Ausgabe 32, Jänner - Juni 2019 Trainingsfleiß Wettkampfgold&

Ein sehr aktives und erfolgreiches erstes Semester 2019 liegt hinter den Sportlern des Club - SV Treffen. Viele internationale Kontakte konnten die Kämpfer unseres Clubs bei Trainings und Wettkämpfen knüpfen, mehr darüber in dieser Ausgabe. Mit richtig viel JUDO Power ins neue Jahr!

Gleich die erste Woche des Jahres, nutzten Hannah Huber und Iris Pichler für einen kräftigen Start in die neue Judo Saison. Beide nahmen beim tra- ditionellen „Neujahrslehrgang in Linz“ teil.

Die Leitung dieses internationalen Trainingslagers hat der Landestrainer von OÖ, Klaus-Peter Stollberg. Beim heurigen Kurs nahmen 220 Judoka aus 6 Na- Vereinsobmann tionen im Olympiazentrum Linz/OÖ teil. Darunter waren Sportler aus Austra- Markus Mayer lien, Dänemark, Deutschland, Lichtenstein, Schweden und Tschechien. Wie je- Wir können auch heuer wieder des Jahr konnte der OÖ-LV wieder einen internationalen Gasttrainer einladen. auf ein sehr ereignisreiches erstes Heuer kam dieser aus Schweden, der schwedische Topathlet Joakim Dvärby Semester zurückblicken. In den ist kurzerhand nach der Absage von Miklos Ungavari (HUN) eingesprungen. ersten sechs Monaten waren un- Joakim Dvärby, hat eine Goldmedaille beim Europacup 2011 in London, insge- sere Sportler sehr aktiv, trainier- ten hart und setzen die erlernten samt 9 Medaillen bei Weltcupturnieren in den letzten Jahren, die letzte davon Techniken sehr gut bei den Wett- 2018 in Hohhot in China bis 100 kg. kampfen um. So dürfen sich ei- nige unserer Athleten über viele Medaillen und Pokale freuen. Die richtige Turnierauswahl ist eines der wichtigsten Themen eines Trainers, dies sollte dem Niveau des Sportlers entsprechen und den Sportler dementsprechend fordern und fördern. Nur wer über die eigenen Grenzen hinau blickt, sich an den Stärkeren misst und es schafft, deren Niveau zu errei- Hannah Huber, setzte nach diesem Lehrgang in chen, wird im Sport erfolgreich Linz gleich Ende Jänner noch ein zweites hoch- sein. Einige unserer Sportler sind karätiges Trainingscamp drauf. Hannah nahm auf diesem Gebiet sehr gut. Sie beim Judo Ski Rauris Trainingscamp von 20. suchen sich immer wieder stär- kere Gegner. Klar kann man nicht – 24. Jänner 2019 teil. An die 300 Sportler und immer siegen. Jedoch wer gewor- Trainer aus zehn Nationen waren bei diesem fen wird und wieder aufsteht und Trainingsla- weiterkämpft, wird eines Tages ger, welches ganz oben stehen. heuer bereits In diesem Sinn wünsche ich allen zum 26. Mal Sporltern und Eltern einen schö- stattfand, auf nen Sommer und tolle Trainings- camps. der Matte.

Königlicher Besuch

Beim ersten Training im Jänner, am 08.01. gab es beim Training des Judo Club – SV Treffen einen königlichen Be- such. Die Sternsinger von Treffen kamen zum Training vorbei und wünschten den Verein uns seinen Mitgliedern, viel Glück und Segen für das Jahr 2019. In diesem Zuge wurde auch die Spende, welche wir im De- zember beim Kärntner KYU-Kurs und beim letzten Training gesammelt hatten, den Sternsingern über- reicht. Das Geld kommt einem Hilfsprojekt auf den Philippinen zugute.

Ich möchte mich bei allen Unterstützern dieser Aktion nochmals in dieser Form bedanken. Jänner 2019 Österreichische Meisterschaften U18 & U23, Klagenfurt

Am 26. und 27. Jänner 2019 fanden die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften U18 und U23 in Vik- tring/Klagenfurt statt.

Organisatorisch waren diese Meisterschaften, wieder einmal ein großartiger Erfolg für den Kärntner Judo Landes- verband. Dank der vielen Helfer der Vereine ASVÖ Judo Feldkirchen, ASKÖ Semering, ESV St. Veit, JC Gurktal und natürlich auch von Judo Club – SV Treffen konnten diese Meisterschaften erstklassig abgewickelt und organisiert werden. Im Vorfeld gut durchdacht und geplant von Martin Hinteregger (ASVÖ Judo Feldkirchen) und Markus Mayer (JC-SV Treffen) lief beim Auf- und Abbau und auch während der Veranstaltung alles nach Plan. Bereits wäh- rend der Meisterschaft aber auch im Anschluss bedankten sich einige Vereine und Funktionäre für die perfekt or- ganisierte Meisterschaft. Diesen Dank möchte ich an alle Helfer weitergeben. T E R M I N E

Juli 19.-21.07 Kata Europa MS, Las Palmas

August 01.-04.08. Int. TL Matrei/T 31. 08. Sommer TL KJLV Faak am See

September 07.09. Österr. Judoforum 28.09. Sportlich gesehen verliefen diese Meisterschaften für den Judo Landesver- Int. Vienna OPEN U16-AK band Kärnten leider nicht so erfolgreich, leider blieben die Medaillen für 29.09. Int. Vienna OPEN U10-U14 die Kärntner Sportler aus. In der U18 hatte der Judo Club – SV Treffen Oktoer eine Kämpferin. Hannah Huber startete 04./05. 10. in der Gewichtsklasse – 48 kg. Nach ei- TFB Kärnten nem verpatzen Erstrunden Kampf musste Faak am See 13. 10. sie in der Hoffnungsrunde weiter kämp- Kärntner LM AK fen und konnte sie hier auch bis ins Se- Wolfsberg mifinale vorkämpfen. Im Kampf um Platz 19.10 3 konnte Hannah vorerst einmal jubeln, Zentrumstraining KJLV nach 34 Sekunden Kampfzeit zeigte der 19.10. Koroska OPEN U18 Kampfrichter IPPON; dieser wurde leider Gradec/Slo die Seitenkampfrichter – zu Recht – auf 20.10 Wazari korrigiert. Leider fand danach Han- Koroska OPEN U16 nah nicht mehr in ihren Kampf und verlor Gradec/SlO diesen mit Wazari-awasete-Ippon. Somit November blieb Hannah der sehr gut erkämpfte 5. 09.11. Platz. 2. Ktn. G-Turnier Feldkirchen In der Altersklasse U23 ging Sebastian Zinkl in der Klasse bis 90 kg auf die 10.11. Matte. Sebastian vollzog seit Herbst einen Gewichtsklassenwechsel von Ktn. Schülerturnier U10-U14 Feldkirchen +100 kg in die Klasse -90 kg. Man konnte sehen, dass ihm diese Gewichts- klasse besser lag, obwohl auch hier der Erfolg und die Medaille ausblieben. Aber die Körpergröße und das Kräfteverhältnis lassen auf weitere Medail- len hoffen. Für Sebastian heißt es die Kämpfe zu analysieren und für die kommenden Turniere die Erkenntnisse einzusetzen. Die goldene Verdienstmedaille des ÖJV Jänner/Feber 2019

Im Zuge der Österreichischen Meisterschaften U18 und U23 in Viktring/Klagenfurt wurde der Vorstand desJudo Landesverbands Kärnten für seine Arbeit durch den Präsidenten des Österreichischen Judo Ver- bandes, Herrn Dr. Hans Paul Kutschera geehrt. Auch unserer Vereinsobmann, Markus Mayer wurde in sei- ner Funktion als Technischer Direktor des Judo Landesverbandes mit der “Goldenen Verdienstmedaille” des Österreichischen Judo Verbands ausgezeichnet.

Markus Mayer, ist seit 2003 aktiv im Judo Landesverband tätig. Von 2004-2008 bekleidete er das Ausbildungs- und Prüfungsre- ferat und seit 2008 ist er als Technischer Direktor für das gesam- te Sportwesen im Landesverband verantwortlich.

Weitere Ehrungen: DI Martin Hinteregger/Vizepräsident KJLV - Verdienstmedaille Gold Karin Leitner/Schriftführerin – Verdienstmedaille Gold Christian Monay – Verdienstmedaille Silber Christoph Trampitsch – Verdienstmedaille Silber

Der Präsident des Judo Landesverbandes und Vizepräsident des ÖJV erhält von Herrn Dr. Hans Paul Kutschera ebenfalls eine Ehrung zum Anlass des “50-Jährigen Bestehens” des Judo Landesverbandes Kärnten.

Starke Trainings Kooperation

Am 01. Feber 2019 fand in Graz das 1. Kadertraining des Judo Landesverbands Streiermark statt. Auf Einla- dung des Judolandesverband Steiermark besuchten auch einige Treffner Judosportler dieses Training. Dank Bernhard Weisssteiner, dem Landestrainier der Stei- ermark, der auch für das heurige Jahr in Kärnten die Zentrumstrainings leiten wird, können unsere Sportler diese spitzen Rahmenbedingungen für ein effektives Judotraining nutzen. Solche Kadertrainings finden mehrmals im Jahr statt und unsere Sportler waren im Frühjahr schon sehr engagiert und dank der Eltern auch schon mehrmals mit dabei.

Spass im Schnee

Auch abseits der Judomatte sind unsere Sportler aktiv. Am 14. Feber 2019 war es wieder einmal so weit, der Judo Club – SV Treffen rief seine Mitglieder zu einer Outdooraktivität! Auf zu einer lustigen Rodelpartie, einige Eltern und Sportler nutzten das schöne Wetter und folgten den Ruf. Treffpunkt war der Parkplatz Hl. Geist; von dort ging es mit den Schlitten zum Alm- gasthaus Hundsmarhof. Nach einer kurzen Pause zum Stärken ging es mit den Schlitten wieder hinab ins Tal. Auf der 4,5 km langen Abfahrt hatten alle viel Spass, zwischendurch hatte man auch Zeit für eine kleine Schneeballschlacht. Geschichte des Judo Landesverbandes Kärnten

In Kärnten gab es bereits 1947 JU-JITSU und JUDO-Treibende. Der Pionier in unserem Bundesland war Wolfgang SOMITSCH, welcher während seiner Militärzeit eine Selbstverteidigungsausbildung ge- noss und späterJu-jitsu und Judo erlernte und verbreitete. 1947 wurde die Kärntner Volkshochschule gegründet und Herr SOMITSCH leitete sogleich einen entsprechenden Kurs. In weiterer Folge wurden in verschiedenen Orten Kärntens solche Kurse durchgeführt. Diese Gruppen bildeten später die Basis, aus welchen die verschieden Vereine entstanden.

Herr SOMITSCH erzählte in der Kärntner Judo-Zeitschrift “JUDO-INTIM”, März 1990: “Wir haben auch in Klagenfurt, zur Zeit, als es die große Boxstaffel beim KAC gab, Rahmenkämpfe durchge- führt, und es kam sogar zweimal zur Durchführung von internationalen Meisterschaften. Es soll nicht un- erwähnt bleiben, dass zum damaligen Zeitpunkt Kampfregeln nicht bekannt waren und diese Kämpfe ein Gemisch von Freistil, Kung Fu, Ju-Jitsu und Judo waren, wo zum Schluss der siegte, dessen Gegner aufgab. Die Kämpfe wurden im Boxring ausgetragen und es war keine Seltenheit, dass die Kämpfer in der 3. oder 4. Sitzreihe außerhalb des Ringes gelandet sind.”

Doch erst um 1954 wurden die ersten Judo-Verein in Kärnten gegründet. 1969 kam es schließlich zur Gründung des Judo- Landesverbandes Kärnten.

Bisherige Präsidenten des Judo Landesverband Kärnten

1969 - 1977 Baron August Alber 1977 - 1987 Wolfgang Somitsch 1987 - 1993 Ernst Kasprian 1993 - 1998 Franz Kofler 1998 - dato Erich Pachoinig Großveranstaltungen im Judo Landesverband Kärnten

Staatsmeisterschaften allgemeine Klasse 1987 Wolfsberg 1989 Klagenfurt 1996 Wolfsberg 2015 Klagenfurt 2006 Wolfsberg Europameisterschaften Mannschaften 1998 Villach Int. Stadtturnier Bruck/Stmk Feber 2019

Am Sonntag dem 24.02. fand das 18. Brucker Stadttunier statt, und wir waren mit vier Sportlerinnen ver- treten.

In der U12 hatte Jana Pichler vier Kämpfe, die sie alle sehr schnell mit Wurf und darauf folgendem Festhaltegriff beendete und sich somit den 1. Platz sicherte.

In der U14 traten Helena Huber, Iris Pichler und Lena Maier an den Start. Iris und Lena trafen gleich in der ersten Begegnung auf einander, wobei Iris sich den Sieg sicherte. Nach insgesamt sechs weiteren spannenden Kämpfen stand das Ergebnis fest. Platz 1 für Iris und Platz 3 für Lena. Hellena hatte in ihrer Gewichtsklasse zwei Gegnerinnen. Nach einem langen harten Kampf unterlag sie leider ihrer ersten Gegnerin. Trotzdem ging sie mit positiver Einstellung in den zweiten Kampf. Dort konnte sie mit einem sehr schönen Wurf ein Ippon erreichen Gründung des Judo-Landesverbandes Kärnten. Iris ging abermals in der U16 an den Start, wo sie auch einen guten 2. Platz erreichte.

Alles in allem ein sehr erfolgreicher Tag für unsere Sportler.

EJU Kata Tournament Brüssel 2019

Am 24. Feber 2019 fand in Brüssel das Belgian EJU Tournament Marcel Clause 2019 statt. Bereits zum dritten Mal starteten Mar- tin und Philipp Hinteregger in der Nage no Kata. Auch nach gu- ter Leistung konnten sie sich leider nicht unter die besten 3 in ihrer Gruppe fürs Finale qualifizieren.

(Quelle des Bilds: European Judo Union Fotograf: Carlos Ferreira)

Sportlerehrung Land Kärnten 2019

Ehrungen für verdiente Kärntner Sportlerinnen und Sportler

Am 26. Feber 2019 wurden Sportlerinnen und Sportler aus den unterschiedlichen Sportarten im Spiegelsaal der Kärntner Lan- desregierung von Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser für ihre Spitzenleistungen geehrt. Im Beisein von Lan- dessportdirektor Arno Arthofer und den Dachverbandsspitzen LAbg. Günter Leikam (ASKÖ), Kurt Steiner (ASVÖ) und dem Vi- zepräsidenten der Sportunion Kärnten, Hans-Werner Megymo- rez (in Vertretung von Präsident LR Ulrich Zafoschnig) erhielten die Athletinnen und Athleten Urkunden aus den Händen des Landeshauptmanns.

Unter diesen Sportlern waren auch Martin und Philipp Hin- Sportlerehrungen mit LH Peter Kaiser, Arno Arthofer, Kurt Stei- teregger. Beide wurden für ihre Leistungen bei der öster- ner, Martin Hinteregger, Günter Leikam, Philipp Hinteregger, reichischen Kata Staatsmeisterschaft geehrt. Hans Werner Megymorez; ©fritzpress; Urheber: Walter FRITZ März 2019 Judo Nachwuchs Landesmeisterschaften 2019

Am Samstag, 09. März 2019 fanden in St. Veit die Judo Landesmeisterschaften in den Altersklassen U16, U18 und U21 satt. 51 Starter aus 9 Kärntner Vereinen nahmen an diesen Meisterschaften teil und kürten die Landesmeister in 16 Gewichtsklassen. Auch vier Sportler des Judo Club – SV Treffen waren mit dabei.

Hannah Huber, durfte in allen drei Altersklassen star- den ersten Platz in der Vereinswertung. ten und konnte souverän alle drei Titel sichern. Auch Iris Pichler konnte sich den Landesmeistertitel in ihrer Klasse U16 holen. Mit ihren drei Siegen war Hannah die erfolgreichste Sportlerin des Tages bei diesen Meister- schaften.

Fabian Aichholzer, kämpfte in der Altersklasse U16 in einem Meisterschaftssystem. Alle Gegner kannten ein- ander schon sehr gut. So kam es, dass Fabian, Dami- an und Benedikt Letter (Beide vom JV St. Leonhard) jeweils zwei Siege hatten uund im direkten Vergleich jeder einen Sieg hatte. So war das Gewicht für den Sieg in dieser Klasse ausschlaggebend. Fabian, war der schwerste von den Dreien, so wurde er auf den dritten Platz gestuft. Den Klassensieg holte sich Damian vor seinem Bruder.

Für Dominic Bartoli war es ein Wiedereinstieg in das Wettkampfjudo nach einer längeren Verletzungspau- se. Dieser gelang ihm ganz gut, so konnte er in der Altersklasse U18 den Vizemeistertitel holen und in der Altersklasse U21 den dritten Platz.

Mit den vier Landesmeistertiteln, einem zweiten und zwei dritten Plätzen belegte der Judo Club – SV Treffen

Kärntner Judo Nachwuchsmeister 2019

U16 – 52 kg Hannah Huber/Judo Club – SV Treffen U16 – 57 kg Iris Pichler/Judo Club – SV Treffen U16 –42kg Batuchan Jusupov/JudoLong Life Wolfsberg U16 – 46 kg Michael Walder/Judo Long Life Wolfsberg U16 – 50 kg David Salbrechter/ASVÖ Judo Feldkirchen U16 – 55 kg Damian Letter/Judoverein St. Leonhard U16 – 66 kg Simon Pitschek/Judo Wörthersee U16 -81 kg Gregor Pichler/ASKÖ Judo Semering

U18 – 52 kg Hannah Huber/Judo Club – SV Treffen U18–55kg Josef Neibersch/JC Sanct Lucas Bleiburg U18 –66kg Akraman Jusupov/Judo Long Life Wolfsberg U18 – 73 kg Giorgi Nagaldze/ASVÖ Judo Feldkirchen

U21 – 52 kg Hannah Huber/Judo Club – SV Treffen U21 – 55 kg Fabian Zidej/JCSanct Lucas Bleiburg U21 –66kg Akraman Jusupov/Judo Long Life Wolfsberg U21 – 73 kg Bernhard Rainer/ESV St. Veit März 2019

Offene Bayrische Kata Meisterschaft

Am 17. März fand in Neutraubling/GER die offene Bayrische Kata Meisterschaft statt. Mit dabei auch eine kleine Delegation aus Österreich.

Martin und Philipp Hinteregger starteten in der Nage no Kata und in der Kodokan Goshin Jutsu no Kata. Mit einer soliden Leistung erreichten sie den zweiten Platz in der Goshin.

Mit den meisten Punkten in der Vorrunde in ihrer Gruppe konn- ten sich die Beiden auch im Finale der Nage no kata gegen die Konkurrenz durchsetzen.

EJU Kata Turnier & Grand Prix Pordenone

Zwei Mal Platz 6

Am 23. März 2019 fand in Pordenone/Italien das EJU Kata Tur- nier statt. Österreich war mit 4 Paaren in 4 verschienenen Katas vertreten. Mit dabei auch die Brüder Hinteregger in der Nage no Kata.

Etwas krankheitsbedingt angeschlagen zeigten sie eine gute Kata und erreichten um 5 Punkte knapp das Finale nicht – Platz 6 von 11. Dennoch erhielten sie ein positives Feedback von in- ternationalen Wertungsrichtern.

Am nächsten Tag fand der 36. Kata Grand Prix “Trofeo Villanova” statt. Immer noch angeschlagen, konnten die Beiden ihre Leistung vom Vortag bestätigen und erreichten den 6. Platz von 9 Teilnehmerpaaren

Int. Stadtturnier Leoben/Steiermark

Am Sonntag, dem 10. März 2019 fand in Leoben das traditionelle Leobener Stadtturnier statt. Insgesamt waren 277 Starter aus vier Nationen (AUT, HUN, ROM,SLO) am Start. Der Judo Club – SV Treffen war mit sieben Kämpfern vertreten.

Für Tobias Mayer war es der erste internationale Wett- Paul Fischer, ging in der Klasse U12/42 kg an den Start, kampf, mit sechs Sportlern kämpfte er in einem Pool- nach seiner Verletzungspause gelang ihm sein Wieder- system mit Hoffnungsrunde. In der ersten Runde traf einstieg ganz gut. Gegen seinen Auftaktgegner, Nick er auf einen Kämpfer aus Kärnten, Daniel Dragomir von del Medico von Pinkerfeld gewann er mit Ippon. Die Wolfsberg. Daniel konnte mit seiner Erfahrung punk- anderen zwei Gegner waren Paul an Erfahrung überle- ten und schickte Tobias in die Hoffnungsrunde. Hier gen und so wurde Paul Dritter. um Platz drei konnte Tobias vorerst mit Wazari iin Füh- rung gehen, unterlag jedoch seinem Gegner aus der Linda Musil und Jana Pichler konnten ihre Gewichts- Steiermark und wurde schlussendlich Fünfter. klassen klar für sich entscheiden und schickten alle ihre Gegerinnen vorzeitig von der Matte. So standen Beide am obersten Podestplatz – 2x 1. Platz. März 2019 Somit das Gesamtergebnis Lena Maier und Iris Pichler kämpften in der Alters- der Treffner Judoka – vier klasse U14 beide in der selben Gewichtsklasse. Diese 1. Plätze, zwei 3. Plätze, einen 4. und 5. Platz und den 7. Gewichtsklasse war wirklich stark besetzt, Iris konnte Platz in der Gesamtwertung von 42 Vereinen. jedoch alle ihre Kämpfe gewinnen und wurde Erste. Besonders schön war der Kampf, gegen die Slowenin, Leila Mazzouzi – Iris konnte sie nach einem Übergang in den Boden mit einer Shime-waza Technik zur Aufga- be zwingen. Lena konnte ihren letzten Kampf für sich entscheiden und wurde vierte.

In der Altersklasse U16 – konnte Iris nochmals punkten und wurde Dritte.

In der Allgemeinen Klasse ging, Sebastian Zinkl an den Start. Auch er sicherte sich mit zwei Ipponsiegen den ersten Platz.

Österreichische Meisterschaften U16 & U21

Dieses Jahr standen die Österreichischen Meisterschaften, eher unter dem Gesichtspunkt “Erfahrung sammeln”. Der Judo Club – SV Treffen ging mit einem jungen Team bei den Österreichischen Meisterschaf- ten U16 und U21 am 30./31. März 2019 in Leibnitz/Stmk. an den Start. Bei den Meistersschaften U16 wa- ren 186 Sportler und in der Altersklasse U21 134 Starter am Start. Speziell in der Altersklasse U16 war das Starterfeld größer und stärker besetzt als im Vorjahr, das kommt daher dass seit heuer auch der letzte U14 Jahrgang startberechtigt war.

Von dieser Regeländerung profitierte auch unsere fen muss. Hier traf er auf den Sportler, Valentino Krn- Sportlerin Iris Pichler, welche als jüngster Jahrgang an jic von den Galaxy Tigers, somit auf den nächsten Top den Start ging. Nach einer Erstrunden Niederlage hat- Athleten und Staatsmeister 2018! Auch diesen forderte te Iris leider keine Chance für einen zweiten Kampf, da Dominic hart, wurde aber schlussendlich auch mit Ip- ihre Gegnerin gleich in der nächsten Runde ausschied, pon geworfen. ähnlich erging es auch Fabian Aichholzer(U16) und Hannah Huber in der Altersklasse U21. Somit Erfahrungsammeln und Trainingsziele neu defi- nieren. In der U16 setzte sich, nach ihrer Platzierung im Vor- jahr, Hannah Huber das Ziel zu hoch. Leider musste auch sie nach einem verlorenen 1. Runden Kampf in die Hoffnungsrunde, hier konnte sie den ersten Kampf klar mit Ippon gewinnen, verlor aber ein zweites Mal im Semifinaleinzug und somit bleibt der 7. Platz für Hannah.

In der U21 ging auch Dominic Bartoli an den Start. Den ersten Kampf mit dem innenen Schweinehund hatte Dominic schon bei der Abwaage gewonnen – Dominic arbeitete in den vergangenen Wochen hart an seinem Gewicht, am Vorabend fehlte noch über 1 kg auf seine angestrebte Gewichtsklasse -66 kg. Im lau- fe dieses Tages und über Nacht schaffte er es aber das Zielgewicht mit 66,0 kg zu erreichen. Als Erstrunden- gegner wurde ihm der amtierende U23 Meister, Mario Wiesinger zugelost. Nach einem harten Kampf wusste Dominic, dass er in der Hoffnungsrunde weiterkämp- April 2019

Donau Kata Cup 3.1

Am Samstag, dem 6. April 2019, fand in Kottingbrunn/NÖ ein Kata Lehrgang statt.Schwerpunkt dieses Kurses war das Erlernen und Festigen der Nage no Kata und der Juno Kata. Die Nage no Kata wurde vorge- tragen durch Alexander Dick und Franz Edlinger und die Juno Kata durch die beiden Bronzemedaillenge- winner bei der Weltmeisterschaft in Cancun 2018 Emmanuel WIRTZ & Armelle VOINDROT aus Frankreich.

Aus Kärnten nahmen 8 Sportler am Kurs teil (7 vom ASVÖ Judo Feldkirchen und Philipp Hinteregger vom Judo Club – SV Treffen). Philipp Hinteregger stand den jungen Sportlern aus Feldkirchen Marco Litzenberger, Jakob Greschitz, Jakob Scheiber und Peter Gerzabek zusammen mit Philipp Stark als Betreuer zur Verfü- gung. Zusätzlich war Philipp Hinteregger auch noch als Uke der Lehrgangsleitung Am nächsten Tag fand der erste Teil des Donau Kata in der Nage no Kata im Einsatz. Cups statt. Dieser wurde als Zeichen der Wertschät- zung und im Gedenken an eine Persönlichkeit für den Judosport, und vor allem im Katasport in Österreich, in Gerhard Bucina Kata Cup umbenannt.

Die 4 Feldkirchner Sportler nutzen dieses Turnier, um einen Teilbereich für die im Herbst bevorstehende DAN Prüfung vorzeitig abschließen zu können. Martin und Philipp Hinteregger standen für jeweils 2 der 4 Sportler als Uke zur Verfügung. Zusätzlich nahmen die Beiden selbst noch in der Nage no Kata und in der Kodokan Goshin Jutsu no Kata teil und Martin mit Nicole auch noch in der Juno Kata.

Ergebnisse

Nage-no-kata: 1. Platz: Martin Hinteregger/Philipp Hinteregger (277 Punkte) (ASVÖ Judo Feldkirchen / JC – SV Treffen) 3. Platz: Jakob Greschitz/Martin Hinteregger (243 Punkte) (ASVÖ Judo Feldkirchen / ASVÖ Judo Feldkirchen) 8. Platz: Marco Litzenberger/Philipp Hinteregger (224 Punkte) (ASVÖ Judo Feldkirchen / JC – SV Treffen) 12. Platz: Jakob Scheiber/Philipp Hinteregger (223 Punkte) (ASVÖ Judo Feldkirchen / JC – SV Treffen) 21. Platz: Peter Gerzabek/Martin Hinteregger (112 Punkte) (ASVÖ Judo Feldkirchen / ASVÖ Judo Feldkirchen)

Kodokan-goshin-jutsu: 2. Platz: Martin Hinteregger/Philipp Hinteregger (ASVÖ Judo Feldkirchen / JC – SV Treffen)

Ju-no-kata: 3. Platz: Martin Hinteregger/Nicole Weratschnig (ASVÖ Judo Feldkirchen / ASVÖ Judo Feldkirchen) April 2019 Internationales Olympic Hopes Tournament 2019 Ptuj/SLO

Am Samstag, 13. April 2019 starteten zwei Treffnerinnen beim Internationalen Judo – Olympic Hope Tour- nament in Putj/Slowenien. Insgesamt waren 162 Sportler aus fünf Nationen (SLO, BHI, ROU, AUT, ITA) am Start.

Von unserem Club waren Jana und Iris Pichler am Start. Jana wurde im ersten Kampf von DOGŠA Lara aus Mar- burg/SLO mit ihrer Technik überrascht, so dauerte der Kampf gerade mal 18 Sekunden. Im zeiten Kampf war Jana schon etwas vorsichtiger, schlussendlich wurde sie Zweite.

Iris hatte drei Gegnerinnen. Im ersten Kampf gegen, MUJAGIĆ Amina aus Bosnien Hercegovina fiel die Entschei- dung erst nach 5 Minuten Kampfzeit, Iris setzte sich mit einem Wazari durch. Im zweiten Kampf gelang Iris ein wunderschöner Uchi-mata, wie er im Schulbuch steht. So landete ihre Gegnerin, GROSS GOMBOTZ Bianca von TUS Feldbach/AUT mit Ippon auf der Matte. Auch den dritten Kampf konnte Iris mit einer Wurf- und Festhalte- kombination klar für sich entscheiden und wurde Erste bei diesem stark besetzten Nachwuchsturnier.

Kärntner Gelbgurtturnier

Am Samstag dem 27. April 2019 fand in der Sporthalle Feldkirchen das diesjährige Kärntner Gelbgurt- turnier des Judo Landesverband Kärnten statt. 85 Sportler und Sportlerinnen aus acht Vereinen gingen bei diesem Turnier an den Start und kämpften in 28 Gewichtsklassen in den Altersklassen U10-U16 um Medaillen. Mit von der Partie waren auch zwei Treffner Sportler.

Fabio Aureli kämpfte in seiner Klasse in einem Cup- System. Den Erstrundengegner konnte er nach kurzer Kampfzeit mit Ippon bezwingen. Im Einzug in das Fi- nale, verlor er seinen Kampf, sicherte sich jedoch in der Hoffnungsrunde den dritten Platz.

Joanna Lagodzinska ­konnte mit zwei Siegen ihre Klasse klar für sich entscheiden und bekam die Gold- medaille.

In der Vereinswertung spielte der Judo Club – SV Tref- fen diesmal keine große Rolle. Da hatte der ASVÖ Judo Feldkirchen mit 7 Gold, 2 Silber Medaillen die Nase vorne. Platz 2 erreichte der 1. ASKÖ Judoclub Long Life Wolfsberg vor ASKÖ Judo Semering 2. Zentrumstraining Judo Landesverband Kärnten Mai 2019

Am Sonntag dem 05. Mai 2019 fand in Wolfsberg das 2. Zentrumstraining des Judo Landesverbandes Kärnten statt. 33 Sportler aus sechs Kärntner Vereinen nahmen an diesem Training teil. Die Leitung hatte Berni Weissstei- ner. Er zeigte den jungen Sportlern Techniken im Ne waza und im Tachi waza. Speziell im Stand konnten unsere Sportler eine neue wettkampfnahe Variante eines Ko uchi barai mit nehmen.

Zum Abschluss des Trainings wurden den A-Kaderathleten die Landeskaderabzeichen überreicht.

Von unseren Verein haben diese Auszeichnung folgende Sportler bekommen:

Hannah Huber Iris Pichler Maria Musil Dominic Bartoli Sebastian Zinkl

Int. WarmUp Training in Zeltweg

Anlässlich des 14. Internationalen Judoturniers in Zeltweg und Austrian Cups 2019 fand am Freitag ein internati- onales WarmUp Training statt. Vier Sportlerinnen – Hannah Huber, Helena Huber, Iris Pichler und Lena Maier – aus unserem Verein vertraten den Judo Landesverband Kärnten bei diesem Training. Unsere Sportlerinnen nutzten das international stark besuchte Training um sich für die kommenden Tage fit zu machen. Es war Sportler von Frankreich, Italien, Slowakei, Rumänien und Moldavien auf der Matte. Internationales Judoturnier Zeltweg – Austrian Cup Mai 2019 Am Samstag 11. Mai und am Sonntag 12. Mai fand in Zeltweg zum 14. Mal das internationale Judoturnier statt. Samstags kämpften die Altersklassen Schüler U10-U16, insgesamt wa- ren 664 Starter aus 14 Nationen – CZE/SLO/ROM/ITA/UKR/ISR/HUN/ CRO/MOL/FRA/POL/AUT/SRB am Start. Am Sonntage kämpften die Altersklassen U18 bis AK, hier gingen nochmals an die 250 Starter auf die Matte. Somit ist dieses Turnier das größte und wohl am stärksten besuchte Judoturnier in Österreich.

Auch unser Judo Club war an beiden Tagen mit Sportlern mit dabei und kämpfte um die Medaillenränge.

Sonntag:

Am Sonntag hat sich Hannah Huber mit acht Kämp- fen (3xU18, 2xU21, 3xAK) ihre Bronze Medaille in der AK wohl am meisten verdient. In den Altersklassen U18 und U21 musste Hannah französisch lernen, in allen ihre fünf Kämpfe traf sie auf Sportler aus dem Franzö- sischen Team. Im ersten Kampf machte sie ihre Kampf- Samstag: niederlage aus der U16 wieder gut und stellte im direk- ten Vergleich gegen, Maelle Genestiere wieder auf 1:1. Am Samstag konnte Jana Pichler in der Altersklasse U14/-44 kg eine Silber Medaille gewinnen und auch Iris Pichler konnte sich in der Altersklasse U14 am Po- dest platzieren. Im Kampf um Platz drei setzte sie sich gegen ihre Vereinskollegin, Lena Maier durch. Helena Huber konnte den Auftaktkampf in ihrer Klasse gewin- nen und wurde schlussendlich 5.

In der Altersklasse traf Hannah auf die Österreicherin- nen Lisa Dengg, Nina Bärenthaler und die Gewinnerin der Altersklasse U21, Marissa Maier. Gegen Marissa setzte sich Hannah durch und belegte somit Platz drei.

In der Altersklasse U16 war das Niveau nochmals et- was stärker. Hannah Huber, forderte Ihrer Gegnerin aus Frankreich einiges ab, musste sich ihr aber knapp vor Ende der Kampfzeit geschlagen geben. Auch Iris Pichler verlor in dieser Altersklasse den Auftaktkampf gegen eine starke Italienerin.

Dominic Bartoli, konnte zwar in der Altersklasse U18 einen Kampf gewinnen, dieser reichte jedoch nicht für eine Platzierung. U21 musste er verletzungsbedingt aufgeben. Internationals Trainingscamp Zeltweg Mai 2019 Zum ersten Mal fand im Anschluss an das international stark besetzte Turnier in Zeltweg, am Montag auch ein internationales Trainingscamp statt. An die 120 Sportler nutzten diese Mögichkeit im starken Teilnehmerfeld mit Trainingspartnern aus Europa zu trainieren und zu kämpfen. Allein 50 Sportler und Sportlerinnen kamen aus Frankreich, die Israelische Mannschaft fasste ca. 30 Sportler und brachten eine hochka- rätige Trainerin mit auf die Matte. Alice Schlesinger, die gebürtige Britin betreute das Team als Coach.

Alice Schlesinger gewann 2017 beim Grand Slam in Baku Gold. Sie gewann Bronze bei den Weltmeisterschaften 2009 für und belegte den 7. Platz bei den Olympischen Spielen 2012. Alice gewann die U23-Europameis- terschaft 2009 und weitere vier Bronzemedaillen bei Europameisterschaften. Sie wechselte nach Großbritannien und kam 2015 und 2017 mit Siegen in Düsseldorf und Grand Slam Baku stark zurück. Schlesinger gewann 2017 und 2018 Silber beim Grand Prix von Den Haag. Sie gewann 2014 den -Weltmeistertitel in Narita, eine wirklich große Judopersönlichkeit.

Als einzige Kärntnerin war unsere Hannah Huber vertreten. Hannah nutzte dieses starke Training um nochmals so richtig mit internationalen Partnern zu trainieren und sich so für kommende Turniere zu stärken.

2 x KATA Gold in Kroatien

Am 18. Mai 2019 fand in Gleisdorf/Stmk. ein KATA Kader Training unter der Leitung von Alexander Dick (EJU Kata Judge) statt. Bei diesem konnten sich Martin und Philipp Hinteregger weitere Tipps zu ihrer KATA vom Experten einholen und anschließend gleich in die Tat umsetzen.

Am nächsten Tag fand in Rijeka/Kroatien das 6. KATA Turnier “ Open” statt. Bei diesem Turnier waren Sport- ler aus den Nationen Kroatien, Italien und Österreich vertreten. Martin und Philipp traten in 2 verschiedenen KATAs an: Nage no Kata und Kodokan Goshin Jutsu.

In beiden Disziplinen konnten sie die Judges überzeugen und erreichten beides mal den 1. Platz.

Nage no kata Kodokan goshi jutsu

Team Östereich Gerhard Bucina KATA Cup – Teil 2 Mai/Juni 2019 Am 30. Mai 2019 fanden in Wien die offenen Wiener KATA Landesmeisterschaften und der zweite Teil des Gerhard Bucina KATA Cups (vormals Donau Cup) statt. Kärnten war mit 3 Sportlern in 3 verschiedenen KATAs vertreten.

Philipp Stark vom ASVÖ Judo Feldkirchen nutzte das Turnier, um den Teilbereich KATA für die DAN-Prüfung am 22. Juni vorzeitig abzuschließen und konnte dieses Ziel mit Bravour erreichen. Martin und Philipp Hinteregger nahmen wie beim letzten Teil in der Nage no Kata und in der Kodokan Goshin Jutsu no Kata teil.

Ergebnisse:

Nage no Kata: 1. Platz: Martin Hinteregger / Philipp Hinteregger (ASVÖ Judo Feldkirchen / JC – SV Treffen)

Katame no Kata: 4. Platz: Philipp Stark / Martin Hinteregger (beide ASVÖ Judo Feldkirchen)

Kodokan Goshin jutsu: 2. Platz: Martin Hinteregger / Philipp Hinteregger (ASVÖ Judo Feldkirchen / JC – SV Treffen)

Tag des Sports

Am 19. Juni 2019 fand im Zuge der United World Games in Klagenfurt der Tag des Sports statt. Viele unterschied- liche Sportarten waren an diesem Tag am Neuen Platz vertreten und konnten so ihre Sportarten präsentieren.

Auch der Judo Landesverband Kärnten war durch die Vereine ASVÖ Judo Feldkirchen und Judo Club - SV Treffen vertreten. Martin Hinteregger, Philipp Hinteregger, Philipp Stark und Melanie Steiner präsentierten ihre Sportart JUDO mit der Fallschule, einigen Würfen und Kampfspielen. KYU-Prüfung 2019 Juni 2019 Am Dienstag, 25. Juni 2019 fand im Zuge der Trainingseinheiten die diesjährige KYU-Prüfung statt. 32 Sportler unseres Vereins nutzen diese Prüfung um ihr Können abzuprüfen und den nächsten KYU- Grad zu erreichen. Für die Anfänger vom Oktoer 2018 war das die erste Prüfung, dementsprechend groß war die Aufregung der jungen SportlerInnen. Abgerüft wurden die Techniken im Tachi- waza (Stand), Ne-waza (Boden) und die Übergänge daraus. Mit diesem Gürtelgrad haben nun auch unsere Jüngsten die Möglichkeit an Wett- kämpfen und Turnieren teilzunehmen. Die ersten Bewerbe finden im Herbst statt.

Drei Prüflinge stellten sich bei dieser Prüfung, für die Prüfung zum höchsten Schülergrad, dem braunen Gurt. Alle Drei konnten diese mit Bravour absolvieren und dürfen ab heutigem Datum den baunen Gurt tragen. Dieser eröffnet den Sportlern die ersten Möglichkeiten sich auch als Trainer fortzubilden oder nach min einem Jahr Vorereitungszeit bzw. nach vollendetem 17 Lebensjahr den 1. DAN Grad, also die Prüfung zum Schwarzgut zu absolvieren.

Vereinscup 2018/2019 Im Zuge dieser KYU Prüfung wurde auch der diesjährige Vereins- cup vergeben. Zwei Sportlerinnen waren heuer besonders aktiv, Iris Pichler und Hannah Huber konnten jeweils über 700 Punkte erreichen und übertrafen somit das Ergebnis vom Vorjahr noch- mals um über 100 Punkte. Den ersten Platz belegte zum fünften Mal, mit 714 Punkten Iris Pichler, auf Platz zwei landete Hannah Huber mit 706 Punkten und den dritten Platz belegte Lena Maier mit 386 Punkten. Alle Drei erhielten neben den Pokalen, wieder- um einen Gutschein als Zuschuss für ein Sommertrainingslager.

www.judo-treffen.info/vereinsup

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Judo Club - SV Treffen/ZVR-Zahl 738378353, A-9521 Treffen, Föhrenweg 7, Tel. & Fax +43/4248/2454, Email: [email protected], http://www.judo-treffen.info Chefredakteur & Vereinsobmann: Markus Mayer, Mobil +43/664/24 27 986, Email: [email protected] Texte: Philipp Hinteregger/Markus Mayer Fotos: Markus Mayer/Christian Pichler/Klaus Maier//EJU.org/ÖJV-Sellner Auflage/Vertrieb/Druck: 100 Stück/Eigenvertrieb/Online