Die Westfrankenbahn im QUALITÄT und SERVICE WFB schreiben wir groß TaTa k k t t Seite 4 Ausgabe 2 I November 2015 Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn

WILLKOMMEN AN BORD! Bild: Georg Hess Georg Bild:

Liebe Fahrgäste, ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen. Zu allererst bedanken wir uns recht herzlich für Ihr reges Interesse und die vie- le konstruktive Kritik, die wir von Ihnen in unserem neuen Dialogformat >WFB im Dialog< erhalten ha- ben. Dies stimmt uns positiv, dass unser eingeschla- gener Kurs der richtige ist. Besonders freuen wir uns ab Ende 2016 weitere drei Jahre Ihr Nahverkehrsbe- treiber in Ihrer Region sein zu dürfen, dafür haben wir kürzlich den Zuschlag erhalten. Stolz machen uns auch unsere eigenen Mitarbeiter, die in der Flüchtlingskrise in Summe 2.500 € an die Landkreise Aschaff enburg und Miltenberg für die Flüchtlingshilfe spendeten. Neben vielen Infrastruk- turmaßnahmen ist auch unsere Vorbereitung für die Inbetriebnahme der Verkehrsleistung auf der - grundbahn (Schöllkrippen - ) abgeschlossen. Zu den Tagen der off enen Tür in Schöllkrippen (12.- 13.12.) sind Sie herzlichst eingeladen.

Wir wünschen Ihnen angenehme Festtage und einen schönen Jahresausklang.

Bleiben Sie uns weiter treu, auch im Jahr 2016!

Ihre Geschäftsleitung der Westfrankenbahn

Denis Kollai, Boris Hayrapetian und Markus Hoff mann

Bild: Georg Hess Michael Robert Gauß Bild:

NEUIGKEITEN, HINTERGRÜNDE & ANGEBOTE Liebe Fahrgäste und Freunde der Kahlgrundbahn, mit dem bevorstehenden Fahrplanwechsel am Dafür haben wir als Westfrankenbahn das Teil- und freut sich auf den Start. Eine gewisse Porti- Sonntag, den 13.12.2015, übernimmt die West- netzmanagement Kahlgrund direkt für Sie vor Ort on Lampenfi eber hat sich zwischenzeitlich auch frankenbahn den Zugverkehr auf der Kahlgrund- aufgebaut. In dieser Takt-Ausgabe stellen wir Ih- eingestellt. Trotz noch so guter Planung ist nicht strecke zwischen Schöllkrippen und Kahl (), nen den Teilnetzmanager und unser Service-Kon- alles vorhersehbar. Deshalb die Bitte an Sie: wenn sowie weiter bis Hanau. Mit einem höchst moti- zept für den Kahlgrund vor. Außerdem haben wir etwas mal nicht so läuft, wie Sie es von uns erwar- vierten Team aus Lokführern, Zugbegleitern und uns für das Eröff nungswochenende am 12. und ten dürfen, sprechen Sie uns an. Nur dann können Instandhaltern starten wir den Verkehr im Kahl- 13. Dezember einiges einfallen lassen. Näheres wir gemeinsam daraus lernen und besser werden. grund. Wir haben uns viel vorgenommen und dazu auf den Seiten 4 und 5. wollen die „Bembel“ nach vorne bringen. Uns ist Wir haben große Ziele und werden in den nächs- Willkommen bei der Westfrankenbahn bewusst, dass wir dies nur mit Ihnen – unseren ten Jahren ein verlässlicher Partner sein. Wir wis- Kunden – gemeinsam schaff en werden. Deshalb sen sehr genau, dass die Erwartungen an uns hoch Herzlichst Ihr verstehen wir uns als Partner der Region und wol- sind und wir an Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit len mit Ihnen zusammen die Mobilitätsangebote gemessen werden. Unsere Mannschaft nimmt die- Markus Hoff mann Schritt für Schritt immer weiter verbessern. sen Auftrag sehr ernst. Das Team steht bereit Geschäftsleitung Produktion

Takt-WFB-2-einzel.indd 1 27.11.15 14:26 2 WFBTa k t das neue Kundenmagazin der Westfrankenbahn Ausgabe 2 I Nov. 2015

DAS ZUGLABOR IN MILTENBERG Workshop, Ideenwerkstatt und Marktforschungsinstitut Für ein Zuglabor machen wir einen Zug - oder wie jetzt in Miltenberg ein stationäres Gebäude - zu einem Marktforschungsstudio. Angelehnt an in der Automobilbranche bereits etablierten Car Clinics unterziehen die Kunden einzelne Elemente der Züge einer qualitativen Analyse am echten Objekt.

Regio Zug labor

präsentativ und unabhängig ausgewählt, um das Kundenspektrum im Regionalverkehr möglichst gut und objektiv abzubilden. Die Tests werden live in einen Beobachtungsraum übertragen. Das unmittelbare und ungefi lterte Beobachten der spontanen Kundenreaktionen ist so eine völlig andere Perspektive und hat schon manchen Aha-Eff ekt ausgelöst. Bild: WFB Bild: Bild: WFB Bild:

Bisher richtete die Bahn für bestimmte Anlässe und DB Regio entwickeln und testen wir neue nur temporäre Zuglabore ein, das ist jetzt an- Produkte und Serviceangebote. Und zwar im di- Werden Sie Tester im Zuglabor ders. Da die Anforderungen an Mobilität stetig rekten Dialog mit unseren Fahrgästen. Wir ha- Wer generell daran interessiert ist, im Regio Zug- steigen, die Besteller von Nahverkehren selbst ben beispielsweise Fahrgäste eingeladen, das labor in Miltenberg Mitglied einer Testgruppe für unterschiedliche Vorstellungen vom Innenleben Design und die Ausstattung von Wagen oder die einen Tag zu werden, bewirbt sich am besten unter: und von Funktionalität von Zügen haben, hat die Sauberkeit und Lautsprecheransagen im Zug zu DB sich entschlossen, ein dauerhaftes Zuglabor beurteilen. Das Ganze wird von einem unabhän- [email protected] bei der Westfrankenbahn in Miltenberg zu er- gigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführt. https://www.youtube.com/watch?v=osOtUbz4l2Y richten. Gemeinsam mit der Südostbayernbahn Die Teilnehmer werden je nach Zielstellung re-

Soziales Engagement bei der Westfrankenbahn Fahrgastbeirat Wie bereits in unserer ersten Takt-Ausgabe ange- kündigt, gründen wir im Frühjahr 2016 einen Westfrankenbahn-Fahrgastbeirat. Alles Wissens- werte dazu veröff entlichen wir in einem separa- ten Flyer, der zum Jahresende in allen WFB-Zü- gen und WFB-Reisezentren ausliegt. Intressenten, die Mitglied unseres Fahrgastbei- rats werden möchten, können sich nach wie vor per Mail anmelden: [email protected]

3 ICE-Bobby-Trains zu gewinnen Auf der letzten Seite fi nden Sie unser Gewinn- spiel, das attraktive Preise im Gepäck hat. Nutzen Sie diese einmalige Chance, um für Ihre Kleinen einen der begehrten ICE-Bobby-Trains zu gewin- nen. Die Lösung ergibt sich aus einem Silben- und Bild: LRA MIL Bild: Bild: LRA AB Bild: Zahlenrätsel. Am 2. bzw 5. November 2015 überreichte Denis Kollai die Spendenschecks persönlich an die Landräte Dr. Ulrich Reuter und Jens Marco Scherf. Viel Glück!

In den Landkreisen Miltenberg und Aschaff enburg haben zahlreiche Flüchtlinge eine neue Unterkunft erhalten. Für diese Flüchtlinge haben der Betriebsrat und die Geschäftsleitung der Westfrankenbahn einen Spendenaufruf initiiert. Viele Mitarbeiter zeigten eine enorme Spendenbereitschaft, insgesamt wurden 2500 Euro gesammelt! Das Geld geht jeweils zur Hälfte an die Landkreise Miltenberg und Aschaff enburg.

Takt-WFB-2-einzel.indd 2 27.11.15 14:26 Ausgabe 2 I Nov. 2015 das neue Kundenmagazin der Westfrankenbahn WFBTa k t 3

NEUER KOMMUNIKATIONSKANAL WFB im Dialog Im September waren an vier Tagen Führungskräfte der Westfrankenbahn im Zug unterwegs, um mit Fahrgästen ins Gespräch zu kommen. Zwischen Miltenberg, , Würzburg, Lauda, Seckach und Crailsheim haben sich Geschäfts-, Abteilungs- und Teamleiter die Meinung ihrer Kunden angehört. 172 Kunden haben Kritik, Anregungen aber auch viel Lob geäußert. Hier beantworten wir die am häufigsten genannten Fragen.

Warum fährt der Zug um 07.12 Uhr nicht mehr bis Hanau durch? Der Schienenpersonennahverkehr in Bayern wird von der Bayerischen Eisen- bahngesellschaft (BEG) geplant, finanziert und kontrolliert. Für den hessischen Abschnitt zeichnet der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) verantwortlich. Die BEG hat diesen Zug nur bis Aschaffenburg bestellt. Wir versuchen zusam- men mit der BEG und dem RMV hier eine Lösung zu finden.

Warum warten die Züge abends nicht auf Anschlussreisende aus ? Wir warten in der Regel bis zu fünf Minuten auf verspätete Züge. Bei längerer Wartezeit würde sich auf der eingleisigen Strecke dadurch der Gegenzug in Richtung Aschaffenburg verspäten und wiederum seine Anschlüsse verpassen. Mit Inbetriebnahme (12/15) des „zweigleisigen“ Abschnitts in Aschaffenburg Süd können wir dann einzelne Züge beschleunigen und damit Pünklichkeit und die Anschluss-Sicherheit erhöhen.

Warum gibt es an den Bahnsteigen keine Anzeigen oder Durchsagen? Bis Mitte 2016 werden alle Stationen mit Digitalen Schriftanzeigern (DSA) aus- gestattet sein. Die DSA zeigen die Uhrzeit und Abweichungen vom Regelfahr-

Bild: Redaktionsbüro Bauer Redaktionsbüro Bild: plan an. Eine akustische Information ist über die DSA ebenfalls möglich.

Warum ist die Klimaanlage ist im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt? Die Heizungs-/Klimaanlage muss in kurzer Zeit hohe Schwankungen aus- gleichen. Diese Schwankungen werden noch verstärkt durch die Fahrzeugkons- truktion (Hochflur-, Niederflurbereich, große Anzahl der Panoramafenster). Die Einstellmöglichkeiten der Klimaanlagen sind begrenzt. Es kann nur Som- mer- oder Winterbetrieb gewählt werden. Je Betriebsart ist ein Temperaturbe- reich voreingestellt. Das Ein- und Ausschalten der Anlage wird über einen In- nentemperaturfühler geregelt. Die Anlagen werden regelmäßig gewartet und es wird noch zusätzlich ein jährlicher Sommer- bzw. Wintercheck durchgeführt.

Wann ist barrierefreies Einsteigen möglich? Wir haben ein umfassendes Modernisierungsprogramm für unsere Stationen aufgelegt und werden die Bahnsteige sukzessive auf 55cm erhöhen. Ein prob- lemloses Einsteigen in die VT 642 ist dann möglich. Die modernisierten VT 642, die auf der Kahlgrundstrecke zum Einsatz kommen, sind schon jetzt mit mobilen Rampen für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Ab Dezember 2019, also mit Beginn des neuen Verkehrsvertrages, werden die Fahrzeuge der Baureihe 628 durch Niederflurfahrzeuge ersetzt. WFB Bild:

und auch Mietwagen. Die Reiseempfehlungen werden zeitgenau berechnet Mobilität in Web und App und zu jeder Verbindung die exakten Kosten angezeigt. Neben der On- line-Anwendung steht das von der Deutschen Bahn initiierte Portal auch Flinc als App für Android und iOS zur Verfügung. www.qixxit.de Mitfahrgelegenheiten zum Job, zur Uni, zum Spaß Flinc ist eine Mitfahr-App für jeden Tag, eine Verbindung zwischen Mitfahrzentrale und sozialem Netzwerk. Eine Be- Mitfahrer-App sonderheit gegenüber anderen Mitfahrzentralen stellt die Finde Mitfahrer — werde Vielsparer: spontane und dynamische Vermittlung sowie der Fokus die DB Mitfahrer-App fürs Bayern-Ticket. auf regionalen Strecken dar. Vermittlungen erfolgen auch auf Teilstrecken, Mit nur wenigen Klicks können sich Nutzer einer so dass die Vermittlungswahrscheinlichkeit steigt. Auch dadurch eignet bereits bestehenden Fahrgemeinschaft an- sich flinc für Kurz- und Pendlerstrecken. Durch die Integration eines sozia- schließen oder selbst eine Gruppe gründen. len Netzwerks, soll - wie bei anderen Mitfahrzentralen - durch Bewertungen Per Chat können sich die Mitglieder einer gegründeten Fahrgemeinschaft von Fahrern und Mitfahrern Vertrauen geschaffen werden. www.flinc.org zur Fahrt austauschen und verabreden. Die Verbindungssuche auf der App erfolgt so einfach wie möglich: Die Mitfahrer können ihren Start- und Ziel- Qixxit bahnhof sowie Datum und Abfahrzeit eingeben und erhalten eine Auswahl Der Reiseplaner von Tür zu Tür aller Gruppen, die drei Stunden vor dem gewählten Zeitpunkt bis zum Ende Mit Qixxit können User sich ihren individu- des Tages die Strecke befahren. Die Chatfunktion ermöglicht den Aus- ellen Reiseweg verkehrsträgerneutral aussuchen. tausch der Gruppenmitglieder untereinander. Die Nachrichten im Chat Das bedeutet, dass unterschiedliche Verkehrs- sind auf 160 Zeichen begrenzt und werden am Tag nach der Fahrt gelöscht. mittel und Verkehrsmittelkombinationen für DB Region Bayern hat die App in Zusammenarbeit mit Studenten der TU die Reise von Qixxit vorgeschlagen werden. Hierzu zählen unter anderem München entwickelt. Eine Ausweitung der App auf weitere Bundesländer Bahn und Bus, Carsharing, Mitfahrgelegenheiten, Fernbusse, Call-a-Bike ist bei Erfolg der Anwendung vorgesehen. www.bahn.de/mitfahrer-app

Takt-WFB-2-einzel.indd 3 27.11.15 14:26 4 WFBTa k t das neue Kundenmagazin der Westfrankenbahn Ausgabe 2 I Nov. 2015

KAHLGRUND-SPEZIAL Die Westfrankenbahn im Kahlgrund QUALITÄT und SERVICE schreiben wir groß

Unser Servicekonzept beinhaltet die durchgängige Begleitung der Züge mit mindestens einem Zugbegleiter, egal ob Berufs-, Schüler- oder Wochenendzüge. Und nicht nur das: in Bayern erhalten Sie Ihren Fahrschein direkt beim Zugpersonal - selbstverständlich ohne Aufpreis! Für weiteren persönlichen Service kooperieren wir mit der Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft und DB Vertrieb.

All das sind Bestandteile mit denen wir Sie als Kunden gewinnen und überzeugen wollen.

Ferner streben wir die Opti- mierung der Fahrzeugbe- reitstellungen im Bahnhof Schöllkrippen an, um die Lärmbelästigung zu reduzie- ren. Gespräche mit betrof- fenen Anwohnern haben uns bereits nützliche An- regungen gegeben. Hier sind wir als Eisenbahn- verkehrsunternehmen allerdings auf die Mithilfe und Kooperation weiterer Be- teiligter angewiesen. Bereit- schaft zur Veränderung seitens der Infrastruktur-Eigentümer, den betroff enen Städten, Märkten und Gemeinden so-

Bild: WFB Bild: wie das gegenseitige Verständ- nis, ist eine Voraussetzung für gemeinsame Verbesserungen. In den letzten Monaten haben wir deshalb acht ständlich nehmen wir dort auch kritische Anre- Gerne nehmen wir hier eine Kundenbetreuer im Nahverkehr (KiN) in Schöll- gungen auf. führende Rolle ein. Ein Bau- Bild: Georg Hess Georg Bild: krippen für ihre neuen Aufgaben ausgebildet. stein dafür ist unser Fahrgast- Die Zug-Leitstelle der Westfrankenbahn ist Ebenso wurden vier zusätzliche Triebfahzeug- beirat, den wir im März 2016 durchgängig 24 Stunden am Tag besetzt und führer sowie das Werkstattpersonal für die neu- ins Leben rufen wollen. en Aufgaben im Kahlgrund geschult. Wir setzen überwacht im Livebetrieb den gesamten Zugver- auf den Standort Schöllkrippen und den Kahl- kehr auf der Kahlgrundbahn um die ausgewiese- grund. So fi ndet die Fahrzeuginstandhaltung der nen Anschlüsse zu sichern oder frühzeitig Alter- sieben Kahlgrund-Triebzüge in Schöllkrippen nativen zu erarbeiten. statt. Dadurch konnten wir den Fortbestand der Werkstatt sichern und beschäftigen dort nun ins- Unsere sieben modernisierten gesamt rund 38 Mitarbeiter (u. a. Triebfahrzeug- Fahrzeuge haben es in sich: führer, KiN, Werkstattfacharbeiter). ❚❚ 125 Sitzplätze ❚❚ zusätzliche Ablagetische Unsere Partner im Service-Center Schöllkrippen ❚❚ Fahrgast-Echtzeitinformationen und im Video-Reisezentrum in Kahl am Main ste- ❚❚ Lautsprecher für Außenansagen hen zur Verfügung: nicht nur für Fahrplanauskünf- ❚❚ Faltrampe für Rollstuhlfahrer (nach Anmeldung)

te oder z.B. Fundsachen-Nachfragen. Selbstver- ❚❚ Videoaufzeichnung zur Erhöhung der Sicherheit WFB Bild:

Bernd Jeckel, Teilnetzmanager Service und Kontakt Service und Fundsachen Teilnetz Kahlgrund Westfrankenbahn c/o Service-Center Kahlgrundbahn DB RegioNetz Verkehrs GmbH Kahlgrund- Verkehrsgesellschaft GmbH Der gebürtige Würzburger Bernd Jeckel begann Westfrankenbahn Am Bahnhof 1 seine Bahn-Karriere 1993 im Werkebereich Am Bahnhof 5 63825 Schöllkrippen Nürnberg. Anschließend übernahm er die Berei- 63825 Schöllkrippen Öff nungszeiten: che Fahrzeughalter Lokomotiven (Vorhaltung, www.die-bembel.de Mo - Fr von 9:30 - 12:30 Uhr Bereitstellung, Technik), 10 Jahre in Nürnberg, Kundendialog und Service und 13:30 - 18:00 Uhr danach in Mainz. 2006 wechselte Herr Jeckel als Wünsche, Anregungen und Kritik Mi und Sa nur vormittags geöff net Leiter Produktion zur DB Fahrzeuginstandhal- zur Westfrankenbahn Fahrscheinverkauf im Zug tung GmbH nach Nürnberg. Er wohnt mit seiner Westfrankenbahn Video-Reisezentrum Familie in Gemünden und seit April dieses Jahres c/o DB Regio AG Bahnhofstr. 3, 63796 Kahl am Main Region Süd West ist er für die Westfrankenbahn tätig. In der Fahr- Öff nungszeiten: PF 100863 zeugwerkstatt in Schöllkrippen übt er die Funk- Mo von 7:00 - 19:00 Uhr 68028 Mannheim tion des Werkstatt- und Produktionsleiters sowie Di - Fr von 7:30 - 19:00 Uhr des Teilnetzmanagers für den Verkehrsbetrieb Tel.: 0621 830 1200 Sa von 8:00 - 14:00 Uhr auf der Kahlgrundbahn aus. E-Mail: [email protected] So von 12:00 - 18:00 Uhr

Takt-WFB-2-einzel.indd 4 27.11.15 14:26 Ausgabe 2 I Nov. 2015 das neue Kundenmagazin der Westfrankenbahn WFBTa k t 5

KAHLGRUND-SPEZIAL Die Wette gilt! Die Westfrankenbahn fordert die Marktgemeinde Schöllkrippen und die Stadt heraus! Im Zuge der Inbetriebnahme im Kahlgrund wettet die Westfrankenbahn, dass: ❚❚ die Marktgemeinde Schöllkrippen es nicht schafft, am Sonntag, den 13.12.2015 in Schöllkrippen um 11.53 Uhr zur Ankunft der Westfrankenbahn 100 Sänger und Sän- gerinnen aus dem Kahlgrund zu versammeln, die gemeinsam das „Frankenlied“ singen. Bild: Georg Hess Georg Bild:

❚❚ die Stadt Alzenau es nicht schafft, am Sonn- tag, dem 13.12.2015 mit 100 Blasmusikern/ Blasmusikerinnen im Zug nach Schöllkrip- pen zu fahren, um dort nach Ankunft um 11.53 Uhr gemeinsam den Frankenland- marsch zu spielen. Bild: Pixabay Bild:

Sie glauben, die Bürger aus Schöllkrippen, Alze- nau und dem Kahlgrund schaffen dies? Seien Sie gespannt und schauen Sie selbst am 13. Dezember, wer die Wette gewinnt!

Wetteinsatz: Verliert die Westfrankenbahn die Wette, ge- währen wir an einem bestimmten Sonntag ganztags freie Fahrt mit der Westfrankenbahn zwischen Kahl und Schöllkrippen.

12. und 13. Dezember 2015 Auftaktveranstaltung mit Tag der offenen Tür in Schöllkrippen

Noch bevor der erste Westfrankenbahn-Zug am 13.12. den Bahnhof Schöllkrippen verlässt, können Sie einen Einblick in unseren Verkehrsbetrieb erhalten.

Schon am Samstag, den 12.12. öffnen unsere Samstag von 13 bis 17 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr: Werkstatt-Tore für alle Besucher. Gönnen Sie sich einen Blick hinter die Kulissen der West- Fahrzeugausstellung Ausstellung der Modellbahnfreunde frankenbahn. Unsere Mitarbeiter führen Sie ❚❚ Demonstration unseres VT 642 mit mo- Kahlgrund e. V. fachkundig und unterhaltsam durch die ver- dernem Fahrgastinformationssystem und ❚❚ in den Bushallen der KVG, dort ist auch schiedenen Bereiche. Um Getränke, „Weck & minutengenauer Information über Fahr- alles für das leibliche Wohl vorhanden Worscht“ kümmern sich die Modellbahnfreun- zeiten und Anschlüsse de Kahlgrund e. V., herzlichen Dank dafür. Wir zusätzlich am Sonntag: freuen uns auf zahlreiche Kahlgründer, Eisen- Werkstatt bahnfreunde, Familien und alle, die den Weg ❚❚ Besichtigung der Werkstatthalle mit Austragung der Stadtwette zu uns nach Schöllkrippen finden. Besonders Waschanlage gespannt sehen wir dem Sonntag entgegen: ❚❚ Blick unter das Fahrzeug Premierenticket Werden – nach Ankunft der RB um 11:53 Uhr ❚❚ am Sonntag gibt es Tickets zum Sonder- aus Alzenau – tatsächlich Pauken und Trompe- Diashow preis! Nur einen Euro kostet die Tages- ten erklingen? karte zwischen Schöllkrippen und Kahl. Wie viele Schöllkrippener Sänger finden sich, Simulation der Leitstelle WFB Die Einnahmen spenden wir an regionale die das Frankenlied beherrschen? Kindereinrichtungen. Besichtigung der Zugleitstelle der KVG Schau mer mal!

Takt-WFB-2-einzel.indd 5 27.11.15 14:26 6 WFBTa k t das neue Kundenmagazin der Westfrankenbahn Ausgabe 2 I Nov. 2015

NEUES VERKEHRSANGEBOT

Fahrplanwechsel Was ist neu, was ändert sich, und warum? Am Sonntag, den 13. Dezember, tritt der Jahresfahrplan 2015/2016 in Kraft. Die Änderungen wurden von unseren Auftraggebern, der Nahver- kehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) in dieser Form geplant, finanziert und bestellt. Denn: der Nahverkehr ist Ländersache. Nachstehend eine Übersicht der wesentlichen Änderungen:

Frühere Abfahrtzeiten: ❚❚ RB 23565 ab Tauberbischofsheim 19:39 ❚❚ RB 23303/23361 ab Aschaffenburg 05:39 nach Lauda fährt 8 Minuten später. nach Miltenberg (täglich). ❚❚ RB 23543 Würzburg 19:10 – Lauda 19:57 ❚❚ RE 4181 Aschaffenburg 06:42 – Miltenberg fährt ab Lauda um 20:11 nach 07:38 – Crailsheim 10:28 (Mo-Fr). Bad Mergentheim und hat wieder Anschluss ❚❚ RE 23381 Aschaffenburg 06:39 – vom RE aus Würzburg. Miltenberg 07:38 – Crailsheim 10:28 (Sa+So). ❚❚ RB 23518 Crailsheim 18:31 – Lauda 19:49 / 20:00 fährt wieder durchgehend bis Beschleunigungen, teils durch Würzburg 20:47. Verlegung in den Taktfahrplan: ❚❚ RB 4180 Wertheim 05:00 – Miltenberg 05:37 Samstag und Sonntag: – Aschaffenburg 06:21 (Mo-Fr). ❚❚ RB 23595 und RB 23597 (Wertheim ab 16:05 ❚❚ RB 23308 Miltenberg 06:06 – und 18:05) fahren ab Tauberbischofsheim Aschaffenburg 06:52 (Mo-Fr). 8 Minuten früher und erreichen in Lauda ❚❚ RB 23358 Miltenberg 05:37 – den Anschluss zum RE nach Würzburg und Aschaffenburg 06:21 (Sa). zur RB nach Bad Mergentheim. ❚❚ RB 23360 Miltenberg 06:37 – ❚❚ RB 23596 und RB 23598 fahren ab Lauda Aschaffenburg 07:21, fährt jetzt auch am um 15:15 und 17:15 nach Wertheim. Sonntag, dafür entfällt die bisherige RB (So) um 06:00 ab Miltenberg KBS 783: Heilbronn – SHA-Hessental Bild: Georg Hess Georg Bild: – Crailsheim (Hohenlohebahn) Kursbuchstrecke (KBS) 642: (Hanau-) Weitere Änderungen: ❚❚ RE 23401 ab Heilbronn Hbf um 08:03 mit Kahl – Schöllkrippen (Kahlgrundbahn) ❚❚ RE 4182 Wertheim 06:00 – Miltenberg 06:36 zusätzlichem Halt um 8:46 in Wackershofen. Offizielle Betriebsaufnahme durch – Aschaffenburg 07:12 hat wegen der geän- die Westfrankenbahn derten Fahrpläne zwischen Aschaffenburg KBS 784: Miltenberg – Walldürn – Seck- und Hanau leider keinen Anschluss mehr ach (Madonnenlandbahn) Abfahrt in Hanau Hbf zur geänderten Taktmi- nach Hanau (Mo-Fr). Für bessere Anschlüsse in Miltenberg werden nute 03; Ankunft in Schöllkrippen Minute 53 einige Fahrzeiten (Mo-Fr) um wenige Minuten Ausnahmen (wie bisher): KBS 780/782: Würzburg/Wertheim – angepasst. Wichtige Änderungen betreffen den ❚❚ RB 23650 ab Hanau um 06:01 (Mo-Fr), Lauda – Bad Mergentheim – Crailsheim Früh- und Abendverkehr zwischen Miltenberg RB 23682 ab Hanau um 22:06 (Mo-Fr). (Frankenbahn und Tauberbahn) - Amorbach und Walldürn. Insgesamt verkeh- ❚❚ RB 23690 Kahl ab 0:12 (Fr/Sa und Sa/So) Nach Abschluss der Bauarbeiten in Lauda ent- ren mehr Züge als bisher. nach Schöllkrippen (an 00:49) fällt bei einigen Zügen der Umstieg in Lauda, mit guten Anschlussmöglichkeiten aus zudem verbessern sich die Anschlüsse. Bei ❚❚ RB 23481 Miltenberg 07:27 – Walldürn 08:08 Frankfurt/Hanau den meisten RB ändern sich die Fahrzeiten im – Seckach 08:36 fährt zwischen Miltenberg Minutenbereich. und Walldürn auch am Sonntag. Abfahrt in Schöllkrippen zur geänderten ❚❚ RB 23627 Miltenberg 21:27 – Taktminute 08; unveränderte Ankunft in Wichtige Änderungen Montag bis Freitag: Amorbach 21:39 fährt täglich und nur Hanau Hbf Minute 56 Ausnahmen ❚❚ RB 23519 Wertheim 06:19 – Lauda 06:55 bis Amorbach (wie bisher): fährt wieder durchgehend bis Crailsheim ❚❚ Die bisherige RB Miltenberg 23:27 nach ❚❚ RB 23651 Schöllkrippen ab 05:01 (Mo-Fr), 08:30 (an Ferientagen). Amorbach entfällt. ❚❚ RB 23653 Schöllkrippen ab 06:03 (täglich), ❚❚ RB 23537 Würzburg 09:10 – Lauda 09:57 ❚❚ Die bisherige RB Amorbach 05:20 – ❚❚ RB 23655 Schöllkrippen ab 06:56 (Mo-Fr) fährt ab Lauda um 10:11 nach Miltenberg 05:33 entfällt zwischen Walldürn ❚❚ RB 23691 Schöllkrippen ab 07:14 (Schultage). Bad Mergentheim und hat wieder Anschluss und Amorbach (Mo-Fr). ❚❚ RB 23693 Schöllkrippen ab 23:21 (Fr/Sa vom RE aus Würzburg. ❚❚ Neu fährt RB 23498 Amorbach 06:18 – und Sa/So) nach Kahl (Ankunft 23:57). ❚❚ RB 23547 Tauberbischofsheim ab 18:35 endet Miltenberg 06:32 auch am Sonntag. Gute Anschlussmöglichkeiten nach Hanau in Lauda und hat dort Anschluss nach ❚❚ Die bisherige RB Amorbach 23:45 – und Frankfurt. Bad Mergentheim. Miltenberg 23:58 entfällt. ❚❚ RB 23549 ab Würzburg Hbf 18:03 fährt ❚❚ Dafür fährt täglich RB 23626/23496 Bedarfshaltestellen: durchgehend bis Bad Mergentheim 19:01 Walldürn 21:47 – Amorbach 22:06 – ❚❚ Täglich: , Königshofen, und nimmt in Lauda 18:53 den Anschluss Miltenberg 22:19 mit sofortigem Anschluss Schimborn, Kälberau, und Kahl Kopp/Heide. vom RE aus Stuttgart auf. nach Aschaffenburg. ❚❚ Nur Samstag, Sonn- und Feiertags: Michelbach Herrnmühle

Zug km jährlich KBS 781: Aschaffenburg – Miltenberg Fahrgäste am Tag – Wertheim (Maintalbahn) Zahlen, Nach Inbetriebnahme der Doppelspurinsel im eigene Infrastruktur Mitarbeiter Aschaffenburger Südbahnhof wird diese für Zugbegegnungen genutzt, das ermöglicht die Streckennetz gesamt Beschleunigung einzelner Züge. Daten, Bundesländer Taktverkehr der RB ab Aschaffenburg zur Mi-

nute 39 (täglich), Ankunft in Miltenberg ent- Verkehrsverbünde sprechend früher. bediente Stationen eigene Stationen Taktverkehr mit RB ab Miltenberg zur Minute Fakten Landkreise 37, die Ankunft in Aschaffenburg bleibt unver- Fahrzeuge Zugfahrten täglich ändert bei Minute 21 (täglich).

Takt-WFB-2-einzel.indd 6 27.11.15 14:26 Ausgabe 2 I Nov. 2015 das neue Kundenmagazin der Westfrankenbahn WFBTa k t 7

INFRASTRUKTUR Umbau und Modernisierung des Bahnhofs Klingenberg (Main): sicherer, freundlicher, funktioneller, stufenfrei!

Die Modernisierung sieht folgende Projekte vor: ❚❚ Die bisherigen Bahnsteige wurden durch zwei neue Außenbahnsteige - mit einer Länge von jeweils 150 m - ersetzt. ❚❚ Die Überquerung wurde durch einen technisch gesicherten Reisenden überweg geregelt. ❚❚ Für die künftige Anbindung an die Betriebszentrale in Miltenberg wurde am Bf Klingenberg ein Modulgebäude für ein regionales elek- tronisches Stellwerk (ESTW-R) errichtet. Als ESTW-R kommt ein ZSB 2000 der Firma Scheidt & Bachmann zum Einsatz. ❚❚ Die Weiche 302 wurde zurückgebaut und der Lückenschluss sichergestellt. ❚❚ Die Einfahrweichen erhielten Weichenheizungen. ❚❚ Die Bahnübergänge in km 24,9, 25,5 (Ortsende Wörth, WIKA-Kreisel) und 27,2 (Campingplatz) wurden an die neue Technik angepasst. Der Bahnübergang in km 25,5 erhielt zusätzlich eine Radarüberwachung, die den Gefahrenraum beobachtet. Dadurch entfällt die Monitor-Über- wachung, die sich bisher beim Fahrdienstleiter in Obernburg-Elsenfeld befand. ❚❚ Ab Inbetriebnahme sind gleichzeitige Einfahrten aus beiden Richtungen möglich.

Bild: Thomas Seyfried Thomas Bild: ❚❚ Durch die versetzte Anordnung der Bahnsteige (Z-Bauweise) kann der Neuer Bahnsteig für Gleis 1 mit großzügigem Fahrradparkplatz Reisendenüberweg bei Einfahrt der Züge geöffnet bleiben.

Alle für den Betrieb notwendigen Baumaßnahmen konnten bis Ende Novem- ber fertiggestellt werden. Am 29.11. erfolgte die Aufschaltung an die Be- triebszentrale in Miltenberg, die nun den Zugverkehr für den Bahnhof Klin- genberg regelt und steuert. Die Nacharbeiten ziehen sich noch einige Wochen hin. Dazu gehören u. a. der Rückbau des Mittelbahnsteigs und der alten Sig- nalanlagen.

Investition: Die Umbaukosten beliefen sich auf insgesamt 3,4 Mio Euro. Davon leistete die Westfrankenbahn knapp 2,85 Mio Euro, der Freistaat Bayern (aus dem Pönaletopf der Bayerischen Seyfried Thomas Bild: Eisenbahngesellschaft) 400.000 Euro und die Stadt Klingenberg beteiligte sich mit 175.000 Euro. Blick auf Gleis 2 und die neue Reisenden-Übergangs-Sicherungsanlage

Wie schaut es aus in Faulbach? In der Weihnachtsbäckerei Die angekündigten Bahnsteigumbauten konnten wie geplant durch- Zimtsterne – von und mit Denis Kollai geführt werden. Dabei wurde der Bahnsteig auf die bundesweit im Nahverkehr einheitliche Höhe von 55 cm angehoben und die Be- Zutaten: Zum Schluss noch leuchtungsanlage für den Haltepunkt Faulbach wurde komplett 400 g Puderzucker die Glasur - die ausgetauscht. Zimtsterne vom 500 g Mandeln WFB-Chef können in Collenberg? (gemahlen) sich sehen Auch die Station Collenberg hat eine neue Beleuchtungsanlage 3 TL Zimt (und schmecken) erhalten. 2 TL Honig lassen in Schneeberg? (Akazienhonig) 3 Eiweiß

Der neue errichtete Bahnsteig wurde am 13.11.2015 in Betrieb Denis Kollai Bild: genommen. Zimt, 300 g Puderzucker und die Mandeln in eine Schüssel geben Auffahrt auf die und mit Küchenmaschine bzw. Mixer mit Teighaken gut verrühren. Mainbrücke Has- Honig und 2 Eiweiß zugeben und gut verrühren und anschließend mit loch aus Sicht eines den Händen verkneten. Lokführers. Den Teig portionsweise zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeu- Links der tel ca. 1 cm dick ausrollen (Nudelholz). Sterne ausstechen und auf ein Fußgängerweg mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die restlichen 100 g Puderzucker und das eine Eiweiß mit einem Mixer schaumig rühren, bis die Masse ganz weiß und sirupartig ist. Die

Bild: Georg Hess Georg Bild: Sterne mit der Glasur sorgfältig bestreichen und im vorgeheizten Backofen backen. mit der Mainbrücke Hasloch? Die aufwendigen Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen am Backtemperatur: 150°C, Backzeit: 12-14 Min. Fußgängersteg der Eisenbahnbrücke zwischen Bestenheid und Gesamtzeit: 1,5h Arbeitszeit: 35 Min. Hasloch sind abgeschlossen: Am 23. Oktober 2015 wurde die Ver- bindung wieder für den Fußgängerbetrieb freigegeben. Viel Spaß beim Nachbacken!

Takt-WFB-2-einzel.indd 7 27.11.15 14:26 8 WFBTa k t das neue Kundenmagazin der Westfrankenbahn Ausgabe 2 I Nov. 2015

UNSER NETZ

Unser Service für Sie: Ihre Bahn an Main und Tauber, vom Odenwald bis Persönliche Beratung/Verkauf Hohenlohe. Ab Dezember 2015 auch im Kahlgrund. Westfrankenbahn-Reisezentren in den Bahnhöfen: ❚❚ Reisezentrum Miltenberg Mo bis Fr von 08.30 bis 18.00 Uhr Sa von 09.00 bis 13.00 Uhr

❚❚ Reisebüro im Bahnhof Miltenberg Mo bis Fr von 09.30 bis 18.00 Uhr

❚❚ Reisezentrum Wertheim Mo bis Fr von 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr

❚❚ Reisezentrum Lauda Mo bis Fr von 08.15 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.15 Uhr ❚❚ Reisezentrum Bad Mergentheim Mo bis Fr von 08.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 08.00 bis 12.30 Uhr

❚❚ Video-Reisezentrum Kahl a.M. Öff nungszeiten s. S.4 Kundendialog: ❚❚ Wünsche, Anregungen und Kritik zur Westfrankenbahn 0621 830-1200 [email protected] ❚❚ Servicerufnummer der Bahn 0180 6 99 66 33* Stichwort „Nahverkehr“ oder Tastenkombination 31 angeben * 0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf max. Mobil

GEWINNSPIEL Silbenrätsel: Impressum: burg ein teil gäs bel bahn um WFB Takt Wintergewinnspiel: ten se stand ger bau hal rei Lesen Sie unsere Kundenzeitung auch aufmerk- DB RegioNetz Verkehrs GmbH sam durch? Dann dürfte Ihnen die Lösung un- netz kos rungs würz fahr fran te DB RegioNetz Infrastruktur GmbH seres Rätsels nicht schwer fallen. Gewinnen Sie Westfrankenbahn bem kräf tung na fahrt zent in mit etwas Glück einen von drei wunderbaren Elisenstr. 30 ICE-Bobby-Trains. Der Bobbytrain ist die kinder- ken te ma füh rum 63739 Aschaff enburg freundliche Variante des schnellsten Zuges in Stadt an der Frankenbahn ______Deutschland. Damit können die Kleinen wie auf Bildnachweis Reisende ______Schienen über den Boden fl itzen. Spezielle Gum- Titelseite: Michael Robert Gauß Lokaler Name der Kahlgrundbahn ______milauffl ächen sorgen dafür, dass der Bobby-Train Leitende Angestellte ______keine Spuren auf den Böden im „Wohnungsbahn- Wartung ______hof“ hinterlässt. Unter der Sitzfl äche gibt es ein Leiter für den Betrieb im Kahlgrund ______„Gepäckabteil“ für Spielsachen oder Proviant. Kursbuchstrecke 780 ______Unser Wintergewinnspiel besteht aus einem Sil- Geld für Modernisierung ______ben- und einem Zahlenrätsel. Lösungswort und Zugankunft im Bahnhof ______Lösungszahl ergeben zusammen die Lösung. Verkaufsstelle im Bahnhof ______Senden Sie Ihre Antwort per Mail an westfranken- Zahlenrätsel: [email protected] (Betreff : Takt-Gewinn- spiel); Einsendeschluss ist der 29. Februar 2016. Streckennetz gesamt x 4 ______+ Mitarbeiter ______Lösungswort + Lösungszahl = Lösung + Fahrzeuge ______Silbenrätsel: + Bundesländer ______Aus den nachstehenden Silben sollen 10 Wörter + Verkehrsverbünde ______Lösung: entstehen. Die Anfangsbuchtaben ergeben - von ______+ Landkreise ______oben nach unten gelesen –unser Lösungswort. Lösungszahl ______

www.facebook.com/westfrankenbahn www.westfrankenbahn.de www.die-bembel.de

Takt-WFB-2-einzel.indd 8 27.11.15 14:26