Innere Sicherheit – Polizei Im Zollernalbkreis Sowie in Den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Schwarzwald-Baar Und Rottweil-Tuttlingen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Innere Sicherheit – Polizei Im Zollernalbkreis Sowie in Den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Schwarzwald-Baar Und Rottweil-Tuttlingen Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 974 16. Wahlperiode 16. 11. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Innere Sicherheit – Polizei im Zollernalbkreis sowie in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Schwarzwald-Baar und Rottweil-Tuttlingen Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Straftaten − aufgeschlüsselt nach Straftatbeständen – wurden in den Jahren 2011 bis 2016 pro Jahr und jeweiligem Monat im Zollernalbkreis regis - triert? 2. Wie viele Straftaten − aufgeschlüsselt nach Straftatbeständen − wurden in den Jahren 2011 bis 2016 pro Jahr und jeweiligen Monaten in den Landkreisen Tü- bingen, Reutlingen, Schwarzwald-Baar, Rottweil-Tuttlingen und im Zollern - albkreis registriert? 3. Wie viele Stellen wurden bei den für alle benannten Landkreise zuständigen Polizeidirektionen seit dem Jahr 2011 gestrichen bzw. neu geschaffen (aufge- schlüsselt in Verwaltung und Streifendienst)? 02. 11. 2016 Herre AfD Begründung Der Vorsitzende der deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Rainer Wendt be- richtet in der Ausgabe vom 17. Januar 2016 der Main-Post, dass über zehn Millio- nen Überstunden existieren, eine dünne Personaldecke vorhanden sei, Frust unter den Beamtinnen und Beamten gegeben ist und dass „Die Polizei am Ende ihrer Eingegangen: 16. 11. 2016 / Ausgegeben: 21. 12. 2016 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 974 Kräfte ist“. Zu den Überstunden, die regelmäßig anfallen, kommt ein immer wei- ter steigendes Gewaltpotenzial gegenüber den Einsatzkräften sowie die hohe Ar- beitsbelastung, die nicht abgebaut werden kann und daher eine Aufstockung der Polizeikräfte fordert. Mit dieser Kleinen Anfrage soll die Situation in den fünf Landkreisen sowie landesweit näher beleuchtet werden. Antwort Mit Schreiben vom 9. Dezember 2016 Nr. 3-110/138 beantwortet das Ministeri- um für Inneres, Digitalisierung und Migration die Kleine Anfrage wie folgt: Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. Wie viele Straftaten – aufgeschlüsselt nach Straftatbeständen – wurden in den Jahren 2011 bis 2016 pro Jahr und jeweiligen Monaten im Zollernalbkreis re- gistriert? 2. Wie viele Straftaten – aufgeschlüsselt nach Straftatbeständen – wurden in den Jahren 2011 bis 2016 pro Jahr und jeweiligen Monaten in den Landkreisen Tü- bingen, Reutlingen, Schwarzwald-Baar, Rottweil-Tuttlingen und im Zollernalb- kreis registriert? Zu 1. und 2.: Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist grundsätzlich als Jahresstatistik kon- zipiert. Die Fallerfassung erfolgt nach den „Richtlinien für die Führung der Poli- zeilichen Kriminalstatistik“ erst mit dem Abschluss der polizeilichen Ermittlun- gen. Unterjährige, mithin monatliche Auswertungszeiträume unterliegen erheb - lichen Verzerrungsfaktoren, beispielsweise bezogen auf die Dauer der Ermitt- lungsverfahren oder den Zeitpunkt der statistischen Fallerfassung, und sind dem- nach wenig belastbar bzw. aussagekräftig. Die PKS weist nachfolgende Anzahl an registrierten Straftaten in den Landkrei- sen Rottweil, Tuttlingen, Reutlingen, Tübingen sowie dem Schwarzwald-Baar- Kreis und dem Zollernalbkreis im Betrachtungszeitraum der Jahre 2011 bis 2015 auf. 2 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 974 Delikt Jahr Landkreis Schwarzwald- Landkreis Landkreis Landkreis Zollernalb- Rottweil Baar-Kreis Tuttlingen Reutlingen Tübingen kreis Straftaten 2011 4.516 8.307 5.578 14.117 11.042 7.474 gesamt 2012 4.411 7.539 5.032 15.121 11.297 7.323 2013 4.292 7.299 5.255 14.814 10.496 7.611 2014 4.678 8.501 5.601 12.976 9.341 6.911 2015 4.803 8.786 6.081 12.769 9.833 7.676 Straftaten gegen 2011 4 9 3 9 9 13 das Leben 2012 2 5 6 6 8 6 2013 3 5 3 16 5 5 2014 4 6 2 15 6 7 2015 5 4 7 6 6 3 Straftaten gegen 2011 54 75 67 112 111 123 die sexuelle 2012 30 76 49 122 75 97 Selbstbestimmung 2013 29 75 54 117 102 87 2014 51 114 58 122 80 80 2015 69 117 92 158 108 99 Rohheitsdelikte/ 2011 693 1.021 870 1.937 1.339 1.068 Straftaten gegen 2012 612 915 760 1.926 1.326 1.041 die persönliche 2013 609 935 791 1.855 1.313 1.068 Freiheit 2014 651 1.058 746 1.720 1.268 1.001 2015 657 1.182 778 1.731 1.287 1.010 Diebstahl 2011 1.564 3.313 1.874 5.077 3.543 2.232 2012 1.606 3.133 1.705 5.403 4.314 2.261 2013 1.460 2.939 1.782 5.386 3.620 2.031 2014 1.553 3.139 1.925 4.693 3.393 2.171 2015 1.571 3.246 2.028 4.707 3.565 2.656 – davon Diebstahl 2011 1.063 2.213 1.178 3.573 2.312 1.458 ohne erschwerte 2012 1.038 1.938 1.096 3.695 2.482 1.544 Umstände 2013 959 2.016 1.179 3.551 2.406 1.406 2014 1.020 1.938 1.253 3.142 2.139 1.516 2015 959 2.177 1.249 3.026 2.231 1.953 – davon Diebstahl 2011 501 1.100 696 1.504 1.231 774 unter erschwerten 2012 568 1.195 609 1.708 1.832 717 Umständen 2013 501 923 603 1.835 1.214 625 2014 533 1.201 672 1.551 1.254 655 2015 612 1.069 779 1.681 1.334 703 Vermögens- und 2011 758 1.253 1.030 2.450 2.470 1.612 Fälschungsdelikte 2012 790 1.243 1.011 2.631 2.140 1.490 2013 826 1.188 961 2.773 1.971 1.736 2014 908 1.640 1.066 2.393 1.529 1.207 2015 1.024 1.477 1.234 2.320 1.580 1.484 Sonstige 2011 1.192 2.074 1.369 3.470 2.704 1.983 Straftatbestände 2012 1.099 1.714 1.211 3.700 2.648 1.985 StGB 2013 1.084 1.648 1.229 3.413 2.584 2.062 2014 1.181 1.876 1.301 2.942 2.227 1.888 2015 1.114 1.864 1.283 2.913 2.254 1.861 Strafrechtliche 2011 251 562 365 1.062 866 443 Nebengesetze 2012 272 453 290 1.333 786 443 2013 281 509 435 1.254 901 622 2014 330 668 503 1.091 838 557 2015 363 896 659 934 1.033 563 Rauschgift- 2011 158 376 235 655 596 236 kriminalität 2012 165 273 184 1.029 631 281 2013 169 355 295 995 672 419 2014 239 467 387 779 722 406 2015 253 689 496 625 852 397 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 974 Für das Jahr 2016 zeichnen sich bislang in nahezu allen dargestellten Landkreisen im Vergleichszeitraum des Vorjahres Rückgänge der Straftaten insgesamt ab. Le- diglich die Fallzahlen im Tatortbereich des Schwarzwald-Baar-Kreises unterlie- gen im Vorjahresvergleich keinen Veränderungen. 3. Wie viele Stellen wurden bei den für alle benannten Landkreise zuständigen Polizeidirektionen seit dem Jahr 2011 gestrichen bzw. neu geschaffen (aufge- schlüsselt in Verwaltung und Streifendienst? Zu 3.: Bei den Verwaltungen wurden mit der Polizeireform 2014 auch deren Zuständig- keitsbereiche auf die neue Organisation übertragen. Seit dieser Zeit ist eine kon- krete Zuordnung der Planstellen auf Landkreise nicht mehr möglich. Stellenver- änderungen sind damit auf dieser Organisationsebene nicht mehr darstellbar. Für die Zeit zwischen 2011 und 2013 können die Stellenveränderungen in den Ver- waltungen der für die benannten Landkreise zuständigen Polizeidirektionen der nachfolgenden Tabelle entnommen werden: Verwaltungen bei den Poli- Stellen zeidirektionen in den Land- kreisen 2011 2013 Veränderung Zollernalb 10,75 9,75 -1 Tübingen 8,5 8,5 Reutlingen 15 13 -2 Schwarzwald-Baar 8 7 -1 Rottweil 3,5 3,5 Tuttlingen 5 5 Gesamt 50,75 46,75 -4 Quelle: Informationssystem Gliederung und Stärke (ISGuS) 4 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 974 Die Streifendienste waren von der Polizeireform strukturell nicht betroffen. Die Stellenveränderungen seit 2011 können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden: Planstellen im Polizeivollzugsdienst Streifendienste bei den Poli- zeirevieren der Polizeidirek- tionen bzw. Polizeipräsidien 2011 2016 Veränderung in den Landkreisen Zollernalb 118 127 9 Tübingen 126 121 -5 Reutlingen 213 221 8 Schwarzwald-Baar 163 172,5 9,5 Rottweil 112,5 119,5 7 Tuttlingen 89,5 94,5 5 Gesamt 822 855,5 33,5 Quelle: Informationssystem Gliederung und Stärke (ISGuS) und jährliche Personalstärke- erhebung des Innenministerium-Landespolizeipräsidium zum 1. Juli 2016 Strobl Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration 5.
Recommended publications
  • Hydrogen Fueling Station to Open in the Bodensee Area
    Joint Press Release HYDROGEN FUELING STATION TO OPEN IN THE BODENSEE AREA • Shell filling station in Geisingen will now service fuel cell vehicles • Location extends the supply network for hydrogen fuel in the direction of Alpine countries • The federal government fosters an investment of 700,000 euros via an Innovation Initiative Geisingen, 07 December, 2016 – Today the ninth hydrogen filling station in Baden-Württemberg was oPened in Geisingen’s Tuttlingen district. The station is another important steP in Shell, Linde and H2 Mobility's efforts to exPand the nationwide hydrogen infrastructure within the framework of the Clean Energy PartnershiP. Unimpieded travel for hydrogen-powered fuel cell vehicles on the way from Stuttgart to SwitZerland and Austria is another advantage of the new location: this is also the direct connection to the Testing and Technology Center of Daimler AG in Immendingen, which is currently under construction. Quiet and clean The fuel cell car pulls into the fuelling station on Bodenseestrasse in Geisingen‘s district of Kirchen-Hausen with next to no noise emission. The new hydrogen fuel column is located between the station‘s other pumps. "The fuel noZZle is as easy to use as those for Petrol and die- sel," says Bettina Kunz, who has been the proprietor of the Geisingen Shell station since 2014. About three minutes later - and the vehicle has been easily filled with gaseous hydrogen (chemical formula H2). At 9.50 euros, a kilogram of hydrogen is an excellent value, since a vehicle‘s full four to five kilograms H2 tank will last, on average, 400 to 500 kilometers.
    [Show full text]
  • Medical Technology Transformation
    THE SHAREHOLDERS OF MEDICALMOUNTAINS: 51% 14% 7% MEDICAL TECHNOLOGY IHK - Chamber of Commerce and District of Tuttlingen NMI Natural and Medical Sciences Industry Schwarzwald-Baar- Stefan Bär Institute at the University of Tübingen Heuberg Prof. Dr. Hugo Hämmerle TRANSFORMATION Thomas Albiez COMBINING STRENGHTS, PROMOTE INNOVATIONS 7% 7% 7% 7% Hahn Schickard Society for Chamber of Crafts Constance City of Tuttlingen Surgical Mechanics Guild Applied Research Georg Hiltner Emil Buschle Baden-Württemberg Prof. Dr. Roland Zengerle Hans-Thomas Volzer “It is remarkable what MedicalMountains has been “Collaboration in the MedicalMountains network is able to achieve in the 5 years since its establishment. particularly effective in supporting joint projects and FOREWORD MedicalMountains is particularly valuable for small creating a higher degree of professional confi dence. and medium-sized medical technology companies, Even if cooperation with competitors often represents to organize themselves in an increasingly complex a compromise, such collaborations, where they A STRONG NETWORK MedicalMountains is situated in Tuttlingen and for good Baden Württemberg jointly support MedicalMountains environment. The events create an excellent platform are possible and make sense, also strengthen the ADDRESS: reason: Tuttlingen is the world center of medical techno- Cluster Management. for networking, professional training and information competitiveness of the entire region.“ FOR A SUCCESSFUL FUTURE exchange.“ Dr. Thorsten Gerberich, Managing Director of MedicalMountains
    [Show full text]
  • Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung Bis 2020
    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11/2005 Bevölkerung, Familie Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Alterungsprozess stellt Kreise und Kommunen Baden-Württembergs vor große Herausforderungen Werner Brachat-Schwarz Die künftige Bevölkerungsentwicklung hat Heidenheim, dem Zollernalbkreis, den Stadt- Auswirkungen auf praktisch alle Gesellschafts- kreisen Heilbronn, Pforzheim und Mannheim bereiche. Dabei ist neben der Entwicklung der sowie dem Main-Tauber-Kreis mit einem Plus Einwohnerzahl insgesamt vor allem auch die- von jeweils unter 2 % verlaufen (vgl. Tabelle). jenige einzelner Altersgruppen von zentralem Interesse. So führen Veränderungen in der Altersstruktur zu einer veränderten Nachfrage Arbeitsplatzangebot entscheidend für nach Infrastruktur im öffentlichen Sektor sowie Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen zu deren Auslastung. Konsequenzen ergeben sich somit unter anderem für die Kindergarten- Die deutlichen regionalen Unterschiede in der Dipl.-Volkswirt Werner Brachat-Schwarz ist Leiter und Schulplanung, vor allem aber für den Bevölkerungsentwicklung sind nicht zuletzt auf des Referats Landes- Pflegebereich. Unterschiede in der Beschäftigungsentwicklung informationssystem, Regionalstatistik, Zentrale zurückzuführen: Die genannten Kreise, für die Informationsdienste, Internetangebot im Mit dem vorliegenden Kurzbeitrag werden die Statistischen Landesamt Grundzüge der zu erwartenden Bevölkerungs- Baden-Württemberg. entwicklung in den Teilräumen des Landes bis Für die hier vorgelegten Ergebnisse zum Jahr 2020
    [Show full text]
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • Bad Wimpfen Landkreis Heilbronn Bad Wimpfen Hat Zwei Stadtteile
    ca. 7 000 Einwohner Bad Wimpfen Landkreis Heilbronn Bad Wimpfen hat zwei Stadtteile. Der ältere Teil, Wimpfen im Tal, liegt in der Neckaraue, wo schon im 1. und 2. Jahrhundert ein römisches Kastell zur Sicherung des Obergermanischen Limes stand, der später weiter nach Osten verlegt wurde. Wimpfen im Tal war neben Ladenburg und Rottweil einer der bedeutendsten römischen Siedlungsorte am Neckar, zumal hier eine Brücke über den Fluss führte. Der andere Stadtteil, Wimpfen am Berg, verdankt seinen Aufstieg einer 1182 erstmals erwähnten staufischen Kaiserpfalz, die heute die größte noch erhaltene Pfalz nördlich der Alpen ist. Nach dem Ende der Stauferzeit wurde Wimpfen zur Reichsstadt. 1622 fand mit der Schlacht bei Wimpfen eine der blutigsten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges statt, in deren Folge die Ent- wicklung der Stadt durch Zerstörungen und Plünderungen weit zurückgeworfen wurde. Ab 1803 war Wimpfen eine Exklave des Großherzogtums Hessen zwischen dem Großherzogtum Baden im Westen und Norden und dem Königreich Württemberg im Süden und Osten. Erst 1952 wurde Bad Wimpfen nach einer Volksabstimmung in den nordwürttembergischen Landkreis Heil- bronn eingegliedert, wobei der staatsrechtliche Status der Stadt bis heute noch nicht abschließend geklärt ist. Die Wappen am Rathaus von Bad Wimpfen von links nach rechts: staufisch 12./13. Jh. - Reichsstadt 14. Jh. bis 1802 – Hessen 1803-1951- Baden-Württemberg seit 1952 Die Region zwischen Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen, Bad Rappenau und Heilbronn ist reich an Salzvorkommen. 1817 wurde in Wimpfen erfolgreich nach Sole gebohrt, 1835 der Kurbetrieb auf- genommen, und (erst) seit 1930 führt Wimpfen den Ortsnamenszusatz „Bad“. Die 1866 eröffnete Elsenztalbahn von Heidelberg nach Heilbronn sorgte für Aufschwung in der Kurstadt und bescherte Wimpfen angesichts der illustren Kurgäste einen besonders schönen neugotischen Bahnhof.
    [Show full text]
  • Tagesbericht COVID-19 Baden-Württemberg 15.08.2020
    Referat 92: Epidemiologie und Gesundheitsschutz Tagesbericht COVID-19 Samstag, 15.08.2020, 16:00 Fallzahlen bestätigter SARS-CoV-2-Infektionen Baden-Württemberg Bestätigte Fälle Verstorbene** Genesene*** 38.483 (+58*) 1.859 (+0*) 35.396 (+74*) Geschätzter 4-Tages-R-Wert Geschätzter 7-Tages-R-Wert 7-Tage-Inzidenz am 11.08.2020 am 10.08.2020 Baden-Württemberg 1,22 (0,90 - 1,59) 1,26 (1,07 - 1,50) 5,4 *Änderung gegenüber dem letzten Bericht vom 14.08.2020; ** verstorben mit und an SARS-CoV-2; *** Schätzwert 1500 Bisherige Fälle Neue Fälle 1000 500 Anzahl gemeldete SARS-CoV-2 Fälle 0 02.Jul 06.Jul 10.Jul 14.Jul 18.Jul 22.Jul 26.Jul 30.Jul 01.Apr 05.Apr 09.Apr 13.Apr 17.Apr 21.Apr 25.Apr 29.Apr 03.Mai 07.Mai 11.Mai 15.Mai 19.Mai 23.Mai 27.Mai 31.Mai 04.Jun 08.Jun 12.Jun 16.Jun 20.Jun 24.Jun 28.Jun 04.Mrz 08.Mrz 12.Mrz 16.Mrz 20.Mrz 24.Mrz 28.Mrz 25.Feb 29.Feb 03.Aug 07.Aug 11.Aug 15.Aug Abb.1: Anzahl der an das LGA übermittelten SARS-CoV-2 Fälle nach Meldedatum (blau: bisherige Fälle; gelb: neu übermittelte Fälle), Baden-Württemberg, Stand: 15.08.2020, 16:00 Uhr. Hinweis: Das Meldedatum entspricht dem Datum, an dem das jeweilige Gesundheitsamt vor Ort Kenntnis von einem positiven Laborbefund erhalten hat. Die Übermittlung an das LGA erfolgt nicht immer am gleichen Tag. Besondere Ereignisse Keine. Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt.
    [Show full text]
  • Das Neckartal - Ein Tal Der Brunnen
    Schriftenreihe Heft 23 Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt DANA MACK und HANS-JÜRGEN VOIGT Das Neckartal - ein Tal der Brunnen Cottbus 2018 Herausgeber: Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus- Senftenberg Dr.-Ing. Konrad Thürmer ISBN 3-934294-30-8 Herausgeber: Dr.-Ing. Konrad Thürmer Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg Bearbeiter: Dana Mack und Hans-Jürgen Voigt Dana Mack ist Behördenangestellte in Stuttgart und hat an der BTU Cottbus-Senftenberg den Abschluss als Master of Art im Studiengang World Heritage Studies gemacht. Hans-Jürgen Voigt ist Professor im Ruhestand und vormals Leiter des Lehrstuhl Umweltgeologie der BTU, sein Hobby als promovierter Hydrogeologe ist die Historische Wasserversorgung. Vertrieb: Eigenverlag des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg Siemens-Halske-Ring 8 03046 Cottbus Tel.: 0049-355-69-4302 Fax: 0049-355-69-3025 e-mail: [email protected] Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe nur mit Genehmigung des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus- Senftenberg, Siemens-Halske-Ring 8, 03046 Cottbus - Senftenberg Cottbus 2018 ISBN 3-934294-30-8 Das Neckartal - ein Tal der Brunnen Von Dana Mack und Hans-Jürgen Voigt 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der Neckar 2 2. Die Kulturlandschaft am Neckar 3 3. Die hydrogeologischen Verhältnisse im Neckartal 4 4. Zur Geschichte der Wasserversorgung im Neckartal 6 5. Städtebauliche Einordnung der Brunnen im Mittelalter 10 6. Zusammenfassung 37 1. Der Neckar Der Name Neckar leitet sich aus dem Keltischen ab und bedeutet „wildes Wasser". Er verweist auf den historischen Kurs des Flusses, da der heutige Neckar wegen der zahlreichen wasserbaulichen Maßnahmen ein eher ruhiger Fluss ist.
    [Show full text]
  • Youth Hostel Flyer
    Welcome to BADEN-WÜRTTEMBERG Amenities Arriving by train/bus/metro Travel to Aalen station. The hostel is about a 2 km walk from Rooms the station. Take bus number 32, 33 or 34 and get off at ”Fachhochschule”. Then walk 600 m to the hostel. Walk along • 102 beds in 29 rooms Beethovenstraße and then turn right into Rombacherstraße. • 1 single room After 50 m, turn left into Stadionweg and you will come to • 6 two-bed rooms the hostel. • 5 three-bed rooms % recycled paper bearing the Blue Angel environmental label. environmental Blue Angel the paper bearing % recycled • 15 four-bed rooms Main a.M. >Würzbu • 1 six-bed room Ta uber ankfurt> Weinheim Fr rg • 1 eight-bed room > Walldürn Mannheim Creglingen • 7 rooms for group leaders Heidelberg TAUBERTAL Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 • 4 recreation rooms < 5 Neckargemünd- agst Dilsberg Neck J HOHENLOHE – Printed climate neutrally on 100 neutrally climate Printed ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g 6 rnber 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Amenities for groups Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt Enz Room m2 Persons 81 Ludwigsburg 8 STUTTGART/ Baden-Baden MITTLERER Aalen Stuttgart Room 1 57 max. 72 NECKAR Göppingen- Hohenstaufen 5 Heidenheim Room 2 40 max. 24 Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen 7 8 Conference equipment: CD player, DVD player, flip chart, Bad Urach Freudenstadt ar eck SCHWÄBISCHE ALB – > Ortenberg N DONAUTAL Mü internet access (WLAN), overhead projector, projector, Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he n 81 Sonnenbühl- screen, slide projector, TV set. Erpngen Triberg 5 SCHWARZWALD Balingen-Lochen au Titisee-Neustadt/ Rottweil Don Breisach Rudenberg Sigmaringen Biberach 7 n ) he Feldberg Leibertingen- Münc (F Freiburg Titisee > Hinterzarten/ Wildenstein > Todtnau- Titisee Ke Todtnauberg BODENSEE – mpten Schluchsee OBERSCHWABEN Schluchsee- 96 Mulhouse (Allgäu) < Wolfsgrund 98 Ravensburg Überlingen Schluchsee- 81 Seebrugg Friedrichshafen St.
    [Show full text]
  • Tagesbericht COVID-19
    Referat 92: Epidemiologie und Gesundheitsschutz Tagesbericht COVID-19 Datenstand: Samstag, 06.03.2021, 16:00 COVID-19-Fallzahlen Baden-Württemberg Bestätigte Fälle Verstorbene** Genesene*** 323.445 (+1.209*) 8.262 (+13*) 300.632 (+869*) Geschätzter 4-Tages-R-Wert am Geschätzter 7-Tages-R-Wert am 7-Tage-Inzidenz 02.03.2021 01.03.2021 Baden-Württemberg 1,16 (0,97 - 1,36) 1,13 (1,02 - 1,23) 59,7 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner – Anzahl betroffener Land- und Stadtkreise (N=44): ≤ 35 > 35 - ≤ 50 > 50 - ≤ 100 > 100 - ≤ 200 > 200 4 15 24 1 0 Epidemiologische Lage nach § 4 der RVO („Testverordnung Bund“) Derzeit betroffene Land- und Stadtkreise: alle Bewertung der epidemiologischen Lage des Ministeriums für Soziales und Integration und des Landesgesundheitsamtes Unter Berücksichtigung der Entwicklung der landesweiten Fallzahlen und dem Erreichen der Warnstufe in zahlreichen Kreisen, gilt die Pandemiestufe 3. Informationen zu den Pandemiestufen unter: Matrix Pandemiestufen *Änderung gegenüber dem Vortag; ** verstorben mit und an COVID-19; *** Schätzwert; Im vorliegenden Tagesbericht werden die landesweit einheitlich erfassten und an das RKI übermittelten Daten zu laborbestätigten COVID-19-Fällen dargestellt. Beschreibung der Lage in Baden-Württemberg Nach Rückgang der Fallzahlen seit Weihnachten bis Mitte Februar ist ab der Kalenderwoche 7 ein leichter Anstieg der übermittelten Neuinfektionen, der 7-Tage-Inzidenz und des R-Wertes zu beobachten (Abbildung 1). Seit Beginn der Pandemie wurden bislang insgesamt 323.445 laborbestätigte COVID-19-Fälle aus allen 44 Stadt- bzw. Landkreisen berichtet, darunter 8.262 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 59,7 pro 100.000 Einwohner. 25 Stadt- und Landkreise liegen über dem Grenzwert von 50 gemeldeten Fällen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen (Abbildung 2).
    [Show full text]
  • Heimatblatt 2017 Nr. 1 Zum Download
    ROTTWEILER HEIMATBLÄTTER Herausgegeben von Winfried Hecht für den Druck: Druckzentrum Südwest GmbH Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein e.V. Redaktion: Andreas Pfannes, Rottweil 78. Jahrgang 2017 Nr. 1 Zur Geschichte des sogenannten Viererbundes von Winfried Hecht Mitte Januar 2017 treffen sich die Narrenzünfte öffentlichte (vgl. J. Weber, Erwin Krumm. Der von Elzach, Oberndorf a. N., Überlingen und Elzacher Maler und Bildhauer. Elzach 1998 Rottweil zu einem Narrentag, wie sie ihn alle S. 27). Mitte Januar 1937 wurde bei einem „Klei- drei bzw. vier Jahre in einer der vier Fasnets- nen Narrentreffen“ in Elzach deutlich, wer die hochburgen begehen. Wie es dazu gekommen Elzacher Kritik an der Vereinigung grundsätz- ist, soll mit den folgenden Zeilen aus Rottweiler lich teilte, denn an diesem Treffen nahmen auf Sicht kurz dargestellt werden. Einladung aus Elzach die Zünfte Villingen, Rott- weil, Überlingen und Oberndorf teil. Auf dem Weg in die »Vereinigung« Nach dem Narrentreffen der gesamten schwä- bisch-alemannischen Vereinigung im folgenden Die genannten vier „Narrenstädte“ blicken mit Jahr 1938 in Überlingen hörte man aus Rottweil ihrer Fasnet jeweils auf eine beachtliche Ge- noch schärfere Töne. Die Reichsstädter mit schichte zurück (vgl. dazu G. Danner, B. Narrenmeister Anton Villinger an der Spitze dis- Fackler, W. Hecht und R. Rammelt, Fasnet im tanzierten sich eindeutig von dem, was man an Viererbund. Konstanz 2012). In der einst ge- „Märchenprinzen und Abguckern“ von der Ver- schlossen katholischen Reichsstadt Überlingen einigung in Überlingen „vorgesetzt“ bekommen geht die Fastnacht mit einer Notiz im städti- hatte, und beschloss „künftig keine Narrentref- schen Vormerkbuch bis 1430 zurück. Ähnliches fen mehr zu besuchen“. Für die Überlinger Nar- gilt für die Reichsstadt Rottweil, für welche die ren vertrat der dortige Zunftmeister Victor Mez- Fasnet schon für 1476 mit wichtigen Einzelhei- ger einen ganz ähnlichen Standpunkt.
    [Show full text]
  • Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit
    So erreichen Sie uns: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart Telefon 0711/ 641- 0 Telefax 0711/ 641- 24 40 [email protected] www.statistik-bw.de Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Zentraler Auskunftsdienst Ihre Anlaufstelle für alle aktuellen und historischen Statistiken für Baden-Württemberg, seine Regionen, Landkreise und Gemeinden Telefon 0711/ 641- 28 33, Telefax - 29 73 2014 Bibliothek Allgemein zugängliche Präsenzbibliothek für aktuelle und historische baden-württembergische und deutsche Statistik sowie für baden-württembergische Landeskunde Telefon 0711/ 641- 28 76, Telefax - 29 73 Straßenverkehrsunfälle Pressestelle Etwa 400 Pressemitteilungen jährlich zu allen in Baden-Württemberg aktuellen Themen Telefon 0711/ 641- 24 51, Telefax - 29 40 Geschwindigkeit Vertrieb Bestellung von Veröffentlichungen Telefon 0711/ 641- 28 66, Telefax - 13 40 62 Fotonachweis: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 2014 © Kartengrundlage GfK GeoMarketing GmbH, Karte erstellt mit RegioGraph. Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Unfälle und Verunglückte Im Jahr 2013 wurden ca. 290 000 Straßenverkehrsunfälle von der Polizei erfasst. Im Vergleich zu 2012 waren ingesamt 3 600 Verkehrsunfälle mehr zu verzeichnen. Bei 82 % der Verkehrs- unfälle wurden keine Personen verletzt und es entstand ledig- lich geringfügiger Sachschaden. Positiv zu bewerten ist, dass sowohl die Anzahl der verunglückten (– 2,1 %) aber insbeson- dere auch die Anzahl der getöteten Verkehrsteilnehmer zurück- gegangen ist. Mit 465 Unfalltoten wurde der bisher niedrigste Wert seit Bestehen der Unfallstatistik erreicht. Nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor Unfallur sache Nr. 1 bei schweren Verkehrsunfällen. Ob- wohl die Anzahl der Unfälle mit dieser Ursache innerhalb der letzten 10 Jahre um 30 % gesunken ist, war nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit im Jahr 2013 bei 20 % der Per- sonenschadensunfälle haupt- oder mitursächlich.
    [Show full text]
  • Kopie Von Beschaffung PSA 200430.Xlsm
    Gesamtzahl aller bisherigen Auslieferungen an Land- und Stadtkreise Stand: 26.06.2020 Erklärung: Alle bisher in mehreren Lieferungen versandten Stückzahlen addiert bis zum 26.06.2020. Material Materialtyp/Artikelbeschreibung Gesamtstückzahl Lieferstatus Empfänger Anzuege Gesamt / Alle Typen 7.876geliefert Alb-Donau-Kreis Desinfektionsmittel Gesamt / Alle Typen 810geliefert Alb-Donau-Kreis Handschuhe Gesamt / Alle Typen 189.435geliefert Alb-Donau-Kreis Masken Gesamt / Alle Typen 729.362geliefert Alb-Donau-Kreis Schutzbrillen Gesamt / Alle Typen 7.640geliefert Alb-Donau-Kreis Gesichtsschutzschild Gesamt / Alle Typen 476geliefert Alb-Donau-Kreis Anzuege Gesamt / Alle Typen 7.876geliefert Bodenseekreis Desinfektionsmittel Gesamt / Alle Typen 810geliefert Bodenseekreis Handschuhe Gesamt / Alle Typen 189.435geliefert Bodenseekreis Masken Gesamt / Alle Typen 729.362geliefert Bodenseekreis Schutzbrillen Gesamt / Alle Typen 7.640geliefert Bodenseekreis Gesichtsschutzschild Gesamt / Alle Typen 476geliefert Bodenseekreis Anzuege Gesamt / Alle Typen 7.876geliefert Enzkreis Desinfektionsmittel Gesamt / Alle Typen 810geliefert Enzkreis Handschuhe Gesamt / Alle Typen 189.435geliefert Enzkreis Masken Gesamt / Alle Typen 729.362geliefert Enzkreis Schutzbrillen Gesamt / Alle Typen 7.640geliefert Enzkreis Gesichtsschutzschild Gesamt / Alle Typen 476geliefert Enzkreis Anzuege Gesamt / Alle Typen 5.768geliefert Hohenlohekreis Desinfektionsmittel Gesamt / Alle Typen 603geliefert Hohenlohekreis Handschuhe Gesamt / Alle Typen 147.986geliefert Hohenlohekreis
    [Show full text]