3Melchnauer-Spiegel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
20. Fasnachtschiessen 2018 Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau 10.02.2018 - 24.02.2018 Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Hodel Hans 1952 V Hägendorf-Rickenbach, Schützengese 57 03 98 97 60.00 2 Scheidegger Paul 1960 S Oberdiessbach, Schützengesellschaft 57 Sp 98 97 40.00 3 Zbinden Fritz 1957 V Fischbach, Wehrverein 90 97 96 20.00 4 Betschart Paul 1949 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft Kar 96 96 5 Mani Stefan 1973 E Wiedlisbach, Schützengesellschaft 57 Sp 95 96 6 Gärtner Bruno 1958 V Leibstadt, Schiessverein 57 Sp 94 96 7 Vogel Daniel 1961 S Diegten, Schützengesellschaft 57 Sp 93 96 8 Meier Xaver 1956 V Buchs LU, Schützengesellschaft 57 03 100 95 9 Hotz Josef 1955 V Zug, Militärschiessverein 57 Sp 99 95 10 Gisep Rico 1960 S Wiedlisbach, Schützengesellschaft 57 Sp 99 95 11 Schlüchter Peter 1964 S Schangnau, Schützengesellschaft 57 Sp 99 95 12 Frei Hans-Ruedi 1965 S Attiswil, Feldschützen 57 03 99 95 13 Kammermann Peter 1970 S Menznau, Schützengesellschaft Kar 99 95 14 Hammer Heinz 1954 V Balsthal-Klus, Schützenverein 90 98 95 15 Mollet René 1969 S Oschwand, Bergschützen 57 02 98 95 16 Kohler René 1971 S Oberdiessbach, Schützengesellschaft 57 Sp 97 95 17 Kobel Hans 1949 V Trub i/E., Sportschützen 90 95 95 18 Steinegger Thomas 1961 S Rheinfelden, Schützenverein 57 Sp 95 95 19 Gygax Erich 1961 S Seeberg-Grasswil, Schützengesellscha 57 03 95 95 20 Jost Walter 1962 S Attiswil, Feldschützen 90 94 95 21 Mattmann Josef 1954 V Eschenbach, Feldschützen 90 93 95 22 Aegerter Urs 1966 S Bettenhausen, -
Carole A. Feuerman « L Ustand D Esires
art-st-urban Carole A. Feuerman «Lust and Desires» Erotic sculptures in resin and bronze (1970 – 2006) June 2007 – 2008 artpavillon–st–urban Lust and Desires... Phantasien, Träume, Sex, Sehnsucht, Erotic, Zwang, Freude, Erregung, Leidenschaft, Besessenheit, Verlangen, Gedanken, Wünsche, Liebe, Zuneigung, Lust and Desires... an installation in «The White Bathroom» at the former men’s Sanitarium (1909–2000) of the Canton Lucerne, Switzerland featuring sculptures by the artist Carole A. Feuerman N.Y. 3 Carole A. Feuerman «The Eroti Carole Feuerman has always approached the human fi gure as a subject complicated ing clothing that would enhance the sculptures’ erotic signal. Indeed, in one sense the by circumstance. In her hands a body is rarely just a body; although from time to time sculptures are about the clothing more than they’re about the body itself; there aren’t she will allow herself classical contemplation of the human form, she is far more apt to too many ways to articulate a perfectly formed behind (which in Feuerman’s hands invest the body with socialized behavior, to place it in some sort of narrative context, to literally becomes a «piece of ass»), but there are many ways of wrapping it in just see it as most others expect to see it – active, engaged in the world, and clothed appro- enough material, cut in just the right manner, for optimizing its suggestive frisson. Cut- priately. Indeed, what distinguished Feuerman’s work from other fi gural sculpture – off jeans, swimsuit bottoms, short skirts, and of course underwear all fi t the rear end especially from other sculpture in the hyperrealistic vein – is the relationship it sets up snugly, frame it emphatically, and are invested with their own specifi c sexual associa- between the nature of its abbreviation (what is not shown of the body) and of its vest- tion. -
Jahrbuch Des Oberaargaus 1997
JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 1997 Jahrbuch des Oberaargaus 1997 Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde 40. Jahrgang Herausgeber: Jahrbuch-Vereinigung Oberaargau mit Unterstützung von Staat und Gemeinden Umschlagbild: Pedro Meier: Galmis, Niederbipp Geschäftsstelle: Mina Anderegg, 3380 Wangen a. A. Erwin Lüthi, 3360 Herzogenbuchsee Druck und Gestaltung: Merkur Druck AG, Langenthal Inhaltsverzeichnis Vorwort . 7 (Valentin Binggeli, Bleienbach, und Karl H. Flatt, Solothurn) Losgelöst von den Dingen dieser Erde. 9 (Andreas Isenschmid, Redaktor, Zürich) Gerhard Meier und die bildende Kunst. 13 (Christoph Vögele, Kunsthistoriker, Zürich) Johann Heinrich Pestalozzi und Albert Bitzius VDM. 51 (Thomas Multerer, Rektor, Langenthal) Erlebnisse aus dem Oberaargau in Gotthelfs Werken. 71 (Hans Schüpbach, IVS, Bern/Rüderswil) Die Situation des Rehwildes um 1830 – nach Jeremias Gotthelf. 79 (Peter Lüps, Konservator Naturhistorisches Museum, Bern) Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen an Schieferkohlen von Schweinbrunnen/Huttwil. 93 (Samuel Wegmüller, Professor, Mattstetten) Die Alp Vordere Schmiedenmatt. 111 (Samuel Geissbühler, Ingenieur-Agronom, Langenthal) Der Kräuteranbau im Oberaargau. 121 (Thomas Aeschlimann, Ingenieur-Agronom, Langenthal) Bemerkenswerte Bäume im Oberaargau, Teil II. 139 (Ernst Rohrbach, Förster, Rütschelen) Die Wässermatten von Melchnau. 165 (Valentin Binggeli, Bleienbach, und Markus Ischi, Langenthal) Langenthal – Perspektiven einer Stadt. 179 (Hans-Jürg Käser, Stadtpräsident, Langenthal) 36 Jahre Regierungsstatthalter. 185 -
Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
21. Fasnachtschiessen Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Locher Fritz 1967 S Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 90 95 100 60.00 2 Wengert Josef 1938 SV Zug, Militärschiessverein Kar 100 99 40.00 3 Weibel Kurt 1951 V Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 57 Sp 98 99 20.00 4 Moos Werner 1950 V Malters, Schützen Kar 100 97 5 Büchler Andreas 1956 V Melchnau, Schützengesellschaft 57 Sp 100 97 6 Eggenschwiler Anton 1951 V Laupersdorf, Schützenverein Kar 97 97 7 Studer Jörg 1964 S Mümliswil-Ramiswil, Schützen Guldent 90 95 97 8 Fischer Eduard 1947 SV Koppigen-Willadingen, Schützengesells Kar 100 96 9 Uhlmann Adrian 1992 E Murgenthal-Balzenwil, Schützengesells 90 100 96 10 Weber Kurt 1949 SV Wiedlisbach, Schützengesellschaft Kar 99 96 11 Zgraggen Georg 1951 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft 57 Sp 99 96 12 Zahnd Heinz 1954 V Liesberg, Schützenverein 57 Sp 99 96 13 Hadorn Christian 1954 V Madiswil, Schützengesellschaft 57 Sp 98 96 14 Felder Josef 1958 V Entlebucher, Blindei-Schützen 90 98 96 15 Plüss Willi 1963 S Walterswil SO, Feldschützen 57 Sp 98 96 16 Müller René 1948 SV Lyssach, Feldschützengesellschaft 57 03 97 96 17 Morgenthaler Stephan 1963 S Oberentfelden, Schützengesellschaft 57 Sp 97 96 18 Spycher Peter 1967 S Buchholterberg, Schützen 57 03 97 96 19 Frey Thomas 1977 E Schüpfen, Schützengesellschaft 90 97 96 20 Riesen Patrik 1996 E Guggisberg, Militärschützengesellschaf 90 97 96 21 Mauron Marcel 1947 SV Wünnewil-Flamatt, Schützenverein 57 Sp 95 -
7. Fasnachtsschiessen Melchnau 2005 Einzelrangliste A: Freie Waffe / Standardgewehr Waffenkategorie B: Stgw 57 D: D: Stgw 90 / Karabiner / Langgw
7. Fasnachtsschiessen Melchnau 2005 Einzelrangliste A: freie Waffe / Standardgewehr Waffenkategorie B: Stgw 57 D: D: Stgw 90 / Karabiner / Langgw Rg Name Jg Sektion Pk Ts Rg Name Jg Sektion Pk Ts 1 Berger Guido 1967 Bachenbülach SV 98 100 56 Pfäffli Markus 1942 Grünenmatt SG 93 97 2 Abplanalp Andreas 1969 Schattenhalb FS 98 94 57 Winterberger Werner 1955 Schattenhalb FS 93 97 3 Zimmermann Bernhard 1960 Trub SG 97 100 58 Kohli Niklaus 1982 Worben FS 93 97 4 Wallimann Ueli 1962 Schötz SB 97 98 59 Trinkler Josef 1938 Littau-Reussbühl FS 93 96 5 Affolter Ernst 1955 Leuzigen SV 97 96 60 Born Frank 1963 Wynau Inf. 93 96 6 Haas Adrian 1956 Kriens ASV 96 100 61 Camenzind Peter 1967 Bremgarten SG 93 96 7 Aeschbach Ernst 1957 Murgenthal-Balzenw 96 98 62 Klopfenstein Christian 1979 Frutigen FS 93 96 8 Schwab Hansueli 1941 Lotzwil SG 96 95 63 Weber Hubert 1960 Beinwil/Freiamt FSG 93 95 9 Christen Hans Ulrich 1937 Affoltern FS 95 100 64 Kissling Walter 1932 Oberbuchsiten MS 93 94 10 Kocher Reinhard 1967 Gümmenen FS 95 100 65 Simmen Walter 1940 Malters SG 93 94 11 Grünig Hansrudolf 1947 Mühlethurnen-Lohns 95 99 66 Mühlheim Hanspeter 1950 Hägendorf-Rickenba 93 94 12 Imhof Stefan 1979 Schafisheim SG 95 99 67 Bachmann Christine 1972 Buchholterberg Schü 93 94 13 Kühni Hans 1946 Mühlethurnen-Lohns 95 98 68 Schneeberger Arnold 1935 Langenthal SG 93 93 14 Kobel Hans 1949 Trub SG 95 98 69 Hofstetter Heinz 1968 Gümmenen FS 93 93 15 Niederhauser Hans 1951 Gysenstein FS 95 98 70 Jordi Jakob 1973 St.Urban SG 93 93 16 Spichiger Jürg 1957 Gerzensee FS 95 98 71 Affolter H.R. -
OZHV Nachwuchsfest Wiedlisbach, 13.09.2014 Gesamtrangliste Listenpreis: Sfr
OZHV Nachwuchsfest Wiedlisbach, 13.09.2014 Gesamtrangliste Listenpreis: SFr. 3.00 Glauser Florian, 02 Gondiswil 22 Karte Auswil-Wyssbach/Luzern Platz Nick, 01 Langenthal-Wyna 16 Luzern Marti Philipp, 99 61 Zweig Von Arb Dustin, 04 Langenthal-Wyna 16 Karte Auswil-Wyssbach Blaser Urs, 00 43 Karte Glauser Matthias, 06 Gondiswil 9 Luzern Frigg Janik, 03 37 Zweig Krättli Noah, 02 Langenthal-Wyna 4 Auswil-Wyssbach Zulliger Nick, 02 30 Zweig Glauser Laura, 07 Gondiswil 2 Strahm Sandro, 01 Auswil-Wyssbach 28 Zweig Leuenberger Christian, 01 Auswil-Wyssbach 27 Karte Hintermoos-Reiden Schweizer Ivan, 01 Auswil-Wyssbach 26 Karte Burkhalter Cyrill, 98 Hintermoos-Reide 82 Zweig Christen Joel, 01 Auswil-Wyssbach 25 Karte Marti Silvan, 99 Hintermoos-Reide 66 Zweig Zulliger Dominic, 01 Auswil-Wyssbach 23 Karte Frei Stefan, 99 Hintermoos-Reide 46 Karte Leuenberger Marc, 02 Auswil-Wyssbach 21 Bühl Matheo, 02 Hintermoos-Reide 41 Zweig Rölli Janosch, 03 Luzern 19 Aecherli Tobias, 00 Hintermoos-Reide 40 Karte Schranz Oliver, 01 Auswil-Wyssbach 17 Neeser Lucas, 99 Hintermoos-Reide 28 Schär Marc, 01 Auswil-Wyssbach 16 Neeser Patrick, 03 Hintermoos-Reide 21 Schär André, 01 Auswil-Wyssbach 12 Widmer Rafael, 00 Hintermoos-Reide 21 Herzig Fabian, 04 Auswil-Wyssbach 11 Karte Hochuli Silvan, 04 Hintermoos-Reide 18 Zweig Herzig Lorenz, 05 Auswil-Wyssbach 9 Meier Manuel, 04 Hintermoos-Reide 18 Zweig Nyffeler Svenia, 03 Auswil-Wyssbach 7 Amstalden Lukas, 00 Hintermoos-Reide 14 Achermann Nadia, 98 Luzern 3 Meier Noel, 05 Hintermoos-Reide 11 Karte Rölli Nils, 06 Luzern -
Einladung GV 2019
REV ER jAGD LUZERN Sekǎon Hinterland Einladung zur Sektionsversammlung Freitag, 25. Januar 2019 19:30 Uhr Steinacher Halle 6133 Hergiswil Willkommen zur 24. Sektionsversammlung der Revierjagd Luzern – Sektion Hinterland Freitag, 25. Januar 2019, Steinacher Halle Hergiswil 18:45 Türöffnung, Eintreffen der Mitglieder und der geladenen Gäste 19:30 Beginn 24. Sektionsversammlung der RJL Sektion Hinterland Traktanden 1. Begrüssung und Bestellung des Tagesbüros 2. Protokoll der Sektionsversammlung 2018 Buttisholz 3. Totenehrung 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Jahresrechnung und Revisionsbericht 6. Budget 7. Ehrungen 8. Tätigkeitsprogramm 2019 9. Informationen durch Revierjagd Luzern 10. Informationen durch Abteilungsleiter Natur, Jagd und Fischerei 11. Verschiedenes Einen kräftigen Weidmannsdank den drei Jagdgesellschaften aus Hergiswil, die sich für die Durchführung der Sektionsversammlung verantwortlich zeigt. Der Vorstand Das Nachtessen findet vor der Sektionsversammlung um 19:30 Uhr statt. PROTOKOLL DER 23. ORDENTLICHEN SEKTIONSVERSAMMLUNG Datum: Freitag, 26. Januar 2018 Ort: Gemeindesaal Buttisholz Das vom Aktuar verfasste Protokoll der Sektionsversammlung 2018 kann auf der Homepage von Revierjagd Luzern Sektion Hinterland gelesen werden. Jahresbericht des Präsidenten 2018 Geschätzte Mitglieder der Sektion Hinterland, ich erlaube mir wiederum den Präsidentenbericht bis auf wenige Ergänzungen schriftlich abzufassen. Der zeitliche Rahmen der Sektionsversammlung ist somit besser planbar. Den geschäftlichen Teil der Sektionsversammlung -
Gewerbeverzeichnis Gondiswil
Gewerbeverzeichnis Gondiswil Stand 01. Januar 2021 Name und Adresse des Betriebes Branche/Betriebsart Kontakt Aeschlimann-Hebeisen Urs Handel mit Kosmetikartikeln/ 062 962 01 54 Althausweid 151 Montage von Pneus 4955 Gondiswil [email protected] Anliker-Loosli Martin Zimmereibetrieb 062 962 02 27 Reutmatt 152 4955 Gondiswil Bachmann-Bättig Hans Abbruch / Transporte 041 989 08 72 Lischmatt 6 062 962 08 71 6153 Ufhusen 079 670 01 33 www.hbachmannag.ch [email protected] Besonders Schönes Schmuck, Geschenke, 078 953 60 46 Stefanie Klees Harfenmusik [email protected] Hauelen 87b 4955 Gondiswil Bieri Marcel Pressefotograf 062 962 03 49 Haltestelle 164 4955 Gondiswil www.bieri-foto.ch Bieri-Minder Ursula Nagelkosmetik 079 316 44 31 Haltestelle 164 4955 Gondiswil Le Garage Burkhardt Verkauf von Neuwagen 062 962 04 28 Burkhardt Martin und Occasions-Fahrzeugen/ [email protected] Luzernstrasse 148 Reparaturen aller Marken/ 4955 Gondiswil Pneu-Service www.burkhardts.ch Carrosserie & Lackierbetrieb Carrosserie / Lackierbetrieb 062 962 04 14 Burkhardt Hans Ulrich junior Beschriftungen / Design [email protected] Luzernstrasse 228 Airbrush / Custom Painting 4955 Gondiswil Clientis Bank Oberaargau Hauptsitz 062 959 85 85 4950 Huttwil Zweigstellen Gondiswil: Bankzweigstelle 058 476 52 30 Landwirtschaftliche Genossenschaft 4955 Gondiswil Gemeindeschreiberei Bankzweigstelle 062 962 01 12 4955 Gondiswil Coiffure Jolanda Coiffeurgeschäft 062 962 00 30 Schär Jolanda Dorf 41 4955 Gondiswil Dorfladen Lebensmittelgeschäft 079 -
AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am -
Gewerbeausstellung Melchnau
Programm Herzlich willkommen an der Mega 17 Gewerbeausstellung Offizielle Mega-17-Eröffnung Im Namen des Organisationskomitees (OK) und Melchnau Für geladene Gäste, 17.0 0–18.00 Uhr, den Ausstellenden lade ich Sie herzlich ein, vom mit Frau Béatrice Lüthi, Gesamtleitung Lüthi 21. – 2 3. April 20 17 unsere Gewerbeausstellung Aufzüge AG und Präsidentin Wirtschaftsverband Mega 17 zu besuchen. Oberaargau. Unter dem Motto «mega starch’s Mäuchnouer Freitag, 21. April 2 01 7 / 18 – 22 Uhr Freitag, 21. April 2017 Gwärb» erwartet Sie auf dem Schulhausareal in Samstag, 22. April 2 01 7 / 11 – 21 Uhr Melchnau ein attraktiver Rundgang mit 42 Ausstel - Sonntag, 23. April 2 01 7 / 10 – 16 Uhr 18.00 – 22.00 Uhr: Ausstellung lenden. Unsere Unternehmen und Gewerbebetriebe 18.00 – 23.00 Uhr: Festwirtschaft, nehmen an der Mega 17 die Gelegenheit wahr, Unterhaltung mit dem Jodlerklub Melchnau sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, Kontakte zu Schulhausareal Melchnau 21.00 – 03.00 Uhr: Barbetrieb pflegen und Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, Samstag, 22. April 2017 ihre Dienstleistungen und Produkte aus den verschie - densten Branchen vorzustellen. Gerade in schweren 11.00 – 21.00 Uhr: Ausstellung Zeiten leisten unsere KMU-Betriebe mit ihrer Arbeit 11.00 – 23.00 Uhr: Festwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung 19.00 – 21.00 Uhr: Modeschau, des ländlichen Raumes. Pole-Dance-Präsentation, Trachtengruppe 21.00 – 03.00 Uhr: Barbetrieb Geschätzte Mega- 17-Gäste, während der gesamten Sonntag, 23. April 2017 Ausstellungs-Dauer können Sie sich in unserer Festwirtschaft und Bar kulinarisch verwöhnen lassen. «mega starch’s Mäuchnouer Gwärb» 10.00 – 16.00 Uhr: Ausstellung Unsere jüngsten Besucher/-innen erwarten eine 11.00 – 18.00 Uhr: Festwirtschaft Hüpfburg, das Ponyreiten, einen Ballonkünstler und 17.00 – 23.00 Uhr: Barbetrieb eine interessante Modellflugschau. -
Problem Fischrückgang Langeten Synthesebericht
Teilprojekt „Netzwerk Fischrückgang Schweiz“ Problem Fischrückgang Langeten Synthesebericht Heike Schmidt-Posthaus Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin, Institut für Tierpathologie, Längassstrasse 122, 3012 Bern, email: [email protected] Im Auftrag: Amt für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern Gewässer- und Bodenschutzlabor Bern Fischereiinspektorat Bern Danksagung: An dieser Stelle möchte ich allen Mitarbeitern des Fischereiinspektorats, des Gewässer- und Bodenschutzlabors, des Wasser- und Energiewirtschaftsamtes und des Amtes für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern danken für ihre kooperative Mitarbeit und die Bereitstellung der nötigen Informationen für diesen Bericht. Ausserdem gilt der Dank den Mitarbeitern des Fischnetzes* für das Gegenlesen des Berichtes. * Das Projekt Fischnetz „Netzwerk Fischrückgang Schweiz“ wurde 1998 von der EAWAG, dem BUWAL, den Kantonen, dem Schweizerischen Fischerei-Verband und der Chemischen Industrie ins Leben gerufen. Es hat zum Ziel, den Fischrückgang und die gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Fische in der Schweiz zu dokumentieren, die Uraschen für die Veränderungen der Fischbestände und der Fischgesundheit zu analysieren und Massnahmen vorzuschlagen. Eine Synthese der Ergebnisse aller Teilberichte von Fischnetz ist ab 2004 als Schlussbericht erhältlich. Das Projekt Fischnetz wurde von folgenden Institutionen finanziert: EAWAG, BUWAL, Kantone (AG, AI, AR, BE, BL, BS, FR, GE, GL, GR, JU, LU, NE, NW, OW, SG, SH, SO, SZ, TG, TI, UR, VD, VS, ZG, ZH) und -
Heimbericht 2018 (PDF)
Jahresbericht 2018 Hab Sonne im Herzen Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil Inhaltsverzeichnis Seite Nr. Vorwort des Präsidenten 2 Der Verwaltungsrat 3 Bericht des Heimleiters 4 Die Heimbewohner 6 Die Verstorbenen 7 Heimbewohner stellen sich vor 8 Lernende stellt sich vor 10 Das Personal 11 Ein Geburtstagsausflug 12 Anlässe und Darbietungen 13 Spenden 14 Erfolgsrechnung 15 Heimbericht 2018 Altersheim Leimatt AG Hauptstrasse 62 4952 Eriswil Tel. 062 957 11 11 [email protected] www.altersheim-leimatt.ch Anmerkung: Die in dieser Schrift benutzte Personenbezeichnung „Heimbewohner“ gilt sinngemäss auch für weibliche Personen. 1 Vorwort des Präsidenten vergangenen Jahren stetig gestiegen und kommt sogar langsam an Grenzen. Dies hat einerseits mit dem Generatione- huus Leimatt zu tun, anderseits aber auch mit dem Bedürfnis der Angehörigen, mit ihren Eltern, Schwiegereltern oder Verwandten, die im Altersheim Leimatt wohnen, zum Beispiel Mittag oder z’Vieri Liebe Leserinnen und Leser zu essen oder einfach Zeit im Das vergangene Jahr kann als erstes, Aufenthaltsbereich zu verbringen. „normales“ Betriebsjahr des Generatione- Damit wir diesem Bedürfnis auch zukünftig huus Leimatt bezeichnet werden. Wir gerecht werden können, planen wir eine dürfen dabei sagen, der Betrieb läuft gut, Erweiterung des Aufenthaltsraumes. Die sehr gut sogar. Natürlich gab es im 2018 Erweiterung ist in Richtung Terrasse noch die eine oder andere kleine vorgesehen, sie soll mehr Platz für Gäste Nachbesserung aus der Bauphase, doch und Angehörige bieten und hell und das gehört zu jedem Neubau und hält sich freundlich werden. Die Planungsarbeiten gänzlich im Rahmen. Mit etwas Stolz haben bereits begonnen. Wir hoffen, dass dürfen wir auch sagen, dass der wir diese bauliche Erweiterung noch in Altersheimbetrieb rund zwei Drittel des diesem Jahr umsetzen können.