25 Jahre 1996–2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

25 Jahre 1996–2021 25 Jahre 1996–2021 VHB-SCHÜLER- MONATS-TICKETS Für Schule und Freizeit TIPPS FÜR SCHÜLER, ELTERN UND AZUBIS VHB – Ihr Verkehrsverbund im Landkreis Konstanz vhb-info.de VORTEILE BEI ABBUCHUNG Einmal bestellen genügt . Nutzung maximal bis Ende des Schulbesuchs / der Ausbildung ( Berechtigung ist der VHB-Geschäftsstelle nachzuweisen ) . Gültig bis auf Widerruf: Stichtag für Bestellung / Änderung / Kündigung ist der 10. des Vormonats Eine Fahrkarte fürs ganze Schuljahr . Erhalt per Post . Bei Verlust Ersatz ( gegen Gebühr ) . Keine VHB-Basis-Karte erforderlich Bequeme Form der Bezahlung . Abbuchung jeweils monatlich zum 15. vom Girokonto Jetzt bestellen: vhb-info.de/schueler Preise (monatlich) Schüler-Monats-Ticket plus bis 2 Zonen EUR 35,10 EUR 43,40 3 Zonen EUR 46,40 EUR 57,50 alle Zonen EUR 57,10 EUR 70,40 Bis 10. Juli bestellt, Schuljahresbeginn Sommerferienbeginn kommt das Ticket bis: ( ca. letzte Sommerferienwoche ) ( ca. letzte Schulwoche ) Landkreis DIE TICKETS Tuttlingen Heudorf Gallmannsweil Landkreis Mainwangen Schwackenreute Sigmaringen Biesendorf 103 Rorgenwies Hecheln Mühlingen Mauenheim VHB-Schüler-Monats-Ticket plus 307 Honstetten Reute i.H. 104 Hoppetenzell Mindersdorf Liggersdorf Talmühle Raithaslach Zoznegg Selgetsweiler Bargen Münchhöf Meine Freizeit – mein Plus: Ab 14 Uhr sowie samstags, sonntags, Hegaublick 7391 100 Deutwang Eckartsbrunn Kalkofen Zimmerholz Mahlspüren i.H. Zizenhausen an Feiertagen und in BW-Schulferien ganztags zusätzlich gültig in Stetten 304 102 Bittelbrunn Windegg 101 Ursaul . allen VHB-Zonen ( 1, 2, 3, 4, 5, 33 ) sowie 305 Aach Eigeltingen Hindelwangen 308 Engen Winterspüren Mahlspüren i.T. den Landkreisen Tuttlingen ( TUTicket ), Rottweil ( VVR ) 303 Nenzingen Watterdingen Anselfingen 7392 500 und Schwarzwald-Baar ( VSB ). 720 Neuhausen Seelfingen 740 400 Stockach Orsingen 732 Bonndorf Frickingen Sulz Welschingen- Espasingen Altheim 301 Neuhausen Wiechs 106 PLUS FREIZEIT! Welschingen Ehingen Owingen Oberndorf Tengen Blumenfeld 401 7379 Volkertshausen Wahlwies 7389 Schiltach Weil 306 Ludwigshafen Lippertsreute AUCH FÜR AZUBIS! Steißlingen Hödingen 302 Beuren Bambergen Rottweil Talheim Mühlhausen 7377 St. Georgen Binningen Bodman Triberg Schlatt Deisendorf Beuren 202 Sipplingen Im August kostenlos Spaichingen Uttenhofen Weiterdingen Hausen Friedingen 731 Villingen-Schwenningen Stahringen 105 Beuron Überlingen- 732 Bahnlinie mobil: Die September- Trossingen Duchtlingen Büßlingen 300 Überlingen- Gewerbegebiet Fahrkarte kann schon in Wiechs a.R. Landesgartenschau Güttingen Liggeringen Therme 308 Stadtbuslinie Tuttlingen Riedheim Hilzingen Schlatt den gesamten Sommer- Donaueschingen Bodensee- 306 Regionalbuslinie. Für einzelne Singen Industriegebiet 205 1, 2, Langenrain Hüfingen Überlingen kreis Fahrten sind abweichende Immendingen 4–8 Möggingen ferien kostenlos genutzt Ebringen 404 Böhringen 1–7 Überlingen- Linienverläufe möglich Blumberg Engen Stockach Haselbrunn werden. 7349 1–10 Überlingen a.R. Markelfingen Nussdorf 720 Kaltbrunn Wallhausen Überlingen Bietingen Rielasingen Radolfzell Ort/Bahnstation mit Umstieg Arlen Bohlingen Dingelsdorf Bahn/Bus Radolfzell 730 203 Singen Gottmadingen Ort mit Anbindung Bus Worblingen 402 Moos Dettingen Litzelstetten Konstanz Iznang Randegg Bankholzen Allensbach Insel Mainau Ort/Bahnstation mit Umstieg Bahn/Bus auf einzelnen Linien Gundholzen Egg 403 Hegne Bahnstation Schienen Weiler Waldsiedlung Staad VHB-Schüler-Monats-Ticket 25 Gailingen Insel Reichenau Reichenau Büsingen Horn Ort auf Zonengrenze 201 204 Wollmatingen . Gültig Mo–Fr ganztägig in den aufgedruckten Zonen Gaienhofen Tarifzone (Cityzonen = hellere Flächen innerhalb der Zonen) . Keine Gültigkeit während der Schulferien in Baden-Württemberg Kanton Hemmenhofen Fürstenberg Schaffhausen Stein a. Rhein Öhningen 200 Petershausen 1–6, 908, 9, 11–15 Für Fahrten innerhalb der Kattenhorn Wangen bodo-Zonen 24–26 und 123 Konstanz gilt der Tarif des bodo Kanton Thurgau Landkreis VHB-ZONENPLANTuttlingen Heudorf Gallmannsweil Landkreis Mainwangen Schwackenreute Sigmaringen Biesendorf 103 Rorgenwies Hecheln Mühlingen Mauenheim 307 Honstetten Reute i.H. 104 Hoppetenzell Mindersdorf Liggersdorf Talmühle Raithaslach Zoznegg Selgetsweiler Bargen Münchhöf Hegaublick 7391 100 Deutwang Eckartsbrunn Kalkofen Zimmerholz Mahlspüren i.H. Zizenhausen Stetten 304 102 Bittelbrunn Windegg 101 Ursaul 305 Aach Eigeltingen Hindelwangen 308 Engen Winterspüren Mahlspüren i.T. 303 Nenzingen Watterdingen Anselfingen 7392 500 720 Neuhausen Seelfingen 740 400 Stockach Orsingen 732 Bonndorf Frickingen Welschingen- Espasingen Altheim 301 Neuhausen Wiechs 106 Welschingen Ehingen Owingen 7379 Tengen Blumenfeld Volkertshausen 401 Wahlwies Weil 306 Ludwigshafen 7389 Lippertsreute Steißlingen Hödingen 302 Mühlhausen Beuren Bambergen Talheim Binningen Bodman 7377 Schlatt Deisendorf Beuren 202 Sipplingen Uttenhofen Weiterdingen Hausen Friedingen 731 Stahringen 105 Überlingen- 732 Duchtlingen Bahnlinie Büßlingen 300 Überlingen- Gewerbegebiet Wiechs a.R. Landesgartenschau Güttingen Liggeringen Therme 308 Stadtbuslinie Riedheim Hilzingen Schlatt 306 Regionalbuslinie. Für einzelne Industriegebiet 205 Langenrain Bodensee- Singen 1, 2, Überlingen kreis Fahrten sind abweichende 4–8 Möggingen Ebringen 404 Böhringen 1–7 Überlingen- Linienverläufe möglich Haselbrunn 7349 1–10 Überlingen a.R. Markelfingen Nussdorf 732 Bahnlinie Bietingen Rielasingen Radolfzell 720 Kaltbrunn Wallhausen Ort/Bahnstation mit Umstieg 306 Regional- Arlen Bohlingen Dingelsdorf Bahn/Bus 730 203 buslinie. Für einzelne Gottmadingen 402 Litzelstetten Ort mit Anbindung Bus Fahrten sind abwei- Worblingen Moos Dettingen Iznang chende Linienverläufe Randegg Bankholzen Allensbach Insel Mainau Ort/Bahnstation mit Umstieg möglich Bahn/Bus auf einzelnen Linien Gundholzen Egg 403 Hegne Bahnstation Schienen Weiler Waldsiedlung Staad 25 Gailingen Insel Reichenau Reichenau Büsingen Horn Ort auf Zonengrenze 201 204 Wollmatingen Gaienhofen Tarifzone (Cityzonen = hellere Kanton Flächen innerhalb der Zonen) Tarifzone (Cityzonen = hellere Flächen innerhalb Hemmenhofen Fürstenberg Schaffhausen Stein a. Rhein Öhningen 200 der Zonen). Für Fahrten innerhalb der bodo-Zonen 24–26 Petershausen 1–6, 908, 9, 11–15 Für Fahrten innerhalb der und 123 gilt der Tarif des bodo. Kattenhorn Wangen bodo-Zonen 24–26 und 123 Konstanz gilt der Tarif des bodo Kanton Thurgau Landkreis Tuttlingen Heudorf Gallmannsweil Landkreis Mainwangen Schwackenreute Sigmaringen Biesendorf 103 Rorgenwies Hecheln Mühlingen Mauenheim 307 Honstetten Reute i.H. 104 Hoppetenzell Mindersdorf Liggersdorf Talmühle Raithaslach Zoznegg Selgetsweiler Bargen Münchhöf Hegaublick 7391 100 Deutwang Eckartsbrunn Mahlspüren i.H. Kalkofen Zimmerholz Zizenhausen Angaben ohne Gewähr. Alle Stetten 304 102 Bittelbrunn Windegg 101 Ursaul 305 Aach Eigeltingen Hindelwangen 308 Engen Winterspüren Mahlspüren i.T. 303 Nenzingen Watterdingen Anselfingen 7392 500 720 Neuhausen Seelfingen 740 400 Stockach Orsingen 732 Bonndorf Frickingen Welschingen- Espasingen Altheim 301 Neuhausen Wiechs 106 Welschingen Ehingen Owingen 7379 Tengen Blumenfeld Volkertshausen 401 Wahlwies Weil 306 Ludwigshafen 7389 Lippertsreute Steißlingen Hödingen 302 Mühlhausen Beuren Bambergen Talheim Binningen Bodman 7377 Schlatt Deisendorf Beuren 202 Sipplingen Uttenhofen Weiterdingen Hausen Friedingen 731 Stahringen 105 Überlingen- 732 Duchtlingen Bahnlinie Büßlingen 300 Überlingen- Gewerbegebiet Wiechs a.R. Landesgartenschau Güttingen Liggeringen Therme 308 Stadtbuslinie Riedheim Hilzingen Schlatt 306 Regionalbuslinie. Für einzelne Industriegebiet 205 Langenrain Bodensee- Singen 1, 2, Überlingen kreis Fahrten sind abweichende 4–8 Möggingen Ebringen 404 Böhringen 1–7 Überlingen- Linienverläufe möglich Haselbrunn 7349 1–10 Überlingen a.R. Markelfingen Nussdorf Bietingen Rielasingen Radolfzell 720 Kaltbrunn Wallhausen Ort/Bahnstation mit Umstieg Arlen Bohlingen Dingelsdorf Bahn/Bus 730 203 Gottmadingen Ort mit Anbindung Bus Worblingen 402 Moos Dettingen Litzelstetten Iznang Randegg Bankholzen Allensbach Insel Mainau Ort/Bahnstation mit Umstieg Bahn/Bus auf einzelnen Linien Gundholzen Egg 403 Hegne Bahnstation Schienen Weiler Waldsiedlung Staad 25 Gailingen Insel Reichenau Reichenau Büsingen Horn Ort auf Zonengrenze 201 204 Wollmatingen Gaienhofen Tarifzone (Cityzonen = hellere Flächen innerhalb der Zonen) Kanton Hemmenhofen Fürstenberg Schaffhausen Stein a. Rhein Öhningen 200 Petershausen 1–6, 908, 9, 11–15 Für Fahrten innerhalb der Kattenhorn Wangen bodo-Zonen 24–26 und 123 Konstanz gilt der Tarif des bodo Kanton Thurgau GUT ZU WISSEN Fundsache? Hinweis zum Fahrplan? Das genutzte Verkehrsunternehmen hilft weiter! Hilfreich sind hierfür Details zur betroffenen Fahrt (von, nach, Linie, Abfahrt). SBB GmbH (seehas) 07531 915-109 HzL AG / SWEG (seehäsle) 07462 20421-0, hzl-online.de Deutsche Bahn AG 01806 996633, bahn.de 0,20 € / Anruf aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf Stadtbus Tuttlingen Klink GmbH (Linien 200–404) 07732 890340 Behringer GmbH Verkehrsbetrieb (Linien 100–106) 07771 6473470 Fecht & Schmidbauer Busbetriebe GbR 07771 929753 DB ZugBus RAB GmbH (Linien 7377–7392) 07541 30130 SBG SüdbadenBus GmbH (Linie 7349) 07721 928529, suedbadenbus.de Stadtwerke Konstanz GmbH 07531 8035000 Stadtwerke Radolfzell GmbH 07732 800890 Stadtwerke Singen / Firma Schmidbauer 07731 85-262, Fundsachen -607 Stadtbus Überlingen – Omnibus Morath GmbH & Co. KG 07551 915444 Fahrplanauskunft ( auch Preis-Info ) Internet vhb-info.de Fahrplan-App HandyTicket Deutschland Fahrplanauskunft BW / VHB durch bwtarif- Kundenservice rund um die Uhr zum Ortstarif 0711 93383800 VHB-Tarif sowie allgemeine Anfragen VHB-Geschäftsstelle [email protected], 07732 823990 VHB GmbH (Geschäftsstelle): Eisenbahnstraße 3, 78315 Radolfzell Stand: 07/2021.
Recommended publications
  • Bad Wimpfen Landkreis Heilbronn Bad Wimpfen Hat Zwei Stadtteile
    ca. 7 000 Einwohner Bad Wimpfen Landkreis Heilbronn Bad Wimpfen hat zwei Stadtteile. Der ältere Teil, Wimpfen im Tal, liegt in der Neckaraue, wo schon im 1. und 2. Jahrhundert ein römisches Kastell zur Sicherung des Obergermanischen Limes stand, der später weiter nach Osten verlegt wurde. Wimpfen im Tal war neben Ladenburg und Rottweil einer der bedeutendsten römischen Siedlungsorte am Neckar, zumal hier eine Brücke über den Fluss führte. Der andere Stadtteil, Wimpfen am Berg, verdankt seinen Aufstieg einer 1182 erstmals erwähnten staufischen Kaiserpfalz, die heute die größte noch erhaltene Pfalz nördlich der Alpen ist. Nach dem Ende der Stauferzeit wurde Wimpfen zur Reichsstadt. 1622 fand mit der Schlacht bei Wimpfen eine der blutigsten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges statt, in deren Folge die Ent- wicklung der Stadt durch Zerstörungen und Plünderungen weit zurückgeworfen wurde. Ab 1803 war Wimpfen eine Exklave des Großherzogtums Hessen zwischen dem Großherzogtum Baden im Westen und Norden und dem Königreich Württemberg im Süden und Osten. Erst 1952 wurde Bad Wimpfen nach einer Volksabstimmung in den nordwürttembergischen Landkreis Heil- bronn eingegliedert, wobei der staatsrechtliche Status der Stadt bis heute noch nicht abschließend geklärt ist. Die Wappen am Rathaus von Bad Wimpfen von links nach rechts: staufisch 12./13. Jh. - Reichsstadt 14. Jh. bis 1802 – Hessen 1803-1951- Baden-Württemberg seit 1952 Die Region zwischen Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen, Bad Rappenau und Heilbronn ist reich an Salzvorkommen. 1817 wurde in Wimpfen erfolgreich nach Sole gebohrt, 1835 der Kurbetrieb auf- genommen, und (erst) seit 1930 führt Wimpfen den Ortsnamenszusatz „Bad“. Die 1866 eröffnete Elsenztalbahn von Heidelberg nach Heilbronn sorgte für Aufschwung in der Kurstadt und bescherte Wimpfen angesichts der illustren Kurgäste einen besonders schönen neugotischen Bahnhof.
    [Show full text]
  • Das Neckartal - Ein Tal Der Brunnen
    Schriftenreihe Heft 23 Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt DANA MACK und HANS-JÜRGEN VOIGT Das Neckartal - ein Tal der Brunnen Cottbus 2018 Herausgeber: Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus- Senftenberg Dr.-Ing. Konrad Thürmer ISBN 3-934294-30-8 Herausgeber: Dr.-Ing. Konrad Thürmer Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg Bearbeiter: Dana Mack und Hans-Jürgen Voigt Dana Mack ist Behördenangestellte in Stuttgart und hat an der BTU Cottbus-Senftenberg den Abschluss als Master of Art im Studiengang World Heritage Studies gemacht. Hans-Jürgen Voigt ist Professor im Ruhestand und vormals Leiter des Lehrstuhl Umweltgeologie der BTU, sein Hobby als promovierter Hydrogeologe ist die Historische Wasserversorgung. Vertrieb: Eigenverlag des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg Siemens-Halske-Ring 8 03046 Cottbus Tel.: 0049-355-69-4302 Fax: 0049-355-69-3025 e-mail: [email protected] Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe nur mit Genehmigung des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus- Senftenberg, Siemens-Halske-Ring 8, 03046 Cottbus - Senftenberg Cottbus 2018 ISBN 3-934294-30-8 Das Neckartal - ein Tal der Brunnen Von Dana Mack und Hans-Jürgen Voigt 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der Neckar 2 2. Die Kulturlandschaft am Neckar 3 3. Die hydrogeologischen Verhältnisse im Neckartal 4 4. Zur Geschichte der Wasserversorgung im Neckartal 6 5. Städtebauliche Einordnung der Brunnen im Mittelalter 10 6. Zusammenfassung 37 1. Der Neckar Der Name Neckar leitet sich aus dem Keltischen ab und bedeutet „wildes Wasser". Er verweist auf den historischen Kurs des Flusses, da der heutige Neckar wegen der zahlreichen wasserbaulichen Maßnahmen ein eher ruhiger Fluss ist.
    [Show full text]
  • Youth Hostel Flyer
    Welcome to BADEN-WÜRTTEMBERG Amenities Arriving by train/bus/metro Travel to Aalen station. The hostel is about a 2 km walk from Rooms the station. Take bus number 32, 33 or 34 and get off at ”Fachhochschule”. Then walk 600 m to the hostel. Walk along • 102 beds in 29 rooms Beethovenstraße and then turn right into Rombacherstraße. • 1 single room After 50 m, turn left into Stadionweg and you will come to • 6 two-bed rooms the hostel. • 5 three-bed rooms % recycled paper bearing the Blue Angel environmental label. environmental Blue Angel the paper bearing % recycled • 15 four-bed rooms Main a.M. >Würzbu • 1 six-bed room Ta uber ankfurt> Weinheim Fr rg • 1 eight-bed room > Walldürn Mannheim Creglingen • 7 rooms for group leaders Heidelberg TAUBERTAL Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 • 4 recreation rooms < 5 Neckargemünd- agst Dilsberg Neck J HOHENLOHE – Printed climate neutrally on 100 neutrally climate Printed ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g 6 rnber 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Amenities for groups Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt Enz Room m2 Persons 81 Ludwigsburg 8 STUTTGART/ Baden-Baden MITTLERER Aalen Stuttgart Room 1 57 max. 72 NECKAR Göppingen- Hohenstaufen 5 Heidenheim Room 2 40 max. 24 Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen 7 8 Conference equipment: CD player, DVD player, flip chart, Bad Urach Freudenstadt ar eck SCHWÄBISCHE ALB – > Ortenberg N DONAUTAL Mü internet access (WLAN), overhead projector, projector, Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he n 81 Sonnenbühl- screen, slide projector, TV set. Erpngen Triberg 5 SCHWARZWALD Balingen-Lochen au Titisee-Neustadt/ Rottweil Don Breisach Rudenberg Sigmaringen Biberach 7 n ) he Feldberg Leibertingen- Münc (F Freiburg Titisee > Hinterzarten/ Wildenstein > Todtnau- Titisee Ke Todtnauberg BODENSEE – mpten Schluchsee OBERSCHWABEN Schluchsee- 96 Mulhouse (Allgäu) < Wolfsgrund 98 Ravensburg Überlingen Schluchsee- 81 Seebrugg Friedrichshafen St.
    [Show full text]
  • Heimatblatt 2017 Nr. 1 Zum Download
    ROTTWEILER HEIMATBLÄTTER Herausgegeben von Winfried Hecht für den Druck: Druckzentrum Südwest GmbH Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein e.V. Redaktion: Andreas Pfannes, Rottweil 78. Jahrgang 2017 Nr. 1 Zur Geschichte des sogenannten Viererbundes von Winfried Hecht Mitte Januar 2017 treffen sich die Narrenzünfte öffentlichte (vgl. J. Weber, Erwin Krumm. Der von Elzach, Oberndorf a. N., Überlingen und Elzacher Maler und Bildhauer. Elzach 1998 Rottweil zu einem Narrentag, wie sie ihn alle S. 27). Mitte Januar 1937 wurde bei einem „Klei- drei bzw. vier Jahre in einer der vier Fasnets- nen Narrentreffen“ in Elzach deutlich, wer die hochburgen begehen. Wie es dazu gekommen Elzacher Kritik an der Vereinigung grundsätz- ist, soll mit den folgenden Zeilen aus Rottweiler lich teilte, denn an diesem Treffen nahmen auf Sicht kurz dargestellt werden. Einladung aus Elzach die Zünfte Villingen, Rott- weil, Überlingen und Oberndorf teil. Auf dem Weg in die »Vereinigung« Nach dem Narrentreffen der gesamten schwä- bisch-alemannischen Vereinigung im folgenden Die genannten vier „Narrenstädte“ blicken mit Jahr 1938 in Überlingen hörte man aus Rottweil ihrer Fasnet jeweils auf eine beachtliche Ge- noch schärfere Töne. Die Reichsstädter mit schichte zurück (vgl. dazu G. Danner, B. Narrenmeister Anton Villinger an der Spitze dis- Fackler, W. Hecht und R. Rammelt, Fasnet im tanzierten sich eindeutig von dem, was man an Viererbund. Konstanz 2012). In der einst ge- „Märchenprinzen und Abguckern“ von der Ver- schlossen katholischen Reichsstadt Überlingen einigung in Überlingen „vorgesetzt“ bekommen geht die Fastnacht mit einer Notiz im städti- hatte, und beschloss „künftig keine Narrentref- schen Vormerkbuch bis 1430 zurück. Ähnliches fen mehr zu besuchen“. Für die Überlinger Nar- gilt für die Reichsstadt Rottweil, für welche die ren vertrat der dortige Zunftmeister Victor Mez- Fasnet schon für 1476 mit wichtigen Einzelhei- ger einen ganz ähnlichen Standpunkt.
    [Show full text]
  • STADTRADELN-WIKI Für Kommunen
    STATRADELN- Kommunen in Baden-Württemberg ab September Stand: 21.09.2020 Kommune Zeitraum Landkreis Rottweil 06.09. - 26.09.2020 Oberndorf am Neckar im Landkreis Rottweil 06.09. - 26.09.2020 Rottweil im Landkreis Rottweil 06.09. - 26.09.2020 Schramberg im Landkreis Rottweil 06.09. - 26.09.2020 Sulz am Neckar im Landkreis Rottweil 06.09. - 26.09.2020 Zimmern ob Rottweil im Landkreis Rottweil 06.09. - 26.09.2020 Aalen im Ostalbkreis 07.09. - 27.09.2020 Achern im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Appenweier im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Bad Mergentheim 07.09. - 27.09.2020 Bartholomä im Ostalbkreis 07.09. - 27.09.2020 Bietigheim 07.09. - 27.09.2020 Durbach im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Ellwangen (Jagst) im Ostalbkreis 07.09. - 27.09.2020 Ettenheim im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Fischerbach im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Friesenheim im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Gengenbach im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Gundelfingen 07.09. - 27.09.2020 Haslach im Kinzigtal im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Hausach im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Hofstetten (Baden) im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Kappelrodeck im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Kehl im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Lahr im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Meißenheim im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Mühlenbach im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Mutlangen im Ostalbkreis 07.09. - 27.09.2020 Neuried (Baden) im Ortenaukreis 07.09. - 27.09.2020 Nordrach im Ortenaukreis 07.09.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Fahrradmitnahme in Zügen Des Nahverkehrs
    Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs Die hier dargestellten Regelungen sind Mo. – Fr. von 00:00 bis 06:00 Uhr Bitte beachten Sie: Ob bei Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen und ab 09:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig gültig. die Fahrradmitnahme möglich ist, wird bei Miltenberg jedem SEV entsprechend bekanntgegeben. Wertheim Bensheim Bei Drucklegung bekannte große Bau- Würzburg Grüne Strecken: Kostenlose maßnahmen mit SEV: bis 05.05.2018: Endingen – Riegel – Gottenheim Fahrradmitnahme Mo. bis Fr. (Werktag) 01.03. – 31.10.2018: Freiburg – Titisee – bis 06:00 und ab 09:00 Uhr, Rippberg Neustadt (Schwarzw) und Titisee – Seebrugg ab 01.05.2018: Neustadt (Schwarzw) – Walldürn Gaubüttelbrunn samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Weinheim Lauda Donaueschingen Mannheim ab 06.05.2018: Breisach – Endingen (Kaiserstuhlbahn West) Blaue Strecken: Kostenlose Ludwigshafen (Rhein) 10.09. – 08.12.2018: Ulm – Laupheim West Fahrradmitnahme mit Heidelberg Rosenberg Osterburken Einschränkung (siehe Einzel- Aglasterhausen fallerläuterung). Hüffen- Mosbach Ringzug: Fahrradmitnahme in einzelnen hardt Schrozberg Zügen im Schülerverkehr ausgeschlossen. Rote Strecken: Keine kosten- Rheinsheim Bitte Hinweise im Fahrplan beachten! Germersheim Malsch Sinsheim lose Fahrradmitnahme. Bad Friedrichshall Bad Schönborn Öhringen Gäubahn (Stuttgart Herrenberg Horb Graben-Neudorf Nürnberg Odenheim Rottweil Tuttlingen Singen): Pfeile: Strecke in andere Hochstetten Menzingen Eppingen Eschenau Züge des Fernverkehrs zwischen Stuttgart (Bundes-)Länder – grün: Die baden- Bruchsal Wackershofen und Singen (- Konstanz) mit Nahverkehrs- württembergische Regelung gilt Wörth Heilbronn Crailsheim fahrscheinen nutzbar. Fahrradmitnahme nur nach kostenpichtiger Reservierung (4,50 €) Bretten Schwäbisch Hall auch über die Landesgrenze hinaus. Maulbronn Stadt möglich. Reservierung bis einen Tag vor Karlsruhe Kirchheim/N. Reiseantritt in DB-Verkaufsstellen oder über Maulbronn Vaihingen/Enz West Fichtenberg DB-Hotline (Tel.
    [Show full text]
  • Eine Herkulesstatue Aus Der Sol-Villa Im Römischen Rottweil
    Eine Herkulesstatue aus der Sol-Villa im römischen Rottweil Rekonstruktion, Montage und Aufstellung im Dominikanermuseum Rottweil, Zweigmuseum des Archäologischen Landes- museums Baden-Württemberg Der Neufund einer Herkules-Skulptur Für die Anlage eines neuen Gehweges im Bereich der römischen Zivilstadt in Rottweil- Altstadt wurde im Jahr 2014 auch das Areal der sogenannten Sol-Villa im Zentrum des Municipiums Arae Flaviae tangiert. Im rück- wärtigen Teil der ehemaligen Insula wurde ein Hof- oder Gartenbereich angeschnitten, wobei sich neben einer fünfeckigen Säu- lenbasis auch mehrere Bruchstücke einer unterlebensgroßen Herkulesstatue fanden. Fragmente und die anschließende Fixierung Die acht größeren Fragmente umfassen den auf einem Standsockel erfolgen sowie eine Oberkörper, Oberarme und Beine sowie einen grafische Ergänzung der fehlenden Statuen- Löwenkopf und Teile eines Felsens. teile durchgeführt werden. Der Fund ist in zweierlei Hinsicht von beson- Für die Montagearbeiten konnte in Abstim- derer Bedeutung. Zum einen sind bisher aus mung mit dem Landesamt für Denkmal- Rottweil, im Gegensatz zu anderen Regionen, pflege im Regierungspräsidium Stuttgart nur ganz wenige Skulpturenfragmente über- und dem Archäologischen Landesmuseum liefert. Zum anderen lässt sich die Statue als Baden-Württemberg die Firma Weinreuter Teil der prunkvollen Ausstattung einer Privat- aus Freiberg am Neckar gewonnen werden. villa interpretieren, wie sie auch aus den Ve- Die Firma Weinreuter übernimmt seit vielen suvstädten in Italien bekannt ist, ein weiterer
    [Show full text]
  • Liste Der Liefergebiete Öffnen (PDF)
    PLZ Ort Teilort Liefertag 78267Aach Aach Dienstag 78166DonaueschingenAasen Freitag 88213RavensburgAdelsreute Dienstag 88697BermatingenAhausen Dienstag 88048 Friedrichshafen Ailingen Dienstag 78554AldingenAixheim Freitag 88213RavensburgAlbersfeld Dienstag 88213RavensburgAlberskirch Dienstag 78554Aldingen Aldingen Freitag 78476 Allensbach Allensbach Donnerstag 78464KonstanzAllmannsdorf Donnerstag 88048FriedrichshafenAllmannsweiler Dienstag 88682SalemAltenbeuren Dienstag 78462Konstanz Altstadt Donnerstag 88662Überlingen Andelshofen Dienstag 78234EngenAnselfingen Mittwoch 88069TettnangApflau Dienstag 88048FriedrichshafenAppenweiler Dienstag 78239Rielasingen Arlen Mittwoch 78166DonaueschingenAufen Freitag 88662Überlingen Aufkirch Dienstag 78187Geisingen Aulfingen Freitag 88693DeggenhausertalAzenweiler Dienstag 78073Bad Dürrheim Bad Dürrheim Freitag 88709MeersburgBaitenhausen Dienstag 78582Balgheim Balgheim Freitag 88662ÜberlingenBambergen Dienstag 78345MoosBankholzen Mittwoch 78579 Neuhausen ob EckBärenthal Dienstag 78234Engen Bargen Freitag 88682Salem Baufnang Dienstag 88213RavensburgBavendorf Dienstag 88069TettnangBechlingen Dienstag 78183HüfingenBehla Freitag 88094OberteuringenBehweiler Dienstag 88697 Bermatingen Bermatingen Dienstag 78333 Stockach Besetzte Mittwoch 78345MoosBettnang Mittwoch 78224SingenBeuren an der Aach Dienstag 88094OberteuringenBibruck Dienstag 78073Bad Dürrheim Bieseingen Freitag 78234EngenBiesendorf Mittwoch 78244GottmadingenBietingen Mittwoch 78247HilzingenBinningen Mittwoch 88690Uhldingen-Mühlhofen Birnau-Maurach
    [Show full text]
  • Veitsburg Ravensburg
    Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG Der ganz normale Wohnsinn Anreise mit der Bahn Bis Bahnhof Ravensburg, dann noch ca. 25 Minuten Fußweg. Raumangebot Gepäcktransport für Gruppen ist im Voraus buchbar. • 132 Betten in 32 Zimmern • 6 Zweibettzimmer mit Dusche/WC • 17 Vierbettzimmer, davon 14 mit Dusche/WC • 2 Fünfbettzimmer mit Dusche/WC Main a.M. >Würzbu Ta • 7 Sechsbettzimmer, davon 1 mit Dusche/WC (barrierefrei) uber ankfurt> Weinheim Fr rg • Freizeitraum, Bistro-Lounge > Walldürn Mannheim Creglingen Heidelberg TAUBERTAL Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 < 5 Neckargemünd- agst Dilsberg Neck J HOHENLOHE – ar SCHWÄBISCHER WALD er g Gemeinschafts-/Seminarräume Koch g 6 rnber Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, das mit dem Blauen Engel zertifiziert ist. zertifiziert Blauen Engel mit dem das auf 100 % Recyclingpapier, gedruckt Klimaneutral 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur 2 KURPFALZ – ODENWALD Raum m Personen Karlsruhe Schwäbisch Hall Pforzheim- Veit 1* 36 max. 35 Dillweißenstein Murrhardt Enz 81 Ludwigsburg 8 Veit 2* 41 max. 41 STUTTGART/ Aalen Baden-Baden MITTLERER Stuttgart NECKAR Göppingen- Veit 1/2 kombiniert* 77 max. 75 Hohenstaufen 5 Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen Staufer 1* 39 max. 35 7 8 Bad Urach Freudenstadt ar Staufer 2* 36 max. 37 eck SCHWÄBISCHE ALB – > Ortenberg N DONAUTAL Mü Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he Staufer 1/2 kombiniert* 71 max. 70 n 81 Sonnenbühl- Erpngen Welfen 29 max. 24 Triberg 5 SCHWARZWALD Balingen-Lochen au *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. Titisee-Neustadt/ Rottweil Don Breisach Rudenberg Sigmaringen Biberach 7 n ) he Feldberg Leibertingen- Münc (F Freiburg Titisee > Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, DVD-Player, Flipchart, Hinterzarten/ Wildenstein > Todtnau- Titisee Ke Todtnauberg mpten Schluchsee Ravensburg Leinwand, Magnetwand, Overheadprojektor, TV, WLAN.
    [Show full text]
  • Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg (Ab 16. August 2021)
    Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg (ab 16. August 2021) Stadt-/Landkreis Standort Adresse Regierungsbezirk Karlsruhe Stadtkreis Baden-Baden Baden-Baden Kurhaus Kaiserallee 1 76530 Baden-Baden Stadtkreis Heidelberg Heidelberg, Impfzentrum Rhein-Neckar South Gettysburg Avenue 45, 69124 Heidelberg Stadtkreis Karlsruhe Karlsruhe, Kongresszentrum Festplatz 5 Schwarzwaldhalle 76137 Karlsruhe Stadtkreis Mannheim Mannheim, Maimarkt Xaver-Fuhr-Straße 101 68163 Mannheim Stadtkreis Pforzheim Pforzheim, Eissporthalle St.-Maur-Halle, Hohwiesenweg 4 75175 Pforzheim Landkreis Calw Altensteig, DEKRA-Hotel Wart, Wildbader Straße 28 72213 Altensteig-Wart Landkreis Enzkreis Mönsheim, Appenberg-Halle Pforzheimer Straße 85 71297 Mönsheim Landkreis Freudenstadt Dornstetten, Riedsteighalle Riedsteige 80 72280 Dornstetten Landkreis Karlsruhe Sulzfeld, EGO Halle 4 Ochsenburger Straße 19 75056 Sulzfeld Bruchsal, Praktiker-Baumarkt Stuttgarter Str. 10 76646 Bruchsal Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis Mosbach, Obertorzentrum Hauptstraße 96 74821 Mosbach Landkreis Rastatt Bühl, Schwarzwaldhalle Ludwig-Jahn-Str. 6a 77815 Bühl Landkreis Rhein-Neckar-Kreis Sinsheim, „Parsa“-Halle Breite Seite 3 74889 Sinsheim Regierungsbezirk Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Robert-Bosch-Krankenhaus Auerbachstraße 110 70376 Stuttgart Stadtkreis Heilbronn Stauwehrhalle Heilbronn-Horkheim Nussäckerstraße 3 74081 Heilbronn Landkreis Böblingen Sindelfingen, Messehalle Mahdentalstraße 116 (Zugang Schwertstr.) 71065 Sindelfingen Landkreis Esslingen Leinfelden-Echterdingen, Messe Stuttgart
    [Show full text]
  • Einsatzstellen Zusammenarbeit Mit Dem DRK-Kreisverband Aalen E.V
    Einsatzstellen Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Aalen e.V. beim Landkreis Rottweil im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Träger des FSJ ist das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Bundesfreiwilligendienst: Aalen e.V. Zwischen den Freiwilligen, dem DRK Aalen und dem Landkreis Rottweil wird ein gemeinsamer Vertrag geschlossen. Das DRK Aalen hat über die Praxis in unseren Einsatzstellen Gustav-Werner-Schule Rottweil, hinaus noch diverse Seminare im Angebot. Schule für entwicklungsbehinderte Träger des Bundesfreiwilligendienstes ist der DRK Landes- Kinder und Jugendliche verband Baden-Württemberg. Ansprechpartnerin: Frau Wagner, Tel. 0741/5352-0 Weitere Informationen unter www.gustav-werner-schule-rottweil.de www.wittumschule-schramberg.de Wittumschule Schramberg-Sulgen, www.eks-oberndorf.de Schule für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder und Jugendliche www.drk-aalen.de Ansprechpartner: Herr Rink, Tel. 07422/5333-0 Ansprechpartner im Landratsamt Rottweil: Erich-Kästner-Schule, Schule für Herr Alexander Kirsch Sprachbehinderte mit Sprachheilkindergarten FREIWILLIGES SOZIALES JAHR Personalamt Oberndorf a.N. BUNDESFREIWILLIGENDIENST Tel. 0741 244-308 Ansprechpartner: Mail: [email protected] beim Landkreis Rot tweil Frau Riehle, Tel. 07423/92006-0 WWW.LANDKREIS-ROTTWEIL.DE Stand: April 2019 Was ist ein FSJ? WICHTIG: Zwischen FSJ-Beginn und der letzten Der Bundesfreiwilligendienst dauert 6-18 Monate und sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bietet motivierten Menschen die Möglichkeit, sich in müssen mindestens
    [Show full text]