Notes de l’Ifri Notes du Cerfa 159 Baden-Württemberg unter grüner Führung Bilanz zweier Regierungsperioden unter Winfried Kretschmann Ulrich EITH März 2021 Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) Das Französische Institut für Internationale Beziehungen (Ifri) ist in Frankreich das wichtigste unabhängige Forschungszentrum, das über zentrale internationale Fragen informiert und einen Diskussionsrahmen bietet. Von Thierry de Montbrial im Jahr 1979 gegründet, ist das IFRI als gemeinnütziger Verein anerkannt (Gesetz des Jahres 1901). Es ordnet sich keiner Amtsvormundschaft unter, legt nach eigenem Ermessen seine Aktivitäten fest und publiziert regelmäßig seine Berichte. Durch interdisziplinär angelegte Studien und Debatten bringt das Ifri Entscheidungsträger und Experten auf internationaler Ebene zusammen. Die Tätigkeiten des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen, Cerfa (Forschung und Veröffentlichungen) werden vom Referat Frankreich des Auswärtigen Amtes und vom Planungsstab des Ministère de l'Europe et des Affaires étrangères gefördert. Die Verantwortung für die im weiteren Text geäußerten Standpunkte tragen die Autoren. ISBN: 979-10-373-0323-3 © Alle Rechte vorbehalten, Ifri, 2021 Diese Veröffentlichung zitieren: Ulrich Eith, ,,Baden-Württemberg unter grüner Führung – Bilanz zweier Regierungsperioden unter Winfried Kretschmann“, Notes du Cerfa, Nr. 159, Ifri, März 2021. Ifri 27 rue de la Procession 75740 Paris Cedex 15 – FRANCE Tel. : +33 (0)1 40 61 60 00 – Fax : +33 (0)1 40 61 60 60 Email:
[email protected] Webseite: Ifri.org Notes du Cerfa Die Reihe „Notes du Cerfa“ erscheint seit 2003 in regelmäßigen Abständen und analysiert die gegenwärtige politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung Deutschlands in den Bereichen: Außen- und Innenpolitik, Wirtschaftspolitik und Gesellschaftsthemen. Die „Notes du Cerfa“ bieten kurze wissenschaftliche Analysen mit einer klaren policy-Orientierung.