KVA Linth: Saubere Energie Für Glarus Nord
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Asbestos
The asbestos lie The past and present of an industrial catastrophe — Maria Roselli Maria Roselli, is an investigative journalist for asbestos issues, migration, and economic development. Born in Italy, raised and living in Zurich, Switzerland, Roselli has written frequently in German, Italian, and French media on asbestos use. Contributing authors: Laurent Vogel is researcher at the European Trade Union Institute (ETUI), which is based in Brussels, Belgium. ETUI is the independent research and training centre of the European Trade Union Confederation (ETUC), which is the umbrella organisation of the European trade unions. Dr Barry Castleman, author of Asbestos: Medical and Legal Aspects, now in its fifth edition, has frequently been called as an expert witness both for plaintiffs and defendants; he has also testified before the U.S. Congress on asbestos use in the United States. He lives in Garrett Park, Maryland. Laurie Kazan-Allen is the editor of the British Asbestos Newsletter and the Coordinator of the International Ban Asbestos Secretariat. She is based in London. Kathleen Ruff is the founder and coordinator of the organisation Right On Canada of the Rideau Institute to promote citizen action for advocating for human rights in Canadian government policies. In 2011, she was named Canadian Public Health Association’s National Public Health Hero for ‘revealing the inaccuracies in the propaganda that the asbestos industry has employed for the better part of the last century to mislead citizens about the seriousness of the threat of asbestos -
Vereine Kanton Glarus
Telefon 055 646 62 46 E-Mail: [email protected] www.gl.ch Bildung und Kultur Integration Stand: 11.06.2021 Gerichtshausstrasse 25 8750 Glarus Vereine Kanton Glarus Sport/Freizeitaktivitäten Verein / Anbieter Adresse Kontaktperson Ort Tel. / E-Mail Beschrieb Aikido Glarus Zinggenstrasse 2 Hansjörg Weber Mollis 078 660 05 66 Japanische Kampfkunst Badminton Club Glarus Platte 28 Dirk Sewing Ennenda 055 640 69 53 Badminton spielen Blauring Näfels Autschachen 1 Fränzi Fischli Näfels 079 373 77 66 Verschiedene Niederurnen Fronalpstrasse 21 Sibylle Bodenmann Niederurnen 055 610 18 64 Freizeitbetätigungen für Kinder. Christlicher Glaube. Seite 1 Fussballclub Glarus Adlerguet 19a Renato Micheroli Glarus 055 640 88 17 Fussball Fussballclub Linth 04 Erich Fischli Näfels 079 693 53 22 Fussballclub Netstal Schlöffeli 16 Moor Raphaël Netstal 079 244 10 11 Fussballclub Rüti GL Dorfstrasse 90 Roger Nievergelt Rüti 079 332 76 01 Fussballclub Schwanden Bahnhofstrasse 31 René Schätti Schwanden 079 575 31 61 Rythmische Gymnastik Speerstrasse 13 Stephanie Blunschi Näfels 079 596 94 12 Turnen & Gymnastik https://www.gltv.ch/rg Glaronia Volleyballclub Lurigenstrasse 17 Peter Aebli Glarus 055 640 37 24 Volleyball Judoclub Yawara Glarnerland Fabrikstrasse 3 Claudio Nicoletti Niederurnen 055 640 31 35 Judo Seite 2 Karateschule Glarus Landstrasse 41 / Daniel Rimann Glarus 055 650 19 30 Karate / Kickboxen Zaunturnhalle 079 421 14 06 KiTu-Kinderturnen Hätzingen- Turnhalle Hätzingen Elsbeth Mächler Hätzingen 079 695 87 66 Turnen / Gymnastik Luchsingen Leichtathletikverein Glarus Bifang 1 Reto Menzi Filzbach 079 787 80 45 Turnen / Gymnastik www.lavglarus.ch MuKi Hätzingen-Luchsingen Sonnenhof Liz Schindler Leuggelbach 076 436 2313 Turnen für Mütter/Väter mit MuKi-Turnen Bilten Hauptstrasse 58a Ruth Marti Bilten 055 610 21 54 Kind von 3-5 J. -
Glarussüd Anzeiger
GZA/PP • 8867 Niederurnen VONROTZAG PETER Vorhänge Bodenbeläge InnendekorationParkett GlarusSüd Anzeiger Teppiche GLARNER WOCHE Nr.49Freitag,4.Dezember 2009 Regionalzeitung für Mitlödi, Schwändi, Sool, Schwanden, Haslen, Nidfurn, Leuggelbach, www.glarnerwoche.ch Luchsingen, Hätzingen, Diesbach, Betschwanden, Rüti, Braunwald, Linthal, Engi, Matt und Elm» ■ INTEGRATION 5 Das Integrationsprojekt «Glarus Süd sind wir» nimmt Formen an. Höhepunkt wird das gemeinsame Schulabschlussfest am 1. Juli. ■ UMFRAGE 7 Vor dem Fernseher, im Bett oder auf dem Liegestuhl – dort erholen sich die befragten Personen aus dem Glarnerland am liebsten. ■ PERSÖNLICH 9 Die lachenden Kinderaugen freuen dem Samichlaus auch in Glarus Süd am meisten. ■ RATGEBER 20 Der Umgang mit alten Hunden braucht Geduld, Einfühlungsver- mögen und Verständnis. ■ VERLOSUNG 21 Mitmachen und gewinnen. «Samichlaus» Hanspeter Klauser, der Glarner Kindern eine Tiergeschichte erzählt. Bild Werner Beerli ■ GLARUS SÜD 22 Die Gemeindeversammlungen von Luchsingen und Schwändi tagten. Vom Heiligen zum Werbeträger Der Samichlaus, ursprünglich Bilten, Näfels, Glarus und bringer ist ja bei jedem Wetter ein Heiliger aus dem Orient, ist Schwanden nahmen Hunderte willkommen. Mit einem zurzeit bei uns allgegenwärtig. Menschen mit Fackeln und Lam- Inserat in Im roten Mantel, die Zipfel- pionen an der «Schellnete» teil Klauser machts seit 25 Jahren der Glarner mütze über dem Kopf und wal- und bereiteten dem liebenswer- In den nächsten Wochen werden Woche kann lendem Bart fasziniert er die ten Mann auf seinem Weg ins Tal auch die Glarner Samichläuse von Kinder stets aufs Neue. Über hinunter einen herzlichen Emp- Haus zu Haus ziehen und die Kin- nichts schief die Jahrhunderte hat er sich fang. der beschenken. Einer von ihnen gehen. stark gewandelt. -
4 ½-ZIMMER-EFH in Der Gemeinde Nidfurn, Glarus Süd
4 ½-ZIMMER-EFH in der Gemeinde Nidfurn, Glarus Süd [email protected] / Tel. 079 691 83 89 / Herr Bruno Müller das idyllische Dorf mit den stattlichen Blumerhäusern Nidfurn war eine Ortschaft Nidfurn liegt im Osten der den Bahnknotenpunkt Zie- der politischen Gemeinde Schweiz, ca. 75 km südöst- gelbrücke in der Gemeinde Haslen im Kanton Glarus. lich von Zürich auf 578 Glarus Nord ist Nidfurn auch gut mit der Eisenbahnhaupt- Im Jahr 2011 folgte der durch m.ü.M., an der Strasse strecke Basel–Zürich– die Landsgemeinde be- Schwanden-Linthal-Urner- Sargans–Chur verbunden. schlossene Zusammen- boden UR-Klausenpass. schluss aller Gemeinden des Ebenfalls streift die Auto- Kantons Glarus zu drei Da sich in Nidfurn keine bahn A3 (Zürich–Sargans– Grossgemeinden. Nidfurn grössere Industrie entwickelt Chur) die Gemeinde Glarus wurde dadurch Teil von Gla- hat, pendeln rund 60 % der Nord im Kanton Glarus, rus Süd, welches die heutige Erwerbstätigen in andere wodurch Nidfurn über den Region Glarus Hinterland Gemeinden des Kantons Anschluss Niederurnen/Gla- und Sernftal mit den Ge- Glarus und angrenzende rus erreichbar ist. meinden Mitlödi, Schwändi, Kantone. Sool, Schwanden, Haslen, Ski- und Wandergebiete wie Leuggelbach, Luchsingen, Elm, Braunwald, Urnerboden Hätzingen, Diesbach Bet- sind in wenigen Minuten von schwanden, Rüti, Braun- Nidfurn aus erreichbar. wald, Linthal, Engi, Matt und Elm umfasst. Nidfurn liegt an der Bahnlinie Ziegelbrücke–Linthal. Durch Interessantes 4½-Zimmer-Einfamilienhaus Das 4½ -Zimmer-Einfamilienaus mit Werkstatt, separater 3fach Garage und diversen Autoabstellplät- zen befindet sich im Dorfkern der Gemeinde Nidfurn. Das Verkaufsobjekt eignet sich für Familie mit Kindern wie auch für Handwerker oder Hobbyhand- werker, welche in der Werkstatt im Parterre seine Hobby’s verwirklichen kann. -
Behörden Der Kirchen
BEHÖRDEN DER KIRCHEN Evangelisch-Reformierte Landeskirche Synode Büro Präsident Hefti Andreas, lic. iur., Glarus Vizepräsidentin Lienhard Marianne, Landesstatthalter, Elm Aktuar Paysen-Petersen Jacqueline, Rufi 1. Stimmenzähler Hefti Hansheinrich, Schwanden 2. Stimmenzäler Wachsmuth Michael, Mitlödi Im Amt stehende Pfarrer und Pfarrerinnen Jahrgang Amtsantritt Neumann Almut, Mitlödi (Provisorin) 1952 1992 Rhyner-Funk Andrea, Elm (Pfarramt für Behinderte) 1965 2006 Brüll Beck Christina, Mollis 1972 2008 Doll Dagmar, Glarus 1973 2009 Doll Sebastian, Glarus 1972 2009 Hofmann Peter, Ennenda 1966 2011 Lustenberger Iris, Ennenda 1967 2011 Peters Matthias, Niederurnen 1958 2011 Zubler Daniel (Spitalpfarramt), Glarus 1961 2012 Aerni Edi, Netstal 1959 2014 Schneider Christoph, Betschwanden 1968 2015 Wüthrich Beat Emanuel, Matt 1958 2016 Pfiffner Annemarie, Obstalden 1963 2017 Wyler-Eschle Bruno, Bilten (Provisor) Von den Kirchgemeinden gewählte 50 Abgeordnete Bilten-Schänis Jud-Baumann Brigit, Schänis Paysen-Petersen Jacqueline, Rufi Baumgartner-Dürst Lukrezia, Bilten Kerenzen Schaub Walter, Obstalden Kamm-Menzi Marianne, Filzbach 78 Behörden der Kirchen Niederurnen Knöpfel Heini, Niederurnen Stuck Hans Markus, Niederurnen Fischli Elisabeth, Niederurnen Etter David, Niederurnen Hämmerli Christian, Niederurnen Mollis-Näfels Nöthiger-Lutz Markus, Mollis Schmid Brunner Ernst, Mollis Guler Verena, Mollis Perdrizat-Schweizer René, Mollis Kälin-Zimmermann Ruth, Mollis Senn Heidi, Mollis Netstal Cremonese-Feichtinger Andrea, Netstal Häuptli Saarah, Netstal -
35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus (173)
Datum: 01.11.19 35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus Zeit: 08:55:45 Seite: 1 (173) Schulklassen 3 Rang Teamname Klassierte Schnitt netto Diff zu 8.44,7 Name und Vorname Land/Ort Zeit Stnr 1. Engi Primarschule 5./6. Kl. 6 8:46.5 1.8 Bäbler Nevio Engi 7.55,2 1001 Frick Sven Elm 7.56,3 1003 Tschudi Sales Matt 8.16,2 1007 Blumer Anja Engi 8.45,0 1002 Lissner Emelie Engi 9.44,5 1004 Lüthi Flurina Engi 10.02,0 1005 2. Niederurnen Linth Escher Kl. 5c 13 8:38.8 5.9 Schmid Sheila Niederurnen 6.38,3 1451 Moos Noël Niederurnen 6.41,1 1445 Gübeli Lyra Niederurnen 7.04,2 1438 Menzi Matias Niederurnen 7.14,4 1444 Feusi Sonja Niederurnen 7.36,1 1436 Kovacevic Imran Niederurnen 8.22,4 1441 Maris Luisa-Maria Bilten 8.51,2 1443 Thoma Manuel Niederurnen 9.11,1 1452 Lazic Maria Ziegelbrücke 9.13,2 1442 Fontana Seraina Niederurnen 10.14,5 1437 Prenka Alexander Niederurnen 10.17,4 1447 Popadic Andjela Niederurnen 10.29,1 1446 Rrahmanaj Bleart Niederurnen 10.32,3 1448 3. Netstal Primarschule 5./6. Kl. 13 8:30.4 14.3 Correia Mariana Coutinho Netstal 7.01,6 1092 Fernandes Afonso Da Cunha Netstal 7.11,4 1093 Islami Venis Netstal 7.20,0 1094 Malacarne Moira Netstal 7.38,8 1098 Stombellini Lorenzo Netstal 7.55,5 1102 Sahinovic Aldin Netstal 8.08,8 1101 Ajeti Endrita Netstal 8.46,1 1089 Rodrigues Kevin Netstal 8.48,3 1100 Konuk Latife Netstal 9.15,4 1097 Kelmedi Blerijana Netstal 9.19,3 1096 Ramadani Diana Netstal 9.34,9 1099 Jenni Mark Netstal 9.47,7 1095 Barco Ruben Netstal 9.48,2 1091 4. -
Objektbeschrieb Schulhaus Bilten
Objektbeschrieb Objekt Primarschulhaus Bilten Adresse Pestalozzistrasse 1, 8865 Bilten Beschreibung Das Primarschulhaus ist ruhig und zentral gelegen. Die zwei Schulhaustrakte sind im Parterre mit einem Gang und im ersten Stock mit einem grossen Sing- und Musiksaal verbunden. Die angebaute Mehrzweckhalle mit Turnhalle, Bühne und Küche wird auch von Vereinen rege benutzt. Der grosse Pausenplatz mit Fussball- und Sportplatz bietet Raum für Bewegungsspiele und Sportanlässe. Gesamtansicht Pausenplatz Pausenplatz gedeckt MZH - Turnhalle Gemeinde Glarus Nord, Liegenschaften, Postfach 268, 8867 Niederurnen Seite 1 / 4 Küche MZH Küche MZH Garderobe MZH Dusche MZH Sportplatz rot Rasenplatz Gemeinde Glarus Nord, Liegenschaften, Postfach 268, 8867 Niederurnen Seite 2 / 4 Weitsprunganlage / Kurzstreckenbahn Kugelstossanlage Dimensionen MZH - Turnhalle: 22.0 x 11.0 x 5.9 m Bühne Lichtmass: 8.2 x 4.1 m Bühne: 11.0 x 7.0 x 4.1 / 6.1 m Garderobe / Dusche: 4 Garderoben, 2 Duschen (diverse Grössen) Küche: 5.9 x 3.5 x 2.8 m Teeküche: 5.0 x 2.5 x 2.8 m Singsaal: 11.5 x 7.5 x 4.0 / 5.9 m Pausenplatz: 21.0 x 23.0 m Pausenplatz gedeckt: 11.0 x 10.0 x 2.5 / 3.3 m Rasenplatz: 57.0 x 33.0 m Sportplatz rot: 45.0 x 18.0 m Leichtathletikanlagen: Kurzstreckenbahn, 100 m mit 3 Bahnen Weitsprunganlage, 2 Bahnen Kugelstossanlage, 1 Abwurfkreis Eignung Turnen, Schwingen, Ringen, Volleyball. Fussball, Leichtathletik, Theater, Konzerte, Chränzli, Kasperlitheater, Fasnacht, Kilbi, Musikunterricht, Musikproben, Info Veranstaltungen, Versammlungen, private Anlässe, Festwirtschaft Bestuhlung Turnhalle: ca. 350 Personen Konzertbestuhlung Turnhalle: ca. 300 Personen Bankettbestuhlung Singsaal ca. -
Schweizerisches Inventar Der Kulturgüter Von Nationaler Bedeutung
Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung Gemeinde Objekt Bauten Einzelobjekt Objekt mehrteilig Sammlungen Museum Archiv Bibliothek Archäologie Spezialfälle x y Glarus (Ennenda) Fabrikkomplex Jenny & Co. mit Comptoir und x 724.421 211.048 nachträglich versetztem Hänggiturm (Fabrikstrasse 1, 3, 5, 7, 9 / Mühelstrasse 8, 10 / Ennetbühlstrasse 20) (Glarus) Altstadt, mittelalterliche / neuzeitliche Stadt x 723.950 211.300 (Glarus) Bahnhof und Güterschuppen, Lokomotiv-Remisen x 724.086 211.166 und Drehscheibe, Bahnhofplatz (Glarus) Ehemalige Höhere Stadtschule sowie Landes- x x x 723.752 211.331 bibliothek und Landesarchiv, Hauptstrasse 60 (Glarus) Gerichtshaus mit Seitenpavillons, x 723.734 211.397 Spielhof 6 (Glarus) Haus Brunner, Schützenhausstrasse 9 x 723.766 211.085 (Glarus) Haus in der Wiese, Wiesli 5 x 723.447 211.405 (Glarus) Haus Schuler-Ganzoni mit Parkanlage, x 723.507 211.250 Gerichtshausstrasse 58 (Glarus) Kantonales Zeughaus, Landstrasse 38 x 723.414 211.630 (Glarus) Kunsthaus, Volksgarten x 724.086 211.023 Landesarchiv, Landesbibliothek -> Ehemalige Höhere Stadtschule GLARUS 191 Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung Gemeinde Objekt Bauten Einzelobjekt Objekt mehrteilig Sammlungen Museum Archiv Bibliothek Archäologie Spezialfälle x y Glarus (Forts.) (Glarus) Reformierte Stadtkirche mit reformiertem und x 723.625 211.192 katholischem Pfarrhaus, Sandstrasse (Netstal) Bibliothek der G. T. Mandl-Stiftung, Kreuzbühl- x 723.045 213.866 strasse 68 (Netstal) Kraftwerk am Löntsch, Risi -
72.512 Ziegelbrücke - Näfels-Mollis - Mollis Stand: 30
FAHRPLANJAHR 2020 72.512 Ziegelbrücke - Näfels-Mollis - Mollis Stand: 30. Oktober 2019 200 202 204 206 208 210 212 214 216 218 SBB SBB SBB SBB SBB SBB SBB SBB SBB SBB Ziegelbrücke, Bahnhof Süd 6 04 7 04 8 04 9 04 10 04 11 04 12 04 13 04 14 04 15 04 Niederurnen, Ziegelbrückstr. 6 06 7 06 8 06 9 06 10 06 11 06 12 06 13 06 14 06 15 06 Oberurnen, Feuerwehrplatz 6 10 7 10 8 10 9 10 10 10 11 10 12 10 13 10 14 10 15 10 Näfels, Lintharena 6 12 7 12 8 12 9 12 10 12 11 12 12 12 13 12 14 12 15 12 Näfels, Post 6 14 7 14 8 14 9 14 10 14 11 14 12 14 13 14 14 14 15 14 Näfels-Mollis, Bahnhof 6 18 7 18 8 18 9 18 10 18 11 18 12 18 13 18 14 18 15 18 Näfels-Mollis, Bahnhof 6 25 7 25 8 25 9 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 15 25 Mollis, Vorderdorf 6 29 7 29 8 29 9 29 10 29 11 29 12 29 13 29 14 29 15 29 Filzbach, Sportzentrum Obstalden, Post 220 222 224 226 428 228 230 430 97705 97709 SBB SBB SBB SBB SBB SBB SBB SBB Bah Bah Ziegelbrücke, Bahnhof Süd 16 04 17 04 18 04 19 04 20 04 20 04 21 04 21 04 1 04 2 40 Niederurnen, Ziegelbrückstr. -
Glarus Nord |25 THEATER «VERRÜCKT Eing
GZA/PPA•8867 Niederurnen Einrichtungskonzepte Chur Näfels eugenio.ch Nr.39, 29. September 2021 Glawo online: glarnerwoche.ch ONLINE LESEEN IhrKüchenprofi 8867 Niederurnen 055 610 27 33 www.schlittler-kuechen.ch Küchenstudio Ziegelbrückstr.488867Niederurnen Jetzt abonnieren! h AUF PIRSCH MIT Dac Die spannendstenGeschichten über IhreRegion. Wochefür von Woche. ne Abobestellung: 0844226 226 san oderwww.glarnerwoche.ch Su EINEM WILDHÜTER Bild SIE MÖCHTEN DURCHSTARTEN? Wir haben zündende Ideen für Sie. Lust auf richtigen Pfeffer, zartes Reh oder Hirsch? Männermode Glarus Reservieren und geniessen! Bahnhofstrasse 17 www.somedia-promotion.ch Tel. 055 612 11 83 Tel. 055 640 11 17 2 | Wildbeobachtung glarner woche Mittwoch, 29. September 2021 Der pensionierte Wildhüter Hans Fischli hat viel zu erzählen. Er führt Wildbeobachtungstouren in Elm. Bild Alexandra Greeff WENN SCHÄDEL KRIMIS ERZÄHLEN Mit einem ehemaligen Wildhüter auf Pirsch Von Alexandra Greeff Freitag, den 24. September, frühmorgens obwohl dieser sicher und begehrt war. «Da Hirsche suchen dann ihren Ruheplatz auf, um 6 Uhr, Bahnhof Schwanden: Es ist kann ich doch nichts dafür, wenn die kei- und die tagaktiven, in der kargen Höhe le- noch dunkel und frisch. Die Wartezeit dau- nen Besseren gefunden haben.» benden Gämsen, Steinböcke und Murmel- ert aber nicht lange. Das erwartete Auto Ziel der frühmorgendlichen Autofahrt, die tiere erwachen zum neuen Tag. kommt bald. sich nach und nach zu einem Sammeltaxi Unterwegs sind eingezäunte Schafweiden Der Fahrer Hans Fischli sprudelt gleich entwickelt, ist die Bischofalp im Freiberg zu sehen. Am Elektrozaun flattern in regel- mit Erzählen los. Über dreissig Jahre habe Kärpf. Hier, im ältesten und grössten Glar- mässigen Abständen blau-weiss gestreifte er als Wildhüter gearbeitet. -
Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-001
Anhang Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-001 Ortschaft: 8865 Bilten Strasse: Hauptstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Haupt-/Linth-Escherstrasse Koordinaten: 47.1406, 9.0329 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-002 Ortschaft: 8865 Bilten Strasse: Linth-Escherstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Höhe SmartMarkt Koordinaten: 47.1493, 9.0323 5 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-003 Ortschaft: 8865 Bilten Strasse: Landstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Land-/Niederrietstrasse Koordinaten: 47.1602, 9.0026 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter 20 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-004 Ortschaft: 8867 Niederurnen Strasse: Badstrasse Kreuzung/Bezeichnung: gegenüber Schiesstand Koordinaten: 47.1319, 9.0480 5 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-005 Ortschaft: 8867 Niederurnen Strasse: Ziegelbrückstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Wiese römisch-katholische Kirche Koordinaten: 47.1276, 9.0554 3 Meter Aussenkante Trottoir nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-006 Ortschaft: 8867 Niederurnen Strasse: Hauptstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Hauptstrasse / Gerbiweg Koordinaten: 47.1211, 9.0544 3 Meter Aussenkante Trottoir B a nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. Nr.: 33.03 / Seite 2/2 Gemeinde Glarus Nord Nr. GLN-007 Ortschaft: 8867 Niederurnen Strasse: Eternitstrasse Kreuzung/Bezeichnung: Haupt-/Eternitstrasse Koordinaten: 47.1199, 9.0581 5 Meter 20 Meter 10 Meter 20 Meter ab Aussenradius 20 Meter nicht erlaubte Fläche Temporäre Reklame Reg. -
Die Geometer Sind Unterwegs
Glarus Nord: Geometer sind unterwegs Gemäss Bundesgesetz über die Geoinformation soll die ganze Schweiz kleinräumig mit einem digitalen Datenmodell erfasst werden. Diese digitalisierten Daten ersetzen mittelfristig die gezeichneten Pläne, was die rationelle Bearbeitung und Nachführung der Geo-Daten am Computer erlauben wird. Die Erfassung der nicht bewohnten Gebiete ist abgeschlossen. Noch ausstehend sind einige Dörfer und deren Umgebung. Im Kanton Glarus sind das Sool, Engi und Matt in Glarus Süd und Bilten, Näfels, Mollis, Obstalden und Mühlehorn in Glarus Nord. Der aktuelle Stand der Erfassung kann jederzeit auf der Seite www.geometa.ch abgefragt werden Der Regierungsrat hat die Firma Cavigelli Ingenieure AG mit der Erneuerung der amtlichen Vermessung von Mollis gemäss dem neuen digitalen Datenmodell beauftragt. In einem ersten Schritt werden die Geometer das Fixpunktnetz revidieren. Dazu müssen die Mitarbeitenden des Ingenieurbüros die Fixpunkte im Feld aufzusuchen, bei Bedarf revidieren oder neu versichern und vermessen. Dafür müssen sie auch privates Grundeigentum betreten. Dazu sind sie gemäss dem Bundesgesetz über die Geoinformation und dem Reglement über die Grundbuchvermessung im Kanton Glarus berechtigt. Sie sind auch berechtigt, auf privatem Grund allfällig erforderliche Vermessungszeichen anzubringen. Betroffen ist zurzeit das gesamte Baugebiet von Mollis sowie das angrenzende Land- und Forstwirtschaftsgebiet. Unter "Aktuelles/Revision Katasterplan Mollis" auf der Glarus-Nord- Internetseite kann die dazugehörige Perimeterkarte heruntergeladen werden. Die Vermessungsarbeiten sind in den Monaten Juli bis September 2011 vorgesehen. Glarus Nord Ressort Bau & Umwelt Seite 1/1.