em d S.7 o mit nd enk Wa sch zur uka ken L Rüc

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,40 Euro

Nr. 13 – 31. März 2012 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt

DIESE WOCHE JAN HEITMANN: Rabenschwarz

Aktuell nd noch ein gebrochenes Vatikanbank unter Geldwä- UVersprechen. Mit ihrer Be- scheverdacht reitschaft, den vorläufigen Ret- tungsfonds ESFS zusätzlich zu Europarat droht mit dem dauerhaften Stabilitätsme- schwarzer Liste 2 chanismus ESM weiterlaufen zu lassen, hebt die Bundesregie- Preußen / Berlin rung die Deckelung des ESM auf und lässt die Haftung Deutsch- Sieg für linke Gewalttäter lands in einem Umfang steigen, den noch niemand zu beziffern Guggenheim-Stiftung sagt vermag. Wenn es um den Euro Projekt in Berlin wegen geht, scheint es für Bundes- Drohungen ab 3 kanzlerin kei- nerlei Tabus mehr zu geben. Hintergrund Gefasste Beschlüsse sind für sie offensichtlich, frei nach Aden- Afghanistan: Vom Opium auer, nicht mehr als Geschwätz durchseucht von gestern. Wie war das noch? Erst hieß es, kein Euro-Land Rauschgiftproduktion dürfe für ein anderes haften. und -handel florieren 4 Dann wurde auf automatische Menetekel für seine gesamte Partei: FDP-Spitzenkandidat und krachender Wahlverlierer Oliver Luksic Bild: Thomas Wieck/dapd Sanktionen für die Schuldenlän- Deutschland der gepocht. Auch eine Einmi- schung des IWF sollte es nicht Mit Zwang zum geben – denn Europa könne Renten-Glück seine Probleme allein lösen. Von der Leyens Verloren im Einheitsbrei Und, und, und… Eckpunktepapier 5 Alles längst Makulatur, so wie Nach der Saar-Wahl: Bürgerliche Wähler wissen kaum noch, wohin auch die neuesten Beschlüsse schnell wieder hinfällig sein Ausland Mit dem Untergang der FDP an der durch sein eitles Taktieren um nicht in eine „Ampelkoalition“ mit Meinungsvielfalt herhalten müss- werden. Die Euro-Krise ist Mer- der Saar ist CDU-Chefin Angela seine künftige Rolle nach einer FDP und Grünen entwischen kön- ten, ohne etwas bewegen zu kön- kel längst entglitten. Deutsch- Albtraum Europäischer Merkel ihrem Ziel wieder ein lands Haftung übersteigt die Haftbefehl Wahlniederlage die FDP in den nen, sollen die Liberalen aus dem nen. Stück näher: der Rückkehr zur Umfragen von zwei auf vier Pro- verschwinden. In DabeiwirddenmeistenBürger- vom Bundestag festgesetzte Rechtsmängel lange bekannt 6 Mitte-Links-Koalition mit den So- zent hinaufkatapultierte. einem Parlament ohne FDP bliebe lichen nicht einmal klar sein, ob Grenze schon jetzt bei weitem. zialdemokraten. Trotz dieses fahlen Hoffnungs- den Sozialdemokraten schon rech- und warum sie der FDP nachtrau- Eine Lösung der Euro-Krise ist schimmers ist es für die Liberalen nerisch nichts anderes übrig, als ern sollten. Zu einem wenig re- trotz der vielen Rettungsmaß- Kultur Verzweifelt versuchte FDP-Ge- Zeit, tief in sich zu gehen: Offen- sich erneut in ein Bündnis mit spekteinflößenden nahmen und Tabubrüche nicht Farben und Atmosphäre neralsekretär Patrick Döring den kundig setzt die Merkel zu fügen, Führungspersonal gesellt sich hier in Sicht. Ostpreußens Eindruck wegzuwischen, die Libe- Kanzlerin alles sofern es für Rot- ein historisches Versagen: Mit Klaus-Peter Willsch, einer der Merkels Ziel ist klar: wenigen Kritiker dieser Politik Eduard Bischoff in Lüneburg 9 ralen seien nach dem Debakel an daran, den klei- Grün allein nicht einem Nein zum Euro-Hasard hät- der Saar in Schockstarre verfallen. nen Koalitions- reicht. ten sich die Liberalen wieder in innerhalb der CDU/CSU-Bundes- Mit den Wahlen in Schleswig-Hol- partner unter Sie will zurück Für die bürger- ihre Rolle als Fürsprecher der Spa- tagsfraktion, sagt voraus, was Geschichte stein und Nordrhein-Westfalen am Wasser zu drük- zur Großen Koalition lichen Wähler ge- rer und Leistungsträger einsetzen am Ende dieser fatalen Ent- 6. und 13. Mai komme die Wende, ken. In der Rück- staltete sich ein können. Doch mit einer an Mani- wicklung stehen wird: die Ver- Wirtschaftsraum entfesselt beschwor Döring den erlahmten schau wird solches Parlament pulation grenzenden Beeinflus- gemeinschaftung aller Groß-Hamburg-Gesetz vor Kampfgeist seiner Mitglieder und sichtbar: Die Koalition mit den Li- noch trostloser: Die nach links ge- sung des Mitglieder-Entscheids Schulden im Euro-Raum. De 75 Jahren 10 möglichen Anhänger. beralen war nie ihre Wunschehe, wendete Union säße da mit der hierzu gelang es der FDP-Führung facto heißt das, dass die Steuer- So reden Feldherren am Vor- auch wenn die Blaugelben sich SPD, den Linken, den Grünen und vergangenen Herbst, dies zu ver- zahler und Unternehmen in abend ihrer finalen Niederlage. das eingebildet hatten. Merkel will den diffusen Piraten – ein giganti- hindern. So könnten es am Ende den starken Ländern, voran Dabei könnte den Liberalen am zurück ins Bündnis mit der SPD, scher mitte-linker Einheitsbrei mit das Versagen der Liberalen und Deutschland, die Schulden der Rhein tatsächlich noch der Wie- mit der sie ohnehin viel größere kommunistischen Einsprengseln, das Kalkül von Angela Merkel schwachen werden schultern dereinzug ins Parlament gelingen. inhaltliche Schnittmengen verbin- in dem ein paar nationalliberale sein, die ungewollt einer neuen müssen. Eine rabenschwarze Verantwortlich hierfür wäre CDU- den als mit den Liberalen. Damit und konservative Unionsabgeord- bürgerlichen Formation das Feld Aussicht. Spitzenkandidat Norbert Röttgen, die Sozialdemokraten ihr aber nete nur noch für die Illusion von bereiten. Hans Heckel Ehrenmal vor Abriss EU erleichtert Schwarzarbeit Stadt Sedan will deutsches Kriegerdenkmal verschwinden lassen Sozialkommissar will deutsches Kontrollsystem aushebeln

m symbolträchtigen Städtchen friedhof ein. Heute ist das monu- in gesetzlichem Auftrag der Volks- ie Europäische Union plant, Schwarzarbeit kontrollieren dür- sind“. Soll heißen: Der ausländi- Sedan in den Ardennen soll mentale und sowohl kunst- wie bund Deutsche Kriegsgräberfür- den Kampf gegen Schwarz- fen, wenn „die nötigen Informatio- sche Entsender mutmaßlicher Ieine der letzten erhaltenen kulturhistorisch wertvolle Ehren- sorge wahr. Mit Frankreich besteht Darbeit in Deutschland er- nen nicht auch vom Arbeitgeber Schwarzarbeiter muss die Verträge deutschen Gedenkstätten des Er- mal in einem jämmerlichen Zu- seit 1956 ein Abkommen über die heblich zu erschweren. Dahinter entsandter Arbeiter oder von des- nur hinreichend lang gestalten, sten Weltkriegs abgerissen werden. stand, die deutschen Inschriften deutschen Kriegsgräber auf fran- steht EU-Sozialkommissar László sen Herkunftsland erhalten wer- und die deutschen Behörden dür- Von der deutschen Öffentlichkeit zösischem Hoheitsgebiet. Da die Andor. Als Ungar kommt Andor fen keine Übersetzung mehr ver- weitgehend unbemerkt, hatte die eigentlichen Soldatengräber auf aus einem jener Ost-EU-Staaten, langen. Deutschland hatte wegen Stadt bereits vor längerem be- Pietätloser Skandal besagtem Friedhof nicht mehr be- aus denen ein Großteil der grenz- Leichtes Spiel für der Übersetzungspflicht gegen die schlossen, das Gefallenenehrenmal vor dem Jubiläum stehen, fühlt sich der Volksbund überschreitenden Schwarzarbeiter Gesetzesbrecher EU 2008 erfolgreich geklagt. Daher von 1915 wegen Baufälligkeit ab- aber nicht zuständig. in Deutschland stammen. Er versucht die EU-Kommission nun, reißen zu lassen. Vor dem Hintergrund des baldi- machte Karriere unter dem sozia- ihre Vorstellung im Verordnungs- Die Nekropole wurde während sind teilweise abgefallen oder ver- gen Gedenkjahrs 2014 zum 100. listischen Ministerpräsidenten Fe- den können“. Damit würde es noch wege durchzusetzen. des Krieges von deutschen Trup- wittert, das Betreten lebensgefähr- Jahrestag des Kriegsausbruchs renc Gyurcsány, der 2009 sein Amt schwerer, den schwarzen Schafen Deutsche Politiker wie der hessi- pen für ihre gefallenen Kameraden lich. Derweil weist die Netzseite 1914 und den im Zuge des verfehl- verlor, nachdem ihm das ungari- auf die Schliche zu kommen, glau- sche EU-Abgeordnete Thomas errichtet und gehörte zu einem der Stadt das Kriegerdenkmal als ten Euro-Abenteuers aufgekomme- sche Parlament infolge von Kor- ben deutsche Experten. Mann (CDU) wehren sich noch Soldatenfriedhof, der an den städ- historische Sehenswürdigkeit aus. nen antideutschen Stimmungen ruptionsvorwürfen die Immunität Die Übersetzung solcher Doku- gegen die geplante Verordnung aus tischen Friedhof Saint-Charles an- Um Angelegenheiten der Kriegs- jenseits des Rheins wirkt die pie- entzog. mente sollen die deutschen Behör- dem Hause Andor. Mann bezeich- gegliedert war. Nach dem für gräber im Ausland kümmert sich tätlose Entscheidung der Stadt Konkret will Andor nun errei- den künftig zudem nur noch nete die geplante EU-Verordnung Deutschland verlorenen Krieg eb- das deutsche Auswärtige Amt. Die Sedan dennoch unsensibel und chen, dass die Behörden ein Un- fordern dürfen, wenn die Schrift- des Sozialkommissars laut „Welt“ neten die Franzosen den Krieger- pflegerische Arbeit vor Ort nimmt nicht durchdacht. CR ternehmen nur noch dann auf stücke „nicht übermäßig lang als „völlig unverständlich“. H.H. 2 Nr. 13 – 31. März 2012 A KTUELL

Zwischenruf Vatikanbank erneut im Visier Weidmann Europarat droht dem Vatikan mit Aufnahme in die schwarze Liste der »Geldwäsche-Staaten« er Präsident der Bundes- bank, Jens Weidmann, zeigt Nach den Vorfällen der Vergan- Unterbindung von Terrorfinan- man über den Umfang der Finanz- Danach glaubte man, die Zeit Neun Monate dauerte es, bis D Mut und Rückgrat. Unsere genheit sollte die Vatikanbank zierung und der Geldwäsche be- geschäfte der Vatikanbank auf der Skandale überwunden zu ha- die italienischen Behörden die Einschätzung war richtig. Zu seiner endlich „sauber“ werden. Trotz schäftigt, über die Aufnahme Schätzungen angewiesen war. Ak- ben. Daher waren neue Meldun- beschlagnahmten Gelder wieder Amtseinführung Ende April 2011 der Bemühungen von Papst Be- des Vatikanstaates in jene tuell schätzen Experten die Zahl gen aus den letzten Jahren, als freigaben. Parallel dazu wurde schrieb diese Zeitung, dass der nedikt XVI. um Ordnung in dem schwarze Liste befinden. Ver- der IOR-Kunden auf etwa 44 000 das IOR erneut wegen Geldwä- bekannt, dass italienische Bau- neue Mann an der Spitze der Hause gerät das Institut nun aber und die Rücklagen auf rund fünf unternehmer Schwarzgelder – Bundesbank ein Hoffnungsträger erneut in die Schusslinie interna- Milliarden Euro. Der Grad an Ge- unter anderem für beabsichtigte sei (siehe PAZ Nr. 18/2011, S. 1). tionaler Ermittler. Die Geheimhaltung heimhaltung um das IOR wird Benedikt XVI. steuerte Bestechungen – in der Vatikan- Bei seiner Bestallung wandte er daran deutlich, dass im Jahr 2009 bank versteckt hatten. Eines der sich direkt an den anwesenden Fi- Nach zahlreichen Skandalen förderte offenbar überhaupt erstmals bekannt wur- gegen mit Schaffung verwendeten Konten firmierte nanzminister: „Ich werde, lieber ist das Ansehen der Vatikanbank dunkle Geschäfte de, wie viel die Bank an Gewinn einer Finanzbehörde bezeichnenderweise bei den Be- Herr Schäuble, in Berlin bei der Be- „Institut für religiöse Werke“ „zu den religiösen Tätigkeiten des teiligten unter dem Namen „Don wertung des Haushaltsentwurfes (IOR) ohnehin angekratzt. Kaum Heiligen Vaters“ beigesteuert hatte: Bancomat“. ein besonderes Augenmerk darauf bessern dürfte sich der Ruf des bunden sind die harschen Vor- 50 Millionen Euro, im darauffol- sche in die Schlagzeilen geriet, Für Papst Benedikt XVI. wa- richten, dass die sehr günstige Kon- IOR durch eine nun angekündig- würfe gegen den Kirchenstaat genden Jahr 55 Millionen. umso erstaunlicher: ren die damaligen Ermittlun- junktur- und Haushaltsentwicklung te Aufkündigung eines Kontos stets mit den Aktivitäten der Die über lange Zeit betriebene Im September 2010 beschlag- gen Anlass, im Vatikan eine Fi- für eine zügige Defizitrückführung bei der US-Großbank J. P. Mor- IOR-Bank: Noch immer gilt das Geheimhaltungspolitik um das IOR nahmte die italienische Finanz- nanzbehörde zu schaffen, die genutzt wird.“ Nun hat sich Weid- gan in Mailand. Vorausgegangen Geldhaus als eine der geheim- hat es offenbar gefördert, dass die polizei 23 Millionen Euro von ei- Geldwäsche unterbinden soll. mann zu dem eben vom Parlament war die erfolglose Auf- Für die Reputation verabschiedeten Haushalt geäußert, forderung durch J. P. der Vatikanbank den die „FAZ“ als „scheinsolide“ Morgan an das IOR, zu sind die Untersu- bezeichnet hat. Das Zahlenwerk sei einigen verdächtig er- chungen von US-Be- hinsichtlich der Rückführung der scheinenden Kontobe- hörden und des Eu- Verschuldung nicht ambitioniert. wegungen weitere In- roparates umso är- Es werde davon ausgegangen, dass formationen zu liefern. gerlicher, als nach die gute Konjunktur weiterhin stei- Für das 1942 ge- den Vorwürfen des gende Steuereinnahmen zur Folge gründete „Istituto per Jahres 2010 von Sei- haben wird. Dies sei nicht sehr rea- le Opere di Religione“, ten des Vatikans aus- listisch und so der italienische Ori- drücklich die Bereit- deshalb mit ginaltitel des IOR, ist schaft zur Zu- erheblichen die Kontoschließung sammenarbeit mit Risiken ver- in Mailand derzeit internationalen Kon- bunden. nicht das einzige Hin- trollbehörden er- Freunde dernis, endlich den klärt worden war. macht sich schlechten Ruf in Be- Fragwürdig er- Weidmann in zug auf Geldwäsche scheint damit auch Berlin mit loszuwerden: Im jähr- der vom Vatikan er- dieser nüch- lichen Strategiebericht hobene Anspruch, ternen War- des US-Außenministe- eines der härtesten nung nicht. riums zum Kampf ge- Gesetze gegen die Der Bundesbankpräsident hat allen gen Drogenkrimina- Geldwäsche auf den Grund zu warnen, denn die weitere lität wird erstmals Weg gebracht zu ha- Verschuldung des Bundes wird auch der Vatikan er- ben. 2012 etwa doppelt so hoch sein wie wähnt. Die Amerika- Erheblich schneller 2011. ner bemängeln unter als das „Istituto per le Auch gegenüber der EZB hält anderem, dass sich der Opere di Religione“ Weidmann mit seinen Sorgen nicht Vatikan an bestimmten scheint sich die älte- zurück. Mahnend hat er jetzt EZB- internationalen Ab- ste Bank der Welt, das Präsident Draghi daran erinnert, kommen entweder gar Bankhaus „Monte dei dass die Überflutung des Geld- nicht oder nur unter Paschi di Siena“, auf marktes durch die Zentralbank ei- Vorbehalt beteilige. Unklare Finanztransaktionen unbekannter Auftraggeber: Vatikanbank unter Geldwäscheverdacht Bild: mauritius neue Realitäten ein- nen Plan erfordere, wie der Geld- Und die peinliche zustellen. An die umlauf auch wieder zurückgeführt Schelte aus Übersee kommt sten Einrichtungen der Weltfi- Vatikanbank immer wieder für nem Konto des IOR und leitete Spitze der 1472 gegründeten werden könne, um die ohnehin am nicht allein: In Europa droht nanz. zwielichtige Aktivitäten miss- Ermittlungen gegen den Präsi- Bank, in der für Jahrzehnte loka- Rande des Zumutbaren sich bewe- ebenfalls die Gefahr, dass der Der Sonderstatus des Vatikan- braucht wurde. Legendär sind die denten und eine weitere Füh- le Politiker eine wichtige Rolle gende Inflationsrate zu bremsen. Vatikanstaat auf die Liste der staats und des Heiligen Stuhls er- Aktivitäten des Instituts für religiö- rungskraft der Bank ein. Beide gespielt haben, soll im Gegensatz Weidmann: „Wenn wir als Bundes- „Geldwäsche-Staaten“ gesetzt möglichte es für lange Zeit, dass se Werke in den 80er Jahren, als un- sollen bei Finanztransaktionen zu früher kein Politiker, sondern bank eine Meinung haben, dann sa- wird. Bis zum Juni will eine Ex- Bilanzen des Instituts für religiöse ter der Leitung des Erzbischofs die wahren Namen von Auftrag- ein Bankfachmann gelangen, um gen wir sie. Es kann nicht immer pertengruppe des Europarates, Werke nur in sehr allgemeiner, Marcinkus die Vatikanbank in zwei gebern verschwiegen und damit das Überleben der in Schwierig- nur darum gehen, die Märkte zu die „Moneyval“-Kommission, kaum aussagekräftiger Form veröf- betrügerische Bankpleiten verwik- gegen ein Gesetz gegen Geldwä- keiten geratenen Bank zu si- stabilisieren.“ Chapeau! Finanzmi- die sich mit Maßnahmen zur fentlicht werden mussten, sodass kelt war. sche verstoßen haben. chern. Hermann Müller nister Schäuble wird mit seinem wachstumsabhängigen Entschul- dungsprogramm ebenso scheitern wie seine Vorgänger Steinbrück und Eichel. Wilhelm v. Gottberg Doppelpass für Südtiroler? Lehrreiche Fatwa

Dieser Ausgabe liegt ein Unmut in Bozen über Italiens Finanzmisere und Ignoranz Christliche Naivität: Beihilfe zum Dschihad Prospekt der Richard Borek GmbH bei üdtirol war für internatio- derungen die Zustimmung Sonderbriefmarke zur Werbung ehr noch als die Mel- des Ministeriums lautete in etwa, nale Medien lange Zeit Österreichs erfordern. für die Doppelstaatsbürgerschaft dung selbst befremdet dass „der Dialog nun umso wich- S kein politisches Thema Die Südtiroler Volkspartei – obwohl jeder gegen Entgelt M ihre weitestgehende tiger“ sei. Das saudisch finanzier- mehr. Wohlstand diesseits und (SVP), die lange Zeit Sammelpar- „Meine Marke“ bestellen kann. Nichtbeachtung in Europa: te Zentrum wird auch von vielen Die Schulden-Uhr: jenseits des Brenners hat die tei aller deutschen und ladini- Neue Hoffnungen brachte aber Sheikh Abdul Aziz al-Sheikh, Muslimen abgelehnt, allen voran schmerzliche Vergangenheit aber schen Südtiroler war, hält zwar vorige Woche im Parlament die Großmufti von Saudi-Arabien vom Scheich der Al-Azhar-Uni- Erstaunliche nur scheinbar vergessen lassen: mit 18 von 35 Sitzen im Bozener Anhörung von Rechtsexperten, und höchste wahhabitische Auto- versität in Kairo oder von einem die Abtrennung von Österreich Landtag die absolute Mehrheit, die einhellig die Auffassung ver- rität, hat in einem islamischen kürzlich zu Besuch weilenden Prioritäten 1918, die Italianisierung, die hat aber längst Konkurrenz: die traten, dass die Doppelstaatsbür- Rechtsgutachten („Fatwa“) er- irakischen Minister. Alle warnen undesfinanzminister Wolf- Preisgabe Südtirols im Hitler- Freiheitlichen (5 Sitze), Süd-Tiro- gerschaft unilateral und durch klärt, dass es auf der arabischen davor, der „wahhabitischen Sek- Bgang Schäuble hat sich Mussolini-Pakt 1939, enttäuschte nur kleine Änderungen im Staats- Halbinsel keine Kirchen geben te“ eine Tribüne zu geben. vom Bundestag einen Nach- Hoffnungen 1945, das Autono- bürgerschaftsgesetz machbar wä- dürfe. Angefragt Dazu passt, Doppelstaatlichkeit tragshaushalt genehmigen las- mie-Abkommen 1947, das von re. hatten kuwaiti- In Syrien werden bald dass der französi- sen, sodass er nun mit 34,8 Italien weitgehend sabotiert wur- für Süd-Tiroler Anscheinend als Ablenkung von sche Parlamenta- sche Kardinal Je- Milliarden Euro doppelt so de – was später Südtirol-Aktivi- der Finanzmisere regen sich in Ita- rier, die den Bau Kirchen brennen an-Louis Tauran viele Schulden machen darf sten zu Bombenanschlägen ver- leicht machbar lien zuletzt auch wieder nationali- weiterer Kirchen im Interview mit wie 2011. Bemerkenswert ist anlasste und Österreich zum stische Geister. So wird in Rom ge- verhindern wol- Al-Dschasira „Is- dabei seine Prioritätensetzung. Gang vor die Uno – und das rade ein Gesetz verabschiedet, das len. Zwar hat Kuwait die Fatwa lamophobie” mit „Ignoranz” (der So spendiert er dem ESM für „Zweite Autonomiestatut“ 1972 ler Freiheit (2) und BürgerUnion ab 2012/13 den Unterricht über zurückgewiesen, doch wo endet Nichtmoslems) erklärt hat. Unbe- Schuldenstaaten zusätzliche mit jahrzehntelang verzögerter für Südtirol (1). Während die SVP die Nationalhymne vorschreibt – für Fanatiker die „Halbinsel“? In absichtigt erinnert er damit an die 8,7 Milliarden Euro. Dem deut- Umsetzung. am autonomen Verbleib in Italien auch für Südtiroler und obwohl Syrien werden wohl bald Kirchen wahre Bedeutung von „Phobie“ – schen Verkehrsminister enthält In jüngerer Zeit mehren sich festhält, wird alternativ auch die der Text aus dem 19. Jahrhundert brennen, wenn der Westen auch „Angst“. Und er übersieht, dass er jedoch von den bis 2015 nö- aber Gründe für neue Unrast. Wiedervereinigung mit Öster- klar antiösterreichische Passagen dort im Namen von „Demokratie“ man ohne diese angebliche Igno- tigen Investitionsmitteln 8,4 Dass die Südtiroler pro Kopf ge- reich oder ein Freistaat gefordert. enthält. Viel brisanter sind aber und „Menschenrechten“ den Isla- ranz noch viel mehr Grund zur Milliarden Euro vor. M.R. rechnet gewaltige Nettozahler in Die Doppelstaatsbürgerschaft die Ermittlungen von Staatsanwalt misten zur Machtergreifung ver- Angst hätte. Aus Naivität kann Italien sind, ist angesichts der für Südtiroler wird in Österreich Guido Rispoli gegen Funktionäre hilft. eben leicht Beihilfe zu Dschihad 2.039.432.094.785 € enormen Staatsverschuldung nur von FPÖ und BZÖ unter- der Laurin-Stiftung, die Bergbau- Die Wiener Tageszeitung „Die und Christenverfolgung werden. schon lange ein Ärgernis. Und stützt. Für die SPÖ war Südtirol ern und Brauchtumsvereine unter- Presse“ hat zu der Fatwa beim Islamophobie, von „Soziologen“ Vorwoche: 2.038.646.874.430 € dieses wird durch das Sparpaket nie ein Hoffnungsgebiet, ÖVP- stützt. Denn damit wird fatal an Außenministerium nachgefragt. fälschlich als „Islamfeindlichkeit“ Verschuldung pro Kopf: 24.932 € noch verschärft, denn es stellt Chef und Vizekanzler Michael die einstigen politischen Prozesse Im Oktober war ja der Grün- gebraucht, wurde übrigens in An- Vorwoche: 24.922 € Teile der Autonomie in Frage – Spindelegger hat das Anliegen im gegen Südtiroler erinnert. Der dungsvertrag für das „König-Ab- lehnung an das ebenso irrefüh- das „Experten-Kabinett“ von Pre- November abgelehnt, weil man Südtiroler Schützenbund hat für dullah-bin-Abdulaziz-Zentrum rende Wort Homophobie von ei- (Dienstag, 27. März 2012, mier Mario Monti hat eben von „Staatsbürgerschaften nicht wie den 14. April zum „Freiheits- für interreligiösen und interkul- nem islamischen „Think Tank“ na- Zahlen: www.steuerzahler.de) der komplexen Materie keine Briefmarken sammeln“ könne, marsch Bozen“ aufgerufen. turellen Dialog“ in Wien unter- mens IIIT in den USA erfunden. Ahnung und ignoriert, dass Än- und die Post verweigerte eine R. G. Kerschhofer zeichnet worden. Die Antwort R.G.K. Nr. 13 – 31. März 2012 3 P REUSSEN /BERLIN

Vergesst Auschwitz! Sieg für linke Gewalttäter Von V ERA LENGSFELD Berlin: Guggenheim-Stiftung und BMW sagen Projekt nach eindeutigen Drohungen ab

ie Räume einer feinen Rechtsanwalts- kanzlei am Kurfürstendamm sind eher D selten der Ort für eine Buchpräsenta- tion. Für dieses Buch war es aber eine passende Umgebung. Der Anwalt von Henryk M. Broder präsentierte an ihrem Erschei- nungstag die neueste Streitschrift seines Mandanten: „Vergesst Auschwitz“. In seiner Einführung verwies er auf die vie- len Prozesse, die Broder und er meist erfolgreich geführt hatten. Schon der Titel des neuen Werkes legt nahe, dass es zu neuen Prozessen kommen könnte. Entsprechend groß war die Spannung unter der handverle- senen Gästeschar, hauptsächlich aus der Publizistik, darunter in der ersten Reihe: Die Staatsmacht Thilo Sarrazin. auf den Kopf Bevor er mit der Lesung begann, erklärte gestellt: Broder, dass dies sein letztes Buch zum Gewalttätige Thema Antisemitismus sei. Er hätte damit Linksradikale einen Schlusspunkt in einer endlosen verderben mit Debatte setzen wollen. Das war ernst Randale und gemeint, doch durchhalten wird Broder das Zerstörungswut nicht können. das Ansehen Die Deutschen litten an Hitler wie an einer Berlins als Wirt- schaftsstandort Schuppenflechte. Aus ihrem Versuch, sich gegen die eigene Geschichte zu immunisie- ren, sei eine Autoimmunerkrankung Bild: laif geworden. Bei allen Entscheidungen fordere das Nazi-Menetekel seinen Tribut: Ob es um Drohungen aus dem linken Milieu ha- unterstützen alle Versuche“, dass das Friedrichshain-Kreuzberg kündigen wertet: Innenpolitiker Kurt Wansner den Militäreinsatz in Afghanistan gehe, um ben dazu geführt, dass die renommier- Guggenheim-Projekt in der linken sich zahlreiche Veränderungen an, die (CDU) bezeichnet die linksradikalen Atomausstieg, Gentechnik, Stammzellen- te New Yorker Guggenheim-Stiftung Szene damit für „vogelfrei“ erklärt und der linken Szene als willkommene Zie- Drohungen immerhin als „ein Alarm- forschung oder Sterbehilfe. auf einen Veranstaltungsort in Berlin- zum Abschuss freigegeben war. Ähn- le für weitere Attacken auf das „Sy- signal für alle Rechtschaffenen der Es gibt über 120 Holocaust-Gedenkorte in Kreuzberg verzichtet. Den Ruf Berlins lich muss die Einschätzung der Sicher- stem“ dienen könnten. Entlang des 3,5 Stadt“. Bei den derzeitigen politischen Deutschland, aber das ritualisierte Gedenken als Wirtschaftsstandort könnte der heitslage durch das Berliner Landes- Kilometer langen Spreeufers zwischen Machtverhältnissen innerhalb der rot- hat nicht zum Verschwinden des Antisemi- Vorgang ernsthaft beschädigt haben. kriminalamt (LKA) ausgesehen haben: Elsen- und Jannowitzbrücke – wo schwarzen Koalition ist mit ernsthaf- tismus beigetragen, im Gegenteil. Es ist zu Schon in wenigen Wochen droht eine Zwar hat der Pressesprecher des LKA auch der ursprünglich von der Gug- ten weiteren Schritten des Innensena- einer Art Schutzschild geworden, hinter dem Eskalation der Sicherheitslage. offiziell verneint, dass Angriffe auf Per- genheim-Stiftung ins Auge gefasste tors Frank Henkel (CDU) allerdings sich allzu häufig ein neuer Antisemitismus sonen zu befürchten seien, Sachbe- Veranstaltungsort lag – sollen zahlrei- kaum zu rechnen. Momentan scheint breit macht, der als Israelkritik daherkommt. „Wir befürworten eine lebhafte Dis- schädigungen und Störungen hält das che Bauprojekte für Wohnungen, Bü- nicht einmal sicher zu sein, ob statt Heute ist es möglich, wie der linke kussionskultur, können aber das Risiko LKA aber für wahrscheinlich. ros und Hotels umgesetzt werden. der versprochenen 250 zusätzlichen Bundestagsabgeordnete Norman Päech dem gewalttätiger Übergriffe nicht eingehen, Für BMW und die Guggenheim-Stif- Der jetzt bekanntgegebene Rückzug Polizeistellen nicht bis 2016 sogar 249 Auschwitz-Komitee anzugehören und auf wie sie von einer kleinen Minderheit tung war die abgege- von Guggenheim und Stellen im vollzugsnahen Polizeidienst einem Hamas-Schiff unter „Vernichtet Israel“- angedroht wurden.“ So lautet die Absa- bene „Gefährdungs- BMW aus Kreuzberg (Gefangenentransporte, Objektbewa- Rufen gen Gaza zu schippern. Dass Päech ge der New Yorker Solomon-R.-Gug- bewertung“ des Lan- Imageverlust dürfte als Signal ver- chung) wegfallen werden. kein Einzelfall, sondern ein Symptom dafür genheim-Stiftung für ein Veranstal- deskriminalamts aus- standen werden, wie Vieles spricht dafür, dass sich die Si- ist, wie sehr sich der moderne tungsprojekt, das zusammen mit dem reichend, um auf den für die sich in Zukunft Pro- cherheitslage schon bald weiter ver- Antisemitismus in der Gesellschaft festgesetzt Unternehmen BMW auf einer Brachflä- Veranstaltungsort im Hauptstadt jekte verhindern las- schärfen könnte: Innerhalb der links- hat, belegt Broder an vielen Beispielen. che im Berliner Bezirk Kreuzberg ge- Bezirk Kreuzberg zu sen, die nicht ins linke extremen Szene wird derzeit darüber Haarsträubend ist, dass die Kölner plant war. Unter Einbeziehung der Ber- verzichten. Auch Weltbild passen. diskutiert, die traditionell in Gewalt Staatsanwaltschaft in einem Poster, auf dem liner Bevölkerung sollten von Mai bis wenn anfangs bewusst die „Herausfor- Die Entgegnung des Senats wirkt da- ausartende 1.-Mai-Demo erstmals von ein kopfloser Mann mit Israel-Lätzchen sich Juli Probleme der Stadtentwicklung di- derungen in der zentrumsnahen Peri- gegen kraftlos: „Diese Stadt wird ge- Kreuzberg aus ins Berliner Regie- über ein vor ihm auf dem Teller liegendes skutiert und nach Wunsch der Stiftung pherie“ gesucht wurden, ist die Gug- prägt nicht durch einige wenige, die rungsviertel ziehen zu lassen. Für den Palästinenserkind aus Gaza mit Messer und eine Art von „urbaner Ideenschmiede“ genheim-Stiftung auf die Suche nach das verhindern wollen, sondern sie 27. April rufen linksautonome Grup- Gabel hermacht, keinen Antisemitismus geschaffen werden. einem alternativen Veranstaltungsort wird geprägt durch einen Geist der Of- pen unter dem Motto „Insurrection erkennen kann. Es fehle die „Krummnase“. Schon im Vorfeld des Projekts hatte gegangen, der mehr Sicherheit ver- fenheit“, kommentierte der Regierende Days“ (Tage des Aufstands) zu „Regel- Wer meint, Broder male Gespenster an die indes die linksextreme Szene Berlins spricht. Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) brüchen“ und „offenen Aktionen“ wie Wand, wird immer wieder eines Schlechteren deutlich gemacht, was sie von solcher Der Etappensieg der linksextremen die Vorgänge um das Guggenheim- etwa Besetzungen auf. Selbst wenn die belehrt: Die erste Reaktion der EU-Außen- Diskussionskultur hält: „Wir unterstüt- Szene über das Guggenheim-Projekt Projekt. Trotz der wohlgesetzten Worte angedrohte Randale rund um den kommissarin Ashton auf das Massaker in zen alle Versuche, das geplante ‚Lab‘ könnte zum Auftakt weiterer Ausein- Wowereits bleibt die Tatsache, dass 1. Mai dieses Jahr ausbleiben sollte, einer jüdischen Schule in Toulouse war, dass im Interesse der Anwohnerinnen und andersetzungen werden. Konfliktpo- wegen kaum verhüllter Gewaltandro- haben die Vorgänge um das Guggen- es den Kindern in Gaza ebenso erginge. Da- Anwohner zu verhindern“, schrieben tenzial kündigt sich bereits an. Nach- hungen ein Vorhaben wie das Guggen- heim-Projekt deutlich gemacht, das mit setzte sie den Antiterrorkampf Israels mit Gegner des Vorhabens in einem Auf- dem krisenbedingt für einige Jahre heim-Projekt zur Stadtentwicklung in der von zahlreichen Gruppen ausge- den Morden eines Terroristen gleich. ruf. Stillstand bei vielen Bauprojekten ge- Kreuzberg scheinbar nicht mehr um- hende gewaltbereite Linksextre- Das Thema wird Broder nicht loslassen. Wer nur ein wenig mit den Berliner herrscht hat, holen nun immer mehr setzbar ist. mismus in Berlin zum politischen Gepflogenheiten vertraut ist, erkennt Investoren ihre Pläne wieder aus den Etwas entschiedener werden die Machtfaktor geworden ist. an der gebrauchten Formulierung „Wir Schubladen. Gerade für das Gebiet Vorgänge von der Berliner CDU be- Norman Hanert

Autofahrer zur Fusion der Schrumpfenden S-Bahn zu teuer Ader gelassen

Am Pfingstsonntag präsentiert sich die neue Nordkirche Studie: Zwei Milliarden zu viel bezahlt ie Berliner Polizei hat die D Zahl ihrer Tempokontrollen m kommenden Pfingst- che eins zu 856 beträgt, während So gab es zur Fusion für die bei- aut dem Interessenverband me bei der Vertragserfüllung auch 2011 deutlich erhöht. Die 22 zivi- sonntag werden die Lan- es beim Rest der Evangelischen den ehemals in der DDR der Privatbahnen „Mofair“ von der für den Sommer geplan- len Radarwagen der Polizei blitz- A deskirchen in Mecklen- Kirche in Deutschland bei eins zu liegenden Landeskirchen keine L bezahlen Berlin und Bran- ten Preiserhöhung profitieren. ten 802 000 Autofahrer, das sind burg, Pommern und Nordelbien 1723 liegt. Dieser hohe Betreu- ernsthafte Alternative. Kritiker denburg bis zum Jahr 2017 zwei Nach dem Willen von Berlins 21 Prozent mehr als 2010. „Wir (Hamburg und Schleswig-Hol- ungsgrad zieht einen sehr hohen führen den schwindenden Mit- Milliarden Euro zu viel an die Stadtentwicklungssenator Mi- haben den Überwachungsdruck stein) zur Nordkirche mit 2,3 Kostenaufwand nach sich. gliederstand auch darauf zurück, Deutsche Bahn. Grund: Die Ko- chael Müller (SPD) sollen die Ta- erhöht“, freut sich der Leiter der Millionen Mitgliedern fusionie- Trotz dieses sehr hohen Perso- dass dort – ebenso wie in der sten bei der S-Bahn wurden bei riferhöhungen künftig sogar auto- Verkehrspolizei, Markus van Ste- ren. Die neue Nordkirche wird nalaufwandes ist es der evangeli- Nordelbischen Kirche – der Poli- Vertragsabschluss zu hoch ange- matisch an die Inflationsrate ge- gen. Zusätzlich verfügt die Polizei sich dann mit einem Festgottes- tisierungsgrad sehr hoch sei, wor- setzt. „Mofair“ hat dies anhand koppelt werden. Offen bleibt, wie über 62 Lasergeräte. Zudem dienst im Ratzeburger Dom und unter die religiöse Kernorientie- des nun veröf- es ab 2017 nach schrieben die Mitarbeiter der Kritiker: Zu viel einem vielfältigen Kulturpro- rung leide. fentlichten Ver- Vertrag benachteiligt dem Auslaufen Ordnungsämter 3,2 Millionen gramm für Jung und Alt rund um Politik hat die Als Beispiel dafür könnte die trags zwischen des derzeitigen Bußgeldbescheide für Falschpar- den Dom sowie in der Ratzebur- eineinhalbstündige, multimediale dem Land Berlin öffentliche Hand S-Bahn-Vertrags ker, die durch die Ausweitung der ger Innenstadt konstituieren. Mitglieder vergrault Show herhalten, mit der aus An- und der Bahn- weitergeht: Wäh- sogenannten Parkraumbewirt- Mecklenburg bringt mit seinen lass der Fusion ein Rückblick auf tochter Berliner rend sich Berlins schaftung zugenommen haben. 13 Kirchenkreisen nur 190 000 die Geschichte der Kirche Nord- S-Bahn nachgerechnet. SPD trotz leerer Kassen für einen Im vergangenen Jahr spülten Ber- Mitglieder in die Fusion ein. Die schen Kirche in den vergangenen elbiens gegeben wird. Themen- Danach geht die Kostenexplo- landeseigenen Betrieb ausspricht, lins Autofahrer 57,7 Millionen Eu- Pommersche Landeskirche ver- 20 Jahren nicht gelungen, die schwerpunkte: Frauen in der Kir- sion beispielsweise darauf zu- will die CDU eine Ausschreibung, ro in die Kassen der klammen fügt gerade mal über 94 000 Mit- Zahl der Kirchensteuerzahler zu che, Lebensformen, Weltgerech- rück, dass die Einnahmen durch bei der auch neue Anbieter eine Stadt. Ob diese Maßnahmen der glieder. Der niedrige Anteil von steigern. Der Anteil der evangeli- tigkeit, Asyl, Migration und ande- den Fahrkartenverkauf im Vertrag Chance erhalten. Verkehrssicherheit dienen oder Kirchenmitgliedern ist eine Lang- schen Christen an der Gesamtbe- re gesellschaftspolitische Fragen. mit einer Pauschale angesetzt Dass nicht einmal dies eine Ga- nicht, ist höchst umstritten, denn zeitfolge der Kirchendiskriminie- völkerung liegt in Vorpommern Die Nordelbische Kirche war erst wurden. Mehreinnahmen durch rantie auf angemessene Preise ist, 96 Prozent der „Raser“ über- rung in der DDR. unter fünf Prozent und hat damit am 1. Januar 1977 aus vier bis da- zusätzliche Fahrgäste kann die zeigt die „Rail Value for Money“- schritten die Höchstgeschwindig- Die bescheidene Zahl der Ge- schon fast Seltenheitswert – und hin selbstständigen Landeskir- Berliner S-Bahn also behalten, Studie von 2011: Danach ist der keit nur um bis zu 20 Kilometer meindemitglieder schlägt sich er sinkt noch weiter. Auch in chen (Hamburg, Lübeck, Schles- ohne dass dies auf die Zahlungen privatisierte Bahnverkehr in Groß- pro Stunde. Auf gut ausgebauten auch im Verhältnis Pfarrer zu Ge- Mecklenburg verlor die Kirche im wig-Holstein, Eutin) und dem zu- von Berlin und Brandenburg an- britannien um 40 Prozent ineffi- Ausfallstraßen wurde die erlaubte meindemitgliedern nieder, das vergangenen Jahr nochmals rund vor hannoverschen Kirchenkreis gerechnet wird. Zudem wird die zienter als etwa der der Schweiz Höchstgeschwindigkeit von 70 bei der pommerschen Landeskir- 3000 Mitglieder. Harburg gebildet worden. H.L. S-Bahn trotz anhaltender Proble- mit ihrem Staatsbahnmodell. N.H. auf 50 km/h gesenkt. H.L. 4 Nr. 13 – 31. März 2012 H INTERGRUND

Zeitzeugen Per Vom Opium durchseucht U-Boot zum Afghanistan: Vor allem Drogenproduktion und -handel florieren Kunden

Vor den Augen der Bundeswehr Freiheit am Hindukusch zu vertei- ten sollen an dem Handel beteiligt Stiftung Wissenschaft und Politik ie wurden inzwischen auch blühen die Mohnfelder, die die Sol- digen“ (Ex-Verteidigungsminister sein. Waren laut UN-Quellen die stellt fest, dass die Regierung in Ka- S vor europäischen Küsten daten nicht zerstören dürfen. Mit PeterStruck),hatimKampfgegen Anbauflächen unter den Taliban bul keineswegs den festen Willen gesichtet, die kleinen, selbst ge- den Einnahmen aus dem Drogen- die Krake – so sehen es die Russen von zuletzt 82 000 Hektar auf 8000 habe, gegen die florierende Dro- bauten Unterseeboote der la- geschäft finanzieren die Taliban – kläglich versagt. Hektar geschrumpft, so stiegen sie genindustrie vorzugehen, weil etli- teinamerikanischen Drogenba- dann später ihre Waffenkäufe. Außer Blut und Spesen nichts nach Ende ihrer Herrschaft schnell che Politiker selbst in diese rone. Seit die ersten Exemplare gewesen: Ein Aufmarsch von 42 wieder an. 2006 waren es schon, Schmutzgeschäfte verwickelt sind. dieser in den Mangrovensümp- Viktor Petrowitsch Iwanow –Der Folgende drei Aussagen des frü- Nationen, 100 000 Soldaten, zum wie Satellitenbilder beweisen, Die Bundesrepublik wird in ei- fen Mittel- oder Südamerikas 62 Jahre alte Chef der russischen heren kanadischen Diplomaten Teil vergeudete Milliarden, 1370 165 000 Hektar – unter den Augen nem Bericht des US-Außenmini- zusammengebastelten Fahrzeu- Anti-Drogenbehörde schätzt Af- und Universitätsprofessors Peter tote alliierte Soldaten – eine düste- der deutschen Bundeswehr. Denn steriums von 2009 als ein führen- ge aufgebracht werden konnten, ghanistan als Hauptlieferanten für Dale Scott kennzeichnen die Lage re Bilanz kurz vor gerade in der von des Konsum- und Handelsland für wissen die Ermittler, wie die Opium ein. Das habe weltweit seit in Afghanistan besser, als alle Aus- dem endgültigen ihr kontrollierten Drogen bezeichnet, müsste also ein skurrilen Unterwasser-Fahrzeu- 2000 mehr als einer Milliarden sagen deutscher Politiker: 1) Der Abzug der Trup- Europas Drogenkonsum Provinz Badaks- gesteigertes Interesse an der Be- ge aussehen. Inzwischen wur- Menschen das Leben gekostet. Er afghanische Staat unter der Füh- pen und dem er- han wird ein kämpfung der Quellen haben. den an Kolumbiens Küsten 71 kritisiert, dass bei der Nato zur rung von Hamid Karzai ist ein kor- warteten Wieder- wird am Großteil des Stof- Stattdessen halten sich die Deut- solcher Tauchboote beschlag- Zerschlagung des globalen Dro- ruptes Gemeinwesen, in dem ein einzug der Taliban Hindukusch verteidigt fes hergestellt. schen ganz aus der Bekämpfung nahmt. Die ersten Mini-U-Boo- genhandels jedwedes Konzept Viertel des Haushaltes für Beste- in Umarmung mit Experten wei- heraus. Die Soldaten haben ledig- te waren nur halbtauchend, nä- fehle und fordert eine Anti-Dro- chungsgelder ausgegeben wird, et- Präsident Karzai – sen darauf hin, lich den Auftrag, die öffentliche herten sich im Dunkel den Kü- gen-Strategie für die östliche He- wa 1,9 Milliarden Euro je Jahr. 2) eine Allianz von Pakistan, Afghani- dass der Name von Karzais inzwi- Ordnung zu gewährleisten (was sten des Abnehmerlandes und misphäre. Dazu gehöre die Ver- Die afghanische Ökonomie basiert stan und dem Iran zu Lasten des schen in Kandahar ermordeten auch kaum mehr gelingt), sie dür- waren schwer auszumachen. nichtung der Schlafmohnfelder. auf Drogen. Allein 2007 produzier- Westen eingeschlossen. Halbbruder Ahmed Wali, einst auf fen die Mohnfelder vor ihren Au- Sie können den Stoff, aus dem te das Land 8200 Tonnen Opium, Dieses Szenario findet vor dem der Liste der Hauptdrogenverant- gen nicht zerstören. Und da die Ta- die schlechten Träume sind, was 53 Prozent des Bruttoinlands- Hintergrund statt, dass unter den wortlichen geführt, plötzlich aber liban die ursprüngliche Bekämp- produkts und 93 Prozent des Welt- Taliban die Produktion von Opium aus dieser Tabelle verschwand. Er fung des Mohnanbaus aufgegeben verbrauchs an Heroin entspricht. nahezu zum Stillstand kam, von soll in den Drogenhandel verwik- haben und das Opium zur Finan- Phantasie 3) Militärische Optionen, mit dem 3000 Tonnen auf 185 Tonnen sank. kelt gewesen sein, galt als korrupt zierung von Waffenkäufen brau- Problem umzugehen, sind nicht ef- Seit dem Einmarsch der Alliierten und Handlanger des US-Geheim- chen, passt also die Bundeswehr der Händler kennt fektiv und sogar konterproduktiv. stieg ab 2002 die Erzeugung wie- dienstes CIA, dessen Rolle in Sa- gewissermaßen auf die Geldquel- keine Grenzen Die Bundeswehr, die 2001 zu- der auf ihr altes Niveau an. Über chen Drogenhandel ohnehin im- len auf, mit deren Hilfe sie später sammen mit den anderen Truppen Pakistan und den Iran gelangt der mer wieder ins Zwielicht gerät. unter Beschuss gerät – ein weiteres der Internationalen Schutztruppe Stoff nach Russland und Resteuro- Eine Studie der Berliner Wissen- Paradoxon deutscher Politik. gleich tonnenweise transportie- Isaf ausgerückt war, um „unsere pa. Selbst afghanische Militärpilo- schaftlerin Citha Maaß von der Joachim Feyerabend ren. Allerdings, die Kokain-Mafia lernte dazu, heuerte Spezialisten an und setzt mittlerweile auch Dick Marty – Der Tessiner Stän- ganz abtauchende U-Boote ein. derat und Schweizer Europaab- Foto: pa In acht bis neun Tagen erreichen geordnete fordert die weltweite sie untergetaucht von Kolum- Legalisierung von Drogen. Das bien aus Mexiko. Rauschgiftverbot sei ähnlich er- Über die Straßen des in Anar- folglos wie seinerzeit die ameri- chie versinkenden Staates rollen kanische Alkohol-Prohibition. derweil Panzerfahrzeuge der Nur so könne der Drogenmafia Marke Eigenbau, die den Trans- das ungeheure Gewinnpotenzial port der heißen Ware gegen entzogen werden. Marti hatte als Fahnder und rivalisierende Ban- Tessiner Staatsanwalt 15 Jahre mit den schützen. Riesige Lagerhal- dem Problem zu tun. Er schließe len wurden entdeckt, in denen sich Mexikos Expräsident Vicente bis zu 250 Tonnen Marihuana Fox in dieser Frage an, der ange- auf den Abtransport warteten. sichts von 28 000 Toten in den Das Drogengeschäft verspricht letzten Jahren ebenfalls eine Frei- das große Geld und weltweit gabe gefordert hatte. werden hier Milliarden Euro il- legal verdient. Drogen reisen als Diplomatengepäck, in Militär- jets, jagen in Schnellbooten über das Mittelmeer, sie werden in ausgehöhlten Tropenholzbalken transportiert, die Phantasie kennt keine Grenzen und die Zöllner sind täglich neu gefor- dert. J.F. Unter den Taliban war der Anbau von Opiumpflanzen verboten: Inzwischen profitieren diese von den neu erblühten Landschaften

Juan Evo Morales Ayma –Der53- jährige Präsident Boliviens mit in- digenen Wurzeln und glühende Bewunderer von Kubas Fidel Ca- Im Griff der Drogenbarone WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND stro gehörte vor seiner Wahl der DAS O STPREUSSENBLATT Kokainbauernbewegung an und Lateinamerika: Es geht um den lukrativen Rauschgiftmarkt der USA wehrt sich gegen den massiven Chefredakteur: nicht gehaftet. Dr. Jan Heitmann Die Bezieher der Preußischen Allge- Druck der USA, den Anbau von er abgetrennte Kopf des Po- bens sicher ist. Selbst von den perte für organisierte Kriminalität, meinen Zeitung werden, wenn sie kei- Koka-Sträuchern ganz zu unterbin- lizeichefs von Praxedis in Amerikanern entsendete geheime meint: „Nicht genug. Es gilt an Ver- (V.i.S.d.P.) nen anderen Willen äußern, mit dem den. Koka-Blätter dienten nicht nur Mexiko lag bereits fünf Tage Kommandos sind nicht in der La- mögenswerte und Besitztümer zu Beginn des Abonnements Mitglieder D Chefin vom Dienst, Politik, Bücher: der Landsmannschaft Ostpreußen als Rohstoff für Kokain, sie seien in nach seinem Amtsantritt in einer ge, den Tsunami der Gewalt zu gelangen und zudem Teile von Ju- Rebecca Bellano; Politik, Wirtschaft: e. V. und ihrer Untergliederungen. Die der gesamten Andenregion ein Tiefkühltruhe, Massengräber im stoppen. Die mächtigen Kartelle stiz und Politik zu säubern, die Hans Heckel; Kultur, Lebensstil, Le- Aufnahme der Bezieher in die Hei- weitverbreitetes Genussmittel und ganzen Land dokumentieren, dass sind nur einige, der sich immer längst von der organisierten Krimi- serbriefe: Christian Rudolf; matkreise oder Landesgruppen er- Geschichte, Ostpreußen heute: Dr. folgt durch schriftliche Beitrittserklä- Bestandteil der Kultur sowie eine Mexiko in Anarchie versinkt. Die wieder neu formierenden Truppen nalität unterwandert sind.“ Manuel Ruoff; Heimatarbeit: Manuela rung. Diese kann zusammen mit dem Existenzgrundlage für viele Klein- Pressefreiheit ist wegen Attentaten im Bann von Geld, Marihuana und Noch liegt auf Betreiben der Rosenthal-Kappi; Ostpreußische Antrag auf Lieferung der Preußischen Familie: Ruth Geede. Allgemeinen Zeitung erklärt werden. bauern, so der Präsident. und massiven Drohungen bereits Kokain. Der Erlös des Schmuggels USA der Schwerpunkt bei der Be- Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei- Freie Mitarbeiter: eingeschränkt. in die USA wird auf jährlich zwi- kämpfung der Drogenkriminalität Sophia E. Gerber, nem Drittel des Brutto-Inlandsbe- Dr. Richard G. Kerschhofer (Wien), Li- Der brutale Drogenkrieg hat bis in dem Versuch, den Anbau der zugspreises der Preußischen Allgemei- selotte Millauer (Los Angeles), Nor- nen Zeitung wird zusammen mit dem Ende 2011 rund 47 500 Mordopfer narkotischen Pflanzen sogar mit man Hanert (Berlin), Jean-Paul Pica- jeweils gültigen Abonnementpreis in Wiedereinführung der per, Wilhelm v. Gottberg, Hans-Jürgen einer Summe erhoben und dient der gefordert. Einem Aufgebot von Attacken aus der Luft und der Be- Mahlitz. 50 000 Soldaten und 35000 sprühung mit Vernichtungsmitteln, Unterstützung der Arbeit der Lands- Todesstrafe überlegt Verlag und Herausgeber: Landsmann- mannschaft Ostpreußen e. V. Bundespolizisten steht eine be- die aber auch das Gemüse der schaft Ostpreußen e.V., Anschrift von Verlag und Redaktion: Buchtstraße 4, stens, selbst mit Granatwerfern Kleinbauern vergiften, auszumer- Telefon (040) 4140 08-0 22087 Hamburg. Für den Anzeigenteil ausgerüstete Söldnerarmee der schen 19 und 39 Milliarden Dollar zen. Versuche, den Anbau von gilt: Preisliste Nr. 32. Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 mexikanischen Drogenkartelle von geschätzt. Marihuana wird im Nutzpflanzen durchzusetzen, sind Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei- Fax Redaktion (040) 4140 08-50 etwa 300 000 Mann gegenüber. Land selbst erzeugt, die weltweit solange wenig erfolgreich, wie die tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh- Telefon Anzeigen (040) 4140 08-41 marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 Im sogenannten Drogenkrieg auf 700 Tonnen geschätzte Produk- großen Lebensmittelkonzerne die ISSN 0947-9597. Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08-51 geht es um die Vorherrschaft im tion von Kokain kommt aus Boli- Preise zugunsten der Verbraucher Die Preußische Allgemeine Zeitung Internet: ist das Organ der Landsmannschaft Rauschgiftschmuggel für den vien, Peru und Kolumbien. Transit- drücken, der Anbau der Rausch- www.preussische-allgemeine.de Otto Perez Molina – Der 62-jährige Milliardenmarkt der USA. Inzwi- land ist neben Mexiko auch El Sal- kräuter lukrativer erscheint. Ostpreußen (LO) und erscheint wö- chentlich zur Information der Mit- E-Mail: Präsident von Guatemala gibt den schen warnte die Uno sogar vor vador. Inzwischen wird sogar Und solange der Konsum in den glieder des Förderkreises der LO. [email protected] USA die Hauptschuld an der Dro- Drogenhandel über das Internet. Schlafmohn, Domäne des fernöst- Abnehmerländern nicht einge- Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar [email protected] [email protected] genkriminalität, da es ihr nicht ge- Allein 2010 wurden 12000 interna- lichen Drogenhandels, zur Erzeu- dämmt werden kann, ist auch der 2010: Inland 9 Euro einschließlich 7 Prozent Mehrwertsteuer, Ausland Landsmannschaft Ostpreußen: linge, den Konsum zu drosseln. Er tionale Postsendungen mit Drogen gung von Heroin angebaut. Hier Produktion nicht beizukommen. 11,50 Euro, Luftpost 15,50 Euro. Ab- www.ostpreussen.de ist gegen die Pläne seines Amtskol- beschlagnahmt. Das Gewaltmono- dominiert Kolumbien den Markt. Deshalb werden immer wieder po- bestellungen sind mit einer Frist von Bundesgeschäftsstelle: legen aus El Salvador, Mauricio Fu- pol von Staaten wie Mexiko ist Die Regierung versucht, mit der litische Forderungen laut, die Dro- einem Monat zum Quartalsende [email protected] schriftlich an den Verlag zu richten. nes, den Drogenkonsum zu legali- längst außer Kraft gesetzt. Der von s„Kingpin-Strategie“ gegenzuhal- gen freizugeben und so den lukra- Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 www.preussische-allgemeine.de sieren, um so der organisierten Präsident Felipe Calderón entfes- ten, der gezielten Verhaftung der tiven, kriminellen Markt von welt- 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank Kriminalität durch drastische Re- selte Krieg zwischen Staat und Bosse. Es wird zudem über die weit immerhin über 250 Milliar- Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. Benutzername/User-ID: paz 84 26-204 (für Vertrieb). duzierung der Gewinnspannen Kartellen erschüttert ein Land, in Wiedereinführung der Todesstrafe den Euro afür Investoren uninte- Kennwort/PIN: 2365 Für unverlangte Einsendungen wird den Boden zu entziehen. dem kaum jemand mehr seines Le- diskutiert. Edgardo Buscaglia, Ex- ressant zu machen. J. Feyerabend D EUTSCHLAND Nr. 13 – 31. März 2012 5

Mit Zwang zum Renten-Glück MELDUNGEN Bundesarbeitsministerin prescht vor Wahlen mit Eckpunktepapier vor – Vorsorgepflicht für Freiberufler Sarrazin sorgt

undesarbeitsministerin weniger als ein Prozent der Rent- kraten wollen offenbar ihr sozia- ge Rente erhalten, bekommen zu- Für die Liberalen hat von der für neue Unruhe ner. Daher ist der aktuell not- les Profil schärfen. Von der Ley- sätzlich Beträge durch die Grundsi- Leyen einige Zugeständnisse in B (CDU) ist entschlossen, wendige Betrag von 90 Millionen en, vermuten die Kritiker, will cherung bis zur Höhe von 800 Eu- ihr Rentenpaket gepackt, die die Hamburg – Mit seinem neuen den Sozialstaat weiter auszubau- Euro pro Jahr auch relativ nie- das soziale Füllhorn aus wahltak- ro. Deren Bezieher müssen sich sogenannte Kombi-Rente betref- Buch, das am 22. Mai erscheinen en. Niedrige Renten sollen in Zu- drig. Nach Hochrechnungen ih- allerdings sämtliche Ersparnisse, fen. So sollen die niedrigen Hin- soll, sorgt Thilo Sarrazin schon im kunft aufgestockt, Selbstständige res Ministeriums soll nun aber eventuelle Erbschaften oder Hinzu- zuverdienstgrenzen von 400 Eu- Vorfeld für wachsende Unruhe. zur Altersvorsorge gezwungen die Zahl der Aufstocker bis zum Einmal mehr verdienste anrechnen lassen. Das ro für Rentner ab dem 63. Le- Der Band trägt den Titel „Europa werden. Bei CSU, FDP und Ar- Jahr 2030 auf 1,4 Millionen Rent- wäre bei einer aufgestockten Rente bensjahr gelockert werden, was braucht den Euro nicht“ und beitgebern stoßen die Pläne der ner ansteigen. sozialdemokratisiert nach dem Modell der Bundessozi- der stellvertretende Fraktionsvor- zeichnet laut Verlag DVA nach, Ministerin auf scharfen Protest. Verantwortlich für den sagen- sich die CDU alministerin nicht der Fall. sitzende der FDP im Bundestag, wie politisches Unvermögen in Doch die Ministerin will sich – haften Anstieg um das 27-Fache Hier tut sich eine Gerechtig- Heinrich Kolb, unbefriedigend die derzeitige europäische Wäh- wie schon früher bei ihren Krip- sollen Änderungen am Rentensy- keitslücke auf, wie am Beispiel findet. Er kritisierte, dass die Mi- rungskrise geführt habe. Die penplänen – nicht bremsen las- stem und die demografische Ent- tischen Motiven weiter öffnen, der erwähnten kinderlosen Ehe- nisterin „Bürokratie pur“ aufbau- „Zeit“ polemisiert (ohne das Buch sen. Nach 35 Beitragsjahren soll wicklung sein. So unbestätigt die anstatt in Zeiten von sprudeln- frau eines gut verdienenden en will. Die Liberalen fordern ei- bisher kennen zu können), dass eine Rente, die unter 850 Euro vom Ministerium genannten den Steuereinnahmen und Sozi- Mannes deutlich wird. Obwohl ne komplette Streichung der Hin- Sarrazin wohl gegen „Migranten“ liegt, bis zu diesem Betrag aufge- Zahlen sind, so durchsichtig albeiträgen zu sparen. diese Person kaum von Altersar- zuverdienstregeln. Beim Renten- hetzen wolle, diesmal eben gegen stockt werden. So solle verhin- eintritt solle es mehr Fle- den Euro als „neuen Migranten“. dert werden, dass Menschen xibilität geben: Wer arbei- Dabei legt ihm das Blatt gleich ein „aufs Amt“ müssen, die „ein Le- ten wolle und könne, solle paar Südeuropäer-feindliche ben lang fleißig gearbeitet haben, auch arbeiten dürfen und Floskeln in den Mund. Sarrazins Geringverdiener sind und vorge- nicht durch starre Alters- Buch „Deutschland schafft sich sorgt haben“, so die Ministerin. grenzen oder umständli- ab“ war das erfolgreichste deut- Auf wenig Verständnis stieß sie che Anträge und Voraus- sche Sachbuch seit Jahrzehnten mit diesen Plänen bei der CSU. setzungen gegängelt wer- und hat 2010 beträchtliche Aufre- Dadurch würde eine nur in Teil- den. gung ausgelöst. H.H. zeit tätige, kinderlose Ehefrau ei- Das dritte Element des nes gut verdienenden Eheman- Reformpapiers der Mini- nes eine höhere Rente erhalten, sterin sorgt bisher für we- Gelbe Schilder kritisierte die bayerische Sozial- niger Wirbel. Da immer ministerin Christine Haderthau- mehr kleine Gewerbetrei- gegen Neonazis er (CSU). bende im Alter in die Auch bei den Arbeitgebern Grundsicherung rutschen, Leipzig – Die Grünen im Leipzi- stößt Frau von der Leyen mit ih- will die Union zunächst ger Stadtrat haben Oberbürger- ren eher linkspopulistischen Vor- alle Solo-Selbstständigen, meister Burkhard Jung (SPD) auf- stellungen auf Gegenwehr. Ar- die nicht Mitglied in einer gefordert zu prüfen, ob auch in beitgeberpräsident Dieter Hundt berufsständischen Alters- der Messestadt an öffentlichen gefällt nicht, dass Ministerin von sicherung sind, in die ge- und privaten Gebäuden Blech- der Leyen die zusätzlich benötig- setzliche Rentenversiche- schilder mit der Aufschrift „Kein ten Mittel von Beitragszahlern rung zwingen. Die FDP Ort für Neonazis“ angebracht kassieren will. „Es wäre nicht dringt hingegen auf nur werden könnten. Vorbild ist Kiel, nachvollziehbar, weshalb Versi- eine Versicherungspflicht wo bereits 150 der gelben Schil- cherte und Arbeitgeber mit ihren für Selbstständige und der auf Betreiben des Oberbür- Beiträgen eine neue Leistung will es dem Einzelnen germeisters und SPD-Spitzenkan- subventionieren sollen, die aus- überlassen, ob er privat didaten für die Landtagswahl, gerechnet denjenigen nicht zu- etwa über eine Lebens- Torsten Albig, angeschraubt wor- steht, die in besonderem Umfang versicherung vorsorgt den sind. In der öffentlichen De- Beiträge geleistet haben“, mo- oder in die gesetzliche batte, etwa im Internetportal der nierte Hundt. Kasse geht. Nach ersten „Kieler Nachrichten“, ist die Maß- Warum die Ministerin in ihrer Schätzungen sind dazu nahme überwiegend auf harsche bekannt forschen Art ihre Pläne Beträge von 250 bis 300 Kritik gestoßen. Die Gegner der nicht mit den Koalitionspartnern Selbstständige sollen sich so für später absichern, dass sie eine Zusatzrente erreichen, die oberhalb der Euro, zusätzlich etwa 100 Maßnahme fühlen sich an die abgesprochen hat und sie da- Grundsicherung im Alter liegt: Bundesarbeitsministerin erklärt im Bundestag ihre Rentenpläne Bild: pa Euro für die Berufsunfä- Praxis deutscher Dikatoren er- durch vor den Kopf stößt, lässt higkeitsversicherung, not- innert. Der in Kiel lebende DDR- breiten Raum für Vermutungen. scheint den Kritikern der Zeit- Die viel beschworene Altersar- mut bedroht wäre, würde sie wendig. Für Selbstständige, die Widerständler und Ex-Stasi-Häft- Sachlich besteht kaum ein Grund punkt der Veröffentlichung des mut gibt es derzeit nur auf dem Pa- dennoch auf Kosten der Beitrags- etwa einen Gemüseladen oder ling Roland Woldag fragt im Inter- für die Aufstockung der Renten Eckpunktepapiers. Zwei wichtige pier. Rentner, die wegen zu geringer zahler ihren Lebensstandard eine Dönerbude betreiben, ein net-Blog „Die Freie Welt“: „Die auf 850 Euro monatlich. Derzeit Landtagswahlen stehen in Nord- Beitragszahlungen oder noch erhöhen können – ohne Er- nicht unerheblicher Beitrag von Schilder zeigen schwarze Symbo- erhalten nur 52 000 Personen ei- rhein-Westfalen und Schleswig- anrechenbarer Studien- und sparnisse oder Erbschaften anzu- rund 4500 Euro jährlich. lik auf gelbem Grund. Fehlt dem ne solche Aufstockung und somit Holstein bevor. Die Christdemo- Kindererziehungszeiten eine gerin- tasten. Hinrich E. Bues Mann (Albig) jeder Instinkt?“H.H. Handschuhehe adé Solidarpakt II im NRW-Wahlkampf Fern- und Zwangsheirat auf dem Prüfstand Gleich mehrere Kommunen des Ruhrgebiets sitzen in der Schuldenfalle

as Oberlandesgericht der vom Libanon über Syrien bis Paki- ünktlich zum Wahlkampf ha- munen liegen, hat Gerd Lands- immer stärker auf sogenannte zent war die „Kirchturm-Politik“ Pfalz in Zweibrücken hat stan üblichen Brauch, wonach der ben SPD-Stadtkämmerer im berg, Hauptgeschäftsführer des Kassenkredite zurückgegriffen. Ei- vieler Städte im Ruhrgebiet. Trotz D unlängst einen Begriff in Ehemann einer ihm nicht bekann- P Ruhrgebiet ihre Zahlungen Deutschen Städte- und Gemeinde- gentlich sind diese Kredite nur räumlicher Nähe werden bis heute den Fokus gerückt, der vielen nicht ten Ehefrau einen Handschuh für die neuen Bundesländer als bundes am Beispiel Gelsenkir- zur kurzfristigen Überbrückung Kommunalbetriebe parallel zuein- geläufig ist: die „Handschuhehe“. schickt. Dabei kann ein in Mitgrund für ihre finanzielle Mise- chens deutlich gemacht: Die Stadt gedacht, für viele NRW-Kommu- ander betrieben, statt sie kosten- Die Richter gaben einem Ehepaar Deutschland lebender Mann einen re entdeckt. Sollten die Zahlungen hat einen Haushalt von 845 Milli- nen haben sie sich aber zum Dau- sparend zusammenzulegen. An- Recht, das am Telefon nach paki- Verwandten in der Heimat bevoll- wegfallen, würde sich an der Lage onen Euro, lediglich 10 Millionen erinstrument ent- statt sich als zu- stanischem Recht die Ehe ge- mächtigen, ein Mädchen für ihn vieler NRW-Kommunen allerdings Euro werden für den Solidarpakt wickelt. Bundes- sammengehören- schlossen und sich erst Monate stellvertretend zu ehelichen, wenn kaum etwas ändern: Geht es nach fällig – 170 Millionen Euro aller- weit gehen inzwi- Klientelpolitik der Wirtschafts- später zum ersten Mal gesehen hat- der Brautvater dazu seine Zustim- dem Dortmunder Oberbürgermei- dings für Gelsenkirchens Sozial- schen 50 Prozent standort zu be- te. Um diese Praxis ist eine Diskus- mung gibt. In Europas Vergangen- ster Ullrich Sierau (SPD), dann ausgaben. Die Aufkündigung des aller kommuna- verantwortlich greifen, wird im- sion entbrannt. heit wurde das müssten die Dortmunder Zahlun- Solidarpaktes würde an der Situa- len Kassenkredite für die Misere mer noch ein Vor allem der Prinzip bei adli- gen im Rahmen des Solidarpaktes tion Gelsenkirchens nichts We- an NRW-Städte. Konkurrenzkampf CDU-Abgeordne- Als Trick bei gen Verheiratun- II an die neuen Bundesländer so- sentliches ändern. Ähnlich sieht Die Aufnahme untereinander be- te Wolfgang Bos- Asylverfahren üblich gen angewendet, fort beendet werden. es in Oberhausen aus: Stadtkäm- weiterer Kredite wird allerdings trieben. Den Rest geben den über- bach stemmt sich etwa bei der Ehe- Ein „perverses System“, bei dem merer Apostolos Tsalastras musste immer mehr zum Problem: Wich- strapazierten kommunalen Finan- gegen die derzeit schließung von arme Städte im Ruhrgebiet sich inzwischen einräumen, dass die tige Kommunalfinanzierer wie die zen dann noch Spekulationsge- noch übliche Anerkennung und Marie Antoinette mit dem späte- verschulden müssten, um ihren Stadt bei Wegfall des Solidarpak- HRE, West LB oder Dexia haben schäfte an den Finanzmärkten. Auf setzt sich damit von der FDP-Ju- ren König Ludwig XVI. Dem sollte Beitrag leisten zu können, ist nach tes nur 6,5 Millionen Euro zusätz- sich weitgehend vom Markt zu- derartige Zinswetten, die häufig stizministerin Sabine Leutheusser- Ende 2010 durch einen Gesetzes- Ansicht Sieraus lich zur Verfü- rückgezogen, andere Banken mit herben Verlusten enden, haben Schnarrenberger ab. Nach Ansicht entwurf ein Riegel vorgeschoben der seit 2005 be- gung hätte – we- schauen immer öfter auf ein mög- sich etwa 160 NRW-Kommunen des Querdenkers begünstigt die li- und einer solchen Verbindung stehende Soli- Solidarpakt macht niger als ein Pro- liches Ausfallrisiko. eingelassen – pikanterweise häufig berale deutsche Haltung Zwangse- grundsätzlich die personenstands- darpakt II. Dass zent des Haushal- Auch wenn die derzeitige Wahl- mit der West LB als Gegenpartei. hen und Missbräuche meist durch rechtliche Anerkennung verwei- sich dem Vorwurf nur ein Prozent des tes. Interessant ist kampfstrategie der NRW-SPD ei- Dass die allzu populistische islamische oder hinduistische Fa- gert werden. Doch noch gilt die auch Sieraus Par- Gesamthaushalts aus das Beispiel nen anderen Eindruck vermitteln Wahlkampf-Strategie der nord- milien, wie etwa die trickreiche Akzeptanz „Handschuh statt Ring teifreunde aus Es- Oberhausen will, die Probleme der Ruhrge- rhein-westfälischen SPD über- Anwendung bei Asyl- und Nach- und Unterschrift“ in Anwesenheit sen, Oberhausen allerdings noch biets-Kommunen sind zu einem er- haupt Beachtung findet, hat viel zugsverfahren. beider Parteien beim Standesbe- und Gelsenkirchen angeschlossen aus einem anderen Grund: Bereits heblichen Teil hausgemacht: Klien- mit Begriffsverwirrung zu tun: Er brachte dies auch in einem amten. haben, ist kein Zufall – es herrscht 1986 – fünf Jahre vor der Wieder- telpolitik hat den öffentlichen Der Unterschied zwischen dem Briefwechsel mit der Justizministe- Die Handschuhehe ist in Italien, Wahlkampf. vereinigung – musste die Stadt bei Dienst im Vergleich zu anderen Solidarpakt II, den die NRW- rin zum Ausdruck. Sie dagegen Kolumbien, Mazedonien, den Angesichts leerer Kassen eignet der Düsseldorfer Landesregierung Bundesländern über Jahrzehnte Kommunen abgeschafft haben verweist auf das Bürgerliche Ge- Niederlanden, Mexiko sowie in ei- sich der Aufbau Ost wie kaum ein erstmals einen Sanierungsplan für aufgebläht. Immense Kosten sind wollen und dem Solidaritätszu- setzbuch, wonach Ehen formwirk- nigen US-Bundesstaaten zulässig, anderes Thema, um von eigenen ihre Finanzen vorlegen. Mittler- zusätzlich entstanden, weil zu lan- schlag („Soli“), der als Zuschlag sam geschlossen sind, wenn sie mit Ministererlaubnis auch in Po- Versäumnissen im jahrzehntelang weile kann sie ein unrühmliches ge versucht wurde, den Struktur- auf die Einkommen- und Körper- „den am Eheschließungsort gelten- len, Portugal und Spanien, darüber von der SPD regierten Bundesland Jubiläum vorweisen: 25 Jahre Sa- wandel der Region mit Geld aufzu- schaftssteuer erhoben wird, ist in den Regeln entsprechen“. Das Wort hinaus in einigen islamischen abzulenken. Wo die eigentlichen nierungsfall. Ähnlich wie in ande- halten, anstatt Neues zu entwik- weiten Teilen der Bevölkerung „Handschuhehe“ stammt aus dem Staaten. Joachim Feyerabend Probleme der Ruhrgebiet-Kom- ren Ruhrgebiets-Kommunen wird keln. Ebenso kostspielig wie ineffi- kaum bekannt. Norman Hanert 6 Nr. 13 – 31. März 2012 AUSLAND

MELDUNGEN Mullahs wollen die ganze Macht Tuberkulose Der iranische Präsident Ahmadinedschad gerät selbst im eigenen Land immer mehr in die Isolation

durch Mgration Als Erfüllungsgehilfe einer „abwei- lang gegen den Willen der Geist- schads Amtsenthebung.“ Gemein- ge. Kein Wort auch zu den Schau- den Parlamentswahlen war die Par- chenden Strömung“ wird der Präsi- lichkeit versucht, Esfandiar Rahim sam mit anderen Abgeordneten prozessen und den Hinrichtungen tei „Koalition der Prinzipientreuen“ Moskau – Auf die Initiative der dent vom konservativen Klerus ab- Mashaei, dessen Tochter mit sei- möchte er beim Parlamentschef Ali von Oppositionellen, kein Wort zu von Parlamentspräsident Ali Larid- Weltgesundheitsorganisation hin gelehnt. Nun wendet sich selbst das nem Sohn verheiratet ist, zum Ge- Laridschani Protest gegen den den Hausarresten seiner politi- schani, der als Intimfeind von Ah- wurde der 24. März zum Tag des Parlament von ihm ab, woran Ah- heimdienstchef zu machen. Rahim Staatschef einlegen. schen Gegner Mehdi Karrubi und madineschad gilt. Reformorientier- Kampfes gegen die Tuberkulose madinedschad eine große Mit- Mashaei, dem von konservativen Kurz nach diesem peinlichen Mir Hussein Mussawi, die bei der te Kräfte um den ehemaligen Präsi- erklärt. Aus diesem Anlass berief schuld trägt. Hardlinern vorgeworfen wird, mit Auftritt des Staatspräsidenten kam Präsidentschaftswahl 2009 gegen denten Mohammed Chatami boy- das russische Gesundheitsministe- Hilfe schwarzer Magie die islami- ihn angetreten waren. Kein Wort kottieren die Wahl. Wenn die zwei- rium eine Konferenz ein, auf der Kurz vor dem iranischen Neu- sche Herrschaft untergraben zu auch über den syrischen Verbünde- te Runde der Parlamentswahl Gesundheitsminister Gennadij jahrsfest Newrooz am 20. März hat wollen, steht zurzeit auch im Zen- Amtsenthebung ten Baschar al-Assad oder über durchgeführt ist, für die es noch Onischenko einen Bericht über sich der iranische Präsident Mah- trum eines Korruptionsverfahrens, wird herbeigesehnt Khalid Mash’al, der Chef der palä- kein Datum gibt, könnte das neue die beunruhigende Zahl der Neu- mud Ahmadinedschad bei seiner bei dem es um die Unterschlagung stinensischen Hamas, der bereits Parlament eine Verfassungsände- erkrankungen abgab. 2011 gab es Anhörung vor dem Medschlis, dem von umgerechnet fast drei Milliar- die Seiten gewechselt hat und jetzt rung durchsetzen und den neuen vor allem unter Immigranten viele Parlament des Landes, über das den Euro öffentlicher Mittel geht. es am Vorabend des Neujahrsfestes auf die arabischen Potentaten am Präsidenten selbst wählen, statt Erkrankungsfälle, insgesamt waren höchste politische Gremium des Mashaei wurden auch Ambitionen zu einem nicht weniger peinlichen Golf hört. dieses wie bisher dem Volk zu es 2600 Fälle. Vor allem aus den Landes lustig gemacht. Mit Arro- nachgesagt, 2013 für das Präsiden- Auftritt des Starjournalisten Claus Am 2. März war im Iran ein neu- überlassen. Mit einer Zweidrittel- Regionen um Krasnodar im Kau- ganz und hochtrabenden Floskeln tenamt zu kandidieren, wenn Ah- Kleber mit dem iranischen Präsi- es Parlament gewählt worden, bei mehrheit gegen den aktuellen Prä- kasusvorland und Swerdlowsk am verhöhnte er das Parlament. „Eure madinedschad nicht mehr antre- denten im Zweiten Deutschen dem die Anhänger des Präsidenten sidenten könnte das Parlament die- Uralgebirge würden Zugereiste die Fragen sind nicht gut durchdacht“, ten darf. Fernsehen. Kleber hatte die Gele- massive Stimmenverluste erlitten sen absetzen lassen, bevor seine Krankheit einschleppen, so der entgegnete der Präsident den Ab- Der Abgeordnete Mostafa Reza genheit, den im eigenen Lande in hatten, auch seine eigene Schwe- derzeitige Amtszeit im nächsten Minister. Bei Russen sei die Krank- geordneten mit höhnischem Ton. Hosseini gab die Stimmung des die Defensive geratenen Präsiden- ster hatte ihr Mandat verfehlt. Die Jahr abläuft. Dies würde auch dem heit weitaus seltener. MRK Es war das erste Mal, dass ein ira- Hauses mit den Worten wieder: ten eine Dreiviertelstunde lang zu Partei von Parlamentspräsident La- Willen des obersten Führers Ajatol- nischer Präsident seit der Islami- „Das Parlament ist nun sehr stark interviewen, aber die Fragen dreh- ridschani konnte eine komfortable lah Chamenei entsprechen, der sei- schen Revolution 1979 sich vor gegen den Präsidenten, weil er die ten sich alle um die Außenpolitik Zweidrittelmehrheit erringen. Der nen Sohn Modjtaba Chamenei, bis- Preis für Wasser dem Parlament des Landes vertei- Würde des Hauses nicht respek- des Iran und sein Atombaupro- Machtkampf zwischen Präsident lang die rechte Hand seines Vaters, digen musste. Die Fragen drehten tierte.“ Der Abgeordnete Ghodra- gramm. Als ob Kleber nichts von Ahmadinedschad und der konser- für dieses Amt in Position bringen zu niedrig sich um die Wirtschaftspolitik, die tollah Ali Khani sagte: „Hoffentlich der Anhörung im Parlament gehört vativen Geistlichkeit geht jetzt in möchte. In den letzten Monaten Loyalität des Präsidenten gegen- kommt als nächstes Ahmadined- hätte, stellte er ihm dazu keine Fra- eine nächste Runde. Wahlsieger bei nimmt der 73-jährige oberste Füh- Brüssel– Spanien nutzt EU-geför- über dem Revolutionsführer Aya- rer, obwohl er als kränkelnd gilt, derte Wasseranlagen nicht. tollah Ali Chamenei, und auch um immer mehr die politischen Zügel Lediglich 16,45 Prozent betrug im einige umstrittene Personalent- selbst in die Hand, und so hat er

Vorjahr der Auslastungsgrad von scheidungen. Foto: Getty Ahmadinedschad schon das ein 17 Meerwasserentsalzungsanlagen, Die meisten konkreten Fragen oder andere Mal vorgeführt. die mit Hilfe von EU-Geldern ent- versuchte Präsident Ahmadined- Im konservativen Klerus, der im standen sind. Für die Errichtung schad durch ironische Anspielun- Iran mehr und mehr die Macht an der Anlagen hatte die EU 1,5 Milli- gen zu entkräften, für den schlech- sich reißt, ist Ahmadinedschad arden Euro der Gesamtkosten von ten Zustand der Wirtschaft und den umstritten. Hardliner sehen in 1,6 Milliarden Euro übernommen. Verfall der einheimischen Währung ihm den Erfüllungsgehilfen einer An die Öffentlichkeit gelangten machte er die Sanktionen des We- „abweichenden Strömung“, wel- diese Informationen durch einen stens verantwortlich und bezüglich che die Autorität der Geistlichen Bericht der Zeitung „El Pais“ an- seiner Loyalität zum Obersten Füh- untergraben wolle. Er verehrt den lässlich eines Briefwechsels zwi- rer betonte er, dass sein ganzes Le- „verborgenen zwölften Imam“ als schen dem spanischen Minister für ben beweise, dass er die Revolution Erretter („Mahdi“) und glaubt an Landwirtschaft und Umweltschutz, treu verteidigt habe. Damit wollte dessen unmittelbar bevorstehende Miguel Arias Cañete, und der EU- er auf seine Rolle bei der Besetzung Wiederkehr. Das Fundament der Kommission. Bemängelt wird von der US-Botschaft 1980 anspielen. islamischen Republik ist jedoch Brüssel, dass die vom europäi- Die peinlichsten Fragen drehten nach schiitisch-islamischer Lehre schen Steuerzahler finanzierten sich um die zwielichtigen Perso- der Grundsatz der Stellvertreter- Anlagen nicht genutzt werden und nalentscheidungen von Präsident schaft (Velayat-e Faqih), das heißt dass die spanischen Wasserpreise Ahmadinedschad. 2011 hatte der ein Wächterrat aus ausgewählten – durch Wasserentnahmen an Streit um die Ab- und Wiederein- Ajatollahs (Zeichen Gottes) hat bis Flüssen und hochsubventionierte setzung des Geheimdienstmini- zur Wiederkehr des zwölften Weiterleitungen über große Entfer- sters Heydar Moslehi tiefe Gräben Imams das Recht und die Pflicht, nungen – zu niedrig sind, um An- zwischen Ahmadinedschad, dem auch die politische Macht auszu- reiz für einen sparsamen Umgang klerikalen Establishment um Aya- üben. Da der zwölfte Imam bereits zu sein. Im EU-Vergleich hat Spa- tollah Ali Chamenei sowie der im 8. Jahrhundert verschollen ist, nien die niedrigsten Wasserpreise, konservativ-technokratischen Op- hat man sich auf eine lange Zeit- während es beim Verbrauch welt- position im Parlament offenbart. frist der Stellvertreterschaft einge- weit an der Spitze liegt. N.H. Ahmadinedschad hatte elf Tage In Ungnade gefallen: Ahmadinedschad untergrabe das Fundament der islamischen Republik richtet. Bodo Bost Wüsten-Spionage Albtraum Europäischer Haftbefehl CIA will Haushaltsgeräte durchleuchten Bundesverfassungsgericht deckte Mängel auf − Probleme auch in Brüssel erkannt

chenkt man den wenigen Sollten Angaben über einen im in Beschuldigter landet 16 sind. Schlagzeilen machte etwa der wurde. Die Verhandlung vor dem beruht im Wesentlichen auf blo- bisher bekannt gewordenen Aufbau befindlichen Exo-Flop- Jahre nach einem Frei- Fall eines Beschuldigten, der sechs Bundesverfassungsgericht war ßem Vertrauen, dass in anderen S Details Glauben, dann ent- Computer zutreffend sein, dann E spruch bei identischer Fak- Wochen in Großbritannien auf- nicht nur wegen der aufgedeckten EU-Ländern Rechtsstaatlichkeit steht derzeit im US-Bundesstaat würde es sich um die derzeit lei- tenlage erneut in Haft – was zu- grund eines in Italien ausgestellten juristischen Mängel aufschluss- gewahrt wird. Diesen Vertrauens- Utah ein Spionagezentrum der stungsfähigste Anlage handeln. Mit nächst nach unhaltbaren Zustän- Europäischen Haftbefehls im Ge- reich, sondern auch, weil sie einen vorschuss genießen sogar Länder Superlative. Unweit des Ortes dem Spionagekomplex scheint sich den in einer Bananen-Republik fängnis saß. Erst eine öffentliche kurzen Einblick gab, wie Vorgaben wie Bulgarien oder Rumänien, Bluffdale sollen bis zum Jahr 2013 die NSA auf die steigende Zahl von klingt, ist durch den Europäischen Kampagne führte dazu, dass die aus Brüssel im Bundestag unkri- deren Rechtssysteme die EU- zwei Milliarden Dollar verbaut Internetnutzern einstellen zu wol- Haftbefehl auch in Europa wieder italienische Justiz auf seine Auslie- tisch durchgewinkt werden: Dem- Kommission regelmäßig bemän- werden, um die National Security len: Aktuell wird die Zahl der Realität: Für den in Großbritan- ferung verzichtete. Wie sich später nach hatten die Abgeordneten im gelt. Ohne es größer publik zu Agency (NSA), den großen, eher Menschen, die Zugang zum Inter- nien lebenden Fotografen Graham herausstellte, war der Beschuldigte Bundestag nur ein kurzes Zeitfen- machen, werden die Probleme im unbekannten „großen Bruder“ der net haben, weltweit auf etwa zwei Mitchell hat sich der 6. März als schlicht und er- ster von wenigen Zusammenhang mit dem Europä- CIA, fit für das Milliarden ge- Albtraum entpuppt. Nachdem er greifend Opfer ei- Wochen, in dem ischen Haftbefehl selbst in Brüs- Stroebele gesteht ein, Internet-Zeitalter Überwachung schätzt, bereits für 1995 während eines Portugal-Ur- ner Verwechslung überhaupt auf die sel erkannt. Ein Papier der EU- zu machen. Der das Jahr 2015 laubs unter der Beschuldigung ei- geworden. sich »unfrei« Vorgabe aus Brüs- Kommission aus dem Jahr 2011 für die Überwa- bis ins Privateste wird von einer ner Körperverletzung in Haft ge- Ob sich der Irr- sel noch Einfluss zweifelt zum Beispiel an, ob die chung und Ent- Zahl von 2,7 nommen worden war, in der er bis tum auch nach gefühlt zu haben genommen wer- Beschwerdemöglichkeit beim Eu- schlüsselung Milliarden Inter- zu seinem Freispruch durch den Überstellung in den konnte. Diese ropäischen Gerichtshof für elektronischer Kommunikation netnutzern ausgegangen. CIA-Chef Obersten Gerichtshof Portugals italienische Haft eingeschränkte Menschenrechte tatsächlich zuständige US-Geheimdienst, des- David Petraeus hat während einer ein Jahr lang blieb, standen im noch ohne Weiteres aufgeklärt hät- Möglichkeit wurde dann noch praxistauglich ist. Zum einen sen bloße Existenz über Jahrzehn- Konferenz mit bemerkenswerter Jahr 2012 erneut britische Polizi- te, ist fraglich. Immerhin ein Drittel nicht einmal genutzt. Die damalige muss der Verstoß gegen die Men- te geleugnet wurde, will mit dem Offenheit erklärt, auf welchem Ge- sten mit einem portugiesischen der Betroffenen, die im Jahr 2010 FDP-Abgeordnete Sabine Leut- schenrechte bereits eingetreten im Bau befindlichen Spionage- biet die US-Nachrichtendienste in Haftbefehl vor seiner Tür: In der Kontakt mit „Fair Trials Internatio- heusser-Schnarrenberger räumte sein – das heißt: Betroffene kön- komplex zukünftig weltweit das Zukunft noch weitere Informatio- gleichen Angelegenheit und nach nal“ aufgenommen hatten, gaben ein: „Es gab kaum eine richtige Be- nen erst klagen, wenn sie bereits Internet, die E-Mail- und Telefon- nen gewinnen wollen: Die zuneh- Angaben der Menschenrechtsor- an, dass sie in ausländischer Haft ratung, weil wir gar nicht gesehen in Haft sitzen. Zum anderen müs- kommunikation überwachen. Die mende Anbindung von Haushalts- ganisation „Fair Trials Internatio- keinen Zugang zu Dolmetschern haben, welche Auswirkungen das sen erst alle Klagemöglichkeiten durch Anzapfen von Telekommu- geräten wie etwa Fernsehgeräten nal“, welche die vorgelegten por- oder zu übersetzten Dokumenten haben könnte.“ Der sich ansonsten auf nationaler Ebene ausge- nikationsanbietern und durch ei- oder Stromzählern an das Internet tugiesischen Papiere prüfte, auch hatten. stets kritisch gebende Hans-Chri- schöpft sein. Genauso fragwürdig gene Spionagesatelliten gewonne- soll genutzt werden, um weltweit aufgrund der gleichen Faktenlage, Die Beispiele sollten keineswegs stian Stroebele bekannte, sich ist ein anderer Aspekt des Euro- ne Datenflut soll auf vier 2300 Personenprofile erstellen zu kön- die den Obersten Gerichtshof Por- als britische Sonderprobleme ver- „normativ unfrei“ gefühlt zu haben: päischen Haftbefehls: Selbst Quadratmeter großen Serverfar- nen. Für den immensen Strombe- tugals 1996 zu einem Freispruch standen werden: Bereits im Jahr „Europa sagt, das ist bindend, die wenn nationale Gerichte die Mei- men gespeichert werden. Zur Aus- darf des Spionagekomplexes in veranlasste. 2005 hat sich das deutsche Bundesregierung sagt, das ist bin- nung haben, dass der im Ausland wertung der Daten und vor allem Bluffdale wird die NSA in der Nä- „Fair Trials International“ hat in- Bundesverfassungsgericht mit dem dend.“ Resultat war das wieder ein- ausgestellte Haftbefehl zu Un- zur Entschlüsselung von chiffrier- he des Geländes ein eigenes 65- zwischen zahlreiche solcher zwei- Europäischen Haftbefehl befasst: kassierte Gesetz. recht besteht, bleibt er in der ge- ten Dokumenten fremder Regie- Megawatt-Kraftwerk errichten, felhaften Fälle dokumentiert, die Die bis dahin geltende gesetzliche Trotz der Nachbesserung von samten EU zunächst einmal gül- rungen soll bis zum Jahr 2018 zu- dessen jährliche Betriebskosten aufgrund des im Jahr 2004 in der Regelung wurde als verfassungs- 2006 bleibt das Instrument des tig. Sobald der Beschuldigte sein sätzlich auf dem Gelände noch ein mit 64 Millionen Dollar angegeben EU eingeführten Europäischen widrig eingestuft, so dass im Jahr Europäischen Haftbefehls bis Heimatland verlässt, riskiert er Supercomputer in Betrieb gehen. werden. Hermann Müller Haftbefehls zustandegekommen 2006 das Gesetz nachgebessert heute fragwürdig: Der Haftbefehl seine Verhaftung. Norman Hanert W IRTSCHAFT Nr. 13 – 31. März 2012 7

Mit dem Rücken zur Wand KURZ NOTIERT Steuerzahler attackieren Kalter Krieg mit dem Westen: Isolation zwingt Lukaschenko zur Kooperation mit Russland Bundesbank: Der Präsident des bayerischen Steuerzahlerbundes, Weißrussland droht der wirt- Rolf von Hohenau, hat ungewohnt schaftliche Zusammenbruch. Prä- scharfe Kritik an Bundesbankprä- sident Alexander Lukaschenko sident Jens Weidmann geübt. Die schließt jedoch die Augen davor, Bundesbank habe es zugelassen, liefert sich einen Kalten Krieg mit dass sie über das Euro-Zahlungs- dem Westen und gerät dabei system „Target 2“ gezwungen immer weiter in die Fänge werde, anderen Euro-Ländern die Moskaus, ohne dessen Unterstü- gesamten Kosten der deutschen zung das Land längst pleite wäre. Exportüberschüsse zu erstatten. Seit 2007 seien so wacklige Forde- Erst die massive Verfolgung der rungen über 865 Milliraden Euro Opposition, nun ein fragwürdiges an die EZB aufgelaufen, für die Todesurteil und dessen eilige Voll- womöglich die deutschen Steuer- streckung an zwei jungen Män- zahler aufkommen müssten, falls nern, deren Schuld an dem das Euro-System oder einzelne Anschlag in der Minsker U-Bahn Länder scheiterten. H.H. im vergangenen Jahr gar nicht erwiesen ist: Nach Sanktionen Falsches Vertrauen: Der Strom- gegen weißrussische Politiker und konzern Eon darf die bis zu 50 Oligarchen, die das System Luka- Jahre alten Kohlekraftwerke Dat- schenko unterstützen, haben die teln 1 bis 3 und Schamrock in Länder der Europäischen Union Herne nicht über das Jahr 2012 nun solidarisch ihre Botschafter hinaus betreiben, so das Oberver- abgezogen, auch Litauen, mit dem waltungsgericht Münster. Das Minsk wirtschaftliche Beziehun- Unternehmen hatte deren Stillle- gen im Transitbereich unterhält. gung 2006 selbst beantragt. Mit Als weitere Maßnahme wurde die dieser Tat hatte es die Akzeptanz Aberkennung der Eishockey-Welt- für das neue, bisher 1,2 Milliar- meisterschaft 2014, die in Weiß- den Euro teure Kohlekraftwerk russland ausgetragen werden soll- Datteln 4 erhöhen wollen. Alt te, erwogen. Frisch aus der Druckerpresse: Ein neuer 200000-Rubel-Schein, umgerechnet knapp 20 Euro wert Bild: pa gegen neu, so der Handel. Doch Dass EU-Sanktionen nicht wir- Eon hätte damit rechnen müssen, kungslos sind, bezeugt die War- meldung, dass die Inflation seit gen des Internationalen Wäh- betriebe hinauszuzögern, obwohl Der Ölkonzern Rosneft lieferte dass Klagen die Inbetriebnahme nung Moskaus. Weil viele weißrus- Anfang des Jahres bei nur zwei rungsfonds (IWF). er längst weiß, dass ihm nichts 2011 4,1 Millionen Tonnen Öl nach des modernen, leistungsstarken sische Betriebe mit der russischen Prozent liege. Notenbank-Chef Vergangene Woche wurde Luka- anderes übrig bleiben wird. Weißrussland, das ist eine Steige- Kraftwerkes Datteln 4 verzögern, Wirtschaft verflochten sind, sieht Wladimir Senko ließ dagegen neue schenko zu einer Konferenz des Die russischen Investoren wer- rung von 46,4 Prozent gegenüber so der Richter aus Münster. Ob der Kreml eigene Interessen 200 000-Rubel-Scheine drucken, Rates der Eurasischen Wirtschafts- den nicht mehr allzulange warten 2010. An der Weiterverarbeitung und wann Datteln 4 ans Netz durch Wirtschaftssanktionen um die Folgen der galoppierenden gemeinschaft in müssen. Da Luka- profitiert der Konzern ebenfalls gehen und wie geplant unter gefährdet. Belorussland ist zwar in Inflation für die Bevölkerung abzu- Moskau einbe- schenko aufgrund über seine Beteiligung an weißrus- anderem die Bahn mit Strom ver- erster Linie als Transitland für rus- mildern. Sie sind nicht einmal 20 stellt und an die Kreditvergabe ist an ständiger Kon- sischen Betrieben. Im April wird sorgen kann, ist ungewiss, Klagen sisches Öl und Gas in den Westen Euro wert. Der Leitzins liegt der- Erfüllung seiner frontationen mit in Weißrussland nahe der Grenze blockieren die Fertigstellung. Bel wichtig, aber zunehmend geraten zeit bei 38 Prozent. Die National- Pflichten er- konkrete Forderungen dem Westen von zu Litauen mit dem Bau eines auch andere Branchen unter russi- bank bezifferte erst vor kurzem die innert. Luka- aus Moskau geknüpft dort keine Kredite Kernkraftwerks, das zu großen Tei- Italien mit 38 Milliarden Euro schen Einfluss. Deren Produkte Summe, die Weißrussland im Jahr schenko hatte im mehr erwarten len aus dem russischen Haushalt neuen Schulden im Januar: sind für den Export bestimmt, 2012 für seine Schulden aufbrin- vergangenen Jahr, kann, ist er auf finanziert wird, begonnen. Nach Angaben der Banca d’Italia weshalb Einfuhrverbote sich dann gen muss, auf rund 14 Milliarden als das Land schon einmal vor den eurasischen Kredit angewie- Wenn im Mai Wladimir Putin ist die Staatsverschuldung Italiens auch auf russische Unternehmen Euro, das entspricht 34,6 Prozent dem Staatsbankrott stand, aus dem sen. Die russischen Oligarchen tei- als Präsident vereidigt wird, dürf- zum Ende des Monats Januar mit auswirken. des jährlichen Bruttoinlandspro- Antikrisenfonds der Eurasischen len den Kuchen bereits unter sich te er Druck auf Minsk ausüben, 1,936 Billionen Euro auf einen Kritiker glauben, dass Luka- dukts. Im Vorjahr waren es noch Entwicklungsbank einen Kredit in auf. Sie sind vor allem an petro- die Bildung der Eurasischen neuen Rekordstand gestiegen. schenkos politisches Überleben 4,7 Milliarden Euro gewesen. Höhe von 736 Millionen Euro chemischen Unternehmen interes- Union unter der Führung Damit liegt sie in etwa genau so ohne Geld aus Moskau bald zu Kein Wunder, dass Geschäfte mit erhalten. siert wie den ölverarbeitenden Moskaus zu forcieren. Putin war hoch wie die Deutschlands, Ende gehen würde. Seinen Wahl- Russland für Lukaschenko immer Die Zahlung der bereits zugesag- Fabriken Mosyrskij und Nowopo- schon während seiner zweiten obschon die Wirtschaftsleistung sieg hat der Diktator sich teuer wichtiger werden. Doch auch der ten weiteren Tranche in Höhe von lozkij. Verhandlungen über das Amtszeit bemüht, Russlands Italiens weit hinter jener der erkauft, denn die Wahlversprechen große Bruder in Moskau ist nicht 329 Millionen Euro, die am Alkaliwerk Belaruskali und die Großmachtstatus wiederherzu- Bundesrepublik zurückliegt. Die aus dem Vorjahr bescherten dem mehr so ohne Weiteres bereit zu 28. Februar hätte zur Auszahlung Pipeline Druschba gibt es schon stellen. Bislang konnten die Ex- staatliche Verschuldung des Lan- Land eine Inflationsrate von 108,7 helfen. Die Hilfe aus dem Osten ist kommen müssen, blieb aus, weil lange. Die Kontrolle über die Gas- Sowjetländer diesen Ambitionen des wuchs allein im Laufe des Prozent. Der Zustand der Wirt- an konkrete Forderungen Minsk eine Liste der zur Privati- transitleitung hat Lukaschenko widerstehen. Weißrussland wird Januars um 37,9 Milliarden Euro. schaft ist katastrophal. Hilfe aus geknüpft. Moskau fordert immer sierung vorgesehenen Betriebe bereits an Moskauer Investoren sich dem Würgegriff des Kremls in Unter dem neuen Ministerpräsi- dem Ausland wird immer dringen- drängender die Privatisierung von nicht vorlegen konnte. Noch ver- abgeben. Nun haben die Russen seiner derzeitigen Lage kaum ent- denten Mario Monti sollte nach der benötigt. Lukaschenko beschö- Staatsbetrieben und beruft sich sucht Alexander Lukaschenko, auch die belorussische Telekom- ziehen können. Hoffnung der EU eigentlich mehr nigt die Situation mit der Erfolgs- dabei auch auf Expertenmeinun- den Ausverkauf wichtiger Staats- munikation ins Visier genommen. Manuela Rosenthal-Kappi Stabilität Einzug halten. N.H. Indien zieht die »Rafale« dem »Eurofighter« vor Dassault, das weltweit älteste und einzige Familienunternehmen der Luftfahrtindustrie, behauptet sich gegenüber der Konkurrenz

n den Dassault-Flugzeugwer- saults Rettung in Buchenwald, wo ser Vertrag, der noch der Unter- Dassault mit den vier Typen seines ter“-Konsortium. Der „Eurofigh- anders aus. Brasilien scheint kurz ken in Bordeaux-Mérignac der Firmengründer diesen Glücks- zeichnung harrt, öffnet dem franzö- Zivilfliegers „Falcon“ gut gerüstet. ter“ wird vom Rüstungskonzern davor zu sein, einen „Rafale“-Ver- I kann man mit Unternehmer- bringer immer bei sich trug. Der sischen Flugzeugbauer das Tor zum Im Jahre 2012 werden 65 „Falcon“, EADS (46 Prozent), der britischen trag zu unterzeichnen und damit geist im besten Sinne des Wortes Stolz der Mitarbeiter, Teil der gro- Export. New Delhi wird 18 Stück aber nur elf „Rafale“ (an die franzö- BAE Systems (33 Prozent) und der seine Zusage gegenüber Staatsprä- Bekanntschaft machen. Als welt- ßen Dassault-Familie zu sein, der „Rafale“ kaufen, und 108 weite- sische Luftwaffe) verkauft. Daher italienischen Ale- sidenten Sarkozy endlich einzulö- weit einziges Familienunterneh- ähnelt dem Esprit de Corps derje- re werden in Indien gebaut. Dieses ist das Geschäft mit Indien so wich- nia/Finmeccanica (21 Prozent) sen. Nach unbestätigten Medien- men der Flugzeugindustrie ist Das- nigen, die „beim Daimler schaffe“ Geschäft wird Dessault 20 Milliar- tig. Dessault wird nicht der einzige gebaut. Aber selbst nach verlore- berichten soll Brasilien auf das sault Aviation eine traditionsreiche oder „BMW-ler“ sind – ein Ver- den Dollar einbringen. „Der Vertrag Gewinner sein, auch der Motoren- ner Schlacht geben die Engländer US-Mehrzweckkampfflugzeug Firma, die, längst zu den Welt- gleich, der sich auch in anderer ist zu 97 Prozent sicher“, erklärte bauer Safran und das Militärelek- nicht auf. Edelstenne setzt deren „Hornet“ verzichtet haben. marktführern zählend, immer noch Hinsicht aufdrängt: Der Business- der französische Verteidigungsmi- trotechnikunternehmen Thales Schwung und Verbissenheit der Der Pionier des französischen Mehrheitseigentum der Gründerfa- Jet „Falcon“ von Dassault ist zwei- nister Gérard Longuet. Der Vertrag sowie die gesamte französische französischen Skepsis und Mecke- Flugwesens stellt nicht nur Flug- milie ist. Die Firma wurde 1936 felsohne der Mercedes oder der „wird Luftfahrt- rei gegenüber. „Die Engländer zeuge her. Er stößt in eine neue vom Ingenieur Marcel Bloch 1936 BMW der Lüfte. Doch auch das umfangrei- industrie ärgern mich, aber ich bewundere Dimension hinein: Kampf- und gegründet. Er weigerte sich, für Hit- Mehrzweckkampfflugzeug „Rafale“ che Tech- gehören zu sie. Ich bin wie sie”, sagt der 74 Aufklärungsmaschinen ohne Pilo-

lers Luftwaffe zu arbeiten, und (Böe, Windstoß) wird hier unter nologie- Bild: Dessault den Profi- Jahre alte langjährige Chef, der die ten. Die Drohnen-Industrie ist für wurde 1944 nach Buchenwald Geheimhaltung gefertigt. Dass die transfers teuren. Am Firma durch die dreijährige Krise Dassault Aviation ein Markt mit deportiert, wo er nach einer aber- „Rafale“ zurzeit zu den weltweit einschlie- „Rafale“- hindurch in den sicheren Hafen Zukunft. Seine Kampfdrohne maligen Kooperationsverweigerung besten Kriegsflugzeugen ihrer ßen“. Die- Programm geführt hat. Die Ausschreibung „Neuron“ wird von einem europä- aufgehängt worden wäre, hätten Kategorie gehört, wird demnächst ser Vertrag nehmen von New Delhi aus dem Jahre ischen Konsortium mit den Eng- nicht kommunistische Mithäftlinge durch einen „Jahrhundertvertrag“ ist ein 500 Zulie- 2007 war eine der wichtigsten, die ländern und der Langzeitflieger sein Leben gerettet, indem sie seine bestätigt. Nach langen Verhandlun- Glücksfall ferer mit die dritte Wirtschaftsmacht Asiens ohne Piloten „Telemos“ wird auch Personalien mit denjenigen eines gen wurde sie ausgewählt, um die für Des- zurzeit je gemacht hat. Im Moment ist sie mit der britischen BEA Systems Toten austauschten. indische Luftwaffe auszurüsten. sault. Im Erfolgsmodell: „Rafale“ von Dessault 7000 Mit- auf dem Gebiete der Luftverteidi- gebaut. Auf die Frage, warum die Nach dem Krieg wurde er katho- Am 31. Januar 2012 bestätigte der letzten arbeitern gung richtunggebend. Die „Rafale“ Deutschen dabei nicht mitmachen, lisch und übernahm das Pseudo- französische Staatssekretär für Jahr war der Umsatz des Familien- teil. Das Jahresergebnis von Das- und der „Eurofighter“ waren im antwortete Edelstenne: „Im nym seines Bruders, eines Generals Außenhandel, Pierre Lellouche, unternehmens von 4,187 Milliar- sault war 2011 dank des Tochter- April 2011 in die engere Wahl Moment gibt es auf dem Gebiet aus dem gaullistischen Widerstand, dass der „Rafale“ gegenüber dem denEuroimJahr2010um21Pro- unternehmens Thales mit einem gekommen. Die US-amerikani- eine französisch-britische Achse. „Dassault“. Bloch-Dassault wurde europäischen „Typhoon“-Mehr- zent auf 3,305 Milliarden Euro Wachstum von zehn Prozent auf schen Schwergewichte auf dem Große Experten wie Louis Gallois dann einfach Dassault. Der jetzige zweckkampfflugzeug („Eurofigh- geschrumpft. Zukunftsforscher ver- 407 Millionen Euro zufriedenstel- Gebiet, Boeing und Lockheed meinen, eine erweiterte europäi- Firmeninhaber, Senator Serge Das- ter“) der Vorzug gegeben wurde. sprachen Edelstenne, dass in den lend, während es um 29 Prozent Martin, die schwedischen und sche Kooperation sei eine gute sault, besitzt geschätzt 9,6 Milliar- Ähnlich äußerte sich der nächsten zehn Jahren 10 000 neue auf 282 Millionen Euro abgesackt russischen Firmen Saab und MiG Sache. Für andere führe sie zum den Dollar. Er ist Hauptaktionär Geschäftsführer von Dassault, Zivilflugzeuge weltweit gebraucht wäre, hätte man sich auf den Flug- wurden ausgesiebt. Aber der Durcheinander. Wir bauen unsere der Zeitungsgruppe „Le Figaro“. Charles Edelstenne, vorletzten würden. „Leider weiß keiner, wann zeugmarkt beschränkt. „Eurofighter“ war ein ernsthafter Maschinen ohne Zuschüsse der Das Firmenlogo, ein vierblättriges Donnerstag auf der Bilanzpresse- die berühmten nächsten zehn Jahre In Indien stand Dassault im Konkurrent. Nun sieht die Markt- Regierung. Aber die Regierung soll Kleeblatt, erinnert an Marcel Das- konferenz des Unternehmens. Die- anfangen“, so Edelstenne. Dafür ist Wettbewerb mit dem „Eurofigh- lage für Kampfflugzeuge weltweit da entscheiden“. Jean-Paul Picaper 8 Nr. 13 – 31. März 2012 F ORUM Der Einzeltäter Kalter Fisch in trübem Wasser Von Hans Heckel Von Hinrich E. Bues ie deutschen und europäi- deten gezogen, der weit in die Dschen Reaktionen auf den Mitte des politischen Spektrums inen „ziemlich kalten Fisch“, Amtszeiten an der Spitze des Lan- Schreckensnachricht von General ten sie drei Milliarden zusätzliche Massenmord von Toulouse fielen ragt und sogar erklärte Israel- einen „Technokraten“, nann- des über 50 Milliarden zusätzliche Motors reagieren. Die Amerikaner Schulden aufnehmen. Norbert überaus fade und schmallippig freunde (und zwar gerade E te Herbert Kremp in der Schulden aufhäuften. In 39 Jahren wollen wohl bis 2014 das verlust- Röttgen weiß dagegen genau, wa- aus. Zur pflichtgemäßen Verur- wegen ihrer Israelfreundlich- „Welt“ den CDU-Spitzenkandida- SPD-Regierung an Rhein und Ruhr bringende Werk in Bochum mit rum er sich nicht vorschnell von teilung von Hass und Gewalt ge- keit) mit einbezog. Ebenso wer- ten für die Landtagswahl in NRW (und in 23 CDU-Jahren) wurde der 5000 Mitarbeitern schließen. Da- der Berliner Bühne verabschieden sellte sich der erwartungsgemäße den die „Zwickauer“ für das po- am 13. Mai, Norbert Röttgen (46). Schuldenberg an- mit würde dort mag. Der Mann, der sich selbst als Hinweis, dass es sich um einen litische Verleumdungsgeschäft Der stets in grauen Anzügen auf- gehäuft, der nun der wichtigste Reservekanzler für die Nach-Mer- weithin isolierten „Einzeltäter“ schamlos ausgeweidet. tretende Bundesumweltminister Hannelore Kraft Vom grünstichigen Arbeitgeber zu- kel-Ära sieht, machte mit der Ener- handele. Rückschlüsse auf Gei- In der Gegenüberstellung run- mit den bereits ergrauten Haaren zur „Schuldenkö- sammenbrechen. giewende den Grünen schöne Au- steshaltungen in größeren gesell- det sich ein Bild, dessen schäbi- erinnert viele mehr an die Männer nigin“ macht, wie Röttgen ist kein Für die „mütterli- gen. Die von ihm betriebene Grüni- schaftlichen Umfeldern seien da- ge Grundierung seit langem un- von der Zeit-Sparkasse aus Mi- Röttgen etwas Sparen zu erwarten che Wärme“, die fizierung der Christdemokraten ist her unangebracht. übersehbar ist. Terror und Mord chael Endes Märchen „Momo“ als garstig plakatierte. Hannelore Kraft innerhalb der konservativen Wäh- Wie anders bei den Morden interessieren nur, machen nur an einen zukünftigen Landesvater. Die Subven- als Landesmutter lerschaft und der Wirtschaft unbe- von Norwegen. Trotz dort erwie- „betroffen“ über den Tag hinaus, Diese Rolle spielte Johannes Rau, tionskultur in NRW, dem einstigen ausstrahlt, werden sich die Men- liebt und bei den Linken unglaub- sener Einzeltäterschaft wurde wenn sich polit-strategisch und der dreimal die absolute Mehrheit industriellen Herzen Deutsch- schen nichts kaufen können. Die würdig. Ob Röttgens Parteifreunde mit der Allzweck-Diffamierung ideologisch etwas herausholen für die SPD gewann, mit Brillanz. lands, erinnert fast an griechische weitere unmäßige Verschuldung wie Ex-Integrationsminister Armin der „geistigen“ Mittäterschaft lässt. Eine Heuchelei, die bloß Sein Motto „Wir in NRW“ war zwar Verhältnisse. Die Metropolen des des Landes ist in Zeiten von Laschet oder der Fraktionschef ein riesiger Kreis der Verleum- noch anwidert. inhaltsleer, aber auf diese Weise Ruhrgebiets melden Rekordstände Schuldenbremsen obsolet. Wer Karl-Josef Laumann bessere Pläne vermittelte der Ministerpräsident an Schulden und Arbeitslosigkeit von den Parteien wird sich trauen, in der Tasche haben, verraten sie eine Identifikationsfigur, die eine ir- und fordern nun einen „Soli“ für in NRW die Botschaft von „Blut, bisher nicht. Sollte sich Bayern tat- rationale Zustimmung erzeugte. Die ihre maroden Finanzen, Straßen, Schweiß und Tränen“ auszurufen? sächlich mit seiner Forderung Bürger des Landes übersahen da- Fabriken und Gebäude. Von den rot-grünen Linken ist durchsetzen, weniger Geld in den Gaucks Freiheit bei, dass die SPD-Matadore Rau, Man darf gespannt sein, wie nichts zu erwarten. Allein im ge- Länderfinanzausgleich einzuzah- Clement und Steinbrück in ihren nun die Wahlkämpfer auf die scheiterten Haushaltsentwurf woll- len, wäre NRW direkt betroffen. Von Christian Rudolf

ie Reise nach Polen war mir polnische Presse hat von der Vi- Deine Herzensangelegenheit“, site völlig routiniert Bericht er- und man mag es dem Bundes- stattet, nicht groß, nicht heraus- präsidenten der Herzen, Joachim gehoben. Gauck, wohl glauben. Wie sein Umso mehr muss Gaucks Aus- Vor-Vorgänger im höchsten sage erstaunen, an der Weichsel Staatsamt eröffnete der frisch eine „Offenheit und Herzlich- Gewählte den Reigen seiner An- keit“ vorgefunden zu haben, die trittsbesuche mit einer Fahrt er „nicht für selbstverständlich“ nach Warschau. In der Tat steht hielt. Ja, mehr noch, es befrem- Technokrat oder ihm das Land im Osten nahe – det, wenn der Besucher von sich ein „grauer beziehungsweise dessen Selbst- aus und ohne aufgefordert zu Herr“ entspre- verständnis: Der überzeugte sein an die „deutsche Schuld“ chend der Zeit- Antikommunist und „Liebhaber und die „große Brutalität“ er- diebe im Mär- der Freiheit“ Gauck begrüßt ein innert, mit der Deutsche gegen chen „Momo”?: Volk, dem die Knechtschaft im- Polen vorgegangen seien. Die Norbert Röttgen mer verhasst war und das in brutale Vertreibung? Der Verlust wird am 13. Mai zahllosen Aufständen seinen allen Eigentums? Die rigorose bei der Land- Freiheitswillen unter Beweis ge- Unterdrückung der deutschen tagswahl in stellt hat – oft auch da, wo die Muttersprache in Volkspolen? Nordrhein-West- Grenze zu Unvernunft und Über- Die knechtische Selbstunter- falen gegen Lan- mut überschritten war. werfung aus Gefallsucht und das desmutter Han- Der Besuch eines Bundespräsi- schiefe Geschichtsbild, die hier nelore Kraft an- denten beim Nachbarn, mit dem deutlich werden, wollen so gar treten. wir in EU und Nato zusammen- nicht zu dem Freiheitspathos arbeiten, ist Normalität, und die passen, das Gauck sonst pflegt. Bild: pa

ennen Sie Henryk M. Bro- Wurzeln. Sie haben eine ähnlich der? Das M. im Namen wird Moment mal! strukturierte Wirtschaft, sie lesen K nie ausgeschrieben und ist die gleichen Bücher und sehen die sein Markenzeichen wie der gleichen Filme wie Franzosen, Schnauzer von Günther Grass. Deutsche und Polen, selbst die Henryk Marcin Broder ist ein eh- Ach, Broder! kurzlebigen Idole der Pop-Kultur renwerter Mann. Ein begabter Jour- der Jugend sind die gleichen. Und nalist und begnadeter Satiriker da- an dem unvermeidlichen „Song- zu. Seit zehn Jahren hat er auch Von K LAUS RAINER RÖHL Contest“ im Mai nimmt seit vielen noch eine eigene Internet-Seite Jahren ganz selbstverständlich und die ist oft besonders lesens- auch Israel teil. Die im Land gebo- wert. Sie heißt, in Anspielung auf renen Israelis, die sich stolz Sabras Ronald Reagans Wort von der Ach- nennen, fühlen sich als Erbauer se des Bösen, „Achse des Guten“. und Nutznießer einer hochentwik- Abgekürzt „achgut“. das Gegenteil. Selbst der Satz „Meine be- nach den Worten ihres Führers Achmadi- helfen? Auf keinen Fall mehr mit der über kelten Zivilisation, umgeben von einer Henryk M. Broder schreibt sehr lesens- sten Freunde sind Juden“ ist nach Broder nedschad von der Landkarte löschen wol- 67 Jahre lang angewandten Methode, Kriti- von religiösem Fanatismus beherrschten, werte Texte. Er publiziert sie in allen Blät- ein klarer Beweis für Antisemitismus. len. Groß ist die Angst. Und aus dieser ker Israels einfach Antisemiten zu nennen. Jahr für Jahr noch weiter verelenden ara- tern des Landes von ultra-konservativ bis Augstein war antisemitisch, Alice Schwar- kollektiven Angst speisen sich Pläne, die Die Behauptung, jemand sei antisemitisch, bischen Bevölkerung. Deren Wirtschaft schräg links. Ein Kämpfer gegen das Un- zer ist es. Die Bevölkerung: latent antise- persischen Atomanlagen durch ein Bom- gehört bis heute zu den verlässlichsten sie mit aufbauen und deren Bewohner sie recht, auf den man sich verlassen kann, mitisch. Es hilft uns, der „gojischen Seite“ bardement, notfalls auch mit Atombom- Waffen des „Zentralrats der Juden“. Wird integrieren könnten. erbarmungslos gegen Unrechtssysteme (Originalton Broder) nichts. Wohin wir ben, zu vernichten – ein Plan, den Israels diese Waffe stumpf? Israel gehört weit von rechts und links, unbestechlich durch uns auch wenden, wir treten in eine von Premier Netanjahu gerade vor zwei Wo- Zumindest wird sie eher in die EU als die Cliquen und Seilschaften. Der schimpf- Broder aufgestellte Falle. chen Obama vorstellte. Ohne dessen Be- unglaubwürdig. Reden Israel, die offene Flanke Türkei. Israel hat als starke und wortreiche Polemiker aus der Jetzt hat der erfolgreiche Satiriker ein geisterung hervorzurufen, aber auch kei- wir doch mal Klartext: einziges Land in der Schule des Thersites und dem Geschlecht Buch herausgebracht mit dem gar nicht ne Distanzierung – Obama kann den ge- Palästinenser sind des Westens, gehört eher Region eine funktio- Tucholskys, nach dem Krieg in Kattowitz satirischen Titel „Vergesst Ausschwitz!“ schlossenen Block jüdischer Wähler bei Heimatvertriebene in die EU als die Türkei nierende Demokratie. geboren, nach eigener Verortung deut- Hier verlässt den Witzigen aller Witz und der kommenden Präsidentenwahl nicht wie Ostpreußen, Eine Demokratie frei- scher Jude und Fremder im eigenen Land, es kommt blasse Angst zum Vorschein, of- ignorieren. Aber Angst ist ein schlechter Schlesier und Sude- lich mit einem schon schrieb sich in den letzten vierzig Jahren fen und glaubhaft. Angst und Sorge um Is- Ratgeber, auch für US-Präsidenten. tendeutsche, die nach drei großen, von der lange ausufernden militärischen Macht- von winzigen Schmuddelblättchen ganz rael, um das Land, in dem er als Literat Was tun? Am schlimmsten, da hat Bro- arabischen Seite geführten Angriffskriegen apparat, der jeden Ansatz von Verständi- nach oben. Heute schätzen alle großen nie Fuß fassen konnte, das er aber als sei- der recht, ist die Verwirrung bei den deut- fast ihr ganzes Land an die Israelis verlo- gung im Keim erstickt, wie auf der ande- Redaktionen seine ne Heimat liebt und schen Linken. Neujahr 2010 waren es in ren haben. Das, was sie jetzt noch ihr Land ren Seite die Hassprediger und Terrori- bissigen Schmähre- schützen will. Schüt- Hamburg 4000, ebenso in Dortmund; nennen, sind mehr oder weniger unfrucht- sten jeden Ansatz von Vernunft im Gaza- den gegen die Phari- Vergesst Auschwitz!, zen vor dem Verständ- 15 000 marschierten in Frankfurt, in Ber- bare Landstriche und Flüchtlingslager, die Streifen unterdrücken. Israel braucht jetzt, säer jeglicher Cou- nis und der Sympa- lin und anderen deutschen Städten auf. zu großen Betonstädten ausgewuchert mehr denn je, nicht blinde Philosemiten, leur. Das ist die gute ruft Broder, sorgt euch thie der Welt für die Deutsche Linke, „Antifaschisten“, standen sind. Sie haben nie Gelegenheit gehabt, sondern Freunde. Und als Freunde sagen Nachricht. um das heutige Israel! von Israel unterdrück- auf der Straße und beschimpften Juden sich wie unsere Vertriebene zu integrieren. wir ganz offen: Israel ist seit langem die Leider hat der Au- ten Palästinenser, in als Faschisten, Schweine, Kindermörder. Warum spricht niemand bei uns darüber? offene Flanke des Westens im Kampf ge- tor so guter Texte Angst vor der nahe Gelegentlich waren auch arabische Worte Warum nennen wir die sechs Meter hohe gen den militanten Islamismus. Ein gro- schon lange auch einen Tick, besser ge- bevorstehenden Anerkennung ihres Staa- zu hören, die die meisten nicht verstan- Mauer, die das ganze Land zerschneidet, ßer Teil des Zulaufs für den Terrorismus sagt, eine Neigung zu halluzinativen Wahr- tes, vor dem Friedensprozess im Nahen den: „Tod für Israel“. meistens Schutzzaun und vermeiden das und dessen außergewöhnliche Steigerung nehmungen entwickelt. In seinem Kopf Osten. Vergesst Auschwitz! heißt die Bot- Links ist dumm, das haben wir an die- Wort Mauer? in den letzten Monaten basiert auf der is- hat sich die Idée fixe festgezurrt, alle Deut- schaft seines Buches an alle Politiker in ser Stelle schon mehrmals deutlich ge- Israel braucht keine Mauer, sondern raelischen Besatzungspolitik in dem von schen seien Antisemiten. Wohlgemerkt al- Deutschland, vergesst die Holocaust-Ge- macht. Aber was wird in der Zwischen- Hilfe. Behandeln wir Israel endlich als ihm eroberten Land. le. Da diese Behauptung ja erkennbar ab- denkfeiern und die Pilgerfahrten nach zeit mit den Menschen im Gazastreifen das, was es am liebsten sein möchte: als Die Angst vor dem Friedensprozess im surd ist und nicht mal die allerschwärze- Buchenwald und Yad Vaschem und unter- und in Israel? Jeden Tag hören wir neue ein normales Land, als einen wichtigen Nahen Osten ist überholt. Broders pole- sten Statistiken solches behaupten, ver- stützt dafür das jüdische Volk in seinem Vorschläge: Die Uno solle eingreifen, die Partner Europas. Israel ist nach der Her- mische Abrechnung mit unserer „Erinne- sucht Broder, den Antisemitismus aus uns Kampf gegen die Palästinenser und die EU, die arabischen Länder. kunft seiner Bewohner ein europäisches rungskultur“ ist richtig, sein Antisemi- herauszukitzeln wie die RAF einst den Po- mit ihnen sympathisierenden Iraner, die Wie ist unseren jüdischen Mitbürgern Land, die aus den USA stammenden Ein- tismus-Tick aber schadet seiner Sache lizeistaat. Alles ist antisemitisch – auch mit Atombomben Israel bedrohen und es mit ihrer berechtigten Sorge um Israel zu wanderer haben ebenfalls europäische und dem Land, um das er sich sorgt. K ULTUR Nr. 13 – 31. März 2012 9 Farben und Atmosphäre Ostpreußens »Ich übertrage das Gefühl«: Ein Rundgang durch die Lüneburger Eduard-Bischoff-Ausstellung mit Kustos Jörn Barfod

Noch bis Ostern stellt das Ost- trud kennen. Sie ist auf einem gro- 20er Jahren. Diese Arbeit mag nicht übersehen, dass Königsberg Für diesen ernsten Stil kann nen Königsberger Kollegen Franz preußische Landesmuseum in ßen Portrait zu sehen: eine vor auch dazu geführt haben, dass in künstlerischer Hinsicht ab stellvertretend das Doppelbildnis Marten die Gelegenheit erhielt, in Lüneburg die Bilder des Malers einem Kindergrab knieende Frau die Formen Bischoffscher Figuren 1925 sehr fortschrittlich war, als der Kinder des Malers angesehen Gelsenkirchen auf dem Künstler- Eduard Bischoff aus. Von 1915 an in schwarzer Trauerkleidung. 1921 und Bildgegenstände fester, die mit Fritz Burmann ein Vertreter werden: Vor dunklem Raum ste- hof Halfmannshof ein Atelier zu konnte er ein halbes Jahrhundert war das erste Kind aus der hen, als Dreiviertelfiguren gemalt, bekommen. Hier konnte er, auch lang an der Staffelei seinen inner- Ehe des Malers bald nach der Sohn links, schräg rechts dicht von der Lehrverpflichtung der sten Impulsen farbigen Ausdruck der Geburt gestorben. Mit vor ihm die Tochter, beide in eng Akademie befreit, sich seiner verleihen. Ostpreußische Motive verlorenem Blick und umschlossener Außenform. Licht Malerei noch einmal ganz widmen. und Landschaften kehrten in sei- leicht gebeugt ist sie ein und Schatten werden wirkungsvoll Die schon bald ankommenden nen Gemälden beständig wieder. ergreifendes Bild für den gegeneinander gesetzt, wie helle Aufträge stellen neue, große Her- Der 1890 in Königsberg geborene Ausdruck einer stillen, tie- und dunkle Farben. Selbstbewusst ausforderungen dar, und neue Rei- Maler gehört zu den führenden fen Trauer. Es entspricht blicken sie den Betrachter ernst an. semöglichkeiten bringen weitere Künstlern Ostpreußens im 20. aber der positiven und Die Schaffensjahre bis 1944 sind künstlerische Anregungen. Jahrhundert. Bischoff verlor nicht gläubigen Grundhaltung heute nicht mehr mit sehr vielen Unter den neuen Eindrücken nur die Heimat, sondern erlitt das des Malers, dass neben Originalen zu belegen, zuviel ging und mit der Erfahrung aus vier Schwerste, das einen Künstler dem Verweis auf das kleine bei Kriegsende Jahrzehnten treffen kann: Der Krieg vernichte- Grab, auf dem schüchtern 1945 in Ostpreu- Malereischaffen te einen Großteil seiner Originale. blaue und weiße Blüten ßen unter. Für die Tradition der entwickelte Dass er zu Unrecht in Vergessen- stehen, auch eine Hand Kennzeichnung Bischoff seit den heit geriet, belegt die Ausstellung nach oben weist. der künstleri- Kunstakademie nach frühen 50er Jah- seiner ausdrucksvollen Bilder. Im Laufe der 20er Jahre schen Entwik- Westen vermittelt ren einen freieren wird die Hand Bischoffs klung Bischoffs Stil, breiter im Das Zitat, das den Titel der gan- lockerer, die Pinselstriche mag beispielhaft Strich, farbiger in zen Ausstellung bildet, stammt aus werden schneller und die eine große Figurenkomposition von der Palette, großzügiger in der einem Brief des Malers von 1961: Farbe kommt in großer 1948 stehen. In diesem Jahr begann Formreduktion. Aus Kompositio- „Wenn ich zum Beispiel vor einer Vielfalt zu ihrem Recht. der Neuanfang nach der Flucht aus nen der Zeit seines Wirkens in Kirche in Italien meine Staffelei Nach den Phasen, wo noch Königsberg an einem ersten Wohn- Ostpreußen, die er als Skizzen, aufstelle, dann male ich doch nicht der Stil der deutschen ort im Westen Deutschlands, in Fotos und aus der Erinnerung vor ihre Architektur, sondern ich über- Impressionisten in Holxen bei Uelzen. „Legende“ ist Augen hat, schafft er neuerlich trage das Gefühl, das sie mir gibt Bischoffs Malweise spürbar der Titel der Darstellung dreier Rei- kraftvolle Werke mit Themen aus oder in mir wachruft.“ ist, kommt die freie Suche terfiguren, eines stehenden männ- seiner Heimat. Diese Beschreibung eines Mal- in den 20er Jahren. Hier lichen Akts mit weißem Pferd und Bischoff schlug einen kulturge- vorganges lässt sich eindrucksvoll steht neben Eindrücken zwei Jagdhunden, als St. Hubertus schichtlichen Bogen von Ostpreu- an den verschiedenen Bildern in einer Paris-Reise auch der gemeint, einer dynamischen ßen in die junge Bundesrepublik. der Ausstellung nachvollziehen. Das Spätstil des in Königsberg Gewandfigur mit Schwert vor In dieser Funktion liegt eine weite- früheste Werk ist ein Selbstbildnis damals sehr bewunderten einem schwarzen Pferd stehend als re Bedeutung des Künstlers, die als Soldat von 1915, ein ernst und Lovis Corinth als Inspira- Sankt Georg und rechts einem Rei- Kunst aus einem der Ostgebiete in skeptisch aus dem Bild blickender tionsquelle dahinter. ter mit auffallendem roten Matel- die neu entstehende Kunstszene junger Mann in Uniform, der mit Es spricht für Eduard umhang auf einem braunen Pferd Westdeutschlands mit einzubrin- seinen 25 Jahren schon alle Schrek- Bischoffs großes Talent, als Heiliger Martin. Die drei Heili- gen. Eduard Bischoff blieb bis ken des Krieges gesehen hat. Es ist dass er bereits früh zur gen stehen vor einer flachen grü- gegen 1970 tätig, seit 1962 war er verbunden mit einer Widmung an Wandmalerei hinzugezo- nen Landschaft mit Bäumen, die in Soest ansässig. Dort verstarb er einen seiner Lehrer der Kunstaka- gen wird. Entsprechende einen romantisierenden Charakter im Januar 1974. demie, die Bischoff, 1890 geboren, Aufträge, die der frei- Aus dem Frühwerk: Bischoffs „Frau am Grabe” (1921) Bild: LO zeigt, wie er für Bischoffs Land- Derzeit ist offen, ob und wenn ab 1910 in seiner Vaterstadt Königs- schaffende Künstler selbst schaftsmalerei seit den 30er Jahren ja, wann noch einmal eine solche berg besuchte. 1914 musste er dann vom ersten Entwurf bis zur Aus- Farben wieder konzentrierter der Neuen Sachlichkeit Akade- allmählich typisch wurde. umfangreiche Retrospektive einer in den Krieg ziehen. führung allein bewältigt, zum und dunkler werden. Er entwik- mielehrer wird (bis 1935). Sein Zugleich steht dieses Werk am der namhaftesten ostpreußischen Bei einem Lazarettaufenthalt Beispiel für die Stadthalle Inster- kelt eine noch größere Sicherheit Nachfolger wurde 1936 Eduard letzten großen Wendepunkt im Maler des 20. Jahrhunderts statt- lernte er seine spätere Frau Ger- burg, beginnen in den späten in der Form. Man darf hierbei Bischoff. Leben des Künstlers, der durch sei- finden kann. Ein Großer wie Rembrandt Im Zeitalter der Nationalstaaten vergessen: Der einstige »Trendsetter« Abraham Bloemaert als Wiederentdeckung im Schweriner Museum

osa, Zitronengelb, eine Schweriner Ausstellung, „seit der gedient haben soll, zu ihren ryllis und Myrtill als Brautpaar“ Stil vom Manierismus zum Cara- dem man übrigens gleich im ganze Bandbreite an Staatenbildung des 19. Jahrhun- Leihgebern, Museen und Privat- beigesteuert hat. vaggismus und schließlich zum Obergeschoss des Museums, in R Grüntönen, dann wieder derts wurde der Kanon der sammlungen in Deutschland, Erscheinen einem Thema, Stil Klassizismus. der ständigen Ausstellung, leuchtend kräftiges Rot und Blau: niederländischen Kunstgeschich- den Niederlanden, Belgien, und Komposition des Pariser Bil- Im Gegenzug übte er als Lehr- Bekanntschaft schließen kann. „Der Bloemaert-Effekt! Farbe im te auf ‚nationale’ Stilrichtungen Großbritannien, Frankreich, des noch ziemlich vertraut, fragt meister selber außergewöhnlich Aber auch die von der Landschaft Goldenen Zeitalter“ – so der Titel hin getrimmt. Die international Österreich und den USA zurück. man sich bei anderen, ob es sich großen Einfluss aus. Als solcher Italiens faszinierten Maler wie Jan der Schweriner Ausstellung – ver- orientierte Utrechter Schule, Auch Paris wird aufatmen, wenn tatsächlich um ein und denselben hatte er, so schätzt man, etwa 100 Both, Cornelis van Poelenburch fehlt seine Wirkung nicht. Wer allen voran Bloemaert, schied für und Jan Baptist Weenix sowie der meint, die niederländischen diesen Zweck aus, sodass der deutschstämmige Nicolaus Knüp- Maler des 17. Jahrhunderts gut zu Erfolg dieser Malerei zur Zeit fer gingen bei Bloemaert in die kennen, wird im Staatlichen ihrer Entstehung heute mit gro- Lehre. Sie auf einen einheitlichen Museum Schwerin eines Besseren ßem Erstaunen wiederentdeckt Stil festzulegen, lag dem Meister belehrt. Er wird feststellen, dass wird. In Wirklichkeit gab es neben dabei fern. ohne Bloemaert der Kanon der Rembrandt kaum einen erfolgrei- Doch nicht allein die Schüler großen Namen des Goldenen cheren Maler in den Niederlan- profitierten vom „Bloemaert- Zeitalters unvollständig bleibt. den als Bloemaert, und während Effekt“. Auch die vielen Kupfersti- Damit ist der „Bloemaert-Effekt“ der Spätstil von Rembrandt wenig che nach Bloemaerts Gemälden ein mehrfacher. Denn noch immer Nachfolger fand, setzte sich Bloe- und Zeichnungen dienten weithin kennen ihn eigentlich nur Speziali- als Anregung und Vorlage und sten, den 1566 in Dordrecht gebo- trugen so zu dessen bedeutendem renen Maler Abraham Bloemaert, Bloemaerts Stil Einfluss bei. der 1591 seine Laufbahn in Für interessierte Laien wie Amsterdam begann, 1593 endgül- war früher Experten empfehlenswert ist dazu tig nach Utrecht umsiedelte, sich der »Mainstream« der Katalog. Zwölf Rendezvous im 1611 an der Gründung der Gilde Museum mit vertiefenden Blicken der Utrechter Maler beteiligte, auf das Werk (März bis Mai don- 1618 Dekan wurde und nach einem maerts Stil bis ins 18. Jahrhundert nerstags 18 Uhr), zwei Workshops langen produktiven Leben im Alter hinein bruchlos fort. Es war der (31. März und 5. Mai 11 bis 15 von 84 Jahren starb. Mainstream.“ Uhr), eine Familienführung Bloemaerts gesamtes Œuvre Nach den monografischen Aus- (1. April, 12 Uhr), ein Ferienpro- umfasst über 200 Gemälde. Die stellungen zu Carel Fabritius gramm (4. April, 10.30 Uhr) und Zahl seiner Zeichnungen wird auf (2005) und Nicolaes Berchem eine Grand Finissage mit Jazz- etwa 1500 geschätzt und von sei- (2007) präsentiert das Staatliche Konzert (28. Mai, 11 Uhr) ergän- nen Druckgrafiken kennt man Museum Schwerin erneut einen zen die Ausstellung. heute mehr als 600. Bei den mei- ungewohnten Blick auf das Gol- Helga Schnehagen sten seiner Gemälde handelt es dene Jahrhundert. Bloemaerts sich um Historienbilder, großfigu- Werk-Schau ist eine Premiere. Sie Bloemaert-Ausstellung bis 28. rige Darstellungen historischer, ist die erste monografische Aus- Mai im Staatlichen Museum religiöser, mythologischer und stellung des Künstlers überhaupt. Schwerin, Alter Garten 3, 19055 literarischer Themen. Und Nach ihrem Auftakt im Centraal Abraham Bloemaert „Die Anbetung der Könige” (1624): Wunderbare Premiere Bild: Frank Hormann/dapd Schwerin, Telefon (0385) 5958- obwohl die Historienmalerei seit Museum Utrecht ist Schwerin die 100 (für Informationen), Internet dem 15. Jahrhundert als die wich- zweite und zugleich letzte Station. Bloemaerts um 1625 gemalte Maler handelt. Bloemaert hat sich Schüler gehabt. Die wichtigsten www.museum-schwerin.de. tigste aller Kunstgattungen galt, Danach reisen die 121 Werke, „Allegorie des Winters“ wieder in seiner langen Schaffenszeit vie- Meister der Utrechter Schule Geöffnet dienstags bis sonntags war es gerade sie, die dafür sorg- 46 hervoragende, zum Teil riesi- wohlbehalten im Louvre einge- len Einflüssen unterworfen. Offen begannen ihre Laufbahn in sei- 10 bis 17 Uhr, donnerstags 13 bis te, dass man Bloemaert „vergaß“. ge Bilder, 31 Zeichnungen, 33 troffen ist. Ebenso die Gemälde- für Anregungen, insbesondere nem Atelier, darunter die Cara- 20 Uhr, ab 15. April dienstags bis „Denn“, so Gero Seelig, Bloe- Drucke, fünf Bücher und eine galerie Berlin, die das 115 mal seiner Italien-begeisterten Kolle- vaggisten Hendrick ter Brugghen sonntags 10 bis 18, donnerstags maert-Experte und Kurator der Kasel, die Bloemart als Modell 140 Meter große Gemälde „Ama- gen, entwickelte er einen eigenen und Gerard van Honthorst, mit 12 bis 20 Uhr. 10 Nr. 13 – 31. März 2012 P REUSSEN »Ein fremder und wilder Stamm« Die Haltung König Friedrichs des Großen gegenüber Ostpreußen war gelinde gesagt ambivalent

Der 300. Geburtstag Friedrichs Obwohl er die Absicht hatte, Sympathie für das, was das Land aus Ostpreußen wie Gottsched wollte ich einen einzigen von de- habe ich alles vergessen, nachdem des Großen ist Anlass für eine Be- jährlich Reisen in seine, auch ent- zu bieten hatte: Wälder und Seen, (1700–1766), Hamann (1730– nen, die ich persönlich kennen ich sie ihr Unrecht und meine Un- trachtung über seine Beziehung fernt liegende Herrschaftsgebiete Pferde, einfache, unkomplizierte 1788) oder Herder (1744–1803) er- gelernt habe, der Falschheit be- zufriedenheit habe fühlen lassen. zu Ostpreußen. Dieser Teil seiner zu unternehmen, gab es nur drei Menschen. Er liebte Musik, Philo- warben Geltung, ohne dass der zichtigen.“ Das Volk ist nicht bösartig.“ Herrschaft hat ihn nicht be- Aufenthalte im Gebiet Ostpreu- sophie, Literatur und Kunst, die König davon Kenntnis nahm. Sein Wie wenig Friedrich sich für Die Zukunft seines Staates sah sonders interessiert. Zeit ebenso bündiges wie fal- Preußen engagierte, wird in sei- er nur durch eine Expansion gesi- seines Lebens hatte er ein sches Urteil lautete: „Mag nem Verhalten im Siebenjährigen chert, möglich durch Erbschaften gespaltenes, zum Teil wider- dies Land auch noch so Krieg deutlich. Weil er nicht und Eroberungen, das heißt „Er- sprüchliches Verhältnis und fruchtbar an Pferden, so gut glaubte, die ferne Provinz gegen werbungen durch das Recht der eine kühle Distanz zu bestellt, so reich an Bevölke- die russische Armee verteidigen passenden Gelegenheit“. Dabei Ostpreußen. rung sein, es liefert doch zu können, zog er den bis dahin ging es um die Frage, welche Ge- nicht ein denkendes Wesen mit der Verteidigung betrauten biete am besten zum Staat Fried- Friedrichs des Großen … Wenn ich lange hier Feldmarschall Lehwaldt ab und rich II. passten und ihn am besten persönliche Einschätzung bleibe, verlöre ich mein überließ damit die Provinz arrondieren konnten. Dazu gehör- von Königsberg und seinen bisschen Menschenver- schutzlos den Russen. Die preußi- te unter anderem das polnische Bewohnern war wenig stand.“ Aus seiner Einschät- schen Behörden, die Geistlichen Preußen. Das Königreich Preußen schmeichelhaft: „Müßig- zungspracheinegewisse und alle im Land gebliebenen sei von den anderen Staaten des gang und Langeweile sind „voreingenommene Vorstel- Amtspersonen leisteten der Zarin Königs abgeschnitten und lasse die Schutzgötter von Kö- lungsart“, wie Jürgen Luh es den Treueeid. Das musste den Kö- sich im Kriegsfall nicht halten, nigsberg; denn die Leute, in seinem Werk „Der Große. nig gegen Land und Bevölkerung falls Russland der Gegner sei. Die die man hier sieht, und die Friedrich II. von Preußen“ einnehmen. Die vierjährige Kolla- Expansion geschah durch Anne- Luft, die man hier atmet, formuliert hat. boration bis 1762, als Zar xionen, beginnend 1772 mit der scheinen einem nichts an- Um die aus seiner Sicht Peter III., ein Verehrer Friedrichs, ersten Teilung Polens. Die alte deres einzuflößen.“ bestehenden Defizite zu das Land wieder räumte, hat der preußische Provinz sollte auf kö- Im Jahr 1735 begleitete er mildern, unterstützte Fried- Preußenkönig nigliche Weisung seinen Vater, König Fried- rich II. bereits 1741 die Kö- nicht verziehen. vom Januar 1773 rich Wilhelm I. Er besuchte nigliche Deutsche Gesell- Er hat danach Er verübelte dem Ost-Preußen, das unter anderem Gumbinnen schaft zur Pflege von Wis- Ostpreußen nie akquirierte Ge- und Tilsit. Sein Urteil: „ein senschaft und Kultur. Im wieder betreten. Land das Arrangieren biet West-Preu- wenig anständiger als Sibi- Jahr 1755 gestattete er den Seine Fürsorge mit der Zarin ßen genannt wer- rien, aber nicht viel“. Bei der Bau eines Theaters in Kö- galt nach dem den. nächsten Reise, im Juli 1739, nigsberg. An seine Schwe- Ende des Krieges Ostpreußen als zeigte er sich durchaus be- ster Wilhelmine schrieb er: 1763 vor allem den neuen Provin- Provinz des von Friedrich II. re- eindruckt von der durch sei- „Ich bin dabei, einem frem- zen Schlesien und später West- gierten Staates hatte Teil an allen nen Vater erfolgreich betrie- den und wilden Stamme die preußen. Für ihn war Ostpreußen Maßnahmen, die generell für das benen Kolonisation. Aus In- Künste aufzupfropfen.“ eine undankbare Provinz, die nur Hoheitsgebiet getroffen wurden. sterburg schrieb er an Vol- Friedrichbesuchtedas dank seines Vaters kein wüstes Selbst schrieb er: „Der jetzige Kö- taire: „Preußisch-Litauen ist Land allerdings weder zum Land mehr war. Er sah darin nur nig wollte, dass die Provinz den die blühendste unserer Pro- 200. Universitätsjubiläum eine Einnahmequelle und ein Sol- anderen nicht nachstände.“ Aller- vinzen, die Schöpfung des im Jahr 1744 noch im Jubi- datenreservoir. dings verweigerte er den Ständen Königs, meines Vaters.“ läumsjahr 1755 zur 500- In seinem zweiten politischen im Gegensatz zu anderen Provin- Dem stehen von dersel- Jahr-Feier der Stadt. Testament schrieb er 1768: „Die zen ein landschaftliches Kreditsy- ben Reise besonders abwer- Immerhin schrieb er Preußen sind nicht ohne Geist, stem, die Errichtung einer Land- tende Bemerkungen an 1752: „Ich habe die Erfah- und es befinden sich unter ihnen schaft. seinen Freund Jordan rung gemacht, dass die solche, die gute Untertanen abge- Kaum ein anderes Leben und gegenüber: „Wären Sie hier, Preußen feinen und gelenk- ben, ausgenommen diejenigen, Wirken eines Herrschers seiner so ließe ich Ihnen die Wahl ten Geistes sind, dass sie die in der Umgebung von Königs- Zeit ist so gut dokumentiert wie zwischen dem artigsten li- Geschmeidigkeit besitzen. berg wohnen; denn ihre zu weiche das Friedrichs, kaum einer hat so tauischen Mädchen und der Man beschuldigt sie der Erziehung hat bisher nur Faulen- viele schriftliche Zeugnisse aller schönsten Stute von meiner Friedrich hoch zu Ross: Als König besuchte er dreimal Ostpreußen Bild: akg Falschheit, aber ich glaube zer hervorgebracht. Ich habe Art hinterlassen wie er. Sein Le- Zucht. Ihre Ehrbarkeit ärge- nicht, dass sie falscher sind Grund gehabt, mit dem Adel die- ben und seine Taten sind unend- re sich hieran nicht; denn hier zu ßens als König, nämlich 1740, französische Sprache. Nie hat er als andere. Viele Preußen haben ses Königreichs ziemlich unzufrie- lich weitgespannt und wider- Lande ist ein Mädchen nur da- 1750 und 1753. Kant (1724–1804), der nur zwölf gedient und dienen noch mit Aus- den zu sein; sie waren mehr rus- sprüchlich. Das gilt auch für sein durch von einer Stute unterschie- Während sein Vater Preußen Jahre jünger war, gesprochen oder zeichnung sowohl im Heer wie in sisch als preußisch und außerdem Verhältnis zu Ostpreußen. Es war den, dass es auf zwei und diese mit besonderer Fürsorge bedacht eines seiner Werke gelesen. Auch der Verwaltung. Aber ich würde aller Niederträchtigkeiten fähig, korrekt und lieblos. auf vier Füßen geht.“ hatte, verspürte Friedrich keine andere deutsche Geistesgrößen wider besseres Wissen reden, deren man die Polen zeiht. Jedoch George Turner Ein letztes Mal vor dem Ende Anti-Schimanski Vor 75 Jahren änderte das Groß-Hamburg-Gesetz Preußens Grenzen Der smarte Film-Ermittler Heinz Drache

m 1. April 1937 veränderten ihm ein Dorn im Auge sein, dass Hamburg sei ein Unsinn.“ Anders- burgs alte Exklave an der Elbe- andesweit bekannt wurde sar Bülow. Ganz bewusst wurde sich noch einmal Preußens der Wirtschaftsgroßraum Hamburg wo heißt es, dass Hitler die Unsin- mündung Cuxhaven. Im Saldo ver- LHeinz Drache als Kriminalin- hier eine Nadelstreifen tragende A Grenzen in nennenswerter durch die politische preußisch- nigkeit der Trennung von Altona größerte sich Hamburgs Fläche von spektor Harry Yates in Francis und Wein statt Bier trinkende Weise. Da die Grenzverschiebun- hamburgische Grenze gespalten und Hamburg bewusst wurde, als 415 auf 745 Quadratkilometer und Durbridges „Das Halstuch“. Dieses Gegenfigur zum prolligen Horst gen vor allem den Großraum Ham- wurde. er bei einer Fahrt auf dem Aus- die Einwohnerzahl stieg von 1,19 1962 ausgestrahlte sechsteilige Schimanski alias Götz George ins burg betrafen, trägt die entspre- Erleichtert wurde die Grenzver- flugsschiff „Jan Molsen“ vom Hafen Millionen auf 1,68 Millionen. Kriminalfernsehspiel war mit über Leben gerufen. Der Versuch flopp- chende gesetzliche Grundlage schiebung zudem durch den Zen- aus elbabwärts sich selber ein Bild Wie der Titel des dieser Arron- 80 Prozent Einschaltquote ein te, nach sechs Folgen war Schluss. vom 26. Januar 1937 den Titel „Ge- tralismus des Dritten Reiches, dem davon machen konnte, wie sehr dierung zugrunde liegenden Geset- Straßenfeger. Angeblich waren die Drehbücher setz über Groß-Hamburg und an- zufolge die übergeordneten Reichs- das preußische Altona und das zes bereits erahnen lässt, betraf es Drache hatte bereits zwei Jahre schuld. dere Gebietsbereinigungen“. interessen Vorrang zu haben hatten selbstständige Hamburg mittler- auch andere Gebietsbereinigun- vorher in dem Edgar-Wallace- Fernsehen und Kino ermöglich- Hamburg hatte im 19. Jahrhun- vor den Partikularinteressen der weile zu einer Einheit verwachsen gen. Das Ziel war es dabei insbe- Spielfilm „Der Rä- ten dem „Inbegriff dert und vor allem nach der Reichsländer. Nach dem Wechsel waren. sondere, historisch gewachsene, cher“ mit Michael des Inspektors“ Reichseinigung und dem Zollan- vom Deutschen Bund zum Deut- Es ist bezeichnend für den da- aber verwaltungstechnisch wider- Brixan einen De- und seiner Fami- schluss eine Blütezeit als „Deutsch- schen Reich und der Umwandlung mals erreichten Stand der Zentrali- sinnige Exklaven im norddeut- tektiv gespielt, lie ein Leben in lands Tor zur Welt“ erlebt. Die Freie vom Kaiserreich zur Republik be- sierung in Deutschland, dass die schen Raum zu beseitigen. Der Ar- doch nun war er Wohlstand, aber und Hansestadt war dabei über ih- wirkte die NS-Machtergreifung preußisch-hamburgische Grenz- tikel II über „andere Gebietsverei- für den Film auf sein Herz hing er- re politischen Grenzen hinausge- weitere Zentrali- veränderung nicht nigungen“ betraf außer Preußen die Rolle des Er- klärtermaßen am wachsen. Bereits im Ersten Welt- sierungsschübe in etwa durch ein auch die Flächenländer Mecklen- mittlers festgelegt. Theater. Dort war krieg, aber vor allem in der nach- Deutschland. Viele Gesetzesteile preußisch-ham- burg und Oldenburg, begann aber „Der kultivierte er anders als beim folgenden Weimarer Zeit hatte sich Und die Spitze burgisches, son- mit einer Regelung bezüglich der Schauspieler Film nicht auf die die Hamburger Politik und Verwal- dieses Zentral- haben bis dern durch ein Freien und Hansestadt Lübeck. Die strahlt Durchset- Rolle des Ermitt- tung um eine Anpassung der poli- staates stand in heute Bestand Reichsgesetz ge- einstige Königin der Hanse verlor zungsvermögen lers festgelegt und tischen Grenzen bemüht, war da- der Person Adolf schah. Unter- ihre Reichsunmittelbarkeit. Sie aus, ohne brutal auch weniger ab- bei aber am preußischen Nachbarn Hitlers auch hin- schrieben wurde wurde der preußischen Provinz zu wirken“, heißt hängig von Mo- und dem Föderalismus gescheitert. ter dem Groß-Hamburg-Projekt. es von Hitler sowie dem Reichsin- Schleswig-Holstein zugeschlagen. es zu Recht im den und Trends. Zu einer Wende kam es erst nach Wie es dazu kam, beschreibt Ham- nen- und dem Reichsfinanzmini- Heute sind die NS-Herrschaft „Lexikon der Der am 9. Februar der „Machtergreifung“ der Natio- burgs Bürgermeister Carl Vincent ster. Als vierte Unterschrift trug es und ihr Zentralismus ebenso Ge- deutschen Film- 1923 in Essen ge- nalsozialisten. Dieses lag zum ei- Krogmann: „Eine Wende erfolgte, zwar die des preußischen Minister- schichte wie der preußische Staat, und TV-Stars“. Die Heinz Drache Bild: Archiv borene Kauf- nen an der Doppelfunktion Her- als Hitler die Modelle für die präsidenten, aber in dessen Eigen- aber maßgebliche Bestimmungen von ihm verkör- mannssohn hatte mann Görings als preußischer Mi- Hochbrücke und eine Landeanlage schaft als Beauftragter für den des in der NS-Zeit beschlossenen perten smarten Ganovenjäger wa- das Glück, dass sein Talent für die nisterpräsident und Beauftragter für Überseefahrgastschiffe vorge- Vierjahresplan. und vor 75 Jahren in Kraft getrete- ren forsch, aber nie ruppig oder Bühne bereits auf dem Gymna- für den Vierjahresplan. Dieses führt wurden, die in der Nähe der Hamburgs Arrondierung durch nen Groß-Hamburg-Gesetzes ha- burschikos, sondern vielmehr von sium entdeckt und während seines führte dazu, dass sich der Landes- Altonaer Grenze gebaut werden das Groß-Hamburg-Gesetz führte ben bis heute Bestand. Hamburg britischer Eleganz. In dieser Rolle Kriegsdienstes von verständnisvol- fürst Preußens nicht auf das Betrei- sollten. Hitler fragte, warum die zur Eingemeindung seiner bis da- hat im Wesentlichen immer noch war Drache in einer Vielzahl von len Vorgesetzten gefördert wurde. ben preußischer Kirchturmpolitik Landeanlage nicht weiter westlich hin preußischen Nachbarstädte Al- die durch das Groß-Hamburg-Ge- Edgar-Wallace-Filmen zu sehen. Nach dem Krieg holte ihn wie vie- beschränken konnte, sondern aus geplant sei. Ich erwiderte, das sei tona, Harburg und Wandsbek so- setz erhaltenen Grenzen. Und Lü- Nachdem die Edgar-Wallace- le große Mimen seiner Zeit Gustav ureigenstem Interesse auch die Altonaer Gebiet, darüber könne wie von 27 Gemeinden. Allerdings beck ist immer noch nicht nur Mode abgeebbt war, wurde es ru- Gründgens in sein Ensemble. Am Leistungsfähigkeit der deutschen Hamburg nicht verfügen. So dürfen wurde auch vormals hamburgi- geografisch, sondern auch poli- higer um den Filmschauspieler 3. April 2002 starb der Krebskran- Volkswirtschaft im Auge haben wir nicht denken, entgegnete Hit- sches Territorium nun preußisch. tisch Bestandteil Schleswig-Hol- Drache. 1985 gab es ein kurzes Co- ke an einer Lungenentzündung in musste. Insofern musste es auch ler, die Trennung von Altona und Zu nennen ist hier vor allem Ham- steins. Manuel Ruoff meback als SFB-„Tatort“-Kommis- Berlin. M.R. G ESCHICHTE Nr. 13 – 31. März 2012 11 »Die Staatskasse ist absolut leer« Am Ende der Regentschaft des »Sonnenkönigs« Ludwigs XIV. war Frankreich de facto pleite

Das „Sonnenkönigtum“ des „Son- fen verurteilt, doch auch diese In- nenkönigs“ hatte seinen Preis. stitution wurde Opfer der verbrei- Zum Ende der Regentschaft Lud- teten Korruption. Die Wohlhaben- wig XIV. von Frankreich wurden den erkauften sich derart viele die Schulden seines Staates auf Sonderregelungen, dass tatsäch- über zwei Milliarden Livre ge- lich nur 95 Millionen Livre Steu- schätzt. Die jährlichen Zinsen be- ern nachgezahlt wurden, zudem liefen sich auf 90 Millionen Livre, in Form der abgewerteten Renten- rund 50 Prozent der papiere. Die flächenmäßige Ver- Steuereinnahmen mussten also folgung der „Steuersünder“ brem- für Zinsen aufgewendet werden. ste die Wirtschaft insgesamt aus. Die Handels- und Finanzgeschäfte Grobe Schätzungen über das nahmen ab; das Geld wanderte ins französische Volkseinkommen Ausland oder wurde gehortet. Anfang des 18. Jahrhunderts Schließlich schloss man die Justiz- schwanken zwischen 1,2 und 2,4 kammer nach nur einjährigem Be- Milliarden Livre. Gemessen am stehen im März 1717. Das Vertrau- Volkseinkommen ergäbe sich da- en in die Währung und den Staat mit eine Verschuldung zwischen war gebrochen und die nach wie 83 und 167 Prozent – heute wür- vor prekäre Lage rief nach einem de man von griechischen Verhält- Glücksspieler und Finanzjongleur nissen sprechen. wie John Law, der die Behebung De facto war der Staat also plei- aller Finanzprobleme des Staates te, weil auch die zukünftigen innerhalb kurzer Zeit versprach. Staatseinnahmen bereits als Pfand Soweit hatte es kommen kön- veräußert worden waren. 1717, al- nen, weil die Einnahmen wegen so zwei Jahre nach dem Tode des eines korrupten Steuersystems Sonnenkönigs, äußerte sich der (siehe Kasten) zu niedrig waren Präsident des Finanzrates, Adrien und die Ausgaben zu hoch: Zwei Maurice, Herzog von Noailles Nur ein Grund für Frankreichs Überschuldung: Die teure Hofhaltung seines Königs Ludwig XIV. in Versailles Bild: Artothek Kriege, der Pfälzische Erbfolge- (1678–1766), zu der französischen krieg (1688–1697) und der Spani- Finanzlage wie folgt: „Die Staats- gesamt ins Wanken. Das wenige maßen ruiniert, die Böden in der heutige Euro-Krise erinnern: Am vier Prozent gesenkt. Zudem bil- sche Erbfolgekrieg (1701–1713) kasse ist absolut leer und die von Geld, das noch im Umlauf war, Landwirtschaft blieben unbestellt 7. Dezember 1715 gab man neue dete man am 24. März 1716 eine bluteten die französische Volks- den Hauptsteuereinnehmern ein- wurde lieber gehortet, anstatt es und das Handelsvolumen ging Anleihen, namens „billets d’état“ Justizkammer für Steuersünder. wirtschaft finanziell aus. Die gegangenen Schulden sind der- zu investieren, so dass das Geld drastisch zurück. aus, machte einen Schulden- Zwar wurde gegen 8000 Personen Kriege verschlangen Unsummen maßen hoch, dass sie den könig- wiederum knapper wurde; die Statt nun in dieser Situation den schnitt in Höhe von 66 Prozent ermittelt und die Hälfte von ihnen an Geld und ein Großteil der Ko- lichen Staatsschatz bis 1718 voll- Preise verfielen und so setzte eine allgemeinen Bankrott zu verkün- bei Anleihen von knapp 600 Milli- auf Steuernachzahlungen von ins- sten wurde „auf Pump“ finanziert. ständig aufzehren werden.“ deflationäre Entwicklung ein. den, versuchte man es mit ande- onen Livre. Die Verzinsung der gesamt 220 Millionen Livre und In der Zeit des Spanischen Erb- Heute wie damals hatte die Bauern und Adel waren gleicher- ren Mitteln, die unschwer an die langfristigen Anleihen wurde auf zu Gefängnis- und Galeerenstra- folgekrieges waren die Staatsaus- Schuldenkrise gaben von 175 des Staates bald auf 264 Millio- auch realwirt- Den Ausgaben des Staates standen im Wesentlichen vier Die Finanzpächter und Hauptsteuereinnehmer nahmen nen Livre ange- schaftliche Fol- Einnahmequellen gegenüber: erstens direkte Steuern, Die Einnahmequellen in der geschilderten Weise eine Mittlerrolle zwischen Staat wachsen. Hinzu gen. Da der Staat zweitens indirekte Steuern, drittens Darlehen und viertens und Bevölkerung ein. Je prekärer die finanzielle Lage des kam der extrava- kein Geld mehr der Verkauf öffentlicher Ämter. Jeder Bereich brachte dabei zu zwei Jahren eingeräumt wurden und sich damit die Staates war, desto bedeutender wurde die Aufgabe der Kre- gante, prunk- hatte, seine eigene Probleme mit sich und zeigte, dass die absolutisti- Steuereintreibung stets verzögerte, bestand die Aufgabe der ditbeschaffung durch die Hauptsteuereinnehmer und Ge- süchtige Lebens- Gläubiger zu be- sche Monarchie zumindest in finanzieller Hinsicht nicht Hauptsteuereinnehmer auch darin, den Zahlungsstrom an sellschaft der Hauptfinanzpächter. Diese Darlehen bildeten stil Ludwigs XIV., dienen, konnten unabhängig war. den Staat konstant zu halten und entsprechend die finan- die dritte Einnahmequelle des Staates. In schöner Regelmä- wobei Bauprojek- die Gläubiger Die Steuerverwaltung in Frankreich war im Laufe der ziellen Lücken mit Krediten zu überbrücken. ßigkeit bedurfte es ihrer – ganz wie in heutigen Zeiten –, te wie das auch nicht mehr Jahre quasi privatisiert und dezentral organisiert, höchst in- Indirekte Steuern wurden als Zölle, Umsatzsteuern und weil der Staat über seine Verhältnisse lebte. Schloss von Ver- die Lieferanten effizient und zudem korrupt geworden. Die Haupteinnah- Salzsteuern erhoben. Diese Steuern wurden von der Ge- Einen vierten Einnahmeposten generierte der absoluti- sailles nur die befriedigen; die- mequelle bildeten direkte Steuern aus einer 1429 einge- sellschaft der Hauptfinanzpächter eingetrieben, einem Kar- stische Staat durch den Verkauf der Ämter in der Finanz- Spitze des Eis- se wiederum führten Abgabe, „taille“ genannt, die wichtigste Einnahme- tell, das sich ebenfalls aus Privatiers zusammensetzte. Die verwaltung, womit sich der Staat selbst der Korruption berges bildeten. blieben auf ihren quelle des Staates. Hauptsächlich Bauern mussten diese Finanzpächter zahlten feste Pachtzinsen an den Staat. auslieferte. Für die Privatiers, die sich diese Ämter kauften, So lagen die Forderungen sit- Abgabe tragen, während für den Klerus und den Adel zahl- Überschüsse, die über das geschätzte Jahressteueraufkom- bedeuteten sie hohe Gewinne. Die faktische Privatisierung Staatsausgaben zen. Folglich stie- reiche Ausnahmen galten. Seit 1699 wurde zusätzlich eine men hinausgingen, durften sie behalten, für Fehlbeträge der Steuereintreibung bedeutete auch, dass sich das Auf- im Todesjahr des gen die Zinsen Kopfsteuer (capitation) erhoben. Hinzu kam eine prozentu- mussten sie aus eigener Tasche aufkommen. Auch diese Fi- kommen des Staates um den Anteil der Hauptsteuerein- Königs, als der auf zweistellige ale Einkommenssteuer. Dieser Zehnte (dixième) oder nanzpächter gewährten dem Staat bei Bedarf Darlehen, wo- treiber und Finanzpächter verminderte. Zudem war das Krieg bereits be- Höhen, Kredite Zwanzigste (vingtième) wurde meist anlässlich außerge- bei sie zukünftige Einnahmen als Sicherheit erhielten. System nicht besonders effizient. Regelmäßig kam es zu er- endet war, noch wurden noch wöhnlicher Ereignisse wie Kriegen oder Notlagen erhoben. Um dem Staat Geld leihen und/oder Verluste ausglei- heblichen Verzögerungen. Im Extremfall wurden die Steu- bei 146 Millionen teurer, Investitio- Diese direkten Steuern wurden von einer Gruppe von chen zu können, gaben die Finanzpächter wiederum soge- erforderungen erst mit sechsjähriger Verspätung gezahlt. Livre. Und das nen noch unat- Privatiers kassiert, die sich in das lukrative Amt des Haupt- nannte billets de ferme aus. Hierbei handelte es sich um ein Getragen wurde dieses kranke System von den Gruppen bei Einnahmen traktiver. Nach steuereinnehmers eingekauft hatten. Sie durften zwischen festverzinsliches Kreditinstrument, das durch die Pachtge- der Minister, der Aristokratie und der Finanziers, die mit- von nur 69 Milli- und nach geriet 1,7 und 2,5 Prozent der eingetriebenen Steuermenge für winne gut gedeckt und entsprechend beliebt bei der Bevöl- einander durch ein Netz der Korruption verbunden waren. onen Livre. das Vertrauen in sich behalten. Da den Gemeinden Zahlungsfristen von bis kerung war. H.E.B./M.C.B. Hinrich E. Bues/ das „System“ ins- Mareike C. Bues Wo Japan im Zweiten Weltkrieg kapitulierte Mit der Außerdienststellung der »Missouri« ging vor 20 Jahren die Ära der großen Schlachtschiffe endgültig zu Ende

nfang des 20. Jahrhunderts Spitzname „Mighty Mo“ als letzte ze-Fliegern angegriffen und be- Als der Koreakrieg 1950 be- 7000 Geschosse aus den großen der „Iowa“-Klasse offiziell außer begannen die Großmächte Einheit der „Iowa“-Klasse als „BB- schädigt. Nach der Teilnahme an gann, war die „Missouri“ das ein- 40,6-Zentimeter-Geschützen ab- Dienst gestellt. Die grauen Gigan- A ein Wettrüsten um die Vor- 63“ in Dienst gestellt. Es handelte den Angriffen auf Tokio lief die zige noch aktive amerikanische gefeuert. ten zur See waren für die See- herrschaft zur See. Die dafür ent- sich um ein großes stolzes Schiff. „Missouri“ in die Bucht von Tokio Schlachtschiff, das sofort in die 1955 wurde die „Missouri“ der kriegsführung nicht mehr zeitge- wickelten Schlachtschiffe wurden Mit einer Länge von 270,43 Me- ein, als die Japaner kapituliert hat- Krisenregion entsendet werden Reserveflotte zugeordnet, das mäß. 1998 wurde sie der „USS immer größer gebaut, mit schwe- tern war sie rund einen Meter län- heißt, nur noch minimal instand Missouri Memorial Association“ reren Geschützen ausgerüstet und ger als die „Titanic“. Die Verdrän- gehalten und zur Ausbildung von übergeben, die die „Missouri“ erreichten stets höhere Geschwin- gung betrug zirka 45 000, voll bela- Reservepersonal genutzt. Erst nach Hawaii schleppen ließ. Dort digkeiten. Nach dem Ersten Welt- den sogar 57 000 Standard-Ton- 1986 wurde sie wieder von Grund hat die „Mighty Mo“ in Pearl Har- krieg kam es durch die Washingto- nen. Die Schiffsgröße wurde so ge- auf überholt und brach als „zwei- bour ihren letzten Bestimmungs- ner Flottenkonferenz zu einer star- wählt, dass die Schleusen des Pa- te Jungfernfahrt“ zu einer Weltrei- ort als Museumsschiff gefunden. ken Einschränkung der Neubauten namakanals noch passiert werden se in der Endphase des Kalten Das Schiff, auf dem die Japaner von Kampfschiffen und zur Redu- konnten und somit ein schneller Krieges auf, um ihre militärische am Ende des Zweiten Weltkrieges zierung der Flotten. Allerdings Einsatzwechsel zwischen dem At- Stärke, unterstützt durch die neue die Kapitulationsurkunde unter- umgingen einige Großmächte lantischen und dem Pazifischen Bewaffnung mit Marschflugkör- zeichnet haben, liegt passender schon bald das Abkommen; nach Ozean möglich war. Die „Missou- pern, zu demonstrieren. 1991 Weise neben der Gedenkstätte für der Londoner Flottenkonferenz ri“ war neben zahlreichen kleine- wurden im Zweiten Golfkrieg in die „Arizona“, die 1941 beim ja- 1936 wurden weltweit wieder gro- ren Kanonen und Geschützen mit der Operation „Desert Storm“ panischen Angriff auf Pearl Har- ße Schlachtschiffe gebaut. neun Geschützen des Kalibers 16 dann 28 Marschflugkörper vom bour versenkt wurde, woraufhin Die USA begannen 1938 mit der ausgerüstet, sprich einem Durch- Typ „Tomahawk“ gegen den Irak die USA in den Krieg eintraten. Planung von schnellen Schlacht- messer von 40,6 Zentimetern. Die eingesetzt. Nach ihrer Rückkehr 2009 wurde die „Missouri“ im schiffen mit starker Feuerkraft zur Reichweite dieser großen Geschüt- nahm sie an der 50-Jahre-Ge- Trockendock komplett überholt. Begleitung von Flugzeugträgern. ze betrug 40 Kilometer, damit war Bild: Archiv denkfeier zum Angriff auf Pearl Sie ist auch heute noch, 20 Jahre Die vier Neubauten der sogenann- die Schiffsartillerie flexibel für Auf dem Weg nach Pearl Harbour: US-Schlachtschiff „Missouri“ Harbour teil und wurde noch nach der Außerdienststellung, ein ten „Iowa“-Klasse gehörten mit ei- Land- und Seeziele einsetzbar. Schauplatz für den Action-Film Denkmal und Wahrzeichen für ner Geschwindigkeit von 33 Kno- Im Zweiten Weltkrieg war die ten. Auf dem Vordeck wurde am konnte. Später wurde es dann von „Alarmstufe Rot“. die frühere Seekriegsführung und ten zu den schnellsten gebauten „Missouri“ an der Schlacht im Pa- 2. August 1945 die Kapitulations- weiteren, reaktivierten Schlacht- Am 31. März 1992 wurde die die Bedeutung der US-amerikani- Schlachtschiffen überhaupt, waren zifik gegen die Japaner um Iwoji- urkunde in Gegenwart der Alliier- schiffen unterstützt. In den ver- „Missouri“ nach insgesamt 16 Jah- schen Flotte. Jährlich zieht sie aber auch die letzten ihrer Art. Im ma und Okinawa beteiligt, danach ten unterzeichnet. Der Zweite schiedenen Einsätzen im Korea- ren und vier Monaten im aktiven mehr als 400 000 Besucher in ih- Juni 1944 wurde die „Missouri“, wurde sie mehrfach von Kamika- Weltkrieg war beendet. krieg wurden insgesamt über Dienst als letztes Schlachtschiff ren Bann. Britta Heitmann 12 Nr. 13 – 31. März 2012 L ESERFORUM Der Zuzug eigener Landsleute wird bürokratisch und gesetzlich behindert Klingt zu friedlich

Zu: „Siebenfaches Werben für Aber jetzt begannen plötzlich einem kommunistischen Regime, Zwangsarbeit (Trudarmija, Gulag, Schließlich wurden die Schwie- Zu: „Tod eines Schlichters“ (Nr. 11) Russlanddeutsche“ (Nr. 10) deutsche Politiker nach einiger in dem sie als Deutsche, zu Staats- unter Kommandanturaufsicht mit rigkeiten für Deutsche aus Russ- Zeit auf einmal ganz im Gegen- feinden erklärt, aller bürgerlichen ständiger Meldepflicht); eine land so hoch geschraubt, dass im In dem Artikel schildern Sie Der Bericht gibt auch Anlass, satz zu ihren vorherigen Reden Rechte beraubt waren und Rückkehr in die deutsche autono- Jahre 2005 nur noch 216 den Test hervorragend die Zustände im über das Verhalten deutscher Po- Schwierigkeiten aufzubauen. Die schwerste Arbeit zu verrichten me Wolgarepublik war nicht gege- bestanden haben. Berliner Bezirk Neukölln und litik gegenüber unseren Lands- Regierung setzte bürokratische hatten, ja das Deutschsein verbo- ben. Nach neuer gesetzlicher Re- Die Bundesrepublik erklärt sich stellen dann zum Schluss die leuten aus der früheren UdSSR, Hindernisse. Den Zuzug musste ten war. gelung können deutsche Eltern doch wegen des Geburtenrück- richtige Frage. der Sowjetunion, zu sprechen. man sich noch im Herkunftsland Der seinerzeitige niedersächsi- nichtdeutsche Kinder haben. Un- ganges als Einwanderungsland. Allerdings habe ich einen Kri- Nachdem die Wolgadeutschen genehmigen lassen. Dort mussten sche Innenminister Heiner Bart- ter Zwillingsbrüdern wurde einer Aber dem Zuzug eigener Lands- tikpunkt. Rechts neben dem Foto Schreckliches durchmachen sogenannte Sprachtests bestan- ling (SPD) forderte eine Begren- als Deutscher anerkannt, der an- leute werden möglichst viele Stei- steht: „Einige riefen: „Es gibt kei- mussten, was viele nicht überleb- den werden, die nicht wiederhol- zung des Zuzuges dieser Lands- dere nicht. ne in den Weg gelegt. Dabei han- nen Gott außer Allah.“ Das ten, wurden sie schließlich reha- bar waren. Hieran nahmen viele leute. Sie sollten nur noch aufge- Ein weiterer Faktor zur Steue- delt es sich hier um überwiegend stimmt so nicht! Dazu gibt es ge- bilitiert. Sie durften auch in das schon nicht teil und ein Großteil nommen werden, wenn sie nach- rung des Zustroms war die Bear- junge Leute, was besonders inter- nügend Filme auf Youtube. Wenn Land ihrer Vorfahren zurückkeh- blieb bei diesen Tests auf der weisen konnten, dass sie wegen beitungsdauer. Während man vor- essant sein müsste. schon, denn schon, riefen sie „Al- ren. Wenn ihnen die Ausreise frü- Strecke. ihrer deutschen Abstammung be- her bei viel größerer Zahl der auf- Es ist weit gekommen mit Ei- lah u Akbar“. Das ist ein kleiner, her gelungen war, wurden sie von Deutsche Politiker begründen nachteiligt wurden („Die Welt“, genommenen Aussiedler ein bis nigkeit und Recht und Freiheit im aber feiner Unterschied. Wollten deutschen Politikern medienwirk- diese Sprachtests als Nachweis, 13. März 2001). zwei Jahre brauchte, verlängerte deutschen Vaterland. Sie damit verhindern, dass der sam mit großen Worten empfan- dass man sich zur deutschen Kul- Und auch hier wieder das nach sich die Bearbeitung der Anträge Ernst Weber, Leser beim Anblick dieses „Trau- gen. tur bekannt habe; und das unter Verschleppung und jahrelanger auf fünf bis sechs Jahre. Hannover erzugs“ Assoziationen bekommt, er so zum Beispiel an die Aufmär- sche der Palästinenser im Gaza- Streifen, an Fahnenverbrennun- Wein im Alltag Ein Platz für Tiere gen in Pakistan oder an das Absä- beln von Köpfen Ungläubiger vor Zu: „Kleiner Zäpfchenstreich“ Zu: „Tod in der Manege“ (Nr. 10) laufender Kamera erinnert wird? (Nr. 11) So ein „Es gibt keinen Gott außer Als Neuabonnent bedanke ich Allah!“ klingt ja fast friedlich wie Nun ist der an sich selbst ge- mich zuerst einmal für Ihre re- Bekenntnisse bei einer katholi- scheiterte Kurzzeitpräsident Wulff daktionelle Arbeit und erfri- schen Fronleichnamsprozession. Axel Schmidt/dapd also weg. Weg? Nein, eigentlich schend andere – will sagen offe- Übrigens bringt Joachim Wagner nur woanders, unverdient verab- Foto: nere – Berichterstattung. Einige in seinem Buch „Richter ohne Ge- schiedet mit einem Großen Zap- meiner Bekannten schmökern setz“ weitere Beispiele über die Tä- fenstreich, dabei begleitet vom un- auch gerne in der Preußischen tigkeit sogenannter islamischer überhörbaren Protest der Bürger, Allgemeinen Zeitung. „Friedensrichter“ und wie dadurch aber eben auch schon bald fürst- Ich bin aber nicht nur Preußen-, der deutsche Rechtsstaat ausge- lich ausgestattet mit jährlich sondern auch Natur(schutz)- höhlt wird. Barbara Gertloff, 199 000 Euro „Ehrensold“ (was für Freund. Daher mein folgender Fürth ein Hohn!), einem Dienstwagen Korrekturhinweis zu dem Artikel mit Chauffeur sowie einem Büro zum Tode von Prof. Dr. Bernhard nebst Mitarbeiter und Sekretärin. Grzimek: Die überaus erfolgrei- Besser kann man den Nieder- che Sendung hieß nicht „Ein Herz Echte Elite gang von Werten, Tugenden und für Tiere“ (wie eine Zeitschrift), Zu: „Kind des Zeitgeists“ (Nr. 11) Moral in Deutschland kaum be- sondern „Ein Platz für Tiere“. schreiben. Herr Wulff mit seiner Horst Mauer, Zu diesem Artikel eine ergän- Mitnahmementalität ist, womög- Vordertaunus zende Betrachtung: Heutzutage ist lich als Spitze des Eisberges, be- oft von Elite die Rede. Gemeint redtes Beispiel dafür, dass zahlrei- sind damit diejenigen, die sich im che Vertreter der politischen Ka- Nicht hingeschaut öffentlichen Leben in höheren Po- ste in Sonntagsreden zwar Wasser sitionen befinden. Man muss für das gemeine Volk predigen, Zu: „Die Mär vom preußischen unterscheiden zwischen einer sol- selbst aber sogar im Alltag nur Militarismus“ (Nr. 10) chen „Elite“ und einer echten Elite. Wein trinken. Zynischer geht’s Eine echte Elite zeichnet sich aus nicht! Guido Schümann, „Man sollte meinen, dass einem Pfarrer das Sakrament der Ehe viel bedeutet“, so PAZ-Leser Bern- Natürlich gab es Militarismus durch ein Mehr an Pflichten, ein Itzehoe hard Ax: Bundespräsident Joachim Gauck mit seiner Lebensgefährtin vor Schloss Bellevue in Preußen. In dem Artikel geht Mehr an Leistung und ein Mehr an der Autor mit keiner Silbe dar- Verantwortungsbewusstsein. Eine auf ein, was man eigentlich unter echte Elite wird von der großen Gauck wird es nicht leicht haben – Muss Respektsperson sein Militarismus versteht. Das ist die Zahl des Volkes anerkannt. Die Dominanz des Militärischen in Menschen nehmen sich ein Bei- Zu: „Sold und Ehre“ (Nr. 10) scher Instinktlosigkeit und wird gehört inzwischen zu Deutsch- Ich denke da unwillkürlich an den Staat und Gesellschaft. Militäri- spiel an ihr und orientieren sich an die Politikverdrossenheit im Land land.“ alten Generalfeldmarschall des sche Werte und soldatische Ver- ihr. Friedrich Carl Albrecht, Der Leitartikel findet meine vol- noch größer werden lassen. Rein objektiv gesehen kann man Kaisers, Paul von Hindenburg, haltensweisen durchdringen das Burgdorf-Ehlershausen le Zustimmung. Ich kann nur beto- Auch der letzte Bundespräsident das so sagen, kein Wunder bei Held von Tannenberg, der die Ko- Alltagsleben, Kriege werden als nen, dass Politiker, wenn sie vom hätte wissen müssen, dass man mehreren Millionen Moslems in sakenschwadronen aus Ostpreu- Mittel zur Durchsetzung macht- Volk akzeptiert werden wollen, sich als Spitzenpolitiker keine Ver- Deutschland. Wulff erhielt ja dann ßen hinauswarf. Leider gab es politischer Interessen als unver- Leckerbissen hohe moralische Maßstäbe und fehlungen und Vorteilsnahmen lei- auch Zustimmung von moslemi- 1944/45 in Ostpreußen keinen meidbar angesehen. Eben das Anforderungen erfüllen müssen, sten darf, weil sie einem eines Ta- schen Würdenträgern. Anderen zweiten Hindenburg, der die russi- war charakteristisch für Preu- Zu: „Moment mal!“ (Nr. 11) sie müssen unbestechlich und ehr- ges auf die Füße fallen können, wiederum gefielen Wulffs Äuße- sche Dampfwalze stoppen konnte. ßen. Unter Bismarck, auch das lich sein und ihre ganze Kraft zum was ja auch prompt geschah. rungen weniger. Viele Menschen Bundespräsident Gauck wird es ist Preußen, galt die Armee sogar Nachdem ich Klaus Rainer Röhl Wohle der Menschen und dem Inzwischen fand auch der Gro- in Deutschland wollen keine Über- auch nicht leicht haben. Er wird als Schule der Nation. Wer nicht schon als Student in Göttingen in Ansehen des Landes einsetzen. ße Zapfenstreich zur Verabschie- fremdung, sie wollen auch keine besonders in Mitteldeutschland gedient hatte – galt nicht als „konkret“ mit mehr oder (meist) Das gilt auch ganz besonders für dung Wulffs statt. Horst Seehofer Multikulti-Gesellschaft. Wobei wir von vielen abgelehnt. Man meint, richtiger Mann. Der Reserveoffi- weniger Zustimmung gelesen habe, Abgeordnete, Regierungsmitglie- würdigte Wulffs nur 20-monatige in Deutschland schon wieder auf- er rede zwar viel von Freiheit, sei zier, eventuell mit Monokel, ja, schlage ich heutzutage als Abon- der und den Staatspräsidenten. Es Amtszeit, indem er betonte, Wulff passen müssen, dass wir von den aber für die Hartz-IV-Gesetze, für der war schon was. nent der PAZ immer zuerst die kann und darf nicht sein, dass Po- habe sich um ein weltoffenes politisch korrekten „Gutmen- den Einsatz der Bundeswehr in Der Autor aber schreibt: „Wer Seite 8 auf, um zu sehen, ob „Mo- litiker ganz nach Gutsherrenart bei Deutschland bemüht und wichti- schen“ nicht mit der Faschismus- Afghanistan und hätte erst im genau hinschaut, wird im klas- ment mal!“ da ist. Das ist immer all ihrem Handeln vor allem dar- ge Impulse für Toleranz, Reli- Keule erschlagen werden, wenn Herbst 1989 den Schutz der Kir- sischen Preußen keinen An- ein besonderer Leckerbissen, weil auf aus sind, sich recht viele Vor- gionsfreiheit und Menschenrech- wir Kritik üben an der offiziellen che verlassen und sein Herz für haltspunkt für … Militarismus Röhl die wichtigen Fragen der teile zu verschaffen. Was soll man te gegeben. Das bezieht sich auf „Hereinspaziert-Politik“ der die Opposition entdeckt. Auch finden.“ Da hat er eben nicht Gegenwart auf den Punkt bringt. davon halten, dass unsere Land- Äußerungen Wulffs zu Beginn sei- Bundesregierung. meint man, dass einem Pfarrer genau hingeschaut. Oder ist er Dr. Hans Georg von Heydebreck, tagsabgeordneten in Sachsen-An- ner Amtszeit, als er sagte: „Das Ein deutscher Bundespräsident das Sakrament der Ehe im Allge- gar selbst ein Militarist, ohne es Stadthagen halt sich monatlich eine Diätener- Christentum gehört zu Deutsch- muss eine Respektsperson sein, meinen viel bedeutet. zu merken? höhung von 850 Euro gönnen wol- land, das Judentum gehört zu die hohes Ansehen und Achtung Bernhard Ax, Dr. Alfred Unterberger, len? Das zeugt von großer politi- Deutschland und auch der Islam in breiten Volksschichten genießt. Halle Berlin Tapferes Polen!

Zu: „EU will Polen disziplinieren“ Zeit zur Trauer nehmen Protestieren Sie! Ehrlicher werden (Nr. 11)

Zu: „Bizarre Trauer“ (Nr. 7) wie Dresden gab es gerade einmal Zu: „Kohls fataler Irrtum“ (Nr. 9) weiterhin den Zahlmeister zu Zu: „Schulpolitik in der Sackgas- Ein Verband, einst ins Leben ge- doppelt so viele Trauernde wie spielen. Diese meinen, wir haben se“ (Nr. 10) rufen, um ein friedliches Zu- Auf dem Ostpreußentreffen Ordnungshüter. Im Bewusstsein, Dass in unserem Land etwas keine andere Wahl. Die Wirklich- sammenleben der Völker Europas 2011 in Erfurt hat an ein Kriegsverbrechen zu erin- faul ist, spüren viele Bürger schon keit sieht anders aus. Ist es nicht erschreckend, dass zu gewährleisten, wird nun zu ei- den Goethepreisträger Raymond nern, das nicht Kriegsverbrechen seit langem. Dass aber unser Land Es gibt gottlob den Computer, wir nach über 40 Jahren immer nem Instrument, mit dem man ein- Aron zitiert: „Der Charakter und genannt werden darf, einfach und von einem Bankrott ernsthaft be- der jedem, der wissen will, was noch die gleichen Probleme ha- zelne Länger knechten kann – es ist die Selbstachtung einer Nation offen die Dinge zu benennen die droht ist wegen der unverant- los ist, Auskunft erteilt, der je- ben? Dabei ist es ganz einfach. Je- eine Schande! Und ich hätte es zeigen sich darin, wie sie mit ih- vor 67 Jahren passiert sind – das wortlichen Maßnahmen des dem erlaubt, seinem Abgeordne- der Mensch ist wichtig, sollte nicht für möglich gehalten, dass wir ren Opfern der Kriege und mit ih- wäre wahre Größe gewesen, auch Chefs der Europäischen Zentral- ten mitzuteilen, was er will. Der gleich viel wert sein in unserer Ge- einmal auf die Standhaftigkeit Po- ren Toten umgeht.“ von einem Ersten Bürgermeister. bank und gewissenloser Regie- ihm Auskunft gibt über wichtige sellschaft! Leider möchten nur lens setzen müssen, um so unsinni- Egal ob Dresden oder der Sol- Wir Deutschen sollten uns an so rungen südeuropäischer Staaten, Zusammenhänge, über die die ganz wenige diese Wahrheit leben. ge Vorhaben wie einen angeblichen datenfriedhof in Halbe, zuerst einem Tag angewöhnen, auch ande- diese Nachricht wird viele über- landläufige Presse nur unzurei- Sie werden gezwungen durch Vor- Klimaschutz zu verhindern. Ich wird heute danach gefragt, ob ren Nationen den Spiegel vors Ge- raschen. Leider trifft unseren chend berichtet. Es geht um den gaben, ihre Talente und Begabun- hoffe, dass die polnische Regierung auch die Rechtsextremen den Ge- sicht zu halten und uns das Recht Bundestag auch eine gehörige ESM-Vertrag und um unsere Zu- gen zu verschweigen. Somit passen tapfer durchhält! Jochen Reimar, denktag zu einer Demo nutzen. und die Zeit zur Trauer nehmen. Mitschuld, indem er der Bundes- kunft. alle schön ordentlich in viele klei- Berlin Fürwahr bizarr, dass an einem 13. Es hätten Hundertausende Trau- kanzlerin zu lange kritiklos und Der Computer bietet eine billige ne Schubladen. Wir schreiben, re- Februar in Dresden 6000 Polizi- ergäste sein müssen, die auf den blind gefolgt ist. und zuverlässige Quelle der In- den und nur wenige packen es an! sten aufgeboten wurden, um 200 Straßen der betroffenen Innenstadt Jetzt hilft uns nur noch energi- formation. Die Internet-Adresse Bin sehr neugierig, wie lange dies Leserbriefe geben die Meinung der Verfasser wieder, die sich nicht mit bis 300 Rechte abzuschirmen und an der Elbe der Opfer gedacht scher Widerstand gegen die lautet: www.abgeordneten-check.de. noch so weiter gelebt wird. Ich der der Redaktion decken muss. oder aber von linker Gewaltbe- hätten, da wären 200 oder 300 Blindheit und Naivität unserer Und bedenken Sie bitte: Ohne un- wünsche mir, dass die Menschen Von den an uns gerichteten Briefen reitschaft fernzuhalten. Rechte hoffnungslos verloren ge- Politiker. Desgleichen müssen wir seren Protest ändert sich totsicher wieder ehrlicher zu sich und zu können wir nicht alle, und viele nur in Auszügen, veröffentlichen. Alle Wo waren denn die Dresdener wesen. Andreas Weiß, einigen der Euro-Staaten signali- gar nichts. Rudolf H. Doblin, anderen werden. Patricia Salberg, abgedruckten Leserbriefe werden an diesem Tag? In einer Großstadt Berlin sieren, dass wir es satt haben, Osterholz-Scharmbeck Berlin auch ins Internet gestellt. Nr. 13 – 31. März 2012

MELDUNGEN Kampf für ein Stück altes Königsberg Aufrüstung Mit dem Oberrollberg 2/4 ist eines der letzten älteren Häuser aus der Vorkriegszeit vom Abriss bedroht

geplant Die offizielle Internetseite der Kö- mäler aufzuneh- nigsberger Stadtverwaltung lässt men. Ein neuer Königsberg – Die Ausrüstung der einen Abriss des in der Altstadt Eigentümer müs- im Königsberger Gebiet stationier- stehenden Gebäudes befürchten. ste dann die

ten russischen Truppen soll grund- Doch es regt sich Widerstand un- Richtlinien des Bild: Tschernyschew legend modernisiert werden. Das ter den Bewohnern. Denkmalschutzes teilte der Kommandierende Gene- einhalten und ral des westlichen russischen Mili- Das Gebäude ist Ende des 18. sich zum Erhalt tärbezirkes, Generaloberst Arkadij Jahrhunderts erbaut worden und des Gebäudes in Bachin, mit. Bis zum Jahr 2020 ist liegt in einer Ecke Königsbergs, in seiner ursprüng- geplant, insgesamt sieben Zehntel der sich die Atmosphäre und das lichen Form ver- der militärischen Ausrüstung im Kolorit des alten Königsbergs er- pflichten. Ein Ab- Königsberger Gebiet zu erneuern. halten haben. Heute sind in dem riss wäre damit Noch in diesem Frühjahr werden Gebäude, an dem seit Jahrzehn- nicht mehr mög- im Königsberger Gebiet Raketenab- ten keine Reparaturen mehr lich. wehrsysteme vom Typ S-400 „Tri- durchgeführt wurden, die Büros Daraufhin de- umph“ stationiert, mit denen man einiger Firmen, aber auch von mentierten die den augenscheinlich gegen Russ- Nichtregierungsorganisationen Abgeordneten land gerichteten Rüstungsprogram- (NGO) untergebracht. Als der Lei- des Kreisrates der men der USA im östlichen Europa ter einer dieser Organisationen Stadt Königsberg begegnen will. Die Marine in Kö- das Gerücht, dass nigsberg soll ab diesem Frühjahr das alte Königs- zwei moderne Atom-U-Boote vom Widerstand seitens berger Gebäude Typ 955 sowie vier Kriegsschiffe der Mieter abgerissen wer- übernehmen. Beim Heer der Exkla- den solle. Die Ab- ve sollen 100 in Russland herge- teilung der staat- stellte gepanzerte Fahrzeuge des über die offizielle Internetseite lichen Denkmal- zum Fiat-Konzern gehörenden ita- der Stadtverwaltung davon erfuhr, schutzbehörde lienischen Nutzfahrzeugherstellers dass das Gebäude zum Verkauf an bei der Regional- „Iveco“ eingeführt werden. T.W.W. möglichst einen Investor angebo- regierung beteu- ten wird, hat ihn dieses zutiefst erte, es sei schon beunruhigt. Wenn ein einzelner seit langem vor- Enzyklopädien Käufer das Haus erwerben würde, gesehen, das Ge- wäre nämlich damit zu rechnen, bäude unter der Verwaltung dass dieser es nicht restaurieren, Denkmalschutz Oberrollberg 2/4: Zu den Mietern des Hauses gehören neben Firmen auch Nichtregierungsorganisationen sondern eher abreißen lässt, um zu stellen, und Königsberg – Die Königsberger Ge- ein Grundstück in bester Lage im deshalb auch eine Akte mit den Der Kulturbeauftragte des ältesten Stadtteile der Altstadt, von Zeit zu Zeit umgebaut wur- bietsverwaltung hat eine offizielle Stadtzentrum für eigene Zwecke notwendigen Dokumenten erstellt Gouverneurs ging noch einen deren Besiedlung bereits im 14. den. „Große Enzyklopädie der Kalinin- nutzen zu können. worden. Nun ist geplant, das Haus Schritt weiter. Er regte an, nicht Jahrhundert begann. Auf der Einige Historiker glauben, dass grader Oblast’“ herausgegeben. Das Die Vertreter aller im Oberroll- von Spezialisten aus Moskau oder nur das eine Gebäude, sondern Anhöhe in der Nähe des Pre- sich unter dem Gebäudefunda- Werk behandelt in etwa 2500 Arti- berg [Copernicusstraße] 2/4 St. Petersburg begutachten zu las- auch die angrenzenden Nach- gels entstanden Häuser und ment noch Kellerräume oder Re- keln die Geschichte des Königsber- untergebrachten NGOs beschlos- sen. Wenn sie ihre staatliche kul- barhäuser aus der Vorkriegszeit später auch die Straße Ober- ste noch älterer Häuser befinden, ger Gebietes zwischen 1945 und sen deshalb, sich für den Erhalt turhistorische Expertise erstellt unter Denkmalschutz zu stel- rollberg. Der Stadtteil wuchs die von kulturhistorischem und 2010 und wurde in mehr als vier- des Gebäudes einzusetzen, indem haben, soll die endgültige Ent- len. schnell und war im 19. Jahr- stadtgeschichtlichem Interesse jähriger Arbeit von über 50 Auto- sie beantragten, es in die Liste der scheidung über den Zustand und Der Oberrollberg, in dem das hundert fast vollständig mit sein könnten. ren erstellt. Der einzige behandelte zu erhaltenden Architekturdenk- den Wert des Hauses fallen. Haus steht, liegt in einem der kleinen Häusern bebaut, die Jurij Tschernyschew deutsche Ostpreuße ist der Königs- berger Pastor Hugo Link, der bis zu seiner Vertreibung im sowjetisch besetzten Königsberg als Seelsorger wirkte. Zeitgleich gab die Gebiets- verwaltung eine Enzyklopädie der Neuer Rektor für Universität in Allenstein „Kleinstädte in der Kaliningrader Oblast’“ heraus, die im Gegensatz Ryszard Górecki will die Forschung und die Naturwissenschaften fördern zum erstgenannten Werk auch die Zeit vor der sowjetischen Beset- er Professor Ryszard Gór- Sonderberaters an der Hochschu- ge Maßnahme zur Karriereförde- ist, der Instandsetzung der Unter- schauer, Posener, Breslauer, Thor- zung aufgreift. T.W.W. ecki ist für eine Amtszeit le zu versorgen. Górniewicz lehn- rung der Hochschulabsolventen suchungshalle für Ernährungs- ner, Lubliner, Lodzer, Danziger D von vier Jahren zum Rek- te dieses jedoch ab und bekunde- betrachtet Górecki die Vermitt- wissenschaften und der Übergabe und Kattowitzer. Auch wenn die tor der Ermländisch-Masurischen te vielmehr seinen Willen, sich lung von Fremdsprachenkennt- einer neuen Schwimmhalle im Allensteiner Uni erst 1999 aus SAS bietet Universität (UWM) in Allenstein künftig ausschließlich Aufgaben nissen. Auf einem Treffen wäh- Februar dieses Jahres soll damit dem Zusammenschluss der frühe- gewählt worden. Eine Zäsur ist im Bereich der Forschung und rend der Wahlkampagne unter- ein weiterer Schritt in Richtung ren Pädagogischen Hochschule, neue Flüge an nicht zu erwarten. Vielmehr er- Lehre zu widmen. strich er die Wichtigkeit von Eng- der Landwirtschaftlich-Techni- klärte der Frischgewählte, der die- Sodann präsentierte der neu lisch als erster und Deutsch als schen Akademie und dem Prie- Königsberg – Die skandinavische ses Amt bereits von 1999 bis 2008 gewählte Rektor seine Pläne und zweiter Fremdsprache, wobei er Górecki stand bereits sterseminar entstanden ist, konn- Fluggesellschaft SAS bedient jetzt ausgeübt hat, sein Interesse an ei- Vorhaben für die Weiterentwick- die Sprache des direkten west- te sie sich mit ihren unverkennba- wieder die Linie Kopenhagen–Kö- ner Zusammenarbeit mit seinem lung der einzelnen Fakultäten. lichen Nachbarn für besonders von 1999 bis 2008 an ren Leistungen und internationa- nigsberg. Ein Flugschein für die Vorgänger, dem Professor Józef Mit der Begründung sinkender wichtig hält. Die Verbesserung der Spitze der Uni lem Prestige längst behaupten einfache Strecke kostet dabei gut Górniewicz. Bewerberzahlen für ein Studium der Kenntnis dieser Sprachen soll und inzwischen die Universitäten 100 Euro in der Economy-Klasse. Von den 3000 Mitarbeitern und sprach er sich für eine Stärkung unter anderem durch das Engage- von Stettin, Bromberg, Grünberg, Flüge werden zunächst jeweils 30 000 Studenten der UWM wa- der Forschung auf Kosten der ment der entsprechenden Lehr- Ausbau dieser wichtigsten Hoch- Oppeln, Kielce oder Białystok mittwochs angeboten. Für die Zu- ren 400 zur Wahl zugelassen. Die Lehre aus. Des Weiteren sprach er stühle für englische und deutsche schule zwischen Warschau und weit abhängen. Der Grund für kunft wird eine Erhöhung der Flug- Hälfte der Wahlberechtigten stell- sich für eine Förderung der Na- Philologie sowie den weiteren Danzig getan werden. Mit dem diesen spektakulären Erfolg liegt frequenz angestrebt. T.W.W. te die Gruppe der Wissenschaftler turwissenschaften aus. Insbeson- Ausbau des Fremdsprachenunter- Vorantreiben wissenschaftlicher vor allem in dem vielfältigen An- mit Professorentitel oder einer dere sollen zukunftsorientierte richts erreicht werden. Untersuchungen und einer zu- gebot an Studiengängen und dem Habilitation. Rund ein Viertel Studiengänge wie Humanmedi- Des Weiteren stehen auf der kunftsorientierten Lehrtätigkeit hohen Ansehen mehrerer natur- Rohrbruch im machten die übrigen in Forschung zin, Biotechnologie, Ernährungs- Agenda einige wichtige Bauvor- soll der weitere Aufstieg der Uni- wissenschaftlicher Fächer im und Lehre tätigen Wissenschaftler haben, die teilweise noch in der versität vorangebracht werden. Ei- internationalen Vergleich. Nicht Staatsarchiv aus. Der Rest der Stimmberechtig- Planung, teilweise bereits vor der nes der Hauptziele sieht Górecki minder um eine internationale ten entfiel auf die Studenten- Knappe Ausführung stehen. In erster Linie in einer weiteren Rangerhöhung Zusammenarbeit und eine damit Königsberg – Im Königsberger schaft sowie das technische- und sollen neue Gebäude für die Sozi- der UWM, die heute zwischen verbundene Anerkennung sind Staatsarchiv hat es einen Wasser- Verwaltungspersonal. Nach einem Mehrheit im ersten al-, Wirtschafts- und Rechtswis- Platz 33 und 35 unter allen Hoch- auch die geisteswissenschaft- rohrbruch gegeben. Dabei wurde langwierigen Verfahren gewann Wahlgang senschaftlichen Fakultäten errich- schulen in der Republik Polen lichen Fakultäten bemüht. Als eine bisher unbekannte Anzahl an Górecki bereits im ersten Wahl- tet werden. Dafür müssen zu- rangiert. Unter den zurzeit 20 be- sichtbares Zeichen für die engen Dokumenten aus sowjetischer gang mit knapper Mehrheit. Im nächst hohe Zuschüsse gewon- stehenden Universitäten der Re- Kontakte zur Bundesrepublik Zeit beschädigt. Bereits im Jahre Anschluss an seine Wahl stellte er wissenschaften und Ingenieurwe- nen, eventuell auch Kredite auf- publik, die über ein volles wissen- Deutschland sei eine mit deut- 2006 war es im chronisch unterfi- sein Führungsteam vor und sen gefördert werden als Fach- genommen werden. Nach der Fer- schaftliches Forschungsspektrum schen Theologen geplante Tagung nanzierten Staatsarchiv zu einem schlug vor, seinen noch bis Ende richtungen, deren Absolventen in tigstellung eines neuen Baukom- verfügen, nimmt die Allensteiner genannt, die im September dieses Wasserschaden gekommen. Da- September im Amt verbleibenden der Volkswirtschaft im In- und plexes im vergangenen Jahr, in Alma mater einen sehr hohen Jahres an der Fakultät für Theolo- mals wurden über 1500 Doku- Vorgänger mit einer Ehrenstelle Ausland am schnellsten einge- dem das Informatikzentrum für Platz ein und folgt traditionsrei- gie der UWM stattfinden wird. mente zerstört. T.W.W. im Senat sowie der Stelle eines setzt werden können. Als wichti- die gesamte Region untergebracht chen Unis wie der Krakauer, War- Grzegorz Supady 14 Nr. 13 – 31. März 2012 O STPREUSSISCHE FAMILIE

nicht nur einen Lageplan des Osterode geboren. Dort will er des Mannes sind Johann Fritzler, mutter stammte ebenfalls aus ten. Er wandte sich nun an mich Dorfes Kanitzken vor, das 1938 in nun versuchen, etwas über seine *1874 in Skaisgirren und Anna Da- Schlesien, sie wurde am 28. Au- mit der Bitte, ihm kulturell für Kunkenau umgetauft worden war, Ururgroßeltern Weiß zu erfahren, lisda, *Januar 1880, angegeben, gust 1885 in Neiße geboren. Das Ostpreußen tätige Personen zu Lewe Landslied, sondern auch eine eingehende und deshalb trug er seinen die am 1. Juli 1907 auf dem Stan- Ehepaar hatte fünf Kinder: Her- nennen, die bereit wären, bei die- liebe Familienfreunde, Dokumentation über den 400 Wunsch vor, Ostpreußen aus die- desamt Birkenmühle (Mehlkeh- mann, Gertrud, Ingeborg, Werner ser Veranstaltung mitzuwirken. Seelen zählenden Ort mit einer ser Gegend kennenzulernen, die men) geheiratet haben. Das sind und Annemarie. Durch die ständi- Das Programm ist noch völlig of- sie ist schon eine Wissenschaft Auflistung aller Gehöfte und Häu- ihn beraten könnten. Und es hat also die Großeltern von Frau Da- ge Versetzung ihres Vaters wurden fen, die Hauptinteressen der Ver- für sich, die ostpreußische Na- ser mit den Namen der Besitzer geklappt, schon kurz nach der vid, aus deren Ehe neben dem sie alle in verschiedenen Städten anstalter gelten Referaten über die menskunde. Nicht nur die drei- und Bewohner sowie Aufnahmen, Veröffentlichung in unserer Ko- Sohn Hans auch die Tochter Hele- geboren. Die Jahre, die die Familie Geschichte Ostpreußens, kulturel- oder viermaligen Umbenennun- darunter von einem einzigartigen lumne. Ein Leser meldete sich bei ne Anna hervorging. In dem zwei- Reichelt in Königsberg verlebt hat, len Vorträgen, Lesungen und gen, dazu noch in andere Spra- Vorlaubenhaus, dem letzten sei- ihm und konnte ihm gute Infor- ten Dokument, der Sterbeurkunde lassen sich nicht bestimmen, es mundartlichen Darbietungen mit chen, machen Schwierigkeiten. Es ner Art in der Marienwerder Nie- mationen geben, auch einen für von Frau Davids Mutter Helene müssen die Mittzwanziger gewe- Gesang und Tänzen. Ja, auch mit kommt noch die Unleserlichkeit derung. Frau Damian hätte also Herrn Westermann besonders Anna Klagge, ausgestellt am sen sein, denn etwa 1929 wurde Tänzen, denn außer den kriegs- alter Urkunden hinzu, die in mühelos das Haus ihrer Großel- wichtigen Hinweis auf einen in 14. Juni 1993 vom Standesamt Dr. Reichelt nach Münster ver- blinden Hausgästen nehmen ihre deutscher Schrift gehalten sind. tern ausmachen können, wenn … Liebemühl lebenden Bekannten, Wankendorf, steht allerdings ein setzt. Herrn Backensfelds Mutter sehenden Begleitpersonen und Und jetzt macht sich immer mehr ja, wenn Kanitzken das gesuchte der mit seinem Wagen deutsche anderer Geburtsname vermerkt: Gertrud hat wohl in Königsberg die Witwen der verstorbenen bemerkbar, dass manche Namen Kanischken gewesen wäre – war Besucher zu ihren gewünschten Wolski. Als ihr Geburtsort wird herrliche Kindertage verlebt, sie Kriegsblinden an dieser mehrtägi- nur mündlich weitergegeben es aber leider nicht. Wie es sich Zielen fährt und sich schon bei Kalkhöfen, Kreis Ebenrode, ge- schwärmte ihr Leben lang von den gen Veranstaltung teil. Sie bilden wurden, und die Nachgeborenen herausstellte, hatte Herr Perkuhn mancher Spurensuche als hilfrei- nannt. Da aber Helene Anna am wundervollen Som- einen besonders auf- können nicht mehr enträtseln, wo Recht: Kallnischken/Hohentann cher und kundiger Begleiter er- 29. September 1918 geboren wur- mern in Ostpreußen. merksamen Zuhö- ihre Vorfahren herkommen. Da ist es. Aber ich werde Ihren Bei- wiesen hat. Außerdem bekamen de, muss es sich um das damalige Einige ihrer Ge- rerkreis und sind beginnt das Suchspiel mit allen trag, liebe Frau Jäger, als Muster- wir einen sehr interessanten Hin- Aschlauken, Kreis Stallupönen schwister müssen in dankbar für jeden möglichen Irrungen und Verwir- beispiel für mithelfende und mit- weis auf eventuelle in West- handeln. Vielleicht trugen diese Königsberg zur Beitrag, der ihnen rungen, und schließlich heißt es: denkende Familienarbeit bewah- deutschland lebende Verwandte anscheinend nicht überlieferten Schule gegangen Wissenswertes auf Ostpreußische Familie hilf! Und alten Ortsnamen dazu bei, dass sein, vielleicht gibt unterhaltsame Art sie tut es, wenngleich es auch bei Frau David in ihrer Suche nach es noch ehemalige vermittelt. Auf die- ihr manche Holzwege gibt. Aber dem richtigen Mädchennamen ih- Mitschüler, die sich sen Ostpreußenta- wie sie es tut, mit welcher Mühe, rer Mutter bisher nicht weiter an die Reicheltskin- gen im Haus der welchem Eifer, welcher Akribie – kam. Die Frage aber bleibt: Wie der erinnern. Das Kriegsblinden durf- das ist schon bewundernswert. kommt Helene Anna zu dem Na- sind alle Angaben, ten natürlich die Blättern wir da einmal als Bei- men Wolski? Um eine voreheliche die Herr Backensfeld mundartlichen Dar- spiel die „Suchfrage Elfi Damian“ Geburt kann es sich ja nicht han- machen kann, viel bietungen im auf. Die 90-jährige Hamburgerin deln, da zu der Zeit die Eltern be- ist es wirklich nicht, Vordergrund stehen, hat mütterlicherseits ostpreußi- reits elf Jahre verheiratet waren. aber vielleicht findet die Sprache ver- sche Vorfahren, und wir hatten Frau David erklärt, ihr sei immer unsere Ostpreußi- mittelt am besten die schon einmal nach deren Her- erzählt worden, dass ihre Mutter sche Familie auch Ruth Geede Bild: Pawlik Eigenarten eines kunftsorten gefragt, leider ohne aus Erbschaftsgründen adoptiert für dieses noch sehr Landes, bietet auch Erfolg. Dann erschien kurz vor wurde und deshalb den Namen lückenhafte Mosaik einige Stein- ohne sichtbare Darstellung einen Weihnachten ein Bericht in der Wolski annehmen musste. Ob, wo chen. (Eduard Backensfeld, Ei- tiefen Einblick in die Volksseele. PAZ über diese agile Ostpreußin und wann diese Adoption stattge- chenallee 12 in 41469 Neuss, Tele- Einige Mitwirkende haben schon als Deutschlands aktivste Wahl- funden hat, ist unbekannt. Viel- fon 02137/2269.) zugesagt, darunter auch der kampfhelferin, in dem auch er- leicht können hierzu Familienfor- Sehr schnell und sehr froh über Schauspieler Herbert Tennigkeit, wähnt wird, dass Frau Damian Bild. privat scher, die sich vor allem mit dem meinen Beitrag in Folge 10 über aber fünf Tage „Ostpreußen“ wol- noch immer den Ort Kanischken Internierte des dänischen Flüchtlingslagers Silkeborg-Bad Kreis Stallupönen/Ebenrode be- die in Dänemark internierten len gestaltet sein. Nun gibt es mit sucht, das Heimatdorf ihrer Groß- schäftigt haben, oder ehemalige Flüchtlinge hat sich Frau Brigitte Sicherheit in nicht allzu großer mutter. Sie war vor einigen Jahren ren. Und es könnte ja durchaus von Herrn Westermann, dem au- Mehlkehmer Hinweise geben? Havertz bedankt. Sie teilt uns mit, Entfernung vom Veranstaltungsort mit ihrem Sohn nach Ostpreußen sein, dass sich jetzt jemand aus genblicklich nachgegangen wird. (Karin David, Dorfstraße 6b in dass sie bereits einige „tolle Ge- künstlerisch ambitionierte Ost- gereist und sie hatte nach diesem Kanitzken/Kunkenau meldet, weil Welche Stolpersteine es bei der 23845 Dreggers, Telefon spräche“ führen konnte. Leider preußen, die sich auf bestimmte und weiteren Orten geforscht, es der Heimatort seiner Vorfahren Ahnensuche geben kann, hat Frau 04550/985637, E-Mail: karin- gab es aber bisher keine Informa- Themen spezialisiert haben und aber die Suche erwies sich als ist. Karin David aus Dreggers zu spü- [email protected]) tion zu den abgebildeten Lagerin- Heimatabende mitgestalten, allein mühsam und führte lediglich zu Aber Frau Damian hat noch ein ren bekommen. Und wieder han- Bei dem Suchwunsch von Herrn sassen, aber wir wollen weitersu- oder in einem Chor oder einer Teilergebnissen. So erwähnte un- anderes Problem: Sie sucht Anga- delt es sich um die Großeltern Eduard Backensfeld gibt es zum chen. Deshalb heute ein neues Fo- Tanzgruppe. Was wären manche sere Redakteurin Manuela Rosen- ben über das Gut Sarken bei Lyck, mütterlicherseits, allerdings geht Glück keine irreführenden Orts- to mit der alten Frage: Wer erkennt Heimattreffen ohne diese aktiv thal-Kappi in dem Bericht, dass dasauchinihrerFamilienge- es neben korrekturbedürftigen und Namensangaben, dafür fehlen sich, seine Familienangehörigen Mitwirkenden! Diese Protagoni- Frau Damian weiter nach „Ka- schichte eine Rolle spielt, denn Ortsangaben hauptsächlich um ei- leider genaue Zeitangaben, was oder andere Lagerbewohner auf sten will ich im Auftrag von Herrn nischken“ sucht, denn sie will der Großvater musste als 17-Jähri- nen ungeklärten Familiennamen. die Sache auch nicht leichter diesem Foto? (Brigitte Havertz, Bü- Schön ermuntern, sich an den trotz ihres hohen Alters noch ein- ger den Ort verlassen. Besonders Diese verzwickte Situation kön- macht. Herr Backensfeld, der chelstraße 22 in 42855 Rem- Ostpreußentagen im Kultursana- mal nach Ostpreußen reisen, die erfreut wäre sie über Aufnahmen nen wir vom Schreibtisch aus na- durch einen ehemaligen Klassen- scheid, Telefon 02191/5923487.) torium Sauerland zu beteiligen. Spurensuche gibt ihr keine Ruhe. von dem Gut. Trotz ihres hohen türlich nicht lösen, aber vielleicht kameraden angeregt wurde, eine Und nun komme ich auf ein Unkosten werden selbstverständ- Das ließ unsere Leserinnen und Alters will die rege Hamburgerin wissen unsere Leserinnen und Le- Familienchronik zu schreiben, Schreiben von Herrn Heinz Schön lich erstattet, über nähere Einzel- Leser auch nicht ruhen, sie such- in diesem Jahr noch einmal nach ser Wege, wie Frau David weiter- stieß schon zu Beginn auf erhebli- aus Bielefeld zu sprechen, das mir heiten kann Herr Schön Auskunft ten mit, aber der Ort „Kanisch- Ostpreußen reisen, denn die Hei- kommen kann. Es geht um den che Lücken, welche die mütterli- besonders am Herzen liegt. Herr geben. (Heinz Schön, Bezirksvor- ken“ war nirgends zu entdecken. mat ihrer Großeltern lässt sie Geburtsnamen ihrer Mutter Hele- che Linie betreffen. Seine Großel- Schön ist Kriegsblinder und orga- sitzender Bielefeld im Verband Also gab es Vermutungen: Es nicht mehr los. (Elfi Damian, Mal- ne Anna, der einmal mit Fritzler tern haben zeitweise in Königs- nisiert für den Bund der Kriegs- der Kriegsblinden e.V., Stieglitz- könnte sich bei dem Geburtsort haus 20 in 22159 Hamburg, Tele- und dann mit Wolski angegeben berg gewohnt, wie auch einige al- blinden Deutschlands e.V. Kultur- weg 3 in 33607 Bielefeld, Telefon ihrer Großmutter um „Kallnisch- fon 040/6433312.) ist. Diese unterschiedlichen Na- teFotosbelegen.Umdaweiterzu- programme, die vor allem mit Vor- 0521/2701671, Telefax ken“ im Kreis Pillkallen handeln, Auch Herr Siegfried Wester- men sind aus zwei Urkunden er- kommen, nahm Herr Backensfeld trägen und musikalischen Darbie- 0521/9863937, www. der 1938 in Hohentann, Kreis mann aus Sankt Augustin will im sichtlich. Die eine ist die Heirats- an einem Treffen der Landsmann- tungen gestaltet werden. In jedem kriegsblindenbund.de) Schloßberg umbenannt wurde, so Juni eine Reise in das südliche urkunde von Frau Davids Onkel schaft Ostpreußen teil und erhielt Jahr findet im Kursanatorium meinte Herr Klaus Walter Per- Ostpreußen machen, ebenfalls auf Hans Fritzler, Bruder ihrer Mutter, dort den Rat, sich an die Ostpreu- Hochsauerland, dem Haus der Eure kuhn. Andere Zuschriften wiesen „großmütterlichen“ Spuren, denn der am 25. Oktober 1940 auf dem ßische Familie zu wenden – was Kriegsblinden in Brilon, eine auf Kanitzken, Kreis Marienwer- seine Großmutter Anna Charlotte Standesamt Amtshagen die Wirtin er ja nun tat. Sein Großvater Dr. landschaftlich bezogene Veran- der hin. Diesem Ort galt auch ein Weiß wurde in Adamsheide, Kreis Frida Millnat heiratete. Als Eltern jur. Hugo Reichelt, *9. April 1868 staltung statt. In diesem Jahr steht mehrseitiger Beitrag von Frau in Sczyglowitz in Oberschlesien, Ostpreußen auf dem Programm, Margot Jäger aus Bad Oldesloe, Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Namen und Daten werden auch ins war zeitweilig als Regierungsdi- und Herr Schön ist dabei, die vom der das schönste Beispiel für „Fa- Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! rektor im Kirchen- und Schulamt 30. Oktober bis 4. November statt- milienhilfe“ ist. Frau Jäger legte in Königsberg tätig. Seine Groß- findende Kulturtage vorzuberei- Ruth Geede

Ons lewet Brotke So wie tohuus schmeckt es am besten

in lieber Frühlingsgruß kam auch über meine Ohm-Willem- fresch angesetzt (mit Wasser, wurde, stundenlang gebacken. das Beede on Danke jelehrt dorch akt wie tohuus. Als Omas Hände zu mir ins Haus, ein kleines Geschichte gefreut hat, und über- Schrot und Sauerteig) on dänn to- Vorher war in jeden Laib der erste e Stöckke Brot!“, schreibt Christel es nich mehr schaffde to kneete, E gepresstes Veilchensträuß- sandte mir ihr Vertellke über das jedeckt oppem Herdrand tom Go- Buchstabe des Namens von einem Glindemann in einem Gedicht. hät mine Mutter fär ons jebacke, chen aus dem Garten von Frau Brotbacken daheim und nach der ahne warmjestellt.“ Am anderen lieben Menschen, an den man Und als sie endlich eine feste Blei- bis noah langer Tied ook ehre Christel Glindemann in Meine. Flucht. Und weckt damit nicht nur Morgen wurde im großen Brottrog gerne dachte, eingedrückt. Wenn be und sogar einen Herd hatten, Händ meed wurde. Doa wär de Als Dank für meine „trautste“ Ge- bei mir Erinnerungen, sondern angeteigt mit Schrot, Wasser, Salz noch genug Hitze im Ofen war, wurde wieder Brot gebacken – Reej an mie, emmer noah de ole schichte „Veilchen vom Litauer auch bei anderen Landsleuten, und dem aufgegangenen Sauer- wurden noch Fladen, Stritzel und dank der auf den abgeernteten Oart on Wies. Joa, on nu wölle mi- Wall“, die Frau Glindemann, nach- und deshalb lasst uns über „dat le- teig. Und dann begann die schwe- „Kuckel“ gebacken. (Nach den Feldern gestoppelten Ähren. Die ne Händ ook nicht mehr so. Eck dem sie im Ostpreußenblatt er- we Brotke e bätke plachandre“. re Arbeit: „Et ward jekneet bes de letzten Resten, dem „Nachschrap- ausgepulten Körner wurden in frei mi oawer, datt das Backe wie- schienen war, kopiert und an Brotbacken war „Fruenssach“, Händ blank weere vom Deech. De selchen“, jieberten immer die Kin- der Kaffeemühle gemahlen. Die der jeiht, denn ons Dochter on eh- Landsleute geschickt hat, die un- auch bei der Familie Perplies, ob- wurd dänn möttem Brotdook toje- der. Dieses Wort übertrug sich in war eine der ersten Anschaffun- re Familie backe ook Brot, bloß e sere Zeitung nicht abonniert ha- gleich Urgroßvater und Großvater deckt on annem warme Platz je- kinderreichen Familien auf die gen, denn zum Kaffeekochen wur- bätke andersch. Mie schmeckt ben – „oft unverständlich“, wie sie Bäckermeister in Darkehmen ge- stellt tom Goahne. So noa dree Allerjüngsten. Auch ich war ein- de Gerste gebrannt und gemahlen. min Brotke ut Schrot, Woater, Sold kommentiert. Sie besitzt noch alle wesen waren. „Min Opa wär nich Stund wurd wedder jekneet und mal so ein Nachrapselchen!) Wenn das Mehl nicht reichte, on Suerdeech emmer noch am be- Ausgaben, die sie von ihren Eltern gern Bäcker. He freid dänn ook e de Brotkes jeformt.“ Ja, das war Weiter zur Familie Perplies. wurde der Teig mit Kartoffeln ge- ste …“ übernommen hat, und die sind für Buerdochter on koarter Hand Schwerstarbeit für die Frauen, Brot, Wurst und Rauchfleisch streckt. Und weil auf dem kleinen Schließen wir diese liebevoll für sie bewahrte Heimat. Und wecken ward de Bäckerie verkofft on e und ich kann verstehen, dass mei- wurden dann auch in eine große Herd die Schüssel mit dem Teig unsere Ostpreußische Familie auf- immer wieder Erinnerungen, so Buerhoff en Mallnuppe jekofft.“ ne Urgroßmutter behauptet haben Milchkanne gesteckt, als es auf die zum Warmstellen keinen Platz geschriebene Erinnerung an das dass sie selber zur Feder greift Frau Glindemann erzählt dann, soll, sie bekäme lieber ein Kind Flucht ging. Die Familie lebte da- hatte, wurde sie in Opas Pelzweste Brotbacken mit dem Spruch, der und aufschreibt, wie das Leben wie der Teig für das Grobrot aus als einen Trog Brot auszukneten! von, bis sie den Fluchtwagen ste- eingewickelt. Not macht eben er- tohuus gesagt wurde, wenn die daheim in Mallenuppen, Kreis Roggenschrot zubereitet wurde. Nachdem die Brote geruht hatten, hen lassen musste und allein mit finderisch. Aber lassen wir Chri- Laibe – mit drei Kreuzen verse- Darkehmen (Gembern, Kreis An- „Am Oawend vär dem Backdach wurden sie auf einen „Schuwer“ den Pferden weiterzog. Wie kost- stel Glindemann zu Ende erzäh- hen – im Ofen waren und Gottes gerapp) gewesen war. Christel, ei- wurde der Suerdechstop (Sauer- gelegt und in dem großen bar war damals und in den folgen- len: Segen erbeten wurde: „Dat Brot es ne geborene Perplies, erzählt im teigtopf mit etwas Teig vom letzten Küchenherd in der gemauerten den Hungerjahren ein Stück Brot. „On so ging et emmer e betke em Oawe, de leewe Gottke es boa- heimatlichen Platt, weil sie sich Backen) ute Spieskoamer jehoalt, Backröhre, die mit Holz geheizt „So mancher hät enne größte Not wieder. Dat Brotbacke ward jemo- we“! R.G. G LÜCKWÜNSCHE Nr. 13 – 31. März 2012 15

Anzeigen ZUM 101. GEBURTSTAG Wormditt, am 6. April Makowka, Berta, geb. Lojewski, Brinsky, Hans, aus Grünau, Kreis 5. April Liebe, Dorothea, aus Friedeberg, aus Groß Dankheim, Kreis Or- Elchniederung, am 3. April Garnies, Lothar, aus Altenkirch, 60. Waldhof, Luise, geb. Stankewitz, Kreis Elchniederung, am telsburg, am 2. April Dams, Horst, aus Grünwiese, Kreis Tilsit-Ragnit und Königs- Zum Geburtstag aus Montzen, Kreis Lyck, am 6. April Neureiter, Hildegard, aus Hainau, Kreis Elchniederung, am berg Pr., am 5. April gratulieren wir unserem 7. April Kreis Ebenrode, am 6. April Gesewsky, Manfred, aus Roddau Allensteiner Freund und Nachbarn ZUM 93. GEBURTSTAG 8. April Deiß, Hildegard, geb. Woykoss, Perkuiken, Kreis Wehlau, am ZUM 99. GEBURTSTAG aus Keipern, Kreis Lyck, am 7. April Josef Johnigk Bielert, Else, geb. Sylla, aus Gor- ZUM 91. GEBURTSTAG 4. April Glanz, Lisbeth, geb. Glogsties, aus *3. April 1952 Nickel, Hildegard, geb. Kessler, lau, Kreis Lyck, am 7. April Dombrowski, Walter, aus Dor- Aschpalten, Kreis Elchniede- jetzt Holtrichterweg 2 A, 45356 Essen aus Lyck, Danziger Straße 46, Buttkus, Otto, aus Ruckenfeld, Apfelbaum, Hedwig, geb. Pillath, schen, Kreis Lyck, am 2. April rung, am 2. April In Treue fest am 5. April Kreis Elchniederung, am aus Altkirchen, Kreis Ortels- Flasdick, Annemarie, geb. Kill- Greschkowitz, Hans, aus Ortels- Claudia, Thomas, Bruno u. Marion 8. April burg, am 7. April burger, aus Lyck, Kaiser-Wil- burg, am 6. April ZUM 98. GEBURTSTAG Karkossa, Anna, geb. Fortune- Bauermeister, Irmtraut, geb. Nor- helm-Straße 137, am 7. April Grigo, Freimut, aus Lisken, Kreis ;;;;;;;;;;;;;;;;; witz, aus Maschen, Kreis Lyck, keit, aus Tawe, Kreis Elchniede- Greulich, Ursula, geb. Krueger, Lyck, am 4. April ;; ;;Seinen 87. Geburtstag Pidun, Wilhelm, aus Gedwangen, am 7. April rung, am 3. April aus Groß-Trakehnen, Kreis Hageleit, Magdalena, geb. Dzeike, ;; ;;feiert am 8. April 2012 Kreis Neidenburg, am 6. April Kläwer, Liesbet, geb. Wendel, aus Burzlaff, Christa, geb. Zomm, aus Ebenrode, am 2. April aus Poppendorf, Poppendorf ;; Eydtkau, Kreis Ebenrode, am Kuckerneese, Kreis Elchniede- Handwerker, Rudolf, aus Hallen- Siedlung, Kreis Wehlau, am ;;Herbert Dronsek 3. April rung, am 7. April felde/Steinbrück, Kreis Goldap, 7. April ;;aus Hennenberg, Kreis Lyck ZUM 97. GEBURTSTAG ;;jetzt Zum Traumsee 5, Kowalzik, Willi, aus Höhenwer- Deter, Friedel, geb. Kalweit, aus am 31. März Kniep, Klaus, aus Schuggern, ;;14797 Kloster Lehnin Nolte, Annemarie, geb. Schrubba, der, Kreis Ortelsburg, am Großpreußenweit, Kreis Gum- Hartmann, Lothar-Willi, aus Tapi- Kreis Ebenrode, am 1. April ;;;;;;;;;;;;;;;;; aus Reuß, Kreis Treuburg, am 6. April binnen, am 8. April au, Königsberger Straße, Kreis Kollhoff, Elfriede, geb. Hemke, 3. April Meyer, Hildegard, geb. Eckstein, John, Edelgard, aus Mointhienen, Wehlau, am 5. April aus Pregelswalde, Kreis Weh- Woelke, Helene, geb. Wolff, aus aus Partheinen, Kreis Heiligen- Kreis Ortelsburg, am 2. April Heidenblut, Dorothea, geb. Woy- lau, am 3. April Wehlau, am 5. April Seckenburg, Kreis Elchniede- beil, am 4. April Lochner, Anna, geb. Müller, aus wod, aus Passenheim, Kreis Or- Krüger, Günter, aus Groß-Trakeh- Saborowski, Horst, aus Klein rung, am 1. April Morzeck, Hedwig, geb. Marklein, Birkenmühle, Kreis Ebenrode, telsburg, am 5. April nen, Kreis Ebenrode, am Strengel, Kreis Angerburg, am aus Stuthenen, Kreis Heiligen- am 4. April Hentzschel, Roland, aus Sprind- 3. April 4. April ZUM 96. GEBURTSTAG beil, am 3. April Mahsalski, Edith, geb. Thierbach, lack, Groß Balzershof, Kreis Kuhr, Willi, aus Rautersdorf, Sach, Heinz, aus Dorntal, Kreis Sickmann, Martha, geb. Paw- aus Ziegelberg, Kreis Elchnie- Wehlau, am 4. April Kreis Elchniederung, am Lyck, am 6. April Beinert, Horst, aus Heinrichswal- lowski, aus Langenhöh, Kreis derung, am 2. April Hübner, Rosa, geb. Schönfeld, 5. April Sack, Alfred, aus Korschen, Kreis de, Kreis Elchniederung, am Lyck, am 8. April Reimer, Gerhard, aus Schönwie- aus Genslack, Neu Zimmau, Kupski, Helmut, aus Lindenort, Rastenburg, am 5. April 2. April Wellerdt, Emil, aus Heinrichs- se, Kreis Elchniederung, am Kreis Wehlau, am 6. April Kreis Ortelsburg, am 7. April Schade, Siegfried, aus Rauschen, Boguschewski, Waltraut, aus Al- dorf, Kreis Neidenburg, am 3. April Kanschick, Waltraud, geb. Flach, Kutrieb, Ernie, aus Davidshof, Kreis Samland, am 8. April brechtsfelde, Kreis Treuburg, 8. April Timm, Adolf, aus Medenau, Kreis aus Raschen, Kreis Ebenrode, Kreis Ortelsburg, am 4. April Schmidtke, Helmut, aus Kalkhof, am 7. April Samland, am 6. April am 2. April Loesch, Helmut, aus Germau, Kreis Treuburg, am 7. April ZUM 92. GEBURTSTAG Zimmek, Lieselotte, geb. Lehnert, Kirstein, Karl-Heinz, aus Ebenfel- Kreis Samland, am 5. April Schneidereit, Horst-Waldemar, ZUM 95. GEBURTSTAG aus Kuckerneese, Kreis Elch- de, Kreis Lyck, am 8. April Maszerim, Kurt, aus Tawe, Kreis aus Kuckerneese, Kreis Elch- Börschel, Ruth, geb. Engelen, aus niederung, am 3. April Kulessa, Marga, geb. Reinoß, aus Elchniederung, am 4. April niederung, am 7. April Bernotat, Ernst, aus Ebenrode Kuckerneese, Kreis Elchniede- Heldenfelde, Kreis Lyck, am Meyer, Hildegard, geb. Bludau, Titt, Eva, aus Großwalde, Kreis und Prostken, Kreis Lyck, am rung, am 6. April ZUM 90. GEBURTSTAG 7. April aus Grunau, Kreis Heiligenbeil, Elchniederung, am 3. April 7. April Brzoska, Walter, aus Ulleschen, Marchlowitz, Willi, aus Gedwan- am 4. April Tosenberger, Elli-Eva, geb. Thiel, Hennings, Waltraud, geb. Wiesen- Kreis Neidenburg, am 4. April Broßeitis, Elsbeth, geb. Barsuhn, gen, Kreis Neidenburg, am Milewski, Walter, aus Farienen, aus Neuendorf, Kreis Wehlau, berg, aus Kuckerneese, Kreis Girgsdies, Bruno, aus Loye, Kreis aus Kirschen, Kreis Elchniede- 4. April Kreis Ortelsburg, am 2. April am 2. April Elchniederung, am 3. April Elchniederung, am 6. April rung, am 8. April Neitz, Otto, aus Ebenrode, am Pauliks, Helene, geb. Littek, aus Wagner, Hildegard, geb. Blosat, Joswig, Hedwig, geb. Zapka, aus Domnick, Charlotte, aus Dippel- 4. April Neu Schiemanen, Kreis Ortels- aus Klein Friedrichsgraben, ZUM 94. GEBURTSTAG Montwitz, Kreis Ortelsburg, am see, Kreis Lyck, am 4. April Oberpichler, Lieselotte, geb. burg, am 6. April Kreis Elchniederung, am 2. April Dyck, Hella, aus Lyck, Prostker Hochmann, aus Raineck, Kreis Pichlo, Otto, aus Mostolten, Kreis 5. April Böhm, Eleonore, geb. Maaß, aus Komaschewski, Hildegard, geb. Vorstadt, am 4. April Ebenrode, am 4. April Lyck, am 4. April Walendy, Werner, aus Schwentai- Lyck, am 2. April Juckschat, aus Lyck, Kaiser-Wil- Götze, Elfriede, geb. Milewski, Peltzer, Irene, geb. Falk, aus Ge- Pinger, Josef, aus Wehlau, Lin- nen, Kreis Treuburg, am Boehm, Paul, aus Podangen, Kreis helm-Straße 101, am 4. April aus Soffen, Kreis Lyck, am litten, Kreis Treuburg, am dendorfer Straße, am 8. April 5. April 5. April 3. April Plath, Erika, geb. Seidel, aus Lo- Weißer, Ursula, geb. Lohrke, aus Hardt, Ida, geb. Hahn, aus Neu- Possel, Gerda von, geb. Perschel, kehnen, Kreis Heiligenbeil, am Polennen, Kreis Samland, am Trakehnen, Kreis Ebenrode, am aus Fischhausen, Kreis Sam- 7. April 1. April 8. April land, am 7. April Plogsties, Gerhard, aus Kucker- Wenk, Artur, aus Lissau, Kreis TERMINE DER LO Hess, Martha, geb. Goetzke, aus Preuß, Reinhold, aus Neidenburg, neese, Kreis Elchniederung, am Lyck, am 2. April Rosenwalde, Kreis Elchniede- am 3. April 4. April Wenz, Helga, geb. Fietz, aus Tapi- rung, am 3. April Putzki, Gerda, geb. Plaar, aus Rietenbach, Fritz, aus Linden- au, Horst-Wessel-Ring, Kreis Hoffmann, Heinrich, aus Deu- Wehlau, Krumme Grube, Kreis dorf, Kreis Wehlau, am 5. April Wehlau, am 2. April Jahr 2012 menrode, Kreis Lyck, am Wehlau, am 4. April Ristau, Edith, geb. Salewski, aus 4. April Scharnowski, Erich, aus Erlental, Schenkenhagen, Kreis Ebenro- 13. bis 15. April: Arbeitstagung der deutschen Vereine in Lüneburg Janiak, Gisela, geb. Knapp, aus Kreis Treuburg, am 8. April de, am 6. April Glückwünsche 16. bis 18. April: Arbeitstagung der Landesfrauenleiterinnen im Ost- Rossitten, Kreis Samland, am Schlakat, Hilde, aus Schneider- Rosenwald, Christa, geb. Kowal- Fortsetzung auf Seite 16 heim Bad Pyrmont 4. April ende, Kreis Elchniederung, am kowski, aus Groß Skaten, Kreis 20. bis 22. April: Kulturseminar im Ostheim in Bad Pyrmont Janz, Kurt, aus Grüneberg, Kreis 2. April 25. bis 28. Mai: Musikseminar im Ostheim in Bad Pyrmont Elchniederung, am 5. April Schlegelberger, Elfriede, geb. 16. Juni: Ostpreußisches Sommerfest in Allenstein Kleimann, Martha, geb. Itzek, aus Matern, aus Königsberg Pr., An Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten 21. bis 23. September: Geschichtsseminar im Ostheim in Bad Pyrmont Steinberg, Kreis Lyck, am den Birken 3, am 24. März Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. 8. bis 14. Oktober: 58. Werkwoche im Ostheim in Bad Pyrmont 7. April Schweikart, Elfriede, geb. Kirch- Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! 19. bis 21. Oktober: Schriftleiterseminar im Ostheim in Bad Pyrmont Klöhn, Margarete, geb. Szielenke- berg, aus Eydtkau, Kreis Eben- 5. bis 9. November: Kulturhistorisches Seminar im Ostheim in Bad witz, aus Willkassen, Kreis rode, am 3. April Pyrmont Treuburg, am 6. April Surmeyer, Herta, geb. Blasko, aus Müller, Herta, geb. Lange, aus Giesen, Kreis Treuburg, am Auskünfte bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft Ost- Schalben, Kreis Samland, am 3. April HÖRFUNK &FERNSEHEN preußen, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon (040) 4140080. 8. April Wenk, Elfriede, aus Neuendorf, Potapski, Elfriede, geb. Lange, Kreis Lyck, am 8. April aus Fuchshagen, Kreis Ebenro- de, am 5. April ZUM 80. GEBURTSTAG SONNABEND, 31. März, 11.55 Uhr, DIENSTAG, 3. April, 21.40 Uhr, Glückwünsche nur noch ohne Nennung der Adresse möglich: Rauch, Gertrud, geb. Snoppek, Deutschlandradio Kultur: Vor Arte: Mein Kampf − Ge- aus Deutscheck, Kreis Treu- Aichholzer, Helga, geb. Komossa, 175 Jahren: Der britische Ma- schichte einer Hetzschrift. Die meisten Landsleute freuen sich, wenn sie ihren Namen auf un- burg, am 5. April aus Lyck, am 8. April ler John Constable gestorben. Doku. Frankreich 2008. serer Glückwunschseite finden. Leider sind jedoch nicht alle damit Richter, Ursula, geb. Brandstäter, Bach, Karl, aus Lyck, am 4. April SONNABEND, 31. März, 15.05 Uhr, MITTWOCH, 4. April, 20.15 Uhr, einverstanden, dass dort auch ihre aktuelle Adresse genannt wird. In aus Ebenrode, am 2. April Baumgart, Rudolf, aus Friedrichs- Deutschlandradio Kultur: SWR: betrifft. „Der Pakt mit letzter Zeit hat es unter Hinweis auf den Datenschutz und das allge- Saborowski, Ida, aus Hornheim, hof, Kreis Ortelsburg, am Deutschlandrundfahrt. Sach- dem Panda − Was uns der meine Persönlichkeitsrecht mehrere diesbezügliche Beschwerden Kreis Neidenburg, am 8. April 7. April sen 100 Jahre nach Karl May. WWF verschweigt“. und sogar eine Eingabe an den Beschwerdeausschuss des Deutschen Tempel, Edelgard, geb. Meißner, Beck, Sigurd, aus Reuß, Kreis SONNABEND, 31. März, 21.05 Uhr, MITTWOCH, 4. April, 21 Uhr, Presserates gegeben. aus Heiligenbeil, Am Sport- Treuburg, am 4. April Arte: John Law. Der Mann, der RBB: Die Oder − eine Fluss- Die Rechtslage ist tatsächlich so, dass diese Daten nur veröffent- platz 15, am 4. April Braag, Siegfried, aus Wehlau, Papier zu Geld machte. reise. licht werden dürfen, wenn in jedem Einzelfall das Einverständnis Wolff, Wolfram, aus Cranz, Kreis Freiheit, Kreis Wehlau, am SONNTAG, 1. April, 9.20 Uhr, WDR DONNERSTAG, 5. April, 20.15 Uhr, der Betroffenen vorliegt. Diese Vorgabe zu erfüllen würde einen Ar- Fischhausen, am 3. April 3. April 5: Alte und Neue Heimat. NDR: mareTV − Die Flensbur- beitsaufwand erfordern, den die Redaktion nicht bewältigen könnte. Wollenberg, Ursula, geb. Scholz, Brandt, Gerda, geb. Wolff, aus SONNTAG, 1. April, 16.30 Uhr, ger Förde. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen, haben wir uns daher aus Ostseebad Cranz, Kreis Goldbach Nord, Kreis Wehlau, WDR: Ostern im Kaukasus. FREITAG, 6. April, 14.30 Uhr, BR: schweren Herzens entschlossen, die aktuellen Anschriften der Jubi- Samland, am 6. April am 4. April SONNTAG, 1. April, 21 Uhr, Phoe- Vineta − Versunkene Stadt. lare künftig nicht mehr zu veröffentlichen. Wir bitten dafür um Ihr Brinkmann, Siegfried, aus Frau- nix: München 72. FREITAG, 6. April, 16 Uhr, ARD: Verständnis. ZUM 85. GEBURTSTAG enfließ, Kreis Lyck, am 7. April MONTAG, 2. April, 18 Uhr, Phoe- Vision − Aus dem Leben der Da wir durch den Wegfall der Adresszeilen mehr Platz auf der Sei- Danowski, Kurt, aus Langheide, nix: Europas verlorene Gene- Hildegard von Bingen. te haben, freuen wir uns, dass wir nun wieder die Glückwünsche Anke, Gerda, geb. Neumann, aus Kreis Lyck, am 8. April ration. FREITAG, 6. April, 20.15 Uhr, zum 75. Geburtstag aufnehmen können, die zwischenzeitlich aus Seerappen, Kreis Samland, am Evert, Wera, geb. Brothun, aus MONTAG, 2. April, 21 Uhr, ARD: RBB: Die Flucht (1/2) − 22 Platzgründen wegfallen mussten. 7. April Neidenburg, am 8. April Der Sturz. Honeckers Ende. Uhr, (2/2). Eine Bitte zum Schluss: Da es der Redaktion aus organisatorischen Billmeyer, Elfriede, geb. Zittlau, Falkuss, Waltraud, geb. Czerulla, DIENSTAG, 3. April, 20.15 Uhr, FREITAG, 6. April, 20.15 Uhr, Ar- Gründen leider nicht möglich ist, eingehende Post an die Jubilare aus Kattenau, Kreis Ebenrode, aus Friedrichshof, Kreis Ortels- RBB: Hauptstadt der Wild- te: Karol − Ein Mann, der weiterzuleiten, bitten wir Sie, sich an die jeweiligen Heimatkreisge- am 2. April burg, am 4. April schweine. Stadtjäger bei ihren Papst wurde (1/2) − 21.45 Uhr meinschaften zu wenden. Ihre PAZ Böhm, Helmut, aus Poppendorf, Freitag, Gerda, geb. Krause, aus Pirschfahrten durch Berlin. (2/2). Kreis Wehlau, am 3. April Tapiau, Kreis Wehlau, am 16 Nr. 13 – 31. März 2012 H EIMATARBEIT

Kruck, Gerhard, aus Markshöfen, und Vorsitzende des Unteraus- Glückwünsche Kreis Ortelsburg, am 4. April LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT schusses für Heimatvertriebene, Fortsetzung von Seite 15 Lewandrowski, Lotty, geb. David, HAMBURG Aussiedler, Flüchtlinge und aus Lindenort, Kreis Ortels- LANDESGRUPPEN Wiedergutmachung, Gudrun burg, am 7. April Osterburg, der einladenden Re- Wieczorek, Gerda, geb. Orlowski, Neumann, Renate, geb. Bombien, Erster Vorsitzender: Hartmut gierungsdelegation an. An der aus Großwalde, Kreis Neiden- aus Sorgenau, Kreis Samland, die Aufmerksamkeit und Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 Veranstaltung hatten auch die burg, am 2. April am 4. April BADEN- wünscht einen schönen Früh- Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo- kommissarische Landesvorsitzen- Wiese, Edith, geb. Samulowitz, Preuß, Hans-Hermann, aus Wee- lingsbeginn. biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor- de der LOW und Landesobfrau aus Klein Schläfken, Kreis Nei- pers, Kreis Mohrungen, am WÜRTTEMBERG Weißenburg-Gunzenhausen – sitzender: Hans Günter Schatt- für Westpreußen. Waltraud von denburg, am 5. April 7. April Freitag, 20. April, 19 Uhr, Gasthof ling, Helgolandstr. 27, 22846 Schaewen-Scheffler (Kassel), und Zacher, Irmgard, geb. Schimkat, Siegfried, aus Bruch- Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher Hotel zur Post, Bahnhofstraße 7, Norderstedt, Telefon (040) ihr Stellvertreter als Obmann für Hundrieser, aus Neu-Trakeh- höfen, Kreis Ebenrode, am Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon Gunzenhausen: Gemeinsames Es- 5224379. Westpreußen, Dieter Leitner nen, Kreis Ebenrode, am 2. April und Fax (0711) 854093, Ge- sen mit Königsberger Klopsen. (Pfungstadt/Darmstadt), teilge- 2. April Wetzel, Erika, geb. Lutz, aus Blu- schäftsstelle: Haus der Heimat, Anschließend Spielfilmvorfüh- nommen. Durch die Verleihung Zielenski, Ernst, aus Omulefofen, dau, Kreis Samland, am 6. April Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, rung aus Anlass des 300. Geburts- LANDESGRUPPE des Bundesverdienstkreuzes an Kreis Neidenburg, am 7. April Tel. und Fax (0711) 6336980. tages von Friedrich dem Großen Dieter Schetat, Vorsitzender der mit Otto Gebühr als Friedrich. Sonnabend, 31. März, 10 bis 17 LOW-Kreisgruppe Wiesbaden, be- ZUM 75. GEBURTSTAG Uhr, Haus der Heimat, Teilfeld 8, gann die Veranstaltung etwas spä- Landesvorstand – Sonnabend, 20459 Hamburg (nahe S-Bahnsta- ter. Stefan Grüttner dankte zu- Burdinski, Ruth, geb. Kilimann, 31. März, Stuttgart: 9.45 bis 18 tion Stadthausbrücke oder U 3, nächst Alfred Herold für seine aus Altkirchen, Kreis Ortels- Uhr, Hotel Wartburg, Lange Stra- BERLIN Station Rödingsmarkt): Oster- konstruktiv-kritische Begleitung burg, am 7. April ße 49, Stuttgart: Landesfrauenta- markt der ost- und mitteldeut- und wünschte weiterhin gute Ge- Freitag, Erwin, aus Heiligenbeil, gung. Der Vormittag der Frauenta- schen Landsmannschaften. Der spräche. Die Landesbeauftragte Donau-Ring 63, am 1. April Zerulla, Werner, aus Schwalgen- gung ist zum großen Teil der Ar- Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, Ostpreußenstand im zweiten Ziegler-Raschdorf sei „ein gutes Helling, Helga, geb. Zimmer- dorf, Kreis Mohrungen, und beit der Gruppe gewidmet, mit Geschäftsstelle: Forckenbeckstra- Stock ist mit einem großen Ange- Scharnier zwischen der Landes- mann, aus Puppen, Kreis Or- Ehefrau Ruth, geb. Vogt, am Berichten über die kulturelle ße 1, 14199, Berlin, Telefon (030) bot an Köstlichkeiten und Litera- regierung und den Vertriebenen- telsburg, am 3. April 31. März Frauenarbeit in Baden-Württem- 2547345, E-Mail: [email protected], tur aus der Heimat vertreten. verbänden gewesen“. Mit großem berg sowie über die Arbeit der Internet: www.ostpreussen-ber- Auch ist in der Cafeteria für das Vergnügen habe man 2011 beim Landesverbände der Ostpreußen lin.de. Geschäftszeit: Donnerstag leibliche Wohl gesorgt. Hessentag den Preis „Flucht, Ver- und der Westpreußen. Um 14 Uhr von 14 Uhr bis 16 Uhr Außerhalb treibung, Eingliederung“ verlie- beginnt nach der Mittagspause der Geschäftszeit: Marianne BEZIRKSGRUPPE hen – ein neues Kapitel der öf- der kulturelle Teil der Frauenta- Becker, Telefon (030) 7712354. Hamburg-Billstedt – Die Grup- fentlichen Darstellung. Vielfaltige Gedenktag und mehr gung mit einem Dia-Vortrag von pe trifft sich jeden ersten Initiativen seien auf den Weg ge- Karla Weyland „Unsere Alleen Dienstag im Monat um 14.30 Uhr bracht und weiterentwickelt wor- CDU/CSU-Bundestagsfraktion lädt Sprecher ein und der deutsche Wald“, einem Wehlau – Sonntag, im Vereinshaus Billstedt-Horn, den. Zeitzeugen haben an Jüngere Ost- und Westpreußen-Quiz und 1. April, 15 Uhr, Möllner Landstraße 197, 22117 Geschichtliches zur Vertreibung uf Einla- einem DVD-Film „Vom Gold des „Lindengarten“, Alt- Hamburg (Nähe U-Bahn-Station vermittelt. Ausstellungen und Adung von Nordens – uralte Sagen und dun- Buckow 15a, 12349 Steinfurter Allee). Gäste sind will- Heimatmuseen seien unterstützt Klaus Brähmig kle Wälder“. Gäste, die an der Berlin: Treffen der kommen. Informationen bei An- und Leistungen eingebracht wor- MdB, Vorsit- kulturellen Nachmittagsveranstal- Gruppe. Anfragen bei Lothar Ha- neliese Papiz, Telefon (040) 739 den. Grüttner schloss seine Be- zender der tung teilnehmen möchten, sind mann, Telefon (030) 7712354. 26 017. trachtungen mit dem Wort: „Hes- Gruppe der herzlich eingeladen, gegen 12.30 Lyck – Sonnabend, Hamburg-Harburg – Sonntag, sen wäre nicht dort, wo es heute Vertriebenen, Uhr am gemeinsamen Mittages- 7. April, 15 Uhr, Rats- 22. April, 11 Uhr, St. Johanniskir- ist, ohne die Leistungen der Ver- Aussiedler sen teilzunehmen. stuben JFK, Am Rat- che, Bremer Straße 9, Hamburg- triebenen und Spätaussiedler.“ und Deut- Lahr – Donnerstag, 12. April, 18 haus 9, 10825 Berlin: Harburg: Ostpreußischer Heimat- Alfred Herold dankte für die be- schen Minder- Uhr, Gasthaus Zum Zarko, Schil- Treffen der Gruppe. gottesdienst. Es predigen Propst wundernswerte Arbeit von Gu- heiten der lerstraße 3: Die Gruppe trifft sich Anfragen bei Peter Dziengel, Tele- Jürgen F. Bollmann und Pastor drun Osterburg. „Die Zukunft ge- CDU/CSU- zum Stammtisch. fon (030) 8245479. Frauengruppe – Ludwig Fetingis aus Pliki- hört den Handelnden und nicht Bundestags- Mittwoch, 11. April, 13.30 Uhr, ai/Litauen. An der Orgel: Tomasz den Klagenden“, schloss er seine fraktion, Freundlicher Empfang: (v. l. n. r.) Prof. Egon Jütt- „Die Wille“, Wilhelmstraße 115, Harkot, Solistin: Frau Gassewitz. Würdigung. Ziegler-Raschdorf nahm der ner, Sven Oole, Stephan Grigat, Klaus Brähmig, 10962 Berlin: Frühling in Ostpreu- Im Anschluss laden wir ein zum dankte Herold für das gute Ver- Sprecher der Bild: privat BAYERN ßen. Anfragen bei Marianne Bek- Gespräch im Gemeindesaal bei hältnis zum BdV in der Vergan- Landsmann- ker, Telefon (030) 7712354. Tee, Kaffee und Gebäck. Verwand- genheit. Sehr gefreut habe Herold schaft Ostpreußen (LO), Stephan Themen Zwangsarbeiterentschädi- Rastenburg – Sonn- te, Freunde und Interessierte sind sich über Bouffiers Ausführung, Grigat, an einer Sitzung der Grup- gung, Gedenktag für Vertriebene, Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm tag, 15. April, 15 herzlich eingeladen. dass der BdV ein integraler Be- pe in der Deutschen Parlamentari- Staatsangehörigkeitsfragen und die Böld, Telefon (0821) 517826, Fax Uhr, Restaurant standteil des Hessentages gewor- schen Gesellschaft im ehemaligen Unterstützung der Deutschen (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas- Stammhaus, Rohr- KREISGRUPPE den sei. Dass die Kulturarbeit des Reichstagspräsidentenpalais in Volksgruppe in Ostpreußen. Bräh- se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in- damm 24b, 13629 hessischen BdV erfolgreich gewe- Berlin teil. Grigat stellte den Uni- mig sicherte der LO Unterstützung [email protected], Internet: www. Berlin: Treffen der Gruppe. Anfra- Insterburg – Mitt- sen sei und man Verknüpfungen onsabgeordneten Struktur und Zie- zu. Einigkeit bestand darin, die Zu- low-bayern.de. gen bei Martina Sontag, Telefon woch, 4. April, 12 zum Deutsch-Europäischen Bil- le der LO vor. Im Anschluss gab es sammenarbeit zu vertiefen und (033232) 21012. Uhr, Hotel Zum dungswerk mit grenzüberschrei- einen vertieften Meinungsaus- dieses erste Treffen dieser Art re- Pillkal- Zeppelin: Monats- tender Arbeit knüpfen konnte, sei tausch. Besprochen wurden die gelmäßig zu wiederholen. EB Ansbach – Sonnabend, 14. len / treffen der Gruppe. Ministerpräsident und Landesre- April, 15 Uhr, Orangerie: „Eine Schloss- Mit fröhlichen Liedern und Ver- gierung zu danken. Sie hätten ma- besondere Reise nach Königsberg berg, sen, Gedichten erwarten die Teil- terielle und ideelle Unterstützung Anzeigen und Nordostpreußen“. Frau Sie- Stallu- nehmer das nahende Osterfest. geleistet. Die Landesbeauftragte pönen / Ebenrode FrielinG-verlaG berlin: PerSönliche betreuunG, ber aus Ansbach berichtet von ih- – Dienstag, Mit einem Bericht über das berichtete, der Hessische Mu- KomPetenz und Qualität rer Reise im Sommer 2011. 17. April, 14 Uhr, Haus des Älteren 30jährige Treffen der heimattreu- seumsverband in Kassel habe den Hof – Sonnabend, 14. April, 15 Bürgers, Werbellinstraße 42, 12053 en Insterburger in Bad Pyrmont. Auftrag, die Heimatstuben zu er- Uhr, Restaurant am Kuhbogen: Berlin: Frühlingsfest. Anfragen für Gäste und Mitglieder sind herz- fassen und ein Konzept über die Machen Sie Ihre Erinnerungen Monatszusammenkunft. Thema: Pillkallen/Schlossberg bei Helga lich willkommen. weitere Nutzung vorzuschlagen. zu einem wertvollen ! Adebar, der weiße Storch. Wahr- Rieck, Telefon (030) 6596822, für Die Regierung wolle trotz finan- Zeitzeugnis zeichen von Ost- und Westpreu- Stallupönen / Ebenrode bei Günter zieller Schwierigkeiten die fünfzig ßen. – Bericht von der Monatszu- Kropp, Telefon (030) 3312590. Heimatstuben in Hessen mit ei- In Form einer AutobiograÄe erhalten diese einen bleibenden sammenkunft am 10. März im Re- Anger- HESSEN nem Zuschuss von je 500 Euro Wert für nachfolgende Generationen. staurant Altdeutsche Bierstuben. burg / unterstützen. Ihre Exponate sol- Schicken Sie unsihre lebensgeschichte! – In Vertretung des 1. Vorsitzen- Darkeh- len fotografiert und inventarisiert den Christian Joachim übernahm men / Vorsitzender: Wolfgang War- werden, damit nichts verloren Fordern Sie unverbindlich GratiS-inFormationen an: Kulturreferent Bernd Hüttner die Goldap nat, Robert-Koch-Weg 5, geht. Beim diesjährigen Hessen- Frieling-Verlag Berlin • 12161 Berlin • Rheinstr. 46 o • Tel. (0 30) 766 99 90 E-Mail: [email protected] • www.frieling.de/paz Führung durch die monatliche – Donnerstag, 19. 35578 Wetzlar, Telefon tag in Wetzlar soll nachmittags ei- Zusammenkunft der Gruppe. April, Oase Amera, (06441) 204 39 99. ne Sprechstunde eingerichtet und Pflegebedürftig, was nun? Nach Ankündigung von Vereins- Borussiastraße 62, eine Ausstellung über die Königs- Verantwortungsbewusstes Personal mitteilungen, besonders der ge- 12103 Berlin: Zau- berger Diakonissen sowie zum ERBEN GESUCHT aus Polen wohnt bei Ihnen zu Hause lungenen Ausstellung zur Ge- berland zwischen Landesgruppe – Die LG Hessen Preisträger „Flucht, Vertreibung, und betreut Sie rund um die Uhr. schichte der Flüchtlinge und Ver- Meer und Haff. Anfragen bei Ma- hat am vergangenen Wochenende Eingliederung“ gezeigt werden. Abkömmlinge (Kinder, Enkelkinder Tel. 04 51 / 81 31 117, Frau Verwiebe etc.) der Eheleute Ewald SCHRADER triebenen im neuen Museum Bay- rianne Becker, Telefon 77132354. einen neuen Vorstand gewählt. Ministerpräsident Bouffier be- und Johanne SCHRADER geb. Masur. erisches Vogtland, Hof, und der Königs- Neuer Landesgruppenvorsitzen- richtete, dass den Russlanddeut- Letztere verstarb 1942 in Tilsit. Es war Gratulation an die gewesenen Ge- berg / der ist Wolfgang Warnat, Robert- schen eine Änderung des Vertrie- zumindest ein Sohn namens Walter burtstagskinder, hielt Bernd Hütt- Sam- Koch-Weg 5, 35578 Wetzlar, Tele- benengesetzes zugutekommt, weil Heinrich Schrader, geboren 1890 ver- ner einen ausführlichen bebilder- land / fon (06441) 204 39 99. sie nun mit ihren Familien zu- mutlich in Nettschunen, vorhanden. Masuren - www.mamry.de ten Vortrag zum Gedenken an den Labiau Darmstadt – Besuch beim Mini- sammenkommen können. Nach Meldungen erbeten an Hotel am See - 08136/893019 300. Geburtstag von Friedrich – Freitag, 20. April, sterpräsidenten. –Ministerpräsi- dem Regierungswechsel in Ba- Dipl.-Kfm. Wolfgang Moser dem Großen. Friedrich II. wurde 14 Uhr, Johann-Ge- dent Volker Bouffier hatte die Ver- den-Württemberg und seinem Hauptstraße 4, 76534 Baden-Baden am 24. Januar 1712 in Berlin ge- org-Stuben, Johann- treter der hessischen Landsmann- Rückzug aus der Vertriebenenar- Tel.: 07221 – 3696 – 14, Fax: - 30 E-Mail: [email protected] Bus & Pkw Rundreisen boren und starb am 17. August Georg-Straße 10, schaften und des Bundes der Ver- beit ist Hessen nun das einzige (bitte Aktenzeichen WM-4873 angeben) Radreisen, Hotels & Mietwagen 1786 in Sanssouci, Potsdam. Ge- 10709 Berlin. Anfra- triebenen (BdV) in die Staats- Land in der Bundesrepublik, das  040-3802060 www.baltikum24.de nannt der „Alte Fritz“, Preußischer gen bei Prof. Dr. Wolfgang Schulz, kanzlei nach Wiesbaden eingela- den Flüchtlings- und Vertriebe- König 1740 bis 1786. Der Vortra- Telefon (030) 2515995. den. Neben dem Mi- nenverbänden finanziell und im- gende brachte in eindrucksvoller Bartenstein – Sonn- nisterpräsidenten gehörten Sozi- materiell hilft. Für die hessische Schreiben Sie? Weise mit einem ausführlichen abend, 21. April, alminister Stefan Grüttner, die Regierung sei dies nicht nur eine Rück-blick den Anwesenden die 14.30 Uhr, Rathaus Landesbeauftragte der Hessi- formale Angelegenheit, sagte der bewegende Lebensgeschichte des Zehlendorf, Kirch- schen Landesregierung für Hei- Ministerpräsident. Der Ge- Preußenkönigs nahe. Aus der rei- straße 1–3, S-Bahn- matvertriebene und Spätaussied- schichtsunterricht soll forciert Wir veröffentlichen chen Schriftenauswahl wurden hof Zehlendorf, Sitzungssaal C 21: ler, Margarete Ziegler-Raschdorf, und die Integration der Aussied- auch einige Anekdoten vorgetra- Treffen der Gruppe. Anfragen bei der Vorsitzende des Bundes der ler fortgeführt werden. Ziegler- Ihr Manuskript! gen. Großer Beifall war der Dank Elfi Fortange, Telefon (030) Vertriebenen (BdV) in Hessen Raschdorf sah die sorgsame Ver- für diesen besonderen Vortrag. Mit 4944404. und stellvertretende Bundesvor- triebenenarbeit im Vordergrund

Seit 1977 publizieren wir mit Erfolg Bücher von edition fischer gemeinsam gesungenen Liedern sitzende, Alfred Herold, und Kul- und „nicht die große Trommel“. noch unbekannten Autoren. Kurze Beiträge und kleineren Vorträgen aus der tusstaatssekretär Dr. Herbert Orber Str. 30 • Fach 71 • 60386 Frankfurt Auch im Internet: »Glückwünsche passen vielleicht in unsere hochwertigen Tel. 069/941 942-0 • Fax -98 / -99 Gruppe ging der unterhaltsame Hirschler in Vertretung von Mini- Anthologien. Wir prüfen Ihr Manuskript www.verlage.net und Heimatarbeit« Landsmannschaftl. Arbeit schnell, kostenlos und unverbindlich. E-Mail: [email protected] Nachmittag zu Ende. Bernd Hütt- sterin Dorothea Henzler sowie die Fortsetzung auf Seite 17 ner dankte den Anwesenden für bisherige Landtagsabgeordnete H EIMATARBEIT Nr. 13 – 31. März 2012 17

mit Gold belegt. Die Vorsitzende CDU. Peter Wolf, Vorsitzender der zu Gehör zu bringen. Als Gast in zum Thema Osterbräuche. Landsmannschaftl. Arbeit Erika Schmidt bedankte sich bei NORDRHEIN- BdV-Gruppe Leipzig, hielt einen der Kulturgruppe spielte die be- Fortsetzung von Seite 16 dem vortragenden Freund. Er gab interessanten Vortrag über bom- kannte Flötistin Irene Popp die SCHLESWIG- den Teilnehmern einen Blick in WESTFALEN bardierte deutsche Städte und de- Querflöte. Barbara Ruppert beglei- einen anderen Kulturkreis. ren große Verluste an Menschen tete das Programm am Klavier. Al- HOLSTEIN Ihr Dank galt den Staatsministern Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge- sowie Hab und Gut. Diese Ver- le gemeinsam sangen wir das Lied Henzler und Grüttner sowie Al- schäftsstelle: Werstener Dorfstr. nichtung der Heimat brachte viel „Die Gedanken sind frei“. Die Re- Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts- fred Herold, der „weit über Hes- 187,40591 Düsseldorf, Tel. (02 11) Leid und Entbehrungen über die gierung Friedrich II. war ein stelle: Telefon (0431) 554758, Wil- sen hinaus Stimme der Vertriebe- NIEDERSACHSEN 39 57 63. Postanschrift: Buchen- Menschheit, besonders Frauen Kontrastprogramm, Bedingungslo- helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. nen“ sei. Seine Mission sei noch ring 21, 59929 Brilon, Tel. (02964) und Mütter litten, denen ihre ser Gehorsam und Staatsräson, To- lange nicht beendet. „Zukunft 1037,Fax (02964) 945459, E-Mail: Männer und Söhne nicht zur Sei- leranz und Gerechtigkeit. Viele un- braucht Herkunft.“ Staatssekretär Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, [email protected], te stehen konnten, weil sie diese serer ostpreußischen Vereinsmit- Bad Oldesloe – Bericht von der Dr. Hirschler berichtete, dass ein Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne- Internet: www.Ostpreussen- im Krieg verloren hatten. Der glieder wünschten sich, dass unse- März-Runde. – Gisela Brauer be- gemeinsames Lehrerprojekt mit burg, Telefon (04131) 42684. NRW.de Krieg führte neben Flucht und re heutige Regierung sich an An- grüßte die März-Runde der Ost- dem Hessischen Sozialministe- Schriftführer und Schatzmeister: Vertreibung, Verlust der Heimat, sprüchen von Friedrich den Gro- und Westpreußen. Sie freute sich, rium und einer Stiftung am 1. Ja- Gerhard Schulz, Bahnhofstraße kaputten Städten und Dörfern und ßen erinnern möge. Zum Beispiel: nach Krankenhaus- und Reha-Auf- nuar dieses Jahres begonnen habe 30b, 31275 Lehrte, Telefon Bad Godesberg – Mittwoch, Entbehrungen auch zu einem „Eine Regierung muss sparsam enthalt wieder in diesem vertrau- und ein Kerncurriculum im Fach (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü- 18. April, 17.30 Uhr, Stadthalle Neuanfang für alle. Besonders den sein, weil das Geld das sie erhält, ten Kreis zu sein. Der Nachmittag Geschichte ab August verbindlich neburg: Manfred Kirrinnis, Wit- Bad Godesberg, Erkerzimmer: Die Frauen, die auf sich allein gestellt, aus dem Blut und Schweiß ihres hatte das Thema „Frühlingserwa- sei. Aller Voraussicht nach wür- tinger Straße 122, 29223 Celle, Gruppe trifft sich zum Stamm- als Trümmerfrauen leben muss- Volkes stammt. Es ist gerecht, dass chen“. Katharina Makarowski be- den die zwanzig teilnehmenden Telefon (05141) 931770. Bezirks- tisch. ten, gebührt Hochachtung und jeder Einzelne dazu beiträgt, die richtete dazu und las „Frühling in Lehrer später in den Schuldienst gruppe Braunschweig: Fritz Fol- Düsseldorf – Fahrt zur ZOOM- Dank. Ohne ihren unermüdlichen Ausgaben des Staates tragen zu Ostpreußen“ aus dem Sensburger aufgenommen werden können. Er ger, Sommerlust 26, 38118 Braun- Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Einsatz und damit Anerkennung helfen, aber es ist nicht gerecht, Heimatbrief. Gisela Brauer er- ging auch auf die digitalen Me- schweig, Telefon (0531) 2 509377. Ein einzigartiges Konzept ermög- in ihrem neuen Zuhause wäre be- dass er die Hälfte seines jährlichen innerteanOsterninderHeimat. dien im Schuldienst und das Zeit- Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto licht den Besuchern unvergessli- stimmt der Wiederaufbau und die Einkommens mit dem Staate teilen Sie las ihre kleine Geschichte, wie zeugenprogramm ein. Er wolle v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 che und hautnahe Naturerleb- Neueingliederung aller Vertriebe- muss.“ Auch folgendes Zitat hat ein Stadtkind den Ostermorgen auch in den nächsten Jahren gern Fürstenau, Telefon (05901) 2968. nisse. Die unterschiedlichen nen nicht so schnell vorangegan- heute noch Gültigkeit wie vor 300 auf dem Bauernhof ihrer Ver- die Gespräche mit den Vertretern Landschaften und Vegetationsge- gen. So eifrig wie damals leisten Jahren: „Man müsste es dahin wandten erlebte. Die Teilnehmer des BdV und den Landsmann- biete dreier Erdteile sind original- auch heute noch viele vertriebene bringen, dass sich alle Menschen berichteten von weiteren Oster- schaften fortführen. Aktuelle The- Göttingen – Die Gruppe führte getreu nachgebildet. Bei einer Frauen uneigennützige ehrenamt- des Fanatismus und der Intoleranz bräuchen in der Heimat und von men sprachen einige Vertriebe- am 3. März ihre Jahreshauptver- spannenden Führung vermittelt liche Tätigkeiten in den jeweiligen schämen.“. der Feldarbeit im Frühjahr. nenvertreter an, so zu der Härte- sammlung (JHV) durch, zu der ein Ranger sein Wissen. Vereinen. Als Dankeschön für die- fallregelung, den Zeitzeugen- und 57 stimmberechtigte Mitglieder Ennepetal – Donnerstag, 19. sen Einsatz zeichnete der Landes- Multiplikatorenprojekten. Über erschienen waren. Nach der Be- April, 18 Uhr, Heimatstube: Mo- vorsitzende, Alexander Schulz, al- SACHSEN- das Deutsch-Europäische Bil- grüßung und Eröffnung durch natsversammlung mit Panhas und le anwesenden Frauen mit einem ANHALT Buchvorstellung in Berlin: dungswerk wurde informiert und den 1. Vorsitzenden Werner Erd- Bratkartoffeln. kleinen Blumensträußchen oder Mittwoch, 4. April, 19 Uhr, im über die Kulturarbeit in Hessen. mann erfolgten die Totenehrung, Essen – Freitag, 20. April, 15 einer Rose aus. Chemnitz ist das Gemeindehaus der Herz-Jesu- Der Vertreter der Sudetendeut- die Berichte der Vorstandsmit- Uhr, Gastronomie St. Elisabeth, neue Zuhause der Gruppenmit- Vors.: Siegmund Bartsch Gemeinde, Schönhauser Allee schen Landsmannschaft bat den glieder und der Kassenprüfer. Dollendorfstraße 51, 45144 Essen- glieder. Auch diese Stadt wurde im (komm.), Lepsiusstraße 14, 06618 182 (rechter Seitenflügel, hinte- Ministerpräsidenten, die Repu- Die Wahl des neuen Vorstandes Frohnhausen: Vortrag von Herrn Zentrum zu 90 Prozent in Schutt Naumburg, Telefon (03445) rer Eingang, 1. Etage), 10119 blik Tschechien zu besuchen. Vie- durch den Versammlungsleiter, Hoffmann „Die Dohle, Vogel des und Asche gelegt. Zu diesem be- 774278. Berlin, Prenzlauer Berg, wird le der heutigen hessischen Bürger den Ehrenvorsitzenden Alfred Jahres 2012“. wegenden Thema hielt der Stadt- Norbert Stein seine Chronik hätten ihren Ursprung in dem Wermke, ergab folgendes Ergeb- Gütersloh – Jeden Montag, 15 türmer a. D., Stefan Weber, einen „Kinder, Ihr sollets bey mir gut Land. Abschließend zog die Lan- nis: 1. Vorsitzender wie bisher bis 17 Uhr, Elly-Heuss-Knapp- hintergründigen und lebendigen Dessau – Montag, 16. April, 14 haben!“ der Wanderungen Salz- desbeauftragte eine positive Bi- Werner Erdmann, 2. Vorsitzen- Schule, Moltkestraße 13, 33330 Dia-Vortrag: „Chemnitz einst und Uhr, Krötenhof: Veranstaltung burger Emigranten vorstellen. lanz des Neujahrsgesprächs und der neu, Adolf Kloss, Kassen- Gütersloh: Ostpreußischer Sing- heute.“ Es war eine Freude für alle, dankte allen für das gemeinsame wart neu, Gustav-Adolf Müller, kreis. Kontakt und Informationen ihm zuzuhören und zuzusehen, Engagement zum Wohle der Schriftführer neu, Dirk-Dieter bei Ursula Witt, Telefon (05241) die Bilder bewegten innerlich. Als Flüchtlinge und Heimatvertriebe- Harling, Beisitzer wie bisher 37343. Dank für seinen erbaulichen Be- nen. und neu, Peter Rogge, Julius Bri- richt überreichten ihm die Ost- Gießen – Freitag, 13. April, gant, Erwin Seidler. Nach dem preußen einen kleinen mit Bern- Ein rauschendes Fest 15 Uhr, Mohrunger Stube, Kon- Ausblick auf die geplanten Ver- RHEINLAND- stein verzierten Kurenkahn, der gresshalle Gießen: Monatsver- anstaltungen 2012 – unter ande- PFALZ von Schülern angefertigt wurde. Gute Laune bei Bärenfang und Heimatklang sammlung der Gruppe. Erika rem eine Ostpreußen-Fahrt vom Der krönende Abschluss dieses er- Schmidt hält eine Lesung aus 16. bis 24. Juni, die Feier eines lebnisreichen Tages war wieder swar dem Buch „Katjuscha und ihre ökumenischen Gottesdienstes Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm- einmal der musikalische Auftritt Eein rau- Folgen“ von Joachim Albrecht. mit Kranzniederlegung am Eh- ser Straße 22, 55276 Oppenheim. des Männerchores aus Venus- schendes Der Untertitel „Königsberg im Ja- renmal im Durchgangslager berg/Erzgebirge. Dieser Chor Fest – das nuar 1945 und das Rettungsschiff Friedland und die Adventsfeier spricht mit seinem Repertoire alle Frühlings- Wullenwever“ geben vorweg be- am 2. Dezember in der Vereins- Mainz – Donnerstag, 19. April, an und animiert beim Klang ost- treffen der reits Kunde von der schwierigen gaststätte „Zur Linde“ in Göttin- 15 Uhr, Café Zucker, Bahnhofstra- preußischer und anderer deut- Ostpreu- Zeit der Flucht und auch der Zeit gen-Geismar – durch den 1. Vor- ße 10, 55116 Mainz: Heimatliche scher Weisen zum Mitsingen. Wie ßen am 3. der Nachkriegsjahre. – Der Freun- sitzenden Werner Erdmann er- Kaffeestunde der Damen. – Jeden bereits am Anfang sangen die Teil- März im deskreis der Gruppe hatte einen innerte der 2. Vorsitzende Adolf Freitag, ab 13 Uhr, Café Oase, nehmer gemeinsam zum Abschied Anklamer Kloss an das „Preußenjahr Schönhorststraße 16, 55116 Heimatlieder von Ost- und West- Volkshaus. 2012“, den Geburtstag Fried- Mainz: Die Gruppe trifft sich zum preußen. Dieser 10. März wurde Die Halle richs II. des Großen am 24. Janu- Kartenspielen. von allen gelobt und war ein schö- war mit ar 1712. Die Würdigung des Neustadt a.d. Weinstraße – nes Erlebnis zum Gedenken an die Forsythien, Chefredakteurs Dr. Jan Heit- Sonnabend, 14. April, 15 Uhr, Heimat „Ostpreußen“. – Anläss- frischem Gut besucht: Frühlingsfest in Anklam Bild: Schülke mann in der PAZ Nr.3vom Heimatstube, Fröbelstraße 26: lich des 300. Geburtstags des Kö- Tannen- 21. Februar wurde vorgetragen. Filmvortrag zum Thema „Der Or- nigs Friedrich II. hat die Gruppe in grün, den Fahnen und Schildern vielen Flüchtlingen aus Ostpreu- Die Jahreshauptversammlung den in Ostpreußen“. In dem Film- ihrer Veranstaltung im Februar an aller 40 ostpreußischen Heimat- ßen. Zur Feier des Tages wurden endete mit dem gemeinsamen beitrag werden Ordensburgen im diesen Preußen erinnert. Friedrich kreise geschmückt. Der BdV-Vorsit- die Gäste mit einer Saalrunde Bä- Singen des Ostpreußen-Liedes Ermland und Masuren besucht. der Zweite war besser bekannt als zende Manfred Schukat begrüßte renfang überrascht. Mit dieser ost- „Land der dunklen Wälder“. Es Friedrich der Große oder auch als fast 600 Landsleute und Gäste. Der preußischen Spezialität stießen die folgte das traditionelle „Grüt- der „Alte Fritz“. Von Historikern Vormittag begann mit einem Kon- Besucher auf das Wohl einiger Ge- zwurst“-Essen. wird der junge König Friedrich II. zert des Posaunenchors Bansin. burtstagskinder an. Nach dem Hannover – Bericht von der SACHSEN als Phänomen gesehen, der das Das geistliche Wort zum Tag sprach Mittagessen mit Königsberger Jahreshauptversammlung. –Die ganze Gegenteil seines Vaters zu Pfarrer Siegfried Barsch aus Züs- Klopsen erfreute das Fritz-Reuter- Jahreshauptversammlung fand sein scheint. Ein Erlass jagte den sow über die Passions- und Oster- Ensemble Anklam die Ostpreußen am 9. März statt. Als Gast konn- Vorsitzender: Alexander Schulz, anderen, alle erstaunlich, alle fort- zeit. In der folgenden Totenehrung mit einem bunten Strauß von Re- te die Gruppe Otto von Below Willy-Reinl-Straße 2, 09116 schrittlich. Die Minister sollen gu- wurde besonders des kürzlich ver- vue- und Volkstänzen, spanischer begrüßen, der in Vertretung von Chemnitz, E-Mail: alexan- te Laune haben und niemanden storbenen Dr. Karl Folklore und Mu- Dr. Barbara Loeffke die Veran- [email protected], Te- drangsalieren, die Folter soll abge- Nehls gedacht, der sik der 20er Jah- staltung besuchte. Nach der ord- lefon (0371) 301616. schafft, die Prügelstrafe gemildert vor 21 Jahren die Gedenken an re. Inzwischen Sprung über den deutschen und nungsgemäßen Durchführung und Kindesmörderinnen nicht Landsmannschaft Gründer der Gruppe war aus dem fer- auch den europäischen Raum ge- der Jahreshauptversammlung, mehr ertränkt werden. Kornkam- Ostpreußen in nen Gumbinnen macht und landete in Thailand, die keine Änderung ergab, über- Chemnitz – Mittwoch, 18. März, mern wurden für die Armen geöff- Anklam mitbe- [Gussew] der rus- einem Land, eingebettet zwischen reichte von Below die Silberne 10 Uhr, Treffpunkt Apotheke an net, Zeitungen gegründet, die Zen- gründete und BdV-Ehrenmitglied sische Kant-Chor angekommen. Hinterindien und China. Die Ehrennadel der LO an Luise der Zentralhaltestelle in Chem- sur teilweise aufgehoben und – ein war. Der Anklamer Vize-Bürger- Ein Achsschaden an einem der Grenznachbarn sind Birma, Laos, Wolfram (siehe Bericht). Im An- nitz: Treffen der Wandergruppe. – jeder soll nach seiner Façon selig meister Dr. Detlef Butzke lobte in Kleinbusse hätte den Auftritt fast Vietnam und Kambotscha. Der schluss daran berichtete Otto Freitag, 20. April, 13 Uhr, Leipzi- werden. Das Regiment der Langen seinem Grußwort, dass der BdV in verhindert. Unter der Leitung von Diavortrag von Viktor Kastenmay- von Below über die Arbeit der ger Straße 167: Treffen der Frau- Kerls wurde aufgelöst und an an- Anklam vor allem Verständigung Tatjana Matwejewa boten die Sän- er vermittelte in bunten Bildern Landesgruppe und danach hielt engruppe. – Jeden Montag, 16 dere Regimenter verteilt. Ein und Versöhnung mit Polen, Tsche- gerinnen und Sänger ein mehr- das Leben im fernöstlichen Raum. Luise Wolfram einen Vortrag Uhr, Leipziger Straße 167: Der Opernhaus wurde in Auftrag gege- chen und Russen praktiziert. Fest- stündiges Programm russischer. Ein Land von doppelter Größe zum Thema „Bleibt Königsberg Kulturkreis Simon Dach trifft sich ben. Friedrich rief führende Philo- redner der Veranstaltung war Dr. internationaler Volkslieder und Deutschlands. In der Hauptstadt unter Kaliningrad verschüttet?“ unter der Leitung von Ingrid La- sophen und Schriftsteller nach Fred Mrotzeck vom Historischen geistlicher Choräle, aber auch Bangkok sprudelt das Leben. Osnabrück – Freitag, 20. April, buhn zur Chorprobe. – Veranstal- Berlin. Voltaire trat später eben- Institut der Universität Rostock, deutscher und vor allem ostpreußi- Fahrräder und alle Arten von Rik- 15 Uhr, Gaststätte Bürgerbräu, tung vom 10. März. – Anlässlich falls in seine Dienste. Europa war der die Geschichte der Vertriebe- scher Volks- und Heimatlieder. Da- schas bevölkern die Straßen. Fer- Blumenhaller Weg 43: Treffen der großen Zerstörung vieler beeindruckt von der intellektuel- nen in Mecklenburg-Vorpommern für erhielten sie stürmischen Bei- tigessen am Straßenrand von thai- der Frauengruppe. deutscher Städte im Zweiten len, aufgeklärten, kunstliebenden, erforscht. Der ausgewiesene Ken- fall. Beim Ostpreußenlied „Land ländischen Frauen frisch zuberei- Weltkrieg lud der Landesvorsit- ja fast heiteren Hofhaltung des ner thematisierte auch die „Ilja-Eh- der dunklen Wälder“ fassten sich tet. Im ländlichen Gebiet wird zende der LOWP Alexander neuen Königs. Aber dieses Bild renburg-Straße“ in Rostock – be- die Landsleute und der Chor spon- Reis, Pfeffer, Baumwoller, Zucker- Alle auf den Seiten »Glück- Schulz zu der am 10. März statt- strahlte nur eine kurze Zeit. Über nannt nach einem sowjetischen tan an den Händen. Die ungeteilte rohr und Tabak angebaut. Von wünsche« und findenden Veranstaltung „Trüm- den rasch folgenden Kriegen trat Propagandisten, der offen zum Anerkennung aller galt auch wie- den sehr hohen Kokospalmen »Heimatarbeit« abgedruckten merfrauen aus Ostpreußen“ nach es in den Hintergrund. Unsere Mord an allen Deutschen aufrief. der den 40 ehrenamtlichen Helfern ernten speziell abgerichtete Äff- Berichte und Chemnitz in den Platner Hof ein. Kulturgruppe zeigte spielerisch in Solch ein Straßenname verträgt und Mitarbeitern des BdV Anklam, chen die Kokosnüsse und werfen Terminankündigungen wer- Der Einladung folgten viele Teil- einigen schönen Theaterdarstel- sich schlecht mit einer Ehrenbür- die mit der festlichen Dekoration, sie zu Boden. Sehr beeindruckend den auch ins Internet gestellt. nehmer aus verschiedenen Ver- lungen Episoden im Leben des Kö- gerschaft für den Bundespräsiden- dem Einlass, der Essenausgabe, sind die vielen Pagoden. Diese Eine Zusendung entspricht treibungsgebieten des Zweiten nigs. Ingrid Labuhn verstand es ten Joachim Gauck. Es folgte das dem Büchertisch und dem Verkauf turmartigen buddhistischen Tem- somit auch einer Weltkrieges. Unter den geladenen wieder einmal, wichtige Szenen Gedenken der Bombardierung von von Bärenfang und Getränken für pel findet man allerorts im gan- Einverständniserklärung! Gästen waren auch Mitglieder des und Aussprüche im Leben des Al- Swinemünde am 12. März 1945 einen harmonischen Verlauf sorg- zen Land in bunter Bemalung und Sächsischen Landtages und der ten Fritz herauszuarbeiten und uns mit über 20 000 Opfern, darunter ten. Friedhelm Schülke 18 Nr. 13 – 31. März 2012 H EIMATARBEIT Anzeigen

In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Die Kreisgemeinschaft Braunsberg e.V. trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Gerhard Steffen * 17. April 1927 † 18. März 2012 Gerhard Steffen in Braunsberg/Ostpr. in Oberursel der am Sonntag, dem 18. März 2012, im Alter von 84 Jahren in 61440 Oberursel verstorben ist.

Gerhard Steffen war von 1986 bis 1999 Kreisvertreter der Kreisgemeinschaft Herr Gerhard Steffen war 15 Jahre Kreisvertreter Braunsberg und von 1986 bis 1995 Mitglied des Bundesvorstandes der der Kreisgemeinschaft Braunsberg e.V., Landsmannschaft Ostpreußen. der mit Erfolg und Umsicht, diese geleitet und geführt hat. 2006 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Braunsberg ernannt. Wir haben ihm viel zu verdanken, denn er hat in den letzten Jahren seines Vorsitzes In Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um Ostpreußen hat die die Kontakte zu seiner Heimatstadt Braunsberg Landsmannschaft Ostpreußen Gerhard Steffen im Jahre 1994 das und sein Kreis mit viel Hingabe gepflegt. Goldene Ehrenzeichen verliehen.

Wir werden Ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Beisetzung erfolgt in der Heimat, er wird in der Kirche zu Pettelkau seine letzte Ruhe finden.

Der Bundesvorstand der Landsmannschaft Ostpreußen Für die Kreisgemeinschaft Braunsberg e.V. Gottfried Hufenbach Stephan Grigat Friedrich-Wilhelm Böld Manfred Ruhnau, Kreisvertreter und den Beisitzern Stellv. Sprecher Sprecher Schatzmeister 53757 Sankt Augustin, Bahnhofstraße 35 B

Nach einem arbeitsreichen Leben entschlief heute mein geliebter Mann Jesus Christus der Erlöser der Welt und mein lieber Vater, unser Schwager und Onkel hat seinem Diener Karlheinz Poredda Gerhard Steffen * 12. 1. 1920 † 18. 3. 2012 Komtur des päpstlichen Silvesterordens * 17. 4. 1927 Braunsberg (Ostpreußen) In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: † 18. 3. 2012 Oberursel (Taunus) Deine Carola den ersehnten Frieden Carl-Wilhelm und Andrea und ewige Heimat geschenkt. und alle Anverwandten

In tiefem Schmerz, großer Dankbarkeit Hipstedt, den 18. März 2012 und christlicher Hoffnung nehmen wir Abschied. Edith Steffen Die Trauerfeier fand am Freitag, dem 23. März 2012, um 13.00 Uhr M. Amanda (Angela Steffen) CSC in der Friedhofskapelle zu Hipstedt statt; anschließend Beisetzung. Regina Steffen Ronald und Hildegard Ernst, geb. Steffen Bestattungsinstitut Windhorst, Hipstedt, Telefon 0 47 68 - 4 52 mit Annabel, Dominik und Johannes Bernhard und Gabriele Steffen mit Jonathan und Naomi und Verwandte

Ein langes und freudvolles Leben hat sein würdiges, friedliches Freiherr-vom-Stein-Straße 24 A, 61440 Oberursel Ende gefunden.

Freunde und Bekannte sind eingeladen zur Teilnahme am Requiem in der Liebfrauenkirche zu Oberursel am 28. 3. 2012 um 19.00 Uhr. Im 88. Lebensjahr verstarb in kurzem Leiden, nach glücklicher Jugend in Ostpreussen und einem guten Leben in Speyer Der Verstorbene wird am 3. 4. 2012 in der Kirche von Pettelkau/ Pierzchaly in seiner ermländischen Heimat beigesetzt. Erika Kensy (geb. Skauradzun) Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Charlotte Wanda Schramm geb. 18. 11. 1923 gest. 19. 3. 2012 geb. Gardeick Ellerau, Ostpreussen Speyer, Pfalz * 20. Mai 1920 † 17. März 2012 Schakendorf, Kreis Elchniederung Jülich In tiefer Trauer und Dankbarkeit Helmut Rainer mit Ann-Elisabeth Wenn Sie einen Todesfall Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du. zu beklagen haben, Bruder Heinz Gardeick mit Ehefrau Inge Die Trauerfeier fand am Dienstag, 27. 3. 2012, um 13.00 Uhr in der Schwägerin und Schwager Trauerhalle in Speyer statt. kann Ihre Anzeige Nichten und Neffen mit Familien bereits in der nächsten Woche Kondolenzadresse:

erscheinen. www.preussische-allgemeine.de Olaf und Anita Gardeick, Dr.-Halbsguth-Straße 6, 52428 Jülich

Ich träume, und der geliebte Mensch ist mir nahe, ich erwache und bin allein. Klaus Danneberg *16. März 1933 † 21. März 2012 Osterode / Ostpreußen Neuss In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ihm. Erika Danneberg, geb. Herbst Jochem und Carola Danneberg Enkel, Urenkel und Anverwandte Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg 41464 Neuss / Rhein, Rheydter Straße 31 Tel. 0 40 / 41 40 08 47 · Fax 0 40 / 41 40 08 51 Die Trauerfeier zur Einäscherung wurde am Mittwoch, dem 28. März 2012, um 11.00 Uhr in der Kapelle des Neusser Hauptfriedhofes, Rheydter Straße gehalten. Die Urnenbeisetzung fand zu einem späteren Zeitpunkt in aller Stille statt. Anstel- le zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Zuwendung an den Förderverein des Johanna-Etienne-Krankenhauses Neuss e.V. (Palliativ-Station) auf dessen Konto-Nr. 340 067 bei der Sparkasse Neuss, BLZ 305 500 00. Stichwort: Klaus Dannenberg. H EIMATARBEIT Nr. 13 – 31. März 2012 19

Übernahme der Kosten einstimmig programmen, sofern sie keine Prei- Wümme, ergänzt durch die KG An- chenende vom 24./25. März fand AUS DEN HEIMATKREISEN zu. Da das Angerburger Archiv Teil se enthalten, Glückwünsche dür- gerburg an die Bruderhilfe der LO, im Ostheim Bad Pyrmont die tur- des Rotenburger Kreisarchivs ist, fen nur ohne Nennung der An- eine mögliche Medikamentenmit- nusmäßige Kreistagssitzung der Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. ist Frau Kudick gegenüber Frau Mi- schrift aufgenommen werden oder nahme bei der Fahrt vom 31. Mai Kreisgemeinschaft Heiligenbeil Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. schok weisungsbefugt. Herr Sa- mit ausdrücklicher Zustimmung bis 8. Juni 2012 nach Angerburg, statt. Die Sitzung wurde von einer Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben dowski hob hervor, wie stark gera- der betreffenden Person, ein Lese- die Fortsetzung der humanitären konstruktiven Arbeitsatmosphäre de Frau Mischok in der letzten Zeit zeichen als Beilage ist nicht mög- Hilfe der Kreisgemeinschaft für die geprägt, in der die Weichen für die auch in Vorbereitung auf den 3. lich. Der Angerburger Heimatbrief Sozialstation und die Deutsche Ge- Zukunft unserer Gemeinschaft ge- konnte der Vorstandsvorsitzende März, der Einweihung des Dienst- Nr. 149 wird Ende Mai erscheinen. sellschaft Mauersee, Johanniter stellt wurden. Themen waren un- Kurt-Werner Sadowski die Herren gebäudes, eingespannt war. Sa- Die Betreuung der Internetseite ge- und Johanniterförderverein, die ter anderem unser bevorstehendes ANGERBURG Twiefel, Hachmöller und Meyer dowski dankte Frau Junker für die staltet sich auch dank der guten von uns finanziell unterstützt wer- Kreistreffen, unser Herbstseminar von der Kreisverwaltung und Lud- Vorbereitung der 54. heimatpoliti- Zusammenarbeit mit Herrn Kukis den, die Einweihung eines Ge- und das geplante Buchprojekt milla Mischok, Frauke Rosin und schen Tagung (Lösung der techni- problemlos. Ausführlich diskutiert denksteines auf dem Janeller über Flucht und Vertreibung aus Kreisvertreter: Kurt-Werner Sa- Günther Kuhn für den erweiterten schen Voraussetzungen, Abspra- wurden die Nutzungsmöglichkei- Friedhof in Benkheim und der in unserem Heimatkreis. Geleitet dowski. Kreisgemeinschaft An- Vorstand begrüßen. Sadowski chen mit der Catering-Firma, Rege- ten des Internetauftritts. Die diesem Jahr stattfindende Schü- wurde die Sitzung von der Kreis- gerburg e.V., Landkreis Rotenburg dankte den Herren für die den An- lung der Transportfragen, Reservie- Schatzmeisterin berichtete, dass leraustausch mit Schülerinnen vertreterin Elke Ruhnke. Höhe- (Wümme), Postfach 1440, 27344 gerburgern großzügig gewährte rungen, Erstellen der Teilnehmerli- 2011 sich Einnahmen und Ausga- und Schülern aus Angerburg und punkt des ersten Tages war der Rotenburg (Wümme), Landkreis: Gastfreundschaft und für die per- sten, Verkauf der Essenmarken, ben ohne die zusätzlichen Ausga- dem Rats-Gymnasium in Roten- Gastvortrag von Dr. Fred Mrotzek Telefon (04261) 9833100, Fax sonelle und technische Unterstüt- Büchertisch etc.). Sadowski hatte ben für das Deutschlandtreffen burg / Wümme. Abschließend über die Vertriebenen in Deutsch- (04261) 9833101. zung der 54. heimatpolitischen Ta- Pressemitteilungen an sieben Zei- ausgeglichen hätten, so aber ein gab Sadowski noch folgende Ter- land. Dieser Vortrag wurde mit viel gung. In den Dank schloss er die tungen herausgegeben. In Hinblick Minus zu verzeichnen sei, das sich mine bekannt: 23. bis 25. Septem- Beifall bedacht. Dr. Fred Mrotzek Kreisverwaltung für die Hilfe beim auf die 58. Angerburger Tage am jedoch tragen lässt. Der Haushalt ber Geschichtsseminar und 26. (geb. 1965) ist wissenschaftlicher Bericht über die erste Sitzung Umzug in das schöne neue Haus 8./9. September stellte Sadowski für 2012 entwickelt sich in dem bis 28. Oktober Schriftleitersemi- Mitarbeiter der Uni Rostock und 2012 des erweiterten Vorstandes am Weicheler Damm mit ein. Er fest, dass die polnischen Gäste nur prognostizierten Rahmen. Es wur- nar in Bad Pyrmont, am 29. Sep- stellvertretender Leiter des Doku- der Kreisgemeinschaft Angerburg dankte Twiefel dafür, dass er den alle zwei Jahre an den Angerburger de wie immer sparsam gewirt- tember findet das von Herrn mentationszentrums für die Opfer am 25. Februar in Rotenburg / Angerburgern immer mit Rat und Tagen teilnehmen. Da sie 2011 in schaftet und die Kreisgemeinschaft Schukat organisierte Treffen der deutscher Diktaturen. Als kulturel- Wümme – Die Vorstandssitzung Tat zur Seite gestanden hatte. In Rotenburg / Wümme waren, kom- verfügt über eine stabile finanzielle Ostpreußen in Schwerin statt. Sa- le Bereicherung brachte Gerlinde stand im Zeichen der zentralen seinem Grußwort wies Hachmöller men sie jetzt erst 2013 wieder. Situation. Sadowski dankte Frau dowski ergänzte noch, dass das Groß zum Abschluss des ersten Ta- Themen, die schon im letzten Jahr darauf hin, dass im Rahmen der or- Nach schriftlicher Zusage stehen Junker für ihre gute und umsichti- Buch von Wolf Möller „13 Dörfer“ ges einen Vortrag in ostpreußi- die Arbeit des Vorstandes be- ganisatorischen Veränderungen für die Räumlichkeiten der Theodor- ge Arbeit als Schatzmeisterin. Herr (Kehlen mit Karlshöh und Keh- scher Mundart. Zusammenfassend stimmt hatten. Zum einen ist es die die Kreisgemeinschaft Angerburg Heuss-Schule zur Verfügung. Bür- Twiefel übergab an dieser Stelle lerwald, Schwenten, Groß Stren- kann von einer erfolgreichen Ar- Aufgabe der bisherigen Arbeits-, jetzt die Stabsstelle Kreisentwick- germeister Eichinger hat als Gast- Herrn Sadowski die Bescheide geln, Klein Strengeln, Kleinkut- beitssitzung gesprochen werden, Archiv- und Ausstellungsräume lung zuständig sei. Der Zeitplan für redner zugesagt. In diesem Zu- über die Zuschüsse des Landkrei- ten, Kutten, Gembalken, Linden- die mit dem gemeinsam gesunge- und der über eine Zwischenlösung diese Umstellungen sehe vor, dass sammenhang wurde auch über ses. Die Arbeit in der Geschäfts- wiese, Steinwalde, Jakunen, Wie- nen Ostpreußenlied abgeschlos- verwirklichte Umzug in das bis zum Herbst alles abgeschlossen künftige Gastredner/innen nachge- stelle wird durch Buchbestellun- sental Großgarten und Haar- sen wurde. Dienstgebäude des Landkreises sein sollte. Für die Pflege der Pa- dacht. Dabei ist zu berücksichtigen, gen und Buchversand, durch Ah- schen) in zweiter Auflage verfüg- Rotenburg / Wümme am Weicheler tenschaften wird künftig Herr dass im nächsten Jahr in Nieder- nenforschung, Auskünfte und An- bar sei und problemlos verkauft Damm 11. Zum anderen gilt die Meyer zuständig sein, der erstmals sachsen Landtagswahlen sein wer- schriftenänderungen stark belastet. werden dürfte. INSTERBURG − Aufmerksamkeit des Vorstandes an einer Vorstandssitzung der An- den. Die Kranzniederlegung am Die Archivarbeit umfasst auch STADT UND LAND dem Erhalt der Unterlagen der gerburger teilnahm. Dankbar er- Gedenkstein an der Angerburger 20 000 Bände des Instituts und Kreisgemeinschaft, der Heimat- wähnte Sadowski, dass Brigitte Eiche wird wie immer vor der 3000 Bände der ostdeutschen Bi- kreiskartei, den Anschriftenlisten Junker die Vitrinen-Tische und Vi- Kreistagssitzung stattfinden. − Die bliothek. Herr Kuhn schilderte das HEILIGENBEIL Kreisvertreter Stadt & Land: Rei- und der Gratulationskartei. Ohne trinen-Schränke ausgeräumt, alle Busfahrt wird nach Tiste zur Moor- Verfahren zur Aktualisierung und ner Buslaps, Am Berg 4, 35510 den Bezug des Heimatbriefes ist Bilder abgehängt und genauso wie bahn führen und Kaffee und But- die seit 1994 EDV-gestützte Ar- Butzbach-Kirch-Göns, Tel.: die Arbeit für die Kreisgemein- die Bücher aus der „von-Sanden- terkuchen werden im Heimathaus beitskartei. Etwa 27 000 Eintragun- Kreisvertreterin: Elke Ruhnke, Im (06033) 66228, Fax (03222) schaft nicht denkbar. Steigende Be- Vitrine“, die Schulemann-Plastiken in Sittensen bereitgestellt. Die Ko- gen stehen zur Verfügung. Eine we- Bökel 76, 42369 Wuppertal, Tel.: 3721953, E-Mail: R.Buslaps@t-on- deutung hat auch die Mitarbeit im und etliche Textilien in Umzugs- sten für die Busfahrt ändern sich sentliche Stütze der Arbeit der KG (0202) 46 16 13. ruhnke@kreis- line.de. Land: Kreisgemeinschaf- Kreistag und im Vorstand. Wir kartons verpackt habe. Durch die nicht. Der Vorstand stimmte ein- sind die Gratulationslisten. Ge- gemeinschaft-heiligenbeil.de. ten Insterburg Stadt & Land e. V., müssen uns alle anstrengen, vor al- Reduzierung der Ausstellungsflä- stimmig dem Vorschlag von Lm. burtstagsgratulationen werden Stellvertreter: Christian Perbandt, Am Marktplatz 10, 47829 Krefeld, lem Jüngere für die Mitarbeit im che war es notwendig geworden, Sadowski zu, den Sonnabend mit zum 70., 75., 80. Geburtstag und Im Stegfeld 1, 31275 Lehrte, Tel.: Postfach 111 208, 47813 Krefeld, Vorstand zu gewinnen. 2013 wer- für die nicht unbedeutenden Expo- einem 75-minütigen Dia-Vortrag dann jährlich verschickt. Er wies (05132) 5 70 52. perbandt Tel.: (02151) 48991, Fax (02151) den die Angerburger Tage im Zei- nate ein wissenschaftlich fundier- von Bernd Naumann zu gestalten. auf die Bedeutung der Dorfspre- @kreisgemeinschaft-heiligen- 491141, E-Mail: in- chen der Wahlen für den Kreistag tes Ausstellungskonzept zu entwik- Der Termin 23./24. Februar 2013 cher für seine Arbeit hin. Sadows- beil.de. 2. stellvertretender Kreis- [email protected], Internet: stehen. Es wäre schön, wenn dem keln, das dem Anliegen der Anger- für die 55. heimatpolitische Tagung ki dankte Lm. Kuhn für die so un- vertreter: Bernd Schmidt, www.insterburger.de, Bürozeiten: Vorstand Vorschläge für die perso- burger gerecht würde. Für die Ge- wird beibehalten. Besprochen wur- gemein wichtige Arbeit. Frau Rosin Heideweg 24, 25578 Dägeling, Montag–Freitagvon8bis12Uhr. nelle Zusammensetzung des Kreis- staltung und Präsentation der Aus- den auch die Erfahrungen mit dem stellte fest, dass die Arbeit mit der Telefon (04821) 8 42 24. tages gemacht würden. Jeder Vor- stellung hatte die Kulturwissen- Versand des Angerburger Heimat- Anschriftenliste problemlos funk- [email protected]. Inter- schlag muss von zehn Personen, schaftlerin Ulrike Taenzer ein Rah- briefes Nr. 148 zu Weihnachten tioniere. Berichtet wurde auch net: www. kreisgemeinschaft-hei- Osnabrück – Sonnabend, 14. die diesen Vorschlag tragen, unter- menkonzept erarbeitet. Die Kosten und der Transparenz der entspre- über folgende Aktivitäten in und ligenbeil.de April, 14 Uhr, Gaststätte Bürger- zeichnet werden. − Die Vorstands- für die Umsetzung werden etwa chenden Versandbestimmungen: um Angerburg: Die Medikamen- sitzung war satzungsgemäß einbe- 3000 Euro betragen. Nach einge- Es darf nur ein Überweisungsträ- tensendung am 16. Januar durch Heimatkreisgemeinschaften rufen worden und der Vorstand hender Diskussion stimmte der ger beigelegt werden, erlaubt ist Studienrat a. D. Harmsen, die Konstruktive Kreistagssitzung Fortsetzung auf Seite 20 war beschlussfähig. Als Gäste Vorstand dem Konzept und der die Aufnahme von Veranstaltungs- Tschernobylhilfe Rotenburg / der Kreisgemeinschaft.−AmWo-

Tanzart deko- innere Ge- landwirt- eigen- bestän- norweg. aufwärts, Bundes- Früchte dig, verschö- mit rative Zerris- wächs- nach Rosen- staat schaft- ein- eine sinnig, nerndes Polar- Sudoku Spezial- Ver- sen- haus- oben lorbeer der USA liches bringen Baltin hart- gleich- Beiwerk forscher schuhen zierung heit anlage Gerät näckig bleibend (Fridtjof) Lauf- Halb- Lösen Sie das japanische leine insel im 742 Keramik für Adriat. Zahlenrätsel: Füllen Sie Pferde Meer die Felder so aus, dass kostbarer Holz- 58 12 Duftstoff Felsen- blas- Bienen- jede waagerechte Zeile, tierischer höhle instru- züchter jede senk rechte Spalte Herkunft ment 153 ital. Kom- im Ge- und jedes Quadrat aus ponist dächtnis Schrift- 3 mal 3 Kästchen die (Giu- haften stellerin seppe) bleiben 48 5 Zahlen 1 bis 9 nur je ein- von Spazier- Binde- Umklam- früher; Raben- draußen wort: merung mal enthält. Es gibt nur lieber vogel nach fahrt, mit der beim 56 eine richtige Lösung! drinnen Ausflug Folge Boxen eng- Prager nordi- Freude, fertig lischer Schrift- scher kurzer 729 Ver- gekocht Hoch- steller Hirsch, Strumpf gnügen adliger (Franz) Elch drohen- schmie- 21 3 des ein Ost- ren, Unheil afrikaner fetten 29 46 Gentle- junges man, an- Feld- Gesangs- unbe- Gemein- Pferd ständiger frucht stück kleidet de- Mensch vertreter 93 2 Büro Zusam- chem. feine rück- eines men- Zeichen seitig, Rechts- kunft für Acti- Haut- anwalts (ugs.) nium öffnung am Ende

chine- behut- Diagonalrätsel 943651827 Kurzhals- verehrtes sam,

giraffe sische Vorbild vor-

857293146 Wenn Sie die Wörter nachstehender

Stadt sichtig 621748953 männ- Insel Bedeutungen waagerecht in das Dia-

licher vor dem

735129684 Nach- Golf von gramm eingetragen haben, nennen die 498536271 komme Neapel beiden Diagonalen zwei Kfz-Treib-

franz.- italie- 216487395 hollän- stoffe.

spani- nisches Luft- Tages- Gesetz- discher 162974538 scher Reis- trübung abschnitt buch

Tanz gericht Käse 1 Hauptstadt des Irak

584312769 Gruppe

Sudoku: 379865412 berufen, 2 fertig, gerüstet nomi- von acht

nieren Solisten 3 Zirkusschauplatz .Snt,5 fne–Hoehensonne – Pfanne 5. Sonate, 4. (Musik)

Ge- 4 .Hel,2 eee .Sehnen, 3. Helene, 2. Hoelle, 1. ausgewählte Stelle aus e. Buch Kreiskette: Fluss spanisch: wichts- be-

zur Los!, Auf!, einheit stimmter 5 unterwürfig, kriecherisch ezn Diesel Benzin, Seine Hurra! Artikel

(Kzw.) 6 Gelehrtensprache .Mng,4 uzg .sri,6 aen– Latein 6. servil, 5. Auszug, 4. Manege, 3. amerik. Grund- römische

Bein- Film- fröhlich stoff- Göttin 1. Bagdad, 2. bereit, bereit, 2. Bagdad, 1. Diagonalrätsel: gelenk legende teilchen der Jagd

(Marilyn) Kreiskette TG UELIEB I L RUNE ETAGE Stadt in Konsu- Mär-

Schles- ment Flach- Über- chen-,

PNNAESSE EPEN I P O wig- von land schrift Sagen- Die Wörter beginnen im Pfeilfeld und laufen in Pfeilrichtung um das Zahlen-

RS O E I E T MET LOS TROST Holstein Nahrung gestalt feld herum. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, nennen die elf Felder in

TSSO IRIS SNOB S NT Werbe- Küchen-

OLEETEXTER NOTLUEGE slogan- gerät, der oberen Figurenhälfte eine UV-Lampe zur Bestrahlung.

O T M E A L N L L MOE ver- Loch-

BOIS ANA I D SE I O SB So ist’s fasser gefäß 1 Teufelssitz, Ort der Verdammnis, 2 fromme Gestalt bei Wilhelm Busch, NIEKKIL DER LO I K K E I KN Falsch- Wind- 3 4 5

richtig: belgi- Vor- Muskelstrang (Mz.), Musikstück, Bratgefäß RENNOKTETT ERNENNEN aussage schatten- Schwert-

(Zwangs- scher seite e. nehm- lilie

LRABENDKND lage) Kurort Schiffs tuer

HCNEISHIA I SCH I CHACONNE gehack-

KPIU SACHT UN I OKAP tes Hühner-

TTEFERNANS EHRENMANN TREFF RT Schwei- produkt

AZEIA DIR I ED I L N AR I KANZLE nefleisch

EARKNIAE OELEN ANER I KEN GEFAHR verzwei- Pfeiftöne

PEDHEESOCKE E MPEERDOHLE felt, hervor- Feuch- PS ON ORBMS B TOUR NG GO SPASS elend; tigkeit trist bringen

NEINREE UO N I AUTOR NPRAEGEN I E PN germa-

EDIABRGOT A E GROTTE AMBER I VERD Stock- nisches artig,

OWR OG T EN I STR I LONGE TONWARE werk Schrift- brav SZOOELSZ zeichen PAZ12_13 20 Nr. 13 – 31. März 2012 H EIMATARBEIT

Preise von 10 Euro erworben wer- mattreffen am 28. April 2012 in nen, ohne dort geboren zu sein, Fotostopp, Braunsberg [Braniewo] Heimatkreisgemeinschaften den. Außerdem möchte ich noch Halle/S. behandelt. Erwin Feige immer wieder neu zu bekräftigen, zum polnisch-russischen Grenz- Lötzen − Perle Fortsetzung von Seite 19 einmal für den Kauf unseres Kreis- vom Vorstand der Stadtgemein- aber auch im Hinblick auf eine zu- übergang nach Königsberg, buches mit 732 Seiten Wissens- schaft Tilsit erstattete Bericht über künftige Fusionierung der Vereine. Abendessen und Übernachtung im Masurens wertem über den Kreis Lyck wer- den Stand der Vorbereitungen, Einen vorrangigen Stellenwert in Hotel „Kaliningrad“. 28. Juli, 8 Uhr bräu, Blumenhaller Weg 43: Tref- ben. Das Buch ist zum Preise von woran sich eine konstruktive Dis- der Aussprache nahm das bevor- Frühstück, 9 Uhr Tagesfahrt nach ötzen − die Perle Masurens. Ei- fen der „Insterburger Teutonen“ zu 20 Euro ebenfalls bei Günther Vo- kussion anschloss. Es ging um die stehende Regional- oder auch Pillau [Baltijsk], über Fischhausen Lne kurze illustrierte Stadtge- einem gemütlichen Zusammen- gel zu bestellen. Nun zu den Ver- Sicherung einer hohen Teilnahme Nachbarschaftstreffen ein, das in [Primorsk], anschließend zurück schichte.“ Seit dem 17. März wird sein. Alle aus Insterburg Stadt und anstaltungen des Jahres 2012: Am und die Propagierung im Ostpreu- diesem Jahr zum fünften Mal nach Königsberg. Abendessen und im Lötzener Heimatmuseum, Neu- Land sind herzlich eingeladen. 22. April findet das Regionaltreffen ßenblatt, um Fragen der künftigen durchgeführt wird. Es seien hier Übernachtung im Hotel „Kalinin- münster, eine Ausstellung der Hei- Nord im Hotel Hanseatischer Hof Finanzierung und um die Konzep- noch einmal die wesentlichen Da- grad“. 29. Juli, 8 Uhr Frühstück, 9 matkreisgemeinschaft (HKG) Löt- in Lübeck statt. Der diesjährige tion für das nächste gemeinsame ten genannt: Termin: Sonnabend, Uhr Ausflug nach Waldau zen in Zusammenarbeit mit dem Hagen-Lycker Brief wird wohl En- Treffen im Jahr 2013, dessen Aus- 29. April, 10 bis 17 Uhr, Tagungs- [Nisowje] über Arnau [Marijno] Kulturzentrum Ostpreußen ge- LYCK de Mai erscheinen. In der Zeit vom richter die Kreisgemeinschaft Til- ort: Kongress- und Kulturzentrum und Heiligenwalde [Uschakowo], zeigt. 45 Tafeln in deutscher Spra- 19. bis 29. Juli veranstalten die sit-Ragnit sein wird. In einem wei- Halle/Saale, Franckestraße 1. Der zurück nach Königsberg. Abend- che dokumentieren die Lötzener Ortsvertreter Horst Tregel (Rot- teren Punkt behandelte man die Eintritt ist frei, das dargereichte Es- essen und Übernachtung im Ho- Stadtgeschichte mit Texten, histori- Kreisvertreter: Gerd Bandilla, St. bach) und Willi Norra (Sareiken) vollzogene Fusion der beiden Hei- sen erschwinglich, und es erwartet tel „Kaliningrad“. 30. Juli, 8 Uhr schen Bildern und Karten − zum Agnes-Straße 6, 50374 Erftstadt- Omnibus-Reisen in den Kreis matbriefe der Kreisgemeinschaften die Gäste ein buntes Programm, Frühstück, 9 Uhr Ausflug über Teil aus dem Lötzener Archiv. Nach Friesheim. Stellvertreter und Kar- Lyck. Bei Willi Norra sind noch ei- Tilsit-Ragnit und Tilsit-Stadt. Es unter anderem mit aktuellen Infor- Labiau [Polessk], Tilsit [Sovetsk], Ausstellungsende im Oktober wer- teiwart: Siegmar Czerwinski, Te- nige Plätze frei. Die Anschrift von wurde eingeschätzt, dass kein Qua- mationen aus unserer Heimat. In Insterburg [Tschernjachowsk] den die Tafeln für zwei Wochen im lefon (02225) 5180, Quittenstraße Willi Norra lautet: Anna-Stiegler- litätsverlust eingetreten ist, son- Bad Nenndorf war man zuversicht- und zum Gestüt Georgenburg. Foyer des Neumünster Rathauses 2, 53340 Meckenheim. Kreisälte- Straße 67, 28277 Bremen, dern dank des Engagements des lich – nicht zuletzt aufgrund dies- Rückfahrt nach Königsberg, gezeigt. ster: Alfred Masuhr, Reinicken- Telefon (0421) 820651. Unser neuen Schriftleiters Heinz Powils bezüglicher Anfragen, dass eine Abendessen und Übernachtung Seit 2005 befinden sich das Löt- dorfer Straße 43a, 22149 Ham- Haupttreffen findet am 1. und 2. ein Heimatbrief mit hohem Niveau beträchtliche Zahl von Landsleu- im Hotel „Kaliningrad“. 31. Juli, zener Archiv und die Heimat- burg. September in der Stadthalle in Ha- entstanden ist. Für die Tilsiter be- ten und interessierten Mitbürgern Tag zur freien Verfügung. Der sammlung an der neunte Adresse gen in Westfalen statt. Bitte ma- deutet die Zusammenlegung eine dem Ruf aus Halle folgen wird. Busfahrer erhält seinen gesetzlich ihres Bestehens in der Patenstadt. chen Sie tüchtig Reklame für den weitere Verbesserung, weil sie vorgeschriebenen Ruhetag. In einem alten Schulgebäude un- 61. Rundbrief. − Kreisvertreter Besuch unseres Treffens. – Karl- „Land an der Memel mit Tilsiter Abendessen und Übernachtung weit des Rathauses stehen drei grö- Gerd Bandilla hat am 17. März an heinz Poredda verstorben. Im Al- Rundbrief“ nunmehr zweimal im im Hotel „Kaliningrad“ in Königs- ßere Räume für die Präsentation alle Kreistagsmitglieder folgenden ter von 92 Jahren verstarb Karl- Jahr erhalten. Die nächste Ausgabe WEHLAU berg. 1. August, 8 Uhr Frühstück, der ständigen Ausstellung zur Ge- 61. Rundbrief versandt: „Zunächst heinz Poredda, seit dem 7. April erscheint im Mai 2012. Die Ge- 9 Uhr Ausflug nach Rauschen schichte von Stadt und Kreis zur muss ich Ihnen die traurige Nach- 1961 Bürgermeister von Hipstedt sprächsrunde, die vom Kreisvertre- [Svetlogorsk], über Palmnicken Verfügung. Ab Mai wird die Aus- richt mitteilen, dass Kreisaus- (1330 Einwohner) im Landkreis ter der Elchniederung, Manfred Kreisvertreter: Werner Schimkat, [Jantarnji], Rückfahrt nach Kö- stellung „Lötzen – die Perle Masu- schuss-Mitglied Lothar Jegull (Sar- Rotenburg/Wümme. „Ich bin der Romeike, moderiert wurde, erziel- Dresdener Ring 18, 65191 Wies- nigsberg, Abendessen und Über- rens“ in Lötzen, Kasernengebäude ken) am 3. März 2012 nach einer älteste Bürgermeister der Welt“, so te eine Reihe zukunftsorientierter baden. Telefon (0611) 50 50 98 40, nachtung im Hotel „Kaliningrad“. 1 in der Feste Boyen, zu sehen sein. schweren Operation in Warschau titelte die „Bildzeitung“ am 8. Festlegungen und wird im näch- Fax(0611)50509841,E-Mail: 2. August, 8 Uhr Frühstück, 9 Uhr Die dortige Dauerausstellung mit verstorben ist. Am Wasserturm in April 2011 aus Anlass seines 50- sten Jahr weitergeführt. [email protected]. Ausflug zur Kurischen Nehrung zweisprachigen Tafeln ist ein „Ge- Lyck hat eine Trauerfeier stattge- jährigen Dienstjubiläums. Karl- Internetseite: www.kreis-weh- mit zwei bis drei Stunden Baden, schenk der Kreisgemeinschaft funden. Die Urne mit seinen sterb- heinz Poredda, der aus Neumalken lau.de Vogelwarte und Dünen. Abendes- Lötzen an die heutigen Bewohner lichen Überresten wurde seinem im Kreis Lyck stammte, wo sein sen und Übernachtung im Hotel der Stadt und ihrer Besucher an- Wunsche entsprechend auf dem Vater örtlicher Gendarmerie- TILSIT-RAGNIT „Kaliningrad“ in Königsberg. 3. lässlich des Jubiläums ‚400 Jahre Friedhof „Am Monker Berg“ in das Wachtmeister war, war ein treuer, Sonderreise ins nördliche Ost- August, 7 Uhr Frühstück, 8 Uhr Stadt‘“. Das Stadtjubiläum wird ab Grab seines im Jahre 1951 verstor- heimatbewusster Landsmann. preußen mit Greif-Reisen vom 26. Abreise Richtung Braunsberg zur Mai (bis in den Sommer hinein) benen Großvaters beigesetzt. Kreisvertreter: Dieter Neukamm, Juli bis 4. August: Übernachtungen russisch-polnischen Grenze. begangen. Eine offizielle Einla- Haupterbe seines Nachlasses ist Am Rosenbaum 48, 51570 Win- in Schneidemühl (1), Königsberg Abendessen und Übernachtung dung der Bürgermeisterin Jolanta der Verein der Deutschen Minder- deck, Telefon (02243) 2999, Fax (7) und Stettin (1). Die Reise der in Stettin im Hotel „Panorama“. 4. Piotrowska an die HKG, die Paten- heit in Lyck. Lothar Jegull bleibt in TILSIT–STADT (02243) 844199. Geschäftsstelle: Firma Manthey stellt ein besonde- August, 7 Uhr Frühstück, 8 Uhr städte Neumünster und Querfurt unseren Reihen als sehr heimatbe- Eva Lüders, Telefon/Fax (04342) res Angebot dar, weil das Unter- Abreise Richtung polnisch-deut- ist ergangen. Sehr zufrieden ist wusster Landsmann unvergessen. 5335, Kührenerstraße 1 b, 24211 nehmen 2012 im 40. Jahr Reisen in schem Grenzübergang. Heimrei- Ute Eichler, Geschäftsführerin der – Am 27. Januar haben wir unser Stadtvertreter: Hans Dzieran, Preetz, E-Mail: Eva.lueders die Heimat organisiert und zu die- se auf der Strecke der Hinreise. Lötzener HKG, mit der Ausstel- sehenswertes Archiv im Hause El- Stadtgemeinschaft Tilsit, Post- @arcor.de. sem Jubiläum die Angebote gün- Reisepreis pro Person im DZ / lung, da die Tafeln über das Kul- bersufer 20 (ganz in der Nähe des fach 241, 09002 Chemnitz, Te- stig gestaltet hat. Gleichzeitig HP (bei mindestens 30 Personen) turzentrum Ostpreußen wissen- Hagener Rathauses) offiziell eröff- lefon (0431) 77723. möchten wir Ihnen die Möglich- 736 Euro, Einzelzimmer-Zu- schaftlich und professionell erar- net. Das Archiv ist am letzten Frei- Nachbarschaftsgespräch und Re- keit zur durchgehenden Reise aus schlag 160 Euro zuzüglich Ein- beitet wurden. Für weitere Infor- tag eines jeden Monats von 11 bis gionaltreffen – In jedem Frühjahr dem Herzen des Ruhrgebiets ent- fach-Visum Russland 55 Euro. mationen wenden Sie sich bitte an 12.30 Uhr geöffnet. Es kann auch Nachbarschaftsgespräch –Zuei- treffen sich seit vielen Jahren Ver- lang der A2 über Hannover und Der Reisepreis beinhaltet alle die Geschäftsstelle der Lötzener am 1. September (während des nem Gedanken- und Erfahrungs- treter der Kreisgemeinschaften Berlin geben. Auf diesem Weg kön- Übernachtungen im DZ mit Heimatkreisgemeinschaft: Ute Lycker Treffens) in der Zeit von 17 austausch trafen sich Vertreter der Elchniederung und Tilsit-Ragnit nen Sie bei Bedarf an unterschied- Halbpension. Selbstverständlich Eichler, Bilenbarg 69, 22397 Ham- bis 18 Uhr besichtigt werden. – drei Nachbarkreise Tilsit-Stadt, sowie der Stadtgemeinschaft Tilsit lichen Orten zusteigen. Reiseleiter sind alle vorgenannten Ausflüge burg, Telefon (040) 608 3003, Fax: Das Masuren-Seminar Ende Fe- Tilsit-Ragnit und Elchniederung in zu einem sogenannten Nachbar- ist Willi Skulimma. Reiseablauf: im Reisepreis enthalten! Die Ge- 60890478 E-Mail: KGL. bruar in Bad Pyrmont war ein vol- Bad Nenndorf. Die alljährlich statt- schaftsgespräch. In diesem Jahr 26. Juli, 6 Uhr Abfahrt Duisburg bühren berücksichtigen die zur- [email protected]. Die Ausstellung ler Erfolg. Wir werden die Ergeb- findenden Zusammenkünfte blik- verabredete man sich für den 22. Hauptbahnhof, West-Eingang, Bo- zeit gültigen Kosten. Erhöhungen in Neumünster ist von März bis nisse des Seminars dokumentie- ken auf eine gute Tradition zurück, März in Bad Nenndorf. Die drei chum Hauptbahnhof, Hannover und zusätzliche neue Gebühren Oktober jeden dritten Sonnabend ren. Wer an einer solchen Doku- die vor mehr als zehn Jahren durch Vorsitzenden und drei weitere Mit- Hauptbahnhof (ZOB), Berlin- für das Jahr 2012 sind nicht aus- eines Monats von 10 bis 16 Uhr mentation interessiert ist, teile mir die damaligen Kreisvertreter Horst glieder der Gemeinschaften be- Schönefeld, zusätzliche Haltestel- geschlossen. Fragen und Anmel- und nach Vereinbarung mit Ute das bitte mit. Die Dokumentation Mertineit, Albrecht Dyck und Die- sprachen eine Reihe von Themen len an der Autobahn A 2 zum dungen an Gerd Gohlke, Telefon Eichler (040-608 30 03) oder wird etwa 5 Euro kosten. Günter ter Sudau ins Leben gerufen wur- von gemeinsamem Interesse. Man deutsch-polnischen Grenzüber- (04241) 5586 und E-Mail Manfred Kickstein (04326-14 36) Donder hat ein „Kleines masuri- de. Das Anliegen besteht in der war einhellig der Ansicht, diese gang nach Schneidemühl zur [email protected] oder in der Brachenfelder Straße 23 (al- sches Wörterbuch“ auf Bitte der Abstimmung gemeinsamer Bemü- Zusammenkünfte fortsetzen zu sol- Zwischenübernachtung, Abendes- Greif Reisen – A. Manthey GmbH te Schule am Rathaus), 24537 Kreisgemeinschaft Lyck verfasst. hungen und in der Optimierung len mit der Absicht, das Zu- sen und Übernachtung im Hotel Rübezahlstraße 7, 58455 Witten, Neumünster, zu besichtigen. Fe- Dieses Wörterbuch, versehen mit kollegialer Zusammenarbeit. Als sammengehörigkeitsgefühl der „Gromada/Rodło“. 27. Juli, Früh- Telefon (02302) 24044, Fax stung Boyen, ul. Turystyczna 1, 11 einer CD, kann bei Günther Vogel, besonderer Programmpunkt wur- Ostpreußen beziehungsweise de- stück 7 Uhr, um 8 Uhr Weiterreise (02302) 25050 E-Mail: man- - 500 Lötzen [Gizycko], Telefon: Krönerweg 7, 29525 Uelzen, zum de diesmal das gemeinsame Hei- rer, die sich zu Ostpreußen beken- über Schlochau, Marienburg ] zum [email protected]. +48 (0) 87 4282959. CRS

mail per E ch infa ze Kritisch, konstruktiv, Sie gan unter 42 [email protected] Unsere Prämie für Gleich ver Klartext für Deutschland. 040-41 40per 08 Fax Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Lesen auch Sie ein Jahresabo der PAZ! oder die PAZ im Abonnement und sichern Sie sich damit die DVD-Sammlung „Die Deutschen I“ 040-41ordern! 40 08 51 Das Ostpreußenblatt anf oder „Die Deutschen II“ als spezielle PAZ-Prämie.

Ja, ich abonniere mindestens für 1 Jahr die PAZ zum Preis Prämie 1: Die Deutschen I 10 DVDs von z. Zt. 108 Euro (inkl. Versand im Inland) und erhalte die mit Porträts Prämie Nr. 1 oder Nr. 2 . Die Deutschen I

Name/Vorname: 1. Otto und das Reich, 2. Heinrich und der Papst, 3. Barbarossa und der Löwe, 4. Luther und die Nation, 5. Wallenstein und der Krieg, 6. Preussens Friedrich Straße/Nr.: und die Königin, 7. Napoleon und die Deutschen, 8. Robert Blum und die PLZ/Ort: Revolution, 9. Bismarck und das Deutsche Reich, 10. Wilhelm und die Welt

Telefon:

Prämie 2: Die Deutschen II 10 DVDs Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Der Versand mit Porträts ist im Inland portofrei. Voraussetzung für die Prämie ist, dass im Haushalt des Neu-Abonnenten die PAZ im vergangenen halben Die Deutschen II Jahr nicht bezogen wurde. Mit dem Bezug der PAZ ist die kosten- lose Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostpreußen verbunden. 1. Karl der Große und die Sachsen, 2. Friedrich II. und der Die Prämie gilt auch für Geschenkabonnements; näheres dazu auf Kreuzzug, 3. Hildegard von Bingen, 4. Karl IV. und der Anfrage oder unter www.preussische-allgemeine.de. schwarze Tod, 5. Thomas Müntzer und der Krieg der Bauern, 6. August der Starke und die Liebe, 7. Karl Lastschrift Rechnung Marx und der Klassenkampf, 8. Ludwig II. und die Bayern, 9. Rosa Luxemburg und die Freiheit, Konto: BLZ: 10. Gustav Stresemann und die Republik Bank: Preußische Allgemeine Zeitung.

Datum, Unterschrift: Die Wochenzeitung für Deutschland. L EBENSSTIL Nr. 13 – 31. März 2012 21 Papier hält länger als Festplatten Das 20. Jahrhundert war das am besten dokumentierte – Ahnenforschung per Internet-Datenbank

Im digitalen Zeitalter speichert din ist dort, die diesen als jungen würde, da heute immer seltener herer Zeiten. Der moderne User nen deutsche Namen in histori- raum von 1700 bis 1874 umfassen, die Welt ihr Gedächtnis auf Fest- verwundeten Soldaten im Ersten Fotos ausgedruckt und Alben speichert seine Daten auch immer schen Dokumenten, 85 Millionen für die Ahnensuche in den histori- platten. Texte, Fotos, Aufzeichnun- Weltkrieg 1916 in einem Lazarett auch für die Nachwelt angelegt mehr in virtuelle Clouds mit hochgeladene Fotos und Geschich- schen deutschen Ostgebieten zur gen aller Art – alles platzsparend zeigt. Alte Briefe und Urkunden würden. Die Leiterin der Zentra- unbegrenztem Speicherplatz als ten und die weltweit größte Verfügung. „Besonders Nachfahren im Computer verwahrt, doch exi- finden sich in der Metallkiste und len Dokumentation des Deutschen zu Hause auf CDs im Schrank.“ Sammlung von aus Pommern, stent nur noch als Abfolge von zeugen vom Leben der Vorfahren. Historischen Museums Als Deutsches Historisches Familienstamm- Posen und Schle- Nullen und Einsen. Festplatten Doch was wird einmal von ihm Museum mit einem Sam- bäumen mit Große Fundgrube sien – Gebieten, sind nicht ewig haltbar und gehen selber bleiben? Briefe melschwerpunkt in der mehr als drei die für Vertreibung durch häufige Benutzung mit der schreibt er nicht, nicht Alltagskultur müsste Milliarden Profi- für Heimatvertriebene und Flucht der Zeit kaputt. Physisch vorhandene einmal mehr Urlaubs- man sich aber auf die leninüber30 bei US-Datenbank Deutschen stehen Fotos, Briefe, Tagebücher, Notizen, postkarten. Seine digitalen Medien als Millionen Mit- – werden hier überhaupt auf Papier Gedrucktes gesamte Kommunikation Sammlungsobjekte gliederstamm- wertvolle Entdek- bleibt und hält über Generatio- läuft per Telefon und digi- einrichten – darin bäumen, so preist das seit 2009 an kungen machen“, so Ancestry, das nen. tal über SMS, E-Mail und liege die Herausfor- der US-Technologiebörse notierte den Zugang zu seinen Daten in seit einiger Zeit auch Face- derung: „Samm- Unternehmen seine Kapazitäten Deutschland für 29,95 Euro für Bei Facebook war es zu lesen. book. Ausgedruckte Fotos lungserweiterung an. 400 Millionen Dollar sechs Monate anbietet. Die 25-jährige Maria aus Kiel besitzt er gar nicht. Nicht Umsatz machte Ance- Wer Vorfahren hat, die in die wünscht sich Fotos aus gemeinsa- mal Sicherungskopien der stry 2011 mit der USA ausgewandert sind, hat aller- men Kindertagen von ihren auf der Computer-Festplatte Suche nach dings die beste Ausgangslage, um Freunden zum Geburtstag. Doch Ahnen. Informationen für seinen bei das brachte einige geladene Gäste 2006 ging das Ancestry zu erstellenden Fami- in Bedrängnis. Eine ihrer Freun- im englischen lienstammbaum zu bekommen. dinnen hatte alle Fotos auf ihrer Sprachraum Namenslisten von US-Volkszäh- Computer-Festplatte gespeichert, bisher schwer- lungen der Jahre 1900 bis 1930, doch als diese 2009 irreparabel punktmäßig agie- Geburts-, Hochzeits- und Sterbe- kaputt ging, waren auch die Foto- rende Unterneh- listen, Musterungslisten, Passa- dateien nicht mehr zu retten. Da Foto: Archiv men zwar auch in gierlisten von aus Europa kom- aber ihre Eltern ganz altmo- Deutschland online, menden Einwandererschiffen, disch alle Fotos noch auf doch erst jetzt wer- Todesanzeigen aus Zeitungen, Papier ausdrucken und in den immer mehr Zeitungsartikel, Schuljahrbücher, Fotoalben kleben würden, deutsche Dokumen- Dorfchroniken und vieles mehr würde ein Besuch dort Abhilfe gespeicherten te ins Netz gestellt. geben über US-Bürger Auskunft. schaffen, so die 24-Jährige, die Fotos gibt es. Im November 2011 Doch etwas Vorwissen über die mit dieser Aussage allerdings bei Auch der „Spiegel“ in Berlin, und -pflege erweitern sich hin zu wurden erstmals rund acht Millio- eigenen Verwandten sollte man ihrem Freund keine Begeisterung sieht in diesen Umgang Brigitte den digitalen Objekten zusätzlich nen Datensätze aus Verlustlisten schon mitbringen, sonst verliert auslöste. mit privaten Fotos und Reineke, zu den traditionellen Materialien“, der deutschen Armeen und der man in der Fülle der Daten leicht Doch zu seiner Überraschung Ähnlichem ein Pro- sieht das betont die Dokumentarin. Deutschen Kaiserlichen Marine im den Überblick. So führte bei- wird der Besuch bei den Schwie- blem. In einem Bericht hingegen nicht so. In einem Fall stellt sich die Digi- Internet zu Recherchezwecken zur spielsweise bei einem Selbstver- gereltern in spe zu einem Erleb- über das insolvente Unternehmen „Wurden früher die Briefe der talisierung aber schon jetzt unbe- Verfügung gestellt. Und seit Ende such der Verfasserin die Eingabe nis. Es sind nicht so sehr die Fotos Kodak, das seit Ende des 19. Jahr- Großmutter nach deren Tod weg- zweifelbar als Segen dar: in der letzten Jahres arbeitet Ancestry des eigenen Nachnamens zu aus der Kindheit seiner Freundin, hunderts mit dem Verkauf klassi- geschmissen“, so Reineke auf Ahnenforschung. Die Internet- auch mit dem Landesarchiv Berlin unzähligen Namensvettern, die sondern die alte Kiste mit den scher Fotokameras und der dazu- PAZ-Anfrage, „sichert man heute plattform www.ancestry.com wirbt zusammen. Das Brandenburgische alle in die USA eingewandert Schwarzweißaufnahmen, die den gehörigen Rollfilme sein Geld ver- eher seine digitalen Fotos auf damit, dass sie die weltweit größte Landeshauptarchiv in Potsdam sind. Wer davon nun irgendwie in Bundeswehrsoldaten begeistern. diente, merkte das Magazin an, externe Festplatten und hält sie ihrer Art zur Familienforschung stellte bereits Kirchenbuchzweit- einem Verwandtschaftsverhältnis Sogar eine Aufnahme vom dass das 20. Jahrhundert wohl das möglicherweise so länger vorrätig sei. Mehr als acht Milliarden histo- schriften evangelischer und katho- steht, ist schwer zu ermitteln. Urgroßvater Johann seiner Freun- am besten dokumentierte bleiben als das papierne Gedächtnis frü- rische Dokumente, über 50 Millio- lischer Gemeinden, die den Zeit- Rebecca Bellano Die Wiesn-Chefin geht Ein sinnliches Ereignis München ist mehr: »Frau Oktoberfest« warb sogar in China Bilbao, die unterschätzte Perle im Baskenland

ehr als ein Vierteljahr- Kommunikationsmedium – Slogan „München ist mehr“ gilt ills Ballhaus in Bilbao, das Da jeder Gastronom seine eige- Museum, ein architektonisches hundert hat sie das Bild Öffentlichkeitsarbeit und Wer- auch Musik, Museen, Schlös- Bert Brecht in den zwanzi- nen Kreationen anbietet, begeben Meisterwerk, dessen verschlun- M Münchens in der Welt bung einer Messegesellschaft“ sern sowie Sport und Einkaufen. B ger Jahren des letzten Jahr- sich die Gäste auf „Wanderschaft“ gene, übereinander getürmte Ele- mitgeprägt. Den „Mythos Mün- promovierte. Das Münchner Tourismusamt hunderts als das schönste auf kreuz und quer durch die Alt- mente aus Glas, Titan und Stein chen“ verwaltete sie 27 Jahre lang: Weishäupl wurde in der letz- hat unter Gabriele Weishäupl Ver- dem ganzen Kontinent besang, stadt, um möglichst viele dieser erstaunlich leicht anmuten. Auf die „Wiesn“, das größte Volksfest ten Zeit vorgeworfen, zu viel für tretungen in den USA, Hongkong, gibt es heute nicht mehr. Vorbei Köstlichkeiten zu probieren. einer Ausstellungsfläche von der Welt. Thailand, Singapur, Brasilien, ist es mit den Brandylachen am In einer gemütlichen holzgetä- 11000 Quadratmetern werden 40 männliche Mitbewerber Indien, Südkorea, in den Arabi- Tanzboden und dem roten Bilbao- felten Bar mit fröhlichen „Mites- moderne, zum Teil höchst skurri- stach Gabriele Weishäupl aus, als Zehn Euro schen Golfstaaten und natürlich mond, der durch das löcherige sern“ könnte man sich noch Stun- le Kunstobjekte gezeigt. In diese sie 1985 im großen Saal des Rat- in China geschaffen, wohin Weis- Dach schien... Pilar, die Studentin den aufhalten. Doch Pilar drängt Kategorie gehört auch die Puppy- hauses ihre Vorstellungen von für eine Maß Bier häupl bereits 1994 mit einer eige- der Germanistik, hat Lachträ- Skulptur des amerikanischen der künftigen Tourismuswerbung erwartet nen Präsentation reiste. nen in den Augen. Nein, dieses Objektkünstlers Jeff Koons vor für die bayerische Landshaupt- Weishäupl sah man stets in proletarische Flair sei total dem „Guggi.“ Seinem aus stadt entwickelte: Internationa- Bombenstimmung, sie engagierte „out.“ Die am Golf von Biscaya 17000 Blumen bestehenden, lität, Tradition und Brauchtum, die Wiesn und zu wenig für die sich überdurchschnittlich für ihr gelegene größte Stadt des zwölf Meter hohen Welpen Netzwerke und Nachhaltigkeit. übrige Münchner Kultur getan München: Auf dem Christkindl- Baskenlandes wurde einem kann man einen gewissen Sie arbeitete mit großem markt ließ sie eine Himmels- radikalen Umbau unterzogen Charme nicht absprechen! Erfolg: 7,4 Milliarden Euro werkstatt für Kinder errichten. und präsentiert sich heute als Die letzte Exkursion führt zur Gesamtumsatz bringt der Tou- Auf dem Oktoberfest sorgte sie eine Metropole der Künste und einige Kilometer flussabwärts rismus jährlich nach München, für den Ausschank auch nicht- kulinarischen Genüsse. Die gelegenen Brücke Puente Col- er trägt dazu bei, dass Mün- alkoholischer Getränke, die Werften rund um das Hafenge- gante. Das monumentale stäh- chen auch für Minderbetuchte Schaffung einer ruhigen Fami- lände sind trendigen Wohn- lerne Industriedenkmal wurde erschwinglich bleibt. „Ich hole lienzone, behindertengerechte häusern und schicken Hotels Ende des 19. Jahrhunderts von Touristen für kurze Zeit, das ist Zugänge und eine Anlaufstelle gewichen. Aus dem einstigen Alberto de Palacio erbaut. Die- auch die Basis für diejenigen, für Frauen. Den „maßlosen“ Schmuddelkind wurde eine ser war ein Schüler des die sich das Leben in München Anstieg der Preise für eine strahlende Schönheit, die trotz berühmten Gustave Eiffel. sonst nicht leisten könnten.“ Maß Bier jedoch konnte auch aller Modernität einen unver- Zurzeit findet im Guggen- 1947 in Passau geboren, sie nicht stoppen: Ein Errei- wechselbaren Charme besitzt. heim Museum eine internatio- besuchte „die Gabi “, wie sie in chen und sogar Überspringen Dieser offenbart sich wäh- nal viel beachtete Ausstellung München liebevoll, aber auch der Unverschämtheitsgrenze rend eines Spaziergangs durch statt, die das Œuvre zweier gro- respektvoll genannt wird, das von zehn Euro je Liter ausge- die Altstadt, genauer gesagt ßer Bildhauer des 20. Jahrhun- Gisela-Gymnasium der Engli- schenktem Bier erwartet sie durch die „Sieben Straßen“ am 17 000 Blumen für einen Hund: derts unter einen Hut bringt. schen Fräulein in Kloster bereits für dieses Jahr. Beim rechten Ufer des Ría de Bilbao. Puppy-Skulptur Bild: Wikipedia/Didier Descouens Der Spannungsbogen zwi- Niedernburg, studierte in letzten Oktoberfest verlangten Ein prächtiges Haus mit fröh- schen den Werken so verschie- München Kommunikations- die Wirte in den Bierzelten lich bunter Fassade und maleri- zur Eile. Auf die leiblichen folgt denartiger Künstler wie Constan- wissenschaften, bayerische dafür zwischen 8,70 Euro und schen Erkern schmiegt sich an jetzt eine Reihe kultureller Höhe- tin Brancusi und Richard Serra Geschichte und Politische Wis- 9,20 Euro. das nächste. Üppiger Blumen- punkte. Ein rascher Gang durch wird noch erhöht durch die Ver- senschaft, um dann für „Bild“ Nun geht „Frau Oktoberfest“ schmuck quillt über die schmie- das riesige „Museum der Schö- wendung unterschiedlichster und den Bayerischen Rund- in den Un-Ruhestand. Am 1. deeisernen Balkongitter. In diesen nen Künste“, das vornehmlich Materialien wie Holz, Marmor, funk als Lokalreporterin zu April gibt die 65-Jährige ihr engen Gassen schlägt auch das Werke spanischer und flämischer Metall, Granit, Stahl und Gummi. arbeiten. Bald wurde die Immer präsent, immer gutgelaunt: Amt als Tourismus-Chefin auf. kulinarische Herz des Baskenlan- Künstler präsentiert, und man Die filigranen Skulpturen Bran- Münchner Messe auf sie auf- Gabriele Weishäupl Bild: xyz Sie hat noch was vor: Gabriele des. Auf den Theken der unzähli- befindet sich auf der Zubizuri- cusis kontrastieren auf das Reiz- merksam, wo sie zur Leiterin Weishäupl übernimmt den gen Bars sind „Pinchos“ – kleine Fußgängerbrücke des Stararchi- vollste mit den zum Teil giganti- der Stabsabteilung Öffentlich- zu haben. Sie argumentiert hin- Ausbau des Oktoberfestmu- Leckereien – ausgestellt, bei tekten Santiago Calatrava, deren schen Stahlobjekten Serras. Der keitsarbeit und Protokoll aufstieg. gegen pfiffig: „90 Prozent der seums und bleibt zudem Vize- deren Anblick einem das Wasser Design an das vom Wind aufge- Besucher sieht sich in dieser Aus- Für ihren Leistungswillen Tätigkeit des Tourismusamts gel- präsidentin des Deutschen Tou- im Munde zusammenläuft. Hier blähte Segel eines Schiffes stellung mit einem vielschichti- spricht, dass sie dort neben dem ten der Kultur, 60 Prozent aller rismusverbandes. Die Stadt werden Meeresfrüchte, Schinken, erinnert. gen sinnlichen Ereignis konfron- Beruf den Studienabschluss Touristen kommen wegen der sucht händeringend einen Nach- würziger Käse, Salate und scharfe Der größte Schatz in dieser an tiert. Die Ausstellung läuft bis Magister Artium erreichte und Kultur und schließlich ist die folger – per Zeitungsannonce. Würste auf großen Tabletts mit kühnen Konstruktionen reichen einschließlich 15. April. mit dem Thema „Die Messe als Wiesn Teil der Volkskultur.“ Der Norbert Matern/CR ofenfrischem Weißbrot serviert. Stadt aber ist das Guggenheim- Uta Buhr 22 Nr.13–31.März2012 N EUE B ÜCHER Dimension Abstrus und unwirklich des Ewigen Schauspielerin Petra Nadolny erinnert sich an ihr Leben in der DDR Nach sie und ihr Mann Berufsverbot kreuzte, weil sie Kind von Akade- Beim „Börsenblatt“ für den Deut- Was ist Konservatismus? mehr als erhielten. 1988 durften beide mikern war. In den 70er Jahren schen Buchhandel in Leipzig teil- zwei Jahr- schließlich mit ihrer kleinen fing das Nacktbaden an der Ost- te sie ihr Redaktionsbüro mit ei- Jahrzehn- Maßgeblich ist für Dirsch ein zehnten Tochter in die Bundesrepublik see an, das sich rasch durchsetzte ner Arbeitskollegin, die in Leiden- te ist es her, Grundsatz, den der 2011 verstor- im Westen ausreisen. Zuvor hatte Nadolny und dann zum gesellschaftlichen schaft für den Staat glühte. Da galt dass Franz bene österreichische Schriftsteller hat die ihre Liebe zum Schauspielerbe- Gruppenzwang ausartete. Mütter- es nun, sich ständig zurückzuneh- Joseph Strauß selbstbewusst er- Gerd-Klaus Kaltenbrunner bereits Fernseh-Schauspielerin und Pa- ruf entdeckt, als sie aus der Not licherseits stammt Nadolnys Fa- men. Sie hatte aber keine Lust zur klärt hat: „Die Konservativen mar- vor knapp vier Jahrzehnten for- rodistin Petra Nadolny einen lite- heraus mit einer von ihr selbst milie aus Ostpreußen. In Plötz Produktion von Artikeln, die ge- schieren an der Spitze des Fort- muliert hat: „Konservative Theo- rarischen Blick zurück auf 28 gegründeten Theatergruppe auf- besaßen ihre Großeltern einen wohnheitsmäßig die DDR schön- schrittes!“ Heute wird trefflich rie nimmt ihren Ausgang vom Jahre DDR geworfen. Herausge- trat. Die Theaterschauspielerei Bauernhof, doch der Staat nahm redeten, bot sich den Menschen in darüber gestritten, ob das Charak- Menschen und versteht sich als kommen ist ein leichter, flotter setzte sie in Nordrhein-Westfalen den Bauern das zugeteilte Land den Städten doch die Kehrseite teristikum „konservativ“ ein ein Beitrag zur Kunst, ein Mensch Roman mit autobiografischem zunächst fort, bis ihre Fernseh- wieder ab, als die Landwirt- dieser Scheinwelt, da die Gebäude Schimpfwort sei. Zu unscharf sind zu sein.“ Die Betrachtung der Hintergrund über ihre eigene Ju- Comedy-Karrie- schaftlichen Pro- in sich zusammenfielen und es die Konturen. Dies ist mit ein „ewigen“ Dimension des Konser- gend in „Honnis Wunderstaat“ re 1997 mit der – duktionsgenos- überall bröckelte. Ein Freund Grund dafür, dass der Konserva- vatismus belegt auch anschaulich mit dem originellen Titel „Alles später mehrfach Sie gab solange nach, senschaften nahm sich das Leben, ein intelli- tismus im politikwissenschaft- seine Aktualität, etwa in der Öko- Neiße, Oder?“ Schönfärberei preisgekrönten – (LPGs) gegründet genter Kopf, der wie sie die Dinge lichen Diskurs wie auch in der po- logie-Debatte, die vor den „Grü- oder irgendeine Tendenz wird ProSieben-Serie bis sie es wurden. durchschaute, aber dann etwas litischen Praxis an Bedeutung ver- nen“ von konservativen Vertretern dem kurzweiligen und amüsan- „Switch Reloa- nicht mehr ertrug Später muss vollkommen anderes daraus ma- liert. Die jüngsten Diskussionen gestaltet wurde. ten Roman gewiss niemand ded“ begann. sich die Autorin chen sollte. Bald nach ihrem Mut- um den „Berliner Kreis“, um die Der zweite Teil der Darstellung unterstellen wollen, hingegen Alles Neiße, auf Druck des li- terschaftsurlaub kündigte Petra ih- CDU-Abgeordneten Saskia Lud- erörtert die Anschlussfähigkeit spürt man darin jederzeit die Lie- Oder? Nein, erklärt Petra Nadol- nientreuen Staatsbürgerkundeleh- re Arbeitsstelle. Nach der Ausreise wig, Erika Steinbach und Wolf- des traditionellen Katholizismus – be zur Heimat, zur Familie und ny eingangs, natürlich war weder rers zwischen Konfirmation und 1988 durften sie aber nicht mal gang Bosbach sprechen – wieder also vor der Zeit der großen Re- zur eigenen Geschichte. alles „nice“ noch alles schlimm in Jugendweihe entscheiden. Wie mehr ihre Familie besuchen. So einmal – eine deutliche Sprache. formen in den 1960er Jahren – an Geboren 1960 in Jarmen bei der DDR. Vieles war aber so ab- fast alle ihre Klassenkameraden strafte der Staat seine Bürger für Ein großes Manko des Konserva- zentrale Lehrsätze des ewigen Greifswald in Mecklenburg-Vor- strus, dass es ihr mit den Jahren gibtsienach–wassichspäter die ideologische Abkehr. tismus besteht darin, dass die De- Konservatismus. Besonders zu pommern, war Nadolny nach ih- immer unwirklicher vorkommt. mehrmals wiederholen sollte, so Dagmar Jestrzemski finition seiner Inhalte schwierig nennen ist der Überbau der Philo- rer fünfjährigen Ausbildung zur Als Tochter eines Filmvorführers lange bis sie es nicht länger er- ist und noch umstrittener als die sophie des Zeitlosen, der den Journalistin kurze Zeit beim und einer Konsumverkäuferin trägt, in dem von ihr erwählten Petra Nadolny: „Alles Neiße, der Konkurrenz, als da sind insbe- einst wirkmächtigen sozialen und „Börsenblatt“ für den Deutschen durfte sie studieren, während der Beruf als Journalistin alles schön- Oder? Meine Geschichten aus sondere der Liberalismus und der politischen Katholizismus über- Buchhandel in Leipzig tätig. 1986 SED-Staat den Traum ihrer be- zuschreiben. Wie allen Studienab- dem Osten“, Bastei Lübbe, Köln Sozialismus. wölbte. Ein- kündigte sie ihre Stelle und stell- sten Freundin Christiane von ei- solventen wurde ihr von der Uni- 2011, broschiert, 271 Seiten, Felix Dirsch drucksvoll te einen Ausreiseantrag, worauf nem Medizinstudium durch- versität eine Stelle zugewiesen. 12,99 Euro. legt in seiner an- Realistisches erneuerten die spruchsvollen Menschenbild abendländischen wie lesenswer- Diskurszirkel der ten Sammlung 50er Jahre noch- „Authentischer Konservatismus“ mals diese Tradition. durch teilweise schon an anderer Im letzten Teil werden unter- Misthaufen voller Schätze Stelle erschienene Beiträge neue schiedliche Aufsätze zum authen- Zugänge zum Phänomen Konser- tischen Konservatismus in der »Spiegel«-Redakteur über Chancen und Risiken des Internets vatismus frei. Im ersten Teil skiz- Bundesrepublik präsentiert. Dazu ziert er den ewigen Konserva- zählen auch Formationen der so- „Das Ehrenplatz in der Ecke zwischen len. Von Berufs wegen begreift er nisation wie die US-amerikanische tismus, der von Platon bis zu den genannten Neuen Rechten, die als Internet ist einem von oben bis unten mit das Internet eher als Chance denn Electronic Frontier Foundation Neoplatonikern Leo Strauss und in toto verfassungskonform her- ein großer Werbeaufklebern verzierten Bu- als Risiko und versucht, eine (EEF), die die Bürgerrechte im Erik Voegelin reicht. Selbst Ver- ausgearbeitet wird. Erwähnens- Misthau- chenkleiderschrank und der Gas- Brücke zwischen Technikbegei- Internet schützt und sich mit The- treter der Verhaltensforschung wert ist auch die Auseinanderset- fen, in dem heizung auf unserem alten Kinder- sterten und Technikverweigerern men wie Zensur im Internet, Über- werden in die Erörterungen ein- zung des Verfassers mit der Kul- man aller- zimmertisch mit seiner zerkratz- zu schlagen. wachung, Software-Patenten und bezogen. Der Verfasser zeigt, was turrevolution von 1968ff. Eine Kri- dings auch kleine Schätze und ten und bemalten Kiefernholzplat- Keine leichte Aufgabe, denn be- Urheberrechten beschäftigt, fehlt diese Traditionslinie auszeichnet: tik der realen EU, die die primär Perlen finden kann“, bemerkte der te.“ sonders in Deutschland zieht sich bislang in Deutschland. ein transzendentes Fundament – wirtschaftliche (statt religiös-kul- deutsch-amerikanische Informati- Seitdem hat sich viel getan. Die ein tiefer Graben zwischen beiden „Das Internet ist ein sehr unor- Gott, Familie, Vaterland –, ein re- turelle) Orientierung des Brüsse- ker Joseph Weizenbaum zu Beginn Entwicklung nahm ihren Lauf vom Gruppen. Während die Hippie-Be- dentliches, ungeordnetes Ding“, alistisches Menschenbild, ein fei- ler Gebildes ablehnt, rundet den des Jahrhunderts. Christian Stök- zunächst nur über Uni-Rechner wegung in den USA das globale schreibt Stöcker, „das ist lästig und nes Sensorium für katastrophale Band ab. ker kennt sie alle, die Perlen und erreichbaren Internet bis hin zu Netz für ihre Vorstellungen von ei- gewöhnungsbedürftig, besonders Entwicklungen sowie Präferenz Zu beklagen ist an der tiefschür- die Misthaufen in der digitalen sozialen Netz- nerfreierenWelt für Menschen, die Ordnung lie- für Ungleichheit als Gerechtig- fenden Publikation der hohe Preis. Welt. Seit Anfang 2011 leitet er das werken und nutzte, fürchteten ben.“ In seinem Buch gelingt es keitskriterium. Die Untersuchung Ein Personenregister hätte den Ressort „Netzwelt“ bei „Spiegel Kommunika- Reiseführer durch die ersten Grünen ihm, mit dem Technikwirrwarr unterstreicht die Vorteile des Band aufgewertet. Konrad Löw Online“. In seinem Buch „Nerd-At- tionsplattformen Weiten des Netzes im Bundestag ei- aufzuräumen und auch Laien ei- Konservatismus gegenüber ande- tack!“ berichtet der Journalist von wie Facebook, nen Verlust von nen klaren und kritischen Einblick ren politischen Richtungen. Er Felix Dirsch: „Authentischer Kon- den Anfängen der Internetbewe- studiVZ und Arbeitsplätzen in die Geschichte des Internets zu kann – so die Argumentation – servatismus. Studien zu einer gung. Von ihm stammt der Begriff Twitter, Online-Lexika wie wikipe- durch die neue Computertechnik. geben. Nur wer sich aktiv ins Netz die verschiedenen Bereiche erfas- klassischen Strömung des politi- der Generation C64, jener Jahr- dia, Enthüllungsplattformen wie Bis in die 90er Jahre hinein wehr- begibt – so seine Botschaft –, kann sen, in denen sich der Mensch schen Denkens“, Lit, Münster 2012, gänge, die mit den ersten Heim- wikiLeaks, Videoportalen wie You- ten sich viele Linksalternative ge- in der digitalen Welt heimisch bewegt. brosch., 392 Seiten, 59,90 Euro. computern und PC-Spielen in den Tube oder illegalen Tauschbörsen gen jeglichen technischen Fort- werden. Sophia E. Gerber 80er Jahren groß geworden sind. wie Napster und eMule. Akribisch schritt, so Stöcker. Neue Gefahren Der 39-Jährige zählt sich selbst zu hat der Autor sowohl die Ereig- wie Cyber-Mobbing, Computer- Christian Stöcker: „Nerd Attack! Alle Bücher sind über den PMD, Mendelssohnstraße 12, dieser Generation: „Ich bekam nisse als auch die Debatten recher- spielsucht, Datenklau durch Hak- Eine Geschichte der digitalen Welt 04109 Leipzig, Telefon (03 41) 6 04 97 11, meinen Commodore 64, kurz C64, chiert, ohne in den journalistenty- ker-Angriffe oder die Verbreitung vom C64 bis zu Twitter und Face- www.preussischer-mediendienst.de, zu beziehen. zu meinem elften Geburtstag, am pischen Kulturpessimismus oder von Kinderpornografie scheinen book“, DVA, München 2011, kar- 1. Februar 1984. Er erhielt einen die Technikgläubigkeit zu verfal- ihnen Recht zu geben. Eine Orga- toniert, 320 Seiten, 14,99 Euro. Ursprung unserer herrschenden Denkverbote Stefan Scheil über den von den USA initiierten Elitenwechsel – Gehirnwäsche durch Politikwissenschaft

Stefan die ab 1958/59 in der Bundesre- zur Vorgeschichte des Zweiten gen“. An diesem Ziel hing die begreifen, das aus aller bisheri- schließlich um die zwölf Jahre Scheil publik zu beobachten sei, und die Weltkriegs“ und „Fünf plus Zwei. ganze Interpretation der bisheri- gen Weltgeschichte vollkommen der NS-Diktatur in Deutschland trägt in auf eine umfangreiche Gesin- Die europäischen Nationalstaa- gen deutschen Geschichte als ei- herausfiel, also quasi ein insula- drehte. „Transat- nungsschnüffelei hinauslaufe, ten, die Weltmächte und die ver- ner autoritären Fehlentwicklung, res, außer-historisches Ereignis Damit kommt der Autor auf die lantische weit über den Kernbestand der einte Entfesselung des Zweiten die zwingend zu den Exzessen war, was natürlich eine Zumu- zeitgeschichtlichen Ursprünge Wechsel- üblichen NS-Themen hinaus, Weltkriegs“. So stieß er für das des Dritten Reiches führte. Hier- tung erster Güte für den gesun- der Denkverbote zu sprechen, die wirkungen. Der Elitenwechsel in schließlich einmündend in die Ty- hier zu besprechende Buch auf bei eine interessante Einzelheit: den öffentlichen Diskurs bei uns Deutschland nach 1945“ mit wis- rannis der umfangreich ausgrei- das schon vor Kriegsausbruch Der Historiker Fritz Fischer, des- immer noch beherrschen. Aller- senschaftlichem Anspruch und fenden „political correctness“. vorhandene amerikanische Kon- sen Buch „Griff nach der Welt- Golo Mann bekam dings geht seine Diktion häufig unter detaillierter Anführung bil- Da diese Tyrannis sehr effektiv zept der „Cultural Diplomacy“, macht“ (1961) in diesem Zu- Lehrstuhl nicht von historischen Sachverhalten dungspolitischer Entscheidungen ist, lohnt es sich, es erneut aufzu- was etwas milder klingt als „Re- sammenhang stets zu erwähnen und Beurteilungen aus, die der und Weichenstellungen die These greifen, weshalb das Werk von Education“, aber eben diese bein- ist, war allerdings 1937 der Leser für gegeben halten muss, vor, dass die neudeutsche Eliten- Schrenck-Notzing das Buch von haltet. Es ging darum, „die Deut- NSDAP beigetreten – was nicht den Menschenverstand darstellt. die aber besser erst dargestellt bildung nach 1945 ein „Teil der Stefan Scheil nicht überflüssig schen endgültig von der Idee ab- hinderte, ihn schon im Frühjahr Deshalb war das historische Be- und argumentativ entwickelt wer- bewussten Siegessicherung“ der macht. Scheil kommt von der Di- zubringen, eine souveräne Größe 1947 zum Professor an der Uni- wusstsein der Deutschen auch den sollten. Damit darf sein vor- Alliierten gewesen sei – wobei er plomatiegeschichte her und hat in auf dem internationalen Parkett versität Hamburg zu machen. beständig durch die Reflexion liegendes Buch auch als Anre- auf die Westmächte, allen voran sein zu können“. Zu Recht merkt der Autor hier über den Zweiten Weltkrieg zu gung verstanden werden, seine die USA, wesentlich ausführlicher Eine zentrale Rolle dabei, so der an, dass die Deutschen die De- bestimmen, natürlich in der se- vorhergehenden Werke, die sich eingeht als auf die Sowjetunion. Reduzierung auf Zeit Autor, spielte die Etablierung ei- mokratie nach 1945 keineswegs lektiven Wahrnehmung von Tat- mit der Komplexität des Zweiten Die These ist nicht neu, schon der NS-Diktatur ner neuen universitären Disziplin, erst lernen mussten, denn schon sachen, die die Sieger wenn nicht Weltkriegs befassen und von de- Caspar von Schrenck-Notzing hat der Politologie, mit dem Ziel, die das Kaiserreich habe Liberalisie- vorschrieben, so doch suggerier- nen oben zwei angeführt sind, zur in seinem Werk „Charakterwä- politischen Werte der USA, allen rungstendenzen zugelassen, die ten. Golo Mann, bekanntlich ganz Kenntnis zu nehmen. Bernd Rill sche. Die Politik der amerikani- diesem Rahmen bereits Titel vor- voran die Demokratie, im Be- auch ohne den Ersten Weltkrieg und gar kein NS-Sympathisant, schen Umerziehung in Deutsch- gelegt, die das besondere Interes- wusstsein der Deutschen endlich über kurz oder lang zum Wegfall bekam den Lehrstuhl für Politik Stefan Scheil: „Transatlantische land“, erste Auflage in den 60er se der PAZ-Leser erwecken dürf- unerschütterlich zu verankern. der letzten aristokratischen in Frankfurt nachweisbar deshalb Wechselwirkungen. Der Eliten- Jahren, in diese Richtung argu- ten, wie „Logik der Mächte. Euro- Die Politikwissenschaft diente als Machtmonopole geführt hätten. nicht, weil seine Äußerungen an- wechsel in Deutschland nach mentiert. Er spricht dort auch von pas Problem mit der Globalisie- „Legitimationswissenschaft alli- Auch war erforderlich, den Zwei- zudeuten schienen, dass die 1945“, Duncker & Humblot, Ber- einer „zweiten Entnazifizierung“, rung der Politik. Überlegungen ierter Nachkriegsentscheidun- ten Weltkrieg als ein Ereignis zu Weltgeschichte sich nicht aus- lin 2012, 275 Seiten, 28 Euro. PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 13 – 31. März 2012 23

Steinbach Preußen- Memelland- Elchschaufel- Königsberg- Zuckerlöffel Von Erika igniert!* Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger Ostpreußen-Elchschaufel s Vergoldeter Sammellöffel mit der Elchschaufel. Die Lieferung erfolgt in einem Kunststoff-Etui Best.-Nr.: 6926 926 st.-Nr.: 6 Be 95 nur €12, h Nur noc lare! 5Exemp E. Windemuth Erika Steinbach Ostpreußen – Die Macht der Preußenadler im Wappen auf Stadtwappen Königsbergs mein Schicksal Erinnerung den Farben Preußens Mit den Farben auf den Farben Preußens Eine Tragödie der Vertreibung Geb., 250 Seiten Oberfläche des Emblems ist und dem Wappen der Elchschaufel- Oberfläche des Emblems ist Kart., 144 Seiten mit Abb. mit farbigen Karten emailliert Stadt Memel Schlüsselanhänger emailliert € Best.-Nr.: 7045, € 22,00 Best.-Nr.: 6776, € 4,95 Best.-Nr.: 7111, € 4,95 € € Best.-Nr.: 4494, 16,00 *Angebot nur gültig solange der Vorrat reicht. Best.-Nr.: 6638, 4,95 Best.-Nr.: 6775, 4,95

Walter E. Genzer lebten die DVD Pferd und Reiter Menschen im alten Osten mit und von den Pferden. DVD Der Sitz im Sattel weitet Der Um- den Blick, sagt man von gang mit ih- CD den Reitern. Der Autor, nen lag ih- gebürtiger Ostpreuße, nen im Blut, VD ot hat seinen Blick auf jene sie verstan- D rangeb € 4,80 Sonde Landschaften gerichtet, den die statt 2 € 25,80 statt die in wenigen Genera- r noch € tionen vielleicht in Ver- € 4,90 nu nur noch 14,95 € 9,95 €9,95 statt 2 Sommer in Ostpreußen nur 1 gessenheit geraten werden, Der Mythos 1942 Ostpreußen-Reise 1937 Ulrich Schacht deren Vergangenheit sich €14,95 Ostpreußen In einem Bonus-Interview Eckardt Opitz Die klassische Rundreise Vereister Sommer Ostpreußischer Humor jedoch bis heute manifestiert. Auf den Spuren kommt der Erzähler Die Bismarcks durch Ostpreußen in Auf der Suche nach meinem Lieder und Erzählungen aus Damals im Osten – in Ostpreu- Pferde und die Pferde verstan- der Ordensritter Arno Surminski zu Wort. in Friedrichsruh historischen Filmaufnahmen. russischen Vater Ostpreußen ßen, Hinter-Pommern, Posen, den auch sie. Ein Film von Wolfang Woiki, Laufzeit: 56 Minuten + 21,5 x 28, 144 Seiten, mehr als Laufzeit: 176 Minuten Geb., 221 Seiten, Laufzeit: 35 Minuten Westpreußen und Schlesien – Artikel-Nr.: 1566 Laufzeit 60 Min. 15 Minuten Bonusfilm, 100 meist farb. Abb., Lit. Verz. Best.-Nr.: 2789 Best.-Nr.: 7170, € 19,95 Best.-Nr.: 1709 Best.-Nr.: 7108, € 19,95 Best.-Nr.: 6981, € 14,95 Best.-Nr.: 4550 PMD lesensWERT! Edle Ostpreußen-Accessoires – nur begrenzte Stückzahl 2DVDs Preußischer Die Buchempfehlung des Ostpreußen- Mediendienst Ostpreußen- Preußischen Mediendienstes! Seidenkrawatte Seidenkrawatte, Edle Seidenkrawatte blau- weiß in den Farben Preußens Schwarze Seiden- mit der Elchschaufel krawatte mit blauen und weißen Streifen Welche Rolle spielt der junge Mann, der sich mit Farben: schwarz/weiß Sturm über Ostpreußen und der dem Richter zu einem Gespräch über ein fachli- mit der Elchschaufel Der Untergang Ostpreußens Elchschaufel in ches Problem treffen wollte? Best.-Nr.: 7091 als erschütternde Filmdoku- Wappenform Hanna beauftragt einen Privatdetektiv, Klarheit in mentation Best.-Nr.: 7094 die Angelegenheit zu bringen. Dieser dringt immer Laufzeit: 210 Minuten tiefer ein in ein Geflecht aus rechtlichen und ärzt- + 40 Minuten Bonusfilme lichen Fragestellungen, das Spezialgebiet Best.-Nr.: 4500 € 29,95 des Richters. Am En- Damen-Ostpreußen-Seidentuch statt je de steht die Frage Edles Seidentuch, Maße: 70x70 cm Sonderangebot nach dem Wert eines € 24,90 Farben: Beige, schwarz, weiß, mit der € statt Menschenlebens: 24,95 Elchschaufel auf den weißen Streifen nur noch Kann ein Mensch ein Best.-Nr.: 7092 nur €19,95 Schaden sein? Arno Surminskis span- Hermann Pölking schöpft aus über 120 biografischen nender Roman spielt Ostpreußen – und autobiografischen Zeugnissen an der Nahtstelle, wo Biographie einer Provinz bekannter und unbekannter Ost- Arno Surminski die abstrakte Welt der Ostpreußen ist bis heute ein Mythos. preußinnen und Ostpreußen, aus Tod eines Richters Rechtsprechung auf den CD Mehr und mehr erwacht das Interesse hunderten von Quellen der Heimat- Roman über Wert eines Menschen auch bei den jüngeren Generationen, literatur der letzten zwei Jahrhun- ein ungewolltes Kind trifft. Er zeigt die bewe- den Kindern und Enkeln derjenigen, derte und aus Monographien zu al- gende, emotionale die selbst noch im Land zwischen No- len Einzelaspekten des Lebens in „Er hatte es verdient zu sterben“ Dimension eines „Falles“ gat und Memel gelebt hatten, bevor der Provinz. Das Echolot seines sowie dessen rechtliche, Sonderangebot Interesses reflektiert neben dem Eines Abends erhält die Jura- € 13,95 diese Provinz als Folge des Krieges studentin Hanna Bohra einen medizinische und ethische statt aufhörte, ein Teil Deutschlands zu sein. Politischen auch viel Alltägliches, anonymen Anruf, in dem ihr Aspekte. Dem neuen Interesse kommt der Autor das er beispielhaft und plastisch mit diesem Satz der Tod ihres nur €9,95 Heinz Schön mit einem Buch entgegen, das die Ge- beschreibt. Sein Buch ist lokal, re- Vaters mitgeteilt wird. Kurz Geb., 272 Seiten „HEIMAT, du Land Königsberger schichte Ostpreußens nicht nüchtern- gional und – trotz aller sachlichen Best.-Nr.: 7171 darauf wird der Tote vor sei- meiner Sehnsucht...“ Schicksalsjahre wissenschaftlich aufarbeitet, sondern Distanz – aus den Quellen heraus emotional erzählt, weil es die Nähe zu den Biographien der nem Schreibtisch liegend aufgefunden, Die schönsten ostpreußischen Der Untergang der Hauptstadt sie auf ungewöhnliche Weise erlebbar und ver- € Menschen sucht. doch alles an diesem Fall bleibt mysteriös. Wer 19,95 Lieder und Gedichte von Ostpreußens 1944–1945. ständlich macht. Der Autor verwebt unzählige Au- 928 Seiten, 131 Abb., kann ein Interesse am Tod des rennomierten Rich- Hildegard Rauschenbach Geb., 352 S., davon 32 S. s/w- genzeugenberichte, Anekdoten und Erinnerungen 15 Karten ters im Ruhestand gehabt haben? Gesamtspielzeit: 71:29 Min Abbildungen im Großformat. mit historischen Fakten und Analysen zum Panora- Best.-Nr.: 7144 €29,95 Best.-Nr.: 7050 Best.-Nr.: 7159, € 25,95 ma einer mehr als 700jährigen Geschichte. Er Arno Surminski Faszination Ermland und Masuren, Kalender DVD Mit 13 eindrucksvollen Farbfotos im Großformat der Natur in Ermalnd und Masuren. Format: 42 x 30,7 cm (im Querformat), Metall Wire-O-Bindung mit Öse zum Aufhängen. Bildunterschriften mit technischen (fotografischen) Angaben Best.-Nr.: 7143 statt € 14,95 Horst F. E. Dequin € 16,95 Hermann Balk, € statt € der erste Preuße nur noch nur noch 9,95 Ab 80,- Das vorliegende Buch ist €9,95 weniger eine Biographie als Bestellwert erhalten Sie Wolfskinder die Würdigung des Lebens- ein Exemplar Gruschelke und (Doku-Klassiker von Eberhard werks des ersten Landmei- Engelmannke Eine gewisse Karriere Winter Fünfundvierzig Fechner aus 1990) sters von Preußen u. Livland. dieses Kalenders Geschichten auf ostpreußisch Erzählungen aus der Wirt- oder die Frauen von Palm- Laufzeit: 120 Minuten Kart., 217 Seiten, mit Abb. und hochdeutsch Geb., 243 S. schaft, Geb., 167 Seiten nicken Geb., 333 Seiten + 57 Minuten Bonusfilm Best.-Nr.: 2354 gratis Best.-Nr.: 5990 Best.-Nr.: 6835, € 6,95 Best.-Nr.: 7000, € 19,95 Best-Nr.: 5568 statt € 20,00 nur € 9,95 Preußen- Schirmmütze Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden oder faxen an: Preußischer Mediendienst 13/12 PMD Mottelerstraße 7 · 04155 Leipzig · Tel. (03 41) 6 04 97 11 · Fax (03 41) 6 04 97 12 Preußischer € € Mediendienst Lieferung gegen Rechnung. Achtung! Die Versandkostenpauschale beträgt nur 3.50*, ab einem Bestellwert von 80.00 ist die Lieferung versandkostenfrei *nur gültig bei Versand innerhalb Deutschland ohne Inseln. Auslandslieferung gegen Vorkasse, es werden die tatsächlich entstehenden Portogebühren berechnet. Videofilme, DVDs und CDs sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bestellcoupon Menge Best.- Nr. Titel Preis

€ 7,95 statt € 19,00 nur noch €4,95 statt DVD nur noch €12,95

Standbild Friedrich II. Alfred de Zayas: Siegfried Henning Vorname: Name: Wunderschöne detailgetreue Verbrechen Luise Wolfram Krieg frisst Heimat auf Straße/Nr.: Telefon: Preußen- Schirmmütze Darstellung an Deutschen Land der dunklen Wäl- Lebenserinnerungen eines Schwarze Schirmmütze in Metallguß bronziert Deportation, Zwangsaussied- der und kristallnen Seen Ostpreußen, Kartoniert, PLZ/Ort: Einheitsgröße mit gesticktem auf Mamorsockel, lung u. ethnische Säuberung Geb., 32 S., mit zahlr. Farb- 416 Seiten mit einigen Adler in weiß Höhe: 27 cm, Gewicht: 2,4 kg Laufzeit: ca. 92 Min. fotos, Format: 16 x 15 cm schwarz-weiß Abbildungen Best.-Nr.: 7124, € 14,95 Best.-Nr.: 4036, € 159,95 Best.-Nr.: 7129, € 9,95 Best.-Nr.: 6626 Best.-Nr.: 3372 Ort/Datum: Unterschrift: Über 1500 weitere Artikel finden Sie auch in unserem Internetshop www.preussischer-mediendienst.de 24 Nr.13–31.März2012 PANORAMA

MELDUNGEN MEINUNGEN

Rassismus Clemens Wergin bemerkt in der „Welt“ (23. März) zu den er- unter Weißen mordeten jüdischen Kindern von Toulouse und der Bedro- Chatham – Wegen des Vorwurfs, hung von Juden in Europa: seinen Nachbarn rassisch verfolgt zu haben, ist ein Brite zu drei Jah- „Kommt diese Bedrohung von ren Haft auf Bewährung verurteilt rechts außen, wo der traditionelle worden. Das Gericht in der Hafen- europäische Judenhass angesie- stadt Chatham (Kent) sah es als er- delt war, dann schauen wir zum wiesen an, dass der Mathematik- Glück inzwischen weit genauer lehrer Geoffrey Butler einen Deut- hin. Was in extremistischen isla- schen und dessen britische Ehefrau mischen Milieus an Hetze gegen wegen Nachbarschaftsstreitigkeiten Juden betrieben wird, findet hin- über Jahre hinweg mit dem lauten gegen kaum Beachtung. Es ist Abspielen von Kriegsreden Chur- Zeit, dass sich das ändert.“ chills und dem Zeigen des „Hitler- Grußes“ gequält habe. CR Im „Focus“ (26. März) rechnet Autor Michael Miersch mit der modischen Kritik am Kapita- »Deutsche lismus ab, der sich sogar die Wirt- schaftselite hingebe, um mit „At- stehlen Sonne« tac zu kuscheln“:

Athen – „Sie stehlen uns die Son- „Die Chronik des Kapitalismus ne, und wir freuen uns auch noch handelt von Versuch und Irrtum, darüber.“ Mit diesen Worten kom- von schöpferischer Zerstörung, mentierte die griechische Zeitung Evolution und Fortschritt ... Heute „To Pontiki“ Verhandlungen zwi- schrumpft das Vermögen der Kri- schen Deutschland und Grie- senopfer auf ein Niveau, das die chenland über den Aufbau von Zeichnung: Mohr Großeltern als angenehm betrach- deutschen Solarkraftwerken in tet hätten. Die Marktwirtschaft Hellas. Das Projekt ist ein erster schuf wie kein anderes System in Baustein eines Programms, das der Geschichte Massenwohl- die griechische Wirtschaft wieder stand.“ flott machen soll. Wie zu sehen ist, stoßen selbst Investitionen auf Reingefallen Michael Paulwitz sieht die FDP giftige Ressentiments. H.H. in einer Krise, die weit über das Unvermögen ihrer Führung hin- Wer der Glühbirne in den Tod folgt, wie Brüssel die Hausbesitzer reinlegt, und warum die ausgeht. In der „Jungen Freiheit“ Deutschen bald alle wieder Nazis sein werden / Der Wochenrückblick mit HANS HECKEL (23. März) resümiert er: ZUR PERSON „Die ganze FDP als funktionslos a haben wir ja nochmal Was? Sie halten das für Spinn- Nach Berechnungen aus der ten. Selten kommen sich Wahrheit gewordenes Anhängsel eines Glück gehabt: Der Bund kram? Das wagen die nie, meinen Immobilienwirtschaft müsste der und Wolkenkuckucksheim so na- linksgewirkten Parteiensystems Die Frau D will die Solarförderung Sie? Na ja, was hätten Sie gesagt, Besitzer eines Hauses aus den he. ist am Ende. Der wortgewandte nun doch nicht so schnell zurück- wenn ich Ihnen vor 30 Jahren Fol- 50ern mehr als 110 000 Euro hin- Puh, welche Häme! Schon wie- Opportunist Lindner ist nicht die im Bunde fahren. Um der Solarwirtschaft gendes geschrieben hätte: „In spä- blättern, um das zu leisten. Doch der sind wir ungerecht. Denn Lösung, sondern Teil des Pro- die Geschäfte zu sichern, wird testens einer Generation werden dafür spart er ja auch viel Geld selbstverständlich sind die Wind- blems seiner Partei, die zu feige er wertekonservative und mehr und länger subventioniert. die Deutschen ihr gutes Geld für beim Energieverbrauch. Wenn er energie-Konzerne längst fieber- ist, eine freiheitliche Gegenposi- Ddeshalb eher Merkel-kriti- Allerdings bleibt die Frage: Wer schlechtes weggeworfen haben, die Sanierung per Kredit finan- haft dabei, zumindest die enor- tion zum eurorettenden, schul- sche Flügel der CDU beginnt sich sind eigentlich „wir“? In der und dann werden sie eine Blanko- ziert, dauert es nur 60 Jahre, bis men Kosten dieser rotierenden denverliebten, umverteilungs- im Berliner Kreis zu institutionali- Mehrzahl wohl die chinesischen garantie für die Schulden der sich die Investition amortisiert Parodie auf die sogenannte „Ener- und ökosozialistischen schwarz- sieren. Vorletzten Donnerstag ha- Solaranlagen-Hersteller, die Staaten und Banken von halb Eu- hat. Wer also in jungen Jahren in giewende“ in den Griff zu bekom- rot-grünen Mainstream zu bezie- ben etwa 20 Abgeordnete aus längst den deutschen Markt do- ropa ausstellen.“ Na? Was hätten den 50ern gebaut hat und heute men. Sie haben eigens eine Ar- hen.“ Bund und Ländern bei einer Zu- minieren. Und wer subventioniert Sie da gesagt? Sie hätten mich so um die 80 ist, der kann zu sei- beitsgruppe aus hochkarätigen sammenkunft eine Dreierspitze die nun doch noch ein bisschen vermutlich gefragt, ob ich irgend- nem 140. Geburtstag die Korken Experten eingesetzt, um die unab- damit beauftragt, die Arbeit des länger und stärker? Ja, das sind welche Psychodrogen nähme. knallen lassen – denn von da an sehbaren Risiken ihrer Hochsee- Kreises zu koordinieren. Dieser dann tatsächlich „wir“, die Ab- Und wissen Sie was: Ich hätte spart er jede Menge Geld. rotoren unter Kontrolle zu brin- Dreiergruppe gehört außer dem nehmer, denen die Großzügigkeit mich das auch gefragt. Dem Vorausgesetzt, bis dahin ma- gen. Sie ahnen, was herausgekom- Wieder einmal ehemaligen stellvertretenden Vor- der deutschen Politik direkt auf Spruch „Kinder, wir leben viel- chen ihm nicht die nächsten Ver- men ist: Der Vorschlag lautet, sitzenden der CDU/CSU-Bundes- die Stromrechnung geknallt wird. leicht in verrückten Zeiten“ ist ordnungen einen Strich durch die „den Ausgleich möglicher Schä- abgehakt ... tagsfraktion und Vorsitzenden des Nun wollen wir nicht ungerecht jede ironische Rechnung, was den, die ... nicht wirtschaftlich Innenausschusses des Bundesta- sein: Denn während in Berlin wei- Note entwichen. leider ziemlich versicherbar sind, zu sozialisie- Wie sich doch die Bilder gleichen: ges und dem ter an der Strompreisschraube ge- Verrückt heißt In der Nordsee sicher scheint. ren“. Übersetzt: Wenn alles glatt- Auch nach Wahlen an der Saar Vorsitzenden des CDU-Bezirks- dreht wird, hat Brüssel schon ei- heute „alterna- treiben jetzt Die letzte Ver- geht, profitieren die Energiekon- sah den Blässling man erbleichen – verbandes Württemberg-Hohen- nen Plan im Köcher, wie man un- tivlos“. schärfung der zerne, wenn etwas schiefläuft, Liberale sind halt rar. zollern Thomas Bareiß auch eine sere Rechnung wieder senken Die Ersatz- Dieselmotoren die Vorschrift nahm zahlen die Stromkunden oder die bislang eher weniger bekannte könnte, allerdings nur die für leuchtmittel für Berlin übrigens Steuerzahler. Die Strommultis Selbst die Grünen wirkten blasser, Bundestagsabgeordnete an: Gitta Strom, nicht die für Leuchtmittel. die Halogenlam- Windräder an – zum Anlass, die sind offensichtlich bei ihren Kol- weil da jemand andrer glatt Connemann. Die Ostfriesin hatte Nach dem grandiosen Erfolg mit pen wären nach staatliche Förde- legen von der Finanzindustrie in das gewohnte Oberwasser bereits dazugehört, als Angehöri- dem Verbot der Glühbirne soll es britischen Schät- kein Witz! rung für Wärme- die Lehre gegangen, denn die Me- ihnen abgegraben hat. ge des Berliner Kreises sich ver- nun auch der Halogenlampe an zungen übrigens dämmung kräf- lodie kommt uns doch reichlich gangenen Monat mit CDU-Gene- den Kragen gehen. Wenn alles etwa achtmal so teuer wie das bis- tig zu senken. bekannt vor. Besser beim im Trüben Fischen ralsekretär Hermann Gröhe im glatt läuft, so heißt es aus dem herige Material. Die Leuchtmittel- Diesmal sollte man sie ja ganz Wenn wir übrigens nicht alles ist, wie nämlich sich erweist, Konrad-Adenauer-Haus trafen Umweltbundesamt, dann ver- branche muss gute Freunde ha- streichen. Der Staat hat nämlich zahlen, blüht uns Deutschen nicht der Piratentrupp inzwischen, und jener jedweder innerpartei- schwinden die kleinen Hellma- ben in Brüssel. andere Probleme zu meistern bloß ein Mahnbescheid, sondern unbedarft, verwirrt und dreist. lichen Fraktionsbildung eine klare cher Ende 2016 aus den Regalen. Ach, was soll das Gejammer. beim Kampf ums Klima, die eben- gar die historische Verdammnis. Absage erteilt Die Verbannung der Glühbirne Die paar LED- und Energiespar- falls teuer werden: Große Wind- Eugenio Scalfari, „Italiens großer Gleichfalls war davon betroffen hatte. ist ja bereits in die Heldenge- lämpchen werden uns schon radanlagen auf See kommen nicht linksliberaler Publizist“ („Die Oskar, Sahras Knecht und Glück – Während Bos- schichte der Ökokratie eingegan- nicht arm machen. Das ist offen- ans Netz, weil die vom Bund da- Zeit“), mahnt: „Niemand darf das lässt fürchten oder hoffen: bach mit Jahr- gen. Das simple Gerät, das ganz bar auch den Eurokraten in Brüs- mit beauftragte holländische heute vergessen, dass Deutsch- Geht er nach Berlin zurück? gang 1952 eher ohne gefährliche Komponenten sel aufgefallen, weshalb sie zum Staatsfirma Tennet mit der Anbin- land für zwei (sic!) Weltkriege den älteren und auskam, wurde durch die kompli- Zweck der Massenenteignung ein dung finanziell völlig überfordert und einen Völkermord verant- Sieger ist, obwohl kein Bareiß mit Jahr- zierte „Energiesparleuchte“ er- ganz anderes Kaliber aus dem ist. Daher hat man eine tolle Idee: wortlich ist.“ Wenn Deutschland Renner, gang 1975 eher setzt, welche das hochgiftige Magazin holen. Eine vor langer Die Kosten für die milliardenteure heute den Euro mit seiner Finanz- eine Koalition – den jüngeren Teil der Bevölkerung Quecksilber enthält. Spaßiger- Zeit aufgestellte Falle soll jetzt zu- Anbindung sollen auf die Strom- politik scheitern lasse, dann wäre groß genannt und kleinster repräsentiert, liegt Connemann weise wurde jene Giftbirne just schnappen: Alle bis 2010 erbau- kunden abgewälzt werden, das „die vierte Schuld nach den Nenner, mit ihren 48 Lenzen fast genau zu der Zeit durchgepeitscht, als ten Gebäude müssen nach dem schlägt eine „Expertenkommis- Weltkriegen und dem Holocaust“. wie bekannt im Voraus schon. dazwischen. In Ergänzung des dieselbe EU gerade das Quecksil- neuesten EU-Vorhaben ihren sion“ vor. Im Klartext: Entweder ihr Deut- Innenpolitikers Bosbach und des ber-Thermometer verboten hat – Energieverbrauch um 80 Prozent Nicht nur das: Nun stehen da sche zahlt, bis ihr vollkommen Ja, und mögen auch Wirtschaftspolitikers Bareiß hat wegen der Umwelt- und Gesund- reduzieren. sündhaft teure Rotoren im Nord- pleite seid, oder ihr seid Nazis. Parteien sie eher sozialpolitische Arbeits- heitsschädlichkeit des enthalte- Das träfe vor allem diejenigen, seewasser, die an kein Kabel an- Nicht Pleitegriechen, Schulden- im Programm verschieden sein, schwerpunkte. Nach dem Abitur nen Stoffes. die bis zu jenem Jahr nach den gebunden sind und die deshalb politiker oder Euro-Fanatiker packt man schleunig die hat sie eine Lehre als Schuhver- Was wohl als nächstes verboten damals allerneuesten Sparvor- auch keinen Strom liefern. Damit werden schuldig gesprochen, son- Schalmeien käuferin gemacht und nach dem wird? Hat sich in Brüssel eigent- schriften gebaut oder aufwendig sich die Lager nicht in der salzi- dern ihr, und nur ihr. nach den Wahlen wieder ein. anschließenden Jurastudium war lich noch niemand Gedanken ge- saniert haben. 2009 nämlich hatte gen Seeluft festfressen, müssen Ganz abgesehen davon, dass sie als Rechtsanwältin angestellt. macht über die verheerende Öko- die Politik verordnet, dass der daher Dieselmotoren angebracht solch moralisch-historischer Denn so ist’s im Alltagsleben – Sie kennt aber nicht nur die Ar- bilanz von Kerzen- und Kamin- rechnerische „Primärenergiebe- werden, welche die Mühlen in Höchstton aus dem Lande Musso- Themen werden anderswo beitnehmerseite. So war sie ab feuer, von Grillfesten oder Silve- darf“ eines Eigenheims nur maxi- Gang halten. linis immer besonders apart an- von ganz andern vorgegeben, 1995 Syndika bei einem Arbeitge- sterraketen? Kerzen und Kamine mal sieben Litern Heizöl pro Qua- Ein bezauberndes Bild: Oben kommt, können sich bei Scalfari all Selbsterwählten sowieso. berverband und 2001 hat sie sich rußen und stoßen CO2 aus. In öf- dratmeter und Jahr entsprechen drehen sich die blinkend weißen jene bedanken, welche hinter dem als Rechtsanwältin selbstständig fentlich zugänglichen Gebäuden darf. Nach der geplanten neuen Rotorblätter durch den Himmel Euro von Beginn an einen „Drit- Und das klappt in allen Ländern: gemacht. Das Vorstandsmitglied gehören sie schon deshalb verbo- EU-Richtlinie müssen alle 2009 als Symbol für „saubere Energie“ ten Punischen Krieg“ als Wirt- Wähler kriegen zwar die Wahl, des Parlamentskreises Mittelstand ten, weil sie Anwesende und vor nach der damaligen Vorschrift ge- für die „Zukunft unseres bedroh- schaftskrieg gegen Deutschland doch sie können nix verändern – der Unionsfraktion sitzt seit 2002 allem Angestellte zum Passivrau- bauten Häuser nun so umgebaut ten Planeten“, und unten knattern sehen wollten. Diese Verschwö- und den meisten ist’s egal ... für den Wahlkreis Unterems im chen nötigen. Und denkt denn werden, dass der Verbrauch auf stinkende Dieselaggregate, die die rungstheorie darf die Aussage des Bundestag. M.R. niemand an die Kinder? nur noch 1,4 Liter sinkt. „Zukunft“ da oben am Laufen hal- Italieners als Sieg verbuchen. Pannonicus