Nummer 5, 30. September 2011, 7. Jahrgang Poste Italiane Spa – Versand im Postabonnement – 70% - DCB Bozen

Liebe Leserinnen und Leser, Alles aufgepasst, jetzt wird gezählt!

dieser Ausgabe haben wir Am 9. Oktober geht es los. Da startet nämlich auch in Südtirol die Volkszählung 2011. Die den jährlichen Einzahlungs- entsprechenden Fragebögen und die dazugehörigen Anleitungen werden allen Südtiroler Familien schein beigelegt. Damit wollen zugeschickt. Vorab aber einige Informationen zur Volkszählung: Erhoben werden nicht nur die wir Ihnen wiederum die Mög- Einwohner Italiens sondern auch die Wohngebäude und, nur in Südtirol, auch die Sprachgrup- lichkeit geben, die Herausgabe pen. Solche Erhebungen werden von der EU gefordert und von Italien alle zehn Jahre durchge- des Montaner Dorfblattes mit führt. Die Volkszählung 2011 ist die 15. Erhebung dieser Art. Da es sich um eine verpfl ichtende einer kleinen Spende zu unter- stützen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere ehrenamtliche Arbeit mit einer kleinen Spende auch weiterhin unterstützen würden. Über den Montaner Fuß- ballstar Michael Cia haben wir bereits mehrfach berichtet. Da für Ihn die letzten Wochen sehr erfolgreich verlaufen sind, veröff entlichen wir diesmal in Zusammenarbeit mit dem Süd- tiroler Sportmagazin Sportnews. bz ein Interview auf Seite 33. Hat Montan wirklich die dritt höchsten Gemeindegebüh- ren Südtirols? Diese Meldung ging in den letzten Wochen durch die Südtiroler Medien- landschaft. Wir veröff entlichen die wesentlichen Daten der Sta- tistik des zuständigen Amtes auf Seite 10 sowie eine Stellungnah- Am 9. Oktober beginnt in Südtirol die Volkszählung. me der Gemeindeverwaltung Erstmals kann der Fragebogen auch online ausgefüllt werden. von Montan auf der folgenden Seite. Vollerhebung handelt, werden die Fragebögen an alle Haushalte geschickt und zu diesem Zwecke Exklusiv informieren wir Sie werden die Adressen, der zum 31. Dezember 2010 auf dem Staatsgebiet ansässigen Personen, die auf der Seite 23 über die nega- im Meldeamt der Gemeinden erfasst sind, herangezogen. tiven Gutachten zum Bau eines Das ganz große Novum ist, dass die Fragebögen zum ersten Mal auch im Internet ausgefüllt E-Werkes am Schwarzenbach. werden können. Wer sich für diese Art des Ausfülles entscheidet, schützt gleichzeitig die Umwelt, Ihre Redaktion des da dadurch unnötige Papierberge vermieden werden. Zu diesem Zwecke erhält jeder Haushalt ein Montaner Dorfblattes eigenes Passwort, mit dem man sich im Internet unter der Adresse www.provinz.bz.it/volkszaeh- lung anmelden und die Fragebögen ausfüllen kann. Wer technisch nicht so versiert ist, kann den Fragebogen händisch ausfüllen und ihn entweder Klick dich ein! direkt beim Astat abgeben oder einem Volkszähler übergeben. Wer beim Ausfüllen Hilfe braucht, www.dorfblatt.montan.bz kann sich an den Bürgerschalter der Gemeinde Montan wenden, wo geschulte Gemeindebeam- 2 montaner dorfblatt te gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen oder warten, bis die Volkszähler an der Haustür klopfen und mit ihrer Hilfe die Fra- Auszahlung der gebögen online ausfüllen. Sitzungsgelder Drei Volkszählerinnen unterwegs Der Gemeindeausschuss hat beschlossen, den Gemeindever- Die drei Montaner Volkszählerinnen sind Veronika Amort, waltern und Mitgliedern der verschiedenen Gemeindekommissi- Heike Konzert und Elke Pfitscher. Ihre Aufgabe umfasst nicht onen folgende Sitzungsgelder zuzuerkennen und auszuzahlen: nur die Hilfestellung beim Ausfüllen, sondern auch das Abholen Karin Amplatz 280,00 Euro, Norbert Dallio 200,00 Euro, der Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung bzw. Sprachgrup- Hubert Degasperi 320,00 Euro, Jürgen Facchinelli 240,00 Euro, penangliederungserklärung. Diese südtirolspezifische Erhebung Massimiliano Galli 240,00 Euro, Christoph March 200,00 Euro, dient zur korrekten Anwendung des Proporzes im öffentlichen Karlheinz Malojer 280,00 Euro, Silvester Pernter 280,00 Euro, Dienst. Diese Erklärung kann jedoch nicht digital abgegeben Leo Pichler 80,00 Euro, Christian Terleth 320,00 Euro, Werner werden. Wer noch mehr zum Thema erfahren will, kann die Thaler 560,00 Euro, Fanz Varesco 240,00 Euro, Norbertus We- eigens vom Astat dafür eingerichtete Interseite aufrufen. (sp) ger 240,00 Euro, Lukas Wegscheider 160,00 Euro, Sybille Tezzele Kramer 120,00 Euro und Michael Hilber 80,00 Euro, Manfred Nussbaumer 288,00 Euro, Oscar Dibiasi 240,00 Euro, Hubert Bekommt Montan Ursch 240,00 Euro, Josefine Tappeiner 80,00 Euro, Ilse Bonell 80,00 Euro, Roswitha Gallmetzer 40,00 Euro, Ulrike Pernter ein Kleinkraftwerk? 80,00 Euro, Ludvina Peer 40,00 Euro, Johann Weißensteiner 40,00 Euro, Theresia Thaler 40,00 Euro, Rosa Gruber 40,00 Euro, Karl Franzelin 40,00 Euro und Karla Hanspeter 40,00 Bei der jüngsten Gemeinderatsitzung hat auch Referent Euro. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf Euro 5.408,00. (wt) Andreas Amort über seine Zuständigkeiten berichtet. Unter anderem hat er in seinen Ausführungen auch eine kleine Studie zur Errichtung eines Kleinkraftwerkes an der Trinkwasser- leitung Gschnon vorgestellt. Die Leitung, welche das Trinkwasser von Gschnon nach Glen befördert, ist mittlerweile in die Jahre ge- kommen und muss in den nächsten Jahren ausgetauscht werden. Zwischen der Quelle Gschnon und dem Speicher in Glen besteht ein großer Höhenunterschied von rund 400m. Um den Druck in der Leitung nicht allzu hoch ansteigen zu lassen, wird die Leitung momentan durch sogenannte Druckunterbrecherschächte unter- brochen. Diese Funktion könnte aber in Zukunft auch von einer kleine Turbine aus Edelstahl übernommen werden. Diese hygie- nisch unbedenkliche Lösung würde die umweltgerechte Produk- tion von elektrischer Energie ermöglichen, welche dann verkauft werden könnte. Umweltgerecht deshalb, weil kein neues Wasser aus irgendeinem Fließgewässer abgeleitet wird, sondern das zur Zeit schon abfließende Trinkwasser zur Stromproduktion verwen- det wird. Die Leistung des Kraftwerks liegt laut Schätzung von Pro Sitzung wird ein Entgelt von 40,00 Euro ausbezahlt, die Ge- Ing. Andreas Amort bei rund 30kW. (wt) meindereferenten bekommen eine monatliche Entschädigung. Stimmzähler werden!

Personen, welche in die Verzeichnisse als Präsident oder Stim- menzähler bei Wahlen eingetragen werden wollen, müssen in- nerhalb 30. November 2011 eine diesbezügliche Anfrage im Ge- meindeamt Montan abgeben. Voraussetzungen für Präsidenten: Besitz des Reifediploms und des Zweisprachigkeitsnachweises B (gehobene Laufbahn); Voraussetzungen für Stimmenzähler: der Antragsteller muss in den Wählerlisten der Gemeinde Montan eingetragen und im Besitz der Pflichtschule sein. Die Eintragung gilt ab dem darauffolgenden Jahr. Die entspre- chenden Formulare liegen im Gemeindeamt auf. Alljährlich wird das Verzeichnis vom Wahlamt der Gemeinde aktualisiert. Bei ei- Die Funktionsweise eines Kleinwasserkraftwerkes, in Montan könnte ner bevorstehenden Wahl werden aus diesem Verzeichnis die er- sogar Trinkwasser zur Stromproduktion verwendet werden. forderliche Anzahl an Stimmzählern ausgelost. (wt) montaner dorfblatt 3 Aus dem Montaner Gemeindeausschuss

Sanierung des Kunstrasenbelages in Neumarkt aufgrund des Teil der gemeindeeigenen Gp. lierung der Außenfassade des Sportzone Montan günstigsten Angebotes für ei- 1849/1, K.G. Montan, zu be- Trinkwasserreservoirs „Roa- Der Gemeindeausschuss hat nen Vergabebetrag von Euro setzen. Der Verkaufsstandort ner“ in Glen zu beauftragen. beschlossen, das Projekt zur Sa- 25.430,00, zuzüglich 20% für die Äpfel darf den Verkehr nierung des Kunstrasenbelages Mwst mit der Durchführung nicht behindern. Genehmigung der Abrechnung auf dem Kleinfeldfussballplatz obgenannten Arbeiten zu be- des Hauspflegedienstes in der Sportzone Montan, aus- auftragen. Vergabe der Führung der Kegel- Der Gemeindeausschuss hat gearbeitet von Dr. Arch. Zeno bar und -bahnen beschlossen, die Abrechnung Bampi aus Neumarkt, beste- Kindergarten Montan - energe- Der Gemeindeausschuss hat der Bezirksgemeinschaft Über- hend aus allen technischen tische Sanierung beschlossen, die Kegelbar und etsch-Südtiroler Unterland be- Unterlagen und mit einer vor- Der Gemeindeausschuss -bahnen im Dorfzentrum von treffend den Hauspflegedienst gesehenen Gesamtausgabe von hat beschlossen, Herrn Dr. Montan an Frau Steffi Jagereg- 2010 zu genehmigen und den Euro 71.200,00, zuzüglich Arch. Zeno Bampi aus Neu- ger aus Montan gemäß Ange- entsprechenden Restbetrag zu MwSt. in verwaltungstech- markt gemäß Angebot vom bot vom 30.08.2011 zum Preis Lasten der Gemeinde Montan nischer Hinsicht zu geneh- 18.08.2011, mit einem Betrag von Euro 3.100,00 jährlich von € 6.162,00 auszuzahlen. migen. Die entsprechenden von Euro 3.000,00, zuzüglich mittels Pachtvertrag ab dem Arbeiten sollen mittels Ver- Fürsorgebeitrag und MwSt. Datum der Unterzeichnung Auszahlung der Kosten für den handlungsverfahren und dem mit der Ausarbeitung einer des Vertrages für die Dauer einheitlichen Abwasserreini- Zuschlagskriterium des güns- Machbarkeitsstudie betreffend von 4 Jahren zu übergeben. gungsdienst und Kanaldienst tigsten Preises nach dem Ver- die energetische Sanierung des Der Gemeindeausschuss hat fahren des prozentuellen Ab- Kindergartens von Montan zu Gemeinde Neumarkt - Geneh- beschlossen, die Rechnung schlages ausgeschrieben und beauftragen. migung der Ausgabenaufteilung vom 31.08.2011 der Eco- mindestens fünf Firmen zur für die deutsche und die italie- Center AG, über insgesamt € Vorlage eines Angebotes einge- Gewährung Spesenvorschuss an nische Mittelschule 15.056,71 einschließlich 10% laden werden. den Kindergarten Montan Der Gemeindeausschuss hat MwSt für die Durchführung Der Gemeindeausschuss hat beschlossen, die Ausgaben- des einheitlichen Abwasser- Ordentliche Instandhaltung der beschlossen, die Leiterin des aufteilung der Gemeinde reinigungsdienstes - 3. Trim. Gemeindestraßen Gschnon und Kindergartens von Montan, Neumarkt vom 29.08.2011, 2011, zu genehmigen und aus- Pinzon Frau Tappeiner Ludwig Jose- für die Verwaltung und den zuzahlen. Der Gemeindeausschuss hat fine zu ermächtigen, für das Betrieb der Schulgebäude der Ebensp die Rechnung vom beschlossen, die neuen Kon- Schuljahr 2011/2012 Zei- Mittelschulen mit deutscher 31.08.2011 der Eco-Center zessionsentwürfe zur Übernah- chen-, Mal-, Bastel- und Be- und italienischer Unterrichts- AG, über insgesamt € 1.486,02 me der ordentlichen Instand- schäftigungsmaterialien bis zu sprache in Neumarkt, für den einschließlich 10% MwSt für haltung der Gemeindestraßen einem Höchstbetrag von Euro Zeitraum vom 01.01. bis zum die Durchführung des einheit- Pinzon und Gschnon durch 2.200,00 anzukaufen. 30.06.2011, mit einem Betrag lichen Kanaldienstes - 3. Trim. die Autonome Provinz Bozen Weiters der Leiterin des Kin- zu Lasten der Gemeinde Mon- 2011, zu genehmigen und aus- mit Gültigkeit bis 31.12.2020, dergartens für das Schuljahr tan von € 8.573,12 zu geneh- zuzahlen. zur Kenntnis zu nehmen und 2011/2012 einen von Euro migen und auszuzahlen. zu genehmigen. 1.200,00 für den Ankauf von Varesco Christian und Franziska Spiel und Bastelmaterial für Durchführung von Sanierungs- - Genehmigung der Reduzierung Reparaturarbeiten an der öffent- verschiedene Projekte und zur arbeiten am Trinkwasserreser- des Grenzabstandes lichen Beleuchtung Durchführung verschiedener voir „Roaner“ in Glen Der Gemeindeausschuss hat Der Gemeindeausschuss hat kleinerer Reparaturen zur Ver- beschlossen, die Reduzierung beschlossen, die Firma Haas fügung zu stellen. Der Gemeindeausschuss hat des Grenzabstandes zu Lasten Alois aus Montan für einen beschlossen, die Firma Kauf- der gemeindeeigenen Gp. Betrag von Euro 1.350,00, zu- Ebner Michael - Genehmi- mann Albert KG aus Welschn- 381/114 K.G. Montan und züglich MwSt. mit der Repara- gung zur Besetzung öffentlichen ofen für einen Betrag von Euro zugunsten der Bp. 287 und tur der öffentlichen Beleuch- Grundes 550,00, zuzüglich MwSt. mit Gp. 381/113 K.G. Montan tung in Glen zu beauftragen. Der Gemeindeausschuss hat den Grabungsarbeiten zur auf 0 m zu ermächtigen. (wt) beschlossen, Herrn Ebner Mi- Isolierung der Außenfassade Errichtung zweier Überda- chael zu ermächtigen, für die des Trinkwasserreservoirs „Ro- chungen beim Recyclinghof in Dauer des Äpfelverkaufs auf aner“ in Glen zu beauftragen. Alle Beschlüsse online unter Montan der G.p. 1849/1 K.G. Mon- Ebsenso die Firma Goldner www.montan.eu Der Gemeindeausschuss hat tan, und zwar vom 10.09.2011 Franz aus Montan für einen beschlossen, die Firma Walter bis zum 13.11.2011 (an Betrag von Euro 1.000,00, Erich & Co. OHG mit Sitz insgesamt 65 Tagen), einen zuzüglich MwSt. mit der Iso- 4 montaner dorfblatt Neue Verordnung über Baukonzessionen

Beitragsgewährung Baukonzession Nr. 50 vom 03.08.2011 Ignaz Terleth, Schloss-Enn-Straße; Projektant: Andreas Amort - Der Gemeinderat von Montan hat in seiner letzten Sitzung eine Errichtung einer landwirtschaftlichen Überdachung - 1. Abände- neue Verordnung über die Gewährung von Beiträgen beschlos- rungsprojekt, Gp. 219, K.G. Montan. sen. Diese wurde als Mustervorlage für alle Südtiroler Gemeinden ausgearbeitet und regelt das Verfahren für die Gewährung von Baukonzession Nr. 51 vom 04.08.2011 Beiträgen an Körperschaften und Vereinen. Armin Varesco, Friedhofstraße; Projektant: Bampi Zeno - Umbau Für folgende Sachbereiche können Beiträge gewährt werden: und energetische Sanierung des Gebäudes - 1. Abänderungspro- a) gesundheitsfördernde Maßnahmen; jekt, Bp. 16, K.G. Montan, Gp 180, 181 und 182, K.G. Montan. b) Kultur, Erziehung und Bildung; c) Sport, Erholung und Freizeit; Baukonzession Nr. 52 vom 16.08.2011 d) Zivilschutz, Umwelt- und Landschaftsschutz; Richard Pernter, Gschnon 13; Projektant: Andreas Amort - Er- e) Belange des Kultus; richtung einer unterirdischen Garage, Gp 1479, K.G. Montan. f) Förderung wirtschaftsbelebender Aktivitäten. Die Gemeindeverwaltung kann Beiträge an folgende Rechts- Baukonzession Nr. 53 vom 16.08.2011 subjekte, die keine Gewinnabsicht verfolgen und ihre Tätigkeit Köstenholz OHG der Herta Foppa, Dolomitenstraße 26; Projek- zum Wohle der örtlichen Bevölkerung ausüben, gewähren: tant: Bruno Montali - Errichtung einer Photovoltaikanlage, Bp. a) an private Körperschaften, Stiftungen und an andere Einrich- 516 K.G. Montan, Kalditsch 20. tungen privater Natur; b) an öffentliche Körperschaften; Baukonzession Nr. 54 vom 16.08.2011 c) an Vereine und Gruppen; M. Rizzolli OHG des Georg Rizzolli & Co., Handwerkerzone In Fällen von Katastrophen oder sonstigen außerordentlichen 11; Projektant: Robert Pohlin - Errichtung einer Photovoltaikan- Notwendigkeiten können zum Zweck der Hilfe und der Solida- lage auf dem Dach des Betriebsgebäudes, Bp. 474, K.G. Montan, rität Beiträge zu Gunsten von öffentlichen und privaten Körper- Handwerkerzone Kalditsch 11. schaften, von Vereinigungen und Gruppierungen gewährt wer- den. Baukonzession Nr. 55 vom 24.08.2011 An Einzelpersonen, die ehrenamtlich und unentgeltlich im In- Matilde Oberrauch, Kaltenbrunn; Projektant: Geom. Graziano teresse der Gemeindebevölkerung tätig sind, werden zukünftig, Bazzanella - Erneuerung des Gebäudes als Autounterstand und im Rahmen dieser Verordnung, keine Beiträge mehr gewährt. Holzlager, Bp. 451 K.G. Montan. Für die Gewährung von Beiträgen kommen folgende Kriterien im Rahmen der verfügbaren Geldmittel zur Anwendung: Nut- Baukonzession Nr. 56 vom 29.08.2011 zen für die örtliche Gemeinschaft, Anzahl der Mitglieder, Anzahl Montan Bau KG des Bernard H. & M., Handwerkerzone Kal- der durchgeführten Initiativen, Möglichkeiten der Eigenfinanzie- ditsch 2; Projektant: Christoph Daporta - Umbauarbeiten im rung, Innovative Aktivitäten. Tiefpartere, Bp. 517 und 518, K.G Montan, Weingütl 1. Die Ansuchen sind jeweils innerhalb Februar an die Gemeinde- verwaltung zu richten. (wt) Baukonzession Nr. 57 vom 31.08.2011 Hansjörg Rizzolli, Pinzon - St.Stephans-Platz; Projektant: Franz Pedoth - Meliorierungs- und Planierungsarbeiten, Gp 860/1, 860/2, 860/3, und 860/4, K.G Montan. (wt)

Dorfnerhof Gschnon · Südtirol Sitzungstermine Köstliche Tradition Baukommission 2011 Gasthof Dorfnerhof Die nächsten Sitzungen der Gemeindebaukommission finden Gschnon 5, Montan 39040 (BZ), Tel. +39 0471 819 798, www.dorfnerhof.it an den nachfolgenden Tagen, jeweils um 18.00 Uhr, statt:

Mittwoch, 12. Oktober 2011 - Mittwoch, 14. Dezember 2011

Die Projektunterlagen müssen mindestens 14 Tage vor dem Sitzungsdatum im Gemeindebauamt abgegeben werden. (wt) montaner dorfblatt 5 Land verkauft Grundstücke VHS-Kurse

Die Südtiroler Landesregierung hat in der Sitzung Ende August beschlossen, verschiedene Grund- parzellen in Montan (ehemalige Bahntrasse) an folgende Käufer zum jeweils angeführten Preis zu veräußern: Französisch Grundstufe 1 - Gp. 2068/3 (143m²), K.G. Montan, an Walter Mössler zum Preis von Euro 4.290,00; Referentin: Nadine Huiban - Gp. 2069/8 (460m²), K.G. Montan, an Maria Pernter zum Preis von Euro 13.800,00; Ort: Auer, Pfarrhaus, Widum- - Gp. 2068/2 (364m²), K.G. Montan, an Helga Unterhauser zum Preis von Euro 10.920,00; gasse 1 - Gp.llen 2069/12 (548m²), und 2068/5 (885m²), K.G. Montan, an Alfred Malojer zum Preis von Zeit: Mi. 05.10.2011, jeweils Euro 35.440,00; Mittwoch von 19.00 - 21.00 - Gp. 2067/4 (1495m²), K.G. Montan, an Judith Wieser und Sigrid Pichler in Miteigentum zum Uhr, 10 Treffen Preis von Euro 44.850,00; Beitrag: Euro 105,00 - Gp.llen 2069/16 (755m²), 2069/18 (211m²) und 2068/4 (2548 m²), K.G. Montan, an Vinzenz Terleth zum Preis von Euro 83.110,00; Kochen ist männlich - Gp.llen 2069/17 (133m²), und 2070/1 (1372m²), K.G. Montan, an Franz Varesco zum Preis von Kochkurs für Männer Euro 31.430,00; Referent: Peter Winkler, Koch - Gp. 2068/6 (213m²), K.G. Montan, an Thomas Zelger zum Preis von Euro 6.390,00; Warum immer nur zu Fertig- - Gp. 2067/3 (2436m²), K.G. Montan, an Johannes Unterhauser zum Preis von Euro 7.310,00; produkten greifen, anstatt die - Gp. 2069/10 (186m²), K.G. Montan, an Christian Varesco zum Preis von Euro 5.580,00; Küche selbst in die Hand zu - Gp. 2068/7 (1328m²), K.G. Montan, an Brigitte Varesco zum Preis von Euro 39.840,00; nehmen? An zwei Abenden - Gp. 2070/3 (100m²), K.G. Montan, an Erwin Stürz zum Preis von Euro 5.000,00; lernen Männer, fantasievolle Laut Schätzungsgutachten vom 03.08.2007 wurde für die Käufer eine jährliche Entschädigung für Gerichte zu zaubern! die landwirtschaftliche Nutzung seit dem 01.08.2006 in der Höhe von 2% des Verkaufswertes fest- Inhalt des Kurses: kleine Koch- gelegt. (wt) kunde, artgerechter Umgang mit den Küchenutensilien, Zu- bereitung von schmackhaften Gerichten und gemeinsame Ansuchen Sozialwohung Verkostung. Ort: Auer, Haus der Vereine Die Gesuchsformulare sind bei den jeweiligen Sitzen des Wohnbauinstitutes oder im Gemeinde- Zeit: Do. 17.11.2011 von amt Montan erhältlich. Die Gesuchsformulare können auch von der Internetseite des Wohnbau- 19.30 - 22.30 Uhr, 1 Treffen institutes www.wobi.bz.it unter Downloads/Formulare heruntergeladen werden. Das Gesuch muss Beitrag: Euro 35,00 (+ ca. genau ausgefüllt werden, damit die zustehenden Punkte gegeben werden können. Bei unvollstän- Euro 15,00 Material, inkl. Re- digen bzw. unrichtigen Angaben kann der Ausschluss erfolgen. Die Rangordnungen werden von den zeptmappe) zuständigen Kommissionen für die Zuweisung der Wohnungen genehmigt. Abgabetermin ist der 31.10.2011. (wt) Gitarrenkurs für Erwachsene - Liedbegleitung 1 in Zusammen- arbeit mit dem Guit-Art Acade- my Team Referenten: Academy Team Guit-Art Man lernt im Kurs Liedbe- gleitung 1 die wichtigsten Ak- korde, Akkordfolgen, Schlag- techniken und Schlagmuster und ein bis zwei leichte Lieder kennen. Ort: Auer, Musikschule, Mit- terdorfweg 13 Zeit: Mi. 05.10.2011, jeweils Mittwoch von 19.30 - 21.30 Uhr, 10 Treffen, Beitrag: Euro 118,00 (+ Material)

Auskünfte und Anmeldungen: Verband der Volkshochschulen Südtirols, Bozen - Schlernstr.1, Tel. 0471 06 14 44 Mail: [email protected] 6 montaner dorfblatt Keine Zufahrt zum Gewerbegebiet „Kalditsch E“? Einwand des Amtes für Vermögensverwaltung

Die Schaff ung der urbanistischen Voraussetzungen zur Re- alisierung einer Zufahrtsstraße zum Gewerbegebiet “E” in Kalditsch (Ehemals Dagostin) gestaltet sich schwieriger als ursprünglich angenommen. Nachdem der Gemeinderat von Montan im Juni beschlossen hat, die Umrisse der Ensemble- schutzfl äche anzupassen und eine Gemeindestraße des Typs A einzutragen, hat das Landesamt für Vermögensverwaltung einen Einwand gegen die beschlossene Änderung des Bauleit- planes eingereicht.

Die Einwände im Einzelnen:

Das Landesamt schreibt im Einwand, dass die Ausweisung der Gewerbezone erfolgte, obwohl keine bedarfsgerechte Zufahrt zum Gewerbegebiet eingetragen wurde. Die bestehende Zufahrt Auf dieser Bahntrasse soll die Zufahrt zum Gewerbegebiet entstehen. ist bereits aufgrund einer Dienstbarkeit gesichert, weshalb nicht die Autonome Provinz Bozen für eine unkorrekte Planung es wurde aber versehentlich übersehen, den Ensembleschutz einstehen muss. Darüberhinaus ist auf der betroff enen Gp. 2084, auf diesen Parzellenabschnitt anzupassen bzw. zu reduzieren, K.G. Montan, die Teil der ehemaligen Bahntrasse ist, der über- was mit der gegenständlichen Abänderung nachgeholt wurde. In- gemeindliche Radweg eingetragen. Diese Bahntrasse unterliegt haltlich ist jedoch zu unterstreichen, dass der orginale, malerische dem Ensembleschutz. Durch die vom Gemeinderat genehmigte und historische Charakter der Bahntrasse erhalten bleibt, da es Änderung bleibt die Kontinuität des Ensembleschutzes nicht sich lediglich um eine Anpassung/Reduzierung und nicht um die erhalten und durch die Verbauung sind die Ausweisungskriteri- Löschung des Ensembleschutzes auf diesem Teilstück handelt. en nicht mehr erfüllt. Zudem ist das Vermögensamt der Provinz Zudem sei daraufhingewiesen, dass auf der bestehenden Trassen- der Meinung, dass durch die Reduzierung des Radweges auf die führung große Teile der ehemaligen Fleimstalerbahn nicht mehr geplante Mindestbreite neue Gefahrenquellen mit sich birgt. dem originalen Verlauf derselben entsprechen. Schließlich verwies das Landesamt noch darauf, dass dem Antrag 3) Die Radwegbreite wurde auf der Grundlage der funktio- um Kulturänderung von Wald in Gemeindestraße nicht statt- nellen und geometrischen Normen des Assessorates für Bauten gegeben wurde. Ebenso verwies das Landesamt auf drei weitere des Landes bemessen. Unter der Prämisse, von den betroff enen Mitteilungen des zuständigen Landesrates Dr. Florian Mussner Anrainern so wenig wie möglich Grundeigentum zu benötigen, aus welchen klar verständlich wird, dass auf dieser Bahntrasse wurde die Radwegbreite von 0,50+2, 50+0,25 m vorab defi niert keine Gemeindestraße entstehen soll bzw. einer Übertragung und anstatt einer Grüninsel eine bauliche Trennung (Mauer mit des erwähnten Streckenabschnittes nicht stattgegeben wird. Zaun) gewählt. Diese Querschnittbestimmung wurde sei es mit dem Projektanten des übergemeindlichen Radweges, wie auch Gemeinderat lehnt Einwände ab! mit dem Auftraggeber desselben (Bezirksgemeinschaft Überetsch- Unterland) defi niert und akzeptiert. Bereits heute dient die aufge- Der Gemeinderat war bei einer Enthaltung (Hubert Degasperi) lassene Bahntrasse als Zufahrtsstraße zu einem Wohnhaus und als und einer Gegenstimme (Werner Th aler) der Meinung, obige Zufahrt zu Obstwiesen. Durch die Realisierung der alternativen Einwände des Landesamtes für Vermögen, abzulehnen. Die Räte Zufahrtsstraße und somit der baulichen Trennung des Radweges begründeten dies damit: vom Straßenverkehr wird die Verkehrssicherheit erhöht; 1) Für das bestehende Gewerbegebiet “Kalditsch E” bestand 4) der Antrag um Kulturänderung von Wald in Gewerbegebiet und besteht eine Zufahrt mittels Dienstbarkeitsrecht der Durch- und Gemeindestraße vom 05.05.2011 (1370 m² der G.p. 2084) fahrt- und des Durchganges. Von Anfang hat man sich bemüht, wurde von der Bürgermeisterin der Gemeinde Montan und vom eine bessere Alternative der Zufahrstmöglichkeit zu schaff en, zuständigen Landesrat für Vermögensverwaltung unterzeichnet um gleichzeitig das Gewerbegebiet zu verbessern und aufzuwer- und eingebracht. Die Ermächtigung zur Kulturänderung wurde ten. Aus diesem Grund wurden mit dem Amt für Vermögens- mit Dekret Nr. 14 vom 06.05.2011 erteilt. Das Schreiben vom verwaltung Gespräche geführt, aufgrund deren einer geplanten 20.06.2011, mit welchem mitgeteilt wird, dass dem Antrag be- Zufahrtsstraße auf der Trasse der ehemaligen Fleimstaler Bahn treff end die Kulturänderung von 250 m² Wald in Gemeindestra- grundsätzlich zugestimmt wurde; zudem waren die betroff enen ße nicht stattgegeben wird, erachten wir als gegenstandslos, da Grundeigentümer mit der vorgeschlagenen alternativen Trassen- das Dekret über die Kulturänderung bereits am 06.05.2011 er- führung einverstanden; lassen wurde. 2) Zum Zeitpunkt der Genehmigung der Ensembleschutzzo- Nun liegt die Entscheidung bei der Landesraumordnungskom- nen wurde die gegenständliche Trassenführung bereits abgeklärt, mission bzw. dann bei der Landesregierung. (wt) montaner dorfblatt 7

Kirchtagsgruppe Glen

Glener Kirchtag

Alljährlich, wenn in Glen von der Gemeinde - Straßenmeisterei Mayr, Hochw. Heinrich Guadagnini und einem zusätzlichen alle Zufahrtsstraßen zur St. Kosmos und Damian Hofkapelle fein Gastpfarrer, und von der Montaner Musikkapelle umrahmt, säuberlich gereinigt werden, ist die Kirchtagswoche angebrochen. trafen trotz des schlechten Wetters zahlreiche Besucher aus der Wenn auch das Patrozinium in diesem Jahr auf den 26. Septem- Umgebung, aber auch einige weitgereiste Kirchtagsveteranen ein. ber fällt, so wurde aus organisatorischen Gründen die kirchliche Nach der Messfeier wurde im Hofgebäude und unter den Perglen Kirchtagsfeier auf den 18. September vorverlegt. Zur traditio- mit musikalischer Unterstützung bei Speis und Trank gefeiert. (fl ) nellen Kirchtagsmesse, zelebriert von Professor Kanonikus Johann 8 montaner dorfblatt

Aus dem Rathaus Musikkapelle Montan Sitzung Baukommission MK Montan bei Im Rahmen der letzten Sitzung des Baukommission am 10. Au- gust 2011 wurden folgende Punkte behandelt: klingendes Österreich

1) Wieser Elisabeth, Fleimstal Straße 5/A, Truden, Bp. 452, Gp. Am 17. September war Sepp Forcher mit seinem Filmteam in 1855/12, K.G. Montan - Abbruch und Wiedererrichtung einer Montan um mit der Musikkapelle Montan Filmaufnahmen zu Garage, der Errichtung einer Holzhütte sowie der Errichtung machen. Bereits im August war man hierfür eigens in eines Fahr- und Motorradparkplatzes im Probelokal um den Marsch Schloss Leuchtenburg aufzuneh- men. 2) Montan Bau KG d. Bernard H. & M., Handwerkerzone Kal- ditsch 2, Montan, Bp. 517, 518 K.G. Montan - Umbauarbeiten Das Filmteam vom ORF hatte alles akribisch genau vorbereitet. im Tiefpartere Die Markatenderinnen, Musikantinnen und Musikanten wurden vor dem Auftritt noch geschminkt, dann ging es los. Vom Widum 3) Romagna Karl, Kalditsch 20, Montan, Bp. 516 K.G. Montan - aus marschierte die Musikkapelle zwischen Kirche und Gasthof Errichtung einer Photovoltaikanlage Goldener Löwe zum Dorfplatz hinunter und spielte den bereits aufgenommenen Marsch Schloss Leuchtenburg Marsch. Nach 4) Pichler Johann, Kalditsch 17/B, Montan, Bp. 382, Gp. 1670/2, mehreren Anläufen war alles gefilmt und es gab noch das Ab- K.G. Montan - Um- und Ausbau und energetische Sanierung des schlussfoto mit 81-jährigen Sepp Forcher. Gebäudes Sepp Forcher Jahrgang 1930 ist Südtiroler Abstammung und 5) Gemeinde Montan, St.-Bartholomäus-Straße 15, Montan, Gp. lebt seit 1940 lebt in Salzburg. Unter anderem arbeitete Sepp 1984/1, K.G. Montan - Wiederherstellung Gehweg entlang der Forcher als Träger, Bergsteiger und Mineraliensucher sozusagen Glener Straße freiberuflich. Als Friedrich Urban, damaliger Landesintendant des Landesstudios Salzburg die Sendung „Klingendes Österreich“ er- 6) M. Rizzolli OHG des Georg Rizzolli & Co., Handwerkerzone 11, fand, dachte er gleich an den damals 55 jährigen Sepp Forcher als Montan, Bp. 474, K.G. Montan - Errichtung einer Photovoltaik- Präsentator der Sendung. Beim Start am 10. Juni 1986 traute man anlage auf dem Dach des Betriebsgebäudes dieser Idee maximal sechs Folgen zu. Doch es kam anders. Mehr als 1.800 Volkslied- und Volksmusikgruppen sowie Blaskapellen 7) Tschöll Leonhard, Kalditsch 15, Montan, Gp. 1793/5, K.G. Mon- und Schützenkompanien haben bisher Sepp Forcher bei seinen tan - Errichtung eines Verkaufstandes Wanderungen durch Österreich, Südtirol und Bayern begleitet. Brauchtum und Landschaft, unverfälschte Volksmusik und tra- 8) Guadagnini Markus, Pinzon / Hans-Klocker-Gassl 10, Montan, ditionelle Instrumente sind die Zutaten für diese Erfolgssendung. Bp. 77, m.A. 4, K.G. Montan - Energetische Sanierung der Woh- Um so mehr freut es uns dass er im September bei uns in Montan nung war.

9) Pfitscher Klaus, Glener Straße 9, Montan, Gp. 203, K.G. Montan Diese Sendung über Montan und das Unterland wird zu Os- - Errichtung einer neuen Hofstelle mit Kellerei tern 2012 ausgestrahlt. (gp)

10) Oberrauch Matilde, Flughafenstraße 75, Trient, Bp. 451, K.G. Montan - Erneuerung des Gebäudes als Autounterstand und Holzlager

11) Guadagnini Georg, Pinzon / Castelfeder Straße 3, Montan, Bp. 76, K.G. Montan - Wiedergewinnung einer Wohnung

12) Varesco Franziska, Dolomiten Straße 7, Montan,Bp.en 274, 287, Gp.en 381/38, 381/73, 381/74 K.G. Montan - Sanierung und Erweiterung des Wohnhauses mit Abbruch und Wieder- aufbau des Dachgeschosses für eine Erstwohnung im Dach- und Obergeschoss und energetische Sanierung

13) Monsorno Irene, Saltnerbühel 8/A, Montan, Walter Andreas, Neumarktner Straße 2, Montan, Bp. 320, Gp.en 331, 332/1, 336/1 K.G. Montan - Durchführungsplan Erweiterungszone „C1“ Die Filmaufnahmen am Dorfplatz von Montan wurden vom 14) Pernter Christian, Pinzoner Straße 7, Montan, Bp. 24/1, K.G. Filmteam des ORF sorgfältig vorbereitet. Montan“ - Erstellung eines Parkplatzes montaner dorfblatt 9

Menschen in Montan Studium der Sozialpädagogik abgeschlossen

Michael Nussbaumer ist einer der – zeitweiligen – Südtirol- Emigranten. Im Frühsommer hat der 24-Jährige vormalige Ab- solvent der Handelsoberschule sein Studium der Sozialpädagogik in Wien abgeschlossen. Wir haben ihn zu Studium und Leben in der Ferne interviewt.

Montaner Dorfblatt: Du hast mit Sozialpädagogik eine besondere Studienentscheidung getroffen. Wie bist du darauf gekommen? Michael Nussbaumer: Ich habe 2005 bis 2007 als Sommerbetreu- er beim Jugenddienst Unterland gearbeitet, wo ich gemerkt habe, dass mir die Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen großen Spaß macht.

Montaner Dorfblatt: Und wie kam es zur Entscheidung, nach Wien zu gehen? Michael Nussbaumer: Zum Einen haben sicherlich die vielen Erzählungen und Anekdoten meines Vaters aus Wien ihren Teil Michael Nussbaumer hat mit großem Erfolg das Studium der Sozial- dazu beigetragen, dass mich die Stadt schon immer faszinierte. pädagogik abgeschlossen. Zum Anderen ist meine Entscheidung durch einige Besuche in der Stadt während meiner Kindheit und Jugendzeit relativ bald den Leistungsmotivationen von Südtirols OberschülerInnen. gefallen. Zwischen den verschiedenen sozialen Schichten haben sich tat- sächlich unterschiedliche Leistungsmotivationen gezeigt. Montaner Dorfblatt: Hatte dein Studium einen besonderen Schwer- punkt? Montaner Dorfblatt: Du hast dich dafür entschieden, in Österreich Michael Nussbaumer: Ja, meine Schwerpunkte waren die Sozial- eine Arbeit anzunehmen? Welche? pädagogik und die Aus- und Weiterbildungsforschung. Michael Nussbaumer: Jetzt arbeite ich als Sozialpädagoge in einem Krisenzentrum in Wien. Dabei geht es darum, Kinder aus Montaner Dorfblatt: Wie sind die Wiener? zerrütteten Familienverhältnissen herauszunehmen und gemein- Michael Nussbaumer: Ich habe mittlerweile die Wiener Mentali- sam mit den Familien und dem Jugendamt eine stabile Familien- tät kennen und lieben gelernt. Sehr oft steckt hinter einem gran- situation wiederherzustellen. tig und sarkastisch wirkenden „Wiener“, ein netter, humorvoller Die Arbeit mache ich sehr gerne, weil man das Gefühl hat, Men- Mensch. schen in schwierigen Lebenslagen helfen zu können.

Montaner Dorfblatt: Bist du oft heim gekommen? Montaner Dorfblatt: Zukunftsaussichten? Michael Nussbaumer: In den Ferien bin ich fast immer Heim ge- Michael Nussbaumer: Jetzt möchte ich mal etwas Berufserfah- kommen. Meine Familie, Freunde und Kollegen von der Feuer- rung sammeln, aber in absehbarer Zeit möchte ich auf jeden Fall wehr waren die Hauptgründe. wieder zurück nach Südtirol. So sehr ich mich in Wien wohlfühle ... Dahoam isch dahoam! Montaner Dorfblatt: Wie lebt es sich in Wien? Michael Nussbaumer: In Wien lebt es sich sehr gut. Die vielen Montaner Dorfblatt: Danke und alles Gute! (bf) Kulturen, welche in Wien leben, sorgen dafür, dass in der Stadt immer was los und dass es nie langweilig wird. Was mir besonders gefällt, ist die große Musikszene. In eigener Sache - Spenden Montaner Dorfblatt: Was war das Thema deiner Abschlussarbeit, wie bist du drauf gekommen? Und was für Erkenntnisse hast du gewon- Dorfblatt-Abo-Spenden nen? Michael Nussbaumer: Im Laufe meines Studiums habe ich meh- Das Montaner Dorfblatt wird allen Montaner Haushalten rere Statistiken gesehen, aus denen ersichtlich war, dass Kinder zweimonatlich kostelos zugeschickt. Gerne schicken wir das aus niederen sozialen Schichten in Oberschulen/Universitäten Dorfblatt gegen eine kleinen Mindestspende (Selbstkostenpreis) viel schwächer vertreten sind, als Kinder aus hohen sozialen auch außerhalb einer Gemeinde von Montan zu. Schichten. So habe ich mich gefragt, wie dieser Zusammenhang zustande kommt und habe schichtspezifische Leistungsmotivati- Spendenmöglichkeit: Raiffeisenkasse Unterland - Filiale Montan onen dahinter vermutet. Meine Abschlussarbeit untersuchte den IBAN: IT 96 G 08114 59220 000307209339 Zusammenhang zwischen der sozialen Schichtzugehörigkeit und SWIFT-BIC: RZSBIT21717 10 montaner dorfblatt

ASTAT - Gebührenerhebung - Teil 1 Montan hat die dritthöchsten Gemeindegebühren!

Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Euro), Montan (643,88 Euro), und (632,74 Euro). Die Provinz Bozen veröffentlichte vor wenigen Tagen die Gemeinde- günstigsten Gemeindetarife finden sich in jenen Gemeinden, in tarife in den Bereichen „Wohnen und Lokalsteuern“ des Jahres denen die Gebühren für das Trinkwasser und vor allem für die 2011, welche von den einzelnen Gemeinden mitgeteilt wurden. Müllentsorgung unter dem Landesdurchschnitt liegen oder dort, Bereits in den letzten Jahren lag Montan immer im Spitzenfeld wo gar keine variablen Spesen für das Trinkwasser in Rechnung mit den Gemeindegebühren. Dieses Jahr ist Montan an die dritte gestellt werden (etwa in , St. Pankraz und ). Dem- Stelle vorgerückt. Die Richtigkeit der Daten der Landesbeo- nach finden sich die günstigsten Tarife für eine Beispielfamilie bachtungsstelle des Landes wird von der Gemeindeverwaltung in der Gemeinde Schnals mit 217,40 Euro, gefolgt von den Ge- angezweifelt. meinden Abtei (219,94 Euro), (244,46 Euro), Prad am Stilfserjoch (265,71 Euro) und Unsere Liebe Frau im Walde-St. Im folgenden Bericht wurden sämtliche Tarife auf der Basis Felix (272,80 Euro). Angenommen, dass alle Haushalte im Land der Parameter einer Beispielfamilie (4 Familienmitglieder, davon 2 dieselbe Familienkonstellation aufweisen, ergäbe sich für 2011 ein Erwerbstätige, 2 Kinder, Trinkwasserverbrauch (50 m³/Person) 200 Gesamtbetrag von durchschnittlich 417,81 Euro je Haushalt, was m³, Abwasser (50 m³/Person) 200 m³, Haushaltsmüll (300 l/Person) einer Zunahme von 2,0% gegenüber dem Vorjahr entspricht. 1.200 l, Bruttoeinkommen 50.000 Euro, Erstwohnung im Eigen- tum, Fläche 100 m², Katasterertrag aufgewertet mit 5% 800 Euro, Trinkwassergebühren Kategoriekoeffizient 100), berechnet. Die günstigsten Gebühren fallen in den Gemeinden Taufers im Im Jahr 2011 gibt eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Münstertal und (22,00 Euro) an, dahinter folgen Bruttoeinkommen von 50.000 Euro und einer Wohnung von mit 24,20 Euro und (33,00 Euro). Die höchste Trink- 100 m² am meisten für Kanalisation und Abwasserklärung aus, wassergebühr wird in (229,98 Euro) eingehoben. Auf und zwar durchschnittlich 210,85 Euro. dem zweiten und dritten Platz folgen (220,00 Euro) und Der zweitwichtigste Tarifposten ist der kommunale IRPEF-Zu- (197,74 Euro). In Montan liegt die Gebühr schlag mit einem Mittelwert von 123,21 Euro. Es folgen die Ge- bei 156,64 Euro. Damit liegt Montan unter anderem mit den bühr für die Müllentsorgung mit einem Mittelwert von 104,39 Gemeinden Jenesien, Lajen, , innerhalb der Euro und die Trinkwassergebühr mit durchschnittlich 90 Euro. zehn Erstplatzierten der Rangordnung für Trinkwassertarife.

Von den untersuchten Tarifen weist der Bereich der Kanalisati- on und Abwasserklärung die größte Spannbreite zwischen den Abwassergebühren Gemeinden auf. Die Gebühr für eine Beispielfamilie reicht von 64,52 Euro in Abtei bis 357,83 Euro in Kaltern. Dieser Unter- Die niedrigsten Gebühren werden in Abtei (64,52 Euro) und schied zwischen Mindest- und Höchstpreis hat sich gegenüber Lana (122,10 Euro) eingehoben, gefolgt von Schnals (125,84 den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Euro) und Glurns (129,60 Euro). Die Gemeinden mit den höch- sten Abwassergebühren sind hingegen Kaltern (357,83 Euro), In acht Gemeindeverwaltungen wurden keine Tarifverände- Niederdorf, Welsberg-Taisten, Graun i.V. (alle 308,00 Euro) und rungen vorgenommen. In jedoch insgesamt 74 Gemeinden wur- (302,00 Euro). In Montan beträgt die Gebühr 147,40 den die Tarife erhöht. In Laurein (+94,60 Euro), Pfatten (+82,95 Euro. Euro), Montan (+69,31 Euro), Gais (+66,00 Euro) und Waid- bruck (+62,00 Euro) fallen die Erhöhungen im Vergleich zu 2010 Gebühren für die Hausmüllentsorgung am höchsten aus. Die günstigsten Tarife (zwischen 45,22 Euro und 61,11 Euro) Tarifsenkungen haben 34 Gemeindeverwaltungen durchge- finden sich in den Gemeinden , Martell, , Tramin führt. Eine geringere Tarifbelastung kommt vor allem den Ein- an der Weinstraße und Prad am Stilfserjoch. Die teuersten Müll- wohnern der Gemeinden Prettau (-145,93 Euro), Abtei (-126,50 tarife (zwischen 189,84 Euro und 241,65 Euro) findet man in Euro), (-75,67 Euro), (-69,64 Euro) und den Gemeinden Montan (189,84 Euro), Meran, Bozen, Brixen (-43,45 Euro) zugute. und Leifers.

Die Gemeinden mit den Einkommenssteuer (IRPEF) höchsten und niedrigsten Gebühren Diese Lokalsteuer wird im Jahr 2011 von 14 Gemeinden, mit Die höchsten Gemeindetarife finden sich in Gemeinden, die einem Mindestsatz von 0,1% in Meran bzw. einem Höchstsatz auch den kommunalen IRPEF-Zuschlag einheben. In von 0,4% in Sarntal und Tramin an der Weinstraße, eingehoben. leisten die Familien mit durchschnittlich 671,55 Euro die höch- 3 der 14 Gemeinden haben den Steuersatz seit dem Vorjahr redu- sten Tarifabgaben. Es folgen Tramin an der Weinstraße (670,28 ziert. In Gsies wurde er abgeschafft. (ASTAT/wt) montaner dorfblatt 11

ASTAT - Gebührenerhebung - Teil 2 Gemeindegebühren: Stellungnahme der Gemeinde

Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife hat auch heuer wieder die Gemeindetarife veröffentlicht. Daraus ergibt sich für Montan eine Erhöhung von 69,31 €, unsere Gemeinde rückt in der Rangordnung der Gemeinden mit den höchsten Ge- bühren an die 3. Stelle von insgesamt 116 Gemeinden vor. Die Gemeindeverwaltung verteidigt sich wie folgt:

Die letzten vom Gemeinderat vorgenommenen Tariferhöhungen erfolgten 2007 (Trink- und Abwassertarif) und 2009 (Mülltarif). Überprüfungen unseres Steueramtes zu den veröffentlichten Daten haben ergeben, dass Beträge im Vergleich zum letzten Jahr unter- schiedlich zusammengesetzt sind. So geht beispielsweise die Mehr- wertsteuer beim Trinkwassertarif als Erhöhung hervor. Beim Müll- tarif wurde die mengenabhängige Gebühr für 1200 l Verbrauch (Basisbeispiel) zu der in der Grundgebühr bereits enthaltenen Min- destentleerung von 720 l hinzugefügt. Die veröffentlichten Beträge sind somit falsch. Der Montaner Gemeindeausschuss hat eigenen Angaben zu Folge Weiters wurde festgestellt, dass die Daten anderer Gemeinden ver- Fehler bei den Berechnungen der Beobachtungsstelle für Preise und schiedene Elemente der angewandten Gebühren nicht enthalten, wes- Tarife der Autonomen Provinz Bozen entdeckt. halb es im System zu verfälschten Ergebnissen kommt. Die von uns festgestellten Fehler im System der Beobachtungsstelle wurden dem Amt für Wirtschaftsstatistik schriftlich mitgeteilt und IRPEF-Zuschlag weiterhin notwendig die Richtigstellung der Beträge verlangt. Unabhängig von einzelnen Systemfehlern, ist es uns jedoch wichtig Der Irpefzuschlag wird in 14 Gemeinden Südtirols angewandt. darzulegen, dass ein territorialer Vergleich der angewandten Tarife, Die Berücksichtigung dieser Steuer zu den obgenannten Gebühren wie es die Beobachtungsstelle bereits seit Jahren durchführt, wenn führt notgedrungen zu einer Platzierung unserer Gemeinde unter auch auf standardisierter Basis, keinesfalls schlüssig ist. den ersten 20 Gemeinden in der Rangordnung. In Montan wurde Vergleiche der Gemeindegebühren sollten in einem umfassenderen der Irpefzuschlag 1999 eingeführt und wird mit 0,3% auf das be- Rahmen und unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren erfolgen. steuerbare Bruttoeinkommen berechnet. Die jährliche Einnahme im So geben die veröffentlichten Daten keinen Aufschluss über die von Gemeindehaushalt beträgt ca. 50.000,00 €. Die Gemeinde Montan den Verwaltungen in den letzten Jahren getätigten Investitionen in hatte bereits vor Inkrafttreten des Irpefzuschlages den Freibetrag auf den verschiedenen Diensten. Ob eine Gemeinde Strukturen erneuert die Gemeindeimmobiliensteuer (ICI) für Erstwohnungen so fest- und saniert oder gar keine Verbesserungen in den jeweiligen Diensten gesetzt, dass sämtliche Wohnungen (mit Ausnahme der Luxuswoh- erbracht hat, geht in den veröffentlichten Daten gänzlich unter. nungen) ICI befreit waren, weshalb infolge der staatlichen Regelung Bei der Tarifgestaltung müssen aber die Tilgungsraten für aufge- (2008) betreffend die ICI-Befreiung auf alle Erstwohnungen, unserer nommene Darlehen für Investitionen berücksichtigt werden, was Gemeinde nur eine geringe Ausgleichzahlung durch den Staat zu- sich jedenfalls kurz- oder langfristig negativ auf die Tarife auswirkt. stand. Die Beibehaltung des Irpefzuschlages ist aufgrund des knap- Außerdem ist zu bemerken, dass die Tarifgestaltung für Trink – und pen Wirtschaftsergebnisses und die Notwendigkeit der Aufnahme von Abwasser, sowie Müll laut Gesetz eine Mindestdeckung von 90% auf- Darlehen sowie aufgrund der mangelnden Einkünfte im ordentlichen weisen muss, d.h. die für den Dienst verursachten Kosten werden zum Teil des Haushaltes weiterhin notgedrungen aufrecht geblieben. Großteil nach dem Verursacherprinzip dem Nutzer weiterverrechnet. Auch kann unsere Gemeinde aufgrund der geographischen, geomor- Die Gemeinde Montan hat beispielsweise in den vergangenen Jahren phologischen, wirtschaftlichen und touristischen Lage und Stellung, im im hohen Maße in die Erneuerung der Trinkwasserversorgung inve- Vergleich zu anderen Gemeinden Südtirols, nur geringe oder gar keine stiert, und kann nun den Bürgern eine entsprechend hohe Qualität sonstige Einnahmen verzeichnen (beispielsweise ICI auf Zweitwoh- des Dienstes bieten. nungen, Einkünfte aus E-Werken und aus dem produzierenden Gewer- Jene Gemeinden, die an diesen Strukturen keine oder nur geringe be, Tourismus usw.). Als Gemeindeverwalter ist uns bewusst, dass eine Investitionen durchgeführt haben, haben größere Instandhaltungsko- besondere Sensibilität für die Bedürfnisse unserer Bürger auch hinsicht- sten zu tragen, was aber andererseits den Gemeindehaushalt stark lich unserer Dienste und der damit zusammenhängenden Tarife direkt belastet. Die veröffentlichten Daten haben somit keine Aussagekraft mit den Aufgaben unseres Amtes verbunden ist. Gerade in wirtschaft- über Funktionalität und Qualität der einzelnen Dienste. lich schwierigen Zeiten, denen wir unvermeidlich entgegensteuern, ist es unsere Pflicht, weiterhin gute und effiziente Dienste für die Bür- Weiters ist es nicht folgerichtig, bei den Gemeindetarifen andere ger aufrechtzuerhalten, dies alles können wir aber nur im Rahmen der Dienste wie die Kindergarten- und die Friedhofsgebühr nicht zu uns zustehenden finanziellen Möglichkeiten und innerhalb der vom berücksichtigen. Gesetz vorgesehenen Bedingungen tun. Der Gemeindeausschuss 12 montaner dorfblatt

Menschen in Montan Priamos auf der Walz

Die Wanderjahre, auch als Walz, Tippelei oder Gesellenwande- rung genannt, bezeichnen die Wanderschaft von Handwerksge- sellen, die einer Zunft angehören. Die Gesellen sollen vor allem Lebenserfahrung sammeln, neue Arbeitspraktiken und fremde Orte, Regionen und Länder kennenlernen. Ein Handwerker, der sich auf dieser traditionellen Wanderschaft befi ndet, wird als Fremdgeschriebener oder Fremder bezeichnet. Auch Priamos Gruber, Zimmerer, hat vor einiger Zeit von die- ser Tradition gehört und ist überzeugt, dass dies der richtige Weg in die Selbstständigkeit für ihn ist. Er hat die Gesellenprüfung bestanden, ist ledig, hat keine Kinder und ist nicht vorbestraft. Dies sind die Voraussetzungen, die ein Fremder mitzubringen hat. Es ist faszinierend, wie sich die Regeln, die diese Wander- jahre bestimmen, in Jahrhunderten nicht verändert haben und wie sie weiterhin respektiert werden. So muss diese Wanderschaft mindestens 3 Jahre und 1 Tag dauern, wobei der Arbeitsplatz nie weniger als 50 km von Montan entfernt sein darf. Auch ist es ver- Priamos verabschiedet sich aus Montan. In drei Jahren und einem boten, zu Hause anzurufen oder zu Feiertagen vorbeizuschauen. Tag werden wir ihn wieder sehen. Jeglicher Kontakt mit den Eltern Franco und Mara läuft über den Begleiter, der Priamos die ersten 6 Wochen zugeteilt ist. Dieser die montaner Ortstafel besteigen, oben angekommen grüßen und Begleiter führt den neuen Fremden in Gepfl ogenheiten, Bräuche sich dann auf die andere Seite hinunterstürzen, wo er dann von und Verhaltensregeln ein und entscheidet dann am Ende der Pro- anderen Fremden aufgefangen wurde. Anschließend begann sein bezeit, ob der „Neue“ den Anforderungen gewachsen sein wird Weg in die große weite Welt, dabei durfte er bei seinen ersten oder nicht. Aber auch Priamos darf innerhalb dieser ersten 6 Wo- Schritten keinen Blick zurückwerfen. All die Regeln wirken in chen jederzeit aussteigen. Anschließend wird Priamos sich alleine der heutigen schnelllebigen und anscheinend so freien Welt auf arrangieren müssen, er muss sich jeden Tag um eine Unterkunft den ersten Blick ein wenig absurd und übertrieben. Aber Symbole bemühen, muss sich Betriebe suchen, bei denen er (höchstens 3 und Rituale haben eine große Wirkung auf Menschen und prä- Monate am Stück) arbeiten darf. Dabei muss er sich ohne eige- gen sie auf lange Zeit. Werte wie Redlichkeit, Verlässlichkeit aber ne Mittel fortbewegen – das heißt: per Anhalter, mit öff entlichen auch Weltoff enheit gehören zum Charakterwesen, welches sich Verkehrsmitteln oder auf Schusters Rappen ... also zu Fuß. Die der wandernde Handwerker unbedingt aneignen muss. Die Zunft Ausrüstung des Wanderers besteht aus einer Tracht mit Hut, legt großen Wert auf diese Eigenschaften, die Mitglieder sollen sie welche immer getragen werden muss (beim Wandern und beim nach außen tragen und bedingungslos leben. Es ist aber auch der Arbeiten) und einem Bündel („Charlie“ genannt), welches das unbedingte Wille des Fremden, der Wille nach Abnabelung und Hab und Gut des Fremden beinhaltet. Ein besonderes Ritual ist Eigenständigkeit, der Priamos antreiben wird. Erfahrungsgemäß die Anbringung des Ohrringes der Zunft. Das Ohr des Fremden ändern sich Menschen, die solch eine Erfahrung hinter sich ha- wird auf einen Tisch gelegt und vom Begleiter mit einem Nagel ben, sehr stark. Franco und Mara werden ihren Sohn in 3 Jahren durchstochen. Dieser Nagel wird dann an den soeben neu Aufge- möglicherweise neu kennenlernen müssen, aber das macht ihnen nommenen weitergegeben – und auch dieser wird ihn dann eines keine Angst. Sie sind sichtlich stolz auf diese Entscheidung und Tages einem neuen Fremden ins Ohr stechen. Interessant auch haben sie voll und ganz unterstützt. Ich meinerseits bin bereit für die Verabschiedungszeremonie vom Heimatdorf: Priamos musste ein Gespräch mit Priamos ... in 3 Jahren und einem Tag! (lv)

Bauunternehmung FÄCKL A. & CO. Ohg 39050 (BZ) · Handwerkerzone 15 Tel. 0471 616 486 · mobil 335 472 740 montaner dorfblatt 13

Tourismus in Montan Ferienregion Castelfeder: «Tourismus endet nicht an den Gemeindegrenzen»

Die im Juli eingesetzte Arbeitsgruppe zum Tourismusverein Ca- stelfeder hat sich vor kurzem mit Tourismuslandesrat Hans Berger und den Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden getroff en, um erste Analysen zu präsentieren und die zukünftige Entwick- lung der Destination weiter voranzutreiben. „Castelfeder muss seine Charakteristik in die vom Wein geprägte Tourismusregion Südtirols Süden einbringen“, so Landesrat Hans Berger. Ziel der Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Sighard Rainer, Präsident des Tourismusverbands Südtirols Süden, ist es, neue Konzepte für die gebietsübergreifende, nachhaltige touristische Vermarktung zu entwickeln, sowie den Tourismusverein Castel- feder besser mit den örtlichen Strukturen und Partnern zu vernet- zen, um stärkere Synergien zu erzeugen. „Tourismus endet nicht an den Gemeindegrenzen, umso bedeutender ist es daher, dass alle betroff enen Gemeinden an der zukünftigen Ausrichtung der Ferienregion mitarbeiten“, unterstrich Tourismuslandesrat Berger im Anschluss an das Treff en mit den Touristikern aus dem Süden LR Berger mit Touristikern und Bürgermeistern beim Treff en der Ar- Südtirols. beitsgruppe Castelfeder - Foto LPA/Fotograf A. Pertl Der Versuch, der Ferienregion Castelfeder, die das touristische Dach für die Gemeinden Auer, Neumarkt, Montan und Salurn bildet, eine eigenständige Identifi kation zu geben, müsse, so Ber- markt und Salurn, den Vertretern des Tourismusvereins Castelfe- ger, im Einklang mit den Leitthemen des Tourismusverbands der, des Tourismusverbandes Südtirols Süden, der SMG und der Südtirols Süden und der Südtiroler Weinstraße stehen. „Es geht Landestourismusabteilung ist sich einig, dass die vier Büros des darum, ein Angebot zu erstellen, das sich gegenseitig befruchtet Tourismusvereines in den vier Gemeinden ständig off en gehalten und wo sich die Besonderheiten der Ferienregion, allen voran die werden soolen, nicht nur halbtags und einige Monate im Jahr. Aus Ruine Castelfeder, ebenso wiederfi nden wie der Wein als heraus- diesem Grund wurde in ersten Aussprachen mit den Bürgermei- ragendes Qualitätsmerkmal von Südtirols Süden“, zeichnet Ber- stern analysiert, welche zusätzlichen Aufgaben dem Tourismus- ger den gemeinsamen Weg vor. In enger Zusammenarbeit mit der verein zugewiesen werden könnten, beispielsweise als Anlaufstelle Südtiroler Weinstraße, dem TVB Südtirols Süden und der SMG für Vereine oder die Organisation von Veranstaltungen, um ihn soll das Th ema Wein übergemeindlich für den Gast erlebbar ge- als fi xe Einrichtung in der Dorfgemeinschaft zu verankern. „Diese macht werden. Multifunktionalität ist eine gute Basis für die Zukunft, durch sie Auch was die Organisationsstruktur des Tourismusvereins be- steigt auch die Akzeptanz des Tourismusbüros in der Dorfgemein- triff t, gibt es klare Vorstellungen. Die Arbeitsgruppe, bestehend schaft“, so die einhellige Meinung der anwesenden Bürgermeister aus den Bürgermeistern der vier Gemeinden Auer, Montan, Neu- des Gebietes. (lpa/mpi) 14 montaner dorfblatt

Alten- und Pflegeheim Lisl-Peter Was passiert im Lisl-Peter?

Wie oft werde ich von den Dorfbewohnern angesprochen und gefragt, wie es im Lisl-Peter geht. Viele gehen ein und aus und haben den Eindruck, dass die Bewohner zufrieden sind. Aber na- türlich möchte man wissen, ob die Betten alle belegt sind, woher die Menschen kommen, wie viele Mitarbeiter dort arbeiten, funk- tioniert die Küche und vieles mehr. Ich nehme die Gelegenheit wahr, die die Dorfzeitungen bieten und möchte einen Einblick geben, wie der derzeitige Stand im Haus ist: Wir haben 45 Betten belegt. Die Bewohner kommen natürlich nicht alle aus dem Einzugsgebiet sprich den Gemeinden Montan, , , Truden und Neumarkt, sondern auch aus anderen Gemeinden: Gemeinde Montan 11, Gemeinde Neumarkt 6, Gemeinde Tru- den 6, Gemeinde Altrei 1,Gemeinde Aldein 3, Gemeinde Kurtat- sch 1, Gemeinde Leifers 3, Gemeinde Auer 2, Gemeinde Branzoll 2, Gemeinde Bozen 7, Gemeinde Margreid 2, Gemeinde Sarntal 1. Die Struktur muß sich ja tragen, daher ist eine Auslastung der Betten notwendig um am Jahresende keine bösen Überraschun- gen zu haben und rote Zahlen zu schreiben. Wir haben im ersten Halbjahr 2011 Euro 688.283,00.- kassiert. Diese sind zu 99% Überblick über die verschiedenen Feste und Feiern im Jahreskreis von den Tagessätzen und der Rest sind Einnahmen aus der Men- sa. Die Tagessätze werden zu 72% von den Bewohnern selbst be- stritten. Bei den restlichen beteiligen sich die Herkunftsgemein- den an der Bezahlung. Veranstaltungskalender Altenheim beschäftigt 34 Mitarbei- Religiöse Betreuung im Griesfeld (GF) und Lisl Peter (LP) terInnen - 55% in Teilzeit • Griesfeld: jeden Montag und Donnerstag um 16.30 Uhr findet eine Hl. Messe mit Pater Bernhard, Pater Christoph oder Pater Wir haben im Lisl-Peter 34 MitarbeiterInnen beschäftig. 55% Peter in unserer Hauskapelle statt. von ihnen haben eine Teilzeitbeschäftigung. Dienste wie Physio- therapie, Wäscherei und Verwaltung werden von den Mitarbei- • Lisl Peter: jeden Mittwoch jeweils um 16.00 Uhr findet eine tern, welche in Griesfeld beschäftig sind, mitgetragen. Hl. Messe mit Hochw. Anton Markhart oder Hochw. Anton Nie- Die Küche ist voll in Funktion. Mit 20. September begann auch derstätter in unserer Hauskapelle statt wieder die Schülerausspeisung. Während des Sommers konnten wir die Sommerkinderbetreuung bei uns beherbergen und die Veranstaltungen im Griesfeld und Lisl Peter Küche hat die Zubereitung des Mittagessens übernommen. Für den Herbst dieses Jahres haben wir schon Anfragen für die Ver- Datum Uhr Tag Struktur Veranstaltung mietung des Mehrzweckraumes zur Abhaltung von verschiedenen Kursen. 16.09.11 19.30 Fr. Lisl-Peter Geburtstagsfeier der im Beim „Mataner Kirchtag“ haben wir auch fest mitgefeiert und September geborenen die Böhmische hat wie auch früher schon im Hof des Lisl-Peter Heimbewohner aufgespielt. 01.10.11 14.00 Sa. Lisl-Peter Internationaler Tag der Da die Brauchtumspflege ein sehr wichtiger Aspekt in unserem Älteren Menschen Betreuungskonzept darstellt, um den Bewohnern ein authen- 12.10.11 16.00 Mi. Lisl-Peter Hl. Messe – Erntedank tisches Umfeld zu schaffen, investieren wir natürlich viele Stun- 16.10.11 10.00 So. Lisl-Peter Erntedankfeier den in diese Arbeit. Wir konnten hier bisher auf die Unterstüt- zung und Mithilfe von vielen Freiwilligen und Vereinen zählen. Ohne euch wäre es uns unmöglich, diese Brauchtumspflege in Kleinanzeiger dieser Form aufrecht zu erhalten. Dafür danken wir euch recht Wir suchen: gebrauchte Kinderwagen und Puppen für unsere herzlich. Wohngemeinschaften. Wer etwas zum verschenken hat, melde Es wäre noch viel zu erzählen, aber man sagt ja „in der Kürze sich bitte im Sekretariat unter der Nummer 0471/826100 oder liegt die Würze“ und somit hoffe ich, allen Lesern einen Einblick 0471/801000. Auch nehmen wir wieder Grünpflanzen, die zu in unser Haus gegeben zu haben. (Cornelia Ebner) Hause nicht mehr überwintert werden können. montaner dorfblatt 15

Verkehr Krach macht krank! Chronik einer untypischen Pressekonferenz

Über den Verkehrslärm in Montan hat das Dorfblatt bereits öfters berichtet – und im Übrigen wissen die MontanerInnen, insbesondere jene, die längs der Neumarktner- bzw. der Dolo- mitenstraße wohnen, genau worum es geht. Sobald die schöne Jahreszeit losgeht, beginnt, vor allem an den Wochenenden, auch der Krach. Ausgelöst wird dieser von den Autos der an- und ab- reisenden Touristen und Ausflügler in und von Richtung Dolo- miten. Besonders schlimm aber ist die Geräuschkulisse, die von den Motorrädern kreiert wird, wenn sie akut beschleunigen und dabei alle Lärmvorschriften überschreiten. In Montan wurden in der Vergangenheit auch schon 108 Dezibel gemessen (das ist lau- ter als ein Presslufthammer). Als Ende August bekannt wurde, dass in Canazei nun ein Tref- fen der Harley-Davidson-FahrerInnen stattfinden würde, horchte auch die Dorfliste Montan auf und entschloss sich zu einer Stel- lungnahme, um auf die Motorradplage aufmerksam zu machen. Dabei war es der Dorfliste – unter deren Mitgliedern sich ja auch Auch der lärmgeplagte Anrainer, Benno Foppa, nahm an der Pres- Motorradfahrer befinden – wichtig, von vornherein nicht eine sekonferenz gegen die Lärmbelästigung teil, ebenso wie die beiden ganze Kategorie zu kriminalisieren. Vielmehr sollte auf jene Mo- Landtagsabgeordneten der Grünen, Hans Heiss und Riccardo dello torradfahrer hingewiesen werden, die die Geschwindigkeits- und Sbarba und die Co-Vorsitzende der Grünen, Brigitte Foppa. Lärmgrenzen überschreiten und damit die Umwelt und andere VerkehrsteilnehmerInnen gefährden.

Dorfliste Montan und Grüne gemeinsam Spezialgesetze, Passsperren oder spezielle Verbote“, sondern be- schränkte sich auf die Forderung nach Einhaltung der geltenden gegen die Lärmbelästigung Gesetze in Bezug auf Geschwindigkeiten und Lautstärke. Der Protest der Dorfliste überschnitt sich mit jenem der Grü- nen, die ebenfalls entnervt und besorgt Alarm schlugen, ange- Grüne fordern weitreichende Maßnah- sichts der Ankunft der Harleymassen im UNESCO-Welterbe. men gegen den Lärm So wurde der „Harley-Raduno“ zum Anlass genommen, um eine länger schon geplante Pressekonferenz mit Hörprobe auf der Stra- Die Grünen, in Montan mit den beiden Landtagsabgeord- ße durchzuführen. neten und den beiden Co-Landesvorsitzenden vertreten, for- Die Dolomitenstraße beim Montaner Friedhof war ein „idea- derten weitreichendere Maßnahmen, nämlich erstens verstärkte ler“ Platz für dieses Ansinnen und so postierten wir uns am Lärmmessungen und Verkehrszählungen, zweitens eine Sensibi- Samstagvormittag samt Tisch, Plakat („Krach macht krank“) lisierungskampagne, um auf das Thema aufmerksam zu machen, und Lärmmessgerät am kleinen Parkplatz oberhalb des Friedhofs. drittens die Einberufung eines Lärmgipfels, in dem Gemeinden, Spannend war schon das Warten auf den Beginn der Pressekon- Land und Polizei ihre Maßnahmen abstimmen können und vier- ferenz: Der Verkehr toste unaufhörlich und der Unterschied zwi- tens schließlich die Erwägung von zeitweiligen Fahrverboten, vor schen moderat fahrenden Motorrädern und den Rasern war mit allem in der engeren Dolomitengegend. freiem Ohr ganz klar festzustellen. Einer der letzteren schaffte es Das Wetter spielte so manchen Streich bei dieser ungewöhn- auch perfekt mitten ins Radiointerview, wo er sehr einprägsam die lichen Pressekonferenz – aber trotzdem gelang es, einer breiteren Ausführungen untermalte. Öffentlichkeit das Thema des Verkehrslärms plastisch darzustel- Unerwartetes Highlight der Aktion war das sehr fernsehwirk- len. same Auftauchen von Kuno Bonatti vom Moto Club Neumarkt. Dazuzusagen bleibt, dass die Gemeinde Montan dabei ist, wei- Feind war man sich allerdings nicht. Auch Bonatti teilte die Ein- tere Schritte in Sachen Lärmberuhigung zu machen. Derweil ist schätzung, dass es eine Differenzierung brauche und dass gerade es allerdings paradoxerweise meist so, dass es an der Dolomiten- durch die Raser alle Motorradfahrer zum unbeliebten Volk wür- straße dann am ruhigsten ist, wenn am Sonntagnachmittag die den. Autos im Stau stehen. Bei der Pressekonferenz gemeinsam anwesend, unterschieden Lösung der Verkehrsproblematik darf das natürlich keine sein. sich Grüne und Dorfliste doch etwas in den Forderungen: (bf/lv) Die Dorfliste Matan forderte laut ihrer Pressemitteilung „keine 16 montaner dorfblatt

Die Wanderung des Monats Abschied vom Sommer in seiner schönsten Form!

Dem wanderwilligen Bergfreund empfiehlt das Dorfblatt eine Herbstwanderung auf die Cisloner Alm. Da gerade jetzt die Tage schon deutlich kürzer geworden sind, beginnt unsere Wanderung am Parkplatz unterhalb Mühlen an der Trudner Gemeindegrenze. Der Parkplatz am rechten Weges- rand (780 m) wird wegen seiner Steinsäule und dessen markanter Föhre leicht wahrgenommen. Unsere Wanderung beginnt gleich am Straßenberghang der Markierung Nr. 1A folgend, die uns nach einigen kurzen Serpentinen zur alten Trasse Richtung Ri- enznerhof - Montan führt. Der Steig quert nun in angenehmer Steigung die felsigen Abhänge des Cislonerberges entlang. Hinter der Feigenwand verbreitet sich der Steig und mündet in einem Waldweg über. Ein schlichtes Wegkreuz begrüßt die Wanderer die in diesem Abschnitt die „Toalwälder“ durchqueren. Es sind dies schmale private Waldstreifen, die von der Mühlner Straße bis zur Anhöhe der Legeralm hochreichen. Weiter nördlich mündet der Waldweg in den Wandersteig Nr. 1, der von Montan zur Cislo- Von der Cisloner Alm aus hat man einen gewaltiger Rundblick nach neralm hochführt, ein. Hier beginnt der Anstieg wieder steiler zu Westen werden und führt uns etwas höher in Kehren am Rienzner Leger (1090 m.) vorbei. In den Sommermonaten wurde früher das Vieh vom Rienznerhof aufgetrieben. Die kleine verbliebene Almhütte am Wiesenrand zeugt von glücklicheren Tagen. Nun immer am breiten Waldhang empor, auf die Markierung achtend, zur Cislo- ner Almhütte (1250m). Bis Ende Oktober beobachten die Kühe mit sanften Blicken die Wanderer beim vorbeigehen. Hier oben ist der Rundblick gewaltig, auf der Seite über der Mendelkette erheben sich die Dolomitengipfel der Brentagruppe umringt von der Adamello und Presanellagruppe, während sich im Nordosten der Ortler und die Ötztaler Berge in den Himmel recken. Auf der Südseite der Alm gegenüber leuchtet das beruhigende Grün der immensen Wälder des Naturparks „Trudner Horn“ mit seiner höchsten Erhebung. Die Natur hat den Cislonerberg mit groß- zügigen landschaftlichen Kontrasten ausgestattet und damit ein ideales Wandergebiet geschaffen. Wer in der Almhütte einkehrt ist gut beraten, Gerichte feinster Art werden vom Hüttenwirt Luis Franzelin und seinem Team ser- Beim Abstieg von der Cisloner Alm erhält man einen herlichen Aus- viert. Geöffnet ohne wöchentlichen Ruhetag bleibt die Cisloner blick auf das Dorf Truden

Cisloner Alm Organisierte Hüttenabende

geö net bis einschließlich 06.11.11 · kein Ruhetag Fam. Franzelin Luis St.- Blasius - Platz 3 A 39040 Truden Handy: 347 2291105 | 333 3904772 E-mail: [email protected] montaner dorfblatt 17

Almhütte bis zum 6. November. Vereinstörggelen und organisier- Buchtipp te Hüttenabende können telefonisch reserviert werden, während im Winter die Hütte bei guten Schneeverhältnissen an so man- chen Wochenende nicht nur für Schneeschuhwanderer geöff net Eine Bahn ins Fleimstal wird. Vor kurzem ist das neue Buch über die Fleimstalbahn erschie- Aufstiegsmöglichkeit zur höchsten nen. Das Buch mit dem Titel „eine Bahn ins Fleimstal“ vom Autor Rolando Cembran erzählt anschaulich die Geschichte der Erhebung des Cislonerberges. Bahn ins Fleimstal. Ausgehend von ihren Anfängen in der k.u.k Monarchie, von ihrer Rolle zur Zeit der beiden Weltkriege und Von der Alm ist eine Aufstiegsmöglichkeit zur Höchsten Erhe- von ihrer Bedeutung für die Wirtschaft und den Tourismus in der bung des Cislonerberges, dem Cucul (1563 m) gegeben, sodass Nachkriegszeit. die Wanderung erweitert werden kann. Zusätzlich 314 hm, 1 Std. Die offizielle Vorstellung des Buches findet am Samstag, Den Rückweg von der Alm nehmen wir über den Almweg nach 1. Oktober 2011 um 12 Uhr in der Aula Magna (nach der Grund- Truden. Der gleich unter der Almstraße verlaufende Steig Nr. 1. schule Auer) in Auer statt. Grußworte werden der Landeshaupt- war bei Redaktionsschluss wegen Verbesserungsarbeiten noch mann Luis Durnwalder, der Aurer Bürgermeister Roland Pichler, geschlossen. Kurz vor Truden am sogenannten „Klopf“ erleben der Präsident der SEL AG Klaus Stocker und der Bezirkspräsident wir einen besonders schönen Rundblick, der vom Trudner Dorf Oswald Schiefer, sprechen. Über das Buch selbst wird der Autor bis weit über die Gipfel des Weiß- bezw. Schwarzhorns reicht. Rolando Cembran, Toni Fischnaller (Atheisa) und Carlo Leon- Im Abstieg begehen wir ein steil gepfl astertes Wegstück das an ardelli (Verschönerungsverein Auer) sprechen. Stubenmusik wird renovierten Kalchofen aus dem Jahre 1998 vorbeiführt und am die Veranstaltung umrahmen. (wt) Trudner Dorfplatz endet. Hinter dem Gasthof zum Löwen fol- gen wir der Markierung Nr. 6 die uns zur Alten Säge, über die Bachbrücke und hinüber zur Trudner Sportzone führt. Nach den bunten Weidewiesen des Runggenhofes taucht der Steig im Wald des Schöntales ein und gleich haben wir auch schon die Gschno- nerstraße hinter der Mühlner Bachbrücke erreicht. Über die Brü- cke hinweg und der Trudnerstraße folgend nach ca. 500 Metern kehren wir erneut zum Ausgangsparkplatz zurück.

Gesamtgehzeit: Parkplatz vor Mühlen – Cisloner Alm: 2 Std. Cisloner Alm – Truden – Mühlen - Parkplatz 1,40 Std. Tourencharakter: im Mittelteil des Aufstieges steiler, aber technisch einfacher Anstieg. Höheunterschied: 470 Höhenmeter im Auf- und Abstieg Mit der Besteigung des Cucul kommen nochmals 314 Höhenmeter dazu. (fl ) Ab sofort ist das neue Buch über die Fleimstalbahn erhältlich. Initiative An alle neuzugezogenen

.Frauen von Montan

Schluß mit Anonymität! Ich heiße Marion Hofmeister, komme aus Bayern und wohne seit fast einem Jahr hier. Ich lade alle Frauen, welche die letzten Jahre nach Montan gezogen sind, herz- lich zu einem ersten gemeinsamen Kennenlerntreffen bei einem kleinen Umdrunk ein.

Treffpunkt: Pinzonerstraße 26 (Gregorihof) am Samstag, den 22. Oktober 2011, 14 Uhr. Voranmeldung bitte ab Diens- tag, den 11. Oktober bis spätestens 18. Oktober. Telefon: 345 18 49 781 oder [email protected] 18 montaner dorfblatt

Einladung zur 30 Jahrfeier Volkstanzgruppe Montan Volksmusikkreis feiert Kalender 2012

Am Sonntag, 2. Oktober feiert der Südtiroler Volksmusikkreis Die Volkstanzgruppe Mon- sein 30-jähriges Jubiläum. Nach dem Dankesgottesdienst, der um tan verkauft heuer beim Offe- 10.00 Uhr im Bozner Dom begangen wird, gibt es ab 11.00 Uhr nen Tanzen am 9. November, bis in den Nachmittag hinein eine Feier im Palais Campofran- am 1. Adventsonntag nach der co am Waltherplatz in Bozen mit folgenden Gruppen: der AVS- Hl. Messe sowie beim Glüh- Singgemeinschaft Unterland, der Böhmischen der Musikkapelle weinstand der Schützenkom- Zwölfmalgrein, der Prissianer Tanzlmusig, den Goaßlschnöllern panie Montan ihren Kalender. aus Steinegg, den Sarner Alphornbläsern, der Schuhplattlergrup- Der Erlös wird für die Ein- pe aus Steinegg, den Traminer Gitschn und der Volkstanzgruppe richtung des neuen Vereinslo- Klobenstein. Mit dabei ist auch die Gruppe Pasui, die mit Du- kals im „Lisl-Peter“ Haus ver- delsack, Drehelier, Organetto, Schwegel und Gitarre an der Feier wendet. mitwirken wird. Evtl. ist der Kalender auch bei Barbara (348/0050091) Obstbau sowie bei allen Mitgliedern der Volkstanzgruppe erhältlich. Die Titelseite des Kalender- Erntezeit 2011 blattes der Volkstanzgruppe

Die heurige Apfelernte konnte für bestimmte Sorten wie Gala, Naturparkhaus Trudner Horn Rubens, Modi, Red Delicious und in Tallagen auch Golden schon abgeschlossen und recht gute Erträge eingebracht werden. Auf den Spuren der Was für nicht ideale Bedingungen geführt hat, war der Um- stand, dass wir mit sehr hohen sommerliche Bedingungen zu lei- den hatten, was sich für die Bildung der Deckfarbe nachhaltig Gämse: Ausstellung auswirkte. Die Red Delicious Gruppe spürte das am meisten, was zum Schluß für Einbußen an Qualität sorgte. Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder zeigt das Na- Die Mengen können sich sehen lassen und es ist auch heu- turparkhaus Trudner Horn eine Fotoausstellung über die in den er mit einer sehr guten Ernte zu rechnen. Nun stehen noch die Wäldern des Naturparks beheimateten Gämsen. Die Ausstellung Herbstsorten vor der Tür: Granny Smith wurde bereits begonnen, bleibt bis zum 5. November geöffnet. Braeburn, Fuji, Winesap und natürlich Pink Lady werden in den nächsten Wochen bereit sein zur Ernte. Zu sehen sind 14 großformatige, eindrucksvolle Aufnahmen Was die Vermarktung betrifft, haben wir nicht gute Bedin- von Gämsen in den Wäldern des Naturparks Trudner Horn, die gungen, da Preis und Absatz sehr zu wünschen übrig lassen. Des- von der Fotografengruppe „Lunghe Focali“ von Adriano Agnoli, halb hoffen wir, dass sich diese Situation ändert. Silvano De Marco und Faustino Piazzi stammen. Die Ausstellung Für den Rest der Ernte wünschen wir noch ideale Bedingungen „Auf den Spuren der Gämse“ ist bis zum 5. November im Natur- und gutes Wetter, damit die Ernte Termingerecht eingefahren parkhaus Trudner Horn zu Gast. wird. (nj) Weiters gibt es im Naturparkhaus auch die Waldecke zu entde- cken. Sie wurde ebenfalls anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder eingerichtet und informiert über die Südtiroler Wälder. Die sechs Ausstellungspaneele behandeln allgemeine Aspekte zum Thema Wald und zeigen spezifische Waldformationen im Natur- park Trudner Horn mit den dazugehörigen Lebensräumen.

Das Naturparkhaus Trudner Horn ist in der Alten Mühle, Am Kofl 2, in Truden untergebracht. Es ist bis Ende September von Dienstag bis Sonntag, ab 1. Oktober von Dienstag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, eine Führung durch das Haus kann man unter der Telefonnummer 0471 86 92 47 vormerken.

Weitere Informationen über den Naturpark Trudner Horn und sein Naturparkhaus sowie über die anderen sechs Südtiroler Na- turparks gibt es im Internet unter www.provinz.bz.it/naturparke.

Auch im Jahr 2011 konnte eine gute Apfelernte eingebracht werden montaner dorfblatt 19

Katholischer Familienverband Montan

Zirkuswoche in Montan

Heuer organisierte der Katholische Familienverband zum 4. welche es verstanden, in den Kindern die Begeisterung für das Male die Zirkuswoche, welche wieder ein voller Erfolg war. In Einlernen verschiedener akrobatischer Kunststücke zu wecken. einer Abschlussauff ührung präsentierten die kleinen Artisten ihre Auf Grund der regen Nachfrage wird sich der Familienverband im Laufe der Woche eingelernten Kunststücke. Das Publikum bemühen, auch für das nächste Jahr eine Zirkuswoche zu organi- belohnte sie mit einem tosenden Applaus. Ein herzliches Dan- sieren. (Christine und Maria Cristina) keschön an die Referentin Barbara Lechner und ihre Gehilfi n, 20 montaner dorfblatt

Pfarrgemeinde Schülergottesdienste im Schuljahr 2011/2012

Datum Zeit Thema Kleinkindwortgottesfeier Di. 25. Okt. 16.15 Erntedank Di. 08. Nov. 16.15 Herbst/Vergehen/Vergänglichkeit/ Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr in der Pfarr- Allerseelen kirche. Di. 15. Nov. 16.15 Hl. Elisabeth Di. 22. Nov. 16.15 Wir loben, preisen Gott Di. 29. Nov. 16.15 Rorate (ursprünglich ein Marienfest): Familien-/Jugendgottesdienste Advent In den Monaten Oktober und November werden folgende Fami- Di. 06. Dez. Nikolaus-WGF Zeit noch abzuklären lien-/Jugendgottesdienste angeboten: Di. 13. Dez. 16.15 Versöhnungsfeier mit Herrn Pfarrer Di. 20. Dez. Gottesdienst der Schule Sonntag, 16. Okt. 2011, 8.30 Uhr Familiengottesdienst am Erntedankfest 24. Dez. – 08. Jan. 2012

W e i h n a c h t s f e r i e n Sonntag, 13. Nov. 2011, 8.30 Uhr Di. 10. Jan. 16.15 Taufe des Herrn/Taufe allgemein Verabschiedung von Ministranten und Aufnahme neuer Minist- Di. 17. Jan. 16.15 Einheit der Christen oder Antonius ranten. Bei diesem Familiengottesdienst stehen ganz speziell die Einsiedler Ministranten im Mittelpunkt und geben uns Anlass, ihnen für Di. 24. Jan. 16.15 Hl. Paulus (Bekehrung des Hl. Pau- ihren wichtigen Dienst zu danken. lus) Samstag, 26. Nov. 2011, 18.00 Uhr Di. 31. Jan. 16.15 Johannes Bosco/Schutzpatron der Jugendmesse der KVW-Jugend „KWJ-Live“, Jugendliche des Ka- Jugend tholischen Werktätigen Vereins gestalten diesen Gottesdienst. Di. 07. Febr. 16.15 Freude Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Di. 14. Febr. 16.15 Hl. Valentin 19. – 26. Febr. 2012 Am Sonntag nachmittag, den 13. November laden die Schüler- S e m e s t e r f e r i e n gottesdienstgruppen die Ministranten zu einer Fahrt nach Kloster Säben ein. Anschließend gemütliches Zusammensein bei Krapfen Di. 28. Febr. 16.15 Gottesdienst zur Fastenzeit/Was be- und Kestn. deutet fasten? Wer sonst noch mitkommen möchte, kann sich gerne bei Heidi Di. 06. März 16.15 Kreuzwegandacht Jageregger bis 09. November melden: Di. 13. März 16.15 Verzichten Abfahrt 13.19 Uhr Zugbahnhof Auer Ankunft: 18:42 Uhr. Di. 20. März 16.15 Kreuzwegandacht Di. 27. März 16.15 Versöhnungsfeier mit Herrn Pfarrer Der Vielfalt Gestalt geben 1. April – 09. April 2012 Wir wollen eine offene und einladende Gemeinde sein, in der O s t e r f e r i en die/der Einzelne persönlich wahrgenommen wird im Vertrauen Di. 10. April 16.15 Emmaus darauf, dass die Kraft Gottes ein lebendiges und verbindliches Di. 17. April Schule: B a u m f e s t Miteinander schenkt. Darum laden wir herzlich ein zum Mitma- Di. 24. April 16.15 Hl. Markus chen bei den Vorbereitungen und beim Gestalten der Schüler- und Familiengottesdienste. Di. 08. Mai 16.15 Messe – Maria Muttergottes Ein Anruf bei Heidi Jageregger genügt und du bist dabei: Tel. Di. 15. Mai 16.15 Maiandacht 0471/81 96 54 Handy: 331 238 26 91 Di. 22. Mai 16.15 Messe in bes. Gedenken an die kran- ken Menschen Die Schülergottesdienstgruppen Di. 05. Juni 16.15 Abschlussgottesdienst am Festplatz mit anschließendem Beisammensein mit Zilli Ludwig, Christine Putzer, Ulrike Tiefenthaler, Waltraud mit Kindern, Senioren u. der Pfarr- Mick, Monika Pernter, Heidi Jageregger , Anita Stürz, Petra Gei- gemeinde ser, Marianne Ulm, Margit Pfitscher, Rosa Giacomel, Maria Cri- stina Guadagnini, Brigitte Zelger, Veronika Fäckl, Inge Degasperi, Bei Beerdigungen fällt der Schülergottesdienst aus. Renate Mayr, Heidi Lindner montaner dorfblatt 21

Die Gemeinde vor 160 Jahren Die Brotbank in Montan

Im Jänner 1855 wird in Montan ein Versteigerungs“edickt“ er- lassen, nachdem die „Bacht“ der „Brodbanck“ zu Ende gegangen war und diesselbe vom Gemeindevorsteher Michael Rizzolli neu ausgeschrieben wurde. Für drei volle Jahre sollte der abzuschlie- ßende Vertrag laufen, wobei ein Ausrufpreis von 100 Gulden im Jahr „föstgesötz“ wird. Die Gemeinde bedingt auch, dass es nur eine Brotbank und einen Pächter zu geben habe und bei der Versteigerung keine Übereinkommen mehrerer geduldet werden würde. „Die übrigen Bedingnisse können bei der Gemeindevor- ... danun in der Gemeinde der Bacht der Brodbanck zu endegeht ... stehung eingesöchen werden“. Stattfinden sollte die Versteigerung „Versteigerungsedikt“ von 1855 über die Vergabe des Brotverkaufs in am 3. Februar von drei bis vier Uhr nachmittags „in der Rossen Montan Wirtsbehausung“ zu Montan, womit nichts anderes als der untere Wirt gemeint ist. Zum einen wurde also von der Gemeinde die Pacht der Brot- bank selbst vergeben, zum anderen vergab sie auch die Lieferung des Brotes, das in der Brotbank verkauft wurde. Die Bedingungen für die Brotlieferungen enthüllt der Vertrag, den die Gemeinde mit Johan Rella, Bäckermeister von Kaldif (!) in den vorangegan- gene Jahren 1852-1855 abgeschlossen hat. Der Vertrag betrifft die „Einlieferung von jeder Gattung Brodes“, also „Weggen, Bu- chelen, Bamafet, Bitschlen, Krapfen und Wecklen“. Buchelen waren vermutlich kleine Brote aus Roggenmehl. Bamafet, auch Pamfétt ist eine Weizenbrotart und wurde wahrscheinlich aus dem Italienischen pan buffetto übernommen. Bitschlen hinge- gen meinten je nach Gegend etwas anderes. In Pustertal war ein ...Weggen, Buchelen, Bamafet, Bitschlen, Krapfen et Wecklen.... Pitsche ein länglicher Brotlaib, in Bozen bezeichnete man mit Schon 1852 hatte man genügend Auswahl an Brotsorten in Montan. Pitschn die runde, feine Semmel. Kurz, jede Gattung, die auch in Neumarkt vorhanden war, zwischen dem so genannten Brotführer, also demjenigen, der die sollte auch nach Montan geliefert werden. Außerdem „muß dieses Brotbank innehat und dem Bäckermeister, werden noch einige Brot ohne Verfälschung von einem Mehl und ordentlich ausge- allgemeine Punkte festgelegt. Alle zwei Tage solle demnach fri- backen sein.“ sches Brot nach Montan geliefert werden, und bei Vorhandensein Der Pachtzins war niedriger als diejeniger, der zur Führung der von „veraltertes“ Brot, sollte dieses zurückgenommen werden. Brotbank ermächtigte, nämlich 40 Gulden pro Jahr, zu bezahlen Sollte das Brot nicht das taxmäßige (also das gesetzlich vorge- erstmals um Maria Lichtmeß 1853. schriebene) Gewicht haben, wird es dem Bäcker „unentgeldlich Wie in den ausgeschriebenen Bedingungen von 1855 bestimmt hinweggenommen und an die Armen vertheilt“. Schließlich muss die Gemeinde, dass nur in der von ihr bestimmten Brotbank ein- der Bäcker als Garanten einen „annehmbarenBürgen stellen“. Am geliefert und nicht irgenwoanders verkauft werden darf. Neben 20. Jänner 1852 unterschreiben diesen Vertrag zur Bestätigung weiteren vertraglichen Bestimmungen bezüglich des Verhältnisses der Gemeindevorsteher und Giovanni (!) Rella. (cw)

Neumarkt (BZ) Hauptplatz 5 Tel. 0471 820 604 22 montaner dorfblatt

Montaner Dialekte „Saggrament“ und „Sapperlott“

Auf den ersten Blick scheinen die beiden Schimpfwörter nicht Ein Fluchwort, das man hingegen heute kaum mehr hört, ist viel gemeinsam haben, außer dass vielleicht das eine den gottes- Kruzitürken, auch das ein altösterreichisches Überbleibsel, mit lästerlichen Fluch der dahintersteckt, doch klarer erkennen lässt, Kreuz hat es aber wenig zu tun. „Kruzi“ geht zurück auf die Ku- als das andere. In Saggrament steckt natürlich das heilige Sakra- ruzen. So wurden ursprünglich die Kreuzzugteilnehmer im Kö- ment, auch Saggra gehört dazu, das nicht nur als Schimpfwort nigreich Ungarn genannt, später wandelte sich die Bedeutung gilt, sondern auch eine gewisse Bewunderung ausdrücken kann. über Aufständische hin zu Räuber, Banditen. Im 18. Jahrhundert Des isch a Saggra, kann durchaus bedeuten „das ist ein tüchtiger wurden Aufständische in den antihabsburgischen Kriegen als Ku- Kerl, der arbeitet wild“. Sapperlot und auch Sapperment hingegen ruzen bezeichnet. Die Aufständischen unterstützten die Türken, sind nichts anderes als verhüllende Schimpfwörter, ganz ähnlich und der Ruf „Die Kuruzen und die Türken kommen“ wurde ir- wie bei den Gott-Hund- und Gott-Schwein-Fluchwort des Ita- gendwann zum Fluch „Kruzitürken!“ (cw) lienischen, das in „zio can“ bzw. „porco zio“ umgewandelt wird. Die Verunglimpfung des Heiligen wird umgewandelt in einen harmlos klingenden Ausruf, um die mit dem Fluchen verbundene Bäuerlichen Notstandsfonds BNF 2010 Gotteslästerung zu umgehen. Aber es ist wirklich so, dass oft auf Gott, auf religiöse Symbole geflucht wird. Warum das so ist, hat Weihnachtskartenaktion in Südtirol zum einen sicherlich mit der Nähe zum Italienischen zu tun- geflucht wird in Südtirol vor allem in Italienisch. Viel- Mit einer kleinen Spende können auch Sie Menschen in Süd- leicht weil die italienischen Flüche uns einfach näher stehen als tirol helfen, die sich aufgrund eines Schicksalsschlages in einer „verflixt und zugenäht“ und vielleicht weil sie auch einfach „kraft- menschlich und finanziell schwierigen Situation befinden. Gleich- voller“ wirken. Zum anderen wird genau in traditionell stark ka- zeitig bereiten Sie dem Empfänger eine kleine, persönliche und tholischen Regionen (Italien, Portugal, Spanien bspw.) zu solchen individuelle Freude. Dank Südtiroler Künstler und Hobbymaler, blasphemischen Fluchwörtern gegriffen, in denen auf Gott und die uns die Originalmotive kostenlos zur Verfügung stellen, kann die Muttergottes geflucht wird. Im Deutschen beispielsweise gibt die Aktion zur Spendensammlung durchgeführt werden. es solche Fluchwörter nicht. Vieles verwenden wir aber ganz unbewusst, weil es eben ver- Erstmals hat der Bäuerliche Notstandsfonds im Sortiment der hüllt wurde, wie Jesses und Jesches, das erst in Jesches, Maria und Weihnachtskarten auch verschiedene, weihnachtliche Original- Josef klar wiedergibt, wen wir da tagtäglich „anrufen“, nämlich motive, angefertigt mit getrockneten Bananenblättern von Frauen den Jesus, den Gottessohn selbst. Dass es damit eigentlich einem aus Lomin in Süd Sudan, aufgenommen.Mit dem Erwerb dieser weitaus weniger harmlosen Madonna ziemlich nahekommt, ist Weihnachtskarten unterstützen Sie unverschuldet in Not geratene uns wohl nicht so bewusst. Aber auch für die Muttergottes gibt es Familien in Südtirol. Gleichzeitig helfen Sie bedürftigen Familien verhüllende Ausrufe, wie vielleicht Madoia. in Süd Sudan im Rahmen des Frauenprojektes missio Bozen – In anderen Fluchwörtern ist das gotteslästerliche Element für Brixen, die sämtliche Kosten für die Gestaltung übernimmt. uns gar nicht mehr ersichtlich, oder haben sie schon mal über Helfen Sie uns helfen - herzlichen Dank! Candelloschtia nachgedacht. Aufgeschlüsselt steckt die Hund- Hostienverbindung dahinter, eben can dell‘ostia. Übrigens Kartenmotive und detaillierte Informationen: im Internet un- stammt der Fluch aus dem venetischen Raum. ter www.menschen-helfen.it und im Büro des Bäuerlichen Not- Hardigatti und Hardimitzen sind typische dialektale Fluchwör- standsfonds in der Bauernbundzentrale in Bozen Kanonikus-Mi- ter, ihre Herleitung ist aber nicht ganz so einfach. Der Fluch, den chael-Gamper-Str.5, 39100 Bozen Tel. 0471-999330 (vormittags) es auch im alten Wienerisch als „Hardek!“ oder „Hardex!“ gibt, kommt aus dem Ungarischen. „Ördög“ nämlich nennen die Un- garn den Satan, ein Wort persischer Herkunft. Bei Hardimitzen wird der Teufel in Verbindung mit der Abkürzung des weiblichen Vornamen „Maria“ gebracht, ob die Gottesmutter damit gemeint ist, ist fraglich, da für sie kaum diese Abkürzung verwendet wird. Einerseits sind beide Ausdrücke aus dem österreichischen Raum zu uns gekommen, und damit bleibt die Sache ungeklärt. Oschtrigatti könnte hingegen auf Südtiroler Boden gewachsen sein, da es anscheinend die italienische Hostie beinhaltet und ein- fach analog zu Hardigatti gebildet worden sein könnte. Ob auch Oschpele hierher gehört und die Hostie entstellt- gut möglich- je- denfalls klingt es recht harmlos und fast niedlich gegenüber dem gotteslästerlichen Oschtia. Gern wird das Schimpfwort in Verbin- dung mit muggen als Oschpele muggen gebraucht. Ähnlich harm- los klingt Porzellana, das auf den ersten Blick nur den Ursprung Auf Wunsch werden die Karten auch mittels Frächter „Porzellan“ haben kann. nach Hause geliefert. montaner dorfblatt 23

Umweltverträglichkeitsprüfung E-Werk im Schwarzenbach: Negative Gutachten!

Alle drei Projekte für die Errichtung eines Wasserkraftwerkes Auch das Amt für Jagd und Fischerei schreibt, dass die Über- im Schwarzenbach (Michael Lantschner, Dr. Andreas Lantschner prüfung der Wasserverfügbarkeit aufgrund der Messwerte bei und Gemeinde Aldein) sind anlässlich der Umweltverträglich- der Pegelmessstation Kaltenbrunn durch das Hydrographische keitsprüfung Anfang September abgelehnt bzw. negativ begut- Amt ergeben hat, dass in den Projekten deutlich überhöhte Ab- achtet worden. Gegen das negative Sammelgutachten können die flussspenden aufscheinen. Aus den vom Hydrographischen Amt Projektträger einen Rekurs an die Landesregierung richten. aufgezeichneten Daten geht hervor, dass im Jahresmittel die im Nach den dem Montaner Dorfblatt vorliegenden Informatio- Projekt der Gemeinde Aldein angeführten Wassermengen um nen haben insgesamt sechs Landesämter je ein Gutachten zu den ca. 30% bis 50% zu reduzieren sind. Ebenso in den Projekten drei eingereichten Projekten abgegeben. Nur die Landesämter für von Michael und Dr. Andreas Lantschner. Laut Landesamt wäre Landschaftsschutz und öffentliches Wassergut haben ein posi- nur in den Monaten April bis Juli eine vertretbare Nutzung des tives Gutachten vorgelegt, die restlichen Landesämter (Gewässer- Gewässers, ohne negativen Auswirkungen auf den Fischbestand, schutz, Jagd und Fischerei, Forstinspektorat Bozen I und Strom- möglich. versorgung) stellten den Projekten ein negatives Gutachten aus. Das Forstinspektorat Bozen I hält den Eingriff ökologisch für Somit war das Sammelgutachten negativ. Größtenteils wurde die nicht vertretbar und bestätigt auch die angeführten Gründe des im Vorfeld geäußerten Bedenken bestätigt. Amtes für Jagd und Fischerei und des Amtes für Gewässerschutz. Das Amt für Stromversorgung hält die Projekte aufgrund der rela- Die Gutachten im Einzelnen: tiv geringen Energieproduktion aus Wasserwirtschaftlicher Sicht nicht vertretbar. Unter anderem schreibt das Landesamt für Gewässerschutz, dass der Schwarzenbach bereits durch Wasserableitungen für Beregung Positive Gutachten enthalten und Antriebskraft genutzt wird. Die effektive Wasserführung ist zahlreiche Auflagen auf jeden Fall geringer als in den Projekten angenommen. Eben- so wird befürchtet, dass sich durch die Ableitung die Güteklasse In den beiden positiven Gutachten der Landesämter für Land- des Wassers weiter verschlechtern würde. Dies ist aufgrund der schaftsschutz und öffentliches Wassergut werden zahlreiche Bestimmungen nicht zulässig. Bereits die bestehenden Wasser- bauliche und gestalterische Auflagen für die Verwirklichung entnahmen für Beregung im Sommer bewirken öfters erhebliche des Wasserkraftwerkes angeführt. Zum Projekt von Dr. Andres Schwankungen der Wasserführung und somit ist auch im Som- Lantschner hat sogar das Landesamt für Landschaftsschutz ein mer die Wasserverfügbarkeit für eine weitere erhebliche Ablei- negatives Gutachten zum Projekt abgegeben. tung, unter Berücksichtigung der Einhaltung einer ausreichenden Restwassermenge, problematisch. Die zusätzliche Ableitung von Nun können die Projektträger bei der Landesregierung einen Wasser würde auch einen negativen Einfluss auf die Fischpopula- Rekurs stellen. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie es weitergeht. tion haben, da die Lebensbedingungen eingeschränkt würden, so (wt) das Landesamt.

Schützenkompanie Montan Wanderung zur Sesvennahütte im Vinschgau

Der jährliche Bergausflug der Schützenkompanie Montan führ- te heuer in das Vinschgau. Auch wenn sich das Wetter nicht von der schönsten Seite zeigte, wurde die Wanderung zur Sesvenna- hütte in Angriff genommen. Vor der eigentlichen Bergwanderung wurde das Kloster Marienberg in Burgeis besichtigt. Im kürzlich sanierten ehemaligen Wirtschaftstrakt des Klosters erhielten die Mitglieder der Schützenkompanie Einblick in die Regeln des Hl. Benedikt, in die Eigenart des Klosters und seiner Mönche. Mit dem Watles Sessellift ging es anschließend hinauf aufs Hochpla- teau und von dort erfolgte die 1 1/2 stündige Wanderung zur Sesvennahütte auf 2256 Höhenmetern. Der Abstieg nach dem Mittagsessen und mehreren Musikeinlagen vom Ehrenhaupt- mann Alfred Varesco führte die Wanderer von den ebenen Böden vorbei an dem sprühenden Wasserfall bis hinunter zu den Almen Im Innenhof des Kloster Marienberg: Die Teilnehmer an der Berg- im Talgrund. Mit dem Bus ging es dann wieder zurück zum Aus- wanderung der Schützenkompanie zusammen mit Pater Philipp. gangspunkt. (wt) 24 montaner dorfblatt

Südtiroler Jägerinnen Treffen 2011 in Graun In herzlicher Verbundenheit ...

So das Motto des heurigen Jägerinnen Treffens, zu dem die 11 Unterlandler Jägerinnen eingeladen haben. Rund 120 Waid- frauen aus allen Landesteilen folgten dieser Einladung am 23.Juli 2011. Auftakt war der Empfang auf dem imposanten Areal der Weinkellerei Tramin mit der Überreichung eines Willkommens- geschenks – selbst gefertigte „Holbmittogsacklen mit an Schneid- brettl drin“- rucksackgerecht! Die Jagdhornbläsergruppe „Weiß- horn“ aus Aldein machte den Auftakt bevor uns der Obmann Herr Leo Tiefenthaler in den Seminarraum bat. Nach der Begrü- ßungsansprache durch die Obfrau der Arbeitsgruppe Südtiroler Jägerinnen Frau Margareth Morandell hieß uns Tramins Bürger- meister Herr Werner Dissertori mit einer sehr inhaltsvollen An- sprache ebenfalls herzlich willkommen. In einer beeindruckenden Präsentation in Zusammenarbeit mit Herrn Jürgen Geier vermit- telte uns Herr Tiefenthaler geschichtliches und die aktuelle Philo- sophie des Hauses. Nach einer Kellerführung gab es typische au- tochthone Weine zur Verkostung und im schönen „Nussbaumer Erstmals wurde heuer in Graun im Unterland ein Jägerinnentreffen Saal“ wurden kleine Imbisse gereicht. organisiert. Um 12.00 Uhr empfing uns in der schön geschmückten Kir- che zum Hl. Georg in Graun Hochwürden Anton Matzneller zu einer sehr stimmigen Eucharistiefeier. Die Klänge der Hörner Selbsthilfegruppe für MS-Betroffene im Innenraum des malerischen Gotteshauses und das abschlie- ßende Jägerlied vollendeten diese feierliche Andacht. Darauf ging es zum festlich geschmückten Festplatz wo wir mit köstlichem Treffen der Gaumenschmaus aus der Festküche verwöhnt wurden. Im An- schluss durfte sich jede in ihrer Treffsicherheit beim bestens orga- Selbsthilfegruppe MS nisierten Darts Spiel des örtlichen „Darts Club Penon“ beweisen. Zum Tanz forderte uns das „Castelfeder Duo“ auf. In den Nach- Die Treffen der Selbsthilfegruppe für MS-Betroffene und deren mittagsstunden beehrte uns auch unser Landesjägermeister, Herr Angehörige Überetsch/Unterland finden zu den nachfolgenden Klaus Stocker, der Bürgermeister unserer Gastgebergemeinde, Terminen immer um 19.00 Uhr am Sitz des Sozialsprengels in Herr Martin Fischer mit Gattin sowie Präsident Oswald Schiefer. Neumarkt, Franz-Bonatti-Platz 2/3 im Sitzungssaal, 2. Stock In der Zwischenzeit wurde auch das von den Unterlandler Jäge- statt: rinnen hausgemachte Kuchenbuffet mit feinem Kaffee eröffnet, ein sehr gern genutztes Angebot! 21. September 2011, 19. Oktober 2011, 16. November 2011, Um 17.00 Uhr – begleitet von einem ordentlichen Regenguss 21. Dezember 2011, 18. Jänner 2012, 15. Februar 2012, 21. fand dann die erwartungsvolle Preisverteilung statt. Gab es doch März 2012, 18. April 2012 und 16. Mai 2012. schöne Abschüsse aus dem In- und Ausland neben wertvollen Sachpreisen zu gewinnen! U.a. einen Rehbockabschuss gestiftet von unserem LH Luis Durnwalder, als Anerkennung der Leis- tungen der Jägerinnen in unserem Land. Die 18 erstplatzierten Darts-Spielerinnen erhielten schöne Sachpreise. Zwei Jägerinnen wurden zu ihrem runden Jubiläum – 40 und 50 Jahre Hegerin Bauernjugend-Bezirk Unterland und Pflegerin des Waidwerks geehrt. Dem Aspekt zur Pflege jagd- lichen Brauchtums – das gesellige Beisammensein lebendig zu gestalten und zu erhalten – konnte bei dieser Veranstaltung voll Podiumsdiskussion gerecht werden. Die „Unterlandler Jägerinnen“ bedanken sich sehr herzlich für Pflanzenschutz die Unterstützung und Bereicherung dieser einzigartigen Veran- staltung bei: Die Bauernjugend-Bezirk Unterland lädt ein zur Podiumsdis- Jagd -Bezirksausschuss für die einheitliche Kleidung des Ok kussion: „Ist weniger Mehr - Wie viel Pflanzenschutz braucht un- Teams, unserem LH Dr. Luis Durnwalder, den geschätzten Ka- ser Weinbau? am 17. November 2011, mit Beginn um 20 Uhr meraden und Revierleitern des Bezirkes Unterland, allen Betei- in der Aula Magna der Oberschule für Landwirtschaft in Auer ligten für die gelungene Zusammenarbeit, allen Sponsoren und Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Auf Euer kom- Gönnern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen ha- men und die rege Teilnahme an der Diskussion freut sich der Be- ben. Waidmannsheil! zirksausschuss der SBJ-Unterland. montaner dorfblatt 25

Damals in Montan ... Almauftrieb – „ober hinterschi“

Weidenauftrieb in Montan, die Kühe kehren in den Stall zu- rück. Das klingt irgendwie unlogisch: beim Auftrieb werden ja die Kühe aus dem Stall auf die Weide oder Alm gebracht. Und über- haupt – Kühe in Montan? Wer in den 80er Jahren und danach geboren ist, kennt das nicht – der weiß vielleicht nicht, dass es in Montan sehr viele Kühe gegeben hat. Es waren so viele, dass bis in die 50er Jahre beim Haas Hof (im Glenertal) sogar eine Sen- nerei für die Verarbeitung der Milch betrieben wurde. Die Kühe der Montaner Bauern wurden im Sommer auf die Cadin Alm in die Valfloriana getrieben. Dabei hat aber jeder Bauer einige Kühe zurückbehalten – dieses Vieh, welches nicht in den Genuss der Sommerfrische kam, blieb in Montan und wurde jeden Tag nach Castelfeder hin- und wieder zurückgetrieben. Diese Tiere dienten der Milchversorgung der Bauernfamilie und deren Nachbarn. Ich selbst war im letzten Jahr des Weidebetriebes (Mitte der 80er Jah- re) im Abholdienst tätig. Mit dem heutigen Feuerwehrkomman- danten Karlheinz Malojer und seinem Bruder Peter (der „Untera Kühe entlang der Neumarktner Straße, heute fast unvorstellbar Wirt“) hab ich mich einen Sommer lang am Nachmittag auf den Weg nach Castelfeder gemacht, um die „Dableiber“ nach Hau- se zu treiben – unser Lohn: ein Panino mit Salami und Gurken und eine Aranciata von der Tant‘ Fanny, der Frau des damaligen „Herters“ Heinrich Häusl. Uns war die Marende natürlich sehr willkommen und wir verschlangen alles mit Genuss, denn ein we- nig Hunger hatten wir schon nach der täglichen Wanderung. Das Heimtreiben war für uns ein Teil des Ausflugs und der Gaudi, wir nutzten die Zeit auch für Cowboy- und Indianerspiele und den Bau von mehreren Baumhütten. Die „Arbeit“ selbst war kei- ne große Kunst: Die Tiere wussten, sobald sie in die Nähe ihres Hofes kamen, von selbst, wo und wie es weiterging. Die Route ging über das Kühmösl Richtung Pinzon und dann durch den „Houlnweig“ und über die Pinzonerstraße bis zum Dorfplatz. Die Kühe zweigten links oder rechts von alleine ab, schlüpften von alleine in den „Hausstall“, selten musste man den „Stecken“ be- nutzen. Erst jetzt wird mir bewusst, in welcher speziellen Situati- on sich Montan damals befand – und sich eigentlich immer noch Wer in den 80er Jahren und danach geboren ist, kennt das nicht – der befindet. Montan war und ist die einzige Gemeinde im Unterland weiß vielleicht nicht, dass es in Montan sehr viele Kühe gegeben hat. und Überetsch, die eine Weide betrieben hat und immer noch be- treibt. Die Kühe sind fast verschwunden, da sich die Haltung die- bringen. Anscheinend gibt es auch Plätze in den Wäldern direkt ser Tiere nur schlecht rechnet, aber es gibt immer noch knapp 100 über dem Dorf, welche für Weiden genutzt werden könnten. Da Ziegen, die von 9 Montanern (nicht nur Bauern) auf Castelfeder könnte man doch die heute in Großstädten beliebte Idee der „stationiert“ sind. Auch mit Ziegen gibt es kein großes Geld zu Tier-Adoption für uns hier weiterentwickeln: jede Montanerin, verdienen, mit der Fleischgewinnung deckt man lediglich die Ko- jeder Montaner adoptiert ein Weidetier – so werden unsere Wald- sten. Die Vermarktung von Ziegenmilch ist sehr aufwendig und und Weidegebiete mit geringem finanziellem Aufwand und ganz unterliegt strengen Hygienevorgaben, große Investitionen wären ökologisch gepflegt und instandgehalten, die Kinder haben Tiere nötig. Der große Vorteil bei der Haltung von Ziegen liegt in ihrer zum Anschauen und Anfassen sozusagen vor der Haustüre – und Funktion als „Aufräumer“. Eine Studie der EURAC (Manage- nichts geht über die Frühstücksmilch frisch vom Windisch! (lv) mentplan NATURA 2000) aus dem Jahr 2005 belegt, dass die Anwesenheit von Ziegen der Verwilderung durch Gebüschwuchs vorbeugt – anscheinend reichen 110 Tiere aus, um Castelfeder in diesem Sinne zu pflegen. Dieser heutige Blick in die Vergan- genheit wurde mir von Otto Franzelin (dem ehemaligen Herter) und Josef Terleth, dem Besitzer des Großteils der Ziegen, vermit- telt. So habe ich erfahren, dass jede Montaner Bürgerin und je- der Bürger (nach 4 Jahren Ansässigkeit) ein Weiderecht hat – er oder sie kann ein Tier erwerben und es auf die Montaner Weiden 26 montaner dorfblatt

Kultur Seit 25 Jahren: Ikonenkurse in Gschnon

In Gschnon hoch oben über Neumarkt und Montan steht seit 1632 ein Ferienklösterchen der Kapuziner. Die 14 winzig klei- nen Zellen mit Betchor, Küche und Refektorium eignen sich vor- züglich für Stille und Meditation. Alles erinnert an die einfachen urfranziskanischen Klösterchen in Umbrien und Mittelitalien. Das Kloster hat auch heute noch weder Telefon noch Post noch Fernsehen noch Zeitung - also wirklich Einsiedelei am Berg! „Al- ternativ leben“ – unsere Gäste bisher waren davon begeistert! Es hat einfach und bescheiden begonnen: 1987 lud Br. Bernhard Frei zum ersten Mal für eine Ikonen-Malwoche nach Gschnon ein. 10 Jahre später waren schon zwei Angebote notwendig, um die Anfragen aufzunehmen. Professor Hubert Piccolruaz aus hatte inzwischen die künstlerische Leitung der Kur- se übernommen. Immer ging es auch um die Einführung in die Symbolik der Ikonen, die verschiedenen Darstellungsformen und Themen, um die Formen und Farben, um die Geschichte und Verehrung der Bilder. Letzten Endes eben auch, um eine einma- Auf den Ikonen werden vor allem Christus und Maria dargestellt lige Gelegenheit, Spiritualität und inneres religiöses Empfinden in sich selbst wieder zu entdecken. Ikonen sind die heiligen Bilder der Ostkirchen. Sie genießen Bilder und Skizzen an, die sie das nächste Mal malen möchten – eine fast sakramentale Verehrung, denn durch die Menschwer- so ist auch für die Zukunft gut gesorgt. dung hat Gott uns sein Bildnis geschenkt – wie er uns auch sein Wahre Schätze entstehen so in der Stille von Gschnon, weitab Wort verkündet hat. Ikonen hängen in allen Kirchen und werden von der Geschäftigkeit des Tales. Dieses 25. Tätigkeitsjahr soll als beim Gottesdienst verehrt – ohne Ikonen (und ohne Gesang) kein Jubiläum gewürdigt werden und eine Gelegenheit sein, um auf Gottesdienst! Ikonen hängen auch in den Häusern der Gläubigen dieses wertvolle Schaffen aufmerksam zu machen. Anerkennung in der schönsten Ecke, meist im Südosten der großen Wohnstu- gebührt vor allem Herrn Prof. Hubert Piccolruaz, der zu Beginn be. Wenn einmal kein Licht mehr davor brennt, ist die Familie das Ikonenmalen gelernt, dann aber vervollkommnet und als bettelarm, am Rande des Ruins. Auf den Ikonen sind vor allem Lehrer weitergegeben hat. Anerkennung auch dem Kapuzinerklo- Christus und Maria dargestellt, aber auch die 12 großen Festtage ster Neumarkt, das als „Oase der Stille“ sich ein neues Ziel gesetzt sowie Engel und Heilige. Ikonen als Fresken in den Kirchen sind und bisher erfolgreich durchgeführt hat. die Bilderbibel der Gläubigen, vor allem in Zeiten, wo es keine Hausbibeln gab und die Leute lesensunkundig waren. In diesem Jahr waren wieder zwei Gruppen von je 8 Hintergrundinfos zum Kirchlein Ikonenmalern/-innen in Gschnon. Der Kursleiter Hubert Piccol- ruaz besorgte die Auswahl der zu malenden Bilder – besonders Es war eine wohlhabende Neumarktner Familie, Andreas und Anfänger übernehmen sich gern und möchten ein großes Bild Christoph Obermair, die 1632 das wunderschöne Kirchlein und mit viel Szene und Gold. Aber die Schwierigkeiten zeigen sich 1662 das Hospiz im jetzigen Zustand baute. Das Klösterchen bald, das Malen erfolgt nach genauer Anleitung über viele, viele wurde vor dreißig Jahren fachgerecht wieder in den alten Zustand Arbeitsschritte. Fortgeschrittene arbeiten dann frei, es ist eine zurückgeführt. Seither ist es ein Juwel und ein Geheimtipp für Freude, ihnen zuzuschauen und dabei auch die Lernfreude und den Kapuzinerorden, aber auch für die Marktgemeinde Neu- die Fortschritte der Anfänger zu beobachten. Die Farben werden markt sowie vor allem für Montan. mit Pigmenten (Staub) aus Erden und Mineralien in Eidotter und Wasser angerührt, das Brett wird vielmals grundiert und glatt ge- Gschnon liegt mitten im Naturpark Trudner Horn - und die schliffen. Die vielen kleinen Schritte zur Erstellung einer Ikone in Aussicht reicht nach Westen und Norden über das ganze Etschtal, echt ostkirchlichem Malstil sind zwar zu erlernen, doch es braucht von der Salurner Klause über den Kalterer See bis nach Meran, auch eine gewissen Eignung dazu – und viel Geduld und Idealis- von der Brenta- über die Ortlergruppe bis zum Hauptalpenkamm mus. (Ötztaler, Texelgruppe, Stubaier). Die 14 winzig kleinen Zellen Am Ende des Kurses werden die vollendeten Ikonen im wun- mit Betchor, Küche und Refektorium eignen sich bestens für derschönen Bergkirchlein geweiht; dadurch erhalten die sie ei- Stille und Meditation. Alles erinnert an die einfachen urfranzis- nen so hohen sakralen Wert, dass sie zum Beispiel nicht mehr kanischen Klösterchen in Umbrien und ganz Mittelitalien. Das verkauft, sondern nur verschenkt werden können. Fenster zur Kloster, das ganz in Holz gebaut ist, wurde mehrmals saniert, aber Ewigkeit werden sie genannt, durch den Goldschimmer und die immer im Urzustand belassen. Es hat heute noch weder Telefon leuchtenden Farben üben sie eine große Faszination aus auf Men- noch Postverbindung noch Fernsehen - also wirklich Einsiedelei schen, die eine Antenne für Spiritualität und Mediation haben. am Berg! „Alternativ leben“ – alle Gäste bisher waren begeistert! Bei jedem Kurs schauen sich die Teilnehmer/-innen auch schon Hubert Piccolruaz montaner dorfblatt 27

Laimburg Norbert Jageregger neuer Praxiskoordinator

Landläufigspricht man immer von „der“ Laimburg, die es aber in dieser Form nicht gibt. „Die“ Laimburg besteht nämlich ei- gentlich aus drei eigenständigen Komponenten: der Schule, der Versuchsanstalt und dem Betrieb. Aushängeschild der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau ist seit jeher die Praxis und die praktischen Übungen werden von den Schülern im Betrieb absol- viert. Dies setzt natürlich einen Koordinator voraus, der auch als Schnittstelle zwischen Schule und Betrieb fungiert. Bis zum letz- ten Schuljahr wurde diese wichtige Aufgabe von Hermann Thaler wahrgenommen, der 46 Jahre lang unter anderem in dieser Funk- tion tätigt war. Diese Laimburger „Institution“, die maßgeblich am Aufbau der Schule in ihrer jetzigen Form beteiligt war, legte im Laufe ihrer Karriere einen derartigen Einsatz an den Tag, dass nun, nach der Pensionierung von Hermann Thaler, vier Stellen geschaffen wurden, um seine Aufgaben abzudecken. Eine davon, die Stelle als Praxiskoordinator, übernimmt jetzt Norbert Jagereg- ger, der nun der Ansprechpartner für Lehrer und Schüler in Punk- Norbert Jageregger, der neue Praxiskoordinator in der Laimburg to Praxis ist. Zusammen mit Werner Pichler, sein betriebsseitiges Gegenstück, ist Norbert ab diesem Schuljahr dafür zuständig, die praktischen Übungen für 18 Gruppen zu jeweils 8 Schülern zu koordinieren. Keine einfache Aufgabe, da dazu eine ständige sei. Norbert wird neben seiner Tätigkeit als Koordinator jedoch Absprache mit dem Betrieb, in der Person von Werner Pichler, weiter unterrichten, das sei die Bedingung gewesen, die er gestellt erforderlich ist. habe, als man ihm diese Stelle anbot. Nichts sei erfüllender als Das vordergründige Ziel der Schule ist es ja, selbstständige Be- zu sehen, dass die Jungbauern am Ende des Tages etwas gelernt triebsleiter auszubilden, die mit ihrem eigenen Kopf denken und haben. (sp) den ihnen anvertrauten Betrieb eigenverantwortlich führen. In den letzten Jahren hat die Praxis immer mehr an Gewicht gewon- nen und so stehen jetzt in der ersten und zweiten Klasse an jeweils zwei Nachmittagen praktische Übungen an, in der dritten Klas- se sogar an drei Nachmittagen und ab nächstes Jahre sollen für Liebe Karin, alle 16 Stunden Praxis verpflichtend sein. Im Rahmen des prak- tischen Unterrichts eignen sich die Laimburger unterschiedliche herzlichen Glückwunsch zum obstbauliche Fertigkeiten an, von Pflückmethoden über Pflanzen- schutzstrategien bis Handausdünnen und das Planen von neuen Facharzt in Allgemeinmedizin Obstanlagen. Teil der Praxis sind auch Betriebsbesichtigungen, zum Beispiel im Rahmen der alljährlichen dreitägigen Fahrt zum Bodensee. Parallel zu den praktischen Übungen sind die Schüler dazu verpflichtet, anhand ihrer Praxisprotokolle Praxisberichte zu verfassen, die als Lernhilfe für die praktische Prüfung dienen, die mittlerweile einen hohen Stellenwert hat. Was Norberts Tätigkeit natürlich erleichtert, ist die Zusam- menarbeit mit routinierten und flexiblen technisch-praktischen Lehrern, die je nach Witterung schon mal kurzfristig umdisponie- Es ist noch keine ren müssen. Das Planungskonzept ist mittlerweile so aufgebaut, Ärztin vom dass für drei Tage vorausgeplant wird, damit die Lehrer zumindest Himmel gefallen… kurzfristig wissen, was geplant ist. Das gab es früher nicht, vor zum Glück haben der Umstrukturierung erfuhren die Lehrer erst kurz vor Unter- wir Dich schon hier richtsbeginn, welche praktischen Übungen auf der Tagesordnung auf Erden! standen. Der besondere Reiz bei dieser Aufgabe liegt darin, neue Ideen umsetzen zu können, so der neue Koordinator. Und was ihn be- sonders gefreut habe, war die positive Reaktion der Schüler, als wünschen dir Veronika, Martina und Brunhilde verkündet wurde, dass er der neue Koordinator für die Praxis sein würde. Die Schüler hätten alle applaudiert, was nach fast zwan- zigjähriger Tätigkeit in der Laimburg schon eine Befriedigung 28 montaner dorfblatt

Umwelttipp Recycling von Photo- voltaik-Modulen?

Photovoltaik-Anlagen halten lange, aber nicht ewig. In aktu- ellen Forschungsprojekte arbeiten Entwickler daran, die Prozesse Dorfblatt Anzeiger zum Wiederverwerten von PV-Modulen ökonomischer und öko- logischer zu machen. Zum Aufbau eines freiwilligen EU-weiten, flächendeckenden Sie haben die Äpfel, wir die in Flaschen ab. Apfelsaftpro- Systems zur Wiederverwertung hat die Solarindustrie als gemein- Lösung! Auf professionelle duzent Alfons Bologna Tramin same Initiative im Jahr 2007 den Verband PV CYCLE gegründet. Weise pressen wir für Sie Ihre Tel. 0471 86 09 16 oder 348 Die europaweite Vereinigung PV CYCLE begegnet drohenden Äpfel und füllen den Apfelsaft 04 627 71. Umweltauflagen der EU mit einem eigenständigen Wiederver- wertungskonzept. Damit konnte die Übertragung der EU-Elek- Hier können Sie ihren kostenlosen Kleinanzeiger tronikschrott-Richtlinie auf die PV-Branche abgebogen werden. (auch mit Bild) veröffentlichen. Info: Tel. 333 30 24 111 Diese WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equip- ment) regelt die fachgerechte Sammlung und Entsorgung von Kurs Elektro-Altgeräten recht aufwendig und kompliziert. Angesichts steigender Abfallmengen und erkennbarer Anlauf- schwierigkeiten der Branchenlösung steht zu erwarten, dass die Kurs: Orientalischer EU bei der anstehenden Novellierung der WEEE-Richtlinie ein verbindliches Recyclingverfahren vorschreibt. Dann muss jeder Tanz in Auer Hersteller genau die in Verkehr gebrachte Menge sowie die fach- gerechte Rücknahme nachweisen. Bauchtanz ist eine uralte Frauenheilkunst, entwickelt von Eine erste Annahmestelle eröffnete Mitte 2010. Im Laufe des Frauen für Frauen. Die Tanzbewegungen helfen, die Verspan- ersten Betriebsjahres dort 600 t gesammelt. Um ein hochwertiges nungen im Körper zu lösen und tragen zum geistigen und körper- Recycling der wachsenden Abfallmengen sicherzustellen, werden lichen Wohlbefinden bei. Er wirkt wohltuend für Rücken, Un- Anlagen benötigt, die 10.000 t Modulschrott pro Jahr bewältigen terleib und Verdauungsapparat, sogar Migräneschmerzen werden können. Experten schätzen, dass die in Europa jährlich anfallende gelindert. Ein Tanz für Frauen jeden Alters, die eine elegante und Menge ausgedienter Module schnell anwachsen wird - von bis zu sanfte Bewegungsform suchen. 5.000 t im Jahr 2010 auf vermutlich 130.000 t im Jahr 2030. Mit modernster Technologie lassen sich jetzt Produktionsab- Ort: Auer, Räumlichkeiten: Elki Auer – H.-Lona-Platz 1 fälle, komplett ausgediente sowie gebrochene Module wiederauf- Montags 19.30 Uhr – 21.00 Uhr ab 03.10.2011 (10 Einheiten) bereiten und dabei Recyclingraten von über 95% erzielen. Die Kostenbeitrag: 120,00 € - Anmeldung: Tel. 339/2450146 (Elki Aufarbeitung unterschiedlicher Module erweist sich jedoch als Auer) arbeits- und kostenaufwendig. Für die Aufarbeitung von Dünnschichtmodulen gibt es bereits Die Anfängerinnen bringen bitte mit: Gymnastikhose, Tanz- mehrere Lösungen. Bei Wirtschaftlichkeitsberechnung von neuen schläppchen oder Socken (ohne Noppen), ein Tuch für die Hüf- PV-Anlagen müssen auch die Entsorgungskosten berücksichtigt ten und eine Decke oder Isomatte. werden, da diese in Zukunft nicht mehr ignoriert werden können. Oscar Dibiasi, Umweltberater Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Verein Montaner Dorfblatt - Kalditsch 12 - 39040 Montan · Tel. 333 302 41 11 [email protected] · www.dorfblatt.montan.bz Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Herbert Campidell, Niederdorf · Herstellung: www.eff ekt.it · Eingetra- gen beim Landesgericht Bozen, Nr. 12/05 - Redaktionsleitung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dieser Ausgabe: Wer- ner Th aler (wt); Brunhilde Amplatz Dibiasi (ba); Brigitte Fop- pa (bf); Norbert Jageregger (nj); Andreas Ludwig (al); Gerhard Pernter (gp); Sigrid Pichler (sp); Loris Vigna (lv); Cäcilia Weg- scheider (cw); Florian Lindner (fl ); Massimiliano Galli (mg); Elmar Th aler (et); Spendenmöglichkeit: Raiff eisenkasse Unterland - Filiale Montan IBAN: IT 96 G 08114 59220 000307209339 Bei Wirtschaftlichkeitsberechnung von neuen PV-Anlagen müssen SWIFT-BIC: RZSBIT21717 auch die Entsorgungskosten berücksichtigt werden montaner dorfblatt 29

Neuerscheinung/Buchpräsentation: Schneemilch und Pressknödel Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte

Kennen Sie Schlutzkrapfen, Pressknödel, Schneemilch und Ochsenaugen? Reportageartig entfalten die Autorin Isolde von Mersi und der Fotograf Frieder Blickle ein sehr persönliches Pa- norama der kulinarischen Geschmacksvielfalt in Südtirols Tälern. Sie haben neun Bäuerinnen auf ihren Höfen besucht – wobei das Spektrum vom Bergbauernhof über das Weingut bis zur Käserei reicht – und in deren Kochtöpfe geschaut. Darunter war auch die Montanerin Margit Kofler Biasi vom Lexn-Hof in Glen. Entstan- den ist ein Kochbuch mit alpinen Gerichten zwischen Bodenstän- digkeit und Kreativität.

Hier können Sie ihren kostenlosen Kleinanzeiger (auch mit Bild) veröffentlichen. Info: Tel. 333 30 24 111 Erdäpfelteigtaschen mit Almkäse Rezept (für 6 Personen) stammt von Margit Kofler Biasi vom Lexn - Nachzulesen in: Frieder Blickle / Isolde von Mersi - Schneemilch und Pressknödel. Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte Folio Verlag (Bozen / Wien) 2011 - ISBN 978-3-85256-585-9 Margit Kofler Biasi präsentiert im Buch „Schneemilch und Pressknö- Teig del ihr Rezept „Erdäpfelteigtaschen mit Almkäse“. 500 g mehlige Kartoffeln 2 kleine Eier Teig: Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Durch die 20–30 g Parmesan Kartoffelpresse drücken und mit Eiern und Parmesan verrühren. Mit 10 g Salz Salz und Pfeffer würzen. Mehl unter die Kartoffelmasse ziehen und Pfeffer aus der Mühle Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ungefähr 1 cm dick ausrollen. 150 g Mehl Mit einem Ausstecher Kreise (9 cm Ø) ausstechen. Füllung: Zwiebelwürfel und Knoblauch in Butter anschwitzen. Füllung Käse in Würfel schneiden und mit Mascarpone, gedünsteten Zwie- ½ kleine Zwiebel, in feine Würfel geschnitten beln und Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 Knoblauchzehe, fein geschnitten Fertigstellung: Mit einem Teelöffel etwas Füllung auf die obere Hälf- 40 g Butter te der Teigkreise setzen. Die untere Hälfte darüberklappen, sodass 150 g würziger Almkäse (z. B. Pustertaler oder Vinschgauer) Halbmonde entstehen. Teigränder festdrücken und Teigtaschen in 100 g Mascarpone reichlich kochendem Salzwasser bei mittlerer Hitze so lange köcheln Salz lassen, bis sie an die Oberfläche kommen. Teigtaschen auf Tellern oder Pfeffer aus der Mühle einer Servierplatte anrichten. Mit zerlassener Butter beträufeln, mit Parmesan, gehackten Walnüssen und Schnittlauch bestreuen. Zum Anrichten 100 g Butter, zerlassen 4 EL Parmesan, gerieben 4 EL Walnüsse, gehackt 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten

Fotonachweis: Alle Fotos: © Erdäpfelteigtaschen mit Almkäse Frieder Blickle 30 montaner dorfblatt

Sport - Radmarathon Motorradfreunde Montan „Vecia Ferovia“ 20. Ausflug der Motor- Am 7. August 2011 wurde die bereits 15. Auflage des Mon- radfreunde Montan tain Bike Rennen „Vecia Ferovia“ ausgetragen. An der üblichen Radstrecke, die von Auer aus der ehemaligen Bahntrasse bis nach Trotz widrigem Wetter haben sich für den 20. Ausflug der Mo- Aguai folgt, um dort nach Molina di Fiemme abzuzweigen, nah- torradfreunde Montan 15 Teilnehmer auf den Montaner Festplatz men 1500 Teilnehmer teil. In diesem Jahr hatte das Organisati- für das übliche Gruppenfoto eingefunden. Da der Grundsatz gilt onskomitee der „Polisportiva Molina di Fiemme“, bereits frühzei- „soulongs nit schifft weard gstartet“ hat man sich auf dem Weg tig die vorgeschriebene Teilnehmerdichte von 1500 Teilnehmern gemacht, und tatsächlich wurde die Sturheit anfangs belohnt. erreicht. Für das Unterland ist dieses Radrennen mit Sicherheit Die Route führte über Lavis, Albiano und Lago Colomba nach eine werbewirksame Sportveranstaltung. Wochen, aber auch Civezzano in der Valsugana. Dann weiter zum Caldonazzo See Monate vor dem Rennen, wird auf der Strecke trainiert und der und dann zur „Kaiserjägerstraße“ die sich eng und abenteuerlich schöne Rundkurs, der sich von den Weingärten bis zu den Wäl- durch die Felsen bei Caldonazzo windet und nach Vezzena führt. dern des Naturparks Trudner Horn hochschlängelt, wird in vielen Nur wenige Tropfen Regen störten die Fahrt. Beim Gasthaus am Fachzeitschriften und im Fernsehen erwähnt. Die Veranstalter Vezzena Pass wurde der übliche „Kaffeestopp“ eingelegt. Die Ge- haben auch heuer keine Kosten gescheut und sämtliche Strecken- müter hellten sich nun definitiv auf, denn es kam sogar die Sonne abschnitte vom Hubschrauber aus gefilmt. Bei der heurigen Aus- zum Vorschein. Kurze Zeit nach dem Start vom Vezzena-Pass lei- gabe hat Johann Pallhuber bei den Männern bereits zum vierten der der nächste Dämpfer: das Motorrad des Organisators Marcus Mal gewonnen, während bei den Frauen Michela Brenzoni als Varesco kam durch einen Ölfleck in einer Kurve ins Schleudern erste über die Ziellinie fuhr. Beim Zwischensprint in Pinzon holte und er prallte mit dem linken Bein gegen die Leitplanke am Stra- sich der Kurtatscher Johannes Schweiggl die erste Ziellinie wäh- ßenrand. Leider war die Verletzung (offener Schienbeinbruch) so rend er dann in Molina di Fiemme „Localitá Piazzòl“ als 23. und schlimm, dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Kranken- bester Unterlandler das Rennen nach 38,50 km mit einer Zeit haus nach Rovereto gebracht werden musste. Die restlichen Teil- von einer Stunde und 28 Minuten beendete. Und wie es so schön nehmer beschlossen - das war auch im Sinne von Marcus - die heißt „nach dem Rennen ist vor dem Rennen“ bereiten sich die Rundfahrt trotz des Unfalls fortzusetzen. Die Fahrt ging über Veranstalter bereits für die 16. Auflage im nächsten Jahr vor. (fl) Asiago und Enego nach Celado bei Castello Tesino, wo das Mit- tagessen im Gasthaus „Il Cacciatore“ auf die Biker wartete. Das Mittagsessen, ein Menü welches typische Speisen des Trentino beinhaltete (Schweinshaxen, Wildfleisch, Polentaeluganeghe) mundete vorzüglich und war so reichhaltig, dass noch einiges üb- rigblieb. Anschließend machte man sich auf den Heimweg über die Valsugana und nun erwischte man die von allen Wetterdiens- ten vorausgesagte Dusche. Es schüttete wie aus Eimern, aber die Teilnehmer kamen sicher nach Hause. Unfall und Wetter haben den diesjährigen Ausflug leider zu einem nicht allzu fröhlichem Ereignis werden lassen, aber alle waren froh, dass der Unfall nicht schlimmer ausgegangen ist und wünschen Marcus alles Gute und eine schnelle Heilung! (lv)

1.500 Teilnehmer beim der heurigen 15. Auflage der „Vecia Ferovia“

Faschingsblattverein Mataner Löwe Mataner Löwe

Der Faschingsblattverein Mataner Löwe erinnert alle Montanerinnen und Monta- ner daran, bereits jetzt lustige Beiträge über Begebenheiten aus dem Dorfgeschehen, aus dem Vereinsleben oder aus dem Kollegenkreis gereimt oder auch in Textform mittels E-Mail an Traditionelles Gruppenfoto zu Beginn der Motorradtour am Bahnhof [email protected] einzuschicken. Danke! von Montan. montaner dorfblatt 31

Neumarkt/Paris Eleven der Ballettschule Renate Kokot erfolgreich beim Dance World Cup in Paris

Mehr als 1800 Nachwuchstänzer von 113 Ballettschulen aus 24 verschiedenen Nationen maßen ihr Können beim „Dance World Cup“, einem Internationalen Ballettwettbewerb, der vom 28. 06. bis 02.07.2011 in einem sehr schönen Kulturhaus im Disney Land Paris stattfand. Das Niveau des diesjährigen Wettbewerbs war höher als je zuvor. Nachdem sich die Schüler der Ballettschule Renate Kokot be- reits im April beim Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeld- bruck mit 7 von 10 Tänzen für den DWC 2011 qualifi zierten, reisten sie nach intensiven Vorbereitungen voller Erwartungen nach Paris. Dort ertanzten Miriam Oberberger und Jennifer Häusl mit dem „Spanischen Tanz“ eine Gold- und Franziska Am- platz, Francesco Resch und Rebecca Sartori mit dem Trio „Tanz der Rohrfl öten“, beide aus dem Ballett „Der Nußknacker“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, eine Silbermedaille. Achtungserfolge erzielten der Gruppentanz „ Die kleine Chopiniana“ mit dem 4. und Daphne Seberich mit Ihrem Solo „Coppelia-Puppenwalzer“ Miriam Oberberger (Auer) und Jennifer Häusl (Montan), Goldme- auf dem 5. Platz. Alle weiteren Tänze erreichten gute Plazierungen daille mit dem Spanischen Tanz aus „Nußknacker. im Mittelfeld. Weiterhin konnte Daphne Seberich als einzige Teilnehmerin Im Dezember eine Doppelvorstellung des Weihnachtsmärchens der Ballettschule Neumarkt am 22. Juli 2011 beim Ballettwettbe- „Hänsel und Gretel“, sowie Ausschnitte aus dem Ballettklassiker werb „Citta‘ di “ mit ihrer „Coppelia-Variation“, nach der „Paquita“ im Haus Unterland Neumarkt. Musik von Leo Delibes in einer sehr anspruchsvollen Choreogra- Im Februar die „Tage der off enen Tür“ und die Teilnahme am phie im Spitzentanz von Renate Kokot, einen 2. Platz erreichen. Gemeinschaftsabend Südtiroler Ballettschulen im Waltherhaus Das vergangene Ballettschuljahr war für einen Großteil der Schü- und als krönender Abschluß für alle Schüler des Schuljahres, der ler ein besonders turbulentes Jahr gewesen, denn Dank der uner- Ballettabend „Tanz in den Sommer“ im Waltherhaus Bozen mit mütlichen Initiative ihrer Ballettlehrerin konnte eine Elitegruppe dem Solist Martin Zanotti vom „Balletto di Milano“. von 30 Schülern innerhalb von 5 Monaten, 4 der größten Kultur- Alle diese Aktivitäten des künstlerischen Schaff ens der Schüler, metropolen des Tanzes in Europa bereisen. fördern außergewöhnliche Freundschaften, die auch über die Bal- Im Februar den „Tanzolymp Berlin“, im April den internatio- lettschulzeit hinaus Bestand haben. Die an Lebenserfahrung rei- nalen Ballettwettbewerb in München/FFB, Mitte Juni die Teil- cher gewordenen Schüler bestätigen, daß das „Ballett“ nicht nur nahme am Ballettfestival in Wien und Ende Juni am „Dance eine Körper- und Kulturschule ist, sonder einen festen Bestandteil World Cup 2011“ in Paris. auf ihrem Lebensweg geworden ist. Das heißt natürlich nicht, daß Neben diesen aufregenden Reisen, die auch gleichzeitig ein um- die Ehemaligen tanzend durch das Leben schweben, sondern daß fangreiches Kulturprogramm beinhalteten, gab es das dreimal wö- Zielstrebigkeit, Ausdauer und Disziplin auf den verschiedenen chentlich stattfi ndende Training und den sehr wichtigen Proben. Ebenen ihres Weges ein ständiger Begleiter geworden ist. Das Ballettschuljahr begann gleich mit der Teilnahme an zwei Maturabällen, dann folgten im Oktober und April noch zwei Das Ballettschuljahr 2011/12 begann am 19.09.2011, Informatio- sehr interessante „Spezialkurse im Klassischen Tanz“, mit hoch- nen, +39 339 169 63 54, [email protected] karätigen Ballettpädagogen der „Staatlichen Ballettschule Berlin“.

39050 DEUTSCHNOFEN - NOVA PONENTE (BZ) Breitenkofl 4 Tel. 0471 616 544 - Fax 0471 616 249 E-mail: [email protected] MAGAZIN - MAGAZINO: Breitenkofl 4 32 montaner dorfblatt

KVW KVW bietet Hilfe bei EEVE-Erklärung

Bereits jetzt ist die Nachfrage zur Erstellung der EEVE (Ein- Einnahmen und Ausgaben, die nicht in der Einkommenssteuer- heitliche Einkommens- und Vermögenserklärung) groß. Der erklärung ersichtlich sind: KVW bietet den Dienst seit 1. September kostenlos in allen Be- - Trennungsurteil und eventuelle Unterhaltszahlungen die für die zirken an. Kinder erhalten/geleistet wurden; Wichtig ist es, vorab einen Termin zu vereinbaren. Auch sollte - Mieteinnahmen auf denkmalgeschützte Immobilien; man sich im Bezirksbüro in Neumarkt oder online informieren, - Mietvertrag für die Hauptwohnung sowie dafür erhaltene öf- welche Dokumente für die EEVE-Erklärung nötig und somit fentliche Beihilfen (Mietbeitrag); mitzubringen sind. Der KVW möchte auch darauf aufmerk- sam machen, dass es sich bei der EEVE um eine Eigenerklärung Immobilienbesitz im Jahr 2010: handelt, welche von einer Person auch für mehrere Familienmit- - Grund- bzw. Gebäudekatasterauszug; glieder erstellt werden kann. Möchte ein Familienmitglied eine - Immobilien im Ausland: m2 der Immobilie; weitere EEVE erstellen lassen, z.B. die des Ehepartners, so müssen auch dessen notwendige Unterlagen bereitgestellt werden. Bewegliches Vermögen (Ersparnisse) zum 31.12.2010: Die EEVE ist zunächst notwendig für das Ansuchen um die Das bewegliche Vermögen ist nur Anzugeben, falls es sich über Familiengelder von Land und Region, die Ticketbefreiung für Be- 100.000 Euro beläuft! dürftige, die Rückerstattung der Ausgaben für zahnärztliche Pro- - Daten des Finanzmittlers einschließlich der Agentur/Filiale; thesen, die Tarifbeteiligung für Sozialdienste sowie die Leistungen - Kontokorrent- und Sparbucheinlagen bei Banken und der Post; der finanziellen Sozialhilfe. - Kapitalisierungsverträge, Versicherungspolizzen mit Kapitalisie- Die EEVE-Erklärung kann zusammen mit dem ersten Gesuch rungszweck, Lebensversicherungsverträge mit Finanzierungscha- ausgefüllt werden. rakter; Telefonische Terminvormerkung für die EEVE beim KVW: - Beteiligungen an Kapitalgesellschaften mit einer Gewinnbeteili- Bozen Tel. 0471 323 596; Neumarkt Tel. 0471 820 033; oder gung von nicht mehr als 10%; vereinbaren Sie einfach online auf www.kvw.org einen Termin. - Staatspapiere, Schuldverschreibungen, Depotscheine, verzinste -Coupons, Investmentfonds;

Notwendige Dokumente für die EEVE- Notwendige Dokumente für das Familiengeld: Erklärung: - Familienbogen; - Historische Wohnsitzbescheinigung, falls der Gesuchsteller Anagrafische Daten: nicht seit der Geburt in der Provinz/Region ansässig ist; - Gültiger Personalausweis des Erklärers; - Eventuelle Bestätigung einer Invalidität von 74% oder mehr; - Steuernummer (bzw. neue Gesundheitskarte); Bankkordinaten IBAN; - Eventuelle Bestätigung einer Invalidität; - Wohnadresse; Entspannendes

Einkommenssituation des Jahres 2010: - Modell 730/11 oder Modell UNICO/11; Wellness in Montan - Modell CUD/11 und eventuelle Bestätigungen von anderen Einkommen; Einzigartig, wunderbar, sehr entspannend, endlich! Diese und - MwSt.-Erklärung (IVA); noch mehr positive Meldungen durfte ich das letzte halbe Jahr - IRAP-Erklärung; vernehmen. Ich möchte mich auf diesem Wege bei meinen bis- - Auslandseinkommen, die nicht im Modell 730/11 oder UNI- herigen Kunden – die meisten sind Stammkunden geworden – CO/11 erklärt wurden; für ihr Vertrauen bedanken. Sie haben sich getraut, etwas neues auszuprobieren. Viele von ihnen kannten die Lomi bereits. Ich Landwirtschaftliche Einkommen: mische meine Massage mit der Dorn/Breuss-Methode und dies - Nachweis der Erschwernispunkte; wird immer sehr dankbar angenommen. Jetzt kommt dann die et- - Kulturgrund (ha) für: Obstbau, gemüseanbau, Weinbau, Bee- was stillere, meditatievere Wohlfühl- und Kuschelzeit. Die Zeit, in renobstanbau, Gartenbau auf dem freien Feld, Gartenbau im Ge- der Mann/Frau sich wieder mehr um sich selber kümmern sollte, wächshaus, Bearbeitung von Feldern und Wiesen ohne eigenes möchte, müsste. Selbstverständlich habe ich auch Geschenkgut- Vieh; scheine für jeden Anlass – so eine besondere Wohlfühlmassage ist - Großvieheinheiten; doch ein sehr persönliches, individuelles Geschenk !

Vielen Dank für ihre Zeit, die sie sich genommen haben, dies hier zu lesen. Ich freue mich auf sie.

Ihre Marion Hofmeister, Bodywork montaner dorfblatt 33

SportNews.bz - Größtes Südtiroler Sportportal Cia: „Das Vertrauen des Trainers stärkt mich“

Drei Tore geschossen, einen Elfmeter herausgeholt und per Freistoß das Leder an den Pfosten geknallt – das ist die beein- druckende Erfolgsbilanz von Michael Cia in den letzten beiden Partien für seinen neuen Klub Benevento. SportNews.bz wollte wissen, warum es derzeit beim 23-jährigen Montaner so gut läuft, wie er sich in Kampanien eingelebt hat und wieso es im Sommer mit einem Wechsel zum FC Südtirol nicht geklappt hat.

SportNews.bz: Michael, wie ist die Stimmung in Benevento? Michael Cia: Die Stimmung ist sehr gut und ich bin überglück- lich und zufrieden, wie sich die Dinge entwickeln. Es ist schön, dass es nach zwei Jahren, in denen es bei mir überhaupt nicht lief, wieder passt. Und für mich ist eine riesengroße Genugtuung, weil ich bei Albinoleffe immer alles gegeben habe, auch im Training, obwohl ich nur selten gespielt habe. Dieser Fleiß und Einsatz ma- chen sich nun bezahlt. Michael Cia, einer Montaner Talent Herrscht denn in Benevento jetzt ein Hype um deine Person? Nein, um meine Person nicht, aber um die Mannschaft schon. Es ist schon gewaltig, wie der Fußball hier gelebt wird. Die Fans sind viel warmherziger, als zum Beispiel in Bergamo. Aber das kenne ich ja noch aus meiner Zeit bei San Benedetto.

Dieses südliche Flair scheint dir also zu liegen? Ja, es scheint tatsächlich so zu sein. Ich fühle mich sehr wohl und muss mich bei meinen Mannschaftskollegen bedanken, dass sie mich so warmherzig aufgenommen haben. Das ist keines Falls eine Selbstverständlichkeit. Wenn du neu irgendwo bist, dann ist es sehr wichtig, dass du gleich gut aufgenommen wirst. Und so war es auch.

Gibt es einen weiteren Grund für deine Leistungsexplosion? Ich will einfach allen zeigen, dass ich gut Fußballspielen kann. Und ich spiele in einer Mannschaft, die aus exzellenten Spielern besteht. Ohne sie könnte ich noch so gut spielen, und es würde nichts nützen. Mit diesem Team können wir meiner Meinung nach sehr weit kommen. Und es ist kein Geheimnis, dass ich so schnell als möglich in die Serie B zurück möchte. (lacht)

Kommt dir das Spielsystem eures Trainers zugute? Wir spielen im 4-4-2, doch die Spieler auf den Außenbahnen spielen sehr hoch, dass es im Angriff zu einem 4-2-4 wird. Ich spiele rechts oder links außen und fühle mich sehr wohl. Und Giovanni Simonelli (der Trainer von Benevento, Anm. d. Red.) schenkt mir sehr viel Vertrauen und glaubt an mich. Das ist für mich sehr wichtig und war bei Albinoleffe leider nicht der Fall.

Im Sommer wollte dich der FC Südtirol holen. Warum hat es letzt- endlich nicht mit einem Engagement bei den Weiß-Roten geklappt? Der FC Südtirol hatte zu Beginn der Transferperiode Interesse an mir, doch eigentlich wollte ich bei Albinoleffe bleiben. Zehn Tage vor Ablauf der Wechselfrist haben mein Manager und ich dann aber beschlossen, dass ich wechseln würde. Der FC Südtirol hatte zu diesem Zeitpunkt sein Team aber so gut wie zusammen.

Vielen Dank für das Interview und alles Gute! (Hannes Kröss/www.SportNews.bz) 34 montaner dorfblatt Aus dem Zyklus „ Filmtreff Kaltern Kino-Programm Oktober Tierisches von A – Z Fr, 30.09. , Sa, 1.10. und So, 2.10. jeweils um 20.30 Uhr Der Ozelot streift auf leisen Pfoten, Sommer in Orange wie es Katzentieren angeboren, D 2011, Marcus H. Rosenmüller, 110 Min. Mit Petra Schmidt- ihn kümmerts nicht ob es verboten, Schaller, Amber Bongard, Béla Baumann, Georg Friedrich, Oliver das Schäflein das er als Beute auserkoren. Korittke u. a.

Der Pfau der schlägt ein großes Rad, Sa, 1.10. und So, 2.10. jeweils um 18.00 Uhr er schlägt das Rad wie alle Pfauen, Kung Fu Panda 2 (in 3D) der Radler schlägt den Fahrraddieb, USA 2011, Jennifer Yuh, 94 Min. Mit den Stimmen von Hape der mit seinem Rad will frech abhauen. Kerkeling, Bettina Zimmermann, Cosma Shiva Hagen, Gottfried John u. a. Die Quappe ist ein Fisch, den ich euch nicht beschreiben kann, Fr, 7.10. und Sa, 8.10. jeweils um 20.30 Uhr und So, 9.10. um auch als Dorsch bekannt am Mittagstisch 18.00 Uhr und man gewinnt daraus den Lebertran. Wer ist Hanna? USA/GB/D 2011, Joe Wright, 111 Min. Mit Saoirse Ronan, Eric Der Rothirsch ist ein stolzes Tier, Bana, Cate Blanchett Tom Hollander, Olivia Williams, Jason Fle- das Rehlein ist bescheiden, myng u. a. der Jäger schießt weil’s sein Pläsier, es lässt sich auch nicht vermeiden. Kinderkino im Filmtreff Sa, 8.10. und So, 9.10. um jeweils 16.00 Uhr Die Schnecke kriecht wie in Zeitlupe, Die Tigerentenbande sie hat ihre Villa stets dabei, D 2011, Irina Probost, 71 Min. Zeichentrickfilm ihr ist der Rückweg kurzum schnuppe, sie ist zu Haus gleich eins zwei drei. Sab, 08. 10.- ore 18.00 e Dom, 9.04.- ore 20.30 Le donne del 6° piano Es turtelt die Taube, F 2011, Philippe Le Guay, 106 min. Con Fabrice Luchini, Sand- es turtelt die Blinde, rine Kiberlain, Natalia Verbeke, Carmen Maura, Lola Dueñas. In weißt was ich glaube, italiano dass auch ich zum turteln wen finde. Fr, 14.10. - 20.30 Uhr; Sa, 15.10. und So, 16.10. jeweils 18 Uhr Der Uhu kann den Kopf verdreh’n, Wickie auf großer Fahrt in 3D damit ihm nichts entgeht, D 2011, Christian Ditter, 96 Min. Mit Jonas Hämmerle, Valeria ich hab mich nach dir umgeseh’n Eisenbart, Waldemar Kobus, Nic Romm, Christian A. Koch u. a. und weiß nicht mehr wo meiner steht. Sa, 15.10. - 20.30 Uhr; So, 16.10. - 20.30 Uhr martin Kinshasa Symphony D 2010, Claus Wischmann, Martin Baer, 90 Min. Dokumen- tarfilm

Info: www.filmtreff-kaltern.it

Eintritt: Euro 6,50 - Ermäßigt: Euro 5,00 - Kulturpass: Euro 3,50 In eigener Sache - Die nächste Ausgabe Karten sind eine halbe Stunde vor Beginn an der Kinokasse er- hältlich. Bei Vorführungen in 3D sind die Eintrittspreise um 1,50 Redaktionsschluss Euro erhöht.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Fr., 18. November 2011. Das Dorfblatt erscheint am Freitag, 25. November 2011. Texte und Fotos könnten mittels E-Mail: [email protected] oder persönlich an die Redaktionsmitglieder übergeben werden. Gerne helfen die Redaktionsmitglieder beim Abfassen der Texte bzw. verfassen eigenständig Berichte über die Vereins-Aktivitäten. Weitere Informationen: Tel. 333 302 41 11 (wt) montaner dorfblatt 35 KVW LIVE TEAM

Neue Jugendseite im Dorfblatt

Mit Anfang des nächsten Jahres möchten wir vom KVW-Live Team mit Euch Jugendlichen von 11 bis ... Jahren gemeinsam eine Jugendseite im „Mataner Dorfblatt“ gestalten!

Hast auch du tolle Ideen für die Gestaltung sowie Lust und Neugier in die Arbeit des Jornalismus hineinzuschnup- pern, so melde dich baldigst bei KVW-Live-Vorsitzende:

Inge Degasperi Tel. 0471 194 60 68 oder bei Lorena Franzelin Tel. 0471 81 25 96 oder in der Kegelbar bei Claudia Franzelin Tel. 338 69 589 26 Ach ja: Allen eine wunderbare Schulzeit - denn: Wir freuen uns schon riesig Die Schule ist das Fundament für Euer zukünftiges Berufsleben..! auf Euch und Euren tollen Ideen! Bis bald Eure Sicheres Sparen. Werbemitteilung

Es ist ein gutes Gefühl, die richtigen fi nanziellen Rücklagen zu haben. Besonders in stürmischen Zeiten. Sie haben ein Ziel, für das Sie sparen wollen? Gut, dass wir von Raiffeisen einen sicheren Weg dorthin kennen.

www.raiffeisen.it/unterlandwww.raiffeisen.it Meine Bank