1 /2017 Schmitten die Feldberggemeinde

Wohnen direkt am Weiltalweg | 10/11

Drohnen kreisen überm Feldberg | 13

Burg Reifenberg: Es gibt immer was zu tun | 6/7

Kripo warnt Senioren vor Trickdieben | 22 Aus dem Rathaus

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

...wann haben Sie sich eigentlich zum letz- beiten erhielten die Eigentümer Jeanette ten Mal in Ihrem, in unserem Schmitten so und Bernhard Eschweiler den hessischen richtig umgeschaut? Ich habe es getan und Denkmalschutzpreis 2013. Völlig zu ich finde: So schlecht wie es oft in der Öf- Recht, wie ich finde. Wer so viel Geld und fentlichkeit heißt, sieht es doch in Schmit- vor allem Herzblut, Liebe zum Detail und ten gar nicht aus. Geschmack in ein Objekt steckt, um darin zu leben und zu arbeiten, aber auch andere Allenthalben hört man, dass es um das daran teilhaben zu lassen, sollte schon da- Schmittener Ortsbild schlecht bestellt sei für belohnt werden. – und bei dieser Diskussion fallen immer wieder die Stichworte „Hotel Ernst“ oder Das zweite gelungene Beispiel für die Orts- Dorfweiler Straße. Ich muss den Mitbür- bildverschönerung, auf das ich Ihren Blick gern, die sich daran stören, absolut Recht lenken möchte, ist der Gebäudekomplex, geben. Ohne Zweifel zählen diese Objekte den der Fachmann zweifelsohne als „städ- nicht gerade zu Schmittens Top-Adressen. tebauliches Ensemble“ und der nüchterne Der Gemeinde sind jedoch die Hände ge- Betrachter einfach nur als ortsbildprägend bunden. Es geht hier um Privateigentum bezeichnen würde: Ich meine die aus dem und Eigentum ist in unserer Gesellschaft Jahre 1792 stammende ehemalige Brauerei ein hohes Gut, das es zu respektieren gilt. mit der angrenzenden alten Feuerwache bildgestaltung geleistet zu haben, kontak- Allerdings gibt es aber durchaus auch he- und ihrem dominierenden Schlauchturm tieren Sie bitte mit einer kurzen Mail, einer rausragende Beispiele dafür, dass es auch in Brombach. Auch hier wurde das ge- Beschreibung Ihres Projektes und idealer- anders geht. Ich denke da unter anderem samte Anwesen von einem Privatmann weise mit einer Bilddokumentation mei- an zwei besonders gelungene Maßnahmen liebevoll restauriert und buchstäblich aus nen Assistenzbereich (dietrich@schmitten. der Ortsbildverschönerung: Da ist zum Trümmern wieder aufgebaut - ein histo- de). einen das Bassenheimer Schloss in Ober- risches Kleinod, ein Schmuckstück nicht Wir würden uns dann gerne bei Ihnen reifenberg, welches auf eine wechselvolle nur für Brombach. Wenn ich aus Richtung melden und einen entsprechenden Be- Geschichte zurückblicken kann. Es wurde Hunoldstal nach Schmitten fahre und richt für eine der nächsten Ausgaben der in den Jahren 1764 - 1770 als Renthof er- durch Brombach komme, fällt mir dieses Schmittener Nachrichten vorbereiten. Ich baut und zwischenzeitlich als Manufaktur schöne Ensemble immer wieder ins Auge. bin auch sicher, dass es noch andere Ob- für „Draht- und Filetwaren", als „stan- jekte in Schmitten gibt, die eine Verschö- desherrliche Oberförsterei" und auch als Über solche und andere Initiativen wol- nerung verdienen. Bestimmt müssen auch Hotel genutzt. Mittlerweile befindet sich len wir in den kommenden Ausgaben der nicht immer die ganz großen Summen der wunderschöne zweigeschossige und Schmittener Nachrichten berichten – des- investiert werden. Oft reichen schon Klei- auch ortsbildprägende Barockbau mit sei- halb meine herzliche Bitte an Sie: Wenn nigkeiten aus. nem schiefergedecktem Mansarddach in Sie mit mir der Meinung sind, ebenfalls Privatbesitz. Für ihre umfangreichen, mit durch die gelungene Restaurierung eines hohem finanziellem und persönlichem Gebäudes oder die Umfeldgestaltung rund Ihr Marcus Kinkel Aufwand durchgeführen Sanierungsar- um ihr Anwesen einen Beitrag zur Orts- Bürgermeister

Impressum

Herausgeber: Anzeigenredaktion und Druck: Für Inhalte der einzelnen Artikel ist der jeweilige Gemeindevorstand der Gemeinde Schmitten Druckerei + Verlag Esser Verfasser verantwortlich. Parkstraße 2, Schmitten Weilblick 16, Telefon: (0 60 84) 46 - 0 Telefon: (0 60 83) 95 98 23 - 0 Für unaufgeforderte eingereichte Manuskripte, Fo- www.schmitten.de Telefax: (0 60 83) 95 98 23 - 23 tos oder Datenträger übernehmen Gemeinde oder [email protected] die Anzeigenredaktion keine Gewähr oder Haftung. Redaktion: www.druckerei-esser.de Bildmaterial, Datenträger und Unterlagen werden Gemeindeverwaltung Schmitten nur mit beigefügten, adressierten und frankierten Heinz-Otto Freiling Auflage: Umschlägen zurückgesandt. Telefon: (0 60 84) 46 - 36 4.500 Exemplare werden kostenlos an alle [email protected] Haushalte verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Produktion: Erschweinungsweise: gungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Alexander Schneider 4 x im Jahr Telefon: (01 71) 4 71 43 56 Januar, April, Juli, Oktober Gedruckt auf chlorfrei gebleicht Offset.

2 Schmittener Nachrichten

Inhalt

Badesaison beginnt: Stabwechsel bei den Umpas: Die Eröffnung des Freibades steht kurz bevor - Die Leitung der Umweltgruppe geht von der CDU Bei den Preisen bleibt alles beim Alten 4 an die FDP über ...... 16

Auf der Burg gibt es immer Arbeit: Problem Applauskurve: Förderverein Burg Reifenberg will Leben in die Ruine Halteverbot für Biker im Innenbereich der Kurve wird bringen - Vorstand wurde gewählt 6 oft ignoriert, Schilder werden geklaut 17

...wenn es "Klick" macht: Irish Pub in Arnoldshain: Historische Osterausstellung von alten Kameras in Irische Folkmusic mit der Gruppe „Garden of der Alten Schule in Treisberg ...... 8 Delight" im Arnoldshainer Bürgerhaus ...... 18

Wohnen direkt am Weiltalweg: Zurück in die 80er: Neues Wohnprojekt „Weiltalresidenz" für Senioren Beim Corona- Chorprojekt sind musikalische und Menschen mit Handicap 10 Begegnung mit Nena und Michael Jackson möglich . . . . . 19

Supervision aus luftiger Höhe: Bürgerstiftung aktiv: Zwei junge Unternehmer fotografieren den Beim Empfang im Bassenheimer Palais wurden mit Hilfe von Hightech-Drohnen 13 Preisträger geehrt 20

Quartiere gesucht: Enkeltrick funktioniert noch: Die Seelenberger Feuerwehr bekommt im Sommer Kriminalpolizei warnt vor allem ältere Menschen vor wieder Besuch aus Reykjavik 14 immer dreister werdenden Trickdieben ...... 22

Feste feiern, wie sie fallen … egal ob Hochzeiten, Geburtstage, Kindergeburtstage, Familien- und Betriebsfeste, unsere Location bietet für jeden Anlass den passenden Rahmen. Besuchen Sie auch unser Restaurant mit gemütlicher Sommerterrasse.

Limesstraße 16 61389 Schmitten-Oberreifenberg Tel.: 0 60 82 / 9 70 - 0 www.naturparkhotel.de

3 Schmittener Nachrichten

Es dauert nicht mehr lange, und das Schmittener Freibad öffnet wieder seine Pforten für ungetrübten Badespaß. Im Bad alles beim Alten, auch die Preise Das Freibad wird gerade fit gemacht für die neue Saison - Dauerkartenverkauf läuft

SCHMITTEN. Auch wenn es die Wetterka- len 25 Euro gegenüber 60 Euro im „nor- Wortmann und Oliver Rühl sind bereits priolen der letzten Tage nur ansatzweise er- malen Verkauf“. Die Dauerkarten, für de- mitten in den Vorbereitungsarbeiten für ahnen ließen - die Badesaison 2017 rückt ren Erwerb ein Lichtbild erforderlich ist, die kommende Badesaison. 1,75 Millionen dennoch mit „Siebenmeilen-Stiefeln“ werden in eine Schutzfolie einlaminiert. Liter Wasser, eine Menge die dem Volumen näher. Am 1. Mai soll das Schmittener Übrigens müssen die Karten immer vorge- von 12.500 handelsüblichen Badewannen Schwimmbad geöffnet werden und seit zeigt werden und können nicht mehr an entspricht, wurden bereits abgelassen, um Anfang März läuft in der Gemeindekasse der Schwimmbadkasse hinterlegt werden. die Grundreinigung des Beckens in Angriff der Vorverkauf. Die Nachfrage ist rege. „Da haben wir in der Vergangenheit wohl nehmen zu können. Drei Tage dauerte es, Dauerkarten können im Rathaus zu verbil- etwas zu viel des Guten getan" findet Rat- bis das Becken komplett leergelaufen war. ligten Konditionen erworben werden. hauschef Marcus Kinkel und fügt hinzu: Dann muss es kräftig „geschrubbt“ wer- „Ich kann meine Scheckkarte schließlich den, ehe es wieder langsam befüllt werden Der Vorverkauf bezieht sich nur auf Dau- auch nicht bei der Bank deponieren". kann. Rund 10 Tage braucht es dann, bis erkarten. Für die gibt es einen Familienra- die Überlaufmarke erreicht ist und der batt: Der 1. Erwachsene zahlt im Vorver- Auf eine Tatsache ist Kinkel besonders „Hahn zugedreht“ wird. kauf 100 Euro (gegenüber 120 Euro im stolz: „Seit 2013 haben wir nicht mehr an „normalen Verkauf“ an der Schwimmbad- der Preisspirale gedreht, trotz gestiegener Im Technikgebäude warten dann weitere kasse), der 2. Erwachsene zahlt 75 Euro, Personal-, Sach- und Energiekosten.“ schweißtreibende Arbeiten auf das Bade- das 1. Kind und alle weiteren Kinder zah- Die beiden Schwimmmeister Gregor meister-Team. Die beiden Filterbehälter im Maschinenhaus benötigen insgesamt 6.000 kg Aktivkohle als Füllmaterial, um eine einwandfreie Wasserqualität zu ge- Such Dir selbst währleisten. Das Befüllen der Filter erfolgt auch heute noch per Hand – eine Arbeit, Dein Bio aus! um die die beiden nicht zu beneiden sind. Auch die Chlorgasanlage, welche die Keimfreiheit und einwandfreie mikrobielle Evas Bioladen Beschaffenheit des Wassers gewährleistet, Kontrolliert · Biologisch · Lecker bedarf einer gründlichen, technischen In- Telefon: 0 60 81/4 32 72 spektion und erst wenn der TÜV seine Langgasse 1 · 61267 Neu-Anspach Plakette angebracht hat, kann die Anla- ge auch ans Netz angeschlossen werden. Dann allerdings steht einem ungetrübten Badespaß nichts mehr im Wege. (hof)

4

Eifert_Buhlmann_neu.indd 1 23.07.14 15:52

Anzeige_Pietaet_Henrici_2017.indd 1 14.03.17 09:09 5 Schmittener Nachrichten Reifenberger Burgverein will Leben in Ruine bringen Verein zog positive Jahresbilanz - Wieder mussten groSSe Summen zur Erhaltung der Burg aufgebracht werden - Verwaltung Staatlicher Schlösser und Gärten half finanziell aus

SCHMITTEN. Am Mauerwerk der Burg Rei- fenberg hat Jahrhunderte lang der Zahn der Zeit genagt. Der Burgturm ist nach umfangreichen und sehr kostenintensiven Sanierungsarbeiten erst seit 2015 wieder stabil, Löcher und Risse am Wohnturm, an der Schildmauer, am Kirchkeller und an der Bastion wurden im vergangenen Jahr beseitigt. Jetzt trotzt die mittelalterliche Anlage wieder den Angriffen von Wind und Wetter. Die Sanierung des Reifenberger Wahr- zeichens war im Bericht von Bernhard Eschweiler, dem Präsidenten des Burgver- eins, ein wichtiges Thema in der Jahres- hauptversammlung. „Die Erhaltung und der Schutz der Burgruine ist wichtigster Zweck des Burgvereins“, sagte der Präsi- dent. Auf Antrag des Burgvereins hat sich die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Hessen eingeschaltet und vor Bernhard Eschweiler bleibt als Präsident an der Spitze des zwei Jahren den in die Jahre gekommenen Reifenberger Burgvereins. | Fotos: evk Burgturm für knapp 300.000 Euro auf- wändig saniert. Das sieht man schon von Burgverein 2016 anging. Einige erlaubten Für diese Maß- weitem: Der runde Turm ist jetzt viel heller keinen Zeitverzug. So bestand an der nahme hat Bern- als die anderen Teile der Burg. Schildmauer an der Kante der Nordseite hard Eschweiler Doch es gab noch verschiedene kleinere Abbruchgefahr. Hier wurden Steine, die die Verwaltung Baustellen auf dem Burggelände, die der herauszubrechen drohten, neu verfestigt. der Staatlichen Schlösser und Gärten ebenso gewinnen kön- Als Radsportler zähle ich nen wie für die auf Teamwork, Erfahrung Sanierung des Wohnturms, und Material wo die Firma Pressbau Erfurt GmbH im un- Steffen Weber teren Bereich Im Kundendienst stützen wir uns ebenso auf diese Voraussetzun- der Südseite gen und sorgen mit modernen Risse beseitigt Mitteln und im Team für die hat und losen erfolgreiche Umsetzung Ihres Anliegens. Überzeugen Sie Putz abgeklopft sich selbst. und durch Neu- en ersetzt hat. Zwei weitere An einem so uralten Gemäuer,z wie der Burg Reifenberg gibt es Maßnahmen hat immer wieder witterungsbedingte Schäden. Müller+Co GmbH Niederlassung Merzhausener Straße 4 - 6 Auf dem kleinen Feld 34 mit rund 23.000 61389 Schmitten-Brombach 65232 Taunusstein-Neuhof Telefon 06084 42-0 Telefon 06128 9148-0 Euro der Burgverein selbst aus eigenen fenster-mueller.de Mitteln finanziert. Direkt oberhalb des Felssockels der Bastion, auch Pulverkam-

6 Schmittener Nachrichten Reifenberger Burgverein will Leben in Ruine bringen Verein zog positive Jahresbilanz - Wieder mussten groSSe Summen zur Erhaltung der Burg aufgebracht werden - Verwaltung Staatlicher Schlösser und Gärten half finanziell aus

mer genannt, war ein großes Loch im Mau- hin darum, dass Einnahmen und Spenden Kassenbericht untermauerte. erwerk. Das drohte größer zu werden und fließen. Zugunsten von Erhaltungsmaß- Mit ihren mittelalterlichen Tänzen hatten die Stabilität des gesamten Gebäudeteils zu nahmen der Burg findet als nächstes am die Härmleins 2016 an elf Veranstaltungen gefährden. Auch hier war also Eile geboten Mittwoch 19. April, um 19.30 Uhr in der in der Region teilgenommen und auch für Die Lücke ist jetzt wieder geschlossen und St. Georg Kirche in Oberreifenberg die 20. das laufende Jahr 2017 ist die Tanzgruppe das gesamte Mauerwerk wurde von Moos Jazzveranstaltung mit Reimer von Essen schon wieder mehrfach gebucht. befreit. Auch an den Schießscharten der und seinem International Trio statt. Auch 2017 will der Burgverein wieder Le- Bastion bröckelt jetzt nichts mehr ab. ben auf die Burg Reifenberg bringen. Um Damit über die Oberplatte nicht wieder mehr, der derzeit 185 Mitglieder des Burg- Wasser in die Fugen eindringt wurden lose verein einzubinden, gab es bislang den Steine fest eingebunden. Beim Verputzen Wechsel im Vorstand Innovationsausschuss. Der wurde jetzt auf der Oberplatte hat die beauftragte Firma Antrag von Präsident Bernhard Eschwei- Henrich Bau außerdem darauf geachtet, Beim Burgverein gab es turnusmäßig Vor- lers umbenannt in „Aktivenkreis“. Dessen dass es ein Ge- standswahlen, die einige Veränderungen Mitgliederzahl wurde um zwei auf sieben fälle nach au- mit sich brachten. Nach dem Votum der erhöht, soll aber grundsätzlich unbegrenzt ßen gibt und Mitglieder bleibt Bernhard Eschweiler sein. das Wasser ab- Präsident des Burgvereins Reifenberg. Bei Veranstaltungen des Burgvereins mit- fließt. An der Die Versammlung wählte jedoch einige helfen und bei Vorstandssitzungen Ideen Südwestecke neue Mitstreiter an seine Seite. Rosema- einbringen wollen künftig Peter Wienhold, des Kirchkel- rie Fischer-Gudszus hat nach zehn Jahren Anno Hecker, Rudi Wenzel, Manuel Peter, lers war ein Vorstandsarbeit als Vizepräsidentin nicht Hermann Finatzer, Udo Rein und Karsten Ahornbaum mehr für das Amt kandidiert. Ihr Nach- Behrendt. (evk) in die Mau- folger wurde Peter er gewachsen Frasch. und hatte ei- Nach sieben Jahren nen Riss ver- im Amt ließ sich ursacht. Der Schriftführerin Ly- Baum wurde dia Linstaedt von gefällt, das lose Uwe Appel ablö- Mauerwerk sen. Schatzmeister stabilisiert. bleibt Axel Usin- Eschweiler ger. Als Beisitzer geht davon im Burgvereins- aus, dass in vorstand wiederge- den nächsten wählt wurden Kor- Haben Sie schon Ihren Tisch für Ostern reserviert? Jahren keine nelia Möller, Jonas größeren Ar- Bank und Marco Osterbrunch beiten anfallen Schonefeld, für Jür- am werden. Weil gen-Marcel Fischer aber an histo- kam Dieter Schöpp Ostersonntag & Ostermontag rischen Bau- und Sylvia Heber- werken immer lein für Frasch. Herzlich Willkommen in unseren irgendetwas Rosemarie Fischer- Restaurants für den Erhalt Gudszus ließ in „Kurhaus-Stuben“ & „Wintergarten“ zu tun ist und ihrem Jahresbericht An einem so uralten Gemäuer,z wie der Burg Reifenberg gibt es der Burgverein die erfolgreichen Tischreservierung unter 06084 / 48-0 immer wieder witterungsbedingte Schäden. das Gelände Veranstaltungen Ihr Wohlfühl-Hotel auch weiter- des letzten Jahres im hin öffentlich zugänglich machen und für Revue passieren,

besondere Veranstaltungen nutzen will, was Usinger mit Kanonenstraße 6-8, 61389 Schmitten • www.kurhaus-ochs.de kümmert sich der Vorstand auch weiter- Zahlen aus dem

7 Schmittener Nachrichten

...wenn es „Klick“ macht Ein Streifzug durch die Welt der Fotografie - Ausstellung an Ostern in Treisberg

TREISBERG. Weltweit werden heute alle ständlich heute digital fotografiert wird, so zwei Minuten digital mehr Fotos „geschos- unverrückbar steht für die alten „analogen“ sen“, als im gesamten 19. Jahrhundert. Hobbyfotografen fest, dass das oft nicht Kaum eine Welt hat sich in den letzten Jah- viel mit echter Lichtbildnerei zu tun hat, ren und Jahrzehnten so schnell und auch sondern „Knipserei“ ist. Zum Glück gibt so revolutionär gedreht, wie die der Foto- es die Fotografen vom alten Schlag noch grafie. Der Heimatverein Treisberg nahm und so mancher von ihnen dürfte seine dies zum Anlass, das Thema Fotografie Schritte am Ostersonntag nach Treisberg aus heutiger Sicht zu „belichten“ und hat lenken, in der sicheren Erwartung, dort eine Ausstellung zusammengetragen, die Gleichgesinnte zum Fachsimpeln zu fin- bisher bereits großen Zuspruch erhalten den. Die Ausstellung ist von 11.30 bis 17 hat und am Ostersonntag letztmalig in der Uhr geöffnet. Mehr Informationen über Alten Schule zu sehen sein wird, der Titel: die Arbeit des Treisberger Heimatvereins „...wenn es „KLICK" macht“. unter www.mein-treisberg.de.

BUNTES KALEIDOSkOP Der Heimatverein Treisberg lädt i für 21. April 2017 zu einer Der Heimatverein Treisberg unter Feder- Sollte es am Ostersonntag regnen - kein Waldsäuberung ein. Mit Traktor und führung des Lokalhistorikers Wolfgang Problem, denn die Ausstellung durch Wagen werden auch dieses Jahr die Ettig unterteilte die Ausstellung in ver- die Welt der Fotografie bietet auch jede Wanderwege und Parkplätze rund um schiedene Themenbereiche, quer durch Menge Lichtblicke. | Foto: Verein Treisberg nach Müll und Unrat abgesucht. die Zeit- und Stilgeschichte der Fotografie. Gestartet wird um 17 Uhr an der Alten Gezeigt wird auch, wie das war, als noch noch für „matt“ oder „glänzend“ entschei- Schule. Nach getaner Arbeit wird traditio- mit Glasplatte und Zelluloid gearbeitet den musste und als so manche Kamera nell gegrillt. wurde. Ferner erwartet die Besucher ein auch einmal vorschnell geöffnet wurde, Kaleidoskop alter Kameras von 1890 bis obwohl bereits ein Film drin war. Damals Am 7. Mai 2017 findet ein Morgenspa- in die 1980 er Jahre. Man wird in den Vi- überlegte man noch sehr genau, was und ziergang mit Frühstück statt. Nach dem trinen u.a. zahlreiche seltene, sonderbare wen man fotografierte. 12, 24 oder 36 Treffen, an der Alten Schule um 8 Uhr, und fast vergessene Kameras bewundern Aufnahmen pro Film waren schnell „ver- geht es einmal rund um den Treisberg und können. Zudem gibt es einen kleinen Ab- schossen". Heute ist das alles kein Thema dann zum gemeinsamen Frühstück. stecher in die Welt des Kintopp. mehr, auf den SD-Karten moderner Digi- Das waren noch Zeiten, als vor dem Fo- talkameras ist Platz für Hunderte Bilder, Für 12. Mai 2017 ist der „Treisberger tografieren erst ein Roll-, später dann ein irgendeins, auf dem „alle die Augen aufha- Kaffeeklatsch für Senioren“ geplant, Kleinbildfilm eingelegt werden musste, als ben“ und in die richtige Richtung gucken Nähere Informationen werden im nächsten man sich vor der Entwicklung der Bilder ist da immer dabei. So viel und selbstver- Treisberger Blatt bekanntgegeben. (as)

IHR SPEZIALIST FÜR RAUM- UND BAUDEKORATION EIFERT & VETTER RAUM- u. BAUDEKORATION

Drucker-Patronen 61389 Niederreifenberg, Brunhildestr. 40,Tel.: (06082) 929606 INNEN- UND AUSSENGESTALTUNG • TROCKENAUSBAU VERLEGUNG VON FLIESEN- UND BODENBELÄGEN • MALER- UND TAPEZIERARBEITEN Unsere Öffnungszeiten: LACKIERARBEITEN • INNEN- & AUSSENPUTZE • KREATIVE MALTECHNIKEN Montag – Freitag von 8 – 13 Uhr und 15 – 18.30 Uhr BACKHAUSSTRASSE 2 • 61276 WEILROD • TELEFON 0 60 83 - 444 Samstag von 8 – 13 Uhr, Dienstag Nachmittag geschlossen www.eifert-vetter.de

8 Schmittener Nachrichten

Wasser ist sein Lebenselixier Gemeinde Schmitten ehrt Wassermeister Jörg Deusinger für 25-jährige Mitarbeit

SCHMITTEN. Regelmäßig bekommen die Fachbereiche Wasser- und Bodenschutz großes Lob von den Aufsichtsbehörden, die immer wieder turnusmäßige Kontrol- len durchführen und dabei mehr als 50 Hochbehälter, Schürfungen, Tiefbrunnen und sonstige Wassergewinnungsanlagen am Fuße des Feldbergs untersuchen. Bür- germeister Marcus Kinkel hört derlei Lob natürlich gerne, gibt es aber ebenso gerne an das Team weiter: „Das ist dem beson- deren Einsatz unseres Wassermeisters Jörg Deusinger und seiner Kollegen Sebastian Kral und Thomas Deusinger geschuldet, denn diese Arbeiten wurden fast vollstän- dig in Eigenregie ausgeführt“. Durch die von der Gemeinde Schmitten durchgeführten umfangreichen Bau- und Instandhaltungsarbeiten habe sich der all- gemeine Zustand der Wassergewinnungs- und Versorgungsanlagen weiter deutlich Jörg Deusinger (Mitte) wird zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum als Mitarbeiter des verbessert, stellte Kinkel anlässlich des Schmittener Wasserwerks von Bürgermeister Marcus Kinkel (li) und dem Vorsitzenden 25-jährigen Betriebsjubiläums von Jörg des Personalrates, Dieter Moses, geehrt | Foto: hof Deusinger fest. Jörg Deusinger hat seinen beruflichen Weg hof der Gemeinde Schmitten eine Stelle im Materie Wasser und alles was damit zu- als Elektroinstallateur begonnen. Bei der Wasserwerk zu besetzen war. Deusinger zö- sammenhängt, an den Berufsnachwuchs Firma Elektro Datz in Neu-Anspach hat er gerte nicht lange und bewarb sich auf die weiterzugeben. eine solide Ausbildung genossen, die ihm Stelle. Er bekam den Zuschlag und trat Durch Deusingers Meisterschule sind be- bei seiner jetzigen Aufgabe als Wassermei- seinen Dienst, nun offiziell als Mitarbei- reits zwei Auszubildende für den Beruf ster sehr gelegen kommt. ter der Gemeinde, am 1. März 1992 an. „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“ Nach dem Abschluss seiner Lehre absol- Wasser interessierte ihn. gegangen – beide Auszubildende schnitten vierte Jörg Deusinger seinen Zivildienst 1996 nahm Jörg Deusinger an einem als Jahrgangsbeste im IHK-Bezirk Frank- – bei der Gemeinde Schmitten, im Bau- sechsmonatigen Blocklehrgang teil, mit furt ab. hof. Das sollte sich für den jungen Mann Erfolg, denn danach war er Wassermei- Mit Wasser hat auch Jörg Deusingers Hob- auszahlen. Der Zufall wollte es, dass sein ster und hatte sogar den Meisterbrief. Der by zu tun: Er ist nämlich Wehrführer der Zivildienst zu Ende war, gerade als im Bau- befähigte Deusinger, sein Wissen um die Freiwilligen Feuerwehr Hunoldstal. (hof)

markisen sonnenschutz bodenbeläge gardinen polsterarbeiten wandbekleidung seit 1905 meisterbetrieb

61440 oberursel strackgasse 3 tel: 0 61 71- 49 46 www.gardinen-ruppel.de

9 Schmittener Nachrichten „Weiltal-residenz“ bekommt direkten Zugang zum Weiltalweg Bad Hersfelder Projektentwickler errichtet auf ehemaligem Heco-Gelände 24 Wohnungen für Senioren und Menschen mit Handicap- Bezug Sommer 2018 - Bürgermeister: Die Lage ist perfekt

SCHMITTEN. 24 Wohnungen wird die Baukörpern. Die Anordnung der vier Schmittener „Weiltal-Residenz“ am Orts- Baukörper sorgt für ein Höchstmaß an ausgang nach Niederreifenberg haben. Privatsphäre für die einzelnen Häuser. Wohnen sollen dort ab dem Frühsommer Andererseits wird ein Innenhof durch 2018 Senioren, aber auch jüngere Men- die U-Form gebildet, sodass die Wohn- schen mit Handicap. Jetzt war „Erster Spa- anlage übersichtlich und Kontaktför- tenstich“. dernd für natürliche Treffpunkte der Die Idee ist schon ein paar Jahre alt und die Bewohner ist. „Vor jedes Haus gehört Baugenehmigung wurde auch schon 2015 eine Bank zum Verweilen“, schwärmt erteilt. Nun wurde auf dem an den Rewe- Volker Dietz von der wohnlichen At- Markt anschließenden, ehemaligen und mosphäre. derzeit noch etwas unwirklich wirkenden Gebaut wird der ganze Komplex aus- Heco-Areal endlich offiziell mit dem Bau schließlich barrierefrei, erläutert Bau- der neuen „Weiltal-Residenz“ begonnen. herrenvertreter Volker Dietz. Zum Auftakt griffen für die Bad Hers- Alle Türen sind breit genug für Roll- felder d+d-Projektgesell- schaft Mitinhaber und Architekt Volker Dietz, Projektarchitektin Anett Buchwald, Bauleiter Lars Fester, für die in Schmit- ten beheimateten Roh- bauunternehmer Michael und Claudia Müller so- wie Bürgermeister Mar- stühle, abgesehen von cus Kinkel symbolisch den Treppen zwischen zum Spaten. den Etagen wird es in Auf dem ulkiger Weise dem Komplex keine exakt 3333 Quadratme- einzige Stufe geben, ter großen Grundstück auch nicht zu den Bal- werden 24 Eigentums- konen, über die alle wohnungen entstehen, Wohnungen verfügen jeweils sechs in jedem werden und die den der vier U-förmig an- Bewohnern der Anlage geordneten, mit einem Farbenfroh präsentiert sich die Wohnanlage im Entwurf (Bild oben), Mit dem sonnige Stunden berei- Innenhof verbundenen, Ersten Spatenstich wurden jetzt die Bauarbeiten aufgenommen. | Foto: as ten werden.

Telefon (0 60 83) 95 994-0

[email protected]

1. Hessischer Meisterbetrieb für Rohr-, Kanal-, Industrieservice

10 Schmittener Nachrichten „Weiltal-residenz“ bekommt direkten Zugang zum Weiltalweg Bad Hersfelder Projektentwickler errichtet auf ehemaligem Heco-Gelände 24 Wohnungen für Senioren und Menschen mit Handicap- Bezug Sommer 2018 - Bürgermeister: Die Lage ist perfekt

Weitere Orientierungshilfen, etwa für vorbeiführenden Weiltalweg ermöglicht Sehbehinderte, sollen das Leben in der kürzere oder längere Spaziergänge, je nach „Weiltal-Residenz“ noch leichter und an- Fitness, mit und ohne Rollator oder Roll- genehmer machen. stuhl. Zielgruppe für das Sechs-Millionen-Euro- Auf jeweils drei Etagen entstehen großzü- Projekt sind nicht nur Senioren, sondern gig geschnittene, lichtdurchflutete Woh- generell Menschen, die durch Unfall oder nungen zwischen 74 und 110 Quadratme- Krankheit gehandicapt sind. Sie alle sollen tern. Die Gesamtwohnfläche beträgt 2050 sich in ihren eigenen, oder auch angemie- Quadratmeter. teten Wänden so lange selbst versorgen Das Konzept, den Bewohnern möglichst können, wie sie es körperlich hinbekom- lange ein selbstbestimmtes Wohnen zu er- men, unabhängig vom Alter. In der neuen möglichen, sieht unter anderem auch vor, Wohnanlage soll gänzlich selbstbestimmtes dass jede Wohnung einen Hauswirtschafts- Leben ebenso möglich sein wie betreutes raum hat, die Bewohner also zum Waschen Wohnen, dann wenn es nötig werden und zum Vorräteholen nicht in den Keller sollte. Einen festen Pflegedienst wird es in müssen. Das ginge auch gar nicht, denn der „Weiltal-Residenz“ jedoch nicht geben. bis auf den Technikraum wird der Kom- Auch das ist ein Stück von Dietz' Philoso- plex nicht unterkellert sein. Die in kon- phie von selbstbestimmten Leben im Alter: ventioneller Bauweise teils von heimischen „Jeder Bewohner soll sich den Pflegedienst Unternehmen errichtete und dem Energie- holen können, zu dem er ein besonders standard Kfw70 entsprechende Anlage soll Vertrauen hat.“ Denkbar ist für Dietz zum 2. Quartal 2018 bezugsfertig sein. Bei auch, dass „Best-Ager“ hier eigenen Wohn- der Heizung wird auf größtmögliche Ener- raum schaffen, aus dem sie im Alter dann gieeffizienz Wert gelegt. Ein Leben in Sicherheit nicht mehr ausziehen müssen. Es könnte Der offizielle Verkaufsstart für die Woh- hier also eine Art Mehrgenerationenhaus nungen ist Juni 2017. Bezahlt werden In jedem der vier Baukörper wird es einen entstehen. müssen die Wohnungen erst bei Bezug „sprechenden“ Fahrstuhl geben, der aku- bzw. Übernahme der Wohnungen nach der stische, aber auch optische Hinweise auf Kinkel: Die Lage ist ideal Fertigstellung. Die schlüsselfertig erstellten die jeweilige Etage gibt. „Uns ist es beson- Wohnungen in hochwertiger Ausstattung ders wichtig, dass sich die Bewohner in ih- Bürgermeister Marcus Kinkel betonte die und großzügigen Grundrissen werden ab rer neuen Umgebung so sicher wie möglich gute Lage des Objekts. Das der Wohnanla- 3.000 Euro pro Quadratmeter verkauft. fühlen“, sagte Architekt Volker Dietz beim ge vorgelagerte Ladenzentrum mit Super- Somit können die meisten Wohnungen für Ersten Spatenstich. Vor allem wenn die markt, Getränkemarkt, Drogerie, Bäckerei unter 250.000 Euro erworben werden. Die Orientierungsfähigkeit einmal nachlassen und Apotheke liege für den Zweck ideal. günstigste Wohnung kostet schlüsselfertig sollte, sei das von großer Wichtigkeit. Ein direkter Anschluss an den unmittelbar 223.000 Euro. (as)

Ambulantes Pflegeteam Sandra Lederer GmbH

Wir pflegen, betreuen und beraten Hilfs- Wir erbringen persönliche und individuelle und Pflegebedürftige in Ihrer vertrauten Pflege. Dafür stellen wir jederzeit Arbeits- Umgebung. So helfen wir etwas zu be- plätze für qualifizierte Pflegekräfte zur wahren, das keine Institution der Welt Verfügung. ersetzen kann: ein Zuhause.

● Persönliche und individuelle Pflege ● In Absprache mit dem Klienten, ● Aktivierende Pflege seinen Angehörigen und dem Hausarzt ● Hilfe und Unterstützung im Alltag ● Individuelle Pflegekurse

Feldwies 10 · 61389 Schmitten · Telefon 06084/949140 · [email protected]

11 Schmittener Nachrichten Schmitten gratuliert

Geburtstage April 28.05. Uta Wüstinger, Bgm-Pouzaud-Str. 3, AR (80) 03.04. Gunnel Koeltz, Kapellenbergstr. 75, OR (75) 31.05. Ursula Pigge, Zum Feldberg 8, S (85) Edmund Krause, Wiesenau 13, HU (70) Inge Heid, Dorfweiler Str. 13a, S (80) 06.04. Irmgard Kowalski, Brunhildestr.29, NR (70) Gisela Bös, Camberger Str. 7a, SE (75) Wera Treusacher, Feldbergstr. 5a, OR (70) Reinhard Hoffmann, Triebweg 10, DW (70) 07.04. Willtrud Wildenhayn, von-Eichendorff-Str. 28a, OR (70) 10.04. Birgit Braun, Altkönigstr. 8, OR (70) Geburtstage Juni 13.04. Kui Soon Her, Dorfweiler Str. 9, S (70) 01.06. Abdurrahman Özkul, Hauptstr. 107, NR (80) 14.04. Irene Krüger, Kellerbornsweg 2a, OR (90) Otto Müller, Sudetenstr. 2b, S (70) 16.04. Armin Bittermann, Hardtweg 5, DW (85) 04.06. Helga Marx, Hunoldstaler Str. 1a, TR (80) 18.04. Helga Koch, Quellbachweg 1, NR (70) 05.06. Eleonore Brown, Eichfeldstr. 18, OR (70) 19.04. Helmut Ott, Oberdorfstr. 7, AR (80) 08.06. Heinrich Grambusch, Untergasse 8, OR (80) 22.04. Wilhelm Mannheim, Struthweg 11, DW (70) 10.06. 23.04. Bernd Jäche, Am Arnsgraben 15, S (75) Lotti Zingel, Ringstr. 5, DW (80) Doris Grambusch, Untergasse 10, OR (70) Manfred Dieckmann,Kirchgasse 8, AR (75) 26.04. Wigbert Müller, Taunusstr. 5, AR (75) 11.06. Elisabeth Goigofski, Schlesier Str. 3 S (90) 27.04. Marianne Hoft, Wiesenau 3, HU (75) 12.06. Wilhelm Schneider, v.-Eichendorff-Str.24, NR (85) 28.04. Dieter Krasek, Hegewiese 2b, AR (75) Hans Renner, Im Gründchern 4, HU (75) 29.04. Luise Lechthaler, Siegfriedstr. 3, OR (75) 13.06. Anita Auer, Zum Feldberg 65, S (80) 30.04. Georg Morczinietz, Brunhildensteg 6, OR (75) Eva Rösch, v.-Eichendorff-Str.28, NR (70) 15.06. Ehejubiläen im April Inge Engel, Am Weißen Berg 27, AR (70) 21.04. Helga & Dr. Hilmar Hager, Feldbergstr. 62, OR 18.06. Karl Greb, Hochstr. 26, OR (75) (Goldene) 21.06. Ursula Wagner, Brunhildensteg 3, OR (70) 22.06. Lydia Hegen, Schillerstr. 12, S (80) Geburtstage im Mai Hildegard Zimmer, Sängelbergweg 18, OR (70) 01.05. Walter Neuenfeldt, Usinger Str. 33, BR (70) 26.06. Christine Növermann, Gartenstr. 5, AR (80) 03.05. Peter Kempf, Lärchenweg 1, BR (80) 27.06. Albert Kling, Kapellenbergstr. 61, OR (75) 06.05. Maria Francesca Mondello, Hauptstr. 24, NR (75) 17.05. Hella Schrecke, Schmittener Str. 2, NR (75) 19.05. Jürgen Fischer, Feldbergsiedlung 3, OR (70) Ehejubiläen im Juni 21.05. Clemens Nachmann, Feldbergstr. 68, OR (70) 02.06. Heidi & Herbert Otterstätter, Fuchstanzstr. 18, OR 23.05. Elisabeth Reichel, Kreuzweg 1, SE (90) (Goldene) Musik baut Brücken der Hoffnung Weilroder Flüchtlingshilfe lädt zu einem Benefizkontert mit der Gruppe „Hope“ ein

WEILROD. Afghanische und persische Mu- denerlös will die Flüchtlingshilfe die Arbeit lässt es zu, dass sich die Musiker, aber auch sik mit europäischen Einflüssen war letztes der ehrenamtlichen Helfer unterstützen. ihr Publikum, auf Augenhöhe begegnen. Jahr bei einem von der Flüchtlingshilfe Das Ensemble mit dem beziehungsreichen Zum Ensemble „Hope“ gehören deutsche, Weilrod organisierten Sommerfest in der Namen „Hope“ (Hoffnung) ist eine Initi- afghanische und persische Musiker: Johan- Erbismühle zu hören. Das Konzert mit ative des Integrationsprojektes „Bridges“, na-Leonore Dahlhoff (Flöte), Ustad Ghul- dem Ensemble „Hope“ war so gut ange- das es sich, nicht minder symbolisch, zum am Hussain (Rabab), Dennis Merz (Gi- kommen, dass sich die Flüchtlingshilfe Ziel gesetzt hat, Brücken zwischen Men- tarre), Mirweis Neda (Tabla), Elias Rohid entschlossen hat, die Gruppe erneut einzu- schen zu bauen, unabhängig von Haut- (Gesang) und Pejam Jamilpanah (Tar und laden, sie diesmal aber in einem größeren farbe, Kultur und Religion. Wie kaum ein Gesang). In ihren Heimatländern gehören Rahmen auftreten zu lassen. Das Konzert anderes Medium kann Musik dazu beitra- die Künstler zu den Besten. Das Projekt findet - bei freiem Eintritt aber erbetenen gen. Musik nutzt die kreativen Potentiale wurde 2015 in mit dem Ziel ge- Spenden - am Samstag, 6. Mai, im Saalbau aus den kulturellen Unterschieden, und gründet, geflüchteten Menschen Gesicht Felsenkeller in Rod an der Weil statt, Be- wird so zum Brückenbauer. „Bridges“ lebt und Stimme zu geben. Sein Debüt hatte ginn 18 Uhr. Die Gage der Musiker wird ein friedliches Miteinander von Menschen das Ensemble „Hope“ im April 2016 im von Sponsoren getragen. Mit dem Spen- verschiedenster Lebensgeschichten und Sendesaal des Hessischen Rundfunks. (as)

12 Schmittener Nachrichten

Supervision rund um den Feldberg Lars Kietz und Christoph Kappus sind mit ihren Drohnen ständig auf Motivjagd

dem Dach durchführen lassen. Auch bei der Suche nach vermissten Personen oder Brandherden im Wald könnten, eventuell sogar mit Wärmebildkameras bestückte Drohnen schon bald im Einsatz sein. Auch Videoaufnahmen von Immobilien und ih- rem Umfeld sind möglich – dazu müssen allerdings im Vorfeld die Nachbarn infor-

OBERREIFENBERG. Für die verschärfte ganzer Ordner Drohnenkennzeichnungs- und Führer- voll – mit allen scheinpflicht, die Bundesverkehrsminister erforderlichen Alexander Dobrindt vorstellte, spricht Freigaben mit sich auch Lars Kietz aus Schmitten aus. sich, um glaub- Der gewerblich tätige Pilot erstellte unter haft beweisen zu anderem die beeindruckenden Luftaufnah- können, dass sie men aller neun Schmittener Ortsteile für im Auftrag, wie den neuen Internetauftritt der Gemeinde zum Beispiel Lars Kietz und Christoph Kappus behalten mit ihrer Drohne den www.schmitten.de. beim Sammeln Überblick. | Foto: mg Die bisherigen Regeln mit der Handha- der Luftbilder bung von Drohnen reichen dem Geschäfts- für die Gemeinde Schmitten, gewissenhaft miert und um Freigabe gebeten werden. führer von FlyBy Air Service und seinem tätig sind. Es kam schon vor, dass besorgte Zur Verfügung stehen Drohnen für den Partner Christoph Kappus von Kappus Bürger die Polizei vorbeischickten, die aber In- und Outdoor-Bereich von 3,5 bis 15 Werbeservice Oberursel, bei weitem nicht nach der Überprüfung der Papiere beru- Kilogramm, die mit Profikameras von Has- aus. „Jeder kann sich eine Drohne kaufen higt wieder davonfahren konnte. selblad, Nikon und Sony in Bereichen von und damit Quatsch machen“, weiß Lars Um die Akzeptanz der Drohnen gesell- 10 bis 100 Millionen Pixel bestückt sind. Kietz. Natürlich sei schon jetzt der Ge- schaftsfähig zu machen, schlagen Kietz Im Videobetrieb können sogar Regentrop- brauch von Drohnen privat wie gewerblich und Kappus vor, im Dunkeln die unbe- fen im Zeitraffer eingefangen werden. Die gesetzlich geregelt, „aber Drohnen ab 2,0 mannten Fluggeräte, ähnlich wie in der Flugzeiten betragen bei kleinen Drohnen kg sollten beim Luftfahrtbundesamt regis- zivilen Luftfahrt üblich, zu beleuchten. 12 bis 16 Minuten, bei großen bis zu einer triert sein“. Der neue Gesetzentwurf sieht Gegen das unwissentliche Überfliegen sen- halben Stunde. vor, dass beispielsweise Drohnen ab einem sibler Gebiete arbeiten die beiden Unter- Lars Kietz als Pilot und Christoph Kap- Gewicht von mehr als 250 Gramm künftig nehmer derzeit mit Geräten, die über Apps pus als Gestalter und professioneller Foto- mit der Adresse des Eigentümers gekenn- gesteuert sind. Das bedeutet: Die Drohnen graf, wollen ihren Drohnenbetrieb weiter zeichnet werden müssen, um im Schadens- starten erst gar nicht über Flughäfen oder ausbauen. Geplant sind eine gemeinsame fall den Halter ermitteln zu können. Atomkraftwerken. Internetpräsenz und Geschäftsräume im Den geforderten Kenntnisnachweis ha- Sind sie erst mal am Himmel, liefern die Taunus. ben die beiden Profis Kietz und Kappus Mini-Copter fantastische Bilder. Richtig Hier könnten Interessierte typische Land- schon lange in der Tasche, die ihre „Auf- gut daran ist, dass der Kunde direkt per Ta- schaftsaufnahmen bewundern, die ähnlich stiegsgenehmigungen“ vom zuständigen blet die Aufnahmen live mit einsehen kann einer Galerie auch für Praxen, Büros oder Regierungspräsidium ausgehändigt beka- und so seine Wünsche gleich umgesetzt Rathäuser zum Kauf oder zur Vermietung men und über eine spezielle Copter-Haft- werden können. Mit dieser Verfahrenswei- bereit stehen. Neben den Bildern, die pflichtversicherung verfügen. se können Auftraggeber Inspektionsflüge beispielsweise Nahverkehrsbusse zieren Wenn FlyBy Air Service unterwegs ist, füh- (Sichtprüfung) oder Thermografie-Flüge könnten, beeindrucken ebenso die Video- ren sie ihre Dokumente – immerhin ein zur Feststellung defekte Solarpanels auf aufnahmen. (mg)

13 Schmittener Nachrichten

Marlene, Tessa und Fuchur Michaela Belmonte kümmert sich um kuschelige Langohren mit und ohne Handicap

kümmert sich um Belmonte ging es darum, dass ihre beiden Kaninchen mit Töchter, Angelina (8 Jahre) und Vanessa (7 Handicap oder Jahre), lernen Verantwortung für ein Tier solche, die keiner zu übernehmen. Jedes Mädchen kümmert mehr haben will. sich jetzt um einen der kleinen Wollknäu- Sie betreibt Kanin- el, die anderen beide möchte Belmonte ab- chenrettung. geben. Sie braucht den Platz für Notfälle. „Kaninchen habe Ein Notfall war das weiße Angorakanin- ich schon ewig“, chen mit den blauen Augen nicht, sondern erzählt die 46-Jäh- die viel besagte Liebe auf den ersten Blick. rige, gibt aber zu, Fuchur nennt Belmonte ihn, wie den Dra- dass sie bei der chen aus der „unendlichen Geschichte“. Wohnungshaltung Neu dazugekommen sind Marlene und von Kaninchen Tessa, die beiden Schwarzloh-Kaninchen, und Meerschwein- die Matthias Hegetö, der Vorsitzende des chen anfangs auch Kleintierzuchtvereins angeboten hatte. Fehler gemacht Eines der Tiere hatte ein Roll-Lid. „Für ei- hat. Aber weil ihr nen Züchter ist das Ausschussware, nicht das Wohl ihrer für mich“, meinte Belmonte. Sie hat die Mitbewohner am Häsin operieren lassen. Herzen lag, in- Sie lässt die Neuzugänge kastrieren, imp- formierte sie sich. fen, päppelt sie auf und gibt ihnen erst Ratschläge erhielt dann einen Namen, wenn sie die Charak- sie beim Kleintier- tereigenschaften eines Tieres kennt. Min- zuchtverein Nie- destens ein halbes Jahr lang bleiben die Kuschelfaktor: Michaela Belmonte mit einem Angora derreifenberg. Seit Kaninchen in Belmontes Obhut bevor sie Kaninchen weiß Blauauge. | Foto: Kreutz vier Jahren küm- sie über die Internet-Plattform der Kanin- mert sie sich um chenrettung vermittelt. NIEDERREIFENBERG. Michaela Belmonte heimatlose Kaninchen. Viel Platz für die Ohne Vorkontrolle, Schutzvertrag und mag Tiere, hat einen Hund und beherbergt Kaninchenhaltung habe sie nicht, deshalb einer Schutzgebühr von 70 Euro geht da derzeit sieben kuschelige Langohren im züchte sie auch nicht, berichtet sie. Aber nichts. „Ich muss sicher sein, dass die Tiere Keller, wo sie extra eine Tageslichtanlage es gibt eine Ausnahme: Die vier kleinen nicht irgendwo als Schlangenfutter lan- installiert hat. Mischlinge aus einem Wurf, der aus der den“, sagt Belmonte. Von Frühjahr bis Herbst leben sie auf Verbindung einer Schwarzloh-Häsin mit Wenn ein Besitzer merke, dass das Ka- dem Balkon. Die Niederreifenbergerin ist einem Angora Kaninchen weiß Blauauge ninchen doch nicht zu ihm passt, sei eine keine „normale“ Kaninchenbesitzerin. Sie entstanden ist. Rückgabe möglich, versichert sie. (evk) Noch Quartiere für Isländer gesucht Interessantes, aber auch anstrengendes Programm des Naturparks Taunus

SEELENBERG. Die Freiwillige Feuerwehr der ein Besuch der Isländer an. Die Grup- Nachholbedarf. Die Feuerwehr hofft, dass Seelenberg unterhält seit vielen Jahren pe wird vom 28. Juli bis zum 6. August in sich noch einige Gastgeber finden. Nach partnerschaftliche Beziehungen zur Be- Schmitten erwartet. Die Feuerwehr will Möglichkeit sollten die Quartiere natür- rufsfeuerwehr der isländischen Haupt- auch diesmal wieder eine gute Gastgeberin lich in Seelenberg liegen. Wer also Isländer stadt Reykjavik. Schon mehrfach fanden sein und arbeitet schon am Programm, das bei sich aufnehmen möchte, kann sich bei Besuche und Gegenbesuche statt, bei de- den Gästen aus dem Nordatlantik geboten Matthias Waldschmidt, dem Vorsitzenden nen es zwar auch um den feuerwehrspe- werden soll. Fast noch wichtiger als ein der Freiwilligen Feuerwehr Seelenberg un- zifischen Gedankenaustausch ging, aber abwechslungsreiches Programm sind aber ter 0 60 82 - 23 82, oder bei jedem anderen auch um die Geselligkeit. Jetzt steht wie- die Unterkünfte. Und hier gibt es noch Feuerwehrmitglied melden. (evk)

14 Schmittener Nachrichten

Hotel Weilquelle zertifiziert Verband Deutsches Reisemanagement erneuert gleich zwei Qualitätslabel auf einmal

OBERREIFENBERG. Das Naturpark Inhaber Arno Hotel Weilquel- Hofmann le in Schmitten- freute sich Oberreifenberg daher beson- hat die erneute ders über das Prüfung zum „Cer- „Certified- tified-Conference- Green-Hotel“- Hotel“ und „Certi- Label, das für fied-Green-Hotel“ ökologisch durch den Verband und nachhal- Deutsches Reise- tig geführte management e.V. Hotels steht. (VDR) erfolgreich Bei diesem La- bestanden. Seit der bel stehen die letzten Prüfung Themen Nach- vor drei Jahren hat haltigkeit und sich der Kriterien- Umweltschutz katalog für beide ganz oben auf Gütesiegel stark der Prüfli- geändert. ste, die in 80 Daniela Krebs, Waldemar Boll, Marco Kattwinkel, Monruedee Hödtke (v.li.) bei der Prüfkriterien Für das „Certi- Verleihung der Zertifizierungsurkunden | Foto: WQH der Katego- fied-Conference- rien Energie, Hotel“-Label wurden während der schnittlich gut abgeschnitten haben“, sagte Wasser, Abfall, Food & Beverage, Anreise, eintägigen Prüfung 8 Kategorien (Ta- Hoteldirektor Marco Kattwinkel und freut Social Responsibility, interne & externe gungsbereich, Informationsmaterial, F & B sich mit seinem Team über die Note "Sehr Kommunikation, besondere Maßnahmen Angebot, Veranstaltungsbetreuung, Ab- gut“. Die erneute Zertifizierung bedeute und strategische Entwicklung unterteilt rechnung, Hotel allgemein, Betthygiene ihm und dem ganzen Team Ansporn und sind. So werden z.B. die Reduzierung von und Schlafkomfort sowie der Gesamtein- Verpflichtung. Man wolle weiterhin gute Abfallmengen, genauso wie der Einsatz druck) mit insgesamt 100 Prüfpunkten und noch professionellere Gastgeber sein. von umweltfreundlichen Reinigungs-, abgearbeitet. Diese Anforderungen reichen Spül- und Waschmittel bewertet. Ein be- von Mobilfunkerreichbarkeit und Inter- Daniela Krebs, Geschäftsführerin des Tau- sonderes Augenmerk liegt vor allem bei netzugang über ausreichend Arbeitsfläche nus Touristik Service, zeigte sich ebenfalls der Vermeidung von Einzelverpackungen im Zimmer, standardisierte Angebots- und sehr erfreut: „Das Naturpark Hotel Weil- beim Einkauf und die Reduzierung des Abrechnungsprozesse sowie eine professio- quelle ist eine Institution im Hochtaunus. Strom- und Wasserverbrauchs. nelle Veranstaltungsbetreuung. Selbst die Die Auszeichnung zeigt, welche hervorra- Luxzahl der Beleuchtung im Tagungsraum gende Arbeit seit Jahren in diesem Haus Besonders beeindruckt war der Prüfer von ist maßgeblich und wurde akribisch nach- geleistet wird. Geprüfte Qualität, Nach- dem vorbildlichen Engagement des Ho- gemessen. haltigkeit und Umweltschutz sind wich- telteams bei den Umweltpaten Schmitten Der Certified Hotelprüfer lobt neben den tige Themen im Tourismus. Wir sind sehr (UMPAS) und bei den Müllsammelakti- 5 angenehm hellen Tagungsräumen, nicht glücklich darüber, dass das Hotel diesen onen im Rahmen der Umweltkampagne nur die vielen Outdoor-Möglichkeiten Gedanken mit großer Motivation lebt“. der Hessischen Landesregierung „Sauber- rund um das Haus: „Besonders zu erwäh- haftes Hessen“ mit denen Kattwinkel mit nen wäre der Haupttagungsraum, dem Die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt- seinen Mitarbeitern das Bewusstsein für eine große Terrasse mit herrlicher Weit- schutz sind nicht nur auf dem Geschäfts- eine saubere Landschaft schärfen und über sicht vorgelagert ist. reisemarkt ein immer größer werdendes das richtige Verhalten aufklären möchte. Überreicht wurden die beiden Urkunden Auswahlkriterium bei den Unterkünften. von der Projektleiterin Monruedee Hödtke Auch bei den Urlaubern sind nachhaltige Weitere Informationen zum Hotel (Certified). „Wir freuen uns sehr, dass Reisen im Sinne des sanften Tourismus im- Weilquelle unter wir bei dieser Prüfung erneut überdurch- mer mehr gefragt. i www.naturparkhotel.de

15 Schmittener Nachrichten

Wieder Stabwechsel bei den Umpas Vorsitz geht von der CDU auf die FDP üBer - Umweltpaten ehren engagierte Helfer

„das kostet richtig Geld“, sagte Moses. 2015 hätte die Entsorgung des Grünab- falls 60.000 Euro gekostet, getragen von der Allgemeinheit, also jedem Schmittener Steuerzahler. Nicht weniger geworden sind auch die Hundehaufen in allen neun Ortsteilen von Schmitten, die in den Restmüll gehören oder beim Gassi-Gehen in den Hundetoi-​ ​ letten entsorgt werden dürfen. Mit dem Sponsoring von sechs neuen Hundetoi- letten darf sich bald Treisberg über eine freuen, der Ortsteil hat bisher noch keine. Die Behälter aus Edelstahl werden von Un- Hans Kilb (2.v.li) gab den obligartorischen Müllpicker nebst Umpas-Maskottchen, ternehmen finanziert und mit ihrem Wer- „Umberto“ an Bernd Pfister weiter. Für ihr Wirken wurden Günter Schwemmlein (links) belogo versehen, gehen aber in den Besitz und Uta Dommes geehrt. | Foto: mg der Gemeinde über. Mit den sechs neuen Behältern verfügt die Gemeinde nun über OBERREIFENBERG. Die Umweltpaten (Um- Hans Kilb. Der CDU-Mann hatte die 20 Hundetoiletten für etwa 1.000 Vier- pas) Schmitten erhalten mit Bernd Pfister Federführung des letzten Halbjahres inne beiner, inklusive der nicht angemeldeten. von der FDP frischen Wind. Eigentlich und will mit Lothar Dreißigacker einen Wer einen Stellplatzwunsch hat oder auch sollte Uta Dommes (FDP) die Geschicke Aktionstag auf dem Rewe-Parkplatz in einen Raum für ein Repair-Cafe nach dem der Umpas turnusmäßig für die nächsten Schmitten durchführen, an dem Kinder Vorbild von Neu-Anspach zur Verfügung sechs Monate leiten, aber sie lehnte dan- und Jugendliche Sonnenschirme mit dem stellen kann, wird gebeten, sich an Dieter kend ab. „Ich werde bald 80 Jahre und ich Umpas-Logo bemalen dürfen. Neben Uta Moses zu wenden, Telefon 0 60 84 / 46 31, will mich ein wenig zurückziehen“, sagte Dommes gehört auch Günther Schwemm- E-Mail [email protected] . sie. Niemand weiß, wie viele Müllsäcke sie lein zu den Gründern der Umpas, dem Die Umweltkampagne der Hessischen in all den vorhergehenden Jahren gesam- nachträglich zum Geburtstag mit einem Landesregierung „Sauberhaftes Hessen“ melt hat – es müssen unzählige gewesen guten Tropfen Wein gedankt wurde. „Du feiert in diesem Jahr 15. Jubiläum. sein. Auch wenn Uta Dommes nun etwas koordinierst das besser als wir“, ehrte Kilb Klar, dass sich die Umpas auch am „Sau- kürzer treten möchte, so will sie sich ih- den „Strippenzieher im Hintergrund“. berhaften Kindertag“ am 30. Mai, am ren Möglichkeiten entsprechend natürlich Erneut mahnten Kilb und Dieter Moses „Sauberhaften Schulweg“ am 27. Juni weiter engagieren. von der Gemeinde Schmitten, auf den öf- und am „Sauberhaften Herbstputz“ vom Für ihr bisheriges großartiges Engagement fentlichen Grünecken keine Plastikabfälle 25. September bis 1. Oktober mit der Ver- dankten ihr die Mitglieder herzlich mit zu hinterlassen. Ständig würden Plastiksä- gabe von Warnwesten und Müllgreifern einer blühenden Pflanze, überreicht von cke und -töpfe die Abholung erschweren, beteiligen. (mg) New Orleans-Jazz vom Allerfeinsten Reimer von Essen gastiert am 19. April in der Oberreifenberger Kirche St. Georg

OBERREIFENBERG. Jazz-Freunde sollten Trio bereits zum 20. Mal im Rahmen eines Snacks anbieten. Karten gibt es im Vor- sich den 19. April rot im Kalender anstrei- Benefizkonzerts in Schmitten aufgetreten verkauf mit Versand für 20 Euro, an der chen: In der St. Georg Kirche in Oberrei- ist. Reimer von Essen und seine Combo Abendkasse kosten sie 25 Euro. Der Vor- fenberg wird dann New-Orleans Jazz der gelten unter Kennern als Ausnahmemu- verkauf findet im Hotel Haus Reifenberg Weltklasse erklingen. Das Konzert, zu dem siker des New Orleans Jazz. Ganz sicher (Tel. 0 60 82 / 92 100, Fax 0 60 82 / 92 10 92, der Burgverein Reifenberg einlädt, begin- werden sie das ehrwürdige Gotteshaus E-Mail [email protected]), im Café Wald- nt um 19.30 Uhr. Den Veranstaltern ist zum Swingen bringen. Der Burgverein schmitt Oberreifenberg (Tel. 0 60 82 / 42 7) es gelungen, erneut Reimer von Essen zu wird ab 18.30 Uhr im benachbarten Feu- und bei Fam. Neumann, Glashütten verpflichten, der mit seinem International erwehrhaus Winzer-Weine, Softdrinks und (Tel. 0 61 74 / 6 11 79) statt. (as)

16 Schmittener Nachrichten

Applauskurve bleibt ein Problem Aus Sicherheitsgründen: Halteverbot für Biker und das Tempolimit bleiben bestehen

HOCHTAUNUS. Der Frühling ist da und mit ihm sind auch die Motorradfahrer wieder unterwegs. Das kurvige Geläuf im Hohen Taunus stellt für sie seit je her eine Heraus- forderung dar, auszutesten, „was geht“. Oft, und das zeigen auch die Unfallstati- stiken, geht es zu schnell und es vergeht kein Jahr, in dem es nicht zu schweren, lei- der bisweilen auch tödlichen Unfällen mit Motorradfahrern kommt. 2016, das sagt die Polizei, gab es dort sechs Motorradun- fälle mit drei Leicht- und einem Schwer- verletzten, zum Glück keine Toten. Mit Vorliebe sind die Biker auf der Kanonen- Der Biker im Vordergrund fährt vernünftig, im Gegensatz zu anderen, die,ausgerüstet straße zwischen Oberursel und Schmitten mit Helmkameras, innerhalb weniger Minuten dreimal auf und ab fahren und unterwegs, vorbei an der „Applauskurve“, angesichts der Claquere im Kurveninnenraum sogar „Wheelys“ produzieren. | Foto: as die ihren Namen nicht umsonst so heißt. Die Politik versucht seit Jahren, die Attrak- dernster Messtechnik eine noch gezieltere Kritik an den Rüttelstreifen komme nicht tivität der Serpentinenstrecke für Biker, die Jagd auf Temposünder möglich sein. einmal von den Bikern, sondern von den sich einen Spaß daraus machen, mehrmals Beuth hat angekündigt, das Spezial-Krad Autofahrern. Viele sähen nicht ein, warum am Stück „rauf und runter“ zu fahren, zu überall dort zum Einsatz zu bringen, wo sie für das Fehlverhalten weniger bestraft verringern, unter anderem durch aufgedü- viele Motorradunfälle passieren, also auch würden. (as) belte „Tempobremsen“, aber auch durch am Feldberg. ein Parkverbot in der Applauskurve: Au- Polizeihauptkom- tos ja, Motorräder nein. Das funktioniert missar Thomas aber nicht. An die „Hopser“ haben sich die Dietrich ist Mit- Raumausstattung Biker gewöhnt und das Halteverbot küm- glied der Un- mert viele nicht. Sie stellen ihre Maschinen fallkommission Jakob Buhlmann & Sohn weiterhin ungeniert ab und freuen sich an des Hochtaunu- Inh. Carmen Rühl e.K. den artistischen Schräglagen, mit denen skreises. Er sagt: die „Kollegen“ durch die Kurve sägen, oft „Das Publikum in Lieferung und Verlegung sämtlicher Bodenbeläge • Teppiche haben die Knieprotektoren dabei Asphalt- der Applauskurve • Design-Vinyl kontakt. Dass das Parkverbot für Motorrä- bleibt ein Problem. • Linoleum der nicht wirkt, liegt einerseits an der Igno- Je weniger dort ste- • Kork ranz, andererseits aber auch daran, dass die hen und klatschen, • Laminat Halteverbotsschilder geklaut werden. desto besser wäre Dessen ungeachtet werden die Verkehrs- es. Viele Unfälle behörde an dem 2016 eingeführten Park- passieren durch verbot festhalten, sagt die Stadt Oberursel. Imponiergehabe.“ Auch das Tempolimit bleibe bestehen. Im Festzuhalten blei- Bereich der Applauskurve gilt „Tempo 50". be aber auch, dass Anfertigung und Anbringung Wer sich daran hält, fährt ohne spektaku- nach dem Aufbrin- • Gardinen • Jalousien läre Schräglage und ohne Beifall. Auch die gen der Rüttel- • Markisen „Rüttler“ werden nach der Sanierung zwi- streifen 2012 die • Rollos schen Applauskurve und Sandplacken wie- Zahl der Unfälle Polsterarbeiten in eigener Polsterwerkstatt der montiert. mit Motorrad- Große Auswahl an Möbelstoffen Innenminister Peter Beuth hat mitgeteilt, beteiligung zwar dass die Polizei zum Start der Bikersaison etwa gleichgeblie- Zum Feldberg 7, 61389 Schmitten Tel.: 0 60 84 / 22 04 neue technische Mittel einsetzen will, um ben ist, die Unfall- [email protected] Rasern auf zwei Rädern Herr zu werden: folgen aber leich- www.buhlmann-raumausstattung.de Von einem Zivil-Motorrad soll dank mo- terer Natur waren.

Anzeige_RaumBuhlmann_2017_K3.indd 1 22.03.17 17 08:41 Schmittener Nachrichten

„Garden of Delight“ in Arnoldshain DGH wird zum Irish Pub mit Guiness, Kilkenny und Whiskey - Special Guest: Nurkurt

SCHMITTEN. Der Tourismus- und Kultur- verein Schmitten lädt für Samstag. 6. Mai, zu einer Irish-Pub-Night ein. Beginn ist um 20 Uhr im Arnoldshainer Dorfge- meinschaftshaus. Es spielt die Gruppe „Garden of Delight“, unterstützt von Nur- kurt als „Special Guest. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 10 Euro, im Vorverkauf 9 Euro. Das Dorfgemeinschaftshaus verwandelt sich für diesen Event wieder einmal in ei- nen gemütlichen irischen Pub. Es werden die gängigen Getränke (Guinness, Kilken- ny, Whiskey), aber auch Speisen wie Sand- wiches und Snacks serviert.

Celtic Rock und Pirate Folk

Für die Unterhaltung sorgen die Livebands Kurt Sawalis, genannt "Nurkurt", kennt sich in der heimischen Folkszene bestens aus. „Garden Of Delight“, die national und international mehrfach preisgekrönte Sen- Mit dabei ist auch der Solist und Gitarrist diesem Abend ebenfalls Programm. sationsband aus dem ZDF-Fernsehgarten. Kurt Sawalies (www.nurkurt.de), der als Tischreservierungen sind möglich: G.O.D. ist u.a. schon mit Nazareth, Chris „Nurkurt“ schon einige Male in Arnolds- TKV Schmitten, Gerhard Heere, Rat- de Burgh und Marla Glen aufgetreten und hain gespielt hat und sich in der Folkszene haus, Parkstraße 2, 61389 Schmitten, hat schon für die Tänzer von „Lord of the bestens auskennt. In seinem Programm Mo / Mi / Fr unter 0 60 84 / 46 23 oder Dance“ gespielt. In den Bereichen Celtic wechseln ruhige romantische Balladen mit [email protected]. Rock und Pirate Folk bieten sie ein schier rockigen Songs und temperamentvollen Weitere Informationen: www.schmitten.de/ unerschöpfliches Repertoire. Reels. Mitmachen und Mitsingen ist an Tourismus/Veranstaltungen. (SN)

Im Trauerfall immer für Sie da Tel: 06082 - 928 89 68

Geprüfter Bestatter Erd-, Feuer-, See, & Waldbestattungen Mitglied im Bundesfachverband Überführungen im In- & Ausland Erledigung aller Formalitäten Familiengeführtes Unternehmen seit Eigene Kühlräume & Abschiedsraum über 55 Jahren in Ihrer Nähe. Bestattungsvorsorge

Neu-Anspach Weilrod Schmitten Grävenwiesbach Hinter dem Hainzaun 5 Ratsgasse 26 Neugasse 3 Königsberger Straße 9 Tel: 06081 - 418 80 Tel: 06083 - 959 05 40 Tel: 06082 - 928 89 68 Tel: 06086 - 843

E-Mail: [email protected] | Web: www.bestattungshaus-lohnstein.de

18 Schmittener Nachrichten

Mit der „Chorona“ zurück in die 80-er Musikalische BegegnungEN mit Nena, Nicole und Michael Jackson in DER Jahrtausendhalle

OBERREIFENBERG. Am 20. Mai geht es den 80er Jahren zu Gehör bringen. in Oberreifenberg musikalisch zwei Jahr- „Lassen sie sich zurückversetzen in das zehnte zurück: „Back to the 80s“. Seit Mo- Kulturjahrzehnt, als in Deutschland die naten proben die Mitglieder des gemisch- Neue Deutsche Welle mit Nena´s „99 ten Chores „CHORONA“ des MGV Luftballons“ abhob, Nicole mit „Ein biss- 1871 Oberreifenberg am Repertoire für chen Frieden“ für Deutschland den Grand ihr Konzert. Es wird wieder ein Projekt- Prix de Eurovision gewann, der Stern von chorkonzert sein. Wie in den Vorjahren Michael Jackson mit seinem Album „Thril- hat der MGV allen Interessierten die Mög- ler“ am Discohimmel aufging und zum lichkeit geboten, an den Gesangsstunden Ende des Jahrzehnts die Berliner Mauer teilzunehmen, was etliche Sängerinnen fiel“, schwärmt der Verein in der Voran- und Sänger genutzt haben. Nach vielen kündigung. gemeinsamen Chorproben freuen sie sich Die Besucher erwartet wieder ein buntes, Buntes Programm - buntes Plakat. nun darauf, das Erlernte am 20. Mai zu abwechslungsreiches Programm mit präsentieren. Humor, Liedvorträgen des gemischten Einlass ist ab 19.00 Uhr. Die Eintrittskar- Die zwei Konzerte „Back to the 50s and Chores, von Solisten und Kleingruppen, ten kosten im Vorverkauf 8 Euro und an 60s“ sowie „Back to the 70s” haben bereits Geschichtliches und Tanz der „Salsa Fra- der Abendkasse 10 Euro. Für Speisen und alle Zuhörer und die Sänger selbst begeis- golinas“. Das Konzert „Back to the 80s” Getränke ist bestens gesorgt. Im Anschluss tert. In diesem Jahr werden sie unter der findet am Samstag, 20. Mai, in der Jahr- an das Programm kann zu Liedern der 80er Leitung von Christian Hauck Lieder aus tausendhalle in Oberreifenberg statt. getanzt werden. (SN)

FeuerWehr feiert Ostern Ora et labora

BROMBACH. Die Freiwillige Feuerwehr anschließen und auf der Wiese nebenan SCHMITTEN. „Ora et Labora" - Die Kath. Brombach lädt zu ihrem Osterfest am Ostereier suchen. Wenn die gefunden sind, Kirchengemeinde St. Karl Borromäus lädt Samstag, 15. April, ein. Ab 15 Uhr gibt kann sich der Nachwuchs im Sackhüpfen ihre Gemeindemitglieder für den 6. Mai es im Feuerwehrgerätehaus in der Usin- oder beim Ostereierlaufen üben. Wer mag, zum Frühjahrsputz ins Gemeindezentrum ger Straße 31, Kaffee und selbstgebackene darf auch Bilder ausmalen. Ab 17 Uhr wird ein. Nach dem Motto „Viele Hände - Kuchen. Wenn es den Kindern langweilig der Grill angefeuert, das „Osterfeuerchen“ schnelles Ende“ sollen ab 8 Uhr auch die wird, können sie sich der Jugendfeuerwehr soll um 18 Uhr angezündet werden. (mg) Grünanlagen gereinigt werden. (mg) 24-Stunden-Wanderung im Naturpark Interessantes, aber auch anstrengendes Programm des Naturparks Taunus

SCHMITTEN. Der Taunus hat viel Interes- Da immer mehr Menschen gesund leben Neu im Jahresprogramm des Naturparks santes zu bieten, wie ein Blick auf den Ver- und kochen möchten, greift der Natur- ist eine Wochenendwanderung am 23. und anstaltungskalender des Naturparks Tau- park auch dieses Thema auf und beschäf- 24. September. Sie führt die Teilnehmer nus zeigt. Dort werden 90 Wanderungen tigt sich im Rahmen diverser Touren mit quer durch den Taunus. Die Teilnehmer für unterschiedlichste Interessen und Trai- Wildkräutern. Um das Gefühl für die Na- werden unterwegs verköstigt und für eine ningszustäde angeboten. Eine prominente tur neu begreifen zu lernen, wird es auch Übernachtung sowie den Gepäcktransport Rolle nimmt dabei die Woche vom 19. bis in diesem Jahr wieder Barfußwanderungen ist auch gesorgt. 27. August ein. Sie ist ganz der Wildkat- geben, aber auch Wanderungen mit spezi- Geplant ist für den Hessischen Wandertag ze gewidmet. Die lange als ausgestorben ellen Atem- und Entspannungsübungen. am 28. Mai eine Wanderung mit Land- geltenden Raubkatzen haben wieder eine Stramme Waden braucht, wer an der rat Ulrich Krebs und Staatsminister Axel stabilie Population im Taunus entwickelt. 24-Stunden-Wanderung am 9./10. Juni Wintermeyer. Das komplette Jahrespro- Mit einer Ausstellung im Taunus-Informa- teilnimmt. gramm steht auf der Homepage des Natur- tionszentrum an der Hohemark wird das Für Hartgesottene ist auch der achtstün- parks unter www.naturpark-taunus.de zum Thema Wildkatze beendet. dige Wandermarathon am 26. August. Download bereit. (as)

19 Schmittener Nachrichten Bürgerstiftung Schmitten verbreitert ihre Basis immer mehr Inzwischen vereint sie 21 Stifter und ein Stiftungskapttal von mehr als 100.000 Euro - Beim Jahresempfang im Bassenheimer Palais wurden die jüngsten Förderpreisträger geehrt

OBERREIFENBERG. Dem Umstand, dass sorgte, präsentierte zum Empfang seine der Neujahrsempfang der Bürgerstiftung Kinder Anna-Maria (Violine), Theresa (Vi- Schmitten ausgerechnet auf einen Freitag, ola) und Konstantin (Cello) sowie Greta den 13. fiel, hatte Bernhard Eschweiler Luna Freund und Louis Klattenbach (Kla- bei der Terminierung keine Beachtung ge- vier), die mit schwingenden Stücken und schenkt. Doch am Morgen wurde er in ei- von Farnung geschriebenen Kompositi- nen Autounfall verwickelt. „Gut, der andere onen begeisterten. „Ich beneide die Kids für kam mir auf meiner Fahrbahn entgegen“, ihr Talent und ihre Passion“, bewunderte beschwichtigte Eschweiler, aber als dann Eschweiler die jungen Künstler so sehr, dass Punkt 17 Uhr Landrat Ulrich Krebs im die Bürgerstiftung sich gerne verpflichtet Bassenheimer Palais in Oberreifenberg an- sah, auch 2017 drei Konzerte anzubieten. klopfte, merkte er, dass irgendetwas gewal- Im Herbst 2016 wurde die Bürgerstiftung tig schief lief an diesem Tag, denn der Emp- Schmitten vier Jahre alt. Damit standen fang war für 19 Uhr angesetzt. „Ich habe Neuwahlen für den Stiftungsrat an. Hei- mir dann geschworen, egal, was heute noch ner Eickhaus und Dieter Arnheiter kandi- passieren mag, ich lass mich nicht mehr aus dierten nicht nochmals. Neben den bereits der Ruhe bringen“, begrüßte Eschweiler mit amtierenden Stiftungsratsmitgliedern Bern- seiner Frau Jeanette die Gäste mit Sekt. hard Eschweiler (Vorsitzender), Uwe Appel Preisträger Torsten Farnung (Klavier), der (Stellvertreter) und Michael Usinger, wur- Bürgerstiftung zu einem wichtigen Be- mit Unterstützung der Bürgerstiftung 2016 den Heike Goy und Heidi Merkel als neue standteil der Gemeinde Schmitten. Sie zählt die Aperitifkonzerte in allen neun Ortstei- Mitglieder in den Stiftungsrat gewählt. heute 21 Stifter, verfügt über ein Stiftungs- len Schmittens für kulturelle Highlights In den vergangenen vier Jahren wuchs die kapital von über 100.000 Euro und konnte

Sanitär- und Heizungstechnik Tankschutz und -beschichtung

Zentrale: Kreuzweg 1b • 61389 Schmitten • Telefon: 0 60 82 - 645 • Telefax: 0 60 82 - 34 49 Besuchen Sie unsere Bäder-Ausstellung: Neue Pforte 1 • 61267 Neu-Anspach • Telefon: 0 60 81 - 89 56 • Telefax: 0 60 81 - 89 34

www.reichel-steinmetz.de • [email protected]

• Heizungs- und Lüftungsbau • Gas- und Wasserinstallation • Erneuerbare Energien • Sanitär/Fliesen • Tankschutz • Planung/Beratung • Komplett-Bäder • Tankbeschichtung • Kundendienst

20 Schmittener Nachrichten Bürgerstiftung Schmitten verbreitert ihre Basis immer mehr Inzwischen vereint sie 21 Stifter und ein Stiftungskapttal von mehr als 100.000 Euro - Beim Jahresempfang im Bassenheimer Palais wurden die jüngsten Förderpreisträger geehrt

gerstiftung jedem Einzelnen und der Ge- meinde mit Bürgermeister Marcus Kinkel für ihre Unterstützung. Und auch Landrat Ulrich Krebs lobte die Förderung genau solcher Projekte, die der Kreis oder die Gemeinde finanziell nicht stemmen kann. Umso wichtiger sei die Bürgerstiftung für die Menschen in Schmitten, für die Vereine und die Verschönerungen der Ortsbilder. Um Schmitten noch attraktiver zu machen, entschied sich der Stiftungsrat für folgende Projekte, die im Ideenwettbewerb 2016 ge- wonnen haben und in 2017 umgesetzt wer- den sollen. Das erste Projekt entstammt der Idee von Wilhelm Demel, Franz Günther und Wolf- gang Grahlert. Ziel ist es, die Grünanla- ge vor der Hattsteinhalle in Arnoldshain Die Preisträger des Ideenwettbewerbs Christel Kinkel (von links), Sylvia Lankhof und gegenüber dem neuen Seniorenheim so Wilma Demel (Projekt 1) sowie Franz Günther, Wolfgang Grahlert und Wilhelm Demel umzugestalten, dass sie sowohl von den (Projekt 2) wurden von Stiftungsratvorsitzenden Bernhard Eschweiler (dritter von Sportlern als auch von den Bewohnern des links) vorgestellt. Ihnen gratulierten Landrat Ulrich Krebs (zweiter von rechts) und Seniorenheims besser genutzt werden kann Bürgermeister Marcus Kinkel. | Repro: mg und attraktiver aussieht. Dafür ist zunächst ein Zaun notwendig, um insbesondere Spenden von über 50.000 Euro sammeln Geschichtsverein mit einer Archivierungs- Hunde fernzuhalten. Die Stiftung wird den und somit Projekte im Wert von knapp software, die Sanierung der Jahrtausendhal- Zaun mit 4.000 Euro unterstützen. 40.000 Euro fördern. le, bei der Anschaffung von Arbeitsgeräten, Das zweite Projekt entstammt der Idee von 2016 hat die Bürgerstiftung neun Projekte die Kirchen mit Gottesdienst-Aufsteller, Christel Kinkel, Sylvia Lankhof und Wilma im Wert von 18.000 Euro unterstützt und die Verlängerung des Pfads der Sinne, der Demel, die schon in Schmitten von ihren gefördert. Erwähnenswert ist, dass alle behindertengerechte Eingang zum Dorf- Verschönerungsaktionen in der Schillerstra- Projekte im vergangenen Jahr mit Akribie gemeinschaftshaus Hunoldstal und die ße bekannt sind. Projektziel für dieses Jahr umgesetzt wurden und besonders lobte Freiwilligen Feuerwehren mit Sicherungs- ist die Umgestaltung des Innenbereichs der Eschweiler die jungen Leute, die die rote material bedacht. „Ohne die persönliche Bushaltestelle Kanonenstraße Ecke Schil- Bücherzelle in Arnoldshain aufstellten. Für Unterstützung engagierter Bürger wären lerstraße im Rahmen der Dachsanierung. die unterschiedlichen Bürgerinitiativen ne- all diese Projekte nicht möglich gewesen“, Dabei soll das Schmiede-Motiv, das bereits ben den Aperitifkonzerten wurden auch der dankte Eschweiler im Namen der Bür- an anderen Stellen in der Schillerstraße zu sehen ist, aufgegriffen werden. Außerdem wollen die Initiatorinnen zu- Bei uns wissen Sie, was Sie verzehren! sätzliche Blumenkübel in der Schillerstraße aufstellen und diese anschließend selbst be- pflanzen. Die Bürgerstiftung ist mit 2.000 Euro dabei. Die Grillsaison 2017 ist eröffnet! Wer der Bürgerstiftung und somit den Unser Bäcker- und Konditorenteam backt für Sie saisonale Spezialitäten passend zu jedem feierlichen Anlass! Bürgern der Gemeinde Schmitten helfen • Partyräder möchte, darf gerne spenden oder sich ver- • Baguettes und ofenfrische Brötchen trauensvoll an den Vorstand wenden. Die • rustikale und traditionelle Brotsorten Bankverbindung lautet: Außerdem bieten wir Kuchen, Festtags- und Hochzeitstorten und verschiedene Leckereien mit Erdbeeren an. IBAN DE 70 5125 0000 0001 0008 88, BIC HELADEF1TSK, Besser vom Bäcker! Es freut sich auf Ihren Besuch, Ihr Team Waldschmitt Verwendungszweck: Spende Bürgerstiftung Siegfriedstraße 7, Oberreifenberg • Telefon 0 60 82 / 4 27 • www.cafe-waldschmitt.de Schmitten. (mg)

21 Schmittener Nachrichten

Kein Trick ist zu doof, als dass niemand darauf hereinfällt Der „Enkeltrick“ funktioniert leider immer noch, wird aber immer raffinierter - Kripo mahnt vor allem gutgläubige und hilfsbereite Senioren zur Vorsicht

SCHMITTEN. Kein Trick ist zu doof, als dass leicht sogar mit der Gutgläubige, vor allem ältere, nicht darauf „110“ oder einer lo- hereinfallen. Wenn Nicole Meier, Polizei­ kalen Telefonnum- oberkommissarin und bei der Polizeidirek- mer im Display an. tion Bad Homburg für Verbrechensvor- Solche Telefonnum- beugung und Beratung zuständig, in ihrer mern ließen sich erfrischenden Art aus dem Nähkästchen mit einer App ganz plaudert, schaut sie oft in schmunzelnde einfach generieren, Gesichter ihrer Zuhörer, als wollten die sa- sagt Meier. Der gen, dass ihnen so etwas natürlich nie passie- Hochtaunus­kreis sei ren könnte. Meier hofft das zwar auch, weiß wegen seines hohen aber aus Erfahrung, dass Trickdiebe immer Anteils älterer, gut raffinierter werden. Sie mahnt zu noch betuchter, alleinle- mehr Vorsicht. Vor Internetkriminalität, bender Menschen vor falschen Enkeln, Neffen und Nichten, für den „Enkeltrick“ aber auch vor falschen Kollegen, auf denen leider besonders an- „Polizei“ nur draufstehe, aber nicht drin sei. fällig. Immer wieder fielen Menschen auf falsche Meier riet, schon Polizisten, aber auch Bankmitarbeiter he- beim kleinsten Ver- rein, die am Telefon nicht nur nach Bargeld dacht die Polizei zu fragten, sondern auch, wo es aufbewahrt informieren. Die sei, vergeblich, um die Senioren zu beraten. nehme dann Kon- Weder die Polizei, noch die Bank rufe, viel- takt zu den Banken Nicole Meier erläutert hier einen neuartigen elektronischen Türspion, dessen Kamera in die Bohrung jedes herkömmlichen Spions passt und auf der Innenseite einen Monitor hat.

auf, damit diese dafür sensibilisiert werden, wenn Menschen plötzlich weit höhere Be- träge als sonst abheben und vielleicht noch sagen, es sei für den Enkel, der gerade beim Notar sitze und dringend Geld brauche oder irgendwo in einem Gefängnis in Kasach- stan eine Kaution benötigt. Dieser „Bank- warner“ funktioniere gut, sagt die Expertin. Verloren hätten Geschädigte und Polizei aber bei Fällen, wie dem, der sich unlängst in zugetragen hat. Eine Frau wur- de dort tatsächlich Opfer eines Enkeltrick- betrügers und um 40.000 Euro erleichtert: „Die Frau musste dafür nicht einmal zur Bank, sie hatte das Geld daheim...!“ Meier warnte davor, zu viel Geld daheim aufzubewahren. Wirklich sichere Verstecke gebe es nicht, nicht mal im Gefrierfach: „Die Diebe kennen alle Verstecke.“ Auch habe sich als ‚Schweinebraten 2012‘ ein- Wir wünschen all unseren Kunden Frohe Ostern! gefrorenes Geld schon als Verlustbringer entpuppt weil es aus Sorge vor Gefrierbrand

22 Schmittener Nachrichten

Kein Trick ist zu doof, als dass niemand darauf hereinfällt Der „Enkeltrick“ funktioniert leider immer noch, wird aber immer raffinierter - Kripo mahnt vor allem gutgläubige und hilfsbereite Senioren zur Vorsicht

entsorgt wurde. Vor allem bei Älteren best- der weit überwiegende Teil ehrlich ist. Auf ehe zudem die Gefahr, dass sie Geld so gut keinen Fall jedoch sollte man zulassen, dass verstecken, dass sie es selbst nicht mehr fin- einem Fremde um den Hals fallen.“ den. Auch vor dem immer noch funktionie- Vorsicht sei aber auch auf der Straße gebo- renden „Glas Wasser-Trick“ warnt Meier. ten: Jemand fragt nach der nächsten Bushal- Fremde sollte man nie in die Wohnung las- testelle und fällt dem Helfer dann vor lauter sen. Was dabei passieren kann, beschreibt sie Dank für die freundliche Navigationshilfe gerne mit diesem „Schmankerl“: Es klingelt, um den Hals. Später ist dann die Uhr, die zwei Leute fragen, ob sie sich mal eben ihre Halskette oder die Geldbörse weg. Meier rät Frikadelle in der Mikrowelle aufwärmen zur gesunden Skepsis: „Man darf nie verges- dürften. Und während der eine aufwärmt, sen - diese Leute machen das beruflich. Sie vielleicht noch nach Brot fragt, räumt der sind zum Teil sogar so abgebrüht, dass sie andere in aller Seelenruhe den Nachttisch oder ein Komplize den Opfern eine wertlose aus. Gibt es nicht? Gab es doch, sogar ganz Kette um den Hals legt, damit der Verlust in der Nähe, in Neu-Anspach. (as) des echten Schmucks nicht gleich auffällt.“ Gefährlich sei es auch, sich zu Menschen, die im Auto sitzend nach dem Weg fragen, Weitere Informationen über das herunter oder gar ins Auto hinein zu beu- i kriminalpolizeiliche Vorbeugungs- gen. Die Kommissarin rät zu einem gesun- programm der Polizeidirektion Bad Hom- den Misstrauen, aber nicht dazu, generell burg bei: Polizeioberkommissarin Nicole abweisend zu reagieren, wenn jemand nach Meier, Tel. 0 61 72 / 12 02 50 (Anrufbeant- dem Weg fragt: „Es ist immer noch so, dass worter Tel. 0 61 72 / 12 02 51.

seit 1928 ein Familienbetrieb Papierstube Kinkel mit Tradition!

Lotto-Verkaufsstelle - Postfiliale - Schreibwaren - Tabakwaren - Zeitungen Wir sorgen dafür, daß Sie nicht frieren. Zeitschriften - Saisonartikel - Elektroartikel - Copy-Service - Eintracht Fanartikel

Flexibel, pünktlich, zuverlässig und zu fairen Preisen Zum Feldberg 4a - 61389 Schmitten - Tel. (0 60 84) 94 83 00 - Fax: 94 83 01 erhalten Sie von uns: Heizöl > Premium und Schwefelarm Sie erreichen uns unter Brennholz > Buche Tel.: 0 60 84 / 33 21 oder Einkaufen in Schmitten Anzünder, Briketts, Streusalz [email protected] Bitte sprechen Sie uns gerne an! www.eid-heizoel.de www.papierstube-kinkel.de

Ist Ihnen Ihr Haus zu groß geworden? TAUNUS-HAUS DAGMAR SAWISTOWSKY Möchten Sie Ihre IMMOBILIEN Immobilie verkaufen? www.taunus-haus.de Wir helfen Langjährige Erfahrung Exzellente Referenzen Ihnen gern! Wir wünschen allen Kunden frohe Osterfeiertage ! Königstein 06174 - 249 676 0

23 Truetyp-FONTS

1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-< 1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-<

Bulmer Regular Display !“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-<

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-< 1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-<

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

Wenn was ist, wir sind für Sie da!

VESThalten!

Testen Sie die Ford Allrad Modelle bei uns.

Auto Vest GmbH & Co KG Brunhildestr. 8 61389 Schmitten-Niederreifenberg Telefon 0 60 82 - 609 www.auto-vest.de

Image_Anzeige A4_SN_Rotwild_K3.indd 1 23.03.17 09:28