Ski-Aktuell 2015/2016

Nachrichten Aktivitäten Termine Berichte Fotos www.skiclub-stblasien.de

1 SkiAktuell 2015 /2016 2 SkiAktuell 2015 /2016 Vorwort

Ein großes Fest für den Schwarzwald steht vor der Türe. 125 Jahre Skilauf im Schwarz- wald. Hier ist die Wiege des Skisports und nicht am Arlberg in Österreich, wie es die Österreicher gerne gehabt hätten. Am 08.02.1891 trägt sich der Elsässer Konsularbe- amte Dr. R. Pilet in das Gästebuch des Hotels Feldberger Hof ein: „Mit norwegischen Schneeschuhen auf dem Feldberg.“ Dieser Eintrag gilt als Geburtsstunde des Skilaufs in Mitteleuropa. Im Dezember 1891 wird im Gasthaus Ochsen in Todtnau der Ski-Club 1891 Todtnau e.V. gegründet. Er ist der älteste noch existierende Ski-Club in Mitteleuropa. 1892 war dann der Beginn der Skifabrikation im Schwarzwald. Ernst Köpfer aus Bernau lässt sich als Erster das Herstellen von Skiern patentieren. Als Geburtstag des Skiclubs St. Blasien gilt der 12. Februar 1896. Unter dem 14. Febru- ar 1896 berichtete der in Waldshut erscheinende „Alb-Bote“, dass der Verein „vorge- stern“ gegründet wurde. Erst im Jahr 1905 wird der Deutsche Skiverband auf Betreiben des Ski-Club Schwarzwald mit den Impulsgebern Wilhelm Paulcke, Franz Kohlhepp und Wilhelm Offermann gegründet. Dr. Ernst Baader, 1.Vorsitzender des Skiclub St. Bla- sien, wurde damals in die Vorstandschaft des Deutschen Skiverbandes berufen. Die ersten Deutschen Skimeisterschaften fanden im Jahre 1900 auf dem Feldberg statt. Im April 2016, passend zum großen Jubiläum, sind die Meisterschaften wieder auf dem Feldberg angekommen. Der Ski-Club Todtnau wird zusammen mit dem SC Menzensch- wand und dem SC St. Blasien die alpinen Deutschen Meisterschaften ausrichten. Viel Arbeit liegt bis dahin noch vor uns. Aber wir freuen uns auf die Herausforderung und hoffen auf zahlreiche Helfer und Zuschauer zu dieser Veranstaltung. Auch wir haben 2 Jubiläen zu feiern. Im Jahre 2005 wurde unsere umgebaute Loipen- hütte eingeweiht. 10 Jahre sind inzwischen vergangen und wir können mit Stolz sagen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Gerne wird die Hütte von Vereinen und Familien für Feste genutzt. Im Jahr 1996 wurde unser Kletterfelsen am Eingang zum Windberg feierlich eingeweiht. Eine tolle Veranstaltung mit den Gebirgsjä- gern aus Mittenwald wurde organisiert. 20 Jahre später wollen wir das wieder- holen und sind in Planung für ein kleines Fest im Jahr 2016 an unserem Felsen. Somit steht wieder viel auf dem Programm zusammen mit den laufenden Akti- vitäten unseres Vereines. Ich möchte wieder allen Danke sagen, die sich in un- serem Verein engagieren oder uns in irgendeiner Weise unterstützten. Der Vorstand 3 SkiAktuell 2015 /2016 Das pure Skivergnügen für die ganze Familie

↑ Breite, hervorragend präparierte Skipisten und FIS-anerkannte Abfahrten ↑ 80 Kilometer gespurte Loipen ↑ 70 Kilometer gewalzte Winterwanderwege ↑ Mehr Info: www.st-blasien.de

4 SkiAktuell 2015 /2016 Eislaufen in Herrischried am Freitag den 12.12.2014 mit Adventswichteln Kurz vor Weihnachten machten wir uns auf den Weg zur Eishalle in Herrischried. Nach anfänglichen Unsicherheiten konnten bald alle unfallfrei über das Eis laufen. Zwischendurch stärkten wir uns mit Tee, Apfelschorle und Lebkuchen während der Eismeister das Eis neu präparierte. Anschließend wurde in der in der Fürbuehni gewichtelt und Pommes und Getränke genossen.

Ulrike Landwehr Skiclub St. Blasien Jugendabteilung Hallöchen, krieg ich auch eine Portion Knusper- Pommes...?!

5 SkiAktuell 2015 /2016 Hauptstraße 11 79837 St. Blasien ☎ 0 76 72 / 480 952 5

Restaurant Pizzeria

Schwinbachhütte

Todtmooser Straße 8 79837 St. Blasien ☎ 0 76 72 / 10 03

6 SkiAktuell 2015 /2016 Hüttenwochenende auf dem Feldberg vom 14. bis 15. März 2015 Mitte März fand das Hüttenwochenende der Jugendabteilung statt. Bei herrlichem Wetter verbrachten wir wie letztes Jahr zwei Tage auf dem Feldberg. Am Samstag waren noch Rennen für einige Kinder. Gegen Abend fand ein Konzert von VoXXclub im Rahmen des „Ladies Day“ am Seebuck statt, das vor allem die weiblichen Teilnehmer toll fanden. Im Anschluss wurden flei- ßig Autogrammkarten, Selfies und Unterschriften gesammelt.

Mit 18 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verbrachten wir die Nacht wieder im Berghotel Jägermatt. Nach dem Abendessen wurde gespielt und dabei gab es sehr viel zu lachen. Es war wieder ein unvergessliches Wochenende, bei dem alle auf Ihre Kosten kamen.

Ulrike Landwehr Skiclub St. Blasien Jugendabteilung

7 SkiAktuell 2015 /2016 Kanutour auf dem Hochrhein nach Eglisau im Juni 2015

Bei idealem Wetter mit viel Sonnenschein machten wir uns am Sonntag, den 28. Juni 2015 auf den Weg zum Start der Kanutour nach Lottstetten-Balm. Die bunt gemischte Gruppe aus 22 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen konnte nach der Schwimmwesten und Paddelverteilung und einer kurzen Einweisung die 4er Kanus besteigen. Mit unserem Guide Joachim begaben wir uns auf die ca. 15 km lange Tour. Dank des schönen Wetters war auch eine kleine Wasserschlacht mit den Paddeln zwischendurch ein großer Spaß. Am Tössegg (CH) machten wir eine ausge- dehnte Bade- und Vesperpause auf einer Kiesbank in der Töss. Ab hier waren es nur noch 5 km zum Endpunkt der Tour in Eglisau (CH). Am Ziel gab es eine große Drachenbootveranstaltung mit einer Party und DJs. Somit war für Unter- haltung und Musik gesorgt. Bei einem herzhaftes Picknick konnten wir am Rheinufer unsere Tour gemütlich ausklingen lassen. Ein Dankeschön gilt dem Kanuveranstalter Walter Denz, der uns wieder mit seinem Guide einen unvergesslichen Tag bereitet hat. Ulrike Landwehr

8 SkiAktuell 2015 /2016 Mountain Bike

Am 21.08.15 fand eine Mountain-Bike Tour rund um St. Blasien statt. Wir trafen uns alle am Sportplatz für die Runde von ca.1,5 h. Am Ende gab es einen schönen Abschuss in der Eisdiele. Wir werden in Zukunft öfters solche Touren anbieten und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.

9 SkiAktuell 2015 /2016 Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß. Georg Simmel (1858 - 1918) Tö rle Maier BUCH & PAPIER

Schulbedarf • Zeitschriften • Toto-Lotto Johannes Maier Fürstabt-Gerbert-Straße 2 79837 St. Blasien Tel. 0 76 72 / 6 55 • Fax 0 76 72 / 95 66 Mail: [email protected] © Punkt & Strich, St. Blasien

Unsere Leistungen : - Individuelle Badplanung - Komplett-Bad aus einer Hand - Senioren- u. behindertengerechte Badrenovierung - Heizkesselerneuerung - Zeitgemäße Heiztechnik in Öl und Gas - Solar- und Photovoltaikanlagen - Ökologische Holzverbrennung (Pellets u.a.) - Hochwertige Blechnerarbeiten - Ökologische Regenwassernutzung - Reparaturen- und Wartungsarbeiten an Ihren Sanitär- und Heizungsanlagen

Friedhofstraße12 - 79837 St. Blasien Tel. (07672) 26 23 Fax. (07672) 96 31 - E-Mail: [email protected]

10 SkiAktuell 2015 /2016 10 Jahre Loipenhütte St. Blasien

Die Loipenhütte feiert nächstes Jahr zehnjähriges Bestehen nach der Wiedereröffnung und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Die Anzahl der Vermietungen im Jahr sind in den letzten 10 Jahren sehr stabil geblieben. So trägt sich die Hütte nach wie vor selbst. In den vergangenen Jahren konnten wir, dank diverser Veranstaltungen des Skiclubs, zusätzlich einige Sondertilgungen tätigen. Hier gilt der Dank vor allem unseren Mitglie- dern, die uns an diesen Veranstaltungen unterstützt haben. So sind wir unserem Ziel, das Darlehen der Hütte zum Jubiläumsjahr 2021 vollständig getilgt zu haben, ein großes Stück näher gekommen. In diesem Jahr haben wir im Aussenbereich neue Bänke um die Feuerstelle in Eigenar- beit erstellt. Zusätzlich wurden Bleche für das Ortgangholz an beiden Giebelseiten ange- schafft. Hier gilt mein Dank der Dachdeckerei Malzacher, die uns das Blech abgekantet und zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt hat. Die Montage der Ortgangbleche sowie der geplante Aussenanstrich der Hütte, muss vermutlich auf das nächste Jahr ver- schoben werden, da sich das Leihen eines dazu erforderlichen Gerüsts aus verschie- denen Gründen als schwierig herausgestellt hat. Im Inneren der Hütte wurden im vergangenen Jahr, wie im letzten Ski-Aktuell angekün- digt, die Wände im Obergeschoß sowie im Untergeschoss neu gestrichen. Diese Ma- lerarbeiten wurden von Markus Schwarz und Axel Deiser erledigt. Hierfür herzlichen Dank! Nicht nur aufgrund der stark ge- stiegenen Kosten für die Leerung der Kleinklärgrube, werden wir im nächsten Jahr die Mietpreise an- heben müssen. Am Ende meines Berichts möchte ich mich beim Vorstandsteam für die Hilfe und Unterstützung in al- len Fragen und Bereichen der Loipenhütte bedanken, insbesondere bei unserem Hütten- wart Wolfgang Kirchner und den Damen der „Grundhüttenreinigung“. Ralf Dietz

11 SkiAktuell 2015 /2016 Bericht über Langlaufwanderungen im Bereich Breitensport Saison 2014/2015

Unsere 14 - tägigen Langlaufwanderungen starteten Ende November und auch Mitte Dezember ohne Schnee auf Wanderschuhen, mit Ziel neuem Lehenkopfturm und Rundwanderung Menzenschwander Hütte.

Erst am 28.12. durften wir die Langlaufskier unterschnallen und spurten anfangs selber, später jedoch freuten wir uns, als bereits das Gerät der Loipenfreunde Bernau zum Spuren auftauchte.

Die nächsten Tourenziele waren ausgesucht, denn die Norweger unter uns durften Kraft und Ausdauer aufbauen, als Grundlage für den 8-tägigen Langlaufausflug Mitte März um Beitostölen, Vangjö, Nythun und Kamben im Valtrestal. Und es hat sich gelohnt. Ja, beides, die hiesigen Langlauftouren und der Ausflug nach Norwegen.

Unsere Wanderungen führten nach Schluchsee - Fischbach, Thurner, Hinterzarten - Schluchsee und zum Abschluss Schauinsland - Knöpflesbrunnen. Schaut einfach auch die Bilder auf der Homepage des SCs an. Einige Bilder von der Norwegentour sind bereits auf der Homepage, ca. Juni werde ich noch weitere dazustellen.

Mein Dank gilt den Wanderführer Roswitha Berkemeyer, Gisela Tritschler, Hans-Jörg Bethge und Georg Engesser.

Für den Nordischen Skikurs Hans-Peter Hofgärtner stellten sich Gisela Tritschler und Georg Engesser zur Verfügung.

12 SkiAktuell 2015 /2016 Mein Dank gilt den Verantwortlichen für die diesjährige Loipenpräparation, verbunden mit einem Aufruf an alle Loipenbenutzer, diese Pflege mit einer Geld- spende zu unterstützen. Spende : Loipenpflege | Stadt St.Blasien | BLZ: 68052230 | Kto Nr.: 273

Danke auch den Zeitungen und der Stadt St.Blasien mit dem wöchentlichen Anzeiger, dass wir Mitglieder und Bevölkerung auf unserer 14 tägigen Aktivitäten hinzuweisen können.

Kurze Information zur Initiative Bäume an den Loipen zurückschneiden: Auf mein zweites Anschreiben haben sich doch einige Personen oder Institutionen ge- meldet und eine kurze Stellungnahme abgegeben, wie in Ihrem Zuständigkeitsbereich Massnahmen eergriffen wurden oder werden. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für diese Aktivitäten und wir dürfen alle ge- spannt sein, wer und was noch die kommenden Jahre umgesetzt werden wird.

Als Termine für die Saison 2015/2016 plant bitte ein: So 29.11 / So 13.12 / So 27.12 / So 10.01 So 24.01 / So 07.02 / So 21.02 / So 07.03

Für weitere Informationen oder Aktivitäten besucht doch einfach unsere Homepage: www.Skiclub-StBlasien.de

Viel Spaß wünscht der SC St.Blasien Ressort Breitensport Langlauf

Georg Engesser, 11.04.2015

Einladung zum Probetraining Sie haben Interesse an Kampfkunst und Selbstverteidigung? Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie einfach vorbei. WT-Schulen Moosmann St. Blasien – Neustadt – Freiburg i.Br.

13 SkiAktuell 2015 /2016 Restaurant Pizzeria St. Blasier Stüble

Mit altbewährten deutschen Speisen und italienischer Küche. Pizza Pasta & Salate nach Wahl alle Speisen zum mitnehmen Auf Ihren Besuch freut sich der Kadri Dienstag Kadri Memeti, Tel. 0 76 72 / 48 14 23 Ruhetag

Kurse & mehr unter: www.sport-gfroerer.de

Winterhalterweg 4, 79837 Menzenschwand Telefon: 0 76 75-92 38 10 Telefax: 0 76 75-92 38 12 Sporthaus Gfrörer www.sport-gfroerer.de E-Mail: [email protected] Schneesportschule-Ski&Snowboardverleih-Skiservice Bergsport-Bikesport-Bikeverleih-Nordic Fitness Fototreff-Touristinformation

Ihr Spezialist in den Sommer - Wintermonaten!!!

Sommer - Winterbekleidung von: Salewa, Lafuma, Schöffel, Löffler, Ziener, Falke, Spyder, Reusch Sommer - Winterausrüstung von: Meindl, Lowa, Hanwag, Salewa , Deuter, Big Pack, Ortofox, Uvex, Leki, Dynafit, Fritschi, Naxo, Pomoca, Petzl, Sigg, Pigmentan, Fischer, Rossignol, Scott, Peltonen, Head, Dalbello, Lowa, Uvex, Carerra, Toko, Ma Plus, Holmenkol Bike - Walkingausrüstung von: Löffer, Big Pack, Polar, Salewa, Ziener, Scott, Sigma, Leki, Meindl, Lowa MTB & E - Bikeverleih von: Scott, Flyer Innovation in Mobility Ski & Snowboardservice in Jacko’s Skichirurgie mit Reichmann Ski & Boardtuning Bindungseinstellung IAS: Reichmann Wälzholz Huber

14 SkiAktuell 2015 /2016 Winter-Skigymnastik in der Schulsporthalle. Immer Mittwochs von 20 bis 21 Uhr

Fit durch Skigymnastik

Im Oktober ist jährlich ein wichtiger Termin, dann eilen viele Sportler wieder zur Skigymnastik hin. Ab sofort wieder die Halle erbebt, wenn Trainer Hans-Peter seine Stimme erhebt. Für eine volle Stunde kommt keiner zum Sitzen, für Mann und Frau heißt es kräftig schwitzen. Bei Zirkel, Spielen, Hüpfen und Laufen, kommen meistens alle kräftig ins Schnau- fen. Sie haben ein gemeinsames Ziel, Kondition für den Winter und davon mög- lichst viel. Die Musik das Training stets verschönt, so dass man sich besser an die Belastung gewöhnt. Das Dehnprogramm bringt Erleichterung, so geht die Zeit dann schnel- ler um. Auch ein Langlaufkurs auf dem Trainingsprogramm steht, für den die Gruppe bei Flutlicht nach Bernau auf die Loipe geht. So vergeht die Zeit sehr schnell bis Ende März, dann wird es nochmals ernst, das ist kein Scherz. Die Abschlusswanderung fordert nochmals alle Reserven, bei Spielchen und Quiz darf jeder seine Sinne schärfen. Alle sehnen den anschließenden Hock herbei und danach ist die Skigymnastik wieder für ein Jahr vorbei. Spaß hatten wir im letzten Jahr sehr viel, und nächsten Ok- tober beginnt von neuem dieses Spiel!!

Ski Heil

Hans-Peter Hofgärtner

15 SkiAktuell 2015 /2016 2-tägige Bergtour SÄNTIS am 12./13. September 2015

Von Wasserauen (876 m.ü.M.) brachen wir unter der Führung von Joachim „Gog- gi“ Bockstaller um 7.30 Uhr zu siebt (incl. einer Frau aus Hamburg, Respekt!) zum 2501 m.ü.M. gelegenen Säntis-Gipfel auf. Tagesziel war die Rotsteinpass- Hütte (2.124 m.ü.M.). Der Aufstieg von Wasserauen erfolgte durch einen Wald, begleitet von einem kleinen rauschenden Bach. Nach ca. 1h erreichten wir einen Talboden, wan- derten an kleinen Hütten vorbei zum Seealpsee (1.143 m.ü.M.), den Säntis im- mer vor Augen. Am rechten Ufer des Sees ging es weiter, bis uns der Weg in vielen Kehren einen ersten steilen Aufstieg zum Berggasthof Mesmer (1.613 m.ü.M.) führte. Dort gab es eine kurze Rast, einige stärkten sich mit Rösti und Spiegeleiern. Weiter ging es bei strahlendem Sonnenschein an einem Berghang entlang, bevor der Pfad dann in einem schottrigen Hang zur Wagenlücke (2.075 m.ü.M.) anstieg. Von hier aus ging es auf einem steinigen bestens markierten Pfad weiter in eine karstige Felsszenerie. Über in Fels gehauene Stufen stiegen wir in eine wahre Mondlandschaft hinauf, bis wir zur späten Mittagszeit den verbauten Gipfel des Säntis mit seiner Antennennadel erklommen. Unzählige Menschenmassen drängten sich auf dem Plateau herum, entschädigt wurden wir mit einem traumhaften 360°-Blick. Im Berggasthaus Alter Säntis legten wir ersteinmal eine ausgedehnte Pause ein, bevor wir unsere Bergtour fortsetzten. Nach einer kurzen Bergabpassage ging es in den von Drahtseilen gesicherten Lisengrat. Steil bergauf querten wir eine teils stark ausgesetzte Felswand, bevor wir einen breiten Rücken erreichten. Anschließend ging es zwischen zwei Fel- stürmen hindurch eine Scharte hinunter und über Stufen auf der anderen Seite wieder steil empor. Nach steilem Abstieg und einer schönen Kammwanderung kamen wir am späten Nachmittag an der Rotsteinpass-Hütte an. Wir spürten die zurückgelegten 1.700 Höhenmeter, ließen das Erlebte Revue passieren und begaben uns nach einem warmen Abendessen und einem Gläschen Wein zur Nachtruhe ins Lager.

16 SkiAktuell 2015 /2016 2-tägige Bergtour SÄNTIS am 12./13. September 2015

Der zweite Tag begann gegen 7 Uhr mit einem traumhaften Sonnenaufgang, das Wetter hatte sich jedoch leicht verschlechtert, Wolken und ein kalter Wind kamen auf. Nach dem Frühstück stieg eine fünfköpfige Gruppe zum Altmannsattel (2.366 m.ü.M.) hinauf, während die beiden anderen den direkten Weg hinab zur Meglisalp (1.517 m.ü.M.) nahmen. Steil ging es für die fünf die 250 Höhenmeter teils durch Drahtseile gesicherte Felswand hinauf, Tritt- sicherheit und Schwindelfreiheit waren erforderlich, bevor wir nach ca. 45 min den Altmannsattel erreichten. Auf eine Besteigung des Gipfels des Altmann (2.435 m.ü.M.) verzichteten wir. Anfangs steil, ging es dann in knapp 2h -teils von starkem Wind begleitet- kontinuierlich bergab zum Fälen- see und an seinem linken Ufer weiter Richtung Bollenwees-Hütte (1.471 m.ü.M.), wo wir unsere erste Pause des Tages einlegten. Von dort aus führte uns der schmale Pfad hinunter in einen Talkessel, auf dessen anderer Seite uns der stei- le Anstieg hinauf zur Bogartenlücke (1.710 m.ü.M.) erwartete. Eine kurze Rast stärkte uns dort für den letzten Abschnitt der Tour. Der Abstieg wieder hinunter nach Wasserauen führte durch teils bewaldetes Gelände, gegen 15 Uhr trafen wir wieder auf den Rest der Truppe am Auto. Das erlebnisreiche Wochenende beschlossen wir mit einem deftigen Essen im Landgasthof Adler in Strittberg.

Fazit: Eine grandiose zweitägige Bergtour mit phantastischen, imposanten Aus- blicken in die Bergwelt, die allerdings nur Bergwanderern mit ausreichender Kon- dition, Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit empfohlen werden sollte.

Florian Girgis

17 SkiAktuell 2015 /2016 Mehr Impressionen aus der Säntis-Bergwelt

18 SkiAktuell 2015 /2016 Mehr Impressionen aus der Säntis-Bergwelt

BLUMEN: DIE SCHÖNSTE SPRACHE DER WELT.

Lassen Sie die Blumen für sich sprechen – zu jeder Ge legenheit. Wir helfen Ihnen gerne, die passenden zu finden und freuen uns auf Ihren Besuch in unseren blumenwerkstätten.

Dr.-Kiliani-Weg 8 · 79872 Bernau/Innerlehen Bernau-Menzenschwander-Straße 8 · 79837 St. Blasien Fon, Fax: 0 7675/15 91 Fon: 0 7672/92 47 33 · Fax: 0 7672/92 47 34

Montag geschlossen Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Dienstag 9.00 – 12.30 14.30 – 18.00 Samstag 8.30 – 13.00 Mittwoch 9.00 – 12.30 Donnerstag 9.00 – 12.30 14.30 – 18.00 Freitag 9.00 – 12.30 14.30 – 18.00 Samstag 9.00 – 12.30 [email protected] www.blumenwerkstatt-amalie-blum.de 19 SkiAktuell 2015 /2016 Todtmooser Straße 3, St. Blasien, Telefon 07672-2838 (auch Sonntags von 8.00 - 11.00 Uhr geöffnet)

Anema e Core Pizzeria & Restaurant • Hotel Klosterhof • • frische Pizza & Pastagerichte • Italienische und deutsche Gerichte • Saisonale Spezialitäten • Feierlichkeiten in stilvoller Umgebung

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Mezzero

Am Kurgarten 9 | 79837 St. Blasien | Tel. 07672 3429880 www.anema-e-core.de | [email protected] | Montag Ruhetag

20 SkiAktuell 2015 /2016 Kinderskikurse des SC St. Blasien

Auch in der vergangenen Skisaison 2014/2015 konnte der SC St. Blasien seinen Mitgliedern und allen anderen Skifreunden Kinderskikurse anbieten. Dieses Jahr fanden die Kurse vom 02.01.15 bis zum 04.01.15 statt. Leider waren die Wet- terbedingungen nicht sehr schön: am Freitag und Samstag hatte es noch ausrei- chend Schnee und es regnete. Von Samstag auf Sonntag hatte es so sehr gereg- net, dass so gut wie kein Schnee mehr am Skihang war und zudem der wenige Schnee völlig vereiste. Leider wäre es viel zu gefährlich gewesen, den Kurs weiter durchzuführen. So mussten die beiden Skikursstunden vom Sonntag leider aus- fallen. Nichtsdestotrotz haben die Kinder das schlechte Wetter gemeistert und hatten hoffentlich viel Spaß beim Skifahren. In diesem Winter wird sich die Sonne mit Sicherheit wieder zeigen. Der Skikurs in der kommenden Saison wird sich aller Voraussicht nach im Ablauf ändern. So wird dieser unter der Woche von Montag- bis Freitagnachmittag in Kooperation mit der Fürstabt-Gerbert-Schule und dem SC St. Blasien stattfinden. Hier sollen auch einige Schullehrer mit in den Kinderskikurs eingebunden werden. Genauere Informationen werden rechtzeitig über Flyer, unsere Homepage und über die regionale Presse bekannt gegeben. Ich bedanke mich recht herzlich für das ehrenamtliche Engagement aller Skilehrer im vergangenen Jahr und ich würde mich sehr freuen, wenn weitere Skilehrer sich bereit erklären würden, in unserem Team mitzuwirken. Der SC St. Blasien unter- stützt auch weiterhin gerne Weiter- oder Fortbildungen. Dies erfolgt über den Skiverband Schwarzwald. Alle Interessenten können sich gerne jederzeit mit mir in Verbindung setzen.

Mit sportlichen Grüßen

Fabian Schmidt

21 SkiAktuell 2015 /2016 SKI TEAM

Das SKI TEAM des SC ST. Blasien gehört inzwischen zu den erfolgreichsten Skirenn- sport Mannschaften im Südschwarzwald.

Früh übt sich, daher sollten die Kinder bereits im Grundschulalter, möglichst ab der ersten Klasse, mit dem regelmäßigen Skitraining beginnen. Um diese Aufgabe zu erfüllen bieten wir, wie auch in der letzten Saison, regelmäßig ein Skitraining an: Freies Fahren in jedem Gelände, Buckelpiste, Fun-Park, Training an Kippstangen, Slalom und Riesenslalom. Alles was Spaß macht, um Kinder auf alle An- forderungen im Skirennsport vorbereiten zu können.

Mit dem Schneetraining im Schwarzwald konnten wir in der letzten Saison zufrieden sein. Aufgrund der Trainingskooperation mit dem SC Menzenschwand und der SZ Ber- nau war es zudem möglich mittwochs beim SC Menzenschwand und freitags beim SC St. Blasien und bei der SZ Bernau zu trainieren. Die Trainingseinheiten fanden immer von 14 Uhr bis 16 Uhr statt. Die Kooperation hat sich sehr bewährt und wird auch in der kommenden Saison angeboten.

Ohne harte Arbeit, Ausdauer und Spaß am Skisport sind Erfolge nicht möglich. Das Ver- einstraining würde nicht ausreichen, um im Schwarzwälder Skiverband (SVS) vordere Plätze zu belegen. Nachdem Elena Längin schon das zweite Jahr zum SVS Kader zählt, haben sich Leah und Hannah Bühler letzte Saison durch ihre tollen Leistungen für den Skiverband Schwarz- wald qualifiziert. Alle drei Mädels stecken schon mitten im Training und dürfen im zwei bis drei Wochen Rhythmus auf Österreichs Gletschern zu Schneelehrgängen. Malina Mittermaier und Sebastian Wild sind im SVS Jugendkader sehr erfolgreich und belegten regelmäßig, unter anderem bei internationalen Rennen, vordere Plätze. Malina und Elena wurden dieses Jahr für Siege und 2. Plätze bei SVS Rennen, mit der Auszeichnung SKI ASS in Bronze vom Bezirk ausgezeichnet. Übrigens, wenn unsere Kaderrennläufer mal nicht auf Skiern trainieren, dürfen sie drei Mal die Woche das Hallentraining besuchen.

Einzig der Nachwuchs macht uns etwas sorgen, Kinder aus St. Blasien fahren immer

22 SkiAktuell 2015 /2016 weniger Ski, obwohl die Bedingungen und die Möglichkeiten in unserer Region, mit hervorragenden Pisten in Menzenschwand, Bernau und dem nahen Feldberg, hervorra- gende Trainingsmöglichkeiten bieten.

Ich danke euch SKI TEAM Kids für die super Mannschaftsleistung, den Trainingsfleiß und den Spaß, den ihr mitgebracht habt. Auch den Eltern, die uns stets unterstützt haben, ist an dieser Stelle zu danken. Zusammen sind wir ein unschlagbares Team!

Rennergebnisse findet Ihr auf unserer Skiclub Homepage. Interesse geweckt? Ich freue mich über jeden Kontakt! Trainer Rainer Böhler

23 SkiAktuell 2015 /2016 -Aktionstag 2015 mit Simone Hauswald

Auch im Jahr 2015 führte der SC St.Blasien wieder seinen Biathlon-Aktionstag durch. Dieses Event soll vorrangig Kinder, Schüler und Jugendliche für diesen außergewöhnlichen Sport begeistern. Dank besten äußeren Bedingungen und eine durch die Helfer geschaffene Stadionat- mosphäre, war auch dieses Jahr die Veranstaltung ein voller Erfolg. Als besonderes Highlight war dieses Jahr Olympia-Bronzemedaillen Gewinnerin, Welt- meisterin und Weltcupsiegerin Simone Hauswald auf Einladung des SC St.Blasien vor Ort. Als ehemalige Spitzensportlerin präsentierte sich Simone als Star zum „anfassen“. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, führte sie die Teilnehmer in die Geheimnisse des Biathlonsports ein. Sie stand allen Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite und versuchte alle Fragen auch zum Thema Leistungssport zu beantworten. Als Abschluss könnten sich alle Teilnehmer bei einem Gaudiwettkampf messen. Auch hier war Simone äußerst gefragt und so musste sie gleich mehrmals an den Start, um mit Jung und Alt auf die Strecke zu gehen. Zum Abschied kam Simone selbstverständlich noch sämtlichen Autogrammwünschen nach. Stefan Falk

Physiotherapie & Kurbad Schluchsee Bärbel Scheu Böhler Physiotherapeutin und Heilpraktikerin Kurhotel Schluchsee Am Riesenbühl 3 79859 Schluchsee Telefon 07656 - 988499 Fax 07672 - 906344 Mobil 0173 - 3119703 [email protected]

24 SkiAktuell 2015 /2016 Spannung & Action pur!

Biathlon Aktionstag 2015

Auf den Spuren von Simone Hauswald und Ricco Groß! Biathlon ist wohl eine der spannendsten Wintersportarten, die es derzeit in den Medien zu beobachten gibt.

Am Samstag, 31.01.2015 bietet der Förderverein Biathlon Schwarzwald, die Wintersportvereine aus St.Blasien, Bernau, Men- zenschwand und die Langlauffreunde Rot-Kreuz-Loipe im Langlaufzentrum Bernau interessierten Kinder, Schülern, Jugendlichen und Freunden des Biathlonsports die Möglichkeit, sich in dieser Sportart auszuprobieren. Hierzu werden Lasergewehre zur Verfügung gestellt, mit denen auf eine Dis- tanz von 10 m geschossen wird. Als besonderes Highlight wird dieses Jahr die 2-fache Bronzemedaillenge- winnerin bei Olympia, Weltmeisterin und Weltcupsiegerin, Simone Hauswald, anwesend sein und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Programm:Biathlonsport beim SC 10.00 – 13.00 Uhr ➤ Einweisung in Schießtechnik liegend und stehend ➤ Schießen unter Ruhe und Belastung, zwangloses Training unter Anleitung St.Blasienfür Jedermann ➤ Spaß-Wettkampf für Jedermann Weitere Auskünfte bei Stefan Falk: [email protected] Auf viele Interessierte freut sich der Förderverein Biathlon, die Trainings-

kooperationAls einer Biathlon und der die Langlauffreunde wenigen Rot-Kreuz-Loipe Vereine imsponsored by www.punktundstrich.com Skibezirk 7, bietet der SC St.Blasien im Rahmen der Trainingskooperation mit den Vereinen SC Menzenschwand und SZ Bernau, die Möglich- keit an den Biathlonsport näher kennen zu lernen. Unterstützt wird die Trainingskooperation zusätzlich vom Förderverein Biathlon Schwarzwald. Angesprochen werden sollen interessierte Kinder, Schüler und Jugendliche Trainiert werden Motorik, Koordination sowie Schießtech- nik und Atemtechnik. Die Ausbildung im Schiessen findet an Lasergewehren statt. Das Training wird ganzjährig sowohl in der Halle als auch im Freien durchgeführt. Ziel ist es ambitionierte Sportler auf Wettkämpfe vorzubereiten und an den Stützpunkt am Notschrei heranzuführen. Stefan Falk Gesamtsportwart Sportwart Nordisch Stützpunkttrainer Förderverein Biathlon Schwarzwald

25 SkiAktuell 2015 /2016 26 SkiAktuell 2015 /2016 Vereinsmeisterschaften 2015 im Langlauf

Seit längerer Zeit ist es dem SC St.Blasien gelungen die nord. Vereinsmeister- schaften im Langlauf wieder durchzuführen. Diese wurden am 07.03.2015 in Bernau bei besten Bedingungen ausgetragen. Im Zuge der Bezirksmeisterschaften gingen die Läufer aus St.Blasien im Loipenzentrum in Bernau an den Start. Somit nahmen die Läufer auch zeitgleich an den Bezirksmeisterschaften teil. Zu bewälti- gen waren Streckenlängen von 1,5 km bzw. 2,5 km in den Schülerklassen und 2,5 km bzw. 5 km in den Jugend - und Seniorenklassen.

Das Teilnehmerfeld war bei der Prämiere 2015 mit 3 Teilnehmern noch recht überschaubar. Somit konnten sämtliche Starter auch zu Sieger und Vereinsmeister gekürt werden.

Vereinsmeister 2015 Schüler : Maximilian Falk Damen : Jutta Schwarz-Falk Herren : Stefan Falk

Der SC St.Blasien hofft bei der erneuten Durchfüh- rung der Vereinsmeisterschaften im Langlauf im Jahr 2016 auf ein größeres und für die weiteren Jahre ein stetig anwachsendes Teilnehmerfeld. Stefan Falk Sportwart Nordisch Gesamtsportwart

27 SkiAktuell 2015 /2016 Skiwanderwoche in Norwegen 13.- 21.März 2015

Nach 2012 entschieden sich erneut 15 be- geisterte Langläufer/Innen aus Bad Säckin- gen, Häusern, Ibach, Löffingen, Menzen- schwand, St.Blasien und Waldshut für einen weiteren Aufenthalt im Mekka des Skilang- laufs- Norwegen. Ziel war das Valdrestal etwa 200 km nordwestlich von und südlich des Jotunheimen Nationalparks. Organisiert wurde der Aufenthalt wieder von Hans-Peter Hofgärtner vom SC St. Blasien und Knut Koren von Fjellferie, der als guter Freund ein genussvolles Programm mit her- vorragenden Hotelunterkünften und auf aus- gedehnten Loipennetzen zusammengestellt hatte. Auch das Wetter und die Schneeverhältnisse spielten in diesem Jahr besser mit als 2012. Die Anreise erfolgte mit dem Zug nach Frankfurt und von dort ging es per Flugzeug nach Oslo, wo Knut schon mit einem Kleinbus auf die Gruppe wartete, um sie

28 SkiAktuell 2015 /2016 ins Hotel Gronoelen Fjellgard zu bringen. Der erste Tag auf Langlaufskiern führte die Gruppe durch eine traumhafte Winterlandschaft um Beitostolen und die Begeisterung der Gruppe war so groß, dass die ursprünglich geplante Eingehtour von ca. 18 km durch einen attraktiven Umweg um ein Felsmassiv erst nach 30 km beendet wurde. Ein 7-Gänge-Menue im Hotel war der verdiente Lohn. Der zweite Tag ging über Yddin nach Vangsjoen, wo nach etwa 30 km ein neues Hotel bezogen wurde. Die Rundtour über 25 km am nächsten Tag fand in der Region Kjolafjellet statt. Tag vier war wieder eine Loi- pentour von 20 km ins nächste Hotel nach Nythun, wobei auch hier das Gepäck mit dem Auto nachgebracht wurde. Mit diesem ging es am Mittwoch nach Aurdal und Danebu und nach dem Besuch der Reinli Stabskirche lief man auf einem wunderbaren Loipen- netz zurück ins Nythun Hoyfjellstue( 22 km). Wie schon an den Vortagen waren auch bei dieser Tour alle Läufer/Innen in Topform, denn unser norwegischer Führer Guttorm legte rechtzeitig Pausen ein und die Stimmung war aufgrund der traumhaften Land- schaft überschwänglich. Auch bei den allabendlichen lockeren Gesprächsrunden wurde schnell klar, dass hier eine zusammengeschweißte Gruppe mit gleichen Interessen un- terwegs war. Am sechsten Tag fuhr Knut die Gruppe auf die andere Seite des Valdre- stals und von Fjellstoelen aus ging es mit Skiern weiter durch bergiges Gelände und et- was verwehte Loipenspuren, so dass die Gruppe nach ca. 25 km vom Bus aufgenommen und ins neue Hotel nach Kamben im Golsfjellet gebracht wurde. Auch an diesem Tag standen die Langläufer- mit entsprechenden Pausen- wieder vier bis fünf Stunden auf Langlaufskiern. Der letzte Langlauftag am Freitag führte über die Loipen im Golsfjellet und als besondere Überraschung kam die Gruppe zu einer Schutzhütte, wo Knut sie als Grillmeister mit allerlei Leckereien vom offenen Grill verwöhnte. Nach einem stimmungs- vollen Abschiedsabend im Hotel und einer Einladung in die Privathütte unseres Führers Guttorm war die bestens organisierte, erlebnisreiche Langlaufwoche in Norwegen, mit Top Hotels und hervorragend präparierten Loipennetzen, leider vorbei und am Sams- tag stand schon wieder die Heimreise auf dem Programm. Es war ein Vergnügen mit dieser motivierten Gruppe unterwegs zu sein, die täglich von neuem bewies, dass man mit gegenseitiger Rücksichtnahme und sportlicher Kooperationsbereitschaft eine wun- derbare Zeit zusammen genießen kann. Ein besonderes Dankeschön gilt auch unserem Knut für seinen schon lange währenden, unermüdlichen Einsatz für unsere Gruppe. Auf ein neues Langlaufabenteuer im Jahre 2017! Hans-Peter Hofgärtner

29 SkiAktuell 2015 /2016 Albtalstraße 12 • 79837 St. Blasien Bürgermeister-Huber-Straße 4 • 79862 Höchenschwand Tel 07672-922684 • Fax 07672-922685 Handy 0171-6525114 [email protected] www.abgefahren-stblasien.de

30 SkiAktuell 2015 /2016 Großer Ski & Snowboard Flohmarkt Mit Bewirtung! @? @? @?@?@? Samstag, 24. Oktober 2015 Fürstabt-Gerbert-Schule, St. Blasien @? @? @? @?

Brettlemarkt des Skiclub St. Blasien Jedes Jahr veranstaltet der Skiclub St. Blasien einen Brettlemarkt für neue und ge- brauchte Wintersportartikel. Der diesjährige Brettlemarkt am 24.Oktober in der Für- stabt-Gerbert-Schule in St. Blasien, war ein voller Erfolg. Obwohl wir in unserer Region die Ersten sind, die den Brettlemarkt anbieten, zeigt sich doch immer mehr, dass wir mit unserem Konzept nicht so verkehrt liegen. Guter Service bei der Annahme mit Preisberatung, hochwertige Beratung beim anschließenden Verkauf und schnelle Ab- wicklung bei der Abrechnung, zeichnen unseren Brettlemarkt aus. Artikel die schon aus alterstechnischen- oder sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr angeboten werden können, werden im Vorfeld schon aussortiert. So sichern wir uns eine gute Qualität der einzelnen Wintersportartikel. Durch die gebrachten Artikel der Verbraucher und der Kooperation mit verschieden Sportfachgeschäften sind wir in der Lage, vielen das Skifahren zu ermöglichen, in- dem wir zu einem günstigen Preis eine komplette Skiausrüstung anbieten können. Angeboten wird alles, was mit Wintersport in Verbindung steht. Das betrifft den Al- pin.- oder den Langlaufbereich, sowie Artikel für Snowboarder oder für Tourengeher. Besonders das Angebot für Kinder liegt uns am Herzen. Beginnen die Kinder früh mit dem Skifahren, treffen wir die Kinder vielleicht in unserer Skijugend wieder. Natürlich können sich unsere Kunden auch stärken. In unserer Kaffee- und Kuchenstube, die von unserer Jugendabteilung angeboten wird, werden selbstgebackener Kuchen und Waf- feln, dazu Kaffee oder Säfte angeboten. Auf dem Schulhof der Fürstabt-Gerbert-Schule gibt es aber auch Herzhaftes, wie eine gegrillte Wurst oder ein Steakwecken. Bei herr- lichem Sonnenschein wurde das Angebot beim diesjährigen Verkauf bestens angenommen. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder einen Brettlemarkt ver- anstalten. Den Termin erhalten Sie aktuell auf unserer Homepage des Skiclubs. ( www.skiclub-stblasien.de ).

31 SkiAktuell 2015 /2016 In Memoriam ✝ In Gedenken an Hermann Leber, Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied im Skiclub St. Blasien 1896 e.V. Verstorben am 05.08.2015.

Verantwortung zu übernehmen und dafür gerade zu stehen. So haben wir Hermann Leber viele Jahre als Skiclubmitglied erleben dürfen. Schon früh, im Jahre 1946 bis 1950, übernahm er die Skiabteilung im Sport- verein St. Blasien. Eine kurze Verschnaufpause gönnte er sich, bis er 1973 dieses Amt zum zweiten Mal über- nahm. Immer noch im Sportverein St. Blasien, als Abteilungsleiter Ski. In diesem Jahr wurde auch eine Skigemeinschaft mit der Skiabteilung des Sportvereines Häusern und dem SC Ibach eingegangen. Wir erinnern uns noch sehr gerne an die tollen alpinen Mei- sterschaften der Skigemeinschaft in Menzenschwand, als dort über hundert Läufer teil- nahmen. Hermann konnte zu dieser Zeit nicht immer vor Ort dabei sein, da er in seinen Geschäften viel zu tun hatte. Jeder wusste aber, woher die belegten Brötchen und der hei- ße Tee kamen, den seine Helfer an den Ski Hang brachten. Wenn es ganz kalt war, wurde auch hier und da eine Flasche Obstler aus dem Edeka Laden geschmuggelt. Bis zum 31. Juni 1981 hatte er sich in diesem Amt im Sportverein behauptet, bis sich der Skiclub wieder aus dem Sportverein ausgliederte und ein eigenständiger Verein wurde. Wie schon zuvor in den Jahren 1896 bis 1946. Als Vorsitzender leitete Hermann den neu gegründeten Skiclub bis in das Jubiläumsjahr 1996. In dieser Zeit wurde viel bewegt im Skiclub. Ein vereinseigener Kletterfelsen wurde geschaffen, der am 15. Juni 1996 feierlich eröffnet wurde. Auch die Jugend lag Hermann immer ganz besonders am Herzen. Das spiegelt sich auch am alljährlichen Kinderskifest, ausgetragen in Mutterslehen, wieder. Ohne Skilift und Anfangs auch ohne Pistenraupe wurde der Ski Hang gerichtet. Treten war angesagt, was heute wohl nicht mehr denkbar wäre. Auch der alpine Rennsport und der Bereich Langlauf kamen nicht zu kurz bei seinen Überlegungen, dem Verein Struktur zu geben. Unermüdlich wurde organisiert, aus der Schaltzentrale “Edeka Leber“ in der Albtalstraße. Das Vereinsheim des Skiclub St. Blasien, zwischen Lebensmitteln und einer funktionierenden Skiabteilung im Keller. Meine ersten Skier, der Marke „Erbacher“, bekam ich damals von Hermann unter die Füße geschnallt. Das war es was es ausmachte. Man konnte immer zu ihm kommen. 1996 dann das große Jubiläum „100 Jahre Skiclub“. Unter seiner Leitung, mit Unterstüt- zung einer tollen Mannschaft, wurde dieses Fest gebührend gefeiert. Noch im selben Jahr zur Jahreshauptversammlung musste Hermann aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung stellen. Sein Nachfolger Alois Liesenfeld hatte dann die Ehre, Hermann zu verabschieden und ihn zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Seit dieser Zeit hatte er trotzdem immer ein offenes Ohr für die Belange des Vereins und hat sich soweit es gesundheitlich ging, auch weiterhin rege am Vereinsleben beteiligt. Im Nächsten Jahr hätten wir Ihn für 70 Jahre Vereinstreue ehren dürfen. Aber auch 69 Jahre sind eine stolze Zeit. Hermann, wir werden Deine begonnene Arbeit in Deinem Sinne weiterführen. Ruhe in Frieden. Der Vorstand

32 SkiAktuell 2015 /2016 Immer aktuell informiert durch den Internetauftritt des Skiclub

www.skiclub-stblasien.de

In Sachen Finanzen und Versicherungen auf der sicheren Seite

Jürgen Längin Freier Finanz- & Versicherungsmakler In Kooperation mit: FinancePlan+ Finanz- & Versicherungsmakler GmbH

Gässlewaldweg 5 79872 Bernau [email protected] www.financeplanplus.de

T +49 (0) 76 75 92 95 67 F +49 (0) 76 75 92 95 68 M +49 (0) 172 768 46 22

© Idee & Konzept: www.punktundstrich.com

33 SkiAktuell 2015 /2016 BEITRITTSERKLÄRUNG

Dem Skiclub St. Blasien 1896 e.V. in St. Blasien trete ich als Mitglied bei.

(Familienname) (Vorname) (geb. am)

(PLZ, Wohnort) (Straße, Hausnummer)

(Telefon) (Email-Adresse)

Art der Mitgliedschaft / Jahresbeitrag:

 Einzelmitgliedschaft Erwachsene (22,-- Euro)  Familienmitgliedschaft (45,-- Euro)  Jugendliche/Kinder bis 18 J. (15,-- Euro)  Paare (40,-- Euro)

Gleichzeitig treten die folgenden bei mir wohnenden Familienangehörigen in den Verein ein (ggf. weitere Kinder sind auf der Rückseite vermerkt):

(Ehefrau, Vorname) (geb. am)

(Kind, Vorname) (geb. am)

(Kind, Vorname) (geb. am)

SEPA-Lastschriftmandat des Skiclub St. Blasien 1896 e.V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE47680522300000049593 Mandatsreferenz: ______(Mitglieds-Nummer)

Hiermit ermächtige ich den Skiclub St. Blasien 1896 e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Skiclub St. Blasien 1896 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

 Einzelmitgliedschaft Erwachsene (22,-- Euro)  Familienmitgliedschaft (45,-- Euro)  Jugendliche/Kinder bis 18 J. (15,-- Euro)  Paare (40,-- Euro)

Kontoinhaber: Name, Vorname: ______

IBAN: D E

(Nur bei Auslandskonten) BIC:

St. Blasien, den ...... Unterschrift des Kontoinhabers oder Verfügungsberechtigten

34 SkiAktuell 2015 /2016 35 SkiAktuell 2015 /2016 36 SkiAktuell 2015 /2016 nsere heimelige Hütte bietet Jugend- Komplett eingerichtete Küche Ugruppen, Klassen, Vereinen sowie mit Gasherd, Industriespül- privaten Personen Möglichkeiten zur maschine, und 2 Kühlschränke. Beherbergung und zum Feste feiern. Geschirr für ca. 50 Personen ist vorhanden.

Matratzenlager mit 10 Doppelbetten sowie Skiclub 5 Einzelbetten und 2 separate Betreuerzimmer bieten für insgesamt 27 Personen Platz Loipenhütte zur Übernachtung.

Gemütlicher Gastraum mit Zentralheizung und einem Schwedenofen für kalte Winterabende. Eine moderne Toilettenanlage mit Dusche für Damen und Herren sowie für Behinderte ist ebenfalls vorhanden.

Hüttenreservierung Bernau ➜ Menzenschwand Zur Reservierung der Loipenhütte, bzw. zur Anfrage freier Belegungstermine wenden Sie www.punktundstrich.com sich bitte an:

St. Blasien ©

L 149 Stellvertreter des 1. Vorstandes ➜ Ralf Dietz, 79837 St. Blasien, Hasenmatt 19 Loipenhütte Häusern➜ Schluchsee L 150 Todtmoos Tel.: 07672 - 90163 • Email: [email protected] Ibach weitere Infos / Preise im Internet unter: 37 www.skiclub-stblasien.deSkiAktuell 2015 /2016 K 6590 Einfach CAFÉ www.punktundstrich.com

© alles lecker.

St. Blasien S i n c e 1 9 0 5 Inhaber: Familie Huber | Hauptstraße 15 | Tel. 0 76 72 - 20 23 | www.cafe-ell.de

Impressum

Herausgeber: Skiclub St. Blasien e.V. Redaktionelle Beiträge und Fotos: Mitglieder Skiclub St. Blasien Layout & Satzgestaltung: Udo Ehrenfeuchter | www.punktundstrich.com

38 SkiAktuell 2015 /2016 Poster_4c_Motiv_2.pdf 2 29.01.15 10:15

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K www.land-in-sicht.de

13.11.2015 Ausstellungseröffnung 20.–21.02.2016 Großes „125 Jahre Skilauf im Schwarzwald“ Jubiläums-Wochenende Die Ausstellung ist bis zum 26.03.2016 „125 Jahre Skilauf im Schwarzwald“ Feldberg, Seebuck zu besichtigen 16:00 Uhr | Feldberg, Haus der Natur 11.–13.03.2016 Weltcup Skispringen 22.–24.01.2016 FIS Snowboardcross World Cup Titisee-Neustadt Feldberg (Boardercross) Titisee-Neustadt, Hochfi rstschanze Feldberg, Seebuck 01.–03.04.2016 Dt. Alpine Ski-Meisterschaften Damen & Herren Todtnau

Weitere Veranstaltungen siehe www.liftverbund-feldberg.de

39 SKICLUB TODTNAU SkiAktuell 2015 /2016 Wiege des organisierten Skilaufs

FTIL_15_0205_06 Anzeige 125 Jahre 148x210_4c.indd 1 14.09.15 11:10 40 SkiAktuell 2015 /2016