1

Anlage

Kunst, - Kultur - und sonstige Vereine der Stadt im Überblick (ohne Gartenvereine)

Musik-, Kunst-, Förder- oder Brauchtumsvereine beweisen die gesellschaftliche Relevanz ihres Tuns. Durch die verschiedensten Veranstaltungen repräsentieren diese ihr bürgerschaftliches Engagement für eine lebendige Gesellschaft in idealer Weise.

Musikvereine

Jagd- und Parforcehorngruppe Taucha Sachsen e. V.

Vorsitzender: Jörg Frotscher Vereinsanschrift: Sommerfelder Str. 24, 04451 OT Panitzsch

 gegründet am 05.06.1990 in Nachfolge der 1976 gegründeten AG Junge Heger und Bläser  Proben: Vereinshaus (Tribünengebäude ehem. Trabrennbahn Panitzsch) Dienstag: Einzelproben Parforcehorn o. Trompe du Chasse Mittwoch: kleine Gruppenproben Parforcehorn Donnerstag: Orchesterprobe  Der Vereinsinhalt ist die Pflege der Tradition des Parforcehornblasens, die Bewahrung und Verbreitung traditioneller und zeitgenössischer Jagdmusik, Pflege des jagdlichen Brauchtums sowie die Unterhaltung freundschaftlicher Beziehungen und Kontakten zu anderen Bläsergruppen. Der Verein nimmt sehr erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil:  2facher Deutscher Meister (2008 und 2010)  Europameister, Böhmischer Meister u. a. , Einzeltitel in Solo, Duo u. Trio, Bass  Eine feste Tradition sind das Blasen zu Hubertusmessen und das Silvesterblasen am 31.12. am Aussichtsturm im Stadtpark Taucha.  ca. 24 aktive Mitglieder  besondere kulturelle Höhepunkte - Hubertus-Messen: Auftritte in Berlin (Volksbühne: Aufführung: "Die Bismark"), Auftritt in Dresden zum Bundesjägertag in Kreuz-Kirche zu Dresden u.a., - Eröffnung der Jagd-Messe und Programm am Sonntag zur Jagdmesse, - Aufritt auf Schloss Hartenfels (Hörner-Klang auf Schloss Hartenfels), - Eröffnung der Deutschen Meisterschaft in der Pferdesportarena Schildau, - Auftritt auf dem Schloss in (Tag des offenen Denkmals), - Silvesterblasen am 31.12. in Taucha - Aussichtsturm/Stadtpark, - Schleppjagd Schloss Hubertusburg Wermsdorf, - Landesbläsertreffen, - Bundesmeisterschaften 2

Männer-Chor Taucha e. V.

Vorsitzender: Joachim Voigt Anschrift: Bahnhofstraße 16, 04425 Taucha

 gegründet am 03.02.1845 (Bürgergesangsverein)  neu gegründet als „Männer-Chor Taucha“ am 01.02.1950  21 aktive und 22 fördernde Mitglieder  Proben: mittwochs 17:45 bis 19:15 Uhr in der Grundschule Am Park,  jährlich ca. 8 - 10 öffentliche Auftritte.  Das Repertoire umfasst traditionelle Männerchorstücke, Heimat- und Volkslieder, klassische Melodien, Jagd-, Wander- und Weinlieder wie Stücke zu Fest– und Feiertagen.  Höhepunkte - regelmäßige Auftritte in Altenpflegeheimen Tauchas, - alljährliche Teilnahme an Adventskonzerten in St. Moritz Kirche, - Doppeljubiläums "65 Jahre Männer-Chor Taucha e. V / 170 Jahre Bürgergesangsverein Taucha": gemeinsames Festkonzert am 19.09.2015 in der Kirche St. Moritz mit dem Volkschor Taucha, den Tauchaer Musikanten und dem Vocalensemble Borinzi in der St. Moritz Kirche Taucha.

Musica St.-Moritz Taucha e. V.

Vorsitzender: Prof. Andreas Hartmann Anschrift: Adelheidstr. 17, 04425 Taucha

 gegründet am 24.11.2004  Proben: Kantorei: Montag 19:00 bis 20:30 Uhr Jugendchor: Montag 17:30 bis 18:30 Uhr Kinderchor: Mittwoch 16:15 bis 17:00 Uhr Posaunenchor: Dienstag 19:00 bis 20:30 Uhr Jungbläser: Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr  Mit der Vereinsgründung entstand ein Förderverein für die Musikkultur Tauchas, dessen Inhalt die Pflege des musikalischen und besonders des kirchenmusikalischen Schaffens ist.  Der Verein unterstützt insbesondere die musikpädagogische Arbeit in der ev. Kirchgemeinde, organisiert Konzerte und kümmert sich um Instrumente und Musikalien. Ein erklärtes Ziel des Vereins ist es, die Kirchenmusik wieder stärker mit der städtischen Musikkultur zu verbinden  ca. 65 Mitglieder  Höhepunkte - Aufführung „Das Lied von der Glocke“ v. Romberg, - Weihnachtsoratorium v. J. S. Bach, Konzert Lehrer-Schüler-Meister, - Aufführung Kantate: „Gott sei mir gnädig“ v. Johannes Kuhnau, - musikalische Vesper zum 1000jährigen Bestehen der Tauchaer Kirchgemeinde zum „Tauchscher“. 3

Spielmannszug Taucha e. V.

1. Vorsitzender: Roland Schulze Vereinsadresse: Am Winneberg 4, 04425 Taucha

 gegründet am 01.05.1923  neu gegründet am 01.01.2002 Proben: Anfänger: mittwochs 18:00 Uhr Fortgeschrittene: freitags 18:00 Uhr Erwachsene: freitags 19:00 Uhr  Ziel ist es, Menschen die Freude am Musizieren haben, eine Heimstatt zu geben. Zum Repertoire gehören neben Märschen und Polkas auch Evergreens, Medleys und moderne Stücke. Auftritte bei Fest- und Lampionumzügen (z. b. Tauchscher), Gartenfesten, Geburtstagen etc. Durch den Auf- und Ausbau der Vereinsräume in den Gebäuden des Schlosses trägt der Verein dazu bei, historische Kulturgüter zu bewahren und für alle wieder nutzbar zu machen.  35 Mitglieder  Höhepunkte - Mitwirkung Tauchscher, - Lampionumzüge mit Kitas und Horten.

Tauchaer Musikanten e. V.

Vorsitzender: Dr. Ulrich Wand Anschrift: August-Bebel-Straße 13b, 04425 Taucha

 gegründet 1953 (das genaue Datum ist nicht bekannt)  Proben: donnerstags 19:30 Uhr in Taucha, Eilenburger Str. 86 (Bürogebäude der Deutschen Marken-Ei GmbH)  Das Blasorchester widmet sich vor allem der Pflege volkstümlicher Blasmusik. Aber auch modernere Musik, wie die Bearbeitung bekannter Jazz- und Schlagertitel gehören zum umfangreichen Repertoire. Die Amateurmusiker spielen zu zahlreichen Anlässen, so z. B. bei Garten-, Firmen-, Volks- und Stadtfesten (z. B. „Tauchscher“), bei Familienfeiern, Geburtstagen, gastronomischen Frühschoppen, Ballveranstaltungen, Weihnachtsmärkten, privaten und offiziellen Gedenkveranstaltungen im gesamten Landkreis u.a.  18 Mitglieder  Höhepunkte - alljährliche Mitwirkung Tauchscher, - alljährliche Teilnahme an Adventskonzerten St. Moritz Kirche Taucha, - Jubiläumskonzert anlässlich „60 Jahre Tauchaer Musikanten“, - gemeinsames Weihnachtskonzert mit Männerchor -Nord. 4

Volkschor Taucha e. V.

Vorsitzende: Ellen Müller Anschrift: Schloßstr. 23, 04425 Taucha

 gegründet am 20.05.1975  Proben: montags 19:15 Uhr  Vereinsinhalt ist die Pflege der Chormusik (deutsche und internationale Volkslieder). Der Volkschor pflegt einen engen Kontakt zu den Chören der Tauchaer Partnerstädte Chadrac und Espaly.  51 Mitglieder  Höhepunkte - Frühjahrs- und Adventskonzert in Pflegeheimen Taucha und Borsdorf, - Mitwirkung Weihnachtsmarkt in Kulturscheune Schloss Taucha, - Mitwirkung Eröffnungsveranstaltung u. kulturelle Gestaltung „Tauchscher“, - Mitwirkung Weihnachtskonzert Tauchaer Chöre in Kirche St. Moritz, - Festkonzert 40jähriges Jubiläum Volkschor Taucha“, - Mitwirkung Chortreffen 750 Jahrfeier Stadt Colditz.

Tanzvereine (siehe dazu Sportbericht 2014 der Stadt Taucha)

Black Hill Dancers SDC Taucha Linedance IGel Taucha e. V. Boots Linedance Taucha e. V.

Fördervereine

Förderverein Regenbogenschule e. V.

Vorsitzende: Ina Weiler Vereinsanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1, 04425 Taucha

 gegründet am 08.12.2014  Der Förderverein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke zur Förderung von Bildung und Erziehung an der Regenbogenschule in Taucha. Dabei unterstützt er die Arbeit an der Regenbogenschule materiell und ideell.  58 Mitglieder  Projekte - Kuchenbasare, - Spiel- und Beschäftigungsaktion beim Kinderfest auf Gut Graßdorf, - Vereinspräsentation beim Stadtfest „Tauchscher“, - Teilnahme „Spielstraße“ beim Stadtfest, - Unterstützung Schullaternenfest.

5

Förderverein Grundschule am Park e. V.

Vorsitzende: Peggy Koch Vereinsanschrift: An der Parthe 24, 04425 Taucha

 gegründet am 10.02.2000  Der Verein fördert die Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Schule und trägt zur Jugendpflege und Jugendförderung bei. Er bewirkt dies durch Bereitstellung finanzieller Mittel für Unterrichtszwecke, Kulturveranstaltungen, Sport- und Freizeitleben sowie Wettbewerbe für die Schülerinnen und Schüler.  45 Mitglieder  Projekte - Verabschiedung der vierten Klassen, Begrüßung der ersten Klassen, - Erntedankfest, Schulfest, Flohmärkte, - Sponsorenlauf, - Vorlese-/Mathewettbewerbe - Prämierung "Schönstes Klassenzimmer" - der Nikolaus kommt in die Schule.

Förderverein Oberschule Taucha e. V.

Vorsitzende: Ilka Töpel Vereinsanschrift: Friedrich-Engels-Str. 19, 04425 Taucha

 gegründet am 08.12.1998  Der Verein verfolgt den Zweck, den Zusammenhalt zwischen Schule, Schülern und Eltern zu stärken, die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Schüler zu optimieren und Chancengleichheit herzustellen, insbesondere bedürftige Schüler zu unterstützen.  38 Mitglieder  Projekte - Big Challange (Förderverein übernimmt Hälfte der Kosten), - Streitschlichterausbildung, - Unterstützung von Klassenfahrten, - Theaterprojekt, - Schülerauszeichnungen am Schuljahresende, - Abschlussfeier der 10. Klassen, - Tag der offenen Tür, - Weihnachtsbasteln,

6

Verein der Freunde und Förderer des Geschwister-Scholl-Gymnasiums e. V.

Vorsitzende: Steffi Kranz Vereinsanschrift: Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha

 gegründet am 13.08.1995  Ziel ist die Unterstützung von schulischen und außerschulischen Projekten, die Pflege der Tradition des Vermächtnisses der Geschwister Scholl, Unterstützung von sozial schwachen Schülern sowie die Förderung von besonderen Leistungen der Schüler.  200 Mitglieder  Projekte - Durchführung von Ganztagsangeboten, - Anschaffung von Leinwand und Tontechnik Aula, - Projekt „Geschichte aus dem Koffer“, - Traumberufetag, - Chor, Bibliothek und Sportprojekte, - Fortführung Geschwister Scholl-Ehrung, - Tag der offenen Tür, - Zeugnisausgabe und Prämierung der Abiturienten.

Förderverein Schloss Taucha e. V.

Vorsitzender und Kontakt: Dipl.-paed. Jürgen Ullrich Vereinsanschrift: Haugwitzwinkel 1, 04425 Taucha

 gegründet am 24.05.2000  Zweck des Vereins ist die Förderung der Erhaltung, Sicherung, Sanierung und Entwicklung des unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Tauchaer Schlosses. Zugleich wird angestrebt, bei der Bevölkerung Interesse für die Geschichte des Schlosses als Keimzelle der Stadt zu wecken und die Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern. Der Verein verwirklicht seinen Zweck vornehmlich durch eine eigenständige Öffentlichkeitsarbeit (Benefiz-Veranstaltungen, Publikationen, Ausstell- lungen etc.).  Mitglied im Tourismusverein e. V. und im Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland e. V.  Korrespondierendes Mitglied der Deutschen Stiftung Denkmalschutz  Kooperationspartner der Stiftung „Luther 2017“ mit Sitz in Wittenberg  Partner der „European Heritage Days“  81 Einzel- und Familienmitgliedschaften, 4 Firmenmitgliedschaften  Projekte - Großveranstaltungen (wie Galakonzerte, Rocknacht, int. Festival Maultrommelkultur u. Weltmusik, Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt), - kleinere Veranstaltungen (offene Schlosstage, Tagungen, Konferenzen, Firmenveranstaltungen), - Kunstausstellungen (Kultursommer auf Schloss Taucha), - mittelalterliche Hochzeitszeremonielle für Brautpaare, 7

 Veröffentlichungen: - 11 Flyer und Folder zu Kunstausstellungen - 5 Themenfolder - jährlich erscheinender Schlosskalender - jährlich erscheinendes Journal „Rittergutspost“ - Teil I und 2 der Broschüre: „Denkmale, Erinnerungs- und Gedenkstätten der Stadt Taucha“ (in Zusammenarbeit mit dem Neigungskurs „Geschichte“ der Oberschule Taucha und EnviaM) - 1 Themen –Stadtplan „Ereignisorte der Völkerschlacht 1813 in Taucha“ - 1 historischer Plan „Das nördliche Schlachtfeld- Völkerschlacht 1813

Brauchtumsvereine

Bund der Pfadfinderinnen & Pfadfinder e. V. Stamm Ancalagon Taucha

Vorsitzende der Ortsgruppe Taucha: Mareike Suck Vereinsanschrift: Graßdorfer Str. 13, 04425 Taucha ab 01.04.2016: An der Parthe 22, 04425 Taucha

 gegründet am 14.01.2006 (Stamm Ancalagon)  Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) ist bundesweit der größte interkonfessionelle Verband für Pfadfinderinnen und Pfadfinder und Teil der größten Jugendbewegung der Welt mit über 35 Millionen jungen Menschen in nahezu allen Ländern der Erde. Die Erziehung zum Dialog und der Einsatz für den Frieden gehören zu den fundamentalen Zielsetzungen ihrer Gruppenarbeit.  Weiterer Hauptinhalt des BdP ist die Erziehung junger Menschen zu verantwortungsbewussten, engagierten und kritischen Bürgern - Begleitung bei der Suche nach Orientierung in der heutigen komplexen Gesellschaft und die Förderung der Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen und Ermutigung zum sozialen Engagement.  Der Tauchaer Stamm Ancalagon hat 3 aktive Gruppen im Alter von 6-16 Jahren, die sich 1 x wöchentlich im Stammesheim Graßdorfer Str. 13 in Taucha treffen.  30 Mitglieder  Höhepunkte - Winterlager, - bundesweite Pfingstlager „Fantasy-Welten“ und „Allerhand“, - Bezwingen des schottischen West Highland Ways im Sommer, - musisches Lager im Herbst, - Ostsee-Zeltlager „Wasser, Wind und Wellen“, - Landessippenfahrt des LV Sachsen, - verschiedene Wochenendaktionen.

8

Heimatverein Taucha e. V.

Vorsitzender: René Werner Vereinsanschrift: Karl-Große-Straße 4, 04425 Taucha

 gegründet am 23.01.1997  Der Verein will bei der Bevölkerung das Interesse für Heimatgeschichte und Traditionen der Stadt, ihrer Vereine und ihrer Umgebung fördern. Er unterstützt Heimat- und Volksfeste, speziell den „Tauchschen“. Der Heimatverein ist ein fester Bestandteil bei den Tauchaer Sondermärkten. Er unterstützt die Arbeit der Bibliothek, das Städtische Museum sowie die Denkmalpflege. Der Heimatverein führt die AG „Sagenhaftes Taucha“ und die AG „Entdeckerteam“ in der Grundschule am Park durch.  95 Mitglieder  Höhepunkte - Organisation Festumzug beim Tauchschen, - Stand auf dem Kartoffelfest und Weihnachtsmarkt, - Spiel- und Bastelangebot für Kinder beim Osterfeuer, - Frauentagsfeier, - Heimatabend/Buchlesung.

IG Mandanindianer Taucha-Leipzig e. V.

Vorsitzende: Nadine Loth Anschrift: Schiebestraße 34, 04129 Leipzig

 gegründet am 30.08.1958  Die Interessengemeinschaft beschäftigt sich mit der Kultur und dem Leben dieses nordamerikanischen Indianerstammes.  24 Mitglieder  Höhepunkte - Bogenschießturnier/Herbstcamp ab 2013 auch mit „Indianerfreunden“, - Projekt „Indianer“ in der Grundschule Rudolf Henning in Zwönitz, - Indianerweek bei , - Veranstaltungen zu den Westerntagen in Haselbach bei Altenburg, - Teilnahme am Umzug Tauchscher, - Unterstützung Indianercamp Hohenmölsen mit dem CJD, Berufsförderungszentrum Weißenfels, - Clubtreffen und Vorträge, - Tag der offenen Tür auf dem Vereinsgelände, - Auftritte und Vorträge bei verschiedenen Veranstaltungen, in Schulen und Kindergärten, Einblick in Tanzwettbewerbe (Powwows). 9

Vietnamesische Kultur e. V.

Vorsitzender: Dr. Dao Anschrift: Bahnhofstraße 1, 04425 Taucha

 gegründet: 2014  Vereinsziel ist, in Deutschland die vietnamesische Kultur bekannt zu machen und in Vietnam die deutsche Kultur den Menschen näher zu bringen. Dabei strebt der Verein einen Kulturaustausch durch die Partnerschaft von Taucha mit einem vietnamesischen Ort an.  Höhepunkt - 1wöchiger buddhistischer Kongress in Sport- und Mehrzweckhalle im Sommer

Städtepartnerschaft Taucha-Chadrac/Espaly

Freundeskreis Taucha-Chadrac/Espaly e. V.

Vorsitzender: Michael König Vereinsanschrift: Seegeritzer Str. 8b, 04425 Taucha Telefon: 034298/35940 oder 0160/94750999 E-Mail: [email protected] Internet: www.taucha-chadrac-espaly.de

 gegründet: 07.10.1996

Anliegen des Vereins ist es:  im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Stadt Taucha Pflege der seit 1992 bestehenden Partnerschaft mit den französischen Städten Chadrac und Espaly, gelegen in der Auvergne (Zentralfrankreich),  entwickeln und pflegen freundschaftlicher Beziehungen zu den Einwohnern der französischen Partnergemeinden Chadrac und Espaly auf einer möglichst breiten Basis,  durch kulturelle, sportliche und sonstige geeignete Aktivitäten den europäischen Gedanken zu fördern, insbesondere durch: - Vermittlung und Festigung von Kontakten zwischen Vereinen und Interessengruppen mit kulturellen, sportlichen, landeskundlichen, sprachlichen u.a. Interessen, - Förderung privater / familiärer Beziehungen zwischen Einwohnern der Partnergemeinden, - Förderung des Austauschs von Schülern und Auszubildenden, - Unterstützung beim Erlernen/Festigen der französischen Sprache als Grundlage der sprachlichen Verständigung.

10

 70 Mitglieder davon 10 Kinder und Jugendliche

 Schwerpunkte 2015: - Partnerschaftstreffen in Taucha mit 25 französischen Gästen, darunter der Bürgermeister der Stadt Espaly Jacques Volle. - Treffen „Auf halber Strecke“ im Elsass mit französischen Familien.

 Öffentliches Kulturangebot 2015 - Boule – am letzten Sonntag im Monat (April bis Oktober), auf der Sportanlage Kriekauer Straße in Taucha - wöchentliches Treffen für sprachinteressierte Mitglieder

 Vereinsleben z. B. - französisches Kochen, - Teilnahme am Festumzug des „Tauschschen“, - Luthers Hochzeit in Wittenberg im Renaissance-Kostüm, - Begrüßung des Beaujolais - Nikolausfest - Pflege des „Rondell-Taucha-Chadrac-Espaly“

 weiteres Engagement in der Stadt - Sponsoring eines Kandelabers der städtischen Weihnachtsbeleuchtung.

Tierschutz

IG Aquaristik Taucha

Vorsitzender: Ingo Marx Anschrift: Adolph- Menzel- Str. 75, 04425 Taucha

 gegründet Januar 1997  Die Interessengemeinschaft beschäftigt sich mit der Zucht und Pflege von Zierfischen. Sie trifft sich zum Erfahrungsaustausch und zu Diskussionen im Bereich der Aquarien und Terrarien.  16 Mitglieder

11

Imkerverein Taucha und Umgebung e. V.

1. Vorsitzender: Herr Beer Anschrift: Ligusterweg 02, 04349 Leipzig

 gegründet am 09.07.1920  Der Verein beschäftigt sich mit der Königinnen-Zucht, der Produktion von eigenem Honig und dessen Vermarktung. Er ist ein fester Bestandteil bei der Teilnahme an den Sondermärkten der Stadt Taucha. Interessierte Bürger an der Produktion von Honig werden von den Mitgliedern immer gern beraten.  17 Mitglieder

Rassegeflügelzuchtverein „Ornis 1891“ Taucha e. V.

Vorsitzender: Bernd Dietrich Anschrift: Dewitzer Str. 87 B, 04425 Taucha

 gegründet am 08.06.1891als Verein für Geflügel-, Vogel- und Kaninchenzucht für Taucha und Umgebung  Inhalt des Vereins ist die Zucht von Rassegeflügel, Erhaltung von alten Geflügelrassen sowie die Organisation und Beteiligung an Rassegeflügelausstellungen. Der Verein beteiligt sich mit einer kleinen Ausstellung von Rassegeflügel im Rahmen des Kartoffelfestes.  43 Mitglieder Höhepunkte - Mitwirkung Festumzug beim Tauchscher, - Präsenz auf dem Kartoffelfest Taucha, - Züchtertreffen, - Kreiszüchtertag Mühlenstube Paschwitz, - Hoffest Obsthof Dottermusch in Wölmen, - Präsenz auf Hof- Garten- und Freizeitmesse und AGRA - Vereinsfahrt mit Züchterbesuch.

Rassekaninchenzüchterverein S 499 Taucha e. V.

1. Vorsitzender: Matthias Günther Anschrift: Spitzwegstraße 14, 04425 Taucha

 als eigenständiger Verein aus dem Verein Rassegeflügelzuchtverein „Ornis 1891“ am 24.08.1912 gegründet  Vereinsinhalt ist die Rassekaninchenzucht und die Beteiligung an Ausstellungen.  jeden 2. Mittwoch im Monat - Gaststätte Süd, Böcklinstr. 13  12 Mitglieder  Höhepunkte - 3 Landesmeistertitel, - 2 Kreismeistertitel, 2 Rochlitzer Meistertitel. 12

Sonstige Vereine

Internetverein Taucha e. V.

Vorsitzender: Reinhard Rädler Anschrift: Ernst-Moritz-Arndt-Straße 14, 04425 Taucha

 gegründet am 24.03.1998  Der Verein ist bestrebt, das Geschehen in der Stadt Taucha unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Möglichkeiten des Mediums Internet aktuell und zeitnah journalistisch zu reflektieren, das Wissen über die Möglichkeiten zur nichtkommerziellen Nutzung und Programmierung des Internets zu fördern und regionalen Strukturen zugänglich zu machen, andere Vereine, Institutionen und Interessenten bei ihren Web-Auftritten zu unterstützen und zu beraten.  7 Mitglieder  Auflösung zum 31.03.2016 - Anschluss an Heimatverein Taucha e. V.

Handwerkerverein Taucha e. V.

Vorsitzender: Dirk Dahmer Vereinsanschrift: Gerichtsweg 9D, 04425 Taucha

 gegründet am 18.03.2004  Das Ziel ist, die Möglichkeit der unterschiedlichen Handwerksbetriebe hauptsächlich in der Lehrlingsausbildung sowie in der Traditionspflege zu bündeln.  Gewerbemesse ist mit einem Stand auf der Mitteldeutschen Handwerkermesse vertreten.  14 Mitglieder

Interessengemeinschaften

IG Sehlis e. V.

Vorsitzender: Fridjof Erbs Anschrift: Sehliser Str. 27, 04425 Taucha

 gegründet am 15.10.1995  Mittelpunkt der Vereinsarbeit ist die Förderung und Unterstützung des Heimatgedankens, die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Unterstützung des Landschafts- und Denkmalschutzes.  30 Mitglieder

13

IG Merkwitz e.V.

Vorsitzender: Roland Wagner Anschrift: Thomas-Müntzer-Weg 40, 04425 Taucha OT Merkwitz

 gegründet am 15.11.1999  Als Träger öffentlicher Belange und Ansprechpartner gegenüber der Stadt Taucha setzt sich die IG ein für: - Wahrung der Interessen der Bürger, - Mitbestimmung der Bürger bei der Planung und Gestaltung des Ortes - Förderung der Heimatpflege und Landeskunde, Naturschutz und Landschaftsgestaltung, - Ausbau des Wege-, Radwege- und Straßennetzes innerörtlich und und den umliegenden Ortschaften, - Aktivierung des kulturellen und sportlichen Lebens, - Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, Frauensportgruppe, Bürgern.  Seit der Gründung wurde das dörfliche Leben mit einer Reihe von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen und Maßnahmen bereichert.  45 Mitglieder

Ortsgemeinschaft Seegeritz e. V.

Vorsitzende: Monika Thalheim Anschrift: Am Gemeindeberg 7, 04425 Taucha OT Seegeritz

 gegründet im Februar 2008  Vereinsziele sind die Anregung und Betreuung baulicher Veränderungen sowie die Verschönerung des Ortsteiles. Des Weiteren fördert der Verein das gesellschaftliche Leben und die Gestaltung von kulturellen Veranstaltungen.  10 Mitglieder

Ortsbeirat Pönitz

Vorsitzender: Dr. Frank W. Junge (in Funktion als Stadtrat) Anschrift: Am Bahnhof 32a, 04425 Taucha

 Interessenvertretung für Belange des Ortsteils Pönitz in Taucha  5 Mitglieder

14

Auflösungen:

 Bandonionorchester Taucha e. V.- Organisationsleiter: Herr Manfred Kieb Auflösung: Mai 2014

 Kunst- und Kulturverein Taucha e. V.- Vorsitzender: Herr Hans-Jürgen Rüstau Auflösung: 31.12.2014

 Briefmarkenfreunde „Philatelie“ Taucha e V. - Vorsitzender: Herr Klaus Güstel Auflösung: 31.12.2015

 Internetverein Taucha e. V. – Vorsitzender: Herr Reinhard Rädler Auflösung: 31.03.2016