8/2017 St. Pfaffnau-

Urban

1. bis31.August

7/8 5/6

Katholische Pfarrei St. Katholische Pfarrei Pfaffnau-Roggliswil Katholische Pfarrei Gott im hehrenVaterland Nationalfeiertag:

Urban

PfaffnauStUrban | 12 Seiten 2 Thema

Geocaching: Moderne Schatzsuche rund um Kirchen und Kapellen Mit technischer Hilfe vom Himmel

Geocaching ist Schnitzeljagd mit Hilfe von oben: Satelliten. Manche Geocacher verstecken ihre Schätze gerne um Kirchen und Kapellen. Was mitunter ungeahnte Nebenwir- kungen hat.

Wer für seine Schatzsuche auf www.geocaching.com «Kapelle zum Einkehren» anklickt, sieht vor sich ein Quadrat mit 289 Feldern voller Buchstaben und Zahlen. Die knappe Anleitung muss genügen, das Rätsel zu lösen: «Von A–Z, jeweils die Zahl Auftrag für uns Christen. Wer sucht, des Ersten. Die Quersumme aller wird leben, sagt schon der Prophet Zahlen (x) ergibt 8.» Amos.» Schwierig? Ach wo! Wer sich in dem Kirchlein neben dem Wirtshaus Her- lisberg ein paar Augenblicke Ruhe Geocacher mit GPS-Gerät und Wichtig sind Villiger beim Verstecken schenkt, wachen Auges, erhält die Karte unterwegs. In Herlisberg (links) Lösung geschenkt – buchstäblich. Sie steht eine von vielen Kapellen, führt ihn zwei Steinwürfe weiter zum die Ausgangspunkt für eine solche Schatz – dem Cache –, wo man sich Schatzsuche sind. als Finder ins Logbuch einträgt. Bilder: fotolia.de/Gregor Gander

Neue Orte entdecken Das liebevoll gestaltete Etwas herge- stellt und versteckt haben die Geo- liger. Dieser war schon begeistert, als cacherinnen Ritibenz und Goudmari Schnitzeljagd mit GPS-Hilfe Ritibenz bei der Lourdesgrotte ein aus dem Nachbardorf. Cacher geben Geocaching, abgeleitet von grie- halbes Jahr zuvor unterhalb der ihren richtigen Namen nicht preis; chisch Erde und englisch Ver- Pfarrkirche Römerswil den Cache Aussenstehende bezeichnen sie als steck, ist eine Art Schatzsuche. Die «Kraftort» eingerichtet hatte. Auch Muggels – Harry Potter lässt grüssen. Verstecke (Caches) werden an- Villiger stellt fest: «Geocaching führt Eine Geheimniskrämerei ist die Sa- hand geografi scher Koordinaten Menschen an Orte, an die sie sonst che freilich nicht, vielmehr ein span- im Internet veröff entlicht und nie gegangen wären. An Orten wie nendes Freizeitvergnügen, bei dem mithilfe eines Satelliten-Empfän- der Grotte oder der «Kapelle zum man «immer wieder neue Wege und gers (GPS) gesucht. Dafür genügt Einkehren» fänden sie auch «Seelen- Andere Cacher seien von seiner Ka- Orte» entdecke, sagt Ritibenz. Die auch ein Smartphone. Ein Cache nahrung, oder sie können sich ein- 37-Jährige macht sich seit zwei Jah- ist in der Regel ein Behälter, in fach an der Stille stillen». ren auf die Pirsch. dem sich ein Logbuch sowie häu- Den Cache in der Kapelle Herlisberg fi g kleine Tauschgegenstände be- «Wer sucht, wird leben» setzten sie und ihre Schwester Goud- fi nden. Der Besucher trägt sich als Von den gut 30 000 Caches in der mari vergangenen Herbst, als die Ka- erfolgreicher Finder in das Log- Schweiz tragen über 300 das Stich- pelle nach der Renovation neu einge- buch ein. wort «Kapelle» oder «Kirche» schon segnet wurde. Mit dem Einverständ- www.geocaching.com im Namen. Fast 30 davon hat Cacher nis von Pastoralassistent Th omas Vil- Lobo73 (53) aus dem Wiggertal ge-

AZB halbes Jahr zuvor unterhalb der liger. als war begeistert, Dieser schon der Grotte oder der «Kapelle zum zum der Grotte der«Kapelle oder nie gegangen wären. wie AnOrten Menschen anOrte, andiesie sonst eingerichtet hatte. Auch «Kraftort» bei derLourdesgrotte bei ein Bilder: fotolia.de/Gregor Gander fotolia.de/Gregor Bilder: hält, selbstverständlich sollte sein.» man sich […]still undunauff ällig ver- lisberg heisst esentsprechend: «Dass zum Cacheschrieb zur Kapelle Her- ImBe- unddenAnwesenden. Ort Hinweise auf denRespekt vor dem Wichtig sind Villiger Verstecken beim Nicht selbst im Gebäude Amos.» wird leben, sagt derProphet schon Auftrag Wer für uns Christen. sucht, Ohnehin: «Suchen ist ein zentraler gutsich sehr zum Cachen, fi ndeter. Spirituelleihm bei. eigneten Orte ThSeelsorger omas Villiger pfl ichtet und Einsiedeln. etwa auch St. zu denKlöstern Urban (aber nicht Solche von ihm)gibtes Kirchlein versteckt. einen Geocache len anundhat 27 bei inzwischen fi ng mitden Siebenschläfer-Kapel- gibt vielherfürRätseleien. er. erzählt Schutzpatron hat», Das stehen ihren undjede eigenen oftkaumdiese sichtbar irgendwo Lobo73 Ländern aufgespürt. AnKapellen ist bald 7500Caches in 16 europäischen undhat seither Gerät unterwegs setzt. Er 2008 mit istdem GPS- seit ten Kapelle.» renovier- derschön und das Zeigen Rätsel Dank fürdas witzige «Besten Nutzerkommentare. Etwa diesen: ihren Herlisberger Cache zufriedene Ritibenz her insLuzerner Hinterland an.Auch fest. Manche reisten eigens von weit pellen-Serie stellt begeistert, Andere Cacher Ka- von seiner seien zu können.lösen werden,nichts um das Rätsel berührt Cache sogar darauf hin,esmüsse Goudmari Schatz zu fi ndenist. lediglich denHinweis darauf, der wo angebracht lieferten ist. Orte Diese aneinemWegkreuz oder Friedhof Kirche Kapelle oder selbst, auf einem ist klar, dass einVersteck nieineiner Das sieht vor alleminteressiert, «weil und weisen beim Herlisberger beim weisen Lobo73 Goudmari genauso. Für ihn Ritibenz ernten für ernten für Lobo73 Lobo73 Lobo73 Lobo73 und und do gelt. Er nennt dafür ausdrücklich Bei- vorgelegt,setzesentwurf derdiesre- RegierungsratDer hat einenGe- jetzt von ihrer Konfession zugutekommen. gaben denMenschen unabhängig den, dass die damit fi nanzierten Auf- wer-müssen eingesetzt vielmehr so KirchensteuererträgeDie juristischen Kanton anerkennt Leistungen fen –zumfürGottesdienste. Beispiel Zweckesche werden dür- verwendet konfessionsgebundene kulti- oder dass dieEinnahmen daraus nicht für verfassung 2007wurde festgelegt, steuern. Mit derRevision derStaats- im Kanton Luzern ebenfalls Kirchen- men undOrganisationen, bezahlen Juristische Personen, Unterneh- also künftig dies müssen nachweisen. Kirchen Die werden dürfen. wendet kulturelle Zwecke soziale oder ver- nur für Personen ern juristischer fassung dassKirchensteu- regelt, die Kantonsver- 2007geltende seit Die Zweckbindung neuPflicht Kirchensteuern von Unternehmen imKanton Luzern Im Kanton Luzern sind dierömisch- Rund 15Millionen Franken Unternehmen Steuern von misch-katholische Landeskirche. grössteDer Anteil fl oss dabei im katholischgeprägten Luzern andie rö- Personenjuristischen gut 15Millionen jeweils Franken Steuern abgeliefert. 2014 und2015haben gemäss Berechnungen desFinanzdepartements die Personen, Paaren Einzelpersonen, also und Familien. Teilaus. überwiegende Der derKirchensteuern stammt von natürlichen der römisch-katholischennodalverwalter Landeskirche, 10 bis12Prozent Kanton Luzern laut Edi Wigger, Sy- Personen am Steuerertrag macht im zu erheben. Anteil Der juristischer von Personen juristischen chen wie fugt, Kirchensteuern von natürli- christkatholische Kirchgemeinde be- reformierte Landeskirche die sowie katholische unddieevangelisch- ▼ 20 ausdrücklich, dass dieLeistungen Botschaft andas Kantonsparlament RegierungsratDer schreibt inseiner auftrag erhält damit einenRahmen. bald zehnDer Jahre alte Verfassungs- gütern denkulturellen bei Leistungen. Konzerte Unterhalt oder von Kultur- sozialen Denkmalschutz, Leistungen, arbeit, Beratung Integration oder bei Senioren-spiele wie Jugend- oder im Kantonsrat behandelt. wird imHerbstDie Gesetzesvorlage schaft. werden, heisst esinderBot-lastet» Gemeindehaushalte wesentlichent- der Kirchgemeinden könnten «die meinden hin.Durch die Leistungen unddenEinwohnerge- gemeinden denKirch-sammenarbeit zwischen rungsrat aber weist auch auf dieZu- Gassenarbeit, genannt. Regie- Der alen Bereich, die beispielsweise wie kantonaler Ebene, vor allem im sozi- werden von Beispiele Tätigkeiten auf sellschaft alsGanzes haben. Dazu der Kirchen einenWert fürdieGe- Thema

kath.ch 3

PfaffnauStUrban | 12 Seiten 4 Thema

Re-Formation (II): Weihe von Frauen zu Diakoninnen Startschuss oder Sackgasse?

Ende 2016 hat Papst Franziskus eine Kommission zur Erforschung des Frauendiakonats in der frühen Kir- che gegründet. Er gab damit, viel- leicht unbeabsichtigt, den Stimmen Auftrieb, welche das Diakonat der Frau schon lange fordern.

Weibliche Diakone gab es unbestrit- ten schon in der Antike. Biblisch be- legt ist Phöbe (Röm 16,1–2), die in der Gemeinde von Kenchreä eine zent- rale Funktion als «diakonos» ausübte: im sozialen Bereich, in der Verkün- digung, im angesehenen Tischdienst. Die Didaskalia, eine christliche Ge- meindeordnung aus dem 3. Jahrhun- Frauen helfen beim Abendmahl: Niedere Dienste oder diakonisches Amt bei dert, bezeugt, dass es Aufgabe der der Eucharistie? Bild: P.C.A.S., Fresko in der Marcellinus-und-Petrus-Katakombe, Rom, 4. Jahrhundert Diakonin war, die Taufe von Frauen zu vollziehen (Täufl inge stiegen nackt zur Erforschung des Frauendiako- merte sie? Liesse sie sich heute wie- ins Taufbecken und erhielten her- nats für eine Alibiübung hält: «Es der aufgreifen und welchen Stellen- nach ein weisses Taufkleid). gibt Regale voll von Büchern über wert hätte dieses Diakonat? Denkbar das Diakonat der Frau vor allem im wäre eine Segnung ohne sakramen- Reine Alibiübung 1. Jahrtausend.» Gegenüber kath.ch talen Charakter. Helen Schüngel- Der antike Befund ist so eindeutig, vermutet Schüngel-Straumann, dass Straumann bezeichnet ein solches dass die Th eologieprofessorin Helen der Vatikan Zeit gewinnen und die «Diakonat light» als Sackgasse. Für Schüngel-Straumann die Arbeit der Frauen für ein paar Jahre ruhigstel- sie ist klar: Wenn das Diakonat der zwölfköpfi gen vatikanischen Kommis- len wolle. Etwas optimistischer zeigt Frau kommt, muss es auch teilha- sion (je sechs Männer und Frauen) sich der Salzburger Th eologieprofes- ben am dreistufi gen Weihesakrament sor Gregor Maria Hoff in der Zeit- Diakon – Priester – Bischof, dann be- schrift «Die Furche»: «Wer historisch deutet es einen Startschuss auf erster Themenserie Re-Formation nachforscht, muss mit neuen Einsich- Stufe, in Erwartung von mehr. Der Ruf nach Veränderung beglei- ten rechnen.» Jedoch ist heute schon tet die Kirche durch ihre ganze klar, dass die eigentlichen Probleme Ein anderer Ansatz Geschichte. Versäumte Reformen nicht im historischen Befund der frü- Ein völlig anderer Ansatz unter- mündeten vor 500 Jahren in die hen Kirche liegen, sondern in späte- streicht dieses Anliegen. Er argumen- Reformation. Fehlende Erneue- rer Tradition und in deren Festschrei- tiert ganz einfach mit den «Zeichen rungen heute schaden der Glaub- bung durch das Kirchenrecht. der Zeit» heute. Diese stehen auf glei- würdigkeit der Kirche oder führen cher Würde und voller Gleichberech- zum leisen Exodus der Gläubigen. Eine sakramentale Weihe? tigung von Mann und Frau. Ein Jesus Das Pfarreiblatt stellt den Stand Die Weihe von Männern zu Diakon, heute, der Frauen von bestimmten aktueller Reformanliegen vor. Priester und Bischof hat sich im Lauf Ämtern ausschliesst, scheint unvor- Bisher erschienen: der Zeit zu einer klar sakramentalen stellbar. Zumal die Wirklichkeit in den Wahl des Bischofs durch das Volk Weihe entwickelt. Warum nicht die Pfarreien zeigt, dass sich zumeist (Pfarreiblatt Nr. 8/2017). www.pfarreiblatt.ch aus dem 4. Jahrhundert bezeugte Frauen ehrenamtlich und diakonisch Weihe der Diakonin, warum verküm- engagieren. Andreas Wissmiller

AZB Bild: P.C.A.S., Fresko inderMarcellinus-und-Petrus-Katakombe, Rom, 4. Jahrhundert «Diakonat light» als Sackgasse. light» Für «Diakonat stellbar. Zumal dieWirklichkeit inden heute, derFrauen von bestimmten tiert ganz einfach mitden«Zeichen Andreas Wissmiller durch den Jodlerclub Roggliswil. umrahmt im Horn, Roggliswil, 15.August,Dienstag, 10.00Uhr, Waldgottesdienst im«Horn» messe». tation derstimmungsvollen «Jodler eineeindrückliche Linnhoff Interpre delmann undderOrganistin Carmen Brigitte Sta men mit der Solojodlerin Igor Tangel gelang demChor zusam J. Unter von Leuthold. derLeitung «Volkstümliche Messe» von Heinrich imAbendgottesdienstRoggliswil die 1. Juli sang der Projektchor Pfaffnau- cha, jublet vor Freud was singe cha, alles,«Alles, was juuze Projektchor Pfaffnau-Roggliswil aktuell Pfarrei auch Kuchen undKaffeebereit! gemütlichen stehen Beisammensein Beim pflegung an. feineGrillwürste Jodlerklub alsMittagsver Roggliswil bietet der den «Horn-Gottesdienst» in derPfarrkirche. an Anschliessend Wetter um10.00Uhr Messe feiernwir Glockesen geläutet, schlechtem bei kann, wird um9.00Uhr mitdergros gottesdienst durchgeführt werden dienst feiernkönnen. Falls derWald Jahr im Horn gemeinsam Gottes Wir freuen uns, auch wir dieses wenn www.pfarrei-pfaffnau.ch

...» Am Samstag,

------Schriftenstand derKircheSchriftenstand auf. 17.00 Uhr. DieProgramme im liegen spätestens amMontag, 4.September, ämtern Pfaffnau und St. Urban bis den Pfarr 041988bei 11 38, oder Zell, Anmeldung direkt Pfarramt beim FahrpreisDer beträgt Fr. 30.–. 07.30 07.15 07.05 06.55 06.50 06.45 06.40 dies folgende Route: Pfaffnau-Roggliswil und St. Urban ist Car-Routen.zwei Für diePfarreien Dekanat organisiert dazu eineWallfahrt6. September statt. Das Klaus» findetam Bruder Mittwoch, Anlässlich desJubiläums «600Jahre und Flüeli-Ranft Wallfahrt nachSachseln St. und Urban Roggliswil Pfarreien Pfaffnau- ten derPfarrei. der Ersatzwahl imAnschlagkas Bitte beachten Sie dieAnordnung zu einemspäteren Zeitpunkt. getreten. EineWürdigung erfolgt 31. Mai aus demKirchenrat aus ist aufDaniel Scheidegger den aus demKirchenrat Mitteilung

Ettiswil (Gasthaus Ilge) Willisau (Festhallenplatz) Gettnau (Schulhaus) (Kirchenparkplatz)Zell parkplatz) (Kirchen- Pfaffnau (Gemeindeplatz) (Weiher-Parkplatz LUPS) St. Urban

Pfarrei Pfarrei Pfaffnau-Roggliswil - - ▼ 20

-

dienst, dervon Kindern undJugend nem Jugend- undFamiliengottes durchgeführt. Tag Der mit ei startet Sonntag, derJugendtag 3.September Bereits Mal zum zwölften wird am am Jugendtag. einederAttraktionenDie Hüpfburg, Sonntag, 3.September Voranzeige: Jugendtagam lich eingeladen. che, herz auch sondern Erwachsene sind nicht nur Kinder undJugendli chen aufwartet. Zu Anlass diesem Getränken, KaffeeGrilladen, und Ku Festwirtschaft, mitdiversen welche die Verpflegung gibt es eine kleine kann) wird füralleetwas geboten. Für bare Bälle, indieman hineinschlüpfen undLoopyballs (aufblas serrutsche reiten fürdiejüngeren Kinder, Was hauswiese. Mit Hüpfburg und Pony ter mitSpiel undSpass auf derPfarr Nach geht eswei demGottesdienst tet wird. lichen aus unserer Pfarrei mitgestal [email protected]) bezogen werden (0627540351, können KatjaDiese bei Ramseyer und Taufkissen zur Verfügung. stellt kostenlosliswil Taufkleidli FrauenvereinDer Pfaffnau-Rogg Taufkissen:und Ausleihe Taufkleidli 11.00inderPfarrkirchejeweils Sonntag, 3.Dezember Sonntag, 5.November Sonntag, 15.Oktober Sonntag, 10.September Sonntag, 27.August Sonntag, 13.August Taufsonntage 2017

- 5 ------

PfaffnauStUrban | 12 Seiten 6 Pfarrei Pfaffnau-Roggliswil [email protected]

nauer-Leuenberger, Hubel; Therese Gottesdienste Sonntag, 20. August Luternauer-Geiser, Hubel 09.30 Sonntagsgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 27. August, 09.30 Uhr 18. Sonntag im Jahreskreis Montag, 21. August Jahrzeiten für: Aushilfe: Dekan Armin Betschart 09.00 Schuleröffnungsgottes- Hans Graf-Léchenne, Unterfeld; Kollekte: Steyler Missionswerk dienst in Roggliswil Elisabeth und Julius Blum-Gut, Loch 10.45 Schuleröffnungsgottes- Samstag, 5. August dienst in Pfaffnau Pfarreichronik 19.30 Erster Sonntagsgottesdienst Wir verdanken folgende Kollekten 21. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 6. August im Juni 2017: Kollekte: Caritas Schweiz 09.30 Sonntagsgottesdienst Priesterseminar Dienstag, 8. August Samstag, 26. August St. Beat Luzern 412.05 09.00 Messfeier in Roggliswil 19.30 Erster Sonntagsgottesdienst Verpflichtungen des Bischofs 126.35 Allg. Pfarreibedürfnisse 182.75 Sonntag, 27. August Mittwoch, 9. August Flüchtlingshilfe der Caritas 147.— 09.30 Sonntagsgottesdienst 09.00 Messfeier in Pfaffnau, Papstopfer 332.10 11.00 Taufe von Amy Di-Giovanni, anschl. Rosenkranzgebet Antoniuskasse 425.10 Sagenstrasse 38B 19. Sonntag im Jahreskreis Opferlichter (Andachtsraum) 648.55 Kollekte: Allg. Pfarreibedürfnisse Dienstag, 30. August Ein herzliches «Vergelt’s Gott». 09.00 Messfeier in Roggliswil Samstag, 12. August Im Herrn verstorben: 19.30 Erster Sonntagsgottesdienst Freitag, 1. September Bernadette Weber, Hüttenrain 1, 09.00 Messfeier mit Aussetzung gestorben am 1. Juli 2017 Sonntag, 13. August des Allerheiligsten in 09.30 Sonntagsgottesdienst Pfaffnau, anschl. Rosen- Chenderfiir-Daten 2017/18 11.00 Taufe von Jonas Wächli, kranzgebet Aarwangen, und von Sonntag, 10. Sept., 09.30, Pfarreiheim Linda Sophia Geiser, Sonntag, 22. Okt., 09.30, Pfarreiheim Sagenstrasse 24 Gedächtnisse Samstag, 11. Nov., Räbeliechtlifiir Mariä Aufnahme in den Himmel Samstag, 5. August, 19.30 Uhr (Details dazu folgen) Kollekte: Renovation Pfarrkirche Nachbarngedächtnis für: Samstag, 9. Dez., 18.00, Adventsspiel, Sörenberg Bernadette Weber, Hüttenrain 1 Pfarrkirche Dienstag, 15. August Sonntag, 24. Dez., 17.00, Familien- 10.00 Waldgottesdienst im Samstag, 19. August, 19.30 Uhr weihnachtsfeier, Pfarrkirche «Horn» – umrahmt durch Jahrzeiten für: Sonntag, 28. Jan., 09.30, Pfarreiheim den Jodlerclub Roggliswil Katharina und Anton Vonesch-Sta- Sonntag, 18. März, 09.30, Pfarreiheim Wenn der Waldgottesdienst statt- delmann, Niederwil; Theres Saxer- Sonntag, 29. April, 09.30, Familien- findet, wird um 09.00 Uhr mit der Vonesch, Gland; Rosa Röthlisberger- gottesdienst, Pfarrkirche grossen Glocke geläutet, andern- Vonesch, Udligenswil; Marie Geiser- Sonntag, 27. Mai, 09.30, Pfarreiheim falls kommen wir um 10.00 Uhr in Vogel, Birch Sonntag, 24. Juni, 09.30, Pfarreiheim der Pfarrkirche zum Gottesdienst zusammen. Samstag, 26. August, 19.30 Uhr Jahrzeiten für: Kräutersegnung im Im Dienste der Pfarrei «Horn-Gottesdienst»! Maria und Hans Kunz-Luternauer, Sonneck; Elisabeth Lötscher-Blum, Pfarramt 20. Sonntag im Jahreskreis Eberdingen; Vinzenz Lötscher, Altis- Mülistrasse 4, 6264 Pfaffnau Kollekte: Gassenarbeit Luzern hofen, früher Eberdingen; Xaver Tel. 062 754 11 22/Fax 062 754 11 08 Blum-Lötscher, Grünboden; Elisa- [email protected] Samstag, 19. August beth Erni-Blum, Niederwil; Theres www.pfarrei-pfaffnau.ch 19.30 Erster Sonntagsgottesdienst Luternauer, Netzelen; Lina Luter-

AZB [email protected] St. Gottesdienste www.eusi-pfarrei-st-urban.ch 19.30 Freitag, 18.August 17.10 Mittwoch, 16.August derPfarrkircherung inSörenberg Kantonale Kollekte fürdie Sanie Kräutertee-AusschankAnschl. 09.30 Fest Mariä Himmelfahrt 15.August/Dienstag, 09.30 13.AugustSonntag, 16.30 Samstag, 12. August Katholischen Frauenbundes Kollekte: Kantonalverband des 19. Sonntag imJahreskreis Am Morgen Krankenkommunion Freitag, 11.August 17.10 Mittwoch, 9.August 16.30 09.30 6.AugustSonntag, Aushilfe: P. Oskar Geisseler Laienmission inder3.Welt Kollekte fürInterteam, 18. Sonntag imJahreskreis 17.10 Mittwoch, 2.August 20.00 Montag, 31.Juli

Urban

Es singt derKirchenchor.Es singt nionfeier. Kräutersegnung Festgottesdienst/Kommu Kommunionfeier Sonntagsgottesdienst/ Murhof Kommunionfeier im Abendgebet, Mönchschor Eucharistiefeier/Murhof Eucharistiefeier Sonntagsgottesdienst/ Abendgebet, Mönchschor sellschaft St. Urban undderMusikgeRoggwil mat, mitdemJodlerclub Dankandacht fürdieHei ZEN-Meditation Abendgebet, Mönchschor

- - - - Behindertenseelsorge LUBehindertenseelsorge Flüchtlingshilfe Caritas NamenKloster Jesu pflichtungen des Bischofs VerGesamtschweizerische Kollekten imJuni Es singt derMännerchor St. Urban 18.30 17.45 16.30 Samstag, 26.August Aushilfe: P. Oskar Geisseler Kollekte; Caritas-Sonntag, Schweiz 21. Sonntag imJahreskreis 19.30 24.AugustDonnerstag, 17.10 Mittwoch, 23.August Lötscher, Jost Blum-Bucher, Jahrzeiten für: Häfliger-Neuhausund Albert Dreissigster für: 09.00 Montag, 21.August 09.30 20.August/KanzeltauschSonntag, 16.30 Samstag, 19.August unserer Pfarrei Kollekte: Pastorale Aufgaben in 20. Sonntag imJahreskreis 17.10 Mittwoch, 30.August 09.30 27.AugustSonntag, Sofie Birrer Elisabeth undHans Blum-Steger,

dienst/Eucharistiefeier Jahresgedächtnisgottes Beichtgelegenheit, Sakristei Schnider-Amrein fürFranz Gedächtnis Eucharistiefeier/Murhof, Sakristei ZA-ZEN-Meditation, Mönchschor Abendgebet, zum Schulanfang, Kirche Ökumenischer Gottesdienst Abendgebet Mönchschor Eucharistiefeier Sonntagsgottesdienst/ Eucharistiefeier Sonntagsgottesdienst/ mit P. Adolf Büttiker-Sanar Eucharistiefeier imMurhof,

Emilie Glanzmann- Anna Gasser-Willi

- 427.75 255.05 194.40 167.80 - ▼ 20 sisstufe unter und5.6.Klasse von Salome Hollinger erteilt. DieBas gionsstunden inder3.und4.Klasse Im neuenSchuljahr werden dieReli Religionsunterricht St. für Ihre Beiträge. wertvollen «VergeltsEin herzliches Gott» Antoniuskasse für diePfarrei Beerdigung von Anna Gasser: St. Urban. Open-Air-Kino Schulhaus beim Freitag, 25.August, ab 19.00 Kaffeetreff im Rest. Löwen 10. August,Donnerstag, ab 09.00 St. Frauenverein inLangenthalsen im 76.Lebensjahr, wohnhaft gewe Am 1.Juli: hof, im81.Lebensjahr Am 14.Juni: Der Tod inunsererMitte ihnenallesGute.wünschen Wir gratulieren demjungen Paar und wohnhaft anderMurhofstrasse 17. undRolfSchneider Waldvogel, Kirche das Ja-Wort Janina gegeben: Am 8.Juli haben sich inunserer Hochzeit sein. ne behilflich ten, 0629290030.Sie wird Ihnenger sere Pfarreisekretärin, Silvana Chris Notfälle Sie wenden sich bitte anun HollingerSepp indenFerien. Für Vom 1.bis8.August ist Pfarreileiter Ferien Firmung inunserer Pfarrei! Jahr sind keine Erstkommunion und Hollinger.richtet Sepp Imnächsten Pfarrei Pfarrei St.

ra aktuell Urban Albert Häfliger-Neuhaus,Albert Anna Gasser-Willi, Mur

Urban

Urban

189.70 201.50 7 ------

PfaffnauStUrban | 12 Seiten 8 Pfarrei St. Urban www.eusi-pfarrei-st-urban.ch

Einladung zur Luzerner Landeswallfahrt am Mittwoch, 6. September Die Sehnsucht im Herzen

Liebe Pfarreiangehörige

Herzlich laden wir Sie ein zur jährlichen Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Sachseln und ins Flüeli-Ranft. Im diesem Jahr, da wir seinen 600. Geburtstag begehen, er- hält diese Wallfahrt eine besondere Bedeutung.

Dem heiligen Bruder Klaus und seiner Frau Dorothea zu begegnen, heisst, sich zu fragen und sich stärken zu las- sen. Wie habe ich meine Lebensentscheidungen gefällt? Wohin haben sie mich geführt? Welche grossen Entschei- de stehen noch an? Zwei Lebenslinien prägten den heili- gen Bruder Klaus: Seine Erfahrungen als Bauer, Soldat und Politiker und seine Sehnsucht nach dem Einssein in Gott. Letzteres ist die Kraftquelle, die den heiligen Ein- siedler stärkte.

Im Gebet «Mein Herr und mein Gott» hat er für diese Sehnsucht zu Herzen gehende Worte gefunden.

Bitten wir beim gemeinsamen Wallfahren zu Bruder Klaus für Land und Leute, für Segen und Heil. Dabei emp- fehlen wir unsere persönlichen Anliegen, aber auch jene der Menschen unserer Welt und der ganzen Schöpfung der Fürsprache des Heiligen im Ranft. Möge der Geist des Einsiedlers unsere Herzen berühren. Möge er unsere Sehnsucht nach dem Einssein in Gott und einem friedfer- tigen Miteinander in Kirche und Staat stärken. Wallfahrtsprogramm 06.40 Abfahrt in St. Urban auf dem Weiherparkplatz der LUPS 06.45 Abfahrt in Pfaffnau auf dem Gemeindehausplatz. Einstimmung im Car durch Sepp Hollinger 09.00 Pilgergottesdienst in der Pfarrkirche Sachseln Buttisholz, , Grosswangen 10.15 Prozession nach dem Flüeli-Ranft Es besteht auch eine Fahrgelegenheit mit dem Car. 11.15 Bittgottesdienst auf dem Flüeli 14.30 Schlussfeier in der Pfarrkirche

Anmeldung An das Pfarramt St. Urban bis zum 2. September Tel. 058 856 57 03 Der Fahrpreis von Fr. 30.– wird im Car eingezogen.

Nähere Infos finden Sie in den Wallfahrtsprospekten, welche in der Kirche im Schriftenstand aufliegen!

AZB von StansnachFlüeli-Ranft.Keine Anmeldung aufdemBruder-Klausen-Weg Fusswallfahrt (Wolhusen)Erni undHansMoos(Ballwil)eine Auch zuFuss: Sachseln in derPfarrkirche auf demFlüeli, 14.30UhrSchlussfeier nach Flüeli-Ranft, 11.15UhrBittgottesdienst Sachseln,Pfarrkirche 10.15UhrProzession Programm: mitGott». Einssein ThSehnsucht«Die nach dem ema hält Generalvikar Markus Th ürig zum 6. statt.September Die Festpredigt Bedeutung. Sie fi ndetam Mittwoch, Ranft und Sachseln einebesondere Luzerner nach Landeswallfahrt Flüeli- Flüe (1417–1487) erhält die jährliche Zum 600. Jahrestag von Niklaus von Klaus –auchzuFuss Im JubiläumsjahrzuBruder Landeswallfahrt am 6.September Treffpunkte Bischof Felix Gmür am19.August er- neuen Pastoralraum Rottal», den «Im Grosswangen verbinden sich zum Die Pfarreien Buttisholz, Ettiswil und Pastoralraum14. Luzerner wirdam19. August errichtet Buttisholz, Ettiswil, Grosswangen Die Kapelle imRanft. in Sachseln 14.30 UhrTeilnahme anderSchlussfeier Bethanien, Verpfl egung ausdemRucksack; Stans, MittagsrastbeimKloster Abmarsch; 7.30Luzern; UhrBesammlungbeimBahnhof um7.10 Abfahrt erforderlich; UhrabBahnhof 9UhrPilgergottesdienstinder Zusätzlich organisierenRemo Bild: R. Conciatori R. Bild:

[email protected], 0418202226 6443 Morschach, www.antoniushaus.ch, Antoniushaus Mattli, Mattlistrasse10, gen zustellenoderEinwände einzubringen. Edwin Beelerzusprechen,Filmemacher Fra- diesem AbendgibtesGelegenheit, mitdem Do, 31.8., «DieWeisse Arche»(2016);an Mi, 23.8., Seelen»(2011) «Arme Di, 15.8., Klaus»(1991) «Bruder Filmprogramm, jeweils 20.15–22.30Uhr: Arche» von 2016. Weisseder jüngste Film Beelers, «Die der Alp. DieFilmtrilogie beschliesst nen und mysteriösen Vorfällen auf haften mitVerstorbe- Begegnungen vonrichten Alteingesessene rätsel- Hier Seelen». be- Abend «Arme ten Klaus» von 1991.Esfolgt amzwei- gisseurs. Auftakt Den macht «Bruder Filme des59-jährigen Luzerner Re- niushaus Mattli zeigt imAugust drei ralschweizer Geschichte. Das Anto- und sagenhaften Elementen Zent- von Volksfrömmigkeit, Transzendenz Die Filme handeln von Beeler Edwin mitEdwin Beeler Filmtrilogie Antoniushaus Mattli Beeler. Edwin von stirbt essich?–wie Filmische Fragen Wann zu Ende, derLebensweg geht 17 Uhr in der Pfarrkirche Grosswangen 17 UhrinderPfarrkirche amSa,Errichtungsgottesdienst 19.August, sind 26 dieser Seelsorge-Verbünde.sind 26dieser der Pastoralräume auf 14.Geplant Pastoralraum Rottal» dieAnzahl «Im Im Kanton Luzern steigt mit dem Buttisholz. ter wird Edi Birrer, bisher Pfarrer von Kurt Pries- Zemp (Ettiswil). Leitender wirdrichtet. ervon Geleitet Diakon Bild: Calypso Film, Weisse Filmstill Arche» «Die ▼ 20 darf nicht weh tun»), vom eigenen nicht tun»),darf vom weh eigenen («Liturgie lichen Gottesdiensten Pfarreipraxis, von ungewöhn- ner aufzutreten statt auszutreten. ganz nah denMitmenschen, bei Mut, Kirche von unten zu leben, meine Kirche vor dieHun nicht lasse zu, dass che liebt. «Ich ter bayrischer Art,gradheraus. den Veränderungsbedarf, inbes- nennt dieDingeNamen, beim all Kirche, erseine deshalb kritisiert in München, aus. Und gerade Rainer M.Schießler,führt Pfarrer auch Seelsorger, der ein engagierter Menschen mag, überhaupt die hat, gern der angehörigen Pfarrei-seine ein Pfarrer, der Da schreibt Auftreten stattaustreten Treffpunkt Buch München, Kösel-Verlag, 2016, 256S. Sakrament. Auftretenstattaustreten, Himmel,Rainer M.Schießler: Herrgott, heraus. Pfarrer Schie Würdenträger undalle Gläubigen fordert esSeelsorgende, kirchliche Glauben. Spannend geschrieben Das Buch atmet dieFreude am schieden?» mässigen Gläubigen zu verab- dabei,rung sich von ihren unbot- Istdersherum? dieKirchenfüh- wendet. Ist esvielleicht genau an- hätten sich von derKirche abge- gesagt wenn wird, die Menschen stimmt nicht, «Irgendetwas Punkt: Kirchenmann esauf bringt den Kirchenrecht. hemdsärmelige Der lenheil immerwichtiger ist alsdas ter denMenschen, demdas See- Paares mitten un- –einGeistlicher Taufe desKindes eineslesbischen Kellnern auf derWiesn, von der Schie Immer erzählt Veranstaltungen seine Kir-seine ß ß ler aus sei- ler macht ler macht de geht», de geht»,

9

PfaffnauStUrban | 12 Seiten 10 Luzern – Schweiz – Welt

Aus der Kirche Was mich bewegt Das Gesicht der Kirche Bereits zum Luzern dritten Mal wurde Papst Verein Sunnehügel Franziskus im Im Kloster Schüpfheim fahren Ranking der die Bagger auf «Global Th ought Die Nordfassade des ehemaligen Leader» zum Der Verein Sunnehügel kann sein Kapuzinerklosters heute. Bild: pd weltweit einfl ussreichsten Denker Sanierungsprojekt umsetzen. Inzwi- erklärt. Es ist bemerkenswert, schen haben die Arbeiten zum Er- Einen wesentlichen Teil der Kosten dass mit Benedikt XVI. und dem satzneubau begonnen, der im Früh- trägt die Besitzerin des Klosters, die Dalai Lama zwei weitere religiöse jahr 2018 bezugsbereit sein soll. Da- Stiftung Edith Maryon. Rund ein Vier- Oberhäupter in den dortigen nach wird der historische Gebäudeteil tel der Kosten fi nanziert der Verein «Top Ten» vertreten sind. Obwohl aus dem 17. Jahrhundert saniert. Das Sunnehügel über einen Kredit. Wohlergehen des Konvents überneh- religiöse Autoritäten einen eher ge- Bauprojekt ist auf rund 4 Mio. Fran- Der Sunnehügel bietet im ehemaligen ringen Einfl uss auf unsere konkrete ken veranschlagt. Finanziert wird es Kapuzinerkloster Schüpfheim Gästen Lebensgestaltung haben, scheint grösstenteils über Spenden. Der Ver- die Möglichkeit, vorübergehend in voraussichtlich erst 2018 der Fall sein sich unser Denken beachtlich an ein Sunnehügel hat dazu über 900 000 einer Gemeinschaft mit einem struk- werde, wie das Kloster mitteilt. prominenten Köpfen der Kirche zu Franken von Stiftungen, Kirchgemein- turierten Alltag zu leben. orientieren, gerade wenn es um den und Privaten generieren können. www.sunnehuegel.org die «letzten Dinge» geht.

Schweiz Steht dies nicht im Widerspruch So ein Witz! zur weitläufi gen Kritik an der Kirche und dem Papst als deren Der rüstige, noch gutmütige älte- Oberhaupt? Diese Kritik kommt re Bischof, der prächtige Nuntius nicht von ungefähr: Hierarchische und ein bescheidener, vertrau- Strukturen sind anfällig für viel- ensvoller Einsiedlermönch sind fältige Machtmissbräuche – das auf Sommerfrische. Gegen Abend lehrt uns die Kirchengeschichte. wollen sie zusammen auf einem Wenn aber statt der Macht die See Boot fahren. Als sie das Ufer Botschaft Christi und mit ihm der schon ein gutes Stück ver lassen «Mensch mit Gott» im Zentrum haben, fällt dem Bischof ein, dass der Kirche steht, kann die hier- er die Getränke vergessen hat. 110 Vorschläge eingegangen archische Struktur ihr positives Der Einsiedler steigt aus dem Neues Bruder-Klausen-Lied Potenzial entfalten: Franziskus als Boot, geht übers Wasser und Bischof von Rom und Papst der bringt die Flaschen. Als er zurück- Der vom Liturgischen Institut in Frei- katholischen Kirche verleiht der kommt, fällt dem Nuntius ein, burg ausgeschriebene Wettbewerb Kirche ein Gesicht und eine Stimme dass er keinen Proviant dabei hat. für ein neues Bruder-Klausen-Lied und macht ihre Botschaft damit Diesmal steht der Bischof auf, ist abgeschlossen. sicht- und hörbarer. geht übers Wasser und bringt eine Selektioniert wurde eine Kompo si- Menge belegter Brote. Die sind tion des Th uner Chorleiters Joseph Felix Gmür, Bischof von Basel dem Nuntius aber nicht fein ge- Bisig zu einem Text des Pastoral- nug, worauf er selber aufsteht, aus assistenten Josef-Anton Willa aus dem Boot steigt und sofort unter- Arlesheim. Eine zweite Komposition sen-Stiftung Sachseln und dem Trä- geht. Der Bischof zum Einsiedler- des Pastoralassistenten Alexander gerverein «600 Jahre Niklaus von mönch: «Wir hätten ihm sagen Bayer aus Männedorf-Uetikon wurde Flüe» durchgeführt. 48 Komponistin- müssen, wo die Steine sind.» Dar- zur Weiterbearbeitung als Chorstück nen und Komponisten reichten ins- auf der Mönch: «Welche Steine?» empfohlen. Der Wettbewerb wurde gesamt 110 Vorschläge ein. in Verbindung mit der Bruder-Klau- Gemeindeblatt und Orgelsatz: www.liturgie.ch

AZB hend möglich. ausnahmsweise vorüberge- sowie Anderesen. Nutzungen wären nur katholischen Kultus nutzen zu las- und durch Institutionen des römisch- langfristigmen, dieses zu erhalten ganzenin seiner Anlage zu überneh- Stiftung hat denZweck, das Kloster schnittsalter 78beträgt. Dieneue acht Schwestern, deren Durch- leben Eschenbach Im Kloster noch werde, mitteilt. das Kloster wie voraussichtlich erst 2018derFall sein bestätigt werden, was durch «Rom» men. DieneueFührung müsse noch Wohlergehen desKonvents überneh- Führung fürdas sowie desKlosters tung fürdielangfristige weltliche gerschaft. dieVerantwor- soll Diese kloster eineneueTrä- Eschenbach» bach erhält mitder«Stiftung Frauen- Eschen- Die Zisterzienserinnenabtei künftig dasKlosterführen Eine weltliche Stiftungsoll Kloster Eschenbach Luzern Aus derKirche ken kostete der Quadratmeter Foto- samtaufwand 85 von rund 000 Fran- Flühlern gleichzutun. einem Ge- Bei die ervorlegt, machen Mut, esden Emmenegger erklärt. DieZahlen, Kirchmeierzu verbinden, wie Adrian Anlagegen zur Energieproduktion» ökologisch sinnvollen undnachhalti- dies«miteiner te dieGelegenheit, ohnehin sanieren müssen und nutz- Die Kirchgemeinde hatte das Dach Haushalte reicht. Kilowattstunden Strom, was fürdrei liefern imJahresdurchschnitt 15 000 95 Quadratmeter Fotovoltaikmodule Aprilist seit einkleinesKraftwerk. Das Dach des Pfarrhauses Flühli reicht fürdreiHaushalte Der StromvomPfarrhausdach Pfarrhaus Flühli mit dem Fotovoltaikdach. derKirche Pfarrhausvor Das Flühli www.disg.lu.ch/themen/opferberatung Thselben ema vorstellte. der Untersuchung desKantons zum 2012gemeinsam mit im September Kirchetholische im Kanton Luzern Mauern»,die «Hinter die ka- welche erfahren. Diesdokumentiert dieStu- im Kanton Luzern grosses Unrecht Erziehungsanstaltenlich geführten den Jahren um1930bis1970inkirch- Verding- undHeimkinder haben in beeinträchtigtgen worden ist. massnahmen undFremdplatzierun- lung durch Zwangs- fürsorgerische deren oder sehrtheit geistige Entwick- liche, psychische Unver- sexuelle oder rechtigt sind Personen, deren körper- für dieBetroff enen.Anspruchsbe- Luzern aufmerksam, dieAnlaufstelle die Opferberatungsstelle desKantons tätsbeitrag desBundes. Darauf macht 1. April Anrecht auf einenSolidari- nahmen Unrecht erlitten, haben seit Zwangsmass-von fürsorgerischen Menschen, alsBetroff diefrüher ene Solidaritätsbeitrag anmelden auf Jetzt denAnspruch Heim- und Verdingkinder Schweiz sich Adrian Emmenegger. haus sauberen freut Strom liefert», Vorbildcharakter hat unddemPfarr- nitdeckung. eine Anlage, die «Für 50 Franken mehr alsdiereine Eter- voltaikanlage dieKirchgemeinde nur Bild: zvg Luzern –SchweizLuzern –Welt ▼ 20 verwendet. Wiederaufbau einer Schule inNorcia gazin «Stadt imJuli, Gottes» wird zum Spende, berichtete das Steyler so Ma- zerstörten.beben Die ganze Dörfer Mittelitalien, 2016 mehrere wo Erd- Teildem ärmsten nach gehen Afrikas 7000Euro aus Italien gesammelt: Republik fürKinder haben in Geld Kinder aus derZentralafrikanischen Spende fürErdbebenopfer Afrika hilftAfrika Italien ten derKirche. Wurzeln Seine rei- zu denältesten Marienfes-gehört genannt, Himmelfahrt» «Mariä indenHimmel,riens oft früher Das Hochfest derAufnahme Ma- AufnahmeHimmlische rettet Gottes.» indas Leben hineinge- ist fürewig Leib «Unser die Leibfreundlichkeit des Festes: kommen ist.» unterstreicht Grün von uns, ange- amZiel dieschon nung. Wir feierninMaria eine ein Fest «unserer eigenen Hoff - als Buchin seinem «Marienfeste» nahme Mariens indenHimmel beschreibt Grün dieAuf-Anselm fälligkeit geprägt haben. liche Verwundbarkeit undHin- nen Menschen bisindiekörper- undErlebnisse,fahrungen dieei- alles, was ihnausmacht, alleEr- dabei das Ganze desMenschen – men wurde. meint undSeele Leib in den HimmelSeele aufgenom- lung, dass Maria und mitLeib rück. Esbeinhaltet dieVorstel- chen bisins5. Jahrhundert zu- Kleines Kirchenjahr

11

PfaffnauStUrban | 12 Seiten Herausgeber: Pfarrei Pfaffnau-Roggliswil und Pfarrei Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath. St. Urban. Redaktion Pfaffnau:Carmen Steinmann, Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, [email protected] St. Urban: Sepp Hollinger. Erscheint monatlich Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch

Dänk dra

Pfaffnau-Roggliswil Waldgottesdienst im Horn DI, 15. August, 10.00 Uhr (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche)

Elternabend Religions- unterricht Oberstufe MI, 23. August, 19.30 Uhr im Pfarreiheim

Frauenverein: Vortrag «Grenzen setzen in der heutigen Zeit» FR, 1. September 19.00 Uhr Pfarreiheim Schuleröffnungsgottesdienst 2016 in Pfaffnau. Jugendtag SO, 3. September ab 09.30 Uhr mit Gottesdienst, anschl. Spiel, Spass und Montag, 21. August Food im Pfarrgarten Schuleröffnungs- St. Urban Fest Mariä Himmelfahrt gottesdienste DI, 15. August, 09.30 Uhr, Festgottes- dienst mit Kirchenchor Roggliswil: 09.00 Uhr in der Wendelinskapelle Pfaffnau: 10.45 Uhr in der Pfarrkirche Ehem. Kloster St. Urban St. Urban: 09.00 Uhr in der Klosterkirche SO, 6. August, Kunsthistorische Gra- tisführung durchs Kloster. Besamm- Die Eltern sind dazu ebenfalls herzlich eingeladen. lung 10.45 Uhr auf dem Kirchenvor- platz. Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr.

AZB