Waste Management in Freiburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seniorenwegweiser Landkreis Emmendingen
SENIORENWEGWEISER LANDKREIS EMMENDINGEN Infos und Tipps für ältere Menschen im Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de 79346 Endingen Katholische Sozialstation St. Martin e.V. Tel.: 076 42-91 31 90 E-mail: [email protected] 79336 Herbolzheim enst in Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. edi Ihr Tel.: 076 43-91 30 80 E-mail: [email protected] eg er fl N 79331 Teningen P ä Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. r h Tel.: 076 41-14 84 E-mail: [email protected] e e D 79183 Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel.: 076 81-4 07 20 E-mail: [email protected] Vorwort des Landrats Der „dritte Lebensabschnitt“ gewinnt im Leben te Informationen zu immer mehr an Bedeutung. rechtlichen Angele- genheiten. Nicht nur Viele Menschen freuen sich auf das Ende Ihres Seniorinnen und Berufs- und Arbeitsleben, um den wohlverdienten Senioren selbst, son- Ruhestand genießen zu können. Gerade in einer dern auch deren Region wie dem Landkreis Emmendingen mit Angehörige finden einer attraktiven Landschaft, schönen Städten in dieser Broschüre und Gemeinden und einzigartigen Kulturgütern viele wertvolle Infor- gibt es viele Möglichkeiten für einen erfüllten mationen. Lebensabend. Im Landkreis Emmen- Gut ausgebaut ist das Angebot, wenn Menschen dingen leben rund 157.000 Personen. Rund 15 Pro- mit zunehmenden Alter Betreuung, Pflege und Hilfe zent – das sind 24.000 Menschen – sind 65 Jahre brauchen. Angesichts des demografischen Wandels oder älter. Der Anteil der älteren Generation an der mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen Gesamtbevölkerung nimmt zu. bestehen im Landkreis Emmendingen inzwischen viele Einrichtungen, in denen Seniorinnen und Damit Sie sich in Ihrem verdienten „dritten Senioren von ambulanten Diensten betreut oder Lebensabschnitt“ wohlfühlen, sind im Landkreis wohnortnah im vertrauten Umfeld in Senioren- Emmendingen viele Menschen haupt- und ehren- wohnanlagen oder Pflegeheimen leben können. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Baden-Württemberg Exchange Program
Baden-Württemberg Exchange Program Baden-Württemberg Exchange Program offers doctoral students the opportunity to spend up to one year at one of the top institutions of higher education in southern Germany. The participating institutions include: • University of Freiburg (http://www.uni-freiburg.de/) • University of Heidelberg (https://www.uni-heidelberg.de/index_e.html) • University of Hohenheim (https://www.uni-hohenheim.de/en) • Karlsruhe Institute of Technology (http://www.kit.edu/english/) • University of Konstanz (https://www.uni-konstanz.de/en/) • University of Mannheim (https://www.uni-mannheim.de/en/) • University of Stuttgart (https://www.uni-stuttgart.de/en/index.html) • University of Tübingen (https://uni-tuebingen.de/en/) • Ulm University (https://www.uni-ulm.de/en/) The exchange program offers many attractive features: • An opportunity to conduct research or study at no tuition cost to Yale doctoral students at the German institutions, as well as easily collaborate with German faculty and students • If interested, taking a German language course or a substantial language program (depending on the length of the exchange) to familiarize students with German culture and customs • A generous scholarship from the Baden-Württemberg Foundation (900 Euros/month) which makes the program affordable (additional funding may be available through MacMillan Center) • Flexible length of the exchange: semester, year or summer (students must apply for at least three months of exchange) • Dormitory housing (in single rooms) with German and -
Jewish Themed City
MOOSWALD Historical chronology 34. Jewish cemetery, Elsässer Straße 35, set up in 1870. Freiburg & surrounding area B 3 Denzlingen Freiburg & surrounding area Freiburg was founded by the Dukes of Opening of a Jewish guesthouse, which allowed The federal government and states decreed an Gustav Weil ( 1808 - 1889) was a German orientalist. In Vörstetten 1809 1120 Zähringen. Shortly after the founding, Jews passing Jews to be provided with kosher food. offi cial immigration regulation for Jews from 1845, he was the fi rst Jew in Germany who heldBuchheim a non- FR-Nord Au appeared in Freiburg as traders. 1991 the USSR. First Jewish immigrants from the tenured professorship for Oriental languages, against the tob 1846 20 Jews now lived in Freiburg. ah B 294 Benzhausen nz USSR. Today, the Jewish religious community in objections of the university, and in 1861 fi nally a tenured ub 1218 Takeover of rule by the Counts of Freiburg. ri Glottertal Cities and communities were given the right Br ng Freiburg has over 730 members. professorshipeisgau in Heidelberg. S He became particularly March er -Bahn N -Bahn First mention of Jews in Freiburg or surrounding to issue naturalisation permits themselves. or 1230 well known for the fi rst faithful and complete editionHugs oftet ten e d Heuweiler area. Founding of the liberal community “Gescher”. h 1849 Many professions were still refused to Jews, e.g. u 1998 G“Arabianottenheim Nights” translated from the original text. Hochdorf r eisgau S Today, it has around 50 members. s trades linked to guilds, which was a condition l First indication of Jews settled in Freiburg: Kaiserstuhl Br r Gundelngen ICE Karlsruhe Dr. -
Baumschäden/Umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, Durch Den Starken Schneefall Wurden Einige Bäume in Mitleiden- Schaft Gezogen Und Sind Umgestürzt
DO, 21. JANUAR 2021 NR. 03 Schienenersatzverkehr für die Strecke zwischen Gottenheim – Riegel Ort – Endingen für den Zugver- kehr im Zeitraum vom 22. Februar - 27. März 2021. Mehr Infos und den Busplan f nden Sie auf Seite 4 Anmeldung für die Impfung im Kreisimpfzentrum in Kenzingen Wie das funktioniert lesen Sie auf Seite 3 Baumschäden/umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, durch den starken Schneefall wurden einige Bäume in Mitleiden- schaft gezogen und sind umgestürzt. Wir bitten die Grundstücksei- gentümer das private Grundstück auf mögliche Baumschäden zu prüfen und die umgestürzten Bäume ordnungsgerecht zu entfer- nen, sodass keine Gefahr vom Grundstück für Dritte ausgeht. Insbesondere in den Bereichen Dürleberg, Gallberg und Kreuzgas- Ein haushoher se sind Bäume umgestürzt, die es zu beseitigen gilt. Schneemann in der Breite I Ihre Gemeindeverwaltung Seite 2 Donnerstag, den 21. Januar 2021 Riegel WICHTIGE RUFNUMMERN | NOTDIENSTE Rathaus Riegel am Kaiserstuhl Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- Zentrale Tel. 90 44-0 Fax 90 44-26 kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): 116117 (Anruf ist kostenlos) [email protected] Öfnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Sprechstunden: Freiburg (allgemeiner Notfalldienst) Allgemeine Notfall- Mo, Di, Fr 08.00 - 12.00 Uhr praxis Freiburg: Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.- Do 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Krebs-Straße, 79106 Freiburg Mittwoch geschlossen Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr, Mi und Fr 16 - 24 Uhr Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr Bauhof 0171 5586233 Kindergarten Am Dörle 88 07 Strom, Netze BW GmbH Störungsnummer 0800 3629477 Kindergarten Sonnenschein 4 52 21 Gas 0800 2767767 Michaelschule Grundschule 90 73 60 Wasser, Stadtwerke Emmendingen 07641 9599373 Schülerhort Abenteuerland Ambulanter Krankenpfegedienst - Pfegen Daheim in Räumen der Michaelschule 688-612 Susanne Hetzel, Riegel 930003 oder 930009 NOTRUF Kath. -
Zahlenspiegel 2019 / 20 Der Südliche Oberrhein in Zahlen
Auf einer Welle mit der Wirtschaft Zahlenspiegel 2019 / 20 Der Südliche Oberrhein in Zahlen Der Bezirk der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein umfasst die Stadt Freiburg sowie die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und die Ortenau. Der Südliche Oberrhein ist für viele Unternehmen ein idealer Standort. Die Lage im Herzen Europas, die unmittelbare Nähe zu Frankreich und der Schweiz, die reizvolle Landschaft und das milde Klima locken nicht nur Touristen und Arbeitnehmer. Auch das Investitionsklima in der Region ist gut. Vor allem Unternehmen aus zukunfts- orientierten Branchen wie der Solarenergie oder der Bio- und Informationstechnologie haben sich hier ein Standbein aufgebaut. Zahlreiche Bildungs- und Forschungszentren im Dreiländereck stellen nicht nur qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung, sondern schaffen auch die Grundlage für Innovationen und moderne Wirtschaftsstrukturen. Ein ausgewogener Branchen-Mix und eine gesunde mittelständische Struktur prägen die Region im Dreiländereck. Mit dem vorliegenden Zahlenspiegel hat die IHK die wichtigsten Daten dieser Region zum Oktober 2019 zusammengefasst. Weitere Exemplare dieser Broschüre können Sie über unten angegebene Ansprech- person gerne beziehen. Außerdem finden Sie die Broschüre in elektronischer Form zum Download auf unserer Homepage (www.suedlicher-oberrhein.ihk.de). Ihr Ansprechpartner: Norbert Uphues | Tel.: +49 (0) 761 3858-117 | Mail: [email protected] 1. Fläche und Bevölkerung 4 Fläche und Bevölkerung in der Region 4 2. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 5 Bruttoinlandsprodukt (BIP) 5 Bruttowertschöpfung (BWS) 5 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 6 Beschäftigte nach Betriebsgrößenklassen 6 Arbeitsmarkt in der Region 7 Arbeitslosenquote Südlicher Oberrhein im Vergleich zu Baden-Württemberg 1999 – 2019 7 4. Unternehmen 8 Kammerzugehörige Unternehmen 8 Wirtschaftsstruktur 8 Gewerbean- und Gewerbeabmeldungen im Kleingewerbe 9 Gewerbeanmeldungen IHK Südlicher Oberrhein 2008 – 2018 9 5. -