Öffentliche Sitzung Des Bauausschusses
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 43 Freitag, den 23. Oktober 2020 70. Jahrgang Forstbezirk Hochschwarzwald Schlechtnau Straßensperrung auf der B317 Bürgeraktionstag – – Bereich Feldbergpass vielen Dank! Aufgrund dringend notwendiger Ver- Von Richtung Todtnau kommend kann Beim Bürgeraktionstag am vergangenen kehrssicherungsmaßnahmen wird die bis Feldbergpass, Caritas-Haus, gefahren Samstag konnte wieder einiges für die B317 im Bereich Feldbergpass vom 9. werden. Von Richtung Titisee kann bis Landschaftspflege getan werden. Durch bis 20. November 2020 voll gesperrt. hinter Feldberg-Bärenthal gefahren wer- die vielen Helferinnen und Helfer konn- Dringend nötige Forstarbeiten zur Si- den. te, zusammen mit der Fasnachtsgesell- cherung der Bundesstraße machen diese schaft Schlechtnau, an der Wiese entlang Sperrung nötig. Ergänzung und unterhalb der Schlechtnauer Höh Der Verkehr wird über die L126 Todt- Trockenheit und Käferbefall der letzten gehurstet werden. Herzlichen Dank für nau-Oberried-Kirchzarten-B31-B317 Jahre führten zu einer erhöhten Anzahl die Verpflegungsspenden. Aufgrund der und entsprechend umgekehrt umgelei- absterbender Bäume. Diese verlieren im Corona Pandemie wurde dieses Jahr auf tet. Der öffentliche Busverkehr wird mit Laufe der Zeit ihre Standsicherheit. De- ein Gruppenfoto verzichtet. Der Ort- einer Ausnahmeregelung zu den regu- ren Beseitigung ist entlang von Straßen schaftsrat Schlechtnau bedankt sich bei lären Fahrplanzeiten durch die Baustelle nur mit Einschränkungen des Verkehres den zahlreichen freiwilligen Helfern. Mit geleitet. möglich. Hand und Maschineneinsatz konnte für das Ortsbild eine schöne und sinnvolle Vorankündigung Maßnahme durchgeführt werden. Ortsverwaltung Schlechtnau Grünschnittannahme Präg/Herrenschwand • Samstag, den 31.10.2020 Öffentliche Sitzung in Todtnau des Ortschaftsrates • Samstag, den 07.11.2020 Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 in Todtnauberg findet um 20.00 Uhr im im Gemeinde- haus in Präg eine öffentliche Sitzung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Ortschaftsrates statt. Die Tagesordnung Baden-Württemberg ist an der Bekanntmachungstafel ange- Informationsveranstaltungen zum Wolf im schlagen und im Internet unter www. todtnau.de eingestellt. Alle Bürgerinnen Schwarzwald und Bürger sind herzlich eingeladen. Anlässlich der Zuwanderung des zwei- Folgende Termine werden angeboten: Martin Halm, Ortsvorsteher ten Wolfs im Schwarzwald und der • 12. November 2020, St. Märgen Aufgrund der aktuellen Corona-Situ- Ausweisung eines neuen Fördergebiets • 13. November 2020, Häusern ation ist beim Besuch der Sitzung das Wolfsprävention veranstaltet das Um- • 17. November 2020, Gengenbach Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung weltministerium in Kooperation mit • 18. November 2020, Pforzheim-Bü- notwendig. dem FVA-Wildtierinstitut im November chenbronn Stadt Todtnau 2020 mehrere Informationsveranstal- • 25. November 2020, Elzach tungen. Expertinnen und Experten bie- • 26. November 2020, Schopfheim Öffentliche Sitzung ten Information und die Mög-lichkeit zum Austausch über die Themenfelder Die Veranstaltungen richten sich an die des Bauausschusses Wolf und Mensch, Biologie, Moni- interessierte Bevölkerung. Die Teilnah- Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 to-ring, Herdenschutz, Förderung und me ist kostenfrei. um 17.30 Uhr findet eine öffentliche Jagd an. Aufgrund der Corona-Pandemie ist Bauausschusssitzung statt. Die Sitzung Vorbehaltlich der weiteren Entwick- das Platzkontingent begrenzt. Deshalb findet in der Silberberghalle statt. Die lung im Zusammenhang mit der Co- ist eine Anmeldung zwingend erfor- Tagesordnung ist an der Rathaustafel an- rona-Pandemie sind im neu ausge- derlich. Es gelten die üblichen Hygie- geschlagen. wiesenen Fördergebiet an sechs Orten ne- und Abstandsregelungen und die Todtnau, den 23. Oktober 2020 je zwei Veran-staltungen geplant. Die Anmeldedaten werden 14 Tage aufbe- Stadt Todtnau zweistündigen Veranstaltungen begin- wahrt. Anmeldeschluss für alle Veran- Wießner, Bürgermeister nen jeweils um 16.00 Uhr und um 19.30 staltungen ist der 5. November 2020. Aufgrund der aktuellen Corona-Situ- Uhr. Anmeldung und weitere Informationen ation ist beim Besuch der Sitzung das im Internet unter https://um.baden-wu- Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung erttemberg.de/infoveranstaltung-wolf. notwendig. Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr. 43-2020 NOTDIENSTE Apotheken-Bereitschaft 23.10. – 01.11.2020 Fr., 23.10. Agathen-Apotheke, Schopfheim, Blasistr. 25, Tel.: 07622/63343 Sa., 24.10. Hebel Apotheke Stübler, Hausen, Hebelstr. 16a, Tel.: 07622/8042 So., 25.10. Apotheke am Markt, Schopfheim, Hauptstr. 34, Tel.: 07622/67570 Mo., 26.10. Belchen-Apotheke, Schönau, Friedrichstr. 24a, Tel.: 07673/918140 Di., 27.10. Hirsch-Apotheke, Schopfheim, Hebelstr. 9a, Tel.: 07622/7655 Mi., 28.10. Bad-Apotheke, Maulburg, Hauptstr. 43, Tel.: 07622/674160 Apotheken-Bereitschaft: Dienst- Do., 29.10. Thoma-Apotheke Bernau, Im Moos 1, Tel.: 07675/627 beginn 8.30 Uhr, Dienstende 8.30 Uhr am nächsten Morgen. Weitere Fr., 30.10. Bahnhof-Apotheke, Schopfheim, Scheffelstr. 12, Tel.: 07622/8134 diensthabende Apotheken unter Sa., 31.10. Stadtapotheke, Wehr, Hauptstr. 69, Tel.: 07762/52280 www.aponet.de oder unter der Ruf- So., 01.11. Wiesental-Apotheke, Zell, Schopfheimer Str. 5, Tel.: 07625/92620 nummer 0800 0022 833 (kostenlos) Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- Zahnärztlicher Notfalldienst chenende, Feiertage und in der Nacht) In dringenden Notfällen ist der zahnärztli- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim che Notfalldienst unter der Ruf-Nr. Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- 0180 322255535 zu erfahren. Die jeweilige Praxis hat weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr wiefolgt Sprechstunde: (ohne Anmeldung) • freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach • samstags, sonntags und an Feiertagen von Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 17.00 Uhr 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Notfallpraxis Kinder, Lörrach Oberdorfstr. 3 St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim–Eichen Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung) Tier-Notruf Landkreis Lörrach: Tel. 07621/3528 Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 Anna Gaßmann Tel.: 07673/ 340 80 93 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 oder 0151/61617822 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 E-Mail: [email protected] Giftnotruf Freiburg: 0761/19240 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 94 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 oder 0160/95188955 E-Mail: [email protected] EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 Wiesenstraße 26, 79677 Schönau i. Schw. EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 Öffnungszeiten: EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 Mo.: 9.00 bis 12.00 Uhr Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 oder nach Terminvereinbarung DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541 Beratung Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, donnerstags von 14.00 – 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Mo.– Fr., 9.00 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) 07622/63929 + Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern und Babysittern und Beratung von Eltern Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“, Mo.– Sa., 14.00 – 20.00 Uhr (anonym/kostenlos) 116 111 Psychologische Beratungsstelle (Außenstelle Schopfheim) für Eltern, Kinder und Jugendliche Mo., Di., Do. + Fr. 9.00 –12.30 Uhr u. Do. 13.30 Uhr – 17.30 Uhr 07621/410-5353 Jugendarbeit Todtnau, Verena de la Rey Swardt 07673/206 (Büro) Öffnungszeiten Jugendzentrum Todtnau: Di. und Do. von 14.00 bis 19.00 Uhr mobil 0152 592 20 778 Nr. 43-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 3 Baden-Württemberg ruft die dritte Pande- miestufe aus – was bedeutet das? Baden-Württemberg wappnet sich für Pflicht zum Tragen einer Mund-Na- die kritische Phase. Angesichts der sen-Bedeckung ab Klasse 5 in den wei- hochdynamischen Entwicklung der terführenden Schulen sowie in den be- Infektionszahlen ruft die Landesre- ruflichen Schulen auch im Unterricht. gierung die dritte Pandemiestufe aus. • Einschränkung der nicht-schulischen Dazu wird die Corona-Verordnung Nutzung des Schulgebäudes. Aktuelle um landesweit geltende, verschärfte • Kitas: Konsequente Distanz bei der Corona-Verordnung Maßnahmen ergänzt. Die neuen Rege- Gruppenbildung bleibt bestehen. lungen traten am Montag, 19. Oktober, • Hochschulen: weitreichende Pflicht Die Landesregierung Ba- in Kraft. zum Tragen einer Mund-Nasen-Bede- den-Württemberg hat am ckung auch auf den Sitzplätzen 17. Oktober 2020 in einer Was bedeutet die Ausrufung der drit- Eine vollständige Übersicht wird zeitnah Sondersitzung die 3. Pande- ten Pandemiestufe? auf der Homepage des Landes veröffent- mie-Stufe ausgerufen (siehe licht. links), die Änderungen für die Zusätzlich und ergänzend zu der an der