Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden – 2 – Nr. 06/2018 • Volkssolidarität Ortsgruppe Lassan - Veranstaltungsplan Juli 2018/Wahl neuer Vor- stand 15 • Volkssolidarität - e. V. - Veranstaltungspläne Wolgast Juni/Juli 2018 16 • Wanderfreunde Wolgast e. V. Seite - Wanderplan Juni/Juli 2018 17 Bekanntmachung - Stadt Wolgast - zum Beschluss Nr. 01-B 2018-070 Sonstiges über den Entwurf und die Auslegung des BP Nr. 31 • Straßenbauamt Neustrelitz „Wohngebiet Wiesengrund Hohendorf“ 2 - B 111 Peenebrücke Wolgast, Instandsetzung 17

Aus der Verwaltung Gratulationen 17 • Dank an die Wahlhelfer 3 • Bekanntmachung zu Fundsachen 4 • Hinweise zu Lagerfeuern 4 • Lärmschutzverordnung/Inbetriebnahme von Rasen- mähern 4 • Jungvogel gefunden - Was tun? 4 • Ansprechpartner bei Bienen, Wespen und Hornissen 5 Bekanntmachung der Stadt Wolgast zum Beschluss Nr. 01-B 2018-070 über - Stadt Wolgast • Überprüfung Standfestigkeit von Grabmalen 6 den Entwurf und die Auslegung • 51. Wolgaster Hafentage 29.06. - 01.07.2018 6 des Bebauungsplanes Nr. 31 • Neue Ausstellung im Museum - Bildhauer Jürgen „Wohngebiet Wiesengrund Hohendorf“ Kümmel 8 Der Planbereich des Bebauungsplanes Nr. 31 „Wohngebiet Weitere Veranstaltungen in der Stadt finden Sie unter Wiesengrund Hohendorf“ befindet sich östlich der Hohendorfer www.wolgast.de Chaussee, auf dem ehemaligen LPG Gelände im Ortsteil Ho- hendorf und umfasst die Flurstücke 31 bis 36 der Flur 2 Gemar- - Stadt Lassan kung Hohendorf. Die Lage des Plangebietes ist im beigefügten • Riesenkreidebild in Lassan 8 Übersichtsplan dargestellt. Die Aufstellung des Bebauungspla- • Jugendwehr Lassan mit neuer Ausrüstung 8 nes Nr. 31 erfolgt nach § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) - Bebau- • Aus Sozialgarten wird Sommergarten 8 ungspläne der Innenentwicklung - im beschleunigten Verfahren. Gemäß § 13 (3) BauGB wird im vereinfachten Verfahren von Vereine der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4, von dem Umweltbericht • 1. Pommersches Blasorchester nach § 2 a, von der Angabe nach § 3 Absatz 2 Satz 2, welche - Probeninformation 9 Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie • Förderverein St. Petri Wolgast e. V. von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 a Absatz 1 - Veranstaltung Juni 2018 9 abgesehen; § 4 c ist nicht anzuwenden. Der Entwurf des Bebau- • Griffins Kids Wolgast e. V. ungsplanes Nr. 31 „Wohngebiet Wiesengrund Hohendorf“ be- - Bericht Peenemünde 9 stehend aus der Planzeichnung Teil A und dem Text Teil B und • Heimatverein Krummin-Neeberg e. V. der Entwurf der Begründung wurden von der Stadtvertretung - Vorstellung des Vereins 9 am 14.05.2018 mit Beschluss Nr. 01-B 2018-070 gebilligt. Die • Jehovas Zeugen öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen wurde beschlos- - Termine Juli 2018 9 sen. Die Entwürfe des Bebauungsplanes Nr. 31 und der Begrün- • Netzwerk „Regine Hildebrandt“ dung liegen gemäß § 3 (2) BauGB - Veranstaltungen Juli/Aug. 2018/Bericht Besuch vom 02.07.2018 bis zum 03.08.2018 sozial-ökologisches Projekt 10 während folgender Zeiten: • VSV Lassan e. V. Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr - Neue Anzüge, Kapuzenpullis und Rucksäcke für Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr die Lassaner F-Jugend 10 Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr • Förderverein FFW Zemitz Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr - Bericht Kinderfest 10 Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr • AWO-Kreisverband Ostvorpommern e. V. im Fachdienst Bauen der Stadt Wolgast im Flur der 5. Etage, in - Veranstaltungen Juli 2018 11 17438 Wolgast, Burgstraße 6 zu jedermanns Einsicht öffentlich • Demokratischer Frauenbund e. V. aus. - Veranstaltungsplan Juni/Juli 11 Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stel- • Familientierpark Wolgast lungnahmen zum Entwurf schriftlich während der Dienst- - Tierparkfest am 15.07.2018/„Sommerfrisur“ 11 stunden zur Niederschrift vorgebracht werden. • Lassaner Schützencompagnie Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der - Bericht Schützenfest/Ankündigung Wanderpo- Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 31 unberück- kal Trap 12 sichtigt bleiben. • Schwimmverein Wolgast „baltic“ e. V. Die Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nach- - Bericht Kuttersegeln 13 bargemeinden sind von der Auslegung zu benachrichtigen. • Sportschützenverein Wolgast 1990 e. V. - Einladung 28. Schützenfest am 14. Juli 2018 13 Der Beschluss wird hiermit gemäß § 3 (2) Baugesetzbuch • Volkssolidarität Ortsgruppe Hohendorf (BauGB) öffentlich bekannt gemacht. - Veranstaltungsplan Juli 2018/Rückblicke Tages- Ergänzend sind die Bekanntmachung im Internet über die ausflug/2. Tanzabend/Kindertag 14 Homepage des Amtes Am Peenestrom unter www.wolgast.de Nr. 06/2018 – 3 – Wolgast unter dem Link ,Bekanntmachungen‘, sowie die Auslegungs- und Beteiligungsunterlagen unter Bürgerservice; Bauleitpla- nung und dem Link aktuelle Beteiligungsunterlagen Stadt Wol- gast einzusehen. Dankeschön an alle Wahlhelfer! Zur Landratswahl am 27.5. und zur Stichwahl am 10.6. des Jahres waren im Amt Am Peenestrom jeweils etwa 90 Mitglieder in den Wahlvorständen im Einsatz, um in 13 Wahlbezirken und bei der Briefwahl die von den zuletzt 13.297 Wahlberechtigten abgegebenen 3.016 Stimmen auszuzählen. Die Wahlbeteiligung lag damit bei etwas unter 23 Prozent. Bei allen Helferinnen und Helfern bedanken wir uns herzlich, nicht zuletzt für die bereitgestellte Freizeit. Danke sagen wir auch allen, die ihre Hilfe angeboten hatten, z. B. aber wegen Erkrankung am Wahltag doch nicht einsatzfä- hig waren, und all jenen, die dafür kurzfristig eingesprun- gen sind. Der Dank gilt ebenso allen, die sich als Wahlhelfer bereit erklärt hatten, bei der Besetzung der Wahlvorstände aber nicht berücksichtigt werden konnten. Auch bei allen, die bereits im Vorfeld Hilfe für die Ausrich- tung der Wahl geleistet haben, u. a. bei jenen, die Räum- lichkeiten zur Verfügung stellten oder bei deren Einrichtung halfen, möchten wir uns herzlich bedanken. Am 26. Mai 2019 stehen die nächsten Wahlen an, dann wer- den nach derzeitiger Planung neben dem Europaparlament die kommunalen Vertretungen im Kreistag sowie in den Städten bzw. Gemeinden und die ehrenamtlichen Bürger- meister gewählt - daher fallen voraussichtlich leider etliche der aktiven Wahlhelfer aus, weil sie selbst Wahlkandidaten sein werden. Durch das Zusammentreffen mehrerer Wahlen - voraussichtlich werden auch zwei Volksentscheide durch- geführt - ist auch der Aufwand bei der Durchführung der Wahl und bei der Auszählung der Stimmen höher, sodass die Wahlvorstände personell stärker besetzt werden sollen. Insgesamt gehen wir zurzeit von einem Bedarf an 170 Wahlhelfern aus. Wir hoffen daher auf eine starke Bereitschaft der Bürger, in den Wahllokalen mitzuhelfen. Gerade junge Leute, die erstmalig zur Wahl gehen, sind im Wahlvorstand herzlich willkommen! Melden Sie sich daher gern schon jetzt im Rathaus bei Übersichtsplan des B-Planes Nr. 31 „Wohngebiet Wiesen- Herrn Hennings unter Tel. 03836 251124, Fax 2514124 oder grund Hohendorf“ der Stadt Wolgast [email protected] als Wahlhelfer an!

Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kos­tenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt. Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG zügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.Die Vervielfältigungs- und Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung Druck: Druckhaus Wittich liegen beim Verlag. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntma- Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 chungen befinden sich auf den Webseiten www.wolgast.de bzw. Fax: 039931/5 79-30 www.amt-am-peenestrom.de Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Amtliche Bekanntmachungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) erfolgen für die Stadt Wolgast Fax: 039931/57 9-45 und für die Stadt Lassan sowie für die Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Lütow, Sauzin und Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Zemitz in diesem Bekanntmachungsblatt.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verant- Verantwortlich: wortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher nen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Anzeigenteil: Jan Gohlke gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrück- lich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Erscheinungsweise: monatlich, Peenestrom, Burgstraße 6 in 17438 Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorge- wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte bene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können im Amtsbereich verteilt Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbe- Auflage: 9.700 Exemplare Wolgast – 4 – Nr. 06/2018 Öffentliche Bekanntmachung tes gibt es auch ein Anzeigenformular unter www.wolgast.de - Bürgerservice - Vordrucke - Lagerfeuer. der Fundsachen Auch Lagerfeuer auf eigenem Grundstück sollten angezeigt Das Amt Am Peenestrom beabsichtigt, gemäß § 979 BGB am werden. Die Anzeigebestätigung wird als Service des Amtes 27.08.2018 um 16 Uhr auf dem Hof der Burgstraße 6a in Wol- dann an die Leitstelle für Brand-und Katastrophenschutz, das gast eine öffentliche Fundsachenversteigerung durchzuführen. Polizeirevier Wolgast und an die örtliche Feuerwehr weitergelei- Ab 14 Uhr ist eine Vorbesichtigung der zu versteigernden Ge- tet. Dies dient u. a. dazu, eventuelle Fehlmeldungen über ver- genstände für interessierte Bürger möglich. meintliche Brände zu vermeiden. Versteigert werden Fundsachen, die im Zeitraum vom 17.03.2016 Bitte hinterlassen Sie eine E-Mail-Adresse oder Fax-Nummer bis zum 27.02.2018 im Fundbüro abgegeben wurden. für eine schriftliche Anzeigenbestätigung. Entsprechend § 980 BGB werden Empfangsberechtigte aufge- Wünschenswert ist eine Mobilnummer einer beim Lagerfeu- fordert, bis zum 24.08.2018 ihre Eigentumsrechte an folgenden er anwesenden Person zur Übermittlung an die Leitstelle. Die Gegenständen anzumelden. Möglichkeit der Kontaktaktaufnahme kann Fehlalarme verhin- 33 Fahrräder, 1 Walki Talki, 1 x Schmuck, 1 Uhr, 1 Reisekoffer, dern. 8x Sporttasche/Rucksack, 1 Long Board, 2 x Fahrradschloss, Ihre telefonischen Nachfragen zu dem Beitrag gern unter 03836 1 Paar Stiefeletten, 1 Kinderroller, 1 Puppe, 1 Babyschale, 1 251149 an den Fachdienst Öffentliche Ordnung, Frau Müller. Handkreissäge, 5 Werkzeugkoffer, 1 x Reifenzubehör, 1 Luftkis- senbett, 1 x Kopfhörer. Wenn bis zum 24.08.2018 keine Eigentumsrechte geltend ge- macht werden, erfolgt die Freigabe zur Versteigerung. Das Fachgebiet öffentliche Ordnung Wolgast, den 15.05.2018 und Sicherheit teilt mit

Fachdienst Öffentliche Ordnung Lärmschutzverordnung / Inbetriebnahme von Rasenmähern Der Fachdienst Öffentliche Ordnung teilt mit: Zum Schutz vor übermäßiger Lärmbeläs- tigung u.a. durch motorisierte Gartenge- Hinweise zu Lagerfeuern räte wurde die 32.VO des Bundesimmis- Der Sommer mit seinen langen angenehm temperierten Aben- sionsschutzgesetzes - die „Geräte- und den ist da. Sie werden gern zum Anlass genommen, gemütlich Maschinenlärmschutzverordnung“ erlas- mit Familie und Freunden am Lagerfeuer zu sitzen. Beim Entfa- sen. chen von Feuern gibt es allerdings Einiges zu beachten, damit Danach dürfen in Wohngebieten Rasen- es auch gemütlich bleibt. mäher und andere motorisierte Geräte An oberster Stelle steht die Verkehrssicherheit, für die der „Ver- nur an Werktagen, also Montag bis Samstag, in der Zeit von anstalter“ eines Lagerfeuers verantwortlich ist. 7 bis 20 Uhr betrieben werden. Das heißt, er ist für die Beachtung und Einhaltung aller mit dem Sehr laute Geräte wie Freischneider, Grastrimmer, Graskan- Lagerfeuer zusammenhängenden Regelungen verantwortlich. tenschneider, Laubbläser und Laubsauger dürfen nach dieser Hierzu zählen in erster Linie die Brandschutzbestimmungen. Verordnung nur an Werktagen von 9 bis 13 Uhr und von Insbesondere bei langanhaltender Trockenheit sind ausreichen- 15 bis 17 Uhr eingesetzt werden. de Abstände zu Anpflanzungen und baulichen Einrichtungen, Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 50.000 Euro. die Bereitstellung unverzüglich einsetzbarer Löschmittel und In den Ortslagen, insbesondere in Wohngebieten, sollte ein Funkenflug zu beachten. jeder im Interesse eines gutnachbarlichen Verhältnisses und Weiterhin dürfen in abfall- und umweltrechtliche Hinsicht z.B. unter dem Aspekt der gegenseitigen Rücksichtnahme beach- nur abgelagerte, trockene unbehandelte Gehölze verwen- ten, dass Wohngebiete auch der Erholung der Bewohner dienen det werden - keine umweltschädigenden Abfälle wie (frische) und in dem Zusammenhang ein Bedarf an Ruhe besteht. In den pflanzliche Abfälle, (behandelte oder unbehandelte) Holzabfäl- Ruhezeiten, also von 17:00 bis 9:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr le, Sperrmüll oder andere brennbare Materialien. sollte besonders geprüft werden, ob motorisierte Geräte in Be- Zur Verkehrssicherungspflicht gehört weiterhin die Rücksicht- trieb genommen werden müssen. nahme auf die Nachbarschaft. Insbesondere bezüglich der Sollte es trotz allem zu nachbarschaftlichen Streitigkeiten kom- Windrichtung, Rauchentwicklung, Funkenflug und Lärmverur- men oder der Einzelne sich nicht an die gesetzlichen Vorschrif- sachung. ten halten, kann das privat- oder ordnungsrechtlich geahndet Nicht zuletzt ist auch an die Einholung der Genehmigung des werden. Die Anwendung der entsprechenden Gesetze regelt Grundstückseigentümers zu denken, wenn das Feuer nicht auf sich nach dem Einzelfall. eigenem Grundstück entfacht werden soll. Auskunft erteilt: Im Schadensfall oder bei Verstößen gegen o.g. Regelungen ist Frau Bohl (Tel.03836 251-120; [email protected]); der „Veranstalter“ verantwortlich. Frau Müller (Tel. 03836 251-149; [email protected]) Für Lagerfeuer/offene Feuer gibt es in Mecklenburg-Vorpom- Fundstelle der Geräte- u. MaschinenlärmschutzVO - mern keine speziellen immissionsschutzrechtlichen Regelun- Bundesgesetzblatt.2002-Teil-I/Nr.63 oder unter gen. Daher sind Lagerfeuer auf eigenen Grundstücken im All- www.wolgast.de - Bürgerservice - Ortsrecht - Sonstige Rechts- gemeinen nicht anzeige- bzw. genehmigungspflichtig. Das Amt normen Am Peenestrom oder dessen Gemeinden und Städte haben auch keine Regelungen dahingehend getroffen. Allerdings gibt es die Ausnahme einer Nutzungsgenehmigung Junge Möwe für die offene Feuerstelle am Dreilindengrund in Wolgast. Hier ist der Antrag der Nutzung der Feuerstelle in Zusammenhang mit der Anzeige eines geplanten Feuers an das Amt Am Pee- Jungvogel gefunden? - Was tun? nestrom, Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Es ist wieder die Zeit, dass Jungvögel sich selbstständig ma- Umwelt, Burgstraße 6, 17438 Wolgast zu richten. Dies kann chen wollen, es aber noch nicht so richtig hinkriegen und dabei formlos mit den Angaben über den Veranstalter/ Anzeigenden, schon mal aus dem Nest fallen. der volljährig sein muss, den Veranstaltungstag und den unge- Folgend Hinweise für besorgte Tierfreunde, wie sie scheinbar fähren Zeitrahmen geschehen. Auf den Internetseiten des Am- verlassenen jungen Vögeln helfen sollen. Nr. 06/2018 – 5 – Wolgast Vogelkundler sagen hier: Erstmal Finger weg und die Situation Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit erfassen. Viele gefundene Jungvögel sind nämlich nicht so eltern- und und Ordnung teilt mit hilflos, wie sie auf uns Menschen wirken. Es ist Sommer und die Zeit, in der Bienen, Wespen und Hornis- Scheinbar verlassen sitzen derzeit auf Wiesen oder auf Wegen sen so manch einem als Bedrohung erscheinen. Insbesondere noch nicht ganz flugfähige Jungvögel, die herzzerreißend rufen. dann, wenn sie in größeren Mengen auftreten oder die Völker Dies sind jedoch keine Hilfeschreie, sondern Bettelrufe, mit de- ihre Nester an Gebäuden oder unwegsamen Stellen gebaut ha- nen die jungen Vögel Kontakt zu ihren Eltern halten. Die halb- ben, die sich jedoch in der Nähe der von Menschen genutzten flüggen Vogeljungen halten sich in der näheren Umgebung des Plätze befinden und als Gefahr gesehen werden. verlassenen Nestes auf und werden von den Eltern versorgt. Die Jungvögel sollten unbedingt an Ort und Stelle gelassen Da ergibt sich die Frage: „Was tun?“ werden, denn greift der Mensch in diese sensible Phase ein, unterbricht er die Bindung zwischen Alt- und Jungvogel. In solchen Fällen ist es gut, eine fachkundige Person um Rat Tatsächliche Hilfe benötigt ein befiederter Jungvogel nur, wenn und Hilfe fragen zu können, bevor man selbst (ggf. unsachge- nach zwei bis drei Stunden immer noch kein Altvogel in seiner mäß) Hand anlegt und sich, andere Personen und natürlich die Nähe zu sehen ist. Bei Gefahr durch Katzen oder Straßenver- Tiere gefährdet. kehr können die Jungvögel kurz aufgenommen und anschlie- Nachfolgend möchten wir Ihnen dazu Ansprechpartner nennen. ßend ohne Probleme wieder zurück in eine schützende Astga- bel am Fundort oder wenn möglich, ins Nest gesetzt werden. • Hornissen, Hummeln, Wespen und Wildbienen - Gruppe der Dies gilt generell auch für noch unbefiederte Jungvögel. Anders Stechimmen als bei z. B. Rehkitzen nehmen Vogeleltern ihre Jungen wieder - Herr Johann Christoph Kornmilch an, wenn diese von einem Menschen berührt wurden. Telefon: 03834 864270 (betr.) Vögel, die keine Haustiere sind, sind Wildtiere, ihnen darf nur im 03834 813095 (priv.) echten Notfall geholfen werden. Ansonsten ist dies ein Verstoß 0178 9202490 (Handy) gegen das Naturschutzgesetz. Als Haustiere sind sie keines- • Honigbienen falls geeignet und die Chance für eine erfolgreiche Aufzucht in - Herr Manfred Kaliebe, Imker, Telefon 03836 237248 menschlicher Obhut ist sehr gering. Wer Hauskatzen besitzt, - Imkerverein Wolgast e. V. - Vereinsvorsitzender - Michael sollte seinen Stubentiger für ein paar Tage zumindest morgens Knuth, Telefon: 0151 50003910 und abends im Haus halten. • Allgemein Beim Feststellen einer solchen Auffindesituation können sich - Herr Christian-Simon Breithaupt, Telefon 03834 87603218 die Bürger zu den Dienstzeiten an die Ordnungsbehörden (Amt (Untere Naturschutzbehörde, Sachbereich Artenschutz Am Peenestrom. 03836 251149 Fr. Müller oder 03836 251139 Hr. beim Landkreis Vorpommern Greifswald) Witt) wenden. Diese werden Kontakt zu fachkundigen Personen Achtung! Wildlebende Tiere unterliegen dem allgemeinen aufnehmen und die weitere Verfahrensweise besprechen. Schutz nach dem Bundesnaturschutzgesetz § 39. Sie dürfen Fachkundige Personen sind Jäger und Mitarbeiter der Auf- ohne vernünftigen Grund nicht getötet werden. fangstation des Greifswalder Tierparks (Kontakt: 03834 502279) Hornissen, Hummeln und Wildbienen stehen als Einzelarten außerdem unter besonderem Schutz. Maßnahmen ihnen ge- genüber bedürfen immer der Genehmigung der Unteren Natur- schutzbehörden der Landkreise. Gesetzliche Regelungen hier- zu sind den §§ 44, 45, 67 v. g. Gesetzes.

Überprüfung der Standfestigkeit von Grabmalen Laut Unfallversicherungspflicht VSG 4.7 der Gartenbaube- rufsgenossenschaft für Friedhöfe und Krematorien muss der Friedhofsträger mindestens einmal pro Jahr alle Grabsteine auf Standsicherheit überprüfen, um alle Friedhofsbenutzer vor Gefahren, die von schadhaften oder nicht standsicheren Grab- malen ausgehen, zu bewahren. Diese Überprüfungen werden voraussichtlich ab 26. Kalenderwoche auf den Wolgaster Friedhöfen stattfinden. Neben dem Eigentümer des Friedhofes muss auch der Inhaber der Grabstelle den darauf errichteten Grabstein regelmäßig daraufhin überprüfen, ob erkennbare oder versteckte Mängel seine Standsicherheit beeinträchtigen. Für eventuelle Schäden, die durch das Umstürzen von Grabma- len oder Grabmalteilen verursacht werden, haften die Verant- wortlichen. Mit der Grabsteinkontrolle wird auch der gegenwär- tige Pflegezustand der einzelnen Gräber überprüft und bei Handlungsbedarf werden die Grabstellenin- haber informiert. Die Friedhofsverwaltung Wolgast – 6 – Nr. 06/2018

ab 13.00 Uhr Wolgast Die Liederpiraten Stadthafen Angebote im 29.06. – 01.07. 2018 und der „Stralsunder“ ab 19.30 Uhr Konzert mit Andreas Schierneck auf der „Blau-Weiß Wolgast“ e.V. Technisches Denkmal über 100 Jahre Freitag Jens Liesendahl auf der Eisenbahn- fähre Samstag im Stadthafen Clown Maxxx aus Bergen Samstag ab 19.30 Uhr Konzert mit Eisenbahnfähre Samstag und Sonntag Musik vom Schiff „Infanta Marina” im Stadthafen – mit Arnulf Wenning, Martin Müller und Lutz Winkler Sonntag im Stadthafen Clown Holly mit seiner Drehorgel „Greif“ im Hafenbecken in Höhe Bühne 2 – Stellplatz in Höhe Festzelt/Hafenstraße

Das Mitführen von Tieren jeglicher Art (z.B. Hunde) ist auf dem gesamten Hafengelände, während der Veranstaltung, verboten. THW Wolgast und Schiffausrüster Hahn Samstag – Seenotrettungsübung Hafenrundfahrten mit der Open Schiff der Boote, die an Kaikante liegen Rennkutter Nobile, Wasserschutzpolizei M-V „Damerow” u.a. maritime Schiffe Tauchclub Vineta Wolgast e.V. Stand und Tauchvorführungen in Höhe Schiffsausrüster Hahn Kuttersegeln im Hafenbecken Eisenbahnfähre alt – Kaffee, Kuchen, Bratwurst täglich ab 11.00 Uhr Schiffsmodelle in Höhe Alter Speicher am Bootssteg Modellbaugruppe Nord Flensburg e.V. Schausteller und Gewerbetreibende sowie Gastronomen laden täglich ab 11.00 Uhr ein Sanitätsdienst ASB

Layout/Druck: STEFFEN MEDIA · www.steffen-media.de · Usedom MEDIA STEFFEN Layout/Druck: Die Liederpiraten Die

Nr. 06/2018 – 7 – Wolgast

Ina Telousis Junx Die Bühne im Festzelt 01. Juli 2018 SONNTAG Finale der Wolgaster Hafentage Die JunX – von Folk bis Pop Claudia & Carme n – „Die Zwillingsshow der guten Laune“ Ella Endlich – „Träume auf Asphalt“ 1. Pommersches Blasorchester Wolgast e.V. Neptun & Gefolge Der 1. FCW präsentiert die Sommershow Ina Teloudis Sven Putzier – Moderation Mr. Douglas – Musical & Schlager Captain Pook – Kinder- und Familienprogramm unterhaltsames Nachmittagsprogramm AEN GmbH Greifswald

FINALE der Hafentage der FINALE

12.00 Uhr bis 18.00 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr 14.30 Uhr Moderation: im Programm: Bühne an der ab 12.00 Uhr Musikeinspiel – 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Mitwirkende: Änderungen vorbehalten!!!

Luv & Lee & Luv Ecco Weber Ecco Marx Horst Seefeldt Jockel HHimmelsstürmer Bühne im Festzelt

– – Diskothek 30. Juni 2018 SAMSTAG – – von Neil Young – Songs von Sehn- Andreas Pasternack Trio – Swing, Jazz & more Ecco Weber

Eine Reise durch die Welt der Kultur (in Höhe Bühne 2) AEN GmbH Greifswald Hagstone Band aus Wolgast Folk-Rock, Oldie‘s und me(e)hr Miller Family sucht nach Ferne, Liebe und Leben Jockel Seefeldt bis Alanis Morissette Spaß mit Eddy – humorvolle Bauchrednershow Wolgaster Port-Party Höhenfeuerwerk SWING, JAZZ & spaß mit ausgefeilter Bühnenshow Über alle 7 Meere Viererlei-Band Hits der 60er & 70er Jahre Die Himmelsstürmer 20 Jahre auf Tour Shantychor Luv & Lee – Pasternack FEUERWERK bis mit 14.00 Uhr bis 01.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mitwirkende: Bühne an der Peene ab 12.00 Uhr Musikeinspiel – 12.30 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mitwirkende: Moderation: Horst Marx 19.30 Uhr

02.00 Uhr und der Oldie Company Party- 22.45 Uhr 19.30 Uhr Bühne

im Festzelt Rock/Pop Coverband aus Hamburg 22.45 Uhr Countdown Showband Wasserfeuerwerk (in Höhe Bühne 2) Spaß mit Dave – humorvolles Entertainment Thomas Putensen & Band – locker vom Hocker Dave Schwarz – Moderation & Diskothek Olaf Niemann Party mit

29. Juni 2018 FREITAG

Warming up mit Olaf Niemann Die HUMOR & MUSIK PARTY

Schirmherren des Festes

bis

02.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr Eröffnung der Hafentage durch den 20.15 Uhr bis Bühne an der Peene 19.30 Uhr 24.00 Uhr Thomas Putensen Thomas Wolgast – 8 – Nr. 06/2018 Neue Ausstellung In der Zeit vom 01.06. bis 05.08.2018 ist im Museum Wolgast „Kaffeemühle“ eine neue Ausstellung mit 21 Bildhauerarbeiten und 16 Grafiken vom Bildhauer Jürgen Kümmel zu sehen.

Ein Besuch der Wolgaster Museen lohnt sich immer: • Philipp Otto Rungehaus - 2017 - 240. Geburtstag Runges • 60 Jahre stadtgeschichtliches Museum „Kaffeemühle“ • das älteste Eisenbahndampffährschiff die „Stralsund“, erbaut 1890 • 1420 - 2020 die St. Gertrud Kapelle in Wolgast wird 600 Jahre Gern begrüßen wir Sie auch auf unserer Homepage www.mu- seum.wolgast.de

Riesenkreidebild in Lassan Am Montag, den 28.05. war Weltspieltag. Die Schüler der Grundschule Lassan beteiligten sich an einer Riesenkreide- bildaktion zu der das Deutsche Kinderhilfswerk e.V aufgerufen hat. Das diesjährige Motto des Weltspieltages hieß „Lasst uns draußen spielen“. Da die Aktion öffentlichwirksam sein sollte, entstand ein großes Kreidebild auf dem Hafenvorplatz in Las- san. Dieser wurde extra für die Schüler mit Genehmigung vom Ordnungsamt durch die Stadt gesperrt. Bei viel Sonnenschein und warmen Temperaturen hatten die Schüler große Freude daran, sich in Originalgröße auf die Pflas- tersteine zu zeichnen. Im Mittelpunkt des Kreidebildes malten die Schüler mit Hilfe der Lehrer das Lassaner Stadtwappen. Ein professioneller Fotograf und gleichzeitig Elternteil eines Schü- rade lers dokumentierte die Aktion. Aus der Luft entstanden dabei beeindruckende Bilder. Alle Beteiligte waren stolz auf ihre Zeich- nung. In diesem Zusammenhang möchten wir Herrn Christian Naturbelassener Gemüse-, Hilse für die Fotos ein großes Dankeschön aussprechen. Obst- und Blumengarten Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr als unsere treuen Be- sucher begrüßen zu dürfen. Wie schon zu Omas Zeiten wird un- ser Garten bewirtschaftet. Hier sind das Gemüse, das Obst und auch die Blumen naturbelassen, ohne jegliche Chemikalien. Sie können also bedenkenlos einfach mal so reinbeißen in das Obst oder Gemüse und den unverfälschten Geschmack naturgereif- ter Produkte genießen. Sie erhalten bei uns Gemüse und Obst von Apfel bis Zucchini - auch für den kleinen Geldbeutel. Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch. Einfach mal reinschau- en! Hier findet jeder etwas. Wir stehen Ihnen auch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Also auf in den „Sonnengarten“! Sie finden uns in Lassan, Lange Straße links unterhalb der Kirche.

Jugendwehr Lassan mit neuer Ausrüstung Große Freude bei den 13 Mitgliedern der Lassaner Jugendfeu- erwehr am Mittwochnachmittag. Neue Wehrjacken, Schutzhel- me und Handschuhe im Wert von gut 200 Euro brachte Mathias Appenhagen, verantwortlicher Mitarbeiter für Öffentlichkeitsar- beit beim DEVK in , den engagierten jüngsten Mitglie- dern der Lassaner Freiwilligen Feuerwehr mit. „Wir unterstützen besonders die Jugendarbeit der verschiedensten Vereine und Organisationen“ betont Appenhagen. Wir bekamen bereits im vergangenen Jahr Unterstützung mit Bekleidung durch die Las- saner Firma Albrecht freut sich auch Sandra Goniwiecha aus Murchin, Chefin der Jugendfeuerwehr. Auch wenn der Jüngste mit 6 Jahren - und schon ein Jahr begeistert dabei - noch in sein neues Outfit reinwachsen muss. Leider gibt es noch keine Be- Ihr Garten-Team kleidung für sein Alter bedauert seine Mutter Kerstin, die selbst Öffnungszeiten: Mitglied der FFw ist. Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Nr. 06/2018 – 9 – Wolgast

NEU: HEIMATVEREIN KRUMMIN-NEEBERG e. V. Liebe Mitbürger aus Krummin und Neeberg, das geht Sie Das 1. Pommersche Blasorchester alle an! probt jeden Montag Wir haben überlegt, diskutiert, geplant, uns allen Prozedu- ren unterworfen und diesen Schritt geschafft! Wir wollen von 18:15 Uhr bis 20:30 Uhr Dorfleben und -gemeinschaft erhalten und neu aufleben im Gebäude Sportforum in Wolgast. lassen. Aus der persönlichen Initiative und Traditionsbe- Wer gerne im Blasorchester mitspielen möchte, ist herzlich ein- wahrung Einzelner ist ein Verein entstanden, der am 23. geladen. März 2018 offiziell zum eingetragenen Verein erklärt wur- Die Bläserschule des 1. Pommerschen Blasorchesters ist don- de. Das bringt Ordnung in die Abrechnungen und ermög- licht transparente Zuwendungen durch die Kommune oder nerstags ab 18:00 Uhr ebenfalls im Sportforum in Wolgast in durch Spender. Unsere beiden Dörfer haben die früher ver- den Räumen der Sauna – Eingang Stirnseite. breiteten Traditionen von Festen, gemeinsamem Tun und Wer in geselliger Runde ein Blasinstrument erlernen möchte, Treffpunkten gekannt. Und wie viele andere Orte Schritt kann gegen einen kleinen Projektbeitrag mitmachen. für Schritt einiges davon verloren. Der herbste Verlust vor Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Ort war schließlich Anfang 2013 das endgültige Aus für Instrumente werden soweit erforderlich vorhanden ausgeliehen. die Freiwillige Feuerwehr von Neeberg. Der Ort mit seinen 250 Einwohnern konnte die nötigen Aktiven und Mittel aus Die lnstrumentenmiete ist bereits im Projektbeitrag enthalten. eigener Kraft nicht mehr aufbringen. Doch hatte die 1948 Schülern, die an der Musikschule ein Blasinstrument lernen, gegründete Freiwillige Feuerwehr von Neeberg eben nicht wird die Musikschulgebühr erstattet. nur ihre verdienstvollen Aufgaben gegen Feuer und andere Information unter Tel.: 01732506262 oder 015111677264 Notfälle erfüllt. Ihre Mitglieder und ihre Organisation waren auch die treibende Kraft bei allen Ortsfesten und -veran- staltungen gewesen. Doch der Wille und die Energie zum Organisieren und gemeinsamen Tun haben überlebt. Wir wollen weiterhin den Austausch und das Feiern und das Zu- sammenstehen lebendig machen. Aus der Tradition heraus. Und in der Offenheit für das sich stetig fortentwickelnde Le- ben in unseren beiden Dörfern. Wir haben unsere Kräfte gebündelt und freuen uns nun auf Verstärkung durch Sie. Veranstaltungen Juni 2018 Sie als Alteingesessene, Sie als Zugezogene. Uns alle ver- Do, 28.06., Förderverein St. Petri Wolgast e. V. bindet die Liebe zum gleichen Fleck Erde an der Krumminer Wiek. Uns alle verbinden der Blick nach vorne, der Wunsch Zusammen mit der Kirchengemeinde lädt der Förderverein und die Freude am Miteinander. St. Petri zu einem Vortrag ein: Ihr Mitwirken ist uns in jeder Form willkommen. Bringen Sie „Dietrich Bonhoeffer, ein Leben für die Bekennende Kirche“, sich ein mit Tatkraft und Ideen. Besuchen Sie unsere Feste siehe auch Gemeindebrief Juni. und finden Sie Anschluss. Werden Sie Vereinsmitglied beim Bischof Dr. Abromeit ist der Referent des Abends. Heimatverein Krummin-Neeberg e.V., Zeit und Ort: 19.30 Uhr in der Südkapelle von St. Petri Wolgast Vorsitzender/Ansprechpartner: Uwe Fiedler, [email protected] Bitte denken Sie an die Überweisung des Mitgliedsbeitrages auf Auch hier können wir uns kennenlernen: das Konto des jeweiligen Vereins! Herzlich willkommen auf unserem Dorffest Alle Veranstaltungen unserer Vereine sind öffentlich! Wir freuen • am Freitag, 27.07.2018, ab 18 Uhr am Neeberger Hafen uns über interessierte Gäste. • und am Samstag, 28.07.2018, ab 15 Uhr am Alten Feuer- wehrhaus Neeberg Griffins Kids Wolgast e. V. von Yvonne Zeplin Abenteuer: „Komm lass uns die Welt ansehen und erst morgen „Jehovas Zeugen“ Versammlung Zinnowitz wieder nach Hause gehen“ laden im Juli zu folgenden öffentlichen Vorträgen ein von Monika Minder Wir konnten mit unseren Kids wieder schöne Unternehmun- Sonntag, den 01.07.2018 „Wie göttliche Weisheit uns nützt“ gen durchführen. Diesmal waren wir auch bei der Feuerwehr in Peenemünde zu Gast. Spiele, Fahrten alles was dazu gehört. Sonntag, den 08.07.2018 Besonders unsere Kleinsten waren total begeistert. Für diesen „Die Rolle der Religion im Weltgeschehen“ Tag möchten wir uns recht herzlich bedanken. Auch haben wir Sonntag, den 15.07.2018 den Tierpark in Greifswald besucht, Spielnachmittage im Freien „Gott steht in einer glücklichen Familie an erster Stelle“ veranstaltet. Mit den Großen waren wir auch schon mal in der Tauchgondel in Zinnowitz und im Hangar 10. Es ist immer was Sonntag, den 22.07.2018 los bei uns. Zu guter Letzt waren wir alle zusammen im Rügen- „Tust du, was Gott von dir verlangt?“ park Gingst. Begleitet wurden wir vom Busunternehmen Müller Sonntag,den 29.07.2018 aus Zinnowitz „Für Gott und nicht für sich selbst leben“ Aber nun wollen wir uns auf die Zeltsaison einstellen. Hoffent- lich bleibt das Wetter so traumhaft. Die Veranstaltung findet jeweils um 9:30 Uhr in Zinnowitz, Mös- kenweg 19 statt. Herzlichst, Ihr Ingo Stieler Eintritt frei. Keine Kollekte. Wolgast – 10 – Nr. 06/2018 Netzwerk „Regine Hildebrandt“ für Senioren und Behinderte Wolgast

Monat Juli/August 2018 24.7.2018 Sommerfest Tagesklinik im Kreiskrankenhaus Wolgast 14:00 Uhr Besuch der Schlossinsel-Festspiele/Ein irrer Duft von frischem Heu/ - genaue Informationen nach Absprache bei U. Gallmeister 29.8.2018 Zusammenkunft der Mitstreiter im Netzwerk 10:00 Uhr Hochhaus, Peenemünder Str. 1 Wir sind jeden Dienstag ab 14:00 Uhr in der Tagesklinik im Kran- kenhaus Wolgast und am Mittwoch ab 14:30 Uhr im Altenhilfe- zentrum Wolgast zu finden. Die F-Jugend des VSV (von links): Lukas Heller, Nele Küster, im Auftrag Eirik Pape, Niklas Hecht, Erik „Kalle“ Appelhagen, Jan-Miquel U. Gallmeister Bendt, Lisa Eckloff, Joel Gottschalk, Jan Gottschalk und Lilly Konrad

Wolgaster Netzwerk für Senioren und Förderverein der FFW Zemitz Behinderte „Regine Hildebrandt“ Am 09.06.2018 fand vom Förderverein der freiwilligen Feuer- besuchte sozial-ökologisches Projekt wehr Zemitz unser diesjähriges Kinderfest statt. Die Kinder Am Mittwoch (16.05.2018) machten sich Mitstreiter vom Wolgas- hatten viel Spaß bei Musik, mit der Tombola, Hüpfburg, Spiele ter Netzwerk für Senioren und Behinderte „Regine Hildebrandt“ und aus ihren Gesichtern wurden auch wieder hübsche Bilder auf die Reise, auf die wunderschöne Insel Rügen. gezaubert. Unsere Kleinen und Großen der Feuerwehr Zemitz In Kransdorf, welches im eher ländlich geprägten Südwesten haben den Gästen ein tolles Programm geboten (nachgestellte Rügens liegt, folgten sie der Einladung von Helgrit Erdmann und Bergung eines Unfallopfers aus einem verunfallten Pkw und wie ihrem Kollegen. man ein Feuer löscht). Vielen Dank an die Feuerwehr Wolgast, Nach einer kurzen theoretischen Einweisung in das kleine Öko- die sich die Zeit genommen hat mit ihrer Technik vorbeizukom- dorf starteten die Interessierten anschließend zu einer ausgie- men. Im Namen des Fördervereins bedanken wir uns bei allen bigen Führung. Sponsoren, die es möglich gemacht haben, dass wir so ein tol- Hierbei wurden ihnen in dem sozial-ökologischen Projekt die les Kinderfest organisieren konnten. vielen verschiedenen Facetten bzw. Arbeitsbereiche vorgestellt. Dana Jablonski Gezeigt wurden u. a. die Gärtnerei und der große landwirt- schaftliche Teil der Anlage. In den verschiedenen Werkstätten, welche fast ausschließlich von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankun- gen bewirtschaftet werden, wurden z. B. die Rinder, Schweine, Gänse und Hühner sowie die etwa drei Hektar große Freifläche mit vielen verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern gezeigt. Nach einem leckeren Mittag mit Zutaten aus der eigenen Ern- te, ging es mit etlichen gekauften Pflanzen bepackt, weiter zu einem Ausflug in die wunderschöne Hansestadt Stralsund zum flanieren. Wer sich auch im Wolgaster Netzwerk ehrenamtlich engagieren möchte, hat jederzeit die Möglichkeit dazu. Kontakt: 03836 204340

Tilo Wallrodt

Neue Anzüge, Kapuzenpullis und Rucksäcke für die Lassaner F-Jugend Leuchtende Augen bei den F-Junioren des VSV Lassan: Die jüngsten Kicker des Volkssportvereins erhielten kürzlich neue Trainingsanzüge, Sportrucksäcke und Kapuzenpullover. Auf diese Weise zeigten die treuen Sponsoren erneut ihre Verbun- denheit mit den Fußballern, die ihre sportliche Heimat in der Staffel 2 der Kreisklasse haben. Apotheker Nils Köster (4. v. l.) von der Adler-Apotheke spendierte den Lütten einen Satz Kapu- zenpullis, Dachdeckermeister Dirk Eckloff (3. v. l.) und Christian Hilse (l.) von der Firma Waterkant Mediengestaltung Trainings- anzüge und letzterer passend dazu neue schmucke Rucksä- cke. Über diese großzügige Unterstützung zeigten sich auch die Trainer Steffen Gottschalk und Oliver Hecht, gleichzeitig Ver- einsvorsitzender, erfreut. Nr. 06/2018 – 11 – Wolgast AWO Kreisverband Familientierpark Ostvorpommern e. V. Wolgast 17438 Wolgast, Baustraße 19 Tel. 03836 200973 Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu folgenden Veranstal- tungen ein. Die Veranstaltungen sind auch offen, um uns kennen zu lernen.

Mo. 02.07.18 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag 14:00 Uhr Seniorensport in Förderschule Di. 03.07.18 14:00 Uhr Romménachmittag Mi. 04.07.18 11:30 Uhr Grillen - Teilnahmemeldung bis zum 29.06.2018 • Der Schminkerling Ein buntes Familienprogramm Do. 05.07.18 Wanderung: Zinnowitz - Zempin Schminken Abfahrt 9:32 Uhr Hafenbahnhof • Clownin Viola Kinderanimation Kamelreiten 13:00 – 16:00 Uhr Mo. 09.07.18 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag • Clown Hollino 16:00 Uhr Kindershow kein Seniorensport - Ferien • Demokratischer Di. 10.07.18 13:00 Uhr Romménachmittag Frauenbund Do. 12.07.18 Wanderung: Basteln Live-Musik HagStone Wolgast - Tannenkamp • Der kleine Herzog 12:30 – 13:15 Uhr Treffpunkt 10:00 Uhr Netto Mo. 16.07.18 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Parkplätze .. Di. 17.07.18 13:00 Uhr Romménachmittag Tier- gebuhrenfrei Mi. 18.07.18 14:00 Uhr Besichtigung des neuen Bür- Live-Musik gertreffs in der Breiten Straße taufen Arno Zillmer anschließendes Kaffeetrinken in 11:00 – 11:30 Uhr & Band 15:15 der Baustraße (Teilnahmemel- – 16:15 Uhr dung bis zum 13.07.2018)

Do. 19.07.18 Wanderung: FREE WIFI Im Eingangsbereich www.facebook.com/ www.instagram.com/ www.tierparkwolgast.de freies WLAN/Freifunk tierparkwolgast tierparkwolgast Zinnowitz - Trassenheide Partner des Tierparkfestes sind: Baubetriebshof Stadt Wolgast, CjD Insel Usedom/Wolgast, Abfahrt: 9:32 Hafenbahnhof Usedom Design, Usedom Werbung, Holtkamp Werbung, UBB, Old Boys e.V., Kids Event Insel Usedom, Verein Tierpark Wolgast, Tierhof Wolgast, Sparkasse Vorpommern, Bistro Mo. 23.07.18 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Thomas Hempel, Hegering Wolgast, Strandkorbfabrik Heringsdorf, Stadt Wolgast, Demokratischer Frauenbund Wolgast, Usedom TV FRIEDLAND BERLIN USEDOM Di. 24.07.18 13:00 Uhr Romménachmittag Do. 26.07.18 Wanderung: Kölpinsee - Kose- row Abfahrt: 9:32 Uhr Hafenbahnhof

Mo. 30.07.18 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Di. 31.07.18 14:00 Uhr Romménachmittag

AWO-Ortsverein Wolgast

Demokratischer Frauenbund e. V.

Veranstaltungsplan des dfb e. V. Wolgast 26.06.18 Fahrt mit der UBB nach Trassenheide zum Mini- Golf Abfahrt: alter Hauptbahnhof 9:30 Uhr 03.07.18 Wir machen einen Ausflug mit dem Linienbus nach . Treff und Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt ge- geben. 05.07.18 Gemütliche Kaffeerunde im Bistro der Horn-Werft. Beginn: 13:30 Uhr 10.07.18 Radtour nach Krummin Treff 10:00 Uhr am Hafen 17.07.18 Picknick im Grünen auf dem Gelände des Kanu- Sportvereins Beginn: 10:00 Uhr 24.07.18 Wir besuchen den Wolgaster Tierpark und das Bistro vor Ort. Treff 10:00 Uhr Parkplatz vorm Tannenkamp 31.07.18 Traditionelles Sommer-Grillen bei Elke in Mahl- zow Beginn: 11:00 Uhr Wolgast – 12 – Nr. 06/2018 Sommerfrisur Scheiben nach Stechen belegte Klaus Kateusch aus Lassan vor Marco Timm mit 30 Scheiben (2. Platz) und Norbert Räsch mit Es ist nun endlich wieder warm. 27 Scheiben (Platz 3). Der beste Lassaner Schütze wurde Mi- Die dicke Winterjacke wurde chael Gransow mit 25 Scheiben. schon längst wieder im Schrank verstaut. Das beste Ergebnis mit 30 Treffern seit Jahren. - Herzlichen So geht es auch unseren Tieren, Glückwunsch den beiden Erstplatzierten. sie verlieren ihr Winterfell. Einige Am Nachmittag wurden Bürgerschießen, Mannschaftsschießen müssen sich nur kräftig schüt- der Vereine sowie der Wanderpokal des Bürgermeisters ausge- teln und die Haare fliegen nur so schossen. durch die Gegend. Aber einige Tiere bei uns im Tierpark können Bürgerschützenkönigin wurde Birgit Spiering/35 Ringe und sich nicht so einfach von ihrer „Winterjacke“ befreien. 1. Hofdame Christine Peitsch/23 Ringe. Bürgerschützenkönig Es geht um unsere Alpakas. Wir hatten einen Termin beim Fri- wurde Reinhard Spiering/44 Ringe, 1. Ritter Martin Stephan/ seur vereinbart. Am 26. April ging es los. Alle Alpakas wurden 42 Ringe vor Nico Spiering/29 Ringe (2. Ritter). in unser Tierparkauto eingeladen und wir fuhren mit ihnen nach Der Wanderpokal des Bürgermeisters ging an den SSV Wolgast Gristow. Dort war schon alles vorbereitet zum Scheren. mit 26/30 Ringen, Bonita war die Erste. Sie wurde auf den Tisch gelegt und fixiert. Platz 2 an den SC-Gützkow 25/30 Ringen vor dem SC Lassan Innenhalb von wenigen Minuten war die ganze Wolle runter. Es l, der Platz 3 belegte. wurden auch gleich die Zähne und die Fußnägel gekürzt. An- Beim Mannschaftspokal belegte Platz 1 der SSV Wolgast mit schließend durfte Bonita die riesige Anlage in Gristow erkun- 27/30 Ringen vor dem SC-Gützkow 26/30 Ringen (Platz 2) und den. dem SC Lassan 21/30 Ringen (Platz 3). Sie fragen sich jetzt wahrscheinlich, warum Bonita nicht direkt Zum ersten Mal fand im Verein ein Adlerschießen statt. Dieses wieder in das Auto geladen wurde. Ganz einfach, Bonita und fand eine gute Resonanz bei den Lassaner Schützen. Kuka dürfen in Gristow ihre „Flitterwochen“ verbringen, mit ei- König: Helmut Ehrenberg, Kronprinz: Jürgen Räsch, Trophäe nem wunderschönen grauen Hengst. rechte Kralle: Thomas Stahnke, Trophäe linke Kralle: Jörg Köp- Sie wurden auch gleich super in die Herde aufgenommen. Und pen, Adlerschwinge rechts: Axel Hanneforth, Adlerschwinge wer weiß, vielleicht kommen sie mit einer kleinen Überraschung links: Michael Bublitz. im Bauch zu uns in den Tierpark zurück. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Christa Hanneforth und Aber bis wir das Ergebnis sehen, müssen wir uns 1 Jahr lang Helmut Ehrenberg geehrt. gedulden, denn so lange ist die Tragzeit bei einem Alpaka. Ich möchte mich im Namen des Vorstandes bei allen, die zum Zurück nach Wolgast nahmen wir Sally, Benni und Olli mit. Ben- Gelingen beigetragen haben, recht herzlich bedanken. ni und Olli sind 1 Jahr alt und sie werden bei uns im Tierpark bleiben. Mit sportlichen Schützengruß Jörg Köppen Mitglied des Vereins

Im Moment trainieren wir mit den Hengsten das Halfter zu ak- zeptieren. Und vielleicht gibt es bald Alpaka-Touren durch den Tierpark. Wanderpokal Bürgermeister, Mitte Frau Dr. Jahn - SSV Wolgast, Die beiden Hengste sind sehr fleißig und sind dem Menschen links Wilfried Hanning SC-Gützkow, rechts Marion Ullmann SC gegenüber sehr freundlich. Lassan Besuchen Sie uns doch mal und schauen Sie, was die drei Al- pakas gerade wieder anstellen.

Anette Fensch

Lassaner Schützen-Companie 1763 e. V.

26. Lassaner Schützenfest!!! Am Samstag, dem 9. Juni 2018 trafen sich die Lassaner Schüt- zencompagnie mit Gastvereinen aus Anklam, Wolgast, Schön- feld, Usedom, Gützkow , Jägern aus Lassan zum traditionellen Schützenfest. Um 09.30 Uhr begrüßte der Vorsitzende Axel Hanneforth alle Vereine und Gäste sowie den Bürgermeister der Stadt, Fred Gransow, der das Schützenfest mit dem ersten Schuss eröff- nete. Insgesamt sind 28 Schützen beim Trap-Pokal angetre- 25-jährige Mitgliedschaft Christa Hanneforth und Helmut Ehren- ten. Geschossen wurden 3x12 Scheiben. Den 1. Platz mit 30 berg Fotos: Jörg Köppen Nr. 06/2018 – 13 – Wolgast Schwimmverein „Baltic“ 1993 e. V. Wolgast Die Schützen des Sportschützenvereins Wolgast laden traditi- onsgemäß im 29. Jahr des Bestehens des Vereins zum mitt- lerweile 28. Schützenfest auf die Schießanlage im Wolgaster Kuttersegeln, Spiel und Spaß zum Kindertag Tannenkamp ein. Der SSV Wolgast 1990 e.V. entbietet allen Teil- Der Wolgaster Schwimmverein „Baltic“ 1993 e.V. hat im Jahre nehmern und Gästen ein herzliches Willkommen und wünscht seines 25-jährigen Bestehens ei- schöne und erlebnisreiche Unterhaltung bei den Schießwettbe- nige Überraschungen für seine werben des Schützenfestes. Um 09:00 Uhr erfolgt die feierliche Mitglieder geplant. Am vergange- Eröffnung des Schützenfestes und um 9:30 Uhr beginnt auf al- nen Samstag, dem 2. Juni 2018, len Ständen der Schießbetrieb. Dabei geht es um die Ermittlung waren die Kinder und Jugendli- des Bürgerschützenkönigspaares, um die Pokalschießen der chen an der Reihe. Gemeinsam Gastvereine, es wird um einen mit 100-€-Preisgeld gefüllten Po- mit dem Kuttersegelclub luden wir kal des noch amtierenden Königspaares geschossen, es wird nach Mahlzow ein. Der Einladung der vom Bürgermeister der Stadt Wolgast gestifteten Wander- folgten 25 Schwimmer. pokal vergeben und es werden die sichersten Schützen für die Wir hatten einen abwechslungs- Klapphasenpokale gesucht. Weiterhin erfolgt auf allen Ständen reichen Tag geplant. Die Haupt- das Schießen um wertvolle Sachpreise, sowohl bei der Jugend attraktion war natürlich der Se- mit dem Luftgewehr, als auch bei den Erwachsenen mit Lang- geltörn mit den Kuttern. Nachdem und Kurzwaffen. Nach dem letzten Schuss, der spätestens um um 10:00 Uhr alle eingetroffen 15:00 Uhr erfolgt, beginnen ab 15:30 Uhr die ersten Ziehungen waren, ging es auch schon für die bei der Tombola und es erfolgen dann im Anschluss die ers- ersten beiden Besatzungen raus ten Ehrungen der Sieger des Schützenfestes mit Pokalen und aufs Wasser. Knappe 2 Stunden verbrachten sie auf dem Pee- Sachpreisen. Um 16:30 Uhr erfolgt dann die Ehrung der neuen nestrom und legten mit einem strahlenden Lächeln wieder an. Königshäuser, beginnend mit den Bürgerkönigen und so gegen Damit bei den Kindern, die noch keinen Platz auf den Kuttern 17:00 Uhr kommt es dann zur Proklamation des neuen Königs- gefunden hatten, keine Langeweile aufkommt, fand an Land hauses beim Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V. eine Nonsensolympiade statt. In sieben Disziplinen traten Groß SONNABEND 14. JULI 2018 und Klein gegeneinander an. Die Spiel- und Sportmöglichkeiten 08:45 UHR Aufstellung der Teilnehmer auf dem Clubgelände nutzten unsere Schwimmer mit Begeis- 09:00 UHR Eröffnung des Schützenfestes terung. 09:30 UHR Beginn Schießbetrieb Jetzt musste erst einmal der Hunger gestillt werden. Die Brat- Luftgewehr Jugend wurst schmeckte nach Spaß, Spiel und Seeluft besonders le- Luftgewehr Erwachsene cker. Nach der Mittagspause wurden die Rollen getauscht. Pokale der Gastvereine Die Segelkutter stachen wieder in See und beim Sackhüpfen, Pokal des noch amtierenden Königspaares Dosengolf, Erbsenweitspucken, Dreisprung rückwärts, So- Pokal des Bürgermeisters ckenweitschleudern, Zielwurf und Hackentorschuss ging es um Bürgerkönige bestmögliche Punktausbeute. Sieger waren alle. Als Überra- Preisschießen mit Gewehr und Pistole schungsgeschenk bekam jeder ein Kapuzensweatshirt mit Ver- Klapphase einslogo. Diese wurden unter anderem vom Strandhotel „Ost- 15:00 UHR Ende des Schießens auf den Ständen seeblick“ in Heringsdorf gesponsert. 15:30 UHR Erste Ziehungen bei der Tombola, im An- Als die Veranstaltung um 15:00 Uhr beendet war, konnte man schluss die Ehrung der Sieger des Schützen- in den Gesichtern der Kinder erkennen, dass dieser Tag viel festes mit Pokalen und Sachpreisen Spaß bereitet hat. Freudig wurde den Eltern von den Erlebnis- 16:30 UHR Proklamation der Bürgerkönige und die restli- sen erzählt und bei der Verabschiedung gab es ein zahlreiches che Ziehung der Tombola „Dankeschön“ für die Organisatoren. 17:00 UHR Beginn der Proklamation des neuen Königs- hauses des Sportschützenvereins Wolgast 1990 e. V. Änderungen im Programmablauf sind vorbehalten

Sportschützenverein Der Vorstand Wolgast 1990 e. V. Ankündigung Schießwettbewerbe Die Lassaner Schützen laden alle interessierten Schützen zum Wanderpokal Trap ein:

am Samstag, dem 23. Juni 2018 Beginn: 09.00 Uhr Triener Bruch, Schießstand, geschossen werden 3 x 12 Scheiben, Startgebühr: 13,00 Euro 1. - 3. Platz Pokale - Urkunde am Samstag, dem 30. Juni 2018 Beginn : 09.00 Uhr Triener Bruch, Schießstand geschossen werden: 5 Schuss Probe, 2 x 10 Schuss Wertung Startgebühr: 7,00 Euro 1. - 3. Platz Pokale - Urkunde

Am 14.Juli 2018 findet auf der Schießanlage des Sportschüt- Gut Schuss zenvereins Wolgast 1990 e.V. im Wolgaster Tannenkamp das Jörg Köppen 28. Wolgaster Schützenfest statt. Mitglied des Vereins Wolgast – 14 – Nr. 06/2018 Volkssolidarität - Ortsgruppe Hohendorf Veranstaltungen Monat Juli 2018

Dienstag Einkaufsfahrt zum Elisenpark Greifswald 03.07.2018 Abfahrt um 8.30 Uhr in Hohendorf. Anmeldungen bitte bis zum 26.06.2018

Mittwoch Fahrt nach Hanshagen zum Kegeln 11.07.2018 Abfahrt ist um 14:30 Uhr von Hohensee bzw. Hohendorf. Nach gemeinsamer Kaffeetafel kegeln wir wieder unsere Runden. Abschließend können wir noch Abendbrot essen. Melden Sie sich bitte bis zum 26.06.2018 an und zahlen bitte 11,00 € ein. Selbstfahrer zahlen 4,00 € p. P. ein.

Mittwoch „Auf Endeckungstour auf über den Greifswalder “ 18.07.2018 Wir starten ca. 11:00 Uhr von Seckeritz, anschließend Hohensee, Zarnitz, Hohendorf, Wolgast/Netto, Schalense, Pritzier und Katzow. Wir fahren nach Greifswald ins Boddenhus, hier werden wir einen Mittagsimbiss einnehmen. Anschließend starten wir zu einer Schifffahrt auf dem Bodden. Kaffee und Kuchen wird auf dem Schiff gereicht. Die Fahrt kostet inkl. Bus- und Schiffsfahrt, Kaffeetrinken = 30,00 € Anmeldung und Bezahlung bis zum 04.07.2017

Mittwoch Kaffee- und Grillnachmittag im „Grünen“ 25.07.2018 Wir treffen uns um 14:30 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken am Jugendklub Pritzier. Wir können uns auf einen Dorfrundgang begeben oder fahren mit Haddis Kutsche durch den Ort. Nach gemeinsamen Singerunden und netten Gesprächen gibt es einen leckeren Grillimbiss und Salate. Lassen Sie sich überraschen. Möchten Sie dabei sein, so melden Sie sich bitte bis zum 10.07.2018 an und zahlen 10 € (für Kaffee und Kuchen, Getränke, Grillimbiss und Salat) ein. Nichtmitglieder zahlen 15,00 €. Bitte Fahrgemeinschaften bilden, Parkplätze am ehemaligen Konsum nutzen.

Am Mittwoch, dem 01.08.2018 führen wir unsere gestützte Tagesfahrt der Volkssolidarität nach Feldberg durch, inkl. Bus- fahrt, Schiffsfahrt, Mittagessen, Rundfahrt mit Reiseleitung und Kaffeetrinken. Preis für Mitglieder der VS OG Hohendorf = 42 € (inkl. Bordfrühstück) Eingeladen sind auch alle anderen Interessenten und Fahrgäste, die gern mit uns verreisen zum Preis von = 60 € inkl. Bordfrühstück. Bitte ab sofort und bis zum 10.07.2018 anmelden und bezahlen. Am 15.08.2018 wollen wir die Schlossinsel-Festspiele in Wolgast besuchen. „Ein irrer Duft von frischem Heu“ Eintritt: 15 € Bitte verbindlich anmelden!

Spenden zum Dorffest Wir sammeln zum Dorffest wieder Preise für unsere Tombola zum Dorffest. Sollten Sie ungeliebte Geschenke zu Hause horten, die anderen vielleicht Freude machen, geben Sie diese bitte dienstags in der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr ab. (nur ungebrauchte Sachen)!!! Weiterhin sammeln wir Geldspenden und Kaffeespenden und bitten um Kuchenspenden für den 11.08.2018 (Bitte vermer- ken Sie auf dem Zettel, wie Sie sich beteiligen möchten)

Anmeldeschein für ......

Datum 03.07. 11.07. 18.07. 25.07. 01.08. 15.08. 11.08. Spenden Fahrt o. REAL Kegeln Ausflug Grillfest Feldberg Schlossplatz- 1. Geld O Veranstaltung Tagesfahrt festspiele 2. Kuchen backen O 3. Tombola O Ja O O O O O O Nein O O O O O O

Anmeldungen im Bürgerbüro Hohendorf, Hohendorfer Chaussee 54, Tel. 203524 dienstags von 14:00 - 17:30 Uhr Ansprechpartner: Frau Liese und Frau Templin Achtung!!! Abmeldungen bei Veranstaltungen im Landgasthof/Frau Lotz unter Tel.: 203501 Bei Fahrten mit dem MUK-Bus bitte im Notfall bei Frau Pens abmelden. Nr. 06/2018 – 15 – Wolgast Rückblick auf Unternehmungen schungsbesucher. Die schöne Eisprinzessin Elsa begeisterte vor allem die kleinen Mädchen. Die schönsten Kostüme wurden der VS-Ortsgruppe Hohendorf gekürt. Kulinarisch wurden die Kinder wie immer kostenlos von Unser Veranstaltungsplan hält immer ein umfangreiches Angebot der VS mit Papageienkeksen, Kuchen, Saft und traditionell mit für unsere Mitglieder bereit. Und so fuhren wir zum Kegeln nach Nudeln und Tomatensoße versorgt. Der Sportverein bot Kaffee Hanshagen, es war wieder ein sehr fröhlicher Nachmittag und es und Bratwurst an. wurden gute Ergebnisse erzielt. Wir danken allen und auch uns für das gelungene Fest. Am 22.05.2018 unternahmen wir einen schönen Tagesausflug, Initiativgruppe Kindertag der von Frau Saß vom Kreisverband der VS ganz prima orga- nisiert und vorbereitet wurde. Bei herrlichstem Wetter besuch- ten wir den Botanischen Garten in Christiansberg. Beeindruckt von diesem wunderschön gepflegten Anwesen fuhren wir weiter nach , um in der dortigen Begegnungsstätte der VS Mit- tag zu essen. Alle waren angetan von der Herzlichkeit und dem schmackhaften Essen. Danach setzten wir Fahrt fort und besich- tigten in Ueckermünde die UCRA, die Pommernkogge. Um 15 Uhr starteten wir eine Floßfahrt auf der bis nach Egge- sin. Bei herrlichstem Wetter tranken wir gemeinsam Kaffee und lauschten den Ausführungen unseres „Käpt’n“ zur Pflanzen- und Tierwelt entlang des Ufers. Nach kurzem Zwischenstopp fuhren wir mit dem Floß zurück. Ein wunderschöner Tag.

Fotos: (privat)

Volkssolidarität - Ortsgruppe Lassan Begegnungsstätte der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Adresse: Schulstraße 5, 17440 Lassan Telefon: 0173 2492062 Veranstaltungsplan Monat Juli 2018 Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Zum 2. Tanzabend der VS hatten wir am 09.06.2018 in den Land- 02.07.2018 Montag 14:00 Uhr Brettspiele mit Kaffeetafel gasthof geladen. Viele Mitglieder und Freunde der VS waren der 03.07.2018 Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe mit Kaffeetafel Einladung gefolgt. Nachdem Frau Kurzmann begrüßt hatte lud 04.07.2018 Mittwoch 13:00 Uhr Skat + Rommé sie zur Stärkung am reichhaltigen Büffet ein. Alle waren des Lo- 09.07.2018 Montag 14:00 Uhr Brettspiele mit Kaffeetafel bes voll und schickten einen Dank an das Küchenteam. Getanzt 10.07.2018 Dienstag 13:00 Uhr Sparziergang wurde bis Mitternacht, die Stimmung war ausgelassen ob nun zur 11.07.2018 Mittwoch 09:30 Uhr Vorbereitung - Grillen Live-Musik mit „Taktlos“ oder Musik aus der „Konserve“, die Tanz- 12.07.2018 Donnerstag 16:00 Uhr Grillnachmittag: Preis 6 € fläche war fast immer gut gefüllt. Natürlich zog es bei dem herr- 16.07.2018 Montag 14:00 Uhr Brettspiele mit Kaffeetafel lichen Wetter viele von den Gästen auch in den Biergarten. Die 17.07.2018 Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe mit Kaffeetafel gute Resonanz freute uns sehr und so hoffen wir gemeinsam auf 18.07.2018 Mittwoch einen 3. Tanzabend der VS 2019. Danke an alle Mitwirkenden. 19.07.2018 Donnerstag 14:00 Uhr Eisbecher mit Kaffeetafel 23.07.2018 Montag 14:00 Uhr Brettspiele mit Kaffeetafel Rückblick Kindertag Private Feier Dank toller Ideen, einer guten Vorbereitung, den zahlreichen 25.07.2018 Mittwoch 14:00 Uhr Seniorennachmittag Spenden, der Einsatzbereitschaft der Helfer und natürlich der Mit Anmeldung! Teilnahme von zahlreichen Kindern und ihren Eltern wurde der 26.07.2018 Donnerstag 13:00 Uhr Skat + Rommé Kindertag zum einem tollen Fest. Unter dem Motto „Willkom- 30.07.2018 Montag 14:00 Uhr Brettspiele mit Kaffeetafel men in Disneyland“ hatte die Initiativgruppe Kindertag Spiele 31.07.2018 Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe mit Kaffeetafel und Überraschungen vorbereitet. Durch einen Tunnel „Dschun- gel“ gelangten die Besucher auf den geschmückten Platz. Änderungen vorbehalten!!! Sie wurden von Tarzan und Helfern empfangen. Viele schöne Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Spielmöglichkeiten warteten auf die Kinder und wurden gut angenommen. Tarzan, die Hexe und Elsa waren tolle Überra- Ihr Klub-Team Wolgast – 16 – Nr. 06/2018

Lassaner Ortsgruppe der Volkssolidarität 03.07.2018 Dienstag 14:00 Chorprobe mit anschlie- wählt neuen Vorstand ßender Kaffeetafel Am 17. Mai 2018 trafen sich im Vereinshaus der Stadt Lassan 04.07.2018 Mittwoch 13:00 Skatrunde mit Kaffeetafel 31 der 95 Mitglieder zählenden Ortsgruppe der Volkssolidari- 05.07.2018 Donnerstag 14:30 Sport mit Musik für Se- tät Lassan zu ihrer Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen nioren mit Kaffeetafel Vorstandes nach einer 5-jährigen erfolgreichen Wahlperiode. 06.07.2018 Freitag 14:00 Gemütliche Kaffeerunde Gern gesehener Gast des Nachmittages war Bürgermeister Bitte anmelden! Fred Gransow. Wahlleiter Hans-Jürgen Michelson informierte die Anwesenden über die vielfältigen Aktivitäten des seit 2009 09.07.2018 Montag 09:00 - IG-Metall (geschl.) existierenden Kreisverbandes Greifswald-Ostvorpommern e. V. 11:00 mit seinen insgesamt ca. 4000 Mitgliedern, der im Besonderen 13:00 Rommé, Karten- und in den Bereichen Pflege und Wohnen, Kinder- und Jugendhil- Würfelspiele mit Kaffee- fe, Seniorenbetreuung und Sozialhilfe die unterschiedlichsten tafel Angebote bereit hält. Im Anschluss berichtete die Vorsitzende 10.07.2018 Dienstag 14:00 Chorprobe mit anschlie- Annelie Schwarzenberg über die Aktivitäten innerhalb der Orts- ßender Kaffeetafel gruppe, die unter anderem neben Spielenachmittagen, gemein- 11.07.2018 Mittwoch 10:00 - STIPP-Visite (Vitalzei- same Frühstücke, die Torte des Monats, Geburtstagsfeiern des 11:00 chenkontrolle) Monats, Gesang, jährliche Ausflugsfahrten und - besonders be- 13:00 Skatrunde mit Kaffeeta- liebt - die Fahrt ins Blaue anbietet. Nach dem anschließenden fel Bericht von Jutta Steinfuhrt, Vorsitzende der Revisionskommis- sion, zu den Finanzen wurden der neue, alte Vorstand sowie die 12.07.2018 Donnerstag 09:00 - Gemeinsames Früh- 11:00 stück Revisionskommission einstimmig gewählt und Annelie Schwar- zenberg erneut als Vorsitzende bestätigt. Weitere Mitglieder des 14:30 Sport mit Musik für Se- Vorstandes bzw. der Revisionskommission sind Jutta Steinfurth, nioren mit Kaffeetafel Doris Janowski, Doris Hilgendorf, Sylke Grapentin, und Monika Bitte anmelden! Studier. Als Volkshelfer werden Helga Kickhefel, Monika Kurth, 13.07.2018 Freitag 14:00 Schrödi`s Hausmusik Doris Janowski, Margit Studier und Annelie Schwarzenberg tä- Musikalische Unterhal- tig sein und den persönlichen Kontakt zu den Mitgliedern halten. tung mit Alleinunterhal- ter Klaus Schröder Bitte anmelden! 16.07.2018 Montag 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele mit Kaffee- tafel 17.07.2018 Dienstag 14:00 Chorprobe mit anschlie- ßender Kaffeetafel 18.07.2018 Mittwoch 13:00 Skatrunde mit Kaffeetafel 19.07.2018 Donnerstag 14:30 Sport mit Musik für Se- nioren mit Kaffeetafel 20.07.18 Freitag 14:00 Musikalischer Nachmit- tag mit den Kindern der Kita „Friedrich Fröbel“ Bitte anmelden! rade 23.07.2018 Montag 09:00 - IG-Metall (geschl.) 11:00 Volkssolidarität 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele mit Kaffee- Greifswald-Ostvorpommern e. V. tafel 24.07.2018 Dienstag 14:00 Chorprobe mit anschlie- Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen ßender Kaffeetafel August-Dähn-Str.1, 17438 Wolgast 25.07.2018 Mittwoch 13:00 Skatrunde mit Kaffeetafel Telefon 03836 201507 26.07.2018 Donnerstag 09:00 - Gemeinsames Frühstück 11:00 Veranstaltungsplan Juni 2018 14:30 Sport mit Musik für Se- Ansprechpartner: Herr Baumann nioren mit Kaffeetafel Bitte anmelden! Montag 25. Juni 15 bis 18 Uhr „Kaffeeklatsch“ 27.07.2018 Freitag 14:00 Tanz mit DJ Chrischi Mittwoch 27. Juni 15 bis 18 Uhr Sport frei! Kaffeerunde und an- Änderungen vorbehalten! schließendem grillen Bitte anmelden! Begegnungsstätte Kleeblattcenter 30.07.2018 Montag 13:00 Rommé, Karten- und Wolgast, Ostrowskistr. 1 a Würfelspiele mit Kaffee- Telefon: 03836 203202 tafel 31.07.2018 Dienstag 14:00 Chorprobe mit anschlie- Juli 2018 ßender Kaffeetafel Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltungen 02.07.2018 Montag 13:00 Rommé, Karten- und Änderungen vorbehalten! Würfelspiele mit Kaffee- tafel Das Klubteam freut sich auf Ihren Besuch! Nr. 06/2018 – 17 – Wolgast Wanderfreunde Wolgast e. V.

Wanderungen im Juni 2018 Samstag, den 23.06.18 „Sommerfest“ - Wanderführer: Barbara Schuppelius Anmeldung bis Straßenbauamt Neustrelitz informiert: 20.06.18 03836 202140 Treffpunkt: 15:00 Uhr Wolgast Seglerhafen B 111 Peenebrücke Wolgast, Instandsetzung Dreilindengrund Grillen, Singen, Klönen und vieles Das Straßenbauamt Neustrelitz hat Instandsetzungsarbeiten an andere mehr mit Beiträgen der Peenebrücke beauftragt. Die Arbeiten im Zuge der Maßnahme basieren auf den Ergeb- Donnerstag, den 28.06.18 „Uriger Küstenwald“ nissen der regelmäßig durchgeführten Brückenprüfungen. Im Wanderführer: Ruth Laß 038370 20224 Wesentlichen werden die Unterbauten der Brücke und die Ufer- Treffpunkt: 7:20 Uhr Bahnhof Wolgast spundwand vor dem Widerlager Wolgast instandgesetzt. Route: ca. 17 km Vierow - Gahlkow - Lossin - Bunga- Aufgrund der Witterungsbedingungen (Minustemperaturen lowsiedlung - Ludwigsburg und Eisgang in der Peene) mussten die Arbeiten unterbro- Hinfahrt: Neuendorf Bus 15:13/15:53 chen werden. Das hat zur Folge, dass sich das Bauende Rückfahrt: Ludwigsburg Hafen „Boddenblick“ verschiebt. Voraussichtliches Ende der Bauarbeiten ist Einkehr: jetzt Ende Juli 2018. Die auszuführenden Arbeiten haben nur geringe Auswirkungen Samstag, den 30.06.18 „Rund um Bansin“ auf den öffentlichen Verkehr. Im Wesentlichen kommt es zu Ein- Wanderführer: Arno Schröder 038371 26266 schränkungen unterhalb der Brücke. Diese betreffen die Zufahr- Treffpunkt: 8:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen ten bzw. Wege vor den Widerlagern sowie die Bundeswasser- Route: ca. 14 km Bansin - Mümmelkensee - Sellin - straße. Der Verkehr auf der Brücke wird aufrechterhalten. Krebsseen - Bansin Im Bereich der westlichen Brückenunterführung (Weg zum Fahrt: UBB Kanuverein) kommt es zu Verkehrsraumeinschränkungen. Die Einkehr: Sellin Hofladen Fußgänger werden gebeten die nördliche Treppe als Zugang Wanderungen im Juli 2018 zum Kanuverein zu benutzen. Donnerstag, den 05.07.18 „Zum Burgwall“ Der Schiffsverkehr kann während der Bauzeit immer zwei der Wanderführer: Jürgen Ehmke 038371 889982 vier Durchfahrtsmöglichkeiten an den feststehenden Brücken- Treffpunkt: 7:30 Uhr Wolgast BHS Schwes- feldern nutzen. Die Durchfahrt im Bereich des Klappfeldes wird ternheim zu jeder Zeit gewährleistet. Die Bundeswasserstraße wird ent- Route: ca. 14 km Lühmannsdorf - Wrangelsburg - sprechend dem Baufortschritt beschildert. Burgwall - Hohendorf Die Gesamtbaukosten betragen ca. 1,1 Mio.€. Hinfahrt: Bus Den Zuschlag für die Baumaßnahme hat das Bauunternehmen Rückfahrt: UBB Jürgen Martens GmbH aus Schwerin-Wittenförden erhalten. Einkehr: Hohendorf „Neue Heimat“

Samstag, den 07.07.18 „Berg und Tal“ Wanderführer: Gisela Kerlikowsky 03836 202816 Treffpunkt: 8:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca.15 km Kölpinsee - Streckelsberg - Koserow - Damerow – Zempin - Zinnowitz Fahrt: UBB Allen Jubilaren des Monats Juni Einkehr: Koserow „Udos Fischimbiss“ übermitteln wir herzliche Glückwünsche: Donnerstag, den 12.07.18 „Frühaufsteher gesucht“ (Hinweis: Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden nur Wanderführer: Gitta Hahn 03836 204219 die Jubilare mit dem 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100., 101., Treffpunkt: 5:45 Uhr Wolgast BHS Schwes- 102. und folgenden Geburtstag im Amtsboten genannt.) ternheim Route: ca. 16 km Spandowerhagen - Freest - Hollen- dorf - Drelindengrund - Wolgast Jubilare der Gemeinde Krummin Hinfahrt: Bus Elfriede Trekel Rucksackverpflegung Günter Albrecht Jubilare der Stadt Lassan Samstag, den 14.07.18 „Schöne Usedomer Schweiz“ Wanderführer: Arno Schröder 038371 26266 Thea Kickhefel Treffpunkt: 8:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Edith Reiner Route: ca. 14 km Bansin - Sallenthin - Benz - Sellin - Wilfried Klein Bansin Karin Weber Fahrt: UBB Jubilare der Gemeinde Lütow Einkehr: Benz Mühle Renate Esche Donnerstag, den 19.07.18 „Auf den Spuren der Kindheit“ Jubilare der Stadt Wolgast Wanderführer: Gerhard Rückart 0170 2108741 Treffpunkt: 8:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Inge Wordel Ruth Lübben Route: ca. 16 km Morgenitz - Krienke - Suckower Roswitha Eckert Rudi Breuer Eiche - Usedom Rosemarie Kröhl Gertrud Lübke Hinfahrt: UBB/Bus Ursula Reinke Peter Wollenschläger Rückfahrt: Bus/UBB Luzie Tillack Gisela Schluß Rucksackverpflegung Dieter Symanski Hannelore Florin Wolgast – 18 – Nr. 06/2018 Karl-Heinz Bohl Reinhard Schröder Monika Ohlrich Manfred Koch Helga Reiner Natalia Myts Klaus Schultz Anneliese Kutzner Rosemarie Stelmachowski Reinhard Weigel Uwe Wielert Brunhilde Mähl Rosemarie Witthuhn Sigurd Wiegand Paul Tiefert Jubilare, die nicht im Amtsboten Rudolf Rosenau Manfred Schwandt Anneliese Möller genannt werden möchten, können Rosemarie Matthies Christa Linke Ursel Bähr dies der Verwaltung (Tel. 03836 Gerda Neubauer Erhard Hahn Manfred Brendling 251-301, Frau Tews oder 251-303, Dora Henkelmann Doris Kracht Hannelore Schneider Frau Baatzsch) mitteilen.

Stadt Usedom Waldbestattung im Ruhe Forst/Stadt Usedom - Urwüchsiger Mischwald - Ein Ort voller Ruhe und Harmonie Tel.: 038372/71099 Fax: 76704 0171/2778913 www.ruheforst-stadtusedom.de