Außerdem erschienen / Also available:

Wolfgang Amadeus Mozart Sonatas for Piano & Violin KV 304 · 305 · 380 · 454 , Violin Antonio Pappano, Piano CD-No. 98.251

Aufnahme / Recording: Tonstudio van Geest, Heidelberg/Sandhausen, Clara-Wieck-Auditorium Sandhausen Toningenieur und Mastering / Sound engineer and mastering: Günter Appenheimer Schnitt / Editing: Robert Göing Einführungstext / Programe notes: Eckhardt van den Hoogen English Translation: Celia Skrine Foto / Photo (D. Sitkovetsky): J. Henry Fair mozartGrafik / Coverdesign: Krüger & Ko.

C & P 2008 hänssler CLASSIC, D-71087 Holzgerlingen Eine große Auswahl von über 700 Klassik-CDs und DVDs finden Sie bei hänssler CLASSIC unter www.haenssler-classic.de, auch mit Hörbeispielen, Downloadmöglichkeiten und Sonatas for Piano & Violin KV 301 · 306 · 376 · 526 Künstlerinformationen. Gerne können Sie auch unseren Gesamtkatalog anfordern unter der MOZART Bestellnummer 955.410. E-Mail-Kontakt: [email protected] Dmitry SitkovetSky KONSTANTIN LIFSCHITZ Enjoy a huge selection of more than 700 classical CDs and DVDs from hänssler CLASSIC at www.haenssler-classic.com, including listening samples, download and artist related information. You may as well order our printed catalogue, order no.: 955.410. E-mail contact: [email protected] mozartVol. 2 Seite  Seite 

Wolfgang Amadeus Mozart: Ob die Trauer um den am 28. Mai 1787 verschie- Tage nach der Kleinen Nachtmusik KV 525 und als Gewiss, wir werden uns erinnern, dass Mozart in der Vol. 2: KV 301, 306, 376, 526 denen Vater tatsächlich jene Pflichtübung war, die letztes Werk vor dem Abschluss des Don Giovanni e-Moll-Sonate des Opus 1 eine trostlose Kargheit an wir aus den damaligen Briefen an die Schwester und finden wir am 24. August im Verzeichnüß „Eine kla- den Tag legte, aus der man zu Recht eine direkte „Sie werden an mir die Zeither immer etwas trau- die übereifrige Debatte um die „Erbmasse“ von vier Sonate mit begleitung einer Violin“, deren An- Reaktion auf den Tod der Mutter herausgelesen hat. riges bemerket haben – und nur die zu vielen Gefäl- 1.000 Gulden herauslesen könnten – das werden wir dante von einer tieftraurigen Schönheit erfüllt ist, die Das war freilich eine akute Gefühlswallung wie in ligkeiten, die Sie mir schon erwiesen haben, ließen nie ergründen. Widersprüchlich ist alles, was sich da- man nicht „machen“ kann. der gleichaltrigen Klaviersonate a-Moll. Demgegen- mich schweigen...“ Leicht könnten wir uns verleiten mals, während der Arbeit am Don Giovanni, ereig- Was hier zwischendurch wie Schubert klingt und sich über berühren wir im Mittelsatz des KV 306 erneut lassen, in den Worten, die Wolfgang Amadeus Mo- net. Der Tod des zahmen Vogels Star wird mit einem obendrein in dessen himmlischen Längen ergeht, ist jenen Charakterzug, der schon den sechsjährigen zart Ende April oder Anfang Mai 1790 an seinen „ergreifenden“ poetischen Erguss sublimiert („Noch die Musik von einem, der sein Leben lang auf dem Wolfgang so empfänglich machte für das singende Logenbruder und vielfachen Retter Michael Puch- in den besten Jahren / Mußt er erfahren / Des Todes Drahtseil balanciert hat. „Der Mensch ist ein Ab- Andante des Londoner Bach: Es ist die Traurigkeit berg schreibt, einen Moment akuter Verzweiflung zu bittern Schmerz / Mir blu’t das Herz“), derweil der grund, es schwindelt einen, wenn man hinunter- des Komödianten, des Bajazzo, der seine Tränen im sehen: Die finanziellen Nöte, in die eine Kette bis schräge Musikalische Spaß, dessen Vollendung im schaut“, lässt Georg Büchner in ein paar Jahrzehnten Verborgenen vergießt – und oft vielleicht gar nicht

DEUTSCH heute ungeklärter Abhängigkeiten geführt hat, die Verzeichnüß aller meiner Werke das Datum des 14. seinen Wozzeck sagen. Wolfgang Amadeus Mozart mal weiß, worüber. Bis dann wieder der Über- für Mozarts Verhältnisse außerordentliche Unpro- Juni trägt, wiederum gar nicht zu dem nächsten hat es anders ausgedrückt: beispielsweise in Form schwang hervorbricht und der Kobold seine Kaprio- duktivität des Jahres, über die er sich einige Monate Stück passen will. Abendstimmung heißt das Lied dieses Andante-Satzes, angesichts dessen es gar nicht len schlägt. Doch davon demnächst mehr... später hinwegtäuschen will, als er Hals über Kopf zur auf ein Gedicht von Johann Heinrich Campe, das mehr wichtig ist, dass das Thema des Presto-Finales Eckardt van den Hoogen DEUTSCH Kaiserkrönung nach Frankfurt am Main fährt – es sich ganz ebenso unscheinbar wie aussagekräftig im aus einer Sonate von Carl Friedrich Abel stammt. wäre kein Wunder, wenn da selbst ein sonniges emotionalen Durcheinander jener Monate versteckt: Stattdessen richtet sich die Aufmerksamkeit zunächst Dmitry Sitkovetsky Gemüt wie das seine eine gewisse Traurigkeit emp- „Abend ist’s, die Sonne ist verschwunden, / Und der auf das Andante aus der Sonate F-Dur KV 376, die Dmitry Sitkovetsky wurde im aserbaidschanischen fände. Mond strahlt Silberglanz; / So entflieh’n des Lebens im Sommer 1781 kurz nach dem berüchtigten „tritt Baku geboren, wuchs aber zunächst in Moskau auf. Doch dieser Gemütszustand war kein akuter, son- schönste Stunden, / Flieh’n vorüber wie im Tanz! / im hintern” entstanden war und zu dem Opus 2 ge- Er studierte am dortigen Konservatorium, emigrierte dern inzwischen längst chronisch: „Ihm ist wohl! – Bald entflieht des Lebens bunte Szene, / Und der hört, das der Komponist seiner Schülerin Barbara von 1977 in die USA und setzte seine Ausbildung an der aber mir – uns – und Allen die ihn genau kannten, Vorhang rollt herab. / Aus ist unser Spiel! des Aurnhammer widmete; und vor allem sollten wir uns New Yorker Juilliard School fort. Seit 1987 lebt er mit – Uns wird es nimmer wohl werden – bis wir so Freundes Träne / Fließet schon auf unser Grab...“ an dieser Stelle für das neun Jahre ältere Andantino seiner Frau Susan und der gemeinsamen Tochter glücklich sind ihn in einer beßern Welt – wieder – Am 20. Juni ist Carl Friedrich Abel gestorben, der aus der D-Dur-Sonate KV 306 interessieren, die als Julia in London. und auf nimmer scheiden – zu sehen“, steht am 3. letzte echte Gambenvirtuose seiner Zeit, der sich sechste die Publikation der Pariser Sonaten op. 1 (KV September 1787 neben dem Stammbucheintrag des auch als Komponist und vor allem gemeinsam mit 301-306) beschließt und das einzig dreisätzige Werk Dmitry Sitkovetsky gehört zu der seltenen Künstler- Hausarztes und Vertrauten Sigmund von Barisani, Johann Christian Bach als Konzertveranstalter in dieser Sammlung ist. Während die fünf andern Sona- spezies, die sich mit Erfolg auf vielen Gebieten betä- der just diesen Tag verstorben ist, kaum ein Dreivier- London hervorgetan hat. Für Bach hat sich der Vor- ten, wie das damals durchaus nicht unüblich war, le- tigt. Als Geiger arbeitet er mit den weltbesten Or- teljahr nach dem Eichstätter Domherrn August Cle- hang schon am 1. Januar 1782 gesenkt, und Wolf- diglich aus zwei Sätzen von unterschiedlichem Typus chestern zusammen. Auch ist er bei den Salzburger mens Graf Hatzfeld, mit dem sich Mozart erst im gang Amadeus Mozart hat seinem großen Freund bestehen (KV 301 etwa aus einem recht gemäch- Festspielen sowie bei den Festivals von Luzern, Edin- Vorjahr angefreundet und für den er die Szene mit mit dem langsamen Satz aus dem Klavierkonzert A- lichen Allegro con spirito und einem noch ruhigeren burgh, Verbier und Istanbul sowie bei dem Festival Rondo Non più, tutto ascolta – Non temer, amato Dur KV 488 ein Denkmal gesetzt. Dasselbe tut er Allegro), ist das Zentrum des Schluss-Stücks KV 306 Georges Enescu aufgetreten; außerdem gehört er zu bene für Tenor und obligate Violine (KV 490) ge- jetzt für Abel, und zwar mit der Violinsonate KV wiederum von jener tiefen Wehmut geprägt, in die den Initiatoren des 2003 gegründeten Tuscan Sun schrieben hatte. 526, die in derselben Tonart komponiert ist: Zehn sich auf wundersame Weise eine nicht minder tiefe Festival. Liebe und Zärtlichkeit mischen.  

98.252_Mozart.indd 2-3 gehört ans Ende! 07.02.2008 11:29:45 Uhr Seite  Seite 

Wolfgang Amadeus Mozart: Ob die Trauer um den am 28. Mai 1787 verschie- Tage nach der Kleinen Nachtmusik KV 525 und als Gewiss, wir werden uns erinnern, dass Mozart in der Vol. 2: KV 301, 306, 376, 526 denen Vater tatsächlich jene Pflichtübung war, die letztes Werk vor dem Abschluss des Don Giovanni e-Moll-Sonate des Opus 1 eine trostlose Kargheit an wir aus den damaligen Briefen an die Schwester und finden wir am 24. August im Verzeichnüß „Eine kla- den Tag legte, aus der man zu Recht eine direkte „Sie werden an mir die Zeither immer etwas trau- die übereifrige Debatte um die „Erbmasse“ von vier Sonate mit begleitung einer Violin“, deren An- Reaktion auf den Tod der Mutter herausgelesen hat. riges bemerket haben – und nur die zu vielen Gefäl- 1.000 Gulden herauslesen könnten – das werden wir dante von einer tieftraurigen Schönheit erfüllt ist, die Das war freilich eine akute Gefühlswallung wie in ligkeiten, die Sie mir schon erwiesen haben, ließen nie ergründen. Widersprüchlich ist alles, was sich da- man nicht „machen“ kann. der gleichaltrigen Klaviersonate a-Moll. Demgegen- mich schweigen...“ Leicht könnten wir uns verleiten mals, während der Arbeit am Don Giovanni, ereig- Was hier zwischendurch wie Schubert klingt und sich über berühren wir im Mittelsatz des KV 306 erneut lassen, in den Worten, die Wolfgang Amadeus Mo- net. Der Tod des zahmen Vogels Star wird mit einem obendrein in dessen himmlischen Längen ergeht, ist jenen Charakterzug, der schon den sechsjährigen zart Ende April oder Anfang Mai 1790 an seinen „ergreifenden“ poetischen Erguss sublimiert („Noch die Musik von einem, der sein Leben lang auf dem Wolfgang so empfänglich machte für das singende Logenbruder und vielfachen Retter Michael Puch- in den besten Jahren / Mußt er erfahren / Des Todes Drahtseil balanciert hat. „Der Mensch ist ein Ab- Andante des Londoner Bach: Es ist die Traurigkeit berg schreibt, einen Moment akuter Verzweiflung zu bittern Schmerz / Mir blu’t das Herz“), derweil der grund, es schwindelt einen, wenn man hinunter- des Komödianten, des Bajazzo, der seine Tränen im sehen: Die finanziellen Nöte, in die eine Kette bis schräge Musikalische Spaß, dessen Vollendung im schaut“, lässt Georg Büchner in ein paar Jahrzehnten Verborgenen vergießt – und oft vielleicht gar nicht

DEUTSCH heute ungeklärter Abhängigkeiten geführt hat, die Verzeichnüß aller meiner Werke das Datum des 14. seinen Wozzeck sagen. Wolfgang Amadeus Mozart mal weiß, worüber. Bis dann wieder der Über- für Mozarts Verhältnisse außerordentliche Unpro- Juni trägt, wiederum gar nicht zu dem nächsten hat es anders ausgedrückt: beispielsweise in Form schwang hervorbricht und der Kobold seine Kaprio- duktivität des Jahres, über die er sich einige Monate Stück passen will. Abendstimmung heißt das Lied dieses Andante-Satzes, angesichts dessen es gar nicht len schlägt. Doch davon demnächst mehr... später hinwegtäuschen will, als er Hals über Kopf zur auf ein Gedicht von Johann Heinrich Campe, das mehr wichtig ist, dass das Thema des Presto-Finales Eckardt van den Hoogen DEUTSCH Kaiserkrönung nach Frankfurt am Main fährt – es sich ganz ebenso unscheinbar wie aussagekräftig im aus einer Sonate von Carl Friedrich Abel stammt. wäre kein Wunder, wenn da selbst ein sonniges emotionalen Durcheinander jener Monate versteckt: Stattdessen richtet sich die Aufmerksamkeit zunächst Dmitry Sitkovetsky Gemüt wie das seine eine gewisse Traurigkeit emp- „Abend ist’s, die Sonne ist verschwunden, / Und der auf das Andante aus der Sonate F-Dur KV 376, die Dmitry Sitkovetsky wurde im aserbaidschanischen fände. Mond strahlt Silberglanz; / So entflieh’n des Lebens im Sommer 1781 kurz nach dem berüchtigten „tritt Baku geboren, wuchs aber zunächst in Moskau auf. Doch dieser Gemütszustand war kein akuter, son- schönste Stunden, / Flieh’n vorüber wie im Tanz! / im hintern” entstanden war und zu dem Opus 2 ge- Er studierte am dortigen Konservatorium, emigrierte dern inzwischen längst chronisch: „Ihm ist wohl! – Bald entflieht des Lebens bunte Szene, / Und der hört, das der Komponist seiner Schülerin Barbara von 1977 in die USA und setzte seine Ausbildung an der aber mir – uns – und Allen die ihn genau kannten, Vorhang rollt herab. / Aus ist unser Spiel! des Aurnhammer widmete; und vor allem sollten wir uns New Yorker Juilliard School fort. Seit 1987 lebt er mit – Uns wird es nimmer wohl werden – bis wir so Freundes Träne / Fließet schon auf unser Grab...“ an dieser Stelle für das neun Jahre ältere Andantino seiner Frau Susan und der gemeinsamen Tochter glücklich sind ihn in einer beßern Welt – wieder – Am 20. Juni ist Carl Friedrich Abel gestorben, der aus der D-Dur-Sonate KV 306 interessieren, die als Julia in London. und auf nimmer scheiden – zu sehen“, steht am 3. letzte echte Gambenvirtuose seiner Zeit, der sich sechste die Publikation der Pariser Sonaten op. 1 (KV September 1787 neben dem Stammbucheintrag des auch als Komponist und vor allem gemeinsam mit 301-306) beschließt und das einzig dreisätzige Werk Dmitry Sitkovetsky gehört zu der seltenen Künstler- Hausarztes und Vertrauten Sigmund von Barisani, Johann Christian Bach als Konzertveranstalter in dieser Sammlung ist. Während die fünf andern Sona- spezies, die sich mit Erfolg auf vielen Gebieten betä- der just diesen Tag verstorben ist, kaum ein Dreivier- London hervorgetan hat. Für Bach hat sich der Vor- ten, wie das damals durchaus nicht unüblich war, le- tigt. Als Geiger arbeitet er mit den weltbesten Or- teljahr nach dem Eichstätter Domherrn August Cle- hang schon am 1. Januar 1782 gesenkt, und Wolf- diglich aus zwei Sätzen von unterschiedlichem Typus chestern zusammen. Auch ist er bei den Salzburger mens Graf Hatzfeld, mit dem sich Mozart erst im gang Amadeus Mozart hat seinem großen Freund bestehen (KV 301 etwa aus einem recht gemäch- Festspielen sowie bei den Festivals von Luzern, Edin- Vorjahr angefreundet und für den er die Szene mit mit dem langsamen Satz aus dem Klavierkonzert A- lichen Allegro con spirito und einem noch ruhigeren burgh, Verbier und Istanbul sowie bei dem Festival Rondo Non più, tutto ascolta – Non temer, amato Dur KV 488 ein Denkmal gesetzt. Dasselbe tut er Allegro), ist das Zentrum des Schluss-Stücks KV 306 Georges Enescu aufgetreten; außerdem gehört er zu bene für Tenor und obligate Violine (KV 490) ge- jetzt für Abel, und zwar mit der Violinsonate KV wiederum von jener tiefen Wehmut geprägt, in die den Initiatoren des 2003 gegründeten Tuscan Sun schrieben hatte. 526, die in derselben Tonart komponiert ist: Zehn sich auf wundersame Weise eine nicht minder tiefe Festival. Liebe und Zärtlichkeit mischen.  

98.252_Mozart.indd 2-3 gehört ans Ende! 07.02.2008 11:29:45 Uhr Seite  Seite 

Während der letzten Jahre hat Sitkovetsky auch als Konstantin Lifschitz Wolfgang Amadeus Mozart: Mozart’s father had died on 28 May 1787. We shall Dirigent eine florierende Karriere aufgebaut. Seit Vol 2: K 301, 306, 376, 526 never know whether Mozart’s mourning for him was 2003 ist er Musikalischer Direktor des Greensboro Konstantin Lifschitz wurde 1976 in Charkow (Ukra- simply an exercise demanded by convention, as Symphony Orchestra und Erster Gastdirigent des ine) geboren; seine Mutter war Klavierlehrerin, die “You will always have noticed something rather sad might be suspected from his letters to his sister at Russischen Nationalorchesters. Im März 2006 wurde früh die Ausnahmebegabung ihres Kindes erkannte, about me – and it is only the many kindnesses you that time and the excessively lively debate about the er Artist-in-Residence beim spanischen Orquesta sein Vater ein großer Musikliebhaber. Die wesent- have already shown me that have kept me silent…” legacy of 1000 gulden. Everything that happened Sinfonica de Castilla y Leon. Ferner ist er Grün- lichen musikalischen Begegnungen seiner Kindheit Reading the words that Mozart wrote to his fellow- during the period spent working on Don Giovanni is dungsdirektor des Kammerorchesters New European waren mit Rameau (in seinem ersten Konzert als freemason and frequent creditor, Michael Puchberg, full of contradictions. The death of his pet starling Strings (NES). Vierjähriger spielte er Rameaus Tambourin und be- in late April or early May of 1790, we might easily was sublimated in a mock-poignant poetic outpour- wundert bis heute besonders die alte französische be tempted to suppose that they were written in a ing (“When still in his prime he had to feel the bitter Seit Dmitry Sitkovetsky vor zwanzig Jahren eine er- Musik) und J. S. Bach. Später waren es Schumann moment of acute desperation. In view of the finan- pain of death; my heart bleeds”), while the rather folgreiche Bearbeitung der Bach‘schen Goldberg- und Schubert, die einen großen Eindruck auf Kons- cial straits into which Mozart had fallen, after a se- odd Musical Joke, finished on 14 June according to Variationen für Streichtrio herausgebracht hat, sind DEUTSCH tantin Lifschitz machten. quence of still unexplained demands on him which Mozart’s catalogue of his own works, is thoroughly weitere Arrangements nach Haydn, Beethoven, Bis zu seinem 18. Lebensjahr lebte Konstatin Lifschitz had forced him to be, for him, exceptionally unpro- at odds with the next piece: this was Abendstim- Brahms, Dohnányi, Bartók, Tschaikowsky, Schosta- in Moskau, wo er am berühmten Gnessin-Institut ductive that year (but which he chose to ignore a mung, a setting of a poem by Johann Heinrich kowitsch, Strawinsky und Schnittke entstanden – studierte. 1989 spielte er sein erstes professionelles few months later, when rushing to Frankfurt on Campe which unobtrusively yet meaningfully under- zumeist für Streichorchester. Konzert, 1990 erhielt er von der Russian Culture Main for the Emperor’s coronation), it would hardly scores the emotional turmoil of those months. A Dmitri Sitkovetsky ist ein rühriger, vielseitiger Studio­ Foundation ein Stipendium für Konzerte in Paris, be surprising if even a sunny temperament like his rough translation would be: “It is evening, the sun künstler und hat eine umfangreiche Diskographie München, Mailand und anderen wichtigen Musik- did not feel depressed at times. has gone, and the moon shines with silver light; thus vorzuweisen, die ihn mit sämtlichen großen Violin- städten in Europa. Dabei fand er die Aufmerksamkeit This state of mind, however, far from being an acute life’s loveliest hours vanish, speed past as in a dance! konzerten und zahlreichen Kammermusiken sowie von Vladimir Spivakov, der ihn als Solist mit seinen one, had lasted a long time already. “Things are well Soon the merry scenes of life are over and the cur- als Dirigent verschiedener Orchesterwerke repräsen- Moskauer Virtuosen entscheidend förderte. with him, but as for me – us – and all those who tain falls. Our play is over! our friend’s tears are al- tiert. Nach seiner Debüt-CD (Werke v. Bach, Schumann, knew him, – things will never be well with us until ready flowing on our grave…” ENGLISH Die CDs der letzten Jahre spiegeln Sitkovetskys zu- Medtner, Scriabin), für die er einen Echo-Klassik-Preis we are fortunate enough to see him again in a better On 20 June the death occurred of Carl Friedrich nehmende Auseinandersetzung mit zeitgenössischen als Nachwuchskünstler erhielt, machte Konstantin world, never more to be parted.” These words, Abel, the last true gamba virtuoso of his era, who Komponisten. Er hat die Violinkonzerte uraufge- Lifschitz nachdrücklich auf sich aufmerksam durch dated 3 September 1787, can be read in the family had also achieved distinction as a composer and as führt, die John Casken (1995) und Krzystof Meyer eine Deutung der Goldberg-Variationen, für die er record book of Mozart’s doctor and personal friend, an impresario in London with Johann Christian Bach, (2000) für ihn geschrieben haben, und er spielt häu- einen Grammy-Nominierung erhielt. Seither sind Sigismund von Barisani, who had died that very day. a great friend of Mozart. The curtain had already fig Musik von Dutilleux, Penderecki, Schnittke, Pärt, zahlreiche akklamierte CD-Aufnahmen erschienen. This was scarcely nine months after the demise of fallen for J.C. Bach on 1 January 1782, and Mozart Vasks und Schtschedrin, der mehrere Werke für den Obwohl er inzwischen weltweit eine steigende Zahl August Clemens, Count Hatzfeld, a canon at Eich- dedicated the slow movement of his Piano Concerto Geiger und Dirigenten Sitkovetsky geschrieben hat. von Soloabenden und Konzerten mit Orchester gibt, stätt Cathedral, with whom Mozart had become in A K.488 to his memory. He did the same for Abel kehrt Konstantin Lifschitz immer wieder zur Kam- friendly the previous year and for whom he had with the Violin Sonata K.526, composed in the same mermusik zurück. Besonders gern tritt er mit Gidon written a Scena with rondo, Non più, tutto ascolta key. Ten days after Eine kleine Nachtmusik K.525, Kremer, Dmitry Sitkovetsky und Leila Josefowicz – Non temer, amato bene for tenor and obbligato and as Mozart’s last work before completing Don sowie den Cellisten und Lynn violin K.490. Giovanni, we find in the catalogue for 24 August a Harrell auf.  

98.252_Mozart.indd 4-5 07.02.2008 11:29:45 Uhr Seite  Seite 

Während der letzten Jahre hat Sitkovetsky auch als Konstantin Lifschitz Wolfgang Amadeus Mozart: Mozart’s father had died on 28 May 1787. We shall Dirigent eine florierende Karriere aufgebaut. Seit Vol 2: K 301, 306, 376, 526 never know whether Mozart’s mourning for him was 2003 ist er Musikalischer Direktor des Greensboro Konstantin Lifschitz wurde 1976 in Charkow (Ukra- simply an exercise demanded by convention, as Symphony Orchestra und Erster Gastdirigent des ine) geboren; seine Mutter war Klavierlehrerin, die “You will always have noticed something rather sad might be suspected from his letters to his sister at Russischen Nationalorchesters. Im März 2006 wurde früh die Ausnahmebegabung ihres Kindes erkannte, about me – and it is only the many kindnesses you that time and the excessively lively debate about the er Artist-in-Residence beim spanischen Orquesta sein Vater ein großer Musikliebhaber. Die wesent- have already shown me that have kept me silent…” legacy of 1000 gulden. Everything that happened Sinfonica de Castilla y Leon. Ferner ist er Grün- lichen musikalischen Begegnungen seiner Kindheit Reading the words that Mozart wrote to his fellow- during the period spent working on Don Giovanni is dungsdirektor des Kammerorchesters New European waren mit Rameau (in seinem ersten Konzert als freemason and frequent creditor, Michael Puchberg, full of contradictions. The death of his pet starling Strings (NES). Vierjähriger spielte er Rameaus Tambourin und be- in late April or early May of 1790, we might easily was sublimated in a mock-poignant poetic outpour- wundert bis heute besonders die alte französische be tempted to suppose that they were written in a ing (“When still in his prime he had to feel the bitter Seit Dmitry Sitkovetsky vor zwanzig Jahren eine er- Musik) und J. S. Bach. Später waren es Schumann moment of acute desperation. In view of the finan- pain of death; my heart bleeds”), while the rather folgreiche Bearbeitung der Bach‘schen Goldberg- und Schubert, die einen großen Eindruck auf Kons- cial straits into which Mozart had fallen, after a se- odd Musical Joke, finished on 14 June according to Variationen für Streichtrio herausgebracht hat, sind DEUTSCH tantin Lifschitz machten. quence of still unexplained demands on him which Mozart’s catalogue of his own works, is thoroughly weitere Arrangements nach Haydn, Beethoven, Bis zu seinem 18. Lebensjahr lebte Konstatin Lifschitz had forced him to be, for him, exceptionally unpro- at odds with the next piece: this was Abendstim- Brahms, Dohnányi, Bartók, Tschaikowsky, Schosta- in Moskau, wo er am berühmten Gnessin-Institut ductive that year (but which he chose to ignore a mung, a setting of a poem by Johann Heinrich kowitsch, Strawinsky und Schnittke entstanden – studierte. 1989 spielte er sein erstes professionelles few months later, when rushing to Frankfurt on Campe which unobtrusively yet meaningfully under- zumeist für Streichorchester. Konzert, 1990 erhielt er von der Russian Culture Main for the Emperor’s coronation), it would hardly scores the emotional turmoil of those months. A Dmitri Sitkovetsky ist ein rühriger, vielseitiger Studio­ Foundation ein Stipendium für Konzerte in Paris, be surprising if even a sunny temperament like his rough translation would be: “It is evening, the sun künstler und hat eine umfangreiche Diskographie München, Mailand und anderen wichtigen Musik- did not feel depressed at times. has gone, and the moon shines with silver light; thus vorzuweisen, die ihn mit sämtlichen großen Violin- städten in Europa. Dabei fand er die Aufmerksamkeit This state of mind, however, far from being an acute life’s loveliest hours vanish, speed past as in a dance! konzerten und zahlreichen Kammermusiken sowie von Vladimir Spivakov, der ihn als Solist mit seinen one, had lasted a long time already. “Things are well Soon the merry scenes of life are over and the cur- als Dirigent verschiedener Orchesterwerke repräsen- Moskauer Virtuosen entscheidend förderte. with him, but as for me – us – and all those who tain falls. Our play is over! our friend’s tears are al- tiert. Nach seiner Debüt-CD (Werke v. Bach, Schumann, knew him, – things will never be well with us until ready flowing on our grave…” ENGLISH Die CDs der letzten Jahre spiegeln Sitkovetskys zu- Medtner, Scriabin), für die er einen Echo-Klassik-Preis we are fortunate enough to see him again in a better On 20 June the death occurred of Carl Friedrich nehmende Auseinandersetzung mit zeitgenössischen als Nachwuchskünstler erhielt, machte Konstantin world, never more to be parted.” These words, Abel, the last true gamba virtuoso of his era, who Komponisten. Er hat die Violinkonzerte uraufge- Lifschitz nachdrücklich auf sich aufmerksam durch dated 3 September 1787, can be read in the family had also achieved distinction as a composer and as führt, die John Casken (1995) und Krzystof Meyer eine Deutung der Goldberg-Variationen, für die er record book of Mozart’s doctor and personal friend, an impresario in London with Johann Christian Bach, (2000) für ihn geschrieben haben, und er spielt häu- einen Grammy-Nominierung erhielt. Seither sind Sigismund von Barisani, who had died that very day. a great friend of Mozart. The curtain had already fig Musik von Dutilleux, Penderecki, Schnittke, Pärt, zahlreiche akklamierte CD-Aufnahmen erschienen. This was scarcely nine months after the demise of fallen for J.C. Bach on 1 January 1782, and Mozart Vasks und Schtschedrin, der mehrere Werke für den Obwohl er inzwischen weltweit eine steigende Zahl August Clemens, Count Hatzfeld, a canon at Eich- dedicated the slow movement of his Piano Concerto Geiger und Dirigenten Sitkovetsky geschrieben hat. von Soloabenden und Konzerten mit Orchester gibt, stätt Cathedral, with whom Mozart had become in A K.488 to his memory. He did the same for Abel kehrt Konstantin Lifschitz immer wieder zur Kam- friendly the previous year and for whom he had with the Violin Sonata K.526, composed in the same mermusik zurück. Besonders gern tritt er mit Gidon written a Scena with rondo, Non più, tutto ascolta key. Ten days after Eine kleine Nachtmusik K.525, Kremer, Dmitry Sitkovetsky und Leila Josefowicz – Non temer, amato bene for tenor and obbligato and as Mozart’s last work before completing Don sowie den Cellisten Mstislav Rostropovich und Lynn violin K.490. Giovanni, we find in the catalogue for 24 August a Harrell auf.  

98.252_Mozart.indd 4-5 07.02.2008 11:29:45 Uhr Seite  Seite 

“piano sonata with violin accompaniment” whose here, as in the A Minor piano sonata dating from the Since Dmitry Sitkovetskys successful transcription of pean musical centres. He also attracted the notice of Andante is filled with a deeply tragic beauty which same time. On the other hand we encounter anew Bach’s Goldberg Variations for string trio 20 years Vladimir Spivakov, who significantly advanced his would be impossible to fake. in the central movement of K.306 the same trait of ago, he has transcribed works by Haydn, Beethoven, career by engaging him as a soloist with his Music like this, now and then sounding like Schubert character that had made Mozart at the age of six so Brahms, Dohnányi, Bartok, Tchaikovsky, Shostako­ Virtuosi. Lifschitz’s first CD, containing works by and indulging in the latter’s celestial longueurs, is the sensitive to the lyrical andantes of the “London vich, Stravinsky and Schnittke, mostly for string or- Bach, Schumann, Medtner and Skryabin, earned him music of one whose entire life was spent in a balanc- Bach”: it is the sadness of the comedian, the clown, chestra. an “Echo classics prize” as a new generation artist; ing act. “The human being is an abyss, and you get who sheds his tears in private and often, perhaps, He has an active and varied recording career with an his interpretation of the Goldberg Variations won dizzy looking down,” says Georg Büchner’s Wozzeck can’t even remember what he was sad about. Until extensive discography which includes all the major him special praise and a Grammy nomination. Since some decades later in his eponymous play. Mozart exuberance breaks out again and the imp cavorts violin concerti, numerous chamber music works as then he has made numerous acclaimed CD record- expressed it differently: this Andante is one example, afresh. But more of that anon… well as orchestral recordings as conductor. His CDs ings. and the fact that the theme of its closing Presto Translated by Celia Skrine of the last few years reflect Sitkovetsky’s increasing Lifschitz’s solo recitals and concert engagements comes from a sonata by Abel is beside the point. involvement with contemporary composers. He pre- continue to multiply all over the world, but he al- Our attention is, rather, drawn to the Andante of the Dmitry Sitkovetsky miered the violin concerti written for him by John ways comes back to chamber music. He is particu- sonata in F K.376, which had been written in the Casken (1995) and Krzystof Meyer (2000) and often larly fond of appearing with , Dmitry Dmitry Sitkovetsky was born in Baku, Azerbaijan, summer of 1781 shortly after the Archbishop’s infa- performs works by Dutilleux, Penderecki, Schnittke, Sitkovetsky and Leila Josefowicz and with the cellists but grew up in Moscow where he studied at the mous “kick up the backside”, and which belongs to Pärt, Vasks and Shchedrin who has written several Mstislav Rostropovich and . Moscow Conservatory and, after his emigration in the Opus 2 which the composer dedicated to his works for Sitkovetsky both as violinist and conduc- 1977, at the Juilliard School in New York. Since pupil Barbara von Aurnhammer. At this point our tor. 1987, he has resided in London with his wife, Susan, attention should focus on the Andantino from the and their daughter, Julia.

ENGLISH sonata in D K.306, written nine years previously as Konstantin Lifschitz Dmitry Sitkovetsky is one of a rare breed of artists the sixth and last sonata of the set of “Paris” sona- whose career successfully manifests itself in many Konstantin Lifschitz was born in Kharkov in the tas Op. 1 (K.301-306), which is the only one of the artistic fields. As a violinist, he has worked with the Ukraine. His mother, a piano teacher, was quick to set to have three movements, the other five follow- very best orchestras in the world. He has also per- recognise the boy’s talent; his father was a keen ENGLISH ing the traditional practice of having only two move- formed at the Salzburg Festival and at the Lucerne, music-lover. As a child his most significant musical ments, of contrasting character (for example, K.301 Edinburgh, Verbier, Istanbul and Georges Enescu encounters were with J.S. Bach and with Rameau has a spacious Allegro con spirito followed by an festivals, as well as being a founding artist of the (he played Rameau’s Tambourin in his first recital at even more leisurely Allegro). The focal point and Tuscan Sun Festival since 2003. the age of four, and to this day remains a particular central movement of the final sonata of the set, Over the past few years, Sitkovetsky has built a admirer of older French music). Later, Schubert and K.360, is shot through with the same deep melan- flourishing conducting career. Since 2003, he has Schumann were also to make a deep impression on choly miraculously blended with an equally deep been the Music Director of the Greensboro Sym- him. love and tenderness. phony Orchestra and the Principal Guest Conductor Lifschitz lived in Moscow until the age of 18 and Readers hardly need reminding that in the E Minor of the Russian State Orchestra. In March, 2006, he studied at its renowned Gnessin Institute. He made sonata of Opus 1 Mozart lays bare a desolation was named Artist-in-Residence of the Orquesta Sin- his professional début in 1989 and in 1990 the Rus- which is often, and rightly, associated with the death fonica de Castilla y Leon in Spain. He is also the sian Culture Foundation funded his concert appear- of his mother. A deep and intense emotion wells up founding director of the New European Strings ances in Paris, Munich, Milan and other major Euro-  (NES) Chamber Orchestra. 

98.252_Mozart.indd 6-7 07.02.2008 11:29:45 Uhr Seite  Seite 

“piano sonata with violin accompaniment” whose here, as in the A Minor piano sonata dating from the Since Dmitry Sitkovetskys successful transcription of pean musical centres. He also attracted the notice of Andante is filled with a deeply tragic beauty which same time. On the other hand we encounter anew Bach’s Goldberg Variations for string trio 20 years Vladimir Spivakov, who significantly advanced his would be impossible to fake. in the central movement of K.306 the same trait of ago, he has transcribed works by Haydn, Beethoven, career by engaging him as a soloist with his Moscow Music like this, now and then sounding like Schubert character that had made Mozart at the age of six so Brahms, Dohnányi, Bartok, Tchaikovsky, Shostako­ Virtuosi. Lifschitz’s first CD, containing works by and indulging in the latter’s celestial longueurs, is the sensitive to the lyrical andantes of the “London vich, Stravinsky and Schnittke, mostly for string or- Bach, Schumann, Medtner and Skryabin, earned him music of one whose entire life was spent in a balanc- Bach”: it is the sadness of the comedian, the clown, chestra. an “Echo classics prize” as a new generation artist; ing act. “The human being is an abyss, and you get who sheds his tears in private and often, perhaps, He has an active and varied recording career with an his interpretation of the Goldberg Variations won dizzy looking down,” says Georg Büchner’s Wozzeck can’t even remember what he was sad about. Until extensive discography which includes all the major him special praise and a Grammy nomination. Since some decades later in his eponymous play. Mozart exuberance breaks out again and the imp cavorts violin concerti, numerous chamber music works as then he has made numerous acclaimed CD record- expressed it differently: this Andante is one example, afresh. But more of that anon… well as orchestral recordings as conductor. His CDs ings. and the fact that the theme of its closing Presto Translated by Celia Skrine of the last few years reflect Sitkovetsky’s increasing Lifschitz’s solo recitals and concert engagements comes from a sonata by Abel is beside the point. involvement with contemporary composers. He pre- continue to multiply all over the world, but he al- Our attention is, rather, drawn to the Andante of the Dmitry Sitkovetsky miered the violin concerti written for him by John ways comes back to chamber music. He is particu- sonata in F K.376, which had been written in the Casken (1995) and Krzystof Meyer (2000) and often larly fond of appearing with Gidon Kremer, Dmitry Dmitry Sitkovetsky was born in Baku, Azerbaijan, summer of 1781 shortly after the Archbishop’s infa- performs works by Dutilleux, Penderecki, Schnittke, Sitkovetsky and Leila Josefowicz and with the cellists but grew up in Moscow where he studied at the mous “kick up the backside”, and which belongs to Pärt, Vasks and Shchedrin who has written several Mstislav Rostropovich and Lynn Harrell. Moscow Conservatory and, after his emigration in the Opus 2 which the composer dedicated to his works for Sitkovetsky both as violinist and conduc- 1977, at the Juilliard School in New York. Since pupil Barbara von Aurnhammer. At this point our tor. 1987, he has resided in London with his wife, Susan, attention should focus on the Andantino from the and their daughter, Julia.

ENGLISH sonata in D K.306, written nine years previously as Konstantin Lifschitz Dmitry Sitkovetsky is one of a rare breed of artists the sixth and last sonata of the set of “Paris” sona- whose career successfully manifests itself in many Konstantin Lifschitz was born in Kharkov in the tas Op. 1 (K.301-306), which is the only one of the artistic fields. As a violinist, he has worked with the Ukraine. His mother, a piano teacher, was quick to set to have three movements, the other five follow- very best orchestras in the world. He has also per- recognise the boy’s talent; his father was a keen ENGLISH ing the traditional practice of having only two move- formed at the Salzburg Festival and at the Lucerne, music-lover. As a child his most significant musical ments, of contrasting character (for example, K.301 Edinburgh, Verbier, Istanbul and Georges Enescu encounters were with J.S. Bach and with Rameau has a spacious Allegro con spirito followed by an festivals, as well as being a founding artist of the (he played Rameau’s Tambourin in his first recital at even more leisurely Allegro). The focal point and Tuscan Sun Festival since 2003. the age of four, and to this day remains a particular central movement of the final sonata of the set, Over the past few years, Sitkovetsky has built a admirer of older French music). Later, Schubert and K.360, is shot through with the same deep melan- flourishing conducting career. Since 2003, he has Schumann were also to make a deep impression on choly miraculously blended with an equally deep been the Music Director of the Greensboro Sym- him. love and tenderness. phony Orchestra and the Principal Guest Conductor Lifschitz lived in Moscow until the age of 18 and Readers hardly need reminding that in the E Minor of the Russian State Orchestra. In March, 2006, he studied at its renowned Gnessin Institute. He made sonata of Opus 1 Mozart lays bare a desolation was named Artist-in-Residence of the Orquesta Sin- his professional début in 1989 and in 1990 the Rus- which is often, and rightly, associated with the death fonica de Castilla y Leon in Spain. He is also the sian Culture Foundation funded his concert appear- of his mother. A deep and intense emotion wells up founding director of the New European Strings ances in Paris, Munich, Milan and other major Euro-  (NES) Chamber Orchestra. 

98.252_Mozart.indd 6-7 07.02.2008 11:29:45 Uhr Außerdem erschienen / Also available:

Wolfgang Amadeus Mozart Sonatas for Piano & Violin KV 304 · 305 · 380 · 454 Dmitry Sitkovetsky, Violin Antonio Pappano, Piano CD-No. 98.251

Aufnahme / Recording: Tonstudio van Geest, Heidelberg/Sandhausen, Clara-Wieck-Auditorium Sandhausen Toningenieur und Mastering / Sound engineer and mastering: Günter Appenheimer Schnitt / Editing: Robert Göing Einführungstext / Programe notes: Eckhardt van den Hoogen English Translation: Celia Skrine Foto / Photo (D. Sitkovetsky): J. Henry Fair mozartGrafik / Coverdesign: Krüger & Ko.

C & P 2008 hänssler CLASSIC, D-71087 Holzgerlingen Eine große Auswahl von über 700 Klassik-CDs und DVDs finden Sie bei hänssler CLASSIC unter www.haenssler-classic.de, auch mit Hörbeispielen, Downloadmöglichkeiten und Sonatas for Piano & Violin KV 301 · 306 · 376 · 526 Künstlerinformationen. Gerne können Sie auch unseren Gesamtkatalog anfordern unter der MOZART Bestellnummer 955.410. E-Mail-Kontakt: [email protected] Dmitry SitkovetSky KONSTANTIN LIFSCHITZ Enjoy a huge selection of more than 700 classical CDs and DVDs from hänssler CLASSIC at www.haenssler-classic.com, including listening samples, download and artist related information. You may as well order our printed catalogue, order no.: 955.410. E-mail contact: [email protected] mozartVol. 2 Vol. 2 Vol.

Vol. 2 Moza r t · 526 · 376 · 306 301 KV & Violin Piano for Sonatas

CD 98.252 Sonatas for Piano & Violin KV 301 · 306 · 376 · 526 Dmitry Sitkovetsky | Violin Konstantin Lifschitz | Piano

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Sonata F Major / F-Dur KV 376 (374d) 16:57 6 allegro 5:10 7 andante 5:19 Sonata G Major / G-Dur KV 301 (293a) 13:06 8 Rondò. Allegro grazioso 6:28 1 allegro con spirito 8:02 2 allegro 5:04 Sonata A-Major / A-Dur KV 526 24:06 9 Molto Allegro 6:31 Sonata D Major / D-Dur KV 306 (300l) 22:33 10 andante 10:09 3 allegro con spirito 7:37 11 Presto 7:26 4 andante cantabile 7:53 5 allegretto 7:03 Total Time: 76:42 CD 98.252 CD Sonatas for Piano & Violin KV 301 · 306 · 376 · 526 t mozart r C & P 2008 hänssler CLASSIC, hänssler CLASSIC CD 98.252 D-71087 Holzgerlingen P.O.Box Made in Germany

Moza D-71087 Holzgerlingen/Germany www.haenssler-classic.de Coverdesign: Krüger & Ko. www.haenssler-classic.com LC 06047 DDD ISRC Vol. 2 [email protected]