56. Jahrgang Mittwoch, den 8. November 2017 Nummer 45

Im Anschluss an den Familiengottesdienst laden wir herzlich in den St. Anna-Stift ein zu einem ungezwungenen Beisammensein mit • deftiger St. Martinssuppe (Ein Euro geht an die Kinderkrebsklinik in Tübingen) • Stockbrot • Ponyreiten • und gemeinsamen Singen der Kirchengemeinderat 2 Amtsblatt Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 Rettungsdienst oder oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Feuerwehr 112 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Polizei 110 Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 jeweils ohne telefonische Vorwahl Forstrevier Schömberg ☎ (0 7427) 91001 Böllatweg 4, 78628 Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Mo.-Fr. 7.30-8.00 Uhr und Di. 16.00-18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 [email protected], www.jms-zollernalb.de Tel. 116 117 Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Nahwärmeversorgung (tagsüber) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ (0 7427) 94006-99 Tel. Nr. 0180 5911690 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 8.00 - 12.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH und 14.00 - 19.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr http://www.dotternhausen.de und 17.30 - 18.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Frau Antompietri: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Hahn: [email protected] der Apotheken Frau Hönig: [email protected] Samstag, 11.11.2017 Frau Huonker: [email protected] Sonnen-Apotheke Geislingen, Vorstadtstr. 31, Herr Mertes: [email protected] Tel. 07433/8057 Frau Vogt: [email protected] Sonntag, 12.11.2017 Dautmergen Eyach-Apotheke , Karlstr. 21, Dautmergen Tel. 07433/276117 Fax: (0 74 27) 82 07 Rathaus ☎ (0 7427) 2507 Aids-Beratung Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Internet-Adresse der Gemeinde: des Gesundheitsamtes http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 Krankheiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests fr.leidringen@.de Fax: (0 74 33) 922 15 88 werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten der beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Tübinger Straße Gemeindeverwaltung 20/2, 72336 Balingen, Tel. (07433) 92-1568, angeboten. Cannabis-Sprechstunde beim Rathaus Dotternhausen Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Gesundheitsamt: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Rathaus Dautmergen E-Mail-Beratung: [email protected] Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr www.drugstime.de Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr Telefonseelsorge Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr mit Abend- in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und sprechstunde BM Lippus (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Nr. 45 vom 8. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Dautmergen Dautmergen

EinladungEinladung zum zum Schlachtfest Schlachtfest

am Sonntag, den 12. November 2017 am Sonntag, den 12. November 2017 Bürgerhaus Dautmergen Bürgerhaus Dautmergen

Die Freiwillige Feuerwehr Dautmergen lädt herzlich ein zum traditionellen SchlachtfestDie Freiwillige im Bürgerhaus. Feuerwehr LosDautmergen geht’s um lädt 10.00 herzlich Uhr mit ein einem zum traditionellenzünftigen FrühschoppenSchlachtfest –im ab Bürgerhaus. 11.00 Uhr Los unterhält geht’s Euch um 10.00 das „ColUhrorado mit einem Duo“ zünftigen Alois FrommerFrühschoppen und seine – Tochter ab 11.00 Aline Uhr mit unterhält bekannten Euch Schla dasgern „Col undorado Titeln Duo“ aus Alois der Frommer Volksmusik. und seine Natürlich Tochter könnt Aline Ihr mit auch bekannten wieder Schla Euer gern Glück und bei Titeln der aus Tombolader Volksmusik. versuchen. Natürlich könnt Ihr auch wieder Euer Glück bei der Ab Tombola11.30 Uhr versuchen. servieren wir eine deftige Schlachtplatte, oder als Alternative einenAb 11.30 herzhaften Uhr servieren Schweinebraten wir eine deftige unserer Schlachtpla heimischentte, oderLandmetzgerei als Alternative Karle.einen Selbstverständlich herzhaften Schweinebraten bieten wir zum unserer Nachmittag heimischenskaffee Landmetzgerei auch eine reichhaltigeKarle. Selbstverständlich Kuchenauswahl. bieten wir zum Nachmittagskaffee auch eine reichhaltige Kuchenauswahl. Wir freuen uns darauf, Sie am kommenden Sonntag im Bürgerhaus begrüßenWir freuen zu dürfen. uns darauf, Sie am kommenden Sonntag im Bürgerhaus begrüßen zu dürfen.

Freiwillige Feuerwehr Dautmergen Freiwillige Feuerwehr Dautmergen

4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017

• gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse Gemeinsame • Kenntnisse in der Kameralistik und kommunalen Doppik (NKHR) amtliche Bekanntmachungen • selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität Wir bieten: Für alle Eltern, • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tä- für Mütter und Väter! tigkeit in einem motivierten Team Bis zu 100 Euro gibt es vom Land für Eltern mit einem neu- • eine Einarbeitung ist gewährleistet geborenen Kind, wenn finanzieller Unterstützungsbedarf ge- • Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation nach dem geben ist. Dann können Eltern kostenfrei einen Bildungskurs TVöD besuchen. Damit tun Sie sich und Ihrem Kind etwas Gutes! Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eig- Das Landratsamt gibt eine Broschüre heraus, in der alle Kur- nung vorrangig berücksichtigt. se und weitere Angebote aufgeführt sind. Mehr Informationen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter- unter www.zollernalbkreis.de Partnerseite STÄRKE aufrufen lagen, die Sie bis30. November 2017 an den Gemeinde- oder Telefon 07433/92-1403 verwaltungsverband Oberes Schlichemtal, Schillerstraße 29, 72355 Schömberg richten oder senden Sie diese per E-Mail Landratsamt Zollernalbkreis an [email protected]. Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Herr Verbandsvor- - Landwirtschaftsamt sitzender Reiner (Tel.: 07427/2516) oder Frau Friedrich (Tel.:

Winterlehrfahrt 07427/949814) gerne zur Verfügung. Der Verein für Fortbildung in der Landwirt- schaft im Zollernalbkreis e.V. führt am Diens- tag 21.11.2017 seine diesjährige Winterlehr- Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtag/ fahrt durch. Val d‘Oison Ziel ist der Bodensee. Auf dem Programm stehen u.a. die Zur Herbstwanderung trafen sich dieses Jahr deutsche und Besichtigung des Wasserwerks auf dem Sipplinger Berg und französische Mitglieder des Partnerschaftsvereins Oberes das Auto & Traktor Museum in Uhldingen. Schlichemtal/Val d’Oison in der Südpfalz. Das bedeutete für Die Fahrtkosten betragen 25 €. Abfahrt ist um 7.30 Uhr an der die französischen Freunde eine Anfahrt von knapp 700 Kilome- Stadthalle Balingen. tern. Und wenn sie in diesem Jahr ein deutsches Wort gelernt Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle beim Landwirtschaft- haben, so wäre es das Wort „Umleitung“; denn es war wegen samt Balingen bis 14. November unter der Telefonnummer der vielen Baustellen um das Ziel herum nicht ganz einfach, 07433/92-1941 entgegen. dieses zu finden. Mit telefonischer Hilfe haben es auch die Letzten noch geschafft, so dass man am Abend schon im Kaminzimmer, welches für die Gruppe reserviert war, gemüt- lich beisammensitzen und Neuigkeiten austauschen konnte. Am nächsten Tag stand zunächst die Besichtigung der Bur- ganlage „Berwartstein“ in Erlenbach auf dem Programm. Die Burg stammt noch aus dem 11./12, Jahrhundert und besticht durch ihre exponierte Lage auf einem hohen Sandsteinfelsen. Am Samstag, den 18.11.2017, ab 12:00 Uhr Dort lebte im Mittelalter der berüchtigte Ritter Hans Trapp, mit und dem den Kindern im Elsass heute noch gedroht wird. Unglaub- Sonntag, den 19.11.2017, bis 12:00 Uhr findet lich, zu welchen Bauleistungen die Menschen vor so langer das „24-Stunden-Schwimmen“ der DLRG-Ortsgruppe Zeit schon fähig waren! (Zum Beispiel gibt es einen 104 Meter Oberes Schlichemtal statt. tiefen Brunnen, der innerhalb der Burg in den Felsen gehauen war.) Durch die sehr kundige und kurzweilige Führung wurde Eine Benutzung des Hallenbades ist deshalb nur für die „gute“ alte Zeit lebendig, die so gut eben nicht war. Teilnehmer an dieser Veranstaltung möglich. Am Nachmittag wurde nach einer Wanderung ein Erzbergwerk -Der Eintritt ist kostenlos- besichtigt, welches über 300 Jahre Erz geliefert hatte und seit Für Fragen steht Ihnen Herr Rainer Ulmschneider 40 Jahren ein Schaubergwerk ist. von der DLRG unter Telefonnummer 0176-84567103 zur Verfügung. Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal

Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal -Zollernalbkreis- Der Gemeindeverwaltungsverband mit Sitz in Schömberg (10.200 Einwohner) sucht spätestens zum 01.04.2018 eine/n Mitarbeiter/in in der Verbandskasse (30 %-Teilzeitstelle unbefristet; 4 Tage pro Woche) Ihre schwerpunktmäßigen Aufgaben: • Abwicklung der täglichen Kassengeschäfte für mehrere Verbandsgemeinden • Erstellung der Tagesabschlüsse • Mitarbeit beim Mahn- und Vollstreckungswesen Eine endgültige Abgrenzung des Stellenprofils behalten wir uns vor. Sehr interessant war am folgenden Tag der Besuch des Wir erwarten: Schuhmuseums in Hauenstein. Die französischen Teilneh- • abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfach- mer wussten natürlich nicht, dass dort einmal ein Zentrum der angestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung deutschen Schuhindustrie bestand. Aber wieso sich das aus- Nr. 45 vom 8. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5 gerechnet in dieser Region entwickelte, wie die Entwicklung 4. Eine Einladung auf eine Anmeldung ergeht nicht. der Schuhherstellung und die Industrialisierung von einfachen Die angemeldeten Personen müssen sich am jeweiligen bis zu sehr komplizierten Maschinen vor sich ging, war auch Unterrichtungstag um 12.30 Uhr in der IHK Akademie, den deutschen Teilnehmern bis dahin nicht bekannt. Allmendstr. 7, 72770 Reutlingen einfinden. Das Wetter war freundlich und so konnten die Teilnehmer im Der Personalausweis sowie 80,00 EUR Unterrichtungs- Dahner Felsenland je nach Kondition und Ausdauer eine län- gebühr sind mitzubringen. gere oder kürzere Wanderung absolvieren. im Kaminzimmer wurden dann am Abend abwechselnd deutsche und franzö- sische Lieder gesungen. Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen, da die fran- Amtliche Bekanntmachungen zösischen Freunde ja wieder eine lange Fahrt vor sich hat- ten. So hieß es: „Au revoir in Schömberg im nächsten Jahr Dotternhausen zu Himmelfahrt“. Achtung Sitzungsbeginn 19.30 Uhr!! MERKBLATT Unterrichtung im Gaststättengewerbe E I N L A D U N G bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am 15.11.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus, Hauptstraße 21, 72359 Dotternhausen 1. Wer braucht einen Unterrichtungsnachweis? Für die Erteilung der endgültigen Gaststättenerlaubnis TOP 1 Bürgerbegehren für klare Abbaugrenzen des Stein- ist nach § 4 Abs. 1 Ziff. 4 GastG eine Bescheinigung der bruchs auf dem Plettenberg vom 12.09.2017 IHK notwendig. Dieser so genannte Unterrichtungsnach- a) Anhörung der Vertrauenspersonen weis bescheinigt, dass der Gaststättenbetreiber über die b) Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgerbe- Grundzüge für den in Aussicht genommenen Betrieb not- gehrens wendigen lebensmittelrechtlichen Kenntnisse unterrichtet TOP 2 Bausachen worden ist und mit Ihnen als vertraut gelten kann. 2.1 Errichtung von Werbeanlagen auf dem Grund- Ausnahme: stück und an der Fassade, Robert-Koch-Str. 5 Von der Vorlage dieses Nachweises ist entbunden, wer die TOP 3 Bauplatzvergabe Brühl-Kreuzwiesen Abschlussprüfung von anerkannten einschlägigen Berufen TOP 4 Vergaben mit lebensmittelrechtlicher Kenntnis bestanden hat [z. B. 4.1 Reparatur Trennvorhang Sporthalle Bäcker, Fleischermeister, Köche sowie Fachverkäufer/-in- 4.2 Ersatzkettenzüge für die Ringeanlage in der Sport- nen im Nahrungsmittelhandwerk (Fachrichtung Bäcker, halle Fleischer)] 4.3 Ersatzbeschaffung Möbel Schulsekretariat und Dieser Personenkreis muss statt eines Unterrichtungs- Teeküche nachweises eine Negativbescheinigung der IHK vorle- TOP 5 Entschlammung Dorfweiher gen. Hiernach entfällt die Pflicht zur Unterrichtung durch TOP 6 Genehmigung überplanmäßige Kosten Rechtsbera- eine IHK, wenn von dieser Institution bescheinigt wird, tung dass der Antragsteller aufgrund seiner nachgewiesenen TOP 7 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Berufsausbildung von der Unterrichtungspflicht befreit ist. TOP 8 Bekanntgaben und Verschiedenes 2. Die Industrie- und Handelskammer Reutlingen hat für das Zu der öffentlichen Sitzung wird herzlich eingeladen, eine Gaststättengewerbe folgenden Unterrichtungstermin für nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 2017 festgesetzt: Dienstag, 22. November 2017 Dotternhausen, den 8.11.2017 3. Die Anmeldung sollte unbedingt vor dem jeweiligen Ter- gez. Adrian, Bürgermeisterin min erfolgen. Anmeldeformulare sind bei den Rathäusern erhältlich Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor dem Unterrichtungstermin, nicht angemeldete Teilnehmer kön- Wasserabschlag fällig nen nicht berücksichtigt werden. Der 3. Wasserabschlag für das Jahr 2017 ist am 15.11.2017 fällig. Wir bitten alle Nichtabbucher dies zu berücksichtigen und den Wasserabschlag zu überwei- sen. Impressum Gemeindeverwaltung Dotternhausen

Hauptuntersuchung von Schleppern Herausgeber: Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. durch den TÜV Die nächste Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen Verantwortlich für den Textteil: findet am Samstag, den 18.11.2017 von 12.45 Uhr bis 14.00 Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50) Uhr am Rathaus in Dotternhausen statt. und Dautmergen (Telefon 25 07). Wir bitten die Halter von landwirtschaftlichen Zugmaschinen Herstellung und Vertrieb: um Beachtung. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Grünabfallsammelplatz geschlossen Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-10 Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass der Grünab- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti fallsammelplatz zum 19.11.2017 geschlossen wird. Der Grün- Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-70, -71, -72, abfallsammelplatz wird im Frühjahr wieder geöffnet. Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Die Gemeindeverwaltung weist in diesem Zusammenhang Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr, abhängig je nach darauf hin, dass auf dem gemeindlichen Grünabfallsammel- Feiertag platz lediglich Hecken- und Baumschnitt angenommen wird. 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017

Hiervon ausgeschlossen sind insbesondere Laubabfälle, Fal- lobst, Rasenschnitt, Blumen! Leider müssen wir immer wieder Amtliche Bekanntmachungen feststellen, dass dies missachtet wird. Um Beachtung wird gebeten. Dautmergen Gemeindeverwaltung Dotternhausen

Einladung In der Zeit vom 06.11.2017 bis einschließlich 10.11.2017 kommt es auf der K 7132 zwischen Dotternhausen, Dor- zur öffentlichen Gemeinderatssitzung mettinger Straße ab Einmündung B 27 bis Ortseingang in Dautmergen zu Verkehrsbehinderungen, da der Verkehr am Mittwoch, 15.11.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal halbseitig gesperrt ist. Wir bitten dies zu beachten. des Rathauses Tagesordnung: Öffentlich 1. Bauangelegenheiten a) Abbruch Gebäude Grabenstr. 6, Flurstück 34 Fundamt b) Neubau Grundstück Grabenstr. 6, Flurstück 34 2. Straßenbeleuchtung hier: Änderung/Ausweitung der bisherigen Betriebszeiten Auf dem Rathaus wurde ein Schlüssel abgegeben. 3. Vorberatung Verwaltungshaushalt 2018 4. Kindergartenangelegenheiten a) Erhöhung der Kindergartengebühren zum 01.01.2018 und Subventionierung durch die Gemeinde b) Neu-/Ersatzbeschaffung Kindergartenbus 5. Annahme von Spenden 6. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben An die Einwohnerschaft ergeht herzliche Einladung. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. gez. Lippus, Bürgermeister

Öffnungszeiten: Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr (10 - 12 Jahre) Fundamt 16.00 - 20.00 Uhr (12 - 18 Jahre)

Ein Brillentäschchen wurde abgegeben. Eigentumsansprüche können bei der Gemeindeverwaltung Grundschulgruppe für die 4. Klasse geltend gemacht werden Wann? Mittwoch 13:45-15:15 Uhr Wo? Im Jugendtreff Dotternhausen Schlossbergschule, Schulstr.11 Erddeponie Beugen-Reute 72359 Dotternhausen Die Erddeponie ist Wer? Die Kinder der vierten Klassen der Schlossberg- am Freitag, 10.11.2017 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr schule in Dotternhausen und Samstag, 11.11.2017 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bei? Marie Frommeld letztmals für die Anlieferung von Grüngut und Hecken- Handy: 01747866153 schnitt geöffnet. Liebe Kinder, liebe Eltern, Wir weisen bereits heute darauf hin, dass die Erddeponie, gerne möchte ich die Schüler und Schülerinnen der vierten je nach Witterung, Ende März / Anfang April 2018 wieder Klassen der Schlossbergschule in Dotternhausen in unseren geöffnet sein dürfte. Jugendtreff einladen. Der Jugendtreff ist ein offenes Angebot, Weitere Auskünfte und Anfragen sind ausschließlich an was bedeutet, dass Sie ihr Kind nur zu Ausflügen verbindlich das Rathaus zu richten ! anmelden müssen, da ich dann eine Fahrgelegenheit organi- Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. sieren muss. Bürgermeisteramt Dautmergen Gemeinsam wollen wir uns kennen lernen, die Natur erkunden, spielen, basteln, backen und lachen. Da nun auch schon bald der Winter vor der Tür steht, wollen Winterdienst wir uns gemeinsam auf die besinnliche Zeit vorbereiten. Auch in diesem Jahr stellt die Gemeinde den Einwohnern Zum Ende des Jahres werden wir dem Kino in Balingen einen aus Dautmergen Streusplitt für das Streuen der Gehwege gemeinsamen Besuch abstatten. Weitere Infos hierzu werde zur Verfügung. ich Ihnen in einer separaten Ausschreibung mitteilen. Der Streusplitt kann auf dem Parkplatz beim Feuerwehr- Viel Spaß in der Gruppe wünscht gerätehaus abgeholt werden. Marie Frommeld Diasporahaus Bietenhausen e.V. Mi, 08.11. Wir lernen uns kennen Wasser/Abwassergebühren; Mi, 15.11. Spielenachmittag! Jeder darf sein Lieblingsspiel 3. Abschlagszahlung zum 15.11.2017 fällig mitbringen J Die letzte Abschlagszahlung im Jahr 2017 auf die Wasser- Mi, 22.11. Wir machen unsere eigenen Vogelfutterplätzchen und Entwässerungsgebühren ist am 15.11. zur Zahlung fällig. Mi, 29.11. Wir machen selber Kerzen aus Bienenwachs Bei den Abbuchern erfolgt zum Fälligkeitstag die Belastung Mi, 06.12. Wir backen Weihnachtsplätzchen auf dem Konto. Die Nichtabbucher bitten wir um pünktliche Mi, 13.12 Weihnachtsfeier mit selbstgemachtem Punsch Begleichung. Es werden keine Teilzahlungsrechnungen ausge- Mi, 20.12. Jahresabschluss: Kinobesuch! stellt. Die Zahlungszeitpunkte sind im Abrechnungsbescheid, den Sie im Februar 2017 erhalten haben, aufgeführt. Nichtab- Nur mit Anmeldung, Infos siehe Ausschreibung. bucher müssen selbst auf die Einhaltung der Fälligkeitstermine für die Teilzahlungen achten. Es ergehen für die Abschlags- Nr. 45 vom 8. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7 zahlungen keine weiteren Aufforderungen und Bescheide. und Schülern von Jenny und ihrem Vater, der ein echter Pira- Sofern Sie die Zahlungstermine nicht selbst überwachen wol- tenkapitän war und nun einen Elternabend besuchen sollte. len, können Sie auch der Gemeinde eine Abbuchungsermäch- Dass dieser Elternabend nur ganz speziell werden konnte, tigung erteilen, so dass die Teilzahlungen jeweils zum Fällig- ahnten die Kinder bereits. keitstermin von Ihrem Konto abgebucht werden. Anschließend durften die Zweitklässler der Autorin Fragen Entsprechende Formulare erhalten Sie bei der Gemeindever- stellen. Das Lied „Bi-Ba-Badewannenboogie“ sorgte für einen waltung oder auf unserer Homepage www.gemeinde-daut- musikalischen und lustigen Abschluss. mergen.de unter der Rubrik Service – Downloads. Durch die einprägsamen Lieder und das ausdrucksvolle Er- zählen von Bettina Göschl war es für alle ein schöner und in- Sankt Martin im Jugendhaus teressanter Nachmittag. Frau Hagenbuch danken wir herzlich für den freundlichen Emp- Am 11.11.2017 um 17:30 Uhr findet in der Kirche der Got- fang. tesdienst zu Sankt Martin mit anschließendem Ritt durch Dautmergen statt. Anschließend laden wir recht herzlich ins Jugendhaus ein, um bei Wurst und Getränk die Feierlichkeiten ausklingen zu lassen.

Jugendausschusssitzung vom 25.10.17 In der letzten Sitzung des Jugendausschusses haben wir über wichtige Änderungen beschlossen, über die wir euch gerne informieren möchten. Wir haben einen Abgang und vier Zugänge im Jugendaus- schuss zu verzeichnen. Eure Ansprechpartner sind ab sofort: Luca Alf, Hanna Banholzer, Thorben Epple, Fabienne Holzer, Jan Karle, Uwe Karle, Marian Kraft, Tim Mocker und Niklas Potel. Außerdem werden wir nun an jedem dritten Freitag im Mo- nat um 18:00 Uhr das Jugendhaus öffnen. Ihr könnt euch diesen Termin also sicher vormerken. Beachtet aber weiterhin unsere WhatsApp-Gruppe wegen spontanen Jugendtreffs und scheut euch nicht auch mal zu fragen, ob ihr den Schlüssel bekommt und euch ohne ein Mitglied des Jugendausschus- ses treffen dürft! Kirchliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Dautmergen Feuerwehrprobe Am kommenden Freitag, 10. No- Katholische Kirchengemeinde vember findet um 19.30 Uhr unsere Dotternhausen nächste Feuerwehrprobe statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Samstag 11.11.2017 Der Kommandant

Jugendfeuerwehr Dautmergen Probe Jugendfeuerwehr Am kommenden Freitag, 10. November findet um 18.15 Uhr unsere nächste Jugendfeuerwehrprobe statt. Über ein voll- zähliges Erscheinen würden wir uns freuen. Benni und Sven

Schulnachrichten

Schlossbergschule Dotternhausen Musikalische Autorenlesung in der Gemeindebücherei Am Mittwoch, den 25.10.2017 besuchten die Zweitklässler der Schlossbergschule Dotternhau- sen zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Edelmann und Frau Martens die Bücherei in Dotternhausen. Hier stellte die Kinder- liedermacherin und Kinderbuchautorin Bettina Göschl ihr Werk „Piratenschiffe, Piratenschätze“ vor. Die Autorin nahm die Zuhörer mit auf eine Phantasiereise, bei der sich alle ein Piratenschiff vorstellen sollten. Auf dem Schiff angekommen, studierte Bettina Göschl mit den Kindern das Lied „Piraten ahoi!“ ein. Danach erzählte sie den Schülerinnen 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017

Einladung zur Martinusfeier in der Kirche mit anschließen- dem Laternenumzug Katholische Kirchengemeinde Beginn 16.30 Uhr Dautmergen Martinusfeier in der Kirche unter Mitwirkung der Vorschulkin- der, Verteilung der Martinsgänse durch die Kirchengemein- de und anschließendem Laternenumzug. Der Martinusreiter Samstag, 11. November hoch zu Ross führt euch zur Schule, wo der Förderverein Martinuskollekte euch bewirtet. Samstag, 18. November Wir laden alle Kinder mit Eltern und Großeltern in die Kirche 19.00 Uhr Vorabendmesse und zum Laternenumzug ein. Diaspora-Kollekte Ihr Kirchengemeinderat Kurzbericht zur Kirchengemeinderatsitzung vom 32. Sonntag im Jahreskreis, 12. November 17.10.2017 in Dautmergen 09.00 Uhr Familiengottesdienst „Im Zeichen des Kreuzes“ Neue Chorleiterin Feier des Kirchenpatroziniums unter Mitwirkung Die höhere Qualifizierung der Ausbildung der Chorleiterin die der Lobpreisgruppe und mit den Erstkommuni- sich vorgestellt hat, wurde inzwischen von der Diözese aner- onkindern Martinuskollekte kannt. Es steht ihr deshalb ein höherer Stundensatz zu, wie Im Anschluss an den Familiengottesdienst laden der, der in der letzten Sitzung beschlossen wurde. Für diese wir herzlich in den St. Anna-Stift ein zu einem un- Mehrkosten stehen im Haushaltsplan keine Mittel zur Verfü- gezwungenen Beisammensein. gung. Es wird diskutiert, womit diese Kosten nun finanziert Der Kirchengemeinderat werden können. Montag, 13. November Vom KGR wurde einstimmig zugestimmt, dass die neue Chor- 20.00 Uhr Lobpreis im St. Anna-Stift leiterin für den höheren Stundensatz eingestellt wird, sofern 33. Sonntag im Jahreskreis, 19. November - Volkstrauertag der Kirchenchor dies wünscht. 09.00 Uhr Heilige Messe Infos Planungen Pfarrhaus Diaspora-Kollekte Zwischenzeitlich waren der Architekt Günther, Herr Schneider von der Diözese und weitere Baufachleute zur Besichtigung Wie suchen eine/en Mesnerin/Mesner für unsere St. Mar- vor Ort im Pfarrhaus. Die Elektrik, die Heizung und die Was- tinuskirche Dotternhausen serinstallation müssen komplett erneuert werden. Es wird nun Die bisherige Mesnerin Gisela Drißner feiert im Januar 2018 ihr ein Termin mit Herrn Günther, Pfarrer Dr. Holdt und den Kir- 30-jähriges Mesnerjubiläum und möchte ihren vielgeschätzten chengemeinderäten vereinbart werden zur Vorstellung eines Dienst als Mesnerin aufgeben. Planes für das zu renovierende Pfarrhaus. Wir suchen daher zum Jahresbeginn 2018 eine Mesnerin Bis zur Fertigstellung des Pfarrhausumbaus können die Kin- oder einen Mesner der dieses Aufgabengebiet übernehmen derkirche und die Bibelabende, wenn dann notwendig, ins möchte. Auch ist es möglich, die Arbeiten mit einer anderen Jugendhaus verlegt werden. Person zu teilen, um Urlaubs- oder Sonntagsvertretung ein- Grundstückverkauf facher zu organisieren. Auf einem Grundstück „Untere Talwiesen“ der Kirchenpfle- Die Einarbeitung in den Mesnerdienst erfolgt über entspre- ge verläuft durch die Schlichemrenaturierung ein Teilstück chende Lehrgänge in Rottenburg und durch anfängliche Mit- des Weges der Gemeinde Dautmergen und soll deshalb an hilfe der Fam. Drißner und des Kirchengemeinderates. diese verkauft werden. Der Kirchengemeinderat stimmt ein- Die Bezahlung erfolgt nach den Richtlinien der dienstlichen stimmig zu. Beanspruchung von Mesnern und entspricht einem Minijob. Terminabsprachen Sollten wir ihr Interesse geweckt haben wenden Sie sich In Obermarchtal wird angefragt, wann die Wertgegenstän- an das Pfarramt in Dotternhausen oder an den 2. Vorsit- de aus dem Pfarrhaus zur dortigen Aufbewahrung überführt zenden Lothar Ritter, haben Sie einfach Mut und informie- werden können. Dann soll ein Termin für einen Arbeitseinsatz ren Sie sich. vereinbart werden. Vorab wird auch für Dezember Sperrmüll www.kirche-dotternhausen.de angemeldet, damit dieses Jahr noch ein Teil aus dem Pfarr- haus ausgeräumt werden kann. Das Taizégebet im Oberen Schlichemtal Als Termin für die nächste KGR-Sitzung wird der Donnerstag, Gebet – Stille - Gesang 16.11.2017 um 18.00 Uhr festgelegt. Das Taizégebet ist geprägt durch das Wiederholen von Ge- sängen. Es ist eine meditative Gebetsform, bei der sich un- ser Geist sammeln kann und wir uns ganz auf Gott einlassen Katholische Kirchengemeinde können. In Momenten der Stille können wir loslassen, zur Dormettingen Ruhe kommen und neue Kraft für den Alltag schöpfen. Diese Gebetsform geht zurück auf Frère Roger, dem Gründer der Mittwoch, 8. November Brüdergemeinschaft von Taizé. 20.00 Uhr Sitzung des Ausschusses der SE Oberes Schli- Nach einer etwas längeren Sommerpause wollen wir uns nun chemtal im Pfarrgemeindesaal wieder zum gemeinsamen Beten und Singen treffen. Herzliche Freitag, 10. November Einladung zu unserem Taizégebet am: 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor Sonntag, 19. November 2017 32. Sonntag im Jahreskreis, 12. November in der St. Anna-Kapelle in Dotternhausen 09.30 Uhr Wortgottesfeier Beginn ist um 19.00 Uhr. Martinuskollekte Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam mit Ge- 18.30 Uhr Rosenkranz meindereferent Wolfgang Schmid. Montag, 13. November 17.30 Uhr St. Martinsfeier des Kindergartens in der Kirche Freitag, 17. November 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor 33. Sonntag im Jahreskreis, 19. November 10.30 Uhr Heilige Messe mit Taufe von Merle Henriette Mey, Stuttgart Diaspora-Kollekte Nr. 45 vom 8. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

14.30 Uhr im Pfarrgemeindesaal – Kulturkaffee im Pfarrhaus – Öffnung Bücherei – Produktaus- Kinder- und Jugendgruppen stellung Weckenmann Artistry der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in der Pfarrscheuer – Modellierarbeiten durch Frau Für Jungs und Mädchen ab der 1.- 6. Klassen Messner Dienstag 15.30 Uhr in der Kirche – Vortrag von Heilpraktikerin Andrea 17 - 18 Uhr – Jungschar im St. Anna-Stift Dotternhausen Scharrer zum Thema „Die Rolle der Kräuter im Mit Jennifer Matyscak (FSJlerin Tel. 0162/ 62 02 390), Mi- Christentum chael Ritter und Sophia Kerner Mittwoch, 22. November Dienstag 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrhaus 17:00 - 18:30 Uhr – Jungschar im Jugendhaus Erzingen Mit Roland Eckert (Jugendreferent) und Lisa Eißele Freitag Öffnungszeiten des Pfarramts 16:30 - 17:45 Uhr – Jungschar im Pfarrsaal Dormettin- Montag bis Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr gen Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel.0 74 33 / 930 Donnerstag: 16.00 – 19.00 Uhr 1098) Jennifer Matyscak (FSJlerin) und Anna Zopf Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr Samstag (14 tägig) Telefon: 0 74 27/ 21 93 10:00 - 11:30 Uhr - „Bibelentdecker-Jungschar“ im Telefax: 0 74 27/ 76 79 Evang. Gemeindezentrum Schömberg eMail: [email protected] mit Jennifer Matyscak (FSJlerin Tel. 0162/ 62 02 390), Anna Ruggaber und Stefanie Stauß Für Jungs und Mädchen ab der 7. Klasse Im Trauerfall Donnerstag: wenden Sie sich bitte an Pfarrer Dr. Johannes Holdt, Telefon 0 18.30 – 20.30 Uhr – Teenkreis-J7 im Jugendhaus Erz- 74 27/25 09 ab 13.11. an Pfarrer Pushpam, Telefon 0 74 27/73 25 ingen Info: Roland Eckert (Jugendreferent) und Jennifer Matyscak (FSJlerin) Diakon Stephan Drobny Für alle ab 15 Jahren Telefon 0 74 27 / 931 216 oder 0178 564 5033; Mittwoch eMail: [email protected] 20 - 22 Uhr - Volleyball in der Schulturnhalle Dormet- Sprechstunden nach Vereinbarung. tingen Info: Katharina Rauscher (Tel.07427/ 2950) Sonntag 17- 20 Uhr - Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen Gottesdienste in allen Info: Jan Ruggaber (Tel. 0176/ 84 31 72 15 ) Gemeinden der Seelsorgeeinheit

Samstag, 11.11.201 18:00 Uhr Vorabendmesse in Zimmern 18:00 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen (Diakon) 19:00 Uhr Vorabendmesse in 32. Sonntag im Jahreskreis, 12.11.2017 09.00 Uhr Familiengottesdienst in Dotternhausen (Diakon) Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg 09.30 Uhr Wortgottesfeier in Dormettingen Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 10:30 Uhr Hl. Messe in Weilen + Hausen Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 17:00 Uhr Hl. Messe in Schömberg / E-Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch, 08. November 2017 Sterben, Tod – das am meisten verdrängte Faktum, das 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Ge- sicher eintritt – und was kommt danach? meindezentrum in Schömberg Sterben, Tod ist heute oftmals ein Tabu in den Familien, im Samstag, 11. November 2017 privaten Bereich und in der Öffentlichkeit. Darüber redet man 10.00 Uhr – 11.30 Uhr „Bibelentdecker-Jungschar“ im nicht. Sterbende kommen möglichst schnell aus der Fami- Evang. Gemeindezentrum Schömberg lie ins Krankenhaus und dann, wenn die Zeit dafür da ist, in 18.00 Uhr EC - Mitgliederversammlung im Jugendhaus Erz- das Sterbezimmer und wenn der Tod eingetreten ist, weg, in ingen die Totenkammer. Auch in der Öffentlichkeit ist oft kaum Ab- Sonntag, 12. November 2017 – Pfarrer Stefan Kröger schied nehmen möglich. Eine kurze Mitteilung im Fernsehen 09.00 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Gemeindezentrum und in der Zeitung – keine Zeit den Verlust auf sich wirken zu in Schömberg lassen und zu trauern. Schnelllebig, wie die Zeit ist, geht es 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Simon Matthias Bay- wieder an die Arbeit, in die Vielfalt des Alltags, um alles zu er und Jakob Künstle in der St. Georgskirche in verdrängen, was uns schwer fällt anzunehmen. Erzingen Referent: Pater Bernhard Scherer, Gründer und langjähriger 10.15 Uhr Kinderkirche „Abenteuerland“ im Evangelischen Leiter des Sonnenhauses Beuron Gemeindezentrum Schömberg Wann: Mittwoch, 22.11.2017 um 20:00 Uhr Dienstag, 14. November 2017 Wo: Alte Kinderschule, 72355 Schömberg, Schweizer 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Evan- Str.16 gelischen Gemeindezentrum ohne Teilnahmegebühr / auf Spendenbasis Mittwoch, 15. November 2017 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Ge- meindezentrum in Schömberg Herzlichen DANK für alle Erntedankgaben zum Schmuck der Altäre in unseren Kirchen. Wir haben sie zwischenzeitlich an das Diasporahaus Bietenhausen – konkret an eine Wohn- 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017 gruppe im Jugendhilfezentrum in Balingen – weitergeleitet, 19.30 Uhr „Unser Luther heißt Johannes Zimmermann und die für jede Unterstützung dankbar ist. Gott segne Geber Georg Schmidt!“ und Gaben. Wie die Reformation über den Teich sprang“ Vortragsabend mit Prälaturpfarrerin Heike Bosien und Reverend Gregson Erasmus Freitag, 10. November 2017 Kinderkirche Abenteuerland 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Action! im ev. Gemeindezentrum in Treffpunkt Gemeindehaus Samstag, 11. November 2017 Schömberg 19.30 Uhr Volleyball für Jedermann, Angebot des Jugend- Beginn 10.15 Uhr kreis Volltreffers in der Kleiner Heuberghalle Lei- Ende: 11.30 Uhr dringen Sonntag, 12. November 2017 – Drittletzter Sonntag des Herzliche Einladung Kirchenjahrs zu unserem nächsten Kindergottesdienst 08:50 Uhr Gottesdienst am 12. November 2017 Prädikantin Ilse Ruoss Das Opfer erbitten wir für Aufgabe der eigenen Heute werden wirwieder hören, wie es Abrahamweiter Gemeinde. ergangen ist. Außerdem wollen wir fröhliche Lieder 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus singen, gemeinsam spielen, ....uvm. Montag, 13. November 2017 18.30 Uhr Bubenjungschar: Hausbau ... Wir freuen uns schon auf euch! Treffpunkt Gemeindehaus Dienstag, 14. November 2017 Miriam, Isabel, Andrea, Adi, Christine und Annita 09.15 Uhr Spatzennest Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 15. November 2017 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Posaunenchor HERZLICH WILLKOMMEN Donnerstag, 16. November 2017 Montag 14.00 Uhr Nachmittag der älteren Generation: „Lebensweis- Ökumenischer Hauskreis heiten“ (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Adventskalender basteln Teil 8606, M. Heinzler Tel. 6251) 1 Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha/Volker Koch) Freitag, 17. November 2017 ÖkumenischerHERZLICH WILLKOMMEN Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Burger King Treffpunkt Gemeindehaus DienstagMontag Ökumenischer Hauskreis Samstag, 18. November 2017 (KarinÖkumenischer Eha Tel. Hauskreis 466 321, (Heike Pia Ilchmann Seeburger-Ruggaber Tel. 7223) Tel. 07427/ 8606, M.Heinzler19.30 Tel. Uhr 07427/ Volleyball6251) für Jedermann, Angebot des Jugend- Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha/ Volker Koch) kreis Volltreffers in der Kleiner Heuberghalle Lei- Mittwoch dringen Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 07427/1646) Hauskreis Dormettingen Sonntag, 19. November 2017 – Volkstrauertag (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) 10.00 Uhr Gottesdienst Ökumenischer Hauskreis Pfarrerin von Wagner Dienstag (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) Das Opfer erbitten wir für den Friedensdienst Ak- Männer-BibelkreisÖkumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel. 07427/466 321/Pia Seeburger Tel. 07427/7223) tion Sühnezeichen. (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) 11.15 Uhr Krabbelgottesdienst in der Kirche Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. Pfarrerin von Wagner inMittwoch der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An- 14.00 Uhr Ökumenische Gedenkfeier auf dem KZ-Fried- sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich hof Schömberg überHauskreis Ihren Dormettingen Anruf. (Karin Rauscher Tel. 07427/2950, Marianne Sauter Tel. 07427/2953) Ökumenischer Hauskreis (Fam. Haile Tel. 07427/1544, Fam. Heinzler Tel. 07427/HINWEISE:6251) Männer-Bibelkreis (Hans-Ulrich Staudte Tel. 07427/3135) „Unser Luther heißt Johannes Zimmermann und Georg Schmidt!“ Evangelische Kirchengemeinde Wie die Reformation über den Teich sprang. Ein Blick nach DieTäbingen Hauskreise treffen- Dautmergen sich i.d.R. wöchentlich, - Zimmer außern evtl. u. ind. der Burg Ferienzeit. Ghana und Südafrika Bitte wenden Sie sich gerne an die oben genannten Ansprechpartner. Ein Abend mit weltweiten Gästen am 9. November 2017 Sie freuen sich über Ihren Anruf. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Täbingen Evangelisches Pfarramt Täbingen, Die Reformationsaufbrüche des 16. Jahrhunderts in Europa Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld hatten weltweite Auswirkungen. Im Gepäck junger Familien,

Pfarrerin Christine von Wagner die im 18. und 19. Jahrhundert nach Übersee aufbrachen, Telefon (07427) 3294 zog auch die Reformation mit all ihren Ideen hinaus in die Fax (07427) 914913 Welt und prägte die außereuropäische Kirchengeschichte bis E-Mail: Pfrin. C. von Wagner: heute. Der Abend gibt Einblicke in diese Aufbrüche und zieht [email protected] Parallelen zwischen Martin Luther und den jungen Visionären, Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de die im Auftrag europäischer Kirchen nach Übersee gingen. Gemeindebüro: Di 14.00 – 16.30 Uhr Zu Gast: Do 14.00 – 16.30 Uhr Prälaturpfarrerin Heike Bosien, Dienstes für Mission, Ökumene E-Mail: [email protected] und Entwicklung (DiMOE), Stuttgart; Mitglied der Kammer für Weltweite Ökumene der EKD Donnerstag, 9. November 2017 Reverend Gregson Erasmus, Moravian Church of South Afri- 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Im Dunkeln ... (wir sind drau- ca, Ökumenischer Mitarbeiter im DiMOE ßen!) Herzliche Einladung zu diesem interessanten Abend! Nr. 45 vom 8. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

„Lebensweisheiten“ – Geschichten und Gedich- Der Dank galt besonders an alle Akteure aber auch an alle te Helferinnen und Helfer die durch ihre Mithilfe und Unterstüt- am Donnerstag, 16. November 2017 um 14.00 zung zum Gelingen des Theaterabends beigetragen haben. Uhr im Gemeindehaus Auch nach zahlreichen Jahren präsentiert sich die Dotternhau- Zum nächsten Nachmittag der älteren Generation sener Laienspielgruppe jung und dynamisch und bereichert mit dem Thema „Lebensweisheiten“ laden wir recht herzlich alle zwei Jahre mit einem Lustspiel das kulturelle Leben in und ein! Das Team des Seniorennachmittags sorgt in gewohnter um Dotternhausen. Weise für die Bewirtung und freut sich auf viele Besucher! Rolf Schatz

Vereinsnachrichten

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Dotternhausen www.dotternhausen.albverein.eu

Nachbericht: Dotternhausener Laienschauspieler unter- halten wieder prächtig – Festhalle zum zweiten Mal gefüllt Auch an der zweiten Theateraufführung lieferten Dotternhau- sens Laienschauspieler in der Festhalle Dotternhausen mit dem Stück „Die (k)nackigen Landfrauen“ von Jasmin Leuthe ein Feuerwerk von Komik und Turbulenzen. Mit den 9 talen- tierten Mimen Ilse Ringwald, Sandra Ackermann, Christine Nachbericht: Schauen, Staunen , Selbermachen hieß es Eppler, Svenja Göbel, Christine Kanz, Christoph Knaisch, Ger- kürzlich unter dem Thema Winterwerkstatt not Rupp, Uli Steinhöfer und Horst Birnstill unter der Regie Dotternhausen: und Leitung von Ilse Ringwald zweieinhalb Stunden lang ein Leider bekundeten nur wenige Kinder der Ortsgruppe Dot- Feuerwerk von Komik und Turbulenzen. Die Dotternhausener ternhausen kürzlich Ihr Interesse an dem Angebot von Jür- Laien hatten wiederum die Rollen perfekt besetzt und bis ins gen Mocker und Rolf Schatz. Sie befassten sich theoretisch Letzte ausgearbeitet. mit Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Fledermäuse, Igel und Insekten. Im Anschluss wurden die Kinder aktive Naturschützer und bauten ein eigenes Zuhause für unsere heimische Tierwelt. Aus vorgefertigten Holzteilen bastelten sie nach freier Wahl einen Nistkasten sowie ein Fledermausquartier und schafften einen neuen Lebensraum direkt vor unserer Haustüre. Es war für alle ein tolles Erlebnis: Voller Freude wurde gewerkelt, gesägt, geschliffen, gebohrt, geschraubt und geleimt bis dass alle ihre fertigen Kunstwerke fertig gestellt hatten. Nach getaner Arbeit wurden die Nistkäs- ten voller Stolz in den eigenen Garten gehängt, bevor man sich bei Pizzas und Muffins stärkte. Die Kinder waren sich einig, trotz mangelnder Beteiligung war es ein ereignisreicher Nachmittag. Der Dank ging letztendlich an die Organisatoren Jürgen Mo- cker und Rolf Schatz. Rolf Schatz

Bei diesem kurzweiligen und unterhaltsamen schwäbischen Schwank von Leuthe, gespickt mit viel Humor und einem Schuss Erotik wurde wiederum herzhaft gelacht – bis fast sich die Balken bogen. 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017

personell etwas dünn besetzt und auch zu mutlos aufgetreten. Sportverein Dennoch - Gratulation an alle Spieler unserer SGM I, wir sind hinter den Zollern-Auswahl-Teams, die in Balingen ihre Heim- Dotternhausen 1918 e.V. spiele austragen, hervorragender Dritter geworden und haben ansonsten alle Spiele gewonnen! Das ist ein toller Erfolg, über den ihr euch freuen dürft! Super-Leistung Jungs - jeder im Allgemeines Team zu diesem Erfolg beigetragen! Unsere SGM Dotternhausen I: Silas Narr, Saydan Altindag, Verkaufsabend Intersport-Rebi: Montag, 20. November Fabio Stutz, Ellis Mustafic, Fabian Klein, Lenn Geiser, Frede- Liebe Mitglieder des Sportverein Dotternhausen, rik Schwab, Mike Jung, Robin Müller, Timo Müller, Thilo Gauß am 20. November findet von 17.30 bis 20:00 Uhr ein spezieller und Luan Ramadani SVD-Verkaufsabend beim Intersport-Rebi statt. Es wird dort die neue Kollektion für das 100-jährige Jubiläum vorgestellt. Es 1. Mannschaft sind alle Artikel verfügbar und können direkt bestellt werden. Der SVD zeigt zwei Gesichter Zusätzlich gibt es auf alle Fußballartikel 20 % Rabatt. Auf 13. Spieltag Bezirksliga Zollern, Saison 2017/2018 Artikel des Herstellers Uhlsport sogar 40 % Rabatt. Auf alle Sonntag, 29.10.2017 - 15:00 Uhr Wintersportartikel (Ski alpin, Langlauf, Snowboard, Skischu- SV Dotternhausen - FC Steinhofen 2:1 (1:0) he etc.) gilt an diesem Abend exklusiv für die Mitglieder des Torfolge SV Dotternhausen ein Rabatt von 10%. (Ausgenommen sind 1:0 Christopher Müller (28.) alle Artikel die bereits reduziert sind und anpassbare sowie 2:0 Julian Rontke (74.) geschäumte Skischuhe.) 2:1 Gegentor (Foulelfmeter) (86.) Jeder Einkauf wird mit einem BUFF MULTIFUNKTIONSTUCH/ Besonderes Vorkommnis: gelb-rote Karte gegen Steinhofen SCHAL im Wert von 17,99 € belohnt. (92. Minute) Für ein kleines Vesper und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Spielbericht Vom Anpfiff weg zeigten unsere Jungs im ersten Durchgang Geänderte Sportheimöffnung am Samstag, 11.11.2017 eine blitzsaubere und tadellose Leistung. Die Zuschauer sa- Da die Heimspiele der Ersten und Zweiten Mannschaft auf hen an diesem Sonntag eine der besten Halbzeiten unserer Samstag, 11.11.2017 verlegt wurden, hat auch das Sport- Mannschaft in dieser Spielzeit! Der Ball lief geschmeidig durch heim folglich am Samstag für Sie geöffnet. Das Sportheim die Reihen, die Raumaufteilung war beinahe optimal und der hat bereits ab 16:00 Uhr für Kaffee und Kuchen geöffnet. Gast aus Steinhofen hatte dem überhaupt nichts zu entge- Ab 17:00 Uhr servieren wir für Sie Rindersteak oder Schwei- gensetzen. Außer einem Abschluss nach 26. Minuten sollte nefilet mit Beilagen sowie Schweizer Wurstsalat und Spätzle der Gast nicht einmal annähernd in die Nähe des Kastens von mit Soße. Ringwald kommen. Der SVD dagegen fand eine ansehnliche Wir freuen uns auf Ihren Besuch, gerne auch nach dem La- Mischung aus Pässen in die Tiefe und schnörkellosem Spiel ternenlauf der St. Martinus Kirche. sobald es etwas brenzlig wurde. Jeder Spieler war mit dem Kopf bei der Sache und so konnte die nötige Konzentration und Aggressivität über die gesamten 45 Minuten aufrechter- Abteilung Fußball halten werden. Besonders der agile Marc Fischer kurbelte das Spiel über links an und setzte seine Mitspieler fast im Minu- tentakt super in Szene. Leider kam Martin Seifriz nach einer Fußball E-Junioren, Freitag 27.10.17 Hereingabe von Marc minimal zu spät und verpasste die frühe TSG Balingen II - SGM Dotternhausen I 11:1 Führung um Haaresbreite (18. Minute). Seifriz war es auch, Tor: Saydan Altindag welcher die bis zu diesem Zeitpunkt größte Chance vergab: Am vergangenen Freitag, war unsere SGM I beim Tabellen- Nach einer super Energieleistung entschied sich Martin für zweiten aus Balingen zu Gast. Die „Balinger“, die in unserer den uneigennützigen Querpass fünf Meter vor dem Tor, statt Gruppe mit 2 Teams vertreten sind, hatten bereits vor diesem selbst den Abschluss zu suchen (27. Minute). Doch keine fünf letzten Spieltag, die Plätze 1 und 2 für sich beansprucht. Den- Minuten später sollte sich der SVD für die starke Vorstellung noch sind wir nicht nach Balingen gefahren um uns mit einer belohnen: Eine wunderbare Kombination über Spielertrainer Packung aus dieser Quali-Runde zu verabschieden. Die ersten Mauz und Felix Schairer fand Christopher Müller in der Schnitt- Aktionen gaben die Richtung vor - es sollte ein Spiel auf un- stelle, welcher den Ball aus 12 Metern locker am herausstür- ser Tor werden. In den ersten 7 Minuten standen wir gut und menden Torhüter ins lange Eck schieben konnte (32. Minute). holten defensiv auch die entscheidenden Zweikämpfe. Dann Kurz vor dem Pausenpfiff konnte der agile Christopher Müller der Rückschlag in der 8.Minute. Nach einem letztlich zu un- abermals Martin Seifriz freispielen, doch der Abschluss sollte entschlossenen Klärungsversuch, gerieten wir in Rückstand. knapp an der Latte vorbeistreichen (40. Minute). Leider ver- Dieser Treffer hinterließ Spuren. In der Folge, fehlte uns die passten die Jungs trotz deutlicher Überlegenheit eine höhere Konsequenz im 1 gegen 1 und so überließen wir dem Gast- Führung, welche mehr als verdient gewesen wäre. geber zu viel Raum, welchen Dieser zu nutzen verstand. Ehe Steinhofen kam dann wie verwandelt aus der Kabine. Un- wir uns versahen, stand es 5:0 für die TSG. Dann ein kurzer sere Jungs wurden zu Beginn hartnäckig angelaufen und grüner Lichtblick. Frederik Schwab verschaffte sich technisch ließen sich davon beeindrucken. Die Raumaufteilung wurde sehenswert etwas Raum auf rechts, als er den mitgelaufenen schlechter, die Passqualität sank und man traf jetzt meist die Saydan Altindag anspielte. Saydan haute den Ball unter Be- falschen Entscheidungen in puncto Abspiel oder Timing im drängnis zweier Gegenspieler mit der ersten Ballberührung Zweikampf. Und so wurden zunächst keine geeigneten Lösun- per Picke in die gegnerischen Maschen. Leider war dies eine gen gefunden. Der Ball sollte nicht mehr flüssig laufen und die der wenigen entschlossenen Aktionen, die unterstrich, dass Konzentration sank leider kontinuierlich. Dazu kamen kleinere mit etwas weniger Ehrfurcht vor dem Gegner, weit mehr drin Nicklichkeiten, weil der Gegner nun Lunte roch und dadurch gewesen wäre. Emotionen ins Spiel brachte. In dieser Phase war durchaus Die Vorgabe für den 2. Durchgang war klar - eine bessere zu erkennen, warum Steinhofen bis dato in dieser Saison eine Hälfte als die Erste zu spielen und auch offensiv Ausrufezei- überraschend gute Rolle in der Bezirksliga spielt. Erst nach chen zu setzen. Leider gelang es uns in der 2. Hälfte fast gar rund 60 Minuten konnte Felix Schairer mit einem Abschluss für nicht mehr, uns von dem Druck der Heimmannschaft zu be- etwas Entlastung sorgen. In der Folgezeit präsentierte sich der freien, sodass wir uns nach und nach 6 weitere Gegentreffer SVD endlich wieder sortiert und trotzdem sollte an die starke einfingen. Letztlich waren wir in diesem Spiel klar unterlegen, Leistung im ersten Durchgang leider nicht mehr angeknüpft Nr. 45 vom 8. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13 werden können. Als der Gegner sich eine Verschnaufpause ses Duell können unsere Jungs ohne jeglichen Druck gehen. gönnte, schlug der SVD zum perfekten Zeitpunkt zu und prä- Vielleicht gelingt ja auch gegen den nächsten A-Ligisten eine sentierte sich nun endlich einmal selbst effektiv: Christopher Überraschung. Über zahlreiche Unterstützung würden sich Müller bat rund 22 Metern vor dem Tor zum Tänzchen und unsere Jungs sicher sehr freuen. steckte sehenswert durch auf den eingewechselten Julian Rontke, welcher dem Torhüter mit seinem eiskalten Abschluss 1. Mannschaft keine Abwehrchance ließ (74.). In der letzten Viertelstunde Beide SVD-Mannschaftren ziehen ins Viertelfinale des sollte Steinhofen weiterhin versuchen mit viel Wucht zum Bezirkspokal ein Anschluss zu kommen, welcher dann auch durch einen be- 1. Mannschaft rechtigten Foulelfmeter gelang (86. Spielminute). Mit langen Achtelfinale Bezirkspokal Bällen auf einen der beweglichen Außenspieler versuchte der Mittwoch, 01.11.2017 - 14:30 Uhr Gast nochmals in den SVD-16er einzudringen, doch unsere SGM TSV Boll/TSV Stein II - SV Dotternhausen 0:1 (0:1) Jungs verteidigten die Führung am Ende routiniert. So wurde Torfolge der knappe Sieg über die Zeit gebracht, welcher aufgrund 0:1 Rontke (30.) der starken ersten Halbzeit und der Effektivität in der zweiten Besonderes Vorkommnis: - Halbzeit keinesfalls unverdient war. Spielbericht Aufstellung Rontke erzielt Tor des Tages - SVD zieht nach konzentrierter Ringwald Leistung verdient ins Viertelfinale ein Kath Lorch Lehmann Im ersten Durchgang entwickelte sich ein munteres Spiel- Weinmann chen mit klarem Chancenplus für unsere Mannschaft. Dem Meyer Schairer Mauz Fischer schlechten Platz geschuldet konnte der SVD zwar nicht sein Müller Seifriz gewohntes Spiel aufziehen, trotzdem stimmte die Einstellung Wechsel und Konzentration! Nachdem Martin Seifriz, Steffen Hauser Rontke -> Seifriz (46.) und David Schnekenburger mit ihren Abschlüssen noch schei- Schnekenburger -> Fischer (46.) terten, konnte Julian Rontke eine super Vorarbeit von Martin Hauser -> Weinmann (82.) Seifriz eiskalt vollenden (30.). Der Gegner aus Boll beteiligte sich kaum ansehnlich an dieser Partie, nutzte aber das „Lot- Vorschau tospiel“ auf diesem Platz hin und wieder aus und kam so zu Bezirkspokal Achtelfinale: zwei nennenswerten Abschlüssen in der ersten Spielhälfte. SGM TSV Boll/TSV Stein II - SV Dotternhausen Julian Rontke hätte sich kurz vor dem Pausenpfiff beinahe Mittwoch, 01. November - 14:30 Uhr noch mit einem weiteren Tor belohnt: Nach wunderschöner 14. Spieltag Bezirksliga Zollern: Vorarbeit durch Steffen Hauser bat Rontke seine Gegenspie- SV Erlaheim - SV Dotternhausen ler samt Torhüter zum Tänzchen, scheiterte dann aber am Sonntag, 05. November - 14:30 Uhr Innenpfosten (45.). In der zweiten Halbzeit sank das Niveau dann deutlich. Der 2. Mannschaft SVD nahm etwas Tempo aus dem Spiel und Boll hatte außer Verdienter 7:0-Heimsieg im Derby langen Bällen nichts anzubieten. Es entwickelte sich dann viel Im zweiten Derby binnen Wochenfrist gelang unserer Zweiten Mittelfeldgeplänkel, ohne dass sich eine Mannschaft ein deutli- am Sonntag, dem 29.10. ein weiterer 7:0-Kantersieg. Gegen ches Übergewicht erspielen konnte. Dotternhausen hatte zwar die SGM SV Erzingen/SV Roßwangen/TSV Endingen II zeigte die bessere Spielanlage, ließ aber die Präzision und Geschwin- unsere Elf sehr ansehnlichen Fußball und hätte durchaus noch digkeit im Passspiel vermissen. In der Endphase näherte sich höher gewinnen können, wenn nicht sogar müssen. der SVD wieder dem Strafraum der Heimmannschaft, doch Anders als in den Vorwochen zeigte unsere Zweite von Anfang die vielen Halbchancen sollten zu keinem weiteren Torerfolg an, wer Herr im Hause ist. So gelang Danny Sumser bereits in führen. Boll stemmte sich weiterhin mit ihren Mitteln gegen der 9. Minute das 1:0. Dann schlug die Stunde von Kapitän To- das drohende Ausscheiden. Zwei lange Bälle sollten kurz vor bias Knaisch. Zuerst erzielte er in der 15. Minute nach einem Schluss noch einmal für etwas Gefahr im SVD-16er sorgen, Freistoß per Kopf das 2:0 und fünf Minuten später erzielte er doch unser kurzfristig eingesprungene Torhüter Daniel Mar- per Strafstoß - Danny Sumser war regelwidrig gestoppt wor- quart entschärfte diese Situationen souverän. den - das 3:0. Danach hielt leider der Schlendrian Einzug und Das anstehende Viertelfinale findet am 11. März 2018 in Heins- unserer Elf gelang nur noch wenig Kreatives. Erst kurz vor dem tetten statt. Der Sportverein aus Heinstetten konnte seinen Hö- Halbzeitpfiff wurde wieder flüssiger nach vorne kombiniert, was henflug weiter fortsetzen und den Bezirksligist aus Trillfingen prompt mit zwei Toren belohnt wurde. Zuerst erzielte Johannes mit einem 5:1 Kantersieg aus dem Pokal kegeln. Menne in der 41. Minute das 4:0 und quasi mit der letzten Akti- Aufstellung on der ersten Hälfte erzielte Danny Sumser das 5:0. Mit diesem Marquart Ergebnis wurden dann auch die Seiten gewechselt. Dett Lorch Lehmann In der zweiten Hälfte agierten unsere Jungs leider nicht mehr Weinmann mit der nötigen Konsequenz. Dass trotzdem so viele gute Schnekenburger Schairer Hauser Fischer Einschussmöglichkeiten heraussprangen, war eher den im- Rontke Seifriz mer weiter abbauenden Gästen als unserer eigenen Stärke Wechsel zuzuschreiben. Viele dieser Möglichkeiten blieben aber leider Müller -> Seifriz (56.) ungenutzt, sodass ein noch höherer Sieg ausblieb. In der 55. Meyer -> Hauser (61.) Minute erzielte Johannes Menne nach einem robust geführ- Pokalvorschau SVD 1 ten Zweikampf das 6:0. In der 75. Minute sollte noch das 7:0 Viertelfinale: Sonntag, 11.03.2018 - 15:00 Uhr folgen, als Danny Sumser nach schöner Vorarbeit von Ugur SV Heinstetten - SV Dotternhausen Özcan mit einem trockenen Abschluss den Gästetorhüter überraschte. Danach fand der Ball bei mehreren guten bis 2. Mannschaft sehr guten Chancen nicht mehr den Weg ins Tor. Damit blieb Nächster Coup im Pokal es beim 7:0, durch das man dank der der Niederlage von Im Bezirkspokal gelang unserer Zweiten am Mittwoch, dem Binsdorf in Geislingen den Anschluss an den vierten Tabel- 01. November der nächste Coup. Mit der SG Weildorf/Bittel- lenplatz geschafft hat. bronn wurde ein weiterer A-Ligist aus dem Turnier gekegelt. Am Mittwoch steht um 14:30 auf dem heimischen Kunstrasen Bei dem 3:1-Heimsieg präsentierte sich unsere Mannschaft das Pokalspiel gegen die SG Weildorf/Bittelbronn an. In die- von ihrer besten Seite und zog durch eine durchweg starke 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017

Teamleistung trotz zwischenzeitlichen 0:1-Rückstands verdient sche Defensiv kombinieren konnte. Erlaheim konnte offensiv ins Viertelfinale ein. wenig Akzente setzen und präsentierte sich unkreativ. Außer In der ersten Halbzeit war schnell klar, dass die Zuschauer einer aussichtsreichen Konterchance, welche leichtfertig her- eine Partie auf Augenhöhe zu sehen bekommen würden, denn geschenkt wurde und zwei Schüssen aus der zweiten Reihe ein Klassenunterschied war zu keinem Zeitpunkt zu erkennen. konnte die Heimmannschaft bis zu diesem Zeitpunkt nicht auf Vielmehr zeigte unsere Elf die attraktivere Spielanlage und sich aufmerksam machen. erspielte sich auch die Mehrzahl an Chancen. Leider fehlte Nach Wiederanpfiff kam der Gegner gewillt aus der Kabine es unseren Abschlüssen noch an der nötigen Präzision und und unsere Jungs brauchten rund fünf Minuten um sich zu die Möglichkeiten blieben ungenutzt. Auf der anderen Seite sortieren. Erlaheim ging jetzt höheres Risiko und so ergaben traten die Gäste offensiv nur nach Fehlern unserer Jungs in sich zwangsläufig mehr Räume für den SVD. Christopher Erscheinung. Glücklicherweise überstand man diese Situati- Müller machte sich diese Räume dann zu Nutze und erhöhte onen auch schadlos, sodass folgerichtig beim Stand von 0:0 mit einem Traumtor auf 3:0: Chris wurde halblinks schön frei- die Seiten gewechselt wurden. gespielt, schickte seinen Gegenspieler mit einem Wackler ins Die zweite Hälfte begann dann mit einem Rückschlag. In der Leere und traf mit einem satten Abschluss ins rechte, obere 52. Minute nutzten die Gäste eine Unachtsamkeit in unserer Eck (50.) Die Messe schien gelesen. Der SVD verwaltete das Defensive eiskalt aus und erzielten die durchaus überraschen- Ergebnis und dem Gegner fehlten die Mittel. Leider konnte de 0:1-Führung. Die folgenden zehn Minuten waren von Hek- Keeper Ringwald einen Freistoß des Gegners nur nach vorne tik und vielen Zweikämpfen geprägt, sodass dem geneigten abprallen lassen, so dass Erlaheim der Anschluss aus dem Zuschauer schon bange werden konnte. Doch in der 64. Mi- Nichts gelang (77.). Der Gegner befand sich nun im Aufwind, nute erzielte Johannes Menne nach schöner Vorarbeit seines nahm sich dann aber selbst den Wind wieder aus den Segeln. kongenialen Sturmpartners Danny Sumser das 1:1 und unsere Durch eine mehr als berechtigte gelb-rote Karte spielte der Zweite war wieder in der Verlosung ums Viertelfinale. Nur drei Gegner nach 80 Minuten nur noch in Unterzahl. In der Fol- Minuten später luchste Danny Sumser dem überraschten Gäs- gezeit schenkten unsere Jungs leider vier hochkarätige Kon- tetorhüter das Leder ab und schob zum umjubelten 2:1 ein. terchancen her und so kam es wie es kommen musste: Auf In der 74. Minute sollte sich dann auch noch der dritte Mann der rechten Seite bekam man den Ball nicht geklärt und ein aus unserem Angriffstrio in die Torschützenliste eintragen, Offensivspieler bedankte sich nach einer scharfen Hereinga- als Christian Schatz das Leder kurz vor der Mittellinie abfing, be (90.). In den drei Minuten Nachspielzeit sollte dann aber sich in Richtung Tor auf den machte und zum Schluss mit nichts Aufregendes mehr passieren. einem gekonnten Heber dem Torwart keine Chance ließ. In Durch den Sieg in Erlaheim bleibt der SVD weiterhin in Schlag- der Restspielzeit waren die Gäste zwar bemüht, noch einmal distanz zur Spitze! Am kommenden Samstag gastiert nun der heranzukommen, doch gemeinschaftlich und leidenschaftlich starke Aufsteiger aus Gruol unterm‘ Plettenberg. Gruol konnte wurde das 3:1 verteidigt und nach Abpfiff war die Freude über bis zu diesem Zeitpunkt sehenswerte 23 Punkte einfahren und das Erreichen des Viertelfinals sehr groß. ist damit punktgleich mit unserer Mannschaft. Beide Teams Im Viertelfinale, das im März kommenden Jahres ausgetra- sind mit Sicherheit gewillt den Anschluss an die vorderen Plät- gen wird, trifft unsere Zweite zuhause auf den FC Pfeffingen. ze zu wahren. Die Zuschauer dürfen sich somit auf ein rassiges Im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde ist sie am Sonntag um und interessantes Spiel voller Brisanz freuen! Unsere SVD-Ki- 12.30 Uhr bei der SGM SV Gruol II/SV Heiligenzimmern II ge- cker freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. fordert. Über zahlreiche Unterstützung würde sich unsere Elf Aufstellung sicher wieder sehr freuen. Ringwald Kath Lorch Lehmann 1. Mannschaft Mauz Schairer Müller-Doppelpack! SVD bringt knappen, aber verdienten Schnekenburger Hauser Fischer Auswärtsdreier über die Ziellinie Müller Seifriz 14. Spieltag Bezirksliga Zollern, Saison 2017/2018 Wechsel Sonntag, 05.11.2017 - 14:30 Uhr Dett -> Seifriz (62.) SV Erlaheim - SV Dotternhausen 2:3 (0:2) Wochner -> Hauser (88.) Torfolge Vorschau - 15. Spieltag Bezirksliga Zollern 0:1 Christopher Müller (39.) SV Dotternhausen - SV Gruol 0:2 Robin Lorch, Foulelfmeter (45.) Samstag, 11. November - 14:30 Uhr (Kunstrasen) 0:3 Christopher Müller (56.) 1:3 Gegentor (77.) 2:3 Gegentor (90.) Ortsverband Besonderes Vorkommnis: gelb-rote Karte für Erlaheim (80.) Spielbericht Dotternhausen-Dormettingen Unsere SVD-Kicker mussten an diesem Sonntag auf dem Eichberg ersatzgeschwächt antreten. Leider standen Torjäger Opferentschädigungsgesetz - VdK berät auch hier Julian Rontke, Kapitän Marco Weinmann und Außenspieler In Baden-Württemberg gibt es rund 9000 Menschen, die An- Thomas Meyer kurzfristig nicht zur Verfügung. Nichtsdesto- spruch auf Entschädigung nach dem Opferentschädigungsge- trotz bestimmte man das Geschehen auf dem Eichberg rund setz (OEG) haben, Tendenz steigend. Hierauf verwies unlängst 70 Minuten lang deutlich. Spieltechnisch konnte die Heim- das Landesversorgungsamt beim Regierungspräsidium Stutt- mannschaft aus Erlaheim unseren Jungs zu keinem Zeitpunkt gart. Ebenso hob die Behörde hervor, dass jeder Bürger, der das Wasser reichen, doch am Ende sollte der komfortable Opfer einer Gewalttat wurde, beim zuständigen Landratsamt 3:0-Vorsprung noch dahin schmelzen. einen Antrag stellen kann. Vorsätzliche rechtswidrige Schä- Vor allem im ersten Durchgang waren unsere Jungs deutlich digungen im Sinne des OEG sind beispielsweise vorsätzlich aktiver und so sprang eine hoch verdiente 2:0-Führung heraus. begangene Körperverletzungsdelikte oder Sexualdelikte wie Ersatz-Capi Christopher Müller konnte einen direkten Freis- Vergewaltigungen und sexuelle Missbrauchstaten. toß, unter großer Mithilfe des gegnerischen Torhüters, zum 1:0 Der Sozialverband VdK kann seinen Mitgliedern bei Streitfällen verwerten (39.) und Abwehrhüne Robin Lorch verwandelte in um OEG-Leistungen, da Teil des Sozialen Entschädigungsrechts, der Nachspielzeit des ersten Durchgangs einen berechtigten Rechtsschutz gewähren. Die Geschäftsstellenadressen der Foulelfmeter sicher zum 2:0. Schon zuvor hatten Marc Fischer, hauptamtlichen VdK-Sozialrechtsreferenten und deren Sprech- Martin Seifriz und auch Steffen Hauser gute Einschussmög- zeiten finden sich unter www.vdk-bawue.de im Internet oder kön- lichkeiten, nachdem man sich sehenswert durch die gegneri- nen beim Landesverband unter (0711) 61956-0 erfragt werden. Nr. 45 vom 8. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15

sorgten, dass die „Hütte“ bzw. alle Tische und der bereitge- stellte Wagen gut ausgelastet waren. Nach gut einer halben Stunde war die meiste Arbeit erledigt und viele grusselige Geister-Gesichter entstanden. Die „Großen“ wurden zwischen- durch mit einem Schnäpschen verwöhnt, die Kinder erhielten nach getaner Arbeit ein Ü-Ei. Nachdem die Geister noch mit einer Kerze versehen waren, sammelte sich die Gruppe und Netzwerkbüros wanderte dann - doch eher in losem Zug - durch den Ort. Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Ziel war wieder der „Löwen“, der für einige Zeit dann auch Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) durch die bunte Gruppe sehr gut gefüllt war. Schnell war die Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr „Erst-Versorgung“ durch heiße Würste und Getränke erfolgt. Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Aber man saß gerne noch in gemütlicher Runde beisammen und den Kindern wurde es nicht langweilig. Ein gelungener Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), Abend! Danke an Thomas Weber und Frank Wager für die Or- Wasenstraße 38, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) ganisation, den Wirtsleuten und der Feuerwehr für die Überlas- Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr sung des für diesen Zweck hervorragend geeigneten Raumes (Bilder werden noch folgen). Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer Rückblick Extrem-Wanderung - Dautmergen Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr Wenn eine Wanderung die Bezeichnung „Extrem-Wanderung“ im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen verdient hat, dann sicher die am 5.11. Ein harter Kern von 9 Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr Wanderfreunden hatte sich angemeldet und trotz miserabler in der Schlossbergschule Dotternhausen Wetteraussichten fanden sich auch alle um 7.30 Uhr am Bür- gerhaus ein. Mit dabei (natürlich) auch wieder Bürgermeister in der Grundschule in Dormettingen Lippus. Die Wanderung hielt dann alles, was sie versprach: 42 Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Kilometer, 9 Stunden reine Wanderzeit in zügigem Tempo, 5 Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. Stunden Regen im üblen Gegenwind mit heftigen Böen (die nur wenig Regenschirme überlebten), einsetzende Kälte, klamme Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller Finger, nasse Hosen.... Trotzdem kein Meckern, kein Gedanken 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. an Aufhören, alle wollten die Herausforderung schaffen. Klas- se! Trocken war es bei der Anfahrt nach Winterlingen, wo die Tour am Ortseingang begann. Und trocken blieb es auch die erste Stunde. Da führte Wanderführer Helmut Jetter die Grup- pe an der Burg Straßberg vorbei hinunter nach Straßberg. Man Narrenzunft Dautmergen e.V. durchquerte den Ort und die Bundesstraße und marschierte Richtung Ebingen. Bald setzte dann der Regen ein. Von Ebin- gen aus galt es einige Höhenmeter Richtung Malesfel-sen/ Einladung zur Generalversammlung Sandgrube zu überwinden. Oben angekommen, war es end- Liebe Narrenfreunde, gültig vorbei mit der Gemütlichkeit. Auf dem langen Weg nach am Freitag, 17. November 2017 um 20:00 Uhr, findet die Meßstetten kam zum Regen noch der heftige Gegenwind mit diesjährige Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Daut- starken Böen. Es wurde ein richtiger Kampf für die Wanderer mergen im Vereinsraum im Bauhof statt. (und Regenschirme). In Meßstetten vor der TSV-Halle erholte Tagesordnung man sich bei einer Vesperpause ein wenig. Man marschierte 1. Eröffnung und Jahresbericht der Vorsitzenden dann durch den Ort, dann nach Hossingen und . Noch 2. Jahresbericht des Schriftführers standen von da gut 16 Kilometer Wanderung auf dem Schli- 3. Bericht des Kassenwarts chem-Wanderweg an. Der führt bekanntlich entlang unseres 4. Bericht der Kassenprüfer Gewässers über Hausen und Ratshausen nach Schömberg. 5. Entlastung Irgendwann ließ der Wind nach, dann auch der Regen. Erst in 6. Neuwahlen Schömberg in der „Ölmühle“ gönnte man sich eine kurze Ein- 7. Ehrungen kehr. Danach mussten die müden Knochen noch einmal für die 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge letzte Etappe nach Dautmergen in Schwung gebracht werden. Zu diesem Abend laden wir recht herzlich alle Mitglieder, Es war bereits dunkel, als man im Heimatort einlief und dann Freunde und Gönner unseres Vereins ein. Für das leibliche im „Wiesental“ ein Wandertag seinen Abschluss fand, den die Wohl ist, wie in den Vorjahren, bestens gesorgt. Wir hoffen Teilnehmer so schnell nicht vergessen werden. Euch zahlreich begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft

Wanderverein Dautmergen

Einkehrschwung Für kommenden Freitag (10.11.) ist der nächste Einkehr- schwung geplant. Wer Lust zum kleinen Spaziergang und gemütlicher Einkehr hat, sollte um 19.30 Uhr ans Bürgerhaus kommen. Rückblick Kürbis-(Rüben)geister schnitzen Toll, wie viele Kinder mit ihren Eltern am 27. Oktober ins Feu- erwehr-Gerätehaus gekommen sind und dort mit Feuer-Eifer ihre mitgebrachten Kürbisse und Rüben bearbeiteten. Auch einige inzwischen kleine-Kinder-Lose Ausschuss-Mitglieder waren gekommen, so dass insgesamt rund 40 Leute dafür Die Extrem-Wanderer vor dem Start in Winterlingen 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017

Termine: Babysitterseminar ab 12 Jahre in Balingen. Am Samstag, 10.11. Einkehrschwung 18.11.2017 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Ba- 24.11. Ausschuss-Sitzung lingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. 1.12. Nachtwanderung „ins Schwarze“ Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- 15.12. Adventsfeier Senioren-Gruppe den in Balingen. Am Mittwoch, 22.11.2017 und Donnerstag, 23.11.2017 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Fo- Kirchenchor Dautmergen rum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- - Vorankündigung - den in . Am Montag, 27.11.2017 und Dienstag, Altpapiersammlung 28.11.2017 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Fo- Der Kirchenchor Dautmergen führt am Samstag, 18.11.2017 rum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter eine Altpapiersammlung durch. Tel. 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier bis um 9.00 Uhr gebündelt und gut sichtbar vor Ihrem Haus ab. DRK-Tagesreise Terminverschiebung von Montag, Für Ihre Unterstützung besten Dank. 27.11.2017 auf den Montag, 04.12.2017. Die letzte Tages- Kath. Kirchenchor Dautmergen reise in diesem Jahr führt uns über Titisee-Neustadt nach Waldshut-Tiengen. Wir fahren in gemütlichem Tempo mit der Zäpfle-Bahn ab Titisee durch malerische Landschaften zur Fürsatzhöhe auf 1.070 Meter. Dort ist ein Ausstieg mit Zwi- Sonstiges Örtliches schenaufenthalt möglich. Über Heiligenbrunnen führt die ca. einstündige Rundfahrt am Golfplatz vorbei zurück nach Titisee. Dotternhausen Danach werden wir uns bei einem Mittagessen stärken und die Weiterfahrt nach Waldshut-Tiengen zum Weihnachtsmarkt antreten. Von kleinen Anfängen zum großen Budenzauber Hallo Kinder und Mütter nimmt der Waldshuter Weihnachtsmarkt am Hochrhein eine Jeden Donnerstag trifft sich unsere Krabbelgruppe „Die klei- Spitzenstellung ein. Hier haben wir Zeit zum Verweilen und nen Strolche“ in der Schule in Dotternhausen. Gemeinsam uns auf die schöne besinnliche Advents- und Weihnachtszeit singen, spielen und basteln wir. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, einstimmen zu lassen. Anmeldungen und Info über die Ab- kommen dürfen alle Kinder von 0 - 3 Jahren. fahrtszeiten erhalten Sie unter Tel. 07433/9099843 oder per Bis bald E-Mail: [email protected]. Anmeldeschluss: Steffi Mittwoch, 29.11.2017.

Stadthalle Balingen Jahrgang 1968 Der Kulturkalender 2017/2018 liegt bei der Stadthalle Balingen, Endlich ist es wieder einmal soweit! Wir treffen uns am Mitt- im Rathaus Infothek sowie bei den Vorverkaufsstellen aus. woch, 22. November 2017 um 18.00 Uhr an der Festhalle. Infos zu den Veranstaltungen unter: www.stadthalle.balingen.de Eine kleine Wanderung führt uns nach Schömberg zur Ein- Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle kehr. Wir würden uns sehr freuen alte Bekannte zu treffen, Balingen und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: aber auch neue Gesichter sind bei uns herzlich willkommen. Rathaus Balingen, Infothek, Färberstr. 2, 72336 Balingen, Manuela und Ljerka Montag - Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr, Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr für Betroffene und Angehörige Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle Balingen: tgl. von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift Karten-Tel.: 0 74 33 / 90 08 - 4 20 in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. Montag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr, Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe vor den Veranstaltungen geöffnet. Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr, im St.-Anna-Stift Online reservieren: www.stadthalle.balingen.de in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich Messegelände Balingen: eingeladen. Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Ver- Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 kehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Balingen • Veranstalter: ADAC Württemberg Info und Termine: ADAC Stuttgart, Tel.: 0711/280021297 • Veranstalter: Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. Info, Termine und Anmeldung: www.vwzak.de oder T Was sonst noch interessiert el.: 07433/10641 Flohmärkte auf dem Parkplatz bei der SparkassenArena: z. Zt. keine Termine Deutsches Rotes Kreuz Samstags, jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr Kreisverband Zollernalb e.V. Anmeldungen beim jeweiligen Veranstalter (siehe Plakatierung/ Erste Hilfe am Kind in Balingen. Am Samstag, Zeitungswerbung) 11.11.2017 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Infos auch bei der Verwaltung der Stadthalle Balingen, Tel. DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. 07433/90080. Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in Balingen. Zehntscheuer Balingen: Am Mittwoch, 15.11.2017 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Die Zehntscheuer Balingen beherbergt nicht nur das Heimat- DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. museum und die Friedrich-Eckenfelder-Galerie, sondern bie- Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. tet auch Raum für abwechslungsreiche Sonderausstellungen. Am Samstag, 18.11.2017 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Eintrittspreise: Frei ins Heimatmuseum und Eckenfelder-Ga- DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. lerie Nr. 45 vom 8. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17

Infos: www.balingen.de • Mannschaft weiblich 08. Dezember 2017 - 18. Februar 2018 • Beste(r) Einzelschwimmer(in) Ottmar Hörl: „Zwischen Himmel und Erde“ • Beste Familie Vernissage zur Ausstellung: Donnerstag, 07. Dezember 2017, Für die Unterstützung unserer Sponsoren (Holcim Dottern- 19.30 Uhr hausen; VB Wochner, Dormettingen; Volksbank e.G.) Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, Feiertage 14.00 - 17.00 möchten wir uns recht herzlich bedanken! Uhr (am 24. + 31.12. geschlossen). Infos unter: 07433/9008-410 Anmeldung Eintritt frei Einzelstarter können sich direkt bei der Veranstaltung anmel- Rathausgalerie Balingen: den. Mannschaften melden sich bitte vorher an, damit wir eine 14. Oktober - 25. November 2017 Bahn reservieren können. Evangelisch in Hohenzollern Sie haben folgende Anmeldemöglichkeiten: Ausstellung des ev. Dekanats Balingen und des Staatsarchivs • Rainer_Ulmschneider (0176 84567103) Sigmaringen zum 500-jährigen Reformationsjubiläum • per Mail [email protected] Eintritt frei persönlich am Montagabend im Schwimmbad Öffnungszeiten: • STARTGEBÜHR Montag - Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr, Erwachsene: 5 € Freitag 8.00 - 13.00 Uhr, Jugendliche: (6 - 17 Jahre) 3 € Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Kinder bis einschließlich 6 Jahre gratis

DLRG Ortsgruppe Oberes Schlichemtal Frühstückstreffen für Frauen 24-Stunden-Schwimmen am 18. und 19. November 2017 Unser nächstes Frühstückstreffen für Frauen findet statt im Schlichembad Schömberg am 25. November 2017 um 8.45 Uhr in der Waldschenke 658 km gilt es zu schlagen! in Schömberg mit dem Thema: Bei unserem ersten Schwimmevent im Jahr 2010 wurden „Ein Dezember voller Weihnachten“ im Schlichembad innerhalb von 24 Stunden fast 500 km ge- Bei den meisten Menschen weckt Weihnachten viele Erinne- schwommen. Im Jahr 2013 wurde dieser Rekord bereits mit rungen und Gefühle. Zwar stöhnen manche über zu viele Ad- 658,35 km gebrochen. Leider konnte dieser Rekord beim ventsfeiern oder den Stress mit den Geschenken. Doch gäbe letztjährigen Event nicht gebrochen werden. es eine internationale Rangliste der beliebtesten Feste - der Wir sind aber der Meinung, dass dieses beeindruckende Er- Sieger stände in jedem Fall fest. gebnis noch zu überbieten ist. Dazu brauchen wir die Hilfe Aber wie feiern wir eigentlich Advent und Weihnachten? Und von jedem, der Spaß am Schwimmen hat! was bedeuten die verschiedenen Symbole und Gebräuche, Mitmachen darf wer mindestens 50 Meter alleine schwim- die mit diesem Fest verbunden sind? Indem wir diesen Fra- men kann. gen nachgehen, erfahren wir etwas über die wahre Bedeutung Auf der Startkarte werden die geschwommenen Meter notiert. von Weihnachten. Sie dürfen innerhalb der 24 Stunden so viel schwimmen wie Referentin ist Christiane Rösel Sie wollen (bzw. können). Pausen können beliebig oft und be- Geboren und aufgewachsen ist sie in Norddeutschland. liebig lange gemacht werden. Zuschauer sind natürlich auch Nach der Schulzeit Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. recht herzlich willkommen! Weiterbildung zur Gemeindepädagogin und anschließend Tä- Der Erlös der Veranstaltung kommt unserer Jugend- und Ver- tigkeit in der überregionalen Kinder- und Teenagerarbeit Zu- einsarbeit, sowie der Trainerausbildung zugute. satzqualifikation in Seelsorge und Lebensberatung. Seit 2015 Programm lebt sie mit ihrem Mann in Walddorfhäslach bei Reutlingen. Samstag, 18.11.2017 Kostenbeitrag 10 € (inkl. Frühstück) 12 Uhr – Startschuss für Einzelschwimmer und Mann- Kartenvorverkauf ab Mittwoch, den 13. November 2017 bei: schaften (Einlass ab 11:30 Uhr) Dautmergen Metzgerei Karle – Mitternachtsschwimmen Dotternhausen Volksbank Sonntag, 19.11.2017 Erzingen Kindergarten 12 Uhr – Ende mit anschließender Siegerehrung mit Über- Neukirch Punkt-Markt gabe der wertvollen Sachpreise Schömberg Bäckerei Besenfelder Durchgehende Bewirtung Schörzingen Friseur Seifriz • Getränke Wellendingen Volksbank • Kaffee und Kuchen (Kontakt: M.Sautter Tel. 07427 2953 ) • kalte Snacks Einzelstarter Herzsportgruppe Sportfreunde Isingen 2011 e. V. Die Einzelwertung erfolgt unabhängig von einer Mannschaft und nur in vollen 50 Metern ­die Schwimmart ist beliebig, In Deutschland gibt es rund 5.000 so genannte Herzsport- Hilfsmittel sind nicht erlaubt. gruppen (Koronarsport), in denen Herzpatienten mit fachkun- Mannschaften diger Anleitung und unter medizinischer Kontrolle individuell Eine Mannschaft besteht aus mind. 4 Personen. Jede Mann- abgestimmte sportliche Aktivitäten aufnehmen können. In den schaft darf eine Stunde lang auf einer separaten Bahn schwim- meisten Fällen sind die Herzsportgruppen an örtliche Sport- men. Für die Auswertung der Prämierung wird die durchschnitt- vereine angeschlossen, die mit den behandelnden Ärzten und liche Leistung der Mannschaftsteilnehmer in dieser Stunde entsprechenden Fachklinik kooperieren. gewertet. Im Allgemeinen empfiehlt sich die Teilnahme an eine Gruppe Familie im Anschluss an die Rehabilitationsmaßnahmen im Kranken- Eine Familie besteht aus den Elternteilen und Ihren Kindern. haus. Wer später an einer Herzsportgruppe teilnehmen möch- Es muss bei der Anmeldung angegeben werden. Für die Aus- te, spricht am besten mit dem behandelnden Arzt. Nach einer wertung der Prämierung wird die durchschnittliche Leistung eingehenden Prüfung der Belastbarkeit des Herzens erhält der Familienteilnehmer in den gesamten 24 Stunden gewertet. man eine ärztliche Bescheinigung, nach deren Vorlage die Es werden jeweils die drei Erstplatzierten mit wertvollen gesetzlichen Krankenkassen die Kursgebühren übernehmen. Sachpreisen prämiert Die Gruppenangebote unterscheiden sich nach der bescheinig- • Jüngste(r) Teilnehmer(in) ten Belastbarkeit der Teilnehmer und umfassenden Aktivitäten • Älteste(r) Teilnehmer(in) wie Gymnastik, Spiele, Laufen etc. Ziel ist es, die Ausdauer und • Mannschaft männlich (o. gemischt) Muskelkraft zu verbessern sowie die Körperwahrnehmung für die 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017 persönlichen Belastungsgrenzen zu schulen. Auch geht es dar- Bei sich ankommen um, die Angst vor körperlichen Belastungen und die Furcht vor Mit Gelassenheit die Fülle des Lebens genießen einer erneuten Herzattacke beim Sport abzubauen. Nicht zuletzt Der Herzenswunsch vieler Menschen ist, ein erfülltes Leben ermöglichen die Herzsportgruppen, die oft über mehrere Jahre zu haben, ein Leben in Leichtigkeit und Harmonie, ein Leben hinweg bestehen, den Austausch mit anderen Herzpatienten. im Einklang mit inneren Werten und in Balance mit den äuße- Und solch eine Herzsportgruppe gibt es ganz in der Nähe. Die ren Umständen und Aufgaben. Die letzten Wochen des Jah- Gruppe der Sportfreunde Isingen 2011 e. V. trainiert jeden Freitag res eignen sich sehr gut, um negative Gedanken aufzulösen, von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Isinger Turnhalle unter fachkundi- Belastendes abzuschließen und auch um die Grundsteine für ger Anleitung von Frau Gabriele Luppold und selbstverständlich Neues zu legen. ärztlicher Aufsicht. Auch der Spaß gehört bei unserer sehr rühri- Termin: Fr. 17.11. 18.00 Uhr - So. 19.11.2017, 13.00 Uhr gen Gruppe dazu, so finden unter anderem auch immer wieder Referent: Dr. Michael R. Schwelling, Supervisor, Coach, Wanderungen und ähnliche Unternehmungen statt. Systemischer Berater, freiberuflicher Trainer Für Auskünfte stehen Ihnen die Sportfreunde Isingen 2011 Buchvorstellung und Vortrag „Mein Körper, mein Trauma, gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach bei Herrn Helmut Mai- mein Ich“ er, Tel. 07428/2144 an oder kommen Sie einfach einmal völlig Nach Schätzungen werden ca. 60 % aller Männer und 50 % unverbindlich vorbei. aller Frauen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal mit ei- Sportfreunde Isingen 2011 e. V. nem Trauma konfrontiert. Im Vortrag werden die tieferen Zu- sammenhänge, der missing link, und damit das Bindeglied Eigene Bienenvölker halten? der Einheit von Körper und Psyche verständlich erläutert. Einführungskurs in die Imkerei beim Bezirksimkerverein Dabei wird deutlich, wie sehr Körper und Psyche miteinan- Schömberg e. V. der verknüpft sind wie wichtig es ist, auch und gerade bei Selbst einige Bienenvölker zu halten kann ein sehr faszinie- körperlichen Beschwerden und Erkrankungen die seelischen rendes und begeisterndes Hobby sein und erfreut sich in den Hintergründe zu berücksichtigen. letzten Jahren wieder zunehmender Beliebtheit. Ein eigenes Termin: Mo. 20.11.2017, 19:30 - 22:00 Uhr Bienenvolk kann der Selbstversorgung mit wohlschmecken- Referent: Dr. med. Harald Banzhaf, Autor dem Honig, duftendem Bienenwachs und weiteren Bienen- Malen ohne Noten... produkten dienen. „Nicht nur im Künstler, in uns allen fließt dieser Strom, aus Die Honigbiene ist aber wie kein anderes Nutztier von ihrer Um- dem Bilder auftauchen wollen.“ welt abhängig, jedes Jahr verläuft anders. Ohne das erforderliche An diesem Wochenende geht es um ungewöhnliche künst- Wissen kann die eigene Bienenhaltung leicht zum Misserfolg lerische Übungen und Impulse, jenseits von Bewertung und werden. Wenn an den ersten sonnigen Frühjahrstagen keine Bie- Korrektur, die jeden ermutigen und inspirieren mit Stift, Pinsel, nen mehr Fliegen, so ist die Enttäuschung oft groß. Besonders Bildern und Papier wieder (neu) zu spielen. bei unerfahrenen Neulingen in der Imkerei sind Völkerverluste Termin: Fr. 24.11.2017 - So. 26.11.2017, Fr. 17.00 Uhr oft die Folge von vorausgehenden Fehlern welche bei der Be- - So 13.00 Uhr treuung der ersten eigenen Bienenvölker durch die anfängliche Referentin: Susanne Rodler, Dipl. Kunsttherapeutin (FH), Unerfahrenheit leicht entstehen können. Mit der entsprechenden Künstlerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Anleitung ist die Imkerei jedoch für jeden interessierten erlernbar TAnzbeWEGt - „Wenn du dich bewegst, kommt etwas in und die Angst vor den stechenden Tierchen wird schnell über- Bewegung.“ wunden sein. Der Bezirksimkerverein Schömberg bietet des- Schon Sokrates meinte: „Ich tanze, weil kein Teil meines Lei- halb ab Januar 2018 interessierten Personen die Möglichkeit, bes ohne Erfahrung sein soll.“ Sie lernen moderne, traditionelle in einem Anfängerkurs die Grundlagen der Imkerei zu erlernen. und meditative Gruppentänze der JUSESO CD 8 kennen und Nach einer Einführung in die Theorie der Bienenhaltung erfol- erfahren, wie sie diese entsprechend ihres Settings gestalten gen ab März 2018 regelmäßig praktische Vorführungen und und einsetzen können. Die Tänze sind für die unterschiedlichs- Übungen an den Völkern am vereinseigenen Bienenstand am ten Gruppen geeignet: In Tanzkreisen, der Gymnastik, über Schiefererlebnispark Dormettingen. Hier Lernen die angehen- Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung und Therapie bis hin zu den Imkerinnen und Imker alle wichtigen Phasen im Jahres- privaten Anlässen und Festen. ablauf der Imkerei kennen. So gilt es zum Beispiel im Monat Termin: Sa. 25.11.2017, 09:00 - 17:00 Uhr Mai zu erkennen, ob die Bienen bald schwärmen möchten Referentin: Nicole Röhrig, Kreis- und Gruppentanzleiterin und ob geeignete Gegenmaßnahen erforderlich sind. Nach ChoRa (CH), Dipl.-Sozialpädagogin, Nürtingen der Honigernte im Juli erfolgt in August die Einfütterung und Weitere Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen: Vorbereitung des Bienenvolkes auf den anstehenden Winter. Klostersteige 6, 72379 Hechingen, Tel.: 07471/9341-0, Für alle Kursteilnehmer besteht dabei die Möglichkeit, über e-mail: [email protected], Internet: www.luzen.de den Bezirksimkerverein Schömberg die ersten eigenen Bie- nen zu beziehen. Bei der Betreuung des ersten eigenen Bie- Katholische Erwachsenenbildung nenvolkes werden die Kursteilnehmer durch erfahrene Imker Zollernalbkreis e.V. des Vereins unterstützt und beraten. Die Kursgebühr beträgt Neuer Schwung für die grauen Zellen 38 Euro. Dies beinhaltet die Lehrmaterialien und bei Interesse Der 3-teilige Kurs findet ab Donnerstag, 09. No- ein Jungvolk zum Aufbau des ersten eigenen Bienenvolkes. vember 2017 jeweils donnerstags von 19.00 - 20.30 Haben Sie Interesse an der Imkerei? Anmeldungen sind bis Uhr im Kath. Gemeindehaus, Kirchgasse 14, in statt. zum 15.12.2017 beim Vereinsvorsitzenden Adolf Faulhaber Die Leitung hat Frau Anne Heller, Gedächtnistrainerin aus Bi- (07427-1538) möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Gerne singen. erhalten Sie hier bei Fragen nähere Auskünfte. LiteraTour 2017 - Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren St. Luzen Der Leseabend am Freitag, 10. November 2017, um 19.30 Uhr Kek - Das Gesprächstraining für Paare in der Neuen Buchhandlung, Ölbergstr. 12, in Balingen schlägt Beim KEK-Gesprächstraining (Konstruk- einen Pfad durch die Vielfalt literarischer Neuheiten. Der Refe- tive Ehe und Kommunikation) werden zu- rent ist Herr Dr. Michael Krämer, Literaturwissenschaftler und nächst grundlegende Gesprächs- und Problemlösefertigkei- Theologe, aus Stuttgart. ten erarbeitet und eingeübt. Danach sprechen die Paare über „Halt, wo rennst du hin“ wichtige Themen ihrer Beziehung und wenden dabei die er- Das Meditationsseminar für Anfänger und Geübte findet am worbenen Fertigkeiten an. Samstag, 11. November 2017, von 09.30 - 12.30 Uhr im Kath. Termin: Fr. 17.11.2017, 18:00 - So. 19.11.2017, 13:00 Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Nr. 45 vom 8. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19

Die Leitung hat Frau Renate Laschinger, Gruppenpädagogin (TZI) mit Schwerpunkt Meditation und Eutonie, aus Schwen- ningen/Heuberg. Drama Pubertät Der Vortrag mit Gespräch findet am Montag, 13. November 2017 um 20.00 Uhr in der Mensa des Schulverbunds From- mern, in Balingen-Frommern statt. Die Referentin ist Frau Ing- rid Löbner, Dipl.-Pädagogin, Psychoanalytische Paar-und Se- xualberaterin, Körper- und Traumatherapeutin, aus Tübingen. Unsere Erde ist zu retten - Haltungen, die wir jetzt brauchen Die Lesung mit Gespräch findet am Dienstag, 14. Novem- ber 2017 um 20.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Sina Berti betreut gewerbliche wie Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Der Referent ist Herr Friedrich Schorlemmer, evangelischer Theologe und bekann- auch private Anzeigenkunden in allen Fragen ter Autor, aus Wittenberg. der Anzeigenabwicklung. Ich sing‘ im Leben jetzt mein Lied! Wenn Sie etwas wissen wollen über Der Vortrag im Rahmen von „Frauen- f l u g“ findet am Montag, Gestaltung, Formate, Preise - 20. November 2017 von 19.00 - 20.30 Uhr im Kath. Gemeinde- Sina Berti hilft Ihnen gerne weiter. haus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Referentin ist Frau Friedgard Blob, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin, int. zertifizierende Focusing Ausbilderin, Trainerin, Therapeu- Telefon tin, Leiterin des Tübinger Focusing Zentrums, aus Tübingen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 07433/90110-30 oder über E-Mail: [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Welches Bett ist das richtige? Veranstaltungshinweis Arzt-Patienten-Forum zum Thema Welche Bettsysteme gibt? Diese und andere Fragen beant- worten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist VERANSTALTUNGEN die VHS Balingen e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Neben vielen anderen Ursachen können ungeeignete Matrat- zen und falsche Latten-rosteinstellungen häufig zu folgenden Symptomen führen: Nackenschmerzen, Ver-spannungen, Rü- Alle meine Schätze ckenschmerzen, Schlafstörungen, Schulterschmerzen und Mü- Alter: 6 - 8 Jahre · Dauer: 1,5 Stunden dig-keit. Erfahren Sie, welche unterschiedlichen Bettsysteme Gebühr: 3 Euro es auf dem Markt gibt und für wen welches Bettsystem das Du sammelst gerne und interessierst Dich für Fossilien und Gesteine? Wir richtige ist. Neben den Schlafgewohnheiten sind es auch indi- gestalten gemeinsam Deine eigene kleine Ausstellung, die mit nach Hause viduelle orthopädische Aspekte, die beim Bettenkauf berück- genommen werden darf. Ein „Mini-Museum“ in dem Du sichtigt werden sollten. Der Vortrag beleuchtet auch die popu- Dich am besten auskennst! lärsten sechs Irrtümer zum Thema Bett, die sich hartnäckig in Bitte um Voranmeldung · Telefon +49 (0)7427 79-211 den Köpfen der Menschen halten. Nach dem Besuch die-ser FR.17. NOV Veranstaltung sollten Sie alle notwendigen Informationen haben, WERKFORUM · Holcim (Süddeutschland) GmbH um die richtige Matratze und den idealen Lattenrost zu finden 14-15.30 UHR Zementwerk Dotternhausen · www.holcim-sued.de Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fra- gen zu stellen. Termin: Mittwoch, 15.11.2017, 20.00 Uhr GESCHÄFTSANZEIGEN Veranstaltungsort: Stadthalle Balingen - Studio Hirschbergstr. 38, 72336 Balingen Eintritt: 4,00 Euro Der Referent ist Dr. med. Uwe Heldmaier, Facharzt für Ortho- pädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie, Tübingen Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 45 vom 8. November 2017 [email protected]

Anzeige 90x90 mm, 4-farbig Anzeigenpreis Dotternhausen 72,00 € ./. Rabatt

Zeigen Sie Präsenz!

Veröffentlichen Sie jetztIhre Anzeige Neuer auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam Kursbeginn: zu präsentieren. Schömberg: 13 . Nov., 18 :30Uhr Schlemmen Wellend.: 15 . Nov., 18 :45Uhr Feiern in den Feiertagen Anmeldung bei KW 46 Kursbeginn in Erscheint im Landkreis Zollernalbkreis der Fahrschule Interesse &oder Fragen? oder telefonisch Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 unter 07427/460 V. Geiger Karl Göhler Harald Mauch Wir beraten Sie gerne! fahrschuleFahrlehrer Fahrlehrer Fahrlehrer & 0171/2878515 geigerVolker Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. SCHÖMBERG & WELLENDINGEN Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Fahrstunden & Prüfung bei uns in RW od. BL möglich!!! Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de