QEURGNL A‘ ND Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung. Landtag von Burgcnland. Priisident: Martin Wetschka. Zweiter Priisident: Dr. Ernst Hoffenreich. Dritter Prasidcnt: Ing. Otto Modlagl. Mitglieder; Hoffenreich Ernst Dr.‘ Zweiter Pri- Pinter Michael, Schattcndorf. SPO. (KPU.'=Komrnunistische Partci Uslcrreichs. — des Landtages; sauer- RObak Friedrwh; Sthkenbrunn-

SPU.=SnzialisnscheOVP' = Damn-Misc!“PartciVOIkSParmiUHCH'CICIIS.)— KarallDry; LorenzWalbevrsdgrf.Landesh'inolm'inn‘ ‘ r ‘ l l SChec"schilawetzFranz;Josef;Oberlmsdorf‘Bax, Bel. Jen_ OVP' Asboth Franz; . SPO. Kast Josef; Neusiedl am See. OVP. Hersaorf- , SP0‘ Bauer Johann, Landesrat; Ritzing. OVP. Kettner Stefan; Frauenkirchen. SPO. scboerCk Lorenz; Elsensmdt» ‘SPO' Bdgl Hans, Landesrat; Eisenstadt, SPO, Kotzmanek Stefan; Groflwaras- Trinkl Josef; Konigsdorf. OVP. Dobrowitsch Stcfan;\\'ulkaproders~ dorf- ‘n _ OVP- Unger Gottlieb; Loipersbach 154, dorf. ()VP. Krammel' Franz; (‘11551}1g- SPO- Post Scbattendorf. SPO. Fiedler Franz' . SPO. Kmml “ban”; Nfusledl am sew?“- VOgI Adolf, Ing.; Eisenstadt. OVP. Fredler- Georg,’_ Jennersdorl. OVP. Lentsch. Josef;_ Klernhoflein. OVP. Wagner Johann Landesrat _ . Mlkula Oskar, Schachendorf. OVP. r ’ Glaser Johann; Klostermarienberg. SPO. Madlagl Otto Ing_ Dritter PM} Stegersbach. OVP. Grabenhoier Johann; Umer- Sident des Laddtages. Eisen_ Wessely Alois, Landeshauptmann- _' schlitzen. OVP. stadn ’ KPO' stellvertroter; Eisenstadt. SPO. Haas Emmel'iCh; Pinkafem- OVP- Nedwal Andreas; Gerersdorf bei Wetschka Martin, Prasident des Haberler Johann; “'ivscn. OVP. Gilssing. OVP. Landtages; FrauenkirChen. OVP- Burgenliindjsche Landesregierung. Landeshauptmann: Dr. Lorenz K a r all. Landeshauptmannstellvertreter: Alois W e s s e l y. Landesréite: Johann B a u 0 r, Hans B 6 g1, Ludwig‘ P e r s c h y,. Johann W21 g n e r. Landesarntsdirektor: Landes-Ob.-Reg.-Rat Dr. Karl P o s c h. Amt der burgenliindischen Landesregierung. CHIRP‘! 31 _ Eisenstadt’ SchloB_ Finanzangelegenlhorlen, Landesbuchhaltung. Lertcr: derzort unbesetzt. LandeShauptmann: Dr‘ Lorenz K a r11] 1' Landesbnchha]tungsdirektor Regierungsrut Landesamlsdirektlon. lildolf S c hwarz. 1. Priisidialangolegenhoilen, Verfassung und Vorwalumg, Gfllplle 4i Amtsorganisation, Vormligonssicherung, Verkehr mil dor Bildllng Und Erzichung; Schulon, Kultus, Unlerrirht, Bcsalzungsmncht, Besatzungskoslun, Personcnstands- \"Olksbilllung. :mgelegenheilon. Leiter: Wirkl. Hofrat Adolf Sch war 1.. Loiter: Landesoberrvgiorungsrat Dr Karl P o s c h. G : 2. Personalangelcgvnheiton. ruppeErniihrung5 und Proisbildung. ‘Jorgeifg'ifnzr W'rkl- How" Dr- ‘TOFef G “fig? n‘ Leiler: Oberregiorungsrat Dr. Hermann Alznc r. Gruppe 1: Gruppe 6:. Allgemeinos, Genuindcangolegonheiu-n, juridisuhc Angv- 1- 5.0.711?“ vej'fl'lllmng- ‘ _ _ lr-gcnheiten dor LandL-skultur, Staatsbiirgerschailsangulw 5Pll*ll"l', PUFFOI'f-‘JQRIJ-“lnhlr'lh 50ml"112"‘l“£‘3nh9m‘"~ genhoiten, Vorrefcrenl: Oborrogiurungsrat Dr. Wilfrin Lins. Leiter: Wirkl. Hofrat d. R. Reinhard G lln zl. 2. Snnitiitsangclogenhoitrn. Gruppe 2: Mit der prov. Fuhrung dor Gvschiiftv dos Landon‘ Gewerbe, Industric, Handel, Offontliche Vcrwalfcr. sanitiltsdimktors betraut: Dr. Kurt Braun. Leiter: Wirkl. Hofrat Dr. Josef G u g g 0 n b i c h l 0 r. Loitor: Wirkl. Hofrnf. Dr. Josrf' G u ;1' g: o n b i c h I r‘ r.

103 Bundesland .

Grnppe 7: Sfaatsanwaltschaft beim Jugendgerlchtshof Wlen 1. Landeskulturangelegenheiten. (aiehe Wienl), Wasserbau, Mellorationen, Forstangelegenheiten. 1m Sprengel den Landesgerichtos ftir ZRS. Wien: Vorreferent: derzeit unbesetzt. 2. VeterinllrangelegenheiLen. Bezlrksgerlchte: Eisenstadt, Gilssing, Jenneradorf, Matters- Vorreferent: Landesveteriniirdircktor Dr. Viktor burg, Neusiedl am See, Oberpullendorf, Oberwart. Mayer. Leiter: derzeit unbcsetzt- Unterrichtswescn. Gruppe 8: Bundesstaatllcher Volksblldungsreferent ffir das Burgenland. Landesbauamt. Eisenstadt, Landesmuseum. Hoch- und Tiefbau, Maschinenbau mit Landesverkehrs~ Adalbert Riedl. amt, Straflen- und Brilckenbau, Baustoffbewirt» schaftung. Staalliche Mlttelschulen. Leiter: Hofrat Ing. Raimund Mally. Bundesrealgymnasium in Eisenstadt, Bundesrealgymnasium in Mattersburg, Landesschulrat fiir das Burgenland. Bundesrealgymnnsium in Oberschiltzen. Elsenstadt: Private Lehrerinnenbildungsanstalf. Prasident: Der Landeshauptmann. R. K. Lehrc-rinnenbildungsanstalt des Ordens der Tochter des gettlichen Erlosere in Eisenstadt-Oberberg. Lelter der Gruppe: Wirkl. Hofrat Adolf Schwarz. Kaufminnische Schulen. Langesschrliclinspektor fir Mittelschulen: Professor Ing. Hans Stiidtische Wirtschaftsschule in Oberwart. 0 v a . Landesschulinspektor fiir Volksschulen: Reg.-Rat Anton Hauswirtschaftllche Schulen. F r i s o h. Dreijahrige Hauswirtschaftsschule dos Ordens der Tochter des gottlichen Erlosers in EisenstndbOberberg. Verwaltungsbezirke. Haushaltungsschule in Mattereburg. Biirgermeister. Al'lgemeine gewerbliche Berufsschulen: Eisenstadt: Franz Elek-Eiweck. Bernstein, Deutschkreuz, Eisenstadt, Frauenkirchen, GUs Rust: Johann Wiesinger. sing, Gronetersdorf, Jennersdorf. Kittsee, Lackenbach, Lockenhaus, Mattersburg, Neusiedl um See, Oberwart, Bezirkshauptmannschalten im Burgenland. Pinkafeld, , Rudersdorf, Stegersbach, Stoob. Elsenstadt: Oberreg'ierungnrat Dr. August Ritt. Soziale Vcrwaltung. Glisalng: Landesregierungsoberkommisslir Dr. Josef M a y e r. Jennersdofl: Regierungsrat Dr. Vikbor R e v e r e n c i o. Landesinvalidenamt fiir Wien, Niederosterreich und Mattersburg: Dr. Paul Luif. r das Burgenland. Neusledl am See: Wirkl. Hofrat Dr. Emmerich Falnd i. Wien1 I/1, Nibelungengasse 10, Tel. B24-5-55. Oberpullendorf: Oberregierungsrat Dr. Eugen K o l lw e n t z. Leiter: Wirkl. Hofra-t Dr. Josef S l u n s k y. Oberwart: Landesregierungsrat Dr. Julius K n o l l. Landesarbeitsamt Burgenland. Sichcrheitswcsen. Eisenstadt, Haydngasse 1, Tel. 262-464. Leiter: Wirkl. Amtsrat. Karl J elin ek. Der Sicherheltsdirektor fiir das Burgenland. Arbeitsamt Eisenstadt, SchloB EBterhazy, Tel. 282, 283. Eisenstadt, Haydngasse 1, Tel, 262-264. Der Sicherheitsdirektor: Gendarmeriegoneral d. R. Hofrat Mattersburg, Bahngasse, Tel. 40. Karl Schindler. Neusledl am See, Obere Hauptstrafle 21, Tel, 11. Oberpullendorf, HauptstraBe ‘28, Tel. 18. Bundespollzeikommissariat Eisenstadt. Oberwart, Hauptstrafle 20, Tel. 22. Leiter: Polizeirat Dr. Leopold S c h \v a r z. Nebenstelle Pinkafeld, Gemeindeamt, Tel. 1. Landesgendarmeriekommando fiir das Burgenland. Stegersbach, HauptstraBe 13, Tel. 12. Eisenstadt, SchloB EBterhazy. Tel. 282, 283. Nebenstellen Gussing, Kornmandant: Gendarmerieobc-rst Josef E b e n h o h. Jennersdorf. Gendarmerieabteilungskommanden: Einigungsamt in Eisenstadt. Eisenstadt Nr. 1, mit den Bezirken Eisenstadt, Neusiedl am Am Silz dos Bozirksgerichtes Eisensmdt. See. ' Der Sprongel dos Einigungsamtos umfaBt das Gebiet des Obe ullendorf Nr. 2, mit den Bezirken Oberpullendorf und Bundeslnndes Burgonlnnd. attersburg. \'orsilzonder: Landesg'vrichtsrat Dr. Johann Michalok. Oberwart Nr 3, mit den Bezirkon Oberwart‘ Giissing und Jennersdorf. Gewerbeinspektorat fiir den XVI. Aufsichtsbezirk in Bezirksgendarmeriekommanden: Eisenstadt. Eisenstadt, Gilssing, Jennersdorf, Matters-burg Neusiedl am Eisenstadt, Joseph Haydn-Gasse 1. See, Oborpullendorf, Oberwarl. lmiter: Baukommissfir Dipl.—lng. Brnnko Hcyer. Justizwcsen. Finanzwescn. Sprengol des Oberlandesgerichtes und der Obersfaatsunwalt- Finanzlandesdirektion fiir Wien, Nlederosterreich schaft Wien. und das Burgenland. Oberlandesgericht Wien Wien. 1/1, Wollzeile 1, Tel. {1214540. (siehe Wien!) Oberstaatsanwaltschaft Wien Lciter: Prfisirlent Dr. Adolf A s chin g c r. (sieho Wienl). Landesgericht fiir Zlvilrechtssachen Wien Verkehrswesen. (siehe Wienl). Bundesbahndirektion Wien. Landesgericht fiir Stralsachen Wien \Vion, II/27, Nordbahnstrnfie 50. Tel. U 10-503. (siehe Wienl). Prasidont: Ministerinlrat Dipl.-1ng. Fritz K n. c h l e r. Stnatsanwaltschaft Wien (siehe WienlY Post- und Telegraphendirektion fiir Wien, Nieder- Handelsgericht Wlen osterreich und das Burgenland. (siehe Wien!) Jugendgerichtshol Wien Wien, L/l, Dr. Karl LueEer-Platz 5, Tel. A36-560. (siehe Wienl). Priisidont: Dr. Johann G r n s o h v r.

104