marktblatt

Informationen aus Oberthingau Reinhardsried Nr. 01/18

Die Luft ist blau, das Tal ist grün, die kleinen Maienglocken blüh‘n und Schlüsselblumen drunter; der Wiesengrund ist schon so bunt und malt sich täglich bunter. Drum komme, wem der Mai gefällt und freue sich der schönen Welt und Gottes Vatergüte, die diese Pracht hervorgebracht, den Baum und seine Blüte. Ludwig Hölty (1748 - 1776)

AusInhaltsverzeichnis der Gemeinde

Aus der Gemeinde Vereine Ansprechpartner aus dem Markt ...... 2 Förderverein Häringer-Heimathaus ....33 Informationen aus dem Markt ...... 7 FC Thingau e.V...... 35 Fundamt ...... 10 TSV Unterthingau e.V...... 42 Gemeinde gratulierte ...... 12 Deutsches Sportabzeichen ...... 44 Neuigkeiten aus der Gemeinde ...... 15 Skiteam Unterthingau ...... 46 Kindergarten Unterthingau ...... 20 AMC Unterthingau e.V...... 50 Freiwillige Feuerwehr Unterthingau .....21 „Hoimatland-Schützen“...... 51 Schrottsammlung ...... 22 „Harmonie“ Schützen Unterthingau ....54

Unterhaltung Kultur und Bildung Sehenswürdigkeiten ...... 56 Gemeinde- und Pfarrbücherei ...... 24 Buchempfehlungen ...... 24 Sonstiges Ausstellung im Schloss ...... 25 Wiedereinstieg - AKTIV! ...... 58 Mittelschule Unterthingau ...... 26 Kommunalwahl ...... 59 VHS Kurs: Man(n) kocht ...... 60 Nachbarschaftshilfe ...... 61 Aus der Pfarrgemeinde Mikrozensus 2018 ...... 62 Sternsingen 2018 in Unterthingau ...... 28 Angebote für Senioren ...... 64 Neujahrsempfang ...... 29 Veranstaltungskalender Reinhardsried . 65 Frauenweltgebetstag als Türöffner .....30 Veranstaltungskalender Unterthingau ..66 Kinderbibelstunde ...... 31 Veranstaltungskalender Oberthingau ...67 Kirchenchor Unterthingau ...... 32 Impressum ...... 68

Einsendeschluss für die nächste Ausgabe ist der 1. Juni 2018, spätere Ein- sendungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte senden Sie Ihre Anzeigen und Beiträge an [email protected] . Vielen Dank!

Möchten Sie eine Anzeige im 1 Seite 12 cm x 19,00 cm = € 100,00 Marktblatt aufgeben? U2 (erste Innenseite) = € 120,00 Hier finden Sie die möglichen U3 (letzte Innenseite) = € 120,00 Formate und Preise (Basisformat A5): U4 (letzte Seite, außen) = € 200,00 1/4 Seite 12 cm x 4,75 cm = € 25,00 1/3 Seite 12 cm x 6,30 cm = € 30,00 Alle Anzeigen ohne Mehrkosten in Farbe 1/2 Seite 12 cm x 9,50 cm = € 50,00 erstellbar. 2/3 Seite 12 cm x 12,60 cm = € 60,00 Das Marktblatt erscheint vierteljährlich: 3/4 Seite 12 cm x 14,25 cm = € 75,00 am 01.04., 01.07.,01.10. und 20.12.

marktblatt 01/2018 1 Aus der Gemeinde

Ansprechpartner aus dem Markt Unterthingau

Ansprechpartner in der Gemeinde

Verwaltung Kontakt Telefonzentrale Tel. 08377 / 9201 - 0 Vorzimmer Bürgermeister Tel. 08377 / 9201 - 17 [email protected] Bauamt, Ordnungsamt Tel. 08377 / 9201 - 25 [email protected] Einwohnermeldeamt Tel. 08377 / 9201 - 10 [email protected] Standesamt Tel. 08377 / 9201 - 13 [email protected] Geschäftsleiter Tel. 08377 / 9201 - 19 [email protected] Kasse Tel. 08377 / 9201 - 15 [email protected] Internet www.unterthingau.de

Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Unterthingau Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr

Anzeige

2 marktbla� 01/2018 Aus der Gemeinde

Ansprechpartner aus dem Markt Unterthingau

Ansprechpartner der gemeindlichen Einrichtungen Gemeindliche Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Wertstoffhof Doris Haggenmüller Guido Schuster und Bauhof Tel. 08377 / 14 08 Gerhard Specht Kläranlage Herr Schmid Tel. 0171 / 46 44 41 7 Kommandant Feuerwehr Oberthingau www.unterthingau/gemeinde/ Thomas Schmölz gemeindeportrait/feuerwehr/ Kommandant Notrufnummer 112 Feuerwehr Reinhardsried Georg Martin (Feuerwehr & Rettungsdienst) Kommandant Notrufnummer 110 Feuerwehr Unterthingau Florian Fleschhutz (Polizei) Tel. 08377 / 92 01 22 Marlies Bücherei [email protected] Haggenmüller www.buecherei-unterthingau.de

Susan Tel. 08377 / 82 46 Kindergarten Reiter-Röderer www.unterthingau.de

Susan Tel. 08377 / 92 94 58 Kinderkrippe Reiter-Röderer www.unterthingau.de

Sekretariat Grund- und Mittelschule Markus Schubert Tel. 08377 / 97 34 6 Unterthingau www.schule-unterthingau.de

Anzeige

marktblatt 01/2018 3 Aus der Gemeinde

Ansprechpartner aus dem Markt Unterthingau

Ansprechpartner der Kirchen

Kirchengemeinde Ansprechpartner Kontakt Katholische Kirchenstiftung der Tel. 08377 / 212 Pfarreiengemeinschaft Pfarrer E-Mail unterthingau@ St.Nikolaus Unterthingau, Edward Wastag bistum-augsburg.de St. Martin und www.pg-damian.de St. Oswald Görisried Pfarrerin Evangelische Kirchen- Tel. 08372 / 326 Brigitte Funk gemeinde Oberthingau E-Mail pfarramt.oberguenzburg Pfarrer und Unterthingau @elkb.de Ulrich Funk

Öffnungszeiten Wertstoffhof Unterthingau Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten ab 28.03.2018 sowie die Neuerung, dass die Öffnungszeiten am Mittwoch und Freitag künftig gleich sind! Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.00 Uhr

Abgabetermine für die Anträge der Sperrmüllsammlungen im Jahr 2018

Abgabetermin Sammlung voraussichtliche Abholung für die Karten 2. Sperrmüllsammlung 18.05.2018 11.06.2018 – 22.06.2018 3. Sperrmüllsammlung 24.08.2018 17.09.2018 – 38.09.2018

Abgabetermine für die „Grüne Karte“ im Jahr 2018

Abholung Abgabetermin Herbst Fr., 09. November 2018

4 marktblatt 01/2018 Anzeige

IP-Umstellung ?

Der Telefonanschluss Ihres Unternehmens wird auf IP umgestellt und Sie möchten einen zuverlässigen Partner „Vor-Ort“?

Dann sind Sie richtig bei uns.

Als regionaler IT-Dienstleister können wir Ihnen schnell und unkompliziert weiterhelfen. Dabei übernehmen wir gerne auch die Planung und Koordination Ihrer Umstellung, um die Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Auch wenn keine IP-Umstellung ansteht übernehmen wir gerne die Betreuung Ihrer EDV-Anlage und Ihres Netzwerks. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin.

Firma Michel Internet + Software Marktoberdorfer Str. 9 87647 Unterthingau

Tel: 0 83 77 - 97 48 11 Fax: 0 83 77 - 97 48 12 E-Mail: [email protected] Web: http://www.it-michel.de

marktbla� 01/2018 5 Aus der Gemeinde

Informationen aus dem Markt Unterthingau

Schneeräumdienst Abgabe von Bauanträgen Der Markt Unterthingau sucht eine Per- Das Bauamt des Marktes Unterthingau son, die Schneeräumdienste am Friedhof bittet um Beachtung, dass Bauanträge Unterthingau übernimmt. Die notwendi- spätestens eine Woche vor der stattfin- gen Gerätschaften sind vorhanden. Des denden Marktratssitzung (in der Regel am Weiteren wird ein Aushilfsschneepflug- 1. Montag des Monats) abgegeben wer- fahrer für den Winterdienst gesucht. Es den müssen. handelt sich um geringfügige Beschäfti- gungsverhältnisse und werden nach Auf- Vorübergehende gaststättenrecht- wand bezahlt. Interessenten wenden sich liche Erlaubnis bitte an die Gemeindeverwaltung, Tele- Wir bitten Sie, öffentliche Veranstaltungen fon 08377 / 9201-17 oder per E-Mail an drei Wochen im Voraus bei der Gemein- [email protected]. de, Ordnungsamt, anzumelden. Das dafür benötigte Anmeldeformular finden Sie auf Aushilfe für den Wertstoffhof der Homepage der Verwaltungsgemein- (Oberthingauer Straße 12) schaft Unterthingau. Der Markt Unterthingau sucht ab sofort eine/n zeitlich flexible/n Mitarbeiter/in für Antrag für Sicherung / Straßen- die Annahme und Sortierung der Wert- sperrung bei Veranstaltungen stoffe. Die Beschäftigung ist als regelmä- Wir bitten Sie, benötigte Sicherungen ßige Urlaubs- und Krankheitsvertretung oder Straßensperrungen für Veranstaltun- für ca. 5 – 10 Stunden im Monat vorgese- gen drei Wochen im Voraus bei der Ge- hen. Die Vergütung erfolgt entsprechend meinde, Ordnungsamt, anzumelden. Das den Bestimmungen des TVöD. dafür benötigte Anmeldeformular finden Interessenten wenden sich bitte an die Sie auf der Homepage der Verwaltungs- Gemeindeverwaltung, Telefon 08377 / gemeinschaft Unterthingau. 9201-17 oder per E-Mail an vorzimmer@ unterthingau.de. Lohnsteuerdaten Änderungen von Lohnsteuerdaten können - und Wiesenwege nur noch vom Finanzamt vorgenommen In Zusammenarbeit zwischen den Jagd- werden. genossenschaften und dem Markt Un- Finanzamt Kaufbeuren, terthingau werden immer wieder Sanie- Remboldstraße 21, 87600 Kaufbeuren, rungsmaßnahmen an den Wald- und Telefon: 08341 / 80 20 Wiesenwegen vorgenommen. Betreffen- de Wegabschnitte sind dann gesperrt. Wichtiges aus dem Passamt Wir bitten Sie, dies zu beachten und die Bereits mit Beginn des Jahres 2014 hat Wege in dieser Zeit nicht zu betreten oder sich die Telefonnummer des Sperrnotrufs zu befahren. geändert.

6 marktblatt 01/2018 Aus der Gemeinde

Da dies deutschlandweit kaum Beachtung über die rechtliche Situation von zu gro- gefunden hat, hier nochmals für alle Per- ßen Pflanzen, Schatten- und Laubwurf, sonalausweisinhaber, die im Besitz eines Gartenzäune, Grenzverlauf, Immissionen neuen, mit Chip versehenen Dokumentes oder das Betretungsrecht informieren sind. Ab sofort ist bei Verlust nur noch möchte, kann diese Broschüre kostenlos „116 116“ zu wählen. Sollten Sie weitere im Rathaus abholen. Fragen zu diesem Thema haben, können Sie sich gerne an die Passbehörde der Mülleimer an den Spielplätzen Verwaltungsgemeinschaft Unterthingau, Wir hatten vermehrt Anfragen bzw. die Telefon: 08377 / 92 01 10, wenden. Bitte, an den Spielplätzen Mülleimer auf- zustellen. Diesem Wunsch können wir Bäume und Hecken freischneiden leider nicht nachkommen, da erfahrungs- Bitte prüfen Sie selbst regelmäßig, ob gemäß großer Missbrauch betrieben wird. Straßenlampen oder Verkehrsschilder zu- Wir bitten die Eltern, den angefallenen gewachsen sind und ein Schnitt erforder- Müll mit nach Hause zu nehmen und dort lich ist, damit die Verkehrssicherheit nicht zu entsorgen. Danke für Ihr Verständnis! beeinträchtigt wird. Schneiden Sie bitte Ihre Bepflanzungen an Straßen und Geh- Tote Tiere auf dem Grundstück wegen rechtzeitig so weit zurück, dass Tote Tiere können zur Tierkörperbeseiti- Fußgänger und andere Verkehrsteilneh- gungsanstalt nach Kraftisried gebracht mer den Verkehrsraum auch ohne Gefah- oder auch abgeholt werden. Da für die ren nutzen können. Besonders gefährdet Entsorgung und Abholung Kosten an- sind Kinder, die zu Fuß oder mit ihrem fallen, ist es sinnvoll, sich vorab bei der Fahrrad vom Gehweg auf die Straße aus- Tierkörperbeseitigungsanstalt, Telefon: weichen müssen. 08377 / 92 94 00, E-Mail: info-kraftisried@ Gerade im Winter biegen sich die langen berndt-gruppe.com zu erkundigen. Äste unter der Schneelast weit herunter Tote Füchse, Dachse oder Marder (keine und schränken die Gehwegbenutzung toten Haustiere) können darüber hinaus teilweise stark ein. Im Kreuzungsbereich vom Jäger im Bauhof zu von Straßen sind sogenannte „Sichtdrei- den Öffnungszeiten abgegeben werden. ecke“ grundsätzlich freizuhalten. Für die Entsorgung über den Bauhof übernimmt der Landkreis die Kosten der Rund um die Gartengrenze genannten Wildtiere. Der Jäger ist grund- „Broschüre zu privatrechtlichen Fragen sätzlich nicht verpflichtet tote Tiere zu zwischen Grundstücksbesitzern“ entsorgen. In den meisten Fällen kümmert Es gibt immer wieder Probleme mit Be- er sich jedoch trotzdem darum. wuchs zwischen den Grundstücksgren- zen. Hierzu hat das Justizministerium Busfahren zum halben Preis eine Broschüre veröffentlicht. Wer sich Für Menschen ab 63 Jahren gilt ab

marktblatt 01/2018 7 Aus der Gemeinde

13.12.2015 der neue Seniorentarif. Ganz Änderung und Erweiterung des qualifizier- einfach dem Busfahrer einen Altersnach- ten Bebauungsplanes weis vorzeigen, dann erhalten Senioren 50 Nr. 18 Gewerbegebiet „Unterthingau % Ermäßigung auf alle Preisgruppen des West“ mit integriertem Grünordnungsplan Einzelfahrscheins für Erwachsene. und beschließt die öffentliche Auslegung. Gültig ist der Seniorentarif im gesamten Ostallgäu. Schloss Unterthingau – Vorbeugender baulicher Brandschutz – Nutzungsän- Ortsplan derung und Ertüchtigung Wer Interesse hat, kann sich einen neuen Der Marktrat stimmt dem Bauantrag „Nut- Ortsplan im Vorzimmer, Büro Bürgermeis- zungsänderung und Ertüchtigung – Vor- ter holen. beugender baulicher Brandschutz für das Schloss Unterthingau“ zu. Beschlüsse aus Öffentlichen Ge- meinderatssitzungen vom Juli 2017 Erweiterung der Steuerung der Kläran- bis Februar 2018 lage in Ried 2. Änderung und Erweiterung des qua- Der Marktrat beschließt die Erweiterung lifizierten Bebauungsplanes Nr. 18 Ge- der Steuerung der Kläranlage in Ried. werbegebiet „Unterthingau West“ mit integriertem Grünordnungsplan für Regenüberlaufbecken Ost den Bereich der Grundstücke Fl.-Nrn.: Der Marktrat beschließt die Sanierung des 605/1, 605/3, 605, 606 und 608, jeweils Fangbeckens-Ost zu beauftragen. Gemarkung Unterthingau – Billigung und Auslegung Erlass einer Hundehalteverordnung Der Marktrat billigt den Vorentwurf der 2. Der Marktrat beschließt den Erlass der

Anzeige

Kaminkehrermeister zertifizierter Energieberater Werner Marxer

8 marktblatt 01/2018 Aus der Gemeinde

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit Der Marktrat beschließt die Beauftragung vor Gefahren durch Hunde (Hundehalte- der Planungsleistungen und die örtliche verordnung – HVO) zum 01.11.2017. Der Bauüberwachung. Erlass der Verordnung wird mit Anschlag bekannt gegeben sowie den Hundebesit- Ladestation für Elektrofahrzeuge zern per Post zugeschickt. Der Marktrat lehnt die Aufstellung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge ab. Mehrzweckhalle Oberthingau – Sanie- rung der Außenfassade Zuschussantrag für den Umbau des Der Marktrat beschließt die Sanierung der evangelischen Gemeindezentrums in Außenfassade, davon ausgenommen ist Marktoberdorf die Nordseite, die nicht beauftragt wird. Der Marktrat beschließt, der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marktoberdorf einen Bauliche Kanalsanierung Unterthingau Zuschuss, gemäß Antrag, in Höhe von – Beauftragung der Planungsleistungen 2.000,00 EUR zu gewähren.

Anzeige

Auf in eine tolle Gartenzeit mit: Stauden und Kräuter

Gemüsepfl anzen

Kleine Gasse 7 Balkonblumen aus 87647 Unterthingau eigener Anzucht Tel: 08377 / 322 Mail: [email protected] Festlicher Blumenschmuck für www.gaertnerei-wohlfahrt.com Kommunionen, Geburtstag, ...

Wir bepfl anzen Ihre Balkonkästen individuell nach Ihren Wünschen!

Hochzeitsschmuck Sträuße, Tischschmuck für jeden Anlass Gutscheine und vieles mehr...

marktblatt 01/2018 9 Aus der Gemeinde

Fundamt

Es können verlorene oder gefundene Gegenstände auch online www.vg-unterthingau.de eingesehen werden.

Verlorene Gegenstände

Verlustsache Verlustort

zw. Windach/Ammersee und Schlüsselbund, langes schw. Band Unterthingau Schwarze Schlüsselmappe mit einem Hausschlüssel Edeka Nummernschild (Auto) OAL – Q 1130 Edeka Kemptener Wald – kleine Gleitsichtbrille, Rahmen rot/orange Runde – Parkplatz Samsung Smartphone (schwarze Hülle) Alpenblick Richtung Freibad zw. Kirchenösch und Rein- Handy MOTOROLA blau – dunkelrot hardsrieder Straße Oberthingau Mehrzweck- Personalausweis, Katja Wiedemann, halle Oberthingau Mehrzweck- Geldbeutel mit Ausweis und Führerschein halle Fahrradschlüssel mit rotem Plastikkopf Unterthingau Marktplatz Schlüssel mit Anhänger „Haus“ Unterthingau 1 schwarzer Ledergeldbeutel Görisried „Go to Gö“ Unterthingau, An der Ach 3, 1 Mountainbike weiß/rot, 26 Zoll vor dem Haus Unterthingau, An der Ach 3, 1 älteres Fahrrad, grau, 24 Zoll vor dem Haus Unterthingau Mittelalter- 1 schwarzer Geldbeutel mit 250/300€ markt Autoschlüssel - Skoda Unterthingau Geldbeutel schwarz Unterthingau Scooter Big Wheel Hudora schwarz/grün Unterthingau Kindergarten Schauf Damenfahrrad, dunkelgrün Unterthingau, Almfest Unterthingau, Beachvolley- Autoschlüssel – Peugeot ballplatz Unterwasserkamera Olympus unbekannt

1 0 marktblatt 01/2018 Aus der Gemeinde

Verlustsache Verlustort

Unterthingau, Metzgerei Hörgeräte Baur Navigationsgerät Oberthingau, Sportplatz Radweg nach Görisried über Braune Damensportsonnenbrille Beilstein Unterthingau, Metzgerei Brauner Ledergeldbeutel Baur Wiese Richtung Schwarze Digitalkamera, Marke Dewion Funkenbauer’s Alm Kleiner schwarzer Geldbeutel unbekannt Smartphone Samsung Galaxy 5, goldfarben mit „Felderwirt“ Schutzhülle Herrenstirnband, gestrickt, bunt Parkplatz VR-Bank Schwarzer Geldbeutel mit Blümchen Görisried

Gefundene Gegenstände

Fundsache Fundort Buch – Lieselotte von der Pfalz Unterthingau Schlüssel mit grünem Anhänger Unterthingau Brosche, Blütenform Unterthingau Brille, cognacfarbenes Gestell Unterthingau Blaue Fasstonne Unterthingau Autoschlüssel (Opel) Oberthingau 1 Gitarre, 1 E-Gitarre, 1 Tasche mit Anglerausrüstung Unterthingau Brille mit Etui Reinhardsried Schlüssel mit Anhänger, rotes Filzkreuz Unterthingau

marktblatt 01/2018 11 Aus der Gemeinde

Die Gemeinde gratulierte

Geburtstage und Hochzeitstage

Unterthingau Oberthingau zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Martin Sontheim Kreszenz Guggomos Franz Rauch Fridolin Grotz Maria Rauch Josefine Jörg Gisela Hilger zum 90. Geburtstag Benedikt Fleschhutz Michael Specht Magdalena Probst zum 85. Geburtstag Agnes Molitor Johann Riedel Reinhardsried zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag Eleonora Höbel Helga Haas Josefa Winkler zum 85. Geburtstag Hildegard Hauch Ludwig Guggemos

Erster Bürgermeister Bernhard Dolp gratulierte Erster Bürgermeister Bernhard Dolp gratulierte Frau Eleonore Höbel zum 90. Geburtstag Frau Kreszenz Guggomos zum 80. Geburtstag

Erster Bürgermeister Bernhard Dolp gratulierte Erster Bürgermeister Bernhard Dolp gratulierte Frau Gisela Hilger zum 80. Geburtstag Frau Rosa Zandtner zum 80. Geburtstag

12 marktblatt 01/2018 Aus der Gemeinde

Die Gemeinde gratulierte

Geburten

Oberthingau Unterthingau Elia Giosuè Carducci Leon Herbert Rieder Theresa Sophie Lory Finn Luca Stallmeier Nicole Schmidt Linus Joachim Ihrke Benno Müller Jakob Fleschhutz Lina Hainke

Trauungen Sarah Marie Kiechle und Stefan Bär, Ober- Dezember 2017 - Februar 2018 günzburg Claudia Schmidl und Christian Reitebuch, Silvia Schässburger und Jochen Hölzli, Obergünzburg, OT Ebersbach Kraftisried

Erster Bürgermeister Bernhard Dolp gratulierte Erster Bürgermeister Bernhard Dolp und Dia- Herrn Michael Specht zum 90. Geburtstag kon Andreas Fischer gratulierten Herrn Johann Riedel zum 85. Geburtstag

Erster Bürgermeister Bernhard Dolp und Pfar- Erster Bürgermeister Bernhard Dolp und Dia- rer Edward Wastag gratulierten Frau Erika kon Andreas Fischer gratulierten Frau Josefa Schrägle zum 80. Geburtstag Winkler zum 90. Geburtstag

marktblatt 01/2018 13 Aus der Gemeinde

Die Gemeinde gratulierte

3. Bürgermeister Johann Frank gratulierte Frau 3. Bürgermeister Johann Frank gratulierte Herrn Helga Haas zum 80. Geburtstag Ludwig Guggemos zum 85. Geburtstag Anzeige

„Leben ist Bewegen“ (A.T. Still) Osteopathie – Drei Körpersysteme in Harmonie Aus Sicht der Osteopathie besteht unser Körper aus drei Systemen, die sich gegenseitig beeinfl ussen. Gerät ein System „in Unordnung“, reagieren auch meist die beiden anderen Systeme mit „Beschwerden“. • Parietales System: Selbstzahlerleistung Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln, Bänder, Sehnen, Knochen • Viszerales System: Innere Organe • Craniosacrales System: Schädel-Kreuzbein mit dem gesamten Nervensystem Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die Ursache der Funktionsstörungen zu fi nden und diese zu behandeln. Durch präzise Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers und mit dem Wissen um die Zusammenhänge der einzelnen Systeme, versucht der alle Kassen Osteopath, mit Hilfe manueller Techniken, diese ursäch- lichen Funktionsstörungen aufzuspüren und zu lösen. Marktplatz 17 • Unterthingau Telefon 0 83 77 - 92 94 210 • Telefax 92 94 212 • www.thingauer-physiotherapie.de

Praxis für Logopädie und Neurologopädie, Lese- und Rechtschreibtherapie

Marktplatz 17 • Unterthingau Telefon 0 83 77 - 92 94 215 • Telefax 92 94 212 • www.logopaedie-wachsmann.de

14 marktblatt 01/2018 Aus der Gemeinde

Neuigkeiten aus der Gemeinde

Richtfest Seniorenanlage tigstellung ter- mingerecht im Spätherbst ge- rechnet werden darf. Die Zim- merei Krumm, die Zimmerleut zunftgerecht ge- wandet, brach- ten in luftiger Höhe das Richt- fest-Bäumchen Zeitlich voll im Plan konnte die Senioren- an, verbunden mit dem Segensspruch, wohnanlage an der Kemptener Straße ihr wie es alter Brauch ist. Bürgermeister Richtfest feiern. Die Geschäftsführer Hans Dolp begrüßte ebenfalls die Anwesenden Morenweiser und Helmut Reitmeir hatten und lobte die zügige Abwicklung. Eine eingeladen. gemütliche Runde mit Speis und Trank, gespendet vom Bauträger beendete den Hans Morenweiser begrüßte die Gäste erfolgreichen Tag. und verwies darauf, dass mit der Fer- Rosa Maria Schwab

Anzeige

Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir ab April 2018 Physiotherapeut/in in Vollzeit (ab 30 Stunden), fl exible Arbeitszeiten, Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis

Ich freue mich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter: [email protected] Physiotherapie Stefanie Bihlmaier Marktplatz 17 • 87647 Unterthingau

marktblatt 01/2018 15 Anzeige

16 marktblatt 01/2018 Aus der Gemeinde

Marktrat Unterthingau in Klausur gewertet und in Arbeitskreisen weiter ver- tieft und zur Umsetzung gebracht. Markt Unterthingau

Kanal Im Ortsteil Reinhardsried kam es am 22. Januar infolge von Schneeschmelze und Starkregen zu einem Rückstau im Schmutzwasserkanal und damit auch in manchen Kellerräumen der angeschlos- senen Häuser. In einer zweitägigen, vom „Amt für länd- liche Entwicklung“ geleiteten, Klausurta- Neben den hier, laut Rückmeldung von gung hat der Marktrat Unterthingau den Bewohnern und Klärwärter, besonderen Ist-Stand der Marktgemeinde ergründet, Wetterverhältnissen, weisen wir darauf um die weitere Entwicklung bis zum Jahre hin, dass jedes an das Kanalnetz ange- 2030 sinnvoll zu planen und umzusetzen. schlossene Haus im gesamten Gemeinde- Dabei wurde zunächst die aktuell sehr gebiet über eine funktionstüchtige Rück- gute Infrastruktur der Marktgemeinde her- schlagklappe verfügen muss. Dies ist eine vorgehoben. Vorgabe bei einem Kanalanschluss unter Nichts desto trotz stehen in naher und der Rückstauebene. Die Rückschlagklap- ferner Zukunft wichtige Entscheidungen pe unterliegt einer notwendigen Wartung an, die die Weiterentwicklung der Markt- und Reinigung, damit sie jederzeit das gemeinde ausschlaggebend beeinflussen Eindringen von Abwasser aus dem Kanal werden. Die beiden Seminarleiter, Herr in den Keller verhindert. Kreye und Herr Daurer, verstanden es ge- Trotz dieser Verpflichtung des Bürgers schickt, mit den vollzählig erschienenen zum Eigenschutz, werden die gemeldeten Mitgliedern des Marktrates, zielgerichtet Beobachtungen an diesem Tag ernst ge- die Gemeindeentwicklung bis zum Jahre nommen. 2030 zu durchleuchten. Dabei wurden die verschiedensten Möglichkeiten für die Zu- Die schon seit einiger Zeit laufenden Maß- kunft der Gemeinde mit den drei Ortstei- nahmen zur Kanalerfassung mit dem Ziel len Reinhardsried, Oberthingau und Un- der Erstellung eines Zeitplanes eventuel- terthingau betrachtet und untersucht. Am ler Maßnahmen im baulichen sowie hy- Ende der Klausurtagung zog Bürgermeis- draulischen Bereich zielen darauf ab, sol- ter Bernhard Dolp ein sehr gutes Fazit und che Ereignisse auch durch die öffentliche bewertete die Ergebnisse überaus positiv. Entwässerung, soweit es möglich ist, bes- Die einzelnen Resultate werden nun aus- ser abzufangen.

marktblatt 01/2018 17 Aus der Gemeinde

Daher ist es aus Sicht der Verwaltung wünschenswert, solche Ereignisse weiter zu beobachten und im Vorzimmer Un- terthingau Tel. 08377/9201-17 zu melden. Markt Unterthingau

Informatives von unseren Bewoh- nern im Asylbewerberwohnheim, An der Aitranger Straße 2 Mit sieben Familien ist das Asylantenheim sie nicht gewachsen und die Eltern nicht nun fast voll ausgelastet. Es sind 16 Er- in der Lage, ihrem Nachwuchs bei den wachsene und 35 Kinder aus Syrien, Ni- Hausaufgaben zu helfen. Derzeit betreu- geria und Aserbaidschan bei uns. en Claudia Holsteg und ihre beiden Töch- 15 Kinder gehen zur Schule. Damit wären ter Janna und Emma, Lisa Prohaska mit wir gleich beim ersten Problem. Diese Tochter Nora sowie Maja Loges die Kinder Kinder brauchen eine Hausaufgabenbe- im Wechsel. Erfreulich ist, dass Dorothea treuung. Dem normalen Schulalltag sind Niehoff eine Schülerin an der Don Bosco

Anzeige

Geschenkideen in Unterthingau

Kirchenweg 2 Unterthingau

Öffnungszeiten: Mi:Unsere Öffnungszeiten: 09:00 – 12:30 DoDienstag / Fr: bis 09:00 Freitag: – 12:30 9:00-12:30 und und 15:00 15:00-18:00 – 18:00 Samstag: 9:00-13:00 …ab 01. Mai auch Di.-VormittagInhaber:Inhaber: J.Ihrke J. Ihrke

1 8 marktblatt 01/2018 Aus der Gemeinde

Schule unterbringen konnte und Schülern benötigt! Bitte beachten Sie den Aushang bei sich zuhause Nachhilfeunterricht gibt. der „Wunschliste“ in den Schaukästen der Schön wäre es, wenn sich weitere Perso- Gemeinde. nen einbringen, der Bedarf ist groß. Vor gut zwei Jahren wurde beim Felder- Last, but not least darf Joachim Glaubitz wirt eine umfangreiche Helferliste erstellt. genannt werden. Er ist zwar mit 20 Stun- Dieser Personenkreis ist nun gefragt. den die Woche bei der Gemeinde ange- stellt, doch seine umfangreichen Tätigkei- Ein weiterer, wichtiger Punkt ist der Fahr- ten - Hausmeister für Innen und Außen, dienst. Die Neuankömmlinge müssen z.B. Büroarbeiten, Behörden- und Kontakt- Behörden aufsuchen, Arzttermine wahr- austausch mit Kindergarten und Schule, nehmen, etc. Bislang haben sich beson- persönliche Belange der Bewohner re- ders Hermann Albrecht, Richard Günth- geln, Hilfestellung wenn Überforderungen ner, Benjamin Filger und Hans Prohaska da sind, usw. usw. - sprengen diesen Rah- eingebracht. men gewaltig.

Desweiteren ist der Deutschunterricht zu Wir alle wurden nicht gefragt, als 2015 nennen. Zum „eisernen Bestand“ gehören unsere Kanzlerin die Willkommenskultur von Anfang an Gudrun Bönisch, Christl ausrief! Doch jetzt sind wir gefragt, die an- Fuhrmann und Birgit Stöckle. Als sehr fallenden Aufgaben, verteilt auf möglichst wichtige Person darf Resi Wild genannt viele Schultern, zu bewältigen. werden. Sie ist für die Organisation und Beschaffung, ja teilweise auch den Trans- BITTE fühlen Sie sich angesprochen und port von allen benötigten Gegenständen, bringen Sie sich ein, in einer Form, die Ih- da und hat immer ein offenes Ohr für die nen angenehm ist. Kontaktpersonen sind: Asylanten. Das kann gar nicht hoch ge- Joachim Glaubitz, Telefon 0173/6964390 nug geschätzt werden. Sie bringt sich mit und Resi Wild, Telefon 1445. Herzlichen erheblichem Zeitaufwand ein. So werden Dank im Voraus für Ihre Hilfestellung. beispielsweise derzeit wieder Fahrräder Rosa Maria Schwab

marktblatt 01/2018 19 Aus der Gemeinde

Aktuelles vom Helferkreis Asyl Sie wissen gar nicht, wie freundlich diese Liebe Helfer des Asylkreises, aktive und Leute sind, wie sehr sie sich über Besuch auch die, die sich beim ersten Treffen da- freuen. Eine Unterhaltung ist größtenteils für angemeldet haben. schon ganz gut möglich, falls das der Sollte aus irgendwelchen Gründen kein Interes- Grund ist, der Sie davon abhält. Wenn Sie se mehr daran bestehen, gebt Nachricht, dann Kinder haben, nehmen Sie die mit, dann kann ich Euch aus dem Verteiler streichen. können diese zusammen mit den Flücht- Danke. lingskindern spielen, während Sie bei den Mamas einen Kaffee oder Tee trinken. Bei einem Termin mit Herrn Rektor Schu- Und wenn Sie die eine oder andere Fa- bert habe ich „offene Türen“ eingerannt. Er milie kennengelernt haben, vielleicht la- hat sich sofort bereit erklärt und auch den den Sie mal eine Familie zu sich ein. Es Vorschlag gemacht, einen Integrations- gibt so viele Möglichkeiten für Integrati- nachmittag im Rahmen der diesjährigen on. Und wer will, findet auch einen Weg. Projekttage mitzugestalten. Vorgesehen Wir sind Menschen und die Flüchtlinge ist ein Freitag oder Samstagnachmittag sind auch Menschen, auch wenn sie aus Ende Juni oder Anfang Juli. Der genaue einem anderen Land und einem anderen Termin wird noch bekannt gegeben. Bei Kulturkreis kommen. Und Kinder sind Kin- dieser Gelegenheit hoffe ich, dass vie- der. Welches unserer Kinder hat so viel le Unterthingauer Bürger (wenn möglich erlebt und mitgemacht, wie diese Kinder? nicht nur Eltern von Schulkindern) kom- Daran habe ich gedacht, als Frau Merkel men, um unsere Flüchtlingsfamilien ken- sagte „Wir schaffen das!“. Man mag dar- nenzulernen. Die Kinder könnten etwas über denken wie man will, aber für mich aufführen, wir Eingesessenen Kuchen ba- standen und stehen die Kinder immer im cken und die ausländischen Mamas Kost- Mittelpunkt. Die Kinder, die es sich nicht proben ihrer Speisen anbieten. Vielleicht ausgesucht haben, dass sie auf die Flucht gelingt es dann Kontakte zu finden zu gehen, dass sie eine neue Heimat finden dem Personenkreis, der -leider- am Ende müssen und neue Freunde. von Unterthingau vergessen oder aber gar Wollen Sie dabei nicht mithelfen? nicht wahrgenommen wird. „Hoi, sind jetzt Resi Wild so viel do? Des hamer gar it gwisst“ höre ich immer wieder, aber zu meiner Freude haben sich inzwischen auch einige Mütter „Feuerwehrmann Sam rettet die aus Unterthingau gemeldet, und Sach- Eiskönigin vor dem Drachen…“ spenden angeboten. …dieses Motto haben sich unsere Kinder für den Fasching ausgesucht. Mein Traum ist, Patenschaften für die Unser engagierter Elternbeirat baute mit einzelnen Familien zu finden, wie es auch seinen Helfern im Kindergarten einen Eis- in anderen Gemeinden praktiziert wird. palast und eine Feuerwache.

2 0 marktblatt 01/2018 Aus der Gemeinde

Natürlich gab es viele spannende Aktio- Herzlichen Dank an alle, die dabei mitge- nen dazu. Die Kinder durften mit Eis und holfen haben! Schnee experimentieren, ein „brennendes Haus“ löschen und echte Feuerwehruni- Unsere Feuerwehr vor Ort kann sich schon formen ausprobieren. Viel Freude mach- auf Zuwachs freuen, denn auch wenn un- te es auch, zu Feuer- und Eismusik eine ser geplanter Besuch am Feuerwehrhaus Choreografi e zu erfi nden und zu tanzen. „eingefroren“ wurde, werden wir ihn sicher Das Faschingsfest an unserem „Halli-Gal- noch nachholen und unsere neu erworbe- li-Tag“ bot viel Abwechslung, ein leckeres nen Fähigkeiten mit einbringen! Buffet und süße Zuckerwatte. Susan Reiter-Röderer

Freiwillige Feuerwehr Unterthingau

Einsätze von Dezember bis Februar: Klausentreiben: Am 5.12.2017 fand das Einsatz-Nr. Datum Einsatz Klausentreiben am Vereine- Absichern haus statt. Das Eintreffen 32-2017 05.12.2017 Klausentreiben des Heiligen Nikolaus sehn- Absichern ten sich viele kleine (und 33-2017 16.12.2017 Dorfweihnacht große) Besucher herbei und Zimmerbrand die Freude war groß, als das 34-2017 27.12.2017 Kutschengeläut ihn ankün- Brand digte. In seiner Ansprache 01-2018 24.01.2018 Industriegebäude sorgte so manch´ aktuelles 02-2018 25.01.2018 Türöffnung Thema aus der Gemein- de für Schmunzeln bei den 03-2018 27.01.2018 Wasser im Keller Zuhörern. An die Kinder

marktbla� 01/2018 21 Aus der Gemeinde

wurden vom Nikolaus und seinen Engeln Zuletzt wurden auch unter dem Jahr häu- Päckchen ausgeteilt, bevor anschließend fig Anfragen an uns gestellt, so dass wir eine Horde von über dreißig Klausen ihr uns dazu entschlossen haben, einen Alt- Unwesen trieben. Dennoch konnten die metall-Container aufzustellen. Gäste den Abend gesellig an den Heiz- Es besteht nun die Möglichkeit das ganze öfen und der Feuerschale genießen. Musi- Jahr über Schrott und Altmetall abzuge- kalisch umrahmt wurde die Veranstaltung ben. Der Container steht gegenüber vom von der Musikkapelle Unterthingau.Wir alten Feuerwehrhaus, gleich neben dem bedanken uns herzlich bei allen Helfern Altpapier-Container des TSV. und Mitwirkenden. Größere Mengen Schrott holen wir na- Rodelausflug: türlich weiterhin gerne bei Ihnen zu Hau- Am 24.02.2018 fand unser diesjähriger se ab. Schreiben Sie uns dafür eine Mail Rodelausflug statt. Das Ziel war die Stu- an [email protected] oder bental Alpe bei Jungholz. Bei netter Unter- melden Sie sich telefonisch bei Georg haltung und feuerwehreigener Live-Musik Amberg, 2.Vorstand, Tel. 08377/1528. Wir wurde der Abend zu einem geselligen und freuen uns über die große Nachfrage und kurzweiligen Beisammensein. bedanken uns herzlich für Ihre Unterstüt- zung. Schrottsammlung: Wie bereits in den vergangenen Jahren Internetauftritt: sammeln wir Schrott: Besuchen Sie doch mal unsere neue Freitag, 20.04.2018, ab 15.00 Uhr, und Homepage. Hier finden Sie alle Informati- Samstag, 21.04.2018 von 09.00 bis 12.00 onen rund um die Feuerwehr. Uhr am Feuerwehrhaus. www.feuerwehr-unterthingau.de (Details siehe nebenstehende Anzeige) Roland Zink, Schriftführer

Anzeige

Wildnispädagogik für Kinder von 8-11 Jahren

Mai – Juli 2018, 2 x monatlich Freitag Nachmittag Infoveranstaltungen Mittwoch 28.03.18 + Donnerstag 12.04.2018 Beginn 19.30 Uhr Gasthof Hirsch in Wildpoldsried, Dauer ca. 1 Std. Sie können mich gern persönlich kontaktieren unter 0151/24111824 oder per E-Mail unter [email protected]

Anita Freudling • Gärtnerweg 11 • 87499 Wildpoldsried

22 marktblatt 01/2018 Aus der Gemeinde

Große Schrottsammlung der Feuerwehr Unterthingau

Wann? Freitag, 20.04.2018 ab 15:00 Uhr Samstag, 21.04.2018 ab 09:00 Uhr

Wo? Am Feuerwehrhaus

Was nehmen wir? • alte Fahrräder • Waschmaschinen • Trockner • Herdplatten • Backöfen • Gussbadewannen • Bleche • Dachrinnen • Haushaltsschrott • Felgen • Rohre • Stahlträger • Baustahl • Motoren • und jegliche Art von Stahl, Alt- und Edelmetallen

Kühl- und Gefriergeräte, Ölfässer, Gebinde mit Restmengen und Ölradiatoren dürfen wir leider nicht annehmen. Bei größeren Mengen oder schweren und unhandlichen Gegenständen holen wir den Schrott auch gerne ab.

Anmeldung bitte vorab bei Tobias Alberstetter, 0171 / 850 887 6, oder Florian Fle- schhutz, 0171 / 752 376 7, oder unter [email protected]

marktbla� 01/2018 23 Kultur und Bildung

Gemeinde- und Pfarrbücherei

Öffnungszeiten: Dienstag 14 -17 Uhr Donnerstag 16 -19 Uhr

Gemeinde- und Pfarrbücherei Ausleihfristen: Marktplatz 9 Bücher, Spiele - 4 Wochen 87647 Unterthingau alle anderen Medien - 2 Wochen 08377 / 92 01 22 Jahresgebühr 10,- Euro [email protected]

Buchempfehlungen

Liebe Bücherfreunde, jährlich können wir lenwert unserer Bienen klar und der Buch- in unserer Bücherei gut 500 neue Bände inhalt summt dem Leser noch im Kopf für Jung und Alt einstellen. Bislang wur- nach, regt zum Nachdenken an. den für 2018 rund 150 neue Bücher ein- gearbeitet. Auf versunkenen Wegen von Sylvain Nachfolgende Rezensionen geben Auf- Tesson schluss über besonders lesenswerte Der Autor durchwandert unberührtes, Sachbücher bzw. Biografien, die einen verzaubertes Land, vier Monate lang, hohen Informations- und Unterhaltungs- vom Mercantour bis in die Normandie. wert besitzen und als absolut lesenswert Der Grund, nach einem schlimmen Unfall zu empfehlen sind. wählt er statt einer Reha das Wandern. Die Sehnsucht nach Stille und Abgeschieden- Die Geschichte der Bienen von Maja heit führt ihn durch verlassene Dörfer. Auf Lunde vergessenen Pfaden und alten Wegen, die Brillant, wunderschön erzählt die Autorin keiner mehr benutzt, kommt er bei sich die Geschichte der Bienen, die in drei Fa- selbst an und erreicht einen Heilungspro- milien - getrennt durch Jahrhunderte und zess für den geschundenen Körper und Kontinente - unauflöslich eine Verbindung die vernachlässigte Seele. Der Leser lernt mit den Immen herstellen. Der internatio- zudem Frankreich von der unbekannten nale Bestseller macht uns den hohen Stel- Seite kennen.

24 marktblatt 01/2018 Kultur und Bildung

Das Wunder von Mals von Alexander tige Allianz aus Bauernbund, Landesre- Schiebel gierung und Agrarindustrie den Kampf Ein Bauerndorf in Südtirol gibt Anleitung aufnehmen. Eine Inspirationsquelle für zum Widerstand gegen die gängige Ag- Nachdenkliche in aller Welt und ein leben- rarindustrie. Nachdem 75 % der Bewoh- diges Porträt eines kleinen Dorfes, das ner von Mals sich in einer Volksabstim- sein Schicksal selbst in die Hand nehmen mung gegen Glyphosat und Co stellen, möchte und Vorreiter in Sachen gesunde angeführt von einem Dutzend charisma- Umwelt für ganz Europa sein kann. tischer Querdenker, muss die übermäch- Rosa Maria Schwab

Ausstellung im Schloss

Claudia Maier stellt ab dem 20.4. bis Ende Das Motto der Künstlerin: "Ein Mehr an Juli ihre Radierungen aus. Radierungen." Eine vollkommen neue Bilderausrichtung Absolut sehenswert! im „Roten Schloss“, die bislang fehlte. Rosa Maria Schwab

marktblatt 01/2018 25 Kultur und Bildung

Mittelschule Unterthingau

Förderverein der Schule Mitnehmerspitze kennen, lernten die Qua- Unterthingau dratleiste richtig einzuspannen und mit dem notwendigen Druck aufzuspannen, Wenn die Späne wie …… damit sie sich auch richtig dreht. Auch Wenn die Späne wie feine Haare fliegen, die Werkzeuge, die Drechseleisen, waren haben sie alles richtig gemacht. Das Neuland. Werkzeug ist scharf, die Maschine dreht Aber der Erfolg im Umgang mit „Schrupp- sich in der richtigen Geschwindigkeit, das röhre, Formröhre und Flachmeißel“ stellte Werkzeug ist im richtigen Winkel ange- sich schnell ein und einem Stück Holz, setzt und die Oberfläche des Holzes fühlt nach Anleitung oder nach eigener Fan- sich im Anschluss glatt, weich und samtig tasie, mit Wölbungen, Vertiefungen und an. Diese Erfahrung durften vier Schüler langgezogenen Rundungen eine neue aus der 7. Klasse beim Drechselkurs an Form zu geben, verzauberte. Und als sie der Mittelschule machen. schließlich zum Abschluss mit immer fei- ner werdendem Schleifpapier die Ober- „Dafür gehe ich gerne freiwillig in die fläche glätteten und diese zu glänzen be- Schule“, meinte ein Schüler schon nach gann, als sie die typische Maserung von dem ersten Nachmittag, an dem die vier Linde, Buche und Ahorn hervorhoben, Schüler zunächst mit viel Respekt an der waren sie mit Recht stolz auf ihr gedrech- Drechselmaschine standen und die schar- seltes Werkstück. Nach drei Nachmitta- fe „Schruppröhre“ an die sich drehende 6 gen oder 10 Stunden an der Drechselma- cm starke Quadratleiste ansetzten. Dabei schine waren sich alle vier Schüler einig: lernten sie neue Begriffe wie Läufer- und „Damit wollen wir weitermachen.“

26 marktblatt 01/2018 Kultur und Bildung

Und wir von der Mittelschule Unterthin- Überweisen Sie Ihre Spende bitte auf die gau und vom Freundeskreis der Schule VR BANK KAUFBEUREN-OSTALLGÄU EG Unterthingau wollen auch weitermachen Filiale Unterthingau in dem Bemühen, unseren Schülern ein Freundeskreis Unterthingau weit gefächertes Bildungsangebot über IBAN: DE77 7346 0046 0000 6088 07 den vorgegebenen Lehrplan hinaus anzu- BIC: GENODEF1KFB bieten - einfach frei nach der Redensart: Vielen Dank! „Was Hänschen lernt“, … „ das kann ihm niemand mehr wegnehmen. Unterstützung für die Schule Die Grund- und Mittelschule Unterthingau Unter diesem Gedanken würden wir ger- erstellt auch in diesem Jahr einen Jah- ne eine zusätzliche Drechselmaschine an- resbericht. Wenn Sie uns als Firma oder schaffen, damit wir die Teilnehmerzahl an privat unterstützen wollen, setzen Sie sich einem weiteren Drechselkurs vergrößern bitte mit uns bis zum 16.04.2018 in Ver- könnten. Die Maschine kostet mit Zubehör bindung. (Spannfutter, Drechseleisen) ca. 1000 €. (Tel. 08377/97346 Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns dabei oder: [email protected]). unterstützen! Vielen Dank!

Anzeige

Besuchen Sie unser Treppenstudio Studio: Marktoberdorfer Str. 22 D - 87647 Unterthingau Tel. 08377-235 Studio: Schongauer Straße 41 D - 86971 Peiting Tel. 08861-256475 info@schraegle-treppen www.schraegle-treppen.de Jeden 1. Sonntag im Monat Schausonntag von 11-16 Uhr

marktblatt 01/2018 27 Aus derder GemeindePfarrgemeinde

Sternsingen 2018 in Unterthingau

„Segen bringen, Segen sein. Ge- Es hat sich sogar eine Gruppe im Alter meinsam gegen Kinderarbeit in zwischen 17 und 28 Jahren zusammen- Indien.“ getan und wurden mit Erstaunen und gro- Unsere Sternsinger sind ein Segen für die ßer Freude empfangen. Sie selber waren Menschen in unseren Gemeinden und der Meinung: „Es war sehr cool und gar für benachteiligte Kinder auf der ganzen nicht peinlich.“ Dieselbe Gruppe traf am Welt. Ihre Aufgabe ist sehr wichtig, da Schloss auf eine Hochzeitsgesellschaft, sie nicht nur Geld für arme Kinder in Not wo sie auch dem Brautpaar den Segen sammeln, sondern den vielen Gläubigen Gottes mitgaben. Viel Freude bereitete in den Gemeinden eine große Freude be- einer Gruppe, ein 10-Euroschein, der mit reiten, in dem sie die Familien besuchen den Sternsingerinitialien versehen, mit ei- und den Segen Christi bringen. Somit füh- nem Reißnagel an die Haustüre geheftet ren sie eine, über Jahrhunderte währende war. Vielen Dank für diese Spende, sowie Tradition fort. Der Erlös der Sternsinger- für alle Spenden die wir an diesem Tag in Aktion in diesem Jahr geht nach Indien. Empfang nehmen durften. Dort werden Projekte gegen Kinderarbeit gefördert und Schulen in ländlichen Ge- bieten gebaut. Bei bestem Wetter („wenn Engel reisen“) machten sich 48 Ministran- ten mit 24 Betreuern auf den Weg. Sie be- suchten 916 Haushalte. Es wurden 6865,- Euro gesammelt.

Vier Besonderheiten müssen in diesem Jahr hervorgehoben werden. Das eine Wir bedanken uns auch für die freundliche wäre, dass „ganze“ Familien das Stern- und wertschätzende Aufnahme in allen singen den ganzen Tag unterstützt haben. Haushalten und Familien, Die Kinder waren als Sternsinger unter- „20 - C + M + B – 18“ wegs und die Eltern als Begleiter dabei. Sylvia Merk

2 8 marktblatt 01/2018 Aus derAus Pfarrgemeinde der Gemeinde

Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang 2018 fand, wie in gen, bekannt gegeben werden. Er dankte den letzten Jahren, in der Aula unserer allen Vereinen, allen Ehrenamtlichen, die Grund- und Mittelschule statt. Vorange- alle aufzuzählen gar nicht möglich sei. gangen war der Gottesdienst, zelebriert Zahlreiche Veranstaltungen, insbeson- von unserem Pfarrer Edward Wastag. Die dere das Mittelalterfest wurden genannt, Predigt hielt Diakon Andreas Fischer, be- die Pflege unseres Brauchtums, unsere zogen auf das Evangelium von Johannes Kultur, hervorgehoben. Die Leistung von dem Täufer. Wenn wir die Hand ins Weih- Feuerwehr, der Johanniter, der Bereich wasser tauchen - so der Prediger - sollen der Nachbarschaftshilfe, der Senioren- wir uns des Taufgeschenkes erinnern und veranstaltungen sind nicht hoch genug zu die Zusage Jesu „Ich bin bei euch alle Tage schätzen, so Dolp. Die gute Zusammen- eures Lebens“ als Versprechen eines Le- arbeit mit Pfarrer Wastag, Diakon Fischer, bens in Fülle begreifen. Den Blick im Heute Pfarrer Ruchte und dem Pfarrgemeinderat schärfen und erkennen, dass wir nie tiefer mit Sylvia Merk wurde hervorgehoben. fallen können als in Seine Hände, diese Der Dank galt auch dem Schulverband Zusage Gottes sollten wir uns ins Herz ru- und allen Mitarbeitern der Verwaltungs- fen. Unsere Blicke werden klar, wenn wir gemeinschaft. Er wünschte allen Anwe- die Gebote achten und als Gesandte und senden Gottes Segen für das neue Jahr Getaufte wird die Liebe Gottes uns auch und schloss mit dem Spruch: „Ein kleines im Neuen Jahr begleiten. Am Ende des Dankeschön, ein Lächeln, ein gutes Wort, ein Gottesdienstes lud Pfarrer Wastag, auch Händedruck kommt immer an, setzen wir das im Namen der Marktgemeinde Unterthin- 2018 um!“ gau, die Kirchenbesucher in die Aula ein. Als zweiter Redner kam Pfarrer Wastag Die Blasmusik, unter der Leitung von Jo- zu Worte. Auch er bedankte sich bei all hann Stöckle erwartete mit frohen Weisen den zahlreichen Mitarbeitern der Pfarr- die Gäste. Der Pfarrgemeinderat hatte die gemeinde. Er betonte, dass er bei den Bewirtung übernommen, liebevoll belegte Gottesdienstzeiten es leider nicht jedem Brötchen und Getränke wurden ange- recht gemacht werden könne. Er hob die boten. Bürgermeister Bernhard Dolp be- Kirchenrenovierung St. Martin, Kraftisried, grüßte die Anwesenden, die Ehrengäste, hervor und benannte die Verkündigung insbesondere die Träger der Bürgerme- des Evangeliums als Zentrum der kirchli- daillen, die Bürgermeister der Verwal- chen Arbeit. Die Unterhaltung bei den An- tungsgemeinschaft, die Gemeinde- und wesenden kam nicht zu kurz und gegen Pfarrgemeinderäte, den Rektor der Schu- Ende des Empfangs trug unser Steinmetz le und die Presse. Er ließ das Jahr 2017 Herr Rieger sen. ein selbstverfasstes Ge- Revue passieren und gab einen kleinen dicht vor, das unsere Heimat und deren Ausblick auf 2018 mit dem Hinweis, dass Schönheit - insbesondere des Ostallgäus genaue Zahlen und Fakten auf den Bür- - pries. Ein gelungener Auftakt für 2018! gerversammlungen, die demnächst fol- Rosa Maria Schwab

marktblatt 01/2018 29 Aus derder GemeindePfarrgemeinde

Frauenweltgebetstag als Türöffner für ein Miteinander aller Religionen

Unterthingau lädt Muslimas in die und Hindus friedvoll nebeneinander leben. Pfarrkirche St. Nikolaus Ein Vorbild für radikale Länder, die die Re- ligion als Vorwand zu den Völkermorden benutzen. Das kleine Land hat aber auch massive Probleme. Allein der Abbau von Gold, mit Hilfe von Aluminium, verseucht die Gewässer und schafft Umweltprob- leme übelsten Ausmaßes. Da das Thema Bewahrung der Schöpfung zum Welt- gebetstag gehört, waren die geschilder- ten Beispiele wachrüttelnd. Ebenso die Seit 1927 gibt es weltweit den Frauen- Schicksale der vorgestellten Frauen aus weltgebetstag. In Unterthingau wird seit den einzelnen Stämmen. Die Kollekte der über 20 Jahren dieser wichtige, völker- Kirchen geht an Projekte für die dort le- verbindende Gebetsabend vom Frauen- benden Frauen. bund ausgerichtet. Ein starkes Team unter dem Vorsitz von Rosi Schmölz macht das möglich. In über 170 Ländern beten Frau- en konfessionsübergreifend am ersten Freitag des Monats März für den Frieden, die Gleichstellung der Frauen, dem sorg- samen Umgang mit der Umwelt und der Bewahrung der Schöpfung.

Begleitet wurden die Beiträge vom Chor „Miteinander“ unter der Leitung von Birgit Binder. Die ausgewählten passenden Lie- der, herzhaft gesungen von überwiegend jungen Kehlen, bereicherten den Gebets- abend wunderbar. Ein Gesang, der zu Herzen geht und Gebete, die dem Himmel wohlgefällig sind. Denn gemeinsames Be- Jedes Jahr wird ein neues, benachteilig- ten in unserer krisengeschüttelten Zeit ist tes Land, in dem Frau sein eine Bürde ist, nötiger denn je. vorgestellt. Visuell mit Bildern, Kommen- taren, erklärenden Informationen. 2018 Nach dem Kirchenbesuch durften dann steht das kleine Surinam (Südamerika) Speisen aus der Küche Surinams im Pfarr- im Mittelpunkt. Surinam ist ein Vielvöl- heim verkostet und das gesellige Beisam- kerstaat in dem Christen, Juden, Muslime mensein gepflegt werden. Erfreulich, dass

3 0 marktblatt 01/2018 Aus derAus Pfarrgemeinde der Gemeinde

der Frauenbund – die Einladungen erfolg- Essen Kontakte hergestellt werden. So ten in vier Sprachen - die Bewohnerinnen werden Türen geöffnet, das Verbindende des Asylheimes angesprochen hat. Und in den Religionen gesucht und damit Inte- sie kamen zahlreich und trotz sprachlicher gration durch Gemeinsamkeiten gefördert. Barrieren konnten beim gemeinsamen Rosa Maria Schwab

Kinderbibelstunde

Wie im letzten Jahr haben wir auch 2018 jeden ersten Donnerstag im Monat (Ferien ausgenommen) Bibelstunde im Haus St. Nikolaus. Beginn ist jeweils um 16 Uhr.

Die erste bis vierte Klasse ist herzlich ein- geladen.

In diesem Jahr sind Vorbilder im Glau- ben, Heilige, die auch in unseren Tagen von Bingen und Elisabeth von Thüringen nachwirken, das Thema. Bislang haben vorgestellt. wir Creszentia von Kaufbeuren, Hildegard Rosa Maria Schwab

Anzeige

Den Geist zur Ruhe bringen mit „Ayurvedischen Massagen“

Marktoberdorfer Str. 5 Berührung, eine der Gräswaldstr. 11 87674 meist vergessenen 87647 Reinhardsried Sprachen unserer Zeit

Ich freue mich auf Sie Tel. 01607804135 www. ayurveda-raum.jimdo.com

marktblatt 01/2018 31 Aus derder GemeindePfarrgemeinde

Kirchenchor Unterthingau unter neuer musikalischer Leitung

Erste Akzente konnte die junge Chorleite- rin zum Patrozinium und an Weihnachten setzen. In den feierlichen Chormessen, wie auch dem gemeinsamen Konzert mit der Unterthingauer Musikkapelle zeigten sich die pointierten, klare Intonationen und ausgewogenen Frauen- und Männer- stimmen, auf die Frau Gielow Cantimelo in den ersten Probemonaten viel Wert legte.

Im letzten Sommer übernahm Frau Fran- Der Blick richtet sich heute schon auf die ziska Gielow Cantimelo den Kirchenchor nächsten hohen kirchlichen Feiertage, Unterthingau von Mathias Thalmann, der für die der Chor schon fleißig neue an- aus beruflichen Gründen sein Engage- spruchsvolle Messen einstudiert. ment beenden musste. In Zeiten, in denen viele Chöre Dirigenten Frau Gielow Cantimelo ist ein absolu- suchen, haben die Unterthingauer mit ter Glücksgriff für unseren Chor wie eine Frau Gielow Cantimelo eine ausgebildete langjährige erfahrene Sängerin berichtet. Profimusikerin gewonnen.

Schon in frühen Jahren gewann sie Prei- Übrigens.... der Chor freut sich immer se im Landeswettbewerb „Jugend mu- über Schnupperer/innen, die es einfach siziert“ und studierte an der Hochschule mal unverbindlich ausprobieren wollen! für Musik in Stuttgart Schulmusik und Jeden Donnerstag um 20.00 Uhr ist Probe Konzertfach Violine. Sie war Mitglied im im Nikolaushaus. Württembergischen Kammerchor sowie Thomas Maier verschiedenen Vo- kalensembles und leitete diverse Ge- sangsvereine und Kirchenchöre. Mit Ihrer Familie wohnt die Mutter von drei Kindern inzwischen in Aitrang und lehrt an verschiedenen Schulen Musik, un- ter anderem auch am Maristenkolleg.

32 marktblatt 01/2018 Vereine

Förderverein Häringer-Heimathaus

Der Förderverein Häringer-Heimathaus wählte Ende November 2017 einen neuen Vorstand.

Vorsitzende: Frau Doris Haenle Stellvertreterin: Frau Andrea Adam-Müller Schriftführer: Herr Wendelin Schmölz Finanzen: Frau Bettina Bockhart Beisitzerin: Frau Claudia Sontheim Beisitzerin: Frau Birgit Stöckle Beisitzerin: Frau Elisabeth Riedle Verabschiedet wurden vom Ersten Bürgermeis- ter Bernhard Dolp 1. Vorstand Matthäus Krumm Wir möchten noch einmal dem alten Vor- und 2. Vorstand Josef Heringer stand für die geleistete Arbeit in den vie- len Jahren recht herzlich auf diesem Wege Am 13. Mai 2018 ist internationaler Muse- unseren Dank aussprechen. umstag. Aus diesem Anlass wird das Hä- ringer-Heimathaus für interessierte Bür- Ab Mai ist das Häringer-Heimathaus wie- gerinnen und Bürger von 13.00 bis 17.00 der regelmäßig jeden ersten Sonntag im Uhr geöffnet sein. Das wäre doch auch Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. ein schönes Geschenk für alle Mütter zum Nach Voranmeldungen finden auch Füh- Muttertag, der ebenfalls an diesem Sonn- rungen statt. tag sein wird.

Anzeige

marktblatt 01/2018 33 Vereine

Von links: Erster Bürgermeister Bernhard Dolp, Bettina Bockhart, Andrea Adam-Müller, Doris Hän- le, Claudia Sontheim, Birgit Stöckle, Wendelin Schmölz

Die Lange Nacht der Museen findet in Kellern und Böden einmal nachzuschau- diesem Jahr am 15. Juni statt. Das Hä- en, was Sie noch zum Leben des Härin- ringer-Heimathaus öffnet seine Pforten an ger-Heimathauses beisteuern können. diesem Abend von 18.00 bis 23.00 Uhr. Alte Fotos, Gegenstände aus vergangener Hier kann nicht nur das Museum bestaunt Zeit usw. würden uns für die Vorbereitung werden. Der Förderverein hat noch viele weiterer Ausstellungen sehr behilflich nette Dinge vorbereitet, die Sie bestau- sein. Ansprechpartner sind jederzeit die nen, bewundern und an denen sogar mit- Mitglieder des Vorstandes. Wir freuen uns wirken können. Des Weiteren bittet Sie sehr auf Ihr Kommen! der Förderverein in Ihrem Fundus bzw. Andrea Adam-Müller

Die Veranstaltungen für das zweite Quartal

Datum Beginn Art Ort

01.04. 15:00 Uhr Besichtigung Häringer-Heimathaus Internationaler 13.05. 13:00 Uhr Häringer-Heimathaus Museumstag 06.05. 15:00 Uhr Besichtigung Häringer-Heimathaus Lange Nacht der 15.06. 18:00 Uhr Häringer-Heimathaus Museen 03.06. 15:00 Uhr Besichtigung Häringer-Heimathaus

34 marktblatt 01/2018 Vereine

FC Thingau e.V.

Hallentage 2017/2018 E2-, E1- und D-Junioren erhielt jeder ein Inzwischen schon traditionell hatte der FC Handtuch als Anerkennung und Erinne- Thingau seine Hallentage in der örtlichen rung an diese Hallenturniere. Zudem er- Doppelturnhalle ausgetragen. So trafen hielt jede Turniersieger-Mannschaft einen sich am ersten Märzwochenende insge- Adidas-Bundesliga-Spielball. samt 38 Mannschaften aus den Kreisen Allgäu, Oberallgäu, Schongau und Lands- Erneut wurde bei diesen Hallentagen berg, um beim FC Thingau um Pokale wieder der sogenannte „Gladiatorenwett- und Sachpreise zu spielen. Es waren rund kampf“ bei den Halbfinal- und Platzie- 380 Kinder in Unterthingau an diesen ins- rungsspielen eingesetzt. Stand das Er- gesamt fünf Jugend-Hallenturnieren am gebnis nach Ablauf der regulären Spielzeit Ball, wo die Kinder tolle Spiele und sehr auf unentschieden, so erfolgte sofort im gute Leistungen in der prall gefüllten Turn- Anschluss - statt dem üblichen Sieben- halle zeigten. meterschiessen - der sogenannte „Gladi- In jedem Finale durften die jungen Fuß- atorenwettkampf“. Das bedeutete, dass ball-Kicker einzeln in die Turnhalle mit nach dem Abpfiff der regulären Spielzeit namentlicher Erwähnung einlaufen. Jeder von jeder Mannschaft ein Spieler vom Spieler von den G- und F2-Junioren erhielt Spielfeld musste. Ist dann in der nächsten anschließend bei der Siegerehrung einen Minute ein Tor gefallen, so war das Spiel kleinen, silbernen Pokal mit Deutschland- nach der Golden-Goal-Regel beendet. Ist Flagge passend zur WM 2018. Bei den aber in dieser Minute kein weiteres Tor

Anzeige

marktblatt 01/2018 35 Vereine

gefallen, wurde das Spiel erneut abgepfif- FC Thingau in der Altersklasse U11 E1- fen und von jeder Mannschaft musste ein Junioren die Konkurrenz in der Vorrunde weiterer Spieler vom Spielfeld. Das ging fest im Griff und gewann in einem span- solange, bis nur noch ein Feldspieler mit nenden Finale – durch den „Gladiatoren- Torwart den anderen beiden gegenüber- wettkampf“ – gegen die SG Allgäuer Tor stand. Die vier Spieler spielten dann bis verdient mit 2:1 den Hallentitel 2018 in zum bitteren Ende. Diese Neuerung – wel- dieser Altersklasse. Trainer Ralf Hiesinger che in 2017 Premiere hatte - kam bei den hatte die richtige Taktik für seine Jungs - Kindern und den sehr vielen Zuschauern bei diesem „Gladiatorenwettkampf“ - in wieder sehr gut an. diesem Finale gefunden.

Die U08 F2-Junioren erzielten den ersten Platz

Die Hallentage begannen samstags vor- mittags mit der Altersklasse der U10 E2-Junioren. In der Vorrunde wurde der FC Thingau zweiter und musste sich im Die U11 E1 Junioren erzielten den ersten Platz Halbfinale knapp der SG Schwabsoien/ Schwabbruck mit 0:1 geschlagen geben. Am zweiten Hallentag hatte dann am Vor- Im kleinen Finale um Platz drei unterlagen mittag der FC Thingau zwei Mannschaf- sie dem SV Hohenfurch mit 0:3 und beleg- ten in der Altersklasse U12/13 D-Junioren ten somit einen hervorragenden 4.Platz in am Start. Der FC Thingau 2 mit Trainer der Gesamtwertung. Hermann Schrägle startete mit einem 1:0 Anschließend begann das Hallenturnier Derby-Sieg gegen den TSV Görisried und der U7 G-Junioren (Bambinis). Hier wurde wurde insgesamt in der Vorrunde dritter. der FC Thingau mit einem Unentschie- Im Platzierungsspiel um Platz fünf unterla- den dritter in der Vorrunde. Im Spiel um gen sie knapp der SG Burggen/Ingenried Platz fünf gegen den SSV Wildpoldsried mit 0:1 und belegten somit den sechsten mussten sie sich leider knapp mit einem Platz. Der FC Thingau 1 hatte sich in der 0:1 geschlagen geben. Am späten Nach- Vorrunde ungeschlagen den ersten Platz mittag des ersten Hallentages hatte der erspielt. In einem spannenden Halbfinale

36 marktblatt 01/2018 Vereine

hatte hier der FC Thingau 1 – ebenfalls im • dem Jugendleiter Ralf Hiesinger „Gladiatorenwettkampf“ – die Nase knapp • den Jugendtrainern für den Auf- und gegen die SG Ebersbach/ mit Abbau 2:1 vorne. Im Finale gerieten die Jungs • den fleißigen Kuchenbäckerinnen und um Trainer Werner Hummel früh mit 0:1 dem Team der Eltern für den Verkauf gegen den SV Hohenfurch in Rückstand, • den Schiedsrichtern und dem Team erkämpften sich aber wenig später den Zeitnahme, Ansage und Ergebnisse verdienten Anschlusstreffer zum 1:1. Kurz • den Sponsoren Metzgerei Markus Göp- darauf erzielten sie den vielumjubelten pel, Sparkasse Allgäu, Elektro Micha- Siegtreffer und gewannen das Finale in el Totzauer, Hirschvogel Automotive dieser Altersklasse mit 2:1. Schongau, Auto Singer Marktober- dorf, Ohrwerk Landsberg und Allmatic Zum Abschluss dieser Hallentage 2018, Spannsysteme Unterthingau stand am Nachmittag noch das Turnier • und dem Markt Unterthingau sowie der Altersklasse U8 F2-Junioren auf dem dem Schulverband Unterthingau für die Programm. Auch hier dominierte der FC Turnhalle Thingau die Konkurrenz. Ungeschlagen und ohne Gegentor zogen die Kids um die beiden Trainer Markus Herböck und Mar- Hier noch die jeweiligen Ergebnisse in kus Rieder souverän in das Finale ein. Im den verschiedenen Altersklassen: Finale wurde der Gegner SSV Wildpolds- ried klar und deutlich mit 4:2 besiegt. U07 G-Junioren (Bambini): Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel 1. Platz: SG Schwabsoien / Schwab- der Kids keine Grenzen mehr. bruck 2. Platz: FA Peiting Besonders hervorzuheben an beiden Hal- 3. Platz: TSV Görisried lentagen war die großartige Stimmung und 4. Platz: TSV Ruderatshofen Anfeuerungsrufe der zahlreichen Fans. 5. Platz: SSV Wildpoldsried 6. Platz: FC Thingau Jugendleiter Werner Hummel vom FC Thingau bedankte sich am Schluss jedes U08 F2-Junioren: Turnieres vor allem bei den jungen Kickern 1. Platz: FC Thingau für Ihre tollen Leistungen. Die strahlenden 2. Platz: SSV Wildpoldsried Gesichter der jungen Spieler sagten an 3. Platz: SG Ebersbach / Ronsberg diesen zwei Hallentagen alles aus. 4. Platz: TSV Ruderatshofen 5. Platz: TSV Sulzberg Ein besonderer Dank galt zudem: 6. Platz: SV Hohenfurch • den Kindern und Trainern der einzelnen 7. Platz: TSV Görisried Mannschaften 8. Platz: SG Schwabsoien / Schwabbruck

marktblatt 01/2018 37 Vereine

U11 E1-Junioren: 1. Platz: FC Thingau 2. Platz: SG Allgäuer Tor 3. Platz: SG Apfeldorf / Kinsau 4. Platz: TSV Ruderatshofen 5. Platz: TSV Trauchgau / Buching 6. Platz: TSV Obergünzburg 7. Platz: TSV 8. Platz: SV

Die U12 D-Junioren erzielten den ersten Platz U12/13 D-Junioren: 1. Platz: FC Thingau 1 U10 E2-Junioren: 2. Platz: SV Hohenfurch 1. Platz: FA Peiting 3. Platz: SV Geisenried 2. Platz: SG Schwabbruck / Schwabsoien 4. Platz: SG Ebersbach / Ronsberg 3. Platz: SV Hohenfurch 5. Platz: SG Burggen / Ingenried 4. Platz: FC Thingau 6. Platz: FC Thingau 2 5. Platz: SG Ebersbach / Ronsberg 7. Platz: TSV Görisried 6. Platz: SG / Eisenberg / 4 8. Platz: TSV Ruderatshofen 7. Platz: SG Allgäuer Tor Bericht und Fotos Werner Hummel, 8. Platz: SG Seeg / Eisenberg / Hopferau 3 Jugendleiter, FC Thingau e.V.

Anzeige

BRILLEN MACHEN LEUTE, STIL SCHAFFT PERSÖNLICHKEIT.

Obergünzburg · Ottobeuren · Babenhausen · Durach · Marktoberdorf Ochsenhausen · Buchenberg · www.kirchmayer-schuetz.de

3 8 marktblatt 01/2018 Vereine

U11 E1-Junioren qualifizieren sich für Allgäuer Hallenmeisterschaft 2017/18 Die U11 E1-Junioren haben sich in der Vorrunde souverän als Gruppensieger für das Finale um die Ostallgäuer-Hal- lenmeisterschaft vom BFV qualifiziert. In diesem Finale wurden die drei Teilnehmer für die Allgäuer-Hallenmeisterschaft vom Kreis Ostallgäu ausgespielt. Die U11 E1- Junioren erspielten sich auch hier den Gruppensieg. Im Halbfinale unterlagen sie jedoch knapp mit 0:1 der SpVgg Kaufbeu- Auf dem Bild freuen sich die Kinder mit Ihren ren. Im Spiel um Platz drei gewannen sie beiden Trainern Ralf Hiesinger und Sebastian durch Siebenmeter-Schiessen mit 2:0 ge- Klein. gen den FC Thalhofen und sicherten sich somit erstmalig das Ticket für die Teilnah- und vierte Spiel haben sie leider nur sehr me an der Allgäuer-Hallenmeisterschaft in knapp mit jeweils 0:1 gegen den FC Mem- Wiggensbach. mingen und den TSV Kottern verloren.

In diesem Finale warteten auf unsere Insgesamt haben die Jungs bei dieser Jungs allerdings Gegner mit großem Na- Allgäuer-Hallenmeisterschaft einen her- men. Unter anderem der FC Memmingen vorragenden 8.Platz errungen und können und der TSV Kottern. Im ersten Spiel un- sich somit als achtbeste Mannschaft vom terlagen sie knapp dem TSV Wiggens- Kreis Allgäu feiern lassen. bach mit 0:1. Im zweiten Spiel gegen den FV Illertissen konnte der erste Punkt mit Bericht und Fotos Werner Hummel, einem 0:0 eingefahren werden. Das dritte Jugendleiter, FC Thingau e.V.

marktblatt 01/2018 39 Vereine

U17 B-Junioren qualifizieren sich für Schwäbische Hallenmeister- schaft 2017/18 Die U17 B-Junioren haben sich in der Vor- runde als Gruppenzweiter für das Finale um die Ostallgäuer-Hallenmeisterschaft vom BFV qualifiziert. In diesem Finale wurden die zwei Teilnehmer für die Allgäu- er-Hallenmeisterschaft vom Kreis Ostall- Auf dem Bild freuen sich die Jugendlichen mit gäu ausgespielt. Hier spielten insgesamt Ihrem Trainer Thomas Hosp. sechs Mannschaften um diese Qualifika- tion. Die U17 B-Junioren erspielten sich In diesem Finale warteten - unter anderem hierbei insgesamt drei Siege (2:0 gegen - auf unsere Jungs ebenfalls Gegner mit SVO , 2:1 gegen JFG Ostall- großem Namen (z.B. SpVgg Kaufbeuren, gäu Nord und 1:0 gegen JFG Tannenbichl) TSV Kottern, VfB Durach). Im ersten Spiel und erlitten nur zwei Niederlagen. Insge- bezwangen sie den TSV Kottern verdient samt belegten sie mit neun Punkten den mit 2:1. Auch die JFG Wertachthal be- zweiten Tabellenplatz hinter der SpVgg zwangen sie mit einem 1:0 Sieg. Gegen Kaufbeuren und sicherten sich somit erst- den TSV Ottobeuren gelang ihnen bereits malig das Ticket für die Teilnahme an der eine kleine Vorentscheidung, indem sie Allgäuer-Hallenmeisterschaft in Markt- sich ein 2:2 unentschieden erkämpften. oberdorf. Bei den letzten beiden Spielen - gegen die

Anzeige

4 0 marktblatt 01/2018 Vereine

SpVgg Kaufbeuren und den VfB Durach – holten sie sich ebenfalls noch zwei wei- tere Punkte mit je einem 0:0 unentschie- den. Somit mussten unsere Jungs keine Niederlage einstecken und sicherten sich ungeschlagen mit 9 Punkten den Titel „Allgäuer Hallenmeister 2018“ und quali- fizierten sich somit für die „Schwäbische Hallenmeisterschaft 2018“ in Gundelfin- gen. Für dieses außergewöhnliche Event wurde nun kurzfristig ein großer Bus von Alois Schoder organisiert. Gefüllt bis auf den letzten Platz, ging es nun am Sams- tag, 03.02.2018 mit der Mannschaft nach schaften: FC Memmingen, TSV Nördlin- Gundelfingen zur Schwäbischen Hallen- gen, FC Königsbrunn, FC Stätzling und FV meisterschaft. Hier warteten auf unsere Illertissen. Insgesamt haben die Jungs bei Jungs nun die sechs besten U17 B-Junio- dieser Schwäbischen-Hallenmeisterschaft ren Mannschaften aus ganz Schwaben! einen hervorragenden 6.Platz errungen und können sich somit zurecht als sechs- Mit der „super Unterstützung“ der zahl- beste Mannschaft vom Kreis Schwaben reich mitgereisten Fans, war dies für un- feiern lassen. sere Jungs ein unvergessliches Erlebnis. Bericht und Fotos Werner Hummel, Sie spielten gegen nachfolgende Mann- Jugendleiter, FC Thingau e.V.

Anzeige

Alpe Wildberger Hof Wildberger Hof 1 • 87657 Görisried

Jeden 1.Donnerstag im Monat Krustenbratenessen ab 12.00Uhr Jeden 2.Donnerstag im Monat reichhaltiges Alp-Frühstück von 9.00-12.00Uhr Jeden 3.Donnerstag im Monat Kesselfleischessen ab 12.00Uhr Jeden 4.Samstag im Monat reichhaltiges Alp-Frühstück von 9.00-12.00Uhr

Voranmeldung bis jeweils Sonntag erforderlich! Tel.08302/1035 Familie Kaiser Mo.-Di. Ruhetag Mi.-Do.11.00-18.00Uhr Fr. ,Sa. u. So. 11.00-20.00 Uhr geöffnet

marktblatt 01/2018 41 Vereine

TSV Unterthingau Tennisabteilung

Der Frühling ist da, es geht wieder los! Die Gebühr (Eigenanteil der Teilneh- LUST, TENNIS ZU SPIELEN? mer) beträgt: • für Mitglieder der Tennisabteilung: EUR 35,- Tenniskurse für Kinder und Ju- • für Nichtmitglieder: EUR 60,- gendliche Kursbeginn: voraussichtlich 08.05.2018 Wir wollen Kindern und Jugendlichen Die genaue Gruppeneinteilung wird recht- und Erwachsenen den Spaß am Sport zeitig am Tennisheim aushängen, bzw. in näher bringen. Bei uns lernen Ihre Kin- die What´s App Gruppe eingestellt - bitte der auf spielerischem Wege das Tennis- vorab einsehen! spiel. Bewegungserfahrung, Koordination und Gleichgewicht werden mit Spaß und Offenes Training: Freude erlernt. Erwachsene können das Jeden Montag ab 18.00 Uhr fi ndet ein of- Tennisspielen erlernen oder ihr Spiel ver- fenes Training statt. Auch Anfänger sind bessern. Der Kurs für Kinder und Jugend- hierzu herzlich eingeladen. Eine Anmel- liche umfasst 10 Unterrichtseinheiten und dung ist nicht nötig! fi ndet dienstags zwischen 14:30 Uhr und Wir freuen uns auf Euch. 18:30 Uhr statt. Der Kurs wird durch ei- Abteilungsleiter: nen professionellen Trainer der Tennis- Ingo Ruf, Tel.: 0151/17 66 96 50 schule Klimek durchgeführt und von der Sportwart: Tennisabteilung bezuschusst. Tobias Fiebig, Tel.: 0151/11 22 33 08

Anmeldung für den Kinder-Tenniskurs:

Bitte geben Sie Ihre Anmeldung ab bei: Ingo Ruf, Karl-Stöckle-Ring 6, Unterthingau Anmeldeschluss: 30.04.2018 Spätere Anmeldungen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden.

Name, Vorname, Bevorzugte Adresse Telefonnummer Können Alter Uhrzeit

Bitte schätzen Sie selbst das Können Ihrer Kinder ein und tragen Sie die entsprechende Ziffer in die letzte Spalte ein: 1 = sehr gut, ..., 6 = absoluter Anfänger

42 marktbla� 01/2018 Vereine

TSV Unterthingau

Gold, Silber, Bronze,... Die Turner-Jugend des TSV Unterthingau hat sich zum zweiten Mal den Prüfungen zum deutschen Jugend Sportabzeichen unterzogen. 13 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren unter der Lei- tung von Gisela Schöll hatten immer mitt- wochs bei jedem Wetter Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit trainiert. Hintere Reihe von links: Felix Hiesinger (Silber), Der Nachweis der Schwimmfertigkeit wur- Jonas Brutscher (Bronze), Lucas Hummel (Sil- de beim gemeinsamen Besuch im Markt- ber), Johannes Schrägle (Silber), Niklas Brut- oberdorfer Hallenbad erzielt. Auch dieses scher (Gold), Verena Schmölz (Gold), Gisela Jahr wird sich der Verein am deutschen Schöll (Trainerin).Vordere Reihe von links: Ni- Sportabzeichen beteiligen – und auch Er- klas Hummel (Gold), Luis Göppel (Gold), Pius wachsene motivieren, sich den Prüfungen Hiesinger (Silber), Robin Schöll (Gold), Jonas zu stellen. Filser (Silber), Leopold Amberg (Silber) und Bericht: Gisela Schöll Theresa Schräge (Silber). Foto: Werner Hummel

Stark vertreten beim Sportabzei- chen 2017 Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfes und wird als Leistungsab- zeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Von den 38 erwachsenen Teil- nehmern, nahmen 6 aus Unterthingau teil.

In den Kategorien Schnelligkeit, Koordi- nation, Kraft und Ausdauer musste jeder bei schwierigen Wetterbedingungen seine Auf dem Bild von links: Thorsten Schöll (1.Sil- Leistung abrufen. Es hat sich auf jeden ber), Andrea Straub (1.Gold), Elisabeth Schräg- Fall gelohnt. le (1.Gold), Manfred Schrägle (5. Gold), Hilde Bericht: Gisela Schöll Hiesinger (1.Gold), Franz Göhrle (29. Gold) und Bild: Hans Brugger Gisela Schöll (2. Gold)

marktblatt 01/2018 43 Vereine

WirWir nehmen nehmen die die Herausforderung Herausforderung an. an.

DerDer TSV TSV Unterthingau Unterthingau Abteilung Abteilung Turnen Turnen, trainiert, trainiert für für das das deutsche deutsche Sportabzeichen. Sportabzeichen.

AbAb demdem 2 2.. Mai, Mai, immer immer mittwochs mittwochs von von 17:00 17:00 – 18:30 – 18:30 Uhr Uhr auf auf dem dem Sportgelände Sportgelände Unterthingau. Unterthingau.

TeilnehmenTeilnehmen kann kann jedes jedes TSV TSV Unterthingau Unterthingau Mitglied. Mitglied. Kinder Kinder ab ab 6 6Jahre, Jahre, Jugendliche Jugendliche und und Erwachsene Erwachsene

GrundvoraussetzungGrundvoraussetzung ist ist die die Mitgliedschaft Mitgliedschaft im im TSV TSV Unterthingau Unterthingau und und die dieSchwimmfertigkeit. Schwimmfertigkeit. DasDas heißt: heißt: Kinder Kinder bis bis 11 11 Jahre Jahre müssen müssen 50m 50m am am Stück Stück ohne ohne Pause Pause schwimmen schwimmen können, können, KinderKinder ab ab dem dem 12. 12. Lebensjahr, Lebensjahr, Jugendliche Jugendliche und und Erwachsene Erwachsene müssen müssen 200m200m ohne ohne Pause Pause am am Stück Stück in in11 11Minuten Minuten schaffen. schaffen. An 3 Terminen im Juli (Freitag je ab 19:00 Uhr) An 3 Terminen im Juli (Freitag je ab 19:00 Uhr) kann das Sportabzeichen beim TSV Marktoberdorf im Stadion absolviert werden. kann das Sportabzeichen beim TSV Marktoberdorf im Stadion absolviert werden. Für Kinder wird ein Termin im Juli (Freitag ab 17:00 Uhr) vereinbart. Für Kinder wird ein Termin im Juli (Freitag ab 17:00 Uhr) vereinbart. Ich freue mich auf euer Kommen. Ich freue mich auf euer Kommen. Infos und Anmeldung bei Gisela Schöll. Tel: 08377-929991 Infos und Anmeldung bei Gisela Schöll. Tel: 08377-929991

44 marktblatt 01/2018 Anzeige

Zirbel, die „Königin der Alpen“ Zirbel, die Das„Königin zu 100% naturreine der Zirbenöl Alpen“ wird in einem Distillationsofen hergestellt, der Die Auswirkungen der Zirbel (Zirbe, Arve) auf den menschlichen Körper: Zirbel,mit dem Stromdie eines „Königin eigenen Kraftwerkes der und Alpen“ dem Wasser einer eigenen Quel- Die Auswirkungen der Zirbel (Zirbe, Arve) auf den menschlichen Körper: le gespeist wird. Sorgt für entspannten und erholsamen Schlaf Schon seitAus Jahrhunderten 200 kg Hackschnitzel, sagt man die dem aus Kernholz,Zirbelholz Ästen besondere und Nadeln Eigenschaften der Zirbe nach,beste- SorgtErspart für bis entspannten zu 3500 Herzschläge und erholsamen pro Nacht, Schlaf weshalbhen, viele werden Schlafzimmer circa 200 mit ml Zirbeltruhen Zirbenöl gewonnen. ausgestattet waren. Erspartdas entspricht bis zu 3500einer HerzschlägeStunde Herzarbeit pro Nacht, dasBeschleunigt entsprichtJetzt diewurde einer vegetative Stundees bewiesen, ErholungHerzarbeit sowohl die Forschungsgesellschaft HUMAN RESEARCH Ins- BeschleunigtVerhindertDas zu Wetterfühligkeit 100% die vegetative naturreine Erholung Zirbenöl wird in einem Distillationsofen hergestellt, der Dietitutes Brotkästen für Gesundheitstechnologie sind nicht nur ein schöner und Präventionsforschung Anblick, als auch die Universität Zirbel,VerhindertVerbessertmit dem Wetterfühligkeitdie Strom dieSchlafqualität eines „Königin eigenen Kraftwerkes der und Alpen“ dem Wasser einer eigenen Quel- sondernGraz, stellten halten fest die dasLebensmittel die ätherischen frei von Öle Schimmel im Zirbelholz die Gesundheit fördern. VerbessertStärktle das gespeistIm allgemeinedieSchnitt Schlafqualität wird. senken Wohlbefi die Öle nden die Anzahl der Herzschläge um 3500 pro Nacht, dies beträgt Schon seitund Jahrhunderten Ungeziefer. sagt manDas zu 100%dem naturreine Zirbelholz Zirbenöl besondere wird in einem DistillationsofenEigenschaften hergestellt, nach, der StärktHat eineAus daseine beruhigende200 allgemeine Stunde kg Hackschnitzel, Herzarbeit. WirkungWohlbefiZirbel,mit nden diedem Stromausdie Kernholz, eines „Königin eigenen ÄstenKraftwerkes der und und NadelnAlpen“ dem Wasser der einer Zirbe eigenen beste- Quel- weshalbHat einehen, vieleEin beruhigende werden Schlafzimmer erholsamer circa Wirkung 200Schlaf mit ml Zirbeltruhenle sorgt Zirbenölgespeist für wird. Kraftgewonnen. ausgestattet und Erholung waren. für den Tag. Schon seitAus Jahrhunderten 200 kg Hackschnitzel, sagt man die dem aus Kernholz,Zirbelholz Ästen besondere und Nadeln Eigenschaften der Zirbe nach,beste- Wir nehmen die Herausforderung an. weshalb viele Schlafzimmer mit Zirbeltruhen ausgestattet waren. Der erholsame Schlaf hen,schon werden für circa die 200 Kleinen.ml Zirbenöl gewonnen.Eine Zirbelspäne,Jetzt wurde sorgenes bewiesen, für einen sowohl angenehmen die Forschungsgesellschaft Duft in Ihrem Zuhause. HUMAN Die RESEARCHSpäne sind Ins un-- Ob in Form von JetztMöbeln, wurde es Kissen, bewiesen, reines sowohl dieÖl Forschungsgesellschaftoder Spä- HUMAN RESEARCH Ins- Der TSV Unterthingau Abteilung Turnen, trainiert für das deutsche Sportabzeichen. titutes fürKinderwiege Gesundheitstechnologie aus Zirbel sorgtund Präventionsforschungfür einen gesunden als auch die Universität Zirbelspäne,behandeltDie Brotkästen und nen, sorgen könnensind das nichtfür Holz füreinen nur DieKissen,verströmttitutes Brotkästeneinangenehmen für schöner GesundheitstechnologieSäckchen sindlanganhaltend nicht Anblick, Duft nur oder ein in schöner Ihremundzur einen Präventionsforschung DekorationAnblick, Zuhause. aro - Dieverwendet als Späne auch die Universitätsindwerden. un- Graz, stelltenund festruhigen das die Schlaf. ätherischenGraz, stelltenMit festeingraviertem Öle das imdie ätherischenZirbelholz Familien- Öle dieim Zirbelholz Gesundheit die Gesundheit fördern. fördern. behandeltSchonsondern kleine halten undmatischen Mengen könnendie Lebensmittel der Duft.für naturreinen sondernKissen, frei halten Säckchen von Spänedie LebensmittelSchimmel reichen oder frei vonzuraus, Schimmel Dekoration um ein Zimmer verwendet mit dem werden. Wohl- Ab dem 2. Mai, immer mittwochs von 17:00 – 18:30 Uhr auf dem Sportgelände Unterthingau. Im Schnittwappen senken dieoder Öle einemdieundIm SchnittUngeziefer.Anzahl geschnitzten senken der die Herzschläge Öle die AnzahlStammbaum der um Herzschläge 3500 pro um 3500 Nacht, pro Nacht, dies dies beträgt beträgt Schongeruchund Ungeziefer. kleinedes HolzesSämtliche Mengen zu der versehen.Produkte naturreineneine Stunde werden Herzarbeit. Späne in reichenreiner aus,Handarbeit um ein Zimmer mit dem Wohl- eine Stundekönnen Herzarbeit. Sie der WiegeEin erholsamer Ihrer KinderSchlaf sorgt eine für Kraft persönliche und Erholung für den Tag. geruch des Holzesgefertigt, zu versehen.dadurch ist Teilnehmen kann jedes TSV Unterthingau Mitglied. Ein erholsamerund individuelle Schlaf sorgt DerNote für erholsame Kraftverleihen. undSchlaf Erholungschon für die für Kleinen. den Eine Tag. jedes Teil ein Unikat.Ob in Form von Möbeln, Kissen, reines Öl oder Spä- Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene Kinderwiege aus Zirbel sorgt für einen gesunden nen, das Holz verströmt langanhaltend einen aro- Der erholsame Schlaf schonSchalenund fürruhigen die und Schlaf.Kleinen. Schüsseln Mit eingraviertem Eine in verschiedenen Familien- Größen für den täg- matischen Duft. Ob in Form von Möbeln, Kissen,wappen reinesoder einem Öl odergeschnitzten Spä- Stammbaum Grundvoraussetzung ist die Mitgliedschaft im TSV Unterthingau und die Schwimmfertigkeit. Kinderwiege aus Zirbel sorgtlichenSämtliche für Gebrauch.einen Produkte gesunden werden Neben in reiner Obst Handarbeit und Gemüse, kann eine aus Schalenkönnen Sie derund Wiege Schüsseln Ihrer Kinder ineine verschiedenen persönliche Größen für den täg- nen, das SämtlicheHolz verströmt Zirbelprodukte langanhaltendgefertigt, dadurch werden einenist in aro reiner- Hand- Das heißt: Kinder bis 11 Jahre müssen 50m am Stück ohne Pause schwimmen können, und ruhigen Schlaf. Mit eingraviertemlichenZirbelholzund individuelle Gebrauch. gefertigte Note Familien- verleihen. Neben Schale Obst auch und als Gemüse, Salatschüssel kann eineverwen- aus matischenarbeit Duft. hergestellt,jedes dadurch Teil ein Unikat. ist jedes Teil ein Unikat. Kinder ab dem 12. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene müssen wappen oderSäckchen einem und KissengeschnitztenZirbelholzdet aus werden. gefertigteStammbaum Ein Tipp Schaleaus unserem auch als Haus: Salatschüssel Reiben Sie verwen- die un- 200m ohne Pause am Stück in 11 Minuten schaffen. Sämtliche SolltenProdukte Sie einewerden spezielle in reiner Maßanfertigung Handarbeit wünschen, können Sie derreiner Wiege Baumwolle, Ihrer gefüllt behandelteKinder eine Oberflpersönliche äche mit einem gutenKinderwiegen Speiseöl ein,aus Zirbel damit sorgen für einen gefertigt, dadurch ist detSämtliche werden. Zirbelprodukte Ein Tipp werden aus in unserem reiner Hand- Haus: Reiben Sie die un- wenden Sie sicharbeit einfach hergestellt, an uns. dadurch ist jedes Teil ein Unikat. und individuellemit Zirbelspänen. Note verleihen.behandeltekeineSäckchen Flecken und Kissen Oberflaus auf demäche kostbarenmit einem Holz guten entstehen. Speiseölgesunden ein, damit und ruhigen Schlaf. An 3 Terminen im Juli (Freitag je ab 19:00 Uhr) Sollten Sie eine spezielle Maßanfertigung wünschen, jedes Teil einLieferung Unikat. solangereiner der Baumwolle, Vorrat gefüllt reicht, danach Fertigung Kinderwiegen aus Zirbel sorgen für einen keinewenden FleckenSie sich einfach auf an dem uns. kostbaren Holz entstehen. kann das Sportabzeichen beim TSV Marktoberdorf im Stadion absolviert werden. nach Vorbestellung.mit Zirbelspänen. gesunden und ruhigen Schlaf. Für Kinder wird ein Termin im Juli (Freitag ab 17:00 Uhr) vereinbart. Lieferung solange der Vorrat reicht, danach Fertigung nach Vorbestellung. Ich freue mich auf euer Kommen. DieSämtliche positiven Zirbelprodukte Auswirkungen werden desFirma Zirbelholzes in Michelreiner wurdenHand- mehrfach, in voneinander unab- Firma Michel Westerried 3 Diehängigenarbeit positiven hergestellt, Untersuchungen, Auswirkungen dadurch bestätigt. istdes jedes Zirbelholzes TeilUnter einWesterried anderen Unikat.wurden 3 in mehrfach, dem JOANNEUM in voneinander Research unab- In- Säckchen und Kissen ausFirma MichelFirma - Westerried Michel - Westerried 3 - 387647 - 87647 Kraftisried Kraftisried Infos und Anmeldung bei Gisela Schöll. Tel: 08377-929991 hängigenstitutSollten für Sie NichtinvasiveUntersuchungen, eine spezielle Diagnostik Maßanfertigung bestätigt.87647 und Unter Kraftisriedin 87647wünschen,der anderen KraftisriedForschungsgesellschaft in dem JOANNEUM HUMAN Research RESE- In- reiner Baumwolle, gefüllt T. 08377T. 08377T. /08377 /246 246 / 246 - F. Kinderwiegen- F.08377 08377 / /1601 1601 aus Zirbel sorgen für einen T. [email protected] / 246 - www.zirbe-michel.de stitutARCHwendenmit Zirbelspänen. für Institut SieNichtinvasive sich für einfachGesundheitstechnologie Diagnostik an uns. und in F.und der08377 Präventionsforschung.Forschungsgesellschaft / 1601 100%gesunden naturreines HUMAN ätherischesund ruhigen RESE- Schlaf. [email protected] wünschenF. 08377 ein frohes /[email protected] 1601 und - besinnliches www.zirbe-michel.de Weihnachtsfest.100%Zirbelöl zumnaturreines Auffrischen der ätherisches ARCHLieferung Institut solange für Gesundheitstechnologie der Vorrat reicht, danach und Fertigung Präventionsforschung. Wir wünschen ein frohes und besinnlicheswww.zirbe-michel.de Weihnachtsfest. Zirbelkissen. nach Vorbestellung. [email protected] Zirbelöl zum Auffrischen der www.zirbe-michel.de Zirbelkissen. Firma Michel Westerried 3 Firma Michel87647 - Westerried Kraftisried 3 - 87647 Kraftisried marktblatt 01/2018 45 T. 08377T. 08377 / 246 / 246 - F. 08377 / 1601 [email protected]. 08377 / 1601 - www.zirbe-michel.de100% naturreines ätherisches Wir wünschen ein [email protected] und besinnliches Weihnachtsfest.Zirbelöl zum Auffrischen der www.zirbe-michel.de Zirbelkissen. Vereine

Skiteam Unterthingau

Skiteam Unterthingau erneut er- folgreich Bei eisigen Temperaturen, aber fast wol- kenlosem Himmel, fand die dritte Auflage des 6-Gemeinde-Rennens für Kinder bis 14 Jahre am 25.02.2018 in Nesselwäng- le im Tannheimer Tal, durchgeführt vom FC Thalhofen, statt. Die teilnehmenden Kinder aus Unterthingau konnten wieder zahlreiche Podestplätze ergattern. Allen Wer skibegeisterte Kinder zuhause hat und voran Alessa Boos aus Osterberg. Sie diese gerne ihre Freizeit sportlich verbrin- fuhr nicht nur auf den ersten Platz in der gen möchten, kann diese gerne bei uns Klasse U12 Mädchen, sondern schaffte anmelden und beim Training mitfahren. auch die schnellste Zeit aller Mädchen. Vorrausetzung hierfür sind mindestens 2 Skikurse, selbständiges Liftfahren und die Aber auch die anderen Kindern erreichten Mitgliedschaft im TSV Unterthingau. Podest- und andere gute Plätze in den je- weiligen Altersklassen: • Rieder Simon 3. Platz U6 • Rauscher Sarah 7. Platz U8 • Friedauer Jonas 2. Platz U8 • Rieder Fabian 5. Platz U8 • Marxer Ludwig 2. Platz U10 • Wegner Henry 2. Platz U12 • Friedauer Timon 10. Platz U12 • Platen Eva 3. Platz U14 Kontaktdaten: • Wegner Moritz 2. Platz U14 Uli Mayr 0152 / 53 48 15 99 oder • Allgeier Dominik 7.Platz U14 Melli Pietzsch 0171 / 65 39 67 3

Für jedes Kind gab es zusätzlich noch Ge- Im Internet unter: schenke von mehreren Sponsoren. www.tsv-unterthingau.de

Allen hat das Rennen wieder riesig Spaß gemacht und gibt weiterhin Motivation 6-Gemeinde-Rennen Ski zum wöchentlichen Skitraining am Neu- Am 03.03.2018 war es soweit, das 6-Ge- nerköpfle im Tannheimer Tal (abhängig meinderennen Alpin hatte 50-jähriges Ju- von der Schneelage), immer Samstagvor- biläum. Austragender Verein war dieses mittag (Treffpunkt 07.45 Uhr am Schloss, Jahr der TSV Bertoldshofen, am Reitlift Rückkehr gegen 13.00 Uhr). am Fuß des Tegelberges bei Sonnen-

46 marktblatt 01/2018 Vereine

schein und angenehm warmen Tempe- Folgende Unterthingauer Legenden wa- raturen. Aufgrund des Jubiläums wurde ren am Start: gemeinsam mit allen Vereinen (Aitrang, • Benedikt Thanner (seit der Gründung Bertoldshofen, Geisenried, Leuterschach, mit dabei) Unterthingau und Thalhofen) beraten, was • Ernst Thanner man besonderes an diesem Tag veran- • Hans Schmölz stalten könnte. • Bernhard Schweikart

Ein Legendenrennen sollte es werden und Beim normalen Rennen gibt es seit 2004 abends ein Festakt mit Ehrengästen zu- auch eine eigene Damenwertung neben sätzlich zur normalen Siegerehrung beim der Allgemeinen Klasse. Hier konnten die Königswirt in Bertoldshofen. Unterthingauer Damen (Melli Pietzsch, Nadine Hildenbrand, Barbara Friedauer Zu diesem Legendenrennen konnte jeder und Gabi Mayr) den 5. Platz erringen. In Verein Läufer melden, welche irgendwann der Einzelwertung kam Melli Pietzsch als schon einmal an diesem traditionellen 9. ins Ziel. Es können fünf Damen star- Rennen teilgenommen haben. Die „Le- ten, drei kommen in die Wertung. Bei den genden“ wurden vor dem eigentlichen Herren konnte Patrick Pietzsch einen sehr Rennen durch den flüssig gesteckten Lauf guten 6. Platz erringen. Die Mannschaft geschickt und sie machten alle noch eine wurde, wie die Damen, Fünfter (Patrick sehr gute Figur, trotz so manchen metal- Pietzsch, Alexander Maschke, Uli Mayr, lischen „Ersatzteilen“ in ihren Körpern… Timo Mayr, Florian Dolp).

marktblatt 01/2018 47 Vereine

Name Zeit

PIETZSCH Patrick 27,18 MASCHKE Alexander 28,06 MAYR Ulrich 28,36 MAYR Timo 28,54 DOLP Florian 30,07 sprach ein Grußwort. Die Bertoldshofer Erwähnenswert ist auch die Tatsache, hatten sich ein tolles Programm für die- dass aufgrund mangelnder Teilnehmer sen Abend ausgedacht, so dass dieser für unsere Mannschaft, sich unser Erster mit einer Modenschau aus 50 Jahren Ski- Bürgermeister Bernhard Dolp bereit er- fahren im Allgäu und einem humorvollen klärte, an diesem Rennen teilzunehmen, Rückblick durch Dieter Luitz und Simone so dass wir zumindest acht Läufer (10 Hackenberg sehr kurzweilig ausfiel. sind möglich, 5 in der Wertung) auf die Strecke schicken konnten.

Wer also in Zukunft bei diesem Rennen teilnehmen möchte, kann dies gerne ma- chen. Wir vom Skiteam freuen uns über jeden Mitfahrer.

Zur Unterhaltung zwischendurch und auch nach der Siegerehrung trugen die „Fürchterlichen 4“ aus Thalhofen bei. Nach der offiziellen Siegerehrung konnten dann noch alle Legenden und Teilnehmer in geselliger Runde ihre Erfahrungen aus- tauschen. Bei der Siegerehrung mit Festakt am Abend konnten einige Ehrengäste (Vor- Mit der Hoffnung, dass im nächsten Jahr stände, Bürgermeister) sowie viele der wieder alle Startplätze belegt werden kön- „Legenden“ begrüßt werden. Auch ein nen, wünschen wir vom Skiteam noch al- Vertreter des ASV, nämlich Johannes len einen unfallfreien Winter und viel Vor- Stehle, ehemaliger Weltcup Abfahrer, freude auf den kommenden….

4 8 marktblatt 01/2018 Anzeige Ebner 87647 Unterthingau Kemptener Straße 40 · Telefon 08377 9749085

Der Frischemarkt mit der großen Auswahl und dem freundlichen Service! Lassen Sie sich von unseren attraktiven Angeboten, der riesigen Auswahl und Frische begeistern.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.00 bis 20.00 Uhr

marktbla� 01/2018 49 Vereine

AMC Unterthingau

Ehrungen verdienter und langjähri- begrüßen. In seiner Grußansprache wür- ger Mitglieder digte er den sehr aktiven Verein, der über die Grenzen des Ortes durch seine Akti- vitäten ein positives Bild der Gemeinde zeichnet. Außerdem war er von der sehr rührigen Jugendarbeit besonders angetan.

Nach dem Bericht des Tourenleiters, Franz Fleischer, über die Allgäuer Heimat- fahrt und über die Autoorientierungsfahrt sowie dem Bericht des Kassenwarts, Tobias Schuster und einer kurzen Pause Bild v. Links: Kaspar Rampp ( 1. Vors.) Alfons konnten mehrere Mitglieder für die lang- Schlayer, Herbert Ullmann, Peter Hoffmann, jährige Mitgliedschaft und für besondere Hermann Schmölz, Kurt Strunz, Franz Harze- Verdienste geehrt werden. netter, Konrad Schoder und Hartwig Totzauer Bild v. Rechts: Franz Fleischer (2. Vors.), Niklas Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Al- Höbel, Georg Stimmer und Markus Höbel fons Schlayer mit einer Urkunde geehrt.

Der Vorstand des AMC- Unterthingau, Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden mit Kaspar Rampp, blickte anlässlich der einer Urkunde geehrt: Herbert Ullmann, Jahreshauptversammlung auf ein sehr ak- Peter Hoffmann, Hermann Schmölz, Kurt tives und erfolgreiches Jahr mit mehreren, Strunz, Franz Harzenetter, Konrad Scho- gelungenen Veranstaltungen zurück. Die- der und Hartwig Totzauer. se waren u. a. die Allgäuer Heimatfahrt, die wiederbelebte Auto-Orientierungs- Eine Urkunde mit Anstecknadel für be- fahrt mit 13 gestarteten Teams, die Fahr- sondere Verdienste erhielten Barbara Hö- rad-Orientierungsfahrt und der Maibaum bel, Niklas Höbel und Markus Höbel. wurde vom AMC aufgestellt. Eine Ehrenurkunde mit Anstecknadel für 50-jährige Mitgliedschaft im ADAC erhielt Außerdem wird seit einigen Jahren auf Georg Stimmer. dem Gelände der TBA in Kraftisried eine sehr beliebte Trialveranstaltung mit großer Am Ende der Jahreshauptversammlung Teilnehmerzahl durchgeführt. Sie ist ein wurden noch einige Bilder der Veranstal- Lauf im Rahmen des ADAC-Alpenpokals, tungen sowie vom Vereinsausfl ug, der der heuer zum 50. Mal veranstaltet wurde. dieses Jahr an den Bodensee ging, von unserem Schriftführer, Christian Fröhlich, Als besonderen Gast konnte der Verein gezeigt. den Ersten Bürgermeister Bernhard Dolp Bericht und Bild: Franz Fleischer

5 0 marktbla� 01/2018 Vereine

„Hoimatland-Schützen“

Der Schützenverein Hoimatland Oberthin- gau hielt am 8. Dezember 2017 seine Mit- gliederversammlung im Schützenheim ab. Es gab viele Ehrungen an diesem Abend.

So durften Vorstand Reinhold Frank und 1. Schützenmeister Xaver Höbel den Ge- ehrten Urkunden überreichen.

Ehrenmitglieder wurden dieses Jahr Ma- ximilian Enderle, Alfons Breckle und Wer- Ehrungen MVS 2017 – 60 Jahre ner Frommknecht. Für 60 Jahre Mitglied- V.L.: Vorstand Reinhold Frank, 60 Jahre Mit- schaft konnten Rudolf Grotz und Johann gliedschaft Rudolf Grotz, 1. Schützenmeister Grotz geehrt werden. Für 50 Jahre Mit- Xaver Höbel. gliedschaft im Verein konnten 18 Mitglie- der geehrt werden, für 40 Jahre sogar 25 tion kam noch zusätzlich ein besonderes Mitglieder. Bilder der anwesenden Geehr- Flair auf. Die Besucher waren voll des Lo- ten sind unterhalb abgebildet. bes ob diesen neuen Umstellungen.

Erstmals wurde kurz vor Weihnachten ein Der absolute Wahnsinn war dann der Wichtelschießen durchgeführt. Dies fand Filmabend am Wochenende darauf. Das einen sehr guten Anklang. Ein Jeder war Schützenheim war „brechend voll“. Es scheinbar mit seinem „Überraschungs- wurden Super 8 - Filme gezeigt – digitali- Geschenk“ zufrieden. siert auf DVD – aus den Jahren 1967 bis in etwa 1990. Über 3 Stunden gab es Filme Das Neujahrsschießen auf einen 118-Tei- nonstop. Danach folgte noch ein Er- und ler gewann Dominik Höbel mit einem sa- Sie-Schießen. Dies war eine sehr unter- genhaften 119,2-Teiler. Den 2. Platz erziel- haltsame Veranstaltung. Alle hatten sicht- te Anton Eiband mit einem 103,8-Teiler. lich ihren Spaß. Allerdings trifft der Name Die weiteren Platzierungen: 3. Platz Chris- „Er- und Sie-Schießen“ nicht ganz zu. tina Höbel 134,4-Teiler, 4. Platz Georg Es durften auch Schützenpaare gleichen Guggenmos 101,5-Teiler, 5. Platz Leonie Geschlechts daran teilnehmen. Als erstes Bihl 135,6-Teiler, 6. Platz Richard Kiechle wurden 10 Schuss auf eine Glücksschei- 135,7-Teiler. be abgegeben.

Ein Höhepunkt war das Frauenkränzchen Danach mussten noch 10 Tennisbälle in mit Herrenabend am 20. Januar 2018. die aufgestellten Eimer getroffen werden. Heuer wurde erstmals DJ Sese aus Kraftis- Nach der Siegerehrung wurden dann wei- ried engagiert. Durch eine neue Dekora- terhin „ein paar Getränke“ ausgeworfen.

marktbla� 01/2018 51 Vereine

Ehrungen MVS 2017 - 50 Jahre V.L.: Reinhold Frank, Franz Breyer, Alfons Breckle, Richard Samenfink, Thekla Neher, Rainer Köss- ler, Erhard Schulz, Andreas Haf, Maximilian Enderle, Georg Hummel, Anton Friedrich, Georg Gug- genmos, Josef Heringer, Xaver Höbel.

Alexander, 28 – 55 – ergibt 83 Punkte, 3. Eiband Karl & Bren- ner Florian, 54 – 25 – ergibt 79 Punkte, 4. Mayrhans Nadja & Bernd, 26 – 50 – ergibt 76 Punkte.

Am Rosenmontag war wieder das traditionelle Kes- Ehrungen MVS 2017- 40 Jahre selfleischessen im V.L.: Reinhold Frank, Konrad Schoder, Irene Grotz, Josef Tschipper, Man- Schützenheim. Hier fred Glaubitz, Georg Enderle, Anton Samenfink, Manfred Fendt, Wilhelm war eine super Heringer, Alban Fendt, Xaver Höbel, Bruno Hefele. Stimmung „bis zum Abwinken“. Alle wa- Die Sieger waren: 1. Frank Marion & Rein- ren voll des Lobes für das Kesselfleisch, hold, 32 Punkte auf Glücksscheibe, 65 welches von „Co“ ausgegeben wurde. Punkte mit den Tennisbällen (100 waren Bericht: Reinhold Frank max. bei den Tennisbällen möglich), ergibt Vorsitzender von Hoimatland Oberthingau 97 Punkte, 2. Hefele Waltraud & Zettler Fotos: Alexander Linder

52 marktblatt 01/2018 Anzeige

Was und wer ist eigentlich Mediterrano?

Voller Leidenschaft für Gastronomie, bewaffnet mit viel Berufserfahrung und Professionalität, ständig dem Gast nur das Beste anbieten zu wollen, haben wir gewagt, Anfang des Jahres 2016 das Restaurant Mediterrano in Görisried eröffnet, und die kulinarische Welt des Südens in Form von Frische und Moderne hierher gebracht.

Hinter dem Allen stehen die Erfahrung und die Kenntnissen eines Küchenmeisters, der nur das Beste seinen Gästen auftischen möchte.

Unser Restaurant steht für erstklassige Küche, welche nur aus frischen qualitätsbewussten Produkten zubereitet wird. Frischer Fisch und Meeresfrüchte, Qualitätsfleisch, welches bis zur Dry-Aged-Stufe angeboten wird, frische Gemüse, hausgemachte Nudeln, selbsthergestellten Saucen und Fonds, das Alles bedeutet Restaurant Mediterrano.

Seit Juni letzten Jahres, backen wir auch eine sehr gute Pizza, eine Tatsache die dazu geführt hat, dass unser Restaurant täglich neue Gäste bekommt. Aus diesem Grunde sind wir immer noch auf der Suche nach Aushilfskräften für den Service.

Wir freuen uns, dadurch Ihre Neugierde für unser Restaurant erweckt zu haben, und hoffen, dass Sie sich selbst überzeugen möchten, indem Sie uns besuchen und einen schönen Tag oder Abend bei ausgezeichnetem Essen in unserem Hause verbringen werden.

Ihre Reservierung nehmen wir gerne unter 0152 05863677 an.

Montag und Dienstag – Ruhetag

Ich freue mich auf Ihren Besuch - Mario – Ihr Küchenchef

marktblatt 01/2018 53 Vereine

„Harmonie“ Schützen Unterthingau

Pokalschießen 2018 meister wurde Niklas Petrich mit 185 Rin- gen. Nach der Siegerehrung am Samstag klang der Abend in gemütlicher Runde aus. Das nächste Pokalschießen findet 2019 in Reinhardsried statt.

Tanja Thanner und Christian Maschke gekrönt Viele BSSB-Jubilare auf der Jahres- von links: 1. Schützenmeister Stefan Lingg hauptversammlung geehrt (Aitrang) mit dem gewonnenen Pokal, 1. Schüt- zenmeisterin Daniela Singer (Reinhardsried) und 1. Schützenmeister Siegfried Maschke (Unterthingau)

Am 2. und 3. März 2018 lud der Schützen- verein „Harmonie“ Unterthingau die „Al- marausch“ Schützen aus Aitrang und die „Hubertus“ Schützen aus Reinhardsried zum Pokalschießen ins „Rote Schloss“ Sehr gut gezielt: der Unterthingauer Jugend- ein. Geschossen wurden 20 Schuss und schützenkönig Christian Maschke und Schüt- jeweils die Nachkommastellen von jedem zenkönigin Tanja Thanner. Schuss wurden zusammenaddiert, in der sogenannten Zehntelwertung. Gewertet Mit einem 21,9 Teiler ist Tanja Thanner wurden die 15 besten Schützen von je- die neue Schützenkönigin des Schüt- dem Verein. Pokalsieger wurde mit einem zenvereins Harmonie Unterthingau. Sie Ergebnis von 150,6 Ringen der Schützen- übernahm die Schützenkette vom Vorjah- verein Aitrang, dicht gefolgt vom Schüt- ressieger Harald Heuchele. Wurstkönigin zenverein Unterthingau mit 147,5 Ringen wurde Stefanie Maschke mit einem 26,6 und dem Schlusslicht Reinhardsried mit Teiler, gefolgt von Christian Fröhlich mit 132,8 Ringen. Damit hat Aitrang den Po- einem 37,3 Teiler. Jugendschützenkönig kal insgesamt 5-mal gewonnen und darf wurde Christian Maschke mit einem 81,8 ihn somit behalten. Außerdem wurden Teiler. Zweite und somit Wurstkönigin jeweils der Pokalmeister in der Schützen- wurde Emelie Plaß, Dritter und damit Bre- klasse sowie der Pokalmeister in der Ju- zenkönig wurde Fabian Lederer. Bei der gendklasse ermittelt. Auch hier dominier- Siegerehrung beim Schützenkränzle, ein te Aitrang. Pokalmeister mit 193 Ringen Höhepunkt des Vereinslebens, wurden die wurde Herbert Schindele, Jugendpokal- Könige bis in die Morgenstunden gefeiert.

54 marktblatt 01/2018 Vereine

Bei der Jahreshauptversammlung des Eiswasser-Grill-Challenge Schützenvereins Unterthingau standen Mitte Januar wurde der Schützenverein neben den üblichen Berichten, den Preis- Unterthingau zur Eiswasser-Grill-Chal- verteilungen des Vereinsmeisters und lenge von den „Singoldtalerschützen“ des Königsschießens auch wieder viele Schwabmühlhausen nominiert. Ehrungen auf der Tagesordnung. Johann Frank, 3. Bürgermeister, dankte im Namen der Gemeinde für die ehrenamtliche Ar- beit, die im Schützenverein geleistet wird. Richard Sirch, 1. Gauschützenmeister lobte vor allem die große Aktivität und die vielen verschiedenen Schießveranstaltun- gen des Vereins.

Ehrungen 25 Jahre BSSB: Florian Heuchele, Dieter Die „Harmonie“ Schützen Unterthingau bei der Kremer, Daniel Müller, Gotthard Scheifele, Erfüllung der Eiswasser-Grill-Challenge in der Tobias Scheitle, Christoph Wintergerst eiskalten Dornach. 40 Jahre BSSB: Peter Ried, Peter Winkler, Magnus Köchel Die Challenge besteht darin, dass sich der 50 Jahre BSSB: Peter Linsenmeier, Hans jeweilig nominierte Verein in einem Bach Stöckle mit kaltem Wasser stellt und im strömen- 60 Jahre BSSB: Kurt Streith den Bach grillen muss. Wer diese Chal- lenge nicht in einem vorgegebenen Zeit- raum erfüllt, muss eine Brotzeit an den jeweiligen Nominierer ausgeben. Pünkt- lich wurde die Challenge in Unterthingau erledigt, umrahmt von der Musikkapelle und den Böller-Schützen aus Lauchdorf. Im Rahmen dieser Challenge konnte der Schützenverein einen Betrag von 250 € für die Renovierung des Kinderbeckens Ehrungen erhielten (von links) Daniel Mül- für das Unterthingauer Freibad spenden. ler, Gotthard Scheifele, Magnus Köchl, Kurt Streith, 1. SM Siegfried Maschke und Peter Als nächste Vereine nominierten die „Har- Linsenmeier. monie“ Schützen die Vereine Aitrang, Reinhardsried und Schwarzenberg. Christian Fröhlich Christian Fröhlich Schriftführer SV Harmonie Unterthingau Schriftführer SV Harmonie Unterthingau

marktblatt 01/2018 55 Unterhaltung

Sehenswürdigkeiten

Freiheitsstatue (Amerika - New York), Brandenburger Tor (Deutschland - Berlin), Eiffelturm (Frankreich - Paris)

Anzeige

RAUMAUSSTATTER

MEISTERBETRIEB Bodenbeläge Parkett Alles S Sonnenschutz Insektenschutz II? Fensterdekorationen Insektenschutz Polsterarbeiten mit System Folienspanndecken Reichenbachstr. 3 87647 Unterthingau Tel.: 08377 220 [email protected]

56 marktblatt 01/2018 Anzeige

Geschultes Fachpersonal und modernste Technik ermöglichen einen perfekten Geschultes Fachpersonal Ablauf auf jeder Baustelle. und modernste Technik Wenn Sie wollen, eauchrmöglichen auf Ihrer! einen perfekten Ablauf auf jeder Baustelle. Wenn Sie wollen, auch auf Ihrer!

marktblatt 01/2018 57 Sonstiges

5 8 marktblatt 01/2018 Sonstiges

marktblatt 01/2018 59 Sonstiges

VHS Kurs: Man(n) kocht

Viele Jahre schon kochen Männer unter der Regie von Christina Reich zweimal pro Jahr in der Unterthingauer Schule. Jeder VHS Abendkurs steht unter einem bestimmten Motto. So wurden zuletzt typische Herbstgerichte, unter anderem Entenbrust mit Pastinaken, Speckknö- del, Hirschsteaks in Kräuter-Nuss-Kruste und Kräutergnocchi sowie eine Hokka- mit durchaus kräftigen Gerichten hat sich ido- Quiche zubereitet. Alles wird immer Christina Reich einfallen lassen. Natür- frisch gekocht, fürs Auge angerichtet und lich dürfen auch süße Verführungen nicht mit einem guten Wein oder kalten Bier ge- fehlen. Übrigens wird dies schon der 13. meinsam verköstigt. Kochkurs sein! Die Plätze sind stark be- grenzt. Es gilt, sich schnell bei der VHS So schmeckt der Süden! anzumelden. Falls der Kurs schon voll Im kommenden Frühjahrskurs am sein sollte, auf eine Warteliste kann Man(n) 15.05.2018 wird es mediterran! Eine leich- sich auch online eintragen. te Frühlings- und Sommerküche, gepaart Thomas Maier Anzeige

Der Allgäuer Tiefkühlexperte

BEERENSTARK! Ihr Foodservice für Erntefrische in bester Qualität.

Güscho Feinkost GmbH & Co. KG  87647 Unterthingau Niederlassung Füssen  Schäffl erstrasse 8  87629 Füssen T: 0 83 77 9 74 40  F: 0 83 77 14 73  [email protected] T: 0 83 62 92 23 77  F: 0 83 62 92 23 76  [email protected]

6 0 marktblatt 01/2018 Sonstiges

Nachbarschaftshilfe

Am 26.2.2018 hielten wir, Pfarrgemeinde mierte über die Schulung zum ehrenamtli- und Gemeinde, einen Infoabend über die chen Alltags- und Demenzbegleiter. Diese Nachbarschaftshilfe, die in Unterthingau, Schulung ist auch für pflegende Angehö- Kraftisried, Oberthingau und Reinhards- rige sehr hilfreich und interessant! Einige ried entstehen soll, ab. Fragen konnten im Anschluss geklärt wer- den. Danach sprach Bürgermeister Dolp, Ziel ist es, helfende Personen zu finden, auch im Namen von Herrn Bürgermeister die gerne unsere älteren Bürger unterstüt- Abel aus Kraftisried, und betonte in die- zen oder auch pflegende Angehörige ent- sem Anliegen die Zusammenarbeit mit lasten möchten. Somit könnten sie unter der Marktgemeinde Obergünzburg. Umständen viel länger zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld leben! Diese Nachbarschaftshilfe wird mit einer Zu diesem Zweck sprach Frau Christine sogenannten Aufwandsentschädigung Seiz-Göser, Seniorenbeauftragte vom honoriert. Landkreis Ostallgau, über die Nachbar- schaftshilfe, die organisierte Nachbar- Wer mehr wissen möchte, oder sich ange- schaftshilfe und den landesrechtlich aner- sprochen fühlt, melde sich doch bei mir! kannten Dienst. Rosa Brell Frau Gudrun Rauch, Koordinatorin der Seniorenbeauftragte Nachbarschaftshilfe Obergünzburg, infor- Tel.: 08377 / 92 97 00

Anzeige

Computer · Reparaturen · Netzwerke · Telefonanlagen · Zubehör

PC-Systeme Zammataro

Oberthingauer Straße 1a 87647 Unterthingau Telefon 08377 9295486 Fax 08377 9295487 Mobil 0178 1343772 Mail [email protected] Web www.pcs-zammataro.de

PC-Dienstleistungen für Privat und Gewerbe

marktblatt 01/2018 61 Sonstiges

Mikrozensus 2018 im Januar gestartet

Interviewer bitten um Auskunft che gesetzliche und politische Entschei- dungen und deshalb für alle Bürger von 4/2018/42/A PressemitteilungAuch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im großerFürth Bedeutung., den 10. Januar 2018 gesamten Bundesgebiet wieder der Mik- Mikrozensusrozensus, 2018 eine amtlicheim Januar Haushaltsbefra gestartet- Wie das Bayerische Landesamt für Statis- Interviewer gungbitten beium einemAuskunft Prozent der Bevölkerung, tik weiter mitteilt, finden die Mikrozensus- durchgeführt. Nach Mitteilung des Baye- befragungen ganzjährig von Januar bis Auch im Jahrrischen 2018 Landesamtswird in Bayern für wieStatistik im gesamten werden BundesgebietDezember statt. wieder In Bayern der sind demnach Mikrozensus,dabei eine im amtliche Laufe des Haushaltsbefragung Jahres rund 60 000 bei einembei rund Prozent 60 der000 Bevöl Haushalten,- die nach kerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statis- Haushalte in Bayern von besonders ge- einem objektiven Zufallsverfahren insge- tik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besondersschulten geschulten und und zuverlässigen zuverlässigen Interviewerin Interviewerinnen- samt und für Interviewerndie Erhebung zu ausgewählt wur- ihrer wirtschaftlichennen und Interviewern und sozialen zu ihrer Lage wirtschaftli sowie in -diesemden, wöchentlichJahr auch zu mehr ihrer als 1 000 Haushal- Wohnsituationchenbefragt. und sozialen Für den Lage überwiegenden sowie in diesem Teil derte zuFragen befragen. besteht nach dem MikrozensusgesetzJahr auch zu ihrerAuskunftspflicht. Wohnsituation befragt. Im Jahr 2018Für findet den imüberwiegenden Freistaat wie imTeil gesamten der Fragen Bundesgebiet Das dem wieder Mikrozensus der Mikro zugrunde- liegende zensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der besteht nach dem Mikrozensusgesetz Stichprobenverfahren ist aufgrund des Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftlicheAuskunftspflicht. und soziale Lage der Bevölkerung,geringen insbesondere Auswahlsatzes der Haus- verhältnismäßig halte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2018 enthältkostengünstig zudem noch Fragenund hält zur die Belastung der Wohnsituation.Im JahrNeben 2018 der Wohnfläche findet im und Freistaat dem Baualter wie im derBürger Wohnung in Grenzen. werden unterUm jedoch die ge- anderem diegesamten Heizungsart Bundesgebiet und die Höhe wieder der zu zahlendender Mi- Mietewonnenen sowie dieErgebnisse Nebenkos- repräsentativ auf ten erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreichekro-zensus, gesetzliche eine und gesetzlichpolitische Entscheidungen angeordnete unddie deshalbGesamtbevölkerung für alle Bürger übertragen zu von großer StichprobenerhebungBedeutung. bei einem Prozent können, ist es wichtig, dass jeder der aus- Wie das Bayerischeder Be-völkerung, Landesamt statt. für Statistik Mit dieser weiter Erhe mitteilt,- gewähltenfinden die Mikrozensusbe Haushalte auch- tatsächlich an fragungen ganzjährigbung werden von seitJanuar 1957 bis laufendDezember aktuelle statt. In derBayern Befragung sind demnach teilnimmt. bei rund 60 000Zahlen Haushalten, über die die wirtschaftliche nach einem objektiven und sozi Zufallsverfahren- insgesamt für die Erhebungale ausgewähltLage der Bevölkerung,wurden, wöchentlich insbesondere mehr als 1Aus 000 diesem Haushalte Grund zu bestehtbefra- für die meisten gen. der Haushalte und Familien, ermittelt. Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahrenfestgelegte ist aufgrund Auskunftspflicht, des ge- und zwar für ringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bür- ger in Grenzen.Der MikrozensusUm jedoch die 2018 gewonnenen enthält Ergebnissezudem bisrepräsentativ zu vier aufeinander auf die Ge folgende- Jahre. samtbevölkerungnoch übertragenFragen zur zu Wohnsituation. können, ist es wichtig,Neben dass jeder der ausgewählten Haushalte auchder Wohnflächetatsächlich an derund Befragung dem teilnimmt.Baualter der AusDatenschutz diesem Grund und besteht Geheimhaltung sind, für die meistenWohnung Fragen werden des Mikroz unterensus anderem eine gesetzlich die Hei- festgelegtewie bei allen Auskunftspflicht, Erhebungen der amtlichen und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. zungsart und die Höhe der zu zahlenden Statistik, umfassend gewährleistet. Auch DatenschutzMiete und Geheimhaltungsowie die Nebenkosten sind, wie bei erhoben.allen Erhebungen die Interviewerinnen der amtlichen Statis und- Interviewer, die tik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Be- Die durch den Mikrozensus gewonnenen ihre Besuche bei den Haushalten zuvor suche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des LandesamtsInformationen legitimieren, sind sind Grundlage zur strikten für Verschwiegenheit zahlrei- schriftlich verpflichtet. ankündigen Statt undan sich mit einem der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Frage- bogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 201862 eine marktblattAnkündigung 01/2018 zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhe- bungsbeauftragten zu unterstützen.

Nachdruck – auch auszugsweise – mit Quellenangabe erwünscht. Bayerisches Landesamt Stabsstelle Präsidialbüro, Pressesprecher: Gunnar Loibl www.statistik.bayern.de für Statistik Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0911 98208-6104, -6109 Nürnberger Str. 95 Nürnberger Str. 95 Fax 0911 98208-6115 Öffentliche Verkehrsmittel Fürth: 90762 Fürth 90762 Fürth E-Mail [email protected] Haltestelle: Stadtgrenze (U1, Bus) Sonstiges

Ausweis des Landesamts legitimieren, einzusenden. Das Bayerische Landesamt sind zur strikten Verschwiegenheit ver- für Statistik bittet alle Haushalte, die im pflichtet. Statt an der Befragung per In- Laufe des Jahres 2018 eine Ankündigung terview teilzunehmen, hat jeder Haushalt zur Mikrozensusbefragung erhalten, die das Recht, den Fragebogen selbst aus- Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu un- zufüllen und per Post an das Landesamt terstützen.

Bayerisches Landesamt Stabsstelle Präsidialbüro, Pressesprecher: Gunnar Loibl www.statistik.bayern.de für Statistik Presse- und Öffentlich- Telefon 0911/98208-6104, Nürnberger Str. 95 keitsarbeit -6109 Öffentliche Verkehrs- 90762 Fürth Nürnberger Str. 95 Fax 0911/98208-6115 mittel Fürth: Haltestelle: 90762 Fürth Mail [email protected] Stadtgrenze (U1, Bus)

Anzeige

marktblatt 01/2018 63 Sonstiges

Angebote für Senioren

Der Seniorenmittagstisch Beginn jeweils 11.30 Uhr

Termine in Unterthingau Mittwoch, 18. April 2018 Bockwirt, zuvor Hl. Messe mit Krankensalbung um 11 Uhr Mittwoch, 23. Mai 2018 Felderwirt, Unterthingau Mittwoch, 20. Juni 2018 Bockwirt

Termine in Oberthingau Mittwoch, 11. April 2018 Gasthof Alpenrose Mittwoch, 9. Mai 2018 Gasthof Alpenrose Mittwoch, 13. Juni 2018 Gasthof Alpenrose

Termine in Reinhardsried Dienstag, 24. April 2018 Gasthaus Rößle, zuvor Hl. Messe mit Krankensalbung um 11 Uhr Dienstag, 17. Januar 2018 Gasthaus Rößle Dienstag, 23. Januar 2018 Gasthaus Rößle

Wer sich neu dazu gesellen möchte oder einmal nicht kommen kann, wird gebeten sich bei Rosa Brell, Tel. 08377/929700 an- bzw. abzumelden. Dieses Angebot wird unter- stützt von Pfarrgemeinde und Gemeinde. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Rosa Brell, Seniorenbeauftragte Anzeige

“Alles schläft, einer wacht“ – Rauchwarnmelderpflicht!

HE >> HEKATRON Rauchmelder Genius plus inkl. 10-Jahresbatterie Euro 24,90 <<

.... Rauchwarnmelder retten Leben – wir beraten Sie gerne!

Langweid 9, 87647 Oberthingau, Tel. 08377/406 [email protected]

64 marktblatt 01/2018 Sonstiges

Veranstaltungen in Reinhardsried

Termine der Musikkapelle Rein- hardsried

30.April Blasmusikparty im Riedles ab 17:30 Uhr spielen die Griabigen und ab 20:00 Uhr geht‘s weiter mit den Waidigel

12.Mai. Gemeinschaftskonzert Die Musiker, die alle aus unserer VG stam- ab 20 Uhr mit dem Musikverein Günzach men, spielen vor allem traditionelle Blas- im Hirschsaal in Günzach( Spenden ge- musik und bringen die Gäste in Blasmusik- hen an einen sozialen Zweck und zwar an laune, bis ab 20:30 Uhr die Waidigel jung die HFT- Helfer Günzach ) und alt in Partystimmung bringen.

10. Juni. Musikfestsonntag in Stöttwang Im beheizten Stadel ist für Verpfl egung in fester und fl üssiger Form bestens ge- BLASMUSIKPARTY sorgt. Die größte Gruppe, die vor 20 Uhr Die Musikkapelle Reinhardsried veranstal- vorbei schaut, bekommt 10 Maß Freibier. tet am 30. April 2018 ihre Blasmusikparty Die Reinhardsrieder Musiker freuen sich im Riedles. Start ist um 17:30 Uhr mit den auf Euch! Griabigen. Bericht und Foto: Claudia Reitebuch

Anzeige

QUALITÄT – PREISWERT Schwabenstr. 1 · 87616 Marktoberdorf Tel. 0 83 42/54 00 · Fax 0 83 42/4 23 57

marktbla� 01/2018 65 Sonstiges

Veranstaltungen in Unterthingau

Datum Beginn Veranstalter Art Ort

01.04. 20:00 Uhr Theater Erstaufführung Felderwirt

06.04. 20:00 Uhr Theater Theater Felderwirt

07.04. 20:00 Uhr Musikkapelle Frühjahrskonzert Turnhalle

08.04. 20:00 Uhr Theater Theater Felderwirt

13.04. 20:00 Uhr Theater Theater Felderwirt

14.04. 09:00 Uhr Frauenbund Jahresversammlung Felderwirt

14.04. 20:00 Uhr Theater Theater Felderwirt 09:00-12:00 20./21.04. Feuerwehr Schrottsammlung 14:30-17:00 20./21.04. 09:00 Uhr Schützenverein Wurstschießen Schützenheim letztes Schiessen vor 27.04. 19:00 Uhr Schützenverein Schützenheim der Sommerpause

06.05. siehe Aushang Feuerwehr Floriansmesse Friesenried Sportheim 09.05. siehe Aushang FC Thingau Schafkopfturnier Oberthingau 13.05. 10:00 Uhr Pfarrgemeinde Erstkommunion Unterthingau

13.05. siehe Aushang Musikkapelle Schlossbergfest Bertholdshofen Flurkreuz 21.05. 19:00 Uhr Gartenbauverein Wallfahrt Schindele Kirche / 31.05. 09:00 Uhr Pfarrgemeinde Fronleichnam Schulhof

01.06. 13:00 Uhr Gartenbauverein Halbtagesausflug Bad Wörishofen

siehe Aushang 16./17.06.. AMC Motorrad-Trial TBA Kraftisried Presse

Juni siehe Aushang FC Thingau Thingau Cup Sportplatz

66 marktblatt 01/2018 Sonstiges

Veranstaltungen in Oberthingau

Datum Beginn Veranstalter Art Ort Schützenverein 06.04. 19:00 Uhr Vereineschießen Schützenheim Oberthingau Schützenverein 09.04. 19:00 Uhr Vereineschießen Schützenheim Oberthingau Schützenverein 11.04. 19:00 Uhr Vereineschießen Schützenheim Oberthingau Gartenbauverein Jahreshaupt- 12.04. 20:00 Uhr Alpenrose Oberthingau versammlung Schützenverein 13.04. 19:00 Uhr Vereineschießen Schützenheim Oberthingau Schützenverein Preisverleihung 14.04. 20:00 Uhr Schützenheim Oberthingau Vereineschießen

Freiwillige Feuerwehr 01.05. 10:30 Uhr Patroziniumsfest Ried Ried Oberthingau 06.05. 10:00 Uhr Kommunion Kirche

09.05. 20:00 Uhr FC Thingau Schafkopfturnier Sportheim

10.05. 10:00 Uhr Vereine Vereinefest Sportheim/MZH Schützenverein Preisverteilung VM 11.05. 20:00 Uhr Schützenheim Oberthingau Königsehrung 20.05. 10:00 Uhr Grill & BBQ - Treffen Bergstraße Fronleichnamsprozes- 31.05. 10:30 Uhr Kirche sion

Sportplatz 03.06. 10:30 Uhr Ministrantenturnier Oberthingau Messe anschließend 16.06. 19:00 Uhr Kirche Lichterprozession Sportverein Oberthin- 23.06. gau / Schützenverein Tagesausflug MZH Oberthingau

marktblatt 01/2018 67 Sonstiges

THINGAUER APOTHEKE HOMÖOPATHISCHE MANUFAKTUR

Impressum

Herausgeber: Auflage: Markt Unterthingau 1.300 Stück Marktplatz 9 87647 Unterthingau Druck: Tel. 08377 / 92 01 17 Canon Deutschland Fax 08377 / 92 01 99 Business Services GmbH Telefon 0 83 42 / 77 494 Redaktion: Beate Urban, Anita Klein, Anzeigenschaltpreise siehe Seite 1 Regine Herz, Detlef Bernstein, Siegfried Scheible Redaktionsschluss für die Ausgabe 02/2018 ist der 01. Juni 2018. Layout: Verantwortlich MAG.PHARM. Tanja Michel (Firma Michel) im Sinne des Presserechts Bayern: ELVIRA FRICKE Tel. 0 83 77 / 97 48 11 1. Bürgermeister PRAXIS FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE Bildnachweis: Anzeigen und Beiträge an: © Rainer Nimtz (Titelbild) [email protected] UND NATURHEILVERFAHREN

6 8 marktblatt 01/2018 THINGAUER APOTHEKE HOMÖOPATHISCHE MANUFAKTUR

MAG.PHARM. ELVIRA FRICKE PRAXIS FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE UND NATURHEILVERFAHREN

IMMO ALLGÄU - Thomas Fickert & Partner steht für fachkundige, seriöse und engagierte Vermittlungsarbeit. Der erfahrene Immobilien- Experte Thomas Fickert ist bereits seit 1993 mit großer Leidenschaft im Allgäuer Immobilienmarkt Zuhause und führt erfolgreich ein Ladenlokal mit seinen Partnern in 1A-Lage in Marktoberdorf.

87616 Marktoberdorf - Kaufbeurener Str. 1 (MOD City Center) 08342 702 16 10 - www.immo-allgaeu.com