Bergwanderung Rautispitz ab Obersee über die Rautialp (T2)* 1300 Hm | 6 1⁄2 Std. ab Obersee über Geisschappel (T4)* 1300 Hm | 6 Std. ab Obersee über Sulz (T4)* 1300 Hm | 8 Std. Passwanderung Längenegg Obersee – Sulzboden – Längeneggpass, bis Schwändeli im Klöntal (Postauto) 840 Hm | 4 1⁄2 Std. Panoramakarte Sommer bis Vorauen (See, Restaurant, Postauto) 840 Hm | 5 Std. Ahornen-Rundweg 540 Hm | 3 Std. Sport, Freizeit, Kultur und Geschichte Obersee – Lochberg – Söölistafel – Ahornen – Obersee Teile des UNESCO-­ Weltnaturerbes Rundwanderung Boggenmoor 860 Hm | 5 Std. «Tektonikarena Näfels – Eggberg – Boggenhöhe – Tschudiberg – Sardona» befinden Obersee – Aeschen – Brandbödeli – Näfels sich im Gebiet Glarusnord-. Durch die Tektonikarena führen auf aus­geschilderten Wanderwegen diverse Infrastruktur: Berggasthäuser Naturfreundehaus Fronalp, Ein- bis Mehrtagestouren. Es gibt zudem spannende Führungen mit Geo-Guides. Mullerä-Beizli, Alpenblick Ennetberge und Äugsten, Unter www.unesco-sardona.ch finden Feuerstellen, Spielplatz, Taxibetrieb Interessierte ausführliche Infos über Geologie und Geschichte, sowie Ideen Bergwanderung Strigg 740 Hm | 2 Std. zur Entdeckung. Mollis – Strigg – nach Mullern oder Chängel – Fronalp (Taxibus nach Vereinbarung) Chummenwald Rundgang ca. 1 Std. Familienfreundliche Wanderung ab Mullern – Chummenwald – Mullern Berggipfel Fronalpstock 980 Hm | 4 1⁄2 Std. Parkplatz – Mittlere Fronalp – Fronalppass – Fronalpstock. Auf- und Abstieg durch steilen Felskamin, mit Ketten gesichert (T3)* Berggipfel Schilt Parkplatz – Mittlere Fronalp – Heustöckli – Schilt, retour via Fronalppass – Fronalp 1150 Hm | 5 1⁄2 Std. Variante: Abstieg zur Seilbahn Äugsten 850 Hm | 1 1⁄2 Std.

FILZBACH Infrastruktur: Berggasthäuser Habergschwänd, Talalpsee und Buurestübli Hüttenberge, Spielplatz, Feuerstellen

Rundwanderung Panoramaweg 80 Hm | 3⁄4 Std. Familienfreundliche Wanderung, Denkschlaufe vom DenkWeg Rundwanderung Weisswandweg 110 Hm | 3⁄4 Std. Familienfreundliche Wanderung, Achtsamkeitsschlaufe Glarusnord Tourismus vom DenkWeg 1 Touristinfo Raststätte A3 Wanderung Habergschwänd 580 Hm | 1 ⁄2 Std. CH-8867 Ab Sesselbahn Berg- oder Talstation Habergschwänd Tel. +41 55 614 18 18 Rundwanderung Windengasse 390 Hm | 31⁄2 Std. [email protected] – Britteren – Linthkanal – Filzbach www.glarusnord-tourismus.ch Rundwanderung 1 um den Mürtschenstock 1160 Hm | 6 ⁄2 Std. Sesselbahn Bergstation Habergschwänd – Talalpsee – Spaneggsee – Mürtschenfurggel – Ober Mürtschen – Robmen – Hüttenberge – Habergschwänd Rundwanderung Talalpsee 610 Hm | 3 Std. Filzbach – Habergschwänd – Talalpsee – Hüttenberge – (Glarner Bus) 1 Rundwanderung Nüenchamm 630 Hm | 3 ⁄4 Std. Habergschwänd – Nüenchamm – Nüenalp – Habergschwänd

MÜHLEHORN Infrastruktur: Buurestübli Hüttenberg, Restaurant Mühle, Sternen, Panorama Lihn, Kerenzerberg, Römerturm, Feuer­ stellen, Spielplätze Rundwanderung Walensee 730 Hm | 5 Std. Mühlehorn – Obstalden – Filzbach – Britterwald – Linthdamm – Gehrenweg – Mühlehorn Rundwanderung Hüttenberge 630 Hm | 3 Std. Mühlehorn – Chatzenboden – Hüttenberge – Walenguflen – Mühlehorn Wanderung Römerweg 570 Hm | 3 3⁄4 Std. Mühlehorn (Bahnhof) – Walenguflen (Variante via Hängebrücke) – Obstalden – Filzbach – Britteren – Näfels/Mollis (Bahnhof) Rundwanderung Murgsee 970 Hm | 5 Std. Berggasthaus Murgsee – Ober Mürtschen – Mürtschenfurggel – Fronalppass – Siwellen – Wiisschamm – Schwarzstöckli – Wandern, Bergwandern Murgsee

BILTEN Hirzli-Besteigung 1220 Hm | 5 3⁄4 Std. N E U Alternativer Abstieg via Seilbahn Morgenholz nach Niederurnen

Weitere Bike- und NIEDERURNEN Wanderrouten auf www.schweizmobil.ch Infrastruktur: Berggasthaus Hirzli, Feuerstelle, Spielplatz

Skulpturenweg 310 Hm | 1 1⁄2 Std. Gleitschirm Vita- Familienfreundliche Rundwanderung ab Bergstation Morgen- Attraktion Start-/ Parcours Flugplatz holz. Viele Tier- und Fabelskulpturen, die der Forstwart mit der Geo-Phänomene- Geologie, einfach Landeplatz Die Denken ist Arbeit. erklärt auf dem Schiess- Kettensäge geschaffen hat und Schabziger Höhenweg Aussicht Windsurfen anlage Museum Arbeit braucht Raum. Geo-Phänomene-Weg im Zigerland Raum soll stimulieren. Rundwanderung Hirzli 660 Hm | 3 Std. Beach- DenkWerkstatt Ab Bergstation Wanderland-Wegweiser folgen Via Glaralpina Geo-Phänomene-Weg 780 Hm | 4 Std. Wandern Segeln volleyball Denkmal Wir haben solche Räume. Sesselbahn Bergstation Habergschwänd – Talalpsee – Familien- Willkommen in der Berggipfel Planggenstock 100 Hm | 1 Std. Die Via Glaralpina ist eine anspruchsvolle Weitwanderroute Spaneggsee – Fronalppass – Mittlere Fronalp – Fronalp Kiten Nordic Historisches Zusatzschlaufe ab Rundwanderung Hirzli, Gratwanderung und führt in 18 Etappen auf teils alpinen (weiss-blau-weiss) wanderung Walken Gebäude DenkWerkstatt im Zigerland! für trittsichere Wanderer (T3)* Wegen rund ums Glarnerland. Sie verbindet die Gemeinden Schabziger Höhenweg 400 Hm | 21 ⁄2 Std. Velofahren Wasserski Bowling Ruine Im Tor zum Glarnerland liegt die DenkWerkstatt, Nord, Glarus und Glarus Süd. www.via-glaralpina.ch Die Geschichte des Glarner Schabzigers Muesalp-Rundweg 500 Hm | 3 Std. Sesselbahn Bergstation Habergschwänd – Mittlist Nüen – Downhill- Prähistorische eine inspirierende Ergänzung zum klassischen Morgenholz – Muesalp – Ober Planggen – Morgenholz Biken Kegeln Etappen in (Kartenbereich) Mullern – Fronalp (Taxibus nach Vereinbarung) Roller Stätte Seminaralltag: Statt Flipcharts und Marker gibt’s Schiefertafel und Kreide, statt Whiteboard die Etappe 01 Gipfelschnuppern Informationstafeln, www.schabziger-hoehenweg.ch Feuerstelle Skaterpark Camping Kloster Rundwanderung Ober Lochegg 1270 Hm | 6 3⁄4 Std. 1 Farben der Natur. 6 Seminarhotels, 6 inspirie- hoch über der Linthebene (mittel) 1307 Hm | 5 ⁄4 Std. Rundweg-Variante 300 Hm | 2 Std. Oberurnen – Trogacher – Lochegg – Stattboden – Sunnenstafel Kinder- Pumptrack Sessellift Bancomat rende Outdoor-DenkOrte, 6 aussergewöhnliche Etappe 02 Brüggler Mullern – Fronalpstock – Hofalpli – Mullern spielplatz – Sonnenplanke – Im Tilima – Gugger – Trogacher – Oberurnen Indoor-DenkOrte, die DenkBahn mit 8 unter­ kurz aber luftig (schwer) 1 2 886 Hm | 5 ⁄ Std. 1 Erlebnis- schiedlichen DenkFahrten, der DenkWeg mit Abstecher auf den Fridlispitz 230 Hm | 1 Std. Ganzer Höhenweg bis Glarus (Bhf) 430 Hm | 4 ⁄2 Std. Strandbad Seilbahn Tourist-Info Etappe 03 Auf und Ab käserei ab Tilima-Hütte (lohnende Aussicht) Sesselbahn Bergstation Habergschwänd – Mittlist Nüen – 8 Themenstationen, der auch als GenussWeg bewacht vom «Vreneli» (schwer) 1911 Hm | 9 Std. Bike- Mullern – Fronalp – Ennetberge – – Glarus Klettern Freibad Vermietung Schifffahrt gebucht werden kann. Das ist die DenkWerkstatt NÄFELS Etappe 17 Chüebüch und Schoggigrat Glarnerland: Viel Abwechslung Tipp: Der Schabziger Höhenweg und der Geo-Phänomene-Weg E-Bike- Infrastruktur: Berggasthof Obersee, Gasthof Aeschen, Kletterhalle Hallenbad Bahn und Bewegung für aussergewöhn- süsse Versuchung für Bergwanderer können auch zur gemütlichen 2-Tages-Wanderung mit Über- Vermietung 1 Feuerstellen am See, Schwimmbad Obersee (schwer) 916 Hm | 5 ⁄4 Std. «DenkOrt»- ­liche Workshops und Seminare. nachtung in Filzbach oder auf der Fronalp kombiniert werden. Boulder- E-Bike- Sauna Bus Aussichtsplattform Umrundung Obersee ca. 1 Std. Etappe 18 Botanische halle Akkustation Erfahren Sie mehr unter * Wanderweg-Kategorien nach SAC, www.sac-cas.ch Reutegg, Filzbach www.denkwerkstatt.ch. Familienfreundliche Wanderung rund um den Obersee Voralpen-Wander-Grattour (schwer) 787 Hm | 6 Std. In den angegebenen Zeiten ist sowohl der Auf- als auch der Abstieg enthalten. Hochseil- Hänge- Elektro-Auto garten brücke Ladestation Sport und Freizeit Klettern und Bouldern Kegeln und Bowling Besondere Spielplätze Panoramablick Berggasthäuser mit Unterkunft vom Fridlispitz Velofahren und Biken Kegelbahn Hotel National, Näfels, +41 55 612 10 30 1 Drachenspielplatz, Filzbach 1 Berggasthaus Aeschen, Kegelbahn Hotel Kerenzerberg, Filzbach, +41 55 614 17 17 +41 55 612 10 72, www.fischli-aeschen.ch 2 Alpen-Spielplatz Habergschwänd, Filzbach Velotour «Das Linthwerk» – Familienfreundliches, gemüt- Hotel · Restaurant Kerenzerberg 2 Berghotel Obersee, Gruppenhaus mit 32 Plätzen, 8 Bowling-Center, Niederurnen, +41 55 610 25 18 3 Spielplatz Niederurnertäli, Niederurnen liches Velofahren entlang der . Interessante Informations- CH-8757 Filzbach +41 55 612 10 73, www.berghotel-obersee.ch tafeln, Feuerstellen, Naturpfade, Tümpel, Badestellen am See – 4 Pump Track mit Spielplatz, Mollis Fon +41 (0)55 614 66 66 3 Berggasthaus Naturfreundehaus ­Fronalp, ein richtiges Entdeckerland. Unterwegs: Restaurant Gäsikiosk 5 Spielplatz Walensee, Gäsi [email protected] · www.szk.ch beim Strandbad +41 55 612 10 12, www.fronalp.ch Vita-Parcours 6 Spielplatz Naturfreundehaus Fronalp, Mollis Velotour Seen-Route – Familienfreundliches, 4 Berggasthaus Habergschwänd, Mehrbettzimmer, gemütliches Velofahren entlang dem Walensee. 9 Vita-Parcours Niederurnen im Sommer schlafen im Stroh, +41 55 614 16 16, Restaurants, Badestellen. Signalisation Seen-Route. Länge 2,1 km, Leistungskilometer 3,4 km, Steigung 130 m www.kerenzerbergbahn.com Das Linthwerk – Raum für die Natur Bike-Rundtour Rossweidhöchi 40 km | 1050 Hm und Erholung für den Menschen Transport Herausforderung und Spass 10 Vita-Parcours Mollis Niederurnen – Siebnen – Isenburg – Rossweidhöchi für Junge und Junggebliebene Länge 1,6 km, Leistungskilometer 2,5 km, Steigung 90 m Hotels/Gasthäuser mit Unterkunft (120 Hm Tragestrecke) – Morgenholz – Nieder­urnen. in den Kletter- und Boulderhallen Luftseilbahn Niederurnen–Morgenholz, In Gegenrichtung etwas steiler. Berggasthaus Hirzli der lintharena sgu Niederurner Täli Betriebszeiten Sommerhalbjahr (1. Mai bis 1. November) Hotel Freihof**, +41 55 615 23 20, www.a-o.ch/8865-freihof Bike-Rundtour Längeneggpass 39 km | 1390 Hm Näfels – Obersee – Sulz – Längen­eggpass 1 Kletter- und Boulderzentrum lintharena sgu, Näfels Skatepark / Pumptrack Mo – So 07.30 – 18.30 Uhr halbstündlich (Mittagspause) FILZBACH Hotel Römerturm****, +41 55 614 62 62, www.roemerturm.ch (120 Hm Tragestrecke) – Klöntal – Näfels. Berggasthäuser Ae- Informationen zu den Öffnungszeiten und Abopreisen auf Bei hohem Fahrgastaufkommen wird auch zwischen den 11 Hotel ∙ Restaurant Kerenzerberg***, schen und Obersee sowie Gast­häuser im Klöntal www.lintharena.ch massiv skatepark, lintharena sgu, Näfels Fahrplanzeiten gefahren. +41 55 610 10 83 massivskatepark.blogspot.ch Detaillierter Fahrplan: www.niederurnertaeli.ch +41 55 614 66 66, www.szk.ch Bike-Rundtour Ennetberge 28 km | 950 Hm Geschichte 2 Kletterwand im Sportzentrum Kerenzerberg, Filzbach Seminarhotel Lihn***, +41 55 614 64 64, www.lihn.ch Mollis – Glarus – Ennenda – Ennetberge – Fronalp 12 Pumptrack Wydeli, Mollis Sportbahnen Kerenzerberg Kletterwand mit gesicherten Top-Rope Routen, Reservation MOLLIS (kurze Trage­strecke beim Naturfreundehaus) – Mollis. Kinderspielplatz und Action auf Rädern Betriebszeiten Sommer 5 Burgruine Ober-Windegg. Oberhalb des Rebbergs, wo erforderlich, +41 55 614 17 17, www.szk.ch Gasthof zum Löwen, +41 55 610 33 33, www.loewen-mollis.ch In Gegenrichtung etwas steiler. Berggasthäuser Mai, Juni und Oktober täglich 09.00 – 16.30 Uhr der Burgwegler-Wein wächst, steht das Restaurant Schlössli, Natur­freunde­­haus Fronalp und Alpenblick Ennetberge 1914 errichtet auf den Grundmauern eines mittelalterlichen Gasthaus Raben, +41 55 612 12 76, www.rabenmollis.ch 4 Klettergarten Brüggler, im Schwändital – die wohl Juli bis September Mo – Fr 09.00 – 16.30 Uhr Wohnturms. Die Überreste der um 1300 verlassenen Gemäuer NÄFELS Biketour Heidiland 16 km | 570 Hm sonnigste Kalkplatte in den Glarner Alpen. Diverse ge­sicherte Sa/So 08.00 – 17.30 Uhr Mollis – Britteren – Filzbach – Obstalden – Polysportive Sportzentren wurden ab 1640 für den Bau von Rebberg-Terrassen verwendet. Hotel Schützenhof***, +41 55 612 11 37, Routen. Schwierig­keit 3+ bis 7+. www.swissmountains.ch Themen-Wanderungen Wetterauskunft: +41 55 614 16 16, www.kerenzerbergbahn.com Mühlehorn. Diese Route ist leicht zu bewältigen und www.schuetzenhof-naefels.ch 1 lintharena sgu, Näfels (aufgrund von Sanierung und 6 Burgruine Vorburg Oberurnen. Das wohl zur Mitte des Hotel Bahnhof, +41 55 612 10 42, www.hotelbahnhof-naefels.ch bis nach Walenstadt ausgeschildert. 5 Kletteranlage Naturfreundehaus ob Mollis. Direkt am Skulpturenweg Niederurner Täli Schiffsbetrieb Walensee 13. Jahrhunderts errichtete habsburgische Verwaltungszentrum Hotel National, +41 55 612 10 30, www.national-naefel.ch Wanderweg, 50 m unterhalb Gasthaus. Ideal für Kinderberg­ Ausbau ist das Angebot bis Ende November 2021 eingeschränkt), Der familien­freund­liche und gut markierte Rund- Kurs- und Gesellschaftsfahrten ab allen Stationen. Biketour Kerenzerberg 21 km | 940 Hm für das «Niedere Amt Glarus» wurde 1386 während der Sempach- Hotel Schwert, +41 55 648 09 00, www.hotelschwert.ch steigen, Abseil­übungen und Seilhandhabungen. Zugang via +41 55 618 70 70, www.lintharena.ch wanderweg führt vor­bei an über vierzig verschiedenen Tier- und Streckenführung: Weesen – Betlis – Mühlehorn – Quinten – Mühlehorn – Filzbach – Habergschwänd – Hüttenberge – kriege durch die Eidgenossen zerstört. Dieser Akt führte letzt- lintharena sgu, Hotel***, Hotel und Restaurant bleiben Naturfreundehaus oder via Ennetberge. www.fronalp.ch Fabelskulpturen, die ein Forstwart mit seiner Kettensäge Au – Unterterzen – Mols – Walenstadt. +41 81 720 34 34, Mühlehorn. Berggasthäuser Habergschwänd und Buurestübli 2 Sportzentrum Kerenzerberg, Filzbach, lich zur ent­scheidenden Schlacht bei Näfels. aufgrund der Sanierung und des Ausbaus bis November 2021 geschaffen hat. Die Wanderung führt zu zahlreichen schönen www.walenseeschiff.ch Hütten­berge 6 ob Mullern. Zustieg ab +41 55 614 17 17, www.szk.ch www.provorburg.ch geschlossen. +41 55 618 70 70, www.lintharena.ch Klettergarten Stegerwand Aussichtspunkten. Verpflegung im Berggasthaus Hirzli, Dauer Parkplatz Mullern 50 Minuten (500 Hm). Interessante und Bus. Das Glarnerland ist mit dem öV gut erschlossen. ca. 1,5 Stunden. Seilbahn von Niederurnen ins Morgenholz. 7 Polendenkmal Oberurnen. Die ersten Meliorationsarbeiten OBSTALDEN anspruchsvolle Wandkletterei in mittleren Schwierigkeitsgraden Busse und Postautos verkehren regelmässig von allen www.niederurnertaeli.ch in der glarnerischen Linthebene erfolgten durch polnische Hotel Sternen, +41 55 614 11 77, www.sternen-obstalden.ch Vermietung Bikes, E-Bikes mit sensationeller Aussicht. www.hikr.org Familienplausch Bahnhöfen. In Glarus Nord via Bilten – Ziegelbrücke – Internierte. Das Denkmal erinnert an den Arbeitseinsatz 1941 Schabziger Höhenweg Näfels-Mollis – Filzbach – Mühlehorn. in Näfels (Polenweiher im Oberseetal) und Oberurnen. 7 Kletterwand Gäsibeach, direkt über dem Walensee. Die «kulinarische» Höhenwanderung mit einmaliger Gruppenunterkünfte Rent A Bike Rund um die Sportbahnen Kerenzerberg gibt es für Familien Bahn. Regelmässige Verbindungen ins Glarnerland via Ge­sich­erte Steil­plattenkletterei, Wandhöhe 25 m, 6+ bis 7+. Aussicht weit über die Linthebene und ins Glarnerland erzählt 8 Denkmal Schlacht bei Näfels. Die Schlacht fand am via Reservations­system ab Bahnhof Ziegelbrücke ein abwechslungsreiches Angebot grosser und kleiner Abenteuer: Ziegelbrücke. Direktverbindungen mit der S25 und S6. FILZBACH Zugang ab Parkplatz Gäsi 15 Minuten. www.vkl.ch auf zehn Infor­mations­­tafeln die spannende Geschichte des 9. April 1388 statt und beendete den blutigen Konflikt zwischen www.rentabike.ch • Naturparadies Talalpsee, kurze Wanderung ab Bergstation, Bahn­höfe in Bilten, Nieder-/Oberurnen, Näfels-Mollis und Sportzentrum Kerenzerberg, +41 55 614 17 17, www.szk.ch ältesten Markenproduktes der Welt: des Glarner Schab­zigers. Habsburgern und Eidgenossen (Sempacherkriege). www.gl.ch Bergbeizli und Feuerstellen Mühlehorn. Seminarhotel Lihn, +41 55 614 64 64, www.lihn.ch ciclosport Mollis, +41 55 612 40 43, www.ciclo-sport.net Als Tageswanderung in ca. 5 Stunden von Filzbach/Haber­ • Trottinettplausch bei der Bergstation 9 Franziskanerkloster Mariaburg Näfels. Das Kloster Ski- und Ferienhaus Oberheimet, gschwänd nach Glarus (12 km) oder in 2,5 Stunden (7 km) bis Mobility Autovermietung. Bahnhof Ziegelbrücke, +41 44 821 13 79, www.tv-duebendorf.ch/ferienhaus LEUPI BIKE, Näfels, +41 55 612 01 04, www.leupibike.ch • Hochseilgarten bei der Bergstation (siehe unten) wurde 1675 auf den Grundmauern der ehemaligen Burg Näfels Fronalp (Taxibetrieb). www.schabziger-hoehenweg.ch Bahnhof Näfels-Mollis. www.mobility.ch Ladestationen E-Bikes • Spielplatz bei der Bergstation (bis 1352 habs­burgischer Verwaltungssitz für das «Hohe Amt MOLLIS Seminarhotel Lihn Filzbach, Seerestaurant zur Brauerei in • Erlebniskäserei, ca. 30 Minuten ab Bergstation (siehe unten) Der Geo-Phänomene-Weg verläuft teilweise auf dem Taxi / Taxibus Glarus») erbaut. Es steht allen am franziskanischen Ordensleben Kännelalp Ferien- und Gruppenhaus, +41 55 642 55 50, www.kaennelalp.ch Mühlehorn, Bahnhof Ziegelbrücke, Technische Betriebe GLN • Bergrestaurant Habergschwänd bei der Bergstation offiziellen Sardona-Welterbe-Weg Nr. 73 und führt von Bahnhof Ziegelbrücke, Taxi Blumer, +41 55 612 44 44 Interessierten offen. +41 55 612 28 18, www.franziskaner.ch Ferienheim Mullern, an der Büntgasse 2, Näfels +41 55 614 16 16, www.kerenzerbergbahn.com der Bergstation Haber­gschwänd via Talalpsee – Spaneggsee – Armin Fischli Transporte, 10 Linth-Escher-Denkmal und 11 Tulla-Denkmal. Fronalppass bis zur Fronalp. Unterwegs veranschaulichen Taxibus ins Oberseetal. +41 55 460 18 60/+41 76 720 65 77, www.massenlager.com 8752 Näfels, +41 55 612 10 72. Die Gedenk­stätten erinnern an den Projektleiter der Linth­ Clubhütte SC Mollis, +41 79 421 10 04, www.scmollis.ch Infotafeln verschiedene geologische Phä­no­mene. korrektion, Hans Conrad Escher und an den leitenden Wasser- www.unesco-sardona.ch Taxibus Mullern Fronalp. Ab Bahnhof Näfels-Mollis, Dorf NÄFELS Der Obersee, bauingenieur Johann Gottfried Tulla. Durch das Ableiten der Schwimmen, Baden Mollis oder nach Absprache. +41 79 693 49 49, www.taxireust.ch Sportzentrum lintharena sgu, bis Nov. 2021 geschlossen der sich lieblich Das Linthwerk – Hochwasserschutz und Natur geschiebereichen Linth in den Walensee (Escherkanal) und ins Tal schmiegt +41 55 618 70 70, www.lintharena.ch Neben naturbelassenen Uferbereichen Nach 15-jähriger Planungs- und Bauphase die Kanalisierung des Walensee-­Aus­flusses bis zum Zürichsee Pfadiheim Risi, verfügt das Gäsi über einen der wenigen wurde 2013 die Sanierung des fast 200 Jahre alten Linth­kanals (Linthkanal), wurden die Lebens­bedingungen der ansässigen Sandstrände der Schweiz +41 79 734 45 94, [email protected] abge­schlossen. Auf zahlreichen Informationstafeln ist die Fantastischer Weitblick vom Bevölkerung deutlich verbessert. www.linthwerk.ch NIEDERURNEN eindrückliche Geschichte leicht verständlich dokumentiert. Voralpengipfel Hirzli 12 Ritterhaus und Elsenerhaus, Bilten, 13 Tolderhaus. Basler Sport- und Ferienhaus Morgenholz, Führungen: +41 55 451 00 22, www.linthwerk.ch Die teilweise aufwändig restaurierten Gebäude zählen zu den +41 79 283 73 79, www.morgenholz.ch Der Glarner Industrieweg führt über insgesamt wertvollsten Glarner Baudenkmälern. Im 2 Haus Hof, Mollis, Pfadiheim Syte, 50 Kilometer von Linthal bis Ziegelbrücke und von befindet sich das Ortsmuseum. +41 55 610 31 24/+41 79 789 53 50, www.pfadi.ch/windegg Elm bis Schwanden. Der Weg eignet sich für Velofahrer und OBERURNEN 14 Die Ruinen Biberlichopf, 15 Strahlegg (beide auf Wanderer. Unterwegs wird die bewegte Indu­striegeschichte des Gemeindehaus, St.-Galler-­Boden) und 16 Voremwald sind römischen Nordic Walken Hochseilgarten Habergschwänd +41 58 611 74 11, [email protected] Glarnerlandes auf ausführlichen Informations­tafeln erzählt. Ursprungs. Die Wachttürme Biberlichopf und Strahlegg sowie Routenkarte sowie Führungen und Ortsrundgänge: Tilimahütte, +41 58 611 74 11, [email protected] Ausgeschilderte Touren ab lintharena sgu, Näfels und Sport- 1 Ab Filzbach mit dem Sessellift den idyllisch gelegenen das Kleinkastell Voremwald wurden um Christi Geburt errichtet +41 55 640 20 22, www.glarner-industrieweg.ch zentrum Kerenzerberg, Filzbach. Ebenfalls eignen sich dazu die Hochseilgarten für Spass und Abenteuer in luftiger Höhe und wohl rund hundert Jahre unterhalten. Informationstafeln Wege an der Linth und das Walenseeufer zwischen Mollis und zwischen den Baumwipfeln erleben. Anmeldung: Rafters Historisches Näfels. Ein Rundgang zu kulturhistorischen vor Ort, www.dickemauern.de Ferienhäuser, Ferienwohnungen, B&B Weesen. Outdoor & Events, Filzbach. +41 43 888 53 00, www.rafters.ch und geschichtlichen Stätten – am besten mit einem 17 Der Römerweg. Die um 15 v. Chr. von den Römern besetzte BILTEN offiziellen Ortsführer. Der Flyer «Historisches Näfels» enthält die Gegend wurde als wichtige Transitroute benutzt und gesichert. B&B Elsenerhaus, +41 79 855 67 80 wichtigsten Informationen. www.glarusnord-tourismus.ch Die Route war offensichtlich längere Zeit sehr wichtig, sodass FILZBACH Gleitschirm, luftige Erlebnisse Erlebniskäserei Nüenalp Dorfführung Mollis. Führungen zu bedeutenden Häusern Wachttürme, Häfen und ein Tempel erstellt wurden. Teile des Ferienhaus Chalet Felshöckli, und geschichtsträchtigen Plätzen in Mollis, finden im Juni Weges sehen heute noch so aus, wie die von den Römern damals +41 55 243 48 00, www.felshöckli.ch Auf der Nüenalp kann man sich Für Gleitschirm Start- und Landeplatzinfos, Passagier­ und September sowie auf Anfrage statt. www.vvmollis.ch angelegten Strassen. Führungen: www.geopark-guide.ch OBSTALDEN flüge, Schnuppertage bitte an die Flugschulen wenden. als Käser versuchen Tempel Hüttenböschen. In den 1960er-Jahren wurde hier Ferienhaus Boden***, +41 62 922 86 08 Taxibus zum Startplatz: +41 79 693 49 49, www.taxireust.ch 4 Bergbaugebiet Mürtschenalp. Auf der Mürtschenalp 18 wurden einst Silber- und Kupfererze abgebaut. In der Blütezeit Kultur und Geschichte auf einer kleinen vorgelagerten Insel ein Tempel aus gallo-­ Ferienhaus Hüttenberg, 2 Sportzentrum Kerenzerberg, Filzbach Airsportcenter Mollis – Gleitschirmflugschule um 1860 bauten bis zu 50 Knappen die wertvollen Erze ab. römischer Zeit nachgewiesen. Er wurde zwischen dem 1. und +41 79 614 32 36, www.hüttenberg-obstalden.ch Hallenbad, Whirlpool, Sauna, +41 55 614 17 17, www.szk.ch 8753 Mollis, Netstalerstrasse 25, +41 55 610 23 28, Noch existieren verfallene Stollen und Relikte der Verhüttungs- 4. Jahrhundert sowohl von den römischen Besetzern, als auch Ferienhaus Hirschen, Öffnungszeiten sind auf der Homepage ersichtlich. Museen +41 55 614 19 19, www.hirschen-obstalden.ch www.airsportcenter.ch anlagen (Poch­werk, Knappenhaus und Torfschuppen). Führungen von der rätischen Urbevölkerung genutzt. Das Zusammenleben Mürtschenalp sowie im ehemaligen Mürtschenbergwerk auf gestaltete sich durchaus friedlich. Die sich daraus entwickelte 3 Freibad Obersee – Oberseetal, ca. 1 km hinter dem See. Robair Gleitschirmflugschule 1 Freulerpalast Näfels. Seit seinem Bestehen ist der 1648 Sprache des Rätoromanisch wurde im ganzen Glarnerland noch Wohnmobilstellplätze und Camping Einfaches Schwimmbad, Umkleidekabinen, Dusche und 8753 Mollis, Feldbach 7, +41 55 616 50 22, www.robair.ch Voranmeldung. +41 43 888 53 00, www.rafters.ch voll­endete Freulerpalast das be­kannteste Gebäude im Kanton bis ins 9. Jahrhundert gesprochen. Grillplatz, Spielplatz und Volleyballfeld. Auf dem wird das Sonnensystem ver­ Glarus. Er beherbergt seit 1946 das Museum des Landes Glarus Auf dem Flugplatz Mollis: Hier kann man bei verschiedenen 5 Planetenweg Gäsi, Walensee (nähe Weesen), +41 79 153 71 08, www.zkgl.ch kleinert dargestellt. An jedem Standort gibt eine Infotafel mit zahlreichen spannenden Ausstellungen wie z. B. die Pionier­ Walensee – Strandbäder findet man im Gäsi und in Mühlehorn. Anbietern Rund- und Schnupper­flüge buchen: Heben Sie mit Campingplatz Obersee, Auskunft über den betreffenden Himmelskörper. rolle des Glarnerlandes im Skisport oder über die Glarner Weitere Badeplätze verteilen sich zwischen Weesen und Linth­ modernen Helikoptern, Flugzeugen und Segelflugzeugen in +41 58 611 74 11, [email protected] Per QR-Code können weitere Informationen und zu lösende Textil­industrie. Offen vom 1. April bis 30. November: mündung. Feuer­stellen, Selfservice-Restaurant Gäsi­kiosk, die dritte Dimension ab und geniessen Sie das Glarnerland und 2 Hier kann zugeschaut, angepackt und probiert werden. Aufgaben abgerufen werden. 2.25 km, ca. 40 Minuten. Di – Fr 10.00 ­–12.00 Uhr / 14.00 –17.00 Uhr, Sa/So/­Feiertage Camping, Boots­hafen mit öffentlicher Anlegestelle für zeitlich die Alpen von oben. Alle Anbieter finden Sie auf: Saisonale Gaststätten Ein interessantes und spannendes Erlebnis für die ganze Familie. 10.00–17.00 Uhr. Montag geschlossen. +41 55 612 13 78, begrenzte Anlegedauer. www.glarusnord-tourismus.ch/erlebnisse/fliegen Ca. 30 Minuten zu Fuss oberhalb Haber­gschwänd www.freulerpalast.ch 5 Berggasthaus Hirzli, • Erlebniskäserei und Besenbeiz 2 Ortsmuseum Glarus Nord Mollis. Aktuelle Ausstellungen +41 55 610 27 91, www.niederurnertaeli.ch/restaurant-hirzli • Bergführer, Berg-Events Übernachten auf der Alp der Gemeinde Glarus Nord. Offen Di/Mi/Sa/So von • 1. August-Brunch und Hof-Theater im Sommer 6 Buurestübli Hüttenberg, www.hüttenberg-obstalden.ch Bergführer, Touren- und Geo-Guides sowie Veranstalter von 14.00 – 17.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung. +41 55 612 10 32 8753 Mollis, Nüenalp, +41 79 407 81 36, www.alpguaet.ch 7 Restaurant Aviatico auf dem Flugplatz Mollis Events findet man auf www.glarusnord-tourismus.ch 3 Alte Hammerschmiede Mühlehorn. Das um 1760 ent­ www.aviatico.ch standene Hammerwerk ist wahrscheinlich das Älteste in ganz 8 Bergrestaurant Talalpsee am Talalpsee Glarner Ferien-Aktion Europa sich noch in Betrieb befindliche und funktioniert mit +41 79 691 02 21, nur Sommerbetrieb Läderach Chocolatier Suisse Wasserkraft. Das sorgfältig restaurierte Gebäude wird heute als 9 Berggasthaus Murgsee, Kunstschmiede, Aus­stel­lungs­lokal und Seminarort genutzt. ÖV-Anreise geschenkt 3 Das Schoggi-Erlebnis wird ausgebaut. Die Angebote +41 81 511 03 63, www.murgsee.ch Kurz +41 55 614 10 01, www.hammerschmiede.com für Besucher sind während den Sommermonaten etwas ein- 10 Verpflegungsstation Wettertannä, www.skiliftschilt.ch und direkt inklusive Rückreise, ab 2 Übernachtungen 4 Linth-Escher-Auditorium Mollis. Im eindrücklich ausge­ mit der S25 geschränkt. Im Herbst 2020 öffnet das neue Besucherzentrum. 11 Restaurant Gäsikiosk Strandbad Gäsi, +41 55 610 13 57 stalteten ehemaligen Bunker aus der Reduit-Zeit werden die Industrie-Spionage 2020: Treten Sie ein! ab Zürich HB Nebst einem erweiterten Erlebnisrundgang mit vielen Probier- Burestübli Bilten, Wiesenstrasse, +41 79 342 30 36 glarnerland.ch möglichkeiten bietet das frische «House of Läderach» verschie- Grundlagen, welche die eidgenössische Tagsatzung 1805 zum 16 Glarner Unternehmen öffnen ihre Produktions- und Dienst- dene Möglichkeiten für süsse Events und lädt zum Verweilen Bau der Linth­korrek­tion bewegten, im Original dargelegt. leistungsstätten exklusiv für Besucher der «Industriespionage» Seerestaurant zur Brauerei, Mühlehorn, Tiefenwinkel und Geniessen ein. Die Chocolaterie mit Direktverkauf ist Die Räumlichkeiten eignen sich auch zu Seminarzwecken. und gewähren einen vertieften Blick in ihre Werkstätten. +41 55 614 11 91, www.braui-muehlehorn.ch durchgehend geöffnet. www.laderach.com, +41 55 645 77 80 www.linth-escher.ch www.industriespionage.ch Infos zu allen Restaurants: www.glarusnord-­tourismus.ch