Ingelheim Am Rhein, Der Rotweinstadt Im Weinbaugebiet Rheinhes- Sen, Heiße Ich Sie Herzlich Willkommen Und Wünsche, Dass Sie Sich Bei INGELHEIM Uns Wohl Fühlen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ingelheim Am Rhein, Der Rotweinstadt Im Weinbaugebiet Rheinhes- Sen, Heiße Ich Sie Herzlich Willkommen Und Wünsche, Dass Sie Sich Bei INGELHEIM Uns Wohl Fühlen Informationen für Bürgerinnen und Bürger 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herzlich willkommen in verehrte Gäste! In Ingelheim am Rhein, der Rotweinstadt im Weinbaugebiet Rheinhes- sen, heiße ich Sie herzlich willkommen und wünsche, dass Sie sich bei INGELHEIM uns wohl fühlen. Ingelheim als Kreisstadt, direkt am Rhein gelegen und umgeben von AM RHEIN einer herrlichen Landschaft, zeichnet sich durch eine gute wirtschaftli- che Infrastruktur mit leistungsfähigen Industrie- und Gewerbebetrie- ben aus. Darüber hinaus wird Ingelheim durch seine Landwirtschaft, insbesondere Wein- und Obstbau und seine bedeutende Geschichte (Kaiserpfalz Karls d. Großen) geprägt. Weiterführende Schulen, das moderne Weiterbildungszentrum sowie eine stattliche Zahl von Sport- und Freizeiteinrichtungen gehören zum Angebot unserer Stadt. Mit dem Altenzentrum, dem Krankenhaus, der Sozialstation, dem Jugendhaus und zahlreichen weiteren caritativen Einrichtungen, ins- besondere der kirchlichen und freien Träger, sind wichtige Bestandteile sozialer Infrastruktur vorhanden. Die Broschüre für Neubürger wird Ihnen Wissenswertes über die viel- fältigen Bereiche der Stadt Ingelheim vermitteln, damit Sie sich in der Eingewöhnungsphase besser und schneller zurechtfinden. Wenn Sie Fragen haben, die über die Informationen dieser Broschüre hinausgehen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter unserer Stadtverwaltung. Wir sind gerne bereit Ihnen weiter- zuhelfen. Ich hoffe, dass Sie sich in Ingelheim am Rhein schnell heimisch fühlen, sich rege am Gesellschaftsleben beteiligen und somit rasch Kontakte finden. Dr. Joachim Gerhard Oberbürgermeister Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis 2 Bezeichnung Seite Liebe Leser! Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfä- higer Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Grußwort 1 Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Inhaltsverzeichnis 2 Branchenverzeichnis 3 Geschichte 4 Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Ingelheim früher 8 Ingelheim heute 10 Abwasserentsorgung 21 Evang. Sozialstation 57 Zahlen, Daten, Fakten 14 Altenzentrum 21 Fahrdienste 49 Gemeindeorgane 16 Ambulante Betreuung 49 Fahrräder – Motorroller 23 Stadtrat 17 Apotheke 57 Fahrzeugtuning 7 Verwaltungsgliederungsplan 19 Architekten 7, 33 Ferien-Appartements 2 Behördliche Einrichtungen 20 Architekturbüro 33 Ferienwohnung 13 Was erledige ich wo? 24 Autohaus 3, 23, 45 Friseur 47 Örtliche Medien 30 Bäckerei 59 Fußpflege 47 Bildungs- und Lehreinrichtungen 32 Baumpflege 29 Galerie 39 Kulturelle Einrichtungen 34 Bauunternehmung 33, U3 Garten- und Landschaftsbau U3 Veranstaltungen 36 Beleuchtung – Haushaltsgeräte 23 Gartengeräte – Landmaschinen 13 Kulturelle Vereine 37 Betreuungsverein der Diakonie 49 Gartenpflege 29 Tiger-Garten Waldeck 43 Bilder + Rahmen 39 Gästehaus 13 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 46 Busverkehr 21 Gasthaus 13 Gesundheitswesen, Krankenhaus 48 Café – Restaurant 31 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte 50 Diakonisches Werk 9 Apotheken, Krankenkassen 55 Dienstleistung 33 Soziale Einrichtungen 56 EDV 39 Bäder, Turn-, Sportstätten und Spielplätze 59 Elektro 23 Bolzplätze 60 Elektroinstallation 33 Ruth Reiß Sport- und Freizeitvereine 61 Energieversorgung 21 Diplom-Pädagogin Banken, Ferienordnung 64 Ergotherapie 57 Familientherapeutin Probleme lösen · Krisen bewältigen Persönliche Weiterentwicklung fördern Selztalstraße 9 · 55218 Ingelheim · Telefon (0 61 32) 71 86 41 Schul- und Bürobedarf Tabakwaren Zeitschriften Geschenkartikel yahoo.de Branchenverzeichnis 3 Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Gastronomie 59 Partei 45 U = Umschlagseite Gaststätte 7, 13 PC-Schulung 39 Gebäudereinigung 35 Perücken 29 Geschenkartikel 29 Pharma U4 Gespanne 23 Psychologische Beratung 2 Goldschmiede 39 Psychotherapie 57 Gutsschänke 2 Pub, Bistro 31 Handy´s 39 Rechtsanwalt 3 Haushalts- und Gewerbetechnik 7 Reisebüro 39 Hausservice 33 Restaurant 3, 31 Hausverwaltung 33 Sanitätshaus 49 Hospizgruppe Ingelheim 57 Schifffahrt 7 Hotel 13 Schiffsrundfahrten 7 Hotel – Pension 31 Schlüsselanfertigung 35 Industriemontage 35 Schreinerei 35 Juwelier 39 Schuhmacherei 35 Kosmetik 47 Schuhreparatur 35 Krankengymnastik 57 Schul- und Bürobedarf 2 Krankenpflege 7 Schulen 41 Labor U3 Schülerhilfe 39 Maler- Putz- und Stuckarbeiten 35 Sehenswürdigkeit 43 Markisen – Rolläden 33 Tabakwaren Medizinisches Labor U3 – Zeitschriften 2 Metallbau 29 Teppichboden Mobilfunk 39 – Reinigung 35 Modellbahnen 29 Tierbedarf 3 Musikalien 39 Waschmaschinen Nachhilfe 39, 41 – Kundendienst 7 Naturkost 3 Wein – Obstbautechnik 13 NEUE MEDIEN 47 Weingut 2, 13, 31 Notar 31 Weingut – Weinkellerei 13 Obst und Gemüse 45 Weinstube 31 Obsthof 2 Wohnaccessoires 29 Parfümerie 47 Wohnungsbaugesell. 29 Geschichte 4 etwa 50.000 v. Chr. (Altsteinzeit) 807 Eiszeitliche Faustkeilfunde und vielfältige variierende grobe Quar- Ältestes urkundliches Dokument mit der Erwähnung Ingelheims als zitwerkzeuge belegen die frühe Anwesenheit des hominiden Nean- imperialer Palast dertal-Typs um 900 4000 bis 2000 v. Chr. (Jungsteinzeit) Bau des (noch) erhaltenen Wach-, Wehr- und Kirchturmes in Groß- Siedlungsspuren verschiedener neolithischer Agrarkulturen. Aus der Winternheim Fülle des Fundmaterials heben sich diverse polierte Steinbeile, Feuersteinpfeilspitzen und ein großes unversehrtes Vorratsgefäß 10. bis 11. Jhdt. exklusiv ab Errichtung der Saalkirche unter den Ottonen, Synoden und Reichsver- sammlungen, Ingelheim steht im Ruf einer bevorzugten Osterpfalz ca. 1800 bis 500 v. Chr. (Bronze- und Eisenzeit) sächsischer und salischer Herrscher Besonders die Urnenfelder und Hallstattkulturen werden durch reiche keramische Hinterlassenschaften des täglichen Gebrauchs wie auch 31. Dez. 1105 des Grabkultes repräsentiert erzwungene Abdankung Heinrich IV in Ingelheim, Verfluchung ca. 400 bis 100 v. Chr. (La-Tène-Zeit) 12. Jhdt. Die keltische Epoche ist mit soliden und unverwechselbaren Bestat- Friedrich Barbarossa initiiert den Bau der St. Kilians-/ Remigiuskirche tungen und Münzfunden bezeugt an Stelle eines älteren, für die Pfalz bedeutenden Sakralbaues. Roma- nischer Turm, Schiff barockzeitlich. ca. 100 v.Chr. bis Mitte des 5 Jhdts. n. Chr. (Römerzeit) Kolonisatorische Erschließung des Mainzer Umlandes, dichte Folge von 1375 "villae rusticae" an Selz und Rhein, mögliches Ortszentrum im Verpfändung des "sog. Ingelheimer Reiches" an Kurpfalz (Heidelberg) Bereich des Winzerkellers, Friedhofskomplexe durch Karl IV, Stiftung eines Augustiner-Chorherren-Klosters im ehemaligen "Saal" 6. und 7. Jhdt. (Völkerwanderung) Fränkische Landnahme und Besiedelung; Gründung von Nieder- und 14./15. Jhdt. Ober-Ingelheim, Frei-Weinheim und Groß-Winternheim; archäologisch Blütezeit des "Ingelheimer Oberhofes" als kaiserliches Berufungsge- erforschtes Gräberfeld an der Rotweinstraße richt mit Sitz in Ober-Ingelheim 788 15. Jhdt. Reichsversammlung unter Karl dem Großen, erster Hinweis auf den Hochgotischer Ausbau der Ingelheimer Burgkirche als Nachfolgebau der Bau der Kaiserpfalz in Nieder-Ingelheim romanischen St. Wigbertskirche, von der der Wehrturm noch erhalten ist. Geschichte 5 1488 1938/39 20. Januar - Geburt des Kosmographen Sebastian Münster in Nieder- Bau des Städtischen Krankenhauses, 1994 erweitert Ingelheim (sein Bildnis zierte den alten 100-DM-Schein) 1938 1802-1814 In der Reichspogromnacht Zerstörung der Synagoge in Ober-Ingel- Ingelheim unter französischer Herrschaft, Ober-Ingelheim wird Kan- heim, Auslöschen der jüdischen Bevölkerung tonshauptort im Departement Mont Tonnere ("Donnerberg") 1939 1816 Stadtwerdung Ingelheims durch Vereinigung von Ober-Ingelheim, Nie- nach dem Wiener Kongress kommt der Ingelheimer Grund als Patent- der-Ingelheim mit Sporkenheim und Frei-Weinheim zur Stadt Ingel- schaft an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt heim am Rhein, mit Wirkung vom 1. April 1939 1848/49 März 1945 Dr. Martin Mohr, demokratischer Abgeordneter der Region in der Nach dem 2. Weltkrieg Besetzung durch amerikanische Truppen Frankfurter Paulskirchen-Versammlung 1945/48 1859 Ingelheim erneut Teil der französischen Besatzungszone Eröffnung der Bahnlinie Mainz - Bingen - Köln (sog. "Ludwigsbahn") 1946 1885 Erster frei gewählter Stadtrat Gründung der Chemie-Fabrik C. H. Boehringer und Sohn, allgemein aufstrebende Industrialisierung 1947 Gründung des Landes Rheinland-Pfalz. Ingelheim wird Teil des Regie- 1887 rungsbezirkes Rheinhessen des Landkreises Bingen; Einrichtung der Der holländische Schriftsteller Dr. Eduard Douwes Dekker, genannt Volkshochschule Ingelheim "Multatuli" stirbt "auf der Steig", wo er seit Ende 1880 zurückgezo- gen lebte 1957 Gründung der heutigen Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bil- 1890 dung, früher Pädagogische Arbeitsstelle für Ostfragen Gründung des ersten Ingelheimer Gymnasiums, heute Sebastian-Mün- ster-Gymnasium 1964 Mit dem Bau der Versöhnungskirche festigt sich die Entstehung des 1918-1930 Stadtteils Ingelheim-West Französische Besatzung in Ingelheim, Separatistenkämpfe Geschichte 6 1966 1985 Eröffnung des Städt. Schwimmbades Einweihung des Altenzentrums "Im Sohl" 1969 1988 Gründung des Landkreises Mainz-Bingen Einweihung des städtischen Hauses der Jugend Beginn der Erschließung des Gewerbegebietes "In der Schaafau" ent- 1972 lang der Konrad-Adenauer-Straße Groß-Winternheim wird durch Auseinandersetzungsvertrag eingemein- det 1996 Durch Beschluss vom Jahre 1992 wird Ingelheim Kreisstadt und Sitz 1973 der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Ingelheim am Rhein erhält den Rechtsstatus einer großen kreisange-
Recommended publications
  • COMMISSION DECISION of 22 August 2006 on Certain Protective Measures Against Bluetongue (Notified Under Document Number C(2006) 3849)
    L 229/10EN Official Journal of the European Union 23.8.2006 COMMISSION DECISION of 22 August 2006 on certain protective measures against bluetongue (notified under document number C(2006) 3849) (Text with EEA relevance) (2006/577/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (5) For the sake of clarity and transparency and pending further epidemiological and laboratory investigations, it is appropriate to adopt at Community level disease Having regard to the Treaty establishing the European control measures concerning the movement of animals Community, of species susceptible to bluetongue and their semen, ova and embryos from the affected areas. Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary and zootechnical checks applicable (6) In the light of the evolution of the situation and the in intra-Community trade in certain live animals and products results of the further investigations carried out, the with a view to the completion of the internal market (1) and in measures in place are to be reviewed at a meeting of particular Article 10(4) thereof, the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health at the earliest opportunity. Whereas: (7) The measures provided for in this Decision are in accordance with the opinion of the Standing (1) On 17, 19 and 21 August 2006 respectively, the Neth- Committee on the Food Chain and Animal Health, erlands, Belgium and Germany informed the Commission of a number of suspected clinical cases of bluetongue in sheep and cattle holdings in areas in the Netherlands, Belgium and Germany located in a radius of 50 km HAS ADOPTED THIS DECISION: from Kerkrade, the Netherlands, where the first suspected case was notified.
    [Show full text]
  • Flurbereinigungsbeschluss.Pdf
    Rheinland-Pfalz Simmern, 20.12.2012 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Postfach 02 25, 55462 Simmern Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Schloßplatz 10, 55469 Simmern Abteilung Landentwicklung und Ländliche Boden- Telefon: 06761/9402-39 ordnung Telefax: 06761/9402-75 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren E-Mail: Landentwicklung- Diebachtal - Wald [email protected] Internet: www.dlr-rnh.rlp.de Az. 61194 H.A. 2.3 Flurbereinigungsbeschluss I. Anordnung 1. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung nach § 86 Abs. 1 Nrn. 1 - 4 Flurbe- reinigungsgesetz (FlurbG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) Hiermit wird für die nachstehend näher bezeichneten Teile der Gemarkungen Bacharach, Manubach, Oberdiebach und Oberheimbach das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Diebachtal - Wald angeordnet, um Maßnahmen der Landentwicklung, insbesondere Maßnahmen des Na- turschutzes, der Landschaftspflege, der Agrarstrukturverbesserung und Gestaltung des Landschaftsbildes, der naturnahen Entwicklung von Gewässern zu ermöglichen und aus- zuführen, um Nachteile für die allgemeine Landeskultur zu beseitigen, die durch Herstel- lung, Änderung oder Beseitigung von Infrastrukturanlagen oder durch ähnliche Maßnah- men entstehen oder entstanden sind und um Landnutzungskonflikte aufzulösen. 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes Das Flurbereinigungsgebiet, dem die nachstehend aufgeführten Flurstücke unterliegen,
    [Show full text]
  • Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage Des Denkmalverzeichnisses Ist
    Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Mainz Bingen- Band. 18.1 „Städte Bingen und Ingelheim, Gemeinde Budenheim, Verbandsgemeinden Gau- Algesheim, Heidesheim, Rhein-Nahe, Sprendlingen-Gensingen“ (2007) Band 18.2 „Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum, Nieder-Olm“ (2011) Band 18.3 „Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim“ (2011) In das Verzeichnis sind alle uns zugegangenen Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche, "neue" Denkmäler etc. eingeflossen. Allerdings können insbesondere Anschriften im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind am aktualisierten Datum erkennbar. Innerhalb des Kreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, historische Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift "Gemarkung. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Bezirke in Der Schlachttier- Und Fleischuntersuchung
    Veterinärwesen und Landwirtschaft Fachbereich Lebensmittelüberwachung, BEZIRKE IN DER Veterinärwesen, Tierschutz Tel. 06131 6 93 33-0 SCHLACHTTIER- UND Fax 06131 6 93 33-4199 E-Mail [email protected] FLEISCHUNTERSUCHUNG Seite 1 von 2 Stand: 14.10.2019 Nachfolgend sind die jeweiligen Untersuchungsbezirke für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung („Fleischbeschaubezirke“) mit den jeweiligen Zuständigkeits- und Vertretungsregelungen kartografisch und tabellarisch dargestellt. So sollte es möglich sein, den/die zuständige/n amtlichen Tierarzt/-ärztin bzw. Fachassistenten zu ermitteln. Dabei ist dafür Sorge zu tragen, dass bereits im Vorfeld einer geplanten Hausschlachtung der Untersucher rechtzeitig, spätestens jedoch 24 h vor der geplanten Schlachtung, informiert wird. Bezirk Herr Feser Bezirk Herr Dr. Finkenauer Bezirk Herr Gerhold Bezirk Frau Dr. Knepper Dienstgebäude und Lieferanschrift: Allgemeine Sprechzeiten: Bankverbindung: Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Große Langgasse 29 Montag - Mittwoch: 14.00 - 15.30 Uhr Sparkasse Rhein-Nahe 55116 Mainz Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr IBAN DE23 5605 0180 0030 0003 50 Tel. Zentrale 06131 6 93 33-0 sowie nach telefonischer Vereinbarung BIC MALADE51KRE Fax Zentrale 06131 6 93 33-4098 Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude: Sparkasse Mainz Eingang barrierefrei Montag - Mittwoch: 07.00 - 17.00 Uhr IBAN DE45 5505 0120 0100 0111 54 Donnerstag: 07.00 - 18.00 Uhr BIC MALADE51MNZ www.mainz-bingen.de Freitag: 07.00 - 12.30 Uhr Herr Feser (Fleischbeschau) – 06725 5104 / Vertretung: Frau Dr. Knepper– 0170 1627270 Frau Dr. Knepper (Lebendbeschau, Gehegewildüberwachung) – 0170 1627270 Aspisheim Ingelheim Münster-Sarmsheim Bacharach Mainz Stadt Niederheimbach Bingen (alle Stadtteile) Mainz-Bretzenheim Oberdiebach Breitscheid Mainz-Drais Oberheimbach Budenheim Mainz-Finthen Ockenheim Gau-Algesheim Mainz-Gonsenheim Trechtingshausen Gensingen Mainz-Lerchenberg Waldalgesheim Grolsheim Mainz-Marienborn Wackernheim Heidesheim Mainz-Mombach Weiler Horrweiler Manubach Herr Dr.
    [Show full text]
  • Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
    No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 .
    [Show full text]
  • (Trechtingshausen -) Niederheimbach - Oberheimbach - Niederheimbach 631 - Manubach - Bacharach
    Bacharach - Manubach - Niederheimbach - Oberheimbach 631 - Niederheimbach (-Trechtingshausen) Montag-Freitag (Schulzeit) Montag-Freitag (Schulferien) Fahrt 1 7 5 11 19 23 27 31 3 9 13 21 Beschränkungen S120 Hinweise 632 Bacharach, Bahnhof 6.40 Neurath, Ort 6.04 Medenscheid, Ort 6.06 Winzberg, Ort 6.08 Manubach, Ortsmitte 6.42 7.46 6.41 7.14 Oberdiebach, Ortsmitte 6.45 7.48 6.42 7.15 Rheindiebach, Wehrturm 6.16 6.47 6.16 6.43 7.16 - Grundschule Petersackerhof 6.58 7.52 12.05 13.00 16.05 - Wehrturm 7.54 Oberdiebach, Kindergarten 8.00 Bacharach, Bahnhof 8.09 - Markt 8.10 Niederheimbach, Bahnhof 6.18 6.50 7.00 12.07 13.02 16.07 6.18 6.45 7.18 - Champtoceaux Platz 6.19 6.43 7.01 12.08 13.03 16.08 6.19 6.46 7.19 - Talstraße 6.20 6.44 7.02 12.09 13.04 16.09 6.20 6.47 7.20 Oberheimbach, Ortsmitte 6.23 6.48 7.07 8.37 12.11 13.06 16.11 6.23 6.50 7.23 8.37 Niederheimbach, Champtoceauxpl 6.26 6.52 7.10 8.40 12.14 13.09 16.14 6.26 6.53 7.26 8.40 - Bahnhof 6.28 6.53 8.42 6.28 6.55 8.42 Niederheimbach ab 6.32 6.59 6.59 7.08 9.09 13.09 6.32 6.59 7.32 9.09 Bingen Hbf an 6.43 7.09 7.09 7.19 9.19 13.19 6.43 7.09 7.43 9.19 Mainz Hbf an 7.25 7.36 7.36 7.55 9.55 13.55 7.25 7.36 8.25 9.55 Niederheimbach ab 6.35 7.09 7.09 7.09 8.47 12.25 13.26 16.25 6.35 7.09 7.47 8.47 Oberwesel an 6.43 7.16 7.16 7.16 8.54 12.33 13.34 16.32 6.43 7.16 7.54 8.54 Koblenz Hbf an 7.25 7.51 7.51 7.51 9.27 17.09 7.25 7.51 8.27 9.27 - B9 7.11 12.16 13.11 16.16 7.27 - Kindergarten 7.15 7.30 Trechtingshausen, Sooneckstr.
    [Show full text]
  • 10-Mietspiegel.Pdf
    Kreisverwaltung Mainz-Bingen Postfach 1355 55206 Ingelheim am Rhein Bruttokaltmiete ab 01.01.2018 fgh Bruttokaltmiete ab 01.01.2018 1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen ab 6 (50 qm) (60 qm) (80 qm) (90 qm) (105 qm) Personen je 15 qm mehr Ort Stadt / VG Team VR max. max. max. max. max. Aufschlag Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete pro Person Budenheim Budenheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Appenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Bubenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Engelstadt Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Gau-Algesheim Gau-Algesheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Nieder- Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Hilbersheim Ober-Hilbersheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Ockenheim Gau-Algesheim Mitte 1 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Schwabenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Heidesheim Heidesheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Dienstgebäude und Lieferanschrift: Öffentliche Verkehrsmittel: Bankverbindung: JobCenter Mainz-Bingen Deutsche Bahn, Bahnhof Ingelheim Sparkasse Rhein-Nahe Konrad-Adenauer-Str. 3 (3 Fußminuten) IBAN DE17 5605 0180 0017 0591 06 55218 Ingelheim am Rhein Buslinie 611, 612, 613,620, 640, 643, BIC MALADE51KRE Tel.
    [Show full text]
  • Rechtsverordnung NSG "Wiesen Am Hirtenborn"
    339-218 Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet „Wiesen am Hirtenborn“ Landkreis Mainz-Bingen Vom 20. September 2004 (Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz vom 4. Oktober 2004, Nr. 36, S. 1285) Aufgrund des § 21 des Landespflegegesetzes (LPflG) in der Fassung vom 5. Februar 1979 (GVBl. S. 36), zuletzt geändert durch das Dritte Landesgesetz zur Änderung des Landespflegegesetzes vom 12. Mai 2004 (GVBl. Nr. 9, S. 275), wird verordnet: § 1 Bestimmung zum Naturschutzgebiet Das in § 2 näher beschriebene und in der beigefügten Karte gekennzeichnete Gebiet wird zum Natur- schutzgebiet bestimmt; es trägt die Bezeichnung „Wiesen am Hirtenborn“. § 2 Größe und Grenzverlauf (1) Das Naturschutzgebiet ist circa 253 ha groß; es umfasst Teile der Gemarkungen Manubach, Oberdiebach, Oberheimbach und Weiler bei Bingen. (2) Die Grenze des Gebietes verläuft im Norden am Zusammentreffen der Wege, Flstk. 3 und 36 in der Gemarkung Manubach beginnend, wie folgt: Entlang der Südostseite des Weges, Flstk. 3, in südwestliche Richtung, dann an der Ostseite des Weges, Flstk. 28, in südliche Richtung, dann an der Nordwestseite des Weges, Flstk. 27, in nordöstliche Richtung zum nächsten Grenzpunkt, diesen Weg zum gegenüber liegenden Grenzpunkt querend, weiter entlang an der Ostseite des Fahrweges, Flstk. 10, in südöstliche Richtung, dann an der Nordseite des Weges, Flstk. 11, in östliche Richtung bis zum zweiten Grenzpunkt des Flstk. 13. Von hier aus quert sie den vorgenannten Fahrweg zum gemeinsa- men Grenzpunkt mit dem Flstk. 9 und dem Fahrweg, Flstk. 2, folgt weiter an der Ostseite dem Fahrweg, Flstk. 2, in südliche Richtung bis zum Auftreffen auf den Weg, Flstk. 3, quert diesen Weg zur gegenüber liegenden Seite und folgt ihm an seiner Ostseite in südliche Rich- tung bis zum Ende, quert den Fahrweg, Flstk.
    [Show full text]
  • Tourbeschreibung
    Tourbeschreibung Start: Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Oberheimbach, Hauptstraße 32 Navigationseingabe: Hauptstraße32, 55413 Oberheimbach Parkplätze: befinden sich direkt am DGH Tipp: auch mal dicht links am Gebäude vorbei hinterm Haus nachschauen! Sollte auch dort alles belegt sein, die Hauptstraße weiter Richtung Ortsende fahren, in der Nähe des Friedhofs(ab Hausnr.106) finden Sie garantiert einen Parkplatz. Tourinfo: Großer Rundweg (Abschnitt1,3,5+9 ca.17km) Klassische Runde(Abschnitt 1,5,7 ca.14km) Anstieg 500m auf 8km Abstieg 500m auf 7,6km Erlebnis**** Landschaft***** Schwierigkeit mittel Kondition **** Technik** Empfohlene Jahreszeit: ganzjährig Startportal-Wanderinfo: gegenüber dem DGH befindet sich eine Bushaltestelle, dort finden Sie auch eine Wanderkarte des Panoramarundweges . Wegbeschreibung: (Beschreibung gegen den Uhrzeigersinn) Sie laufen ca. 50 Meter in Richtung Niederheimbach und biegen nach links in die Straße „Richtung „Am Sonnenhang“, folgen dieser bis zur Brücke über den Heimbach. Diese Rundbogenbrücke ist eine der ältesten Verbindungsbrücken zwischen der Ortslage und den Weinbergen, deren Erbauung nicht genau beziffert werden kann. Vermutlich ist diese im 18.ten Jahrhundert oder früher entstanden. Gegenüber dieser Brücke befindet sich eine alte Spritzbrühanlage welche bis Mitte des 20ten Jahrhunderts noch in Betrieb war. Von hier aus folgen Sie dem asphaltierten Wirtschaftsweg zunächst talwärts, später bergan vorbei an einem Gedenkstein der an das erste Rebenaufbaugebiet Deutschlands erinnert. Diese Gedenktafel wurde den Pionieren der damaligen Zeit die den Wiederaufbau der Weinberge nach der verheerenden Reblausseuche in Deutschland und Europa zu Beginn des 20ten Jahrhunderts trotzten gewidmet. Weiter bergan entlang eines großen Feldkreuzes, bis Sie nach 200m rechts in einen Grasweg abbiegen, diesem 300m folgen und erneut links400m bergan. Entlang eines Kreuzweges zum großen Feldkreuz unserer Nachbarn aus Niederheimbach dem „Kreuz auf der Höh“.
    [Show full text]
  • Welterbe Oberes Mittelrheintal – Bodennutzungen in Einer Alten Kulturlandschaft –
    Regionen Welterbe Oberes Mittelrheintal – Bodennutzungen in einer alten Kulturlandschaft – Von Gerd Kramer Seit Mitte 2002 gehört das Obere Mittelrheintal zum UNESCO-Welt- erbe. Der Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, die 1972 ins Leben gerufen wurde, gehören heute 178 Staa- ten an. Nach dem Speyerer Dom (1981) und Trier mit seinen römi- schen Baudenkmälern, dem Dom und der Liebfrauenkirche (1986) ist das Obere Mittel- rheintal bereits die dritte Kultur- bzw. Naturstätte in Rheinland-Pfalz, die in die Liste der rund 800 Welterbestätten aufgenommen wurde. Kulturlandschaften als Welterbe seits und kulturellem Schaffen andererseits. Die als Welterbe anerkannte Region „Obe- Die zur Kategorie der Kulturlandschaften zäh- res Mittelrheintal“ ist der südliche, rund lenden Gebiete erhalten ihren Schutzwert 65 km lange Abschnitt des Mittelrheinge- aus den intensiven und dauerhaften Wech- biets, definiert als das Durchbruchstal des selbeziehungen zwischen Naturraum einer- Rheins durch das Rheinische Schiefergebir- Exkurs Bezeichnung und Abgrenzung des Welterbegebiets Der geographische Bereich Oberes Mittelrheintal reicht von Bingen und Rüdesheim bis kurz vor die Südspit- ze von Oberwerth in Koblenz unter Einschluss teils enger, teils weiter gefasster Bereiche der begleitenden Hochflächen. Die Abgrenzung des Welterbegebietes Oberes Mittelrheintal orientiert sich bei seiner Kernzone im Wesentlichen an dem geographischen Bereich. Die begleitenden Hochflächen sind ganz allgemein bis zu den Außengrenzen der Verbandsgemeinden bzw. bis zur Wasserscheide dieser Zone als Rahmenbereich zu- geordnet worden. Wegen der historischen Bedeutung für das Obere Mittelrheintal umfasst das Kerngebiet der Welterbestätte auch die Altstadt von Koblenz bis zur Mosel sowie Altstadt und Festung von Ehrenbreitstein. Das Welterbe hat eine Fläche von rund 620 km2, wovon die Kernzone rund 273 km2 einnimmt.
    [Show full text]
  • Zahlen Daten Fakten
    ZAHLEN DATEN FAKTEN Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Koblenzer Straße 18 55411 Bingen am Rhein Tel. 06721 304-0 Fax 06721 304-244 [email protected] www.vgrn.de INHALT 04 GEOGRAFIE 1. Basisdaten 2. Lage und Erreichbarkeiten 3. Kommunale Gliederung 4. Flächennutzung 09 BEVÖLKERUNG 1. Bevölkerungsstrukturen 2. Absolute Bevölkerungsentwicklung 3. Räuml. Bevölkerungsentwicklung 4. Altersstruktur WIRTSCHAFT 13 1. Beschäftigte 2. Gewerbestrukturen 3. Tourismus 4. Unternehmensstruktur 5. Größere Unternehmen 6. Arbeitsmarkt 7. Gewerbegebiete 8. Realsteuerhebesätze 23 BREITBANDVERFÜGBARKEIT SOZIALES 24 1. Bildung 2. Gesundheit 3. Kinder und Senioren 4. Sport TOURISMUS, 28 KULTUR & FREIZEIT 1. Sehenswürdigkeiten 2. Wanderwege, Radwege, Schifffahrt 33 ANSPRECHPARTNER GEOGRAFIE GEOGRAFIE 1. BASISDATEN 2. LAGE & ERREICHBARKEITEN Richtung Koblenz VERBANDSGEMEINDE RHEIN-NAHE Oberwesel Kaub Bundesland Rheinland-Pfalz Henschhausen Ruine Bacharach Perscheid Stahlberg Landkreis Mainz-Bingen Burg Stahleck Ruine Sauerburg Steeg Breitscheid Ruine Fürstenburg Neurath Lorchhausen 2 Erbach Fläche 114,34 km Medenscheid Rheindiebach Manubach Winzberg Lorch Heimburg Einwohner 15.051 (Stand: 2018) Oberdiebach Rhein Niederheimbach Richtung Oberheimbach Bevölkerungs- Frankfurt 131,63 Einwohner / km 2 Burg dichte Sooneck B 42 Bacharach, Breitscheid, Manubach, Trechtingshausen Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Burg Reichenstein Niederwald Assmannshausen Gliederung Oberdiebach, Oberheimbach, B 9 Denkmal Trechtingshausen, Waldalgesheim, Burg Ruine Ehrenfels Weiler
    [Show full text]