Menschlichkeit
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Grosse Fanbuch Inhalt
MARCO REUS MARCO REUS VERLAG DIE WERKSTATT DAS GROSSE FANBUCH INHALT VORWORT 6 DIE FRÜHEN JAHRE 8 NÄCHSTE SCHRITTE 10 SEIN GROSSER DURCHBRUCH 12 DER WECHSEL ZUR BORUSSIA 14 EIN NEUER HOFFNUNGSTRÄGER 16 MEILENSTEINE MIT GLADBACH 18 SEINE BESTEN TORE FÜR GLADBACH 20 DIE RÜCKKEHR ZUM BVB 22 EM 2012 24 MEILENSTEINE MIT DORTMUND 26 SEINE BESTEN TORE FÜR DORTMUND 28 KÖNIGSKLASSE 30 EINE KARRIERE VOLLER RÜCKSCHLÄGE 32 DIE KRANKENAKTE REUS 34 REUS IN ZAHLEN 36 REUS UND SEINE TRAINER 38 TOLLE TRICKS 40 TRAINING MIT MARCO REUS 42 ZU HAUSE BEI MARCO REUS 44 KABINEN-DJ UND MUSIKVIDEO-STAR 46 FRISUREN UND TATTOOS 48 ZITATE 50 BERÜHMTE KUMPELS 52 MARCO REUS UND SEINE FANS 54 GLOBALER SUPERSTAR 56 WAS KOMMT ALS NÄCHSTES? 58 RÄTSELSPASS 60 BILDERRÄTSEL 62 BILDNACHWEIS 63 DER AUTOR 63 ANTWORTEN 63 FOTO: BVB Jugend- buch (2017) S. 65 unten VORWORT Dortmund, Ahlen, Mönchengladbach, Dortmund: Trotz vieler Umwege und Rückschläge hat Marco Reus seinen Traum erfüllt, für den Klub seiner Heimatstadt aufzulaufen. Seine Geschichte liest sich wie die eines unaufhaltsamen Kämpfers. 6 7 DIE FRÜHEN JAHRE Der Star von Borussia Dortmund kickte zu Hause mit Orangen und war schon in der F-Jugend eine große Nummer. Dabei gab es einen Beruf, der ihn mehr faszinierte als der des Fußballers. 8 9 SEINE BESTEN TORE FÜR GLADBACH Marco Reus erzielte im Dress der „Fohlen” 41 Tore in 109 Spielen. Hier sind fünf seiner besten. BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH – MAINZ 05 2:0 BUNDESLIGA, 28. AUGUST 2009 HANNOVER 96 – BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 BUNDESLIGA, 30. APRIL 2011 20 BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH – WERDER BREMEN 5:0 BUNDESLIGA, 19. -
IHBB Asian Championships: Sports and Entertainment Bee: Round 1
IHBB Asian Championships: Sports and Entertainment Bee: Round 1 1. This man missed his team’s final penalty in a quarterfinal shootout against the United Arab Emirates, causing his team to crash out of the 2015 Asian Cup. In the service of his club, he once informed the press that he would score two goals in the Revierderby before getting exactly that amount against rivals Schalke 04. This man became the first Asian to net a hat trick in the Premiership after he was signed by Manchester United in 2012, but has since returned to Germany. For the point, name this Borussia Dortmund midfielder from Japan. ANSWER: Shinji Kagawa 2. This band appeared on several episodes of Full House, one of which saw them perform the song “Forever” with John Stamos. One song by the Barenaked Ladies is titled for a member of this band and references a story about that man spending time with a psychologist over his mental illness. Cleveland Cavaliers forward Kevin Love is a relative of Mike Love, a member of this band whose early hits included “Surfin’ Safari” and “ Little Deuce Coupe”. This band later referenced several Caribbean locations like Aruba and Jamaica in their hit song “Kokomo”. For the points, name this legendary rock act whose other hits have included “Good Vibrations” and “I Get Around”. ANSWER: The Beach Boys 3. In 2016, a character from this franchise received a huge 25 meter statue in Shanghai courtesy of ChinaJoy expo, setting a Guinness record as the largest of its’ kind. The plea “try smiling” is uttered by a character in this franchise after his friend nearly dies in a fight against Ramiel, a shapeshifting blue octahedron known as the Fifth Angel. -
Pfiff IST EIN ERFOLGSKONZEPT“
VORWORT „PFiFF IST EIN ERFOLGSKONZEPT“ SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, die Bundesliga ist die zuschauerstärkste Fußballliga der Welt. Die vollen Stadien und die ausgezeichnete Stimmung bei den Spielen gehören zu den bemerkenswerten Merkmalen der Bundesliga. Um die Fußballfankultur weiter zu beleben und sich noch stärker in der Fanarbeit zu engagieren, hat der DFL Deutsche Fußball Liga e. V. nach Vereinbarung mit der Innenministerkonferenz der Bundesländer 2014 den „Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur“ ins Leben gerufen. Nach nunmehr fünfjähriger Laufzeit kann PFiFF als Erfolgskonzept bezeichnet werden. Seit Januar 2014 wurden 90 Projekte mit insgesamt fast zwei Millionen Euro durch den DFL e. V. unterstützt. Durch die Aktionen konnten Tausende Menschen erreicht und konnte vielen etwa bei der Integration in unsere Gesellschaft oder der Bewältigung von Alltagsproblemen geholfen werden. Beeindruckend ist, mit welchem Herzblut, Leidenschaft und Engagement Projektorganisierende und -teilnehmende zur Sache gehen und welch kreative Ideen und Ergebnisse dabei herauskommen. Ein zentrales Anliegen von PFiFF ist es, diese Ideen weiterzutragen und damit Anregungen zu liefern, ähnliche Projekte auch an anderen Standorten in Deutschland zu initiieren. Aus diesem Grund wurde von Beginn an ein besonderer Wert auf Netzwerkarbeit gelegt. Vereine, Organisationen und Initiativen, die normalerweise kaum oder keinen Kontakt zueinander haben, werden aufgerufen zusammenzuarbeiten und gemeinsame Aktionen zu starten, um so neue Bande zu knüpfen -
Tradition • Leidenschaft • Erfolg
Tradition • Leidenschaft • Erfolg Geschäftsbericht Juli 2002 - Juni 2003 INHALT KENNZAHLEN AUF EINEN BLICK 3 PROLOG 11 GRUSSWORT AN DIE AKTIONÄRE 13 BERICHT DES AUFSICHTSRATES 15 ORGANE UND UNTERNEHMENSSTRUKTUR 16 BVB-AKTIE 18 SAISON 2002/2003 20BERICHT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Lagebericht und Konzernlagebericht der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 20Das Geschäftsjahr im Überblick 21 Entwicklung des Markt- und Wettbewerbsumfeldes 22 Geschäftsverlauf 28 Geschäftsentwicklung der fußballaffinen Marktfelder in den Tochtergesellschaften 30Corporate Governance Kodex 31 Risikobericht 31 Management und Personalentwicklung 32 Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Ausblick 34 INVESTOR RELATIONS 36 MEDIEN 38 SPONSORING 40 COMMUNITY 42 HOSPITALITY 44 MARKENPOTENTIALE 46 WESTFALENSTADION 48 NACHWUCHSARBEIT 50SOZIALES ENGAGEMENT 52 WM 2006 54 JAHRES- UND KONZERNABSCHLUSS 54 Bilanz 56 Konzernbilanz 58 Gewinn- und Verlustrechnung 59 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 60 Anhang und Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2002/2003 78 BESTÄTIGUNGSVERMERK 79 IMPRESSUM / FINANZKALENDER PROLOG Borussia Dortmund setzt Maßstäbe. Auch 2003. Nach dem Ausbau des Westfalenstadions verfügt der BVB mit einem Fassungsvermögen von mehr als 83.000 Zu- schauern über die größte Bundesligaarena in Deutschland. In Europa weisen nur die Stadien von Barcelona, Madrid und Mailand eine vergleichbare Kapazität auf. Durch den Stadionausbau kann Borussia Dortmund seine Wettbewerbssituation im nationalen und internationalen Clubfußball nachhaltig stärken und zusätzliche Einnahmepotentiale erschließen. Die Investition in das Westfalenstadion ist eine Investition in die Zukunft von Borussia Dortmund. Genau diesen Nachweis zu erbringen, nämlich die Gegenwart und die Zukunft von Borussia Dortmund innovativ zu gestalten – darum geht es in unserem Geschäftsbericht 2002/2003. 3 BORUSSIA DORTMUND GMBH & CO. KGaA KENNZAHLEN AUF EINEN BLICK Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 2002/2003 2001/2002 2000/2001 30.06.2003 30.06.2002 30.06.2001 Mio. -
Spieltach 30 - Saison 20/21 Halb Vier Spieltach & Tabelle
SPIELTACH 30 - SAISON 20/21 HALB VIER SPIELTACH & TABELLE 30. SPIELTACH: 20.04. – 21.04. 31. SPIELTACH: 23.04. – 25.04. Di. 18:30 FC Köln - RB Leipzig Fr. 20:30 FC Augsburg - 1. FC Köln Di. 20:30 Eintracht Frankfurt - FC Augsburg Sa. abges. Schalke 04 - Hertha BSC Di. 20:30 FC Bayern - Bayer 04 Sa. 15:30 VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund Di. 20:30 Arminia Bielefeld - Schalke 04 Sa. 15:30 SC Freiburg - TSG Hoffenheim Mi. abges. Hertha BSC - SC Freiburg Sa. 15:30 Union Berlin - SV Werder Mi. 20:30 Borussia Dortmund - Union Berlin Sa. 15:30 Mainz 05 - FC Bayern Mi. 20:30 TSG Hoffenheim - Borussia M'gladbach Sa. 18:30 Bayer 04 - Eintracht Frankfurt Mi. 20:30 VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg So. 15:30 RB Leipzig - VfB Stuttgart Mi. 20:30 SV Werder - Mainz 05 So. 18:00 Borussia M'gladbach - Arminia Bielefeld SP S U N Tore Diff Pkt 1. FC Bayern München 29 21 5 3 83:38 45 68 2. RB Leipzig 29 18 7 4 52:23 29 61 3. VfL Wolfsburg 29 15 9 5 51:29 22 54 4. Eintracht Frankfurt 29 14 11 4 59:44 15 53 5. Borussia Dortmund 29 15 4 10 62:42 20 49 6. Bayer 04 Leverkusen 29 13 8 8 48:32 16 47 7. Borussia M’gladbach 29 11 10 8 52:43 9 43 8. 1. FC Union Berlin 29 10 13 6 44:35 9 43 9. Sport-Club Freiburg 29 11 7 11 44:42 2 40 10. -
Official Ambassador of the 2010 IIHF WORLD CHAMPIONSHIP"
Press Release 2010 IIHF WORLD CHAMPIONSHIP – Media Service | Betzenweg 34 | D–81247 Munich | Phone +49 89 818218 | Fax +49 89 818219 Mail [email protected] | www.iihfworlds2010.com | Editing and Content Responsibility Henner Ziegfeld Olaf Thon as "Official Ambassador of the 2010 IIHF WORLD CHAMPIONSHIP" Special Ambassador for the Opening Game in Schalke No one less than Franz Beckenbauer once described him: "You can awake Olaf anytime at night and tell him it's penalty shootout and he will score". This was said after Olaf Thon scored the decisive goal for his German team during the penalty shootout of the 1990 FIFA World Cup semi-final against England, securing his team the way to the final. "This determination, his striving for success and his great popularity around Schalke and far beyond brought me to asking Olaf Thon to become our Official Ambassador of the 2010 IIHF WORLD CHAMPIONSHIP and very specially for our grand opening game in Schalke", expressed Uwe Harnos, President of the Organizing Committee of the 2010 IIHF WM. Olaf Thon accepted and was appointed as Official Ambassador by OC President Uwe Harnos on today's December 15, 2008 during a press conference for the announcement of the 2010 IIHF WM Opening Game in the Veltins-Arena of Schalke. "I am very pleased that I may officially represent the 2010 IIHF WM and the opening game here at Schalke. Ice Hockey is a great sport and it is an absolutely fascinating vision that here in the Veltins- Arena 76.000 spectators will cheer for the German Team and one of the world's great national Ice Hockey Teams. -
Jens Lehmann, Lothar Matthäus & Giovane Elber
Jens Lehmann, Lothar Matthäus & Giovane Elber – mehr als 60 Fußball-Idole kommen zum „Showdown am Millerntor“ Beim siebten „Tag der Legenden“ treffen am 4. September 2011 mehr als 60 Fußballhelden aus drei Generationen aufeinander. „Showdown am Millerntor“ lautet das diesjährige Motto, wenn auf Einladung von TV-Moderator Reinhold Beckmann und seiner Jugendinitiative NestWerk e.V. zahlreiche Welt- und Europameister gegeneinander antreten. Der Reinerlös des Benefizspiels kommt NestWerks Jugendprojekten in benachteiligten Hamburger Stadtteilen zugute. Beim Match „Hamburg gegen Deutschland und den Rest der Welt“ treten einige der erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten an. Im „Team Deutschland“ sind u.a. Franz Beckenbauers „Helden von Rom“ – Andreas Brehme, Guido Buchwald, Lothar Matthäus und Olaf Thon – ebenso wie die 96er Europameister Markus Babbel , Fredi Bobic , Dieter Eilts und Thomas Helmer . Nach seinem überraschenden Kurz-Comeback beim FC Arsenal in diesem Frühjahr betritt auch Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann erneut die große Fußballbühne im Stadion des FC St. Pauli. Für „Team Hamburg“ laufen zahlreiche HSV- und Pauli-Heroen auf. Neben Manfred Kaltz , Sergej Barbarez , Stefan Beinlich , Franz Gerber, Richard Golz, Bernd Hollerbach und Dirk Zander stehen u.a. der aktuelle HSV-Trainer Michael Oenning und einer seiner Trainer-Vorgänger, Thomas Doll , im Kader. Ur-Paulianer André Trulsen kehrt nach seinem Wechsel nach Hoffenheim erstmals zurück in seine alte Heimat. Die Lokalmatadoren wollen ihre Erfolgsbilanz beim „Tag der Legenden“ weiter ausbauen: Im Vorjahr feierten rund 24.500 Zuschauer im ausverkauften Millerntor einen 3-2-Heimerfolg der Hamburger – und sorgten für einen neuen Besucherrekord. In diesem Jahr leiten die Schiedsrichter Walter Eschweiler und Bernd Heynemann das legendäre Match. -
The Downside of Fandom and Sponsorships
Stockholm School of Economics Author: Supervisor: Magnus Söderlund Institute of Marketing & Strategy Bernhard Böhm Examiner: Patric Andersson Master Thesis Fall 2014 SSE-ID: 40625 Presentation: December 15 th , 2014 The downside of Fandom and Sponsorships An empirical study of sports team rivalry and other negative sport sponsorship effects ABSTRACT This study examines how sports team rivalry and other negative sport sponsorship effects can interfere with a successful sponsorship agreement between a sponsor and its sponsored object. The study consists of two sections, a quantitative, as well as a qualitative research part. In the quantitative part of this study, I have focused my research on European club football and analyzed rival fan’s reactions in the highest club football competitions in Austria and Germany. Results showed that fans of the examined football teams transferred their negative rivalry feelings towards their rival’s sponsors. However, not all sponsors were fully influenced by this negative image transfer. For this, influencing factors were analyzed. The level of fan identification showed no significant influence on fan’s responses; however, the cause of the cooperation deal did. Furthermore, it was found that there is a statistically significant interaction between the effects sponsorship level and geographic origin of a rival brand on fans’ responses towards this brand. An experimental design was used to test those hypotheses. The qualitative research part tried to examine what fans’ reactions look like if their favorite team’s main sponsor acts in a legally or socially controversial way. This was done through a Netnography study of two different German football fan groups. -
Jetzt Lockt Das GOLD Von Rio 2 CDN-MAGAZIN 27/2016
No. 27/2016 Horst Hrubesch und Silvia Neid: Jetzt lockt das GOLD von Rio 2 CDN-MAGAZIN 27/2016 EDITORIAL Kampf um Medaillen: Generationen deutscher Zum 9. Mal seit 1912 ist Nationalspieler mussten den DFB-Präsident Reinhard die Männer-Auswahl des Albtraum „Italia“ erleben – Grindel über den CdN und DFB bei Olympia dabei // bis Jonas Hector im dessen Bedeutung // BRONZE 1988 EM-Viertelfinale 2016 zum „Unsere Nationalspieler – als einzige Ernte 14 Elfmeterpunkt ging // Leitbilder für Freude und Der Dammbruch zum Begeisterung am Fußball“ 04 Bannbruch: Neue Lust auf Bella Italia 22 AKTUELL IM BLICKPUNKT OLYMPISCHE SOMMER- SPIELE 2016 IN RIO Mit der Operation GOLD wollen Horst Hrubesch und Silvia Neid ihre erfolgreichen Karrieren auf und neben dem Spielfeld abrunden // Letzte Ausfahrt RIO 06 UEFA EURO 2016 Jupp Heynckes über IN FRANKREICH die Nationalmannschaft, die EURO 2016 und Als kühler Stratege, Taktgeber das „Jahrhundertteam“ und Spielmacher bestätigte von 1972 // Toni Kroos seine Sonder- „Hätten mit allen klasse im Weltfußball // Eckpfeilern den Cool – Cooler – KROOS 18 EM-Titel geholt“ 26 Die unglaubliche Geschichte vom Olympiasieg der DDR- Fußballer 1976 in Montreal // GOLD, das niemals glänzen durfte 10 3 Der Europameister von DIAGONALPÄSSE 1996 feierte als Trainer mit den Ungarn ein beacht- Günter Netzer: Herz-OP und liches Comeback // Hall of Fame-Aufnahme 44 Das soll noch nicht alles gewesen sein! 30 Auszeichnung für Rohr, Schnellinger und Can 44 FUSSBALL.DE mit 50 Jahre „Wembley-Tor“ Saison der Rekorde 45 mit Spiel der Legenden und 7:2-Sieg der DFB-All-Stars // Thomas Dolls Erfolgsstory Ballack und Co. auf in Ungarn: „In Budapest Tore-Jagd in London 38 mein Glück gefunden“ 45 Europameister von 1996 trafen sich in Paris DFB-Präsident Reinhard zum 20. -
German Bundesliga 1 1995-96
BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper -
Rücktritt & Rückblick
No. 28/2016 Rücktritt & Rückblick 2 CDN-MAGAZIN 28/2016 EDITORIAL Rücktritt nach großen SERIE Turnieren: Schwein- Uwe Seeler über den steiger, Podolski und DER „VERBORGENE“ Rücktritt großer Spieler aus andere Ikonen des NATIONALSPIELER // der Nationalmannschaft // Nationalteams // Lieber früher und V O R B E I ! Reinhard Häfner: ohne Zwang als am Doch unvergessen 12 Kämpfer im Fahrstuhl 20 Ende zu spät 04 AKTUELL IM BLICKPUNKT „Mit Silber, das sich wie Gold anfühlt“, tritt Horst Hrubesch als Trainer- Legende beim DFB zurück // Ein P A T R O N als Freund und Helfer 06 VOR 90 JAHREN 1926 übernahm mit Otto Nerz erstmals ein Trainer die Verantwortung für die Nationalmannschaft // AUFBRUCH „in die Weltspitze“ 24 „Klassentreffen“ der Wembley-Legenden im Deutschen Fußball- Bilderseite // museum in Dortmund // Die SILBER-Helden Der M Y T H O S von Rio 10 lebt weiter 16 3 AKTUELL IM BLICKPUNKT DIAGONALPÄSSE Kalle Rummenigge bis Ende 2019 an der Bayern-Spitze 37 Sie sind das Sondereinsatz- Jérôme Boateng: kommando für das späte Glück: Weltmeister und enga- 20.000 beim „Tag der die letzten Trümpfe von der Bank // gierter Wohltäter 36 Legenden“ in Hamburg 38 „Hofnarr“ als König: der J O K E R 28 Die „1“ – mehr als nur Adlers Rückennummer 38 VOR 60 JAHREN „Icke“ Häßler mit gutem Einstand in der 8. Liga 36 Über Saarlands Nationalelf und den 1. FCS als „interessantestes Fußballteam Europas“ // Technik, Akrobatik und Fußballbesessenheit 32 Welt- und Europameister beim Golf für guten Zweck 39 Große Ehre für Uwe Seeler, Hrubesch und Bruchhagen 37 Marco Reus nach Messi Cover-Star bei „FIFA 17“ 37 IN MEMORIAM 39 JUBILÄEN/ RUNDE GEBURTSTAGE 40 IMPRESSUM 43 4 CDN-MAGAZIN 28/2016 Uwe Seeler über den Rücktritt großer Spieler aus der Nationalmannschaft Lieber früher und ohne Zwang als am Ende zu spät Liebe Freunde! Danke, das war’s! Zumindest zu sich ruhiger angehen lassen und sich Zeitpunkt gewählt hat. -
Vita Kai Pflaume
Thomas Helmer Er kennt die Liga wie kein zweiter Sportmoderator im deutschen Fernsehen, war er doch selbst 17 Jahre Fußballprofi. Nach 391 Bundesligaspielen, drei Deutschen Meisterschaften, zwei Siegen im DFB-Pokal, einem Sieg im UEFA Cup und dem Gewinn der Europameisterschaft 1996 wechselte Thomas Helmer 2002 zum Sportjournalismus. Für Sat.1 berichtete er von der WM 2002 aus Japan und Südkorea, 2004 wechselte er zum DSF. Von 2006 – 2009 moderierte Thomas Helmer den Profitalk „Bundesliga - Die Spieltaganalyse“. Gemeinsam mit seinen Gästen analysierte und kommentierte der 68-fache Nationalspieler in 60 Minuten die Highlights des Bundesliga-Wochenendes. Zu den Gästen in der Spieltaganalyse zählten neben aktuellen Spielern und Trainern viele seiner ehemaligen Mitspieler wie Lothar Matthäus, Andreas Möller, Jürgen Kohler, Guido Buchwald, Olaf Thon oder Matthias Sammer. Aktuell präsentiert Thomas Helmer die Länderspiele der U21-Nationalmannschaft, „Hattrick live“ und „Hattrick am Sonntag“ sowie die „Liga total! Spieltaganalyse“ auf Sport1. Thomas Helmer wurde 1965 in Herford geboren. Seine Laufbahn als Fußballprofi begann er 1984 bei Arminia Bielefeld. Von 1986 bis 1992 war er dann für Borussia Dortmund aktiv, ehe er 1992 zum FC Bayern München wechselte und dort bis zur Saison 1998/99 diverse Titel gewann. Heute lebt der ehemalige Kapitän des FC Bayern München zusammen mit seiner Frau Yasmina Filali und den gemeinsamen Kindern Sam und Sunny Luz in Hamburg. Als sein größtes Hobby bezeichnet der 42-Jährige das Reisen. „Auch wenn ich mit Verein und Nationalmannschaft schon fast überall auf der Welt gespielt habe, merkt man erst jetzt, wie wenig man damals von Land und Leuten kennen gelernt hat.“ Neben seinem Engagement als Botschafter für die SOS Kinderdörfer - 2004 übernahm er gemeinsam mit seiner Frau die Patenschaft für das Kinderdorf in Dong Hoi (Vietnam) - unterstützt Thomas Helmer den Verein Dunkelziffer e.V.