Ringelspitzhütte SAC Sardonahütte SAC 2000 m 2158 m

Wege zum Wandern Berge bis 3247 m

Diese zwei Hütten sind gleichermassen ein Ziel für Wanderer, Alpinisten und Biker. Auch Flora- und Tierbeobachtungsliebhaber sind von der grandiosen Gebirgslandschaft begeistert. Familien und Vereine sind herzlich willkommen. Die Wanderwege zu den Hütten sind einfach und gut markiert.

Während der Bewartungszeit bieten wir die Über- nachtung mit Halbpension an. Feine Mahlzeiten und Getränke sind erhältlich.

Die im Jahr 1961 erstellte Hütte liegt am Südhang des Bitte immer reservieren, damit wir Sie zu Ihrer Zufrie- Die im Jahr 2000 renovierte Hütte liegt im Calfeisental, Ringelspitzmassivs. Sie ist von Frühsommer bis Spät- denheit bedienen können. am Fuss des . Bewartet ist sie von Juli herbst ständig bewartet, sonst auf Anfrage. 36 Schlaf- bis Mitte August ständig und von Juni bis Oktober an plätze mit Duvets in kleinen Zimmern (8-10 Pers.) stehen Reservationen Sardonahütte beim Hüttenwart: Wochenenden oder auf Anfrage. Winterraum mit 17 zur Verfügung. Der Winterraum mit 10 Plätzen und Helen und Beat Jäger Plätzen, Koch- und Übernachtungsmöglichkeit. Die Kochgelegenheit ist immer offen. Die Hütte gehört der Erdinos, 7315 Vättis, Schweiz Hütte gehört der Sektion Zindelspitz. Sektion Raetia. Tel. (Hütte) +41 (0) 81 306 13 88 Tel. (Vättis) +41 (0) 81 306 11 17 oder 079 369 81 28 Koordinaten: Koordinaten: www.sac-zindelspitz.ch [email protected] 739.910/197.680 748.070/192.350 Landeskarte: Landeskarten: Elm Blatt 1174, Sardona Blatt 247 Reichenau Blatt 1195, Sardona Blatt 247 Reservationen Ringelspitzhütte beim Hüttenwart: Zustiege: Zustiege: Marcel Manhart • Ab St. Martin (Parkplatz) 3 Std. • Ab Tamins übers wildromantische Lavoitobel 4 Std. Serra 2, 7315 Vättis, Schweiz • Ab Staumauer Gigerwald (Posthaltestelle) 4 Std. • Ab Vättis 4 Std. oder ab Fahrverbot 3 Std. Tel. Hütte +41 (0) 79 632 24 34 • Ab Vättis 5 Std. • Ab Kunkelspass 2 Std. www..ch [email protected]

Panorama Ringelspitzhütte Die 4-Tageswanderung für Geniesser, ein Vorschlag Weitere Aktivitäten Ringelspitzhütte

1. Tag: Tamins – Ringelspitzhütte 4 Std. :~RICH3T'ALLEN Wandern/Bergsteigen im Sommer Durch das wildromantische Lavoitobel 3ARGANS • Ringelspitz, 3247 m, höchster Berg St. Gallens 4 – 5 Std. mit seiner unvergleichbaren Alpenflora. • Panärahörner, 3106 / 3057 m 3 – 4 Std. "AD2AGAZ Dann Relaxen, Panorama geniessen oder • Crap Mats, 2946 m 4 – 5 Std. die urige Gebirgslandschaft um die Hütte • Schafgrat, 2763 m 3 Std. erkunden. 7EISSTANNEN • Panoramabergweg nach Bargis 5 Std. • Klettergarten 10 min. hinter der Hütte 2. Tag: Ringelspitzhütte – Vättis 3,5 Std. Mit dem Bike zur Hütte Das heimelige Bergdorf bietet mit seinen 0IZOL • via Tamins – Kunkelspass – Grossalp (10 km, 1400 Hm) Gastbetrieben die Möglichkeit einer Über- • via Vättis – Kunkelspass – Grossalp (7 km, 1000 Hm) nachtung mit allem Komfort. Mehr unter Spezialitäten www.vaettis.ch. • Tessinerfondue – Plauschabende (auf Voranmeldung) 0IZß3ARDONA #ALANDA 3T-ARTIN • Nussgipfel aus dem Holzofen 3. Tag: Vättis – Sardonahütte 5 Std. Zuhinterst im Calfeisental, umgeben von Weitere Aktivitäten Sardonahütte Gletschern und beobachtet von Steinbö- cken…die Sardonahütte. 3!#3ARDONA 6iTTIS 2INGELSPITZ Wandern • über Heubützlipass nach Elm 7 Std. 4. Tag: Sardonahütte – Weisstannen 6 Std. (ALDENSTEIN 3!# • zum Plattensee nach St. Martin 4 – 5 Std. Eine Abschlusswanderung vorbei an Berg- 2INGELSPITZH~TTE • Trinserfurka – Bargis – seen, Hochwild, und, und, und…einfach • Sardonagletscher – Flims unvergesslich! #HUR Gipfel &LIMS • Piz Sardona, 3056 m • Piz Segnas, 3098 m 4AMINS 3"ERNARDINO • Trinserhorn, Piz Dolf, 3028 m • Fanastock, 2612 m

Plattensee, Trinserhorn, Piz Segnas, Piz Sardona