Was steht wo?

Inhaltsverzeichnis

Grußworte ...... Seite 4 Wie alles begann (1): Der TSV von 1905 bis 1945 ...... Seite 9 Wie alles begann (2): Der TSV nach dem 2. Weltkrieg ...... Seite 10 Die Vorstände von 1945 bis heute ...... Seite 13 75 Jahre Fußball im TSV - Die jüngere Geschichte ...... Seite 14 Der Terminplan im Jubiläumsjahr ...... Seite 20 Abteilung Turnen - Die älteste Abteilung des TSV ...... Seite 22 Jugendfußball - Nachwuchsarbeit ...... Seite 30 Jugendfußball - Die jüngsten Kicker im TSV ...... Seite 31 Der Fußball-Förderverein ...... Seite 35 Fußball - AH & Senioren beim TSV ...... Seite 39 Unsere Sponsoren und Werbepartner - Unverzichtbar für den TSV ...... Seite 39 Die Tischtennis-Abteilung - Seit 1963 an der Platte ...... Seite 41 Abteilung-Tischtennis - Unsere aktiven Mannschaften ...... Seite 43 Abteilung Volleyball - Chronik einer jungen Abteilung ...... Seite 44 Impressum ...... Seite 46 Unsere Fußball-Schiedsrichter - Der TSV stellt eine starke Truppe ...... Seite 48 Die Vorstandschaft - Der aktuelle Ausschuss des TSV ...... Seite 48 Der TSV in Zahlen - Ein Blick in die Statistik ...... Seite 50 Totengedenken ...... Seite 50

Ensinger Sport. Jung, wild und leicht!

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 3 Grußworte

Grußwort von Heinz Eininger Landrat des Landkreises

Die Faszination für den Sport, die beson- Die gute Breitenarbeit mit dem Schwer- ders bei Großereignissen wie Weltmeis- punkt der Kinder- und Jugendförderung terschaften und Olympischen Spielen macht den Verein attraktiv und schafft offenkundig wird, zeigt das Bedürfnis ein solides Fundament für eine erfolg- der Gesellschaft nach vergleichbaren reiche Zukunft. Allen Frauen und Män- Leistungen im Wettstreit unter gleichen nern, die die Tradition des Vereins bisher Chancen. Persönliche Spitzenleistungen gewahrt und zu seinem Erfolg in Sport erfahren deshalb eine besondere Aner- und Gesellschaft beigetragen haben, gilt kennung. mein aufrichtiger Dank.

Sportliche Betätigung und die Mitglied- Dem rührigen Vorstand, allen Mitglie- schaft in einem Turn- und Sportverein dern, Sportlern und Freunden des TSV bereichern das Leben, ermöglichen vie- Neckartailfi ngen e. V. sowie allen Gästen len eine Selbstfi ndung und tragen so zur wünsche ich ein schönes Jubiläumsjahr Selbstverwirklichung bei. Zudem lernen und dem Verein eine gedeihliche Zu- vor allem Kinder und Jugendliche durch kunft. den Mannschaftssport und die Begeg- nung in den Wettkämpfen, Regeln ein- Heinz Eininger zuhalten und Konfl ikte kontrolliert zu Der Turn und Sportverein Neckartailfi ngen lösen. Gegenseitige Rücksichtnahme ist e. V. kann als größter Verein in der Ge- dabei genauso wichtig, wie die Freude meinde Neckartailfi ngen sein 100-jähri- über einen errungenen Sieg oder das ges Bestehen feiern und zusammen mit Verarbeiten einer Niederlage. Landrat der 75-jährigen Fußball-Abteilung auf eine erfolgreiche Vereinsarbeit zurück- Der TSV Neckartailfi ngen e. V. freut sich blicken. Zu diesem großen Doppeljubi- über seine zahlreichen sportlichen Er- läum beglückwünsche ich den Vorstand folge. Besonders stolz ist er jedoch auf und alle Mitglieder sehr herzlich und das ausgeprägte Gefühl der Zusammen- danke für die geleistete Arbeit, die der gehörigkeit und den Teamgeist seiner Gemeinschaft zugute kommt. Der TSV Turner und Sportler. Der Verein bietet Neckartailfi ngen prägt das gesellschaft- neben Fußball, Turnen und Gymnastik liche Leben in der Gemeinde. sowie weiteren Wettkampfsportarten auch zeitgemäßen Fitness- und Gesund- heitssport für Jung und Alt. Dabei ent- wickelt sich der Verein dynamisch weiter. So sollen mit der neuen Sporthalle neue Sportangebote dazukommen. Auch im kommunalen gesellschaftlichen Leben ist der Verein unverzichtbar. Bei zahlrei- chen Festen und vielen Veranstaltungen in der Gemeinde wirken die Vereinsmit- glieder ehrenamtlich mit.

4 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Grußworte

Grußwort von Herbert Rösch Präsident des Württembergischen Fußballverbandes

Als vor 100 Jahren der TSV Neckartail- fi ngen gegründet wurde, gehörte zu solch einem Schritt sicher viel Mut. Die damaligen strukturellen Voraussetzun- gen erforderten viel Optimismus und Kreativität, um ein reges Vereinsleben in Gang zu bringen und aktiv zu erhalten. Das Wagnis hat sich jedoch gelohnt. In der Zeit seines Bestehens hat sich der TSV Neckartailfi ngen stetig weiterentwickelt. Besonders erfreulich ist für mich die her- Den Jubiläumsveranstaltungen wünsche vorragende Jugendarbeit des Vereins. ich einen harmonischen, erfolgreichen In fast allen Altersklassen der Junioren Verlauf, der für die vielfältigen Anstren- kann der TSV derzeit eine Mannschaft gungen entschädigt, gleichzeitig aber zum Verbandsspielbetrieb melden. Ge- auch Ansporn gibt für die Zukunft. rade der Mannschaftssport bietet dafür ideale Voraussetzungen. In einer Zeit so Ihr genannter Individualisierung, in der Ei- Herbert Rösch In diesem Jahr kann der TSV Neckartail- gennutz dominiert, eignen sich junge fi ngen ein ganz besonderes Jubiläum Menschen in einem Team wichtige Ver- feiern: der Gesamtverein wird 100 Jahre, haltensweisen an, die für das Zusam- die Fußballabteilung 75 Jahre alt. Zwei menleben in unserer Gesellschaft von Geburtstage, die sicher gebührend ge- großer Bedeutung sind. Präsident des Württembergischen feiert werden, gibt es dazu doch genü- Fußballverbandes gend Anlass. Im Namen des Württember- Die bisherige Entwicklung stimmt mich gischen Fußballverbandes gratuliere ich optimistisch für die Zukunft. Der TSV dazu den Mitarbeitern, Mitgliedern und Neckartailfi ngen wird auch weiterhin all jenen, die sich mit dem Jubilar ver- alle Anforderungen bewältigen und sei- bunden fühlen, ganz herzlich. nen erfolgreichen Weg fortsetzen. Den vielen engagierten ehrenamtlichen Mit- arbeitern die dazu beitragen gilt des- halb mein besonderer Dank.

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 5 Grußworte

Grußwort von Klaus Tappeser Präsident des Württembergischen Landessportbundes e.V.

Der Württembergische Landessport- bund überbringt dem Turn- und Sport- verein Neckartailfi ngen e.V. zu seinem 100-jährigen Vereinsjubiläum herzliche Glückwünsche und aufrichtigen Dank für die in den vergangenen Jahrzehnten geleistete Arbeit. Der Turn- und Sport- verein Neckartailfi ngen e.V. hat in dieser Zeit eine gute und interessante Entwick- lung genommen, die bestätigt, dass sich Menschen in unseren Turn- und Sport- vereinen wohlfühlen, wenn der Verein eine sportlich breit gefächerte Struktur und kameradschaftlich eine gute Atmos- phäre bietet. Der Turn- und Sportverein Neckartailfi ngen ist ein überzeugendes Beispiel, dass es der Turn- und Sportbe- wegung gelingt, sich den Erfordernissen und den Bedürfnissen der Zeit entspre- chend zu entwickeln. Heute bietet der Damit gehört der Turn- und Sportverein Der Württembergische Landessportbund Turn- und Sportverein Neckartailfi ngen Neckartailfi ngen zu den Vereinen, die als Dachorganisation aller Turn- und seinen Mitgliedern ein vielfältiges sport- mit ihrem differenzierten Angebot einen Sportvereine, Sportkreise und Sport- liches Angebot. wichtigen Beitrag zur inneren Harmonie fachverbände in Württemberg wird sich und Struktur in unserer Gesellschaft leis- auch in Zukunft darum bemühen, dazu ten. All dies wird überwiegend durch beizutragen, dass Vereine wie der Turn- großes ehrenamtliches Engagement er- und Sportverein Neckartailfi ngen e.V. möglicht. Bürgerinnen und Bürgern, Kindern und Jugendlichen ein attraktives Sport- und Dem Württembergischen Landessport- Freizeitangebot unterbreiten können. bund ist es ein Anliegen, nicht nur Glück- wünsche auszusprechen, sondern auch Ich wünsche dem Turn- und Sportverein den zahlreichen Mitarbeitern/innen, Neckartailfi ngen e.V. ein ermutigendes Übungs leitern/Innen und Helfern/Innen, Jubiläumsjahr und erfolgreiche Zukunft. die durch ihren persönlichen Einsatz und ihre freiwilligen Leistungen zu einer er- Ihr folgreichen Vereinsarbeit beigetragen Klaus Tappeser haben, herzlich zu danken.

Präsident des Württembergischen Lan- dessportbundes e.V.

6 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Grußworte

Grußwort von Jens Timm Bürgermeister der Gemeinde Neckartailfi ngen

Idealismus, Gemeinsinn und ein aus- geprägt starkes Engagement von Vor- standschaft und Mitgliedern ziehen sich wie ein roter Faden durch die Vereins- geschichte. Was hier in den letzten 100 Jahren geleistet wurde und geleistet wird, ist beispielhaft für unsere ganze Gemeinde. Eine ausgezeichnete Jugend- und Breitensportarbeit und bedeutende sportliche Erfolge kennzeichnen das Ver- einsleben.

Es ist bewundernswert, wie durch das beit einbringen. Der kameradschaftliche Engagement der Vorstandsmitglieder und sportliche Geist, der den TSV in der und der Betreuer der TSV mit seinen der- Vergangenheit geprägt hat, soll hierbei zeit 866 Mitgliedern, davon 399 Jugend- als Fundament für die Zukunft erhalten liche und Kinder, geführt und weiterent- bleiben. wickelt wird. Das 100-jährige Jubiläum des Turn- und Ich gratuliere den Mitgliedern, Freunden Sportverein Neckartailfi ngen, verbunden Im Namen der Bürgerschaft, des Gemein- und Gönnern des TSV Neckartailfi ngen mit 75 Jahren Abteilung Fußball, sind derates und persönlich wünsche ich dem sehr herzlich und wünsche dem Festakt Anlass für diese Festschrift und für die TSV Neckartailfi ngen und allen Mitglie- und dem Jubiläumsjahr einen guten und Feierlichkeiten, die im Jahr 2005 vom TSV dern ein „gutes Gelingen“ im Jubiläums- erfolgreichen Verlauf. Neckartailfi ngen durchgeführt werden. jahr und für die Zukunft. Gleichzeitig mit diesen Wünschen verbinde ich den Dank In diesen 100 Jahren hat sich in unserer für die geleistete Vereinsarbeit, verbun- Gesellschaft politisch, gesellschaftlich den mit der Hoffnung, dass auch in der Jens Timm und sportlich aber auch in unserer Ge- Zukunft immer genügend Personen ge- Bürgermeister meinde viel verändert und dieser lange funden werden können, die sich in dieser Zeitraum spiegelt sich auch in der Ver- vorbildlichen Weise für das Gemeinwohl einsgeschichte wieder. und unsere Bürgerinnen und Bürger ein- setzen und ihre Freizeit in die Vereinsar-

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 7 Grußworte

Grußwort von Martin Haug Erster Vorsitzender des TSV Neckartailfi ngen 1905 e.V.

stetig nach vorne gerichtet. Zum heuti- lich auch die Nutzung der Medien, wie gen Tage können wir ein kontinuierli- z.B. die Präsenz des Vereins im Internet. ches Wachstum des Vereins verzeichnen und als größter Verein der Gemeinde Dies sind alles neuzeitliche Gedanken Neckartailfi ngen können wir mit Stolz und Aufgaben, mit denen sich der Aus- auf die geleistete Arbeit zurückblicken. schuss und die Verantwortlichen des TSV Doch ohne Idealisten und Sponsoren auseinander zu setzen haben. wäre diese Arbeit nicht zu bewältigen gewesen. Nicht nur in sportlicher Hinsicht Mit hohen Erwartungen schaut der TSV wurden von den Trainern, Übungslei- in die Zukunft, denn was schon lange tern/-innen, Betreuern/-innen und Eltern geplant war, wird in naher Zukunft rea- vieles geleistet, um immer ein attraktives lisiert. Die Sprache ist von der neuen Sportangebot bieten zu können, nein Sporthalle, die in greifbare Nähe gerückt auch viele Arbeitsstunden wurden in den ist. Mehr Potential für sportliche Aktivi- Um-, An- und Ausbau des Sportheims täten und eine Entlastung der Sportplät- und der Sportanlagen gesteckt. ze verspricht sich der TSV von der neuen Sporthalle, sowie die Möglichkeit, neue An dieser Stelle gilt ein Dank an alle, die Sportarten anbieten und vorhandene den TSV in irgendeiner Weise unterstützt Aktivitäten erweitern zu können. Mit Der Turn- und Sportverein Neckartailfi n- und somit dazu beigetragen haben, die der Einweihung der neuen Sporthalle gen e.V. 1905 kann auf eine 100-jährige gesteckten Ziele zu verwirklichen und wird sicherlich auch ein Meilenstein in Geschichte zurückblicken und feiert im den Verein weiter nach vorne zu brin- der Geschichte des TSV gesetzt. Jahr 2005 aus diesem Anlaß sein 100- gen. jähriges Bestehen sowie das 75-jährige Zum 100-jährigen Jubiläum des TSV und Bestehen der Abteilung Fußball. Die ansteigende Mitgliederzahl ist auch zum 75-jährigen Bestehen der Abteilung mit steigendem ehrenamtlichen Einsatz Fußball wünsche ich unserem TSV alles Dank und Anerkennung gilt den Per- verbunden; deshalb liegt es der Vereins- Gute und viel Erfolg für die Zukunft. sonen, die mit Ihrem Entschluss, einen führung immer am Herzen, neue Mitglie- Verein zu gründen, uns den Weg geeb- der für diese ehrenamtlichen Tätigkeiten Für die vielseitigen sportlichen und fest- net und vorgegeben haben, sportliche gewinnen zu können. Ein Ziel dabei ist lichen Aktivitäten im Jahr 2005 wünsche Aktivitäten anbieten zu können, um ein es, die Vereinsstruktur zu erweitern und ich uns einen harmonischen Verlauf und Stück weit für das Gemeinwohl zu sor- die anfallenden Tätigkeiten und Verant- gutes Gelingen, sowie für alle Gäste und gen und Stichwörter wie Freundschaft, wortung auf mehrere Schultern zu ver- Besucher schöne und frohe Stunden im Zusammengehörigkeitsgefühl, Sports- teilen. Kreise der TSV-Familie. geist, Freude an sportlicher Betätigung, Mut, Ehre und Entschlossenheit in die Verwaltungsaufgaben werden immer Martin Haug Tat umzusetzen. umfangreicher und können nur mit Hilfe von elektronischer Datenerfassung be- Auf viele schöne Stunden im Kreise der wältigt werden. TSV-Familie können wir zurückblicken, in denen Erfolge in verschiedenen Ab- In unserer schnelllebigen Zeit muß sich TSV Neckartailfi ngen e.V. 1905 teilungen gefeiert wurden. Aber auch ein Verein anpassen und reagieren kön- 1. Vorsitzender manche Niederlage und Abstieg sind zu nen, um aktiv und interessant für seine verkraften gewesen, doch dies wurde Mitglieder zu sein und damit neue Mit- sehr schnell weggesteckt und der Blick glieder zu werben. Hierzu gehört natür-

8 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Die Geschichte des TSV Neckartailfi ngen

Wie alles begann (1): Der TSV von 1905 bis 1945

Ohne jene rund 25 jungen Männer, Original-Protokoll- die am 1. Mai 1905 den „Turnverein bücher des TSV Neckartailfi ngen Neckartailfi ngen“ gründeten, würden wir dieses Jahr wahrscheinlich kein Ju- biläum feiern. Sie legten damals den Grundstein für einen Verein, der heu- te aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken ist, der den Ort präg- te und der genauso von dessen Bür- gern geprägt wurde.

Nur ein vergilbtes Protokollbuch in alt- 1920 deutscher Schrift berichtet uns von den das ers- Anfängen des TSV, vom ersten Vorstand te überregi- Theodor Schieß (bis 1923) und von des- onale Highlight sen rechter Hand, Oberlehrer Lang (der in der Geschichte bereits 1909 erster Ehrenvorstand wur- des TSV: mehr als 300 de), sowie von den kargen Bedingungen, Turner begeisterten die unter denen nach der Jahrhundertwen- Zuschauer beim vom TSV mit de Sport betrieben wurde. Getreu dem Erfolg ausgerichteten Gauturnfest. 1933 zum zweiten Mal damaligen Vereinszweck, „geistig und Aus dem selben Jahr sind die ersten das Gauturnfest ausgerichtet, doch die körperlich rüstige Männer“ heranzubil- Planungen für eine „Turn- und Sänger- nationalsozialistische Diktatur brachte den, wurde meistens auf der „- halle“ überliefert, auch wenn deren für den Verein schon bald das Ende der gass’“ und seltener auch in der Kelter mit Bau erst lange Zeit später Wirklichkeit Unabhängigkeit. Selbst die langersehnte einfachsten Mitteln geturnt. Vor allem werden sollte und man so lange mit der Turn- und Gemeindehalle, die im Novem- Gymnastik und Bodenturnen standen spärlich ausgestatteten Kelter vorlieb ber 1936 eingeweiht werden konnte, im Mittelpunkt der Aktivitäten, und die nehmen musste. sollte so genannten „höheren Zwecken“ Mitglieder hatten sich an strenge Regeln dienen. Mit der Einberufung des damali- zu halten. So verbot die Turnordnung Zum 20-jährigen Jubiläum im Jahre 1925 gen Turnwarts Theo Müller Anfang 1938 ausdrücklich „jedes störende Sprechen erwarb der TSV nach reifl ichen, jahre- kam das Vereinsleben dann voll- sowie jede störende Handlung, wie auch langen Überlegungen und unter Be- ends zum Erliegen. ■ das Rauchen strengstens“ während der teiligung einiger lokaler Honorationen Übungsstunden. (u.a. Prof. Hermann Drück) eine eigene Vereinsfahne, und 1930 erlebte der Ver- Dennoch wurde natürlich auch viel Wert ein mit der Gründung einer auf die Pfl ege der Geselligkeit und der Fußballabteilung die nächste Gemeinschaft gelegt, was durch zahl- tiefgreifende Veränderung. reiche Ausfl üge, Wanderungen und das Bemerkenswert: ihren Sport- jährliche Weihnachtskränzchen als ge- platz mussten die Fußballer un- sellschaftlicher Höhepunkt des damali- ter Führung des ersten Spielleiters gen Vereinslebens belegt ist. Fritz Stückle noch in Eigenleistung auf dem Gelände zwischen Neckar Nach ersten sportlichen Erfolgen bedeu- und Kanal anlegen. tete der Erste Weltkrieg für den jungen Verein einen herben Rückschlag: von den Unter Vorstand Karl Bauer, der nach Karl ehemals über 50 Mitgliedern kehrten 14 Maurer (1923), Karl Haag (1924-26) und nicht in die Heimat zurück. Trotz des Heinrich Dürr (1927-1930) die Geschicke großen Verlustes folgte schon am 18. Juli des TSV bis 1945 lenkte, wurde im Juli

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 9 Die Geschichte des TSV Neckartailfi ngen

Wie alles begann (2): Der TSV nach dem 2. Weltkrieg

Der 2. Weltkrieg hatte auch den TSV und die Sparten Fußball, Leichtathletik Bislang diente nur eine Baracke, die auf Neckartailfi ngen schwer getroffen. Viele und Turnen nahmen einen starken Auf- dem heutigen Kinderspielplatz stand, Sportkameraden sind gar nicht mehr von schwung. als Sportlerbleibe. In dem von Eugen der Front zurückgekehrt, andere erst Gaiser im Namen des TSV bewirtschaf- nach langer Gefangenschaft. Vor und Das erste große Projekt wurde aus der teten Raum fühlte man sich zwar recht während der Kriegswirren hatte Karl Not heraus geboren. Der Sportplatz am heimelig, indes, die Umkleidemöglich- Bauer dem Verein vorgestanden. Von Kanalspitz wurde immer mehr durch die keiten fehlten ebenso, wie Geräteräu- 1931 bis 1945 erstreckte sich seine Zeit Hochwasser des Neckars gefährdet. Des- me. Siegfried Holder und Bürgermeister als 1. Vorsitzender, mithin also war dies halb entschieden der Gemeinderat und Emil Bauer, gleichzeitig 2. Vorsitzender, die zweitlängste Amtsperiode eines Vor- die Vereinsführung 1953, im Gewann Ai- waren die treibenden Kräfte in punkto standes in der Geschichte des TSV. leswasen ein neues Spielfeld anzulegen. Streben nach einem Sportlerheim und Schon im Jahr darauf konnte der Platz so wurde nach den Plänen von Architekt Paul Kost stand danach für ein Jahr auf eingesät werden. Alle Arbeiten waren in Schöner 1959 mit dem Aushub der Fun- der Kommandobrücke, ihm folgte Josef Eigenleistung durchgeführt worden und damente begonnen. Ziegler von 1946 bis 1948. Es war die Zeit, so entstanden lediglich Kosten für die als bei vielen Bürgern Resignation und Planierraupe (1.500 DM) und den Gras- Zur selben Zeit beschloß die Generalver- Hoffnungslosigkeit vorherrschten und samen (1.200 DM). sammlung, den Turn- und Sportverein sie deshalb in sportlicher Betätigung Ab- 1905 e.V. ins Vereinsregister beim Amts- lenkung suchten. Während Fritz Holpp Gerade recht war’s, dass 1955 das halbe gericht Nürtingen eintragen zu lassen. für den Neubeginn des Fußballs verant- Hundert im TSV gefeiert werden konn- Der Bau des Sportheims schreitete voran wortlich zeichnete, taten dies im Bereich te und die Fußballabteilung 25 Jahre und 1961 konnten die Ehrenmitglieder Turnen und Leichtathletik besonders Leo alt wurde, denn just da stand die gro- und Zimmerleute Ernst Wurster und Juli- Kudlich, Walter Beutler und Emil Hess. ße Sportplatzeinweihung an. Betrach- us Müller mit den Mitgliedern das Richt- fest feiern. Die beiden hatten die Dach- konstruktion kostenlos fertig gestellt, die Gemeinde unentgeltlich das Holz geliefert. Am 12. Mai 1962 wurde der in großer Gemeinschaftsarbeit entstande- ne Bau feierlich eingeweiht.

Wie auch in heutiger Zeit, so taten sich damals einige Leute besonders hervor. Albert Eger als Bauleiter und Fritz Früh müssen hier an erster Stelle genannt werden. Besonders Fritz Früh, der im Krieg ein Bein verloren hatte, verbrachte fast jede freie Minute auf der Baustelle, die praktisch zu seinem zweiten zu Hau- se geworden war. Bis 1968 lenkte Sieg- Teilnehmer am Turnfest in Dettingen/T. 1952 fried Holder die Geschicke des TSV und bat nach zwanzig Jahren als 1. Vorsitzen- 1948 übernahm Siegfried Holder das tet man die damaligen Umstände, so der abgelöst zu werden. Amt des 1. Vorsitzenden und er avancier- war dieses Fest mit Jugendwettkämp- te zur TSV-Legende schlechthin. Zwanzig fen, Kreismehrkampftag, Fußballturnier Nach den Ehrenvorständen Lang , Schieß Jahre sollte „dr Zaharzt“ die Geschicke und Festzug fast schon so etwas wie als und Bauer wurde Siegfried Holder als des Vereins lenken, was bis zum heuti- „pompös“ zu bezeichnen. Zwischenzeit- erster ehemaliger Vorstand nach dem 2. gen Tag unerreicht blieb. Dank dieser lich zählte der Turn- und Sportverein 186 Weltkrieg in die „Hall of Fame“ aufge- Konstanz in der Führung festigte sich Mitglieder und die hegten immer mehr nommen und zum Ehrenvorsitzenden er- das Vereinsleben anfangs der 50er Jahre den Wunsch nach einem Vereinsheim. nannt. Sein Nachfolger am Ruder des ▼

10 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Die Geschichte des TSV Neckartailfi ngen

Diese Aufnahme entstand 1955 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des TSV Neckartailfi ngen und bekundet das gute Verhältnis zum Sängerbund Neckartailfi ngen, der sein 125-jähriges Bestehen feiern konnte

Vereins wurde der seitherige Spielleiter Nach achtjähriger Vorstandschaft über- Das TSV-Sportheim war nach der Reno- Albert Eger, in dessen vierjährige Amts- gab Eckart Grech 1980 den Führungs- vierung geräumiger, schöner und vor zeit die größten sportlichen Erfolge der stab an Günter Knöll, dessen Vertre- allem erheblich funktionsfähiger als zu- Fußballer fi elen. ter Franz Braunschmid wurde. Schon vor. Und dennoch wich bald die Freude 1977, also in der Amtszeit von Vorstand über das gelungene Werk dem Frust. Die sportlichen Erfolge machten natür- Grech, wurde in einer außerordentli- Nur wenige Mitglieder erschienen bei lich auch bessere Trainingsbedingungen chen Mitgliederversammlung einstim- der Einweihungsfeier und so waren erforderlich. Der Übungsplatz, zwischen mig beschlossen, das Vereinsheim auf mehr Würdenträger aus Sport und Poli- heutigem Stadion und Tennisplatz ein- Grund der Aufl agen des Landratsamtes tik anwesend als TSV’ler. Günther Knöll gequetscht, war viel zu klein geworden umzubauen. Neben den sanitären An- zog wegen dieses Affronts verständliche und im Winter eine Schlammwüste. Die lagen sollten auch die Dusch- und Um- Konsequenzen und zog sich 1984 vom beiden Flutlichtstrahler hatten den Char- kleideräume vergrößert werden und Amt des 1. Vorsitzenden zurück. me von besseren Taschenlampen. Franz auch die Neugestaltung der Küche war Braunschmid war es, der das Projekt in unumgänglich. Das erste und bislang einzige Mal nach die Hand nahm und für die damals im dem Krieg standen danach zwei Nicht- weiten Umkreis beste Beleuchtungsanla- Beschluss gefasst wurde auch, dass zwei Fußballer an der Spitze des Vereins. Von ge verantwortlich zeichnete. vollautomatische Kegelbahnen gebaut 1984 bis 1988 „regierten“ die beiden werden sollten. Die Bausumme belief „Tischtennisler“ Peter Neumaier und Das heutige Aileswasen-Stadion war nun sich auf insgesamt 680.000 DM. Wegen Erwin Hipp den TSV und zeigten, dass lichtüberfl utet und nach der Einweihung der Neutrassierung der B 297 lagen die diese Abteilung nicht nur fähig ist, mit des neuen Platzes, dem jetzigen Trai- baulichen Maßnahmen vier Jahre auf dem Zelluloidball umzugehen. Die Vier- ningsspielfeld, wurden die Flutlichtmas- Eis und die Untere Umweltbehörde jahresperioden waren anscheinend in ten kurzerhand dorthin verlegt. Eckart lehnte dann auch noch den Bau der Ke- Mode gekommen, denn von 1988 bis Grech und sein Vize Karl Ruopp hatten gelbahnen mit der Begründung ab, das 1992 waren danach Wilfried Jaissle und in dieser Zeit das TSV-Zepter in der Hand Gebäude würde nicht in die Landschaft Franz Knötig als erster und zweiter Vor- und arbeiteten mit Bürgermeister Willy passen. Der seit 1980 im Amt befi ndli- sitzender in Amt und Würden. Preissing fruchtbar zusammen. Der in che Günter Knöll und sein Stellvertreter der TSV-AH kickende „Schultes“ hatte Franz Braunschmid realisierten dann je- Auch diese beiden aus der AH stammen- natürlich immer ein offenes Ohr für sei- doch wenigstens den geplanten Umbau den Sportkameraden bewegten einiges nen Verein. ohne die Kegelbahnen. und nur deren berufl iche Überbelastung ▼

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 11 Nah dran heißt auch, bei Punkten nicht nur an DAX und STOXX zu denken.

Punkte machen wir vor allem beim Kunden. Mit Spitzen-Leistung und Top-Beratung. Ganzheitlich ausgelegt und abgestimmt auf Ihre Wünsche, Ziele und Bedürfnisse. Dabei entwickeln wir sportlichen Ehrgeiz und bringen Vermögensanlagen und Finanzierungen für Sie auf den Punkt. Wenn das der Punkt ist, auf den es auch Ihnen ankommt, starten Sie am besten gleich zum Gespräch in unserer Filiale Nürtingen, Kirchstraße 28. Oder rufen Sie an. Telefon: 07022/9265-0.

Internet: www.bw-bank.de

DIE BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE BANK AG

www.breisch-jaissle.dewww.breisch-jaissle.de Wir gratulieren dem TSV Neckartailfi ngen zum 100 jährigen Bestehen Die Geschichte des TSV Neckartailfi ngen

war der Grund, warum schon 1992 wie- stellte, wurde die Dreierkonstellation Der TSV Neckartailfi ngen wird im Jubilä- der nach zwei neuen Vorständen gesucht wieder aufgehoben. umsjahr 2005 ca. 870 Mitglieder zählen werden mußte. Diese fand der Ausschuss und Ziel ist es, in nicht allzu ferner Zu- in Joachim Bayha und Siegfried Thumm, Joachim Grechs Verantwortungsbereich kunft den „Tausender“ zu erreichen. Die der bis 1995 als 2. Vorstand Joachim erstreckte sich vor allem rund um das Vereinsleitung jedenfalls wird dazu das Bayha zur Seite stand. In diese Amtszeit Vereinsheim. Er war es, der mit seinem ihr Mögliche tun. Am Ende dieser Chro- fi el dann der vorläufi g letzte größere großen Fachwissen das Gebäude bestens nik nach dem 2. Weltkrieg wollen wir Umbau des Vereinsheims. Der neue Ein- in Schuss hielt. Bis 2003 füllte er diesen nochmals an die nicht mehr unter uns gangsbereich und die Thekengestaltung Posten aus. Zwischenzeitlich hatte der weilenden Vorstände erinnern. Sie alle machten die Heimat der TSV-Mitglieder heutige erste Vorsitzende Martin Haug haben sich, jeder auf seine Art, um den noch gemütlicher. Hatte der Turn- und Joachim Bayha im Milleniumjahr 2000 TSV Neckartailfi ngen große Verdienste Sportverein zuvor schon mit den Famili- beerbt und weil „Ecki“ Grech aus be- erworben: en Schneck , Haber und Eißele größten- rufl ichen Gründen sein Amt zur Verfü- teils längerfristige und ausgezeichnete gung stellen musste, übernahm Peter Paul Kost 1913 - 1973 Pachtverhältnisse, so übernahm vor nun Braunschmid dessen Job. Er war es auch, (1. Vorsitzender 1945)  über zehn Jahren die Familie Wolfgang der dann zusammen mit seinem „Chef“ Josef Ziegler Müller die Vereinsgaststätte. Bis heute Martin Haug den so genannten Bau- 1894 - 1973 sorgen Wolfgang, Ricarda , Frank , Horst trupp gründete. (1. Vorsitzender 1946 – 1948)  und Else Müller mit ihrem Team für bes- Siegfried Holder te Bewirtung. Die gesamte Sportanlage und das Ver- 1917 - 1996  einsheim wird durch das Dreigestirn (1. Vorsitzender von 1948 – 1968) Während Joachim Bayha mit acht Jahren Markus Weiss, Frank Stückle und Gerd Emil Bauer die drittlängste Amtszeit eines TSV-Ver- Beck seitdem praktisch jeden Tag neu 1919 - 1973 (2. Vorsitzender)  einsvorstandes vorweisen kann, ergaben aufgewertet. So ist das Sportgelände sich bei seinen Stellvertretern dreimal Aileswasen zu einem richtigen Kleinod Franz Braunschmid 1931 - 1998 Veränderungen. So wurde 1995 ein Drei- geworden, in und auf dem sich die gro- (2. Vorsitzender von 1980 – 1984)  ergremium gebildet, bei dem Manfred ße TSV-Vereinsfamilie so richtig wohl Wilfried Jaissle Ott für den Jugend- und Kurt Wenzel- fühlen kann. Mit der Pfl ege der beiden 1955 - 2000 burger für den fi nanziellen Bereich zu- Rasenplätze trägt die Gemeinde mit Bür- (1. Vorsitzender von 1988 – 1992)  ständig waren. Weil der TSV 1997 mit germeister Jens Timm an der Spitze das Siegfried Thumm Joachim Grech einen Mann fi nden konn- Ihrige zum rings um Neckartailfi ngen be- 1954 - 2003  te, der sich als 2. Vorstand zur Verfügung staunten Aileswasen-Ambiente bei. (2. Vorsitzender von 1992 – 1995)

Die Vorstände des TSV - von 1945 bis heute

Paul Kost Josef Ziegler Siegfried Holder Albert Eger Eckart Grech (1945) (1946 - 1948) (1948 - 1968) (1968 - 1972) (1972 - 1980)

Günter Knöll Peter Neumaier Wilfried Jaissle Joachim Bayha Martin Haug (1980 - 1984) (1984 - 1988) (1988 - 1992) (1992 - 2000) (seit 2000)

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 13 Die Geschichte der Fußballabteilung

75 Jahre Fußball im TSV - Die jüngere Geschichte

1945 bis 1960 Metzger, Werner Kraft, Siegfried Hol- Dort gab es 58/59 den ersten Rückschlag, Dem ersten Spielleiter, Fritz Holpp, war der, Walter Beutler, Gerhard Kuppler, denn die Mannschaft stieg in die C-Klas- es zu verdanken, dass nach dem 2. Welt- Andreas Groß, Fritz Maurer, Erich Huber, se ab. Der „Betriebsunfall“ wurde unter krieg in Neckartailfi ngen der Fußball Karl Maurer und Eugen Gaiser (Kapitän). Trainer Eugen Waldner jedoch postwen- wieder ins Rollen kam. Gespielt wurde Trainiert wurde die Mannschaft von Ro- dend mit dem sofortigen Wiederaufstieg ab August 1945 auf dem so genannten bert Bausch und als Spielleiter fungierte in die B-Klasse behoben. Kanalspitz. Unterhalb der Firma Wiss- immer noch Fritz Holpp. mann, zwischen Neckar und Kanal ge- Der erfolgreiche Trainer trat 1965 ab, legen, jagten die Nachkriegsveteranen Die Aufbauarbeit dieser Männer soll- Robert Bausch übernahm auf Bitten des dem runden Leder nach. te der Grundstein für später einen der TSV wieder das Kommando und holte erfolgreichsten Vereine im Altkreis gleich auf Anhieb den 3. Platz. Hier deu- Die sportlichen Erfolge hielten sich bis Nürtingen sein. Dass auf dem engen tete sich bereits an, dass im Aileswasen 1950 noch in Grenzen, aber schon zu und kleinen Platz am Kanalspitz auf die Großes heranwachsen sollte, zumal un- Beginn des neuen Jahrzehnts, in der Sai- Dauer der TSV würde nicht existieren ter Frieder Ott eine hervorragende Ju- son 51/52, stieg der TSV in die B-Klasse können, war nicht nur den damaligen gendarbeit betrieben wurde. auf. Die Cracks, die das schafften, hießen „Machern“ klar. So wurde fi eberhaft ein Wilhelm Jaissle, Heinz Krohmer, Albert neues Sportgelände gesucht und im Ai- 1960 - 1970 Eger, Karl Hiemer, Otto Müller, Karl leswasen gefunden. Am Ende des Jahrzehnts, in dem Rudi Dutschke, Jimmy Hendrix und Elvis Pres- ley, sowie die 68er-Bewegung Mode wa- ren, holte der TSV Neckartailfi ngen dann auch zum großen Schlag aus. Aus der zu dieser Zeit im Raum Neckar/Fils kaum zu schlagenden A-Jugend stießen Spieler wie Heinz und Robert Schwartz, Bernd Ruess, Hermann Schäfer, Kurt Häussler, Wilhelm Kühnle, Peter Busch, Herbert Früh und Klaus Kommritz zur dann le- gendären 70er-Elf. Von seinem Gastspiel beim TB Neckarhausen kehrte Wilfried Stumpp zurück und Erich Stahl kam gleich mit ihm in den Aileswasen.

Unsere Aufnahme zeigt einen Blick auf den Sportplatz „Kanalspitz“ aus Richtung Fa. Wissmann. Darauf In der Saison 67/68 kam es jedoch zu- ist die Umkleidebaracke und im Hintergrund die „Skyline“ Neckartailfi ngens auf der gegenüber liegenden Neckarseite zu erkennen. Die Aufnahme entstand ca. 1950). nächst zum Eklat. Unter Trainer Werner Gneiting hatte sich der TSV in überzeu- gender Manier vor dem TB Neckarhausen die Meisterschaft und den damit verbun- denen erstmaligen Aufstieg in die A- Klasse (Bezirksliga) geholt. Es folgte der Schock. Der Erzrivale aus dem Beutwang war drauf gekommen, dass Bernd Ruess, damals Gastspieler vom SV Aich, nur für die A-Jugend spielberechtigt war. Zwar hatten die Verantwortlichen des TSV von Bezirksjugendleiter Fritz aus Wendlin- gen die Genehmigung für den Einsatz des Jugendspielers in der Ersten erhal- ten, das Sportgericht entschied trotzdem auf Wiederholung von fünf Spielen, in Stehend v.l.: Robert Bausch, Karl Hiemer, Albert Eger, Gerhard Kuppler, Werner Kraft, Walter Beutler, denen Bernd Ruess mitgewirkt hatte. ▼ Siegfried Holder, Karl Metzger, Fritz Maurer. Sitzend: Otto Müller, Wilhelm Jaissle, Alois Schimanko

14 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Die Geschichte der Fußballabteilung

Eine Welle der Begeisterung schwapp- te durch den Ort und erste Späher von Vereinen bis hinauf zur zweiten Liga wurden auf die jungen Himmelsstür- mer aus dem Aileswasen aufmerksam. Es herrschte damals jedoch eine derart gute Kameradschaft und ein solcher Zu- sammenhalt, dass keiner auch nur einen Gedanken daran verschwendete, die Truppe im Stich zu lassen.

Die Meistermannschaft von 1960: stehend von links: Eugen Waldner (Trainer), Heinz Jaissle, Horst Müller, So war der Aufstieg in die A-Klasse Neck- Hans Jaissle, Robert Lorch, Gerhard Kuppler, Paul Kuppler, Stefan Pinter, Werner Ott, Spielleiter Albert Eger, Vorstand Siegfried Holder. Sitzend von links: Frieder Ott, Karl Wurmbauer, Waldemar Sich, Horst Frimmel, ar/Fils denn auch noch lange nicht das Kurt Bausch, Gerhard Ott, Manfred Lutz, Heinz Bauer Ende des „Dream of Dolfeng“. Auch Nur die SpV Nürtingen erkannte, dass degradierte den Star zum Statisten und im Bezirksoberhaus sorgten die Jungs eine Wiederholung, außer vielleicht ei- Wilfried Stumpp (2), Robert Lorch, Bernd von Werner Gneiting für Furore und am ner deftigen Klatsche, nichts bringen Ruess und Klaus Kommritz schossen den Ende der ersten Saison stand ein gerade- zu sensationeller 3. Platz. Auch damals hieß es schon, dass das zweite Jahr nach dem Aufstieg das Schwerste wäre. Diese alte Fußballfl oskel wurde jedoch in der Saison 69/70 geradezu ad absurdum ge- führt.

Angeführt von Kapitän Werner Ott mar- schierte der Aileswasen-Express im Sause- schritt durch die A-Klasse und mußte am letzten Spieltag das alles entscheidende Match beim FC Uhingen bestreiten. Die Filstäler hatten mit ihrer Sturmlegende Die Meistermannschaft 1968 stehend von links: Vorstand Siegfried Holder, Spielleiter Albert Eger, Robert Lorch, Fred Frey lange um den Titel mitgespielt, Hermann Schäfer, Walter Müller, Hermann Schimanko, Karl Wurmbauer, Manfred Schwab, Bernd Ruess, Wilfried Stumpp, Heinz Schwartz, Gerhard Ott, Trainer Werner Gneiting. Sitzend von links: Wilhelm Kühnle, Klaus Komm- waren bei diesem Showdown jedoch ritz, Werner Ott, Kurt Häussler, Hartmut Deutsch, Ewald Oppel, Peter Busch, Peter Metzger, Erich Stahl. bereits aus dem Rennen. Allerdings, der würde und verzichtete auf das Spiel. Die TB Neckarhausen 5:2 ab. Danach konnte TSV mußte an der B10 gewinnen, um anderen drei Begegnungen wurden alle- sogar das Double gefeiert werden, denn sich den SV Ebersbach im Fernduell vom samt wieder deutlich gewonnen und aus- auch die Reserve war Meister geworden. Leibe halten zu können. ▼ gerechnet im letzten Match ging’s gegen den TB Neckarhausen. Es war praktisch ein Endspiel, denn der Gewinner war Meister. In Doppelreihen säumten 2.500 Zuschauer den Platz im Aileswasen und der TBN versuchte alle Register zu zie- hen, um zu gewinnen.

Eines davon hieß Erwin Waldner. „Sebe- le“ wie der Ex-VfB-Profi genannt wurde, sollte es für die Neckarhäuser richten. Mit breiter Brust reiste der Nachbar an, doch Trainerfuchs Werner Gneiting hatte in Form von Klaus Kommritz die richti- Zweite Mannschaft stehend von links: Trainer Werner Gneiting, Manfred Hess, Gerhard Ott, Ferry Fruhstuck, Roland Burian, Stefan Pinter, Manfred Schwab, Gert Schimanko, Siegfried Fischer, Vorstand Siegfried Hol- ge Antwort parat. Der damals 21jährige der. Sitzend von links: Benedikt Skultety, Heinz Jaissle, Kurt Häussler, Karl Wurmbauer, Günther Föhl.

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 15 Getränkegroßhandel und Abholmarkt

Esperantostraße 4 70197 -West Telefon (0711) 65 92 28 Telefax (0711) 6 57 29 05 Internet: www.maiwald-alber.de Kalkofenstraße 3 • 72666 Email: [email protected] Telefon 0 71 27 - 3 59 22 • Fax 2 27 55

... wenn es um Qualität und Frische geht!

Wir schlachten selbst! Unsere Tiere stammen aus heimischen Höfen Täglich ofenfrischer Fleischkäse nach altem Hausrezept. Partyservice - kalte Platten und kalte Buffets für jeden Anlass.

Neckartailfi ngen Grötzingen Nürtinger Straße 32 Hindenburgstraße 35 Tel. 07127/32026 Tel. 07127/56246 Die Geschichte der Fußballabteilung

„Gesponsert“ von den Ebersbachern durch den Aufstieg nicht gerade kleiner. len Regeln der Kunst aus. Am Ende ging wollte der FCU seinem Nachbarn natür- Auf einmal mischte man im Konzert der der TSVN als 5:0-Sieger vom Platz, was in lich Schützenhilfe leisten und ging mäch- Großen mit und hatte dabei weite An- der württembergischen Presse als der Pau- tig zur Sache. Wolfgang Metzger, Bernd fahrten zu bewältigen. Aalen, Neu-Ulm, kenschlag schlechthin gefeiert wurde. Ruess und Robert Schwartz schossen Schwäbisch-Gmünd/Rehnenhof, Hussen- dann aber einen letztlich nie gefährde- hofen oder Oberkochen hießen unter Dass es in diesem Stil nicht weitergehen ten 3:0-Sieg heraus und der TSV war, für anderem die neuen Gegner. würde, war selbst den kühnsten Optimis- alle unfassbar, plötzlich der Aufsteiger ten klar und schon beim ersten Heimspiel zur II. Amateurliga Nordwürttemberg. Apropos Oberkochen. Die vom Zeiss- gab es den ersten Dämpfer. Der FV Neu- Dies war zur damaligen Zeit die zweit- Werk unterstützten Ostälbler waren der hausen, mit dem es noch zu ziemlich hef- höchste Klasse im Nichtprofi bereich und haushohe Favorit auf die Meisterschaft. tigen Duellen kommen sollte, schaffte im es ging nur noch die I. Amateurliga drü- Und ausgerechnet dort hin mußten Aileswasen mit viel Routine einen 1:0-Sieg. ber. Vergleichbar war diese seinerzeit die Grünweissen in ihrem ersten Meis- Dennoch hatte man am Ende dieser ersten vierthöchste Spielklasse in Deutschland terschaftsspiel auf der überregionalen aufregenden Amateurliga-Saison relativ mit der heutigen Verbandsliga. Bühne reisen. „Haben die ihre A-Jugend klar das Saisonziel Klassenerhalt geschafft.

Nach dem größten Vereinserfolg ließ sich diese Mannschaft abbilden. Stehend von links: Trainer Werner Gneiting, Bernd Ruess, Heinz Schwartz, Werner Ott, Walter Müller, Wolfgang Metzger, Hermann Schimanko, Robert Lorch, Wilfried Stumpp, Dieter Hiemer, Robert Schwartz, Spielleiter Heinz Meene, Vorstand Albert Eger. Sitzend von links: Peter Metzger, Klaus Kommritz, Herbert Früh, Kurt Häussler, Hartmut Deutsch, Gerhard Jaissle, Martin Busch, Hermann Schäfer. Was damals im „Flecken“ abging, stellte geschickt“, war der erste, etwas über- 1970 – 1980 selbst die 68er-Feier noch in den Schat- hebliche Kommentar der einheimischen Nach einer höchst erfolgreichen Zeit unter ten und wird für die, die dabei gewesen Fans, als die Aileswasen-Kicker im schmu- Werner Gneiting kündigte der Trainer für sind, für immer unvergesslich bleiben. cken Stadion an der Kocher einliefen. die Saison 71/72 seinen Abschied an und für Das Sportheim, noch in Eigenregie be- ihn regierte nun Fred Wehrle im wahrsten wirtschaftet, blieb geschlossen und die Das dortige Starensemble schien dann Sinne des Wortes im Aileswasen. Er war ein mit dem Bus aus Uhingen kommende Ka- den Newcomer auch förmlich erdrücken völlig anderer Trainer als sein Vorgänger, rawane zog hupend und singend über zu wollen, doch kurz vor der Halbzeit denn während Werner Gneiting stets aus- die Neckarbrücke, um bei „dr Emma em der Paukenschlag. Der Jüngste in Wer- geglichen wirkte, konnte der „Feldwebel“ Schwana“ und bei „dr Irma em Hirsch“ ner Gneitings Truppe, Dieter Hiemer, Werle im wahrsten Sinne des Wortes explo- die Sau raus zu lassen. traf mit einem Flachschuß vom Sechzeh- dieren. Zunächst fruchteten die Werle-Me- ner und der TSV lag 1:0 in Führung. Was thoden und das „Wunder Neckartailfi ngen“ Bald kehrte jedoch wieder der Alltag nun passierte, war sensationell. Wütend schien seine Fortsetzung zu fi nden. ▼ im Aileswasen ein und die Sorgen von rannte der Favorit nach dem Wechsel an Spielleiter Hanns-Heinz Meene wurden und der Aufsteiger konterte ihn nach al-

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 17 Die Geschichte der Fußballabteilung

Am fünften Spieltag führte der TSV näm- der B-Klasse (Kreisliga A) wieder, denn im „Endspiel“ gegen den TSGV Großbett- lich zusammen mit dem VfR Süssen die auch die A-Klasse (Bezirksliga) war mit lingen vor 1.500 Zuschauern einen Sieg Tabelle der II. Amateurliga an und hatte dem ausgedünnten Kader nicht mehr zu benötigt, doch ein 1:1 Unentschieden seine zahlreichen Fans durch richtigen halten. Unter Trainer Peter Kuhn stabili- reichte dem Gegner zur Meisterschaft. Hurra-Fußball begeistert. Doch die ers- sierte man sich langsam und Spieler der Die Nachfolge von Wilfried Stumpp trat ten Nackenschläge sollten nicht lange neuen Generation brachten den Verein dann Heinz Schwartz an und der TSV auf sich warten lassen. wieder in die Erfolgsspur. gehörte mit ihm stets zu den Titelan- wärtern, ohne aber den entscheidenden Einen davon mußte man beim VfR Aalen Hartmut Deutsch fungierte als Abtei- Coup landen zu können. einstecken. Vor einer Riesenkulisse, 1500 lungsleiter und Gerhard Ott stand ihm Zuschauer waren ins Waldstadion gepil- als Spielleiter zur Seite. Die beiden hol- Zunächst Roland Schäffl er aus Sielmin- gert, ging der TSV mit fl iegenden Fahnen ten Heinz Kostorz als neuen Trainer und gen und dann Gerhard Bausch, dessen unter. Zwar hielt Hartmut Deutsch zu- in der Saison 77/78 schlug die neue Trup- Großvater schon beim TSVN Trainer war, nächst einen Elfmeter, doch dann nahm pe zu. Souverän wurde der Meistertitel konnten nochmals die Kreisliga A halten, das Schicksal seinen Lauf. Die Aalener in der Kreisliga A eingefahren und der doch dann folgte die schwärzeste Zeit des Millionentruppe mit Helmut Dietterle TSV kehrte in die Bezirksliga zurück, wo Vereins. Langsam aber sicher hatten sich und Erwin Hadewicz, die bald beim VfB er unter Heinz Kostorz und später Hans- Vereinsuntreue und Geldgeschachere Stuttgart spielen sollten, heizten, unter- Martin Kienle eine gute Rolle spielte. breit gemacht und es ging deshalb wei- stützt von ihrem fanatischen Publikum, dem TSV mächtig ein.

Dessen Nerven hielten der Hektik nicht stand und Hermann Schimanko, Walter Müller und Karl-Heinz Harrer wurden vom Platz gestellt. Dermaßen in Unter- zahl geraten, konnte den Angriffswo- gen nicht standgehalten werden und am Ende stand es 5:0 für den VfR.

Mit den Misserfolgen traten natürlich auch die Kritiker auf den Plan und so war die Werle-Aera bald beendet. Im Hirsch- Saal wurde eine Krisensitzung einbe- rufen. Fred Werle wurde danach ent- Die Meisterelf von 1978: Vorstand Eckart Grech, Trainer Heinz Kostorz, Hans-Peter Grech, Bernd Ruess, Karl-Heinz Eger, Dieter Hiemer, Bruno Haidu, Albrecht Ruopp, Spielleiter Hartmut Deutsch, lassen und Werner Gneiting übernahm Betreuer Gerhard Ott. Sitzend von links: Wilfried Jaissle, Dieter Barth, Gebhard Früh, Werner Hä- nochmals interimsmäßig das Ruder. Am ussler, Kurt Jaissle, Herbert Früh, Klaus Gaidosch Ende stand der abermalige Klassen- erhalt. Auf Hans-Martin Kienle folgte Dieter ter nach unten. In der Kreisliga B, auch Necker. Der früh verstorbene Beurener Sicherheitsliga genannt, angekommen, Mit der dritten Saison auf überregiona- hatte den TV Unterboihingen bis ins DFB- sackten die Grünweißen unter Bernd ler Bühne wurde dann 72/73 das Ende Pokalachtelfi nale gegen den FC Bayern Riedel bis auf den viertletzten Platz ab. der Amateurligazeit eingeläutet. Etliche München geführt, das der TVU im Olym- Stammspieler beendeten ihre Karriere piastadion 1:8 verlor. Dieter Necker war 1990 – 2000 und diese Abgänge waren nicht zu ver- einer der kompetentesten Trainer des Es mußte was gesche- kraften. Unter dem neuen Trainer Peter TSV und dennoch musste man mit viel hen im Aileswasen, Schulze aus Reutlingen ging der Fahr- Pech wieder „ins Gras beißen“. Als Viert- denn das einstmals so stuhl denn auch nach unten. letzter stieg der TSV 1985 nur wegen des stolze Schiff drohte schlechteren Torverhältnisses ab. gänzlich unterzuge- Es begann die Zeit, in der selbst der TSV hen. Dieter Hiemer vor Vereinswechseln nicht mehr gefeit Mit Wilfried Stumpp als Übungsleiter übernahm die Abtei- war und die Talfahrt setzte sich fort. war der TSV ausgangs der 80er fast am lungsleitung und verpfl ichtete Raimund Auch weil man mit Trainer Schäuffl er erneuten Aufstieg dran, scheiterte aber Maier (Bild oben) vom FV Nürtingen. Es nicht gerade das große Los gezogen hat- im letzten, alles entscheidenden Match. war der Beginn einer 8-jährigen Ehe, die te. Unvermittelt fand sich der TSVN in Die Neckartailfi nger Mannschaft hätte nach etlichen knapp verpassten Meister-▼

18 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Die Geschichte der Fußballabteilung

Nicht anders erging es Raimund und als holpriger Start ließ zwar nichts Gutes seinen Jungs zwei Spielzeiten später. erwarten, doch dann festigte sich die Wieder Zweiter geworden, verloren sie Mannschaft und war nicht mehr zu stop- in Ebersbach nach Verlängerung und pen. Drei Spieltage vor Schluß fi el die Elfmeterschießen gegen den FTSV Ku- Entscheidung in der Begegnung gegen chen. Es war gleichzeitig das letzte Spiel den Tabellendritten TSV Grafenberg. Die des erfolgreichen Coaches auf der Bank Elf vom Florian wurde nach allen Regeln des TSV. Die acht Jahre andauernde der Kunst auseinander genommen und Maier-Aera war zu Ende und damit die 8:0 geschlagen. Mit der spontanen Fete längste Trainerzeit am Stück beim TSV nach diesem Spiel, dem Autokorso nach Neckartailfi ngen. dem letzten Auswärtsspiel in Weilheim Der Festwagen beim Kinderfest anlässlich der Meister- schaft 1998 und dem Aufstieg in die Kreisliga A

schaften 1998 endlich zur Rückkehr in die Kreisliga A führte. Dafür durfte die Mannschaft dann mit einem eigenen Wagen am Kinderfest teilnehmen und Trainer Maier mußte per Fallschirm im Aileswasen landen.

Die Meistermannschaft von 1998: Vorne sitzend: Trainer Raimund Maier, Oliver Stahl, Jürgen Geiss- ler, Steffen Grupp, Thomas Mölders, Thomas Fruhstuck, Dennis Neumaier, Robert Lorch, Mathias Ulm. Mittlere Reihe: Oliver Schruff, Ulli Leitner, Alexander Roth, Rainer Hofbauer, Marco Ruzicka, Frank Müller II, Betreuer Jens-Uwe Groß, 1. Vorsitzender Joachim Bayha. Hintere Reihe: Abteilungs- leiter Dieter Hiemer, Frank Müller I, Frank Stückle, Marco Huschka, Markus Ott, Alberto Guillen.

Auf Maier folgte Poos, Dietmar Poos. Der Dettenhäuser kam, sah und siegte. Was seinem Vorgänger versagt blieb, schaff- te er auf Anhieb und führte die Mann- Wette eingelöst. Zusammen mit Reckwelt- schaft wieder in die Bezirksliga. Ein mehr meister Eberhard Gienger schwebt Raimund Maier in den Aileswasen ein

Souverän und mit einem Riesenvor- sprung holte man sich schon im April in Raidwangen den Titel. Es war gelun- gen, so gut wie alle Spieler zu halten und damit eine Mannschaft zu formen, Frank Stumpp mit 28 Treffern Torschützenkö- nig der Kreisliga A und Robert Lorch (16 Tref- der wieder zugeschaut werden konnte. fer) hatten maßgeblichen Anteil am Aufstieg Gleich auf Anhieb holte Raimund Maier die Vizemeisterschaft in der Kreisliga A, und der offi ziellen Meisterschaftsfeier scheiterte jedoch in der mittlerweile ein- zum Saisonfi nale (4:0 gegen Grötzingen), geführten Relegation am TSV Berkheim. dauerten die Feiern insgesamt mehr als Das erste Entscheidungsmatch hatte der 14 Tage an. Der TSV Neckartailfi ngen TSV in Eislingen gegen den GSV Dürnau war wieder in der Beletage des Bezirks nach Verlängerung 2:1 gewonnen, muss- angekommen und dort will er sich zu- te drei Tage später bei brütender Hitze nächst auch einmal etablieren. Dies dürf- erneut in die Verlängerung und verlor in te schwer genug werden. ▼ Dietmar Poos mit dem Meisterschaftswimpel Nabern schließlich im Elferstechen. zum Aufstieg in die Bezirksliga in der Saison 2002/2003

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 19 Die Geschichte der Fußballabteilung

Der Spielerkader des TSV Neckartailfi ngen in der Saison 2002/03 Hintere Reihe, v.l.: Michael Hiemer, Oliver Stahl, Daniel Kommritz, Markus Kräker, Markus Eisenschmid, Philipp Wurster, Waldemar Prost, Robert Neu- maier, Udo Müller, Sascha Schäfer, Daniel Schwartz. Mittlere Reihe, v.l.: Trainer Dietmar Poos, Co-Trainer Alberto Guillen, Betreuer Adolf Schruff, Frank Müller II, Marco Huschka, Manuel Schimm, Frank Müller I, Oliver Schruff, Frank Polenz, Steffen Grupp, Alexander Müller, Abteilungsleiter Dieter Hiemer. Vordere Reihe, v.l.: Uwe Witzler, Robert Lorch, Frank Stumpp, Mathias Ulm, Thomas Mölders, Björn-Nikolai Steinbach, Marco Gaidosch, Benjamin Frim- mel, Michael Planitz, Dennis Neumaier.

Mit dem Aufstieg in die Bezirksliga be- Am Ende möchten wir noch jene Fußball- gann auch für die zweite Mannschaft Kameraden erwähnen, die in den letzten eine neue Zeitrechnung. Im Bezirksober- 15 Jahren all zu früh verstorben sind und haus gibt es keine Reserverunde mehr mitten aus dem Spielbetrieb der Aktiven und so nimmt der TSV mit seiner B-Elf oder der AH herausgerissen wurden: seither am Spielbetrieb der Kreisliga B teil. Dort hat sich die von Alberto Guillen Hermann Schimanko, Kurt Fischer, trainierte Truppe in der ersten Saison gut Wilfried Jaissle und Siegfried Thumm geschlagen und könnte in dieser Saison werden wir stets ein ehrendes Andenken dort eine noch bessere Rolle spiele. Um bewahren. ■ auch die zweite Mannschaft auf einen soliden Sockel stellen zu können, wird hier angestrebt, in die Nähe der Kreisliga Kapitän Dennis Neumaier erhält von Staffel- A zu gelangen. leiter Stefan Cserny den Meisterwimpel

Der Terminplan im Jubiläumsjahr

28.01.2005 TSV-Jubiläumsempfang 18.09.2005 Just the best – Jugendturnier

18.03.2005 Generalversammlung 20.11.2005 Ehrenmitgliedertreffen

09.-17.07.2005 Jubiläums-Sportwoche 03.12.2005 Kinderweihnachtsfeier

20 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Tennis-Center Restaurant Guido Buchwald AS Tennis im Tenniscenter »Guido Buchwald« Badminton Sport-Shop Tennisschule Restaurant AS Bistro & Solarium Biergarten

Toto-Lotto Gesellschaften Sportreisen aller Art Vorverkaufsstelle VfB Stuttgart Tennis Badminton Solarium Skiausfahrten Restaurant AS Wannweiler Straße 72 Tenniscamps Wannweiler Straße 72 72138 Kirchentellinsfurt 72138 Kirchentellinsfurt Telefon 0 71 21-6 84 39 Verkaufsstelle Fax 0 71 21-67 09 00 Telefon 0 71 21-684 39 VfB Stuttgart Mobil 01 73-9 88 7415 Fax 07121-670900 Toto-Lotto E-Mail: [email protected]

In gemütlichen Räumen empfehlen wir Ihnen unsere italienische und Der neue FordFocus deutsche Küche, dazu gepflegte Ford – Neuwagen Getränke, eine Atmosphäre zum Halbjahres-, Jahres- & Vorführwagen Wohlfühlen und Genießen! Gebrauchtwagen · Hyosung Zweiräder Finanzierung und Leasing · Unfallinstandsetzung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kfz-Reparaturen für alle Fabrikate Fremdenzimmer mit Dusche, WC, TV und Telefon Haupt- & Abgasuntersuchung · Reifen Mittwoch Ruhetag Autohaus Albrecht Kuhn Familie Portale Tübinger Str. 111 – 113 · 72666 Neckartailfi ngen Nürtinger Straße 18 · 72666 Neckartailfingen Telefon (0 71 27) 92 00 -0 · Fax (0 71 27) 92 00 19 Telefon (0 7127) 810818 · Telefax (0 7127) 810838 www.autokuhn.de Abteilung Turnen

Abteilung Turnen - Die älteste Abteilung im TSV

Die Abteilung Turnen ist die älteste Ab- teilung des TSV Neckartailfi ngen. 1948 wurde nach dem Krieg das Turnen und die Leichtathletik wieder aufge- nommen und erlebte einen tollen Auf- schwung in den folgenden Jahren. Meh- rere Turnfeste wurden besucht und gute Ergebnisse erzielt. Manche Schwierigkei- ten mußten auch Dorle und Adolf Her- mann, sowie Walter Ruopp überstehen und sie leisteten dennoch hervorragen- de Arbeit, auch mit der Unterstützung vieler Mitglieder. So durchlebte die Ab- teilung Turnen ihre Hochs und Tiefs. Seit unserem Jubiläum im Jahr 1980 hat Die Frauengymnastik-Gruppe bei ihrem letzten Ausfl ug sich der Bereich Turnen wieder stark ver- Übungsleiterinnen Ich habe mich dann dazu entschlossen, größert, so dass in den vergangenen 25 1984 – 1986 Erika Schanne die Nachfolge anzutreten. Ich heisse Jahren daraus die zweitgrößte Abteilung 1986 – 1995 Gisela Oberst Anette Ott und bin Mutter von 3 Kin- des TSV Neckartailfi ngen mit ca. 300 Mit- 1996 Hilde Schweizer dern. Nach einer Grundausbildung beim gliedern entstanden ist. 1997 – heute Christa Frank Schwäbischen Turnerbund leite ich jetzt 1988 wurde dem durch die Einsetzung jeden Mittwoch das Turnen für Eltern- eines eigenen Abteilungsleiters im Be- In der Frauengymnastik wird heute je- Kind und Vorschüler. Die Kinder lernen reich Turnen Rechnung getragen. den Dienstag ab 20.15 Uhr folgendes an Groß- und Kleingeräten sich spiele- geboten: risch zu betätigen. Als Hilfsmittel dienen Abteilungsleiter: • Gymnastik die unterschiedlichsten Spielmaterialien 1988 – 1998 Erna Ebert • Konditionstraining und Gegenstände. So können die Kinder 1998 – 2003 Martina Treyz • Ballspiele (u.a. auch Volleyball) lernen, mit den verschiedenen Situatio- 2003 – heute Martina Treyz (kommisar.) • während der Ferien Radfahren nen und Gegebenheiten umzugehen. außerturnerische Geselligkeiten: Dadurch schulen sie ihre Bewegungs- Die Abteilung Turnen besteht aus fol- • Ausfl üge motorik und ihr Bewegungsdrang kann genden Untergruppen: • Sommerfeschtle gestillt werden. Bei den Vorschülern er- • Eltern-Kind-Turnen lernen wir Kraft, Geschicklichkeit und • Vorschulturnen Eltern-Kind- und Vorschulturnen Ausdauer, wobei die Freude an der Be- • Mädchen- und Bubenturnen Natürlich gibt es diese Turngruppe noch wegung im Vordergrund stehen soll. Bei • Modern-Dance (Hip-Hop) nicht so lange. Vor 100 Jahren hat man nahezu 30 Vorschülern brauche ich na- • Fitness mit Kleinkindern noch keinen Sport be- türlich die Unterstützung einiger Mütter, • Akrobatik trieben. Heute dagegen wollen die El- bei denen ich mich recht herzlich bedan- • Aerobic tern ihre Kinder schon im frühen Alter ken möchte. • Frauengymnastik von 2 Jahren fördern und viel Zeit mit In den vergangenen 8 Jahren haben wir • Jedermann ihnen verbringen. schon einige Aktivitäten durchgeführt: • Senioren 60plus Vor 25 Jahren hat Elsbeth Knöll, die Eine lustige Kinderolympiade, sowie ein damals noch im Sc huldienst war und Triathlon mit Rollbrettern und Roller auf Frauengymnastik Mutter von 3 Kindern, das Mutter-Kind- dem Sportgelände. Eine Wanderung zur Seit 06.08.1984 im TSV Neckartailfi ngen. und Vorschulturnen in Neckartailfi ngen Liebenau, bei der sich die Kinder beim Zu diesem Datum traten 30 Frauen eingeführt. Es sprach sich schnell her- Klettern, Abseilen und bei einer Schatz- gleichzeitig in den TSV ein. Davor wurde um, dass in der Gemeindehalle jeden suche sich so richtig austoben konnten. die Frauengymnastik als Interessengrup- Mittwoch Turnen für Mutter und Kind Im Sommer 2002 haben die Vorschüler pe schon längere Zeit außerhalb des Ver- angeboten wird. Elsbeth Knöll und ihre zum ersten Mal am Gaukinderturnfest in eins betrieben. Helferin Inge Lutz haben über 17 Jahre Neckarhausen mitgeturnt. 2003 nahmen Zur Zeit besteht die Frauengymnastik- lang mit viel Liebe und Engagement das wir beim Landeskinderturnfest in Kirch- gruppe aus ca. 60 Mitgliedern. Turnen geleitet. heim/Teck teil, wo über 2800 Kinder ▼

22 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Abteilung Turnen

wie sportlich, groß oder klein, dick oder dünn, oder auch mit körperlichen Ein- schränkungen, einladen. Das Mädchenturnen in Neckartailfi ngen ist kein Hochleistungsturnen! Uns ist es wichtig einen Ausgleich für den Alltag und den Schulstress zu schaffen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht, also wenn du Lust hast, komm doch ein- fach mal zu den nachstehenden Übungs- zeiten in der Turnhalle vorbei. Die Eltern-Kind- und Vorschulgruppe mit Anette Ott und Conny Geissler Um unser Können zu bestätigen, nahmen mitgeturnt haben. 2004 fuhren wir mit keine derartige Qualifi kation besitzen. wir im Juni 2004 mit den sechs- bis neun- 33 Kindern zum Gaukinderturnfest nach Dafür ein herzliches Dankeschön an die jährigen Mädchen am Kinderturnfest in Denkendorf. Vereinsleitung, dass uns diese Ausbil- Denkendorf teil. Beim Kinderturn-Cup Ganz besonders schön fand ich die Rit- dung ermöglicht wird. geht es um die altersgemäße Schnellig- terfestspiele, die wir in der Gemeinde- In den letzten Jahren wird immer mehr keit und Geschicklichkeit, deshalb ha- halle veranstalteten. über Kinder und Jugendliche berich- ben wir einige Wochen zuvor schon das Wir freuen uns immer über neue Gesich- ter beim Eltern-Kind- und Vorschultur- nen. Kommt doch einfach mal mittwochs in der Gemeindehalle vorbei. Eltern-Kind-Turnen: 2,5 bis 4 Jahre 16.15 – 17.00 Uhr 4 bis 5 Jahre 17.00 – 17.45 Uhr Vorschulturnen 5 bis 6 Jahre 17.45 – 18.45 Uhr Informationen bei Anette Ott , Telefon: 07127/34751 und Conny Geißler

Mädchenturnen 1948 wurden erstmals Jugendliche im Die Mädchengruppe der 1. und 2. Klasse mit ihrer Leiterin Nicola Blumstein Turnen und in der Leichtathletik von Leo tet, die übergewichtig, haltungs-, und Balancieren, Hangeln, Stützen, Werfen, Kudlich, Walter Beutler und Emil Heß entwicklungsauffällig sind. Als eine der Springen und Laufen trainiert. betreut. Dies war gleichzeitig der Start- Hauptursachen wird der Bewegungs- Es hat sich gelohnt! Denn es war ein schuss für das Mädchenturnen. mangel schon in der frühen Kindheit wunderschöner und erfolgreicher Tag Ende der fünfziger Jahre wurde es von aufgeführt. Deshalb ist unser Ziel, den für die Teilnehmer, der auch den anwe- Dorle Hermann mehr als 10 Jahre lang Mädchen Spaß an sportlichen Aktivitä- senden Eltern und uns Übungsleitern viel geleitet. Bis 1986 betreuten nachein- ten zu vermitteln und durch Spiele aller Freude bereitet hat. ander Friedrich Kreitschi, dann Bruni Art die Geschicklichkeit, Schnelligkeit Und weil es so schön war, haben wir im Haga und Heidi Klaiber die Mädchen. und Konzentration zu fördern. Durch Oktober 2004 bei der VR-Talentiade in Anschließend übernahm für stolze 17 altersgemäßes Heranführen ans Gerä- Neckarhausen nochmals beim Kinder- Jahre Petra Hemmen die Übungsleitung. te- sowie Bodenturnen kann gezielt die turn-Cup mitgemacht. Acht Mädchen Leider musste ihre Nachfolgerin, Tanja Muskulatur aufgebaut und somit auch und ein Junge des TSV Neckartailfi ngen Hartmann, berufsbedingt das Mädchen- die Körperhaltung verbessert werden. gingen erschöpft aber mit strahlenden turnen nach einem Jahr abgeben. In den Sommermonaten wollen wir uns Gesichtern nach Hause! Im April 2004 haben wir, Tanja Hofmeis- viel an der frischen Luft bewegen, wo Auf diesem Wege wollen wir uns bei ter und Nicola Blumstein das Turnen für wir unsere leichtathletischen Kenntnis- allen, die uns mit Rat und Tat oder per- Mädchen im Alter von 7 bis 18 Jahren se auffrischen oder verbessern können, sönlichem Einsatz zur Seite stehen, ganz übernommen. aber natürlich darf auch hier das Spiel herzlich bedanken. Ihr habt uns den Ein- In diesem Jahr werden wir einen Kurs für nicht fehlen. stieg sehr erleichtert! den Übungsleiter C im Bereich Mädchen- Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Freu- Tanja Hofmeister und Nicola Blumstein und Jugendturnen belegen, da wir beide de“ möchten wir alle Mädchen, egal

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 23 Verbundpfl astersteine Rasengittersteine Rasenpfl aster Pfl asterrinnen Betonpalisaden Betonstufen

Gebr. Greiner GmbH · Betonsteinwerk · Neckarstraße 5-11 · 72666 Neckartailfi ngen · Telefon: (07127) 31420 und 31010 · Telefax: (07127) 18932 E-Mail: [email protected] · Internet: www.greiner-betonsteine.de

fachbetrieb seit 1875 der innung Mitglied im Fachverband ® Sanitär Heizung Gesundheit Flaschnerei und Geschmack Lüftung aus unserer! Solaranlagen Bäckerei Photovoltaikanlagen Regenwassernutzung Raisch GmbH Esslinger Straße 2 · 72649 Telefon: 0 70 22 / 5 12 75 Wilhelmstraße 7 · 72666 Neckartailfingen Telefon (071 27) 3 30 06 · Telefax (071 27) 2 22 16 Filiale Neckartailfi ngen [email protected] · www.wolfganghaag.de Telefon: 0 71 27 / 3 48 13 Abteilung Turnen

Akrobatik Wir, die Akrobatikgruppe, bestehend aus 7 Frauen und einem Mann, starteten vor 11 Jahren unsere erste akrobatischen Versuche unter der Leitung von Petra Hemmen. In den letzten Jahren wurde die Akroba- tik, mit ihrem vielseitigen Repertoire von Clownerei, Tanz, turnerischen Elementen und Partnerhebefi guren zum festen Be- standteil der TSV-Jahresfeier. Die Mädchengruppe ab der 3. Klasse mit ihren Übungsleiterinnen Nicola Blumstein und Tanja Hofmeister Hinzu kamen einige Gastauftritte bei Unsere Übungszeiten Montag: 1. und 2. Klasse 16.45 – 17.45 Uhr Nicola Blumstein Dienstag: 3. und 4. Klasse 17.00 – 17.45 Uhr ab der 5. Klasse 17.45 – 18.30 Uhr Tanja Hofmeister und Nicola Blumstein

Bubenturnen Ab dem Grundschulalter wird beim TSV Neckartailfi ngen den Jungs das Buben- turnen angeboten. Leider ist schon jah- relang das Interesse nicht sehr groß. Michael Bauer leitete mehrere Jahre die- se Gruppe, bevor dann Gert Schimanko mit Unterstützung einiger Mütter die Leitung übernahm. Später wiederum be- mühte sich Christian Steidle sehr um die Die „Modern-Dance-Gruppe“ des TSV unter der Leitung von Katrin Schneider Jugend. treffen sich jeden Dienstag um 18.30 Uhr diversen Veranstaltungen. Spaß an der 2004 wurde die Gruppe aufgelöst und für 1 Stunde ca. 24 Frauen und ein Hahn Bewegung und am Erlernen neuer tur- wir haben leider bis heute keinen Nach- im Korb, seit nunmehr 5 Jahren unter nerischer Fertigkeiten stehen bei uns im folger gefunden. der Leitung von Petra Hemmen. Vordergrund. Neue Choreographien ▼

Modern-Dance Die Gruppe wurde 1995, damals noch unter Hip-Hop, durch Gisela Oberst ins Leben gerufen, später übernahm Chris- tine Catania die Leitung. Überwiegend sind es Mädchen, aber auch einige mutige Jungs ab 13 Jahren, die regelmäßig donnerstags zum Trai- ning kommen. Heute unterrichtet Katrin Schneider und übt auch jedes Jahr einen Programmpunkt für die Jahresfeier ein.

Herzkreislauftraining FIT bleiben mit Herzkreislauftraining, abwechslungsreicher Gymnastik für Rücken, Bauch, Beine, Po und verschie- denen Entspannungstechniken. Dafür Herzkreislauftraining mit Petra Hemmen

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 25 » Zinnartikel « Genießen Sie unsere gutbürgerliche Küche, » T-Shirts « schwäbische Gerichte sowie eine reichhaltige » Sweatshirts « Auswahl an gepflegten Getränken in gemütlichem » Caps « Ambiente in unserer Gaststätte oder in unserem » Textildruck und Befl ockung « großzügig gestalteten Biergarten. Wir empfehlen uns für Veranstaltungen aller Art mit Keine Gravurkosten Räumlichkeiten bis 80 Personen. Schnelle Lieferung frei Haus Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Wolfgang Müller

Sportgaststätte Aileswasen · Inhaber: Wolfgang Müller Seestr.6 · Tel.07127/34566 · 72666 Neckartailfingen

Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 14.00 - 24.00 Uhr · So. von 10.00 - 22.00 Uhr feiertags von 10.00 - 15.00 Uhr · montags Ruhetag

Feuerschutz ist Umweltschutz

Raumgestaltung

Werner Fischer Malermeister Karlstraße 15 Cosmos Feuerlöschgerätebau GmbH 72666 Neckartailfingen Beratung, Verkauf, Wartung (auch Fremdfabrikate) Telefon 35830 Karl-Heinz Eger Burgstallstraße 13 72666 Neckartailfi ngen, Telefon 07127 / 34841 Abteilung Turnen

andere Höhepunkte. Die alljährliche Abteilungsversammlung schließt sich an das traditionelle Hasenessen um die Fa- schingszeit an. Im Sommer gibt es für uns keine sportli- che Pause, vielmehr bieten wir als inoffi - zielles Ferienprogramm Jung und Alt an, bei unserm Fußballspiel mitzumachen. Im Herbst steht dann wieder die Berg- wanderung auf dem Programm. Es müs- sen schon mindestens 2000-er Gipfel sein, die wir erklimmen. Zuletzt war dies im Jahre 2004 der Hohe Ifen im Klein- walsertal mit 2.232 m Höhe. Das Herbstabturnen gehört zu unseren Pfl ichtaufgaben, wobei hier der Zu- spruch von Jahr zu Jahr nachlässt. Leider ist festzustellen, dass es mit dem Die Akrobatik-Gruppe des TSV als „Vampire“ bei der Jahresfeier 2004 (Leitung Petra Hemmen) Nachwuchs auch bei uns hapert, sind wir werden vom Ideenreichtum der ge- Dies geschieht während der Hallensai- heute doch nicht mehr, als auf dem Bild samten Gruppe kreiert und umgesetzt. son durch eine etwa halbstündige Auf- aus dem Jahre 1980, das zwölf Sportler Geübt, gestemmt, geächzt und gelacht wärmgymnastik, der dann meist Volley- zeigt, von denen immerhin zwei heute wird jeden Dienstag von 19.30 bis 20.15 ballspiele folgen. Reicht die Zeit noch, noch Aktive sind. Uhr.

Aerobic -erobic wurde 1995 ins Leben gerufen; A Anne Hiemer startete diese Trendsport- art in Neckartailfi ngen

E -lan und Kondition sind gefragt.

-egelmäßig donnerstags von 18.00 bis R 19.00 Uhr bringt uns Steffi Petermann in Fahrt.

O -hne Schweiß - kein Preis!

-egeisterung und Spaß an der Bewe- B gung motivieren zum Weitermachen.

-nnovative Ideen sind zum alljährlichen I Auftritt an der Jahresfeier gefragt.

-horeographie von Christine Catania C bestimmten die ersten Auftritte.

Die Aerobic-Gruppe des TSV (Leitung Steffi Petermann) Jedermann-Sportgruppe schließt sich daran noch ein kurzes, aber So möchten wir diesen Beitrag mit der Beim letzten Vereinsjubiläum im Jahre schweißtreibendes Fußball- oder Ho- Einladung, sich der Jedermannsport- 1980 „fi rmierten“ wir noch unter „Tur- ckeyspiel an. gruppe anzuschließen, beenden. nen-Leichtathletik“. Diese Bezeichnung Sobald es jedoch Jahreszeit und Wit- trifft heute nicht mehr zu, da sowohl das terung erlauben, drängt es uns in den TSV-SENIORENSPORT 60 – PLUS Turnen als auch die Leichtathletik nicht Aileswasen, wo wir dann nach der Gym- Die Gruppe hat am 9. Januar 2002, ihre mehr Schwerpunkte unserer sportlichen nastik dem Fußball frönen, ein Spiel, an Trainingsabende aufgenommen. Der Aktivitäten sind. Vielmehr sind die Je- das eigentlich doch kaum ein anderes Übungsleiter Gert Schimanko hat im dermänner in erster Linie bestrebt, sich herankommt, zumal, wenn man es an Gemeindeblatt dazu eingeladen. Am durch Gymnastik und Ballspiele gesund der frischen Luft betreibt! Im Jahresver- Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr tref- und fi t zu halten. lauf gibt es sodann immer wieder auch fen sich die Senioren in der Gemein- ▼

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 27 Abteilung Turnen

Berufsleben aus und zeigen Interesse an einer aktiven altersangepassten und sportlichen Betätigung. Das Gesund- heitsbewusstsein allgemein und insbe- sondere bei Älteren wächst damit auch der Wunsch nach Bewegung. Über kör- perliche Aktivität kann jeder Einfl uss auf seine Gesundheit nehmen. Wenn einmal die Hürde überwunden wurde, Sport regelmäßig zu treiben, wird dieser zu mehr als einem Mittel zur Vorbeugung von Krankheiten. Die Gruppe bietet ein ideales Umfeld dafür. „WER RASTET DER ROSTET“ Gruppenmitglieder Übungsleiter: Gert Schimanko Walter Beck, Gudrun Kirchner, Karl Kirch- ner, Karl Heinz Wezel, Gerhard Schorr, Die „Jedermänner“ des TSV treffen sich jeden Donnerstag entweder in der Halle oder im Aileswasen Gerda Grech, Eckard Grech, Inge Vöhrin- dehalle zum Sport. Im Sommer werden und Unterhaltung sollen auch dabei im ger-Lang, Fritz Lang, Rudi Kirchner, Doris auch verschiedene Aktivitäten wie Fahr- Vordergrund stehen. Müller, Richard Müller, Walter Krieger, radtouren, Betriebsbesichtigungen und Immer mehr Menschen steigen vor dem Margot Hufnagel, Martina Dusch. ■ eine urige Hocketse durchgeführt. Spaß 65. bzw. 60. Lebensjahr aus dem aktiven

28 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Zum Zahlen, Sparen und Finanzieren nur noch ein Konto Blanz Werbung Blanz Werbung ✁

Ja, ich möchte ein VR-GiroPlus-Konto* eröffnen.

Bitte senden Sie die Kontoeröffnungs-Unterlagen an:

Name, Vorname

Straße/Postfach

PLZ/Ort

Telefon

Datum, Unterschrift

Bitte ausschneiden und im Kuvert absenden an: Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG, Postfach 2029, 72610 Nürtingen

Start frei für das Online- Girokonto* zum Nulltarif VR-GiroPlus* – einfach, schnell und bequem. Denn für Ihre Bankgeschäfte brauchen Sie jetzt nur noch ein Konto: VR-GiroPlus* zum Zahlen, Sparen und Finanzieren. VR-GiroPlus* bietet alle Vorzüge eines Girokontos und mehr: attraktive Zinsen und hohe Flexibilität. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07022 7070. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Volksbank * Voraussetzung für das Kontomodell VR-GiroPlus ist der regelmäßige Eingang von Lohn-, Gehalts- oder Rentenzahlungen sowie die Mitgliedschaft. Kirchheim-Nürtingen eG

www.volksbank-kirchheim-nuertingen.de Abteilung Jugendfußball

Nachwuchsarbeit - „Nichts geht von alleine, es sei denn bergab.“

Lagebericht der Abteilung Jugendfußball

Das gilt auch für unsere Jugendarbeit, Der erste Schritt war die Jugendfuß- Bereits im ersten Jahr nach der Zusam- die auf individuelles fußballerisches Kön- ballabteilung zur einer selbständigen menführung der B- und A-Junioren- nen, Persönlichkeitsentwicklung sowie Abteilung zu erklären, die eine Vielzahl mannschaften in Spielgemeinschaften auf teamorientierte Wahrnehmungen von Maßnahmen mit sich brachte und erreichte man die höherklassige Leis- ausgerichtet ist. unsere Jugendarbeit auf Erfolgskurs tungsstaffel. In der aktuellen Saison Um den Jugendlichen die zentrale Rolle, führte. 2004/2005 belegen beide Mannschaften die sie im Jugendfußball spielen, bewusst Durch weitere Maßnahmen soll sich eine den 1. und 3. Platz in der Tabelle. Ein zu machen, bedarf es innovativer For- schlagkräftige Jugend etablieren, die in weiterer Aufstieg für beide Mannschaf- men und Wege der Verständigung. Zukunft die entsprechenden Spieler für ten in die Bezirksstaffel wird mit etwas Das verlangt Jugendtrainer Glück nicht ausgeschlossen. und andere Verantwortliche, Die C-Juniorenspielgemein- die nicht nur Ziele festlegen schaft erreichte nach einer und Erfolge bewerten, son- erfolgreichen Qualifi kati- dern eine neue Qualität der onsrunde ebenfalls die Leis- Zusammenarbeit einbrin- tungsstaffel. gen und aktiv praktizieren: Auch die übrigen Jugend- Mannschaftsziele und sons- mannschaften trainieren tige Maßnahmen müssen im und spielen sehr ordentlich Dialog und in Übereinkunft und erfolgreich. Hierzu ist mit Jugendspielern und El- die Zusammenarbeit und tern besprochen und kritisch Verständigung zwischen diskutiert werden. Das posi- den Jugendtrainern und El- tive Verhalten der Jugend- tern in besonderem Maße führung ist die Grundlage zum Wohle der Kinder zu für das Verhalten der Ju- optimieren. gendspieler. In fi nanzieller Hinsicht ist Die Jugendabteilung des TSV erhielt jüngst eine Auszeichnung des WFV: Zum In der Abteilung Jugendfuß- zweiten Mal nach 1965 wurde dem TSV der „Anerkennungspreis für gute Jugend- die Abteilung Jugendfußball ball des TSV Neckartailfi ngen arbeit“ verliehen durch die Patenschaftsaktion wird die Jugendarbeit von der Führung die aktiven Mannschaften hervorbrin- des Fördervereins und sonstige andere der Jugend konsequent und verantwor- gen kann. Aktivitäten in der Lage, den Hauptverein tungsbewusst umgesetzt. Es ist uns gelungen, sämtliche Jugend- teilweise zu entlasten und den Jugend- Der Indikator für eine gute Jugendar- mannschaften von Bambini bis zur A-Ju- mannschaften Zuschüsse für besondere beit ist für uns die Aufmerksamkeit, die gend optimal zu besetzen und anzumel- Aktivitäten bereitzustellen. Begeisterung und die positive Meinung den. Dies war uns nur möglich, indem Für die weiteren Strukturierungsmaß- unseres Umfeldes. wir mit unserem Nachbarverein Neckar- nahmen und dadurch neu entstehenden Die Schritte unserer Vorgehensweise und tenzlingen in der C- ,B- und A-Jugend Aufgabenfeldern der Jugendabteilung deren Verwirklichung sind Gegenstand Spielgemeinschaften bildeten. sind noch weitere motivierte und fuß- unserer Arbeit. Diese Maßnahme war für den Erfolg ballinteressierte Personen in unserem des Gesamtfußballs beider Vereine sehr Organigramm herzlich willkommen. Wir „Stillstand bedeutet für uns wichtig und notwendig. sind stolz auf unsere Fuß balljugend. Rückschritt.“ Die Jugendleitung Bedenkt man, dass die 1. Mannschaft Niko Xenitidis, Bernd Wehr, Gerd Wehr ■ in der Bezirksliga spielt, ist man sich im Vorstand einig gewesen, neue Konzepte zur Realisierung einer erfolgreichen Ju- gendarbeit zu erarbeiten und diese auch baldmöglichst umzusetzen. Hierzu musste eine komplett neue Struk- Unser Jugendleiter-Team. Mitte: Jugendleiter Niko Xenitidis; links Stellv. Gerd Wehr; Rechts tur eingeführt werden. Stellv. Bernd Wehr

30 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Abteilung Jugendfußball

Der Nachwuchs - Die jüngsten Kicker im TSV

Bambini Jahrgang 1998 und jünger

Hindere Reihe v.l.: Trainer Daniel Eger, Trainer Thomas Knöll, Trainer Alberto Guillen. Mittlere Reihe v.l.:Pablo Guillen, Christofer Wenzelburger, Felix Flamm, Patrick Huber, Nicolas Skempes, Kevin Hümpfner. Vordere Reihe v.l.: Luis Guil- len, Pascal Knöll

„... weil Bauherren gute Arbeit schätzen ...“

72666 Neckartailfi ngen Goethestraße 3 Telefon 07127/35849 [email protected]

seit über 50 Jahren

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 31 Abteilung Jugendfußball

Der Nachwuchs - Die jüngsten Kicker im TSV

F-Jugend Jahrgang 1996

Hintere Reihe v.l.: Trainer Trainer Bernd Wehr, Engin Kurt, Arne Westenhöfer, Fatih Aktas, Graziano Pellegrino, Domi- nik Wehr, Trainer Andreas Techt. Vordere Reihe v.l.: Robin Schramm, Hasret Bolat, Paul Weiskopf, Laurin Techt, Felix Haver- kamp

F-Jugend Jahrgang 1997

Hintere Reihe v.l.: Trainer Ulli Leitner, Trainer Manfred Schmäing. Mittlere Rei- he v.l.: Philipp Schmidt, Joannis Skem- pes, Alexander Treyz, Robin Schmetzer, Cedric Heidt. Vordere Reihe v.l.: Robin Ost, Tobias Hofmeister, Tobias Leitner, Jannik Riehle

32 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Fruchtsäfte

Getränkefachmarkt · Brennerei 72666 Neckartailfingen · Tübinger Str. 137 und Hirschstr. 12 · Tel. (0 71 27) 3 58 39 · Fax 18745

Transportbeton • Pumpen 72666 Neckartailfingen Telefon 07127/92 09-30 Kies • Sand • Edelsplitt Telefax 07127/92 09-39 Erddeponie 70565 Stuttgart-Vaihingen Telefon 07 11/906 16-6 Verwaltung Neckartailfingen Telefax 07 11/906 16-59 Tel.: 0 7127/92 09-0·Fax: 0 7127/92 09-29 72768 RT-Altenburg Telefon 07121/96 98-11 Email: [email protected] Telefax 07121/96 98-19 Internet: www.wenzelburger-kg.de 72768 RT-Betzingen Telefon 07121/96 98-40 Transportbetonwerke Telefax 07121/96 98-49 Abteilung Jugendfußball

Der Nachwuchs - Die jüngsten Kicker im TSV

E-Jugend Jahrgang 1994

stehend v.l.: Trainer Mustafa Camur, Ufuk Aggül, Simon Bauknecht, Tobias Frank, Fabian Wetzel, Felix Ruopp. Knieend v.l.: Yasemin Camur, Marc Deutschkämer, Mara Kehrer, Fabian Ender. Es fehlen: Manuel Geiselhart, Tobias Haverkamp, Kevin Pereira, David Rehm.

E-Jugend Jahrgang 1995

stehend v.l.: Lukas Hinrichs, Marc-Phi- lipp Flamm, Maximilian Bröckel, Marcel Schmäing, Dominik Wenzelburger, Trai- ner Thomas Bröckel. Kniend v.l.: Julien Grech, Dominik Techt, Dominik Einwiller, Patrick Walker, Patrick Zinser. Es fehlen: Kerem Batur, Armin Kölblin, Taya Kumor Mouttou, Luiz-Henrique Paydl.

34 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Abteilung Jugendfußball

Der Nachwuchs - Die jüngsten Kicker im TSV

D-Jugend Jahrgang 1992-93

Hindere Reihe v.l.: Trainer Robert Neu- meier, Michael Schranz, Tolgahan Ba- tur, Dennis Brodbeck, Trainer Benjamin Ruopp. Vordere Reihe v.l.: Tolga Toy, Nino Samparisi, Florian Hipp, Kai Müller, Joa- chim Kuhn, Jan Geißler

Der Fußballförderverein - Unterstützer des TSV

Der Förderverein ist Der Förderverein lebt von den Beiträgen der immerhin fast zwar eine eigen- 60 Mitglieder, sowie von Spenden vieler Gönner. Mit diesen ständige Institution, Geldern wird vornehmlich die Fußballjugend unterstützt doch, wenn man so und dies ist auch in der Satzung so festgeschrieben. Der TSV will, „hundertpro- Neckartailfi ngen konnte mit Hilfe des Fußballfördervereins zentige Tochter“ des schon etliche Aktionen durchführen, wobei die Anschaffung TSV. Deshalb muss eines nagelneuen Vereinsbusses wohl die herausragendste In- der am 12. Mai 1999 vestition war. Mit Hilfe von auf dem Bus werbenden Firmen gegründete Verein und Unterstützung der Gemeinde, Bürgermeister Timm hatte in dieser Festschrift auch hier ein jederzeit offenes Ohr, konnte das Gefährt pro- einfach erwähnt werden. Zehn Fußballfreunde trafen sich vor blemlos fi nanziert werden. nun schon sechs Jahren zur Gründungsversammlung, um dem Die Vereinsleitungen des Fußballfördervereins, wie auch des Hauptverein ein weiteres Standbein zu verleihen. Erich Stahl TSV freuen sich über jedes weitere Mitglied, zumal mit dem und Günter Knöll wurden zum 1. Vorsitzenden bzw. dessen Stell- Beitritt und dem damit verbunden Jahresbeitrag von 50 € ei- vertreter gewählt und sind heute noch in Amt und Würden. ner guten Sache gedient wird.

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 35 Abteilung Jugendfußball

Der Nachwuchs - Die jüngsten Kicker im TSV

C11-Jugend Jahrgang 1990-91 Hindere Reihe v.l.: Trainer Uwe Müller, Patrick von der Heyde, Markos Papantoniou, Giuseppe Bellomo, Patrick Roth, Erdinc Kurt, Marc Schäfer, Andreas Berger, Trainer Gerd Wehr. Vordere Reihe v.l.: Jens Müller, Bozardic Özcan, Mathias Kokles, Davide Mazziotta, Jan Ender, Dennis Werner, Cristian Polizzi. Es fehlen: Marc Müller, Jörg Stollsteimer, Pascalis Kalaitzis, Fabian Wilzewski, Deniz Camur, Trainer Lothar Schäfer

C7-Jugend Jahrgang 1990-91

Hindere Reihe v.l.: Trainer Uwe Müller und Wolfgang Emmerich, Jan Ender, Mathias Kokles, Marcel Emmerich, Mar- cel Wolpert, Trainer Gerd Wehr. Vordere Reihe v.l.: Marc Müller, Dennis Medori, Alexander Keuper, Liridon Ferati, Dennis Werner, Pascal Laur. Es fehlen: Florian Seitzam, Patrick Preisack, Trainer Lothar Schäfer

36 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Abteilung Jugendfußball

Der Nachwuchs - Die jüngsten Kicker im TSV

B-Jugend Jahrgang 1988-89

Hindere Reihe v.l.: Trainer Stefan Wilhelm, Trainer Oswald Kussmann, Florian Huber, Markus Bauer, Tobias Welß, Phillip Hofstädter, Andreas Wehr, Andreas Ziegler, Manuel Kurz, Michael Schäfer, Ari Chaticharalampos, Trainer Jürgen Welß. Vordere Reihe v.l.: Manuel Müller, Phillip Wenzelburger, Marcel Finsterbusch, Manuel Schneider, Christian Thieme, Felix Maute, Timo Bezirgianidis, Andreas Watzlawik. Es fehlen: Timm Gürth, Robert Höfer, Stefan Bechler

A-Jugend Jahrgang 1986-87 Hindere Reihe v.l.: Trainer Uwe Maier, Trainer Marc Decker, Marc Mayer, Jan Kussmann, Sören Rieker, Florian Schmid, Stefan Xenitidis, Christian Jaissle, Markus Seel, Trainer Decker und Markus Eisenschmid. Vordere Reihe v.l.: Markus Renken, Marius Bayer, Markus Ziegler, Thomas Wisst, Marko Mayer, Alexander Kawadias, Christian Ott, Stefan Wirth

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 37 ... Ihr Fliesenleger

Klement GmbH Emil-Nolde-Weg 7 71065 Sindelfi ngen Telefon: 07031/688093 Telefax: 07031/688095

Ausführung von Fliesen-, Mosaik-, Kunst- und Natursteinarbeiten Bad-Design

Frank Schröter Alleenstraße 34 72666 Neckartailfi ngen Telefon: 07127/22722 Mobil: 0172/8222722

Wir sind für Sie da ... Montag bis Freitag 8.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 7.00 - 12.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen • Aktuelle Teamsportkollektionen der TOP-Marken • Neueste Fußballschuh-Kollektionen • Ausrüsterverträge für Amateurvereine Metzgerei und Partyservice • Teamsport-Specials mit HAWA-Befl ockung Achim Moser • Durchführung von Sportcamps auf Vereinsgelände • Vereinsbedarf Fleischermeister und Betriebswirt d. H. • Werbetextilien Karl-Maurer-Straße 4 • Plakate, Urkunden, Medaillen • Firmenbekleidung 72666 Neckartailfi ngen • Sponsoring Telefon: 07127/31555 · Fax: 922485 Filialbetrieb Altdorf

Im kalten Brunnen 10 · 72666 Neckartailfi ngen Telefon: 07127/237665

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.30 - 12.30 Uhr Abteilung Fußball AH

Fußball: AH & Senioren beim TSV Neckartailfi ngen

Die Fußballabteilung des TSV bietet ne- ben dem Aktiven- und Jugendfußball auch etwas für alle ehemaligen Fußbal- ler. Seit über 40 Jahren treffen sich die AH-ler und Senioren jeden Mittwoch zum Training und anschließenden ge- selligen Beisammensein. Die Kamerad- schaft steht dabei im Vordergrund. Pro Jahr tragen wir ca. 10 Freundschafts- spiele gegen Sportkameraden aus der näheren Umgebung aus. In der Vergan- genheit haben wir auch erfolgreich am Bezirkspokal für Seniorenmannschaften teilgenommen, den wir 1992 gewinnen Gemeinschaftsbild mit dem Gastgeber aus Wurmlingen (bei Tuttlingen) ebenfalls anläßlich des konnten. Höhepunkt eines jeden Jahres Ausfl uges 2004 ist unser traditioneller Zwei- oder Drei- Tagesausfl ug, der uns unter anderem Des Weiteren veranstalten wir im Som- heim treffen. Selbstverständlich gibt es auch schon nach Fiss/Tirol und zweimal mer unseren Familientag, bei dem wir bei uns auch eine Weihnachtsfeier. Wäh- nach Selisberg/Vierwaldstädter See ge- uns mit Frauen und Kindern in lockerer rend der Sportwoche des TSV im Juli ver- führt hat. Runde zum Kaffee und Grillen am Sport- anstalten wir samstags ein AH-Turnier. Bisherige AH-Leiter waren unter ande- rem: Helmut Koch, Heinz Jaissle, Bruno Haidu, Karl-Heinz Eger, Michael Hipp, Peter Braunschmid und zur Zeit Joachim Bröckel. Wenn Du/Sie Interesse an unserer Ge- meinschaft gefunden hast/haben – ein- fach mal mittwochs ab 19.00 Uhr auf dem Sportplatz bzw. anschließend im Sportheim vorbei schauen. ■

Die AH beim letzten Ausfl ug, der die Gruppe unter anderem nach Meersburg führte

Unsere Sponsoren und Werbepartner: Unverzichtbar für den TSV

Schon lange kann ein Verein wie der der Verein seine vielfältigen Aufgaben TSV nicht „verkommen“, wollen jedoch TSV Neckartailfi ngen nicht mehr alleine erfüllen kann. meistens nicht genannt werden. von den Mitgliedsbeiträgen leben und auch zusätzliche wirtschaftliche Aktivitä- Auf Sportbekleidung, auf unseren Ban- All diesen Firmen, Geschäften und Perso- ten reichen nicht aus, um den enormen den im Stadion Aileswasen, in unserer nen sagt der TSV Neckartailfi ngen herz- fi nanziellen Verpfl ichtungen gerecht Stadionzeitung oder auf dem über den lichen Dank. Unsere Mitglieder bitten werden zu können. Neben den beiden Förderverein gekauften Vereinsbus zei- wir, ihre Aufträge zu allererst an unsere genannten Standbeinen bilden unsere gen unsere Partner Flagge. Dabei gibt Partner zu vergeben oder ihre Einkäufe Sponsoren und Werbepartner den mit- es sogar Firmen, die alle diese Werbe- bei ihnen zu tätigen. ■ tlerweile wichtigsten Teil der Einnahme- möglichkeiten ausschöpfen und so den seite. Derzeit tragen sage und schreibe Löwenanteil am Gesamtetat tragen. 56 Firmen und Geschäfte dazu bei, dass Aber auch viele Privatleute lassen ihren

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 39 Abteilung Tischtennis

Mit uns verbessern Sie Ihre finanziellen Chancen.

Kluges Zusammenspiel und überraschende Kombinationen führen bei Ihrem finanziellen Einsatz zum Erfolg. Wir bieten Ihnen dafür treffsichere Tipps und chancenreiche Ideen. Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Sprechen Sie mit uns.

Ihre Filiale vor Ort • www.ksk-es.de • (07 11) 3 98-50 00 Abteilung Tischtennis

Die Tischtennis-Abteilung - seit 1963 an der Platte

Die Tischtennisabteilung wurde im Jahre Die anfänglichen Erfolge zogen im Laufe Brigitte Groß, Andrea Marte und Jutta 1963 durch nachfolgende Personen ge- der Jahre eine Menge Tischtennisspieler Pichler dieses Team noch ergänzten. In gründet: zum TSV. Somit wurde in den 70er Jah- den 90er Jahren hat es sich leider so ent- Manfred Bäuerle, Adolf Hertel, Erwin ren sogar mit 4 Mannschaften an den wickelt, dass seit diesem Zeitpunkt kei- Hipp, Helmut Koch, Peter Mayer, Peter Verbandsspielen teilgenommen. Seit ne Mädchen- und Damenmannschaften Metzger, Werner Sich und Günter Si- den 70er Jahren kann die Abteilung im- mehr existieren. mon. mer auf Jugendmannschaften zurückbli- In dieser Zeit konnte die Abteilung so- Die Gründung erfolgte durch die Bege- cken. Zwischen 1980 und 1984 konnte wohl mehrere Aufstiege als auch Abstie- benheit, dass einige der Gründungsmit- auch eine Mädchenmannschaft gemel- ge verzeichnen. glieder miteinander Fußball spielten det werden, die sogar so erfolgreich war, Zum heutigen Zeitpunkt hat die Tisch- und Manfred Bäuerle eigentlich mehr dass sich diese bis hoch zur Verbandsliga tennisabteilung 40 Mitglieder. Insgesamt aus Spaß erwähnte, dass er alle anderen hochgespielt hat. Folgende Spielerin- nehmen 5 Mannschaften in verschiede- Fußballkameraden im Tischtennis schla- nen waren in dieser Mannschaft: Elena nen Spielklassen an Verbandsmeister- gen würde. Die anderen Herren wollten Chiavettieri, Andrea Henzler, Stefanie schaften teil. Das Jugendtraining wird dieses natürlich nicht auf sich beruhen Greiner, Ulrike Müller, Manuela Portale, von einem Tischtennistrainer geleitet, lassen. Kurze Zeit später traf man sich in Silke Stumpp und Dayana Zimmermann. der auch aktiv in der 1. Herrenmann- der Gemeindehalle, um den Wettbewerb zu starten. Bei diesem Spiel stellten die Männer fest, dass das Tischtennis spielen viel Spass machen würde. Sollten sich noch einige Tischtennisbegeisterte mehr fi nden, so könnte der Verein an der Ver- bandsrunde teilnehmen. Nach relativ kurzer Zeit war die Mann- schaft gefunden und noch im Gründer- jahr spielte man gegen andere Vereine. Gleich im ersten Jahr konnte die Mann- schaft die erste Meisterschaft erspielen und sofort in die nächsthöhere Klasse aufsteigen. Der ersten Meisterschaft folgten gleich zwei weitere. Die Mannschaft schaffte Die einzelnen Mannschaften spielen in folgenden Klassen: 1. Herren in der Kreisklasse A, Gruppe 4, 2. Herren in der Kreisklasse C, Gruppe 3, 3. Herren in der Kreisklasse D, Gruppe 2, Jungen U 18 in den Aufstieg bis in die Bezirksklasse. der Kreisklasse, Jungen U 14 in der Kreisklasse Erwin Hipp ist als einziges Gründungs- mitglied noch aktiver Spieler. Auch en- Die damalige Mädchenmannschaft spiel- schaft spielt. Im Training erhalten die gagiert er sich als Jugendleiter in der te später noch als Damenmannschaft Kinder und Jugendlichen sowohl techni- Abteilung. einige Jahre in der Bezirksliga, wobei sche als auch taktische Ratschläge.

Trainingszeiten: Kinder / Jugendliche mittwochs 18.45 bis 20.00 Uhr und freitags 18.00 bis 20.00 Uhr Erwachsene jeweils mittwochs und frei- tags ab 20.00 Uhr Die Tischtennisabteilung heißt jeden, der einmal Tischtennis ausprobieren möchte, herzlich willkommen. Kontaktadresse: Jürgen Eger, Karlstraße 90, 72666 Neckartailfi ngen, Original Spielerpass Erwin Hipp von 1963 Erwin Hipp 2004 Telefon: 07127-3895

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 41 Lohn- und Finanzbuchhaltungsarbeiten

EDV-Büro NIKOLAOS XENITIDIS - selbständiger Bilanzbuchhalter - Ihre Einkaufsquelle in Neckartailfi ngen

N Wein- und Getränkemarkt

X müller GmbH Alleenstr. 29 · 72666 Neckartailfi ngen Tel. Baumarkt: 07127-32714 · Fax 21456 Tel. Gartenmarkt: 07127-925174 · Fax 925175 Robert-Bosch-Straße 9 · 72654 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr Telefon 07127 92730 · Fax 927318 · Mobil 0172 9338530 und 13.00 - 18.00 Uhr Sa. 7.30 - 13.00 Uhr Bürozeiten: Monatg - Freitag 8.00 - 16.30 Uhr e-mail: [email protected] und [email protected]

VOLKSWAGEN

Kraftfahrzeug- Ausrüstung Patricia Klaiber Kunststoffbe- und verarbeitung Max-Eyth-Straße 19 72644 Oberboihingen Postfach 1126 72640 Oberboihingen Autohaus Tel. (07022) 260447 Fax: (07022) 260449 Neckarstraße 4 Email: [email protected] 72666 Neckartailfingen www.klaiber-spritzguss.de Telefon 07127/3 44 05 Telefax 07127/2 23 36 Zertifi ziert nach EU-Neuwagen: 8 11 28 75 DIN EN ISO 9001:2002 www.oppel-eu-automobile.de und ISO/TS 16949:2002 Abteilung Tischtennis

Unsere aktiven Mannschaften

1. Herrenmannschaft 2. Herrenmannschaft

v.l.n.r.: Pavel Streharski, Thomas Fröhle, Jürgen Knöll, Laszlo Bozsik, v.l.n.r.: Ulf Birnbaum, Jürgen Eger, Peter Müller, Ivo Milinovic, Jürgen Kos- Christian Ashauer, Michael Oehler tenbader, Raffaela Kempf

3. Herrenmannschaft Jungen U18

v.l.n.r.: Jens Kittelberger, Dieter Oehler, Ulrich Bauknecht, Erwin Hipp, Ge- v.l.n.r.: Christian Rueß, Sebastian Dietmann, Georg Eger, Benjamin Löser org Jamin, Jens Frölich

Jungen U14

v.l.n.r.: Florian Cherubini, Andreas Bozsik, Tobias Schnitzler, Marko Nolte, Unser Trainer Laszlo Bozsik beim Aufschlag Mirko Moll

100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 43 Abteilung Volleyball

Die Volleyball-Abteilung - Chronik einer jungen Abteilung

Abteilungsursprung Die Abteilung Volleyball, die Mitte der „80iger“ aus dem Bubenturnen ent- standen ist (Initiator war der damalige Übungsleiter Michael Bauer), wurde in der Mitgliederversammlung des TSV am 24. März 2000 gegründet.

Abteilungsleiter 1. Abteilungsleiter Michael „Mico“ Bauer 24.03.00 -19.03.04 2. Abteilungsleiter Jörg „Blechle“ Löffl er seit 19.03.04

Die Mannschaft im Spieljahr 2001/2002 Kuhn, Holger Fischer, Willy Treyz, Ulrich Mixed-Liga und bei vielen Turnieren auf. Grube, Tanja (Ebert) Stückle, Stefanie Der wohl größte Erfolg hierbei war der (Ebert) Petermann. Diese Aufzählung Turnier-Sieg 1999 in Grötzingen. hat nicht den Anspruch auf Vollstän- Der Auftritt in der Spielrunde war sehens- Der 1. Abteilungsleiter Michael Bauer und sein digkeit (!) und die ehemaligen Spieler wert und äußerst spannend. Fast hätte Nachfolger Jög Löffl er die nicht erwähnt wurden, sehen es uns die Truppe in der Saison 2000/2001 den Mitglieder bitte nach. Es würde sonst den Rahmen späteren Meister der Gruppe D4 (Sport- Der letzte noch Aktive aus der „Grün- sprengen, aber wir haben Euch nicht ver- freunde Stuttgart) die Feier verdorben, dungsmannschaft“ ist der Mannschafts- gessen – wie auch! als wir sehr überraschend am letzten kapitän Uwe Lustig. Aber auch viele an- Aus anfänglich knapp 10 Mitgliedern Spieltag diese überragende Mannschaft dere waren jahrelang treue Mitspieler. sind wir jetzt auf 20 Mitglieder ange- bezwingen konnten. Nach dem sehr ner- In unserer Spieler-Chronik erscheinen wachsen und erfreulicherweise ist diese vösen Start konnten wir uns den hervor- so namhafte Vereinsmitglieder wie der Tendenz steigend. ragenden 5. Platz sichern. schon erwähnte „Gründungsvater“ Mico Die Saison 2001/2002 war geprägt vom Bauer, 1. Vorstand Martin Haug, 2. Vor- Spielbetrieb Umbau und Integration junger Spieler in stand Peter Braunschmid, Markus Weiss, Unter dem Namen „Dolfenger Schaufel- die Mannschaft, so dass wir mit dem er- Gerd Beck, Jochen Ruopp, Volker Knöll, bagger“ tritt die Volleyball-Mannschaft reichten 7. Platz hochzufrieden waren. Jeannette (Stückle) Schach, Dietmar des TSV unter anderem in der Freizeit- Die Mannschaft der 1. und 2. Saison be- stand aus: Jeannette Stückle (Zuspiel), Nicole Striegel (Zuspiel), Sammy Luz (Au- ßenangriff), Helmut Wick (Außenangriff), Spielertrainer Uwe Lustig (Mittelblock und Kapitän), Katja Manz (Zuspiel), Edmund „Ede“ Veil (Außenangriff), Peter Kunkel (Außenangriff), Detlef „Monster-Block“ Rhode (Mittelblock), Philipp Wissmann (Mittelblock), Jörg Löffl er (Außenangriff). Nach der Saison 2001/2002 hatten wir ei- nige weibliche Abgänge zu verzeichnen, so dass wir die beiden darauf folgende Jahre nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnten. Die Wende im „Frauen-Not- stand“ kam dann Ende 2003 mit einer ▼ Die Freude war groß nach dem ersten Turniersieg 1999 in Grötzingen

44 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 Ihr kompetenter ELEKTRO-PARTNER IN und UM NECKARTAILFINGEN

Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum gehören unter anderem: Elektroinstallationen, Kommunikationssysteme, Alleenstraße 23 72666 Neckartailfingen SAT-Anlagen, Beleuchtungstechnik, Telefon (07127) 37 00 Fernsehreparaturen ... Telefax (07127) 3 12 90 Für ein unverbindliches Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung Dimension Jürgen Geissler Elektromeister Sie machen nerUrlaub… neuen wir den Rest! 72622 Nürtingen 72666 Neckartailfingen Reisen in ei Telefon: 07022-8423 Telefon: 07127-35833 Telefax: 07022-38467 Mobil: 0171-4237658

Genießen Sie die gepflegte Gastlichkeit in gemütlicher Atmosphäre. Lassen Sie sich von unseren italienischen Spezialitäten und ausgesuchten Weinen verwöhnen

Ristorante »La Villa« Uhlandstraße 11 72666 Neckartailfingen Telefon (0 71 27) 217 01 Abteilung Volleyball

Vereinsmeisterschaften, oder zweimal im Jahr ein Trainingslager, sowie diverse Freundschaftsspiele oder Hobbyturniere. Aber auch auf der „gemütlichen“ Seite wie zum Beispiel der Besuch des Natur- theaters, Weihnachtsfeier, Grillfest oder nach dem Training der „Absacker“ im Löwen.

Sponsoren Die Dolfenger Schaufelbagger wollen sich bei allen Sponsoren und Gönnern für die Treue der letzten Jahre bedan- ken. Besonderer Dank gilt unserem „Tri- kot-Sponsor“, der Firma Landmaschinen Neuscheler. Die Mannschaft im Spieljahr 2004/2005 spektakulären Flugblatt-Aktion. Hier- le kein 2. Trainingsabend möglich. Dies Jubiläumsjahr 2005 auf haben sich erfreulicherweise einige könnte sich mit Fertigstellung der neuen Nicht nur der Hauptverein feiert sein weibliche Mitspielerinnen gefunden, so Sporthalle dann erfreulicherweise schnell 100-jähriges Bestehen sondern auch wir dass endlich wieder ein Team am Spiel- ändern. Die Gründung einer Jugend- haben in diesem Jahr unser „5-jähriges“. betrieb für die Saison 2004/2005 gemel- mannschaft wäre ebenso denkbar. Die Volleyball-Abteilung wünscht den det werden konnte. Mitgliedern des TSV ein tolles Jubiläums- Trainingsabend jahr und mindestens weitere Hundert Der aktuelle Mannschaftskader Donnerstag 19.00 - 20.30 Uhr Jahre „Spaß“ an der sportlichen Betäti- Uwe Lustig (Mittelblock und Kapitän), Wer: Frauen und Männer ab 17 Jahre gung! Peter Kunkel (Außenangriff), Jörg Löff- Wo: Gemeindehalle N’tailfi ngen ler (Außenangriff), Ralf Aschauer (Au- In den Sommerferien trainieren wir ab Uwe Lustig, Abteilungspressewart ■ ßenangriff), Jörg Bechler (Mittelblock), 19.00 Uhr auf unserem Rasenfeld im Thomas Bechler (Außenangriff), Daniel Aileswasen-Stadion. Junge (Außenangriff), Spielertrainer Besuchen Sie doch mal die Homepa- Frank Kunkel (Außenangriff), Miriam Ott ge des TSV Neckartailfi ngen unter (Zuspiel), Holger Treyz (Außenangriff), http://www.tsv.neckartailfi ngen.net/ Ulrich Treyz (Mittelblock), Raffaela Impressum Kempf (Zuspiel), Carol Staiger (Zuspiel), Vereinsmeister Herausgeber: Kerstin Haberspörg (Zuspiel), Tina Vucovi 2000 Detlef Rhode und Gerd Petermann TSV Neckartailfi ngen 1905 e.V. Seestraße 6 (Zuspiel/Außenangriff). 2001 Ulrich Treyz und Uwe Lustig 72666 Neckartailfi ngen 2002 Christa Frank und Uwe Lustig Aufl age: Was ist eigentlich Mixed-Volleyball? 2003 Thomas Bechler und Marcel Fins- 2.500 Eine Mixed-Volleyball-Mannschaft be- terbusch Gesamtherstellung: steht aus Frauen und Männern. Es LTB Publishing ist darauf zu achten, dass von dem Vereinsleben Lina & Thomas Bröckel 6-köpfi gen Team mindestens 2 Frauen Die Volleyball-Abteilung beteiligt sich Grötzinger Straße 19 bzw. 2 Männer auf dem Spielfeld sind. alljährlich am Umzug des Kinderfestes, 72666 Neckartailfi ngen Ansonsten gelten die Regeln des her- gestaltet seit ein paar Jahren den Fest- Redaktionelle Mitarbeit: kömmlichen Volleyballs. wagen und ist an sämtlichen Arbeitsein- Dieter Hiemer, Daniel Schwartz, sätzen beteiligt. Dies soll auch in Zukunft Jürgen Eger, Joachim Bröckel, Nico Xenitidis, Thomas Bröckel, Training so bleiben. Natürlich werden auch eigene Martin Haug, Martina Treyz, Wir trainieren immer donnerstags. Leider Veranstaltungen durchgeführt. Sei es auf Klaus Greule, Jörg Löffl er ist aus Platzmangel in der Gemeindehal- sportlicher Ebene, wie zum Beispiel die

46 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 ahs GmbH Banksysteme, Medien- und Sicherheitstechnik Michael Hipp Unter Lau 8 72587 Römerstein Böhringen Tel.: +49 (0) 7382/9428-0 Fax: +49 (0) 7382/9428-79 www.ahs-banksysteme.de [email protected]

Intelligente Lösungen aus einer Hand

www.ltb-publishing.de

· Werbung und Gestaltung

· Internet-Design und Realisierung

· Druckbetreuung

· Grafik, Satz, Reproduktion

· Datenbankgestützte Katalogherstellung

LTBPublishing Telefon: +49 7127 - 31760 Lina & Thomas Bröckel Telefax: +49 7127 - 31745 Grötzinger Straße 19 [email protected] D-72666 Neckartailfingen ltb-publishing.de Fußball-Schiedsrichter

Unsere Fußball-Schiedsrichter - TSV stellt starke Truppe

Seit Jahren liegt der TSV bei den Schieds- positive Sache, zumal der TSV dadurch kunft so ist, dafür sorgt seit vielen Jah- richtern über dem Soll, sprich, er kann einer Strafe entgeht, die zu berappen ren Harald Kuhn, der als Schiedsrichter- mehr Schiedsrichter stellen, als er seiner- ist, wenn man das Soll nicht erfüllt. Die beauftragter des TSV Neckartailfi ngen seits Schiedsrichter für Verbandsspiele Schiedsrichterei hat in Neckartailfi ngen eine sicher nicht immer beneidenswerte in Anspruch nimmt. Dies ist eine sehr bereits Tradition. Dass dem auch in Zu- Aufgabe zu erfüllen hat.

Harald Kuhn Holger Böhm Darko Pipic Sascha Wetzel Geb.: 11.04.1966 Geb.: 28.03.1978 Geb.: 01.02.1975 Geb.: 04.08.1990 SR seit 1982 SR seit 1996 SR seit 1997 SR seit 2003 pfeift bis zur Kreisliga A pfeift bis zur Kreisliga A pfeift bis zur Kreisliga A pfeift Jugendspiele Beobachter Landesliga Assistent in der Verbandsliga Stellv. Obmann SRG Nürtingen Jugendeinteiler SRG Nürtingen

Peter Kövago Alexander Gavranovic Rafael Kolasinski Stefan Wilhelm Geb.: 17.01.1975 Geb.: 13.03.1967 Geb.: 04.05.1987 Geb: 15.11.1985 SR seit 2004 SR seit 2003 SR seit 2001 SR seit 2000 pfeift Jugendspiele pfeift Jugendspiele pfeift Jugendspiele pfeift Jugendspiele Aktiver Spieler Bezirksliga TSV N

Die Vorstandschaft - Der aktuelle Ausschuss des TSV

Funktion Name Adresse Telefon

1. Vorsitzender Martin Haug Grötzinger Str. 15, 72666 Neckartailfi ngen 07127/931114 2. Vorsitzender Peter Braunschmid Meisenweg 4, 72669 07022/560473 Fachbereich Finanzen Erna Ebert Weidenstr. 1, 72666 Neckartailfi ngen 07127/33310 Schriftführerin Petra Trester Sudetenstr. 38, 72666 Neckartailfi ngen 07127/3767 Abteilungsleiter Fußball Pressewart Dieter Hiemer Lichtenaustr. 8, 72666 Neckartailfi ngen 07127/32842 Abteilungsleiter Jugendfußball Nico Xenitidis Hohenneuffenstr. 28/2, 72666 N‘tailfi ngen 07127/924460 stellv. Abteilungsleiter Jugendfußball Gerd Wehr Gartenstr. 59, 72666 Neckartailfi ngen 07127/35452 stellv. Abteilungsleiter Jugendfußball Bernd Wehr Gartenstr. 57, 72666 Neckartailfi ngen 07127/934475 Abteilungsleiter Tischtennis Jürgen Eger Karlstr. 90, 72666 Neckartailfi ngen 07127/3895 Abteilungsleiterin Martina Treyz Uhlbergweg 14, 72666 Neckartailfi ngen 07127/32775 Frauen- und Kinderturnen Abteilungsleiter Volleyball Jörg Löffl er Tübinger Str. 101, 72666 Neckartailfi ngen 07127/924898 Festwart Joachim Bröckel Sudetenstr. 4, 72666 Neckartailfi ngen 07127/21144 Beisitzer Hartmut Deutsch Uhlandstr. 9, 72666 Neckartailfi ngen 07127/32182 Beisitzer Abt. Fußball Alberto Guillen Amselweg 19, 72666 Neckartailfi ngen 07127/23209 Beisitzer Abt. Fußball Harald Kuhn Gartenstr. 53, 72666 Neckartailfi ngen 07127/22215

48 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005 • Partyservice • Geschenkideen • Täglich frische Angebote • Eigene Schlachtung

Metzgerei Geiselhart Tübinger Straße 21 72666 Neckartailfingen Telefon (0 7127) 3 22 97 Telefax (0 7127) 93 40 24 [email protected]

Filiale Nürtingen · Kirchstraße 61 · Telefon (070 22) 25 2311

Mit uns spielen Sie in der 1. Liga …

Glückwunsch zum 100jährigen Vereinsjubiläum!

Ihr Ansprechpartner: Bezirksleiter Bernd Wehr 72666 Neckartailfingen · Gartenstraße 57 Fon (0 71 27) 2 13 43 · Fax 93 44 74 · [email protected] Karl Lorch …wenn es um individuelle Produkte in den Bereichen Internationale Transport GmbH Vorsorge, Gesundheit, Scha- denabsicherung, Finanzie- 72666 Neckartailfi ngen rung und Bausparen geht. Büro: Drosselweg 19, Tel. (07127) 9265-0 Werkstatt: Keplerstraße 17, Tel. (07127) 3770 Statistik

Der TSV in Zahlen - Ein Blick in die Statistik

Aerobic/Bodystyling 41 Verteilung nach Abteilungen Akrobatik 7 Fußball 421 Gymnastik-Damen 67 450 Hip-Hop-Gruppe 13 Alter männlich weiblich Gesamt Jazz-Dance 11 400 0-6 39 53 92 Jedermann-Turnen 20 7-10 74 52 126 Kinder-Turnen 235 11-14 67 40 107 In keiner Abteil. aktiv 27 350 15-18 61 13 74 Senioren 60 Plus 13 19-26 46 13 59 Tischtennis 60 300 27-40 91 56 147 Volleyball 18 41-60 102 54 156 Gesamt *933 61-99 94 11 105 250 Gesamt 574 292 866 * Gesamtmitgliederzahl 866. Die Abwei- chung kommt daher, dass 67 Mitglieder in mehreren Abteilungen gemeldet sind. 200 (Stand 2.11.2004) Mitgliederzahl 150

100

50

0

g n e e ll tik all c en en tiv lin a b pp n n n nis ty me u a r n s a r ur ak 0 Plus te y rob D G -D T Tu il. 6 h lleyba d k Fuß - - z r- e c o o p z n- t n A tik o a n de e V B s H J Ab r Tis - ma in bic/ r er nio o K in e r Hip de e S e e k A Gymna J n I Abteilungen

Wir gedenken

in Ehrfurcht

unseren Toten

und Vermissten

50 100 JahreTSV Neckartailfi ngen 1905 - 2005