MITTEILUNGEN

KWNr. 8 1+2 / 2020 / 2017 20.12. Februar Januar 20202017

Amtliche Nachrichten Notrufe Abfuhrtermine Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Polizei 110 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Polizeirevier 9630-0 • Papiertonne: Freitag, 13.03.2020 Sana Klinik Laupheim 707-0 • Gelber Sack: Montag, 16.03.2020 Sana Klinik 07351 550 • Mülltonne: Dienstag, 03.03.2020 Klinikum 07391/586-0 Krankentransport 07351/19222 Ärztlicher Notdienst 116 117 Öffnungszeiten des Rathauses Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 Defibrillatorstandorte: Vormittags: - ev. Gemeindehaus, Oberholzheim, vor dem Eingang Montag, Dienstag, Freitag 8:00 - 12:00 Uhr - Volksbank, Achstetten Donnerstag 8:00 - 13:00 Uhr Nachmittags: Montag, Dienstag 13:30 - 16:30 Uhr Mittwoch 13:00 - 18:30 Uhr

Öffnungszeiten Büchereien

Achstetten: Di. 17:00 - 18:30 Uhr und Fr. 11:30 - 12:30 Uhr Grüngutannahmestelle Freitags ist die Bücherei nur noch an Schultagen geöffnet. Auch in diesem Jahr wird an der Grüngutkonzeption festge- Stetten: halten. Die Annahmestellen sind an zwei Tagen pro Woche Mo. 16:00 - 17:00 Uhr insgesamt 5 Stunden lang geöffnet, dabei ist die Abgabe in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei.

Ab Mittwoch, 04.03.2020 ist die Grüngutannahmestelle in Kontaktdaten Gemeindeverwaltung Achstetten an der Riedhalde wieder geöffnet. Öffnungs- zeiten: mittwochs von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr und samstags Achstetten Rathaus: von 10:00 Uhr - 13:30 Uhr. Bürgermeister Kai Feneberg Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten Die Zufahrt zur Riedhalde soll über den Feldweg bei der Tel. 9706-0 • Fax 17816 • www.achstetten.de Gärtnerei Martin erfolgen, die Abfahrt über den „Stutter Achstetten: Weg“. Wir bitten, dies zu beachten. Stellv. Bürgermeisterin Claudia Knehr Tel. 18926 Das Grüngut (Rasen-, Baum- und Heckenschnitt sowie Garten- Bronnen: abfälle) kann lose oder gebündelt angeliefert sein. Die Anliefe- Stellv. Bürgermeister Michael Schick Tel. 912231 rung in Säcken ist möglich, allerdings sind diese zu entleeren Oberholzheim: und wieder mitzunehmen. Stellv. Bürgermeister Thomas Dürr Tel. 0172 9869696 Stetten: Die Termine der kostenlosen Abholung von Grüngut durch Ortsvorsteher Manfred Staudacher Tel. 900840 den Landkreis in der Gesamtgemeinde Achstetten sind Mittwoch, den 25.03.2020 und Mittwoch, den 28.10.2020. 20. Februar 2020 • Nr. 8 Funkenfeuer am 29. Februar 2020 Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Die Aufstellung des Bebauungs- Das Landratsamt Biberach appelliert auch zum diesjährigen planes erfolgt im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a Funkensonntag wieder an alle Funkenbauer, strengstens dar- BauGB - Bebauungspläne der Innenentwicklung. Gemäß § 13a auf zu achten, dass keine unerlaubten Dinge wie Abfälle oder Abs. 2 Satz 1 i. V. m. § 13 Abs. 3 BauGB wird darauf hingewiesen, Kunststoffe verbrannt werden. Um die schöne Tradition und dass der Bebauungsplan ohne Durchführung einer Umweltprü- Brauchtumspflege auch weiterhin aufrechterhalten zu können, fung nach § 2 Abs. 4 BauGB erstellt wird. müssen die Belange des Umwelt- und Brandschutzes zwingend beachtet werden. Bürgermeisteramt Achstetten Von besonderer Bedeutung ist, dass nur zulässige Brennstoffe verbrannt werden. Verbrannt werden darf naturbelassenes, Fürgez. das Kai Mitteilungsblatt Feneberg am 20.02.2020 unbehandeltes Holz und trockenes Stroh. Bürgermeister

Wir bitten um Beachtung. DerDer Planbereich Planbereich ist ist im im folgenden folgenden Kartenausschnitt Kartenausschnitt dargestellt: dargestellt:

Bürgermeisteramt

Beschluss über die Aufstellung des Bebau- ungsplanes „Bahnhofstraße I“ in Bronnen

- Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses - Der Gemeinderat der Gemeinde Achstetten hat am 17.02.2020 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan für das Gebiet „Bahnhofstraße I“ in Achstetten nach § 2 Abs. 1 i. V. m. § 13 a BauGB und die Satzung zu den örtlichen Bauvorschrif- ten nach dem Verfahren für den Bebauungsplan nach § 74 der Landesbauordnung mit § 2 BauGB aufzustellen.

Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 66/1 und 326/5 entsprechend der Abgrenzung im Lageplan vom 17.02.2020.

Begründung: Die Gemeinde Achstetten mit ihren Ortsteilen erfährt immer noch eine ungebremste Nachfrage nach Bauplätzen. Paral- lel hierzu verändert sich die Struktur der Gemeinde. Noch vor einer Generation waren die historisch gewachsenen Ortskerne stark landwirtschaftlich geprägt. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft zu immer größeren Betriebseinheiten wurde eine Vielzahl der Hofstellen aufgegeben und stillgelegt. Zudem wurde durch die größeren Einheiten die Tierhaltung innerhalb der Ortslage immer schwieriger. Eine Verlagerung zum Teil nach draußen auf die freie Feldflur war die Folge. Ein Großteil der ehe- maligen Ställe und Ökonomiegebäude steht derzeit leer oder wird anderweitig als Lagerfläche genutzt.

Innerhalb des vorliegenden Plangebietes befindet sich eine leerstehende Hofstelle welche derzeit veräußert und bebaut GEMEINDE ACHSTETTEN werden soll. Die Gemeinde möchte an dieser Stelle eine, dem GEMARKUNG BRONNEN Ortsbild entsprechende, angepasste Wohnbebauung unter Kreis Biberach dem Gebot der Rücksichtnahme für die umliegende Wohnbe- bauung entwickeln. Zudem soll die städtebauliche Struktur des Öffentliche Bekanntmachung alten Ortskernes mit den vorhandenen Raumkanten und der Erlass einer Veränderungssperre für das Gebiet Dachlandschaft möglichst erhalten bleiben. „BAHNHOFSTRASSE I“ in Bronnen

Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung Inkrafttreten der Satzung soll deshalb ein einfacher, rechtskräftiger Bebauungsplan für Zur Sicherung des mit Beschluss vom 17.02.2020 eingeleiteten das Gebiet „Bahnhofstraße I“ erstellt werden. Damit soll die Bebauungsplanverfahrens hat die Gemeindevertretung der innerörtliche Umstrukturierung gewollt gesteuert werden und Gemeinde Achstetten in öffentlicher Sitzung am 17.02.2020 eine eine aktive Innenentwicklung im Sinne von § 1a BauGB betrie- Veränderungssperre nach § 14 BauGB als Satzung beschlossen. ben werden.

- 2 - Nr. 8 • 20. Februar 2020 Die Satzung über die Veränderungssperre tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Die Veränderungssperre kann ab dem 24.02.2020 im Bürger- meisteramt Achstetten, Rathaus Achstetten, Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten zu nachstehenden Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag und Donners- Das Landwirtschaftsamt informiert tag von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Mittwoch von 13:30 Uhr bis Fortbildungsveranstaltung Sachkundenachweis Pflanzen- 18:00 Uhr eingesehen werden. Jedermann kann die Verände- schutz rungssperre einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Pflanzenschutzmittel dürfen auf landwirtschaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen nur verwendet wer- Zur Identifikation der ausliegenden Veränderungssperre wird den, wenn der Anwender die dafür notwendige Sachkunde im auf den räumlichen Geltungsbereich hingewiesen. Der räum- Pflanzenschutz besitzt. liche Geltungsbereich der Veränderungssperre erstreckt sich Aufgrund des neuen Pflanzenschutzgesetzes und der Sach- entlang der Bahnhof- und Kapellenstraße über die Flurstücke kunde Verordnung besteht sowohl für alle Fachwarte, Gärtner, 66/1 und 326/5. Gartencenter-, Gemeinde- und Bauhofmitarbeiter, die Pflan- zenschutzmittel anwenden als auch für alle Verkäufer welche Der Geltungsbereich ist in dem Lageplan des Ingenieurbüros diese abgeben, eine Weiterbildungspflicht im Pflanzenschutz. WASSERMÜLLER ULM GmbH vom 17.02.2020 festgelegt. Die Fortbildungsmaßnahme muss einen zeitlichen Umfang von vier Stunden umfassen. Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über Ohne den Nachweis des Besuches solcher Fortbildungsver- die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des § 18 anstaltungen kann die vorhandene Sachkunde ungültig wer- Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprü- den. Die Obst- und Gartenbauakademie Biberach führt deshalb chen wird hingewiesen. zu diesem Themenbereich eine anerkannte Fortbildungs- maßnahme durch. Zusätzlich werden aktuelle, tierische und pflanzliche Schaderreger vorgestellt. Des Weiteren werden Pro- blembereiche im Düngebereich erörtert. Die Fortbildung findet am 3. April 2020, von 9 bis 13 Uhr im TG-Vereinsheim, Adenau- erallee 11, in Biberach statt. Für die Fortbildung mit Gartenbautechnikerin Mandy Hopp und die Ausstellung der Besuchsbescheinigung ist eine Gebühr über 49 Euro zu entrichten. Die Teilnehmer werden gebeten, ihren Personalausweis zur Veranstaltung mitzubringen. Für die Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@ biberach.de erforderlich.

Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert: Landwirte besichtigen Bullenmaststall Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt interessierte Rinderhal- ter zur Besichtigung eines Bullenmaststalls ein. Die Führung fin-

det am Donnerstag, 27. Februar, um 19.45 Uhr im Betrieb von Peter Zick in Röhrwangen statt. Dabei wird der neu gebaute Bullenstall an der Verbindungsstraße Röhrwangen - Alberwei- ler besucht. Im Anschluss referiert Karl Allgaier vom Landhandel Allgaier über Aktuelles zu den Getreide- und Futtermittelmärk- ten im Pfarrstadel in Alberweiler.

Fundsachen

Fundgegenstand: Schlüsselmäppchen Fundort: Kindergartenweg

Fundgegenstände können im Bürgermeisteramt Achstetten

Achstetten, 20.02.2020 abgeholt werden. Feneberg, Bürgermeister Achstetten, 20.02.2020 Feneberg, Bürgermeister

- 3 - 20. Februar 2020 • Nr. 8

Impressum Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Herausgeber: Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten AS = = AAchstetten,chstetten, St.St. OswaldOswald Laupheimer Straße 6 BO = = Bronnen, St. Blasius und Margaretha ST = = Stetten, St. Stephanus,Stephanus, Verantwortlich für den amtlichen Teil: BR = = , St. AlbanAlban Bürgermeister Kai Feneberg BI = = Bihlafingen,Bihla ngen, St.St. TheodulTheodul BÜ = = Bühl, St. WendelinusWendelinus Herstellung und Vertrieb: RO = = Rot, St. GeorgGeorg Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG HO = Hochstetten Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 Freitag, 21. Februar 2020 AS 18:00 Uhr Heilige Messe Verantwortlich für den Anzeigenteil: RO 19:00 Uhr Heilige Messe Ralf Berti · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG BR 19:00 Uhr Franziskushaus: Ehe(up)date Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 E-Mail: [email protected] Samstag, 22. Februar 2020, Fest Kathedra Petri/ 7. Sonntag im Jahreskreis, LJ A Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr AS 18:00 Uhr Heilige Messe † Maria & Alois Reiser, † Kurt Haaga, † Maria Schmidt, † Maria & Oswald Kley MD: Anna-Lena Baur, Franka Baur, Maresa Bur- Kirchliche Mitteilungen kert, Lorena Schmid RO 18:00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 23. Februar 2020, 7. Sonntag im Jahreskreis, LJ A ST 09:00 Uhr Heilige Messe Katholische Scheinwerfersonntag † Markus & Franz Rohmer, † Elisabeth, Xaver Seelsorgeeinheit und Wolfgang Müller Unteres Rottal MD: Sarah & Nadine Walser, Melina Knoll, Robin Müller Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014 BR 10:15 Uhr Heilige Messe E-Mail: [email protected] BÜ 10:15 Uhr Heilige Messe Pater Mathew: Tel. 07392 2122 AS 13:30 Uhr Rosenkranz E-Mail: Mathew. [email protected] ST 13:30 Uhr Rosenkranz GemRef Fr. Pracht: Tel: 07392 9289763 BR 14:30 Uhr Franziskushaus: All-inclusive-Sonntagstreff E-Mail: [email protected] GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125 Montag, 24. Februar 2020 E-Mail: [email protected] ST 09:00 Uhr Heilige Messe Opfer für den Priesternachwuchs Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Burgrieden: Tel. 07392 17014 Dienstag, 25. Februar 2020 Mo. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr; AS 09:00 Uhr Heilige Messe Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr † Simon & Karl Walter und Angehörige, † Fam. [email protected] Kneer & Geiß [email protected] BR 19:00 Uhr Franziskushaus: Alpha-Kurs Achstetten: Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915 Vom 21.02.2020 bis 28.02.2020 geschlossen. In dringenden Mittwoch, 26. Februar 2020, Aschermittwoch Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Bur- AS 18:00 Uhr Heilige Messe mit Aschensegen grieden. † Franz Braunger, † Simon & Karl Walter und Mo. bis Do. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Angehörige, † Jelena & Willi Baur Mo. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr MD: Luisa Häußler, Lena Bräutigam [email protected] BR 18:00 Uhr Heilige Messe mit Aschensegen Homepage: www.se-unteresrottal.drs.de RO 19:00 Uhr Heilige Messe mit Aschensegen

Donnerstag, 27. Februar 2020 BI 18:00 Uhr Pfarrhaus: Heilige Messe mit Aschensegen BÜ 18:00 Uhr Heilige Messe mit Aschensegen BR 19:30 Uhr Pfarrzelle bei Seidels

- 4 - Nr. 8 • 20. Februar 2020 Freitag, 28, Februar 2020 Dienstag, 25.02.2020, 19:00 Uhr: Fünfter Abend zum Alpha - HO 18:00 Uhr Heilige Messe Thema: „Wie wir beten“. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem RO 19:00 Uhr Heilige Messe Glaubenskurs über 10 Abende und einem (Kurz)- Wochenende.

Samstag, 29. Februar 2020, 1. Fastensonntag, LJ A Mittwoch, 26.02.2020, 19:00 Uhr: „Das Zeugnis des Heili- BR 18:00 Uhr Heilige Messe gen Geistes“ - Gedanken eines Franziskanerpaters über den Heiligen Geist anhand von Kurzfilmen an 14 Abenden. Herzli- Sonntag, 1. März 2020, 1. Fastensonntag, LJ A che Einladung! BÜ 09:00 Uhr Heilige Messe AS 10:15 Uhr Heilige Messe Freitag, 28.02.2020, ab 18:00 Uhr und Samstag, 29.10.2020 † Konrad Hildenbrand Alpha-Wochenende für die Kursteilnehmer (von 9:00 bis MD: Leni Freudenreich, Talissa Hösch, Johanna 19:00Uhr) im Franziskushaus. Thema: Der Hl. Geist Ibach, Marieke Gihr ST 10:15 Uhr Heilige Messe Montag, 02.03.2020, 9:00 Uhr Der Elternkurs (0-10Jahre): MD: Ruth, Johanna & Maike Lieber, Sara Michaelis „Tun Sie sich und Ihrer Familie etwas Gutes!“ RO 10:15 Uhr Heilige Messe Ein Elternkurs in einladender Atmosphäre. Ein fröhlicher und AS 13:30 Uhr Rosenkranz ausgeglichener Mix aus gemeinsamen Essen, praktisch ausge- ST 13:15 Uhr Rosenkranz richteten Tipps mit zahlreichen Beispielen aus dem Familien- ST 14:00 Uhr Tauffeier alltag und viel Zeit zum Austausch mit anderen Eltern. In zehn MD: Benedikt Amma, Pauline Braun Einheiten neue Anregungen für Ihr Familienleben entdecken und mehr Sicherheit im Umgang mit Ihren Kindern gewinnen. Tauftermine Dazu sind alle Eltern - als Paar oder Alleinerziehende - herzlich eingeladen. Und: Auch Großeltern sind herzlich willkommen! So. 10.05.2020 in Achstetten So. 07.06.2020 in Bronnen Weltgebetstag am Freitag, 06.03.2020 um 18:00 Uhr So. 12.07.2020 in Achstetten Weitere Tauftermine der Seelsorgeeinheit erhalten Sie über Am ersten Freitag im März stehen Frauen in über 120 Ländern das Pfarrbüro! auf und bilden eine Gebetskette rund um den Globus. Alleine Taufgottesdienste finden jeweils um 14:00 Uhr statt. Bitte mel- in Deutschland machen jährlich mehr als 800.000 Menschen den Sie die Taufe möglichst 2 Monate vor dem Tauftermin auf mit. Frauen aus jeweils einem anderen Land schreiben den Text dem jeweiligen Pfarrbüro an. Wenn sich mehrere Orte einen des Gottesdienstes. Taufsonntag teilen, entscheidet die erste Anmeldung, in wel- Für 2020 kommt er vom Weltgebetstags-Komitee aus Sim- cher Kirche die Taufe stattfindet. babwe. Mit dem Motto „Steh auf und geh!“ setzen wir uns für Ermächtigung von Frauen ein. Kirchenrenovation Bronnen Die Kirchengemeinde Burgrieden lädt am Freitag, 06.03.2020 um 18:00 Uhr in der Kirche St.Alban, Burgrie- Solange das Gerüst noch steht, wollen wir die Fenster von innen den, zur Teilnahme am Weltgebetstag ein. reinigen. Darum suchen wir Helfer, die am Freitag 21.02.2020 Der Weltgebetstag unterstützt jährlich mehr als 100 Projekte für ab 9.30 Uhr Zeit haben. Wir würden uns über zahlreiche Unter- Frauen und Mädchen rund um den Globus. Ihre Spende stärkt stützung freuen. Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen können und Ihr Kirchengemeinderat Bronnen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Bitte unterstützen Sie unsere Projektarbeit! Pfarrzelle Spendenkonto: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee Donnerstag, 20.02.2020, 19:30 Uhr e. V. Evangelische Bank EG, Kassel, Spendenkonto: IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40, BIC: GENODEF1EK1 Miteinander in der Bibel lesen: Das Buch Numeri. Gebet und Fürbitte für unsere Seelsorgeeinheit (Info: 0152- Geldspenden für Kerzen 56904499) - Nächster Pfarrzelltreff: 27.02.20 (19:30 Uhr) Für die während des Jahres am Altar und Ewigen Licht benö- tigten Kerzen freuen wir uns über Ihre Geldspende. Diese kann Veranstaltungen im Gemeindehaus Franziskus, im Parrbüro oder bei den Mesnern abgegeben werden. Bitte Burgrieden, Kirchstraße 15 keine Kerzen kaufen. Vielen Dank! Freitag, 21.02.2020, 19:00 Uhr „Ehe-(up)Date...“ - im Fran- ziskushaus. - Dritter Abend. Konzert „Vater unser“ - DANKE!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Kirchenchor Sonntag, 23.02.2020, 14:30 - 18:00 Uhr: „Alles inklusive!“ mit seinen Stamm- und ProjektsängerInnen, den Instru- Sonntagstreff im Franziskushaus: mentalistInnen und der Sprecherin sowie unserer Chor- (Nicht nur) Für Familien - Miteinander Freude haben: Essen - leiterin Frau Andrea Schöttler, für diesen besonderen Gespräch - Spiel - Gemeinschaft... Worum es geht? Spontan Hörgenuss, den sie uns beim Konzert am 9. Februar berei- miteinander sein, singen, austauschen, spielen und zuhören...! tet haben. Einen ganz herzlichen Dank auch den vielen Essen und Trinken: wir teilen was jeder mitbringt! Willkommen Besuchern! Es gingen Spenden in Höhe von 1.099,80 € im Franziskushaus! ein, Vergelt‘s Gott! Der Erlös kommt unserer Orgelrück-

lage zugute. - 5 - 20. Februar 2020 • Nr. 8 Kirchengemeinderatssitzung Bronnen Lott, Silvia 1952 Mathematikerin Schillerstraße 2 Stetten Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Scheerer, Josef 1961 Arbeiter Mörikestraße 25 Bronnen findet am Dienstag, 03.03.2020 um 19:00 Uhr im Stetten Gemeindezentrum in Bronnen statt. Die Tagesordnung finden Schmölz, Herta 1950 Rentnerin Uhlandring 18 Sie am Aushang in der Kirche. Stetten Wir bedanken uns bei allen Kandidatinnen und Kandidaten Kirchengemeinderatswahl 2020 ganz herzlich, dass sie sich für dieses wichtige Amt in unseren Endgültiger Wahlvorschlag Kirchengemeinden zur Verfügung stellen. Die Wahlbenachrichtigung zur Kirchengemeinderatswahl erhal- Die Wahlausschüsse unserer Kirchengemeinden ten Sie Anfang März haben den endgültigen Wahlvorschlag (§ 5 Wahl- ordnung) für die Kirchengemeinderatswahlen fest- gestellt. Osterkerzen bemalen am 05.03.2020 im Pfarrhaus Stetten In der Kirchengemeinde St. Oswald, Achstetten, hat der Kir- Dieses Jahr dürft Ihr für Ostern Eure eigene Osterkerze gestal- chengemeinderat 10 Sitze. Es kandidieren: ten. Alle Kinder (Kindergarten/ Grundschule) sind herzlich ein- Name, Vorname Geb.-jahr Beruf Anschrift geladen. Braun, Manfred 1967 selbständig Quellenweg 6 An Ostern könnt Ihr sie dann zusammen mit Eurem Osterkörb- Achstetten chen, wenn Ihr möchtet, segnen lassen. Deubler, Patrick 1977 Betriebswirt/Elektro- Neue Straße 29 Infos und Anmeldung bei Petra Weyhmüller technikermeister Achstetten Tel. 168 831 Häußler, Thomas 1972 Technischer Leiter Neue Straße 4 Reparatur Achstetten Held, Christine 1965 Krankenschwester/ Laupheimer Straße 31 Palmen basteln in Achstetten Zur Zeit Hausfrau Achstetten Auch in diesem Jahr fertigen wir wieder Palmen Kahle, Claudia 1982 Zahnmedizinische Ahornring 13 und österliche Dekoration. Alle, die gerne mithel- Fachangestellte Achstetten fen möchten, sind herzlich willkommen. Merath, Matthias 1994 Finanzbeamter Hauptstraße 5 Wir treffen uns immer dienstags und donnerstags Achstetten ab 19 Uhr im KJG-Raum (Kindergartenweg, neben Riedesser, Karl 1956 Landwirt Mönchhöfe 1 Gemeindehaus, altes Schwesternhaus). Achstetten Palmen können ab sofort bestellt werden bei Luise Jöchle, Tel. Schmid, Veronika 1965 Diplom-Sozialarbeiterin Birkenhain 3 18916 oder Doris Hettich, Tel. 911922 Achstetten Weber, Andrea 1967 Kindergartenleitung, Mönchhöfer Straße 2 Fasten nach Dr. Buchinger für Körper, Geist und Seele Erzieherin Achstetten Wieland, Andrea 1965 Fremdsprachen- Kastanienring 30 Heilfasten ist ein individuell modifiziertes Fasten, sekretärin Achstetten bei dem primär durch Kohlenhydrate (Obstsäfte, Gemüsebrühe) ca. 250 kcal pro Tag zugeführt wer- In der Kirchengemeinde St. Blasius und Margaretha, Bron- den. Das Buchinger-Fasten betont die Harmonie nen, hat der Kirchengemeinderat 6 Sitze. Es kandidieren: zwischen Bewegung und Entspannung. Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Termin: 11.03. bis 18.03.2020 (abnehmender Mond), Braun, Bernd 1965 Diplomingenieur (FH) Haldeweg 14 jeweils um 18 Uhr im Gemeindesaal Bihlafingen Bronnen Leitung und Anmeldung bei Theresia Biesinger Hunger, Dieter 1971 Leiter Materialwirtschaft Höhenweg 12 (Tel. 07392 4419 oder per Mail an [email protected]) Bronnen Bewegungs- und Entspannungsübungen: Pfitzinger, Bettina 1971 Pharma.-kaufm. Föhrenweg 9 Barbara Klingler-Volswinkler Angestellte Bronnen Teilnahmebeitrag: 15 Euro Pietsch, Margret 1956 Rentnerin Gartenstraße 28 Bronnen Schick, Claudia 1972 Hausfrau Brunnenstraße 15 Vorträge / Informationsveranstaltungen / Bronnen Kurse im Dekanat Biberach Schöffmann, Regine 1965 Krankenschwester Talblick 2 Bronnen Telefonseelsorge In der Kirchengemeinde St. Stephanus, Stetten, hat der Kir- Tel: 0800 / 111 0111 od. 111 0222 chengemeinderat 6 Sitze. Es kandidieren: Hospizdienst Laupheim Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Rufbereitschaft: 01719176936 Baur, Birgit 1975 Erzieherin Kirchstraße 19 Außensprechstunden der Sozial- und Lebensberatung Stetten des Caritas-Zentrums Biberach: 05.03.2020 Häring, Andreas 1967 Berufsschullehrer Parkweg 11 Bitte telefonische Terminabsprache unter Tel. 07351/50 05-120. Stetten Lieber, Beatrice 1971 Floristin Lilienweg 3 Stetten

- 6 - Nr. 8 • 20. Februar 2020 Wie Kommunikation in der Familie gelingen kann Wie immer sorgen wir für ein kleines Programm zur 5. Jahres- - Vortrag und Austausch zeit mit Anton, Tila und Rosi vom Jedermannsingen. Beiträge aus der Mitte unserer Gäste sind willkommen. Außerdem wer- Familien sind heute vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Dabei den uns Riffelweibla, Sallamala und Haldegoischter besuchen, entstehen auch Konflikte in der Partner- bzw. Eltern/Kind-Bezie- - seit Jahren eine willkommene Attraktion!! hung durch Missverständnisse oder verletzende Kommunikation. Auf die „jungen City-Frauen“, die jedes Jahr mit einer Überra- Um in Partnerschaft und Familie jedoch glücklich zu sein, schungsnummer aufwarten, dürfen wir gespannt sein!! braucht es eine gelingende und wertschätzende Kommuni- Unser bewährtes Team sorgt wieder für das leibliche Wohl und kation. An diesem Abend erfahren die Teilnehmer nicht nur freut sich auf viele Gäste und gute Stimmung! wichtige Basics zu diesem Thema, sondern erhalten alltags- orientierte Anregungen und Impulse, wie Kommunikation in Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates der Familie gelingen kann. Die Veranstaltung beginnt am Mitt- Folgende Themen stehen zur Sitzung am Donnerstag, woch, 11.03.2020 um 19.30 Uhr im Kindergarten Altheim (Hop- 20.02.2020 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus auf der Tages- fenweg 3). Referenten sind Sabine Laub, Montessoripädagogin ordnung: und Kess-Leiterin in Biberach sowie Björn Held, Dekanatsrefe- • Wahlen für Aufgaben im KGR und KB rent und Dekanatsbeauftragter für Familienpastoral. Die Teil- • Termin Gemeindebrief und Bauumgang nahme kostet 5 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. • Opferplan 2020 • Leitlinie zur Vergabe des Gemeindehauses • Klausurtag KGR: Termin und Ort • Kirchenpflegeangelegenheiten • Nicht öffentlich: Anstellung Gemeindehaus BR Evangelische • Verschiedenes/Sonstiges

Kirchengemeinde Begegnungsnachmittag Oberholzheim Sonntag, 23. Februar 2020 - 13:30 Uhr Evang. Gemeindehaus 88489 Wain, Kirchstr.15 Pfarrer Andreas Kernen Thema: Bauernopfer - warum sich Landwirte und Verbrau- Pfarrerin Doris Seitz-Kernen cher entfremden Tel.: 07392 / 23 64 Referent: Benjamin Wagener, Redaktionsleiter Wirtschaft, Mail: [email protected] Schwäbische Zeitung Ravensburg Turmstr.7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim

Benjamin Wagener beleuchtet die aktuelle Situation der land- Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr wirtschaftlichen Familienbetriebe detailliert, mit großer Sach- Tel.: 07392 / 23 64 kenntnis und menschlichem Einfühlungsvermögen. Wir freuen Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 uns sehr, dass wir ihn als Referenten gewinnen konnten und Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 sind gespannt auf seine Impulse aus der Sicht des Wirtschafts- Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de redakteurs. Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim Jede(r) Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wir freuen Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles voll- uns, Sie zu diesem Thema einladen zu dürfen und werden bei endet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von Kaffee und Kuchen auch Zeit zur Begegnung und zum Aus- dem Menschensohn. (Lukas. 18, 31) tausch haben.

Ablauf: Donnerstag, 20.02.2020 13:30 Uhr: Begrüßung und Begegnung bei Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag mit „Fasnet“ 14:15 Uhr: Vortrag B. Wagener mit Diskussion Ev. Gemeindehaus Burgrieden 15:30 Uhr: Bericht vom Evang. Bauernwerk 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates 15:45 Uhr: Wort auf den Weg Gemeindehaus Oberholzheim

Sonntag, 23.02.2020 Urlaub Pfarramt Oberholzheim 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Pfarrerin Seitz-Kernen und Pfarrer Kernen sind von Montag, mit Feier der Hl. Taufe von 24.02. bis Sonntag 01.03.2020 in Urlaub. Die pfarramtliche Stell- Lina Grötzinger, Burgrieden und vertretung hat das Pfarramt Ersingen, Pfarrer Gunther Wruck, Diana Wack, Achstetten Telefon (07305-7248). Kirche Oberholzheim Frau Pelzl ist vom 17.02. bis 29.02. in Urlaub. Das Pfarramtsse- Sonntag, 01.03.2020 kretariat ist deshalb vom 24. bis 28.02 nicht besetzt. 09:30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Eller)

Kirche Oberholzheim Gemeinde- und Spendenkonto Seniorenfasnet im ev. Gemeindehaus IBAN: DE67654913200009060006 in Burgrieden, Donnerstag, 20. Februar 2020 BIC: GENODES1VBL Am „Glombiga Doschdig“ ist es wieder soweit: Wir feiern Fasnet und laden unsere Älteren und „etwas Jün- geren“ mit Partnern und Partnerinnen herzlich ein. Beginn: 14.00 Uhr. - 7 - 20. Februar 2020 • Nr. 8 Für die kleinen Mitbürger Vereinsmitteilungen

Eltern-Kind-Gruppe Achstetten „Spielkiste“ TSG Achstetten 1862 e.V.

Wir treffen uns, um mit unseren Kindern zu singen, spielen, tan- Abteilung Turnen zen, basteln und zu frühstücken. Neue Kinder, ob mit Mama oder Papa, sind gerne jederzeit willkommen. Gruppe 1: jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ansprechpartnerin: Andrea Schenk, Tel. 07392 9396933 Gruppe 2: jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Anja Meyer, Tel. 07392 9395316

Eltern-Kind-Gruppe Bronnen „Dreikäsehoch“

Wir treffen uns immer donnerstags um 9:30 Uhr im neuen Jugendraum. Ansprechpartnerin: Julia Göttel, Tel. 07392 911473 Bei Interesse bitte unter [email protected] oder einfach telefonisch melden.

Eltern-Kind-Gruppe Stetten „Schneckenpost“

Wir treffen uns immermittwochs um 15:30 Uhr in der Mehr- zweckhalle um mit unseren Kindern (0-3 Jahre) zu singen, zu spielen und zu basteln. Wir freuen uns über viele neue und bekannte Gesichter. Bitte einfach vorbeikommen. Kontakt: Anika Elzer: 0151 15222743

Wielandzwerge Oberholzheim Sportfreunde Bronnen e.V.

Wir treffen uns immer mittwochs um 09:30 Uhr (außer in den Einladung zur 71. Jahreshauptversammlung der Sport- Ferien) im Gemeindehaus. freunde Bronnen Neue Kinder sind herzlich willkommen. am Freitag, den 06. März 2020, um 19.30 Uhr im Sportver- Kontakt: Jenny Vorwalder, Tel. 07392 /9284512 einszentrum in Bronnen. Marina Wern, Tel 07392/939 7639 Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht des Hauptkassierers und Bericht der Kassen- prüfer Schulnachrichten 3. Protokollbericht der Schriftführerin/aktuelle Mitgliederzahl 4. Bericht des Jugendleiters 5. Abteilungsberichte 6. Anträge Grundschule Achstetten 7. Entlastung der Vorstandschaft und Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Winterferien Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens Die Winterferien dauern von Montag, 24.02.2020 Freitag, 28. Februar 2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Ben- bis Freitag, 28.02.2020. Der Unterricht beginnt jamin Baur, Straßäckerweg 28, 88471 Laupheim einzureichen. wieder am Montag, dem 02.03.2020. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft der Sportfreunde Bronnen - 8 - Nr. 8 • 20. Februar 2020 Abteilung Fußball Dienstag, 25.02.2020, Umzug Stetten Termine Vorbereitungsspiele: Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Samstag, 22.02.2020, 18:00 Uhr Gerne dürfen auch Nichtmitglieder gegen einen Unkostenbei- FV Olympia Laupheim (A-Jugend) - SF Bronnen trag von 10 € bei uns im Bus mitfahren. Kunstrasen Laupheim Wir freuen uns auf ein überragendes Fasnetsfinale und bedan- ken uns schon jetzt bei Euch für die tolle Saison. Sonntag, 01.03.2020, 17:30 Uhr Der Zunftrat TSV Risstissen - SF Bronnen Gollenäcker, Kunstrasen Ehingen Gesangverein „Liederkranz 1895 e.V.“ Samstag, 07.03.2020, 11:00 Uhr Oberholzheim SSV Ehingen-Süd II - SF Bronnen Wenzelstein, Kunstrasen Ehingen Kaffeekränzchen am Glombigen Doschdig in der Wieland- Sonntag, 15.03.2020, 12:00 Uhr halle SV Baustetten II - SF Bronnen Am Glombigen Doschdig, 20.02.2020, ab 14.00 Uhr laden wir Kunstrasen Laupheim die Gesamtbevölkerung zum Kaffeekränzchen in die Wieland- halle ein. Förderverein Sportfreunde Bronnen e.V. Feiern Sie Fasnet und gönnen Sie sich einige fröhliche und unterhaltsame Stunden. Wir freuen uns auf Sie. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Sport- Ihr Gesangverein „Liederkranz“ Oberholzheim freunde Bronnen Herzliche Einladung zur 11. ordentlichen Jahreshauptversamm- lung des Fördervereins am Freitag den 6. März 2020 um 18.00 Uhr im Sportvereinszentrum Bronnen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Sängerkreis Stetten e.V. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Einladung zur 98. Jahreshauptversammlung des Sänger- 2. Bericht des Schriftführers kreis Stetten 3. Bericht des Kassiers Die Mitglieder, Freunde und die Gesamtgemeinde sind herz- 4. Bericht der Kassenprüfer lich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Sänger- 5. Entlastungen kreis Stetten am Mittwoch, 11. März 2020 um 20.15 Uhr in 6. Wahlen (1. Vorstand, 2. Vorstand) die Mehrzweckhalle Stetten eingeladen. 7. Anträge Tagesordnung: 8. Verschiedenes 1. Begrüßung und Totengedenken Anträge zu einem der Tagesordnungspunkte sollten eine Woche 2. Bericht des Vorstandes vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden Martin Hal- 3. Bericht der Schriftführerin der, Gartenstr. 38, 88480 Achstetten schriftlich eingereicht werden. 4. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde 5. Die Chorleiterinnen haben das Wort des Fördervereins herzlich ein. 6. Entlastung Der Vorstand 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 3 Tage vor der Narrenzunft Schrendl´ Weib Versammlung bei der Vorstandschaft (Tel. 0162 7176755 oder Liebe Närrinnen und Narren, an [email protected]) gestellt werden. liebe Narrenfreunde, Die Vorstandschaft das letzte Fasnetswochenende wird mit folgenden Terminen eingeläutet: Freitag, 21.02.2020, Umzug Tommerdingen Narrenzunft Stetten 1996 e.V. Abfahrt Bus: 17.45 Uhr Rückfahrt Bus: 24.00 Uhr Umzugsbeginn: 19.11 Uhr Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Stetten während des Samstag, 22.02.2020, Umzug Kammlach Umzuges am Fasnetsdienstag Abfahrt Bus: 11.15 Uhr Am Fasnetsdienstag, 25.02., ist die Ortsdurchfahrt von Stet- Rückfahrt Bus: 18.30 Uhr ten ab 13:00 Uhr für alle Fahrzeuge gesperrt ist. Ausnahmen Umzugsbeginn: 13.31 Uhr werden aus versicherungstechnischen Gründen nicht gemacht. Sonntag, 23.02.2020, Umzug Äpfingen Aufgrund der vielen Maskenträger ist die Unfallgefahr zu hoch. Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Die Umleitungen sind ausgeschildert. Montag, 24.02.2020, Umzug Ettringen Entlang der gesamten Umzugsstrecke besteht Parkverbot. Abfahrt Bus: 16.45 Uhr Parkplätze können aus Richtung Achstetten über den Radweg Rückfahrt Bus: 23.00 Uhr (Einbahnstraße nach Stetten) und aus Richtung Oberholz- Umzugsbeginn: 19.00 Uhr heim über den Gemeindeverbindungsweg angefahren werden.

- 9 - 20. Februar 2020 • Nr. 8 Straßenreinigung nach dem Umzug wie Kribbeln, Brennen, Hitze- oder Kältegefühle in Füßen, Bei- Die Narrenzunft Stetten konnte für Aschermittwoch eine Kehr- nen, Händen oder Armen. Die Selbsthilfegruppe Polyneuropa- maschine organisieren, die entlang der Umzugsstrecke die thie bietet Betroffenen die Möglichkeit, Erfahrungen mit der Straßen säubert. Die Kehrmaschine kommt bereits am frühen Krankheit, Therapiemöglichkeiten sowie Krankheitserlebnisse Morgen, jedochr nur, wenn es die Witterung zulässt (nicht bei auszutauschen und zu besprechen. Der nächste Gesprächskreis großer Kälte oder Schnee). Eine Erleichterung wäre für uns, findet am Mittwoch, den 4. März 2020 um 14 Uhr im Speisesaal wenn bis Aschermittwoch die Konfettis von den Gehwegen der Sana Klinik Laupheim statt und steht unter dem Motto „In auf die Straße gekehrt würden. guten Händen“. Die Heilpraktikerin Manuela Häußler hält dann Vielen Dank für Ihre Unterstützung! einen Vortrag zum Thema „Naturheilkunde“. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hallo ihr Fasnetsfreunde!!! Weitere Informationen sind telefonisch von Albert Scheffold Das Highlight der Fasnet steht wieder an. unter 07392 7006839 sowie online unter www.info-cidp.de Am Dienstag, den 25.02.2020 wird in Stetten bei den Kleiekot- erhältlich. zern wieder groß Fasnet gefeiert. Um 14.01 Uhr fällt der Startschuss für unseren traditionellen Fasnetsumzug. Die Hästräger und die Musikgruppen werden mit ihren Schlachtrufen sowie mit fetziger Musik euch so rich- Was sonst noch interessiert tig einheizen. Bei der großen After-Umzugsparty im Zelt und im ganzen Ort Fahrradausflug der kann dann jeder die Fasnet ausklingen lassen. Donnerstag-Radler-Achstetten Wie letztes Jahr findet in der Halle Kinderfasnet mit Alleinun- terhalter Joe Brösel bei Kaffee und Kuchen statt. Zu unserem 4-Tages-Fahrradausflug in die Schweiz Im Narrenschuppen gibt es ebenfalls leckeren, selbst gebacke- ... vom Rheintal zum Vierwaldstätter See... nen Kuchen bei gediegener Musik. am 14.-17.09.2020 sind noch Plätze frei. Bei Interesse: 07392 16566 Zahler, Herbert

Für den älteren Mitbürger Tagesmütter und Tagesväter gesucht! Seniorengruppe Stetten - Sie lieben die Arbeit mit Kindern, sind offen für ihre Mitmen- Tagesausflug Ostalb schen und wollen berufstätige Eltern, Alleinerziehende unter- Der Anmeldeschluss zu unserer geplanten Fahrt “Tag der Optik” stützen? rückt näher. Daher möchten wir nochmals an diese Möglich- - Sie wollen von zu Hause aus arbeiten, haben kindgerechte keit erinnern (siehe auch Mitteilungsblatt der letzten Woche). Räumlichkeiten, vielleicht einen Garten oder einen Spielplatz Unsere Ziele sind: in der Nähe und sind zeitlich flexibel? Zeiss-Museum der Optik: - Sie machen gerade eine Pause in ihrem erlernten Beruf, oder Wir erfahren Unerwartetes, Interessantes und Wissenswertes wollen nach einer längeren Erziehungsphase nicht zurück in über die Entwicklungsgeschichte optischer Produkte. Ihren alten Beruf, oder sind schon in Rente aber noch fit und Lingelbach´s Scheune: flexibel? Optische Phänomene und Täuschungen werden von Herrn Prof. - Sie haben Lust etwas dazu zu lernen, ihre eigenen Erziehungs- Dr. Bernd Lingelbach, dem Initiator dieser Ausstellung, mit viel erfahrungen mit anderen zu diskutieren und können sich vor- Humor erlebbar gemacht. stellen unsere kostenlosen Fortbildungskurse in Biberach zu Die bisher geplanten Daten: besuchen, um sich als Tagesmutter oder Tagesvater zu qua- Start: Donnerstag, 26. März 2020 um 7:30 Uhr am Gasthof Adler. lifizieren? Preis: ca. 40 € pro Person (der Preis umfasst Fahrtkosten, Ein- Der nächste Vorbereitungskurs startet am 11.03.2020 in Bibe- tritte und Führungen). rach. Bis zum Anmeldeschluss am Donnerstag, 27. Februar möch- Bei Interesse rufen Sie uns gerne an Tel. 07351/ 15 48 48 oder ten wir noch 8 freie Plätze vergeben. Anmeldungen dazu neh- kommen Sie einfach zu einem persönlichen Gespräch vorbei: men entgegen: Richard Lott, Tel. 6323 oder Günter Müller, Tagesmütter- und Elternverein im Landkreis Biberach e.V. Telefon 1205. Zeppelinring 26, 88400 Biberach Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.tagesmuetter-bc.de Veranstaltungen Einführungsveranstaltung für neu bestellte PNP Selbsthilfegruppe Achstetten rechtliche Betreuerinnen und Betreuer

Monatliches Treffen in der Sana Klinik Laupheim Für rechtliche Betreuer gibt es am Dienstag, 03. März, um 19 Polyneuropathie (PNP) ist der Oberbegriff für verschiedene Uhr eine Einführungsveranstaltung beim Betreuungsverein Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Dabei ist ein Landkreis Biberach e.V., Bahnhofstraße 29, 88400 Biberach, Teil des Nervensystems in seiner Funktion gestört, typische drittes Obergeschoss. Es werden folgende Themen bespro- Beschwerden sind Schmerzen oder Empfindungsstörungen chen: Einführung in das Amt des Betreuers, Übersicht über die - 10 - Nr. 8 • 20. Februar 2020 gesetzlichen Grundlagen, Aufgaben des Betreuers, Inhaltsbe- Gesprächskreis für Frauen mit und nach Krebs Laupheim schreibungen der Aufgabenkreise, Zuständigkeit der Betreu- Monatliches Treffen in der Sana Klinik Laupheim ungsgerichte. Am Ende ist Zeit für Fragen und Antworten. Das Leitmotiv des Gesprächskreises für Frauen mit und nach Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 07351-17869 oder Krebs Laupheim ist Hilfe zur Selbsthilfe. Als Ansprechpartner E-Mail an [email protected]. für alle Frauen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind oder waren, informiert und begleitet die offene Gruppe den Kreishandwerkschaft eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit. Dabei bietet sie Raum für Begegnungen und Gespräche und hilft dabei, sich Neue Computerkurse beginnen - noch freie Plätze gegenseitig Mut zu machen und das Leben positiv und aktiv Nach dem Motto „Wer sich nicht weiterbildet, bleibt stehen“ bie- zu gestalten. Die Themen des Gesprächskreises werden je nach tet die Kreishandwerkerschaft ab 10. März an 4 Abenden von den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen ausgewählt. Zur nächs- 18 bis 21 Uhr einen Workshop Excel an. Auffrischen, Tipps und ten Veranstaltung am Dienstag, den 3. März 2020 sind Interes- Tricks, einfache Funktionen sowie professionelle Darstellung sierte herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich um 15.00 Uhr von Daten und Tabellen sind die Schwerpunkte. im Seminarraum im Wohnheim der Sana Klinik Laupheim. Eine Desktop und Startmenü anpassen, Explorer kennenlernen, Anmeldung ist nicht erforderlich. Dateiverwaltung und viele weitere Themen werden im Lehr- Weitere Informationen sind telefonisch unter 07392 10665 gang „Windows 10 kennenlernen“ behandelt. Dieser Kurs fin- erhältlich. det von 27. Februar bis 12. März immer donnerstags von 18 bis 21 Uhr statt. Anmeldeschluss für beide Kurse: 24. Februar Bei allen Kursen werden PC-Kenntnisse vorausgesetzt. Aus der Nachbarschaft Die Lehrgänge werden durch das Wirtschaftsministerium aus Mit- teln des ESF und des Landes Baden-Württemberg bezuschusst. Frühjahrskleidermarkt Teilnehmer bis zum 49. Lebensjahr erhalten 30 %, ab dem 50. Lebensjahr 50 % Zuschuss. TN ohne Berufs- und Studienab- Eine günstige Einkaufsmöglichkeit für die ganze Familie schluss können mit 70 % bezuschusst werden. Gefördert werden Der Förderverein „Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. Mietin- Beschäftigte und Unternehmen, wobei entweder der Wohnort gen“ führt in den Räumen der Sammelzentrale Aktion Hoff- oder der Beschäftigungsort in Baden-Württemberg liegen muss. nung, Fockestr.23/1, 88471 Laupheim (Industriegebiet Süd) am Nicht gefördert werden Beschäftigte vom öffentlichen Dienst. Freitag, den 6. März 2020 von 14.00 bis 18.00 Uhr und Weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, Samstag, den 7. März 2020 von 09.00 bis 14.00 Uhr Prinz-Eugen-Weg 17, Telefon 07351 / 5092-33, u.kammerer@kreis- wieder einen Frühjahrskleidermarkt durch. handwerkerschaft-bc.de oder [email protected] Das Angebot besteht wie immer aus einer großen Vielfalt an gut erhaltener, moderner Kleidung und Accessoires für Frau, Sana Kliniken Mann und Kind. Eine gute Gelegenheit also, die ganze Familie Landkreis Biberach für Frühjahr und Sommer einzudecken - und das zu erschwing- lichen Preisen! Das Geburtszentrum Biberach stellt sich vor Wie immer halten wir auch Trendmode aus vergangenen Jahr- Geburtsinformationsabend mit Kreißsaalbesichtigung zehnten, Vintage- Bettwäsche und Tischwäsche für Sie bereit. Das ganzheitliche Konzept des Geburtszentrums im Sana Kli- Nach Ihrem Einkauf steht für Sie ein kleiner Imbiss mit Geträn- nikum Biberach steht für eine individuelle Betreuung in allen ken und Kaffee bereit. Phasen der Schwangerschaft. Übergeordnetes Ziel ist eine mög- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! lichst natürliche Geburt, verbunden mit den Leistungen und Mit diesem Markt nutzen Sie eine umweltfreundliche Chance, der Sicherheit der modernen Medizin. Eine moderate Kaiser- die Kleidung nochmals in unseren Verbraucherkreislauf zu brin- schnittrate von 23 Prozent, eine sehr geringe Dammschnittrate gen und gleichzeitig mit dem Erlös Projekte in bedürftigen Regi- von 7 Prozent sowie die Möglichkeit einer normalen (vagina- onen gezielt zu unterstützen und die Missionsarbeit zu sichern. len) Zwillingsgeburt spiegeln dies wider. Das Geburtszentrum, Der Eine-Welt und Kleiderladen (Tel. 07392/163653) ist auch in dem jährlich über 850 Kinder das Licht der Welt erblicken, nach dem Frühjahrskleidermarkt reichlich bestückt und hat zeichnet dabei ein hebammenorientiertes Konzept aus: Hier Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 und von 14.00 bis 18 Uhr, kümmern sich von der Vorsorge über die intensive Betreuung Samstag 9.30 bis 12.30 Uhr für Sie geöffnet. während und nach der Geburt erfahrene Hebammen rund ARGE Missions- und Entwicklungshilfe e.V. um die Uhr um die (werdenden) Mütter und die Neugebore- Sammelzentrale Aktion Hoffnung nen. Die Leistungen des Geburtszentrums stellen Hebammen Fockestr. 23/1, 88471 Laupheim und Ärzte des Sana Klinikums sowie die Kinderärzte aus Bibe- rach im Rahmen des nächsten Geburtsinformationsabends am Donnerstag, den 27. Februar 2020 vor. Dabei steht Pri- vatdozent Dr. Dominic Varga, chefärztliche Leiter der Geburts- hilfe, und sein Team für Fragen rund um die Themen Geburt Ist Ihre Hausnummer und Kind zur Verfügung. Im Anschluss haben Interessierte die Möglichkeit, das Geburtszentrum mit den Kreißsälen zu besich- gut erkennbar? tigen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und findet im Im Notfall kann das entscheidend für Saal 1/2 des Sana Klinikums Biberach statt. Eine Anmeldung rasche HILFE durch den ARZT oder den ist nicht erforderlich. Rettungsdienst sein! Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07351 55-1255 sowie online unter www.kliniken-bc.de. - 11 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Achstetten Nummer 8

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Achstetten per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Mitteilungsblatt der Gemeinde Achstetten Nummer 8 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 31,20 € exkl. MwSt. 70,20 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 39,20 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 39,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 88,20 € exkl. MwSt. 50 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 49,00 € exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 62,40 € exkl. MwSt. 54,60 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis 80 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 68,60 € exkl. MwSt. Farbpreis 78,40 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 78,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 1,56 / 1,96 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 98,00 € exkl. MwSt. Mitteilungsblatt derAchstetten Gemeinde Achstetten NummerNummer8 8

Anzeigen-Info

Silke Kaser und Janine Walter beraten Sie gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise.

Sie erreichen uns in der Anzeigenabteilung unter

Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

IMMOBILIENMARKT BAUPLUS BIBERACH

Bauen, Wohnen & Sanieren, Baufinanzierung, Energie- und Sicherheitstechnik 29. Feb. – 1.März 2020 zonefuergestaltung.de Paul-Heckmann-Halle bauplus-biberach.de

Die beste Wahl

HAUSTECHNISCHE DIENSTE Ihr Spezialist für regenerative Energien

Seit 43 Jahren sind wir für Sie kompetenter Partner, wenn es um die Ausführung von Arbeiten in den Bereichen Heizung, Sanitär und Elektro geht. Diese Tradition von qualifi zierten und handwerklichen Arbeiten, werden wir fortsetzen. Auch in Zukunft werden wir Aufträge von Ihnen in gewohnter und zuverlässiger Weise abwickeln. Wir sind dabei, unser Team zu verstärken.

Gerhard Maurer, Hohlweg 11, 88477 Schwendi Tel. 07353 2153, Fax 2731, [email protected], www.maurer-htd.de Mitteilungsblatt Achstetten Nummer 8

Zeigen Sie Präsenz!

Verö entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

- SENIOREN - MITTEN IM LEBEN

Zusteller gesucht! KW 10 für Achstetten Ahornring, Birkenhain, Eichenhain, Hauptstr., Interesse oder Fragen? In der Kürze, Langer Weg, Ulmenring Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-0 Wir beraten Sie gerne!

• Mindestalter 13 Jahre • Erscheinungstag Donnerstag

• Zeitaufwand: ca. 3 Stunden Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. • Anlieferung Mittwoch ans Haus Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 • Vergütung nach tatsächlicher Laufzeit Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de • Mindestlohn für Erwachsene

Bitte melden Sie sich unter Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

UNTERRICHT

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362

GESCHÄFTSANZEIGEN

Brennholz zu verkaufen Laubholz ab Wald Bihlafingen Info unter 07392 / 97 13-0 [email protected] Mitteilungsblatt Achstetten Nummer 8

Postfachkündigung

Sehr geehrte Kunden, ab März 2020 steht unser Postfach nicht mehr zur Verfügung. Wir bitten Sie daher, alle Zusendungen nur noch an unsere Hausadresse zu adressieren: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 14, 70806 Korwestheim Vielen Dank, das Team von Druck + Verlag Wagner

H andel H andwerk D ienstleistung

Ihr Ansprechpartner vor Ort

GLASEREI / FENSTERBAU

Gerberwiesen 4 88477 Schwendi Tel.: 07353 9830-0 Fax: 07353 9830-30 [email protected] www.braeuer-fenster.de

Unser Sonderthema „Handel - Handwerk - Dienstleistung“ erscheint 10 x jährlich. Sie möchten dabei sein? Ihre Ansprechpartner erreichen Sie unter Tel. 07154 8222-0 oder [email protected]