2401/AB 1 von 16 vom 18.08.2020 zu 2370/J (XXVII. GP) bmi.gv.at

Karl Nehammer, MSc Bundesminister

Herrn Präsidenten des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka Parlament 1017 Wien

Geschäftszahl: 2020-0.388.726

Wien, am 18. August 2020

Sehr geehrter Herr Präsident!

Die Abgeordneten zum Nationalrat Reinhold Einwallner, Maximillian Köllner, Genossinnen und Genossen haben am 18. Juni 2020 unter der Nr. 2370/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Personalsituation der Polizei im “ gerichtet.

Diese Anfrage beantworte ich nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

Zu den Fragen 1 und 15: • Welchen dienstbaren Personalstand (Vollbeschäftigungsäquivalente) weisen die einzelnen Polizeiinspektionen mit 1.6.2020 im Burgenland auf? • Wie viele Polizistinnen und Polizisten sind im Bundesland Burgenland tatsächlich dienstbar (unter Berücksichtigung von Teilzeit Ausübung von Sonderfunktionen, Dauer- Krankenständen, Dauerzuteilungen zu anderen Stellen, Karenz (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)?

Der nachstehenden Auflistung sind die Werte der Vollbeschäftigungsäquivalente (VBÄ) von Exekutivbediensteten innerhalb der Bezirkspolizeikommanden (BPK) und dem Stadtpolizeikommando (SPK) inklusive Polizeiinspektionen (PI) im Bundesland Burgenland zu entnehmen.

www.parlament.gv.at

2 von 16 2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung

Die Messgröße für tatsächlich dienstbare Bedienstete sind Vollbeschäftigungsäquivalente (VBÄ). Bei der Auswertung der Werte der Vollbeschäftigtenäquivalente wurden folgende Kriterien berücksichtigt: Dienstzugeteilte werden dort gezählt, wo sie Dienst verrichten; exklusive Personen, die sich in Karenz befinden; bei Personen mit einer herabgesetzten Wochendienstzeit finden jene Arbeitsstunden Berücksichtigung, die tatsächlich geleistet werden. Personen mit Sonderfunktionen werden mit der Gesamtheit ihrer geleisteten Arbeitsstunden gezählt.

LPD Burgenland Stichtag: 1. Juni 2020 VBÄ BPK Güssing 89,50 BPK Güssing 2,00 PI BLS Güssing 36,63 PI St. Michael Bgld 18,00 PI Stegersbach 19,38 PI Strem (FGP-SB) 13,50 BPK Jennersdorf 102,70 BPK Jennersdorf 5,00 PI BLS Jennersdorf 23,20 PI Königsdorf (SB PDH) 22,00 PI Minihof-Liebau 16,00 PI Heiligenkreuz-FGP 36,50 BPK Mattersburg 90,95 BPK Mattersburg 7,00 PI Forchtenstein 11,00 PI BLS Mattersburg 30,88 PI Neudörfl an der 14,38 PI Schattendorf 10,73 PI Zemendorf 16,98 BPK Neusiedl am See 269,05 BPK Neusiedl am See 17,00 PI Apetlon 9,00 PI Frauenkirchen 19,50 PI Gattendorf 13,50 PI Gols 8,00 PI Halbturn 9,93

2 von 15 www.parlament.gv.at

2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung 3 von 16

PI Kittsee 13,00 PI BLS Neusiedl am See 29,13 PI Pamhagen (FGP-SB) 29,63 PI Parndorf 28,63 PI Podersdorf am See-Seedienst 9,00 PI Nickelsdorf-FGP 82,75 BPK Oberpullendorf 105,68 BPK Oberpullendorf 11,00 PI Deutschkreutz 10,00 PI Horitschon 11,88 PI Kobersdorf 11,00 PI Lockenhaus 19,18 PI Lutzmannsburg-FGP 17,00 PI BLS Oberpullendorf 25,63 BPK 149,40 BPK Oberwart 6,00 PI 11,00 PI Bernstein 13,00 PI Großpetersdorf 16,00 PI 12,00 PI BLS Oberwart 34,50 PI 18,90 PI 14,00 PI -FGP 24,00 SPK/BPK 181,60 SPK/BPK Eisenstadt 9,00 FB 1 Gewaltdelikte (Eisenstadt) 6,00 FB 3 Suchtmitteldelikte (Eisenstadt) 7,00 PI Eisenstadt-Neusiedler Straße 28,28 PI Eisenstadt-Ruster Straße 16,73 PI Rust am See-Seedienst 11,00 PI Hornstein 11,00 PI an der Leitha 13,75 PI Purbach am See 12,88

3 von 15 www.parlament.gv.at

4 von 16 2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung

PI St.Margarethen 12,00 PI Schützen am Gebirge 9,00 PI 16,60 PI Wulkaprodersdorf-FGP 28,38

Zur Frage 2: • Wie viele systemisierte Polizei-Planstellen sind derzeit im Bundesland Burgenland nicht besetzt (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)?

Der nachstehenden Auflistung ist zu entnehmen, wie viele systemisierte Exekutivplanstellen innerhalb der Bezirkspolizeikommanden (BPK) inklusive Polizeiinspektionen (PI) und dem Stadtpolizeikommando unbesetzt sind. Dienststellen mit einem Personalstand, der über dem systemisierten Planstellenstand liegt, beziehungsweise weder einen Unter- noch Überstand aufweist, sind nicht angeführt. Im Gesamtbereich der Landespolizeidirektion Burgenland liegt der Personalstand über dem Stand der systemisierten Planstellen.

Stichtag: 01.06.2020 Unbesetzte Exekutivplanstellen LPD Burgenland gesamt +261 BPK Güssing BPK Güssing -1 BPK Jennersdorf BPK Mattersburg -1 BPK Neusiedl am See BPK Neusiedl am See -1 PI Kittsee -1 BPK Oberpullendorf PI Kobersdorf -4 PI Lutzmannsburg-FGP -2

4 von 15 www.parlament.gv.at

2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung 5 von 16

Zur Frage 3: • Wie stellt sich derzeit die Situation betreffend Dienstzuteilungen außerhalb des Bundeslandes, Karenzierungen, Langzeitkrankenstände und Fälle von herabgesetzter Wochendienstzeit im Bereich der Exekutive des Bundeslandes Burgenland dar (Anzahl aufgegliedert auf einzelne Bezirks und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)?

Der nachstehenden Tabelle ist die Anzahl jener Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zu entnehmen, die im Bereich der Bezirkspolizeikommanden (BPK) und dem Stadtpolizeikommando inklusive Polizeiinspektionen (PI) mit Stichtag 1. Juni 2020 behördenübergreifend anderen Bundesländern zugeteilt waren.

Stichtag 1. Juni 2020 Behördenübergreifende Zuteilungen BPK Güssing 1 PI Strem (FGP-SB) 1 BPK Jennersdorf 4 PI Königsdorf (SB PDH) 1 PI Heiligenkreuz-FGP 3 BPK Mattersburg 4 PI Neudörfl an der Leitha 1 PI Schattendorf 3 BPK Neusiedl am See 12 BPK Neusiedl am See 2 PI Apetlon 1 PI BLS Neusiedl am See 1 PI Pamhagen (FGP-SB) 1 PI Parndorf 1 PI Nickelsdorf-FGP 6 BPK Oberpullendorf 1 PI Lutzmannsburg-FGP 1 BPK Oberwart 7 PI Großpetersdorf 1 PI BLS Oberwart 1 PI Pinkafeld 1

5 von 15 www.parlament.gv.at

6 von 16 2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung

PI Schachendorf-FGP 4 SPK/BPK Eisenstadt 3 PI Eisenstadt-Ruster Straße 1 PI Wulkaprodersdorf-FGP 2

Zum Stichtag 1. Juni 2020 befanden sich im Bereich der Landespolizeidirektion Burgenland 17 Exekutivbedienstete in Karenz, 86 Exekutivbedienstete hatten eine Herabsetzung der Wochendienstzeit und 18 Exekutivbedienstete befanden sich im Langzeitkrankenstand aufgrund anhängiger Pensionsverfahren gemäß § 14 BDG 1979. Eine Darstellung je Polizeidienststelle kann aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erfolgen, da diese bei mehreren Organisationseinheiten einen Rückschluss auf einzelne Personen zulassen würde.

Zur Frage 4: • Wie viele Überstunden sind insgesamt im Bereich der Polizei im Bundesland Burgenland im Jahr 2019 angefallen (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)?

LPD Burgenland gesamt 179.267,39 LPD Burgenland 69.658,73

BPK Güssing 8.360,00 BPK Güssing 144,00 PI Güssing 3.682,25 PI St. Michael 1.614,50

PI Stegersbach 1.659,25

PI Strem 1.260,00

BPK Jennersdorf 9.331,50

BPK Jennersdorf 117,50 PI Jennersdorf 2.473,50 PI Königsdorf 2.481,00

PI Minihof-Liebau 1.154,00

PI Heiligenkreuz im Lafnitztal 3.105,50

6 von 15 www.parlament.gv.at

2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung 7 von 16

BPK Mattersburg 12.933,25 BPK Mattersburg 545,75 PI Forchtenstein 1.849,00

PI Mattersburg 5.139,76 PI Neudörfl an der Leitha 2.335,50 PI Schattendorf 1.224,00

PI Zemendorf 1.839,24

BPK Neusiedl am See 34.353,01

BPK Neusiedl am See 4.567,75 PI Apetlon 2.077,25

PI Frauenkirchen 1.704,33 PI Gattendorf 1.364,50 PI Gols 1.209,50

PI Halbturn 1.095,58 PI Kittsee 1.366,75

PI Neusiedl am See 4.511,93 PI Pamhagen 2.074,50

PI Parndorf 4.071,25

PI Podersdorf 1.761,00 PI Nickelsdorf 8.548,67

BPK Oberpullendorf 12.515,00

BPK Oberpullendorf 402,50 PI Deutschkreuz 1.323,25 PI Horitschon 1.211,50

PI Kobersdorf 1.805,00

PI Lockenhaus 1.223,00 PI Lutzmannsburg 1.457,25

PI Oberpullendorf 5.092,50

7 von 15 www.parlament.gv.at

8 von 16 2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung

BPK Oberwart 14.407,12 BPK Oberwart 1.283,00 PI Bad Tatzmannsdorf 590,00

PI Bernstein 1.214,00 PI Großpetersdorf 1.523,25 PI Litzelsdorf 934,25

PI Oberwart 5.099,42 PI Pinkafeld 1.493,70

PI Rechnitz 1.205,00 PI Schachendorf 1.064,50

SPK/BPK Eisenstadt 26.068,78 SPK/BPK Eisenstadt 1.771,26 PI Neusiedler Straße 4.007,75

PI Ruster Straße 3.379,27 PI Rust am See 1.321,00

PI Hornstein 1.375,50 PI Neufeld an der Leitha 1.832,00

PI Purbach am Neusiedler See 1.518,00

PI St.Margarethen 1.534,33 PI Schützen am Gebirge 1.749,75

PI Wulkaprodersdorf 2.289,67

PI Wulkaprodersdorf-FGP 5.290,25

Zur Frage 5: • Wie viele Überstunden sind insgesamt im Bereich der Polizei im Bundesland Burgenland im Jahr 2020 bis zum 1.6.2020 angefallen (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)?

8 von 15 www.parlament.gv.at

2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung 9 von 16

LPD Burgenland gesamt 99.345,28 LPD Burgenland 99.345,28

BPK Güssing 5.604,75

BPK Güssing 59,00 PI Güssing 2.228,50 PI St. Michael 1.265,25

PI Stegersbach 1.104,00 PI Strem 948,00

BPK Jennersdorf 7.962,50 BPK Jennersdorf 47,00 PI Jennersdorf 1.728,50 PI Königsdorf 1.591,00 PI Minihof-Liebau 1.118,00

PI Heiligenkreuz im Lafnitztal 3.478,00

BPK Mattersburg 7.294,66

BPK Mattersburg 185,50 PI Forchtenstein 1.250,25

PI Mattersburg 2.556,00

PI Neudörfl an der Leitha 1.429,66 PI Schattendorf 894,25

PI Zemendorf 979,00

BPK Neusiedl am See 13.726,59

BPK Neusiedl am See 1.786,59 PI Apetlon 408,50

PI Frauenkirchen 419,00

PI Gattendorf 663,75 PI Gols 375,75

PI Halbturn 181,25

9 von 15 www.parlament.gv.at

10 von 16 2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung

PI Kittsee 745,50 PI Neusiedl am See 1.895,50

PI Pamhagen 1.966,50

PI Parndorf 2.012,00 PI Podersdorf 547,75

PI Nickelsdorf 2.724,50

BPK Oberpullendorf 7.336,25

BPK Oberpullendorf 218,00 PI Deutschkreuz 607,25 PI Horitschon 752,25

PI Kobersdorf 1.259,50 PI Lockenhaus 865,50

PI Lutzmannsburg 1.308,75

PI Oberpullendorf 2.325,00

BPK Oberwart 6.333,65 BPK Oberwart 631,00 PI Bad Tatzmannsdorf 224,00

PI Bernstein 548,50 PI Großpetersdorf 478,50 PI Litzelsdorf 285,00

PI Oberwart 2.049,75

PI Pinkafeld 791,90

PI Rechnitz 385,00 PI Schachendorf 940,00

SPK/BPK Eisenstadt 16.047,62 SPK/BPK Eisenstadt 1.298,50 PI Neusiedler Straße 3.115,33

PI Ruster Straße 1.945,29

10 von 15 www.parlament.gv.at

2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung 11 von 16

PI Rust am See 546,00 PI Hornstein 657,00

PI Neufeld an der Leitha 1.161,75

PI Purbach am Neusiedler See 1.061,00 PI St.Margarethen 632,00

PI Schützen am Gebirge 1.047,25

PI Wulkaprodersdorf 1.450,00 PI Wulkaprodersdorf-FGP 3.133,50

Zu den Fragen 6 bis 8: • Wie viele systembedingte Überstunden sind insgesamt im Bereich der Polizei im Bundesland Burgenland im Jahr 2019 angefallen, um den Regeldienstbetrieb und die Erfüllung der dienstlichen Aufgaben sicherzustellen (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)? • Wie viele systembedingte Überstunden sind insgesamt im Bereich der Polizei im Bundesland Burgenland im Jahr 2020 bis zum 1.6.2020 angefallen, um den Regeldienstbetrieb und die Erfüllung der dienstlichen Aufgaben sicherzustellen (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)? • Wie hoch war die durchschnittliche monatliche Überstundenleistung pro Polizistln im Bundesland Burgenland im Jahr 2019 (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)?

Anfragespezifische, entsprechend separierende, von der zentralen automations- unterstützten Abfragesystematik abweichende Statistiken werden nicht geführt. Eine Beantwortung dieser Fragen wäre deshalb nur mit unverhältnismäßig hohem Administrationsaufwand und exorbitanter Ressourcenbindung, respektive mit einer retrospektiven manuellen Auswertung von Daten möglich. Im Hinblick auf die Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns wird daher von der Beantwortung Abstand genommen.

11 von 15 www.parlament.gv.at

12 von 16 2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung

Zur Frage 9: • Wie viele Polizistinnen wurden im Jahr 2019 und bis zum 1.6.2020 aus anderen Bundesländern in den Wirkungsbereich der Landespolizeidirektion Burgenland versetzt (Aufgliederung nach Jahr)?

Im Jahr 2019 wurden elf und im Zeitraum vom 1. Jänner bis zum 1 Juni 2020 wurden sieben Polizistinnen und Polizisten behördenübergreifend in den Wirkungsbereich der Landespolizeidirektion Burgenland versetzt.

Zur Frage 10: • Wie viele Polizistinnen und Polizisten traten im Bundesland Burgenland im Jahr 2019 vor der Vollendung des 60. Lebensjahres in den Ruhestand?

Im Jahr 2019 traten im Bundesland Burgenland insgesamt 18 Polizistinnen und Polizisten vor Vollendung des 60. Lebensjahres in den Ruhestand.

Zur Frage 11: • Wie viele Polizistinnen und Polizisten werden im Bundesland Burgenland voraussichtlich bis Ende 2020, Ende 2021 bzw. bis Ende 2022 in den Ruhestand versetzt?

Der nachstehenden Prognose ist zu entnehmen, wie viele Exekutivbedienstete in den Jahren 2020, 2021 und 2022 die Möglichkeit haben, in den Ruhestand versetzt zu werden. Ausgegangen wird von einem durchschnittlichen Ruhestandsantrittsalter von 60 Lebensjahren. Personen mit einem Geburtsjahr vor 1960 wurden zu gleichen Teilen auf die Jahre 2020, 2021 und 2022 aufgeteilt.

Ruhestandsprognose Exekutive Burgenland (ausgehend vom durchschnittlichen Ruhestandsantrittsalter von 60 Lebensjahren) Zeitraum: Jänner bis Dezember 2020 2021 2022 Geburtsjahr 1960 1961 1962 prognostizierte Ruhestände 51 70 88

12 von 15 www.parlament.gv.at

2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung 13 von 16

Zur Frage 12: • Wie viele E2a-Planstellen werden im Jahr 2020 im Wirkungsbereich der LPD Burgenland ausgeschrieben (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)?

Im 1. Halbjahr 2020 wurden im Bereich der Landespolizeidirektion Burgenland insgesamt 37 E2a-Arbeitsplätze ausgeschrieben. Es ist derzeit nicht absehbar wie viele E2a- Arbeitsplätze im gesamten Jahr 2020 ausgeschrieben werden.

LPD Burgenland gesamt 37 LPD Burgenland 12

BPK Güssing 6 PI Güssing 2 PI St. Michael 2

PI Stegersbach 2

BPK Jennersdorf 2

PI Jennersdorf 1 PI Heiligenkreuz im Lafnitztal 1

BPK Mattersburg 4 PI Forchtenstein 1 PI Mattersburg 3

BPK Neusiedl am See 3

PI Kittsee 1 PI Neusiedl am See 1

PI Podersdorf 1

BPK Oberpullendorf 2

PI Deutschkreuz 1 PI Lutzmannsburg 1

SPK/BPK Eisenstadt 8

SPK/BPK Eisenstadt 4

13 von 15 www.parlament.gv.at

14 von 16 2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung

PI Neusiedler Straße 2 PI Ruster Straße 1

PI Wulkaprodersdorf 1

Zu den Fragen 13 und 14: • Wie viele Grundausbildungskurse sind im Burgenland auf Basis aktueller Planungsgrundlagen in den Jahren 2021 und 2022 vorgesehen? • Wie viele Ausbildungsplätze wird Burgenland auf Basis der bisher vorliegenden Neuaufnahmeplanung von Vertragsbediensteten zur exekutivdienstlichen Ausbildung in den Jahren 2021 und 2022 erhalten?

Die Neuaufnahmeplanungen und die damit verbundenen Kursplanungen für die Jahre 2021 und 2022 sind noch nicht vollständig abgeschlossen.

Es darf darauf hingewiesen werden, dass seit Beginn der Aufnahmeoffensive im Bereich der Exekutive im Jahr 2009 es durch gezielte Aufnahmepolitik gelungen ist, die Anzahl der Abgänge infolge von Ruheständen und sonstigen Abgängen (z.B. Austritt, Tod, Lösung des Dienstverhältnisses, etc.) durch Neuaufnahmen nicht nur zu kompensieren, sondern den Personalstand der Polizei zu erhöhen.

Infolge einer vom Ministerrat beschlossenen Sicherheitsoffensive kommt es bis zum Jahr 2021 zu einer Weiterführung der Aufnahmeoffensive durch Zuführung zusätzlicher Exekutivplanstellen.

Zur Frage 16: • Wie viele der dienstbaren Beamtinnen und Beamten im Bundesland Burgenland bekleiden eine Sonderfunktion (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizei- kommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizei- direktion und Sonderfunktion)?

Anfragespezifische, entsprechend separierende, von der zentralen automations- unterstützten Abfragesystematik abweichende Statistiken werden nicht geführt. Eine lückenlose und bundeslandweite Darstellung von tatsächlich dienstbaren Beamten und Beamtinnen, welche eine Sonderfunktion bekleiden, wäre nur mit unverhältnismäßig hohem Administrationsaufwand und exorbitanter Ressourcenbindung, respektive nur mit einer manuellen retrospektiven Auswertung der Aufzeichnungen möglich. Im Hinblick auf

14 von 15 www.parlament.gv.at

2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung 15 von 16

die Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns muss daher von der Beantwortung dieser Frage Abstand genommen werden.

Zur Frage 17: • Werden die für 2020 geplanten Aufnahmen in den Polizeidienst vollständig erfolgen? Wenn ja, gibt es dafür die ausreichenden räumlichen Kapazitäten und das notwendige Lehrpersonal? Wenn nein, ist dann gedacht, diese zeitnah nachzuholen?

Ja, die geplanten Aufnahmen in den Polizeidienst für das Jahr 2020 werden vollständig erfolgen.

Im Rahmen der Coronakrise wurden die Schwerpunkte in den Monaten März, April, September und Dezember gesetzt, um unter Einhaltung der geltenden Coronamaßnahmen ausbildungstechnisch eine effiziente Organisation zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem ausreichende räumliche Kapazitäten und das notwendige Lehrpersonal. Darüber hinaus wird auf Basis dieser Neuaufnahmeplanung eine entsprechende Eingliederung der Neuzugänge gewährleistet, was in weiterer Folge den einzelnen Dienststellen eine optimale Praxiseinbindung ermöglicht.

Karl Nehammer, MSc

15 von 15 www.parlament.gv.at 16 von 16 2401/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung

www.parlament.gv.at