Die Route durchquert das reiche Kulturerbe und führt auf die Spuren der alten Grafschaft von Greyerz, welche durch den Kranich symbolisiert ist.

Die Tour dauert zwei Tage und führt durch schöne Landschaften und klassisch, alpine Bergdörfer, welche von nationaler Bedeutung sind. Mit den Tourismusbüros von Charmey, Château-d’Œx und Gstaad Des Weiteren gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zum Beispiel das Schloss von Greyerz, die authentischen Dörfer von , Lessoc Charmey und , die gedeckte Brücke von Lessoc, das „Grand Chalet“ in Rossinière, Château-d’Oex mit der Auenlandschaft „Ramaclé“, das Dorf Rougemont mit dem mittelalterlichen Kirchenbezirk und die Bergkette der Gastlosen bei .

MIT DEM FAHRRAD Swisstopo Folgen Sie den Signalisierungen der SchweizMobil Route Nr. 9 (Seen-Route, zwischen Greyerz und Saanen), Nr. 59 (Alpes Auf den Spuren der alten Grafschaft von Greyerz vaudoises – Freiburg, zwischen Saanen und ) und Nr. 4 (Alpenpanorama-Route, von Broc nach Greyerz).

Das Fahrrad, vor allem die elektronische Variante eBikes, ist ein sehr Mit dem eBike ist die Tour, trotz des Mittelbergpasses (1617m) mit beliebtes und angenehmes Fortbewegungsmittel um den regionalen seinem wunderschönen aber langen Anstieg, für ein breites Publikum Naturpark Greyerz-Pays-d‘Enhaut von seiner schönsten Zeit zu realisierbar. entdecken.

Die Route kann von verschiedenen Ausgangspunkten begonnen Eine 85 km lange Schleife mit 1000 Höhenmetern, welche durchgehend werden und es besteht die Möglichkeit das Fahrrad mit dem TPF- und von SchweizMobil markiert ist, führt mehrheitlich auf Nebenstrassen durch dem MOB-Zug zu transportieren, welche in den Regionen von die schönsten Regionen des Naturparkes. Der Park beinhaltet das Freiburg und dem Saanenland verkehren. Intyamon-Tal, das Pays-d’Enhaut und den Jaun sowie das Saanenland.

10 ATTRAKTIONEN UND ORTE DER ERHOLUNG

 Schloss von Greyerz

 Die Dörfer von Intyamon-Tal (Grandvillard, Lessoc)

 Das „Grand Chalet“ und die Kapelle „Balthuse“ in Rossinière  Ballonmuseum „Espace Ballon“, das Museum des alten Pays-d’Enhaut und die Schaukäserei „Le Chalet“  Die Auenlandschaft „Ramaclé“ und das Naturreservat „Pierreuse“  Die mittelalterlichen Orden und das Dorf Rougemont  Das Bergdorf Saanen mit dem Glockenmuseum und dem Menuhin Center  Die Bergkette Gastlosen, das Abländschen und Jaun mit dem bezaubernden Wasserfall  Das Thermalbad in Greyerz und das Freibad in Charmey  Die Schokoladenfabrik „Maison Cailler“ und das Freibad

Wichtige Informationen Vermietungsstationen für eBikes gibt es in Charmey, Château- d’Oex und Saanen. Zahlreiche Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich ebenfalls auf der Route. Transportmöglichkeiten mit den Zügen MOB und TPF (Beispielsweise zwischen Montreux und Freiburg) Auskünfte über den Naturpark Park gibt es unter: +41 (0)848 110 888 Die Vermietung von eBikes für zwei Tage und eine Nacht liegen bei einem Richtpreis von ca. CHF 150.00 – 200.00 pro Person (Abweichungen möglich). Weitere Leistungen sind verfügbar. Für detailliertere Informationen und Reservationen sind die folgenden Tourismusbüros zuständig: Charmey +41 (0)26 927 55 80, Château-d’Oex +41 (0)26 924 25 25 und Gstaad Saanenland Tourismus +41 (0)33 748 81 81 Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut Place du village 6 CH-1660 Château-d’Œx +41 (0)26 924 76 93 [email protected] | www.gruyerepaysdenhaut.ch