EVN Prasentation Windkraft Im Marchfeld (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Grenzenlos Radeln 2 Alle Rechte Vorbehalten
ISBN 978-3-85439-665-9 © 2020 Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. 1011 Wien, Marc-Aurel-Straße 9 Julia Köstenberger T: +43/1/536 60-0, F: +43/1/536 60-935 E: [email protected], [email protected] W: faltershop.at Grenzenlos Radeln 2 Alle Rechte vorbehalten. Natur erleben, Geschichte erfahren. Die schönsten Touren zwischen Österreich Lektorat: Helmut Gutbrunner und der Slowakei Fotos: Die Fotos stammen zum größten Teil von Julia Köstenberger; detaillierter Bildnachweis auf Seite 253 Karten: Freytag-Berndt und Artaria KG Grafik und Layout: Marion Großschädl Bildbearbeitung: Reini Hackl, Marion Großschädl Produktion: Susanne Schwameis Druck: Finidr, s.r.o., 73701 Český Těšín Wir haben bei diesem Buch im Sinne der Umwelt auf die Verpackung mit Plastikfolie verzichtet. Dieses Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl wir versucht haben, so gründlich wie möglich zu sein, können wir Änderungen bei aktuellen Angaben wie Öffnungszeiten, Telefon- nummern etc., die sich nach Erscheinen des Buchs ergeben haben, nicht ausschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine inhaltliche Haftung übernehmen. Legende: = Einkaufen = Essen, Trinken = Übernachten = Bankomat = Öffentliche Verkehrsmittel FALTER VERLAG Inhalt Etappe 2: Hohenau („landmark“) – Jedenspeigen – Angern (36 km) 63 Einleitung 9 Drösing 63 Allgemeine Informationen und Tipps 11 Industriereste 65 Historischer Abriss 16 Sierndorf an der March 67 Relikte eines Luftüberwachungsbunkers … 68 | Papstkapelle … 69 Jedenspeigen 70 Schloss Jedenspeigen … 71 | Pfarrkirche St. Martin -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1 Beilagen E-Mail: [email protected] GFA5-A-202/066 Fax: 02282/9025-24571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 82) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sandra Macho 24168 12. Februar 2021 Mag. Peter Glanzer 24278 Betrifft Allgemeine Information über COVID-19-Fälle im Bezirk Gänserndorf Um Ihnen weiterhin einen Überblick im Bezirk Gänserndorf über die aktuellen Covid-19- Fälle zu ermöglichen, erhalten Sie die aktuellen Zahlen vom 12.02.2021, 10:15 Uhr SARS-CoV2 Fälle (Stand: 12. Februar 2021) Tagesstatistik Gesamtübersicht Gesamt Aktuell Erkrankte Genesen Verstorben best. Fälle Aderklaa 0 8 0 8 Andlersdorf 0 7 0 7 Angern/March 12 82 1 95 Auersthal 0 51 2 53 Bad Pirawarth 11 46 0 57 Deutsch-Wagram 24 306 3 333 Drösing 9 15 0 24 Dürnkrut 2 47 0 49 Ebenthal 1 40 0 41 Eckartsau 5 26 0 31 - 2 - Engelhartstetten 3 51 1 55 Gänserndorf 30 419 10 459 Glinzendorf 6 12 0 18 Groß-Enzersdorf 29 348 2 379 Großhofen 0 5 0 5 Groß-Schweinbarth 9 43 0 52 Haringsee 0 23 0 23 Hauskirchen 3 17 0 20 Hohenau/March 2 66 2 70 Hohenruppersdorf 0 25 0 25 Jedenspeigen 5 13 0 18 Lassee 4 53 0 57 Leopoldsdorf im 65 3 74 6 Marchfelde Mannsdorf/Donau 1 1 0 2 Marchegg 3 56 1 60 Markgrafneusiedl 4 30 0 34 Matzen-Raggendorf 5 72 1 78 Neusiedl/Zaya 4 22 1 27 Obersiebenbrunn 4 62 1 67 Orth/Donau 9 44 3 56 Palterndorf- 33 0 33 0 Dobermannsdorf Parbasdorf 0 5 0 5 Prottes 16 28 0 44 Raasdorf 1 25 2 28 - 3 - Ringelsdorf- 23 2 29 4 Niederabsdorf Schönkirchen- 54 0 58 4 Reyersdorf Spannberg 0 21 0 21 Strasshof/Ndb. -
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
F Ahrplanscheck
Zeitkarten VOR Info & Services 14.02.18 19:29 Mobil rund um St. Pölten EinfachDas VOR von-Tar iAfs ynachstem B NeuordnungDie VOR-Preisauskunft berec hdernet eine n Ticketpreis Änderungen und Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen Mit dem Tarifsystem des Verkehrsverbund Ost-Region für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Zeitkarten Damit Sie Ihre Reise mit Bus und Bahn optimal planen Regionalbusse 14.02.18 19:29 www.vor.at dMer Roegbioinla lbruussen rudnd umm St. PSöltten. aPngöepalstset und (DVOR)a ssind V SieO immerR- Tbeasserr iunftserywegs.stem RegionalbussegDeieh öVrOigRe- „PPrerisaöunliskcuhnef tN beetzre“ cahnn. eDt a esi nTicenk Ticket bertepcrhei-s Änderungen und verbessert. können, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über tigt zur Nutzung aller Verbundl inien in diesem Gel- Hier finden Sie alle Infos zu unseren Tickets Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen PMitreisbe dem Tarifrechnungsystem des undVerkehr persönlichessverbund Ost-R egionNetz für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Fahrpläne, Routen und Verbindungen zu informieren. Mittu n29.gs bMärzereic 2021h. werden die Fahrpläne und Linien- und Fahrplänen – die Fahrpläne gibt es auch Regionalbusse Dieder wichtigRegionsatlenbu Neuerungen:sse rund um St. Pölten angepasst und (VOR) sind Sie immer besser unterwegs. gehörige „Persönliche Netz“ an. Das Ticket berech- Die Berechnung der Preise erfolgt automatisch nach führungen der Regionalbusse im östlichen Weinviertel zum kostenlosen Download. •v Sercbehriststewret.ise Umstellung auf moderne Busse im Der VOR AnachB Routenplaner Ftiügrt Sztrecur Nkuetznu nnagc hal/levro Vn/eürbuenr dWl inieienn wäh in dlieens eSmie Geeinl-e EingabePreisbe vonrechnung Start und Ziel und durch persönliches die Verkaufsg Netzeräte angepasst und verbessert. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
S 8 Marchfeld Schnellstrasse
ASFINAG BAU MANAGEMENT GMBH im Namen der S 8 MARCHFELD SCHNELLSTRASSE Abschnitt West .166$6W*lQVHUQGRUI2EHUVLHEHQEUXQQ / km 0.00+00,00 - km 14.7+55,00 3URMHNWVOlQJH P EINREICHPROJEKT 2010 PLANTITEL 3URMHNWlQGHUXQJ Wasserrechte und Wassernutzungen Verzeichnis C - B bQGHUXQJ A bQGHUXQJOW9HUEHVVHUXQJVDXIWUDJGHU893%HK|UGHYRP PROJEKTSTEUERUNG PROJEKTANT KOORDINATION UMWELT ASFINAG BAU MANAGEMENT GMBH A-1030 WIEN, MODECENTERSTRASSE 16 Projektleiter Leiter Planung Gezeichnet: SCA MASSSTAB AUSFERTIGUNG EINLAGE Datum: September 2016 *HSUIW WEN - Datum: September 2016 PAE - 7.2 - )OlFKH Pð S 8 Marchfeld Schnellstraße KN S 1/S 8 – ASt Gänserndorf/Obersiebenbrunn (L 9) INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung ................................................................................................................................................. 2 1.1 Räumliche Abgrenzung..................................................................................................................... 2 2 Verzeichnis der Wasserrechte ................................................................................................................ 4 2.1 Bewässerungsanlagen Grundwasser ................................................................................................ 4 2.2 Deponien ........................................................................................................................................ 11 2.3 Kanal ............................................................................................................................................. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Groß-Enzersdorf
Tickets und Preise Für Strecken von/nach Groß-Enzersdorf Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für: Einzeltickets Tagestickets Wochenkarten Monatskarten Jahreskarten bei Einmalzahlung Alle Preise von 06.07.2016 bis 31.12.2017 Preisliste von Groß-Enzersdorf Preisstand: 06.07.2016 Seite 2 von 183 Nach Wegbeschreibung Einzelfahrt Tageskarte Wochenkarte Monatskarte Jahreskarte Aalfang über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 54,60 € 193,60 € 1.921,00 € Aalfang über Wien, inkl. Wien Kernzone 25,80 € 52,70 € 67,00 € 228,30 € 2.166,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 38,80 € 135,90 € 1.359,30 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Kernzone 16,50 € 34,10 € 53,50 € 178,90 € 1.672,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 35,70 € 128,60 € 1.279,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Kernzone 12,10 € 25,30 € 48,40 € 164,10 € 1.524,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 31,30 € 111,40 € 1.011,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Kernzone 8,80 € 18,70 € 41,20 € 137,30 € 1.256,00 € Achau über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 22,10 € 81,20 € 700,00 € Achau über Wien, inkl. Wien Kernzone 5,50 € 12,10 € 32,00 € 106,20 € 945,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 20,60 € 69,00 € 538,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Kernzone 4,40 € 9,90 € 28,70 € 90,00 € 783,00 € Adletzberg über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 36,60 € 132,70 € 1.327,00 € Adletzberg über Wien, inkl. Wien Kernzone 14,30 € 29,70 € 51,40 € 175,80 € 1.641,00 € Afing (NÖ) über Wien, inkl. -
Neubewiligung, 165KB, 15.4.2019
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Anlagenrecht 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1 Beilagen E-Mail: [email protected] GFW2-WA-10139/003 Fax: 02282/9025-24231 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz 02282 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Fichtinger Heinrich 24287 03.04.2019 Betrifft Schwarzecker Brigitte und Schwarzecker Hannes; GF-4936; Grundwasserentnahmen zur Beregnung landwirtschaftlicher Kulturflächen in den Katastralgemeinden Mühlleiten, Probstdorf, Rutzendorf, Schönau an der Donau, Wittau, Leopoldsdorf im Marchfelde, Mannsdorf, Obersiebenbrunn, Orth an der Donau, Glinzendorf; wasserrechtliches Verfahren - Verhandlung Anberaumung einer mündlichen Verhandlung durch A) öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag und B) durch persönliche Verständigung der Verfahrensparteien Frau Schwarzecker Brigitte und Herr Schwarzecker Hannes haben um wasserrechtliche Bewilligung für die Grundwasserentnahmen aus 19 Brunnen auf den Grundstücken Nr. 151, KG Glinzendorf, 482/2, 497/1, KG Leopoldsdorf im Marchfelde, 921/2, KG Orth an der Donau, 214/1, 357/1, KG Rutzendorf, 431/1, 396/1, KG Probstdorf, 514, 537/9, 490, KG Schönau an der Donau, 131, 141, KG Mühlleiten, 399/2, 497, 432/10, KG Mannsdorf, 663/12, KG Wittau, 393, KG Obersiebenbrunn, 247/1, KG Glinzendorf, zur Beregnung der Grundstücke Nr. 432/10, 501, 399/2, 398/1, 398/2, KG Mannsdorf, 247/1, 247/2, KG Glinzendorf, 393, 391, 392, KG Obersiebenbrunn, 490, 426, 427, 428, 537/9, 527/2, KG Schönau an der Donau, 663/12, 875, KG Wittau, 141, 131, KG Mühlleiten, 395, 396/1, 396/2, 431/1, 431/2, KG Probstdorf, 357/1, 214/1, 214/2, 214/3, KG Rutzendorf, 921/2, KG Orth an der Donau, 497/1, 497/2, 497/3, 497/4, 497/5, 497/6, 482/1, 482/2, Leopoldsdorf im Marchfelde, 151, 158, KG Glinzendorf, angesucht. -
Siedlungsgrenzen Im Regionalen Raumordnungsprogramm Wien Umland Nordost
NÖ LGBl. Nr. 66/2015 - Ausgegeben am 13. Juli 2015 14 von 20 Anlage 12 SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORDOST NUMMER GEMEINDE RAUMDEFINITION LINEAR FLÄCHIG Grub a. d. March: bestehende Grenze der Baulandwidmung am nordöstlichen 1 Angern a.d. March x Ortsrand Grub a. d. March: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am 2 Angern a.d. March x südöstlichen Ortsrand Grub a. d. March: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am 3 Angern a.d. March x südwestlichen Ortsende Grub a. d. March: bestehende Grenze der Baulandwidmung am nordwestlichen 4 Angern a.d. March x Ortsausgang Stillfried: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am 5 Angern a.d. March x nördlichen Ortsausgang 6 Angern a.d. March Angern: bestehende Grenze der Baulandwidmung am südlichen Ortsausgang x 7 Angern a.d. March Angern: erweiterte Grenze der Baulandwidmung am nordwestlichen Ortsrand x Auersthal: bestehende Grenze der Baulandwidmung am nordwestlichen 1 Auersthal x Ortsrand Deutsch-Wagram: bestehende Grenze der Baulandwidmung am südöstlichen 1 Deutsch-Wagram x Ortsausgang Helmahof: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am 2 Deutsch-Wagram x nordwestlichen Ortsrand 3 Deutsch-Wagram Helmahof: Siedlungsgrenze im Bereich der Kläranlage x Ebenthal: bestehende Grenze der Baulandwidmung am südöstlichen 1 Ebenthal x Ortsausgang 2 Ebenthal Ebenthal: bestehende Grenze der Baulandwidmung am südwestlichen Ortsende x www.ris.bka.gv.at NÖ LGBl. Nr. 66/2015 - Ausgegeben am 13. Juli 2015 15 von 20 Ebenthal: bestehende Grenze der Baulandwidmung am westlichen Ortsrand an 3 Ebenthal x der Straße in Richtung Velm-Götzendorf Eckartsau: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am 1 Eckartsau x südöstlichen Ortsrand Eckartsau: bestehende Grenze der Baulandwidmung am südwestlichen 2 Eckartsau x Ortsrand Eckartsau: bestehende Grenze der Baulandwidmung beim Siedlungsteil im 3 Eckartsau x Süden Stopfenreuth: bestehende bzw.