Ausgabe 4-2020 August - September

P f a r r b r i e f d e r P f a r r e i S t . M a r i a M a g d a l e n a Friesenheim

Bitte um Segen 40 jähriges Priesterjubiläum Pfr. Winfried Hommel und Patronatsfest Weinolsheim Veränderungen

Viele sagen, durch Corona wird sich alles ändern. Das mag richtig sein und sehen dies als eine ungeliebte Zeitspanne. Aber auch ohne das Köngernheim Coronavirus hat sich die Welt gedreht und verändert. Also wirklich neu Undenheim Friesenheim ist das nicht, sondern vom ersten Weinolsheim Dalheim Schöpfungstag an so geplant. Uelversheim Und trotzdem erleben wir mehr als sonst, dass Gewohntes nicht einfach so weiter geht: Erstkommunion wird gestückelt und trotzdem als schön erlebt (siehe S. 13), Taufen und Hochzeiten mussten verschoben werden, wie auch die Firmung, die jetzt neu terminiert ist (siehe S. 14), Liveübertragungen sind bis in den Sommer auf einmal die Regel, ungewohnter Platzbedarf hat die Sommerkirche in Weinolsheim Da habe ich einen gehört, ermöglicht und viele Angebote mussten wie er aufseufzte: „Du liebe Zeit!“ abgesagt werden (siehe S. 12), für die Was heißt da, „Du liebe Zeit“? es teilweise keinen Ersatz gab oder gibt „Du unliebe Zeit“, muss es heißen. (siehe S. 15). „Du ungeliebte Zeit!“ Auch der bundesweite synodale Weg ist von dieser Unzeit, in der wir davon berührt wie der neue pastorale leben müssen. Und doch: Weg in unserer Diözese (siehe S. 15). Sie ist unsere einzige Zeit, Und noch eine wichtige personelle unsere Lebenszeit. Veränderung hat sich ergeben. Und wenn wir das Leben lieben, Pfarrer Markus Warsberg wird zwar in können wir nicht ganz lieblos Weinolsheim wohnen bleiben, aber gegen diese unsre Zeit sein. seine neue Zuständigkeit neben dem Wir müssen sie ja nicht genau so lassen, Dienst für Diakone in wird in wie sie uns traf. Schwabenheim liegen (siehe S. 8). In diesem Sinne, nutzen wir „die liebe Quelle: Erich Fried, Unverwundetes, Zeit“, vielleicht auch zu ganz neuen Vlg. Klaus Wagenbach, Berlin 1988 Erholungserfahrungen. Vielleicht haben Sie Ideen und möchten das an Ihrem Wohnort anbieten... Gottesdienste

18. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 1. August Hl. Petrus Faber Weinolsheim 18:00 Uhr Andacht im Livestream A. Hilsendegen Sonntag, 2. August Hahnheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für die Pfarrei für verst. Elisabeth und Dr. Alexander von Warsberg Köngernheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Norbert Tiegel Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Sommerkirche Pfr. Seredzun Donnerstag, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN Gebetstag um geistliche Berufe Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Katharina und Margaretha Helmerich (Messst.) Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung Freitag, 7. August Herz-Jesu-Freitag Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet

19. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 8. August Hl. Dominikus Dalheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Weinolsheim 18:00 Uhr Andacht im Livestream Cantemus Sonntag, 9. August Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Undenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrei Friesenheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Wilhelm Meth Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Sommerkirche Pfr. Seredzun mit Erstkommunion wir beten für verst. Mathias Müller und alle Verst. Angehörige für verst. Manfred Weiser und verst. Angehörige Donnerstag, 13. August Hl. Hippolyt Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung

MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Samstag, 15. August Weinolsheim 14:30 Uhr Taufe von Finn Andreas Jacquè Pfr. Warsberg in der Sommerkirche

Seite 3 Gottesdienste Undenheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Pfr. Seredzun mit Kräuterweihe um die Kirche gleichzeitig Livestream wir beten für alle Stifter vom Pfründegut (Messst.) 20. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 16. August Hl. Rochus Köngernheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrei wir beten für verst. Eheleute Lorenz und Margarete Hammer und verst. Tochter Christel für verst. Eheleute Otto und Maria Blüm und verst. Söhne Pater Hubert, Friedrich und Richard Hahnheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Thomas Meysing Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Sommerkirche Pfr. Hommel mit Erstkommunion Donnerstag, 20. August Hl. Bernhard von Clairvaux Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für Verst. Johann Ebli und Verst. d.Fam. Ebli und Kleiner für Elisabeth Edl u. Schwester Anna Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung 21. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 22. August Maria Königin Weinolsheim 14:00 Uhr Eucharistiefeier in der Sommerkirche Pfr. Hommel mit Erstkommunion wir beten für verst. Gisela Feil Weinolsheim 18:00 Uhr Andacht im Livestream Diakon Tiegel Sonntag, 23. August Hl. Rosa von Lima Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrei wir beten für verst. Eheleute Johann und Anna Maria Born für verst. Eheleute Adam und Christine Schlösser für verst. Eheleute Jakob und Augusta Becker für verst. Maria Becker, für verst. Christel Hochstätter für verst. Eheleute Michael und Rosalia Ebli, für verst. Thomas Friedrich für Verstorbene der Familien Ebli, Hausperger und Blechl für verst. Maria Heinz für verst. Eheleute Toni und Margarete Kratz Köngernheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Norbert Tiegel Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Sommerkirche Pfr. Hommel mit Erstkommunion wir beten für verst. Hubert Bertha für verst. Antonie Mertens Donnerstag, 27. August Hl. Monika Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier am 31. Jahrestag der Altarweihe Pfr. Seredzun Seite 4 Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung Gottesdienste

22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Behindertenseelsorge Samstag, 29. August Enthauptung Johannes des Täufers Weinolsheim 18:00 Uhr Andacht im Livestream Pfr. Hommel Sonntag, 30. August Eimsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Eheleute Philipp und Frieda Schefer für Verstorbene der Familien Schefer und Zang Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Sommerkirche und Firmung mit Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt wir beten für verst. Patricia Alt Pfr. Hommel, R. Torner Undenheim 10:30 Uhr Ökum. Kerbgottesdienst Diakon Tiegel Donnerstag, 3. September Hl. Gregor Gebetstag um geistliche Berufe Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für Verstorbene der Familien Lorenz, Julius und Pechura Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung Freitag, 4. September Herz-Jesu-Freitag Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Köngernheim 19:00 Uhr Schöpfungsfeier R. Torner 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 5. September Dalheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Sonntag, 6. September Hahnheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrei wir beten für verst. Johann Bingula und Eltern für verst. Eheleute Josefine und Ignatz Unger für Verstorbene der Familien Bingula und Unger Friesenheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Norbert Tiegel Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Sommerkirche Pfr. Hommel mit Erstkommunion wir beten für Leb.u.Verst. d.Fam. Heinz und Hildebrand (Messst.) Mittwoch, 9. September MARIÄ GEBURT Patrozinium und Kirchweihtag in Selzen Selzen 19:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Donnerstag, 10.September Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung Seite 5 Gottesdienste

24. Sonntag im Jahreskreis Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Kollekte für die kirchliche Medienarbeit

Sonntag, 13. September Undenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrei wir beten für verst. Lilly Neumeister (Messst.) Köngernheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Rüdiger Torner Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Sommerkirche Pfr. Hommel mit Erstkommunion Donnerstag, 17. September Hl. Hildegard von Bingen Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefer Pfr. Seredzun Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Samstag, 19. September Hl. Januarius Hahnheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Sonntag, 20. September Eimsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrei Friesenheim 10:30 Uhr Eucharristiefeier Pfr. Hommel mit Taufe von Vincent Neumann wir beten für verst. Eheleute Johann und Anna Maria Born für verst. Eheleute Adam und Christine Schlösser für verst. Eheleute Georg und Katharina Leinweber für verst. Eheleute Wilhelm und Hildegard Estenfeld für verst. Maria Estenfeld für verst. Eheleute Heinrich und Magdalena Becker und Söhne Otmar und Arnold für Verstorbene der Familien Becker und Kloker Uelversheim 10:00 Uhr Ökum. Kerbgottesdienst Diakon Tiegel Donnerstag, 24. September Hl. Rupert und Hl. Virgil Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Friesenheim 20:00 Uhr Anbetung 26. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest Samstag, 26. September Köngernheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Eheleute Hans und Magdalena Weber für verst. Maria Ludwig und verst. Rita Bunn für verst. Eheleute Bernhard und Gertrud Bucher und Sohn Otto

Seite 6 Gottesdienste

Sonntag, 27. September Undenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrei Selzen 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest Pfr. Hommel Weinolsheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Thomas Meysing

Termine der Pfarrei St. Maria Magdalena August Samstag, 01. Friesenheim 19:00 Uhr Kirche vor Ort Dienstag, 04. Friesenheim 19:00 Uhr Bibel teilen Donnerstag, 20. Köngernheim 19:00 Uhr Austauschrunde Pastoral der Zukunft Montag, 24. 19:00 Uhr Patrozinium und Großes Gebet Dienstag, 25. Weinolsheim 19:30 Uhr Pfarrgemeinderat Mittwoch, 26. Köngernheim 17:00 Uhr Café Teekanne Sonntag. 30. 15:00-18:00 Uhr Magdalenrunde - Begegnung in der Pfarrei siehe S. 23

September Dienstag, 01. Friesenheim 19:00 Uhr Bibel teilen Sonntag, 13. Rudelsheim 18:00 Uhr SPIBO plus Tag des offenen Denkmals Montag, 14. Oppenheim 18:00 Uhr Wallfahrt in Oppenheim Dienstag, 22. Köngernheim 19:30 Uhr Förderverein Christkönig Samstag, 26. Weinolsheim 09:00 Uhr Wallfahrt auf den Petersberg Sonntag, 27. Selzen 11:30 Uhr Treffen zum Erntedankfest Vorschau 03. Oktober 19:00 Uhr Federweißenabend in Hahnheim 11. Oktober Großes Gebet in Weinolsheim 18. Oktober Kirchweihtag (13.10.1935) in Hahnheim 25. Oktober Weltmissionssonntag 25. Oktober Buchausstellung in Friesenheim 27. Oktober Pfarrgemeinderat 3. November Patrozinium in Eimsheim 14. November Kirchenkabarett „Maulflaschen“ in der Gemeindehalle Friesenheim 15. November Erntedank- bzw. Friedensessen in Friesenheim 22. November 10:30 Uhr Patrozinium Christkönig Köngernheim In welcher Form die Veranstaltungen stattfinden können, ergibt sich kurzfristig. Seite 7 Am 15. August nach Ein Pfarrvikar „geht und bleibt doch wohnen“ Undenheim Veränderung

Das Hochfest „Mariä Mitte Juni wurde ich gebeten, als Pfarradministra- Aufnahme in den Himmel“ ist tor mit 10 % meiner Stelle die Leitung der ein sommerliches Osterfest. Pfarrei Schwabenheim im Dekanat Bingen zu Die Aufnahme Marias in den übernehmen. Ich bleibe im Ordinariat Beauftragter Himmel will uns zeigen, dass und Ausbildungsleiter für die Ständigen Diakone. seit der Auferstehung des Die Stelle in Schwabenheim konnte nicht besetzt Herrn am Ostersonntag das werden. Die Leben mit dem Tod nicht zu Pfarrei ist mit Ende ist. Wir müssen sterben 3.400 Katholiken und auch Maria ist gestorben. genau so groß Aber dem Tod ist die Macht wie die hiesige. genommen. „Der Tod ist nicht Und St. Maria mehr tödlich.“ sagte einmal Magdalena ist Kardinal Volk. Deshalb ist besonders gut eine Beerdigung nicht nur von ausgestattet. Trauer erfüllt. Jedes Begräbnis So wie ich drückt die Hoffnung auf Bild: Eva Maria Held Anfang 2016 Leben aus. Die Blumen, die bereit war, von wir sonst in Kränzen auf das Ober-Flörsheim in die neugegründete Pfarrei Grab legen, bringen wir am Friesenheim-Undenheim-Weinolsheim zu 15. August, angereichert mit kommen, habe ich auch jetzt zugesagt. Da Heilkräutern, als Würzwisch alles sehr überraschend kam, habe ich deutlich zum Gottesdienst. Wir haben gemacht, dass ich mir einen Umzug nicht ein Heilmittel gegen den Tod. vorstellen kann. Ich werde also weiterhin in Das wird in der Eucharistiefeier, Weinolsheim wohnen und manches in der Pfarrei wenn das „Brot des Lebens“ wahrnehmen können. Es geht also nicht um gebrochen wird, deutlich. In Abschied, sondern um eine neue Aufgabe. Ich Undenheim ist dieser Tag ein werde weiterhin den Weg der Pfarrei St. Maria Festtag, denn die Kirche hat Magdalena mit wachem Herzen begleiten und den Titel „Mariä Himmelfahrt.“ hoffe auf Gottes Segen für die Pfarrei und für Der Gottesdienst findet im meine neue Aufgabe. Freien auf dem alten Friedhof Markus Warsberg (Kriegerdenkmal) statt und wird als Livestream übertragen. Die ganze Pfarrei ist eingeladen. Meldezettel und Mund-Nasen- Herzlichen Dank für Ihre Renovabis-Spende Schutz mitbringen. mw von 792,41 €. Auch herzlichen Dank denen, die direkt an die Institutionen überwiesen haben.

Seite 8 Pfarrei St. Maria Magdalena Erhöhte Zahl der Mitfeiernden Änderung des Anmeldeverfahrens Gottesdienste in der Sommerzeit

In Weinolsheim laden wir stetig zu einer Dazu soll folgendes Verfahren Eucharistiefeier um 10:30 Uhr in der Sommerkirche dienen: ein. Dort können ca. 100 Personen teilnehmen. • In diesem Pfarrbrief, In der Sommerkirche ist es möglich zu singen, wenn auf unserer Homepage und der Abstand von 3m eingehalten wird. Deshalb in unseren Kirchen finden Sie bitten wir Sie, ihr eigenes Gotteslob mitzubringen. Meldezettel, die Sie zu Hause in Ruhe für den Gottesdienst Die Vorgaben für die Teilnehmenden in den Kirchen ausfüllen, den Sie mitfeiern konnten auf Grund geänderter Verordnungen erhöht wollen. werden. So gilt bis auf weiteres, dass in Eimsheim 32 Personen, in Friesenheim 40, in Hahnheim • Diesen Zettel bringen 32, in Köngernheim 25, in Selzen 20 (+6) und in Sie mit und übergeben ihn – wie Undenheim 32 Personen an den Gottesdiensten gewohnt – dem Begrüßenden, teilnehmen können. In Weinolsheim können in der Begrüßenden am Eingang der Kirche 32 Personen ggf. an Gottesdiensten zur Kirche. teilnehmen. • Sie können die Bitte kommen Sie zur Kirche mit Mund-und Anmeldung auch vor Ort Nasenschutz und nehmen ihn erst ab, wenn Sie ausfüllen, dabei bitten wir Sie ihren Platz eingenommen haben. Wenn Sie die rechtzeitig da zu sein und den Kirche verlassen, legen Sie den Schutz bitte an, bis Abstand von 1,5 m in der Reihe Sie das Kirchengelände verlassen haben. einzuhalten. Künftig müssen Sie sich nicht mehr vorher • Die gekennzeichneten telefonisch anmelden. Plätze in den Kirchen sind einzuhalten. Nach wie vor müssen wir die Namen und Anschriften der Gottesdienstbesucher erfassen und für 4 Wir gehen davon aus, dass damit Wochen aufbewahren. der Gottesdienstbesuch flexibler gestaltet werden kann. who

Die Kollekte vom ökum. Kerbe- gottesdienst in Weinolsheim betrug 178,50 €. Herzlichen Dank dafür. Den Betrag haben an den Hospizverein weitergeleitet.

Sommerkirche in Weinolsheim Ausgabe 4-2020 Seite 9 PG R INF „Du kannst nie tiefer fallen als in Gottes Hand“ O Reflexion des Pfarrgemeinderates

über das Gemeindeleben der letz- rung einherging. Angst, Zwietracht und Distanz im ten Monate menschlichen Miteinander haben die Atmosphäre des Miteinanders zerstört. Auf der anderen Seite „Du kannst nie tiefer fallen als in sind Aufmerksamkeit und Achtsamkeit gewachsen. Gottes Hand“ – Diese Erkenntnis Überraschend waren die vielen kreativen Lösung im bildete den Schlusspunkt in der kirchlichen und außerkirchlichen Kontext. Die letzten inhaltlichen Auseinandersetzung Wochen haben die Frage nach dem Stellenwert der mit den fundamentalen Verände- Kirche und der Eucharistie für den einzelnen wie rungen des Gemeindelebens, die auch für die Gemeinschaft sowie die Möglichkeiten durch die COVID19-Pandemie ver- des Gemeindelebens neu gestellt. ursacht worden sind. „Wie geht es mir als PGR-Verantwortlicher damit?“ In seiner letzten Pfarrgemeinde- ratssitzung am Dienstag, den 16. Der PGR nimmt seine Verantwortung als Leitungs- Juni, beschäftigte sich der Pfarrge- gremium wahr und dank der digitalen Möglichkeiten meinderat schwerpunktmäßig mit konnte auch jederzeit eine kurzfristige Abstimmung einem Austausch über die in den letz- der Entscheidungen stattfinden. Es bleiben aber die ten Monaten gemachten Erfahrun- Erfahrung von Hilflosigkeit und Ratlosigkeit ange- gen. Der Blick zurück wurde hierbei sichts der Frage, wie der Kontakt zu möglichst allen durch einen Blick nach von ergänzt. Gemeindemitgliedern gehalten werden kann und was die Menschen in unserer Gemeinde in dieser Im Vorfeld der Sitzung hatte der Zeit wirklich brauchen. PGR-Vorstand vier Fragestellungen formuliert, denen die Teilnehmen- „Meine Erfahrungen mit Gottesdiensten“ den sowohl in einer Einzelbesin- Das Angebot von LiveStream-Gottesdiensten und nung wie auch im Plenumsaus- Fernsehgottesdienste fand und findet große Reso- tausch nachgingen. Gedanken und nanz und wird sicher auch für die Zukunft eine An- Reflexionen sollen und können hier gebotsalternative bleiben, wenngleich der Gemein- nur schlaglichtartig wiedergegeben degottesdienst mit der anschließenden Möglichkeit werden, bieten aber der Leserin der Begegnung schmerzlich vermisst wurde. Die oder dem Leser einen Einblick in gefundenen Lösungen unter Berücksichtigung der die Ernsthaftigkeit der Diskussion: Hygiene-Standards (Anmeldung zu den Gottesdiens- „Wie erlebe ich die Veränderun- ten, Ordnungsdienst, Kommunionspendung) wurden gen durch die Pandemie?“ von allen Seiten gelobt. Die anfängliche Angst und Hilf- Welche Sichtweisen ergeben sich für die Zukunft? losigkeit haben sich in den letz- Das Fazit fiel zum Schluss der Betrachtung insge- ten Wochen in Zuversicht und samt positiv aus. Die Situation hat uns als Gemein- Hoffnung gewandelt. Trotz allem de vor enorme Herausforderungen gestellt, die aber fand eine Intensivierung und kreative Lösungen provoziert haben: die Bandbreite Konzentration des Lebens statt, reicht hierbei von der unkomplizierten Nachbar- die oftmals mit einer Digitalisie- Seite 10 Pfarrei St. Maria Magdalena FORTSETZUNG Seite 11 Bibelaustausch im Fortsetzung von Seite 10 Videochat PGR Reflexion

Seit einigen Wochen treffen sich Menschen aus schaftshilfe über ganztägig der Pfarrei und von außerhalb donnerstags um geöffnete Kirchen bis hin zum 19.00 Uhr unter Leitung von Pfarrer Hommel Aufbau eines professionellen zu einem Bibelgespräch per Videochat. Die Livestream-Gottesdienst-Ange- Teilnehmenden wechseln immer mal, je nach den bot. Bei aller Euphorie darf aber zeitlichen Möglichkeiten und Interesse. Es ist auch nicht vergessen werden, dass möglich nur über Telefon an dem Austausch über der „Lockdown“ die Gefahr in eine Schriftstelle teilzunehmen. sich birgt, dass wir uns zu sehr mit uns selbst befassen und Der Ablauf in Kürze: hierüber u.U. den älteren und Wenn Sie sich bis Mittwoch vorher anmelden kranken Mitmenschen über- ([email protected]) bekommen sehen, auch wenn festgestellt Sie den Bibeltext zugesandt. So kann sich jeder/ wurde, dass das Füreinander jede schon mal etwas vorbereiten. Das ist aber und Miteinander der Menschen nicht unbedingt notwendig. tragfähig war. Die letzten Mona- te können angesehen werden Der Link zur Teilnahme über ZOOM ist immer als einen Testfall für die anste- https://us02web.zoom.us/j/83693680281?pw henden Veränderungen, die d=aXFDbmZiMzk4YzJZTDlkZ2lmUEVFZz09 sich aus dem pastoralen Wege des Bistums Mainz für uns als So können Sie sich, egal wo Sie gerade sind, Gemeinde ergeben werden. donnerstags um 19:00 Uhr beteiligen. who Nicht geleugnet werden kann m Wir starten mit einer die Angst und Sorge, dass „Ankommrunde“ (Wie geht es mir heute? wir im Herbst nach den Som- merferien mit einer zweiten m Was möchte ich den anderen von Infektionswelle zu rechnen den Erfahrungen des Tages/ der Woche haben. Hier gilt es auch in den mitteilen?) nächsten Monaten gemäß den m Dann wird die Schriftstelle Corona-Hygiene-Plänen wach- vorgelesen – eine kurze Zeit der Stille – sam zu sein. und eine Runde: Was regt mich an? Was Am Ende dieses Austausches regt mich auf? Welche Fragen habe ich? stand aber die schon eingangs m Danach ein offenes Gespräch formulierte Zuversicht, dass all über die Stelle und zum Schluss die Frage: unser Tun, unsere Erfolge wie Nehme ich „etwas mit“ von der Stelle, dem auch unser Versagen, im Letz- Gespräch in die kommende Zeit? ten von Gott umfangen wird. m Zum Abschluss ein (gemeinsames) für den PGR: Thomas Meysing Gebet und Segen.

Ausgabe 4-2020 Seite 11 Vom 27. bis 31. juli Katholische Jugend Selztal Film drehen Ferienprogramm

Ein Sommerangebot für Die Planungen für das Ferienprogramm in den daheimgebliebene Jugendliche Sommerferien laufen auf Hochtouren: knapp - Mit Jugendlichen ab 12 40 Kinder, die sich für die Zeltlager-Alternative Jahren wollen wir einen Film angemeldet haben, warten schon gespannt, drehen. Leute für vor und hinter unsere Betreuer der Kamera werden gesucht. richten kleine Jeweils nachmittags ab 14 Uhr Lagerstätten treffen wir uns im Pfarrzentrum ein und planen in Weinolsheim, planen und abwechslungs- drehen einen Film. Gedacht reiche Spiele und sind die Nachmittage bis 18 die Lagerleitung Uhr. Aber wir werden sehen, steckt in der wie wir vorankommen. Über Organisation und den Inhalt und Art des Films dem Kauf von werden wir zuerst entscheiden, Desinfektions- ein Drehbuch „schreiben“ und mittel. Szenen planen. Dabei werden In den letzten auch Rollen und Aufgaben beiden Sommerferienwochen findet das festgelegt und die Filmpremiere Ferienprogramm der KJS statt. Neben vielen geplant. anderen Hygieneregeln, teilt sich das Programm in Anmeldeschluss ist der Beginn: 4 unabhängige Kleingruppen auf, die sich jeweils Montag 27. Juli 14 Uhr im in Weinolsheim, Friesenheim, Köngernheim und Pfarrzentrum Weinolsheim Undenheim treffen. Obwohl dieses Programm (Vorherige Ankündigung per und die Situation für alle neu und ungewohnt ist, mail an ruediger.torner@bistum- freuen wir uns darauf überhaupt Jugendarbeit mainz.de ist erwünscht). Bei in den Ferien anbieten zu dürfen. Zudem bieten zu wenigen oder zu vielen die Kleingruppen eine neue Form der Kreativität, Interessierten werden wir das Flexibilität und enge Freundschaften aller weitere Vorgehen überlegen. Die Teilnehmer, als das ein klassisches Zeltlager mit Abstands- und Hygieneregeln über 100 Kindern und 40 Betreuern schaffen werden beachtet. rt kann. Wir, die KJS, freuen uns auf eine schöne Zeit mit allen und sind gespannt auf die neuen Aufgaben und Erlebnisse! Bleiben Sie gesund! (Die Anmeldephase für das Ferienprogramm ist beendet. Weitere Informationen zu uns oder unseren Aktivitäten finden Sie auf www.kjs- zeltlager.com) Joshua Brehm

Seite 12 Pfarrei St. Maria Magdalena In Etappen Erstkommunion 2020

Liebe Gemeinde, 13.09. Rene Becker, Hahnheim, Corona hat viele Pläne durchkreuzt; auch un- Maila Borger, Kimberly Roßkopf, sere zur Feier der Erstkommunion. Es war klar, beide Dalheim, Ben Schleicher und dass wir die Gemeinschaft mit Jesus im Zeichen Marlene Straubinger, beide Uelvers- des Sakramentes vom April auf einen späteren heim und Elias Weber, Undenheim. Zeitpunkt verschieben müssen. Lange war Form ah und Termin unklar. Nach vielen e-mails, Gesprächen mit Eltern und den Locke- rungen der Bestimmungen für den Umgang mit Corvid 19 bei größeren Veran- staltungen steht nun fest, wann die einzelnen Kinder ihre Erstkommunion feiern werden. Verteilt über 7 Ge- meindegottesdienste in der „Sommerkirche“ (Kirche im Freien) in Weinolsheim werden 30 Kinder das Sak- rament empfangen. In diesem Jahr gehen, bzw. Lina und Sarah: gingen schon zur ersten Heiligen Kommunion: Lange haben wir uns auf 11.06. Lina Held, Undenheim und Sarah Lorenz, unsere Erstkommunion gefreut. Friesenheim Endlich konnten wir sie an 19.07. Charlotte Ferber, Hahnheim und Felisa Fronleichnam feiern. DANKE, Prieß, Hahnheim dass es so kurzfristig möglich 09.08. Jonathan Kraus und Jona Kowalzik, beide war. Es war sehr schön, dass Undenheim viele Menschen aus der Pfarrei 16.08. Marie Glück, Framersheim, Luisa Imperial, dabei waren. Es war ein ganz Selzen und Aaron Schneider, Undenheim besonderer Tag für uns. 22.08. Marielle Feil und Henry Wedlich, beide Wir wünschen allen anderen Friesenheim, Jonas Boullay, Zoé Mrugalla und Kommunionkindern schon jetzt Ellen Zenner, alle Undenheim ein schönes Fest und hoffen, 23.08. Mia Hoffmann, Undenheim und Emilia dass sie auch nicht mehr so Pfennig, Köngernheim lange warten müssen! 06.09. Mila und Rune Blumentritt, Dolgesheim, Franziska Frieser, Hillesheim, Amalia Giannelli, Text und Bild von E. und M. Held Dolgesheim, Pascal Schmitt, Dolgesheim und Maxim Kauzmann, Selzen Ausgabe 4-2020 Seite 13 Wallfahrt auf den Neuer Termin festgelegt Petersberg Firmung 2020

Am 26.09. lädt die St. Jakobus- Auch die bisherige Verschiebung gesellschaft Rheinhessen zu der Firmung ist geklärt. Am einer Wallfahrt von Weinolsheim Sonntag, 30. August wird auf den Petersberg ein. Ange- Domkapitular Hans-Jürgen Eberhard in unserer regt von Harald Seredzuns „Pe- Sommerkirche in Weinolsheim das Sakrament tersberger Poesie“ war vorher der Firmung spenden. Natürlich wird es unter den schon der Gedanke aufgekom- bekannten Auflagen geschehen, aber alle freuen men, einen Pilgerweg von Wei- sich, dass es in diesem Jahr noch möglich ist. nolsheim zu gehen und dazu Die bisherigen Firmbewerber*innen, die nicht bis den alten Wallfahrtstag „Petrus nächstes Jahr warten wollen, melden sich derzeit in Ketten“ am 1. August zu nut- zurück und entsprechend ihren Urlaubsplänen zen. Als aber Heiko Fruth, der wird versucht, noch zwei oder drei Treffen vorher Sprecher der St. Jakobusgesell- zu organisieren. Da wir im Freien sind, ist eine schaft und Kultur-und Weinbot- gute Beteiligung möglich und wir laden die schafter, bei uns angefragt hat- Gemeinde herzlich dazu ein. te, ob er am 26.09. in unserer Kirche willkommen sei, war klar, Eine Liste der Gefirmten wird erst im nächsten wir schließen uns seiner Initiati- Pfarrbrief zu lesen sein. Die möglichen Vortreffen ve an. Welche Maßnahmen we- werden allen per mail mitgeteilt. rt gen Corona zu treffen sind, wird zeitnah entschieden. Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus in Weinolsheim, Friesenheimer Möbel und Str. 8, 11:00 Uhr. Abschluss in unserer St. Peterskirche Klavier abzugeben und danach in einem Weingut. Gebrauchtes funktionsfähiges Klavier Anmeldung (bis 20.09.) und kostenlos abzugeben. Näheres bei Familie Informationen bei Heiko Fruth, Tiegel unter Tel 06737/760624 oder 0176 Tel. 06249-8032946 od. E-Mail: 43 36 72 76 oder mail [email protected] mw [email protected] Wohnzimmerschrank und Kinderschreibtisch in der Kleiderkammer zur Abholung bereit. Besichtigung zur Öffnungszeit der Kleiderkammer oder nach Absprache 06737/760624

Blick auf unsere Pfarrei vom Hahnheimer Knopf

Seite 14 Pfarrei St. Maria Magdalena Hinweis zur Nutzung des Mittelblattes

Bitte trennen Sie das Mittelblatt heraus und schneiden Sie sich die vier Formulare aus. Nutzen Sie die Meldezettel für die Teilnahme an unseren Gottesdiensten in der Pfarrei. Sie können so zuhause in Ruhe die Teilnahmebestätigung vorbereiten und bei dem nächsten Gottesdienst abgeben und sich gleich ein neues Formular wieder mitnehmen. Nach 4 Wochen werden wir die Unterlagen wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben vernichten. Danke für Ihre Mithilfe. Wir danken auch all denen, die sich in dieser Zeit für die besonderen Dienste, die uns vor weiteren Ansteckungen schützen, zur Verfügung stellen.

Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 27. Juli bis 14. August nicht besetzt. Aber wir sind telefonisch weiter erreichbar. MELDEFORMULAR zu Gottesdiensten

BITTE VERGESSEN SIE IHREN MUND- und NASENSCHUTZ NICHT.

Gottesdienst am ...... in ......

Vorname ......

Nachname ......

Wohnort 55278 ......

Straße ......

Telefon ......

Ggf. Email* ...... *Angabe freiwillig

MELDEFORMULAR zu Gottesdiensten

BITTE VERGESSEN SIE IHREN MUND- und NASENSCHUTZ NICHT.

Gottesdienst am ...... in ......

Vorname ......

Nachname ......

Wohnort 55278 ......

Straße ......

Telefon ......

Ggf. Email* ...... *Angabe freiwillig MELDEFORMULAR zu Gottesdiensten

BITTE VERGESSEN SIE IHREN MUND- und NASENSCHUTZ NICHT.

Gottesdienst am ...... in ......

Vorname ......

Nachname ......

Wohnort 55278 ......

Straße ......

Telefon ......

Ggf. Email* ...... *Angabe freiwillig

MELDEFORMULAR zu Gottesdiensten

BITTE VERGESSEN SIE IHREN MUND- und NASENSCHUTZ NICHT.

Gottesdienst am ...... in ......

Vorname ......

Nachname ......

Wohnort 55278 ......

Straße ......

Telefon ......

Ggf. Email* ...... *Angabe freiwillig

Absagen PASTORALE Erwachsenenbildung Austauschrunde

Geplante Bildungsveranstaltungen können Mitwirken an pastoralen Ver- derzeit nicht angeboten änderungen ... werden. Am 20. August um 19 Uhr laden wir Interessierte an Das Team der kath. der Zukunft der Kirche ein, Erwachsenenbildung der mit uns die Gedanken der Pfarrei St. Maria-Magdalena Dekanatsprojektgruppe zu und die Evangelischen teilen, Anregungen und Ideen zu Erwachsenenbildung - Selzen sieht sich derzeit geben, Fragen zu formulieren. außer Stande, die für dieses Jahr festgelegten Wir, Angela Zehe für den PGR Bildungsveranstaltungen durch zu führen. Die und Rüdiger Torner, sind als strengen Hygieneregelungen zur Vermeidung von Pfarreivertreter in diesem Corona machen es in unseren Gemeindehäusern dekanatsweiten Gremiun unmöglich, entsprechende Veranstaltungen in und wollen aus diesem Kreis ihrer geplanten Form anzubieten. Somit sind informieren und natürlich folgende Termine hiermit abgesagt: auch neue Impulse aufgreifen 28. Sept. 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus Selzen und in unsere Weiterarbeit „Angst vor der Angst“ , Dipl. Sozialpädagoge einfließen lassen – bis hin zur Helmut Westrich Stellungnahme für den Bischof. 26. Okt. 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus Die Veränderungen gerade auch Selzen „Den Mutigen gehört die Welt“ , Dipl. wegen der Coronapandemie Sozialpädagoge Helmut Westrich sind spürbar. Aber wir wollen 19. Nov. 19.30 Uhr KKK 20jähriges Filmjubiläum nicht darunter leiden und „Italienisch für Anfänger“ klagen. Sondern unsere 25. Nov. 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus Möglichkeiten sehen, das Köngernheim „Gentechnik in Ernährung und gute Leben aus dem Licht des Landwirtschaft“ mit Friederike Mahn Schöpfers zu spüren und die liebende Kraft des Sohnes zu 30. Dez. 16.00 Uhr kath. Kirche Köngernheim teilen. Je nach Witterungslage „Lieder und Lesungen zur Weihnachtszeit“ treffen wir uns in oder neben Auch die noch nicht terminierte Lesung mit der Köngernheimer Kirche im Helge Weichmann in Friesenheim wird wohl Freien. Natürlich werden die coronabedingt nicht stattfinden können. Wenn Abstandsregeln eingehalten und möglich, werden die Themen im nächsten Jahr eine Teilnehmerliste geführt. neu aufgenommen, ebenso die ausgefallene Wir freuen uns auf einen guten Veranstaltung vom 9.Mai 20 in der ev. Kirche Austausch. Selzen:“Gratwanderung“ Musikalische Lesung mit Angela Zehe und Rüdiger Torner Prof. Dr. med. Gerhard Trabert, Anita Zimmermann und Thomas J. Scheike. für das Team der EB Susanne Hofmann Ausgabe 4-2020 Seite 19 Danke für Beteiligung CARITAS Stadtradeln Sommer-Sammlung

Danke an über 20 Fleißige Helferinnen und Helfer hatten die Radfahrer*innen aus unserer Sammlung vorbereitet und 4.500 Briefe zur Pfarrei, die durch ihre Verteilung vorbereitet. Allerdings gingen in diesem geradelten Kilometer Anteil Jahr keine Sammlerinnen und Sammler von Tür zu hatten, dass diese Aktion im Tür um Spenden zu sammeln und Auskunft über Kreis Mainz Bingen mit über die Aufgaben der Caritas in unseren Gemeinden 160 000 km wieder sehr zu geben. Durch diesen Sammelaufruf kamen gelungen war. 24 Tonnen Spenden in Höhe von 2.135 Euro zusammen, ca Treibhausgase wurden durch 1/3 weniger als im vergangenen Jahr. Es zeigt das den Verzicht auf Kraftfahrzeuge durch Corona bedingt die Spendenbereitschaft im Kreis eingespart. Erstmals für unsere Aktion deutlich geringer war und hatte sich auch unsere VG das obwohl die Zahl der Menschen die bei uns Rhein-Selz beteiligt. Wir dürfen Unterstützung suchen, Corona bedingt eher mehr gespannt sein, ob wir auch bei geworden sind. Zum anderen zeigt es, wie wichtig der dritten Teilnahme als beste der persönliche Kontakt und die persönliche Kirchengemeinde abschneiden. Ansprache für dieses Anliegen ist. Wir sind auch weiterhin für Menschen in Not und schwierigen Unser E-Lastrad, das z.T. Situationen da um unkomplizierte Hilfe zu mit dem Preisgeld finanziert ermöglichen. Helfen sie mit und unterstützen wurde, ist demnächst auch im sie uns. Die Bankverbindung der Pfarrei auf der Einsatz und kann bei unseren Rückseite mit dem Stichwort „Caritas“ ist eine kirchlichen Veranstaltungen Möglichkeit uns zu unterstützen. Gern stellen wir kennen gelernt werden. rt dafür auch Spendenquittungen aus. Sie müssen nicht bis zur Wintersammlung warten. Allen Verteilerinnen und Verteilern, Vorbereitern und natürlich auch allen Spenderinnen und Spendern ein „Herzliches DANKE“ und „Vergelt’s GOTT“ nt

„Ehrenamt ist immer Ehre und Amt. Die Ehre besteht in der wunderbaren Chance, Selbstentfaltung und Selbstermächtigung im helfenden und sinnvollen Tun zu erleben. Das Amt beinhaltet die in den letzten Jahren erfolgte Professionalisierung ehrenamtlichen Handelns und die fordernde Tätigkeiten selbst. Das Gefühl für Ehre und Amt kann Ehrenamtlichen heute helfen, die neuen Beim Ausbau des Lastrades für Chancen mit Weitblick und Disziplin zu unseren mobilen Einsatz erkennen. So werden aus schwierigen Zeiten herausfordernde Zeiten.“ Sibylle Huerta Krefft Seite 20 Pfarrei St. Maria Magdalena Auszug aus einer Mail an die Maria-2.0 Gruppe in unserer Pfarrei Liebe Maria 2.0-Interessierte in der Pfarrei Sankt Maria Magdalena! Bestimmungen nur bedingt würdig von Ihren Verstorbenen (…) Lange habe ich keine Post mehr Abschied nehmen konnten,… herumgeschickt – viele Aktionen von Maria-2.0 sind lokal und bundesweit in die „Corona-Zwangspause“ gegangen. Auch bei mir haben „Homeoffice/- schooling“ und „Homekita“ leider dazu geführt, dass Vieles liegen geblieben ist. Interessanterweise habe ich ausgerechnet in der Krisenzeit durch meine Dienste als Kantorin in der Pfarrei die Erkenntnis gewonnen, dass das momentan Maria 2.0 auf dem Marktplatz in Mainz am 4. Juli mein ganz persönlicher Beitrag zur Fortsetzung des momentan eher stillen Protestes von Maria- Ich sehe die Veränderungen 2.0 sein kann. Meinerseits nicht durch ein durch den Lock-Down in der provozierendes Auftreten – aber im Sinne einer Kirche zu meiner eigenen unüberhörbaren weiblichen Präsenz, im Sinne Überraschung mittlerweile als eines Aufmerksam-Machens auf diejenigen, die eine immens große Chance: eine Gemeinde zusammenhalten: Frauen und Unsere Einschränkungen zeigen Männer, die Ehrenämter verrichten, um Gott zu meiner Meinung nach so deutlich dienen und die Menschen in der Gemeinde zu wie nie, wie sehr wir als Jesu begleiten und anzurühren - gerade in schweren Nachfolger*innen aufeinander Zeiten. angewiesen sind, wenn wir In vielen Gesprächen mit anderen Christen habe „Kirche von Morgen“ sein wollen. ich immer wieder herausgehört, wie wichtig der meist im Verborgenen und von außen mitunter wie Jede und jeder von uns hat eine selbstverständlich gesehene stattfindende „Dienst dringende Mitverantwortung, am Nächsten“ von zahlreichen Frauen (und damit die Kommunikation natürlich auch Männern!) in einer Gemeinde ist. trotz aller Distanz weiter (oder Ich habe von liebevollen Hausbesuchen bei alten sogar besser?) funktioniert und einsamen Menschen gehört, die mangels und damit Menschen mit ganz technischer Möglichkeiten durch „Corona“ vom unterschiedlichen spirituellen Rest der Welt lange abgeschnitten waren; vom und persönlichen Bedürfnissen engagierten Masken-Nähen für ein „Vergelt‘s und Fähigkeiten einander nach Gott“; vom leisen Öffnen der Kirchentüren schon wie vor als sinnstiftende Gemein- am frühen Morgen, um Orte der Besinnung schaft vor Gott verstehen. Gerade anzubieten; von der persönlichen Begleitung FORTSETZUNG nächste Seite Trauernder, die angesichts der gesetzlichen Ausgabe 4-2020 Seite 21 Fortsetzung von Seite 17 Eröffnung Maria 2.0 Neuer Bücherschrank angesichts der Tatsache, dass Endlich ist es soweit: lange Zeit keine Gottesdienste Aus dem Telefonhäuschen an der Katholischen stattfinden konnten offenbarte Kirche Christkönig in der Bahnhofstraße in Kön- sich, welche Verbindungen eine gernheim wird ein offener Bücherschrank. Gemeinde schlussendlich Nach dem Einbau der Innenregale durch die Firma abseits dieser bis dahin als Selz-Schreiner F. May aus Köngernheim konnten selbstverständlich ange- die ersten Bücher eingestellt werden. Lassen Sie nommenen Zusammenkünfte sich durch die Mitnahme der Bücher zu neuer Lek- tragen. türe verleiten. Das ehemalige Telefonhäuschen Mich trägt die Hoffnung, dass wird so zur kleinen Bildungsstätte. unsere momentane Situation Der aktuellen Situation geschuldet dürfen im Mo- den Verantwortlichen auf ment jedoch nur Bücher mitgenommen werden. Leitungsebene zeigt, dass die Bitte stellen Sie selbst keine neu- Stärkung der Verantwortung en Bücher ein und bringen Sie der Laien (im Ehrenamt wie auf entnommene Bücher auch nicht offizieller Berufsebene) – und zurück. Wenn sich die Lage wieder zwar ganz gleich, welchem zum Normalen ändert, sind Sie Geschlecht sie angehören – gerne aufgefordert Ihre ausgemus- letztlich der Schlüssel für eine terten Bücher in den Bücherschrank zu stellen. zukunftsfähige Kirche ist. Der Betreiber des Bücherschranks ist der Förderver- Ich persönlich bin davon ein der Katholischen Kirche Christkönig Köngernheim. überzeugt, dass Kreativität Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte und Fantasie in der Seelsorge an Tel. 06737 / 441 Martina Mahn eine wesentlich wichtigere Grundvoraussetzung für ein gelungenes christliches Köngernheim Miteinander sind als ein dogmatisches Festhalten Einladung Teekanne an Ämtern und Strukturen, deren Manifestation längst an Nach längerer Zwangspause laden wir am Glaubwürdigkeit verloren hat. Mittwoch, dem 26. August 2020, um 17.00 Uhr (...) wieder zu einer Teekanne für Jung & Alt, Frauen & Männer ein. Wir freuen uns auf ein gemütliches Herzlich, Ihre/ Eure Treffen in unserem schönen Pfarrgarten. Mirjam Elisabeth Heider Eine telefonische Anmeldung ist dieses Mal wegen Undenheim am 10. Juli 2020 der besseren Planung erforderlich. Hierzu melden Sie sich bei Frau Martina Mahn, Tel. 06737/441 oder Frau Andrea Pforr, Tel. 06737/9989. Das Team des Fördervereins Christkönig Seite 22 Pfarrei St. Maria Magdalena Köngernheim freut sich über Ihren Besuch. Friesenheim Köngernheim Kath. Öffentl. Bücherei Förderverein

Bücherei Friesenheim macht Sommerpause vom Mitgliederversammlung 02.07.-11.08.2020 Christkönig Köngernheim Sommerpause heißt für uns neue Bücher Der Förderverein der und Hörbücher für Sie in den Sommerferien katholischen vorzubereiten. Kirche Christkönig Sollten Sie die letzte Ausleihe Köngernheim vor den Sommerferien am lädt zur 01.Juli 2020 verpasst haben, ordentlichen packen wir Ihnen gerne auch Mitgliederversammlung am unsere beliebten Wunsch- Dienstag, dem 22. September und Wundertüten und um 19.30 Uhr ein. Der bringen sie vorbei. Bestellungen bei: buecherei- Versammlungsort wird noch [email protected]; Jordan: 06737-710885. bekanntgegeben. Nach der Sommerpause begrüßen wir Sie Die Tagesordnung ergibt sich wieder am 12. August, mit tollen neuen Büchern, aus den üblichen Regularien: Hörbüchern und Zeitschriften. Bitte beachten Berichte, Wahlen, Termine und Sie, dass wir dann wieder zu den Vor-Corona- Ausblicke. Öffnungszeiten zurückkehren. Wir werden dann wieder gerne jeden Mittwoch von 17-19 Uhr in der Anträge zur Tagesordnung Hauptstr. 27 in Friesenheim für Sie da sein und können bis zum 15.09.2020 hoffen Sie gesund wiederzusehen. Gute Erholung an die 1. Vorsitzende gestellt wünscht Ihnen das Büchereiteam. werden. Patricia Jordan Der Vorstand würde sich freuen, wenn Sie möglichst Pfarrei begegnet sich zahlreich an unserer Jahres- versammlung teilnehmen und Magdalenenrunde damit Ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen. Persönliche Sonntag 30. August von ca. 15 bis 18 Uhr Einladungen werden an alle Mitglieder verteilt. „Corona hat uns eingeschlossen“ - brechen wir Andrea Pforr wieder auf: begegnen wir uns mit Abstand auf weiten Fluren unserer Pfarrei, von Kirche zu Kirche zu Fuß oder per Rad. Näheres wird noch geplant. Aber seien SIE dabei, wenn unsere Gemeinde Leben zeigt! rt Ausgabe 4-2020 Seite 23 Friesenheim Kerberückblick

Die etwas andere Kerb in und der Kerbejugend geliefert und der göttliche Friesenheim! Segen kam im Rahmen eines Flyers, den unsere Pfarrer gestaltet hatten, in alle Haushalte. Die Feier der „Kerb“ leitet Pünktlich zum „Kerbeläuten“ um 19:30 Uhr sich ab von der Feier der haben dann alle teilnehmenden Bewohner von „Kirchweihe“ und wird in Friesenheim gemeinsam und doch getrennt Friesenheim normalerweise auf die Kerb angestoßen. Auch wenn der liebe mit einem ökumenischen Gott meinte er müsse ausgerechnet an diesem Kerbegottesdienst am Freitag Abend mal dem trockenen Rheinhessen Regen begonnen. In diesem Jahr war und Kühle schicken, hielt das die Friesenheimer das anders. Wegen Corona nicht ab, in Garagen, im Mini-Van, in Zelten und musste alles abgesagt werden. in Wohnzimmern zu feiern. Einen besonderen Aber Kerb geht auch anders. Platz zum Feiern hatten sich Pfarrer Hommel Die Friesenheimer feierten und Pfarrer Arnd ausgesucht. Sie ließen es Kerb mit „WWW“. Aber es sich nicht nehmen, vor der kath. Kirche mit waren nicht das typische den Friesenheimern, die etwas andere Kerb, Skype oder Zoom, sondern mitzufeiern. Alle hatten Spaß und ein ganzes Dorf war froh und dankbar in dieser Form getrennt und doch gemeinsam Gemeinde zu erleben. Danke all denen, die die Idee hatten, umsetzten und unterstützten, den Pfarren Dank für den Flyer-Segen und die Teilnahme an der Kerb Fotos: P. Jordan und Dank auch unserer pitschnassen Kerbejugend, ohne die wir auf dem die rheinhessische Form des Trockenen gesessen hätten. P. Jordan Internets, nämlich „Weck, Worscht und Woi“, die die Menschen zusammenbrachten. Die Friesenheimer feierten von zu Hause aus, allein, oder Coronakonform, mit den Nachbarn. Speise und Trank wurden vom Partyservice

Seite 24 Pfarrei St. Maria Magdalena ÖKT Frankfurt im Mai 2021 3. Ökumenischer Kirchentag

Das Corona-Virus beeinflusst seit einigen Monaten unser Leben: Abstand halten, Maske tragen, Hände desinfizieren und andere Hygienevorschriften prägen den Alltag der Menschen. Da ist es kein Wunder, dass sich Viele fragen: Wie kann unter solchen Umständen ein 3. Ökumenischer Kirchentag im kommenden Jahr aussehen? Eine Großveranstaltung, bei der sich, wie bei Katholiken- und Kirchentagen auch, Menschen Bettina Limperg und Thomas Sternberg, nahekommen, miteinander diskutieren und Präsidentin und Präsident des 3. Ökumenischen Gottesdienst feiern. Bei der Posaunengruppen Kirchentages 2021, präsentieren gemeinsam das Leitwort „schaut hin“ (Foto: ÖKT) spielen und Chöre singen. Bei der Menschen Bettina Limperg und Thomas Sternberg, aus Frankfurt und Umgebung Teilnehmenden Präsidentin und Präsident des 3. Ökumenischen des ÖKT ein Quartier geben, obwohl sie diese Kirchentages 2021, präsentieren gemeinsam das Leitwort „schaut hin“ (Foto: ÖKT) noch gar nicht kennen. Bei der Teilnehmende in Gemeinschaftsquartieren in Klassenzimmern gesichtet – und zwar dank vieler übernachten? Digitalisierungsmaßnahmen Bei allen noch ungeklärten Fagen: Der 3. online. Auch andere Gremien Ökumenische Kirchentag soll stattfinden. und Runden können ihre Und zwar nicht nur virtuell, sondern auch als Arbeit in digitaler Form Veranstaltung direkt vor Ort in Frankfurt, auf der gut weiterführen. Ebenso sich Menschen ganz direkt begegnen können. ermutigend sind Aussagen aus Aber dieser ÖKT wird trotzdem anders aussehen, der Politik, beispielsweise, wenn als die Kirchen- und Katholikentage vor Corona. der hessische Ministerpräsident Wie genau, das muss sich in den kommenden Volker Bouffier darauf verweist, Wochen und Monaten erweisen. dass ja bereits im Oktober 2020 schon die Frankfurter Gewiss ist auch: Der Deutsche Evangelische Buchmesse stattfindet. Kirchentag und das Zentralkomitee der deutschen Auch der Oberbürgermeister Katholiken als Veranstalter wollen, dass der ÖKT der Stadt Frankfurt, Peter für alle Mitwirkenden und Teilnehmenden so Feldmann, bestätigte kürzlich sicher wie möglich ist und übernehmen auch die seine anhaltende Vorfreude Verantwortung dafür. auf den ÖKT und sicherte Einen ÖKT vorzubereiten, erfordert auch ohne größtmögliche Unterstützung Corona hohes Engagement, viel Herzblut und der Stadt zu. Arbeit. Es ist deshalb ein ermutigendes Zeichen, Wir wissen, dass Corona dass die organisatorischen Vorbereitungen viele Gemeinden vor große gut laufen – trotz mancher Anpassung durch Herausforderungen stellt: die Pandemie: Für das thematische Programm kamen 650 Vorschläge. Diese werden derzeit Ausgabe 4-2020 Seite 25 Fortsetzung von Seite 21 Auch digital ÖKT

Hygienevorschriften für KESS erziehen auch digital Gottesdienste und andere Das Zeitalter von Corona haben wir genutzt um Gemeindeveranstaltungen KESS erziehen den digitalen Schub zu geben und müssen umgesetzt werden, im Angebot digital zu erweitern. Ab Donnerstag, wir bitten Sie dennoch um den 24.6. gibt es über den Sommer hin wöchent- Kooperation und Mitarbeit. lich einen Themenabend als Videokonferenz, in dem Eltern und unsere Kursleiterinnen im Auch wenn der ÖKT im Gespräch zu aktuellen Erziehungsfragen zum an- Mai 2021 vielleicht anders gegebenen Themenfeld sein können. Machen sie aussehen wird, als wir es von mit, das könnte das für sie passende Angebot in den bisherigen Katholiken- und den Ferien sein. Gern machen wir sie auf dieses Kirchentagen gewohnt sind: Angebot aufmerksam, auch mit der Bitte anderen Die aktuelle Situation zeigt, wie Eltern im Umfeld auf dieses neue Angebot auf- groß der Bedarf nach Dialog, merksam zu machen. Vielleicht senden sie den politischer Debatte, Kultur, Link einfach weiter in ihren sozialen Medien-Kon- Spiritualität und Begegnung takten oder aber auch im Gespräch davon erzählt. ist. Der ÖKT soll geistliche Hoffnungszeichen senden und Schauen sie einfach mal rein und lassen SIE sich als sozialer Kitt dienen. Beides inspirieren wird dringend benötigt und https://bistummainz.de/bildung/bildungswerk/ nicht zuletzt diese Tatsache bistum-mainz/regionen/kess-erziehen nt spornt an.

Besinnung Dank Gebet Schöpfungszeit

Wir freuen uns deshalb, wenn Wenn wir wieder traditionell am ersten Freitag im sich viele auf den Weg nach September eine Schöpfungsfeier in unserer Kirche Frankfurt 2021 machen und begehen, soll deutlich werden, dass uns diese damit ein lebendiger Teil des Erde zum Gebrauch übergeben ist. Dafür dankbar 3. Ökumenischen Kirchentages zu sein oder Verantwortung zu übernehmen, werden. nt Entwicklungen steuern sind einige Möglichkeiten unseres Umgangs. Als Christen sehen wir Gott als Schöpfer, der uns die freiheitliche Entscheidung darüber gegeben hat. Dafür ist „Schöpfungszeit“ da: zu erinnern, zu bedenken, sich auszurichten ... eben beten! Seien SIE dabei, wen wir uns am 4. Sept. um 19:00 Uhr in Köngernheim treffen. rt

Seite 26 Pfarrei St. Maria Magdalena Selzen Hahnheim Kirchweih und Erntedank MISSIO-Eröffnung

Patrozinium und Kirchweihtag (09.09.) und und Federweißer in Hahnheim Erntedankfest (27.09.)in Selzen (03.10.) In Selzen feiern die Katholiken gleich drei Feste. In diesem Herbst wird der Da ist zunächst das Patrozinium „Mariä Geburt“ Weltmissionsmonat in Mainz am 8. September. Schon die Vorgängerkirche eröffnet. Gäste aus der der heutigen evangelischen Kirche von 1740 Weltkirche waren angesagt. und die Rathauskapelle, die die Katholiken im Die MISSIO-Referentin Dr. Eva- 18. und 19. Jahrhundert nutzen konnten, hatten Baillie wäre gerne mit einem dieses Patrozinium. Das Geburtsfest Marias Gast, ggf. einem Bischof, wird seit dem 7. Jahrhundert gefeiert. Es steht nach Hahnheim gekommen. in engem Zusammenhang mit der „Erwählung Vermutlich wird dies nicht Marias“, die am 8. Dezember ihren Festtag hat. möglich sein. Der Missionskreis Die Kerb in Selzen steht wohl aufgrund von dieser sucht aber eine Möglichkeit, Tradition am zweiten Septemberwochenende. Als am Samstag, 03.10., 1876 die neue Kirche errichtet wurde, lud man nach der Vorabendmesse, am 11. September Bischof Ketteler zur Weihe den Federweißenabend ein, um diesen Zusammenhang zu wahren. durchzuführen. Auch da wissen Der ökumenische Kerbgottesdienst kann nicht wir noch nicht, was die Regeln stattfi nden. Am Mittwoch, 09.09. lädt die Selzer zulassen. Halten Sie sich den Gemeinde die ganze Pfarrei um 19 Uhr zum Termin frei. mw Patrozinium und zum 144. Kirchweihtag ein. Wegen der Abstandsregeln wird man wohl ins Freie gehen. Am Sonntag, 27.09., sind wir zum Erntedankfest im Kirchgarten eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Meldezettel und Mund-Nasen- Schutz mitbringen. Ob ein Umtrunk und Imbiss stattfi nden wird, ist aufgrund Selzer Erntedankimbiss 2018 der Richtlinien noch Foto: Pfarrarchiv unklar. mw

Ausgabe 4-2020 Seite 27 Caritasverband Mainz e.V. Caritasverband Mainz e.V.

______

______

Überblick über Leistungen und Angebote

Überblick über Leistungen und Angebote

Stellenanteile: 2x ½ Schwangerenb. Schwangerenberatung und Netzwerk Leben in Nieder-Olm 1x ½ NetzwerkLeben Stellenanteile:2x ½ Schwangerenb. Schwangerenberatung und Netzwerk Leben in Nieder-Olm 6 Stunden1x ½ NetzwerkLeben Verwaltungskraft für das Dekanat Mainz-Süd 6 Stunden Verwaltungskraft für das Dekanat Mainz-Süd Netzwerkarbeit und Frühe Hilfen Weitere Angebote für Schwangerenberatung Sexualpädagogische Kooperation Netzwerkarbeit und Frühe Hilfen FrauenWeitere und FamilienAngebote für Schwangerenberatung BildungSexualpädagogische Kooperation Frauen und Familien Bildung Zusammenarbeit mit der Mütter-/Väter – Treff Familienfreizeit im De- Beratung: „Zyklusshow“ für Mäd- PastoralZusammenarbeit mit der (0-10Mütter Monate)-/Väter in Koop. – Treff kanatFamilienfreizeit Mainz-Süd / ca. im 55 D e- -rundBeratung um Kinde: r- chen „Zyklusshow“und „Agenten für auf Mä d- . Dekanat Pastoral mit Hebammen(0-10 Monate) in B o-in Koop. Personenkanat Mainz-Süd / ca. 55 wunsch,-rund Schwange um Kinder-r- demchen Weg“ und für „AgentenJungen in auf . Pfarrgruppen/Pfarrgemeinden. Dekanat . denheimmit Hebammen in Bo- 1x imPersonen Jahr für eine Wo- schaftwunsch, und Geburt Schwange r- Kooperationdem Weg“ mit für der Jungen in AG. NLRheinhessen Pfarrgruppen/Pfarrgemeinden . Katholisches. AG NLRheinhessen Bildungswerk denheim che im1x Sommeim Jahr rfür eine Wo- -Sozialleistungenschaft und Geburt GleichstellungsbeauftragenKooperation mit der Rheinhessen. . Katholisches Katholisches Bündnis Bildungswerk Frühe inElterncafé in Bodenheim che im Sommer -vorgeburtlichen-Sozialleistungen Unte r- N.-O.Gleichstellungsbeauftragen und HilfenRheinhessen in Bodenheim suchungen-vorgeburtlichen Unter- JugendbüroN.-O. und Bodenheim . Katholisches Bündnis Frühe (10M.Elterncafé-3 Jahre) in Bodenheim Informationsveranstal- Hilfen -Unterstützungsuchungen bei Jugendbüro Bodenheim (10M.-3 Jahre) tungenInformationsveransta zu ausgewählten l- Behördenkontakten-Unterstützung bei Thementungen z.B. zu ausgewählten Elternabend -HerausforderungenBehördenkontakten Spiel- und Bewegungs- . FrauenfrühstückThemen z.B. mit Elternabend Landkreis Mainz-Bingen des Lebens-Herausforderungen mit Kind Netzwerk Familie kurs Spielin der- und Kita Bewegung Arche s- div.. ThemenFrauenfrühstück mit Landkreis Mainz-Bingen -persönlichedes Lebens Lebens mit- Kind . RundeNetzwerk Tische Kindeswohl Familie Noahkurs / Undenheim in der Kita Arche . Workshopsdiv. Themenfür Frauen Zusatzangebot: „Schmetterlin- und -Beziehungskrisenpersönliche Lebens - ge im Bauch“– Liebe – Freund- . Kinderschutz/Frühe. Runde Tische Kindeswohl Hilfen (3-24Noah Monate) / Undenheim mit. aktuellenWorkshops Themenfür Frauen Zusatzangebot: „Schmetterlin- -vertraulicheund Beziehungskrisen Geburt schaft – Sexualität im Rahmen der . Jugendamt. Kinderschutz/Frühe Hilfen (3-24 Monate) . mit aktuellen Themen ge im Bauch“– Liebe – Freund- . Kooperation mit Caritas in Worms, -vertrauliche Geburt Firmbegleitungschaft – Sexualität des Dekanats im Rahmen der . Jugendamt . Alzey,. Kooperation Bingen, SkF MZmit Caritas in Worms, Familienpatenprojekt Firmbegleitung des Dekanats

. Alzey, Bingen, SkF MZ DekanatFamilienpatenprojekt Mainz-Süd Babykorb Seit 2008

. StandDekanat 2020: Mainz-Süd Inhaltliche Angebote WeitergabeBabykorb von Seit Baby 2008- Veranstaltung des Gymna- 26 EhrenamtlicheStand 2020: auf Nachfrage:Inhaltliche Angebote und Kinderkleidung/Weitergabe von Baby- siumsVeranstaltung Nieder-Olm „Präve des Gymnn- a- Vernetzung vor Ort 26 Ehrenamtliche z. Bsp:auf Entwicklungsmeile Nachfrage: n- Babyausstattungund Kinderkleidung/ tionstage“siums WorkshopNieder-Olm - „Präven- . Kooperation mit Hebammen und Vernetzung vor Ort steinez. – Bsp: Feinzeichen Entwicklungsmeile des n- in LörzweilerBabyausstattung Angebotetionstage“ an 2 VormittagenWorkshop - Kinderkrankenschwestern. Kooperation mit Hebammen und Pilotprojekt „Notfallpa- Kindessteine – Feinzeichen des . Kooperation Gleichstellungsbeauf- in Lörzweiler Angebote an 2 Vormittagen Kinderkrankenschwestern ten“ Pilotprojektin Undenheim „Notfallp in a- Kindes tragte. Kooperation Gleichstellungsbeauf- Koop.ten“ mit in Kita Unde u.Schulenheim in -Angebote in Schulen Workshop für die Mädchen . Ehrenamtlichetragte . Lokales. Ehrenamtliche Bündnis ürf . Familien Koop. mit Kita u.Schule Zum -ThemaAngebote „Schwa in Schulenn- AG derWorkshop Selztalschule für die in Mädchen FamilienNetz. LokalesNieder Bündnis-Olm ürf . Familien gerschaftZum Themaund Ber „Schwaa- n- NiederAG-Olm der Selztalschule in . Beratungsstellen (z. Bsp. Reling, FamilienNetzNieder -Olm tung“gerschaft und Bera- Nieder-Olm Kinderschutzbund. usw.) Beratungsstellen (z. Bsp. Reling, -Vorträgetung“ zum Thema . Grundschulen,Kinderschutzbund Förderschulen, usw.) 10 15.07.2020 Realschulen. Grundschulen, und Gymnasien Förderschulen, 10 Elterngeld-Vorträge / Elternzeit zum Thema 15.07.2020 . TeilnahmeRealschulen an verschiedenen und Gymnasien Elterngeld / Elternzeit Netzwerk. Teilnahme Ausschüssen an verschiedenen Netzwerk Ausschüssen

Eimsheim Uelversheim Nachruf Kerbegottesdienst

Im April verstarb unser Gemeindemitglied Vorbereitung des ök. Gottes- dienstes am 20. September 2020 in Uelversheim

Auch wenn die Kerb in diesem

Emil Wolf Jahr nicht in gewohnter Weise stattfindet, so versammeln wir uns auch in diesem Jahr zu

einem ökumenischen Gottes- Er lebte in Eimsheim und stand kurz vor der dienst. Wer bei der Planung Vollendung seines 95. Lebensjahres. und Vorbereitung mitmachen möchte ist herzlich eingeladen Emil Wolf kam aus einer sehr religiösen Familie, zu einem Vorbereitungstreffen die eng mit Ihrer Heimatgemeinde Eimsheim am Mittwoch, dem 09.09. um und der Kirchengemeinde St. Pirmin verbunden 19:00 Uhr ins ev. Gemeindezen- war. Sein Vater Ludwig spielte jahrzehntelang die trum nach Uelversheim. nt Orgel, sein Neffe Hermann wurde Priester, vergaß Eimsheim und St. Pirmin nie und tat viel Gutes für seine Taufkirche. getauft, Angesichts dieser Vorbilder bedurfte es daher auch keiner großen Überredungskünste und wir freuen uns Emil Wolf ließ sich für seine Kirchengemeinde in die Pflicht nehmen. Bis ins hohe Alter war er Johanna Alexander  am 11.06.2020 Lektor, übernahm für mehrere Wahlperioden Verantwortung im gemeinsamen Verwaltungsrat „Denn Gott hat seinen Engeln der Pfarrei Weinolsheim und der Filialgemeinde befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ Psalm, 91,11 Eimsheim. Energisch und wortgewandt setzte er sich für die Belange seiner Gemeinde ein, ohne dabei den Blick für die Gesamtpfarrei zu verlieren. verstorben, Bemerkenswert war seine Fähigkeit, sich noch nach Jahren an alles erinnern zu können, was in wir beten für und um St. Pirmin geschehen war, was oft für die Arbeit derer, die neu im Amt waren sehr hilfreich Andreas Piwowarski und wertvoll war.  20.05.2010 Emil Wolf war ein ehrlicher und verlässlicher Diener seiner Gemeinde. Wir sind ihm zu Dank Viktor Straub verpflichtet und werden uns immer mit großem  05.06.2020 Respekt an ihn erinnern. Robert Kunnen „Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben.“ Johannes 14,19

Ausgabe 4-2020 Seite 29 Redaktion: Agnes Hilsendegen, Winfried Hommel, Öffnungszeiten Ilona Simon, Norbert Tiegel, Rüdiger Torner (v.i.S.d.P. und nicht gekennzeichnete Bilder), Kleiderkammer: Markus Warsberg Undenheim, Kirchstraße 14 Adresse: montags 16:00 - 18:00 Uhr Kirchstraße 14 in 55278 Undenheim, Kleiderannahme 15:00-16:00 Uhr Telefon 06737/335 Fax 06737/9966 dienstags 10:00 - 11:00 Uhr www.st-maria-magdalena-rheinhessen.de www.facebook.com/stmariamagda- Büchereien: Impressum lenarheinhessen E-Mail: pfarrei.st-maria-magdalena- Dolgesheim montags 15:30 - 18:00 Uhr rheinhessen @bistum-mainz.de Friesenheim mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr Aufl age: Hahnheim mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr 2400 samstags 10:30 - 12:00 Uhr Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Offene Kirchen: Bei unserem Pfarrbrief set- Wir wollen Gott in unseren Kirchen nicht zen wir auf Nachhaltigkeit einschließen. Sie sind tagsüber geöffnet. bei Papier und Druck. Druck: ... in Eimsheim Gemeindebrief Druckerei.de Friesenheim Hahnheim Titelbild: Köngernheim Weinolsheim 28. Juni, Abschlusssegen Selzen Beilage: Es ist ein Teilnahmeformular für Undenheim den Besuch der Gottesdienste in unserer und Pfarrei als Mittelblatt eingefügt. Weinolsheim Pfarrer Winfried Hommel Tel. 0172 6984 011 Unterstützung vor Ort E-Mail: [email protected] Förderverein Heilig Dreikönig Hahnheim Pfarrvikar Pfr. Harald Seredzun 1.Vors. Christoph Engelberts (Tel. 06737-9932) Tel. 06249/8043 385 Pax Bank eG Mainz, BIC: GENODED1PAX E-Mail: [email protected] IBAN DE81 3706 0193 4006 9700 15 Gemeindereferentin Agnes Hilsendegen Tel. 06733/8721 Förderverein St. Peter Weinolsheim E-Mail: [email protected] und St. Pirmin Eimsheim Diakon Norbert Tiegel 1.Vors. Walburga Knichel (Tel. 06249-1608) Tel. 0176 4336 7276 Volksbank Alzey eG, BIC: GENODE61AZY E-Mail: norbert.tiegel@ bistum-mainz.de IBAN: DE92 5509 1200 0050 0206 06 Gemeindereferent Rüdiger Torner Förderverein Christkönig Tel. 06737/8830 E-Mail: [email protected] Köngernheim 1.Vors. Andrea Pforr (Tel. 06737-9989) Pfarrsekretärin Ilona Simon Pax Bank eG Mainz, BIC: GENODED1PAX Tel. 06737 / 335 IBAN DE79 3706 0193 4007 8960 13 E-Mail: [email protected] wohnhaft in Weinolsheim Förderverein St. Walburga Pfr. Markus Warsberg Friesenheim Tel. 0172 6189 927 1.Vors. Bardo Berkes (Tel. 06737-1788) E-Mail: [email protected] Pax Bank eG Mainz, BIC: GENODED1PAX Seite 30 Pfarrei St. Maria Magdalena IBAN DE82 3706 0193 4008 2820 19 Das Klassikforum an der Selz meldet sich zurück Pfarrbrief 4-2020 Inhaltsverzeichnis

Adressen 30 Begegnung/Magdalenenrunde 23 Caritas Angebote 24 Caritas Sammlung 28 NEU „Montags-Serenaden“ werden im Freien Einladung Teekanne 22 stattfi nden zwischen der Evangelischen Kirche Erstkommunion 13 Selzen und dem Gemeindehaus, und es wird Erwachsenenbildung 19 nur eine begrenzte Anzahl von angemeldeten Ferienangebot Film drehen 12 Zuschauern in den Genuss kommen können. Firmung 14 Friesenheim: Bücherei 23 Wir möchten Sie bitten, Ihre Maske nicht zu Kerberückblick 24 vergessen. Gottesdienste im Sommer 9 Die Montags-Serenaden beginnen um 20 Uhr, Hahnheim: Missiokreis 27 Einlass 19.30 Uhr Kess erziehen 26 KJS Ferienprogramm 12 27.7. Klänge für die Seele (Sounds for the soul) Klassikforum 31 Köngernheim: Bücherschrank 22 mit der amerikanischen Marimbaphonistin Julie Födervereinversammlung 23 Spencer Maria 2.0 21 17.8. Latinos Clássicos Maria Himmelfahrt Undenheim 8 Nachruf 29 mit den brasilianischen Musikern Vitor Diniz, Ökum. Kirchentag Frankfurt 25 Flöte, und Mateus Dela Fonte, Gitarre Pastorale Austauschrunde 19 Pfarrgemeinderat 10 31.8. Von Barock bis Folk – Altes und Neues aus Pfr. Markus Warsberg 8 England und Irland Schöpfungsfeier 26 mit Petra Fluhr, Oboe, Flöte, Gesang, und Gernot Selzen: Kirchweih und Erntedank 27 Stadtradeln-Danke 20 Blume, Harfe, Gitarre etc. Termine 7 Einzelheiten zu den Programmen fi nden Sie auf Uelversheim: Kirchweih 29 der Website www.klassikforum-selz.de Videochat mit Bibel 11 Vögel in Eimsheim 32 Coronabedingt ist Voranmeldung zu den Wallfahrt Petersberg 14 Konzerten obligatorisch. Karten können über die Website reserviert werden oder auch telefonisch bei Petra Fluhr 06246 906867 Petra Fluhr

Ausgabe 4-2020 Seite 31 Falken und Schleiereulen Sie sind wieder da

Eigentlich wie jedes Jahr sind im Kirchturm in Eimsheim sowohl die Falken im ersten Stock des Glockenturmes, als auch die Schleiereulen hoch oben bei den Glocken wieder da. 6 mun- tere kleine Schleiereulen in unterschiedlichen Größen sind recht aktiv in ihrem „Geburtskas-

Bilder Mai 2020: Wolfgang Schmitt

ten“ unterwegs und werden reich mit Nahrung versorgt. Ein Stockwerk tiefer schauen mich 4 junge Falken an. Wie eine große WG dieser Turm, man lebt zusammen und versucht seine Familie ins Leben zu bringen, begleitet von Menschen die im Erdgeschoss Lieder singen, beten und Gottesdienst feiern. Geht doch!!! Uwe Zentel

Redaktionsschluss für den nächsten Kath. Pfarramt / Pfarrbüro Pfarrbrief ist Sonntag, 13. September 2020 Kirchstraße 14 55278 Undenheim (Laufzeit 01. Oktober bis 30. November) Tel. 06737/335 Impressum und Adressen Bürozeiten Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim dienstags 14 -18 Uhr (siehe Seite 30) mittwochs 9 -12 Uhr donnerstags 9 -12 Uhr freitags 10 -12 Uhr Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena E-Mail:pfarrei.st-maria-magdalena- [email protected] IBAN DE 47 550 912 00 0060 514 003 www. st-maria-magdalena-rheinhessen.de Ausgabe 4-2020 Seite 32