Progress Report Knauf 06/2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fränkisches Weinland
Freizeitlinien 107, 108, 109 - Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Fränkisches Weinland Flussauen-Erlebnis an der Volkacher Mainschliefe, Dorf-Romantik rund um die "Dorfschätze" und die frän kische Weinkultur des Karte am Ende des Dokuments in höherer Weinparadies Franken - die drei Weinregionen laden Sie ein zum Auflösung. Genießen und Entdecken der frän kischen Lebensart. Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die „Dorfschätze“ im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. Karte am Ende des Dokuments in höherer B. um den Schwanberg schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li- Auflösung. na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune – identitätsstiftender Ort und Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick Fehler in der Tourenbeschreibung? weit über das Frankenland genießen. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- Mithilfe, unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten, besten Dank! und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li ni- en. VGN-App Der Mainschleifen-Express 107 fährt von Kitzingen über VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Dettelbach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim nach Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Volkach und zurück. -
Iphofen a Guided Tour
The following leaflets will inform you on where to eat out, where to taste wine and where to go: GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN IPHOFEN A GUIDED TOUR ENGLISH EINE WEINSTADT MIT KULTUR EINE WEINSTADT MIT KULTUR Kassel N Würzburg A7 Nürnberg Schwarzach Rüdenhausen A3 Frankfurt Kitzingen Rödelsee Mainbernheim Birklingen B8 IPHOFEN Ochsenfurt Markt Einersheim Marktbreit Possenheim Mönchsondheim Hellmitzheim Hüttenheim Dornheim Nenzenheim Nürnberg Ulm Stadt Iphofen, DLKM, Richard Schober, | schwarzach : DLKM Iphofen and its park+ride railway station are part of the Greater Nürnberg transport association (VGN). It offers 85 parking Layout: Picture credits Fränkisches Weinland, Knauf-Museum Translated by Erna Anderl-Fröhlich and Janet Baumann places and toilet facilities. A VGN ticket allows you to use 500 bus and rail services. For more information, visit www.vgn.de For further information, please contact Tourist Information Iphofen Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Phone +49 (0)9323/870306 · Fax +49 (0)9323/870308 www.iphofen.de · [email protected] AN EPITOME OF WINE AND CULTURE Welcome to Iphofen – welcome to past and present days The wine town of Iphofen stands out for its warm hospitality, excellent wine and culinary delights. Just like a precious painting, its meticulously restored ancient centre is framed by completely intact town walls. Its double town gates and towers bear witness of its strong fortifications, and a stroll on the “Herrengraben” along the town walls will take you back to the Middle Ages and to the days of lookouts, hangmen and executioners. Iphofen offers everything for unforgettable holidays in any season. Wine tasting and a variety of cultural events, historical sights and leisure time activities not only appeal to wine connoisseurs. -
Von Kitzingen Zu Den Sulzfelder Weinlagen
Von Kitzingen zu den Sulzfelder Weinlagen Entfernung: ca. 11,5 km, Dauer: ca. 3 Std. Vorwort Unsere Wan de rung führt uns vom Bahn hof Kitzingen R1 in gut zwei Stunden zu einem Kleinod Weinfrankens, dem romantischen, bereits im Jahr 915 urkundlich erwähnten Winzerort Sulzfeld am Main. Über die Hälfte der Strecke geht es auf meist ebenen, Schatten spendenden Wegen durch Laubwald dahin, ein kürzeres Stück auch durch Na del wald. Ansonsten führt die Route über eine Hochfläche mit An den Weinbergen vorbei (VGN © VGN) schönen Weitsichten und durch die bekannten Weinlagen Maustal und Cyriakusberg. Karte Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Stadt plan Kitzingen Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Blick auf Sulzfeld (VGN © VGN) Weg be schrei bung Vom Bahn hof Kitzingen geht es vorerst mit der Markierung blaues M nach rechts durch den Amalienweg. Nach 100 m führt uns ein schmaler Fußweg ent lang der Kleingärten bis zur Fahrstraße. Bei der Ampelanlage gehen wir auf die andere Stra ßen sei te, am Gehsteig nach rechts, dann durch die Bahn un ter füh rung vor bis zur Westtangende, die wir vorsichtig über que ren. Auf der linken Seite der Johann-Adam-Kleinschroth-Straße geht es den Frohnberg hinauf. Gleich am zweiten Lichtmast taucht neben unserem verblassten M Stand: 8.9.2017 zu sätz lich eine -Markierung der Naturfreunde Ochsenfurt auf. Seite 2 von 13 Seite 3 von 13 Der von den Naturfreunden Ochsenfurt mit diesem markierte Der nur noch einen halben Meter breite Pfad schlängelt sich weiter Wan der weg ist in neueren Wan der kar ten nicht mehr eingetragen. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Chinese Entanglements with Lower Franconian Business
Chinese Entanglements with Lower Franconian Business Chinese Entanglements with Lower Franconian Business A Student Research Project by the Chair of China Business and Economics at the University of Würzburg Impressum Project Team Members: Automotive Industry Team Leader: Fabian Schmid Members: Lena Hofmann, Torbjörn Kubsch, Luisa Schneidawind Clothing Industry Team Leader: Filip Wieteska Members: Pascal Bühler, Katherina Ho, Mateja Mogus Food and Beverages Industry Team Leader: Claire Wilson Members: Enarile Angnide, Iryna Bielitska, Andreas Mischer Technology and Machinery Industry Team Leader: Alexander Li Members: Finn Borchert, Simon Lin, Xinyue Chen Tourism and Hospitality Industry Team Leader: Manuela Voss Members: Louisa Braun, Melvin Kebekus, Linda Yu Interviews: with Mr. Eisend: Pascal Bühler with Mr. Göpfert: Enarile Angnide, Claire Wilson with Ms. Geier: Iryna Bielitska, Andreas Mischer with Mr. Rudek: Melvin Kebekus, Linda Yu with Mr. Streck: Pascal Bühler with Ms. Streiffuss, and Mr. Weiler: Melvin Kebekus, Manuela Voss with Mr. Treumann: Mateja Mogus, Filip Wieteska Design and Format: Alexander Li, Manuela Voss Editing: Claire Wilson Cover Page: Filip Wieteska Project Coordination: Jonas Lindner © 2020 Doris Fischer, Chair of China Business and Economics, Julius-Maximillian’s University of Würzburg. This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License. It was authored by the students of the Master’s program China Business and Economics M.Sc. at the Julius-Maximilians-University -
Freizeittipps Von a Bis Z Schlossberg Und Herrenberg Angeln Gerichtslinde Und Ehemalige Ruine Auf Dem Schlossberg a 97355 Castell, Tel
Freizeittipps von A bis Z Schlossberg und Herrenberg Angeln Gerichtslinde und ehemalige Ruine auf dem Schlossberg A 97355 Castell, Tel. 09325 / 60162 Josefshöhe Herrlicher Weitblick inmitten der Weinberge Angeln Touristinformation im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560 Tages- und Wochenkarten erhältlich. Angelerlaubnis nur mit Herz-Jesu-Höhe gültigem Angelausweis. Für die Angelkarten gibt es nur ein Weinbergshütte mit Weitblick über die Stadt und das Maintal bestimmtes Kontingent. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit Touristinformation im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560 den Anbietern ist deshalb empfehlenswert! Kartenausgabe: Anna Ringelmann, Am Brücklein 12, 97334 Sommerach, Tel. 09381 / 3463 Schutzhütte in den Weinbergen Von Neuses a. Berg, am „Bibel & Wein“-Weg Mühle Rost Touristinformation im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560 Füttersee 20, 96160 Geiselwind, Tel. 09556 / 1361 Aussichtspunkt am Glösberg See im Ortsteil Düllstadt Weiter Blick zum Schwanberg und Friedrichsberg Sportangler-Verein Schwarzach a. Main, Richard Lurz (2. Vorstand), 96160 Geiselwind-Gräfenneuses, Tel. 09556 / 92220 Tel. 0171 / 3225677 Aussichtspunkte am Sixtenberg Weite Blicke über den Ebrachgrund westlich und östlich von Sixtenberg Angeln – Kartenausgabe zum Mainangeln 96160 Geiselwind-Sixtenberg, Tel. 09556 / 92220 Armin Kessler Hardthütte Großlangheim M.A.I.N. Angelshop Kitzingen, Lochweg 16, 97318 Kitzingen, Rastplatz mit Blick über die Weinberge und zum Schwanberg Tel. 09321 / 3831666, [email protected] 97320 Großlangheim, Tel. 09325 / 262 Tanja Then terroir -
Sales Guide Discover Bavaria – Enjoy True Dreams
Munich Airport /Sales Guide Discover Bavaria – enjoy true dreams Living ideas – Connecting lives Munich for Tourism Professionals Dear travel industry partners, Isn’t it true that the backbone of our industry is service and support? Yes. And when you top excellent service with efficiency and passenger-friendly facilities you have what it takes to successfully operate an international hub airport. »Living ideas – Connecting lives« is much more than Munich Airport’s new slogan; it defines the steadfast commitment to our passengers and partners. They are among the 12 million travelers worldwide who participated in the internationally renowned Skytrax survey 2013 that identified Munich Airport as »The Best Airport in Central Europe« and »The 6th Best Airport Worldwide«. As Munich Airport is constantly improving its state-of-the-art facilities and service portfolio we have also decided to reposition our brand and thus to redesign our main tool for the travel trade. Our Sales Guide has a new layout and will make it easier for planners to organize travel packages to Munich, Bavaria and Romantic Europe. Spectacular Alpine scenery and numerous UNESCO World Heritage Sites await the traveler upon arrival at Munich Airport. One is quickly captivated by the places where history was made and quite tempted to travel down Bavaria’s extensive network of holiday routes to experience the region’s culture. Why resist the opportunity to experience medieval cities, picturesque villages, amazing architecture and fabulous shopping? Another Bavarian jewel is the city of Munich itself. Here trend merges with tradition to create an atmosphere of magic. Discover the features that make Munich an extremely popular city: outstanding museums, famous theaters and orchestras, magnificent palaces, lovely parks, gourmet temples, down-to-earth beer gardens and much more… Great travel destinations need powerful gateways. -
Der Museumsweg
DER MUSEUMSWEG Der Wegführt von den öffentlichen Parkplätzen am Markt von IPHOFEN nach MÖNCHSONDHEIM lieblichen Landschaft die Dörfer und Flecken Markt 1 Einersheimer Tor/Stadtgrabenstadtauswärts Richtung B8. Einersheim, Possenheim, Hellmitzheim, Dornheim, 6 Eine Unterführung bringt Sie auf die andere Straßenseite. Wandern durch Nenzenheim und schließlich Hüttenheim. HinterHüttenheim DortbenutzenSie bitte die Bahnunterführung. An dernächs- eine gewachsene Kulturlandschaft erhebt sich der markante Tannenberg und dahinter ten Kreuzung finden Sie einenWegweisernachlinks. Starten wiederum der geschichtsträchtige Bullenheimer Berg. Sie Ihre Wanderung vom Bahnhof aus, folgen Sie bitte den Schon in der Bronzezeit(um 1300 v. Chr.)besiedelt, hatte Hinweisen und unterqueren ebenfalls die Bahngleise. er lange Zeit eine Art Mittelpunktsfunktionfür dieUmgebung. Wergute Augen (oder ein Fernglas) hat, kann die Spitze Die Route führtauf der so genannten „Reichsstraße“ entlang. des Andreas-Därr-Aussichtsturmes auf diesem Bergrücken 2 Der Name erinnert an eine derwichtigsten Fernstraßen im erkennen. späten Mittelalter und der frühen Neuzeit, die von Nürnberg nach Frankfurt führte. Museumsweg Den Abschluss des einmaligen Panoramas bildet der Blick auf die Landschaft des südlichen Maindreieckes um 7 Vonder Reichsstraße zeigt sich ein herrliches Panorama auf Marktbreit. Die Lage von Mönchsondheim, das Ziel der 3 Iphofen und den Schwanberg. Eine der ersten Frankensiedlungen Wanderung, ist nur an der aufragenden Kirchturmspitze am Steigerwald war der „Königshof“ Iphofen. und einzelnen Ziegeldächern zu erkennen. Die Martinskirche ist 741 erwähnt, hier war das Zentrum der fruchtbaren Hellmitzheimer Bucht. Obwohl viel näher bei Willanzheim und Mönchsondheim Oberhalb von Iphofen auf dem Schwanberg, am sog. „Iphöfer gelegen, gehören die Weinberge der Lage „Domherr“ noch Knuck“, lag im 6. und 7. Jahrhundert–als Vorgänger des heutigen 8 zu Iphofen. -
INFORMATIONEN FÜR BÜRGER Ihr Wegweiser Durch Das Rathaus
INFORMATIONEN FÜR BÜRGER Ihr Wegweiser durch das Rathaus Markt Schwarzach a. Main Bürgerbüro (Zimmer 1) Marktplatz 1 Tel. 09324 / 9739-11 97359 Schwarzach a. Main [email protected] Tel. 09324 / 9739-0 Standesamt (Zimmer 1) Fax 09324 / 9739-39 Tel. 09324 / 9739-13 [email protected] [email protected] www.schwarzach-main.de Bauamt (Zimmer 2) Tel. 09324 / 9739-19 Öffnungszeiten: [email protected] Mo bis Fr 08.00 bis 12.00 Uhr Mo und Di 14.00 bis 15.30 Uhr 1. Bürgermeister (Zimmer 3) Do 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 09324 / 9739-14 [email protected] Notfallnummer: Sekretariat (Zimmer 4) Tel. 09324 / 9739-14 0160 / 2945628 [email protected] Geschäftsleiter (Zimmer 5) Tel. 09324 / 9739-17 Verschiedene Behördengänge können [email protected] Sie in unserem Serviceportal unter www.schwarzach-main.de erledigen, Kämmerei (Zimmer 6) oder nutzen Sie auch unsere Tel. 09324 / 9739-12 Schwarzach-App: [email protected] Steueramt (Zimmer 7) Tel. 09324 / 9739-16 [email protected] Kasse, Verbrauchsabrechnung (Zimmer 8) Tel. 09324 / 9739-18 [email protected] Bauhof Tel. 09324 / 4851 Kläranlage Tel. 09324 / 2836 Amts- und Mitteilungsblatt 4 Abfallentsorgung 5 Schulen, Kindergärten und Spielplätze 6 – 7 Wasser und Energie 8 – 9 Gesundheitswesen 10 – 11 Kulturelle und religiöse Einrichtungen 12 Soziale Einrichtungen 13 Staatliche Einrichtungen 13 Versorgung 13 Sportanlagen und Schwimmbäder 14 – 15 Vereine und Gruppierungen 16 – 17 Immer informiert Amts- und Mitteilungsblatt Das Amts- und Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. 14-tägiges kostenloses Infoblatt des Marktes Private Anzeigen können direkt bei der Schwarzach a. -
Download It Here
360° BAVARIA! Augmented Reality, BAVARIA scan & play TRADITIONALLY DIFFERENT A region as multifaceted as its inhabitants. Discover more inside. TabLE OF CONTENTS 12 A Land of Fairy Tales Bavaria’s cultural landscape is dazzling and lavish 16 22 City Stories Back to Nature Nuremberg, Munich, Discoveries between Passau? There’s so the Allgäu and the much going on here! Bavarian Forest SERVUS! 28 32 Welcome to Bavaria! In this magazine we take you on a tour Utterly delicious! Celebrating in Style of our four wonderful holiday regions of Upper Bavaria, Allgäu/ Culinary treats in It’s all about tradition Bavarian Swabia, Eastern Bavaria and Franconia. We intro inns, beer gardens and joie de vivre duce you to cities full of culture, experience a Kneipp cure, and awardwinning visit fairytale castlesIcons and für Augmented-R eat some fantasticeality-Ken food.nzeic Fancyhnung a restaurants beer or would you prefer a glass of fine Franconian wine? You’ll soon see: there’s more to Bavaria than you might think. Bavaria is traditionally different.0 And Vid eothat makes us very proud. 0 Picture How Bavaria Ticks Tattoos, Icons fScanür Augmented-R the QR codeseality on-Ken thenz eifollowingchnung pages 04 to play the digital content belowVideo FRANCONIA Lederhosen and beer Nuremberg hock EASTERN BAVARIA World Leaders di Link to a podcast/music Regensburg 0 Video her 36 Bavarian companies enjoy inter Photo gallery 0 Picture Augsburg national success Munich A Wealth Video Link to a website UPPER BAVARIA ALLGU/ 38 of Ideas Four BAVARIAN hock SWABIA -
September 2019
Gemeinde Buchbrunn Mitteilungen der Gemeinde – kein Amtsblatt Amtliche Bekanntmachungen, Satzungen und Verordnungen werden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen, 97318 Kitzingen, Friedrich-Ebert-Straße 5, niedergelegt und durch Aushang an der Amtstafel der Gemeinde Buchbrunn bekannt gegeben. Mitteilungen der Gemeinde - September 2019 Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Wöchentliche Bürgersprechstunde des Bürgermeisters im Rathaus: donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr. Gemeinde Buchbrunn, Hauptstr. 13, 97320 Buchbrunn Tel. 9166-0 (VG), 4035 (Rathaus), 24845 (Bgm.), Fax: 9166-150 (VG) Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft MO - FR: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr DO: 08:30 Uhr - 17:30 Uhr oder nach Vereinbarung Die nächste Gemeinderatssitzung: DO 26. September 2019 um 20 Uhr im Rathaus Anträge müssen mindestens 1 Woche vor der Sitzung bei der Verwaltung eingereicht sein! Mitteilungsblatt Buchbrunn Beiträge für das Mitteilungsblatt bitte an Martina Penka, [email protected], Telefon 23941. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint ca. am: MI, 02.10.2019 Redaktionsschluss: FR, 27.09.2019 Termine am Langhaus 2019 Wir treffen uns am Langhaus für ausstehende Verbesserungsarbeiten und Verschönerungen. Wer hat Zeit und Lust oder ist neugierig, was es hier Steinzeitliches zu tun gibt? Wir freuen uns über jede helfende Hand! Kinder sind auch willkommen! Achtung, robuste Kleidung anziehen!! 20.09.2019 16 Uhr kleine Nachbesserungen 18.10.2019 16 Uhr Plane für den Winter aufbringen Dieter Koch Ländliche Entwicklung in Bayern - Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass im Zuge der Dorferneuerung u. a. für folgende private Maßnahmen, welche innerhalb des Dorferneuerungsgebietes liegen, eine Förderung beim Amt für Ländliche Entwicklung beantragt werden kann: • Dorfgerechte Gestaltung von Vorbereichen und Hofräumen unter Berücksichtigung ausreichender Begrünung • Entsiegelung, Fassadenbegrünungen, Hofbäume, Vorgärten, gestaltendes Pflaster, Mauern, Zäune und Hoftoranlagen → Fördersatz 10% bis max. -
Dorfschätze Infomail
Dorfschätze Infomail März Datum Uhrzeit Veranstaltung Beschreibung Ort / Treffpunkt Altmannshauser Blaska- Haus des Gastes, 01.03. 17:00 pellen-Konzert Abtswind 01.03. 17:00 Posaunenchor-Konzert Kirche Wiesenbronn Weltgebetstag in 01.03. Abtswind Ökumenischer Weltge- Evangelisches Ge- 06.03. 18:30 betstag "Simbabwe - Danach Mitbring-Buffet meindezentrum Wie- Steh auf und geh!" sentheid Kirche in Kleinlang- 06.03. 19:00 Weltgebetstag heim Legendär vier feine Gänge für unsere Feinschmecker und als Weinbeglei- Achtele, die kleine 06.03. 18:00 Feinschmecker-Menü tung unser „Iphöfer Fünferle“, fünf Weinwirtschaft Achtele unserer hiesigen Lieblings- Iphofen weine. Weltgebetstag der Frau- Pfarreiengemein- 06.03. en schaft Schwarzach 06.03. 19:00 Dorfschafkopf Schwimmbad Von Weingut zu Weingut durch „Tour de Weingut“ Treffpunkt: Touristin- 06.03. 16:00 Iphofen. Vier Winzer kennen und Iphofen formation Iphofen besondere Weine schmecken lernen. Krönung und Verab- Feuerwehrhaus Nen- 07.03. 19:30 schiedung Weinprinzes- zenheim sin Referent: Prof. Dr. Benjamin Kilchör, Vortrag „Das Christ- Fachbereichsleiter für Altes Testa- Evang. Gemeinde- 07.03. 17:00 zeugnis des Alten Tes- ment an der staatsunabhängigen the- zentrum Wiesentheid taments“ ologischen Hochschule Basel Achtele, die kleine Austern aus den feinsten Claires der 07.03. 16:00 Austernplausch Weinwirtschaft Bretagne und der Normandie. Iphofen 19. Männerballett- Steigerwaldhalle Wie- 07.03. 19:00 Turnier sentheid Fünf Gang Menü mit korrespondie- renden Weinen. Die Botschafter der Weinstalls Domäne Castell sowie die fränkische 07.03. 18:00 Winzerduell Castell Weinkönigin Carolin Meyer präsentie- ren verschiedene hochwertige Müller- Thurgau aus ihren Weingütern. 11. Fränkische Fein- Beste Direktvermarkter der Region Karl-Knauf-Halle Vino- schmeckermesse 07.-08.03.