Greimerath, , , , /, , /Heddert,

Pfarrbrief

27.03.2021 – 25.04.2021 Nr. 04

1

R. Piesbergen © GemeindebriefDruckerei.de Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen!

Wir feiern Ostern. Diese Zeilen schreibe ich Mitte März ohne zu wissen wie die Situation in unserem Land an den Kar- und Ostertagen aussehen wird. Aktuell stehen wir zwischen Lockerungen und Vorsicht, und keiner kann verlässlich sagen wie die Welt in einigen Wochen aussieht. Aber der Ostertag wird kommen, und die Osterkerzen werden angezündet werden. Ostern verwandelt, Dunkel wird zum Licht!

Ostern verwandelt, der Tod wird zum Leben, die Niederlage zum Sieg, die Verzweiflung wird zur Hoffnung, die Trauer zur Freude, die Einsamkeit zur Gemeinschaft; Ostern verwandelt, Ostern verändert.

Tut es das wirklich? Gibt es kein Leid mehr auf der Welt, ist die Ungerechtigkeit ausgelöscht, gibt es keine Dunkelheit mehr im Leben der Menschen; sind Krankheiten verschwunden; macht sich nirgendwo mehr Verzweiflung breit? Wo verwandelt Ostern diese Welt?

Ostern verwandelt Menschen; wer berührt wird von der Osterbotschaft, wer sich einlässt auf dieses großartige Geschehen, wer dem Zeugnis der Maria Magdalena, der Kunde der Frauen am Grab, der Botschaft der Apostel Glauben schenkt, der sieht sein Leben verwandelt.

Der sieht auch in der Dunkelheit den kleinen Funken aufblitzen, der spürt in der Kälte den Hauch der Wärme, der findet auch in der Verzweiflung den unzerbrechlichen Strohhalm der Hoffnung, der sieht im Tod den Beginn des Lebens.

Lassen wir uns auf die Botschaft dieses Festes ein, lassen wir zu, dass wir zu österlichen Menschen werden, lassen wir uns von dieser Botschaft berühren, lassen wir uns verwandeln.

Gesegnete Ostern!

Ihr Pastor Kai G. Quirin

Bild: Martin Manigatterer in: Pfarrbriefservice.de

2

Online-Gottesdienste

Herzliche Einladung, die Kar- und Ostertage auch online mitzufeiern: auf YouTube: Pfarreiengemeinschaft Schillingen Facebook: Pfarreiengemeinschaft Schillingen www.pg-schillingen.de Termine der online-Gottesdienste: Palmsonntag, 28.03.2021, ab 09.00 Uhr Gründonnerstag, 01.04.2021, ab 18.00 Uhr Karfreitag, 02.04.2021, ab 14.30 Uhr Ostersonntag, 04.04.2021, ab 09.00 Uhr

Wichtig: Für die Gottesdienste an Ostern (Osternacht, Auferstehung, Osterhochamt) haben die sog. Daueranmeldungen keine Gültigkeit. Bitte melden Sie sich für diese Gottesdienste separat an. Danke für Ihr Verständnis.

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 27. März Palmsonntag

Zerf 17.30h Vorabendmesse zu Palmsonntag (Messe der Pfarreien Hentern und Zerf) (Kerzenverkauf Stück 1,00 €) MD.: Sina / Noelle / Fiona / Lilly L.: J. Rommelfanger für Cäcilia und Franz Müller / Elisabeth Treinen geb. Hauser (bestellt vom Schuljahrgang 27/28) / Familie Anton und Maria Müller, Hermann Müller, Margarethe Thielen / Josef Berger und LuV Angehörige

Schillingen 19.00h Vorabendmesse zu Palmsonntag, anschl. Solibrotverkauf MD.: (1) 2. Sterbeamt für Dieter Himmelsbach / 1. Jahrgedächtnis für Josef Anell / Brunhilde Thommes und verstorbene Angehörige

3

Sonntag, 28. März Palmsonntag

Beginn der Sommerzeit Mandern 09.30h Hochamt, anschl. Solibrotverkauf MD.: (1) L.: Michael 1. Jahrgedächtnis für Irmtraud Alten / Josef Alten

Kell am See 09.30h Hochamt, anschl. Solibrotverkauf L.: S. Duhr für LuV der Familien Steiner-Schmidt-Steuer / Josef Tholl und LuV Angehörige / LuV der Familie-Lauer-Lehnen / Luise Ring / Geschwister Lehnen-Biewer

Lampaden 11.00h Hochamt, Solibrotverkauf L.: A. Alten für Familie Quintin Theisen-Lorenz, Kinder und Enkel / Eheleute Franz und Hilda Zonker

Greimerath 11.00h Hochamt MD.: (1) L.: H. Schiffmann 1. Jahrgedächtnis für Sylvia Hilgert / Maria und Matthias Hilgert / Reinhold Müller und LuV Angehörige / zu Ehren des Hl. Geistes / Josef Staadt und Angehörige / Berthold und Anneliese Schramm / Mathilde und Edmund Schmitt und LuV Angehörige / Konrad und Peter Lehnert und LuV der Familie Lehnert-Koltes

Montag, 29. März Montag der Karwoche

Greimerath 18.30h Messe MD.:(2)

Dienstag, 30. März Dienstag der Karwoche

Zerf 18.00h Kreuzwegandacht Zerf 18.30h Messe MD.: Annika und Kim

Mittwoch, 31. März Mittwoch der Karwoche

Zerf 18.00h Friedensgebet in der Kirche

Donnerstag, 01. April Gründonnerstag

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 17.30h Messe vom Letzten Abendmahl Jesu L.: M. Lorenz für Johanna Poppelreiter (bestellt von den Schulkameraden) / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Kell 18.00h Messe vom Letzten Abendmahl Jesu für Josefine Erschens und LuV Angehörige

4

Greimerath 18.00h Eucharistische Anbetung, anschl. Ölbergstunde

Mandern 18.30h Messe vom Letzten Abendmahl Jesu MD.: (2) für Peter und Klara Prümm / Ferdi Schuh / Heiko Wagner / Wilhelm Balla und Angehörige / Stiftsamt für Geschwister Peter und Margarete Marx-Greber

Schillingen 20.00h Messe vom Letzten Abendmahl Jesu MD.: (2) Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Zerf 20.00h Messe vom Letzten Abendmahl Jesu, anschl. Ölbergstunde MD.: Paul u. Anton L.: H. Schwind

Freitag, 02. April Karfreitag

Hentern 06.30h Frühschicht – Kreuzweg in der Natur, ab Kirche (Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit, das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist verpflichtend)

Mandern 07.00h Kreuzweg in der Natur, anschl. Kreuzverehrung (vor der Kirche) zur Kreuzverehrung werden Rosen zum Kauf (2,00 €) angeboten. (Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit! Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist verpflichtend!)

Reinsfeld 09.30h Kinderkreuzweg (Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit!)

Zerf 10.00h Kinderkreuzweg (Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit!)

Waldweiler 11.00h Kinderkreuzweg (Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit!)

Kell am See 11.00h Kinderkreuzweg (Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit!)

Schillingen 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu MD.: (3)

Greimerath 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu MD.: (3) L.: B. Staadt

Zerf 17.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (Messe der Pfarrei Hentern) MD.: (2) L.: H. Wey

Reinsfeld 17.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu

Waldweiler 19.00h Meditation am Heiligen Grab (Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit!)

5

Samstag, 03. April Karsamstag- Tag der Grabesruhe

Schillingen 14.00h Beichtgelegenheit Aus gegebenem Anlass ist der Beichtstuhl nicht nutzbar. Das Beichtgespräch findet im Kirchenraum statt.

Kollekte für Heizöl Greimerath 19.30h Osternacht, mit Segnung der Osterkerze mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) MD.: (1) L.: A. Michels für Reinhold Ludchen / Theresia Backes / Josef Hilgert und LuV Angehörige / Theo Schwickerath und LuV Angehörige / Elisabeth Witt geb. Frank und LuV Angehörige

Kollekte für Heizöl Schillingen 20.30h Osternacht, mit Segnung der Osterkerze mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) MD.: (1 u. 2) für Irmina und Gerhard Franzen und verstorbene Angehörige / Josef Mai / Franz-Josef Gubernator / Anneliese und Alois Hubertz / Stiftsamt für Pastor Bernhard Jakobs

Kollekte für Heizöl Kell am See 21.30h Osternacht, mit Segnung der Osterkerze mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) L.: KJ Endres für Eheleute Mares-Thomet und verstorbene Kinder Hildegard und Ferdinand

Sonntag, 04. April Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn

Kollekte für Heizöl Waldweiler 06.00h Auferstehungsfeier, mit Segnung der Osterkerze mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) für Eheleute Hilde und Willi Zender / Stiftsamt für Rosemarie und Kurt Beiling / Stiftsamt für Eheleute Johann und Anneliese Adams / Enkelin Magdalena Adams / Stiftsamt für Katharina und Barbara Adams / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Kollekte für Heizöl Zerf 09.30h Osterhochamt, mit Segnung der Osterkerze MD.: Sebastian, Moritz, Jacob, Maximilian, Katharina L.: U. Bier 1. Jahrgedächtnis für Sabine Wagner und LuV der Familie Ripplinger- Lauer / Gerlinde Maierhofer und LuV Angehörige / Johann und Elisabeth Thiel und LuV der Familie Müller-Thiel / Felix und Brigitte Bier

6

Kollekte für Heizöl Lampaden 09.30h Osterhochamt, mit Segnung der Osterkerze L.: U. Lambert für Eheleute Maria und Hubert Treinen / Alexander Hermesdorf / Ewald Willems und verstorbene Angehörige

Kollekte für Heizöl Mandern 11.00h Osterhochamt, mit Segnung der Osterkerze MD.: (3) L.: Brunhilde für Alfons und Elfriede Scherer und Angehörige / Arnold Schuh / Arnold und Thekla Willems / verstorbene Eheleute Josef und Rosa Alten-Wagner

Kollekte für Heizöl Reinsfeld 11.00h Osterhochamt, mit Segnung der Osterkerze für Germana Görgen und LuV Angehörige

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 05. April Ostermontag

Kollekte für die Kirche Zerf 09.30h Hochamt, mit Segnung der Osterkerze (Messe der Pfarrei Hentern) MD.: (3) L.: N. Jost für Alois Justinger und LuV Angehörige / Helmut Moßmann und verstorbene Geschwister

Schillingen 09.30h Hochamt MD.: (3) für Gerhard Stüber und verstorbene Geschwister / Eheleute Herbert und Agnes Maßem, Sohn Richard und LuV Angehörige / Alois Götten / Georg und Katharina Alten und LuV Angehörige

Waldweiler 11.00h Hochamt L.: Kevin für Theo und Franziska Lehnen / Eheleute Johanna und Johann Honecker / Agnes Mencher / Arnold Zender und Angehörige / Stiftsamt für Anna, Geneovefa und Kunigunde Welte / verstorbenen Alois Klas und LuV Angehörige

Greimerath 11.00h Hochamt MD.: (2) L.: Th. Schwickerath für Eheleute Matthias und Klara Bustert und LuV Angehörige / Bernhard Geier / Richard Swoboda / Franz und Maria Witt und verstorbene Angehörige / Margarethe Reuland / Eheleute Gertrud und Johann Bustert und LuV Angehörige / Pfr. Richard Scheer

7

Dienstag, 06. April Dienstag der Osteroktav

Reinsfeld 09.00h Messe mit sakramentalem Segen

Oberzerf 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD: Sina / Annika 3. Sterbeamt für Erich Moßmann / Eheleute Alois und Josefine Olmscheid

Mittwoch, 07. April Mittwoch der Osteroktav

Mandern 18.00h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (4) 3. Jahrgedächtnis für Irmgard Wagner / Apollonia Schuh (bestellt von ihren Geschwistern Bernadette, Ludwig und Liesel) / Eheleute Peter und Susanna Biwer-Justinger und LuV Angehörige

Donnerstag, 08. April Donnerstag der Osteroktav

Zerf 08.30h Morgenlob

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) 1. Jahrgedächtnis für Albert Dahm / LuV der Familie Brose-Plitzko

Zerf 17.00h Verweilen vor Gott

Freitag, 09. April Freitag der Osteroktav

Kell am See 18.00h Messe mit sakramentalem Segen Sterbeamt für Elfriede Metzler / Verstorbene der Familie Zimmert / Michael und Sandra Lauer und Großeltern

Samstag, 10. April 2. Sonntag der Osterzeit

Zerf 17.30h Vorabendmesse, Jubiläum der Silbernen, Goldenen und Diamantenen Erstkommunion MD.: Sina, Noelle L.: A. Rommelfanger für Eheleute Rita und Waldemar Dengler / Alois Justinger und verstorbene Angehörige

Kell am See 19.00h Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Messdiener und Messdienerinnen L.: V. Hauschild für Eheleute Nikolaus und Margarete Willger / Eheleute Michael und Rosa Cartus / Eheleute Heinrich und Anni Willger

8

Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag

Mandern 09.30h Hochamt MD.: (5) L.: Annette 2. Sterbeamt für Willi Stüber / 2. Sterbeamt für Luise Stüber / 2. Jahrgedächtnis für Hans Dieter Körner / LuV der Fam. Schuh-Körner

Reinsfeld 11.00h Hochamt Sterbeamt für Kunigunde Leinweber / Sterbeamt für Elfriede Eiden / 3. Sterbeamt für Elfriede Ott / Eheleute Helmut und Juliane Eiden- Scholer und Angehörige / Johannes Ott-Scholer und verstorbene Angehörige / Helmut Scholer und verstorbene Angehörige

Lampaden 11.00h Hochamt L.: N. Willems Jahrgedächtnis für Josef Wollscheid / LuV der Familie Alfons Backes / Nikolaus und Margarethe Lorenz und verstorbene Kinder

Montag, 12. April Montag der 2. Osterwoche

Greimerath 18.30h Messe MD.: (3) für verstorbene Eltern der Familie Schmitt-Witt

Dienstag, 13. April Dienstag der 2. Osterwoche

Zerf 18.30h Messe MD.: Fiona und Lilly

Mittwoch, 14. April Mittwoch der 2. Osterwoche

Waldweiler 18.00h Messe für Helmut Zender / Laurenz Koltes / Eheleute Martin und Mechthild Zender und Annchen Spies / Stiftsamt für die Verstorbenen des Rosenkranz-vereins / sel. Schwester Blandine als Dank

Zerf 18.00h Friedensgebet in der Kirche

Donnerstag, 15. April Donnerstag der 2. Osterwoche

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für die LuV der Familie Backes-Marx / in einem besonderen Anliegen / Anna und Margaretha Klas / LuV Mitglieder des Rosenkranvereins

Freitag, 16. April Gedenktag des Hl. Rockes

Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) 2. Sterbeamt für Maria Götten / 1. Jahrgedächtnis für Martina Otto / Jahrgedächtnis für Cäcilia Reuter / Irmina und Gerhard Franzen und verstorbene Angehörige / verstorbene Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft Schillingen-Heddert

9

Samstag, 17. April 3. Sonntag der Osterzeit

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Meta Weber / 1. Jahrgedächtnis für Rudolf Willems / Jahrgedächtnis für Siegmund Schwandrau / Eheleute Friedrich und Katharina Rauber und Angehörige / Eheleute Klaus und Mathilde Rauls / Eheleute Johann und Anna Klas

Zerf 19.00h Vorabendmesse (Messe der Pfarrei Hentern) Jubiläum der Silbernen, Goldenen und Diamantenen Erstkommunion MD.: (1) L.: H. Hennen für Eheleute Karl und Helene Koltes / Eduard Lauer und LuV Angehörige / Albert Koltes

Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit

Greimerath 09.30h Hochamt MD.: (1) L.: H. Schiffmann Jubiläum der Silbernen, Goldenen und Diamantenen Erstkommunion für Matthias Frank, Johann und Magdalena Jungels und Angehörige / Matthias und Angela Frank und Angehörige / Ewald Arweiler und Angehörige / Josefine Katharina Gorges / Josef Michels und LuV Angehörige / verstorbene Eheleute Agathe und Aloys Adler

Schillingen 09.30h Hochamt MD.: (2) 2. Sterbeamt für Edmund Breidt / 3. Sterbeamt für Dieter Himmelsbach / Jahrgedächtnis für Hubert Zgrzebski

Kell am See 11.00h Hochamt L.: M. Krames für Geschwister Elisabeth, Margareta und Maria Endres

Dienstag, 20. April Dienstag der 3. Osterwoche

Reinsfeld 09.00h Messe für Josef Arend und Sohn Helmut und Angehörige

Oberzerf 18.30h Messe MD.: Sina, Annika für LuV der Familie Hoffmann-März / LuV der Familie März-Klasen / Theo und Alwine und Familie / Eheleute Willi und Anna Fries- Martini und LuV der Familie

Mittwoch, 21. April Mittwoch der 3. Osterwoche

Mandern 18.00h Messe MD.: (1) für Berta und Karl Alten und Angehörige / verstorbene Eheleute Adam und Katharina Justinger-Wagner / Albert Theis

10

Donnerstag, 22. April Donnerstag der 3. Osterwoche

Zerf 08.30h Morgenlob

Freitag, 23. April Hl. Georg

Kell am See 18.00h Messe für Eheleute Mares-Thomet und verstorbene Kinder Hildegard und Ferdinand

Schillingen 19.00h Messe MD.: (3) 1. Sterbeamt für Herbert Hoff / Fritz und Renate Stein / Eheleute Matthias und Rosa Wick und Marianne Wick / Franz Willems / Gottfried und Therese Bohr und Matthias Becker

Samstag, 24. April 4. Sonntag der Osterzeit

Schillingen 10.30h Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit von Alois und Maria Justinger MD.: (1) für Petra Zender / LuV der Familie Justinger-Jost / LuV der Familie Justinger-Stüber und Angehörige

Lampaden 19.00h Vorabendmesse L.: E. Marx 1. Jahrgedächtnis für Anton Wollscheid / 6. Jahrgedächtnis für Gertrud Wollscheid / Irmgard und Willi Hermesdorf / Nikolaus und Maria Lorenz und verstorbene Angehörige

Sonntag, 25. April 4. Sonntag der Osterzeit

Mandern 09.30h Hochamt MD.: (2) L.: Michael 2. Sterbeamt für Irma Meyer / 4. Jahrgedächtnis für Reinhold Wagner / Hermann Alten / Hermann Wagner

Reinsfeld 09.30h Hochamt 1. Sterbeamt für Paula Schömer / 1. Jahrgedächtnis für Regina Kolz / Eheleute Luise und Erhard Schroth

Zerf 11.00h Festmesse anl. der St. Georgskirmes (Messe der Pfarrei Hentern) MD.: 2 L.: N. Jost für Hermann Mohsmann / Anton Thielen und LuV der Familie Wieczoreck-Thielen

Zerf 14.30h Taufe der Kinder Felix Steimers und Romy Wilde MD.: Fiona, Lilly

11

Mitteilungen Greimerath

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 17!

Mitteilungen Hentern

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 17!

Pfarrgemeinderat Hentern In der Vorabendmesse von Palmsonntag am Samstag, den 27.03.2021 können „Osterkörbchen“ mit gesegneter Osterkerze und Palmzweig für je 1,00 Euro erworben werden; vielleicht als Mitbringsel für die, die den Gottesdienst im Moment nicht besuchen können oder zur eigenen Verwendung. Dieses Angebot besteht auch während der Karwoche in der Pfarrkirche im Turm Hentern und in den Kapellen , , Schömerich (tägl. geöffnet). Bitte Geldbeträge passend in die dafür aufgestellten Büchsen einwerfen.

Gesegnete Kerzen Die Kerzen z. B. (zur Immerwährenden Hilfe und andere Motive) sind im Turm der Kirche für 3,- Euro erhältlich.

Mitteilungen Kell am See

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 17!

Krankenkommunion im Monat April 2021 Im Monat April wird die Krankenkommunion am Donnerstag, den 01. April 2021, zu den angemeldeten Kranken gebracht. Wer künftig auch die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647 oder im Pfarrbüro Kell Tel. 339.

Anmeldungen zum Besuch der Gottesdienste Damit auch in Zukunft die Richtlinien eingehalten werden können, bitten wir Sie ganz herzlich, sich rechtzeitig vor den Gottesdiensten anzumelden. Erforderlich sind Name, Vorname, Wohnort, Straße und Tel. Nr.! Es ist auch in Ihrem eigenen Sinne, auf korrekte Eintragung zu achten. Dies kann geschehen im Pfarrbüro, telefonisch unter 339, per E-Mail unter [email protected], am Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Somit ersparen Sie dem Team das Aufschreiben am Empfang und für Sie längere Wartezeiten. Herzlichen Dank!

Mess-Bestellungen / Intentionen Die Bestellung von Mess-Intentionen für Verstorbene ist zur Zeit nur telefonisch zu den Sprechzeiten im Pfarrbüro möglich, alternativ E-Mail wie vorstehend bei den Anmeldungen zu den Gottesdiensten.

12

Mund- / Nasen- Bedeckungen bei Gottesdiensten In den Gottesdiensten sind alle Besucher verpflichtet, eine medizinische Mund- /Nasenbedeckung (FFP 2-Maske) zu tragen!

Kolpingsfamilie Kell - Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach dem Hochamt am Sonntag, den 18. April 2021, wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

Aktion SOLIBROT am Palmsonntag, den 28.03. 2021 Die frisch gebackenen und im Hochamt gesegneten Brote werden im Anschluss an das Hochamt zum Kauf angeboten, Preis 3,00 Euro. Mit jedem SOLIBROT geht ein Spenden-Anteil und damit ein konkretes Stück Lebenshilfe an die Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie brauchen unsere Unterstützung, um satt zu werden, aber auch um einen Weg zu finden, ihr Leben selbstbestimmt und mit Würde besser meistern zu können.

Etwas andere Kar- und Ostertage In diesem Jahr werden erneut die Gottesdienste vor und an Ostern etwas anders gestaltet sein, als wir es gewohnt waren. An Karfreitag laden wir zum Kinderkreuzweg ein um 11:00 Uhr in der Kirche. So beginnt die Osternachtfeier Samstags um 21:30 Uhr für die Besucher nicht am Osterfeuer, sondern in der Kirche. Es wird keine Segnung des Osterwassers im Gottesdienst geben, es wird eine Anzahl kleiner Flaschen zum Mitnehmen bereitstehen; es wird kein großes Gefäß zum Selbstbedienen da sein! Kerzen für die Osternachtfeier sind für 1,00 Euro erhältlich.

Sternsinger-Aktion in Kell abgeschlossen Ganz herzlichen Dank an Frau Elisabeth Lempges und allen Organisatoren, die eine ungewöhnliche Sternsinger-Aktion in Corona-Zeiten möglich gemacht haben. Danke allen Sternsingern, die Sie zwar nicht persönlich aufsuchen konnten, aber die Aufkleber mit dem Segenswunsch und Flyer in alle Häuser verteilt haben. Danke den Keller Geschäften, die bereitwillig die Spendenboxen für die Sternsinger- Aktion aufgestellt haben. Danke an Alle, die gespendet und so die großartige Aktion „Sternsinger“, die viele Kinderprojekte auf der Welt betreut, auf diese Weise unterstützt haben. Eine stolze Summe von 1.656,00 Euro ist zusammengekommen. Darüber hinaus haben viele Menschen auch online gespendet, auch hierfür DANKE!

Mitteilungen Lampaden

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 17!

13

Bücherei Lampaden Liebe LeserInnen, aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss die Bücherei leider weiterhin geschlos- sen bleiben. Für Lampaden bieten wir jedoch nach wie vor einen Lieferservice an. Anfragen bei Petra Huwer 06588/1301 oder Pia Linden-Burghardt 06588/1798. Das Büchereiteam

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 17!

Krankenkommunion an Ostern Die Krankenkommunion wird in Mandern am Ostermontag ab 10.00 Uhr ins Haus gebracht. Die Krankenkommunion wird in Waldweiler am Ostersonntag ab 10.00 Uhr ins Haus gebracht.

Messdienerprobe (Waldweiler) für die Auferstehungsfeier: am Donnerstag, 1. April um 14.00 Uhr

Mandern Kreuzweg in der Natur Am Karfreitag, 02.04.2021 beginnen wir um 07.00 Uhr mit dem Kreuzweg in der Natur mit anschließender Kreuzverehrung. Diese findet dieses Jahr wegen der Coronapandemie vor der Kirche statt. Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit! Zur Kreuzverehrung werden Rosen zum Kauf (2 €) angeboten. Das anschließende gemeinsame Frühstück kann aufgrund der Coronapandemie in diesem Jahr leider nicht stattfinden.

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Liebe Leser, liebe Leserinnen, wir sind wieder für euch da! Seit Montag, den 15. März 2021 haben wir wieder von 17.30 – 19.00 Uhr für euch geöffnet. Da auch wir bemüht sind, dass unsere Besucher und wir gesund bleiben, gelten auch für uns Hygienevorschriften: – Desinfektion der Hände vorm Betreten der Büchereiräume – das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist Pflicht – haltet Abstand (1,5 m) – max. 1 Besucher darf in die Büchereiräume Über einen Aushang am Eingang werdet Ihr nochmals über den Ablauf während eures Büchereibesuches informiert. Wir freuen uns, endlich wieder für euch da sein zu dürfen. Bleibt gesund Euer Büchereiteam

14

Bücherei Waldweiler Abholservice der Bücherei Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn die Bücherei vorerst noch geschlossen bleibt, müsst ihr nicht länger auf Euren Lesestoff verzichten! Ab sofort bietet die Bücherei Waldweiler einen Abholservice an. Für nähere Informationen und Terminvereinbarungen wendet Euch bitte an Karin Zonker unter 06589/95020 oder an Alice Krämer unter 06589/3479841. Wir freuen uns auf Eure Anrufe! Das Büchereiteam

Mitteilungen Reinsfeld

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 17!

Kath. Frauengemeinschaft Reinsfeld Am 05.03.2021 feierten wir mit 30 Frauen unserer Pfarrgemeinde den Weltgebetstag. Mit Gebeten, Liedern und Texten, die Frauen aus dem pazifischen Vanuatu zusammengestellt hatten, gestalteten wir unter Einhaltung des geltenden Schutzkonzeptes, eine Andacht in unserer Pfarrkirche. Die Kollekte von 305,--€ konnten wir weiterleiten. Mit unseren Spenden unterstützen wir weltweit Projektarbeit von Frauen und Mädchen. Dafür nochmals unseren herzlichen Dank! Der Vorstand

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 17!

Krankenkommunion an Ostern Die Krankenkommunion wird in Schillingen und in Heddert am Ostermontag nach dem Hochamt ins Haus gebracht.

Messdienerprobe für die Osternacht: am Donnerstag, 1. April um 15.00 Uhr

Ausschreibung Küsterdienst in Heddert Für die Filialkirche in Heddert wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neuer Küster/Küsterin (m/w/d) gesucht. Der Stellenumfang beträgt 1,5 Stunden/Woche und beinhaltet den Küster- und Reinigungsdienst. Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pfr. Quirin im Pfarrbüro in Schillingen. Pfarramt Schillingen – St.-Albanus-Str. 4 – 54429 Schillingen, Tel. 06589-581

15

Solibrot-Verkauf Nach dem Gottesdienst am Samstag, den 27.03.2021 wird der Pfarrgemeinderat wieder Solibrot zum Preis von 3 € verkaufen. Der Erlös kommt der Aktion MISEREOR zu Gute.

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch am Weißen Sonntag, gemietet werden. Natürlich unter Einhaltung des derzeitig gültigen Schutzkonzeptes und Hygienemaßnahmen! Die Miete beträgt 110,-- € inkl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Zusätzlich fallen 35,-- € für die Reinigung an. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 06589/581 melden.

Bücherei Die Bücherei ist jeden Montag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Aufgrund der aktuellen Lage darf z. Z. nur 1 Person, nach vorheriger tel. Anmeldung, die Bücherei betreten. Es gelten nach wie vor die aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Bitte den aktuellen Aushang beachten! Telefonische Anmeldung bei Gaby Philippi, Tel.: 7642. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Büchereiteam

Mitteilungen Zerf

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 17!

Stellenausschreibung Reinigungskraft Zerf Für Pfarrhaus, Pfarrbüro und Pfarrkirche in Zerf wird zum 01.04.2021 eine Reinigungskraft (m/w/d) gesucht. Der Stellenumfang beträgt 6,15 Stunden/Woche. Die Vergütung richtet sich nach der KAVO. Interessierte melden sich gerne im Pfarrbüro Zerf. Kai G. Quirin, Pfr.

Pfarrgemeinderat Zerf In der Vorabendmesse von Palmsonntag am Samstag, den 27.03.2021 können „Osterkörbchen“ mit gesegneter Osterkerze und Palmzweig für je 1,00 Euro erworben werden; vielleicht als Mitbringsel für die, die den Gottesdienst im Moment nicht besuchen können oder zur eigenen Verwendung. Dieses Angebot besteht auch während der Karwoche in der Pfarrkirche. Bitte Geldbeträge passend in die dafür aufgestellte Büchse einwerfen.

Blumenspenden für die Kirche Gerne nehmen wir Blumenspenden für die Pfarrkirche Zerf und die Filialkirche in Oberzerf entgegen. Bitte sprechen Sie sich mit den entsprechenden Küsterinnen ab. Zerf: Pfarrbüro Zerf, Andrea Engelhardt (239), Oberzerf: Dorothea Hemmerling (7395)

16

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Liebe Spenderin, lieber Spender, vielen Dank, dass Sie Ihre gut erhaltenen Kleider und Schuhe in unserem Kleiderpunkt abgeben möchten. Leider ist der Altkleidermarkt auf Grund der Corona-Pandemie zusammengebrochen und sämtliche Lager sind bereits voll. Daher bitten wir Sie, Ihre Kleidersäcke vorläufig zu Hause einzulagern und zu einem späteren Zeitpunkt in unserem Kleiderpunkt abzugeben. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Katholische Öffentliche Bücherei Zerf Hallo, liebe Bücherfreunde, wir sind wieder da! Ab sofort haben wir die Bücherei wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (15.30 - 17.00 Uhr) für Euch geöffnet. Da auch wir bemüht sind, dass unsere Besucher und wir gesund bleiben, gelten auch für uns Hygienevorschriften: - das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist Pflicht - halten Sie Abstand (1,5 m) - höchstens 1 Besucher dürfen gleichzeitig in die Büchereiräume Wir freuen uns, endlich wieder für Euch da sein zu dürfen! Bleibt gesund!

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste feiern: NEUIGKEITEN! (Stand: 11.03.2021)

Schutzkonzept Personen aus 1 Hausstand können ohne Einhaltung des Mindestabstandes zusammensitzen.

Mund-/Nasenbedeckung In den Gottesdiensten ist eine medizinische Mund-/Nasenbedeckung (OP- Maske/FFP 2 Maske) zu tragen.

Registrierung/Anmeldung für die Gottesdienste Nach dem geltenden Schutzkonzept des Bistums Trier, das in Übereinstimmung mit den zuständigen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz aufgestellt wurde, sind die Kirchengemeinden verpflichtet, die Kontaktdaten der Mitfeiernden von Gottesdiensten zu erfassen (ähnliche wie bei Restaurantbesuchen, Besuchen in Seniorenheimen, Krankenhäusern usw.). Dies wird auch bis auf Weiteres unverändert bleiben. Daher bitten wir Sie freundlich, die folgenden Hinweise zu beachten:

Anmeldung im Pfarrbüro Für die Vorabendmessen und Hochämter am Wochenende oder an Hochfesten freuen wir uns auf Ihre Anmeldung im Pfarrbüro. Angemeldete Personen haben bis 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn einen garantierten Platz. Anmeldungen für die Pfarreien Greimerath, Hentern und Zerf:

17

Mo., 14 - 16 Uhr und Fr., 09 - 12 Uhr im Pfarrbüro Zerf (06587/239) für die Pfarreien Mandern/Waldweiler, Schillingen und Lampaden: Di. + Do., 14 - 17 Uhr und Fr. 10 - 12 Uhr im Pfarrbüro Schillingen (06589/581) für die Pfarrei Kell am See: Mi., 14 - 16 Uhr und Fr. 10 - 12 Uhr im Pfarrbüro Kell (06589/339) für die Pfarrei Reinsfeld: Fr., 15 - 17 Uhr im Pfarrbüro Reinsfeld (06503/3055) Eine Anmeldung per E-Mail ist für alle Pfarrgemeinden im jeweiligen Pfarrbüro möglich. Für Werktagsmessen, Andachten, u. ä. ist eine vorherige Anmeldung nicht vorgesehen.

Anmeldung/Registrierung vor Ort Alle Gottesdienste können auch ohne Voranmeldung (vorhandene Plätze vorausgesetzt) besucht werden. Hierfür können Sie sich am Eingang vom Empfangsdienst mit Namen, Adresse und/oder Telefonnummer registrieren lassen. ODER SIE NUTZEN DEN REGISTRIERSCHEIN „Teilnahme am Gottesdienst.“ Diesen können Sie ausgefüllt von zu Hause mitbringen und einfach abgeben oder in die bereitgestellte Box werfen. Vordrucke finden Sie in den Schriftständen und Auslagen unserer Kirchen. Sollten Sie keinen Vordruck zur Hand haben, können Sie Ihren Namen, Adresse und/oder Telefonnummer einfach auf einem beliebigen Zettel notieren und abgeben. Wir hoffen, auf diese Weise das Verfahren für alle Beteiligten zu vereinfachen. Name, Anschrift und/oder Tel.-Nr. aller angemeldeten Gottesdienstteilnehmer werden erfasst. Die Daten werden verschlossen verwahrt und ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall an die staatlichen Behörden weitergegeben. Nach einem Monat werden alle Daten nach geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet. Bei Sterbeämtern, Taufen und Trauungen benennen die Angehörigen, Eltern oder das Brautpaar die Teilnehmenden.

Beerdigungen Trauerfeiern auf dem Friedhof sind als öffentliche Gottesdienste möglich. Die zugelassene Gesamtzahl unterliegt den aktuell geltenden Bestimmungen der staatlichen Behörden.

Messintentionen Ab dem 01.08.2020 werden in den Gottesdiensten wieder Messintentionen (Messbestellungen) verlesen. Zunächst werden die bereits geplanten Intentionen der ausgefallenen Gottesdienste nachgeholt. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund des beschränkten Raumangebotes in den Gotteshäusern die Zahl der Intentionen beschränkt ist. Neue Messbestellungen werden seit dem 01.10.2020 angenommen. Z. Z. des Lockdowns ist es nur telefonisch oder per E-Mail möglich.

18

Sterbeämter In allen Pfarreien ist die Feier von Sterbeämtern wieder möglich. Die Zahl der hierfür zugelassenen Personen wird durch die räumlichen Gegebenheiten der Kirchen bestimmt. Darüber hinaus gelten alle Bestimmungen des Schutzkonzeptes.

2. und 3. Sterbeämter sowie Jahrgedächtnisfeiern Die ausgefallenen 2. und 3. Sterbeämter und bestellten Jahrgedächtnisse werden nachgeholt. Für die Terminabsprache setzen Sie sich bitte mit den Pfarrbüros in Verbindung. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund des beschränkten Raumangebotes in den Gotteshäusern nicht mehrere Ämter in einem Gottesdienst gefeiert werden können.

Haus- und Krankenkommunion Seit Juni bringen unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wieder die hl. Kommunion in die Häuser. Sie werden dabei besondere Vorsicht walten lassen und sich in üblicher Weise vorab anmelden.

Taufen Tauffeiern sind unter Einhaltung des Schutzkonzeptes wieder möglich. Wir bieten ein flexibles Konzept an. Bitte wenden Sie sich an die Pfarrbüros.

Hochzeiten Trauungen sind unter Einhaltung des Schutzkonzeptes wieder möglich. Bitte wenden Sie sich an die Pfarrbüros.

Pfarrbüros Voraussichtlich bis mindestens zum 29.03.2021 sind die Pfarrbüros für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter/innen sind telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Pfarrheime Die Pfarrheime sind bis mindestens 29.03.2021 geschlossen.

Heizung Nach dem geltenden Schutzkonzept des Bistums Trier ist der Betrieb der Warmluftgebläseheizungen, die in unseren Kirchen installiert sind, nicht möglich, wenn sich Menschen im Gebäude aufhalten. Die Kirchen werden vor den Gottesdiensten aufgeheizt. Dennoch empfehlen wir das Tragen angepasster, ggf. wärmerer Kleidung.

19

Erstkommunion 2022 Die Erstkommunion im kommenden Jahr ist an den folgenden Terminen geplant: 24.04.2022 – Kell am See / Reinsfeld 01.05.2022 – Mandern-Waldweiler / Schillingen 08.05.2022 – Greimerath / Hentern / Lampaden / Zerf Bitte beachten Sie dazu folgenden Hinweis: Die Feier der Erstkommunion zu den oben genannten Terminen ist nur dann möglich, wenn die Einschränkungen zur Feier der Erstkommunion aufgrund der Corona-Pandemie bis dahin aufgehoben sind. Daher sind alle genannten Termine noch ohne Gewähr. Markus Ullmann, GR

Verlegung der Erstkommunion 2021 Gemeinsam mit den Katechetinnen und Katecheten sowie den pastoralen Räten haben wir entschieden, die Erstkommunion 2021 in unserer Pfarreiengemeinschaft aufgrund der Corona-Pandemie vom April auf die Monate Juni und Juli zu verschieben. Die Feier der Erstkommunionen planen wir nun wie folgt: Sonntag, 27. Juni 2021 11.00 Uhr Mandern/Waldweiler (in Waldweiler) Sonntag, 27. Juni 2021 14.00 Uhr Schillingen Samstag, 3. Juli 2021 11.00 Uhr Greimerath Sonntag, 4. Juli 2021 09.30 Uhr Hentern (in Zerf) Sonntag, 4. Juli 2021 11.00 Uhr Lampaden Sonntag, 4. Juli 2021 13.30 Uhr Zerf Samstag, 10. Juli 2021 14.00 Uhr Kell am See Sonntag, 11. Juli 2021 11.00 Uhr Reinsfeld Markus Ullmann, Gemeindereferent

Mit Jesus auf dem Weg - Stationenweg für Kinder und Familien Eine aufregende und spannende Woche steht uns bevor: die Karwoche. Da ist wirklich alles dabei: Spaß, Aufregung, Angst, Wut, Schmerz, Trauer und Freude. Jesus und seine Freunde erleben eine Gefühlsachterbahn. Die Karwoche ist auch für uns heute eine besondere Woche, denn wir begleiten Jesus in unserer Erinnerung auf seinem Weg. Wir wollen Euch einladen, diesen Weg nicht nur in Gedanken zu gehen, sondern mit den Füßen in der Kirche St. Willibrord in Waldweiler unterwegs zu sein. Ab Palmsonntag wirst Du in der Kirche 8 Stationen finden, an denen besondere Momente aus dem Leben Jesu zu finden sind. Es gibt Bilder zum Schauen, Texte zum Lesen, Fragen zum Nachdenken und Mitmach-Ideen. Herzlich laden wir Dich und Deine Eltern und alle Interessierten ein, zu den Öffnungszeiten vorbeizuschauen und gemeinsam – mit Jesus – auf dem Weg zu sein. Tamara Müller und Markus Ullmann

20

Ostern In allen Pfarrkirchen werden kleine Osterkerzen und Fläschchen mit Osterwasser zur Mitnahme angeboten, solange der Vorrat reicht.

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, 4. April findet um 18.00 Uhr das nächste Abendlob des Dekanates in der Pfarrkirche St. Remigius statt. Die Männerschola der Pfarrei St. Franziskus übernimmt den gesanglichen Part. An der Orgel: Elmar Neufing. Die Leitung übernimmt Rafael Klar. Herzliche Einladung! Anmeldung bis Freitag 26. März, 15.00-17.00 Uhr, Pfarrbüro Reinsfeld (Tel. 06503/3055, email: [email protected]) oder vor dem Gottesdienst am Portal.

Ferienfreizeiten der Messdiener*innen 2021 Für alle ab 13 Jahren Anmeldungen und alle Informationen (inkl. eventuell besondere Bedingungen durch Coronapandemie) stehen seit dem 15.02.2021 auf www.pg-schillingen.de zum Download bereit. Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung.

Freizeit vor Ort 2021 für Messdiener bis 13 Jahre Die Corona-Pandemie hat uns auch in diesem Jahr leider immer noch fest im Griff. Deshalb ist vieles noch nicht in gewohnter Weise möglich, so auch unsere alljährliche Freizeit für die Messdiener bis 13 Jahre. Aber Einschränkungen bedeuten nicht, dass wir alles ausfallen lassen. Aufgrund der guten Erfahrungen und Rückmeldungen aus dem letzten Jahr planen wir, auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Freizeit vor Ort“ anzubieten. Die Aktion wird in der ersten Ferienwoche stattfinden – genauer gesagt vom 21. – 23. Juli 2021 (Mittwoch bis Freitag). Gelingen kann unsere Freizeit nur, wenn wir wieder von vielen fleißigen Händen unterstützt werden. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Betreuer und Helfer finden. Nähere Informationen zur Freizeit und den Anmeldemöglichkeiten werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Markus Ullmann, GR

Franziskanerinnenkloster Hermeskeil - Geistliches Zentrum Gottesdienste und Gebetszeiten Am Sonntagabend feiern wir immer um 18.30 Uhr hl. Messe, zurzeit in der Pfarrkirche St. Martinus. Jeden Freitagabend beten wir um 18.30 Uhr ein Abendlob in der Klosterkirche - außer am 19.03. (Abendmesse in St. Martinus) und am 02.04. (Karfreitag) Bei allen Gottesdiensten ist eine FFP2- oder eine OP-Maske zu tragen! Bitte, melden Sie sich zu allen Gottesdiensten des Klosters an unter Tel. 06503/913909-0 oder unter [email protected] Online-Andachten Wir erinnern an die Online-Andachten aus dem Klösterchen, die Sie täglich über die Homepage der Pfarrei St. Franziskus oder über youtube – Kloster Hermeskeil abrufen können.

21

Synodenumsetzung – Sondierungsphase Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Schillingen im Pastoralen Raum Hermeskeil, die nächsten Schritte der Synodenumsetzung stehen in unserem Bistum an. Bischof Stephan lädt die Gremien und die Verantwortlichen in den Dekanaten und Pfarreien zu einer Sondierungsphase ein (https://www.bistum-trier.de/heraus- gerufen/sondierungsphase/). Sie ist Teil der Veränderung und Neuorientierung in unserem Bistum, die durch die Synode angestoßen wurde. In den kommenden vier Jahren sollen sich die Pfarreien auf der Ebene der heutigen Pfarreiengemeinschaften zu neuen Pfarreien zusammenschließen. Außerdem werden Pastorale Räume gebildet, die in ihrem Zuschnitt den ursprünglich geplanten „Pfarreien der Zukunft“ entsprechen. Sie sollen helfen, die Vision der Synode von einer diakonischen und missionarischen Kirche umzusetzen, indem sie die Pfarreien unterstützen und für verbindliche Entwicklung sorgen. Um zu ergründen, was es vor Ort für die geplanten Neugründungen von Pfarreien braucht, hat Bischof Stephan uns, Sarah Engels, Stabsstelle Synodenumsetzung, und Peter Munkes, Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Oberstein, als diözesane Sondierungsbeauftragte in diesen zukünftigen Pastoralen Raum Hermeskeil gesandt. An unserer Seite stehen Frau Mirjam Minder, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Hermeskeil, Frau Vanessa Violino, Gemeindereferntin in der Pfarreiengemeinschaft Thalfang und Herr Benjamin Pauken Dekanatsreferent im Dekanat Hermeskeil- . Sie wurden wie wir von Bischof Stephan für diese Aufgabe beauftragt und sind die lokalen Expertinnen und Experten. Sie bringen ihr Wissen über die spezifische Situation der Orte, der unterschiedlichen Gruppen sowie Gremien ein. Wir als diözesane Beauftragte tragen die Ergebnisse zusammen und ergänzen sie mit einem Blick von außen. Als Team planen und leiten wir gemeinsam die Sondierungsphase individuell für die jeweiligen lokalen Bedürfnisse. Sondieren bedeutet für uns, dass wir als Team die Situation vor Ort detailliert betrachten. Dazu zählt beispielsweise, wie sich die personelle Situation gestaltet. Gibt es Vakanzen im haupt- und ehrenamtlichen Bereich, beispielsweise in den Gremien? Wie sieht der wirtschaftliche Rahmen Ihrer Gemeinde, auch für die Zukunft, aus? Und natürlich fragen wir nach, wie die Bereitschaft zum Zusammenschluss mit anderen Kirchengemeinden ist. Dafür hören wir die Menschen aus den ehrenamtlichen Räten, Gremien und Verbänden. Auch die Einschätzungen von Frauen und Männern, die bei Ihnen in der Seelsorge oder im kirchlichen Verwaltungsbereich arbeiten, sind für uns wichtig, um gemeinsam den Sondierungsprozess zu gestalten. Darüber hinaus sind wir Gesprächen mit anderen Personen und Verantwortungsträgern gegenüber offen. Die Sondierungsphase läuft bis zum 30. Juni 2021. Für Sie als Gemeinde entsteht ein Überblick über Entwicklungsschritte, die für Fusionen und zur Gründung des Pastoralen Raumes notwendig sind. Wir als Sondierungsbeauftragte geben der Bistumsleitung eine Übersicht über den jeweiligen zeitlichen Rahmen, der dem örtlichen Fusionsprozess eingeräumt werden muss und welchen Klärungs- und Begleitungsbedarf es auf dem Weg noch gibt. Weitere Infos gibt es auch auf der Seite www.herausgerufen.bistum-trier.de.

22

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Pfarrei/Kirchengemeinde kennenzulernen und mit Ihnen den spannenden Weg zu einem zukunftsfähigen kirchlichen Leben vor Ort mitzugehen. Viele Grüße Mirjam Minder, Vanessa Violino, Sarah Engels, Benjamin Pauken und Peter Munkes

Sternsingeraktion 2021

In diesem Jahr konnten sich leider die Sternsingerinnen und Sternsinger nicht wie gewohnt auf den Weg machen. Und trotzdem ist die Aktion nicht ausgefallen. In allen Pfarreien haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Möglichkeiten gefunden, den Segen sicher an die Häuser zu bringen und Spenden zu sammeln. Denen allen sagen wir herzlichen Dank! Wir danken den Geschäftsinhaber/innen, Gewerbetreibenden, Arzt- und Gesundheitspraxen und allen, bei denen die Sternsinger/innen ihre Spendenbüchsen aufstellen durften. Vielen Dank auch allen Spenderinnen und Spendern.

Insgesamt wurden in diesem Jahr 10.931,60 € eingesammelt.

(Spenden, die direkt an die Aktion Dreikönigssingen überwiesen wurden, sind hierin nicht erfasst.)

Die Ergebnisse der Pfarrgemeinden im Einzelnen:

Greimerath: 1.055,00 € Hentern: 849,50 € Kell am See: 1.656,00 € Lampaden: 915,00 € Mandern: 835,00 € Reinsfeld: 1.541,35 € Schillingen/Heddert: 1.515,75 € Waldweiler: 242,00 € Zerf: 2.322,00 €

Wir hoffen, dass im nächsten Jahr die Sternsinger/innen wieder von Haus zu Haus unterwegs sein können.

23

Herausgeber und Kontaktadressen

Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14 - 17 Uhr freitags 15 - 17 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Pfarrbüro Kell am See Pfarrbüro Zerf Trierer Str. 43, 54427 Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Tel.: 06589-339 Fax: 06589-9188074 Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] geöffnet: mittwochs 14 - 16 Uhr geöffnet: Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres montags von 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr; und freitags von 9 - 12 Uhr Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Homepage der Pfarreiengemeinschaft www.pg-schillingen.de

Seelsorger:

Kai Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Heribert Barzen, Kooperator Tamara Müller, Gemeindeassistentin Pfarrbüro Zerf, Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 Tel.: 0172 6961996 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 05 gilt vom 24. April 2021 bis 24. Mai 2021.

Redaktionsschluss ist am Freitag, 09. April 2021, 12.00 Uhr.

24