Deutsche Ausgabe www.lions.de Mai – 2011

Das offizielle Magazin von Lions Clubs International – We Serve „Ich mag: We Serve“ Der Friedensnobelpreisträger und Lion zeigt sich in einem seiner seltenen Interviews top informiert

1980: Lech Walesa verkündet den Sieg der „Solidarnosc“´ ´

Seite 17 | Start der Summer-University am 29. Juli Nachwuchskräfte der Wirtschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland können teilnehmen "'('( ##("$ )((&)(*% $$

.0#0./%*0)%!/!/((!.2. .!!*%) (/!-*#!*!$)) $/%!6-$%*/!-.% $. $(%!8!* 0*  %!-%1/.,$4-!%*!%*!-%* %1% 0!((!%*#!-% $  $ )(' "$ /!/!*+$*0*##!*%!8!*9%)0#0./%*0)%./ ##&' %!.!-+)"+-/)%/ !-% $!-$!%/1!-0* !* .. )#- "#)& &! !-3!%/"6-((!.#!.+-#/%./ )$ & %$ +)0)"*#-!% $!*0(/0-0* !-*./(/0*#.* %$$ #!+/!-./-! '!*.% $!-1% !0* !/-!00*#%.30- &)$' *  0* 0)1!-.+-#0*#%)-*'$!%/.0* ;!#!"(( (#%" 0- .0#0./%*0)%!/!/ %!5#(% $'!%/%.30- %&(#)$ $5 $./!*;!#!./0"!%* !-!%#!*!*+$*0*# ''$ & )& 0- $ %!;!#!)%/-!%/!-" $(% $0* )!*. $(% $ #)& +,/%)(!/-!0/302!- !*  "&  ''" *"+-)%!-!*%!.% $!%!%*!-0."6$-0*#6!-!%* " $# $%* &" $ .!(./!./%))/!.!!*%)(/!- &')& $"$)$ ,""$ -$ $ 7#0/!/-!0/2+$*!*:%)+*/ %( 7,-%1/!;!#!'+./!*0" :)+*/(% $!#-!*3/  * $)&( 70)"*#-!% $!.0(/0-0* !-1% !*#!+/ ()((&(  +&" $$ )'- &)$$!$ ((*% '%* !$ &'($#'( #%$(  &  %-"-!0!*0*.0"$-!*!.0 $

!$-*"+-)/%+*!*0*/!- 2220#0./%*0) !!(!"+*    EDITORIAL Terminsache!

Liebe Lions, wie Sie wissen, schlagen zwei Her- zen im meiner Brust. Einerseits das eines Lion, andererseits das eines Journalisten und Journa- listik-Dozenten. Umso erfreulicher, wenn sich die beiden Herzschläge synchonisieren, wenn Zucchi – erleben Sie es um den LION und dessen Weiterentwicklung italienische Eleganz gemäß den Erfordernissen für uns Lions geht. Drei Dinge haben wir im Ausschuss für Zeit- fürs Interieur schrift und Kommunikation besprochen: Wir wollen früher im Monat bei Ihnen, unseren Lions sein, wir wollen noch aktueller werden und wir werden den Redaktionsschluss (bisher 1. des Vormonats) früher an den Produktions- Ulrich Stoltenberg termin (etwa 1. des Erscheinungsmonats) legen. Chefredakteur LION Journalistisch freut mich das, obwohl ich lioni- tisch weiß, dass dies, wie Bundestrainer Joachim Löw sagen würde, allen Betei- ligten „högschde Disziplin“ abverlangt. Ein Beispiel: Für diese LION-Ausgabe wurden drei avisierte und deshalb fest eingeplante termingebundene Beiträge erst deutlich nach Monatsanfang, der letzte am 14. des Monats, eingereicht. In diesem Fall haben wir nicht mehr die Möglichkeit, Mitte des Monats zu erschei- nen, weil allein die Produktion, die Konfektionierung und das Beilegen der Werbung (bis zu neun Beilagen, regional unterschiedlich) sechs Werktage in Anspruch nehmen. Dazu kommt der Postversand. Zusammengefasst: Wenn der LION frühzeitiger im Monat erscheinen soll – und das ist auch für unsere Anzei- genpartner wichtig – müssen alle Beteiligten in ihrer Planung dies vor Augen haben. Bitte helfen Sie in unser aller Interesse dabei mit!

Im letzten Editorial hatte ich die These aufgestellt, dass das „Medium Internet“ vielleicht sogar hilft, die arabische Welt „demokratischer“ zu machen. Jetzt hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in ihrem Jahresbericht bestätigt: „Das Internet und die sozialen Netzwerke spielen im Kampf gegen Unterdrückung eine immer größere Rolle. Vor allem in der arabischen Welt set- zen Blogger auf neue Technologien, um politische Reformen einzufordern.“ Für uns Lions offenbar ein wichtiges Thema, das es zu beobachten gilt.

Dankbar bin ich im Namen der deutschen Lions für das ausführliche Interview, das der polnische Lions-Freund und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa dem LION gegeben hat. Ganz anders als beim Interview des ersten, mir bekann- ten Friedensnobelpreisträgers, dem Dalai Lama, kann man bei Walesa nur faszi- niert zuhören, wie weltoffen, modern und vorausschauend einer der wohl bekanntesten Lions in einer Sprache spricht, die die Welt ein Stück verändert hat. Dank deshalb auch an den polnischen PDG Alojzy Boncza-Tomaszewski für die Unterstützung bei der Vorbereitung und an den AZuK-Vorsitzenden PDG Dietmar Diebold (Foto Seite 38).

Bleiben Sie gesund, Sonne von oben und im Herzen wünscht Ihr

Ulrich Stoltenberg Händlernachweis: www.zucchi-collection.de oder unter 01805-23 45 96

LION Mai 2011 3 INHALT LION – DEUTSCHE AUGABE WWW.LIONS.DE MAI 2011

Rubriken

Editorial 3 Klartext 70 Hotline 5 Reporter / Fotoreporter 71 Termine 6 Personalien 79 Generalsekretariat 7 Nachrufe 82 Gewinnspiel 8 Impressum 91

x MD 111 Hilfe ermöglichen: Japan-Charity-Konzert Grußwort des Internationalen Präsidenten Sidney L. Scruggs III 12 5 am 3. Juni 2011 am Chiemsee Grußwort des Governorratsvorsitzenden Heinrich K. Alles 13 Boardmeeting: Internationale Vorstandsbeschlüsse aus Carey 14 Die Lion Summer University startet 2011 17 HDL: Nachhaltige Hilfe für Japan 18 LCIF: Lions machen LCIF zu führender globaler Hilfsorganisation 20 LCIF: Aruna A. Oswal macht größte Einzelspende – Im Gespräch 22 LCIF: Lions in Japan planen langfristigen Wiederaufbau 24 Distriktkonferenzen in Südwest: Wertewandel als Thema 26 Hilfe für kleine Ohren: Besser hören auf Sansibar 32

Titelthema Einmal Löwe, immer Löwe! – Friedensnobelpreisträger und Lion Lech Walesa im Interview 34

Europa verändern: Friedensnobelpreis- International 34 träger Lech Walesa im Interview Großer Bahnhof für chinesische Lions: Deutsche Lions gewähren Einblick 42 Bolivien: Schulprojekt von Ingeborg Kremser-Köhlers in den Bergen von Cochabamba 42 In jeder Hinsicht gemischt: Deutschsprachiger Lions Club in Brüssel gegründet 44 Clubs Distriktkonferenz im Geiste des „Weimarer Dreiecks“ 46 Auszeit in Einkehr: Wochenende in Benediktinerabtei erleben 48 Troisdorfer Tanzgala begeistert 400 Gäste 49 Augen im Blickpunkt der Hilfe: SightFirst – Der bayerische Weg 50 Joachim Gauck in Schortens: „Ich liebe meine Freiheit über alles!“ 51 Distrikt MD 111-SW

Freiheit leben: Ex-Präsidentschafts- Distrikt MD 111 Westfalen Lippe stellt sich vor: „Etwas bewegen - auch im Löwenkäfig“ 52 51 kandidat Joachim Gauck liest in Schortens Leos Dritte MDRK/DRK und Workshop in Augsburg 68 Lautstark: Niederberger Leos präsentieren sich musikalisch 69

Beilagen in dieser Ausgabe

Gesamtbeilage: BMV-Berliner Medien Vertrieb Teilbeilage: Schlossfestspiele Ettlingen | J. Hedegger e.K. | rewi druckhaus Brauweiler Classic-Night | event-theater e.V. | Monschau Touristik GmbH Stiftung Landheim Schondorf

4 LION Mai 2011 NEWS HOTLINE

Clubmitglieder Freifrau Aliya von Ribaupierre-Rappoltstein und Johannes Hintz, Melanie Plank (JPS), Dr. Werner Pieper (LC), Elisabeth Fuchs (JPS) und LC Präsidentin Cornelia Hintz (von links). Japan-Charity Konzert am 3. Juni auf Gut Ising

Von Cornelia Hintz | Gemeinsam mit der Jungen Philharmonie Salz- Johann Sebastian Bach spielen. Das Ensemble aus 20 jungen und burg (JPS) veranstaltet der Lions Club Übersee-Forum am Chiem- außergewöhnlichen Talenten wird vom Solo-Trompeter Zoran see ein Japan-Charity Konzert. Curovic begleitet. „Trotz der bisher starken Wirtschaftsmacht, die Japan ausmachte, Bei schönem Wetter findet das Konzert im Innenhof von Gut Isings kann diese Not nur von uns allen getragen werden. Dieser gesell- statt, bei Regen in der Festhalle. Das Konzert wird kulinarisch mit schaftlichen Verantwortung möchten wir, der Lions Club, uns stellen“, Spezialitäten des „Goldenen Pflugs“ ergänzt, wofür Chefkoch so die Präsidentin des Clubs, Cornelia Hintz, mit den beiden Verant- Rüdiger Linke verantwortlich zeichnet. wortlichen der JPS, Elisabeth Fuchs und Melanie Plank. „Wir waren Tickets sind erhältlich unter www.muenchenticket.de oder telefo- sofort bereit, dieses Engagement zu unterstützen und unsere Platt- nisch unter der Tickethotline 0180 / 54 81 81 81. Beginn des Kon- form zu nutzen, um Hilfe zu ermöglichen“, sagte Melanie Plank, zert ist am 3. Juni 2011 um 19 Uhr. Geschäftsführerin der JPS, bei einem Treffen mit dem Lions Club. Als perfekter Veranstaltungsort konnte das Gut Ising als weiterer wichtiger Partner gewonnen werden. „Unsere gesamte Anlage Kontaktdaten: bietet mit ihrem einzigartigen Ambiente und mit den vielseitigen Lions Club Übersee-Forum am Chiemsee Möglichkeiten den optimalen Rahmen für eine solche Veranstal- Iris Stroh, Pressebeauftragte tung. Daher ist es für uns nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Nelkenstraße 14, 84558 Kirchweidach Freude, Partner dieser Aktion zu sein!“ freut sich Christoph Leinber- Tel: +49 (0)8623 408025, Mobil: +49 (0)174 302 4717 ger, Direktor von Gut Ising. Mail: [email protected] Die Junge Philharmonie wird an diesem Abend die Trompetenkon- www.lc-uebersee-forum.de zerte von Georg Philipp Telemann und die Orchestersuiten von

Neu im LION: Die „Projektbörse“

Clubname Ansprechpartner Sendungsziel Art der Hilfssendung LC Frankenthal Dr. Christian Bayer, Dr. Uwe Reineke Südafrika Hörgeräte LC Rhein-Wied Günter L. Sandvoß / Ingo Höltge Nord-östlicher Teil der Philippinen Gebrauchte Brillen Ergänzende Informationen: Der Empfänger ist ein uns seit mehreren Jahren bekannter Lions-Freund, der mit Mitgliedern seines Clubs in einem von LCIF gesponserten Fahrzeug „remote areas“ seines Distriktes besucht, um Augen-Untersuchungen und -behandlungen vorzunehmen. Die Menge der Brillen beträgt etwa 2.000 bis 3.000 Stück; die Anzahl, verpackt in handlichen Kartons, kann (je nach Platzverfügbarkeit) variiert werden. Gesucht wird ein Club, der z.B. per Container Hilfsgüter auf die Philippinen verbringt, so dass die Brillensendung von ca. 0,5 cbm als Beipack kostengünstig mitgeliefert werden könnte.

LION Mai 2011 5 HOTLINE NEWS | VORGELESEN | TERMINE

Günstige Hotels VORgelesen mit lionshotel.de Von Wulf Mämpel | Krupp – eine Familien-Saga Viel unterwegs und oft im Hotel? – So können In diesem Jahr feiert das legendäre Stahl-Unternehmen sein ihre Reisen günstiger werden: Wir konnten als Hotelreservierungspartner die hotel.de AG 200-jähriges Firmenjubiläum gewinnen. Die hotel.de AG betreibt einen kos- tenlosen Hotel-Reservierungsservice. Welt- 00 Jahre Krupp. 200 Jahre Familien- und Unternehmensgeschichte. 200 Jahre weit bietet das Unternehmen rund 210.000 2 Stahl. Ein weiter, legendärer Weg zum heutigen weltweit agierenden Thyssen- Hotels zur elektronischen Buchung an. Im Ver- Krupp-Konzern. Die Geschichte der Familie Krupp ist gleichzeitig Industrie-, Waf- gleich zu anderen Buchungswegen erzielt der fen- und auch Sozialgeschichte. Sie ist ein einziges Abenteuer – beginnend mit Kunde über hotel.de erhebliche Preisvorteile Friedrich, dem Gründer, fortgesetzt durch seinen dynamischen, charismatischen durch den Volumeneinkauf. Sohn Alfred, der als Jugendlicher die Firma „übernahm“ und sie innerhalb von 60 So können Lions Clubmitglieder eine Reihe Jahren zu einem Weltkonzern ausbaute. Was für eine Geschichte! Immer wieder in von Hotels zu weiteren Vorteilskonditionen Büchern, Dokumentationen, Filmen niedergeschrieben und beleuchtet. buchen, die unter dem jeweiligen Preis mit Kaiser und Könige pilgerten nach Essen ins das Herz des Ruhrgebietes: Für Kaiser einem kleinen Symbol „Corporate Discount“ Wilhelm wurde sogar ein eigener Bahnhof gebaut, ihn gibt es heute noch als versehen sind. Diese Konditionen werden aus- S-Bahn-Station „Hügel“. Hügel – das ist die Villa Hügel, ein riesiger, gepflegter Park, schließlich unter der Adresse www.lionshotel. de angeboten. Neben der verbraucherfreundlichen Handha- *K Kabinettssitzung / *D Distrikt-Konferenz / *MD Multi-Distrikt bung bietet dieses System die Umkreissuche Termine der Hotels an. So können Sie in der Stadt, in Juni der Sie ein Hotel buchen möchten, die genaue 4.6.2011 Damen LC Rheurdt-Niederrhein Rosenfest auf dem Tompshof Neukirchen Vluyn Anschrift vorgeben oder Begrifflichkeiten wie 5.6.2011 LC Frankfurt/Main Skyline 4.Duck Race auf dem Main Messe, Flughafen und ähnlich. So werden 12.6.2011 LC Nienburg/Weser Benefiz-Golfturnier im Golfclub Rehburg-Loccum,OT Ihnen die nächstgelegenen Hotels nach Ent- Hormannshausen fernungen aufgelistet dargestellt. 13.6.2011 LC Isernhagen-Burgwedel 5.Charity Golfturnier im IC Isernhagen So sparen Sie bei der Buchung dieser Hotels 16-18.6.2011 LC Leipzig Saxonia 3rd European Auto Classic Leipzig zu Gunsten Lions-Quest Kosten für Taxi oder öffentliche Verkehrsmit- 17.6.2011 LC Bremen Auguste-Kirchhoff, LC Bremen Lesmona, LC Bremen Hanse Benefizveranstaltung tel, haben zusätzlich mehr Zeit. Das Service- „kunst am fluss“ im Schuppen 2 in Überseestadt-Bremen center von hotel.de steht für alle Fragen, even- *K 18.6.2011 Kabinettsitzung Koblenz tuelle Umbuchungen oder Stornierungen an 18.6.2011 Amtsübergabe Distriktgovernor Mitte Süd Koblenz sieben Tagen 24 Stunden zur Verfügung. *K 18.6.2011 Kabinettübergabe Ort noch offen Wenn Sie dem Servicemitarbeiter sagen, dass 18.6.2011 LC Damen Witten-Rebecca-Hanf „Benefiz-Sommerball“ im Märkischen Sie über Lions gebucht haben, wird er Sie bei- Museum Witten spielsweise bei einer Umbuchung wieder zu 18.6.2011 LC Zirndorf 21. offenes Golfturnier im Golfclub Lichtenau Weichershof den günstigsten Konditionen einbuchen. Sie 18.6.2011 LC am Tegernsee 14. offenes Golf Benefizturnier Golfplatz Margarethenhof können aber auch nachfragen, wie Sie in den 18.6.2011 Jumelagetreffen des LC Halle Dorothea Erxleben mit LC Wels Leonessen in Linz Genuss von Musical-Karten kommen oder bei- 19.6.2011 LC Verden-Aller 8. Golf Benefizturnier auf dem Golfplatz Verden/Walle spielsweise die genaue Anschrift des National- *K 20.6.2011 Distrikt 111 WR 4. Kabinettsitzung mit Kabinettsübergabe in Bochum museums in München erfragen. Die Mitarbei- 23.6.2011 LC Hochtaunus Benefiz-Golfturnier Golfclub Weilrod ter sind aufgrund ihrer Vielsprachigkeit auch 25.6.2011 LC Pinneberg 16. Benefiz-Golfturnier auf dem Golfplatz Gut Wolfsmühle in in der Lage, dem Hotel in Mailand oder Kiew Tangstedt/Pinneberg Ihre verspätete Ankunft mitzuteilen. 26.6.-17.7.11 Internationales Jugendlager 111 MN Limburg Die Vorteile auf einen Blick: Nur über die Juli Anmeldung und Buchung über die Adresse 1.7-4.7.2011 LC Iserlohn-Hemendis Sektstand auf dem Bürger-Schützenfest Alexanderhöhe in www.lionshotel.de können Sie wie vereinbart Iserlohn die Sonderraten bei rund 20 Prozent der 2.7.2011 LC Rosenheim,LC Esslingen Postmichel, LC München Altschwabing, LC Prien Hotels buchen. Wir als Lions Clubs Internatio- Blindensegeln am Chiemsee nal erhalten eine umsatzabhängige Rückver- 4.7.-9.7.2011 94. Internationale Convention Seattle gütung, mit der wir zur Entlastung des 17.7.2011 LC München-Pullach 12. Golfturnier auf der Golfanlage Iffeldorf Gesamthaushalts beitragen. Bitte nutzen Sie bei Hotelbuchungen diesen Neue Termine für den Kalender: Bitte schicken Sie Ihre Termine für Club- und Distrikt-Veranstaltungen Service zum beiderseitigen Vorteil. sowie Mittagstische an: [email protected]. Vielen Dank!

6 LION Mai 2011 VORGELESEN HOTLINE

Geschäftsstelle der deutschen Lions SEKRETARIAT: Lions Clubs International / MD 111 - Deutschland Mo.-Do. 8:30 – 13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Fr. 8:30 – 14:00 Uhr T 06 11 9 91 54 - 80 Bleichstr. 3 / 65183 Wiesbaden Geschäftsführer: in dem das Schloss steht, das sich Alfred für seine T 0611 9 91 54-0 F 0611 9 91 54-20 [email protected] Volker Weyel [email protected] Familie baute. Hier lebten die letzten Krupps bis Ansprechpartner in der Geschäftsstelle Teamassistenz und Öffentlichkeitsarbeit Kriegsende. Bis heute, da der greise Berhold Beitz Telefonisch sind wir für Sie erreichbar: Julia Rißel Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 13.00 Uhr [email protected] T 0611 9 91 54 - 92 (97), der Herr der Ringe, als Vorsitzender der Mi. 9.00 – 18.00 Uhr Nationale/ Internationale Projekte Kruppstiftung das Erbe des letzten Krupp, Alfried Geschäftsleitung Rita Bella Ada Sören Junge / Geschäftsführer / Generalsekretär MD 111 [email protected] T 0611 9 91 54 - 91 Krupp von Bohlen und Halbach, verwaltet. Er ist Carola Lindner [email protected] T 0611 99154-0 [email protected] T 0611 9 91 54 - 80 der Hüter, der Erbe, der Hausmeier eines Imperi- Empfangssekretariat Lions-Quest - Planung u. Koordination ums, das in den 200 Jahren immer wieder für Karin Nickel [email protected] T 0611 99154-11 Ingeborg Vollbrandt Clubbedarf [email protected] T 0611 9 91 54 - 81 Schlagzeilen sorgte. Licht und Schattenseiten Evelin Warnke Andrea Müller / Evica Jerkic [email protected] T 0611 9 91 54 - 93 [email protected] T 0611 99154-34 gehören dazu wie Glanz und Glamour, Pflichter- - Abrechnung Mitgliederbeiträge und Reisekosten füllung und Treue von Männern und Frauen, die E. Maria Käppele Birgit Heeser [email protected] T 0611 99154-30 [email protected] T 0611 9 91 54 - 95 eine Dynastie auf Stahl bauten. Es ist ein Stoff, aus Organisation und Kommunikation Tanja McCassity [email protected] T 0611 9 91 54 - 94 dem Legenden entstehen. Aufstieg und Fall und Astrid J. Schauerte / stv. Leiterin der Geschäftsstelle [email protected] T 0611 99154-45 Jugendaustausch Wiederaufstieg – in 200 Jahren hat der Krupp- Eva Koll [email protected] T 0611 99154-40 Dörte Jex [email protected] T 0611 9 91 54 -90 Konzern Geschichte geschrieben. Buchhaltung Rita Bella Ada Alfred Krupp (geboren am 26. April 1812 in Essen; Carola Bsullak [email protected] T 0611 99154-31 [email protected] T 0611 9 91 54 - 91 gestorben am 14. Juli 1887 in Essen) war steinrei- IT und Statistik Buchhaltung Martina Schießer [email protected] T 0611 99154-33 Lidia Kraft cher Industrieller und ruheloser Erfinder. Er baute [email protected] T 0611 9 91 54 - 79 die von seinem Vater Friedrich Krupp gegründete Bankverbindung Bankkonto: Multi Distrikt 111-Deutschland Frankfurter Volksbank eG, BLZ 501 900 00, Kto.-Nr. 300500 Kruppsche Gussstahlfabrik, die heute in der Thys- Kontonummer: 24 304 800 / Bankleitzahl: 510 800 60 Sitz des Vereins: Wiesbaden senKrupp AG aufgegangen ist, zum damals größ- Commerzbank AG, Wiesbaden Vereinsregister: Nr. 2303 ten Industrieunternehmen Europas aus. Als 14-Jähriger trat er nach dem Tod seines Vaters in die kleine Schmiede als Chef ein und ließ sich HILFSWERK DER DEUTSCHEN Stiftung der Deutschen Lions sofort mit „Herr Krupp“ anreden. LIONS e. V. (HDL) Stiftungsvorstand Sein genialer Erfindergeist machte es möglich: Anschrift: HILFSWERK DER DEUTSCHEN LIONS e. V. (HDL) Detlef Erlenbruch, LC Wuppertal, Vorsitzender mit Gussstahl, mit der Herstellung nahtloser Rad- Bleichstr. 3 / 65183 Wiesbaden Fuhlrottstr. 17, 42119 Wuppertal, [email protected] www.lions-hilfswerk.de T 0202 42 08 29 F 0202 42 08 36 reifen, die beim Ausbau des Eisenbahnwesens T 06 11 9 91 54-80 F 06 11 9 91 54-83 Martin Fischer, LC Jena (Johann Friedrich) Philosophenweg 30, 07743 Jena weltweit reißenden Absatz fanden, später jedoch VORSTAND: T 03641 67 91 0-0 F 03641 67 91 19 vor allem mit gigantischen Rüstungsaufträgen. Vorstandssprecher: Cornelia Schornstein, LC Marburg-Elisabeth von Thüringen Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig, LC Stuttgart (siehe Geschäftsbereich I) Reibertenroeder Weg 8, 36304 Alsfeld, T 06631 7 12 64 F 06631 9 77 20 Alfred Krupp war der größte Waffenproduzent sei- Stellv. Vorstandssprecher: Stiftungsrat / Vorsitzender Heinz-Jörg Panzner, LC Leipzig-Saxonia (siehe Geschäftsbereich II) ner Zeit, was ihm den Beinamen „Kanonenkönig“ Dr. Wolf-Rüdiger Reinicke, LC Hannover-Wilhelm Busch, einbrachte. Als er starb, war seine Familie eine der Vorstand Geschäftsbereich I Stieglitzgang 15, 30627 Hannover Nationale und Internationale Projekte T 0511 57 66 81 F 0511 57 66 82 reichsten in Europa. Den Adelstitel hatte er abge- Beratung, Vorbereitung, Durchführung stv. Vorsitzender lehnt: „Krupp reicht!“ Seine Söhne und Enkel setz- Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig, LC Stuttgart Dr. Hanns-Otto Strumm, LC Kirn-Mittlere Nahe, Privat: Heinestraße 141 b, 70597 Stuttgart Josef-Görres-Str. 84, 55606 Kirn ten den Erfolgskurs fort – sie wurden im ersten T 0711 76 44 55 F 0711 9 76 89 35 T 0700 37 78 78 66 F 0700 37 78 78 66 T dienstl. 0711 7 20 11 30 F dienstl. 0711 7 20 11 88 Mitglieder und zweiten Weltkrieg die begehrten, aber auch [email protected] T mobil 0160 8 20 25 22 Claus A. Faber, LC Rottweil umstrittenen Herrscher über die „Reichs-Waffen- Vorstand Geschäftsbereich II – Lions-Quest Hans-Peter Fischer, LC Gießen-Burg Gleiberg | Wolfgang Flaßhoff, Heinz-Jörg Panzner, LC Leipzig-Saxonia LC Coburg | Dr. Klemens A. Hempsch, LC Mönchen gladbach | schmiede“. Privat: Beethovenstr. 35, 04107 Leipzig Georg-Günther Kruse, LC Frankfurt-Mainmetropole T 0341 3 08 98 55 F 0341 3 08 98 54 Stiftungskuratorium Literatur gibt es reichlich über diese ungewöhnli- [email protected] T mobil 0173 57 43 064 Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig, LC Stuttgart (Vorsitzender) che Familie, ihre Männer und Frauen. Es lohnt sich Vorstand Geschäftsbereich III – Internationale Jugendarbeit Karl-Heinz Behle, LC Berlin-Unter den Linden Dieter Bug, LC Wiesbaden-Drei Lilien Prof. Dr. Andreas Hänsel, LC Dresden-Carus allemal, sie zu studieren, weil sie eben auch ein Privat: Weinbergstr. 22, 65193 Wiesbaden Heinrich Ico Prinz Reuss, LC Voreifel bedeutender Teil der deutschen Wirtschaftsge- T 0611 5 98 52 6 T dienstl. 0611 1 60 99 0 Bernhard W. Thyen, LC Lüdinghausen [email protected] F dienstl. 0611 1 60 99 66 Geschäftsstelle schichte innerhalb der Entwicklung des Industrie- Vorstand Finanzen, Organisation und Verwaltung Volker Weyel, LC Bad Kreuznach Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden zeitalters beleuchtet. Es ist eine Familien- Barbara Goetz, LC Stuttgart-Villa Berg Privat: Johann-Sebastian-Bach-Straße 4, 70771 Leinfelden Astrid Schauerte, LC Wiesbaden-An den Quellen Geschichte mit amerikanischen Dimensionen. T 0711 71 92 39 40 F 0711 71 92 47 43 Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden Bücher zur Auswahl: Leon Fischer: Krupp, eine [email protected] T mobil 0171 22 44 800 Postanschrift Verwaltungsrat – Vorsitzender: Stiftung der Deutschen Lions deutsche Familie (Ullstein-Verlag). Lothar Gall: IPCC Helmut Marhauer, LC Hildesheim Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden Privat: Rolandstr. 28, 31137 Hildesheim Tel.: (0611) 9 91 54-50 Krupp – Aufstieg eines Industrie-Imperiums (Sied- T 05121 6 50 09 F 05121 6 96 95 1 www.lions-stiftung.de ler-Verlag). Frank Stenglein: Krupp – Höhen und [email protected] T mobil 0173 6 09 02 01 E-Mail: [email protected] Mitglieder: Bankverbindung Tiefen eines Industrieunternehmens (Klartext-Ver- GRV Heinrich K. Alles, LC Bonn-Godesberg, PDG Dr. Claus-Dieter Kontonummer: 23 232 400 lag). Thomas Rother: Die Krupps – Durch fünf Brandt, LC Bad Schwartau, PDG Willi Burger, LC Leonberg, Bankleitzahl: 510 800 60 PDG Ulrich Fricke, LC Radebeul, MDSCH Harald Glatte, Commerzbank AG Wiesbaden Generationen Stahl (Bastei-Lübbe-Verlag). LC Donnersberg, PCC Dr. Klemenss A. Hempsch, Alle Informationen über die deutschen Lions Clubs LC Mönchengladbach gibt es auch unter: www.lions.de

LION Mai 2011 7 HOTLINE GEWINNSPIEL

Mehr Informationen Anti-Stress-Urlaub und Angebote: in Bad Kreuznach Gesundheit und Tourismus für Raus aus der Stressfalle: Persönliches Anti-Stress-Coaching hilft nachhaltig Bad Kreuznach GmbH, Tel.: 0671 - 8 36 00 50, www.bad-kreuznach-tourist.de Gewonnen haben bereits… ...im April Elke und Martin Steiger aus 06577 Hemleben. Das Ehepaar verbringt eine Woche mit sechs Übernachtungen in einem Appartement des Hotels „Am West- Stress ist heutzutage einer der gefährlichsten Krankmacher. Bei jedem strand“ in Kühlungsborn. fünften Deutschen zeigen sich inzwischen typische Stresssymptome wie Kopfschmerzen, Herzrasen, Schlaf- oder Verdauungsstörungen. Die Ein entsprechender Gutschein wird zuge- Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte Stress zu „einer der größ- schickt. Der LION wünscht einen wunder- ten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts“. schönen Urlaub. Die Chefredaktion freut 28 Prozent der Erwerbstätigen leiden unter Stress am Arbeitsplatz. Die sich über ein Foto zur Veröffentlichung. am meisten verbreiteten psychischen Störungen in der EU sind Angst und Depression. Man rechnet damit, dass bis zum Jahr 2020 Depressio- nen in den Industriestaaten die zweithäufigsten Ursachen von Erkran- kungen sein werden. Die Gesundheit- und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH beschreitet deshalb seit 2010 neue Wege. Mit dem Landesleitprojekt der Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz „Mea Cura“ macht sich der rheinland-pfälzische Kurort stark für Erholungs- und Aktivurlaub, der mit einem qualifizierten Anti-Stress-Coaching kombiniert wird. Ein Ent- spannungstag in der Saunalandschaft Bäderhaus, ein persönlicher Gesundheitsurlaub mit verschiedenen Angebotsbausteinen wird mit einem persönlichen Anti-Stress-Coaching verbunden. Individuelle Beratungsgespräche mit eigens geschulten Anti-Stress-Coaches ver- mitteln Strategien, die den Gast aus der „Stressfalle“ herausführen. Die „Anti-Stress-Tage“ kommen natürlich mit weiteren Urlaubsangebo- ten einher, so dass ein mehrtägiger Urlaub in der Region hilft, den Stress zu meistern, Grenzen zu setzen und den eigenen Kopf frei zu bekom- men. Neben dem speziellen Anti-Stress-Training bietet der Kurort mit seiner Therme und dem Radonstollen ein breites Gesundheitsangebot, ohne dass die Freude am Erkunden einer einmaligen Kurstadt mit der Kulturlandschaft der Weinberge zu kurz kommt. Der Gewinner...... bekommt ein Mea Cura 5-Tages-Programm für zwei Personen: Übernachtungen mit Frühstück, 1 x Dinner , Thermal-Tageskarte, Anti-Stress-Coaching, Naturwanderung, Tageskarte Saunalandschaft, Tageskarte Bäderhaus. Mindestwert: 830 Euro pro Person. Zur Verlosungsteilnahme schicken Sie bitte eine Postkarte an: Einsendeschluss LION-Chefredakteur Ulrich Stoltenberg, ist der 7. Juni 2011 Deutz-Mülheimer Straße 227, 51063 Köln Datum des Poststempels Der Gutschein ist weder übertrag- noch auszahlbar. Die An- und Abreise werden selbst getragen und sind nicht Teil des Gewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

8 LION Mai 2011 ÄMTER & ORDEN HOTLINE

Ämter & Orden

Verdienstkreuz für Lions-Freund Wulf-Dietrich Kavasch Aus den Händen der bayeri- schen Staatsministerin der Jus- tiz, Dr. Beate Merk, erhielt Lions- Freund, PDG Dr. Wulf-Dietrich Kavasch das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Damit wurde einer der engagier- testen und verdienstvollsten Lions-Freunde im Distrikt Bay- ern-Süd für sein vielfältiges, jahr- PDG Dr. Wulf-Dietrich Kavasch mit zehntelanges, gesellschaftliches, Staatsministerin Dr. Beate Merk. kulturelles und soziales Engage- ment ausgezeichnet. # Alle Verdienste und Auszeichnungen zu erwähnen – bereits 1993  " $" erhielt er das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – würde an dieser Stelle zu weit füh- #! #  % # ren. Sowohl in seinem Heimatclub, dem Lions Club Donauwörth, dem er seit 1985 angehört, als auch in seinem Heimat-Distrikt Bayern-Süd und auf Multi-Distriktebene hat sich Wulf Kavasch bei- $! spielgebend engagiert. Beispielhaft seien folgende Ehrungen erwähnt: Melvin Jones Award (1999), Melvin Jones Progressiv " $ Award (2006), Orden „Pro Meritis“ des Distrikts 111 BS und von drei „International President´s Awards“. Was Wulf Kavasch nie %!!%+*."-!0* ! vergisst zu erwähnen: „Ohne meine liebe Frau Martha wäre dies 1+* -!%/#  0(% %. %!*./#  0(%   !#-56/ %! alles nicht denkbar gewesen.“ *.!./ /)0-# 0*  %+*. (0. !0/. $(*  )!$-!-! 0.!* %+*."-!0* !0.((!-!(/30- /$%+*.(0.*/!- Hohe Auszeichnung auf internationalem Niveau */%+*(+*1!*/%+* für Manfred Westhoff und Klaus Tang %! .+((/!* %!.! !%*)(%#! $* ! * !- !-./!* */!-* Hohe Auszeichnung für PID Dr. Manfred /%+*(!*+*1!*/%+*%*!0/. $(* 30.))!*)%/$-!*%+*. Westhoff und International Kandidat "-!0* !*/!%(30*!$)!*'!%*!."((.1!-,..!* PCC Klaus Tang. Beide bekamen aus (*!*%!&!/3/$-!(0-!%.!%)0(% * $)0-#  den Händen von IP Sid L. Scruggs III im .+"+-/ '** .% $ &! !- %+*. (0 0*1!-%* (% $ 1+-)!-'!* Rahmen seines Deutschlandbesuches (..!*+%./.% $!-#!./!((/ ..%!30.))!*)%/$-!*(0 die „International Presidents Medal“ "-!0* !*%*!%*!-+/!('/!#+-%!$-!-$(2+$*!** 2!- verliehen. Dies ist die höchste vom Prä- 8*0-9 !%* + $!*!* ! * $ )0-# '+))!* '** !-(!/ /-+/3 !) %!4$!,0*'/!2%! %!*/!-*/%+*(!- !-0*  sidenten als Person verliehen, gewöhnli- 0) %!%**!*(./!-))./#0*  %!-4""*0*#..%/30*#%* che Auszeichnung. An Bord der Nautilus !-+-( )+**/#1+-)%//# ehrte Scruggs die beiden auf dem Main  !! '  ""  !#$$ "!! #! #"# mit Blick auf die Skyline von Frankfurt. &&& "  $! Unter dem Motto „Meet the President“ hatte Scruggs zuvor allen Gästen bei 0UMVYTH[PVU)LYH[\UN )\JO\UN einem Rundgang die Hände geschüttelt PU0OYLT/HWHN3SV`K9LPZLI YV und warme Worte gefunden. Beim PU ,ZZLU9VSHUKZ[YHL Empfang hatten GRV Heinrich K. Alles ;LS -H_  ,4HPS!3PVUZ9LPZLU';<03;KL und DG Gabriela Schroeder de Zinkei- ^^^3PVUZVU;V\YKL sen die Lions begrüßt. /HWHN3SV`K 9LPZLI YV PU ,ZZLU PZ[ VMMPaPLSSLZ 9LPZLI YV KLZ 4\S[P+PZ[YPR[Z +L\[ZJOSHUK

PID Dr. Manfred Westhoff (oben) und PCC Klaus Tang (unten) mit IP Scruggs.

LION Mai 2011 9 HOTLINE NEWS

Käufer von Löwenköpfen für das Berliner Schloss gesucht So sieht er aus, der Löwenkopf am Gesims für das wieder zu errichtende Berliner Schloss (Foto rechts). Der Lions Club Berlin-Grunewald hat zu einer spektakulären Aktion aufgerufen: 1.000 Löwenköpfe aus Sandstein für das Gesims der Schlossseiten sollen finanziert werden. Die Idee: Jeder deutsche Lions Club sollte einen Löwenkopf zeichnen und kaufen, um damit einen besonderen Beitrag zur Wiedererrichtung des Berliner Schlosses zu leisten. Ein Löwenkopf kostet 2.400 Euro, für den Lions Club ermäßigt jedoch nur 1.800 Euro. Bitte, hel- fen Sie mit! Info: www.berlinerschloss.de, außerdem Informationen auch vom LC Berlin-Grunewald: Norbert Schulze, [email protected] und Klaus Gehrmann, [email protected]

Mühlheimer Lions laden zum

Golfturnier in Bad Orb Das Anmeldeformular und die komplette Aus- und Beschreibung des Turniers sind zu finden auf den Homepages des Golf Clubs Bad Die Mühlheimer Lions laden zum 8. Lions Benefiz-Golf- Orb Jossagrund www.gc-badorb.de und auf turnier für die neue Palliativstation des Klinikums in www.lc-muehlheim.de/>aktuell/Veranstaltungen/Golfturnier. Offenbach Termin: Samstag, 18. Juni 2011, 12 Uhr Am Samstag, 18. Juni, wird das 8. Lions Golfturnier in Ort: Golf Club Bad Orb/Jossgrund e.V. Bad Orb/Jossgrund ausgetragen. Organisiert wie immer www.gc-badorb.de vom Lions Förderverein Mühlheim am Main e.V. mit Startgeld: großzügiger Unterstützung des Golf Club Bad Orb Joss- Turnier 75 Euro, incl. Tee-Geschenk, Rundenverpflegung, grund. Willkommen sind alle Golfspieler und auch Noch-nicht- Umtrunk nach der Runde und Abendessen Golfer. Auf der exzellent gepflegten, leicht hügeligen Schnupperkurs: 55 Euro incl. Umtrunk nach der Runde und Anlage können die Golfspieler in dem offenen, vorgabe- Abendessen wirksamen Golfturnier ab 12 Uhr (Kanonenstart) zeigen, nur Abendessen: 30 Euro incl. Umtrunk nach der Runde was sie können. Alle anderen sind herzlich eingeladen, Meldeschluss: Montag, 13. Juni 2011 bis 17 Uhr einmal den Golfschläger in einem Schnupperkurs, der um 14 Uhr beginnt, zu schwingen. Passend zum sport- lich fröhlichen Nachmittag in frischer Spessartluft, mit Verleihung der Siegerpreise beim gemeinsamen Abendessen im Clubhaus, können wir auch diesmal als Sonderpreis unter allen Anwesenden zwei Mal ein Chronogramm Wochenende (ÜF) für zwei Personen in einem 4-Sterne-Hotel verlosen. auf das Jahr 2011 Dieter Müller, Präsident des O.F.C Kickers 1901 und ehemaligen Fußball- nationalspieler, ist Schirmherr des Turniers. Gewinnen soll aber haupt- sächlich die neue Palliativstation des Klinikums in Offenbach, die mit QVI NVPER SAEVA VIOLENTIA NATVRAE dem Erlös des Turniers in diesem Jahr unterstützt wird. CVNCTIS FORTVNIS DVRE SPOLIATI Der Begriff „palliativ“ bedeutet mit einem Mantel bedecken, umhüllen, INOPIA VICTVS AQVAEQVE VEXANTVR beschützen. Die Palliativmedizin sieht ihre Aufgabe darin, für Schutz SVBSIDIO OPIBVSQVE NOSTRIS INDIGENT und Geborgenheit zu sorgen, wenn eine Erkrankung schon so weit fort- geschritten ist oder wenn eine Heilung nicht mehr möglich erscheint. Der bevorstehende Abschied aus dem Leben werde dabei weder hin- Die Menschen,die in jüngster Zeit ausgezögert noch beschleunigt. durch heftige Naturkatastrophen hart getroffen Vielmehr wird in der neu geschaffenen Station des Klinikums dafür all ihrer Habe beraubt worden sind gesorgt, dass das Leben der Patienten bis zum Schluss so aktiv und und von Nahrungs- und Wassermangel gequält werden, angenehm wie irgend möglich gestaltet wird. bedürfen unserer tatkräftigen Hilfe. Dies ist eine sehr ehrenwerte und wichtige Aufgabe, die viel persönli- Heinz Hürfeld ches Engagement vom Pflegepersonal fordert und unsere höchste Anerkennung verdient.

10 LION Mai 2011 PINBOARD | NEWS HOTLINE

Transplantationsgesetz wird derzeit diskutiert: Nächster Tag der Organspende am 4. Juni 2011

Von Dr. Dietrich Ruge | Der Lions Club Berlin-Spree hat Danach kommt ein Verstorbener jederzeit als Spender in Frage, es sei denn, er den Verein „Forum Organtransplantation Berlin e.V.“ hat zu Lebzeiten der Organspende ausdrücklich widersprochen. Der Deutsche mit einer Spende unterstützt. Ethikrat und einige Fraktionen im Deutschen befürworten die Ein- Im LION (Dezember-Ausgabe) hat Lions-Freund Dr. führung der sogenannten Entscheidungslösung in Deutschland. Danach med. Ulrich Saueressig auf den Mangel an Organspen- müsste sich jeder nach einer strukturierten Aufklärung entscheiden, ob er sei- dern aufmerksam gemacht. Aufgrund dieses Mangels ne Organe nach dem Tod spenden will oder nicht. kann vielen Patienten nicht zeitgerecht mit der not- Dem Mangel an Organspendern kann in erster Linie durch eine umfassende wendigen Transplantation geholfen werden. Die recht- Aufklärung und Information rund um das Thema Organspende entgegenge- lichen Rahmenbedingungen für Organspenden sind in wirkt werden. Deutschland im Transplantationsgesetz geregelt. Aktu- Jedes Jahr findet am ersten Wochenende im Juni der „Tag der Organspende“ ell beraten die Fraktionen im Bundestag über eine statt. Der nächste „Tag der Organspende“ mit dem Motto „Richtig. Wichtig. Änderung des Transplantationsgesetzes mit dem Ziel, Lebenswichtig!“ ist am 4. Juni 2011. Die Hauptveranstaltung findet dieses Jahr mehr Organspender zu gewinnen. in Frankfurt/Main statt. Aber auch in vielen anderen Städten sind Veranstaltun- Derzeitig gilt in Deutschland die sogenannte erweiter- gen geplant. Dazu gibt es diverse Informations- und Aktionsstände, unter te Zustimmungslösung. Das bedeutet, eine Organ- anderem mit begehbaren Organen. spende kommt nur in Betracht, wenn der Organspen- der zu Lebzeiten der Organspende zugestimmt hat oder, wenn der Wille des Verstorbenen nicht schriftlich Pinboard für Internationale Beziehungen dokumentiert ist, die nächsten Angehörigen auf der Lions Club sucht Kontakt zu Lions Club in Grundlage des mutmaßlichen Willens des Verstorbe- LC Beirut Downtown D 351 Libanon (mx) MD 111 Deutschland nen zustimmen. In anderen Ländern, wie zum Beispiel LC Beirut Zenon D 351 Libanon (mx) MD 111 Deutschland Österreich, gilt die sogenannte Widerspruchslösung. LC Ilohasina gegründet 2008 in (mx) MD 111 Deutschland Antananarivo Madagaskar D 403B LC Rychnov nad Kneznou Dobromila, MD 111 Deutschland, Damenclub D 122 CZ (f) gegründet 2006 „Symposium Zukunft“ LC St. Petersburg Great Bear (m), Russland MD 111 Deutschland LC Palanga (f) in Palanga/Litauen D 131 MD 111 Deutschland lädt ein LC in Gr. (m) in Kaunas/Litauen D 131 MD 111 Deutschland LC Kathmandu Image (mx) MD 111 Deutschland in Kathmandu/Nepal D 325-A Im Rahmen der Multidistriktversammlung von Lions LC Riona (f) St. Petersburg, MD 111 Deutschland möglichst Clubs International, MD 111 findet erstmalig am 20. Russland Norddeutschland Mai 2011 um 10 Uhr im Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück, Raum Westfälischer Friede III das „Sym- Lions Club in MD 111 sucht Kontakt zu einem Club in posium Zukunft“ statt zum Thema 2030 – Herausfor- LC Altenstadt (111 MN) (mx) MD 105 England, D 105 NE Schottland, D 105 I Irland derungen und Perspektiven für die Jugend. LC Alsfeld-Lauterbach (111 MN) (m) MD 102 Schweiz Der diesjährige Lions-Governorrat machte unter ande- MD 103 Frankreich/Elsass rem das Thema Zukunft zum Schwerpunkt seiner MD 114 Österreich oder Arbeit. Das Symposium Zukunft in Osnabrück ist eben- MD 122 Tschechien weitgehend deutschsprachig so eine bedeutende Säule seiner Ziele wie die Summer LC Berlin (ON) (m) D 122 CZ, Prag University 2011 in Bremerhaven (siehe auch Seite 17). LC Detmold Cherusker (111 WL) (mx) MD 108 Italien/Südtirol, MD 102 Schweiz, Organisatoren beider Veranstaltungen sind Lions D 122 Tschechien Clubs International, MD 111 und die Deutsche Gesell- LC Dortmund Reinoldus (WR) (m) D 102-Ost oder -Centro Schweiz schaft für angewandte Wissenschaften e. V. (www. LC Freudenberg (111 WL) (mx) MD 110 Niederlande (mx) dgaw.org). LC Korbach-Waldecker Land (111 MN) (mx) MD 102 Schweiz, MD 114 Österreich Das Thema „2030 – Herausforderungen und Perspek- (möglichst mx-Club) tiven für die Jugend“ entspricht dieser Zielsetzung. LC Nürtingen-Kirchheim (111 SM) (m) und MD 103 Frankreich/Elsass oder Die zukünftigen Probleme müssen von der heutigen LC Bad Ragaz Schweiz (102 E) suchen gemeinsam MD 108 Italien/Tirol Jugend gelöst werden. Sie muss in dieser Aufgabe LC Wiesloch Südliche Bergstraße (111 SW)(m) MD 103 Frankreich/Elsass

aber auch Perspektiven für sich erkennen. Diese sollen Zur Aufnahme des Kontaktwunsches Ihres Clubs in die Kontakt-Börse oder zur auf dem „Symposium Zukunft“ vermittelt werden. Vermittlung von Kontakten wenden Sie sich bitte an PDG Harald Dräger; E-Mail: [email protected] Legende: m = männlicher; f weiblicher; mx gemischter

LION Mai 2011 11 MD111 GRUSSWORTE INTERNATIONAL PRESIDENT Man erinnert sich nur an die Sieger

Von Sid L. Scruggs III | „Was wir weggeben, macht das Leben erst lebenswert!“

Sid L. Scruggs III, International President des Lions Clubs International 2010/2011

s ist kaum zu glauben, dass der Monat Mai so geben. Wenn Sie auf Ihr persönliches Lions-Jahr E schnell gekommen ist. Im nächsten Monat tref- zurückblicken, so hoffe ich, dass es ein gutes, erfolgrei- fen wir die letzten Vorbereitungen für unsere Reise ches Jahr war. Mein Sportlehrer hat mich damals eine zur International Convention nach Seattle. Wenn ich Laufstrecke trainieren lassen, die zehn Prozent länger das vergangene Lions-Jahr Revue passieren lasse, so als die Wettkampfstrecke war, so dass ich beim Über- fallen mir die Worte meines Sportlehrers von der queren der Ziellinie noch Reserven hatte. Wenn wir die High School ein: „Junge, es kommt nicht darauf an, globalen Aktionskampagnen für dieses Jahr abge- wie du gestartet bist, sondern wie du ins Ziel gekom- schlossen haben, müssen wir sicherstellen, dass unser men bist. Man erinnert sich nur an die Sieger.“ Dienst am Nächsten auch nach der Ziellinie stark und kraftvoll bleibt. Die Menschen, denen wir helfen, wer- Unser Ziel in diesem Lions-Jahr war es, Lions neu den uns als diejenigen in Erinnerung behalten, die zu motivieren, ein Leuchtfeuer der Hoffnung zu ihnen geholfen haben, Sieger zu werden!

Wir sind fast 1,4 Millionen Lions, und wenn jeder von uns eine Activity pro Monat durchführte, so wären dies insgesamt 17 Millionen gute Taten pro Jahr. Wenn wir einmal pro Woche einen guten Dienst am Nächsten leisteten, so wären dies 73 Millionen Momente pro Jahr, in denen ein Lion das Leben eines anderen Menschen zum Besseren verändert. Wenn Sie auf die Erfolge Ihres Lebens zurückblicken, so werden Sie mir sicherlich zustimmen, dass die denk- würdigsten Momente diejenigen sind, in denen Sie einen Unterschied im Leben anderer gemacht haben. Ich habe irgendwo gelesen, dass das, was wir (ein) nehmen, unser Leben möglich macht, aber dass das, was wir (weg)geben das Leben lebenswert macht. Wenn wir unseren Mitmenschen helfen, so zünden wir ein Leuchtfeuer der Hoffnung an.

Ich danke Ihnen für Ihren Dienst am Nächsten und bitte Sie, weiterhin mit Leidenschaft zu die- nen. *L

Sid L. Scruggs III Lions Clubs International President

12 LION Mai 2011 GRUSSWORTE MD111 GOVERNORRATSVORSITZENDER Von wegen: „Im Osten nichts Neues“

Von Heinrich K. Alles | Besuch in Vilnius zeigt europäisches lionistisches Zusammenwachsen

Heinrich K. Alles, Governorratsvorsitzender 2010/2011

iebe Lions, eines unserer Ziele von Lions Clubs Osteuropa ist in vier Areas eingeteilt, von denen L International ist es, „den Geist gegenseitiger Ver- zwei unter der Leitung von deutschen Lions-Freun- ständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und den stehen, PDG Hans Peter Fischer und PDG Heiko zu erhalten“. Aus diesem Grund ist es guter Brauch, Dallmann, unter anderem für Litauen und Polen dass um diese Jahreszeit Governor und Beauftragte zuständig. Auch PDG Dallmann nahm an dem Besuch des Governorrats die Distrikt- und die Multi-Distrikt- in Litauen teil. Es war herzerfrischend zu sehen, wie Versammlungen anderer europäischer Länder besu- stark unsere litauischen Lions-Freunde seine Unter- chen. So bin ich gerade von einem dreitägigen Besuch stützung zu schätzen wissen. unserer Lions-Freunde in Litauen zurückgekehrt. Seit 20 Jahren begleitet PDG Dallmann als LCI- Litauen ist ein kulturell und historisch faszinie- Coordinator auch den Aufbau von Lions in Polen rendes Land. Die Jagellonen, ein altes litauisches zusammen mit dem polnischen PDG Alojzy Boncza- Geschlecht, stellten zum Beispiel rund 200 Jahre die Tomaszewski. polnischen Könige. Vieles gäbe es noch zu berichten. Fast 60 Clubs sind in der Zwischenzeit gegründet Die lionistischen Höhepunkte meines Aufent- worden. Das prominenteste polnische Lions-Mitglied halts in Vilnius waren eine vom litauischen Governor ist heute sicherlich der Friedensnobelpreisträger Dr. Stankevicius souverän durchgeführte Distriktver- (1983) und ehemalige polnische Staatspräsident sammlung und die Charter eines Frauenclubs in Vil- (1990-1995) Lech Walesa. Auf dem Titelbild dieser nius. Eine besondere Freude war es zu erleben, in Ausgabe des LION haben Sie ihn bereits erkannt. Das welch festlicher Atmosphäre der neue Club gechar- Interview zwischen ihm und dem Chefredakteur des tert wurde und mit welchem Engagement viele LION ist besonders lesenswert. bestehende Clubs, Freunde und Familienangehörige Wir wachsen in Europa auch durch den Einsatz den neuen Club aus der Taufe gehoben haben. Selbst deutscher Lions-Freunde lionistisch zusammen, wie Lions und Leos aus anderen Städten Litauens nah- mein Besuch in Vilnius bewies. Das Osteuropaprojekt men an der Charter teil. ist letztlich auch ein GMT/GLT-Projekt, das zu den bei- Viel zu wenig ist in unseren Reihen bekannt, dass den Aufgabenbereichen Membership und Leader- einige deutsche Lions-Freunde seit vielen Jahren im ship unserer Constitutional Area Europa gehört. Die Auftrag und auf Rechnung von LCI in Oak Brook den nächsten Jahre werden ein weiteres Zusammen- Aufbau der Lions-Organisation in Osteuropa im Rah- wachsen in Europa bringen, so dass auch die Position men des „Eastern European Project“ unterstützen. Es Europas in der Lions-Welt gestärkt wird. *L wurde von IPIP Eberhard Wirfs als neuem Aufsichts- ratsvorsitzenden vor vier Jahren wiederbelebt. Mit besten Lions-Grüßen Das Osteuropaprojekt soll helfen, neue Lions Clubs Ihr und Distrikte in Osteuropa aufzubauen. Insbesondere wird angestrebt, die folgenden Bereiche zu stärken: Mehr Mitglieder zu gewinnen Eine entsprechende Organisation aufzubauen Führungskräfte zu entwickeln Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben Heinrich K. Alles Service-Aktivitäten durchzuführen Governorratsvorsitzender 2010/11

LION Mai 2011 13 MD111 BOARDMEETING Vorstandsbeschlüsse

Zusammenfassung der Vorstandsbeschlüsse – Internationale Vorstandsversammlung Cary, North Carolina, 16. bis 21. April 2011

Fukuoka, Japan wurde als Austragungsort für den internationalen Kongress im Jahr 2016 ausgewählt.

AUDIT COMMITTEE (RECHNUNGSPRÜFUNGSAUSSCHUSS)  Änderte Kapitel XI, Seite XI-4, Paragraph F.2. der Vorstandsdirekti- ven, um wichtige Vorgänge anzuvisieren.

CONSTITUTION AND BY-LAWS COMMITTEE (SATZUNGS- UND ZUSATZBESTIMMUNGSAUS- SCHUSS)  Der Ausschuss hat eine vom Lions Club Juhu, Distrikt 323-A3  Hat abhängig von der Annahme der vorgeschlagenen Ände- (Indien), im Auftrag einer seiner Mitglieder eingereichte Verfas- rung der Mitgliedschaftsgebühren während des internationalen sungsbeschwerde, die die Wahl zur Befürwortung eines Kandida- Kongresses 2011, Kapitel XV, Paragraph C.20. der Vorstandsdirekti- ten für das Amt eines internationalen Direktors im Distrikt 323-A3 ven entfernt. anzweifelt, geprüft und wichtige Gründe festgestellt, um die Prü- Hat die Satzung und Zusatzbestimmungen für Lions Briefmar- fung der Beschwerde mit Beschwerdeschritt Vier des Konstitutio- kenclubs, Lions Pin-Tausch-Clubs, Lions Numismatik-Clubs und nellen Beschwerdeverfahrens, Kapitel XV, Paragraph J.1. der Vor- den Lions Clubs International Internet Club aus Kapitel VII der Vor- standsdirektiven, fortzusetzen. standsdirektiven entfernt, Kapitel XV, Paragraph E. der Vorstands- Hat die Rechtsabteilung ersucht, die beteiligten Parteien bezüg- direktiven geändert und der Rechtsabteilung die Genehmigung lich der Termine zu informieren, bis zu welchen Stellungnahmen, erteilt, für die Prüfung von Änderungen dieser Satzungen verant- Antworten und jegliche sonstige, für die Prüfung dieser Beschwer- wortlich zu sein, um Kontinuität mit der internationalen Satzung de erwünschten oder notwendigen Unterlagen, wenn überhaupt, und den Zusatzbestimmungen und den Vorstandsdirektiven zu bei der Rechtsabteilung eingereicht werden sollen, damit die gewährleisten. Beschwerde vom Satzungs- und Zusatzbestimmungsausschuss Nahm einen Beschluss an, der während des internationalen und dem internationalen Vorstand während der nächsten Vor- Kongresses 2011 vorgetragen werden soll, um Artikel X, Absatz 2 standsversammlung im Juni 2011 geprüft werden kann. der internationalen Zusatzbestimmungen zu ändern, damit die Hat die gegenwärtigen und zukünftigen Mitglieder des Verpflichtungen des Distrikt-Governors, ersten Vize-Distrikt- Governorrats des Multidistrikts 323 angewiesen, bis auf weiteres Governors und zweiten Vize-Distrikt-Governors, deren Verpflich- die Wahl zur Befürwortung eines Kandidaten für das Amt eines tungen in Bezug auf das Globale Mitgliedschaftsteam (GMT) und internationalen Direktors im Multidistrikt 323 zu unterbrechen das Globale Führungsteam (GLT) enthalten sind. und hat den Multidistrikt angeordnet, die Befürwortung eines Kandidaten für das Amt eines internationalen Direktors so lange CONVENTION COMMITTEE zu unterlassen, bis der internationale Vorstand eine endgültige (KONGRESSAUSSCHUSS) und verbindliche Entscheidung in Bezug auf diese Beschwerde  Der Ausschuss genehmigte die Anmeldegebühren für den getroffen und dem Multidistrikt-Governorrat weitere Anweisun- internationalen Kongress 2012 in Busan, Korea. gen bezüglich der Fortsetzung der Wahl zur Befürwortung eines  Änderte die Richtlinien bezüglich der Verteilung der Kongress- Kandidaten für das Amt eines internationalen Direktors gege- protokolle, wodurch die Kongressprotokolle an den internationa- ben hat. len Vorstand und ehemalige internationale Präsidenten vergeben Hat bekanntgegeben, dass jegliche Befürwortung eines Kandida- und, auf Anfrage hin, ehemaligen internationalen Direktoren und ten für das Amt eines internationalen Direktors, die vom Multidis- Distrikt-Governorn zur Verfügung gestellt werden.. trikt entgegen der oben erwähnten Anweisungen des internatio- Änderte die „Convention News and Notes“ Publikation in ein nalen Vorstandes ausgesprochen werden, in Übereinstimmung digitales Format. mit den zutreffenden Bestimmungen der internationalen Satzung Entfernte die Zusammenfassung der Finanzaufstellungen aus und Zusatzbestimmungen und den Vorstandsdirektiven als dem Kongressprotokoll. ungültig und unwirksam erachtet werden sollen. Änderte die Richtlinien in Bezug auf die Teilnahme an der Para-

14 LION Mai 2011 BOARDMEETING MD111

Hat die Vorstandsdirektiven geändert, um es Distrikt- Governors zu ermöglichen, Kostenrückerstattung für den Besuch von äußerst schwachen Clubs, von Clubs, die im Ver- lauf der vergangenen 12 Monate aufgelöst wurden, für GMT Versammlungen, für GLT Versammlungen und für Planungs- treffen und/oder Workshops in Verbindung mit dem Club Excellence-Verfahren zu erhalten, vorausgesetzt, dass zuvor eine schriftliche Genehmigung der District and Club Adminis- tration Division vorliegt.  Hat die Bezeichnung „Transitional Status“ (Übergangsstatus) wiedereingeführt und als Distrikte, die keine provisorischen Dist- rikte sind und laut des monatlichen Kumulativberichts der Verei- nigung weniger als 35 aktive Clubs und 1.250 aktive Mitglieder haben, neu definiert. Übergangsdistrikte verbleiben in einem Übergangsstatus, bis der Distrikt 35 aktive Clubs und 1.250 aktive Mitglieder erreicht.  Hat den Satzungs- und Zusatzbestimmungsausschuss gebe- ten, den notwendigen Wortlaut für eine Änderung der Zusatzbe- stimmungen aufzusetzen, der den Delegierten zur Wahl während des internationalen Kongresses 2011 vorgelegt werden soll und der die Verpflichtungen des Distrikt-Governor-Teams dahinge- de und fügte den 1. Oktober als Einsendeschluss für Anfragen von hend ändern würde, um die Rolle und Beziehung des Teams als Delegationen, die Paradereihenfolge zu ändern, hinzu. ein wichtiger Bestandteil des Globalen Mitgliedschaftsteams und des Globalen Führungsteams genau zu definieren. DISTRICT AND CLUB SERVICE COMMITTEE (DISTRIKT- UND CLUBVERWALTUNGSAUSSCHUSS) FINANCE AND HEADQUARTERS OPERATION  Hat Clubs, die von der, durch das Erdbeben und den Tsunami COMMITTEE (AUSSCHUSS FÜR FINANZEN UND am 11. März 2011 im Nordosten Japans verursachten Zerstörung HAUPTSITZVERWALTUNG) betroffen sind, von ihrer Verpflichtung, monatliche Mitglied-  Änderte die Anlagenpolitik-Statements für den Allgemein- schafsberichte einzureichen, bis zum 30. Juni 2012 entbunden. fond, den Notfallreservefond und den Pensionsplan, um Ände-  Hat Clubs, die eine e-Clubhouse Webseite haben, mit einem rungen des erwarteten Ertrages und geringe Haushaltspunkte e-Clubhouse Bannerabzeichen anerkannt. widerzuspiegeln. Hat die Provinz Zhejian in China als provisorischen Distrikt 386  Genehmigte die Prognose des Jahres 2010-2011, welche einen genehmigt. Überschuss projiziert. Hat die Liste empfohlener Coordinating Lions für das Genehmigte die vorläufigen Kostenvoranschläge für die zwei Geschäftsjahr 2011-2010 genehmigt. (2) regulären Vorstandsversammlungen im Geschäftsjahr 2012- Hat den vom Distrikt 403-A eingereichten Antrag auf Neuzuord- 2013. nung der Distriktgrenzen genehmigt. Die Neuzuordnung tritt nach Genehmigte einen weiteren Betrag in Höhe von 1.000 US-Dol- Beendigung des nächsten internationalen Kongresses in Kraft. lar für das Budget des Past International President. Hat Lions, die von lokalen Lions-Führungskräften empfohlen wurden, als Distrikt-Governor provisorischer Distrikte für das LCIF Geschäftsjahr 2011-2012 ernannt.  Der Ausschuss hat die Portfolio-Strukturierung des General Hat den Distrikt-Governor des Jahres 2010-2011 und den Endowment wie folgt geändert und das Anlagenpolitik-State- Governorratsvorsitzenden des Jahres 2010-2011 mit einer Aner- ment entsprechend aktualisiert: 40% Dividendenpapiere, 40% kennungsurkunde ausgezeichnet. feste Einkünfte und 20% Varianten.  Hat die Rollen und Verpflichtungen des Distrikt-Governor-  Hat ein neues Auswahlverfahren für den LCIF Lenkungsausschuss Teams laut der Distriktsatzung und Zusatzbestimmungen und genehmigt. laut der Vorstandsdirektiven geändert und angepasst, um die Hat das Budget für humanitäre Zuschüsse für das Jahr 2010- Anführung und Unterstützung des Globalen Mitgliedschafts- 2011 um 3,5 Millionen US-Dollar aufgestockt. teams und des Globalen Führungsteams mitaufzunehmen, Genehmigte 68 Standardzuschüsse, Internationale Hilfszu- abhängig von der Genehmigung der entsprechenden Verfas- schüsse sowie Core 4-Zuschüsse in Höhe von insgesamt 2.904.899 sungsänderung. US-Dollar.  Änderte die Vorstandsdirektiven, um in Bezug auf den voll- Stellte acht Zuschussanträge zurück. ständigen Status eines Distrikts und die Verfahren zur Neuzuwei- Hat die Nominierung von Rev. Franklin Graham als Empfänger sung der Distriktgrenzen die Bezeichnung „good standing“ mit des Humanitarian Award für das Jahr 2011 genehmigt. den Worten „active status“ zu ersetzen. Hat 1,5 Millionen US-Dollar aus dem Fond für das Erdbeben

LION Mai 2011 15 MD111 BOARDMEETING

und den Tsunami in Japan für ein spezielles Unterstützungspro-  Hat die Vorstandsdirektiven aktualisiert, um festzulegen, dass gramm für Opfer (1 Million US-Dollar) und für Lions Einsatzzentra- die Namensgebung für einen Zweigclub den selben Richtlinien len (500.000 US-Dollar) bereitgestellt. unterliegt wie bei der Gründung eines neuen Clubs.  Hat einen Vertrag mit Service Learning Life Skills Network in Höhe von 181.000 US-Dollar für Beratungsdienste für die Dauer eines Jah- PUBLIC RELATIONS COMMITTEE res genehmigt. (AUSSCHUSS FÜR ÖFFENLICHKEITSARBEIT)  Hat die Datenschutzrichtlinien geändert, um Informationen  Der Ausschuss hat die Einschränkung zur Verwendung von darüber hinzuzufügen, wie Informationen, die über das Internet Werbung im Rahmen des Public Relations-Zuschussprogramms gesammelt wurden, verwendet werden. für Multi- und Einzeldistrikte geändert.  Hat den Globalen Jugendmusikwettbewerb für das Lions-Jahr LEADERSHIP COMMITTEE 2011-2012 vorübergehend ausgesetzt. (AUSSCHUSS FÜR FÜHRUNGSBELANGE) Genehmigte, dass ab dem Kalenderjahr 2013 der Schauwagen  Hat die Voraussetzungen in Bezug auf frühere Lehrerfahrun- für die Lions Tournament of Roses Parade von LCI genehmigt wer- gen für DGE Seminar Gruppenleiterkandidaten verdeutlicht, um den muss. die Lions miteinzuschließen, die als unterrichtende Lehrkraft an einem von LCI gesponserten Schulungsseminar einschließlich SERVICE ACTIVITIES COMMITTEE Führungsseminare für erfahrene Lions, Lehrkräfteentwicklungs- (AUSSCHUSS FÜR SERVICE-AKTIVITÄTEN) seminare, Seminare für MERL-Beauftragte, Distrikt-Governor-Elect  Der Ausschuss hat ab dem Geschäftsjahr 2011-2012 Änderun- Seminare oder entsprechende Schulungen auf Multidistrikt oder gen des jährlichen Leo-Führungszuschussprogramms genehmigt, höherer Ebene teilgenommen haben, einschließlich GMT und GLT indem die Zuschussmittel von 28.000 US-Dollar auf 16.000 US- Seminare. Dollar pro Geschäftsjahr reduziert werden und die übrigen 12.000  Hat die Voraussetzungen in Bezug auf frühere Erfahrungen US-Dollar für zukünftige Marketing und Werbeinitativen neu von Kandidaten für die Position des DGE Seminar Vorsitzenden bereitgestellt werden, um Leo-Clubs auszuweiten und zu erhalten verdeutlicht, um die Lions miteinzuschließen, die im Verlauf der sowie Führungsentwicklungsressourcen für Leo-Amtsträger, Leo- zehn Jahre vor dem Jahr, in welchem der Kandidat als Vorsitzen- Club-Berater und Leo-Beauftragte zu entwickeln. der des DGE Seminar dienen wird, Distrikt-Governor-Elect Semi-  Ernannte die Lions, die die Top Ten Youth Exchange Chairper- nar Gruppenleiter waren oder ähnliche Erfahrungen durch von son-Auszeichnung 2009-2010 erhalten. LCI gesponserte Schulungsprogramme oder Schulungsveran- Der Ausschuss hat ab dem Geschäftsjahr 2011-2012 Änderun- staltungen auf Multidistrikt – oder höherer Ebene haben. gen des jährlichen Zuschussprogramms für Lions-Dienste für Kin- Hat das Regionale Lions Führungsseminarprogramm geän- der-Symposien genehmigt, indem die Zuschussmittel von 28.000 dert, um es mehr Multi- und Einzeldistrikten zu ermöglichen, dar- US-Dollar auf 16.000 US-Dollar pro Geschäftsjahr reduziert wer- an teilzunehmen. Mit Wirkung des Geschäftsjahres 2011-2012 den und die übrigen 12.000 US-Dollar für Marketing und Werbei- wird pro genehmigtem Regionalen Lions Führungsseminar ein nitativen neu bereitgestellt werden, um die Bemühungen von Betrag von bis zu 143,00 US-Dollar pro bestätigtem Teilnehmer Lions mit Lions Children First-Projekten ferner zu fördern und zu zugelassen, bis maximal 10.000 US-Dollar für Antragsteller, die unterstützen, um die wesentlichen Bedürfnisse von benachteilig- zum ersten und zweiten Mal Finanzierungshilfe im Rahmen des ten Kindern zu erfüllen. Regionalen Lions Führungsseminars erhalten haben, wobei die Genehmigte die Entwicklung einer Absichtserklärung zwi- maximal zulässigen Kosten für weitere finanzielle Unterstützung, schen Lions Clubs International und dem United Nations High die über zwei Anträge hinausgeht, auf 7.500 US-Dollar beschränkt Commissioner for Refugees, um die Bemühung der Lions in den werden. Der Einsendeschluss für Finanzierungsanträge für das Bereichen der Katastrophenhilfe und -reaktion, vor allem aber bei Regionale Lions Führungsseminar im Jahr 2011-2012 ist der 31. der Erfüllung der Bedürfnisse verletzlicher Bevölkerungsschich- Mai 2011. ten zu unterstützen. Hat die Vorstandsdirektiven in Bezug auf die Bereitstellung von Genehmigte eine Initative zwischen Lions Clubs International Schulungen in den offiziellen LCI-Sprachen geändert. und dem National Eye Institute (NEI)/National Health Hat die Vorstandsdirektiven in Bezug auf die Entfernung der Program (NEHEP), um unter gemeinsamer Markenbildung Res- Bezeichnung „good standing“ in Zusammenhang mit dem Teil- sourcen zur Unterstützung von sehkraftbezogenen Lions-Projek- nehmerauswahlverfahren für das Seminar für erfahrene Lions- ten bereitzustellen. Führungskräfte geändert. Genehmigte mit Wirkung des 1. Juli 2011 die Schaffung eines Hat die Vorstandsdirektiven geändert, um wiederzugeben, Amtes für Beauftragte für Gehörschutz, Bewusstsein und Hand- dass zweite Vize-Distrikt-Governor an Seminaren für erfahrene lung auf Multidistriktebene. Lions-Führungskräfte teilnehmen können.

MEMBERSHIP DEVELOPMENT COMMITTEE (AUS- SCHUSS FÜR MITGLIEDSCHAFTSENTWICKLUNG) Weitere Informationen bezüglich der oben erwähnten Beschlüsse  Aktualisierte die Vorstandsdirektiven, damit die neuen Lions- erhalten Sie auf der LCI Webseite unter www.lionsclubs.org oder Gebiete China Shenyang und China Shaanxi enthalten sind. rufen Sie uns unter 001 (630) 571-5466 an. *L

16 LION Mai 2011 SUMMER UNIVERSITY MD111 Humanitarian Leadership: Summer University vom 29. Juli bis 12. August 2011

Von DG Prof. Dr. Heinz-Jürgen Scheibe | Zielgruppe: Nachwuchskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft

dung potenzieller Katastro- phen. Mit Global Corporate Social Responsibility Strategi- en stellen sich Unternehmen den zukünftigen Herausforde- rungen und tragen mit ihrem Verantwortungsbeitrag nach- haltig zum Wohlstand der Nationen bei. Sowohl für die großen DG Prof. Dr. Hilfsorganisationen als auch Heinz-Jürgen Scheibe für die Unternehmen werden Führungskräfte benötigt, die sich mit dem großen Spek- trum dieser Aufgaben intensiv befasst haben, um in einer aktuellen Notsituation wir- kungsvolle Entscheidungen n den letzten Monaten und Jahren machten große Katastrophen kurzfristig in multinationalen Krisenteams treffen zu können. ISchlagzeilen in der Presse. Von der Natur induzierte Erdbeben-, Über- Der Multidistrikt 111 hat sich in diesem Jahr entschieden, als Teil schwemmungs- und Dürrekatastrophen sind hier ebenso zu nennen der weltbesten Hilfsorganisation ein erstes Ausbildungskonzept im wie die Auswirkungen menschlichen Versagens oder menschlicher Rahmen einer Summer University mit Kooperationspartnern zu entwi- Fehleinschätzungen. Umweltkatastrophen wie die Ölkatastrophe im ckeln. Es können alle interessierten Nachwuchskräfte aus Wirtschaft Golf von Mexiko oder die Atomkraftwerkskatastrophen in Russland und Wissenschaft aus dem In- und Ausland teilnehmen. Eventuelle und Japan, aber auch die Folgen von politischen und kriegerischen Zuschüsse können über die Governor ihres Distriktes beantragt wer- Auseinandersetzungen wie Hunger- und Armutskatastrophen können den. Studenten erhalten zusätzlich zur Teilnahmeurkunde eine anre- beispielhaft angeführt werden. chenbare Leistungsbescheinigung über fünf Credit points. In einer globalen Welt sind alle gefordert, sich den weltweiten Die Leitung dieses Programms liegt bei DG 111 NB Prof. Dr. Heinz- Herausforderungen zu stellen. Umfassende Hilfeleistungen in kürzes- Jürgen Scheibe. Weitere Informationen sind unter http://www.hs- ter Zeit sind ebenso notwendig wie präventive Strategien zur Vermei- bremerhaven.de/Bremerhaven-Summer-School.html zu finden. *L

Humanitarian Leadership

Nachstehende Programmschwerpunkte kennzeichnen das Curriculum des in englischer Sprache durchgeführten Kurses:

Contents: Geopolitical and legal approach of humanitarian actions Management in humanitarian organisations International peace and security policy Humanitarian logistics und supply chain management International humanitarian norms and principles Disaster management and risk reduction strategies Humanitarian negotiations with armed forces Prevention of corruption in humanitarian assistance Humanitarian diplomacy and communication Diseases of global importance Strategic leadership in 21st century humanitarian organisations Crises information management International Institutions in humanitarian emergencies Working with the media in humanitarian action Cultural Change and Intercultural Management Evaluation of the Quality of Humanitarian Action

LION Mai 2011 17 Nachhaltige Hilfe in Japan

Von Julia Rißel | Lions unterstützen Kleinunternehmen

ie Zerstörungen durch Erdbeben und Tsunami sowie die Folgen Dder Atomkatastrophe stellen Japan vor große Herausforderun- gen. Noch immer leben mehr als 100.000 Menschen in Notunterkünf- ten. Zusammen mit unserem bewährten Partner Help e.V. aus Bonn und der japanischen Hilfsorganisation JEN helfen die deutschen Lions den Betroffenen vor Ort. JEN verfügt über langjährige Erfahrung in der weltweiten Katastrophenhilfe. Umgehend nach dem Beben sendete JEN ein Nothilfeteam in die besonders schwer getroffene Region Tohoku in der Präfektur Miyagi und begann mit der Soforthilfe. In Sendai und Ishinomaki wurden Suppenküchen eingerichtet, Lebensmittel, Trinkwasser, Decken und Hygieneartikel verteilt. Da es in den ersten Wochen nach der Katastro- phe sehr kalt war, gehörten auch Heizöl und Generatoren zur Nothilfe. Insgesamt wurden bisher 5.000 Familien mit Hilfsgütern versorgt. Daneben hat JEN das Management in Evakuierungszentren übernom- men und koordiniert das Beseitigen der riesigen Schlammmassen, die der Tsunami hinterlassen hat. Der Lions Club in Ishinomaki (Foto unten zeigt die zerstörte Stadt) ist in die Hilfe eingebunden. Traumatisierte Die Lions aus Ishinomaki sind in die Hilfe eingebunden. Kinder werden in psychosozialen Programmen betreut.

die deutschen Lions nun die Ausstattung solcher Unterkünfte mit Haushalte neu ausstatten notwendigen Gegenständen für den täglichen Bedarf. Durch die Inzwischen hat die japanische Regierung mit dem Bau von provi- Katastrophe haben viele ihr gesamtes Hab und Gut verloren, so dass sorischen Unterkünften für die hundertausenden Obdachlosen oftmals der komplette Haushalt neu ausgestattet werden muss. Die begonnen. Allein in der Stadt Ishinomaki sind 10.000 Unterkünfte umfassenden Sets enthalten unter anderem Küchengegenstände, vorgesehen. Da der Bau der Regierung vorbehalten ist, unterstützen Hygieneartikel sowie Matratzen und Bettdecken.

18 LION Mai 2011 Freiwillige Helfer versuchen, die Schlammmassen zu beseitigen.

Einkommensschaffende Maßnahmen Bevölkerung knüpfen, Geschäftsideen gemeinsam diskutieren und Als weitere nachhaltige Hilfe unterstützen die deutschen Lions die Japaner dabei unterstützen, Business-Pläne zu erstellen und zu einkommensschaffende Maßnahmen. Neben ihrer Unterkunft haben optimieren. Im nächsten Schritt kann dann die konkrete Starthilfe etliche Menschen auch ihren Arbeitsplatz oder ihr Unternehmen geleistet werden, um die jeweilige Geschäftsidee zu realisieren und sowie ihre Kunden und damit ihre Lebensgrundlage verloren. Damit ein Kleinunternehmen aufzubauen. Dadurch können Arbeitsplätze die Menschen ihre Selbstständigkeit zurückerlangen, ist es also sehr geschaffen und die Gemeinden neu belebt werden. wichtig, die Wirtschaft im Katastrophengebiet wieder in Schwung zu Innerhalb der ersten acht Wochen nach der Katastrophe sind bringen. Da viele Japaner noch in den Evakuierungszentren außer- beim Hilfswerk der Deutschen Lions (HDL) bereits 576.000 Euro ein- halb ihres Wohnortes leben, kann die wirtschaftliche Aktivität in den gegangen. Allen Spendern danken wir ganz herzlich für die tolle schwer getroffenen Gemeinden jedoch kaum anlaufen. Sobald Schutt Unterstützung! *L und Schlamm beseitigt und ihre Häuser wieder renoviert sind, wollen die Bewohner an ihren alten Wohnort zurückkehren. Ohne Möglich- keiten, ihren täglichen Bedarf dort decken zu können und ohne vor- handene Geschäfte bleiben die Bewohner jedoch fern. Ohne Kunden können wiederum die Verkäufer ihre Geschäfte nicht betreiben. Die- sen Kreislauf gilt es zu durchbrechen. Deshalb wollen wir Kleinunter- nehmer aus ver- Helfen auch Sie! – Spendenkonto: schiedenen Bran- Hilfswerk der Deutschen Lions e. V. (HDL) chen unterstützen. Frankfurter Volksbank eG In Kooperation mit Bankleitzahl: 501 900 00, Konto-Nr.: 300 500 den Lions in Ishino- JEN Stichwort: Japan-Hilfe maki wird JEN Kon-

Fotos: takte zur lokalen Diese provisorischen Unterkünfte werden mit Haushaltsgeräten ausgestattet.

LION Mai 2011 19 MD111 Großzügige Lions machen LCIF zu führender globaler Hilfsorganisation

Spenden an LCIF kommen dort an, wo sie am meisten benötigt werden, ob die Empfänger nebenan wohnen oder auf der anderen Seite des Globus

ie Lions Clubs International Foundation (LCIF) ist eine führende über drei Melvin Jones Fellowship Awards an verdienstvolle Dglobale Hilfsorganisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 1968 hat Lions“, sagt BJ Finlay. „LCIF hat uns schon immer gefallen, weil wir sie über 708 Millionen US-Dollar (rund 478 Millionen Euro) gespen- so viel für so viele Menschen erreichen können – und jeder Cent det. Lions auf dem gesamten Globus befähigen LCIF dazu, das Leben an LCIF macht dies möglich.“ von Millionen Menschen zu verbessern. Lions spenden aus ganz unterschiedlichen Gründen und zu unterschiedlichen Anlässen an LCIF, aber sie teilen den Geist des Gebens und des Dienens. Wir stellen Milagros Fiorela Sanchez Mogollon: Ihnen heute einige Lions vor, für die LCIF ein großer Teil des Lebens „Eine junge Lions-Führungspersönlichkeit“ ist. Wir danken diesen Lions, und wir danken auch Ihnen – den Lions, Chiclayo Los Parques Leo Club die gespendet haben. Die Spenden an LCIF sind um fast zwei Millio- Distrikt H-1, Chiclayo, Peru nen US-Dollar (rund 1,35 Millionen Euro) im letzten Jahr gestiegen. Ich bin überzeugt, dass jeder von uns spenden kann – wenden wir unseren Blick auf das Leo-Mitglied Milagros Fiorela Sanchez Mon- gollon. Sie studiert Zahnmedizin und sparte so viele Trinkgelder Ron & Betty Jean (BJ) Finlay: „Geben ist besser als nehmen“ in ihrem Job, dass sie eine Spende von 1.000 US$ (rund Euro 675) Huron Shores Lions Club an LCIF überweisen konnte und Melvin Jones Fellow (MJF) wurde. Distrikt A9, Ontario, Kanada Sie ist der Beweis dafür, dass es nicht darauf ankommt, wie alt Als Ron und BJ Finlay ihren 50. Hochzeitstag mit Familie und man als Leo oder Lion ist oder wo man wohnt, um einen Beitrag Freunden feierten, kam ihr Engagement für LCIF ans Licht. „Wir zur Arbeit von LCIF zu geben. „Ich möchte alle Lions dazu ermuti- haben um Spenden an LCIF anstatt um Geschenke gebeten. Wir gen, an LCIF zu spenden. Wenn ich genug Geld für eine Spende waren verblüfft, wie viel Geld zusammenkam, und wir freuen uns sparen kann, so kann jeder spenden.“

Carlos Justiniano reiste mehrmals nach Haiti, um die Hilfsmaßnahmen zu überwachen.

20 LION Mai 2011 MD111

bis er das Top-Level des Progressive Melvin Jones Fellowship in Höhe von 100.000 US$ erreicht hat. Wie macht er das? „Ich zweige diesen Betrag jeden Monat von meinem Gehalt ab. Als ich aufwuchs, war meine Familie so arm, dass ich nicht auf eine weiterführende Schule gehen konnte. Jetzt bin ich froh, dass der ehemals arme Junge anderen durch LCIF helfen kann.“

Carlos Justiniano: Lions sind Familie Mayaguez Lions Club Distrikt 51-O, Puerto Rico Nachdem er bereits viele Jahre Lion war, lernte Carlos Justiniano die Arbeit von LCIF kennen, als er als Distrikt-Governor und als International Director diente. „Während meiner Reise nach Kenia sah ich Menschen, die 30 Kilometer oder mehr liefen, nur um in einem Krankenhaus behandelt zu werden. Ihre Augen und ihr Lächeln zeigten ihre Dankbarkeit, und das hat mich von der Wich- tigkeit von LCIF überzeugt.“ Von diesem Erlebnis inspiriert, wollte Justiniano mehr für LCIF tun und wurde Progressive Melvin Jones Fellow (PMJF). Nach einer Erst- spende von 1.000 US$ wird man Melvin Jones Fellow, danach können Isamu Arino besuchte verschiedene Projekte, die LCIF und japanische Lions in Asien unter- Lions ihr Engagement mit weiteren Spenden in Höhe von je mindes- stützen. Diese Besuche haben ihn dazu bewegt, jeden Monat 1.000 Dollar zu spenden. tens 1.000 US$ erweitern bis zur Maximalsumme von 100.000 US$. Weil er möchte, dass sich auch andere Lions den drei Generatio- Gabriele Sabatosanti Scarpelli: Spaß und Dienen nen Lions anschließen, die in seiner Familie MJFs sind, hat Justiniano anderen Lions mit einem Zuschuss von 200 US$ geholfen, ebenfalls Genova Porto Antico Lions Club MJF zu werden. „Ich glaube, dass ein Lion ein noch vollständigeres Distrikt 108-IA2, Italien Mitglied der Lions Familie ist, wenn er oder sie ein Melvin Jones Fel- Mit dem Ziel, 200 Mio. US$ einzusammeln, war die Campaign low ist”, sagt er. SightFirst II (CSF II) die ehrgeizigste Kampagne von Lions. Der Club von Lion Scarpelli nahm die Herausforderung an und verstand es darüber hinaus, Spaß und Dienen zu verbinden. Die Clubmitglie- Joe Gragg: Ein bescheidener Mann hinterlässt der organisierten eine Mittelmeerkreuzfahrt, zwei Regattas, ein bleibendes Andenken Pokerturniere und Verlosungen. Der Club erzielte 42.000 US$ Palestine Lions Club (rund 28.350 Euro) und beehrte jedes Mitglied mit einem MJF. Texas, USA Scarpelli und seine Lions-Freunde wissen, dass ihre harte Manchmal überlebt Großzügigkeit einen Lion. Im August 2010 Arbeit vielen Menschen zugute kommen wird – für nur sechs US- verlor die Welt Joe Gragg, ein Mitglied des Palestine Lions Club in Dollar kann ein Blinder sein Augenlicht wieder erhalten. Der Club Texas/USA. Seine Hingabe, anderen zu helfen, wird noch in plant, LCIF weiter zu unterstützen. „Durch LCIF ist es möglich, groß Zukunft Spuren hinterlassen, da er seinen Nachlass LCIF über- angelegte Hilfe zu leisten und Ziele zu erreichen, die für Einzelper- schrieben hat. sonen unmöglich sind“, erklärt er. Gragg, ein Elektroingenieur, war ein vorbildlicher Lion und Bürger. Er hinterließ seinen Besitz in Höhe von mehr als drei Mio. US$ (über zwei Mio. Euro) LCIF, ohne dafür Anerkennung zu ver- Isamu Arino: Dankbarkeit wegen langen. Er wusste, dass sein hart verdientes Geld ausschließlich Wiederherstellung des Augenlichts für Bedürftige verwendet wird, denn jeder an LCIF gespendete Miki Chou Lions Club Cent fließt in einen sogenannten Grant. Obwohl LCIF Gragg nicht Distrikt 335-D, Japan persönlich danken kann, wird LCIF ihn mit jedem Dollar ehren, der Vor 15 Jahren ruhte sich Isamu Arino gerade zu Hause aus, als jemandem in Not hilft. Lions sind vereint in dem gemeinsamen plötzlich alles vor ihm verschwamm. Die Diagnose lautete Gehirn- Auftrag, Menschen zu helfen, egal ob sie nebenan wohnen oder blutung wegen Diabetes. Nach einem Jahr ohne Augenlicht und auf der anderen Seite des Globus. Spenden an LCIF kommen dort zwei Operationen erhielt Arino sein Augenlicht wieder. Er war von an, wo sie am meisten benötigt werden. Es gibt viele Wege zu Dankbarkeit erfüllt und wollte etwas weitergeben und anderen spenden, und auf der neuen LCIF Webseite finden Sie dazu weite- helfen. Deshalb wurde er Lion. re Informationen: www.lcif.org. Sie können auch die Spendenab- Arino nahm an vielen Lions Activitys teil, und nachdem er von teilung (LCIF Donor Services Department) kontaktieren, per Lions unterstützte Hilfsprojekte in indischen Erdbebengebieten E-Mail an [email protected] oder per Telefon +1 (630) besucht hatte, entschied er sich, jeden Monat 1.000 US$ zu spenden, 468-6872. *L

LION Mai 2011 21 MD111 Warum machen Sie die größte Spende einer Einzelperson, Aruna A. Oswal?

Aruna A. Oswal und ihre Familie aus Indien: Das Potenzial, Augenlicht von 500.000 Menschen zu erhalten

it der größten Spende einer Einzelperson in der 40-jährigen Geschichte von LCIF haben Aruna A. Oswal und ihre Familie das Potenzial, Mdas Augenlicht von 500.000 Menschen zu erhalten. Im April 2008 spendete sie drei Millionen US-Dollar an die Campaign SightFirst II, um das SightFirst-Programm weiterzuführen und auszubauen. In diesem Jahr spendete sie eine weitere Million US-Dollar. Darüber hinaus gab sie die größte persönliche Spende für die Naturkatastrophe in Haiti und andere Soforthilfemaßnahmen. Oswal ist Past-Distrikt-Governorin und Mitglied des Lions Club von Juhu in Mumbai, Indien.

LION: Warum ist LCIF wichtig? Aruna Oswal hält eine Rede bei der LCIF Aruna Oswal: Ich bin seit 21 Jahren Lion und habe Lions-Aktivitäten Donor Reception während der International auf der ganzen Welt verfolgt, darunter die Hilfsmaßnahmen nach Convention. dem Tsunami in Pakistan. Ich bin von Grund auf überzeugt, dass die Stiftung hervorragende Arbeit leistet.

LION: Warum haben Sie an LCIF gespendet? Aruna Oswal: Ich spendete an die Campaign SightFirst II, als ich als Koordinatorin für CSFII diente. Ich hatte Gelegenheit, mit Lions-Füh- rungspersönlichkeiten und großen Firmen zusammenzuarbeiten. Ich machte ihnen die Bedeutung von Spenden deutlich, und sie haben sich sofort dieser guten Sache angeschlossen. Ich überzeugte sie, dass LCIF direkt den notleidenden Menschen zugute kommt, ohne administrative Kosten abzuzweigen. Mit Hilfe meines Lions-Teams konnte ich 4,6 Millionen US$ einsammeln.

LION: Wie hat Ihre Spende andere dazu inspiriert zu spenden? Aruna Oswal: Die Spende von drei Millionen US-Dollar kam von mei- ner Familie und inspirierte ganz Indien. Ich freue mich, dass ich der- zeit als LCIF Koordinator dienen und den Bekanntheitsgrad von LCIF steigern kann.

LION: Wie hat Ihre Menschenliebe Ihre Familie inspiriert? Aruna Oswal: Meine Tochter und ihr Mann haben ihren eigenen Weg. Sie haben einige arme ländliche Dörfer „adoptiert“ und organisieren Bildung, medizinische Hilfe und Nahrung. Meine Tochter hilft auf vie- len Wegen. Außerhalb von Lions engagiere ich mich in einigen weite- ren Projekten. Wir bauen Notunterkünfte, Heime für Mütter und Kran- kenhäuser. In meiner Familie gibt es noch viele weitere Lions.

LION: Welche weiteren Projekte haben Sie unterstützt? Aruna Oswal: Ich habe viele Projekte in der Katastrophenhilfe unter- stützt, unter anderem in Haiti und Pakistan. Nach dem Taifun in Orissa haben meine Familie und ich persönlich über ein Jahr lang geholfen, indem wir Menschen mit Nahrung und Kleidung versorgt haben. Wir haben uns Waisenkindern angenommen und haben Grund- und Mit- telschulen wiederaufgebaut.

LION: Welche Projekte liegen Ihnen am meisten am Herzen? Aruna Oswal: Projekte, die Frauen stärken, die Witwen oder Kindern

22 LION Mai 2011 MD111

helfen und SightFirst-Programme. In solchen Projekten bin ich auch außerhalb von Lions tätig.

LION: Warum sollten Lions LCIF unterstützen? Aruna Oswal: Engagement und Mitarbeit sind unglaublich wichtig. Und wir müssen stärker mit Firmen zusammenarbeiten. Ich möchte der Stiftung helfen, verstärkt mit Firmen zu kooperieren.

LION: Wie würden Sie Firmen von LCIF überzeugen? Aruna Oswal: Lions sind in über 200 Ländern mit einem starken Netz- werk vertreten. Wir sind dem Dienst am Nächsten verpflichtet und führen eine große Zahl an Projekten durch. Jeder Cent geht an notlei- dende Menschen. Firmengelder werden sinnvoll verwendet.

LION: Warum sind Sie stolz, ein Lion zu sein? Wunschlos griechisch! Aruna Oswal: Die Leidenschaft zu dienen hat mich veranlasst, Lions beizutreten. Wir können alle stolz auf unseren Dienst am Nächsten sein. *L &"&$(!56),6+/)-',&)()76)1(*>4,2',9)46-+)%56*4)71( 5',%*6)/)+%16)5)5-+182464)**/-',)1 )48-')71(718)4+/)-',&%4) >',)-1()1+4-)',-5',)14)'26)/5)57',)1 -)4)'26)/

$'&  #!# 4)'26)/2503)4-%/!,%/%552 -1)5()4 &)56)1!"26)/59)/69)-6  -4).6%0-)5)/564%1(&-525 6%(6174. 0 " #( -456/%5526)/-1%1534)',)1()44',-6).674 $"$&( 20*246%&/)5233)/;-00)4%(#%/.21/-0%%1/%+) ))4&/-'. /#)-1 /#%55)4&56%()0%16)/ /-33)4%()6>',)4 %*) $)&"( 0)4-.%1-5',)52740)64>,56>'.5&7**)62()4%1+5',/<*)4 *4>,56>'.-66%+57**)65)48-')-1()4!%8)41)7*34)-52()4%&)1(5 4)-',,%/6-+)7**)65;! ,2922.-1+2()4!,)0)1&7**)6 ;%0   *>4)-1)#2',)-1.//7+%& &-5>55)/(24* -1./4)0-70%.)60-69)-6)4)1$75%6;/)-5671+)19-))-1 )-5)*>,4)4 3427',71+$7+;70/7+ /%55)271+)&)57',%7*%75+)9<,/6)1 /7+,<*)1 +4)-+)3<'.%7*%75+)9<,/6)1/>+)14-8%664%15*)45 %4/:,)'.171(%6),)'.7652*)418)4*>+&%4 %! $* $#'$#$# , )(' & (%&$&'$# 342)4521%& ,  )+4)1;6)1+)&26)%1()4)/7+,<*)171( )-5)6)40-1)%0=+/-', 4)-5)-1./%//)4&+%&)171($75',/<+)  (($&&#  )'+ &!  # ' #$&"( $###

LCIF-aruna Information, Beratung & Buchung in Ihrem Hapag-Lloyd Reisebüro Foto: in 45128 Essen, Rolandstraße 9 Tel. (02 01) 8 20 45 0, Fax (02 01) 23 69 41 E-Mail: [email protected] www.Lions-on-Tour.de Hapag-Lloyd Reisebüro in Essen ist offizielles Reisebüro des Multi-Distrikts 111-Deutschland

LION Mai 2011 23 MD111

Lions in Japan planen langfristigen Wiederaufbau

Von Jay Copp | Lions in ganz Japan arbeiteten über LionNet Japan zusammen

iele Lions in Japan waren Augenzeugen dessen, was der Rest der Lions erstellten eine Karte mit allen VWelt nur im Fernsehen sah: verwüstete Landschaften, zerstörte Clubs in Japan und arbeiteten mit Häuser, weggeschwemmte Autos und viele weitere Schäden, die das Regierungsbehörden und Nichtregie- Erdbeben und der Tsunami im März verursacht haben. Trotz des rungsorganisationen zusammen, um Schreckens dieser Katastrophe und ihrer eigenen persönlichen Ver- schnelle und effiziente Sofort- luste und Sorgen haben Lions in Japan innerhalb eines Tages mit hilfe zu leisten. Soforthilfemaßnahmen begonnen. „Die Auswirkungen des Tsunamis haben mich sprachlos gemacht“, sagte Distrikt-Governor 330-C, Motohiro Oono. „Als ich Distrikt-Governor (Eigo) Tabata anrief, waren seine Eltern und Ver- wandten als vermisst gemeldet. Aber sein erster Satz an mich war: ‚Ich muss etwas tun, bevor viele Mitglieder aufgeben, ein Lion zu sein.‘ “ Aber dies geschah nicht. Lions in ganz Japan sammelten und ver- teilten Unmengen von Trinkwasser, Lebensmitteln und weiteren Gütern. Clubs sandten Tonnen von Reis und Babynah- rung im Wert von zehntausenden US-Dollar, und sie halfen dem Roten Kreuz bei Blutspendeaktionen. Die Entschlossenheit und die Großzügigkeit der japanischen Lions im Angesicht dieser Katastro- phe waren bemerkenswert. „Ich glaube, dass Japan die Kraft hat, diese Katastrophe zu überwinden. Ich bin auch überzeugt, dass die japanischen Lions kräftig und robust sind. Die Menschen in Japan können in dieser schreckli- chen Zeit gut zusam- Der Tendo Maizuru Lions Club verteilte typisch japanischen Kartoffelein- topf an Evakuierte in Shiogama, Miyagi.

menarbeiten“, schrieb Past International Director Jitsuhiro Yamada in einem Bericht an International President Sid L. Scruggs III nur wenige Tage nach der Naturkatastrophe. Das japanische Lions-Büro in Tokio diente als Zentrale für die Koor- dination der Soforthilfemaßnahmen. Lions in Japan nutzten sogar

24 LION Mai 2011 MD111

Social Media (soziale Medien und Netzwerke im Internet), um die Maß- nahmen in Gang zu bringen und zu planen. Und kurz nach dem Desas- ter steckten sie ihre Köpfe mit Leitern von Behörden und von Nichtre- gierungsorganisationen zusammen, um Hilfe zu koordinieren. Durch die Zusammenarbeit mit LCIF werden Lions auf der ganzen Welt Japan helfen, sich zu erholen. LCIF mobilisierte bis Ende März bereits sechs Millionen US-Dollar (rund vier Millionen Euro), darunter drei Millionen US-Dollar aus Japan und 1,25 Millionen US-Dollar an LCIF Grants. So wie Lions in anderen Regionen auf Katastrophen in der Ver- gangenheit reagiert haben, so werden Lions in Japan ebenso einen langfristigen Plan für den Wiederaufbau erstellen. Darin haben sie bereits Erfahrung: Nach dem Erdbeben in Kobe im Jahr 1994 haben Lions beim Wiederaufbau eines Mutter-Kind-Heimes geholfen, ein Rettungshundezentrum entwickelt und weitere grundlegende Hilfs- maßnahmen durchgeführt. In Japan gibt es 107.000 Lions. Die größte Stadt, die durch das Erdbeben getroffen wurde, ist Sendai mit 31 Clubs. Um Hilfsgüter schnell und effizient zu verteilen, haben Lions Lager in den betroffe- nen Gebieten errichtet. Der Multi-Distrikt 330 koordinierte Hilfs- maßnahmen in acht Multi-Distrikten in Japan. Und LCIF sandte 100 Zelte. Die Kinomoto Lions sammelten zehn Tonnen Hilfsgüter, unter anderem Schuhe.

tel nach Hitachi City zu senden. Der größte Spender war LionNet-Mit- Sich „als Mensch“ fühlen: waschen und baden glied Takao Kotani aus Hokkaido, der eine Mineralwasserfirma besitzt. Lions in Japan halfen auf unterschiedlichste Weise. Im zerstörten Die Zahl der Todesopfer der Naturkatastrophe beträgt Schätzun- Miyagi kochten und verteilten Lions Kartoffeleintopf an 100 ältere gen zufolge über 18.000. Über 400.000 Menschen haben ihr Heim Bürger. Im Distrikt 330-C stellten Lions Wasch- und Bademöglichkei- verloren. Fernsehberichte haben Lions auf der ganzen Welt dazu ten für 3.000 Evakuierte in der Saitama Super Arena zur Verfügung. bewegt, Mittel für Hilfsmaßnahmen bereitzustellen. Lions in Mayne Viele der Evakuierten kamen aus Fukushima, nahe dem Atommeiler. Island/British Columbia in Kanada fühlen sich den Opfern besonders 30 Lions halfen bei dieser Activity. „Die Gesichter der Evakuierten nah, da sie gute Beziehungen zu Japan haben. Ein Mitglied des Clubs sahen vor und nach dem heißen Bad völlig anders aus. Sie berichte- kommt aus Japan, und der japanische Schwiegersohn von Lion John ten mir, dass sie sich nach dem entspannenden Bad nun wieder Glover lebt in Japan. Der Club unterhält einen japanischen Garten in lebendig fühlten“, erinnert sich Yasuhisa Nakamura, Zweiter Vize-Dist- der Nähe von Glovers Haus. „Meine Frau und ich gehen fast jeden Tag rikt-Governor von 330-C. in diesen Garten, um dort zu sitzen und das Leben zu genießen und Mitglieder des Sabae Ohzan Lions Club spendeten 250 Trennwän- nachzudenken. Jetzt haben wir doppelt Grund dazu, und wir denken de, damit Evakuierte in Sporthallen und Gemeindezentren ein wenig an das Wohlergehen der Menschen in Japan“, erzählt Glover. Privatsphäre bekamen. Der Club entschloss sich dazu, nachdem Mit- Glover arbeitete früher für einen Atomenergiekonzern in Kanada, glieder die Bedingungen der Evakuierten im Fernsehen gesehen hat- und er ist wegen der möglichen Gefahren durch den beschädigten ten. Mitglieder des Clubs nutzten dann das Internet, um bedürftige Atomreaktor sehr besorgt. „Ich kenne die Details über radioaktive Evakuierte aufzuspüren. Fünf Lions fuhren mit einem LKW neun Stun- Kontaminierung. Aber ich will positiv denken und schließe die Über- den, um die Trennwände und andere Hilfsgüter zu den Tamura City lebenden dieser schrecklichen Katastrophe in meine Gebete ein. Und Lions in Fukushima zu bringen. ich beklage die Toten“, sagt er. Die Kinomoto Lions aus dem Distrikt 335-C sammelten und liefer- Die Katastrophe traf auch Menschen im LCI Headquarter. Unsere ten Hilfsgüter an den Distrikt-Governor und Lions des Distrikts 332-D japanischen Übersetzer haben Verwandte in Japan. Norio Tanabe, der in Fukushima. Die LKW-Ladung enthielt 3.500 Packungen Nudelsup- normalerweise Gelder für Hilfsaktionen aus ganz Asien einsammelt, pe, 2.400 Zwei-Liter-Flaschen Wasser, 5.000 Windeln, 1.650 Großpa- wuchs in Kesennuma in der Provinz Miyagi auf: „Ich sah meine Stadt, ckungen und 1.000 Einzelpackungen Taschentücher, 1.500 wegwerf- in der ich geboren wurde, und es brannte… Ich glaube, alles ist dort bare Handwärmer, 400 Dosen Nahrungsmittel, 300 Packungen Ins- verloren.“ Aber er möchte nicht in seine Heimatstadt zurückkehren. tant-Miso-Suppe und 12.000 Paar wegwerfbare Ess-Stäbchen sowie „Ich möchte sie so in Erinnerung behalten, wie sie war“, erzählte er Eimer, Leintücher, Kerosin und weitere Hilfsgüter. einem Fernsehsender in Chicago. In Tachikawa standen 36 Lions am Bahnhof, um Spenden von Die Unterstützung von Mitgliedern auf der ganzen Welt hat die Pendlern zu sammeln. Es kamen drei Millionen Yen (rund 24.000 Euro) japanischen Lions sehr ermutigt. „Die umfassende Unterstützung und in acht Stunden zusammen. die Hilfe von Lions Clubs International und unseren internationalen Lions in ganz Japan arbeiteten über LionNet Japan zusammen, Freunden haben mich sehr ermutigt und gestärkt. Vielen, vielen Dank“, um 6.000 Zwei-Liter-Wasserflaschen und energiereiche Nahrungsmit- sagt Tsugumichi Hata, ein Past-Distrikt-Governor aus Sendai City. *L

LION Mai 2011 25 MD111 WERTEWANDEL

Der Wertewandel in der Gesellschaft ist eine Herausforderung für uns Lions

Von Detlef Dietrich | Distriktkonferenzen in Süd-West beschäftigten sich mit dem Wertewandel in der Gesellschaft – Teil 2

ies ist die Fortsetzung aus dem LION-Aprilheft zu diesem für Wertewandel und Wertvorstellungen Duns Lions so wichtigem Thema. DG Detlef Dietrich berichtet: der heranwachsenden Generation Giselher Löffler, ehemaliger Pfarrer und Mitglied des LC Freiburg zeig- Nach der historischen Entwicklung der europäischen Wertgrund- te die Wurzeln der ethischen Grundlagen und der Moraltheologie aus lagen konfrontierte uns der Sozialforscher des Instituts für Demos- der umfassenden christlichen Glaubenslehre auf. Sein Vortrag lässt kopie Allensbach und Lions-Freund Dr. Rüdiger Schulz aus dem LC sich auf den von ihm zitierten Satz Jesu Christi zusammenfassen: Konstanz mit „Wertewandel und Wertvorstellungen der heranwach- „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen senden Generation“. Die Daten, die er uns lieferte, waren ernüchternd. auch, das ist das Gesetz und die Propheten.“ Er begann mit der Aussage: „Wertewandel ist ein schleichender Pro-

26 LION Mai 2011 WERTEWANDEL MD111

Schulz zog zur Interpretation vier Megatrends unserer Zeit heran, um den Wertewandel zu interpretieren:  Demographischer Wandel, Alterung der Gesellschaft  Zunehmende soziale Differenzierung der Lebenslagen und Lebenschancen  Sinkender Einfluss der Kirchen  Paradigmenwechsel der Informations- und Wissenskultur im Zeitalter des Internet

Während im Jahr 1961 zehn 65-Jährigen 25 unter 20-Jährige gegenüberstanden, waren dies 2007 nur mehr zehn – also ausgegli- chen – und werden dies 2050 nur mehr vier sein.

Ungerechte und pragmatische Gesellschaft Im Jahr 2010 hat sich bei hohem gesellschaftlichem Status das frei verfügbare Einkommen seit 1992 fast verdoppelt, während es in Schichten von mittlerem und niedrigem Status nahezu gleich geblie- ben ist. Die Verteilungsgerechtigkeit wird auch zunehmend als „unge- recht“ wahrgenommen. Deutschland entwickelt sich zu einer „pragmatischen Gesell- schaft“. Im Vergleich zu 1992 hat sich die Zahl derer, die von Politikern politische Überzeugungen und Treue zu ihren Prinzipien fordern, hal- biert. Für 69 Prozent der Bevölkerung seien pragmatische Lösungen wichtiger. Dr. Rüdiger Schulz zitierte die „Shell-Jugendstudie 2010“, nach der die Jugend von dem Wunsch angetrieben sei, eigene Ziele zu ver- wirklichen und das Leben selbstbestimmend zu gestalten. Bei Jugendlichen aus den unteren sozialen Schichten seien resignative, destruktive und aggressive Einstellungen stärker vertreten, insbeson- dere dann, wenn sie über keine stabilen Netzwerke im persönlichen Nahbereich verfügen, die Rückhalt und Schutz bieten und Lebens- freude vermitteln. 81 Prozent der jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren wol- len vor allem viel Spaß haben und das Leben genießen, während nur elf Prozent eine feste Glaubensüberzeugung für erstrebenswert erachten und nur neun Prozent aktiv am politischen Leben teilneh- men wollen. Nur mehr 23 Prozent der Bevölkerung glaubt, dass die Kirche eine Antwort auf moralische Probleme und Nöte des Einzelnen geben könne. Lediglich 29 Prozent der jungen Menschen (16 bis 29 Jahre) halten christliche Wertvorstellungen in ihrem Leben für wich- tig, während bei den ab 60-Jährigen immerhin noch 66 Prozent die- Aufmerksame Zuhörer bei der se Auffassung vertreten. Präsentation der Arbeitsergebnisse.

Stetig sinkendes Interesse an gesellschaftlichen Themen zess, eine evolutionäre Entwicklung. Eine Ausnahme bildete die soge- Nach Feststellungen des Allensbach-Instituts hat die junge nannte 68er-Revolution, als zwischen 1968 und 1970 Werte einer Generation ein stetig sinkendes Interesse an gesellschaftlichen The- Pflichtethik wie Gehorsam, Fleiß, Pünktlichkeit geradezu erdrutschar- men. Ein ausgeprägtes Interesse ist an modernen Kommunikations- tig zusammenbrachen. Kinder sollten – unter dem Einfluss der Frank- geräten und an der Computernutzung und neuen Medien festzu- furter Schule (Adorno, Horkheimer) – antiautoritär erzogen werden. stellen. Das Gleiche gilt auch für alkoholische Getränke. 97 Prozent Selbstverwirklichung wurde zum Gebot der Stunde. Dies wurde – der Jugendlichen können sich ein Leben ohne Handy, 84 Prozent nach Einführung der Pille – insbesondere auch in veränderten Sexual- ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Dabei entwickelt normen sichtbar (‚Sexuelle Revolution ‘)“. sich eine nur selektive Informationsaufnahme, die Auffassung,

LION Mai 2011 27 MD111 WERTEWANDEL

Gute Stimmung trotz ernster Themen: die Konferenzteilnehmer beim Gedankenaustausch.

Bildung sei nicht wichtig, da alle Informationen jederzeit abrufbar der Jugend zu widmen. Johanna Mörz beendete ihren Vortrag mit seien, eine Banalisierung der Themeninteressen, eine wachsende einem Zitat des griechischen Philosophen Aristoteles, der resümier- Unterhaltungsorientierung, die Ausbreitung einer Gratismentalität te: „Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres und die Attraktivität sogenannter Social Communities. Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Schulz resümierte und zitierte dabei wie folgt: „Eine Gesellschaft, Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich die auf kontinuierliche Information und Urteilsbildung verzichtet, die anzusehen.“ Informationen nur noch nach ihrer unmittelbaren Nützlichkeit oder deren Unterhaltungswert selektiert, schwächt ganz wesentlich Wis- sen und Urteilsfähigkeit der Bevölkerung als Voraussetzungen auch Nicht der Pflicht nur zu genügen: für den gesellschaftlichen und politischen Diskurs.“ Ein Plädoyer für eine Verantwortungselite Er beendete seinen Vortrag mit dem Aufruf: „Wenn Bürgersinn, Die 2. Distriktkonferenz in Bruchsal hatte sich zur Aufgabe gestellt, der Wert der ‚Gemeinwohlorientierung‘, der unserer Maxime ‚We die Themen fortzusetzen und zu ergänzen, um abschließend erste Serve‘ zugrunde liegt, erodiert und wenn dies bedeutet, sich aus der Schlussfolgerungen und Schwerpunkte für die konkrete Clubarbeit gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zu verabschieden und zu ziehen. mehr und mehr ins Private, ins Geflecht der kleinen Netze zurückzu- KL Dr. Michael Pap hatte sich dabei einer schwierigen Aufgabe ziehen, dann muss uns dies als Lions aufrütteln.“ gestellt. In seinem Referat „Nicht der Pflicht nur zu genügen“. Ein Plädo- yer für eine Verantwortungselite, trug er einen weiteren wichtigen Bei- trag zum lionistischen Selbstverständnis und zur praktischen Arbeit „Unsere Jugend ist unerträglich, bei. Michael Pap erläuterte zunächst die Vorgeschichte zu seinem The- unverantwortlich und entsetzlich anzusehen“ ma, die er als kennzeichnend bezeichnete. Das Distriktkabinett Die Leo-Clubs im Distrikt führten bei ihren Mitgliedern eine Befra- beschäftigte sich mit Activities. „Plötzlich hing der Begriff der Elite im gung hinsichtlich deren Wertvorstellungen und Werteorientierung Raum, und unter all den erfahrenen und verdienten Lions machte sich durch. Bei der Auswertung dieser Befragung stellten sie die Ergebnis- tiefe Verunsicherung breit.“, schilderte der Referent die Situation. Es se in den Vergleich mit der jüngsten Shell-Jugendstudie. Johanna schien daher notwendig, sich mit diesem Begriff auseinanderzusetzen. Mörz, Leo-Dsitriktsprecherin, präsentierte die Ergebnisse. Demnach Michael Pap führte aus, dass der Begriff Elite französischen Ursprungs bestätigte die Befragung die Thesen, dass die Werte, die mit sozialen und auf „Auslese“ oder „auslesen“ zurückzuführen sei. Eine solche Aus- Beziehungen in Verbindung gebracht werden können, bei Leos an lese oder Auswahl „treffen wir Lions aber zwangsläufig bei Vorschlag oberster Stelle stehen. Darüber hinaus ist den Leos soziales Engage- und Aufnahme jedes neuen Mitgliedes, weil es zu unseren Grundsät- ment wichtiger als den Jugendlichen der Shell Jugendstudie 2010. zen gehört, dass eine Selbstbewerbung unzulässig ist“. Als wichtigste Werte benannten die Leos Freundschaft, Freiheit, KL Pap trug weiter vor: „Das Wesen der Auslese, der Auswahl Gerechtigkeit, Aufrichtigkeit, Sicherheit und Toleranz. Die Leos stimm- besteht darin, dass nicht jeder dazugehört. Allein dieser Umstand ist ten dem Erziehungstil ihrer Eltern zu und halten die Vermittlung von vielen in unserer immer egalitärer denkenden Gesellschaft bereits sus- Werten durch die Eltern für richtig. Ein hoher Zuspruch zu lionisti- pekt. Zum Problem wird es, wenn die Kriterien der Auswahl nicht trans- schen Werten sei feststellbar. parent und nachvollziehbar sind, wenn sie sachfremd und willkürlich Mit dem Vortrag der Distriktsprecherin wurde klar, dass die Leos erscheinen“. Hieraus ergebe sich die Notwendigkeit zur Transparenz. Es anders denken und sich anders verhalten als Jugendliche ohne diese müsse aktiv Position zu den Auswahlkriterien bezogen werden. Dies konkrete Lebensorientierung. Es wurde deutlich, dass es wert ist, sich gelte einerseits für das Bild der Lions in der Öffentlichkeit, andererseits

28 LION Mai 2011 WERTEWANDEL MD111

Verantwortungselite notwendig sei. Er führte dazu aus: „Dies gilt umso mehr, als Verantwortungselite im beschriebenen Sinne nichts weniger heißt, als zugleich Träger von Verantwortungsethik, von Wertorientierung sein zu wollen und auch darin anderen als gelebtes Vorbild zu dienen. Das zieht den Bogen zu dem Jahresmotto unseres Governors Detlef Dietrich, der die Bedeutung von Werten und Werto- rientierung für uns Lions in den Fokus gerückt hat.“ Im Schlussteil seines Vortrags stellte KL Pap der Zuhörerschaft die Frage: „Welche praktischen Konsequenzen sollten wir als Lions nun aus der Analyse, aus dem unternommenen Versuch einer Verortung von Verantwortungsethik ziehen?“ Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass diese die drei Felder Außendarstellung (PR), Mitgliederauswahl und Mitgliederstruktur (MERL) und Activities betreffen. „Lions sollten es sich zur Aufgabe machen, durch geeignete Activities dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Unser Füh- rungsnachwuchs braucht neben fachlicher Exzellenz dringend Zivilcourage, Charakterfestigkeit und Bereitschaft zur Übernah- me gesellschaftlicher Verantwortung. Dabei geht es nicht um die Vermittlung von Fähigkeiten zur Optimierung der eigenen Karri- ere – das kann und wird allerdings nicht selten ein Nebeneffekt sein – sondern um die Rückkopplung künftiger Führungskräfte an ethische Prinzipen, an die Verantwortung für das Gemeinwohl und um die Möglichkeit, Verantwortungselite in unserem Sinne zu befördern. Lasst uns helfen, Leuchttürme zu bauen, „beacons of hope“, die in der Lage und willens sind, anderen durch ihr Vorbild Orientierung zu geben!“ appellierte KL Pap am Ende seines Vortrags an die Konferenz- Leo-Distriktsprecherin Johanna Mörz zitierte Aristoteles am Podium. teilnehmer. aber gehe es auch darum, diese Kriterien in den Clubs bewusst zu Code of Ethics: Warnhinweise machen. „Wir müssen selbst wissen und wir müssen anderen sagen, gegen unlautere Geschäftspraktiken was wir unter Elite verstehen“, schlussfolgerte Michael Pap. Kritisch setzte sich Prof. Dr. Ulrich Rappen (LC Baden-Baden) mit der Geschichte der Lions und der Entwicklung der Ziele und ethi- Elite definiere sich nicht über Stand, Geburt oder Herkunft. Elite schen Grundlagen auseinander. Die Wirtschaftsethik des beginnen- habe auch nichts mit Geld oder materiellem Vermögen zu tun und sie den 20. Jahrhunderts in den USA prägte ganz entscheidend die Lions- definiere sich auch nicht über rein intellektuelle, wissenschaftliche Bewegung. Das Verständnis der Ziele und der ethischen Grundlagen oder berufliche Fähigkeiten. Nach Auffassung der Referenten werde der Lions bedürfen eines Blickes in die Geschichte der Lions-Bewe- ein wohlverstandener Begriff der Elite, der Verantwortungselite, im gung. Prof. Dr. Ulrich Rappen stellte in seinen Ausführungen den Wesentlichen durch folgende drei Faktoren geprägt: Zusammenhang her. Er wollte, so Rappen, mehr über die Ursprünge  Zivilcourage: Sie bedeutet die Fähigkeit zu unabhängigem Den- und die Geschichte der Lions-Bewegung zu erfahren. „Diese Beschäf- ken und die Bereitschaft, für seine Meinung und seine Überzeu- tigung war recht frustrierend, denn bis heute gibt es keine Geschichte gung einzustehen, auch wenn dies nicht populär ist, und seine der größten Service-Bewegung, die den Ansprüchen einer wissen- Fahne nicht um materieller Vorteile willen in den Wind zu hän- schaftlichen Geschichtsschreibung standhielte“, lautete seine kriti- gen. sches Zwischenfazit.  Verantwortung: Diese meint das Engagement über das Notwen- Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde auch der Rotary-Club dige hinaus, also die Bereitschaft zur Übernahme von Verant- gegründet, der „im übrigen, wie viele seiner Vorbilder und Nachah- wortung. mer, aus sogenannten Luncheon-Clubs entstand, in denen sich zur  charakterliche Integrität: Dazu gehören Bescheidenheit und der Mittagszeit Geschäftsleute in den Industriestädten der USA versam- Respekt vor dem Mitmenschen innerhalb wie außerhalb der melten, weil die Fahrt in die zersiedelten Vorstädte während der Mit- engeren Gemeinschaft, verbunden mit der Fähigkeit zur Freund- tagspause nicht mehr leistbar war. schaft, zur Loyalität, zur Verlässlichkeit und zur Aufrichtigkeit. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal der Lions Clubs war aber, dass die Verfolgung eigennütziger geschäftlicher Interessen aus- Diese Faktoren sind allesamt in den Zielen und ethischen Grund- drücklich nicht erwünscht war, sondern sich der Club zur Unterstüt- lagen von Lions wieder zu finden. Er kommt dabei zu dem Fazit, dass zung sozialer und wohltätiger Ziele verpflichtete.“

LION Mai 2011 29 MD111 WERTEWANDEL

Governorratsvorsitzender Heinrich K. Alles spricht zu den Konferenzteilnehmern.

Diese wurden im „Code of Ethics“ niedergelegt. Rappen legte fluktuieren derart schnell, dass man ein Namensschild tragen muss, dabei dar, dass sich fünf der acht Prinzipien auf die geschäftlichen, um sich noch ansprechen zu können, weil es als völlig normal gilt, oder besser beruflichen, Verhaltensweisen ihrer Mitglieder bezö- den Club entsprechend den gerade vorherrschenden Geschäftsinter- gen: essen zu wechseln“.  „Die Ehre meines Berufsstandes zeigt sich in meiner Arbeit.“ Prof. Rappen zeigte deutlich den Unterschied zwischen der euro-  „Ich strebe nach Erfolg und Lohn ohne unlautere Mittel.“ päischen, insbesondere deutschen und der amerikanischen Denk-  „Ich baue meine eigene Karriere auf, ohne andere zu zerstören.“ weise und den Vorstellungshorizont auf: „Die Vorstellung, dass der  „Ich betrachte Freundschaft nicht als Mittel zum Zweck.“ Wert des Menschen durch seinen geschäftlichen Erfolg definiert ist  „Ich kenne meine Pflichten gegenüber meinem Land und stelle und daher die Regeln des Geschäftsgebarens die wichtigsten Le- meine Zeit, Arbeitskraft und Vermögen freigebig zur Verfü- bensregeln des Menschen darstellen, hat also eine lange Tradition. gung.“ Aber Amerika ist nicht Deutschland und Amerika hat auf die Not des Einzelnen, der nicht an der Prosperität teilhaben kann, eine andere Nur drei der Grundsätze beschäftigen sich mit allgemeinen Antwort als Bismarck mit seiner Sozialgesetzgebung zwischen 1881 ethischen Grundsätzen: und 1889. Die ethischen Grundsätze des Lions Clubs und ihre beson-  „Ich kläre Zweifel an der ethischen Grundlage meiner Einstel- dere Gewichtung der ethischen Aspekte des Geschäftsgebarens sind lung selbst auf.“ nur im Umfeld ihrer amerikanischen Wurzeln zu verstehen…  „Ich helfe meinen Mitmenschen, den Trauernden, Schwachen Amerika war zur Zeit der Gründung der Service Clubs ein protes- und Armen.“ tantisches Land, ein Land, dessen religiöses Spektrum nicht zwischen  „Ich gehe sparsam mit meiner Kritik und großzügig mit meinem Katholizismus und Protestantismus, sondern durch die verschiede- Lob um.“ nen Richtungen des Protestantismus selbst definiert wurde. Die ‚innere Eigenart‘ des Protestantismus aber, von der Weber spricht, „Warum müssen solche Warnhinweise gegen unlautere Geschäfts- kann nur nachvollziehen, wer versteht, was Protestanten unter ‚Gna- praktiken in den ethischen Grundlagen eines Serviceclubs festgehal- denwahl‘ verstehen…. ten werden?“, fragte Prof. Dr. Rappen in die Zuhörerschaft. Die Ant- Max Weber liefert uns Lions einen theoretischen Bezugsrahmen, wort sei so einfach wie bei den zehn Geboten: „Weil es notwendig ist. in dem wir den Kontext unsere eigenen Tradition besser verstehen Lions Clubs in Japan zum Beispiel sind so groß und die Mitglieder und einordnen können. Lions ist eine spezifisch amerikanische Grün-

30 LION Mai 2011 WERTEWANDEL MD111

dung und eine spezifisch protestantische dazu. Diese unsere  Lions bietet ein Forum offener Diskussion und transportiert Geschichte aber stellt unser Postulat einer (partei-)politischen, religi- damit auch die eigenen Wertvorstellungen. Die Hilfe um des ösen und weltanschaulichen Neutralität in ein Spannungsfeld, in dem Helfens willen ist nicht ausreichend. wir uns als Club und als Organisation immer wieder neu definieren  Lions könnte die Rolle eines bestimmenden Wegweisers ein- müssen.“ nehmen, um verpflichtende Leitideen zu verbreiten. Der historische, aber durchaus auch kritische Blick Prof. Dr. Rappens  Die Vernetzung der Clubs auf der Ebene der Zonen, Regionen, sollte den Konferenzteilnehmern das Verständnis bringen, wie die For- Distrikte/Multidistrikte ermöglicht eine abgestimmte und stärke- mulierung der Ziele und ethischen Grundlagen zustande kam. re Durchsetzung bei der Hilfe und der Vermittlung von Werten.  Jugend ist Zukunft! Aus diesem Grunde widmen sich Lions der Jugend und geben damit Orientierung. Lions setzen zudem auf Ergebnisse der Gruppenarbeit die eigene Jugendorganisation, die Leos. Mit diesen einführenden Hintergrundinformationen und Eindrü- cken wurde die Open-Space-Moderation, die Dr. Thomas Lorscheid vom LC Bad Krozingen-Staufen leitete, mit unterschiedlichen Frage- Thesen für die Lions-Arbeit stellungen und Themenkreisen durchgeführt, an der sich alle der Aus den Ergebnissen der Arbeitsgruppen aus beiden Konferen- jeweils über hundert Konferenzteilnehmer beteiligten. zen konnten die gesteckten Ziele erreicht und folgende Thesen abgeleitet werden: Zusammenfassend kann nach den beiden Konferenzen auf  Verdeutlichung, dass sich Activities aus den Zielen ableiten. Distriktebene festgestellt werden: Damit wird automatisch die Auseinandersetzung und Beschäfti-  Werte sind gesellschaftlich verbindliche Orientierungsmuster gung mit diesen notwendig und ermöglicht eine größere Nach- und verpflichtende Leitideen und sind damit von grundlegen- haltigkeit. der Bedeutung für eine Gemeinschaft  Stärkere Vernetzung von Activities als Aufgabe ansehen.  In der Gesellschaft – jedenfalls in der deutschen – hat ein Werte- Mit dieser Vernetzung schaffen wir es, eine größere Effizienz zu wandel stattgefunden, der zu grundlegenden gesellschaftli- erreichen. Die Struktur unserer Organisation bietet sich hierzu an. chen Problemen führt. Die Subjektivierung von Werten nimmt  Wertetransfer als Ziel erkennbar machen. zu, Bürger verlieren zunehmend den Gemeinsinn. Ein Forum für eine offene Diskussion in allen gesellschaftlichen  Lions haben verbindliche Werte und Regeln für ein gesellschaft- Fragen zu bilden gehört zu unseren Zielen. Diese Diskussion ist liches Miteinander zu bieten. zwar unparteiisch zu führen, aber hat auch und vor allem unseren  Die Activities sind eng mit den Zielen der Lions verknüpft und Wertetransfer zum Inhalt. werden damit zu einem nachhaltigen Medium, diese zu vermit-  Leo Clubs als Chance erkennen. teln. Aktive Zusammenarbeit mit den Leos und aktives Bemühen, in  „We Serve“ zeigt als Motto, dass gemeinschaftliches Handeln den Zonen Leo-Clubs zu gründen und diese zu betreuen. Damit und das Handeln für das Gemeinwohl weltweit die Grundlage helfen wir einerseits, Hilfestellungen in wichtigen Fragen der lionistischen Denkens bilden. „Serve“ meint mehr als „helfen“; es Lebensorientierung für die Jugend zu bieten und andererseits, umfasst auch das „Dienen“ als hohe Tugend. nachhaltig Nachwuchs für unsere Organisation zu generieren. *L

Die Arbeitsgruppen präsentieren ihre Ergebnisse.

LION Mai 2011 31 Besser hören auf Sansibar

Von Dr. Bernd Knabe | „Hilfe für kleine Ohren“: Hörgeräte für Kinder in Tansania

m letzten LION haben wir über das HDL-Projekt „Hilfe für kleine 588 gebrauchte Hörgeräte für dieses Projekt bereitstellen. Von der IOhren“ berichtet und am Beispiel von Weißrussland die segensrei- Bevölkerung wird das Programm begeistert aufgenommen. che Arbeit vor Ort beschrieben. Diesmal berichten wir über ein gro- ßes Projekt auf der Insel Sansibar in Tansania. Dr. Ron Brouillette von der Christoffel-Blindenmission (CBM) hat dort in Zusammenarbeit mit Sammeln auch Sie Hörgeräte dem Zanzibar Ministry of Education and Vocational Training ein Damit die sinnvolle Hilfe für hörgeschädigte Kinder in der ganzen umfangreiches Programm zum Auffinden von hörgeschädigten Kin- Welt weitergehen kann und wir so wichtige Projekte wie die in Sansi- dern und für die nachhaltige Betreuung erarbeitet. Dafür wurden in verschiedenen Dörfern und Schulen einige Camps eingerichtet. Dort wird zunächst ein Hörscreening bei Kindern sowie Erwachsenen durchgeführt. Danach kommen die individuelle Anpassung der Hör- geräte mit entsprechender Ohrmuschel und Batterien und eine Nach- betreuung. Zudem erhalten Lehrer ein spezielles Training für die Arbeit mit gehörlosen Schülern. Demnächst wird das Programm auf die Insel Pemba und auf einige Distrikte in Tansania (Mtwara Region) ausgedehnt. Bisher konnte das Hilfswerk der Deutschen Lions (HDL)

32 LION Mai 2011 bar und Weißrussland auch in Zukunft unterstützen können, brauchen wir dringend mehr Hör- geräte. Bitte setzen auch Sie sich für „Hilfe für kleine Ohren“ ein. Weitere Informationen über die Activity und darüber, wie Ihre Hil- fe konkret aussehen kann, finden Sie unter www.kleine-ohren.de. Sammel-Materialien erhalten Sie per Mail unter: kleine-ohren@ lions-hilfswerk.de oder in unse- rem Webshop unter: http://shop. lions-hilfswerk.de. Auch für Spenden sind wir dankbar, um Sachkosten decken zu können. *L

Spendenkonto: Hilfswerk der Deutschen Lions e. V. (HDL) Frankfurter Volksbank eG Bankleitzahl: 501 900 00, Konto-Nr.: 300 500 Stichwort: Hilfe für kleine Ohren

In den letzten acht Monaten konnten insgesamt 3.044 Hörgeräte in die Karibik, nach Bolivien, Peru, Weißrussland, auf die Philippi- nen, nach Äthiopien, Kenia, Nigeria, Tansania/Sansibar, Nicaragua und Südafrika versandt werden. Weitere Kooperationen mit Part- nern in Bulgarien, Eritrea, Sri Lanka und wiederum in Südafrika folgen in nächster Zeit.

LION Mai 2011 33 TITELTHEMA WALESA: EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE!

34 LION Mai 2011 WALESA: EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE! TITELTHEMA

„Der Friedensnobelpreis hat mich unsterblich gemacht!“

Von Ulrich Stoltenberg | Ex-Solidarno´s´c-Vorsitzender, Ex-Staatspräsident und Lions-Mitglied Lech Walesa im Interview

ech Walesa ist als Löwe im Kampf gegen den Kommunismus System, etablierte 1989 die erste nicht-kommunistische Regie- L bekannt. Als Lion ist er heute einer unser bekanntesten Köp- rung im Ostblock. Im Juni 1983 wurde er mit dem Shalom-Preis fe. Viele Lions sprechen sehr respektvoll von ihm als einem Mann, des Arbeitskreises für Gerechtigkeit und Frieden ausgezeichnet. der „Europa verändert hat“. Aktuell hält er Vorlesungen zur Außerdem: „Pacem in Terris Award“ 2001, „Knight of the Grand Geschichte und Politik Mitteleuropas. Erstaunlicherweise, das Cross of the Order of the Bath“, das Großkreuz der Ehrenlegion, brachte DG Michael Bierwagen von einer seiner vielen Beauftrag- Sankt-Olav-, Elephanten- und Seraphinen-Orden, Freiheitsme- ten-Reisen mit, liest der Friedenobelpreisträger (1983) die deut- daille (The Presidential Medal of Freedom, 1989, höchste zivile sche Ausgabe des LION. Grund genug, unser Lions-Mitglied (seit Auszeichnung in den USA) und das Großkreuz des tschechischen 2009) um ein Interview zu bitten. Walesas Lebensweg ist beein- Ordens des Weißen Löwen (1999). Er besitzt 32 Ehrendoktortitel druckend: Der gelernte Elektriker war von 1980 bis 1990 Vorsit- US-amerikanischer und europäischer Universitäten. Am 9. Juni zender der Gewerkschaft Solidarno´s´c und von 1990 bis 1995 pol- 2009 erhielt Walesa die Ernst-Reuter-Plakette im Berliner Rat- nischer Präsident. Er organisierte den Wandel Polens von einem haus. 2011 wurde er mit dem Europäischen St.-Ulrichs-Preis aus- realsozialistischen zu einem demokratisch-marktwirtschaftlichen gezeichnet.

LION: Wir haben gehört und eben gesehen, LION: Bevor wir zu den aktuellen Fragen kom- dass Sie den deutschen LION lesen. Wie geht men, möchte ich einen kleinen Schritt zurück das mit der Sprache? machen und den Lesern Lech Walesa als Men- Walesa: Klappt bedingt. Ich habe viele Proble- schen im Alter von zehn Jahren vorstellen. Wo me, mit denen ich mich befassen muss, unter lebt er, was macht er? anderem, Deutsch zu lernen. Da ich ganz viel Walesa: Im Alter von zehn lebte ich in einem um die Ohren habe, Veranstaltungen, Semina- Dorf, das sehr, sehr arm war. Die Schule und re und vieles mehr, finde ich keine Zeit dafür. die Kirche waren weit entfernt, meistens war Aber die Technologie entwickelt sich und ich ich mit den Kühen auf dem Feld. Im Alter von hoffe, dass es bald in unseren Handys bestimm- fünf oder sechs Jahren hatte jeder eine Auf- te Übersetzungsprogramme gibt, mit denen gabe, und die meisten hatten schon einen ich ein Gespräch in einer beliebigen Sprache Job im Dorf angenommen. Die Erziehung anhören kann. Das wäre schon möglich, wenn Walesa: Den Slogan „We Serve!“ mag ich sehr war ganz einfach, Weiß bedeutet Weiß, die Dolmetscher es zulassen würden (er lacht). gerne. Wenn wir „We Serve!“ sagen, heißt es, Schwarz bedeutet Schwarz. Es gab keine dass wir hinter bestimmten Menschen den komplizierten Leute im Dorf. LION: Stichwort „tomorrow make a better Schmutz beseitigen, selbst aber keinen Mit meinem Charakter bin ich immer öfter in world!“ – was fällt ihnen dazu ein? Schmutz verursachen. Ihr leistet eine sehr Konflikte geraten, denn es gab viele Proble- Walesa: In der Vergangenheit mussten wir gute Arbeit, die aber von falschen und me, mit denen ich nicht einverstanden war, hauptsächlich kämpfen. Heute ist die Tech- schlechten Menschen verursacht wurde. weil ich sie nicht verstand. Ich wollte mich nologie so weit entwickelt, dass wir diesen Anderseits seid ihr ganz viele Intellektuelle, nicht mit dem zufrieden geben, was ich sah. Vorschritt für eine bessere Welt nutzen kön- die auf einer höheren Ebene viel mehr bewe- Mit zehn Jahren hatte ich einen Konflikt mit nen. Weiterhin sollten wir solidarisch und gen könnten. Ich denke immer wieder nach, dem Priester, damals gab es noch Religion in partnerschaftlich zusammen arbeiten. warum es so ist… vielleicht seid ihr zu gut. der Schule. Ich kann mich schlecht erinnern, Vielleicht habt ihr es zu gut und ihr befasst worum es damals ging, aber ich weiß, dass LION: Jetzt sind Sie ja auch seit 2009 Lion, wir euch nicht mit den großen Problemen. Es ist ich recht hatte. Ein halbes Jahr bin ich ihm Lions haben den Slogan „We Serve!“, passt das nur meine persönliche Einschätzung, viel- nachgegangen, bis er es zugab. Er sagte Ulrich Stoltenberg, Alojzy Boncza Tomazewski zusammen? Wie kann „We Serve!“ zu einer bes- leicht habe ich zu wenig Einsicht, um die dann zu mir: „Junge, mit deinem Charakter

Fotos: seren Welt verhelfen? Situation richtig zu beurteilen. kommst du entweder ganz weit oder du

LION Mai 2011 35 TITELTHEMA WALESA: EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE!

kommst ins Gefängnis“. Er hatte recht, denn haben. Die Amerikaner sagen immer: „Geld – LION: Ich möchte noch mal zur Politik kom- ich hab beides geschafft. in Ordnung, aber Kinder…“ sie möchten ihre men. Ihrer Politik ist es zu verdanken, dass der Millionen nicht teilen. Konflikt mit der kommunistischen Regierung LION: Welche Perspektiven gaben Ihnen ihre mit der Akzeptanz der Gewerkschaft „Solidari- Eltern mit auf den Weg? LION: Wie wichtig ist die Kirche in Ihrem Leben tät“ 1980 endete. Wie denken Sie heute dar- Walesa: Meine Eltern hatten mir keine gro- insgesamt? über? Wie, glauben Sie, ein Stück Europa verän- ßen Perspektiven gegeben. Damals herrsch- Walesa: Ohne den Glauben würde ich nichts dert zu haben? te Armut, durch die weite Entfernung zu der erreichen und ändern können, ohne den Walesa: Die Welt verändert sich ständig, all- Schule hatte ich keine großen Möglichkeiten Glauben sehe ich keinen Sinn im Leben. Es ist täglich und wir möchten unseren kleinen Teil für eine Ausbildung. Ich war begabt, aber die nicht der veraltete Glauben wie im Mittelal- dazu beitragen, was mit den kleinen Buchsta- Entfernungen waren doch zu groß, um etwas ter, ein alter Mann mit Bart, sondern ein ben eines langen Textes verglichen werden zu erreichen. Wenn ich damals die Schule moderner, der im Netzwerk und in den Com- kann. Mit Kriegen und Revolutionen haben abgeschlossen hätte, wäre ich jetzt minde- putern zu finden ist. Ich habe immer drei wir große Sprünge nach vorne gewagt, Soli- stens Werft-Direktor geworden. Computer dabei, um den lieben Gott nicht darität war auch so ein Sprung. Wir haben uns zu verlieren. Heute habe ich auch drei dabei. damals zusammengefunden, nur wussten wir LION: Wie viele Kinder waren in der Familie? Gott ist da, man muss ihn nur finden können nicht, wie wir es einleiten konnten. Walesa: Sieben Kinder, aber von zwei Vätern. und ich habe ihn für mich gefunden. Das kommunistische System hat unsere Akti- vität nicht zugelassen. Viele glaubten, es gibt LION: Wie würden Sie heute die Situation einer LION: Ist die Schule das Wichtigste oder das keine Möglichkeit für Veränderungen. Immer Familie mit sieben Kindern beurteilen? Leben außerhalb? wieder wurden wir ausgelacht, die Welt hat Walesa: Meine Lage damals und die Lage der Walesa: Die Schule und das Ganze um die nicht an uns geglaubt, man könnte nichts Familien heute ist schwer zu vergleichen. Ich Schule herum ist allgemein sehr wichtig. Ernsthaftes bewegen. habe Karriere gemacht, aber meine Lage war Einerseits kann man die schulischen Inhalte Und zu dem Zeitpunkt, als alle zweifelten, doch eine ganz andere. Es hat sich schon nutzen, anderseits kann man auch auf eine wurde ein Pole zum Papst gewählt, und etwas verändert, aber im Großen und Gan- andere Weise lernen. Aber wir wollen natür- ungefähr ein Jahr danach kam er nach Polen. zen ist es einigermaßen gleich. lich, dass die Gesellschaft und alle Nationen Die ganze Welt schaute Richtung Polen und Wenn ich mein Leben wiederholen sollte, die Schule zum Lernen nutzen, denn dafür rätselte, was jetzt wohl geschieht. Lange Jah- möchte ich genau so viele Kinder haben, weil haben wir die Organisation, um jedem diese re des Kommunismus und die ganze Welt Kinder und Geld kann man niemals zu viel Möglichkeit zu geben. folgt dem Papst. Die Stimmung übertrug sich sogar auf die Kommunisten. Wir kannten ganz viele von denen. Sie haben sogar das Dieses Foto vom 31. August 1980 ging um Zeichen des Kreuzes gelernt. die Welt: Walesa verkündet den Sieg der Die Sowjets haben die Situation beobach- „Solidarno´s´c“, in seiner Hand die Vereinba- tet und sind in Panik geraten. Sie dachten, rung mit der kommunistischen Regierung. dass wir die Völker erschaffen haben, die so viele sind, die zusammentreffen und somit stark sind… Sie sind immer mehr in Panik geraten. Es gab einen Anschlag auf den Papst und davor auch auf mich. Dieser verfehlte sein Ziel, der Papst hat überlebt, als wäre er unsterblich, diese Tatsache verstärkte die Panik unter den Kommunisten nur noch. Ein provinzieller Sekretär ist auf die absur- de Idee gekommen, den Kommunismus zu retten. Er wurde nach Moskau gebracht und zum ersten Sekretär gewählt. Er wurde gebeten, die Reformen durchzusetzen, daraufhin schlug er den Namen „Perestroj- ka“ vor. Er glaubte stark daran und er wus- ste, dass Kommunismus nicht reformierbar ist. Wir ermutigten ihn, weil wir wussten, dass er in der Lage war, einen dieser Bau- steine rauszuziehen und das gesamte System zu stürzen. – So war es… doch er schaffte es nicht, den Kommunismus zu

36 LION Mai 2011 WALESA: EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE! TITELTHEMA

reformieren, die Warschauer Verträge blie- selbst schlimme Rückschläge erleiden mussten, aber schon nach 24 Stunden merkte ich, dass ben bestehen, er war erfolglos. Sein ermutigen? niemand mehr Interesse hat, sich mir anzu- Gewinn waren seine Niederlagen. Der Walesa: Meine Erziehung und mein Charakter schließen und wir scheitern würden. größte Gewinn war im Jahre 1980, sie wollten die Bedingungen nicht akzeptieren, Wir waren uns unserer Kampfstrategie nicht konnten nicht stärker sein, als wir es unter den ich damals lebte. Nach meiner heu- sicher, wussten nicht, mit welcher Methode damals waren. Wir haben uns zusammen- tigen Einschätzung stellte ich es damals ziem- wir die Probleme überwinden können, geschlossen, und für sie war es sozusagen lich klar dar und wählte die richtigen Mittel. eigentlich hatten wir keine Chance. Ich ver- ein Schlag auf den Bauch. Im Jahr 1968, in der Zeit, als Tschechien seine suchte, die Situation zu analysieren, eine Unruhen hatte, schloss ich mich an. Im Jahre Strategie für den nächsten Kampf zu entwik- LION: Sie haben es gerade angesprochen, die 1970 kämpfte ich schon seriöser, denn ich keln und bremste im Jahre 1970 den Kampf, große Politik ist sehr schwierig, die menschli- hasste das System. Ich konnte einfach nicht denn es würde meiner Ansicht nach keinen chen Szenen sind besser zu verstehen, deshalb damit leben und wurde noch in dem Jahr guten Ausgang nehmen. möchte ich etwas in die Richtung fragen: Zu der zum Streckenführer. Obwohl ich mich als Auf Grund dessen dachte der Geheimdienst, Zeit, als Sie sich in der Streikbewegung der Führer fühlte, über ein großes Wissen verfüg- dass ich auf die Seite des „Feindes“ wechselte Lenin-Werft-Arbeiter in Danzig engagiert te, fehlte mir die Erfahrung und ich traf die und ihnen half. Ich führte Gespräche mit haben, sind sie über 100 Mal festgenommen Entscheidung, mich anzuschließen und hoff- ihnen, denn ich wollte mich etwas umschau- worden. Oder Sie haben offiziell gearbeitet und te, dass wir auf diese Weise etwas bewirken en, die Atmosphäre erkunden und unsere tatsächlich aber Hausarrest gehabt. Wie wür- könnten. Ich wusste, dass ich es alleine nicht Chancen ausrechnen. 1970 scheiterten wir den Sie nach diesen Erfahrungen Menschen, die schaffen würde, denn ich war zu schwach, und ich betete zu Gott, dass ich noch einmal

LION Mai 2011 37 TITELTHEMA WALESA: EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE!

zurückkehren kann. Zehn Jahre lang dachte Geheimdienstlern: „Ich werde Euch auch im Walesa: Ich war sicher, dass wir eines Tages ich über die Strategie des nächsten Kampfes neuen System beschäftigen“, das sollte heißen, den Nobelpreis bekommen, denn diese nach und sagte alles voraus. dass ich nicht gegen die Menschen speziell bin, Bewegung hat es verdient. Es gab eine Chan- sondern gegen das angestammte System. Ich ce, den Nobelpreis ein Jahr früher zu bekom- LION: Welchen Ratschlag können Sie vor die- war fest entschlossen, auf diesem Wege Erfolg men, aber der Geheimdienst machte es sem Hintergrund Menschen geben, die viele zu erlangen und ich hatte weiterhin viele unmöglich. Es gab damals verfälschte Doku- Rückschläge im Leben bekommen haben? Freunde auf der „anderen Seite“, sie mochten mente und die Überprüfung dauerte eine Walesa: Ich hatte nur zwei Werte, die mich mich sogar! – Heute gibt es viele Theorien über Weile. Meiner Ansicht nach wäre es zu früh unterstützten: den Glauben an Gott und den den damaligen Kampf. gewesen, den Preis ein Jahr früher zu bekom- Glauben an mich selbst. Ich berechnete immer men, aber ich würde auch sagen, dass das die Chancen, die ich hatte, analysierte und LION: 1983 haben Sie erst aus westlichen Schicksal uns damals half. Wir führten noch beobachtete das Verhalten des Feindes. Ich Medienberichten erfahren, dass Ihnen der Frie- heftigere Kämpfe und es half uns schon sehr. versuchte nicht, die Menschen auf der anderen densnobelpreis verliehen worden war. In wel- Nach einem Jahr des Kampfes waren wir Seite zu bekämpfen, ich war gegen das System. cher Form hat das in der polnischen Öffentlich- geschwächt, die Bewegung wurde langsa- Bei meiner Verhaftung sagte ich zu den keit Ihre Popularität gesteigert? mer und der Preis gab uns einen Auf-

38 LION Mai 2011 WALESA: EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE! TITELTHEMA

Walesa: Dieses Thema ist schwer einzuschät- chen sollten wir die Interessen gesamteuro- zen. Die meisten Menschen, die über mich päisch betrachten, dafür haben wir urteilen, glauben nicht daran, dass ich alles gekämpft. Die neue Generation soll sich zu alleine geschafft habe, sie sind der Meinung, einem Staat vereinen, keine Grenzen, son- dass jemand mich unterstützt haben müsste. dern Zusammenarbeit. Es gibt noch kleine Sie sind nicht der Lage zu akzeptieren, dass Uneinigkeiten, in welchen Punkten und ich es aus eigenen Kräften erreicht habe und Bereichen dies geschehen soll. mit meinem Vorhaben so weit gekommen Für mich gibt es globale Punkte, die für alle bin. Ich besitze Tausende an Dokumenten, wichtig sind: Information, Ökologie, Banken- die diejenigen aufweisen, die Unterlagen krise. Die Amerikaner zum Beispiel haben es verfälscht haben, mit ihren Unterschriften geschafft, die ganze Ökonomie der Welt zu darunter. Es gibt immer Gegner in der Demo- stören, die Menschen wendeten sich ver- kratie. Ich habe ein einmaliges gerichtliches zweifelt an die Banken und bekamen Geld Verfahren beantragt und bin sicher, mich vor ausgezahlt. dem Gericht durchsetzen zu können. Es gibt Es gibt Themenbereiche, die eine globale Dokumente, die beweisen, dass ich ein „Mit- Denkweise und globale Problemlösung arbeiter“ war, aber keine verfälschten, die erfordern. Ökologisch betrachtet, ohne glo- meine Unterschrift aufweisen. Die Unterla- bales Denken, geht uns bald ein Land, zum gen werde ich Ihnen überreichen. (eine ent- Beispiel die Ukraine, in die Luft. sprechende Mail – bisher unübersetzt – liegt Ich würde vorschlagen, fünf globale Haupt- inzwischen vor, die Redaktion) themen für die gesamte Weltbevölkerung festzusetzen. Diese stehen auf der obersten LION: Sehr gerne. – Stichwort Energieversor- Ebene und noch zehn weitere Unterthemen gung: Nach den Energiekonflikten mit Russland auf der niedrigeren Stufe. Sie sollten wie Ver- will Polen die Unanhängigkeit und mehr Ener- kehrsregeln betrachtet werden, denn jeder giesicherheit. Ab 2016 soll hier im Westen von Mensch, egal welcher Herkunft, versteht sie Danzig, in Żarnowiec, erst eins, dann ein zwei- und kann eine Straße befahren. Wenn alle tes Atomkraftwerk gebaut werden, wie denken sich an die Regel halten, bewegen wir uns Sie darüber? – Zusammen mit dem Flüssiggas Richtung Europa und gehen die Sachen in Swinemünde (mit 40.000 Einwohnern größte gemeinsam an. Das ist unsere Epoche und Stadt Usedoms, seit dem 2. Weltkrieg polnisch, das sollten wir uns als Aufgabe setzten. die Red.) entsteht hier die neue Energiesicher- Anstatt dessen wählen wir zuerst einen Euro- heit Europas? pa-Präsidenten und denken erst dann, was er Walesa: Das Problem besteht in unserem machen könnte und ob es besser wäre, wenn Denken: Deutschland, Polen und so weiter. er doch nichts macht. Erst müssen die Regeln Wir sind ein Staat – Europa. Natürlich nicht in gesetzt werden und dann die Struktur aus- allen Bereichen, aber in bestimmten Berei- gearbeitet.

schwung. Der Preis war wie ein frischer Wind in unseren Segeln, er hat unsere Erfolge bestätigt und uns Mut gegeben. Man hatte das Gefühl, dass Gottes Hand mit im Spiel war, der Zeitpunkt war perfekt. Mir persön- lich hat der Nobelpreis Unsterblichkeit verlie- hen, als einfacher Elektriker wäre ich gestor- ben, aber einen Nobelpreisträger kann man nicht so einfach auslöschen. Mir persönlich bedeutet dieser Preis sehr viel.

LION: Es ist rund drei Jahre her, dass ein Histori- ker Sie in seinem Buch sie als Stasi-Spitzel diffa- mieren wollte. An welcher Stelle dieses Vorwurfs sind Sie am meisten enttäuscht?

LION Mai 2011 39 TITELTHEMA WALESA: EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE!

Es ist ganz anders als in der Vergangenheit, ren, die anderen reparieren, es gibt keine als die Staaten miteinander konkurriert Zusammenarbeit, das ist das Hauptproblem. haben und jeder der Erste sein wollte. Damit Diese Generation soll mehr erreichen, des- ist Schluss! Es gibt keine Grenzen mehr und halb wurde damals die Revolution der Soli- keine Konkurrenz. Es kann nicht sein, dass darität eingeleitet. wir die Steuer für jemanden tragen müssen, der nicht arbeitet. Wenn er nicht arbeitet, soll LION: Vorletzte Frage, (Walesa lacht: „Wieso er unsere Ware nicht kaufen. In diesem vorletzte Frage, sehe ich denn so schlecht aus?“, Bereich muss eine Änderung vorgenommen die Red.) Stichwort Japan. Mit 68 Jahren sind Sie werden. Genau so soll man nicht sagen, dass jemand aus der Nachkriegsgeneration. Jetzt es keine Arbeit gibt, es gibt genug. Die mei- gibt es in Japan die größte Katastrophe nach sten Staaten sollten vieles umbauen, dem Krieg, wie schätzen Sie es ein? umstrukturieren oder ganz entfernen. Walesa: Japan ist ein Staat, der gut vorberei- Zum Beispiel die Ampeln und die vielen tet war und hat heute trotzdem solche Pro- Kreuzungen. Es sollte überall Kreisverkehr bleme. Was würde passieren, wenn die Deut- geben, alles andere ist veraltet. Es gibt ganz schen ein ähnliches Problem hätten? Es wür- viel Arbeit… natürlich nicht an einem Tag, de kein Europa mehr geben. Solange wir sondern langsam und ruhig. Nur die Sehens- nicht wissen, wie wir uns schützen können würdigkeiten sollten bestehen bleiben, alles und welche Sicherheitsmethoden wir andere umgebaut oder die Städte an einer anwenden müssen, muss dieser Prozess anderen Stelle gebaut werden. gebremst werden. Natürlich sollen wir uns Es ist nicht richtig, dass wir in den Staus war- weiterentwickeln, denn in der Entwicklung ten, an den Ampeln warten und Verspätun- liegt unsere Zukunft. Ich weiß nicht, ob es die gen haben. Wie gesagt, es gibt genug Arbeit, Wahrheit ist, ich habe irgendwo gelesen, auch in anderen Bereichen. dass ein Dorf in Deutschland 100 Meter in die Tiefe gestürzt wäre. LION: Zurück zu der Frage. Die Energiesicher- Darüber spricht man nicht, aber warum es heit für Europa: Kann sie hier in Polen entstehen, dazu kam, weiß auch niemand. Wenn diese wie schätzen Sie das ein? Ereignisse in Polen eintreffen würden und Walesa: Das ist ein globales oder kontinenta- vielleicht sogar in unserem Atomkraftwerk, les Thema. Wir sollten alle zusammen dafür was wäre dann? Wir müssen sehr vorsichtig sorgen, denn es wird von jedem gebraucht. sein und versuchen vorauszusehen, was pas- Der liebe Gott gab nicht jedem das Gleiche, sieren könnte. Solange wir es nicht wissen, die einen haben Berge, die anderen die See soll der Prozess gebremst werden, Sicher- und andere die Rohrstoffe. Man muss es von heitsmethoden haben die Priorität. Obwohl einer höheren Perspektive betrachten und ich es nicht sagen mag, aber einen Gang erkennen, was es in Deutschland gibt, was in zurück schalten wäre nicht verkehrt, man Ungarn, was in Polen. muss die Verantwortung auf sich nehmen. ich mich nur noch um die Krankenhäuser Ich fahre sehr oft nach Rom und verzweifle und Gefängnisse kümmern, denn das sind mit jedem Mal mehr, denn Rom ist von der LION: Letzte Frage. Mit 68 Jahren, ist man ja die zwei Orte, die mich in der Zukunft erwar- Touristik ergriffen. Es gibt viele Sehenswür- jemand, der gerne aus dem Berufsleben aus- ten könnten. digkeiten, die restauriert werden, doch scheidet und in Rente geht. Wenn Sie jetzt nach genau das vernichtet sie. Die einen zerstö- vorne blicken und einen Ratschlag geben kön- LION: Was ist Ihr Tipp an die Jugend? nen, was können Sie sagen, was wünschen Sie Walesa: Wir sind die letzte Generation, die sich, was ist der Kern der Botschaft, die Sie für gekämpft hat, die Generation, die von unse- uns haben? ren Steuern Denkmale baut, wir sind die Walesa: In China ist jemand im Alter von 68 Generation, für die sich unsere Enkel schä- noch ein Kindergartenkind. men werden, was haben wir getan? Ihre Generation ist eine der Globalisierung, der LION: Nach dieser Rechnung sind Sie also 300 Information, eine der Zukunft. Sie sollen wis- Jahre alt? sen, dass jeder Mensch von Nutzen ist und Walesa: Ich habe mein ganzes Leben lang die Jugend soll es umsetzen. ein Ziel verfolgt, dafür saß ich im Gefängnis, Die Politiker sollen ihre Programme und Vor- dafür wurde ich zum Staatspräsidenten haben präsentieren, damit die Jugend eine gewählt, und in welche Richtung es weiter Wahl hat. Wenn man sich für einen Politiker geht, weiß ich nicht. In meinem Alter muss entscheiden möchte, sollte man sich vorher

40 LION Mai 2011 WALESA: EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE! TITELTHEMA

informieren, was der Mensch in seinem Leben möchten wir die Lösungen erhalten? In diesen hätten mich auch interessiert, aber hauptsäch- geleistet hat, welche Idee er verfolgt und wel- Versionen bekommen wir entsprechend die lich die fünf. che finanziellen Mittel er besitzt. Konflikte entgültigen CDs – das heißt, der Computer Walesa: Die wichtigsten Punkte auf der glo- sind Vergangenheit, wir treffen uns in einem schlägt uns die klügste Antwort vor. balen Ebene sind Information, Ökologie, Dreieck. Die erste Ecke sind die Gewerkschaf- Vierte Frage: Wann treffen wir uns, um eine Bankkrise, Energie und der Fortschritt. Die ten, die zweite die Unternehmer und die drit- Version auszuwählen, berechnet, ohne Emo- zehn Punkte liegen auf der kontinentalen te die Administration und die Regierung. Sie tionen, ohne Streiks und ohne Geschrei? Wir Ebene und fünfzehn Punkte auf der staatli- sind auf verschiedenen Ebenen organisiert, in sollen endlich die Computer gebrauchen, die chen Ebene: Jeder muss sich daran halten, Staaten, in Gemeinden… uns unterstützen und helfen, das ist diese damit das Leben einfacher wird. Zu Ihrer Fra- Es gibt verschiedene Probleme, wenn wir Epoche. Und jetzt gebe ich Ihnen die kopier- ge, die Zusammenarbeit mit dem Geheim- schon an einem dreieckigen Tisch sitzen… Um ten Unterlagen. (Walesa schickt vom Schreib- dienst, das alles haben Sie in den Unterlagen, auf die erste Frage – welchen Rechner wählen tisch eine Mail mit Anhängen an chefredakti- die ich per E-Mail geschickt habe. Wenn ich wir aus, welcher Computer hilft uns, zurück zu [email protected], die Red.) die Adresse habe, kann ich Ihnen in der kommen – das erste haben wir schon erledigt. Zukunft weitere Unterlagen zuschicken. (Die Der zweite Punkt: Jeder hat sich vorbereitet, LION: Sie haben fünf große Themen genannt, E-Mailadresse des LION ist im Walesa-Rech- indem er sich gefragt hat, was er sich wünscht. aber nur drei angesprochen, zwei fehlen über ner hinterlegt, die Red.) Jeder hat seine Wünsche als Paket auf eine CD Information, Ökologie und Bankenkrise hin- gespeichert. Die drei CDs legen wir rein. Jetzt aus. Das würde mich interessieren. Und Sie LION: Vielen Dank im Namen aller Lions für kommt die dritte Frage: In wie vielen Versionen haben noch zehn kleinere Punkte genannt, die dieses außergewöhnlich informative Gespräch.

LION Mai 2011 41 INTERNATIONAL SHENZHEN – FRANKFURT | BOLIVIEN Großer Bahnhof für chinesische Lions-Delegation in Frankfurt

Von Jens-Peter Schulz | Distrikt 111 MN zeigt Leben und Arbeiten deutscher Lions

ünf chinesische Lions-Freun- und Activitys nahezu ausschließ- Fde – Mitglieder des Kabinetts lich vom Distrikt gesteuert wer- – waren mit ihrer Governorin von den. Die im Distrikt 111 MN Shenzhen nach Frankfurt gereist, gepflegte Club-Autonomie ist im um zu erfahren, wie deutsche Distrikt 308 nicht denkbar. Den- Lions leben und arbeiten. noch sind die Projekte der chine- Vieles war für die asiatischen sischen Lions nicht fremd. Auch Besucher ganz neu. Der Kabi- dort sind die Themen Jugend, nettsbeauftragte für internatio- Migration und Umwelt im Fokus nale Beziehungen (KIR), PDG Dr. der ehrenamtlichen Bemühun- Gespräche beim HDL über Lions-Projekte und aktuell über Trinkwasseraufbereitung durch Jens Schulz, hatte zusammen gen. Distrikt Governorin Xing- PAUL: Songbai Lu, International Convention Executive Chairperson, DG Xingping Xiao, mit der AG China alle Register ping Xiao berichtete außerdem, Dr. Klaus Zinkeisen, DG Gabriela Schroeder de Zinkeisen, KIR PDG Dr. Jens P. Schulz, Volker gezogen, um Selbstverständnis, dass die chinesischen Lions in Weyel, HDL, Xingyue Wang, International Communication Executive Chairperson, Yanzou Arbeitsweise und Projekte der den vergangenen Jahren umge- Lin, Vice Cabinet Secretary, 1.VDG Eberhard Kramer, Wenqiu Li, Cabinet Twister (v.l.). Lions im MD 111 – Deutschland rechnet rund zehn Millionen zu vermitteln. Euro aufgebracht haben, um fen bei den großen Erdbeben druckt von den inhaltsreichen Besuche des HDL und beim Hilfsbedürftigen durch den Bau der vergangenen Jahre in China. Gesprächen, den Unternehmun- Generalsekretariat in Wiesbaden von Hütten in abgelegenen Als Rahmenprogramm gen und dem intensiven Gedan- gehörten ebenso dazu wie der Gebieten zu helfen, Schulen für boten die Gastgeber einen kenaustausch. Ein Gegenbesuch Besuch bei der Christoffel Blin- Zugewanderte in großen Städ- Besuch des Carl Benz Museums, ist geplant. denmission (CBM) in Bensheim. ten besser auszurüsten, Akkus eines Frankfurter Weihnachts- Interessierte Lions erhalten Die Projekte der CBM in China von Handys zu sammeln, Blut- marktes und eines Konzerts – mehr Information über den fanden besondere Aufmerksam- spenden zu organisieren und zu des Weihnachtsoratoriums von Besuch, die geplante Reise und keit. Die Gastgeber erfuhren, helfen. Und sie haben Gelder Bach im „Dom der Wetterau“. Bei- gemeinsame Projekte bei Reinhold Hocke L dass im Land der Gäste Projekte gespendet und aktiv mitgehol- de Seiten zeigten sich beein- [email protected]. * Foto:

Hier fehlt nur noch das Mittagessen…

Von Mathias Frenzel | Ingeborg Kremser-Köhlers Schul-Projekt in den Bergen von Cochabamba

ch liebe Bolivien. Vor allem seine Kinder. Seit geraumer Zeit verbringe Iich meinen gesamten Urlaub in einem Waisenhaus in Cochabamba, einer Millionenstadt in den wunderbaren Anden auf 2.600 Metern Höhe und arbeite, musiziere oder treibe Sport mit „meinen“ Kindern. Doch davon möchte ich heute gar nicht berichten. Sondern von einem beeindruckenden Projekt unserer Lions-Freundin Ingeborg Kremser-Köhler, Bolivianerin mit deutschen Vorfahren, kurz Inge, mitt- lerweile schon das fünfte Mal Präsidentin des LC Cochabamba Union. Inge hat mit viel, viel Arbeit und erheblichem Einsatz gerade auch eigenen Vermögens auf kargem Fels eine vorbildliche Schule erbaut, Bolivianerin mit deutschen Vorfahren: Ingeborg Kremser-Köhler (2.v.l.) im Kreise ihrer die heute grünt und blüht. Zudem hat es gerade aus von der deut- Mitarbeiter auf dem Schulgelände.

42 LION Mai 2011 BOLIVIEN INTERNATIONAL

Mitten in den Anden für alle weithin sichtbar: In der Schule sind schon 600 Schüler eingeschrieben. Karg, aber sauber und ordentlich: ein Klassenraum der Schule. schen Bundesregierung und bundesdeutschen Organisationen statt- denn da auf dem Fels die Erde kommen? Nächstes prämiertes Projekt: liche Zuschüsse gegeben. Derzeit hat Inge 453 Kinder dort, meist aus Aus den biologischen Abfällen wird mittels Kompostierung Pflanzbo- ärmsten Familien, die keinerlei Schulgeld zahlen können. den gewonnen. Jedes Kind hat einen Baum oder Strauch den es pfle- Es kommen immer mehr, der Ruf der Schule ist sehr gut, und für gen muss, sogar in den Ferien. So lernt das Kind Respekt vor der das neue Schuljahr sind schon über 600 Kinder eingeschrieben. Daher Natur. sind ständig neue Gebäude im Bau. Außerdem hat Inge ab 2011 auch Inge – mit vielen in Deutschland verbrachten Lebensjahren – die Erlaubnis, die Kinder bis zum Abitur zu führen. Es gibt also ab hasst nur eins: wenn auch nur der geringste Müll herumliegt. Was in sofort nicht mehr nur Klasse eins bis acht, sondern auch noch neun Bolivien leider sonst eher üblich ist. Wenn ihr Jeep auf der Straße auf- bis zwölf. Man hat von dort übrigens einen umwerfenden Blick auf taucht, fangen die Kinder, die sie als „Mamita“ verehren, sofort an, jeg- Cochabamba und die umgebenden Anden, die sich auf über 5.000 lichen Papierfetzen vom Boden aufzuheben. Meter hochschrauben. Im Grunde ist für alles gesorgt. Die Gemeinde zahlt für die Gehäl- Der Bau und der Betrieb des sehr großen Schulgeländes hat bis- ter der Lehrer, Strom und für das Frühstück. Es gibt auch einen perfekt lang vermutlich etwa 280.000 Euro gekostet – eine für Europa ausgestatteten Speisesaal mit Küche, Herd, Backofen und vielen erstaunlich klein anmutende Summe, in Bolivien ein unermessliches Tischen und Stühlen. Woran es einzig fehlt, sind Nahrungsmittel für Vermögen. Zum Vergleich: Der monatliche Durchschnittsverdienst das Mittagessen und das Abendbrot. Das kann Inge für so viele Kin- liegt hier bei 800 bis 1.000 Bolivianos – das sind 80 bis 100 Euro. Wenn der nicht auch noch aufbringen. man Arbeit hat. Einige Schätzungen gehen hier mittlerweile von etwa Und jetzt kommt es: Es wird für jedes Schulkind ein Euro am Tag 74 Prozent Arbeitslosigkeit aus. gebraucht. Das sind bei 20 Schultagen pro Monat 20 Euro oder 240 Außerdem steckt Inge nahezu täglich eigenes Geld in die Schule, Euro pro Jahr. 240 Euro – und ein Schulkind in San Nicolas kann das bringt Kleidung, Mützen, Fotos mit und hat nicht zuletzt auch hohe ganze Jahr essen und muss nicht mit leerem Bauch lernen. Autokosten durch die vielen Fahrten und Transporte. Vorbildlich: Die Daher rufe ich Sie heute auf, eine Essenspatenschaft zu überneh- Wasseranlage der Schule sammelt Regenwasser, vom Brauchwasser men. Unser LF Richard von Rheinbaben (LC Starnberger See Buzen- geht kein Tropfen verloren. „Agua es oro“, sagt Inge den Kindern – taurus) hat eine gemeinnützige Stiftung gegründet, die ehrenamtlich Wasser ist Gold. Es gibt wasserfreie Toiletten, die trotzdem (mit Sand dankenswerter Weise die gesamte Abwicklung machen wird. Selbst- und Kies) einwandfrei hygienisch funktionieren. Andere Kinderbäder verständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, wenn Sie eine leiten das gebrauchte Duschwasser in eine Reinigungsanlage. Mit (oder mehrere) Patenschaft(en) übernehmen. Damit jeder Cent bei dem Wasser werden die Gärten bewässert. Teilweise unterirdisch. den Kindern ankommt, verzichten wir auf Zuordnung eines bestimm- Mittlerweile auch prämiert. Wieso Gärten, fragen Sie? Woher soll ten Kindes und Briefe, das kostet nur Verwaltungsgeld und Porto. Was nicht ausschließt, dass Sie doch einmal Post aus San Nicoals bekommen! Bitte geben Sie der Stiftung stets Ihre vollständige Adres- Bitte richten Sie Ihren Spendenbetrag an: se und Ihre E-Mail bekannt. Sie werden informiert! Ich selbst ging ABC-Stiftung für Lateinamerika, Commerzbank München, übrigens mit gutem Beispiel voran und habe 500 Euro gespendet. Die Bankleitzahl: 700 800 00, Konto-Nr.: 368240700 Zusage fiel mir ganz leicht – wer einmal vor Ort war, spürt die Magie Zweck: Cochabamba – Inge Kremser und das Gute dieser Schule. Und vor Absendung dieses Artikels erfah- Vielen Dank im Namen der Kinder! re ich, dass die ABC-Stiftung 1.500 Mittagessen – mithin 1.500 Euro – gespendet hat! *L

LION Mai 2011 43 INTERNATIONAL BRÜSSEL

Gründungspräsident Thorsten Diercks, DG 112 C Andrée Dupuis, PIP Eberhard Wirfs und Martina Diercks. (v.l). In jeder Hinsicht gemischt: Lions Club in der „Hauptstadt Europas“

Von Thorsten Diercks | Deutschsprachiger Lions Club in Brüssel gegründet – Bezug zu Karl dem Großen

twa 30.000 Einwohner Brüssels sprechen ausgezeichnet Deutsch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Ägypten und natür- Eoder sind sogar Muttersprachler – hauptsächlich Deutsche, Öster- lich Belgien. Viele sind dauerhaft in Brüssel, andere arbeiten als „Expatri- reicher, Schweizer, Luxemburger und Belgier. Dies ist ein großes Poten- ots“ für einige Jahre in Unternehmen, Verbänden, internationalen tial für aktives soziales Engagement. Daher entstand im Frühjahr 2009 Organisationen oder bei der EU in Brüssel. Der Club gehört zur belgi- ein deutschsprachiger Lions Club in der „Hauptstadt Europas“. Die Initi- schen Lions-Organisation und ist einer französischsprachigen Zone atoren wollten die vorhandene Hilfsbereitschaft aktivieren; sie brach- zugeordnet. ten Erfahrungen aus verschiedenen Lions Clubs in Deutschland sowie Die Charterfeier des Clubs fand im Brüsseler Hotel Metropole statt. aus dem englischsprachigen Lions Club Brussels Heraldic mit. Governor Daniel Smets überreichte den 22 Gründungsmitgliedern und Der neue Lions Club erhielt den Namen Brüssel-. dem Präsidenten Thorsten Diercks die Charterurkunde. Die beiden „Brüssel“ wurde in deutscher Schreibweise Bestandteil des Namens. Patenclubs waren schnell gefunden: einerseits der andere fremdspra- „Charlemagne“ bezieht sich sowohl auf den Treffpunkt des Clubs in der chige Club in Brüssel (Heraldic), andererseits der älteste deutschspra- Nähe des bekannten Gebäudes in Brüssel als auch auf Karl den Großen chige Club Belgiens, nämlich der LC Eupen (es gibt noch einen dritten als einen der bedeutenden europäischen Herrscher. deutschsprachigen LC in Belgien, den LC Sankt Vith). Der Club ist in jeder Hinsicht gemischt. Etwa ein Drittel der im Die erste Activity erbrachte bereits kurz nach der Gründung einen Moment 29 Mitglieder sind Damen. Die Mitglieder stammen aus vierstelligen Betrag zugunsten des wallonischen Behindertenhilfwerks

44 LION Mai 2011 BRÜSSEL INTERNATIONAL

Cap-48. Mit dem Patenclub Brussels Heraldic war der neue Club auf Arbeitstreffen und zu einem Club-Abend begrüßen. Bei dieser Gele- dem viertägigen Weihnachtsmarkt in Stokkel vertreten. Der Erlös ging genheit warb der IP Eberhard Wirfs für gemeinsame Projekte der EU an „Resto du Coeur“ und damit an die Verpflegung von Obdachlosen oder einer ihrer Institutionen mit Lions International in der ganzen Welt im Winter in Brüssel. einschließlich der EU: „Es wäre großartig, wenn die gute Zusammenar- Ein erstes Projekt mit tätiger Hilfe war die Verpflegung Obdachloser beit von Lions International mit den Vereinten Nationen und mit natio- in Brüssel im Frühjahr 2010. Immer noch im ersten vollen Lions-Jahr nalen Regierungen zusätzlich auch auf der europäischen Ebene statt- fand die vierte Activity des Clubs statt: Diesmal sorgte der Club für die finden könnte. Lions leben in aller Welt; sie können gemeinsame Pro- Verpflegung beim „public viewing“ des WM-Spiels Deutschland-Austra- jekte aller Art, auch Projekte der EU, vor Ort sehr gut beurteilen.“ lien an der in der internationalen Deutschen Schule Brüssel. Sie Lions-Freunde, die den Brüssel Charlemagne besuchen möchten, erbrachte erneut mehr als 2.400 Euro, diesmal für Lions-Quest. werden gebeten, wegen des Ortes rechtzeitig Kontakt mit dem Club Bereits ein halbes Jahr nach seiner Gründung konnte der LC Brüssel aufzunehmen; die Website www.lions-bruessel-charlemagne.be steht Charlemagne den Internationalen Präsidenten Eberhard Wirfs zu einem dazu zur Verfügung. *L

LION Mai 2011 45 CLUBS WEIMAR Löwen im Geiste und in der Tat

Von Grit Gröbel | Distriktkonferenz im Geiste des „Weimarer Dreiecks“ Helmut Wundke Foto: Kranzniederlegung in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald.

eimar – das sind Goethe trikt-Konferenz des Distriktes gung der 67 Clubs in Thüringen projekte in Osteuropa gehören Wund Schiller, Liszt, Bach Ost-Mitte (OM), zu der Distrikt- und Sachsen-Anhalt (111 OM), dazu. Auch die Beziehungen zu und Gropius. Weimar – das ist Governor Michael Bierwagen das Distrikt-Kabinett, ergriffen. den Lions-Freunden in Israel sol- die Stadt, die der ersten Repu- einlud, ausgesucht wurde: Ganz Der Distrikt OM versteht sich len vertieft werden. blik auf deutschem Boden den im Geiste des „Weimarer Drei- dabei als Brückenbauer zwi- Die internationale Konfe- Namen gab. Weimar – hier ecks“, das am 28. August 1991 schen West und Ost. Der Einla- renz war dafür nicht der Auf- begegnen sich täglich Men- seine Geburt erfuhr (Außenmi- dung nach Weimar folgten takt, sondern ein wichtiger Mei- schen aus aller Welt, auch um nister Genscher, Dumas, Skubis- Lions-Freunde aus Polen, Frank- lenstein. Denn das Fundament sich solidarisch gegen Barbarei zewski), versammelten sich über reich und Israel, aus den Nieder- war bereits gelegt. So halfen zu vereinen – beim Besuch der 140 Lions, darunter Gäste aus landen, Italien, Russland sowie beispielsweise die deutschen Gedenkstätte des ehemaligen neun Ländern, zur Unterzeich- England und Österreich. Lions jüngst beim Wiederauf- KZ Buchenwald. nung einer „Weimarer Erklärung“. Getreu dem Motto „We bau einer durch Hochwasser Treffen sich hier Lions aus Serve“ erklärten die Lions-Freun- zerstörten Schule in den Beski- verschiedenen Ländern, so de aus Frankreich, Distrikt 108 den. Mit emotional bewegen- schwingt all dies mit! Freunde auch Central Sud, aus Polen und die den Bildern und Worten erzähl- Und es ist nur allzu verständ- in der Ferne Gastgeber, in Zukunft enger te die angereiste Deutschlehre- lich, warum dieser Ort für die Die Initiative für das interna- zusammen zu arbeiten. Gemein- rin vom Wiederaufbau. Nach dreitägige internationale Dis- tionale Treffen hatte die Vereini- sam abgestimmte soziale Hilfs- Israel unterhält der Club Bitter-

46 LION Mai 2011 WEIMAR CLUBS

Anna Kermer, die Siegerin des Jugend-Musikpreises 2010 des MD 111 Deutschland, ist Ehrungen mit dem Melvin Jones Award durch DG Michael Bierwagen (rechts). Studentin an der Musikhochschule in Weimar. Sie umrahmte die Konferenz musikalisch.

feld seit Jahren gute Beziehun- Der französische Governor senschaftsjournalist Dr. Stefan Lions Clubs und der Leo-Club gen. So wurde durch sein Enga- Andre Lanotte aus Lyon sieht in Klein. Dieser sprach in seinem der größten Stadt Sachsen- gement der erste Lions Club in dem in Weimar manifestierten Festvortrag über die neuesten Anhalts seit Jahren zusammen- Palästina gegründet. Schulterschluss noch einen Erkenntnisse der Altruismusfor- arbeiten, sei hier stellvertretend anderen Vorteil: „Wenn wir auf schung. Sei es die Frage nach genannt. Das Treffen wurde des- die Lions-Weltkarte schauen, so dem Kosten-Nutzen-Verhältnis halb auch dazu genutzt, denen Einander helfen leuchtet Europa noch nicht so von Benefiz, sei es das Hinter- zu danken, die mit neuen Ideen heißt, Sichtbarkeit intensiv wie beispielsweise Ame- fragen, warum wir uns engagie- und Tatenreichtum die Wirkung zu erhöhen rika oder Asien. Deshalb sollten ren, oder sei es das Aufzeigen von Lions International erhöhen. Im Zentrum der Gastbeiträ- wir die Partnerschaften in Euro- von Möglichkeiten, wie man Die Lions-Freunde Daniel Seifer- ge und Gespräche stand die pa mehren.“ andere begeistern kann: Aus held, Martin Fischer (beide LC Frage, wie das Potenzial der Und er lud dazu ein, bereits dem Vortrag konnte jeder Gast Jena Johann Friedrich), Ludwig weltumspannenden Organisati- in Lyon die Urkunde zur Jume- seinen ganz persönlichen Schlereth (LC Halle/Saalkreis), on noch besser ausgeschöpft lage zwischen beiden Distrikten Gewinn ziehen. Ein Gewinn, der Rainer Gräßler (LC Zerbst Anhalt) werden kann. Inwiefern hinter zu unterzeichnen. sich am besten mit dem Wort wurden mit dem Melvin Jones dem Leitspruch „We Serve“ Distrikt-Governor Michael Motivation umschreiben lässt. Award geehrt. immer mehr der Anspruch des Bierwagen erweiterte die Motivation für neue Activities, Wie sehr die Lions den gemeinsamen Handelns steht, Bedeutung der am Konferenz- Partnerschaften sowie das Grundgedanken des Helfens wurde ebenfalls diskutiert. abend unterzeichneten „Weima- Zutrauen der Stärke durch neue leben, wurde einmal mehr auf „Jeder Club hat seine Aktivitä- rer Erklärung“ zudem mit sei- Mitglieder in den Clubs. der Weimarer Konferenz deut- ten – im Club und innerhalb des nem Ansporn, neue Weggefähr- Und dass clubübergreifende lich. Goethe hätte seine Freude Distrikts. Das ist gut! Doch wir ten für die internationale Aktivitäten bereits Einzug in das daran gehabt. Und nicht zu ver- können mehr bewegen, wenn Lions-Bewegung zu finden. „Wir Leben im Distrikt 111 OM gehal- gessen: Für die perfekte Organi- wir ‚Paar-Distrikte‘ werden! Part- müssen das Feuer weitertragen ten haben oder dass Wettbewer- sation und einen reibungslosen nerschaftliche Projekte erhöhen und auch für mehr Strahlkraft be auf künstlerischem und Ablauf sorgten die vielen helfen- die Effekte“, untermauerte DG sorgen, damit unsere Organisa- sportlichem Gebiet die Sichtbar- den Hände der Mitglieder des LC Ryszard Jakubowski aus Polen. tion wächst“, betonte er und keit der Lions-Bewegung stärkt, Weimar Classic – mit ihrem Präsi- Als erster Schritt wurde ein gab zugleich Anregungen für auch davon legte die Konferenz denten Helmut Wundke und Rainer Niehaus Besuch von Schülern noch im das „Wie“. Denn seiner Einla- Zeugnis ab. Der Lions-Benefiz- Vizegovernor Detlev Geissler, L Fotos: Jahr 2011 in Weimar verabredet. dung folgte der bekannte Wis- lauf „Halle läuft“, bei dem alle der dort zu Hause ist. *

LION Mai 2011 47 CLUBS GELSENKIRCHEN Eine Auszeit in Einkehr

Von Bernd J. Kaiser | Tradition und Höhepunkt im Lions-Jahr des Clubs Gelsenkirchen-Buer

s ist schon eine gute Tradition im Lions Club Gelsenkirchen-Buer: Sekten, Esoterik und Scientology. Textdokumente, Filme oder der ESeit sechs Jahren fahren an einem Wochenende zwischen 15 und Besuch einer Synagoge sorgen für die notwendige Auflockerung und 20 Lions-Freundinnen und -Freunde freitags nach Gerleve, um in der Vertiefung. Benediktinerabtei ein Wochenende der Besinnung zu erleben. Am Sonntag gibt es nach dem Frühstück die Gelegenheit zum kri- Nach dem Bezug der Einzelzimmer geht es erst einmal in die tischen Rückblick und zum Ausblick. Alle wollen im nächsten Jahr Abteikirche, um mit der Vesper und dem besinnlichen Choralgesang wiederkommen, um der Mönche Ruhe und den nötigen Abstand von der hektischen  für ein Wochenende in die Abgeschiedenheit einer Benedikti- Woche einkehren zu lassen. Auch wenn der Besuch der Gottesdienste nerabtei abzutauchen, und Gebetszeiten wie Sext und Vesper freiwillig ist, nehmen alle teil.  sich in ein Thema von aktueller Bedeutung zu vertiefen, Schon beim bescheidenen Abendessen im Exerzitienhaus fällt  Gespräche mit Lions-Freundinnen und -Freunden in gemütli- die Last der Woche ab; nicht nur hier, sondern bei allen anderen cher Atmosphäre zu führen. Mahlzeiten entwickeln sich gute Gespräche zwischen den Lions- Freunden, die immer in anderen Kombinationen an den Tischen Bei der Rückfahrt nehmen alle den Benediktinergruß „Pax“, der zusammen sitzen. jedem, der seinen Fuß über die Schwelle des Klosters Gerleve Nach dem Essen gibt es einen ersten, vom allgemeinen Thema setzt, Frieden wünscht, mit zurück in die Familie, das Alltagsleben des Wochenendes unabhängigen Vortrag von Pater Dr. Daniel Höne- und den eigenen Club. *L mann OSB, der zu einem Thema aus der Bibel lebendig referiert und dabei den Transfer in unsere Gegenwart nicht vergisst. Dann beginnt der Teil, dem alle Teilnehmer die gleiche Wertigkeit zumessen wie dem Seminar: das Zusammensitzen im „Blauen Salon“. Alle genießen es, anders als bei den monatlichen Meetings, bei denen jeder an die Rückfahrt mit dem Auto oder an den folgenden Berufsalltag denkt, ungezwungen bei Bier, Wein oder Wasser Einzel- gespräche zu führen oder an Dis- kussionen in der Gruppe teilzuneh- men. Viele Themen werden ange- sprochen, die in der Zeit danach zur Aktivierung eines lebendigen Clublebens einen wichtigen Bei- trag leisten. Der Samstag dient der Erarbei- tung des eigentlichen Themas des Wochenendes. Herausragende Referenten haben durch Vortrag und Diskussionsbeiträge wichtige Themen beleuchtet, die bisher jeder nur im Ansatz kannte: Islam, Judentum, Ethik in einer globali- sierten Welt, Familie im 21. Jahr- hundert, Bedeutung von Mönchs- orden in einer säkularisierten Welt, Ein Wochenende der Besinnung und Einkehr verbringen die Lions aus Gelsenkirchen-Buer jährlich in der Benediktinerabtei in Gerleve.

48 LION Mai 2011 TROISDORF CLUBS

Zehnte Benefiz-Tanzgala des Lions Clubs Troisdorf begeisterte 400 Gäste

Von Peter Blatzheim | Reinerlös von 11.000 Euro hilft Schülern der Klassen 9 und 10 mit Förderunterricht vor Ort

auch die „Querbeat Brass & Mar- ching Band“ spielte sich mit einer einzigartigen Energie wäh- rend ihrer Live-Auftritte in die Herzen der Zuhörer. Für reines Tanzvergnügen sorgten wieder einmal die Profis der ADTV Tanzschule Breuer. Sie verstanden es, die Gäste mit anspruchsvoller Musik zum Mit- tanzen zu animieren. Eine runde Sache war im wahrsten Sinne des Wortes aber nicht nur die Jubiläums-Gala selbst, sondern auch der Auftritt der vierfachen Jugend-Welt- meisterin im Rhönrad-Fahren, Laura Stullich. In ihrer spektaku- lären Show kombinierte sie auf Die vierfache Jugend-Weltmeisterin im Rhönrad-Fahren, Laura Stullich, begeisterte das Publikum. elegante Weise ihr technisches Können mit atemberaubenden ereits zum zehnten Mal haus mit hochkarätigen Künst- sein Können am Piano unter Effekten zu harmonischen Cho- Brichtete der Lions Club lern wieder einmal ein Rahmen- Beweis. Ebenfalls als eigenwillig reographien. Troisdorf seine Benefiz-Tanzgala programm der Extraklasse gebo- zu bezeichnen war der Auftritt Das Engagement des Trois- aus. Wie in den Jahren zuvor ten. So sorgten besonders das des Quartetts „Alphorn Virtuos“. dorfer Lions Clubs für soziale stand dabei wieder der gute umtriebige Duo „Peggy O.“ und Das Ensemble präsentierte mit Projekte ist breit gefächert. So Zweck im Mittelpunkt. „Bereits Michael Sorg mit Gesungenem seinen außergewöhnlichen hat der Verein in den letzten Jah- seit fünf Jahren engagieren wir und Gesprochenem für einen musikalischen Ideen weit mehr ren bereits über 170.000 Euro an uns gezielt für die Finanzierung kurzweiligen Abend. Während als nur traditionelle Alphornmu- Projekte und Einrichtungen vor des Förderunterrichts in den Peggy O. tanzend und Purzel- sik. Die vielschichtige und für Ort verteilt. Dabei ist das Prinzip Klassen 9 und 10 der Gemein- baum schlagend über die Bühne Alphörner einzigartige Darbie- des Lions Clubs einfach erklärt: schafts-Hauptschule und helfen wirbelte, stellte der US-amerika- tung sorgte für ein spannungs- Die, die es können, helfen denen, den Schülern, sowohl ihre Leis- nische Jazzpianist Michael Sorg volles akustisches Erlebnis. Und die es brauchen. *L tungen zu verbessern als auch ihr Selbstvertrauen zu stärken. Für uns ein überaus sinnvolles Projekt, denn Jugend und Bil- dung sind die Pfeiler, auf die wir unsere Zukunft bauen“, erklärte Peter Blatzheim, amtierender Präsident des Lions Club Trois- dorf. Mit rund 11.000 Euro habe die Jubiläums-Gala sogar einen Rekorderlös eingefahren. Dafür wurde den rund 400 Gästen im Troisdorfer Bürger- Besonders der weibliche Teil des Duos „Peggy O.“ wusste von Gesang bis Purzelbaum zu gefallen.

LION Mai 2011 49 CLUBS GEMEINSAME ACTIVITY Augen im Blickpunkt der Hilfe: SightFirst – Der bayerische Weg

Von Herbert Kütter | Gemeinsame Activity der sieben Lions Clubs der Zone Isar-Inn im Distrikt Bayern Süd

nter obigem Motto beteiligten sich die in der Zone Isar-Inn (MD Über Entwicklung, Gegenwart und Zukunft des Projekts Sight U111 BS / IV /3) zusammengefassten sieben Lions Clubs – Am First berichtete Dr. Robert Werhahn, und als souveräner Moderator Tegernsee, Bad Aibling-Mangfalltal, Bad Tölz, Gmund-Oberland, Mies- der Veranstaltung fungierte kein Geringerer als PID Dr. Manfred West- bach-Holzkirchen, Rosenheim und Wolfratshausen-Geretsried – mit hoff, einer der Mitbegründer des „bayerischen Weges“. Umrahmt wur- einer Gemeinschafts-Activity an der neunten bundesweiten Woche den die Vorträge von diversen Programmpunkten „rund um das des Sehens. Im Barocksaal des Schlosses Tegernsee informierten sie Sehen und auch das Nicht-Sehen“. äußerst kurzweilig und umfassend über ihre Blindenhilfe in Afrika. Beeindruckend bereits die Außenbeleuchtung des Schlosses. Die nach einer Idee von K-SF Dr. Robert Werhahn von ZCH 2009/10 Noch auf dem Vorplatz erfuhren die Besucher im Erlebnis-Mobil der Waltraud Bauer und ZCH 2010/11 Herbert Kütter entwickelte und von Christoffel-Blindenmission, was es heißt, blind zu sein. Im Schloss der lokalen Presse als „witzig-spritzig, informativ-beeindruckend“ dann kostenlose Sehtests, Verkaufs- und Informationsstände. bezeichnete Veranstaltung war das Ergebnis einer mehr als halbjähri- Im wunderschönen Barocksaal des Schlosses spannte das „bbs- gen Vorbereitung und einer ausnehmend guten Zusammenarbeit ensemble“, eine Formation blinder und sehbehinderter Musiker des aller beteiligten Lions Clubs. „Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg“, einen Bereits im Februar 2010 begann die Planung und Organisation weiten musikalischen Bogen von berühmten Melodien über Welthits des großen Events, wobei jeder beteiligte Lions Club voll verantwort- des blinden Jazz- und Blues-Interpreten Ray Charles bis hin zu Beet- lich ein eigenständiges Aufgabengebiet zu bearbeiten und ins hovens Mondscheinsonate, die von der blinden und körperlich Gesamtkonzept einzubringen hatte. Das gelang vorzüglich mit dem behinderten Pianistin Michaela Haider in tief bewegender Weise dar- durchaus gewünschten Nebeneffekt, dass das Verständnis und die gebracht wurde. Nicht zu vergessen und ein weiterer Höhepunkt des Verbindungen zwischen den einzelnen Clubs sowie clubübergreifen- Abends: der urkomische Vortrag des bayerischen Kabarettisten und de Freundschaften nachhaltig gefördert wurden. Musikers Josef Brustmann. – Schöner Nebeneffekt: Spenden über Das zentrale Thema der Veranstaltung war „SightFirst – Der baye- rund 5.000 Euro für SightFirst kamen zusammen! *L rische Weg“, eine Activity der Lions im südlichen Bayern, die seit 15 Jahren mit großem Erfolg durchgeführt wird. Ziel dieser Activity ist es, die vermeidbaren Erblindungen weltweit zu reduzieren. Mit dem „bayerischen Weg“ wird die Facharztausbildung von afrikanischen Ärzten zu Augenärzten finanziert. Als Gastredner trat Dr. Henry Nkum- be (Madagaskar) auf, einer der von Clubs der Zone Isar-Inn geförderten ehemaligen Stipendiaten des „bayeri- schen Wegs“. Er ließ die Gäste intensiv teilhaben an seinen Plänen für die per- sönliche Zukunft, die im Wesentlichen die Förderung von Augenprojekten in Madagaskar und längerfristig das per- sönliche Engagement für eine gute, verbesserte Augenarztausbildung in den frankophonen Regionen Afrikas umfassen. Stehende Ovationen waren der Lohn für einen in jeder Beziehung fesselnden und von hohem persönli- chen Engagement im Kampf gegen die Dr. Robert Werhahn, ZCH Herbert Kütter, PZCH Waltraud Bauer und Dr. Henry Nkumbe (vorne von links) Im Hintergrund: Blindheit zeugenden Vortrag. Lynn Werhahn als Blindenführerin für PID Dr. Manfred Westhoff.

50 LION Mai 2011 SCHORTENS CLUBS

Foto links: Ronald Brandes, Michael Engelbrecht, Helmut Möhle, Joachim Gauck, Herma Gerdes, Helmut Loerts-Sabin und Edeltraut Schmidt (von links) überreichen feierlich den Scheck. Foto rechts: Joachim Gauck konzentriert bei der Lesung aus seinem Buch. Bürgerrechtler Joachim Gauck: „Ich liebe meine Freiheit über alles!“

Von Helmut Loerts-Sabin | Ein ganz persönlicher Abend mit dem Bürgerrechtler beim LC Schortens

0 Minuten für ein beispiello- erklärt Gauck. Dennoch holt er Sie nicht wissen, wer die Guten 9ses Leben: Auf Einladung des seine Zuhörer unmittelbar hinein sind, wählen Sie die weniger LC Schortens lässt der Pastor, Bür- in die wechselnden Bilder seines Schlechten!“ Er selbst habe 50 gerrechtler und Politiker Joachim Lebens und der jeweiligen Jahre alt werden müssen, „bis ich Gauck das Publikum in der St.- Umgebung mit ihrer politischen richtig wählen durfte – ich werde Stephanus-Kirche zu Schortens Stimmung. niemals eine Wahl versäumen!“ teilhaben an seinen Erinnerun- „Es war ein elementares Der Erlös der vom Lions Club gen, die er in der Autobiografie Glücksgefühl der Befreiung!“, Schortens initiierten Lesung in „Winter im Sommer – Frühling im beschreibt er den Herbst, der Höhe von 5.000 Euro wurde wäh- Herbst“ zusammengefasst hat. zum Frühling wurde. In den dar- rend der Veranstaltung über- Eine Lesung ist es auch – auf auf folgenden Jahren habe er reicht: Fünf Institutionen und jeden Fall. Doch Gauck schlägt gemerkt, dass „die Freiheit nicht Projekte erhielten jeweils 1.000 derart geschickt in freier Rede nur Glück, sondern auch Euro. Michael Engelbrecht und erläuternd und erzählerisch Beschwernis ist“, und manchmal, Helmut Loerts-Sabin überreich- zugleich Brücken zwischen den Systemkritik jetzt auch in Buchform von sagt er, hole sie ihn ein, „die ten den symbolischen Scheck ausschnittsweise vorgetragenen Pastor und Politiker Joachim Gauck. Sehnsucht nach der Sehnsucht“. und erläuterten die Arbeit der Erinnerungsstücken, dass sich Verwundert sei er, dass in einzelnen Empfänger: Schlüssel- seine Erinnerungen zu einem lung der ganz persönlichen Sicht Deutschland „Sicherheit“ über blume – Beratungsstelle gegen komplexen Lebensbild zusam- auf die Kindheit an der Ostsee, „Freiheit“ gestellt werde: „Wir sexuelle Gewalt; Kirchengemein- menfügen. die Familie und das Regime. Deutschen lieben unsere Ängste de Schortens für Jugendarbeit; Bewusst spart der engagierte Dem wortgewandten Kir- – ich kann diese Angstwelle und Förderverein Behindertensport Systemgegner in der friedlichen chenmann und Politiker ist die Hysterie nicht ab!“ für den Aufbau der Stiftung Revolution der DDR und Protago- Arbeit an der Niederschrift der Noch weniger Verständnis Behindertensporthilfe; Kloster- nist in der Wiedervereinigung all- eigenen Lebensgeschichte hat Gauck für Nicht-Wähler: „Ich parkfreunde zum Erhalt des Klos- gemein Bekanntes aus und nutzt jedoch unerwartet schwer gefal- bin auch ein Wechselwähler“, terparks; „PAUL“ – mobile Wasser- die Veranstaltung für die Darstel- len. „Ich musste Hilfe annehmen“, offenbart er sich. Und rät: „Wenn aufbereitungsanlage. *L

LION Mai 2011 51 MD111-WL DISTRIKT „Etwas bewegen – Löwenkäfig“

Distrikt Westfalen-Lippe stellt sich vor: Eine „bunte“ Clublandschaft mit großer Vielfalt und

Bernhard W. Thyen, Governor MD 111 WL

Wenn dieses Grußwort erscheint, ist mein Nun bietet sich in den nächsten zwei bis drei Jetzt aber zu unserem Distrikt WL in NRW Governorjahr fast schon zu Ende, also schon Jahren aufgrund sowieso eintretender Verän- – ein insbesondere geografisch und lands- Zeit für eine Bilanz. Was wurde erreicht derungen1 die Gelegenheit, zunächst alles mannschaftlich weit gefächerter Distrikt. bzw. bewegt gemäß meinem Leitspruch: unvoreingenommen auf den Prüfstand zu Der geht von der Weser im Osten bis zur „Wer sich bewegt, ... bewegt auch was!“ stellen. Der vorige Governorrat2 hatte in der niederländischen Grenze im Westen. Nach Strategietagung Eisenach 2010 schon erste Süden bis an Hessen und auch über die Lan- Unsere rund 3.500 Lions in nahezu 100 Weichen gestellt, der jetzige möchte das fort- desgrenze hinaus nach Rheinland-Pfalz hin- Clubs mögen mir verzeihen, wenn ich mich setzen mit dem Vorschlag eines zeitlich befris- ein. Dementsprechend „bunt“ ist auch die zunächst der Lions-Organisation auf den teten Sonderausschusses Organisation an die Clublandschaft.3 Bei meinen zahlreichen vermeintlich oder tatsächlich „oberen“ Eta- MDV in Osnabrück. Es läuft dabei meines Clubbesuchen und sonstigen Lions-Kontak- gen zuwende. Bei meiner Tätigkeit in der Erachtens nicht einmal auf eine (schnell ver- ten habe ich eine große Vielfalt und Kreati- sechsköpfigen Expertenkommission mutete) weitere Vergrößerung der hauptamt- vität bei der Gestaltung von Activities fest- 2006/07 zur dann erfolgreichen Stiftungs- lichen Apparate hinaus, sondern zunächst auf gestellt. gründung (SDL) ist mir zu der Zeit bereits die Zusammenfassung – welcher Art auch aufgefallen, was man eventuell in den immer – des schon vielfach nebeneinander Beobachtet habe ich auch, dass die Internati- nächsten Jahren bei der Gesamtorganisati- tätigen hauptamtlichen wie semiprofessionel- onalität unserer weltweiten Lions-Bewegung on der Lions weiterentwickeln sollte. Jede len Potentials. Vielleicht werden dadurch nicht immer angemessen bewertet wird, Organisation neigt im Laufe der Zeit dazu, schon Sach- und Personal-Synergien gehoben auch das darf einmal gesagt werden. Insge- durch gewisse informale Strukturen die durch eine verstärkte organisatorische Vernet- samt gesehen ist festzustellen, dass unsere offiziellen zu überlagern. zung in einer neuen Organisationsstruktur. Clubs in WL den Lions-Gedanken „We

Gesund zu Hause: Kinder aus Afghanistan operiert

Von Ernst Tilly | LC Bünde engagiert sich für verletzte Kinder aus Krisengebieten

ie sind wieder gesund zu Hause, die beiden Jungen aus Afghanis- Spielzeug in eine Wohnstube, lehrten Deutsch und sorgten für Unter- Stan. Das Friedensdorf Oberhausen (Neubau von Lions 111 finan- haltung. ziert) versorgt seit Jahren Kinder aus Krisengebieten mit medizini- Der LC Bünde, der solche Hilfe schon mehrfach unterstützt hatte, scher Hilfe, auch orthopädischer Reha. Das Bünder Lukas-Kranken- erfuhr letzten Sommer von den neuen Patienten mit den hohen haus engagiert sich schon lange dabei mit ärztlicher, pflegerischer Behandlungskosten (dabei verzichten die Ärzte auf ihr Honorar) und und sozialer Hilfe. Der LC Bünde erfuhr letzten Sommer von den neu- stellte zusätzlich zu den Mitteln des Krankenhaus-Fördervereins aus en Patienten mit schlimmen Knochenentzündungen; bei einem war seinem Activitytopf 3.000 Euro bereit. Als P Stefan Bretschneider, VP ein Sprunggelenk fast ganz aufgelöst. So arbeiteten Unfallchirurgen, Jochen Simke und Jugendbeauftragter Rüdiger Siekmann die Jungen Orthopäden und Internisten bei mehreren Operationen und dem besuchten, konnte ihnen einer schon mit Gehhilfe entgegenhum- schwierigen Erkennen fremder Krankheitserreger Hand in Hand; die peln. Es war ein heiterer Besuch, beide probierten fröhlich ihre ersten Schwestern verwandelten für einige Monate das Zweibettzimmer mit deutschen Sätze aus.

52 LION Mai 2011 N DISTRIKTDIST MD111-WL

ON NB

NH auch im WL WR OM OS R MN

MS BN Kreativität bei der Gestaltung von Activities

SM BO

SW BS

Serve“ ebenso einfallsreich wie erfolgreich denen Stellen intensi- 1 Weitere Distriktteilungen in den umsetzen.4 Den dazu immer wieder erforder- viert werden sollte. Hier ist die nächsten JJahren,a statt jetzt 16 dann evtl. 20 bis lichen ehrenamtlichen Einsatz gilt es in die- Basis noch am ehesten spürbar und dem- 25 Distrikte. Oder das altersbedingte Ausscheiden des General- sem Grußwort besonders herauszustellen, entsprechend aktivierbar im Sinne von Dia- sekretärs. Oder weiterer Zuwachs bei HDL-Projekten bzw. bei verbunden mit einem herzlichen Dank. log und Wettbewerb. Vielleicht sollte man Partnerorganisationen (gemeinnützige e.V.) für bestimmte überlegen, bei der Zonenleitung jeweils mit Lions-Programme (teilweise mit hauptamtlichem Personal) = Zum Schluss muss ich aber doch noch eine einem Stellvertreter zu arbeiten. Auch die zunehmende Zersplitterung. Sorge loswerden, die sich vor allem an jün- Kabinettsitzungen sollten vielleicht reihum 2 Bei einjähriger Amtszeit immer in der Gefahr, zu kurz zu sprin- gere Lions richtet. Wir haben – übrigens in den einzelnen Zonen – eventuell zwei gen. Daher im Interesse von Kontinuität wichtig, die VizeG zeiti- nicht allein in unserem Distrikt – einen Man- oder drei zusammengefasst – stattfinden ger als in früheren Jahren einzubinden und auch die Ausschüs- gel an Nachwuchskräften für clubübergrei- mit einer regional spezifizierten Tagesord- se direkter zu fordern. fende Funktionen und für Distriktämter im nung (mit Vorschlagsrecht der Zonenleitun- 3 In einigen, insbesondere ländlichen Teilregionen steckt noch Kabinett. Trotz engagierter Seminararbeit ist gen). Im Sinne meines Wahlspruches ist der bisher nicht wahrgenommenes Wachstumspotential für neue es immer schwerer geworden mit der Beset- Distrikt weiter auf gutem Weg. Allen hieran Clubs. Beim Wachstum insgesamt haben wir in den letzten Jah- zung frei werdender Positionen, angefangen Beteiligten, an welcher Stelle auch immer, ren weiter zulegen können. schon bei dem für meine Begriffe sehr wich- sei abschließend nochmals Anerkennung 4 Auf der Distriktversammlung am 28. März Auszeichnung des tigen Amt der Zone-Chair-Person (ZCH). und Dank ausgesprochen. *L LC Arnsberg-Sundern aufgrund herausgehobener Leistungen in der Hospizbewegung, ferner Auszeichnung für den LC Gelsen- Wie überhaupt nach meinem Eindruck die Ihr Bernhard W. Thyen kirchen-Buer für erfolgreiche Umwandlung in einen gemischten Zusammenarbeit in den Zonen an verschie- Distrikt Governor MD 111-WL Club durch verstärkte Aufnahme weiblicher Mitglieder.

Kinder- und Jugendförderung ist ein Schwerpunkt der Bünder Lions. Einzigartig in NRW sind die Bünder Ferienspiele für junge Men- schen mit Behinderung, die seit elf Jahren zu Ostern und im Sommer für je zwei Wochen von der Lebenshilfe zusammen mit dem städti- schen Jugendamt veranstaltet und vom LC Bünde finanziert werden. Vor drei Jahren konnte der Club den Bau einer Grundschule im Jemen feiern, der Dorfbrunnen dort folgte. Der Kinderschutzbund Bünde wird ebenso gefördert wie das Jugendorchester des Kreises Herford und die Johannes-Falk-Schule für Behinderte im Nachbarort, wo die Lions wie bei der Bünder För- derschule beim Mittagessen für Bedürftige einspringen. Lions-Quest läuft zurzeit an der Realschule Bünde-Mitte und wird von der Univer- sität Bielefeld evaluiert. Einzelne Lions gründeten den deutsch-türki- schen Freundschaftskreis Bünde und sind mit mehr als 50 Anderen Sprachpaten für türkische Grundschulkinder. Die Bünder Bürger trin- Die Jungen mit Pflegedirektorin Renate Letsch, Prof. Dr. Hartmuth Kiefer, ken jährlich Lions-Advents-Glühwein (rund 80 Einsätze), dazu kommt L Rüdiger Siekmann, Jochen Simke und Stefan Bretschneider (von links). das jährliche Benefiz-Golfturnier - das bringt Mittel: We Serve! *L

LION Mai 2011 53 MD111-WL DISTRIKT

MERL: Mehr Qualität und Engagement bei Lions in WL

PDG Werner Schmitt nimmt als Kabinettbeauftragter MERL Stellung zur Akzeptanz und Umsetzung von MERL

LION: Was hat sich in unserem Distrikt durch MERL verändert, kann man überhaupt etwas erkennen? Schmitt: Mit Beginn der Einführung von MERL im Jahre 2003 im Mul- ti-Distrikt 111 haben wir auch in unserem Distrikt WL MERL einge- führt. Zusammen mit PCC Klaus Tang, der anfangs noch einige Jahre für Leadership zuständig war – und ich für Membership (Mitglieder- gewinnung), Extension (Clubgründungen) und Retention (Mitglie- dererhalt) – haben wir unter dem Leitgedanken „Mit MERL zu mehr Qualität und Engagement bei Lions“ die Implementierung vorge- nommen. Uns war stets daran gelegen, MERL strukturiert und prozessorientiert umzusetzen und das im Konsens mit den Ideen und Vorstellungen PDG Werner Schmitt erläutert die des jährlich wechselnden Governorteams. MERL-Erfolgsstory. Die Qualität und das Engagement von Lions sind auf allen Ebenen gestiegen. So werden die jährlich angebotenen Info-Veranstaltungen sowohl für Neu-Lions als auch die für die neuen Clubvorstände noch nicht von allen Neu-Mitgliedern und künftigen Vorständen wahrge- LION: Wie sieht es eigentlich mit dem Frauenanteil in unserem Distrikt nommen, doch es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass das aus? dort Vermittelte für sie persönlich und für die Bewältigung der Aufga- Schmitt: Erfreulich ist, dass sich der Frauenanteil weltweit, im Multi- ben im Club hilfreich ist. Distrikt, aber auch in unserem Distrikt permanent erhöht. Mit unse- rem Anteil von 8,5 Prozent sind wir jedoch noch meilenweit entfernt LION: Wie werden die Info-Veranstaltungen angenommen und welche von der inzwischen weltweiten Zahl von über 20 Prozent. Frauen sind Angebote für Führungskräfte und zur Weiterbildung stehen zur Verfü- primär in unserem Distrikt in den Damenclubs und in den gemischten gung? Clubs vertreten. Doch immer mehr bisherige „Herrenclubs“ öffnen Schmitt: Jährlich nehmen 30 bis 40 Neu-Lions und 80 bis 120 Clubvor- sich für Damen; denn in jeder Stadt gibt es engagierte Frauen, die stände an den Infoveranstaltungen teil. Anfangs wurden die Infover- sich gerne einbringen wollen. anstaltungen für Vorstände noch dezentral an vier Orten im Distrikt durchgeführt, doch inzwischen findet eine zentrale Veranstaltung LION: Sind auch die Leos in das MERL-Programm eingebunden? einmal jährlich in Hamm statt mit einem umfangreichen Serviceange- Schmitt: Gerade mit dem MERL-Programm ist die Partnerschaft bot. So werden neben übergeordneten Lions-Themen auch Fragen zwischen den Lions und den Leos auf eine neue Ebene gestellt zur steuerlichen Behandlung von Activities, die Einrichtung von Club- worden. Bei den Leos hat sich noch ein „O“ für „Orientation“ hinzu- Webseiten im Internet, aber auch Workshops zur Öffentlichkeitsarbeit gesellt. Der MERLO-Beauftragte der Leos ist wie auch der Leo- und zur Lösung von Problemen im Club angeboten. Distriktsprecher im MERL/GMT/GLT-Team des Distrikts voll inte- griert. LION: In unserem Distrikt haben wir derzeit 99 Clubs. Sind weitere Club- gründungen geplant und wie verläuft eigentlich eine Clubgründung? LION: MERL wird durch GMT / GLT ersetzt. Was ändert sich in unserem Schmitt: Die Gründung von neuen Clubs findet kontinuierlich statt. So Distrikt? konnten wir in unserem Distrikt in den letzten 15 Jahren 24 neue Clubs Schmitt: Immer wieder wird gefragt und diskutiert, warum MERL gründen und damit auch die Mitgliedschaft neben den kontinuierli- ausläuft und was hinter den neuen Begriffen GMT und GLT steht. chen Aufnahmen von 2.387 auf inzwischen 3.433 Mitglieder erhöhen. Zunächst die eindeutige Aussage der Verantwortlichen auf MD- Es wird immer wieder die Frage gestellt: Brauchen wir noch neue Ebene, dass die neue weltweit eingeführte Organisation mit GMT Clubs? Ein Maßstab ist sicher auch die sogenannte „Lions-Dichte“, aus- und GLT keine Abkehr vom bisherigen erfolgreichen MERL-Kurs gedrückt in Lions pro 100.000 Einwohner. Diese liegt in unserem bedeuten soll. Nach wie vor gelten als Ziele das kontinuierliche Distrikt zwischen 25 (einige Großstädte) und 120 (ein Kreis im ländli- Wachstum unserer Organisation, eine verbesserte Situation in den chen Raum) – im Mittel bei 46. Nicht wenige Clubs haben eine unaus- Clubs und eine deutliche Stärkung von Leadership. In unserem geglichene Altersstruktur (Durchschnitt über 65 Jahre) und dadurch Distrikt wird dies umgesetzt mit dem GMT/GLT-Team WL. In die- die Fähigkeit verloren, neue (jüngere) Mitglieder aufzunehmen. Auch sem Team sind der GMT/GLT-Koordinator, der Governor, die drei haben häufig Frauen bzw. die weiblichen Leos keine Chance, Mitglied Vize-Governor, der MERLO sowie der Leo-Distriktsprecher inte- eines Lions-Clubs zu werden. griert. *L

54 LION Mai 2011 DISTRIKT MD111-WL

Leos in Westfalen-Lippe wollen hoch hinaus

Von Corinna Greeske | Lions-Zusammenarbeit in Arnsberg, Bad Driburg, Bad Honnef, Bielefeld, Detmold, Münster, und Siegerland

er neue Distrikt-Vorstand ist Lions und Leos arbeiten in Arns- Dgewählt, der alte entlastet, berg, Bad Driburg, Bad Honnef, der Finanzplan des aktuellen Bielefeld, Detmold, Münster, abgesegnet – die Distriktver- Paderborn und im Siegerland sammlung in Münster am 9. April Hand in Hand. Damit das in Gel- war ein voller Erfolg. Nicht zuletzt, senkirchen-Buer auch bald wie- weil der gastgebende Club sich der möglich ist, sind Lions- etwas Besonderes ausgedacht Freunde bemüht, den eigentlich hatte: Bevor es im Sitzungssaal passiven Leo-Club dort wieder am Aasee an organisatorische zum Leben zu erwecken. Derar- Fragen ging, war erst einmal tige Versuche in Bergneustadt gemeinsames Klettern angesagt. und Neustadt hatten hingegen Wie bei jeder guten Activity ging leider keinen Erfolg. es hier darum, an sich zu glauben, Aber die verbliebenen aktiven sich gegenseitig zu ermuntern, Clubs in Westfalen-Lippe stellen Herausforderungen zu meistern auch alleine so einiges auf die Bei- und vor allem etwas gemeinsam ne. Neben der Prämisse, dass Hel- zu schaffen. fen, etwa Zeit mit benachteiligten Die Erfahrung, zwar „in den Kindern verbringen, für Tafeln im Seilen zu hängen“, aber nicht Supermarkt Lebensmittel sam- „hängen gelassen zu werden“, meln und anderes mehr, durchaus werden wir Leos aus Westfalen- Spaß macht, lernen Leos viele Din- Lippe hoffentlich mit ins nächste ge, auf die es im Leben ankommt: Amtsjahr nehmen. Doch wie Teamwork, Planung und Durch- immer waren leider nicht alle führung komplexer Projekte, Men- Clubs vertreten. Denn unser Dis- schenführung und zu guter Letzt, trikt zeichnet sich aus Leo-Sicht dass sich im eigenen Leben plötz- durch enorme Weitläufigkeit lich vieles ändert, wenn man es aus, die neben einer vielfältigen sich angewöhnt, die Initiative zu Clublandschaft auch weite ergreifen und nicht auf eine Auf- Anfahrtswege mit sich bringt. forderung zu warten. *L

Spargel schälen – eine Herforder Activity für Feinschmecker

Für einen guten Zweck schälen die Damen des Lions Clubs Herford- Radewiga eigenhändig Spargel. Rund 1,5 Tonnen des „königlichen Gemüses“ sind in den letzten elf Jahren zur Unterstützung des Pro- gramms „Klasse2000“ bereits geschält worden, berichtet Pressespre- cherin Gerda-Marie Kleine nicht ohne Stolz. Mit dem jährlichen Erlös übernimmt der 1998 gegründete Damen-Club jedes Jahr Patenschaf- ten für mehrere Grundschulklassen. Zehn Mal bereits wurde der mit Herforder Motiven geschmückte Schälen für den guten Lions-Glückskalender aufgelegt, der in der Region längst ein begehr- Zweck: Die Mitglieder tes Sammlerstück geworden ist. Mit dem eingenommenen Geld des LC Herford-Radewi- konnten viele soziale Projekte in der Region, in Afghanistan und auch ga bei ihrer Aktion auf die internationale Hilfe für Haiti mitfinanziert werden. *L dem Marktplatz.

LION Mai 2011 55 MD111-WL DISTRIKT

Lions-Kompetenz stärkt auch Kinderkompetenz

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans-Joachim Scholz, Distriktbeauftragter für KFG und „Kindergarten plus“ im Interview

LION: Sind die Kinder- und Jugendprogramme Überforderung sind wir übervorsichtig: „Dazu der deutschen Lions angesichts der Bildungs- bist du noch zu klein“, „das kannst du noch und Versorgungsstandards in Deutschland und nicht“, „das ist zu gefährlich für dich“. Gefähr- der vielfältigen Nöte der jungen Menschen in dend für die Entwicklung unserer Kinder ist anderen Ländern überhaupt noch zeitgemäß? ein Übermaß an Entgegenkommen, ein Über- Scholz: Wohlstand führt nicht zwangsläufig maß an Hilfestellung, an Nachsicht und an Für- zu Problemfreiheit. Auch in unserer Gesell- sorge. schaft gibt es Schulabbrecher, Straßenkinder und Jugendkriminalität in einem zukunftsge- LION: Lässt sich beschreiben, zu welchen Folgen fährdenden Ausmaß. Und das nicht nur bei dieses Erziehungsverhalten führen kann? den immer wieder zitierten Randgruppen mit Scholz: Die beeindruckendste Folge einer ver- Migrationshintergrund, auch in unserer wöhnenden Grundhaltung der Eltern ist die Gesellschaft gibt es Problemkinder aus allen mangelnde Selbstwirksamkeitserfahrung ihrer sozialen Schichten. Besonders tragisch dabei Kinder. Das drückt sich in der negativen Selbst- ist, dass es manchmal gerade der Wohlstand einschätzung der Kinder aus. Sie behaupten ist, der die Fehlentwicklung von Kindern schnell, etwas nicht zu können, etwas noch nie begünstigt. Manchmal führen sogar beste gemacht zu haben, nicht verantwortlich und Absichten, gut gemeintes Entgegenkommen auch noch viel zu klein für eine Aufgabe zu und fürsorgliches Handeln der Eltern dazu, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans-Joachim sein. Sie versuchen keine eigenständigen dass Kinder aus gutem Hause ihr Leben nicht Scholz ist Distriktbeauftragter für KFG und „Kindergarten Lösungen und sind schnell verunsichert. Ihre erfolgreich meistern können. plus“. selbsterlebte Unsicherheit kompensieren sie aber oft mit der lauten Bekundung des Gegen- LION: Sind die Probleme der Kinder nicht die Folge der schwierigeren teils. Sie sind eigenwillig, ich-bezogen, wollen immer bestimmen und Lebensbedingungen, der Einflüsse der Medien- und Internetgesellschaft? bleiben oft ohne stabile Freundschaften. Dabei können sie häufig Und ist es nicht so, dass die Kinder – wie viele Erzieher und Lehrer bekla- geschickt verbergen, dass sie sich den gestellten Aufgaben zu entzie- gen – immer schwieriger werden? hen versuchen, weil sie keine Lösungsideen haben, dass sie den Scholz: Die Kinder sind in keiner Hinsicht schwieriger geworden. Anstrengungen ausweichen, weil sie die Belastungen nicht ertragen Schwieriger geworden ist der Umgang mit den oft verunsicherten können oder überzeugt sind, aus eigener Kraft nicht ans Ziel kommen Eltern und Erziehenden. Wir diskutieren zwar schnell die möglichen zu können. Ursachen, die wir in unserer Mediengesellschaft suchen, im Internet, in sozialen Netzwerken, in Fernseh- und Computerwelten. Wir über- LION: Was können Lions in dieser Situation ausrichten? sehen dabei häufig, dass auffälliges Nutzerverhalten bereits Folge frü- Scholz: Einerseits können wir die Entwicklung unserer eigenen Kinder herer Fehlentwicklung ist. Nur selten wird uns dabei bewusst, dass und Enkelkinder positiv beeinflussen, wenn wir uns dieser versteck- die Ursachen für das vielfältig als egoistisch oder unsozial wahr ten Problematik bewusst werden und unsere Einstellung und unser genommene Verhalten unserer Kinder und Jugendlichen seine Wur- Erziehungsverhalten entsprechend anpassen. Andererseits können zeln in frühen Erziehungserfahrungen hat. wir mit Hilfe unserer Kinder- und Jugendprogramme genau an die- sem Punkt auch anderen Eltern und Kindern helfen. Denn die Lions- LION: Worauf müssen die Eltern achten? Wie können sie ihren Kindern Programme Kindergarten plus, Klasse2000 und Lions-Quest streben helfen? gemeinsam an, genau die Fähigkeiten der Kinder zu fördern, die bei Scholz: Eine vielfach unbeachtete Ursache der Fehlentwicklung vieler den vorstehend beschriebenen Begleitumständen gefährdet sind. Kinder verbirgt sich in unserem oft entgegenkommenden und nach- Ziel der Lions-Programme ist neben der Entwicklung eines gesunden sichtigen Verhalten, in unserer Erziehungsunsicherheit den Jüngsten Selbstvertrauens und Selbstwertgefühles die Förderung der Fähigkei- gegenüber. Oft ist uns unklar, was wir den Kindern zumuten können, ten, Kontakte aufzunehmen, Freundschaften aufzubauen, Beziehun- was wir erwarten dürfen, was wir fordern können. Wir haben keine gen einzugehen. Die Kinder erproben kritisches Denken und den sicheren Maßstäbe mehr, keine Vergleiche zu anderen Eltern in der Mut, die eigene Meinung angemessen zu äußern. Sie lernen die Nachbarschaft. Wir sind auf widersprüchliche Informationen in den Bereitschaft, sich für andere einzusetzen und Verantwortung zu über- unterschiedlichen Medien angewiesen, auf gut gemeinte Ratschläge nehmen. der Groß- und Schwiegereltern oder auf die freundlichen Hinweise ebenso erziehungsunerfahrener Erwachsener. Aus der Sorge vor LION: Vielen Dank für das Gespräch. *L

56 LION Mai 2011 DISTRIKT MD111-WL

Präsident Friedhelm Wolf (l.) und Distrikt-Governor Bernhard W. Thyen bei Überreichung einer Anerkennungsurkunde und Wimpel. Jubiläumsfest des Lions Clubs Arnsberg-Sundern

Von Friedhelm Wolf | 378.000 Euro in den letzten zehn Jahren für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt

in rauschendes, heiteres In seiner Ansprache führte International weltweit die mit- rungs-Organisationen“ deutlich. EJubiläumsfest feierte der Wolf aus, dass der LC Arnsberg- gliedstärkste wohltätige Clubbe- Als Beispiele nannte er die Inte- Lions Club Arnsberg-Sundern Sundern getreu seinem Motto wegung ist und der LC Arnsberg- gration von Einwanderern, die anlässlich seines 50-jährigen „We Serve – wir dienen“ aktiv Sundern sich durch die „weit nicht nur durch staatliches und Bestehens in der großartig eine Vielzahl gemeinnütziger über dem Durchschnitt liegende kommunales Handeln gelingen geschmückten und gefüllten Projekte auf örtlicher, regionaler Unterstützung auszeichnet“. kann. Auch forderte Lachet eine Festhalle in Arnsberg. Präsident und internationaler Ebene Auch seien Clubmitglieder stärkere Beteiligung der Bürger- Friedhelm Wolf konnte die Ser- unterstützt hat. Als Beispiel immer wieder bereit gewesen, schaft an politischen Entschei- viceclubs aus dem Hochsauer- nannte er das Hospiz Raphael, sich über den lokalen Rahmen dungen. Hier müssten neue land, also die LCs aus Brilon, Ols- die Arnsberger Tafel, den Behin- hinaus für überörtliche Ämter Wege beschritten werden. berg, Meschede, Neheim-Hüs- dertensport im Hochsauerland- uneigennützig zur Verfügung zu Die Festteilnehmer zeigten ten, den Zonta-Club Arnsberg, kreis, das Kinderhilfswerk der stellen. sich großzügig, und die Tombola die Rotarier-Clubs aus Arnsberg Vereinten Nationen oder Hilfen Präsident Jan Maes aus erbrachte einen Betrag von und Meschede, den LC Lüden- für Eritrea und Pakistan. Allein in Waregem ging in seinem Gruß- 5.000 Euro. Gewinner waren scheid-Lennetal und weitere den letzten zehn Jahren konnte wort in deutscher Sprache auf nicht nur die Preisträger, son- Gäste begrüßen. Besonders will- durch Aktivitäten ein Betrag von die länderübergreifende Verbin- dern die Bewohnerinnen und kommen hieß er den Partner- 378.000 Euro zur Verfügung dung der Lions Clubs ein. Bewohner von Behindertenein- club aus Waregem, Westflandern gestellt werden. In seinem Festvortrag mach- richtungen, für die der Erlös in Belgien, mit dem der LC Arns- Distrikt-Governor Bernhard te der ehemalige NRW-Integrati- bestimmt war. Weitere Spenden berg-Sundern bereits eine W. Thyen hob in seinem Gruß- onsminister Armin Laschet die in Höhe von 1.800 Euro wurden 50-jährige Freundschaft pflegt. wort hervor, dass Lions Clubs Bedeutung der „Nicht-Regie- überreicht. *L

LION Mai 2011 57 MD111-WL DISTRIKT

Mit Lions feiern, heißt anderen helfen

LC Datteln-Waltrop seit 30 Jahren beim jährlichen Kanalfestival in Datteln aktiv

Gute Stimmung und gute Gespräche prägten das traditionelle Kanalfestival in Datteln.

eit 1969 nutzt die „Kanalstadt“ Größe. Schon seit 1979 sitzt der ner und Gartenpavillons von die Dattelner Tafel, der Verein SDatteln ihre einmalige Lage Club unter dem Motto „mit Lions 2000 wurden 2002 vom nagel- Recht auf Zukunft Datteln, das zu einem über die Region hinaus feiern, heißt anderen helfen“ neuen Partyzelt abgelöst. Dort Kinderpalliativ-Zentrum der Ves- bekannten und beliebten Klein- erfolgreich mit im Kanalfest-Boot. kredenzen die 35 Lions aus Dat- tischen Kinder- und Jugendklinik kunst-, Musik- und Festspektakel Das Wirken beim Festival läuft teln und Waltrop ihren Gästen in Datteln, Sportvereine in Datteln der Spitzenklasse. Rund 100.000 inzwischen in der Rubrik „Dauer- gemütlichem Umfeld Kaffee, und Waltrop, Kinder in Tscherno- Besucher tummeln sich einmal Activity Kanalfestival“. Kuchen und gepflegte Getränke. byl, Bosnien, Kroatien, Südafrika im Jahr an den Gestaden der Angefangen hat das Festival- Weit über 100.000 Euro Spen- und Russland, die Indienhilfe Kanäle und genießen drei Tage Engagement mit einer grünen denerlöse sind insgesamt in 32 Petersmann in Waltrop, die Ferie- lang zu kleinen Preisen künstleri- Angebots-Tafel, einem Luftbal- Lions-Jahren auf dem Kanalfesti- neinrichtung für schwerstbehin- sche, spaßige und kulinarische lon-Wettbewerb und einem val erzielt worden. Über derte Kinder „Kleine Oase“ Dat- Highlights. Getränkewagen an der Ecke Kanalfestspenden des Clubs freu- teln, das Elisabeth-Hospiz, die Auch der 1977 gegründete Hafenstraße/Höttingstraße. Das en durften sich bisher das Grund- Umweltwerkstatt Datteln, die LC Datteln-Waltrop ist beim Ganze entwickelte sich kontinu- schul-Projekt „Klasse 2000“, die Lebenshilfe Datteln/Waltrop und Kanalfestival längst eine feste ierlich weiter: Bierwagen, Contai- städtische Musikschule Datteln, andere. *L

Hamm: Helga und Werner Schmitt bekommen den Orden „Progressive Melvin Jones“

Helga und Werner Schmitt aus Betzdorf (Foto) haben mit dem Orden „Progressive Melvin Jones“ eine der höchsten Ehrungen von Lions Clubs International erhalten. PGRV Klaus Tang überreichte im westfäli- schen Hamm die seltene Auszeichnung und würdigte den „außergewöhnlichen Einsatz“ der Eheleute Schmitt im Dienste der internationalen Vereinigung. Seit 1999 ist Helga Schmitt aktives Mitglied im Lions Club Bad Marienberg, im Lions-Jahr 2006/2007 stand sie als Governor dem Distrikt Westfalen-Lippe mit seinen 99 Clubs und über 3.400 Mitgliedern vor. Als „Activity-Beauftragte“ habe sie immer wieder über den eigenen Club hinaus bleibende Akzente gesetzt, betonte Tang. Werner Schmitt, seit 1979 Mitglied im Lions Club Westerwald, war 1992/93 Distrikt-Governor und seit vielen Jahren national für das MERL-Pro- gramm verantwortlich. Dabei geht es um Clubneugründungen, die Aufnahme und den Erhalt von Mitgliedern und um die Übernahme von Führungsverantwortung. „Helga und Werner Schmitt leben den Lionismus in vorbildlicher Weise“, betonte Tang und verwies auf das langjäh- rige Engagement der beiden im Kabinett des Distrikts Westfalen-Lippe. Dies verdiene Anerkennung und öffentliche Würdigung. *L

58 LION Mai 2011 DISTRIKT MD111-WL

Ausgezeichneter Lions Club Arnsberg-Sundern

Um die Unterstützung der Hospizbewegung verdient gemacht

Für besondere Clubleistungen ist der Lions Club (LC) Arnsberg-Sundern ausgezeichnet worden. Der 1960 gegründete Club engagiere sich in besonderer Weise „für die Hospizbewegung“, sagte Distrikt-Governor Bernhard W. Thyen bei der Distriktversammlung in Hamm. Der Club und seine Mitglieder leisteten nicht nur finanzielle und materielle Unterstützung, sondern auch in vorbildlicher Weise in den Gremien der Hospizbewegung und deren gemeinnützigen Förder- kreisen. Dies verdiene Anerkennung und Unterstützung. In Vertretung von Präsident Friedhelm Wolf nahm der Vorjahrespräsident Thomas Schuh aus den Händen des Governors eine Anerken- nungsurkunde entgegen. Die Aktivitäten des LC Arnsberg-Sundern erfüllten in besonderer Weise den Leitgedanken der Lions weltweit „We Serve“, betonte Thyen in seiner Laudatio und erinnerte an die Gründung von Lions Clubs International im Jahr 1917 durch den amerikanischen Kaufmann Melvin Jones. Ziel der Service-Organisation sei es, den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern zu wecken und zu erhalten, der Gemeinschaft zu dienen und Kulturgüter sinnvoll zu bewahren. In Deutschland sind derzeit über 49.000 Frauen und Männer in 1.466 Lions Clubs zusammen- geschlossen, darunter rund 3.400 Persönlichkeiten in den 99 Lions Clubs im Distrikt Westfa- len-Lippe. *L

Gemeinsam sind wir stark

Von Hans-Günter Benthaus | Das eigene Glücklichsein liegt im Glücklichmachen anderer

Das bunt gemischte Programm zeigt jedes Jahr aufs Neue die ganze Vielfalt des Orchesters. Das Repertoire des symphonischen Blasorchesters mit 45 Musikern, 20 Holzbläsern, 20 Blechbläsern und vier Schlagzeugern mit Rhythmusgruppe und Gesang umfasst die soge- nannte ernste Musik ebenso wie die Unterhaltungsmu- sik. Auch im Bereich Filmmusik hat es einiges zu bieten, und die Musiker lieben es, im Big-Band-Sound bis hin zu moderner Rockmusik ihr Bestes zu geben. Das Orchester spielt grundsätzlich kostenlos, wobei die beiden Lions Clubs den logistischen Rah- men von der Aulamiete bis zur Beköstigung der Musi- ker komplett übernehmen. Dabei zaubern die Damen des Clubs Dorsten-Lippe ein opulentes Buffet, auf das die Musiker sich nach eigenen Aussagen das ganze Jahr freuen. as gilt seit nunmehr zehn Jahren für zwei Lions Clubs aus Dorsten, In der Pause bieten die Serviceclubs neben Getränken auch noch Dden Damenclub Dorsten-Lippe und den Herrenclub Dorsten. Die selbstgebackenem Kuchen und leckere Schnittchen für das Publikum beiden Clubs empfingen zum zehnten Mal das Bundespolizeiorchester an. Die Herren übernehmen vor allem den Aufbau der Bühne und der Hannover in der Hansestadt. Das jährliche Konzert gehört zu den kultu- Restauration. Kisten Schleppen, Tische Aufbauen werden dabei klas- rellen Höhepunkten, so dass das Orchester (Leitung Mathias Höfert) sischerweise vom starken Geschlecht erledigt. stets vor ausverkauftem Haus in der St. Ursula-Realschule spielt. Allein im Jahr 2010 wurde durch das Benefiz-Konzert des Bundes- Aufgabe des Orchesters ist es, die Bundespolizei in der Öffentlich- polizei-Orchesters ein Erlös von 11.000 Euro erzielt. 3.000 Euro gingen keit zu repräsentieren. Dabei ist das stilvolle Benefizkonzert in Dors- an die Lebenshilfe für den Kauf eines behindertengerechten Compu- ten des Orchesters „liebstes Kind“, wobei es nicht im Frack, sondern ters, 8.000 Euro erhielt die Kirchengemeinde Gahlen/Hardt zur Aus- natürlich in der Bundespolizeiuniform auftritt. richtung eines Kulturfestivals der Ten Sing-Gruppe. *L

LION Mai 2011 59 MD111-WL DISTRIKT

Leseförderung von Kleinkindern als Activity

Sprachentwicklung und Denkvermögen-Entwicklung betroffen: Gewohnheit zu lesen nimmt in alarmierendem Maße ab Westfalen-Blatt/Gläsker Foto: Präsident Bernd Eichhorn (links), Vizepräsident Dr. Jürgen Blaue (zweiter von rechts) und Vorstandsmitglied Ulrich von Eichel-Streiber (rechts) bei der Spendenübergabe an die Kinder- ärztin Dr. Auerswald (zweite von links), die stellvertretend für die Kinderärzte der Region die Spende entgegennahm.

us dem Verkauf seines Adventskalenders 2010 unterstützt der LC sorgeuntersuchung U 6, etwa mit dem ersten Geburtstag, ein Lese- ALübbecke-Espelkamp die regionale Lesestart-Initiative der Kin- startset zu überreichen. Hintergrund sind Untersuchungen, dass die derärzte im Altkreis Lübbecke. Dabei geht es um die Anschaffung von Verbreitung der Fähigkeit zu lesen und die Gewohnheit zu lesen in Informations- und Vorlesematerial, mit denen Familien und ihre Klein- alarmierendem Maß abnimmt, mit schwerwiegenden Folgen auch für kinder von den Kinderärzten versorgt werden, um die frühkindliche die Sprachentwicklung und Entwicklung des Denkvermögens. Sprachbildung zu fördern. Da die Finanzierung momentan noch auf private Sponsoren Die Stiftung Lesen hat unter der Schirmherrschaft des Bundesprä- angewiesen ist, entschloss sich der LC Club Lübbecke-Espelkamp, die sidenten die deutschlandweite Initiative Lesestart im Jahr 2008 drei Kinderarztpraxen des Altkreises Lübbecke durch die Anschaffung gegründet. Ziel von Lesestart ist, die Kinderärzte dafür zu gewinnen von 1.000 Lesestartsets mit einem Gesamtwert von 7.000 Euro zu und ihnen die Möglichkeit zu geben, jedem Kind aus Anlass der Vor- unterstützen. *L

Fotowettbewerb „Zeig' uns Deine Stadt!“ lädt ein

Neugründung: LC Hamm-Bad Hamm - Charterfeier für den 16. Septemberg 2011 geplant

m 25. Januar 2011 ist mit 21 Frauen und Männern der erste Da die Mitglieder nicht nur ihren Beruf und die Familie miteinan- Agemischte Lions Club in Hamm gegründet worden. Der neue der vereinbaren, sondern ihr Engagement nunmehr auch noch in den Lions Club Hamm-Bad Hamm ist der dritte Hammer Lions Club – Dienst des Lions Clubs stellen, ergibt sich ein weitreichendes Betäti- neben den schon bestehenden und ausschließlich von Männern gungsfeld mit der Möglichkeit, an den verschiedensten Stellen zeit- geführten Clubs „Hamm“ und „Hamm-Hammona“. nah aktiv zu werden.

60 LION Mai 2011 DISTRIKT MD111-WL

Zweige für den guten Zweck Mobilität macht glücklich

Lions Soest-Hellweg hilft Jugendlichen ...in mobilen Raumsystemen von ELA Mehr Raum mit mobilen Lösungen von ELA Container - mit Büro-, Wohn-, Mannschafts- oder Sanitärcontainern. Von Tim Neumann | Der Lions Club Soest-Hellweg, gegründet im Jahr 2008, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder- und Jugendprojekte in der Region nachhaltig zu fördern. Um dieses Ziel zu erfüllen, steht im Lions Club Soest-Hellweg die „Mittelbeschaffung“ im Vordergrund allen Handelns. Mit großem persönlichen Einsatz aller Mitglieder wurden bereits zum zweiten Mal zu Beginn des Advents am Rande des Soester Weihnachtmarktes Mistelzweige verkauft (Foto unten). Und gelohnt hat es sich auch: Der Erlös von 2.000 Euro geht an die Pestalozzischule in Soest, eine Förderschule für Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderung. Die Spende dient der Unterstützung eines besonderen Projekts der Schule: Zusätzlich zum regulären Lehrpersonal beschäftigt die Schu- le einen Tischler. Er vermittelt den Jugendlichen praktische Fertigkei- ten, aber auch persönliche Kompetenzen für einen späteren Einstieg ins Berufsleben. Schüler und Lehrer haben bereits eine eigene Schü- lerfirma zur Vermarktung ihrer Produkte gegründet. Schulleiter Franz Peters: „Es ist für unsere Schüler enorm wichtig, dass sie Erfolge durch ihre Arbeit erleben: Unser Tischler füllt an dieser Stelle eine wichtige Rolle aus, die unsere pädagogische Arbeit nach- haltig positiv ergänzt. Er hat einen fantastischen Zugang zu den jun- ELA Container GmbH · Zeppelinstr. 19-21 gen Menschen. Leider ist es uns trotz aller Bemühungen bis jetzt 49733 Haren (Ems) · Tel: (05932) 5 06-0 nicht gelungen, seine Beschäftigung zu sichern. Deshalb freuen wir [email protected] uns sehr über die Spende des Lions Clubs Soest-Hellweg.“ *L

BOWFLAG®

Das Werbesegel mit besonderem Design, Der LC Hamm-Bad Hamm möchte sich vor allem für die Bedürfnis- einfachem Handling, se und Belange von Kindern und Jugendlichen in Hamm engagieren. hoher Flexibilität. Darüber hinaus bestehen noch viele weitere Ideen für andere Projek- te, die nach und nach umgesetzt werden. Den Startschuss soll ein Fotowettbewerb bilden, bei dem Kinder und Jugendliche von der ers- ten Grundschulklasse bis zur Oberstufe die Möglichkeit haben, Digi- talfotos an den Club einzusenden unter dem Stichwort „Was ist Hamm? Zeig' uns Deine Stadt!“. Die Club-Charterfeier ist für den 16. September 2011 geplant, deren Höhepunkt unter anderen die Prämierung der besten Fotos aus dem Fotowettbewerbs bilden soll. Gründungspräsidentin ist Dr. Natascha Ishaque. Neben ihr bilden die Vizepräsidentinnen Dr. Berit Feldmüller-Bäuerle und Andrea Berg, der Clubsekretär Prof. Dr. Christian Peiper, die Clubschatzmeisterin Sachsen Fahnen GmbH & Co. KG Gesa Driedger, der Clubmeister Fritz-Ulrich Kewer und der Beauftrag- Am Wiesengrund 2, 01917 Kamenz · Tel: 03578 359-0 · www.sachsenfahnen.de te für Mitgliederfragen Oliver Grewe den ersten Vorstand. *L

LION Mai 2011 61 MD111-WL DISTRIKT

Immer auf der Suche nach neuen „Geldquellen“

Von Josef Kersting | LC Lüdinghausen hilft den Menschen vor Ort

ühlwagen für die Tafeln der KRegion: Diesen Schwer- punkt hat sich der Lions Club Lüdinghausen in jüngster Zeit gesetzt. So ist die vor zwei Jah- ren gegründete Lüdinghauser Tafel seit einem Jahr mit dem „Glücksbringer“ unterwegs. Den Weg zum Kauf des neuen Kühl- wagens für den Transport der Waren ebneten neben Sponso- ren wie „Stiftunglife“, HDL und den Ford-Werken auch der Lions Club Lüdinghausen mit einem Betrag von 7.500 Euro. Mit dem Unterstützt die Tafel: Dank der Spende des LC Lüdinghausen gibt es ein neues Lieferfahrzeug. gleichen finanziellen Eigenbei- trag hat der LC Lüdinghausen in Lüdinghausen, Nordkirchen, Der LC Lüdinghausen stellt sich Der Spendentopf der Förderge- diesen Tagen einen weiteren Olfen und Senden. So leistet der jungen wie alten Menschen glei- sellschaft des LC Lüdinghausen Kühlwagen „angeschoben“. Die Club schon seit fünf Jahren mit chermaßen in den Dienst. füllt sich durch Einzelaktionen, Sendener Tafel soll durch einem Beitrag von jeweils 2.000 In der Bilanz des vor 45 Jah- aber auch durch jährlich wieder- gemeinschaftliche Finanzierung Euro seinen Beitrag zur Finanzie- ren gegründeten Lions Clubs kehrende Veranstaltungen wie – ähnlich dem Lüdinghauser Bei- rung einer Stelle für Hausaufga- Lüdinghausen steht eine Spen- Benefizkonzerte oder die Teil- spiel – ebenfalls ein neues Fahr- ben- und Übermittagbetreuung densumme von knapp 500.000 nahme mit einem eigenen Stand zeug zum Transport von Lebens- von Kindern und Jugendlichen Euro. Besonders die Hilfe für die beim „Kartoffelfest“ in Lüding- mitteln bekommen. in einer Einrichtung der offenen Stadt Neisse in Polen, die heuti- hausen. Getreu dem Lions-Leitspruch Jugendarbeit in Lüdinghausen. ge Partnerstadt der Stadt Als weitere Geldquelle will „We Serve“ hilft der LC Lüding- Bei seiner Hilfe für Migranten Lüdinghausen, war herausra- der Club den „Adventskalender“ hausen an weiteren örtlichen wird auch der Sozialdienst gend. Unmittelbar nach der erschließen und sich dabei an Brennpunkten in seiner Region katholischer Frauen der Stever- Wende wurde in verschiedenen den positiven Erfahrungen mit den Orten Ascheberg, stadt regelmäßig unterstützt. Bereichen Aufbauhilfe geleistet. anderer Clubs orientieren. *L

Gemeinsame Sache: Musik für Pakistan erzielt 6.000 Euro

Benefizkonzert zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe vielfalt. Herausragend agierte der erst zwölfjährige Ausnahme-Pianist Jun-Ho Gabriel Yeo, der zur Freude des Publikums sein außergewöhn- Gemeinsame Sache machten der Lions Club Lüdinghausen, der Rota- liches Talent beweisen konnte. ry-Club Lüdinghausen und Soroptimist International, Club Münster- Der Erlös des Benefizkonzerts ist für die Opfer der Flutkatastrophe in land Süd. Nicht zum ersten Mal schlossen sich diese drei Serviceclubs Pakistan bestimmt. Konkret sollen sogenannte Shelterboxen zum Ein- der Region für ein gemeinsames Hilfsprojekt zusammen. Auslöser zelpreis von 750 Euro finanziert werden. Dabei handelt es sich um war die verheerende Flutkatastrophe in Pakistan. Durch ein Benefiz- Überlebenskisten. Jede Kiste enthält mehr als 150 Einzelteile und konzert im Festsaal der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen, das kann damit zehn Personen mindestens sechs Monate mit dem Not- vom Mozart-Orchester Münster gestaltet wurde, wollten die drei wendigsten zum Überleben versorgen. Darunter befinden sich ein Clubs die Not in Pakistan lindern helfen. Am Ende stand ein gemein- Zelt, Decken, eine Wasseraufbereitungsanlage, ein Kocher, Geschirr, sam erzielter Ertrag von 6.000 Euro. Werkzeug, Moskitonetze und vieles mehr. Gepackt werden die Kisten Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn- in der Shelterbox-Zentrale in Helston, Großbritannien. Dort befindet Bartholdy und Charles Gounod gestaltete das Mozartorchester unter sich fortwährend Material für mindestens 5.000 Überlebenskisten, der Leitung von Tor-Song Tan einen Abend voll farbenfroher Klang- um im Notfall schnell und zuverlässig handeln zu können. *L

62 LION Mai 2011 DISTRIKT MD111-WL

Immer auf Achse: Die Jugendlichen lernen die unterschiedlichsten Kulturen kennen. Global denken, global handeln

Von Günter L. Sandvoß | LC Rhein-Wied bringt Jugendliche aus Asien, Amerika und Europa zusammen

m Siebengebirge waren auch 2010 wieder 20 Jugendliche aus 16 und Umgebung. Zwei Wochen lebten sie zunächst in ihren Gastfami- ILändern auf Einladung von Lions Clubs international in Bad Honnef lien. Dann ging es ins Camp. zu Gast. Im Mittelpunkt der Begegnung standen ein „besseres Mitein- Mit diesen internationalen Treffen verfolgt Lions Clubs zwei Ziele: ander“ und der damit verbundene Beitrag zum Friedensdienst. Inge- Die Jugendlichen sollen sich in ihrer verschiedenen Kultur, Herkunft samt verbrachten die Jugendlichen vier Wochen im Siebengebirge und Sprache als gleichwertige und gleichberechtigte Menschen ken- nenlernen. Zum anderen sollen die Aufenthalte in den Gastfamilien dazu beitragen, ein anderes Bild des jeweiligen Gastlandes aufzuzei- gen. So berichtete Patricia Trapp von ihrem Aufenthalt in Denver, Colorado-USA: „In vielen Gesprächen lernte ich vor allem die Kultur der Amerikaner kennen – ihre Essenszeiten, ihre Regeln, ihren oft recht oberflächlichen Umgang mit anderen, aber auch den Ablauf in der Kirche.“ Für Patricia Trapp war die USA-Reise ein unvergessliches Erlebnis. Ähnlich dürfte es den Jugendlichen aus aller Welt beim Besuch im Siebengebirge gegangen sein. Die Erfahrungen aus früheren Camps belegen: Bis heute halten die Freundschaften zwischen Gasteltern und neu gewonnenen Freunden. Damit werden die Ziele der Lions Jugendliche aus aller Welt: Zwei Wochen verbringen sie in Gastfamilien, die anderen Clubs international verwirklicht: nämlich den Umgang verschiedener zwei Wochen im Camp. Kulturen zu fördern, um mögliche Barrieren abzubauen. *L

LION Mai 2011 63 MD111-WL DISTRIKT

Weihnachtskarten-Edition des Lions-Hilfswerks Westerwald

Von Ingo Gerlach | Lions Club bringt erstmals zwölf Weihnachtskarten auf den Markt

m September letzten Jahres hat der Lions Club Westerwald unter Wählen Sie aus zwölf unterschiedlichen winterlichen und weih- Ider Federführung des Lions-Hilfswerks Westerwald e.V. erstmals nachtlichen Motiven Ihre Lieblingsweihnachtskarte aus. Die hoch- eine Weihnachtskarten-Edition von zwölf unterschiedlichen und wertigen Klappkarten sind auf schweren 300 g/qm² Karton gedruckt hochwertigen Weihnachtskarten auf den Markt gebracht. Schon nach und haben das Endformat von 21 cm x 10,5 cm. der ersten Weihnachtssaison 2010 konnte das Hilfswerk die Herstel- Die Innenseiten sind papierfarben und können von Ihnen mit lungskosten und einen kleinen Gewinn einfahren. Dieser sicherlich Kugelschreiber oder Füllfederhalter beschrieben werden. Die Karte beachtenswerte Erfolg ist zu einem großen Teil den Clubmitgliedern kann im Umschlag mit aktuell 0,55 € (Stand: April 2011) verschickt zuzuschreiben, die teilweise beachtlich Mengen geordert haben. werden. Zu jeder Karte gibt es ein hochwertiges gefüttertes Kuvert Aber auch der Shop für diese Weihnachtskarten hat seinen Teil dazu. dazu beigetragen. Unter www.shop.lionsclubwesterwald.de können Weitere Informationen unter www.lions-club-westerwald.de Sie rund um die Uhr Ihr Kontingent ordern. Für andere Lions Clubs in und www.shop.lionsclubwesterwald.de. *L Deutschland bietet der Lions Club Westerwald ein interessantes Resellerprogramm an. Interessenten wenden sich bitte direkt an den Club. Alle Arbeiten für die Karten, wie die Fotografie, die Gestaltung, der Druck und die Verarbeitung, sind auf ehrenamtlicher Basis ent- standen. Allein mit dem Ziel, möglichst vielen Menschen, die in Not sind, zu helfen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf dieser Weihnachtskar- ten wird das alljährliche Weihnachtsprojekt des Lions Hilfswerks Wes- terwald e.V. tatkräftig unterstützt. Nutzen Sie diese einmalige Gele- genheit und helfen Sie mit, indem Sie unsere Weihnachtskarten bestellen. Wir versichern Ihnen, dass jeder Cent und jeder Euro vom Reinerlös einem wirklich guten Zweck dienen. Empfehlen Sie uns bitte weiter, damit wir die Hilfe für unterstüt- zungswürdige Menschen, Projekte und Organisationen weiter opti- mieren und ausbauen können.

japanischen Studierenden nebst ihren Angehörigen in ihrer Heimat. LC Detmold hilft Japan Dennoch kam ein hoher fünfstelliger Betrag zusammen. Es war Wunsch der japanischen Studentinnen und Studenten, den Spendenzweck Benefiz-Konzert für Opfer der Dreifachkatastrophe festzulegen. Die jungen Japaner haben empfohlen, diesen stolzen Spendenbetrag dem Japanischen Roten Kreuz zugute kommen zu las- Von Stefen Lüersen | Mit einem spontan organisierten Benefiz-Konzert sen. Das Japanische Rote Kreuz ist eine landesweite Einrichtung mit haben der Lions Club Detmold (Präsident Jürgen Wannhoff), der Lions über 15 Millionen Mitgliedern unter der Schirmherrschaft der Kaiserin Club Detmold-Residenz (Präsident Fritz Thelemann) und der Lions Club Michiko. Nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Japan versorgt das Detmold-Cherusker (Präsident Klaus Cieciera) gemeinsam mit der Japanische Rote Kreuz verzweifelte Menschen in Notunterkünften, die Hochschule für Musik in Detmold (Rektor Prof. Martin Christian Vogel) in Schulen, Turnhallen und anderen öffentlichen Gebäuden eingerich- ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern und Leidtragenden der Drei- tet wurden. Mit unseren Spendenmitteln können Decken und Lebens- fachkatastrophe in Japan gesetzt. Japanische Studierende und ihre mittel angeschafft werden, aber vor allem Nothelfer den Überlebenden Kommilitonen der weltbekannten Hochschule gestalteten ein ein- psychosoziale Unterstützung anbieten und Hilfe bei der Suche nach drucksvolles Konzert mit Werken japanischer und europäischer Kom- Angehörigen vor Ort leisten. ponisten und machten den ausverkauften Konzertsaal der Hochschule Die Anteilnahme an dem Schicksal ihrer Landsleute über Musik und zu einem Raum unvergesslicher Emotionen. Traditionell studieren an ein Konzert auszudrücken, war eine großartige Idee der japanischen der Detmolder Kultureinrichtung viele junge Menschen aus Japan. Im Studentinnen und Studenten. Dass die drei Detmolder Lions Clubs Vordergrund des Konzertes am 16. April stand zunächst einmal die dieses Benefizkonzert unterstützen durften, war für alle Lionsfreunde Anteilnahme und die Solidarität mit den Menschen in Japan und den eine ganz besondere Ehre und ein unvergessliches Erlebnis. *L

64 LION Mai 2011 DISTRIKT MD111-WL

Präsident Peter Briewig (links) vom LC Dülmen freut sich mit der Vorsitzenden der Dülmener Tafel, Yvonne Redmann, über das neue Kühlfahrzeug. - Daneben vom Sparkassenvorstand Westmünsterland Vorstand Karlheinz Lipp und Vorstand a.D. Gerd Krämer, der 2. Vorsitzende der Dülmener Tafel, Walter Volpert, sowie Lions-Governor Bernh. W. Thyen WL (von links).

Gekühlte Ware für Bedürftige LC Bielefeld-Marswidis

LC Dülmen spendet Transporter für die örtliche Tafel stützt Künstlerhaus

Ein neues Programm haben die Damen des LC Biele- anz, ganz herzlichen Dank für die Geschäftsbereich eine solche Unter- feld-Marswidis eingeleitet: Sie helfen Kindern, die Ggroßzügige Spende”, sagte stützung in Kooperation mit den Lions mit Könnern des Bielefelder Künstlerhauses Lydda Yvonne Redmann, Vorsitzende der Clubs”, so Sparkassenvorstand Karl- malen. Dülmener Tafel. Sie hatte wahrlich heinz Lipp. Nach Angaben von VP Margit Wadehn ist ein Dialog einen Grund, denn die Tafel erhielt Von der Stiftung Life in Wiesba- zwischen Künstlern und Kindern geplant, bei dem alle einen neuen Ford Transit mit Kühl- den kamen weitere 10.000 Euro und miteinander kooperieren. Ein Zusammenspiel mit funktion. Möglich wurde das durch der Tafel Bundesverband stellte eben- den Schulen in Bielefeld und Gütersloh werde damit mehrere Spenden: Peter Briewig, Prä- falls mehrere tausend Euro zur Verfü- gestartet. Ziel sei es zu zeigen, dass Behinderte keine sident des Lions Clubs Dülmen, berich- gung. „Minderleister“ seien, sondern durch Erkennen ihrer tete von einer Zuwendung der Dülme- Mit dem neuen Fahrzeug entzer- Fähigkeiten zu „Höchstleistern“ werden und Anerken- ner Lions in Höhe von 2.500 Euro. ren sich jetzt die Transportaufgaben nung in der Gesellschaft erfahren können. Dazu kamen 2.500 Euro des Lions-Dis- der Dülmener Tafel, die mit 98 ehren- Die Anschubfinanzierung des Projektes erfolgte bei trikts Westfalen-Lippe. Schon seit Juni amtlichen Helfern pro Woche 250 bis der Vernissage mit Lydda-Künstlern im Hause 2010 hatte der Distrikt die gleiche 300 Familien versorgen und dabei im Wadehn. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 fördert Summe für die Anschaffung von Kühl- Monat rund 17 Tonnen Lebensmittel der Damen-Club die Kinder- und Jugendarbeit etwa fahrzeugen in Borken, Lüdinghausen, bewegen. Dank des neuen Fahrzeugs mit dem „Bielefelder Lesefrühling“, bei dem namhafte Wittgenstein und Steinfurt beigesteu- könnten nun zusätzliche Stellen zur Kinderbuchautoren lesen. Mit dem Kauf des Lesemo- ert. Die Sparkasse Westmünster steu- Lebensmittelabholung angefahren bils für die Stadtbibliothek werden außerdem Schu- erte ebenfalls 5.000 Euro hinzu. „Wir werden, nicht zuletzt Stellen, an denen len mit Literatur versorgt. *L bieten allen Tafelvereinen in unserem Tiefkühlkost abgegeben wird. *L

LION Mai 2011 65 MD111-WL DISTRIKT

Für die Lions aus Brakel ist es besonders erfreulich, dass auch andere Service-Clubs in der Region die Arbeit des „Ambulanten Kinderhospizdienstes Paderborn-Höxter“ unterstützen.

bereit. Am 17. September 2011 Nachhaltige Activity: Kinderhospiz- feiert der Dienst sein fünfjähri- ges Bestehen mit einem Festakt dienst ist im September fünf Jahre alt im Gymnasium Theodorianum Paderborn. Außerdem wird es Von Fritz Unruhe | Ambulanter Kinderhospizdienst Paderborn-Höxter wird unterstützt am 17. Juli eine Fahrrad-Stern- fahrt von Paderborn, Höxter, Warburg und Lichtenau nach er Lions Club Brakel hat im zerte in den Stadthallen Brakel sen“, bedankte sich Carsten Bad Driburg geben. An der wer- DLaufe der Jahre etliche klei- und Steinheim (Big Band der Kaminski, damaliger kaufmänni- den neben Vertretern des öffent- nere und größere Projekte sozia- Bundeswehr, Wehrbereichsmu- scher Leiter des Deutschen Kin- lichen Lebens auch viele ehren- ler, kultureller und sportlicher sikkorps und andere) und Spon- derhospizvereins (Foto). amtliche Mitarbeiterinnen und Art in der Region und bis Afrika soring und Eigenleistungen die Aus kleinen Anfängen hat Mitarbeiter des „Ambulanten unterstützt und angeregt. finanzielle Basis für den „Ambu- sich das „Kind des LC Brakel“ Kinderhospizdienstes“ und Lions Die Frage der Nachhaltigkeit lanten Kinderhospizdienst prächtig gemacht: Zurzeit wer- des LC Brakel teilnehmen. und Effizienz spielt dabei inzwi- Paderborn-Höxter“. In enger den 16 Familien mit einem Die andauernde Verbindung schen eine immer größere Rolle. Abstimmung mit dem „Deut- lebensverkürzend erkrankten zum „Kind der Brakeler Lions“ ist Mit der finanziellen Basis für die schen Kinderhospizverein e. V.“ Kind begleitet. Im Gegensatz zur gegeben durch Vorträge von Gründung des „Ambulanten Kin- in Olpe (unter anderem bekannt Erwachsenen-Hospizarbeit han- Ehrenamtlichen, Pressekonfe- derhospizdienstes Paderborn- durch das stationäre Kinderhos- delt es sich um eine Begleitung renzen, weitere Spendenüber- Höxter“ im Jahr 2006 ist den Bra- piz „Balthasar“ gemeinsam mit im Leben, die in eine Sterbebe- gaben anlässlich von Geburtsta- keler Lions-Freunden ein Projekt den Franziskanerinnen) wurden gleitung mündet. Durch die gen oder Treffen beim Präsiden- gelungen, auf das die Mitglieder die Erlöse zum Aufbau dieses Unterstützung und Entlastung ten und die Tatsache, dass ein mit besonderer Freude und Dienstes eingesetzt. soll die Lebensqualität der gan- Clubmitglied den Befähigungs- sogar etwas Stolz blicken. „Ohne diese Starthilfe wäre zen Familie verbessert werden. kurs absolviert hat und seit vier In den Jahren 2006/07 schuf die ambulante Paderborner Ein- Dafür stehen drei hauptberufli- Jahren als Ehrenamtlicher tätig der LC Brakel durch Benefizkon- richtung nicht möglich gewe- che Kräfte und 39 Ehrenamtliche ist. *L

Distrikt WL spendet 10.000 Euro für Wasserrucksack „Paul“

Zehn neue Geräte können kurzfristig angeschafft werden ble Aqua Unit for Lifesaving) wurde an der Universität Kassel entwi- ckelt. Der eingebaute Membranfilter filtert mehr als 99 Prozent aller Für das in Deutschland entwickelte Wasseraufbereitungsgerät „Paul“ Krankheitserreger aus dem Wasser. Dadurch schützt „Paul“ vor Erkran- (ein sogenannter Wasserrucksack) hat der Lions-Distrikt Westfalen- kungen wie Cholera, Thyphus oder Durchfall. Das Gerät, das ohne Lippe 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Wie Vize-Governor Helmut Strom und chemische Zusatzstoffe arbeitet, kann wie ein Rucksack Hartmann (LC Minden) auf der Kabinettsitzung in Ascheberg berich- getragen und so auch in schwer zugängliche Regionen gebracht wer- tete, können mit dem Gerät pro Tag 1.200 Liter Wasser gereinigt und den.Laut Helmut Hartmann können mit der 10.000-Euro-Spende 200 Menschen täglich mit Trinkwasser versorgt werden. „Paul“ (Porta- zehn neue Geräte beschafft und zum Einsatz gebracht werden. *L

66 LION Mai 2011 DISTRIKT MD111-WL

Ausgezeichneter Lions Club Gelsenkirchen-Buer

Um die Aufnahme neuer weiblicher Mitglieder besonders verdient gemacht

ür besondere Clubleistungen ist der Lions Club Gelsenkirchen- betonte Thyen in seiner Laudatio und erinnerte an die Gründung von FBuer ausgezeichnet worden. Der 1973 gegründete Club habe in Lions Clubs International im Jahr 1917 durch den amerikanischen den letzten zwei Jahren bei der „Überwindung der traditionellen Kaufmann Melvin Jones. Geschlechtertrennung“ durch die Aufnahme neuer weiblicher Mit- Damals sei es auch noch um das Wahlrecht für Frauen gegangen. glieder auf sich aufmerksam gemacht, sagte Distrikt-Governor Bern- Ziel der weltweit aktiven Service-Organisation sei es, den Geist hard W. Thyen bei der Distriktversammlung in Hamm und überreichte gegenseitiger Verständigung unter den Völkern zu wecken und zu dem Präsidenten Peter Jahn eine Anerkennungsurkunde. erhalten, der Gemein- Die Aktivitäten des LC Gelsenkirchen-Buer hätten durch den schaft zu dienen und Internationalen Frauentag der UN, „der sich in diesem März zum ein- Kulturgüter sinnvoll zu hundertsten Male jährte“, eine besondere Bedeutung gewonnen, bewahren. *L Finca Ferien Mallorca Auszeiten bewusst erleben www.fincasafontcalenta.de Kinder staunen Riesenbauklötze

Immer wieder lässt der LC Gütersloh-Lut- teraue Kindergärten im Kreis besonderes Spielzeuge zukommen, die aus dem nor- malen Etat nicht angeschafft werden können, den Kindern aber viel Spaß bereiten und pädagogisch sinnvoll sind. Diesmal brachten Jessica Alberts (mittle- re Reihe, 2.v.l) und GP Horst Dieter Brauk- mann (hintere Reihe Mitte) Riesenbau-

Die Glocke klötze aus Hartschaumstoff mit, die von

Foto: den Kindern des Kindergartens „Das Nest“ in Schloss Holte-Stukenbrock sofort als Spielzeug und Turngerät angenommen wurden Der Hersteller für und auch den Erzieherinnen sichtlich Spaß machten. *L LIONS-WIMPEL mit Ihrem Clubnamen

Neue Partnerschaft besiegelt   Postfach 1432, 63132 Heusenstamm Tel. 06104/1645, Fax 06104/1707 Lions Club Minden und Lions Club Barberino Montelibertas gehen gemeinsamen Weg www.sport-kurz.de [email protected] Hohe Herstellungsqualität, Der Lions Club Minden und der italienische Lions Club Barberino Montelibertas haben eine Part- niedrige Preise, kurze Lieferzeiten. nerschaftsvereinbarung unterschrieben. „Mit dieser Unterschrift tragen wir dazu bei, den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten“, sagte der Sprecher der Mindener Lions, Professor Dr. Carsten Gartung, während des Festaktes im Rathaus von Tavarnelle. Dies entspreche exakt den Zielen von Lions Clubs International, betonte Gartung und fügte hinzu: „Außerdem leisten wir Lions mit der Jumelage einen Beitrag zur Festigung der freundschaftlichen Beziehungen, die seit Jahren zwischen dem toskanischen Tavarnelle und der Stadt Minden beste- hen“. Beide Clubs waren sich bei der Partnerschaftsvereinbarung einig, dass ihnen die Hilfsbereitschaft gegenüber Bedürftigen in der Gesellschaft ein zentrales Anliegen ist – dem Lions-Motto folgend Generationswechsel „We Serve“. Und sie waren und sind davon überzeugt, in Gemeinsamkeit ihr humanitäres Engage- im Club? Moderation Ihrer Zukunftswerkstatt ment noch steigern zu können, wie Präsident Giovanni Pisano unterstrich. *L www.my-personal-solution.de

LION Mai 2011 67 LEO 3. MDRK/DRK AUGSBURG Zu Gast bei Freunden … Dritte MDRK/DRK und Workshop-Wochenende in Augsburg

Von Christian Gärtner

der Distrikt-Rats-Konferenz starten. Zahl- reiche, durch die Teilnehmer selbst erstellte Vorträge zu Leo-Themen und all- gemeineren Fragestellungen, wie zum Beispiel eine Ausführung der Knigge- Regeln samt gespielten Beispielen durch Leos aus Friedrichshafen, standen an. Parallel tagten die angereisten Ver- treter der Distrikte mit dem MD-Vorstand. Als Ehrengäste der Multi-Distrikt-Rats- Konferenz waren PDG Christiane Schil- ling, die einen Vortrag über Special Olympics hielt, und VDG Professor Fried- rich Büg anwesend. Nach getaner Arbeit darf natürlich auch die Party nicht fehlen. In gemütli- chem Ambiente, typisch für Augsburg in einem Gewölbekeller, haben wir gemein- sam bei Longdrinks und Cocktails bis in Gruppenfoto: Dritte MDRK/DRK mit Workshop-Teilnehmern aus ganz Deutschland. die frühen Morgenstunden gefeiert. Trotz günstiger Leo-Preise konnten wir ast eine Ewigkeit ist es her, dass wir Augsburger Leos auf der MDS auf der Party, die gleichzeitig auch unsere Distrikt-Activity war, über Fin Essen ein unvergessliches Wochenende verbracht haben. 300 Euro einnehmen. Der Erlös ging an ein Behindertenheim für Neben vielen tollen Erinnerungen ist uns ein Song von diesem Kinder in Heidenheim, die davon ein Sonnensegel kaufen werden. Wochenende besonders in Erinnerung geblieben: „I'm so excited“!!! Die MDRK-Teilnehmer erwarteten am Sonntagvormittag nach In diesem Sinne haben wir uns natürlich besonders gefreut, Leos einem gemütlichen Brunch mit Spannung die Vorstellung des neuen aus ganz Deutschland als nächstes in Augsburg zur 3. MDRK/DRK mit Corporate Designs. Workshop-Wochenende begrüßen zu dürfen. Doch leider war Am Freitag reisten über 60 Leos in den Süden der Republik und das Wochenende wurden am Augsburger Hauptbahnhof von unserem BMW-Shuttle dann schon zu Ende begrüßt und zu ihrer Unterkunft und der Get-Together-Location und wir mussten gebracht. Getreu dem Motto „Schwäbischer Abend“ konnten sich unsere Gäste schwe- unsere Gäste bei typischen Köstlichkeiten aus der Region und gutem ren Herzens verab- bayrischen Bier von ihrer anstrengenden Anreise erholen und den schieden. Es bleiben Abend bei netten Gesprächen im Kreise ihrer Leo-Freunde ausklingen jedoch viele schöne lassen. Gegen zwei Uhr ging es dann zurück in die Unterkünfte, um Erinnerungen an ein ausgeschlafen in den nächsten Tag zu starten. tolles Wochenende Wie jeder gute Tag begann der Samstag natürlich mit einem aus- und die Vorfreude auf giebigen gemeinsamen Frühstück. So gestärkt konnten die Leos aus ein baldiges Wieder- Distriktsprecher BS und Schatzmeister Leo-Club Augsburg LEO-Club Augsburg Fuggerstadt L dem Distrikt Bayern Süd in einen spannenden Tag mit Workshops und sehen! * Fuggerstadt Christian Lipp mit tatkräftiger Unterstützung. Fotos:

68 LION Mai 2011 NIEDERBERG LEO

Lautstark – Niederberger Leos präsentieren sich erneut musikalisch

Von Lisa Wagner | Zweites Benefizkonzert für lokale Spendenziele

den ein Zirkusprojekt finanzie- ren konnte. In diesem Jahr wird das Geld dafür verwendet wer- den, das Außengelände unter anderem mit einer Rollstuhl- Schaukel zu verschönern. Die Schule am Thekbusch ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen in Velbert. Ihr Einzugsbereich, mit den Städten Velbert, Heiligen- haus, Wülfrath und Mettmann deckt sich exakt mit dem unse- res Leo-Clubs – auch deshalb ein Clubfoto vor unserem Konzertbanner. perfektes Spendenziel. Die übrigen 700 Euro gehen er neue Name „lautstark“ für aktuellen Pop-Stücken wie „Lets Vorplatz der Kirche aufhalten. an die evangelische Kirche in Dunsere Konzertreihe war get loud“ in der Version der Nach zwei mit stehenden Düssel, die von dem Geld ihren auch das Motto des Abends für Baseballs, „Use Somebody“ von Ovationen eingeforderten Zuga- Flügel reparieren lassen wird. unser zweites Benefizkonzert in Kings of Leon gab es auch Klassi- ben gab es durchweg positive Unser Club ist stolz, zum der evangelischen Kirche in Düs- ker wie „La vie en rose“ von Edith Rückmeldungen. Ralph Pache, zweiten Mal einen solchen sel, Wülfrath. Piaf und „Nur nicht aus Liebe der als MD-Sprecher vor Beginn Abend mit tollen Darbietungen Wie beim Konzert im vergan- weinen“ von Zarah Leander und des Konzerts einige Worte an gestaltet zu haben und ebenso, genen Jahr stammten die meis- Instrumentals. das Publikum richtete und zu so viele musikalische Talente in ten Musiker aus unserem eige- Vor und nach dem Konzert Spenden aufrief, nannte das den eigenen Reihen zu haben, nen Club, wir konnten aber sowie während der Pause ver- Konzert mit Leo-Worten „eine die dieses Konzert zusammen erneut auch Freunde und sorgten wir die mehr als 250 Activity, die in Deutschland mit den organisatorisch talen- Bekannte für uns und unser Pro- Gäste mit selbstgemachten ihresgleichen sucht“. tierten Leos unter uns möglich jekt gewinnen. Mit Schlagzeug, Schnittchen und Getränken. Die eingenommenen Spen- gemacht haben. Nun werden wir Akustik- und E-Gitarren, Saxo- Dank des schönen Herbsttages den von 2.100 Euro gehen zu mit den Planungen für das Kon- phon, Flügel und Gesang wurde konnten sich unsere Besucher zwei Dritteln an die Förderschu- zert im Herbst 2011 beginnen ein vielfältiges und niveauvolles während der Pause auf dem le am Thekbusch, die im letzten und freuen uns jetzt schon auf Programm dargeboten: Neben stimmungsvoll beleuchteten Jahr bereits mit unseren Spen- zahlreiche Leo-Gäste! *L

LION Mai 2011 69 KLARTEXT

Babylon liegt in Japan

Von: Wulf Mämpel | Nach der atomaren Katastrophe ist nichts mehr so wie vorher

Wulf Mämpel, stv. Chefredakteur „LION“

est steht: Die Energiewende ist bereits vollzogen. Sie ist schon da. In Ausstieg aus der Atomenergie? Was sind die Alternativen? Zu welchem Funseren Köpfen. In unseren Herzen. Selbst glühende Verfechter des Preis? Können wir ein Energiesystem aufbauen, das den Ansprüchen Atomstroms gestehen sich ein: Babylon ist immer und überall. Diesmal des Westens weiterhin genügt? Wie schnell werden die erneuerbaren liegt es in Japan. Die Frage ist nur: Wie teuer wird die Versorgung mit Energien in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen? Denn: Der Energie bei wachsenden Märkten und „hungrigen Ländern“, die endlich geordnete Ausstieg aus der Kernenergie ist eine Sache, wenngleich an die „westlichen Fleischtöpfe“ herankommen wollen? Wie in China nicht mehr zurückzuschrauben, auch wenn die Konzerne es noch nicht und Indien und sicher eines Tages auch in Afrika. Strom ja, aber bitte wahrhaben wollen, die bezahlbare Versorgung mit Energie – und deren nicht aus Atom, Kohle, Braunkohle, Müll, Gas, Wind, Wasser, Sonne, Erd- wachsende Notwendigkeit – ein ganz andere. Was wir Bürger zurzeit wärme und so weiter Wasch‘ mir den Pelz, aber mach‘ mich bitte nicht staunend erleben, ist die unvermeidbare parteipolitische und ideolo- nass. Elektro-Autos ja, aber bitte mit Energie aus der Steckdose und gisch gefärbte Machtdiskussion mit den oft peinlichen Grabenkämpfen ohne Stromtrasse vor meiner Haustür. im Schlepptau. Oft ist es eine vor Heuchelei triefende Scheinheiligkeit. Die infernoartige Naturkatastrophe in Japan, die die atomare Was wir brauchen, ist nicht das tägliche bundesdeutsche Polit- Katastrophe auslöste und in aller Welt die Sorgen der Menschen um spektakel, sondern eine rasche, geordnete, vernünftige Energiewende die eigene Existenz und Sicherheit in einem völlig neuen Licht und einen Energiemix, der bezahlbar bleibt. Fukushima war der Auslö- erscheinen ließ, zeigt doch nur, dass wir Menschen glauben, alles tun ser für eine schnell „erneuerbare Politik“ aller Lager. Energie aus Wind, zu können und doch einsehen müssen, dass weder die Bäume in den Sonne, Wasser und der unendlich vorhandenen Erdwärme waren Himmel wachsen noch dass die Natur (oder der liebe Gott!) sich ins schon vorher als Alternativen im Gespräch. Nun sollen diese vier Ener- Handwerk pfuschen lässt. Japan ist demnach nicht nur eine globale giequellen verstärkt marktgerecht und industriell genutzt werden – Katastrophe, sondern eine durchaus lokale. erst dann kann es Atom ade heißen. Das wird viel Geld kosten und Auch in Essen kommt der Strom nach wie vor aus der Steckdose macht eigentlich nur Sinn, wenn es europaweit, weltweit zum Pro- und wird im Hinblick auf die Schonung der Umwelt künftig mehr gramm wird. denn je benötigt: für Elektro-Autos zum Beispiel. Die fossilen Brenn- Doch davon scheinen wir noch meilenweit entfernt zu sein. Wir stoffe gehen zu Ende, das Atom-Zeitalter neigt sich dem Ende zu, die sollten uns erinnern, dass in den letzten 100 Jahren mehr Energie ver- Welt von Morgen wird neue Energien „entdecken“ müssen oder sich braucht wurde als in den Zeiten seit Menschengedenken davor. Mit den vorhandenen Energie-Quellen, die die Natur uns frei Haus ser- der unaufhaltsamen Zunahme der Erdbevölkerung wird sich der Ener- viert, vehement zuwenden. gieverbrauch durch den Wandel der Schwellenländer in wohlhabende Die Katastrophe zeigt aber auch, wie wir uns verändern. Auch die Industrieländer in den nächsten 25 Jahren verdoppeln. Wie soll das Medien denken um: Sie sind mit einem Mal in der Mehrzahl schon gelingen? Woher nehmen wir die Energie? immer wissende „Paulusse“ gewesen, nachdem Jahrzehnte lang die Ein globaler Umbau der Energielandschaft hin zu erneuerbaren Kernenergie als alternativlos galt und die Kraft, die aus dem Winde Energiequellen wäre die einzig richtige gemeinsame Antwort auf und aus der Erde kommt, eher belächelt worden war. Nun findet eine Fukushima. Aber bitte ohne Panik. Und mit einer klugen zeitlichen rasante Kehrtwende statt, weil die gefühlte Angst sich breit macht Abmessung, die als wirkliche Energie-Alternative zu bezeichnen ist. und Katastrophen erahnen lässt, die größer sind als die Wahrschein- Und – bitte nicht im Alleingang, um den Wettbewerb nicht zu verzer- lichkeit, dass sie jemals stattfinden. Hand aufs Herz: Die meisten Jour- ren. Die Politik sollte angesichts der verheeren Bilder aus Japan an nalisten lehnen plötzlich die Kernenergie ab, weil sie täglich ein Infer- einem Strang ziehen und das Beckmesser– hafte Getöse hinten anstel- no in ihre Zeilen tippen, das einer Hysterie ähnelt. Anti ist trendy! In len – sehr zum Wohle der Bürger. anderen Ländern gehen die Autoren gelassener mit dem Problem Denn sichere Energie hat nichts mehr mit Grün, Schwarz, Rot oder um. Wir vermelden Katastrophen stets „zu Tode betrübt“, nachdem Gelb zu tun. Sie ist die dringend erforderliche Reaktion auch der Ener- wir vorher himmelhochjauchzend zugestimmt hatten. Das war, das gie-Konzerne auf die Reaktorkatastrophe in Japan. Was heute in Japan ist der deutsche Weg einer globalen Verantwortung. geschah, kann morgen – trotz großer Sicherheitsstandards – in jedem Seit Wochen blickt die Welt entsetzt nach Japan. Gleichzeitig hat anderen Land aus ganz unterschiedlichen Gründen ebenfalls stattfin- sich ein Fragenkatalog aufgetürmt, der Politik, Wirtschaft und Bürger den. Babylon in einer anderen Form ist immer möglich. Darum sollte gleichermaßen zu Entscheidungen zwingt, um Antworten zu finden: es gehen, nur darum. *L

70 LION Mai 2011 BERICHTE AUS DEN DEUTSCHEN LIONS CLUBS REPORTER GROSS-UMSTADT, REINHEIM/LICHTENBERG, DARMSTADT JUSTUS VON LIEBIG, DARMSTADT, ESSEN WERETHINA Performance der jungen Talente Als ein sichtbares Zeichen für sein kulturelles Engagement setzte der LC Essen-Werethina mit einem eindrucksvollen Gala-Konzert in der gro- ßen Aula der Folkwang Universität in Essen erneut Maßstäbe. Über 300 begeisterte Gäste erlebten einen rasanten Querschnitt über den hohen Ausbildungsstand der renommierten Schule, aus der Stars wie Pina Bausch, Siegfried Jerusalem (Tenor), Torsten Kerl (Tenor), Maria Kliegel (Superstar unter den internationalen Cellistinnen), Diether Krebs (Schauspieler), Martin Fahrzeug für die Dieburger Tafel Lindow („Der Fahnder“) u. v. a. hervorgegangen sind. Der Lions Club nahm das Konzert zum Anlass, auf seine schon traditionelle Förderung hochbegabter Musik-Studenten der Universität hinzuweisen. In den letzten Jahren konnten sechs hervor- ragende Studenten mit einem Förderpreis aus- gezeichnet werden. Das Stipendium beträgt 2.400 Euro. In diesem Jahr fiel die Auswahl auf Gabriela Eftimova (Klavier) und Pei Liu (Violine). Der Galaabend selbst entwickelte sich zu einem grandiosen Feuerwerk: Es war eine hochkarätige Talent-Show und gleichzeitig der Beweis dafür, dass die Folkwang-Universität im Ruhrgebiet immer noch zu den besten „Schmieden“ in Euro- pa zählt. Internationaler können Professoren und Studenten nicht sein! Vom Liedgesang, über Oper, Operette und Musical reichte der bunte Reigen, den die Studierenden servierten – zur Begeisterung eines sehr sachkundigen Publi- kums und des veranstaltenden Lions Clubs. Chef- Organisator LF Dr. Jürgen Welter: „Dieser Abend hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, wie Am 1. April 2011 übergab P Manfred men. Zu diesem Betrag gab die Stiftun- wichtig es ist, junge Talente zu fördern.“ Mä Neßler vom LC Groß-Umstadt den ghilfe 10.000,- Euro, so dass der Diebur- Schlüssel für ein neues Kühlfahrzeug ger Tafel insgesamt 15.000 Euro zur an den Vorsitzenden der Dieburger Verfügung gestellt werden konnten. Tafel, Hartmut Luetz. An der Finan- Gemäß der Philosophie, die hinter z ierung des 3,5 t Kühltransporters be - dem internationalen Lions-Motto „We teiligten sich neben dem federführen- serve“ steht, setzen sich alle Mitglieder den Clubs Groß-Umstadt (1.750,- Euro), der Clubs seit vielen Jahren für gemein- die Lions-Clubs Reinheim/Lichten- nützige als auch wohltätige Ziele in berg (1.000,- Euro), Darmstadt Justus ihrer Region ein und stellen sich den von Liebig (500,- Euro) und Darm- gesellschaftlichen Problemen unserer stadt (500,- Euro). Hinzu kam ein Zeit, um uneigennützige Lösungen Zuschuss des Hilfswerk Deutsche Lions herbeizuführen. Mit zahlreichen „Acti- in Höhe von 1.250,- Euro, so dass 5.000 vities“ wird dort unterstützt, wo staat- Euro als Gesamtspende zusammenka- liche Hilfe nicht mehr ausreicht. Preisträger Pei Liu mit P Schäfer (links)

LION Mai 2011 71 REPORTER BERICHTE AUS DEN DEUTSCHEN LIONS CLUBS HOFHEIM AM TAUNUS, RHEURDT/NIEDERRHEIN, KRONACH FESTUNG ROSENBERG, NETZWERK SÜD, UNTERTAUNUS, HUSUM-GOESHARDE LIONS AKTIV

Gute Stimmung, viel Tanz, einen lesenswer- ten Almanach und attraktive Tombolapreise – das war das Erfolgsrezept des traditionellen Benefizballs der LC Hofheim am Taunus. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung wurde im April zum 15. Mal durchgeführt. 300 Gäste legten bis in die frühen Morgenstunden eine kesse Soh- le aufs Parkett. Für eine kulinarische Reise durch die deutschen Bundesländer sorgte das Team des bewährten Club-Restaurants „Goldener Apfel“. Dem Motto des Balls „Wir fördern Mobili- Hommage trägt Früchte tät für behinderte Menschen“ folgend, wird der Erlös des Abends dazu beitragen, ein neues Ende Februar haben sich die LC Unter- das ganze Jahr hinweg gesammelten Behinderten-Fahrzeug – das dritte in 28 Jahren – taunus bei ihren Damen für ihre secondhand Kleider verkaufen und rund anzuschaffen: Für den Transport von Multiple- unermüdliche und freiwillige Hilfe bei 5.000 Euro einnehmen können. Darüber Sklerose-Kranken und anderen Bedürftigen der den Service Projekten durch ein selbst freuen sich ältere, bedürftige Frauen Region, wie P Peter Heinemann erklärt. kredenztes Dinner bedankt. Das hat in der unmittelbaren Umgebung, die sich gelohnt. Schon kurz danach, im von der Diakonie aus dem Erlös Gut- Der erste First-class-second-hand-Markt An- Rahmen des Taunussteiner Ostereier- scheine für definierte Einkäufe erhalten fang April auf dem Tombshof in Neukirchen- markts, haben die Damen ihre über werden. Vluyn war ein voller Erfolg für den ausrichtenden LC Rheurdt/Niederrhein. Mit dem Verkauf gebrauchter gut erhaltener Damenoberbeklei- dung wurden 4.300 Euro erzielt. Dieser Erlös Majestäten mögen Mönche kommt den Bewohnerinnen von Haus Elim zugu- te. Die Lions-Damen sind von ihrer Premiere so überzeugt, dass sicher eine Wiederholung ange- strebt wird.

„Lichtblicke“ will das Hilfswerk von Lions Deutschland in das Leben blinder und gehörloser Menschen in Brasilien bringen. Der LC Kronach Festung Rosenberg hat diese Initiative aufge- griffen und die Spendenbitte an die Loewe AG weitergegeben. Dort hatte die Firmenleitung auf die aufwendige Ausgestaltung einer großen Fachhändler-Tagung verzichtet und dafür 2.000 Euro an den Club gespendet. Dieses Geld geht Zum Krokusblütenfest war der LC sucht, durch den Anbau von Krokussen nun an die Lions-Initiative „Sight first“, mit der Husum-Goesharde wieder einmal mit kostbaren Safran zu gewinnen. Das Expe- sich die Lions gegen vermeidbare Blindheit enga- seinem Krokusverkauf vertreten. Am riment scheiterte, doch noch heute erle- gieren. letzten Wochenende im März stellten ben die Husumer und Tausende Touris- sich einige Mitglieder des Clubs in brau- ten Jahr für Jahr im Schlosspark, was aus Einen Scheck in Höhe von 500 Euro zugunsten nen Mönchskitteln auf den Markt und den botanischen Versuchen geworden des Vereins Kinder- und Jugendhilfe Backnang boten vorgezogene Krokusse in Blumen- ist: Ein wahres Blütenmeer aus etwa e. V. war für den LC Netzwerk Süd (früher Weis- töpfen an. Wer diese Frühlingsboten ein- vier Millionen blauen Krokussen. Im sacher Tal) Anlass genug, dem sozialen Waren- pflanzt, wird Jahr für Jahr Freude an Foto: Natürlich war es für die LF Heiner haus einen Besuch abzustatten, in dessen Netz- ihnen haben. Die Erlöse aus dieser Bene- Schmidt-Durdaut und Martin Mudrack werk die Jugendhilfe mit eingebunden ist. Der fiz-Aktion kommen dem Obdachlosen- besonders motivierend, gleich von zwei Club unterstützt die Backwanger Tafel mit dieser Treff Tobi zugute, den der Club seit Jah- Majestäten besucht zu werden: Sowohl Aktion: zweimal Lebensmittel kaufen, ein Lebens- ren unterstützt. Die Idee, als Mönche das die aktuelle Krokusblütenkönigin (mit mittel spenden. Zahlreiche Kunden spendeten Krokusblütenfest zu beleben, geht auf Schärpe) als auch ihre Vorgängerin auf diese Weise Lebensmittel, andere Bargeld, eine alte Legende zurück. Danach haben erkundigten sich huldvoll nach dem das der Club auf 500 Euro aufrundete. die Klosterbrüder in grauer Vorzeit ver- Geschäftsverlauf.

72 LION Mai 2011 BERICHTE AUS DEN DEUTSCHEN LIONS CLUBS REPORTER HANNOVER-MASCHSEE, DISTRIKT 111-WR Meister von Morgen Sami Rihane: „Anstrengung lohnt sich!“ Als Sieger des Sprachwettbewerbes der Jumelage IdFQ 2010 wurde Sami Rihane aus der Deutsch- Französischen Schule in Versaille von Distrikt- Governor Heinz-Joachim Kersting (111-WR) und seiner Ehefrau Edeltraud herzlichst aufgenommen und durch die wesentlichsten Sehenswürdigkeiten des Distriktes Westfalen-Ruhr begleitet. Hier sein Bericht: „Wir haben unseren Gast am 15. 4. 2011 vom Flughafen Düsseldorf abgeholt. Wir haben uns die Altstadt von Düsseldorf angesehen und sind dann zum Innenhafen nach Duisburg gefah- ren. Das erste Highlight kam dann bei dem Besuch Das 15. Benefizkonzert der „Meister von „Cavallo“ drei zehnjährige Mädchen kon- des Gasometers in Oberhausen. Die neue Ausstel- Morgen“ im „Cavallo Königliche Reithal- zentriert und hingebungsvoll zwei kleine lung »Magische Orte« war faszinierend. Nach klei- le“ Hannover mit dem „Institut zur Früh- Musikstücke für Violinen und Viola. Sie ner Erholung in Wanne-Eickel war »Zar und Zim- förderung musikalisch Hochbegabter gehören der Vorklasse des IFF an. Das mermann« im Gelsenkirchener Opernhaus im Pro- (IFF)“ war wiederum ein voller Erfolg und Publikum war begeistert. Prof. Goetzke gramm. Abschluss des ersten Tages: Die nächliche entsprach einer inzwischen liebgewon- führte, dieses Jahr unterstützt von Club- Illumination des alten Eisenhüttenwerkes im Land- nenen Tradition: Der LC Hannover- präsident Dr. Volkmar Arnold, auch beim schaftspark Duisburg Nord. Maschsee war vor 16 Jahren an die 15. Benefizkonzert „Meister von Morgen“ Tag 2. Der Besuch im Bergbau Museum in Bochum Hochschule für Musik und Theater Han- wieder durch das Programm. Das Trio war für Sami Rihane ein ganz neues Gefühl „von nover herangetreten – mit dem Angebot, Ganymed, Studierende des neu einge- unten im Revier“. Leider konnten wir nicht auf den eine Veranstaltung für junge Solisten zu richteten Masterstudienganges Kammer- Förderturm. So kam die Gelegenheit die Innen- organisieren. Damals gab es das „Institut musik an der Hochschule spielten Werke stadt von Bochum anzusehen, danach war das Pla- zur Frühförderung musikalisch Hochbe- von Mozart und Ravel. Lukas Paetzold netarium Bochum angesagt. Am Abend stand gabter (IFF)“ noch nicht, und so kam es (17), Schüler des IFF, bezauberte das „Starlight Express“ unser Oldtimer im Musikaluni- zunächst zu einem alljährlich im Februar Publikum mit den Klängen des Marimba- versum auf dem Programm. Die Begeisterung über stattfindenden Konzert mit fortgeschrit- phons. Und die Studentin Chia-Chen das Erlebte wird sicher in Erinnerung bleiben. tenen Studierenden der über die Gren- Chiang, präsentierte zwei Klavierstücke 3. Tag und Abschied. Bereits um 9 Uhr begann die zen Europas weltweit bekannten Musik- von Franz Liszt. Führung »Kohle und Koks« auf der Zeche Zollver- hochschule. Die Leitung der Konzerte Der Reinerlös der Benefizkonzerte geht ein. Über vier Stunden wurde unser Gast in die liegt seitdem bei Prof. Bernd Goetzke, an das IFF. Das Geld wird verwendet, um Geheimnisse des Bergbaus und der Kokerei einge- dem Gründer des IFF und Leiter der Solo- jungen Künstlern die Teilnahme an inter- weiht. Nach gemeinsamen Essen im Casino des klasse. nationalen Wettbewerben in den USA, in Zollvereins mit einigen Lionsfreunden, die uns Von Anfang an standen diese Konzerte England, Russland und Israel zu ermögli- begleitet haben, ging es um 15 Uhr zurück zum unter einem glücklichen Stern. Im Febru- chen oder auch mal um einen hochwerti- Flughafen. Das Abenteuer »der magische Ort Ruhr- ar 2011 spielten vor 220 Zuhörern im gen Cellobogen zu kaufen. H.-J. E. gebiet« war zu Ende.“ DG Heinz-Joachim Kersting

LION Mai 2011 73 FOTOREPORTER BERICHTE AUS DEN DEUTSCHEN LIONS CLUBS MAIN-KINZIG, HANNOVER-LEINETAL, SCHWÄBISCH GMÜND

Ein sehr erfolgreiches Konzert veranstaltete der LC Hannover-Leinetal: Das große Benefizkonzert Die „McGreen Grünflächenpflege“ wird von nun an von neun Schülerinnen mit zwei Schüler-Bigbands der Gymnasien Beeren- und Schülern der Jahrgangsgstufe 12 des Lichtenberg Oberstufen-Gymna- bostel und Seelze/Hannover stand unter dem siums in Bruchköbel geführt. Angeregt vom Gründungspräsidenten des Motto: „Jugend unsere Zukunft.“ Präsident Rolf LC Main-Kinzig, dem Bruchköbeler Unternehmer Axel Ebbecke, nehmen sie Albrecht konnte rund 300 Zuhörer zu dieser bis September am Unternehmerworkshop teil, in dessen Rahmen ein beste- Veranstaltung begrüßen. Das Ergebnis: 4.500 Euro hendes Unternehmen unter realen Bedingungen zu führen ist. Bei der Auf- blieben als Reinerlös übrig und wurden Jugend- taktveranstaltung übernahmen die Schülerinnen und Schüler das bereits projekten zugeführt. Albrecht: „Diese Activity war bestehende Unternehmen und teilten sich in die Abteilungen Vertrieb, Marke- ein großartiger Erfolg, der in absehbarer Zeit ting und Finanzen auf. „Sie gründen heute ein Unternehmen und Sie sind wiederholt werden soll.“ genau im richtigen Alter dafür – zeitlich und finanziell flexibel – das sind die optimalen Voraussetzungen“, führte Axel Ebbecke die künftigen Unternehmer in die neue Materie ein. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler in einer kom- fortablen Situation: Die Produktionsmittel wie Golfplatzrasenmäher, Aufsitz- mäher, Anhänger, Lkw, und zahlreiche weitere Geräte sind bereits vorhanden. Mitglieder und Unterstützer des Clubs stehen ihnen während der Projektdauer beratend zur Seite. Aufgabe der Jungunternehmer ist es nun, den Markt zu erkunden, herauszufinden, welche Dienstleistungen besonders gefragt sind und diese dann an die Kunden zu bringen.

Das 8. Benefizkonzert „ProJugend“ des LC Schwäbisch Gmünd war wieder ein voller Erfolg. Die beiden Amerikanerinnen Susan und Sarah Wang (Preisträgerin- nen des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2010) begeisterten das Konzertpublikum mit ihrem virtuosen, einfühlsamen und hoch konzentriertem Spiel. Höhepunkt wurde die „Porgy-and-Bess-Fantasy“ nach den bekannten Ohr- würmern von George Gershwin. P Reiner Moll hieß die zahlreichen Gäste will- kommen und dankte allen Unterstützern, allen Sponsoren, der Presse und dem Lionsfreund Jörg Aysslinger für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Vorberei- tung und Durchführung des Konzertes. Der Erlös kam den Projekt zur „Präven- tion sexuellen Missbrauchs von Kindern“ des Vereins „Frauen helfen Frauen“ und einem technischen Bildungsprojekt für Jugendliche an der Gmünder Volks- hochschule gefördert zugute. Abschluss und zugleich Höhepunkt des Benefiz- konzertes war die „Porgy and Bess Fanatsy“, nach der bekannten Musik von George Gershwin. Ein unvergesslicher Abend mit den Zwillingsschwestern Susan und Sarah Wang!

74 LION Mai 2011 BERICHTE AUS DEN DEUTSCHEN LIONS CLUBS FOTOREPORTER RHEURDT/NIEDERRHEIN, BIELEFELD PHONIX, BAD NEUSTADT

Die „Löwinnen“ vom LC Rheurdt/Niederrhein feiern ihr 20-jähriges Bestehen: Am 29. September 1990 gründete sich der erste weibliche Lions Club im hiesigen Distrikt. Seitdem veranstaltete der Club zahlreiche Aktivitäten wie z. B. Osterbasare, den Landmarkt Vluynbusch und das jährliche Rosenfest auf dem Tompshof sowie Benefizkonzerte mit Unter- stützung des Rheydter Kammerchores und des Kulturringes Rheurdt/ Schaphuysen. Tue Gutes und sprich darüber! So konnte der Club in den zwei vergangenen Jahrzehnten mit über 300.000 Euro verschiedene Projekte im Rahmen der Jugendarbeit unterstützen. Bei der feierlichen Veranstaltung im Parkhotel Niederrhein wurde das große Engagement unter anderem vom Rheurdter Bürgermeister Kleinenkuhnen gewürdigt. Stellvertretend für den ganzen Club dankte er der amtierenden Präsidentin Ulrike Krug für die langjährige Arbeit. Im Rahmen einer amerikanischen Versteigerung des von der LF Elisabeth Abele-Mercator gestifteten Bildes „Zwiesprache“ konnten spontan 1.400 Euro für die Stiftung „Lebenshilfe Bolivien“ gesammelt werden.

Lions spenden für Bethel: Die Bewohner des Hauses Arche der Bielefelder Diakonie Bethel freuen sich über Ostergeschenke: Der LC Bielefeld Phoenix hat einen Tag lang in einem Bielefelder Verbrauchermarkt die Kunden gebeten, ein Teil mehr (von Schokoosterhasen bis Kinderlernbücher) zu kaufen, diese Spenden gesammelt und nun an die Kinder und Jugendlichen der Arche weitergegeben. Das Angebot des Bethel-Hauses richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die aufgrund ihrer Behinderung in einer stationären Einrichtung Unterstützung und Förderung finden möchten. Aufgenommen werden junge Menschen mit geistiger Behinderung, häufig in Kombination mit einer Epilepsie, seelischen oder körper- lichen Behinderungen und mehr oder weniger stark ausgeprägten Verhaltens- problemen bzw. Autismus. Die Aktion Ach Du dickes Ei des Lions Clubs findet bereits zum vierten Mal statt.

Der LC Bad Neustadt hat sich jüngst auf die Fahnen geschrieben, möglichst vielen Schülern die Freude am Lesen und den Nutzen daraus zu vermitteln. Daher spendierte er Leseausweise für finanziell benachteiligte Schüler im Stadt- bereich, die sie das ganze Jahr über zur kostenlosen Ausleihe von Büchern in der Stadtbibliothek berechtigen. „Lesen ist eine sehr wichtige Kulturfertigkeit und es ist ein wesentlicher Teil der Kommunikation“, erinnerte Klaus Schiffmann bei der symbolischen Übergabe in der Stadtbibliothek. „Wir brauchen die Lesefertigkeit zur Orientierung und zum Verständnis des Alltags.“ Die Aktion solle kein Einzelfall bleiben, sondern vielmehr eine jährliche Fortsetzung finden. Der Stellenwert von Büchern dürfe nicht unterschätzt werden. Kurzum gesagt: „Lesen ist lebensnotwendig.“ Im Foto: PP Klaus Schiffmann (links) mit Bibliotheksleiterin Claudia Scheler und Stadtkämme- rer Klaus Ullrich und den Lesepaten.

LION Mai 2011 75 FOTOREPORTER BERICHTE AUS DEN DEUTSCHEN LIONS CLUBS ESSEN SENTENTIA, SCHWEINFURT, ASCHAFFENBURG POMPEJANUM

Mit dem Erlös aus seinem achten Benefizkonzert im Schweinfurter Thea- ter kann der LC Schweinfurt auch diesmal wieder ein soziales lokales Projekt fördern. Stolze 11.000 Euro erbrachte das inzwischen traditionel- le „andere Neujahrskonzert“ bei vollem Haus mit der kabarettistischen „Lausbubenmusik“ der hiesigen „Kult“-Gruppe „Häisd‘n däisd vomm mee“ („von hüben und drüben vom Main“). Den Betrag übergaben der derzeitige Präsident Bernhard Hofmann und Vizepräsident Franz Geus Das richtige Rezept, um eine hohe Spendensumme für jetzt der Schweinfurter Jugendeinrichtung Haus Marienthal , die mit den guten Zweck einzuwerben, hatte der LC Essen dem Geld ihren Spielplatz aufrüsten und umgestalten will. Zu Rutsche Sententia: 10.000 Euro sind bei einem Charity-Koch- und Schaukel kommen eine Kletterwand, ein Blockhaus als Treffpunkt Event mit Nelson Müller, Inhaber des Essener Restau- und eine attraktive Seilrutschbahn hinzu. 2012 sollen die Kölner Blech- rants „Schote“, und bekannt als Fernsehkoch aus harmoniker mithelfen, zu einem guten Benefizerlös zu kommen. Im Bild Shows wie „ZDF Küchenschlacht“, „Lanz kocht“ und (von links: Marienthal-Geschäftsführer Rainer Brandenstein, P Dr. Bern- „Deutschland sucht den Meisterkoch“, zusammen hard Hofmann, VP Franz Geus, Thomas Marquard von der Musikgruppe. gekommen. Gleich drei Institutionen wird der Lions- Foto: Laszlo Ruppert, Schweinfurter Tagblatt Club unterstützen: „Wir sind sehr glücklich über den großen Erfolg dieses Abends,“ freut sich Rosemarie Engels, Activity-Beauftragte. Sehr dankbar ist der Club auch Nelson Müller und seinem Team. Seine Kreativität und seine Bereitschaft, diesen Benefiz-Abend auszu- richten, machten die hohe Spendensumme erst mög- lich. 750 Euro aus der Spendensumme gehen an die Essener Tafel. 7.000 Euro spendet der Club dem Kinder PalliativNetzwerkEssen, das Familien unterstützt, deren Kinder an einer zum Tode führenden Krankheit leiden. Auch international will der Lions-Club seine Hilfe anbie- ten: 2.250 Euro gehen deshalb an die Salesianer zur Unterstützung der Erdbebenopfer von Haiti.

Fast 3.500 Exemplare des Weihnachtskalenders wurden vom LC Aschaffenburg Pompejanum in der Region verkauft. Hinter den Türchen waren mehr als 350 attraktive Preise, die von den LF eingesammelt wurden. Der Reinerlös von über 10.000 Euro wurde jetzt an bedürftige Einrichtungen in der Region gespendet. Das Bild zeigt die Teilnehmer bei der Über- gabe des Hauptpreises: Simone Pfeifer aus Unterafferbach heißt die glückliche Gewinnerin. Bei der Übergabe des Gut- schein über eine 7-tägige Mittelmeer-Kreuzfahrt für 2 Perso- nen inklusive An- und Abreise im Wert von mehr als 2.600 Euro freuen sich mit ihr: Judith Derra (LC AB-Pompejanum), Jürgen Wüst, Simone Pfeifer (Gewinnerin), Carsten Fäth (kreuzfahrten.de), Werner Elsässer (Präsident LC AB-Pompe- janum) und Stefan Glaab (LC AB-Pompejanum).

76 LION Mai 2011 BERICHTE AUS DEN DEUTSCHEN LIONS CLUBS FOTOREPORTER ARNSBERG-SUNDERN, WAGINGER SEE, BERGKAMEN

Insgesamt 5.000 Euro überreichte der Vice-Präsident des LC Arnsberg-Sundern, Friedhelm Wolf, an die Vertreter der Behindertenwohnheime der Caritas St. Marien in Sundern-Hachen, Mariannhill in Arnsberg, St. Christophorus in Oeventrop und dem Wohnheim der Lebenshilfe NRW in Arnsberg. Diese Hilfe ist eine von mehreren Aktionen, die der Lions Club aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens in diesem Jahr durchführt. Die Vertreter der Einrichtungen waren hocherfreut. „Durch diese Spende ist es möglich, Vorhaben - wie zum Beispiel Ausflüge – durchzuführen oder ganz persönliche Bedürfnisse der Bewohner und Bewohnerinnen zu erfüllen“ so Frau Elisabeth Simon-Urny vom Behindertenwohnheim St. Marien in Hachen.

Vor 20 Jahren ließ sich der Bundeswehrarzt Dr. Reinhard Erös (Foto) beurlauben und behandelte während des sowjetisch-afghanischen Krieges am Hindukusch Tausende von Menschen. Dr. Reinhard Erös gründete mit seiner Familie ein Hilfsprogramm in Afghanistan: „Die Kinderhilfe Afghanistan“. Er leitet dieses Programm in einer sehr unbürokratischen und effizienten Art und Weise. Dr. Erös ist einer der gefragtesten Afghanistan-Experten. Die Mitglieder des LC Waginger See hatten die Gelegenheit, einen hochinteres- santen Vortrag zu hören. Dr. Erös hat in seiner temperamentalvollen Art vieles über dieses geschundene Land mitgeteilt. Seiner Erfahrung nach ist der andauernde Militäreinsatz sinnlos. Durch nicht militärische Hilfen, wie z. B. die „Kinderhilfe Afghanistan“, könnte die Entwicklung in Afghanistan besser gefördert werden, meinte der Referent. Die freiwilligen Spenden waren für „Die Kinderhilfe Afghanistan“ bestimmt. Der Lions Club hat zusätzlich eine Spende von 1.000 Euro gegeben.

Ihr Lebensbereich ist auf das Bett beschränkt: Zehn Senioren im “Haus am Nordberg“ in Bergkamen können es nicht mehr verlassen, sind sozusagen „ans Bett gefesselt“. Der LC Bergkamen will zumindest für Stunden diese „Fessel“ lösen und den bettlägrigen Pflegebedürftigen wieder eine Teilnahme an dem „sozialen Leben“ im Seniorenheim ermöglichen. Denn: Es gibt inzwischen auf dem Markt für Behinderten- Hilfsmittel einen Spezial-Rollstuhl, der eigentlich ein Bett ist. Darin können Senioren liegend eine Teilmobili- tät zurückgewinnen. Der gut 2.000 Euro teure rollende „Liegestuhl“ ermöglicht den betroffenen Senioren, zumindest stundenweise an Veranstaltungen im Haus teilzunehmen. P Klaus-Dieter Schindler (l.) und Vorstand Rainer Larm von Lions-Club überbrachten jetzt einen solchen Stuhl der Heimleiterin Christiane Appel (r.). Die Vositzende des Heimbeirates, Magdalene Iburg, probierte das „fahrbare Bett“ gleich auch aus – und war sehr zufrieden.

LION Mai 2011 77 FOTOREPORTER BERICHTE AUS DEN DEUTSCHEN LIONS CLUBS VIADRINA, HANNOVER-EILENRIEDE, TETTNANG MONTFORT, PINNEBERG

Beim ersten Spaziergang im Lenné-Park in Frankfurt (Oder) waren auch Mitglieder des LC Viadrina dabei. P Karin Schulz nutzte die Gelegenheit, das Ergebnis einer Benefiz- veranstaltung vorzustellen: Eine neue Wippe für den Spielplatz in dem Bürgerpark. Sie wurde durch das Cinema à la Carte im September 2010 möglich. Mehr als 120 Gäste erlebten die Frankfurter Friedenskirche, wie nie jemand zuvor. Blumenarrangements, Kerzenlicht, Silberleuchter, runde Tische, bequeme Sessel, ausgefeilte Akustik und Videotechnik sowie ein herzlicher Service verwandelten das ökumenische Zentrum in einen Fest- und Kinosaal. Die präsentierten Kurzfilme waren allesamt schräg bis finster und reichten von einer verspeisten Fahrkarte, über einen Überfall in einem keimigen Imbiss bis hin zu blutrünstigen Kinderfantasien über Rotkäppchen. Dagegen gibt es jetzt noch mehr fröhliches Kinderlachen auf dem Spielplatz im Lennè-Park. Der erste Spaziergang wurde durch den Großen Chor der Frankfurter Singakademie mit Früh- lingsliedern begleitet.

8.000 Euro Reinerlös für gute Zwecke. Ein großartiges Ergebnis der diesjährigen Veranstaltung des LC Hannover-Eilenriede am 11. 4. 2011 im Expowal auf dem ehemaligen Weltausstellungsgelände in Hannover. 400 Gäste haben das Konzert von Soulmates, mit Funky Sounds & Motown Soul, Boogaloo & Blues, sichtlich genossen. Es hat das Publikum von den Stühlen gerissen. Die größte Freude löste aber die Scheckübergabe, je 4. 000 Euro, bei dem Freundeskreis des Ev. Diakoniewerks Frederikenstift und seiner Schwesternschaft e. V. sowie bei der Bürgerstiftung Hannover, zugunsten des Vereins Clinic Clowns sowie Circo, dem Netzwerk hannoverscher Jugendzirkusse aus.

Pünktlich kurz vor Ostern war es soweit: Am 11. April ist der LC Tettnang Montfort in dem kleinen Städtchen Tettnang am Bodensee aus der Taufe gehoben worden. Damit sind die Weichen für die offizielle Charterung am 25. 6. 2011 im Neuen Schloss in Tettnang Montfort gestellt. 28 Gründungsmitglieder (Bild) versammelten sich vor dem historischen Rathaus zu Tettnang für ein Erinnerungsfoto. Es ist ein denkwürdiger Augenblick. Viele Berufssparten sind im Kreise der Gründungsmitglieder vertreten: Lehrer, Selbstständige, Steuerberater, Ärzte, Kaufleute, Banker, Apotheker, Schlosser- meister, Polizisten. Gute Stimmung und lokales Engagement sind das Markenzeichen der neuen Lionsfreunde.

Seit sieben Jahren führt der LC Pinneberg ein sehr umfangreiches Bewerbertraining an den beiden Haupt- schulen in Pinneberg durch. Zunächst wird in einer zwei- stündigen Unterweisung die Bedeutung der Bewerbung, das Auftreten und die Bedeutung der Kleidung erklärt. Es folgen Übungen zur Begrüssung und zum allgemeinen Verhalten. LF Peter Muuss, der die Maßnahmen durch- führt: „Wir führen das Training sehr praxisbezogen durch. Deshalb finden die anschließenden Bewerbungsgespräche auch nicht in der Schule, sondern in externen Räumen statt.“ Die Schüler werden in Gruppen zu fünft eingela- den. Sie müssen sich dazu entsprechend kleiden und erhalten nach dem Vorstellungsgespräch eine persönliche Resonanz. In den sieben Jahren haben über 450 Schüler dieses Training durchlaufen.

78 LION Mai 2011 NEUE MITGLIEDER PERSONALIEN NEUE CLUBS Wir begrüßen bei Lions oder in neuen Lions Clubs im MD 111-Deutschland Neue Mitglieder

LC Ahlen-Münsterland LC Bad Wimpfen Bernd Heinemann LC Brake (Unterweser) LC Duisburg-Mercator Jörg Pastoor Thiemo Cyrill Ackermann Stephan Höne Dieter Büge Michael Rzepczyk LC Ahrensburg LC Bargteheide Hans-Peter Viere LC Bremen Buten un Binnen LC Dülmen Rolf Löscher Pirco Lipp Ingo Zapp Marlen Faber Patrik Gremme LC Altena LC Bautzen LC Bielefeld Leineweber LC Bremen Wilhelm Olbers LC Düren Christian Friedrich Crone Marion Künzel Kay Klöpping Thomas Trenz Michael Riediger LC Altlandsberg LC Beilngries LC Bielefeld-Marswidis LC Bremerhaven LC Düsseldorf Ronny Burkhardt Karl-Heinz Frenzel Gesine Groth Ulrich von Stuckrad-Barre Philipp Dicke LC Altötting-Burghausen LC Bensberg-Königsforst LC Bietigheim-Bissingen LC Bretten Stromberg LC Düsseldorf-Barbarossa Robert Brendtner Joachim Karuth Jens Anderssohn Sarina Pfründer Matthias Mehrtens Martin Frank LC Amorbach-Miltenberg LC Bergkamen LC Buchen Reinhard Schulze-Edinghausen Udo Herrmann Andreas Conradi LC Bischofsheim-Mainspitze Ralf Krippner LC Düsseldorf-Hösel Timo Anschütz Antonin Walter LC Anröchte-Warstein-Rüthen LC Berlin-Albert Einstein Eberhard Aurand LC Bünde Reinhard Schulte Cornelia Reininger Harald Dauth Wolfgang Koch LC Düsseldorf-Jan-Wellem LC Apolda LC Berlin-Alexanderplatz Oliver Dobner LC Buxtehude Marc Benden Sibylle Böhm Johannes R. Jeep Christine Egly Stephan Borchert Henning Röthemeier Annegret Thrun LC Berlin-Brandenburg Gabriele Fladung LC Celle-Allertal LC Düsseldorf-Königsallee LC Aschaffenburg Alexander Rüdiger Bütow Elmar Tilo Gaida Wolfram Terres Falco Nicklas Bernd Aulbach Jörg Schneider Joachim Lentes LC Cloppenburg LC Düsseldorf-Radschläger Bernd Bergmann LC Berlin-Brandenburger Tor Christiane Maier Matthias Kläne-Menke Julia Schulte Oversohl LC Aschaffenburg-Alzenau Thomas Phillip Reiter Michael Murtagh Volker Raker LC Düsseldorf-Renaissance Holger Fries Maren Nassau Bernd Frye LC Berlin-Dorotheenstadt Elisabeth Nur LC Coburg Veste LC Augsburg-Raetia Stefan Hoffmann Viktoria Preuß Michael Wunderlich LC Eisenberg Christian Scherer LC Berlin-Intercontinental Ulrich Repkewitz LC Crailsheim Katja Hoppe Sven von Saldern Günther Hasinger Merlin Reta-Lerbs Armin Jakob Hartmut Wottawa LC Aurich-Ostfriesland Bernd-Günter Schulz Sonja Ritz LC Daun LC Elsterwerda-Bad Liebenwerda Joachim Fecht LC Berlin-Metropolis Brigitte Rudolph Thomas Rinkel Jürgen Bockhorst Renate Schwarzbach Thomas Körlin LC Bad Abbach Deutenhof Carsten Henske LC Delitzsch Markus Sehn Bahador Sartip Jens Frieß LC Emmendingen LC Berlin-Philharmonie Thomas Wolf LC Bad Driburg Birgit Atzberger Gunter Müller Markus Paschmann LC Bitterfeld Dietmar Overbeck Ursula Diehl LC Delmenhorst LC Ennepe-Ruhr Audacia Frank Thorandt Hubertus Rath Udo Drechsel Martin Schomaker Annette Altfeld LC Bad Ems Andrea Ellersiek LC Blaubeuren-Laichingen Thomas Stalinski Christa Bubenzer-Krück Elmar Gieseke Alexander Stuhlinger Andrea Günther Ralf Schneider LC Dithmarschen Sigrid Höhle Ayhan Yigit Eva-Maria Hansen-Strauss LC Bad Essen Wittlager Land Ernst Dithmer Mersedeh Jelvehfar LC Blaubeuren-Laichinger Alb Michaela Hartmann Marc Wissmann LC Donaueschingen Thomas Keller Michael Luther Mechthild Hellermann Thomas Weinreich LC Bad Harzburg Walburga Markus Krämer Birgit Schwarz Annette Höfinghoff Renate Heinemann Susanne Pettelkau LC Donnersberg Anja Kaiser LC Bochum Christian Polomski Thomas Schrage Sabine Künzel LC Bad Homburg v. d. Höhe Johannes Fischer Kevin Wolff Dietrich Schepers Uwe Stebani Monika Löttgen LC Bochum-Allegra Maxim Starodubtsev LC Dorsten Jeanne Huguette Mathieu LC Bad Kissingen Kerstin Becker Martin Kuchler Marcus Tolle Gurdeep Singh Chhatwal Stephanie Meyer LC Berlin-Preußen von Humboldt LC Bochum-Graf Engelbert Ingo Hinzmann Ilona Privitera LC Bad Königshofen-Grabfeld Henk Berkels Jutta Radel Torsten Holler LC Dortmund-Rothe Erde Karin Erhard Carsten Bornemann Edda Rogmans-Nehm Hildegard G. Steinhardt LC Berlin-Victoria Alexander Puplick LC Bonn-Rheinaue Regina Schmidt Gabriele Negro LC Dortmund-Tremonia LC Bad Langensalza Michael Cremer Maike Schulte-Hermes Peter Plönzke Enrico Seelke Wilhelm Schwick Evelin Stüwe Klaus Steinmann LC Bonn-Rhenobacum LC Dresden New Century Daniela Weithe LC Bad Neuenahr Reinhold Krumnack Sebastian Miesen LC Berlin-Wuhletal Robert Beuthner LC Eppstein Uwe Kollek LC Borkum Bant Fabria LC Dresden-Carus Tanja Pfenning LC Bad Salzungen-Rhön-Werra Dietrich Reiblich Heide-Marie Eden Sascha Lipp Ron Dietrich LC Erding LC Bernburg LC Borsdorf-Parthenaue LC Dresden-Waldschlößchen Christian Lang LC Bad Segeberg-Siegesburg Ingo Schierhorn Gerd Rieger Göntje Braren Gerd Teepe LC -Thuringia LC Bersenbrücker Land LC Bottrop LC Duisburg-Concordia Heiko Schüler LC Bad Vilbel Martin Einfeldt Martin Wissing Dirk Hinkel Martin Peters Iris Graszt LC Erfurt-Via Regia Steffen Hochstadt LC Bottwartal Ivica Grlic Claus Esser Peter Mayböhm LC Bersenbrück-Hasetal Felix Adelmann Siegbert Grunau Thomas Steiner Manfred Ernst Martin Krampitz

LION Mai 2011 79 PERSONALIEN NEUE MITGLIEDER NEUE CLUB

LC Eschweiler-Stolberg Kai Mausberg LC Hannover-Wietzeaue LC Kelheim-Holledau LC Leinsweiler-Südl. Weinstraße Norbert Strauch Michael Stammen Holger Erichsen Hans-Jürgen Raab Werner Reichert LC Essen-Ruhrtal LC Groß-Umstadt Thomas Müller LC Kempten (Allgäu) LC Leipzig 2000 Jan Vincent Sabin Jose Schöpf Jan-Henning Weilep Laszlo Fuezesi Jens Blaut LC Esslingen-Burg LC Gütersloh-Lutteraue LC Hassloch/Pfalz Marcus Werner Ries LC Leipzig-Tilia lipsiensis Dietmar Krepper Volkmar Hans Evi Musterin LC Kettwig-Auf der Höhe Matthias Gabert LC Esslingen-Postmichel LC Hahnheide LC Hattersheim-Kriftel Jens-Albrecht Koch Ludwig Scharmann Sandra Brogle Henning Witthoefft Werner Fassing LC Kiel Andreas Stemmler Werner Salheiser LC Flensburg-Schiffbrücke LC Hamaland Ingo Scheuse LC Lilienthal Niclas Fritsch Markus Wesseler LC Heidelberg LC Kiel-Siebzig Jürgen Schnakenberg Jürgen Möller Philipp C. Munzinger Jörg Bülow LC Lindau LC Hamburg-Airport Jürgen Unrath LC Frankenthal Alice Bigdon LC Kinzigtal Mark Spiegel Torsten Meinke Michael Bigdon LC Heidelberg Mittlere Bergstrasse Roland Dobrindt LC Lüdenscheid-Lennetal Peter Depré Jochen Weyrauch LC Hamburg-Hansa Herbert Hansmann Thilo Hafenrichter LC Frankfurt (Oder) Alexander Tobias Bowien LC Heidelberg-Palatina LC Kleinmachnow LC Lüdinghausen Wolfgang Rau Alexander Cornelius LC Hamburg-Moorweide Ulrich Steinmetzler Ludger Dohm Eddy Kottke Axel Konjack LC Heilbronn-Franken LC Köln-Caligula LC Lüneburg Enrico Martini Frank Neubelt Matthias Kircher Christoph Zimmermann Barbara Geck Frank Rebmann LC Frankfurt-Alte Oper LC Hamburg-Sachsenwald LC Köln-Colonia LC Lüneburg-Ilmenau Astrid Wunderle-Nötzold Wilhelm Tophinke LC Heimsheim Graf Eberhard Ingo Stolle Kerstin Remppis Gisela Stadtmüller LC Frankfurt-Cosmopolitan LC Hamburg-Süderelbe LC Köln-Hanse LC Lünen Matthias Becker Nicola Oberste Berghaus LC Herford-Radewiga Wolfgang Frank Torsten Uding Bettina Crayen LC Frankfurt-Eschenheimer Turm LC Hamburg-Uhlenhorst Thomas Gebhardt LC Lutherstadt Wittenberg Michael Schicha Kathrin Strauß LC Herrenberg LC Köln-Laetitia Thomas Pitschke Günter Multrus LC Frankfurt-Flughafen LC Hamburg-Walddörfer Willy Heckers LC Main-Kinzig Interkontinental Kai Sutrisno Scheunemann Henning Tants LC Herzogtum Lauenburg LC Köln-Lindenthal Stefan Ament Ernst Kühnle LC Frankfurt-Hessischer Löwe LC Hamm Oliver Schumacher Sandra Bambrink Jörg Köster Frank Scharschmidt LC Hessisch Lichtenau Nina Maria Wittig-Luchtenberg Heidemarie Bär LC Frankfurt-Mainmetropole Roland Schürkamp Gerald Krug LC Königs Wusterhausen Ulrike Berg Jochen Engel Guido Hettinger LC Hamm-Bad Hamm LC Hohenlohe Wolf Ahner Andreas Lenzen Albert Strecker Martin Henkel Frank Haug Gesa Drieger Walter Hecker LC Frankfurt-Rhein-Main Oliver Grewe LC Hünxe LC Königsbrück Michael Hecker Moritz-Jesco Keiser Natascha Ishaque Ulrich Schott Christian Stiefler Gerhard Heim Andreas Kriegel Christian Peiper LC Husum-Goesharde LC Königstein Burg Johanna Höhl-Seibel Sebastian Ludwig LC Hamm-Hammona Peter-Nahne Jens Ute Strohschein-Baeck Peter Honickel LC Frankfurt-Römer Gunther Körner LC Ihlow-Südbrookmerland LC Kornwestheim Andrea Kabuth Federica Pinucci LC Hamminkeln Artur de Vries Oliver Heinsen Christian Kinner LC Freiburg-Munzingen Wilhelm Bollmann LC Iserlohn-Hemendis LC Krefeld-Rheintor Siegfried Krentz Alexander Willmann Heinrich Bottermann Elke Fiebig-Bauer Arie Kupferberg Bodo Krüger LC Freiburg-Schauinsland Theo Büning Sylvia Rosier Tim Kurzenknabe Antonius Dicke LC Kronach Festung Rosenberg Hans-Jürgen Möller Mike Baldinger LC Jena Rainer Beständig Kai Krämer Wolfgang Wilhelm Fischer Hans Michael Ockenfels Wolfgang Hüsken Andreas Pusch LC Krummhörn Erich Pipa LC Freudenstadt Herbert Kleinmann LC Jena (Johann-Friedrich) Wolfram Heidrich Willi Riek Hans-Jürgen Böckle Mark Krämer Heike Kraußlach LC Laacher See Georg Sislak LC Garching Campus Martin Linzmaier LC Jülich Juliacum Michael Schröter Ludger Stüve Marc Fischer Manfred Loskamp Max Lenzenhuber Roland Trafeser LC Landstuhl/Pfalz Marion Wögler LC Georgsmarienhütte Dörenberg Tim Lühl LC Kaiserstuhl-Breisgau Ralf Klaus Lorenz Gertrud Algra Hans Oomen Carola Sonne LC Marburg Gisela Viere Thorsten Pasz LC Langen Jan Koolman LC Kamen-Westfalen Markus Stefan LC Gera Jose Ridder Ralf Laumer Nikolaus Ridder Michael Bischoff LC Langen-Pipinsburg Udo Gantzke Helmut Jann LC Meinerzhagen Dieter Rößler Stefan Schleiting Fritz Wehrmann Roman Kappius Ludwig Schmänk LC Karlsruhe LC Gießen Burg-Gleiberg LC Langeoog LC Merseburg Berthold Stenkamp Christoph Heinzelmann Andreas Moselage Peter Gessner Markus Syperrek Uwe Lehmann LC Karlsruhe-Fächer LC Lauf an der Pegnitz LC Görlitz/Zgorzelec-Landeskrone Wolfgang Tarrach LC Merzig/Saar Michael Vogel Luise Conrad Dirk Mitschke Detlef Vefürth Daniel Kiefer LC Karlsruhe-Zirkel Bogna Helene Woedtke Aklilu Yirga LC Laupheim Bernhard Schneider Volkmar Triebel Michael Demuth LC Goslar-Bad Harzburg LC Hannover-Eilenriede Ulrich Sperber LC Kassel-Kurhessen Roland Pecha Mark-Oliver Zahn Thomas Buck LC Meschede Henrich Werhahn Marianne Pecha LC Göttingen Bettina von Arnim Adrian Marius Grandt Michael Apel LC Kaufbeuren LC Leer/Ems-Leda-Jümme Karin Schwarz LC Hannover-Expo LC Minden Meinol Serafin Thomas Ukena LC Grafschaft Diepholz Sven Küster Joachim von Blumröder LC Kehl/Hanauerland LC Leichlingen-Löwen von Berg Ralph Steinemann LC Hannover-Viktoria Luise LC Mönchengladbach-Abteiberg Jean Struschka Werner Fuchs LC Grevenbroich Christine Stolle Frank Alexander Granderath Peter Baumbach Wilderich R. Spee-Mirbach

80 LION Mai 2011 NEUE MITGLIEDER PERSONALIEN NEUE CLUBS

LC Monschau LC Oberursel-Schillerturm Carola Heinig LC Schwerin LC Wachenheim/Weinstr. Thomas Wiechmann Sebastian Grund Jose Horn Thomas Weisener Angela Hiller LC Moritzburg LC Offenbach Julia Kehler LC Siegburg Corinna Schmitt Ute Maria Buchmüller Michael Relic Sebastian Klingen Klaus Mäurer Brigitte Staubert-Kuhn Vanessa Lohmann Bianca Grau Jürgen Bauer LC Siegen LC Wandlitz-Barnimerland Tobias Merz Hannelore Schultz LC MS Deutschland LC Oldenburg Willa Thorade Stefanie Merz Michael Palm Katharina Cox-Riechel Henrike Lid Maja Noakowski LC Soest-Hellweg LC Warburg LC Mühldorf-Waldkraiburg Cornelia Loot Niklas Nöllenburg Sylvia Hinrichsen-Röhl Alexander Hoffmann Silvia Malek Andreas Kropp Martin Bock Thomas Noy LC Sondershausen Walter Oberhauser LC Olsberg Thomas Paas Christian Hengstermann LC Weiden LC Mülheim/Ruhr Reiner Leisse Johannes Paas Jens Schmidt Anton Forster Ulrich Stockem LC Osnabrück Frank Rehmann Marko Zillmann LC Weilburg/Lahn LC Müllheim-Neuenburg Kai Limburg Janina Schily LC Stadthagen Stephan Schreckenberger Frank Zipper LC Osnabrück-Friedensreiter Daniel Steinberg Axel Bergmann LC Weimar Classic Stephan Illmer Cordula Tellmann Thomas Stephan Matthis Schinner LC München-Blutenburg Ulrike von Förster-Horn Kai Henkies LC Osnabrück-Heger Tor Jonas Weinknecht LC Starnberger See-Buzentaurus LC Weingarten LC München-Keferloh Joachim Brune Anna Wolters Maximilian Levasier Uwe Wilhelm Hahn Johannes Dieter von Langen Florian Behensky LC Osnabrück-Nord Leonia LC Ravensburg LC Wertheim Helmut Dittrich Karin Rodeheger Alexander Eisenkopf LC Steinhuder Meer Holger Merklein Christoph Kolbe Gerd Röser LC München-Mediterraneo LC Ottersberg/Wümme LC Regensburg Therese von Bayern Maria Fernanda Cusmano Ballion Thorsten Klarmann Andrea Schnetzer LC Stendal LC Wesermünde Valentina Palmieri Hendrik Gose Klaus Ehlers LC Paderborn LC Rhede-Euregio LC München-Olympiaturm Elmar Kleinert Helmut Graf LC Westerwald Christel Dalhaus Lars Schirmer Ulrich Orbanz LC Paderborn-Drei Hasen Marlies Terrahe Michael Nassauer LC München-Opera Karl-Heinz Rawert Dorothee Veltmann LC Stuttgart LC Wiesbaden Michael Frühmorgen René Weiß LC Papenburg LC Rheine Tobias Wann LC Münster Jochen Busch Dennis Schönweitz LC Stuttgart-Altes Schloß LC Wittmund Peter Göhner Thomas Stüwe LC Peine LC Rheurdt/Niederrhein Stephan Zwerg LC Neheim-Hüsten Ortwin Brand Heike Kaub-Krause LC Stuttgart-Fontana LC Wolfenbüttel Stephan Häger Dr. Thomas Majewski Simone Sahm Michael Erlenmaier Martin Kücke LC NETZWERK SÜD Thorsten Rohne Dorothee Voshaar LC Stuttgart-Wirtenberg Johannes Maue Ulrich Schneider LC Perleberg LC Riesa Götz Wurster LC Wolfhagen LC Neuburg a.d. Donau Ralf Brehmer Manfred Puhlmann LC Sulinger Land René van der Veek Mahmoud Al-Khatib Ulf Oestreicher LC Rösrath Stefanie Brethfeld LC Wolfsburg-Vorsfelde LC Pinneberg Ortwin Gönner Jörg Lorenz Michael Michalzik LC Neuss-Obertor Sinje Reimann Christine Achauer Martin Deertz Wolfgang Paaß LC Worms Petra Baum-Nettekoven Jan Dierbach LC Rothenburg ob der Tauber- LC Tauberbischofsheim Thomas Meschede Frank Diers Uffenheim Frank Jansing LC Neustrelitz Mecklenburg Strelitz Bernd Scharfenberg LC Wuppertal Bergischer Löwe Corinna Stein Martin Schroth LC Traunstein Jan Bause Frank Schmuggerow Christian Schuchert LC Neuwied-Andernach LC Roth-Hilpoltstein LC Wuppertal Schwebebahn LC Pirmasens Karheinz Pfahler LC Travemünde Georg Reifferscheid Patric Maier Juliane Happich LC Rüsselsheim Marc Dreyer Jan Happich LC Nienburg/Weser-Cor Leonis LC Plochingen Dirk Schwellnus Christin Braun Peter Marks Max Florian Pescher Uwe Müller-Kasporick Steffen Stubenrauch Frank Zingelmann Daniel Taudien LC Norderney LC Plön LC Rüsselsheim Cosmopolitan LC Übach-Palenberg LC Wuppertal-Bergisch Land Sebastian Bartnick Lars Kroglowski Thomas Busch Sven Hanson Andrea Halbhuber Karsten Schaudinn LC Porta Westfalica Tamim Rahim Erich Latten Michael Kollmann Björn Schlun LC Zerbst-Anhalt Nordwig Tomi Ralf Ruhland LC Saarbrücken Andrea Buero LC Pößneck Peter Schmidt LC Übersee-Forum am Chiemsee LC Norderstedt Aliya Ribaupierre-Rappoltstein LC Zetel-Friesische Wehde Thomas Will Erik Schumann Christian Stahl Hein Thalen LC Quedlinburg LC Saarburg LC Ueckermünde-Stettiner Haff LC Nortorf Steffen Wolf Schindler LC Zirndorf Jörg Krämer Nicolaus von Wirèn Gerhard Faß Ulrich Kohler LC Vallendar WHU Jan Runte LC Radeberg LC Saarlouis LC Zwickau Thomas Moch Stefan Bost Tim Oliver Brexendorf LC Nürnberg Albrecht Dürer Sven Gross Rene Franke-Rohmer Jose Köhler Jan Tschörtner LC Salzwedel Matthias Vogel Anton Kononov LC Nürnberg-Noris Alexander Neureuter David Schreiber Christian Kille LC Rastede LC Salzwedel (Altmark) Viktoria Siebke Knut Scharwaechter Rainer Leerhoff Kerstin Gromeyer Fabian Stolz Ralf Schäfer LC Nürtingen-Kirchheim Annette Meyer LC Villingen Wilfried Veeser LC Ratingen Ratinger Tor LC Schönebeck-Bad Salzelmen Christian Friedrichsohn Michelle Böttcher Andreas Schumann LC Oberhausen Marc Brinkmann LC Voerde/Niederrhein Stephan Schmid Marian Brodbeck LC Schwalmstadt Peter Kaup LC Oberhausen-Glückauf Catrin Dimmendaal Bernd Gliemann Michael Bolten Thomas Gans Markus Rüdel Marc Habermann

LION Mai 2011 81 PERSONALIEN VERSTORBENE MITGLIEDER NACHRUFE In memoriam Verstorbene Mitglieder

Toni Angel Gottfried Golle Siegfried Kern Reimund Müller Gerhard Schuhmann LC St. Wendel LC Plauen LC Remchingen-Pfinztal LC Hamburg-Sachsenwald LC Braunschweig Hans Diedrichs Thies-Adolph Hardorp Lothar Koring Hubertus Papen-Koeningen Erich Sennebogen LC Hamaland LC Das Alte Land LC Bremerhaven Carlsburg LC Werl LC Straubing Eduard Dobroschk Renate Hilse Maximilian O. Ladenburger jun. Manfred H.G. Picker Walter Sobek LC Starnberger See- LC Lübeck Passat LC Aalen LC Würzburg LC Norden/Nordsee Buzentaurus Manfred Hinterdobler Jürgen Lensch Alfred Prottengeier Wolfgang Stammen Karl Doehring LC Freyung-Grafenau LC Glückstadt/Elbe LC Pfaffenhofen/Hallertau LC Bergisch-Gladbach-Bensberg LC Heidelberg Dieter Hoesch Helmut Lewerkühne Hans Rosengold Karl-Heinz Stolley Rolf Eiberle LC Düren Marcodurum LC Hamburg-Billetal LC Regensburg LC Lübecker Bucht LC München-Pullach Horst Hotze Hermann Mathes Robert Schatz Roger Thull Karlheinz Falk LC Lehrte LC Ingolstadt LC Hohenzollern-Sigmaringen LC Forchheim LC Pforzheim-Enz Claus Dieter Icken Rudolf Meiners Christian Schelter Magdalena Vesa Werner Fischer LC Bremervörde LC Hamm-Hammona LC Erlangen LC Heidelberg LC Weinheim Rainer J. Jelitto Eckhard Michael Willy Schlößer Mittlere Bergstraße László Gilányi LC Hochtaunus LC Lüneburg LC Bad Kreuznach Dieter Wilhelm LC Hunsrück Walter John Heinrich Michel Wolfgang Scholl LC Lichtenfels LC Bad Reichenhall LC Odenwald LC Ludwigsburg-Monrepos Alois Winter LC Fulda

Glaube, eine hohe musikalische Begabung, eine große Menschenliebe Hans Edgar Reis und ein überaus wacher Geist und ließen den beliebten und erfolgrei- Am 10. März 2011 verstarb Prof. Dr. med. Hans Edgar Reis, LC Mönchen- chen Mediziner einen großen, umfassend gebildeten und zugleich ein- gladbach, im Alter von 71 Jahren an einer lange bewundernswert getra- fühlsamen Arzt und Lehrer sein. genen, heimtückischen Krankheit. Der Bekämpfung ausgerechnet dieser Wer ihm begegnete, lernte einen sensiblen, zurückhaltenden, aufrechten Krankheit hat sein berufliches Wirken über lange Jahre hinweg gegolten. Menschen kennen, den man mit allem Recht einen „Gentleman“ nennen Hans Reis war von 1981 bis 83 Clubsekretär, von 1985 bis 86 Vizepräsident kann. Mit Hans Reis verliert unser Club binnen eines Jahres eine zweite und von 1986 bis 87 Präsident unseres Clubs. außergewöhnliche und das Clubleben prägende Persönlichkeit, in der der In seinem Charakter vereinigten sich ein reflektiert gelebter christlicher Lions-Gedanke auf beste Weise gelebt wurde.

Sein Rat wurde im Club gesucht. Er erteilte diesen still, leise, verbindlich, Toni Angel unaufdringlich. Selbst als ein Mitglied des LC St. Wendel Governorrats-Vor- Im Alter von 77 Jahren verstarb der Gründer des Lions Clubs St. Wendel, sitzender wurde, wurde er von diesem in bestimmten Fällen um Rat gefragt, Toni Angel, nach langer, schwerer Krankheit am 27. März 2011. weil Toni eine innere, außergewöhnliche Autorität besaß. Er gehörte Lions International seit 1965 an und gründete den LC St. Wendel Er war eine Persönlichkeit mit abgewogener, geschätzter und auch kämpfe- 1980. Als Gründungspräsident wirkte er nicht nur in den Anfangsjahren des rischer Meinung. Er hinterlässt eine Lücke, aber auch ein Andenken und LC St. Wendel, sondern blieb bis zuletzt aktives Mitglied, war im positiven Vermächtnis. Eine große Gemeinde nahm von ihm in würdiger christlich- Sinne die „Graue Eminenz“. katholischer Form Abschied. Seiner Frau Ingrid, seiner Tochter Antoinette In der Lions-Hierachie wurde er in höhere Funktionen berufen und erhielt mit Familie und den Angehörigen gilt unser Trost. noch im Februar dieses Jahres den Distrikt-Governor Appreciation Award. Prof. Dr. Dr. Heiner Timmermann

nehmer hat er in 20 Jahren mehrere Werke seines 1989 gegründeten Werner Kirchgäßner Betriebes im Bereich der Elektro- und Automatisierungstechnik sowie Anfang März musste unser Lions Club nahezu zeitgleich mit dem fünf- der Feuerwehrspritzentechnik gegründet. ten Jahresjubiläum unseres Lions Club Kleiner Odenwald den frühen Dabei stand sein soziales Engagement als Ortsrat, Bürgermeistervertre- Tod unseres sehr engagierten und beliebten Mitgliedes Werner Kirch- ter, Feuerwehrkommandant, Vereinsförderer und Lions-Freund im Mit- gäßner mit 54 Jahren hinnehmen. telpunkt seines Schaffens. Unser Lions Club bewahrt ihn in ehrendem Lions-Freund Kirchgäßner hat in vorbildhafter Weise den helfenden Gedenken. Grundgedanken der Lions in seinem Lebenswerk verkörpert. Als Unter- Schriftführer i.V. Michael Fath

82 LION Mai 2011      SONDERVERÖFFENTLICHUNG Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden

Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden

Inhalt Das Musikfestival im Weltkulturerbe ...... 84

Max Liebermann – Wegbereiter der Moderne ...... 85

Vom Allgäu bis nach Afrika ...... 86

„Der Barbier von Sevilla“ im Schlosshof Sondershausen ...... 86

Musicals und Schauspiel in der Mitte Deutschlands ...... 87

Kunst – Teil des Lebens – für jeden ...... 87

Burgfestspiele Dreieichenhain...... 88

„Ton am Dom“ in Halberstadt – Ihrem Tor zum Harz ...... 88

Natur und Kultur pur ...... 88

Exzellente Unterhaltung mit unfassbarer Magie ...... 89

Für die Inhalte der Texte sind ausschließlich jeweiligen Autoren verantwortlich. Bildnachweise – oben von links nach rechts: (Pixelio.de) Rainer Sturm #475301, Andreas Hermsdorf #507454, #453075 Schleswig-Holstein Musik Festival 2011 ...... 90

LION Lion Mai 2011 Sonderveröffentlichung 83 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden Anzeige

SOMMER 2011 Das Musikfestival im Weltkulturerbe 34 Konzerte vom 21.5. bis 2.10. Von Britt Mogge | Klosterkonzerte Maulbronn, 23. Mai – 2. Oktober 2011 Musikfestival

im ie Klosterkonzerte Maulbronn, eines der Weltkulturerbe Drenommiertesten Musikfestivals Baden- Württembergs, bieten auch in der Saison Veranstalter: Evang. Seminar Maulbronn 2011 ein abwechslungsreiches Programm Künstlerische Leitung: von höchster Qualität. KMD Prof. Jürgen Budday Permanent Artist in Es wird ein Konzertsommer voller musika- Residence: Bernd Glemser lischer Überraschungen. 34 Konzerte bringen die Räume der berühmten Klosteranlage zum Klingen. Die Spielstätten werden erst- Nordic Voices mals um das kunstgeschichtlich so bedeut- Oratorien same Herrenrefektorium, den Kapitelsaal und Das Sommerhighlight: Orchesterkonzerte die Winterkirche erweitert. Vocal Summit Kammermusik, Alte Musik Das Gipfeltreffen von fünf der Serenaden, Cross-Over Für den herausragenden künstlerischen weltbesten Vokalensembles 13. – 20. JUNI Genuss bürgen klangvolle Namen: Ewa Der Konzerttipp für die Sommersaison musica sacra – „Das Hohelied der Liebe“ Kupiec, das Alliage Saxophon Quintett, Bernd 2011 und für Fans der Vokalmusik ein ab- 4 Konzerte mit Hille Perl, Glemser, Sol Gabetta mit der Capella Ga- solutes „Muss“ ist der Vocal Summit vom David Orlowsky-Trio, Ensemble officium u.a. betta, Gabor Boldoczki, die Klazz Brothers, 14. bis 17. Juli. Hier treffen sich die Kult- 14. – 17. JULI das Trio Philharmonische Cellisten Köln, gruppen White Raven (Irische und schottische Vocal Summit German Brass, Maria Kliegel, Stefan Schilli, Folklore), Voces 8 (Klassik und Pop), Nordic mit 5 der weltbesten Vokalensembles Sergio Azzolini, das GrauSchumacher Piano Voices (Renaissance und nordische Folklore ), White Raven, Voces 8, Nordic Voices, Duo, der Maulbronner Kammerchor, Hille The Real Group (Jazz, Pop, Crossover) und The Real Group, The King’s Singers Perl, Peter Sadlo, das Mandelring Quartett, The King’s Singers (von Renaissance bis Pop). 23. – 24. JULI das Franz-Liszt-Kammerorchester Budapest Im herrlichen Rahmen des Herrenrefekto- Schostakowitsch: und die Kammerphilharmonie Amadé, das riums, im Laienrefektorium und im Kreuz- Sämtliche 15 Streichquartette David Orlowsky-Trio unter anderem. ganggarten werden viele Variationen der Mandelring Quartett a cappella-Literatur meisterhaft vorgestellt. 3. – 13. SEPT. Kammermusikwochen Bernd Glemser Ausführliche Konzertbroschüre und Karten ... und vieles mehr über die Stadtverwaltung Maulbronn, Kartenbüro, Postfach 47, Tel. (0 70 43) 1 03 11, Fax (0 70 43) 1 03 45, online über www.klosterkonzerte.de The Real Group und an der Abendkasse. Voces 8 Ewa Kupiec, Alliage Saxophon Quintett, Sol Gabetta, Capella Gabetta, MozArt Group, Gabor Boldoczki, Klazz Brothers, Trio Philharmonische Cellisten Köln, German Brass, Maria Kliegel, Erika Budday, Renie Yamahata, Stefan Schilli, ensemble2plus, Sergio Azzolini, GrauSchumacher Piano Duo, Maulbronner Kammerchor, Jürgen Budday, Peter Sadlo, Badische Philharmonie Pforzheim, Franz- Liszt-Kammerorchester Budapest, Magdalena Müllerperth, Kammerphilharmonie Amadé

Karten von 10,– Ïbis 50,– Ï Konzertbroschüre und Kartenvorverkauf ab 28. Februar 2011 Stadtverwaltung Maulbronn · Postfach 47 75429 Maulbronn · Telefon 07043 103-11 Telefax 07043 103-45 [email protected] www.klosterkonzerte.de

84 LionLION Lion Mai Mai 2011 2011 Sonderveröffentlichung Sonderveröffentlichung SONDERVERÖFFENTLICHUNG Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden Max Liebermann – Wegbereiter der Moderne

Von Walter Renner | Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 21. April bis 11. September 2011

ax Liebermann (1847–1935) gilt als einer hen Darstellungen der bäuerlichen Lebens- zitiert. Raffinierte Blickachsen, freies Spiel aus Mder prominentesten Wegbereiter der und Arbeitswelt zeichnen sich noch durch Licht und Farbe und das unmittelbare Natur- Moderne. Sein sechs Jahrzehnte umfassendes ein gedämpftes Kolorit aus. Erst ab der Mitte erlebnis stellen nicht nur eine Erweiterung Lebenswerk als Maler und Kulturpolitiker der 1880er Jahre tauchte der Künstler seine des Ausstellungsrundgangs dar − sie ermög- prägte die Kunstdebatten seit der Gründung Motive des bürgerlichen Freizeitvergnügens lichen es dem Besucher, in die Welt Max des Deutschen Kaiserreichs 1871 bis in die – die Welt der Gartenlokale, des Strandlebens Liebermanns mit allen Sinnen einzutauchen. letzten Jahre der Weimarer Republik. Im oder Polospiels − in das sonnendurchwirkte Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstel- fruchtbaren Dialog mit den holländischen Tageslicht der Impressionisten, ohne jedoch lungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Altmeistern Rembrandt und Frans Hals einer- deren Technik zu übernehmen. Bonn, in Zusammenarbeit mit der Hamburger seits sowie den französischen Impressio- Kunsthalle. nisten andererseits schuf Liebermann ein Nach 1900 entwickelte sich Liebermann Mit dem Kultur-Ticket-Spezial der Deut- stilistisch und thematisch vielfältiges Werk. zu einem begehrten Porträtisten. Die immer schen Bahn zur Ausstellung nach Bonn wiederkehrenden Selbstporträts des Künst- fahren! Fahren Sie zum Festpreis nach Bonn – Der chronologisch gegliederte Ausstel- lers verliehen der Ausstellung eine sehr per- hin und zurück am selben Tag – bequem und lungsrundgang veranschaulicht mit über sönliche Note. Der Rundgang endet mit dem schnell im ICE/EC/IC ab allen Bahnhöfen im 100 Gemälden und Zeichnungen alle Schaf- fulminanten Alterswerk Max Liebermanns, Umkreis von 300 km. Das Kultur-Ticket-Spe- fensphasen des Künstlers. Mit jedem Jahr- das er seit 1910 in seinem Sommerhaus am zial erhält man bei gleichzeitigem Kauf oder zehnt seines langen Lebens gelang es Max Wannsee schuf. Die unzähligen Gartenan- Vorlage einer Eintrittskarte zur Ausstellung Liebermann geradezu programmatisch sei- sichten entwickelten sich zu einem Experi- Max Liebermann in allen DB Reisezentren nen Stil und sein Motivrepertoire zu erneuern. mentierfeld freier Malerei, in der Kunst und und DB Agenturen. www.bahn.de/kultur Sein Ringen um eine zeitgemäße Bildsprache Natur zu einer glücklichen Synthese zusam- beeinflusste mehrere Generationen junger menfinden. Weitere Informationen unter: Maler – von den Mitbegründern der Berliner Kunst- und Ausstellungshalle Secession über Lovis Corinth und Max Der Künstlergarten der Bundesrepublik Deutschland Slevogt bis zu Max Beckmann. auf dem Dach Museumsmeile Bonn Auf dem Dach der Bundeskunsthalle wer- Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn Der thematisch weit gespannte Bogen den die drei Hauptelemente dieses Künstler- Telefon (02 28) 91 71–2 00 beleuchtet exemplarisch die wichtigsten gartens – die Heckengärten, die Birkenallee E-Mail: [email protected] Werkgruppen Max Liebermanns: Seine frü- und die Staudenbeete – in freier Anordnung www.bundeskunsthalle.de Anzeige   !%#"#(

' ! &!#!! ! "" #! 

!#$#!"#$&"!#$""##  $!)!!"##$ '!

' ! "#! !& !*"#!!# '! $!$"$"# "" #! 

$"$"# Lion Mai 2011 Sonderveröffentlichung 85 $"#$$""#$"!$"! $$#"+$"$" +!!!# +   +   SONDERVERÖFFENTLICHUNG Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden Anzeige

28.07. – 18.08.2011 Vom Allgäu bis nach Afrika

Von Rosalinde H. Brandner-Buck

Länderspiele beim Oberstdorfer Musiksommer 2011 Länderspiele „Das Generalthema ‚Länder- musikalisch reflektieren. Hochka- spiele‘ weckt Assoziationen an rätige Interpreten und exzellente sportliche Großereignisse, an Nachwuchskünstler aus vielen Meisterschaften und ihre Aus- Nationen kokettieren mit pro- Oberstdorfer tragungsorte. Unter seiner Regie grammatischen und literarischen

Musiksommer b-werk.de fügt sich Musik aus Regionen, Ideen und verwandeln sie in ge- Ländern und Kontinenten zu stalterische Höhepunkte. Eine einem musikalischen Wettstreit, Fülle dramaturgischer Vielfalt Musikalische Begegnungen aus Regionen, Ländern und Kontinenten bei dem es“, wie der künstle- und mutiger Experimente breitet Opern auf Bayrisch | Fragile | Im Italienischen Stile | Russ. Seele trifft rische Leiter Prof. Peter Buck sich auf den originellen wie histo- 1001 Nacht | Mozarts letztes Glas | Mission Bläserquintett | Von Finn- schmunzelnd betont, „nur einen rischen Konzertpodien aus. land zu den Alpen | Piano & Percussion mal zwei | Der letzte Applaus einzigen Gewinner, das Publi- Die Internationalen Meister- African Tales: Daniel Schnyder & IRS Orchestra u.a. kum, geben wird.“ kurse, geleitet von renommierten Dozenten und öffentlich zugäng- Internationale Meisterkurse & Brass-Akademie: 31.07 – 11.08.2011 o treten Komponisten an, die lich, erfreuen sich bei den Musik- Orchester-Akademie, Ltg. Ekkehard Klemm: 12.08. – 16.08.2011 Ssich stark der Tradition ihres studenten sowie beim interessier- Landes verbunden fühlen, aber ten Publikum großer Beliebtheit. Information und Karten auch Tonschöpfer, die sich aus Festivalbüro 08322–700-447/-467 Lust am Fabulieren in andere Weitere Informationen: Münchenticket 0180-54818181 (0,14  p. Min.) www.oberstdorfer- www.oberstdorfer-musiksommer.de Kulturkreise begeben oder tief empfundene Reiseeindrücke musiksommer.de Anzeige „Der Barbier von Sevilla“ im Schlosshof Sondershausen

Von Birgit Susemihl | 24. Juni bis 9. Juli 2011

ine der populärsten musika- seinem Herrn, dem Grafen Alma- Elischen Komödien steht im viva, die schöne Rosina zu heira- kommenden Sommer auf dem ten. Nicht zuletzt den packenden Programm der Thüringer Schloss- Melodien und Rhythmen hat die- festspiele Sondershausen: „Der se Komische Oper ihren Erfolg zu Barbier von Sevilla“. Die Oper verdanken. Aufgeführt wird sie von Gioacchino Rossini erzählt unter freiem Himmel im Schloss- die Vorgeschichte von Mozarts hof Sondershausen. Im Rahmen „Die Hochzeit des Figaro“, mit der des Thüringer Themenjahrs „Liszt 2006 die Erfolgsgeschichte der 2011. Ein Europäer in Thürin- Schlossfestspiele begann. gen“ präsentieren die Thüringer Ein reicher Graf hat sich in Schlossfestspiele Sondershausen ein junges hübsches Mädchen außerdem die konzertante Auf- verliebt und wünscht sich nichts führung von Liszts einziger Oper mehr, als sie zu heiraten. Doch sie „Don Sanche oder Das Schloss soll die Frau eines Mannes wer- der Liebe“, die er im Alter von nur den, der alles daran setzt, seinen 13 Jahren komponierte, am 8., 11. Nebenbuhler loszuwerden. Raf- und 18. Juni im Achteckhaus im finierte Verkleidungsspiele und Schloss Sondershausen. vor allem die helfende Hand des Barbiers Figaro ermöglichen es Karten: Tel. (0 36 31) 98 34 52

86 LionLION Lion Mai Mai 2011 2011 Sonderveröffentlichung Sonderveröffentlichung SONDERVERÖFFENTLICHUNG Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden Anzeige Musicals und Schauspiel Premiere 29. Juni 2011 in der Mitte Deutschlands

Kloster dessen Geheimnisse lüf- Tragödie von William Shakespeare Von Ina Rumpf ten. Dafür wird am Ende auch hier die Klosterbibliothek bren- enn am 17. Juni 2011 die nen. Auch die Bad Hersfelder In- WBad Hersfelder Festspiele szenierung von „Hamlet“ weckt in der historischen und wunder- hohe Erwartungen. schönen Kulisse der Stiftsruine er- öffnet werden, dann lohnt es sich Mehr Informationen wieder, in die Mitte Deutschlands im Internet unter zu reisen. Alle Inszenierungen www.bad-hersfelder-festspiele.de werden anspruchsvoll und be- oder telefonisch: (0 66 21) 40 07 55 BASTIAN SEMM eindruckend sein. Zu sehen ist LARISSA AIMÉE BREIDBACH zum Beispiel der Überlebens- BENEDICT FREITAG ANNA FRANZISKA SRNA kampf von Mowgli im „Dschun- gelbuch“. Es wird ein Musical für alle Altersgruppen und eröffnet die Festspiele. Helen Schneider versinkt als Norma in ihre Traum- 17. JUN. BIS welt in „Sunset Boulevard“. „Der 6. AUG. 2011 Name der Rose“ scheint Umberto Eco für die Stiftsruine geschrie- TICKET-SERVICE TELEFON (06621) 400755 [email protected] ben zu haben und der bekannte www.bad-hersfelder-festspiele.de Schauspieler Hans Peter Korff newsletter abonnieren unter: wird darin als William von Bas- Hans Peter Korff www.bad-hersfelder-festspiele.de>news>newsletter kerville in einem mittelalterlichen spielt William von Baskerville Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Anzeige Kunst – Teil des Lebens – für jeden Der kostenlos erhältliche Monographien-Zyklus Unikat enthält neben einer umfassenden Werkschau, eine Entwicklungsdokumentation sowie ein exklusives Künstler-Interview und die Präsentation einer Unikat-Edition. Von C. Gorth | Glaube, Wunsch und Ziel einer jungen Kunststiftung Unikat II – Simon Schubert

it dem Ziel Kunst als be- Mit Benefiz-Auktionen, deren Mreichernden Teil des Alltags Erlöse konkreten Projekten zu- für jederman, unabhängig von gutekommen, und kostenlosen Alter, Herkunft und sozialer Stel- Workshops suchen wir darüber- lung, zugänglich zu machen und hinaus gezielt Wege, insbeson- parallel junge Künstler zu unter- ders jungen und benachteiligten stützen, entwickeln wir stetig Menschen zu ermöglichen, sich neue Ideen und Konzepte. selbst durch Kunst auszudrücken.

In der Publikationsreihe „Unikat“ wird jeweils ein junger Künstler vorgestellt, um diesen einer breiteren Öffentlichkeit, auch jenseits der elitären Kunst- Ab Mitte Mai ist ‚Unikat IV – szene, vorzustellen. Die Spiegel- Rene S. Spiegelberger Michael Wesely‘ erhältlich. berger Stiftung hofft damit Als Auktionator steht Rene S. einerseits zeitgenössiche Kunst Spiegelberger auch gern für ande- zu fördern, andererseits aber re Benefiz-Auktion zur Verfügung. auch das Kunstinteresse der WWW.SPIEGELBERGER-STIFTUNG.DE Leser zu wecken. www.spiegelberger-stiftung.de

LION Lion Mai 2011 Sonderveröffentlichung 87 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden Burgfestspiele Dreieichenhain „Die Räuber“, „Der Menschen- Walter Renneisen und das Festi- feind“ in allerbestem Hessisch, val „Jazz in der Burg… für jeden Von Bürgerhäuser Dreieich | 5. Juli – 14. August 2011 „Ein Sommernachtstraum“ als Geschmack ist etwas dabei. Kammermusical, „Die Fleder- ur wenige Kilometer von schen Kultursommer. Bekannte maus à trois“ mit Fischmann/ NFrankfurt entfernt liegt Drei- Künstler sind zu sehen in Oper Quast, „Fidelio“ und „Italienische Informationen: eich mit seinem Stadtteil Drei- und Operette, Komödie, Lesung, Opernnacht“, „BlackRider“ und Tel.: (0 61 03) 60 00 - 0 eichenhain. Die Turmhügelburg Schauspiel, musikalisch-kabaret- „Anatevka“, Stefan Gwildis, Ge- www.burgfestspiele- und die weiträumige Anlage der tistischen Programmen und Kon- org Ringsgwandl und Konstantin dreieichenhain.de Burg Hayn in der historischen zerten. Wecker, Kabarett, „Classic mets Tickets online buchen: Altstadt ist mit den Festspielen Unter den 32 Veranstaltun- Cuba“ und endlich wieder „Varie- www.frankfurt-ticket.de (0 69) 13 40 - 4 00 eine feste Größe im südhessi- gen in diesem Jahr sind „Faust 1“, té unter Sternen“, Kindertheater, Hotline:

Anzeige „Ton am Dom“ in Halber- stadt – Ihrem Tor zum Harz

Von Halberstadt Information | am 2. und 3. Juli 2011

uf dem Halberstädter Dom- Das älteste original erhal- Aplatz wird zwischen goti- tene Riesenweinfass steht in den schem Dom und romanischer Halberstädter Spiegelsbergen Liebfrauenkirche Keramik, Kunst und ist Anlass für das „1. Halber- und Köstlichkeiten präsentiert. städter Fassrollen“ rund um den Töpfer aus allen Himmelsrichtun- Domplatz am 3. Juli. Anzeige gen, Schätze und Aktionen in vier Weitere Informationen Museen, Theater und Musik in finden Sie den Kirchen und kulinarische Er- BURGFESTSPIELE im Internet unter: lebnisse machen diese Veranstal- www.ton-am-dom.de DREIEICHENHAIN tung zum herausragenden Event. 5. Juli - 14. August 11 Faust I / Vince Ebert / Konstantin Wecker / Fidelio / Sexteto Mayor / Stefan Gwildis Jazz in der Burg / Blues Morning / The Black Rider / Die Diebische Elster / Die Räuber Ein Sommernachtstraum / Der Menschenfeind / Italienische Opernnacht /Anatevka Natur und Kultur pur Die Zauberflöte für Kinder / Isch glaab, dir brennt de Kittel / Varieté unter Sternen Die Fledermaus à trois / Classic meets Cuba / Bodo Wartke / Oh wie schön ist Panama Georg Ringsgwandl / Walter Renneisen + Bassiona Amorosa / Pasta e Basta Von Christiane Karle Das NaturKultur Hotel Stumpf im Naturpark Neckartal-Odenwald

Karten und Informationen: Tel: 06103-6000-0 · www.burgfestspiele-dreieichenhain.de und alle Vorverkaufsstellen Veranstalter: BÜRGERHÄUSER mit Frankfurt Ticket RheinMain DREIEICH ie idyllische Lage des Natur- Wem der Sinn mehr nach Kultur Hotel Stumpf mitten Wellness steht, findet im hausei- Anzeige D im Wanderparadies des Natur- genen GardenSpa und im Beauty  park Neckartal-Odenwald bietet Island Entspannung. Unter dem   den Gästen des Viersterne- Motto „Regionales neu interpre- Hauses eine Vielfalt von Freizeit- tiert“ genießt man anschließend   aktivitäten: Viele mittelalter- im Restaurant kulinarische Köst-    liche Altstädte und eine Fülle lichkeiten. von Burgen und Schlössern gilt es zu entdecken! Für Kultur- freunde zeigen die Zwingenber- ger Schlossfestspiele im August Weitere Informationen Opernklassiker vor der herrlichen und aktuelle Angebotspakete      Schlosskulisse. Heidelberg und finden Sie    Mannheim locken das ganze Jahr   !"# im Internet unter: über mit einem hochrangigen    www.hotel-stumpf.de Kulturprogramm.

88 LionLION Lion Mai Mai 2011 2011 Sonderveröffentlichung Sonderveröffentlichung SONDERVERÖFFENTLICHUNG Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden Exzellente Unterhaltung mit unfassbarer Magie

Showkonzeptes kritisch mit seiner Kunstform Denn die abwechslungsreiche und dramatur- Von Thorsten Strotmann auseinander und sagt selbst: „Mich hat in der gisch gut durchdachte Show ist unfassbare Zauberei immer gestört, dass zu wenig hoch- Magie – zum Greifen nah und doch nicht zu trotmanns Magic Lounge – Das heißt, wertige Magie gezeigt wird, die wirklich un- fassen. SZauberkunst auf höchstem Niveau, dazu erklärbar ist und das auch das Entertainment geistreiches kabarettistisches Entertainment so gestaltet ist, dass die Zuschauer kurzweilig, Das Strotmanns befindet sich direkt im – und das Ganze so nah, wie Sie es wahrschein- charmant und geistreich unterhalten werden.“ prächtigen Stuttgarter Römerkastell. Sie kön- lich nicht erwarten. Lassen Sie sich „bezau- In der Strotmanns Magic Lounge sitzen die nen die magischen Shows „Strotmann Haut- bern“ im ersten Close-up Magie Theater und Zuschauer „close up“, also dicht um den Ma- nah 1“ und „Strotmann Hautnah 2“ immer von einer Show, die in dieser Form und Um- gier herum. Die speziell konstruierte Tribüne freitags, samstags und sonntags erleben. Wei- setzung sogar einzigartig in Deutschland ist. mit nur fünf Reihen im Halbrund sorgt dabei ter gibt es ein Mal im Monat den Strotmanns für einen perfekten Blick von allen Plätzen. Die Monday und donnerstags das After-Work- Wenn Sie Lust auf hochkarätige und letzte Reihe ist dabei näher dran als bei ande- Magic Programm. Für Gruppen- und Exklusiv- außergewöhnliche Unterhaltung in einem ren Shows die erste. Sie können dem Magier buchungen stehen auch alle weiteren Tage exklusiven Theater haben, sind Sie in der direkt auf die flinken Finger schauen. Die voll- zur Verfügung, gerne mit dem Gourmetcate- Strotmanns Magic Lounge also genau rich- bringen faszinierende Kunststücke. Thorsten ring und weiteren Specials. tig. Denn dort zaubert Thorsten Strotmann, Strotmann lässt beispielsweise Geldscheine der weltweit zu den besten Close-up Magi- in der Luft schweben, liest Gedanken, zaubert ern zählt. Bevor er im Oktober 2009 das erste unterschriebene Spielkarten an unmögliche Das Strotmanns kann auch exklusiv Close-up Magie Theater eröffnete, war er Orte oder verkettet beliebig ausgeliehene für Firmen- oder Privatveranstaltungen unter anderem der Hauszauberer in 5 Sterne Fingerringe miteinander, während er geist- für bis zu 130 Personen gebucht werden. Hotels wie der „Traube Tonbach“ und der reich und amüsant plaudert – auf scheinbar „Sonnenalp“. Mit seinem eigenen Theater federleichte Weise fügt sich so ein magischer Weitere Infos und erfüllte sich der schwäbische Meistermagier Moment an den anderen zu mehr als zwei Karten-/Gutscheinbuchungen unter seinen Lebenstraum und ist jetzt im Stutt- Stunden magische Unterhaltung. Wie er das Tel.: (07 11) 57 71 52 90 garter Römerkastell sesshaft geworden. Der macht? Man staunt beim Zusehen, rätselt, und im Internet unter: Künstler setzte sich bei der Umsetzung des fragt nach, sucht, findet aber keine Antwort. www.STROTMANNS.com Anzeige

LION Lion Mai 2011 Sonderveröffentlichung 89 SONDERVERÖFFENTLICHUNG SONDERVERÖFFENTLICHUNG Anzeige Deutschland: Kultur – Natur – Gaumenfreuden Schleswig-Holstein schleswig-holstein musik festival Musik Festival 2011

grigory sokolov Von Kristine Goddemeyer

14.7. lübeck Grigory Sokolov Werke von Bach und ie machen Schleswig-Holstein im Sommer Schumann Ssieben Wochen lang zu einem klangvollen  20,- bis 68,- Schlaraffenland: Weltstars der Klassik und aufstrebende Nachwuchstalente. Seit seiner Gründung 1986 gilt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) als kulturelles Hoch über © Axel Nickolaus Deutschlands Norden – ein Hoch mit welt- nisten Ahmed Adnan Saygun.“ Erstklassige weiter Ausstrahlungs- und Anziehungskraft. Künstler aus der Türkei werden dem Festival ray chen einen Besuch abstatten, so zum Beispiel das „Merhaba Türkiye“ – Willkommen Türkei Klavierduo Ferzan und Ferhan Önder, die 24.7. hamburg heißt es beim 26. SHMF. Vom 9. Juli bis zum Pianisten Hüseyin Sermet und Gülsin Onay Ray Chen und die 28. August gibt es einen faszinierenden, viel- und natürlich fehlt auch der renommierte Münchner Philharmoniker farbig schillernden Länderschwerpunkt zu Komponist und Pianist Fazıl Say nicht. Das Bil- Herbert Blomstedt Dirigent entdecken. Denn kaum eine andere Region kent Symphony Orchestra aus der türkischen Bruch: Violinkonzert Schubert: Sinfonie Nr. 8 der Welt ist so von kulturellen Vermischun- Hauptstadt Ankara eröffnet offiziell den Län- »Die Große« gen geprägt wie die Türkei. Sie ist Kreuzungs- derschwerpunkt, aber auch mitreißende  10,- bis 91,- punkt der Kulturen Europas, Nordafrikas, des Crossover-Projekte vom Bosporus findet man Nahen Osten, des Kaukasus und Asiens. im Programm.

Insgesamt 131 Konzerte, zusätzlich fünf Internationale Stars wie Anne-Sophie waltraud meier „Musikfeste auf dem Lande“ und zwei Kinder- Mutter, die King’s Singers, Sol Gabetta, musikfeste in 44 Orten in Schleswig-Holstein, Philippe Jaroussky, Sabine Meyer, Grigory 13.8. hamburg Hamburg sowie Teilen von Dänemark und Sokolov, Waltraud Meier und Viktoria 14.8. lübeck Niedersachsen präsentiert das Team um Prof. Mullova, sowie zahlreiche Jungstars (u.a. Waltraud Meier und das Schleswig-Holstein Rolf Beck. Ray Chen, Serge Zimmermann, Wiebke Festival Orchester Lehmkuhl, Mischa Meyer und Julian Steckel) Lawrence Foster Dirigent Und wie klingt die Türkei beim SHMF? runden den Länderschwerpunkt ab. Das Strauss: Vier letzte Lieder; Darauf antwortet der Intendant: „Vielschich- Schleswig-Holstein Musik Festival – Jahr für Eine Alpensinfonie op. 64 tig. Vielfarbig. Vielgestaltig. Nach einem auf- Jahr ein außergewöhnliches Musikereignis!  10,- bis 68,- regenden Mix aus Orient und Okzident – von einer anatolischen Reise entlang der Schwarz- Weitere Informationen unter meerküste über tanzende Derwische bis hin Tel.: (04 51) 38 95 70 anne-sophie mutter zur farbenreichen kammermusikalischen Tickets unter Tel.: (04 31) 23 70 70 www.shmf.de 27.8. hamburg Feinarbeit des großen türkischen Kompo- Anne-Sophie Mutter © Axel Nickolaus und das Pittsburgh Symphony Orchestra Manfred Honeck Dirigent Mendelssohn: Violinkonzert Mahler: Sinfonie Nr. 5  38,- bis 168,-

9. juli bis 28. august karten: 0431- 23 70 70 www.shmf.de

90 Lion Mai 2011 Sonderveröffentlichung INTERNATIONALE KONTAKTE IMPRESSUM

Deutsche Ausgabe Herausgeber der deutschsprachigen Lizenzausgabe: MD 111 Erscheinungsweise: elfmal im Jahr Chefredakteur: Ulrich Stoltenberg Druckauflage: 46.720 / 1. Quartal 2011 Manuskripte an die Redaktion des „LION“: Druck: pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH Ulrich Stoltenberg, Deutz-Mülheimer Straße 227, 51063 Köln Industriestraße 15 Tel.: (02 21) 26 00 76 46, Fax: (02 21) 26 00 76 46 76829 Landau/Pfalz E-Mail: [email protected] Internet: www.pva.de Stellv. Chefredakteur: Herstellungs-Leitung: Christiane Tretter Wulf Mämpel, Weg zur Platte 102, 45133 Essen Tel.: (0 63 41) 142-253, Fax: (0 63 41) 142-410 253 Tel.: (02 01) 2 46 39 35, Fax: (02 01) 3 84 47 70 E-Mail: [email protected] Anzeigenverwaltung: Schürmann + Klagges Druckerei, Verlag, Agentur Redaktionelle Mitarbeit: Sören Junge Postfach 10 23 70, 44723 Bochum Grafik: Arno Krämer (Ltg.), Michael Haverkamp, Internet: www.skala.de, E-Mail: [email protected] Sandra Körber, Andreas Schubert Anzeigenleitung: Monika Droege Herstellungs-Leitung: Christiane Tretter Tel.: (02 34) 92 14-111, Fax: (02 34) 92 14-102 Druck: pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH Industriestraße 15, 76829 Landau/Pfalz Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 39 gültig. Mitglieder der Lions Clubs im MD 111 erhalten das Heft, der Bezugs- Anzeigenleitung: Monika Droege preis wird in der jährlichen Mitgliedsrechnung geführt. Abonnements- Anzeigenberaterin: Vera Ender preis: Inland E 28,40 (inkl. Porto und Verpackung), Ausland: E 30,10 Tel.: (02 34) 92 14-141, Fax: (02 34) 92 14-102 (inkl. Porto und Verpackung), Einzelheft E 2,00 (zuzüglich Porto und Redaktionsschluss: 1. des Erscheinungsmonats / Anzeigenschluss: 10. des Vormonats Verpackung). Die Zeitschrift „LION“ ist ein Forum der Meinungsbildung. Die Beiträge stellen die persön lichen Ansichten der Verfasser dar und müssen sich nicht mit der Auf fassung der Redaktion decken. To create and foster a spirit of understanding among all people for humanitarian needs by provi- ding voluntary services through community involve- We Serve ment and international cooperation. Lions International President: der Hauptsitz Sidney L. Scruggs III, The International Association of Lions Clubs, 698 Azalea Drive, Vass, North Carolina, 28394, USA 300 22nd Street, Oak Brook, Illinois 60521-8842, USA. Immediate Past President: First Vice President: Second Vice President: Zentrale der Hauptverwaltung in Oak Brook Eberhard J. Wirfs Dr. Wing-Kun Tam Wayne A. Madden

Am Münsterer Wald 11 Unit 1901-2, 19/F PO Box 208 (001 [630] 5 71-54 66). , 65779 Kelkheim, Far East Finance Centre Auburn, Indiana 46706 Deutschand 16 Harcourt Road USA Hongkong, China Die Durchwahlen der einzelnen Abteilungen der Hauptverwaltung: Directors: Second Year Directors (Internationale Direktoren im zweiten Amtsjahr) Fragen zum M & A-Report: 312 Alles über Sichterhaltung Luis Dominguez Mijas Pueblo, Spanien Rechtsabteilung: 298 und Hilfe für Gehörlose, Gary B. D’Orazio Idaho, USA Versicherungs-Probleme: 202 Anlaufstelle Yasumasa Furo Dazaifu, Japan für SF-Beauftragte etc.: 318, 320 K. P. A. Haroon Cochin, Indien Deutscher Übersetzer Carlos A. Ibañez Panama City, Panama LCIF-Abteilung: Mitgliedschaft: Ronald S. Johnson Maine, USA Allgemeine Informationen: 383 Charter und Byeong-Deok Kim Seoul, Südkorea Clubaufbau: 305, 306 Horst P. Kirchgatterer Wels/Thalheim, Österreich Entwicklung Hamed Olugbenga Babajide Lawal Ikorodu, Nigeria des Programms: 395, 396 Mitgliedschaftsprogramme: 322 Daniel A. O’Reilly Illinois, USA Grants: 292, 580, 507 Namensänderungen: 306 Richard Sawyer Arizona, USA Neue Clubs (und Proteste): 305 Anne K. Smarsh Kansas, USA Melvin Jones Jerry Smith Ohio, USA Fellowships: 293, 517 Marketing und Unterlagen Michael S. So Makati, Philippinen Programme und PR: 386, 508 für Clubgründungen: 307 Haynes H. Townsend Georgia, USA Marketing-Unterlagen: 520, 522 Joseph Young Ontario, Kanada. Leadership-Abteilung: Allgemeine Informationen: 367 Formulare für neue Mitglieder und Transfer: 322 First Year Directors (Internationale Direktoren im ersten Amtsjahr) Institute: 387 Yamandu P. Acosta Alabama, USA Mitglieder- Douglas X. Alexander New York, USA Seminare und Workshops: 544 Auszeichnungen: 339, 340, 341 Dr. Gary A. Anderson Michigan, USA Programm-Entwicklung: 578 Fragen zum Budget, Narendra Bhandari Pune, Indien Weltkongresse: Janez Bohori ˇc, Kranj Slowenien DG-Spesen: 220, 221 James Cavallaro Pennsylvania, USA Allgemeine Informationen: 281 Club-Bedarf: Ta-Lung Chiang Taichung, MD 300 Taiwan Unterbringung: 284, 390 Allgemeine Per K. Christensen Aalborg, Dänemark Internationale Aktivitäten: Edisson Karnopp Santa Cruz do Sul, Brasilien Informationen: 252, 253, 261 Sang-Do Lee Daejeon, Südkorea Jumelagen, Clubabzeichen Bestellungen: 262 Sonja Pulley Oregon, USA für outstanding Clubs: 315, 316 Versand: 276 Krishna Reddy Bangalore, Indien Lions-Tag bei den Vereinten Friedensplakat- Robert G. Smith California, USA Nationen: 500 Eugene M. Spiess South Carolina, USA Wettbewerb: 358 Eddy Widjanarko Surabaya, Indonesien Youth Outreach-Program: 330 PR- und Produktions- Seiki Yamaura Tokio, Japan Jugendlager, Jugendaustausch abteilung: 358, 360, 363 Gudrun Yngvadottir Gardabaer, Island. und Leo-Programm: 323

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Sie werden nicht zurückgeschickt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Texte zu bearbeiten.

LION Mai 2011 91       

                                !  "#$ %&' (((  )*  

+ , - .  / 

                 *  , 0 1 ! & " 22 34 !  "#$ %& ((( * ,