DAS MAGAZIN DES CLUB ‘82 AUSGABE 10 FRÜHJAHR/SOMMER 2020

Helfende Hände – unbezahlbar DANKE, DANKE, DANKE EHRENAMT

WEINFEST WEIHNACHT ALTMÜHLTAL mit großer Operette Alle Jahre wieder der Sommer kommt vom Wolfgangsee schön feierlich mit dem Urlaub unserer Musikgruppe Freudentöne in der Kahler Festhalle Unser Kurzurlaub 1 1 Frühlings Grüße Impressum: „HAND in HAND“ Herausgeber: Club’82 Initiative Wenn die Magnolien Körperbehinderter e.V. die Kelche entfalten Einige Wochen ist es her, dass wir Burgweg 18a, mit guten Vorsätzen in das neue und auf der Wiese 63796 am Jahr 2020 gestartet sind. Ereignisse die Gräser sprießen, Tel. 06188/2549 werfen ihre Schatten voraus. wenn die Natur [email protected] Freuen wir uns in diesem Jahr auf www.club-82.de sich mag neu gestalten, ein vielfältiges Freizeitangebot und Mitgliederzahl: 423 diverse Veranstaltungen sowie auf will uns der Frühling unser Highlight den Kurzurlaub ins grüßen. Gläubiger- Fränkische Seenland. Identifikationsnummer DE97 ZZZ 00000 Wenn der Veilchen 158 564 Aber nichts geht von alleine, blaue Blüte deshalb suchen wir immer wieder Bankverbindung: hilfreiche Mitglieder für unsere ihren Duft uns schenkt, Clubarbeit. den süßen Sparkasse - mit bescheidenem Gemüte, Im Mai findet unsere IBAN: will uns der Frühling DE89 7955 0000 Mitgliederversammlung 0008 5051 17 mit Neuwahlen statt. Einige grüßen. BIC: BYLADEM1ASA Vorstandsmitglieder scheiden aus Altersgründen aus und schaffen Wenn die ersten Auflage: 600 Stück Platz für „Neue“. Sonnenstrahlen Redaktion: Wer ist dabei, wer hat den Mut, Gänseblümchen kosend Rosmarie Berninger, wer zeigt Interesse unser Team Lorenz Gutermann zu unterstützen ? küssen Marianne Schurr, und den Garten Anni Päckert Ansprechpartner: Neue Ideen und wohlgemeinte heller malen, Vorschläge, oder einen Rosmarie Berninger will uns der Frühling Tel.: 06021 424143, interessanten Beitrag für unser berningerrosmarie@ Magazin nehmen wir gerne an und grüßen. t-online.de sind dankbar dafür. Layout und Produktion: Wenn die Bäche „Auf ein Neues“ – packen wir’s an ! Roland Mehler muntrer springen Auch für Dich gibt es einen Platz Fotos: bei uns! und die Flüsse schneller Lorenz Gutermann fließen, Ilona Klinko Einen Frühling voller kostbarer überall ein rauschend Joachim Neumann Sonnenstrahlen und eine gute Zeit Helmut Röll Klingen, Jörg Feuerstein will uns der Frühling Druck: grüßen. Werbung & Druck M. Kroeber GmbH Vogelsbergstraße 5- Empfanget ihn, Altenhaßlau macht weit die Herzen, 63589 Linsengericht

lasset froh den Frühling ein! Die Zeitschrift Vergessen sind des Winters „HAND in HAND“ erscheint mit zwei Aus- Schmerzen, alles lacht gaben im Jahr und wird im Sonnenschein! kostenlos an Mitglieder, Freunde und Förderer des Club’82 abgegeben. Irmentrud Smak

2 LOB DES EHRENAMTES 

Willst Du froh und glücklich leben, Wie viel Mühen, Sorgen, Plagen laß ein Ehrenamt dir geben! müsste man alleine tragen; Denn es bringt Zufriedenheit Ehrenamt spart Geld und Zeit - und nimmt den Menschen Einsamkeit. der einz'ge Lohn sei Dankbarkeit! Man weiß, woher das Gute stammt: Man weiß, woher das Gute stammt: es hilft uns gern das Ehrenamt! es hilft uns gern das Ehrenamt!

Alle wollen alles haben, Dies Amt bringt trotzdem selten Ehre, Besinnung, Pflege, milde Gaben, manchmal sogar der Klatschsucht scharfe Schere doch kaum einer denkt daran, schneidet boshaft schnell, schnipp-schnapp, wie man die Arbeit leisten kann. dem Ehrenamt die Ehre ab. Man weiß, woher das Gute stammt: Obwohl man weiß, das Gute stammt: es hilft doch gern das Ehrenamt! fast ausnahmslos vom Ehrenamt!

Ohne Amt lebt es sich friedlich, Der gute Geist im Ehrenamt, alles ist ruhig und gemütlich, wird hinterfragt und insgesamt, man spart Kraft und Geld und Zeit, meinen manche Zeitgenossen, denkt an die eigne Sicherheit. das macht nichts, die sind unverdrossen. Man weiß, woher das Gute stammt: Denn man weiß, das Gute stammt: wenn Not am Mann, dann Ehrenamt! fast ausnahmslos vom Ehrenamt!

Erst wenn man alt wird oder krank, Sagt man dem Kritiker direkt, denkt man: da gibt's doch Gott sei Dank, dass Helfen können in ihm steckt, Rotes Kreuz, Diakonie, dann hört man immer weit und breit: die helfen mir und klagen nie. ich würde gern - doch leider hab ich keine Zeit! Man weiß, woher das Gute stammt: Ich weiß sehr wohl, das Gute stammt: ruft gerne dann das Ehrenamt! fast ausnahmslos vom Ehrenamt!

Denn fast jeder Mensch nimmt an, Quelle: Johannes Thomas Hübner dass man alles regeln kann: Mehr unter: www.gemeindemenschen.de Krabbelgruppe, Flötenstunden, Bibelkreis, Seniorenrunden, fast alles, was sonst nicht getan, des nimmt das Ehrenamt sich an.

3 DANKE DNKE DNKE DNKE DNKE

Ehrenamtlich Tätige engagieren sich freiwil- Zum Beispiel lig und unentgeltlich. Ihr "Entgelt" ist Aner- ● bei unseren Veranstaltungen in kennung und Wertschätzung. der Festhalle; ● bei unseren monatlichen Kontakt- Das Ehrenamt hat in unserem täglichen abenden; Leben eine enorme Bedeutung bekommen, ● das Fahren mit unserem Kleinbus; deshalb möchten wir auf diesem Wege all ● das Erstellen unseres Club-Magazins unseren Helferinnen und Helfern danken, und die Pflege unserer Home Page; die uns mit ihrer tatkräftigen Hilfe zur Seite ● diverse Veranstaltungen, an denen der stehen. Club’82 teilnimmt; ● Beratungen im rechtlichen Bereich und Freiwilliges Ehrenamt ist auch beim vieles mehr; Club’82 nicht wegzudenken. Stellvertretend für all diese Helferinnen und Helfer möchten wir zwei Personen hervor- heben.

4 DANKE DNKE DNKE DNKE DNKE

Manfred Heng, der seit über 18 Jahren Für die Bereitschaft dem Club’82 Initiative zuverlässig dafür sorgt, dass der Kaffee Körperbehinderter ehrenamtlich zu helfen, rechtzeitig aufgebrüht ist (auch seine Ehe- ganz gleich wo und wie auch immer, noch- frau Hanni war 18 Jahre in der Küche der mals von ganzem Herzen auch im Namen gute Geist), sowie Kurt Seitz, der eben- der Mitglieder des Club’82, herzlichen so lang die Getränke beim Kontaktabend Dank. ausgibt. Wir möchten unserer Hoffnung Ausdruck Inge Neumann ist seit über 20 Jahren verleihen, dass sie alle ihrem Ehrenamt treu in der Vorstandschaft ehrenamtlich in ver- bleiben und im Idealfall weitere Menschen schiedenen Positionen (Jugendbeauftragte, motivieren können, sich ebenfalls bei uns 2. Vorsitzende und aktuell eine der drei zu engagieren. jetzigen Vorsitzenden) tätig. Vom Landrat wurde sie unlängst dafür ausgezeichnet. Dank ihnen Allen! Euer Club'82

5 Wie immer, wenn die Freudentöne ihre Aufführungen darbieten, spürt man, mit wieviel Freude aber auch Engagement Weinfestsie ihre Sache machen.

Es will schon etwas heißen, wenn der Saal der Kahler Festhalle, der wunderschön von Margit Wenzel herbstlich geschmückt war, bis auf den letzten Platz gefüllt ist.

So war es beim diesjährigen Weinfest des Club ´82 am Sonntag, 27. Oktober 2019. Das bunte Programm begann

6 Weinfest

mit musikalischen Darbietungen des nostalgischen Musikduos „Dieter und Charly“; Dieter Steiner mit dem Leierkasten und Charly Kessler mit dem Susaphon in ihren nostalgischen karierten "Knickerbockern".

Danach folgte die fulminante Auf- führung der Operette "Im weißen

7 Rössl am Wolfgangsee" der Musik- gruppe „Freudentöne“.

Diese Vorführung war so gekonnt, vielseitig und abwechslungsreich, dass man gar nicht weiß, wen der vielen Darsteller und Darstellerinnen man hervorheben soll. Denn jeder gab sein Bestes. Es war eine

8 wunderschöne und bewunderns- werte Gemeinschaftsleistung unter der Leitung des bewährten musika- lischen Leiters Martin Hock.

Anschließend wurde den Anwesen- den "der Marsch geblasen", wie es die Moderatorin Ilona Klinko, ausdrückte. Die Musikkapelle Eintracht Mechen-

9 hard war mit einer großen For- Genau so schwer fällt es, jedem mation unter Leitung ihres Dirigen- zu danken, der zum Gelingen der ten Marcus Greim extra mit dem Gemeinschaftsveranstaltung,ob Omnibus nach Kahl gekommen, im Vorder- oder im Hintergrund, um den Nachmittag ohne Gage beigetragen hat. Wir bedanken musikalisch zu verschönern, was uns auch bei Otto Grünewald ihr auch bestens gelungen ist. Das vom Main-Echo für seine Bericht- verdient einen besonderen Applaus. erstattung.

10 DER DIGITALE WEGWEISER Am 31.01.2020 Startschuss für „Digitalen Wegweiser für ein barrierefreies Leben“ Vorstellung und Freigabe für die Öffentlichkeit

Die Stadt Aschaffenburg, die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg haben in einem Gemeinschaftsprojekt einen digitalen Wegweiser für ein barrierefreies Leben erstellt. Der digitale Wegweiser für Menschen mit Handikaps beinhaltet, welche öffentlich zugänglichen Gebäude und Einrichtungen barrierefrei gestaltet sind.

Mit dieser Sammlung von Informationen wird einerseits den hier lebenden Menschen mit Handikap die Planung des Alltags und der damit verbundenen Wege erleichtert, andererseits den auswärtigen mobilitätseingeschränkten Besuchern eine Orientierungshilfe für einen problemlosen Aufenthalt in den Regionen ermöglicht.

Diese Präsentation richtet sich jedoch nicht allein an Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, wie Mobilitäts- oder Sinnesbehinderungen, sondern hat zum Ziel, allen Menschen, d.h. auch der zunehmenden Zahl älterer Menschen, Menschen mit Kleinkindern und Kinderwagen oder Menschen, die vorübergehend in ihrer Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt sind zu ermöglichen, selbständig öffentliche Gebäude und Verkehrsmittel, ebenso wie Straßen, Wege und Plätze zu nutzen. Die hier eingestellten Informationen sollen Menschen mit Behinderung und Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtern, da ein barrierefrei gestalteter Lebensraum letztendlich Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handikap bedeutet.

11 AltmühltalGunzenhausen KURZURLAUB VOM 07. BIS 13. JUNI 2020 Gunzenhausen am Altmühlsee liegt sowohl im Altmühltal als auch im Fränkischen Seenland. Seen und Freizeiteinrichtungen sind beliebte Anziehungspunkte. 800 Kilometer Rad- und Wanderwege führen in die Naturlandschaft rund um das liebenswerte Zentrum des Seenlandes. Geschichtsfans erforschen die Überreste des römischen Limes, das Archäologische Museum oder das markgräfliche Jagdschloss.

12 Liebe Mitglieder, unser Kurzurlaub führt uns in diesem Unser Hotel, "Land-gut-Hotel Adlerbräu" Jahr in das wunderschöne Altmühltal liegt im Zentrum von Gunzenhausen am ins mittelfränkische Gunzenhausen. verkehrsberuhigten Marktplatz und gleichzeitig am Stadtrand an der ruhi- Mit 16.000 Einwohnern ist Gunzen- gen und grünen Altmühl-Promenade. hausen die zweitgrößte Stadt des Land- Der Altmühlsee ist nur etwa 1,2 km kreises Weißenburg-Gunzenhausen. fußläufig entfernt.

Wir haben uns ganz gezielt für diese Urlaubsregion entschieden, damit wir keine langen Fahrzeiten im Bus zurücklegen müssen und somit auch unseren älteren Mitgliedern entgegen- kommen.

Gut 250 Kilometer, je nach Routenver- lauf, müssen wir an Wegstrecke auf uns nehmen. Also eine durchaus erträgliche Reisezeit. Gunzenhausen

13 14 Das Hotel, seit 1868 in Familienbesitz und schon 1564 urkundlich als Gasthof erwähnt, zählt als 3-Sterne Superior Hotel, zur führenden Gastronomie des Ortes.. Uns erwarten, großzügige und ge- schmackvoll eingerichtete Zimmer und mit dem Adlerbräu-Restaurants, der Seeadlerstube und der Markgrafenstube, eine vielfältige Gastronomie.

Das Stammhaus und das 2011 neu

Gunzenhausen erbaute "Haus Altmühlaue" laden herz- lich zum Verweilen und Entspannen ein. Beide Häuser liegen direkt nebenein- ander und verfügen jeweils über einen

Lift. Den gemeinsamen Frühstücksraum und das fränkische Restaurant, mit einer saisonalen und internatio-nalen Speisenkarte findet ihr im Stammhaus. Rezeption und moderneWellness- bereich sind im "Haus Altmühlaue" untergebracht.

Das reichhaltige Frühstücksbüffet genie- ßen wir in der hellen Seeadler- stube oder auf der sonnigen Garten- terrasse und starten so entspannt in den Tag. Ein gemütlicher Biergarten lädt zum verweilen ein.

Die Anmeldeunterlagen für den Kurz- urlaub liegen diesem Rundbrief bei. Bitte gleich ausfüllen und zurück senden. Informationen zum Kurzurlaub auf dem Kontaktabend am 07.05.2020

15 Alle Jahre wieder und alle Jahre wird es immer schöner: Die Weihnachtsfeiern unseres Club'82 in der WeihnachtKahler Festhalle

Wo findet man heute noch Weihnachts- Stenger, Bürgermeister Jürgen Seitz und feiern, für die man einen großen Saal Altbürgermeister Helmut Röll aus Kahl benötigt, wie beim Club´82? sowie den VdK-Kreisvorsitzenden Heinz Heeg. Welcher Saal im Umkreis wäre dafür besser geeignet als die Festhalle Kahl? Dass es Kaffee und Kuchen gab, bedarf Inge Neumann, eine der drei Vorsitzen- eigentlich keiner besonderen Erwäh- den führte gut gelaunt und spritzig durch nung. Und trotzdem ist es immer wieder das Programm. Sie freute sich über den erwähnenswert, weil das ja nicht von Besuch von Ehrenvorsitzenden Engelbert selbst geschieht; vielmehr bedarf dies

16 Weihnacht

vieler geschickter helfender Hände, eröffnet. Die sieben kostenlos auftre- denen es zu danken gilt. Ebenso soll tenden Sänger nahmen sich viel Roland Mehler nicht unerwähnt bleiben, Zeit und brachten eine Vielzahl von der seit vielen Jahren als ehrenamtlicher bekannten Weisen, aber auch einige Fotoprofi immer mit von der Partie ist, weitgehend unbekannte Stücke gekonnt wenn es gilt, Schnappschüsse für das zu Gehör. Sie hatten sogar einen Vereinsmagazin zu schießen. Liedzettel dabei, der das Mitmachen erleichterte. Unter anderem inszenier- Das bunte Programm wurde von den ten sie den „Ich bin der Doktor Eisen- Bauersberger Sängern aus Mömbris bart“ und das Lied von der schönen

17 Weihnacht

Schäferin und das „Mitmach-Lied“ darum, dass einer den Anfang macht, „Mein Hut, der hat drei Ecken“. das „anonyme Nebeneinander“ in ein Hoffnung verheißendes „Miteinander“ Martin Hock und „seine“ Integra- zu verwandeln. Und siehe da: Alle tivgruppe, die „Freudentöne“, die haben mehr oder weniger schon wöchentlich fleißig im Pfarrheim darauf gewartet und sind erfreut Karlstein-Großwelzheim proben, über diesen mutigen „ersten Schritt“. führten eine an die Mitmenschlichkeit Besonders erwähnenswert sind appellierende musikalische Weih- neben dem dezenten und liebevoll nachtsgeschichte auf. Dabei ging es weihnachtlich vom "Orga-Team"

18 19 Weihnacht

kreierten Bühnen- und Saalambiente, das Personal „hinter den Kulissen“, dass fünf liebreizende engelgleiche bei dem sich auch Inge Neumann sehr Kinder im Vordergrund platziert herzlich bedankte, sowie bei allen und in das Geschehen eingebunden ehrenamtlich Mitwirkenden. waren. Einen weiteren Höhepunkt des Begleitet von diesen kleinen abwechslungsreichen Nachmittags Engelein besuchte anschließend der bildete die Heimat-Kabarettistin Lore Nikolaus (Susi Fäth) die versammelte Hock mit ihrem, ebenfalls künstlerisch Club-Familie und verteilte kleine veranlagten Ehemann Gustav aus Süßigkeiten. "Er" vergaß auch nicht . 18 19 Weihnacht

Bei ihrem ebenfalls kostenlosen Auf- das Duo, über sich selbst zu lachen tritt in Spessäder-Mundart vergaß das und dabei sich und gleichzeitig den Publikum – zumindest vorübergehend Zuhörern einen Spiegel vorzuhalten. – alle seine Sorgen und brach häufig in spontanes schallendes Gelächter Dies alles waren beste Voraussetzun- aus. Denn Lore Hock verstand es, zu- gen und Einstimmungen für das nächst alltäglich erscheinende Bege- bevorstehende Weihnachtsfest und benheiten zu einem kleinen „Theater- das neue Jahr. Alle verabschiedeten stück aus dem Leben“ werden zu sich gegenseitig frohgemut mit guten lassen. Beispielhaft vermochte es Wünschen.

20 DAS SPANNENDSTE JAHR MEINES LEBENS 365 TAGE JERUSALEM

(Anm. d . Red.: Pia ist die Enkelin von unserem Mitglied Herlinde Spatz) 21 CLUB-KALENDER 2020 Termine und Veranstaltungen im Frühjahr & Sommer TERMINE 2020 BABBELABEND

09. Mai Benefizlauf der Karl-Amberg Mittelschule Der Kontaktabend findet immer am Alzenau, 9.30 Uhr Donnerstag von 18.00 - 20.00 Uhr in der Festhalle Kahl statt. 16. Mai Mitgliederversammlung mit Wahlen, Festhalle Kahl 14.00 bis 17.00 Uhr TERMINE: 05. März 23. Juli 07.-13. Juni Kurzurlaub Altmühltal vom 07. bis 13. Juni 2020 23. April 10. September in Gunzenhausen, 07. Mai 15. Oktober 21. Juni Sparkassen Familientag 18. Juni 12. November in Alzenau der Club'82 mit Vormerken 07.05.2020: Essen- und Getränkestand Sitzzgymnastik mit Christel Moser 25. Okt. Herbstfest in der Festhalle Vormerken in Kahl, Beginn 14.00 Uhr Infoabend zum Kurzurlaub in 29. Nov. Jahresabschlussgottesdienst Gunzenhausen 06. Dez. Weihnachtsfeier, in der Festhalle Kahl Beginn 14.oo Uhr FREUDENTÖNE

FREIZEITGESTALTUNG Integrativmusikgruppe unter der Leitung des Musiksozialpädagogen Martin Hock 13. März Stammtisch, 18:30 Uhr im Restaurant Am Dorfplatz, MUSIKSTUNDE : Pfarrer-Lippert-Platz 1, Kahl jeden Montag von18.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung bis 07.03. im Bonifatiushaus in Großwelzheim

03. April Kegeln 18:00 - 20:00 Uhr VERANSTALTUNGEN: in der Seeterrasse,, 05. Juli Gottesdienst Am Campingplatz 2, Kahl gestaltet von der anschließend Essen in der Pizzeria Seeterrasse Musikgruppe Freudentöne Anmeldung bis 13.03. in der Erlöserkirche, Taunusstraße 7, Karlstein 23. Mai. Minigolf Kahltalmühle Danach gehen wir essen von15:30 -17:00 Uhr danach Essen, 24. April Musikwochenende in Kahltalmühle, Schmerlenbach Bahnhofstraße 21, 24. -26. April Alzenau-Michelbach Anmeldung bis 01.05. Auskunft: Rosmarie Berninger Ilona Klinko, Handy: 0176 43183965 Telefon 06021 424143 Handy 0151 27244348

22 Am Sonntag den 29. Tour zum vorletzten obli- Dezember 2019 trafen wir Mit der Bembel gatorischen Zwischenstopp uns am Bahnhof in Kahl durch den bei Heike und Martin in Zustieg " Bembel " Mitglieder Königshofen (Schnäpsen - und Freunde der Integrativen . Likörchen trinken - Süßes Musikgruppe stiegen bei naschen). gutem Winterwetter voller Nach Foto Shooting und Erwartung in den Zug der WIN einer kurzen Wegstrecke Westfrankenbahn ein. zum Bahnhof Königshofen ging es wieder mit der Lorenz Gutermann der für TER den reibungslosen Ablauf (Fahrkarten - Gaststätte - WA N Tour) sorgte und seinem Vorbereitungs-Team sei herzlich gedankt. DER Auf der Fahrt staunten wir nicht schlecht als wir im Vor- beifahren die großen Schä- UNG den sahen, die das Unwetter Letzte Aktivität am 19.August 2019 ange- richtet hatte. Unterwegs stie- der Musikgruppe gen noch etliche Teilnehmer " Freudentöne" zu, zuletzt unser Chorleiter Martin mit Heike, jetzt waren 2019 wir komplett. Bembel zu unserem Ziel- Unterwegs an einer Marien- bahnhof Kahl. Es war ein Unsere Endstation Schöllkrip- grotte sangen wir zusammen schöner harmonischer pen war bald erreicht, nun und schlossen die Jenigen Abschluss für das vergangen formierten wir uns zu un- der Musikgruppe in unsere Jahr 20.19 der "Integrativen serem nächsten kulinarischen Gedanken ein die heute nicht Musikgruppe Freudentöne ". Stopp in Hofmanns Kelter- dabei sein konnten. schenke in die Nach netten Gesprächen Packen wir es an für 2020 wir nach einer kleinen Wan- und gutem Essen, zwischen- derung von 3 km erreichten. durch gratulierten wir Ganz liebe Grüße Susi Claudia Stierke zum runden Geburtstag, ging unsere

23 Faschingeq Die Karawane zieht weiter

„Die Karawane zieht weiter“ den Faschingsliedern. Begrüßt Eine der Damen amüsierte mit war das Motto des närrischen wurden nun Waltraud und Hilfe eines Rollators. Margit Kontaktabends im vollbesetz- Mariechen, die Anekdoten und Birgit unterhielten sich bei ten Saalfoyer der Kahler Fest- einem Kaffeekränzchen über halle. Alltagsgeschichten. Die große Überraschung präsentierte Nach dem Einmarsch der Ak- eine Gast-Tanzgruppe vom teure zum Narrhallamarsch Karnevalverein Obernau unter wurden die Gäste mit Schun- Leitung von Carmen Gumpel. kelliedern zum Mitmachen Als Piraten verkleidet legten und Mitsingen animiert. sie mehrere Szenen der see- Für den Hunger stand ein männischen Lieder tänzerisch reichhaltig leckeres kosten- aufs Parkett. freies Buffet bereit, das jetzt eröffnet wurde. Auch gab der „Freudentöne“ sowie des Ein rund um gelungener Abend es ganz traditionell Kräppel. Clubgeschehens zum Besten neigte sich gegen 22.00 Uhr Unser Jörg hatte die Technik gaben. Ein Tänzchen, das dem Ende. voll im Griff und unterhielt mehrere Suleikas aufführten, die lustige Meute mit passen- stand nun auf dem Programm.

24 Schlaganfall was nun ? HILFE ZUR SELBSTHILFE

Was ist ein Schlaganfall? ● Sehstörungen (verschwom- machen. Logopäden kümmern Schlaganfall ist ein Ober- menes, doppeltes oder einge- sich um die Zurückerlangung begriff für verschiedene schränktes Sehen) bis hin zur der Sprache. Gehirnerkrankungen. vorübergehenden Erblindung ● Sprechstörungen (undeutli- Kommt aus dem Nichts – Unter einem Schlaganfall (auch ches Sprechen, Wiederholun- verändert aber alles. »Apolex« oder »Hirninsult« ge- gen von Wörtern oder Silben, nannt) versteht man eine plötz- lange Pausen) bis hin zum Ver- Nichts ist mehr wie vorher – lich auftretende Störung der lust des Sprachvermögens von einer Minute zur nächsten Durchblutung im Gehirn. ● Verminderte Ausdrucksfähig- ändert ein Schlaganfall das keit (der Betroffene kann nicht komplette Leben. Und häufig Der Schlaganfall ist damit ein mehr benennen, was er möchte nicht nur das des unmittelbar Hauptgrund für die Pflegebe- oder äußert sich sinnlos) Betroffenen. dürftigkeit im Erwachsenenal- ● Verständnisstörungen (An- Während beim Auftreten der ter. Fast 1 Million Menschen in weisungen werden nicht oder Symptome schnelle Hilfe er- Deutschland leiden mittlerweile falsch umgesetzt) forderlich ist, brauchen der an den Folgen eines Schlagan- ● Plötzlich auftretende Gleich- Betroffene sowie dessen Ange- falls. gewichtsstörungen und Schwin- hörigen bei der Rehabilitation del und Pflege meist einen langen Aufgrund der älter werdenden ● Bewusstlosigkeit Atem – und gute Alltagshilfen. Gesellschaft ist zu erwarten, ● Starke Kopfschmerzen (set- Nach einem Schlaganfall gilt es, Faschingeq dass die Zahl der Schlaganfall- zen schlagartig ein und sind alltägliche Bewegungsabläufe Die Karawane zieht weiter Erkrankten in den nächsten kaum zu ertragen: typisch bei durch Übung zügig wieder zu Jahrzehnten drastisch ansteigt. einer Gehirnblutung) Folgen ei- erlernen. Dazu gehört auch nes Schlaganfalls. das selbstständige Essen und Ein Schlaganfall kann jeden tref- Trinken - denn es fördert das fen – egal ob Säugling oder Greis Die häufigsten Folgen eines Selbstwertgefühl. – die Wahrscheinlichkeit steigt Schlaganfalls sind neben ein- aber mit dem Alter; die meisten seitigen Lähmungen und Taub- Tricks fürs selbständige Schlaganfälle treten jenseits des heitsgefühlen insbesondere der Essen und Trinken 60. Lebensjahres auf. Arme und Beine, Sehstörungen, Sprechstörungen, Schluckstö- Selbstverständliches wird zur Ursachen eines Schlaganfalls ne- rungen, Gleichgewichtsstörun- Herausforderung – auch das ben dem Alter und einer mög- gen und Schwindel sowie Be- Essen und Trinken. lichen genetischen Veranlagung wusstseins- und Wahrnehmungs- Die möglichen Folgen eines (Vererbung) gibt es einige wich- störungen. Aufgrund dieser Ein- Schlaganfalls wie Halbseitenläh- tige Risikofaktoren als Ursache, schränkungen und der Schädi- mung, Gefühlsstörungen der die beeinflusst werden können: gung des Gehirns selbst, ist bei Arme und Beine, Sprach- und Bluthochdruck, Diabetes, etwa der Hälfte der Erkrankten Sehstörungen machen es vie- Herzkrankheiten, Überge- mit depressiven Syndromen wie len Schlaganfallpatienten und wicht, mangelnde Bewegung, Antriebslosigkeit und starken Betreuenden schwer, zurück in zu hoher Alkoholkonsum. Stimmungstiefs zu rechnen. den Alltag zu finden.

Wenden Sie sich an regionalen Symptome Rehabilitation Selbsthilfegruppen vor Ort und sprechen mit Sie mit den Spezia- Anzeichen eines Schlaganfalls Nach der erfolgreichen Behand- listen in Ihren örtlichen Sanitäts- können zum Beispiel sein: lung eines Schlaganfalls gilt es häusern über die Möglichkeiten ● Plötzliche einseitige Lähmung den Patienten wieder für den der Pflege und Hilfsmittel zur oder Kraftminderung ohne an- Alltag fit zu machen. In der Regel Rehabilitation. dere Ursache, insbesondere im geschieht dies durch umfangrei- Arm und/oder Bein che Rehabilitationsmaßnahmen. Zentrale Anlaufstelle für Einseitiges Taubheitsgefühl in ● U. a. helfen Physiotherapeuten die Suche nach regionalen Arm, Bein, im Gesichtsbereich durch intensives Training, Läh- (taubes, pelziges oder kribbeli- Selbsthilfegruppen ist mungen und Fehlhaltungen zu die Stiftung Deutsche ges Gefühl), einseitig herabhän- verbessern und zu beseitigen Schlaganfall-Hilfe: gender Mundwinkel, Lähmung und die Patienten dadurch wie- einer Gesichtshälfte der mobiler und beweglicher zu www.schlaganfall-hilfe.de.

24 25 Schwarzes Brett: Informationen rund um den Club‘82 Kulturverfügungskonto

Die Vorstandschaft des Club‘82 beschließt jährlich NEU!!! neu über das Kultur-Verfü- gungskonto im Wert von Durch einen Beschluss der 220 Euro pro behindertem Vorstandschaft wurden Clubmitglied ab einem GdB die Bedingungen für das von mindestens 50, bereit Kulturverfügungskonto zu stellen. abgeändert:

Dieser Betrag ist gedacht Der Grad der Behinder- zum Besuch kultureller oder ung wurde von GdB 50% sportlicher Veranstaltungen, auf GdB 70% angehoben. sowie für Bildung in allen Euro-WC- Variationen. Anforderung für behinderte Mitglieder mit Schlüssel Der Club gibt damit seinen einem GdB von min. 70%, behinderten Mitgliedern die am Clubgeschehen für öffentliche einen Anreiz zur Teilnah- des Club‘82 teilnehmen. Behinderten- me am öffentlichen Leben und zur Integration. Das Das Formular wird bei Toiletten. Anforderungsformular ist Veranstaltungen ausgelegt Ein kostenloser zusammen mit den Origi- und ist im Internet auf der Service des nalbelegen, Eintrittskarten Homepage abrufbar. etc. bis spätestens 15.12. Club‘82 an seine des laufenden Jahres an Frau Einzureichen an: behinderten Brückner einzureichen. Frau Elvira Brückner, Rauhwiesenweg 14, Mitglieder Die Formulare liegen bei 63776 Mömbris, jeder Veranstaltung des Telefon: 06029 1835 Der deutsche Schwer- Clubs bereit. behindertenausweis gilt als Berechtigung, wenn

• das Merkzeichen: aG, B, H, oder BL

• oder das Merkzeichen G und 70% aufwärts, 80, 90 oder 100% enthalten ist.

Informationen bei Ingeborg Neumann, Jahnstraße 15, 63755 Alzenau

26 Die Zeit ... ist reif. Warte nicht auf Erst recht nicht, Worauf wartest du? das Wochenende, wenn es um deinen Urlaub oder Menschen geht, die Ruf gleich jemand an Ruhestand. dir am Herzen liegen. und sag ihm, wie sehr du ihn schätzt. Warte nicht auf den Nimm dir Zeit, mit perfekten Moment ihnen zu lachen, Aus dem oder bist du weniger zu träumen, zu Lebensfreude-Kalender zu tun hast. genießen, zu feiern und ihnen nahe zu sein.

DAS ALZEIT TEAM

27 CLUB ‘82 Initiative Körperbehinderter e.V.

Burgweg 18a | 63796 | www.club-82.de

Bankverbindungen: Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau, IBAN: DE89 7955 0000 0008 5051 17 Gläubiger-Identifikationsnummer: DE97 ZZZ00000158564

Antrag auf Mitgliedschaft

Familienname Vorname geb. am

Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort

Telefon E-Mail

Name ,Vorname und Adresse des gesetzlichen Betreuers oder Erziehungsberechtigten Jugendliche unter 18 Jahren, können nur mit Unterschrift des Erziehungsberechtigten Mitglied werden.

ich werde aktives Mitglied Fördermitglied nicht behindert

Rollstuhlfahrer Kopie Behindertenausweises

Ich leiste einen Jahresbeitrag von …………………,- € (Mindestbeitrag 15,- €) Beiträge und Spenden sind wegen anerkannter Gemeinnützigkeit des Club'82 steuerlich abzugsfähig.

Datenschutz: Ich willige ein, dass der Club’82-Iniative Körperbe- hinderter e.V. Bilder von vereinsbezogenen oder Die hier erhobenen Daten werden vom Club’82- gesellschaftlichen Veranstaltungen auf der Webseite Iniative Körperbehinderter e.V. ausschließlich zur des Vereins oder in sonstigen Vereinspublikationen Mitgliederverwaltung genutzt. Eine Weitergabe der veröffentlicht und an die Presse zum Zwecke der Daten an Dritte erfolgt nicht. Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergibt.

Ort, Datum Unterschrift des Mitglieds, bzw. des Betreuers oder Erziehungsberechtigten

Erteilung eines SEPA Lastschriftmandats

Ich ermächtige den Club '82 den Mitgliedsbeitrag mittels Lastschrift von meinem/unserem Konto in Höhe von …………………,- € bis auf Widerruf von folgendem Konto einzuziehen:

Name des Kontoinhabers, Straße und Haus-Nr. PLZ und Ort falls nicht mit Mitglied identisch

DE ______IBAN Kreditinstitut Zahlungsart: Jährliche wiederkehrende Zahlung, jeweils am ersten Arbeitstag im März.

Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers CLUB‘82 Stand: 02/2019 Stand: CLUB‘82