Zweckvereinbarung Über
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage Des Denkmalverzeichnisses Ist
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Mainz Bingen- Band. 18.1 „Städte Bingen und Ingelheim, Gemeinde Budenheim, Verbandsgemeinden Gau- Algesheim, Heidesheim, Rhein-Nahe, Sprendlingen-Gensingen“ (2007) Band 18.2 „Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum, Nieder-Olm“ (2011) Band 18.3 „Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim“ (2011) In das Verzeichnis sind alle uns zugegangenen Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche, "neue" Denkmäler etc. eingeflossen. Allerdings können insbesondere Anschriften im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind am aktualisierten Datum erkennbar. Innerhalb des Kreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, historische Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift "Gemarkung. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. -
Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Mainz-Bingen
Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Mainz-Bingen Impressum Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereiche Landkreis Mainz-Bingen und Kreisfreie Stadt Mainz Impressum Herausgeber Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Kaiser-Friedrich-Str. 7, 55116 Mainz Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim Bearbeitung Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, 55276 Oppenheim Dr. Rüdiger Burkhardt, Astrid Freese, Gerd Schwab Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Auf der Redoute 12, 54296 Trier Karsten Schnell, Achim Kiebel, Martin Schorr Beiträge Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V., Bachgasse 4, 56377 Nassau (Amphibien, Libellen, Vögel, Reptilien) IFÖNA GmbH, Mainzer Str. 94, 66121 Saarbrücken J. Mas, A. Saar, A. Busch (Tagfalter, Bestand, Teile von Kapitel B und C) GÖFA - Gesellschaft für ökologische Forschung, angewandten Natur- und Umweltschutz und Ökoprodukthandel mbH, W.-Th.-Römheld-Str. 34, 55130 Mainz Annette Lehna, Thomas Grunwald (Tagfalter) Graphische Realisation Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Trier Anja Knippel, Sandra Meier, Peter Haag Technische Realisation Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Trier Carmen Hertlein, Suse Bauschmid Fertigstellung Dezember 1999 Impressum Zitiervorschlag LfUG & FÖA (1998): Planung Vernetzter Biotopsysteme. Bereiche Landkreis Mainz-Bingen und Kreisfreie Stadt Mainz. Bearb.: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz & Faunistisch- -
Bürgerinformationsbros
BÜRGERINFORMATIONSBROSCHÜRE 3³5Ø-.1#Ø"$13 & &LA' ) U D L H LZ O N LO Q OL Q J S UG H Ó D E R G =H S N Q UW DQØJ WD LIL] 6 3³5Ø-.1#Ø"$133³5Ø-.1#Ø"$13 LHU ·9 XQJJ 9G7 & & &LA'&LA' HP ) ) U DU D L L H H LZ OLZ O N N LO LO Q Q OL OQL Q J J S USG UG H HÓ Ó D D E E R RG G =H =H S S N NQ Q UW UW DQØDQØJJ WD WD LIL] LIL] 6 6 LHU LHU ·9 ·9 XQJJXHQPJJ9HGP79G7 GRUßWORT Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, verehrte Gäste und Besucher der Verbands gemeinde Sprendlingen-Gensingen, Was macht das Leben in unserer Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen lebenswert? Die Verbandsgemeinde stellt sich den Herausforderungen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, zur Ansiedlung von Gewerbe für mehr Arbeitsplätze und sie fördert den Klimaschutz, den digitalen Breitbandausbau bis hin zur Attraktivitätssteigerung im Bereich des Tourismus. Nicht nur das. Die Ortsgemeinden der VG engagieren sich seit Jahren dafür, unsere schöne Rheinhessische Toscana für ihre Bürgerinnen und Bürger attraktiv zu machen. Die sanften Hügel der Weinberge pr oduzieren als Haupteinnahmequelle das wirtschaftliche Gold dieser Region. Gerade die Weinberge m achen diese Region für den Tourismus attraktiv. Denn hier kann man sich beim Wandern, Radfahren / E-Biken und natürlich bei einem anschließenden guten Schoppen Wein sehr gut erholen. 3³5Ø-.1#Ø"$13 & &LA' ) U D L H LZ O N L OO Q Q LJ S G Neben allgemeinen Informationen über unsere Verbandsgemeinde und die 10 Ortsgemeinden finden U H Ó D E R G =H S N Q UW DQØJ WD LIL] -
Wertstoffhof Infobroschüre
Bauschutt/Leichtbaustoffe 6 Benutzungsordnung CDs / Druckerpatronen 7 1. Abfälle werden nur zu den angegebenen Öffnungszeiten Elektro 8 entgegengenommen. 2. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Wertstoffhof Glas 9 3. Hinweisschilder sind zu beachten. Infobroschüre Grünschnitt 10 4. Es besteht Rauch- und Alkoholverbot auf dem gesamten Wertstoffhofgelände. Haushaltsbatterien 11 5. Schritttempo ist einzuhalten. Holz 12 6. Das Einsammeln und Mitnehmen von Gegenständen von der Anlage oder aus den Sammelbehältern ist untersagt. Korken 13 7. Pro Öffnungstag ist nur eine Anlieferung möglich. 8. Die maximale Anlieferungsmenge beträgt eine Kunststoffe 14 Kofferraumladung oder die Ladung eines kleinen, einachsigen PKW-Anhängers (ca.600 Liter) Metalle 15 9. Für Bauschutt gilt eine maximale Anlieferungsmenge von 50 Litern pro Anlieferer und Tag. Papier 16 10. Die Wertstoffe müssen bei der Anlieferung durch das Personal kontrollierbar sein. 11. Das Wertstoffhofpersonal ist berechtigt, Abfälle bzw. Wertstoffe abzuweisen, die nicht zugelassen sind oder deren Menge die maximal zulässige Menge überschreitet. 12. Abgewiesene Abfälle sind wieder mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. 13. Das Betreten des Wertstoffhofes und die Anlieferung von Abfällen erfolgt auf eigene Gefahr. 14. Das Ablagern von Gegenständen vor dem Wertstoffhof ist untersagt. 15. Die Anlieferung von Restmüll ist nicht möglich. 16. Die Wertstoffhöfe dürfen nur von Gebührenzahlern des Landkreises Mainz-Bingen genutzt werden. IMPRESSUM Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) -
Wohnungsmarktkonzept Landkreis Mainz-Bingen
Wohnungsmarktkonzept Landkreis Mainz-Bingen März 2019 GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH | Seite 1 Wohnungsmarktkonzept Landkreis Mainz-Bingen www.gewos.de d Quelle der Bilder auf der Titelseite: https://www.mainz-bingen.de/ GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH Ein Unternehmen der DSK | BIG Gruppe Telefon +49(0)40 – 69712-0 Fax +49(0)40 – 69712-220 E-Mail [email protected] Homepage www.gewos.de Geschäftsführung Jost de Jager Daniel Hofmann Carolin Wandzik Bankverbindung Deutsche Bank IBAN: DE19 2107 0020 0034 4085 00 BIC: DEUTDEHH210 Sitz der Gesellschaft Hamburg Registergericht Hamburg, HRB 12 536 GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH | Seite 2 Wohnungsmarktkonzept Landkreis Mainz-Bingen www.gewos.de d Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................... 3 Abbildungsverzeichnis ....................................................................................... 5 Tabellenverzeichnis ............................................................................................ 5 1. Hintergrund und Aufgabenstellung ............................................................ 6 2. Soziodemografische Rahmenbedingungen .............................................. 8 2.1. Kaufkraft ..................................................................................................... 8 2.2. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ................................................ 10 2.3. Pendlerverflechtungen -
Alzey - Worms Linie 662 Am 24
RB 35 Bingen - Alzey - Worms Linie 662 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Linie unterliegt nicht vollständig dem VRN-Tarif. Bitte beachten Sie den Wabenplan. Montag - Freitag Zuggattung RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB Zugnummer 13702 13531 13533 13581 29288 13583 29232 29290 29234 29292 13503 13573 13505 13507 13509 13511 13537 13513 13563 13515 Hinweise RB45 RB31 Bingen, Stadt ab 5.12 5.50 6.57 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 Gensingen-Horrweiler 5.22 5.58 7.06 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 Welgesheim-Zotzenheim 5.25 6.01 7.09 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 Sprendlingen 5.28 6.04 7.13 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 Gau-Bickelheim 5.33 6.09 7.18 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 Wallertheim 5.36 6.12 7.22 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 Armsheim an 5.40 6.16 7.26 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 Armsheim ab 5.40 6.16 6.32 7.19 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 Albig 5.45 6.21 6.37 7.24 7.34 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 Alzey an 5.48 6.24 6.41 7.28 7.38 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 Alzey ab 5.18 5.52 6.11 6.47 7.33 7.43 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 Alzey, Süd 5.21 5.55 6.14 6.50 7.36 7.46 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 Eppelsheim 5.25 6.03 6.18 6.55 7.42 7.52 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.47 14.46 Gundersheim 5.29 6.07 6.22 6.58 7.45 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 13.51 14.50 Nieder-Flörsheim-Dalsheim 5.33 6.11 6.26 7.02 7.49 8.54 9.54 10.54 11.54 12.54 13.55 14.54 Monsheim an 5.36 6.14 6.29 7.06 -
Das Ende Des 2. Weltkriegs in Rheinhessen
Das Ende des 2. Weltkriegs in Rheinhessen aus Dokumenten der US-Armee Eine Zusammenstellung von Dr. Michael Kemmer, Carl-Brilmayer-Gesellschaft e. V., Gau-Algesheim auf der Basis der Internetrecherchen von Heimatforscher Dieter Schaub, Heidesheim Gau-Algesheim im März 2020 1 März 1945 Die folgende Darstellung beschränkt sich zeitlich auf eine Woche im März 1945 und räumlich auf den Bereich Rheinhessens. Sie beruht auf militärischem Kartenmaterial und militärischen Berichten. Es wäre vermessen, zu glauben, dass damit die ganze Realität abgebildet wäre, jedoch sind diese Dokumente aufgrund ihrer zeitlichen und räumlichen Nähe zu den Ereignissen ebenso wertvoll wie die Erinnerung anderer Zeitzeugen. Wiedergegeben sind Ausschnitte aus einer Sammlung von Situationskarten und Berichten aus dem Hauptquartier der 12. US-Heeresgruppe. Die 12. US-Heeresgruppe war in den Jahren 1944 und 1945 ein Großverband der westlichen Alliierten. Er stand unter US-amerikanischer Führung und war mit bis zu 1,3 Millionen Soldaten der größte Heeresverband der ameri- kanischen Geschichte. Die Sammlung enthält Karten mit Truppenpositionen, die vom 6. Juni 1944 bis zum 26. Juli 1945 reichen. Beginnend mit der Invasion am D-Day enthalten die Karten tägliche Details zu den Militärkampagnen in Westeuropa und zeigen den Fortschritt der alliierten Streitkräfte auf ihrem Weg in Richtung Deutschland und weiter nach Osten Jedes Blatt zeigt die Position der 12. Heeresgruppe und der angrenzenden alliierten Streitkräfte sowie der deutschen Einheiten für jeden Tag. Die Karten wurden im Hauptquartier der 12. US-Heeresgruppe tagesaktuell nach dem Verlauf des Krieges verfasst und dienten den Kommandanten der Streitkräfte der Vereinigten Staaten zur Bewertung der Vormärsche und zur strategischen und taktischen Planung und Entscheidungsfindung. -
10-Mietspiegel.Pdf
Kreisverwaltung Mainz-Bingen Postfach 1355 55206 Ingelheim am Rhein Bruttokaltmiete ab 01.01.2018 fgh Bruttokaltmiete ab 01.01.2018 1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen ab 6 (50 qm) (60 qm) (80 qm) (90 qm) (105 qm) Personen je 15 qm mehr Ort Stadt / VG Team VR max. max. max. max. max. Aufschlag Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete pro Person Budenheim Budenheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Appenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Bubenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Engelstadt Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Gau-Algesheim Gau-Algesheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Nieder- Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Hilbersheim Ober-Hilbersheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Ockenheim Gau-Algesheim Mitte 1 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Schwabenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Heidesheim Heidesheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Dienstgebäude und Lieferanschrift: Öffentliche Verkehrsmittel: Bankverbindung: JobCenter Mainz-Bingen Deutsche Bahn, Bahnhof Ingelheim Sparkasse Rhein-Nahe Konrad-Adenauer-Str. 3 (3 Fußminuten) IBAN DE17 5605 0180 0017 0591 06 55218 Ingelheim am Rhein Buslinie 611, 612, 613,620, 640, 643, BIC MALADE51KRE Tel. -
Radrouten Rheinhessen.Pdf
EINLEITUNG RADROUTEN RHEINHESSEN E-BIKE Gräselberg 200 A 66 Okriftel Wisper B 260 A 66 Erbenheim Silbersee Romantischer Rhein 300 200 Rheingau-Taunus Schierstein Delkenheim RADROUTEN 500 B 42 580 Kloster A 3 Willkommen im Land der 1000 Hügel 400 Parkfeld 3 00 Kiedrich 00 4 Eberbach Wiesbaden Massenheim Weilbach 4 Walluf Schloss 4 00 Stephanshausen 0 Niederheimbach0 Eltville Mönchwaldsee Welcome to the land of a thousand hills Biebrich 100 0 0 Biebrich B 455 RHEINHESSEN B 9 R 5 B 40 Eddersheim h e Burg am Rhein A 643 i 3 538 300 Hallgarten n 00 Wicker 00 B 42 Eltville A 3 Rund 550 entspannte bis sportliche Kilometer Radwegenetz durchziehen 2 500 Mainz-Amöneburg B 519 4 0 0 in RADELN ZWISCHEN B 40 Flörsheim am a das Hügelland am Rhein. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands gibt ein M Hattenheim Rh 00 00 B 43 1 es neben guten Weinen so einige Entdeckungen zu machen. Hier kommen Trechtingshausen 3 Budenheim Mombach A 671 Main RHEIN UND REBEN Mainz-Kastel Hochheim am Main Raunheimer Genussradler wie Ambitionierte garantiert auf ihre Kosten. Marienthal Oestrich-Winkel Waldsee Abtei St. Johannisberg Hartenberg Sanfte Hügel und Täler, weite Rebenmeere, großartige Panoramen und 617 Reduit A 67 00 Schloss Winkel Raunheim 3 Hildegard A 60 Gonsenheim Neustadt der Rhein mit den namhaften Weinhängen der Rheinterrasse erwarten Aulhausen Johannisberg Sandlac he lte Heidesheim Gustavsburg Main Lindensee 0 Windeck 0 A 2 Münchfeld Falkenberg Sie. Im lebendigen Städteviereck von Mainz, Worms, Alzey und Bingen Assmannshausen Geisenheim Ingelheim B 40 (Keramag) 432 Rüdesheim 1 Eibingen Frei- L 419 Mainz Dom St. -
AMTSBLATT Verbandsgemeinde GAU-ALGESHEIM
71. Jahrgang Donnerstag, den 30. September 2021 Ausgabe 39/2021 AMTSBLATT Verbandsgemeinde GAU-ALGESHEIM • Appenheim • Gau-Algesheim • Ockenheim Web: www.vg-gau-algesheim.de • Bubenheim • Nieder-Hilbersheim • Schwabenheim Mail: [email protected] • Engelstadt • Ober-Hilbersheim Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltet gemeinsam mit Klimaschutzmanagern aus 15 Kommunen die Web-Seminar-Reihe „Wohngebäude energetisch sanieren – Wie pack ich’s richtig an“. Im Rahmen dieser wird am 5. Oktober von 18-19:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Wärmedämmung stattfinden. Dabei wird die Energieberaterin der Verbraucherzentrale Elisabeth Foit referieren und sowohl über kostengünstige Sofortmaßnahmen als auch kostenintensivere Maßnahmen an Außenbauteilen wie dem Fenster oder dem Dach informieren. Auch das Thema Hitzeschutz wird angesprochen werden. Denn eine Wärmedämmung kann selbst im Sommer, im Sinne einer Verzögerung der Aufheizung der Gebäude, funktional sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter https://www.verbraucherzentrale- rlp.de/veranstaltungen anmelden. Teilnahmevoraussetzungen sind ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher. Browser wir Mozilla Firefox oder Google Chrome werden besonders empfohlen, bei anderen Browsern ist eine verminderte Funktionalität im Web-Seminar möglich. Ausblick: Der nächste Termin findet am 4. November um 18 Uhr zum Thema „Welche Heizung passt zu meinem Haus“ statt. Wir freuen uns auf Sie! Gau-Algesheim - 2 - Nr. 39/2021 Fest des jungen Weines Gau-Algesheim 08. bis -
Ansprechpartner Lebensmittelüberwachung
Stand: 12/2018 Anschrift 1 Anschrift 2 Straße PLZ Ort Telefon Fax Ansprechpartner E-Mail Internet 30 - Rechts- und Ordnungsamt, Kreyßig- Stadt Mainz Flügel Kaiserstraße 3-5 55116 Mainz 06131-12 24 26 Wild Noemi [email protected] www.mainz.de Stadtverwaltung Alzey Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey 06731 495-657 06731-495-555 Kleibscheidel Brigitte [email protected] www.alzey.de Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38 55232 Alzey 06731- 4 09-306 06731-409-6306 Jakob Clara [email protected] www.alzey-land.de Bingen am Rhein Stadtverwaltung Amt für öffentliche Ordnung Rochusallee 2 55411 Bingen am Rhein 06721-184-195 06721-184180 Frühauf Denise [email protected] www.bingen.de Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim Am Dollesplatz 1 55294 Bodenheim 06134-72-143 06135-72-10143 Gladysz Caroline [email protected] www.vg-bodenheim.de Gemeindeverwaltung Budenheim Berliner Straße 3 55257 Budenheim 06139-299-126 Weinand Melanie [email protected] www.budenheim.de Verbandsgemeindeverwaltung Eich Hauptstraße 26 67575 Eich 06246 - 69-21 Rapp, Stefan [email protected] www.vg-eich.de Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße 22 55435 Gau-Algesheim 06725 910-225 Dauner Sabine [email protected] www.gau-algesheimvg.de Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße 22 55435 Gau-Algesheim 06725 910-0 Desoye Jochen [email protected] www.gau-algesheimvg.de Heidesheim am Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim Am Goldenen Lamm 1 55262 Rhein 06132-782255 -
Preise Und Fahrkarten
RNNBus 343/345Preise und Fahrkarten 2019 Preise und Fahrkarten Das gesamte Angebot auf einen Blick Mit Wabenplan und Preisübersicht Gültig ab 1. Januar 2019 www.rnn.info Der RNN Verkehrsverbund Inhaltsverzeichnis Ein Fahrschein, ein Fahrplan, ein Tarif. Der Verkehrsverbund ................................................. 2 Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Der RNN-Verbundtarif ................................................ 4 Besondere Bereiche ................................................... 6 Übergangsbereiche Mainz/Wiesbaden und Alzey/Worms .... 6 Wies- Mainzer Umland und Stadt-Preisstufen .......................... 7 baden Bacharach Ingelheim Fahrkartenverkauf ..................................................... 8 Mainz Bingen Wo bekomme ich welche RNN-Fahrkarte? ....................... 8 Stromberg Kreis Nieder-Olm Mainz-Bingen Bad Kreuznach RHEINHESSEN Einzel- und Tageskarten .............................................. 9 Bad Oppenheim Sobernheim Einzelfahrkarte / Einzelfahrkarte BahnCard ..................... 10 Rhaunen Kreis Wörrstadt Guntersblum Bad Kreuznach Mehrfahrtenkarte .................................................... 10 Kirn Kreis Idar- ................................. Alzey Alzey- Osthofen Single- und Gruppen-Tageskarte 12 Oberstein NAHE Worms Meisenheim Kirchheim- Rheinland-Pfalz-Ticket ............................................. 14 Kreis Birkenfeld bolanden Monsheim Worms Birkenfeld Zeitkarten .............................................................. 15 Baumholder Zeitkarten Allgemein . 16 RNN Verbundgebiet