47. Jahrgang − Nr. 3 Mittwoch, 20. Januar 2021 Einwohnerzahl: 12.103

Räum- und Streupflicht i Die Verwaltung informiert Wenn es schneit und sich auf Fußwegen Glätte bildet, sind die Anlieger gefordert. Schnee muss geräumt und bei Eis gestreut werden. Allerdings sollte man dabei den Umweltschutz nicht vergessen. Folgende Regeln sind aufgrund der geltenden Streu- b Sprechzeiten im Rathaus pflichtsatzung zu beachten: Wo muss gestreut werden? Die Räum- und Streupflicht Termine weiterhin nur nach bezieht sich auf Gehwege und kombinierte Geh- und Radwe- telefonischer Vereinbarung ge innerhalb der geschlossenen Ortschaften. Falls an einer Straßenseite kein Gehweg vorhanden ist, muss eine entspre- Aufgrund der provisorischen Unterbringung der Verwaltung chende Fläche am Rand der Fahrbahn in einer Breite von 1,20 in der Zehntscheuer und im Rathaus Köndringen können kei- Metern ebenfalls geräumt und gestreut werden. Diese Ver- ne Wartebereiche mit ausreichendem Abstand angeboten pflichtung gilt auch für Straßenanlieger von unbebauten werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ver- Grundstücken (zum Beispiel Bauplätze). waltung stehen dennoch zur Verfügung, allerdings nur Womit darf gestreut werden? Zum Streuen nur Splitt nach vorheriger telefonischer Terminabsprache. verwenden, Sand und Granulat oder Asche. Von der Gemein- Die Telefone sind wie folgt besetzt: Montag bis Donnerstag de wird Splitt in den aufgestellten Behältern bereitgehalten. von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr; Freitag von 8 bis 12.30 Wann muss geräumt und gestreut werden? Wann und Uhr. Bei dringendem Bedarf sind individuelle Termine auch wie oft gestreut oder geräumt werden muss, hängt von der in den Randzeiten möglich. Wetterlage ab. Die Satzung schreibt vor, dass Gehwege werk- Es wird um Verständnis gebeten, dass der persönliche Kon- tags bis 7 Uhr, sonn- und feiertags bis 8 Uhr geräumt und ge- takt auf das unbedingt notwendige Mindestmaß reduziert streut sein müssen. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt werden soll. Soweit möglich, sollten die Amtsgeschäfte tele- oder Eisglätte auftritt, ist unverzüglich bei Bedarf wiederholt fonisch, per E-Mail oder schriftlich abgewickelt werden. zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 20 Uhr. Bei Gehwegen an Fahrbahnen ist der Schnee auf dem restlichen Teil des Gehweges anzuhäufen. b Ordnungsamt Der Rand der Fahrbahn darf nur dann mitgenutzt werden, wenn der Platz auf dem Gehweg nicht ausreicht. Die Straßen- Geschwindigkeitsmessungen im Dezember rinne und Straßeneinläufe sollten freigemacht werden, damit das Schmelzwasser beim Eintreten von Tauwetter ungehin- Das Landratsamt hat im Dezember 2020 in Te- dert abfließen kann. An Haltestellen öffentlicher Verkehrs- ningen insgesamt zehn Geschwindigkeitsmessungen durch- mittel, Straßeneinmündungen und Fußgängerwegen sind ge- geführt. nügend breite Durchgänge zu schaffen. Bitte Schnee und Eis BeifünfMessungeninTeningenzwischen6und16Uhrwur- erst mechanisch räumen und dann mit abgestumpftem Streu- den insgesamt 3.452 Fahrzeuge gemessen, von denen 357 mittel (Splitt, Sand, Granulat und Asche) abstreuen. Auch aus (10,34 Prozent) beanstandet werden mussten. Die Maximal- haftungsrechtlichen Gründen werden die Anlieger gebeten, geschwindigkeit betrug 66 km/h im 30-km/h-Bereich. diesen Pflichten nachzukommen. In Landeck wurden bei einer Messung zwischen 6 und 9 Uhr 115 Fahrzeuge gemessen, von denen 19 (16,52 Prozent) bean- standet wurden. Die Maximalgeschwindigkeit betrug 55 km/h im 30-km/h-Bereich. In Köndringen wurden zwischen 9 und 19 Uhr 1.898 Fahr- zeuge gemessen. Davon mussten 122 Fahrzeuge (6,43 Pro- zent) beanstandet werden. Die Maximalgeschwindigkeit be- trug 59 km/h im 30-km/h-Bereich. In Nimburg wurden zwischen 10 und 13 Uhr 282 Fahrzeuge gemessen. Davon mussten 23 (8,16 Prozent) beanstandet wer- den.DieMaximalgeschwindigkeitbetrug91km/him70-km/h- Bereich.

Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter www..de 2 TENINGER NACHRICHTEN 20. Januar 2021

Hospizdienst Emmendingen-Teningen- ¶ Verwaltung auf einen Blick Dienste Mitarbeiter des Hospizdienstes beglei- ten schwerkranke Menschen in ihrer letzten Le- Rathaus Teningen Störungen in der Wasserversorgung benszeit sowie deren Angehörige. Sie kommen Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit, Tel. nach Hause, ins Pflegeheim, ins Betreute Woh- 0175 / 7225427 nen und ins Krankenhaus. Der Dienst ist ehren- Kontakt amtlich und somit kostenfrei. Erreichbar ist der Riegeler Straße 12, 79331 Teningen NetzeBW Störungsdienst Strom Hospizdienst: Tel. 07641/ 44001. Telefon 07641 / 5806-0 Telefon 0800 / 3629-477 Fax 07641 / 5806-80 Pflegestützpunkt (07641/451-3091), Se- E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienste niorenbüro(07641/451-3092)undBetreu- Internet www.teningen.de In Notfällen ist der Bereitschaftsdienst der ungsbehörde (07641/451-3093) des Land- Apotheken unter Tel. 01805 / 19292-320 kreises Emmendingen, Romaneistraße 3 in Beauftragte für Menschen mit Behinde- (DRK-Kreisstelle Emmendingen) zu erfahren. Emmendingen, E-Mail: pflegestuetzpunkt@ rung der Gemeinde Teningen: Alexandra Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wo- landkreis-emmendingen.de. Haas, E-Mail: [email protected], Tel.: chenenden und Feiertagen und außerhalb 0170 5547705, Fax: 07641 / 5806-80 der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Ruf- Nachbarschaftshilfe in Zusammenarbeit nummer 116117. Montag bis Freitag 9 bis 19 mit der Gemeinde Teningen und dem Sprechzeiten: Siehe Hinweis Seite 1 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Onlinesprech- Caritasverband für den Landkreis Em- stunde von niedergelassenen Haus- und Kin- mendingen Tel. 07641/9214-602, Mail ulrike. derärzten, nur für gesetzlich Versicherte, un- [email protected] oder Tel. ter 0711-96589700 oder docdirekt.de. Die Dienste der Zahnärzte hören Sie unter der 07641/ 5806-71, Mail [email protected] Bürgermeister zahnärztlichen Notrufnummer 0180/ Kreisseniorenrat des Landkreises: 3222555-70. www.kreisseniorenrat-emmendingen.de. Sprechzeiten des Bürgermeisters Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker ist Apotheken-Notdienst Außensprechstunden des Pflegestütz- während der Donnerstagabend-Sprechstun- Samstag, 23. Januar punktes des Landkreises Emmendingen de von 16 bis 18 Uhr erreichbar. Nikolai-Apotheke, Adenauerstraße 11, 79183 Außensprechstelle Endingen (Bürgerhaus / St. Aufgrund der Coronakrise findet die , Telefon 07681 / 4740740, Fax Jakobsgässli 4): Dienstag 10 bis 15 Uhr, Frau Sprechstunde ausschließlich telefonisch 07681 / 4740741. Sabine Wensch-Christ, Tel. 07641 / 451-3025 statt. Sie erreichen die Sprechstunde am Sonntag, 24. Januar Donnerstag, 21. Januar, von 16 bis 18 Uhr Paracelsus-Apotheke, Schwarzwaldstraße 3, unter der Rufnummer 07641 / 5806-41. 79211 , Telefon 07666 / 2392, Fax 07666 / 949792. Marien-Apotheke, Golfstraße 9, 79261 Gu- tach im , Telefon 07681 / 7257, Fax Æ Kulturelles Ortsverwaltungen 07681 / 23414. Mediathek Teningen im Schulzentrum: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Die Mediathek ist bis auf Weiteres ge- Telefon 08000 / 116016 Verwaltungsstelle Köndringen schlossen. Hauptstraße 20 – Fachbereich 3 Fachstelle Sucht, Beratung Behandlung Förderverein Anwesen Menton / Heimat- Telefon 07641 / 8725 Prävention, Hebelstraße 27, 79312 Emmen- Fax 07641 / 8613 museum Menton: Wegen der Baustelle und dingen, Telefon 07641 / 933589-0. wochen- der Einrüstung finden derzeit keine Sonntags- Verwaltungsstelle Nimburg tags 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Erstgespräche öffnungen statt. Auch Sonder- und Gruppen- Langstraße 1 – Sabrina Striegel individuell nach telefonischer Vereinbarung. führungen können wegen der Sturzgefahr Telefon 07663 / 9315-0 nicht durchgeführt werden. Sobald die Bauar- Fax 07663 / 9315-15 Notruf-Fax nur für Hör- u. Sprachgeschädig- beiten beendet und das Gerüst abgebaut sind, Bis auf Weiteres geschlossen. te: Fax 07641/4601-77 (Rettungs- und Feuer- werden im Amtsblatt die Öffnungs- und Füh- wehrleitstelle) rungszeiten veröffentlicht. Informationen Ortschaftsamt Heimbach sind unter der Telefonnummer 07641 / 5806-36 Köndringer Straße 10 – Anja Siebenschock DRK-Behinderten-Fahrdienst auf der Gemeindeverwaltung zu erhalten. Hans-Ulrich Lutz (Ortsvorsteher) Anmeldungen Montag bis Freitag von 8 bis 12 Telefon 07641 / 8707 Uhr, Wochenendfahrten bis Donnerstag 12 Rebay Haus: Entsprechend den aktuell gel- Fax 07641 / 48458 Uhr – Telefon 07641 / 4601-29 tenden Vorschriften schließt auch das Rebay- Haus coronabedingt seine Pforten. Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr; Mittwoch u. i Bürgerinformation Freitag von 16 bis 22 Uhr; Samstag, Sonn- u. Feiertage 8 bis 22 Uhr Redaktionsschluss Abfallservice Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / 6076111 Montag, 14 Uhr (wenn Feiertag, Freitag um Graue Tonne: Die Rufnummer für den kinderärztlichen Not- falldienst im Landkreis Emmendingen: 0180 / 10 Uhr). Telefon 5806-45, Fax 5806-81, Freitag, 22.1.: alle Ortsteile E-Mail: [email protected] Grünschnittentsorgung: Kompostplatz bei 6076111. der Firma ROM in Teningen: Täglich: 9 bis 12 Uhr, 15 bis 17 Uhr; Donnerstag: 9 bis 12 Uhr, 15 Augenärztlicher Notfalldienst Landkreis Emmendingen, Tel. 0180 / 6075311 bis 18.30 Uhr; Samstag: 8.30 bis 14 Uhr. Grünschnittsammelplatz: Teningen Ober- Tierärztlicher Notfalldienst dorf/Heidenhof, Nimburg und Heimbach: je- Der tierärztliche Notfalldienst kann unter der Anzeigenschluss / Anzeigenannahme den 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Tel. 07667 / 9430810 erfragt werden. Bindematerial bei der Anlieferung auf dem Montag, 12 Uhr (wenn Feiertag, Freitag um Grünschnittsammelplatz bitte entfernen. Kirchl. Sozialstation Stephanus 12 Uhr) Recyclinghof Teningen: Jeden Do. von Teningen Anzeigenannahme: Wochenzeitungen am 16.30 bis 18.30 Uhr und jeden Sa. Von 9 bis Tscheulinstraße 4, Tel. 07641 / 9626980, Fax Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Str. 42, 13 Uhr (Wiedlemattenweg, beim Bauhof Te- 07641 / 96269829, E-Mail: Info@sst-teningen. Emmendingen, Tel. 07641 / 9380 - 0, E-Mail: ningen) de. Geschäftsleitung: Eveline Mießmer [email protected], Fax 07641 / 9380 - 50

Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Teningen. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, Teningen. Auflage: 6.195 Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung Emmendinger Tor in allen Haushalten der Gemeinde Teningen. Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, 79312 Emmendingen, Tele- fon 0 76 41 / 93 80 - 0. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2020. Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH. Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, 79106 . 20. Januar 2021 TENINGER NACHRICHTEN 3

Nachruf

Am 18. Dezember 2020 verstarb im Alter von 85 Jahren Horst Dattler Inhaber der Verdienstmedaille in Silber Bauhofleiter von 1975 bis 1998 Horst Dattler hat sich mit großem Engagement und Einsatz in besonderer Weise für die Belange unseres Gemeinwesens eingesetzt. Für seine Ver- dienste wurde er im Jahre 1986 mit der Verdienstmedaille in Silber der Gemeinde Teningen ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt er im Jahre 1998 die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Als Bauhofleiter bei der Gemeinde Teningen war er kurz nach der Gemein- dereform maßgeblich am Aufbau unseres Bauhofs beteiligt. Er leitete die- sen 23 Jahre lang mit großer Umsicht, viel Organisationstalent und Fleiß. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Horst Dattler. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Heinz-Rudolf Hagenacker Bürgermeister

abwarten,danndie„1“fürImpftermindrücken,denweiteren Ansagen folgen, es werden das Bundesland sowie das ge- U Bekanntmachung wünschte Impfzentrum abgefragt. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter klärt danach die beiden Impftermine ab und teilt einen Code mit. Dieser Code muss notiert und zur Imp- b Landratsamt Emmendingen fung mitgebracht werden. Buchung eines Impftermins per Internet: Dafür wer- Der Betrieb im Kreisimpfzentrum den eine Handy-Nummer und eine E-Mail-Adresse benötigt. Auf der Seite www.impfterminservice.de müssen das Bundes- in startet land und das gewünschte Impfzentrum ausgewählt werden. Das Kreisimpfzentrum in Kenzingen nimmt am Freitag, 22. Ja- Danach wird der Impfanspruch abgefragt. Nach Eingabe von nuar, seinen Betrieb auf. Als erste Gruppe werden neben den Handynummer und E-Mail wird ein Code per SMS geschickt (er Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeheimen sowie ist zehn Minuten verfügbar), der eingegeben werden muss. dem Personal von Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulan- Per E-Mail werden zwei weitere Codes geschickt, mit denen ten Pflegediensten und Sozialstationen die Einwohnerinnen dann die Impftermine für die erste und zweite Buchung nach und Einwohner geimpft, die 80 Jahre und älter sind. Sie kön- Verfügbarkeit gebucht werden können. Am Ende der Bu- nen sich ab jetzt für die Impfung im Kreisimpfzentrum in Ken- chung wird eine Bestätigung erstellt, die ausgedruckt und zingen anmelden. Alle anderen Personengruppen unter 80 zum Impftermin mitgebracht werden muss. Jahren kommen zu einem späteren Zeitpunkt an die Reihe. Buchung kann auch von Angehörigen vorgenommen Dies hängt von der zur Verfügung stehenden Menge an Impf- werden: Die Buchung kann auch von Angehörigen oder an- stoff ab. Das Kreisimpfzentrum befindet sich in der Industrie- deren Vertrauenspersonen vorgenommen werden. Wichtig straße 26 in Kenzingen, die Anfahrt ist ab der Umgehungsstra- ist, dass die zu impfende Person zum Impftermin in Kenzingen ße ausgeschildert. Es ist zunächst von Montag bis Freitag von den Code (bei telefonischer Buchung über 116117) oder den 8 bis 12 Uhr geöffnet. Ausdruck (bei Buchung über das Internet) mitbringt. Bei der Gleich zwei Termine für das Kreisimpfzentrum reser- Impfung müssen ein Ausweisdokument (Personalausweis vieren: Für die Impfung ist eine Terminreservierung über ein oder Pass), die Gesundheitskarte der Krankenkasse und, so- bundeseinheitliches zentrales Buchungssystem erforderlich. fern vorhanden, der Impfpass vorgelegt werden. Eine Reservierung ist seit dieser Woche unter der Telefonnum- Zentrales Impfen im Kreisimpfzentrum in Kenzingen: mer 116117 oder online über www.impfterminservice.de mög- Mit der Einrichtung von zentralen Kreisimpfzentren wie in Ken- lich. Dabei werden gleich zwei Termine vereinbart: Der Termin zingen können nach der vom Land beschlossenen Impfstrategie für die erste Impfung und für die zweite erforderliche Impfung möglichst viele Menschen in kurzer Zeit geimpft werden. Eine drei Wochen später. Zunächst werden Termine vom 26. Januar zentrale Impfstelle ist zudem wegen der besonderen Bedingun- bis Ende Februar vergeben. Wegen der geringen Impfdosen und gen für die Lagerung des Impfstoffes erforderlich. Vom Kreis- der erwarteten Nachfrage muss bei den Terminen am Anfang impfzentrum aus erfolgt durch Mobile Impfteams auch die Imp- mit Wartezeiten gerechnet werden. Die Impfung ist kostenlos fung der rund 1.200 Bewohnerinnen und Bewohner in den je- und freiwillig. weiligen Altenpflegeheimen. Wenn sich die Situation in den Buchung eines Impftermins per Telefon: Die Telefon- nächsten Monaten durch mehr und weitere Impfstoffe ändert, nummer 116117 vom Festnetz oder Handy wählen, Ansage ist ein Übergang in die Regelversorgung bei den Hausärzten ge- 4 TENINGER NACHRICHTEN 20. Januar 2021 plant. Diese Regelungen werden vom Land getroffen. Der Be- rund ein Prozent der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im trieb des Kreisimpfzentrums in Kenzingen ist zunächst bis Ende Südwesten. Das Statistische Landesamt wird bei der Durchfüh- Juni 2021 vorgesehen. rung des Mikrozensus durch Erhebungsbeauftragte unterstützt. Informationen im Internet unter www.landkreis-em- Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Informations- mendingen.de: Das Landratsamt Emmendingen informiert quelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. auf seiner Internetseite unter www.landkreis-emmendin- Dabei geht es beispielsweise um Fragestellungen in welchen Fa- gen.de gleich auf der Startseite aktuell über das Kreisimpf- milienkonstellationen Menschen leben, welche Bildungsab- zentrum. schlüsse von der Bevölkerung erworben wurden oder um Belan- ge, welche die Gesundheit der Menschen betreffen. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Müllgebührenbescheide werden verschickt Haushaltsbefragung bei jährlich einem Prozent der Haushalte. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftli- Am 27. Januar werden die Müllgebührenbescheide für das Jahr che und soziale Entscheidungen von Bund und Ländern. Sie ste- 2021 per Post an Grundstücks-/Wohnungseigentümer bezie- hen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürge- hungsweise angemeldete Hausverwaltungen verschickt. Mieter rinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1.000 Haushalte wer- erhalten keinen Gebührenbescheid, da sie ihre Müllgebühren den pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils überdieNebenkostenabrechnunganteiligbegleichen.DieMüll- auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Die erteilten Aus- gebühren sind in einem Betrag am 1. März 2021 fällig. Ab diesem künfte der Haushalte sind die Grundlage für Meldungen wie Jahr gelten neue Müllgebühren, eine Übersicht gibt es im Inter- „Abhängigkeit der Frauen von den Einkünften der Angehörigen net auf den Seiten der Abfallwirtschaft unter www.landkreis- gesunken“ und „Die meisten Zuwanderungen nach Baden- emmendingen.de. Die bisherigen grünen Müllmarken bleiben Württemberg erfolgen aus EU-28-Staaten“. weiterhin gültig, sodass in diesem Jahr keine neuen Marken ver- Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Menschen im schickt wurden. Müllbehälteranträge, die erst im Januar bei der Rentenalter, von Studierenden sowie von Erwerbslosen genauso Abfallwirtschaft vorgelegt wurden, konnten im Jahresbescheid wichtig wie die Angaben von Angestellten oder Selbstständigen. nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden mit einem Ände- Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, die wirtschaftliche und rungsbescheid Anfang Februar nachberechnet beziehungswei- soziale Veränderungen auslöst, ist der Mikrozensus von Bedeu- se gutgeschrieben. Anträge und Änderungsmitteilungen (zum tung. Die Auskünfte der auskunftspflichtigen Haushalte helfen, Beispiel Umzug, Eigentumswechsel, etc.) müssen immer schrift- die aktuelle Lage der Bevölkerung in Baden-Württemberg abzu- lich durch den Eigentümer oder die bei der Abfallwirtschaft ge- bilden. Durch die Teilnahme am Mikrozensus tragen die Haushal- meldete Hausverwaltung erfolgen. Antragsformulare sowie ein te beispielsweise dazu bei, zu ermitteln, welche Auswirkungen Merkblatt mit wichtigen Informationen sind bei der Abfallwirt- diePandemieselbstsowiedieMaßnahmenzuihrerEindämmung schaft des Landratsamtes, in den Rathäusern und auf der Inter- auf die Erwerbstätigkeit sowie das Einkommen der unterschied- netseite des Landratsamtes, www.landkreis-emmendingen.de, lichen Bevölkerungsgruppen in Baden-Württemberg haben. erhältlich. Sogenannte SEPA-Mandate für den Bankeinzug der Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Müllgebühren können nur schriftlich über das Formular gestellt Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der oder geändert werden, das Formular liegt dem Gebührenbe- EU-weit durchgeführten Erhebung zur Arbeitsmarktbeteiligung scheid bei und ist auf der Internetseite abrufbar. In den ersten werden seit 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durch- Tagen nach dem Versand der Müllgebührenbescheide gehen bei geführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingungen der Abfallwirtschaft viele Rückfragen ein, sodass die telefoni- (englisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) ge- sche Erreichbarkeit der Abfallwirtschaft eingeschränkt sein stellt. Ab dem Jahr 2021 wird das Frageprogramm des Mikrozen- kann. Die Abfallwirtschaft bittet dafür um Verständnis. sus um die ebenfalls EU-weit durchgeführte Erhebung zur Inter- netnutzung in privaten Haushalten (IKT) ergänzt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathema- b Landratsamt Emmendingen – Landwirtschaftsamt tischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude beziehungs- weise Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der Namen der Ausschreibungen nach dem Agrarstruktur- Haushalte in den Gebäuden setzt das Statistische Landesamt vor Ort auch Erhebungsbeauftragte ein. Die Erhebungsbeauftrag- verbesserungsgesetz (ASVG) ten können sich bei der Namensermittlung mittels eines Auswei- Beim Kauf von landwirtschaftlichen Flächen durch einen Nicht- ses als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Würt- landwirt ist es im Rahmen des Verwaltungsverfahrens in der Re- temberg ausweisen. Für die zufällig ausgewählten Haushalte be- gel notwendig, das Interesse von Seiten der Landwirtschaft zu steht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von maximal fünf prüfen. Bisher wurden die Grundstücke im Rahmen einer Aus- aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mi- schreibung im Mitteilungsblatt der betroffenen Gemeinde ver- krozensus befragt. öffentlicht. Um zukünftig mehr Landwirte bei Ausschreibungen Wie läuft die Befragung ab? Ausgewählte Haushalte finden nach dem ASVG erreichen zu können, wird das Landwirtschafts- im Briefkasten ein Anschreiben des Statistischen Landesamtes amt die Ausschreibungen ab Januar 2021 auch auf der Home- Baden-Württembergs vor. Darin sind meist die Zugangsdaten für page des Landwirtschaftsamtes https://emmendingen.land- die Meldung über das Internet enthalten. Alternativ wird das wirtschaft-bw.de unter der Rubrik „Aktuelles“ veröffentlichen. Schreiben von einem Erhebungsbeauftragten versandt oder ein- geworfen und enthält die Bitte, mit diesem Kontakt für ein Inter- view am Telefon aufzunehmen. Aufgrund der Corona-Pandemie b Mikrozensus 2021 – Start in Baden-Württemberg können Interviews vor Ort mit den Erhebungsbeauftragten, wie bis 2020 üblich, aktuell nicht stattfinden. Die Auskünfte können Kontaktlose Teilnahme über das Internet für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Durchführung der Befragung mit den Erhebungs- und Telefon möglich beauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitspa- Am 11. Januar startete der Mikrozensus 2021. Das Statistische rendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewähl- auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder tenHaushalteumUnterstützungbeiderDurchführungdergröß- in Papierform selbst auszufüllen. Vor allem für Auskunftspflich- ten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland. Über das gan- tige, die keinen Zugang zum Internet haben, bietet das Statisti- ze Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund sche Landesamt auch Telefoninterviews mit Mitarbeitenden des 55.000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden- Amtes an. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Württemberg zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Dies sind Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an 20. Januar 2021 TENINGER NACHRICHTEN 5

Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhe- bungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfs- merkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergeb- nissen weiterverarbeitet.

î Volkshochschule aktuell

Online- und Präsenz-Angebote Solarstrom selbst erzeugen , speichern, nutzen und da- mit eine Rendite erzielen (11567O): Online-Portal, Online- b SpoFunnis bittet um Hilfe Schulungsraum, Videoplattform Zoom, Montag, 25.1., 18.30 bis 21 Uhr, kostenfrei. „Platz schaffen für den guten Zweck“ Anti-Stress Yoga - Auf dem Weg zur Gelassenheit im neuen Jahr (31112O): Online-Portal, Online-Schulungs- SpoFunnis, die sozialpädagogische Abteilung der SG Köndrin- raum, Videoplattform Zoom, dreimal montags, 18.30 bis 20 gen-Teningen, nimmt an der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ Uhr, Beginn: 25.1. teil. Bei dieser Aktion geht es um das Spenden von Kleidun- Zu Hause Wohnen im Alter mit digitaler Unterstützung gungsstücken, die für „ein zweites Leben“ erneuert werden (30014O): Online-Portal, Online, bequem zu Hause, Diens- und somit anderen Menschen zugutekommen. SpoFunnis be- tag, 26.1., 16 bis 17.30 Uhr, kostenfrei. kommt für die verschickten Pakete Stimmen, die der Einrich- Vorweggenommene Erbfolge und die Absicherung des tung helfen, in der Aktions-Rangliste einen guten Platz zu be- Übergebers - Online-Seminar (15037O): Online-Portal, kommen. Bis Platz 100 wird das SpoFunnis-Engagement auch Webinar, vhs.cloud, Mittwoch, 27.1., 19 bis 20 Uhr. mit einem Geld-Preis belohnt. Dieser soll der Arbeit von Spo- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Online- Funnis im Jahr 2021 zugutekommen. Da diese Aktion bald en- Seminar (15039O): Online-Portal, Webinar, vhs.cloud, Mitt- det, soll noch einmal richtig durchgestartet werden. Klei- woch, 10.2., 19 bis 20 Uhr. dung, die nicht mehr benötigt wird, kann bis zum 26. Ja- Kaffee-Seminar (11640O): Online-Portal, Online Schulungs- nuar ins Spüro / Jahnstube gebracht werden. Pakete raum, Videoplattform Zoom, Samstag, 27.2., 15 bis 17 Uhr. können natürlich auch gerne selbst verschickt werden. Weite- Französisch (A1) online - Anfänger ohne Vorkenntnisse re Informationen dazu unter www.platzschaffenmitherz.de. (43115O): Online-Portal, Online-Schulungsraum, Videoplatt- Die SpoFunnis freuen sich auf große Hilfe. form Zoom, zwölfmal mittwochs, 10 bis 11.30 Uhr, Beginn: Weitere Infos werden regelmäßig unter www.spofun- 24.2. nis.de sowie auf den Facebook- und Instagram-Accounts von Chinesisch zum Kennenlernen online - Einführung in die SpoFunnis veröffentlicht. Rückfragen und weitere Informa- chinesische Sprache und Kultur (47151O): Online-Portal, tionen sind unter [email protected] sowie unter 07641 / Online-Schulungsraum, Videoplattform Skype, dreimal mitt- 9379999 möglich. wochs, 18 bis 19.30 Uhr, Beginn: 24.2. Voraussetzung für alle Kurse ist, dass diese im Rahmen der Co- rona-bedingten Einschränkungen durchgeführt werden dür- fen. Technische Voraussetzungen für alle Onlineangebote: PC / Laptop mit Kamera und Mikrofon. Anmeldung mit Anga- Metzgerei Feißt GmbH be der jeweiligen Kursnummer bei der Geschäftsstelle der Am Kronenplatz VHS Nördlicher Breisgau, 79312 Emmendingen, Am Gaswerk Riegeler Straße 2 · 79331 Teningen 3, Telefon 07641 / 9225-0, E-Mail: [email protected], Internet Telefon 0 76 41 / 84 46 www.vhs-em.de. Fax 0 76 41 / 84 80 Unser Angebot für Sie vom 21. bis 23. Januar 2021 küchenfertig eingelegt Unsere Jubilare Badischer Sauerbraten 100 g d 1,29 saftig - schmeckt kalt oder heiß gekochte Ripple 100 g d 0,89 Teningen: mit Senfkörnern 22.01. Günter Taxis, Birkenweg 6 (80 Jahre) Tiroler Bierwurst 100 g d 1,25 22.01.IngeborgAnnaAppelshäuser,Feldbergstraße3(80Jahre) aus eigener Herstellung 23.01. Christine Merkel, Hans-Thoma-Straße 3 (101 Jahre) Blutwurst, auch abgebunden 100 g d 0,89 23.01. Ursula Schramm, Alemannenstraße 11 (70 Jahre) mit knackigem Gemüse und frischem Koriander 27.01. Taisia Leikam, Ludwig-Jahn-Straße 11 (80 Jahre) Glasnudelsalat 100 g d 1,40 für gemütliche Stunden Köndringen: d 21.01. Salvatore Alfonso, Wolfgasse 16 (70 Jahre) Franz. Raclettekäse 45% F.i.Tr. 100 g 1,09 Nimburg: Herzhaft für die kalte Jahreszeit – 23.01. Karin Müller, Asternweg 10 (70 Jahre) hausgemacht und handwerklich gekocht: Wildschweingulasch im Glas, schnell und Heimbach: bequem zum Aufwärmen – nur noch diese Woche! 24.01. Alfons Beck, Blumbergstraße 10a (75 Jahre) Abstand halten – Maske tragen 6 TENINGER NACHRICHTEN 20. Januar 2021 OPTIK Unsere aktuellen Servicezeiten: Für kleinere Einkäufe und Reparaturen: Dienstag: 9-13 Uhr BLICK Donnerstag: 15-18 Uhr Samstag: 9-13 Uhr INH. SIMON HÄBERLIN, B.SC. AUGENOPTIKER NEUDORFSTRASSE 21 Weitere Termine nach Absprache möglich! 79331 TENINGEN FON 07641 - 44043 Für Brillenberatung und Vermessung der Augen bitte ÖFFNUNGSZEITEN: MOÖFFNUNGSZEITEN: - GESCHLOSSEN Termin vereinbaren! DIENSTAGDI - 9.00-13.00/15.00-20.00 9.00-13.00 UHR MI-DO-FRDONNERSTAG 9.00-13.00/15.00-18.00 15.00-18.00 UHR Telefonisch sind wir für Sie von Montag bis Samstag, SAMSTAGSA 9.00-13.00 9.00-13.00 UHR UHR www.optik-im-blick.dewww.optik-im-blick.de jeweils von 9 bis 19 Uhr erreichbar!

b Evangelische Kirchengemeinde Teningen Mitteilungen an die Gemeindemitglieder Gottesdienste: Der Kirchengemeinderat hat sich angesichts der aktuellen Situation entschlossen, zunächst keine Gottes- dienste in Präsenz anzubieten. Die Kirchengemeinde stellt weiterhin die Hausgottesdienste des Kirchenbezirks zur Verfügung. Die Vorlage kann auf www.kirche-teningen.de/ aktuelles heruntergeladen werden und liegt vor dem Pfarr- haus aus. Informiert bleiben: Die aktuellen Informationen finden sich im Schaukasten, auf der Homepage (www.kirche-tenin- gen.de), bei Facebook und Instagram. Pfarramt bleibt geschlossen: Aufgrund der aktuellen Si- tuation muss das Pfarramt im Januar für den Publikumsver- kehr geschlossen bleiben, ist aber weiterhin erreichbar unter Telefon 07641 / 9334580 oder E-Mail: [email protected]. b Evangelische Kirchengemeinde Nimburg Anrufe werden per Mail an Frau Maquaire gemeldet und sie ruft gerne zurück. Pfarrerin Schäfer ist in dringenden Fällen Mitteilungen an die Gemeindemitglieder direkt unter der Handynummer 0176 / 42594405 erreichbar. Die Bücherei ist aktuell geschlossen. Wer Bücher von der Bücherei ausleihen möchte, kann bei Sonja Moser (Telefon b Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen 07663 / 5174) oder Renate Ehret (Telefon 07663 / 5393) anru- fen. Es gibt einen Lieferdienst. Generalversammlung verschoben Gottesdienst: Vorerst können leider keine Gottesdienste ge- feiert werden. Die für Freitag, 29. Januar, geplanten Generalversammlungen Hausgottesdienste: Interessierte können sich die Vorlage der Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen und des Förder- für einen Hausgottesdienst von der Internetseite des Evange- vereins müssen aufgrund der momentanen Pandemielage lischen Kirchenbezirks Emmendingen herunterladen: https:// verschoben werden. Neue Termine stehen noch nicht fest. Alle www.kirchenbezirk-em.de/. Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger wer- Der Nimburg-Bottinger Kalender 2021 ist da! Mit schö- den über die neuen Termine rechtzeitig schriftlich bezie- nen Motiven aus Nimburg und Bottingen. Den Kalender kann hungsweise über das Amtsblatt informiert. man bei der Metzgerei Groß und bei Edith Krumm, Löwengas- se 1, für 8 Euro erwerben. Bei telefonischer Bestellung unter 07663 / 6971 wird der Kalender persönlich zugestellt. Der Erlös wird für die Bergkirche verwendet. Wichtige Notrufnummern 110 Notruf Polizei 112 Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst, Notruf-Fax 19222 Rufnummer Krankentransport Haus oder Grundstück zum Kauf gesucht! Wir freuen uns über jeden Hinweis. 116 117 Rufnummer Kassenärztlicher Bereitschafts- Carola Maurer und Tobias Blust - Tel. 01 76 / 76 04 31 64 dienst (außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen) 01803-222555-70 Landwirtschaftliche Fläche zum Kaufen gesucht Rufnummer Zahnärztlicher Notfalldienst auf Gemarkung Teningen, Nimburg und Bottingen. (an Wochenenden und Feiertagen) Diskretion selbstverständlich. Tel. 01 60 - 639 43 60 20. Januar 2021 TENINGER NACHRICHTEN 7

i Allgemeines

b Deutsches Rotes Kreuz / Blutspendedienst Am 29. Januar Blutspende in Teningen Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und wichtig: Blutspende- termine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden unter Kon- trolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter ho- hen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher von den Ausgangsbeschränkungen ausgenommen. Die Co- rona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und drin- b Helferkreis „Corona“ Heimbach gendbenötigt,umauchweiterhinsicherdurchdieWintermonate zu gelangen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Unterstützung für Senioren beim Impfen Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet das DRK die Bevölkerung dringend um ihre Blutspende am Freitag, 29. Ja- Zum Glück ist es der Wissenschaft gelungen, sehr schnell Impf- nuar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Ludwig-Jahn-Halle, Lud- stoffe gegen Corona bereitzustellen. Derzeit sind außer be- wig-Jahn-Straße 4, 79331 Teningen. sonders gefährdeten Beschäftigten in Krankenhäusern und in Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den Pflegeeinrichtungen sowie Bewohnerinnen und Bewohner in genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen Pflegeeinrichtungen alle Personen über 80 Jahre impfberech- allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu tigt. vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Bald starten die Corona-Impfungen im Kreisimpfzentrum Online-Terminreservierung statt. Alle Blutspendetermine finden in Kenzingen. Leider hat die Landesregierung entschieden, sich online unter https://terminreservierung.blutspende.de/ bei der Terminvergabe keine Unterstützung anzubieten. In m/teningen-ludwig-jahn-halle. Bei Fragen rund um die Blut- den nächsten Tagen soll nun zumindest eine Information über spende oder bei Problemen mit der Terminreservierung steht die die Impfung selbst und die Anmeldeprozedur verschickt kostenfreie Service-Hotline unter 0800 / 1194911 zur Ver- werden. fügung. Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu kom- Derzeit ist die Terminvergabe nur schwierig über eine Inter- men, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkäl- netadresse, eine „App“ auf einem Smartphone oder über die tungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Kör- Telefonnummer 116117 möglich, die aber meist nur nach pertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wer langen Wartezeiten erreichbar ist. Daher hat sich der Helfer- Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatte oder sich in kreis „Corona“ entschlossen, den über 80-jährigen Heimba- den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten hat, cherinnen und Heimbachern Unterstützung bei der Termin- muss bitte bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren. Infor- vereinbarung und beim Besuch des Impfzentrums anzu- mationen auch unter: www.blutspende.de/corona/. bieten. Wer sich über diese Hilfe informieren möchte, kann sich bei Christel Stelzer (Telefon 51692) und Ulrich Hummel (1079 oder b Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg 0173 / 7246424) melden. Viele weitere Helferinnen und Helfer stehen ebenfalls bereit. Man möchte mithelfen, dass sich viele Infoabend: Studium zum/zur Betriebs- schnell impfen lassen. Gerade für ältere Menschen ist Corona sehr gefährlich. Die Impfung ist der beste Schutz. wirt/in (VWA) jetzt noch flexibler Berufsbegleitend und 50 Prozent online studieren - Online- Infoabend am 26. Januar um 19 Uhr unter www.vwa-frei- b Katholischer Kirchenchor Heimbach burg.de. Das in der Wirtschaft anerkannte und sehr geschätzte Studium zum/zur Betriebswirt/in (VWA) findet seit jeher an zwei Generalversammlung entfällt Abenden unter der Woche statt und lässt sich somit ideal mit dem Beruf vereinbaren. Jetzt wird das VWA-Erfolgsmodell des berufs- Der Katholische Kirchenchor muss aufgrund der Corona-Pan- begleitenden Studiums noch flexibler. Denn 50 Prozent der Lehr- demie seine Generalversammlung, welche am 23. Januar vor- veranstaltungen werden ab September 2021 online übertragen. gesehen war, auf unbestimmte Zeit verschieben. Der Kirchen- Das bedeutet, die Vorlesungen zu einem Themengebiet finden chor wird, wenn es wieder möglich ist, rechtzeitig zum neuen live und interaktiv im virtuellen Hörsaal am heimischen Compu- Termin einladen. ter, Laptop oder Smartphone statt. Andere Themen erarbeiten sich die Teilnehmenden gemeinsam mit den Dozenten und Do- zentinnen und ihren Mitstudierenden vor Ort, wo sie sich persön- lich austauschen, Kontakte knüpfen und Lerngruppen bilden können. Ein für die Motivation entscheidender Faktor, wie VWA- Absolventenimmerwiederbetonen.ImSeptemberstartetinFrei- Teninger Schulen burg und das Studium zum/zur Betriebswirt/in (VWA) Johann-Peter-Hebel-Grundschule mit Außenstelle indienächsteRunde.ParalleloderimAnschlussandiesesStudium Viktor-von-Scheffel-Grundschule Teningen...... 07641/9555710 können die Studierenden auch den akademischen Grad Bachelor Theodor-Frank-Schule Teningen ...... 07641/9555750 of Arts (B.A.) an der VWA Business School erreichen. Ganztagesbetreuung Schulzentrum Teningen ...... 07641/9555770 Für alle Interessierten veranstaltet die VWA einen Online-Info- Nikolaus-Christian-Sander-Grundschule Köndringen ...... 07641/93349-0 abend am 26. Januar um 19 Uhr unter www.vwa-freiburg.de. Nikolaus-Christian-Sander-Grundschule AS Heimbach ...... 07641/44565 Weitere Informationen: https://www.vwa-freiburg.de/ Antoniter-Grundschule Nimburg ...... 07663/912287 betriebswirt, Telefon 0761 / 38673-15, E-Mail: info@vwa-frei- burg.de. 8 TENINGER NACHRICHTEN 20. Januar 2021

b Sternsingeraktion Katholische Gottesdienste Kirchengemeinde Emmendin- gen-Teningen Herzlichen Dank an alle Spender St. Marien: Sa., 23.1., 18.30 Uhr Hl. Messe. Do., 28.1., 18.30 Uhr Hl. Messe. So., 31.1., 9 Uhr Hl. Messe. Die Sternsinger konnten dieses Jahr die Haushalte nicht besu- St.Gallus:Do.,21.1.,18.30UhrHl.Messe.So.,24.1.,9UhrHl.Messe. chen, aber sie waren auf der Homepage der Katholischen Kir- St. Bonifatius: Mi., 27.1., 18.30 Uhr Hl. Messe. Fr., 29.1., 18.30 Uhr chengemeinde Emmendingen-Teningen anzutreffen mit Gottesdienst mit Totengedenken der Kirchengemeinde. So., dem Segen und den guten Wünschen für das neue Jahr. Auch 31.1., 10.30 Uhr Hl. Messe. wurden Segensaufkleber an alle angemeldeten Haushalte St. Johannes: So., 24.1., 10.30 Uhr Hl. Messe. Di., 26.1., 18.30 Uhr verschickt. All denen, die in dieser schwierigen Zeit die Kinder Hl. Messe. in Not nicht vergessen und gespendet haben, ein herzliches Livestream-Gottesdienst: So., 24.1., 10.30 Uhr Livestream-Gottes- Dankeschön. dienst: www kath-Emmendingen.de oder auf YouTube: kath-Em- Nach wie vor besteht die Möglichkeit, einen Segensaufkle- mendingen-Teningen. ber in der Kirche St. Marien mitzunehmen sowie eine Spende Bitte weiter an das Hygienekonzept halten, die Abstands- unter dem Stichwort „Sternsingeraktion 2021“ auf das Konto regeln beachten und einen Mund-Nasen-Schutz tragen. In SE EM-TE, IBAN DE73 6805 0101 0020 0146 81, zu überweisen. dieser Zeit kann es immer wieder kurzfristige Änderungen der Bestimmungen geben, auf die reagiert werden muss. Bitte sich zusätzlich in der Tagespresse über mögliche Än- derungen der Gottesdienstordnung informieren. Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Johannes: Pfarrsekretärin Bar- bara Wagner; Montag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag und Freitag 9 bis Gottesdienste 12 Uhr; Telefon 07641 / 46889-40. Kirchen Liebenzeller Gemeinschaft Am Kindergarten 8, Im Ortsteil Köndringen Nachrichten Internet: www.emmendingen.lgv.org Die Liebenzeller Gemeinschaft lädt ganz herzlich zu ihren Ver- anstaltungen ein. Die Kleingruppen unter der Woche finden wegen der Coronabeschränkungen alle digital als Telefon- oder Videokonferenz statt. Dienstag, 19.30 Uhr Bibelstunde (außer am dritten Dienstag im Monat); 19.30 Uhr Frauenstunde (jeden Evangelische Gottesdienste dritten Dienstag im Monat). Mittwoch, 19.30 Uhr Teenkreis (au- ßer in den Ferien). Freitag, 20 Uhr Jugendkreis. Evang. Kirchengemeinde Teningen, Am Sonntag Gottesdienste um 9.45 und 11.15 Uhr in Emmen- Martin-Luther-Str. 8a dingen, Steinstraße 10. Ev. Pfarramt: Telefon 9334580, E-Mail: [email protected] Bei allen Veranstaltungen Mund- und Nasenbedeckung mit- ba.de bringen und die Sicherheitsvorkehrungen beachten. Nähere In- Gottesdienste und Veranstaltungen fos auf der Homepage. So., 24.1., kein Gottesdienst in der Kirche. Mo., 25.1., 19.30 Uhr Kirchenchorprobe fällt vorerst aus. Informationen über die Evangelische Kirchengemeinde Tenin- Zeugen Jehovas gen siehe Teninger Rundschau. im Königreichsaal in der Ramiestraße 74, 79312 Emmendin- Evang. Kirchengemeinde Köndringen gen, Internet: www.jw.org. Evang. Pfarramt Köndringen, Bahnhofstraße 6. Das Pfarramt Aufgrund der Corona-Krise finden bis auf Weiteres keine Zu- ist derzeit geschlossen, aber jederzeit erreichbar unter Tele- sammenkünfte statt. Ein örtlicher Ansrpechpartner ist unter fon 8535, E-Mail: [email protected]. folgender E-Mail-Adresse erreichbar: [email protected]. Gottesdienste und Veranstaltungen Herzliche Einladung zum Hausgottesdienst. Das Faltblatt kann gerne in der offenen Kirche abgeholt werden.

Evang. Kirchengemeinde Nimburg Evang. Pfarramt Nimburg, Breisacher Straße 24, Telefon 07663/2260. Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 11.30 Uhr. E-Mail: [email protected] Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstags: Bücherei geschlossen, Lieferdienst siehe Nimbur- ger Rundschau; 19.45 Uhr vorerst keine Kirchenchorprobe. Weitere Informationen über die Evangelische Kirchengemein- de Nimburg siehe Nimburger Rundschau.

Katholische Gottesdienste Pfarrbüro St. Gallus, Heimbach: Tel. 07641 / 46889-60, Fax: 07641 / 46889-69, E-Mail: st.gallus@ kath-emmendingen.de. Internet: www.kath-emmendingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Heimbach, Zehnthof 1: Mittwoch 15.30 bis 17.30 Uhr