Ökologische Modellstadt Sachsens

Tauchaer Amtsblatt

30. Jahrgang Nr. 07 . Postwurfsendung . . Postwurfsendung . 1. Juli 2019

Internet: www..de

Aus dem Inhalt:

Wahlvorbereitungen Seite 2 zur Landtagswahl 2019 Aus der Redaktion Seiten 3 – 9 – WAHLHELFER GESUCHT – Amtsblatt

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Seiten 11, 15, 16, 17, 19, 21, 23 Veranstaltungen/ am 1. September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Für einen reibungslosen Vereine/Kirchen/Kitas/ Ablauf der Wahlen setzt die Stadt Taucha auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Schulen

Wir suchen Sie als Wahlhelferin oder Wahlhelfer! Seite 13 Historisches Sie müssen Ihren Hauptwohnsitz in Taucha und ein Mindestalter von 18 Jahren haben. Bewerber und Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge dürfen keinem Wahlorgan Seite 23 angehören, das für dieselbe Wahl tätig wird. Geburtstage

Seiten 24 – 26 Für Ihr Engagement erhalten die Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung auf der Sport Grundlage der Entschädigungssatzung der Stadt Taucha. Die Aufwandsentschädigung beträgt derzeit 35,- € Erfrischungsgeld und 3,- € Verpflegungsgeld. Seite 27 Anzeigen und Notruf- Wenn Sie uns als Wahlhelfer unterstützen möchten, können Sie sich bei der Stadt- nummern verwaltung Taucha, Schloßstraße 13 im Fachbereich Innere Verwaltung, Zi. 111, bei Herrn Deußing, während der Öffnungszeiten melden: Seiten 10, 12, 14, 18, 20, 22, 27, 28 montags und donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Tauchaer Wirtschaft dienstags 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr freitags 09:00 – 12:00 Uhr

Wer möchte, kann sich auch telefonisch unter 034298 70 141 oder per E-Mail unter [email protected] für einen Einsatz als Wahlhelfer vormerken lassen. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, eine Bereitschaftserklärung auszu- füllen und bei der obenstehenden Anschrift abzugeben oder mit der Post zuzusenden. Ihre Bereitschaftserklärung zur Landtagswahl können Sie sich unter https://taucha.de/wahlen2019/herunterladen.

Tobias Meier, Bürgermeister Seite 2 aus der Redaktion 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

13. Juni 2019 – Neues Kunstobjekt „Lichtfänger“ im PartheBad der Öffentlichkeit übergeben Es ist vollbracht. Am Nachmittag des 13. Juni 2019 versammelte sich Die Nähe zum Wasser und zur bunten Regenbogenrutsche kompen- eine Gruppe nicht badender Besucher im PartheBad, nahe der kleinen sieren dies aber auch gut”, so die Künstlerin Franziska Möbius. Regenbogenrutsche. Grund dafür war die Übergabe des Kunstob- Aus unzähligen Namensvorschlägen wurde letztendlich der Name jektes “Lichtfänger”, welches zu Planungsbeginn im Großen Schöp- „Lichtfänger“ für die Kunstinstallation ausgewählt. Bürgermeister penteich installiert werden sollte. Tobias Meier und sein Amtsvorgänger bedankten sich bei allen Betei- Wegen der ungünstigen Bedingungen für eine Verankerung konnte ligten für ihre Unterstützung bei der Fertigstellung des Kunstwerkes. der Lichtfänger seinen Platz dort leider nicht finden. Es wurde der „Damit ist etwas Bleibendes für die Stadt entstanden, an dem die Übergabetermin mehrfach verschoben und der geplante Installa- Bürger sich erfreuen können“, so Initiator Holger Schirmbeck. tionsort schließlich ganz aufgegeben. Auf der Suche nach einem geeigneteren Standort hat das Objekt nun im - Bad nahe der Regenbogenrutsche sein Zuhause gefunden. Die Initiative zum Projekt stammt vom ehemaligen Bürgermeister Holger Schirmbeck und der Leipziger Künstlerin Franziska Möbius. Bei seiner Abschieds- feier im Jahr 2015 nach 25 Jahren Amts- zeit als Tauchas Bürgermeister hatte Schirmbeck, anstelle von Geschenken lieber um Geldspenden für das Kunst- werk gebeten. Dazu wurde auch im Tauchaer Stadtanzeiger aufgerufen. Über 3500 Euro kamen bei dieser Akti- on zusammen. Durch weitere Spenden von Bürgern und Firmen, 3000 Euro vom „Grünen Ring“ und einer städtischen Beteiligung selbst konnten die Projekt- kosten von rund 15 000 Euro finanziert werden. „Schade, dass der ursprüngliche Stand- ort aufgegeben werden musste, denn die beabsichtigten Reflexionen des Wassers am Objekt sind nun hinfällig.

23. Mai 2019 – Richtfest zum Erweiterungsbau der Regenbogenschule

Den Anwohnern der Friedrich-Engels- und Rudolf-Breitscheid-Straße ist es offensichtlich nicht entgangen. Auf dem Gelände der Regenbo- genschule wird gebaut. Und zwar nicht Stein auf Stein, sondern ein Fertigbaumodul auf das andere. Dazu wurden im Mai mit diversen Schwerlasttransportern die Module angeliefert, was eine Sperrung der Straßen zur Folge hatte. Am 23. Mai 2019 wurde von Bürgermeister Tobias Meier und Bau- leiter Timo Rosenlöcher zum Richtfest eingeladen. Dieser Einladung folgten einige Stadträtinnen und Stadträte, die Direktorinnen der Tau- chaer Schulen, Mitarbeiter des Rathauses sowie das ganze Team der ALHO Systembau GmbH aus Friesenhagen bei Bonn. Grund für den Erweiterungsbau ist, dass ab dem nächsten Schul- jahr die Plätze für Grundschüler in den beiden bislang vorhandenen Einrichtungen nicht mehr ausreichen und eine komplett neue drit- te Grundschule in Taucha auf der Friedrich-Ebert-Wiese erst zum Schuljahresbeginn 2023 zur Verfügung stehen wird. Bis dahin soll die Regenbogenschule mit dem Anbau künftig genutzt werden. Im Anbau Baustellenbesichtigung zum Richtfest mit Bauleiter Timo Rosenlöcher entstehen zwölf neue Klassenzimmer, die auch vom Hort “Tauchsches Spielhaus” mitgenutzt werden können sowie ein 155 Quadratmeter großer Gymnastik- bzw. Bewegungsraum und ein kleiner Sportraum, der auch Vereinen für z. B. Sport oder Chorproben zur Verfügung gestellt werden kann. Die Regenbogenschule ist durch die neu ge- schaffene Verbindung zwischen Bestands- und Neubau aufgrund des eingebauten Fahrstuhls dann zudem komplett barrierefrei. Aktuell erfolgt der Innenausbau mit dem Gießen des Estrichs, der Verlegung von Strom- und Netzwerkkabeln und Wasserleitungen sowie der Verkleidung aller Leitungen durch Trockenbau. Dann kann gefliest, tapeziert und gemalert werden. Es ist geplant, dass die neuen Räumlichkeiten zu Beginn des neuen Schuljahres am 19. August zur Verfügung stehen. Somit vergehen von Planungsbeginn bis zum Einzug gerade mal 14 Monate. Für den Anbau wurden für Planungs- und Bauarbeiten fünf Millionen Euro investiert. 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG EINLADUNG zur 112. Sitzung des Verwaltungsausschusses zur 113. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha der Stadt Taucha

Am Montag, den 1. Juli 2019 um 17:00 Uhr findet im Ratssaal Erz- Am Montag, den 22. Juli 2019 um 17:00 Uhr findet im Ratssaal Erz- bischof Wichmann, Schloßstr. 13 in 04425 Taucha die Sitzung des bischof Wichmann, Schloßstr. 13 in 04425 Taucha die Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha statt. Die Tagesordnung Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha statt. Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Bekanntmachungs- der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Bekanntmachungs- tafeln und auf der Homepage www.taucha.de bekannt gegeben. tafeln und auf der Homepage www.taucha.de bekannt gegeben. Tobias Meier, Bürgermeister Tobias Meier, Bürgermeister

Bekanntmachung EINLADUNG zur 61. Sitzung des Stadtrates

Am Donnerstag, den 11. Juli 2019 um 17:00 Uhr findet im Ratssaal Erzbischof Wichmann, Schloßstr. 13 in 04425 Taucha, die 61. Sitzung des Stadtrates der Stadt Taucha statt. Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Bekanntmachungstafeln und auf der Homepage www.taucha.de bekannt gegeben. Tobias Meier, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Beschluss der außerordentlichen Stadtratssitzung am 20.05.2019 Bekanntgabe des in öffentlicher Sitzung gefassten Beschluss:

Vergabebeschluss für Bauleistungen zur Umgestaltung der Oberflächen an der Regenbogenschule in der Rudolf-Breitscheid- Straße Beschluss-Nr. 2019/046

Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.05.2019 für o. g. Bauvorhaben die Vergabe an den Bieter Nr. 2 entsprechend nachstehender Auswertung und Begründung (Submission am 09.05.2019, 15:00 Uhr).

Tobias Meier, Bürgermeister

Das Städtische Museum Taucha informiert: Erweiterung der Sonderausstellung Nachbarn e.V. gewonnen werden konnte. Somit findet ab sofort auch der 1992 nach Taucha eingemeindete Ort Merkwitz Beachtung in der Geschichtliches und Geschichten aus Tauchas eingemeindeten Sonderausstellung. Dörfern Besuchen Sie uns montags und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Dewitz – Merkwitz – Pönitz – Seegeritz – Sehlis Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie dienstags und freitags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Brauhausstraße 24. Wir freuen uns, dass zur Ergänzung der im vergangenen März eröffneten Ausstellung die Interessengemeinschaft Merkwitz Der Eintritt ist frei.

Du hast das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet? Dann suchen wir genau DICH ab dem 1. September 2019 für den Bundesfreiwilligendienst!

• 250,00 € monatliches Taschengeld • Dauer der Maßnahme: 12 Monate • Einsatzort: Bibliothek/ Museum in Taucha Du bist interessiert? Dann melde dich telefonisch bis zum 31.07.2019 bei Frau Susann Illge in der Stadtverwaltung Taucha unter 0342 98 / 70 133. Seite 4 AMTSBLATT 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 5

weiter auf Seite 6  Seite 6 AMTSBLATT 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

Fortsetzung von Seite 5 

7. Es bleiben –3– Sitze nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt.

Gegen die Wahl kann gemäß § 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Jeder Wahlbe- rechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde – Landratsamt , Schlossstraße 27 in 04860 – erheben.

Nach Ablauf dieser Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einspre- chenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm –129– Wahlberechtigte beitreten 2).

Taucha, den 12.06.2019 Tobias Meier, Bürgermeister

1) Die Ersatzpersonen sind in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen aufzuführen. In Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern nur Gewählte, Bewerber und alle Personen mit mehr als 5 Stimmen aufführen (siehe § 51 Abs. 3 KomWO). 2) Nach § 25 Abs. 1 Satz 3 KomWG müssen dem Einsprechenden eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte, bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten.

Dorfaktivisten gesucht – diesmal mit Jugendsonderpreis!

Kleinprojektewettbewerb im Delitzscher Land geht in die zweite werden. Die Auswahl nimmt eine Jury vor. Die öffentliche Preisver- Runde leihung wird am 29.10.2019 stattfinden.

Auch in diesem Jahr lobt der Verein Delitzscher Land e.V. einen Weitere Informationen gibt es unter Wettbewerb für kleine Projekte aus. Ziel ist es, nicht nur Projektideen www.delitzscherland.de/projekte/kleinprojektewettbewerb.html. auszuzeichnen, sondern auch ehrenamtliches Engagement sichtbar zu machen und die Personen hinter den Aktionen zu würdigen.Bis Ansprechpartnerin: zum 29. August 2019 können sich Vereine und Initiativen (Zusam- Julia Hanuschke menschlüsse von mindestens fünf Personen) mit ihren Projektideen Delitzscher Land e.V. in der LEADER-Region Delitzscher Land bewerben. August-Bebel-Straße 2 04509 Gesucht werden Projektideen, die [email protected] • einen Beitrag zur dörflichen Gemeinschaft leisten, Tel. 034202-366216 • zum dauerhaften Engagement beitragen, www.delitzscherland.de • zur Nachahmung anregen, • unterschiedliche Generationen beteiligen, Zum Delitzscher Land gehören die Kommunen Delitzsch (nur Orts- • bürgerschaftliche Eigenverantwortung und Initiative fördern teile), , , Schönwölkau, , Löbnitz, Taucha und (nur Ortsteile), , (nur Ortsteile) und . • interkulturellen Austausch unterstützen.

Die zehn besten Projektideen werden mit Preisgeldern zwischen 3.000 und 800 Euro prämiert. In diesem Jahr wird zusätzlich ein Jugendsonderpreis im Wert von 2.000 Euro verliehen. Für die Teil- nahme am Wettbewerb muss lediglich ein Projektbogen ausgefüllt

Sprechzeit der FriedensrichterIN Die Sprechzeit der Friedensrichterin der Stadt Taucha ist jeden zweiten Dienstag im Monat (9. Juli 2019), von 16 bis18 Uhr und/ oder nach Vereinbarung in der Schiedsstelle, Schloßstraße 13, 2. Etage, Zimmer 206. Telefon während der Sprechzeit: 70 210 Friedensrichterin: Frau Lerchner, Telefon 0151/54638852, E-Mail: [email protected] Stellvertr. Friedensrichter: Herr Leichsenring, Telefon 0160/7219567 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 7

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Stadt Taucha für das Jahr 2018 1. Kindertageseinrichtungen 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat 2.1. laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und (Jahresdurchschnitt) Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Kindertagespflege 9 h in € in € in € in €

erforderliche Personalkosten 754,69 377,35 203,77 Erstattung angemessener Kosten für den Sach- aufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) und Betrag erforderliche Sachkosten 269,76 134,88 72,83 zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) 541,67 erforderliche Personal- und Sachkosten 1.024,45 512,23 276,60 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Perso- Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) und nal- und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = ⅔ der zur Kranken- und Pflegeversicherung erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h). (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII). 38,47

1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat = laufende Geldleistung 580,14 (Jahresdurchschnitt) freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kinder- Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h tagespflege (z.B. für Ersatzbetreuung, in € in € in € Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fachberatung) 17,26

Landeszuschuss 189,44 189,44 126,29 = Kosten Kindertagespflege insgesamt 597,40

Elternbeitrag (ungekürzt) 199,98 120,40 70,39 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung bzw. – sofern relevant – Gemeinde (inkl. Eigenanteil der Kosten Kindertagespflege insgesamt je Platz und Monat (Jah- resdurchschnitt) freier Träger, Ergänzungs- pauschale Bund*) 635,03 202,39 79,92 Kindertagespflege 9 h 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete in € 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Landeszuschuss 189,44

Aufwendungen Elternbeitrag (ungekürzt) 199,98 in € Gemeinde (inkl. Ergänzungspauschale Bund*) 190,72 Abschreibungen 4.180,24

Zinsen 0,00 * Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung der Miete 11.857,00 kommunalen Investitionskraft vom 16. Dezember 2015 im Um- fang von 2,70 Euro monatlich je 9-h-Kind und 1,80 Euro je 6-h-Kind. Gesamt 16.037,24

1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in €

Gesamtaufwendungen je Platz und Monat 45,16 9,31 5,21 Taucha, den 30.06.2019 Tobias Meier, Bürgermeister

Ihre Unternehmenswerbung auf dem Informationsbildschirm im Rathaus

Sie sind Tauchaer Unternehmer? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmensdarstellung oder Werbung kostenlos für einen Monat auf dem Informationsbildschirm vor dem Einwohnermeldeamt zu präsentieren. Dort werden u. a. dargestellt: • Termine und Veranstaltungen • Verfügbarkeit der Dienstleistungsschalter im Einwohnermeldeamt • Neuigkeiten aus dem Rathaus Und vielleicht auch demnächst Ihre Firmenpräsentation! Sie haben Interesse? Für weitere Details wenden Sie sich bitte an Herrn Graubmann, Telefon 034298/70142 Seite 8 AMTSBLATT 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

Benutzungsordnung für die städtischen Parkanlagen, Grünflächen und Plätze

Auf Grund des § 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Genusses von Alkohol und Drogen, darüber hinaus der Besitz, der in der Fassung der Bekanntmachung vom 09.03.2018 (SächsGVBl. S. Handel und der Konsum von Drogen im Sinne des Betäubungs- 62) hat der Stadtrat der Stadt Taucha in seiner Sitzung am 20.06.2019 mittelgesetzes. folgende Benutzungsordnung als Satzung beschlossen. j.) Das Mitführen von Behältnissen aus Glas und Keramik ist verboten. § 1 Geltungsbereich k.) Die Verrichtung der Notdurft ist verboten. Diese Benutzungsordnung gilt für folgende (städtischen) öffentlichen l.) Abfälle jeglicher Art dürfen nur in den dafür vorgesehenen Flächen und Plätze: Behältnissen hinterlassen werden. - Stadtpark (König-Albert-Park) (3) Von den Verboten des Abs. 2 können durch die Stadt Taucha - Parkanlage Schöppenteiche inkl. Weg „An der Parthe“ von Ausnahmen zugelassen werden, wenn keine überwiegenden öf- Leipziger Straße bis Marktstraße fentlichen Interessen entgegenstehen. - Grünanlage „An der Bürgerruhe“ - Grünanlage „Neustadt“ § 5 Ordnungswidrigkeiten - Grünanlage „Glockentiefe“ (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 124 Abs. 1 Nr. 1 SächsGemO - Grünanlagen „Rosshof“ und „Brauhof“ handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig - Lindnerplatz - Freifläche „Badergasse“ 1. entgegen § 3 Abs. 1 die öffentlichen Flächen und Plätze nicht so - Öffentlich ausgewiesene Spielplätze benutzt, wie es sich aus der Natur der Anlage und ihrer Zweck- bestimmung ergibt, § 2 Zweck der Anlage 2. entgegen § 3 Abs. 2 ohne Genehmigung in oder auf den öffentli- Diese öffentlichen Parkanlagen, Grünflächen und Plätze dienen haupt- chen Flächen und Plätzen sächlich der Erholung, der Entspannung und Freizeitgestaltung. Sie a. Veranstaltungen durchführt, haben weiterhin Aufgaben der Stadtgestaltung, der Begünstigung des b. ortsfeste oder ortsveränderliche bauliche Anlagen errichtet, Stadtklimas und des Artenschutzes zu erfüllen. c. Zelte und Wohnwagen aufstellt, 3. entgegen § 4 Abs. 1 Bestandteile oder Einrichtungen der öffentli- § 3 Benutzung der Flächen chen Flächen und Plätze beschädigt, verunreinigt oder verändert, (1) Diese Flächen dürfen ohne Genehmigung nur so benutzt werden, 4. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe a) in unzumutbarer Weise die wie es sich aus der Natur der Anlage und ihrer Zweckbestimmung Allgemeinheit gefährdet, belästigt oder stört, ergibt. Die Benutzungsordnung wird ortsüblich bekannt gemacht. 5. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe b) mit motorisierten Kraftfahrzeu- gen aller Art auf die öffentlichen Flächen und Plätze fährt oder (2) Jede über die Zweckbestimmung dieser Flächen und Plätze oder diese dort abstellt, über diese Benutzungsordnung hinausgehende Nutzung bedarf 6. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe b) Sträucher oder Bäume beschä- der Genehmigung der Stadt Taucha. digt, 7. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe d) Einrichtungsgegenstände oder Grundsätzlich genehmigungspflichtig sind insbesondere: die angrenzenden Zäune und Gebäudeteile besteigt, bemalt, be- - die Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Feste) sprüht oder auf eine andere Art und Weise verunreinigt oder be- - das Errichten von ortsfesten oder ortsveränderlichen bau- schädigt, lichen Anlagen 8. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe e) den Hund nicht an der Leine - das Aufstellen von Zelten und Wohnwagen. geführt hat, 9. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe f) campiert, zeltet oder nächtigt, (3) Die Benutzung dieser Flächen und Plätze erfolgt auf eigene Ge- 10. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe g) offene Feuer abbrennt, fahr. 11. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe h) das Grillverbot nicht beachtet, 12. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe i) sich unter Alkoholeinfluss dau- § 4 Verhalten der Benutzer erhaft aufhält oder Alkohol genießt, sowie Drogen im Sinne des (1) Die Benutzer der öffentlichen Flächen und Plätze dürfen deren Betäubungsmittelgesetzes besitzt, mit diesen handelt oder solche Bestandteile und Einrichtungen nicht beschädigen, verunreinigen konsumiert, oder verändern. 13. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe j) Glasflaschen oder Behältnisse aus Keramik mitführt, (2) Insbesondere gelten folgende Gebote und Verbote: 14. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe k) die Notdurft verrichtet, a.) Die Allgemeinheit darf nicht in unzumutbarer Weise gefährdet, 15. entgegen § 4 Abs. 1 Buchstabe l) Abfälle jeglicher Art nicht in die belästigt oder gestört werden. dafür vorgesehenen Behältnisse entsorgt, b.) Es ist verboten, mit motorisierten Kraftfahrzeugen aller Art (ausgenommen Fahrzeuge der Polizei, der Feuerwehr, des Ret- (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 124 Abs. 3 SächsGemO tungsdienstes und Fahrzeuge zur Pflege der Anlage) diese Anla- i.V.m. § 17 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) mit gen zu befahren. einer Geldbuße von 5,00 Euro bis 1.000,00 Euro geahndet werden. c.) Die öffentlichen Grünflächen, Plätze und Anlagen inkl. der vorhandenen Bäume und Sträucher dürfen nicht beschädigt, ver- § 6 Inkrafttreten unreinigt und verändert werden. Diese Benutzungsordnung tritt zum 01.07.2019 in Kraft. d.) Einrichtungsgegenstände und die angrenzenden Zäune und Gebäudeteile dürfen nicht bestiegen, plakatiert, beschriftet, be- malt, besprüht oder auf eine andere Art und Weise verunreinigt oder beschädigt werden. e.) Hunde sind an der Leine zu führen. f.) Das Niederlassen wie z.B. das Campieren, Zelten, Nächtigen, Tobias Meier, Bürgermeister Schlafen und Lagern ist verboten. g.) Das Abbrennen von offenen Feuern ist verboten. h.) Das Grillen ist untersagt. i.) Verboten sind der dauerhafte Aufenthalt unter Einfluss bzw. des weiter auf Seite 9  1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 9

Vorlage Nr. 2019 / 053 Anlage zur Benutzung für die städtischen Parkanlagen, Grünflächen und Plätze Geltungsbereich: 1) Stadtpark (König-Albert-Park) 2) Parkanlage Schöppenteiche inkl. Weg „An der Parthe“ von Leip- ziger Straße bis Marktstraße 3) Grünanlage „An der Bürgerruhe“ 4) Grünanlage „Neustadt“ 5) Grünanlage „Glockentiefe“ 6) Grünanlagen „Rosshof“ und „Brauhof“ 7) Lindnerplatz 8) Freifläche „Badergasse“ 9) öffentlich ausgewiesene Spielplätze: • Spielplatz „Am Schöppenteich“ • Spielplatz „An der Mühle“ • Spielplatz „Bogumils Garten“ • Spielplatz Dewitz „An den Höfen“ • Spielplatz „Am Regenrückhaltebecken“ – Ernst-Barlach-Straße • Spielplatz „Graßdorfer Wäldchen“ – Fichtenweg • Spielplatz „Lindnerplatz“ • Spielplatz „Merkwitz“ – Gutsplatz • Spielplatz „Pönitz“ – Cradefelder Weg • Spielplatz „Seegeritz – Pönitzer Straße/Dorfteich • Spielplatz „Sehlis“ – Ortsmitte • Spielplatz „Waldenau“ – Jägerweg • Spielplatz „Am Markt“ – Leipziger Straße/Marktplatz

Hinweis nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächsische Gemeindeordnung – SächsGemO) Gemäß § 4 der SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGemO zustande b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften ge- gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von An- genüber der Stadt Taucha unter Bezeichnung des Sachverhaltes, fang an gültig zustande gekommen. der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht Dies gilt nicht: worden ist. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist, SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO machen. wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist Taucha, den 01.07.2019 Tobias Meier, Bürgermeister Seite 10 Anzeigen / Parteien 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

Für den Inhalt der Anzeigen der Parteien sind ausschließlich die Parteien selbst verantwortlich.

SPD Ortsverein Taucha Stadtverband Taucha Wir laden unsere Mitglieder, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Taucha, recht herzlich "Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und zu unserer Versammlung am Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen zur Kommunalwahl." Mittwoch, den 31.07.2019 um 19:00 Uhr Der Stadtverband der CDU lädt alle Mitglieder und in das Restaurant „Romeo & Giulia“ Interessierte zur Sitzung mit anschließendem im Ratskeller Taucha ein. Stammtisch ein: Datum: 4. Juli 2019 [1. August 2019 / 5. September 2019] Ratsherrenzimmer | Ratskeller Taucha | Schloß- Uwe Kreyßig, Tel.: 0172-3656832, E-Mail: [email protected] straße 13 | 04425 Taucha Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kontakt: Die nächste Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Taucha und Um- Dr. Christiane Schenderlein, Vorsitzende gebung von Bündnis 90 / Die Grünen Mobil: 0163-2019204 findet Email: [email protected] am 08.07.2019 um 19:30 Uhr Besuchen Sie uns auf unserer Webseite: in der Gaststätte "Syrtaki", Klebendorfer Straße Nr. 1, www.cdu-taucha.de 04425 Taucha statt.

Alle Mitglieder und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.

Liebe Tauchaerinnen und liebe Tauchaer, da wir Für das erfolgreiche Wahlergebnis und Einzug unserer bei- uns wie die anderen Parteien mitten im Wahl- kampf befinden für die Landtagswahlen am 1. den Kandidaten in das Stadtparlament bedanken sich die September, möchten wir unsere Mitgliederver- sammlung im Juli und August in den Räumen des Ratskellers „ausfallen lassen“ und uns lieber raus herzlich bei allen Parthestädtern. ins Freie bewegen und die kommenden Wochen nutzen, Sie von unseren Inhalten zu überzeugen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unsere nächsten Eine erhebliche Anzahl von Veranstaltungen wer- beiden Termine vormerken: den in Taucha und Umgebung, ja in ganz Nord- sachsen, stattfinden. Welche, wann und wo genau, Mittwoch, 18. September 2019, 18 Uhr entnehmen Sie bitte der Presse. Für Fragen ste- Meinungsaustausch mit den Mitgliedern und Stadträten hen wir Ihnen bei zahlreichen Marktständen, die Jens Barthelmes u. André Hensel im Gasthof Döbitz, wir auch ankündigen, sehr gern zur Verfügung. Teichgasse 3 Ihnen persönlich einen guten Sommer und uns allen einen fairen Wahlkampf. Ihre Partei DIE LINKE. Taucha. Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18 Uhr Unternehmerabend mit den Mitgliedern und Stadträten Ortsvorstand DIE LINKE. Taucha ∙ www.dielinke-taucha.de Jens Barthelmes u. André Hensel im Kochclub Weidner, Graßdorfer Straße 13 Wir wünschen eine schöne Ferienzeit! www.taucha.online

Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) in Teilzeit ab sofort gesucht.

Bewerbungen mit Gehaltsvorstel- lungen bitte per E-Mail an [email protected].

Wurzner Strasse 1C / ecke BARRIEREFREIER ZUGANG geschwister-scholl-str. telefon: (034298) 7 35 11 04425 Taucha www.rechtsanwalt-taucha.de 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger kultur / Schulen Seite 11

Kunstvolle Gitarrenklänge beim Kulturtisch Christian Buchmann gibt Konzert am 11. Juli in Taucha Musikalisches Abenteurertum, viel Esprit und klangvolle Fantasie findet das Konzert im Garten der Galerie am Schloss statt, umsäumt auf fünf Saiten – das verspricht Christian Buchmann. Der in Taucha von einer malerischen Idylle und Skulpturen. Bei schlechtem Wetter aufgewachsene Gitarrist präsentiert beim Kulturtisch am 11. Juli in der Galerie. „So oder so: Es wird ein unvergleichlicher Abend, der (19:00 Uhr) sein neues Soloprogramm „Zwischen den Saiten Teil auch Zeit für Gespräche und Austausch bietet“, so die Organisatoren. II“. Neben Eigenkompositionen für die Konzertgitarre auch Bear- beitungen von lateinamerikanischen Tänzen und berühmten Songs 10,- Euro UKB fur Getranke und Snacks aus der Popmusik. Ein ideales und abwechslungsreiches Programm für einen lauen Sommerabend (bei schönem Wetter open air) Anmeldung erwünscht: mit einem talentierten und mehrfach ausgezeichneten Künstler. Tel. 034298 38964 oder [email protected] Bärbel Beran, Galerie am Schloss „Wir freuen uns, mit Christian Buchmann einen Künstler zu präsentie- Schloßstraße 17 in Taucha ren, der vielsaitig begabt ist. Denn er schafft es, mit atemberaubender www.galerie-am-schloss.de Virtuosität und poetischen Kompositionen zu begeistern – sicher auch in Taucha“, so die Organisatoren des Kulturtisches. Die Galeristin Bärbel Beran und der freie Redner Dr. Tobias D. Höhn veranstalten seit Herbst vorigen Jahres den Kulturtisch – ein kulturelles Ange- bot für Taucha. Aber nicht nur für Tauchaer, sondern auch über die Stadtgrenzen hinweg hat der Kulturtisch Fans gefunden. „Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Angebot und den breiten Zuspruch aus der Bevölkerung“, so die Organisatoren. Ihr Ziel: Sie möchten zeigen, wie facettenreich Kunst ist und wie viel Kultur in der Region steckt.

Christian Buchmann passt gut in den Veranstaltungsreigen. Der heute in Dresden lebende Künstler ist unter anderem mehrfacher Preis- träger des European Guitar Award für hervorragende gitarristische Fähigkeiten und kompositorische Kreativität. Er veröffentlichte be- reits mehrere Einspielungen, blickt auf Konzerte bei renommierten Festivals und Kompositionen und Arrangements für Theaterproduk- tionen und Ensembles zurück. Er lebt Musik. Und dies überträgt sich auch auf sein Publikum – sicher auch in Taucha. Bei schönem Wetter

Förderverein der Grundschule Am Park Fröhliches Markttreiben

Für die kreative Kurzweil war auch gesorgt: An einem Bastelstand konnten Kinder kleine Gipsfiguren gestalten. Die beim Bastelstand Am Samstag, dem 25. Mai 2019 fand nach wetterbedingter Verzö- und der Pflanzentauschbörse eingegangenen Spenden kommen gerung der Frühjahrsflohmarkt mit Pflanzentauschbörse auf dem der Elternhilfe für krebskranke Kinder e. V. zu Gute. Für das Tauchaer Marktplatz statt. Ausgerichtet von der Stadt Taucha und leibliche Wohl sorgte in bewährter Tradition der Förderverein der dem Förderverein der Grundschule Am Park wurden bei bestem Grundschule Am Park mit dem beliebten Waffelstand. Die dabei Sonnenwetter und in gutgelaunter Atmosphäre wieder fleißig Kin- eingesammelten Spenden in Höhe von 74 € sollen zur Finanzierung dersachen und -spielzeug getrödelt. Für viele Tauchaer hat sich der des Materials für die Pausenhofgestaltung der Schule beitragen. Flohmarkt als familiäres Happening zum Handeln, Tauschen und Aus- Wir danken allen Kindern, Eltern und ehrenamtlich Engagierten für tauschen etabliert. Rege genutzt wurde auch wieder die Möglichkeit ihre Teilnahme. Die durchweg positive Resonanz bietet Motivation zum Pflanzentausch: Wer mit Körben voll Pflanzen gekommen war, für die weitere Fortsetzung. Der nächste Flohmarkt mit Pflanzen- nahm diese freudig mit neuen bekannten und auch unbekannten tauschbörse findet am 7. September 2019 auf dem Marktplatz statt. Gewächsen wieder mit. Es grüßt der Förderverein der Grundschule Am Park.

Langeweile? Lust auf Abenteuer? taucha.de/bibliothek/ Seite 12 Anzeigen 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

Mietobjekte 2-R.-Whg., 520,00 € im Parthe Centrum, 2. OG, 53,45 m², Laminat, Balkon, Lift EVA: 128,1 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1995

2-R.-Whg., 575,00 € im Parthe Centrum, 2. OG, 59 m², Laminat, Balkon, Lift EVA: 102,1 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1996

Alle Vermietungspreise inkl. Nebenkosten, exkl. Parkmöglichkeit!

Kaufobjekte

EFH in Delitzsch, san. 2009, 249 m² Wfl., Tageslichtbäder, Gewerbefläche 385.000,-€ EBA: 95 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 2009

Landhaus im Außenbereich in Leipzig, san. 2018, 155 m² Wfl., 6445 m² Grdst. EVA: Ausnahmetatbestand 150.000,-€

EFH in Taucha, san. 2000, 211,8 m² Wfl., 2 WE, Kamin, Carport, Terrasse EVA: 116,7 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 2000 320.000,-€

Anlageobjekte 1-R.-Whg. im Sonnenring, 1. OG, 40,47 m², Laminat, Lift 66.000,-€, 3.072,-€ KM p.a. EVA: 159,7 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1996

3-R.-Whg. im Parthe Centrum, Hochp., 67,91 m², Laminat, 122.200,-€, 5.400,-€ KM p.a. EVA: 132,4 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1996

4-R.-Whg. im Bogumils Garten, Hochp., 96,77 m², teilw. Laminat, TG-Platz, 174.200,-€, EVA: 128 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1994 7.500,-€ KM p.a.

3-R.-Whg. in Brandis, DG, 97 m², Laminat, 2 Balkone, TG-Platz 148.000,-€, EVA: 99 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1996 6.720,-€ KM p.a.

Gewerbe Büro in Leipzig-Gewerbegebiet Nordost, 1275,00,- €, 1.OG, 150 m², flexible Raumaufteilung EVA: 85 kWh/(m²*a), ET: Elektro, Bj. 2014

Alle Vermietungspreise inkl. Nebenkosten, exkl. MwSt.+Parkmöglichkeit! Legende: EVA=Energieverbrauchsausweis; EBA=Energiebedarfsausweis; ET=Energieträger; Bj.=Baujahr Grst.=Grundstück; Wfl.=Wohnfläche;m² =Quadratmeter

Wir suchen im Kundenauftrag Ein- und Mehr- familienhäuser, Villen, Grundstücke und Gewerbe- objekte in allen Größen und Preisklassen! Friedrich-Engels-Straße 24 b · 04425 Taucha Tel.: (034298) 6 87 43 · [email protected] www.schicketanz.de 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger HISTORISCHES Seite 13 Tauchas historischer Nachtwächter Johann Christoph Meißner entdeckt … Stadthistorische Splitter (Teil 28) aufgeschrieben von Studienrat Jürgen Ullrich Gut Reben bringt Segen (Winzerspruch, um 1470)

Vom Weinbau in Taucha (Teil 2)

Darüber, wie der Weinbau nach Taucha gekommen ist, lassen sich Dies geschah im Mittelalter mit Hacke und Schaufel. Um das un- nur Vermutungen anstellen. Jedoch dürfte die unmittelbare Lage tere Bodenmaterial auf das obere zu bringen, wurde zunächst am am Schnittpunkt Leipzig der altrömischen Fernhandelsstraßen Via tiefsten Ende des Weinberges eine Rinne ausgehoben. Diese Rinne Regia (Ost-West-Achse) und der Via Imperii (Nord-Süd-Achse) dazu wurde dann mit dem Aushub der nächsten Rinne aufgefüllt. Dies beigetragen haben. wurde solange fortgesetzt, bis man am oberen Ende des Weinberges angelangt war. Weshalb und unter welchen Umständen der Weinbau im 18. Jahr- Dieser Vorgang wurde „Rigolen“ genannt. Der mineralische Unter- hundert dann aufgegeben wurde oder werden musste, ist hingegen boden wurde mit dem humosen Oberboden vermischt. (2) historisch nachvollziehbar und dokumentiert. Ein Zusammenhang Der Effekt dieser Maßnahme: Durch die tiefgründige Auflockerung mit der sogenannten Kleinen Eiszeit, die Europa vom 15. bis ins werden Durchlüftung und Wasserspeicherung verbessert und der 19. Jahrhundert klimatisch stark beeinflusste, sowie der sich in den Rebe eine leichtere Durchwurzelung ermöglicht. Wertvolle Nähr- klimatisch günstigeren Gebieten an Elbe und Saale etablierende stoffe werden aus dem Unterboden nach oben gebracht und stehen Weinbau ist nicht unwahrscheinlich. der Rebe schneller zur Verfügung. Diese Bodenbearbeitung konnte zumindest für den Weinberg am Das 16. Jahrhundert gilt in unserer Region als Blütezeit der Winzerei. Tauchaer Schloss eindeutig belegt werden, für den großen Weinberg Zwar ist für fast alle Weinberge in Taucha kein sicheres Gründungs- am Stadtpark (Wynberg) im Ansatz – eine wichtige Beweisführung datum vorhanden, die Pflanzungen fallen aber mit Sicherheit unge- für den Weinanbau durch den bereits erwähnten erfahrenen Winzer fähr in diese Zeit. Der Großteil der Weinberge wurde im Laufe des aus Burgwerben. 18. Jahrhunderts aufgegeben, nur der Weinberg am Schloss konnte Für die anderen Weinberge in Taucha und Umgebung konnte der sich bis an den Anfang des 19. Jahrhunderts retten. Er war auch der Rigol-Nachweis nicht eindeutig oder gar nicht erbracht werden, was einzige Weinberg, der „professionell“ bewirtschaftet wurde, was die These einer eher bäuerlichen Bewirtschaftung ohne fundierte auch mit seiner zentralen, folglich repräsentativen Lage direkt am Kenntnisse bestätigt. (3) Schloss zu tun hatte. * * * * * Kriege, Missernten, die Einfuhr von Gütern ferner Länder wie Im Jahr 2000 begann der Förderverein Schloss Taucha e. V. mit Kaffee und Tee und letztlich auch der steigende Bierkonsum führten der Rekultivierung des Weinberges am Schloss. Wildwuchs an zu einer Zurückdrängung des Anbaus in fast allen großen Wein- Sträuchern und einige Bäume mussten weichen. Ein Terrassenfeld regionen. Mit dem Wegfall von Einfuhrbeschränkungen ab 1834 wurde angelegt und frischer Boden aufgeschüttet. Bei der Boden- verdrängten dann auch ausländische Weine zunehmend deutsche vorbereitung fand die beschriebene aufwändige und recht mühevolle Weine und schließlich brachte die Reblaus-Katastrophe von 1887 Methode des Rigolens Anwendung. die einheimische Produktion fast zum Erliegen. Diese Ereignisse zeigten auch in Taucha Auswir- Im April 2002 wurden die ersten 50 Rebstöcke kungen, zumal unsere Region in der Weinpro- der Sorte „Dornfelder“ gepflanzt und die nötigen duktion keine große Rolle erlangt haben dürfte. Drahtrahmen auf den Terrassen aufgestellt. Die Mit anderen Worten: Weinbau in Taucha wur- allererste Weinlese brachte nur einige wenige de nicht systematisch betrieben, zum Beispiel Flaschen; der Wein erhielt den Namen „Tauchaer durch ein Kloster oder einen Stift, die sich einer Schlosskeller“. intensiveren Kultivierung verschrieben hätten. Stattdessen herrschte eher eine bäuerliche Bewirt- 2003 wurde die historische Anbaufläche um wei- schaftung ohne wirklich fundierte Kenntnisse tere 50 Stöcke erweitert, wiederum mit der Sorte über Anbauweise und Weinbereitung vor. Daraus „Dornfelder“. Im September wurden 13 kg rot- resultiert auch eine geringere Identifikation mit blaue Trauben gelesen. Diese Menge brachte 19 der Weinbaukultur als in anderen Gebieten Sach- Flaschen Wein zu 0,5 Litern, jede Flasche einzeln sens oder der Saale-Unstrut-Region. nummeriert. Deshalb ist es auch interessant, zu ergründen, Die feierliche Weinvorstellung fand 2004 in An- wie professionell Weinbau in unserer Region betrieben worden ist. wesenheit von Alexander Prinz von Sachsen statt. Auch der da- Im Jahr 2013 untersuchte Herr Kai Fest, damals Student am Institut malige sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt konnte als für Geographie im Rahmen seiner Bachelorarbeit dieses Thema nä- Ehrengast begrüßt werden; er erhielt als Gastgeschenk die Flasche her. Im Ergebnis dieser Untersuchungen liegt eine aufschlussreiche Nr. 1 des ersten Jahrgangs. Milbradt signierte 5 Flaschen des Tau- bodengeographische Studie vor. (1) chaer Schlossweines – heute in Sammlerkreisen eine echte Rarität. Seit Beginn der Ackerkultur greift der Mensch in den Naturraum ein, indem er die natürlichen Bodeneigenschaften zur Nutzbarmachung Quellen und Anmerkungen: zu optimieren versucht. Dadurch ist heute der überwiegende Teil der (1) Fest, Kai, Historischer Weinbau und Landnutzungswandel in Böden Mitteleuropas durch die Nutzung des Menschen beeinflusst. Taucha bei Leipzig – eine bodengeographische Studie. Bache- In besonderem Maß gilt das für die Mehrzahl an Weinbergsböden. lorarbeit. Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowis- Bereits seit dem 8. Jahrhundert ist es in den weniger steilen Wein- senschaften, Institut für Geographie. 2013 bergen gängige Praxis, vor einer Neuanlage oder Neubestockung (2) Rigolen (französisch) la rigole – die Rinne des Weinberges den Boden bis zu 100 cm und mehr umzugraben. (3) Ebenda Seite 14 Anzeigen 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

Rassekaninchenzüchterverein S 499 Taucha e.V.

Die monatlichen Versammlungen finden jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr statt. Gartenlokal Taucha Süd, Böcklinstraße 13, 04425 Taucha.

Ansprechpartner ist Matthias Günther Telefon: 0172 3412129

FÖRDERMITTEL + FINANZIERUNG ENERGIEBERATUNG

Wir sind umgezogen und freuen uns, Sie ab sofort in unseren neuen Räumen im 2. OG des Modehauses FISCHER begrüßen zu dürfen.

PuR GmbH | Lindnerstr. 39 | 04425 Taucha | GF Dipl.-Kffr. (FH) Birte Rüdiger Tel.: 034298/150-380 | www.pur-gmbh.eu 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger vereinE Seite 15

Stones werden nicht vergessen und zuweilen in ein frisches musi- kalisches Gewand gesteckt. Die Mannen um Ingo Paul gehören einfach zur Tauchaer Rocknacht, nicht nur als Band, vor allem auch Ingo Paul als Organisator. Gitarrero „Flecke“ spielt die Leute schwindelig und jagt ihnen Gän- sehautschauer über den Rücken: Die Rhythmsection groovt und „Rose“ am Mikro singt sich durch die Rock-History. Und Überraschungen für´s Publikum gibt´s allemal …

+ + + + + + + Die Rocknacht wird volljährig! + + + + + + + 18. TAUCHAER ROCKNACHT 13. Juli 2019 Beginn 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Auch im 18. Jahr entsteht wieder im urigen Innenhof unseres Ritter- gutsschlosses die Kulisse für ein Rockspektakel, welches Generati- onen vereint: Newcomer und alte Haudegen geben sich die Ehre … Paris – Leipzig – Taucha Los geht´s mit Jesus Volt, einer Crossover–Band aus Frankreich, de- ren Musikfundament der Blues ist. Sie mixen Seventhies-Funk und Außerdem auf der Bühne: László Balázs. Der Name verrät es, die Hardrock, Punk und Rock´n´Roll. Das Quartett sprüht vor Energie One-Man-Band mit ungarischer Leidenschaft spielt Songs von Tom und wartet mit einer hammerharten Bühnenshow auf. Petty, John Hiatt und Bruce Springsteen.

Vor und zwischen den Sets der Bands wird László das Publikum bei Die Band trat schon im legendären WDR-Rockpalast auf und tourte bester Laune halten und mit seiner kräftigen Stimme überzeugen. mit Joe Bonamassa. Sänger und Bandleader Lord Tracy mit seiner In der Leipziger Szene ist er nicht mehr wegzudenken. tiefen und vollen Stimme trägt dazu bei, Jesus Volt unverwechselbar zu machen. – Rock aus Paris direkt nach Taucha! Ticketpreis: Der Abend wird lang! 17,00 EUR + evtl. Gebühren im VVK 20,00 EUR an der Abendkasse The Last Deal zelebrieren BlueFunk aus L.E. Die sechs Vollblut- musiker um Frontmann Tonelli machen ihren Sound unverkenn- Vorverkauf: bar und energiegeladen – ehrlicher, erdiger BlueFunk. Da riecht • LVZ-Kundencenter im Leipziger Peterssteinweg 14, man, da schmeckt man Blues. Und in Taucha schließt sich ein Kreis. Tel.: 0800 – 2181050 „Kautzer“, wie der kürzlich verstorbene Freund und Wegbegleiter • Culton-Ticket im Leipziger Peterssteinweg 9, Tel.: 0341 – 141618 Peter Kautzleben genannt wurde, war bei der Rocknacht in Taucha • Reisebüro am Markt Taucha, Eilenburger Straße 2, auch schon dabei, damals allerdings nicht in dieser großen Beset- Tel.: 034298 – 49306 zung wie heute. • Ticketgalerie Leipzig, Hainstraße 1, Tel.: 0341 – 141414 Tickets im Onlineshop bei Shows & Tickets Mitgliedertreffen Zu einem „sommerlauen Sommerabend“ laden wir für Donnerstag, 25. Juli 2019 ab 18.00 Uhr auf den Schlosshof ein. Dabei wollen wir auch über die Vorbereitung des „Tauchscher 2019“ und über Veranstaltungen im Doppeljubiläumsjahr 2020 sprechen. Interessierte Mitbürger/innen sind uns herzlich willkommen. Sie interessieren sich für eine aktive Mitarbeit oder für eine Mit- gliedschaft?

Besuchen Sie doch einfach einmal unsere Internetseiten unter www.rittergutsschloss-taucha.de Gerne informieren wir Sie auch persönlich über Historisches, Aktuelles Ein Abend so echt wie Freundschaft, Liebe und Leid. und Zukünftiges. Bitte kontakten Sie uns; wir freuen uns auf Sie! ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Four Roses spielten in ihren mittlerweile achtzehn Jahren als Band Jürgen Ullrich, 1. Vorsitzender mehr als 1.500 Konzerte. Ihr Programm ist oft überaschend. Songs E-Mail: [email protected] von den Chili Peppers und FooFighters vertragen sich gut mit Classic E-Mail: [email protected] Rock von Pink Floyd und Deep Purple. Aber auch die guten alten  034298 / 68556 Seite 16 KIRCHEN 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

Rückfragen und Besuchswünsche bitte an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pfarrer Dr. Peter Amberg, Tel.: 0341/9029156 E-Mail: [email protected] Taucha lädt ein: Ev.-Luth. Pfarramt Taucha, Kirchstr. 3, Tel. 034298/543978 Sprechzeit donnerstags 17:00-18:00 Uhr in Leipzig-Eutritzsch 04.07. 10:00 Uhr Andacht im oder nach telefonischer Vereinbarung Pflegeheim Parkblick Frau R. Thiele Öffnungszeiten Kirchgemeinde Taucha: Die. 14–18 Uhr/Mi.+Do. 9–12 Uhr 15:15 Uhr Andacht im Friedhofsverwaltung: Wallstr. 1, Tel.: 68473, Marc Letsch Pflegeheim Veitsberg Frau R. Thiele Aktuelle Informationen über unsere Kirchgemeinde: www.st-moritz-taucha.de 14.07. 09:00 Uhr Kirche Taucha Sakramentsgottesdienst Veranstaltungen im JULI 2019

Pf. Dr. Amberg 01.07.2019 Diakonat Rud.-Winkelmann-Str. 3 Handarbeitskreis 10:00 Uhr 21.07. 10:00 Uhr Kirche Seegeritz Predigtgottesdienst 03.07.2019 Kleiderkammer Pfr. i. R. Kriewald Café International 17:00 Uhr

28.07. 10:00 Uhr Kirche Hohenheida 07.07.2019 Gemeindeausflug nach und mit Kirchgem. Plaußig-Hohenheida (Detailinfor- Predigtgottesdienst mationen im letzten Gemeindebrief ) Pfr. i. R. Beutel 17.07.2019 Pfarrhaus G esprächskreis f ü r m e n s c h e n i m r u h e s t a n d Kein Kindergottesdienst in den (Gemeinsames singen mit Christine nieke) Ferien 15.30 Uhr

VeranstaltungsPLAN JULI 2019

Datum / Zeit Veranstaltung Veranstaltungsort Datum / Zeit Veranstaltung Veranstaltungsort

29.06. 10:00 Uhr Fest der Vereine (Sport, Musik, Sportplatz 11.07. 19:00 Uhr Kulturtisch Galerie am Schloss Tanz, Party am Abend) Kriekauer Straße 13.07. 19:00 Uhr 18. Rocknacht Taucha Rittergutsschloss

06.07. – 07.07. Sommerfest des AC Taucha Sportplatz Graßdorfer Straße Änderungen vorbehalten! 07.07. 09:30 Uhr Swim & Run PartheBad Vereine und Sportgruppen, die Veranstaltungen im Veranstaltungskalender veröffentlichen möchten, werden gebeten, sich bis 10. des laufenden 07.07. 15:00 Uhr 5. Diner en Blanc Großer Monats in der Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13, Zimmer 107 bei Schöppenteich Herrn Graubmann, Tel.: 034298/70142 zu melden.

DRK-Kreisverband Leipzig-Land e.V. Kurs für pflegende Angehörige in Taucha

Der DRK-Pflegedienst startet am 9. Juli einen Kurs für pfle- Module 2 – 5 finden am 16. und 23. Juli 2019 jeweils von gende Angehörige. An 3 Terminen lernen die Pflegenden 16:30 – 19:30 Uhr statt. praktische und theoretische Kenntnisse, die den Alltag mit pflegebedürftigen Angehörigen erleichtern. Dazu gehören z. Die Kosten für diese Kurse übernimmt die Pflegekassen. An- B. Handgriffe zur Mobilisierung und Lagerung, Ernährung sprechpartnerin für Informationen und Anmeldung ist Stepha- sowie Körperpflege. Aber auch die Fürsorge für die pflegende nie Müller unter 0160 / 90 130 734 oder Person wie rückenschonende Haltung und das Erkennen der [email protected] eigenen Ermüdung bzw. Überlastung sind Inhalt der 5 Module. Nicht zuletzt werden Grundlagen zur Pflegeversicherung und Pflegestufen besprochen, damit Angehörige wissen, welche DRK-Kreisverband Leipzig-Land e.V. Leistungen ihnen zustehen, aber auch welche Pflichten damit Schulstraße 15 - 04442 Zwenkau verbunden sind. Tel. 034203 49-0 Fax 034203 49-102 Der DRK-Pflegekurs in Taucha beginnt mit Modul 1 am 9. www.drk-leipzig-land.de Juli 2019 16.30-18.00 Uhr in der Leipziger Straße 3a-c. Die [email protected] 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger KIRCHEN Seite 17

Neuapostolische Katholische Pfarrgemeinde Kirche St. Anna Gemeinde Taucha · Kirchstraße 1, 04425 Taucha 04425 Taucha, Sommerfelder Str. 20 • Tel.: 6 82 83, Fax: 6 67 17 E-Mail: [email protected] • www.st-anna-taucha.de Regelmäßige Termine Heilige Messen am Wochenende Gottesdienste: sonntags 10:00 Uhr Samstag, 20:00 Uhr Eucharistiefeier, gestaltet von den mittwochs 19:30 Uhr neokatechumenalen Gemeinschaften Telefonübertragung für Kranke sonntags 10:00 Uhr Sonntag, 09:00 Uhr Heilige Messe mittwochs 19:30 Uhr Sonntagsschule: sonntags 10:00 Uhr Beichtgelegenheit

Juli 2019 nach Vereinbarung

In allen seelsorglichen Angelegenheiten Besondere Termine wenden Sie sich bitte an unseren Pfarradministrator: Pfr. Michael Teubner Sonntag 07.07. 10:00 Uhr Gottesdienst für Entschlafene Tel.: 0341 2412666 Apostel Jens Korbien Pfarrei Heilige Familie - Leipzig-Schönefeld Ossietzkystraße 60 Hoffnung auf ewiges Leben 04347 Leipzig Neuapostolische Christen glauben, dass für jede Seele Hoffnung auf ewiges Tel.: 0341 2323311 Leben, Gnade durch Jesus Christus und Gemeinschaft mit Gott besteht. Aus E-Mail: [email protected] dieser Hoffnung heraus feiern wir den Entschlafenen-Sonntag Anfang des Homepage: www.heilige-familie-leipzig.de Monats. Gemeinsam - und mit unserer Nachbargemeinde Wurzen - wollen wir der Verstorbenen gedenken und für sie beten. In diesem Sakraments- Gottesdienst wird der Apostel Heilige Versiegelung durchführen und gemein- Alle Informationen auch auf unserer Homepage sam werden wir Heiliges Abendmahl feiern. Zu diesem besonderen www.st-anna-taucha.de Gottesdienst laden wir herzlich ein.

Dienstag 09.07. 15:00 Uhr Senioren-Nachmittag Freitag 12.07. 19:30 Uhr Jugend-Abend mit Wurzen Volkssolidarität / Muldental e.V. informiert Weitere Informationen im Internet: www.nak-nordost.de www.taucha.nak-nordost.de Veranstaltungsplan JULI 2019

Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr gemütliches Kaffeetrinken und Kirche Seegeritz St. Katharina ab 14:00 Uhr verschiedene Veranstaltungen. 04425 Taucha-Seegeritz, Am Gemeindeberg Di, 02.07.2019 Kaffeenachmittag - Es findet die ausgefalle- Wir laden Sie ganz herzlich ein in die St. Katha- ne Kassierung für die Fahrt am 17.07. in den Spreewald statt. (von 14:00 bis 16:00 Uhr in der rinenkirche zu Seegeritz Begegnungsstätte)

Di, 09.07.2019 Tanz im Sitzen mit Frau Meinhardt-Wuschke Sonntag, 21. Juli 2019 – 5. Sonntag nach Trinitatis Di, 16.07.2019 Spielenachmittag Di, 23.07.2019 Kaffeenachmittag und Kassierung für die Fahrt 10:00 Uhr – Predigtgottesdienst am 14.08. nach Berlin-Wannsee mit Pfrn. i. R. Kriewald Di, 30.07.2019 Sommerfest mit musikalischer Unterhaltung von David Reiss Ev.-Luth. Pfarramt Plaußig-Hohenheida 04349 Leipzig-Plaußig, Grundstraße 18 Änderungen vorbehalten Tel. 034298/6 87 85, Fax 034298/6 96 29 E-Mail:[email protected] Der Vorstand der VS Taucha Ihre Eva Landgraf

Redaktionsschluss Um zukünftig eine rechtzeitige Verteilung des Tauchaer Stadtanzeigers zu gewährleisten, wird der Redaktionsschluss ab sofort auf den 13. eines Monats 12:00 Uhr festgelegt. Ist dieser Tag ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, so tritt der Werktag davor als Redaktionsschlusstag in Kraft. Eine spätere Einsendung kann dann nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seite 18 Anzeigen 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger Bestattungshaus

Taucha, A.-Bebel-Straße 11 Heidrun Uhlig GmbH ✆ 03 42 98 / 14 69 4 jederzeit Annett Möller Eilenburger Straße 14 · 04425 Taucha - allezeit - 034298 / 6 89 05

Trauerfeier in eigener Trauerhalle nach Ihren Wünschen jederzeit möglich.

Wohnung zu vermieten in 04838 Gordemitz, 120m² über zwei Etagen, 5 Zimmer, WC mit Dusche und Wanne, großen Balkon, Einbauküche und PKW-Stellplätze 4,95 Euro netto/m² Telefon von Mo– Fr von 8 – 15 Uhr: 034241 57947

Schöne, helle Wochenendgrundstück Büroetage im Zentrum 3-Zimmer-Whg. von Taucha zu vermieten! in Taucha Büro- od. Praxisräume im 1. OG., möbliert, EG, EK, 77 m², zu verkaufen. 810 �p.m. Kaltm., ca. 135,45 m², Kriekauer Straße, 4 Zimmer, Teeküche, Bj. 1995, 2 ab sofort zu vermieten Pachtland, ca. 1000 m Verbrauchsausweis, Gas, VB 770 € Warmmiete 109,50 kWh/m². 0511-39909-32 Tel.: 0160 7218585 Telefon: 0173 4545846 oder [email protected]

Ihr Eintrag im Branchenverzeichnis unter: taucha.de/branchenverzeichnis/

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Taucha

Redaktionsschluss Montag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr Um zukünftig eine rechtzeitige Verteilung des Tauchaer Stadtan- Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr zeigers zu gewährleisten, wird der Redaktionsschluss ab sofort Mittwoch geschlossen auf den 13. eines Monats 12:00 Uhr festgelegt. Ist dieser Tag Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, so tritt der Werktag da- Freitag 09:00 – 12:00 Uhr vor als Redaktionsschlusstag in Kraft. Eine spätere Einsendung kann dann nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich. Ihr Verständnis. 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger VEREINE Seite 19

Der Heimatverein Taucha e. V. informiert: Neues zu den Namen der Straßen und Plätze in der Stadt Taucha (Folge 3)

Ehe ich an Folge 2 anschließe noch eine kleine terminliche Korrek- gender Teil des >Heinrich-Zille-Winkels< wird tur zur Straße >Am Pumpenwerk<: Der Beschluss des Stadtrates durch Beschluss des Stadtrates vom 15. Februar erfolgte am 10. Dezember, nicht am 10. Oktober. Außerdem wurde 2007 formal in >Haugwitzwinkel< rückbenannt. ich inzwischen zu meinem eingangs genannten Buch bei der >Max- Das wahrscheinlich 2. Tauchaer Schloss auf dem Klinger-Straße< auf einen kleinen Druckfehler aufmerksam gemacht. Schlossberg wird allerdings nicht durch den beim Sein Todesjahr ist natürlich von 1820 in 1920 zu ändern. >Heinrich-Zille-Winkel< (→ dort!) genannnten Allgemein ist zu den durch den Stadtrat beschlossenen, durch die Wilhelm von Haugwitz d.Ä. errichtet, sondern Stadtverwaltung vorgenommenen Widmungen zu sagen, dass sie im durch seinen Vetter Wilhelm von Haugwitz d.J. Regelfall mit dem 1. des Folgemonats mit ihrer Veröffentlichung im Haugwitz, Wilhelm von d.J. Stadtanzeiger bestandskräftig werden. * vor 1495 † nach 1558 Festwiese (Ergänzung) Erbauer des wahrscheinlich 3. Tauchaer Schlosses, Durch Beschluss des Stadtrates vom 13. November 2014 wird ein des 2. auf dem Schlossberg Teil der Festwiese (Flurstück 810/8), der inzwischen befestigt ist, als beschränkt öffentlicher Platz gewidmet. Außerhalb von auf der Idastraße (Ergänzung) Festwiese durchgeführten Veranstaltungen (insbes. des Tauchschen) Limbach, Heinrich dient dieser Platz besonders den nahe liegenden öffentlichen Einrich- * 14.12. 1898 Leipzig tungen Grundschule, Gymnasium, Mehrzweckhalle und Parthebad † 08.02. 1929 Leipzig als Besucherparkplatz. seinen Verletzungen nach tätlichen Auseinandersetzungen mit Kom- munisten erlegener SA-Mann Florastraße (Änderung/Ergänzung) Schröder, Rudolf Imkerweg (Neubenennung) * (nicht bekannt) Dresden Die im Rahmen der Neuansiedlungen im Wohngebiet südlich der † 12.02. 1931 Leipzig (ermordet) Dewitzer Straße zu diesem hinführende und von ihr abzweigende in der HJ aktiver Jungarbeiter Erschließungsstraße wird durch Beschluss des Stadtrats vom 13. April 2017 mit >Imkerweg< benannt. Die Widmung zur öffentlichen Straße Freiligrathstraße (Änderung) erfolgt mit Beschluss des Stadtrates am 19. April 2018. Die Erstbenennung erfolgt am 30. Dezember 1904. Jubischstraße (Neubenennung) Friedrich-Engels-Straße (Ergänzung) Bei der Namensgebung am 18. Juni 2005 für die im Rahmen der Die anfängliche Erstbezeichnung >Hermann-Göring-Schule< der Erschließung der >Alten Industriebrache Westvorstadt< neugebaute jetzigen anliegenden Oberschule wird durch Beschluss des dama- >Karl-Herrmann-Jubisch-Halle< (→ Freiligrathstraße) wird noch ligen amtierenden Bürgermeisters am 18. Mai 1945 in Volksschule kein Name für die ihr von der >Freiligrathstraße< führende Straße II umbenannt. vergeben. Erst durch Beschluss des Stadtrates vom 11. Oktober 2007 erhält sie den Namen >Jubischstraße<. Gärtnerweg (Ergänzung) Nach Klärung von Eigentumsfragen wird ein sie verlängernder Stra- In Ergänzung zum bestehenden Gärtnerweg wird die inzwischen ßenabschnitt in Richtung Gerichtsweg, mit Beschluss des Stadtrates befestigte Verlängerung, die I. Zufahrtsstraße zum Neubauerndorf vom 08. November 2012 ihr zugeordnet. Gleichzeitig zu den genann- Süd, mit Beschluss des Stadtrates vom 16. April 2015 ebenfalls Gärt- ten Daten erfolgen die Widmungen des 1. und 2. Teilabschnittes der nerweg genannt. Straße als öffentliche Ortsstraße.

Gneisenaustraße (Ergänzung) Kirchstraße (Ergänzung) Die 1. Umbenennung erfolgt am 24. September 1945. Am 23. Mai 1958 wird durch den Museumsausschuss einhellig die von der damaligen CDU-Fraktion beantragte Umbenennung in >Otto- Gottfried-Richter-Straße (Neubenennung) Nuschke-Straße< abgelehnt. Durch Beschluss des Stadtrates vom 11. April 2013 wird die nörd- Der Stadtrat folgt dieser Ablehnung mehrheitlich. lich quer liegende Verbindungsstraße zwischen >Oskar-Breitenborn- Außerdem ist inzwischen bekannt, dass die in Verlängerung der Kirch- Straße< und >Gottlieb-Guth-Straße< sowie >Christian-Goldbach- straße am Fuß des Spittelbergs über die Parthe gebaute Brücke nach Straße< im >Allgemeinen Wohngebiet an der Wurzner Straße< gem. dem Ersten Weltkrieg mit >Robert-Näther-Brücke< benannt wird. der dortigen Verfahrensweise (→ Christian-Goldbach-Straße) mit >Gottfried-Richter-Straße< benannt. Ihre Widmung zur öffentlichen Nuschke, Otto Ortsstraße erfolgt mit Beschluss vom 09.01.2014. * 23.02. 1883 Frohburg Johann Gottfried Richter † 27.12. 1957 Berlin * 25.11. 1763 Taucha antifaschistischer Politiker, Journalist, Mitbegründer und 1948 – 1957 † 05.06. 1829 Vorsitzender der CDU in der SBZ und in der DDR Übersetzer russischer Literatur, russischer Volkskundler, Kaiserlich- Russischer Rat, Sächsisch-Weimarischer Hofrat Näther, Robert * 26.03. 1862 Taucha Gottlieb-Guth-Straße (Neubenennung) † 10.06. 1948 Taucha Durch Beschluss des Stadtrates vom 11. April 2013 wird die mittig Maurer, Gründer des >Arbeiterverein(s) für Taucha und Umgegend<, liegende Verbindungsstraße zwischen >Oskar-Breitenborn-Straße< 1. sozialdemokratischer Stadtverordneter in Taucha und >Gottlieb-Richter-Straße< im >Allgemeinen Wohngebiet an der Wurzner Straße< gem. der dortigen Verfahrensweise (→ Chris- Lindnerstraße (Ergänzung) tian-Goldbach-Straße) mit >Gottlieb-Guth-Straße< benannt. Mit Be- Kurzzeitig wird die Straße am 20. März1933 nur mit den Stimmen schluss vom 09. Januar 2014 erfolgt ihre Widmung zur öffentlichen der NSDAP-Abgeordneten im Stadtrat in >Adolf-Hitler-Straße< (→ Ortsstraße. Adelheidstraße) umbenannt. Schon am 28. März 1933 erfolgt durch Johann Gottlieb Guth den Stadtrat die Rückbenennung wegen Doppelung des Straßenna- * 19.03. 1807 Taucha mens in Taucha. † 23.09. 1874 Taucha verdienstvoller Tauchaer Lehrer, Kantor und Ortschronist Schluss folgt.

Haugwitzwinkel (Umbenennung) Detlef Porzig Sowohl Grundstückszufahrt zum Rittergutsschloss als abzwei- Heimatverein Taucha e. V. Seite 20 Anzeigen 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

Bioladen Taucha Bioladen Poststraße 1 Taucha 04425 Taucha Unsere Öffnungszeiten Telefon: 03 42 98 - 6 66 51 Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Sa. 9:00 – 13:00 Telefax: 03 42 98 - 48 95 92 Lieferservice auf Anfrage. [email protected]

Postagentur mit LOTTO Büro- und Schreibwaren, Zeitschriften 04425 Taucha ∙ Wurzner Str. 1a · Tel.: (034298) 48 43 46 Montag – Freitag 9 – 18 Uhr · Samstag 9 – 12 Uhr

Beratungsangebot im Juli 2019 Dienstag, 02.07. und 16.07.2019 Ohne vorherige Anmeldung möglich! 15:00 – 17:00 Uhr

Tel.: 03437 – 9482 12710 Stadtverwaltung Taucha, Zimmer 206 E-Mail: [email protected] Schloßstraße 13, 04425 Taucha 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger VEREINE / Schulen Seite 21

Spielmannszug Taucha e.V. informiert

Das neue Kursangebot für das Herbstsemester 2019 ist da!

Treffen Sie Ihre Wahl aus einer Vielzahl neuer, interessanter und bewährter Kurse und Veranstaltungen in ganz Nordsachsen. Das Programmheft steht Ihnen in den Geschäftsstellen und bekannten Auslagestellen zur kosten- freien Mitnahme zur Verfügung. Auf www.vhs-nordsachsen.de haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, sich online für Kurse anzumelden oder das Anmeldeformular zum Ausdrucken herunterzuladen.

Neue Kurse in Taucha: Kunsthistorische Vorträge mit Frau Dr. Risch-Stolz, Fotokurs für Einsteiger, Gitarre spielen lernen, ArtNight, Qigong, Rücken- training - der Fitmacher, Homöopathie, Ich und mein Smartphone/Tablet

Für Ihre Teilnahme an zahlreichen Kursen und Veranstaltungen im zurück- liegenden Schuljahr danken wir Ihnen. Für die kommende Sommer- und Anfang Mai fand unser diesjähriges Trainingslager statt. Wir verbrachten Urlaubssaison wünschen wir Ihnen erholsame Tage! 3 tolle Tage in der Jugendherberge in Bad Lausick. Es wurde an einem neuen Musikstück gearbeitet. Natürlich blieben die bestehenden nicht auf der Strecke. Samstagnachmittag war musikfrei und dies nutzten die Kinder und spiel- ten Fußball bei verregnetem Wetter. Aber der Spaß darf auch an solchen Die Volkshochschulen feiern bundesweit ihr 100-jähriges Jubiläum. Tagen nicht fehlen. Die anderen Musiker nutzten die Zeit zum Spielen von Im Zuge dessen ist für den 20. September auch am Standort Taucha Brettspielen oder einfach zum „schnattern“. eine Lange Nacht der VHS geplant.

Das Büro der VHS ist vom 22.07. bis 07.08. nicht besetzt.

Volkshochschule Nordsachsen Dewitzer Str. 33/35, 04425 Taucha Tel.: 034298/130855 – Fax: 03423/7004429-51 Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Dienstag 16–18 Uhr und Mittwoch 10 –12 Uhr www.vhs-nordsachsen.de

Zum Kindertag erfreuten wir Herrn Müller in Rodden bei Günthersdorf und gratulierten ihm und seiner Familie zum 125. Bestehen des Hofes Müller. Zwischen Hund, Kuh, Schwein und Hahn haben wir einige Lieder aus unserem Repertoire vorgestellt und die Leute zum Klatschen, Mitsingen und Tanzen animiert. Eine Feier mit Volksfestcharakter.

Wer Lust und Interesse an der Musik und am Musizieren hat, darf gern vorbeikommen. Ihr habt die Möglichkeit Flöte, Lyra (Glockenspiel), große Trommel, kleine Trommel oder Becken zu erlernen. Notenkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Wir sind auch in den Ferien freitags von 18 – 21 Uhr auf dem Schloss in Taucha zu erreichen. Ihr Eintrag im Branchenverzeichnis unter: Pressesprecherin, Stephanie Behr taucha.de/branchenverzeichnis/ Seite 22 Anzeigen 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger schulen / Vereine / Glückwünsche Seite 23

Liebe Schulanfänger der Regenbogenschule, es ist fast so weit. Ihr werdet als kleine ABC-Schützen nun bald an der Regenbogenschule aufgenommen. Die Schulaufnahmefeiern dazu finden am 17. August 2019 in der feierlich geschmückten Mehrzweckhalle statt. Klasse 1a/ 1b 09:30 Uhr (Einlass: 09:15 Uhr) Klasse 1c/ 1d 11:00 Uhr (Einlass: 10:45 Uhr)

Die Abgabe der Zuckertüten ist auf die Zeit von 08:30-09:00 Uhr für alle Klassen beschränkt. Eure neuen Klassenlehrerinnen Frau Schönherr, Frau Hörschelmann, Frau Preissler und Frau Suhm sowie eure Erzieherinnen freuen sich auf euch und sind schon sehr gespannt. Sie haben für euch liebevoll die neuen Klassen- und Horträume gestaltet und alle notwendigen Vorbereitungen ge- troffen, damit ihr euch vom 1. Schultag an bei uns sehr wohl fühlt. Eure Schulleiterin Frau Theil-Schulze

Wir laden Sie zu unserer Geburtstagsfeier ein!

2000 wurde unsere Kleiderkammer in Taucha gegründet, da- mals im Ringerzentrum. Seither ist sie bereits 2 x umgezogen 03.07. 17–19 Uhr Café International im Jugendclub und befindet sich nun schon 3 Jahre am jetzigen Standort in montags, 10–12 Uhr Handarbeitskreis (Rudolf-Winkelmann-Str.3) der Leipziger Str. 71/ 75. dienstags & donnerstags Kleiderkammer (Leipziger Str.71/75) Dies wollen wir am 3. Juli in der Zeit von 17–19 Uhr mit Ihnen 13. & 27. 07. 10–12 Uhr Fahrradwerkstatt zum Selbstreparieren zusammen feiern! (Kirchstraße 3) Für Bratwurst und erfrischende Getränke wird gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!

Bitte, kommen Sie gerne mit Ihren Ideen oder Fragen auf uns zu! Annelie Hampel (Koordinatorin der Zeit-Tausch-Börse) | [email protected] | 01525 1093108

❁ Herzliche Glückwünsche ❁ Juli 2019

zum 80. Geburtstag am 23.07.2019 Frau Ilse Zielinski am 05.07.2019 Herr Dr. Wolfgang Berkner am 24.07.2019 Frau Margot Händler am 06.07.2019 Herr Kurt Freudenberg am 30.07.2019 Herr Karl Jähn am 06.07.2019 Herr Klaus-Dieter Gräfnitz am 08.07.2019 Frau Irmgard De Parade zum 90. Geburtstag am 17.07.2019 Herr Ernst Sagaster am 15.07.2019 Frau Gertraud Langner am 19.07.2019 Frau Irene Apitzsch am 19.07.2019 Herr Wolfgang Heidel zum 95. Geburtstag am 19.07.2019 Frau Christa Matthes am 04.07.2019 Frau Eva-Maria Käßler am 23.07.2019 Herr Wolfgang Hans am 24.07.2019 Herr Herbert Frisch am 26.07.2019 Herr Klaus Rezäc ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– am 28.07.2019 Frau Helga Rothe Falls Sie in dieser Geburtstagsliste NICHT genannt werden wollen, am 29.07.2019 Herr Wolfram Lenk muss dies rechtzeitig (6 Wochen vor dem Geburtstag) in schrift- am 30.07.2019 Frau Annegret Koch licher Form beantragt werden. am 30.07.2019 Frau Helga Weck –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sie haben Ihr Hochzeitsjubiläum? Damit wir es bei unseren Glück- zum 85. Geburtstag wünschen berücksichtigen können, bitten wir Sie, dies rechtzeitig am 05.07.2019 Frau Ellen Brandt (6 Wochen vor dem Jubiläum) in schriftlicher Form (Stadtver- am 08.07.2019 Herr Gerhard Eulitz waltung Taucha, Redaktion Stadtanzeiger, Schloßstr. 13, 04425 am 21.07.2019 Herr Manfred Wugk Taucha) zu beantragen. Seite 24 SPORT 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

Saisonrückblick Abt. Handball der TSG 1861 Taucha e. V.

In der Punktspielsaison erlebten unsere beiden Männermannschaften Mannschaften ihrer Staffel. Nächste Saison wird das Team komplett genau entgegengesetzte Halbserien. Die 1. Männermannschaft durch- eine Jahrgangsstufe höher spielen. lebte eine schwierige Hinrunde: Die positive Leistung der Vorsaison Dieses Jahr konnten wir auch wieder endlich ein noch jüngeres Nach- konnte nicht bestätigt werden. Einige Spiele wurden knapp verloren. wuchsteam für den Spielbetrieb melden: eine männliche Jugend D. In Wobei Verletzungen und Arbeitsverpflichtungen nicht unerhebliche der Vorrunde war die Staffel gemischt mit ganz starken Mannschaften Faktoren waren, die zu diesen Niederlagen führten. Das Team fand sich bis hin zu Beginnern. Unsere Jungs platzierten sich im Mittelfeld und somit im Abstiegsstrudel der Bezirksklasse Leipzig wieder, die sich fanden sich immer mehr zusammen während dieser Vorrunde. An- in dieser Saison deutlich ausgeglichener darstellte. In der Rückrunde schließend wurde eine Hauptrunde um die Plätze 9–15 ausgespielt. wurden dann Schritt für Schritt alle Kräfte mobilisiert, das Team zeigte Dort wurden alle Spiele bis auf das gegen den Primus MoGoNo II teils nun öfters und konstanter seine wahre Leistungsfähigkeit, so dass am deutlich gewonnen. Eine starke erste Saison. Glückwunsch! letzten Spieltag der Klassenerhalt bei einem direkten Konkurrenten Unsere Minis/Neueinsteiger haben regen Zulauf und sind mittlerweile mit einem Auswärtssieg sichergestellt werden konnte. zu einer größeren Gruppe angewachsen. Deshalb haben wir uns ent- Unsere 2. Männermannschaft spielte eine starke Hinrunde, rangierte schieden, dass 2–3 Spielerinnen unserer weiblichen Jugend B unsere dort lange auf Platz 2 hinter den Überfliegern aus Böhlen. Konnte Übungsleiterin Karin B. fleißig und motiviert unterstützen. diesen leider jedoch in der Rückrunde nicht halten. Auch hier erschwer- te die teilweise dünne Personaldecke bei den Auswärtsspielen eine Unterstützung ist ein gutes Stichwort: konstante Leistung. Letztendlich platzierte sich das Team etwas unter Wir freuen uns über Handballbegeisterte in jedem Alter, die Teil des Wert auf Platz 5 von 9. Eine starke Saison lieferte unser junger Torwart Handballs in Taucha werden wollen. Lukas W., der fast in jedem Spiel eine Topleistung zeigte. Vor allem unsere beiden Männermannschaften und die männliche Eine ähnliche Performance legte unsere weibliche Jugend B hin. Starke Jugend A würden ihre Personaldecke gerne für die nächste Saison Hinrunde abgeliefert mit teilweise tollen Auftritten. Aber mit dem verstärken. Jahreswechsel und der zweiten Saisonhälfte präsentierte sich das Team Sie/Ihr möchtet gerne eine Mannschaft aufbauen oder führen und be- leider anders. Dadurch wurde auch der mögliche 3. Platz noch aus der sitzen/besitzt schon Erfahrung als Übungsleiter/Trainer? Hand gegeben. Die Fehler wurden analysiert und nächstes Jahr will Dann bitte melden: Wir freuen uns auf Sie/Euch. Kontakt über unsere sich das Team über die gesamte Saison konstant zeigen. Homepage (www.tsg-taucha.de), unserem Facebook-Account oder Ein großes Kompliment geht an unsere B-Jungs. Sie starteten mit einfach Dienstag oder Donnerstag ab 16:30 Uhr in der Mehrzweckhalle einem zahlenmäßig dünnen Kader in die Saison. Leider kam dann Taucha vorbeischauen und uns ansprechen. noch viel Pech in puncto Verletzungen und Erkrankungen hinzu, so Am 29.06.2019 sind wir auch auf dem „Fest der Vereine“ auf dem dass einige Spiele teilweise sogar in doppelter Unterzahl bestritten Sportplatz Kriekauer Straße hier in Taucha vertreten. werden mussten. Doch die Jungs kämpften und gaben sich nie auf. Am Ende wurden sie in ihrer Staffel bestes Team hinter den vier starken Eure TSG.

Die TSG 1861 sucht Betreuungsunterstützung

Wir suchen ab dem neuen Schuljahr für unser Kinderturnen (Alter Es stehen ausgebildete Übungsleiter zur 3-6 Jahre) Unterstützung. Unsere Übungsstunden finden immer Verfügung, also ist eine Ausbildung nicht dienstags von 16:45 – 17:45 Uhr in der Turnhalle der Oberschule erforderlich. Die jetzigen Übungsleiter und statt. die Turnmäuse hoffen, dass sich jemand findet, damit wir auch im neuen Schuljahr wieder zu unseren tollen Wichtig ist es, mit Spaß, Liebe und Ausdauer unseren Kleinen zur Sportstunden gehen können. Seite zu stehen, um ihnen spielerisch die Freude an der Bewegung beizubringen und die Angst vor dem Sport zu nehmen. Rückfragen an: Sigrid Wagner (0173 3936435) oder Ronny Wagner (0177 8350015)

Sportverein Parthe Boots Linedance Taucha e.V. informiert

Auch wir machen Urlaub! Mit Beginn der Schulferien schließt die Mehrzweckhalle, so dass Bitte Turnschuhe zum Training mitbringen. unser Training erst wieder nach den Schulferien jeden Dienstag Interessenten sind immer gern willkommen. in der Mehrzweckhalle Taucha, Geschwister-Scholl-Straße, von 20:00 bis 21:30 Uhr stattfinden wird. Jetzt tanzen wir eben auf dieser oder jener Gartenparty. Schöne Ferienzeit! Der Vorstand

Unter www.partheboots-taucha.de finden Sie weitere Informationen über unseren Verein.

Sie möchten die Stadtverwaltung anrufen? 034298 / 70-0 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger SPORT Seite 25

Die SG Taucha 99 informiert 50 Jahre „Goldener Traktor“ 20 Jahre SG Taucha 99 Bis 1975 firmierte der Tauchaer Fuß- Liebe Sponsoren, Förderer und Freunde unseres Vereins, ball unter dem Namen „BSG Traktor am 19. März 1999 wurde unsere SG Taucha 99 ein eigen- Taucha“. Da es in der ehemaligen DDR ständiger Fußballverein. Damit blicken wir auf inzwischen mehrere „Traktor-Teams“ gab, kam man 20 Jahre Vereinsgeschichte zurück und wir haben in dieser auf die Idee, ein Fußballturnier um den Zeit eine Menge erreicht. Das große Vereinsfest startet im „Goldenen Traktor“ auszutragen. Das Juni (22./23.), aber an dieser Stelle schon mal ein ganz großes Tauchaer Team schlug sich dabei immer Dankeschön an die Mistreiter der ersten Stunde: recht gut und schaffte es 1969 sogar in die Finalrunde. Dort stand es dem Team der „BSG Traktor Dorf Mecklenburg“ gegenüber. Der favorisierten Elf aus der Rostocker Bezirksliga mussten sich die Parthestädter am Ende mit 0:2 geschlagen geben. Zwar bescheinigte der damalige Trainer der Meck- lenburger Günter Bergmann den Tauchaern eine deutliche Leistungssteigerung im Turnierverlauf, aber zum Pokalsieg reichte es leider nicht. Im Jahre 2019 jährt sich dieser Pokalgewinn zum fünfzigsten Mal und die Mecklenburger kamen auf eine ganz besondere Achim Teichmann Idee. Sie wollen am 03.08.2019 nochmals gegen die Tauchaer Lutz Mende antreten und haben dazu eine gemixte Jugendmannschaft Michael König und ein Herrenteam eingeladen. Sämtliche Vorbereitungen Detlef Mikolajcak laufen auf Hochtouren und alle freuen sich bereits auf dieses Jens Bruske Spektakel. Mal schauen, vielleicht geht der „Goldene Traktor“ Steven Craatz ja diesmal auf die Reise nach Taucha.

Das Parthebad ruft! Bist Du bereit? Kurzinfo 8. Sparkassen Swim & Run startet am 7. Juli 2019. Erster Start 09:30 Uhr Begeisterte Teilnehmer auf drei verschiedenen Strecken. Hast Du Lust? Viele Fans im Bad. Informationen und Anmeldung auf www.sparkassen-swim-run.de

Jeden Monat neu Tauchaer Stadtanzeiger Informationen, Nachrichten und Wissenswertes aus Ihrer Stadt Seite 26 SPORT 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

AC 1990 Taucha e.V. Ringerveteranen kämpfen erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften

nach zwei Siegen erneut Deutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 100 kg. Nunmehr heißt es für die beiden Kämpfer, die alten Knochen zu regenerieren und sich sodann auf die Ende August beginnende Landesligasaison vorzubereiten. Der ansonsten jungen und talentierten Tauchaer Garde stehen somit auch weiterhin zwei erfahrene Haudegen bei. Aufgrund der nunmehr feststehenden Liga- ansetzungen wäre es beiden Medaillengewinnern auch möglich, an den im Oktober im georgischen Tiflis stattfindenden Veteranen- weltmeisterschaften teilzunehmen, ohne einen Mannschaftskampf zu versäumen. Ob sich die beiden auch dieser Herausforderung stellen, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Anneliese Schmidt Sommerfest des AC Taucha steigt am 6. Juli 2019 Der AC Taucha richtet am 6. Juli sein alljährliches Sommerfest auf dem Graßdorfer Sportplatz aus. In diesem Jahr präsentieren die Organisatoren mit dem 1. Sommerfest-Volleyballturnier ein besonderes Highlight. Bis zu 16 Teams werden sich am Samstag ab 10 Uhr im fairen Wettkampf messen. Gespielt wird nach den Regeln der Hobbyliga. Zudem sind tagsüber verschiedene Sachen für Kinder organisiert, z.B. Bubble Soccer und Hüpfburg. Ab 14 Uhr laden die Seniorenabteilungen vom AC Taucha alle Senioren zu Kaffee und Kuchen ins große Festzelt ein. Bei pas- sender Begleitmusik kann in fröhlicher Runde geschnackt oder den Volleyballern zugeschaut werden. Ab 18 Uhr verwandelt sich das Festzelt dann in ein Partyzelt. Der Eintritt ist frei. Für die Am 31.05.2019 fanden im baden-württembergischen Ehningen die Abendveranstaltung sorgt ein DJ für abwechslungsreiche Musik, Deutschen Meisterschaften der Freistilringer im Alter 35-60 Jahren an der Cocktailbar gibt es leckere Getränke und die Partygäste statt. Gerungen wurde in 5 Altersklassen, in welchen jeweils 5 können Erinnerungen in der Fotobox festhalten. Ein Höhenfeuer- Jahrgänge zusammengefasst wurden, sowie in 6 Gewichtsklas- werk rundet das Sommerfest am späten Samstagabend ab. sen. Bei diesem qualitativ und quantitativ hochwertigen Turnier Alle Tauchaer Bürger sind also herzlich eingeladen. Weitere Infos entsandte der AC 1990 Taucha mit Thomas Baumann und Tino finden Sie auch auf unserer Homepage www.actaucha.de, auf Face- Köllmann 2 Sportler, welche bei den Deutschen Meisterschaften book und in den nächsten Ausgaben des Tauchaer Stadtanzeigers. 2018 in ihrer Gewichts- und Altersklasse jeweils die Goldmedaille erkämpfen konnten. Aufgrund einer Vielzahl von Ringervereinen Der Vorstand im Raum Baden-Württemberg gingen in diesem Jahr in den ein- AC 1990 Taucha e.V. zelnen Gewichtsklassen wesentlich mehr Teilnehmer an den Start, als im Vorjahr im sächsischen Gelenau. Dies hatte zur Folge, dass die Finalkämpfe erst gegen 21 Uhr beendet waren. Bis in selbige kämpften sich auch die beiden Tauchaer Vertreter. Tino Köllmann belegte in der Altersklasse der 41-45-jährigen am Ende unter 7 Teilnehmern den 2. Platz und Thomas Baumann verteidigte in der Altersklasse der 46-50-jährigen seinen Vorjahrestitel und wurde

Geschäftsstelle: Bürger- Schützengesellschaft 1857 Taucha e.V. PF 1126, 04421 Taucha, Fax: 034298/64345 www.buerger-schuetzen-taucha.de

Stammtisch geselligen Beisammensein, die sich vorstellen könnten Mitglied bei Die Bürgerschützen treffen sich am Mittwoch, den 10.07.2019, der Bürger- Schützengesellschaft Taucha zu werden, sind jederzeit um 19:30 Uhr, zum Stammtisch im Schützenhaus Taucha, Am herzlich willkommen. Veitsberg 1 a. Interessierte Personen sollten einfach Mittwochs, zwischen 17- Gäste sind herzlich willkommen. 18:30 Uhr, auf dem Schießstand Am Veitsberg 1 a, 04425 Taucha vorbeischauen. Personalausweis nicht vergessen. Sonstiges Weitere Info's zum Verein: www.bsg-taucha.de. Personen mit Interesse am Schießsport, Brauchtumspflege und Der Vorstand 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger ANZEIGEN / NOTRUFNUMMERN Seite 27

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst in der Stadt Taucha für den Raum Taucha am Wochenende und an Feiertagen geöffnete Bereitschaftspraxen: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Taucha, 1. am Klinikum in Eilenburg wir möchten Sie über die Änderungen im zahnärztlichen Not- Wilhelm-Grune-Straße 5–8 dienst informieren. 04838 Eilenburg Seit dem 01.07.2016 wurden die zahnärztlichen Notdienstbereiche 09.00 Uhr – 13.00 Uhr am Wochenende, Feiertagen Schkeuditz, Engelsdorf, , Mölkau und Taucha dem neuen und Brückentagen Notdienstbereich Leipzig-Nord angegliedert. 2. am Kreiskrankenhaus Delitzsch Von Montag bis Sonntag ist damit durchgängig der zahnärztliche Dübener Straße 3-9 Notdienst erreichbar. 04509 Delitzsch Die diensthabende Praxis wird in der Tagespresse veröffentlicht 14.00 Uhr – 20.00 Uhr Mittwoch und Freitag und kann auch über Internet unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de 09.00 Uhr – 20.00 Uhr am Wochenende, Feiertagen abgefragt werden. und Brückentagen Für weitere Informationen stehen die Zahnarztpraxen zur Ver- 3. Kindernotfallzentrum fügung. Riebeckstraße 65 Mit freundlichen Grüßen 04317 Leipzig Ihre Zahnärztinnen und Zahnärzte in Taucha Tel.: 0341/213 2202 oder 0341/215 8590 Notfallsprechstunde 19.00 Uhr – 07.00 Uhr Wochenende / Feiertage 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Erreichbarkeiten der Mitarbeiter am Polizeistandort Taucha: 4. Chirurgische Bereitschaftspraxis Schloßstraße 13 – 04425 Taucha Riebeckstraße 65 04317 Leipzig Montag/Mittwoch/Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag /Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Tel.: 0341/963670 24-h-Bereitschaft Fax 034298 603 -106 5. Hausbesuche bitte über 116 117 anmelden! Revierkriminaldienst Herr Haubold -233 Lebensbedrohliche Notfälle 112 Herr Kayser -232 Bürgerpolizisten Herr Weidner -217 Handy: 0173/9618313 Herr Tischow -219 Handy: 0173/9618380 Herr Peter -218 Handy: 0173/9618917 Welche Straßen Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte weiterhin über die Wech- selsprechanlage (an der Eingangstür) oder telefonisch an das sind aktuell in Taucha Polizeirevier Nord Essener Straße 1, 04129 Leipzig gesperrt? Telefon 0341 5935 -100 Fax 0341 5935 -106 In dringenden Notfällen ist nach wie vor die 110 zu wählen. taucha.de/verkehr

TAXI-BERGER Notrufe ☎ 04425 Taucha / OT Plösitz, Adelheidstraße 9 Polizei-Notruf 110 TEL.: 61298 oder 0172 - 3403400 Polizeistandort Taucha 034298/603-0 Krankenfahrten (alle Kassen) · Serienfahrten zur Chemotherapie/ Bestrahlung · Flughafentransfer, Kurfahrten, Einkaufsfahrten Polizeirevier Nord, Essener Straße 1 0341/59 350 www.taxi-taucha.de/E-Mail:[email protected] Feuerwehr 112 T A X I - B E R G E R – d i e A l t e r n a t i v e Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankenhaus (nächstliegendes) St. Georg 0341/90 90 Störungsmeldung enviaM 0800 2 30 50 70 Elektromobile–Treppenlifte Noch nicht sicher? Mobil einfach mieten! Wasserstörungsdienst – Havarie Bei Kauf – Erstattung der Mietkosten Frischwasser: Beratung und kostenlose Prospekte bei Jens Serbe  Telefon: 034298 / 35476 6.30 – 15.15 Uhr 0341/9 69 13 14 Dewitzer Straße 48 b  04425 Taucha Übrige Zeit 0341/9 69 21 00 bis 4.000,- € Zuschuss auf Treppenlifte Abwasser: Wir helfen bei Antragstellung! 6.30 – 15.15 Uhr 0341/2 51 11 22 www.elektromobile-leipzig.de Übrige Zeit 0341/9 69 44 01 Techn. Rohrreinigung I m p r e s s u m : Koburger Str. 19, 04416 Markkleeberg ISSN 0863-5358 © für Titel und Gestaltung bei Leipziger Verlagsgesellschaft Sie möchten die 6.30 – 16.00 Uhr 0341/3 56 78 50 Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 2 21 02 29 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Stadtverwaltung Übrige Zeit 0172/8 58 64 20 Herausgeber: Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13 04425 Taucha, Tel. (034298) 70142, http://www.taucha.de anrufen? Redaktionsschluss: 13. eines jeden Monats Störungsmeldg. Erdgas MITNETZ GAS 0800 220 0922 Redaktion: Hubert Kretschmar Für die Richtigkeit der abgedruckten Artikel zeichnen Telefonstörungs- für Privatkunden 0800 330 2000 die Verfasser. 034298 / 70-0 Satz, Druck, Binden: Leipziger Medienservice, für Geschäftskunden Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 99 54 451 stelle Telekom 0800 330 1172 Seite 28 Anzeigen 1. Juli 2019 Tauchaer Stadtanzeiger

Sie inserieren noch nicht im

Wir bieten Ihnen als Neukunde auf Ihre erste Anzeige 50% Rabatt.

Sie möchten regelmäßig Anzeigen schalten und von unseren Rabatten

Ab 3-maliger Anzeigenschaltung gewähren wir Ihnen 10% Rabatt, bei 6-maliger Schaltungprofitieren? 25% Rabatt je Anzeige.

Ansprechpartner Redaktion: Herr Graubmann, Tel.: 034298 70142 Preise und Anzeigengrößen finden Sie unter taucha.de/tsa/.

Gartenbau Baudach Inhaber Ralf Baudach G rtnerei · Garten- und Landschaftsbau • Gartengestaltung und Pflege • Zaunbau • Pflasterarbeiten • Baumschnitt und Fällarbeiten • Baumpflanzung 04425 Taucha · Dewitzer Straße 53a · Telefon: (034298) 6 88 00

Sie feiern eine Party, ein Klassen- treffen, eine Geburtstagsfeier oder eine Betriebsveranstaltung? • Fernsehservice Mit unserem Catering liefern wir Ih- • HiFi-Service nen schmackhafte Gerichte vom kalt- warmen Buffet nach Ihren Wünschen. • SAT-Anlagen Sie haben einen besonderen Anlass? Markt 11 • 04425 Taucha • Waschgeräteservice Service-Tel.: Gutbürgerliche Küche Darf es gebackenes Spanferkel mit (034298) 6 89 41 • Kühlgeräteservice frischem Sauerkraut und Bauernbrot sein? Wir sind für Sie da! • Verkauf Bestellungen nehmen Wir versorgen auch Kindergärten wir von Montag bis Freitag mit frischen und gesunden Mahl- ab 14:00 Uhr entgegen. zeiten.

Der „Dewitzer” Jost Krajczy ∙ Am Wachberg 9 ∙ 04425 Taucha Tel.: 034298/136581 und 0177/4073230 ∙ Fax: 034298/136583 ∙ E-Mail: [email protected] MUSIK BOX TAUCHA Tauchaer Firma für Taucha Unser Service: Reisebüro & Ticketverkauf GAME HALL – YU-GI-OH T Krankentransport  Arzt-, Kur- und Dialysefahrten  Abrechnung für alle Kassen Hochwertige Spirituosen, Zigarren, Bezahlsysteme,  Behindertentransport Games, CDs-DVDs-Vinyls LAUBITZ mit Rollstuhlrampe Michael Laubitz Leipziger Str. 2 · 04425 Taucha · Tel.: 034298-157580  Großraumtaxi für 8 Personen X Web: musikbox-taucha.de und neu: musikbox-reisen.de Taxi & Mietwagen  Keine Anfahrtsgebühren Gärtnerweg 3  Kurierfahrten I 04425 Taucha Fax: (034298) 6 84 75 www.Laubitz.de Tel.: 034298 61 274 Hier gibt es Verbundtickets vom für KFZ-Meisterbetrieb Marcel Laubitz Gärtnerweg 3 Häusliche Krankenpflege 04425 Taucha  (034298) 48 97 46 Ines Ulbricht www.Laubitz.com TÜV + AU Marktstraße 1 • 04425 Taucha

Klimaservice für alle Fahrzeuge  034298/6 12 03 • 0172/3 40 45 96 Sprechzeiten: Reparatur + Service für alle Pkw / Transporter E-Mail: [email protected] Mo – Fr 8–15 Uhr