blattblaatt

dderer GemeindeGemeinde SSchwendichwendi mmitit TeilortenTeilorte n

63. Jahrgang Freitag, den 11. Oktober 2019 Nummer 41

EinladungEinladung ins Büchercafe ins Büchercafe

im ASB Seniorenzentrumim ASB Seniorenzentrum „Sofie Weishaupt „Sofie Weishaupt““ SonntagSonntag 13. Oktober 13. Oktober von 14.0 0von bis 14.00 16.30 bisUhr 16.30 Uhr In gemütlicher Atmosphäre können sie in Ruhe in unseren InBüchern gemütlicher schmökern. Atmosphäre Gleichzeitig können haben sie in Ruhesie die in Gunserenelegenheit, Büchern schmökern. Gleich- zeitig haben sie die Gelegenheit, für die kalte Jahreszeit günstig neuen Lesestoff zu er- erwerben für die kalte Jahreszeit günstig neuen werben.Lesestoff zu .

JedesJedes Buch Buch 1,00 Euro 1,00 oder Euro3 Bücher oder für 2,00 Euro Dazu 3gibt Bücher es Kaffee undfür selbstgebackenen 2,00 Euro Kuchen.

AuchDazu kleine Geschenkegibt es Kaffeebieten wir undzum Verkauf an. selbstgebackenen Kuchen.

Auch kleine Geschenke bieten wir zum Verkauf an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Freundeskreis Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Freundeskreis Seite 2 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi 3 WICHTIGE NUMMERN

NOTRUF: Rettungsdienst  112 Notarzt  112 Krankentransporte  07351 19222 Giftnotruf Baden-Württemberg  0761 19240 Feuerwehr  112 Polizei  110 Polizeirevier  07392 9630-0 STÖRUNGSDIENSTE: Gas  0800 0824505 Strom  0800 3629477 Wasserversorgung  0173 6554639

ÖFFNUNGSZEITEN

BÜRGERMEISTERAMT SCHWENDI Biberacher Str. 1, 88477 Schwendi Montag-Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: 07353 9800-0 Telefax: 07353 9800-14 E-Mail: [email protected] Amtsblatt: [email protected]

ORTSVERWALTUNG BUßMANNSHAUSEN Mittelstraße 34, 88477 Schwendi Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefon: 07353 1398 Telefax: 07353 982292 E-Mail: [email protected]

ORTSVERWALTUNG ORSENHAUSEN Dietenheimer Str. 42, 88477 Schwendi Dienstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07353 1358 Telefax: 07353 982280 E-Mail: [email protected]

ORTSVERWALTUNG SCHÖNEBÜRG Alfons-Auer-Platz 1, 88477 Schwendi Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07353 981151 Telefax: 07353 981152 E-Mail: [email protected]

ORTSVERWALTUNG SIESSEN IM WALD Sießen im Wald Nr. 5, 88477 Schwendi Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07347 920392 Telefax: 07347 920397 E-Mail: [email protected]

BESTATTUNGEN Christian Streidt, Schwendi  07353 910020 Markus Winter, Laupheim  07392 2026

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 3 - 11. Oktober 2019

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Dienstzeit: samstags-, sonn- und feiertags Allgemeiner Notfalldienst  116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst  01801 929343 Augenärztlicher Notfalldienst  01801 929350 Zahnärztlicher Notfalldienst Landkreis  01805 911610 Alb-Donau-Kreis  01805 911601 Ulm/Neu-Ulm  01805 911680 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche Montag bis Freitag: 19:00 Uhr bis 08:00 Uhr Universitätsklinik Ulm, Eythstr. 24, 89075 Ulm, ohne Voranmeldung

NOTDIENST DER APOTHEKEN Samstag, 12.10.2019 - Schloss-Apotheke, Erbach - Iller-Apotheke Illertissen

Sonntag, 13.10.2019 - Rats-Apotheke, Schwendi - Brunnen-Apotheke, Bellenberg

ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG 08.30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BAYERN 08.00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Gabler-APOTHEKE, OCHSENHAUSEN 08.30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages

SOZIALE DIENSTE

Krankentransport ASB Orsenhausen  07351 19222 Fahrdienst für behinderte und hilfsbedürftige Menschen ASB Orsenhausen  07353 9844-0 Manu’s Fahrservice mit Herz  07353 982597 Essen auf Rädern/Hausnotruf ASB Orsenhausen  07353 9844-0 Deutsches Rotes Kreuz  07351 1570-0 Mobiler Sozialer Hilfsdienst ASB Orsenhausen  07353 9844-0 Häusliche Krankenpflege/Ambulante Pflege Andrijana, Schwendi  07353 98396-8 ASB Schwendi GmbH  07353 98410 Pflegedienst Lerch  07353 9839639 Sozialstation Laupheim-Schwendi  07392 1691-10 Neumann, Wain/Auttagershofen  07353 1770 Pflegedienst Lichtblick,  07347 958660 Tagespflege ASB Orsenhausen  07353 9844-170 Danner, Schwendi  07353 3013 Kurzzeitpflege/Dauerpflege Seniorenzentrum „Sophie Weishaupt  07353 9844-400 Seniorenzentrum „An der Rottum“  07392 9636-300 Seniorenheim St. Josef, Schwendi-Weihungszell  07347 6010

Familienpflege, Haushaltshilfe Andrijana, Schwendi  07353 98396-8 ASB Schwendi GmbH  07353 98410 Pflegedienst Lerch  07353 9839639 Neumann, Wain/Auttagershofen  07353 1770 Sozialstation Laupheim-Schwendi  07392 169110 Soziale Dienste Maschinenring BC  0800 4002005 Soziale Dienste Caritas BC  07351 5005-0 Weitere soziale Dienste Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain  01525 9575276 Organisierte Nachbarschaftshilfe, Schwendi  07353 981015

Seite 4 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Nächste Müllabfuhr Altholz Angenommen werden: Donnerstag, 17. Oktober 2019 Möbel, Regale, Küchenarbeitsplatten, Zimmertüren Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur und Türrahmen (Innenbereich), Bretter (Innenbereich), Leerung bereitstellen. Holzpaletten (nicht verunreinigt oder angefault), Span- platten, Kisten, MDF-Platten, Weidenkörbe, Holzwolle Mülltonne nicht geleert? - Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfall- Nicht angenommen werden: wirtschaftsbetrieb unter  07351 526471, an. Fensterrahmen und Fensterläden, Haustüren, Jäger- zäune, Sichtschutzzäune, Telefonmasten und Eisen- Gelber Sack nicht abgeholt? – Was tun? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die bahnschwellen, Schleifstäube und Sägemehl, verfaul- Fa. ALBA in unter  0800 2232555. tes Holz, Parkettböden mit Kleberanhaftungen, Holz mit Anhaftungen wie Dachpappe, Steine, Ziegel, Folien, Blaue Tonne nicht geleert? – Was tun? Drahtgeflecht, Styropor, Gips, Bitumen oder Beton, La- In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in minat, lackierte und druckimprägnierte Hölzer aus dem Vöhringen unter  07306 96160 an. Außenbereich, Brandholz, Landwirtschaftliches Holz (Pfähle, Wagenbeschläge, Stallabtrennungen usw.), Weitere Termine Bauholz (Dachlatten, Balken), Holzfaserdämmplatten, Oktober Schwimmholz 17.10. Müllabfuhr 19.10. Kath. Kirchengemeinde Großschafhausen Alt- Dieses Holz kann über das Entsorgungszentrum papiersammlung in Laupheim kostenpflichtig entsorgt werden. 19.10. Sportfreunde Sießen Altpapiersammlung 24.10. Leerung Papiertonne Altglascontainerstandorte: 25.10. Gelber Sack Schwendi: Beim Feuerwehrhaus 26.10. Musikverein „Rota“ Schwendi, Alteisensamm- Großschafhausen: Bei d. Grüngutannahmestelle lung Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche 26.10. Freiwillige Feuerwehr Großschafhausen, Altei- Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim sensammlung Hörenhausen: Beim Feuerwehrhaus 31.10. Müllabfuhr Weihungszell: Bei der Ölmühle November 09.11. Musikverein Hörenhausen, Alteisensammlung Altkleidercontainerstandorte der Aktion Hoffnung: 09.11. Sportclub Schönebürg, Altpapiersammlung Schwendi: Beim Feuerwehrhaus 14.11. Müllabfuhr Großschafhausen: Bei d. Grüngutannahmestelle 16.11. Freiwillige Feuerwehr Orsenhausen Alteisen- Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche sammlung Orsenhausen: Beim Sportgelände 16.11. SVO, Abt. Fußball Altkleidersammlung Schönebürg: Beim Tennisheim 18.11. Grüngutsammlung im Landkreis Weihungszell: Bei der Ölmühle 21.11. Leerung Papiertonne 22.11. Gelber Sack Altkleidercontainer des ASB Baden-Württemberg: 28.11. Müllabfuhr Orsenhausen: Beim Sportgelände Öffnungszeiten Recyclingzentren Mischpapier und Kartonagen: Biberach, Laupheim, Ochsenhausen Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof Recyclingzentrum Biberach: Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten: März - November: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Mittwoch: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und von 9 bis 17 Uhr. Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Grüngutannahmestelle in Großschafhausen Öffnungszeiten: Recyclingzentrum Ochsenhausen: März - November: Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Mittwoch: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 16 Uhr. Alteisencontainer Schwendi Freiwillige Feuerwehr Schwendi: Auf dem Gelände der Recyclingzentrum Laupheim: ehemaligen Kläranlage in der Nähe des Weges Schwendi Während der Monate Dezember bis Februar: Dienstag, – Kleinschafhausen. Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 14 bis 18 Uhr und Sams- Musikverein „Rota“: Am Musikerheim kann tagsüber an tag von 9 bis 16 Uhr. Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Während der Monate März bis November: Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr und Donners- Alteisencontainer Schönebürg tag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Musikverein Schönebürg: Am Musikerheim kann tagsüber Samstag von 9 bis 16 Uhr. an Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 5 - 11. Oktober 2019

burtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Eheju- Amtliche biläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung Bekanntmachungen von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. „„ Ortsübliche Bekanntmachung Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vorna- der Gemeinde Schwendi men, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt wer- Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und sprechen. Der Widerspruch kann bei der Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, ver- pflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür Gemeinde Schwendi - Bürgerbüro - , Biberacher Straße tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informations- 1, 88477 Schwendi material übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31.

März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsange- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Ad- hörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familienna- ressbuchverlage men, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmelde- Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt wer- gesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über sprechen. Der Widerspruch kann bei der den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Gemeinde Schwendi - Bürgerbüro - , Biberacher Straße Anschriften. 1, 88477 Schwendi Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwen- nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. det werden. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt wer- öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz sprechen. Der Widerspruch kann bei der (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsge- Gemeinde Schwendi - Bürgerbüro - , Biberacher Straße setzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung 1, 88477 Schwendi aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesell- nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. schaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familien- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- angehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern teien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburts- schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmun- ort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. gen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre- Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Aus- chen. wahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vorna- die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhe- men, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die bungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der Person verstorben ist, diese Tatsache. öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht der Übermittlung mitgeteilt. mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten über- Der Widerspruch kann bei der mittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl Gemeinde Schwendi - Bürgerbüro - , Biberacher Straße oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen 1, 88477 Schwendi Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenüber- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass mittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse Gemeinde Schwendi - Bürgerbüro - , Biberacher Straße oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das 1, 88477 Schwendi Staatsministerium eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von

Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bun- Wenn Sie einer der o. g. Datenübermittlungen widerspre- desmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familienna- chen möchten, verwenden Sie bitte den Vordruck auf Seite 6 men, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art dieses Amtsblattes. des Jubiläums. Den unterzeichneten Vordruck senden Sie per E-Mail/ Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Fax oder im Original an das Bürgerbüro der Gemeinde Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Ge- Schwendi zurück. Seite 6 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Sachbearbeiterin: Frau Stefanie Wohnhaas Gemeinde Schwendi Frau Silvia Polster

Bürgerbüro Telefon: 07353/9800-22/ -11 Telefax: 07353/9800-28 Biberacher Straße 1 E-Mail: [email protected] 88477 Schwendi [email protected]

Antrag auf Sperrvermerke (Übermittlungssperren)

Name: ______

Vorname: ______

Geburtsdatum: ______

Anschrift: ______88477 Schwendi

Gemäß den §§ 36/42/50 Bundesmeldegesetz (BMG) wünsche ich

[ ] keine Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk (Name, Vorname, Anschrift, Datum und Art des Jubiläums),

[ ] keine Urkundenanforderung beim Staatsministerium bei Alters- oder Ehejubiläen (Urkundenanforderungssperre - § 12 MVO),

[ ] keine Nutzung oder Weitergabe meiner Daten (Name, Vorname, Anschrift, Tod) an Parteien, Wählergruppen und Träger von Wahlvorschlägen, Zusätzlich bei Unionsbürgern (§ 2 Abs. 3 BW AGBMG): Keine Nutzung meiner Daten (Name, Vorname, Anschrift, Staat, Tod) für die Zusendung von Informationen der Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen,

[ ] keine Datenübermittlung an das Bundesamt für Personal- management der Bundeswehr (bis zum 17. Lebensjahr),

[ ] keine Veröffentlichung meiner Daten (Name, Vorname, An- schrift) in Adressbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken,

[ ] keine Datenübermittlung an die öffentl.-rechtl. Religionsge- gemeinschaften, soweit die Daten nicht für Zwecke der Steuer- erhebung benötigt werden. Diese Sperre gilt nur für Familien- mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentl-rechtl. Religionsgemeinschaft angehören.

Hinweis: Sofern Ihre Daten gemäß § 42 BMG an die öffentl.- rechtl. Religionsgemeinschaften übermittelt werden, können Sie der Veröffentlichung Ihrer Daten durch die Kirche beim zuständigen Pfarramt widersprechen.

___.___.2019, ______Datum Unterschrift des Antragstellers/der Antragstellerin

------Die Sperrvermerke wurden in das Melderegister eingetragen.

Bearbeitet (Datum, Unterschrift) ______

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 7 - 11. Oktober 2019

„„ VERANSTALTUNGSKALENDER 2020 „„ Altersjubilare Für das neue Lebensjahr wünschen wir unse- - Terminabsprachen - ren Jubilarinnen und Jubilaren, auch denjeni- Die Vorstände aller Vereine und Organisationen der Ge- gen, die nicht genannt werden möchten, alles Foto: Pixabay samtgemeinde Schwendi werden gebeten, die Veranstal- Gute, viel Glück, weiterhin Gesundheit und noch viele gute tungstermine mit Veranstaltungsort und Uhrzeit, einschließ- Jahre in unserer Gemeinde. lich die Termine für Sammelaktionen für das Jahr 2020 zu planen und diese spätestens bis zum „„ Persönliche Beratung beim unabhängigen 17. November 2019 Energieberater dem Bürgermeisteramt schriftlich mitzuteilen: Telefax Nr. 07353 9800913 oder Tanya.McQuilton@Schwen- In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schwendi di.de. haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit, sich rund Wir bitten um Einhaltung des Termins, damit der Veranstal- um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen tungskalender rechtzeitig zum Jahreswechsel erscheinen und Neubauten sowie Förderungen und Finanzierungsmög- kann. lichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2015, die Ener- gie-Einspar-Verordnung 2013, u.v.m. zu informieren. Bitte beachten Sie, dass zu spät abgegebene Termine Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energiebera- nicht mehr berücksichtigt werden können! ter sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrech- nungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll „„ Wasseruhren vor Frost schützen! mitgebracht werden.

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Die Gemeinde Schwendi weist darauf hin, dass die Wasserzähler vor Frosteinwirkung zu schützen sind. Den Wasserabnehmern wird daher drin- gend empfohlen, frostgefährdete Wasserzähler durch geeig- nete Maßnahmen so abzudecken oder einzubinden, dass ein Einfrieren unmöglich ist. Beratungstermine: monatlich Wasserzähler, die infolge von Frostschäden ausgewechselt Nächster Termin: Donnerstag, 14. Nov. 2019, 14.00 - 18.00 Uhr werden müssen, sind vom Anschlussnehmer zu ersetzen. Ort: Rathaus, Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi Ebenso sollten die Gartenleitungen abgestellt und entleert Anmeldung: Um vorherige telefonische Anmeldung wird werden, um Rohrbrüche durch Einfrieren der Leitungen zu gebeten bei Frau Miller, Tel. (07353) 9800-61. verhindern.

„„ Spielplatz Baugebiet „Mittleres Feld II“ in Weihungszell Im Baugebiet „Mittleres Feld II“ in Weihungszell entsteht der- Folgetermin: zeit ein neuer Spielplatz. Donnerstag, 12. Dezember 2019 Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes haben in der vergan- genen Woche verschiedene Spielgeräte aufgebaut. Im Anschluss bekommt der Spielplatz noch eine Umzäun- „„ Sozialverband VdK Baden-Württemberg ung. Noch im Herbst sollen Bäume gepflanzt werden. Nach Ortsverband Schwendi Abschluss der Arbeiten kann der Spielplatz im Frühjahr 2020 Sprechtag im Rathaus Schwendi bespielt werden. Dadurch geht ein lange gehegter Wunsch Dienstag, 22. Oktober 2019, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, der Anwohner in Erfüllung. 3. Stock mit Aufzug Sozialpolitische Interessenvertretung für • behinderte, chronisch kranke und pflegebedürftige Men- schen • Patienten und Sozialversicherte • Rentner und Senioren • Kriegs- und Wehrdienstopfer /Hinterbliebene • andere sozial Benachteiligte (Sozialhilfe / Hartz IV) Sozialrechtschutz • für Mitglieder / auch NEUMITGLIEDER! • ohne Wartezeit / auch LAUFENDE Fälle! • alle Bereiche des Sozialrechts Geselliges Vereinsleben • Feste / Kaffeenachmittage • VdK-Infoveranstaltungen / örtliche Aktionen • Ausflüge und (Kurz-)Reisen • Kranken- und Geburtstagsbesuche Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständ- lich gerne zur Verfügung: Tel. 07353 984261. Foto: Gemeinde Schwendi

Seite 8 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Vorgezogener Feuerwehren „ Freiwillige Feuerwehr Redaktionsschluss Sießen im Wald Atemschutzprobe: Sehr geehrte Autoren, Die nächste Atemschutzprobe findet am Mittwoch, 16.10.2019 aufgrund des Feiertages Allerheiligen wird um 19.00 Uhr statt. folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Jochen Guter Veröffentlichung 31.10.2019 Ausbilder Atemschutz Redaktionsschluss 28.10.2019, 08.00 Uhr Wir bitten um Beachtung Der Verlag Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Schwendi Die 6 katholischen Kirchengemeinden Ortsverwaltungen Pfarramt Schwendi „ Ortsverwaltung Bußmannshausen Hauptstr. 39, 88477 Schwendi Tel. (07353) 577, Fax (07353) 98 16 87; Einladung zur Ortschaftsratssitzung E-Mail: [email protected] Am Dienstag, 15.10.2019 findet um 19:30 Uhr im OG des Kindergartens Bußmannshausen Pfarramt Bußmannshausen eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu der ich Ringstr. 29, 88477 Schwendi-Bußmannshausen recht herzlich einlade. Tel. (07353) 9 13 07, Fax (07353) 9 13 09; Tagesordnung: E-Mail: [email protected] 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Mittelanmeldung für den Haushalt 2020 Pastoral-Team 3. Bekanntgaben und Verschiedenes Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 4. Bürgerfragen Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) 98 27 70 Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) 9 13 08 Tobias Oelmaier, Ortsvorsteher Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) 73 87

Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach: „ Ortsverwaltung Orsenhausen Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 98 16 88. Fundsache Bei der Ortsverwaltung wurde ein Schlüssel mit Anhänger der www.se-schwendi.de DKMS abgegeben. Die Fundsache kann während der Öffnungszeit am Dienstag Öffnungszeiten der Pfarrbüros von 16:00 - 19:00 Uhr Schwendi: Montag 08.30 – 11.00 Uhr abgeholt werden. Dienstag 08.30 – 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr

„ Ortsverwaltung Schönebürg Bußmannshausen: Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates Schönebürg Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 findet um19.30 Uhr in der Ortsverwaltung in Schönebürg eine öffentliche Sitzung des Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain Ortschaftsrates statt, zu der ich recht herzlich einlade. Tel. 01525 – 9 57 52 76 oder Tagesordnung: www.se-schwendi.de, Link: Hospizdienst 1. Genehmigung von Niederschriften

2. Baugesuche Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) 3. Bekanntgaben Bußmannshausen: Montag 15.00 – 17.00 Uhr 4. Verschiedenes Schönebürg: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr 5. Bürgerfragen In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. Es schließt sich eine Nichtöffentliche Sitzung an. Paula Scheffold, Ortsvorsteherin Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 9 - 11. Oktober 2019

- anschließend ‚Kaffee nach der Kirche’ - Gottesdienste 09.00 Uhr Schwendi: Wort-Gottes-Feier in der Seelsorgeeinheit Schwendi 10.30 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier zum Kirchenpatro- zinium St. Gallus vom 12. - 20. Okt. 2019 - mit Ministrantenaufnahme u. -Verabschiedung - († Fam. Mohr, Sb./ † Gerhard und Lore Auer/ 13.10.19 28. Sonntag im Jahreskreis † Josef und Theresia Schultheiß/ †Ernst Gebhardt/ 09.00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier † Franz Ott und Ang./ † Anna und Lorenz Wen- 09.00 Uhr Schwendi: Eucharistiefeier / Firmeröffnungsgot- ger und Ang./ † Albert und Magdalena Schad/ tesdienst † Walter Münst/ † Josef Glaser/ † Josefine und (g. Jtg. † Martha und Adolf Schilling u. Ang./ g. Luise Boeckh/ † Eduard Müller und Fam. Braun- Jtg. † Werner Lerch/ † Oskar und Wally Bollinger/ müller) † Guido, Ida und Mathilde Niedermaier/ † Se- 13.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet bastian Stiegler -v. d. Weberz.-/ † Eugen Heinz/ 14.00 Uhr Großschafhausen: Taufe von Alexander Jöchle † Hedwig und Adelbert Jöchle/ † Josef und He- und Mark Schliesser lene Beck/ † Albert Staudenrausch) 18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Orsenhausen/Gemeindehaus: Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Sießen: Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier Termine und Informationen 10.30 Uhr Sießen: Kinderkirche 10.30 Uhr Bußmannshausen: Wort-Gottes-Feier für die Seelsorgeeinheit 10.30 Uhr Orsenhausen/Gemeindehaus: Eucharistiefeier († Hildegard Staudenrausch/ † Rita und Hermann Beerdigungsdienst vom 13. – 19. Okt. 2019: Schoch) Pfr. Martin Ziellenbach, Tel. 07353 -577. 14.00 Uhr Schönebürg/Huggenlaubacher Kapelle: Taufe von Tom Jonah Müller Firmvorbereitung 2019/20 18.30 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Liebe Firmbewerberinnen und Firmbewerber, liebe Eltern, († Guido und Elmar Fick u. Max Hertling/ † Adolf am Donnerstag, 10. Oktober findet um 20 Uhr der Infoabend Ott und Alois Keller/ † Sofie und Irmgard Ott u. zur diesjährigen Firmvorbereitung im Gemeindehaus Schwen- Maria Bertsch/ † Zenta und Josef Gropper) di statt. Am 13. Oktober starten wir dann unseren gemeinsa- 18.30 Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet men Firmweg mit dem Firmeröffnungsgottesdienst um 9 Uhr in Schwendi. Im Anschluss treffen wir uns im Gemeindehaus. 15.10.19 Dienstag – Hl. Theresia von Avila Falls du in der 9. Klasse bist und noch keinen Einladungsbrief 10.45 Uhr Orsenhausen/ASB-Heim: Eucharistiefeier erhalten hast, kannst du dich direkt bei Pastoralreferentin 16.30 Uhr Schwendi/Seniorenzentrum Sofie Weishaupt: Claudia Holm (Tel. 07353 - 91308 oder claudia.holm@o2on- Eucharistiefeier († Alfred und Otmar Ackermann/ line.de) melden. † Josef Kötzer und Ang.) Claudia Holm 17.30 Uhr Orsenhausen/Kreuzerhöhungskapelle: Rosen- kranzgebet 17.10.19, Donnerstag 17.00 Uhr Dietenbronn/Klinik: Treffen des Besuchsdienstes 16.10.19 Mittwoch – Hl. Gallus 17.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Mitteilung von Ehejubiläen 18.00 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier Gemeinsam mit unserem Bischof nehmen wir gerne Anteil, 18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet wenn in unseren Kirchengemeinden Ehepaare ein Hochzeits- 18.00 Uhr Sießen/Kapelle Weihungszell: Rosenkranzgebet jubiläum feiern. 18.30 Uhr Schönebürg/Hochdorfer Kapelle: Rosenkranz- Wir bitten alle Jubelpaare, die zu ihrem Ehejubiläum eine Ur- gebet kunde des Bischofs wünschen, uns im Pfarrbüro den kirch- lichen Hochzeitstag mitzuteilen. Bitte informieren Sie uns 19.10.19 Samstag frühzeitig, da die Urkunden drei Monate vorher in Rottenburg 14.00 Uhr Schönebürg: Trauung des Brautpaares Tobias beantragt werden müssen. Wir freuen uns darüber! Heudorfer und Valentina Hirt mit Taufe von Lian Pfarrbüro Bußmannshausen, Tel. 07353 - 91307 18.00 Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Pfarrbüro Schwendi, Tel. 07353 – 577 18.30 Uhr Sießen: Eucharistiefeier († Emma, Nilla und Martin Schmid/ † Theresia und Seniorenwallfahrtsgottesdienst mit Abt Johannes Schaber Wilhelm Brugger/ † Josefine und Anton Thanner/ Motto: „Habt Mut! – Ich bin da“ † Kreszentia und Albert Wohnhas/ † Paula und BAD SCHUSSENRIED – Zum diesjährigen Seniorenwall- Josef Amann/ † Rosa und Anton Wohnhaas) fahrtsgottesdienst des Forums Katholischer Seniorenarbeit in den Dekanaten Biberach und Saulgau kommt Abt Johannes 20.10.19 29. Sonntag im Jahreskreis / Weltmissions- Schaber OSB der Benediktinerabtei Ottobeuren zum Senio- sonntag – Kirchenpatrozinium in Schönebürg renwallfahrtsgottesdienst in die ehemalige Klosterkirche in 08.30 Uhr Orsenhausen/Gemeindehaus: Rosenkranzgebet Bad Schussenried. 09.00 Uhr Orsenhausen/Gemeindehaus: Wort-Gottes-Feier Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Habt Mut! – Ich bin 09.00 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier da“ und findet amMittwoch, 16. Oktober 2019 um 14:30 († Hans Scheffold und Ang./ † Theresia Bachthaler Uhr in Bad Schussenried, Klosterhof 7 in der Kath. Kirche St. und Paula u. Johann Jöchle) Magnus statt. Zur Einstimmung wird Pfarrer Nicki Schaepen Seite 10 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi eine Kirchenführung geben und anschließend um 15 Uhr wird Konzert Best of „Orgel rockt“ die Eucharistiefeier mit Abt Johannes Schaber und Dekan Sig- Untermarchtal – Am Dienstag, 15.10.2019 beginnt um 20:00 mund F. J. Schänzle gefeiert. Kirchenmusikdirektor Matthias Uhr in der Vinzenzkirche Untermarchtal ein Konzert mit Wolf und der Männergesangsverein Steinhausen-Muttenswei- dem Titel „Orgel rockt – Tour 5“. Patrick Gläser stellt dafür ler gestalten den Gottesdienst musikalisch. aus den beliebtesten Titeln der Touren 1-4 ein „Best of“ aus Angesprochen sind alle Seniorinnen und Senioren der Deka- Rock, Pop und Filmmusik für die Kirchenorgel zusammen. Mit nate Biberach und Saulgau und alle Interessierten. dabei sind u. a. Viva la vida (Coldplay), Fantasy (Earth, Wind Weitere Informationen erhalten Sie bei Renate Gleinser, Tel. & Fire), Nothing Else Matters (Metallica), Bohemian Rhapso- 07355 7293 oder der Dekanatsgeschäftsstelle, Tel. 07351 dy (Queen) u. v. m. 8095 400. Der Eintritt zum Konzert ist auf Spendenbasis. Ein Teil der Kollekte ist für das Kloster bestimmt. Veranstalter ist der Be- rufsverband der Pfarramtssekretärinnen der Diözese Rotten- Für unser Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schwendi suchen burg-Stuttgart. wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine „Orgel rockt“ ist ein mitreißendes Solo-Konzertprojekt für Pfarramtssekretärin die Kirchenorgel. Seit November 2009 spielt der Öhringer (m/w/d) Organist und Chorleiter Patrick Gläser aus Gehör, Herz und mit einem Stellenumfang von 20 Wochenstunden. Gedächtnis heraus seine Coverversionen bekannter Titel aus Ihre Aufgaben: den drei großen Genres Rock, Pop und Film. Seit Januar 2018 • Allgemeine Büroorganisation, Sekretariatsaufgaben und läuft das aktuelle Programm als „Best of“ Orgel rockt. Schriftverkehr Inzwischen fanden in knapp zehn Jahren über 330 Konzerte • Führung der Kirchenbücher mit 70.000 Zuhörern statt. Höhepunkte waren u. a. Auftritte in • Abwicklung sämtlicher Verwaltungsaufgaben einer kirch- Schweden, Russland, Österreich und der Schweiz, im Marien- lichen Dienststelle dom zu Hildesheim und 2016 zusammen mit den Wise Guys • Annahme von Mess-Stipendien und Taufanmeldungen in deren Konzert in Weinsberg. Im Oktober 2017 war ‚Orgel • Telefondienst und Postbearbeitung rockt’ bei der Hope-Gala im Dresdener Kulturpalast live zu er- • Ansprechpartner für Besucher und Gäste leben und im Juni 2018 im Wormser Dom bei einem Konzert • Unterstützung des Pastoralteams und der ehrenamtli- anlässlich des 1000-jährigen Domjubiläums. chen Tätigen Vier CDs sind bisher erschienen, „Live-CD 2010“ und „Live-CD 2012/13 – Tour 2“, sowie die CD mit dem Programm der „Tour Ihr Profil: 3“ und im Dezember 2018 die „Live-CD 2016/17 – Tour 4“. • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Wie vertragen sich diese Musik und der Kirchenraum? Zehn- Verwaltungsangestellten (m/w/d), zur Fach-/Kauffrau für tausende Menschen, die bereits zu den Konzerten in die Kirche Bürokommunikation (m/w/d) oder eine vergleichbare Aus- gekommen sind, um sich von der Musik, die sie aus Höhen bildung. und Tiefen ihres Lebens kennen, mit der Orgel wieder neu • Sie sind engagiert, flexibel, belastbar, teamfähig. berühren zu lassen, haben entschieden. • Sie sind erfahren im Umgang mit dem PC (MS-Office/ ‚Orgel rockt’ ist das bedeutendste Projekt von Patrick Gläser. Word) und dem Telefon. Er ist außerdem nebenberuflich Kirchenmusiker in Öhringen • Sie arbeiten zuverlässig, verantwortungsbewusst und (BW) und betreibt dort das Tonstudioprojekt SOUNDmanufak- selbständig. tur mit dem Schwerpunkt Audiomarketing. In verschiedenen • Sie begegnen unseren Besuchern freundlich, diskret und Bühnen-Produktionen wirkt er als Solist oder Sprecher mit. sensibel. Zusammen mit Karin Friedle-Unger tourt er im Duo http:// • Sie sind Mitglied in der Katholischen Kirche und identifi- www.stimmetasten.de/ als Pianist und Begleiter. Für Orgel zieren sich mit deren Grundsätzen. rockt arrangiert er Rock- und Popsongs und symphonische Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung Filmmusiken - für die Besetzung Orgel + Gänsehaut. bevorzugt eingestellt. Informationen zu den CDs, zu Spielorten und Terminen gibt es im Internet unter www.orgel-rockt.de oder auf der Face- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf bookseite „orgel.rockt“. Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01. November Kontakt: Patrick Gläser, Schafgasse 14, 74613 Öhringen 2019 an das Kath. Pfarrbüro St. Stephanus, Herrn Pfr. Tel. 07941 9695970, [email protected], www.facebook.de/ Martin Ziellenbach, Hauptstr. 39, 88477 Schwendi, der Ih- orgel.rockt nen gerne auch weitere Auskünfte unter der Rufnummer

07353-577 erteilt. Ideenwerkstatt „Advent“ „Immer das Gleiche – wir brauchen mal neue Ideen“ DÜRMENTINGEN – Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau Einladung zum o. g.Seniorenwallfahrtsgottesdienst bieten am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 20 Uhr im Kath. am Mittwoch, 16.10.19, in Bad Schussenried in der St. Gemeindehaus, St. Johannessaal, Kirchbergstraße, 88525 Magnus-Kirche Dürmentingen eine Fortbildung für MitarbeiterInnen von Kin- Beginn ist um 14.30 Uhr mit Führung, Gottesdienst um 15.00 derkirche / Familiengottesdiensten an. Marianne Neher und Uhr. Nach dem Gottesdienst kehren wir noch im Bierkrugsta- Sigrid Zimmermann, Multiplikatorinnen für Kinder- und Fami- del ein (ca. 17 Uhr). liengottesdienste stellen neue Methoden vor und laden die Abfahrt: in Schwendi um 12.30 Uhr bei der Kirche TeilnehmerInnen ein, gegenseitig von ihren Erfahrungen zu in Orsenhausen beim „Adler“ profitieren. Bitte bringen Sie deshalb einen Kinderkirche- oder Anmeldung bitte baldmöglichst bei A. Schmid, Familiengottesdienst aus Ihrem Repertoire mit. Tel. 07347 – 23 99. Anmeldungen bis 16.10.2019 an die Dekanatsgeschäftsstelle Einladung Offener Chor Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, Tel: 07351 8095 400, Email: Siehe unter St. Martinus Bußmannshausen; [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 11 - 11. Oktober 2019

KATH. ERWACHSENENBILDUNG SCHWENDI ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG Basar rund ums Kind Seniorenkreis Schönebürg Am Samstag, 12. Oktober 2019, findet in der Sportfreun- Seniorennachmittag de-Turnhalle in Schwendi von 13.00 bis 14.30 Uhr der Kinder- Zu unserem Seniorennachmittag am Mittwoch, 16. Oktober basar statt. Es werden gebrauchte und gut erhaltene Baby-, 2019 laden wir nach der Sommerpause wieder alle Senioren/ Kinder- und Jugendbekleidung (bis Gr. 176) für Herbst/Winter, Innen um 14 Uhr ins Gemeindehaus recht herzlich ein. Spielwaren aller Art und vieles mehr angeboten. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Gleichzeitig verkauft der Kath. Kindergarten Schwendi Ku- Seniorenkreis-Team chen, natürlich auch zum Mitnehmen. Der Erlös des Kinder- basars kommt einem sozialen Zweck zugute. Rosenkranzgebet in der Kapelle Hochdorf Wer Lust hat, uns an diesem Tag zu helfen, das Team freut sich Im Monat Oktober ist jeden Mittwoch um 18.30 Uhr Rosen- über jede Unterstützung! (Sandra Heinz Tel. 07353-982922) kranzgebet. K. Kösling, Öffentlichkeitsarbeit Das Hl. Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Tobias Heudorfer und Valentina Hirt aus Schönebürg. Trauung am 19.10.2019 in Schönebürg. Nachrichten der einzelnen Kirchengemeinden Voranzeige Gartenaktion ST. STEPHANUS SCHWENDI Wie jedes Jahr im Herbst wollen wir die Außenanlagen um die Kirche und das Gemeindehaus in Ordnung bringen. 14.10.19, Montag Termin: Samstag 19. Oktober 2019, ab 8.30 Uhr 09.00 Uhr Offener Gebetskreis im GH Über viele fleißige Helfer aus unserer Gemeinde, würden wir Hallo Mädels und Jungs! uns riesig freuen. Wenn ihr Lust habt, in Schwendi Ministrantin oder Ministrant Ihr Kirchengemeinderat zu werden, laden wir euch herzlich zu uns ein. Dazu gehört natürlich nicht nur der Ministrantendienst, sondern auch die Außenrenovation Zugehörigkeit zu einer tollen Gemeinschaft, mit der man coole Abschließend wurden durch einen Kunstglaser aus Ravens- Aktionen, wie z.B. die jährliche Hütte oder gemeinsames Kanu burg an unserer Kirche 17 Buntglasscheiben ersetzt. Die zwei fahren, unternimmt. Holzfiguren am Kriegerdenkmal erstrahlen nach der Restaura- Bei Interesse meldet euch einfach bei Dominik Heinz (91429), tion in neuem Glanz. Der Restaurator musste den abgeblätter- damit wir Termine für die Vorbereitung ausmachen können. ten Holzlack komplett entfernen und durch einen neuen An- Wir freuen uns sehr auf euch! strich mit Ölfarben ersetzen. Die Kosten für diese Renovation Liebe Grüße werden von der Gemeinde übernommen. Eure Oberministranten Dominik, Elena und Julian Neu seit dieser Woche ist im Außenbereich das auf einem Gra- nitsockel ruhende, kunstgeschmiedete Kreuz, das uns von den Rückblick Erntedank Geschwistern Ulrich, Anneliese, Rosemarie und Agathe Russ Auch in diesem Jahr konnten wir ein sehr schönes Erntedank- geschenkt wurde. Das Kreuz wurde um 1900 von einem Kunst- fest feiern. Dank der fleißigen Hände und kreativer Ideen un- schmied in für das Grab der Familie Russ gefertigt. serer Frauen, die den Erntedankaltar schon seit Jahren her- Es stellt in sehr anschaulicher Weise den Kreuzweg Jesu dar. richten, wurde unser gesamter Kirchenraum wieder zu einem Neugierig? Dann besuchen Sie unsere Kirche. ganz besonderen Blickfang. Vor allem die schön gebundene Otto Zoller, Kirchenpfleger und geschmückte Erntekrone ist etwas ganz Besonderes. Deshalb ein ganz herzliches Vergelt’s Gott an die Frauen, die ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN sich wieder viel Zeit für diese sehr schöne und erhaltenswerte Tradition genommen haben. Bibelabend Ebenfalls ergeht ein herzliches Dankeschön an: Am Mittwoch, 16.10.19 ist um 20.00 Uhr im Gemeindehaus • alle diejenigen, die ihre Gaben für den Erntealtar gespen- wieder Bibelabend. det haben Referentin: Frau M. Walter • alle Kinder und Mitwirkende, die die Familienwortgottesfeier Thema: Die Apostelgeschichte so schön und feierlich gestaltet haben Diese Heilsgeschichte, wie sie auch genannt wird, zeigt uns • die Bäckerei Thanner in , die die Minibrote an diesem auf, wie der Heilige Geist in das Leben der Menschen eingreift. Sonntag ofenfrisch gebacken hat. Alle Interessierten sind wieder ganz herzlich eingeladen. Erntedank ist eines der ältesten Feste der Menschheit als Dank Teilnehmerbeitrag: 3 € für den Erhalt des Lebens durch Gott. Schön, dass in unserer Petra Gräter Gemeinde diese Dankbarkeit im Zeichen der Erntekrone und des Dankaltars äußerlich zum Ausdruck kommt. Rosenkranzgebet Für die Kirchengemeinde Schwendi • um 18 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wenn abends keine P. Hänn Eucharistiefeier ist; • um 18 Uhr mittwochs, wenn keine Eucharistiefeier ist. Aktion Minibrot Bei der Aktion Minibrot am Erntedanksonntag konnten wir ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN einen Gewinn von 74,50 Euro verbuchen, den wir an das Ka- tholische Landvolk überweisen. Für Ihre Unterstützung sagen 15.10.19, Dienstag wir ein herzliches „Vergelt’ s Gott“. 19.00 Uhr KGR-Sitzung mit Architekt Schulz im Pfarrhaus Für das Familiengottesdienst-Team P. Hänn Seite 12 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Vorankündigung Einladung zum Seniorenwallfahrtsgottesdienst ‚Kaffee nach der Kirche’ am Mittwoch, 16.10.19, in Bad Schussenried in der St. Am Sonntag, 20. Okt. 2019, findet im Anschluss an den 9.00 Magnus-Kirche Uhr-Gottesdienst wieder ein ‚Kaffee nach der Kirche’ statt. siehe unter ‚Termine und Informationen’ Sie sind herzlich eingeladen!

Einladung Offener Chor Seniorenheim St. Josef Weihungszell Wir werden den Gottesdienst zum 1. Advent am Sonntag, 01.12.2019, um 10.30 Uhr in Bußmannshausen musikalisch mit gestalten. Gottesdienstzeiten Oktober 2019 Die Chorproben finden jeweils Montag und Mittwoch im Wech- Zur freundlichen Beachtung: sel am 21.10., 30.10., 04.11., 13.11., 18.11. und 27.11.2019 • alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen um 20 Uhr im Gemeindesaal, UG Kindergarten statt. Ritus der Kirche Dazu laden wir jeden, der gerne singt, herzlich ein! (Gerne • Beichtgelegenheit: wochentags ab 17.45 Uhr vor den Abend- auch aus anderen Ortschaften.) messen, sonntags je eine halbe Stunde vor den hll. Messen Wir freuen uns sehr über viele Sängerinnen und Sänger - Freitag, 11. Oktober 2019 Fest der Mutterschaft der aller- schauen Sie einfach unverbindlich vorbei. Bei Rückfragen: seligsten Jungfrau Maria Anja Knopf, Tel. 981252. 07.00 Uhr Hl. Messe Für den Offenen Chor 17.45 Uhr Rosenkranzandacht Andrea Locherer, Anja Knopf, Edeltraud Noherr Samstag, 12. Oktober 2019, Seliger Jakob Griesinger v. Ulm Vorankündigung 07.00 Uhr Hl. Messe „Schwäbischer Abend“ in der Bücherei Bußmannshausen 09.30 Uhr Katechismus / Maria Goretti-Gruppe Wir wollen Sie schon heute zu diesem „Leseabend“ herzlich 17.45 Uhr Rosenkranzandacht einladen. Marlies Grötzinger kommt zu uns und stellt ihren Sonntag, 13. Oktober 2019, 18. Sonntag nach Pfingsten neuen Roman ‚Seebeben’ vor. Zusätzlich wird sie aus ihren Fatimatag mit Lichterprozession schwäbischen Lektüren vorlesen. Im Anschluss besteht die Erntedank Möglichkeit, Fragen zu ihren Büchern zu stellen. 07.30 Uhr Frühmesse Der Eintritt ist frei. Wir bitten um zeitnahe Anmeldung, da nur 08.50 Uhr Rosenkranz begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. 09.30 Uhr Hochamt anschl. Aussetzung und Sühneanbetung Wann: Mittwoch, 13. November 2019, 19 bis 20.30 Uhr 17.15 Uhr Vesper Wo: Sitzungsraum im Pfarrhaus in Bußmannshausen 17.45 Uhr Rosenkranzandacht anschl. Lichterprozession Anmeldung: bis spät. 26. Oktober unter 07353/3528 oder Montag, 14. Oktober 2019, Fest d. hl. Papstes Kallistus I. [email protected] 07.00 Uhr Hl. Messe Das Büchereiteam 17.45 Uhr Rosenkranzandacht Heidi Ott & Claudia Reuder Dienstag, 15. Oktober 2019, Fest d. hl. Theresia v. Avila 07.00 Uhr Hl. Messe MARIÄ UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS ORSENHAUSEN 17.45 Uhr Rosenkranzandacht 18.30 Uhr Hl. Messe 15.10.19, Dienstag Mittwoch, 16. Oktober 2019, Fest d. hl. Gallus 20.00 Uhr KGR-Sitzung im Rathaus Ged. d. hl. Hedwig 07.00 Uhr Hl. Messe Rosenkranzgebet im Oktober 17.45 Uhr Rosenkranz Im Rosenkranzmonat Oktober beten wir an den Dienstagen, Donnerstag, 17. Oktober 2019 an denen bei uns abends keine Eucharistiefeier stattfindet, Weihefest d. Kathedralkirche um 17.30 Uhr in der Kreuzerhöhungskapelle den Rosenkranz. 07.00 Uhr Hl. Messe Termine: Dienstag, 15. und 22. Oktober 2019 17.45 Uhr Rosenkranzandacht Sie sind herzlich eingeladen! 18.30 Uhr Hl. Messe anschl. Glaubenslehre

ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD Herzliche Einladung zur Kinderkirche Evangelische Kirchengemeinde Wain Am Sonntag, 13. Oktober 19,um 10.30 Uhr feiern wir in Sie- ßen wieder Kinderkirche. Wir treffen uns am Eingang der Kirche und beginnen unsere „„ Evang. Kirchengemeinde Wain Kinderkirche mit dem gemeinsamen Eingangslied. Anschlie- Mitteilungen der Evang. Kirchengemeinde Wain ßend wollen wir den Kindern im Gemeindehaus biblische Ge- Pfarramt Wain schichten erzählen und mit ihnen gemeinsam singen, beten Kirchstraße 16, 88489 Wain, Tel. 07353-9819381 und malen oder basteln. E-mail: [email protected], Pfarrer Ernst Eyrich Wir laden alle Kinder ganz herzlich ein, bei unserer Kin- Internet: www.evkirche-bc.de dort unter Kirchengemeinde derkirche dabei zu sein! Wain Simone Wohnhas und Simone Barth Ausführliche Infos zu den Kirchenwahlen am 01.12.2019: www. kirchenwahl.de Rosenkranz im Monat Oktober Kirchenwahlen am 01.12.2019 Im Rosenkranzmonat Oktober wollen wir wieder mittwochs Die Wählerliste wurde vom Kirchengemeinderat in seiner Sit- um 18 Uhr im Käppele in Weihungszell den Rosenkranz beten. zung am 30.09.2019 vorläufig abgeschlossen. Die Wählerlis- Sie sind herzlich dazu eingeladen! te liegt in der Zeit vom 21. -25.10.2019 im Wainer Pfarramt Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 13 - 11. Oktober 2019 zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder aus. Wahl- Herzliche Einladung zum Mitsingen im Wainer Kirchen- vorschläge zur Wahl für den Kirchengemeinderat können bis chor. 25.10.2019, 18 Uhr im Ev. Pfarramt Wain eingereicht werden. Wir möchten am 1. Advent die Kantate „Machet die Tore weit“ Die Frist für die Einsprachen gegen die Wählerliste läuft am von Georg Philipp Telemann aufführen. Die Adventskantate 25.10.2019 um 18 Uhr aus. „Machet die Tore weit“ ist seit langem eines der meistaufge- Die Evangelische Kirchengemeinde Wain sucht ab sofort führten Telemann‘schen Kirchenmusikwerke. Unter den Hand- eine/n Pfarramtssekretär/in (m/d/w) schriften, die die Kantate überliefern, befindet sich ein bedeut- Das Pfarrburo ist Anlauf- und Kontaktstelle für Gemeinde- sames Zeugnis der Wertschätzung, die J. S. Bach seinem mitglieder mit ihren vielfältigen Anliegen. Zu den Aufgaben in damals berühmteren Hamburger Kollegen entgegenbrachte: den Bereichen Kommunikation, Organisation und Verwaltung eine von der Hand des Thomaskantors stammende Partiturab- gehören u.a.: schrift, bestimmt für eine Leipziger Aufführung der Kantate am • Erledigung der allgemeinen Bürokorrespondenz 1. Advent 1734 (also in unmittelbarer zeitlicher Nachbarschaft • Aktenablage und Schriftgutverwaltung zur ersten Aufführung des Weihnachtsoratoriums). • Führen der Amtshandlungsverzeichnisse Begleitet wird der Chor von Orgel und einem Streicher- und • Ansprechpartner/in im Gemeindebüro Bläserensemble. Folgende Voraussetzungen sollten Sie insbesondere mitbrin- Wir proben ab dem 08.10. von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr und gen: freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. • abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Berufserfah- rung vorzugsweise im Bürobereich Konzert mit Samuel Harfst am 31.10.2019 (Churchnight) • gute Rechtschreibkenntnisse um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im ehemaligen Gebäu- • sehr gute PC-Kenntnisse (Word, Excel) de der Firma Fromm-Präzision (ALTE FABRIK) • Freundlichkeit, Diskretion und Verschwiegenheit “Ich weiß wieder was ich will • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche Ich weiß wieder wer ich bin in Deutschland Ich weiß wieder wohin Die dienstliche Inanspruchnahme beträgt nach der Einarbei- Endlich da sein wo ich bin” tungszeit 4 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Wer Samuel Harfst bereits live erlebt hat weiß, dass er in kei- Kirchlichen Anstellungsrecht in Anlehnung an TVöD (KAO/ ne Schublade passt. Ein Straßenmusiker der es ins Vorpro- TVöD). gramm von Whitney Houston schaffte. Ein belesener Schreiber Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung der nichts mit Noten anfangen kann. Ein kritisch denkender bevorzugt berücksichtigt. Künstler auf der Suche nach dem göttlichen Funken. Was erst Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21. Oktober 2019 einmal nach “Entweder oder” klingt ist bei Samuel Harfst ein an die Evangelische Kirchengemeinde Wain, Kirchstraße 16, “Sowohl als auch”. Samuels Art zu Glauben schließt die Zwei- 88489 Wain. Für Fragen steht Ihnen Herr Pfarrer Ernst Eyrich fel nicht aus. Viel mehr überwindet der Glaube die Zweifel wie zur Verfügung (Tel. 07353 9819381). ein Fliegender die Schwerkraft. Ich glaub`s – Jugendwoche in Wain “Mein letztes Hemd” erzählt die Geschichte eines Arbeitswüti- Vom 09.-12. Oktober findet wieder ICH GLAUB‘S im Wainer gen, dem am Ende seiner Kräfte plötzlich dämmert, dass doch Gemeindehaus statt. ICH GLAUB‘S ist eine Veranstaltung für noch irgendetwas fehlt. „Endlich da sein, wo ich bin“ zeigt auf: Jugendliche, die mehr von über Gott wissen und hören wol- Es ist ein großes Glück im Hier und Jetzt zu sein – und es an- len - sozusagen 4 Tage nacheinander Jugendgottesdienst. nehmen zu können wie es ist. “Kleine Seele” hat live schon Wir beginnen jeden Abend um 19.00 Uhr, Einlass ist um viele begeistert und hat es nun endlich ins Studio geschafft. 18.30 Uhr. Der letzte Abend ist ein offizieller Jugo, zu dem Musikalisch bietet das neue Album eine spannende Mischung die ganze Gemeinde eingeladen ist. aus live anmutenden Liedern bis hin zu erfrischend produzier- Wir können Jugendliche gerne auch abholen und wieder nach ten Nummern bei denen auch Freunde und Familie des Musi- Hause bringen (bitte melden unter: [email protected] oder In- kers zu hören sind. “Endlich da sein, wo ich bin“ ist das achte stagram: jugendkreiswain). Studioalbum von Samuel Harfst. Es bringt all das Vertraute der Wir möchten die Gemeinde darum bitten, dass sie für die letzten 12 Jahre auf überraschend ehrliche und authentische letzten Vorbereitungen und die ICH GLAUB‘S Woche beten, Weise auf ein neues Level und weckt Sehnsucht nach Mehr. dafür dass viele Jugendliche kommen und es eine gesegnete Produziert wurde der Großteil des Albums von Jules Kalm- Zeit für alle wird. Vielen Dank! bacher (Xavier Naidoo, Joris, Cro, Tim Bendzko), Kalmbacher Herbstfest – Christsein gegen den Trend ist auch Produzent des aktuellen Xavier Naidoo Albums („Für Das 5. Herbstfest Oberschwaben findet am Samstag, den12. dich), bei dem Samuel Harfst auch ein Lied mit beisteuerte Oktober von 9.30 – 16.30 Uhr in der Riedhalle Wilhelmsdorf („Stille“). Co-Produzent und Mischer war Bene Maile (Sing statt. Nach dem Familiengottesdienst sprechen Ulich Parzany meinen Song, Xavier Naidoo, Yvonne Catterfeld). und Peter Hahne. Das Programm liegt in der Kirche und im Eintrittskarten sind im Ev. Pfarramt Wain zu erhalten: Gemeindehaus aus ([email protected]) Vorverkauf: 7 Euro für Verdiener, 5 Euro für Nichtverdiener Gottesdienste am 17. Sonntag nach Trinitatis, 13.10.2019 Abendkasse: 10 Euro Verdiener, 7 Euro Nichtverdiener. 9.00 Uhr Wain, gleichzeitig Kinderkirche. 10.15 Uhr Groß- Veranstalter sind das Ev. Jugendwerk in Biberach sowie ei- schafhausen. nige Ev. Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Biberach www. Sie feiern die Gottesdienste mit Herrn Pfarrer Dr. Luka Ilic samuelharfst.de aus Balzheim. Predigttext: Josua 2, 1-21 Weihnachten im Schuhkarton Abgabestelle im Wainer Pfarrhaus bis 15. November 18.00 Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt über- Uhr wunden hat 1. Johannes 5, 4 „Weihnachten im Schuhkarton“ ist die beliebteste Geschenk- aktion weltweit. Unter dem Motto „Mehr als ein Glücksmo- Das Opfer erbitten wir für die Diakonie Seite 14 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi ment“ erleben Kinder in Not nicht nur Weihnachtsfreude durch einen Schuhkarton, sondern werden auch mit der Liebe Gottes Vereinsnachrichten Schwendi berührt. International ist die Aktion unter dem Namen „Ope- ration Christmas Child“ bekannt. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 157 Millionen Kinder in über 150 Ländern erreicht. „„ Sportfreunde Schwendi e.V. Neben den Ländern aus dem deutschsprachigen Raum wer- Abteilung Fußball den auch in den Vereinigten Staaten, Australien und Neusee- SF Schwendi Aktive land, Kanada, Großbritannien, Spanien und Finnland Schuh- Rückblick: kartons für bedürftige Kinder gepackt. SF Schwendi II - SV Baustetten II 2 - 3 Unser Vorschlag: Schenken Sie eine bunte Mischung aus: Torschützen: L. Teufel, T. Jöchle • Kleidung (bitte nicht waschen): Basecap, Handschuhe, SF Schwendi I - TSV Kirchberg 1 - 1 Hausschuhe, Hemd, Jacke, lange oder kurze Hose, Mantel, Torschütze: C. Ehe Mütze, Pullover, Rock, Schal, Schuhe, (Ski-) Unterwäsche, Socken, Sportsachen, Strumpfhose, Stirnband, T-Shirt etc. Vorschau: Selbstgenähtes/Selbstgestricktes ist erlaubt! Sonntag, 13.10.2019, 13.15 Uhr • Kuscheltiere SGM Schemmerhofen II - SF Schwendi II • Hygieneartikel: Creme, Deoroller/ Deospray, Duschgel & Reserve: 11.30 Uhr Shampoo (wenn es auslaufsicher verpackt ist), Haarbürste, Sonntag, 13.10.2019, 15.00 Uhr Haarschmuck, Handcreme, Handtuch, Kamm, Lippenpfle- SV Reinstetten - SF Schwendi I gestift, Waschlappen, Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnputzbe- cher etc. Abteilung Fußballjugend • Spielzeug: Auto, Ball, Barbiepuppe, Baseball mit Hand- Ergebnisse: schuh, Bilderbuch ohne Text, Blockflöte, Dynamotaschen- E-Junioren Kreisstaffel: lampe, Flugzeug, Fußball mit Luftpumpe, Gummiball (Flummi), SGM Schwendi - SGM Wain 3:3 Gummitwist, Jo-Jo, kleines Softball-Set, Knete, Kreisel, Lego, C-Junioren Kreisstaffel: Malbuch, Mundharmonika, Murmeln, Poesiealbum, Puppe SGM Baustetten 2 - SGM Schönebürg 2 1:4 und Puppenkleider, Puzzle, Springseil, Sticker/ Stickeralbum, C-Junioren Bezirksstaffel: Kartenspiele (UNO, Quartett etc.), Tischtennisschläger und SGM Baustetten 1 - SGM Schönebürg 1 5:1 -bälle, Würfelspiel/ Würfel etc. B-Junioren Kreisleistungsstaffel: • Originalverpackte Süßigkeiten (mind. haltbar bis März SGM Hochdorf - SGM Gutenzell 3:2 des Folgejahres): Bonbons/ Kaugummi/ Lutscher, Sahne- A-Junioren Kreisleistungsstaffel: bonbons, Schokolade ohne stückige Füllung (z. B. Nougat, SGM Kirchdorf-Illertal - SGM Schwendi 0:0 Sahne, Milchcreme, Vollmilch), Schokolinsen, Schokokrän- Vorschau: ze, Toffeebonbons, Traubenzuckerbonbons oder -lutscher, Freitag 11.10.2019: Überraschungsei, weiße Schokolade, Zartbitterschokolade, E-Junioren Kreisstaffel: Gummibärchen, Kekse ohne stückige Füllungen/Nüsse oder 17:00 Uhr SV Erolzheim - SGM Schwendi Kekse ohne Marmelade etc. Samstag 12.10.2019: • Schulmaterialien: Bastelmappe, Bastelschere (rund), Bilder- C-Junioren Kreisstaffel: buch, Bunt-/Bleistifte mit Anspitzer und Radiergummi, Block, 12:30 Uhr SGM Schönebürg 2 - SV Sulmetingen 2 Briefpapier/ -umschläge, Federtasche, Füller mit Patronen, Spielort: Schönebürg Geodreieck, Holzstifte, Kalender, Klebestift, Kreide, Kugel- C-Junioren Bezirksstaffel: schreiber, Lineal, Malbücher, Malkasten, Pinsel, Schulhefte, 14:00 Uhr SGM Schönebürg 1 - SGM Eberhardzell Solartaschenrechner, Wachsmalkreide, Zirkel etc. Spielort: Schönebürg • Persönliche Grüße und/oder ein Foto von Ihnen A-Junioren Kreisleistungsstaffel: Weitere Informationen unter www.weihnachten-im-schuhkar- 15:30 Uhr SGM Schwendi - SGM Muttensweiler ton.org. Die Flyer liegen in der Michaelskirche und im Wainer Spielort: Schwendi Gemeindehaus aus. Abteilung Karate Grundkurs für Erwachsene Die Abteilung Karate des SFS Schwendi bie- Bibelgemeinde Schwendi tet ab Freitag, den 18.10.2019 ab 19:00 Uhr einen Kurs für Erwachsene an. In 10 Einheiten (40 €) kann man einen umfangreicheren Einblick in die asia- Herzliche Einladung tischen Kampfkunst und in die Selbstverteidigung gewinnen. Sonntags Karate ist ein Weg, sich selbst zu finden und zu einer inneren 09.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3 Ausgeglichenheit zu gelangen. Neben Geschicklichkeiten, Schnellkraft und Gelenkigkeit fördert Karate insbesondere Donnerstags geistige Fähigkeiten wie Konzentrationsvermögen, Willens- 19:00 Uhr Gebets- und Bibelstunde stärke und Selbstvertrauen in Verbindung mit Koordination- und Gleichgewichtsübungen. Freitags 17:00 Uhr Jungschar Karate für Erwachsene: Kontaktadresse: Daniel Walcher, Tel.: 07353 983219 In unseren Gruppen hat jeder die Chance innerhalb seiner www.bibelgemeinde-Schwendi.de körperlichen Möglichkeiten Karate zu erlernen und darüber hinaus seine Fitness zu steigern. In unserem Training sind alle gut aufgehoben, die sich ernsthaft mit Karate auseinander- Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 15 - 11. Oktober 2019 setzen wollen, egal ob man einen ausgewogenen Ausgleich „„ Musikverein „Rota“ Schwendi e.V. zum Alltag oder größere körperliche Herausforderungen sucht. Durch die Konzentration auf den eigenen Körper und den ei- 11. Auflage der Inselparty lockt am 2. Okto- genen Bewegungen bietet Karate eine gute Möglichkeit zu ber mehr als 1.500 Menschen nach Schwendi Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen. Eine feste Größe im Partykalender in Oberschwa- ben ist bereits seit 10 Jahren die Insel-Party des Karate für Ältere/Wiedereinsteiger: MV ROTA in der Halle zwischen Schwendi und Großschafhau- Karate bietet bei regelmäßigem Training, körperliche und geis- sen. Dank großem Außenbereich und Zelt ließen sich auch tige Fitness bis ins hohe Alter. Bei der gestiegenen Lebens- dieses Jahr wieder mehr als 1500 Feiernde am 2. Oktober erwartung ein echter Gewinn an Lebensqualität. Natürlich von der Location mit großer LED-Wall, Lasershow und Party- freuen wir uns besonders über Wiedereinsteiger. Viele aktive musik von DJ Cymon Pit, DJ & MC PhilHouse & DJ PhyMiX Karateka hören irgendwann auf zu trainieren, weil Schul- oder begeistern. Für eine besondere Show-Einlage sorgte Vorstand Berufsstress mehr wird, Kinder oder Umzug in eine andere Daniel Botzenhardt, der kurz vor Mitternacht mit seinem Te- Stadt es erfordern. In späteren Jahren erinnert man sich, was norsaxophon live zwei Charthits performte. der Sport Gutes getan hat und möchte wieder aktiv werden. Allen Anwohnern danken wir für das aufgebrachte Verständnis Wir wissen alle, ein neuer Anfang nach einer längeren Pause gegenüber dieser Musikveranstaltung und möchten uns für ist nicht einfach. In einer guten Gruppe fällt es aber leichter. etwaige Ruhestörungen nochmals entschuldigen. Bedanken wollen wir uns ganz herzlich bei der Familie Hänn für die groß- Interessierte melden sich am Besten unter zügige Überlassung der Maschinenhalle. Außerdem bedanken [email protected] oder bei Ulf Heilmann wir uns bei der Gemeinde Schwendi, Feuerwehr Schwendi, telefonisch unter 07353-982390 Country Freunde Großschafhausen, Wolfgang Thanner, DRK Schwendi, Musikverein Oberholzheim, Firma Biechele, Firma Karate - Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahre Schwall, Horst Wiedmann, Reinhold Berger, Josef Lerch, Max Am Freitag den 18.10.2019 beginnt für die Grundschüler aus Ohl, Florian Neuer, Josef Kötzer, Metzgerei Sax sowie unse- Schwendi und Umgebung wieder ein Anfängerkurs. ren Sponsoren Getränkevertrieb Wekenmann, Elektrotechnik Selbstverteidigung, Körperbeherrschung, Disziplin, Konzent- Haushaltswaren Miller, Brauerei Meckatzer, Fromm Reisen, ration und Action mit viel Spaß sind die Ziele dieses Kurses. Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG, Ruf Sicher- • Das Training findet immer freitags von 17:00 Uhr bis 18:00 heitsdienst und LDT Veranstaltungstechnik. Und natürlich bei Uhr in der SFS-Halle in Schwendi statt. allen Helferinnen und Helfern. • 10 Trainingseinheiten • Gebühr: 40,- € Für das Training sind normale Sportkleidung und gute Laune nicht zu vergessen. Bei Interesse oder auch Voranmeldung bitte bei unserem Ab- teilungsleiter Ulf Heilmann (Tel. 07353 982390) melden. (Trainingsgruppe max. 15 Personen).

Abteilung Lauftreff Teilnahmen in Ulm und Berlin Beim 15. Einstein-Marathon in Ulm hatten sich bei sonnigem Wetter mehr als 12400 Teilneh- merinnen und Teilnehmer für die verschiedenen Strecken angemeldet. Vom Lauftreff Schwendi waren Martin Arhar, sowie Alexandra und Holger Stumm dabei. Alle drei hatten sich die Halbmarathonstre- cke über 21,1 km vorgenommen. Holger war der schnellste Schwendier mit 1:34:30 h, gefolgt von Martin in 1:41:52 h. Auch Alexandra blieb mit 1:58:09 h noch unter der Zwei-Stun- den-Marke. Einen größeren Lauf hatte sich Andreas Schwarz ausgesucht. Er ging beim 46. Berlin Marathon an den Start. Der Lauf in der Hauptstadt zählt mit einer Rekordbeteiligung von knapp 47000 Laufbegeisterten zu den größten und beliebtesten Veranstal- tungen weltweit. Auch gilt er als der schnellste Marathon, denn dort wurden die Weltrekordzeiten aufgestellt. Und in diesem Jahr wurde der Rekord nur um zwei Sekunden verpasst. Aller- dings hatte es Andreas mit anderen Witterungsbedingungen als in Ulm zu tun. Regen und Wind machte es den Läuferinnen und Läufern nicht gerade leicht. Trotzdem gelang es Andreas mit 3:28:27 h, die 42,195 Kilometer zu meistern. Alle vier hatten sich lange und intensiv auf diesen Tag vorbe- reitet und zu den wöchentlichen Laufeinheiten beim Lauftreff Musikerausflug führte ins Allgäu noch zusätzliche Trainingsläufe absolviert. Am 21. September fand der diesjährige Musikerausflug, orga- nisiert vom Team Kameradschaft statt. Dieser führte bei herr- lichem Spätsommerwetter ins wunderschöne Allgäu. Seite 16 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Der Auftakt war kulinarisch geprägt, zunächst mit einem Be- „„ DRK Schwendi such im mindestens weltbekannten Fidelis-Bäck mit seinem Unser nächster Dienstabend findet hervorragenden Leberkäse und anschließend mit einer Füh- am 16.10. statt. Wir treffen uns um rung in der Bergkäserei Steibis. Das Mittags- und Nachmit- 20 Uhr im DRK Heim und unser tagsprogramm fand in der Alpsee-Bergwelt bei Immenstadt Thema ist Jahresrückblick 2019 und Planung 2020. statt und bot verschiedene Möglichkeiten vom Wandern bis Interessierte, die sich die Arbeit bei uns anschauen möch- zum Alpsee-Coaster. Seinen würdigen Abschluss fand der ten, sind jederzeit eingeladen bei uns unverbindlich vorbei- Ausflug im „Lustigen Hirsch“ in Akams, mit bester Allgäuer zuschauen. Küche. Herzlichen Dank an Peter Botzenhardt und sein Team für die Organisation dieses Tages. „„ Heimatkundlicher Verein „„ BUND Gruppe Schwendi Schwendi Pflanzenbörse 12. Oktober Nachlese zur Historischen Metzel- Die BUND-Gruppe Schwendi veran- suppe staltet ihre 20. Pflanzenbörse am Samstag, den 12.10, von Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Heimatkundliche 9.30 – 11.30 Uhr auf dem EDEKA-Parkplatz an der ersten Verein zum zweiten Mal eine Historische Metzelsuppe und Einfahrt. viele Gäste fanden den Weg ins Musikerheim, um sich Kes- Stark ausgebreitete Pflanzen müssen zurückgeschnitten selfleisch, Blut- und Leberwurst, „greene Luthrische“, Kassler, werden. Mit diesen können Sie anderen Hobbygärtnern gro- Sauerkraut und Stampfkartoffeln schmecken zu lassen. Ein ße Freude machen. Die Teilnahme an der Pflanzenbörse ist großes Danke schön gilt wieder mal unserem Metzgermeister kostenlos. Vieles wird getauscht oder verschenkt. Wer ohne Franz Sax für die Zubereitung der leckeren Speisen. Auch be- Tauschpflanzen kommt, kann gegen eine kleine Spende Ab- danken wir uns bei allen Gästen für ihren zahlreichen Besuch. leger erwerben. Das Tauschmaterial sollte in Behältern oder Verpackungen mitgebracht werden. Aktuelles Infomaterial und Nisthöhlen liegen auch aus. Reinhard Schnetter, BUND-Gruppe Schwendi, Tel.07353/1890 oder [email protected]

Laubsauger schaden Flora uns Fauna Kaum beginnt das bunte Laub zu fallen, lärmen sie wieder in Park und Garten: die Laubsauger oder -blaser. Doch dieses Gartengerät schädigt Umwelt und Gesundheit durch Lärm und Schadstoffe und stört den Naturhaushalt. Durch den Schall- pegel von über 100 Dezibel – das ist ungefähr so laut wie ein Presslufthammer - werden vor allem die Nachbarn belästigt und die Gesundheit der Benutzer geschädigt. Denn schon ab einem Lärmpegel von 85 Dezibel kann es bei Dauerbelas- tungen zu Hörschäden kommen ( Erhöhung um 10 Dezibel bedeutet Verdoppelung der Lautstärke). Laubsauger und -blaser, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden, stoßen darüber hinaus gesundheits- schädliche Abgase wie Kohlenwasserstoffe, Stickoxide und Kohlenmoxid aus. Auch die Boden – Biologie wird durch Laub- sauger gravierend beeinträchtigt. Die lauten Ordnungshalter saugen mit den welken Blättern auch Kleintiere wie Spinnen und Insekten auf, häckseln und töten sie dabei. Außerdem zerstören sie Pflanzensamen. Da die abgesaugten oder mit einer Luftgeschwindigkeit von bis 220 km/h weggeblasenen Blätter und Äste nicht mehr auf dem Boden verrotten, wird die Humus – und Nährstoffbildung behindert. Die am Boden lebenden Würmer, Spinnen, Insek- ten und andere Kleintiere verlieren Nahrung und Lebensraum, der Boden wird seiner Deck – Schicht beraubt, die ihn vor Austrocknung und extremer Kälte schützt. Dadurch können bei mehrjährigen Stauden oder immergrünen Gehölzen Win- „„ VdK Ortsverband SOZIALV ERBAND terschäden auftreten. Schwendi e.V. Der BUND empfiehlt zu Rechen und Laubbesen zu greifen, die ganz ohne schädliche Emissionen auskommen. Das wel- Einladung zum öffentlichen Kaf- BADEN-WÜRTTEMBERG ke Laub sollte auf Beete und unter Gehölze verteilt werden, fee Nachmittag wo es während des Winters langsam verrottet, dem Boden, Der VdK-Ortsverband Schwendi lädt alle Mitgliederinnen und den Pflanzen und Kleintieren als Schutz dient, im Frühjahr als Mitglieder, sowie alle Bürgerinnen und Bürger zum Kaf- natürlicher Dünger in den Boden eingearbeitet werden kann. fee-Nachmittag ein. Wir treffen uns am Mittwoch, den 16. Quelle: BUND- Ökotipps. Reinhard Schnetter, Tel.1890 Oktober 2019 ab 15:00 Uhr in den Gerberwiesen Schwendi. Lassen Sie uns in ungezwungener Runde bei einer guten Tasse Kaffee und Kuchen über aktuelle Themen reden. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 17 - 11. Oktober 2019

In diesen Runden werden auch Fragen aus den sozialen Be- langen unserer Bürger, so gut es geht, beantwortet. Es gibt Vereinsnachrichten Bußmannshausen Informationen über die Arbeit des Sozialverbands VdK, dem größten Sozialverband Deutschlands mit über 2 Millionen Mitgliedern. Der VdK-Ortsverband Schwendi bietet Hilfe und „„ Musikverein Unterstützung bei Problemen mit Ämtern und Behörden nach Bußmannshausen e.V. Unfällen und Krankheit. Gemütlich und in schönem Ambiente Ausflug zum Weinfest in Neustadt an der erfahren Sie neues über unsere Veranstaltungen und Termi- Weinstraße ne, sowie Details zu unseren Tagesausflügen, bzw. unseren Vom 11. bis zum 13.10. ist der Musikverein Bußmannshau- Mehrtagesfahrten. sen auf dem Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu Gast. Am Samstag, 12.10. spielen wir zu einem Platzkonzert „„ Vocal Dream e.V. um 15.00 Uhr, und am Sonntag, 13.10. nehmen wir am Win- Vocal Dream e.V. ist Teil zerfestumzug ab 13.30 Uhr teil. Der Festumzug wird ab 15.00 der Friedensmesse am Uhr live im SWR übertragen. Sonntag 27.10.2019, 18 Uhr in Leutkirch Nach unserem großen Jubliumskonzert im letzten Jahr, findet „„ Förderverein des MV Bußmannshausen e.V. unser diesjähriges Jahreskonzert nicht in gewohnter Weise in Bußmannshauser Pizza-Taxi - Voranzeige der Veranstaltungshalle in Schwendi statt. Am Samstag, 19.10.2019 ist das Bußmannshauser Pizza-Ta- Am 27.10.2019 sind wir Teil des Chors beim Jubiläumskon- xi in Bußmannshausen, Orsenhausen und Kleinschafhausen zert zum 500-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde St. wieder unterwegs. Nähere Informationen dazu finden sie im Martin in Leutkirch. nächsten Amtsblatt Aufgeführt wird „The Armed Man“ von Karl Jenkins, eine Messe für den Frieden. Karten sind schon jetzt im Vorverkauf im Pfarramt Leut- kirch erhältlich. Vereinsnachrichten Orsenhausen Über bekannte Gesichter würden wir uns freuen!

„„ Sportverein Orsenhausen e.V. Abteilung Fußball Ergebnisse vom Wochenende SGM Burgrieden/Orsenhausen - SG Mettenberg 3:0 Wertung 3:0, da Spielabsage Mettenberg wegen Spielerman- gel SV Burgrieden- SG Mettenberg 3:1 Tore SV B: Maximilian Locerer, Tobias Schaich, Fabian Englert Nächste Spiele Sonntag 13.10.2019 SF Bronnen II - SGM Burgrieden/Orsenhausen 13:15 Uhr SF Bronnen - SV BUrgrieden 15:00 Uhr

Abteilung Tennis Arbeitseinsatz Die Tennissaison geht wieder ihrem Ende ent- gegen. Deshalb wollen wir am Samstag, 19. Oktober ab 9:30 Uhr den letzten Arbeitsein- satz in diesem Jahr durchführen und unsere Tennisplätze, die Außenanlagen sowie das Ten- nisheim winterfest machen. Nach getaner Arbeit gehen wir nahtlos in eine gemütliche Hockete über. Für Getränke und Verpflegung ist in altbewährter Weise den ganzen Tag gesorgt. Wir freuen uns über viele Helfer „„ Freundeskreis ASB Seniorenzentrum „Sofie Weishaupt“ Wir treffen uns am Samstag 12.10.2019 um 13.00 Uhr zur Vorbereitung für unser Büchercafe und am Sonntag 13.10.2019 um 13.30 Uhr . Am Dienstag, den 15.10.2019 um 14.30 Uhr treffen wir uns zur Rollstuhlausfahrt mit den Bewohnern. Um 16.30 Uhr ist Euchariestiefeier mit Pfarrer Ziellenbach und Diakon Rahn. Seite 18 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Vorschau A-Jugend Leistungsstaffel SGM Schwendi – SGM Muttensweiler Samstag, 12.Oktober, Spielbeginn: 15:30 Uhr, Spielort: Schwendi B-Jugend Leistungsstaffel FC Wacker Biberach - SGM Gutenzell Samstag, 12.Oktober, Spielbeginn: 14:00 Uhr C-11er Jugend Bezirksstaffel SGM Schönebürg I – SGM Eberhardzell Samstag, 12.Oktober, Spielbeginn: 14:00 Uhr, Spielort: Schö- nebürg C-11er Jugend Qualifikationsstaffel 2 (11 & 7er) SGM Schönebürg II – SV Sulmetingen II Samstag, 12.Oktober, Spielbeginn: 12:30 Uhr, Spielort: Schö- nebürg E-Jugend Qualifikationsstaffel 6 SV Erolzheim - SGM Schwendi Freitag, 11.Oktober, Spielbeginn: 17:00 Uhr „„ Naturfreunde Salzweiher e.V. Wichtige Arbeitseinsätze „„ Musikverein Wir möchten nochmals an unsere ganztägi- Schönebürg e.V. gen Arbeitseinsätze (Biotoppflege Feucht- wiesen) an den nächsten beiden Samstagen, www.mv-schoenebuerg.de 12.10. und 19.10. erinnern, Beginn jeweils um 9:00 Uhr. Almabtrieb Schönebürg Vogelfutterbestellung: Bitte in den nächsten Tagen bei W. Auch in diesem Jahr fand wieder der Jans (661). Almabtrieb in Schönebürg statt. Bei herbstlichen Temperaturen wurden die bunt geschmückten Kühe und Kälber durch die Straßen von Schönebürg geführt. Vorangegangen waren bereits die Kindergartenkinder aus Vereinsnachrichten Schönebürg Schönebürg sowie viele Oldtimer. Musikalisch konnten wir den Umzug begleiten und spielten anschließend im beheizten und vollen Festzelt noch ein zünftiges Platzkonzert. „„ Sportclub Schönebürg e.V. Abteilung Fußball Ergebnis Kreisliga A SC Schönebürg – TSG 2:3 SV Alberweiler - SC Schönebürg 3:0 Reserve Kreisliga A SGM Alberweiler II/Aßmannshardt - SC Schönebürg 1:0

Vorschau Sonntag, 13. Oktober Kreisliga A SC Schönebürg –SGM Attenweiler/Oggelsbeuren 15:00 Uhr Reserve Kreisliga A SC Schönebürg –SGM Attenweiler/Oggelsbeuren 13:15 Uhr Weitere Informationen zum Spiel finden Sie auf folgender Homepage: http://www.fupa.net/riss oder http://www.facebook.com/ScSchoenebuerge.V.1927

Abteilung Jugendfußball Unter der Haube - Dirigentenhochzeit Ergebnis An den vergangenen zwei Samstagen durften wir mit unserem A-Jugend Leistungsstaffel Dirigenten Tobias und seiner Frau Susanne Hochzeit feiern. SGM Kirchdorf/Illertal - SGM Schwendi 0:0 Zuerst wurden wir zum Poltern eingeladen. Haufenweise Por- B-Jugend Leistungsstaffel zellan in Form von Tassen, Tellern und Suppenterrinen fan- SGM Hochdorf - SGM Gutenzell 3:2 den ein jähes Ende. Anschließend ging es im Festzelt weiter. C-11er Jugend Bezirksstaffel Zum Programm steuerten wir ein Märchen mit musikalischer SGM Baustetten I - SGM Schönebürg I 5:1 Umrahmung und dem ein oder anderen Spiel bei. Wir feierten C-11er Jugend Qualifikationsstaffel 2 (11 & 7er) bis in die frühen Morgenstunden. Als Überraschung standen SGM Baustetten I - SGM Schönebürg I 1:4 wir an diesem Samstag vor dem Rathaus in Schemmerhofen. E-Jugend Qualifikationsstaffel 6 Nach der standesamtlichen Trauung spielten wir für das frisch SGM Schwendi – SGM Wain 3:3 vermählte Paar zum Sektempfang auf. Wir wünschen den beiden alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 19 - 11. Oktober 2019

Sonntag, 13.10.19 SGM Buch – SGM Regglisweiler „„ Schützenverein Hubertus Hörenhausen e.V.

Rundenwettkämpfe Gauoberliga Illertissen 1 - Hörenhausen 1 1487 : 1505 Brugger Svenja 380 Ringe Brugger Sabrina 379 Ringe Ruepp Peter 378 Ringe Maier Daniel 368 Ringe

Gauoberliga Hörenhausen 2 - Jedesheim 1 1486 : 1508 METZELSUPPE - Safe the Date - Termin vormerken! Hausner Jennifer 382 Ringe Am letzten Oktoberwochenende findet wieder unsere Metzel- Ruepp Matthias 373 Ringe suppe mit reichhaltigem Mittagessen sowie der Jugendvor- Keller Martin 368 Ringe spielnachmittag bei Kaffee und Kuchen statt. Also merken Sie Scheffold Daniel 363 Ringe sich den 27. Oktober im Kalender vor. Wir freuen uns Sie wieder in der Grundschule Schönebürg Altersklasse willkommen heißen zu dürfen. Illertissen 1 - Hörenhausen 1 1060 : 1022 Ruepp Peter 371 Ringe Maier Karl 326 Ringe Brugger Helene 325 Ringe Vereinsnachrichten Sießen im Wald Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den 09. November 2019 findet im Schützenheim „„ Sportfreunde in Hörenhausen die 64. ordentliche Generalversammlung statt. Sießen im Wald e. V. Beginn: 20.00 Uhr Abteilung Fußball Tagesordnung: Abteilung Fußball 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Rückblick Aktive: 2. Bericht des Schriftführers SF Sießen – FC Inter Laupheim 0:3 (0:0) 3. Bericht des Kassierers SF Sießen Res. – FC Inter Laupheim Res. 2:4 (0:2) Bericht der Kassenprüfer Tore: Manuel Stringile, Julian Mayr 4. Bericht des Sportleiters 5. Entlastung Vorschau Aktive: 6. Grußworte Sonntag, 13.10.19 7. Ehrung 13:15 Uhr: SGM Reinstetten Res. - SF Sießen Res. 8. Erhöhung Mitgliedsbeiträge 15:00 Uhr: SGM Reinstetten II - SF Sießen 9. Wünsche und Anträge Anträge zur Generalversammlung sind spätestens bis zum Rückblick Jugend: 26. Oktober 2019 schriftlich bei 1. Vorstand Harald Macht E-Junioren: einzureichen. SGM Schwendi – SGM Wain 3:3 Hierzu lädt Sie die Vorstandschaft des Schützenvereins D-Junioren: „Hubertus“ Hörenhausen e. V. recht herzlich ein. SV Sulmetingen I - SGM Sießen 2:2 Tore: Asmus Stocker, Celine Fuchs Gausiegerfeier in Hörenhausen C-Junioren: Am 19. Oktober 2019 findet in der Mehrzweckhalle in Sießen SGM Erolzheim – SGM Sießen 15:4 im Wald die Gausiegerfeier statt. B-Junioren: Wir bitten alle Mitglieder tatkräftig beim Aufbau und Dekora- SGM Regglisweiler – FV Bellenberg 5:2 tion der Halle zu helfen. Wir treffen uns am Samstag um 9:00 Uhr an der Halle zum Vorschau Jugend: Aufbau. E-Junioren Vielen Dank. Donnerstag, 10.10.19 17:45 Uhr SGM Wain – SGM Haslach „„ Offenes Singen D-Junioren Am Freitag, 18. Oktober, 19.30 Uhr im Sportheim der Sport- Samstag, 12.10.19 freunde Sießen i. W. 12:30 Uhr SGM Sießen – SGM Schemmerhofen II Hierzu ergeht an alle, die gerne Volkslieder und Schlager bei C-Junioren Instrumentenbegleitung singen herzliche Einladung. Unser Ter- Samstag, 12.10.19 min hat sich verschoben, da ein Teil unserer Gruppe mit einem 14:00 Uhr SGM Sießen – SGM Achstetten hiesigen Reiseunternehmen ein paar Tage nach Südtirol reiste. B-Junioren Wir verbrachten herrliche Tage bei sonnigem Wetter und klarer Seite 20 - 11. Oktober 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Sicht, vor allem bei der Dolomitenrundfahrt. Wir erlebten eine Die Inhalte der Kurse, und Anmeldung für die Kurse finden herrliche Bergwelt. Sowohl der Architekt Le Cobusier als auch Sie auf unserer Homepage: www.foerderverein-bc.de oder der Extrembergsteiger Reinhold Messner sind sich einig, dass bei der Geschäftsstelle des FbF, Frau Richter, die Dolomiten das schönste Bauwerk der Welt sind. Täglich Karl-Arnold-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum, Leip- hat uns der Reiseleiter sehr viel Wissenswertes aus Kultur und zigstr. 11, Tel. 07351/346-223 Geschichte hinsichtlich dieses Landes übermittelt. An einem Abend kehrten wir in einem Keller ein, wo wir bei „Marende“ und gutem Eigenbauwein einen fröhlichen Abend erlebten. Unsere Musiker Xaver und Alfons (unser Reiseleiter) sorgten Was sonst noch interessiert mit flotter Musik für Abwechslung. Auch die übrigen anwe- senden Gäste wurden zum Mitsingen animiert. Es entstand „„ Kaltblutmarkt in Laupheim ein harmonisches Miteinander unter den Mitreisenden und wir Am Donnerstag, 17.10.2019, findet ab08.30 Uhr der tradi- kehrten mit vielen Eindrücken nach Hause zurück. tionelle Kaltblutmarkt auf dem Festplatz Jahnstraße in Lau- pheim statt. Es werden wieder über 120 Pferde aller Kaltblutrassen dabei Bildungsangebote sein. Höhepunkte der Veranstaltung sind die Verbandsstu- tenschau, die Fohlenschau und verschiedene Prämierungen. „„ Förderverein für berufliche Fortbildung an An einem großen Schauprogramm dürfen sich Jung und Alt, Groß und Klein erfreuen. Für Kinder gibt es wieder die allseits den beruflichen Schulen im Landkreis beliebten, kostenlosen Kutschenfahrten. Biberach e.V. Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein und freuen Neues Kursangebot beim FbF uns auf Ihren Besuch. Der Förderverein für berufliche Fortbildung (FbF) an den beruflichen Schulen im Landkreis Biberach hat in nach- „„ Baby-und Kinderbasar Wain folgenden Kursen noch Plätze frei: Am Samstag, 9. November 2019 findet,in der Gemeinde- Kreis-Berufsschulzentrum Biberach halle Wain, • Internetrecherche für Fortgeschrittene der Selbstverkäufer-Basar statt. ab Mo.07.10.19 (3 x montags) von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr Verkauf ist von 13.00-15.00 Uhr. Kosten: 55 € Tischreservierung ab 7.Oktober unter [email protected] • Excel 2010 – Grundkurs Die Tischmiete beträgt 8.00 € pro Tisch. ab Di. 08.10.19 (3 x dienstags) von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr Aufbau für Verkäufer beginnt um 11.00 Uhr Kosten: 55 € Gleichzeitig wird Kaffee und Kuchen verkauft. • Word 2016 – Grundkurs

ab Mittwoch, 09.10.19 (3 x mittwochs) von 17:15 Uhr bis 19:30 Uhr „„ Schäfers-Kultur-Stadel e.V. Kosten: 55 € Freitag, 11.10.2019 • Module zum Zimmermeister 20:00 Uhr Außenseiter im Mittelpunkt ab 11.10.19 (jeweils freitags und samstags bis 30.11.19) Hommage an den jüdischen Lyriker Theodor Kramer von 07:35 Uhr bis 14:10 Uhr präsentiert von dem Klezmer-Ensemble Mesinke Kosten: 375 € Eintritt: € 15.- Mitglieder:€ 12.- • Herstellung von leckeren Maultaschen für Kinder von Kartenreservierung: 10 – 12 Jahren Schäfers-Kultur-Stadel e.V. Tel.: 07353 / 982610 am Fr. 18.10.19 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Anrufbeantworter) Kosten 10 € Praxis Dr. Noz, Wain, Tel.: 07353 / 3409 • Kreativ mit Word 2010 Buchhandlung Zanker, Illertissen Tel.: 07303 / 3660 ab Mo. 04.11.19 (2 x montags) von 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr Schäfers-Kultur-Stadel e.V. ~ Kirchstr. 23 - 88489 Wain - Kosten: 45 € Tel.: 07353 / 982610 – www.Kulturstadel.de • Excel 2010 – Aufbaukurs ab Di. 05.11.19 (4 x dienstags) von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr „„ Die Baustetter Theatergruppe Kosten: 68 € Vorhanglupfer lädt ein! • Word 2016 – Einsatz im Büroalltag So mancher Ehemann mag ja ein dunkles Geheimnis in seiner ab Mittwoch, 06.11.19 (3 x mittwochs) Vergangenheit aufweisen, aber das von Franz Hirschfeld ist von 17:15 Uhr bis 19:30 Uhr schon besonders: Disco-Star in den 80ern! Kosten: 69 € (inkl. Heft) Gemeinsam mit Kumpel Bodo war er als ‚Glitterboy‘ die Billi- • Schweißen und Metallgestaltung gantwort auf ‚Modern Talking‘ und die ehrgeizige Event-Ma- ab Di. 05.11.19 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr nagerin Regina Rautenstengel will das zerstrittene Duo auf Kosten: 120 € eine lukrative Revival-Tournee schicken... • CNC Fräsen Grundlagen Die Premiere dieser lustigen Komödie aus der Feder von ab 12.11.19 (6 x dienstags) von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Andreas Wening findet amSamstag, 19. Oktober 2019 um Kosten: 179 € 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Baustetten statt. Weitere • Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim Aufführungstermine sind am Freitag, 25. Oktober 2019 und MS Office Word 2016 - Grundkurs am Samstag 26. Oktober 2019 jeweils um 20.00 Uhr. Die Hal- ab Mi.06.11.19 (4 x mittwochs) lenöffnung erfolgt jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn. von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr Unsere Familien- und Seniorenvorstellung bei Kaffee und Ku- Kosten: 66 € (inkl. Arbeitsblätter) chen ist am Samstag, 19. Oktober 2019 um 14.00 Uhr. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 21 - 11. Oktober 2019

Aus den Aufführungserlösen werden wir den Martinusladen anderer Nationen zu betrachten. So schwierig das manchmal in Laupheim finanziell unterstützen. ist, so lohnend ist es doch. Die Bereitschaft, zu verstehen und Karten erhalten Sie ab dem 1. Oktober bei der Ortsverwaltung uns zu versöhnen ist elementar für die Wahrung des Friedens. in Baustetten und bei der Volksbank Laupheim und Mietin- Auch die Grabpflege dient der Aussöhnung und Heilung von gen. Desweiteren können Eintrittskarten telefonisch, per SMS, Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Der Volksbund ar- WhatsApp unter der Nummer 0176-25644928 oder per Mail beitet in 46 Staaten. Gegenwärtig betreut er die Ruhestätten [email protected] reserviert werden. Reservierte von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegs- Karten müssen spätestens 45 Minuten vor Veranstaltungs- gräberstätten. beginn abgeholt werden. Freuen Sie sich auf einen unterhalt- Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des Volks- samen Abend. bundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer inter- nationaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Trä- „ Gemeinde Maselheim ger der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Landkreis Biberach Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende für In der Gemeinde Maselheim (ca. 4.500 Einwohner) ist die die Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie für den Stelle eines/ einer Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Eu- Mitarbeiters/ Mitarbeiterin in der Kämmerei (m/w/d) ropa bei. (Verwaltungsfachangestellte/r) zum nächstmöglichen, spätestens zum 01.03.2020, zu beset- zen. Die Stelle ist befristet bis September 2022, wobei eine „ Nistkasten- und Vogelschutzmuseum unbefristete Anstellung unter bestimmten Voraussetzungen geöffnet gerne möglich ist. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Das erste und weltweit einzige Nistkasten- und Vogelschutz- Der Aufgabenbereich umfasst verschiedene Aufgaben der museum im Fachwerkhaus in der Ummendorferstraße 4 in Kämmerei u. a. das Steueramt, die Rechnungsprüfung, die Ringschnait hat am Sonntag, 13.Oktober von 14 bis 16 Uhr Stellvertretung der Kassenverwaltung, die Kassenführung geöffnet. Der Einritt ist frei. Nebst Ausstellung der verschie- und Buchhaltung für den Abwasserzweckverband sowie die densten historischen Nistkästen und Futterhäuser, sowie al- Zuarbeit zur Amtsleitung. les rund um den Vogelschutz zeigt das Museum an diesem Wir suchen eine/n Verwaltungsfachangestellte/n bzw. eine Mittag einen Film über Vögel. Zum Selbstkostenpreis werden Person mit Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Nistkästen, Futterhäuser oder Bauanleitungen zum Selbstbau kaufmännischen Bereich. angeboten. Weitere Infos unter: www.Nistkastenmuseum.de Wir freuen uns über Bewerber/Innen mit freundlichem Auftre- ten, die selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und neuen Aufgabengebieten offen gegenüberstehen. Wir bieten ein sehr gutes Arbeitsklima sowie bei entspre- chender Qualifikation eine Vergütung bis Entgeltgruppe 6 (TVöD-VKA). Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungs- „ Impressum unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 03.11.2019 an die Gemeindeverwaltung Maselheim, Wennedacher Str. 5, 88437 Herausgeber: Maselheim oder per Mail an [email protected]. Für tele- Bürgermeisteramt Schwendi fonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Braun, Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi Tel. 07351 1840-11, oder Frau Bailer (Leitung Kämmerei), Tel. 07351 1840-14, gerne zur Verfügung. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim „ Volksbund Deutsche Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Kriegsgräberfürsorge e.V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Verantwortlich für den amtlichen Teil: vom 1. bis 17. November 2019 Bürgermeister Wolfgang Späth Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-14 der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Verantwortlich für den kirchlichen Teil: Ihre Spende. Die jeweilige Kirchengemeinde In wenigen Wochen jährt sich der Gründungstag des Volks- Verantwortlich für die Vereinsnachrichten: bundes, der 16. Dezember 1919, zum 100. Mal. Ein Jahr war Der jeweilige Verein nach dem Ende des Ersten Weltkrieges vergangen. Es gab so Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“: viel zu tun! Europa war auch nach Ende dieses Krieges kein Die jeweiligen Inserenten Kontinent des Friedens. Innere Wirren erschütterten nicht nur unser Land. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Was die Menschen von damals nicht wissen konnten: Ein wei- Ralf Berti, E-Mail: [email protected] terer Krieg würde nur 20 Jahre später noch mehr Elend und Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Tod über den leidgeprüften Kontinent bringen. Vor 80 Jahren Anzeigenschluss: Dienstag, 11.00 Uhr begann mit Deutschlands Angriff auf Polen der Zweite Welt- Erscheint wöchentlich freitags. krieg in Europa. Seine Folgen wirken bis heute nach. Nicht Homepage Schwendi jetzt über mit allen unseren Nachbarländern gibt es ein entspanntes, QR-code abrufbar belastungsfreies Verhältnis. Die Homepage www.schwendi.de der Gemeinde Wir haben gelernt, mit unserer Geschichte sensibel umzuge- ist ab sofort über den nebenstehenden QR-code hen. Wir bemühen uns redlich, sie auch aus der Perspektive abrufbar. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Nummer 41

MIETANGEBOTE

für ihre Anzeige im Sonderthema Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche in der Kalenderwoche 51/2019. *** schöne, helle 2-Zi. -Wohnung *** 74qm, mit Keller, Terrasse und Garten, Garage, ruhige Lage, in Wain, per Fax 07154 8222-15 NR, keine HT, ab 01.01.2020 zu verm. Tel.: 07392/6415 oder 015204682399 per Mail [email protected] per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim  Ich bestelle für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): UNTERRICHT

 Sparpaket für die Anzeigenkombination

 Anzeige nach Sternnummer Nachhilfe

10 % Rabatt! Auf alle Farbanzeigen aus diesem Kl. 4 bis zum Abi  Farbe  Schwarz-weiß Katalog erhalten Sie Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Firmen- und Texteindruck für Ihre gestaltete Anzeige: 015792470362 (Bitte in Druckschrift ausfüllen)

GESCHÄFTSANZEIGEN

Füße gut – alles gut! Fachgerechte, qualifizierte Fußpflege bei Senden Sie uns Ihr Firmenlogo bzw. Namenszug für Ihre Anzeige Ihnen zu Hause. per E-Mail an [email protected] Emma Ott Anzeigenschluss: Sonntag 1. Dezember 2019 Tel.: 07353 981478 ∙ Mobil: 0157 30490547 Rechnungsanschrift: Termine nur nach Vereinbarung, ab 17:00 Uhr.

Firma/Name GESCHÄFTSANZEIGEN Straße/Hausnummer PLZ/Ort Zeigen Sie Präsenz! Telefon für evtl. Rückfragen

Fax Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten E-Mail für Rechnungsversand per e-Billing um Ihr Unternehmen werbewirksam  Rechnung per Überweisung  Rechnung per Lastschrift zu präsentieren. Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen.

Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten IMMOBILIEN haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über KW 42 sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie Erscheint im Landkreis Biberach z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Be- zahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Wir beraten Sie gerne!

DE IBAN

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Datum/Unterschrift Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 23 - 11. Oktober 2019 O EI Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Nummer 41

GESCHÄFTSANZEIGEN RIESEN AUSWAHL AN MARKENSCHUHEN BEKLEIDUNG für die ganze Familie für Sie & Ihn Tipp der Woche!

Sie sparen 49,95 NEU 20% Sport- 39. bekleidung

für Sie & Ihn Gr. 36-42 979,- Folge uns auf Facebook! In mehreren Farben 829,- erhältlich.

MOTORSÄGE MS 261 C-M DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT MIT WERKSTATT 88069 Tettnang (Pfingstweid), Tettnanger Str. 150, Tel: 07542 / 945020 88212 Ravensburg, Im Kammerbrühl 22, Tel: 0751/ 14882 LAUPHEIM - Zeppelinstraße 23-25 88353 Kißlegg (Zaisenhofen), Friedrich-List-Str. 8, Tel: 07563 / 632 88447 Warthausen, Biberacher Straße. 55, Tel: 07351 / 76711 www.endress-shop.de Altwagenannahme Opel und VW nur fahrbereit und möglichst zugelassen, wir melden Ihr Fahrzeug eventuell.

Autoverwertung Alfred Geier Schönebürg, T. 07353/2971 Zeigen Sie Präsenz!

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. Schlemmen 43 Genießen KW Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder Fragen? Rufen Sie& uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de