DE FAMILIEN WILLKOMMEN Salü liebe Kinder und liebe Erwachsene!

Mein Name ist Gletschi. Ich bin ein Gletscherfloh und lebe hier in der Aletsch Arena zwischen Eis und Schnee. Im Unterschied zu meinen 29 dunkelfar- bigen Geschwistern habe ich flauschiges, eisblaues Fell. Und eine rote Nase. Manchmal ist es ganz schön nervig, so anders auszusehen, aber auch oft lustig und erlebnisreich. Zum Dank für mein Aussehen muss ich Menschen, die auf den Berg kom- men und trotzdem nicht fröhlich werden, im Ohr kitzeln. Bis sie lachen. Viel- leicht habt ihr ja Lust, mir dabei zu helfen? Ich würde mich freuen, wenn wir uns in der Aletsch Arena treffen könnten. Vielleicht erleben wir dann ge- meinsam ein lustiges Abenteuer?

Ich habe euch in dieser Broschüre schon mal ein paar Tipps zusammenge- stellt, was ihr in meiner Heimat so alles unternehmen könnt. Dann wünsch ich euch viel Spass beim Abenteuer zusammenstellen.

2 Inhaltsverzeichnis

Familien willkommen 4 Notfallnummern 7 Mietservice für Kinderartikel 8 Bibliothek / Ludothek 9

Sommererlebnisse Kinderwagengerechte Wanderwege 10 Kinderspielplätze 1 1 Feuerstellen 12 Gletschi-Familienpauschale 12

Abenteuer und Sport im Sommer Gletschi-Programm 13 Gletschertouren 13 Klettersteig Eggishorn 13 Seilparks 13 Kinderklettern 14 Trottinettes 15 Minigolf 15 Tierpark Aletsch 16 Lama-Trekking 16 Erlebnis Wasser 16 Gleitschirm-Passagierflüge / Kids-Flight 1 7 Themenwege 18 Abfälle in der Natur 22

Wintererlebnisse Skiunterricht 23 Familienermässigung Skipass 23 Kinderbetreuung 23 Gletschi-Programm 25 Gletschi-Familienpauschale 26

Abenteuer und Sport im Winter Skispass für Skiknirpse 26 Snow- und Funparks 26 Schlitteln 2 7 Kindersonnenland 28 Schlittschuhlaufen 28 Gleitschirm-Passagierflüge / Kids-Flight 28

Buntes Schlechtwetterprogramm 29 Gletschi Malvorlage 30 Sommerpanorama 34

3 Familien willkommen Qualitäts-Gütesiegel Schweizer Tourismus-Verband Für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet Credo 2016–2018

Mit dem Gütesiegel «Family Destination» zeichnet der Schweizer Touris- Wer wir sind mus-Verband Feriendestinationen aus, die sich mit massgeschneiderten, Wir sind ein Schweizer Ferienort, der sich besonders gut für Familienferien familienfreundlichen Angeboten perfekt auf die Bedürfnisse von Familien eignet. Die touristischen Leistungsträger richten ihr Angebot gezielt auf die eingestellt haben. Auch die Aletsch Arena zählt dazu: Sie hat mit ihren An- Bedürfnisse der Gästegruppe «Familie» aus. Wir setzen uns kontinuierlich geboten im Bereich Infrastruktur, Erlebnisse, Dienstleistungen und Service mit dem Thema Qualität auseinander und richten ein besonderes Augen- ideale Voraussetzungen für unvergessliche und abwechslungsreiche Fami- merk auf die Nachhaltigkeit unserer Dienstleistungen. lienurlaube geschaffen. Was wir wollen Damit gehört die Aletsch Arena mit den Ferienorten , Bettmeralp Unser Ziel ist es, den Kindern zusammen mit den Eltern oder Begleitperso- und -Eggishorn zu den 26 Destinationen der Schweiz, die Familien nen einen Aufenthalt zu bieten, der ihren Wünschen und Bedürfnissen speziell willkommen heissen. Die Auszeichnung als besonders familien- vollumfänglich entspricht. Die Familienfreundlichkeit steht im Zentrum un- freundliche Ferienregion­ ist Ansporn und Herausforderung zugleich: Denn serer Anstrengungen und wird von allen unterzeichnenden Leistungserbrin- das Gütesiegel wird jeweils für eine Periode von drei Jahren verliehen. Die gern wie auch von der einheimischen Bevölkerung unterstützt. Einhaltung der strengen Kriterien wird regelmässig geprüft. Wie wir unser Ziel erreichen wollen Wir anerkennen die Qualitätskriterien des Gütesiegels «Family Destination», die für alle ausgezeichneten Orte verbindlich sind und durch unabhängige Experten periodisch überprüft werden. Wir garantieren unseren Gästen die Einhaltung der Qualitätskriterien und sind bestrebt, das Angebot ständig zu verbessern und auszubauen. Weiter verpflichten wir uns zur Einhaltung der geforderten Kriterien und Richtlinien und kommunizieren den Umfang und Besonderheiten des familienfreundlichen Angebots wahr­heits­gemäss.

4 Familien willkommen Familien willkommen 5 Notfallnummern / Apotheken

Unsere Credo-Betriebe Ambulanz Notruf 144 Riederalp Aletsch Riederalp Bahnen AG Ärzte Dr. Reinhard Menath, Mörel-Filet +41 27 927 10 27 Schweizer Skischule Riederalp Dr. Robert Jenewein, Bettmeralp +41 27 927 28 08 Dr. Rosana Gischig, Fiesch +41 27 971 26 36 Bettmeralp Dr. Tilman Meier-Ruge, Fiesch +41 27 971 17 37 Bettmeralp Bahnen AG Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gemeinde Bettmeralp (gebührenpflichtig) +41 900 144 033 Kinderhort Schweizer Ski- und Snowboardschule Apotheken Dorf-Apotheke, Mörel-Filet +41 27 927 31 31 Snow Passion Alpen-Apotheke, Bettmeralp +41 27 927 25 82 Sportzentrum Bachtla Dr. Christoph Imhof, Fiesch +41 27 971 29 94

Fiesch Zahnarzt Notfallnummer +41 27 924 15 88 Alpin AG Dr. med. Ellen Maschke, Mörel-Filet +41 27 927 36 66 Bergsteigerzentrum Aletsch +41 79 262 57 80 Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AG Dr. med. dent. Berhard Bortis, Fiesch +41 27 970 12 12 Regionalbibliothek Fiesch Dr. med. dent. Patrick Flüeler, Fiesch +41 27 971 30 10 Schneesportschule Fiesch Sport Ferien Resort

Unsere familienfreundlichen Restaurants

Riederalp Bettmeralp Restaurant Alpenrose Restaurant Bettmerhof Restaurant Art Furrer Restaurant Panorama Restaurant Danys Restaurant Sportzentrum Bachtla Restaurant Derby Restaurant Bettmer Treff Restaurant Walliser Spycher Restaurant Bättmer Hitta Restaurant Berghaus Toni Fiescheralp Mörel Restaurant Eggishorn Restaurant Tunetsch Restaurant Alpenlodge Kühboden Restaurant Relais Walker Restaurant Alpenblick

6 Familien willkommen Notfallnummern / Apotheken 7 Mietservice für Kinderartikel Bibliothek / Ludothek

Mit Baby oder Kleinkind zu verreisen, bedeutet in der Regel jede Menge In der Aletsch Arena gibt es einen Leihservice für Bücher, DVD und Spiele. ­Gepäck. Das muss nicht sein! Der Mietservice für Kinderartikel, den die Die ­Bibliotheken in den Infocentern Riederalp und Bettmeralp sowie in der ­familienfreundlichen Ferienorte der Aletsch Arena anbieten, ermöglicht ­Regionalbibliothek von Fiesch sorgen dafür, dass der Lesestoff während des eine komfortable Anreise mit – verhältnismässig – kleinem Gepäck. Urlaubs garantiert nicht ausgeht. Auch verschiedenste Spiele stehen zur Verfügung. Die benötigten Kinderartikel werden einfach vor Ort geliehen. Gegen Zah- lung eines Depots und eines kleinen Mietbetrages kann alles, was die ­kleinen Für den Leihservice wird in den Bibliotheken und Ludotheken teilweise ein Lieblinge so brauchen, angemietet werden. kleines Depot erhoben.

tipp

Reservieren Sie die gewünschten Kinderartikel am besten schon vorab! Kontaktieren Sie dafür die Infocenter von Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn.

Artikel Depot Mietpreis pro Tag Buggy / Kinderwagen CHF 50 CHF 5 Kufen für Kinderwagen CHF 20 CHF 2 Reisebett CHF 50 CHF 5 Rückentrage CHF 20 CHF 3 Hochstuhl CHF 20 CHF 1 Tischsitzli CHF 20 CHF 2 Baby Phone CHF 20 kostenlos Babybadewanne CHF 20 kostenlos Badezimmer-Schemel CHF 20 kostenlos Kindertopf CHF 20 kostenlos Flaschenwärmer CHF 20 kostenlos Babynachtlicht CHF 20 kostenlos Steckdosensicherung CHF 20 kostenlos

8 Mietservice Bibliothek / Ludothek 9 Sommererlebnisse

Kinderwagengerechte Wanderwege Kinderspielplätze

Mit einem gut ausgebauten Netz an kinderwagengerechten Wanderwegen Wir haben ein Herz für Kinder – und das ist gross! Dementsprechend gibt es haben die Ferienorte Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn ein wahres für die kleinen Gäste der Aletsch Arena auch jede Menge Kinderspielplätze, Kinderwagen-Wanderparadies geschaffen. an denen sich alle kleinen Rabauken nach Herzenslust austoben können. Von den Tallagen bis hinauf in die Hochgebirgsregion führen die kinder­ Manchmal wird es dabei sogar richtig abenteuerlich! wagengerechten Wanderwege. Dabei ist vom gemütlichen Spazierweg bis hin zur anspruchsvollen Wanderung für den geländegängigen Kinderwagen Kinderspielplätze in der Aletsch Arena alles möglich. · Funpark Riederalp · Spielplatz Aletschpark West / Riederalp · 400 Panoramaweg Riederalp – Bettmeralp ca. 1 h · Spielplatz Dorfstrasse, hinter der Kirche Mörel-Filet · 401 Talstation Sessellift Hohfluh – Herrenweg – Golmenegg, ca. 1 h · Spielplatz Teife Bach – Mörel-Filet · 402 Riederalp Mitte – Alpstallung Fleschu – Riederfurka, ca. 1 h · Spielplatz Ried-Mörel · 403 Wanderung Riederalp – Ried-Mörel, ca. 3 h · Spielplatz in Greich · 404 Wanderung Riederalp – Golmenegg – Goppisberg – Greich · Spielplatz «Hobbyland» / am Panoramaweg Bettmeralp – Riederalp oder Dorf ca. 2 h · Spielplatz Baschweri (im Wald, hinter dem Hotel Aletsch) / Bettmeralp · 405 Waldpromenade «Baschweri», Rundweg ca. 1.5 h · Spielplatz am Bettmersee / Bettmeralp · 406 Wanderung Bettmeralp – Betten Dorf, 2 h · Sportzentrum Bachtla, Hüpfburgen / Bettmeralp · 407 Rundweg um den Bettmersee, 0.5 h · Spielplatz beim Schulhaus Lax · 408 Gogwärgiweg Lax – Fiesch – Fieschertal, ca. 2 h · Spielplatz beim Schulhaus Fiesch · 409 Bregeraweg Fiesch-Fieschertal, ca. 45 min. · Spielplatz beim Schulhaus in Fieschertal · 410 Rollstuhlweg entlang dem Wysswasser, Fiesch – Fieschertal, ca. 45 min. · 412 Fiescheralp – Laxerstafel – Fiesch, ca. 3.5 h · 413 Mörel – Zen Archu – Eisten – Tunetschalp, ca. 3.5 h · 414 Mörel – Bister , ca. 2.5 h · 415 Betten Dorf – Egga – – Lax, ca. 2.5 h · 416 Fiesch – z’Brigg – Niederernen – Ernen – Steinhaus – Niederwald, ca. 3 h

Hinweis für Nummerierung: siehe Panoramakarte ausklappbar, letzte Seite der Broschüre

10 Sommererlebnisse Sommererlebnisse 11 Feuerstellen Abenteuer und Sport im Sommer

Sommerzeit ist Grillzeit! Das gilt natürlich auch für Ferien in der Aletsch Gletschi-Programm ­Arena. Und was macht mehr Spass und schmeckt besser, als sich seine Jede Menge Spass, ein bisschen Abenteuer und vielleicht auch mal etwas Bratwurst an einem der vielen Picknickplätze mit Feuerstellen selbst zu Aussergewöhnliches zusammen mit Gletschi erleben. Nimmt man an der ­grillen, oder ein gemütliches Picknick im Kreise der Familie zu geniessen. Kinderanimation der Aletsch Arena teil, kann man sich nicht nur darauf freuen, Übrigens: An den meisten Feuerstellen ist Brennholz vorhanden! viele neue Freunde kennenzulernen, man erlebt auch viele tolle Dinge, die Ferien in der Aletsch Arena so richtig cool machen. Feuerstellen in der Aletsch Arena · beim Blausee / Riederalp Geeignet für: Kids von 4 bis 15 Jahren · beim Alpmuseum / Riederalp Programm: wöchentlich wechselndes Gletschi-Programm mit Highlights wie · Spielplatz Teife Bach / Mörel-Filet, oberhalb der Josefskapelle · beim Bettmersee / Bettmeralp · Familiennachmittag am Bettmersee (Bootsverleih am Bettmersee, WC-Anlage vor Ort) · Backspass im traditionellen Backhaus in Betten Dorf · Grillplatz Ledi (Schweizer Familie) / Lax · Besuch einer Alpe, Kühe melken und Tiere auf die Weide treiben · beim Spielplatz in Fieschertal (WC-Anlage vor Ort) · Bastel- und Malplauschnachmittage · Feuerstelle Fieschertal (Schweizer Familie) / Richtung Burghütte (Gant) · Schaukäsen · Grillstelle Sport Ferien Resort / Fiesch (gegen Gebühr / Reservation erforderlich +41 27 970 15 15) Gletschertouren Mit einem erfahrenen Bergführer gut gesichert den Grossen Aletsch­ gletscher zu erkunden, ist ein unvergessliches Erlebnis für Gross und Klein. Gletschi-Familienpauschale Gelegenheiten für eine geführte Gletschertour bieten sich in den Ferienorten Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn von Mitte Juni bis Mitte Okto- Fragt man Kinder nach den perfekten Ferien, nehmen Spiel & Spass eine ber. Detaillierte Angaben finden Sie unter: aletscharena.ch/gletschertouren wichtige Rolle ein. Das macht die Aletsch Arena zur idealen Feriendestination. Hier ist einfach immer etwas los! Klettersteig Eggishorn Mitte Juni – Mitte Oktober · 7 Übernachtungen in einer Ferienwohnung Spannende Traversen, vertikale Passagen, herrliche Aussichtpunkte. Der · 8 Tage freie Fahrt auf den Bergbahnen der Aletsch Arena Klettersteig Eggishorn ist ein einmaliges Erlebnis, für das es zwar Trittsicher- (inkl. Zubringerbahnen) und MGBahn Strecke Mörel – Fürgangen heit, Schwindelfreiheit und Kondition erfordert, aber auch wenig geübte · Gletschi-Programm (Kinderanimationsprogramm) Klettersteiggeher können ihn meistern. · Gletschi-Geschenkset · Sport- und Freizeitangebote Seilparks Zugegeben: Etwas Mut sollte man für den Besuch in einem Seilpark schon Weitere Informationen: mitbringen. Dann nämlich wird die Bewältigung eines solchen Outdoor-Fun- aletscharena.ch/familienpauschalen parks in den Baumwipfeln zum puren Vergnügen. In der Aletsch Arena laden mit dem Seilpark Baschweri Bettmeralp und dem Swiss Seilpark Fiesch (mit Spezial-Parcours für Rollstuhlfahrer) gleich zwei Waldseilgärten zum wackeligen Kletterakt in den Bäumen. Ein unvergess- liches Erlebnis, das nicht nur unheimlich Spass macht, sondern auch für den einen oder anderen Adrenalinkick sorgt. Beim Klettern in einem Waldseilpark bewegen Sie sich in den Baumwipfeln und zwischen Ästen. Tragen Sie bequeme, sportliche Kleidung! Diese ­garantiert ausreichend Bewegungsfreiheit und schützt vor Verletzungen. Helm und Handschuhe erhalten Sie direkt in den Seilparks.

12 Sommererlebnisse Sommererlebnisse 13 Trottinette tipp Juni – Oktober Rasantes Urlaubserlebnis in der Aletsch Arena: Mit Trottinettes geht es von Kinderklettern der Bettmeralp hinunter nach Betten Dorf. Die Fahrt mit den geländegängi- Kinder aufgepasst! Wer später hoch hinaus will, fängt am besten früh damit gen Tretrollern ist ein Riesenspass für die ganze Familie! an. Bei den Kinderkletterkursen in der Aletsch Arena werden Kinder spiele- risch an den Klettersport herangeführt. Nach gut 40-minütiger Fahrt, vorbei an schön gelegenen Maiensässen, ­erreicht man das idyllische Walliser Bergdorf. Zurück auf die Bettmeralp Riederalp Bettmeralp Fiesch geht es bequem mit der Luftseilbahn. Kinderklettern für Kinder ab 7 Jahren Kinder- und Familien­ Wichtig: Angebot Kinderklettern Klettern für klettern Das Mindestalter für Kinder in Begleitung der Eltern ist 10 Jahre. Ohne Kleingruppen, Familien im Fieschertal und Schulklassen ­Begleitung eines Erwachsenen dürfen Jugendliche ab 16 Jahren ein Trotti- nette mieten. Die Trottinettes sind nur für eine Person zugelassen. Das Mit- Termine auf Anfrage auf Anfrage jeden Mittwoch fahren von Kindern ist nicht erlaubt. Vermietung: Bergstation Luftseilbahn Bergsteiger- und Bergsteigerzentrum Bergsteigerzentrum Wanderschule Bettmeralp. Bettmeralp Aletsch Riederalp Kontakt Peter Stucky info@bergsteigerzent- Martin Nellen [email protected] rum.ch [email protected] + 41 27 927 24 82 +41 27 971 17 76 Minigolf und Funpark + 41 27 927 18 38 Für Ferientage, an denen Gross und Klein einfach nur Spass haben wollen, ist die Aletsch Arena bestens gerüstet. Denn Naturgenuss ist gut – Riesen­ spass zu haben manchmal noch ein bisschen besser.

Am Walliser Sonnenplateau ist deshalb quasi immer etwas los! Langeweile kommt bei Minigolf oder einem Besuch des Funparks von Juni bis Oktober ­garantiert nicht auf.

· Riederalp 18 Bahnen Minigolf und Fun Park bei den Trainerliften Alpenrose, Restaurant Edelweiss · Bettmeralp 18 Bahnen beim Hotel Sporting · Fiesch 19 Bahnen beim Hotel Kristall, Parkplatz Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn · Fiesch 15 Bahnen beim Sport Ferien Resort Fiesch

14 Sommererlebnisse Sommererlebnisse 15 Tierpark Aletsch Stand Up Paddling Für kleine und grosse Tierfreunde ist ein Besuch im Tierpark Aletsch immer Die Trendsportart aus Hawaii ist auf 2000 m Höhe angekommen! Auch am wieder ein Erlebnis. Seit mehr als 30 Jahren gibt es den, in unmittelbarer Bettmersee kann man sich nun auf dem Surfboard stehend und mit einem Nähe zur Talstation der Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn gelegenen, Tier- langen Stechpaddel ausgestattet durchs Wasser bewegen. Das sehr gesun- park mittlerweile. Die Tierfamilie ist in dieser Zeit ganz schön gewachsen. de Rundum-Training ist, je nach eingeschlagenem Paddeltempo, sportliche Heraus­forderung oder einfach nur Genuss. Leihservice im Bootshüsli. Mindest­alter 12 Jahre. Lama-Trekking Lamas sind faszinierende Tiere – mit ihnen durch die Bergwelt der Aletsch Arena zu wandern, ist ein wirklich intensives Naturerlebnis. Gleitschirm-Passagierflüge / Kids-Flight Extra für die kleinen Passagiere bis 10 Jahre Auf der mehrtägigen Lama-Trekkingtour sind die Lamas nicht nur eine Kinder lieben es Strassen, Häuser, Wanderwege oder Skifahrer einmal aus ausser­gewöhnliche Wanderbegleitung, sondern auch eine, die ohne zu der Vogelperspektive im Miniaturformat zu betrachten. Möglich für Kinder ­Spucken das Gepäck trägt – wenn man es mit dem Gewicht nicht über- ab 4 Jahren. Start zwischen 8.00 und 10.00 Uhr morgens. Zeitaufwand ca. treibt. Übernachtet wird beim Lama-Trekking in romantischen Alphütten 1 Stunde (Flugzeit ca. 15 Minuten). (Martisbergeralp und Fiescheralp). Die Verpflegung kommt aus dem Ruck- Buchung unter: flug-taxi.ch sack oder kann auf Wunsch in der Hütte eingenommen werden (Aufpreis). Weitere Passagier-Flug-Anbieter: flyingcenter.ch

Termine: auf Anfrage Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Verpflegung Hinweis: bitte halten Sie das Gewicht Ihres Rucksacks gering Kosten: auf Anfrage Anmeldung: Trekkingführer Beni Burgener, +41 27 971 31 58 oder +41 79 719 51 15

Erlebnis Wasser Baden Es gibt sie, die Tage, an denen auch auf knapp 2000 m Höhe ein kühles Bad lockt. Etwas Abhärtung ist für das Schwimmen im kühlen Wasser des Bett- mersees zwar von Vorteil. Sich danach aber wie neugeboren zu fühlen, ist ein unschlagbares Gefühl. Aufwärmen kann man sich beim anschliessen- den Sonnenbaden am Wassersteg oder auf dem Beach-Volleyball Platz. Tipp: Für Kinder gibt es ein Natur-Planschbecken.

Bootfahren Den Bettmersee trockenen Fusses erkunden kann man bei einer Ausfahrt mit dem Ruderboot oder Pedalo. Bei guter Witterung ist der Bootsverleih von Mitte Juni – Mitte Oktober, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Fischen Auch ein «Petri-Heil» hört man am Bettmersee des Öfteren. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober dürfen am schönen Bergsee die Angeln ausgeworfen ­werden. Donnerstags ist Schontag. Fischerpatente sind im Infocenter Bettmer­alp, im Bootshaus oder Gemeindebüro erhältlich.

16 Sommererlebnisse Sommererlebnisse 17 Themenwege Wasser verbindet Von Blatten, das man von Brig aus bequem mit dem Postauto erreicht, führt Erlebnispfad – Gratweg der Weg durch das Dorf hoch zum Rischenerwald und weiter zur Gebidem- Die leichte Wanderung vom View Point Moosfluh über den Gratweg auf die brücke. Auf der anderen Talseite folgt man dem Weg über Gragg talaus- Riederfurka, zur imposanten Villa Cassel, hält was ihr Name verspricht: wärts in Richtung Massaschlucht und Massaweg. Dieser wurde hoch über Wandern wird hier tatsächlich zum Erlebnis für die ganze Familie. Fünf der Massaschlucht in den Fels gehauen und gewährt immer wieder atem- Stelen entlang des Erlebnispfades geben Gelegenheit, tiefer einzutauchen beraubende Ausblicke auf das Rhonetal und die Walliser Alpen. Hoch über in die Welt des UNESCO-Welterbes. Informativ, akustisch und spielerisch der Schlucht wandert man entlang der Suone Riederi, eines erstmals 1385 werden Themen wie Wildnis und Zivilisation, Naturschutzgebiet und Alp­ erwähnten Bewässerungskanals der Walliser, über Rieschwald und Roti wirtschaft, Wassermangel und Wasserspeicher, Gratzug und arme Seelen Flue in Richtung Ried-Mörel. Die gut restaurierte Suone sowie die Infotafeln oder Naturschutz und Tourismus behandelt. entlang des Themenweges vermitteln ein eindrückliches Bild von den alten Bewässerungssystemen der Walliser. Den Themenweg, der von Mitte April Zeitbedarf: 2 h bis Ende Oktober bei nahezu jeder Witterung begehbar ist, kann man auch Distanz: 3.3 km von Ried-Mörel in Richtung Blatten in Angriff nehmen. Aufstieg: 1 m Abstieg: 259 m Zeitbedarf: 3 h Max. Höhe: 2332 m ü.M. Distanz: 8.3 km Schwierigkeit: T2 Bergwandern Aufstieg: 509 m Abstieg: 369 m Max. Höhe: 1464 m ü.M. Schwierigkeit: T2 Bergwandern Casselweg Ausgangspunkt und Zielort des Rundwanderweges, auf dem man in knapp einer Stunde rund um das Riederhorn wandert, ist die Villa Cassel. Steigun- Murmeltierlernpfad gen sind auf dem leichten Weg kaum zu meistern, einige Wegstellen sind Mit der Sesselbahn Schönbiel oder Wurzenbord (während der Sommermo- jedoch etwas exponiert. Zu bieten hat der Casselweg aber nicht nur ent- nate ist jeweils eine der beiden Anlagen in Betrieb) fährt man von der Bett- spanntes Wandern und herrliche Ausblicke auf die Viertausender des Wallis meralp nach oben. Wer Glück hat, hört oder sieht die Murmeltiere schon und den Grossen Aletschgletscher. Die Informationstafeln, die von Mitte vom Sessellift aus. Los geht die Wanderung direkt bei den Bergstationen. Juni bis Mitte Oktober entlang des Weges aufgestellt sind, geben Gelegen- Der Murmeltierlernpfad führt hinunter zum Bettmersee und vermittelt an heit mehr über das Leben Sir Ernest Cassels und seiner noblen Gäste zu er- vier Informationsstationen Wissenswertes über die gut getarnten Nager. fahren. Empfehlenswert ist ausserdem ein Besuch des Alpengartens und Jetzt heisst es Augen und Ohren offen halten. Mit etwas Glück kann man der Villa Cassel, in der sich heute das Pro Natura Zentrum Aletsch mit sei- ganze Murmeltierfamilien beobachten. nen interessanten Ausstellungen befindet. Zeitbedarf: 1½ h Zeitbedarf: 1½ h Distanz: 2.2 km Distanz: 4.2 km Aufstieg: 8 m Aufstieg: 140 m Abstieg: 270 m Abstieg: 127 m Max. Höhe: 2285 m ü.M. Max. Höhe: 2103 m ü.M. Schwierigkeit: T2 Bergwandern Schwierigkeit: T2 Bergwandern

18 Sommererlebnisse Sommererlebnisse 19 Kulturlernpfad Lax – Fieschertal Ausgangspunkt der gemütlichen Wanderung ist die Bettmeralp. Vorbei an Den kinderwagengerechten Themenpfad von Lax durch Fiesch bis zum wunderschönen Alpweiden und den Maiensässen Ried und Domo führt der Spielplatz im Fieschertal schmücken 10 Gogwärgistationen mit hand­ Kulturlernpfad hinunter nach Betten Dorf, ein typisches Walliser Dorf mit geschnitzten Holz-Zwergen. Hier können Kinder die Wunder der Natur spie- schwarz gebrannten Lärchenhäusern. Entlang des schön angelegten Weges lerisch entdecken oder den fantasievollen Geschichten lauschen, die sich erzählen Aletscha und Aletschander, zwei einheimische Kinder, auf neun die Primarschüler von Fiesch – Fieschertal – Lax für die Gogwärgini ausge- ­Informationstafeln interessante Geschichten über das frühere Leben zwi- dacht haben. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der Gogwärgiweg auf schen Dorf und Alp. Als Abschluss der Wanderung empfiehlt sich ein ­jeden Fall. ­Dorfrundgang durch das idyllische Betten, bevor es mit der Luftseilbahn zu- rück auf die Bettmeralp geht. Zeitbedarf: 2 h Distanz: 5.3 km Zeitbedarf: 2½ h Aufstieg: 152 m Distanz: 4.3 km Abstieg: 84 m Aufstieg: 11 m Max. Höhe: 1117 m ü.M. Abstieg: 760 m Schwierigkeit: T1 Wandern Max. Höhe: 1940 m ü.M. Schwierigkeit: T2 Bergwandern Wandern im Takt Los geht es in Fiesch, direkt oberhalb der Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn. Themenpfad Gogwärgiweg Nach einem kurzen, leichten Anstieg wandert man entlang des Bregerawe- Gogwärgini nannte man die kleinen, arbeitssamen Zwerglein, die einst über- ges taleinwärts. Der schöne, herrlich schattige Weg auf der bewaldeten Tal- all im Oberwallis gelebt haben sollen. Heute begegnet man ihnen auf den seite verläuft vorerst parallel zum Wysswasser. Dabei eröffnen sich nicht nur Gogwärgiwegen, den spannenden Themenpfaden in der Aletsch Arena. immer wieder schöne Ausblicke über das Tal. Die einzelnen Musikstationen laden zum Verweilen und Ausprobieren der fantasievoll gestalteten Instru- mente. Auf der letzten Wegetappe verlässt man den Wald und wandert Fiescheralp – Fiesch über Hämischbode und den Weiler Wichel nach Fieschertal. Von hier kann Auf den Spuren der kleinen Zwerge wandert man am Gogwärgiweg, der von man auch mit dem Sport- oder Postbus nach Fiesch zurückfahren. der Mittelstation der Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn über den histori- schen Herrenweg hinunter nach Fiesch führt. Die Route ist ideal für Familien, Zeitbedarf: ¾ h die Freude am Wandern haben. Denn entlang des Weges werden Gross und Distanz: 2.1 km Klein an zehn Gogwärgistationen mit überlieferten Gogwärgini-Geschichten Aufstieg: 73 m unterhalten und können spielerisch so manches Geheimnis der Natur Abstieg: 29 m lüften. Ein Highlight des abwechslungsreichen Weges, auf dem man 1150 Max. Höhe: 1104 m ü.M. Höhenmeter abwärts wandert, ist der Gogwärgiturm, den man auf halber Schwierigkeit: T1 Wandern Strecke passiert. Laut Überlieferung wohnten in dieser Steinpyramide einst die Gogwärgini von Fiesch.

Zeitbedarf: 2½ h Distanz: 6.5 km Aufstieg: 1 m Abstieg: 1153 m Max. Höhe: 2212 m ü.M. Schwierigkeit: T2 Bergwandern

20 Sommererlebnisse Sommererlebnisse 21 Wintererlebnisse

Kastanienselve Salzgäb Skiunterricht Die leichte Wanderung führt durch die verschiedenen Teile der Kastanien- Lustige Figuren, jede Menge Möglichkeiten zum Spielen und viele Kinder, mit selve Salzgäb in Mörel. Neben dem sehenswerten alten Dorfkern passiert denen man gemeinsam Spass haben kann. Ungefähr so würde wohl jeder man entlang des Themenweges auch alte Wirtschaftsgebäude und Stütz- Dreikäsehoch den Ort beschreiben, an dem er gerne Skifahren lernen würde. mauern, die Terrassenmauern der Ackerterrassen und teils alten Baumbe- Die Skischulen der Aletsch Arena wissen das und haben für den Kinderski- stand. Informationstafeln entlang des Weges und eine Informationsaus- unterricht kleine Schneeparadiese geschaffen. stellung im De-Sepibus-Haus geben Aufschluss über die Bedeutung der Kastanienselve aus landwirtschaftlicher und ökologischer Sicht sowie das Schweizer Skischule Riederalp Projekt der Rekultivierung. +41 27 927 10 01 [email protected], skischule-riederalp.ch Zeitbedarf: 1¼ h Distanz: 1.8 km Schweizer Ski- und Snowboardschule Bettmeralp Aufstieg: 120 m +41 27 927 22 20 Abstieg: 114 m [email protected], schneesportbettmeralp.ch Max. Höhe: 886 m ü.M. Schwierigkeit: T1 Wandern Snow Passion Bettmeralp +41 27 927 30 39 [email protected], snow-passion.ch

Abfälle in der Natur Schneesportschule Fiesch Littering (Vermüllung) ist auch im Schutzgebiet Aletschwald ein wichtiges +41 27 971 20 10 Thema. Täglich sammeln die Ranger Unmengen an Abfällen (vom Papier- [email protected], schneesport-fiesch.ch taschentuch über Plastiksäcke bis zu PET-Flaschen) ein, die achtlos im Schutzgebiet (oder allgemein in der Natur) liegen gelassen werden. Dabei dauert es zum Teil unglaublich lange, bis diese Abfälle in der Natur abge- Familienermässigung Skipass baut sind: Beim Kauf von Skipässen für Familien, ein oder beide Elternteile, wird der 3. und jeder weitere Kinderskipass (für eigene Kinder bis 16 Jahre) kostenlos · Papiertaschentücher: 3 Monate abgegeben. Personalausweis muss vorgewiesen werden. · Zigarettenstummel: 1–2 Jahre · Kaugummi: 5 Jahre Special · Tetra Pack: 100 Jahre Bei wechselweiser Betreuung von Kleinkindern unter 6 Jahren durch die · Blechdose: 100 Jahre ­Eltern oder einen Elternteil und Babysitter, können diese denselben Skipass · Feuerzeug: 100 Jahre (1–21 Tage) auch abwechselnd nutzen. Es wird ein gemeinsamer Skipass · PET-Flasche: 100–1000 Jahre (d.h. Foto mit beiden Betreuern) ausgegeben. Pro Familie nur eine Ermässi- · Plastiksack: 1000 Jahre gung. · Glas: 4000 Jahre Kinderbetreuung Achtlos weggeworfene Abfälle bilden aber noch andere Gefahren: so können Familienurlaub ist herrlich! Gemeinsam lachen, Spass haben und viel Zeit Zigarettenstummel Waldbrände verursachen. Ebenfalls können Glassplitter im Kreise der Lieben verbringen. Doch auch die Möglichkeit, als Eltern ein bei entsprechender Sonneneinstrahlung zu Bränden führen (Lupenwirkung). paar Stunden ohne Kinder zu geniessen, sollte im perfekten Familienurlaub Zudem sind Glassplitter eine grosse (Verletzungs-) Gefahr für Tiere (z. B. auf nicht fehlen. Deshalb bieten die Ferienorte Riederalp, Bettmeralp und Alpweiden). Fiesch-Eggishorn eine Kinderbetreuung und eine Babysitter-Liste an. So können sich Mama und Papa mit gutem Gewissen zwischendurch eine Deshalb gilt: die Abfälle in den Rucksack und nicht in die Natur! kleine Auszeit gönnen.

22 Sommererlebnisse Wintererlebnisse 23 Kinderhort Gletschi-Programm Riederalp Wenn sich die tief verschneite Aletsch Arena zum Spassparadies verwan- Skischul-Chalet delt, ist es Zeit für die Kinderanimation. Lachen, Spass haben und auch ein- Montag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr mal etwas richtig Spannendes erleben – den Betreuern gehen die Ideen nie Kinder ab 2 Jahren (in Abstimmung mit der Leiterin können auch jüngere aus. Kein Wunder, dass bei diesem abwechslungsreichen Programm der Kinder den Kinderhort besuchen). Tag meist viel zu schnell vergeht. Tageskarte CHF 55 / Wochenkarte CHF 210 Anmeldung am Vortag bis 17 Uhr bei der Skischule Riederalp, Geeignet für: Kids ab 4 Jahren +41 27 927 10 01, [email protected] Programm: wöchentliches Programm mit Highlights wie Bettmeralp · Bastelnachmittag Zentrum St. Michael (Dorfzentrum) · Schneespass mit Schneemann bauen Montag bis Freitag, von 9.00 bis 14.00 Uhr · T-Shirts bemalen Kinder ab Laufalter CHF 20 pro Tag Anmeldung: bei den Skischulen (Gratis für Gäste einer Ferienwohnung mit dem Label Familien­ willkommen) Infocenter Bettmeralp, +41 27 928 58 58, [email protected]

Fiesch Kinderhort der Schneesportschule Fiesch Montag bis Freitag, von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr (Nachmittag auf Voranmeldung) Kinder ab 2 Jahren 1 Stunde CHF 35, 2 Stunden CHF 40, 3 Stunden CHF 45 Wochenkarte für Vormittagsbetreuung CHF 170 Anmeldung bei Schneesportschule Fiesch, +41 27 971 20 10, [email protected]

24 Wintererlebnisse Wintererlebnisse 25 Gletschi-Familienpauschale Fiesch-Eggishorn Ein Schneemann hier, eine Schneeballschlacht dort. Familienurlaub ist Funpark Eggishorn und Funpark Konkordia herrlich! Gemeinsam lachen, Spass haben und viel Zeit im Kreise der Lieben Lust auf Freestylen? Einsteiger sind in den Freestyle Areas auf der Fiescher­ verbringen. alp genau richtig. Der Funpark Konkordia bietet kleinere Buckel- und · 7 Übernachtungen, Hotel mit Frühstück, inkl. Kurtaxe Schlangen­pisten, der Funpark Eggishorn Rails und Sprünge. Achtung: Beide · 7 Tage Skipass Aletsch Arena (ohne Zubringerbahn) Funparks werden nur bei guten Schneeverhältnissen präpariert. · Gleitschirm-Passagierflug für CHF 99 anstatt CHF 130 Lage: links und rechts der Piste Konkordia Weitere Informationen: aletscharena.ch/familienpauschalen Schlitteln Schlittelabfahrt Fiescheralp – Lax Abenteuer und Sport im Winter Ein cooles Schlittelabenteuer, das von der Fiescheralp über einen 13 km lan- gen, gut präparierten Schlittelweg bis hinunter nach Lax führt. Von der Riederalp / Bettmeralp Bergstation der Luftseilbahn auf 2222 m Höhe sind es nur 5 Minuten Gehzeit Das Kinderparadies Riederalp und der Snowgarden Bettmeralp mit Figuren­ bis zum Start der traumhaften Schlittelabfahrt Fiescheralp – Lax. parcours, Zauberteppich und Pinocchiolift können ausserhalb der Skikurse Los geht es mit Blick auf die imposante Bergwelt inklusive . Auf ­gegen einen Eintrittspreis genutzt werden. den vorerst rasanten, aber ungefährlichen Streckenabschnitt folgt eine ro- mantische Fahrt durch verschneite Wälder, die knapp oberhalb von Lax en- Fiescheralp det. Von Lax geht es mit dem Sportbus zurück nach Fiesch. Der Snowli Park mit Zauberteppich und das Schneekarussell dürfen von Länge: 13 km Montag bis Freitag nach 13.00 Uhr kostenlos benutzt werden – Samstag Strecke: Schlittelpiste Fiescheralp – Lax, Sportbus Lax – Fiesch (Nutzung und Sonntag (witterungsabhängig) ab 10.00 Uhr. Organisierte Schulgrup- mit Ticket der Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn oder Gästekarte kostenlos) pen und Skilager bezahlen einen Pauschalbeitrag (vorgängige Reservation mit der Skischule nötig). Nachtschlitteln Wenn der herzhafte Fondueplausch auf der Fiescheralp nur ein Höhepunkt Kinder- und Familienskilift Blätz des Abends ist, dann ist in der Aletsch Arena wieder Nachtschlitteln ange- Der Kinder- und Familienskilift Blätz im Fieschertal ist ideal für Familien, de- sagt. Gut gestärkt nimmt man nach dem köstlichen Fondue nämlich noch ren Kinder zum ersten Mal auf Skiern stehen. Denn spielerisch Skifahren ler- die 13 km lange Schlittelpiste von der Fiescheralp hinunter nach Lax in An- nen findet hier im wahrsten Sinne des Wortes statt: Hier tummeln sich nicht griff. nur jede Menge Kinder, die auch ihre ersten Schwünge ziehen. Mit den lusti- Tragen Sie bei der Abfahrt einen Helm und eine Stirnlampe! Das gibt Sicher- gen Spielfiguren auf der Piste fällt das Lernen auch gleich viel leichter. heit und garantiert optimale Sicht. Das Nachtschlitteln mit Fondueplausch findet nur bei guten Schlittelbahn- und Wetterverhältnissen statt. Jeweils Snow- und Funparks dienstags von Ende Dezember bis Mitte März. Die Snow- und Funparks in der Aletsch Arena sorgen dafür, dass Snowboar- der und Freestyler auf Jumps und Rails nicht verzichten müssen. Schlittelpiste Blätz im Fieschertal Sie ist Teil des Kinder- und Familienparks im Fieschertal und ein beliebter Bettmeralp Treffpunkt für die ganze Familie. Dementsprechend rund geht es auf der TFI Snowpark und Halfpipe Schlittelpiste Blätz, wo während der Saison sogar Abendschlitteln auf dem Ein Hotspot für alle Freestyler: Denn auf den Kicker-Lines oder der Rail-Line Programm steht. des TFI Snowparks und in der Halfpipe kann man sich so richtig austoben. Öffnungszeiten und weitere Informationen: aletscharena.ch/blaetz Die jüngsten Freestyler können im Family-Park auf Wupps und Banks sowie den Mini-Kicks ihre Freestyle-Künste trainieren. Übrigens: Damit auch 360 Airboard- und Schlittelplausch Moosfluh Grad Turns und extreme Schräglagen perfekt gelingen, wird der Park mit Freie Fahrt für Schlittelfans! Auch für solche, die mit dem Airboard mal dem Spezialgerät PipeMagician gestaltet. ­etwas völlig Neues ausprobieren wollen. Der beliebte Airboard- und Lage: Piste Kanzel/Salzgäb Schlittel­plausch bei der Gondelbahn Moosfluh gibt dazu mehr als genug Gelegenheit. Denn nach Ende des Skibetriebes gehört die blaue Piste aus- nahmslos den Schlittelfans. Der Airboard- und Schlittelplausch findet nur bei guter Witterung statt. Jeweils­ mittwochs von Ende Januar bis Mitte März.

26 Wintererlebnisse Wintererlebnisse 27 Buntes Schlechtwetterprogramm

Kindersonnenland In den Feriendörfern Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn ist man Der Kapellenhang auf der Bettmeralp ist ein beliebter Treffpunkt für Familien. auch bei Schlechtwetter bestens aufgehoben. Denn das bunte Schlecht- Denn während der Wintermonate wird der Hang vor der Kapelle «Maria wetterprogramm bietet viele Alternativen und lässt einen mieses Wetter zum Schnee» zum perfekten Winterparadies. einfach vergessen. Hier kann man ausgelassen mit anderen Kindern im Schnee spielen, Schneemänner bauen oder rund um die lustigen Spielfiguren toben. Mögliche Aktivitäten: Wellness oder ein breites Indoor-Sportangebot mit Tennis, Fitness oder Schwimmen. Aber auch interessante Ausstellungen, etwa im Pro Natura Zentrum Aletsch (nur im Sommer geöffnet) oder in der Schlittschuhlaufen Gletscherwelt , machen bei Schlechtwetter gute Laune. Heiss auf Eis? Dann empfiehlt sich ein Abstecher auf die schöne Natureis- bahn in der Nähe des Sportzentrums Bachtla, Bettmeralp. Hier kann man Sportzentrum Bachtla, Bettmeralp beim Schlittschuhlaufen nicht nur genussvoll seine Runden ziehen und da- +41 27 927 20 07 bei den Blick über die Bergwelt schweifen lassen, auch Eisstockschiessen ist [email protected], sportzentrum-bachtla.ch möglich. Geöffnet: Mitte Dezember – Mitte Februar, jeweils Sonntag bis Freitag. Sport Ferien Resort, Fiesch Schlittschuhe können im Sportzentrum Bachtla gemietet werden. +41 27 970 15 15 [email protected], sport-ferienresort.ch

Gleitschirm-Passagierflüge / Kids-Flight Tennis- und Fitnesscenter, Fiesch Extra für die kleinen Passagiere bis 10 Jahre +41 27 970 15 60 Kinder lieben es Strassen, Häuser, Wanderwege oder Skifahrer einmal aus [email protected], sport-ferienresort.ch der Vogelperspektive im Miniaturformat zu betrachten. Möglich für Kinder ab 4 Jahren. Start zwischen 8.00 und 10.00 Uhr morgens. Zeitaufwand ca. Pro Natura Zentrum, Riederalp (nur im Sommer geöffnet) 1 Stunde (Flugzeit ca. 15 Minuten). +41 27 928 62 20 [email protected], pronatura-aletsch.ch Buchung unter: flug-taxi.ch Weitere Passagier-Flug-Anbieter: flyingcenter.ch Gletscherwelt Bettmerhorn, Bettmeralp +41 27 928 41 41 [email protected], aletscharena.ch/gletscherwelt

28 Wintererlebnisse Buntes Schlechtwetterprogramm 29 Hallo, ich bin’s – Gletschi! Papa Moll-Land Bad Zurzach

Erfahre mehr über mich: aletscharena.ch/gletschi Auf der Webseite findest du übrigens weitere Malvorlagen.

Viel Spass!

Ein Wochenende im Papa Moll-Land Bad Zurzach: Zuerst können die Kinder im Kinderplanschbecken des Thermalbads Zurzach spielen. Im Thermalbad-...... 1 wird der Hunger mit der gluschtigen ...... -Pfanne2 gestillt. Am Nachmittag wird es sportlich: Wer gewinnt die Runde ...... 3 oder Adventuregolf? Als Belohnung gibt es ein feines Softeis im Minigolf-Bistro. Der nächste Morgen beginnt mit einem feinen Zmorge-Buffet bevor die Kinder auf dem Papa Moll-Spielplatz ausgelassen spielen. In der Zwischenzeit entspannen sich die Eltern in Sichtweite im warm sprudelnden Thermalwasser oder lassen es sich bei Beautybehandlungen im SPA Medical Wellness Center gut gehen. Am Nachmittag wird der Flecken – der historische Ortskern von Bad Zurzach – erkundet. Der Familien- und Spielweg bietet spannende Naturerlebnisse für gross und klein. Mit etwas Glück sieht man sogar einen ...... ,4 welcher Bäume fällt und Dämme baut. 1 R 3 M

4 B 2 P G O T L R F M O L

Kannst du das Kreuzworträtsel lösen? L Gib dieses ausgefüllte Rätsel bei deinem nächsten Besuch bei Bad Zurzach Tourismus ab und erhalte eine Überraschung!

30 Gletschi Malvorlage Bad Zurzach Tourismus AG · 5330 Bad Zurzach · T 056 269 00 60 · www.badzurzach.info www.brigerbad.ch

THERMALBADEN Das ganze Jahr offen

Nächster Halt Basel.

Ihr Tor zur Schweiz.

Basel gilt gemeinhin als Kulturhauptstadt der Schweiz und eignet sich optimal für einen Zwischenhalt auf Ihrer Reise in die Aletsch Arena. Sei es für einen Rundgang durch die wunderschöne Altstadt, einen Besuch im beliebten Basler Zoo oder in einem der berühmten Museen – die Stadt am Rhein hat viel zu bieten. Und falls Ihnen der Sinn nach einer längeren Pause steht, bieten wir Ihnen bereits ab

CHF / EUR 67 ein attraktives Übernachtungsangebot. 10% Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reduktion mit Gästekarte!

BÄDER VON 30° BIS 42° – SAUNAS – MASSAGEN Weitere Informationen dazu finden Sie DAMPFBÄDER – FITNESS – RESTAURANT unter www.basel.com/aletscharena Bietschhorn Breithorn Nesthorn Schinhorn Sattelhorn Aletschhorn Jungfrau Jungfraujoch Mönch Eiger Fiescherhörner Finsteraarhorn Oberaarhorn 3934 m 3785 m 3822 m 3797 m 3745 m 4193 m 4158 m 3454 m 4107 m 3970 m 4049 m 4274 m 3637 m

Grosses Wannenhorn Dreieckhorn 3905 m 3810 m Geisshorn 3740 m Finsteraarhornhütte (SAC) Hohstock Mittelaletschbiwak (SAC) 3048 m Unterbächhorn 3226 m Grosses Fusshorn Konkordiahütte (SAC) 3554 m Zenbächenhorn 3013 m 2850 m - 3626 m Konkordiaplatz Wasenhorn B e i h 3386 m Kleines Wannenhorn c h s c 3706 m 3447 m - l e t Olmenhorn r a r Rothorn 3314 m Grisighorn O b e e Sparrhorn n 3271 m 3177 m Oberaletschhütte (SAC) r 3021 m ö h G s l s Strahlhorn e u t 3050 m s F Fusshornbiwak c r r h 2788 m e e Setzehorn e h h 3061 m 2730 m r c Platta c Hohbiel, 2664 m t s 2380 m s e t Täschehorn l l e h g g Tyndalldenkmal s c e r 3008 m 2351 m e t Eggishorn c h Risihorn l e s Roti Seewe A 2926 m Märjelensee F i 2876 m r 360° Panoramarundsicht Gletscherstube Märjelewang 2680 m e Bergstation Eggishorn, 2869 m 2302 m Lengsee Lüsgasee s Vordersee 2346 m Bruchegg s 2706 m Brusee Lüsga o Roti Chumme Gletscherblick 2130 m r 2369 m 2615 m Tällisee Wirbulsee Belalp, 2094 m 2124 m 2130 m G Rinnerhitta 2724 m Bettmerhorn Tälligrat 2653 m Hotel Belalp 2858 m 2610 m Elsenlücke 2386 m 1931 m Furggulti-Berg, 2560 m Mittelsee Üssers Aletschji 2722 m

Chazulecher n 2549 m Bäll 1756 m 2625 m Hängebrücke Chalchofu 2010 m Bergstation Bettmerhorn, 2647 m 2010 m Silbersand 2051 m Eiswelt Bettmerhorn/ Spilsee 1922 m Grünsee Faszination Aletschgletscher Burghütte 2397 m Eggishor 2445 m Grieschumma 1614 m Alte Stafel 2335 m e t Bischofssitz Hohbalm 1736 m 2350 m e b i Oberes Tälli Steibenkreuz z g d Moosfluh, 2333 m 2490 m Unneres Tälli t w a l Schranni u h Hohfluh, 2227 m 1568 m 2473 m h s c X Salzgäb 2147 m 1879 m Egga c t 1952 m n 2424 m S e Biel r 2274 m 2246 m l 2286 m o 2278 m 1647 m 2235 m h Tschuggen A r Teife Wald e 1619 m NEU m 411 t Titterhütte Nessul Blausee t e 2207 m B Obflie Riederfurka Mittelstation Schönbiel 2065 m 2139 m 2285 m 2180 m 1439 m 1773 m Villa Cassel Hohfluh Fleschensee, 2060 m Stausee 402 C 2058 m Fiescheralp, 2212 m Gibidum Alpenmuseum Matt Richinen Moosfluh M l Mutti 1436 m ie Riederhorn b 1902 m n 1796 m E ö 2228 m 2230 m h 401 c Bettmersee S Bättmer-Hitta Blatten, 1327 m Gopplerlücke 2006 m 1320 m 1313 m 1925 m Riederalp, 1925 m 2172 m 2050 m 407 Unnerbärg Mitte N Egga 1905 m Wurzenbord rd 1474 m 1550 m Bettmeralp, 1950 m bo 2218 m t en h urz Ried c 1895 m W Fiescherstafel Cabane d’Alsace Ahoru Gragg 1892 m Bärg 1251 m l u 2050 m 1757 m Golmenegg O 1305 m Q 1981 m 1513 m Gassen h 403 400 2022 m c Flesch Zer Brigge s Laxerstafel 1146 m 1376 m 1556 m Knebelbrücke 1866 m Apollonia a 405 1952 m 1604 m 1643 m 1622 m Willerle s 1622 m Bodma s Stirnig 1767 m Zer Flie Mehlbaum a 1742 m 1552 m M A2 404 1107 m Bellwald, 1560 m 1477 m Niederwald R2 Fieschertal, 1096 m Nieschbord Domo 1751 m Ze Fäle Stei 1251 m 1510 m 1454 m 1583 m 1604 m Oberried 412 R1 Schlüecht Egga Wichel 1488 m Geimen 1258 m Goppisberg 1283 m ahn 1441 m Greich, 1361 m GB 1361 m H2 406 410 /M Oberwald, Furka, ess e pr hon Grimsel, Nufenen Bitschji Ex n/R 1231 m ier tte Flesche 1448 m ac Ro Summerseili Derfji Gl 1110 m Steinhaus, 1269 m Moos 1198 m A3 Egga 1505 m Ried-Mörel, 1188 m 409 Fürgangen, 1202 m 1227 m Eiche Betten Dorf, 1203 m Chumme 415 Martisberg H3 1257 m 1167 m Ritti Rittina 972 m A1 Brunne Wiler Hängebrücke Eggelti H1 1342 m 1234 m 1171 m 408 Wasen 988 m Breiten, 900 m Sport Ferien Resort Hegdorn 863 m 1012 m Sattel Äbnet Nussböüm Fiesch, 1049 m 878 m Mühlebach, 1248 m Bitsch Glacier Express/MGBahn 673 m 831 m 416 Flühe Kapelle Mörel, 759 m 724 m Filet Lax, 1039 m Chumma Glac Deisch ier E Betten Talstation, 826 m 880 m Niederernen xpr 1017 m 986 m ess/M hn 1064 m Aragon Ernen, 1196 m GBa 696 m Pfäwi Egga Brig, 678 m Obers z’Matt Bister Z’ Brigg Termen 413 03/2016 Simplon- Ze Hyschere on 1380 m 1054 m otten/Rh e Am Wasen tunnel 927 m Zen Achru 414 R 1125 m Grengiols Tunetschalp Simplonpass, Bädel 959 m 1248 m Eiste1322 m Eggelti Ried Domodossola Gorneralpa 1648 m 1110 m Ausserbinn Binntal 1304 m Aletsch Arena Riederalp – Bettmeralp – Fiesch-Eggishorn

Aletsch Arena AG Postfach 16 CH-3992 Bettmeralp +41 27 928 58 58 [email protected] aletscharena.ch