Amtsblatt der Stadt mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Nr. 43 Freitag, den 23. Oktober 2020 70. Jahrgang

Forstbezirk Hochschwarzwald Schlechtnau Straßensperrung auf der B317 Bürgeraktionstag – – Bereich Feldbergpass vielen Dank! Aufgrund dringend notwendiger Ver- Von Richtung Todtnau kommend kann Beim Bürgeraktionstag am vergangenen kehrssicherungsmaßnahmen wird die bis Feldbergpass, Caritas-Haus, gefahren Samstag konnte wieder einiges für die B317 im Bereich Feldbergpass vom 9. werden. Von Richtung Titisee kann bis Landschaftspflege getan werden. Durch bis 20. November 2020 voll gesperrt. hinter -Bärenthal gefahren wer- die vielen Helferinnen und Helfer konn- Dringend nötige Forstarbeiten zur Si- den. te, zusammen mit der Fasnachtsgesell- cherung der Bundesstraße machen diese schaft Schlechtnau, an der entlang Sperrung nötig. Ergänzung und unterhalb der Schlechtnauer Höh Der Verkehr wird über die L126 Todt- Trockenheit und Käferbefall der letzten gehurstet werden. Herzlichen Dank für nau-Oberried-Kirchzarten-B31-B317 Jahre führten zu einer erhöhten Anzahl die Verpflegungsspenden. Aufgrund der und entsprechend umgekehrt umgelei- absterbender Bäume. Diese verlieren im Corona Pandemie wurde dieses Jahr auf tet. Der öffentliche Busverkehr wird mit Laufe der Zeit ihre Standsicherheit. De- ein Gruppenfoto verzichtet. Der Ort- einer Ausnahmeregelung zu den regu- ren Beseitigung ist entlang von Straßen schaftsrat Schlechtnau bedankt sich bei lären Fahrplanzeiten durch die Baustelle nur mit Einschränkungen des Verkehres den zahlreichen freiwilligen Helfern. Mit geleitet. möglich. Hand und Maschineneinsatz konnte für das Ortsbild eine schöne und sinnvolle Vorankündigung Maßnahme durchgeführt werden. Ortsverwaltung Schlechtnau Grünschnittannahme Präg/Herrenschwand • Samstag, den 31.10.2020 Öffentliche Sitzung in Todtnau des Ortschaftsrates • Samstag, den 07.11.2020 Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 in Todtnauberg findet um 20.00 Uhr im im Gemeinde- haus in Präg eine öffentliche Sitzung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Ortschaftsrates statt. Die Tagesordnung Baden-Württemberg ist an der Bekanntmachungstafel ange- Informationsveranstaltungen zum Wolf im schlagen und im Internet unter www. todtnau.de eingestellt. Alle Bürgerinnen Schwarzwald und Bürger sind herzlich eingeladen. Anlässlich der Zuwanderung des zwei- Folgende Termine werden angeboten: Martin Halm, Ortsvorsteher ten Wolfs im Schwarzwald und der • 12. November 2020, St. Märgen Aufgrund der aktuellen Corona-Situ- Ausweisung eines neuen Fördergebiets • 13. November 2020, Häusern ation ist beim Besuch der Sitzung das Wolfsprävention veranstaltet das Um- • 17. November 2020, Gengenbach Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung weltministerium in Kooperation mit • 18. November 2020, Pforzheim-Bü- notwendig. dem FVA-Wildtierinstitut im November chenbronn Stadt Todtnau 2020 mehrere Informationsveranstal- • 25. November 2020, Elzach tungen. Expertinnen und Experten bie- • 26. November 2020, Öffentliche Sitzung ten Information und die Mög-lichkeit zum Austausch über die Themenfelder Die Veranstaltungen richten sich an die des Bauausschusses Wolf und Mensch, Biologie, Moni- interessierte Bevölkerung. Die Teilnah- Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 to-ring, Herdenschutz, Förderung und me ist kostenfrei. um 17.30 Uhr findet eine öffentliche Jagd an. Aufgrund der Corona-Pandemie ist Bauausschusssitzung statt. Die Sitzung Vorbehaltlich der weiteren Entwick- das Platzkontingent begrenzt. Deshalb findet in der Silberberghalle statt. Die lung im Zusammenhang mit der Co- ist eine Anmeldung zwingend erfor- Tagesordnung ist an der Rathaustafel an- rona-Pandemie sind im neu ausge- derlich. Es gelten die üblichen Hygie- geschlagen. wiesenen Fördergebiet an sechs Orten ne- und Abstandsregelungen und die Todtnau, den 23. Oktober 2020 je zwei Veran-staltungen geplant. Die Anmeldedaten werden 14 Tage aufbe- Stadt Todtnau zweistündigen Veranstaltungen begin- wahrt. Anmeldeschluss für alle Veran- Wießner, Bürgermeister nen jeweils um 16.00 Uhr und um 19.30 staltungen ist der 5. November 2020. Aufgrund der aktuellen Corona-Situ- Uhr. Anmeldung und weitere Informationen ation ist beim Besuch der Sitzung das im Internet unter https://um.baden-wu- Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung erttemberg.de/infoveranstaltung-wolf. notwendig. Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020 NOTDIENSTE

Apotheken-Bereitschaft 23.10. – 01.11.2020

Fr., 23.10. Agathen-Apotheke, Schopfheim, Blasistr. 25, Tel.: 07622/63343 Sa., 24.10. Hebel Apotheke Stübler, Hausen, Hebelstr. 16a, Tel.: 07622/8042 So., 25.10. Apotheke am Markt, Schopfheim, Hauptstr. 34, Tel.: 07622/67570 Mo., 26.10. Belchen-Apotheke, Schönau, Friedrichstr. 24a, Tel.: 07673/918140 Di., 27.10. Hirsch-Apotheke, Schopfheim, Hebelstr. 9a, Tel.: 07622/7655 Mi., 28.10. Bad-Apotheke, , Hauptstr. 43, Tel.: 07622/674160 Apotheken-Bereitschaft: Dienst- Do., 29.10. Thoma-Apotheke Bernau, Im Moos 1, Tel.: 07675/627 beginn 8.30 Uhr, Dienstende 8.30 Uhr am nächsten Morgen. Weitere Fr., 30.10. Bahnhof-Apotheke, Schopfheim, Scheffelstr. 12, Tel.: 07622/8134 diensthabende Apotheken unter Sa., 31.10. Stadtapotheke, Wehr, Hauptstr. 69, Tel.: 07762/52280 www.aponet.de oder unter der Ruf- So., 01.11. Wiesental-Apotheke, Zell, Schopfheimer Str. 5, Tel.: 07625/92620 nummer 0800 0022 833 (kostenlos)

Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- Zahnärztlicher Notfalldienst chenende, Feiertage und in der Nacht) In dringenden Notfällen ist der zahnärztli- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim che Notfalldienst unter der Ruf-Nr. Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- 0180 322255535 zu erfahren. Die jeweilige Praxis hat weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr wiefolgt Sprechstunde: (ohne Anmeldung) • freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr

Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach • samstags, sonntags und an Feiertagen von Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 17.00 Uhr 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Notfallpraxis Kinder, Lörrach Oberdorfstr. 3 St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim–Eichen Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung) Tier-Notruf Landkreis Lörrach: Tel. 07621/3528

Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 Anna Gaßmann Tel.: 07673/ 340 80 93 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 oder 0151/61617822 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 E-Mail: [email protected] Giftnotruf : 0761/19240 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 94 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 oder 0160/95188955 E-Mail: [email protected] EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 Wiesenstraße 26, 79677 Schönau i. Schw. EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 Öffnungszeiten: EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 Mo.: 9.00 bis 12.00 Uhr Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 oder nach Terminvereinbarung DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541

Beratung Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, donnerstags von 14.00 – 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Mo.– Fr., 9.00 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) 07622/63929 + Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern und Babysittern und Beratung von Eltern Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“, Mo.– Sa., 14.00 – 20.00 Uhr (anonym/kostenlos) 116 111 Psychologische Beratungsstelle (Außenstelle Schopfheim) für Eltern, Kinder und Jugendliche Mo., Di., Do. + Fr. 9.00 –12.30 Uhr u. Do. 13.30 Uhr – 17.30 Uhr 07621/410-5353 Jugendarbeit Todtnau, Verena de la Rey Swardt 07673/206 (Büro) Öffnungszeiten Jugendzentrum Todtnau: Di. und Do. von 14.00 bis 19.00 Uhr mobil 0152 592 20 778 Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 3

Baden-Württemberg ruft die dritte Pande- miestufe aus – was bedeutet das? Baden-Württemberg wappnet sich für Pflicht zum Tragen einer Mund-Na- die kritische Phase. Angesichts der sen-Bedeckung ab Klasse 5 in den wei- hochdynamischen Entwicklung der terführenden Schulen sowie in den be- Infektionszahlen ruft die Landesre- ruflichen Schulen auch im Unterricht. gierung die dritte Pandemiestufe aus. • Einschränkung der nicht-schulischen Dazu wird die Corona-Verordnung Nutzung des Schulgebäudes. Aktuelle um landesweit geltende, verschärfte • Kitas: Konsequente Distanz bei der Corona-Verordnung Maßnahmen ergänzt. Die neuen Rege- Gruppenbildung bleibt bestehen. lungen traten am Montag, 19. Oktober, • Hochschulen: weitreichende Pflicht Die Landesregierung Ba- in Kraft. zum Tragen einer Mund-Nasen-Bede- den-Württemberg hat am ckung auch auf den Sitzplätzen 17. Oktober 2020 in einer Was bedeutet die Ausrufung der drit- Eine vollständige Übersicht wird zeitnah Sondersitzung die 3. Pande- ten Pandemiestufe? auf der Homepage des Landes veröffent- mie-Stufe ausgerufen (siehe licht. links), die Änderungen für die Zusätzlich und ergänzend zu der an der lokalen Inzidenz orientierten Hots- Maßnahmen seit letztem Montag an Bevölkerung im Rahmen der pot-Strategie gemäß dem Beschluss der landesweit aktualisierten Corona-Ver- Konferenz der Bundeskanzlerin mit den ordnung traten zum 19. Ok- Regierungschefinnen und Regierungs- Diese Maßnahmen gelten von Montag tober 2020 in Kraft (aktuelle chefs der Länder vom 14. Oktober wer- an landesweit. Darüber hinaus können Fassung auf der Homepage den weitere landesweite Maßnahmen Städte und Landkreise, in denen eine der Stadt Todtnau www.todt- ergriffen. Inzidenz von mehr als 50 / 100.000 Ein- nau.de). • Landesweite Pflicht zum Tragen ei- wohner vorherrscht, per Allgemeinver- ner Mund-Nasen-Bedeckung in den fügung weitergehende, noch schärfere Einzelne Vorgaben der Coro- dem Fußgängerverkehr gewidmeten Be- lokale Maßnahmen ergreifen, wie zum na-Verordnung können kurz- reichen und öffentlichen Einrichtungen Beispiel nächtliche Ausgangssperren fristig durch den Gesetzge- sowie öffentlich zugänglichen Bereichen verhängen. im Freien, soweit die Gefahr besteht, Die Landesregierung appelliert noch ber per Kabinettsbeschluss dass der Mindestabstand nicht eingehal- einmal eindringlich an die Bevölke- geändert werden. Bitte infor- ten werden kann – auch auf dem Wo- rung: Jede und jeder Einzelne kann mieren Sie sich auch über die chenmarkt! auch weiterhin mit der Einhaltung der Seite der Landesregierung: • Das private Zusammentreffen von Per- AHA-Regeln (Abstand + Hygiene + www. baden-wuerttemberg.de sonen wird auf maximal 10 Personen Alltagsmaske) plus Lüften und Nutzen oder zwei Hausstände begrenzt. der Corona-Warn-App maßgeblich • Ansammlungen nach § 9 Corona- zur Verringerung des Infektionsrisi- VO werden auf 10 Personen oder zwei kos beitragen. Wo möglich, sollen Bür- Hausstände begrenzt. gerinnen und Bürger zudem die Anzahl • Die Teilnehmerzahl für Veranstal- ihrer Kontakte reduzieren und auf Rei- tungen wird auf 100 begrenzt. sen verzichten. Zudem werden weitere landesweite Maßnahmen der Ressorts für die Pan- demiestufe 3 ergriffen. Dazu gehören an Aktuelle Lage im Hilfsangebote in zentraler Stelle: • Kliniken: Angesichts der Erwartung Landkreis Lörrach! Todtnau eines höheren Patientenaufkommens in den Kliniken, sollten diese ihre für Am 21. Oktober wurden dem Bringdienste für Essen und SARS-CoV2 Patienten erforderlichen Gesundheitsamt 20 neue Getränke: (Intensiv-)Kapazitäten stufenweise an- Infektionsfälle gemeldet. passen sowie elektive Behandlungen Damit steigt die 7-Tages-In- • Cadiso (Tel.: 01625992698) schrittweise reduzieren. zidenz auf 43,2. Damit ist • Sportverein Todtnau • Ambulante Versorgung: Die Corona der Warnwert von 35 deut- Tel.: 0152 261 39 251 Fieber-Ambulanzen und Teststellen in lich überstiegen. Daher sind • Turnverein Todtnau den besonders betroffenen Regionen werden wieder hochgefahren bzw. aus- laut § 4 (5) 3. der Coro- Tel.: 0152 227 29 151 geweitet. na-Verordnung Sport bis auf • DRK Todtnau • Telemedizin: Ausweitung der Nutzung Weiteres keine Zuschauer Tel.: 07621/151571 telemedizinischer Behandlungsmög- bei Sportveranstaltungen lichkeiten (auch Arbeitsunfähigkeits- zugelassen. Freiwilliger Hilfsdienst der bescheinigungen) zur Vermeidung von Todtnauberger Vereine: Kontakten in Arztpraxen. Tel.: 0172 665 02 94 • Schulen: Mit der Änderung der Coro- na-VO Schule besteht die landesweite Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020

Katholische Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinden Oberes Wiesental Schönau und Todtnau

Wort der Woche:

„Wer bittet, dem wird gegeben. Wer sucht, der wird finden. Wer anklopft, dem wird aufgetan. Ein Vater gibt seinen Kindern, so viel wie sie brauchen. Wie viel mehr gibst du uns deinen Geist.“

So wird der Bibeltext aus Mt 7,7 in einem Kinderlied wiedergegeben. Ein Vertrauen in Gott, das in letzter Zeit schwer zu fassen ist. Wir haben Erntedank gefeiert und fragen uns gleichzeitig: Wofür danken wir? Schöpfungslob ist in unserer Kirche seit Jahrhunderten verbreitet. Doch im Moment kommen uns mehr Fragen in den Sinn. Ja, sogar Zweifel. Warum tust du das, Vater? Wieso lässt du das zu? Wann wird es aufhören? Da sind wir tief in der Schöpfungskritik. Eine Seite des Christentums, die wir gerne aussparen. Oft heißt es, der Mensch dürfe Gott nicht so angreifen. Noch dazu nicht ausgerechnet wir, hier im privilegierten Europa ... Und doch heißt es gleichzeitig, wir dürfen mit allem zu ihm kommen. Mit Sorgen und Nöten, mit Ängsten und mit Zweifeln. Es heißt, er nimmt sich unser an. Ich kenne die Antwort nicht. Aber ich höre nicht auf dich zu fragen.

Rebekka Tetzlaff

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Dienstag, 27.10.20 DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN 18.30-19.30 Gitarrenkreis SCHÖNAU UND TODTNAU 19.30 Probe Mandelzweigband

Sonntag, 01.11.20 Freitag, 23.10.20 Todtnau: Schönau: 09.00-11.00 Pfarrbüro Am Sonntag, den 01.11.2020 findet in der Bergkirche in Schönau keine Andacht statt. Der Gottesdienst in Todtnau Sonntag, 25.10.20 um 10.00 Uhr ist für alle drei Gemeinden (Todtnau, Schönau und Zell gedacht). Sie sind herzlich dazu Schönau: eingeladen, diesen Gottesdienst zu besuchen. 16.30 -17.45 Gemeindeversammlung

der Bergkirche Schönau Todtnau: im großen Gemeindesaal 10.00 Gottesdienst 18.00-18.30 „Rendezvous mit Gott“ mit Herrn Pfarrer H. Wolff, Text- und Musikandacht musikalische Begleitung: F. Wunderle mit Herrn Prädikanten Dr. Ernst Volz musikalische Begleitung: Mandelzweigband Aktuelles

Todtnau: Die Pfarrgemeinden Todtnau und Schönau sind zurzeit Am Sonntag, den 25.10.2020 findet in Todtnau kein vakant. Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Herrn Gottesdienst statt. Gerne können Sie jedoch die Andacht Pfarrer Wolff (Tel.: 07625/930520). in der Bergkirche Schönau besuchen.

Montag, 26.10.20 Öffnungszeiten Pfarrbüros Schönau: Die Pfarrbüros in Schönau und Todtnau sind vom 15.00-17.00 Eltern-Kind-Spielgruppe „Hoppetosse“ 27.10. bis einschließlich 30.10.20 nicht geöffnet. Für Kinder von 0-5 Jahren

Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 5

Evangelienabschrift Samstag, 24.10.20 – Hl. Antonius Maria Claret / Mariengedächtnis Liebe Schönauer, 10.30 : Dankmesse im letzten Jahr haben Menschen aus Schönau, Zell und mit Feier der Goldenen Hochzeit Todtnau die vier Evangelien abgeschrieben, so, wie sie des Jubelpaares Marianne und Peter Schlachter Fred Ritzhaupt neu übersetzt hat. Dieses Buch ist nun 12.00 Todtnau: Dankmesse fertig. Sie können es im Pfarramt der Bergkirche oder nach mit Feier der Goldenen Hochzeit der „Rendezvous mit Gott“-Andacht anschauen. des Jubelpaares Karolina und Josef Wissler Schönauer Gemeindemitglieder bekommen es für 25,00 18.30 Todtnau: Vorabendmesse €, andere zu unserem Selbstkostenpreis von 30,00 €. mit Pfarrer Hubert Reichert Es ist – nicht zuletzt durch die verschiedenen für: Lebende und Verstorbene der Familie Meyer; Handschriften – ein sehr schönes und persönliches Buch Lothar Asal und verstorbene Angehörige der geworden, in dem sich gut lesen lässt. Vielleicht wäre es Familien Asal - Gutmann auch ein besonderes Geschenk?

Sonntag, 25.10.20 – 30. Sonntag im Jahreskreis / Mit dem Wochenspruch zum 21. Sonntag nach (Welt-)missionssonntag Trinitatis grüßen wir Sie sehr herzlich: ** Ende Sommerzeit *** „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Guten.“ Röm 12,21 08.30 Todtnauberg: Hl. Messe für: Gusti Schneider und verstorbene Angehörige Ihre Gemeindediakonin Rebekka Tetzlaff und Vakanz- 10.00 Schönau: Hl. Messe vertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer (Tel.: 07762/ mit Pater Antony 8846) Weißer Sonntag in Todtnau: Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: 10.05 Todtnau: Abholung der Evangelisches Pfarramt Schönau Erstkommunikanten an der Schule Letzbergstr. 4, 79677 Schönau im Schwarzwald (bei schlechtem Wetter Pfarrsaal) Tel.: 07673 389 10.15 Todtnau: Hl. Messe Email: [email protected] Internet: www.bergkirche-schoenau.de mit Feier der Erstkommunion Abholdienst: 07673 389 Einlass zur Kirche ist nur für die Familien der Vorsitzender des Kirchengemeinderats Schönau Erstkommunikanten Ronald Kaminsky Tel. 07625 218 642 17.00 Todtnau: Dankandacht

Evangelisches Pfarramt Todtnau der Erstkommunikanten mit Aussetzung Franz-Dietsche-Str. 5, 79674 Todtnau Tel.: 07671 252 19.00 Schönau: Hl. Messe Email: [email protected] für: Erwin Walleser und Angehörige, Holz; Alfons Internet: www.ev-kirche-todtnau.de Vorsitzende des Kirchengemeinderats Todtnau und Lydia Keller, Ittenschwand; Renate Metzler Tel. 07671 962609 Gerda und Martha Köpfer, Künaberg

Vakanzvertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer Missio-Kollekte am 24./ 25.11. Schopfheimer Str. 13, 79739 Schwörstadt-Dossenbach Tel.: 07762 8846 (bitte auch den AB nutzen) Weltweit sorgen Angehörige der Kirche für das Email: [email protected] ganzheitliche Wohl der Menschen. Kirchenangehörige wissen, wo die Not am größten ist und engagieren sich, Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau um die Ursachen für Armut zu überwinden. Dabei hilft Rebekka Tetzlaff, Tel.: 0176 2433 7203 Email: [email protected] ihnen Missio. Es unterstützt beispielsweise Projekte für benachteiligte Frauen, Waisen und Straßenkinder. Es fördert Vorhaben zur seelsorglichen Betreuung von Flüchtlingen und für Frieden und Versöhnung in GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Bürgerkriegsregionen. DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT OBERES WIESENTAL Montag, 26.10.20

10.00 Todtnau: Dankmesse der Freitag, 23.10.20 – Hl. Johannes von Capestrano Erstkommunikanten 16.30 Schönau: Treffen der neuen Ministranten mit Weihe der Andachtsgegenstände in der Kirche 17.00 Schönau: Rosenkranz 18.25 Schönau: Rosenkranz 19.00 Schönau: Hl. Messe anschl. Anbetung Dienstag, 27.10.20 für: 1. Gedenken Walter Kropf; 3. Gedenken 09.30 Schönau: Hl. Messe Achilleas Alipliotis; Fritz und Agatha Steiger; für: Gertrud Burkart; Renate Böhler Paula Lais; Toni Dasbach; Ingrid Asal; 17.00 Schönau: Rosenkranz Paula Stiegeler, Alois Stiegeler, August Ehmer

und verstorbene Angehörige; Werner Eiche; Jahrtag Erich Dietsche und Angehörige; Helmut Mittwoch, 28.10.20 – Hl. Simon und hl. Judas Steinebrunner, Entenschwand; Gerlinde Thaddäus, Apostel Steinebrunner; Jahrtag Hubert Lais 17.00 Schönau: Rosenkranz

Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020

Donnerstag, 29.10.20 Hinweis auf unsere Homepage 17.00 Schönau: Rosenkranz Neben den Kirchenseiten ist für jeden Interessierten die 17.00 Todtnauberg: Rosenkranz Homepage eine gute Gelegenheit, sich über unsere 18.30 Wieden: Rosenkranz Seelsorgeeinheit zu informieren. Sie werden über alle 19.00 Wieden: Hl. Messe Gottesdienste und Veranstaltungen informiert und in Text für: 2. Gedenken Martha Laile; Alfred und Frieda Wort und Bild wird über die verschiedene Bereiche des Fischer; Albert Walleser und Erika Behringer; Kirchlichen Lebens umfassend und aktuell berichtet. Die Veronika Muckenhirn; Josef Laile; Bruno Adresse lautet: www.seobwi.de Behringer; Franz Laile und verstorbene Angehörige Postkarten In allen 5 Kirchen unserer Seelsorgeeinheit werden am Schriftenstand Postkarten mit Motiven aus den jeweiligen Freitag, 30.10.20 Kirchen zum Kauf angeboten. Mit einer solchen Karte 18.25 Schönau: Rosenkranz kann man bei passenden Anlässen anderen eine Freude 19.00 Schönau: Hl. Messe anschl. Anbetung machen. für: 2. Gedenken Rosa Hölzle; Agnes Behringer; Martin Wunderle; Irma Graß; Olga und Albert Hofbesuch mit Gottesdienst in Staufen Schelb; Karin Schwarzkopf-Gritsch und Seit vier Generationen betreibt die Familie Schwab in verstorbene Angehörige; Jahrtag Agnes und Staufen-Wettelbrunn ihren Obsthof. Bei einer Reinhold Schiersch; Wolfgang Knauber; Hofbesichtigung am Samstag, 24. Oktober 2020, besteht Elsa und Hermann Knauber und verstorbene die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Angehörige; Jahrtag Gerhard Böhler und Betriebes zu werfen und auch Einblick in die dem Hof Angehörige; Jahrtag Franz Stiegeler und zugehörige Brennerei zu bekommen. Treffpunkt ist um Margaretha Philipp; Jahrtag Gerhard Matt und 13.45 Uhr am Bürgerhaus in Wettelbrunn, Weinstraße 11. Angehörige, ; Helga Prutscher, Miriam Die Veranstaltung beginnt dann um 14.00 Uhr mit einem Schlieth, Fridolin Pefferle, Anneliese und Willi Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus. Nach Kaffee Ruch; Alois Wetzel und Margaretha und Hefezopf führt Betriebsleiter Sebastian Schwab- Lorenz und verstorbene Angehörige Stiefvater durch Obsthof und Brennerei. Ende ist gegen 18.00 Uhr. Zuvor gibt es noch eine Verkostung. Samstag, 31.10.20 – Hl. Wolfgang Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) 18.30 Todtnau: Festtagsvorabendmesse der Erzdiözese Freiburg. Anmeldung ist erforderlich bei In Konzelebration mit Begrüßung von Pfarrer i. R. Hubert KLB Freiburg, Telefon 0761 5144-241 oder per Mail an Freier; für: Josef und Rosa Glaisner sowie verstorbene [email protected]. Der Unkostenbeitrag beträgt 15,00 Angehörige; Artur Kenk und verstorbene Angehörige € Euro, KLB-Mitglieder bezahlen 12,00 €.

Sonntag, 01.11 .20 – HOCHFEST Aktuelles aus den Gemeinden ALLERHEILIGEN 08.30 Todtnauberg: Hl. Messe anschließend Gräberbesuch mit Gemeindereferent Markus Oehler 08.30 Geschwend: Hl. Messe* Maria Himmelfahrt, Schönau anschließend Gräberbesuch mit Gemeindereferentin Cyrilla Kunz Pircher 10.00 Schönau: Hl. Messe Treffen der neuen Ministranten: 10.00 Wieden: Hochamt* zum Patrozinium Fr., 23. Oktober 2020 um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche für: Jahrtag Nadine Wunderle; Josef Lais; Otto und Hilda Gutmann; Ernst und Anna Klingele; Renovation Jahrtag Walter Stahl u. Tochter Claudia Derzeit befinden sich das Missionskreuz und die Herz- Hesselbarth und aller Angehörige Jesu-Statue beim Restaurator. Der Korpus des Kreuzes 14.00 Schönau: Gräberbesuch auf dem Friedhof ist seit Langem beschädigt, und ein Teil des 14.00 Todtnau: Gräberbesuch* auf dem Friedhof Lendenschurzes ist abgebrochen. Bei der Herz-Jesu- 17.00 Todtnau: Rosenkranz Figur ist an einigen Stellen die Fassung schadhaft und es fehlen einige bunte Glassteine. Beide sakralen Gegenstände werden nun aufgearbeitet.

Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit „Kleine Menschen brauchen große Herzen“ Förderverein des Kindergartens St. Maria Der Kindergarten hat nun, zur Freude aller Taufspendung in unserer Seelsorgeeinheit Kindergarteneltern und Erzieherinnen, auch einen Weiterhin ist nur die Einzeltaufe möglich, die in einer der 5 Förderverein. Die Mitglieder des Vereins haben tolle Ideen Kirchen stattfindet. Daher gibt es keine gesonderten und sind sehr engagiert dabei, diese umzusetzen. Tauftermine. Die Eltern mögen sich einfach beim Pfarrer Am Sonntag, den 01.11.2020 wird Frau Lederle zur Terminabsprache melden. (Kindergartenleitung) am Ende des Gottesdienstes kurz vorstellen, was der Förderverein so macht und welche Hauskommunion in der Seelsorgeeinheit: Pläne die Mitglieder haben. Freitag, 06. November 2020 ab 8.30 Uhr

Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 7

St. Jakobus Todtnauberg

Pfarrbüro Todtnauberg Das Pfarrbüro in Todtnauberg ist am Montag, 24.10.2020 nicht geöffnet.

Abgabetermine Kirchenseite Redaktionsschluss für die Kirchenseite Nr. 46 (16.11. - 22.11.20) ist am Donnerstag, 29.10.20 um 11.00 Uhr schriftlich (Pfarrbüro Todtnau o. Schönau) oder per E- Mail an [email protected].

Redaktionsschluss für die Kirchenseite Nr. 47 (23.11. - 29.11.20) ist am Donnerstag, 05.11.20 um 11.00 Uhr schriftlich (Pfarrbüro Todtnau o. Schönau) oder per E- Mail an [email protected].

Herausgeber: Röm.-Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental

Ansprechpartner in der Röm.-Kath. Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental

Pfarrer Helmut Löffler Tel. 07673 889201; auch 07673 267 Email: [email protected] Sprechzeiten: Fr. 17.30 -18.30 Uhr Pfarrhaus Schönau oder nach Vereinbarung

Markus Oehler, Gemeindereferent, Tel.: 07673 889-4799 Email: [email protected] Gut erreichbar: Di. 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrhaus Schönau

Cyrilla Kunz Pircher, Gemeindereferentin, Tel.: 07671 224 oder 07671 999-382 Email: [email protected] Gut erreichbar: Mo. 9.00 - 10.00 Uhr Pfarrhaus Todtnau, sonst in der Regel vormittags

Pfarrbüro Schönau, Tel.: 07673 267; Fax: 07673 931771 Pfarrsekretärin Monika Kiefer Email: [email protected] Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 10.00 – 12.00 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr

Pfarrbüro Todtnau, Tel.: 07671 224; Fax: 07671 705 Pfarrsekretärin Martina Harter Email: [email protected] Sprechzeiten: Mo.+Mi.+Fr. 10.00-12.00 Uhr; Di. 14.00-17.00 Uhr

Pfarrbüro Todtnauberg, Tel.: 07671 621 Pfarrsekretärin Manuela Wischnewski Email: [email protected] Sprechzeiten: Mo. 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Adolf Rombach Tel.: 0172 7585352 E-Mail: [email protected]

Bankverbindung Röm.-Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental: Sparkasse Wiesental IBAN: DE62 683515570018006601; BIC: SOLADES1SFH

Internet: www.seobwi.de Webmaster Michael Graf E-Mail: [email protected]

Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020

Der Mittagstisch – es kommen „Mittagstisch“ auch wieder bessere Zeiten! Kinder fragen: „Warum?" Sie erwarten Medaille. In der Pandemie überwiegt ten. Warum? Weil wir Prioritäten setzen dann keine hochkomplizierte, sondern mal das eine, mal das andere. müssen, wie wir die vor uns liegenden einfach eine zufriedenstellende Antwort. Sachlich, faktenbasiert gibt es in vielen Aufgaben bewerten. Diese Pandemie ist Ursache mancher Städten zu wenig Kita-Plätze, in den Einen Ratschlag erfahren wir von dem Konflikte, die auch auf dem Rücken der Schulen zu wenige Computer, zu we- deutschen Lyriker und Schriftsteller Kinder ausgetragen werden. Ob es um nig ideale Räume usw. Welche Konse- Joseph von Eichendorff (1788 – 1857) in Kita-Plätze in der Krise oder tragfähige quenzen wird das für die Zukunft ha- seinem Gedicht „Zwielicht“: „Was heute Schulkonzepte geht – sie haben kein ben, und welchen Preis sind wir bereit, müde gehet unter, hebt sich morgen neu Mitspracherecht, obwohl sie unsere Zu- dafür zu zahlen? Kinder sind unser aller geboren. Manches bleibt in Nacht verlo- kunft sind. Aufgabe und keine Sache des Familien- ren – Hüte dich, bleib’ wach und munter!" Die Sorge um ihre Gesundheit ist ebenso budgets. Die Wirtschaft und der Schul- Warum? Weil ganz bestimmt wieder in unsere Verantwortung gestellt wie die betrieb sollen und müssen am Laufen bessere Zeiten kommen werden! Vermittlung von Wissen und Mensch- gehalten werden. Das funktioniert nur, lichkeit. Das ist wie die Kehrseite einer wenn sich alle an die AHA-Regeln hal- Coronahilfe Todtnau Haus Barnabas, Finanzielle Not Wir helfen unbüro- durch Covid-19? kratisch und diskret! (Ein überkonfessioneller, freier christlicher Hauskreis) Coronahilfe Todtnau Die Corona-Pandemie hat uns alle voll im Griff. Gerade sozial benachteiligte Ich bin der gute Hirte, und kenne Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit Familien und Alleinerziehende, bei de- die Meinen, und die Meinen kennen bringt viele Familien und Alleiner- nen das regelmäßige Einkommen auf- mich, wie mich mein Vater kennt ziehende während der Coronazeit grund Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit und ich den Vater kenne. Und ich in eine finanzielle Notlage. Gerade weggefallen ist, haben es sehr schwer. In lasse mein Leben für die Schafe. Kinder leiden sehr unter dieser Situ- solchen Fällen fehlen zum Beispiel die Johannes 10.14-15 ation. Die Ängste und Probleme der finanzielle Mittel, um die Kinder für die Eltern übertragen sich unwillkürlich kalte Jahreszeit wieder neu einzukleiden. Sonntag, 25. Oktober 2020 16.00 Uhr Gottesdienst auf auf die Kinder. Wir, die Coronahil- Die warmen Kleider vom letzten Jahr passen unter Umständen nicht mehr. Deutsch und Englisch im Gasthaus fe Todtnau, haben es uns zur Aufga- Engel be gemacht, hier auszuhelfen. Dass Hier wird die Coronahilfe Todtnau ak- den Einwohnern von Todtnau die tiv. Wir helfen z. B. bei der Beschaffung Donnerstag, 29. Oktober 2020 Betroffenen auch am Herzen liegen, warmer Winterkleider für die Kinder. 20.00 Uhr Bibelabend auf Deutsch belegen die bisher eingegangen Spen- Die bisher eingegangenen Spenden- und Englisch im Gasthaus Engel gelder werden zu hundert Prozent an den.Sollten Sie betroffen sein oder Bedürftige weitergegeben. Betroffene jemanden kennen, der betroffen ist, Wegen der nötigen Infektions- können sich ohne Scheu an uns wen- schutzmaßnahmen, bitten wir um sich aber nicht traut, dürfen Sie sich den. Wir helfen unbürokratisch, und gerne an ein Mitglied der Coronahilfe einen Anruf oder eine E-Mail, Diskretion ist für uns selbstverständlich. wenn Sie kommen möchten, damit Todtnau wenden. Wir helfen dort, wo In diesem Fall können Sie jederzeit mit andere nicht helfen können. Natürlich wir einen Sitzplan mit dem rich- einem Mitglied der Coronahilfe Todt- tigen Abstand organisieren können. werden alle Anfragen diskret behan- nau Kontakt aufnehmen (siehe Textspal- Bringen Sie bitte eine Schutzmas- delt. Hier die Kontaktdaten: te links). Natürlich sind wir auch über ke, und wenn möglich, eine eigene eine E-Mail-Adresse erreichbar (coro- Bibel mit. Sophia Bauer (Tel. 468) [email protected]). Selbst- Alle sind herzlich willkommen! Dr. Thomas Honeck (Tel. 0172-6300335) verständlich dürfen Sie sich auch an uns Ulla Honeck ( Tel. 0172-9338783) wenden, wenn Sie nicht zu den Betrof- Tim & Deborah Brooks Elisabeth Behringer ( Tel. 1305) fenen gehören, aber Ihnen solch ein Fall Haus Barnabas im Engel Dominik Kaiser ( Tel. 01522-6175701) bekannt ist. Solche Hinweise werden von Wiesentalstr. 47 Inge Walleser (Tel. 9925118) uns natürlich auch diskret behandelt. 79694 Utzenfeld. Wolfgang Geis (Tel. 01520-3678526) Telefon: 07673 7760 Selbsthilfegruppe für E-Mail: [email protected] Gerne auch per E-Mail: Suchtkranke heute [email protected] Die Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Spendenkonto trifft sich am heutigen Freitag, den 23. Sparkasse Wiesental Oktober 2020 um 19.30 Uhr im evan- IBAN: DE 456835 1557 0003 4059 82 gelischen Gemeindesaal in Todtnau. Verwendungszweck „Coronahilfe“ Auch Angehörige sind willkommen. Kontakttelefon 07673/7844. Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 9

Oberfinanzdirektion Schließung der zentralen Informations- und Annahmestellen ab 20. Oktober 2020 aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage Wegen des starken Anstiegs der Infek- von Nachrichten zur Verfügung. Auch außerdem den Steuerchatbot der ba- tionszahlen hat das Landeskabinett die Anlagen können bis zu einer Größe von den-württembergischen Steuerverwal- dritte und damit höchste Corona-Warn- 15 MB angefügt werden. Sollte dies nicht tung zur Unterstützung nehmen. Der stufe ausgerufen. Die Steuerverwaltung ausreichen, besteht die Möglichkeit, das Chatbot steht unabhängig von den Ser- Baden-Württemberg hat sich deshalb Kontaktformular mehrmals auszufüllen vicezeiten des jeweiligen Finanzamtes dazu entschlossen, die Zentralen In- und zu übermitteln. rund um die Uhr an sieben Tagen in der formations- und Annahmestellen der Bei der Verwendung des Kontaktfor- Woche zur Verfügung. Den virtuellen Finanzämter für den allgemeinen Be- mulars stehen verschiedene Auswahl- Assistenten in Sachen Steuern erreichen suchsverkehr ab dem 20. Oktober 2020 felder zur Verfügung, anhand derer Sie unter steuerchatbot.digital-bw.de. erneut bis auf Weiteres zu schließen. eine schnelle Zuordnung zur richtigen Zusätzlich hat die Steuerverwaltung Ba- Bürgerinnen und Bürger können bei Ansprech-partnerin oder zum richtigen den-Württemberg Erklärvideos im Ein- ihrem Finanzamt einen Termin für ein Ansprechpartner erfolgen kann. Zur satz. Kurz und prägnant wird jeweils dar- telefonisches Gespräch vereinbaren. In Auswahl stehen beispielsweise die The- gestellt, was in bestimmten Situationen ganz besonderen Ausnahmefällen kann men „Belege“, „Einspruch“ oder „Um- steuerlich zu tun ist oder welche Mög- nach vorheriger Terminvereinbarung satzsteuervo-ranmeldung“. Die Einga- lichkeiten das Steuerrecht bietet. Die Vi- auch ein Besuch im Finanzamt ermög- ben werden dabei unter Einhaltung des deos klären auf und geben gleichzeitig licht werden. Steuergeheim-nisses und des Daten- eine kurze Anleitung, wie das gewünsch- Bürgerinnen und Bürger können au- schutzes sicher an das Finanzamt über- te Ziel umzusetzen ist. Den Link zu den ßerdem das Kontaktformular ihres für mittelt. Das Kon-taktformular finden Sie Erklärvideos finden Sie im Inter-net auf sie zuständigen Finanzamts verwen- unter folgenden Link: https://Kontakt. der Startseite der Oberfinanzdirektion den. Damit steht neben ELSTER und fv-bwl.de Karlsruhe und dem Ministerium für Fi- DE-Mail ein weiteres Angebot einer si- Für allgemeine Fragen zur Steuererklä- nanzen Baden-Württemberg. cheren und kostenfreien Übermittlung rung können Bürgerinnen und Bürger

Männerchor Todtnauberg e. V. Bericht aus der Generalversammlung Am 10. Oktober 2020 fand unter Ein- den Sängerfrauen und den Sängerkam- haltung der aktuellen Corona Hygiene- meraden vom Männergesangsverein Af- vorschriften die diesjährige Generalver- tersteg statt. Es ging ins benachbarte El- sammlung des Chores im Kurhaussaal sass nach Eguisheim und von dort weiter in Todtnauberg statt. Die Versammlung zur Ferme Braunkopf und zurück über wurde wegen Corona vom März auf den Kayserberg. Oktober verschoben. Kassierer Christoph Albrecht konnte Neben den Sängern, Ehrenmitgliedern, von einem guten Kassenstand berich- und Passivmitgliedern konnte der 1. ten. Die Kassenprüfer Norbert Dietsche Vorstand Dieter Kleinert Chorleite- und Manfred Dietsche bescheinigten, rin Elisabeth Friedrich, Ehrendirigent dass die Kasse tadellos geführt wur- Alfred Kaiser sowie Vereinsvertreter be- de und keine Fragen offen ließ. Somit grüßen, ebenso anwesend war der Vor- konnte die Vorstandschaft einstimmig stand Markus Albrecht vom Männerge- entlastet werden. sangsverein Aftersteg. Bei den Wahlen wurden Axel Schnei- Im Tätigkeitsbericht von Schriftführer der als 2. Vorsitzender und Schriftführer Klaus Wissler war das erste Kurkonzert Klaus Wissler in ihren Ämtern bestätigt. des Jahres hervorzuheben. Es war ein Die Kassenprüfer Manfred Dietsche und Gemeinsamer Auftritt mit der Stadtmu- Norbert Dietsche sowie auch die beiden sik Todtnau und der Trachtengruppe Beisitzer Martin Brender und Hansi Todtnau am 2. Juni 2020 im Rathausgar- Bergmann wurden wiedergewählt. ten in Todtnau. Am 12. Juli 2020 folgte Für guten Probenbesuch konnten drei das zweite Konzert am Lagerfeuer un- Sänger ein Präsent erhalten. Zwei Sänger ter dem Kurhaus in Todtnauberg. Auch hatten hierbei im letzten Jahr nur einen die Wiederholung des Brunnenputzer- Termin versäumt. hockes mit Gesang und Tanz konnte Der Mitgliederstand des Chores beträgt am 24. August 2020, zusammen mit der Aktuell 20 Sänger und 50 Passivmit- Trachtengruppe Todtnauberg, am Ort- glieder. seingang beim Bürstenbinderplatz statt- Ausblick auf 2021: Es ist geplant, die 50- finden. jährige Kirchweihe von 2020 mit einem Im Herbst des Jahres 2019 fand ein ein- Dorffest im Advent nachzufeiern. tägiger Vereinsausflug gemeinsam mit

Todtnauer Narrenzunft 1860 e. V. Sie ist schon in Arbeit – die Narrenzeitung 2019 Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Regelmäßige Veranstaltungen

Werksverkauf von Bürsten & Besen Kartenvorverkauf, Geschenke Montag – Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr & weitere Informationen + Samstag, Sonntag & an Feiertagen (bei guter Witterung im Eingangsbereich) Hochschwarzwald Tourismus GmbH WALDKRAFT GmbH Tourist-Informationen der Bergwelt Paßstr. 25, 79674 Todtnau/Brandenberg Todtnau (Todtnau und Todtnauberg) Infos unter: www.wald-kraft.com und Tel. +49 (0) 7652-1206 8520 unter Tel. +49 (0)7671 8824 E-Mail: [email protected]

Glasbläserei Todtnauberg Die Tourist-Informationen der Berg- Donnerstag – Samstag Täglich welt Todtnau bieten neben zahl- 15.00 – 18.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg – Bergladen reichen Informationen zur Region Kreuzmattstraße 4, 79674 Todtnauberg Saisonabhängiger Straßenverkauf regio- auch (hoch-)schwarzwaldtypische Ge- Glasblasen – beim Glasbläser in Todt- naler Produkte in Selbstbedienung und schenke und (Reservix-)Vorverkaufs- nauberg dürfen Jung und Alt die Glas- mit Vertrauenskasse karten zu hochinteressanten Veranstal- kugeln einmal selbst blasen. Bitte nur tungen an. mit telefonischer Voranmeldung und Samstag Terminvereinbarung, bitte Mundschutz 7.00 - 12.00 Uhr Auch ein Flixbus-Fahrschein für alle mitbringen und Abstand einhalten. Todtnau Marktplatz – Wochenmarkt Verbindungen kann hier bequem und Auf dem Wochenmarkt finden Sie fri- einfach gebucht werden. Besuchen Sie Bürstenmuseum und Nessler-Museum sche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, uns und nutzen Sie unser vielfältiges Mittwoch + Sonntag Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier Angebot! 14.00 – 17.00 Uhr und Nudeln, leckere Spezialitäten sowie Beide Museen wurden nach Neubau Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von E-Carsharing bzw. Umgestaltung wiedereröffnet, Bür- einheimischen Einzelhändlern. Fahren Sie den BMW i3! stenmacher Friedrich Busse ist anwe- send. Gruppenführungen sind auf An- Geschenk gesucht? Das E-Carsharing ist nicht nur für un- frage gerne jederzeit möglich. Anfragen sere Gäste, sondern auch für Einheimi- unter [email protected] oder Bestimmt finden Sie etwas Passendes sche ein tolles Angebot! Informieren per Telefon 07671 420. für Ihre Lieben in unserem Sortiment! Sie sich bei uns in den Tourist-Infor- Schauen Sie herein! mationen der Bergwelt Todtnau oder unter www.hochschwarzwald.de/cars- haring. Neues aus dem Hochschwarz- wald – für Gastgeber Möchten Sie gerne Gastgeber werden oder sind Sie es bereits? Dann schau- en Sie bei uns herein! Alle Infos und Möglichkeiten für Sie als Gastgeber im Hochschwarzwald finden Sie unter: hochschwarzwald.de/gastgeberlounge Mitarbeiter Tourist- Information Notschrei Wir sind für Sie da! (m/w/d) auf 450-€-Basis Öffnungszeiten im Oktober Die Hochschwarzwald Tourismus Tourist-Information Todtnau GmbH, eine der führenden Touris- Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr mus-Destinationen in Deutschland Samstag 10.00 – 12.00 Uhr sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Tou- rist-Information Notschrei stundenwei- Tourist-Information Todtnauberg se auf Basis geringfügiger Beschäftigung. Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie auf www.hochschwarzwald.de/jobs Notschrei

geschlossen Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 11 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelle Veranstaltungen bis 31. Okt. 2020

Bitte beachten Sie bei allen Veranstal- Stunden, Kostenbeitrag: Erwachsene ab leuchten sehen. Anschließend wandern tungen die Teilnahmebedingungen 16 Jahren 10,00 € (inkl. Talfahrt), Kinder wir wieder zurück zum Kurhaus. Stre- während der Corona-Pandemie: 4-15 Jahren 6,00 € (inkl. Talfahrt) cke: 8 km, Höhenmeter: 350 Hm, Geh- zeit: 2,5 Stunden, Kostenbeitrag: 5,00 € • die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Donnerstag, 29.10.2020 • eine Anmeldung ist erforderlich 10.00 – 13.30 Uhr Samstag, 31.10.2020 (auch online möglich)! Wanderparkplatz Radschert Todtnau- ab 16.30 Uhr • den Anweisungen des Wanderführers berg – Auf Spurensuche mit dem Jäger Foto-Spaziergang im herbstlichen ist Folge zu leisten! Wir wandern mit dem Jäger durch son- Schwarzwald – noch ein freier Platz! • Bitte nehmen Sie einen Mund-Nasen- nendurchflutete Bergwälder. Wir suchen Weitere Termine ab November Schutz für engere Wegpassagen oder die Fährten von Rehen und Wildschwei- Linienbusfahrten mit! nen und erhalten ausführliche Erklä- Ob buntgefärbtes Laub, mystischer Diese Maßnahmen erfolgen zum rungen zum Wild, seiner Lebensweise Nebel in den Tälern, atemberaubende Schutz der Gesundheit und Si- und den Zusammenhängen zwischen Fernsicht in kristallklarer Bergluft oder cherheit aller Bürger sowie auf Wald und Wild. Wegstrecke: ca. 7,5 km, lebhaft fließende Bäche und Wasserfälle behördlicher Anordnung (Coro- für Familien mit Kindern ab 6 Jahren – der Herbst im Schwarzwald ist die Zeit naVO des Landes Baden-Würt- der interessanten Fotomotive! Zwischen temberg). Wir bitten um Ihr Verständ- Freitag, 30.10.2020 Oktober und Dezember 2020 bietet der nis. 19.00 – 20.30 Uhr Kirchzartener Fotograf Sebastian Schrö- Kurhaus Todtnau-Todtnauberg der-Esch an verschiedenen Locations Montag, 26.10.2020 Laternenwanderung durch Todtnauberg im Schwarzwald Aktivitäten für alle fo- 10.00 – 16.00 Uhr Fast schon mystisch wirkt die Bergwelt tografisch Interessierten an. Die Kurse Kurhaus Todtnau-Todtnauberg Todtnau, wenn sich die Abenddämme- richten sich in erster Linie an Einsteige- Vitalparcours Action in Todtnauberg rung über die Berge legt. Dieser Blick rinnen und Einsteiger, aber auch Fortge- Versucht euch an unserem tollen Vital- auf das Dorf weckt eine ganz besondere schrittene kommen auf ihre Kosten. Die und Trimm-Dich-Parcours in Todtnau- Atmosphäre; sie zieht uns magisch an. rund dreistündigen Foto-Spaziergänge berg und holt euch in der Tourist-Infor- Wir wollen raus und dieses Gefühl zwi- sind ideal zum Reinschnuppern und mation eure Laufkarten ab. Nach jeder schen Abenteuerlust und Familienglück Kennenlernen unterschiedlicher foto- vollendeten Station dürft ihr euch ein spüren. Dies ist genau die richtige Stim- grafischer Themenbereiche. Sie finden Kreuz auf den dafür vorgesehenen Kreis mung für einen Laternenspaziergang für in kleiner Gruppe (maximal zehn Per- malen. Wenn ihr alle Stationen erledigt die ganze Familie. Wir nehmen unsere sonen) und komplett in der freien Natur habt, dürft ihr wieder in die Tourist-In- Liebsten an die Hand und begeben uns statt. Der Weg führt stets zu schönen formation kommen und euch eine kleine auf einen Spaziergang, mit Blick über Aussichten und Motiven, an denen in Überraschung aussuchen. Die Nutzung das beleuchtete Dorf. Strecke: ca. 3 km, Ruhe fotografiert werden kann. Dabei der Geräte erfolgt auf eigene Verantwor- Höhenmeter: 100 Hm, Gehzeit: 1 Stun- werden Hinweise zu Aufnahmetech- tung. de, Kostenbeitrag: frei niken und Bildgestaltung an Ort und Stelle gegeben. Mittwoch, 28.10.2020 Samstag, 31.10.2020 Die Spaziergänge haben eine Länge von 10.00 – 16.30 Uhr 10.00 – 11.30 Uhr maximal sechs Kilometern, wobei die Haus des Gastes Todtnau Kurhaus Todtnau-Todtnauberg Strecke jedoch nicht barrierefrei ist. Das Aussichtsreiche Wanderung mit Ro- Kürbis-Laternen basteln Angebot richtet sich an Erwachsene und delspaß – Gemeinsam fahren wir mit Gemeinsam basteln wir schöne Kür- Jugendliche, wobei besondere Vorkennt- dem Bus zum Hebelhof auf den Feld- bis-Laternen. Kommt mit euren Eltern nisse in der Fotografie nicht erforderlich berg hinauf (bitte KONUS-Gästekarte vorbei und gestaltet euren Individuellen sind. Von den Teilnehmern mitzubrin- mitbringen). Von hier wandern wir auf Kürbis. Bitte Mundschutz und Teelichter gen sind neben warmer Kleidung und das hinauf, dem zweit- mitbringen. Wer sich am Abend zur tol- robustem Schuhwerk die eigene Kamera höchsten Berg des Schwarzwaldes und len Vollmondwanderung angemeldet (vom Smartphone bis zur Spiegelreflex) genießen den Panoramablick. Bei klarer hat, kann dort seine Laterne gleich aus- plus möglichst Stativ und Taschenlam- Sicht reicht uns der Blick bis zu den Al- probieren. pe – vor allem aber Spaß am Entdecken pen. Über das Bernauer Kreuz gelangen und Ausprobieren. wir zur Gisibodenalm. Weiter führt uns Samstag, 31.10.2020 die Wanderung über den Hasenhorn- 17.30 – 20-30 Uhr Die weiteren Termine ab November turm, von dem wir eine grandiose Aus- Kurhausplatz Todtnau-Todtnauberg sind auf der eigens eingerichteten In- sicht über die umliegenden Schwarz- Vollmondwanderung – Wir treffen uns ternet-Seite www.fotospaziergang.net waldgipfel haben, zur Bergstation der am Kurhaus in Todtnauberg. Anschlie- aufgelistet. Angeleitet werden die Spa- Hasenhorn-Seilbahn. Hier können wir ßend werden wir gemeinsam bei Voll- ziergänge und Workshops von Sebastian uns im Berggasthaus Hasenhorn stärken mondschein auf den Gipfel des Stüben- Schröder-Esch, passionierter Natur- (Einkehr zahlt jeder selbst). Anschlie- wasens wandern. Dort angekommen und Landschaftsfotograf im Schwarz- ßend können wir wählen wie wir in das werden wir auf der längsten Bankliege wald und den angrenzenden Gebieten. Tal gelangen, mit der Coasterbahn ra- der Welt Platz nehmen und den Sternen- Die Anmeldung erfolgt direkt beim sant ins Tal sausen oder gemütlich mit himmel beobachten. Ebenso genießen Kursleiter. dem Sessellift nach Todtnau. Strecke: 12 wir den Blick in das Wiesental, wo wir km, Höhenmeter: 450 Hm, Gehzeit: 4 die Straßenlaternen von Todtnauberg Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020

Öffentliche Bekanntmachung

Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über den Schutz der Gesamtanlage „Schwarzwalddorf Geschwend“ Der Gemeinderat der Stadt Todtnau hat Punkt, an dem die Grundstücke Flst.Nr. ßenraum der Mättlestraße mit den Na- am 8. Oktober 2020 in öffentlicher Sit- 254, Flst.Nr. 255 und Flst.Nr. 19 anei- tursteintrockenmauern. zung über die Satzung „Schwarzwald- nander treffen; dorf Geschwend“ gem. § 1 Abs. 3 i. V. b. von dem Grundstück Flst.Nr. 69 eine § 3 Schutzgegenstand mit § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Die Teilfläche begrenzt im Westen durch Satzung wird hiermit öffentlich bekannt das Grundstück Flst.Nr. 89 und im Os- Gegenstand des Schutzes ist das vorhan- gemacht. ten durch eine gerade Linie zwischen dene Erscheinungsbild des Unterdorfes dem östlichsten Katastermesspunkt des Geschwend. Es zeichnet sich insbeson- Satzung über den Schutz der Gesamt- Grundstücks Flst.Nr. 71 und dem west- dere durch seine offene Einbettung in anlage „Schwarzwalddorf Geschwend“ lichsten Katastermesspunkt des Grund- die Landschaft und die intakte regio- stücks Flst.Nr. 65; naltypische historische Bebauung mit Aufgrund von § 19 Abs. 1 des Denkmal- c. von dem Grundstück Flst.Nr. 89 eine Eindachhöfen als charakteristisches schutzgesetzes für Baden-Württemberg Teilfläche begrenzt im Süden durch das Schwarzwalddorf aus. Dabei kommt vom 25. Mai 1971 (GBl. S. 209) in der Grundstück Flst.Nr. 19 und im Norden der lockeren, durch Grünflächen do- Fassung vom 06. Dezember 1983 (GBl. durch eine gerade Linie zwischen dem minierten Ortsstruktur, den großen, S. 797), zuletzt geändert durch Gesetz westlichsten Katastermesspunkt des geschlossenen Dachflächen der Ein- vom 9. Dezember 2014 (GBl. S. 686), Grundstücks Flst.Nr. 99 und dem ge- dachhöfe und dem nach Süden und mit i. V. mit § 4 der Gemeindeordnung für genüberliegenden Katastermesspunkt, Einschränkung auch nach Westen noch Baden-Württemberg hat der Gemeinde- an dem die Grundstücke Flst.Nrn. 89, 79 erhalten Ortsrand besondere Bedeutung rat der Stadt Todtnau im Benehmen mit und 40/1 aneinander treffen; zu. dem Landesamt für Denkmalpflege am d. von dem Grundstück Flst.Nr. 99 08.Oktober 2020 folgende Satzung be- die Teilfläche, auf der sich der von der § 4 Ordnungswidrigkeiten schlossen: Kreuzung Mättlestraße/Elsbergstraße abzweigende Mühlemattweg befindet 1. Wer vorsätzlich oder fahrlässig ohne § 1 Unterschutzstellung nördlich begrenzt durch eine gerade Genehmigung der Denkmalschutzbe- Linie zwischen dem südlichsten Kata- hörde eine der in § 4 Abs. 1 bezeichneten Das in § 2 beschriebene Gebiet der Stadt stermesspunkt des Grundstücks Flst.Nr. Handlungen vornimmt oder den in einer Todtnau, Stadtteil Geschwend, wird als 109 und dem diesem Katastermesspunkt Genehmigung der Denkmalschutzbe- Gesamtanlage „Schwarzwalddorf Ge- direkt westlich gegenüberliegenden Ka- hörde enthaltenen vollziehbaren Aufla- schwend“ unter Denkmalschutz gestellt. tastermesspunkt des Grundstücks Flst. gen (§ 4 Abs. 3) zuwiderhandelt, handelt Nr. 108; ordnungswidrig im Sinne des § 27 Abs. 1 § 2 Räumliche Begrenzung e. von dem Grundstück Flst.Nr. 166 die Nr. 6 des Denkmalschutzgesetzes. Teilfläche, die begrenzt wird im Westen 1. Der räumliche Geltungsbereich dieser durch das Grundstück Flst.Nr. 166/1, im 2. Die Ordnungswidrigkeit kann mit ei- Satzung umfasst den historischen Kern Süden durch das Grundstück Flst.Nr. 19, ner Geldbuße nach den Bestimmungen des Unterdorfs Geschwend zwischen im Osten durch das Grundstück Flst.Nr. des Denkmalschutzgesetzes geahndet der Elsbergstraße im Nordosten, der 90 und im Norden durch eine gerade werden. Straße L149 im Süden und der Bundes- Linie zwischen den in dem als Anlage straße B317 im Westen. Umfasst sind die beigefügten Lageplan markierten Kata- § 5 In-Kraft-Treten Grundstücke Flst.Nrn. 66, 67, 68, 71, 72, stermesspunkten der Grundstücke Flst. 73, 74, 75, 76, 77/1, 78, 78/1, 79, 81, 89/4, Nrn. 90 und 166/1. Diese Satzung tritt rückwirkend am 21. 90, 91, 92, 93, 95, 96, 97, 98, 100, 101, Juli 2017 in Kraft. 102, 103, 104, 106, 108, 223, 224, 225, 2. Der Geltungsbereich dieser Satzung 252/1, 253, 254, 254/1. Ferner sind um- ist im dieser Satzung als Anlage beige- Todtnau, den 16. Oktober 2020 fasst folgende Teilflächen von Grundstü- fügten Lageplan des Vermessungsbüros Steinebrunner, Bürgermeister-Stellv. cken: Ludin, Radolfzell, vom 24.09.2020 im a. von dem Grundstück Flst.Nr. 19 eine Maßstab 1:500 mit gelber Aussenban- nebenstehend Planskizze ▶ Teilfläche begrenzt dierung umrandet. Im Zweifel geht der – im Westen durch eine gerade Linie Lageplan der Umschreibung des Gel- Fortsetzung: Begründung zur zwischen dem westlichsten Kataster- tungsbereichs in Abs. 1 vor. Satzung auf Seite 14 ▶ ▶ messpunkt des Grundstücks Flst.Nr. 166 und dem nördlichsten Katastermess- 3. Zur Gesamtanlage gehören die inner- punkt des Grundstücks Flst.Nr. 223 so- halb ihrer Grenzen liegenden baulichen wie Anlagen aller Art, Flurstücke, Straßen, – im Osten durch eine gerade Linie zwi- Wege, Plätze, Gärten, Grünanlagen und schen dem Punkt, an dem die Grund- das Gewässer „Prägbach“, sowie insbe- stücke Flst.Nr. 63, Flst.Nr. 54 und Flst. sondere Kleindenkmäler ( Brunnen, Nr. 19 aneinander treffen, und dem Wegekreuz) und der historische Stra- Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 13

Elsbergstraße

Abgrenzung Geltungsbereich (Außenbandierung)

Mühlenmattweg

Elsbergstraße

Mättlestraße

Prägbach

Unter dem Rain

▶ Seite 14 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020

Öffentliche Bekanntmachung

Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Begründung zur Satzung über den Schutz der Gesamtanlage „Schwarzwalddorf Geschwend“ nach § 19 Abs. 1 Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg Geschwend liegt inmitten des südlichen radial aus. Die für den Schwarzwald ty- Hinweise zu den Folgen der Unter- Schwarzwalds, auf dem Schwemmkegel pischen Eindachhöfe vereinen Wohnteil, schutzstellung des hier in die Wiese mündenden Präg- Stallteil und Scheune in einem Gebäude, baches unterhalb des 1.029 m hohen Els- wobei das weit überstehende Dach in 1. Veränderungen an dem geschützten berges. Der 1294 erstmals erwähnte Ort der Regel auf der Wohnseite zur Hälfte Bild der Gesamtanlage dürfte im 12. Jahrhundert als Rodungs- und auf der Wirtschaftsseite oft vollstän- siedlung entstanden sein. Maßgeblicher dig abgewalmt ist. Charakteristisch für a. Veränderungen an dem geschützten Grundherr war von Beginn an das die mit dem Wohnteil meist nach Süden Bild der Gesamtanlage bedürfen grund- Kloster St. Blasien, wenngleich der Ort ausgerichteten Anwesen sind ferner die sätzlich der Genehmigung des Land- landesherrlich zur Talvogtei Schönau Hocheinfahrten als Zufahrt zum Scheu- ratsamts Lörrach als Unterer Denkmal- und damit zu Vorderösterreich gehörte. nenteil im Dachgeschoss. Sowohl die schutzbehörde. Genehmigungspflichtig Als Tagungsort der Talvogteien Schö- Einbettung in die Landschaft als auch sind insbesondere: nau und Todtnau hatte Geschwend seit die Dichte der historischen Bebauung • die Errichtung, Veränderung und der dem späten Mittelalter überregionale mit Eindachhöfen qualifizieren das Un- Abbruch baulicher Anlagen sowie ande- Bedeutung. Erst 1805, nach dem Ende terdorf von Geschwend als charakteristi- rer Anlagen und Einrichtungen im Sinne des Alten Reiches, kam der Ort unter die sches Dorf des Südschwarzwalds. der Landesbauordnung, auch wenn sie badische Landeshoheit und wurde dem Die Dichte an historischer Überliefe- keiner Baugenehmigung bedürfen; Amtsbezirk Schönau zugeteilt. rung in Bezug auf Bauten und Räume ist • wesentliche Veränderungen und die Obwohl als Rodungssiedlung entstan- im Unterdorf von Geschwend insgesamt Bebauung von Grün- und Freiflächen, den, weist Geschwend keine geplante sehr hoch. Dadurch ist die historische insbesondere der zwischen den Ein- Siedlungsstruktur auf. Vielmehr scheint Siedlungsstruktur und Gestalt mit ihren dachhöfen liegenden Grünflächen und der Ort im 13. und 14. Jahrhundert wesentlichen Bestandteilen und ihren der Grünflächen in Ortsrandlage; durch seine überregionale Verwaltungs- räumlichen Bezügen in bemerkens- • Veränderungen der Straßen- und funktion und den um Schönau damals wertem Umfang ablesbar. Die Elemente Wegeführung, Errichtung und Ver- blühenden Bergbau kontinuierlich ge- und Strukturen des Ortsbildes von Ge- änderungen von Einfriedungen, Auf- wachsen zu sein. Ausgehend von dem schwend sind in der historischen Orts- schüttungen und Abgrabungen sowie heutigen Unterdorf hatte sich am Präg- analyse von Markus Numberger 2017 Veränderungen von Freiflächenbelägen, bach ein zweiter Siedlungskern gebildet, dargestellt worden. Grünanlagen und Vorgärten; der über die seit dem 17. Jahrhundert Geschwend gehört zu den am besten • Veränderungen an Dächern und Fassa- belegte Kapelle St. Wendelin und St. erhaltenen Ortskernen des Landes und den, wenn diese vom Verkehrsraum aus Gallus an das Unterdorf angebunden weist damit aus denkmalfachlicher Sicht sichtbar sind, insbesondere Verände- war. Mit der Bebauung der Elsbergstra- die Merkmale einer Gesamtanlage im rungen von Dacheindeckungen, Dach- ße wuchsen die beiden Siedlungskerne Sinne des Denkmalschutzgesetzes auf. aufbauten, Dachflächenfenster, Balkone, im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts An der Erhaltung des Erscheinungs- Türen, Fenster, Fassadenbekleidungen zusammen. bildes der Gesamtanlage „Schwarzwald- und Verputze. Trotz des seit den 1950er-Jahren ver- dorf Geschwend“ besteht aus wissen- • das Anbringen und die Errichtung stärkt einsetzenden Tourismus und der schaftlichen und heimatgeschichtlichen von technischen Anlagen, insbesondere nachfolgenden Siedlungsexpansion vor Gründen ein besonderes öffentliches von Jalousien, Markisen, Werbeanlagen, allem entlang der Elsbergstraße blieb das Interesse. Automaten, Funkmasten, PV-Anlagen, Unterdorf als Kern der Siedlung weitge- Literatur: Sonnenkollektoren, Antennen- und Sa- hend ungestört erhalten. Eine Umge- • Landesarchivdirektion Baden-Württ- tellitenanlagen, wenn diese vom öffent- hungsstraße südlich der alten Hauptach- emberg (1982). Das Land Baden-Württ- lichen Verkehrsraum aus sichtbar sind. se und Durchfahrtsstraße trug dazu bei. emberg, Bd. VI. – . Über die am westlichen und südlichen • Leible, O. (1980)(Hrsg.:): Der Kreis b. Anträge auf Genehmigung sind beim Ortsrand erhaltene Talaue und die groß- Lörrach, Stuttgart. Landratsamt Lörrach einzureichen. Die en Gärten sind die alten Höfe hervor- • Numberger, Markus: Todtnau – Ge- Genehmigung ist zu erteilen, wenn die ragend in die Landschaft einfügt. Von schwend, Historische Ortsanalyse Veränderung das Bild der Gesamtanlage der 1864 erbauten Bogenbrücke über nur unerheblich oder nur vorüberge- den Prägbach kommend reihen sich die hend beeinträchtigen würde oder wenn Anwesen an der Leitlinie Mättlestraße überwiegende Gründe des Gemeinwohls zunächst locker und giebelständig anei- unausweichlich zu berücksichtigen sind. nander. Weiter nördlich verdichtet sich die dann eher traufständige Bebauung c. Die Genehmigung kann mit Bedin- und richtet sich um den platzartigen gungen und Auflagen verbunden wer- ehemaligen Verkehrsknoten kurz vor der den. Einmündung in die Elsbergstraße fast ▶ Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 15

Öffentliche Bekanntmachung

Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Begründung zur Satzung über den Schutz der Gesamtanlage „Schwarzwalddorf Geschwend“ nach § 19 Abs. 1 Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg d. Bedürfen Veränderungen nach Buch- Hinweise ist; der Sachverhalt, der die Verletzung stabe a. nach anderen Vorschriften einer begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies Genehmigung, tritt die Zustimmung der Die Satzung über den Schutz der Ge- gilt nicht, wenn die Vorschriften über Denkmalschutzbehörde an die Stelle der samtanlage nach § 19 Denkmalschutz- die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- denkmalschutzrechtlichen Genehmi- gesetz Baden-Württemberg kann beim nehmigung oder die Bekanntmachung gung. Vorhaben, die Gegenstand eines Bürgermeisteramt Todtnau, Rathaus- der Satzung verletzt worden sind. Planfeststellungsverfahrens sind, sind platz 1, 79764 Todtnau, Bauamt, Zim- von der Genehmigung nach Buchstabe mer 1.7, während der üblichen Dienst- Die Satzung sowie der dazugehörige La- a. ausgenommen. stunden eingesehen werden. Jedermann geplan kann auch auf der Internetseite kann die Satzung einsehen und über den der Stadt Todtnau (www.todtnau.de) ab- 2. Werden an dem geschützten Bild Inhalt Auskunft verlangen. gerufen werden. der Gesamtanlage rechtswidrig Ver- änderungen vorgenommen, die ge- Eine etwaige Verletzung von Verfah- Todtnau, den 16. Oktober 2020 nehmigungspflichtig, aber nichtrens- oder Formvorschriften der Ge- Stadt Todtnau genehmigungsfähig sind, kann die meindeordnung für Baden-Württem- Steinebrunner, Bürgermeister-Stellv. Wiederherstellung des geschützten berg (GemO) oder aufgrund der GemO Bildes angeordnet werden. beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- 3. Die Bestimmungen der §§ 8 und 15 lich, wenn sie nicht schriftlich oder elek- DSchG zum Schutz von Kulturdenk- tronisch innerhalb eines Jahres seit der malen bleiben von dieser Satzung un- Bekanntmachung dieser Satzung gegen- berührt. über der Stadt geltend gemacht worden Johanneschor/Gospelchor Wir gestalten die Gottesdienst mit und planen voller Zuversicht das Adventskonzert Seit Langem präsentiert der Johannes- künden und Musik zu transportieren. Chor möchte dazu und Gospelchor Todtnau seinem Publi- Voller Zuversicht plant der Vorstand beitragen, dass die kum einmal jährlich ein großes Konzert. das Adventskonzert am 20. Dezem- Besucher ein normales Weihnachtsfest Stimmgewaltig und mitreißend, gefühl- ber 2020. Der Advent ist eine schöne, erleben können. voll und rhythmisch anheizend. besinnliche Zeit, und um die Zeit des Nähere Informationen über das Ad- Leider nicht in diesem Jahr. Gerne hätte Wartens auf das große Fest angenehm ventskonzert erfahren Sie in Kürze. der Chor wieder ein Event veranstaltet. zu verkürzen, singt der Chor in kleinen Kurzfristige Änderungen sind weiterhin Doch durch die bekannten Umstände Gruppen beliebte Adventslieder in der nicht auszuschließen. im Jahr 2020 ist es nicht möglich, eine katholischen Kirche in Todtnau. Der Veranstaltung dieser Art zu organisie- ren. Die Vorstandschaft ist aber optimi- stisch und verschiebt das Konzert auf das kommende Jahr – auf dass es umso schöner werde! Derweil hat sich der Chor zur Aufga- be gemacht, die Gottesdienste zu be- gleiten – eine Herausforderung sowie neue Erfahrung zugleich. Jede Woche die gleiche Vorgehensweise: Organist und Chorleiter Herbert Kaiser stimmt mit Pfarrer Löffler das Liedgut ab, und Freitagabend wird geprobt für die Litur- gie am Samstag bzw. Sonntag. Kürzere Proben, kleinere Gruppen – und lüften, lüften, lüften! Sind es organisatorisch auch mehr Ter- Uns alle trägt die Erinnerung an bessere Zeiten, und die Hoffnung, dass es wieder so mine als in Vor-Corona-Zeiten, so ist es werden wird wie auf diesem Foto aus Vor-Corona-Zeiten ... im Moment die einzige Möglichkeit für den Johanneschor, eine Botschaft zu ver- Seite 16 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020 Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 17

Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Besuch im Bürstenmuseum – auf Spuren- suche der Todtnauer Bürstenindustrie In der vergangenen Woche besuchten die Drittklässler der Grundschule Todtnau das neue Bürstenmuseum in Todtnau. In einer abwechslungsreichen Führung konnten die Kinder mit allen Sinnen ein Stück der Heimatgeschichte erfahren. Dank der ausgestellten Exponate und der persönlichen Vorführungen konn- ten sich die Kinder einen Eindruck ver- schaffen, wie die frühere arbeitsteilige Bürstenproduktion und das Handwerk eines Bürstenbinders aussahen. Auch den Beruf des Bürstenhändlers und den ersten Schwarzwälder Bürstenhändler Lorenz Wunderle lernten die Kinder kennen.

Besonders eindrucksvoll war die Fort- schrittsmedaille, welche die erfolg- reichen Todtnauer Bürstenfabrikanten 1873 anlässlich der Weltausstellung in Wien erhielten. Die innovativen Ent- wicklungen der Maschinen sowie Ver- änderungen der Materialien und heutige Bürstenprodukte umliegender Firmen konnten von den Kindern in einem zweiten Raum entdeckt und bestaunt werden. Zum Abschluss konnten die Kinder ihr Wissen in einem Museumsquiz unter Beweis stellen. Ein besonderer Dank gilt den Damen und Herren des Kulturhaus Todtnau, die uns diesen tollen und in- formativen Vormittag ermöglichten!

Im Foto links oben zeigt ein Bürsten- binder zeigt sein Handwerk, darunter werden den Kindern gerade Maschinen vorgeführt – wie sehr die jungen Gäste beeindruckt waren, fasst die bunt gestal- tete Notiz einer Schülerin zusammen Seite 18 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020

Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Drittklässler besuchen Bürstenfabrik Keller In der vergangenen Woche besuchten die Drittklässler der Grundschule Todt- nau die Bürstenfabrik Keller. Interessiert folgten die Kinder den Ausführungen von Johannes Keller und seinen Mitar- beitern, die uns den modernen sowie traditionellen Entstehungsweg einer Bürste erklärten und zeigten. Es war für die Schülerinnen und Schüler ein toller und informativer Tag, der ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird! Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Keller und ihren Mitarbeitern für die tolle Führung und den gelungenen Vormittag. Auch bei diesem Schulausflug drehte sich alles um Bürsten – wobei hier auch ein Einblick in die moderne Produktion genommen werden konnte

Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, 79674 Todtnau Telefon (07671) 996-0, Telefax (07671) 996-37, e-mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Für den amtlichen Teil Bürgermeister Andreas Wießner o.V.i.A. Für den redakt. Teil Stadtamtsrat Hugo Keller o.V.i.A. Druck u. Anzeigenannahme: Uehlin Druck- und Medienhaus Hubert Mößner e-mail: [email protected]

Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: TEXTgehext Ellen Haubrichs Treffpunkt Todtnau e. V. Normandieweg 21, 79618 07623/75 08 99, [email protected] Ausbildungsplatz für 2021? Wir helfen! Annahmeschluss: Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr Du suchst noch einen Ausbildungsplatz Text: Dienstag, 12.00 Uhr (Stadtverwaltung) Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag zum 1. September 2021? Wir haben Bezugspreis: 1,50 Euro monatlich vielleicht die Lösung: 11 Treffpunkt- Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manu- Todtnau-Betriebe bieten interessante skripte und Fotos. Die Veröffentlichung in den Me- Ausbildungsberufe zum neuen Ausbil- dien ist vorbehalten. Für Inhalte und Terminangaben der ihm zum Abdruck überlassenen Beiträge und dungsjahr an. Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Unter www.treffpunkt-todtnau.de sind offene Azubi-Stellen aus insgesamt 21 Berufsfeldern der Bereiche Industrie, „Mein Muggenbrunn e. V.“ Handwerk, Handel, Gastronomie und Herzliche Einladung Dienstleistung aufgelistet. Einfach rein- schauen, dann bewerben. Es lohnt sich! zum Freiluftkonzert Der Konzertpianist Bogdan Vaida gibt am morgigen Samstag, den 24. Okto- ber 2020 um 14.00 Uhr ein Klavierkon- zert am Barfusspfad in Muggenbrunn. Der Verein „Mein Muggenbrunn e. V.“ lädt alle Interessierten herzlich zu die- sem besonderen Musikerlebnis im Rah- men der Reihe „Klassik mittendrin“ ein. Der Eintritt ist frei. Auf die aktuellen Corona Vorgaben wird verwiesen. Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 19

Todtnauer Narrenzunft 1860 e. V. Bericht aus der Generalversammlung 2020 – die kommende Fasnacht wird ganz anderes als wir sie alle kennen

Unter Berücksichtigung der aktuellen Doch auch traditionelle Generalver- Zunftmeister Franz bedankte sich bei Corona-Vorschriften fand am Mittwoch, sammlungspunkte standen auf der Ta- seinen Vorstandskollegen für die gelei- den 14. Oktober 2020 im Pfarrsaal in gesordnung. So wurde nach der Entla- stet Arbeit und stimmte sie auf die kom- Todtnau die Generalversammlung der stung der Vorstandschaft neu gewählt. mende - wenn sicherlich nicht einfache Todtnauer Narrenzunft 1860 e.V. statt. Als Zunftmeister wurde Jürgen Franz – Saison ein. Narrenuntypisch saßen alle Anwe- wiedergewählt. Auch die weiteren Vor- Die außergewöhnliche Zeit inspirierte senden mit großem Abstand voneinan- standsmitglieder bleiben, mit Ausnah- die Todtnauer Narrenzunft dazu, sich der in einem gut gelüfteten Saal. me des 2. Vorstands, dem Verein in ihrer Gedanken über die Zukunft zu machen. Nach der offiziellen Begrüßung erklär- bisherigen Position erhalten. Alle zur Daher wird es im November eine On- te Zunftmeister Jürgen Franz sofort, Wahl angetretenen Mitglieder wurden line-Umfrage geben, bei der man ver- die kommende Fastnacht werde nicht ohne Gegenkandidaten einstimmig ge- schiedene Themen abfragen wird. Über mit den bisherigen zu vergleichen sein. wählt. eine rege Teilnahme – nicht nur aktiver Aufgrund der Corona-Pandemie habe Tanja Nopper gab ihren Posten als Narren – würde sich die TNZ sehr freu- man sich entschieden, dass es in der Marschall ab und verlässt den Zunft- en. kommenden Saison keinerlei Hallen- rat. Sie kam 2002 über das rollierende veranstaltungen geben werde – d. h. es System zur Narrenzunft und übernahm Ehrungen wird keinen Besenbinderball und keinen damals das Amt der Kanzellarin. Seit Susi Gutmann wurde für 10 Jahre und Kinderball in Todtnau geben. Auch der 2016 stand sie Jürgen Franz als Mar- Ralf Fink für 20 Jahre aktive Mitglied- Rosenmontagsumzug sei aufgrund der schall (2. Vorstand) zur Seite und unter- schaft im Zunftrat geehrt. Tanja Nopper zu erwartenden Besucherzahl und der stützte ihn, wo es ging, während sie da- erhielt nach ihrem Ausscheiden eine Eh- Auflagen nicht in einer verantwortungs- bei immer noch zusätzliche Tätigkeiten rung für 17 Jahre „engagiertes und ge- vollen Weise durchführbar. der Kanzellarin übernahm. Nun wurde schätztes Zunftratsleben“ und wurde in Kleinere Veranstaltungen, wie zum sie als Dank in den Kreis der Alt-Zunft- den Kreis der Alt-Zunfträte aufgenom- Beispiel das Narrengericht, könnten räte aufgenommen. Für sie wurde Ralf men. gegebenenfalls umgesetzt werden. Es Fink aus den Reihen des Zunftrats eben- komme hierbei darauf an, welche Re- falls einstimmig gewählt. gelungen zum Zeitpunkt der Veranstal- tungen herrschen werden und wie sich die Pandemie bis dahin entwickelt. Es gehe darum, dass man sich während der närrischen Tage „in einem vernünftigen Rahmen“ präsentiere. Ein fertiges Kon- zept könne es aber jetzt noch nicht ge- ben. Daher ermunterte der Zunftmeister die Mitglieder, Ideen dazu an den Zunf- trat weiterzuleiten. Dies betrifft auch schon die Fast- nachtseröffnung mit der dazugehörigen Mottoverkündung. Hier hat man sich in den Reihen der Todtnauer Narren et- was Besonderes einfallen lassen. Hierzu werden Sie am 11. November um 11.11 Uhr über die Webseite der Todtnauer Narrenzunft sowie die Sozialen Medien mehr erfahren. Soviel sei verraten: In einem 20- bis 30-minütigen Video mit Zünften, Zinken, Musikgruppen und v.l.n.r.: Ralf Fink (20 Jahre), Susi Gutmann (10 Jahre) und Tanja Nopper (17 Jahre „sehenswerten Gags“ wird das Motto und scheidende 2. Vorsitzende) nahmen von Zunftmeister Jürgen Franz die Präsente 2020/2021 vorgestellt. entgegen Todtnauer Narrenzunft 1860 e. V. Nächste Narrenzeitung ist schon in Arbeit Bis zur nächsten Fasnet sind es ja noch das Richtige ist, dann teilen Sie uns bitte ein paar Monate, aber vielleicht ist ja die Fakten mit. Melden Sie sich entweder schon etwas Interessantes und Witziges beim Oberzunftmeister Jürgen Wehrle passiert? Wenn Ihnen eine gute, wahr- oder bei jedem anderen Zunftrat. Ihre heitsgetreue Geschichte einfällt, von der Geschichten sind die Grundlage für un- Sie meinen, dass eine Veröffentlichung sere Narrenzeitung! in der nächsten Narrenzeitung genau Seite 20 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020

VHS Oberes Wiesental Hier sind noch Plätze frei! Liebe Volkshochschulinteressierte, 1.09.016 Georgien und Armenien – 3.01.506 Meditationskurs die folgenden Kurse beginnen innerhalb Europas erste Christen 5 x freitags ab 6. November 2020 der nächsten vier Wochen: 1. Termin: 26. Mai – 7. Juni 2021 18.00 Uhr – 19.30 Uhr im städtischen 2. Termin: 10. Juni – 22. Juni 2021 Kindergarten Zell i.W. Todtnau Ein genaues Reiseprogramm mit Preis- Dozentin: Anette Lämmle, Gebühr: gestaltung erhalten Sie von Franz Hoch, 54,00 €, mind. 8 Teilnehmer, max. 12 5.07.004 Zeitmanagement und Selbst- Tel. 07622/6713166, Hoch-Zell@t-on- Teilnehmer organisation line.de Freitag, 13. November 2020 1.09.116 London mit der Grafschaft 5.01.036 Kostenloser Computer- 18.00 – 21.15 Uhr Kent stammtisch im ev. Gemeindehaus Te- Haus des Gastes in Todtnau, Zi. 1 Termin: 14. – 19. September 2021 gernau – alle 4 Wochen, Termine wer- Ein genaues Reiseprogramm mit Preis- den in der Tagespresse bekanntgegeben Schönau gestaltung erhalten Sie von Franz Hoch, Kursort: evangelisches Gemeindehaus Tel. 07622/6713166, Hoch-Zell@t-on- bei der Kirche, 79692 , Die Kurse Portrait und Akt fallen aus. line.de Tegernau 1.09.206 Zypern – Insel der Götter Änderung! Termin: 6. – 13. Oktober 2021 7.02.016 Nachhilfe in Mathematik Der Tanzkurs für Erwachsene (Nummer Ein genaues Reiseprogramm mit Preis- Hülya Cakir, Lehrerin für Mathematik u. 2.05.115) kann nicht im Bürgersaal in gestaltung erhalten Sie von Franz Hoch, Physik, bietet Nachhilfe für die Klassen Schönau stattfinden. Sie werden über die Tel. 07622/6713166, Hoch-Zell@t-on- 3 bis 10 Realschule und Gymnasium an. Alternative in der nächsten Ausgabe des line.de 10 x 90 Minuten kosten 120,00 € bei Amtsblattes informiert! einer Gruppe von 3 Schülern, immer Tanzen entspannt lernen und dabei mittwochs, bei Interesse bitte melden Information und Anmeldung unter: Freude haben – zweiteilige Tanz-Werk- bei Hülya Cakir, Tel. 07625/930661 oder Volkshochschule Oberes Wiesental statt für Paare und Singles – beide Teile 0174/2447149, E-Mail: cakir.erdal@out- • E-Mail: [email protected] finden im Gymnastikraum der Mensa look.de • Postanschrift: VHS Oberes Wiesental, statt, Dozent: Richard Szutenberg, Ge- Talstraße 22, 79677 Schönau i. Schw. bühr: jeweils 60,00 €, je mind. 6 Teiln. Junge vhs • Telefon: 07671/996-60 2.05.156 Teil 2 Mo. 9.30 – 11.30 Uhr + Die. 9.30 – 11.30 Uhr 6 x dienstags ab 10. November 2020 3.04.106 Wichtelwerkstatt für Kinder 17.30 Uhr – 19.00 Uhr ab 4 Jahre – Kurs wurde abgesagt Zell i. W. Tanz „After Work“ für Genießer – den Hier sind noch Plätze frei! Abend mit Bewegung, Entspannung und Anmeldung Zell i. W. unter: Musik beschließen, im Gymnastikraum www.zell-im-wiesental.de 1.04.506 Ticketkauf leichtgemacht der Mensa, Dozent: Richard Szutenberg, E-Mail: [email protected] 1. Termin: 24. November 2020 Gebühr: 60,00 €, mind. 6 Teilnehmer Postanschrift: Constanze-Weber-Gasse 4 von 18.00 – 19.00 Uhr 2.05.176 Teil 2 79669 Zell i. W. Kursort: Bahnhof Zell i.W. 6 x dienstags ab 10. November 2020 Tel.: 07625/133-150 Fax: 07625/133-9-150 Dozent: Karl Argast 19.30 Uhr – 21.00 Uhr Sprechzeiten: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr SKI ALPIN

Skiclub Todtnau 1891 e. V. Hurstaktion des Skiclubs Todtnau Am vergangen Samstag konnte wie gep- und Holz direkt verbrannt. Klein und lant die Hurstaktion des Skiclubs Todtnau Groß arbeiteten Hand in Hand. Dank stattfinden. Bei gutem Wetter war Treff- der großartigen Arbeit der Skiclub-Mit- punkt um 8.00 Uhr in Fahl an der Ro- glieder konnte eine große Fläche kom- thausbahn. Mit Motorsägen, Astscheren plett enthurstet werden. Für ausreichend und Laubsägen bewaffnet machte sich Vesper und Getränke war gesorgt, sodass eine Gruppe von 20 Helfern ans Werk. bis 13.00 Uhr alle mit vollen Kräften an Es wurden ganz viele Büsche, Sträucher einem Strang „sägten“. Trotz der An- und kleinere Bäume umgesägt, um das strengung hatten alle Helfer Spaß und Zuwachsen der Fläche unterhalb der FIS konnten anschließend ihre freigehurstete Strecke in Fahl zu verhindern. An fünf Fläche bewundern. Herzlichen Dank an Feuerstellen gleichzeitig wurden Geäst alle Helferinnen und Helfer! Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 21 Schützenges. Todtnau 1486 e. V. Aus der Generalversammlung Norman Steiger wird Schützenmeister Oberschützenmeister Manfred Eckert Das Training findet wieder statt, und Die neue Vorstandschaft der SG Todt- konnte zur 66. ordentlichen General- die Vereinsmeisterschaft 2021 wird aus- nau sieht demnach wie folgt aus: versammlung der SG Todtnau 1486 e.V. getragen. Rückwirkend auf das Jahr 2019 Oberschützenmeister: Manfred Eckert 14 Mitglieder des Vereins im Schützen- konnten wir wieder gute sportliche Er- Schützenmeister: Norman Steiger haus Todtnau begrüßen und stellte fest, folge verzeichnen. Schatzmeister: Michael Kemmerling, dass die Versammlung satzungsgemäß Sportleiter: Christoph Savoy einberufen wurde und beschlussfähig Ehrungen Jugendleiter: Wolfgang Segi ist. Die Ehrungen wurden vom OSM Man- Schriftführer: Ralf Deiser Ein besonderer Gruß galt dem Ehren- fred Eckert vorgenommen. Für langjäh- Pistolenreferent: Jürgen Steiger mitglied Hubert Thoma sowie dem rige Mitgliedschaft – 40 Jahre – wurden Beisitzer: Jürgen Schepputat, Markus neuen Mitglied Michael Zipfel aus St. Werner Jersch und Athanasios Alipliotis Schneider Wilhelm sowie dem stellvertretenden geehrt. Kassenprüfer: Christian Korhammer, Kreisschützenmeister Paul Berger. Robert Steinebrunner In seinem Tätigkeitsbericht nahm Ober- Wahlen Ersatzkassenprüfer: Andres Schneider schützenmeister Eckert kurz Stellung- Die Entlastung des Gesamtvorstandes nahme zur Corona-Lage. Die finanzielle übernahm der stellvertretende Kreis- Situation sieht nicht schlecht aus, doch schützenmeister Paul Berger. Die Ver- durch den Ausfall des Firmenschie- sammlung erteilte per Akklamation der ßens und durch den Einbruch im Som- Vorstandschaft einstimmige Entlastung. mer wird das Polster dünner. Auch das Durch die Wahl der Gesamtvorstand- Sportliche blieb auf der Strecke. Doch schaft führte Paul Berger. wir sollten zuversichtlich in das neue Sportjahr starten.

Herren Bezirksklasse Nord/Damen I + II Förderverein Schwimmbad Todtnau e.V. Erster Heimspieltag fand nicht statt Erinnerung an Mit- Liebe Volleyball-Fans, in Südbaden, die die Verantwortlichen leider wurde nichts aus dem herbeige- zu dieser Entscheidung drängten. Wann gliederversammlung sehnten ersten Heimspiel der Herrn in der Spieltag nachgeholt wird bzw. wie Hiermit möchten wir an unsere Mit- der Bezirksklasse Nord am Samstag, den die Saison nach nur einem durchge- gliederversammlung am Freitag, den 6. 17. Oktober 2020 gegen die Mannschaf- führten Spieltag weitergeht, ist bislang November 2020 um 19.00 Uhr im Ge- ten TV Staufen II und VfR Merzhausen unklar. Der Vorstand des SBVV wird im meindesaal Brandenberg, erinnern. Wir II. Am frühen Freitagmittag zuvor ent- Laufe dieser Woche die Lage erneut ein- freuen uns über zahlreiches Erscheinen. schied sich der Südbadische-Volley- schätzen und über den weiteren Verlauf Bitte beachten Sie die Corona-Regeln – ball-Verband (SBVV) kurzfristig, den der Saison auf seiner Website https:// Abstand und Maskenpflicht! gesamten Spieltag von der Kreisklas- www.volleyball-baden.de/ informieren! Die Vorstandschaft se bis einschließlich zur Verbandsliga Wir alle hoffen, dass die Infektions- abzusagen. Somit waren nicht nur die zahlen wieder sinken und ein geregelter Herren von der Entscheidung betroffen Spielbetrieb gewährleistet werden kann. sondern auch unsere beiden Damen- Bis dahin bedanken wir uns bei all je- mannschaften. nen, die den Weg in die Silberberghalle Grund hierfür waren die extrem anstei- leider umsonst antraten, um unser Team genden Infektionszahlen von COVID 19 am Heimspieltag zu unterstützen!

Alle Mannschaften VorschauVorschau aufTV Todtnaudie nächsten - Handball Begegnungen

Datum Uhrzeit Heim Gast Halle Sa., 24.10.20 15:00 Uhr TuS Oberhausen C-Jugend männlich Rheinmatthalle Sa., 24.10.20 15:45 Uhr ESV Freiburg II Herren II Wentzingerhalle So., 25.10.20 11:20 Uhr D-Jugend ESV Weil a. Rhein II Silberberghalle So., 25.10.20 12:45 Uhr C-Jugend weibl. HC Karsau Silberberghalle So., 25.10.20 14:30 Uhr Herren I HG Müllheim/Neuenburg Silberberghalle So., 25.10.20 16:30 Uhr Damen HSG Freiburg II Silberberghalle Seite 22 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020 Herren I Landesliga Herbe Derbyniederlage!

HSG Dreiland – Herren I 30:20 (12:9) Minute) bzw. 5-Tore-Vorsprung (12:7, einer Aufholjagd war aber nichts zu se- 24. Minute) herausspielen. Dank einer hen. Die Todtnauer wirkten besonders Am vergangenen Samstagabend kam weitestgehend beweglichen und aggres- im Angriff weiterhin verunsichert und es in zum ersten Ober- siven Abwehr gelang es den Gästen, sich spielten den Gästen ein ums andere Mal rhein-Derby der Landesliga-Herren langsam wieder in das Spiel herein zu den Ball einfach in die Hände oder lie- zwischen der HSG Dreiland und dem kämpfen und den Rückstand auf drei ßen reihenweise beste Chancen liegen. TV Todtnau. Die Todtnauer waren fest Tore bis Halbzeitpfiff (12:9) zu verkür- Am Ende musste sich der TVT nach entschlossen, in ihrem dritten Landesli- zen. einer schwachen Angriffsleistung und gaspiel mit den ersten Punkten im Ge- In der Pause nahm man sich vor, in der einer miserablen Chancenauswertung päck die Heimreise antreten zu können. Abwehr genau so konsequent weiter zu mit 30:20 geschlagen geben. Nun gilt es, Doch leider schaffte man es nur phasen- arbeiten wie in den ersten 30. Spielmi- sich schnellstmöglich auf die nächsten weise, sein Leistungsvermögen abzuru- nuten und im Angriff die sich bietenden Aufgaben zu konzentrieren, wartet doch fen, das über sechzig Minuten notwen- Chancen noch besser zu nutzen, um das mit der HG Müllheim/Neuenburg am dig gewesen wäre, um die Hausherren zu Spiel noch einmal drehen zu können. nächsten Sonntag in der heimischen Sil- bezwingen. Doch aus unerklärlichen Gründen ver- berberghalle ein weiterer sehr schwer zu Von Anfang an entwickelte sich ein lor der TV Todtnau zu Beginn der zwei- bespielender Gegner auf die Todtnauer kampfbetontes Spiel, in dem die Füh- ten Halbzeit dann aber völlig den Kopf, Handballer. rung in den ersten Minuten ständig spielte reihenweise Fehlpässe, vergab wechselte. In der 12. Spielminute stand beste Chancen, und auch in der Abwehr Kader: es 6:6 unentschieden. Dies war jedoch lud man die Gäste immer wieder zu ein- Simon Sorke, Max Eckert (beide Tor), das letzte Unentschieden im gesamten fachen Toren ein. Folgerichtig zog die Simon Kimmig (3), David Gerspa- Spiel. Nun schlichen sich immer wieder HSG Dreiland dann mit einem 9:3-Lauf cher, Adrian Muser (2), Benjamin Stol- unnötige technische Fehler oder Ball- auf 21:12 in der 43. Spielminute davon zenburg (1), Patrick Sorke (2), Gerrit verluste in das Todtnauer Angriffsspiel und führte somit nahezu schon die Vor- Steinebrunner, Sören Hilger (4), Marco ein. Diese Unkonzentriertheiten nutzen entscheidung herbei. Suevo (4/1), Marlon Kaltenbach (1), Ro- die Gastgeber konsequent aus, erzielten Zwar hielte man den Abstand bis zum bin Kumpf (3/3); über die zweite Welle einfache Tore und 25:17 (51. Minute) konstant und ließ ihn konnten so erstmals einen 3- (9:6, 17. zunächst nicht mehr größer werden, von Damen Südbadenliga Herbe Niederlage im zweiten Saisonspiel

HSG Dreiland – TV Todtnau Effektivität zu wünschen übrig ließen, Am 25. Oktober muss unbedingt wieder 32:23 (15:12) musste man sich verdienterweise mit 9 eine Leistungssteigerung und Annä- Toren Unterschied geschlagen geben. herung an Normalform her, wenn wir Nachdem die Damen des TV Todtnau Bis zum 4:4 und dem 10:9-Anschluss- zuhause gegen die HSG Freiburg II be- vor zwei Wochen noch mit einem knap- treffer nach einer knappen Viertelstunde stehen wollen. Anpfiff in der - pen Sieg gegen die HSG Dreiland in ihre konnte man das Spiel noch offen gestal- halle wird am kommenden Sonntag um zweite Südbadenliga-Saison gestartet ten, danach setzte sich die HSG Drei- 16.30 Uhr sein. Natürlich würden wir waren, waren sie im postwendenden land immer weiter ab, und wir lagen zur uns über zahlreiche Unterstützung von Rückspiel aufgrund einer gebrauchten Halbzeitpause mit drei Toren im Hinter- den Rängen freuen. Tagesleistung chancenlos. Nachdem treffen. man über 60 Minuten keinen Zugriff Leider konnten wir in Halbzeit zwei Tore für den TVT: S. Waßmer 8/5; S. aufs Spiel fand, das 1:1-Verhalten im den berühmten Schalter nicht umlegen, Gruber 4; L. Sigl 3; S. Wißler, L. Winter- Abwehrverbund vergangenen Samstag- was unter anderem zu vielen unnötigen halter und H. Hakaj je 2; A. Mahlbacher abend quasi nonexistent war, und auch Ballverlusten und Konter-Gegentoren und C. Heitz je 1 im Angriff Tiefe, Durchschlagskraft und führte. Vorschau Heimspiele Am kommenden Sonntag, den 25. Ok- tober 2020 findet in der Silberberghalle Aktuelle Lage im Landkreis Lörrach! Todtnau der nächste Heimspieltag des TV Todtnau Abt. Handball statt. Dabei treffen unsere Landesliga-Herren Am 21. Oktober wurden dem Gesundheitsamt 20 auf die HG Müllheim/Neuenburg. Im neue Infektionsfälle gemeldet. Damit steigt die 7-Ta- Anschluss spielen unsere Südbadenli- ges-Inzidenz auf 43,2. Damit ist der Warnwert von 35 ga-Damen gegen die Bundesliga-Reser- deutlich überstiegen. Daher sind laut § 4 (5) 3. der ve der HSG Freiburg. Corona-Verordnung Sport bis auf Weiteres keine Zu- schauer bei Sportveranstaltungen zugelassen. Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 23 Bericht aus der Jahreshauptversammlung TURNVEREIN Turner vor neuen Herausforderungen TODTNAU 1866 e. V. Zur nachgeholten Jahreshauptversamm- Zuletzt ließ Martina Schmidt, Leiterin eine Ehrennadel sowie eine Urkunde lung des Turnverein Todtnau begrüßte Kinderturnen, vermelden, dass das des Vereins. Für 60 Jahre werden Hubert der Vorsitzende Christian Drändle am Turnen weiterhin sehr gut angenommen Thoma und Georg Lehr geehrt. Seit 50 Donnerstag, den 8. Oktober 2020 alle wird. Jahren dabei sind Christoph Buck, Horst Anwesenden dieses Mal in der vereinsei- Schepputat, Inge Kunz und Georg Kunz. genen Halle in Todtnau. Eine besondere Wahlen zur Vorstandschaft Mit 40 Jahren Mitgliedschaft wurden Begrüßung richtete der Vorsitzende an geehrt Heinz Stolzenburg, Susanne Lais, alle Ehrenmitglieder, den neuen Hallen- Neu ins Amt zum Kassenprüfer wird Rainer Trojan, Leonhard Zimmermann, wart Pascal Hild sowie alle zu ehrenden Gerrit Steinebrunner gewählt. Im Amt Alfred Kupper, Matthias Schubnell und Mitglieder. bestätigt werden Christian Drändle Gisela Held. Seit 25 Jahren dabei sind Als erster Tagesordnungspunkt wurde (Vorsitzender), Lena Winterhalter (Kas- Kurt Letsch, Philipp Schiefer, Tobias eine Satzungsänderung verabschiedet. siererin) und Heini Gerspacher (Beisit- Schwörer, Isabell Thoma, Patrick Sorke, Diese wurde im Vorfeld öffentlich be- zer). Silvia Schäuble, Felix Held, Martina kanntgegeben und in der Versammlung Haller und Mechthild Frederich. Alle einstimmig beschlossen. Ehrungen langjähriger Mitglieder Geehrten konnten eine Ehrennadel ent- Der Vorsitzende blickte auf ein gutes gegennehmen. Jahr 2019 und auf ein Jahr 2020 im Aus- Seit 70 Jahren gehören Benno Bernauer, nahmezustand zurück. Städtlefest, Neu- Theo Dürr, Hermann Zeller und Inge jahrsempfang, Brunch sowie die Fast- Schubnell dem Verein an. Sie erhalten nachtsveranstaltungen waren ein voller Erfolg, bis der Verein im Frühjahr 2020 alle Tätigkeiten einstellen muss. Ein großes Dankeschön wird den Trainer/ innen und Kursleiter/innen ausgespro- chen, welche ihre Tätigkeiten inzwi- schen wieder aufgenommen haben.

Tätigkeitsberichte der Abteilungen

Stefan Karle, Abteilungsleiter Tischten- nis, berichtete vom Abbruch der Saison im Frühjahr 2020. Trotz eines Abstiegs- platzes der 6-er Herrenmannschaft wird diese in der neuen Saison wieder in der Bezirksklasse starten können. Die 4-er Mannschaft belegt den 4. Tabellenplatz. Erfreulich zu erwähnen, dass eine Ju- gend- und Schülermannschaft gestellt werden konnte. Erfolgreiche und beeindruckende Sai- sonergebnisse vermeldete Michael Sät- Geehrt wurden beim Turnverein Todtnau durch den Vorsitzenden Christian Drändle tele, Abteilungsleiter Handball, für die sieben am Spielbetrieb teilnehmenden (links), Theo Dürr (70 Jahre, Mitte) und Hermann Zeller (70 Jahr, rechts) … Mannschaften. Die weibliche D-Jugend wird Tabellenerster und zum Kreismei- ster gekürt. Die 1. Damenmannschaft schafft den Klassenerhalt in der Süd- badenliga und gewinnt erstmalig den südbadischen Handball-Pokal in der Vereinsgeschichte. Die 1. Herrenmann- schaft steigt verdient in die Landesliga auf. Die 2. Herrenmannschaft belegt in der Kreisklasse A Süd den 2. Platz. Auf eine gute Saison blickte auch der Abteilungsleiter des Volleyballs Joach- im Nagel zurück. Mit 3 Mannschaften im Rennen konnten gute Ergebnisse er- zielt werden. Die 1. Damenmannschaft belegt den 4. Platz, die 2. Damenmann- schaft den 7. Platz und die Herren den 2. Platz. Auch diese Saison wurde leider vorzeitig beendet.

… sowie Georg Lehr (60 Jahre, 2. von links), Inge Kunz (50 Jahre, 2. von rechts) und Christoph Buck (50 Jahre, rechts) Seite 24 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020 SC Todtnauberg MTB-Team Radquer in Steinmaur (CH) und Deutsche MTB-Meisterschaften in Gedern Um in dieser noch jungen Rad-Sai- son noch ein paar Rennkilometer zu sammeln, mischten sich Felix und Da- rius mal wieder unter die Crosser in der Schweiz. Dort gibt es ein starke Cyclo-Cross-Szene und daher einige Rennen zu bestreiten. Die technischen Schwierigkeiten liegen hier beim schnel- len Überspringen oder Überlaufen von Hindernissen. Konditionell herausfor- dernd sind die oft schlammigen Wie- senstücke mit ständigen Richtungs- und Rhytmuswechseln. Beide Jungs hatten Spaß auf dem ungewohnten Terrain und konnten mit Platz 15 (Felix) und Platz 25 (Darius) einige Konkurrenten hinter sich lassen. Zum Ende der doch sehr kurzen MTB-Rennsaison wurden im Rahmen des Vulkan-Race Gedern die Deutschen Meister in den Nachwuchsklassen U15/ U17 ermittelt. Für unser Team war Darius und Felix beim Radquer im Schweizerischen Steinmaur diesmal nur Felix am Start. Zur Festle- gung der Startaufstellung des nachfol- genden Jagdstart-XC-Rennens musste auf der schwierigen Strecke zuerst ein „Technik Einzelzeitfahren“ absolviert werden. Felix kam mit der technischen Strecke gut zurecht, hatte jedoch noch mit der ungewohnt kurzen, hohen Be- lastung zu kämpfen. Platz 40 bedeutete ein Startplatz im großen Hauptfeld des XC Rennens mit insgesamt 40 Sekunden Rückstand zum ersten Startblock. Das Rennen über 3 Runden verlangte alles von den Sportlern ab. Felix hatte zu Be- ginn noch mit Stau an einigen Strecken- abschnitten zu kämpfen, kam aber im- mer besser in Fahrt, konnte einige Plätze wieder gutmachen und fuhr als 36. von 62 Fahrern über die Ziellinie. Eine super Leistung in diesem hochklassigen Star- terfeld.

Anzeigenschluss (alle Anzeigen) für das „Todtnauerle“: Montag, 16.00 Uhr!

Redaktionsschluss (alle Textbeiträge) für das „Todtnauerle“: Dienstag, 12.00 Uhr! Felix in Action beim Vulkan-Race in Gedern – als einizger Teilnehmer des Vereins und mit einem tollen Platz 36 bei den Deutschen Meisterschaften seiner Altersklasse Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 25 Herren I. Mannschaft SV Todtnau 1 – FV Degerfelden 1 6:2

Im Vergleich zur knappen Niederlage nächst den 2:1-Anschlusstreffer, dieser aber nicht mehr. Erneut war es Moritz in der Vorwoche waren diesmal wieder fiel aber einige Minuten später (31.). Die Schubnell, der zum 6:2-Endstand traf einige der verletzten Spieler ins Team Mannschaft ließ sich davon jedoch nicht (82.). Durch den dritten Sieg aus den zurückgekehrt. Verzichten musste die beeindrucken und konnte noch vor der vergangenen vier Spielen klettert die Mannschaft jedoch auf Torjäger Patrick Halbzeitpause durch einen Doppel- Mannschaft von Harald Wissler auf den Bosl. Der SVT kam direkt gut in die Par- pack von Kevin Wissler auf 4:1 erhöhen 11. Tabellenplatz. Am morgigen Samstag tie und konnte bereits nach zehn Minu- (33./45.). gastiert das Team beim punktgleichen ten durch Nico Asal mit 1:0 in Führung Auch nach der Pause war der SVT die Tabellennachbarn aus Eichsel. Anpfiff gehen. Tim Gerspacher erhöhte nur fünf deutlich bessere Mannschaft. Moritz ist um 16.00 Uhr. Minuten später aus spitzem Winkel auf Schubnell stellte nach 67 Minuten auf Tore: Nico Asal, Tim Gerspacher, Kevin 2:0. Torhüter Florian Keller verhinderte 5:1. Degerfelden kam zwar noch einmal Wissler (2) und Moritz Schubnell (2) durch einen gehaltenen Strafstoß zu- auf 5:2 heran (74.), spannend wurde es Herren II. Mannschaft SV Karsau 2 – SV Todtnau 2 3:0

Am Freitagabendspiel in Karsau war um und stand merklich sicherer in der für unsere zweite Mannschaft nichts zu eigenen Hälfte. Dennoch erzielte Kar- Weitere Ergebnisse holen. Karsau II, welche zu den Mei- sau in der 58. Minute das erste Tor und E-Jugend sterschaftsfavoriten gehören, machten ging mit 1:0 in Führung. Bis auf diese Spvgg. Utzenfeld – SV Todtnau 8:1 auf heimischem Boden ein souveränes Torchance ließ man nicht viel zu, und D-Jugend Spiel. Besonders in der ersten Halbzeit das Spiel wurde zweikampfintensiver, SV Weil 2 – SV Todtnau 14:0 hatte man keine Ideen und blieb über was zu einer sehr fragwürdigen Gelb- B-Jugend weiblich weite Strecken ohne Offensiv-Aktionen. Roten Karte für Fatlum Hakaj führte. SG Hotzenwald – SV Todtnau 5:0 Dass es zur Halbzeit 0:0 stand, war Luca Karsau gelang es erst kurz vor Schluss B-Jugend Branca im Tor zu verdanken, welcher die Überzahl auszunutzen und erhöhte SG 2 – SG Todtnau 0:3 ein starkes Spiel ablieferte. In der zwei- mit zwei sehr späten Toren zum End- Torschützen beim ersten Saisonsieg der B-Junioren waren Jannik Brender, ten Hälfte stellte man in der Formation stand von 3:0 Maximilian Fiedel und Mehdi Malaa- Damen oui. A-Jugend SV Todtnau – FC Wittlingen 2 5:0 SG Todtnau – SG Efr.-Kirchen 4:2 Torschützen beim verdienten Heim- Gegen die Verbandsligareserve des FC Treffer zum 5:0-Endstand erzielte Jana sieg waren Hannes Laile (dreimal, da- Wittlingen gelang im fünften Spiel der Straub. Am kommenden Spieltag geht von zwei Elfmeter) und Fabian Asal. fünfte Sieg. Bereits nach vier Minuten es nun zum Tabellenzweiten in Schlien- konnte Ina Wehrle die Führung erzie- gen, wo man mit einem Sieg schon len. Bis zur Halbzeit trafen noch Hanna die Herbstmeisterschaft klar machen Thoma und zweimal Lorena Kiefer. Den könnte. Vorschau Freitag, 23. Oktober 2020 C-Jugend JFV Rheinfelden 2 – SG Todtnau Samstag, 24. Oktober 2020 D-Jugend SV Todtnau – SG Grenzach-Wyhlen B-Jugend weiblich SV Todtnau – SV Niederhof B-Jugend SG Todtnau – SG Zell Herren I SV Eichsel 1 – SV Todtnau 1 Aktuelle Lage im Landkreis Lörrach! Damen SF – SV Todtnau

Am 21. Oktober wurden dem Gesundheitsamt 20 Sonntag, 25. Oktober 2020 neue Infektionsfälle gemeldet. Damit steigt die 7-Ta- ges-Inzidenz auf 43,2. Damit ist der Warnwert von 35 Herren II SV Todtnau 2 – SV Herten deutlich überstiegen. Daher sind laut § 4 (5) 3. der Corona-Verordnung Sport bis auf Weiteres keine Zu- A-Jugend schauer bei Sportveranstaltungen zugelassen. FV Fahrnau – SG Todtnau

Mittwoch, 28. Oktober 2020 A-Jugend SG Todtnau – SG Bad Säckingen 2