Klaus Allofs 275
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
BUNDESLIGA REPORT 2008 Zur Lage Der Liga Die Geschäftsbereiche Europa Die Proficlubs Die Fakten
DR. REINHOLD LUNOW / PROF. DR. PETER LUTZ / FRANK MACKERODT / FELIX MAGATH / FRANZ DR. HANS-PETER ADLER / JÖRG ALBRACHT / KLAUS ALLOFS / WERNER ALTEGOER / FRIEDHELM MAGET / DR. ULRICH MALY / LOVRO MANDAC / THORSTEN MANSKE / WILLI MANTEL / RALF ANDRES / RALPH ANSTOETZ / HANS-PETER APPEL / PETER ARENS / HANS-JÜRGEN BACKHAUS ANTHEY / HELMUT MARKWORT / HERBERT MARONN / HORST MARSCHALL / BERNHARD MARTIN BADER / RUEDI BAER / HANS-ARTUR BAUCKHAGE / GREGOR BAUM / KRISTIAN MATTES / NORBERT MAURER / GERD E. MÄUSER / PETER MAYER / GERHARD MAYER- BÄUMGÄRTNER / JOACHIM BAUR / RICHARD BAUR / BERND BECHTOLD / KLAUS BECK / FRANZ STRUKTUREN DES PROFIFUSSBALLS VORFELDER / ANDREAS MECHLER / MICHAEL MEESKE / ELMAR MEIER / MICHAEL MEIER BECKENBAUER / HERBERT BECKER / HORST BECKER / JOHANNES BECKER / HEIKO BEECK MICHAEL MEIER / PER MERTESACKER / RAINER MEYER / ANDREAS MÜLLER / CHRISTIAN RAINER BEECK / DR. HUBERTUS BEHNCKE / DR. KLAUS R. BEHRENBECK / DIETMAR BEIERSDORFER Am 18. Dezember 2000, nach 39 Jahren in der Verantwortung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), unter- MÜLLER / DIETER MÜLLER / GERD MÜLLER / HORST MÜLLER / MANFRED MÜLLER / DR. ANDREAS BEIL / GÖTZ BENDER / TOM BENDER / CHRISTIAN BERNER / DR. WULF H. BERNOTAT nahmen die Vereine und Kapitalgesellschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga mit der Gründung des Liga- WOLFGANG MÜLLER /ECKHART MÜLLER-HEYDENREICH / ANTON NAGL / BIRGER NASS KARL-HEINZ BEUL JR. / HARTMUT BEYER / DIETMAR P. BINKOWSKA / PETER BIRCKS / DR. MARTIN verbandes den Schritt in die Unabhängigkeit. Seither bilden Ligaverband und DFB die zwei großen Säulen MICHAEL NEITEMEIER / WILLI NEUBERGER / WOLFGANG NEUBERT / FRIEDRICH NEUKIRCH BISKOWITZ / DR. HOLGER BLASK / JOSEPH S. BLATTER / FREDI BOBIC / NORBERT BOCKS des deutschen Fußballs. Wie die Landesverbände des DFB ist der Ligaverband stimmberechtigtes, ordent- KONSTANTIN NEVEN DUMONT / GÜNTER NIEMEYER / TILL NOACK / PETER NØRRELUND / MARC DIETER BONGERT / JÜRGEN L. -
Klaus Allofs: «Meine Bälle Hätten Hier Oben Eigentlich Weiterfliegen Müssen.»
Klaus Allofs: «Meine Bälle hätten hier oben eigentlich weiterfliegen müssen.» Am 13. GOFUS Suisse Cup war erstmals die deutsche Fussballlegende Klaus Allofs (61) dabei. Zusammen mit vielen weiteren Berühmtheiten (siehe Berichterstattung zum Turnier) golfte er für einen guten Zweck. Der deutsche Fussball-Europameister zeigte sich angetan vom Turnier wie auch von Davos und erfreut über die grosszügigen Spenden der anwesenden Teilnehmer. Klaus, du bist heuer das erste Mal in Davos dabei. Wie gefällt es dir, hattest du Zeit auch etwas von Davos zu sehen? Klaus Allofs: Das Panorama hier ist natürlich wunderbar. Gestern habe ich eine Proberunde gespielt und heute das Turnier, zwei Tage Traumwetter. Von Davos selber habe ich noch nicht so viel gesehen. Ich würde sehr gerne wiederkommen, vielleicht im Winter einmal. In meiner Heimat im Rheinland kenne ich vor allem Flachland. Umso mehr geniesse ich die Berge hier. Und wie lief deine heutige Golf-Runde? Aufgrund der Höhe und der dünnen Luft hier sollten die Bälle eigentlich weiterfliegen. Bei mir war das leider nicht der Fall (lacht). Im Ernst, es war eine tolle Runde. Ich mag solche Anlässe, weil man mit verschiedenen Menschen zusammenkommt und mit dem Flight rund 5 Stunden verbringt. Das ist eine intensive Zeit, bei der man neue Leute und neue Geschichten kennenlernt. Aber klar ist, wir sind auch Sportler und alle ehrgeizig. Apropos ehrgeizig; dein Handicap liegt bei 25,8 - jenes deines Bruders Thomas Allofs, der heute ebenfalls dabei war, bei 6,7. Für einmal schneidest du schlechter ab, warum? Er hat zum einen sicher viel mehr gespielt, gerade in den vergangenen Jahren, wo ich aufgrund meiner Managertätigkeiten bei Bremen und Wolfsburg kaum Zeit fand. -
FA 821-DSC-Arminia-Bielefeld.Pdf
# 821 / €1.- FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Sponsor of the day: DSC Arminia Bielefeld 23. Spieltag, Freitag, 18.02.2014, 18:30 Uhr INTERVIEW DER WOCHE TUGRUL ERAT KARNEVAL „FORTUNA MÄKT SECH FEIN“ POSTER: MICHAEL LIENDL WAS MACHT EIGENTLICH… DIETER BREI CHRISTIAN WEBER Die Fortuna Handy-Karte. Jetzt im Fanshop! www.otelo.de/fb www.otelo.de otelo – eine Marke der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 10 NEWS FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Ausgabe # 821 · Freitag, 28. Februar 2014 Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag, den 16. März 2014 DAS INTERVIEW DER WOCHE 4 - Tugrul Erat: „Ich genieße jede Sekunde“ NEWS u.a. mit: 6 - „Fortuna, Helau!“ - Menschen mit Handicap beim Karneval - dank AOK - DU-IM-ZOCH-Kampagne ein voller Erfolg 12 NEWS - Mitgliederkampagne führte ins „Haus des Karnevals“ - Axel Bellinghausen zu Gast beim IN.D - Frisches Obst für „Lumpi“ und Co. - Wimpel der Meisterschaft wieder da Die Fortuna - Kids Club fuhr zum Spiel nach Bochum - Mit 56 Kilometern Anlauf nach Bochum Handy-Karte. - In Memoriam Karl-Heinz “Charly” Meyer - AK-Sitzung mit den Ex-Spielern Köhnen, Thiele und Vucic Jetzt im - Fortuna Fanprojekt auf Brasilien-Fahrt Fanshop! 20 RÜCKBLICK VFL BOCHUM: Das dritte Remis in diesem Jahr 22 FORTUNA IM NETZ: Social Media Highlights 14 IN MEMORIAM 56 WAS MACHT EIGENTLICH... 24 SPONSOREN & PARTNER 26 UNSER KADER: Fortuna Düsseldorf STATISTIK: 28 Statistik Saison 2013/2014 / Der aktuelle Spieltag -
Schnauzbart Im Feuchtgebiet Die Erste Silbe Des Namens Der Stadt Duisburg Soll Auf Das Germanische „Dheus“ Zurückgehen
.. Wahlt unS! Auf stadionhEFt.dE DANkE Im Moment stehen wir auf Platz 2. In der Saison 2007/2008 waren .. wir Stadionheft des Jahres. abhanGig - Parteiisch Also, Forza Titelverteidigung! o..sterlich Offizielle Stadionzeitung des FC St. Pauli U Saison 2008/2009 U 27. Spieltag U [email protected] So., 12.04.2009, 14.00 Uhr: FC St. Pauli – MSV Duisburg Schnauzbart im Feuchtgebiet Die erste Silbe des Namens der Stadt Duisburg soll auf das germanische „dheus“ zurückgehen. Das bedeutet soviel wie „feuchtes Gebiet“. Tatsächlich war am Niederrhein Ende des Jahres noch „Land unter“. Platz 11 in der Tabelle – das war weit ent- pelte die Mannschaft um und machte sich unterlag mit 0:1 und erlitt damit einen her- fernt vom Saisonziel des MSV Duisburg. Zu erfolgreich daran, das Duisburger Feucht- ben Rückschlag im Aufstiegskampf. „Es war weit für die Vereinsverantwortlichen: Sie gebiet trockenzulegen. Zwölf Spiele in klar, dass wir irgendwann auch mal verlie- gaben Trainer Rudi Bommer Mitte Novem- Folge blieben die Zebras nach Neururers ren“, sagt Mannschaftskapitän Ivica Grlic. ber den Laufpass. Sein Nachfolger war Amtsübernahme ungeschlagen. „So eine „Jetzt müssen wir abschalten und versu- Deutschlands vielleicht berühmtester Lang- Serie habe ich noch nie erlebt“, staunte der chen, das nächste Spiel zu gewinnen.“ zeitarbeitsloser: Peter Neururer. Duisburger Goalgetter Cedrick Makiadi, der Lieber Jubel als Wehen! Foto: Antje Frohmüller mit seinen 14 Toren nicht unerheblich zum Auch sonst verfällt am Niederrhein noch „Hier kommt doch nicht Christoph Daum“, sportlichen Ge samtergebnis beigetragen niemand in Panik. Denn die Perspektive Trainer/Co-Trainer: Peter Neururer/Heiko Scholz witzelte das Ruhrpott-Original bei seiner hatte. -
Heimspiel 7 SV Somborn
HEIMSPIELHEIMSPIEL Die Fußball-News des JSK RODGAU Ausgabe 8 - 26.11.2017 HERZLICH WILLKOMMEN zum Spiel in der Gruppenliga JSK Rodgau gegen SVG Steinheim - Sonntag, 26. Nov. 14.45 Uhr - und dem Spiel in der Kreisliga A Offenbach Gr.2 JSK Rodgau 2 gegen Spvgg. Dietesheim 2 - Sonntag, 26. Nov. 13.000 Uhr - Pokalkracher kommenden Mittwoch, 29. Nov. 20:00 Uhr JSK Rodgau - SC Hessen Dreieich Zu dem Meisterschaftsspiel der Gruppenliga Frankfurt Ost 2017 / 18 JSK Rodgau 1 - SVG Steinheim und dem Spiel in der Kreisliga A JSK Rodgau 2 - Spvgg. Dietesheim 2 begrüßen wir ganz besonders die Unparteiischen und unsere Gäste aus Steinheim und Dietesheim und deren Fans Das heutige Spiel in der Gruppenliga steht unter der Leitung von Schiedsrichter Jassine Quali und den beiden Assistenten Tim Wiesner und Stefan Wiesner Wichtiger Auswärtssieg in Hanau Trainer Andreas Humbert zufrieden Wieder war es ein Dreier in der Fremde. Der JSK Rodgau ist Auswärts im zweiten Halbjahr 2017 weiterhin mit einer weißen Weste. Die Mannschaft um das Trainerteam Humbert/ Gaede/Karroua hat in 10 Begegnungen 8 Mal den Platz siegreich verlassen. Die restlichen beiden Begegnungen endeten unentschieden. In den Heimspielen gilt es, die Bilanz etwas aufzumöbeln. Dort stehen 4 Niederlagen zu Buche. Davon 3 Spiele mit JSK Trainer Andreas Humbert 0:1. Ein Umstand der für alle Beteiligten wenig yufriedenstellend ist. In Hanau, einem Auswärtsspiel, war es dann auch wieder soweit. Der Sieg wurde in der 87. Minute eingetütet. Marijo Dejanovic brachte einen Eckball in den Strafraum der Hanauer. Dominik Goetze köpfte und der Sieg war perfekt. Gleichwohl war es ein hartes Stück Arbeit für die Rodgauer. -
GERMANY - FINLAND MATCH PRESS KIT Örjans Vall, Halmstad Thursday 18 June 2009 - 18.15CET (18.15 Local Time) Group B - Matchday 2
GERMANY - FINLAND MATCH PRESS KIT Örjans vall, Halmstad Thursday 18 June 2009 - 18.15CET (18.15 local time) Group B - Matchday 2 Contents 1 - Match background 6 - Head coach 2 - Team facts 7 - Competition facts 3 - Squad list 8 - Competition information 4 - Group statistics 9 - Tournament schedule 5 - Match officials 10 - Legend Match background Horst Hrubesch's Germany have history on their side as they look for three points against first-time finalists Finland in Halmstad in the second round of Group B fixtures at the UEFA European Under-21 Championship. • The sides are separated by a point after Germany drew their opener 0-0 against Spain in Gothenburg on Monday, while Finland were beaten 2-1 by ten-man England at Örjans vall. • Germany and Finland have met eight times before in qualifying matches for the U21 championship with Germany winning seven of them and Finland just one. • The full breakdown of results is: 2002 Qualifying Group 9 01.06.01 Finland 1-3 Germany, Tampere 05.10.01 Germany 2-0 Finland, Ahlen 2000 Qualifying Group 3 30.03.99 Germany 2-0 Finland, Weismain 03.09.99 Finland 3-1 Germany, Lahti 1990 Qualifying Group 4 30.08.88, Finland 0-3 West Germany, Kovoula 03.10.89, West Germany 2-0 Finland, Arnsberg 1982 Qualifying Group 1 23.05.81 Finland 1-2 West Germany, Lempaala 22.09.81 West Germany 4-2 Finland, Arnsberg • Future German internationals Timo Hildebrand, Christoph Metzelder and Tim Borowski all featured the last time these two countries met at this level in 2001. -
2009-07-02 Schmeier Sprengkamp
Thomas Schmeier und Heinz-Josef Sprengkamp Fußballmathe Anregungen für das Sachrechnen ab Klasse- 3 Vorschau - Fußballmathe www.LehrerSelbstVerlag.de © Reihe Mathematik Bestellnummer 02-004-005 02-004-005 Thomas Schmeier, Heinz-Josef Sprengkamp – Fußballmathe Zu den Autoren Thomas Schmeier, Jahrgang 1965, Grundschullehrer, unterrichtet seit 1985 Mathematik in den Klassen 1 bis 6, 2003-2009 an der kath. St. Mechthild-Grundschule, ab 2009 an der neu gegründeten ev. Sekundarschule in Magdeburg. Thomas Schmeier erlebte seit 1973 alle Europapokalspiele des 1. FC Magdeburg live im Stadion. Heinz-Josef Sprengkamp, Jahrgang 1963, Schulbuchredakteur, Fan und Förderer der „Neustadt-Tiger“, der jüngsten Fußballer des ältesten Magdeburger Fußballvereins (TuS 1860 Magdeburg-Neustadt e.V.), und betreut deren Informationsseite (www.neustadt-tiger.blog.de) im Internet. Heinz-Josef Sprengkamp ist sachkundiger Einwohner im Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Magdeburg. - Vorschau - Fußballmathe Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Nachdruck, auch auszugsweise,www.LehrerSelbstVerlag.de vorbehaltlich der Rechte, die sich aus § 53, 54 UrhG ergeben, nicht gestattet. © Lehrerselbstverlag Sokrates & Freunde GmbH, Bonn (Germany) 2009 www.lehrerselbstverlag.de Druck: docupoint GmbH, Magdeburg 02-004-005 2 Lehrerselbstverlag Thomas Schmeier, Heinz-Josef Sprengkamp – Fußballmathe Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1. Tore und Torjäger – Addition und Subtraktion 7 2. Spieler, Zuschauer und Stadien - Unterschiede sehen und berechnen, Addition und Subtraktion 9 3. Der Fußball und das Einmaleins mit 7 – Sachaufgaben, Multiplizieren und Dividieren 11 4. 4. Das Einmaleins üben – Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren 13 - 5. Das Zauberdreieck und die Rückennummern 15 6. Der beste Fußballspieler aller Zeiten - Orientieren im Zahlenraum, Zahlen bis 10 000, Subtraktion, Division 16 7. Tabelle und Tore – Grundrechenarten üben 18 Vorschau 8. -
Freudentränen Im Akkord Krisen Ohne VW Wäre Der Vfl Wolfsburg Nichts
Wolfsburger Stürmer Gomez (r.) T R O P S O G A M I / R E T D E O R H C S N A I T S I R H C Freudentränen im Akkord Krisen Ohne VW wäre der VfL Wolfsburg nichts. In Zeiten der Abgasaffäre könnte die Fußballabteilung etwas zurückgeben und für Ablenkung sorgen. Doch die Profis hat das Stimmungstief mitgerissen, sie spielen so schlecht wie selten zuvor. A P D / E T L U H C S N E T A R T S Volkswagen-Arena in Wolfsburg N A I L U J 96 DER SPIEGEL /. / -+,0 Sport m Waldrand des Dorfs Schulenberg in der Branche einen passablen Namen, nen. Der VfL hat seinen Jahresgewinn, zu - im Oberharz blickt Bernd Osterloh stand aber nur in Havelse und Paderborn letzt waren es fast 80 Millionen Euro, ver - Aam späten Montagnachmittag mit an der Linie und wurde zuletzt in Schalke tragsgemäß an das Mutterunternehmen ab - gespielter Beiläufigkeit auf sein Smart - entlassen. zuführen, wie andere VW-Töchter auch. phone. Der Chef des Konzernbetriebsrats Beim VfL Wolfsburg wird schließlich Also fast genau die Summe, die VW pro bei VW leitet an diesem Tag im Bildungs - groß gedacht , seit VW das Fußballunter - Jahr in die Kickerbeine investiert. zentrum der Volkswagen AG eine Klau - nehmen kontrolliert – und meistens inter - Allofs hatte als Manager beim Nischen - surtagung. Die Tagungsstätte hat die An - national. Als neue Trainer werden der Por - verein Werder Bremen ein Talent dafür mutung einer Jugendherberge. Es geht um tugiese André Villas-Boas und der Italiener entwickelt , Stars mit Steigerungspotenzial den sogenannten Zukunftspakt bei Volks - Roberto Mancini gehandelt. -
3:1! Wolfsburg Jubelt Mit Seinen Helden 10 000 Menschen Feiern Auf Dem Rathausplatz – Heute Erwarten Stadt Und Vfl Mindestens 40 000 Fans Bei Der Pokalparty
buqo^_i^qq==abo==tlicp_rodbo==k^`eof`eqbkUNABHÄNGIG | NICHT PARTEIGEBUNDEN Sonntag, 31. Mai 2015 | www.wolfsburger-nachrichten.de | kostenloser Sonderdruck Und jetzt jubeln alle! Diego Benaglio stemmt den DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion in die Höhe. Foto: Michael Kappeler/dpa 3:1! Wolfsburg jubelt mit seinen Helden 10 000 Menschen feiern auf dem Rathausplatz – heute erwarten Stadt und VfL mindestens 40 000 Fans bei der Pokalparty. Von Christoph Knoop hingegen ließen in Berlin die Kor- und unseren Agenturen „Ich bin einfach ken knallen – und hatten dafür ex- tra einen Club am Berliner Spree- Wolfsburg. Es ist der erste große stolz auf meine ufer ausgesucht. „Ich bin einfach Titel seit sechs Jahren, es ist der Mannschaft.“ stolz auf meine Mannschaft“, sag- erste DFB-Pokal für die Stadt – es te Trainer Dieter Hecking, nach- ist, kurz gesagt, schlicht der Fuß- Dieter Hecking, VfL-Trainer, kurz nach dem Kapitän Diego Benaglio um ball-Wahnsinn. Wolfsburg feiert dem Gewinn des DFB-Pokals. 22.14 Uhr den goldenen Pokal von seine Pokalhelden – und die Stadt Bundespräsident Joachim Gauck versinkt seit gestern Abend in ei- bracht. Rund 20 000 Wolfsburger überreicht bekommen hatte. nem grün-weißen Fahnenmeer. fieberten im Olympiastadion mit. Die Party gestern Abend war al- Mit 3:1 drehten die Profis des Auf dem Rathausplatz hatten sich lerdings nur der Anfang. Denn VfL Wolfsburg das Pokal-End- laut Stadt rund 15 000 Fans ver- heute steht in Wolfsburg das größ- spiel in Berlin gegen Borussia sammelt, um die „Wölfe“ anzu- te Fußballfest seit der Meister- Dortmund nach einem frühen feuern. Um 21.53 Uhr explodierte schaft 2009 an. -
Zurück Zum Glück
DFL MAGAZIN 04/18 04/18 Trainer Manuel Baum vom „Strich durch Vorurteile“ – Warum Naldo eine Leitfgur für FC Augsburg über das Lehren Starkes Zeichen auf den FC Schalke 04 und den und Lernen im Fußball Initiative der DFL Stiftung deutschen Proffußball ist Zurück zu sich selbst gefunden hat hat gefunden selbst sich zu Frankfurt Eintracht von Boateng Wie Kevin-Prince Glück zum EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, es gibt eine ganze Reihe wichtiger Kennzeichen, die den deutschen Proffußball schon seit vielen Jahren auch abseits des Rasens auszeichnen. Von der umfassenden Nachwuchsförderung in den Leistungszentren der Clubs über die hohen Standards und klaren Regeln im Spieler- und Transferwesen bis hin zum Mut zu technologischer Innovation in vielerlei Hinsicht – um nur einige Beispiele zu nennen. All diese Bereiche sind geprägt von Professionalität und dem Streben nach Weiterentwicklung. So ist es auch mit einem weiteren wichtigen Aspekt, der für manchen Betrachter zunächst womöglich etwas abstrakt wirken mag, jedoch seit langer Zeit von ungemeiner Bedeutung ist mit Blick auf Stabilität und Integrität des Wettbewerbs: dem Lizenzierungsverfahren. Dieses Gütesiegel zeichnet den deutschen Proffußball auch nach vielen Jahren aus – und bündelt zahlreiche Aspekte aus verschiedensten Bereichen, um den insgesamt hohen Standard aufrechtzuerhalten. Ob es die wirtschaftliche und organisatorische Situation der Clubs betrifft, die Infrastruktur der Stadien oder die Arbeitsbedingungen für Medienvertreter. Das Lizenzierungsverfahren ist ein komplexer Vorgang mit vielen Beteiligten, der sich in jeder Hinsicht bewährt hat – und dies dank stetiger Weiterentwicklung unverändert tut. Zur Basis gehört die wichtige Tatsache, dass die Clubs sich das Verfahren selbst auferlegt haben. Bis zum 15. März war nun wieder Zeit, die Unterlagen für die kommende Saison einzureichen. -
FORTUNA AKTUELL Das Offizielle Stadionmagazin Von Fortuna Düsseldorf 7
# 799 / €1.- FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf 7. Stadtwerke Düsseldorf Wintercup 2013 Sonntag, 13.01.2013, 14:00 Uhr INTERVIEW DER WOCHE PETER FRYMUTH DIE BEIDEN NEUEN GENKI OMAE UND MATHIS BOLLY AUS DEM NLZ DIE GROSSE HINRUNDEN- BILANZ INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM JUGEND Ausgabe # 799 Sonntag, 13. Januar 2013 44 FORTUNA AKTUELL Die nächste Ausgabe erscheint am Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Sonntag, den 20. Januar 2013 NEWS RÜCKBLICK YESTERDAY 8 22 36 44 JUGEND Erfreuliche Entwicklungen, aber auch noch Luft nach oben Die Hinrunden-Bilanz der Teams aus 4 VORWORT 20 7. STADTWERKE Fortunas Nachwuchsleistungszentrum 32 1. FSV DÜSSELDORF Rainer Pennekamp MAINZ 05 WINTERCUP 46 FANNEWS Der Kader unserer Gäste Der Modus Schwaben gewinnen aber- 6 INTERVIEW bleibt der alte Thomas Tuchel, mals Düsseldorfer Fantur- Peter Frymuth 10 Fakten nier „Es wird eine schwierige Rückrunde der Architekt des zum Stadtwerke Düsseldorf Wintercup „Stromberg Stuttgart“ hatte beim AK für uns“ Mainzer Erfolgs wieder die Nase vorn Fortuna besiegte FSV Mainz 05 schnuppert an den im Endspiel Gladbach europäischen Plätzen Sehen und doch „nur“ hören 8 NEWS u.a. mit: Rückblick auf das Vorjahr Interview mit Fortuna-Fans versetzen sich in die Lage von Blinden und Sehbehinderten „Ich möchte ein besserer Das Objekt der Begierde Thomas Tuchel Die Trophäe des Stadtwerke Düssel- „Den Leistungsprinzipien Spieler werden“ verschreiben“ Mathis Bolly kommt vom norwegi- dorf Wintercup im Porträt schen Erstligisten Lilleström SK Yesterday Impressum „Ich freue mich sehr auf 24 UNSER KADER Als selbst Jürgen Klopp diese Herausforderung“ chancenlos war „Fortuna Aktuell“ Genki Omae wurde vom japanischen Fortuna Düsseldorf Flinger Broich 87 Erstligisten Shimizu S-Pulse ver- 40235 Düsseldorf pflichtet 38 STANDARD 26 BORUSSIA Herausgeber: Fortuna Düsseldorf Furuholm zum Halleschen FC LÜTTICH Chefredaktion: Tom Koster (ViSdP) Finnischer Angreifer wechselt auf DORTMUND Leihbasis in die 3. -
Zurück in Der Alten Heimat Grosse Fussballer In
DFB.DE NATIONALSPIELER.DFB.DE 41 DFB.DE/DIE-MANNSCHAFT 2019 ZURÜCK IN DER GROSSE FUSSBALLER VON DER TRIBÜNE ALTEN HEIMAT IN GROSSEN ARENEN AUF DEN RASEN Eike Immel: Neuanfang Jürgen Klinsmann wurde Konrad Weise und sein nach schwierigen Jahren 18 im „San Siro“ zum Weltstar 24 spezielles Länderspieldebüt 36 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 41 | 2019 18 Wieder da Hoch geflogen, tief gefallen, zurückgekämpft 40 Ein Leben für den Fußball 85 Jahre und Weise wie immer 12 Die Super-Starter Auch in dieser Liste thront Gerd Müller über allen INHALT CDN-MAGAZIN 41 | 2019 3 24 „San Siro“ Jürgen Klinsmann über einen Mythos EDITORIAL REPORTAGE SERIE: MEIN ERSTES LÄNDERSPIEL „ Der CdN liegt mir Eike Immel: sehr am Herzen“ 4 Neubeginn in der Heimat Konrad Weise: WILLKOMMEN Von den Rängen auf den Rasen ZURÜCK 18 „ ES GING ALLES VIEL ZU SCHNELL“ 36 AKTUELL IM BLICKPUNKT SERIE: Auslosung der EURO-Gruppen MEIN LIEBLINGSSTADION AKTUELL IM BLICKPUNKT EINFACH Ein Besuch bei Dietrich Weise KANN JEDER 6 Jürgen Klinsmann über das San Siro SEIN WERK WIRKT „ DAS STADION HAT NOCH IMMER Ade, Mannschaftsrat MICH IN EINEN 40 DIE HIERARCHIE RAUSCH VERSETZT“ 24 In eigener Sache IST FLACH WIE NIE 10 GEWACHSEN 44 Ready, set, goal REPORTAGE Regionales Treffen in Frankfurt SERGE UND DIE DAS BESTE SUPER-STARTER 12 Karriere nach ZUM SCHLUSS 46 der Karriere Regionales Treffen in REICH AN Mönchengladbach DIAGONALPÄSSE 50 ERFAHRUNG 28 Bilderbogen IN MEMORIAM GLADBACHER 51 DFB-ALL-STARS VOLLTREFFER 14 „Olli“ und „Odo“ mal RUNDE GEBURTSTAGE 52 CdN meets FdN wieder zusammen VERNETZUNG WIEDERVEREINIGUNG UNTER FREUNDEN 16 IM RONHOF 32 JUBILÄEN 53 EDITORIAL 4 CDN-MAGAZIN 41 | 2019 „ DER CDN LIEGT MIR SEHR AM HERZEN“ Liebe Freunde, das Jahr 2019 war ein Jahr der Veränderungen.