Arbeitsschwerpunkte der IHK zu im Dezember 2006/ im Januar und Februar 2007

ƒ Aus- und Weiterbildung (ab Seite 1)

ƒ Innovation / Umwelt (ab Seite 3)

ƒ International / EIC (ab Seite 4)

ƒ Recht / Fair Play (ab Seite 6)

ƒ Regionale Betreuung (ab Seite 8)

ƒ Standortpolitik (ab Seite 10)

ƒ Starthilfe / Unternehmensförderung (ab Seite 13)

ƒ Bericht des Präsidiums und (ab Seite 15) des Präsidenten

ƒ Pressearbeit (ab Seite 17)

Stand: Ende Februar 2007 Aus- und Weiterbildung

Ausbildungsstatistik / Lehrstellenanalyse

- Stand eingetragene Berufsausbildungsverträge (BAV) am 31.12.2006: 5.562 (zum Vergleich BAV 2005: 4.967) Ansprechpartnerin: Renate Seeber

- Seit Jahresbeginn wurden 301 neue Ausbildungsbetriebe gewonnen, diese schlossen 410 Berufsausbildungsverträge ab Ansprechpartnerin: Renate Seeber

Betriebsbesuche / Betreuungen

- Betriebsbesuche zur Ausbildung: ca. 100 Ansprechpartnerin: Renate Seeber

- Von 824 Plätzen für Einstiegsqualifizierung wurden bisher 262 Plätze besetzt (Stand Anfang Februar 07) Ansprechpartnerin: Renate Seeber

- Bis zum Jahresende wurden 94 Fördermittelanträge von Ausbildungsbetrieben bear- beitet Ansprechpartnerin: Renate Seeber

Projekte / Kooperationen

- Mitarbeit im regionalen Projektbeirat „Qualifizierung für Arbeitslose ohne Berufsabschluss (QAB)“ für die Koordinierungsgebiete und Leipzig; 28 Projektanträge für QAB wurden bisher bearbeitet Ansprechpartnerin: Renate Seeber

- Bearbeitung von 20 Projektanträgen (bis Ende Dezember) vom Projekttyp „Weiterbil- dung von Absolventen zweijähriger Berufsfachschulen“ Ansprechpartnerin: Renate Seeber

- Pilotprojekt in Vorbereitung auf ein IHK-Praxistraining in Kooperation mit dem IHK-BIZ /Dessau für die DHL Hub Leipzig GmbH wurde im Januar erfolgreich abgeschlossen und die Konzipierung des Praxistrainings begonnen Ansprechpartnerin: Dr. Elke Engelbrecht

Informationsveranstaltungen / Vorträge / Sonstige Veranstaltungen

- berufskundliche Veranstaltungen am: 08.02., 27.02. und 03.03.07 Ansprechpartnerin: Renate Seeber

1 - Arbeitskreis Schule /Wirtschaft (Döbeln) am 10.01.07 Schwerpunktthema: Organisation der Woche der offenen Unternehmen im April 2007 Ansprechpartnerin: Renate Seeber

- Arbeitskreis Schule/Wirtschaft (Borna) am 17.01.07 Schwerpunktthema: Organisation der 3. Regionalen Messe zur Berufsorientierung am 10.3.07 Ansprechpartnerin: Renate Seeber

- „Leipziger Schülertage“ am 17.01.07; Berufsinformationsveranstaltung für Schüler und Eltern Ansprechpartnerin: Renate Seeber

- 1. Leipziger Personalforum am 02.02.2007: 80 Teilnehmer Themen u. a.: ganzheitliche Personalentwicklung, flexible Arbeitsplatzkonzepte, stärkere Einbindung älterer Mitarbeiter der "Generation Erfahrung", Workshops u. a. zu flexibler Kinderbetreuung, steuerlichen Aspekten in der Personalarbeit Bewertung: sehr gute Beurteilung der inhaltlichen Ausgestaltung Ansprechpartnerin: Dr. Elke Engelbrecht

- Zeugnisübergabe Weiterbildung am 06.02.2007 Ansprechpartnerin: Kerstin Höppner

Angebote in Aus- und Weiterbildung (Seminare etc.)

- im I. Quartal 07 begannen 18 Kurse mit 231 Teilnehmern; insgesamt qualifizieren sich zur Zeit 595 Teilnehmer in 44 Kursen im IHK-Bildungszentrum (Stand: 22.02.2007) Ansprechpartnerin: Dr. Elke Engelbrecht

- am 25.01.2007 startete erstmals der neu ins Programm aufgenommene Kurs zum Geprüften Technischen Fachwirt Ansprechpartnerin: Dr. Elke Engelbrecht

Gremienarbeit

- Weiterbildungsausschuss am 25.01.2007 Themen u. a.: Vorstellung von Projekten (Mitteldeutsches Kompetenzzentrum für Unternehmensbetreuung, Fachkräftenetzwerk Leipzig), Themenplan 2007 Ansprechpartnerin: Dr. Elke Engelbrecht

- Berufsbildungsausschuss am 26.02.2007 Themen u. a. Auswertung Lehrstelleninitiative/Beschluss Beikoch Ansprechpartner: Dr. Hans-Peter Schmidt

2 Innovation/Umwelt

Beratung/Betreuung

- Schwerpunkt in der Beratungstätigkeit bildete die Thematik Energiepreise, Biomasse und Biokraftstoffquotengesetz: ca. 40 Anfragen Ansprechpartner: Klaus Fiedler

- Beratung von 6 Unternehmen mit den Schwerpunkten Website-Check, Domainrecht, Pflichtangaben, Einstieg ins Internet Ansprechpartnerin: Elke Porzucek

Gremienarbeit

- Projektteamsitzung AMZ Sachsen am 31.01.2007 (10 Teilnehmer) Themenschwerpunkte u. a.: Kurzpräsentation des Unternehmens Grammer Systems GmbH und Besichtigung, Z 2007 – ACOD und AMZ- Stand, Automobilforum Graz, IZB Wolfsburg 2008, Branchenkatalog Automobilzulieferindustrie 2007/2008 Ansprechpartner: Bernd Müller

- Industrieausschusssitzung Innovation und Zukunft am 22.02.2007, bei VNG- Verbundnetzgas AG: 25 Teilnehmer Themenschwerpunkte u. a.: Entwicklung des Unternehmens VNG, Die europäische Energiepolitik – Quo Vadis?, Einzelbetriebliche Investitionsförderung nach neuer GA-Richtlinie sowie die Neuregelung der EU-Freistellungsverordnung zu De-minimis-Beihilfen Ansprechpartner: Bernd Müller

Informationsveranstaltungen/Vorträge/Sonstige Veranstaltungen

- Internetseminare des mdc-ecomm: - „E-Mail-Nutzung und Spam“ am 24.01.2007: 14 Teilnehmer - „IT-Sicherheit“ am 07.02.2007: 13 Teilnehmer Ansprechpartnerin: Elke Porzucek

Publikationen/Merkblätter

- PP-Präsentation zum Thema Biomasse/Biokraftstoffquotengesetz Ansprechpartner: Klaus Fiedler

- mdc-ecomm: PP-Präsentation zum Thema „Barrierefreies Webdesign“ und Veranstaltungsflyer 2007 „Internetseminare für Mittelstand und Handwerk“ Ansprechpartnerin: Elke Porzucek

3 International / EIC

Unternehmensberatungen

- Beratungsgespräche zu Ländern/Außenwirtschaftsförderung: 82

- Beratungen/Recherchen/Stellungnahmen zu Messen etc.: 32

- Sonstige Beratungen: 30

Unternehmerreisen / Expertenreisen / Wirtschaftstreffen

- Kooperationsbörse COSMEC vom 10. bis 17.12.2006 in Shanghai: 2 Teilnehmer Ansprechpartnerin: Franziska Schieke

- Polnisch–Sächsisches Wirtschaftstreffen vom 17. bis 18.02.2007 in Gdansk: 18 Leipziger Unternehmen, 30 polnische Firmen, ca. 10 offizielle Gäste (Stadt Leipzig, Wirtschaftsförderung Sachsen, Stadt Danzig, Sponsoren) Ansprechpartner: Matthias Feige

Wirtschaftstage / Sprechtage / Workshops

- Ländersprechtag Belgien-Luxemburg am 13.02.2007 in Leipzig: 2 Teilnehmer Individuelle Einzelgespräche mit dem Vertreter der AHK debelux Ansprechpartnerin: Christina Goldbergk

- Ländersprechtag Bulgarien am 26.02.2007 in Leipzig: 9 Teilnehmer Individuelle Einzelgespräche mit dem Vertreter der Deutsch-Bulgarischen IHK Ansprechpartner: Matthias Feige

Messen (Inland / Ausland)

- Messeplanung für 2008 wurde mit sächsischen IHKs, Wirtschaftsförderung Sachsen und Ministerien erarbeitet

- Zusammenstellung der Messeprogramme Inland/Ausland 2007 für Unternehmen Ansprechpartner: Matthias Locker

Informationsveranstaltungen / Vorträge / Sonstige Veranstaltungen

- Informationsabend Saudi Arabien am 11.01.2007 in Leipzig: 7 Teilnehmer Vortrag über die politische und wirtschaftliche Lage in Saudi Arabien durch Herrn Dr. Peter Blomeyer; Ständiger Vertreter des Deutschen Botschafters und Leiter des Wirtschaftsdienstes der Deutschen Botschaft Riad Ansprechpartnerin: Franziska Schieke

4 EU-Projekte, sonstige Projekte

- AL-INVEST-Kooperationsbörse vom 13. bis 15.12.2006 in Bilbao/Spanien Für das Treffen arrangierten das Europäische Software Institut Bilbao (ESI), die IHK zu Leipzig und weitere Partner bilaterale Gespräche zwischen Unternehmern u. a. der Bereiche e-Business, Internet/Intranet, Wissensmanagement und Datensicher- heit: Teilnehmer: 100, davon 5 aus Deutschland Ansprechpartnerin: Claudia Rohr

- Informationsveranstaltung „Arbeitskräftemobilität fördern – aber wie?“ (Podiumsdis- kussion und Workshops) im Rahmen des EU-Projektes „Neue Märkte – Neue Chan- cen – Neue Arbeit“ am 23.01.2007 in Leipzig: 37 Teilnehmer (KMU, Auszubildende und Studenten; Bildungsträger); Bewertung: 1,8 Ansprechpartnerinnen: Dr. Beate Ludwig, Claudia Rohr

- Abschluss des Projektes „SME Panel_Germany“ (Umfragereihe der EU-KOM zu neuen Gesetzesentwürfen): 15 aktive Teilnehmer aus dem Kammerbezirk Leipzig Ansprechpartnerin: Claudia Rohr

- Erste Entsendung von Praktikanten im Rahmen der Leonardo-da-Vinci-Projekte: ein Teilnehmer vom 30.01.– 30.05.2007 in Malaga (Spanien) Ansprechpartnerin: Dr. Beate Ludwig

Sonstiges

- Beteiligung des EIC Leipzig an der Ausschreibung für Dienstleistungen zur Unterstüt- zung von Unternehmen und Innovation der Europäischen Kommission Geplant ist ein sächsisches Konsortium bestehend aus den drei sächsischen IHKs, den HWKs Dresden und Leipzig sowie den vier Technologieagenturen Ansprechpartnerin: Melanie Janke

5 Recht/Fair Play

Unternehmensbetreuung

- Justiziariat: 70 Betreuungen sowie 137 Vollstreckungsvorgänge - Referat Handelsregister: 215 Beratungen - Referat Wettbewerbsrecht: 300 Beratungen - Referat Sachverständigenwesen: 30 Beratungen - Referat Wirtschaftsrecht: 135 Beratungen - Referat Steuerrecht: 175 Beratungen - Neuaufnahmen „Runder Tisch“: 25 Unternehmen Ansprechpartner: Margitta Poppe, Uwe Bock

Stellungnahmen

Für Gerichte, Behörden, Gutachter - ca. 375 gutachterliche Stellungnahmen für das Handelsregister Ansprechpartnerin: Ulrike Neef

- Stellungnahme an das Landratsamt Leipziger Land zu Anträgen auf Sonntagsöffnun- gen nach § 14 Ladenschlussgesetz für das Jahr 2007 Ansprechpartnerin: Hannelore Sandig

Zu Gesetzgebungsverfahren - Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Sächsischen Verwaltungsneuordnungsgeset- zes Ansprechpartner: Uwe Bock

- Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Sächsischen Kreisgebietsneugliederungsge- setzes Ansprechpartner: Uwe Bock

- Stellungnahme zum 2. Mittelstands-Entlastungsgesetz Ansprechpartnerin: Margitta Poppe

- Stellungnahme zur Änderung des IHKG Ansprechpartnerin: Margitta Poppe

- Rechtsgutachten zu Kammerbeglaubigungen und -bescheinigungen Ansprechpartnerin: Margitta Poppe

- Zuarbeit zum Vergabebericht der IHK zu Leipzig Ansprechpartnerin: Margitta Poppe

- Erarbeitung der LAG Stellungnahme der IHK zu Leipzig für die Anhörung zum Sächsi- schen Gesetz über die Ladenöffnungszeiten vor dem Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Sächsischen Landtages am 12.01.07 Ansprechpartnerin: Hannelore Sandig

6 Projekte

- Erstellung einer Analyse zu den Verwaltungsabläufen, die ein „Einheitlicher An- sprechpartner“ im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie für die Wirtschaft wahr- scheinlich abwickeln muss – Analyse soll eine Hilfestellung für die spätere Positionie- rung der IHKs zu dieser Thematik sein (Arbeit ist noch nicht abgeschlossen) Ansprechpartner: Uwe Bock

- Mitwirkung am Projekt digitales Vertragsmanagement Ansprechpartner: Margitta Poppe

- Einführung des „Elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfach“ (EGVP) Ansprechpartner: Ulrike Neef

- Einführung der elektronischen Handelsregistersuche Ansprechpartner: Ulrike Neef

Gremienarbeit

- Sitzung des Sachverständigenausschusses am 07.12.06 Themen u. a.: - Information über Beschwerden zu öffentlich bestellten Sachverständigen - Abstimmung zu Neuanträgen und Verlängerungsanträgen - Abstimmung zu zurückgestelltem Bewerber Ansprechpartnerin: Karin Vörckel

Publikationen

- Realsteueratlas – Informationen zur Grund- und Gewerbesteuer Ansprechpartnerin: Andrea Schäfer

- Merkblatt „Das elektronische Handelsregister“ Ansprechpartnerin: Ulrike Neef

Sonstiges:

- Durchführung von zwei Schiedsgerichtsverfahren vor dem Schiedsgericht der IHK zu Leipzig Ansprechpartner: Uwe Bock

- Durchführung eines Vermittlungsverfahrens zur außergerichtlichen Streitbeilegung Ansprechpartner: Uwe Bock

- Durchführung von fünf Einigungsstellenberatungen für wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten am 05.02.2007 Ansprechpartnerin: Hannelore Sandig

7 Regionale Betreuung

Betriebsbesuche/Existenzgründerberatungen/Sonstige Beratungen

Betriebsbesuche: 220

- Landkreis 27 - Landkreis Döbeln 44 - Landkreis Leipziger Land 52 - Landkreis Muldental 34 - Landkreis -Oschatz 63

Existenzgründerberatungen: 171 - - Landkreis Delitzsch 44 - Landkreis Döbeln 43 - Landkreis Leipziger Land 12 - Landkreis Muldental 46 - Landkreis Torgau-Oschatz 26

Sonstige Beratungen: 30

- Landkreis Delitzsch 4 - Landkreis Döbeln 4 - Landkreis Leipziger Land 11 - Landkreis Muldental 3 - Landkreis Torgau-Oschatz 8 Ansprechpartner: alle Regionalbetreuerinnen

Stellungnahmen

Gesamt: 123

- Gründungszuschuss: 34 - Einstiegsgeld: 21 - ESF-Tragfähigkeit Existenzgründung: 8 - ESF-Bestätigung wirtschaftl. Tätigkeit: 3 - Frauenförderung: 6 - Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO): 1 - Erlaubnispfl. Gewerbe (§ 34 c GewO): 1 - Unabkömmlichkeit Wehr-/Zivildienst: 49 Ansprechpartner: alle Regionalbetreuerinnen

Informationsveranstaltungen/Vorträge/Sonstige Veranstaltungen

- Feierliche Eröffnung des Regionalbüros Borna am 09.01.2007 Ansprechpartnerin: Romy Behm

- Info-Abend „Finanzierung“ im Haus der Wirtschaft Muldental am 05.02.2007 mit der V+R-Bank Muldental, 13 Teilnehmer Ansprechpartnerin: Jana Garken

8 - Sprechtag der SAB am 06.02.2007 in Döbeln und am 21.02.2007 in Torgau Ansprechpartnerinnen: Angelika Lorenz und Frau Bernhardt

- Teilnahme an Beratungen der AG Delitzscher Wirtschaftstage am 15.01.2007 und 20.02.2007 Ansprechpartnerin: Tina Kretschmer

Projekte

- Know-how-Transfer 2006 zwischen der IHK zu Leipzig mit den Wirtschaftsjunioren Leipzig e. V. – Erfahrungsaustausch mit Steuerberaterin Kirsten Mei aus Grimma Ansprechpartnerin: Undine Bernhardt

- „Oschatz open“ der „Werbegemeinschaft Oschatz“ – Vorbereitung der Veranstal- tung, Gespräch mit Vorsitzenden am 19.02.2007 Ansprechpartnerin: Undine Bernhardt

Gremienarbeit

- „Wirtschaft im Aktionsraum Schkeuditzer Kreuz“, Regionales Entwicklungskonzept am 11.01.2007 Ansprechpartnerin: Tina Kretschmer

- 5. Sitzung Regionaler Arbeitskreis Landkreis Torgau-Oschatz im Flachglaswerk Torgau am 19.02.2007, 19 Teilnehmer Schwerpunktthemen: Betriebsbesichtigung, Energieberatung – ein Service für Unternehmen Ansprechpartnerin: Undine Bernhardt

- „Wirtschaftsstammtisch in Oschatz“ (22.01.2007 und 28.02.2007) Ansprechpartnerin: Undine Bernhardt

- Gremium zur Vorbereitung des Girls Day 2007 im Muldentalkreis Ansprechpartnerin: Jana Garken

Sonstiges

- Beratung zum Projekt „Wirtschaftsforum“ am 15.02.2007 Ansprechpartnerin: Angelika Lorenz

- Gespräche mit Berufsbildungsverein Leipzig e.V. in allen Regionalbüros Ansprechpartner: alle Regionalbetreuerinnen

- Besuch beim Finanzamt Oschatz – Kontaktaufnahme zum „Gründerservice für Existenzgründer“ Ansprechpartnerin: Undine Bernhardt

9 Standortpolitik

Projekte / Aktivitäten

- Konjunkturumfrage zur Jahreswende 2006/2007: Auswertung der Umfrage und Er- stellung des Konjunkturberichtes sowie Vorbereitung der Konjunkturpressekonferen- zen Leipzig am 08.02.2007 und Sachsen am 14.02.2007 Ansprechpartner: René Schumann

- Fortführung der Aktivitäten "Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen" (Initiativkreissitzung in Chemnitz, Fertigstellung der Dokumentation 2006, Vorberei- tung Wettbewerb 2007 und Auftaktveranstaltung) Ansprechpartner: Rita Fleischer/Andrea Schötter

- Netzwerk der Standortkooperationen des Kammerbezirkes Leipzig: „Wirtschafts- freundliche Standortkooperationen als kommunaler und regionaler Wachstumsfaktor“ (Vor-Ort-Workshop in Böhlen, Treffen der Stadtverwaltungen in der IHK zu Leipzig, Erfahrungsaustausch in ); 10 Teilnehmer Ansprechpartnerin: Andrea Schötter

- „Mitteldeutsche Seenlandschaft“ Teilnahme an regelmäßigen Sitzungen von Regiegruppe und Zentraler Arbeitsgruppe Mitwirkung bei der Fertigstellung der Ergebnisdokumentation und Seenkatalog. Vorbereitung Nutzung der IHK-Kooperationsbörse Deutschland für Unternehmen im Umfeld der Seen in Mitteldeutschland. Ansprechpartner: Rita Fleischer/ Matthias Weiland

- Vorbereitung der 1. Sitzung des Sprecherrates des Mitteldeutschen Verkehrsforums am 12.2.07 Ansprechpartner: Frank Hahn

- Neues Linkportal zur Aus- und Weiterbildung Logistik im Internet Die IHK zu Leipzig hat jetzt unter der Adresse www.logistik-mitteldeutschland.de ein neues Portal zur Aus- und Weiterbildung in der Logistik Mitteldeutschlands frei ge- schaltet. Hintergrund ist, dass die Branche für die Region immer wichtiger wird. An- siedlungen wie DHL, Amazon, Kühne und Nagel, Schenker oder Schnellecke verlan- gen eine große Zahl hochqualifizierter Arbeitskräfte. Diesem Bedarf müssen sich die Anbieter von Aus- und Weiterbildung stellen. Das Portal zeigt, was es auf diesem Gebiet bisher gibt: Vom Gabelstaplerschein bis zum Studiengang Logistik können sich Interessenten über zahlreiche Angebote informieren. Ansprechpartner: Frank Hahn/Harry Liebscher/Uta Lewalder

Stellungnahmen / Lobbying

- Zu Bebauungsplänen, Flächennutzungsplänen: 33 (siehe auch Homepage IHK) Ansprechpartner: Frank Hahn/Matthias Weiland/Andrea Schötter

- Zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen:

- Verfassung eines IHK/HWK-Präsidentenschreibens an die Bundesgesundheitsminis- terin zu den Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die Unternehmen Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener

10 - Erarbeitung einer IHK/HWK-Stellungnahme zum Haushaltsplanentwurf 2007 der Stadt Leipzig zum Versand an den OBM, Stadtverwaltung und Stadtratsfraktionen Ansprechpartner: André Grüner

- Mitarbeit bei der Verfassung einer LAG-Stellungnahme für den DIHK zum Bundes- programm des Europäischen Sozialfonds Ansprechpartner Dr. Gert Ziener

- Mitarbeit bei der Verfassung einer LAG-Stellungnahme für den DIHK zum Referen- tenentwurf einer Unternehmensteuerreform Ansprechpartner: André Grüner/Dr. Gert Ziener

- Business Improvement Districts (BID) – abschließende Sitzung der Arbeitsgruppe un- ter Federführung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Er- gebnis: Erarbeitung eines Eckpunktepapiers zur Vorbereitung eines Referentenent- wurfs für das geplante sächsische BID-Gesetz Ansprechpartnerin: Andrea Schötter

- Zu wirtschaftspolitischen Grundsatzfragen:

- Erarbeitung eines LAG-Schreibens an die sächsischen Mitglieder des Europäischen Parlaments zum Thema „Mehr Wettbewerb im Bereich von Dienstleistungen von all- gemeinem Interesse“ Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener

- Erarbeitung eines Schreibens an die Landrätin des Landkreises Leipziger Land zur Begründung einer Ablehnung der Aufnahme von Maklertätigkeiten der landkreiseige- nen Wirtschaftsförderung Leipziger Land (WILL) GmbH im Bereich gewerblich nutz- barer Immobilien im Privatbesitz. Eine entsprechende Branchenbefragung wurde vorgeschaltet. Ansprechpartner: Frank Hahn/Dr. Gert Ziener

- Erarbeitung eines Diskussionspapiers „Preis- und Wettbewerbsentwicklungen auf den deutschen Strommärkten“ Ansprechpartner: André Grüner

- Mitarbeit bei der Erarbeitung der „Wirtschaftspolitischen Positionen 2007“ der IHK-Organisation Ansprechpartner. Dr. Gert Ziener/André Grüner

Informationsveranstaltungen / Vorträge / Sonstige Veranstaltungen

- Gespräch mit einer chinesischen Wirtschaftsdelegation zum Strukturwandel in Mittel- deutschland und zu Möglichkeiten von Unternehmenskooperationen am 25.01.2007: 15 Teilnehmer Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener

- Workshops „Einzelhandel und Tourismus“ mit dem Deutschen Seminar für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) in Colditz am 11.01.2007 und 01.02.2007: je 40 Teilnehmer Ansprechpartnerin: Andrea Schötter

- Mitglieder der Verkehrsauschüsse der Sächsischen IHKs trafen sich am 06.02.2007 mit den Mitgliedern des Verkehrsausschusses des Sächsischen Landtages Anlass: Information über die verkehrsrelevanten Themen der sächsischen Wirtschaft

11 Ergebnis: Übergabe einer Zusammenfassung der Themen zwecks Unterstützung/ Einzelgespräche mit den Fraktionen Ansprechpartner: Frank Hahn

- 5. Mitteldeutscher Immobilienkongress im CCL am 23.02.2007: ca. 100 Teilnehmer Gemeinsamer Stand der IHK zu Leipzig und der Stadt Leipzig; Information über aktu- elle Themen der Immobilienwirtschaft; Schwerpunkte: gewerbliche Ansiedlungen im Bereich der Logistik Ansprechpartner: Frank Hahn (IHK)

Gremienarbeit

- Sitzung des Gesprächskreises „Agentur für Arbeit und Wirtschaft im Dialog“ am 23.01.2007 Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener

- Sitzung der Lenkungsgruppe zum Projekt „JobFORMAT 50plus“ am 15.02.2007 Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener

- Sitzung Arbeitskreis „Bau, Öffentliches Auftragswesen“ zu neuen Entwicklungen im Vergaberecht und zum neuen Saison-Kurzarbeitergeld im Baugewerbe am 20.02.2007: 14 Teilnehmer Ansprechpartner: Klaus Höhne

- Sitzung des Finanz- und Steuerausschusses der IHK zu Leipzig zu Auswirkungen der Unternehmensteuerreform auf die regionalen Unternehmen unter entsprechender Bewertung des vorliegenden Referentenentwurfs am 27.02.2007: 12 Teilnehmer Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener/André Grüner/Andrea Schäfer

- Regelmäßige Mitwirkung in diversen Gremien (regionale Hartz-IV-Beiräte, Lenkungs- ausschuss des Arbeitsmarktprojektes „JobFORMAT 50plus“ sowie den VOB/VOL- Vergabegremien der Stadt Leipzig und des Muldentalkreises) Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener/Klaus Höhne

Publikationen / Merkblätter

- Standort-Ticker 12/2006 und 02/2007 Ansprechpartnerin: Andrea Schötter

- Broschüre „Ausgewiesene Baugebiete im Kammerbezirk Leipzig – Ausgabe 2007“, Ansprechpartner: Matthias Weiland

Sonstiges

Abstimmungsgespräche beim Sächsischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (SVSW) e. V. zum Thema: „Möglichkeiten der gemeinsamen Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit in der Wirtschaft“ am 18.01.2007 unter Teilnahme des Landeskriminalam- tes Sachsen sowie der IHK Dresden sowie am 28.02.2007 unter Teilnahme des Verbandes für Sicherheit in der Wirtschaft Mitteldeutschland (VSWM) e. V., der HWK zu Leipzig Ansprechpartner: Klaus Höhne

12 Starthilfe und Unternehmensförderung

Betriebsberatungen (inklusive Telefonberatung und schriftlichen Anfragen)

- Industrie 125 - Dienstleistungen 181 - Verkehr 162 - Handel 170 - Gastronomie/Tourismus 178 - Gründercoaching 26 Ansprechpartner: Betriebsberater

Stellungnahmen

- 22 Stellungnahmen zu Anträgen auf gewerbliche Investitionszuschüsse (GA) - 12 Stellungnahmen zu Anträgen auf Bürgschaftsübernahme - 48 Stellungnahmen für die SAB (ESF/Mikrodarlehen) - 10 Stellungnahmen für Urban II Fördermittel Ansprechpartner: Betriebsberater

Prüfungen

- 25 Prüfungstermine für ca. 140 Gefahrgutfahrer - 1 Prüfungstermin für 3 Gefahrgutbeauftragte - 1 Prüfungstermin für 7 Teilnehmer Berufszugang Güterkraftverkehr Ansprechpartner: Uta Lewalder, Harry Liebscher

- Sachkundeprüfungen Bewachungsgewerbe: 103 Teilnehmer Ansprechpartnerin: Katrin Rücker

Informationsveranstaltungen/Vorträge/Sonstige Veranstaltungen

- 14-tägig Existenzgründerveranstaltung in der IHK: je ca. 20 Teilnehmer, sehr gute Bewertungen Monatliche Veranstaltung mit der IHK in der Agentur für Arbeit: ca. 40 Teilnehmer Ansprechpartner: Betriebsberater

- 3 Gaststättenunterrichtungen: insgesamt 82 Teilnehmer Ansprechpartnerin: Birgit Kratochvil

- „futuresax – Prämierungsphase 1“ am 31.01.2007 in Hartmannsdorf, aus 71 bewerteten Ideen wurden vier Sieger gekürt, Leipziger Team SPMG erhält Preis in Technologie Ansprechpartnerin: Jeannette Ermer

- Informationsveranstaltung Eishygiene am 26.02.2007: ca. 22 Teilnehmer, Bewertung: 1,3 Ansprechpartnerin: Birgit Kratochvil

13 Projekte

- Erarbeitung des Gründungsbarometers 2007 im Rahmen eines SEN-Projektes Ansprechpartnerin: Jeannette Ermer

- DIHK-AG Gaststättengesetz, Koordinierung der IHK-Aktivitäten zur Überleitung des Gaststättenrechtes auf Länderebene Ansprechpartnerin: Birgit Kratochvil

- Dienstleistungsinitiative SMWA, Mitarbeit an einer sächsischen Informationsplattform für Dienstleistungsunternehmen Ansprechpartner: Henrik Müller

- Urban II KMU,- Beschäftigungsförderung, Mitarbeit in den Fördergremien, Beratung von Unternehmen zur Förderung Ansprechpartner: Henrik Müller

- Aktivitäten zur Umsetzung der Versicherungsvermittler-Richtlinie, Erstellung von Formularen, Verhandlungen mit Kooperationspartnern, Berechnung des Aufwandes Ansprechpartner: Uwe Kreil, Henrik Müller

Gremienarbeit

- Jahresabschlusssitzung des Prüfungsausschusses am 5.12.2006 „Sachkundeprü- fung Bewachung“ Ansprechpartnerin: Katrin Rücker

- Dienstleistungsausschuss am 07.02.2007 in der Pier1 GmbH & Co. KG Hauptthema: Arbeitsschwerpunkte Dienstleistungsausschuss 2007 Ansprechpartner: Uwe Kreil/ Henrik Müller

Publikation

- Saisonumfrage Tourismus der Sächsischen Industrie- und Handelskammern Ansprechpartnerin: Birgit Kratochvil

Sonstiges

- Erfahrungsaustausch mit dem Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt zur Neuaus- richtung der Gaststättenunterrichtung bei Neuregulierung des Gaststättengesetzes Ansprechpartnerin: Birgit Kratochvil

- Positionierung IHK zur Problematik „Feinkost“, Einwirkungsversuche der IHK auf die Stadtverwaltung Leipzig und die TLG infolge drohender Vernichtung von Gewerbe- räumen durch Beräumung des „Feinkost“-Geländes Ansprechpartner: Henrik Müller

14 Bericht des Präsidenten und des Präsidiums der IHK zu Leipzig

Im genannten Zeitraum fanden vier Sitzungen des Präsidiums statt, zwei davon als außeror- dentliche Sitzungen zum Thema Auswahlverfahren der Bewerbungen für das Amt als Haupt- geschäftsführer/in der IHK zu Leipzig. Der/die Kandidat/in wird der Vollversammlung in der Märzsitzung vorgestellt. Darüber hinaus beschäftigte sich das Präsidium in Vorbereitung der Vollversammlung März 07 mit der Vorbereitung der Wahl der Vollversammlung der nächsten Wahlperiode (VI. WP), der Änderung und Ergänzung des Gebührentarifs der IHK zu Leipzig, der Beitragserhebung für Vorratsgesellschaften sowie die Vorbereitung von Unternehmerrei- sen und Kooperationsbörsen im Jahr 2007 (Polen und Norwegen). Gegenstand der Tages- ordnung waren ebenfalls der Antrag der Geschäftsführung der IHK zu Leipzig, einen „Tag der Wirtschaft“ im Rahmen der BALLOON-FIESTA durchzuführen sowie eine Aussprache über Maßnahmen zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit der IHK zu Leipzig.

Aktivitäten und Gespräche des Präsidenten, Wolfgang Topf

06.12.06 Gespräch mit Vertretern der Sachsen LB Thema: Möglichkeiten und Erfordernisse für die Einrichtung eines osteuropäi- schen Wachstumsfonds 12.12.06 Unterzeichnung von Kooperationsverträgen mit der Universität Leipzig und Leipziger Hochschulen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft 10.01.07 Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit Gespräch mit Staatsminister Jurk Themen: Mindestlohn / Niedriglohn, Mittelstandsrichtlinien, Richtlinien zur ein- zelgewerblichen GA-Förderung, City-Tunnel 17.01. Gemeinsamer Neujahrsempfang der IHK zu Leipzig, der HWK zu Leipzig, des Unternehmerverbandes Sachsen e. V. und des Regierungspräsidiums unter dem Motto „Gemeinsam für die Region“ 23.01. Teilnahme an der Podiumsdiskussion beim Fachkreis Gewerbeimmobilien Thema: Demografische Entwicklung in Sachsen und ihre Auswirkungen 24.01. Verabschiedung des Polnischen Generalkonsuls Richard Krol und Amtseinfüh- rung seines Nachfolgers Zbigniew Zarewa 25.01. Stadt Leipzig Gespräch mit dem Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, Herrn Uwe Albrecht Themen: EXPO REAL 2007 in München, Logistikmesse 2007 in München, City Tunnel, Brühlbebauung, Clusterstrategie der Stadt Leipzig – kontinuierliche Einbeziehung der IHK zu Leipzig 29.01. Sächsische Staatskanzlei Gespräch mit der Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Dr. Eva-Maria Stange Themen: Sicherung des Fachkräftebedarfs im Freistaat Sachsen; Wissen- schaftsstandort Leipzig, u. a. Situation der Handelshochschule Leipzig gGmbH 29.01. Gespräch mit Unternehmen der Holzverarbeitungsbranche Thema: Holzlieferungen durch den Sächsischen Staatsbetrieb Sachsenforst, Unterstützung der Unternehmen bei der Durchsetzung ihrer Forderungen durch die IHK zu Leipzig 01.02. Stadt Leipzig Gespräch mit dem Oberbürgermeister, Herrn Burkhard Jung Themen: Stadtwerke Leipzig – Energiepreise/Konzessionsabgabe, Beteili- gungsmanagement der Stadt Leipzig, City-Tunnel, Stadtmarketing, StadtExpo Leipzig 2010+, Brühlbebauung

15

01.02. Festrede anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums der Zentrum für berufli- che Bildung GmbH der IHK zu Leipzig 05.02. Sächsische Aufbaubank Gespräch mit Herrn Irmen, Vorstandsmitglied Themen: GA-Richtlinie 2007, positive Entwicklung bei GA-Antragsstellungen, „de-minimis“-Verordnung 05.02. Italienisches Generalkonsulat Gespräch mit dem Generalkonsul, Herrn Adriano Tedeschi Herrn Dr. Marco Cimini, Direktor des Italienischen Instituts für Außenhandel Berlin, Herrn Martin Schröck, Trade Analyst am Italienischen Institut für Außenhandel Berlin Themen: Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Sachsen und Italien, Möglichkeiten zur Intensivierung der Zusammenarbeit auf den Gebieten der Wissenschaft und der Hochtechnologie 05.02. Gespräch mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Veolia Wasser GmbH zu Fragen der Zusammenarbeit 08.02. Pressekonferenz zur Konjunkturumfrage zur Jahreswende 2006/2007, Tenor: - Stimmungslage auf Rekordniveau, Wachstumsperspektiven intakt - Einschätzung der Geschäftslage erreicht den höchsten Stand seit der Konjunkturbefragung im Jahr 1990 - im Vergleich zur Jahresmitte 2006 hat sich die Geschäftslage ausnahmslos in allen Wirtschaftsbereichen verbessert 12.02. 1. Sitzung des Sprecherrates des Mitteldeutschen Verkehrsforums 2007 Themenschwerpunkte: Investitionen zur Schienenverkehrsinfrastruktur in Mit- teldeutschland; Investitionen im Bereich der Straßeninfrastruktur in Mittel- deutschland insbesondere zu der Projektliste der „Top 16 Verkehrsprojekte“ Ergebnis: Schreiben an den Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtent- wicklung zum dringenden Investitionsbedarf für die Streckenertüchtigung der Bahnstrecke Horka – Niederschlesien, die Ertüchtigung der Schienenstrecke Halle – Eichenberg und die Streckenelektrifizierung Reichenbach–Hof 13.02. Gespräch mit der Landrätin Leipziger Land, Petra Köpping, in Borna 17./18.02. Deutsch-Polnisches Wirtschaftstreffen in Danzig 19.02. Gespräch mit Frank Stelzner, neuer Leiter der Siemensniederlassung Leipzig 23.02. Außerordentliche Aufsichtsratssitzung der Handelshochschule Leipzig gGmbH 01.03. Teilnahme an der Talkrunde der Torgauer Zeitung: „40 der Besten von Torgau“

Ansprechpartnerin: Christine Jähnig

16 Pressearbeit - Übersicht

Thema Instrument Veröffentlichung Bemerkung

Datum Redaktion Inhalt Diskussion um Lohnerhöhun- Statement Herr Topf am 05.12. Leipziger Volkszeitung Pauschale Forderung nach gen 04.12. Lohnerhöhung ist in gegen- wärtiger Phase kontrapro- duktiv, Konsequente Sen- kung der Lohnnebenkosten ist der Weg. IHK mit positivem Resümee auf Vollversammlung am 08.12. Leipziger Volkszeitung Einfluss auf Förderung Lo- Kurs 2007, Beitragsentlastung 05.12., Pressemitteilung am gistikunternehmen, Unter- um 900.000 Euro 06.12. nehmenssteuerreform, GSW zu Strukturfonds, Ladenöff- nungszeiten Verkehrsinfrastruktur in Mittel- Gemeinsame Pressemittei- 08.12. MDR 1 Radio Sachsen, Derzeitiger Stand entspricht deutschland – Unternehmens- lung am 08.12. radio mephisto 97.6 noch nicht den Erfordernis- befragung der IHKs und HWKs sen eines zukunftsfähigen zu Leipzig und Halle-Dessau, Verkehrsnetzes, Schlussfol- Halle gerungen der vier Kammern. Deutschlands beste Azubis in Pressemitteilung am 08.12. 12.12., 13.12., 14.12. Torgauer Zeitung, Delitzsch- Zwei Jugendliche aus dem 212 Berufen ausgezeichnet Eilenburger Kreiszeitung, Kammerbezirk Leipzig sind Torgauer Rundschau dabei. Bericht und Porträts. „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ Veranstaltung und Presse- 13.12. Leipziger Volkszeitung Zusammenarbeit zwischen mitteilung am 12.12. und wissenschaftlichen Einrich- 15.12. tungen und regionaler Wirt- schaft wird fortgesetzt, neuer Vertrag wurde unterzeichnet. Handelsatlas der IHK zu Leip- Pressegespräch am 12.12., 13.12. BILD Leipzig, Leipziger Wachsende Verkaufsfläche, zig 2006 Pressemitteilung 15.12. Volkszeitung abnehmende Kaufkraft und sinkende Bevölkerungszahl – drei Grundaussagen aus dem Handelsatlas Bauverzug bei A 72 Interview Herr Topf am 18.12. Leipziger Volkszeitung Durch die fehlende Auto- 15./16.12. bahn werden Ansiedlungen von Investoren behindert.

17

Privatisierungskurs der Stadt 19.12. Leipziger Volkszeitung IHK-Experten kritisieren den Recherchen Leipzig Kurs intern. Kammer emp- der LVZ fiehlt gleichzeitige Veräuße- rung von SWL und LVV. Praktikums- und Diplomarbei- Pressemitteilung, Anzeige 30./31.12. redaktio- Leipziger Volkszeitung Neuer kostenloser Service tenbörse der IHK zu Leipzig im am 13.12., PM am 15.12. neller Artikel, der IHK zu Leipzig, 200 000 Netz 16./17.12. Anzeige Bewerber aus ganz Deutsch- land, davon 14 000 aus Kammerbezirk Entwicklung der Handelshoch- 04.01. Leipziger Volkszeitung Vorreiterrolle der IHK zu Recherchen schule Leipzig (HHL) Leipzig um den damaligen durch LVZ HGF Hans-Dieter Manegold LVB-Projekt „Active Office“ Interview Herr Topf am 06.01. ARD „Bericht aus Bonn“ Projekt positiv, weil Hilfestel- 04.01. lung für Langzeitarbeitslose, noch besser, wenn Teilneh- mer zurück in 1. Arbeits- markt gelangen. Rückgang Unternehmensinsol- Statement Frau Fleischer 09.01. Leipziger Volkszeitung Rückgang branchenüber- venzen (Herr Dr. Ziener), stat. Ma- greifend, Spiegelbild der terial Herr Schumann am konjunkturellen Entwicklung, 08.01. verbesserte Zahlungsmoral Auswirkungen EU-Beitritt Ru- Interview Herr Feige am 10.01. radio mephisto 97.6 Zollschranken fallen weg, mänien und Bulgarien (Ge- 09.01., Vermittlung zu kein Boom beim Aufbau von schäftsbeziehungen, Verlage- ATLAS Geschäftsbeziehungen, rung Arbeitsplätze) keine Sorge vor Verlagerung von Arbeitsplätzen aus der Region in Größenordnungen Eröffnung Regionalbüro für den Pressemitteilung am 08. 11.01. Borna-Geithainer- Anlaufstelle für Existenz- Landkreis Leipziger Land in und 09.01., Statement Frau Kreiszeitung, RegioTV gründer und bestehende Borna Fleischer am 09.01. Unternehmen, Betriebsbe- suche, direkter Kontakt zu den Unternehmen Scheitern der Abschaffung der Statement Herr Topf am 11.01. Leipziger Volkszeitung, Einbeziehung GSW, Wirt- regionalen Abstufung der GA- 10.01. Dresdner Neueste Nachrich- schaft steht voll und ganz Förderung in Sachsen ten hinter Vorschlag von SM Jurk

18

Exportentwicklung Landkreis Statistisches Material 11.01., Döbelner Anzeiger, Jan. bis Okt. 2006: 14,2 Döbeln Hr. Schumann am 10.01. 13./14.01. Döbelner Allgemeine Zei- Prozent Steigerung Export- tung umsatz gegenüber Vorjahr, Exportquote: 23,3 Prozent Numerus Clausus für Ausbil- Statement Herr Dr. Schmidt Leipziger Volkszeitung, Büro Alle Berufe frei und ohne dungsberufe am 12.01. Magdeburg Beschränkung, Entschei- dend sind Leistung und Ein- stellung, Berufe noch inte- ressanter gestalten Unternehmen, die besonders Kontaktvermittlung am Sachsen-Magazin des Ra- Porträt Kugel- und Rollenla- nach der EU-Erweiterung im 15.01. zu Schulz System- diosenders BBC-RFI gerwerk Leipzig Mai 2004 ihre Auslandsaktivitä- technik Doberschütz, FAN ten in die neuen Beitrittsländer Fischer ANalysen Instru- erfolgreich intensivierten mente, EBERT Ketten- spanntechnik, Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig, Torgau Kuvert, IDT Mana- gement, ATLAS Leipzig Baupartner Neujahrsempfang IHK, HWK, Event am 17.01., Gemein- 18.01., Leipziger Volkszeitung (2), 1 200 Gäste, Festansprache UVS, RP L same Pressemitteilung am Leipzig Fernsehen, MP Georg Milbradt (Großan- „Gemeinsam für die Region“ 18.01. 19.01., BILD Leipzig, siedlungen, Wirtschaftsfaktor 24.01., Wochenkurier Leipzig und Messe, Infrastruktur wächst Leipziger Rundschau, weiter, Sachsen 3,5 % Wirt- schaftswachstum), Visionen 28.01. SachsenSonntag der vier Präsidenten, Akti- onskünstler 200 zusätzliche überbetriebli- Pressemitteilung am 17.01. 19.01. Leipziger Volkszeitung che Lehrstellen Lehrstellen IHK zu Leipzig per Pressemitteilung am 17.01. 18.01. BILD Leipzig, Plus acht Prozent 31.12.2006 24.01. Wochenkurier Leipzig

19

1. Leipziger Personalforum am Pressemitteilung – Ankün- IV/2006 ARGOS Demografische Entwicklung 02.02. digung – 17.01. bis 01.02., 20.01., 26.01. und hallo! LEIPZIG, führt u. a. zu Fachkräfte- Anzeige, Pressegespräch 28.01.Ankündigung, Leipziger Volkszeitung, mangel, Ausgebildete in und Pressemitteilung am uv aktuell, SachsenSonntag Region halten, Personalfo- 02.02. Leipziger Volkzeitung, rum = Plattform für regelmä- Anzeige 27./28.02., Torgauer Zeitung ßigen Erfahrungsaustausch 27.01. PERSONAL 01/2007 Leipziger Volkszeitung redaktioneller Beitrag 03./04.02. Leipziger Internet-Zeitung 05.02. Unternehmerreise am Gemeinsame Pressemittei- 24.01. Leipziger Volkszeitung, Ziel: Marktchancen erhöhen, 17./18.02. nach Gdansk (Dan- lung SWL und IHK – An- 03.02. Leipziger Amtsblatt Teilnehmer: 17 Unterneh- zig) kündigung der Reise am men aus Leipzig u. Umge- 23.01. bung; Workshops u. Koope- rationsgespräche mit polni- 20.02. Leipziger Volkszeitung schen Unternehmen Gast- spiel Gewandhausorchester Lehrstellenmarkt per Statistisches Material Frau Torgauer Zeitung 31.12.2006 im Landkreis Tor- Teichmann am 23.01. gau-Oschatz Neue Richtlinie GA-Förderung Interview Herr Topf am 23.01., MDR 1 Radio Sachsen, Positiv: Einbeziehung GSW Sachsen 23.01., 24.01. radio mephisto 97.6 im Vorfeld, landesweit ein- Interview Herr Dr. Ziener heitliche Fördersätze, Erhö- am 24.01. hung bei kleinen und mittle- ren Unternehmen, Ausnah- men auch bei Leipzig (minus vier Prozent) Verbraucherstimmung im Ja- Statements Herr Dr. Ziener 26.01. Sächsische Zeitung Kein Grund zur Panik. Priva- nuar drastisch verschlechtert und Herr Fischer (Vors. ter Konsum ab II. Quartal Handelsauschuss) am wieder auf normalem Pfad 25.01. Chinesische Delegation in der Veranstaltung am 25.01., 27./28.01. Leipziger Volkszeitung Standortpräsentation Herr IHK zu Leipzig Pressemitteilung am 26.01. Dr. Ziener, Lob von Delega- tion für GA-Investitionshilfen in Sachsen

20

Konsequenzen EU-Beitritt Bul- Redaktionsgespräch Herr 27.01. hallo! LEIPZIG Zollschranken fallen weg, garien und Rumänien für regi- Feige am 24.01. kein Boom beim Aufbau von onale Wirtschaft Geschäftsbeziehungen, keine Sorge vor Verlagerung von Arbeitsplätzen aus der Region in Größenordnungen Arbeitskräftemobilität Pressemitteilung – Ankün- 21.01. SachsenSonntag Mobilitätspotenzial aus- digung – am 16.01., Veran- schöpfen, Arbeitskräftesiche- staltung am 23.01., Pres- 30.01. Leipziger Volkszeitung rung in der Region, Interna- semitteilung am 26.01. tionalisierung der Ausbildung Fachkräftesituation im Land- Statistisches Material Frau 30.01. Oschatzer Allgemeine Zei- Ausbildungszahlen 2006 kreis Torgau-Oschatz Teichmann tung zum Vorjahr in etwa gleich Kurs Wirtschaftsenglisch im Pressemitteilung – Ankün- 30.01. Oschatzer Allgemeine Zei- Beginn berufsbegleitender IHK-Regionalbüro Döbeln digung Frau Honsa tung Kurs am 6. März Konsequenzen Umbau Han- Telefon-Interview Frau Flei- 31.01. radio mephisto 97.6 Steigende Übernachtungs- delshof Leipzig (200 Betten scher am 31.01. zahlen, Leipziger Messe im Luxushotel) Aufschwung, Musikstadt: elitäres Publikum Teilortsumgehung Ammelshain Statement Herr Weiland 31.01. Muldentaler Kreiszeitung Finanzierungsmodell aktuell (ppp-Projekt) Auswirkungen der Großansied- Statistisches Material Herr Februar 2007 Kreuzer Entwicklung verarbeitendes lungen von Porsche, BMW, Schumann, Kontakt zu Gewerbe der Stadt Leipzig, DHL und Amazon Schedl und Schnellecke Exportquote 2004: 22,2, Frau Ermer am 10.01. 2005:33,8, Okt. 2006: 44,0 Prozent Braucht die Stadt Leipzig am Statement Frau Fleischer Februar 2007 Kreuzer Leipzigs Verkaufsfläche in Brühl ein neues Shopping- am 12.01. vergangenen Jahren um drei Center? Prozent gestiegen; jährliche Kaufkraft pro Einwohner um fünf Prozent gesunken Probleme in Leipzigs Südvor- Statement Herr Hahn am Februar 2007 Kreuzer Unterversorgung auch für stadt, einen schnellen Breit- 15.01. Wirtschaft Ärgernis; kleinere bandinternetanschluss zu be- Betriebe und Selbstständige kommen werden sich woanders an- siedeln.

21

Kritik an Brühl-Konzept Brief an OBM, Wirtschafts- 03./04.02. Leipziger Volkszeitung Erhebliche Bedenken an Exklusivrecht (25 000 Quadratmeter Einzel- beigeordneten und alle geplanten zusätzlichen EH- für die LVZ handelsfläche) Stadträte am 02.02. Flächen, Umsatz- verdrängung gegenüber bestehenden Einzel- händlern, Kaufkraft stagniert, Also: Verkaufsfläche Brühl- Arcaden erheblich reduzie- ren, für Innenstadt untypi- sche Sortimente anbieten Lehrstellenabbrecher im Mul- Statement Herr H. Leh- 06.02. Muldentaler Kreiszeitung Die Mehrheit der Jugendli- dentalkreis mann am 25.01. chen weiß um die ange- spannte wirtschaftliche Situ- ation und das damit verbun- dene rare Lehrstellenange- bot. Ländersprechtag Bulgarien am Pressemitteilung – Ankün- 06.02. Leipziger Volkszeitung Im Vordergrund stehen Infos 26.02. digung am 02.02. zu Rahmenbedingungen für ein wirtschaftliches Enga- gement in Bulgarien. Fortbildung zum Küchenmeis- Urkundenübergabe Herr Dr. 07.02. Döbelner Allgemeine Zei- Zwei Jahre harte Fortbildung ter Schmidt tung Industrie- und Exportentwick- Statistisches Material, 07.02. Leipziger Wochenkurier 2000 zu 2006 Export KB lung Leipzig und Region Kurzeinschätzung Herr vervierfacht, L sogar versie- Schumann am 01.02. benfacht, steigende Aus- landsnachfrage, Fahrzeug- bau boomt Tarifverhandlungen IG Metall Statement Herr Topf am 07.02. Leipziger Volkszeitung IHK gibt einmaligen Erfolgs- (Forderung nach 6,5 Prozent 06.02. beteiligungen mit maßvoller mehr Lohn) Lohnerhöhung den Vorzug. Sachsens Wirtschaft wächst Statement Herr Topf am 07.02. Leipziger Volkszeitung Überzogene Lohnforderun- 2006 überdurchschnittlich 06.02. gen bergen Gefahr, Wachs- (vier Prozent) tum zu bremsen. Auf- schwung 2006 für entschei- dende Verbesserung der Rahmenbedingungen nutzen (Unternehmenssteuerreform)

22

Ausbildungssituation in Leipzig Berufsbildungsstatistik Frau tvn content für mdr und sat (Entwicklung der letzten fünf Teichmann am 07.02. Jahre)

Einzelhandelsverkaufsfläche in Interview Frau Fleischer am 07.02. mdr aktuell Siehe Brief vom 02.02. an Leipzig im Zusammenhang mit 07.02. OBM und Stadträte sowie „Brühl-Arcaden“ 03./04.02., LVZ Konjunkturumfrage Kammer- Pressekonferenz und Pres- 08.02. mdr 1 Radio Sachsen, mdr Beste Lageeinschätzung seit bezirk Leipzig Jahreswende semitteilung, Statements Sachsenspiegel, Leipzig Konjunkturbefragung 1990, 2006/2207 Herr Topf am 08.02. 91.3, radio mephisto 97.6., konjunktureller Aufschwung Leipzig Fernsehen, Associa- hat an Breite gewonnen, ted Presse, dpa, ddp, Ertragssituation verbessert Leipziger Volkszeitung, und Eigenkapitalquote er- 09.02. BILD Leipzig, Sächsische höht, neue Bestmarke bei Zeitung, Freie Presse, Leip- Lageeinschätzung Dienst- ziger Internet Zeitung leistungsgewerbe, Nachhal- hallo! LEIPZIG tigkeit nur mit verbesserten 10.02. SachsenSonntag Rahmenbedingungen 11.02. Wochenkurier Leipzig 14.02. BILD Leipzig Vermittlung von drei Unter- 15.02. Siehe Konjunkturumfrage Umsatzzuwächse in den drei nehmens“-stimmen“ Für Siehe Konjunkturum- Sachsen Unternehmen zwischen 10 BILD Leipzig: Kugel- und frage Sachsen und 30 Prozent Rollenlagerwerk, EBERT Kettenspanntechnik, Fi- scher Analysen Instrumente Leipziger Veranstaltungen Information aus dem Refe- 10.02. hallo! LEIPZIG 15. Mai Gemeinschaftsver- Leipziger während deutscher Ratspräsi- rat International anstaltung Stadt Leipzig und Veranstal- dentschaft IHK zu Leipzig „50 Jahre tungen wäh- Europäische Union“ rend deut- scher Rats- präsident- schaft Existenzgründer in den Startlö- Vermittlung von zwei Exis- RTL TV Ost Übernahme Reisebüro am chern tenzgründern 05.03. (Anja Hennig, 0172 3779960), Eröffnung Kletter- Wald Naunhof (Herr Walter, 44276303) am 12.02.

23 Wettbewerbsharmonisierung Pressemitteilung LAG der 15.02. Freie Presse IHK fordern: Harmonisie- im Güterkraftverkehrsgewerbe Sächsischen IHKs am rungszusage in voller Höhe 13.02. umsetzen Konjunkturumfrage Sachsen Ankündigung Pressekonfe- 14.02. mdr 1 Radio Sachsen, radio Beste Geschäftslage seit der renz am 08.02., Pressekon- mephisto 97.6., mdr Sach- Wende, 45 Prozent der Fir- ferenz am 14.02., State- senspiegel, dpa, ddp, men beurteilen Geschäftsla- ments und Pressemitteilung Leipziger Volkszeitung, ge mit gut, nur elf Prozent am 14.02. 15.02. BILD Leipzig (mit drei Bei- sind unzufrieden. spiel-Betrieben aus Leipzig), Sächsische Zeitung, Dresd- ner Neueste Nachrichten, Freie Presse 18.02. Morgenpost am Sonntag Automobilzulieferer im Drei- Kontaktvermittlung zu Neue ARD-Morgenmagazin ZWL hat aus PR- schichtsystem ZWL Zahnradwerk Leipzig, Kapazitätsgründen abge- Faurecia Autositze, Schedl sagt. Automotive System Service am 13./14.02. Unternehmen mit Umweltma- Kontaktvermittlung Herr MDR „Dabei ab zwei“ Registrierungsstelle IHK nagementsystem Müller, B. am 15.02. Dresden, „Umweltallianz Sachsen“ Politik und IHK unterwegs in Regionale Betreuerin Jana 17./18.02. Muldentaler Kreiszeitung, BGA-Projekt „Jugend in Unternehmen des Muldentalk- Garken gemeinsam mit 21.02. Grimmaische Rundschau Arbeit“, Fachkräftemangel reises Landrat Gerhard Gey Wabio-Projekt Bioheizkraftwerk Pressemitteilung am 21.02. 22.02. Leipziger Volkszeitung IHK-Präsident begrüßt die Eigene Re- in Bad Köstritz, offene Rech- Lösung (2,7 Mio. Euro für cherchen der nungen Weitere Veröffentlichungen Betriebe mit offenen Rech- Redaktionen zum Thema 08.02. BILD Leipzig, Leipziger nungen). SWL haben IHK Volkszeitung, gebeten, Ombudsmann zur 09.02. Leipziger Volkszeitung Verfügung zu stellen. 10.02. BILD Leipzig 10./11.02. Leipziger Volkszeitung

24

Unternehmen, die Arbeitsplät- Kontaktvermittlung zu 21.02. BILD Leipzig „Job-Wunder in Sachsen! ze schaffen und gerade Ein- INUMA, Harry-Brot, SHB 6 000 Stellen dringend zu stellungen vornehmen Stahl- und Hartgusswerke vergeben Bösdorf, FEW Fahrzeug- Neue ZWL Zahnradwerke elektrik Werk Zwenkau, Leipzig, Kugel- und Rollen- Cetelon nanotechnik, Neue lagerwerk genannt ZWL Zahnradwerke, Spreadshirt am 20.02. Erfa „Wirtschaftsfreundliche Pressemitteilung – Ankün- 21.02. Leipziger Volkszeitung Einbeziehung Schulen in die Verwaltungen und Standortko- digung der Veranstaltung – Wirtschaft, regelmäßiger operationen als kommunaler am 20.02. Kontakt der Stadtverwaltung und regionaler Wachstumsfak- zu den Unternehmen, 70 tor am 5. März in Schkeuditz Betriebsbesuche im Jahr 2007 geplant Neues Portal zur Aus- und Pressemitteilung am 21.02., 21.02. Radio ENERGY Vom Gabelstaplerschein bis Weiterbildung in der Logistik in Interview Herr Hahn am 22.02. BILD Leipzig zum Studiengang Logistik, Mitteldeutschland 21.02. zwei Studien zum Herunter- laden, Veranstaltungsinfor- mationen zum Thema Logis- tik Veranstaltung zu technischen, Pressemitteilung – Ankün- 22.02. Leipziger Volkszeitung lebensmittelrechtlichen und digung der Veranstaltungen hygienischen Anforderungen – am 21.02. bei Produktion und Verkauf von Speiseeis am 26.02. Handelshochschule führt am Pressemitteilung – Ankün- Gesellschaftliche und soziale 27.02. und 22.03. Veranstal- digung der Veranstaltungen Verantwortung als Wettbe- tung zu Corporate Responsibi- – am 21.02. werbsvorteil für KMU lity durch.

25

Holzbelieferung durch den Statement Präsident Topf 27.02. Leipziger Volkszeitung Brief der IHK an SM Tillich, Staatsbetrieb Sachsenforst am 23.02. vom Freistaat geförderte Anlageinvestitionen kommen nicht zum Tragen, Sachsen- forst soll nach Interessen- ausgleich zwischen kleinen und großen Abnehmern handeln, Bitte, sich persön- lich für die zwei kleinen Fir- men einzusetzen Statement Voraussichtlich 07.03. mdr „Hier ab Vier" Herr Dr. Ziener am 05.03. Sonderveröffentlichung „40 der Gemeinsame Anzeige mit 24.02. Torgauer Zeitung „40 der Besten“ passt ins Besten“ von Torgau“ HWK: Leistungen Regio- Bild der aktuellen Konjunk- nalbüro + redaktioneller turumfrage, Industriebe- Artikel (Grußwort Präsident schäftigte, Umsatz, Export Topf) LK Torgau-Oschatz, Stärken und Schwächen, Infrastruk- tur Leistungen und neue Öff- Anzeige 24.02. LVZ extra „MTL 2007“ nungszeiten IHK-Regionalbüro Einfach (er)lebenswert Muldentalkreis Kurs Projekt-Management Pressemitteilung – Ankün- 24./25.02. Leipziger Volkszeitung Kurs-Beginn am 07.04. digung – Frau Weigelt, Bil- dungszentrum Zuliefermesse Z 2007 Anzeige 26.02. Freie Presse Standwerbung

Kurs zur Vorbereitung auf die Pressemitteilung – Ankün- 27.02. Leipziger Volkzeitung Kurs-Beginn am 10.04., Prüfung zum Industriemeister digung – Frau Weigelt, Bil- nach Meister-Bafög Zu- dungszentrum schüsse möglich

26

„Ab in die Mitte! Die City- Pressemitteilung – Ankün- 01.03., 150 Vertreter aus den Städ- Offensive Sachsen“ wird zum digung – am 20.02., Pres- 02.03. ten und Gemeinden, Sozial- vierten Mal durchgeführt. Am 1. semitteilung am 01.03. ministerin Orosz beim Auf- März erfolgt der Start. takt, Motto „FamilienLeben – InnenStadt“, zwei neue Sponsoren Zehn Jahre „Green Venture“ Presse-Ankündigung am Größte Kooperationsbörse vom 05. bis 08.03. im Rahmen 01.03. für Eröffnungsrund- der Umweltwirtschaft in der TerraTec, gang am 06.03. Deutschland, über 250 Un- Eröffnung am 06.03. ternehmen aus 43 Ländern, Partnerregion 2007 ist La- teinamerika mit 27 Unter- nehmen. Wirtschaftstag Russland am Presse-Ankündigung am Einblicke in die aktuelle wirt- 07.03. im CCL im Rahmen der 27.02. schaftspolitische Lage, Un- TerraTec und enertec ternehmens- und Absatzfi- nanzierung, Zertifizierung im Kontaktvermittlung Referent Geschäft mit Russland, Er- Jörg Hetsch Mitteldeutsche Zeitung fahrungsberichte Existenzgründer aus der Kontaktvermittlung Frau RTL TV Ost Gastronomie Kratochvil am 01.03. Konjunkturelle Lage Borna- Statistisches Material Herr Borna-Geithainer Kreiszei- Geithain Schumann am 02.03., tung Grundaussage Herr Dr. Ziener Kreis- und Verwaltungsreform, Interview mit Präsident 04.03. SonntagsWochenBlatt, Funktionale Kreisstruktur, Leistungen der IHK zu Leipzig Topf, Anzeige Leistungen Ausgabe Oschatz wirtschaftliches Potenzial LK für Mitgliedsfirmen im Land- Regionalbüro TO-OZ, Investorenwerbung, kreis Torgau-Oschatz IHK für positive Standortent- scheidung, Leistungen der Kammer, Partner der IHK

27

Wirtschaftliche Situation Leip- Interview Herr Dr. Ziener März Magazin L.E Stadtgespräch Aktuelle Konjunkturumfrage zig und Region, Effekte der produzierendes Gewerbe, Großansiedlungen, Regional- Zulieferindustrie, Regionen- entwicklung, Kultur, Praktikan- marketing (Wirtschaftsinitia- ten tive für Mitteldeutschland), Kultursponsoring, „Wirtschaft trifft Wissenschaft“, Prakti- kanten- und Diplomarbeiten- börse Unternehmen im Leipziger Kontaktanbahnung am 08.03. Leipziger Volkszeitung Norden, das von einer Frau 26.02. G.S.M. Getränkelo- geführt wird gistik IHK zu Leipzig neues Mitglied Motive für Mitgliedschaft 23.03. Reiseland Sachsen Wirtschaftsfaktor Tourismus, im LTV Sachsen e. V. (Statement Herr Topf), (Landestourismusverband aktuelle Konjunkturumfrage, Kurzpräsentation IHK LTV Sachsen) Rolle der IHK

Ansprechpartner: Harald Lehmann

28