REGENSBURGER BISTUMSBLATT

86. Jg. 22./23. April 2017 / Nr. 16 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 1,95 Euro, 2063

Nach 38 Jahren jetzt Ein Geheimtipp in der Nachfolge in großen im Ruhestand Ewigen Stadt Fußstapfen Josef Mühlthaler, langjähriger Leiter Wer nach Rom fährt, will die Stadt Schwester Annemarie Pitzl (Foto: der Nebenstelle der Katholischen sehen – die Bleibe ist oft zweitran- Lehnen) soll künftig die Hilfsorga- Jugendfürsorge in Eggenfelden, ist gig. Das Gästehaus der Birgitten nisation Solwodi leiten. Damit folgt nach fast 38 Dienstjahren in den (Foto: KNA) an der Piazza Farnese sie auf die deutschlandweit bekann- Ruhestand verabschiedet worden ist jedoch auch selbst einen Be- te Schwester Lea Ackermann – (Foto: oba Eggenfelden). Seite V such wert. Seite 2/3 keine leichte Aufgabe. Seite 5

Vor allem …

Liebe Leserin, lieber Leser Osterfreude in aller Welt

apst Franziskus lässt sich en traditionellen Segen Pnicht beirren: Trotz der Ter- D„Urbi et Orbi“ erteilte roranschläge gegen die Kopten Papst Franziskus am Oster- reist er am Freitag und Samstag sonntag der Stadt Rom und (28./29. April) nach Ägypten. Das Oberhaupt der Weltkirche dem ganzen Erdkreis. Er kommt nicht nur auf Einladung hob hervor, dass in diesem der christlichen Minderheit. Jahr alle Christen gemein- Auch der Imam der Azhar- sam Ostern feierten, da es in Moschee, Ahmed Mohammed Ost- und Westkirche auf den al-Tayyeb, hat eine Einla- dung ausgesprochen. Dies zeigt, gleichen Termin el. worum es auch oder vor allem Seite 6/7 geht: um die friedliche Koexis- tenz zweier Weltreligionen. Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi hat den Papst ebenfalls eingeladen – auch das enthält große Symbolkraft. Sisi ist kein Demokrat. Die Zustände im Land gleichen, anders als beim Arabischen Frühling erträumt, einem Polizeistaat. Doch der an die Macht geputschte General scheint gegenwärtig die einzige Möglichkeit zu sein, ein Abdrif- ten des Landes in Richtung eines mittelalterlichen Gottesstaats zu verhindern. Errichten woll- ten ihn die „Muslimbrüder“, die – vermeintlich demokratisch gewählt – von einem Teil der westlichen Presse in grenzenloser Naivität gutgeheißen wurden. Mit seinem Besuch sagt Fran- ziskus unausgesprochen, dass ihm die Vernunft über wohlfeile Mehrheiten geht.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur ePaper Foto: KNA 2 THEMA DER WOCHE 22./23. April 2017 / Nr. 16

Schwester Gertrude (rechts) bezieht mit einer Mitschwester die Betten eines Gästezimmers. Fotos: KNA

BEI DER NÄCHSTEN ROMREISE Wo Engel singen Ökumenische Gastfreundschaft: Übernachten bei den Birgittenschwestern

itten im Gewusel Roms ist über die weiße „Leinenkrone“ mit Besonderes Anliegen ist allerorts zum dritten Mal bei den Birgitten man plötzlich in einer an- fünf roten Punkten, ein Symbol für die Ökumene. Die im vergangenen in Rom übernachtet. Sie fühle sich Mderen Welt. Wer die monu- die Wundmale Christi. Unter ihrem Jahr heiliggesprochene Maria Elisa- sehr wohl, sagt die Witwe, die bei mentale, aus dem 15. Jahrhundert schlichten Gewand verschwindet beth Hesselblad (1870 bis 1957), die den Schwestern offensichtlich ein stammende Eingangstür der Casa die zierliche Schwester aus Indien den Orden neu belebte, wurde als zweites Zuhause gefunden hat. di Santa Brigida, des Gästehauses fast ebenso wie hinter dem dunk- evangelische Christin geboren, trat der Birgittenschwestern, durch- len Holztresen. Herzlich begrüßt sie jedoch mit 32 Jahren zum Katholizis- Kleine Glaubensgespräche schreitet und in der noblen Bieder- Gäste, reicht Zimmerschlüssel, Post- mus über. Ihr Zimmer ist inzwischen meier-Empfangshalle steht, hat den karten und Infobroschüren. zu einem Mini-Museum im Gäste- Eigentlich wollte sie ja nur kurz et- Trubel der nur wenige Schritte ent- haus geworden, für Besucher jedoch was aus ihrem Zimmer holen, bevor fernt gelegenen Piazza Farnese oder Präsenz Gottes im Gast normalerweise nicht zugänglich. An- es wieder zum Italienisch-Sprach- die Patrouillen vor der französischen ders ist das bei den drei Zimmern der kurs geht, doch spontan ergibt sich Botschaft schräg gegenüber sofort Schwester Gertrude, seit 1987 im Heiligen Birgitta: Hier organisieren ein Plausch auf den Plüschsesseln. vergessen. Schwere Teppichböden römischen Gästehaus der Birgitten, die Schwestern gerne Führungen – Zwischen Mutter Elisa, die eini- dämpfen den Schritt, rote Polster- ist unter anderem für die Zimmer- auch für Leute, die nicht bei ihnen ge Zeit in der deutschsprachigen sessel laden zum Verweilen ein, an buchungen zuständig. „Gastlichkeit übernachten. Gerade ist eine Grup- Schweiz verbrachte, und der Frank- der Decke prangt ein Kronleuch- bedeutet für mich, in jedem Besu- pe aus Baden-Baden in den Räumen furterin, die grade Italienisch lernt, ter. Wie ein typisches Kloster wirkt cher die Präsenz Gottes zu sehen: mit Original-Holzdecke, Gemälden geht es in deutsch-italienischem Mi- das alles nicht – eher schon wie ein Keiner soll sich bei uns verloren und beeindruckenden Schmuckglas- schmasch hin und her. Die Unter- mondänes Hotel. fühlen, sondern wie in einer Fami- fenstern. Kaum vorstellbar, dass hier haltung mit den Gästen ist für die Der Geist, der hier weht, ist je- lie“, erklärt sie. Gerade in ihrem Or- die Heilige früher auf Stroh schlief. Ordensfrau auch eine Möglichkeit, doch ein anderer. Die Ordens- den spielt die Gastfreundschaft eine Ökumene und Gastfreundschaft über den Glauben ins Gespräch zu schwestern, die das Gästehaus be- besondere Rolle: Weltweit betrei- sind zwei wichtige Elemente in der kommen. Das ergebe sich natürlich treiben, haben Armut, Keuschheit ben die Schwestern in 19 Ländern Spiritualität des Ordens. Der Glau- nicht immer, aber manchmal. Gera- und Gehorsam gelobt. Am Empfang Gästehäuser wie das in Rom. Sie be der Gäste spielt keine Rolle, jeder de geht es jedenfalls um Papst Fran- steht deshalb auch kein Portier in beherbergen Touristen auf Kuba, in ist herzlich willkommen. „Persön- ziskus. „Er hat bei einem Treffen mit Livree, sondern Schwester Gertrude Finnland, Indien oder Indonesien. lich aufgenommen zu werden, ist Ordensoberinnen gesagt, dass eine in typischer Ordenstracht: grauer Auch in Bremen bieten die Birgitten mir sehr wichtig“, sagt eine ältere Welt ohne Ordensfrauen tot wäre“, Habit, schwarzer Schleier und dar- Unterkunft. Dame aus Frankfurt, die bereits berichtet die Birgittin. 22./23. April 2017 / Nr. 16 THEMA DER WOCHE 3

Die Casa di Santa Brigida je- denfalls halten die Ordensfrauen definitiv am Leben, denn sie über- nehmen sämtliche Arbeiten des Gästebetriebs. Zwischen 9 und 12 Uhr, wenn das Frühstück vorbei ist und die Gäste zur Stadtbesichtigung ausfliegen, sorgen die guten Geister des Hauses dafür, dass das Mittages- sen vorbereitet wird, Zimmer gerei- nigt, Gehwege gefegt werden. Eine besondere Aufgabenverteilung gibt Schwester es nicht. „Eine für alle und alle für Gertrude reicht eine“, sagt Schwester Gertrude la- zwei deutschen chend. Die Arbeiten rotieren unter Gästen an der den insgesamt etwa 20 bis 30 Birgit- Rezeption ten des Hauses. Informationsbro- schüren. Auf dem Himmlisch-süßer Duft Tresen liegen Zimmerschlüssel, Da am Empfang gerade nichts los an der Wand ist, unterstützt Schwester Gertrude hängt ein die Küche: Kartoffelschälen für das Kruzifix. Mittagessen. Immerhin wollen um 13 Uhr rund 30 Gäste und ebenso viele Schwestern beköstigt werden. vielen Leidenden auf der Welt, beim von einer bayerischen Firma restau- Info So werden Fleischbällchen gerollt, Abtrocknen daran, die Tränen Jesu riert. frische Artischocken und Obst ver- oder seinen Schweiß zu trocknen.“ Nicht nur die bunten Lichtmus- arbeitet. Auf dem Gasherd brodeln Ordensleben heißt, sich für Gott ter, die die Sonne durch die Glasfens- Die Casa di Santa Brigida an der Birnen, verbreiten himmlisch-sü- entscheiden, sich selbst für ihn und ter auf Boden und Bänken zeichnet, Piazza Farnese (Via Monserrato ßen Duft. Obwohl hier viele flei- die anderen hinzugeben, macht schaffen eine besondere Stimmung 54) verfügt über 23 Gästezimmer ßige Schwestern werkeln, herrscht Schwester Gertrude klar. Auch in der Basilika. Jeden Morgen sitzt (Einzel- und Doppelzimmer). Sie friedlich-konzentrierte Arbeits-at- wenn das Gästehaus in Rom pracht- Schwester Gertrude bei der Messe sind nicht besonders groß, die mosphäre. Besteckgeklapper ja, aber voll ist, betont sie: „Wir verdienen an der Orgel und begleitet den Ge- Ausstattung ist zweckmäßig: eige- Gespräche untereinander oder Ra- nichts, uns gehört hier nichts.“ Die sang der Schwestern. Wer um 7.30 nes Bad, W-Lan-Empfang, kein TV diogedudel? Fehlanzeige. Einnahmen – je nach Saison kostet Uhr lieber noch schlafen will, kann auf den Zimmern, dafür ein klei- Küchenarbeit dient zur Kontem- die Übernachtung mit Frühstück übrigens trotzdem von der Mor- ner Fernsehsaal auf dem Flur. Die plation: „Ora et labora“ lautet das etwa 75 Euro pro Person – fließen genmusik geweckt werden. „Eine Unterkunft ist nicht behinderten- Motto. Musik und Gespräche sind in die Missionen des Ordens, etwa Besucherin, die vor vielen Jahren gerecht. Es gibt am Abend keine nicht erlaubt. Bei jeder Arbeit ver- in Indien oder auf den Philippinen. bei uns war, hat mir gesagt, dass sie Schließzeit. richten die Ordensfrauen innerlich Ein Teil des Geldes wird auch für sich noch heute an den ‚Gesang der Die Preise werden auf Anfrage ge- Gebete, erklärt Schwester Gertrude. Unterhalt und Betrieb des riesigen Engel‘ erinnert, der von der Kirche nannt. Je nach Saison kostet die Inzwischen poliert sie mit einem Hauses benötigt. Erst kürzlich wur- aus ihr Zimmer erreichte“, erzählt Übernachtung mit Frühstück etwa Geschirrtuch Besteck: „Beim Spülen den etwa die Schmuckglasfenster in Schwester Gertrude. 75 Euro pro Person. Mittag- und denke ich an die Tränen Jesu oder die der anliegenden Kirche und Kapelle Stefanie Stahlhofen Abendessen können zugebucht werden. Angesichts der Lage und im Vergleich mit Hotels entspricht das ungefähr der mittleren Preis- klasse. Ein guter Tipp: Gäste sollten die wunderschöne Dachterrasse nut- zen und einen Blick in die Biblio- thek und die weiteren Säle werfen. Für Gäste wie Besucher von außer- halb empfiehlt sich ein Besuch der Morgenmesse. An Wochentagen findet sie um 7.30 Uhr statt, sonn- tags um 10.30 Uhr. Sehenswert ist auch die Führung in den Zimmern der Heiligen Birgitta. Achtung: Die Birgittenschwestern haben noch weitere Gästeunter- künfte in Rom. Wer im Haus, das im Artikel beschrieben wird, über- nachten will, sollte bei der Anfrage explizit auf ein Zimmer im Gäste- haus an der Piazza Farnese beste- hen. Die Casa di Santa Brigida ist telefo- nisch erreichbar unter der Nummer 0039-06-688-92596 oder -92497. Die Mail-Adresse lautet piazzafar- [email protected]. KNA Schwester Gertrude arbeitet in der Küche am Herd. Sie nimmt einen Deckel von einem Topf mit dampfenden Birnen. 4 NACHRICHTEN 22./23. April 2017 / Nr. 16

In Kürze

Asylanträge prüfen Der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bun- destagsfraktion plädiert für eine Überprüfung von Asylanträgen von koptischen Christen aus Ägypten. „Die Kopten sollen nicht grundsätzlich Asyl erhalten, aber bei den Fällen, die in der Diskussion sind, sollte genauer hingeschaut werden“, sagte der Vor- sitzende des überkonfessionellen Ge- sprächsforums, Heribert Hirte (CDU). Am Palmsonntag waren bei zwei Ter- roranschlägen auf koptische Kirchen in Ägypten mindestens 40 Menschen Friedensbotschafterin ums Leben gekommen. Nicht durch Angst lähmen lassen Die pakistanische Friedensnobelpreis- Ostereier vom Papst JERUSALEM – Christen aus aller Welt haben sich am Sonntag zur Feier des trägerin Malala Yousafzai (Foto: ima- Osterfests in der Jerusalemer Altstadt versammelt. Die Tatsache, dass West- go) ist neue Friedensbotschafterin Papst Franziskus hat auch in diesem und Ostkirchen die Auferstehung Jesu in diesem Jahr zur gleichen Zeit am der Vereinten Nationen. Die 19-jäh- Jahr Ostereier an Kinder- und Wai- selben Ort feierten, schaffe eine ebenso feierliche wie außergewöhnliche At- rige Bildungsaktivistin sei die jüngste senzentren in Rom geschickt. Die mosphäre, sagte der neue Leiter des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem, Friedensbotschafterin der UN und römische Caritas hatte vorige Woche Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, bei der zentralen Ostermesse der Katholi- werde sich auf das Thema Bildung per Twitter mitgeteilt, dass große Kar- ken in der Grabeskirche. Dabei erinnerte Pizzaballa an die schwierige Lage für Mädchen konzentrieren, sagte tons voll mit bunt eingepackten Scho- der Christen im Nahen Osten. Er rief sie auf, sich nicht durch Angst lähmen UN-Generalsekretär António Guterres. koladen-Eiern in ihrer Zentrale einge- zu lassen. Hass und Gewalt dürften nicht den Sieg über das Zusammenleben Yousafzai überlebte 2012 in ihrer Hei- troffen sind. Diese wurden rechtzeitig davontragen. Text/Foto: KNA mat Pakistan einen Mordanschlag zum Osterfest an die entsprechenden der fundamentalistischen Taliban. Die Einrichtungen weitergeleitet. Teenagerin hatte sich gegen die isla- OSTERBOTSCHAFTEN mistischen Extremisten gewehrt, die Obama kommt Mädchen den Schulbesuch verboten. Mit ihrem Vater hat Malala eine Stif- Der frühere US-Präsident Barack Oba- Für eine Wendung zum Guten tung gegründet, mit der die Bildung ma kommt zum Deutschen Evange- Bischöfe erinnern an Konflikte und Verfolgung in aller Welt von Mädchen gefördert werden soll. lischen Kirchentag. Der Ratsvorsit- zende der Evangelischen Kirche in BONN (KNA) – Die Bischöfe in risten beten, „dass ihre Herzen das Beileidsbekundungen Deutschland, Landesbischof Heinrich Deutschland haben zum Osterfest Böse erkennen und sich zum Guten Bedford-Strohm, und Kirchentagsprä- an Konflikte und religiöse Verfol- wenden“. Nach den Terroranschlägen in Ägypten sidentin Christina Aus der Au haben gung in aller Welt erinnert – und An verfolgte und bedrohte Chris- hat eine ranghohe Vatikandelegation entsprechende Medienberichte be- zugleich auf die ermutigende Kraft ten weltweit erinnerte auch der Bam- dem koptischen Patriarchen Tawadros stätigt. Obama werde an einer Dis- der Osterbotschaft verwiesen. berger Erzbischof Ludwig Schick. II. eine persönliche Botschaft von kussion mit Bundeskanzlerin Angela Der Freiburger Erzbischof Stephan Papst Franziskus übermittelt. Der im Merkel (CDU) vor dem Brandenburger Es gehe darum, die österliche Burger kritisierte, dass einige wenige Vatikan für Ökumenefragen zustän- Tor teilnehmen. Weiterer Ehrengast Perspektive des neuen Lebens und Menschen die eigenen Machtinter- dige Kardinal Kurt Koch und der aus ist der Kapstadter Erzbischof Thabo des Aufbruchs ernst zu nehmen, essen über das Leben unschuldiger Ägypten stammende Papst-Sekretär Makgoba, Primas der anglikanischen sagte der Vorsitzende der Deutschen Kinder, Frauen und Männer stellten. Monsignore Yoannis Lahzi Gaid bekun- Kirche von Südafrika. Er wird beim Bischofskonferenz, der Münchner Er erinnerte an die Terroranschläge deten dem Oberhaupt der orthodoxen Abschlussgottesdienst in Wittenberg Kardinal Reinhard Marx. Sie gehöre in St. Petersburg, Stockholm und auf Kopten die Anteilnahme und die Ge- predigen. Zu dem Christentreffen vom zur christlichen Identität und inspi- Kirchen in Ägypten sowie an die Op- betswünsche von Franziskus und des- 24. bis 28. Mai in Berlin und Witten- riere damit auch Europa. Er nannte fer der Hungerkatastrophe in Ostaf- sen Vorgänger Benedikt XVI. für die berg werden mehr als 100 000 Teil- es eine zentrale Aufgabe, die „Kultur rika und den Krieg in Syrien. Märtyrer von Tanta und Alexandria. nehmer erwartet. der Freiheit“ nicht zu verspielen. Der Hamburger Erzbischof Stefan Es gehe an Ostern nicht um Heße bezeichnete Ostern als „Be- Illusion oder eine Verdrängung der gründung und Einladung dafür, die harten Realität, sagte der Kölner Kar- Kultur des Humanen zu bewahren dinal Rainer Maria Woelki. Es gebe und zu stärken“. Der Paderborner „Traditionen brechen ab“ dem Leben „mitsamt seinem Kreuz Erzbischof Hans-Josef Becker rief Magdeburger Bischof Feige ruft zu mehr Ökumene auf und Leid einen ungeheuren Tiefgang dazu auf, sich für das Leben zu en- und Sinn“, dass der gekreuzigte und gagieren. Er nannte es wichtig, „sich MAGDEBURG (KNA) – Die bezwecken will“, sagte Feige. Dem auferstandene Jesus die Menschen in für die Würde von Kindern, Behin- deutliche Minderheitenlage des Bistum mache ein „offenbar zu- seine Lebensgemeinschaft aufnehme. derten, psychisch Kranken und ihren Bistums Magdeburg macht dessen nehmender Glaubensschwund“ zu Das Mitgefühl der Christen gelte tau- Angehörigen stark zu machen“. Bischof Gerhard Feige gelegent- schaffen. senden Flüchtlingen und jenen Kop- Berlins Erzbischof Heiner Koch lich schwer zu schaffen. Übliche Formen kirchlicher So- ten in Ägypten, die am Palmsonntag würdigte die Erfolge der modernen zialisation griffen nicht mehr, „lieb ihr Leben verloren haben. Forschung. Sie würden aber von der Das Bistum zählt rund 84 000 gewordene Traditionen brechen ab, Der koptisch-orthodoxe Bischof Gefahr der Selbstüberschätzung und Mitglieder, das sind etwa drei Pro- Enttäuschung und Ratlosigkeit ma- in Deutschland, Anba Damian, rief Selbstüberforderung begleitet. Die zent der Bevölkerung. „Ich gestehe, chen sich breit“. Feige rief die Seel- auch zum Gebet für die Täter auf: Lebenserfahrung lehre jedoch, „dass mich selbst manchmal zu fragen, sorger und Gemeinden zur stärkeren „Kein Kind wird als Gewalttäter ge- erfüllt zu leben nicht bedeutet, alles warum Gott uns wohl so heraus- Zusammenarbeit mit evangelischen boren, sondern als Ebenbild Gottes.“ leben zu können, sondern in und mit fordert und was er damit vielleicht Christen und Nichtglaubenden auf. Die Gläubigen sollten für die Terro- seinen Grenzen erfüllt zu leben“. 22./23. April 2017 / Nr. 16 MENSCHEN 5

FÜR MENSCHENRECHTE UND WÜRDE DER FRAU „Ein Stachel im Fleisch sein“ Schwester Annemarie Pitzl tritt bei Solwodi in die Fußstapfen von Lea Ackermann

ie kämpft nicht gegen den Sex. Sie kämpft dagegen, dass Men- Schwester Anne- Sschen wegen ihrer Sexualität marie Pritzl (links) kaputtgemacht werden. Dagegen, und Schwester Lea dass Frauen vergewaltigt, misshan- Ackermann. Die bei- delt und zum Schweigen gebracht den Frauen machen werden. „Früher wäre ich ja bis in oft gemeinsame die Haarspitzen errötet“, meint Spaziergänge und Schwester Annemarie Pitzl, wenn sie beten zusammen. so über Sex hätte reden müssen, wie Foto: KNA sie es heute kann. Denn das gehört zu ihrer Aufgabe. Annemarie Pitzl setzt sich für die verkauften Frauen in Deutsch- land ein, über die selten gesprochen wird – die es aber gibt, auch wenn keiner sie zählt. Frauen, die mona- telang kein Tageslicht sehen, von einem Bordell ins nächste verscho- ben werden. Seit ein paar Mona- ten gehört die Ordensfrau bei der Frauenrechtsorganisation Solwodi (Solidarität mit Frauen in Not) zum Leitungsteam. Auf die Dauer soll sie von Schwester Lea Acker- mann, die im Februar 80 Jahre alt wurde, die Leitung übernehmen. Die zunächst zurückhaltend wirkende Schwester von der Ge- meinschaft „Arme Dienstmägde sie so: „Schwester Annemarie ist der Oberen in der Kirche: „Rerum Dorfs einen Ehrennamen: „Mwaza: Jesu Christi“ sagt von sich: „Ich bin schon ruhig, aber mit P  !“ Novarum“, die berühmte Sozialen- Du hast uns stolz gemacht.“ Stolz im keine Rampensau.“ Sie möchte auf zyklika von Papst Leo XIII. zur sozi- Sinne von: den aufrechten Gang zu- die ihrer Rechte beraubten Frauen Höfl ich, aber deutlich alen Frage, sei für die Ordensfrauen rückgegeben. Dieser Name war ihr aufmerksam machen. „Ein Stachel damals nicht Neues mehr gewesen! das größte Geschenk. im Fleisch sein“ nennt sie das. Pitzl Den kann sie gebrauchen. Denn Aus dem bayrischen Mädchen aus Die Verbindung von Spiritualität kann beides: zuhören und klare An- um an der Seite der deutschlandweit dem frommen Pfa enwinkel ist eine und Tun fasst sie in ein Wort aus sagen machen. Eine Mitarbeiterin – bekannten Gründerin von Solwodi, streitbare Frau geworden, die mit dem biblischen Buch Jesus Sirach: Solwodi beschäftigt in Deutschland Schwester Lea Ackermann, zu ste- Psalm 144 auch mal zornig betet: „das denkende Herz“. Nicht Ver- mehr als 80 Menschen – beschreibt hen, braucht es Selbstbewusstsein. „Herr, schleudre Blitze und zerstreue stand und Wissen allein, auch nicht Die 80-jährige Lea und die bald die Feinde!“ Denn es bedrückt Pitzl, Gefühl allein leiten sie auf ihrem 65-jährige Annemarie sind Damen dass nicht alle Mitgefühl für die vie- Weg. Es soll das „denkende Herz“ Info im Angri smodus, hö ich, aber len ge üchteten Frauen emp nden, sein, das Gott ihr gegeben hat. Die- deutlich. Beim Parlamentarischen die auf ihrem monatelangen Weg ver- ses gibt ihr große Unabhängigkeit. Abend in Mainz forderten sie von gewaltigt und misshandelt werden. Niemandem folgt sie einfach so, Solwodi: Einsatz für den Politikern des rheinland-pfäl- nicht mal im Straßenverkehr. So- zischen Landtags ein Sexkaufverbot Kein Kadavergehorsam gar dem Navi widerspricht sie gern. Frauen in Not und mehr nanzielle Unterstützung Ruth Lehnen Solwodi („Solidarity with women für ihre Organisation. Die Sozialpädagogin bezeichnet in distress – Solidarität mit Frauen In der Solwodi-Zentrale in Bop- sich selbst als Feministin, mit dem in Not“) setzt sich seit 1985 für in pard-Hirzenach muss sich das Frau- leise ironischen Satz: „Als femina Beilagenhinweis Not geratene Frauen ein, die Op- en-Doppel erst noch nden. Ohne bin ich ja von Natur aus Feminis- fer von Zwangsheirat, Menschen- gelegentliche Auseinandersetzungen tin.“ Gibt es da nicht ein Problem (außer Verantwortung der Redak- handel oder Zwangsprostitution geht das nicht ab. Aber die beiden mit dem Gehorsam, den sie als Or- tion). Einem Teil dieser Ausgabe sind. Derzeit läuft die Kampagne Ordensfrauen beten zusammen und densfrau versprochen hat, vor nun- liegt ein Prospekt mit Spenden- gegen den Sexkauf: Solwodi strebt gehen mittags gemeinsam spazieren, mehr 39 Jahren? Gehorsam in ihrer aufruf von Renovabis, Freising, an, dass es in Deutschland wie in wenn das Wetter es erlaubt. Anne- Gemeinschaft sei kein Kadaverge- bei. Wir bitten unsere Leser um den nordischen Ländern ein Gesetz marie Pitzl kombiniert auch gern horsam: „Ich wurde gehört.“ freundliche Beachtung. gibt, das Freier bestraft. Prostitu- Gehen und Beten. Annemarie Pitzl ist Gott und ih- tion fördert nach Ansicht von Sol- Sie ist stolz auf die Gründerin ren Oberen im Orden dankbar, weil wodi Menschenhandel, Rassismus ihres Ordens, Katharina Kasper. sie ihren Weg gehen und sich frei Kaufgesuche und Armut und verletzt die Men- So wie diese will sich auch Pitzl für entscheiden konnte. Das hat sie auch Wir kaufen schenrechte und die Würde der Menschen in Not und Elend ein- anderen Frauen vorgelebt. In Nigeria, Wohnmobile + Wohnwagen Frau. Weitere Informationen im setzen. Kasper und die Frauen ihrer wo sie jahrelang einheimische Or- 03944-36160 Internet unter www.solwodi.de. rl Zeit hätten Not gesehen und ge- densschwestern ausgebildet hat, be- www.wm-aw.de Fa. handelt – weit vor dem Aufwachen kam sie von einer Frauengruppe des 6 ROM UND DIE WELT 22./23. April 2017 / Nr. 16 22./23. April 2017 / Nr. 16 ROM UND DIE WELT 7

„DER HERR IST WIRKLICH AUFERSTANDEN“ jungen Mann angerufen, vertraute Menschen starben, die Hälfte davon Die Gebetsmeinung Papst Franziskus den Besuchern an. Kinder, als sich ein Selbstmordat- Er habe ihm ein Zeichen des tentäter neben einem Buskonvoi in Glaubens geben wollen und gesagt: die Luft sprengte. ... des Papstes Schönster Ruf erschallt weltweit „Es gibt keine Erklärungen für das, Papst Franziskus betete ebenso was dir passiert. Sieh auf Jesus am für den Süd-Sudan und den Sudan, im Monat April Heiliger Vater würdigt gemeinsamen Ostertermin und erzählt von einem Telefonat Kreuz. Gott hat das mit seinem Sohn für Somalia und den Kongo und gemacht, und es gibt keine andere wies auf die Hungersnot hin, welche Die jungen Menschen mögen bereitwillig Erklärung. Und er hat mir geantwor- die Situation dort verschlimmere. Er ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber ROM – Von der Fußwaschung am tet: ,Ja, aber Gott hat seinen Sohn sprach von Lateinamerika und vom nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder Gründonnerstag bis zum Segen gefragt, und der Sohn hat ja gesagt. Einsatz für das Gemeinwohl dort, geweihtem Leben ruft. „Urbi et Orbi“ am Ostersonntag Ich bin nicht gefragt worden, ob ich aber auch von sozialen Spannungen hielt sich Papst Franziskus an den das will.‘“ Franziskus erklärte: „Nie- und von Gewalt. üblichen Programmablauf. Doch mand von uns wird gefragt: ,Bist wie üblich hatte er einige kleine du froh darüber, was in der Welt Bitte für Europa Überraschungen parat. passiert? Bist du bereit dazu, dieses DANKBAR FÜR 90 JAHRE Kreuz zu tragen?‘“ Doch die Kirche „Der Gute Hirte helfe der Uk- So besuchte der Heilige Vater am wiederhole an diesem Tag: „Halte raine, die immer noch durch einen Gründonnerstag ein Gefängnis. Das inne, der Herr ist auferstanden!“ blutigen Kon ikt geplagt wird, die In allem von Gott geführt ist inzwischen nichts Neues mehr. Ostern sei kein blumiges Fest, Eintracht wiederzu nden“, blickte An seinem Geburtstag hatte Benedikt XVI. nur einen Gast – Doch gab es früher Bilder oder Auf- führte der Heilige Vater aus. Ja, der Pontifex auf Europa. „Der aufer- Bayerische Gratulanten am Ostermontag bereiteten ihm Freude zeichnungen der Fußwaschung mit die Blumen seien zwar schön, doch standene Herr möge nicht aufhören, Gefängnisinsassen, so wurde die- hier gehe es um weit mehr. Es sei dem europäischen Kontinent seinen ROM (mg/red) – Der emeritier- von Dankbarkeit für die 90 Jahre, ser Besuch jetzt nur mit wenigen das „Geheimnis des verworfenen Segen zu gewähren. Er schenke allen te Papst Benedikt XVI. hat am die der liebe Gott mir geschenkt Schnappschüssen festgehalten. Steins“, der zum Eckstein unserer Menschen Ho nung, die momen- Ostersonntag im Vatikan in aller hat. Da waren auch Prüfungen und Der Grund der Diskretion: In der gesamten Existenz werde, gri der tan Krisen und Schwierigkeiten, Stille seinen 90. Geburtstag be- schwere Zeiten, aber in allem hat Haftanstalt von Paliano, die etwa Papst den Text des zwischen den besonders auf Grund der großen gangen. O zielle Feiern gab es Er mich immer weiter geführt, he- 60 Kilometer östlich von Rom liegt, Lesungen gehörten Antwortpsalms Jugendarbeitslosigkeit, durchleben.“ nicht. rausgeholt, sodass ich weiter gehen sitzen geständige Kriminelle, Ma o- 118 auf. Der Eckstein ist Christus. Abschließend wies der Papst da- konnte.“ si und Terroristen, die zugestimmt rauf hin, dass in diesem Jahr alle Einziger Geburtstagsgast war Seinen Gästen dankte Benedikt, haben, mit der Justiz zusammen „Verwerfl icher“ Anschlag Christen gemeinsam das Osterfest sein Bruder Georg Ratzinger (93), dass sie ihm zum Geburtstag ein zu arbeiten. Auch deswegen fand feierten; der verschiedenen Kalen- der aus Deutschland angereist war. Stück seiner bayerischen Heimat die Liturgie am Gründonnerstag in Vor zehntausenden Besuchern spendete Papst Franziskus den Segen „Urbi et Orbi“ („Der Stadt und dem Erdkreis“). Die Ungerechtigkeiten in der der wegen fallen orthodox-östliches Papst Franziskus hatte seinen Vor- in den Vatikan brachten. Er bat: streng privatem Rahmen statt. Welt kamen auch in Franziskus‘ und lateinisch-westliches Ostern auf gänger bereits am Mittwoch auf- „Bringt meine Grüße mit nach Am Karfreitag folgte dann ein Osterbotschaft beim Segen „Urbi et meistens nicht auf dasselbe Datum. gesucht, um ihm persönlich zu Hause, wie dankbar ich für euch bin besonders stimmungsvoller Mo- phitheater. Passanten und Touristen dom statt. An diesem Termin ist es liche Würde gekreuzigt sehen“. Der Orbi“ zur Sprache. Wie üblich bete- Der Pontifex betonte: „So erschallt gratulieren. Er begab sich in das ehe- und wie gern ich in meinem Herzen ment der Osterfeierlichkeiten. Beim gesellten sich hinzu. üblich, dass nicht der Papst predigt, Heilige Vater schloss mit den Wor- te er für einzelne Länder und Regio- mit einer Stimme und an jedem malige Kloster „Mater Ecclesiae“, immer noch in Bayern herumwan- Kreuzweg am Kolosseum betete der Franziskus sprach zum Abschluss auch wenn er der Liturgie vorsteht. ten: „Der Herr lebt. Er will in den nen. Der Heilige Vater stellte Syrien Ort der Erde der schönste Ruf: ‚Der wo Benedikt XVI. zusammen mit dere.“ Heilige Vater im Schein tausender ein längeres Gebet, das vor allem Pater Raniero Cantalamessa, Pre- Gesichtern all derer auferstehen, die an den Anfang. Er erinnerte an den Herr ist wirklich auferstanden, wie seinem Sekretär Erzbischof Georg Kerzen und Fackeln die Kreuzweg- um die Worte Scham und Ho nung diger des Päpstlichen Hauses, ver- leiden und keine Ho nung haben.“ „verwer ichen Angri “ auf Flücht- er gesagt hat!‘“ Gänswein und den vier Haushälte- andacht in 14 Stationen. Tausen- kreiste. Ausdrücklich beklagte er knüpfte in seiner Auslegung der Pas- linge vom Karsamstag. Rund 130 Mario Galgano rinnen zurückgezogen lebt. Wie in de von Pilgern aus aller Welt ver- die Schande, wenn Bischöfe, Pries- sionsgeschichte das Leiden Jesu mit Zwei Besonderheiten jedem Jahr wünschte Franziskus sei- sammelten sich beim antiken Am- ter und Ordensleute die Glieder des der Nachrichtenlage dieser Tage. So nem Vorgänger gesegnete Kar- und Leibes Christi verletzt haben. verwies er auf die Opfer des Che- Die Besucher des Petersplatzes am Ostertage. Außerdem überbrachte Während der Andacht trugen miewa eneinsatzes in Syrien und Ostersonntag erlebten einen nach- er herzliche Glückwünsche zum 90. Gläubige aus Ägypten, Portugal und der beiden Anschläge auf die Kop- denklichen Papst. Die Messe wies Geburtstag. Kolumbien das schlichte Holzkreuz ten in Ägypten. an diesem Tag zwei ungewöhnliche Gefeiert wurde dafür am Oster- aus dem Innern des Kolosseums Elemente auf: Zum einen waren montag. Das Fest mit 50 Gästen aus hinauf auf den Palatin-Hügel. Die Spiegel der Auferstehung dies die Osterhymnen der byzanti- Bayern und Rom hatte Georg Gäns- Kreuzweg-Meditationen stammten nischen Liturgie. Damit wurde des wein nach Benedikts Wunsch in ei- in diesem Jahr von der Bibelwis- Der Papst predigte dann bei der seltenen gemeinsamen Ostertermins nem einfachem Rahmen organisiert. senschaftlerin Anne-Marie Pelletier. Osternachtsmesse in der vatikani- für die Christen aller Konfessionen Dazu reiste der bayerische Minister- Die Französin gehört der Päpstli- schen Basilika St. Peter. Franziskus gedacht. Außerdem predigte der präsident Horst Seehofer (CSU) an. chen Bibelkommission an. 2014 führte den biblischen Bericht von Pontifex während der Messe – un- Auch eine Abordnung von 30 Bay- wurde sie als erste Frau mit dem den beiden Frauen an, die Jesu Grab gewöhnlich für einen Ostersonntag. erischen Gebirgsschützen zählte zur Ratzinger-Preis für  eologie ge- leer nden. Im Gesicht dieser Frau- Franziskus erinnerte an die Unge- Schar der Gratulanten. Grüße und Glückwünsche aus der ehrt. Sie ist auch die erste Frau, die en, die sich nicht mit dem Tod Jesu rechtigkeiten der Welt, die manches Benedikt emp ng die Gäste, die bayerischen Heimat überbrachten eine die Meditationen für den Kreuzweg abgefunden hätten, spiegelten sich Mal an Gott zweifeln lassen könn- ihn mit Bier und Blasmusik erfreu- Delegation der Bayerischen Gebirgs- Von der Fußwaschung am Gründon- verfassen durfte. auch die Gesichter derer wider, „die ten: Krankheiten, Menschenhandel, Der Petersplatz war am Ostersonntag mit 35 000 Tulpen, Narzissen und anderen ten, vor seinem Alterssitz. In einer schützen und Ministerpräsident Horst nerstag gibt es keine Fotos der Häftlin- Zuvor fand die Gedenkfeier zum Verachtung erfahren“, sowie derer, Kriege und Gewalttaten. Einen Tag Pfl anzen geschmückt, die von den niederländischen Züchtern gestiftet worden wa- kurzen Ansprache sagte der emeri- Seehofer (vorne links) an Benedikt XVI. ge, um sie zu schützen. Leiden und Sterben Jesu im Peters- „die in der Gesellschaft die mensch- zuvor habe er einen schwerkranken ren. Fotos: KNA tierte Papst: „Mein Herz ist erfüllt Foto: Galgano 22./23. April 2017 / Nr. 16 ROM UND DIE WELT 7

jungen Mann angerufen, vertraute Menschen starben, die Hälfte davon Die Gebetsmeinung Papst Franziskus den Besuchern an. Kinder, als sich ein Selbstmordat- Er habe ihm ein Zeichen des tentäter neben einem Buskonvoi in Glaubens geben wollen und gesagt: die Luft sprengte. ... des Papstes „Es gibt keine Erklärungen für das, Papst Franziskus betete ebenso was dir passiert. Sieh auf Jesus am für den Süd-Sudan und den Sudan, im Monat April Kreuz. Gott hat das mit seinem Sohn für Somalia und den Kongo und gemacht, und es gibt keine andere wies auf die Hungersnot hin, welche Die jungen Menschen mögen bereitwillig Erklärung. Und er hat mir geantwor- die Situation dort verschlimmere. Er ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber tet: ,Ja, aber Gott hat seinen Sohn sprach von Lateinamerika und vom nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder gefragt, und der Sohn hat ja gesagt. Einsatz für das Gemeinwohl dort, geweihtem Leben ruft. Ich bin nicht gefragt worden, ob ich aber auch von sozialen Spannungen das will.‘“ Franziskus erklärte: „Nie- und von Gewalt. mand von uns wird gefragt: ,Bist du froh darüber, was in der Welt Bitte für Europa passiert? Bist du bereit dazu, dieses DANKBAR FÜR 90 JAHRE Kreuz zu tragen?‘“ Doch die Kirche „Der Gute Hirte helfe der Uk- wiederhole an diesem Tag: „Halte raine, die immer noch durch einen inne, der Herr ist auferstanden!“ blutigen Kon ikt geplagt wird, die In allem von Gott geführt Ostern sei kein blumiges Fest, Eintracht wiederzu nden“, blickte An seinem Geburtstag hatte Benedikt XVI. nur einen Gast – führte der Heilige Vater aus. Ja, der Pontifex auf Europa. „Der aufer- Bayerische Gratulanten am Ostermontag bereiteten ihm Freude die Blumen seien zwar schön, doch standene Herr möge nicht aufhören, hier gehe es um weit mehr. Es sei dem europäischen Kontinent seinen ROM (mg/red) – Der emeritier- von Dankbarkeit für die 90 Jahre, das „Geheimnis des verworfenen Segen zu gewähren. Er schenke allen te Papst Benedikt XVI. hat am die der liebe Gott mir geschenkt Steins“, der zum Eckstein unserer Menschen Ho nung, die momen- Ostersonntag im Vatikan in aller hat. Da waren auch Prüfungen und gesamten Existenz werde, gri der tan Krisen und Schwierigkeiten, Stille seinen 90. Geburtstag be- schwere Zeiten, aber in allem hat Papst den Text des zwischen den besonders auf Grund der großen gangen. O zielle Feiern gab es Er mich immer weiter geführt, he- Lesungen gehörten Antwortpsalms Jugendarbeitslosigkeit, durchleben.“ nicht. rausgeholt, sodass ich weiter gehen 118 auf. Der Eckstein ist Christus. Abschließend wies der Papst da- konnte.“ rauf hin, dass in diesem Jahr alle Einziger Geburtstagsgast war Seinen Gästen dankte Benedikt, „Verwerfl icher“ Anschlag Christen gemeinsam das Osterfest sein Bruder Georg Ratzinger (93), dass sie ihm zum Geburtstag ein feierten; der verschiedenen Kalen- der aus Deutschland angereist war. Stück seiner bayerischen Heimat Die Ungerechtigkeiten in der der wegen fallen orthodox-östliches Papst Franziskus hatte seinen Vor- in den Vatikan brachten. Er bat: Welt kamen auch in Franziskus‘ und lateinisch-westliches Ostern auf gänger bereits am Mittwoch auf- „Bringt meine Grüße mit nach Osterbotschaft beim Segen „Urbi et meistens nicht auf dasselbe Datum. gesucht, um ihm persönlich zu Hause, wie dankbar ich für euch bin Orbi“ zur Sprache. Wie üblich bete- Der Pontifex betonte: „So erschallt gratulieren. Er begab sich in das ehe- und wie gern ich in meinem Herzen te er für einzelne Länder und Regio- mit einer Stimme und an jedem malige Kloster „Mater Ecclesiae“, immer noch in Bayern herumwan- nen. Der Heilige Vater stellte Syrien Ort der Erde der schönste Ruf: ‚Der wo Benedikt XVI. zusammen mit dere.“ an den Anfang. Er erinnerte an den Herr ist wirklich auferstanden, wie seinem Sekretär Erzbischof Georg „verwer ichen Angri “ auf Flücht- er gesagt hat!‘“ Gänswein und den vier Haushälte- linge vom Karsamstag. Rund 130 Mario Galgano rinnen zurückgezogen lebt. Wie in jedem Jahr wünschte Franziskus sei- nem Vorgänger gesegnete Kar- und Ostertage. Außerdem überbrachte er herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag. Gefeiert wurde dafür am Oster- montag. Das Fest mit 50 Gästen aus Bayern und Rom hatte Georg Gäns- wein nach Benedikts Wunsch in ei- nem einfachem Rahmen organisiert. Dazu reiste der bayerische Minister- präsident Horst Seehofer (CSU) an. Auch eine Abordnung von 30 Bay- erischen Gebirgsschützen zählte zur Schar der Gratulanten. Grüße und Glückwünsche aus der Benedikt emp ng die Gäste, die bayerischen Heimat überbrachten eine ihn mit Bier und Blasmusik erfreu- Delegation der Bayerischen Gebirgs- Der Petersplatz war am Ostersonntag mit 35 000 Tulpen, Narzissen und anderen ten, vor seinem Alterssitz. In einer schützen und Ministerpräsident Horst Pfl anzen geschmückt, die von den niederländischen Züchtern gestiftet worden wa- kurzen Ansprache sagte der emeri- Seehofer (vorne links) an Benedikt XVI. ren. Fotos: KNA tierte Papst: „Mein Herz ist erfüllt Foto: Galgano 8 MEINUNG 22./23. April 2017 / Nr. 16

Aus meiner Sicht ...

Alfred Herrmann Vergelt’s Gott für diesen Dienst! Weit mehr als 170 000 Kinder gehen ab In Zeiten, in denen laut dem  eologen Doch wie geht es weiter nach der großen diesem Sonntag, dem „Weißen Sonntag“, in Christian Hennecke 80 Prozent der Kinder Feier? Folgt bis zur Firmvorbereitung die Deutschland zur Erstkommunion. Darunter im Erstkommunionunterricht ihre Erst- große Leere? Verlässt man sich allein auf den Alfred Herrmann ist auch mein Patenkind am Niederrhein und Evangelisierung erfahren, weil zu Hause Jesus schulischen Religionsunterricht? Oder setzt Autor und Journalist mein Ne e in Unterfranken. Sowohl meine Christus und der Glaube an ihn kaum noch die Gemeinde weitere Akzente in der Glau- in Berlin. Schwester als auch die Mutter und der Vater zur Sprache kommen, ist dieser Dienst eine bensweitergabe? Ein vorbildliches Beispiel meines Patenkindes haben sich seit Herbst an immense Herausforderung. Hinzu kommt kommt aus der Diaspora. In den ostdeut- der Vorbereitung der Erstkommunionkinder das verstärkte Bemühen der Pfarreien, die schen Bistümern nehmen jedes Jahr mehr als in ihren Pfarreien beteiligt, Gruppenstunden Chance der Erstkommunionvorbereitung zu 16 000 acht- bis 16-jährige Mädchen und gehalten, Gottesdienste vorbereitet und ande- nutzen, um auch die Elterngeneration neu Jungen an einer Religiösen Kinderwoche teil: re Eltern auf dem Weg ihrer Kinder begleitet. zu gewinnen. Das Fest ist in katholischen Fa- eine Ferienfreizeit der Pfarreien, die Glau- Ein zeitintensives Engagement und ein wert- milien weiterhin sehr beliebt, egal wie nah bensunterricht und Gemeinschaftserlebnis voller Dienst in der Glaubensweitergabe, die Eltern Glauben und Kirche noch stehen. verbindet. Verpassen wir es also nicht, die den tausende Eltern und ehrenamtliche wie Katholisch getaufte Kinder gehen laut Sta- ausgebrachte Saat zu p egen und über die hauptamtliche Katecheten in Deutschland tistik fast ausnahmslos zur Erstkommunion, Erstkommunion hinaus Kinder sowie Eltern geleistet haben! Vergelt’s Gott! schreibt die Deutsche Bischofskonferenz. auf ihrem Weg im Glauben zu begleiten!

Thorsten Fels Islam-Diktatur statt Integration Am Ende war das Ergebnis wenig überra- entgegen türkischer Gesetze als gültig gewertet teils seit Jahrzehnten hier leben, noch immer schend: Mit rund 51 Prozent stimmte die wurden – und die mutmaßlich zugunsten des nicht angekommen sind. Erdoğans konserva- Türkei der umstrittenen Verfassungsreform Regierungslagers gefälscht sind. tiv-autoritärer Islam ist ihnen näher als die Thorsten Fels ist von Präsident Recep Tayyip Erdoğan zu, die Nicht zu vergessen ist auch: Noch immer Freiheit, die sie hierzulande genießen dürfen. stellvertretender dem Staatsoberhaupt eine bislang nicht ge- gilt in der Türkei der Ausnahmezustand. Er Man muss darüber nicht gleich das Toten- Chef vom Dienst kannte Machtfülle verleiht. Damit dürfte der erlaubt Regierung und Sicherheitskräften lied der Integration anstimmen – erst recht, unserer Zeitung. Weg in eine nationalistisch-islamisch geprägte weitreichende Eingri e in die Gesellschaft. Im da sich nur etwa die Hälfte der türkischen Ein-Mann-Diktatur endgültig geebnet sein. Südosten des Landes führt die Armee Krieg Bürger in Deutschland an der Abstimmung Dass die Türken wirklich mehrheitlich für gegen kurdische „Terroristen“ – gegen jene beteiligt hat. Die Diskussion darüber muss die Reform stimmten, ist jedoch zweifelhaft – Kräfte, die in Syrien das stärkste Bollwerk nun aber ohne Schönfärberei und ideologi- zu massiv sind die Vorwürfe von Opposition gegen die Schlächter des „Islamischen Staats“ sche Scheuklappen geführt werden. Wer hier und Wahlbeobachtern, die auf eine Fälschung darstellen. An einen freien Wahlkampf war dauerhaft leben will, hat sich zu integrieren des Ergebnisses hindeuten: Verstöße gegen das da für Reformgegner nicht zu denken. – ohne Wenn und Aber. Wohin übersteigerter Wahlgeheimnis, Wahlbeobachter, deren Ar- In Deutschland stimmten fast zwei Drit- türkischer Nationalismus und falsch verstan- beit behindert wurde, dazu bis zu 2,5 Mil- tel für Erdoğans Fahrplan in die Diktatur. dener Islam führen, zeigt Erdoğan zur Ge- lionen Stimmzettel ohne amtliches Siegel, die Das zeigt, dass hunderttausende Türken, die nüge.

Jürgen Liminski (Gedruckte) Wahrheit macht frei Zukunftsromane sind Medienromane. Alle te des Datenverkehrs in Twitter, Facebook, Wichtig ist, dass Bücher überhaupt exis- großen Utopien greifen auf die Natur des Whatsapp und Blogs stammt nicht von Men- tieren, dass Zeitungen gedruckt und gekauft Menschen als ein soziales, kommunikatives schen, sondern von sogenannten Bots. Diese werden können. Wenn wir uns nur auf das Jürgen Liminski ist Wesen zurück. Diese Kommunikationsfähig- verbreiten Propaganda und vermehren künst- Internet verlassen, geht die Freiheit verloren. Publizist, Buchautor keit soll manipuliert oder kontrolliert werden, lich die Zahl der Follower. Maschinen generie- Denn mit der Möglichkeit der Information und Geschäftsführer sei es vom allgegenwärtigen Fernsehauge des ren Texte, Twitter-Armeen führen Kriege. Es verbunden ist die Frage nach der Wahrheit. des Instituts für Demographie, Großen Bruders in George Orwells „1984“, sind Algorithmen, die Gefühle lenken wollen. Das Problem ist nicht neu. Schon die ers- Allgemeinwohl und sei es durch das Verbrennen von Büchern, Denn die Sprache des Schirms wirkt anders als ten Geschichtsschreiber dachten darüber nach. Familie e.V. (iDAF). weil diese eigenständiges Denken fördern, in das gedruckte Wort. Fremdbestimmung droht. Polybios formulierte: „Geschichte ohne Wahr- Ray Bradburys „Fahrenheit 451“. Auch die Ist persönliche Freiheit nur noch eine Fiktion? heit ist wie ein Gesicht ohne Augen.“ Und Gefühlsingenieure in Aldous Huxleys „Schöne Nein. Gegen die Fremdbestimmung hilft: Max Weber meinte: „Man muss die Wahrheit neue Welt“ haben mittels elektronischer Me- Selber lesen. Selber denken. Sich selber infor- auch wollen.“ Bücher können die Augen ö - dien die Orte der personalen Gefühlskultur mieren. Das tun o enbar immer weniger. Die nen. Man muss sie nur lesen. Der Welttag des besetzt und verhindern das Denken. Au agen der Zeitungen sinken, die Internet- Buches an diesem Sonntag erinnert uns daran, Hat die Zukunft Orwells, Huxleys oder Runden dagegen wachsen. Auch die Zahl der dass Wahrheit und Freiheit nicht selbstver- Bradburys schon begonnen? Mehr als die Hälf- Bücher wächst – werden sie auch gelesen? ständlich sind. Man muss sie auch wollen. 22./23. April 2017 / Nr. 16 MEINUNG 9

Leserbriefe

Keine Wiederverheirateten Zu „Zustimmung aus Rom“ rungsverfahren einzuleiten und nach in Nr. 10: diesem Verfahren, sofern es erfolgreich verlaufen ist, sakramental zu heira­ Das Schreiben „Amoris Laetitia“ sorgt ten. Über diesen Punkt hinaus kann innerhalb der katholischen Kirche für es keine legale kirchenrechtliche Mög­ Verwirrung. Jetzt sollen es die Pries­ lichkeit geben, eheähnlich zusammen­ ter vor Ort richten. Ich möchte dazu zuleben, es sei denn, auf enthaltsame Stellung nehmen. Für die katholische Weise. Kirche gibt es eigentlich keine wieder­ Welchen Weg sollen nun sogenannte verheirateten Geschiedenen. Es gibt wiederverheiratete Geschiedene gehen? nur Verheiratete und nicht Verhei­ Jesus fragte eine beim Ehebruch er­ ratete. Wieder heiraten ist nur ver­ tappte Frau, die man steinigen wollte: witweten Personen möglich. Standes­ „Hat dich niemand verurteilt?“ Sie amtliche Trauungen oder gerichtliche antwortete: „Nein, Herr.“ Und Jesus Nikolaus von Flüe (mit Rosenkranz) vor seiner Klause, dargestellt in der frühneu- Scheidungen ändern nichts an diesem sagte zu der Frau, „Auch ich verurtei­ zeitlichen Luzerner Chronik des Diebold Schilling. Foto: gem Sachverhalt. le dich nicht, geh‘ und sündige fort­ Die Kirche hält nämlich in Ausle­ an nicht mehr.“ Vorher hatte er zu gung des sechsten Gebots geschlechtli­ der aufgebrachten Volksmenge gesagt: Eucharistisches Wunder che Beziehungen nur in sakramental „Wer von euch ohne Sünde ist, werfe geschlossenen Ehen für erlaubt. Und den ersten Stein.“ Zu „Mystiker in der Tiefe“ Der Gemeinderat von Flüe wollte gültig geschlossene Ehen sind unauflös­ Durch diese Bibelstelle ist Wichtiges in Nr. 11: genau wissen, ob sich Nikolaus wirk­ bar. Sie gelten „bis der Tod euch schei­ klargestellt. Keinem Menschen steht lich nur von der Eucharistie ernährte. det“. Die Tatsache, dass sich auch Ka­ es zu, einen anderen zu verurteilen. Burkhard Jürgens stellt die Gestalt Deshalb wurde der Heilige 40 Tage tholiken in zunehmender Zahl nicht Genauso klar ist aber auch, dass Jesus des Nikolaus von Flüe lebendig und und Nächte lang von Wächtern un­ daran halten, ändert nichts an diesem einen objektiv bestehenden Zustand prägnant vor. Doch das signifikan­ unterbrochen beobachtet. Erst nach­ Gebot, das von Gott kommt. der Sünde nicht akzeptiert. „Sündige teste übernatürliche Phänomen, das dem der Gemeinderat sich von der Wohl wird es die eine oder andere fortan nicht mehr“, sagte er. Dieses Christus durch diesen Menschen der Echtheit dieses eucharistischen Wun­ Ehe geben, die – aus welchen Grün­ Jesuswort gilt für alle Katholiken, die Welt vor Augen geführt hat, hat der ders überzeugt hatte, baute er Niko­ den auch immer –, nicht gültig ge­ eheähnlich zusammenleben. Verfasser nicht entsprechend hervorge­ laus die heute immer noch existierende schlossen wurde. In diesen Fällen gibt hoben. Er beschränkt sich nämlich da­ Klause, in der der Heilige fortan bis es die Möglichkeit, ein Eheannullie­ Manfred Carstens, 49685 Emstek rauf, kurz zu berichten, dass Nikolaus zu seinem Tod lebte. Damit hat Chris­ auf jede Nahrung verzichtet habe, mit tus durch diesen Menschen bewiesen, Ausnahme der Eucharistie. Tatsäch­ dass sein Leib wirklich eine Speise ist, lich lebte Nikolaus von Flüe die letz­ von der wir leben können. Einheit noch weit entfernt ten 20 Jahre seines Lebens nur von der konsekrierten Hostie. Wilhelm Dresbach, 86152 Augsburg Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx beim Versöhnungsgot- Gottes Segen tesdienst in Hildesheim. Zu „Nicht mehr so wehleidig“ Ein evangelischer Dekan erklärte, der (Leserbrief) in Nr. 11: Text sei völlig im Einklang mit der protestantischen Predigtfreiheit. Der Leserbrief von Heinrich Wegerts­ Auf die Bitte der Löschung erfolgte eder berührte mich zutiefst. Vor allem keine Reaktion des Predigtzentrums. freut es mich, dass ihm die Reise nach Stattdessen wird jetzt als Höhepunkt Lourdes so geholfen hat und er nicht der Marienschmähung auf einer wei­ mehr so wehleidig ist. Es freut mich terführenden Seite das Muttergottes­ auch sehr, dass er solch eine wunderbare bildnis von Guadalupe in verhöhnen­ Schwiegermutter hat. Der Glaube heilt der Weise in Marilyn­Monroe­Pose und macht selig. Ich wünsche Herrn Zu „Gauck: ‚Wagnis eingehen‘“ dargestellt. Geschieht auch dies in Wegertseder, seiner Familie und allen, in Nr. 11 und „Grund zum Feiern“ evangelischer theologischer Freiheit? die krank sind, Gesundheit, Glaube, (Leserbrief) in Nr. 13: Sieht so Versöhnung aus? Ist ein Got­ Frieden und Gottes reichen Segen. tesdienst wie in Hildesheim dann doch Welch salbungsvolle Worte wurden nur eine große Täuschung? Gottesdienst in der Mariengrotte von Brigitte Darmstadt, beim Bußgottesdienst von den beiden Lourdes. Fotos: KNA (2) 87600 Kaufbeuren Kirchenführern gesprochen! Wie weit Andreas Schwickert, 82660 Beuren die beiden Kirchen von der gewünsch­ ten Einheit noch entfernt sind, zeigt ein Pamphlet über das Ave Maria, So erreichen Sie uns: Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- das im Zuge eines Predigt­Wettbe­ Katholische SonntagsZeitung hält sich das Recht auf Kürzungen vor. werbs vom Zentrum für evangelische bzw. Neue Bildpost Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers Predigtkultur Wittenberg ins Internet Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig gestellt wurde: Seit geraumer Zeit be­ Telefax: 08 21 / 50 242 81 von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. mühen sich katholische Christen, es E-Mail: [email protected] oder aus dem Internet herauszubekommen. [email protected] 10 LITURGIE 22./23. April 2017 / Nr. 16

Frohe Botschaft

Zweiter Sonntag der Osterzeit – Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit – Weißer Sonntag Lesejahr A

Erste Lesung Zweite Lesung Evangelium Acht Tage darauf waren seine Jün­ Apg 2,42–47 1 Petr 1,3–9 Joh 20,19–31 ger wieder versammelt, und Thomas war dabei. Die Türen waren ver­ Die Gläubigen hielten an der Lehre Gepriesen sei der Gott und Vater Am Abend des ersten Tages der Wo­ schlossen. der Apostel fest und an der Gemein­ unseres Herrn Jesus Christus: Er hat che, als die Jünger aus Furcht vor Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und schaft, am Brechen des Brotes und uns in seinem großen Erbarmen neu den Juden die Türen verschlossen sagte: Friede sei mit euch! an den Gebeten. geboren, damit wir durch die Aufer­ hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte Dann sagte er zu Thomas: Streck Alle wurden von Furcht ergriffen; stehung Jesu Christi von den Toten und sagte zu ihnen: Friede sei mit deinen Finger aus – hier sind meine denn durch die Apostel geschahen eine lebendige Hoffnung haben und euch! Nach diesen Worten zeigte er Hände! Streck deine Hand aus und viele Wunder und Zeichen. Und das unzerstörbare, makellose und ihnen seine Hände und seine Seite. leg sie in meine Seite, und sei nicht alle, die gläubig geworden waren, unvergängliche Erbe empfangen, das Da freuten sich die Jünger, dass sie ungläubig, sondern gläubig! bildeten eine Gemeinschaft und im Himmel für euch aufbewahrt ist. den Herrn sahen. Thomas antwortete ihm: Mein Herr hatten alles gemeinsam. Sie ver­ Gottes Macht behütet euch durch Jesus sagte noch einmal zu ihnen: und mein Gott! Jesus sagte zu ihm: kauften Hab und Gut und gaben den Glauben, damit ihr das Heil er­ Friede sei mit euch! Wie mich der Weil du mich gesehen hast, glaubst davon allen, jedem so viel, wie er langt, das am Ende der Zeit offen­ Vater gesandt hat, so sende ich du. Selig sind, die nicht sehen und nötig hatte. bart werden soll. euch. Nachdem er das gesagt hatte, doch glauben. Tag für Tag verharrten sie einmütig Deshalb seid ihr voll Freude, obwohl hauchte er sie an und sprach zu ih­ Noch viele andere Zeichen, die in im Tempel, brachen in ihren Häu­ ihr jetzt vielleicht kurze Zeit unter nen: Empfangt den Heiligen Geist! diesem Buch nicht aufgeschrieben sern das Brot und hielten miteinan­ mancherlei Prüfungen leiden müsst. Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind, hat Jesus vor den Augen seiner der Mahl in Freude und Einfalt des Dadurch soll sich euer Glaube be­ sind sie vergeben; wem ihr die Ver­ Jünger getan. Diese aber sind aufge­ Herzens. Sie lobten Gott und waren währen, und es wird sich zeigen, gebung verweigert, dem ist sie ver­ schrieben, damit ihr glaubt, dass Je­ beim ganzen Volk beliebt. Und der dass er wertvoller ist als Gold, das im weigert. sus der Messias ist, der Sohn Gottes, Herr fügte täglich ihrer Gemein­ Feuer geprüft wurde und doch ver­ Thomas, genannt Dídymus – Zwil­ und damit ihr durch den Glauben schaft die hinzu, die gerettet werden gänglich ist. So wird eurem Glauben ling –, einer der Zwölf, war nicht bei das Leben habt in seinem Namen. sollten. Lob, Herrlichkeit und Ehre zuteil ihnen, als Jesus kam. Die anderen bei der Offenbarung Jesu Christi. Jünger sagten zu ihm: Wir haben Ihn habt ihr nicht gesehen, und den Herrn gesehen. „Der ungläubige Thomas“ von Cara- dennoch liebt ihr ihn; ihr seht ihn Er entgegnete ihnen: Wenn ich vaggio hängt im Schloss Sanssouci in auch jetzt nicht; aber ihr glaubt an nicht die Male der Nägel an seinen Potsdam. Für den kruden Realismus ihn und jubelt in unsagbarer, von Händen sehe und wenn ich meinen dieses Ausschnitts gibt es im Evan- himmlischer Herrlichkeit verklärter Finger nicht in die Male der Nägel gelium selber keinen Anhaltspunkt. Freude, da ihr das Ziel des Glaubens und meine Hand nicht in seine Seite erreichen werdet: euer Heil. lege, glaube ich nicht. Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Wer auf Gott vertraut, wird nicht enttäuscht Zum Evangelium – von Pfarrer Werner Gallmeier, Stallwang/Wetzelsberg/Loitzendorf

Das Erste, was zweifelt, er kann nicht glauben, was wusste Entscheidung des Willens so leicht gemacht wie dem Thomas. wir in dieser ihm erzählt wird. Warum sollte er zustande, sondern durch Erfahrun­ Jesus macht es ihm leicht, zum österlichen auch? Dass ein Verstorbener aus gen, die einem nach und nach zu­ Glauben zu kommen. Aber Jesus Geschichte er­ dem Grab aufersteht und lebt, ist wachsen. Ein Kind lernt zuerst das, sagt: „Selig sind, die nicht sehen fahren, ist ganz schließlich die verrückteste Ge­ was andere ihm vorleben, etwa die und doch glauben.“ Jesus meint: unösterlich: schichte seit Menschengedenken. Eltern, Geschwister, Lehrer. Dann ‚Habt Vertrauen zu mir und zu Die Jünger Jesus nimmt seine Zweifel ernst. kommt es darauf an, dass das Kind denen, die mich erlebt haben und fürchten sich. Er lässt sich sogar von ihm berüh­ dem vertrauen kann, was ihm ver­ meine Auferstehung erfahren durf­ Sie haben ren. Und in der äußeren Berührung mittelt und gesagt wird, und vor ten.‘ Angst, und wird Thomas auch innerlich ange­ allem, dass das Kind denen vertrau­ Auch wir sind so: Auf der einen ihre Angst ist groß, ja so groß, dass rührt, er ist ganz überwältigt, was en kann, die es sagen. Wenn ein Seite wollen wir Jesus ganz vertrau­ sie sich in einem Raum einschlie­ er da gerade erlebt: „Mein Herr und Kind größer und selbstständiger en, auf der anderen Seite wollen ßen. Wer sich einschließt, wird mein Gott“ – knapper kann ein Be­ wird, dann will es eigene Erfah­ wir Beweise. Wir sind nicht in der selbst verschlossen und kann am kenntnis kaum sein, inniger auch rungen machen, selbst ausprobie­ glücklichen Lage wie Thomas, Jesus Ende nicht aus seiner Angst heraus­ nicht. Das ist der erste Teil der Er­ ren, ob das, was andere tun und selbst zu sehen und zu berühren. treten. Er ist Gefangener seiner zählung, aber sie geht noch weiter. sagen, auch wirklich richtig ist. Ein Uns bleibt nur der Glaube, das Ver­ Angst. Thomas hat zum Glauben gefun­ Mensch muss anderen vertrauen trauen. Aber genau das will Gott Jesus muss also erst einmal die den, aber die Frage, wie Menschen können – und er muss sich selbst von uns, dass wir ihm trauen, dass verschlossenen Türen überwinden grundsätzlich zum Glauben finden vertrauen können. wir seinem Wort glauben. und dann die verschlossenen Her­ können, steht noch im Raum. Thomas vertraut auf seine Sinne, Gott betrügt uns nicht. Wer auf zen. Zur Angst gehört der Zweifel. Der Glaube kommt in der Re­ auf das, was er sieht und berührt. ihn baut, wer auf ihn vertraut, der Thomas war bisher nicht dabei. Er gel nicht durch eine einmalige, be­ Nicht immer wird es einem damit wird sicher nicht enttäuscht werden. 22./23. April 2017 / Nr. 16 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Wenn ich zweifelnd nicht mehr weiterweiß und meine Vernunft versagt, wenn die klügsten Leute nicht mehr weitersehen als bis zum heutigen Abend und nicht wissen, was man morgen tun muss – dann sendest du mir, Herr, eine unumstößliche Gewissheit, dass du da bist. Du wirst dafür sorgen, dass nicht alle Wege zum Guten versperrt sind.

Alexander Solschenizyn

Glaube im Alltag von Abt Johannes Eckert

ind the gap“ ist in der Lon- „Maria!“ doner U-Bahn immer wie- In diesem Mder als Warnung zu hören Moment und zu lesen: Man soll den Leer- geht ihr raum zwischen U-Bahn und Bahn- das Herz steig beachten, damit man nicht ab- auf, weil sie den gefunden hat, der stürzt und verunglückt! fehlt, den, den ihre Seele liebt, so „Denk an die Leere!“, wie es frei dass sie ausruft: „Mein Meister!“ übersetzt heißt, ist ein österlicher Das ist tiefste Begegnung von Ich Gedanke, wenn Maria von Magdala und Du, erfüllte Leere, die Maria am Ostermorgen feststellt: „Man festhalten will. Doch der Himmel – Woche der Kirche hat den Herrn aus dem Grab wegge- doch Gott lässt sich nicht in Zeit nommen, und wir wissen nicht, wo- und Raum festhalten: „Halte mich Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche hin man ihn gelegt hat.“ Der Man- nicht fest!“ Auferstehung – das Werk Psalterium: 2. Woche gel berührt Maria zutiefst. Gottes ist nicht begreifbar, sondern Solidarisch mit allen Gottsuchern, nur erlebbar als Vorgeschmack der Sonntag – 23. April, Donnerstag – 27. April, denen der Herr abhandengekom- endgültigen Erfüllung. 2. Sonntag der Osterzeit oder Sonn- hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, men ist, muss sie feststellen: „Er tag der Göttlichen Barmherzigkeit, Kirchenlehrer fehlt mir!“ Maria sucht nicht einen Fest der erfüllten Leere Weißer Sonntag Messe vom Tag (weiß); Les: Apg 5,27- Leichnam, sondern ihren Gott, Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Oster-Prf 33, Ev: Joh 3,31-36; Messe vom hl. Pe- wenn sie feststellt: „Man hat meinen „Denk an die Leere!“ Damit hat I, in den Hg I-III eig Einschübe, feierl. trus Kanisius (weiß); Les und Ev vom Herrn weggenommen ...“ Ihre Trä- Kirche – Gemeinschaft der Glau- Schlusssegen oder Segensgebet über Tag oder aus den AuswL nen zeigen ihre Leidenschaft, denn benden – begonnen. Damit fängt sie das Volk, Entlassungsruf mit zweifa- die Leere des Grabes ist zutiefst per- immer wieder an, dass ein Mensch chem Halleluja (weiß); 1. Les: Apg 2,42- Freitag – 28. April, hl. Peter Chanel, Priester, erster sönlicher Mangel, der im Inneren sich nicht mit der Leere zufrieden 47, APs: Ps 118,2 u. 4.14-15.22-23.24 u. schmerzt und aufwühlt! gibt, sondern sich solidarisiert mit 28, 2. Les: 1 Petr 1,3-9, Ev: Joh 20,19-31 Märtyrer in Ozeanien; hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester Wie die Geliebte im Hohelied be- all den Suchenden und Fragenden, Montag – 24. April, Messe vom Tag (weiß); Les: Apg 5,34- ginnt Maria den Geliebten zu su- mit allen Leidenden und Trauern- hl. Fidelis von Sigmaringen, Or- 42, Ev: Joh 6,1-15; Messe vom hl. Peter chen: „Habt ihr ihn gesehen, den den, mit allen, die feststellen müs- denspriester, Märtyrer Chanel (rot); Les und Ev vom Tag oder meine Seele liebt?“ Doch die Wäch- sen: „Er fehlt mir!“ Messe vom Tag (weiß); Les: Apg 4,23- aus den AuswL; Messe vom hl. Ludwig ter – die Engel im Grab – geben kei- Auferstehungsglaube ist eine Fra- 31, Ev: Joh 3,1-8; Messe vom hl. Fidelis (weiß); Les und Ev vom Tag oder aus den ne Antwort. Sie bringen nicht die ge des Herzens, unbegreiflich für (rot); Les u. Ev vom Tag oder a. d. AuswL AuswL Erfüllung der Leere, denn Maria den, der verstehen und festhalten muss zu einer tieferen Begegnung will, erlebbar aber für alle, die sich Dienstag – 25. April, Samstag – 29. April, finden. „Kaum war ich an ihnen vo- von Leidenschaft und Liebe bewe- hl. Markus, Evangelist hl. Katharina von Siena, Ordens- rüber, fand ich ihn, den meine Seele gen lassen, bis sie mit ihrem Namen Messe vom F, Gl, Prf Ap II, feierlicher frau, Kirchenlehrerin, Schutzpatro- liebt!“ So wendet sich Maria vom gerufen werden. Ostern ist das Fest Schlusssegen (rot); Les: 1 Petr 5,5b-14, nin Europas APs: Ps 89,2-3.6-7.16-17, Ev: Mk 16,15-20 Grab ab und wendet sich dem ver- derer, die mit Leidenschaft am lee- Messe vom F, Gl, Prf Hl, feierlicher meintlichen Gärtner zu: „Herr, ren Grab stehen, die begreifen wol- Mittwoch – 26. April Schlusssegen (weiß); Les: 1 Joh 1,5-2,2, wenn du ihn weggebracht hast ...“ len und dabei von Gottes Lebensfül- Messe vom Tag (weiß); Les: Apg 5,17- APs: Ps 103,1-2.3-4.8-9.13-14.17-18a, Der Gärtner, der Freund des Lebens, le ergriffen werden: Ostern ist das 26, Ev: Joh 3,16-21 Ev: Mt 11,25-30 lässt sich von Maria finden, indem er Fest der erfüllten Leere – des verhei- sie mit dem vertrauten Namen ruft: ßungsvollen Mangels. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 22./23. April 2017 / Nr. 16

WORTE DER HEILIGEN: Heiliger der Woche RAFAEL ARNÁIZ-BARÓN Rafael Arnáiz-Barón

geboren: 9. April 1911 in Burgos (Spanien) gestorben: 26. April 1938 in Palencia seliggesprochen: 1992; heiliggesprochen: 2009 „Ich schäle Gedenktag: 26. April Nach seinem Abitur am Jesuitengymnasium in Bur- gos begann Arnáiz-Barón in Madrid Architektur zu studieren. Nach einem halbjährigen Militärdienst trat er 1934 in das Trappistenkloster San Isidro Rüben aus de Dueñas in Palencia ein. Aus gesundheitlichen Gründen und wegen des Spanischen Bürgerkriegs musste er mehrmals das Kloster wieder verlassen. 1937 kehrte er endgültig ins Kloster zurück. Seine Gesundheit war jedoch schon so geschwächt, dass Liebe“ er vier Monate später starb. Seine Briefe und Tage- buchaufzeichnungen zeugen von einer tiefen Mys- tik und Gottesliebe. red

„Die Pirouetten der Rüben“: Die Spirituali- Die Zeit vergeht mit meinen Gedanken, den – wenn ich mich von meinem inneren Drang tät des Trappisten erweist sich in der Kü- Rüben und der Kälte. Plötzlich und schnell wie hätte leiten lassen – am liebsten angefangen chenarbeit. der Wind dringt ein helles Licht in meine Seele, hätte, Rüben nach rechts und links zu werfen, ein göttliches Licht, Sache eines Augenblicks. um diesen armen Wurzeln des Erdbodens die er Mystiker schreibt: „Drei Uhr nach- Jemand fragt mich, was ich tue. Was ich tue? Freude meines Herzens zu vermitteln. Ich hätte mittags an einem regnerischen Tag im Heiligste Jungfrau, was für eine Frage! Rüben echte Jongleurkunststücke mit den Rüben, dem DMonat Dezember. ... Man hat mir ein schälen, Rüben schälen! Wozu? – Und das Herz Messer und der Schürze zustande gebracht. ... Messer in die Hand gegeben und vor mich macht einen Sprung und antwortet, ohne groß Nützen wir die kleinen Dinge des täglichen hin einen Korb mit einer Art von sehr großen nachgedacht zu haben: Ich schäle Rüben aus Lebens, des gewöhnlichen Lebens! Um große weißen Möhren gestellt, die sich als Rüben Liebe – aus Liebe zu Jesus Christus! Heilige zu sein, bedarf es nicht großer Dinge; es entpuppen. ... Warum nur habe ich mein Ich kann nichts sagen, was man wirklich be- genügt, die kleinen Dinge auf großartige Weise Elternhaus verlassen und bin hergekommen, greifen könnte. Aber dort drinnen, tief drinnen zu tun. ... Wichtig ist, etwas für Ihn zu tun, um in dieser Kälte diese so hässlichen Dinger in der Seele löste ein ganz großer Friede die sich an Ihn zu erinnern. Der Ort, die soziale zu schälen! Es ist wirklich lächerlich, mit der Verwirrung ab, die ich vorher empfunden hat- Stellung und die Tätigkeit sind unwichtig. Gott Ernsthaftigkeit eines Trauerbeamten Rüben zu te. Ich kann nur sagen, dass man die kleinsten kann mich heilig machen, ob ich nun Kartof- schälen. Ich erinnere mich an mein Zuhause, Dinge des Lebens in Akte der Liebe zu Gott feln schäle oder ein Reich regiere. an meine Eltern und Geschwister, an meine verwandeln kann, dass das Schälen einiger Als die Arbeit beendet war und ich im Gebet Freiheit, die ich zurückgelassen habe, um mich Rüben aus echter Liebe zu Gott Ihm genau zu Jesus ging, stellte ich dort einen Korb mit hier zwischen Linsen, Karto eln, Kohlköpfen so viel Ehre und uns ebenso viele Verdienste fein geschälten, sauberen Rüben nieder. … und Rüben einzusperren. Es ist ein trüber Tag. erwirken kann wie die Eroberung Amerikas. Ich hatte Ihm nichts anderes anzubieten; aber Meine Hände sind gerötet und meine Füße vor Der Gedanke daran, dass ich einzig und allein Gott genügt das, was Ihm mit ganzem Her- Kälte erstarrt. Und die Seele? Herr, vielleicht durch seine Barmherzigkeit das große Glück zen geschenkt wird, seien es nun Rüben oder leidet die Seele ein wenig. Suchen wir Zu ucht habe, etwas für Ihn zu leiden, ist etwas, das die Kaiserreiche.“ in der Stille! Seele mit einer solchen Freude erfüllt, dass ich Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem, oh

Rafael Arnáiz-Barón finde ich gut … Zitat von Rafael Arnáiz-Barón „Als Rafael um Aufnahme ins Kloster „Im Schweigen liebt man Gott besser; mit dem Schweigen ist das Leid bat, bezeichnete sich dieser sympa- heilsamer. Im Schweigen ist es, wo man häu g den Trost ndet, den die Ge- thische junge Mann selbst als ‚ein schöpfe nicht geben können. Wie herrlich und angenehm ist das Schweigen! fröhliches Herz mit viel Liebe zu Gott‘. Wie sehr hilft es der Seele, Gott zu suchen! Und wie sehr hilft es uns – wenn Und das war nicht übertrieben, denn man Gott einmal gefunden hat –‚ an Ihm festzuhalten und Seine Gegen- sein ganzes Leben war geprägt von wart nicht zu entweihen! ... Das Schweigen ist wie ein Meer, in dem unsere tiefer Gottverbundenheit und inniger Gedanken auf die Reise gehen. Und so wie das Meer von allen möglichen Liebe zu Jesus und Maria. Das gab Schi en durchp ügt wird, manchmal von kleinen Kuttern, andere Male ihm Kraft in Freud und Leid, Gesund- von stolzen und majestätischen Dampfern, so ist auch das Meer unseres heit und Krankheit. Mit seinen Briefen Schweigens bevölkert: einmal von kleinen ,Schonern‘ mit weißen Segeln, ein und persönlichen Aufzeichnungen andermal von schmutzigen ‚Fischkuttern‘, die viel Qualm ausstoßen, dann schenkt er noch heute zahlreichen wieder von einem ,Ozeanriesen‘, der mit Gelassenheit dahingleitet und die Menschen Lebensmut. Für viele schon Gewässer majestätisch durchquert. Das Leben des Schweigens lässt sich sehr ist er Freund, Vorbild und Fürsprecher gut mit dem Meer vergleichen, mit der Stille des Meeres, mit dem Meer in bei Gott geworden.“ Ruhe. Die Seele im Schweigen gleicht dem Meer, wenn es nicht einmal von der sanftesten Brise bewegt wird. Durch die Seele in Ruhe wandern Gedan- Schwester Ingrid Mohr P.I.J. hat Arnáiz- ken an Gott. Und je mehr Schweigen, desto mehr Frieden, mehr Gelassen- Baróns Schriften übersetzt, über ihn heit und größere Leichtigkeit, um in der Gegenwart Gottes zu leben.“ geschrieben und einen Film gemacht. 22./23. April 2017 / Nr. 16 UNSER BISTUM I Redaktion: 0941/5 86 76-0 Königsstraße 2, 93047 Anzeigen: 0941/5 86 76-30 [email protected] Vertrieb: 0821/5 02 42-13 Fax: 0941/5 86 76-66 REGENSBURGER BISTUMSBLATT

Josef Mühlthaler Die Qualität Mit der KEB auf von KJF verabschiedet der Kita stärken dem Klosterweg Josef Mühlthaler, langjähriger Leiter der Neben- Seit 2015 gibt es den bayernweiten Modellversuch Am 29. April startet die Katholische Erwachse- stelle der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) in „Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kinderta- nenbildung (KEB) im Landkreis ein neu- Eggenfelden, ist nach fast 38 Dienstjahren in den geseinrichtungen“. Auch die Caritas im Bistum es Projekt mit begleiteten Pilgerwanderungen auf Ruhestand verabschiedet worden. KJF-Direktor ist mit an Bord. Kürzlich fand ein entsprechendes dem „Klosterweg auf der Via Nova“. Dazu sind Michael Eibl und „Kind in Not“-Vorsitzender Netzwerktreffen mit Leiterinnen von Tageseinrich- von der KEB zwanzig Pilgerbegleiter für die neu Stephan Gaisbauer dankten ihm. Seite V tungen aus der ganzen Diözese statt. Seite VIII markierte Strecke ausgebildet worden. Seite X

„Sie machen uns allen viel Mut“ Bischof Rudolf Voderholzer tauft 14 Gläubige während der Osternacht im Dom

REGENSBURG (pdr/sm) – 14 Bischof. Auch diejenigen, die be- Die Taufe sei die Aufnah- Gläubige hat Bischof Rudolf Vo- reits Christen sind, bedürften dieser me in die große Familie der derholzer während der Feier der Ermutigung und Stärkung auf dem Kirche, sagte der Bischof in Osternacht im Hohen Dom St. Pe- Weg durch ihr Leben. der Predigt weiter. In der ter in Regensburg getauft. Seit den Mit der Osternachtfeier bricht Taufe bekomme der Christ Uranfängen gehört die Taufe in bereits der Ostersonntag am Vor- den himmlischen Vater und die Osternacht. Die Auferstehung abend an. Bischof Voderholzer er- die Kirche geschenkt, deren Christi ist ein geschichtliches Er- innerte an den 90. Geburtstag von Abbild Maria, die Mutter eignis, sie ereignet sich aber auch Papst em. Benedikt XVI. und an die Gottes, sei. Der Täufling in der Gegenwart: in der Taufe. Tatsache, dass der 16. April 1927 werde beschenkt mit neu- Und in der Osternacht selbst fei- ein Karsamstag war, an dem Joseph em, unzerstörbarem Leben. ert die Kirche die Auferstehung Ratzinger in der Frühe in Marktl am In der Kirche, so Bischof Christi von den Toten. Inn geboren wurde. Mit den Täuf- Rudolf, gebe es keine Aus- lingen der diesjährigen Osternacht länder. In der Osternacht ab 21 Uhr war hat er gemeinsam, dass sie alle mit Die Liturgie hatte vor der Dom vollbesetzt mit Gläubigen, Osterwasser getauft wurden. In der dem Dom mit der Segnung die Kerzen und Osterspeisen mit- Liturgie vor der Reform wurde die des Osterfeuers begonnen. gebracht hatten. Die Domspatzen Auferstehungsfeier bereits am Sams- Der Bischof sprach die gestalteten auf höchstem musikali- tagmorgen gefeiert. Joseph Ratzin- Gebete, die ins Innere des schem Niveau die Feier des Höhe- gers Eltern wollten ihm das „Ewige Doms übertragen wurden. punkts der drei heiligen Tage, des Leben gleichsam schon in die Wiege Entzündet wurde die Oster- Triduums. Bewegt dankte Bischof legen“, erläuterte der Bischof; des- kerze, Symbol für Christus, 14 Gläubige empfingen in der Osternacht im Rudolf den Neugetauften – 13 Er- halb erfolgte die Taufe gleich noch das Licht. Anschließend Dom das Sakrament der Taufe Fotos: pdr wachsenen und einem Kind – für an diesem Tag – mit Osterwasser, zogen der Bischof, Weih- ihr Zeugnis, das sie durch das Be- das in der Auferstehungsfeier ge- bischof Reinhard Pappenberger, verwendete Bischof Voderholzer bei kenntnis zur Gemeinschaft der Kir- segnet worden war. Die anwesende die Mitglieder des Domkapitels, der Feier der Eucharistie in dieser che ablegten. „Sie machen uns allen Klosterschwester sprang als Taufpa- die Mitglieder des Priesterseminars Osternacht die Hostiendose, die hier im Dom viel Mut“, sagte der tin ein. und die Domspatzen in den finste- ihm der evangelische Regionalbi- ren Dom ein. Dort verkündete der schof Hans-Martin Weiss im Rah- Diakon Christus als das Licht – und men des Versöhnungsgottesdienstes der Lichtschein der an der Osterker- im März überreicht hatte. Dies tat ze entzündeten Kerzen verbreitete der Bischof als sichtbares Zeichen sich im ganzen Gotteshaus unter für den gemeinsamen Weg zur Ein- den Gläubigen, bis der gesamte In- heit. Auf der Hostiendose sind Vor- nenraum erhellt war. Dann trug der ausbilder für die Eucharistie darge- Dia kon den jubilierenden Hymnus stellt, darunter der Manna-Regen, auf die Besonderheit der Nacht vor, die Brotgabe vom Himmel während in der Christus von den Toten er- der Wanderung des Volkes Israel standen ist: „Frohlocket, ihr Chöre durch die Wüste. der Engel …“ Nach der Osternachtsfeier gab der Die erwachsenen Neugetauften Bischof Rudolf für die neuen Chris- erhielten die weiteren Sakramente ten und ihre Patinnen und Paten der Firmung und der Eucharistie, einen Sektempfang im Informations- der neun Jahre alten Sarina werden zentrum „Domplatz 5“. Jedem Neu- diese Sakramente zu gegebener Zeit getauften überreichte der Bischof die in ihrer Heimatpfarrei gespendet. Heilige Schrift in der Fassung der Segnung des Osterfeuers in der Osternacht vor dem Regensburger Dom. Wie bereits am Gründonnerstag neuen Einheitsübersetzung. II UNSER BISTUM 22./23. April 2017 / Nr. 16

GLÜCKWÜNSCHE ZUM 90. GEBURTSTAG: „Ad multos annos, Vater Benedikt“ Bischof Rudolf Voderholzer feiert Pontifi kalamt am Ostersonntag im Regensburger Dom

REGENSBURG (pdr/sm) – Mit „Ad multos annos, Vater Benedikt!“ zahlreichen Gläubigen und in – mit den Worten, die Bischof Ru- Konzelebration mit den Mitglie- dolf auch im persönlichen Glück- dern des Domkapitels hat Bischof wunschschreiben im Namen des Rudolf Voderholzer am Oster- ganzen Bistums an den emeritierten sonntag im Dom St. Peter die hei- Papst gerichtet hatte, schloss er seine lige Messe gefeiert. Bereits in der Predigt am Ostersonntag. Begrüßung richtete er den Blick Für vier Bewohnerinnen und Be- nach Rom, wo Papst emeritus Be- wohner des P egeheims der Barm- nedikt XVI. an diesem Tag seinen herzigen Brüder in Straubing war 90. Geburtstag feierte. dieser Ostersonntag ein ganz beson- derer, durften sie doch bei der Ga- Der Bischof dankte „Papst Bene- benbereitung die Gaben zum Altar dikt für sein segensreiches Wirken bringen. Nachdem Bischof Rudolf für die ganze Kirche, besonders für die Osterspeisen gesegnet hatte, er- seine großartige eologie, die so viel teilte er den zahlreich erschienen Inspiration und Nahrung für eine Die Regensburger Domspatzen am Ostersonntag im Hohen Dom. Foto: pdr Gläubigen im Dom St. Peter den zeitgemäße und glaubwürdige Ver- päpstlichen Segen. In der Liturgie kündung enthält“. Domchor, Cho- Annahme und der Bezeugung des ein Nachfolger des heiligen Petrus, sangen die Regensburger Domspat- ralschola und Gläubige stimmten in Ostergeschehens auf, wie sie in den Papst Benedikt XVI., als Joseph Rat- zen unter der Leitung von Domka- diesem Ostergottesdienst in Latein, Schriften des Neuen Testamentes zinger im oberbayerischen Marktl pellmeister Professor Roland Büch- der weltumspannenden Sprache der bekundet wird: Die Begegnung des am Inn geboren und noch am selben ner unter anderem die vierstimmige Kirche, in diesen Lob und Dank mit Petrus mit dem Auferstanden macht Tag in der Pfarrkirche St. Oswald Messe zu Ehren der heiligen Anna ein. Die katholische Weltkirche war ihn zum Kristallisationspunkt der getauft wurde. Die Tatsache, dass es Schä er, die Domorganist Profes- an diesem Ostersonntag auch durch neuen Kirche, Paulus nennt ihn nicht der Ostersonntag war, sondern sor Franz-Josef Stoiber komponiert die Lesung in polnischer Sprache vor den anderen Aposteln, Johan- erst der Karsamstag, so schreibt Jo- hatte. Im Anschluss an das Ponti - oder durch die Fürbitten in Nieder- nes lässt ihm den Vortritt am Grab seph Ratzinger in seinen Lebenser- kalamt erhielt jeder der anwesenden ländisch, Spanisch, Russisch und Christi und an P ngsten bezeugt der innerungen, spiegle das „Wesen un- Domspatzen durch Bischof Rudolf Malayalam erlebbar. heilige Petrus die Botschaft von der seres menschlichen Lebens“ wieder, nicht nur dessen persönlichen Dank Zu Beginn seiner Predigt zeigte Auferstehung. „das noch auf Ostern wartet, noch für ihren Einsatz in der Liturgie, son- Bischof Rudolf die überragende Be- Der Bischof erinnerte, das genau nicht im vollen Licht steht, aber dern auch einen Schoko-Osterhasen deutung des Apostels Petrus bei der 90 Jahre vor diesem Ostersonntag doch vertrauensvoll darauf zugeht.“ mit den besten Osterwünschen.

Sonntag, 23. April 19 Uhr: Neustadt/WN-Pfarrkirche: Pontifi kalamt. Pastoralbesuch in der Pfarrei Schwan- dorf-Herz Jesu. 20 Uhr: Neustadt/WN-Pfarrsaal: Be- gegnung mit Ehrenamtlichen des De- 10 Uhr: Pfarrkirche: Pontifi kalamt. kanates.

Montag, 24. April Freitag, 28. Juli Würzburg-Kloster Himmelspforten: Teil- 18 Uhr: München-Katholische Akade- nahme an einer Sitzung des Ständigen mie: Teilnahme an der Tagung „Eu- Rates und des Verbandes der deut- ropa – christlich?!“ anlässlich des 90. schen Diözesen. Geburtstages von Joseph Ratzinger/ Papst em. Benedikt XVI. Donnerstag, 27. April Pastoralbesuch im Dekanat Neu- Sonntag, 30. April stadt/WN zum Abschluss der Großen Pastoralbesuch in der Pfarrei Wiesau- Verfolgten auch politisch beistehen Visitation. St. Michael. REGENSBURG (pdr/sm) – Am Karfreitag hat Bischof Rudolf Voderholzer 8 Uhr: Eschenbach: Besuch des Gym- 10 Uhr: Pfarrkirche: Pon- im Dom St. Peter an die Christenverfolgung in aller Welt erinnert, aktuell und nasiums. tifi kalamt. besonders an die verheerenden Anschläge am Palmsonntag in Kairo. Weil sie 10 Uhr: Pressath-Caritas Altenheim zu Christus und seinem Kreuz stünden, müssten gegenwärtig Millionen Glau- St. Josef: Besuch des Seniorenheims. bensschwestern und -brüder um ihr Leben bangen. Christen zahlten gemäß 11.30 Uhr: Parkstein: Betriebsbesich- dem Vorbild ihres Herrn erlittenes Unrecht nicht mit gleicher Münze zurück. tigung bei der Firma Witron. Aber wie der Herr in der Passion reagierten sie innerlich stark und stellten die 14 Uhr: Parkstein-Pfarrkirche: Kinder- entblößende Frage: Warum schlagt ihr uns? Einen sinnvollen Grund für diese segnung. Verfolgung, so der Bischof, gebe es nicht. An alle Christen weltweit, besonders die in den freiheitlichen Gesellschaften, appellierte der Bischof, ihren verfolg- 15.30 Uhr: Neustadt/WN-Pfarrsaal: ten Schwestern und Brüdern geistlich und auch politisch beizustehen und die Teilnahme an der Dekanatskonferenz. Stimme zu erheben für die Achtung der Religionsfreiheit und der Würde der Person. In der Karfreitagsliturgie enthüllte Bischof Rudolf das Kreuz (unser Bild) und lud alle Gläubigen zur Kreuzverehrung ein. Foto: pdr Dem Bischof begegnen 22./23. April 2017 / Nr. 16 UNSER BISTUM III

Geschenk der Reinheit Bischof wäscht 14 Frauen und Männern die Füße

REGENSBURG (pdr/md) – Im St. Peter), Monika Schwarzer (aus Gedenken an das letzte Abend- Viehhausen, St. Leonhard), Irene mahl, bei dem Jesus seinen Jün- Söndgen (aus Ziegetsdorf, St. Jo- gern die Füße wusch, hat Bischof sef). Erziehungsberatungsstelle der Rudolf Voderholzer am Gründon- Katholischen Jugendfürsorge in Re- nerstag gemeinsam mit dem Vor- gensburg: Franz Braunmiller (aus sitzenden des Diözesan-Caritas- Regensburg), Adelheid Richter (aus verbandes und der Katholischen Prüfening), Silke Baier (aus Donau- Jugendfürsorge Domkapitular stauf). Roland Batz, und Caritasdirektor „Der Gründonnerstag führt uns Diakon Michael Weißmann im in besonderer Weise an den Ur- Regensburger Dom St. Peter vier- sprung der Kirche“, betonte Bischof zehn Frauen und Männern die Fü- Rudolf in seiner Predigt. Durch das Besonderer Höhepunkt des Pontifikalgottesdienstes im Dom St. Peter war die ße gewaschen. eucharistische Geschehen habe Jesus Weihe der heiligen Öle durch Bischof Rudolf Voderholzer. Foto: pdr die Jünger in sein Gottverhältnis Mit Blick auf das nachsynoda- hineingezogen. Kirche sei Gebets- le Apostolische Schreiben „Amoris gemeinschaft und zutiefst eucharis- Laetitia“ von Papst Franziskus wa- tische Gemeinschaft. „Herr braucht Zeugen“ ren es in diesem Jahr Ehejubilare Gerade weil Kirche eucharisti- sowie engagierte Mitarbeiter der sche Gemeinschaft ist, sei die ge- Viele Jugendliche bei Missa chrismatis im Dom kirchlichen Ehe- und Familienbe- meinsame Eucharistiefeier das Ziel ratung. Bischof Voderholzer dankte der Einheit der Christen, so Bischof REGENSBURG (pdr/md) „Wun- für alle Menschen zu wirken. Ohne ihnen für ihre Bereitschaft, sich die Rudolf Voderholzer. Als sichtbares derbar, die ganze Kirche ist voll“, die Auferstehung jedoch, derer man Füße waschen zu lassen und damit Zeichen für den gemeinsamen Weg rief Bischof Rudolf Voderholzer an Ostern gedenke, wäre Jesus nur ein Zeichen zu setzen. Reinheit vor zur Einheit wurde bei der Grün- gleich zu Beginn der Missa chrisma- ein weiterer gescheiterter religiöser Gott sei ein Geschenk, das sich der donnerstagsmesse im Dom St. Peter tis im vollbesetzten Regensburger Idealist gewesen, von denen es im Mensch nicht selbst geben könne. die Hostiendose verwendet, die der Dom aus. Mehr als 1500 Gläubige, Römischen Reich nicht wenige gege- „Ebenso ist die Fußwaschung ein evangelische Regionalbischof Hans- darun ter mehrere hundert Kinder ben habe und über den sich bald der Geschenk. Beschenkte können die- Martin Weiss dem katholischen und Jugendliche, die bereits tags- Schleier des Vergessens gehüllt hätte. se erhaltene Gabe weitergeben, bei- Diözesanbischof im Rahmen des über am „U14“-Jugendtag in den Doch Ostern enthülle, so Bischof spielsweise in Form von ehelicher Versöhnungsgottesdienstes im März Regensburger St.-Marien-Schulen Rudolf, etwas ganz anderes: „Jesus ist Liebe oder durch Rat für Menschen, überreicht hatte. teilgenommen hatten, sowie Firm- nicht im Grab geblieben. Er hat die die Hilfe suchen“, so der Bischof. Am Ende der Gründonnerstags- linge aus unterschiedlichen Teilen Jünger nach seinem vermeintlichen Folgenden Personen hat Bischof messe zog Bischof Rudolf Voderhol- des Bistums, waren in den Regens- Scheitern aus einer tiefen Depression Rudolf in diesem Jahr die Füße zer mit Weihbischof Reinhard Pap- burger Dom gekommen, um ge- herausgeholt, hat sie zu frohen und gewaschen: Ehejubilare: Ines und penberger, dem Domkapitel und meinsam mit dem Regensburger mutigen Zeugen und Boten des Evan- Christoph Häusler (25 Jahre ver- dem Liturgischen Dienst hinaus in Oberhirten die traditionelle Feier geliums geformt, die buchstäblich bis heiratet, aus Regensburg, St. Wolf- den Domgarten zur Ölberggruppe, der Ölweihe in der Karwoche zu an die Grenzen der Erde gegangen gang), Irmgard und Thomas Meier wo bei Kerzenlicht und Fackeln Jesu begehen. Zahlreiche Priester und sind, um den österlichen Glauben an (30 Jahre verheiratet, aus Schnait- gedacht wurde, der am Abend vor Diakone aus der gesamten Diözese den auferstandenen Christus zu ver- tenbach, St. Vitus), Annemarie seinem Leiden am Ölberg zum Va- sowie die acht Regionaldekane fei- künden – bis hin zu uns.“ und Dionys Ringlstetter (40 Jahre ter betete. erten den Gottesdienst ebenfalls mit. Gerade weil man, im Gegensatz verheiratet, aus Nabburg, St. Jo- Mit der Messe vom letzten zur Advents- beziehungsweise Vor- hann), Jutta und Eduard Horn (50 Abendmahl begann das „Triduum Besonderer Höhepunkt der heili- weihnachtszeit, Ostern sowie die Jahre verheiratet, aus Regensburg, sacrum“. Diese „drei heiligen Tage“ gen Messe war die Weihe der heili- Vorbereitung darauf in der Öffent- Herz Marien). Ehe-, Familien- und umfassen das Gedächtnis vom Lei- gen Öle. Diese wurden im Anschluss lichkeit ein wenig übersehen kön- Lebensberatung in Regensburg: den und Sterben Jesu, der Grabes- an die Chrisam-Messe im Dom auf ne, sei es umso wichtiger, wenn sich Sonja Kornhoff (aus Wenzenbach, ruhe und der Auferstehung Christi. die einzelnen Dekanate und Pfarrei- junge Menschen zum Glauben an en verteilt. Jesus Christus und das Evangelium In seiner Predigt stellte Bischof öffentlich bekennen würden, so der Rudolf an die Kinder und Jugend- Regensburger Oberhirte. Deshalb lichen die Frage, welches kirchliche richtete Bischof Rudolf einen flam- Fest denn eigentlich das wichtigere menden Appell an die anwesen- sei: Weihnachten oder Ostern? Die- den Jugendlichen und angehenden se Frage sei ihm vor kurzem selbst Firmlinge: „Junge Freunde, der Herr von einem Journalisten gestellt wor- braucht euch als Zeugen der Aufer- den, und er halte diese Frage durch- stehung. Zeigt öffentlich: Ich bin aus für bedenkenswert. ein Freund Jesu und ich lebe aus der Grundsätzlich, so Bischof Vo- Kraft der Beziehung zu ihm.“ derholzer, sei es nicht möglich oder Im Anschluss an die Predigt er- gar wünschenswert, beide Feste ge- neuerten die zahlreichen Priester und geneinander auszuspielen. Ohne Diakone, die zur Missa chrismatis die Geburt Christi, derer man an gekommen waren, in einem gemein- Weihnachten gedenke, wäre es Jesus samen Gebet ihre Bereitschaftserklä- beispielsweise nicht möglich gewe- rung zum priesterlichen Dienst. Die sen zu predigen, Wunder zu voll- Band „Makaber“ aus der Pfarrei St. bringen, Kranke zu heilen, Sünder Jakobus in Regenstauf gestaltete den Bischof Rudolf Voderholzer mit den Frauen und Männern, denen er im Dom St. zur Umkehr zu bewegen und bis hin Pontifikalgottesdienst musikalisch Peter am Gründonnerstag die Füße wusch. Foto: pdr zum Leiden und Sterben am Kreuz mit neuem geistlichen Liedgut. IV UNSER BISTUM 22./23. April 2017 / Nr. 16

Hören, helfen, heilen Professor Andreas Wollbold über den Gehorsam

REGENSBURG (pdr/sm) – Der sagte: „Wenn alle mit dem Kopf Münchner Pastoraltheologe Profes- durch die Wand wollen, verlieren sor Andreas Wollbold hat vor den wir alle dabei.“ In diesem Zusam- Priestern der Diözese Regensburg menhang erinnerte er an Mittel und zum Thema „Gehorsam und Loya- Symbole, die behilflich sein können, lität – Grundsätze und Bewährung diese Einheit zu halten: die Priester- angesichts von ,Amoris laetitia‘“ kleidung, das Stundengebet und die gesprochen. Die Stunden zur geist- tägliche Feier der heiligen Messe; lichen Besinnung am Beginn der die im Übrigen auch als „Verständi- Karwoche fanden im Priestersemi- gungsbasis“ zwischen den Generati- nar am Bismarckplatz statt. onen dienten. Eigens ging Wollbold auf den Wollbold unterschied zunächst Umgang mit geschieden wiederver- den grundsätzlichen Glaubensge- heirateten Gläubigen ein; der weit- horsam. Er drückt sich in dem bibli- aus größere Anteil seien diejenigen „Tolle Anerkennung“ für St. Vincent schen Satz aus: „Der Glaube kommt (kaum in „Amoris laetitia“ erwähnt), vom Hören“ (Röm 10,17). Vom die „nicht verstehen, dass wir damit REGENSBURG (ca/md) – Das Kinder- und Jugendparlament im Kinder- grundsätzlichen Glaubensgehorsam ein Problem haben“. Der gut be- zentrum St. Vincent der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Re- hob er den „eher kanonischen Glau- gründeten Praxis weiter nachzuge- gensburg hat bei der Preisverleihung des BVkE-Beteiligungspreises 2017 in bensgehorsam“ ab, der die Amts- hen, sie beim Empfang der Kommu- Düsseldorf den mit 500 Euro dotierten zweiten Preis geholt. „Eine tolle An- träger betrifft. Dieser äußert sich nion nicht zurückzuweisen, bedeute erkennung und Bestätigung“, freut sich Einrichtungsleiter Wolfgang Berg mit in der Ehrfurcht und im Gehorsam nicht eine direkte Zulassung zu den den Preisträgern: „Dass die Kinder und Jugendlichen sich einmischen und gegenüber dem Bischof und, davon Sakramenten. Wollbold erklärte, gehört werden, ist Teil unseres pädagogischen Konzepts.“ Der Bundesverband ausgehend, gegenüber dem Papst. dies könne sonst wie Verurteilung katholischer Einrichtungen (BVkE) hatte den Beteiligungspreis 2017 ausge- Hier geht es um die Bereitschaft, ein oder Stigmatisierung wirken und lobt und die Preisträger nach Düsseldorf eingeladen. Der Leitgedanke für das anvertrautes Amt auszuüben. Das eine Traumatisierung bedeuten. „Ich St.-Vincent-Parlament ist es, Kinderrechte zu stärken und zu schützen. „Wir Gegenstück zur Ehrfurcht ist aber verzichte aus Klugheitsgründen, mit fördern damit die demokratische Teilhabe der jungen Menschen“, erklärte die Frechheit. Auch sprach Wollbold Autorität zu intervenieren. Der ob- Wolfgang Berg. „Die Beteiligung der jungen Menschen, aber auch die von über die Gefahr für Kleriker, Gehor- jektive Widerspruch bleibt.“ Hier Menschen mit Behinderung in unseren Einrichtungen ist uns ein großes An- samsverhältnisse zu veräußerlichen. seien Aufklärungsarbeit und Einig- liegen“, bekräftigte KJF-Direktor Michael Eibl. Foto: BVkE Der Vorstellung der Priester und keit nötig. Allerdings sei womög- Diakone als Berufstätige im System lich auch die Praxis des Kommuni- der Kirche setzte der Pastoraltheo- onempfangs („wie das Nehmen des loge entgegen: „Das Priestertum ist Weihwassers“) zu selbstverständlich „Stadt und Glaube“ nicht ohne Lebensweihe lebbar.“ geworden. Andreas Wollbold emp- Leitmotiv prägt Regensburger Kulturleben Schließlich sei der Bischof, gemäß fahl eine vertiefte Spiritualität der den Aussagen des Zweiten Vatikani- Kommunion. REGENSBURG (epd/sm) – 21. Mai im Historischen Museum schen Konzils, als Vater anzusehen, Er würdigte die Handhabung „Stadt und Glaube“ ist heuer das der Stadt zu sehen sein wird. Der jedoch nicht als oberster Funktio- der pastoralen Frage im Bistum Re- Leitmotiv des Regensburger Kul- Regensburger Reformationsaltar des när. Ihm obliege es insbesondere, gensburg. Was Konsequenzen für turlebens. Rund 450 Kulturver- Regensburger Künstlers und Schü- die Einheit zu stärken. Im besonde- die Seelsorge in Zukunft betrifft, anstaltungen werden sich bis Jah- lers Albrecht Altdorfers, Michael ren Verhältnis zu den Priestern sei- so sprach der Pastoraltheologe über resende mit dem Thema befassen. Ostendorfer, „ist neben dem Wit- ner Diözese hat er seinerseits für ihr eine verstärkte Gewissensbildung Ein umfangreiches Programm aus tenberger Altar eines der herausra- Wohlergehen zu sorgen. Wollbold („Gewissen braucht Bildung“). Es Ausstellungen, Veranstaltungen genden Kunstwerke der Reformati- gelte, die Betroffenen an- im Bereich Theater und Musik, on“, sagte Kulturreferent Klemens zuhören, zu helfen, Wun- Vorträgen und Symposien, Füh- Unger. den zu heilen und prak- rungen und Exkursionen, das vom Neben historischen Bezügen soll tischen Rat zu geben. Kulturreferat der Stadt entwickelt auch das moderne, zeitgenössische Eigens unterstrich Woll- wurde, ist in Regensburg vorge- Glaubensverständnis nicht zu kurz bold die Bedeutung von stellt worden. kommen. Es werden Religionen wie Predigt und Katechese. Islam und Buddhismus vorgestellt, In seinem Fazit hob er Anlass für das Jahresthema „Stadt aber auch moderne Heldensagen, die Bedeutung des vollen und Glaube“ sei das Reformations- in denen Superkräfte zum Einsatz Gehorsams gegenüber jubiläum gewesen. „Regensburg ist kommen. Auch Themen wie „Macht dem Herrn und seiner eine Stadt, für die die Reformation und Glaube“, „Aberglaube“ oder Kirche hervor. Der Pro- entscheidende Folgen hatte“, erklär- „Glaubhaftigkeit von Medien“ spie- fessor wandte sich gegen te Bürgermeisterin Gertrud Maltz- len eine Rolle im Veranstaltungs- das Bild der Zerrissenheit Schwarzfischer (SPD). Im Jahr progamm, das in Zusammenarbeit der kirchlichen Gemein- 1542, ein Vierteljahrhundert nach mit zahlreichen Kulturakteuren, In- schaft sowie der Unklar- Luthers Thesenanschlag in Witten- stitutionen und Kirchen entwickelt heit des Zeugnisses. berg, habe sich die Freie Reichsstadt wurde. Bischof Rudolf Vo- Regensburg zur Annahme des refor- „WortOrt“ heißt der Titel ei- derholzer dankte dem matorischen Bekenntnisses entschie- nes Projektes der Performerin Ruth Vortragenden für seine den und sei evangelisch geworden. Wahl, die vom 7. bis zum 21. Mai Ausführungen, die nicht Im Fokus der städtischen Ver- im Rosarium einen Ort für Worte zuletzt bemerken ließen, anstaltungen steht die Ausstellung gestaltet, „die zwar im Kopf sind, dass Wollbold als Priester „Michael Ostendorfer und die Re- aber noch nie artikuliert wurden“, Professor Andreas Wollbold bei seinem Vortrag vor mitten in der Seelsorge formation in Regensburg“, die ab wie es im Programm heißt. den Priestern der Diözese. Foto: pdr steht. 22./23. April 2017 / Nr. 16 UNSER BISTUM V

Er war Dreh- und Angelpunkt Im Bistum unterwegs Josef Mühlthaler in den Ruhestand verabschiedet EGGENFELDEN (ca/md) – Josef basierend auf dem christlichen Men- Mühlthaler, langjähriger Leiter schenbild, geprägt ist“, stellte KJF- Traditionsreiche Wallfahrt der Nebenstelle der Katholischen Direktor Michael Eibl in seiner Lau- Die Pfarrkirche St. Maria vom Berge Karmel in Hölsbrunn Jugendfürsorge (KJF) der Diözese datio anlässlich der Verabschiedung Regensburg in Eggenfelden mit Mühlthalers heraus. Er habe sich weit Hölsbrunn gehört zum Markt der Jugendgerichtshilfe und dem über das normale Maß hinaus enga- Gangkofen im Kreis Rottal-Inn. Streetworkprojekt sowie Leiter giert, sozusagen seine hauptamtliche Dort erhebt sich die katholische der Offenen Behindertenarbeit mit einer weitreichenden ehrenamtli- Pfarrkirche St. Maria vom Berge Rottal-Inn und Geschäftsführer chen Tätigkeit angereichert. Karmel. Das aus dem späten 15. der Aktionsgemeinschaft „Kind Stephan Gaisbauer, Vorsitzender Jahrhundert stammende Gottes- in Not“, ist nach fast 38 Dienst- der Aktionsgemeinschaft „Kind in haus wurde zwischen 1745 und jahren in den Ruhestand verab- Not“, würdigte deren Geschäftsfüh- 1748 nach Westen hin erweitert. schiedet worden. KJF-Direktor rer Josef Mühlthaler für sein heraus- Seit ihrem Bestehen war die Kir- Michael Eibl und der Vorsitzende ragendes Engagement. Ausgezeichnet che zugleich ein Wallfahrtsort. von „Kind in Not“, Stephan Gais- habe ihn seine stets äußerst zuver- Während der Reformation und des bauer, dankten dem engagierten lässige Arbeit. Unzählige Zuschuss- 30-jährigen Krieges kam die Wall- und geschätzten Kollegen für sei- anträge gingen durch seine Hände. fahrt zwar teilweise zum Erliegen – ne besonderen Leistungen. Spendenbetreuung, Mitgliederpflege, um aber anschließend mit wahrhaft Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit barockem Charakter wieder auf- Er war der Dreh- und Angelpunkt – das alles leistete Josef Mühlthaler in zublühen. Bald darauf, um 1740, für die KJF und die Aktionsgemein- einem erheblichen Ausmaß. erfolgte auch die Umgestaltung des schaft „Kind in Not“ im Landkreis Bei der Abschiedsfeier überreich- Kircheninnenraumes im ländlichen Rottal-Inn: Josef Mühlthaler, der te KJF-Direktor Michael Eibl einen Rokoko. Auf die Jahreszahl verweist Die Kirche St. Maria vom Berge Kar- Mann der ersten Stunde, der unend- in den KJF-Werkstätten gefertigten ein Chronogramm am Chorbogen. mel in Hölsbrunn ist Pfarrkirche und lich viel Lebensenergie in den Aufbau „Gotteslob-Engel“ und Gutscheine. Die Deckenbilder im Schiff ent- Wallfahrtsort zugleich. Foto: Mohr der Nebenstelle und die Leitung der „Diese können Sie als leidenschaftli- standen erst später, im Jahre 1899. von ihm verantworteten Bereiche in- cher Autobastler bestimmt gut ver- Der Hochaltar von „St. Maria vom vestiert hat. „Nach fast 38 Jahren ver- wenden“, meinte Eibl. Berge Karmel“ stammt aus der Zeit dienten Wirkens verabschieden wir Josef Mühlthaler geht, wie er zwischen 1735 und 1740. Er ist einen geschätzten Kollegen, dessen selbst sagt, schon mit einer gewissen ein effektvoller, plastisch durchor- Arbeit von einer inneren Haltung, Wehmut. Seiner Nachfolgerin bei ganisierter Aufbau. Seitlich hat er Hölsbrunn „Kind in Not“, Ger- Durchgänge. Am Hauptgeschoss linde Fechtner, die sowie am Auszug ist der Altar durch schon seit zwölf Jah- bizarr geschweiftes Gebälk verziert, ren, zuletzt als seine das sich über gedrehten Säulen und Stellvertreterin, tätig geschweiften Pilastern erhebt. Statt ist, sowie den Kolle- eines Altarblatts steht hier eine ginnen und Kollegen große spätgotische Holzfigur der wünscht er alles Gute. Mondsichelmadonna. Die Figur ist „Ich wünsche mir wohl überarbeitet. Seitlich am Al- SUV-Grafik, Landesamt für Vermessung und Geoinformation und Ihnen, dass Sie tar stehen spätbarocke Figuren der so weiter arbeiten wie Heiligen Joachim und Josef. Die durch Akanthus-Schnitzornament bisher. Dann kann gar Seitenaltäre sind rund 30 Jahre älter und Putten. Die Kanzel aus dem nichts schiefgehen. als der Hochaltar. Beide haben fla- Jahre 1783 ist in einfachem Spät- Das Ganze steht und che, zweisäulige Retabeln, ergänzt rokoko gestaltet. S. W. fällt mit der Einsatz- bereitschaft und dem fachlichen Können der Kolleginnen und KJF-Direktor Michael Eibl (rechts) dankte Josef Mühltha- Kollegen – und darauf ler (links) für seinen Einsatz und übergab einen „Gottes- können sich hier alle lob-Engel“. Foto: OBA Eggenfelden verlassen.“ Diözesanfußwallfahrt 2017 Generalversammlung zur Vorbereitung in Schwarzenfeld

SCHWARZENFELD (bm/md) – im Pfarrzentrum (Saal am Mies- Die Generalversammlung der Re- berg) mit Besprechungsschwerpunkt gensburger Diözesanfußwallfahrt „Wallfahrtsablauf 2017“ sowie Infor- findet am Freitag, 28. April, in mationen des Pilgerführers Bernhard Schwarzenfeld statt. Meiler. Alle Pilger und Freunde der Wall- Um 18 Uhr ist der Pilgergottes- fahrt sind herzlich eingeladen. Die dienst in der Klosterkirche auf dem Vorstandschaft würde sich über eine Miesberg mit den Geistlichen Beiräten. zahlreiche Teilnahme freuen. Um 19 Uhr beginnt die Gene- ralversammlung mit Neuwahlen Nähere Informationen bei Pilgerführer Der Hochaltar von „St. Maria vom Berge Karmel“ stammt aus der Zeit zwischen der Vorstandschaft und des Beirates Bernhard Meiler, Tel.: 0 96 07/6 99. 1735 und 1740. Er ist ein effektvoller, plastisch durchorganisierter Aufbau. Foto: Mohr VI UNSER BISTUM 22./23. April 2017 / Nr. 16

Die Gesamtnutzfläche des neuen Pfarrheims beträgt 277 Quadrat- „Die Mitte dörflichen Lebens“ meter, die Grundfläche umfasst 340 Quadratmeter. Der umbaute Raum Bischof Rudolf Voderholzer segnet neues Pfarrheim in Schamhaupten beläuft sich auf 1980 Kubikmeter. Im neuen Pfarrheim finden drei SCHAMHAUPTEN (al/md) - Am Gruppenräume mit je 40,80 und 30 Ostermontag hat Bischof Rudolf Quadratmetern Platz. Darüber hin- Voderholzer die Pfarrei St. Georg aus gibt es noch eine Teeküche, einen in Schamhaupten besucht, die Abstellraum, ein Stuhllager, einen zur Pfarrgemeinschaft Pondorf- großzügigen Windfang/Flur, WC- Schamhaupten-Wolfsbuch gehört. Anlagen inklusive eines barrierefrei- Das Oberhaupt der Diözese war en WC. Der gesamte Bau ist barri- gekommen, um eine Pontifikal- erefrei angelegt. Die Gesamtkosten messe zu zelebrieren und das neu belaufen sich auf 844 000 Euro, 45 erbaute Pfarrheim zu segnen. Prozent davon übernimmt die Di- özese Regensburg. Das neue Pfarr- Bischof Rudolf wurde vom Pon- heim wird für Sitzungen der Kir- hofener Pfarrer Mathew Luka, chenverwaltung, Veranstaltungen/ der die Pfarrei Schamhaupten mit Sitzungen des Pfarrgemeinderats, betreut, empfangen. Die Scham- für Veranstaltung des Frauenbunds bachtaler Blaskapelle spielte zum und der Landjugend, für Vorträge, festlichen Empfang, während drei Bischof Rudolf Voderholzer wird von den Ministranten und der Blaskapelle in Chor, Firm- und Erstkommunion- Ministranten für den Bischof ein Schamhaupten empfangen. Neben ihm Pfarrer Mathew Luka (ganz links) und Kir- Vorbereitung, Eheseminare und an- Gedicht aufsagten und ihm Rosen chenpfleger Ludwig Sieber (rechts vom Bischof). Fotos (3): Lukesch dere Veranstaltungen genutzt. schenkten. Im feierlichen Kirchen- zug, in den sich die Fahnenabord- pfleger Ludwig Sieber, Mesnerin Bischof Rudolf Voderholzer lob- nungen der Ortsvereine, Kirchen- Brigitte Zeitler, Altmannsteins Bür- te das neue Pfarrheim als „Gemein- germeister Norbert Hummel sowie schaftswerk“. „Pfarrheim ist ein schö- die stellvertretende Landrätin Rita nes Wort, das uns an daheim und an Böhm einreihten, zog der Bischof Heimat erinnert. Ich spüre hier in mit Pfarrer Luka, dem früheren Lei- Schamhaupten, dass für sehr viele ter der Pfarreiengemeinschaft Pfar- Menschen die Kirche und die Pfar- rer Josef Frey sowie den Pfarrern Jo- rei Heimat ist“, sagte der Bischof. Er hann Kauschinger und Johann Götz ermahnte die Gläubigen, stets daran zur festlich geschmückten und mit zu denken, dass bei jeder sonntäg- Gläubigen voll besetzten Kirche St. lichen Messe Heimat neu gestiftet Georg. werde. Er dankte all den am Bau Pfarrer Mathew Luka begrüßte Beteiligten für ihr Engagement und den Bischof und erklärte, dass es lobte die Schamhauptener für ihren eine „Freude und Ehre“ sei, ihn in Zusammenhalt innerhalb der Pfarrei. Bischof Rudolf Voderholzer segnet mit St. Georg begrüßen zu dürfen. Das Nach der Messe segnete der Bischof Pfarrer Mathew Luka (rechts) und Kirchen- Architektin Melanie Batz-Pickl über- neu erbaute Pfarrheim bezeichnete das neue Gebäude, das Architektin pfleger Ludwig Sieber (links) die Räume gibt Pfarrer Mathew Luka den Schlüssel. er als „die Mitte dörflichen Lebens“. Melanie Batz-Pickl geplant hatte. des neuen Pfarrheims und die Kreuze.

Schreinerei ROLLADEN – SCHREINEREI Küchen/Möbel Küchenstudio nach Maß gefertigt

Michael Petz Wir fertigten und montierten die Holzfenster in Lärche Wir gratulieren zum gelungenen Neubau! Altmannstein ∙ Hagenhiller Str. 23 ∙  0 94 46/23 54 komplett - perfekt Wir gratulieren zum gelungenen Neubau des Pfarr- Ingolstadt-Irgertsheim ∙ Telefon 08424/8919-0 ∙ www.funk-in.de hauses! Die Tische und Stühle wurden von uns geliefert. AUSSTELLUNG 700 m2

Wir gratulieren zur Einweihung und sagen recht herzlichen Dank für den Auftrag. Wir lieferten die Anbauküche, das Büro und fertigten die Garderobe mit Anbauschränken. Besuchen Sie uns auf 2600 m2 Ausstellungsfläche: Wir beraten Sie gerne.

S I M O N Ihre Anzeige war nicht dabei? 93339 Riedenburg-Haidhof ∙ Tel. (0 94 42) 5 86, 27 99 ∙ Fax 20 47 Kontakt 0821 50242-22 22./23. April 2017 / Nr. 16 UNSER BISTUM VII

venka Duzdevic; Kreisschriftführerin Von Südafrika zurück ist Alexandra Kluck (neu), Kreiskas- ins Heimatbistum siererin Marianne Kamm; Senioren- beauftragter ist Erich Riedl (neu); REGENSBURG (pdr/md) – Bi- Kassenprüfer sind Rosi Schmidmeis- schof em. Hubert Bucher (Foto: pdr) ter und Karl Schmalzl; Delegierte für ist wieder zurück in seine Heimat- den Diözesantag sind Michael Bach, diözese Regensburg gekehrt. Seit Rosemarie Hiendlmayr und Anna 1958 lebte Bucher mit Unterbre- Maria Mirwald, Ersatzdelegierte sind chungen in Südafrika und war dort Hans Kamm, Nevenka Duzdevic und in der Mission tätig. Dort wirkte Resi Zirngibl. er zunächst in der Diözese Aliwal Anschließend sprach KAB-Diö- North und war von 1972 bis 1975 zesanvorsitzender Willi Dürr über Nationalkaplan der Chiro-Jugend- die „Zukunftsaufgaben der KAB als bewegung. Papst Paul VI. ernannte Sozialverband“. Dürr dankte in die- ihn 1976 zum sem Zusammenhang herzlich Präses Bischof der Bei der Versammlung: Alexandra Kluck, Rosemarie Hiendlmayr, Anneliese Huber, Michael Alkofer für seine priesterli- Diözese Beth- Rita Ober (ausgeschieden) und Erich Riedl sowie Hartmut Kuschka, Michael Alkofer, che Unterstützung. Als erste zentrale lehem in Süd- Albert Herold und Gabi Fischer. Foto: KAB Aufgabe der KAB sprach Dürr über afrika. Die das Bewerben der Sozialwahl, die Weihe zum Bi- eine ganz wichtige Form der gelebten schof emp ng Demokratie sei. Die zweite wichtige er im März Der Mensch im Mittelpunkt Aufgabe ist für Willi Dürr der Einsatz 1977 durch Kreisverbandstag der KAB mit Neuwahlen für die Schwachen oder Ausgegrenz- Bischof Peter ten. Als dritte Kernaufgabe der KAB Fanyana John REGENSBURG (ah/md) – Um der Mensch im Mittelpunkt steht. wurde der Einsatz für eine soziale Butelezi (Diö- Rechenschaft, Neuwahl und Zu- „Soziale Gerechtigkeit und sozialer Politik in den Bereichen Gesundheit, zese Umtata). Seinen bischö ichen kunftsaufgaben ging es beim Friede sind Voraussetzungen für ein P ege und Rente genannt. Als vier- Dienst hat er unter den Wahlspruch Kreisverbandstag der Katholi- friedliches Miteinander auch und tes entscheidendes Problem unserer „Propter nos homines – Für uns schen Arbeitnehmerbewegung gerade in der Wirtschaft, wenn wir Zeit, mit dem sich die KAB ausein- Menschen“ gestellt. (KAB) Regensburg-Stadt. Kreis- gut leben wollen, und zwar alle“, andersetzen muss, ging der Diözesan- Bischof Hubert Bucher, der nun vorsitzende Gabi Fischer konnte führte KAB-Kreisvorsitzender Albert vorsitzende auf das  ema „Arbeit seinen Ruhestand in Schönhofen bei dazu neben den Delegierten aus Herold im Rechenschaftsbericht des 4.0“ ein. Immer mehr Arbeit werde Nittendorf verbringt, wurde 1931 den Ortsverbänden auch Diö- Kreisvorstandes aus. zukünftig von Robotern und Com- in Regensburg geboren und 1957 zesanvorsitzenden Willi Dürr will- Bei den Neuwahlen wurden die putern erledigt werden. Die zentrale zum Priester geweiht. Er stammt aus kommen heißen. bisherigen Vorstandsmitglieder ein- arbeitspolitische Herausforderung sei der Regensburger Pfarrei St. Wolf- stimmig wiedergewählt: Kreisvorsit- es, Übergänge zwischen den wesent- gang. Papst Benedikt XVI. hatte Die KAB hat sich in den letzten zender ist Albert Herold, Kreisvor- lichen Phasen des Erwerbslebens zu im Jahr 2008 sein Rücktrittsgesuch Jahren verstärkt mit dem  ema sitzende Gabi Fischer, Kreis präses gestalten, Einstiege, Umstiege und angenommen. Bereits im Jahr 2005 „Gut wirtschaften“ dahingehend Michael Alkofer; stellvertretender Aufstiege in Arbeit aktiv zu unter- erhielt er für seine missionarische befasst, wie eine gute, nachhalti- Kreisvorsitzender ist Hartmut Kusch- stützen, um Abstiege zu verhindern, Tätigkeit das Bundesverdienstkreuz ge und zukunftsfähige Wirtschaft ka, stellvertretende Kreisvorsitzende schloss der KAB-Diözesanvorsitzen- 1. Klasse. aussehen muss und kann, damit sind Rosemarie Hiendlmayr und Ne- de Willi Dürr seine Ausführungen.

Verschiedenes Mitgliederversammlung

Devotionalien, Kunst und Bücher! Buchen Sie jetzt www.st-peter-buchhandlung.de Ihre Anzeige caritas Cham Kontakt: 08 21/5 02 42-22 Caritasverband für den Tel.: 09631 / 7200 Landkreis Cham e.V. Veranstaltungen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung gemäß §§ 15 und 16 DAS KLOSTER IM ALTMÜHLTAL unserer Satzung Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: Donnerstag, 11. Mai 2017, 20.00 Uhr  Abteikirche aus dem 12. Jhd., byzantinische im „Hotel am Regenbogen“ Krypta, barocke Klosteranlage Top 1 Eröffnung und Begrüßung (Kolpinghaus) in Cham  Kirchenführung sonntags 14.30 Uhr  Teilnahme am Chorgebet der Mönche möglich Top 2 Geistliches Wort  Ikonen- und Umweltausstellung  Haus St. Gregor: Kurse, Übernachtungen Top 3 Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2016  Klostereigene Produkte in Bioland-Qualität Klosterplatz 1 92334 Berching  Klosterhofl aden mit breitem Bio-Sortiment Top 4 Bericht des Vorsitzenden des Caritasrates  Klosterschenke mit Biergarten Kloster Plankstetten  Klosterbuchhandlung und Missionsbasar Top 5 Entlastung von a) Vorstand und b) Caritasrat www.kloster-plankstetten.de Top 6 Neuwahlen a) Vorstand, b) Caritasrat, c) Vertreter für die Vertreterversammlung des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg e. V. Anträge zur Mitgliederversammlung MAIBOCKFEST Top 7 Wünsche und Anträge sind schriftlich an die Geschäfts- 29. April bis 01. Mai - 11.00 bis 18.00 Uhr stelle des Caritasverbandes für den Top 8 Schlussworte Landkreis Cham e.V., Klosterstr. 13, 93413 Cham, zu richten. VIII UNSER BISTUM 22./23. April 2017 / Nr. 16

dend für den Erfolg sind aber auch der Austausch zwischen allen Betei- Die Qualität der Kita stärken ligten und das Feedback der Einrich- tungen. Nicht zuletzt darum ging es Netzwerktreffen der Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen bei einem Netzwerktreffen, zu dem die Fachberatung für Kindertages- REGENSBURG (cn/sm) – Seit einrichtungen des Caritasverbands 2015 gibt es den bayernweiten Mo­ der Diözese Regensburg in die dellversuch „Pädagogische Qua­ Domstadt lud. Und so kamen vor litätsbegleitung in Kindertages­ kurzem die Projektverantwortliche einrichtungen“. Auch die Caritas Gudrun Hutmacher, Referatsleiterin im Bistum Regensburg ist mit an Ursula Lutz und die Fachberaterin- Bord – kürzlich fand ein entspre­ nen Anne Baumann, Sabine Weber chendes Netzwerktreffen statt, zu und Yvonne Esser mit Leiterinnen dem Leiterinnen von Kindertages­ von Kitas, Krippen und Horten aus einrichtungen aus der ganzen Diö­ der ganzen Diözese zusammen. Die zese zusammenkamen. Teilnehmerinnen erwartete ein um- fangreiches Programm. Im Bistum Krippen, Kindertageseinrichtun- sind inzwischen 35 katholische Kitas gen (Kitas) und Horte leisten her- an dem Projekt beteiligt, insgesamt vorragende Arbeit. Angesichts wach- wurden damit bisher 350 pädagogi- sender Herausforderungen und sich Die Netzwerkerinnen, die sich für eine gute pädagogische Qualität in Kindertages- sche Fachkräfte erreicht. Hutmacher wandelnder Rahmenbedingungen einrichtungen einsetzen, beim Treffen in Regensburg. Foto: Burcom Regensburg deutet an, dass es bereits sehr positi- sind aber unterstützende Impulse ve Bewertungen bei der Evaluation von außen immer wieder notwendig Im Mittelpunkt des Coaching-Pro- gemacht. Es geht der Pädagogin und des Modellversuchs gibt. und willkommen. Genau hier setzt zesses steht die Beziehung zwischen Sprachberaterin vor allem um eine Hutmacher stellte den vom Staats- der Modellversuch „Pädagogische Kindern und Erziehern. Atmosphäre optimale Beziehung zwischen Erzie- institut für Frühpädagogik entwickel- Qualitätsbegleitung in Kindertages- und Betreuung einer Einrichtung sol- hern und Kindern. Zudem spielt für ten „Qualitätskompass“ vor. Er gibt einrichtungen“ (PQB) an. Gesteuert len Entwicklung und Lernen fördern. ihre Qualitätsbegleitung die Integra- den Fachkräften wichtige Kriterien und gefördert wird das Projekt vom Zugleich geht es darum, Kooperation tion von Buben und Mädchen mit zur Beurteilung ihrer pädagogischen Bayerischen Sozialministerium; das und Zusammenhalt des Mitarbeiter- Migrationshintergrund eine zuneh- Arbeit an die Hand. Besonders wich- Münchner Staatsinstitut für Frühpä- teams zu stärken. Dabei versteht sich mend wichtige Rolle. „Ich bin keine tig war der Austausch untereinander. dagogik steuert seine wissenschaft- die Pädagogische Qualitätsbegleiterin Kontrolleurin. Meine Aufgabe ist es, Was ist sinnvoll? Was kann man an liche Expertise bei. Das Angebot als Ergänzung bereits bestehender Be- zu vermitteln und Ansprechpartne- andere weitergeben? „Diese Gesprä- richtet sich an öffentliche, kirchliche ratungsangebote. Außerdem soll ein rin zu sein“, betont Hutmacher. Ihre che sind für jeden hilfreich, da die und private Träger, die Teilnahme ist bayernweites Netzwerk entstehen. In Beratungsgespräche sollen die ausge- Einrichtungen die Veränderungen freiwillig. In der vierjährigen Modell- der Diözese Regensburg ist die Fach- zeichnete Arbeit der Einrichtungen sowohl in unterschiedlichem Tempo phase sind bayernweit bis zu 60 Qua- beratung für Kindertageseinrichtun- und ihrer Mitarbeiter unterstützen als auch mit jeweils eigenem Fokus litätsbegleiterinnen und -begleiter im gen des Diözesan-Caritasverbandes und fördern. vollziehen“, betonte Gudrun Hut- Einsatz. Sie beraten jede Einrichtung beteiligt. Gudrun Hutmacher hat in- Die Pädagogische Qualitätsbe- macher. Vernetzung, Austausch und kompetent und praxisnah, mindes- zwischen rund 200 Besuche in zahl- gleitung bietet Kindertageseinrich- Feedback seien entscheidend für den tens achtmal im Projektzeitraum. reichen Einrichtungen des Bistums tungen wertvolle Hilfe, entschei- Erfolg dieses Modellversuchs. Bekenntnis zum Glauben Hauptfest der Marianischen Männer-Congregation Amberg

AMBERG (ads/sm) – Die Mariani­ gedacht wurde. Die musikalische sche Männer­Congregation (MMC) Gestaltung übernahm die Chorge- in Amberg hat in der Stadtpfarrkir­ meinschaft St. Georg. che St. Georg ihr 391. Hauptfest Beim nachmittäglichen Festkon- gefeiert. Der morgendliche Festgot­ vent verlas der Präfekt der MMC tesdienst mit Beteiligung der Fah­ Amberg Michael Koller die Namen nenabordnungen der Congregatio­ jener Sodalen, die für 25-, 40-, 50-, nen der Amberger Stadtpfarreien 60-, 65- und 70-jährige Mitglied- und der des gesamten Landkreises schaft und länger bei der Congrega- war ebenso gut besucht wie der tion gewürdigt wurden. Für 70 Jahre Die Zelebranten des Festgottesdienstes mit den geehrten Jubelsodalen der Maria- nachmittägliche Festkonvent mit und noch längere Treue zur MMC nischen Männer-Congregation Amberg. Foto: Schütz Prozession durch die obere Stadt. Amberg mit ihren fünf Filialen und Als Zelebrant und Prediger konn­ 39 Pfarrgruppen bei einer Mitglie- (Haag), Josef Simon (Regensburg), Kaplan Thomas Kopp und Diakon te heuer der Regens des Priesterse­ derzahl von gut 850 Sodalen wurden Johann Späth (Neustadt), Johann Thomas Meier (beide aus der Pfar- minars in Regensburg Monsignore gewürdigt: Josef Bechtl (Hiltersdorf), Stauber (Kirchen thumbach), Josef rei St. Georg), die ihr Weihever- Martin Priller gewonnen werden. Michael Donhauser (Ammerthal), Pröls (Trisching), Georg Winkler sprechen ablegten. Am Nachmittag Georg Fenk (Adlholz), Hermann (Dürnsricht), Karl Kugler (Freihung), predigte Monsignore Martin Priller Hausherr Dekan Markus Brun- Götz (Axtheid), Heinrich Pemp und Martin Ringer und Josef Prechtl über die absolute Hingabe Mariens ner übernahm die Begrüßungen zur Johann Schlaffer (Aschach), Johann (Gressenwöhr) und Martin Stauber an Gott. Festmesse am Vormittag und zum Weiß und Josef Dotzler (Ebersbach), (Rauschenhof). Der 97-jährige Josef In beeindruckender Prozession Festkonvent am Nachmittag, wel- Josef Weiß und Michael Gebhardt Hösl aus Vilseck wurde für 81 Jahre zogen die Sodalen von der Georgs- che beide eine rege Beteiligung der (Sulzbach-Rosenberg), Norbert Schus- Treue zur Congregation geehrt. kirche aus durch die obere Stadt Sodalen erfuhren. Der Vormittag ter (Windbuch), Richard Friedl und Der Präfekt freute sich auch über und bekannten sich damit öffentlich war geprägt vom feierlichen Festgot- Max Hammer (Vilseck), Hans Eierer, die vier Neuaufnahmen mit Kaplan zu ihrem Glauben. Die Musikkapel- tesdienst mit Predigt, bei dem der Johann Wendl, Anton Weigl und Jo- Daniel Fenk aus Hahnbach, Wolf- le Ursensollen gestaltete den Fest- lebenden und verstorbenen Sodalen sef Fruth (Amberg), Johann Lindner gang Gerl aus Freudenberg sowie konvent musikalisch. 22./23. April 2017 / Nr. 16 ANZEIGEN: BAUEN, WOHNEN UND SANIEREN IX

Bauen, wohnen und sanieren Wanne-in-Wanne-System

Immer mehr Menschen interessieren SÜNCHING (sv) – Wer seine in die Jahre Dieses Wanne-in-Wanne-System hat sich für einen nachhaltigen Lebensstil. gekommene oder kaputte Badewanne eine ganze Reihe von Vorteilen: Sie wollen auch ihre vier Wände um- ersetzen möchte, sich aber vor Fliesen- ∙ warmwassersparend welt- und klimafreundlich gestalten. schäden ebenso scheut wie vor dem ∙ pflegeleicht Foto: lichtkunst.73 / pixelio.de ganzen Schmutz, der Mühe und dem ∙ geeignet für medizinische Bäder Aufwand, die alte Wanne rauszustem- ∙ mit Politur behandelbar men und zu entfernen, der ist bei der ∙ kein Durchrosten Firma Müllers in Sünching an der richti- Versehen mit einem neuen Ab- und gen Adresse. Die hat mit dem Wanne-in- Überlaufventil sowie einer dauerelas- Umweltbewusst wohnen Wanne-System die passende Lösung. Die tischen Verfugung ist die Wanne nach vorhandene Badewanne bleibt und wird zwölf Stunden wieder voll benutzbar. BERLIN (dpa/tmn) – Der Markt für Bei Siegelklarheit.de stehen Glaub- durch das Wanne-über-Wanne-System Die Einbauzeit beträgt rund zwei Stun- Bio-Produkte boomt, vor allem im Le- würdigkeit, Umweltfreundlichkeit und inklusive Abfluss erneuert. den. bensmittelbereich werden sie immer Sozialverträglichkeit im Vordergrund. Das Austauschproblem wird durch die Die neue Badewanne, die ohne gro- beliebter. Viele Verbraucher wollen sich Erzielt das Siegel hier jeweils mehr als Acryl-Einsatzwanne denkbar praktisch ßen Aufwand, Schmutz und sonstige aber nicht nur bio ernähren, sondern 70 Prozent der Punkte, erhält es die gelöst. Die Firma Müllers setzt einfach Bauver änderungen auf die alte Wanne auch in anderen Lebensbereichen um- Bewertung „Sehr gute Wahl“. „Dadurch in die vorhandene Wanne eine neue gesetzt wird, hat einer Vollgarantie von weltbewusst leben. Handel und Indus- wissen die Konsumenten, dass sie dem Acrylwanne. 15 Jahren. trie haben das erkannt und werben mit Siegel vertrauen können“, sagt Silke passenden Begriffen – etwa natürlichen Peters von Siegelklarheit.de. Einzelne Einrichtungen, Bio-Möbeln und ökologi- Kategorien für den Bereich Bauen und schem Design. Das Problem: „Der Begriff Einrichten gibt es nur bei Label-Online. Betreutes Wohnen für Senioren Bio ist nur für den Lebensmittelbereich Auf Siegelklarheit.de finden sich in der in allen Regionen des Bistums fest definiert“, sagt Barbara Stocker, Re- Produktgruppe Holz Beschreibungen von (in Regensburg, Regenstauf, Roding, Schwandorf, ferentin für Nachhaltigkeit im Projekt la- vier Siegeln, die zum Teil auch bei Mö- Erbendorf, Furth b. Landshut) bel-online.de der Verbraucher-Initiative. beln eingesetzt werden. Die Alternative zum Altenheim Leben Sie selbständig und sicher in Ihrer eigenen barrierefreien Mietwohnung. Ähnliches gilt für Bezeichnungen wie Zu den Klassikern der nachhaltigen La- Die Sicherheit geben Ihnen der Hausnotruf und die ambulanten Dienste der nachhaltig, fair und ökologisch. Letzterer bels gehört „der Blaue Engel“. Er wird Caritas (Grundservice Betreuungsvertrag 1 Pers. 77,00 € ist auch nur bei Lebensmitteln gesetzlich vergeben für emissionsarme Fußbo- bzw. 115,00 € für 2 Pers. im Monat). Z. B. in Schwandorf helle, zentrumsnahe geschützt, für nachhaltig und fair gibt es denbeläge, Wandfarben, Tapeten und 3-Zimmer-Wohnung, 71,14 m² Wohnfläche im keine Vorgaben. „Verbraucher können Lacke, auf Schadstoffe geprüfte Matrat- Erdgeschoss mit bodengl. Dusche/WC, Terrasse, daher nur schwer erkennen, was damit zen, Polster- und Holzmöbel sowie um- Baujahr 2011, Fernwärme, Energieeffiz. B, 58 kWh/ (m²*a), Kaltmiete 548,00 € + 185,00 € BK-/HK-VL. gemeint ist“, sagt Stocker. weltschonende Elektrogeräte. Produkte mtl., Kaution 1.644,000 €. Doch woran kann man sich orientieren, zertifiziert auch das europäische Um- Besichtigung und nähere Informationen: wenn man auf der Suche nach einer weltzeichen EcoLabel der Europäischen Katholisches Wohnungsbau-und Siedlungswerk der umweltverträglichen Wandfarbe oder Kommission mit der Euroblume. Die Ini- Diözese Regensburg GmbH | Telefon: (09 41) 3 96 08-16 einem Tisch aus nachhaltiger Holzwirt- tiative „Holz von hier“ labelt Produkte www.kws-regensburg.de schaft ist? Bei insgesamt mehr als 1000 und Holz aus regionalem Anbau und aus Siegeln in Deutschland verliert man den nachhaltiger Waldwirtschaft. Badewannen- duschwannen- Überblick. Abhilfe wollen Webangebote Doch was ist mit Produkten, die kein Sie- einsatz einsatz wie Label-Online oder Siegelklarheit.de gel tragen? Laut Peters müssen sie nicht terBetr is ie e B schaffen, das von der Bundesregierung per se weniger glaubwürdig sein. „Sie- M › Qualitätsprodukte Alle Modelle unter initiiert wurde. gel unterstützen jedoch den bewussten 15 › Festpreise (keine Anfahrtskosten 600 € inkl. MwSt. Jahre „Für Label-Online wird bewertet, welchen Einkauf, und durch externe Kontrollen Garantie oder Stundenlöhne) › Neue Wanne in 2 Stunden s Neue Acrylwanne Anspruch ein Label formuliert, wie unab- wird die Einhaltung der Standards sicher- eit 1976 › kein Ausbau, hängig es kontrolliert und vergeben wird gestellt.“ Wer nachhaltige Möbel kaufen kein Fliesenschaden kein Schmutz und wie transparent dieser Prozess für möchte, dem empfiehlt Fachbuchautor › Komplettpreis mit neuem Ablauf/ Überlauf, Silikonfuge und Material Verbraucher ist“, erklärt Stocker. Zeichen, Marcus Franken auch den Gang zum Alte Wanne die sich der Nachhaltigkeit verpflichten Flohmarkt, Antiquitätenhändler oder › auch Duschkabinen sowie ökologische und soziale Aspekte Gebrauchtwarenkaufhaus. Bei diesen FirMA MÜllerS Telefon 09480 201 einbeziehen, sind mit einem grünen „n“ Produkten sind Schadstoffe in der Regel [email protected] www.muellers-badewannen.de für Nachhaltigkeit gekennzeichnet. „Die- schon verdunstet. Bei Neuware emp- se kleine Zusatzinformation fließt jedoch fiehlt Franken, möglichst massive Möbel nicht in die Bewertung der Labels ein.“ aus FSC-zertifiziertem Holz zu kaufen. Dachdecker Leutner Bauspengler Alles rund ums Dach Meisterbetrieb Gruber GmbH ● Neubau und AltbauDachziegeleindeckung STRAUBING (sv) – Der Dachdecker- und bekannt. Ob für moderne Neubauten, In- ● Industrie- und Gewerbebedachung Spengler-Meisterbetrieb Leutner + Gru- dustrie- und Gewerbeanlagen, denkmal- ● Profilblecheindeckung und -verkleidung ber GmbH aus Straubing bietet seit über geschützte, historische Ensembles und ● Flachdachabdichtung und Gründächer 45 Jahren sämtliche Leistungen zur Ge- Dachsanierungen – mit fortschrittlicher ● Kirchen-und Turmdeckungen bäudeeinhausung – Steildach, Flachdach, Technik und handwerklichem Können ● Wärmedämmung und Dachfenster Bauwerksabdichtung, Dachbegrünung, werden individuelle und ansprechende ● Fassadenbekleidungen, Spenglerarbei- Gestaltungs- oder Lösungsmöglichkeiten Spenglerarbeiten ● Kundendienst Seit über 45 Jahren ten, energetische Wärmeschutzmaß- ausgeführt. Nach dem Motto „Ob steil, Qualität aus Meisterhand! nahmen und mehr. Weit über die Region ob flach, wir sind vom Fach“ stehen der- Gustav-Hertz-Straße 6-8 ·94315 Straubing Niederbayerns hinaus ist der familienge- zeit etwa 30 Mitarbeiter im Innungsbe- Telefon 09421 1848-0 ·Fax 09421 1848-18 führte Meisterbetrieb für sachliche, seriö- trieb für termingerechte und funktionale [email protected] ·www.leutner-gruber.de se, individuelle Planung und Ausführung Qualitätsarbeit zur Verfügung. X UNSER BISTUM 22./23. April 2017 / Nr. 16

Vereint für ambulante Pflege Vinzentiusverein unterstützt Caritas-Sozialstation REGENSBURG (ca/md) – Der Vinzentiusverein Regensburg, ei- ner der ältesten Pflegevereine Re- gensburgs, greift dem erst 2015 neu gegründeten eingetragenen Verein „Caritas Sozialstation der Regensburger Pfarreien e. V.“ un- ter die Arme.

Seit über 165 Jahren engagieren sich die Mitglieder des St. Vinzentius- vereins Regensburg e. V. für die ambu- lante Krankenpflege auf der Grundla- ge des christlichen Menschenbildes. Damit ist dieser Verein einer der ältes- ten und traditionsreichsten der Stadt. Nach der Neuordung des Vereins (von Auch die St.-Koloman-Kapelle bei Langquaid liegt an der „Via Nova“. Foto: privat Der Verein bietet heute selber keine links): Bärbel Kiechle, Domkapitular Ro- ambulante Krankenpflege mehr an. land Batz, Maria Wutz und Daniel Bro- Er unterstützt aber tatkräftig den erst nold. Foto: Vinzentiusverein 2015 gegründeten Verein „Caritas So- KEB-Projekt Klosterweg zialstation der Regensburger Pfarreien te den beiden Neuen alles Gute für e. V.“. Dessen neuer Geschäftsführer, ihre neuen Aufgaben. Fünf Tagesetappen erschließen Geschichte und Daniel Bronold, stellte sich nun bei Thomas Wiser, damaliger Stiftsde- Spiritualität von Stationen an der „Via Nova“ den Mitgliedern des Vinzentiusver- kan der Alten Kapelle in Regensburg, eins vor. gründete 1848 in Regensburg den St. Darüber hinaus sieht der Vin- Vinzentiusverein. Neben der ambu- KELHEIM (gt/sm) – Am 29. April zeigen nicht nur weltbekannte Orte zentiusverein eine wichtige Aufgabe lanten Krankenpflege gehörte es zu startet die Katholische Erwachse- wie Weltenburg oder Rohr. Sie ent- darin, den Caritas-Palliativdienst den Aufgaben des Vereins, ergänzend nenbildung (KEB) im Landkreis decken mit den Pilgern vor allem am Krankenhaus St. Josef zu stärken auch im Bereich der Armenunter- Kelheim ein neues Projekt mit auch unbekannte Kleinode sakraler und finanziell mitzutragen. Dessen stützung tätig zu werden, beispiels- begleiteten Pilgerwanderungen Baukunst sowie kulturgeschichtlich langjährige Mitarbeiterin, Bärbel weise Hilfe in Form von Lebens- auf dem „Klosterweg auf der Via interessante und landschaftlich reiz- Kiechle, verabschiedete sich in den mitteln oder Brennstoffen zu geben. Nova“. volle Orte. Anregungen unterwegs Ruhestand und legte ihren wichti- Mit Abzug der letzten Mallersdorfer laden auch zum Innehalten ein. gen Dienst in die Hände ihrer Nach- Schwestern im Jahr 2001 fand auch Seit 2015 ist der Landkreis Kel- Das gemeinsame Unterwegssein folgerin Maria Wutz. Domkapitular die „Vinzenzpflege“ ein Ende. Der heim der westliche Endpunkt der in der Gruppe und die gelungene Roland Batz, der Vorsitzende des Verein selber existiert bis heute und „Via Nova“, eines neuen europäischen Mischung geschichtlicher, kunstge- Vinzentiusvereins, dankte Kiechle fördert das Angebot der ambulanten Pilgerwegs. Er beginnt in St. Wolf- schichtlicher und spiritueller Ele- für ihren aufopferungsvollen Einsatz Pflege von Kirche und Caritas in Re- gang am Wolfgangsee, der Heimat mente lassen jede Wanderung zu im Dienste der Caritas und wünsch- gensburg. des Regensburger Bistumspatrons St. einem besonderen Pilgererlebnis Wolfgang. Fast 100 Kilometer durch werden. den Landkreis Kelheim hat die KEB Jede Etappe des Klosterweges in fünf Tagesetappen für begleitete beginnt mit einem Pilgersegen und Pilgerwanderungen unter einem be- wird mit einer kurzen Schlussan- sonderen Aspekt erschlossen. dacht und einem kleinen Umtrunk Auf dem Weg liegen zahlreiche stimmungsvoll beendet. ehemalige und weiterhin bestehende Start ist am 29. April mit der Klöster mit besonderer Spiritualität, Wanderung von Paring bis Laaber- was sich oft auch in den Gebäuden berg, am 13. Mai folgt die Etappe ausdrückt. An der Strecke reihen Rohr-Allerdorf, am 27. Mai schließt sich besondere Wallfahrtskirchen, sich die Strecke -Staubing Dorfkirchen, römisches Erbe und an. Die Etappe Weltenburg-Herrn- natürlich wunderbare Landschaften saal steht am 24. Juni auf dem Pro- aneinander. All diese Elemente er- gramm und die von Herrnsaal nach schließen die Begleiter und Beglei- Frauenbrünnl am 8. Juli. Die ersten Kooperation in der Urologie terinnen auf den Tageswanderungen drei Etappen werden im Herbst mit historischen, kunstgeschichtli- wiederholt. Pfarreien und Verbände REGENSBURG (cn/sm) – Die Urologische Klinik des Regensburger Caritas- chen und spirituellen Elementen. können bei der KEB auch eigene Krankenhauses St. Josef kooperiert zukünftig noch enger mit den belegärztlich In fünf Tagesetappen geht es von Termine vereinbaren. tätigen Urologen an den Sana Kliniken des Landkreises Cham. Eine entspre- Paring bis Laaberberg, von Rohr bis chende Vereinbarung haben die Partner nun unterzeichnet. Damit bekommt Allerdorf, von Abensberg bis Stau- Hinweis: die langjährige Zusammenarbeit einen offiziellen Charakter und verbindliche bing, von Weltenburg bis Herrnsaal Nähere Informationen sind erhältlich Regelungen zum Wohle der Patienten. Das Caritas-Krankenhaus St. Josef ist als und von Herrnsaal bis Frauenbrünnl. bei der KEB im Landkreis Kelheim, Tel.: Kooperations- und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg 2016 und im Frühjahr dieses Jahres 0 94 43/9 18 42-24 oder www.keb- für die universitäre Patientenversorgung und Ärzteausbildung in der Urologie sind von der KEB zwanzig Pilgerbe- kelheim.de. Ein Flyer kann bei der KEB verantwortlich. Nach der Besiegelung der Kooperation freuten sich (von links): gleiterinnen und -begleiter für die- angefordert werden und liegt in vielen Professor Maximilian Burger, Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann, se neu markierte Strecke der „Via Kirchen und den Tourismusbüros im Silvia Vogl (Urologie Cham), Domkapitular Roland Batz, Franz Löffler, Oliver Nova“ ausgebildet worden. Landkreis auf. In den Tourismusbüros Bredel (Sana), Herbert Weidacher, Andreas Weinbuch, Markus Brandl, Manuel Die von der KEB ausgebildeten und beim Landkreis ist ebenso die Kar- Fichtlscherer (alle Urologie Cham) und Florian Stadler (Ärztlicher Direktor der Wegbegleiterinnen und -begleiter te mit dem markierten Weg erhältlich. Sana Kliniken des Landkreises Cham). Foto: Caritas-Krankenhaus 22./23. April 2017 / Nr. 16 UNSER BISTUM XI

Soziale Programmatik Die Bibel lesen Regionalkonferenzen über die Zukunft der KAB

STRAHLFELD (ms/md) – Im Wochen Kontakte zu den Berufsschu- Kloster Strahlfeld hat kürzlich len und zu kleineren Betrieben auf- die letzte von insgesamt vier Re- bauen. Diese können sich im Gegen- gionalkonferenzen der Katholi- satz zu den Konzernen nicht leisten, schen Arbeitnehmerbewegung berufsbegleitende Events anzubieten, (KAB) im Bistum Regensburg die die jungen Menschen auch in ihrer KrankenbriefLiebe Leserin, lieber Leser, stattgefunden. Im Mittelpunkt Persönlichkeitsentwicklung fördern. stand die Frage, wie sich die KAB Dies soll auch über die Projektstelle man sagt es so dahin: „Im Leben ist es als Sozialverband neu und auf die möglich werden, die von Betriebsseel- Ökumenischer Bibelleseplan vom nie zu spät.“ Das ist auch meistens so. Zukunft hin aufstellen soll. Da- sorge und KAB befristet auf fünf Jahre 23. bis zum 29. April 2017 Dennoch: Es kann auch ein Zu-Spät bei kamen die Verantwortlichen eingerichtet wurde. geben, wenn man notwendige Din- der Diözesanleitung mit den Drittens: Elternkurs „Kess erzie- 23.4., 2. So. d. Osterzeit: Ps 116 ge immer vor sich herschiebt. Jeder KAB-Vorständen der Orts- und hen“ vor Ort: Viele KAB-Gruppen 24.4., Montag: Kol 1,21-23 von uns wird das auch von sich selbst Kreisverbände über vier zentrale fragen sich, wie sie junge Familien 25.4., Dienstag: Kol 1,24-29 kennen. Ein Stück innere Trägheit Weichenstellungen ins Gespräch. ansprechen können. Um hier einen 26.4., Mittwoch: Kol 2,1-7 besitzen wir ja alle, und Selbstüber- Brückenschlag zu ermöglichen, bie- 27.4., Donnerstag: Kol 2,8-15 windung ist eine schwere Sache. Wir Erstens: Ehrenamtliche Sozialbe- tet die KAB-Diözesanleitung seit 28.4., Freitag: Kol 2,16-19 können uns allerdings dabei auch rater in den Pfarreien: Viele Leute dem Frühjahr an, mit dem Eltern- gegenseitig Hilfe leisten. Ein älterer kennen das Beratungsangebot im Ar- kurs „Kess erziehen“ vor Ort zu 29.4., Samstag: Kol 2,20-23 Patient verwickelte mich unlängst beits- und Sozialrecht noch zu wenig. kommen. „Wir arbeiten hier gerne von sich aus in ein sehr persönliches „Das soll sich mit den ehrenamtli- mit Kindergärten zusammen, weil Gespräch. Ich schloss daraus, dass er chen Sozialberatern ändern“, betonte die Leitungen in aller Regel den da schon länger etwas mit sich herum- KAB-Sekretärin Christa Mösbauer. Elternkurs kennen und sich auch Der Europäer Jesus trug. „Wissen Sie“, gestand er mir, Zusammen mit dem Leiter der KAB- als Partner der Eltern verstehen“, „ich müsste längst in meinem Inneren Rechtsstelle, Josef Wismet, wird sie betonte geschäftsführender Sekretär FRIEDENFELS (lh/md) – „Vergisst mal Ordnung scha en. Es hat sich viel in den kommenden Monaten ein Martin Schulze. Er ist einer von drei Europa den wichtigsten ,Europäer‘– darin angesammelt, was nicht so gut Netzwerk mit diesen Beratern auf- Kursleitern der KAB. Die Nachfrage Jesus von Nazareth?“ lautete das ist und was mich in meinem Glauben bauen, wo sich Ratsuchende hinwen- nach den Kursen ist groß. ema des Vortrags von Jesuiten- behindert. Ein o enes, bekennendes den können. Personen, die Interesse Viertens: Vom Vortrag zur Kam- pater Eberhard Freiherr von Gem- Gespräch mit einem Seelsorger täte an sozialen Fragen haben und sich pagne: Als vierten zentralen Bau- mingen-Hornberg, der 27 Jahre die mir gut.“ Natürlich bestärkte ich ihn für eine Erstberatung vor Ort im stein will die KAB im Bistum Re- deutschsprachige Redaktion von Ra- in seinem Wunsch und bot ihm mei- Rahmen von Seminaren  t machen gensburg ihre Arbeitsweise stärker dio Vatikan leitete. Der Pater sprach ne begleitende Hilfe an. Ich sprach wollen, sind hier gesucht. „Am wich- auf Kam pagnen ausrichten. Um in Friedenfels bei der Kolpingsfami- zu ihm auch von dem wunderbaren tigsten ist aber, dass man als Sozialbe- mit sozialpolitischen emen in der lie im vollbesetzten Vereinslokal. Gefühl der Befreiung, das die Seele rater einfach die Menschen mag und Ö entlichkeit und von der Politik Mit dem Vortrag des prominen- erfülle, wenn endlich ein Neuanfang ihnen gerne hilft“, meinte Christa wahrgenommen zu werden, ist die ten Jesuitenpaters hatten die Veran- gemacht wird. Ich ließ ihn an eigenen Mösbauer, die sich selber als ehren- Zusammenarbeit über alle Verbands- stalter einen Nerv getro en. Zuvor Erfahrungen teilhaben, in denen ich amtliche Rentenberaterin engagiert. ebenen hinweg geplant. Dies wurde hatte der Geistliche mit Pfarrer Jo- innere Befreiung erleben durfte, und Zweitens: Projektstelle „Junge zuletzt sehr erfolgreich beim Auftakt seph und Ruhestandsgeistlichem an der Freude, die daraus erwuchs. Menschen in der Arbeitswelt“: „Die zum Volksbegehren gegen CETA Siegfried Wölfel einen Gottesdienst Kirche ist in den Berufsschulen kaum praktiziert. Die nächste Kampagne in der Pfarrkirche „Maria Immacu- Gott kennt jeden Menschen noch präsent.“ Mit dieser Feststellung kommt zur Bundestagswahl 2017 lata“ gefeiert. Er hörte zu, gab mir recht und lenkte KAB-Diözesanpräses omas und wird unter dem Motto „Sie pla- Mit einem herzlichen „Vergelt’s sprach� schließlich: „Ich habe einfach Schmid den Blick auf die neu einge- nen deine Altersarmut!“ stehen. Gott“ bedankte sich abschließend nicht den Mut; ich müsste mich über- richtete Projektstelle. Der neue Stel- Über all den Vorhaben steht das von Gemmingen bei den Frieden- winden, den ersten Schritt der Umkehr leninhaber, Alex Hofmann, der reich- Ziel der KAB-Diözesanleitung, ein felsern. Fast 900 Euro übergab Kol- zu tun.“ Ich verstand seine Schwierig- lich Erfahrung aus der Jugendarbeit echtes soziales Netzwerk in den ping-Vorsitzender Reiner Gärtner keit und riet ihm, sich doch einmal mitbringt, wird in den kommenden Pfarreien zu scha en. an den Referenten. Diesen Betrag zunächst mit Gott zu besprechen und erbrachten die freiwilligen Spenden vor ihm die ganze innere Misere aus- der Besucher, da kein Eintritt ver- zubreiten. Gott würde ihn sicher ver- langt wurde. stehen. Ein kurzes Schweigen. Dann: „Kennt mich Gott überhaupt?“ Was für eine Frage! Natürlich kennt Gott Besinnungstag für jeden Menschen auf der Welt, jeden, mitsamt seinem ganzen Inneren. Das Frauen zu Vaterunser ist ja gerade das Wunderbare an un- serem Glauben, dass Gott jeden bis SCHWARZACH (ml/md) – Auf auf den Grund kennt – und dass jeder Einladung des Katholischen Frau- Mensch ganz persönlichen Kontakt zu enbundes Schwarzach haben sich ihm aufnehmen kann und soll. Das Frauen im Pfarrheim zu einem Besin- wäre der erste Schritt zur Umkehr. nungstag getro en. Mit der Gemein- Mit einem Lächeln sagte ich zu dem dereferentin Stefanie Trottmann be- Patienten: „Ich bete für Sie, dass Gott trachteten sie das ema „Vaterunser Ihnen den nötigen inneren Schubs ge- (er)leben“. Um sich dieses besondere ben möge.“ Das machte den Patienten Gebet nochmals zu verinnerlichen, sehr froh. Ich ho e und bete, dass er es wurde es im Kreis gesungen. Den scha en wird. KAB-Diözesanpräses Thomas Schmid stellte die Projektstelle „Junge Menschen in Schluss des Besinnungstages bildete Ihre Gisela Maierhofer der Arbeitswelt“ vor. Foto: KAB eine Andacht in der Pfarrkirche. XII TERMINE 22./23. April 2017 / Nr. 16

Exerzitien / Einkehrtage Werdenfels, Näheres bei Pfarrer Kilian Limbrunner (Tel.: und Diplom­Biologin Michaela Gauderer, Ignatianische Einzelexerzitien, So., 11.6., 0 99 44/5 46) oder Pfarrer Hasso von Win­ werden die Kinder und ihre Eltern den Wald Cham, 18 Uhr, bis So., 18.6., 9 Uhr, im Diözesan­ ning (Tel.: 0 94 21/911 911­0). mit allen Sinnen wahrnehmen und dabei so Meditation für alle, Mi., 24.5., 18 Uhr, bis Exer zitienhaus Werdenfels bei Nittendorf. manche spannende Überraschung erleben. So., 28.5., 9.30 Uhr, im Exerzitienhaus Cham. Die Exerzitien leiten Schwester Chiara Domspatzen Näheres und Anmeldung bei der KEB Strau­ Unter dem Motto „Weg in die innere Stil­ Hoheneder und Schwester Gratia Hallhu­ bing, Tel.: 0 94 21/38 85. le“ leiten Pater Hermann Zeller, Schwester ber. Näheres und Anmeldung beim Exer­ Regensburg, Theresia Lechner und Heilpraktikerin An­ zitienhaus, Tel.: 0 94 04/95 02­0. Kapitelsamt am Sonntag der Göttlichen Waldmünchen, drea Schanzer einen Schweigekurs, der über Barmherzigkeit im Dom St. Peter, So., Vater-Kind(er)-Wochenende, Fr., 16.6. bis Atem, Entspannung, stilles Sitzen und Vor­ Glaube 23.4., 10 Uhr. Das Kapitelsamt wird durch So., 18.6., in der Jugendbildungsstätte Wald­ träge aus der christlichen Mystik zur inneren Kantoren­ und Gemeindegesang mit Orgel­ münchen. Wenn Väter und Kinder sich zu­ Stille führt und so mehr Präsenz im Alltag Kösching, begleitung musikalisch mitgestaltet. Orgel­ sammentun und miteinander bei der Sache schenkt. Übungen für den Leib sollen Körper Bündnissonntag, So., 23.4., ab 14.20 Uhr, nachspiel: Max Reger: Gloria (aus op. 59). sind, lernen Väter ebenso von ihren Kindern und Geist in Einklang bringen. Näheres und in der Gnadenkapelle des Schönstattzen­ An der Domorgel: Dom organist Professor wie umgekehrt. Ein abenteuerliches Pro­ Anmeldung unter Tel.: 0 99 71/20 00­0. trums beim Canisiushof. In Verbindung mit Franz Josef Stoiber. Näheres bei den Dom­ gramm wartet auf die Teilnehmenden: Es der Bündnismesse wird des 90. Geburtstags spatzen, Tel.: 09 41/79 62­0. wird eine Hängematte aus Naturmateriali­ Hofstetten, von Monsignore Otto Maurer gedacht. Der en gebaut oder ein Floß, das je nach Wit­ Kontemplative Exerzitien – für Anfänger Bündnissonntag beginnt um 14.20 Uhr mit Musik terung vielleicht gleich am Perlsee getestet und Geübte, Mo., 12.6. bis So., 18.6., im einem Rosenkranz in der Gnadenkapelle. werden kann. Eine Entdeckungstour durch Apostolats ­ und Missionshaus Hof stetten Um 15 Uhr folgt der Festgottesdienst in Neutraubling, den Wald, ein gemütlicher Grillabend, eine bei Falkenstein in der Oberpfalz. Das stille, der Scheunenkirche, den eine Jagdhorn­ Musical „Franziskus“, So., 30.4., 18 Uhr, Fahrt nach Furth im Wald mit Besuch der wache Sitzen und Gegenwärtig­Sein vor bläsergruppe gestaltet. Anschließend gibt in der Pfarrkirche St. Michael in Neutrau­ Erlebniswelt „Flederwisch“ mit der größten Gott klärt, stärkt und wandelt die Kräfte es Kaffee und Kuchen im Tagungshaus des bling. Eine Gruppe aus dem Pfarrverband Dampfmaschine Bayerns und des Wildgar­ des Menschen. Bei den von Pater Norbert Schönstattzentrums. Näheres beim Schön­ Isarhofen (bei Plattling) führt das Musical tens mit Unterwasser­Beobachtungsstation Lauinger und Schwester Ecclesia Gruber be­ stattzentrum, Tel.: 0 84 04/93 87 07­0. „Franziskus“ auf. Es wurde komponiert von stehen ebenfalls auf dem Programm. Die gleiteten Exerzitien gehen die Teilnehmen­ dem bekannten Komponisten Siegfried Kosten für Unterkunft, Verpflegung und den diesen Weg in intensiven Gebetszeiten Nittenau, Fietz. Das Musical spannt in 19 tiefsinnigen Seminarprogramm belaufen sich für Väter und im Schweigen. Das Angebot wendet Bündnisfeier mit Gedenken des 100. Liedern und kurzen Dialogen einen Bogen auf 160 Euro, für Kinder auf 120 Euro. Nä­ sich an interessierte Laien, Ordenschris­ Todestages von Max Brunner, So., 23.4., zwischen dem heiligen Franz von Assisi und heres und Anmeldung (bis Fr., 19.5.) bei der ten und Priester gleichermaßen. Näheres 14.30 Uhr, im Schönstattzentrum Nittenau. Papst Franziskus. Beide sind geprägt von ei­ Jugendbildungsstätte Waldmünchen, Tel.: und Anmeldung beim Apostolatshaus, Tel.: Im Anschluss an die Bündnisfeier gibt es Kaf­ ner Spiritualität der Armut und der Achtung 0 99 72/94 14­11, E­Mail: anmeldung@ 0 94 62/9 50­32 oder 0 94 62/9 50­0. fee und Kuchen im Schönstattzentrum. Nä­ vor der Schöpfung Gottes. Der Eintritt ist frei. jugendbildungsstaette.org. heres beim Zentrum, Tel.: 0 94 36/90 21 89. Spenden am Schluss sind willkommen; un­ Johannisthal, ter anderem wird der Verein „Kraki“ in Deg­ Windberg, Wanderexerzitien im Waldnaabtal, Mo., Nittenau, gendorf unterstützt, der versucht, kranken Sommerfreizeiten und Naturerlebnisse 5.6., 15.30 Uhr, bis Fr., 9.6., 13 Uhr. Das Bündnismesse mit Lichterprozession, Kindern ihren Krankenhausaufenthalt zu für Kinder und Jugendliche in Windberg, Diözesan­Exerzitienhaus Johannisthal bei Mo., 24.4., 19 Uhr, im Schönstattzentrum Nit­ verschönern. Näheres beim Pfarramt Neu­ von Mai bis August. Die Jugendbildungs­ Windischeschenbach lädt unter dem Leitge­ tenau. Näheres unter Tel.: 0 94 36/90 21 89. traubling, Tel.: 0 94 01/12 53. stätte Windberg (Kreis Straubing­Bogen) danken „Du zeigst mir den Weg zum Leben“ veranstaltet von Mai bis August verschiede­ (Ps 16,1) zu Wanderexerzitien im Waldnaab­ Nittenau, Für Pfarrhausfrauen ne Freizeitangebote für Kinder und Jugend­ tal mit Maria Rehaber­Graf ein. Elemente Eucharistische Anbetung, Mi., 26.4., 19 liche: Von Fr., 26.5. bis So., 28.5. lädt die der Exerzitientage sind Wandern (täglich Uhr, im Schönstattzentrum Nittenau. Nähe­ Region Kelheim, Jugendbildungsstätte Jugendliche im Alter drei bis vier Stunden), Zeiten des Schwei­ res beim Zentrum, Tel.: 0 94 36/90 21 89. Kaffeekränzchen, Mo., 24.4., ab 14 Uhr, im von 14 bis zu 18 Jahren zur „ReCreation“, gens, Wahrnehmung und Besinnung. Es sind Pfarrhaus in Abensberg. Zum Kaffeekränz­ einem Kreativwochenende mit Upcycling, auch Einzelgespräche möglich. Näheres und Straubing, chen sind die Pfarrhausfrauen der Region ein. – Von Fr., 23.6. bis So., 25.6. gibt es ein Anmeldung unter Tel.: 0 96 81/4 00 15­0. 21. ökumenischer Gottesdienst für Kelheim eingeladen. Näheres bei Helena Sommerwochenende für Mädchen im Alter Motorradfahrer, Mo., 1.5., 14 Uhr, in der Lissek, Tel.: 0 94 43/13 42. von acht bis zu zehn Jahren. – Mit dem The­ Johannisthal, Messehalle am Volksfestplatz am Hagen ma „Auf Spurensuche – Naturdetektive un­ Meditatives Tanzwochenende mit Bruder (bereits ab 11 Uhr Vorprogramm mit um­ Für junge Leute terwegs“ sind von Fr., 14.7. bis So., 16.7. Georg Schmaußer: „Der Frühling und sei- fangreichem Info­Park rund ums Motorrad). Kinder im Alter von neun bis zu 13 Jahren ne Tänze“, Fr., 9.6., 18 Uhr, bis So., 11.6., 13 Der Gottesdienst, der um 14 Uhr in der Straubing, eingeladen. – „Coole Typen und tolle Bie­ Uhr, im Diözesan­Exerzitienhaus Johannisthal Messehalle hinter der Stadthalle beginnt, Naturpädagogische Wanderung bei Wie- nen“ lautet das Motto des Bienenseminars bei Windischeschenbach. Näheres und An­ wird vom evangelischen Pfarrer Hasso senfelden für Erwachsene mit Kindern für Zehn­ bis 15­Jährige, das ebenfalls von meldung unter Tel.: 0 96 81/4 00 15­0. von Winning und dem katholischen Pfar­ ab sechs Jahren, Sa., 29.4., Treffpunkt um Fr., 14.7. bis So., 16.7. stattfindet. – Von rer Kilian Limbrunner gefeiert. Das Motto 14 Uhr am Parkplatz Schiederhof bei Wie­ So., 30.7. bis Sa., 5.8. findet für Mädchen Werdenfels, des Gottesdienstes lautet „Viel Lärm um senfelden. Hören wie ein Hase? Riechen im Alter von neun bis zu 15 Jahren eine „Meditative Fotografie – Bilder für die nichts – in der Stille liegt die Kraft“. Musi­ wie ein Bär? Schleichen wie ein Luchs? Auf Sommerwoche statt. Für Jungen im Alter Seele“, Sa., 10.6., 18 Uhr, bis So., 11.6., 14 kalisch gestalten den Gottesdienst Sieg­ der etwa dreistündigen natur­ und erlebnis­ von neun bis zu 15 Jahren findet die Som­ Uhr, im Diözesan­Exer zitienhaus Werdenfels fried Fietz und dessen Sohn Oliver mit. Im pädagogischen Wanderung nahe Straubing merwoche von So., 6.8. bis Sa., 12.8. statt. bei Nittendorf. Das Angebot der meditati­ Anschluss an den Gottesdienst werden die kann all das und noch viel mehr spielerisch Näheres und Anmeldung zu sämtlichen An­ ven Fotografie gestaltet Fototrainer Georg Einzelsegnung der Motorradfahrer (vor der und experimentell ausprobiert werden. Mit­ geboten bei der Jugendbildungsstätte un­ Schraml. Näheres und Anmeldung beim Stadthalle) sowie ein großer Korso durch tels kurzer wald­ und erlebnispädagogischer ter der Tel.­Nr.: 0 94 22/8 24­2 00, Internet: Exer zitienhaus, Tel.: 0 94 04/95 02­0. Straubing und um den Festplatz stattfinden. Spiele, angeleitet von der Naturpädagogin www.jugendbildungsstaette­windberg.de. 22./23. April 2017 / Nr. 16 TERMINE XIII

Vorträge Zeit Kaiser Friedrichs II. (1194-1250), des Frühstück mit Alfred Kick beginnt mit einer Schloss Spindlhof in Regenstauf. Bashir Hohen Mittelalters, spiegeln die fruchtba- etwa 45-minütigen Morgenmeditation. Qonqar ist griechisch-orthodoxer Christ, in Amberg, re Wechselwirkung zwischen sinnlichem, Beim gemeinsamen Singen und Beten, in Palästina aufgewachsen und studierte in Vortrag und Gespräch: „Warum straft erfindungsreichem Orient und national Bewegung und Stille sollen die Teilnehmer Deutschland Sozialpädagogik. Mit seiner mich Gott so mit meiner Krankheit?“, werdendem Europa. All das komprimiert in aufatmen und zur Ruhe finden. Danach Kunst möchte er auf die gegenwärtigen Mi., 10.5., 19.30 Uhr, bei der Katholischen der schillernden Gestalt Friedrichs II. An aus- wartet ein Frühstücksbuffet. Ein kurzer Probleme von Flucht und Vertreibung auf- Erwachsenenbildung (KEB) in Amberg gewählten Beispielen wird Professorin Me- Impuls in den Tag beendet das Frühstück. merksam machen. An der anschließenden (Dreifaltigkeitsstraße 3). An diesem Abend lanie Luck von Claparède „das Staunen der Die Kosten betragen 12,50 Euro (inklusive Podiumsdiskussion nehmen neben Bashir möchte Pfarrer Dr. Christoph Seidl der Frage Welt“ in den Blick nehmen. Näheres und Frühstücksbuffet). Näheres und Anmeldung Qonqar auch Michael Wielath (spiritueller nach dem Sinn von Krankheit auf die Spur Anmeldung unter Tel.: 0 94 41/67 57-5 00. (spätestens bis zum Vortag) beim Exerziti- Reiseführer im Heiligen Land), Dr. Reinhold kommen und Möglichkeiten aufzeigen, da- enhaus, Tel.: 0 96 81/4 00 15-0. Then (Vorsitzender des Vereins „Christen mit umzugehen. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Werdenfels, helfen Christen“) und Dr. Hermann Josef Eckl Näheres und Anmeldung bei der KEB Am- Kurs: „Heilende Begegnung mit dem in- Regensburg, (Hochschulseelsorger/CampusAsyl) teil. Die berg-Sulzbach, Tel.: 0 96 21/47 55 20. neren Kind“, Fr., 9.6., 18 Uhr, bis So., 11.6., Führung: „Das vergessene Kleinod – die Ausstellung ist im Foyer des Bildungshauses 13 Uhr, im Diözesan-Exer zitienhaus Werden- Kirche des ehemaligen Augustiner Chor- bis 16. Juni öffentlich zugänglich (Montag Marktredwitz, fels bei Nittendorf. Den Kurs leiten Schwes- herrenstifts St. Mang“, So., 30.4., 14 Uhr, bis Freitag von 8 bis 16.30 Uhr, Samstag von „Die Elemente der heiligen Messe besser ter Maria Illich und Pater Rudi Pöhl. Näheres Treffpunkt am Kirchenportal St. Mang im 8 bis 12 Uhr). Näheres beim Bildungshaus, verstehen“, Di., 25.4., 14 Uhr, im Katholi- und Anmeldung unter Tel.: 0 94 04/95 02-0. Regensburger Stadtteil Stadtamhof. Bei der Tel.: 0 94 02/93 54-0. schen Pfarrsaal St. Josef (Bahnhofstraße 11) Führung mit Wilhelm Weber erfahren die in Marktredwitz. Referent des Abends ist Windberg, Teilnehmer vieles über die Geschichte der Straubing, Pfarrer Stefan Langer. Näheres bei der KEB Fortbildung „Naturerlebnis“ für Haupt- ehemals selbstständigen Stadt Stadtamhof Erste Lebenswegwanderung: „Wege zu Wunsiedel, Tel.: 0 92 32/88 07 50. und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, und der Pfarrei St. Andreas/St. Magn. Der mir selbst“, Sa., 6.5., 9-13 Uhr, Treffpunkt Fr., 5.5. bis So., 7.5., in der Jugendbildungs- Referent gibt Einblicke in die Baugeschichte am Parkplatz bei der Raiffeisenbank in Kurse / Seminare stätte Windberg (Kreis Straubing-Bogen). und Renovierungen der Kirche im Wandel der Stallwang. Bei dieser Wanderung rund um Im Fokus der Fortbildung steht praktische Zeit und einen Überblick über die verschiede- Stallwang laden gezielte Impulse zusätz- Johannisthal, Umweltpädagogik in den Biotopen Wiese, nen kirchlichen Orden. Näheres bei der KEB lich zu einem Weg ins eigene Innere ein. Kräuterwanderung: „Heil- und Küchen- Gewässer und Wald. Näheres und Anmel- Regensburg-Stadt, Tel.: 09 41/5 97-22 31. In mehreren Stationen laden die Begleiter kräuter unserer Heimat: Kräuterwissen dung bei der Jugendbildungsstätte unter der dazu ein, Schönes und Bereicherndes im neu entdecken“, Do., 8.6., 16-19.30 Uhr. Tel.-Nr.: 0 94 22/8 24-2 00. Regensburg, eigenen Leben neu zu entdecken und mit Das Diözesan-Exerzitienhaus Johannisthal Pilgerwanderung: Auf dem ostbayeri- allen Sinnen wahrzunehmen, wie viel Kraft bei Windischeschenbach lädt zu einer Kräu- Vermischtes schen Jakobsweg von Regensburg nach in einzelnen Erinnerungen und Erlebnissen terwanderung mit Johanna Zettl ein, die Kelheimwinzer, Sa., 20.5., 9 Uhr, Treffpunkt steckt. Die Wanderung soll eine Wohltat für die Möglichkeit bietet, Heilkräuter unserer Heiligenbrunn bei Hohenthann, an der Jakobskirche in Regensburg. Diese Leib, Sinne und Geist sein und die positiven Heimat besser kennenzulernen. Die gesam- Camping-Familienwoche nahe Boden- Etappe des Jakobsweges beginnt an der Kräfte, die in jedem Einzelnen schlummern, melten Kräuter werden besprochen und es see, Sa., 10.6. bis Sa., 17.6. Zu einer Cam- weltbekannten romanischen Jakobskirche wieder neu wecken und für den Alltag nutz- wird aus ihnen gemeinsam ein leckeres, ping-Familienwoche nahe dem Bodensee in Regensburg. Der Weg führt über das ehe- bar machen. Die Teilnahmegebühr beträgt gesundes Essen zubereitet. Es gibt auch ein lädt das Geistliche Zen trum für Familien in malige Kloster Prüfening über die Donau 8 Euro. Näheres und Anmeldung bei der KEB kleines Kräuterpräsent. Näheres und An- Heiligenbrunn Interessierte herzlich ein. auf die Höhenzüge nach Bergmatting bis Straubing, Tel.: 0 94 21/38 85. meldung unter Tel.: 0 96 81/4 00 15-0. Näheres und Anmeldung beim Geistlichen zum Frauenhäusl bei Kelheim und zur alten Zentrum, Tel.: 0 87 84/2 78. Jakobskirche nach Kelheimwinzer. Pilger- Sulzbach-Rosenberg, Regensburg, wegbegleiterin ist Renate Wanner. Näheres Ausstellungseröffnung: Das Welt ethos- Zertifizierter Workshop: „Ich im Hier und Johannisthal, und Anmeldung bei der KEB Kelheim, Tel.: Projekt, Do., 4.5., 11 Uhr, im Landkreis-Cul- Jetzt: Mit Achtsamkeit zu Klarheit, Prä- Johannisthaler Trauer-Café, Di., 16.5., 0 94 43/9 18 42 24. tur-Centrum (LCC) in Sulzbach-Rosenberg. senz und Hingabe“, Sa., 20.5., 14 Uhr, im 16-18 Uhr, im Diözesan- Exerzitienhaus Jo- Die Ausstellung „Weltethos“ möchte einla- Bildungshaus St. Emmeram (Emmerams- hannisthal in Windischeschenbach. Das von Regensburg-Keilberg, den, die faszinierende Welt der Religionen platz 1). In klinischen Studien konnte nach- Alfred Kick begleitete Trauer-Café ist ein of- „Natur als Botschaft des Herrn“, Do., besser kennenzulernen und die Bedeutung gewiesen werden, dass sich regelmäßige fenes Treffen für trauernde Menschen, ein 18.5., 15 Uhr, Treffpunkt am Kirchplatz St. ihrer ethischen Botschaften in ihrer Rele- Achtsamkeitsübungen nachhaltig positiv geschützter Ort, an dem Betroffene mit ih- Michael in Regensburg-Keilberg. Im Pfarr- vanz gerade für unsere heutige Gesellschaft auf Körper und Seele auswirken. Der Work- rer Trauer sein, wo sie anderen Trauernden garten Keilberg ist ein Themengarten mit besser zu verstehen. Thematische Klam- shop mit Trainerin Christina Engl bietet eine begegnen, sich mit ihnen austauschen und etwa 90 Bibelstellen entstanden, Zitaten mer und Schwerpunkt der Ausstellung ist Einführung in die Achtsamkeit. Die wich- Stärkung für ihren persönlichen Trauerweg und Pflanzen, in dem das Wort Gottes mit die Frage nach gemeinsamen ethischen tigsten Körper- und Atemübungen werden erfahren können. Elemente sind themati- einfachsten Mitteln mit der Natur verbun- Werten, Normen und Maßstäben der Re- vorgestellt und ausprobiert. Näheres und sche Impulse, Austausch in der Gruppe und den und durch Bilder anschaulich gemacht ligionen und philosophischen Traditionen Anmeldung unter Tel.: 09 41/5 97-22 53. die Möglichkeit für Einzelgespräche. Die wird. Durch den Bibelgarten führt Barbara sowie ihrer Bedeutung für die heutige Zeit. Kosten betragen 5 Euro (inklusive Nach- Stollreiter. Näheres und Anmeldung unter Die Ausstellung mit 15 Tafeln soll im Land- Weltenburg, mittagskaffee). Näheres und Anmeldung Tel.: 09 41/9 46 57 57. kreis Amberg-Sulzbach wandern. Sie ist in Kunsthistorisch-theologisches Seminar (bis zum Vortag) beim Exer zitienhaus, Tel.: Schulen genauso einsetzbar wie in Kirchen, zum Thema „‚Stupor mundi‘ – Das Stau- 0 96 81/4 00 15-0. Spindlhof, Rathäusern, Banken oder Behörden. Um- nen der Welt“, Fr., 9.6., 18 Uhr, bis So., Ausstellungseröffnung mit anschlie- fangreiches didaktisches Material – unter 11.6., 13.30 Uhr, in der Benediktiner abtei Johannisthal, ßender Podiumsdiskussion: Werke von dem Motto „Verschieden und doch gleich“ Weltenburg bei Kelheim. „Stupor mundi“, Johannisthaler Frühstück, Mi., 17.5., 8.30- Bashir Qonqar zum Thema Flucht und übrigens auch für Kindergärten – wird zur das Staunen der Welt, nannten schon die 10.30 Uhr, im Diözesan-Exerzitienhaus Jo- Vertreibung: „Gehäuft“, Fr., 12.5., 19 Uhr, Verfügung gestellt. Näheres bei der KEB Zeitgenossen Friedrich II. Die Künste der hannisthal bei Windischeschenbach. Das im Foyer des Diözesan-Bildungshauses Amberg-Sulzbach, Tel.: 0 96 21/47 55 20. XIV UNSER BISTUM 22./23. April 2017 / Nr. 16

Buchtipp

100 Jahre Patrona Bavariae

MARIENVEREHRUNG IN BAYERN �ir Josef Kreiml/Veit Neumann (Hg.) ISBN-10: 379172892X, 29,95 EUR

�ratulieren Das Jahr 2017 ist in mehrerlei Hinsicht Liedes „O himmlische Frau Königin“ ein marianisches Jahr: Es jähren sich empfiehlt Bischof Rudolf alle Leser Zum Geburtstag Schießl (Erzhäuser, Gemeinde Bo- zum einen die Erscheinungen von des Buches der Fürbitte der Gottes- denwöhr)von am�e��en 15.4. zum 77., Maxi- Fatima zum 100. Mal und zum an- mutter. Herausgeber von Band 1 deren auch die erstmalige Feier des Maria Altmann (Pittersberg) am milian Schober (Herrnwahlthann) sind der Fundamentaltheologe Josef Festes Patrona Bavariae. Anlässlich Kreiml, Vorsitzender des Institutum 25.4. zum 82., Margit Attenber- am 27.4. zum 81., Franz Seebauer der beiden großen Jubiläen erscheint Marianum Regensburg, und der Pas- ger (Pfeffenhausen) am 28.4. zum (Windmais) am 15.4. zum 78., Erna nun im Auftrag des Institutum Mari- toraltheologe Veit Neumann. Als Mit- 86., Johann Beer (Breitenbrunn) Spörl (Windmais) am 16.4. zum anum Ratisbonense (IMR) eine neue herausgeber der neuen Reihe wirkt Hannelore Blie- 79., Maria Zupfmann (Wolfsegg) am 27.4. zum 76., wissenschaftliche Reihe im Verlag zusammen mit Josef Kreiml und Veit mel am 25.4. zum 89. (Langquaid) am 26.4. zum 77., Friedrich Pustet Regensburg. Band 1 Neumann der Philosoph Sigmund Ludwig Dechant (Hausen) am 90. dieser Regensburger Marianischen Bonk, Chefredakteur des „Boten von 29.4. zum 73., Michael Ebenhöch Jakob Baumgartner (Oberhorn- Beiträge (RMB) widmet sich konkret Fatima“ und Direktor des Akademi- (Zant) am 27.4. zum 79., Richard dem 100-jährigen Jubiläum der Pa- schen Forums Albertus Magnus in Forstner (Herrnwahlthann) am bach) am 24.4., Apollonia Boden- steiner (Moosbach/Opf.) am 24.4. trona Bavariae. Regensburg. 26.4. zum 76., Monika Grötsch In zahlreichen Beiträgen beleuchten Das 360 Seiten umfassende Werk (Pittersberg) am 26.4. zum 83., 75. namhafte Autorinnen und Autoren umfasst drei Kapitel mit insgesamt Erika Hiebl (Pittersberg) am 28.4. die Marienverehrung in Bayern, unter 18 Beiträgen. Kapitel I (Geschicht- Anneliese Hierold zum 77., Anni Huhn (Rottenburg) (Moosbach/ anderem der Wiener Erzbischof und liche Aspekte der Marienverehrung am 26.4. zum 93., Theresia Kell- Opf.) am 29.4., Hedwig Stöcklmei- Kardinal Christoph Schönborn, die in Bayern) führt den Leser von den ner (Döllnitz) am 29.4. zum 84., er (Haag) am 29.4. aus der Oberpfalz stammende Religi- Tagen des Kurfürsts Maximilian I. Berta Kern (Wittschau/Döllnitz) 70. onsphilosophin Hanna-Barbara Gerl- von Bayern, der unter anderem die am 28.4. zum 87., Josef Köglmei- Falkovitz sowie der bekannte Mario- Mariensäule auf dem Marienplatz in er (Mitterschneidhart) am 29.4. Michael Biberger (Hausen) am loge Manfred Hauke, der Münchner München errichten ließ, bis hin zu den zum 76., Alfons Krapf (Michldorf) 25.4., Georg Leixner (Irnsing) am Pastoraltheologe Ludwig Mödl und sechs diözesanen Wallfahrten, die die am 27.4. zum 86., Georg Kühner 20.4. der Pastoraltheologe Hubert Win- Gläubigen auf die 100-Jahr-Feier vor- (Michldorf) am 23.4. zum 76., 60. disch. Prälat Josef Ammer eröffnet bereiten sollten. Kapitel II zeigt theo- Michael Liegl (Untertraubenbach) die Beiträge mit einem Text über die logische und pastorale Gesichtspunk- am 25.4. zum 73., Willi Mertgen Maria-Anna Bodensteiner (Moos- Entstehung und Wirkungsgeschichte te der Marienverehrung auf und stellt (Leuchtenberg) am 27.4. zum 81., bach/Opf.) am 28.4. des Festes Patrona Bavariae. In meh- die Gottesmutter als „Mutter“ aller Sigmund Oberhofer (Pfeffen- reren Beiträgen werden nicht zuletzt Menschen, als ‚den neuen Anfang‘ der hausen) am 23.4. zum 82., Rena- maßgebliche Aussagen der Päpste Jo- Würde und Berufung der Frau oder als Ihr direkter Draht zum te Prösl (Leuchtenberg) am 26.4. hannes Paul II. und Benedikt XVI. zur Heimat gottgeweihten Lebens vor. Gratulieren: Frau Schmidbauer, zum 81., Gerhard Scharff(Leuch - Marienverehrung untersucht. Das abschließende Kapitel nimmt Telefon 09 41 / 5 86 76-10 tenberg) am 29.4. zum 79., Leo Regensburgs Diözesanbischof Rudolf Marienverehrung im Bistum Regens- Voderholzer dankt in seinem Geleit- burg und in Augsburg in den Blick und wort dem neuen Vorsitzenden des lädt den Leser in den Regensburger IMR, Josef Kreiml, für die Unterstüt- Dom, auf den Bogenberg oder zur Inklusives Wohnprojekt zung dieses Jubiläums in Form die- Knotenlöserin-Madonna in St. Peter Abtei Waldsassen vermietet Wohnräume an die KJF ser Publikation. Mit den Worten des am Perlach in Augsburg ein. pdr

WALDSASSEN (ca/md) – Im ehe- neue Wohnangebot können Men- maligen Ökonomiegebäude des schen mit Behinderung, Senioren Klosters verwirklicht die Zisterzi- und junge Menschen selbstständig enserinnen-Abtei Waldsassen ein leben, soziale Kontakte pflegen und Luther und die Reformation Vorzeigeprojekt. Künftig sollen am gesellschaftlichen Leben teilha- Evangelischer Pfarrer als Referent bei KAB Neuhausen dort Menschen mit Behinderung ben. Das Musterbeispiel für gelebte und Senioren wohnen und leben. Inklusion sei über die Region hinaus OFFENBERG (ch/md) – Vor der erst kürzlich erschienenen Buches Der gute Stern, unter dem das bayernweit einzigartig. Neuhausener Ortsgruppe der Ka- von Kurt Kardinal Koch, wie es sich Vorhaben bereits 2015 an einem Als Träger des Projekts vermietet tholischen Arbeitnehmerbewegung mit der Katholischen Kirche verhält. runden Tisch mit der Schirmher- die Abtei Waldsassen die Wohnräu- (KAB) hat passend zum Jubiläums- Hans Greulich wurde eingangs von rin, Bayerns Sozialministerin Emi- me an die Katholische Jugendfürsor- jahr der Reformation Hans Greu- Hans Weinzierl vom Leitungsteam lia Müller, an den Start ging, heißt ge (KJF) der Diözese Regensburg. lich, evangelischer Pfarrer an der der KAB-Ortsgruppe begrüßt. Auch Inklusion. Dem neuen Wohnan- Geplant sind 14 Appartements für Christuskirche in Metten, über Ortspfarrer Heiner Zeindlmeier und gebot gaben die Initiatoren den Menschen mit Behinderung und Martin Luther gesprochen. Kirchenpfleger Roland Bachinger Namen „Mühlenviertel“. acht barrierefreie Wohnungen für waren zum Vortrag ins Pfarrzentrum Menschen mit und ohne Behinde- Greulich hatte zahlreiche Schriften gekommen. Am Ende des interes- Beim Startschuss für das Inklu- rung sowie eine Pilgerherberge und von und über Luther im Gepäck. Er santen Vortragsabends bedankte sich sionsprojekt stellte der Oberpfälzer Praxisräume. Äbtissin Laetitia Fech zeigte den Zuhörern auch, wie die Berta Weinzierl namens der KAB Regierungspräsident Axel Bartelt gab allen Beteiligten ihren Segen mit evangelischen Christen die Reforma- beim Referenten mit einem Präsent- dessen Bedeutung heraus. Durch das auf den Weg. tion feiern, und erläuterte anhand des korb. 22./23. April 2017 / Nr. 16 ANZEIGEN: AUSFLUGSZIELE UND HISTORISCHE FESTE XV

Ausflugsziele und historische Feste

Natur und Geschichte prägen die Kul- turlandschaft Ostbayerns. Daher gibt es in der Region zahlreiche attraktive Ausfl ugsziele und historische Feste. Foto: Andreas Mühlbauer

Kleines und großes Kapplfest

MÜNCHENREUTH (sv) – Die Pfarrei Mün- An beiden Festtagen ist jeweils nach den chenreuth lädt wieder zu den traditionel- Gottesdiensten auf dem Kirchplatz Markt len Kapplfesten ein. Am 25. Mai, Christi und Festbetrieb. Alt und Jung feiern mit Himmelfahrt (Vatertag), fi ndet am Vor- Blick zur Kapplkirche gemeinsam in ge- platz der Kapplkirche bei Waldsassen das selliger Runde. Für das leibliche Wohl ist Nach Furth im Wald locken die Drachenfestspiele. Foto: Andreas Mühlbauer „kleine Kapplfest“ statt. Gottesdienst ist bestens gesorgt. Unter blauem Himmel um 9.30 Uhr. Im Anschluss an den Got- im herrlich grünen Biergarten kann man tesdienst fährt in einer „barocken Him- leckere regionale Spezialitäten genie- melfahrt“ eine Figur des Heilands für alle ßen. Auge in Auge mit dem Drachen sichtbar in den Himmel auf. Ab 10.30 Uhr bietet der Kapplwirt zum Am 11. Juni, Dreifaltigkeitssonntag (Na- Mittagstisch eine Spezialität des Hauses FURTH IM WALD (sv) – Die Drachenhöh- jeweils um 19 Uhr. Aktuelle Zusatztermi- menstag der Kapplkirche), ist das „große an: verschiedene Bratengerichte vom le auf dem Festplatz in Furth in Wald ne fi ndet man unter www.further-dra- Kapplfest“. Um 8 Uhr ist Bet- und Sing- eigenen Angus-Weiderind mit hausge- entführt ihre Besucher in die Welt der che.de. Die Veranstaltungen fi nden im messe, um 9.30 Uhr Messfeier mit dem machten Knödeln. Am Nachmittag gibt Drachen, erzählt die Geschichte von Freien statt. Kirchenchor und um 11 Uhr Messfeier es selbst gebackene Kuchen und Torten Deutschlands ältestem Volksschauspiel, Die Festspielzeit „Der Drachenstich“ ist mit der Bauernkapelle Münchenreuth. nach Rezepten aus Omas Backbüchlein. dem „Further Drachenstich“, und in- vom 4. bis zum 20. August. Weiterer formiert über die Technik des größten Höhepunkt der Festtage ist neben den Vier-Bein-Schreitroboters der Welt, be- zwölf Festspielaufführungen der gro- vor man schließlich auf das Ungeheuer ße Historische Festzug am Sonntag, Reihe „Kultur im Schloss“ höchstpersönlich trifft. Da kommt Span- 13. August. Rund 1400 Mitwirkende, nung pur auf. Die Besucher dürfen sich 250 Pferde, Musikgruppen und histori- NEUKIRCHEN BEIM HEILIGEN BLUT (sv) – Höhepunkt in diesem Jahr wird die Ge- überraschen lassen. Mit den gewaltigen sche Festwagen zeigen den Besuchern Der Wallfahrts- und Erholungsort Neukir- burtstagsparty mit Überraschungsband Ausmaßen von 4,5 Metern Höhe, 15,5 die wechselvolle Geschichte der alten chen beim Heiligen Blut im Bayerischen am Mittwoch, 12. Juli, im Schlosshof Metern Länge, 3,8 Metern Breite, 12 Grenzstadt Furth im Wald. Wald bietet seit 25 Jahren die beachtens- sein. Genau an diesem Tag vor 25 Jah- Metern Flügelspannweite und einem Am 19. und 20. August fi ndet das „Gro- werte sommerliche Veranstaltungsreihe ren wurde das Wallfahrtsmuseum einge- Gewicht von 11 Tonnen ist das Untier im ße historische Kinderfest“ mit einem „Kultur im Schloss“. Immer mittwochs weiht – und bald darauf fand die erste Guinnessbuch der Rekorde eingetragen – eigenen „Kinderdrachenstich“ und Kin- um 19.30 Uhr – entweder im Pfl eger- Veranstaltung von „Kultur im Schloss“ eine weltweite Sensation. derfestzug statt. Beim „Cave Gladium“, saal des Wallfahrtsmuseums oder als statt. Bemerkenswert ist, dass die Rei- Bei den Führungen „Bewegter Drache“ einem mittelalterlichen Lagerleben vor Open Air im dahinterliegenden Schloss- he seitdem immer kostenlos angeboten können die Gäste „Tradinno“ live und in den Toren der Stadt, warten Ritter- und hof – gibt es ein Konzert aus dem Bereich und von Touristen und Einheimischen voller Aktion erleben. Wenn das Unge- Söldnerlager, Mittelaltermarkt, Turnier- Klassik, Rock, Pop oder Volksmusik; aber gleichermaßen geschätzt wird. Der Flyer heuer dann auf die Besucher zuschreitet kämpfe, mittelalterliche Attraktionen, auch einige Vorträge und Lesungen ste- zum gesamten Programm kann im In- und meterlange Feuerstöße entgegen- Musikanten und Verpfl egung auf den Be- hen auf dem Programm. In diesem Jahr ternet unter www.neukirchen.bayern schleudert, heißt es: Abstand halten. sucher (Termin: 18. bis 20. August). Wei- beginnt die wöchentliche Mittwochs- herun tergeladen werden. Termine in diesem Jahr jeweils um 16 ter fi ndet vom 10. bis zum 21. August auf reihe am 10. Mai mit einem Klavierre- Uhr sind am: 27. April, 11. Mai, 8. und der Further Festwiese ein großes baye- zital von Tommaso Farinetti. Am 17. Information: 22. Juni, 6. und 20. Juli, 31. August, 14. risches Volksfest mit Bierzeltbetrieb und Mai gastiert der Gitarrist Gerret Lebuhn Tourist-Info Neukirchen beim Heiligen und 28. September sowie 12. Oktober; Rummelplatz statt. Nähere Infos gibt es mit zeitgenössischen „Guitar Treasures“. Blut, Tel.: 0 99 47/94 08 21. außerdem am 26. Mai und 27. Oktober im Internet unter: www.drachenstich.de.

Kleines Kapplfest: 25. Mai, Großes Kapplfest: 11. Juni

Jeden Sonntag Mittag (oder auf Vorbestellung) „Bratentag“ mit hausge- Drachen ! t machten Knödeln und Rindfleisch vom eigenen Angus-Weiderind! lzei spie B Fest e su c höhle lb der Attraktiver Stopp für Ausflüge! h a en Sie den Drachen außerh Oberpfälzer Küche l Direkt neben der Tägl. selbst gebackene Kuchen Dreifaltigkeitskirche Kappl und hausgemachte Gerichte l Gemütliche Gaststätte Reisegruppen Flexible und schnelle Gruppen- l Herrlicher Wirtsgarten bewirtung l Spielplatz 1. April bis Ende Okt. · Di – So 10.30–16 Uhr · www.further-drache.de Eschlkamer Straße 10a · 93437 Furth im Wald · Telefon 09973 509-80 Familienfeiern – Feste aller Art l Großer Parkplatz Gerne erarbeiten wir mit Ihnen l Toiletten behinderten- ein individuelles Angebot ganz Kapplwirt gerecht und barrierefrei! nach Ihren Wünschen. Hier könnte Kappl 1 l 95652 Waldsassen l Tel: 09632/688 Ihre Werbung www.kapplwirt.de stehen!

Kontakt 0821 50242-22 XVI UNSER BISTUM 22./23. April 2017 / Nr. 16

Neue Prämien für Ihre Empfehlung! Überzeugen Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte von einem Abo der Katholischen SonntagsZeitung und Sie erhalten eines unserer attraktiven Geschenke.

▲ TEPRO Holzkohlegrill „Chill&Grill Cube“ Formschöner Grill mit 2 Handgriffen und Standfüßen, höhenverstellbares Grillrost, Grillfläche: ca. 31,5 x 31,5 cm, Deckel mit Griff. Besondere Ministranten-Fortbildung REGEN (afs/md) – 14 Ministranten aus den Gemeinden Lam, Lohberg, Eschl­ kam und Rimbach haben sich im „Haus Sonnseitn“ in Regen zu einer besonderen Art der Fortbildung getroffen. Nach Aussage von Pastoralreferent Martin Münch MELITTA Kaffeemaschine sollte im Dekanat ein Angebot für ältere Altardiener geschaffen werden, bei dem sie mit Timer „Optima Timer“ ▲ sich mit dem Ministrieren und dem eigenen Glauben auseinandersetzen können. Für 8 bis 12 Tassen. LED-Anzeige, Timer- Folglich stand die Premierenveranstaltung unter dem Thema: „Was hat Leuchter Funktion, Entkalkungsprogramm inkl. Ent- tragen mit meinem Alltag zu tun?“ Zusammen mit Bad Kötztings Kaplan Flo­ kalkungsanzeige, abnehmbarer Wasser- tank, Schwenkfilter, autom. Abschaltung. rian Rein und der Praktikantin der Pfarrei Blaibach­Miltach, Steffi Haimerl, stellte Martin Münch das Programm der Fortbildung zusammen. Neben verschiede­ nen Spielen und dem gemeinsamen Zubereiten der Mahlzeiten standen einzelne Aufblasbar ▲ Aufblasbare Loungeliege Bereiche des Ministrantendienstes im Mittelpunkt. Besonders beeindruckt waren ------„LAMZAC 2.0“ die drei Betreuer, als die Ministranten allein einen Gottesdienst vorbereiteten und Einfacher Man nimmt die Öffnung des Sitzkissens dann feierten. Zum Bild: Hoffnung, Glaube und Trauer nur mit Hilfe von Farben Transport in die Hände und schwingt diese beim Ausdruck zu verleihen, war eine der Aufgaben. Foto: privat Gehen in der Luft hin und her. Schon nach wenigen Schritten ist die bequeme Liege bzw. Sitzgelegenheit komplett mit Luft befüllt. Material: Ripstop Nylon. Maße: ca. 90 x 200 cm; zusammengefaltet: ca. 35 x 18 cm. ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: www.katholische-sonntagszeitung.de

Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂

Bitte ausfüllen und einsenden an: Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg Ich habe den neuen Leser vermittelt. Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Holzkohlegrill Kaffeemaschine Loungeliege 8514402 5737157 8530912

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. Inklusive Modenschau voller Erfolg Vorname / Name MITTERTEICH (ca/md) – Die inklusive Modenschau der Wohngemeinschaf­

Straße / Hausnummer PLZ / Ort ten St. Benedikt in der Mitterteicher Mehrzweckhalle war ein Publikumsmagnet. Auf dem Laufsteg gaben die Models ihr Bestes und begeisterten die rund 600 Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 24,45. Gäste mit aktuellen Modetrends und Showeinlagen. Mit dabei war auch Bürger­ meister Roland Grillmeier, der im Sari über den Laufsteg ging. Ein voller Erfolg. IBAN BIC Das freute Einrichtungsleiterin Elke Bauer ungemein. So viel Lebensfreude, so viel Begeisterung und die Energie aller Akteure zogen die Besucher in den Bann. Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 97,80. Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge, und einige Regensbur­ ✗ ger Kollegen waren eigens zur Veranstaltung nach Mitterteich gekommen. „Eine Datum / Unterschrift absolut tolle Show“, waren sie sich einig. Zum Schluss gab es begeisterten und lange anhaltenden Applaus, als die Models mit und ohne Behinderung, Kinder, Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. Teenager und Senioren, über den Laufsteg gingen. Zum Bild: Auch Bürgermeis­ ter Robert Grillmeier (Dritter von links) und Einrichtungsleiterin Elke Bauer E-Mail SZR (rechts) waren aktiv bei der Modenschau dabei. Foto: Allgeyer 22./23. April 2017 / Nr. 16 MAGAZIN 13

BUCHTIPP Vater, Sohn und mehr Werkausgabe von e.o. plauen veröffentlicht

ber 1400 Arbeiten hat der Pseudonym. So entsteht der Künst- Zeichner Erich Ohser alias lername e.o. plauen – eine Kombi- Üe.o. plauen der Nachwelt hin- nation seiner Initialen und seiner terlassen. Die humorvollen Bildge- Heimatstadt –, unter dem Erich schichten – heute würde man viel- Ohser bis zu seinem Selbstmord leicht „Cartoons“ sagen – von Vater 1944 in Gestapo-Haft seine zahlrei- und Sohn erfreuten seit den 1930er chen Werke veröffentlichte. Jahren Millionen von großen und Die Werkausgabe würdigt die kleinen Lesern. Dass der vielseitige verschiedenen Zeichengenres, in Künstler auch als Illustrator, Kari- denen e.o. plauen gearbeitet hat: katurist und Maler arbeitete, zeigt seine Natur-, Mensch- und Tier- die jetzt im Südverlag erschienene zeichnungen, die Illustrationskunst Werkausgabe. und Gebrauchsgra- Geboren 1903 fik, die Karikatu- im Vogtland, wächst ren und Witzbilder Erich Ohser in Plau- und schließlich sei- en in Sachsen auf. ne Bildgeschichten. Schon sehr früh Ausgewählte Wer- entdeckt er seine ke aus allen Genres Leidenschaft für das werden großflächig Zeichnen. Im Stu- präsentiert. dium lernt er Erich Neben der hu- Kästner und Erich mor- und liebevollen Knauf kennen. Ne- Auseinandersetzung ben den beruflichen mit dem Vater-und- Die Geschichten von Vater und Sohn (im Bild die Episode „Das fesselnde Buch“) Synergien verbindet Sohn-Thema birgtmachten e.o. plauen in den 1930er Jahren berühmt. Der Künstler schuf darüber hinaus die drei Erichs auch die Werkausgabe zahlreiche Karikaturen und Illustrationen. bald eine tiefe Freundschaft. ein Füllhorn anderer Arbeiten des Fotos: Südverlag, Erich Ohser - e.o.plauen Stiftung e.o.plauen-Gesellschaft e.V. Nach der Machtergreifung durch Zeichners, der namhaften Künstlern die Nationalsozialisten 1933 nennt wie George Grosz und Käthe Koll- die Kommission des Landesverbands witz ebenbürtig zur Seite steht. Zu- Information Berlin der deutschen Presse Erich gleich ist der Band Zeitzeugnis eines Erich Ohser alias e.o.plauen Zu gewinnen Ohsers Arbeiten eine „exponierte deutschen Künstlerschicksals wäh- DIE WERKAUSGABE Tätigkeit im marxistischen Sinne“ rend des Nationalsozialismus. Wo- Zeichnungen, Illustrationen, Karikaturen, Wir verlosen zwei Bände der Werk- und verwehrt ihm die Aufnahme her Erich Ohser in diesen schwie- Witzbilder und „Vater und Sohn“- ausgabe von e.o. plauen! Schreiben in die Reichspressekammer. Dies rigen Zeiten seine Kreativität und Bildgeschichten Sie bis zum 3. Mai eine Postkarte kommt einem Berufsverbot gleich. Ausdauer im Ersinnen immer neuer Mit Texten von Elke Schulze an: Katholische SonntagsZeitung Doch das ehemalige Ullstein-Haus Motive und Geschichten nahm, er- Südverlag 2017, 1. Auflage bzw. Neue Bildpost, Stichwort erkennt das Potenzial in Ohsers klärte später seine Witwe Marigard: Hardcover mit Schutzumschlag „e. o. plauen“, Henisiusstraße 1, Vater-und-Sohn-Bild geschichten „Es war seine Liebe zu den Men- 336 Seiten, 49,90 Euro 86152 Augsburg. Viel Glück! und veröffentlicht diese unter einem schen!“ vf/pm ISBN 978-3-87800-103-4

Ja, ich verschenke YOU!Magazin Bestellcoupon Ihr Geschenk YOU!Magazin wird mit der nächsten erreichbaren Nummer zugestellt. MAGAZIN k Einzelheft 2,20 EUR k Schnupperabo* 6,00 EUR k Jahres-Abo* 12,60 EUR 6 Monate, 3 Ausgaben 12 Monate, 6 Ausgaben zur Firmung! * nur für Neu-Abonnenten, * darüber hinaus bis auf Widerruf verlängert sich nach Ablauf automatisch auf das Jahresabo zum Normalpreis

Bitte schicken Sie YOU!Magazin an:

Name / Vorname Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Bitte schicken Sie die Rechnung an:

Name des Auftraggebers Straße / Hausnummer

PLZ / Ort E-Mail Orientierung geben – In der Zeit leben und sie mit IBAN BIC Begeisterung wecken – den Augen des Glaubens YOU! ist das katholische Magazin sehen. YOU!Magazin k Zahlung per Bankeinzug k gegen Rechnung für Jugendliche zwischen 12 und greift die Themen auf, die Freude schenken – ✗ 18 Jahren. YOU!Magazin spricht Jugendliche beschäftigen: Verschenken Sie YOU!Magazin Datum Unterschrift junge Menschen in ihrer Sprache Stars, Musik, Kino, Liebe, zur Firmung! YOU! erscheint an. aber auch Fragen zum alle zwei Monate und kann als Bitte ausfüllen und einsenden an: Sankt Ulrich Verlag GmbH, Leserservice, Glauben und zur Kirche. Einzelheft oder als Abonnement Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg, Telefon 0821/50242-53, www.youmagazin.com bezogen werden. Telefax 0821/50242-80, E-mail:[email protected] 30 FORTSETZUNGSROMAN 22./23. April 2017 / Nr. 16

Meine Mutter war die Furcht verbreitet, aufgegri en jetzt dreiundvierzig und nach Sibirien verschleppt zu 36 Jahre alt, und die Zeit werden – von Vergewaltigungen gar hatte Spuren hinter- nicht zu reden. lassen. Ihr Gesicht sah fahl und Links und rechts der dunklen aufgedunsen aus. Ihre Gesundheit Straße standen kleine Häuser mit schien angeschlagen. Was sie mir einer vorgebauten Holzveranda. Da später berichtete, machte diese Ver- ich keine Kraft mehr hatte, noch änderungen verständlich. Da waren weiter zu rennen, kauerte ich mich die schreck lichen Szenen beim End - mit rasendem Herzklopfen in die kampf um Berlin gewesen – die mör- Ecke einer Veranda. Bis zum Mor- derischen Straßenkämpfe, die angst- gengrauen blieb ich in meinem Ver- vollen Tage und Nächte im Keller, steck sitzen. Die anderen Frauen Hunger und Durst sowie die ständi- habe ich nicht mehr getro en, und ge Angst vor Vergewaltigungen. ich glaubte, dass ich in dieser Nacht Wir waren Hand in Hand den einen Schutzengel gehabt hatte. kurzen Weg zu ihrer neuen Woh- „Danke, bleib weiter bei mir“, sagte nung, die ebenfalls in der Lausitzer ich leise vor mich hin. Straße war, gegangen. Wir hatten Als ich wieder zum Bahnhof kam, uns so viel zu erzählen nach all den war mein Helfer bereits da. Er hat- Jahren, doch quälend wurde mir te mich nicht im Stich gelassen, ge- bewusst, dass die Zeit nicht ausrei- nau wie er es versprochen hatte. Am chen würde, denn ich musste schon Abend hatte er mich nicht gefun- bald wieder zurück, weil mein Pas- den, nachdem ich weggelaufen war. sierschein für die Westzonen ablief. „Sie werden etwas Mut brauchen“, Aber wir trösteten uns mit dem Lore betritt die alte Stammkneipe in der Lausitzer Straße. Es ist, als sagte er, „denn wir können bei Tag Wissen, dass ich dabei war, meine sei die Zeit stehengeblieben. Im Halbdunkel sitzt ihre Mutter auf nicht durch das Bergwerksgelände. dauerhafte Rückkehr nach Berlin in einem Barhocker am Tresen. Nach fünf langen Jahren können sich Einen kleinen Fußmarsch müssen die Wege zu leiten. Alles würde gut Mutter und Tochter endlich wieder in die Arme schließen. Sie schon auf sich nehmen.“ Wir werden – so dachte ich. gingen über einen Feldweg, der zu Meine Mutter hatte eine Arbeit versunken, war ich bei dem großen, Am nächsten Morgen ging ich zu einer Brücke führte. Entsetzt sah auf dem Bezirksamt von Kreuzberg schmiedeeisernen Eingangstor an- Schwester Lotte, um die Formalitä- ich, dass diese nur noch ein Gerip- gefunden. Sie zeigte mir eine Be- gekommen. Gleich links sah ich die ten zu erledigen, doch sie hatte ganz pe über einer tiefen Schlucht war. scheinigung vom 4. Juni 1945, die Pathologie, die bei einem schweren andere Sorgen und keine Zeit für Es war nichts mehr übrig außer den besagte, dass sie zu keiner anderen Bombenangri völlig ausgebrannt mich, denn in der Nacht hatte sich dicken Bohlen, auf denen einstmals Arbeit herangezogen werden durfte. war. Man hatte sie wiederaufgebaut, die Oberin des Krankenhauses das die Schienen gelegen hatten. Fra- Es war nicht ungewöhnlich, dass die und auch auf dem übrigen Gelän- Leben genommen – vermutlich we- gend schaute der junge Mann mich Siegermächte bald nach Kriegsen- de waren keine Spuren des Krieges gen Mitwissen und Beteiligung an an. Dann sagte er: „Trauen Sie es de begannen, die unteren Ebenen mehr zu sehen. Die Zeiten, in denen Euthanasiemaßnahmen im Dritten sich zu, dort hinüberzugehen? Sie der Verwaltung wieder in deutsche wir hier bis zur Erschöpfung unter Reich. Die Schulschwester schlug können Vertrauen zu mir haben, Hände zu geben, und meine Mut- erschwerten Bedingungen gearbeitet vor, die Anmeldung bei meiner end- denn ich habe schon viele Leute ter war politisch völlig unbelastet. hatten, schienen endgültig vorbei. gültigen Rückkehr nach Berlin vor- über diese Brücke geführt. Ich wer- Vermutlich hatte sie aufgrund ihrer Als ich dann vor dem Schwes- zunehmen. Also machte ich mich de rückwärts gehen und Ihre Hand neuen Tätigkeit auch bevorzugt eine ternhaus stand, um mich zurück- zunächst auf den Rückweg, wobei halten. Sie dürfen nicht nach unten neue Wohnung erhalten, nachdem zumelden, wusste ich plötzlich, dass die neuerliche Fahrt ohne Papiere schauen!“ die Russen die alte während ihres hier das Leben ohne mich weiterge- durch das sowjetisch besetzte Gebiet Ich dachte nach. Schwindelfrei Einmarsches vorübergehend requi- gangen war. Nichts würde mehr so wie ein Albtraum auf mir lastete, zu- war ich, das wusste ich. Und bis zur riert hatten. Jetzt lag Kreuzberg in sein wie früher! Bei der herzlichen mal ich bei Dunkelheit an der Gren- Dunkelheit zu warten, um dann den Westsek toren. Begrüßung durch Schulschwester ze ankommen würde. Wo sollte ich wieder durch Kraftwerk und Ab- Nachdem ich mich am nächsten Lotte, die in ihrem Arbeitszimmer bis Tagesanbruch bleiben? Und kam baugebiet gebracht zu werden, das Morgen von meiner Mutter verab- saß, schwanden meine Bedenken ich wirk lich wieder illegal mit einem wollte ich auch nicht. Wo hätte ich schiedet hatte, machte ich mich auf jedoch wieder. Sie erinnerte sich so- Helfer in den Westen? mich verbergen sollen – ohne Pa- den Weg zum Kinderkrankenhaus fort an unser Team, das ein Zimmer piere? Mit dem Mut der Verzweif- in Reinickendorf. Endlich war der mit Säuglingen betreut hatte, die Abschied und Neubeginn lung streckte ich ihm meine Hand lang ersehnte Zeitpunkt gekom- an Ernährungsstörungen litten. Sie entgegen. Und eigentlich waren die men, dort weitermachen zu können, schlug mir vor, zunächst meine Mit- Obwohl die Zugfahrt erneut völ- Bohlen ja auch ganz schön breit, wo ich 1944 unfreiwillig aufhören schwestern von einst zu begrüßen. lig unproblematisch verlief – ich sprach ich mir selbst Mut zu! Mit musste. Doch mit einem Mal konn- Die Anmeldeformalitäten könnten hatte eine Fahrkarte nach Marien- größter Konzentration gelang mir te ich mich darüber gar nicht mehr warten, meinte sie. born gelöst –, zerrte die Ungewiss- die sichere Überquerung der Brü- so recht freuen. Mir kam plötzlich Gretel und Sigrid wohnten im- heit an meinen Nerven. Als wir die ckenreste, doch auf der anderen zu Bewusstsein, dass wir alle älter mer noch in unserem früheren Drei- Endstation erreichten, stiegen außer Seite  el ich spontan meinem Hel- geworden waren und in der Zwi- bettzimmer und emp ngen mich mir nur noch ein paar Frauen aus. fer um den Hals. schenzeit zwangsläu g ganz unter- freudig überrascht und mit großem Gemeinsam gingen wir in den klei- schiedliche Erfahrungen gemacht Hallo. Es war, als wäre ich endlich nen, spärlich beleuchteten Wartesaal Fortsetzung folgt hatten. Zudem war so vieles gesche- nach Hause gekommen. Meine und ho ten auf ein Wunder oder – hen, dass es unmöglich war, die Zeit Zweifel begannen zu schmelzen wie besser gesagt – auf unseren Schleu- einfach zurück zudrehen. Butter in der Sonne, aber nach wie ser. Hin und wieder kamen russische Einsame Flucht, Meine damaligen Mitschwestern vor befand ich mich in einem Wech- Soldaten vorbei, die sporadisch Rei- Lore Hauser, waren mit der Ausbildung wahr- selbad der Gefühle. Wir saßen bis sende kontrollierten. Als sie am spä- © Rosenheimer scheinlich längst fertig, während ich zum späten Abend zusammen und ten Abend erneut auftauchten, wa- Verlags haus noch einmal ganz von vorne anfan- redeten, und als wir schlafen gingen, ren sie ziemlich betrunken, was uns GmbH & Co. KG, gen und mit viel jüngeren Schüle- war ich fest entschlossen, mich an- Frauen in panische Angst versetzte. Rosenheim 2007, rinnen lernen und arbeiten musste. zumelden und meine Ausbildung Wir sprangen auf und rannten um ISBN: In solch besorgte Überlegungen endlich abzuschließen. unser Leben, denn noch immer war 978-3-475-53885-8 22./23. April 2017 / Nr. 16 ORTSTERMIN 31

ZUM WELTTAG DES BUCHES AM 23. APRIL Fehler waren ihm ein Gräuel Plantin-Moretus-Museum zeigt die Schätze eines erfolgreichen Antwerpener Druckers

als auch in verlegerischer Hinsicht. Regionen im selben Format zusam- Fehler waren ihm ein Gräuel. Seine men. Gedruckt wurde der Atlas na- Korrektoren und Lektoren waren türlich von Plantin. Gelehrte und Priester. Sie sorgten Viel zu sehen gibt es auch in den dafür, dass nicht nur ein Werk mit reich bebilderten P anzen- und Sprichwörtern von Erasmus fehler- Kräuterbüchern von Rembert Do- frei auf den Markt kam. doens. Der ämische Arzt legte mit Plantin verö entlichte vor allem seinen Verö entlichungen im 16. religiöse und humanistische Werke, Jahrhundert einen Grundstein für aber auch Wörter- und Lehrbücher die Botanik. Groß in Mode waren sowie die neuesten wissenschaftli- seinerzeit so genannte Ensemble- chen Erkenntnisse und Entdeckun- bücher, in denen Texte und Bilder zu gen. Er unterhielt ein internationales Andachtszwecken kombiniert waren. Verteilernetz und bot seine Produkte Manche Buchillustration stammt auf der Frankfurter Buchmesse an. von einem berühmten Freund des Durch kleine, kostengünstige Aus- Hauses: Peter Paul Rubens. gaben, die Plantin herausgab, ebne- Auch gab es damals schon Ratge- te er einer größeren Verbreitung der berliteratur. So erfährt man im Buch Schriften den Weg. „Les Secrets“, wie man ein Pferde- mittel gegen Wanzen anfertigt oder Bedeutung der Bildung wie man am besten Tinte mischt. Jan van Marconville schrieb „Vom Der Antwerpener Drucker und Glück und Unglück der Ehe“, wäh- Verleger war jedoch nicht nur ge- rend Juan Luis Vives in „Die Erzie- schäftstüchtig, er war auch von der hung der christlichen Frau“ forderte, Bedeutung der Bildung und der sich für den Unterricht von Mäd- Wissensvermittlung überzeugt. Das chen zu engagieren, einschließlich Haus von Christoph Plantin wurde der Lektüre der Bibel und der anti- zum Tre punkt der Gelehrten. Zeit- ken Dichter. Das stand im Gegen- weilig lebte und arbeitete sogar Flan- satz zu der im 16. Jahrhundert weit derns bedeutendster Philosoph dort, verbreiteten Au assung, Lesen sei Justus Lipsius. Plantin war auch für einfache Menschen und Frauen einer der ganz wenigen, die Texte schädlich. Nur Ritterromane sollten Wie in vergangenen Zeiten: Nach dem Einlegen werden die Lettern mit schwarzer mit fremdsprachlichen Lettern dru- sie besser meiden, empfahl Vives. Farbe bestrichen. Fotos: Traub cken konnten. Er stellte nur Setzer Das bedeutendste Werk aus der ein, die des Lesens und Schreibens Produktion Plantins ist aber die Bib- mächtig waren. Bei seinem Schaf- lia Regia, eine mehrsprachige, 48 Die nicht immer einfache Bezie- Das Plantin-Moretus-Museum fen kam Plantin entgegen, dass die Kilo schwere Bibel in acht Bänden, hung zwischen Autor und Verle- birgt die historische Druckerei mit Handelsstadt Antwerpen damals ein die den Text parallel in fünf Sprache- ger ist so alt wie der Buchdruck. den weltweit ältesten erhaltenen kosmopolitischer Ort war. nenthält: Lateinisch, Griechisch, He- Schon im frühen 16. Jahrhundert Druckpressen, die um 1600 her- Wer sich in den 35 Museums- bräisch, Altsyrisch und Aramäisch. schimpfte der Humanist Erasmus gestellt worden sind, und einer räumen in die Bücher vertieft, kann König Philipp II. unterstützte dieses von Rotterdam über schlechte Vielzahl historischer Letternkästen. wunderschöne Entdeckungen ma- fünf Jahre währende Projekt. Ko- Drucker, „für die sogar der Ge- Überall liegen Bücher aus, die hier chen, ganz ohne spezielle Sprach- ordiniert wurde es vom spanischen winn eines einzigen unglücklichen gedruckt wurden – als Kopien zum kenntnisse, etwa auf den aufwändig  eologen Benedictus Montanus, Goldstücks mehr zählte als die ge- Schmökern oder als Originale unter gestalteten Doppelseiten aus Atlan- der den Herausgeber lobte: „Chris- samte Literaturwissenschaft“. Was Glas. Zum Museum, das die Unesco ten von Ptolemäus und Abraham to el Plantin ist zu Recht für seine der Humanist beklagte, waren zum Weltkulturerbe erklärt hat, ge- Ortelius. Der Antwerpener Ortelius Buchdruckkunst berühmt, die alle häu ge Fehler in vielen gedruck- hören die Wohnräume der Familien gilt als Er nder des modernen At- anderen Künste zum Leben erweckt“ ten Werken. Gut, dass es Ausnah- Plantin und Moretus. Diese wurden las‘, stellte er doch 1579 erstmalig – und dem Fehlerteufel weitgehend men gab. so besitzend, dass sie das gesamte Karten aller bekannten Länder und den Garaus machte. Ulrich Traub Anwesen im Zentrum der Altstadt Die ämische Bücherstadt Ant- Antwerpens einschließlich Werk- werpen ist nicht nur Heimat zahl- statt, Möbeln und aller Bücher 1876 reicher Verlage, Schriftsteller und der Stadt zu einem günstigen Preis gut sortierter Buchhandlungen so- überlassen konnten. Ein Glücksfall! wie Antiquariate; hier  nden auch Gründer der O cina Plantiniana Die Welt, wie jährlich zwei Buchmessen statt. Der war der gebürtige Franzose Chris- Ptolemäus sie Spaziergänger kann an manchen toph Plantin, der 1576 am Antwer- sah: Blick in Häuserfassaden sogar Gedichte ent- pener Vrijdagmarkt seinen Betrieb einen Band aus decken, die dort in großen Buchsta- erö nete, in dem zu Hochphasen dem Jahr 1486, ben geschrieben stehen. Die Keim- 22 Pressen und 80 Mitarbeiter im der zum Bestand zelle der Bücherstadt ist aber viel Einsatz waren. Um es vorwegzuneh- des Plantin-Mo- älter und für Freunde des gedruck- men: Er revolutionierte das Dru- retus-Museums ten Buches aus aller Welt ein Muss. ckereiwesen sowohl in technischer gehört. 32 ANZEIGEN: PRODUKTE FÜR LEIB UND SEELE 22./23. April 2017 / Nr. 16

Produkte für Leib und Seele

Sich dann und wann eine kurze Auszeit vom hektischen Alltag gönnen, sich gesund und ausgewogen ernähren und den eigenen Körper pflegen: Das tut Leib und Seele gut. Foto: Petra Bork / pixelio.de Petra Foto:

Schutzschild des Körpers Ohne sie ginge es nicht: Die Haut bildet Zuberbier, Leiter der Europäischen Stif- die äußere Grenze des Körpers und damit tung für Allergieforschung. „Geeigne- einen Schutzschild gegen allerlei Bakte- te Pflegeprodukte sind auf Basis eines rien und Viren. Doch nur wenn die Haut Fett-Wasser-Gemischs hergestellt“, er- gesund ist, kann sie ihre Schutzfunktion klärt er. Gut sind Cremes mit natürlichen Bei einer Kneipp-Kur denken die meisten Menschen sofort an Wassertreten. An- auch wahrnehmen. Bei der Pflege set- Fetten und Ölen, etwa Mandelöl oder wendungen mit Wasser machen aber nur eines von fünf Elementen der Kneipp‘schen zen viele auf Cremes – nur: Welche ist Sheabutter, weil sie der Fettsäurestruktur Gesundheitslehre aus. Foto: Sandor Jackal – fotolia.com die richtige? der Haut ähnlich sind. Welche Wirkstoffe sinnvoll sind, hängt Tagsüber ist eine leichte Creme mit mo- vom Hautbild ab. Trockene Haut benö- deratem Sonnenschutz sinnvoll, die viel tigt eine andere Pflege als empfindliche. Feuchtigkeit spendet, sagt Zuberbier. Kneipp-Kur im Frühling „Die meisten haben eine sogenannte Die Nachtcreme darf etwas reichhalti- „Tu deinem Leib Gutes, damit deine Seele zu tanken. Dabei steht der Mensch mit Mischhaut“, sagt Monika Ferdinand vom ger sein. Welche Creme zur Anwendung Lust hat, darin zu wohnen“ – mit diesem seinem Wunsch nach körperlicher Ge- Bundesverband deutscher Kosmetikerin- kommt, sollte auch von der Jahreszeit Zitat der Teresa von Ávila als Leitgedan- sundheit und gleichermaßen mit seiner nen. Die T-Zone, also Stirn, Nasen- und abhängen. „Wie bei der Kleidung, so gilt ken führen die Mallersdorfer Schwestern Suche nach innerer Gelassenheit und Ba- Kinnpartie, ist fettig, die Seiten trocke- es im Sommer auch bei der Hautcreme, bereits seit 1925 das Kneipp-Kurhaus St. lance im Zentrum. ner. „Hier eignen sich ausgleichende eine luftig-leichte zu wählen. Nach Mög- Josef in Bad Wörishofen im Allgäu. „Um dieser Sehnsucht nach Heilung Cremes“, empfiehlt Ferdinand. lichkeit enthält sie Aloe Vera und Vita- Damals erwarben die Schwestern die nachzukommen, vertrauen und setzen Viele Menschen haben auch trockene min E oder C sowie einen zusätzlichen so genannte Alabaster-Villa der Freiher- wir auf die fünf Wirkprinzipien der ganz- und empfindliche Haut, die einen Man- Lichtschutz“, erklärt Ferdinand. Im Winter rin Hertha von Münchhausen mit ihrem heitlichen Lebensphilosophie von Pfarrer gel an natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren gilt es, die Haut mit ausreichend Fett zu großzügigen Park und dem herrlichen Sebastian Kneipp“, versprechen die Mal- und Hautfetten aufweist, sagt Torsten versorgen, damit sie geschmeidig bleibt. Ausblick in die Natur. Am 9. Mai 1925 lersdorfer Schwestern auf ihrer Internet- konnte der erste Kurgast begrüßt wer- seite: „Die Harmonie von Körper, Geist den. Zunächst gab es nur fünf Betten. und Seele, die Heilkraft des Wassers, Ge- Sehr schnell musste in den Folgejahren sundheit durch ausgewogene Ernährung, das Haus aufgrund der stetig steigenden Heilwirkung der Kräuter und Vitalität Gästezahl mehrfach erweitert werden. durch Bewegung.“ Heute bietet das Haus moderne und Neben Therapie- und Badeabteilung, gemütliche Einzel- und Doppelzimmer Schwimmbad, Saunalandschaft, Fitness sowie Appartements für bis zu 89 Gäste. und dem „Naturelle Kosmetikstudio“ Das Kneipp-Kurhaus St. Josef sieht sich wird den Gästen ein abwechslungsrei- nicht nur als Ort der Genesung basierend ches Gesundheits- und Bewegungspro- auf dem ganzheitlich-therapeutischen gramm geboten. Tägliche Gottesdienste Ansatz von Pfarrer Kneipp, sondern als in der Hauskapelle, Kurse und eine große ein Haus, das Herberge im besten Sinne Auswahl an Seminaren runden das An- sein will. gebot im Kneipp-Kurhaus St. Josef ab. St. Josef bietet viele Möglichkeiten, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen, Informationen zur Ruhe zu kommen und neue Kraft www.kneippkurhaus-st-josef.de Unser Tipp: Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg Ihre Anzeige war nicht dabei? 14 Tage ab 399 €, Hausabholung inkl. Quicklebendig Tel. 0048 947107166 Kontakt: 08 21/5 02 42-25/-34 Für alle, die Kneipp ausprobieren und kennenlernen wollen. 6 Übernachtungen mit Halbpension 3 kleine Kneipp‘sche Schnuppergüsse (Knie-, Gesichts-, Oberarmguss) 1 Kräuterfuß- bad mit ausgesuchten Kräutern 1 Aromawickel mit Rosmarin 1 Einzelbehandlung wie Aroma- oder Rückenmassage (20 Min.) Entspannungs- oder Bewegungsangebote freie Nutzung des KneippSPA mit Schwimmbad, Sprudelbecken und Saunen ab € 559,– p.P. im Doppelzimmer

Kneipp- & Gesundheitsresort SEBASTIANEUM**** Träger: Barmherzige Brüder Bayer. Ordensprovinz KdöR Kneippstraße 8 · D-86825 Bad Wörishofen Telefon +49 (0) 82 47 / 35 5-0 · www.sebastianeum.de 22./23. April 2017 / Nr. 16 ANZEIGEN: PRODUKTE FÜR LEIB UND SEELE 33

Den Körper entsäuern Vor dem Spiegel stehen und sich von entsäuern, damit der Körper überflüssige Kopf bis Fuß okay finden – wer tut das Reserven schmelzen lassen kann. schon? Selbst gut trainierte Hobbysport- Das zugrunde liegende Prinzip ist ein- ler kennen ihre typischen Problemzonen, fach: Kalorien, die nicht verbrannt wer- die ihren Namen zu Recht tragen. Weil den, deponiert der Körper in Form von sie resistent zu sein scheinen gegen jede Fett in den Zellen. Besonders gern tut er Art von Workout oder Diät. das dort, wo das Bindegewebe weich ist. Bei Frauen sind es vor allem Oberarme, Neben Fett lagert er dort auch ab, was er Po und Oberschenkel, Männer kämpfen nicht verwerten oder ausscheiden kann. eher darum, das Sixpack am Bauch zum Ein Großteil davon sind saure Stoffwech- Vorschein zu bringen. Aus der Naturheil- selprodukte, sogenannte Schlacken. kunde kommt ein Rat, auf den selbst Pro- Sie entstehen in erster Linie durch eine fiathleten setzen: Man sollte das Gewebe unausgewogene Ernährung mit Fleisch, Zucker, Weißmehl oder Fastfood. „Die Schlacken liegen dann wie eine Barriere Neu im Sortiment im Zellzwischenraum“, erklärt Diplom-Er- nährungswissenschaftler Roland Jent- schura aus Münster. „Selbst wenn durch Basisch duschen Sport reichlich Energie verbraucht wird, Das basische Duschgel „Basen- können die Fettreserven manchmal nicht Schauer“ erweitert das Sortiment vernünftig mobilisiert werden.“ Ein ein- von P. Jentschura rund um die ba- facher Schritt, um Schlacken zu lösen, sische Körperpflege und stellt eine seien Bäder mit basischen Pflegesalzen ideale Ergänzung zum Körperpfle- wie „MeineBase“. gesalz „MeineBase“ dar. Mit einem pH-Wert von etwa 7,5 Die Ernährung umstellen sorgt es für eine harmonisierende und vitalisierende Erfrischung des Um die Schlacken zu lösen, kann zu- ganzen Körpers. Feuchtigkeits- sätzlich eine vollwertige, überwiegend spendendes Aloe Vera, natürliche vegetarische Ernährung sinnvoll sein. Mineralien und ätherische Öle Gemüse, Obst, Kartoffeln und Getreide pflegen die Haut und unterstützen wie Hirse und Buchweizen wirken näm- sie in ihrer Funktion. lich basisch im Körper und helfen dabei, Zum Duschen wird eine hasel- die Säuren aus dem Gewebe zu lösen. nussgroße Menge in die Handflä- Dasselbe leisten auch basische Kräuter- Basisch che gegeben, verrieben und mit tees. „Besonders effektiv für den Ein- natürlich gepfl egt kreisenden Bewegungen auf der stieg ist eine dreiwöchige Basenkur mit feuchten Haut verteilt. Für ein Tee, vegetarischer Ernährung, viel Be- MeineBase mit pH 8,5 bildet die Grundlage wohltuen- sanftes Duschpeeling kann „Ba- wegung und regelmäßigen Bädern“, rät senSchauer“ im Verhältnis 2:1 mit Roland Jentschura. oh der basischer Bäder für eine zart gepfl egte Haut. Das dem Körperpflegesalz „Meine- basisch-mineralische Körperpfl egesalz eignet sich auch für Base“ gemischt werden. oh Informationen und Anwendungen: Fußbäder, Peelings, Massagen, Wickel und viele weitere www.meinebase.de Anwendungen. BasenSchauer mit pH 7,5 ist die ideale Ergänzung zu MeineBase. Hochwertige Inhaltsstoff e wie feuchtigkeits- spendendes Aloe Vera, hautberuhigende Kräuterextrakte und erfrischender Kampfer lassen jede Dusche zu einem Erlebnis für die Sinne werden.

2017

LESERPREIS

Jetzt Informationen und kostenlose Proben anfordern: Telefon: +49 (0) 25 34 - 97 44-0 www.p-jentschura.com/infos

Bäder mit basischen Pflegesalzen fördern die Ausscheidung von Säuren und kön- nen das Hautbild verbessern. Foto: Jentschura

Katholische_Sonntagszeitung _112x306_D_04-2017_T-8960_Schoene_Haut.indd 1 31.03.17 09:53 34 DIE WOCHE 22./23. April 2017 / Nr. 16

Historisches & Namen der Woche

23. April Stadt Guernica durch einen Bom- Georg, Adalbert benangriff. Kurz danach entwarf der Künstler Pablo Picasso sein Monu- Vor 50 Jahren startete Sojus 1, die mentalgemälde „Guernica“, welches erste bemannte Mission des so- bis heute als denkwürdige Anklage wjetischen Raumschifftyps, vom gegen den Krieg gilt. kasachischen Baikonur in die Erd- umlaufbahn. Es traten gravierende technische Störungen auf. Bei der 27. April Landung kam der Kosmonaut Wla- Petrus Canisius, Zita dimir Komarow ums Leben. Vor 30 Jahren starb der österreichi- sche Schauspieler Attila Hörbiger Ansteckendes Lächeln: Ella Fitzgerald im Jahr 1946. Foto: gem in Wien (* 21. April 1896 in Bu- 24. April dapest). Er spielte den Jedermann Fidelis von Sigmaringen, Wilfried bei den Salzburger Festspielen und Von ihr stammen wirkte in über 60 Filmen mit, etwa Songs wie „You „Kronprinz Rudolfs letzte Liebe“. Vor Don‘t Bring Me Hörbiger ist Vater der Schauspiele- 100 Jahren Flowers“ oder „Wo- rinnen Elisabeth Orth, Christiane man in Love“: Die Hörbiger und Maresa Hörbiger. US-Sängerin Bar- Die Königin des Jazz bra Streisand (Foto: Vielseitig begabt: Ella Fitzgerald legt eine Weltkarriere hin imago) wurde vor 75 Jahren im New 28. April Yorker Stadtteil Brooklyn geboren. Hugo, Ludwig, Peter Chanel „Als ich da oben stand, spürte ich und mit ihrem selbstgeschriebenen Auch als Schauspielerin war sie er- Der britische Maler die Akzeptanz und die Liebe mei- Titel „A-Tisket, A-Tasket“ landete sie folgreich und gewann 1968 den Os- Francis Bacon starb ner Zuhörer. Ich spürte, dass ich für ihren ersten großen Erfolg. Als Webb car als beste Hauptdarstellerin. vor 25 Jahren in den Rest meines Lebens vor Leuten 1939 starb, übernahm Fitzgerald die Madrid (* 28. Ok- singen wollte“. So erinnerte sich Bandleitung. Sie gab zahllose Kon- tober 1909 in Dub- Ella Fitzgerald an ihre ersten Erfah- zerte und spielte 150 Platten ein. 25. April lin; Foto: imago). Er rungen und künstlerischen Gehver- 1942 startete sie ihre Solokarriere. Sie Markus, Franka, Erwin gehört zu den be- suche auf der Bühne. Alles begann sang nun nicht mehr Swing, sondern Er war einer der besten Spieler der deutendsten gegenständlichen Ma- 1934 mit einem Talentwettbewerb vor allem Bebop und ging mit Dizzy Fußballhistorie: Johan Cruyff wäre lern des 20. Jahrhunderts. – der Beginn einer Weltkarriere Gillespie auf Konzerttournee. Auch heute 70 Jahre alt geworden. Der mit über 40 Millionen verkauften Blues, Gospel, Samba, Bossa Nova so- Niederländer feierte in den 1970er Schallplatten. wie Jazz-Weihnachtslieder gehörten Jahren mit Ajax Amsterdam und 29. April zu ihrem Repertoire. Ihre unverwech- dem FC Barcelona große Erfolge. Katharina von Siena, Roswitha Lady Ella, wie man sie später respekt- selbare Stimme, mal samtweich, mal Auch als Trainer und Funktionär Nach dem Freispruch für Polizisten, voll nannte, kam am 25. April 1917 laut und kratzig, umfasste drei Okta- prägte er die beiden Vereine maß- die einen Afroamerikaner brutal zu- in Newport News (Virginia) zur Welt. ven, und niemand konnte so brillant geblich. Er starb am 24. März 2016. sammengeschlagen hatten, der sich Kurz nach ihrer Geburt trennten sich und geistesgegenwärtig improvi- einer Kontrolle entziehen wollte, die Eltern, und sie zog mit ihrer Mut- sieren wie Ella Fitzgerald. Zu ihrem brachen vor 25 Jahren in Los Ange- ter nach Yonkers bei New York. Ihre Markenzeichen wurde auch der soge- 26. April les schwere Rassenunruhen aus. 54 erste musikalische Ausbildung erhielt nannte Scat-Gesang: Sie ahmte ohne Kletus, Trudpert Menschen wurden getötet, hunderte sie in einer Methodisten-Kirche. Für Text lautmalerisch die Blasinstru- Während des Spanischen Bürger- Gebäude geplündert oder zerstört. Ella schien eine Karriere sowohl als mente des Orchesters nach. Ihre Auf- kriegs zerstörte die von Hitler- Sängerin als auch als Tänzerin mög- nahmen von „Flying Home“ (1945) deutschland entsandte „Legion Zusammengestellt von Matthias Alt- lich. Im Alter von 15 Jahren verlor sie und „Oh, Lady Be Good“ (1947) gelten Condor“ vor 80 Jahren die baskische mann ihre Mutter durch einen Autounfall. in der Jazzmusik als Klassiker. Ella brach die Schule ab, wurde in Auf Vorschlag ihres Managers Nor- eine Besserungsanstalt in der Bronx man Granz startete Fitzgerald Mitte gesteckt, konnte fliehen und schlug der 1950er Jahre eine Songbook-Rei- sich als Obdachlose durch. he der wichtigsten US-Komponisten, Als einziger Ausweg boten sich Ta- angefangen mit Cole Porter. Sieben lentwettbewerbe an, wie jener vom weitere Songbooks widmete sie unter 21. November 1934 im Apollo-Thea- anderem Duke Ellington, Irving Berlin ter von Harlem: Ella wurde klar, dass sowie George und Ira Gershwin. Mit sie angesichts der starken Konkurrenz ihren Interpretationen begeisterte und ihres Lampenfieber keine Chan- sie Alt und Jung, Schwarz und Weiß, ce als Tänzerin haben würde. Deshalb Arm und Reich. „Ich wusste nicht, wie sang sie kurzerhand einige Lieder. gut unsere Songs waren, bis Ella sie Das begeisterte Publikum verlangte gesungen hat“, meinte Ira Gershwin, eine Zugabe, und Ella gewann den Bruder des früh verstorbenen George ersten Platz mit 25 Dollar Preisgeld. Gershwin, dessen Oper „Porgy and Schließlich bot ihr der bekannte Bess“ Ella Fitzgerald zusammen mit Bandleader Chick Webb einen Platz in Louis Armstrong in einer legendären seinem Orchester für eine Tournee an. Einspielung aufnahm. Am 15. Juni 1935 nahm Fitzgerald mit Webb ihre 1996 starb die „First Lady of Jazz“ in erste Single „Love And Kisses“ auf, Beverly Hills. Michael Schmid Ein Ausschnitt aus Picassos „Guernica“. Das Gemälde soll den Schrecken des An- griffs auf die Stadt im Baskenland vermitteln. Foto: imago 22./23. April 2017 / Nr. 16 PROGRAMMTIPPS 19

SAMSTAG 22.4. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Kirche der Englischen Fräulein in Nymphenburg.

 23.35 ARD: Das Wort zum Sonntag. Es spricht Lissy Eichert, Berlin. ▼ Radio 6.20 Deutschlandradio Kultur: Wort zum Tage. Thomas Broch, Pfaffenweiler (kath.). 16.30 Radio Horeb: Kurs 0: Auszeit nehmen! Über das Warum, Wann und Wie. Von Johannes Hartl, Leiter des Gebetshauses Augsburg. SONNTAG 23.4. ▼ Fernsehen 9.00 ZDF: Sonntags. Zwischen Kostendruck und Zuwendung. Zu Besuch im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Moderation: Andrea Ballschuh.  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Augustin in Coburg. Mit Pfarrer Roland Huth. ▼ Radio 8.35 Deutschlandfunk: Am Sonntagmorgen. Kirchliches Leben in der Gemeinde – Stagnation oder Aufbruch? Von Christine Hober, Bonn (kath.). 15.00 Radio Horeb: Andacht und Heilige Messe zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit aus der Kirche Mariä Himmelfahrt in Hochaltingen (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pater Hans Buob SAC. 10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Hans-Peter Weigel, Nürnberg. Ungleiche Geschwister MONTAG 24.4. Sam Cahill (Tobey Maguire, links) hat es bei den US-Marines bis zum Cap- ▼ Fernsehen tain gebracht und ist der Stolz seiner Eltern. Sein Bruder Tommy (Jake Gyl- 13.35 Arte: Hatari. Abenteuerfilm mit John Wayne, Hardy Krüger und Elsa lenhaal) hingegen gilt als Taugenichts. Als Sam nach Afghanistan muss, dort Martinelli, USA 1962. unter Beschuss gerät und für tot erklärt wird, versucht Tommy, dessen Frau 18.35 Arte: Die Channel Islands vor Kaliforniens Küste. Dokumentation. Grace und die zwei Töchter nach Kräften zu unterstützen. Fast scheint es, als ▼ Radio könne der vermeintliche Nichtsnutz endlich aus dem Schatten seines Bru- 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Generalvikar Gerhard Stanke, Fulda ders treten und beweisen, was in ihm steckt. Dann kehrt Sam plötzlich nach (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 29. April. Hause zurück. Aber Gefangenschaft und Folter haben tiefe Spuren bei ihm 10.00 Radio Horeb: Lebenshilfe. „Mit Demenz leben – Alltag gestalten.“ Dr. hinterlassen: „Brothers – Zwei Brüder“ (BR, 26.4., 23.30 Uhr). Foto: ARD med. Ursula Sottong, Leiterin der Fachstelle Demenz bei den Maltesern. DIENSTAG 25.4. ▼ Fernsehen Medien lokal 14.30 WDR: Im Wohnmobil durch West-Australien. Von Perth in die Kimberleys. Doku. ▼ Radio Charivari Regensburg: 20.15 3sat: Eine Handvoll Briefe. Kristin (Ursula Strauss) bekommt zum Ge- Sonntagssendung 7 – 9 Uhr. burtstag einen ersteigerten Koffer mit Liebesbriefen. Komödie, D/Ö 2015. „Gedanken zum Tag“ ▼ Radio werktags 5.15 Uhr. 6.55 Deutschlandradio Kultur: Wort zum Tage. Thomas Broch, Pfaffenweiler ▼ Radio RAMASURI Weiden: (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 22. April. Sonntagssendung 7 – 9 Uhr. MITTWOCH 26.4. „Gedanken zum Tag“, Montag bis Samstag 5.58 Uhr. ▼ Fernsehen ▼ Radio TRAUSNITZ Landshut:  11.15 3sat: Eine Kreuzfahrt mit Pfarrerin. Die 67-jährige Pfarrerin Katharina Sonntagssendung 8 – 9 Uhr. Plehn-Martins begleitet ehrenamtlich ein Kreuzfahrtschiff. „Gedanken zum Tag“,  19.00 BR: Stationen. Wohin mit Oma? Heimplatz suchen oder selbst pflegen? Sonntag 8.30 Uhr. ▼ Radio ▼ Radio AWN Straubing:

14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Von Gottes Liebe bewegt – Eucharistie im Sonntagssendung 8 – 9 Uhr. Alltag. Von Pater Hubertus Freyberg. „Gedanken zum Tag“, Montag bis 19.30 Deutschlandradio Kultur: Zeitfragen. Feature. Fremde Heimat. Freitag 6.57 und 7.57 Uhr. Mit der Großfamilie auf Ostpreußentour. Von Katrin Albinus. ▼ UNSER RADIO Deggendorf: DONNERSTAG 27.4. An den Sonn- und Feiertagen: ▼ Fernsehen Heilende Wirkung 8 – 10 Uhr. 20.15 ARD: Die große Show der Naturwunder. Pro und Contra Ökovorbild. der Waldluft „Worte zum Tag“, Montag bis Im Mittelpunkt steht diesmal Costa Rica. Moderator: Ranga Yogeshwar. Samstag 6.57 und 19.57 Uhr. ▼ 23.25 WDR: Kinderwunsch. Wenn die Natur nicht mitspielt. Reportage. Viele Menschen spüren, dass ih- RADIO GALAXY (digitales Jugendprogramm): ▼ Radio nen ein Spaziergang im Wald gut Sonntagssendung 10 – 12 Uhr. 9.05 Deutschlandfunk: Kalenderblatt. Vor 100 Jahren: In den Leuna-Werken tut (Foto: ZDF). Dass er auch aus- ▼ TVA Fernsehen für Ostbayern wird erstmals Ammoniak hergestellt. gesprochen gesund ist, zeigt die Dokumentation „Therapie unter „Horizonte ... unterwegs in Kirche FREITAG 28.4. Tannen“ (3sat, 27.4., 20.15 Uhr). und Gesellschaft“, jeden 1. Sonntag ▼ Fernsehen Filmemacher Klaus Kastenholz im Monat um 18.30 Uhr, 21.30 Uhr, 12.00 BR: Unter weißen Segeln. Familienfilm mit Michaela May, D 2005. stellt darin unter anderem neue For- 22.30 Uhr. 19.45 Arte: Re. Wölfe in Deutschland. Reportage, D 2016. schungsergebnisse aus Japan vor. Sie Auf Satellit TVA-OTV von 18-19, ▼ Radio belegen, dass der Wald die Gesund- 21-22 und 23-0 Uhr und dann alle 16.30 Radio Horeb: Höre, Israel! Von Schwester M. Petra Grünert OSF. heit der Menschen nachweislich po- 2 Stunden. 19.30 Radio Horeb: Jugendvigil aus der Zisterzienserinnenabtei Oberschönen- sitiv beeinflusst und selbst bei schwe- 24 Std. im analogen und digitalen feld (Bistum Augsburg). Zelebrant: Domvikar Florian Markter, Leiter des ren Leiden wie Krebs helfen kann. Kabel. Bischöflichen Jugendamts. Schon ein Aufenthalt im Wald hilft Livestream: www.tvaktuell.com. : Videotext mit Untertiteln bei Bluthochdruck und Stress. 36 GUTE UNTERHALTUNG 22./23. April 2017 / Nr. 16

Sport- persön- Mutter Gerät zur Ihr Gewinn gerät Brief- liches aus Werbe- der Nibe- Kamm- durch- fern der träger Fürwort Ton kurzfilm lungen- herstel- lässig gelegen I S I P W Werfer (4. Fall) könige lung S P E E R P U L L O V E R ein O U D O T T E R I Klei- dungs- S C H E L T E R O U T E stück A T H E N E N A K B K S F B franzö- ein Abk.: Fisch- ein O T T O A R sisch: Flächen- Eislauf- marder Unglück T R A N P O L K A oder maß klub 14 L E A R P L A N Tadel, U D A T E T I Reise- Maß- P F L E G E R D R E H weg regelung I E M T A R A T O M bibli- R M I S E R E R E L I scher K A T E O R A A G I G Riese R E I N N M U S I K 5 Hier können (A.T.) U S E R I O E S N E O Expedition auf griechi- Tropf- englisch: Berliner Fürstin S P A C H T E L Z A N K sche kante einge- Sender in dem Esstisch Haupt- Sie das Kreuz- BARMHERZIGKEIT stadt am Dach schaltet (Abk.) 1 Indien Beim Ravensburger Familien- deut- GÄSTworträtselEHAUS SANKT ULR ICH böhm. Angehö- Musik- scher Ihre Urlaubsresidenz Paartanz rige einer spiel „Wettlauf nach El Dora- Motoren- im 2/4- drama Kon- do“ schlüpfen zwei bis vier erfinder in Füsseonlinen – Bad Faul lösen.enbach i. Allgäu Takt fession Angebot: Schnuppertage Spieler in die Rollen von Ex- 22 ÜbernachtungenÜbernachtungen mit mit Frühstücksbuffet Frühstücksbu inkl.ffet peditionsleitern, die sich im Fischöl InclHeublumenpackung. KurtaKlickenxe, Heublumen und Massage,packung Sie zzgl. u. Massag Kurtaxee dichten Dschungel Südameri- 3 120,00 € im EZ · 99,00 € im DZ Vorname Gültighier! bis Mai 2017 kas auf die Suche nach dem Buchbar von Montag bis Freitag von US- www.gaestehaus-sankt-ulrich.de Vor- www.gaestehaus-sankt-ulrich.de sagenumwobenen Goldland Filmstar Tel. 08362 900-0 haben begeben. Jeder Spieler stellt Moore Tel. 08362 900-0 2 Gestalt chem. ein eigenes Team mit opti- Hafen hieraus, bei Asbest- Lärm um Zeichen von dort aus maler Ausrüstung zusam- Shake- zement nichts für men. Bei der Wahl der Route speare Athen diesem Titan russi- haben alle nur ein Ziel vor Heil- Kniff, sches Augen: die goldene Grenze beruf Trick Kampf- als Erster zu erreichen und al- 10 flugzeug Speise- Zeichen- Deh- Gewicht le Reichtümer für sich zu ge- saal für trickfigur winnen. Das Spiel ist ab zehn nungs- Studen- der Ver- (‚... und laut packung Jahren geeignet. ten Jerry‘) 4 Vorname kleines Wir verlosen drei Exemplare. Buß- der Bauern- Wer gewinnen will, der psalm Lollo- haus brigida schicke das Lösungswort des 13 7 Vorname latei- Jazz- Kreuzworträtsels mit seiner von US- Adresse auf einer Karte ver- nisch: Filmstar konzert- Bete! auftritt merkt an: Gibson 9 chem. akusti- Zustim- Initialen Zeichen sche mung Katholische SonntagsZeitung Canettis für Rho- dium Kunst (Abk.) bzw. Neue Bildpost 12 an- Fremd- Rätselredaktion pur, ständig, wortteil: Henisiusstraße 1 sauber ernst- haft neu 86152 Augsburg 6 Schabe- werk- Streit Einsendeschluss: 26. April zeug 8 DEIKE-PRESS-201716 11 Über das Buch „Eine per- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 fekte Woche … – Tirol“ aus Heft Nr. 14 freuen sich: Wolfgang Fontaine, 86690 , Lösung aus den Buchstaben 1 bis 14: Rosi Schlang, Zentrale christliche Tugend musli- drei- westl. 96106 Ebern, Soft- Auflösung aus Heft 15:HALLELUJA Wild- Schleu- große misches eckige Welt- Karl Schultes,Körper- ware- schwein- der- wirklich Dumm- Volk im Dach- macht 92655 Grafenwöhr.funktion nutzer H K R W E Sudan schar gerät fläche (Abk.) heit (engl.) Herzlichen Glückwunsch! A R I A N E A U S B A U Name techn. U O T A L L S E I T S der Die Gewinner aus Heft Nr. 15 Erwei- S T R A H L M A L M E Europa- geben wir in der nächsten rakete terung S T O P E B E R Ausgabe bekannt. 5. T A E G U H I R N Initialen Sonntag A L E B überall Ochsen- nach B U T T W E I D E knechts 7 Ostern 3 I R E N O A fein dünner Z Z R S T T A N G Markie- zerklei- Licht- K A E S E T H O R N L rung nerte streifen 2 6 Speise K R I T I K E R B E I Z E R T S P E A J E O „Nun zieh endlich, ein Ver- männ- W E S P E O L O K kehrs- liches Mechthild!“ S Q U A W K P E L E O zeichen Schwein I L E B E N S R E G E L engli- A N S A G E P I N O K A Illustration: Jakoby scher Jagd- HALLELUJA hund süd- prähisto- zent- spani- korean. sehr rischer rales Eingang sche Metro- seltsam Ab- Nerven- (franz.) Anrede: pole schnitt 4 system Herr

Scholle

türk.- Insel- Fahrt- Gras- armen. euro- route land Ruinen- päer stadt ein Initialen ugs.: englisch: Braun- Milch- der kleiner drei algen produkt Temple Junge Vorname vietnam. von Ten- Tier- Berg- nisstar park volk 1 Borg Gerb- flüssig- keit 5 Vetter span. Halb- Kinder- Rezen- Karls Auto- insel am bau- sent des bahn- Weißen Großen gebühr 8 stein Meer nord- griechi- chine- ein Zugma- amerik. scher Indianer- sische Haut- Buch- schine frau Dynastie flügler stabe (Kw.) ehem. Fremd- englisch: brasil. wortteil: sein Fußball- 9 star aus Pro- gramm- Maxime ankün- digung persönl. Strom Geheim- zahl in (Abk.) Sibirien DEIKE-PRESS-201715 1 2 3 4 5 6 7 8 9 22./23. April 2017 / Nr. 16 GUTE UNTERHALTUNG 37

Die letzten Minuten vor dem Stau

Und dann stand ich im ���ä�lungStau. Vor 20 Minuten hatte sich die sympa- thisch klingende Ra- diosprecherin zwischen zwei Songs zu Wort gemeldet und auf einen Stau zwischen Marktheidenfeld und Würzburg aufmerksam gemacht. Es befinde sich dort eine Kuh auf der Fahrbahn. „Die Länge des Staus beträgt derzeit acht Kilometer.“ Ich seufzte schwer und warf einen Blick auf die digitale Borduhr. Ich schätzte, dass ich noch eine gute Viertelstunde bis zum Stauende brauchen würde. Naja, dachte ich, eine Kuh auf der Autobahn kann ja kein so großes Ich machte mir also keine be- Länge von zwölf Kilometern er- Ich schaute auf die Uhr. Jetzt Problem sein. Mit einer Kuh auf sonders trübsinnigen Gedanken reicht – mit schnell anwachsender konnte es nicht mehr weit sein bis der Autobahn würde ein beliebiger und setzte meine Fahrt locker und Tendenz –, und es befinden sich zum Stauende, und eine Ausfahrt Stadtpolizistenanwärter im ersten leichten Herzens und frohen Mu- nach aktuellen Informationen drei war nicht abzusehen. Ich war ver- Lehrjahr spielend fertig werden. tes unverzagt fort. Im Radio erhob Kühe auf der Fahrbahn. Wir bitten raten und verkauft. Ich saß bis zum Oder zwei beherzte Verkehrsteil- ein Hip-Hopper seine nörgelnde die Verkehrsteilnehmer um Geduld. Hals in der Tinte. Wer um alles in nehmer, sagen wir zwei forsche Ver- Stimme, und ich drückte auf die Die Bezirkspolizeikommission setzt der Welt hatte bloß diese Kühe auf sicherungsvertreter oder zwei gestan- Sendersuchlauftaste. Der nächste sich gerade zu einer Sonderbera- die Autobahn losgelassen? Und wie dene Lastwagenkapitäne, würden Sender beendete gerade ein epocha- tungskonferenz zusammen, um ei- lange würde es dauern, bis ein paar dieses Problem schwuppdiwupp in les Stück zeitgenössischer Popmusik, nen Krisenstab zu gründen.“ kompetente Leute aufkreuzten – Selbsthilfe erledigen und die Kuh – und dann meldete sich ein Sprecher Auweia, dachte ich, mit drei Kü- Landwirte, Tierärzte, Zoodirektoren einer zieht und einer schiebt – mit mit sonor-routiniertem Tonfall und hen wird natürlich der Stadtpolizis- oder was weiß ich, was für Experten Nachdruck von der Fahrbahn weg- schwadronierte von einem Stau zwi- tenanwärter im ersten Lehrjahr nicht da benötigt wurden. Allzu oft hatte führen. Alles nicht so tragisch. Bis schen Marktheidenfeld und Würz- mehr fertig, und auch die stämmigs- ich schon von Staus gehört, wo man ich das Stauende erreiche, dachte ich, burg. ten Lastwagenkapitäne werden er- die ganze Nacht auf der Autobahn wird die ganze Sache sich in Wohlge- Ach du große Güte, dachte ich, kennen müssen, dass sie überfordert verbringen musste... fallen aufgelöst haben und die Kuh die Kuh bewegt schon senderüber- sind ... Da gibt’s nur eins, fuhr es Ich war verraten und verkauft, ein wird sich auf der Wiese neben der A greifend die Gemüter. „Der Stau“, mir durch den Kopf, ich muss die Spielball des Schicksals. Und dann 3 gütlich tun und mit Freuden das verkündete der Kumpel aus dem nächste Ausfahrt nehmen und die stand ich im Stau. Peter Biqué Gras vermampfen. Lautsprecher, „hat inzwischen eine Autobahn sofort verlassen. Foto: Petra Bork/pixelio.de

8 6 4 2 7 1 3 9 5 Sudoku 1 7 3 9 4 5 2 8 6 9 2 5 6 3 8 4 7 1 5 4 9 8 1 6 7 3 2 Zahlen von 1 7 3 6 5 2 4 9 1 8 bis 9 sind so 2 1 8 3 9 7 5 6 4 einzutragen, 6 5 2 7 8 9 1 4 3 dass sich je­ 4 8 7 1 5 3 6 2 9 de dieser 9 3 9 1 4 6 2 8 5 7 Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Oben: Lösung von Heft Nummer 15.

2 6 3 5 3 4 8 6 9 8 5 1 4 5 7 3 4 9 1 5 8 6 9 4 6 8 7 1 4 5 3 7 2 1 22 GLAUBEN WISSEN 22./23. April 2017 / Nr. 16

Hingesehen

Im 360-Grad-Panorama „Lu- ther 1517“ in Wittenberg ist der 100 000. Besucher ge- zählt worden. Noch mindes- tens fünf Jahre lang soll das etwa 4,5 Millionen Euro teu- re Rundbild die Stadt Wit- tenberg zu Zeiten des Refor- mators Martin Luther (1483 bis 1546) zeigen. Mit Sound- und Lichteffekten kann der Besucher den Wechsel von Tag und Nacht miterleben und sich in das Geschehen um 1517 zurückversetzen lassen. Das 15 mal 75 Meter große Panorama hat eine Bildfläche von 1100 Qua- dratmetern. Das Projekt zum 500. Reformationsgedenken ist in Kooperation mit dem Verein Reformationsjubi- läum 2017 und der Luther- stadt Wittenberg entstan- den. Betreiber ist die 2015 gegründete gemeinnützige Luther 1517 GmbH. epd/Foto: imago

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Die Vatikanischen Museen gleitperson nicht in die War- Regensburger Bistumsblatt wollen mit einem deutlich teschlange einreihen. Wer Tel. 09 41/5 86 76-10; ermäßigten Eintrittspreis zu die Warteschlange umgehen 1,285 Herausgeber: Fax: 09 41/5 86 76-39 für den Bistumsteil (Seiten I-XVI): Blutspenden ani- will, zahlt norma- Mail: sonntagszeitung- S.E. Dr. Rudolf Voderholzer, [email protected] mieren. Wer sich lerweise vier Euro Milliarden Menschen welt- Bischof von Regensburg den Lebenssaft zusätzlich. weit sind katholisch. Das für den Mantelteil: Gültig ist zur Zeit die Anzeigen- preisliste Nr. 31 vom 1.1.2016. in der römischen Im Gemelli- geht aus den statistischen Sankt Ulrich Verlag GmbH Gemelli-Klinik Krankenhaus er- Daten hervor, die der Vatikan Anzeigenschluss: 10 Tage vor Redaktion Regensburg Erscheinen. abnehmen lässt, hielt Papst Johan- vorige Woche veröffentlichte. erhält einen Gut- nes Paul II. (1978 Demnach war im Fünfjahres- Stefan Mohr (Redaktionsleiter) Mediendesign und Marketing: Markus Detter, Gudrun Wittmann Cornelia Harreiß-Kraft schein, der bis bis 2005) nach zeitraum von 2010 bis 2015 Telefon: 08 21/5 02 42-39 Jahresende zum dem Attentat auf ein „kräftigerer Anstieg“ von Tel. 09 41/5 86 76-0; Fax 09 41/5 86 76-66 Druck: Kauf einer auf dem Petersplatz 7,4 Prozent zu verzeichnen. Königsstraße 2, 93047 Regensburg (zugleich Anschrift für Beilagen- vier Euro reduzierten Ein- 1981 Bluttransfusionen. Die Allerdings senkte sich das Lieferungen) Neue Presse E-Mail: sonntagszeitung-regens- Verlags-GmbH, trittskarte berechtigt, teilten Klinik verteilt jährlich 17 000 Wachstum zunehmend ab [email protected] die Museen und das Kran- Portionen Spenderblut. Um und lag von 2014 auf 2015 Druckzentrum Pas sau, Medienstraße 5a, 94036 Passau kenhaus mit. Eine reguläre die Versorgung aller Patien- nur bei einem Prozent. Verlag und Karte kostet 16 Euro. ten zu gewährleisten, werden Unterschiede zeigen sich Mantelredaktion Leserservice und Vertrieb Auch müssen sich die weitere Blutspender gesucht. auch in der kontinentalen Sankt Ulrich Verlag GmbH Katholische SonntagsZeitung Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg Blutspender samt einer Be- KNA; Symbolfoto: imago Betrachtung: Den prozentual Regensburger Bistumsblatt größten Zuwachs verzeich- Telefon: 08 21/5 02 42 - 0 Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg Telefon 08 21/5 02 42-13 oder -53; nete Afrika mit 19,4 Prozent www.katholische-sonntagszeitung.de Wieder was gelernt mehr Katholiken seit 2010. Fax 08 21/5 02 42-80 Johann Buchart E-Mail: [email protected] Die Lage in Europa be- Geschäftsführer: 1. Der Sonntag nach Ostern ist bekannt als ... Chefredakteur: Johannes Müller Bezugspreis: schrieb der Vatikan als stabil. Vierteljährlich EUR 23,70 Chefin vom Dienst: Victoria Fels A. Eiersonntag In den fünf Jahren bis 2015 Einzelnummer EUR 1,90 B. Rosensonntag Stellv. Chef v. Dienst: Thorsten Fels stieg die Zahl getaufter Ka- Abbestellungen sind sechs Wochen C. Barmherzigkeitssonntag tholiken um 800 000 auf Nachrichten: Katholische Nach- vor Quartalsende schriftlich an den D. Weißer Sonntag knapp 286 Millionen – ein richtenagentur (KNA), Evange- Verlag zu richten. Plus von weniger als 0,3 Pro- lischer Pressedienst (epd), Deut- sche Presse-Agentur (dpa), eigene Bankverbindung: 2. Was findet an diesem Sonntag traditionell statt? LIGA Bank eG zent. Im Vergleich zu 2014 Korrespondenten. A. Taufe sank die Zahl jedoch um 1,3 Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 B. Erstkommunion Millionen. Die mittelfristige Der Verlag haftet nicht für unver- IBAN DE51750903000000115800 langt einge sand te Manuskripte, BIC GENODEF1M05 C. Spendensammlung für die Armen Stagnation sei auf die allge- Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei

D. Pfarrgemeinderatstreffen meine demografische Ent- und alle in ihr enthaltenen Bei träge Lösung: 1 C und D, 2 B 2 D, und C 1 Lösung: Arbeitskampf besteht kein wicklung in Europa zurück- und Abbildungen sind urheberrecht- Belieferungs- oder Entschä di gungs - zuführen, hieß es. KNA/red lich ge schützt. an spruch. 22./23. April 2017 / Nr. 16 GLAUBEN LEBEN 39 Wo ist der Weiße Sonntag hin? Schlaglichter auf Ostern, Erstkommunion, Firmung und die göttliche Barmherzigkeit

or 17 Jahren, am zweiten Sonntag der Osterzeit des VHeiligen Jahres 2000, sprach Papst Johannes Paul II. die polni- sche Ordensschwester Maria Faus- tyna Kowalska (1905 bis 1938) hei- lig. Gleichzeitig erfüllte der heilige Papst ihren durch Christusvisionen eingegebenen Wunsch, an eben die- sem Tag den „Barmherzigkeitssonn- tag“ einzuführen, um das Vertrauen der Gläubigen in die Barmherzigkeit Gottes zu vertiefen. Damit rückte die traditionel- le Bezeichnung des Sonntags nach Ostern als „Weißer Sonntag“ und als vielfach feststehender Termin für die heilige Erstkommunion in den Hintergrund. Dabei hat der „Weiße Sonntag“ ursprünglich kaum etwas mit der Erstkommunion zu tun, die auch die längste Zeit der Kirchen- geschichte überhaupt nicht an die- sem Tag stattgefunden hat und auch nicht an Zweit- oder Drittklässler, das heißt sieben- bis neunjährige Kinder, gereicht wurde.

Taufe und Herrenmahl Der im deutschen Sprachgebiet verbreitete Name „Weißer Sonn- tag – Dominica in albis“ rührt vom altkirchlichen Tauftermin in der Osternacht, in der die meist erwach- senen Täuflinge weiße Kleider er- hielten. In diesen Alben, mit denen erwachsene Taufbewerber bis heute Weißer Sonntag 1941 mit fröhlichen Mädchen in Blythe, Riverside County, Kalifornien. Foto: Charles O’Rear/gem in der Osternacht bekleidet wer- den und an die das weiße Taufkleid schiedentlich in Lexika zu lesen ist, 17. Jahrhundert die Rede, betrieben Rom einen glänzenden Eucharis- der Säuglinge erinnert, nahmen die wird es nicht gelegen haben – für vor allem von den Jesuiten und um tischen Kongress durch und pro- Neugetauften eine ganze Woche an ein solches fehlen vor Beginn der 1630 in Luzern und in München mulgierte 1910 ein Dekret, welches den Gottesdiensten, dem Leben der Neuzeit jegliche Nachweise. Am belegt. Das setzte sich bis zum 19. das Empfangsalter der heiligen Gemeinde sowie einer Einweisung wahrscheinlichsten spielt bei der Jahrhundert durch und verband sich Erstkommunion wieder auf sieben in den Glauben und die Mysterien Namensgebung das Vierte Lateran- bald mit einer systematischeren Vor- Jahre als Beginn des „Vernunftal- der Kirche teil – bis sie am darauf- konzil hinein, das 1215 die jährli- bereitung durch die Pfarrgemeinde ters“ herabsetzte, wobei er neben folgenden Sonntag diese weißen che Osterkommunion verbindlich und die Schule. der jährlichen Osterkommunion Kleider feierlich wieder ablegten. festsetzte – ein Hinweis darauf, wie Heiligenbiographien jener Zei- die tägliche dringend empfahl – der Vermutlich bis zum Ausgang sehr vor lauter Schauen des Elevati- ten vermerken es ausdrücklich, Empfang der Eucharistie erfolgte der Antike im fünften Jahrhundert onsritus, das heißt der Erhebung der wenn ein Kind noch als Kind und dann übrigens häufig nach der hei- war der innere Zusammenhang der Hostie über den Kopf des Priesters, mit einer Sondergenehmigung des ligen Messe in der Sakristei. christlichen Initiation mit Taufe und die eigentliche Kommunion schier zuständigen Bischofs die Kommu- Bemerkenswert ist, dass dieser Teilhabe am Herrenmahl zerrissen – in Vergessenheit geraten war. nion empfangen durfte – der heili- heilige Papst, auf den sich beson- und die Firmung als eigenständiges Das IV. Lateranum forderte die ge Aloysius Gonzaga beispielsweise ders der Tradition eng verbundene Sakrament hatte sich noch lange Osterkommunion für alle, die zu den war zwölf Jahre alt, als er sie 1580 Gläubige gerne berufen, sich nicht nicht herausgebildet. Dann schließ- „Jahren der Unterscheidung“ gelangt von seinem Verwandten, dem heili- weiter um die theologisch eigent- lich überlagerte die im Hochmittel- waren und schloss damit Siebenjähri- gen Erzbischof Karl Borromäus von lich sinnvolle Reihenfolge von Tau- alter massiv einsetzende Verehrung ge ausdrücklich ein. Von dieser An- Mailand, gereicht bekam. fe, Firmung und Erstkommunion der Eucharistie – hierfür steht die ordnung haben sich die nachfolgen- kümmerte. Was außerhalb der la- Einführung des Fronleichnamsfests den Generationen allerdings schnell Erneuerung unter Pius X. teinischen Liturgiewelt schlicht un- 1264 – die anderen Initiationssakra- wieder gelöst, bis der Zutritt zur Erst- denkbar ist, findet richtig herum mente und drängte so die Taufe aus kommunion ein Durchschnittsalter Von Giuseppe Melchiorre Sar- seither nur bei Erwachsenentaufen dem gemeindlichen Vollzug. von etwa 14 Jahren erreichte und to ist dagegen überliefert, dass er noch statt. Damit hat Papst Pius X. Warum sich die Bezeichnung dessen genauer Zeitpunkt den Eltern als Kind entsetzlich darunter litt, den theologischen Nachvollzug des als „Weißer Sonntag“ dennoch er- überlassen wurde. nicht vor der üblichen Zeit zur Firmsakraments als Vollendung der halten hat, ist nicht ganz klar. Am Von einer gemeinsamen Feier der Kommunion zugelassen zu werden. Taufe sicher nicht erleichtert. österlichen Taufgedächtnis, wie ver- Erstkommunion war erst wieder im Als Papst Pius X. führte er 1905 in Peter Paul Bornhausen Sankt Ulrich Verlag, 86152 Augsburg PVst, DPAG, „Entgelt bezahlt“

Gottes Wort zeigt uns, wie wir als veränderte Menschen fähig werden, in jeder Beziehung Gutes zu tun. Apostel Paulus (2 Tim 3,17) © Hermsdorf/Pixelio.de

Sonntag, 23. April erklärung an uns. Wer sich ihm anver- Brotvermehrung. In Jesu Händen werden Nachdem er das gesagt hatte, hauchte traut, der ist in die Fülle des Lebens be- die wenigen Gaben zu Zeichen der Fül- er sie an und sprach zu ihnen: Empfangt reits hineingenommen. le. Jesus kann all unseren Hunger nach den Heiligen Geist! (Joh 20,22) Leben stillen. Wenn wir teilen, was wir Donnerstag, 27. April haben, dann entsteht auch aus unserer Jesus beschenkt seine Jünger mit dem kündet das Evangelium allen Geschöp- Denn der, den Gott gesandt hat, verkün- Armut ein Schatz. Heiligen Geist. Wie Gott am Anfang der fen! (Mk 16,15) det die Worte Gottes; denn er gibt den Schöpfung dem Menschen den Lebens- Geist unbegrenzt. (Joh 3,34) Samstag, 29. April odem einhaucht, so werden die Jünger Die frohe Botschaft ist universal. Sie ist Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt mit neuem österlichen Leben erfüllt. an alle Menschen gerichtet. Wir sind mit Jesus verkündet die Worte Gottes. Sein und schwere Lasten zu tragen habt. Jesu Atem durchdringt auch unser Leben. einer kostbaren Gabe beschenkt. Wir tra- ganzes Dasein ist von der Kraft des Ich werde euch Ruhe verschaffen. Es ist der Atem der Barmherzigkeit. Las- gen Jesus und seine frohe Botschaft in Geistes getragen. Auch wir werden mit (Mt 11,28) sen wir ihn heute in unseren Alltag ein! unseren Herzen. Durch uns will Christus Gottes Geist beschenkt. Gott kennt bei in alle Lebensbereiche der Menschen seinem Schenken kein Mass. Unsere Jesus hat unser ganzes Leben im Blick. Montag, 24. April eintreten. Kann ich mich seinem Wirken Sehnsucht ist das Gefäß für die Fülle Gerade in stürmischen Zeiten lädt er uns Wenn jemand nicht von neuem geboren anvertrauen? seines Geistes, die er in unsere Herzen ein, voll Vertrauen zu ihm zu kommen. wird, kann er das Reich Gottes nicht ausgießt. Jesus teilt alles mit uns. Er versteht uns sehen. (Joh 3,3) Mittwoch, 26. April zutiefst. Bei ihm fi nden wir mitten im Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass Freitag, 28. April turbulenten Alltag eine Quelle der Ruhe Unser Leben ist ein beständiger Geburts- er seinen einzigen Sohn hingab, damit Hier ist ein kleiner Junge, der und des Friedens. prozess. Durch das Ostergeheimnis wird jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde hat fünf Gerstenbrote und es verwandelt. Öffnen wir uns dem Wir- geht, sondern das ewige Leben hat. zwei Fische; doch was ist ken des Heiligen Geistes, damit das gött- (Joh 3,16) das für so viele! (Joh 6,9) Schwester Mechthild Brömel liche Leben in uns wächst. lebt im Karmel Regina Martyrum Gottes unendliche Liebe offenbart sich Das Evangelium erzählt Berlin, arbeitet dort im Kloster- Dienstag, 25. April – Hl. Markus in Jesus. Seine Liebe ist umfassend und uns die Geschichte laden mit und ist für das Archiv Geht hinaus in die ganze Welt, und ver- bedingungslos. Jesus ist Gottes Liebes- von der wunderbaren zuständig.

Angebot für unsere Abonnenten Für nur 1 EUR mehr im Monat erhalten Sie das ePaper zusätzlich zur gedruckten Zeitung!

REGENSBURGER BISTUMSBLATT Nutzen Sie die Vorteile der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper: 86. Jg. 15./16. April 2017 / Nr. 15 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 1,95 Euro, 2063 Symbolreiches Zeichen Ägypten: Terroranschlag Alles Gute zum 90., zur Erinnerung zerstört Hoffnungen Papst Benedikt! Das Denkmal, das an den Besuch Kurz nachdem Koptenbischof Ky- Papst emeritus Benedikt XVI. (Foto: von Papst Benedikt XVI. in Re- rillos William (Foto: KNA) im In- KNA) begeht am Ostersonntag sei- gensburg im Jahr 2006 erinnern terview die Zuversicht der nen 90. Geburtstag. Besonders soll, ist jetzt im Rahmen einer ägyptischen Christen er- gefeiert wird der Bayer im Pressekonferenz vorgestellt wor- läuterte, schlug der IS er- Geburtsort Marktl am schnelles und unkompliziertes Navigieren und bessere Lesbarkeit den. Seite IV neut brutal zu. Seite 6/7 Inn. Seite 2/3, 4/5 Vor allem … „Halte mich Liebe Leserin, lieber Leser nicht fest“ ot macht er nderisch, Angst Nverleiht Flügel: Erst als die assungslos sinkt Maria Magdalena auf die Knie: israelischen Behörden droh- FJesus, der grausam zu Tode gequält worden ist, ten, die weltberühmte Pilger- steht vor ihr – zu neuem Leben erweckt. Die Wie- stätte wegen Einsturzgefahr zu schließen, einigten sich Grie- dersehensfreude währt nur kurz: Jesus deutet ihr an, durch Bildschirmbeleuchtung und stufenlose Vergrößerung. chisch-Orthodoxe, Katholiken dass er unterwegs zum Vater ist, um allen Menschen und Vertreter der apostolisch-ar- eine Wohnung zu bereiten. Der italienische Renais- menischen Kirche als Hausherrn sancekünstler Antonio da Correggio hat die Szene auf ein gemeinsames Vorgehen. aus dem Johannesevangelium um 1525 gemalt. Sie Und so sehen die Gläubigen, die in dieser Karwoche nach Jerusa- hängt im Museo del Prado in Madrid. lem geströmt sind, die Ädikula der Grabeskirche erstmals seit 70 Jahren ohne störende Stahlträger und ohne den Ruß, den Millio- nen Kerzen hinterlassen hatten. Ein kleines Fenster erlaubt nun sogar einen Blick auf den Natur- felsen der Grabkammer. Christ ist erstanden! In die Freu- de über die Auferstehung mischt sich ökumenische Ho nung: nicht nur in der Heiligen Stadt, wo Ost- und Westkirche nach gelungener Renovierung in die- sem Jahr sogar noch den gleichen Ostertermin haben. Auch in Deutschland bringt das Chris- tusjahr zum Reformationsgeden- ken neuen Schwung. Im Namen von Verlag und Redaktion wün- sche ich Ihnen und Ihren Lieben ein frohes, gesegnetes Osterfest – und dass die österliche Freude und der ökumenische Schwung möglichst lange anhalten!

Ihr Johann Buchart, Geschäftsführer

Foto: gem katholische-sonntagszeitung.de/epaper-abo Für nur [email protected] oder Tel. 0821/50242-53 1 Euro mehr!

Jetzt bestellen