journalStadt

MIT AMTSBLATT DER STADT HEIMBACH 21. APRIL 2021 FÜR DIE ORTSTEILE BLENS, DÜTTLING, HASENFELD, AUSGABE 8 HAUSEN, HEIMBACH, HERGARTEN UND VLATTEN JAHRGANG 17

TrafoArt: Nationalpark mit Wildkatze Schlue Hartmuth Foto: 2 Aus der Verwaltung

Stadt Heimbach Personenstandsfälle Der Bürgermeister informiert: Geburten Baumaßnahme der Deutschen Telekom: Verlegung Natalie und Robert Bruhm von Glasfaserleitungen zur Versorgung von Außen- Am Sonnenhang 5, Heimbach bereichsgrundstücken im Stadtgebiet Heimbach Henry – 06.02.2021

Die Firma „WirliebenKabel“ verlegt im Auftrag der Jennifer und Sascha Vokuhl Deutschen Telekom Glasfaserleitungen zur Versor- Auf der Kante 3, Vlatten gung der Außenbereiche im gesamten Stadtgebiet Charlie – 12.02.2021 Heimbach. Die Leitungen werden i.d.R. von vor- handenen Schaltkästen im Ortsinneren in Richtung Luise und Alexander Kratz Außenbereiche geführt. Die Fördermaßnahme in Burgweg 13, Vlatten Kooperation der Kommunen mit dem Kreis Düren Lea – 17.02.2021 bezieht sich ausschließlich auf die im Vorfeld schriftlich kontaktierten Grundstückseigentümer; daher dürfen Anne und Kai Kruppert leider weitere an der Kabeltrasse liegende Grundstücke Kermeterstr. 53, Hergarten derzeit nicht an diese Leitung angeschlossen werden. Til – 15.03.2021 Dies ist bedauerlich aber derzeit nicht änderbar.

Die Tiefbauarbeiten wurden Ende Oktober 2020 Sterbefälle im Stadtteil Heimbach begonnen. Aktuell sind Frau Josefine Kremer † 15.02.2021 folgende weitere wesentliche Bauabläufe seitens der Am Rechtob 24, Hasenfeld Fa. „WirliebenKabel“ mitgeteilt worden: Frau Anke Ecker † 16.02.2021 Blens, Odenbach-/Greenstraße Bachstraße 9, Vlatten 13.04.2021 – 30.04.2021 Herr Heinrich Kremer † 24.02.2021 Am Eichelberg 52, Heimbach Blens, Gartenstraße 13.04.2021 – 30.04.2021 (teilweise mit Vollsperrung) Frau Margareta Kirch † 28.02.2021 Tannenweg 4, Hasenfeld Die genauen Bauabläufe und die Bauzeiten können sich aus verschiedenen Gründen immer noch ändern. Herr Heinz Vois † 03.03.2021 Für technische Rückfrage und Probleme während der Rurstraße 11, Blens Bauausführung steht Ihnen die Fa. WirliebenKabel unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Frau Anneliese Hovells † 12.03.2021 Herr Mike Behnke, Mobilfunk: 0160 – 93 99 53 39 Köln

Stadt Heimbach Frau Maria Latz † 15.03.2021 Fachbereich III Planen, Bauen, Umwelt Auf der Kante 20, Vlatten 06.04.2021 Herr Hubert Heinen † 20.03.2021 Am Rechtob 23, Hasenfeld

Herr Günther Brunckhorst † 25.03.2021 Redaktionsschluss für Im Heimbachtal 25, Heimbach die Ausgabe 9-2021 ist journalStadt der 26.04.2021 HEIMBACH Herr Bruno Cornely † 27.03.2021 Auf Mühlenfeld 15, Heimbach Editorial des Bürgermeisters 3

Jochen Weiler Bürgermeister

Letztendlich ist ein Vergleich aber eine Annäherung ge- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, genseitiger Positionen. Die politischen Parteien und ich der Rat der Stadt Heimbach hat letzten Donnerstag -bei als Vorsteher der Verwaltung werden uns bei Zeiten noch einer Enthaltung- ansonsten einstimmig beschlossen, die ausführlicher zu den Beweggründen des angestrebten Verhandlungen mit dem Projektierer und Investor des Vergleichs erklären. Windparks Vlatten 1 „In der Loh“ fortzusetzen. Ziel der Verhandlungen soll sein, dass mehr als 2 WEA auf 180 m Leider ist der Corona-Impfstoff immer noch nicht in Gesamthöhe reduziert werden. Bisher liegt eine vom Kreis ausreichendem Maße vorhanden und die Infektionszahlen genehmigte Anlagenhöhe von 200 m vor. steigen. Eine Folge ist, dass unsere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bei Einsätzen weiterhin einer hohen Anste- Es ist verständlich, dass ein Investor bei einem Vergleich ckungsgefahr ausgesetzt sind. Sie sitzen dicht gedrängt im Rechtssicherheit anstrebt. Neben der Stadt Heimbach gibt Löschfahrzeug auf dem Weg zur Einsatzstelle. Auch weiß es aber eine weitere Klage gegen die Baugenehmigung der man nicht, ob die zu rettende Person nicht sogar infiziert Windanlagen. Unser Rechtsanwalt hatte daher zwischen- ist. Ich halte es daher für erforderlich, die Priorisierung der zeitlich Kontakt zu dem Rechtsanwalt der Privatkläger Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zu überdenken und aufgenommen. Es war zu klären, ob die Privatkläger bereit anzuheben. Ich werde diese Woche nochmals auf den Kreis sind, sich einem Vergleich anzuschließen. Inzwischen liegt Düren zugehen und deutlich auf die Erforderlichkeit einer uns die Information vor, dass die Privatkläger unabhängig Impfung hinweisen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von einem möglichen Vergleich den Prozess fortsetzen setzen sich uneigennützig zum Wohl der Allgemeinheit werden. Das müssen wir selbstverständlich respektieren. Nach einer hohen Gefahr aus. Ich finde, dem müssen wir durch einer umfangreichen Erörterung mit dem Projektierer und eine Änderung der Impfpriorisierung Rechnung tragen. Investor am 13.04.21 können wir festhalten, dass dennoch die Bereitschaft zur Fortsetzung der Verhandlungen auf beiden Bleiben Sie gesund! Seiten besteht. Hierbei ist es erforderlich, die vom Gericht gesetzte Frist zur Klagebegründung nicht verstreichen zu Ihr lassen. Der Rat der Stadt Heimbach hat daher Herrn RA Dr. Deutsch mit der Begründung der Klage beauftragt.

Einige Bürger werden den angestrebten Vergleich nicht als ausreichend erachten. Zwischenzeitlich konnte man in einem Online-Medium nachlesen, dass Ziel der Verhandlung Einwohnerstatistik der gewesen sei, bei den Höhenvorgaben in der Nähe der heutigen Stadt Heimbach – Hauptwohnungen Windradhöhen von 100 bis 135 Metern Bauhöhe auf dem ansteigenden Gelände zu bleiben. Dieses Verhandlungsziel Ortsteil 28.02.2021 31.03.2021 bestand zu keinem Zeitpunkt und wäre auch unrealistisch. Blens 322 321 Ein Investor reduziert nicht die acht bestehenden Anlagen Düttling 97 97 auf fünf Anlagen bei gleicher Höhenvorgabe. Dies gilt umso Hasenfeld 1.184 1.187 mehr, wenn er schon die Genehmigung von fünf 200 m Hausen 281 281 hohen Anlagen in Händen hält. Heimbach 1.090 1.082 Hergarten 511 514 Andere Bürger sehen die Energiewende als zwingend erforderlich an und werden eine Reduzierung der Anla- Vlatten 901 898 genhöhe für unsinnig erachten, da eine nicht unerhebliche Stadtgebiet Gesamt 4.386 4.380 Leistungsreduzierung damit einhergehen wird. 4 Vereine und Institutionen

Herr Bernhard Könen Wir gratulieren zum Geburtstag! Hausener Straße 0, Hausen wird am 13.05.2021 67 Jahre Herr Walter Oppermann Brementhaler Str. 13a, Hasenfeld Herr Hermann Josef Lenzen wird am 01.05.2021 71 Jahre Zum Rodenbusch 11, Hausen wird am 16.05.2021 82 Jahre Frau Rosemarie Schilde Hasenfelder Str. 10a, Heimbach wird am 01.05.2021 68 Jahre

Herr Rudolf Greil Brementhaler Straße 25, Hasenfeld wird am 01.05.2021 67 Jahre Rettungsschwimmer gesucht Frau Gisela Beutler Seerandweg 5, Heimbach wird am 02.05.2021 91 Jahre Auch im Jahr 2021 wird voraussichtlich die Badesaison im Freibad Heimbach am Sportzentrum „Auf Wissen Frau Lydia Bartel Woog“ ab Mitte/Ende Mai beginnen. Brementhaler Straße 28, Hasenfeld wird am 02.05.2021 69 Jahre Für Aufsichtstätigkeiten im Schwimmbad werden „Rettungsschwimmer“ jeglicher Altersklassen gesucht. Herr Peter Kappes Voraussetzung ist ein aktuelles Rettungsschwimmer- Hengebachstraße 47, Heimbach abzeichen in Silber (Mindestalter 18 Jahre). Dieses wird am 02.05.2021 65 Jahre kann vorab im Schwimmbad erworben werden. Eine angemessene Vergütung im Rahmen einer geringfü- Herr Heinrich Hanf gigen Beschäftigung wird zugesichert. Pützfeldstraße 32, Blens wird am 05.05.2021 81 Jahre Interessenten melden sich bitte bei unserem Schwimm- Frau Edelgard Pütz meister, Herrn Weißkirchen, im Schwimmbad Brementhaler Straße 30, Hasenfeld Heimbach unter der Rufnummer 0175/8716030. wird am 06.05.2021 90 Jahre Hier erhalten Sie nähere Informationen über die Tätigkeit. Frau Anna Claßen Weberstraße 16, Vlatten Bewerbungen können unmittelbar an die Stadt wird am 06.05.2021 80 Jahre Heimbach, Personalamt, Hengebachstraße 14, 52396 Heimbach gerichtet werden. Frau Rosa Küpper Merodestraße 8, Vlatten wird am 07.05.2021 81 Jahre Herzlichen Dank

Frau Yvonne Klein sage ich allen, die an meinem Trierer Str. 7, Düttling wird am 09.05.2021 75 Jahre

Herr Paul Veith 80. Geburtstag Hausener Straße 56, Hausen an mich gedacht haben und mir durch wird am 10.05.2021 69 Jahre Glückwünsche, Geschenke und Anrufe eine sehr große Freude bereitet haben. Frau Maria Jansen Mariawalder Straße 7, Heimbach Günter von St. Vith wird am 13.05.2021 83 Jahre Danke Vereine und Institutionen 5

Am 6. Mai 2021 vollendet Am 6. Mai 2021 vollendet

BrementhalerFrau Edelgard Straße 30, Hasenfeld Pütz FrauWeberstraße Anna 16, ClaßenVlatten

ihr 90. Lebensjahr ihr 80. Lebensjahr 90 80 Maklertätigkeit nach § 34 c Bei Auftrag: Kostenloses Internetexposé | Bewerbung auf Immobilienscout24.de

„Niemals geht man so ganz…“ (Trude Herr)

Wir nehmen Abschied von unserem lieben Freund und „Fahrrad-Schrauber“

Günther Brunckhorst † 25. März 2021

Das Fahrrad und das Schrauben waren seine Leidenscha . Die Anfangszeit in der Garagen- Werktstatt mit seinen Fachsimpeleien werden wir nie vergessen. Wir starteten von dort aus unzählige Touren in unsere schöne Eifellandscha .

Wir werden unseren „Schrauber“ Günther immer in guter Erinnerung behalten.

Deine Fahrrad-Freunde Rainer, Man ed, Ottmar, Achim, Ulli, Günter, Willi, Markus, Siggi und Ralf Karl-Josef Laumann Karl-Josef Laumann Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Karl-JosefPostfach 101103 Laumann | 40002 Düsseldorf

Postfach 101103 | 40002 Düsseldorf [email protected] für Arbeit, Gesundheit und Soziales 6 desVereine Landes Nordrhein-Westfalen und Institutionen [email protected] Postfach 101103 | 40002 Düsseldorf Düsseldorf, im April 2021 Düsseldorf, im April 2021 [email protected] geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der JahrgängeDüsseldorf, 1942 im und April 1943, 2021 liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Jahrgänge 1942 und 1943, Sehrich freue geehrte mich, dass Damen wir seit undeinigen Herren, Monaten mehrere Impfstoffe gegen das Corona- virus haben! ich freue mich, dass wir seit einigen Monaten mehrereliebe Impfstoffe Mitbürgerinnen gegen das Corona-und Mitbürger der Jahrgänge 1942 und 1943, virus haben! Die Corona-Pandemie wird uns trotzdem noch eine ganze Zeit lang beschäftigen. Doch es ichmacht freue mich mich, zuversichtlich, dass wir seit dass einigen bereits Monaten mehr mehrere als zwei ImpfstoffeMillionen Menschen gegen das in Corona- Nordrhein- Die Corona-Pandemie wird uns trotzdem noch einevirus ganze haben! Zeit lang beschäftigen. Doch es macht mich zuversichtlich, dass bereits mehr als Westfalenzwei Millionen erfolgreich Menschen geimpft in Nordrhein- werden konnten. Und es werden täglich mehr. Wir werden Westfalen erfolgreich geimpft werden konnten. Undwieder es werden Zeiten täglich erleben, mehr. in denen Wir werden wir ohne Maske zum Einkaufen gehen und unsere Liebsten Diefest Corona-Pandemie in die Arme schließen wird können.uns trotzdem noch eine ganze Zeit lang beschäftigen. Doch es wieder Zeiten erleben, in denen wir ohne Maske zummacht Einkaufen mich zuversichtlich, gehen und unsere dass bereitsLiebsten mehr als zwei Millionen Menschen in Nordrhein- fest in die Arme schließen können. WestfalenDie 53 Impfzentren, erfolgreich die geimpft in Nordrhein-Westfalen werden konnten. Und aufgebaut es werden wurden, täglich sind mehr. seit Wir Februar werden in wiederBetrieb. Zeiten Nachdem erleben, die ingroße denen Gruppe wir ohne der Maske über 80-Jährigen zum Einkaufen ein gehenImpfangebot und unsere bzw. Liebsteneinen Die 53 Impfzentren, die in Nordrhein-Westfalen aufgebautfest in die wurden, Arme schließen sind seit können. Februar in Betrieb. Nachdem die große Gruppe der über 80-JährigenImpftermin ein erhalten Impfangebot hat, freue bzw. icheinen mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie nun zu der Personengruppe gehören, die ab sofort vorrangig geimpft werden kann. Impftermin erhalten hat, freue ich mich, Ihnen mitteilenDie 53 Impfzentren,zu können, dass die inSie Nordrhein-Westfalen nun zu der aufgebaut wurden, sind seit Februar in Personengruppe gehören, die ab sofort vorrangigBetrieb. geimpft Nachdem werden kann. die große Gruppe der über 80-Jährigen ein Impfangebot bzw. einen In Nordrhein-Westfalen leben rund 1,6 Millionen Menschen, die zwischen 70 und 80 Jahren Impftermin erhalten hat, freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie nun zu der alt sind. Um die Anmeldesysteme für die Impftermine nicht zu überlasten, werden nicht In Nordrhein-Westfalen leben rund 1,6 Millionen Menschen,Personengruppe die zwischen gehören, 70 die und ab 80 sofort Jahren vorrangig geimpft werden kann. alt sind. Um die Anmeldesysteme für die Impfterminealle zusammen nicht zu überlasten, eingeladen. werden Sondern: nicht Wir haben mit dem Jahrgang 1941 begonnen. Danach folgen nun die Jahrgänge 1942 und 1943. Die Terminvergabe ist ab sofort möglich. alle zusammen eingeladen. Sondern: Wir haben mitIn Nordrhein-Westfalen dem Jahrgang 1941 leben begonnen. rund 1,6 Millionen Menschen, die zwischen 70 und 80 Jahren Sie können einen gemeinsamen Termin mit Ihrer Lebenspartnerin oder Ihrem Lebens- Danach folgen nun die Jahrgänge 1942 und 1943.alt Die sind. Terminvergabe Um die Anmeldesysteme ist ab sofort möglich. für die Impftermine nicht zu überlasten, werden nicht partner vereinbaren. Sie können einen gemeinsamen Termin mit Ihrer alleLebenspartnerin zusammen eingeladen. oder Ihrem Sondern: Lebens- Wir haben mit dem Jahrgang 1941 begonnen. partner vereinbaren. Danach folgen nun die Jahrgänge 1942 und 1943. Die Terminvergabe ist ab sofort möglich. Heute möchte ich Ihnen daher empfehlen, in den nächsten Tagen einen Termin in Ihrem Sie können einen gemeinsamen Termin mit Ihrer Lebenspartnerin oder Ihrem Lebens- örtlichen Impfzentrum zu vereinbaren. Am besten nutzen Sie oder Ihre Angehörigen dafür Heute möchte ich Ihnen daher empfehlen, in den partnernächsten vereinbaren. Tagen einen Termin in Ihrem örtlichen Impfzentrum zu vereinbaren. Am bestendie nutzen Online-Anmeldung Sie oder Ihre Angehörigen auf der Internetseite dafür www.116117.de. Oder Sie rufen die kostenlose die Online-Anmeldung auf der Internetseite www.116117.de.HeuteTelefonnummer möchte Oder ich Sie (0800) Ihnen rufen daher116 die 117 kostenlose empfehlen, 02 an. in den nächsten Tagen einen Termin in Ihrem Telefonnummer (0800) 116 117 02 an. örtlichen Impfzentrum zu vereinbaren. Am besten nutzen Sie oder Ihre Angehörigen dafür dieWeitere Online-Anmeldung Informationen auf zur der Anmeldung, Internetseite zum www.116117.de. Ablauf im Impfzentrum Oder Sie rufen und zur die notwendigen kostenlose Weitere Informationen zur Anmeldung, zum AblaufTelefonnummerzweiten im Impfzentrum Impfung (0800) finden und zur 116Sie notwendigen 117auf 02der an. Rückseite dieses Schreibens. zweiten Impfung finden Sie auf der Rückseite dieses Schreibens. WeitereMeine Bitte: Informationen Fahren Sie zur nicht Anmeldung, ohne Termin zum zum Ablauf Impfzentrum. im Impfzentrum Die Zahl und der zur dort notwendigen vorhande- Meine Bitte: Fahren Sie nicht ohne Termin zum Impfzentrum.zweitennen Impfdosen Impfung Die wird Zahl finden genau der Sie dort aufauf vorhande- dieder Zahl Rückseite der Anmeldungen dieses Schreibens. abgestimmt sein. Daher ist es nen Impfdosen wird genau auf die Zahl der Anmeldungenauch so wichtig,abgestimmt dass sein. Sie den Daher vereinbarten ist es Termin einhalten. auch so wichtig, dass Sie den vereinbarten TerminMeine einhalten. Bitte: Fahren Sie nicht ohne Termin zum Impfzentrum. Die Zahl der dort vorhande- nenSchritt Impfdosen für Schritt wird kommen genau auf wir die voran. Zahl Ich der bin Anmeldungen überzeugt, dassabgestimmt uns die sein.Impfungen Daher istauf es Schritt für Schritt kommen wir voran. Ich bin überzeugt,auchunserem so dass wichtig, Weg uns zur dassdie Bewältigung Impfungen Sie den vereinbarten der auf Pandemie Termin gut voranbringeneinhalten. werden. unserem Weg zur Bewältigung der Pandemie gut voranbringen werden. SchrittMit freundlichen für Schritt Grüßen kommen wir voran. Ich bin überzeugt, dass uns die Impfungen auf Mit freundlichen Grüßen unserem Weg zur Bewältigung der Pandemie gut voranbringen werden. Ihr Ihr Mit freundlichen Grüßen Jetzt Termin vereinbaren! Ihr Jetzt Termin vereinbaren! www.116117.de www.116117.de 0800 116 117 02 Jetzt Termin vereinbaren! 0800 116 117 02 www.116117.de 0800 116 117 02 Vereine und Institutionen 7

Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum – von der Terminvergabe bis zur zweiten Impfung

1. Terminvereinbarung Insgesamt gibt es 53 Impfzentren in Nordrhein-Westfalen. Eine Impfung dort ist nur mit Termin möglich. Nutzen Sie am besten die Internetseite www.116117.de für die Anmeldung. Falls Angehörige Ihre Anmeldung über- nehmen, bitte unbedingt Doppelbuchungen vermeiden. Sie können natürlich auch die kostenlose Telefonnummer (0800) 116 117 02 nutzen. Diese steht 1 täglich von 8 bis 22 Uhr zur Verfügung. Wegen der starken Nachfrage ist leider mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

2. Anmeldung im Impfzentrum Die Standorte sind so ausgewählt worden, dass die Impfzentren gut mit Bus und Bahn oder dem Auto zu erreichen sind. Erste Station dort ist die An- meldung: Ihre Daten werden registriert und es wird Ihre Impfberechtigung überprüft. Bitte bringen Sie dazu Ihren Personalausweis, Ihre elektronische 2 Gesundheitskarte und Ihren Impfpass (falls vorhanden) mit. Tragen Sie bitte unbedingt eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske.

3. Aufklärung Im anschließenden Wartebereich haben Sie Gelegenheit, sich noch einmal genauer über die Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum zu informieren. Falls Sie das Merkblatt zur Aufklärung und den Einwilligungsbogen noch nicht per Post erhalten haben, wird Ihnen beides ausgehändigt. Bitte sorg- 3 fältig durchlesen und ausfüllen. Auf Wunsch erhalten Sie gerne die Möglich- keit für ein Beratungsgespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt.

4. Impfung Die Impfung selbst wird in einem abgeschirmten Bereich durch geschultes medizinisches Personal durchgeführt. Der Impfstoff wird – wie bei der Grippe- schutzimpfung – in den Oberarm gespritzt. Eine kleine Menge reicht bereits aus. Anschließend wird die Einstichstelle mit einem Pflaster abgedeckt. Die 4 Impfung wird in den Impfpass oder eine Bescheinigung eingetragen, die alle erforderlichen Informationen enthält.

5. Nachbeobachtung Anschließend werden Sie gebeten, sich noch bis zu 30 Minuten unter medi- zinischer Beobachtung in einem gesonderten Wartebereich aufzuhalten. So wird sichergestellt, dass schnell auf eine – sehr seltene – allergische Reaktion 5 oder auf Unwohlsein reagiert werden kann. Verläuft die Wartezeit ohne Kompli- kationen, was der Regelfall sein wird, können Sie den Weg nach Hause antreten.

6. Zweite Impfung Damit die Corona-Schutzimpfung ihre volle Wirksamkeit entfaltet, ist eine zweite Impfung erforderlich. Sie erhalten daher bereits bei der Terminverein- barung zwei Impftermine im Abstand von etwa sechs Wochen. Auch der zweite Termin findet im Impfzentrum statt, der Ablauf wird identisch zur ersten 6 Impfung sein. Bitte bringen Sie mit: Personalausweis, elektronische Gesund- heitskarte, Impfpass sowie die Impfbescheinigung aus Ihrem ersten Termin.

Weitere Informationen: www.mags.nrw/coronavirus-schutzimpfung 8 Vereine und Institutionen

Goldene Hochzeit Am 1. Mai 2021 feiern die

Eheleute Luise und Hugo Keltenweg 11 · 52396 Heimbach-Vlatten

das Fest der Goldenen Hochzeit.

Wohnung zu vermieten Verlegung Erstkommunion Vlatten Sanierte Zwei-Zimmerwohnung in der Hengebachstraße 60 zum Die Erstkommunionfeier in Vlatten für die 01.05.2021 zu vermieten, 38 m², Kommunionkinder 2020 Wohnbereich mit Küchenzeile, Dusche/WC, und 2021 wird vom 13.05.2021 auf den Schlafzimmer, Abstellraum 22.08.2021 verschoben. Tel. 0151/27002773

für Eure Freundscha , dass Ihr mit ihm gelacht D und Euch gefreut habt – als er noch lebte. für alle, die Hubert in der schweren Zeit seiner Krankheit A begleitet und sich liebevoll um ihn gesorgt haben. für Eure Anteilnahme, dass Ihr mit uns geweint N und uns getröstet habt – als er von uns gegangen ist. für die Briefe voller Mitgefühl, für Blumen, K Kränze und Geldspenden. E für die Begleitung auf seinem letzten Weg. DANKE, dass Ihr da wart, jeder auf seine Weise.

Hubert Heinen Ewa Heinen † 20. März 2021 mit Familie

Aufgrund der vielen Beileidsbekundungen, möchten wir uns auf diesem Wege, bei jedem einzelnen ganz herzlich bedanken. Vereine und Institutionen 9

e , t o n ä

e - m

u e e g

z s e i s t

o c h e v g l o l u n d b e r n e r f ü g u n . e a n d e m i W t n u n d s c h t z u ert! t e h i l f t i e r b i n d l c h . e e l z u m e l u n d t v a m s r e g � s e o h f l k c b i

e i c h b a r e h n b i s 3 1 . 2 0 u n h h a o e e n i d r e n d r P c s t r f i h e m n d r P fl g l e h i l f s m � b e a g � 4 0 € z u r V e r l g l h r e ä h r e f e g ä e e k o n s m i e r b a n d P fl f a u c h T T P V

V e n l o s u d P fl läng

) e e r e s i n a z u ä h l e n . M e r b i n m a l h d s c u e . ü r o s t h r F V 6 0 € s t a D D D a u c h w E s i e b n T 8 - 2 0 U z u a l e n T k g e l er f

e P e n V

ä g l i c h 8 - 2 0 U t , d r n

n e e n d i g g i e i n e e g e � s h i l f t h n

t w r h c u . 1 2 5 € e . o r d o n i s c h , e t c u a d 1 i f

s e n . S l d s i w ü n s c h s c h a

f a g f ü r e n o e e e g e h i l f l e r s i n d w p n e l e g r s b t r n r i e g g s u e

e g fl z u r f n g d e i . H v ä n g v u

f n . p n a c h b r t e n g r n P fl e e g u � fi n d e . s e t a d i n g s t d e n . w l e d a , w r t r 0 6 1 3 / 2 5 4 ( T w e r e e n

i e n d a b e g t u n g s b e c h f ü r t V E B w a e l d m p t l a s u n g b e e w i N n n i c h e r e g E fl ert! B s o n e m i t u e g l e r i e n s t i e e r e n u t z w e r p ö n e a l r i D h ä u s l i c e r P fl k a n u c h f ü r d e D P g D P fl v k d i g t a l o e r p e r V i d o s t a e g beschlossen. e

r e . t

r

n e i t läng e e e u n i . e k t a n x i b l e r g e n . e n u t z

e n d r t a u ö n e i e n d r t d i r t 30. Juni 2021 b e n e r g e n . s z z f i e k t e

er p e o e i t l e d u z i r u e n d z u r S g h a h r 2 0 t l a s u n g - s c e n l e r u n d fl S n g

r a l e n s o i c h f h n e u s r E u n 0 e r t b i s 3 0 . - e i t r V p e h ö r i g d u t I s t ü z 2 e n

e r f t e z t a 0 e e i t z u g n s i s e r n g i e h l t 2 e a i e i t a n k ü e g

l n z i e v l t s fl e r l ä n g i m e z n u u n e s t a e o e n u t z E a T F e a u s d m J e g r b e i t s z e g r andemie-Lage entschieden werden. e n d A t g e m b r 2 0 1 w ä g e i t k u r z f s g d e n . S t t u n g o t r e g e A a e r i c h i e s m u a k t l n c h e p ö n e v a m i l e n p ! N b e w w i e b s h r c o n z u m 3 0 . J S k P fl F z u r i h r D d i e P fl C

e b r : h e m a P fl e g 1

P fl n

� .

2 I t

g h ert a d s 0 g c n e l d r u n d - s n e n . i g u u h 2 0 2 e n s t a n s e n l o s r e g r erlängerung der Regelungen bis zum

o e m k t f a n d e m i - e g r � fi n d e . d e o s t m l i k n t e i P fl

e s t

e l n a s , h g a n i s e r e n r u d m a s T e r t z . e r b e r t s a g e a g s t ü z u n g i s a d d m ö n e s i c r t e i s t v a e n d A i o u s n a h m e fi d r o n i s c h a u f G e r

s f t t e t g z u o r r läng e i n s i o r O z e e f r m e e n F z O g e l e n

e g r o h n e r e n A b e e u n r a g o r t , j e n a c h P l o r l i e g e r e i l u n g d s t o r f u f o P fl P v e g K A e r t e i t S

e u r t e r b i n d l c h u er e i t t a l s L e h ö r i g v s � 1 0 T e i w e d r v i a s P fl r b e i t n h m k n g i e B B u n e s c h n , v s t a A A u m d i e D d i e n V D s o l a b g s i e w b e g r ü n d l a g Zukünftig soll alle drei Monate neu über die P Der Bundestag hat eine V B 10 Vereine und Institutionen

Rurtal-Apotheke Der Tod kann auch freundlich kommen zu Menschen die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde wurden, deren Stimme uns Wir suchen einen noch sagt: Es ist genug. Das Leben war schön! zuverlässigen Boten für In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, die Arzneimittelzustellung Oma, Uroma, Schwägerin und Tante. der Rurtal-Apotheke in Heimbach. Luise Kirsch geb. Hilgers

Tel. 02446-453 * 05. Februar 1926 † 15. April 2021

In stiller Trauer: Charlotte und Rolf Alexandra und Bert Gunnar und Amelie Henning und Annika Markus Dirk und Yvonne mit Johanna

52396 Heimbach-Vlatten, Nideggener Weg 13 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

N A C H R U F

Unserem lieben Tennisfreund

Günther Brunckhorst † 25. März 2021

Zunächst unglaublich, dann erschrocken waren wir (die Unzählige Gespräche, wenn auch mal kontrovers, aber Heimbacher Tennisfreunde-Herren 65) von der Nachricht, immer fair, die vertrauten Gesten, seine Zuverlässigkeit dass unser langjähriger Tenniskamerad Günther Brunckhorst und liebevollen Ratschläge, das alles ist Geschichte. Mit leider den Kampf gegen den verdammten Covid-Virus seinem Fahrradgeschä , seinen ausgezeichneten Dienst- verloren hat und nun verstorben ist. Günther kannten wir leistungen, war Günther weit über Heimbach hinaus ein immer als Kämpfer, sei es als Sportsmann oder aber auch geschätzter Fachmann. im Leben allgemein. Schade, viel zu früh, ein guter Freund hat uns nun leider Viele Erinnerungen werden bleiben, ob auf Touren oder verlassen. diversen Feiern oder auch besonders an unserer Dienstags- Tennisrunde. Wichtig für ihn war, stets dabei zu sein und mit „Günther“ Du wirst uns immer in guter Erinnerung bleiben. uns gemeinsam die gewonnenen und aber auch verlorenen Medienspiele zu feiern. Rudi, Herbert, Peter, Bert , Günter, Rolf, und Roland Vereine und Institutionen 11

Alle Messen unter Vorbehalt, GOTTESDIENSTE UND falls sich noch etwas ändern sollte! VERANSTALTUNGEN IN DEN KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDEN

Heimbach – St. Clemens | Vlatten – St. Dionysius | Hergarten – St. Martin | Hausen – St. Nikolaus

Sa. 24.04. Sa. 01.05. 18.00h Heimbach Wortgottesfeier 17.30h Hergarten Vorabendmesse 18.00h Heimbach Maiandacht So. 25.04. 09.30h Blens, Patrozinium So. 02.05. 11.00h Heimbach Sonntagsmesse 11.00h Heimbach Sonntagsmesse 15.00h Vlatten Fam.Gottesdienst Fr. 30.04. 10.00h Heimbach, Schmerzensfreitag

Besuchen Sie Ihre Pfarrbüros doch einmal im Internet. Aktuelle Informationen zu den Gottesdienstzeiten Wichtige Infos unter: www.pfarrbuero-heimbach.de und Werktagsgottesdiensten finden Sie in Ihren www.pfarre-hergarten.de Pfarrbriefen.

Ärztli. Ber.-Dienst: Notfallpraxen Düren & Jülich Notfallpraxis, Roonstraße 30, 52351 Düren Freie Baptisten-Gemeinde Rureifel Die Notfallpraxis kann bei Unfällen und Krankheitsfällen ohne Voranmeldung zu folgenden Zeiten aufgesucht Gemeindehaus: Markt 5; 52385 (Altstadt) werden: Gottesdienst: sonntags 10.00 Uhr Bibelstunde: mittwochs 19.00 Uhr Mo, Di und Do 19.00 Uhr – 23.00 Uhr Gemeindeleitung: Pastor Don Vanderhoof, mittwochs & freitags 13.00 Uhr – 23.00 Uhr Tel.: 02427 / 9047330 Wochenende & Feiertage 08.00 Uhr – 23.00 Uhr www.freie-baptisten-gemeinde-rureifel.de In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Notrufzentrale unter der Nummer 116117 Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde Schleidener Tal und EvA am Schönblick Heimbach Die Notfallzentrale ist besetzt: Tägl. in der Nacht 09.00 Uhr – 07.30 Uhr Alle Informationen sind auf der Internetseite: mittwochs & freitags 13.00 Uhr – 07.30 Uhr www.eivelkirche.ekir.de ersichtlich. Wochenende und feiertags rund um die Uhr Heimbacher AnsprechpartnerInnen: Sonderregelung: Für kirchengemeindliche Fragen: Am Abend vor Feiertagen ist die Notrufzentrale in Jutta Uhlmann Presbyterin, jedem Fall ab 18.00 Uhr besetzt. Waldweg 3, Hergarten, Tel.: 02446 / 911095 Dr. Roland Reddelien, Presbyter, In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie: 112 Am Bergob 7, Hasenfeld, Tel.: 02446 / 226 Apotheken Notdienst: 08000022833 oder Mobil: 22833 Walter Nehlich, Prädikant, Zahnärztlicher Notdienst: 01805-98 67 00 In der Hilbach 48, Heimbach, Tel.: 02446 / 3241 Störfallnummer für die Trinkwasserversorgung: Für Nutzungsanfragen und Projektideen: • Für die Stadtteile Düttling, Hergarten und Gabriele Bolender, [email protected] oder Vlatten: 0172-9860333 oder 02443-90 3434 telefonisch 0171/3399985 • Für die Stadtteile Heimbach, Hasenfeld, Hausen und Blens: 0 24 72 / 99 16 35 12 Vereine und Institutionen

Abfallkalender : 22.04.2021 – 05.05.2021 Donnerstag, den 22.04.2021 Grünschnittstraßensammlung im gesamten Stadtgebiet Pflegestützpunkt (mit Naturkordel gebündelter, in Kartons verpackter Benoît oder in offenen Behältern gesammelter Gartenabfall, max. 1 m lang, max. 10 cm Astdurchmesser, max. 25 kg/ pro Bündel, Höchstmenge 1,5 m³ werden abgefahren) Heimbach

Freitag, den 23.04.2021 Restmüllentsorgung in Vlatten, Hergarten und Unser Weg zeigt Erfolg! Düttling Freitag, den 23.04.2021 Bewirb dich jetzt, wir brauchen Einsammlung der gelben Säcke, Entleerung der gelben Tonnen im gesamten Stadtgebiet ambulant/examinierte Montag, den 26.04.2021 Pflegefachkräfte Biotonnenentleerung im gesamten Stadtgebiet Montag, den 03.05.2021 Restmüllentsorgung in Hasenfeld und Hausen Rita Benoît Montag, den 03.05.2021 02446 8099440 Grünschnittcontainer an den Standorten: [email protected] Hasenfeld: Dorfplatz (Parkplatz Steinmühlen): 16.00 www.pflegestuetzpunkt-heimbach.de Uhr – 18.00 Uhr Blens: Rurstraße (Parkplatz Tennis- platz): 16.30 Uhr – 18.30 Uhr Mittwoch, den 05.05.2021 Restmüllentsorgung in Heimbach und Blens Kontakt für Anzeigenerstellung, Abrechnung Grünschnittcontainer und Heftzustellung – Stadt Heimbach: Für die Betreuung der Grünschnittcontainer im Stadtge- Redaktion Stadtjournal, Seerandweg 3, 52396 biet werden noch Vereine gesucht, die ihre Vereinskasse Heimbach stadtjournal@heimbach-.de aufbessern möchten. Falls Interesse oder Rücksprache- Tel.: 02446/80810 – Fax: 02446/808-88 bedarf besteht, kann unmittelbar mit dem zuständigen Mitarbeiter Herrn Pütz (Tel.: 02446/80841) Kontakt Impressum aufgenommen werden. Redaktion und v.i.S.d.P für die amtlichen Bekannt- machungen und die Rubrik „Der Bürgermeister in- formiert“, ist der Bürgermeister der Stadt Heimbach, Seerandweg 3, 52396 Heimbach. Tel.: 02446/808-0, Fax: 02446/808-88, Email: stadtjournal@heimbach- Praxis für physikalische Therapie eifel.de. Internet: www.heimbach-eifel.de Das Stadt- Journal erscheint 2-wöchentlich und wird kostenlos Manuelle Lymphdrainage an alle Haushalte im Stadtgebiet Heimbach verteilt. Massagen Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht Krankengymnastik ZNS/PNF unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Sonnenbank Nachrichten und Termine werden nach bestem Wis- med. Fußpfl ege sen, aber ohne Gewähr veröffentlicht. Für die Rich- tigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhal- © GABI LAMBERTZ ten wird keine Verantwortung übernommen. Für freepik unverlangt eingesandtes Material übernehmen wir Gabi Lambertz • Tel. 02446 3052 • Mobil 0171 7873448 keine Gewähr. Kürzungen von Textbeiträgen behal- Hasenfelderstraße 6a • 52396 Heimbach ten wir uns vor. Auflage: 2250 Exemplare. Internet: Hausbesuche nach Vereinbarung • Alle Krankenkassen www.stadtjournal-heimbach.de