DER SAALEKURIER STADT Ausgabe 06 | 2014 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Nienburg () Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz, Latdorf, Neugattersleben, Pobzig und Wedlitz (§ 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt – KWO LSA) Der Wahlausschuss der Stadt Nienburg (Saale) hat in seiner öffentlichen Sitzung am 28. Mai 2014 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet Stadt Nienburg (Saale) ermittelt und folgende Festlegungen getroffen:

1.Stadtrat Nienburg (Saale) Zahl der Wahlberechtigten 5.839 Zahl der Wählerinnen und Wähler 3.111 Zahl der gültigen Stimmzettel 2.986 Zahl der ungültigen Stimmzettel 125 Zahl der gültigen Stimmen 8.817 Anzahl der zu vergebenden Sitze 20 Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Wahlvorschlägen insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt:

Lfd. Name der Partei, Wählergruppe, Familienname und Vorname Nr. der Einzelbewerberin/des Einzelbewerbers, Wahlvorschlagsverbindung Kurzbezeichnung Stimmen Sitze 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 1.610 4 2 DIE LINKE DIE LINKE 885 2 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 1.807 4 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 183 0 5 Freie Demokratische Partei FDP 734 2 25 Unabhängige Wählergemeinschaft der Landgemeinden UWG Landgemeinden 1.753 4 Gerbitz - Latdorf - Neugattersleben - Pobzig - Wedlitz 26 Unabhängige Wählergemeinschaft Nienburg (Saale) UWG Nienburg (Saale) 1.669 4 27 Senioreninitiative Nienburg SIN Nienburg 176 0

Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Höllmann, Michael CDU 470 2 Marnitz, Peter CDU 328 3 Rothmann, Torsten CDU 231 4 Seeber, Henry CDU 160 1 Tkotz, Mandy DIE LINKE 370 2 Henning, Mathias DIE LINKE 345 1 Gerstner, Uwe SPD 323 2 Hölscher, Patrick SPD 304 3 Grutzke, Karl SPD 250 4 Heickrodt, Andreas SPD 185 1 Hartmann, Harald FDP 302 2 Hesse, Hartwig FDP 110 1 Alst, André UWG Landgemeinden 228 2 Heinemann, Rolf UWG Landgemeinden 215 3 Weißenborn, Rainer UWG Landgemeinden 187 4 Kubicki, Anja UWG Landgemeinden 173 1 Kürschner, Frank UWG Nienburg 513 2 Naumann, Frank UWG Nienburg 246 3 Nimmig, Hagen UWG Nienburg 198 4 Klaus, Uwe UWG Nienburg 159

Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihenfolge: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Pätz, Ralf CDU 120 2 Kühbandner, Karl Gustav CDU 88 3 Haus, René CDU 80 4 Rullert, Christel CDU 69 5 Friebel, Ewald CDU 40 6 Brenner, Dorothea CDU 24 1 Renner, Dorothea DIE LINKE 170

4 DER SAALEKURIER STADT Ausgabe 06 | 2014 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Nienburg (Saale)

1 Rettig, Eberhard SPD 157 2 Rose, Willi SPD 113 3 Kramer, Siegfried SPD 112 4 Schütze-Dittrich, Katrin SPD 91 5 Letz, Oliver SPD 76 6 Lindemann, Joachim SPD 63 7 Küchenhoff, Thomas SPD 48 8 Kupfernagel, Jörg SPD 34 9 Andrae, Hans-Joachim SPD 34 10 Krause, Thomas SPD 17 1 Heppe, Martin FDP 92 2 Goldhorn, Sven FDP 69 3 Engel, Hans-Joachim FDP 56 4 Fischer, Günter FDP 48 5 Müller, Steffen FDP 33 6 Reichenbach, Bernd FDP 10 7 Müller, Mandy FDP 9 8 Matthes, Erwin FDP 5 1 Kauert, Iris UWG Landgemeinden 156 2 Schulze, Uwe UWG Landgemeinden 144 3 Schaaf, Frank UWG Landgemeinden 117 4 Maut, Ramona UWG Landgemeinden 113 5 Weilbeer, Alexander UWG Landgemeinden 103 6 Kunis, Dirk UWG Landgemeinden 81 7 Maibaum, Stefan UWG Landgemeinden 75 8 Eckert, Romy UWG Landgemeinden 71 9 Bischoff, Heike UWG Landgemeinden 55 10 Dornfeldt, Katrin UWG Landgemeinden 35 1 Kloß, Roland UWG Nienburg (Saale) 105 2 Günzler, Andrea UWG Nienburg (Saale) 90 3 Meier, Olaf UWG Nienburg (Saale) 73 4 Hillmann, Anke UWG Nienburg (Saale) 69 5 Richter, Jörg UWG Nienburg (Saale) 61 6 Keßler, Helga UWG Nienburg (Saale) 57 7 Klaus, Monika UWG Nienburg (Saale) 44 8 Gorzinsky, Helmut UWG Nienburg (Saale) 42 9 Peters, Wika UWG Nienburg (Saale) 12

2. Ortschaftsrat Gerbitz Zahl der Wahlberechtigten 500 Zahl der Wählerinnen und Wähler 297 Zahl der gültigen Stimmzettel 285 Zahl der ungültigen Stimmzettel 12 Zahl der gültigen Stimmen 854 Anzahl der zu vergebenden Sitze 7 Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Wahlvorschlägen insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt:

Lfd. Name der Partei, Wählergruppe, Familienname und Vorname Nr. der Einzelbewerberin/des Einzelbewerbers, Wahlvorschlagsverbindung Kurzbezeichnung Stimmen Sitze 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 353 3 5 Freie Demokratische Partei FDP 80 1 25 Unabhängige Wählergemeinschaft der Landgemeinden UWG Landgemeinden 421 3 Gerbitz - Latdorf - Neugattersleben - Pobzig - Wedlitz

Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Rettig, Eberhard SPD 85 2 Günther, Heiner SPD 77 3 Fischer, Mario SPD 64 1 Fischer, Günter FDP 80 1 Kubicki, Anja UWG Landgemeinden 163 2 Kunis, Dirk UWG Landgemeinden 101 3 Maibaum, Stefan UWG Landgemeinden 89 Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihenfolge: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Lindemann, Joachim SPD 50 2 Sonnenburg, Stefan SPD 49 3 Rettig, Matthias SPD 28 1 Bischoff, Heike UWG Landgemeinden 68

5 DER SAALEKURIER STADT Ausgabe 06 | 2014 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Nienburg (Saale)

3. Ortschaftsrat Latdorf Zahl der Wahlberechtigten 599 Zahl der Wählerinnen und Wähler 310 Zahl der gültigen Stimmzettel 301 Zahl der ungültigen Stimmzettel 9 Zahl der gültigen Stimmen 887 Anzahl der zu vergebenden Sitze 7 Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Wahlvorschlägen insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt:

Lfd. Name der Partei, Wählergruppe, Familienname und Vorname Nr. der Einzelbewerberin/des Einzelbewerbers, Wahlvorschlagsverbindung Kurzbezeichnung Stimmen Sitze 2 DIE LINKE DIE LINKE 116 1 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 201 2 5 Freie Demokratische Partei FDP 189 1 28 Einzelbewerberin Müller, Angela Müller 324 3 29 Einzelbewerber Heusler, Kurt Heusler 57 0

Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Renner, Dorothea DIE LINKE 116 1 Heickrodt, Andreas SPD 124 2 Schütze-Dittrich, Katrin SPD 77 1 Heppe, Martin FDP 189 1 Müller, Angela Einzelbewerberin Müller 324 2 unbesetzt Einzelbewerberin Müller 3 unbesetzt Einzelbewerberin Müller

Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihenfolge: keine

4. Ortschaftsrat Neugattersleben Zahl der Wahlberechtigten 687 Zahl der Wählerinnen und Wähler 341 Zahl der gültigen Stimmzettel 327 Zahl der ungültigen Stimmzettel 14 Zahl der gültigen Stimmen 964 Anzahl der zu vergebenden Sitze 7 Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Wahlvorschlägen insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt:

Lfd. Name der Partei, Wählergruppe, Familienname und Vorname Nr. der Einzelbewerberin/des Einzelbewerbers, Wahlvorschlagsverbindung Kurzbezeichnung Stimmen Sitze 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 241 2 28 Unabhängige Wählergemeinschaft Neugattersleben UWG Neugattersleben 723 5

Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Hölscher, Patrick SPD 175 2 Peinert, Martin SPD 39 1 Heinemann, Rolf UWG Neugattersleben 157 2 Derbis, Christoph UWG Neugattersleben 156 3 Kauert, Iris UWG Neugattersleben 107 4 Behrnd, Klaus-Dieter UWG Neugattersleben 105 5 Jordan, Michael UWG Neugattersleben 100

Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihenfolge: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Andrae, Hans-Joachim SPD 27 1 Kliebisch, Klaus UWG Neugattersleben 62 2 Knoth, Christine UWG Neugattersleben 36

5. Ortschaftsrat Pobzig Zahl der Wahlberechtigten 306 Zahl der Wählerinnen und Wähler 173 Zahl der gültigen Stimmzettel 170 Zahl der ungültigen Stimmzettel 3 Zahl der gültigen Stimmen 508 Anzahl der zu vergebenden Sitze 7 Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Wahlvorschlägen insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt:

6 DER SAALEKURIER STADT Ausgabe 06 | 2014 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Nienburg (Saale)

Lfd. Name der Partei, Wählergruppe, Familienname und Vorname Nr. der Einzelbewerberin/des Einzelbewerbers, Wahlvorschlagsverbindung Kurzbezeichnung Stimmen Sitze 1 Unabhängige Wählergemeinschaft Pobzig UWG Pobzig 508 7

Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Dornfeldt, Katrin UWG Pobzig 130 2 Flohr, Sebastian UWG Pobzig 85 3 Eckert, Romy UWG Pobzig 78 4 Schaaf, Gabriele UWG Pobzig 61 5 Kirchner, Reinhold UWG Pobzig 60 6 Kloppe, Jens UWG Pobzig 34 7 Mennicke, Gerhard UWG Pobzig 33 Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihenfolge: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Schumann, Uwe UWG Pobzig 27

6. Ortschaftsrat Wedlitz Zahl der Wahlberechtigten 321 Zahl der Wählerinnen und Wähler 170 Zahl der gültigen Stimmzettel 164 Zahl der ungültigen Stimmzettel 6 Zahl der gültigen Stimmen 489 Anzahl der zu vergebenden Sitze 7 Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Wahlvorschlägen insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Lfd. Name der Partei, Wählergruppe, Familienname und Vorname Nr. der Einzelbewerberin/des Einzelbewerbers, Wahlvorschlagsverbindung Kurzbezeichnung Stimmen Sitze 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 29 0 28 Unabhängige Wählergemeinschaft Wedlitz UWG Wedlitz 460 7

Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Schulze, Uwe UWG Wedlitz 125 2 Waltenberg, Henry UWG Wedlitz 93 3 Maut, Ramona UWG Wedlitz 87 4 Conrad, Andreas UWG Wedlitz 41 5 Forisch, Heiko UWG Wedlitz 33 6 Stange, Ernst-Otto UWG Wedlitz 26 7 Kutz, Sebastian UWG Wedlitz 26

Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihenfolge: Lfd. Nr. Familienname und Vorname Name der Partei, Wählergruppe, Wahlvorschlagsverbindung Erreichte Stimmenzahl 1 Lehmann, Yvonne UWG Wedlitz 21 2 Bullmann, Andreas UWG Wedlitz 8

Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede wahlberechtigte Person des Wahlgebietes bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Wahlleiter binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift einlegen.

Nienburg (Saale), den 28. Mai 2014 (Siegel) gez. Patz Wahlleiterin

Hinweisbekanntmachung zur Veröffentlichung der 1. Änderungssatzung zur Satzung Nr. 1/13 Verbandssatzung des Wasserzweckverbandes „Saale-Fuhne-Ziethe“ – Verbandssatzung (VS-WVS) im Amtsblatt für den am 30. April 2014 Die Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes „Saale- Das Amtsblatt für den Salzlandkreis ist einzusehen im Internet Fuhne-Ziethe“ hat in ihrer Sitzung am 25. März 2014 den unter www.salzlandkreis.de/ Verwaltung/Amtsblätter. bzw. ist Beschluss über die 1. Änderungssatzung zur Satzung Nr. 1/13 zu beziehen unter der Adresse Salzlandkreis, Hauptamt, Kreis- Verbandssatzung des Wasserzweckverbandes „Saale-Fuhne- tagsbüro, 06400 (Saale). Zudem liegt das Amtsblatt Ziethe“ – Verbandssatzung (VS-WVS) gefasst. im Bürgerbüro, Marktplatz 9, 06429 Nienburg (Saale) aus.

Diese Satzung wurde durch den Salzlandkreis mit Verfügung vom Stadt Nienburg (Saale), 22.05.2014 23. April 2014 mit einer Auflage genehmigt und im Amtsblatt für den Salzlandkreis Nr. 20 am 30. April 2014 im vollen Wortlaut gez. Bauer öffentlich bekannt gemacht. Bürgermeister

7