54. Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online

Nr. 31-33 Donnerstag, 4. August 2016 mit Stadtteil Schörzingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Namen des Stadt- und Ortschaftsrates, der Ortsvorsteherin und der Stadtverwaltung wünsche ich Ihnen einen schönen Urlaub, sonnige Tage und gute Erholung.

Ihr Karl-Josef Sprenger Bürgermeister Foto: BlueOrange Studio/iStock/Thinkstock

Blutspenden in der Sommerferienzeit Deutsches Rotes Kreuz

Wenn andere Urlaub machen geht die Patientenversorgung weiter Blutspendedienst Baden-Württemberg - Sommerzeit ist Ferienzeit. Der wohlverdiente Urlaub ist da, um Sonne Hessen gemeinnützige Gesellschaft mbH und neue Energien zu tanken. Schwimmbäder und Biergärten locken zudem. Viele Gründe, die die Spenderliegen leer lassen. Doch der Blutbedarf geht auch in der Ferienzeit weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, dem 12.08.2016 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Stauseehalle, Schulweg 8 72355 SCHÖMBERG Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Wichtig ist ausreichend zu trinken, zwei bis drei Liter so die Faustregel. Ebenso sollten Blutspender ausreichend gegessen haben. Einer Blutspende steht dann auch in diesen heißen Tagen nichts im Wege. Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. So werden beispielsweise knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebstherapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Lebensjahres, Erst- spender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebühren- freien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. 2 . Nummer 31-33 . Donnerstag, 4. August 2016

3.4. für den erneuten Erwerb eines Nutzungsrechtes 3.4.1. für die Dauer einer Nutzungsperiode Amtliches wie 3.1., 3.2. bzw. 3.3. 3.4.2. für eine davon abweichende Nutzungsdauer anteilig nach dem Verhältnis der Nutzungs- periode zur erneuten Nutzungsdauer. Stadt Schömberg Diese Regelung gilt analog auch für die Zu- Satzung bettung von Urnen in ein belegtes Reihengrab, wenn die Stadt dies trotz Überschreitung der zur Änderung der Friedhofssatzung Ruhezeit ausnahmsweise gestattet hat. (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührensatzung) 4. Für sonstige Leistungen vom 27.07.2016 4.1. Benutzung der Leichenhalle Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- 4.1.1. Benutzung der Leichenzelle und/oder berg i.V.m. den §§ 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes Kühlzelle und Aussegnungshalle hat der Gemeinderat der Stadt Schömberg am 27.07.2016 (Trauerfeier) mit Beerdigung 293,00 Euro folgende Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung be- 4.1.2. Benutzung der Leichenzelle und/oder schlossen: Kühlzelle ohne Aussegnungshalle Artikel 1 (keine Trauerfeier) Die Friedhofssatzung vom 16.03.2011, zuletzt geändert durch mit/ohne Beerdigung 278,00 Euro Satzung vom 18.11.2015, wird wie folgt geändert: 4.1.3. Trauerfeier ohne Benutzung Die Anlage zu Abschnitt IX. Bestattungsgebühren erhält fol- Kühl-/Leichenzelle, gende Fassung: nur Aussegnungshalle 278,00 Euro 4.2. Dekoration mit der Grabmatte Gebührenverzeichnis 4.2.1. Erdgrab 43,00 Euro 1. Für die Bestattung bzw. Beisetzung 4.2.2. Urnengrab 16,00 Euro 1.1. Herstellung / Schließen eines Grabes 4.3. Ausgraben, Umbetten oder Tieferlegen für Personen bis zum vollendeten von Leichen, Gebeinen oder Urnen 10. Lebensjahr (Kindergrab) je Hilfskraft und Stunde 51,00 Euro (auch für Totgeburten, Fehlgeburten 4.4. Herstellung von Grabeinfassungen und Ungeborene) 251,00 Euro 4.4.1. für ein Erwachsenengrab 1.2. Herstellung / Schließen eines Grabes (Personen vom vollendeten für Personen vom vollendeten 10. Lebensjahr an) 411,00 Euro 10. Lebensjahr an (Erwachsenengrab) 483,00 Euro 4.4.2. für ein Tiefengrab 411,00 Euro 1.3 Herstellung / Schließen eines 4.4.3. für ein Kindergrab Rasenreihengrabes für Personen vom (Personen bis zum vollendeten vollendeten 10. Lebensjahr an 483,00 Euro 10. Lebensjahr) 228,00 Euro 1.4. Herstellung / Schließen eines 4.4.4. für ein Doppelgrab 564,00 Euro Urnengrabes 180,00 Euro 4.4.5. für ein Urnengrab 228,00 Euro 1.4.1 auch bei Beisetzung in ein bestehendes Grab 4.5. Stellen von Sargträgern, pro Mann Ziffer 3.4.2 ist zu beachten. (außer Totengräber) 36,00 Euro 1.5. Herstellung / Schließen eines anonymen 4.6 Beerdigung ohne Benutzung der Gemeinschaftsurnengrabes 180,00 Euro Leichenhalle 69,00 Euro 1.6. Herstellung / Schließen eines Tiefengrabes 6. Verwaltungsgebühren 1. Belegung 596,00 Euro Genehmigung von Grabmalanträgen 15,00 Euro 2. Belegung 483,00 Euro Artikel 2 1.7. Herstellung / Schließen eines Doppelgrabes Inkrafttreten 1. u. 2. Belegung, je 483,00 Euro Diese Satzung tritt am 01.09.2016 in Kraft. 1.8. Herstellung / Schließen eines Wahlurnengrabes 1. und 2. Belegung, je 180,00 Euro Hinweise: 1.9. Herstellung / Schließen eines Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Urnenrasengrabes für Personen ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) vom vollendeten 10. Lebensjahr 180,00 Euro oder von auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvor- 2. Für die Überlassung eines Reihengrabes schriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 2.1. für Personen bis zum vollendeten § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich 10. Lebensjahr (Kindergrab) innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat- (auch für Totgeburten, Fehlgeburten und zung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; Ungeborene) 179,00 Euro der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu 2.2. für Personen vom vollendeten bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- 10. Lebensjahr an (Erwachsenengrab) 596,00 Euro kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 2.3 Für die Überlassung eines Rasenreihengrabes 2.620,00 Euro Schömberg, den 27.07.2016 2.4. Für die Überlassung eines Urnengrabes 134,00 Euro gez. 2.5. Für die Überlassung einer Grabstätte Sprenger im anonymen Gemeinschaftsurnengrab 156,00 Euro Bürgermeister 2.6 Für die Überlassung eines Urnenrasengrabes 1.700,00 Euro Gemeinderatsbericht vom 27.07.2016 3. Für die Verleihung eines Grabnutzungsrechtes an einem Bürgerfragen Wahlgrab Aus der Zuhörerschaft wurden keine Fragen an die Verwal- 3.1. für ein einstelliges Wahlgrab tung gestellt. (Tiefengrab) 1.192,00 Euro Baugesuche und Bauangelegenheiten 3.2. für ein zweistelliges Wahlgrab Dem Gemeinderat lagen 4 Baugesuche vor, denen das Ein- (Doppelgrab) 1.931,00 Euro vernehmen erteilt wurde. Ein Baugesuch war vom Gemein- 3.3 für ein Wahlurnengrab 358,00 Euro derat lediglich zur Kenntnis zu nehmen. Außerdem hatte der Nummer 31-33 . Donnerstag, 4. August 2016 . 3

Gemeinderat über ein Wasserrechtsgesuch zu entscheiden. erweitern. Der Ortschaftsrat hatte sich am 05.07.2016 für 1. Withaustr. 7, Schömberg – Versetzen der Garage und die Einleitung eines Umlegungsverfahrens ausgesprochen. Neubau von Geschäftsräumen Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 13.07.2016 um 2. Gaberstallgasse 24, Schömberg – Neubau Doppelgarage weitere Informationen zum Umlegungsverfahren gebeten und mit Büro das Thema bis zur nächsten Sitzung vertagt. 3. Wellendinger Str. 58, Schömberg – Neubau Arbeiterwohn- Der Bürgermeister konnte in der Sitzung nun Herrn Kohler heim vom Vermessungsamt begrüßen, der dem Gremium das Für 4. Marktplatz 4, Schömberg – Einrichtung eines Cafés mit und Wider eines Umlegungsverfahrens, die voraussichtliche Gartenwirtschaft Zeitdauer und Erfolgsaussichten erörterte. Herr Kohler kam 5. Ziegelwasen 2, Schömberg – Neubau eines Schuppens zum Schluss, dass für die Erschließung allein der „Angst- 6. Neubau eines Bootssteges im Badebereich des Stausees Grundstücke“ keine Umlegung erforderlich und sinnvoll sei, Stadtbaumeisterin Holtz berichtete, dass die Baumaßnahme allerdings hat die Planung seines Erachtens noch Verbesse- in der Unteren Böhr- und Unteren Kirchstraße in Schörzingen rungspotential, wofür aber noch weitere private Grundstücke gut voranginge; die Firma Behringer sei zurzeit dabei, in der in die Planung mit einbezogen werden müssten; dort be- Unteren Böhrstraße die Randsteine zu setzen. Für den 2. stand bislang keine Mitwirkungsbereitschaft. Bauabschnitt dieser Maßnahme erfolgt über die Sommerferi- Der Gemeinderat beauftragte nach ausführlicher Diskussion en die beschränkte Ausschreibung, so dass die Gewerke in das Vermessungsamt, mit den betroffenen Grundstücksei- den ersten Gemeinderatssitzungen nach dem Urlaub verge- gentümern ein Gespräch zu führen, um die Mitwirkungsbe- ben werden können. reitschaft festzustellen Die Arbeiten an der Grundschule Schörzingen zur energeti- schen Dachsanierung beginnen am 15.08.2016. Nachtragshaushalt 2016 – Beschlussfassung Die Stadtbaumeisterin berichtete weiter, dass die Stadt in Im Laufe des Jahres haben sich mehrere größere Verän- der Sporthalle Schillerstraße einen Defibrillator anbringen derungen bei den Einnahmen und Ausgaben der Stadt im ließ, in dessen Benutzung Lehrer und Hausmeister in der Vergleich zu den Ansätzen im Haushaltsplan ergeben, so vergangenen Woche auch eingewiesen wurden. dass es notwendig wurde, einen Nachtragshaushaltsplan für Die Stadtbaumeisterin gab weiter bekannt, dass die schon das Jahr 2016 zu erlassen. Stadtkämmerin Matzka erläu- seit langem angekündigten Ausbesserungsarbeiten an den terte dem Gemeinderat die verschiedenen Abweichungen Bahnübergängen in Schömberg, insbesondere beim Bahn- gegenüber dem Haushaltsplan. Dies waren im Verwaltungs- übergang Schweizer Straße, in der Zeit vom 31.08. – haushalt unter anderem die Beteiligung der Stadt an der 03.09.2016 von der Bahn durchgeführt werden. Jugendmusikschule, der Zuschuss an den katholischen Kin- Außerdem verkündete die Stadtbaumeisterin, dass die Grün- dergarten und die Bauschuttentsorgung im Altstadtbereich gutannahmestelle auf der Deponie am 06.08.2016 nochmals bei den Ausgaben sowie eine höhere Gewerbesteuer bei geöffnet wird. den Einnahmen. Im Vermögenshaushalt betrafen die Ände- rungen verminderte Zuweisungen vom Land für das neue Vergabe Abbrucharbeiten Lehenbrunnenstr. 5 einschließ- Feuerwehrgerätehaus und das geplante Behinderten-WC am lich Garage Stausee-Kiosk. Die Erweiterung des Baugebietes „Grund“ in Der Auftrag für den Abbruch des Gebäudes Lehenbrunnen- Schömberg wird erst im Jahr 2017 erfolgen, so dass der str. 5 und der Garage Lehenbrunnenstr. 7 in Schörzingen Nachtragshaushaltsplan die im regulären Haushalt veran- wurde an die Firma Sauter aus 72513 Inneringen zur Ange- schlagten Ausgaben deshalb auf das Jahr 2017 überträgt. botssumme von 28.441,00 € vergeben. Zusammengefasst führen die veränderten Einnahmen und „Lehenbrunnen-Erweiterung“ – Freigabe der Erschlie- Ausgaben zu einer höheren Zuführungsrate vom Verwal- ßungsplanung oder Einleitung eines gesetzlichen Umle- tungshaushalt an den Vermögenshaushalt, aber auch zu gungsverfahrens einer etwas höheren Entnahme aus der Rücklage. Nach dem Erwerb der sogenannten „Angst-Grundstücke“ Die Nachtragssatzung ist an anderer Stelle in diesem Amts- besteht die Möglichkeit, das Wohngebiet Lehenbrunnen zu blatt abgedruckt.

Auf einen Blick

Notrufe Tel. Öffnungszeiten der Stadt- und Ortschaftsverwaltung Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Telefonseelsorge 0800 1110111 Rathaus Schömberg Tel. 9402-0, Fax 9402-24 Sonstige Tel. Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei Schömberg 94003-0 Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Notariat 94004-0, Fax: 94004-40 Dienstagmittag 14.00 - 18.00 Uhr Fronmeister Schwarz 0170 2359344 Ortschaftsverwaltung Schörzingen Totengräber-Dienste/Grabherstellung Tel. 9104-0, Fax 91041 auf den Friedhöfen 07428 8668 Montag - Mittwoch, Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Erddeponie Herrlewasen Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr bis auf Weiteres geschlossen Bürgermeister: Fa. Eppler GmbH, Überlandwerk 07427 931566 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Abfallberater: Herr Bames 07433 92-1381 Revierförster Maier 91001 Ortsvorsteherin Kienzler: Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Montag 8.00 - 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Wertstoffzentrum Schömberg Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Stadtbaumeisterin: Samstag 09.00 - 12.00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr 4 . Nummer 31-33 . Donnerstag, 4. August 2016

Überlandwerk Eppler GmbH – Geschäftsbericht 2015 Der Bürgermeister berichtete, dass der Jahresabschluss der Überlandwerk Eppler GmbH in der Gesellschafterversamm- lung am 27.06.2016 beraten und einstimmig zur Kenntnis genommen wurde. Die Gesellschafter, dies sind die Stadt Für unseren zweigruppigen städtischen Kindergarten Schömberg sowie die Gemeinden und Dot- SchörzingenFür unseren zweigruppigen suchen städtischen wir zum Kindergarten nächstmöglichenSchörzingen suchen Zeitpunkt wir zum ternhausen, konnten eine leicht verbesserte Erlössituation nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n eine/n zum Vorjahr bilanzieren. Die insgesamt unverändert positive Kinderpfleger/in Entwicklung wurde auch seitens der Wirtschaftsprüfungs- Kinderpfleger/inoder gesellschaft B.W. Egermann, , Zollernalb-Treuhand oder staatlich anerkannte/n Erzieher/in GmbH, bestätigt. Vermögens- und Kapitalstruktur seien gut, in Teilzeit zustaatlich 45% als Zweitkraft anerkannte/n und für eine begleitende Erzieher/in Einzelbetreuung eines die Ertragslage könne für das Jahr 2015 als zufriedenstel- Kindes. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.07.2017. lend bezeichnet werden. in Teilzeit zu 45% als Zweitkraft und für eine begleitende EinzelbetreuungWir wünschen uns eine einesengagierte Kindes. und kreative Die pädagogische Anstellung Fachkraft erfolgt mit zu- Das Stammkapital beträgt derzeit 30.000 €. Das Geschäfts- Kompetenz und Interesse an zeitgemäßer erzieherischer und jahr endete mit einem Überschuss von 164.000 € und über- nächstdienstleistungsorientierter befristet bis Arbeit. zum 31.07.2017. Die Einstellung erfolgt in Anlehnung an die Vorschriften des Tarifvertrags für den steigt somit den Wert des Vorjahres. Die Bankverbindlich- Wiröffentlichen wünschen Dienst (TVöD). uns eine engagierte und kreative pädago- keiten beliefen sich auf rund 500.000 € und konnten im gische Fachkraft mit Kompetenz und Interesse an zeitge- Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Berichtsjahr um 100.000 € zurückgefahren werden. Die Ei- mäßerBewerbung erzieherischer bitte an die Stadtverwaltung und dienstleistungsorientierter Schömberg, Alte Hauptstraße 7, 72 355Arbeit. genkapitalquote des Unternehmens beträgt knapp 40 %. Es DieSchömberg Einstellung oder an info@stadt- erfolgtschoemberg.de. in Anlehnung an die Vorschriften erfolgte eine Gewinnausschüttung an die Gesellschafter in desBewerbungsschluss Tarifvertrags ist derfür 25. den August öffentlichen 2016. Dienst (TVöD). Höhe von 80 % des Jahresüberschusses 2015. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Leiter unseres Haupt- und Der Gemeinderat nahm den Geschäftsbericht zustimmend WennPersonalamtes, Sie Interesse Herrn Heppler, an Telefon dieser 07427/9402 Stelle-22. haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an die Stadtverwal- zur Kenntnis. Informationen zur Stadt Schömberg finden Sie im Internet unter tung Schömberg, Altewww.stadt-schoemberg.de Hauptstraße 7, 72355 Schömberg Neufestsetzung Bestattungsgebühren oder an [email protected]. Der Gemeinderat legte neue Bestattungsgebühren fest. Die Bewerbungsschluss ist der 25. August 2016. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung ist an anderer Stelle Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Leiter in diesem Amtsblatt abgedruckt. unseres Haupt- und Personalamtes, Herrn Heppler, Tele- fon 07427/9402-22. Nachbarschaftsgrundschulbezirk Schömberg – Änderung der Vereinbarung Informationen zur Stadt Schömberg finden Zum Schulbezirk der Grundschule Schömberg gehören die Sie im Internet unter Gemeinden Hausen a.T., Zimmern u.d.B., Dautmergen so- www.stadt-schoemberg.de wie die Stadt Schömberg ohne Schörzingen. Die Gemeinde Dautmergen hat einen Schulbezirkswechsel von Schömberg nach beantragt, dem sowohl die Stadt wie auch die Gemeinden Hausen a.T. und Zimmern u.d.B. zwi- schenzeitlich zugestimmt haben. Die entsprechende Verein- Abschlagszahlungen auf die Wasser- und barung über den Nachbarschaftsgrundschulbezirk ist nun Entwässerungsgebühren werden am ohne die Gemeinde Dautmergen neu abzuschließen. Der 15. August fällig! Gemeinderat ermächtigte dazu den Bürgermeister. Die nächste Abschlagszahlung auf die Wasser- und Ent- Asylbewerberunterbringung wässerungsgebühren für das Jahr 2016 wird am 15.08. Der Bürgermeister berichtete, dass die Anschlussunterbrin- zur Zahlung fällig. gung von Flüchtlingen im Zollernalbkreis deutlich rückläufig Bei den Abbuchern erfolgt zum Fälligkeitstag, die Be- ist, so dass zu überlegen wäre, ob das geplante Asylanten- lastung auf dem Konto. Bei Nichtabbuchern bitten wir wohnheim in der Wellendinger Straße überhaupt erforderlich um pünktliche Begleichung. Dabei ist darauf zu achten, wird. Der Investor und Bauherr des Asylantenheimes, bei dass keine Teilzahlungsrechnungen ausgestellt werden. dem die Stadt die Räume dann später anmieten würde, hat Die Zahlungszeitpunkte und die Höhe der Abschläge sind bis zum 01.10.2016 um eine Äußerung der Stadt gebeten, in der Endabrechnung, die sie im März erhalten haben, ob das Asylantenheim gebaut werden soll. Der Bürgermeis- aufgeführt. Nichtabbucher müssen selbst auf die Einhal- ter wird sich vor einer Entscheidung die Unterbringungssitu- tung der Fälligkeitstermine für die Teilzahlungen achten. ation von Seiten des Landkreises nochmals genau darstellen Es ergeht für die Abschlagszahlung keine weitere Auffor- lassen. derung und kein Bescheid. Sofern Sie die Zahlungstermine nicht selbst überwachen Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen wollen, können Sie der Stadt ein Lastschriftmandat ertei- Bürgermeister Sprenger gab bekannt, dass die Stadt beim len, sodass die Teilzahlungen jeweils zum Fälligkeitstermin Breitbandausbau mit dem Interkommunalen Verband Kom. abgebucht werden. Formulare hierfür finden Sie auf der Pakt.net zusammenarbeiten wird. Ein Zusammenschluss mit Internetseite der Stadt (www.stadt-schoemberg.de) bzw. und Bodelshausen, wie ursprünglich angedacht, sind auf dem Rathaus erhältlich. wird nicht erforderlich. Außerdem wies der Bürgermeister darauf hin, dass für das geplante Behinderten-WC beim Stausee-Kiosk zwischenzeitlich die Baugenehmigung vorliegt, Grundsteuer, Quartalsrate jedoch aus dem Ausgleichstock kein Zuschuss bewilligt wur- am 15. August fällig! de. Die Verwaltung wird versuchen, beim Naturpark Obere Am 15.08. wird die nächste Rate der Grundsteuer zur Donau einen Zuschuss zu erhalten. Zahlung fällig. Bei Abbuchern erfolgt die Belastung auf Erfreulicher ist die Situation für das neue Feuerwehrge- dem Konto zu diesem Zeitpunkt. Nichtabbucher müssen rätehaus; hier ist der beantragte Zuschuss in Höhe von selbst eine Überweisung vornehmen. Die Höhe der Rate 365.000 € aus der Fachförderung Feuerwehrwesen einge- können Sie dem Grundsteuerbescheid entnehmen, den gangen allerdings fiel der Zuschuss aus dem Ausgleichstock Sie im Januar diesen Jahres erhalten haben. geringer aus als beantragt. Für die Zahlung der am 15.08.fälligen Grundsteuerrate Aus den Reihen des Gemeinderates wurde nochmals die erhalten Sie keinen gesonderten Bescheid. Problematik der teilweise für die Bevölkerung unbefriedigen- Stadtkämmerei den Grüngutentsorgungsmöglichkeiten angesprochen. Nummer 31-33 . Donnerstag, 4. August 2016 . 5

19.09. Terminabsprache der Sprechstunden Schömberger Vereine des Rathauses und der Ortschaftsverwaltung 24.09. Kinderartikelbörse in Förderverein der während der Urlaubszeit der Stauseehalle Schömberger Schulen Das Rathaus Schömberg ist in der Ferien- und Urlaubs- 24.09. Der Neckarweg – 1. Albverein Schömberg zeit zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. Etappe Schwenningen Die Mitarbeiter des Rathauses machen abwechslungswei- – Rottweil se Urlaub. Es ist daher nicht auszuschließen, dass es in der Bearbeitung und Abwicklung der Anträge zu Verzöge- rungen kommen kann. Zusätzliche Öffnung der Grüngutannahmestelle ______„Herrlewasen“ Die Ortschaftsverwaltung Schörzingen ist noch bis ein- Die Grüngutannahmestelle auf der Deponie Herrlewasen schließlich 12. August 2016 geschlossen. wird am Samstag, dem 06.08.2016 von 8.00 – 12.00 Uhr, Wenden Sie sich bitte in dieser Zeit in allen Angelegen- geöffnet sein. heiten an die Stadtverwaltung Schömberg. Ein städtischer Mitarbeiter wird die sachgemäße Anliefe- ______rung des Grüngutes überwachen. Bitte beachten Sie, dass nur häckselbares Grüngut (kein Urlaub des städtischen Bauhofs Wurzelwerk, Rasenschnitt, Laubabfälle und ähnliches) an- Der städtische Bauhof ist vom 8. bis 26. August 2016 genommen wird. geschlossen. Stadtbauamt Im Notfall rufen Sie bitte bei der Stadtverwaltung, Tele- fon 9402-0, an. Außerhalb der üblichen Sprechzeiten des Rathauses ist der Notdienst des Bauhofs in dringenden Zuschuss aus dem Entwicklungsprogramm Fällen unter 0170 / 23 59 344 erreichbar. Ländlicher Raum – ELR Um Kenntnisnahme wird gebeten. Programmausschreibung für das Förderjahr 2017 Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2017 zum Entwicklungspro- Veranstaltungen gramm Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben. Schömberg und Schörzingen Ziel des ELR ist die nachhaltige strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Städte und Gemeinden. Gefördert wer- A u g u s t den Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes 05.08. Geführte Wanderung: Touristikgemeinschaft Wohnen ermöglicht, eine wohnortnahe Versorgung sichern „Die Sage auf dem Oberes Schlichemtal sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Schumacherfelsen“ Zuwendungsfähige Maßnahmen 12.08. Blutspenden in der DRK Ortsgruppe Im Sinne eines schonenden Umgangs mit den natürlichen Stauseehalle Schömberg Lebensgrundlagen führen Energieeinsparung, verbesserte 26. - 28.08. Wanderpokalturnier Tennisclub Energieeffizienz, Verwendung erneuerbarer Energien oder die Schörzingen Anwendung ressourcenschonender Bauweisen bei privaten und privat-gewerblichen Projekten zu einem Fördervorrang. 31.08. Kindersommerfest Waldschenke bei der Waldschenke Schömberg Das ELR 2017 konzentriert die Förderung auf folgende Investitionen: S e p t e m b e r 1. Förderschwerpunkt „Wohnen“ 09. - 11.09. Stauseepokalturnier Tennisclub Die Förderung im ELR 2017 konzentriert sich auf die Schömberg innerörtliche Entwicklung. 03./04.09. Ausflug Feuerwehr Reaktivierung und Umnutzung leerstehender oder unge- Schörzingen nutzter Gebäude zu zeitgemäßen Wohn-, Büro- oder Ge- werbeflächen, dorfbildgerechte Neubauten in Baulücken, 10.09. Altpapiersammlung in Bürgergarde Schömberg Schömberg umfassende Gebäudemodernisierungen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse. 10.09. Geführte Wanderung: Touristikgemeinschaft Ergänzend zur Förderung von eigengenutztem Wohnraum „Führung durch den Oberes Schlichemtal werden auch Projekte gefördert, die ausschließlich Miet- Gedenkpfad Ecker- wohnungen oder neben eigengenutzten Wohnungen mehr wald – ehemaliges als eine Mietwohnung enthalten. Bitte beachten: Miet- Gelände Wüste 10“ wohnungen in Neubauvorhaben werden nicht gefördert! 10.09. Tauziehmeisterschaft Feuerwehr Wohnraumbezogene Projekte mit innovativen Holzbaulö- Schömberg sungen in der Tragwerkskonstruktion können eine erhöh- 17.09. Ministrantenausflug Kath. Kirchengemein- te Förderung erhalten. Fördervorrang erhalten Projekte, Schömberg und de Schömberg die Energie rationell einsetzen, erneuerbare Energien und Schörzingen nachwachsende Rohstoffe nutzen oder sich durch um- weltfreundliche Bauweise auszeichnen. 17.09. Altpapiersammlung in Musikverein Zur Antragstellung ist eine detaillierte Kostenschätzung Schörzingen Schörzingen erforderlich. Sofern das Vorhaben genehmigungspflich- 17.09. Bau eines Bumerangs Albverein Schömberg tig ist, sind sowohl die Baupläne wie auch die Bauge- im Erlebniszentrum nehmigung einzureichen. Oberdigisheim Förderung: 18.09. Wanderfahrt nach Albverein Schömberg Umnutzung leerstehender Gebäude in der historischen Blaubeuren (Zugaus- Ortslage zu familiengerechten Wohnungen fahrt) Kooperations-  30 %, max. 50.000 € pro neu entstehende Wohnung angebot OG Dottern- Umfassende Modernisierung von Wohngebäuden in der hausen Wanderführer historischen Ortslage (das Baujahr muss im Regelfall vor Aloysius Fisahn 1945 liegen!) 6 . Nummer 31-33 . Donnerstag, 4. August 2016

 30 % der zuwendungsfähigen Aufwendungen bzw. maximal 20.000 € pro familiengerechte Wohneinheit (mindestens 3 Zimmer und 70 m²). Ortsbildgerechte Neubauten Landratsamt Zollernalbkreis  30 %, max. 20.000 € pro familiengerechte Wohnein- heit zur Eigennutzung. Online-Veranstaltungskalender 2. Privat-gewerbliche Vorhaben im Förderschwerpunkt Im übersichtlichen Online-Veranstaltungskalender der Zoller- „Arbeiten“: nalb unter www.zollernalb.com finden Sie Informationen zu • Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen in klei- den zahlreichen Veranstaltungen und den vielfältigen Freizeit- nen und mittleren Unternehmen, vor allem in Verbin- möglichkeiten auf der Zollernalb. Neben lokalen Ereignissen, dung mit der Entflechtung unverträglicher Gemenge- geführten Wanderungen, Rad-Treffs, Ausstellungen oder Mu- lagen seumsführungen finden Sie dort unter anderem auch Rad- • Reaktivierung von Gewerbebrachen und Wandertipps. Klicken Sie rein oder schauen Sie mal auf • Errichtung von Gewerbehöfen der neuen kostenlosen Zollernalb-App vorbei! Förderung: Privatgewerbliche Projekte werden in Unternehmen mit Seit 2016 profitieren mehr Menschen im Land weniger als 100 Beschäftigen gefördert. vom Wohngeld  Bis 15 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, max. 200.000 €, für strukturell besonders bedeutsame Vor- Seit Jahresbeginn 2016 ist die Reform des Wohngeldrechts haben, wie z.B. Entflechtung unverträglicher Gemen- in Kraft. Der Zuschuss für einkommenschwache Bürgerin- gelagen oder Reaktivierung von Gewerbebrachen nen und Bürger zu den Wohnkosten wurde erhöht, zudem  Bis 10 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, max. wurde der Kreis der Berechtigten erweitert. 200.000 € bei sonstigen Vorhaben, wie z.B. Betriebs- Durch die Änderung des Wohngeldgesetzes wurden in Ba- erweiterung, Neuansiedlung den-Württemberg etwa 49.000 zusätzliche Erstanträge auf 3. Förderschwerpunkt „Grundversorgung“: Wohngeld prognostiziert. Da bislang jedoch weniger Neu- Sicherung der Grundversorgung mit Waren und privaten anträge als erwartet gestellt wurden, ermuntert das Minis- Dienstleistungen, wie z.B. Einzelhandelsgeschäfte, Dorf- terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Bürgerinnen gasthäuser (einschließlich Sälen) und Bürger mit geringerem Einkommen nun ausdrücklich, bei ihren zuständigen Wohngeldbehörden einen eventuellen Förderung: Wohngeldanspruch prüfen zu lassen. Bis zu 20 % der zuwendungsfähigen Aufwendungen. Wohngeld können Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss, Fördermöglichkeiten in Schömberg und Schörzingen: Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem In Schömberg und in Schörzingen sind Maßnahmen aus Wohnraum als Lastenzuschuss erhalten. Die Hälfte des aus- allen drei Förderschwerpunkten zuwendungsfähig. bezahlten Wohngelds wird aus Landesmitteln finanziert. Die In beiden Ortsteilen sind nicht zuwendungsfähig Fahrzeu- Wohngeldreform trägt dazu bei, dass gerade Menschen mit ge, Mietwohnungen in Neubauvorhaben, die Mehrwertsteuer, geringerem Einkommen noch mehr als bisher bei den Wohn- Grunderwerbskosten bzw. beim Erwerb von Gebäuden der kosten entlastet werden. Bodenwert. Mit der Reform wurde dem Anstieg der Einkommen und der Bruttokaltmieten Rechnung getragen und die Werte der zur Bitte beachten Sie, dass mit der Maßnahme nicht begonnen Berechnung des Wohngelds geltenden Tabelle um durch- werden darf, bevor über den Antrag entschieden ist – dies schnittlich 39 Prozent angehoben. Zudem wurden die gel- wird voraussichtlich im März/April 2017 der Fall sein. tenden Miethöchstbeträge für Wohngeldberechtigte je nach Antragstellung: Mietenstufe von 7 bis 27 Prozent erhöht: In Regionen mit Wenn Sie beabsichtigen, im Jahr 2017 ein Projekt durchzu- stark steigenden Mieten wurden sie stärker angepasst, als führen, welches von den o.g. Förderschwerpunkten erfasst in anderen Regionen. Alle Gemeinden bundesweit sind einer wird, stellen Sie bitte bis spätestens 14. Oktober 2016 einen von sechs Mietenstufen zugeordnet - jeweils abhängig vom Zuschussantrag beim Bauverwaltungsamt der Stadt, Frau örtlichen Mietniveau der Wohngeldempfänger. Neumann, Telefon 9402-17. Dort erhalten Sie auch Antrags- Vielfach erhalten Bürgerinnen und Bürger jetzt Wohngeld, formulare sowie weitere Informationen. Bitte beachten Sie, die vor der Reform keinen Anspruch gehabt haben. Insge- dass Frau Neumann vom 12.09. - 04.10.2016 im Urlaub ist. samt profitieren hauptsächlich drei Personengruppen von Die Antragsformulare können auch unter der Internetadresse der Wohngeldreform. Dies sind zum einen die bisherigen www.rp.baden-wuerttemberg.de, Regierungspräsidium Tü- Wohngeldhaushalte, die im Jahr 2016 auch ohne Reform bingen, Stichwort ELR, abgerufen werden. Wohngeld beziehen. Dann gibt es die so genannten Her- Schömberg, den 04.08.2016 einwachserhaushalte, deren Einkommen bislang die Gren- gez. zen für einen Wohngeldanspruch überschritten haben und Sprenger die im Jahr 2016 erstmals wieder mit Wohngeld bei den Bürgermeister Wohnkosten entlastet werden. Hier sind auch Rentnerinnen und Rentner - ungeachtet der Rentenerhöhung zum 1. Juli Programm „Spitze auf dem Land! 2016 - angesprochen. Außerdem die so genannten Wechs- Technologieführer für Baden-Württemberg“ lerhaushalte, die zuvor Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unter- (SGB II) oder Leistungen der Grundsicherung im Alter und nehmen mit weniger als 100 Beschäftigten im Ländlichen bei Erwerbsminderung beziehungsweise der Hilfe zum Le- Raum, die aufgrund ihrer Innovationsfähigkeit und ihrer aus- bensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch geprägten Technologiekompetenz in der Umsetzung und An- (SGB XII) bezogen haben. wendung innovativer Produktionsprozesse und Produkte das Potential zur Technologieführerschaft erkennen lassen. LRA Energieagentur Zollernalb Die Programmausschreibung hat eine Laufzeit bis 30. Sep- tember 2020 und sieht halbjährliche Antragsfristen jeweils Energieagentur Zollernalb vor zum 31. März, bzw. 30. September des jeweiligen Jahres vor. Wenn Sie einen Antrag stellen möchten, beachten Sie bit- Ort in Schömberg-Schörzingen te die nächste Antragsfrist zum 30. September 2016. Die Wer sein Haus umweltfreundlich sa- dazugehörigen Antragsunterlagen und Informationen finden nieren will, braucht dafür kompetente, Sie unter folgendem Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/ Energieagentur Zollernalbneutrale vor Ort in Unterstützung.Schömberg-Schörzingen Diese bekom- Themen/Land/ELR/Seiten/EFRE.aspx men Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstbera- tung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Aus- tausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkei- ten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Ener- gieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor.

Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Bürgerhaus Schörzingen ist: Donnerstag, 11. August 2016 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 oder per E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de

Nummer 31-33 . Donnerstag, 4. August 2016 . 7

Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Aus- tausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Schulen Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Bürger- GHWRS Schömberg haus Schörzingen ist: Donnerstag, 11. August 2016 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zum Ende des Schuljahres sind zahlreiche Schülerinnen und Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 Schüler der Klassen 5 – 8 der Werkrealschule Schömberg oder per E-Mail: [email protected] für ihre guten Leistungen ausgezeichnet worden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Preise erhielten: Klasse 5a: Benjamin Geidel, Rosenfeld; Lars Schatz, Informationen anderer Ämter Dotternhausen Klasse 5b: Louis Stutz, Zimmern u. d. B.

Klasse 8: Jan Karle, Dautmergen E IN J OB MIT P ERSPEKTIVE Belobigungen erhielten: -EDINER J ZOLLOB M ITSTELLT P ERSPEKTIVE EIN- Klasse 5a: Daniel Helm, Leidringen; Sidney Seemann, -D ER ZOLL STELLT EIN- Täbingen; Sejla Tahric, Weilen u. d. R. Interesse an einer abwechslungsreichen und Klasse 5b: Simon Kiebler, Schömberg; Katharina Dieter, Interesseverantwortungsvollen an einer abwechslungsreichen Tätigkeit? und verantwor- tungsvollen Interesse anTätigkeit? einer abwechslungsreichen und Hausen a. T.; Nancy Eidemüller, Weilen u. d. R. DasDasverantwortungsvollen Hauptzollamt Hauptzollamt Ulm stellt Ulm Beamtenanwärter/innen Tätigkeitstellt Beamtenanwärter/innen? für die Laufbahnen des mittleren für die Klasse 6: Loreen Rieble, Zimmern u. d. B. und gehobenen Zolldienstes ein. Laufbahnen des mittleren und gehobenen Zolldienstes ein. Klasse 7a: Ilhan Aksoy, Wellendingen; Zeliha Gökkaya, WennWennDas HauptzollamtSie Sie Ulm stellt Beamtenanwärter/innen für die Laufbahnen des mittleren Wellendingen; Selin Sauter, Täbingen; Sarah und leistungsbereit gehobenen Zolldienstes sind ein. und Verantwortung tragen möchten, • ● leistungsbereit sind und Verantwortung tragen möchten, Widmann, Dormettingen • ●Wenn mobil, mobil, Sie flexibel flexibel und teamfähig und sind, teamfähig sind, Klasse 7b: Raphail Bouchouris, Schömberg; Ugurcan Üre- • ● sich sich für für wirtschaftliche wirtschaftliche Zusammenhänge Zusammenhänge interessieren, interessieren, ● dieleistungsbereit mittlere Reife sind (für denund mittlerenVerantwortung Dienst) tragenoder die möchten, Fachhoch schulreife bzw. sin, Schömberg; Alexander Wiens, Schömberg; • die das Abiturmittlere (für den gehobenenReife Dienst)(für undden mittleren Dienst) oder die ● mobil, flexibel und teamfähig sind, Maria Dieter, Hausen a. T.; Luisa De Bellis, ●Fachhochschulreife diesich Staatsbür für wirtschaftlichegerschaft eines Zusammenhänge Mitglied bzw.staates das interessieren,der EuropäischenAbitur (fürUnion habenden, gehobenen ● die mittlere Reife (für den mittleren Dienst) oder die Fachhochschulreife bzw. Schömberg erwartetDienst) Sie und das Abitur (für den gehobenen Dienst) und • die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedstaates der Europä- Klasse 8: Johannes Koch, ; Kemal Kocamer, ● einedie Staatsbürfundierte gerschaftAusbildung e mitines attraktiver Mitgliedstaates Bezahlung der in Europäischen einer modernen Union haben, ischen Einnahme -, UnionService- und haben, Sicherheitsverwaltung sowie Schömberg; Özay Özdemir, Endingen; Benedikt erwartet●erwartet die Übernahme Sie nach bestandener Ausbildung. Riedlinger, Schömberg; Belma Negris Mesic, eine fundierte Ausbildung mit attraktiver Bezahlung in • Ihre● eine Bewerbung fundierte richten Ausbildung Sie bitte mit bis attraktiver 23.09.2016 Bezahlung mit Ihren vollständigen in einer modernen Schömberg; Angela Schlegel, Erzingen; Celine einer modernen Einnahme-, Service- und Sicherheitsver- Bewerbungsunterlagen Einnahme-, Service- anund das Sicherheitsverwaltung sowie Wiume, Schömberg; Isabell Wolter, Schömberg, ●waltung die Übernahme sowie nach bestandener Ausbildung. • die Übernahme nachHauptzollamt bestandener Ulm Ausbildung. Fabian Ferstl, Hausen a. T. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis-Personalstelle 23.09.2016 -mit Ihren vollständigen IhreBewerbungsunterlagen Bewerbung richten an das Magirusstr.Sie bitte 39/2 bis 23.09.2016 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen89077 Ulm an das Realschule Schömberg Alle Infos (BewerberbogenHauptzollamtHauptzollamt etc.) im Ulm InternetUlm unter -Personalstelle--Personalstelle - www.zoll.deMagirusstr. 39/2 Rund um den Ball – Sporttag an der Realschule Schömberg Magirusstr. 39/2 89077 Ulm Von kämpfenden Knappen, Völkerballspielern und Fußball- 89077 Ulm Alle Infos (Bewerberbogen etc.) im Internet unter Alle Infos (Bewerberbogen etc.) im Internet unter freunden www.zoll.dewww.zoll.de Bis ins 5. Jahrhundert nach Christus gehörte das ursprüng- lich griechische, später römische, Harpastum (= „Die Übun- gen mit dem kleinen Ball“) zu den beliebtesten römischen Ballsportarten. Später, im Mittelalter, sollte sich daraus u. a. das „Bruchenballspiel“ entwickeln, das ursprünglich nur in der „Bruche“, einer Art knielanger Unterhose, gespielt wur- de, damit keiner Waffen verstecken konnte. Im Rahmen der Ausbildung zum Ritter war es für die Knappen ein beliebtes, aber durchaus raues, mit dem heutigen Rugby verwandtes, Kampfspiel, bei dem einst sogar Tote zu beklagen waren. In Jubilare heutiger, abgewandelter, milderer und schülergerechterer Form, sollte der Kampf um den Sack zweier Mannschaften zu je 4 bis 5 Spielern, in Wir gratulieren und wünschen unseren Jubilarinnen und Jubilaren weiterhin beste Gesundheit. einem Spielkreis mit einem Radius von 6 Metern und zwei Helmut Kammerer, Schillerstraße 2, Schömberg Torkreisen, neben Tauziehen, Huckepackrennen, Hufeisen- am 05.08.2016 zum 95. Geburtstag werfen und Sackweitwurf am Donnerstag, den 21.07.2016, Hans Gaston Lindner, Kaplaneigasse 14, Schömberg die Hauptattraktion für die Sechstklässler der Realschule am 18.08.2016 zum 70. Geburtstag Schömberg werden. Verbissen kämpften die Klassen 6a und Ingrid Eva Ladowsky, Langenbindstraße 19, Schörzingen 6b gegeneinander, während sich die restliche Realschul- am 22.08.2016 zum 70. Geburtstag Rozalija Gondos, Klippeneckstraße 11, Schörzingen schülerschaft, je nach Neigung, dem Völkerball- oder dem am 22.08.2016 zum 70. Geburtstag Fußballspiel zuwandte. Gute Tradition hat dieser Sporttag, Irmgard Mauthe, Zollernstraße 18, Schörzingen organisiert von den Realschullehrern Albert Sieger und René am 24.08.2016 zum 75. Geburtstag Wicker. Rund um den Ball – Sporttag an der Realschule Schömberg

RundVon kämpfendenum den Ball Knappen, – Sporttag Völkerballspielern an der Realschule und Fußballfreunden Schömberg

Bis ins 5. JahrhundertVon kämpfenden nach Knappen,Christus gehörteVölkerballspielern das ursprünglich und Fußballfreunden griechische später römi- scheBis ins Harpastum 5. Jahrhundert (= „Die nach Übungen Christus mit gehörtedem kleinen das ursprünglichBall“) zu den griechische beliebtesten später römischen römi- Ballsportarten.sche Harpastum Später, (= „Die im Übungen Mittelalter mit demsollte kleinen sich daraus Ball“) zuu.a. den das beliebtesten „Bruchenballspiel“ römischen ent- wickeln,Ballsportarten. das ursprünglich Später, im nur Mittelalter in der „Bruche“, sollte sich einer daraus Art u.a.knielanger das „Bruchenballspiel“ Unterhose, gespielt ent- wurde,wickeln, damit das ursprünglichkeiner Waffen nur versteckenin der „Bruche“, konnte. einer Im ArtRahmen knielanger der Ausbildung Unterhose, zum gespielt Ritter warwurde, es fürdamit die keiner Knappen Waffen ein beliebtes, verstecken aber konnte. durchaus Im raues,Rahmen mit der dem Ausbildung heutigen zumRugby Ritter ver- Rund um den Ball – Sporttagwandtes,war an es der für Kampfspiel, Realschuledie Knappen bei ein Schömbergdem beliebtes, einst sogar aber Tote durchaus zu beklagen raues, mitwaren. dem In heutigen heutiger, Rugby abgewan- ver- delter,wandtes, milderer Kampfspiel, und bei schülergerechterer dem einst sogar Tote Form, zu solltebeklagen der waren. Kampf In um heutiger, den Sack abgewan- zweier Von kämpfenden Knappen, Völkerballspielern und Fußballfreunden Mannschaftendelter, milderer zu undje 4 schülergerechtererbis 5 Spielern, in einem Form, Spielkreis sollte der mit Kampf einem umRadius den von Sack 6 Metern zweier Bis ins 5. Jahrhundert nach Christus gehörteundMannschaften das zwei ursprünglich Torkreisen, zu je 4 griechische bis neben 5 Spielern, Tauziehen, später in einem römi- Huckepackrennen, Spielkreis mit Hufeisenwerfeneinem Radius von und6 Metern Sack- sche Harpastum (= „Die Übungen mit demweitwurfund kleinen zwei Ball“) am Torkreisen, Donnerstag, zu den beliebtesten neben den Tauziehen, 21.07.2016, römischen Huckepackrennen, die Hauptattraktion Hufeisenwerfen für die Sechstklässler und Sack- Ballsportarten. Später, im Mittelalter solltederweitwurf sich Realschule daraus am Donnerstag, u.a.Schömberg das „Bruchenballspiel“ denwerden. 21.07.2016, Verbissen ent- die kämpften Hauptattraktion die Klassen für 6a die und Sechstklässler 6b gegenei- wickeln, das ursprünglich nur in der „Bruche“,nander,der Realschuleeiner während Art knielangerSchömberg sich die Unterhose, restlichewerden. Verbissen Realschulschülerschaft, gespielt kämpften die Klassen je nach 6a Neigung, und 6b demgegenei- Völ- wurde, damit keiner Waffen verstecken konnte.kerball-nander, Im oder während Rahmen dem sichFußballspiel der die Ausbildung restliche zuwandte. zum Realschulschülerschaft, Ritter Gute Tradition hat dieser je nach Sporttag, Neigung, organisiert dem Völ- war es für die Knappen ein beliebtes, aberkerball- durchaus oder raues, dem mit Fußballspiel dem heutigen zuwandte. Rugby Gute ver- Tradition hat dieser Sporttag, organisiert wandtes, Kampfspiel, bei dem einst sogar Tote zu beklagen waren. In heutiger, abgewan- delter, milderer und schülergerechterer8 Form,. Nummer sollte 31-33 der . Donnerstag, Kampf um4. August den Sack2016 zweier Mannschaften zu je 4 bis 5 Spielern, in einem Spielkreis mit einem Radius von 6 Metern und zwei Torkreisen, neben Tauziehen, Huckepackrennen, Hufeisenwerfen und Sack-Insgesamt war der Sporttag, trotz einiger kleinerer Verletzun- gen, ein voller Erfolg, der vor den Sommerferien schon eine weitwurf am Donnerstag, den 21.07.2016, die Hauptattraktion für die Sechstklässlerfeste Größe der Realschule Schömberg darstellt. Rund um den Ball – Sporttag an der Realschule Schömberg © René Wicker der Realschule Schömberg werden. Verbissen kämpften die Klassen 6a und 6b gegenei-Wenn wahre Sieger neue Wege wagen 3 Kolleginnen und Kollegen verlassen das Schulzentrum nander, währendVon kämpfenden sich die restliche Knappen, Realschulschülerschaft, Völkerballspielern und Fußballfreunden je nach Neigung, dem Völ-Schömberg kerball- oder dem Fußballspiel zuwandte. Gute Tradition hat dieser Sporttag, organisiertSchömberg. Vergangenen Mittwoch, den 20.07.2016, lud der, nach diesem Schuljahr in den Ruhestand gehende, bei den Bis ins 5. Jahrhundert nach Christus gehörte das ursprünglich griechische später römi- SchülerinnenKämpfer der und 6b Schülern beim Bruchenballspielstets beliebte Mathe- und EWG- Lehrer Albert Sieger, zum Abschluss seiner 13 Dienstjahre an sche Harpastum (= „Die Übungen mit dem kleinen Ball“) zu den beliebtesten römischen der Realschule Schömberg sein Realschulkollegium zu einem Kämpfer der 6b beim Bruchenballspiel Abschiedsessen in die Löwenstube nach Schörzingen ein. Ballsportarten. Später, im Mittelalter sollte sich daraus u.a. das „Bruchenballspiel“ ent- Wie Realschulrektor Müller und Konrektor Andreas Danne- wickeln, das ursprünglich nur in der „Bruche“, einer Art knielanger Unterhose, gespieltcker an diesem Abend in ihrer „Siegerrede“ betonten, spielte die natürliche, ungerade Primzahl 13, im Berufsleben Herrn wurde, damit keiner Waffen verstecken konnte. Im Rahmen der Ausbildung zum RitterSiegers - eines kalkulierten Mathematiklehrers durchaus wür- dig - eine zentrale Rolle: 13 Jahre wirkte Herr Sieger in war es für die Knappen ein beliebtes, aber durchaus raues, mit dem heutigen Rugby ver-Meßstetten, 13 Jahre in Frommern und schließlich 13 Jahre an der Realschule Schömberg. Nach rund 42200 gehaltenen wandtes, Kampfspiel, bei dem einst sogar Tote zu beklagen waren. In heutiger, abgewan-Unterrichtsstunden, ca. 7800 Unterrichtstagen und geschätz- ten 2000 Wochenenden, an denen es auch viel vor- oder delter, milderer und schülergerechterer Form, sollte der Kampf um den Sack zweier nachzubereiten gab, zieht Albert Sieger nun seinen Hut und Etwasvon friedlicherden Realschullehrer ging es bei dem Albert allerdings Sieger ebenfalls und auf René hinterlässt Wicker. seinen Kolleginnen und Kollegen nicht nur bestens Mannschaften zu je 4 bis 5 Spielern, in einemkriegerische Spielkreis Aktivitäten mit zurückzuführenden einem Radius Ballspiel,von 6 Meterndem vorbereitete Mathematikschülerinnen und –schüler, sondern Völkerballspielvon den Realschullehrer (Certamen populorum), Albert zu. Noch Sieger bei Turnvater und René auch Wicker. dem, von Frau Simone Conzelmann ins Leben gerufe- und zwei Torkreisen, neben Tauziehen, Huckepackrennen, Hufeisenwerfen und Sack- nen, Dauerprojekt der Realschule Schömberg, zur Unterstüt- Jahn,Etwas dem friedlicherSchöpfer der deutschenging es beiTurnbewegung dem allerdings (1778– ebenfalls auf kriegerische Aktivitäten zu- Kämpfer der 6b beim Bruchenballspiel zung der Albstadtschule in Kenia, einen stolzen Spendenbe- weitwurf am Donnerstag, den 21.07.2016,1852), die hat Hauptattraktiondas von ihm als „Turnspiel“ für die benannte, Sechstklässler sehr alte Parteienspiel,rückzuführendenEtwas friedlicher einen eindeutig Ballspiel,ging wehrertüchtigenden es bei dem dem Völkerballspiel allerdingsCharakter. tragebenfalls von (Certamen 500,- auf €! Mitkriegerische populorum),Albert Sieger Aktivitätengeht zu. ein Noch sehr beliebterzu- bei der Realschule Schömberg werden. Verbissen kämpften die Klassen 6a und 6b gegenei-Lehrer, dessen Ruf hervorragend war und dessen Erfolge Turnvaterrückzuführenden Jahn, dem Ballspiel, Schöpfer dem der Völkerballspiel deutschenunbestritten Turnbewegung (Certamen sind. „Er populorum), wird(1778–1852), uns fehlen“, zu. hatso NochMüller. das beivonNeben Herrn Sieger verlassen, aus Gründen individueller Lebenspla- nander, während sich die restliche Realschulschülerschaft,Turnvater Jahn, dem je nachSchöpfer Neigung, der deutschen dem Völ-nung, Turnbewegung leider auch Englisch- (1778–1852), und Mathematiklehrerin hat das Frau von Birgit Graf, nach 7 Dienstjahren in Schömberg und Musik-, Tech- kerball- oder dem Fußballspiel zuwandte. Gute Tradition hat dieser Sporttag, organisiertnik- und Sportlehrer Herr Jens Jessen, nach 12 Dienstjahren in Schömberg, die dortige Realschule sowie Werkrealschule. Frau Graf, die als langjährige SMV-Lehrerin einen guten und direkten Draht zur gesamten Schülerschaft pflegte und sich unter ihren Kolleginnen und Kollegen einen Ruf als sehr ge- wissenhafte und äußerst zuverlässige Kollegin erwarb, findet ihren neuen Wirkkreis weit weg am Rand des Nördlinger Rie- von den Realschullehrer Albert Sieger undihm als René „Turnspiel“ Wicker. benannte, sehr alte Parteienspiel, einen eindeutig wehrertüchtigen- ses. Der bei seinen Kolleginnen und Kollegen der Werkreal- den Charakter. und der Realschule Schömberg geschätzte Leib- und Seelen- musiker Herr Jessen, der zuletzt neben dem Schülerchor die Etwas friedlicher ging es bei dem allerdings ebenfalls auf kriegerische Aktivitäten zu-Band-AG am Schulzentrum Schömberg „rockte“, wird gerade hinsichtlich zukünftiger musikalischer Veranstaltungen eben- rückzuführenden Ballspiel, dem Völkerballspielihm als „Turnspiel“ (Certamenbenannte, sehr alte Parteienspiel, populorum), einen eindeutig zu. wehrertüchtigen- Noch beifalls eine Lücke hinterlassen, die es wieder zu schließen gilt. den Charakter. Die Realschule Schömberg verliert drei fähige „Siegertypen“, Turnvater Jahn, dem Schöpfer der deutschen Turnbewegung (1778–1852), hat das vondie auf zu neuen Ufern aufbrechen, doch eine japanische Weisheit besagt: „Es gibt ein Bleiben im Gehen, ein Gewinnen im Verlieren, im Ende einen Neuanfang.“ Kämpfer der 6b beim Bruchenballspiel © René Wicker

Kämpfer der 6b beim Bruchenballspiel

„Harpastum est globosum“ – „König Fußball regiert die Welt“, so auch die Welt der Schömberg Realschüler im Vorfeld der Sommerferien.

„Harpastum est globosum“ – „König Fußball regiert die Welt“,„Harpastum so est auch globosum“ die –Welt „König der Fußball Schömberg regiert die Welt“, Realschüler so auch die imWelt Vor der- feldSchömberg der RealschülerSommerferien. im Vorfeld der Sommerferien. von den Realschullehrer Albert Sieger und René Wicker.

Etwas friedlicher ging es bei dem allerdings ebenfalls auf kriegerische Aktivitäten zu-Verabschiedung: SMV-Lehrer Herr André Angele und Real- schulrektor Uli Müller verabschieden Frau Birgit Graf, Herrn Al- rückzuführenden Ballspiel, dem Völkerballspiel (Certamen populorum), zu. Noch beibert Sieger und Herrn Jens Jessen. Turnvater Jahn, dem Schöpfer der deutschen Turnbewegung (1778–1852), hat das von

Insgesamt war der Sporttag, trotz einiger kleinerer Verletzungen, ein voller Erfolg, der vor den Sommerferien schon eine feste Größe der Realschule Schömberg darstellt.

© René Wicker Insgesamt war der Sporttag, trotz einiger kleinerer Verletzungen, ein voller Erfolg, der vor den Sommerferien schon eine feste Größe der Realschule Schömberg darstellt.

© René Wicker Nummer 31-33 . Donnerstag, 4. August 2016 . 9

Realschule Schömberg Drei, zwei, eins … Ferienzeit! R5B: Florian Ölschläger Schörzingen, Nick Schatz Dottern- Drei, zwei, eins … Ferienzeit! hausen, Isabelle Brandt Dotternhausen, Gracia Brolde Schörzingen, Salome Klassen Rosenfeld-Leidringen, Laura Klein Dotternhausen R6A: Johannes Koch Ratshausen, David Sommer Schöm- berg, Gözde Acartürk Schömberg, Lea-Marie Riemer Schömberg R6B: Christian Albus Dotternhausen, Max Heldt Rosenfeld- Täbingen, Julian Müller Dotternhausen, Max Pill Dot- ternhausen, Chris Alexander Schatz Dotternhausen, Maximilian Wiedl Dotternhausen, Amelie Feith Rosen- feld-Leidringen, Patricia Heckele Rosenfeld-Leidringen,

Liane Kauerhof Dormettingen, Lena Märklin Rosen- WieWie in denin vergangenenden vergangenen Jahren wurden Jahren die Sommerferien wurden von die Realschulrektor Sommerferien Uli Müller feld-Leidringen, Leonie Schmid Rosenfeld-Leidringen mitvon einem Realschulrektor Countdown eingeläutet. Uli Müller Alle Schülerinnen mit einem und SchülerCountdown hatten sich einge in der- R7A: Lena Kiene Schömberg, Alena Nolle Schömberg, Eve- Turnhalleläutet. zur Alle Vollversammlung Schülerinnen eingefunden, und Schülerum fünf Personen hatten aus sich dem Lehrerkollegium in der Turn zu- lyn Schaf Dormettingen verabschiedenhalle zur undVollversammlung gemeinsam das Schuljahr eingefunden, ausklingen zu lassen. um fünf Personen R7B: Maximilian Ruoff Dotternhausen, Nina Dinser Hausen aus dem Lehrerkollegium zu verabschieden und gemeinsam a.T., Katrin Geiger Weilen u.d.R., Noemi Schmidt Dot- Schömberg.das Schuljahr Die letzten ausklingen Stunden vor den zu Sommerferien lassen. verbrachten alle Schülerinnen und ternhausen Schüler der Realschule Schömberg gemeinsam in der Turnhalle. Nach der Siegerehrung für R8A: Lea Alf Dautmergen, Tabea Brolde Schörzingen, Ame- dieSchömberg. diesjährigen Fußball-Die letzten und Volleyballtourniere Stunden vor folgte den zunächst Sommerferien eine gelungene lie Mager Schömberg, Jennifer Schopp Dotternhausen Choraufführungverbrachten der alleFünftklässler. Schülerinnen Auch der SMV-Chor und begleiteteSchüler die derweitere Realschule Veranstaltung R8B: Tim Bauer Rosenfeld-Leidringen, Hannes Maurer mitSchömberg musikalischen gemeinsam Beiträgen. Anschließend in der folgteTurnhalle. die Verabschiedung Nach der der Siegereh Referendare- Schömberg, Luka Päsch Dormettingen, Linda Holzer Annikarung Werling für die und diesjährigenMarcel Diebold, welche Fußball- ihren Vorbereitungsdienstund Volleyballturniere erfolgreich beendetfolg- Schömberg habente zunächst und nun ihrer eine Tätigkeit gelungene als "frischgebackene" Choraufführung Lehrkräfte andernortsder Fünftklässler. nachkommen R8C: Luke Bayer Schörzingen, Fabian Hauschel Schörzin- werden.Auch Dieder Versammlung SMV-Chor bildete begleitete auch den Rahmen, die weitere um weitere Veranstaltung drei Personen, die mit die gen, Joana Koch Ratshausen, Lara Ruf Dormettingen, Schulemusikalischen verlassen, zu Beiträgen. verabschieden. Anschließend Realschullehrer Albert folgte Sieger die wirdVerabschie nach seiner- Dunja Sieg Dotternhausen langjährigendung der und Referendare erfolgreichen Tätigkeit Annika als PädagogeWerling in denund wohlverdienten Marcel Diebold, Ruhestand R9A: Marvin Buck Rosenfeld-Täbingen, Louis Ströbel wechseln.welche Auch ihren die LehrkräfteVorbereitungsdienst Birgit Graf und Jens Jessenerfolgreich werden ihrebeendet Fähigkeiten haben ab dem Schömberg kommendenund nun Schuljahr ihrer anderenTätigkeit schulischen als "frischgebackene" Wirkstätten zur Verfügung stellen.Lehrkräfte Danach folgtean- R9B: Eduard Bader Schömberg, Leonie Ruof Dautmergen, diedernorts Verleihung dernachkommen Belobigungen und Preise.werden. Der SchulsprecherDie Versammlung Timm Seifried wünschte bildete im Lea Sauter Zimmern u.d.B., Laura Schatz Dotternhau- Anschluss der gesamten Schüler- und Lehrerschaft schöne Sommerferien und einen guten auch den Rahmen, um weitere drei Personen, die die Schu- sen, Helin Tilki Schömberg Start im neuen Schuljahr. Die Ferien wurden dann durch einen Countdown von Rektor Uli Müllerle verlassen, eingeleitet, begleitetzu verabschieden. von den begeisterten Realschullehrer Schülerinnen und Albert Schülern, Sieger welche anschließendwird nach die Toreseiner der Realschulelangjährigen für die kommendenund erfolgreichen sechseinhalb WochenTätigkeit voller „Sommer,als Pädagoge Sonne, Sonnenschein“ in den hinter wohlverdienten sich ließen. Ruhestand wechseln. Schulsozialarbeit Auch die Lehrkräfte Birgit Graf und Jens Jessen werden ihre Fähigkeiten ab dem kommenden Schuljahr anderen schuli- Folgendeschen Schülerinnen Wirkstätten und Schüler zur wurdenVerfügung ausgezeichnet: stellen. Danach folgte die PreiseVerleihung 2015/2016 der Belobigungen und Preise. Der Schulsprecher Timm Seifried wünschte im Anschluss der gesamten Schü- Telefon: 07427 / 940123 ler- und Lehrerschaft schöne Sommerferien und einen guten Handy: 0172 / 7910673 Start im neuen Schuljahr. Die Ferien wurden dann durch schulsozialarbeit@rs-schömberg.de Ansprechpartner: einen Countdown von Rektor Uli Müller eingeleitet, begleitet Annika Eberhardt und Viktor Felde von den begeisterten Schülerinnen und Schülern, welche anschließend die Tore der Realschule für die kommenden Schulsozialarbeit Schömberg sechseinhalb Wochen voller „Sommer, Sonne, Sonnenschein“ Die Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugend- hinter sich ließen. hilfe, weil sie frühzeitig individuelle, familiäre und schulische Problemlagen erkennen kann und gezielt Lösungsansätze Folgende Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet: entwickelt. Sie ist somit Anlaufstelle für Schüler/-innen, El- Preise 2015/2016 tern und Lehrer/-innen, die in Konflikt- und Problemsituatio- R5B: Jan Ackermann Dotternhausen, Jasmin Link Rosen- nen Hilfe und Unterstützung suchen. feld-Leidringen Seit 2009 gibt es die Schulsozialarbeit an den Schulen in R6A: Manuel Koch Ratshausen, Maximilian Roming Weilen Schömberg und erfreut sich an großem Erfolg. u.d.R. Wir sind von 8 bis 16 Uhr im Büro anzutreffen und gerne R6B: Leon Birk Rosenfeld-Täbingen, Angelo Huonker Ro- jederzeit für Sie da. senfeld-Leidringen, Jannik Müller Dautmergen, Melina Ihre Ansprechpartner: Annika Eberhardt und Viktor Felde Semke Rosenfeld-Täbingen R7A: Angelina Kauerhof Dormettingen, Marita Kauerhof Schulsozialarbeit Schömberg Dormettingen, Miriam Schulz Schömberg Schillerstraße 35 R7B: Niklas Binder Rosenfeld-Leidringen, Alexander Huon- 72355 Schömberg ker Rosenfeld-Leidringen, Emelie Kerner Dotternhau- Tel.: 07427/940123 sen R8A: Robin Schuster Dotternhausen R8B: Jonas Schröter Schömberg, Lyan Maier Dormettingen, Annika Peter Weilen u.d.R., Carina Rebhan Schörzin- gen Bereitschaftsdienste R8C: Johanna Wahl Schörzingen, Julie Weissgerber Rosen- feld-Täbingen R9A: Jessica Gießwein Schörzingen, Linda Heni Schöm- berg, Jasmin Messner Dotternhausen, Fabienne Miller Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schörzingen, Stefanie Stauß Weilen u.d.R. Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 – 8 Uhr Belobigungen 2015/2016 Mittwoch, Freitag: 18 – 8 Uhr R5A: Jonas Clemens Weilen u.d.R. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr 10 . Nummer 31-33 . Donnerstag, 4. August 2016

Neu eingerichtet sind zentrale Notfallpraxen am Zollernalb Klinikum in , Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt, und in Balingen, Tübinger Straße 30, 72336 Balingen, die Kirchen folgende Sprechstundenzeiten haben: Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.30 – 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in eine der Notfallpraxen kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Kath.Kirchengemeinde Patienten, die nicht in eine Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116117 St.Peterund Paul an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, Schömberg wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Sprechstundenzeiten der Notfallpraxen ärztliche Hilfe be- nötigt. Unter der Woche wenden sich Patienten entweder Pfarramt Schömberg - Telefon 2509, Fax: 6156 unter der angegebenen Rufnummer oder den bisherigen E-Mail: [email protected] Notfalldienstnummern an den diensthabenden Arzt. Die bis- Internet: www.stadtkirche-schoemberg.de herigen Notfalldienstnummern bleiben aber auch weiterhin Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr + freigeschaltet und können verwendet werden. Mi. 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu Sonntag, 07.08. 19. Sonntag im Jahreskreis rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlag- 10:15 Uhr Heilige Messe anfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Ver- Kollekte - Miteinander teilen giftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Sonntag, 14.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Entfällt Wir verweisen auf den Palmbühl - Palmbühlfest Sonntag, 21.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie von 10:15 Uhr Heilige Messe Samstag, ab 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr unter der Ruf- 11:30 Uhr Tauffeier von Thea Mager nummer: 01805 911690 (Sprechzeiten im Bereitschaftsdienst von 10.00 - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr). Lektorendienst: ( C ) www.zahnarzt-notdienst.de Vanessa Hotz 07.08. Entfällt 14.08. Bereitschaftsdienst der Stadtapotheke Schömberg Michael Schneider 21.08. Ministrantendienst: Öffnungszeiten Gruppe 2 07.08. Mo., Di., Do., Fr., 8.00 - 12.30 14.00 - 19.30 Uhr entfällt 14.08. Mi., 8.00 - 12.30 17.30 - 18.30 Uhr Gruppe 3 21.08. Sa., 8.00 - 12.30 Notdienst Urlaub Außerhalb unserer Öffnungszeiten gilt der Balinger Not- Das Pfarramt ist bis Freitag, 26.08. geschlossen. dienstplan. Diesen finden Sie täglich aktuell unter http:// Im August findet freitags kein Rosenkranzgebet und mitt- lakbw.notdienst-portal.de wochs keine Abendmesse statt. AIDS-Beratung Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheits- amtes Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krank- Palmbühlkirche Schömberg heiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im Rahmen der offenen Sprechstunde künftig donnerstags, 8 Tel. 07427 2502 Fax 07427 922323 - 9 Uhr und 16 - 17 Uhr und nach telefonischer Vereinba- Allgemeine Gottesdienstordnung rung beim Landratsamt/Gesundheitsamt AIDS-Beratung, Tü- Sonn- und feiertags binger Straße 20/2, Balingen, Tel. 07433 92-1545 angeboten. 07:30 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier Telefonseelsorge 14:30 Uhr Feierliche Andacht in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Werktags von Montag bis Samstag (im dringenden Fall) auch bei Nacht über 0800 1110111. 09:00 Uhr Heilige Messe, freitags zu Ehren der Schmer- Schwangerschaftsgymnastik zen Mariens Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag nach der Messe in Rosenfeld-Heiligenzimmern - Geburtsvorbereitung / Rückbildungsgymnastik Besondere Anlässe - Wochenbettpflege Freitag, 05. August Herz-Jesu Freitag Leitung: Magdalena Bisinger, Hebamme Samstag, 06. August „Fest Verklärung des Herrn“ Anmeldung/Info: Tel. 07428 917131 Sonntag, 14. August Palmbühlfest Montag, 15. August „Hochfest Mariä Himmelfahrt“ Schwangerschaftsberatung und Vorsorge Frohe Einladung zum Palmbühlfest Geburtsvorbereitende Akupunktur und Fußreflexzonenthera- Am Sonntag/Montag 14. + 15. August findet das traditionelle pie Manuela Besenfelder, Hebamme, Tel. 07427 8264 Palmbühlfest statt. Jeweils zum Fest „ Mariä Himmelfahrt“ Hebammenpraxis Schömberg versammeln sich die Palmbühlfreunde aus dem Bereich des - Geburtsvorbereitung und Vorsorge oberen Schlichemtal und aus dem weiteren Umkreis, um das - Wochenbettpflege Patrozinium mitzufeiern. - Akupunktur usw. Am Sonntag, 14. August 10:30 Uhr bildet der Festgottes- - Rückbildungsgymnastik dienst, der durch den Palmbühlprojektchor feierlich gestaltet