Freiwilligen-News DZ Riggisberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Infos Rund Um Den Gerzensee
33. Jahrgang Nr. 3 / September 2017 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Feuerwehr Region Gerzensee Mit neuem Modul-Transport- Liebe Leserinnen und Leser fahrzeug Walter Tschannen Die Redaktion hofft, TRÄGERVEREINdass sie einen schönen, erholsamen und badereichen 11 Leserfoto Sommer hinterSEE-SPIEGEL sich haben. Das Titel- bild mit den zwei neuen Bänken 13 Die Badeanlage Kirchdorf wurde der Firma Krieg an der Badestelle saniert Kirchdorf am Gerzensee erinnert Adrian von Steiger an diesen Sommer und zeigt ihnen dreierlei: Erstens eine neue bequeme 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf Sitzgelegenheit an einem schönen Ort Barbara Fechtelkord mit schöner Aussicht, zweitens den Abschluss der Sanierung der Bade- 18 Veranstaltungskalender stelle sowie drittens die grosszügige 21 Abendkonzert in Uttigen Spendebereitschaft einer Firma und FACETTENreich eines Vereins. Lesen Sie dazu das Thomas Feuz Interview mit dem zuständigen Gemeinderat Adrian von Steiger aus 23 Frauenverein Gerzensee Kirchdorf. Adventsfenster Sehr lesenswert sind aber auch Walter Tschannens Artikel über das neue 25 Neues aus dem Kirchgemeinderat Modul-Transportfahrzeug unserer aus- Kirchdorf gezeichneten Feuerwehr der Region Gerzensee und zwei Beiträge mit 29 bleibgesund Neuigkeiten aus der Bibliothek Kirch- Kursangebot gratis kennenlernen dorf und personellen Änderungen in der Kirchgemeinde Kirchdorf. 31 Über d Zyt Christian Buris originelle Mundartge- Das si no Zyte gsy! schichte «Das si no Zyte gsy» führt Christian Buri uns in die Zeit vor ca. hundert Jahren, als alles noch viel einfacher und 33 Naturpark Gantrisch unkomplizierter war. Wir beschliessen Regionale Produkte sind im Trend – das Heft wiederum mit Thom Feuz’ was sind zertifizierte Parkprodukte? humoristischem Beitrag über Lisis bemerkenswerte Erlebnisse mit dem 34 Schmunzel-Ecke neuen US-Präsidenten Donald Trump. -
6. Gemeinderating Agglomeration Bern
6. Gemeinderating Teilbericht Agglomeration Bern Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2019/2020 Inhaltsverzeichnis 4 Editorial 5 Einführung 7 Wie das Rating den Kanton abdeckt 8 Übersicht Resultate 11 Kommentar Gesamtüberblick 15 Kommentar Gruppenzugehörigkeit 19 Anhang 1: Fragebogen und Bewertung 25 Anhang 2: Validierte Protokolle (pro Gemeinde) 50 Impressum 3 Editorial Das HIV-Gemeinderating – Benchmarking der wirtschaftlichen Standortqualitäten der bernischen Gemeinden Der Kanton Bern verfügt Dank seiner vorteilhaften geografi- und erstellt dazu ein Rating. Dieses Rating wird seither alle sche Lage innerhalb der Schweiz und Europa sowie der hohen vier Jahre und künftig alle 5 Jahre aktualisiert. Es hat sich als Arbeitsmotivation der ansässigen Bevölkerung grundsätzlich wichtiges Hilfsmittel zur Pflege der Standortqualitäten der über ein positives Potential. Trotzdem gehört er heute nicht Gemeinden etabliert und dient zudem den Unternehmen als zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten in unserem Land. Teil der Entscheidungsgrundlagen bei der Standortwahl. Dies möchte der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern HIV mit seinem Engagement in der Wirtschaftspolitik Beim aktuellen 6. Rating haben wir gegenüber früheren ändern. Wachstum lässt sich allerdings nicht staatlich ver- Ratings – nicht zuletzt auch auf Wunsch der teilnehmenden ordnen. Vielmehr müssen die Behörden dafür sorgen, dass die Gemeinden – einige vor allem strukturelle Veränderungen vor- Unternehmen ein vorteilhaftes Umfeld antreffen, -
Liniennetz Bern
Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Büren a. A. 105 104 Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Post Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld Zollikofen Bahnhof 898 102 34 36 41 Möriswil Abzw. Schützenrain 113 101 ErlachwegSchulhaus Kreuz Geisshubel Burgdorf Schulhaus Solothurn Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Biel/Bienne Gehracher heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen Känelgasse Reichen- Bahnhof Uettligen Dorf Grubenweg Aarberg Heimenhaus bach Schule Aeschebrunnmatt Aarmattweg Steinibach Bahnhof 100 Riedhaus Herrenschwanden Aarestrasse Illiswil Ausserort- Oeschenweg 33 Worb schwaben Dorf Schaufelacker Friedhagweg Worblaufen Dorf Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Oberwohlen 21 Post Bremgarten Sandhof Löchligut Schloss Wylergut Kalchacker Wohlen b. Bern Gemeindehaus Mööslimatt 26 Wankdorf Bennenboden Chutze Scheibenrain City Thalmatt Jaunweg Stauffacher- Wylerbad brücke Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg West Post Aumatt Ländli Tiefenau Sustenweg Schulhaus Wyler- Winkelriedstr. Schlossmatt Felsenau- Wylergut Kappelenring Nord 101 strasse huus Wankdorf Seftau 33 Dändliker- 20 Rossfeld Felsenau weg Bahnhof Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Aare Breitfeld kirche Innere Enge Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr. Neufeld P+R Grimselstr. Schützenweg Brückfeld Engeried 103 263641 Guisanplatz Expo Bierhübeli Wyleregg Wankdorf Bahnhof Lindenhofspital Henker- 9 Unitobler -
Fusionsvertrag Zwischen Den Einwohngerminden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf Und Noflen
4er-Fusion Gelterfingen Kirchdorf Mühledorf Noflen Fusionsvertrag zwischen den Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Allgemeines 3 2 Namen und Gebiet der fusionierten Gemeinde sowie Verlauf der neuen Grenzen 4 3 Beschlussfassung über das Organisationreglement und das Fusions-reglement 4 4 Zeitpunkt des Zusammenschlusses, Vollzugs 4 5 Einsetzung der Organe und Organisation der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf inkl. Personal 5 6 Zuständigkeit zur Fortführung der hängigen Geschäfte 7 7 Beschlussfassung über Jahresrechnung und Budget 7 8 Zuständigkeit und Vorgehen zur Bestimmung des Wappens der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf 7 9 Übergangs- und Schlussbestimmungen 8 10 Anhänge zum Fusionsvertrag: 9 10.1 Anhang 1: Kartografische Darstellung der neuen Gemeindegrenzen 9 10.2 Anhang 2: Inventar der vom Zusammenschluss betroffenen Grundstücke der vertragsschliessenden Gemeinden 10 10.2.1 Einwohnergemeinde Gelterfingen 10 10.2.2 Einwohnergemeinde Kirchdorf 11 10.2.3 Einwohnergemeinde Mühledorf 13 10.2.4 Einwohnergemeinde Noflen 14 10.2.5 Wasserversorgung Kirchdorf-Mühledorf-Noflen 15 10.3 Beilage 1: Inventar der Mitgliedschaften der vertragschliessenden Gemeinden in Gemeindeverbänden und anderen öffentlichrechtlichen und privatrechtlichen Institutionen 15 Seite I 2 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen schliessen gestützt auf - Artikel 4e und Artikel 4c Absatz 1 Buchstabe b des Gemeindegesetzes vom 16.3.1998 (GG) und in Anwendung von Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe e GG in Verbindung mit Arti- kel 2 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV) - die Beschlüsse der Stimmberechtigten der vier Gemeinden vom 21. Mai 2017 den folgenden Fusionsvertrag ab: 1 Allgemeines Zweck Art. 1 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen vereinbaren, dass sie sich zur neuen Einwohnergemeinde Kirch- dorf zusammenschliessen. -
Verzeichnis Der Kommunalen Und Regionalen Sozialdienste
Verzeichnis der kommunalen und regionalen Sozialdienste Liste des services sociaux communaux et régionaux Mai / mai 2017 Sozialamt, Dokumentationsstelle Rathausgasse 1, 3011 Bern Office des affaires sociales, Centre de documentation Rathausgasse 1, 3011 Berne Telefon/Téléphone: +41 31 633 78 90 Fax: +41 31 633 78 92 E-Mail: [email protected] Homepage: www.gef.be.ch Datum/date: 08.05.17 / Seite/page: 1 Einwohnergemeinde Aarberg / Sozialabteilung Bahnhofstrasse 12 Postfach 108 3270 Aarberg Telefon: 032 391 25 30 Mobile: Fax: 032 391 25 31 E-Mail: [email protected] Homepage: www.aarberg.ch Zusatzinformationen: - Leitung: Judith Schweiss - Organisationsform: Sitzgemeindemodell mit Vertrag - dazugehörende Gemeinde/n: Aarberg, Bargen (BE), Bühl, Hermrigen, Kallnach, Kappelen, Merzligen, Walperswil - Öffnungszeiten: Mo/Di/Do: 08.00-11.30 Uhr / 14.00-17.00 Uhr Mi: Vormittag geschlossen / 14.00-18.00 Uhr Fr: 08.00-14.00 Uhr Regionaler Sozialdienst Aarwangen Meiniswilstrasse 2 4912 Aarwangen Telefon: 062 926 64 00 Mobile: Fax: 062 926 64 18 E-Mail: [email protected] Homepage: www.aarwangen.ch Zusatzinformationen: - Leitung: Markus Kunkler - Organisationsform: Sitzgemeindemodell - dazugehörende Gemeinde/n: Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern, Thunstetten, Wynau - Öffnungszeiten: Mo/Di/Do: 08.15-11.30 Uhr / 14.00-17.00 Uhr Mi: Vormittag geschlossen / 14.00-17.00 Uhr Fr: 08.15-11.30 Uhr / 14.00-16.00 Uhr Datum/date: 08.05.17 / Seite/page: 2 Regionaler Sozialdienst Belp Gartenstrasse 2 Postfach 64 3123 Belp Telefon: 031 818 22 60 -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
13 Riggisberg Rüeggisberg Zimmerwald Oberbalm
AUGUST 2020 | KIRCHGEMEINDEN DES LÄNGENBERGS 13 KIRCHGEMEINDEN DES LÄNGENBERGS RIGGISBERG RÜEGGISBERG ZIMMERWALD OBERBALM REGIONALREDAKTION Susanne Hosang, 079 754 43 76, [email protected] NACHgedaCHT ... RegionaleS Ruedi Böhlen Ruedi © Regionaler Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 16. August, 10 Uhr, Tannhölzli, Zimmerwald © Carsten Jünger_pixelio.de © Carsten ‚Seht euch die Vögel des Himmels an, betrachet die Lilien auf den Feldern‘ (Mth 6, 25-29) mit Pfrn. Susann Müller und Musikgesellschaft Zimmerwald- Niedermuhlern Wichtig: Eigene Sitzgelegenheit mitnehmen. Danke. Parkiermöglichkeiten: Bei der Kirche Zimmerwald oder Kiesgrube Tann. Der Weg zum Gottesdienstplatz im Tann- hölzli ist markiert. Bei nassem Wetter findet der Gottes- dienst in der Kirche Zimmerwald statt. 031 812 00 80 gibt Sonntag ab 8 Uhr .Auskunft. Prinzipien nicht als unumstösslich Längenberggebet Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein … hinstellt, wird erleben, wie viele Über– Mittwoch, 19. August, 20-22 Uhr, raschungen und Veränderungen das Kirche Zimmerwald Aufgrund der Corona-Krise finden die Wehmut gemischt haben. Sie sind sich Neuland wagten könnte. Der Erzähler Leben für ihn bereithält. Nach einer Einstimmungszeit mit Konfirmationen in diesem Jahr erst plötzlich bewusst geworden: «Hier, in lässt Gott zu Wort kommen. Dort, wo Singen von Liedern, beten wir um nach Abschluss der obligatorischen diesen Räumen wussten wir, woran wir Menschenworte abraten, dort, wo das Wenn es uns gelingt, so mit dem Segen Schutz und Segen für die Menschen, die Schulzeit statt. Für die Jugendlichen waren. Wir wussten, worüber wir uns Gewicht der Fakten und Sachzwänge Gottes zu rechnen, dann wird unser Kirchen, die Schulen und Verwaltung in bedeutet die Verschiebung eine freuen und worüber wir jammern erdrückend ist, dort ist der Zuspruch Leben nicht nur farbiger und freudiger, unserer Umgebung. -
Der Anzeiger Nr. 05 2016
Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Der AnzeigerBelp | Gelterfingen | Gerzensee Guggisberg | Jaberg | Kaufdorf | Kirchdorf Kirchenthurnen | Lohnstorf | Mühledorf GÜRBETAL LÄNGENBERG Mühlethurnen | Niedermuhlern | Noflen Riggisberg | Rüeggisberg | Rümligen 4. Februar 2016 | NR. 5 SCHWARZENBURGERLAND Rüschegg | Schwarzenburg | Toffen | Wald Sagiweiher in Gurzelen | Foto: Walter Niederhäusern 6 Wohnungen/Liegenschaften 7 Stellenmarkt 9 Schwarzenburgerland 11 Veranstaltungen NOTFALLDIENSTE GEMEINDEN KAUFDORF Ärztlicher Notfalldienst Baupublikation Telefonieren Sie Ihrem Hausarzt und hören GELTERFINGEN Gesuchsteller: Hewa Finanz AG Sie das allfällige Tonband bis zum Schluss Projektverfasser: Mösching Architektur AG, Gemeindeverwaltung wegen Ferien- zum letzten Mal ab. Falls Ihr Hausarzt oder der Arzt eigener Dirk P. Mösching, Bernstrasse 42, Postfach abwesenheit geschlossen Wahl nicht erreichbar ist, können Sie sich 59, 3125 Toffen. Do. 4. Feb. an den Notfallarzt Ihrer Region wenden. Die Gemeindeverwaltung ist an folgenden Bauvorhaben: Neubau eines Mehrfamilien- Tagen wegen Ferienabwesenheit ge- hauses inkl. allen nötigen Erschliessungs- Fr. 5. Feb. Belp und Umgebung: schlossen: anlagen und mit separaten Auto-und Ve- Der Ärztenotruf hat seit dem 1. Janu- Sa. 6. Feb. – Dienstag, 9. Februar 2016 lounterständen. ar 2015 eine neue Ärztenotfallnum- – Donnerstag, 11. Februar 2016 Standort: Bahnhofstrasse 5, Parz. Nr. 441 / nochmals geöffnet!!! mer der Region Belp und Umgebung Die Verwaltung ist in der Woche 6 nur am 456, Mischzone A, 604.775/187.480. 0900 57 67 47 (medphone 1.98 Fr./Min.) Mittwoch, 10. Februar 2016 geöffnet. Es Schutzzonen: Gewässerschutzbereich B Schwarzenburgerland: gelten die normalen Öffnungszeiten von Hauptmasse: gemäss Gesuchsakten. Falls der Arzt eigener Wahl nicht erreich- 8.30 bis 10.30 Uhr. Bauart und Baumaterialien: gemäss Ge- bar ist, steht Ihnen der Notfallarzt über Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme. -
1 Stille Täler, Aussichtsreiche Höhen
Radtour von März bis September 2017 1 2 3 1 Stille Täler, aussichtsreiche Höhen Radtour im Raum Schwarzwasser Diese Tour ist nicht sehr lang, be- inhaltet aber doch 790, zum Teil recht anstrengende Höhenmeter. Sie beeindruckt durch vielfälti- ge landschaftliche Kontraste und wundervolle Ausblicke. In Riggisberg folgen wir der Rad- wanderroute (RWR 99) Richtung Bern. Die Startphase strengt schon ziemlich an. An der Abzweigung bei Hasli verlassen wir die RWR und freuen uns, dass der Pedalwider- stand etwas nachlässt. Nur noch leicht ansteigend erreichen wir den Kreisel vor Rüeggisberg und nach dem Weiler Tieffenbrünnen den ersten Kulminationspunkt. Ab dem Kreisel bewegen wir uns auf der Impressionen der Velotour. | Fotos: Willy Dietrich RWR 78. Auf diesem Teilstück lohnt sich ein Zwischenhalt und der Blick nach Hinterfultigen ist ein wei- nem ständigen Auf und Ab zur Kä- die RWR 4. Über drei gedeckte Holz- zurück auf das herrliche Alpenpa- teres Highlight dieser Tour. Eine serei Nötehus. Bald mündet unser brücken gelangen wir nach Rüti bei norama. Flott gehts bergab nach in weiten Schleifen ausholende Weg wieder in die Hauptstrasse, Riggisberg und ins idyllisch-roman- Vorderfultigen. Die Fahrt entlang Abfahrt bringt uns hinunter zur die uns hinauf nach Gambach und tische Grundbachtal. Bei den Höfen der aussichtsreichen Hügelkrete Rossgrabenbrücke, dem tiefsten weiter nach Hirschhorn bringt. Nach von Grund bleiben wir auf der RWR Punkt der Tour, wo wir erstmals einer wieder etwas steileren Rampe 4. Tief unter uns das obere Gürbetal, Tour-Infos das Schwarzwasser queren. Nun geniessen wir den wundervollen der Thunersee und einmal mehr die heissts tief durchatmen und zu- Ausblick bei der Kirche Rüschegg. -
Liniennetz Bern
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr. -
Language Variation in Bernese Swiss German
Language Variation in Bernese Swiss | downloaded: 7.10.2021 German https://doi.org/10.48350/155822 09 June 2017 ICLaVE Malaga source: Christa Schneider Overview > A short introduction — The PhD project — Research area: The Berner Mittelland — Object of research: Bernese Swiss German > Results — Staub’s law — English loanword in Bernese Swiss German 2 A short introduction > PhD Project: — What: – Document language variation and change in the dialects of the Berner Mittelland — How: – Comparison of new data with the original data of the SDS (atlas of German-speaking Switzerland) — Why: – Show language change and language contact phenomena – Reasons for the identified changes – Isoglosses? 3 A short introduction — Locations – 20 locations documented already in the SDS — Informants – 4 informants per location (18-30, 30-60, 60+ and a farmer) — Data collection – Questionnaire, spontaneous speech, translation (Northwind and Sun) — Variables – 120 variables, covering phonology, morphology, syntax and lexicon, SDS and new — Analysis: – Transcription with ELAN, later maps with QGIS 4 Research area - The Berner Mittelland 5 Object of research: Bernese Swiss German > Regional stratification: — Northern Bernese German Northen BSG Southern BSG Jahr (year) Johr Jahr — Southern Bernese German Southern BSG Northern BSG Fenster (window) Fäischter Fänschter 6 Results > Staub‘s law — Variable with historical background in the SDS — Comparison possible > English borrowings in Bernese Swiss German — New variable without historical background — Speculation -
(Bern–) Belp – Toffen – Kaufdorf – Riggisberg – Thurnen – Seftigen – Gurzelen
M19_M5a_IS 20.10.19 16:27 Seite 1 M19_M5a_IS 20.10.19 16:27 Seite 1 (Bern–) Belp – Toffen – Kaufdorf – Riggisberg – Thurnen – Seftigen – Gurzelen Auf den( BMeOrOnN–L)I NBEeRl-pBu–sTseonf fgeinlt –eiKn aSupfedzioalrtfa–rifR. iSgägmitslbiceher gA–bonnemente wie GA, Halbtax, Libero etc. sowie FaThhrsucrhneeinne –auSse dfetmig eTang–esGbeutrrzieebl esinnd nicht gültig. Den Fahrpreis für deine Strecke findest du in den Zonenplänen oder auf der MOONLINER App. Auf den MOONLINER-Bussen gilt ein Spezialtarif. Sämtliche Abonnemente wiFer eGitAa,g H- ualnbdt aSxa,m Lsibtaegron aecthct. sowie Fahrscheine aus dem Tagesbetrieb sind nicht gültig. MDOeOnN FLaINhErpRr eMis5 faübr dBeirnne Strecke findest du in den Zonenplänen oder auf der MOONLINER App. Bern, Bahnhofplatz 2:30 Freitag- und Samstagnacht Wabern, Gurtenbahn 2:38 Kehrsatz, Rössli 2:43 MOONLINER M5 ab Bern Kehrsatz, Bahnhof 2:45 Berlpn, SBtaehinbhaocfphlkartezisel 2::3406 WBealpb,e rBna,h Gnuhrotfenbahn 22::348 Kehrsatz, Rössli 2:43 KUemhrsstaetzig, eBanh anuhof fM19 Belp – Seftigen 2:45 B(Ferlepi,t aSgte- iunnbda cShakmresitsaegl nacht) 2:46 Belp, Bahnhof 2:48 Belp, Bahnhof 2:50 UBemlps,t Geirgeuelneb aauchf M19 Belp – Seftigen â 2:53 (BFerelpit,a Rgi-e dulnid Samstagnacht) â 2:54 Toffen, Bahnhof â 2:58 BToelfpfe, nB,a Ghenmhoefindeverwaltung â 2:509 BToelfpfe, nG, rBerueleitbloahcnh â 23::5030 BKealupf,d Roirefd, lLiochpinte â 23::5041 TKoafufefdno, rBf,a Bhanhnohf of â 23::5083 TRoüfmfelnig, eGne, mResintaduervaenrwt zaultmun Sgchwanen â 2:3:5095 TKoirfcfehne,n Bthrueirtnloehnn, Dorf â