Verlag + Anzeigenverwaltung: WinterDruck · % 03 58 73-41 80 Vertrieb + Abonnement: Mongolei-Laden Hannelore Klätte Amtsblatt für Herrnhut mit Ruppersdorf, mit 23·2008 Herrnhut, August-Bebel-Straße 12 · % 03 5873-4 01 66 Rennersdorf; Großhennersdorf, Strahwalde, die Verwaltungs- Verantwortlich für die amtlichen Nachrichten: 4. Dezember / –,45 € die Bürgermeister der Orte oder ihre Beauftragten. gemeinschaft u.d.Abwasserzweckverband »Oberes Pließnitztal«

175 Jahre zuverlässig WinterDruck

Mitarbeiter von WinterDruck vor dem ehemaligen Druckereigebäude auf dem Stolpener Markt Seite 2 Kontakt 23-08

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sonnabend 6.12.2008 Ruppersdorf 13.30 Uhr Rentnertreff Ruppersdorf: Weihnachtsfeier in der Turnhalle Ruppersdorf Herrnhut 14.30 Uhr Seniorenverein Herrnhut: Weihnachtsfeier für alle Senioren der Stadt Herrnhut im FFw-Heim Herrnhut Sonntag 7.12.2008 Herrnhut 15.00 Uhr Brüdergemeine: Gemeinde-Adventsfeier im Saal der Brüdergemeine Großhennersdorf Seniorenverein e.V. Neundorf auf dem Eigen: Adventsnachmittag im Weißbachtal Berthelsdorf 17.00 Uhr Verein Freunde des Zinzendorfschlosses: Adventskonzert – Benefizkonzert – in der Kirche (siehe Seite 7) Dienstag 9.12.2008 Strahwalde 14.00 Uhr »Heimatbund Deutscher Vertriebener e.V.«: Weihnachtsfeier in der Gaststätte »Grüner Baum« Mittwoch 10.12.2008 Herrnhut 13.30 Uhr Seniorenverein Herrnhut: Lichtelfahrt mit Überraschungen ab den bekannten Haltestellen Strahwalde 14.00 Uhr Seniorenclub Strahwalde: Weihnachtsfeier im Volkshaus (siehe Seite 26) Herrnhut 17.00 Uhr Adventssingstunde mit dem Krippenspiel des Kinder- gartens im Saal der Brüdergemeine Donnerstag 11.12.2008 Großhennersdorf 15.00 Uhr Seniorensportgruppe Großhennersdorf: Weihnachtsfeier Herrnhut 20.00 Uhr Brüdergemeine: Tanzkreis in der »Arche« Sonnabend 13.12.2008 Berthelsdorf 10–15 Uhr Vorweihnachtlicher Basar im »Häus’l« (s. Seite 9) Rennersdorf 14.00 Uhr Seniorenverein Rennersdorf e.V.: Weihnachtsfeier in Dittersbach im Kultur- und Sportzentrum (s. Seite 12) Großhennersdorf 14.30 Uhr Seniorenverein e.V. Neundorf a. d. E.: Weihnachtsfeier Herrnhut 19.00 Uhr Brüdergemeine: Weihnachtskonzert im Saal der Brüdergemeine Mittwoch 17.12.2008 Herrnhut 14.00 Uhr Völkerkundemuseum: Ausstellungseröffnung »Genuss und Belehrung – 250 Jahre natur- und völker- kundliches Sammeln in der Brüder-Unität Herrnhut 14.30 Uhr Seniorenverein Herrnhut: Adventsnachmittag mit den Kindergartenkindern im Gildenhaus Berthelsdorf 18.00 Uhr Kurzpräsentation des ältesten Dokumentes des Unitäts- archivs durch Dr. R. Kröger im Zinzendorfschloss (S. 6) Herrnhut 19.00 Uhr Brüdergemeine: Adventssingstunde mit dem Flötenkreis im Saal der Brüdergemeine Freitag 19.12.2008 Großhennersdorf 10.30 Uhr Krippenspiel der Grundschulkinder in der Kirche (S. 15) Sonnabend 20.12.2008 Ruppersdorf 10.00 Uhr Weihnachtsmarkt im Räucherhäusel bei Fam. Kirchner Herrnhut 19.00 Uhr Brüdergemeine: Adventskonzert mit dem Dresdner Motettenchor im Saal der Brüdergemeine Sonntag 21.12.2008 Herrnhut 15.00 Uhr Völkerkundemuseum: Führung: »Westtibet – Menschen im Himalaya«

Manuskripte für den Kontakt per E-Mail an Der nächste Kontakt erscheint am 18.12.2008 mittags [email protected] Redaktionsschluss: 12.12.–13.00 Uhr Kontakt 23-08 Seite 3

AMTLICHE NACHRICHTEN ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT DES ABWASSERZWECKVERBANDES »OBERES PLIESSNITZTAL« Eingeschränkte Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Standesamt Öffentliche Bekanntmachung Durch eine umfangreichere Umstellung der Software im Stan- desamt macht es sich erforderlich, das Standes- und Einwohner- Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes meldeamt zeitweise zu schließen. Die Mitarbeiter besuchen am 2009 des Abwasserzweckverbandes »Oberes Pließnitztal« liegt 22. Dezember eine Schulung und im Anschluss finden technische gemäß §76 der SächsGemO in der Zeit vom 5. bis 15.12.2008 Umstellungen im Stadtamt statt. in der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes, Löbauer Wir bitten die Bürger um ihr Verständnis. Straße 18 in Herrnhut, während der Dienstzeiten öffentlich zur Einsichtnahme aus. 22. Dezember 2008 Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Montag, dem Einwohnermeldeamt und Standesamt wegen Weiterbildungs- 29. Dezember 2008, nach §76 Abs.1 SächsGemO schriftlich maßnahme ganztägig geschlossen oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Entwurf erhe- 30. Dezember 2008 ben. Standesamt aus technischen Gründen ab 11.30 Uhr geschlossen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des Abwasserzweckver- bandes »Oberes Pließnitztal«: 2. Januar 2009 Montag 9.00–11.30 Uhr und 13.00–14.30 Uhr Standesamt aus technischen Gründen ganztägig geschlossen Dienstag 8.00–11.30 Uhr und 13.00–18.00 Uhr W. Riecke, Bürgermeister der Stadt Herrnhut Mittwoch 8.00–11.30 Uhr und 13.00–14.30 Uhr Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Donnerstag 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr Freitag 8.00–11.30 Uhr

Übersicht Baumaßnahme 2008 der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Maßnahme Ausgaben Fördermittel Eigenmittel (in Euro) (in Euro) (in Euro) Herrnhut, Stadt Parkplatzbau Dürningerstraße/B178 49.139,27 0 49.139,27 Herrnhut, Stadt Straßendeckenerneuerung Berthelsdorfer Allee von S 144 bis Gemarkungsgrenze 231.811,00 126.000,00 105.811,00 Herrnhut, OT Ruppersdorf Errichtung Kleinkläranlage Schule/Kita 74.690,99 7.650,00 67.040,99 Herrnhut, OT Ruppersdorf Sanierung/Instandsetzung Turnhalle 253.869,39 94.617,98 159.251,41 Herrnhut gesamt 609.510,65 228.267,98 381.242,67

Berthelsdorf Straßendeckenerneuerung »Windmühlstraße« 187.967,57 131.436,45 56.531,12 Berthelsdorf, OT Rennersdorf Straßendeckenerneuerung »Feldhäuser« 2. BA 132.263,11 87.024,90 45.238,21 Berthelsdorf gesamt 320.230,68 218.461,35 101.769,33

Großhennersdorf Grundhafter Ausbau »Untere Dorfstraße« 2. BA 222.959,65 168.710,08 54.249,57 Großhennersdorf Bachgeländer »Untere Dorfstraße« 38.000,00 0 38.000,00 Großhennersdorf Umnutzung Speiseraum zu Unterrichtsraum 47.425,23 0 47.425,23 Großhennersdorf gesamt 308.384,88 168.710,08 139.674,80 Hähnel, Leiterin Bauamt

Termin für eine Schlossführung durch Achtung! das Zinzendorfschloss Berthelsdorf Mitarbeiter der ehemaligen Firma »Stern – Drahtverarbei- tung« treffen sich am Dienstag, dem 9. Dezember 2008, So., 21.12., 11.15 Uhr 14.00 Uhr in der Gaststätte »Hutbergkeller« in Herrnhut. Seite 4 Kontakt 23-08

Die Einsichtnahme in die Haushaltssatzung und den Haushalts- 1.–8.12., 18–8 Uhr ...... Linden-Apotheke Löbau plan kann an den angegebenen Tagen unabhängig von den übli- 1.–8.12., 8–8 Uhr ...... Stadt-Apotheke chen Sprechzeiten erfolgen. 8.–15.12., 18–8 Uhr ...... Aesculap-Apotheke Löbau 8.–15.12., 8–8 Uhr ...... Marien-Apotheke Zittau Herrnhut, am 4.12.2008 gez. Jähne, Verbandsvorsitzende 15.–22.12., 18–8 Uhr ...... Bahnhof-Apotheke Löbau 15.–22.12., 8–8 Uhr ...... Rats-Apotheke Zittau Ablesung der Zähler privater Hauswasserversorgungen Schwesterndienstplan ASB-Sozialstation Herrnhut Zur Ermittlung des Wasserverbrauches aus privaten Hauswasser- versorgungen benötigt der AZV »Oberes Pließnitztal« für die Bereiche Herrnhut, Berthelsdorf, Strahwalde, Rennersdorf, Gebührenrechnung Abwasser die Zählerstände zum 31.12.2008. Ruppersdorf, Großhennersdorf, Obercunnersdorf Dazu erhalten die betreffenden Grundstückseigentümer in der Telefon Sozialstation Herrnhut 035873/2770 ersten Dezemberwoche ein Formular. Die diensthabende Schwester für den jeweiligen Bereich ist Bitte tragen Sie die erforderlichen Zählerstände Ihrer privaten unter der Funktelefonnummer 0162/2520673 erreichbar. Hauswasserversorgungsanlage ein und senden Sie das Formular bis 9.1.2009 an die Geschäftsstelle des AZV, Löbauer Straße 18 5.–7.12.2008 Birgit Austen, Bahnhofstraße 8, in 02747 Herrnhut zurück. Adler, Sachbearbeiterin (Früh-/Abenddienst) 02708 Löbau 8.–10.12.2008 Gisela Passoke, Großhennersd. Str. 18A, (Früh-/Abenddienst) 02747 Herrnhut OT Ruppersdorf 11.–17.12.2008 Ramona Pannach, Lauchaer Straße 13, ALLGEMEINE INFORMATIONEN (Früh-/Abenddienst) 02708 Löbau 18.–23.12.2008 Regina Bachmann, Hauptstraße 24, (Früh-/Abenddienst) 02747 Berthelsdorf OT Rennersdorf Notrufnummern des Landkreises Löbau-Zittau Rettungsdienst 03585/404000 oder 112 Feuerwehr 112 Standesamtliche Mitteilungen Hausbesuchsdienst 03585/862404 oder 03585/404000 Krankentransport 03585/862404 Sterbefälle Polizei 110 Wir nehmen in stillem und Polizeirevier Löbau 03585/865224 ehrendem Gedenken Anteil Polizeirevier Zittau 03583/620 Berthelsdorf Wasserversorgung 0173/5686091 oder tagsüber zu den Geschäftszeiten der Sowag 03583/77370 Wir gedenken unseres verstorbenen Mitbürgers Karl Schäfer. ENSO-Störungs- rufnummer Erdgas 0180/2787901 Herrnhut Wir gedenken unserer verstorbenen Mitbürgerinnen Ingetraut ENSO-Störungs- Knoblauch, Sonja Ullrich und Rena Herzog. rufnummer Strom 0180/2787902 Hochwasser,Stufe 2 035873/34911 Strahwalde Hochwasser,Stufe 3 035873/34910 Wir gedenken unserer verstorbenen Mitbürgerin Elfriede Lange und unseres verstorbenen Mitbürgers Erwin Herrmann. Das Stadtamt Herrnhut und die Feuerwehrgerätehäuser der Stadt Herrnhut und der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sind besetzt.

Geburtstage Wir gratulieren herzlich zu den Geburtstagen Das Kinder- und Jugendtelefon in der Zeit vom 8. bis 21.12.2008

Deutsche Telekom · Partner des Kinder- und Jugendtelefons Berthelsdorf 8.12. Kirchner, Kurt, Zur Kränke 12, 89 Jahre 0800-1110333 9.12. Pohl, Christa, Hauptstraße 38, 70 Jahre 12.12. Teichgräber, Elfriede, Bergweg 11, 81 Jahre 16.12. Neumann, Brigitte, Hauptstraße 123, 78 Jahre 17.12. Blumrich, Joachim, Siedlung 24, 73 Jahre Bereitschaftsdienst der Apotheken 18.12. Neugebauer, Margitta, Südstraße 73, 70 Jahre Bernstadt Apotheke Bernstadt, Görlitzer Straße 4, % (035874)24242 · Ebersbach Johannis-Apotheke, 19.12. Hartmann, Hildegard, Nordstraße 22, 84 Jahre Bahnhofstraße 21, % (03586)365061 · Apotheke Oberland, Fr.-Ebert-Straße 9a, % (03586)362184 · 20.12. Dießner, Ilse, Nordstraße 26, 76 Jahre Eibau Engel-Apotheke, Bahnhofstraße 3, % (03586)702450 · Herrnhut Apotheke zum Hutberg, Zinzendorf- platz 9, % (035873)2341 · Löbau Aesculap-Apotheke, Breitscheidstraße 9, % (03585)862911 · Alte Apo- 21.12. Weigel, Helene, Südstraße 45, 87 Jahre theke, Bahnhofstraße 2, % (03585)403020 · Bahnhof-Apotheke, Sachsenstraße 8, % (03585)457511 · Johannis-Apotheke, Innere Zittauer Straße 12, % (03585)47700 · Linden-Apotheke, Breitscheidstraße 2, % Rennersdorf (03585)860215 · Neugersdorf Kranich-Apotheke, Fröbelstraße 5, % (03586)32150 · Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 64, % (03586)702294 · Neusalza-Spremberg Marien-Apotheke, Obermarkt 12, % (035872) 12.12. Kloß, Gottfried, Am Mühlberg 2, 81 Jahre 34731 · Elefanten-Apotheke, Hauptstr. 82b, % (035842)26820 · Schwanen-Apotheke, 12.12. Kühnel, Siegfried, Nordgasse 14, 76 Jahre Straße der Jugend 1, % (035872)33233 · Zittau Herz-Apotheke, Bahnhofstraße 28, % (03583)794777 · Carolus-Apotheke, Rosa-Luxemburg-Straße 15, % (03583)704544 · Johannis-Apotheke, Johannisstraße 2, 13.12. Kalmus, Christa, Siedlung 7, 74 Jahre % (03583)512164 · Löwen-Apotheke, Heinrich-Heine-Platz 6, % (03583)5769-0 · Marien-Apotheke, 17.12. Günther, Brunhilde, Siedlung 10, 85 Jahre Äußere Weberstraße 26, % (03583)512403 · Rats-Apotheke, Schliebenstraße 5, % (03583)681036 · Stadt-Apotheke, Markt 10, % (03583)57030. 18.12. Scholze, Christa, Hauptstraße 79, 77 Jahre Kontakt 23-08 Seite 5

Großhennersdorf ich denke daran, wie er auf die Welt gekommen ist, wie ihn die 9.12. Biel, Helga, Am Sportplatz 6, 71 Jahre ersten Menschen gefunden haben, einfache Hirten, gelehrte Wei- 10.12. Frenzel, Gerda, Bergstraße 11, 75 Jahre se, Junge und Alte. Viele haben sich über ihn gefreut, das ist auch 12.12. Demuth, Hans Joachim, Am Endeberg 11, 72 Jahre heute noch so. 14.12. Engler, Christa, Bergstraße 4, 74 Jahre Jesus hat viele Freunde. Nicht alle mögen die Kirche, aber Jesus 16.12. Ender, Siegfried, Viebig 8, 75 Jahre selbst lieben und bewundern viele. Und so, wie er vor 2000 Jah- 17.12. Schönfelder, Horst, Untere Dorfstraße 26, 79 Jahre ren Menschen Hoffnung gab, die schon lange auf den Messias 20.12. Sperling, Christa, Am Sportplatz 10, 73 Jahre gewartet hatten, so gibt er auch uns heute Hoffnung; am meisten 20.12. Weigel, Helmut, Bergstraße 35, 74 Jahre dann, wenn man ihn selbst entdeckt. Wenn Sie sich jetzt fragen: 21.12. Hodler, Helga, Neundorfer Weg 5, 73 Jahre »Wie soll das denn gehen, Jesus entdecken?«, dann sind Sie ihm Herrnhut schon näher, als Sie denken. Er ist ja auch derselbe, von dem der 8.12. Fischer, Hartmut, August-Bebel-Str. 18, 75 Jahre 23. Psalm sagt: »Der Herr ist mein Hirte.« Dieser Hirte ist gut 8.12. Schmidt, Lothar, Dürningerstraße 30, 73 Jahre darin, die Schafe zu finden, die nach ihm fragen. Und wenn Ih- 9.12. Kroker, Erna, Weg zum Altenheim 1, 84 Jahre nen das noch nicht reicht, dann kommen Sie doch mal vorbei zu 14.12. Heckner, Helmut, Löbauer Straße 5, 70 Jahre einem Weihnachtsgottesdienst in einer Gemeinde in Ihrem Ort, 15.12. Enkelmann, Annemarie, Civitatenweg 4, 72 Jahre dort kann man Ihnen bestimmt weiter helfen. Wenn man an Weih- 15.12. Staemmler, Maria, Weg zum Altenheim 1, 85 Jahre nachten einen lebendigen Jesus feiert, dann wird es zu einer Zeit, 17.12. Hertzsch, Renate, Zittauer Straße 28, 74 Jahre die es verdient, dass man »Fröhliche Weihnachten!« sagt. 20.12. Wagner, Margarete, Zinzendorfplatz 6, 83 Jahre Frank Hottenbacher 21.12. Michael, Kurt, Löbauer Straße 14b, 73 Jahre 21.12. Pawlaßek, Annelies, Löbauer Straße 1a, 78 Jahre Weihnachten 2008 auf dem Eibauer Beckenberg Ruppersdorf »Märchenhaftes in Zinn« – 8.12. Lange, Magdalena, Oderwitzer Str. – Ninive 22, 80 J. Dioramen von Dr. Anneliese Müller, Löbau 10.12. Pietsch, Herta, Ruppersdorfer Straße 5, 85 Jahre Seit 1993 beschäftigt sich die Löbauerin, angeregt durch Zinnfi- 11.12. Deutscher, Christian, Großhennersdorfer Str. 9, 71 J. 11.12. Linke, Ruth, Untere Dorfstraße 15, 77 Jahre gurenfreunde aus dem Bekanntenkreis, mit dem Sammeln und 14.12. Müller, Helmut, Ruppersdorfer Straße 2, 74 Jahre Bemalen von Zinnfiguren. Wer heute noch glaubt, bei Zinnfigu- 14.12. Röttig, Werner, Großhennersdorfer Straße 28, 72 J. ren handle es sich vorwiegend um Zinnsoldaten, muss sich bald 15.12. Weder, Elfriede, Teichweg 6, 77 Jahre eines besseren belehren lassen. Mit diesen kleinen Figuren lässt 17.12. Weder, Helga, Teichweg 10, 70 Jahre sich die Geschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart darstel- 20.12. Krump, Hans-Günther, Obere Dorfstraße 12, 76 J. len. Auf Grund der daraus resultierenden Vielfalt dieses Interes- 21.12. Junkert, Ingrid, Bergstraße 9, 71 Jahre sengebietes konzentriert sich Frau Müller auf Trachten-, Sagen- und Märchenfiguren. Im Jahre 1998 begann die gelernte Lehre- Strahwalde rin für Russisch, Deutsch, Geschichte und Sport mit der Gestal- 12.12. Zimmermann, Herbert, Schloßweg 19, 81 Jahre tung von Kleindioramen mit Märchenfiguren. Auf diese Weise 17.12. Große, Marie-Luise, Hüherfarmweg 5, 74 Jahre ließ sich die Begeisterung für das Sammeln und Bemalen von 20.12. Burchardt, Heinz, Wiesensiedlung 13, 75 Jahre Zinnfiguren verbinden. Es entstanden seitdem eine Vielzahl von Märchendioramen, welche bei Ausstellungen u.a. in Goslar, Hal- berstadt, Leipzig, Hoyerswerda, Quedlinburg und Stolberg Weihnachten – Christliche (Harz) gezeigt wurden. Dauerausstellungen sind in Ebergötzen ein Fest der Liebe? (Landkreis Göttingen) und im Nationaal Tinnen Figuren Muse- um Ommen/Niederlande zu sehen. Es entstanden auch mehrere Und der Engel sprach zu ihnen: »Fürchtet euch Hintergrundmalereien für Großdioramen, von denen drei im nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, E c Stadtmuseum Pforzheim ihren festen Platz gefunden haben. die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute k e Anneliese Müller, die schon als Kind gern gemalt hat und mit der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in 14 Jahren erste Ölbilder unter Anleitung ihres Großvaters entste- der Stadt Davids.« Lukas 2,10–11 hen ließ, ist Mitglied im Verein »Freunde kulturhistorischer Bald ist es Weihnachten! Für einige ist das eine schöne Zeit, Zinnfiguren der Lausitz e.V.« sowie im Verein »Zinnfiguren- man hört aber auch: »Ich mach’den Rummel nicht mehr mit, wir machen nur noch ein bisschen Weihnachtsschmuck, keinen freunde Leipzig e.V.« Während der Eibauer Sonderschau läuft Baum und Geschenke für alle.« Vor Jahren ging es mir ähnlich, auch eine Ausstellung im größten deutschen Zinnfigurenmuse- Weihnachten war »nervig«. Ich konnte nichts damit anfangen, um auf der Plassenburg in Kulmbach. dass man auf einmal alle Menschen lieb haben sollte und nett sein Die Weihnachtsausstellung des Beckenbergmuseums läuft vom sollte, auch wenn es den Rest des Jahres immer Krach gab. Aber: 29. November 2008 bis 1. Februar 2009 und kann täglich (außer »Bloss nicht an Weihnachten, da muss man nett sein! Friede auf Mittwoch) von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr sowie an den Wochen- Erden!« Es kam mir geheuchelt vor. enden und feiertags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. An den Dann ist mir etwas passiert; ich habe Jesus im Weihnachtsrum- vier Adventssonntagen kommt nachmittags der Weihnachtsmann mel entdeckt, oder besser gesagt: trotz Weihnachtsrummel. Ent- auf den Beckenberg. Am 24. und 31. Dezember bleibt das Mu- deckt hatte ich ihn, (oder er mich) schon vorher im Jahr. Aber auf seum geschlossen. Christfried Heinrich einmal konnte ich ihn auch in der Weihnachtszeit entdecken. Ich konnte von da an mitsingen: »Ich steh an deiner Krippen hier, oh Jesu, du mein Leben.« Oder »Oh du fröhliche, selige, gnaden- Herzliche Einladung bringende Weihnachtszeit.« Und ich fühlte mich auch wirklich Der »Heimatbund Deutscher Vertriebener Löbau e.V.« lädt seine mit diesem Geschehen verbunden. Nicht auf mystische Art und Mitglieder und Angehörigen zur Weihnachtsfeier am 9.12.2008, Weise, es war mir nur wirklich persönlich bedeutsam geworden, um 14.00 Uhr in die Gaststätte »Grüner Baum« in Strahwalde dass Jesus gekommen ist und unter uns gelebt hat. herzlich ein. Seitdem hat Weihnachten für mich nichts mehr mit geheuchelten Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei Kaffee, Stollen und musi- Gefühlen der Liebe zu tun, sondern ich feiere Jesu Geburtstag, kalischer Unterhaltung mit Herrn Günter Urland. Der Vorstand Seite 6 Kontakt 23-08

Winterferien 2009 im »Querxenland« »Wintergaudi im Feriencamp« vom 8. bis 13. Februar 2009 für Kinder von 6 bis 13 Jahren Unterbringung im Bettenhaus Vollverpflegung und Bettwäsche Betreuung durch geschulte Gruppenleiter Zu erleben sind: • Kennenlerndisco • Spieleabend im »Casino« • Spannende Kinoabenteuer auf der Leinwand • »Heiße Schneeflocken« – Backen in der Backstube • Lagerfeuer mit Punsch und Knüppelteig* oder Racletteabend • Rodeln bei Fackelschein* oder Fackelwanderung • Märchenabend an kalten Wintertagen • Wanderung durch den Wald – Spurensuche im Schnee* • »Auf einen Sprung zu Känguru und Luchs« – ein Tagesaus- flug mit Überraschungen * diese Programmpunkte sind wetterabhängig Eltern können ihre Kinder im »Querxenland« direkt bei Frau Stange unter Telefon 03586/451125 anmelden. Auch Vereine, Schulhorte, Kindertagesstätten, Reiseveranstalter und andere Gruppen können ein Programm für die Winterferien buchen. Nähere Infos unter www.querxenland.de oder telefo- nisch unter 03586/45110. So erreichen Sie uns: Querxenland Seifhennersdorf, Pressearbeit Ines Stange, Viebigstraße 1, 02782 Seifhennersdorf Tel.:03586/45110,Fax:03586/451116, E-Mail: [email protected], Internet: www.querxenland.de

Musikalischer Weihnachtsauftakt – einfach gelungen! Den fast 90 Mitwirkenden des Weihnachts- konzertes der Kreismusikschule Dreiländereck und dem Zinzen- dorfgymnasium möchten wir auf diesem Wege ein großes Dan- keschön sagen. Dank auch allen fleißigen Helfern! Mit euren großartigen Beiträgen habt ihr am Vortag des ersten Advents El- tern, Geschwister, Großeltern, Freunde, Nachbarn und die Besu- cher des Herrnhuter Weihnachtsmarktes musikalisch überrascht. Wir wünschen euch und Ihnen weiterhin so viel Freude an der Musik, am Musizieren und Singen. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2009 wünscht Carola Gründer (i.V. der Kreismusikschule und des Zinzendorfgymnsiums)

Ältestes Dokument des Unitäts- archivs erwähnt Berthelsdorf Dr. Rüdiger Kröger/Herrnhut stellt die Ur- kunde von König Wenzel aus dem Jahre 1408 vor. Er spricht zur Entstehung einer Königs- urkunde im Mittelalter, zu den geschichtli- chen Hintergründen der damaligen Zeit und zeigt das wertvolle Original. Der Freundeskreis Zinzendorfschloss-Berthelsdorf e.V. lädt alle Interessenten herzlich ein zur Kurzpräsentation am Mittwoch, dem 17. Dezember 2008, um 18.00 Uhr im Zinzendorfschloss. Kontakt 23-08 Seite 7

Weihnachtsmarkt zum Nikolaustag in Berthelsdorf 6. Advents- und tikwa Liebe Berthelsdorfer, liebe Bewohner der Hutbergregion! Weihnachtskonzert Der Verein Tikwa lädt Sie ganz herzlich zum 3. Berthelsdorfer Weihnachtsmarkt ein! in der Kirche zu Berthelsdorf Die Bläser der Berthelsdorfer Feuerwehrkapelle eröffnen den Weihnachtsmarkt am 6.12., um 14.00 Uhr auf dem Zinzendorf- am 2. Advent 2008, um 17.00 Uhr gut Berthelsdorf. Das wird nicht der einzige musikalische Leckerbissen sein: genießen Sie Kaffee und Kuchen bei klassi- scher Musik oder erfreuen Sie sich am Auftritt des Herrnhuter BENEFIZKONZERT Kinderchores! Beim Schein eines Lagerfeuers werden verschie- für den Aufbau des Zinzendorfschlosses dene kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Natürlich finden sich auch gute Ideen für die Suche nach Weihnachtsgeschenken. Mitwirkende: Weihnachtsbäume dürfen nicht fehlen und für die Kinder gibt es Berthelsdorfer Blaskapelle, Basteleien und Geschichten. Volkschor Berthelsdorf und Schüler der Kreismusikschule

Siesind herzlich eingeladen! (Eintritt frei!)

Freundeskreis Zinzendorf- schloss Berthelsdorf e.V. Ev.-Luth. Kirch- gemeinde Berthelsdorf

STOPP · Die Tagesmutter von Herrnhut berichtet Hallo liebe Eltern und Interessierte! Mein Name ist Catrin Johne. Ich bin 43 Jahre und habe drei Kinder im Alter von 21, 19 und 13 Jahren und ein süßes Enkelkind. Seit inzwischen eineinhalb Jahren arbeite ich als offizielle Tagesmut- ter im Einzugsbereich Herrnhut und möchte mich auf diesem Wege für das mir entgegengebrachte Vertrau- en bedanken. Bei meinen täglichen Rundgängen mit meinem Doppelwagen habe ich den Eindruck, schon zum Stadtbild zu gehören. Schön zu erleben, dass ich be- reits so ganz im Vorübergehen mit den Kindern vielen Menschen Freude bringen kann! Nicht immer ist den Eltern der Idealfall gegeben, ihr noch sehr kleines Kind jederzeit selbst zu betreuen. Manchmal ist es un- möglich, die Arbeitszeiten der Eltern auf die Öffnungszeiten der Kindereinrichtungen abzustimmen. Für manches Kleinkind ist es Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich will- schwer, sich einzugewöhnen; einige Eltern wünschen eine noch kommen! Tikwa e.V. Berthelsdorf, Kerstin Stein individuellere Betreuung und Förderung für ihr Kind. Dann sind Sie bei mir genau an der richtigen Adresse! Durch meine liebevolle, familiäre Betreuung mit flexiblen Be- treuungszeiten – ohne Wechsel von Früh- und Spätdienst – konn- Liebe Berthelsdorfer, liebe Einwohner der Hutbergregion! ten sich alle mir bisher anvertrauten Schützlinge sehr schnell ein- Wir bedanken uns bei allen, die für Tikwa Altpapier in die Con- leben und zurechtfinden. Die Kinder bekommen in der kleinen tainer auf dem Gelände der Gärtnerei Dienel geworfen haben! Es Gruppe von maximal vier Kindern größtmögliche Aufmerksam- gibt in Zukunft eine kleine Änderung: der Container für Pappe keit und Zuwendung. Das Essen wird täglich frisch von mir zu- steht nicht mehr zur Verfügung, weil Pappe nicht mehr abgenom- bereitet. Auf Wünsche gehe ich gern ein. Der Kostenaufwand für men wird. Bitte werfen Sie nur noch Papier ein. Wir danken Ih- die Betreuung ist gleichzusetzen mit dem anderer Kindereinrich- nen herzlich und freuen uns über Ihre Hilfe! tungen. Geringverdienende Eltern können einen Antrag beim Kerstin Stein, Tikwa e.V. Berthelsdorf Amt für Jugend und Soziales auf Kostenübernahme stellen. Seite 8 Kontakt 23-08

derem realisiert Green City Energy eine Biogasanlage in Ber- thelsdorf. Durch den 3-Wetter-Fonds bietet der alternative Energiedienstleister Privatpersonen die Möglichkeit, sich an der Biogasanlage Berthelsdorf zu beteiligen. Durch eine langjährige Zusammenarbeit mit Initiativgruppen in Sachsen hat sich die Idee eines Biogaszentrums in der Oberlau- sitz inklusive einer Biogasanlage Berthelsdorf entwickelt, die ab Frühjahr 2009 rund vier Millionen Kilowattstunden Strom und ca. 3,9 Millionen Kilowattstunden Wärme jährlich erzeugt. Ein effizientes Wärmenutzungskonzept und langjährige Lieferver- träge mit den ortsansässigen Landwirten garantieren eine nach- haltige Bewirtschaftung der Anlage. Außerhalb der Ortschaft Berthelsdorf gelegen, bleibt die Bewirtschaftung der Anlage für die Anwohner ohne Verkehrsbelästigung.

Nachhaltigkeit durch Innovation – das Anlagenkonzept Mit der Biogasanlage Berthelsdorf verfolgen Green City Energy Mein Ziel ist es, alleinstehende Eltern oder junge Familien um- und die Projektpartner das Ziel einer effizienten und nachhalti- fassend zu unterstützen. Dadurch müssen sich Eltern auch in her- gen Ausschöpfung örtlicher Energiequellen durch eine professio- ausfordernden Situationen nicht zwischen Beruf und Familie ent- nelle Umsetzung. Dies wird durch eine qualitativ hochwertige scheiden. Darin sehe ich meinen Beitrag zur Stärkung unserer Biomasseaufbereitung, ein Nahwärmesystem sowie die Einbin- Region. dung der lokalen Landwirte garantiert. So sieht das innovative In Zusammenarbeit mit Musikschullehrerin Frau Zschieschang Konzept vor, dass die Verstromung des Biogases nicht an der Bio- entstand das Angebot einer musikalischen Frühförderung meiner gasanlage erfolgt, sondern in einem 350 Meter entfernt aufge- Tageskinder. Auch interessierte Eltern, die nicht mit mir im Ver- stellten Blockheizkraftwerk (BKHW). Dies hat zur Folge, dass trag stehen, können dieses Angebot wahrnehmen. Nähere Infor- durch eine 100-prozentige Wärmeauskopplung nicht nur der mationen erhalten Sie unter Tel. 035873/33603. Strom, sondern auch die Wärme effizient genutzt werden kön- nen. In Bezug auf das Spektrum der zur Verfügung stehenden Biomas- se werden in Berthelsdorf innovative Wege beschritten. Die hochwertige Biomasseaufbereitung ermöglicht es, die Anlage neben den klassischen Substraten wie Mais- und Graspflanzen- silage auch mit Landschaftspflegematerial, Pferdemist und Grüngut zu betreiben. Weiterhin werden die ortsansässigen Landwirte über langjährige Lieferverträge (bis zu 20 Jahre) in die Bewirtschaftung der Biogasanlage eingebunden und profitieren somit von einer wichtigen Einkommensquelle mit Zukunftsper- spektive.

Die Biogasanlage Berthelsdorf – Teil des 3-Wetter-Fonds Beim 3-Wetter-Fonds handelt es sich um eine Geldanlage für Pri- vatpersonen, die viele sinnvolle Aspekte vereint. Der 3-Wetter- Fonds kombiniert Windkraftanlagen, Biogasanlagen und Solar- kraftwerke in einem einzigen Finanzprodukt. Der Rückkauf der Inzwischen hat sich auch die Krabbelgruppe »Wachstum« eta- Anlagen durch den Anbieter Green City Energy GmbH nach bliert. Dazu sind Eltern bzw. Großeltern mit ihren Kleinkindern zehn Jahren schafft für AnlegerInnen einen überschaubaren In- herzlich eingeladen. Ich danke dem Vorstand des Christlichen vestitionszeitraum bei einer soliden prognostizierten Rendite von Zentrums Herrnhut e.V., der meine Suche nach einem geeigne- acht Prozent jährlich. Mit einer Beteiligung ab 5.000 EUR inves- ten Raum beenden half, indem er auf meine Anfrage positiv rea- tieren die Anleger des 3-Wetter-Fonds in nachhaltige, ökologi- gierte. Seitdem treffen wir uns jeden zweiten Dienstag im Monat sche Sachwerte und engagieren sich gleichzeitig für den aktiven um 9.45 Uhr im Kinderraum des Jesus-Hauses (ehemaliges Umweltschutz. Krankenhaus, August-Bebel-Straße). Insgesamt umfasst der 3-Wetter-Fonds zwei Biogasanlagen, zwei Windkraftanlagen sowie vier Photovoltaikanlagen mit einer Bereitet es Ihnen Not, für Ihr Kind am 29. / 30.12.2008 eine Be- Gesamtleistung von 5,4 Megawatt. Die im 3-Wetter-Fonds ent- treuung zu finden, steht meine Tür für Sie offen – telefonische haltenen Energieanlagen wurden bereits realisiert, befinden sich Absprache erbeten. aktuell im Bau oder in konkreter Planung. Die Photovoltaik-An- Herzlichst Ihre Tagesmutter C. Johne lagen sind bereits fertig gestellt und seit Sommer 2008 am Netz, die Biogasanlage Berthelsdorf wird, wie die zweite Anlage in Bayern, noch in diesem Jahr in Betrieb genommen und mit dem Bau der Windkraftanlagen wird bald begonnen. Mit einer CO2- Emissionseinsparung von über 12.000 Tonnen jährlich tragen die Saubere Energie aus Biogas, Sonne und Wind Projekte des 3-Wetter-Fonds zum wirksamen Klimaschutz bei. Innovative Biogasanlage in Berthelsdorf Teil des 3-Wetter- Kontakt: Fonds Andrea Förg | Green City Energy GmbH | Goethe- Green City Energy treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien straße 34 | 80336 München | Tel. 089 / 89 06 68 80 | Fax: 089/ voran und setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein. Unter an- 89 06 68 88 | E-Mail: [email protected] Kontakt 23-08 Seite 9

B.U.N.D. e.V. 1. Tagung der Kinder- und Jugendgruppe des B.U.N.D. e.V. Berthelsdorf im »Häus’l«, Schulstraße 17 Seit dem 27.11.2008, 16.00 Uhr gibt es unsere Gruppe. Acht Personen unterhielten sich über das künftige Geschehen in der Gruppe. Das ist gewöhnungs- bedürftig für die Kinder und Das Kinderpaar ist unser Zeichen. Jugendlichen. Sie dürfen Vor- Hinten steht »Wir sind Freunde« drauf schläge bringen, was den Inhalt und kann mit einem gehäkelten »Wollstrick« als Kette getragen werden. der Arbeit betrifft. Einige gute Ideen wurden bereits regis- triert. Die Überraschungsidee von Paul für unsere neuen Mitglie- der war das Herstellen einer Meisenglocke – und wurde perfekt ausgeführt. Der Winter kommt! Wir werden nach Eingang der schriftlichen Ideen und Wünsche ein Programm gemeinsam erstellen. Das betrifft auch den Ter- min für unsere Zusammenkunft. Wer gern zu uns kommen möch- te, darf diesen Wunsch und auch Vorschläge schriftlich zu uns bringen. Treff ist einmal in der Woche, das wurde schon vorge- schlagen in der Hoffnung, dass es Realität wird. Es wird! Eure Ansprechpartner: Gerold Stübner, Siedlung 33, Tel. 40227 Bärbel Lorenz, Haupstraße 81/83, Tel. 2826 Ab 8 Jahre könnt ihr euch bewerben. Wir sind neugierig auf euch. Bärbel Lorenz, Vorsitzende

Gemeinde Berthelsdorf: Herrnhuter Str. 2, 02747 Berthelsdorf Jahr also ein weiterer Lichtblick. Ich weiß ja, dass in einem klei- Telefon: 035873/2255 · Telefax: 035873/2095 nen Ort wie unserem Gerüchte schnell entstehen. Deshalb möch- E-Mail: [email protected] te ich an dieser Stelle noch einmal ganz deutlich sagen, dass es Homepage: www.berthelsdorf.de behördlicherseits keinerlei Einwände gegen den Abriss des Kom- plexes gibt. Nun heißt es also, noch einige Wochen geduldig zu Öffnungszeiten: Dienstag: 7.00–11.30 und 13.30–18.00 Uhr warten. Gut Ding will eben wirklich Weile haben … Freitag: 7.00–13.00 Uhr J. Jähne, Bürgermeisterin

AMTLICHE NACHRICHTEN Veränderungen auf dem Gemeindeamt Viele wissen es ja schon, und da in der letzten Gemeinderatssit- zung die Aufträge für die Handwerker vergeben wurden, teile ich Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk nun mit, dass gegenwärtig das Zimmer 2 der ehemaligen Mittel- … für unser Dorf war das Ergebnis eines Treffens mit dem säch- schule als neues Gemeindeamt ausgebaut wird. Zum einen wol- sischen Innenminister, Dr. Albrecht Buttolo, in Neugersdorf am len wir deutlich zeigen, dass wir das Haus als Domizil vieler Ver- 18.11.2008. Der heikle Punkt »Industriebrachen« war Inhalt der eine des Ortes behalten und zu einem Dorfmittelpunkt weiterent- mehr als zwei Stunden dauernden Gesprächsrunde, die ich ge- wickeln möchten. Zum anderen stehen natürlich auch finanziel- meinsam mit Bauamtsleiterin, Frau Hähnel, besuchte. Zugege- le Aspekte hinter dieser Entscheidung. Ein so großes Haus ver- benermaßen fuhren wir ohne jegliche Erwartungen zum Termin. ursacht auch Kosten, die die Gemeinde trägt. Zukünftig wird ei- Wenige Tage zuvor wurde uns mitgeteilt, dass die Gemeinde für ne Doppelbelastung durch die jetzigen Räume des Gemeindeam- das eigentlich anvisierte Förderprogramm rund 300 Einwohner tes vermieden. Allerdings bleibt das Haus noch im Eigentum des zu wenig hätte und deshalb nun in der Landesdirektion nach ei- Ortes, da erst noch sehr viele Akten aus Kellern und Arbeitszim- nem passenden Fördertopf gesucht würde. Nach ausführlicher mern durch die Archivarin aufgearbeitet werden müssen. Schilderung unseres Falls fand Dr. Buttolo sehr schnell eine Lö- Am 1.12.2008 beginnen die Bauarbeiten, die bis zum Ende des sungsmöglichkeit im Etat des Innenministeriums und sicherte Jahres abgeschlossen sein sollen, damit der Umzug dann spätes- uns in der Runde mit Landrat Lange und weiteren Bürgermeis- tens zum Beginn des neuen Jahres erfolgen kann. tern einen Zuwendungsbescheid in der ursprünglich angestreb- Noch sind einige Räume in der ehemaligen Schule frei. Vielleicht ten Höhe im ersten Quartal 2009 zu. Neben den vom Landkreis hat ja der ein oder andere eine Idee zur Nutzung. Ich würde mich und von der Gemeinde geplanten Baumaßnahmen im nächsten über Ihre Vorschläge sehr freuen. J. Jähne, Bürgermeisterin Seite 10 Kontakt 23-08

Winterdienst Wohnungsvermietungen Nun hat der Winter sein erstes Stelldichein gegeben und einige Tage konnten sich vor allem die Kinder über eine geschlossene Die Gemeinde Berthelsdorf vermietet: Schneedecke freuen. Ich möchte auf zwei Dinge hinweisen. Die ■ nachfolgende Erdgeschosswohnung in einem sanierten 6-Fami- gesamte Hauptstraße der Gemeinde Berthelsdorf mit Ortsteil lien-Haus. Das Objekt befindet sich in der Nordstraße 28 im Orts- Rennersdorf ist eine Kreisstraße, also im Eigentum des Landkrei- teil Berthelsdorf. ses. Dieser ist auch für den Winterdienst verantwortlich. Es ist al- Gesamtgröße: 87,63 m2 so keinesfalls Unvermögen oder Trägheit des Bauhofs, wenn die- Kaltmiete: 403,10 EUR se Straße nicht ordentlich geräumt wird. Falls es hier Beanstan- Nebenkosten: 150,00 EUR Zimmer: 4 + Küche, Flur und Bad, dungen gibt, bitte ich diese der Gemeinde zu melden, damit sie Kellernutzung, Satellitenempfangsanlage, entsprechend an die Kreisverwaltung weitergegeben werden Stellplatz für Auto; Ausstattung: Zentrale können. Meldungen erbitte ich natürlich auch dann, wenn Ver- Heizungs- und Warmwasseraufbereitungs- säumnisse auf kommunalen Straßen und Wegen auftreten. Denn anlage über eine moderne Erdgasheizung, nur so können wir sie abstellen. Balkon, Wäscheplatz Gerade junge Familien und Wintersportfreunde haben mich im ■ ab Februar 2009 nachfolgende Erdgeschosswohnung in einem Herbst verstärkt auf den sogenannten Wanderweg in Rennersdorf sanierten 4-Familien-Haus. Das Objekt befindet sich in der Nord- (Oberdorf) angesprochen. Sie klagten, dass in den vergangenen straße 30 im Ortsteil Berthelsdorf. Jahren an den leider dünn gesäten Schneetagen im Winter eine Gesamtgröße: 86,00 m2 Nutzung mit Schlitten und Skiern durch die Räumung kaum Kaltmiete: 369,58 EUR möglich war. Nach Absprache mit dem Ordnungsamt wird der Nebenkosten: 150,00 EUR entsprechende Wegabschnitt nun nur im Fall zu starken Schnee- Zimmer: 4 + Küche, Flur und Bad, falls vom Winterdienst bedient werden. Entsprechende Schilder Kellernutzung, Satellitenempfangsanlage, wurden aufgestellt. J. Jähne, Bürgermeisterin Garage für Auto; Ausstattung: Zentrale Heizungs- und Warmwasseraufbereitungs- anlage über eine moderne Erdgasheizung, Gartennutzung, Wäscheplatz Geänderte Öffnungszeiten zum Jahreswechsel Schon jetzt möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es im Gemein- Interessenten melden sich bitte beim Stadtamt Herrnhut, Frau deamt geänderte Öffnungszeiten zum Jahreswechsel geben wird. Christoph, Telefon 035873/34917 oder in der Gemeinde Ber- Vom 23.12.2008 bis zum 1.1.2009 bleibt das Amt geschlossen. thelsdorf unter Telefon 035873/2255. Am Montag, dem 22.12.2008, ist das Amt von 8.00 bis 13.00 Uhr Christoph, Sachbearbeiterin Wohnungswesen geöffnet. Sollte es wegen dem im obigen Artikel angekündigten Umzug unerwartet zu Veränderungen kommen, werde ich im nächsten Kontakt noch einmal darüber informieren. J. Jähne, Bürgermeisterin ORTSTEILNACHRICHTEN BERTHELSDORF Öffentliche Bekanntmachung Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2009 der Gemeinde Berthelsdorf liegen gemäß § 76 SächsGemO Straßendeckenerneuerung Windmühlstraße in der Zeit vom 9. bis 17.12.2008 im Stadtamt Herrnhut – Käm- (Straße an der zukünftigen Biogasanlage) merei – während der Dienstzeiten öffentlich zur Einsichtnahme Anfang Juli war es der Gemeinde Berthelsdorf möglich, kurzfris- aus. tig einen Fördermittelantrag für die Deckenerneuerung der Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum 5. Januar 2009 Windmühlenstraße zu stellen, da völlig unerwartet ein entspre- im Stadtamt Herrnhut – Kämmerei – schriftlich oder zur Nieder- chendes Förderprogramm durch den Freistaat Sachsen aufgelegt schrift Einwendungen gegen den Entwurf erheben. wurde. Bereits am 23.7.2008 erhielt die Gemeinde die Genehmigung Öffnungszeiten Stadtamt Herrnhut: zum vorzeitigen Maßnahmebeginn, so dass der öffentlichen Aus- Montag 9.00–11.30 Uhr und 13.00–14.30 Uhr schreibung des Vorhabens nichts mehr im Wege stand. Von An- Dienstag 8.00–11.30 Uhr und 13.00–18.00 Uhr fang Oktober bis Mitte November wird nun die Firma OSTEG Mittwoch 8.00–11.30 Uhr und 13.00–14.30 Uhr mbH aus Zittau die Straßen- und Tiefbauarbeiten für diese Bau- Donnerstag 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr maßnahme realisieren. Unter Beibehaltung des bestehenden Freitag 8.00–11.30 Uhr Straßenkörpers sollen die bituminösen Trag- und Deckschichten im Hocheinbau aufgebracht werden. Randbereiche sowie Grund- Die Einsichtnahme in die Haushaltssatzung und den Haushalts- stücks- und Feldzufahrten werden an die neue Ausbauhöhe an- plan kann an den angegebenen Tagen unabhängig von den übli- geglichen. Entwässerungseinrichtungen (größtenteils offene chen Sprechzeiten erfolgen. Gräben) werden reguliert und im geringen Umfang neu angelegt. Die Straßendeckenerneuerung erstreckt sich über eine Länge von Berthelsdorf, am 4.12.2008 gez. Jähne, Bürgermeisterin 650 Metern. Mit der Maßnahme soll die bestehende Nutzung als kommunale Straße mit Erschließungsfunktion für Landwirt- schaft und Anlieger (u.a. Zinzendorfschloss) verbessert werden. Es wird eine Ausbaubreite der Fahrbahn von 4,75 Metern zugrun- Schiedsstelle Berthelsdorf – Strahwalde de gelegt. An geeigneten Stellen werden Ausweichen vorgese- Die nächste Zusammenkunft der Schiedsstelle Berthelsdorf – hen. Die Gesamtkosten für das Vorhaben werden sich auf ca. Strahwalde findet am Dienstag, dem 13.1.2009, in der Zeit von 185.000 EUR belaufen. Der Straßenbau erfolgt unter Vollsper- 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt Berthelsdorf statt. rung, wodurch eine Befahrbarkeit während der Bauzeit nicht Stein, Friedensrichterin möglich sein wird. Hähnel, Leiterin Bauamt Kontakt 23-08 Seite 11

Die Ortsfeuerwehr Berthelsdorf informiert

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Berthelsdorf, wir möchten wieder einmal die Gelegenheit nutzen und Sie über die Arbeit der Ortsfeuerwehr informieren. In der Herbst- und Winterzeit verlagert sich die praktische Ausbildung im Freien in theoretische Ausbildungsstunden im Gerätehaus. Bereits seit sechs Jahren führen wir jedes Jahr einen Auffri- schungskurs in Erster Hilfe durch. Gastreferent war diesmal Herr Zinkel vom DRK Löbau. Wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe, wie z.B. die stabile Seitenlage, Schockbehandlung und die Re- animation, wurden theoretisch besprochen und praktisch geübt. Obwohl unsere Wehr eher selten zu Verkehrsunfällen alarmiert Eine Feuerwehr ist immer nur so gut wie ihre Mannschaft und wird, sind grundlegende Kenntnisse der Ersten Hilfe für jeden Einsatzkräfte werden überall dringend benötigt. Auch wir freu- Kameraden im Dienst aber auch zu Hause unentbehrlich. en uns über interessierte Frauen und Männer, welche sich über Herzlicher Dank gilt dem DRK Löbau, besonders Herrn Zinkel, den Feuerwehrdienst informieren möchten oder bereits Interes- für die lehrreiche Ausbildung. se haben, aktiv in der Feuerwehr mitzuwirken. Kontakt: Gemeindeverwaltung Berthelsdorf, Telefon: 2255 Ortswehrleiter Harald Henschel, Telefon: 2774

Sicherheitshinweise zur Adventszeit / Silvester So verhindern Sie Weihnachtsbaumbrände: Aufbewahrung • Nur in kühlen und möglichst nicht geheizten Räumen bis zur Aufstellung aufbewahren. Damit Weihnachtsbäume länger frisch bleiben, am besten bis zur Aufstellung in einen mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel stellen. Aufstellung • Nur kipp- und standsichere Vorrichtungen (Weihnachts- baumständer) verwenden. Standort • Weihnachtsbäume immer so aufstellen, dass im Falle eines Brandes das Verlassen eines Raumes ungehindert möglich ist. Daher nicht unmittelbar neben Türen aufstellen (Flucht- wegmöglichkeiten freihalten)! Schutzabstände • Mindestens 50cm Abstand halten von brennbaren Vorhän- gen, Decken und Möbeln. Die Umgebung des Weihnachts- baumes von leicht entzündlichen Gegenständen freihalten. Seite 12 Kontakt 23-08

Weihnachtsbaumschmuck • Verwenden Sie nur Feuerwerk, das nach DIN hergestellt • Keine brennbaren Stoffe wie Papier, Watte, Zelluloid und wurde, auf keinen Fall Feuerwerk und Böller aus Polen oder Zellwolle verwenden. unbekannter Herkunft. Elektrische Beleuchtung • Aus der Verpackung nur den Teil entnehmen, der sofort ge- • Darauf achten, dass Sicherungen, Anschluss und Leitungen braucht wird. Deckel sofort wieder schließen. den Vorschriften entsprechen und keine augenscheinlichen • Feuerwerk der Klasse II nur im Freien zünden! Halten Sie Mängel aufweisen. einen großen Abstand von Gebäuden. Nie in Nähe leicht Kerzen brennbarer Gegenstände zünden! • Am besten darauf verzichten und auf die elektrische Be- • Schutzkappen erst unmittelbar vor dem Zünden abziehen. leuchtung zurückgreifen, wenn nicht: die Kerzen sicher be- • Feuerwerk nicht in der Hand behalten. Nur mit ausgestreck- festigen; die Kerzen von oben nach unten anzünden und von tem Arm zünden und sofort Sicherheitsabstand einnehmen. unten nach oben auslöschen. • Raketen senkrecht in eine feststehende Flasche stecken. Aufsicht Dann erst die Schutzkappe abziehen und zünden. • Weihnachtsbäume mit brennenden Kerzen nicht unbeauf- • »Versager« niemals ein zweites Mal zünden! sichtigt lassen (gilt auch bei elektrischer Beleuchtung). • Nie Feuerwerkskörper in Menschengruppen oder nach Men- Kinder schen werfen. • Nie unbeaufsichtigt lassen, besonders wenn Weihnachts- • Feuerwerk nicht in der Nähe von Krankenhäusern, Alten- baumkerzen brennen. Eventuell Zündhölzer und Feuerzeu- und Kinderheimen abbrennen. ge versperren, damit Kleinkinder die Kerzen nicht heimlich • Auf Oberleitungen und auf Dachvorsprünge beim Abschuss anzünden können. achten. Wunderkerzen • Dachluken, Fenster und Tore in der Silvesternacht geschlos- • Wie die Kerzen nicht empfehlenswert, wenn ja: diese beim sen halten. Abbrand beobachten, vor allem die glühenden Restkolben • Hausbesitzer: Ein besonderes Augenmerk auf fehlgeleitete nicht mit brennbaren Gegenständen in Verbindung bringen. Raketen und »Blindgänger« richten. Keinesfalls auf dürren Ästen anbringen. Falls doch etwas passiert ist, zögern Sie nicht den Feuerwehrnot- Dürre Bäume ruf zu wählen! Telefon 112. • Dürre Bäume brennen wie Zunder, der Abbrand erfolgt mit Ihre Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuer- rasanter Geschwindigkeit. Daher bald entfernen, keinesfalls wehr Berthelsdorf · A. Kändler, Pressewart mehr die Kerzen anzünden. Und immer einen Eimer mit Wasser oder einen tragbaren Feuerlöscher (z.B. Wasserlö- scher) in der Nähe bereithalten. VEREINE + VERANSTALTUNGEN Alle Jahre wieder kommt es leider zu – vermeidbaren – Unfällen und Bränden in der Silvesternacht, weil mit Feuerwerkskörpern Veranstaltungen Dezember 2008 leichtsinnig umgegangen wird. Für den ungetrübten Start ins neue Jahr hier einige Tipps: Dezember 2008 • Gebrauchsanweisung genau durchlesen. Sie steht auf jedem Artikel und auf jeder Verpackung. Kinder müssen auf Gefah- Datum Veranstaltung Ort Veranstalter ren von Knallkörpern und Raketen besonders hingewiesen 6.12.2008 Vorweihnacht Zinzendorf- Tikwa- werden. auf dem gelände Verein Zinzendorfgut Anzeige 7.12.2008 Adventskonzert Berthelsdorfer Freundes- Kirche kreis 31.12.2008 Silvestertanz Pließnitz- Dart-Club schänke Arbeitnehmer, Rentner, Beamte aufgepasst! ORTSTEILNACHRICHTEN

Beratungsstelle RENNERSDORF Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung, VEREINE + VERANSTALTUNGEN bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen sowie bei Vorliegen von selbstgenutztem Wohneigen- tum. Die Nebeneinnahmen aus Überschusseinkünften (z. B. Vermietung) Seniorenverein Rennersdorf e.V. € € dürfen die Einnahmegrenze von insgesamt 9 000,– bzw. 18 000,– bei Zu- Liebe Senioren! sammenveranlagung nicht übersteigen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Wir laden Sie zu unserer Weihnachtsfeier am 13.12.2008, Be- Unsere Beratungsstellen in Ihrer Nähe: ginn 14.00 Uhr, nach Dittersbach in das Kultur- und Sportzen- Hauptstraße 22, 02747 Berthelsdorf Tel.: 03 58 73 / 4 28 08 trum ein. Der Bäckerchor wird uns auf eine frohe Weihnacht ein- Untere Dorfstraße 66, 02747 Großhennersdorf Tel.: 03 58 73 / 4 24 89 stimmen und danach unterhält uns Herr Gellrich aus Löbau mit Löbauer Straße 41, 02747 Strahwalde Tel.: 03 58 73 / 25 82 Musik. Hauptstraße 32 b, 02788 Wittgendorf Tel.: 03 58 43 / 2 21 54 Der Bus fährt 13.15 Uhr ab Hohle Rennersdorf. Bahnhofstraße 38, 02708 Löbau Tel.: 0 35 85 / 47 48 49 Wir freuen uns schon auf Ihr Kommen. Hauptstraße 35, 02739 Eibau Tel.: 0 35 86 / 78 93 11 Steinweg 23, 02739 Eibau Tel.: 0 35 86 / 70 21 41 Vorschau: Dorfstraße 165, 02791 Oderwitz Tel.: 03 58 42 / 2 71 25 Am 15.1.2009 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Bei Bedarf vereinbaren wir auch gern einen Termin bei Ihnen zu Hause. Ihr Seniorenvorstand Kontakt 23-08 Seite 13

AMTLICHE NACHRICHTEN »Pfiffikus« und für die Tagespflegestelle der Gemeinde Groß- hennersdorf. Diese Gebührenordnung tritt zum 1.1.2009 in Kraft. Bekanntmachung der Beschlüsse Abstimmungsergebnis: aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung Stimmberechtigte Gemeinderatsmitglieder: 10 + 1 Anwesende Gemeinderatsmitglieder: 7 + 1 vom 17. November 2008 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 In der Gemeinderatssitzung am 17. November 2008 wurden fol- Stimmenthaltungen: 0 gende Beschlüsse gefasst: Beschluss 32/2008 Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag von Herrn Herbert Neu- Gebührenordnung mann, Obere Dorfstraße 12, für einen Anbau an die Scheune für der Satzung zur Benutzung der Kindertagesstätte die Winterhaltung von Rindern zu. der Gemeinde Großhennersdorf sowie für die Betreuung Beschluss 33/2008 von Kindern in Tagespflege, gültig ab 1.1.2009 Der Gemeinderat Großhennersdorf beschließt nach »§ 15 Abs. 1 Krippenkinder und 2 SächsKitaG« die Gebührenordnung zur Kita-Satzung der Gemeinde Großhennersdorf in der vorliegenden Fassung vom Elternbeiträge bis 9,0 Stunden 17.11.2008. Die Gebührenordnung gilt für die Kindereinrichtung Familie Alleinerziehend »Pfiffikus« und für die Tagespflegestelle der Gemeinde Groß- 1. Kind 156,00 € 148,20 € hennersdorf. 2. Kind 109,20 € 103,74 € € € Die Gebührenordnung tritt ab 1.1.2009 in Kraft. 3. Kind 46,80 44,46 4. Kind 15,60 € 14,82 € Beschluss 34/2008 Der Gemeinderat der Gemeinde Großhennersdorf fasst in seiner Elternbeiträge bis 6,0 Stunden öffentlichen Sitzung am 17.11.2008 folgenden Beschluss: Der Familie Alleinerziehend Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2009 der 1. Kind 104,00 € 98,80 € 2. Kind 72,80 € 69,16 € Gemeinde Großhennersdorf liegt gemäß §76 der Gemeindeord- 3. Kind 31,20 € 29,64 € nung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 18.3.2008 in 4. Kind 10,40 € 9,88 € der Zeit vom 8.12. bis 16.12.2008 im Gemeindeamt Großhen- nersdorf und im Stadtamt Herrnhut – Kämmerei – während der Elternbeiträge bis 4,5 Stunden Dienstzeit öffentlich aus. Familie Alleinerziehend Einwohner und Abgabepflichtige können Einwendungen gegen 1. Kind 78,00 € 74,10 € den Entwurf nach § 76 Abs. 1 SächsGemO bis zum Dienstag, 2. Kind 54,60 € 51,87 € € € dem 30.12.2008, 3. Kind 23,40 22,23 schriftlich oder zur Niederschrift im Gemein- 4. Kind 7,80 € 7,41 € deamt Großhennersdorf und im Stadtamt Herrnhut – Kämmerei – erheben. Kindergartenkinder Beschluss 35/2008 Elternbeiträge bis 9,0 Stunden Der Gemeinderat der Gemeinde Großhennersdorf stimmt der Familie Alleinerziehend überplanmäßigen Ausgabe von 37.425,23 EUR für den Umbau 1. Kind 92,00 € 87,40 € des alten Speisesaales in der Gemeinschaftseinrichtung zur 2. Kind 64,40 € 61,18 € Durchführung des Werk-/Ethik-Unterrichts durch die Grund- 3. Kind 27,60 € 26,22 € 4. Kind 9,20 € 8,74 € schule zu. Die Finanzierung erfolgt aus der allgemeinen Rückla- ge. Elternbeiträge bis 6,0 Stunden Beschluss 36/2008 Familie Alleinerziehend Der Bürgermeister wird ermächtigt, der Änderung der Satzung 1. Kind 61,33 € 58,27 € 2. Kind 42,93 € 40,79 € der »Kommunalen Beteiligungsgesellschaft an der Energiever- 3. Kind 18,40 € 17,48 € sorgung Sachsen Ost mbh« gemäß dem geänderten Gesell- 4. Kind 6,13 € 5,83 € schaftszweck, der aus der Fusion der Unternehmen der ENSO- Gruppe zur ENSO AG erforderlichen Anpassung des Gesell- Elternbeiträge bis 4,5 Stunden schaftsnamen sowie der Widerspiegelung der sich aus dem Wert- Familie Alleinerziehend papierleihvertrag erforderlichen Anpassungen für den Aufsichts- 1. Kind 46,00 € 43,70 € rat in der Gesellschaftsversammlung der KBO zuzustimmen. 2. Kind 32,20 € 30,59 € Stettin, Bürgermeister 3. Kind 13,80 € 13,11 € 4. Kind 4,60 € 4,37 €

Beschluss 33/08 Hort Der Gemeinderat der Gemeinde Großhennersdorf fasst in seiner Elternbeiträge 5,0 Stunden öffentlichen Sitzung am 17.11.2008 folgenden Beschluss: Familie Alleinerziehend Der Gemeinderat Großhennersdorf beschließt nach »§ 15 Abs. 1 1. Kind 45,50 € 43,23 € € € und 2 SächsKitaG« die Gebührenordnung zur Kita-Satzung der 2. Kind 31,85 30,26 3. Kind 13,65 € 12,97 € Gemeinde Großhennersdorf in der vorliegenden Fassung vom 4. Kind 4,55 € 4,32 € 17.11.2008. Die Gebührenordnung gilt für die Kindereinrichtung Fortsetzung nächste Seite Seite 14 Kontakt 23-08

Elternbeiträge 6,0 Stunden (mit Frühhort) maßnahme wurden auf 477.394,04 EUR festgestellt und wurden Familie Alleinerziehend mit 60Prozent der zuwendungsfähigen Kosten durch den Frei- 1. Kind 54,60 € 51,87 € staat Sachsen bezuschusst. 2. Kind 38,22 € 36,31 € Wir möchten den Abschluss der Kanalbaumaßnahmen zum An- 3. Kind 16,38 € 15,56 € lass nehmen, uns bei allen betroffenen Grundstückseigentümern 4. Kind 5,46 € 5,19 € für die zum Teil erheblichen und langfristigen baubedingten Be- Für jeweils weitere Kinder werden keine Elternbeiträge erhoben. hinderungen recht herzlich zu bedanken. Hähnel, Geschäftsführerin Für eine Betreuung über die vertraglich festgesetzte Zeit wird eine Gebühr in Höhe von 2,80 Euro / Stunde für Krippenkinder 2,00 Euro / Stunde für Kindergartenkinder 1,50 Euro / Stunde für Hortkinder Straßenbau »Untere Dorfstraße«, 2. Bauabschnitt erhoben. Beginn der Baustrecke für den zweiten Bauabschnitt war die Gebühren für Gastkinder K 8613, welche von Großhennersdorf nach Neundorf und bis zum »Niederen Viebig« führte, wobei der bereits ausgebaute Krippenkinder: bei 4,5 Stunden = 6,00 Euro Straßenabschnitt hierbei nicht betrachtet wird. bei 6,0 Stunden = 8,00 Euro bei 9,0 Stunden = 12,00 Euro Die Gesamtlänge der ausgebauten Straße beträgt 651 Meter. Die Ausführung erfolgte in Asphaltbauweise Bauklasse V. Die Kindergartenkinder bei 4,5 Stunden = 3,45 Euro Straßenführung ist bei der Breite konstant und richtete sich nach bei 6,0 Stunden = 4,60 Euro der Bebauung sowie dem der Gemeinde gehörenden Straßen- bei 9,0 Stunden = 6,90 Euro raum. Hortkinder = 4,15 Euro Die Breite des Straßenraumes wurde wie folgt realisiert: – Fahrbahnbreite Asphalt, b = 4,00 m Großhennersdorf, 17.11.2008 gez. Stettin, Bürgermeister – Pflasterzeile einreihig aus Granit-Großpflaster – Bankett beidseitig Die in der Richtlinie für die Anlage von Straßen geforderte Quer- Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung schnittsgestaltung konnte aufgrund der Straßenführung sowie für Montag, den 15. Dezember 2008, um 19.30 Uhr im Feu- der einhergehenden Bebauung nicht vollständig umgesetzt wer- erwehrhaus Am Markt den. Die Fahrbahnbreite von 4,00m sichert den Begegnungsfall Pkw/Pkw bei verminderter Geschwindigkeit. Tagesordnung: Die Gesamtkosten für den Straßenbau belaufen sich auf 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen 222.959,65 EUR und werden mit 168.710,08 EUR bezuschusst. Einladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Die Erneuerung des Bachgeländers war nicht Gegenstand der 2. Protokollkontrolle vom 17.11.2008 Förderung. 3. Bauangelegenheiten Mit der Realisierung dieser Baumaßnahme werden mittelfristig 3.1. Bauanträge, Bauvoranfragen die kommunalen Straßenbaumaßnahmen in der Ortslage Groß- 3.2. Stand der Bauangelegenheiten hennersdorf abgeschlossen sein. Wir möchten uns deshalb bei al- 3.3. Abrechnungsbeschluss Untere Dorfstraße II. Bauabschnitt len von der Baumaßnahme unmittelbar betroffenen Anliegern für 4. Grundstücksangelegenheiten das zumeist entgegengebrachte Verständnis und freundliche Mit- 5. Beratung und Beschlussfassung »Entschädigungssatzung« einander auf das Herzlichste bedanken. 6. Beratung und Beschlussfassung Erstattung von Reisekos- Unser besonderer Dank gilt den Anwohnern des Bereiches »Am ten für die Nutzung von Privat-Pkw auf der Grundlage ei- Markt«, welche nun bereits über Jahre erhebliche Belästigungen nes Dienstauftrages der Gemeinde Großhennersdorf durch dauernd vorhandene Baustelleneinrichtungen ertragen 7. Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Evangelischen mussten. Hähnel, Leiterin Bauamt Kirchgemeinde Großhennersdorf und der Gemeinde Groß- hennersdorf über die kommunale Unterstützung des kirch- lichen Friedhofsträgers FFw Großhennersdorf 8. Beschluss zum Terminplan der Gemeinderatssitzungen Besuch im Odenwald 2009 9. Bürgerfragestunde Vom 30.10. bis 2.11.2008 war unsere Feuerwehr bei den Kame- 10. Verschiedenes, Informationen und Bekanntgaben raden der Partnerwehr in Schwarzach zu Gast. Bei Erfordernis findet im Anschluss eine geschlossene Sitzung des Gemeinderates statt. Stettin, Bürgermeister

Abwasserentsorgung Großhennersdorf, 15. Bauabschnitt Die zentrale Abwassererschließung im Verbandsgebiet des Ab- wasserzweckverbandes »Oberes Pließnitztal« ist mit der Been- digung der Kanalbauarbeiten des 15. Bauabschnittes abgeschlos- sen. Von Ende April bis Ende September 2008 grub sich die Fir- ma OSTEG mbH Zittau förmlich durch das ganze Niederdorf. Außerdem wurden noch Restgrundstücke an der Oberen Dorf- straße erschlossen. Insgesamt wurden 1.291 Meter Kanal DN 200 und 790 Meter Kanal DN 150 verlegt. Es wurden 34 Betonschächte DN 100 so- wie 51 Hausanschlussschächte gesetzt. Die Kosten für die Bau- Kontakt 23-08 Seite 15

An diesem Wochenende wurden alte Freundschaften gepflegt Weitere Aufführungen: und neue gegründet, viele Fachgespräche geführt und schöne Mo 15.12.2008 16.00 Uhr Stunden erlebt. Wir möchten uns bei allen Kameraden und Ein- Di 16.12.2008 10.00 Uhr ausverkauft wohnern von Schwarzach für ihre Gastfreundschaft, eine pro- Mi 17.12.2008 16.00 Uhr blemlose Kinderbetreuung und ein schönes Wochenende ganz Do 18.12.2008 16.00 Uhr herzlich bedanken. Fr 19.12.2008 17.00 Uhr ausverkauft Wir wünschen allen Einwohnern und Kameraden von Schwar- So 21.12.2008 16.00 Uhr zach ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Es spielen Kinder, Jugendliche und Eltern unter der Spielleitung 2009. von Mechthild Roth. Vor und nach jeder Vorstellung gibt es Kaf- Das Leben wird nicht sterben fee und Kuchen im CaféKlatsch. in kalter Winternacht, wenn wir nach allem streben, was Menschen glücklich macht. Wenn wir dem Leben danken, KULTURCAFÉ das uns so reich beschenkt, und das in Taten lieben, was uns ins Helle lenkt.

LORI LUDWIG Umweltbibliothek, Am Sportplatz 3, Großhennersdorf In diesem Sinne wünschen wir allen Einwohnern von Großhen- nersdorf ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein Öffnungszeiten Café: % (035873)30888 · Fax 30921 gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Montag zu / Dienstag bis Freitag 18–1 Uhr / Samstag 18–1 Uhr / FFw Großhennersdorf, U. Zscheppank Sonntag ab 10–23 Uhr (Frühstück) Öffnungszeiten Umweltbibliothek: % (035873)40503 · Fax 30921 Montag u. Freitag 9–15 Uhr / Dienstag u. Donnerstag 11–18 Uhr / Mittwoch zu SCHULNACHRICHTEN Veranstaltungen/Filme Do., 4.12. 33 Szenen aus dem Leben 20.30 Uhr Fr., 5.12. 33 Szenen aus dem Leben 20.30 Uhr Sa., 6.12. 33 Szenen aus dem Leben 20.30 Uhr So., 7.12. 33 Szenen aus dem Leben 20.30 Uhr Di., 9.12. 33 Szenen aus dem Leben 20.30 Uhr Do., 11.12. Let’s make money 20.30 Uhr Krippenspiel der Grundschulkinder Fr., 12.12. Let’s make money 20.30 Uhr Sa., 13.12. Konzert: Anne Haight 21.00 Uhr Herzliche Einladung zum Krippenspiel der Grundschulkinder So., 14.12. Let’s make money 20.30 Uhr am Freitag, dem 19.12.2008, 10.30 Uhr in der Kirche Großhen- Di., 16.12. Let’s make money 20.30 Uhr nersdorf. Schulze Do., 18.12. Willkommen bei den Sch’ties 20.30 Uhr Fr., 19.12. Willkommen bei den Sch’ties 20.30 Uhr Sa., 20.12. In Media Res – Neue Lieder 21.00 Uhr VEREINE + VERANSTALTUNGEN So., 21.12. Willkommen bei den Sch’ties 20.30 Uhr

Großhennersdorf, Zittauer Str. 17 Anne Haight Anne Haight live zu erleben, ist ein sehr angenehmes Vergnügen. Konzer- »Dorn- te mit ihr – ob Solo oder mit Gastmu- röschen« sikern, ob in dunklen Hauseingängen Ein oder auf großen Open-Air-Bühnen – Weihnachts- sind einfühlsame und zauberhafte An- märchen gelegenheiten voller musikalischer für die Überraschungen. Ihre Lieder besin- ganze Familie gen die Liebe in ihren unzähligen Va- riationen. Manchmal nur getragen von Montag, sanften Streichern, manchmal begleitet von perlenden Gitarren 15.12.2008, oder treibenden Schlagzeuggrooves. Im Mittelpunkt ihrer Musik 16.00 Uhr steht aber immer der Folksong, der mal mehr Rock, mal mehr Mehr- Country ist, der aber auch Elemente des Rhythm and Blues und generationen- lateinamerikanische Rhythmen aufnimmt. haus In allen ihren Liedern sprüht sie ihre Sehnsucht in eine von Bo- tenstoffen und Reizwirkungen getriebene Welt. Anne Haights Eintritt Musik – ihr Gesang und Gitarrenspiel – bedient dabei nicht den 2,50 EUR Mainstream. Eher versogt sie wie ein Koronargefäß das Herz mit Blut. Ihre Lieder kommen in ruhiger, unaufdringlicher und manchmal auch in melancholischer Weise daher und hinterlas- sen dennoch ein bleibendes Gefühl, für die Schönheit des Le- bens, trotz aller Ängste und Schmerzen. Seite 16 Kontakt 23-08

In Media Res – Neue Lieder Was hat unsere Altersvorsorge mit der Immobilienblase in Spanien zu tun? Wir müssen dort kein Haus kaufen, um dabei zu sein. Sobald wir ein Konto eröffnen, klinken wir uns in die weltweiten Finanzmärkte ein – ob wir wollen oder nicht. Die Bank speist unser Guthaben in den globalen Geldkreislauf ein. Möglicher- weise verleihen Banken, Versicherer oder Pensionsfonds unser Geld auch an ei- nen Spekulanten. Wir Kunden wissen es nicht. Wo unser Schuldner lebt und was er tut, um uns die Zinsen zu bezahlen, bleibt im Verborgenen. Die meisten von uns interessiert es auch nicht, weil wir gerne dem Lockruf der Banken folgen: »Lassen Sie ihr Geld arbeiten!« Doch Geld kann nicht arbeiten: arbeiten können nur Menschen, Tiere oder Maschinen.

Willkommen bei den Sch’tis Frankreich 2008, FSK: ohne Altersbeschränk. Der Postbeamte und Süd- franzose Philippe Abrams (Kad Merad) wird unfrei- Sechs Jahre – bis 2004 – war Sebastian Lohse Robin Sohn, der willig versetzt – zu den Sänger der Rockband »Letzte Instanz« aus Dresden. Dann Sch’tis, wie die Nordlichter wegen ihres Dialekts ge- wechselte er ins Schauspielfach und stand neben Thea Elster in nannt werden. Zwei Welten prallen aufeinander! Schnell merkt Philippe, dass er ihrer Inszenierung eines Fritz Grasshoff Projektes auf der Büh- den Sch’ti-Dialekt zwar nicht versteht, die Menschen aber unwahrscheinlich ne. Mit der Regisseurin, Schauspielerin und Chansonette sowie herzlich sind. Allen voran der Postbote Antoine (Dany Boon), der bald sein be- dem renommierten Pianisten Clemens Pötzsch entwickelte Loh- ster Freund wird. Dazu bereitet ihm seine Frau Julie (Zoé Félix) an den freien Wochenenden im Sü- se, inspiriert von politisch satirischen Liedern der 20er Jahre und den den Himmel auf Erden, und er ist im angeblich barbarischen Norden so klassischen französischen Chansons von Brel bis Brassens, in glücklich wie noch nie. Alles läuft bestens – bis Julie eines Tages beschließt, Phi- den vergangenen drei Jahren ein anspruchsvolles Liederpro- lippe vor Ort beizustehen. Der sieht sich nun gezwungen, Antoine und dem Rest gramm, mit dem er jetzt durch die Republik zieht. Musikalisch seiner Mitarbeiter zu gestehen, dass er sie seiner Frau als unzivilisierte Horde bewegen sich der Sänger, der auch ab und zu Gitarre spielt, und beschrieben hat. Er muss sich schnell etwas einfallen lassen ... Frankreich ist in Aufruhr – die Mundart Chtimi ist in aller Munde, seit der po- sein Pianist zwischen Klassik, Pop und Jazz. Die Texte, die von puläre Komiker und Regisseur Dany Boon mit seiner herzerfrischenden Komö- Krieg, Entfremdung, Denkfaulheit und Intoleranz aber auch von die WILLKOMMEN BEI DEN SCH’TIS den nordfranzösischen Sch’tis ein re- der Liebe berichten, stammen von Thea Elster, Andreas Rei- kordverdächtiges Denkmal gesetzt hat. WILLKOMMEN BEI DEN SCH’TIS – ei- mann, Arseni Tarkowski, Georg Herwegh, Adolf Glassbrenner ne wahre Kinosensation, ein unerwartetes Publikumsphänomen, mit dem keiner gerechnet hatte: Diese hinreißend quirlige, sympathisch warmherzige Culture- und Paul Verlaine. »Welttheater in drei Minuten«. Zur Sache, Clash-Komödie führt entwaffnend charmant regionale Vorurteile ad absurdum. vergnüglich, bissig, nicht ohne Hoffnung. Der herrlich respektlose Kino-Spaß brachte es auf über 20 Millionen Besucher in Frankreich, brach damit alle Zuschauerrekorde und avancierte zum absoluten Zu den Filmen: Publikumsliebling! 33 Szenen aus dem Leben Deutschland / Polen 2008, FSK: ab 12 Jahre Seniorensportgruppe Großhennersdorf Julia (Julia Jentsch) ist eine junge Termine Seniorensport im IV. Quartal 2008 Frau aus behütetem Elternhaus. Ih- re Mutter (Malgorzata Hajewska) in der Turnhalle Großhennersdorf ist Schriftstellerin und ihr Vater (Andrzej Hudziak) ein anerkannter Dezember: 11.12.2008, 15.00 Uhr Filmemacher, dessen Ruhm aller- Weihnachtsfeier dings noch aus den Zeiten des Kom- munismus in Polen stammt. Als aufstrebende Künstlerin bereitet Julia eine große Beginn: jeweils donnerstags 13.45 Uhr Ausstellung vor, ihr Mann (Maciej Stuhr) ist Komponist und arbeitet oft im Aus- land. Leiter: Herr Herbert Engler Im Laufe eines Jahres verändert sich diese Welt für Julia vollständig und verlangt von ihr eine völlig neue Selbstbehauptung im Leben. Sie verliert kurz nacheinan- der ihre Mutter und ihren Vater. Ihre Beziehung zu Piotrek, ihrem Mann, leidet unter seiner häufigen Abwesenheit. Er ist keine Stütze bei den plötzlichen Schick- salsschlägen in Julias Familie, und nur Adrian (Peter Gantzler), der wortkarge Seniorenverein e.V. Neundorf auf dem Eigen Assistent und Freund der Familie, ist immer für sie da. Julia muss sich neu ori- entieren in der Welt, auch wenn dies mit exzentrischen Ausbrüchen und Galgen- Einladung zu Veranstaltungen des Seniorenvereins Neundorf humor verbunden ist. ■ Einfühlsam balanciert der Film Tragik und Humor in einer kurzen, intensiven Le- Sonntag, den 7. Dezember 2008, bensphase, in deren Mittelpunkt die Entwicklung eines ausgelassenen Mädchens Adventsnachmittag im Weißbachtal zur erwachsenen Frau steht. ■ Sonnabend, den 13. Dezember 2008, 14.30 Uhr ᭇ Let’s make money Weihnachtsfeier Österreich 2008, Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! FSK: ohne Altersbeschränkung Vorstand des Seniorenvereins Neundorf Nach »We feed the world – Essen global«, der spek- takulären Dokumentation über unsere Nahrungsmit- tel, hat Filmemacher Erwin Wagenhofer einen neuen, aufrüttelnden Dokumentarfilm für das Kino gedreht: In LET'S MAKE MONEY folgt er der Spur unseres Zur Erinnerung: Geldes im weltweiten Finanzsystem.Wagenhofer blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt Anzeigenannahmeschluss für Ihre Weihnachts- von Banken und Versicherern. anzeige im »kontakt« ist der 12. Dezember 2008! Kontakt 23-08 Seite 17

AMTLICHE NACHRICHTEN Köhlersche Reifensammlung Der unschöne Zustand auf dem Grundstück zwischen Herrnhut und Rennersdorf ist bereits mehrmals ausführlich dargestellt Unterkunftsverzeichnis worden. Leider ist bis dato dort keine wesentliche Änderung ge- Seit geraumer Zeit wird für die Stadt Herrnhut eine neue Infor- schehen und auch nicht in Sicht. Das Ordnungsamt ist mehrmals mationsbroschüre erarbeitet. In diesem Zusammenhang wird aktiv geworden und hat auch im Zusammenspiel mit der Polizei auch ein Einlegeblatt gedruckt, das alle Unterkunftsmöglichkei- und den zuständigen Behörden des Landkreises das Abladen ei- ten in Herrnhut und Ruppersdorf darstellen soll. Dies wird in nes LKW verhindern können. Auch wenn Herr Köhler diese – textlicher, tabellarischer Form geschehen – also ohne Bebilde- meist von weit her stammenden – Firmen beauftragt, ist diese rung. Die Angaben zu den Gastgebern werden aus der Darstel- Ablagerung und Lieferung gesetzeswidrig. Im Kreislaufwirt- lung im Internet unter www.herrnhut.de entnommen. schafts- und Abfallgesetz (§27) heißt es dazu: »Abfälle dürfen Ich bitte alle Gastgeber, sich die Angaben im Internet anzuschau- zum Zweck der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen An- en und zu überprüfen. Gewünschte Korrekturen sind bitte bis lagen (…) behandelt, gelagert oder abgelagert werden.« Mitte Januar 2009 an das Kultur- und Fremdenverkehrsamt (Tel.: Das Ordnungsamt der Stadt Herrnhut hat auf diesen Zustand 2288, oder E-Mail: [email protected]) zu geben. mehrfach bei der zuständigen Behörde des Landkreises (Untere Die Drucklegung erfolgt dann auf Grundlage dieser im Internet Abfallbehörde) hingewiesen und dort sind auch Maßnahmen er- veröffentlichten Angaben. W. Riecke, Bürgermeister folgt. Mittlerweile ist auch das Bauaufsichtsamt eingeschaltet worden. Sollten Sie LKW-Anlieferungen bemerken, notieren Sie sich Erneuerbare Energien: Zusammenstellung möglichst das Kennzeichen des Anlieferers und verständigen die aller Anlagen in Herrnhut und Ruppersdorf Polizei. W. Riecke, Bürgermeister Das Thema Erneuerbare Energien ist nicht erst seit heute ein Top- Thema unserer Zeit. Wir alle wissen, dass die herkömmlichen, fossilen Brennstoffe knapper und damit auch teurer werden. In Tourismusverband tagte in Herrnhut unserem Ort sind in den letzten Jahren verschiedene erfolgreiche Am 27. November fand die Mitgliederversammlung des Touris- Projekte zu diesem Thema durchgeführt worden. musverbandes Oberlausitz-Niederschlesien e.V. in Herrnhut Mein Anliegen wäre es nun, eine möglichst vollständige Über- statt. sicht zu erarbeiten, die alle Maßnahmen und Anlagen in diesem Etwa 60 Teilnehmer aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz, Zusammenhang aufzeigt. Dabei geht es nicht nur um die großen von Radeberg über Hoyerswerda nach und Schlei- Heizungsanlagen, sondern gerade auch um die kleineren, priva- fe, von Oppach, und Görlitz nahmen an dieser Veranstal- ten Maßnahmen. Es sollen alle Anlagen erfasst werden, die sich tung teil und berieten über die weitere Entwicklung des Verban- zukunftsweisend mit dem Thema Energie befassen. Also nicht des und die anstehenden touristischen Projekte. nur holzbasierte Heizungen, sondern z.B. auch Anlagen mit In einem Grußwort hatte ich die Möglichkeit, unseren Ort und Kraft-Wärme-Kopplung, Null-Energie-Häuser, Photovoltaik, seine Besonderheiten vorzustellen. Im Rahmen dieser Vorstel- Solarthermie, Erdwärmenutzung und ähnliches. lung wurde – auch auf Wunsch des Verbandsvorsitzenden Herrn Die Aufstellung und die Daten werden nicht an unbeteiligte Drit- Landrat Michael Harig – die Herrnhuter Losung des Tages ver- te weitergegeben. Sie sollen vielmehr die vorhandenen Möglich- lesen. keiten aufzeigen und bei Bedarf auch ein Kontakt vermittelt wer- Wie bei vielen anderen Gelegenheiten war das Tagungs- und Er- den. Darüber hinaus ist es für die Planung zukünftiger Projekte holungsheim ein wunderbarer Gastgeber und hat auf diese Wei- wichtig, einen Gesamtüberblick zu bekommen. se wieder ein Stück dazu beigetragen, den Tagungsort Herrnhut Ich würde mich freuen, wenn Sie sich daran beteiligen würden. bekannter zu machen. W. Riecke, Bürgermeister Folgende Angaben geben Sie bitte per Fax oder E-Mail an das Stadtamt Herrnhut (Fax: 34930, E-Mail: [email protected]) weiter: Name und Anschrift, Art der Anlage, Leistung der Anla- INFORMATIONEN ge, Kurzbeschreibung, Baujahr. Herzlichen Dank! W. Riecke, Bürgermeister Greif doch mal zum Buch! Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende, es kommt die Zeit Neuer Leiter im Kultur- und Fremdenverkehrsamt des Ausspannens, der Ruhe und der Besinnung. Zeit auch, wie- Am 1. Januar 2009 wird Herr Konrad Fischer die Leitung des der einmal ein gutes Buch zu lesen. Romane, Reisebeschreibun- Herrnhuter Kultur- und Fremdenverkehrsamts übernehmen. gen, Erzählungen, Märchen und Tiergeschichten sowie zahlrei- Der Verwaltungsausschuss des Stadtrates und der Stadtrat selbst che Spiele,Videos, DVDs, Musik- und Hörspielkassetten können haben die Bewerbung Herrn Fischers sehr positiv aufgenommen Sie und Ihre Kinder in der Freizeit erfreuen. und beschlossen, ihm diese verantwortungsvolle Aufgabe zu Wir möchten uns bei allen, die auch in diesem Jahr unserer Bi- übertragen. bliothek eine Vielzahl an Büchern und Kassetten schenkten, ganz Herr Fischer verantwortet zurzeit die Öffentlichkeitsarbeit im herzlich bedanken. Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Durch die gute Zusammenarbeit mit der Christian-Weise-Biblio- Rahmen seiner Tätigkeit für die Forstverwaltung in Sachsen. Er thek in Zittau können wir Ihnen auch die verschiedensten Medi- ist durch seine Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwal- en über die Fernleihe besorgen, die bei uns nicht vorrätig sind. tung und auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit sehr gut gerüs- Gerade für unsere Kinder und Schüler sind Bücher ein wichtiges tet, um die Arbeit im Kultur- und Fremdenverkehrsamt zum Woh- Material zum Lernen. Ein deutsches Sprichwort sagt: »Wer ler- le unserer Stadt und der gesamten Verwaltungsgemeinschaft fort- nen will ohne Buch, schöpft mit einem Sieb Wasser in einen zuführen. W. Riecke, Bürgermeister Krug«. Seite 18 Kontakt 23-08

Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen in unseren Bibliothe- Prangins (CH), Genadendal (RSA), Neudietendorf und Königs- ken in Ruppersdorf und Herrnhut, feld/Schwarzwald. Eine der umfangreichsten Sammlungen, Allen großen und kleinen Lesern wünschen wir eine besinnliche nach dem Naturalienkabinett Barby/, wurde 1878 mit der Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Gründung des Museums in Herrnhut begonnen, aus dem das heu- neue Jahr. Die Mitarbeiter der Bibliotheken tige Völkerkundemuseum hervorgegangen ist. Ruppersdorf und Herrnhut Anlässlich des Jubiläums zeigt die Sonderausstellung die Konti- nuität in den Sammlungen, geht auf die Bedeutung der Bestände ein und stellt exemplarisch einzelne Sammler sowie herausra- gende Objekte vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den ethno- MUSEUMSMITTEILUNGEN graphischen Gegenständen, da nur sehr wenige naturkundliche Stücke erhalten geblieben sind. Völkerkundemuseum Herrnhut Blickpunkt der Ausstellung werden zwei alte originale Vitrinen Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen sein, deren Inhalt und Gestaltung nach historischen Fotografien Goethestraße 1 · 02747 Herrnhut · Telefon/Fax 035873/2403 rekonstruiert wurde und die so einen kleinen Einblick in die Aus- [email protected] stellung des Herrnhuter Museums um 1901 geben. [email protected] www.ses-sachsen.de · www.voelkerkunde-herrnhut.de Ausstellungseröffnung Öffnungszeiten Mittwoch, den 17.12.2008, 14.00 Uhr Dienstag bis Freitag ...... 9.00–17.00 Uhr Genuss und Belehrung – 250 Jahre natur- und völkerkund- Sonnabend, Sonntag liches Sammeln in der Brüder-Unität und an allen Feiertagen ...... 9.00–12.00 und 13.30–17.00 Uhr Alle Interessenten und Museumsfreunde sind herzlich eingeladen. Am 24. und 31.12. bleibt das Museum geschlossen. Ständige Ausstellung Ethnographie und Herrnhuter Mission ORTSTEILNACHRICHTEN Sonderausstellung Genuss und Belehrung – 250 Jahre natur- und völkerkundliches HERRNHUT Sammeln in der Brüder-Unität 18.12.2008 – 24.5.2009 Schon bald nach dem Beginn ihrer Missionstätigkeit im Jahr Liebe Garten- 1732 haben Angehörige der Brüder-Unität natur- und völker- freunde! kundliche Dinge aus den vorwiegend außereuropäischen Mis- Nun schon zum sionsgebieten mit nach Deutschland gebracht. Für das Jahr 1758 Herrnhut dritten Male möch- liegt die Ersterwähnung eines Naturalienkabinetts am Seminar ten wir alle Garten- der Brüder-Unität vor, das sich zu jener Zeit in Barby (Sachsen- freunde und Gäste Anhalt) befand. In dieser Einrichtung, die der Ausbildung dien- recht herzlich zu te, aber auch öffentlich zugänglich war, wurden die Mitbringsel unserer Weihnachtsfeier einladen. WANN? Sonntag, 7. Dezem- der Missionare zunehmend gesammelt. ber 2008, 15.00 Uhr. WO? Feuerwehrheim Herrnhut Im Laufe der Zeit entwickelte sich innerhalb der Brüder-Unität Es soll ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Stollen eine Tradition, die zur Bildung weiterer Sammlungen und Mu- sowie mit kleinen Überraschungen werden. seen führte und bis in die Gegenwart reicht. Das Naturalienkabi- Wie wäre es, wenn Sie Ihre Enkelkinder mitbringen? Für diese nett wurde 1809 von Barby nach Niesky verlegt und 1810 als ei- könnten beim Weihnachtsmann kleine Päckchen abgegeben wer- nes der ersten öffentlichen Museen der Oberlausitz eröffnet. den. Vielleicht möchten Sie aber Ihren Gartennachbarn mit ei- 1842 begann man mit dem Sammeln von völkerkundlichen Ge- nem kleinen Dankeschön überraschen? genständen am Unitätsarchiv, 1872 wurde an der Knabenanstalt Wollen Sie diese Möglichkeit nutzen, dann geben Sie bitte die in Kleinwelka eine Sammlung eingerichtet. Weitere Sammlun- Päckchen – mit Namen versehen – bis 14.45 Uhr am Einlass ab. gen bzw. kleinere Museen entstanden in Zeist (NL), Christians- feld (DK), London (UK), Bethlehem (USA), Montmirail und Der Programmablauf sieht ungefähr folgendermaßen aus: 15.00 Uhr Kaffee und Stollen 15.30 Uhr Schüler MS Bernstadt 16.00 Uhr Weihnachtsmann 16.15 Uhr Blasmusik mit Helmar Es wird ein Unkostenbeitrag von 2,00 EUR pro Erwachsener erhoben, Kinder Eintritt frei. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren hoffentlich zahlreichen Be- such und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihr Gartenvorstand.

VEREINE + VERANSTALTUNGEN

Spielansetzung des HSV 90 e.V.

Mannschaft Datum Uhrzeit Spielort Ansetzung Blick in die Ausstellung des Museums Herrnhut, wie sie 1901 eingerichtet wurde Herren Sa., 6.12.2008 13.30 SG Blau-Weiß Obercunners- (Foto: Völkerkundemuseum Herrnhut) dorf –Herrnhuter SV 90 Kontakt 23-08 Seite 19

Herrnhuter Volleyfanten in der Weihnachtszeit. Die Vorbereitungen gehen immer weiter, Herrnhuter Volleyfanten : 1861 Oberoderwitz ...... 1:3 denn bald kommt der Heilige Abend, für viele Menschen traurig, Herrnhuter Volleyfanten : SG Robur Zittau ...... 1:3 aber für viele heiter. Da wird Bilanz gezogen und darüber nach- gedacht, was das alte Jahr uns hat gebracht. Wir werden uns er- In beide Spiele ging unsere junge Mannschaft als Außenseiter, freuen an den schönen Dingen und frohe Lieder singen. Denn zumal im Vorfeld auch dieser Begegnung uns das Verletzungs- eins steht fest: Jedes Jahr kommt ein Weihnachtsfest, wo wir uns pech treu blieb. Durch einen Kreuzbandriss musste nun bereits dann wieder Gedanken machen, was werden wir für einen Bra- die dritte Stammspielerin ersetzt werden. So stellte sich die ten machen, oder was werden wir backen. Aber wir werden es Mannschaft praktisch von selbst auf. Die dann gezeigten Lei- herausfinden in den vorweihnachtlichen Tagen. stungen waren so nicht zu erwarten! Von Anfang an waren unse- Der Vorstand des Rentnertreffs zieht auch in diesen Tagen Bilanz re Mädels hell wach und kämpften mit großem Einsatz und Lei- über die Arbeit mit seinen Mitgliedern. Ziel war Anfang des Jah- denschaft um jeden Punkt. Die Oderwitzer Damen zeigten sich res, 2008 frohe und besinnliche, inhaltsreiche Zusammenkünfte davon zumindest so beeindruckt, dass sie keine Mittel gegen un- zu organisieren. Politisch betrachtet war das Jahr 2008 ein Wahl- sere Angriffe fanden und wir den 1. Satz überraschend gewinnen jahr. Durch die Kreiszusammenlegung wurden Kandidaten für konnten! In den Sätzen 2 bis 4 setzten sich dann die überlegene den neuen Kreistag gewählt, auch die Bürgermeister in vielen Or- Spielweise und die größere Erfahrung der Oderwitzer Mann- ten und Städten. Auch unsere Stadt sollte einen Bürgermeister schaft durch, obwohl unsere Mannschaft weiterhin engagiert zu wählen, da Herr Fischer aus Altersgründen nicht mehr kandidie- Werke ging. ren wollte. So fand im Februar eine Bürgermeister-Sprechstun- Auch der Start in die zweite Partie gelang und es schien so, als de statt, hier stellte sich der neue und jetzige Bürgermeister, Herr könnte unsere Mannschaft für eine Überraschung sorgen. Doch Riecke, vor. Es war eine informative Stunde des Kennenlernens leider schlichen sich jetzt zunehmend Unsicherheiten und Kon- und Beschnupperns. Eine Frau Walde stellte sich zu der gleichen zentrationsschwächen ein, so dass der 2. Satz deutlich verloren Thematik vor. wurde. Im 3. Satz stand das Spiel auf Messers Schneide. Keine Wie jedes Jahr üblich, wird der Internationale Frauentag besinn- Mannschaft konnte sich deutlich absetzen und am Ende hatte Ro- lich begangen. Wir verneigen uns vor den Frauen, die sich für die bur das glücklichere Ende für sich. Im 4. Satz setzte unsere Rechte der Frauen einsetzten. Mannschaft nochmals alles daran, diesen zu gewinnen und so ei- Mit der FFw haben wir gute Kontakte. Danke, dass wir den Schu- nen Entscheidungssatz zu erzwingen. Doch leider entschieden lungsraum für unsere Zusammenkünfte nutzen dürfen. Aber auch auch diesen Satz die Robur Damen mit zwei Punkten Vorsprung Dank dem Kamerad Eckerkunst für seine Belehrungen, die im- für sich. mer brandaktuell sind. Es ergab sich, dass wir im Altenheim in Am Ende steht das Fazit, leider zwei Spiele verloren, aber viele Niederoderwitz eine Bilderaustellung besuchen konnten. Der Erfahrungen und Sympathien gewonnen! Heimatmaler, Herr Schlieben, stellte seine Bilder aus. Michael Peschel, Herrnhuter Volleyfanten e.V. Ende April hatten wir eine Tagesfahrt ins Osterzgebirge. Augus- tusberg bei Bad Gottleuba und das Dorf Wehlen waren unsere Ziele. Es war eine Fahrt in den Frühling, es ist immer wieder Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! schön und bemerkenswert, wie sich die Natur verändert und wir Am 6. Dezember 2008 findet um 14.30 Uhr im FFw-Heim uns daran erfreuen können. Herrnhut unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Wir laden Der Vorsitzende des Kreisseniorenrates, Dr. Saukoup, besuchte Sie dazu recht herzlich ein und freuen uns auf ein paar gemütli- uns und berichtete über die Arbeit mit den Senioren im Kreis. Wir che Stunden mit Ihnen. ehrten 23 Bürger an ihrem Ehrentag. Wie jedes Jahr, so auch in diesem, sammelten wir für die Erhal- Am 10. Dezember 2008 findet unsere »Lichtelfahrt« mit eini- tung der Kriegsgräber. gen Überraschungen statt. Abfahrt: 13.30 Uhr an den bekannten Sehr beliebt sind die Gesundheitsvorträge. Wir stellten sie unter Haltestellen. Interessenten können sich gern noch bei uns melden. das Thema »Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, Eine frohe und besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen und Ihren darin zu wohnen«. Die Zusammenkünfte mit Schwester Madlen Familien der Vorstand des Seniorenvereins Herrnhut e.V. und der Frau Apothekerin zeigen uns, dass wir mit unserer Ge- sundheit noch besser haushalten sollten. Wir hatten einen Quiz- nachmittag über Heilkräuter, einfach dufte. Die Heilkräuter sind ORTSTEILNACHRICHTEN ja so alt wie die Menschheit. Wir hatten sie nur vergessen. Doch jetzt in der so schwierigen Zeit besinnen wir uns, was uns die RUPPERSDORF Großmutter darüber vermittelt hat. Das Alter bringt es mit sich, dass wir oft einiges vergessen. Des- halb führen wir Gedächtnistrainig durch, damit unser Gedächt- VEREINE + VERANSTALTUNGEN nis fit bleibt. Lichtbilder aus unserer näheren Umgebung zeigten uns, was sich in unserer Heimat verschönert hat. Weiterhin konn- Zusammenkünfte ten wir die Türkei besuchen, aber nur im Film, das gleiche trifft auch auf Rom zu. Ein beliebter Nachmittag ist immer mit Frau Dezember 2008 Hummel. Anfang Herbst hatten wir eine Halbtagesfahrt nach Tschechien Datum Veranstaltung Veranstalter Beginn jenseits des Zittauer Gebirges, wir lernten wieder eine neue schö- ne Gegend kennen. Darüber wurde schon berichtet. 20.12.2008 Weihnachts- Fam. Kirchner 10.00 Uhr Großer Beliebtheit erfreuen sich zum Jahresschluss die Lichtel- markt im fahrt und die Rentnerweihnachtsfeier. Der Vorstand des Rentner- Räucherhäusel treffs bedankt sich mit einem Weihnachtsgruß ganz herzlich für die Zusammenarbeit. Wir wünschen allen Bürgern eine fröhliche und besinnliche Bilanz des Rentnertreffs Ruppersdorf Weihnachtszeit sowie einen guten Start bei bester Gesundheit In weinigen Tagen geht das Jahr 2008 zur Neige. Es ist kaum zu in das neue Jahr 2009. glauben, in der schnelllebigen Zeit – schon wieder sind wir drin I. Hennig, Vorsitzende Seite 20 Kontakt 23-08

TSV 1890 Ruppersdorf informiert ner-Rassen und 15 Tauben-Rassen in 26 Farbenschlägen. Leider Punktspielansetzung durfte unser einziger Entenzüchter den Besuchern auf Grund der Sa., 6.12. 13.00 Uhr Ruppersdorf 1.–Oppach 2. Sperre seine Tiere nicht auf dieser Schau zeigen. Fußball-Leitung TSV 1890 Ruppersdorf Unserer besonderer Dank gilt allen Besuchern, Freunden und Sponsoren, welche durch Geld und Sachspenden für das Gelin- gen einer solchen Schau mit beitrugen. Der Vorstand, Kaßner Allen Mitgliedern, Sponsoren, Helfern und Freunden unseres Vereins wünschen wir eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und für das neue Jahr Gesundheit Hereinspaziert zum und Zufriedenheit. Weihnachtsmärchen im »MOHR« Gleichzeitig möchten wir hiermit allen herzlich danken, die das Vereinsleben aktiv mitgestalten, fördern und unterstützen. Der Vorstand DIE Rassegeflügel- und Kaninchenzüchterverein GOLDENE Ruppersdorf und Umgebung e.V. GANS Am 15. und l6.11.2008 führte der Kleintierzüchterverein Rup- persdorf wie alle Jahre die Rassegeflügel- und Kaninchenschau am Sonnabend, 13. Dezember 2008 wieder in der Turnhalle durch. In diesem Jahr in einer ganz be- sonderen und neu renovierten Turnhalle. Die Vorbereitung einer Beginn 16.00 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr) solchen Schau gestaltete sich besonders schwierig. Es bestand bis zum 13.11., 0.00 Uhr die Einstallpflicht für Gänse, Enten und Es laden ein und freuen sich auf Sie: Hühner. Somit erfolgte das Einsetzen der Tiere erst am 14.11. ab die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der 8.00 Uhr. Hiermit auch unseren Dank an Dr. Dimmel für sein Warten, bis der letzte Züchter mit seinen Tieren eintraf. Die IB Kindertagesstätte Preisrichter begannen mit der Bewertung der Tiere erst gegen »Storchennest« Ruppersdorf 9.30 Uhr. Dank unserer Gastaussteller aus Strahwalde, Obercun- nersdorf und Oberoderwitz war es wieder eine Schau mit vielen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. verschiedenen Rassen und Farbenschlägen. Zur Schau standen neun Kaninchenrassen, 14 Hühner- einschließlich Zwerg- hüh-

AMTLICHE NACHRICHTEN Beschluss 21/2008 Der Bürgermeister wird ermächtigt, der Änderung der Satzung der »Kommunale Beteiligungsgesellschaft an der Energieversor- Termine der FFw Strahwalde gung Sachsen Ost mbH« gemäß dem geänderten Gesellschafts- Dezember 2008 zweck, der aus der Fusion der Unternehmen der ENSO-Gruppe 5.12. 19.30 Uhr Dienstbesprechung Bauernstube zur ENSO AG erforderlichen Anpassung des Gesellschaftsna- 15.12. 17.30 Uhr Ausbildung Gerätehaus mens sowie der Widerspiegelung der sich aus dem Wertpapier- leihevertrag erforderlichen Anpassungen für den Aufsichtsrat in Ullrich, Wehrleiter der Gesellschafterversammlung der KBO zuzustimmen. Rainer Schmidt, Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Strahwalde vom 27. November 2008 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, dem 11. Dezember 2008, 19.30 Uhr im Ge- Beschluss 19/2008 meindeamt Strahwalde (ehem. Schule), Niedere Dorfstraße 5 Bei Verwendung des Gemeinde-Wappens ist ab sofort nach der »Festlegung zur Verwendung des Wappens der Gemeinde Strah- walde« (Stand 27.11.2008) zu verfahren. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Beschluss 20/2008 Einladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Für die Gemeinderatssitzungen für 2009 gilt der mit der Einla- 2. Protokollkontrolle vom 27.11.2008 dung ausgegebene Jahresplan. 3. Bürgerfragestunde Kontakt 23-08 Seite 21 Weinlädchen am Eichler

Viele kleine und große Zu verkaufen: GESCHENKIDEEN stehen für Sie bereit ... Wohnhaushälfte in Gern stelle ich Ihnen Ruppersdorf aber auch Ihr Präsent Grundstück 1.975 m2; ganz nach Ihren zweigeschossige Gebäudehälfte; Wünschen zusammen. Denkmalschutz (Teil des ehe- – Vorbestellungen sind maligen Ritterguts); leerstehend; ৵ ᭗ möglich – schlechter baulicher Zustand; teilerschlossen All meinen Kunden wünsche ich eine besinn- liche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest Ehemalige Gaststätte und alles Gute für das neue Jahr! in Ninive Grundstück 3.990 m2; Diana Henschel · Am Eichler 5a · 02747 Rennersdorf großer Gartenanteil; zwei- Telefon/Fax 035873/2774 geschossiges Gebäude; Nutzfläche ca. 600 m2; leer- Mo–Fr 15.30–19.00 Uhr, Sa 9.00–13.00 Uhr stehend; sanierungsbedürftig; Am 24.12. und 31.12.2008 von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet! Strom, Wasser, Abwasser

Fordern Sie nähere Informationen an: SIB NL Bautzen, Fabrikstraße 48, 02625 Bautzen Tel.:03591/582-321, Fax:03591/582-309 Innovative Energien ice E-Mail: [email protected] -Serv nden 4-Stu 08 2 5126 eizungstechnikc Zittaupen H ärmepum 5 83 5125 62 hotovoltaik W assernutzung  0 3 olar P egenw äder Lüftung S leinkläranlagen R 604031 Heizung B ellets vollbiolog. K t-online.de Gruppenreise 2009 Festbrennstoff P .heizungstechnik- Rietschelstraße 8 · heizungstechnik-zittau@02763 Zittau w Funkww 0171/2 zittau.de BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · SERVICE des Reisebüros Herrnhut Unseren Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachts- fest und ein gesundes, glückliches neues Jahr! Geheimnisvolles Kalabrien Privates Bestattungsunternehmen 26. 4. – 3. 5. 2009 Leistungen: ✓ 7 Übernachtungen ✓ Transfer all inclusive im 3,5- ab Heimatort Sterne-Hotel in Tropea ✓ Flug ab Dresden ✓ deutschsprachige ✓ vier Ganztages- Reiseleitung / ausflüge Reisebürobegleitung

Inh. Barbara Fiedler REISEPREIS: ab 758,– EUR 02708 Löbau • Eichelgasse 9 Die Kataloge 2009 von Allen meinen treuen »Komm-mit-Reisen«, »Michel-Reisen«, Kunden wünsche ich Tag und Nacht (0 35 85) 83 33 00 »Nohawa-Reisen« usw. eine frohe und liegen im Büro zur Ab- besinnliche Adventszeit! holung bereit. Ihr Hartmut Tittmann Ihre Ansprechpartner im Trauerfall: Frau Anke Walter REISEBÜRO Hauptstraße 171 · 02791 Oderwitz HERRNHUT Tel. 03 58 42 / 2 92 35 Auf Wunsch Hausbesuche – Anruf genügt! Herrnhut, Löbauer Straße 14a, Tel. (035873)40789, Fax 40790 [email protected] · www.reisebuero-herrnhut.de Seite 22 Kontakt 23-08

4. Beratung und Beschlussfassung zum fortgeschriebenen Haus- In Strahwalde-Mitte wird wieder gebaut haltssicherungskonzept der Gemeinde Strahwalde bis 2012 Schon mehr als der Grundstein wurde hier am 11.11.2008 für das 5. Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatzung und Haus von Frau Nancy Würsig und Thorsten Bierke gelegt. Ich zum Haushaltsplan 2009 der Gemeinde Strahwalde wünsche den beiden ein schnelles und erfolgreiches Baugesche- 6. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf eines kommu- hen und hoffe, dass wir ihr Haus mit Blick in Richtung Riesen- nalen Grundstückes gebirge bald besichtigen können. R. Schmidt, Bürgermeister 7. Beratung und Beschlussfassung zur Zweckvereinbarung zwischen den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Herrnhut – »Löschhilfevereinbarung« 8. Beratung und Beschlussfassung zur Nutzungsvereinbarung zwischen der Gemeinde Strahwalde und dem »Verein Gra- fenscheune zum blauen Licht der Freiwilligen Feuerwehr Strahwalde e.V.« 9. Beratung und Beschlussfassung zum Antrag der Sportge- meinschaft über Errichtung eines Beach-Volleyball-Platzes 10. Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben

Strahwalde, den 28.11.2008 R. Schmidt, Bürgermeister

Verwendung des Strahwalder Ortswappens Aufgrund einer Anfrage des Sport- vereins, die das Ortswappen im Auf- druck ihres T-Shirts verwenden möchten, hat sich der Gemeinderat mit der Verwendung des Strahwalder Schiedsstelle Berthelsdorf – Strahwalde Ortswappens beschäftigt und in der Gemeinderatssitzung am 27.11.2008 Die nächste Zusammenkunft der Schiedsstelle Berthelsdorf – Wappen der Strahwalde findet am Dienstag, dem 13.1.2009, in der Zeit von Gemeinde Strahwalde eine Festlegung dazu getroffen. in schwarz-weiß-Ausführung Wichtigste Punkte dieser Festlegung 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt Berthelsdorf statt. sind, dass das Wappen nur mit Ge- Stein, Friedensrichterin nehmigung der Gemeindverwaltung Strahwalde verwendet wer- den darf und dass von dem Gegenstand, der das Wappen trägt, ein Foto in digitaler Form bei der Gemeindeverwaltung abzuge- INFORMATIONEN ben ist. In Zweifelsfällen kann die Gemeinde verlangen, dass ein Muster vorgeführt, ggf. auch bei der Gemeinde hinterlegt wird. Das Wappen kann in farbiger und schwarz-weißer Ausführung Rassegeflügel- und Kaninchenausstellung verwendet werden. R. Schmidt, Bürgermeister in Strahwalde Am vergangenen Wochenende war im Strahwalder Volkshaus wieder die Rassegeflügel- und Kaninchenausstellung des Vereins Danke für den Weihnachtsbaum der Kleintierzüchter S 494 Strahwalde und Umgebung e. V. Die In diesem Jahr konnten wir einen besonders schönen Weih- Ausstellung des Vereins, der 1894 gegründet wurde, ist inzwi- nachtsbaum vor dem Volkshaus in Strahwalde aufstellen. Herz- schen schon Tradition und nicht mehr wegzudenken in Strahwalde. lichen Dank an Frau Inge Graupner, die diesen herrlich gewach- Bevor die Ausstellung für das Publikum freigegeben wurde, sind senen Baum heranorganisiert hat. R. Schmidt, Bürgermeister die Tiere am Freitag ab 10 Uhr durch Fachleute bewertet worden. Diese Bewertung erfolgt nach strengen Vorgaben. Ich durfte da schon mal hineinschauen.

Bewertung der Kaninchen Kontakt 23-08 Seite 23

Anlässlich meines 80. Geburtstages SanHe-Direkt Fachhandel für Sanitär & Heizung möchte ich mich bei allen Inh. T. Kahl · Am Bahnhof 2 · 02747 Strahwalde (Einfahrt über Plus-Markt) Verwandten, Nachbarn, Freunden Tel. 03 58 73 / 3 60 85 · Fax 03 58 73 / 3 60 84 · www.sanhe-direkt.de und Bekannten für die vielen VON A WIE ABWASSERROHR BIS Z WIE ZIRKULATIONSPUMPE Geschenke und Blumen • Keramikartikel • Isolierung recht herzlich bedanken. • Pumpen • Badewannen- / • Hauswasser-Stationen Duschabtrennungen Herbert Kaiser • Heizungszubehör • Vorwandelemente • Abwasserrohre (HT, KG) • Heizkörper / Badheizkörper • verschied. Rohrsysteme • Schwimmbadchemie • Armaturen • Rheingas Flüssiggasflaschen Ruppersdorf, im November 2008 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr · Sa. 9 bis 12 Uhr Silvestertanz TAGESFAHRTEN MIT DEM RENNERSDORFER im Gasthof Friedensthal TAGES- UND HALBTAGESFAHRTEN Dresdner Strietzelmarkt WIR BIETEN: auf dem Altmarkt Donnerstag, 11.12.2008 ...... Preis pro Person 15,00 € ✔ Musik für alle Altersgruppen ✔ ein Glas Begrüßungssekt Weihnachtsmarkt im Erzgebirge ✔ ein reichhaltiges Abendessen mit Bergparade in Seiffen ✔ einen Mitternachtsimbiss Sonnabend, 13.12.2008 ...... Preis pro Person 19,00 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Kartenbestellung. ▲ Anmeldung | Beratung | Information: Tel. 035873/2544

Sanitär – Heizung – Bauklempnerei Einladung zum Vortrag Göhle & Kaczmarek GmbH Biochemische Hausapotheke nach Dr. Schüßler

sanitär Hauptstraße 99 heizung klima 02747 Berthelsdorf Datum: Dienstag, 9. Dezember 2008 Telefon 03 58 73 / 41 20 k Uhrzeit: 18.00 Uhr, Eintritt frei g Telefax 03 58 73 / 4 12 28 & Bereitschaft 01 71 / 8 05 58 03 Veranstaltungsort: Tagungs- und Erholungsheim E-Mail: [email protected] Comeniusstraße 8, Herrnhut Referentin: Frau Richter, Heilpraktikerin eu eu eu N N N Ein Vortrag für alle, die mehr über die Möglichkeiten und die Wirkungsweise von Schüßler-Salzen erfahren wollen. ✔ Vertrieb, Einbau und jährliche Wartungen von biologischen Bitte melden Sie sich an Kleinkläranlagen aus Beton unter Tel. 08 00 - 0 27 47 00 oder in unserer Apotheke. und Kunststoff Homöopathisch beraten – gut beraten … hier in dieser Apotheke! Wir führen auch Wartungen an vorhandenen biologischen Kleinkläranlagen aus! Apotheke »Zum Hutberg« Zinzendorfplatz 9 (Unser Betrieb verfügt über die Fachkunde für 02747 Herrnhut Kleinkläranlagen des Fachverbandes SHK Sachsen) Tel. 035873/2341 Seite 24 Kontakt 23-08

Bewertung des Geflügels

Dass Kinder von so einer Schau begeistert sind, ist ja leicht ein- zusehen, aber ich denke, auch Erwachsenen, die nicht unbedingt Kleintierzüchter sind, hat diese Ausstellung sehr gefallen. Wenn ich nur die Kaninchen nehme, so hatten wir hier eine große Viel- falt, als Laie gesagt: vom kleinen Häschen bis hin zum Riesen- rammler. Diese Vielfalt ist natürlich auch bei dem Geflügel. Züchterfreund und Vereinsvorsitzender Christian Wunderlich Bei der diesjährigen Ausstellung wurden 310 Tiere gezeigt, da- mit einem Lohkaninchen, schwarz von sind 90 Kaninchen.

Dieses Jahr ist für einen Züchterfreund noch besonders wichtig. Züchterfreund Klaus Schmidt hat in diesem Jahr sein 50 50-jähriges Vereinsjubiläum. Ich gratuliere ihm recht herzlich dazu und wünsche ihm natürlich auch wei- terhin hervorragende Zuchterfolge.

Züchterfreund Mathias Hänsch mit einem Großchinchilla R. Schmidt, Bürgermeister

Zwei Gründe in Strahwalde zum Feiern Strahwalde ist zwar ein relativ kleines Dorf, aber hat doch auch mehrere, entsprechend kleinere Ortsteile. Zwei davon haben in diesem Jahr einen fünfer Geburtstag gehabt. Der Ortsteil Zuckmantel Noch vor der ersten urkundlichen Erwähnung Strahwaldes im Jahr 1317 ist das damals winzige Dörfchen Zuckmantel als Züchterfreund Klaus Schmidt, seit 50 Jahren im Verein, Zuchlidol bereits im Jahre 1213 erwähnt. Es ist also in diesem mit einem Brahma Rebhuhn, gebändelt Jahr 795 Jahre alt geworden. Dieses Dörfchen ist an der alten Straße nach Löbau gelegen und soll früher auch ein Rittersitz ge- Natürlich wünschte ich auch allen Züchterfreunden viel Spaß wesen sein, Ursprung und Bedeutung des Namens sind unbe- beim Präsentieren ihrer liebsten Tiere, immer beste Zuchterfol- kannt. Seit dem 18. Jahrhundert ist die Bezeichnung Alter Zuck- ge, viele Preise und natürlich viel Publikum. mantel für diesen Ortsteil geläufig. Kontakt 23-08 Seite 25

Eisen- und Buntmetallannahme Wir bieten auch in diesem Jahr Bauschutt- und Sperrmüllentsorgung im Jesus-Haus wieder Containerdienst und Toilettenvermietung Wir übernehmen für Sie alle Entsorgungsaufgaben! Sonderabfälle: Dachpappe, Asbest und Erdkabel Wintergrün Annahme von Zeitungen, gegen Ver- als Grabschmuck, Deckreisig EU! Zeitschriften, Katalogen g N sowie Pappen u. Kartonagen ütung! und Adventsschmuck an.

Entsorgungsfachbetrieb Frank Berger Vorbestellungen sind möglich bei Barbara Haupt, Tel. 035875 / 6130 · Fax 035875 / 61323 Telefon 0172-8063215 Öffnungszeiten: Hintere Dorfstraße 15 a Montag, Dienstag und Freitag 7.00–16.00 Uhr 02708 Obercunnersdorf Mittwoch und Donnerstag 7.00–18.00 Uhr Sonnabend 9.00–11.00 Uhr Suche in Herrnhut oder naher Umgebung Baugrundstück für ein Einfamilienhaus oder bestehendes Einfamilienhaus. Tele- fon 01 77 / 7 05 14 48. Kostenlose private Kleinanzeigen

Unter dieser Rubrik veröffentlichen wir kostenlos maximal dreimal Angebote hintereinander private Kleinanzeigen. Wenn Sie etwas suchen oder verschenken oder verkaufen wollen, geben Sie uns den ge- Verkaufe E-Bass mit Tragetasche, 20-Watt-Verstärker und wünschten Text in die Druckerei. Auch Wohnungsangebote und - Stimmgerät, alles in sehr gutem Zustand, Preis 150,– EUR. Te- gesuche in einfacher Form von Privat können Sie hier aufgeben! lefon 01 60 / 8 00 45 82. In dieser Rubrik veröffentlichen wir keine Chiffre-Anzeigen! WinterDruck Verkaufe Keyboard (Yamaha PSR – 290) für Einsteiger, 208 Rhythmen, 605 Klangfarben, 100 Songs u. v. m. Preis: VB 80,– EUR. Zu erfr. unt. Tel. 03 58 73 / 4 01 20 od. 01 60 / 3 52 06 67. Wohnungsvermietungen / Verk. Verkaufe Damenbekleidung Gr. 46 (neu bzw. sehr wenig ge- tragen). Preis 2,– bis 10,– EUR je Stück; große Tisch- und Brenn- In Herrnhut zu vermieten ab sofort: • sanierte und renovier- holzsäge (Kraft), Zubehör drei Sägeblätter, 20 m Kabel, An- te Wohnung im Erdgeschoss, ca. 49 m2, Küche, Wohnzimmer, schläge, Räder usw. Preis nach Vereinbarung; Stahlrohr- Schlafstube, Diele, Dusche / WC sowie Nebengelass; • Woh- rüstung für einen Gibel (Eigenheim) ohne Belag. Preis nach nung im 1. OG, ca. 62 m2, Küche, 2 Zimmer, Dusche / WC, Die- VB. Telefon 01 60 / 8 00 45 82. le und Nebengelass. Nähere Auskünfte unter Telefon 03 58 73 / Verschenke älteres Dreisitzersofa (2 m) mit Bettfunktion. Gu- 4 87-74 oder -73. ter Zustand, weich, aber nicht durchgesessen. Für Selbstabho- Wärmegedämmte 4-Zi.-Wohnung, 90 m2 in Bernstadt privat ler in Neundorf. Telefon 03 58 73 / 3 35 72. kautionsfrei zu vermieten, 200,– EUR Kaltmiete, Betriebskos- Verkaufe aus Haushaltsauflösung diverse Dinge, u. a. Schlaf- ten ca. 50,– EUR + Heizkosten ca. 80,– EUR, besonders für Kin- stubenmöbel und Diamant-Damen-Fahrrad, NEU. Terminver- der geeignet, Ausstattung: Elektroheizung, Bad mit Dusche einbarung unter Telefon 03 58 73 / 4 04 87 oder 01 60 / 8 19 24 56. und Badewanne, überdachter Autostellplatz, Gartennutzung, viel Nebengelass, Wäscheplatz. Telefon 03 58 74 / 2 42 69. Verkaufe weißes langes Brautkleid »Sissi« (1 x getragen vor zwei Monaten) mit Spitzenborte, Carmen-Ausschnitt, Paillet- Verkaufe Umgebindehaus in Berthelsdorf, großes Grund- ten und Perlen in Satin mit Schleier und Haarkamm »Rosen« in stück, drei Zimmer sofort bewohnbar, Küche vorhanden. Te- Gr. 42. Preis nach Vereinbarung. Telefon 03 58 73 / 3 62 91. lefon 01 62 / 3 24 18 27. Verkaufe Sandkasten mit rot-weißen Kunststoff-Steckelemen- ten (ø 1,50 m) mit div. Zubehör, 15,– EUR; einen Roller (blau- Wohnungsgesuche rot) mit Luftbereifung, 10,– EUR; einen braunen Elchsessel (Sitzhöhe 15 cm) für 10,– EUR; Babybettwäsche in versch. Aus- Suche in Herrnhut od. Strahwalde 3-R.-Wohnung, Erdge- führungen; Kinderschuhe in unterschiedlichen Größen; sehr schoss, Bad mit Wanne, in der Nähe von Einkaufsmöglichkei- gut erh. umbaubaren Hochstuhl (zu Tisch und abwischbarem ten u. Bus. Warmmiete maximal 350,– EUR. Tel. 0 35 85 / 83 25 56. Stuhl) aus stabilem Holz für 28,– EUR; Puppenwagen in lila (Schiebehöhe ca. 60 cm) mit stufenlos verstellbarem Verdeck Suche 3- oder 4-Raum-Wohnung (80 bis 90 m2) in Herrnhut, und Einkaufsnetz, 8,– EUR. Telefon 03 58 73 / 3 62 91. Strahwalde, Großhennersdorf oder Rennersdorf. Telefon 03 58 73 / 1 29 83. Holzkinderbett mit Matratze, Kopfkissen und Deckbett sowie Bettwäsche zu verkaufen, 60,– EUR. Tel. 03 58 73 / 4 25 60. Elektrische Wäschemangel mit integriertem Rolltuch zu ver- Gesuche kaufen, 100,– EUR. Tel. 03 58 73 / 4 25 60.

Suche für Renault 19 gute gebrauchte Winterreifen 165 oder Verkaufe große moderne Tagesdecke (schwarz-weiß, Patch- 175 / 70R13 und kleinen Werkstatt- oder Heizofen. Bitte unter work) für Futon-Doppelbett (2 m x 2 m) für 25,– EUR. Telefon Telefon 03 58 73 / 4 03 05 melden. 03 58 73 / 3 62 91. Suche preisgünstig Bauernhof bzw. Teile davon (Stall, Zäune, Verkaufe 24er Mädchenfahrrad, 40,– EUR; luftbereiften Roller, Wohnhaus, …) für Tiere mit einer Größe von ca. 5 cm. Telefon 10,– EUR; Puppenwagen, 10,– EUR; Terrarium, komplett, 03 58 73 / 3 62 91. 140 x 40 cm, 40,– EUR; rote Skischuhe Gr. 38, 10,– EUR. Zu erfra- gen bei Hannelore Langnickel, Obere Dorfstraße 59, 02747 Suche gut erhaltenen preiswerten Badeofen u. günstiges 28er Großhennersdorf, Telefon 03 58 73 / 21 88. DDR-Herrenfahrrad. Tel. 03 58 73 / 3 07 08, bitte nach 18.00 Uhr. Verkaufe gut erhaltene Schrankwand (weiß, kein DDR-Pro- Suche dringend gut erh. Badeofen. Telefon 03 58 73 / 3 06 72. dukt), Preis: VB. Telefon 03 58 73 / 4 09 18. Seite 26 Kontakt 23-08

Die Umbenennung in Alter Zuckmantel wurde deshalb notwen- VEREINE + VERANSTALTUNGEN dig, weil im Jahre 1770 vom Grafen von Hrzan der Neue Zuck- mantel gegründet wurde. Graf Xaver von Hrzan und Harras, so die genaue Bezeichnung, war zu der damaligen Zeit Besitzer des Liebe Seniorinnen und Senioren! Rittergutes von Ober-Strahwalde. Am Mittwoch, dem 10.12.2008, treffen wir uns zu unserer Der Neue Zuckmantel liegt auf der Anhöhe Der Todten, also dies Weihnachtsfeier 14.00 Uhr im Volkshaus Strahwalde. Herr sind die nördlichsten Häuser unseres Ortes. Der Ortsteil wird Gerlach wird die Veranstaltung stimmungsvoll umrahmen und auch »Auf dem Toten« genannt, fälschlicherweise auf neueren uns zur Freude musizieren. Karten auch als »Am Toten« bezeichnet. Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, erinnern wir Im Umgangston spricht man beim Alten Zuckmantel nur vom uns gern an viele schöne, gemeinsame Stunden. Dafür ein ganz Zuckmantel und beim Neuen Zuckmantel nur vom Auf dem Toten. großes Dankeschön all denen, die durch die Organisation, aktive Man hört ja, dass man Auf dem Toten immer ein Straßenfest fei- Tätigkeit und Teilnahme zum Gelingen beigetragen haben. Da- ert. Da sollten sich vielleicht der Neue und der Alte Zuckmantel mit verbunden ist der Wunsch, auch im kommenden Jahr wieder zusammentun und schon die 800-Jahr-Feier in fünf Jahren planen! schöne Nachmittage zu organisieren, zur Freude aller Seniorin- nen und Senioren. Frohe Feiertage im Kreis Ihrer Familie, Gesundheit und Wohl- ergehen auch im neuen Jahr wünscht Ihnen Ihr Seniorenclub Strahwalde

Heinz Termine von der »Grafenscheune zum blauen Wunderlich Licht der FFw Strahwalde e.V.« vom (Alten) Arbeitseinsätze auf Zuruf Zuckmantel probt schon 6.12.2008, 15.00 Uhr Weihnachtsfeier in der Grafenscheune mal für die Alle Mitbürger, die sich für die Arbeit in einem Traditionsverein 800-Jahr- interessieren, sind recht herzlich eingeladen, mal bei uns vorbei- Feier (Foto zukommen und reinzuschnuppern! aufgenommen Die Mitglieder der »Grafenscheune zum blauen Licht zum Fest- der FFw Strahwalde e.V.« umzug der 130-Jahr- Feier der Zwei Niederlagen in Folge Strahwalder Feuerwehr Nach dem Spiel in Zittau musste die SG Strahwalde gleich am am 20.9.2008). nächsten Wochenende gegen den 2. Verbandsligaabsteiger NSV Gelb-Weiß Görlitz antreten und dabei die in Zittau verletzten Torsten Liebig und Heiko Träger ersetzen. Außerdem standen Der Ortsteil Friedensthal Oliver Göbel und Thomas Wolf nicht zur Verfügung, so dass mit Friedensthal, gelegen an der Obercunnersdorfer Landstraße, ist R. Hanschke und T. Klar im Tor sowie F. Ulbrich (3), J. Gö- in diesem Jahr 190 Jahre alt geworden. Dieses Dörfchen mit elf bel (4), St. Voigt (3), Ch. Bahn (7/2), Ch. Heide (6/3), J. Putz- Häusern wurde im Jahr 1818 durch Herrn von Göttlich gegründet. mann (7), M. Maiwald (1), P. Friedrich eine ganz andere Mann- Christian Friedrich von Göttlich kaufte 1818 vom Rittmeister schaft aufs Spielfeld lief, um dem Titelaspiranten Paroli zu bie- Ferdinand Rudolph von Gersdorf das Rittergut in Nieder-Strah- ten. Aber auch diese Besetzung machte ihre Sache gut, wenn walde und gründete im gleichen Jahr Friedensthal. Die nahe auch das Fehlen von Torsten Liebig in der Deckung nicht zu über- dem Dörfchen Friedensthal später errichtete Dampfziegelei sehen war. Nachdem zur Halbzeit ein Zwei-Tore-Rückstand hin- (»200 Scheffeln Feld von Friedensthal entfernt«, das sind ca. genommen werden musste, gelang in der zweiten Halbzeit sogar 550 m2) gehörte ebenfalls der Herrschaft des Niederen Rittergutes. eine 25:21- Führung, die Görlitz beim 27:27 wieder ausgleichen konnte, weil sich bei Strahwalde auf Grund der starken kämpfe- rischen Leistung ein Kräfteverschleiß bemerkbar machte. Ob- wohl vor allem Christopher Bahn in seinem zweiten Spiel für Strahwalde aufopferungsvoll kämpfte, gelang am Ende der Aus- gleich nicht mehr, da auch Christoph Heide nach der dritten ro- ten Karte die letzten Minuten nur noch zusehen durfte. Trotz der Niederlage muss man der Mannschaft ein großes Kompliment machen, ein Unentschieden hätte sie sich auf alle Fälle verdient gehabt. So blieb es bei der 31:32-Niederlage. Und auch im Spiel gegen TBSV Neugersdorf II war die Personaldecke dünn. Zwar war Träger wieder einsatzfähig, aber Oliver Göbel musste erneut ersetzt werden und Bahen konnte aus beruflichen Gründen nur eine Halbzeit spielen. Dass außerdem nahezu die ganze Mann- schaft einen schwarzen Tag erwischt hatte, sei ein anderes The- ma, aber manchmal klappt eben überhaupt nichts. So führte man durch zwei Putzmann-Tore am Anfang zwar mit 3:2, dann lief aber im Angriff nichts mehr zusammen und der Neugersdorfer Torwart war fast beschäftigungslos. Zur Pause hatte man ganze Friedenthal, als wir noch Kreis Löbau-Zittau waren sieben Tore erzielt bei 22 Wurfversuchen; technische Fehler ta- Rainer Schmidt ten dann das Übrige. Nach der Pause traf dann wenigstens Chris- Kontakt 23-08 Seite 27

ihnachtsb www.ZIMMEREI-BUEHLER.de e – ech au W rten t, fr m Umgebinde · Sanierung r e A isc e en täglich h v Einblasdämmung f d , d e r ie von 9.00 bis 17.00 Uhr u r Bau-Mikrowelle Frohes Fest! h f o c t k s e a Hauptstraße 114 · 02763 Oberseifersdorf · Fon: 03583/794594 d r n l d e u v u f E alt Haush t Hilfe im zum Arz egleitung sowie B igung auf, Rein und Eink werbe- t- und Ge von Priva ahmen HDZ las und R Hauswirtschaftliche umen, G nste Dienstleistungen rä isterdie Zettlitz ausme Am 3. Advent, Sonntag, den 14. Dezember 2008, sowie H findet das beliebte Euldorfer Weihnachtsbaumfest statt. 14.30 Uhr wird der Weihnachtsmann erwartet. Für die weih- nachtliche Umrahmung sorgt DJ Eckehard Teuber. Roswitha Zettlitz Gottfried Leutsch · Am Stausee 12 · 02747 Großhennersdorf Am Sportplatz 26 · 02747 Großhennersdorf OT Euldorf · Telefon (035873)40393 Telefon (03 58 73) 3 37 82 · Handy (01 72) 3 45 25 05

02747 Strahwalde DEKRA / TÜV / ASU Autofahren wird % (035873) 2496 auch sonnabends immer teurer ?! Tun Pannenruf: 0172-4076130 www.fa-urland.de immer teurer ?! Tun Montag–Freitag 7.00–18.00 Uhr Sie etwas dagegen ! Vereinigung Sonnabend 9.00–12.00 Uhr freier Kfz-Meister Kraftstoffkosten Werkstätten e.V. sparen durch Fahrzeug- umrüstung auf

URLAND AUTOGAS! FAHRZEUGSERVICE Karosserie-Instandsetzung / Gebrauchtwagen AutowaschanlageUrland / Reifenservice / Abschleppdienst / Lackierung / Multicar-Verleih...

Die Volksbank wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit! Das neue Wir-Gefühl: Genossenschaften. Sichern Sie sich noch bis Jahresende alle staatlichen Prämien und Steuervorteile. Nutzen Sie unseren kostenlosen Nie war Nachhaltigkeit attraktiver. VR-AbgeltungsteuerCheck und Wechseln Sie jetzt zu einer Bank, verschenken Sie kein Geld. die unabhängig, unverkäuflich und sicher ist. Wir beraten Sie gern.

Wir machen den Weg frei Volksbank Löbau-Zittau eG Seite 28 Kontakt 23-08 toph Heide, dann handelte sich aber Heiko Träger eine rote Kar- stand kein Torwart zur Verfügung, so dass Maik Rohn einsprin- te ein und es stand kein Auswechsler mehr zur Verfügung. Tors- gen musste, der aber seine Aufgabe recht gut machte. In der Auf- ten Klar im Tor stand auf verlorenem Posten und am Ende steck- stellung: M. Rohn, H. Würsig (3), St. Herwig (5), M. Mierig (2), te die Mannschaft sogar auf und kassierte eine 19: 34-Packung. R. Kuchinke (1), St. Pahlisch, K. Mierig (1), J. Göbel (17/3). Dafür zeichneten verantwortlich: R. Hanschke, T. Klar, J. Putz- Bis zum 5:5 hielt die Mannschaft mit, dann stand es aber beim mann (6), Th. Wolf (2), St. Voigt, Ch. Bahn, H. Träger, Ch. Hei- Seitenwechsel bereits 9:15, da kam aber die große halbe Stunde de (9/2), P. Friedrich (2). Dieses Spiel sollte man so schnell wie von Jens Göbel, der eigentlich für die Erste vorgesehen war, der möglich abhaken und vergessen! die Mannschaft nach aussichtslosem 12:21 noch auf 18:32 Auch die zweite Mannschaft hatte zwei Spiele, einmal in Nieder- heranbrachte. -rig. oderwitz gegen Gelb-Weiß Görlitz II, zu dem in der Aufstellung A. Kahle, H. Würsig (7/1), M. Mierig (1/1), St. Herwig (7), Handball-Vorschau K. Mierig (1), E. Michler (3), R. Kuchinke (2), M. Rohn (1/1), • Sonnabend, 6.12.2008 F. Mierig angetreten wurde. Zur Pause stand es hier bereits 18.00 Uhr in Bernstadt OHC Bernstadt I–SG Strahwalde I 10:15, dann kam man beim 20:22 auf zwei Tore heran, musste • Sonntag, 14.12.2008 dann aber doch mit 20:27 die Segel streichen. Beim Spiel gegen 11.00 Uhr in Niederoderwitz SG Strahwalde I–Radeberger SV TBSV Neugersdorf in zu später Abendstunde in Seifhennersdorf 9.00 Uhr in Niederoderwitz Strahwalde Frauen–Lok

Ev.-Freikirchliche Gemeinde Berthelsdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hauptstraße 27 · 02747 Berthelsdorf Großhennersdorf-Rennersdorf Vom Aufgang der Sonne 7.12. 8.30 Gottesdienst in Rennersdorf bis zum Niedergang 10.00 Gottesdienst mit großem Nikolaus- sei gelobt der Name des HERRN! Kindergottesdienst in Großhennersdorf (Psalm 113,3) 14.12. 8.30 Gottesdienst in Rennersdorf 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Wir laden herzlich zu unseren Versammlungen ein: in Großhennersdorf Sonntag 10.00 Gottesdienst Montag 19.30 Bibelstunde Freitag 16.30 Kinderstunde (3–6 Jahre/1.–2./3.–7. Klasse) 19.00 Jugendstunde bei Fam. Klein, Südstraße 36 Am Mittwoch, dem 10. Dezember 2008, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Berthelsdorf um 19.30 Uhr 7.12. 9.00 Gottesdienst in Herrnhut in der 10.00 Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis 13.12. 14.30 Gemeindeadventsfeier im Kretscham Großhennersdorfer 14.12. 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Kirche und Abendmahl in Berthelsdorf 16.12. 15.00 Gemeindetreff in Herrnhut 17.12. 14.30 Frauenkreis in Berthelsdorf 19.30 Bibelgespräch im Pfarrhaus 21.12. 10.00 Regionaler Singegottesdienst in Ruppersdorf Ansprechpartner Friedhof: Burkhardt Kleibl, Telefon 0174/2363787

Herzliche Einladung zur Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ruppersdorf Gemeinde- 7.12. 14.00 Familiengottesdienst mit Adventsfeier adventsfeier am Samstag vor dem 3. Advent, 21. Dezember 2008 – 4. Advent – 10.00 Uhr am 13.12.2008, 14.30 Uhr im Kretscham Berthelsdorf Regionalgottesdienst mit Kirchenmusik

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Berthelsdorf mit Herrnhut in der Kirche Ruppersdorf Kontakt 23-08 Seite 29

Sparen Sie Energie mit Solarthermie Ihr Fachbetrieb für Solarenergie Badewannen- beschichtung Balkon- und Terrassen- • Dachdeckung aller Art • Flachdachabdichtung Unserer geschätzten beschichtung • Dachstuhlsanierung Kundschaft wünschen wir • Gerüstbau von Herzen ein • Bauwerksabdichtung frohes Weihnachtsfest und Untere Dorfstraße 9 · 02763 Zittau OT Hartau

ein gesundes neues Jahr! Fa. Udo Herrmann Telefon/Fax 03583/680920 02708 Löbau · Viaduktweg 8 · Postfach 1117 Tel. 03585/47290 · Fax 03585/472929 · Funk 0172/7988136 www.dachdecker-loebau.de · E-Mail: [email protected] Zur Dialyse, Arzt, Krankenhaus oder Kur? Meinen lieben Kunden wünsche ich von Herzen Wir fahren für alle Krankenkassen. frohe Weihnachten und Formalitäten übernehmen wir für Sie. ein gesundes neues Jahr! Ihre Taxiunternehmen Taxiunternehmen Mobile Arite Hoffmann TAXI Steffen Krieg ärztlich geprüfte % (03 58 42) % (03 58 42) Noch kein Weihnachtsgeschenk FUSSPFLEGE für Ihre Lieben? Wie wäre es mit 26474 26180 einem Fußpflegegutschein? Jacqueline Oberländer-Polke Funk: 01 77 / 3 44 26 36 Funk: 01 71 / 8 50 50 38 Rufen Sie an! 035873/40247 SIE RUFEN AN – ICH KOMME ZU IHNEN NACH HAUSE.

Jacqueline Oberländer-Polke · 02747 Strahwalde · Purzelgasse 16 03 58 73 / 4 02 47 · 01 62 / 4 10 24 57

Tele-Shop G. Förster · Inh. M. Fischer Am Markt 8 · 02748 Bernstadt Telefon 03 58 74 / 2 00 10 · Fax 03 58 74 / 2 00 29 geöffnet: Mo – Fr 9 – 13 und 15 – 18 Uhr · Sa 9 – 12 Uhr Wir danken unseren Gästen für Ihre Treue und unseren Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich Partnern für die gute Zusam- Am Stausee 4 · 02747 Großhennersdorf menarbeit im Jahr 2008. Tel. (035873)440100 · Fax 44030 eine frohe Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest. E-Mail: [email protected] Ihnen allen wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest, ✶ einen fröhlichen Jahreswechsel ✶ ✶ ELEKTRO und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!✶ Dürningerstr. 4 · 02747 Herrnhut ✶ Tel. 035873/2649 · Fax36327 Das✶ Team des Eulkretschams und Familie Riehle Öffnungszeiten Mo–Fr 9–18 Uhr und Sa 9–12 Uhr ✶ 22.12.2008 ..... Ruhetag ✶ üi 23.12.2008 ..... 11.00–21.00 Uhr ✶ Wir 24.12.2008 ..... geschlossen bieten • Lichterbögen und ✶ ✶ Fensterbilder (Holz) 25.12.2008 ..... 11.00–16.00 Uhr ein 26.12.2008 ..... 11.00–21.00 Uhr ✶ umfang- • beleuchtete Kugelgehänge 27./28.12.2008 ..... ab 11.00 Uhr ✶ reiches • Räuchermännchen und 29.12.2008 ..... Ruhetag ✶ Neudorfer Räucherkerzen ✶ 30.12.2008 ..... 11.00–21.00 Uhr Sortiment 31.12.2008 ..... ab 15.00 Uhr geschlossene Veranstaltung – Silvesterfeier

• Lichterketten für innen + außen ZEITEN ZUM FEST: an Weih- UNSERE ÖFFNUNGS- 1.1.2009 ..... 11.00–16.00 Uhr ✶ nachts- • viele Sorten Ersatzkerzen 5.1.–8.1.2009 ..... wegen Renovierungsarbeiten geschlossen artikeln: • und vieles andere mehr Seite 30 Kontakt 23-08

Sprechzeiten und Kassenstunden: dienstags 16–18 Uhr Konfirmandenunterricht: Bestattungsanmeldungen: 7. Klasse: Mittwoch 16.00 Uhr in der »Rolle« bei Frau Kern, Untere Dorfstraße 25, Telefon 035873/2197 8. Klasse: Montag 16.00 Uhr in der »Rolle« Vorschul-Kinderchor: Dienstag 10.30 Uhr im Kindergarten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Strahwalde Mittlerer Kinderchor 1.–4. Klasse: Donnerstag 16.00 Uhr in der »Rolle« 7.12. 10.00 Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis Großer Kinderchor 5.–8. Klasse: 14.12. 10.00 Gottesdienst Donnerstag 14.45 Uhr in der »Rolle« 21.12. 10.00 Regionaler Singegottesdienst in Ruppersdorf Jugendchor: 14-tägig Donnerstag 20.00 Uhr in der »Rolle« Bestattungsanmeldungen und Ansprechpartner Friedhof: Sternchen (Mädchen): Freitag 16.00 Uhr bei Schwester Klätte Burkhardt Kleibl, Tel. 0174/2363787 Getreuen (Jungen): Montag 16.30 Uhr im Jugendraum Jugend am Mittwoch – Tee JG: Mittwoch 17.00 Uhr in der »Fairhandlung« Katholische Kirchgemeinde Herrnhut Junge Gemeinde: Freitag 19.00 Uhr im Jugendraum 6.12. Hl. Nikolaus 9.00 Gottesdienst, anschl. Seniorentreff Christliches Zentrum Herrnhut e.V. 7.12. 8.30 Gottesdienst Aug.-Bebel-Str. 13 · Tel. 33667 · Fax 33668 · E-Mail: [email protected] 14.12. 8.30 Gottesdienst 21.12. 8.30 Gottesdienst Veranstaltungen 5.12. 20.30 Wächtergebet 6.12. 15.00 Bibelschule »Freude am Wort« Thema diesmal: »Jesus und die Juden« Evangelische Brüdergemeine Herrnhut 7.12. 9.30 gemeinsamer Gottesdienst in Bautzen 6.12. 19.00 Gebetssingstunde mit Carlos Gimenez 7.12. 9.30 Predigtversammlung, 9.12. 9.45 Krabbelgruppe Wachstum gleichzeitig Kindergottesdienst 19.00 King’s Kids Weihnachtsaufführung 15.00 Gemeinde-Adventsfeier 14.12. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl 10.12. 17.00 Adventssingstunde mit dem Krippenspiel You are invited! des Kindergartens English Carol Service 13.12. 19.00 Chor-/Orchesterkonzert »Oratorio de Noêl« For all who miss home during the Christ- von Camille Saint Saëns u.a. mas Season and for those who 14.12. 9.30 Predigtversammlung, enjoy practising their English skills. gleichzeitig Kindergottesdienst Sunday 14.12.2008, 17.00 17.12. 19.00 Adventssingstunde mit dem Flötenkreis Jesus Haus Herrnhut, August-Bebel-Str. 12 20.12. 19.00 Adventskonzert mit dem Dresdner 17.00 Carol Singing – Motettenchor Ein Abend mit englischen Weihnachtsliedern 21.12. 9.30 Adventsabendmahl, 21.12. 10.00 Gottesdienst gleichzeitig Weihnachtssingen der Kinder Krabbelgruppe »Wachstum«: Montag und Freitag Catrin Johne bietet für Mütter mit Kleinkindern jeden 2. Diens- 12.00 Mittagsgebet in der »Rolle« tag im Monat von 9.45 bis 11.00 Uhr ein Treffen. Alle Interes- sierten sind herzlich willkommen! Angebote für Kinder und Jugendliche Infos zu den regelmäßigen Veranstaltungen (Staun Mal, Kin- Christenlehre: der- und Jugendarbeit, King’s Kids, Gebetstreffen, Israel-Gebet) 1. Klasse: Dienstag 16.00 Uhr in der »Rolle« und den Hausgemeinden bekommen Sie ebenfalls im Gemeinde- 2./3. Klasse: Dienstag 15.00 Uhr in der »Rolle« büro. Sofern nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen 4./5. Klasse: Mittwoch 15.00 Uhr in der »Rolle« im Jesus-Haus, August-Bebel-Straße 13, statt.

Dank an die Feuerwehr! Hiermit bedanken wir uns bei den Kameraden der Freiwilli- gen Feuerwehr Strahwalde und Herrnhut für die schnelle Ein- satzbereitschaft in den frühen Morgenstunden des 14.11.2008 auf das Herzlichste. Frithjof und Petra Haselau Kontakt 23-08 Seite 31

KERAMIKAUSSTELLUNG IM ZINZENDORFSCHLOSS

in diesem jahr dürfen wir sie in das zinzendorfschloss berthelsdorf zu unserer verkaufsausstellung am 2. advent, am 6. und 7. dezember 2008, je- weils von 10.00 bis 18.00 uhr herzlich einladen, wir sind gespannt auf unsere neuen möglichkeiten und voller vorfreude auf diesen besonderen ort • von 10.00 bis 15.00 uhr mit einem überraschenden bunten kalten und warmen buffett, 15.00 bis 18.00 uhr mit kaffee und kuchen • samstag und sonntag von jeweils 14.00 bis 17.00 uhr räucherdrachenbau aus ton für kinder • eventuell ist es in den räumen nicht zu warm, bitte stellen sie sich darauf ein wir freuen uns auf sie, iris schöne, schöne keramik, großhennersdorf • heinz schenk, lehm- und holzgestaltung, berthelsdorf • sina neumerker, dresden, gitarre • gabriele kappes, kostbare seifen ..., www.einfachseife.de • anja aehlig, innenraumgestaltung, florales, möbel, kleines ..., großes ..., www.der-eyecatcher.de • michael lange, fotografie, großformatige kalender, www.michael-lange.net • kaffee am flüsterbogen, görlitz • freundes- kreis zinzendorfschloss berthelsdorf e.v., www.zinzendorfschloss.de

Tel. 03 58 73 - 3 08 60

Vollbiologische Kleinkläranlagen – ein anerkanntes Mittel zur dezentralen Abwasserreinigung Jeder möchte eine lebenswerte Umwelt mit gesun- erzahl, Lebensgewohnheiten, Abwasseranfall, der Luft, einer großen Tier- und Pflanzenvielfalt und Ableitbedingungen, u. a. erfolgt natürlich saubere, klare Bäche, Flüsse und Seen. Um • die Eigenkontrolle durch den Grundstücksei- informiert: dies zu gewährleisten und zu verbessern, wurden in gentümer ordnungsgemäß und regelmäßig den zurückliegenden Jahren flächendeckend mo- durchgeführt wird (Funktionskontrolle, Auf- derne Abwasseranlagen errichtet. In Sachsen be- nahme der Betriebsstunden, Prüfung auf trägt heute der Anschlussgrad an zentrale Abwas- Störungen und Schäden) seranlagen ca. 80 Prozent. Dort, wo wirtschaftlich • die Wartung der vollbiologischen Kleinkläranla- keine zentrale Abwasserentsorgung errichtet wer- gen durch eine zertifizierte Fachfirma vorge- den kann, bleiben dezentrale Kleinkläranlagen dau- nommen wird erhaft bestehen. • die bedarfsgerechte Schlammentsorgung der Die bisher überwiegend vorhandenen Mehrkam- vollbiologischen KKA durch die Entsorgungs- merausfaulgruben oder Fäkaliengruben mit Grau- firma des AZV Oberes Pließnitztal erfolgt. wasserableitung belasten die meist kleinen Vorflu- Der Bau einer vollbiologischen Kleinkläranlage ist ei- ter nach wie vor stark. Damit die Selbstreinigungs- ne Investition in die Zukunft und sollte deshalb gut kraft dieser Gewässer erhalten und ein guter Zu- durchdacht werden. Lassen Sie sich von einer Fach- stand erreicht wird, muss die Reinigungsleistung firma dazu beraten, um kostenintensive Nacharbei- von dezentralen Abwasseranlagen erhöht werden. ten durch Auswahl-, Bau- und Betriebsfehler zu ver- Der Gesetzgeber hat hierfür entsprechende Rege- meiden. lungen getroffen. Nach der Abwasserverordnung sind dezentrale Ab- Die SOWAG mbH ist ein von der DWA – dem Fach- wasserreinigungsanlagen den kleinen Kläranlagen verband Deutsche Vereinigung für Wasserwirt- (KA) der Größenklasse 1 gleichgestellt. Damit müs- schaft, Abwasser und Abfall e.V., zertifiziertes Fa- sen diese Kleinkläranlagen (KKA) die Anforderungen chunternehmen für die Wartung und Betrieb von von ≤ 150 mg/l CSB und ≤ 40 mg/l BSB5 im Ablauf Kleinkläranlagen. Unsere Mitarbeiter sind im höchs- einhalten. Solche Werte können aber nur mit vollbio- ten Maße qualifiziert und unsere Technik ist auf dem logischen Anlagen realisiert werden. neuesten Stand. Durch die Richtlinie Siedlungswasserwirtschaft vom 2.3.2007 wird diese Umrüstung bzw. der Neu- Wir können Ihnen folgende Leistungen anbieten: bau von vollbiologischen Kleinkläranlagen und ab- • Kostenlose Beratung zum Thema »Dezentrale flusslosen Abwassergruben durch den Freistaat Abwasserentsorgung«, insbesondere zur Aus- Sachsen gefördert. Diese Fördermittel werden vor- wahl und dem Bau einer vollbiologischen Klein- erst bis zum 31. Dezember 2009 bereitgestellt. Für kläranlage den Zeitraum nach 2009 ist jedoch nicht ausge- • Organisation der Erlangung der Förderung von bei der Wartung schlossen, dass weitere Mittel vorgehalten werden. KKA, insbesondere zwischen Bürger und Säch- Ihr zuständiger Aufgabenträger, der Abwasser- sischen Aufbaubank (SAB) zweckverband Oberes Pließnitztal, hat in einem Ab- • Hilfe bei Betriebsproblemen Ihrer Kleinkläran- wasserbeseitigungskonzept die Gebiete mit dezen- lage traler Abwasserentsorgung ausgewiesen. Damit • Herstellung von vollbiologischen KKA kann die Frage beantwortet werden, ob Ihr Grund- • Wartung Ihrer vollbiologischen KKA stück zukünftig an die zentrale Abwasseranlage an- geschlossen wird oder ob Sie eine eigene Kleinklär- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freu- anlage errichten bzw. die vorhandene erneuern en wir uns auf die Vereinbarung eines Vororttermins müssen. Sollte Letzteres zutreffen, muss folgendes mit Ihnen. Sie erreichen uns unter der folgenden beachtet werden: Adresse: SOWAG mbH, Äußere Weberstr. 43, 02763 Zittau Eine dauerhafte Reinigungsleistung einer vollbio- Ansprechpartner: logischen Kleinkläranlage wird nur erreicht, Herr Hohberger, wenn: Mitarbeiter Bereich Anlagenbetrieb • eine grundstücksbezogene Auswahl der Klein- Tel.: 03583/7737- 81 · Fax: 03583/7737-49 kläranlage nach Grundstücksgröße, Einwohn- E-Mail: [email protected] Seite 32 Kontakt 23-08

Dies führte dazu, dass sein Sohn Martin Win- ter 1894 mit der Druckerei nach Herrnhut zog, wo sie sich noch heute, nun in fünfter Genera- tion in Familienbesitz, befindet. Die Arbeit für die Herrnhuter Mission wurde bis zum Zweiten Weltkrieg zu einer wichtigen Tätigkeit des Un- ternehmens. Die Jahre der DDR überlebte die Druckerei stark verkleinert als Handwerksbe- trieb. Nach der wiedererlangten Einheit Deutsch- lands wurde es 1995 möglich, einen neuen hochmodernen Druckbetrieb aufzubauen. Ar- beiten für kirchliche Auftraggeber bilden wei- terhin einen Schwerpunkt unserer Tätigkeit, Anfang Dezember 1833 zeigte Heinrich Gustav darüber hinaus arbeiten wir natürlich auch für Winter im »Bunzlauer Anzeiger« die Gründung Agenturen, Industrie, Verbände und öffentliche einer »Lithographischen und Kunst-Anstalt« Auftraggeber. an. 1841 verlegte er den Betrieb nach Stolpen Am Beginn des Jahres 2009 wird das Unterneh- in Sachsen. Im Revolutionsjahr 1848 druckte men auf Paul Gerhard Winter übergehen. Bei er dort erstmals für Stolpen eine Zeitung und dieser Gelegenheit erfolgt die Umwandlung in kaufte dafür seine erste Buchdruckpresse. Ab eine GmbH, die in Anlehnung an den histori- 1863 begann er dann, Schriften für die Missi- schen Namen »Gustav Winter Druckerei und on der Herrnhuter Brüdergemeine zu drucken. Verlagsgesellschaft mbH« heißen soll.

Bürgerbrief für den Steindrucker Heinrich Gustav Winter in Bunzlau