MITTWOCH, 14 50 JAHRE BUNDESLIGA 12. JUNI 2013

1986/1987 GROSSE SPIELE

1. Bay. München Autor fliegt aus dem Tor Bay. München 2 20 S, 13 U, 1 N Bor. Dortmund 2 53:15 Pkt., 67:31 Tore Trainer: Serie (24) – 1986/87: Schumachers Skandalbuch – Lattek geht in Unterhose 9. August 1986: Eigentlich soll Rolf Meyer den an den VfB verkauften Eike Immel 2. Hamburger SV im BVB-Tor ablösen. Doch er 19 S, 9 U, 6 N bricht sich den Finger, so- 47:21 Pkt., 69:37 Tore dass Nobody Wolfgang de Trainer: Beer zum Zuge kommt. Er hält grandios, doch die Show 3. Bor. M‘gladbach stiehlt ihm Frank Mill – der trifft nicht das leere Tor, son- 18 S, 7 U, 9 N dern den Pfosten. 43:25 Pkt., 74:44 Tore Trainer: BW 90 Berlin 3 4. Bor. Dortmund M‘gladbach 2

15 S, 10 U, 9 N 23. August 1986: Ein schüch- 40:28 Pkt., 70:50 Tore terner Allgäu-Bub, für 25 000 Trainer: Reinhard Saftig DM aus Augsburg nach Ber- lin gekommen, schießt als Jo- 5. Werder Bremen ker den ersten Sieg für den 17 S, 6 U, 11 N Neuling heraus. Beginn einer 40:28 Pkt., 65:54 Tore Karriere: Karl-Heinz Riedle. Trainer: M‘gladbach 1 6. Leverkusen Werder Bremen 2 16 S, 7 U, 11 N 39:29 Pkt., 56:38 Tore 2. September 1986: Fünf Trainer: Monate nach seinem Fehl- schuss gegen die Bayern ver- 7. Kaiserslautern wandelt Michael Kutzop zwei Elfmeter. Weil er beim zwei- 15 S, 7 U, 12 N ten den Anlauf kurz unter- 37:31 Pkt., 64:51 Tore bricht, muss er wiederholen Trainer: Hans Bongartz und bekommt Gelb. Mit der Ehrung als „Fußballer des Jahres“ beginnt für Toni Schumacher die Saison, sie endet vorzeitig wegen seines Skandalbuchs. Fotos: Imago 8. Uerdingen Bay. München 0 Von Harald Pistorius Zeichen der Schale. Udo Lat- Geschrieben und gespro- Doch dann, acht Tage nach kauft, doch Schumacher 12 S, 11 U, 11 N tek, vom „Spiegel“ zum „Er- chen wird nach dem Saisonfi- Saisonschluss, kassierte das weiß längst, was ihn sein Leverkusen 3 35:33 Pkt., 51:49 Tore Was soll man halten von ei- finder des Aschermittwochs“ nale über einen vermeintli- DFB-Bundesgericht das Ur- Werk gekostet hat: „Ohne das Trainer: Karl-Heinz Feldkamp ner Saison, in der nur 22 000 ernannt, wird zum Feierbiest chen Regelverstoß. Am letz- teil. Begründung: Der Linien- Buch wäre ich 1990 Welt- 1. November 1986: Christian Fans dabei sein wollen, als und gibt den Fans fast sein ten Spieltag muss Fortuna richter habe die Ausführung meister geworden …“ Hausmann, für 25 000 DM 9. 1. FC Nürnberg der Meister seinen Titelge- letztes Hemd: Zum Abschied Düsseldorf in Bochum ge- des Eckballs korrekt über- In das übervolle Kuriositä- von den Reinickendorfer 12 S, 11 U, 11 N winn perfekt macht? In der aus München verteilt er seine winnen, um im Fernduell mit wacht. Fortuna steigt nach 15 tenkabinett dieser Saison ge- Füchsen gekommen, macht der Abstiegskampf nur des- Klamotten unters Volk; auf dem FC Homburg den Rele- Bundesligajahren ab, Hom- hört auch der 16. Mai 1987, das Spiel seines Lebens. Sei- 35:33 Pkt., 62:62 Tore Trainer: Heinz Höher halb spannend wird, weil ein dem Jubelfoto trägt er nur gationsrang zu erreichen. burg bleibt drin. ein lauer Freitag. Als Platz- ne Sprints reißen die Bay- TV-Reporter einen Regelver- Unterhose und T-Shirt – na- Doch es reicht nur zu einem Viel höhere Wellen schlägt wart Gustav Sträter am Mor- ern-Abwehr auf, Erich Rib- stoß entdeckt und damit ei- türlich eins von Puma. Der 2:2, weil der Bochumer Uwe ein 254-seitiges Buch mit dem gen das Westfalenstadion becks Leverkusener schwin- 10. 1. FC Köln nen Prozess auslöst? Und in Ausrüster zahlt dem Trainer Wegmann eine Ecke ein- schlichten Titel „Anpfiff“. Ge- aufschließt, sieht er auf dem gen sich an die Spitze. 13 S, 9 U, 12 N der der größte Skandal ein pro Saison 180 000 DM. köpft, derweil Schiedsrichter schrieben hat es ein französi- Rasen einen Schriftzug: Buch mit dem harmlosen Ti- Sein Abgang zum 1. FC Joachim Kautschor noch mit scher Journalist namens Mi- „Boykottiert und sabotiert 35:33 Pkt., 50:53 Tore Kaiserslautern 5 Trainer: Georg Kessler tel „Anpfiff“ ist? Köln, wo er als Sportdirektor zwei lamentierenden Bochu- chel Meyer, doch als Autor die Volkszählung“. Geschrie- arbeiten soll, steht lange fest; mern diskutiert. Während steht auf dem Buchdeckel „To- ben mit weißer Lackfarbe, FC Schalke 04 1 Selbst dem Stadionspre- im Vertragspoker wollte ihm die Fortuna den Abstieg be- ni Schumacher“. Es ist eine nicht zu entfernen. Der mas- 11. VfL Bochum cher geht die ganz große Be- Manager Uli Hoeneß nur ei- weint, entdeckt ARD-Repor- rotzige Abrechnung, die der senhafte Protest gegen die 1. November 1986: Seine geisterung ab, als er am 6. Ju- nen Einjahresvertrag zuge- ter Dieter Adler die seltsame Kölner Startorwart vorlegt. Er umstrittene Volkszählung Frau traut sich wegen der 9 S, 14 U, 11 N ni 1987 um 17.18 Uhr ruft: stehen. Doch der Startrainer Szene. Erst nach seinem Be- beleidigt Kollegen aus der Na- hat die Bundesliga erreicht. Beschimpfungen der Fans 32:36 Pkt., 52:44 Tore „Der deutsche Meister 1987 will mindestens zwei Jahre, richt reagieren die Düsseldor- tionalelf wie Paul Breitner Für den Abend ist das schon nicht mehr auf den Trainer: heißt Bayern München!“ da holt Hoeneß den Mann fer und legen Protest wegen („Er soff wie ein Kosake“), Ei- Schlagerspiel des BVB gegen Betzenberg. Gegen seinen 22 000 im weiten Rund des zum FC Bayern, der Lattek eines Regelverstoßes ein. Das ke Immel („Er pokerte wie ein den HSV angesetzt, eine Exklub erzielt Frank Hart- 12. VfB Stuttgart Olympiastadions jubeln eher schon in Mönchengladbach DFB-Sportgericht entschied Süchtiger“) oder Olaf Thon kurzfristige Absage würde mann alle fünf Lauterer Tore. 13 S, 6 U, 15 N pflichtschuldig. Es gibt keine abgelöst hat: Jupp Heynckes auf Neuansetzung, weil der („Viele junge Spieler sind fau- ein organisatorisches Chaos Ehrenrunde, keine Ehren- wird am Bökelberg von der Schiedsrichter das Spiel vor le Säcke, ein paar von ihnen auslösen, doch Stadtrat Erich 32:36 Pkt., 55:49 Tore gäste. Dabei hat der FC längsten Erfolgsserie der Bo- dem Eckball nicht freigege- sind sträflich dumm; Olaf ist Rüttel sagt: „So kann das Bor. Dortmund 2 Trainer: Egon Coordes Ruhmreich mit dem 2:2 ge- russia verabschiedet; die ben hatte. Es droht ein Chaos, ein Paradebeispiel“). Folgen- nicht stehen bleiben, das ist Bay. München 2 gen Bayer 05 Uerdingen Mannschaft um Torschüt- Homburg kündigt seinerseits schwerer sind seine Doping- Aufforderung zum Rechts- 13. FC Schalke 04 schon am drittletzten Spiel- zenkönig Uwe Rahn reiht in Protest an, es wird schon über anschuldigungen. Schuma- bruch.“ Auch der DFB ver- 21. Februar 1987: Nach 77 Ta- 12 S, 8 U, 14 N tag seinen zweiten Titel-Hat- den letzten zehn Partien zehn die Aufstockung der Liga auf cher schildert, wie Profis die langt eine Absage, wenn die gen Winterpause, der ersten trick perfekt gemacht. Siege aneinander. 19 Clubs debattiert. Aufputschpillen Captagon Schrift nicht entfernt wird. echten in der Liga, beginnt 32:36 Pkt., 50:58 Tore Trainer: Für beide zeichnet der gie- schlucken und ephedrinhalti- In die Ratlosigkeit kommt die Rückrunde – auf Schnee, rigste Trophäensammler der gen Hustensaft in sich hinein- der Vorschlag eines kreativen wie in Dortmund, wo der deutschen Trainergilde ver- schütten. Kopfes aus der Stadtverwal- BVB ein 0:2 wettmacht. 14. W. Mannheim antwortlich: Für Udo Lattek Am Aschermittwoch, dem tung. Die Parole wird nicht 10 S, 8 U, 16 N ist es der 14. Titel. Eigentlich 4. März 1987, löst der 1. FC gelöscht, sondern ergänzt: sollten es 15 sein, denn einein- Köln den Vertrag mit dem „Der Bundespräsident: Boy- Werder Bremen 1 28:40 Pkt., 52:71 Tore M‘gladbach 7 Trainer: halb Wochen vorher hat der Idol auf, zwei Tage später kottiert und sabotiert die favorisierte, siegessichere FC wirft ihn der DFB aus der Na- Volkszählung nicht.“ Das Bayern das Europapokalfina- tionalelf. „Ich hätte nicht ge- Bundespräsidialamt stimmt 21. März 1987: Torwart Die- 15. Eintr. Frankfurt le in Wien gegen den FC Porto dacht, dass man bestraft zu, Bundespräsident Richard ter Burdenski nennt es die 8 S, 9 U, 17 N mit 1:2 verloren – ein Tief- wird, wenn man die Wahr- von Weizsäcker soll ge- „deprimierendste Niederlage 25:43 Pkt., 42:53 Tore schlag mit Langzeitwirkung. heit sagt“, staunt Schuma- schmunzelt haben …“ meiner Laufbahn“. Erstmals Trainer: Immerhin: Zwei Wochen cher, der nun Zeit genug für seit dem 19. Mai 1984 und Hans-Dieter Zahnleiter später raffen sich die Bayern Ausgetrickst wurden die Volkszählungsgegner am 16. Mai Signierstunden hat. Über ei- Nächste Folge: Von wegen nach 43 Partien verlieren die doch noch auf zum Fest im 1987 in Dortmund. Foto: Imago ne Million Exemplare ver- Otto II. Bremer im Weserstadion.

16. FC Homburg W. Mannheim 4 6S,9U, 19N KÖPFE DES JAHRES Kaiserslautern 3 21:47Pkt., 33:79 Tore ➡ Trainer: Relegation Zur Mitglie- Ein Finanz- Seine Kolle- Als Spieler Erst Manager 15. April 1987: Das irreste UdoKlug gegenFC derversamm- makler gen nennen kommt Wolf- in der Bundes- Spiel der Saison. Zweimal St. Pauli lung kommen schreckt die ihn „Boxer“ gang Kraus zu liga, dann führt Waldhof, kurz vor Gerd Schwickert gewonnen 1316 Schalker, Liga auf: Man- und wählen Eintracht Schiedsrichter Schluss der FCK – dann krönt Ex-Oberstadt- fred Ommer, Klaus Täuber Frankfurt und in der Bundes- sein großes Spiel 17. F. Düsseldorf direktor Hein- schon als in einer wird bald vom liga: Manfred mit zwei weiteren Toren; ins- 7 S, 6 U, 21 N rich Meya soll deutscher „Stern“-Um- Präsidium Amerell lernt gesamt trifft er viermal, zwei- zum Präsiden- Weltklasse- frage zum un- zum Manager den Ge- mal davon per Elfmeter.

20:48 Pkt., 42:91 Tore ➡ ten gewählt sprinter ein fairsten Spie- befördert – ei- schäftsführer- Trainer: werden. Doch dann taucht Funktionärsschreck, kauft ler der Liga; Spezialität Ell- ne einmalige Doppelrolle. job bei München 1860 und Gert Meyer aus dem Exil auf Gran Cana- Spieler und verleiht sie an bogencheck. Als dabei dem Kraus nutzt sie, um gegen leitet vier Jahre lang die Bor. Dortmund 4 ria Günter Siebert auf, strei- Vereine, bevorzugt an den Hannoveraner Karsten Sur- Trainer Dietrich Weise Front Lizenzspielerabteilung des Hamburger SV 3 18. BW 90 Berlin chelt die Schalker Seele und saarländischen Aufsteiger FC mann der Kiefer bricht, ver- zu machen. Der suspendiert Karlsruher SC. Zum Aus- 3 S, 12 U, 19 N wird zum dritten Mal Klub- Homburg. Mit seinem Fi- klagt der den Schalker auf den Spieler Kraus, hat aber gleich pfeift er Jugend- und 16. Mai 1987: Der „Kicker“

➡ chef. „Wir müssen den Zylin- nanzdienstleistungs-Unter- Schmerzensgeld: „Ich wollte gegen den Manager Kraus Amateurspiele – und zwar so reiht die Partie ein in die Ru- 18:50 Pkt., 36:76 Tore der aufsetzen“, kündigt „Os- nehmen Detag wird er dort ihm mal zeigen, dass er sich keine Chance: Ende Oktober gut, dass er trotz einiger brik „Spiele, die man nie ver- Trainer: Bernd Hoss

➡ car“ wegen der desolaten Fi- Sponsor, als ehrenamtlicher nicht alles erlauben kann.“ wird er nach dreijähriger Widerstände im DFB den gisst“. 0:1, 1:2, 3:2, 3:3 – und nanzlage Bittgänge bei Gläu- Präsident feuert er nach drei Bevor es zum Prozess kommt, Amtszeit entlassen. Ein Jahr Sprung in die Bundesliga schließlich das Siegtor des = Punkte-Abstand = Pokalsieger bigern an. Mit ihm sichert Spielen Aufstiegstrainer zahlt Täuber 3500 DM. Bay- später ist Kraus Geschichte, schafft. Am 20. September entfesselten BVB durch Erdal = Trainer- = Aufsteiger ➡ Entlassung ➡ Schalke die Lizenz – und Fritz Fuchs. Der DFB macht ern-Star Norbert Nachtweih: einen neuen Manager-Job 1986 gibt er sein Debüt, es fol- Keser gegen einen bärenstar- = Absteiger steuert in die nächste Krise. dem Spuk bald ein Ende. „Der tritt wie ein Tier …“ findet er nicht. gen 65 Einsätze bis 1994. ken HSV.

DIE ELF DER SAISON 1986/1987 Sammelbilder (Panini) aus dem Archiv Raimund Simmet (www.stickerfreak.de) hr eld eld f f f Tor Abwehr Abwe Abwehr Mittelfeld Mittelfeld Mittelf Mittelf Angrif Angrif Angrif ern V V ach art r S r S emen tg slaut ortmund ge ge er gladb C Köln er Br ais F rn München rn München rn München M‘ sia D B Stut . rd 1. ye ye ye Vf C K Hambur Hambur We Bor F Ba Ba Ba Borus Jean-Marie Pfaff Ditmar Jakobs Guido Buchwald Manfred Kaltz Wo1. lfram Wuttke Uwe Rahn Norbert Nachtweih Frank Mill Rudi Völler