Ausflüge in Der Region Glarnerland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
4 ½-ZIMMER-EFH in Der Gemeinde Nidfurn, Glarus Süd
4 ½-ZIMMER-EFH in der Gemeinde Nidfurn, Glarus Süd [email protected] / Tel. 079 691 83 89 / Herr Bruno Müller das idyllische Dorf mit den stattlichen Blumerhäusern Nidfurn war eine Ortschaft Nidfurn liegt im Osten der den Bahnknotenpunkt Zie- der politischen Gemeinde Schweiz, ca. 75 km südöst- gelbrücke in der Gemeinde Haslen im Kanton Glarus. lich von Zürich auf 578 Glarus Nord ist Nidfurn auch gut mit der Eisenbahnhaupt- Im Jahr 2011 folgte der durch m.ü.M., an der Strasse strecke Basel–Zürich– die Landsgemeinde be- Schwanden-Linthal-Urner- Sargans–Chur verbunden. schlossene Zusammen- boden UR-Klausenpass. schluss aller Gemeinden des Ebenfalls streift die Auto- Kantons Glarus zu drei Da sich in Nidfurn keine bahn A3 (Zürich–Sargans– Grossgemeinden. Nidfurn grössere Industrie entwickelt Chur) die Gemeinde Glarus wurde dadurch Teil von Gla- hat, pendeln rund 60 % der Nord im Kanton Glarus, rus Süd, welches die heutige Erwerbstätigen in andere wodurch Nidfurn über den Region Glarus Hinterland Gemeinden des Kantons Anschluss Niederurnen/Gla- und Sernftal mit den Ge- Glarus und angrenzende rus erreichbar ist. meinden Mitlödi, Schwändi, Kantone. Sool, Schwanden, Haslen, Ski- und Wandergebiete wie Leuggelbach, Luchsingen, Elm, Braunwald, Urnerboden Hätzingen, Diesbach Bet- sind in wenigen Minuten von schwanden, Rüti, Braun- Nidfurn aus erreichbar. wald, Linthal, Engi, Matt und Elm umfasst. Nidfurn liegt an der Bahnlinie Ziegelbrücke–Linthal. Durch Interessantes 4½-Zimmer-Einfamilienhaus Das 4½ -Zimmer-Einfamilienaus mit Werkstatt, separater 3fach Garage und diversen Autoabstellplät- zen befindet sich im Dorfkern der Gemeinde Nidfurn. Das Verkaufsobjekt eignet sich für Familie mit Kindern wie auch für Handwerker oder Hobbyhand- werker, welche in der Werkstatt im Parterre seine Hobby’s verwirklichen kann. -
Objektbeschrieb Schulhaus Bilten
Objektbeschrieb Objekt Primarschulhaus Bilten Adresse Pestalozzistrasse 1, 8865 Bilten Beschreibung Das Primarschulhaus ist ruhig und zentral gelegen. Die zwei Schulhaustrakte sind im Parterre mit einem Gang und im ersten Stock mit einem grossen Sing- und Musiksaal verbunden. Die angebaute Mehrzweckhalle mit Turnhalle, Bühne und Küche wird auch von Vereinen rege benutzt. Der grosse Pausenplatz mit Fussball- und Sportplatz bietet Raum für Bewegungsspiele und Sportanlässe. Gesamtansicht Pausenplatz Pausenplatz gedeckt MZH - Turnhalle Gemeinde Glarus Nord, Liegenschaften, Postfach 268, 8867 Niederurnen Seite 1 / 4 Küche MZH Küche MZH Garderobe MZH Dusche MZH Sportplatz rot Rasenplatz Gemeinde Glarus Nord, Liegenschaften, Postfach 268, 8867 Niederurnen Seite 2 / 4 Weitsprunganlage / Kurzstreckenbahn Kugelstossanlage Dimensionen MZH - Turnhalle: 22.0 x 11.0 x 5.9 m Bühne Lichtmass: 8.2 x 4.1 m Bühne: 11.0 x 7.0 x 4.1 / 6.1 m Garderobe / Dusche: 4 Garderoben, 2 Duschen (diverse Grössen) Küche: 5.9 x 3.5 x 2.8 m Teeküche: 5.0 x 2.5 x 2.8 m Singsaal: 11.5 x 7.5 x 4.0 / 5.9 m Pausenplatz: 21.0 x 23.0 m Pausenplatz gedeckt: 11.0 x 10.0 x 2.5 / 3.3 m Rasenplatz: 57.0 x 33.0 m Sportplatz rot: 45.0 x 18.0 m Leichtathletikanlagen: Kurzstreckenbahn, 100 m mit 3 Bahnen Weitsprunganlage, 2 Bahnen Kugelstossanlage, 1 Abwurfkreis Eignung Turnen, Schwingen, Ringen, Volleyball. Fussball, Leichtathletik, Theater, Konzerte, Chränzli, Kasperlitheater, Fasnacht, Kilbi, Musikunterricht, Musikproben, Info Veranstaltungen, Versammlungen, private Anlässe, Festwirtschaft Bestuhlung Turnhalle: ca. 350 Personen Konzertbestuhlung Turnhalle: ca. 300 Personen Bankettbestuhlung Singsaal ca. -
Glarus Nord |25 THEATER «VERRÜCKT Eing
GZA/PPA•8867 Niederurnen Einrichtungskonzepte Chur Näfels eugenio.ch Nr.39, 29. September 2021 Glawo online: glarnerwoche.ch ONLINE LESEEN IhrKüchenprofi 8867 Niederurnen 055 610 27 33 www.schlittler-kuechen.ch Küchenstudio Ziegelbrückstr.488867Niederurnen Jetzt abonnieren! h AUF PIRSCH MIT Dac Die spannendstenGeschichten über IhreRegion. Wochefür von Woche. ne Abobestellung: 0844226 226 san oderwww.glarnerwoche.ch Su EINEM WILDHÜTER Bild SIE MÖCHTEN DURCHSTARTEN? Wir haben zündende Ideen für Sie. Lust auf richtigen Pfeffer, zartes Reh oder Hirsch? Männermode Glarus Reservieren und geniessen! Bahnhofstrasse 17 www.somedia-promotion.ch Tel. 055 612 11 83 Tel. 055 640 11 17 2 | Wildbeobachtung glarner woche Mittwoch, 29. September 2021 Der pensionierte Wildhüter Hans Fischli hat viel zu erzählen. Er führt Wildbeobachtungstouren in Elm. Bild Alexandra Greeff WENN SCHÄDEL KRIMIS ERZÄHLEN Mit einem ehemaligen Wildhüter auf Pirsch Von Alexandra Greeff Freitag, den 24. September, frühmorgens obwohl dieser sicher und begehrt war. «Da Hirsche suchen dann ihren Ruheplatz auf, um 6 Uhr, Bahnhof Schwanden: Es ist kann ich doch nichts dafür, wenn die kei- und die tagaktiven, in der kargen Höhe le- noch dunkel und frisch. Die Wartezeit dau- nen Besseren gefunden haben.» benden Gämsen, Steinböcke und Murmel- ert aber nicht lange. Das erwartete Auto Ziel der frühmorgendlichen Autofahrt, die tiere erwachen zum neuen Tag. kommt bald. sich nach und nach zu einem Sammeltaxi Unterwegs sind eingezäunte Schafweiden Der Fahrer Hans Fischli sprudelt gleich entwickelt, ist die Bischofalp im Freiberg zu sehen. Am Elektrozaun flattern in regel- mit Erzählen los. Über dreissig Jahre habe Kärpf. Hier, im ältesten und grössten Glar- mässigen Abständen blau-weiss gestreifte er als Wildhüter gearbeitet. -
Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-001
Anhang Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-001 Ortschaft: 8865 Bilten Strasse: Hauptstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Haupt-/Linth-Escherstrasse Koordinaten: 47.1406, 9.0329 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-002 Ortschaft: 8865 Bilten Strasse: Linth-Escherstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Höhe SmartMarkt Koordinaten: 47.1493, 9.0323 5 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-003 Ortschaft: 8865 Bilten Strasse: Landstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Land-/Niederrietstrasse Koordinaten: 47.1602, 9.0026 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-004 Ortschaft: 8867 Niederurnen Strasse: Badstrasse Kreuzung/Bezeichnung: gegenüber Schiesstand Koordinaten: 47.1319, 9.0480 5 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-005 Ortschaft: 8867 Niederurnen Strasse: Ziegelbrückstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Wiese römisch-katholische Kirche Koordinaten: 47.1276, 9.0554 3 Meter Aussenkante Trottoir nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-006 Ortschaft: 8867 Niederurnen Strasse: Hauptstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Hauptstrasse / Gerbiweg Koordinaten: 47.1211, 9.0544 3 Meter Aussenkante Trottoir B a nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-007 Ortschaft: 8867 Niederurnen Strasse: Eternitstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Haupt-/Eternitstrasse Koordinaten: 47.1199, 9.0581 5 Meter 20 Meter 10 Meter 20 Meter ab Aussenradius 20 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. -
Die Geometer Sind Unterwegs
Glarus Nord: Geometer sind unterwegs Gemäss Bundesgesetz über die Geoinformation soll die ganze Schweiz kleinräumig mit einem digitalen Datenmodell erfasst werden. Diese digitalisierten Daten ersetzen mittelfristig die gezeichneten Pläne, was die rationelle Bearbeitung und Nachführung der Geo-Daten am Computer erlauben wird. Die Erfassung der nicht bewohnten Gebiete ist abgeschlossen. Noch ausstehend sind einige Dörfer und deren Umgebung. Im Kanton Glarus sind das Sool, Engi und Matt in Glarus Süd und Bilten, Näfels, Mollis, Obstalden und Mühlehorn in Glarus Nord. Der aktuelle Stand der Erfassung kann jederzeit auf der Seite www.geometa.ch abgefragt werden Der Regierungsrat hat die Firma Cavigelli Ingenieure AG mit der Erneuerung der amtlichen Vermessung von Mollis gemäss dem neuen digitalen Datenmodell beauftragt. In einem ersten Schritt werden die Geometer das Fixpunktnetz revidieren. Dazu müssen die Mitarbeitenden des Ingenieurbüros die Fixpunkte im Feld aufzusuchen, bei Bedarf revidieren oder neu versichern und vermessen. Dafür müssen sie auch privates Grundeigentum betreten. Dazu sind sie gemäss dem Bundesgesetz über die Geoinformation und dem Reglement über die Grundbuchvermessung im Kanton Glarus berechtigt. Sie sind auch berechtigt, auf privatem Grund allfällig erforderliche Vermessungszeichen anzubringen. Betroffen ist zurzeit das gesamte Baugebiet von Mollis sowie das angrenzende Land- und Forstwirtschaftsgebiet. Unter "Aktuelles/Revision Katasterplan Mollis" auf der Glarus-Nord- Internetseite kann die dazugehörige Perimeterkarte heruntergeladen werden. Die Vermessungsarbeiten sind in den Monaten Juli bis September 2011 vorgesehen. Glarus Nord Ressort Bau & Umwelt Seite 1/1. -
Clippings September 2012 Glarus Kantonsmarketing
Clippings September 2012 Glarus Kantonsmarketing Kopie zu Handen von: • Christian Zehnder, Kontaktstelle für Wirtschaft, Glarus • panta rhei pr gmbh, Amriswil Erstellt durch panta rhei pr gmbh Zürich, 22. Oktober 2012 Medien-Abdeckung (selbst verursacht) September 2012: Volkswirtschaft und Inneres Datum Medium Auflage Titel Aargauer Zeitung, Regio-Ausgabe 01.09.12 Baden-Brugg-Zurzach 33'685 «Steuern waren ein Faktor» Umfrage zu Feldschlösschen verlegt 50 Arbeitsplätze von Rheinfelden nach Ziegelbrücke. Aargauer Zeitung, Regio-Ausgabe Was meint die Bevölkerung 01.09.12 Fricktal 5'848 dazu? Umfrage zu Feldschlösschen verlegt 50 Arbeitsplätze von Rheinfelden nach Ziegelbrücke. Was meint die Bevölkerung 01.09.12 Basellandschaftliche Zeitung 19'819 dazu? 01.09.12 Bündner Tagblatt 8'713 Carlsberg im Glarnerland Carlsberg zieht ins glarnerische 01.09.12 Central Radio Ziegelbrücke 01.09.12 Corriere del Ticino 36'274 Carlsberg crea 150-200 posti Getränkebranche Carlsberg baut in Ziegelbrücke eine neue 01.09.12 Der Bund 50'231 Zentrale auf Die Südostschweiz / Ausgabe Carlsberg zieht nach 01.09.12 Graubünden 35'145 Ziegelbrücke Radio/ Glarner Wohnbevölkerung 01.09.12 drs.ch Schweizer Radio DRS Online wächst überdurchschnittlich Carlsberg baut in der Schweiz 01.09.12 Finanz und Wirtschaft 29'790 aus: Bierproduzent Carlsberg zieht 01.09.12 htr.ch Hotel u. Tourismus Revue Online um Carlsberg crée près de 200 01.09.12 La Liberté 39'231 emplois Carlsberg crée près de 200 01.09.12 Le Courrier Genève 7'997 emplois Liechtensteiner Vaterland / 01.09.12 Wirtschaft -
Gebietsübersicht 6 Vorwort 8 Einleitung Der Autoren 9 Klettern
Hinweis: Der Aufenthalt im Klettergarten kann Risiken mit sich bringen. Der Fels und alle vor- Inhalt handenen Sicherungspunkte einschliesslich Bohrhaken und Standplätze sind nie absolut sicher. Es ist jeder selbst dafür verantwortlich, ihre Zuverlässigkeit zu prüfen. Ausserdem verändert sich der Zustand des Geländes, des Wetters und der Ausrüstung, ebenso wie sich die eigenen Einschät- Gebietsübersicht 6 zungen und Fähigkeiten verändern. Die Autoren dieses Buchs, die Eröffner und Einrichter von Routen sowie alle anderen Personen, die mit diesem Führer zu tun hatten, können unter keinen Vorwort 8 Umständen verantwortlich gemacht werden für Zwischenfälle und Unfälle im Zusammenhang Einleitung der Autoren 9 mit dem Gelände, der Ausrüstung oder den Informationen, die in diesem Führer vermittelt wer- den. Trotz aller Sorgfalt bei der Realisierung dieses Buchs können Fehler passieren. Bitte senden Klettern mit Rücksicht 10 Sie allfällige Beobachtungen und Bemerkungen an die Geschäftsstelle des SAC, Monbijoustrasse Felspflanzen 15 61, Postfach, 3000 Bern 14 ([email protected]). Zum Gebrauch des Führers 18 Zeichnungen, Satz und Umbruch: Judith Wälti Umschlag: Barbara Willi–Halter, Zürich Druck: Cavelti AG, Marken. digital und gedruckt, Gossau Buchbindung: Buchbinderei Grollimund AG, Reinach BL 1 Urnerboden / Linthal 22 Naturverträglichkeit geprüft durch die Kantone und Ressort Umwelt und Raumentwicklung des 2 Braunwald 119 SAC (Sommer 2018). 3 Chärpfgebiet / Sernftal 140 Alle Rechte beim Schweizer Alpen-Club SAC. Jede Vervielfältigung -
Recycling-Kalender 2021
Öffnungszeiten Sammelstellen Abfuhrplan Bilten Fallen Strassensammlungen mit Feiertagen zusammen, so werden die Abfälle am nächsten offiziellen Sammeltag abgeführt. Werkhof Sägenstrasse 11 Dienstag 09.30 – 11.00 Uhr Donnerstag 09.30 – 11.00 Uhr Sammeldaten Kehricht / Sperrgut Verkaufsstellen Sperrgutmarken Samstag 09.30 – 11.00 Uhr ausgenommen Fest- und Feiertage Bereitstellung ab 07.00 Uhr Bilten Denner Satellit, Hauptstrasse 8 Niederurnen Werkhof Bahnhofstrasse 1 Bilten Montag und Donnerstag Niederurnen Apollo, Brugghof 7 Montag 13.00 – 14.00 Uhr Drogerie Singer, Ziegelbrückstrasse 7 Dienstag 13.00 – 14.00 Uhr Niederurnen Dienstag und Freitag Welldro AG, Ziegelbrückstrasse 19 Recycling-Kalender 2021 Mittwoch 13.00 – 14.00 Uhr, 18.00 – 19.00 Uhr Post, Ziegelbrückstrasse 21 Donnerstag 13.00 – 14.00 Uhr Oberurnen Montag und Donnerstag Freitag 13.00 – 14.00 Uhr Oberurnen Louis Müller, Poststrasse 30 Samstag 09.30 – 11.00 Uhr ausgenommen Fest- und Feiertage Näfels Dienstag und Freitag Näfels Elektroshop, im Dorf 17 Oberurnen Mollis Dienstag und Freitag Post, Bahnhofstrasse 5 Landstrasse 20a Dienstag 09.30 – 11.00 Uhr Filzbach Mittwoch Mollis Hager, Spar Supermarkt, Bahnhofstrasse 4 Donnerstag 09.30 – 11.00 Uhr Samstag 09.30 – 11.00 Uhr ausgenommen Fest- und Feiertage Obstalden Mittwoch Filzbach Winmärt, Lebensmittel, Kerenzerbergstrasse 28 Näfels Mühlehorn Mittwoch Obstalden Dorfladen, Kerenzerbergstrasse 25 Werkhof Burgstrasse 17 Montag 14.00 – 15.00 Uhr Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr Sammeldaten Grünabfälle Sammeldaten Papiersammlungen Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr, 18.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 15.00 Uhr Bereitstellung ab 07.00 Uhr – wie für Hauskehrichtabfuhren Bilten Freitag 14.00 – 15.00 Uhr Die Termine werden im Glarus Nord Anzeiger und auf der Homepage Mittwoch 20. -
Nutzungsplanung Die Gemeinde Glarus Nord Plant Die Nächsten 15 Jahre
DAS MAGAZIN DER GEMEINDE GLARUS NORD 2017 | Nr. 1 Fokus: Nutzungsplanung Die Gemeinde Glarus Nord plant die nächsten 15 Jahre ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Wald Landwirtschaftszone Inhalt Editorial Zone für künftige bauliche Nutzung erweiterte Dorfzone Hang Ortsplanung Das Gesicht der Gemeinde Glarus Nord entsteht 4 tionsmassnahmen, welche wir in den vergangenen Monaten erweitertegezielt Dorfzone Ebene Richt- und für unsere verschiedenen Bezugs- Nutzungsplanung 5 gruppen, darunter beispielsweise die Medienschaffenden, Partei- präsidenten, Verkehrsvereine, Dorfkommissionen sowie FokusDorfzone- Freiräume und Landschaft gruppen, entwickelt haben. innerhalb des Baugebietes 6 «iibligg» soll aber auch neue Kreise der stetig wachsenden Bevölkerung ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Durchmischte! ! ! ! in unserer Gemeinde ansprechen: ! ! ! ! Arbeitszone ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Liebe Leserinnen und Leser ! und! belebte Quartiere 6 Wir möchten mit «iibligg» nicht ! ! ! ! ! nur informieren, sondern auch ! ! ! ie halten die erste Ausgabe des ! ! ! ! Neue Freiheiten! ! 3 ! ! integrieren und identifizieren. ! ! ! ! Gemeindemagazins «iibligg» ! ! ! ! bei der! Bauweise S ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 7 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! in den Händen. Mit «iibligg» möchten ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Nicht nur «iibligg» feiert in diesem ! ! ! Zone für höhere Bauten ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! -
Welcome to the Canton of Glarus Inhaltsverzeichnis Table of Contents
Englisch Welcome to the canton of Glarus Inhaltsverzeichnis Table of contents 1 Willkommen Welcome 4 2 Integration Integration 6 3 Aufenthaltsbewilligung und Residence permit and 8 Integrationsvereinbarung integration agreement 4 Rechte und Pflichten Rights and obligations 10 5 Arbeit Work 12 6 Deutsch lernen Learning German 16 7 Kinderbetreuung und Child care and education 18 Vorschulerziehung of pre-school children 8 Schule School 20 9 Aus- und Weiterbildung Basic and further training 24 10 Wohnen & Alltag: gut zu wissen Living & everyday life: good to know 26 1 1 Umwelt- Abfallentsorgung Environment - Waste disposal 28 1 2 Gesundheit- Health- 30 Krankenpflegeversicherung medical care insurance 13 Soziale Sicherheit Social security 34 1 4 Freizeit - Begegnung Leisure - Interaction 36 1 5 Kultur Culture 38 1 6 Mobilität Mobility 40 1 7 Die Schweiz Switzerland 42 1 8 Der Kanton Glarus The canton of Glarus 46 1 9 Adressen & Links Addresses & Links 48 Willkommen Welcome 1 1 Liebe Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger Dear New Residents Wir heissen Sie herzlich willkommen. Es freut uns, dass Sie sich entschieden We wish you a warm welcome. We are delighted that you have decided to live haben in unserem Kanton zu wohnen. in our canton. Der Kanton Glarus bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern in einer wun- The canton of Glarus, with its beautiful scenery, offers its inhabitants attractive derschönen Landschaft attraktive Arbeits- und Wohnangebote. Für Interess- working and living choices. Various events are held all year round for culture ierte finden das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Anlässe statt. Für Frei- lovers. Numerous associations, sports facilities, winter and summers sports zeitaktivitäten stehen zahlreiche Vereine, Sportanlagen, Winter- und Sommer- activities are available. -
KVA Linth: Saubere Energie Für Glarus Nord
Juni 2020 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner von Glarus Nord CO2-neutral produziertes Gemüse aus dem Gewächshaus: Die KVA Linth kann die Wärme beisteuern. KVA Linth: Saubere Energie für Glarus Nord Als Arbeitgeberin, Kehrichtverwerterin und Produzentin von Fernwärme und Ökostrom fällt der KVA Linth in der Standortgemeinde Glarus Nord eine Schlüsselrolle zu. Weitere innovative Projekte wie die Abgabe von Wärme für die CO2-neutrale Gemüseproduktion in Gewächshäusern stecken in der Pipeline. Die lokale Bevölkerung und die einheimischen Unternehmen prägen die Entwicklung «ihrer» KVA massgebend mit. Als die KVA Linth in Niederurnen 1973 in die Siedlungs- und Industrieabfälle aus heizt werden. Eine Win-Win-Situation: Betrieb genommen wurde, stand die Mi- den 28 Verbandsgemeinden und von Während die KVA Linth überschüssige nimierung und Hygienisierung des Ab- weiteren Zulieferern auch in Zukunft Wärme abgibt und ihre Energieeffizienz falls im Vordergrund. Erst in den 80er- so umweltschonend wie möglich und weiter steigern kann, kommen die Kon- Jahren wurde die Energieauskopplung nach den neusten Standards behandelt sumentinnen und Konsumenten in den aktuell, und es wurden Anstrengungen werden. Genuss von umweltgerecht produzier- unternommen, die Emissionswerte deut- tem Gemüse. Lesen Sie mehr dazu im lich zu senken. Gemäss Kostenschätzung belaufen sich Innenteil dieser Zeitung. die Investitionskosten für dieses Projekt Seither hat sich die KVA Linth zu einem auf ca. 120 Millionen Franken (+/- 20 %). Bereits heute ist das Fernwärmenetz modernen thermischen Kraftwerk ent- Voraussichtlich im Winterhalbjahr eine Erfolgsgeschichte; es wurde in den wickelt. Neben der effizienten und 2021/22 wird das Bauprojekt den Ver- letzten sechs Jahren stetig erweitert. umweltschonenden Verwertung von bandsgemeinden zur Abstimmung Die Nachfrage nach lokal produzierter, 110‘000 Tonnen Kehricht pro Jahr steht vorgelegt. -
Anliegen Glarus Nord.Pdf
Titel Anliegen Begründung Thema New Glarus Mir fehlt verschieden ausgangsmöglichkeiten - wie Bars, Ausgang restaurants und co. Keine Clubs in Glarus Es gibt keine richtigen Clubs in Glarus Ausgang Ausgang Möglichkeiten, die nicht ab 16 Jahre sind. Ausgang Ein neues "city" Ausgang Mehr Ausgangsangebot Ich finde es gut, dass es Ausgangsmöglichkeiten am Ausgang Wochenende gibt. (Club, -holästei, etc.) Schulaufteilung Ich wünschte mir, dass die Näfelser Schüler auch in Näfels in Bildung die Schule gehen könnten statt nach Mollis. Verbesserungsvorschläge Handys an Schulen Bildung Förderung Staatskunde und Schweizer Ich bin der Ansicht, dass in der Grundschule momentan viel Bildung Geschichte bis Ende Sekundarstufe 1 zu wenig über unsere Politik und unser Land gelehrt wird. Man muss unseren Nachkommen wieder vermehrt aufzeigen, was die Schweiz stark macht und machte. Hierzu gehört die Schweizer Geschichte, wichtige Staatsaufbaudetails (z.B. der Förderalismus, Neutralität etc.) aber auch die neutrale Information zu aktuellen politischen Themen. Unser System ist sehr ausgekügelt und auch erfolgreich. Jedoch bleibt es dies nur, wenn auch kommende Generationen sich an unserer direkten Demokratie beteiligen. (Ich hatte zum Beispiel nicht einmal Schweizer Geschichte in meiner ganzen obligatorischen Schulzeit.) Dies ist natürlich ein Anliegen auf Kantonsstufe. Jedoch wurde die Forderung bereits in Glarus Süd vorgestellt und sollte unbedingt weiterverfolgt werden. Mehr Geld für die Kinder und Jugendlichen Mich stört, dass die Gemeinde für die Schule zuwenig Geld für Bildung die Kinder und Jugendlichen ausgibt Handarbeit soll freiwillig sein Prävention der Jugendlichen in de Oberstufen Glarus Nord Bildung über Sucht, Verhalten und Anstand Plätze und Treffpunkte Mehr Jugendtreffs und mehr Orte zum hängen Freizeitangebote Angebote für Jugendliche mehr Angebote für Jugendliche.