Amtsbl at t der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 , Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19

39. Jahrgang 20. April 2017 Nummer 16 Schönbrunn sagt Danke Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Schönbrunn Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur öffentlichen Ehrung und Würdigung unserer erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, unserer Blutspender und verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger möchten wir in diesem Jahr erstmals einen Ehrungsabend durchführen. Zu diesem Anlass darf ich Sie am Samstag, den 22. April 2017, ab 18.00 Uhr

in den Schulungsraum des Feuerwehrhauses der Gemeinde Schönbrunn, Enzhaag 3, recht herzlich einladen. Im Rahmen eines gezielt auf die verdiente Würdigung des Ehrenamtes und der sportlichen Erfolge ausgelegten Programmes wollen wir das Engagement und die Leistungen zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger würdigen. Nach dem offiziellen Teil sorgt die Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn auf dem Übungshof mit Getränken und Speisen vom Grill für Ihr leibliches Wohl. Selbstverständlich sind Sie unser Gast. Die Bevölkerung ist zu diesem Abend sehr herzlich eingeladen. Ich würde mich außerordentlich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße Ihr Jan Frey, Bürgermeister Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 20. April 2017 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn

Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Wassermeister D 2: 01 73/3 28 35 37 Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr nach Dienstschluss: Netze BW, Störungs- 0800/3629-477 Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr Bürgermeister Frey 0 62 71/9 47 63 90 meldestelle Strom (kostenfrei) Fernsprechnummern der Wassermeister Winterbauer 0 62 62/26 21 AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310 Gemeinde Schönbrunn oder WassermeisterStv. Deis 0 62 72/30 56 Forstrevierleiter Berberich Zentrale 0 62 72/93 000 GiftInformation (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 EMail: [email protected] Ludwigshafen 06 21/50 34 31 Telefax 93 0070 Feuerwehrhaus Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01 Defibrillatoren-Standorte Bürgermeister Frey 93 0030 D 2: 01 73/3 28 35 38 Schule Ortsteil Allemühl EMail: [email protected] Grundschule „Bildungswerkstatt Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 Vorzimmer Bürgermeister/ Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 Ortsteil Haag Hütten und Saalvermietung EMail: [email protected] Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 – Frau Mühlfeld – 93 0012 Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46 Ortsteil Moosbrunn EMail: [email protected] EMail: [email protected] Kindergarten Sonnenhalde 4 Hauptamt/Rechnungsamt Kommunale Kindergärten Ortsteil Schönbrunn – Herr Wagner – 93 0040 Haag 0 62 62/14 57 Volksbank Hauptstr. 11 EMail: [email protected] EMail: [email protected] Ortsteil Schwanheim Moosbrunn 0 62 72/22 70 Gemeindekasse/Amtsblatt Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 EMail: [email protected] – Herr Haas – 93 0020 Notruf Fernsprechnummern EMail: [email protected] Weitere wichtige Fernsprechnummern Polizei 1 10 Ruftaxi Schönbrunn 0 62 71/23 75 Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle und 33 44 Feuerwehr, Rettungsleitstelle, – Herr Wilhelm – 93 0021 Blaulicht-Notarzt 1 12 EMail: [email protected] Sozialstation 0 62 71/24 87 Polizeirevier 0 62 71/9 21 00 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Melde und Passamt/Fundbüro Landratsamt 0 62 21/5 220 – Frau Beck – 93 0011 Eberbach-Neckargemünd 116 117 Kreisforstamt EMail: [email protected] (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 Täglich von 19:00 Uhr abends – 07:30 Uhr Ordnung- u. Standesamt/Rentenversicherung Hebamme – Maria Fischer 0 62 62/10 76 morgens, Mittwochs ab 14:00 Uhr; – Herr Fink – 93 0050 Ambulanter Hospizdienst Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend EMail: [email protected] EberbachSchönbrunn 01 76/99 05 60 60 Friedhofsamt und Rechnungswesen Tierarzt – Frau Münz – 93 0041 Bez.Schornsteinfegermeister Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22 EMail: [email protected] H. Weingand (Haag teilw.) 0 62 27/5 54 43 www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de

Bereitschaft der umliegenden Apotheken Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, Eberbach, Tel. 06271 - 2469 Do., 20.04. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, Eberbach, Tel. 06271 - 5456 Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen 4, Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 18, , Tel. 06223 - 49431 Obrigheim, Tel.: 06261/97450 Mi., 26.04. Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, St. Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, Mosbach, Tel. 06261/12233 Meckesheim, Tel. 06226 - 92120 Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Fr., 21.04. Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, Neckargemünd, Tel. 06223 - 3919 Aglasterhausen, Tel. 06262 - 92080 Do., 27.04. Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Römer-Apotheke, Tannenstr. 3, Mosbach, Tel. 06261/2239 Fahrenbach, Tel. 06267/1331 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 12, Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47, Bammental, Tel. 06223 - 95170 Schönau, Tel. 06228 - 8241 Sa., 22.04. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages , Tel. 06226 - 4391 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine andere Zei- Central-Apotheke, Hauptstr. 76, ten aufgeführt. Mosbach, Tel. 06261/5566 So., 23.04. Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1 a, Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter Mosbach-Neckarelz, Tel. 06261 / 62343 http://lakbw.notdienst-portal.de Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Apotheken-Notdienst 0800 00 22833 Schönau, Tel. 06228 - 412 Apotheken-Notdienst per Handy 22 8 33 Zusatzdienst von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Bereitschaft der Zahnärzte Eberbach, Tel. 06271 - 3221 Mo., 24.04. Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, 22.04.2017 (08.00 Uhr) - 24.04.2017 (08.00 Uhr) Waldbrunn, Tel. 06274 - 261 Dr. B. Lenz, Gartenstr.3, Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, 69429 Waldbrunn, Tel: 06274/18 30 Haßmersheim, Tel. 06266/528 Adler-Apotheke, Hauptstr. 58, An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von Neckargemünd, Tel. 06223 - 2222 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/ Di., 25.04. Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, die diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefo- Schwarzach, Tel. 06262 - 2812 nisch erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch Pfalzgrafen Apotheke, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, im Internet abrufbar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/ Mosbach, Tel. 06261 - 35500 patienten/notdienst//index.html Nummer 20 • 16. April 2017 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3

Öffentliche Sitzung des beschließenden bach-Schönbrunn vom 09.03.2017 10.4. Teilflächennutzungsplan – Windenergie; Beteiligung nach Ausschusses für „Bau, Technik und Umwelt“ § 3 Abs. 1 u. § 4 Abs. 1 BauGB am 24. April 2017 in Schönbrunn 10.5. Verlängerung der verkehrsrechtlichen Erlaubnis für die Die nächste öffentliche Sitzung des beschließenden Ausschusses Arbeiten an der K 4105 für „Bau, Technik und Umwelt“ findet am Montag, den 24. April 11. Fragen aus dem Gemeinderat 2017, um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Schönbrunner Rathau- 12. Verschiedenes ses, Herdestraße 2 (Eingang EG), 69436 Schönbrunn, statt. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Die Bevölkerung ist hiermit unter Bekanntgabe der anschließenden Sitzung statt. Tagesordnung zu dieser öffentlichen Ausschusssitzung sehr herz- gez. Frey, Bürgermeister lich eingeladen. Tagesordnung: Verkehrsrechtliche Anordnungen 1. Fragezeit für Bürger und Einwohner in Schwanheim 2. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau, Technik und Umwelt vom 27. März 2017 Der MGV Schwanheim feiert im Rahmen der Kerwe sein 150-jähri- 3. Bauanträge, Bauvoranfragen, Kenntnisgabeverfahren ges Jubiläum mit einem großen Sängerfest. Aus diesem Grund wird 3.1. Aufstockung des Anbaus beim Wohnhaus, Flst. Nr. 4055/4, von Donnerstag, 4. Mai 2017, 08.00 Uhr bis Dienstag, 09. Mai 2017, 12.00 Uhr, die Herzstraße ab Einmündung Michelbacher Gmk. Schwanheim, Höhenstraße 28 Straße (Rathaus) bis Einmündung Wiesenstraße (Anwesen Herz- 3.2. Aufstockung einer Grenzgarage, Flst. Nr. 322/3, Gmk. straße 15) für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Moosbrunn, Häusserstraße 39 3.3. Neubau einer Stellplatzüberdachung, Flst. Nr. 7586/3, Gmk. Schönbrunn, Altersberggasse 4 3.4. Wohnhausneubau, Flst. Nr. 4035/1, Gmk. Schwanheim, Eberbacher Straße 10A 4. Vergabe von Bauleistungen zur Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Haag 4.1. Sanitär-, Heizung- und Lüftungsinstallation 4.2. Elektroinstallation 5. Feldweg Flst. Nr. 7523, Gmk. Schönbrunn, Gewann Zankenfeld 5.1. Landwirtschaftliche Mitnutzung durch den Bewirtschafter der angrenzenden Flächen 6. Mitteilungen der Verwaltung 6.1. Lärmaktionsplanung 6.2. Fortschreibung des FLNPL des GVV 7. Fragen der Ausschussmitglieder 8. Verschiedenes Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Zusätzlich wird am Sonntag, den 07. Mai 2017, von 08.00 Uhr bis gez. Frey, Bürgermeister 18.00 Uhr, die Ortsdurchfahrt Schwanheim voll gesperrt wie folgt: · Allemühler Straße ab Ortseingang aus Fahrtrichtung Schönbrunn, Öffentliche Gemeinderatssitzung am Haag u. Allemühl kommend 26. April 2017 in Schönbrunn · Herzstraße ab Kreuzung Eberbacher Straße (L 590)/Neunkircher Straße (K 4105) Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Mitt- · Michelbacher Straße ab Einmündung Eberbacher Straße (L 590) woch, den 26. April 2017, um 19.00 Uhr, im Schulungsraum des · Der Verkehr wird aus Fahrtrichtung Schönbrunn (K 4105), aus Al- Feuerwehrhauses Schönbrunn, Enzhaag 3, 69436 Schönbrunn, lemühl (K 4108) und Haag (K 4104) kommend, über die Höhen- statt. Auf den vom üblichen Wochentag und Ort abweichenden straße (Teilstück), die Gartenstraße und die Waldstraße (Teilstück) Termin und Sitzungsraum wird ausdrücklich hingewiesen. Die umgeleitet. Bevölkerung ist hiermit unter Bekanntgabe der anschließenden Ta- gesordnung zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung herzlich · Der Fahrzeugverkehr aus Schwarzach, Michelbach (L 590) und eingeladen. Neunkirchen (K4105) wird über ein Teilstück der Eberbacher Stra- ße und Burgstraße und Höhenstraße umgeleitet. Tagesordnung: 1. Fragezeit für Bürger und Einwohner · Der Verkehr von Eberbach wird ebenfalls über die Burgstraße und 2. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats Höhenstraße umgeleitet. vom 31. März 2017 Weiträumige Hinweise über die Straßensperrungen/Umleitungen 3. Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse aus der werden in Aglasterhausen, Michelbach, Schwarzach, Neunkirchen, 3.1. Gemeinderatsitzung vom 31. März 2017 Allemühl und Schönbrunn angebracht. 3.2. Sitzung des Ausschusses für Bau, Technik und Umwelt Rettungsfahrzeuge können die gesperrten Streckenabschnitte je- vom 24. April 2017 weils passieren. 4. Bericht der Herren Schicht und Bartmann zur Evaluierung der Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die Einschränkungen Schulsozialarbeit an der Grundschule Bildungswerkstatt sowie um Kenntnisnahme und Beachtung der gebotenen verkehrs- Schönbrunn rechtlichen Anordnungen. 5. Abschluss eines Ingenieurvertrags zum Kanalneubau in der Schönblickstraße 6. Aufnahme eines Kommunaldarlehens i.H.v. 200.000,00 Euro 7. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Verbands- Mitteilungen und Berichte satzung des Zweckverbandes High-Speed-Netz Rhein-Neckar Gehölzschnittsammlung durch die AVR 8. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden nach § 78 Die nächste Gehölzschnittsammlung in Zusammen- Abs. 4 der Gemeindeordnung arbeit mit der AVR erfolgt am 9. Aufhebung der öffentlich-rechtlichen Schulvereinbarung mit der Stadt Eberbach Samstag, den 22. April 2017, von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, 10. Mitteilungen der Verwaltung am Parkplatz bei der Heimatwiesenhütte in Haag. 10.1. Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für In der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr wird holzhaltiges und für Bau, Technik und Umwelt vom 24. April 2017 die thermische Verwertung geeignetes Material aus allen Ortsteilen 10.2. Notunterkünfte für die Flüchtlings- und Obdachlosenunter- unserer Gemeinde angenommen. Nicht angenommen werden bei- bringung spielsweise Rasenschnitt, Laub, Blätter, Zimmerblumen, Topfpflan- 10.3. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der vVG Eber- zen und ähnlich ungeeignetes Material. Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 20. April 2017

Aufgestellt werden zwei begehbare Container mit je 36 m³ Fas- spendet der Gemeinde Schönbrunn einen speziell für die Personen- sungsvermögen. Für die Anlieferung werden geringfügige Gebüh- beförderung geeigneten VW Caddy, der am Donnerstag, 13.04.2017 ren vor Ort von dem Kontrollpersonal vereinnahmt. Bis zur Menge an die Gemeinde Schönbrunn übergeben wurde. Für diese überaus von 2 m³ werden 2,- E und darüber 5,- E erhoben. Die Mengenein- großzügige Unterstützung unseres Projektes bedanke ich mich sehr schätzung fällt in die Kompetenz des Kontrollpersonals. Außerhalb herzlich. des genannten Zeitrahmens und ohne die Anwesenheit des Kont- Für die erfolgreiche Umsetzung reicht das Fahrzeug allein jedoch rollpersonals kann kein Material angeliefert werden. nicht aus. Es bedarf auch noch einer Vielzahl ehrenamtlicher Helfer für die Organisation und als Fahrer. Neben der Bereitschaft, dieses Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn durch die Gemeinde Schönbrunn versicherte Fahrzeug auf Abruf innerhalb der Region zu steuern bedarf es nur der üblichen Fahrer- -Altersabteilung- laubnis der alten Führerscheinklasse 3 oder der EU-Klasse „B“. Ein Hallo Alterskameraden! Personenbeförderungsschein ist nicht erforderlich. Die Fahrer sind Am Freitag, 21.04.17 ist unsere nächste Zusammen- über die Gemeinde Schönbrunn für den ehrenamtlichen Einsatz kunft. Wir treffen uns um 16.00 Uhr am ehemaligen versichert. Gerätehaus in Moosbrunn. Von hier aus wandern wir Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, die unser Projekt zur Saatschulhütte. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auch mit dem „Bürgerbus Schönbrunn“ ehrenamtlich unterstützen wollen – ob als Auto zur Hütte fahren. Fahrer, in der Organisation oder auf eine sonstige Art und Weise – Für Speise und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Nach un- lade ich hiermit zu einem ersten gemeinsamen Treffen serem Dienstplan ist der Abend mit unseren Partnern geplant. am Freitag, dem 12. Mai 2017, um 18.00 Uhr, Wer abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden will, soll sich in den Bürgersaal des Schönbrunner Rathauses bitte bei Peter Heiß, Tel. 06272/2394 melden. ein. Über ein möglichst großes Interesse an diesem Projekt und Ich hoffe, dass ich recht viele Kameraden mit ihren Frauen an die- über viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger würde ich sem Abend begrüßen kann. mich sehr freuen. Selbstverständlich sind auch alle Mitbürgerinnen Euer Peter und Mitbürger eingeladen, die zeitnah oder ggf. später die Nutzung dieses Bürgerbusses in Erwägung ziehen. Stellenausschreibung Unterstützen Sie uns, helfen Sie mit dieses bürgerschaftliche getra- Der Abwasserzweckverband Meckesheim stellt zum nächstmögli- gene Projekt erfolgreich umzusetzen, bringen Sie sich und Ihre ei- chen Zeitpunkt eine / einen vollbeschäftigten Mitarbeiterin / Mitar- genen Ideen und Erfahrungen in die weitere Umsetzung ein. Wir beiters als freuen uns auf Sie. Ihr Jan Frey Mechatroniker oder Elektriker oder Industrieelektriker Bürgermeister oder Anlagenelektriker (M/W) ein. Vorgesehen ist die Betreuung der abwassertechnischen Anlagen und Neue Räume und modernste der angeschlossenen Pumpwerke, die Wartung und Instandsetzung der Maschinen-und elektrotechnischen Einrichtungen und für die Technik für die Endoskopie Durchführung von Aufgaben aller Art im klärtechnischen Betrieb. Umbaumaßnahmen beendet: Die neue Endoskopie- Ihre Qualifikationen sind: Abteilung in der GRN-Klinik Eberbach bietet optimale Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder in einem elek- Untersuchungsbedingungen und eine ansprechende trotechnischen Beruf. Atmosphäre Kenntnisse im Schwachstrom-Bereich, sowie bei der Fehlersuche, Der neue Funktionstrakt der GRN-Klinik Eberbach mit zwei modern Grundkenntnisse in der Steuerungsautomatisierung. oder qualifika- ausgestatteten Endoskopie- und fünf Untersuchungsräumen sowie tionsnaher elektrotechnischer Beruf sowie einer neuen Röntgenanlage ist fertig. „Die alten Räumlichkeiten wa- Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Mess-, Steuer-, und Regeltech- ren nicht mehr zeitgemäß, auch wenn es an der apparativen Aus- nik sind erforderlich. stattung und der medizinischen Qualität nichts auszusetzen gab“, Unsere Erwartungen: sagt Dr. med. Bernhard Nitsche, Chefarzt der Abteilung für Innere Bereitschaft zur Weiterqualifikation in der Abwassertechnik. Medizin. In dem neu gestalteten Funktionsbereich sorgen Tageslicht Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbständiges Arbeiten. Mitar- und eine intelligente Lüftungsanlage auf rund 420 Quadratmetern beiten bei allen in der Kläranlage und dem Kanalnetz anfallenden für ein hervorragendes Raumklima und eine angenehme Atmosphä- Tätigkeiten. Übernahme von wechselnden Bereitschafts- und Wo- re für die Patienten. Gleichzeitig wurden die Arbeitsbedingungen für chenenddiensten (ist Voraussetzung, wird gesondert vergütet). Teil- das Ärzte- und Pflegeteam modernen Standards angepasst: Anmel- nahme an Fort- und Weiterbildungen (Abwassertechnik). Grundle- dungen, die Dokumentation von Untersuchungsergebnissen und gende EDV-Kenntnisse. Führerscheinklasse B/BE Diagnosen, die Beurteilungen durch das Ärzteteam sowie die Archi- Wir bieten: vierung der Daten laufen über ein zentrales EDV-System. Das ver- Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz in einer Region mit hohem einfacht nicht nur die Arbeitsorganisation, sondern auch die Kom- Freizeit- und Erholungswert. munikation mit den Kollegen und Pflegekräften auf den Stationen. Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in ei- Die endoskopischen Untersuchungsplätze selbst sind mit hochauf- nem dynamischen Team. lösender Bildübertragungstechnik (HDTV) ausgestattet. „In Kombi- Eine unbefristete Vollzeitstelle, Vergütung erfolgt nach TVöD Ein- nation mit speziellen, elektronischen Farbfilterverfahren können wir gruppierung je nach Ausbildung. so Auffälligkeiten besser beurteilen und selbst kleinste Polypen – Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns darauf, Sie das sind Krebsvorstufen – im Darm finden und abtragen“, erklärt der persönlich kennenzulernen. Internist und Gastroenterologe Nitsche. „In den meisten Fällen kön- Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Tschepl vom Verband nen wir auch größere Polypen direkt während der Endoskopie mit 06226/991188 zur Verfügung. der umliegenden Darmschleimhaut entfernen. Den Patienten bleibt Die Probezeit beträgt 6 Monate. dadurch oft eine Operation erspart.“ Eine weitere Neuerung macht Wir erwarten Ihre Bewerbung bis 30.5.2017 an den Abwasserzweck- die Darmspiegelung (Koloskopie) für Patienten zudem etwas ange- verband Meckesheimer Cent nehmer als bisher: Das Team um Dr. Nitsche verwendet seit diesem Postanschrift: 74909 Meckesheim, Friedrichstr. 10 Jahr Kohlendioxid statt normaler Luft als Untersuchungsgas. Dieses Standort: Kläranlage Mauermer Str. 1 wird während der Untersuchung eingeleitet, damit sich der leere Darm entfaltet und für das Endoskop zugänglich ist. „Das Kohlen- „Bürgerbus Schönbrunn“ dioxid verursacht deutlich weniger Blähungsschmerz, weil es zum Teil über die Darmschleimhaut ins Blut aufgenommen und über die - Freitag, den 12.05.2017 im Bürgersaal - Lunge abgeatmet wird. Es verlässt den Darm also viel schneller als Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, normale Luft“, so Nitsche. bürgerschaftlich organisiert und ehrenamtlich aufgestellt wollen wir Zum bewährten Diagnosespektrum der Abteilung für Innere Medizin das Projekt „Bürgerbus Schönbrunn“ zur Ergänzung des bei uns der GRN-Klinik Eberbach gehört die endoskopische Ultraschallun- sehr ausgedünnten Öffentlichen Personennahverkehrs gemeinsam tersuchung des Herzens durch die Speiseröhre (transösophageale mit Ihnen auf den Weg bringen. Die Volksbank Neckartal-Stiftung Echokardiographie), die nun ebenfalls in den neuen Räumlichkeiten Nummer 20 • 16. April 2017 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5 durchgeführt wird. Ähnlich wie bei einer Magenspiegelung führt der Nährstoffe untersucht. Es hält die Grenzwerte der Bioabfallverord- Arzt dabei den Ultraschallkopf in die Speiseröhre bis auf Höhe des nung und der Düngemittelverordnung ein. Die AVR Kommunal Herzens ein. Auf diese Weise werden bestimmte Herzklappendefek- GmbH händigt bei der Abholung gerne ein Produktblatt mit der De- te oder Blutgerinnsel im Herzen sichtbar, die bei einer Ultraschall- klaration aus. Untersuchung von außen verborgen bleiben. Außerdem werden Lungenspiegelungen mit flexiblen Endoskopen durch die Nase Öffnungszeiten der Anlage vorgenommen, Magenblutungen gestillt, Krampfadern in Speise- AVR Anlage Wieseloch, Bruchwiesen 8, 69168 Wiesloch röhre, Magen und Darm behandelt, verschluckte Fremdkörper en- Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Samstag von 8.00 doskopisch entfernt sowie verschiedene Ernährungssonden gelegt. bis 12.00 Uhr Während all dieser Eingriffe werden die Patienten durch sehr kurz wirksame Medikamente in einen künstlichen Schlaf versetzt (tiefe Sedierung) und dabei, ebenso wie später im Aufwachbereich, eng- Rhein – Neckar – Kreis maschig überwacht. In den weiteren Funktionsräumen werden EKG, Computertomogra- Berufliche Beratung für Frauen aus dem phien, Röntgen- sowie Ultraschall-Untersuchungen durchgeführt. Rhein-Neckar-Kreis Beratungstag in Sins- Die neue Röntgenanlage garantiert dabei eine deutlich geringere Strahlenbelastung als die älteren Geräte. „Außerdem stehen uns heim am Mittwoch, 26. April 2017 ‚High-End‘-Ultraschallgeräte zur Verfügung, die sehr genaue Bilder Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim - Rhein-Neckar-Oden- der Bauchorgane und der Blutgefäße liefern. Auch die Messung der wald bietet eine kostenlose und individuelle berufliche Beratung für Blutströmung ist möglich“, erläutert Dr. Nitsche. „Wir erreichen mit Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Am Mittwoch, 26. April diesen Geräten häufig eine ebenso detaillierte oder sogar noch bes- 2017 ist die Kontaktstelle Frau und Beruf ganztägig im Rathaus in sere Darstellung als mit der Computer- oder Magnetresonanz­ vertreten. tomographie.“ Eine detailgenaue Bildgebung ist besonders dann Als Landesprogramm beraten die Kontaktstellen Frau und Beruf seit hilfreich, wenn zur Abklärung unklarer Beschwerden Leber oder 1994 Frauen mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums in ganz andere Organe gezielt und ultraschallgesteuert punktiert werden Baden-Württemberg zu beruflichen Themen rund um Wiederein- müssen, um Gewebeproben für eine genaue Diagnostik zu gewin- stieg, Existenzgründung oder Weiterbildung. Frauen erhalten so nen. Weitere Anwendungsgebiete sind die Öffnung von Abszessen Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, der Stellensuche oder das Drainieren (Ableiten) von Wasseransammlungen in Bauch- und der Bewerbung. In Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis höhle oder Lunge. Bei bestimmten Fragestellungen setzen die Ärz- werden zukünftig regelmäßig Beratungstage vor Ort im Rhein-Ne- te Ultraschallkontrastmittel ein. So lassen sich beispielsweise gutar- ckar-Kreis angeboten. tige von bösartigen Veränderungen in der Leber unterscheiden. Terminvereinbarung zur Beratung: Telefonisch unter 0621 293-2590 oder per E-Mail an: [email protected] Nähere Informationen unter: www.frauundberuf-mannheim.de oder www.frauundberuf-bw.de

„Ein schönes Zeichen für Inklusion im Sport“ – Fußballturnier für alle war ein großer Erfolg „Ja! Weiter so! Zeigt was Ihr könnt!“. Die Anfeuerungsrufe nahmen in der Ketscher Neurotthalle kein Ende. Denn das „Fußballturnier für alle“ lockte am Wochenende ganze 18 Mannschaften in die Ender- legemeinde. Und das trotz des hervorragenden Wetters. Michaela Issler-Kremer von der Gemeinde Ketsch freute sich in ihrer Begrüßungsrede über die vielen Teilnehmer. Das Fußballturnier sei am Runden Tisch Inklusion entstanden und sie finde es wunderbar, dass diese Idee so gut angenommen wurde. Sie bedankte sich ganz herzlich beim Organisationsteam für die gute und engagierte Arbeit. In drei Altersgruppen gingen die Teams an den Start, kämpf- Das Endoskopie-Team der GRN-Klinik Eberbach freut sich über die ten um das runde Leder, um Pokale und Preise. „Natürlich geht es neuen, modern ausgestatteten Untersuchungsräume sowie die beim Fußball um Tore“ sagte Patrick Alberti, kommunaler Behinder- neue Röntgenanlage (v.l.n.r.): Funktionsoberärztin Magdalena Tra- tenbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises. „Aber es geht auch um ber, Oberarzt Alexej Yasenyev, Chefarzt Bernhard Nitsche sowie die Respekt und Fair-Play“. Und fair gespielt wurde dann vom ersten Endoskopie-Assistentinnen Andrea Nikele und Elvira Mächtlen. Auftaktspiel des „Promi“Teams der Gemeinde Ketsch gegen Unified (Foto: GRN) Fußball bis zur letzten Begegnung. Das Besondere am Fußballturnier für alle ist die Unterschiedlichkeit AVR gibt Bodenhilfsstoff kostenlos ab der Teams: Anmelden konnte sich jede Freizeitmannschaft – und so Abholung zu den Öffnungszeiten auf der gingen Mannschaften der Jugendhäuser genauso an den Start, wie Anlage Wiesloch möglich Mannschaften von Geflüchteten oder Teams, in denen Menschen mit Handicaps spielen. Die AVR Kommunal GmbH gibt bei der AVR Anlage Wiesloch wieder kostenlos Feinmaterial als Bodenhilfsstoff ab. Das Ma- Das hat hervorragend funktioniert: „Die Mannschaften spielen mit- terial fällt bei der Bearbeitung von holzigem Grünschnitt an und einander und nicht gegeneinander“ kommentierte eine Zuschaue- kann zum Beispiel im heimischen Garten zur Bodenverbesse- rin. Und so war es auch: die Mannschaften stimmten ihr Spiel so rung genutzt werden. aufeinander ab, dass jede Partie zu einem spannenden Ereignis Im Jahr 2016 hat die AVR Kommunal GmbH rund 24.000 Tonnen wurde. Äste und Zweige als „holzigen Grünschnitt“ bei den AVR Anlagen Organisiert wurde des Turnier vom Andi Kroll und Maren Jungblut Sinsheim, Wiesloch und Ketsch angenommen, gehäckselt und ge- vom Postillion e.V., Lara Krupp von der Lebenshilfe Region Schwet- siebt. Das holzige Material liefert den Grundstock für den Betrieb zingen- e.V. und Patrick Alberti, kommunaler Behinder- des Biomasseheizkraftwerkes in Sinsheim. Das abgesiebte Feinma- tenbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises. Und es gab zahlreiche terial gibt die AVR Kommunal GmbH jetzt kostenlos und lose bei der Unterstützer und Sponsoren, ohne die das Turnier nicht möglich AVR Anlage Wiesloch ab. gewesen wäre. Der Bodenhilfsstoff kann z.B. in Haus-, Nutz- und Kleingärten, im Während der Pausen zog die hervorragende Bewirtung der Turnab- Landschaftsbau (GaLa-Bau) und auf Rekultivierungsflächen einge- teilung des TSG Ketsch um Jürgen Kugler die Spieler an und auch setzt werden. Das Material hilft die Wachstumsbedingungen für nach dem Turnier verweilten noch viele im Foyer bei Musik, die von Nutzpflanzen zu verbessern, da es die biologischen und physikali- der Firma Road Sounds gestellt wurde und ließen den Tag gemüt- schen Eigenschaften des Bodens positiv beeinflusst. Das Material lich ausklingen. Und so manches Team sagte: „Das nächste Mal wird regelmäßig beprobt und auf Schadstoffe, Fremdstoffe und sind wir wieder dabei“. Und „ein nächstes Mal wird es definitiv ge- Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 20. April 2017 ben“, kündigten die Organisatoren schon an. Ergebnisse des Fußballturniers für alle: Altersgruppe 13 bis 17: 1. FC Refugistan, 2. Unified Schwetzingen, 3. Unicorn Squad Altersgruppe 18 bis 25: 1. United Schwetzingen 1, 2. Heimstärke, 3. Team Sportivo Altersgruppe Ü 25: 1. Uffbasse, 2. Lokomotive Ettlingen, 3. Heidelberger We

Impfungen bieten Schutz in jedem Alter Europäische Impfwoche vom 24. bis 30. April 2017 Kinderkrankheiten betreffen nicht nur Kinder. Das zeigen die aktuel- len Keuchhustenzahlen aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Von den seit Beginn 2017 gemeldeten 76 Keuchhustenfällen sind mehr als die Hälfte älter als 15 Jahre. Denn was viele nicht wissen: Die Immunität gegen Diphtherie, Teta- Der Heidelberger Peter Kocks, war über die Wahl der Schleuse Ne- nus und Keuchhusten (Pertussis) kann im Laufe der Zeit abnehmen, ckargemünd ebenfalls hocherfreut. „Durch den 1. Platz wird der so dass eine Auffrischungsdosis des kombinierten Diphtherie-/Teta- Neckar als Wassersportrevier herausgehoben. Die Bemühungen nus-/Pertussisimpfstoffs in der Jugendzeit und erneut im Erwachse- des Landesverbandes, den Neckar für den Wassersport attraktiver nenalter nötig ist, um geschützt zu bleiben. zu gestalten, bestätigen sich wieder durch diese Auszeichnung“. Keuchhusten ist nicht nur ärgerlich und langwierig, für Säuglinge kann er tödlich sein. Und da der Impfschutz erst mit knapp einem Jahr vollständig ist, sind gerade die oft noch ungeschützt. So kam Standesamtliche Nachrichten es im letzten Jahr in Deutschland zu einem Todesfall, als der unge- impfte Vater, selbst ohne deutliche Symptome, den Keuchhustener- Geburtstage: reger an sein neugeborenes Kind weitergab. 21.04. Frau Rosina Ludwig, Haag 80 Jahre Deshalb appelliert Dr. Anne Kühn vom Gesundheitsamt im Landrat- 22.04. Frau Doris Klapprodt, Allemühl 70 Jahre samt Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg 26.04. Frau Sofie Haupt, Allemühl 85 Jahre zuständig ist, an die Bevölkerung: „Impfstoffe bieten Schutz in je- dem Alter. Bei Impfungen auf dem neuesten Stand zu bleiben Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche! schützt Sie und die Menschen in Ihrem Umfeld vor ernsten und potenziell tödlichen Krankheiten.“ Nach den Bestimmungen des neuen Bundesmeldegesetzes dürfen wir seit dem 01.11.2015 nur noch Jubilare mit „runden“ Wer nicht umfassend geimpft ist - maßgeblich sind hier die aktuellen Geburtstagen – 70, 75, 80, 85, 90 und 95 Jahre veröffentlichen. Ab dem 100. Ge- Empfehlungen der Ständigen Impfkommission - oder seinen Immu- burtstag erfolgt eine jährliche Veröffentlichung. nisierungsstatus nicht kennt, sollte mit seinem Arzt besprechen, welche Impfstoffe richtig sind. Weitere Informationen gibt es beim Gesundheitsamt Rhein-Neckar- Vereinsnachrichten Kreis unter Tel. 06221 522-1827, E-Mail: anne.kuehn@rhein-neckar- kreis.de SV 1951 Moosbrunn e.V. www.sv-moosbrunn.de Schleuse Neckargemünd ausgezeichnet SV Moosbrunn : FC Bammental 2 Bundesweit 1. Platz in der Kategorie „Wassersport- Zum Flutlichtspiel am Gründonnerstag empfing der SV Moosbrunn freundlichste Schleuse 2016“ den Tabellenführer aus Bammental. Die Gäste zeigten gleich zu Be- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Heidelberg freut sich über ginn warum Sie aktuell der Tabellenführer der Kreisklasse C sind. die Auszeichnung des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) für Nach nur 3 Spielminuten gingen die Gäste nach einem schönen zuvorkommende und partnerschaftliche Behandlung der Wasser- Spielzug mit 1:0 in Führung. Doch diesmal ließ sich der SVM nicht sportler. Die Auszeichnung zeigt einerseits die Wertschätzung des verunsichern. Mit dem Rückstand nahm der SVM das Heft des Han- Neckars als Wassersportrevier, andererseits ist sie eine Bestätigung dels in die Hand. Die Moosbrunner Mannschaft wurde zunehmend für die Servicequalität und Kundenfreundlichkeit der Schleusen des präsenter und aggressiver. Es fehlte nur der letzte Pass in die Spitze. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Heidelberg. Nach einem Eckball in der 36. Minute erzielte der SVM den Aus- gleich. Den Eckball von Roman Lauchner nahm Bene Hoidn volley Die Preisverleihung erfolgte schon am 28.01.2017 im Rahmen der und erzielte sehenswert den Ausgleich. Auch der Führungstreffer BOOT 2017 in Düsseldorf, bei der Andreas Kühner in seiner Funkti- on als Betriebsstellenleiter der Schleuse Neckargemünd den Preis fiel nach einer Standardsituation. Diesmal führte der Torschütze von Herrn Winfried Röcker, Präsident des DMYV, persönlich entge- Bene Hoidn den Eckball aus und Mario Haas köpfte das 2:1 für den gennahm. „Wir sehen die Auszeichnung als Bestätigung und künf- SVM. tigen Ansporn zugleich“ so Kühner bei der Preisverleihung in Düs- seldorf an die Adresse des DMYV. In der 2.Spielhälfte war der SV Moosbrunn gleich hoch konzentriert auf dem Spielfeld. Die Mannschaft agierte hoch konzentriert und ließ Am heutigen Gründonnerstag erfolgte die Preisübergabe auf der die Gäste gar nicht ins Spiel kommen. Ebenso setzte man mit ge- Schleuse Neckargemünd durch den Präsidenten des DMYV Lan- zielten Angriffen immer wieder Nadelstiche in der gegnerischen desverband Baden-Württemberg Michael Martini. Mit dabei waren Abwehr. Die Konzentration und Aggressivität fiel auch in den die ebenfalls hocherfreuten Vertreter der Städte Heidelberg und Schlussminuten nicht ab. Somit konnte der SV Moosbrunn mit ei- Neckargemünd, Herr Bürgermeister Wolfgang Erichson und Bür- nem verdienten und souveränen Sieg in das Osterwochenende germeisterverteter Jürgen Rehberger. gehen. Jörg Huber, Amtsleiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidel- berg, über die Ehrung: „Es freut mich für unser Schleusenpersonal Am Sonntag 23.04. ist der SVM um 12.15 in Ziegelhausen zu Gast. in Neckargemünd, dass ihre Arbeit im Jahr 2016 von den Sportboot- fahrern prämiert wurde. Es ist in den Sommermonaten nicht immer einfach allen Nutzern der Schleuse – Frachtschifffahrt, Fahrgast- Sportfreunde Turbo Haag schifffahrt und Sportbootschifffahrt – gerecht zu werden. Gerade Hallo Kids , auch deshalb, da seit mehreren Jahren aufgrund der Baustelle des Ab Sonntag, 23.04.17, findet wieder ab 09.30Uhr das Amtes für Neckarausbau Heidelberg nur eine Kammer zur Verfü- Training auf dem Sportplatz im Wiesental statt. gung steht. Die gesamte Schleusenbesatzung hat das wohl gut hinbekommen“. Wie freuen uns auf euer Kommen! Nummer 20 • 16. April 2017 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7

Sportschützenverein 1925 Hol tief Luft – Du wirst sie brauchen. Die Bühne bebt. Von der Decke tropft der Schweiß. Ganz schön heiß hier drinnen. Noch einmal Moosbrunn e.V. Energie sammeln. Dann weiter. Ein bisschen mehr geht immer. www.ssvmoosbrunn.de Schließlich erlebst Du hier gerade die absolute Live-Sensation in Maiwanderung des SSV Moosbrunn Nordbaden. Unsere Wanderung am 1. Mai startet um 10 Uhr am Schützenhaus. Gestatten: Xtreme. Alle Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen mit uns an dem Die sieben Musiker zeigen die ganze Bandbreite, die die Musikge- Tag zu wandern. schichte zu bieten hat. Von Adele bis zu den Toten Hosen, von Bruno Mars über Robbie Williams bis hin zu Wolfgang Petry, Sido, Andreas Bourani, Mark Foster, den Böhsen Onkelz und wieder zurück. Xtreme steht nie still. Jede Show besitzt etwas Einzigartiges. Jeder Song bekommt einen individuellen Anstrich. Mit im Tourgepäck haben Xtreme eine absolut professionelle Büh- nenshow. Außerdem lassen modernste Technik und die 30.000 Watt Sound- anlage keine Wünsche offen. Und als Zuschauer bist Du der wichtigste Teil davon. Gemeinsam mit Dir bringt die Band jede Location zum Tanzen. Weitere Infos unter www.xtreme-band.de Bist du bereit, ans Limit zu gehen? Let’s get WILD! Wo: Schwanheim Wann: Freitag, 05.05.17 – ab 20.30 Eintritt: 8,00 E Infos unter: www.kerwe-schwanheim.de

Jubiläum: Mit Gesang der etwas anderen Art, einigen Ansprachen und Ehrun- gen geht es am Samstagabend im Festzelt am Dorfgemeinschafts- haus weiter. Der MGV Schwanheim feiert sein 150-jähriges Beste- hen. Mitfeiern werden an diesem Abend einige Gastchöre und mit ihren Auftritten beim Freundschaftssingen der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verleihen.

Das Kerwekomitee Haag und die Haager Vereine laden die Bevöl- kerung recht herzlich zum traditionellen Maibaumstellen am „Brun- nen“ in Oberhaag ein. Neben Leckereien vom Grill gegen den Hunger werden wir Ihren Durst auch an einem „Pilswagen“ stillen. Wir wollen um 18.15 Uhr mit dem stellen des Maibaumes beginne, wobei das Zelt schon ab 17.30 Uhr bewirtschaftet wird! Auf ihr Kommen freuen sich die Haager Vereine und das Kerweko- mitee Haag Am Sonntagmorgen startet ab 09.00 Uhr in der Schwanheimer Kir- che das Wertungssingen mit insgesamt 34 Chören. Zur Sicherheit Schwanheimer Kerwe der Sängerinnen und Sänger sowie der Zuhörer und Gäste wird die MGV Schwanheim grillt Dorfmitte komplett gesperrt. Im Bereich der Parkanlage werden in und MGV Jubiläum der Herzstraße kleinere Verpflegungsstationen aufgebaut. 05. - 08. Mai Daneben besteht natürlich auch im großen Festzelt die Möglichkeit zum Mittagessen und Verweilen. Dafür haben sich die Organisato- In diesem Jahr feiert der MGV 1867 Schwanheim im ren und speziell die Küchencrew in Zusammenarbeit mit der Metz- Rahmen der Kerwe sein 150-jähriges Jubiläum und die Besucher gerei Seel wieder einiges einfallen lassen, so dass für jeden Ge- und Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Programm schmack etwas dabei sein dürfte. Ein großes Buffet mit leckeren freuen. Kuchen und Torten wartet auf viele Genießer. Der Kerwestartschuss fällt am Freitagabend mit der Party-Band…. „Xtreme“ - PartyWild Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 20. April 2017

Am Nachmittag spielt die SF-Band zur Unterhaltung auf und die Die Anmeldungen müssen schriftlich bei der Geschäftsstelle in Ne- Schwarzacher Musiker werden auch den Einzug mit den Pokalen ins ckargemünd erfolgen, da die Hotelzimmer usw. verbindlich gebucht Festzelt musikalisch begleiten. Solch eine Stimmung wie beim Ein- werden müssen. Es besteht auch die Möglichkeit der Teilnahme für marsch und bei der Verkündung der Ergebnisse des Wertungssin- Nichtmitglieder. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit der Ab- gens muss man einfach miterlebt haben. Der „musikalische Sonntag“ rechnung des Reisepreises und den genauen Abfahrtszeiten. wird am Abend mit einem Freundschaftssingen abgerundet. Die Organisation und Reiseleitung erfolgt unter der bewährten Re- Handwerker, Firmen und Behörden sowie die Bevölkerung sind am gie von Horst Ludwig, Haag, Heidelberger Straße 60, 69436 Schön- Montag zum traditionellen Schälrippchenessen eingeladen, bevor brunn, Tel.: 06262/6860, E-Mail: [email protected] die Kerwe dann gemütlich ausklingt. An allen Festtagen steht ein Freundliche Grüße Vergnügungspark zur Verfügung. Roland Schilling, 1. Vorsitzender Der Kerweverein und der MGV Schwanheim laden ganz herzlich nach Schwanheim ein. FBG Kleiner Odenwald Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis www.kerwe-schwanheim.de Kämmereiamt 14.01 Finanzen www.mgv-schwanheim.de Geschäftsstelle: FBG Kleiner Odenwald Langenbachweg 9, 69151 Neckargemünd Forstbetriebsgemeinschaft Kleiner Odenwald Tel.: 06223 - 866536 - 7616 FBG – Ausflug vom 18. bis 21. Mai 2017 Fax: 0 6223 - 866536 – 97616 Noch Plätze frei, Anmeldungen sind noch möglich! E-Mail: [email protected] Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder,               für den diesjährigen, mehrtägigen FBG – Ausflug in den Bayerischen Wald sind noch einige Plätze frei. Kurzentschlossene können sich A N M E L D E F O R M U L A R gerne noch anmelden. Es wurde umfangreiches Programm für einen FBG – Ausflug vom 18. bis 21. Mai 2017 interessanten und abwechslungsreichen Ausflug ausgearbeitet. Ich nehme am Ausflug teil und melde mich hiermit verbindlich an Programm: 1. Tag, Donnerstag, 18.05.2017 mit ……………….. Personen. (Anzahl) Fahrt über die Autobahn bis Regensburg. Frühstückspause unter- wegs. …………………………………………………………………………….. Besichtigung des „Ruhmestempels Walhalla“ Name: Weiterfahrt nach Elisabethszell in Niederbayern. Hotelbezug, ge- meinsames Abendessen, Unterhaltungsabend. 2. Tag, Freitag, 19.05.2017 …………………………………………………………………………….. Bayernwaldrundfahrt. Nationalpark Bayerischer Wald. Besichtigung Vorname: des Baumwipfelpfades mit einer Gesamtlänge von 1300 Metern zählt er zu den längsten der Welt. Hier werden die Lebensformen des Wal- des lebendig präsentiert. Höhepunkt ist der 44 Meter hohe Baumturm. …………………………………………………………………………….. Mittagsrast in einem original „Wäldler Gasthaus“. Straße / HNr. Ein Spaziergang am Nachmittag durch das Museumsdorf in Tittling ist wie eine Reise in die Vergangenheit des Bayerischen Waldes. Wunderschöne alte Bauernhöfe aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, …………………………………………………………………………….. alte Kapellen, Mühlen, Sägen, farbenprächtige Bauerngärten und PLZ / Ort alte Haustierrassen sind zu bewundern. Abendessen im Hotel. Unterhaltungsabend, Tanz mit den Hausmu- sikanten. …………………………………………………………………………….. 3. Tag, Samstag, 20.05.2017 Telefon Nr. - für evtl. Rückfragen - Fahrt auf den Bogenberg. Seit dem 11. Jahrhundert finden hier Pil- gerwallfahrten statt. Die bekannteste ist die Holzkirchener Pilger- wallfahrt. Das Gelübde „Der Mutter Gottes“ jedes Jahr ein Kerzen- …………………………………………….. opfer darzubringen geht auf das Jahr 1475 zurück. Es wurde Unterschrift aufgrund der Bedrohung der Wälder durch den Borkenkäfer abge- legt. Seitdem tragen die Holzkirchener auf einer über 7o km langen               Pilgerstrecke eine 13 Meter große Kerze auf den Bogenberg. Bei herrlicher Aussicht auf das Donautal, Mittagessen auf dem Bo- FC Schwanheim/ genberg. ALuL Schwanheim Am Nachmittag Stadtbesichtigung mit Führung durch Straubing. Fahrt zum Hotel, gemeinsames Abendessen, Unterhaltungsabend. Beach - Soccer - Festival 2017 4. Tag, Sonntag, 21.05.2017 Vom 08. - 09.07.2017 findet in Schwanheim vor dem Dorfgemein- Heimfahrt. Abstecher ins Altmühltal „Vogelinsel“ mit Führung schaftshaus das Beach-Soccer-Festival statt. Geplant ist wie für Samstag, den 08.07.2017 ab 16 Uhr das bekann- Unterbringung: Im Hotel Mariandl „ZUM SINGENDEN WIRT“, Mu- te Beach-Soccer TippKickGrümpelTurnier (TKKG) für Freizeitmann- sik- und Wellnesshotel in Elisabethszell. Das Haus wurde total neu schaften statt. renoviert und hat alle Einrichtungen die einen angenehmen Aufent- halt ermöglichen. Hallenbad, Saunagänge, Salzwassergrotte, Ru- Der Sonntag steht wieder im Zeichen des Jugendfußballs. healm, Solarium, Dampfbad, Heugraxn, Möglichkeit für Massagen, Kegelbahn usw. Badesachen bitte mitnehmen. Anmeldung zum TippKickTurnier: Leistungen: - Busfahrt im modernen 50-Sitzer Bus mit WC Die Teilnehmerzahl ist auf max. 16 Mannschaften beschränkt. Bitte - 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet melden Sie sich zügig an. Über die Teilnahme entscheidet der zeit- - 3 x Abendessen, Abendprogramm liche Eingang der Anmeldung. Es können nur Anmeldungen be- - Rundfahrten vor Ort (mit Führung und Eintritt) rücksichtigt werden, die folgende Daten berücksichtigen: - Teamname Reisepreis: 210,00 Euro für Mitglieder, (Doppelzimmer pro Person) - Ansprechpartner und Name der Mitspieler 260,00 Euro für Nichtmitglieder, (Doppelzimmer pro Person) - Kontaktdaten 240,00 Euro Einzelzimmer für Mitglieder Eine Mannschaft besteht aus max. 3 Mitspielern. Startgebühr be- 290,00 Euro Einzelzimmer für Nichtmitglieder trägt EUR 10,00. Anmeldeschluss für Nachmeldungen: 02. Mai 2017 ! Die Reser- Spaß ist garantiert. vierung erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen. Es stehen Anmeldungen bitte an folgende eMail-Adresse: insgesamt 50 Plätze zur Verfügung. [email protected] Nummer 20 • 16. April 2017 Amtsblatt Schönbrunn Seite 9

Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (Quasimododgeniti) Kirchliche Nachrichten den 23. April 2017 um 10.30 Uhr und zur Bibel- und Gebetsstunde um 19 Uhr in Moosbrunn, Häusserstr. 37. Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180. Ev. Pfarramt Schönbrunn Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn, Kath. Seelsorgeeinheit Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 Aglasterhausen–Neunkirchen Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann e-Mail: [email protected] Pfarrer: Helmut Löffler – Tel. 06262 / 65 81 www.kg-schoenbrunn.de Diakone: Franz Jünger – Tel. 06262 / 63 94 Thomas Böhnisch – Tel. 0162/5479466 Pfarramtsbüro: Frau A. Wagner, Frau K. Gärtner www.seelsorgeeinheit-aglasterhausen-neunkirchen.de Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Pfarrer: Helmut Löffler (Tel. 0 62 62 /65 81) Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Persönliche E-Mail-Adresse: [email protected] e-Mail: [email protected] bis 28.04.17 keine Sprechzeiten In einem seelsorgerlichen Anliegen sowie bei einem Versehgang/ GOTTESDIENSTE Sterbefall kann man sich jederzeit an den Pfarrer wenden (Tel. 0 62 62 /65 81) oder zu ihm ins Pfarrhaus kommen. Sonntag, 23.04.2017 Diakon Franz Jünger (Tel. 0 62 62 / 63 94) 09.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst Sprechzeiten: Mittwoch u. Donnerstag, 10.00 – 13.00 Uhr 10.15 Uhr Allemühl, Gottesdienst Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 0 62 62 /65 81 Sonntag, 30.04.2017 E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Schwanheim, Gottesdienst mit Konfirmation Pfarrsekretärin: Martina Steck Sonntag, 07.05.2017 Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr 10.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst mit Konfirmation Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Samstag, 13.05.2017 Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr 18.00 Uhr Moosbrunn, Abendgottesdienst Das Pfarrbüro ist bis 21.04.17 geschlossen! Sonntag, 14.05.2017 10.00 Uhr Allemühl, zentraler Gottesdienst mit Liedern der Refor- Gottesdienstordnung mation Freitag, 21.04.17, Freitag der Osteroktav Sonntag, 21.05.2017 10.00 Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im Senioren- 10.00 Uhr Schönbrunn, Jubelkonfirmation (Feier der Silbernen, heim Haus Parkblick Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenkonfir- 10.30 Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im Senioren- mation) heim Mützel

Zur Feier der Jubelkonfirmation sind auch diejenigen Konfirmationsju- Samstag, 22.04.17, Samstag der Osteroktav bilare eingeladen, die anderswo konfirmiert wurden, aber mittlerweile 17.00 Aglasterh Abendgebet der Erstkommunikanten (mit Festge- hier wohnen oder aus anderen Gründen in Schönbrunn die Jubelkon- wand, Gotteslob u. Kerze) firmation feiern möchten. Geben Sie die Einladung gerne auch weiter. 19.00 Asbach Vorabendmesse Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Sonntag, 23.04.17, 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag Fahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bit- 10.30 Aglasterh Messfeier mit Erneuerung des Taufversprechens te ggf. auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). u. Hl. Erstkommunion; Chor Rauchzeichen; an- schl. Sektempfang auf dem Kirchplatz KONFIRMANDEN 10.00 Neunk Ökum. Gottesdienst, evang. Kirche Gruppenfoto der Konfirmandengruppe Freitag, 28. April 2017, um 16.00 Uhr vor/bzw. in der der Schönbrun- Dienstag, 25.04.17, Hl. Markus ner Kirche (Photo Design StudioLine Waibstadt) 16.00 Neunk Andacht mit Kommunionausteilung im Senioren- heim Pflegewohnpark Stellprobe für die Schwanheimer Konfirmanden: 17.30! Neunk Rosenkranz Samstag, 29.4., 10.00 Uhr, in der Kirche in Schwanheim 18.00! Neunk Messfeier (2. Seelenamt für Friedlinde Schäfer); anschl. Probe der Erstkommunikanten Stellprobe für die Konfis, die in Schönbrunn konfirmiert werden: Freitag, 5.5.2017, 16.00 Uhr, in der Kirche in Schönbrunn Freitag, 28.04.17, Hl. Peter Chanel 18.00! Neunk Messfeier; anschl. Probe der Erstkommunikanten KIRCHENCHOR Freitag, 28.04.2017 Samstag, 29.04.17, Hl. Katharina von Siena 19.00 Uhr Probe im Vereinshaus des MGV Schönbrunn 17.30 Neunk Abendgebet der Erstkommunikanten (mit Festge- wand, Gotteslob u. Kerze) Konfirmation am 30. April 19.00 Aglasterh Vorabendmesse 2017 in Schwanheim Sonntag, 30.04.17, 3. Sonntag der Osterzeit Konfirmiert werden: 9.00 Asbach Wortgottesfeier Pascal Aydogmus, 10.00 Neunk Einstimmung der Erstkommunikanten mit dem Johanna Rosenfelder und Pfarrer im neuen Pfarrhaus Julian Schmiemann. 10.30 Neunk Messfeier mit Erneuerung des Taufversprechens u. Hl. Erstkommunion; Chor Rauchzeichen Herzliche Einladung zum Gottes- dienst um 10.00 Uhr in der Kirche Montag, 01.05.17, Hl. Josef der Arbeiter in Schwanheim 10.30 Neunk Messfeier z. E. des hl. Josef zugleich Dankmesse mit Segnung der Andachtsgegenstände, Diaspo- Christliche Versammlung Moosbrunn ra-Opfer der Erstkommunikanten Wir grüßen mit dem Wochenspruch: 19.00 Neunk Feierliche Eröffnung der Maiandachten mit Segen Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu Osterzeit einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Chris- Während die Fastenzeit 40 Tage dauert, nimmt sich die Kirche für ti von den Toten. 1. Petrus 1, 3 die Feier der Auferstehung Christi 50 Tage Zeit. Die österliche Freu- Seite 10 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 20. April 2017 de überragt die Vorbereitung durch Buße und Fasten. In allen Got- Soonwald ist durch flächendeckende Windindustrialisierung zer- tesdiensten der Osterzeit brennt die Osterkerze. Sie ist Sinnbild des stört worden, wobei die geplanten Windräder für den Odenwald den Auferstandenen, der seinen Jüngern sichtbar erschienen ist. Des- Soonwald bei weitem übertreffen. halb wird die Osterkerze inszeniert und mit Blumen geschmückt. In ihrem Vortrag stellt Sylke Müller-Althauser Fragen wie: „Unsere Immer wieder erklingt der österliche Jubelruf Halleluja, was so viel Landschaft – was machen wir mit ihr – was macht sie mit uns? Wie heißt wie „Gelobt sei Gott“! In der Osterzeit sind die Lesungen aus- war es möglich, dass im Rhein-Hunsrück-Kreis innerhalb von weni- schließlich dem neuen Testament entnommen. Da nach Ostern die gen Jahren so viele Windindustrieanlagen errichtet werden konn- Zeit der Kirche begann, hören wir in diesen Wochen vor allem Ab- ten? Wie hat sich das Leben in der Region durch die großräumige schnitte aus der Apostelgeschichte. Windindustrialisierung der Landschaft verändert? Wie erlebt dies die Bevölkerung und was bedeutet dies für das tägliche Leben vieler Einladung zur Frauenwallfahrt Menschen in der Region? Sie zeigt relevante Aspekte auf, warum sich diese Region in so kur- Am Mittwoch, 28. Juni 2017 findet in Walldürn die Frauenwallfahrt zer Zeit zu einem Windindustriegebiet entwickeln konnte und bun- statt. Die Frauengemeinschaft Neunkirchen lädt die Frauen der desweit in den Medien vielfach als „Negativbeispiel einer verspar- Seelsorgeeinheit herzlich zur Mitfahrt ein. Wir haben eigens einen gelten Landschaft“ bezeichnet wird. Bus bestellt. Abfahrt ist morgens um 8.00 Uhr (Abfahrtszeiten in den Die Zuhörer können sich ein umfängliches Bild über die Situation im vier Kirchengemeinden werden noch bekannt gegeben). Um 10.00 Hunsrück machen und haben die Möglichkeit, Parallelen und Leh- Uhr feiert Erzbischof Dr. Stephan Burger die Hl. Messe und um ren auch für die eigene Region zu ziehen. 14.00 Uhr findet die Blutandacht statt. Das Mittagessen werden wir Der Heidelberger Dr. Richard Leiner referiert über die Windkraftpla- gemeinsam im Gasthaus Hirsch in der Nähe der Wallfahrtsbasilika nungen im Odenwald, als eines der letzten größeren zusammen- einnehmen. Dazwischen gibt es Zeit zum persönlichen Gebet und hängenden Laubmischwaldgebiete der Welt. Die sommergrunen zum Kauf von Andenken. Der Unkostenbetrag für die Busfahrt be- E Laubwälder, das, was die Odenwald-Region ausmacht, ist eine der trägt 10,00 . Anmeldungen bitte bei Elisabeth Neuwirth (Tel. 3963) weltweit am stärksten bedrohten Waldarten. Die Buchenmischwalder oder Gerlinde Winkler (Tel. 3207). sind in ihrem Bestand sogar noch stärker bedroht als der tropische Regenwald. In diesen intakten Wäldern sind über 70 Windparks mit Termine: mehreren hundert Windenergieanlagen geplant, mehr als im Huns- Mi. 26.04. in Neunkirchen: rück aktuell installiert sind. 19.00 Uhr Tanzen der Frauengemeinschaft, Altes Pfarrhaus Was im Hunsrück mittlerweile Realität ist, steht dem intakten Oden- Fr. 28.04. in Neunkirchen: 19.30 Uhr Probe Singkreis, Pfarrsaal wald noch bevor. Die Verspargelung nimmt langsam ihren Lauf: Am Greiner Eck wird das fünfte Windrad fertiggestellt, am Stillfüssel wird Tauftermine aktuell großflächig gerodet, am Kahlberg haben die Rodungsarbeiten begonnen. Für Beerfelden sind fünf Windräder im sogenannten Kat- 14. Mai, 25. Juni, 9. Juli zenwinkel in Planung, die Hirschhorner Höhe wird als Windvorrang- fläche im Regionalplan ausgewiesen und auch die Sensbacher Höhe Öffnungszeiten der beiden Katholischen bleibt durch den Flächennutzungsplan der Odenwaldkommunen Öffentlichen Büchereien bzw. den Flächennutzungsplan der Stadt Beerfelden weiter im Ge- spräch. Im Markgrafenwald in Waldbrunn sollen 12 Windkraftanlagen Aglasterhausen (unter der Sakristei): realisiert werden. In Eberbach sind Hebert, Hohe Warte, Augstel und donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr Brombach Nord sogenannte Vorranggebiete für Windenergie. samstags 10.00 – 11.30 Uhr Termin: Freitag, 28. April 2017, Beginn: 19.30 Uhr im evangelischen sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst, Gemeindehaus am Leopoldsplatz 3 in Eberbach. in der Regel von 11.30 bis 12.00 Uhr Tel. 92 60 35; e-mail: [email protected]

Neunkirchen (über der Sakristei): donnerstags 17.00-18.30 Uhr sonntags nach dem Gottesdienst (14-tägig) 30.04.

Wissenswertes Örtliche Termine: Veranstalter: Bürger für Bürger Eberbach, weitere Informatio- 22.04. Gemeinde Schönbrunn nen oder Anfragen: Ehrungsabend im Feuerwehrhaus Schönbrunn Mail: [email protected] Internet: https://buerger-fuer-buerger-eberbach.jimdo.com Humor: Ein Mann bestellt in der Kneipe jeden Abend drei Bier. Die Bedie- Ruhehainführung nung fragt ihn, was das bedeutet. „Ein Bier ist für mich, eins für Am Samstag, 6. Mai 2017 findet um 11 Uhr eine Führung durch den meinen Bruder in Amerika und eins für meinen Bruder in Australien.“ „Ruhehain unter den Eichen“ statt. Treffpunkt: Parkplatz. Anmel- Eines Abends bestellt er nur noch zwei Bier. Die Bedienung fragt dung bei Frau Lutz Tel. 06262/9240-55 oder Herr Agho Tel. besorgt, ob was mit einem seiner Brüder passiert sei. „Nein, aber 06262/9240-44. ich habe das Trinken aufgegeben.“

BÜRGER FÜR BÜRGER Die Badische Landesbühne zeigt „Du (Normen)“ Die Badische Landesbühne zeigt am 11. Mai um 19.30 Uhr in der Windkraft im Wald - Naturzerstörung für den Klimaschutz? Stadthalle Eberbach Philipp Löhles Komödie „Du (Normen)“ in einer Infoveranstaltung der BI Bürger für Bürger Eberbach in Zusam- Inszenierung von Judith Kriebel. menarbeit mit der BI Schönbrunn gegen naturfeindliche Wind- Der junge Normen zieht oft den Kürzeren. Auf dem Schulhof gehört kraftnutzung er nicht zu denen, die Prügel austeilen, sondern einstecken. Nicht Die Initiative Bürger für Bürger Eberbach lädt am Freitag, den 28. ihm, sondern seinen Klassenkameraden gelingt es, sich mit hüb- April 2017 um 19.30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus am Leo- schen Mädchen zu verabreden. In der Evolution gibt es nur Gewin- poldsplatz zu einem Vortrag zum Thema: „Windkraft im Wald - Na- ner oder Verlierer. Aber warum soll ausgerechnet er zu den Verlie- turzerstörung für den Klimaschutz“ ein. rern gehören? Normen dreht den Spieß um – und zwar erfolgreich. Die Referenten sind Sylke Müller-Althauser von der Naturschutzini- Er lernt, mit zweifelhaften Methoden seine Mitmenschen für seine tiative e.V. und Dr. Richard Leiner von Rettet den Odenwald. Zwecke einzusetzen und verdient bereits während des Studiums Sylke Müller-Althauser lebt im Hunsrück. Im gesamten Hunsrück viel Geld, das er auf fragwürdige Weise investiert: Er lässt in Ent- stehen mittlerweile knapp 300 Windräder. Das einstige Naturidyll wicklungsländern Billigkleidung produzieren, spekuliert mit Nah- Nummer 20 • 16. April 2017 Amtsblatt Schönbrunn Seite 11 rungsmitteln und ein Kumpel schreibt für ihn die Doktorarbeit. Je rücksichtsloser er sich verhält, desto besser laufen seine Geschäfte. Doch irgendwann muss der Absturz folgen. Oder? Philipp Löhle ist einer der meistgespielten Gegenwartsautoren. Sei- ne Komödie Du (Normen) wurde 2014 für den Mülheimer Dramati- kerpreis nominiert. Das gewohnt unterhaltsame Programm der Badischen Landesbüh- ne wird in Eberbach in Zusammenarbeit mit der Stadt und mit Un- terstützung der Sparkasse Neckartal-Odenwald verwirklicht. Abos, Quartette und Sextette ermöglichen den Besuch der Veranstaltun- gen besonders kostengünstig. Nähere Informationen hierzu gibt es beim Sachgebiet Kultur-Tourismus-Stadtinformation im Rathaus. Telefon: 06271/87241 oder [email protected]. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Tourist-Information im Rathaus.

SG-SV Lobbach SG-SV Lobbach II – Aramäer 0:2 (0:0) 12.04.2017 SG-SV Lobbach I – VfB Leimen I 2:1 (1:0) 13.04.2017

Die nächsten Begegnungen der Spielgemeinschaft: 23.04.2017, 15.00 Uhr, 24.Spieltag Kreisklasse B Heidelberg FC Rot II – SG-SV Lobbach II (in Rot) 23.04.2017, 15.00 Uhr, 24.Spieltag Kreisliga Heidelberg DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal I – SG-SV Lobbach I (in 69118 HD-Ziegelhausen, Stiftsweg 40)

Einladung zum Spatenstich beim SV Waldwimmersbach Unter diesem Motto möchten wir auf diesem Wege alle Freunde, Gönner, MitgliederInnen, Fans und Interessierte zum Spatenstich des Neubaus des Rasensportplatzes beim SV Waldwimmersbach ganz herzlich am 22.04.2017, 17.00 Uhr auf unser Sportgelände einladen. Wir, die Verantwortlichen des SV Waldwimmersbach, würden uns freuen, Sie zahlreich auf unserer Sportanlage begrüßen zu dürfen, für einen Sektempfang mit kleinem Snack wird selbstverständlich gesorgt sein. Anschließend bieten wir Ihnen eine Vesperplatte zum gemeinsamen Abendbrot im Clubhaus des SV Waldwimmersbach an. Als kleines Rahmenprogramm finden bereits ab 14.30 h Spiele der D- und der F-Jugend statt. Auch hier würden wir uns über zahlreiche Besucher freuen, denn bereits im Jugendalter wird sehenswerter Fußball gezeigt.